Kur und Vital

Page 1

KUR UND VITAL •• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••

EINE VERLAGSBEILAGE DER BERLINER ZEITUNG

Fit ins Frühjahr: Tipps fürs Wohlbefinden.

Die richtige Kur finden: Welche Methoden helfen.

DESLA Touristik – Ihr Partner für Kurreisen & Wellness Kolberg

Karlsbad

Bustransfer mit Haustür-Service möglich. Bitte KATALOG anfordern !!! DESLA Touristik

GmbH

Tschechien / Slowakei / Polen

Misdroy

1 Wo. VP ab ***Residenz BIELIK Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

175,– Marienbad

260,–

Swinemünde

1 Wo. VP ab ***Kurhotel DREI INSELN (Trzy Wyspy) Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

270,– Karlsbad

340,–

Kolberg

2 Wo. HP ab Kurhaus OLYMP / OLYMP II / OLYMP 3 Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

439,– Franzensbad

499,–

Bad Flinsberg

579,– Bad Teplice

2 Wo. HP ab ***Kurhotel BERLINER Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

1 Wo. HP ab ****Kurhotel CONTINENTAL Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus 1 Wo. HP ab ****Kurhotel WINDSOR Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus 2 Wo. HP ab ****Kurhotel KOMORNI HURKA Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

2 Wo. HP ab 599,– Kurhaus JUDITA Alle Anwendungen + Thermal-Schwimmhalle im Haus

Alle Preise pro Person im DZ mit DU / WC, SAT-TV, ärztliche Betreuung, 2 – 4 Anwendungen pro Werktag

Buchbar nur in Berlin-Alexanderplatz oder Tel.: 030/24 72 75 11

· Alexanderstr. 7 (4. OG) • 10178 Berlin (Haus des Reisens am Alexanderplatz) · Telefon: 030 / 24 72 75 11 · www.desla-kuren.de


2 I KUR UND VITAL

MITTWOCH, 8. FEBRUAR 2017 I VERLAGSBEILAGE

FOTOLIA

Zum gesunden Essen gehören Obst und Gemüse – aber nicht nur, wer Sport treibt, braucht auch Kohlenhydrate.

„Das Gefühl sagt uns, ob das Sportprogramm stimmt“

Um fit zu werden, müssen Ernährung und Bewegung passen. Personalcoach Robin Kersten plädiert für eine regelmäßige Lebensweise

D

ie Tage werden länger, doch der Winterspeck will nicht verschwinden. Schon sind die Vorsätze der Silvesternacht in weite Ferne gerückt. Doch woher die Motivation zum Training nehmen? „Um fit zu werden, muss der eigene Antrieb stimmen“, sagt Personalcoach Robin Kersten. Der 28Jährige trainiert in Berlin Menschen zwischen sieben und 84 Jahren. Seine Erfahrung ist: „Möchten alleine reicht nicht.“ Gegen den Schweinehund Der innere Schweinehund habe deshalb so viel Macht über uns, weil jeder Mensch bequem sei, sagt Kersten. Um diese Haltung zu überwinden, müsse Leidensdruck vorhanden sein. Übergewicht, ein schmerzender Rücken oder eine schlechte Haltung seien mögliche Motive, den Worten Taten folgen zu lassen. Die Entscheidung, fit zu werden, beginne im Kopf. Kersten ist nicht nur Fitnesstrainer, sondern auch Mentalcoach. Seit acht Jahren ist er in der Branche tätig und hat immer wieder beobachtet, wie viel Lebensqualität seine Kunden durch mehr Fitness gewinnen. „Ich räume bei ihnen im Kopf auf, damit der Weg frei wird für was Neues“, sagt er. Am besten sei es, einfach anzufangen, einfach zu machen. Wer wirklich etwas ändern wolle, solle am besten Ernährung und Fitnessprogramm parallel umstellen. „Um die Motivation zu för-

dern, ist es günstig, beides gleichzeitig anzugehen“, sagt Kersten. Beide Aspekte seien zu 50 Prozent am Ziel beteiligt, abzunehmen und fit zu werden. Berechnungen, die dem Sport mehr Anteil zurechnen, will der Coach nicht folgen. Allerdings ist er nicht für einen radikalen Bruch mit bisherigen Gewohnheiten, er befürwortet kleine Schritte. Wer sich früher wenig bewegt habe, solle moderat beginnen. „Zweimal die Woche lockeres Training – und dann aufs innere Gefühl hören“, sagt er. Es bringe nichts, sofort mit fünfmal Training die Woche zu beginnen. Der Körper sage jedem, wie viel er oder sie machen könne. „Habe ich das Gefühl, dass mich der Sport belastet oder bringt er was?“, seien Fragen, die weiterhelfen können, um herauszufinden, ob die Bewegung ausreiche oder nicht. „Wenn man nach dem ersten Workout feststellt: Ich habe übertrieben, dann macht man beim nächsten Mal weniger. Sonst kann dies zur Demotivation führen.“ Abwechslung hilft Regelmäßigen Sportlern empfiehlt Kersten, bei den Übungen zu variieren. „Wenn wir immer das Gleiche tun, bekommen wir immer das Gleiche“, sagt er. Er ist jedoch auch nicht dafür, ständig die Sportdisziplin zu wechseln. Beim Sport gehe es weniger um das Was, dafür zähle immer das Wie. Konkret gesprochen: Wenn eine Übung nichts

mehr bringt, ist es nicht unbedingt notwendig, die Übung an sich zu ändern, sondern die Art und Weise, wie man sie ausführt. „Deshalb nützt es nichts, in ein anderes Fitnessstudio zu gehen.“ Ausgewogen essen

PRIVAT

D E R

C O A C H

Personalcoach Robin Kersten, 28, trainiert Sportwillige aus allen Altersgruppen. Das Training kann in einem Fitnessstudio stattfinden, aber auch an der freien Luft, in einer Sportarena oder im Park. Der Kunde bestimmt, wo er sich gern fit machen möchte. Die Trainingsdauer variiert. Einige Kunden trainieren seit acht Jahren bei dem Coach, andere hören nach acht Wochen wieder auf.

Auch für geübte Sportler sei es wichtig, auf das eigene Körpergefühl zu hören. Nach dem Training empfiehlt Kersten eine Selbstkontrolle. „Wenn man aus dem Studio rauskommt, kann man sich fragen: Fühlt sich das gut an? Kann ich gut einschlafen? Dabei darf man sich nicht belügen.“ Bei der Ernährung ist Kersten, der eine Lehre als Koch und Konditor abgeschlossen hat, ein Fan von ausgewogenem, gesundem Essen. „Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und abends essen wie ein Bettler“, zitiert er ein bekanntes Sprichwort. Dabei empfiehlt er, abends auf Kohlenhydrate zu verzichten. „Abends esse ich Salat, Gemüsesticks mit Quark oder ein Stück Fleisch oder Fisch mit Gemüse. Fisch ist auch sehr wichtig wegen der Omega-Fettsäuren“, sagt er. Kersten frühstückt einen Shake mit Haferflocken, Leinsamen und vielen anderen gesunden Inhalten. Bei einem Muskelanteil von 59,6 Prozent und kaum Körperfett müsse er sich nährstoffreich ernähren – Eiweiß und Kohlenhydrate spielen da eine große Rolle. „Wenn ich nicht vorher tanke, kann ich

nicht 300 Kilometer weit fahren“, sagt er. Mit diesem Beispiel erkläre er jungen Kunden sein Plädoyer für ein gehaltvolles Frühstück. Von Diäten hält Kersten gar nichts. „Diäten ist ein Wort, das ich aus meinem Wortschatz verbannt habe“, sagt er. Sie nützten häufig mehr den Autoren der Ratgeber als den Menschen, die sie machen. Diäten führten häufig zum Jo-Jo-Effekt und damit letztendlich zu mehr Gewicht und Unzufriedenheit. Ein Modell, das Kersten sinnvoll erscheint, ist es, an einem Tag der Woche etwas weniger zu essen. „Wenn ich regelmäßig die gleiche Kalorienzahl zu mir nehme, an einem Tag aber weniger esse, wird der Körper auch dann die übliche Kalorienzahl verbrennen. Damit geht er an die Reserven“, sagt er. Genug schlafen Eine regelmäßige Lebensweise hält der Coach generell für sinnvoll: „sich vernünftig ernähren, genug trinken und schlafen“. Wer viel unterwegs sei, solle vorsorgen: sich ein Brot machen oder zu Hause vorkochen. Ständig zu hetzen, bringe nichts. „Was ich beim ersten Mal verpasse, mache ich beim nächsten Mal“, sei sein Motto. Es gebe auch keine Methode, schnell Geld zu verdienen – außer auf illegale Weise, meint er. Und wer seinem Körper etwas Gutes tun wolle, müsse ebenso langfristig denken. Mechthild Henneke


POLNISCHE OSTSEE • KOLBERG

TSCHECHIEN • MARIENBAD

Kurhotel Arka Medical Spa

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, Meerwasserhallenbad, Whirlpool, Saunalandschaft, 2 x Salzgrotte/ Woche, 3 x Wassergymnastik/ Woche, hauseigenes Kino, Tanzabende 1 Woche p.P. im DZ o. EZ ab

TSCHECHIEN • FRANZENSBAD

Kurhotel Reza

eeee

249 €*

Spa Hotel Vltava

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 15 Kuranw./Wo., 1 x Salzgrotte, Hallenbad, Whirlpool, Außenschwimmbad, Leihbademantel, Tanzabend

eeee

Eigenanreise, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP, HP+ o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 16 Kuranw./ Wo., Trinkkur, Schwimmbad mit Wasserattraktionen & Sauna, Fitnessraum, ärztlicher Bereitschaftsdienst, Leihbademantel *

1 Woche p.P. im DZ ab

1 Woche p.P. im DZ ab

Hotel Villa Merry

Windsor Spa Hotel

eee

Eigenanreise, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Übernachtungen mit HP, VP o. AI, ärztliche Eingangsuntersuchung, 4 Kuranwendungen pro Behandlungstag 1 Woche p.P. im DZ ab

POLEN • BAD FLINSBERG

Kurhotel Kaja

eeee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung & Abschlussbericht, bis zu 22 Kuranw./ Wo., Trinkkur, Sauna, Kurtaxe, Leihbademantel & Hotelpantoffeln 1 Woche p.P. im DZ ab

209 €

*

400 €*

1 Woche p.P. im DZ o. EZ ab

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, bis zu 18 Kuranw./ Wo., 1 x Spiegelbad/ Aufenthalt, Nutzung Innen- und Außenpools, Danubius Premier Fitness 1 Woche p.P. im DZ ab

Kurhaus Erika

e e e e superior

Eigenanreise, Begrüßungsgetränk, 1 Fl. Wasser bei Anreise auf dem Zimmer, 7/ 14/ 21 Ü mit FR, HP o. VP, Eintritt Bade- & Saunalandschaft im Albert Bad, Trinkkur, Leihbademantel & Hotelpantoffeln 1 Woche p.P. im DZ ab

404 €

*

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit VP, 2 ärztl. Untersuchungen, 2 Kuranw./ Behandlungstag, Trinkkur, Hallenbad, 7 x Nutzung von Fitnessraum/ Wo., Tanzabend, Kurtaxe, Leihbademantel

504 €*

1 Woche p.P. im DZ o. EZ ab

POLNISCHE OSTSEE • SWINEMÜNDE

Hotel Villa Rezydent

SLOWAKEI • TRENCIANSKE TEPLICE

Kurhaus Pax

1 Woche p.P. im DZ ab

450 €*

POLNISCHE OSTSEE • KOLBERG

Kurhotels Olymp I, II, III

eeee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 2 Kuranw./ Behandlungstag, Hallenbad, Fitnessraum

eeee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 14 Kuranw./ Wo., 3 x Nutzung Außenbad Grand/ Wo., 2 x Nutzung Whirlpool/ Wo.

eeee

Salzsee in Soletherme Bad Elster

Spa Hotel Grand Splendid

174 €*

TSCHECHIEN • FRANZENSBAD

Hotel König Albert

eee

eee

Eigenanreise, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, Unterhaltungsabende und Programm wie Grillfest, Lagerfeuer, Diavortrag, 3 x Salzgrotte/ Woche, 2 x Kaffee & Kuchen/ Woche

DEUTSCHLAND • BAD ELSTER SLOWAKEI • PIEŠTANY • FLÜGEL GRAND

330 €*

370 €

TSCHECHIEN • KARLSBAD POLNISCHE OSTSEE • SWINEMÜNDE

eeee

1 Woche p.P. im DZ o. EZ ab

424 €

*

eeee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, Hallenbad, Whirlpool, Trocken- & Dampfsauna, 1 x Tanzabend/ Wo.

185 €*

1 Woche p.P. im DZ ab

219 €*

Diese und viele weitere Kurorte finden Sie in unserem Katalog.

2 € 25

Buchen Sie bis zum 28.02.2017 und sichern Sie sich den exklusiven Super-Frühbucherrabatt von 25 € p.P.!

SONDERANGEBOTE FRÜHJAHR 2017 TSCHECHIEN • MARIENBAD

Hotel Saint Antonius

TSCHECHIEN • KARLSBAD eee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP+, ärztl. Untersuchung, 12 Kuranw./ Wo., 1 x Kaffee & Kuchen/ Wo., 1 x Tanzabend/ Wo., Leihbademantel Zeitraum: 14.02. – 04.04.17 1 Woche für 2 Pers. im DZ ab

469 €

POLNISCHE OSTSEE • ROWE (ROWY)

Vienna House Dvořák

e e e e superior

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP, ärztl. Untersuchung, 1 x Blutuntersuchung, bis zu 10 Kuranw./ Wo., bis zu 7 zusätzl. aktive Rehabilitationsbehandlungen/ Wo., Trinkkur, Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Kurtaxe, Fitnesscenter, Leihbademantel, Hotelpantoffeln Zeitraum: 14.02. – 21.03.17

SLOWAKEI • PIEŠTANY

1 Woche p.P. im DZ ab

Kurhotel & Sanatorium Maj

eee

POLEN • BAD FLINSBERG

Eigenanreise, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP+ o. VP, ärztl. Eingangs- und Abschlussuntersuchung, 9 Kuranw./ Wo., ärztl. Bericht, 1 x tägl. Trinkkur, Hallenbad, Fitnessraum, Leihbademantel, 2 x Tanz inkl. 1 Glas Wein/Wo., 1 x Kaffee & Kuchen/ Wo., 1 x Saunanutzung/ Wo. Zeitraum: 12.02. – 26.03.17 1 Woche p.P. im DZ o. EZ ab

569 €

329 €

Kurhotels Magnolia I, II und III

eee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, Begrüßungsgetränk, ärztl. Eingangsuntersuchung, 2 x Arzt-Sprechstunde/ Wo., 13 Kuranw./ Wo., 2 x Salzgrotte/ Wo., 2 x Salzbad/ Wo., Hallenbad, Unterhaltungsprogramm Zeitraum: 10.02. – 07.04.17 1 Woche p.P. im DZ ab

275 €

Hotel Kormoran Medical Spa

eeeee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit FR, HP, VP o. Alles Inklusive, ärztl. Eingangsuntersuchung, 17 Kuranw./ Wo., Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Folkloreabend, deutschsprachige Hotelbetreuung Zeitraum: 11.02. – 01.04.17 1 Woche p.P. im DZ ab

245 €

POLNISCHE OSTSEE • KOLBERG

Kurkomplex Baltyk

eee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit VP o. VP+, ärztl. Eingangskonsultation, 3 Kuranw./ Behandlungstag, Badelandschaft mit Kneippbecken und Whirlpool Zeitraum: 11.02. – 01.04.17 1 Woche p.PP. im DZ ab

* Super-Frühbucherrabatt gültig bei Buchung bis 28.02.17 – bereits von den angegebenen Preisen abgezogen. Alle Preise in Euro und pro Person, außer 2=1 Angebote.. Druckfehler, Zwischenverkauf und Preisänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB laut Katalog „Kurreisen & Wellness 2017“ sowie „Winter-Sonderangebote 16/17“. Reiseveranstalter: Selta Med GmbH, Gottschaldstr. 1a, 08523 Plauen.

Gern können Sie alle Angebote auch mit Busfahrt buchen. Der neue Katalog 2017 in Ihrem Reisebüro erhältlich! Oder kostenfrei anfordern unter:

Tel. (030) 810333-60 · berlin@seltamed.de · Alexanderstr. 1 · 10178 Berlin · www.seltamed.de

359 €


4 I KUR UND VITAL

MITTWOCH, 8. FEBRUAR 2017 I VERLAGSBEILAGE

PR-MATERIAL

Gesund durch Salz: das Gradierwerk im Sole-Heilbad Bad Salzungen.

ISTOCKPHOTO

Entspannung dank einer Massage. Wichtig dabei ist, dass der Masseur oder die Masseurin das Handwerk versteht.

Die heilende Wirkung de

Die Kur richtig beantragen

V

Wichtig ist eine genaue Begründung der Maßnahme durch den behandelnden Arzt

on der Krankheit zur Kur ist es für viele ein großer Schritt. Es gilt, Regeln und Vorschriften zu beachten. Hier ein paar Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Kur und Reha. Für wen kommt eine Kur infrage? Wer über einen langen Zeitraum Symptome hat, die nicht besser werden, sollte den Arzt nach einer Kur fragen. Ein Beispiel: Ein Patient leidet unter Bluthochdruck. Um zu vermeiden, dass seine Gesundheit langfristig Schaden nimmt, kann eine Kur mit Bewegungs- und Atemtherapie sowie Wechselduschen und Abreibungen helfen. Was ist eine Rehabilitation? Mit einer medizinischen Reha werden Patienten zum Beispiel nach einem Unfall oder einer großen Operation wieder fit für den Alltag gemacht. Auf diese Weise verhindern die Ärzte im Idealfall, dass der Patient pflegebedürftig wird. Mit einer Reha lässt sich auch vermeiden, dass Beschwerden chronisch werden, erklärt Daniela Hubloher von der Verbraucherzentrale Hessen in Frankfurt am Main. Wo werden Kur oder Reha beantragt? Droht der Arbeitnehmer arbeitsunfähig zu werden, ist in der Regel die Rentenversicherung oder die gesetzliche Unfallversicherung zuständig, erklärt Hubloher. Die Krankenversicherung zahlt meist, wenn eine ambulante Krankenbehandlung nicht ausreicht oder der behandelnde Arzt eine medizinische Reha verordnet hat. Grundsätzlich haben alle Versicherten gesetzlicher Krankenkassen Anspruch auf medizinische Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen. Private Krankenkassen zahlen die Reha dagegen nur, wenn ein entsprechender Tarif gebucht wurde.

Was ist beim Antrag zu beachten? Der Arzt sollte die medizinische Notwendigkeit einer Kur oder Reha ausführlich begründen. Dabei ist es wichtig, dass er genau angibt, inwiefern sich die Beschwerden auf den Alltag des Patienten auswirken. Kostet die Reha etwas? „Bei ambulanten oder teilstationären Reha-Leistungen der Deutschen Rentenversicherung werden keine Zuzahlungen fällig“, erklärt Dirk von der Heide von der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin. Bei stationären medizinischen Leistungen müssen Patienten eine Zuzahlung von höchstens zehn Euro pro Tag maximal für 42 Tage pro Kalenderjahr leisten. Bei ambulanten und stationären RehaMaßnahmen der gesetzlichen Krankenkassen beträgt die Zuzahlung für volljährige Versicherte zehn Euro pro Tag – ohne zeitliche Begrenzung. Rehabilitationen auf Kosten der Unfallkasse sind zuzahlungsfrei. Fahren Patienten für ambulante Vorsorgeleistungen in einen Kurort, müssen sie Unterkunft und Verpflegung selbst zahlen. „Die Krankenkassen können täglich bis zu 16 Euro beisteuern, bei chronisch kranken Kleinkindern bis zu 25 Euro“, sagt Hubloher. Was, wenn der Antrag abgelehnt wird? In diesem Fall sollten Betroffene Widerspruch einlegen – innerhalb eines Monats nach Zugang des Bescheids. Wird der Widerspruch abgelehnt, kann binnen vier Wochen Klage vor dem Sozialgericht erhoben werden. Dieses Verfahren ist für Patienten kostenfrei, zieht sich aber oft in die Länge. Es kann daher sinnvoller sein, einige Monate zu warten und dann einen neuen – besser begründeten – Antrag zu stellen, rät Hubloher. (mh.)

Nur wenn Boden oder Luft besondere Eigenschaften haben, werden Orte a

E

ines haben die Kurorte und Heilbäder in Deutschland gemeinsam: Sie verfügen über natürliche Heilmittel, und es werden klassische Heilverfahren angewandt. Die Heilmittel können im Boden oder im Wasser liegen, oder sie beruhen auf dem besonderen Klima des Ortes. Die Heilverfahren, wie das Kneipp-Verfahren, haben sich über lange Zeit entwickelt und werden weiterhin unter medizinischer Aufsicht angewandt. In den Kur-Städten und -Gemeinden ist alles auf Erholung und Regeneration ausgerichtet. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste stehen im Mittelpunkt. Der Kurort sollte dem Patienten aber nicht nur gefallen. Klinik oder Kureinrichtung sollten auch auf die Krankheit spezialisiert sein, für die er oder sie sich Linderung erhofft. Nachfolgend ein kleines Lexikon der verschiedenen Kurorte.

gestörten Spiel-, Sport- und Liegewiesen aus, auf denen die Kurgäste ihrer Genesung nachkommen. Zur Kur-Ernährung muss es im Heilbad eine Diätberatung geben, und mindestens ein staatlich geprüfter Diät-Assistent muss ansässig sein. Bekannte Heilbäder sind zum Beispiel Bad Pyrmont, Bad Füssing oder Bad Neuenahr. Heilbäder dürfen den Zusatz „Bad“ in ihren Ortsnamen führen. Unterschieden werden Heilbäder in Kneippheilbäder, wo ein spezielles Verfahren nach Kneipp angewandt wird, Moorheilbäder, die den torfigen Boden des Kurorts medizinisch nutzen, Mineralheilbäder, in denen der mineralhaltige Boden des Kurorts verwertet wird, Seeheilbäder und in Thermalsoleheilbäder. Diese verwenden das salzhaltige Wasser der dortigen Quellen für Anwendungen.

Seeheilbad: Das Seeheilbad liegt direkt am Meer und eignet sich deshalb gut zur Regeneration der Atemwege. Die Distanz der Ortsmitte zum Strand darf nicht größer als zwei Kilometer sein – der Patient soll sie ja zur Küste laufen können. Die Meeresluft muss eine bewiesene saubere Qualität besitzen. Im Kurort muss mindestens eine Praxis mit Badearzt sein, ebenfalls erfordert das Seeheilbad als Kurort ein Kurmittelhaus mit Zugang zu den Kurmitteln. Zur begleitenden Kur-Ernährung muss auch im Seeheilbad eine Diätberatung und mindestens ein staatlich geprüfter Diät-Assistent sein. Ein Seeheilbad als Kurort muss einen gepflegten Badestrand vorweisen sowie eine ungestörte Kuranlage. Wie beim Heilbad muss dieser Park für die Besucher gute Voraussetzungen zur Erholung bieten. Seeheilbäder unweit von Ber-

Heilbad: Ein Ort darf sich nur unter bestimmten Voraussetzungen Heilbad nennen. So muss zum Beispiel ein Heilmittel des Bodens vorliegen, zum Beispiel eine Mineraloder Solequelle. Auch sollte das Klima der Gesundung und Erholung zuträglich sein. Wichtig sind darüber hinaus die Einrichtungen und das Personal, die eine Kur erst möglich machen. Die Bedingungen werden vom Deutschen Heilbäderverband aufgestellt und aktualisiert. So muss im Heilbad ein Badearzt mit einer Praxis sowie ein Kurmittelhaus und ein Kurpark vorhanden sein. Der Park darf nicht durch Verkehr gestört sein und muss zu Kurzwecken genutzt werden können. Das Spazierengehen darf bei der Kur „Terrainkur“ heißen. Im Park können die Patienten sich bewegen und dadurch ihr HerzKreislaufsystem stabilisieren. Außerdem zeichnet sich das Heilbad als Kurort durch seine un-

Alte Methode, noch immer beliebt: Der 1821 geborene Priester Sebastian Kneipp hat


KUR UND VITAL I 5

MITTWOCH, 8. FEBRUAR 2017 I ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

DPA

Heilung durch Moor: In Bad Doberan werden solche Bäder für die Kurgäste angeboten.

DPA

Fit bleiben und Gelenke schonen: Wassergymnastik ist dafür ideal.

es Himmels und der Erde

Gesundheit stärken

als Heilbäder anerkannt. Die Voraussetzungen dafür werden streng geprüft lin sind unter anderem Bansin, Boltenhagen, Heiligendamm und Zinnowitz. Seebad: Seebäder müssen nahe der Küste liegen. Auch hier dürfen zwischen Ortsmitte und Strand nur zwei Kilometer Entfernung liegen. Durch die Lage an der Meeresküste profitiert das Seebad vor allem von den klimatischen Verhältnissen direkt am Meer. Ein kontrollierter Badestrand und zugängliche Strandpromenaden sowie Landschafts- und Strandwege zum Wandern und Spazieren bieten den Kurgästen Entspannungsmöglichkeiten. Zusätzlich zur Lage muss mindestens eine Arztpraxis im Kurort angesiedelt sein. Nahe Seebäder sind Zingst, Binz, die Insel Hiddensee und die Insel Poel. Kneipp-Heilbad: Das Kneipp-Heilbad zeichnet sich durch die Eigen-

schaften eines Heilbades in Verbindung mit den Kurmethoden nach Sebastian Kneipp aus. Dieser hatte – selbst an Tuberkulose erkrankt – eine Kur entwickelt, die basierend auf Wasser den Menschen half, das Immunsystem zu stärken und eine stabile Gesundheit zu entwickeln. Kneipp begründete dafür die kombinierte hydrotherapeutische Therapie mit Hilfe von Wasser, Bewegung, einer geordneten Lebensführung und einer speziellen Physio- und Ernährungstherapie. Eingesetzt werden Kneippgüsse, Wickel und Bäder, mit deren Hilfe die Effekte von Dampf und Temperatur ausgenutzt werden. Das Kneipp-Heilbad wird durch einen Kurarzt betreut. Die kombinierte Ernährungskur beinhaltet zusätzlich immer die Beratung durch einen staatlich geprüften Diät-Assistenten.

AQUA CULTURA

die Wechselbäder für die Füße bereits empfohlen.

Zudem muss ein Kneipp-Heilbad mindestens seit zehn Jahren als Kneipp-Kurort bestehen, um sich Kneipp-Heilbad nennen zu dürfen. Wie in den anderen Kurorten muss auch hier ein Kurpark mit entsprechend ruhigen und verkehrsfreien Spiel-, Sport- und Liegewiesen vorhanden sein und eine Waldanlage. Kneipp-Kurort: Der Kneipp-Kurort muss wissenschaftlich anerkannte hydrotherapeutische Kuren für mindestens 100 Betten in mindestens drei Kurbetrieben anbieten. Der Kneipp-Kurort zeichnet sich durch die wissenschaftlich anerkannte Luftqualität aus. Zur Therapie wird besonders die kombinierte Kneipp-Kur eingesetzt. Wie für einen Kurort typisch, müssen auch hier ein Kurpark und eine Waldanlage vorhanden sein. Kneipp-Heilbäder und Kneipp-Kurorte in der Nähe von Berlin sind Buckow in Brandenburg, Bad Schmiedeberg in Sachsen-Anhalt und Feldberg in der Uckermark. Heilklimatischer Kurort: Ein heilklimatischer Kurort muss ein für Kur-Zwecke bewährtes Klima aufweisen. Die Luftqualität muss laufend überwacht, analysiert und bewertet werden. Es muss Kureinrichtungen mit Arzt und DiätAssistenten geben. Weiter muss ein Kurmittelhaus zur Verfügung stehen, in dem eine Klimakur durchgeführt werden kann. Der Heilklimatische Kurort muss einen Kurpark mit Möglichkeiten für Spiel und Sport aufweisen. Liegeflächen auf Wiesen und in Hallen sowie Waldanlagen mit Sonnenund Schattenflächen sind Teil der Klimakur. Die nächsten heilklimatischen Kurorte bei Berlin sind unter anderem Masserberg und Finsterbergen im Thüringer Wald und Goslar im Harz. (mh.)

K

FFAIR Reisen bietet seinen Kunden Kurreisen mit dem Kleinbus von und bis zur Haustür an

urreisen – darin ist das Unternehmen FFAIR Reisen Spezialist. Es bietet seit 24 Jahren Reisen nach Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich, Ungarn und in die Slowakei an. Eine besondere Empfehlung von FFAIR Reisen ist das im Herbst 2016 neu eröffnete Siebenquell GesundZeitResort im Fichtelgebirge direkt am Weißenstädter See. Herzstück des Resorts ist die „GesundZeitReise“, eine Reise durch die Badelandschaften jahrtausendealter Kulturen, wie zum Beispiel das einem Zeus-Tempel nachempfundene Jod-Selen-Bad. Zur Stärkung der Gesundheit bietet das Resort einen Therapiebereich sowie die Thermalwasserwelt und ein Saunadorf. Die Anreise nach Weißenstadt sowie in

weitere 70 Ziele kann bequem in den modernen Kleinbussen von FFAIR Reisen gestaltet werden. Die Gäste werden an der Wohnungstür abgeholt und zu ihrem Hotel gefahren. Die familiäre Atmosphäre in den Bussen (maximal acht Personen) macht die Fahrt angenehm. Viele Kunden sagen: „Wer das mal genossen hat, möchte nicht mehr darauf verzichten“. Sie schätzen zudem die kompetente Beratung durch die Mitarbeiter, die auch bei Fragen zu Sondergepäck wie Rollatoren Rede und Antwort stehen. FFAIR Reisen GmbH Waldeyerstr. 10/11, 10247 Berlin Tel: 030–426 46 60, marketing@ ffair.de / www.ffair.de

Stärken Sie Ihre Gesundheit! Kurreisen mit dem Kleinbus ab/an Haustür

Wir finden für Sie die passende Reise! ✓ kompetente und individuelle Beratung ✓ besondere Arrangements für Ihre Kur

laub·Wellness Kur·Ur

2017

oder einen Wohlfühlaufenthalt

✓ Wellness vom Feinsten ✓ zahlreiche Kurz- und Wochenendtrips ✓ neu: Kurreisen nach Österreich ✓ ausschließlich ausgewählte und hochwertige Hotels ✓ flexible Reisezeiten

24

JAH RE

UNGARN · SLOWAKEI

Für die klei ne Auszeit: Tagesfahrt en mit dem Kleinb us

· TSCHECHIEN · DEUTSCH LAND · POLEN · ÖSTERREI CH

Nutzen Sie unseren besonderen Service: den exklusiven Haustürtransfer im Kleinbus

Gratiskatalog / Buchung und Beratung: FFAIR Reisen GmbH

Waldeyerstr. 10/11, 10247 Berlin • Tel: (030) 4264660 • Mail: marketing@ffair.de • www.ffair.de


6 I KUR UND VITAL

MITTWOCH, 8. FEBRUAR 2017 I VERLAGSBEILAGE

Magnetwellen zum Entspannen

Softwellness oder Hightech – für jeden Liebhaber der organisierten Entspannung gibt es Angebote

D

as Angebot an WellnessEinrichtungen wird jedes Jahr größer: thailändische Saunatempel, Salzgrotten und Yogastudios nach indischem Vorbild eröffnen. „Das Spektrum ist breit, und die Angebote haben eine hohe Qualität“, sagt Sylvia Dinter, Geschäftsführerin der Berliner Beratungsagentur SD Group mit den Schwerpunkten Wellness, Fitness und Freizeit. Der Wellness-Markt verfüge über Angebote „von Softwellness bis zu Hightech“. Doch wie sich orientieren? „Zunächst einmal muss man sich überlegen, ob es ein Erholungsbesuch ist, ob die Schönheit im Mittelpunkt steht oder medizinische Leistungen gesucht werden“, sagt Dinter. Für alle Bedürfnisse findet sich in Berlin der passende Ort. Luxus mit Beautyanwendungen bieten einige Hotels der Oberklasse, die öffentliche Spa-Bereiche haben. Das ist zum Beispiel im Waldorf Astoria am Bahnhof Zoologischer Garten, im Hotel Stue am Tiergarten oder im Hotel de Rome am Bebelplatz der Fall. Hier kann man – vor allem zu Berlinale-Zeiten – hoffen, einen Star auf der Massage-Liege nebenan zu treffen. Über eine besondere Spa verfügt das Hotel Mandala am Potsdamer Platz: Die Ono Spa bietet „Speed-Wellness“, die größte Entspannung in kürzester Zeit verspricht, wie Dinter berichtet. Inter-

ISTOCKPHOTO

Eine schöne Umgebung, stimmige Farben, angenehmes Licht – auch das gehört zur Wellness.

essant ist die iLifeSommBehandlung in der Ono Spa, eine Liege, die gleichzeitig Magnetresonanz, Vibration, Musik und Massage nutzt, um Kunden oder Kundin in der Tiefe zu entspannen. Zu einem beliebten Ort der Wellness-Kultur hat sich das Vabali in der Nähe des Hauptbahnhofs entwickelt. Die Wellnessanlage nach asiatischem Vorbild bietet Sauna, Wellness und Erholung auf Wasserbetten oder Holzliegen. „Hier trifft

man Menschen aus der ganzen Stadt und entspannt gemeinsam“, sagt Dinter. Für sie ist Wellness auch ein Moment der persönlichen Begegnung – „ob beim Yoga in der Mittagspause oder in Hamams“. Türkische Bäder finden sich auch in den beiden neuen TitanicHotels am Gendarmenmarkt und in der Chausseestraße. „Ihre besondere Qualität liegt darin, dass immer ein Hamam-Meister dabei ist“, sagt Dinter. Wer dort hin kommt,

kann sich – wie in der Türkei – von einem Mitarbeiter auf einer gewärmten großen Steinfläche mit Seife waschen lassen. „In einem großen Ei liegen Sie beim Floating“, erklärt Dinter – das ist also ein Wellness-Angebot für Menschen, die sich gern im Wasser befinden. Floating bedeutet schweben, und in diesen Zustand sollen die Gäste zum Beispiel im Float am Hausvogteiplatz versetzt werden. Sie begeben sich eine

Stunde lang in einen oben verschlossenen Wassertank. Er ist mit Salzwasser gefüllt, das denjenigen, der auf dem Wasser liegt, in einen Schwebezustand versetzt. Angenehme Musik und Beleuchtung sollen zur Wohlfühl-Atmosphäre beitragen und Stress, Ängste und negative Gefühle abbauen. Wer es exotisch liebt, kann Wellness-Anwendungen aus der Ayurveda, aus China und Thailand im Liangtse am Lützow-Platz genießen. Eine royale Thaimassage oder asiatische Körperwickel bietet die Thasiaspa in der Wilhelmstraße. Auch dort wird auf die Originalität der Dienstleistungen geachtet. Für Dinter ist dies ein Qualitätsmerkmal von Spas. Wer Zweifel daran habe, dass eine Ayurveda-Kur von Fachleuten angeboten wird, solle sich beim Einlass nach den Kenntnissen des Personals erkundigen. Besonders im medizinischen Wellness-Bereich ist eine gute Ausbildung wichtig. Dienstleistungen, wie Ultraschall-Behandlungen zur Zerstörung von Fettzellen, müssen von geschultem Personal verabreicht werden. „Medical Wellness ist bei vielen Kunden beliebt“, sagt Dinter. Sie kämen für einige Tage nach Berlin und besuchten Praxen, wie zum Beispiel das Docure Berlin in der Niebuhrstraße, um solche Angebote zu nutzen. Mechthild Henneke

Die Fülle des Lebens erleben Yoga ist mehr als Sport. Durch die Übungen nach indischer Lehre sollen Körper, Geist und Seele gestärkt werden

K

örper, Geist und Seele – drei Aspekte des Menschen, die im Yoga gleichwertig ihren Platz haben. Davon ist Firusa Wille, 36-jährige Yogalehrerin aus Charlottenburg, überzeugt. Ihr Credo: „Yoga ist mehr als Sport!“ Im Studio „Sita Tara“, das Wille gemeinsam mit Geschäftspartnerin Nina Kulpin betreibt, bietet sie Kurse an, in denen verschiedene Ausprägungen der indischen Lehre angeboten werden: mal körperbetont, mal auf Meditation ausgerichtet. Schon vor mehr als 5 000 Jahren praktizierten Menschen Übungen ähnlich denen, die heute noch gelehrt werden. Anfangs nur in Indien machte unter anderen der Yoga-Meister Yoganander die Philosophie in den 20er-Jahren in den USA bekannt. In den 60er-Jahren kam das körperbetonte Yoga in die westliche Welt und hat seitdem viele Anhänger.

„Yoga spiegelt die Fülle des Lebens wider“, sagt Wille. Vor anderthalb Jahren eröffnete sie gemeinsam mit Kulpin das Studio in der Danckelmannstraße. Die Räume in hellem Gelb und Grün strahlen viel Energie aus.

mit auf den Lotussitz an, in dem Yoga-Meister häufig abgebildet werden. Wer noch am Anfang stehe, müsse solch anspruchsvolle Übungen nicht machen; für ihn gebe es auch ein ruhiges Yoga. Für Anfänger reiche es vielleicht, ein Mal pro Woche Yoga zu machen. „Es wäre aber gut, ein bisschen länger dranzubleiben“, sagt sie. Jede Gewohnheit brauche schließlich Zeit, bis sie entsteht.

Lebensfreude steigern Menschen jeden Alters – von Kindern bis zu Senioren – praktizieren dort Yoga. „Primär kommen sie, um sich selbst zu helfen“, sagt Firusa Wille. Den Körper bezeichnet sie manchmal als „erste Schicht“. Diese müssten wir „in den Ausgleich bringen“. „Wir müssen mit dem, was wir haben, anfangen zu arbeiten“, sagt die Lehrerin. Beim Yoga werde der Körper gekräftigt, und das führe zu mehr Lebensfreude. Es sei ein Mythos, dass man sich im Yoga in eine Brezel verwandeln müsse, sagt sie und spielt da-

Mehr Klarheit finden

ISTOCKPHOTO

Yoga für Fortgeschrittene. Anfänger beginnnen mit leichteren Übungen.

In einer Übungsstunde durchlaufe das Training jeden Teil des Körpers: Kopf, Rumpf, Arme, Beine. „Am Ende wird alles zusammengefügt, und ein neues Körpergefühl entsteht“, sagt Wille. So lerne man sich besser kennen. „Für manche ist es eine richtige Befreiung, das zu erleben“, berichtet sie. Mit Yoga fänden die Menschen zu mehr Klarheit. (mh.)


KUR UND VITAL I 7

MITTWOCH, 8. FEBRUAR 2017 I ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Fitness auf dem Bürostuhl

Wer gerne allein trainiert, findet im Internet Hilfe. Für Kurzzeitsportler sind Kurse am besten

B

ewegung ist wichtig, doch die wenigsten Berliner bauen sie in ihren Alltag ein. Eine Studie von der Techniker Krankenkasse und von Forsa hat kürzlich gezeigt: Jeder fünfte Berliner und Brandenburger sitzt täglich mehr als elf Stunden. Der Grund sind die vielen Aufgaben, die jeder im Alltag zu bewältigen hat. Jeder zweite der rund 1 000 Befragten der Studie „Beweg Dich, Deutschland! 2016“ bejahte: „Mein Tag ist meist so anstrengend, dass ich abends am liebsten auf dem Sofa entspanne.“ „Dabei muss man nicht einmal ins Sportstudio gehen, um sich zu bewegen“, sagt Heike Weinert, Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der TK Berlin. Treppensteigen, ein Spaziergang an der Luft oder ein Weg, der mit dem Fahrrad erledigt wird, sind Möglichkeiten, auch ohne Mitgliedschaft in einem Fitnessclub in Bewegung zu kommen. „Ich steige eine Station früher aus der U-Bahn aus“, sagt zum Beispiel Weinert. Der Fußweg wird auf diese Weise 15 Minuten länger, und Körper und Seele profitieren. Um es sich leichter zu machen, empfiehlt sie, sich zum Beispiel mit einer Freundin zum abendlichen Spaziergang zu verabreden. „Am besten, man richtet es gleich als regelmäßigen Termin ein, zum Beispiel immer dienstags.“ So falle es leichter, daran festzuhalten. Um ihre Mitglieder bei den guten Vorsätzen zu unterstützen,

ISTOCKPHOTO

Für manche ist ein Fitnessstudio ideal – doch das muss nicht sein.

haben die TK und andere Krankenkassen Online-Hilfen eingerichtet. Ein Modell sind virtuelle Fitnesscoaches, die individuell beraten und ein Übungsprogramm zusammenstellen. „Sie helfen, das richtige Maß an Bewegung zu finden.

Wer sich bisher wenig bewegt hat, sollte sich nicht gleich vornehmen, einen Marathon zu laufen, sondern erst mal langsam beginnen“, sagt Weinert. Beim Fitnesscoaching wird zunächst ein Trainingsplan aufge-

stellt, der zum Teilnehmer passt. Dann erhält der Teilnehmer eine Anleitung, zum Beispiel mit KraftWorkouts oder Beweglichkeitstraining mit der Faszien-Rolle. „So kann man sich schrittweise verbessern“, sagt Weinert. Filme zur Trainingsanleitung und Beschreibung der Workout-Übungen zeigen, wie das Training richtig gemacht wird. Alles zu Hause und kostenlos. Wer nicht allein fit werden möchte, kann sich einem zeitlich begrenzten Kurs zum Beispiel bei der Volkshochschule anschließen. Von Tai Chi über Skigymnastik bis hin zum Stretching – die Auswahl ist riesig. Die Kurse kosten zwischen 28 Euro und 136 Euro – je nach Stundenanzahl. Viele von ihnen sind zertifiziert für einen Zuschuss durch die Krankenkasse. „Innerhalb eines Kalenderjahres können Sie an zwei anerkannten Kursen teilnehmen, die von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert wurden“, sagt Weinert über die Regelung bei der TK. Andere Kassen haben ähnliche Bestimmungen, die jedoch jeweils erfragt werden sollten, weil die Zuschüsse variieren. Mit der Bewegung können Sportwillige übrigens schon im Büro anfangen. Das Buch „Fit at work“ von Heiko Czichoschewski zeigt „die besten Übungen für alle Berufe“. Der Autor beschreibt, wie sich auf dem Schreibtischstuhl oder im begrenzten Büroraum der ganze Körper mobilisieren und kräftigen lässt. Mechthild Henneke

Glücksgefühle beim Schwitzen In Saunen lässt sich der Alltag vergessen und Erkältungen vorbeugen

I

n der Sauna verraucht der Zorn, und die Galle trocknet ein“, lautet ein finnisches Sprichwort. Die Skandinavier haben das Schwitzen im Holzhäuschen oder auch nur im holzverkleideten Raum zur Lebensart erhoben. Angeblich haben sie die wohltuende Wirkung der Sauna schon vor mehr als 2 000 Jahren entdeckt. In Berlin gibt es in allen Stadtteilen öffentliche Saunen, die Hitze bis zu 100 Grad anbieten. Die Hauttemperatur erhöht sich dabei auf bis zu 42 Grad, aber keine Sorge: So lange die Hitze trocken ist, kann der Körper das ab. Gerade in der Erkältungszeit tut es gut zu saunieren. Auf diese Weise werden die Abwehrkräfte gestärkt. Schnupfen und andere Erkältungskrankheiten haben dann kaum noch eine Chance. Wer allerdings schon einen Infekt hat, sollte mit dem Saunieren warten, bis dieser wieder abgeklungen ist. Nach der Sauna ist der kühle Schauer wichtig und auch die Ruhephasen. Der Wechsel zwischen Saunahitze und kalten Güssen kurbelt die Durchblutung an. Neben der körperlichen Stärkung freut sich das Gemüt, denn das Saunieren setzt auch Glückshormone frei. (mh.)

Wellness, die schon an der Haustür beginnt

D

DESLA Touristik ist seit 18 Jahren einer der preisgünstigsten Kuranbieter für Reisen nach Polen, Tschechien und in die Slowakei. Kunden werden von zu Hause abgeholt

ESLA Touristik ist seit 18 Jahren einer der preisgünstigen Reiseanbieter auf dem deutschen Reisemarkt für Kuren und Wellness nach Polen, Tschechien und in die Slowakei. Bei der Auswahl der Kurorte und Hotel- beziehungsweise Kureinrichtungen ist DESLA bedacht, die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zu berücksichtigen. Wichtig ist dem Anbieter, den Kunden attraktive Angebote mit einem vorteilhaften Preis-/Leistungsverhältnis zu offerieren. Qualität hat einen sehr hohen Stellenwert. Jeder von uns weiß, Gesundheit ist das wertvollste Gut eines Menschen. Gesund zu bleiben beziehungsweise wieder gesund zu werden, ist aber keine Selbstverständlichkeit. Man muss

INGRAM PUBLISHING

Eine Behandlung, die entspannt.

etwas dafür tun. DESLA Touristik möchte seine Kunden in diesem Bestreben unterstützen. DESLA bietet mit dem Katalog „Kurreisen & Wellness 2017“ ein breites Angebot vom 3- bis zum 5-Sterne-Kurhotel an. Schon ab 185 Euro kann man im April eine Kurwoche mit

Halbpension in Kolberg an der polnischen Ostseeküste buchen, zwei Wochen ab 339 Euro. Ein 5-Sterne-Kurhotel mit einem großen Wellnessbereich (Hallenbad, Whirlpool und Sauna) kostet im gleichen Zeitraum für eine Woche ab 380 Euro. Weitere Vorteile für den Kunden sind: individuelle Beratung durch geschulte Mitarbeiter (die Mehrzahl der Häuser sind den Mitarbeitern durch persönliche Besichtigungen bekannt), die Reisepreisanzahlung beträgt nur zehn Prozent. Auf Wunsch beginnt die Kur mit DESLA Touristik an der Haustür des Kunden, mit Bustransfer in modernen Kleinbussen ab Berlin und im Land Brandenburg. DESLA möchte sich für das Vertrauen, das dem

Unternehmen in den vielen Jahren entgegengebracht worden ist, bei seinen Kunden recht herzlich bedanken. DESLA konnte auch im vergangenen Jahr viele Neukunden durch Mundpropaganda gewinnen, was immer die beste Reklame für ein Unternehmen ist. Die Treue der Gäste weiß DESLA zu schätzen und bietet Ihnen eine optimale Beratung bei der Auswahl und Buchung der Reise. Den Katalog „Kurreisen & Wellness 2017“ mit vielen Sonderangeboten gibt es kostenfrei und unverbindlich bei DESLA Touristik GmbH, Alexanderstr. 7 (Haus des Reisens am Alexanderplatz), Tel.: 030 –24 72 75 11, www.desla-kuren.de

ISTOCK

Gesunde Sache: der Saunabesuch. IMPRESSUM Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Braun, Jens Kauerauf Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (BerlinMedien), Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin Postfach: 02 12 84, 10124 Berlin Geschäftsführer: Andree Fritsche Projektverantwortung: Renate Werk Tel. 030–23 27 53 15 reise@berlinmedien.com Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Redaktion: Peter Brock (verantw.) Angelika Giorgis Art Direction: Jane Dulfaqar, Annette Tiedge


030 . 42 21 95 10

Urlaub wie er mir gefällt!

Buchung & Information Mo–Sa 08:00–20:00 Uhr

Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes: Wörlitz Tourist GmbH, Frankfurter Allee 31A, 10247 Berlin

Wellness auf Usedom

Superior KAISER SPA HOTEL ZUR POST

••••

EDV 020331

Insel Ischia – Heiße Quellen Hotel am Golf von Neapel

••••

EDV 040243

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag und lassen Sie sich im ••••Superior KAISER SPA HOTEL ZUR POST im Kaiserbad Bansin auf der idyllischen Insel Usedom verwöhnen. Ein großer Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad lässt keine Wünsche offen.

© Radecke

22.02./26.02./02.03./06.03. 339,– 10.03./14.03./18.03./22.03. ab 339,– 26.03./30.03./03.04./07.04. 379,– 11.04./15.04./19.04./23.04. ab 379,– 27.04./01.05./05.05./09.05. 399,– EZ-Zuschlag ab 50,– Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 70,– 5 Tage Wellnessreise inklusive • 4 Übern./Frühstücksbüfett (bis 13 Uhr) im ••••Superior KAISER SPA HOTEL ZUR POST in Bansin auf Usedom • 4x Abendessen • Begrüßungsdrink • Nutzung Wellnessbereich mit Sauna und Badelandschaft mit Innenpool • Vitalkurse nach Wochenangebot • Leihbademantel auf dem Zimmer • Kofferservice © pressmaster / Fotolia.com

Kur in Franzensbad

pro Pers. im DZ ab

339,–

Unvergessliche Urlaubstage können Sie auf der italienischen Insel Ischia erleben, der größten Vulkaninsel im Golf von Neapel. Ihr ••••Hotel liegt malerisch über einer Bucht und verwöhnt Sie mit einem großzügigen Kur- und Wellnessbereich.

© Kurhotel Savoy

Saisontermin 8 Tage 15 Tage 10.01.–21.02.17 388,– 776,– 28.02.–28.03.17 448,– 896,– 04.04.–09.05.17 468,– 936,– 16.05.–03.10.17 508,– 1.016,– 10.10.–07.11.17 468,– 936,– 14.11.–05.12.17 448,– 896,– EZ-Zuschlag ab 7,–/Nacht Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 110,– Anreise: immer Dienstag 8/15 Tage Kurreise inkl. 7 bzw. 14 Ü/HP im ••••Kurhotel Savoy • ärztl. Eingangsgespräch • 10 Kurbehandlungen pro Woche • Zimmer als Komfortzimmer • freier Eintritt ins Aquaforum (Mo.–So.) • deutschsprachige Reisebetreuung pro Pers. im DZ 8 Tage ab

388,–

EDV 060108

© gone with the wind / Fotolia.com

© Hotel Sorriso Thermae

22.04.–29.04.17 886,– 29.04.–06.05.17 886,– 06.05.–13.05.17 886,– 30.09.–07.10.17 946,– 07.10.–14.10.17 946,– 14.10.–21.10.17 946,– EZ-Zuschlag 112,– Verlängerungswoche (ab 29.04., 06.05., 30.09. und 07.10.17) inkl. 7 Übern./HP, Kurpaket mit 5 Anwendungen und Flughafentransfer p.P. im DZ ab 476,-

8 Tage Flugreise inklusive • Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam • Flug Berlin – Neapel – Berlin mit airberlin bzw. easyJet inkl. aller Gebühren • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen • Fährüberfahrten vom Festland nach Ischia und zurück • 7 Übern./Frühstücksbüfett im •••• Hotel Sorriso Thermae Resort & Spa • 7x Abendessen • ärztliche Untersuchung • 1x Musikabend • 5x Thermalduschen und Schlamm-Kurpackung • Leihbademantel zur Nutzung • versierte Reisebegleitung (ab 15 Personen) pro Pers. im DZ ab

© Monkey Business / Fotolia.com

886,– © aolafler / Fotolia.com

Jetzt die aktuellen Kataloge kostenfrei bestellen!

Kururlaub in Kolberg Kurhotel Ikar Plaza

EDV 040103

Wellness auf Rügen

Thermalkur in Héviz

Cliff Hotel in Sellin

••••

Freuen Sie sich auf entspannte Urlaubstage in einem schönen Kurhotel – dem Kur und Ferienhotel Ikar Plaza. Kraft tanken und sich auf sich selbst besinnen… das geht hervorragend bei einem erholsamen Kuraufenthalt an der polnischen Ostseeküste. Dabei bezaubert das traditionsreiche Kolberg neben einem malerischen Stadtkern mit einem herrlichen Ostseestrand.

Entspannung und Wohlbefinden erwarten Sie im luxuriösen Cliff Hotel in Sellin auf Rügen. Eine Wellnesswelt mit großem Schwimmbad, Sauna und Dampfbad bietet jeglichen Komfort für sorglose Tage.

© goodluz / Fotolia.com

Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 90,–

© Kurhotel Ikar Plaza

Saisonzeiten 8 Tage 15 Tage 07.01.–18.02.17 259,– 498,–* 25.02.–25.03.17 299,– 578,–* 01.04.–20.05.17 369,– 738,– 27.05.–17.06.17 419,– 838,– 24.06.–26.08.17 489,– 978,– 02.09.–07.10.17 419,– 838,– 14.10.–21.10.17 369,– 738,– 28.10.–04.11.17 299,– 578,–* 11.11.–25.11.17 259,– 498,–* *Saisonbonus bei 15 Tagen Aufenthalt -20,– EZ-Zuschlag ab 10,–/Nacht wöchentl. Anreise: immer Samstag

8/15 Tage Kurreise inklusive • 7 bzw. 14 Übern./HP im Kurhotel Ikar Plaza • Informationsveranstaltung mit Begrüßungstrunk • Abschiedsdrink • Hallenbad-, Sauna-, Whirlpoolnutzung • werktags kostenloser Transfer zum Zentrum • ärztliches Eingangsgespräch • 2 Kurbehandlungen pro Werktag • 2x wöchentlich Nordic Walking*, Morgengymnastik am Strand*, geführte Wanderung Salzinsel* • Bonuskarte Kolberg • 1x kulturelle Veranstaltung pro Woche • werktags kostenloser Transfer zum Zentrum • Gepäckservice • deutschsprachige Reisebetreuung vor Ort *witterungs- bzw. saisonabhängig pro Pers. im DZ ab

259,–

Reisezeitraum: 08.04.–14.10.17 8/15 Tage •••+Hotel ab 735,–/1.059,– 8/15 Tage ••••Hotel ab 885,–/1.298,– EZ-Zuschlag ab 12,–/Nacht 8/15 Tage Kurreise inklusive • Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam • Flug Berlin – Sármellék – Berlin mit renommierter Fluggesellschaft (Direktflug bzw. via Frankfurt/M. inkl. aller Geb.) • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen • 7 bzw. 14 Übern./HP im •••+- oder •••• Hotel in Héviz • Begrüßungscocktail • Nutzung des Thermalbades bzw. der Bade- und Saunalandschaft des Hotels (außerhalb der Behandlungszeiten) • ärztliches Beratungsgespräch (nur bei Buchung der Kurbehandlungen über Wörlitz Tourist) • Live-Musik und Tanz • Bademantel-Service • deutschspr. Reisebetreuung vor Ort pro Pers. im DZ ab

© mattilda / Fotolia.com

EDV 020324

25.02./01.03./13.03./17.03. 339,– 06.04./10.04./14.04./18.04. ab 349,– 14.05./18.05./07.06./11.06. ab 369,– 01.07./05.07./15.09./19.09. ab 389,– weitere Termine bis November buchbar! EZ-Zuschlag ab 50,– Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 70,– 5 Tage Wellnessreise inklusive • 4 Übern./HP im Cliff Hotel Rügen in Sellin auf Rügen • Begrüßungsgetränk • Nutzung der Wellnesswelt mit Schwimmbad, Sauna, Fitness und Dampfbad • wahlweise Wassergymnastik oder Rückenschule • Kofferservice pro Pers. im DZ ab

339,–

© Sabine Huerdler / Fotolia.com

735,–

Preise in Euro pro Person im DZ. Angebote vorbehaltl. Zwischenverkauf und Druckfehler! Bildrechte soweit nicht anders beschrieben Bräutigam Ideen, Druck & Service GmbH & Co. KG www.bids.de

kostenlose Kataloge unter:

www.woerlitztourist.de ... und in jedem guten Reisebüro!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.