schön gesund - Krankes Kreuz

Page 1

schön Magazin für Medizin und Wohlbefinden

Eine Beilage der Berliner Zeitung

73. Jahrgang | Nr. 02 | 01.03.2017

gesund Krankes Kreuz Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Was Experten empfehlen Seiten 04–06

Erfüllter Wunsch Die Möglichkeit der künstlichen Befruchtung schafft neue Hoffnung

Bitte lächeln Sofortimplantate sind eine innovative Methode des Zahnersatzes


Gut beraten

Im Laufe seines Lebens zerkleinert der Mensch etwa

20 Tonnen Lebensmittel.

Kurz & kompakt

Bitte lächeln

Richtig Zähne putzen

Und im nächsten Heft: Prävention

Viele Krankheiten lassen sich n. bereits im Vorfeld vermeide g run klä Auf he tlic hei und Ges und ein gesunder Lebensstil helfen dabei, spätere Beschwerden zu vermeiden.

Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Verlag GmbH Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien) Geschäftsführer: Andree Fritsche Verlag: Postadresse 10178 Berlin Anzeigenannahme: (030) 2327-50 Es gilt die aktuelle Preisliste (Berliner Zeitung Nr. 24);

Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Internet: www.berliner-zeitungsdruck.de Layout, Redaktion und Produktion: mdsCreative GmbH Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln Klaus Bartels (verantwortlich), Matthias Jessen und Nadja Abdul Hussein Titelseite: thinkstock.de/iStock/decade3d Ansprechpartner für redaktionelle Fragen und Anregungen: Klaus Bartels (0221) 224-2603 schoengesund@mdscreative.com

02 | schöngesund

Sofortimplantate helffen dire ekt im Anschluss an die Entfernung eines Zah hns

Bilder: thinstock.de/iStock/ iconogenic, shironosov, luchschen, matsiash

Viele Menschen greifen auf eine elektrische Zahnbürste zurück, weil sie sich bessere Putzresultate erhoffen. Aber stimmt das wirklich? Elektrische Zahnbürsten schwingen ungefähr 30.000 Mal pro Minute – so schnell kann keine Hand putzen. Trotzdem sind die elektrischen Geräte nicht in jedem Fall besser als eine normale Handzahnbürste. Entscheidend ist die mechanische Plaque-Reduktion. Das heißt: Wichtig ist, wie gut Verunreinigungen von den Zähnen entfernt werden. Es kommt daher eher darauf an, wie gut der Betroffene seine Zahnbürste benutzt. Manche Tests zeigten zwar, dass geübte Benutzer mit einer elektrischen Zahnbürste etwas mehr Plaque entfernen als die Benutzer einer Handzahnbürste. Der Unterschied ist aber nicht so groß, dass Zahnärzte deshalb eher zur elektrischen raten würden.

Dana Heidner

Neue Hoffnung für Schmerzpatienten

A

uf der Suche nach neuartigen Schmerzmitteln konzentriert sich eine Forschergruppe der University of Utah nun auf das Gift der karibischen Kegelschnecke. Ihre Hoffnung: ein möglicherweise nicht abhängig machendes, schmerzlinderndes Medikament mit Langzeiteffekt. Laut den Forschern steckt in dem aus über hundert Einzelkomponenten bestehenden Gift eine mögliche Alternative zu den problematischen Wirkstoffen aus der Gruppe der Opioide. Denn: Opioide machen schnell abhängig und eine Überdosierung endet meistens tödlich. Die Wissenschaftler haben das Gift der Schnecken analysiert und stießen dabei auf einen Wirkstoff, der einen Rezeptor im Nervensystem blockiert, der für die Übertragung von Schmerzreizen verantwortlich ist. Untersuchungen an speziell für die

Schmerzforschung gezüchteten Mäusen zeigten: Das Wirkprinzip unterscheidet sich klar von dem der Opioide. Auch wenn der Wirkstoff nach etwa vier Stunden im Körper bereits abgebaut ist, hält der schmerzlindernde Effekt noch 72 Stunden an. Weitere Tests sollen nun klären, ob sich der Wirkstoff präventiv für die Behandlung von chronischen (gkl) Schmerzen eignet.

Wie werden wir Links- oder Rechtshänder? Es ist ein Automatismus, der im Alltag nur selten hinterfragt wird. Wir schreiben, werfen oder fangen mit einer dominanten Seite – bei der Mehrheit der Menschen ist das die rechte. Der Anteil der Linkshänder liegt lediglich bei 10 bis 15 Prozent. Doch wie entwickelt sich diese Prägung? Zwar werden Handund Armbewegungen über den motorischen Cortex im Gehirn ausgelöst, doch scheint sich die Händigkeit bereits vor der Entwicklung der Großhirnrinde auszubilden. Denn: Schon ab der 13. Schwangerschaftswoche nuckeln ungeborene Kinder entweder bevorzugt am rechten oder am linken Daumen. Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben das Phänomen nun untersucht und folgerten: Ob ein Mensch zum Rechts- oder Linkshänder wird, bestimmt nicht das Gehirn, sondern das Rückenmark. (gkl) Berliner Zeitung | Nr. 02 | 01. März 2017


Zähne sind das Härteste, was der menschliche Körper zu bieten hat.

Gut beraten

Der harte Zahnschmelz schützt den innen liegenden weichen Zahnteil.

Schraubenzylinder,Schraubensowie als wurzelförmige Schrauben. Das Material besteht aus Reintitan, einer Titan-Legierung oder Keramik, wobei Keramik sich als nicht 100 Prozent bruchfest erwiesen hat und deswegen nur von wenigen Zahnärzten favorisiert wird. Auf das Implantat setzt der Zahn-

IDEALES MATERIAL. Implantate selbst, die Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik, gibt es als Zylinder,

Wer sucht, der findet Planvoll oder chaotisch? Wie wir Dinge auffinden.

Berliner Zeitung | Nr. 02 | 01. März 2017

Sofortige Hilfe Die Zahnmedizin bietet aber inzwischen tatsächlich auch eine Methode, mit der sofort belastet werden darf – sie kommt vor allem bei Patienten infrage, denen mehrere Zähne fehlen. Hier werden durch Stege mehrere Implantate miteinander verbunden, um die Stabilität zu erhöhen.

Kurz & kompakt

arzt dann eine Krone und der Patient verfügt wieder über ein vollfunktionsfähiges Gebiss.

Mehr Depressionskranke als vor zehn Jahren

WAHL DES MATERIALS. Zahnkronen bestehen aus Metall und aus Vollkeramik oder einer Mischung beider Materialien, die Verblendkronen. Beim Metall besteht die Wahl zwischen Stahl, Gold oder Titan. Stahlkronen sind sehr haltbar. Sie sind die preislich günstigste Möglichkeit. Reine Goldkronen kommen heute wegen der Ästhetik kaum noch zum Einsatz, jedoch sind Haltbarkeit und Verträglichkeit sehr gut. Vollkeramikkronen sind von einem echten Zahn nicht zu unterscheiden und allergische Reaktionen sind nicht bekannt. Verblendkronen wiederum bestehen aus einem Metallgerüst und einer Keramikoberfläche – sie sind durch den harten Kern haltbarer als reine Keramikkronen und ästhetisch ansprechender als reine Metallkronen.

Die Zahl der Menschen mit Depressionen steigt weltweit rasant. Nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren 2015 rund 322 Millionen Menschen betroffen, 4,4 Prozent der Weltbevölkerung. Das waren gut 18 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.

Nach den Wechseljahren steigt das Herzinfarktrisiko

Eigentlich sind Frauen durch körpereigene Hormone vor einer gefährlichen Verengung ihrer Blutgefäße geschützt – allerdings nur bis zu den Wechseljahren. Nach der Menopause steigt das Herzinfarktrisiko. Die Deutsche Herzstiftung rät deshalb, nach der Menopause regelmäßig den eigenen Blutdruck zu kontrollieren. Bei der Messung zu Hause sollte der Blutdruck nicht höher als 135 zu 85 mmHg liegen. Werden an mehreren Tagen höhere Werte erreicht, sollte die Betroffene mit ihrem Arzt sprechen.

E

ine Forschergruppe der Univer- homogenes Muster. Der gesuchte sity of Aberdeen hat untersucht, Strich wäre also schon beim ersten wie effektiv der Mensch auf der kurzen Anschauen aufgefallen. OptiSuche nach verlorenen Dingen vor- mal wäre es, die homogene Seite nach geht. Das Ergebnis: Menschen sind einem kurzen Blick zu ignorieren beim Suchen überraschend ineffek- und sich ganz auf die Bildschirmhälftiv und verschwenden Zeit mit über- te mit dem unübersichtlichen Muster flüssigen Blicken. Das Ergebnis der zu konzentrieren. Doch so gingen mehr als 300 Versuchsdurchgänge die Teilnehmer der Studie nicht vor. zeigt, dass Menschen Stattdessen richteten wider besseren Wissie eine große Anzahl Beim Suchen mischen sens immer wieder ihrer Blicke auch auf wir planvolles Vorgehen dort nachschauen, das einfache Feld und wo das gesuchte Obverloren damit Zeit. mit Zufallsblicken jekt gar nicht sein Und das, obwohl jekann. Grund dafür der weitere Blick auf könnte sein, dass die Teilnehmer die einfache Seite keinerlei neue Inunbewusst einer zweiten Suchstra- formationen brachte. Die Probanden tegie folgten: der Zufallssuche, bei blickten trotz des Zeitdrucks immer der der Blick eher zufälligen Pfaden wieder von der komplexen Seite weg durch das Suchgebiet folgt. Bei dem zur einfachen Bildhälfte. Mit Hilfe Versuchsaufbau mussten die Pro- eines Eyetrackers wurden die Aubanden auf einem Bildschirm einen genbewegungen der Teilnehmer aufStrich finden, der um 45 Grad nach gezeichnet. Das Ergebnis: Anstatt die rechts geneigt war. Dabei war eine geordnete und übersichtliche Seite Seite des Bildschirms mit vielen, ganz zu ignorieren und den Strich in dem unterschiedlich geneigten Strichen chaotischen Feld zu finden, gingen bedeckt und damit sehr unübersicht- die Blicke wiederholt zurück auf das lich. Auf der anderen Hälfte waren einfache Feld. Ob und wie sich das eialle Striche in gleichem Maße nach gene Suchverhalten verbessern lässt, links geneigt und ergaben ein sehr sollen weitere Studien klären. (gkl)

Bilder: thinkstock.de/iStock/KatarzynaBialasiewicz, Yulia_Davidovich/Goodshot/Goodshoot RF

B

eim Zahnersatz hat die Medizin mit einer innovativen Methode aufzuwarten: das Sofortimplantat. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, direkt im Anschluss an die Entfernung eines Zahns das Implantat, also die künstliche Wurzel einzusetzen. Bei der üblichen Methode wird nach der Zahnentfernung zwei Monate gewartet, dann kommt wenn nötig ein Knochenaufbau, danach eine weitere Wartephase, und schließlich wird implantiert. Die Vorteile liegen auf der Hand: geringerer psychischer Stress sowie niedrigere Kosten für den Patienten. Sofortiges implantieren bedeutet jedoch in der Regel nicht Sofortbelastung – auch hier muss eine Einheilzeit von einigen Monaten berücksichtigt werden.

Cola und Salzstangen helfen nicht

Früher griffen Durchfallpatienten gern zu Cola und Salzstangen – eine Kombination, auf die man aber besser verzichtet. Cola enthält viel zu viel Zucker, das kann den Durchfall verstärken. In den Salzstangen fehlen andere Salze wie Kalium oder Nitrate. Betroffene sollen das essen, worauf sie Appetit haben.

schöngesund | 03


Rücken

2015 gab es über

270.000 Krankmeldungen aufgrund von Rückenproblemen

Chefarzt der Klinik für Rückenmedizin und Wirbelsäulenchirurgie im Department für Bewegungschirurgie, Vivantes Humboldt-Klinikum Liebe Leserin, lieber Leser,

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, warum ein Arzt konsultiert wird. Die Ursachen von Rückenbeschwerden können sehr vielfältig sein, da verschiedene Systeme an der Entstehung der Schmerzen beteiligt sind, so der Muskelbandapparat, die Faszien, die kleinen Wirbelgelenke, die Bandscheiben und Nerven. Hierbei unterscheidet man zwischen spezifischen und unspezifischen Rückenschmerzen.

Unspezifische Rückeschmerzen sind auf den Rücken begrenzt und strahlen nur lokal in den Rumpf, die Oberschenkel und Gesäß oder vom Nacken in die Schulter-Kopf-Region aus. Die Ursachen sind häufig myofaszial, das heißt, ausgehend von Muskeln und Faszien. Diese können durch Über- oder Fehlbeanspruchung sich verspannen, verkürzen, entzündlich verändern etc. Oft kann dies an Verhärtungen der Muskulatur und Bewegungseinschränkung gesehen werden. Spezifische Rückenschmerzen sind durch Veränderungen an der Wirbelsäule bedingt, zum Beispiel ein Nerv wird eingeengt oder gedrückt (durch Bandscheibenvorfall oder knöchern) und es entsteht ein Schmerz entlang dieses Nervs, zum Beispiel bis zu dem großen Zeh oder die Ferse ausgehend von der Lendenwirbelsäule oder bis zu den Fingern ausgehend von der Halswirbelsäule. Andere Ursachen können auch Verschleißprozesse an Bandscheiben und Gelenken sein (Osteochondrose oder Spondylarthrose) mit verschiedenen Formen von Instabilitäten und Deformitäten. Entsprechend den Ursachen des Schmerzes gestaltet sich die Therapie. So ist die Therapie des unspezifischen Rückenschmerzes in erster Linie ein Faszien- und Muskeltraining. Wer über ein elastisches, widerstandsfähiges und geschmeidiges Fasziensystem verfügt, kombiniert mit einer starken und koordinativ leistungsfähigen Muskulatur, kann gut Schmerzen vorbeugen. Erste Trainingseffekte kann man nach sechs bis acht Wochen sehen. Es kann jedoch auch sechs Monate dauern, bis schwere muskuläre Dysbalancen beseitigt und Körperwahrnehmung und Körpergefühl verbessert werden. Bei spezifischen Rückenschmerzen sind die Therapiemaßnahmen ausgedehnter, wobei zunächst auch minimalinvasive Techniken angewandt werden, zum Beispiel Injektionen. Manchmal sind jedoch auch kleinere endoskopische Operationen notwendig und in fortgeschrittenen Fällen auch mikroskopische Weitungen des Wirbelkanals oder gar Implantation von künstlichen Bandscheiben oder Versteifungsoperationen.

Bilder: thinkstock.de/iStock/Wavebreakmedia, oguzaral, nuiiun, Apatsara, Sudowoodo, vitalik19111992

Gasteditorial von Prof. Dr. med. Christian Woiciechowsky

Krankes Kreuz, was nun... ? Rückenschmerzen sind Volkskrankheit Nummer eins. Welche Präventions- und Therapiemöglichkeiten gibt es? Dana Heidner

Mit guten Wünschen für Ihre Gesundheit, Ihr Prof. Dr. med. Christian Woiciechowsky

04 | schöngesund

Berliner Zeitung | Nr. 02 | 01. März 2017


80 bis 90 Prozent der Patienten mit

Rücken

chronischen Rückenschmerzen haben leichte Depressionen

Muskulatur Aufbau

Über 300 Muskeln umgeben unser Rückgrat und sorgen für Stabilität und einen aufrechten Gang

Die Wirbelsäule besteht aus 33 bis 34 Wirbeln: neun bis zehn starre und 24 bewegliche Wirbel

Chronisch krank Als chronisch gelten Kreuzschmerzen, wenn sie länger als drei Monate andauern

Betroffene Etwa 25 Prozent der Frauen und 17 Prozent der Männer leiden unter chronischen Rückenschmerzen

B

alance halten – Rücken deutschlandweit FPZ-Rückenzenstärken!“ ist das Motto des tren etabliert, deren Leistung als 16. Tages der Rückengesund- Teil der integrierten Versorgung heit am 15. März, der vom BdR, dem auch von den meisten gesetzlichen Bundesverband deutscher Rücken- Krankenkassen bezahlt wird. „Die schulen, organisiert wird. Ein star- meisten Patienten, die mit Rückenbeschwerden kes Rückgrat ist ofEine ambulate zu uns kommen, fenbar bitter nötig. Rehabilitation bietet haben eine sehr Laut einer aktuellen Gesundheitsschwache Muskuebenfalls das gesamte studie der Technilatur, die wir erstBehandlungsspektrum ker Krankenkasse mal aufbauen müsist jeder 19. krankheitsbedingte sen“, sagt Marco Gehring, leitender Fehltag der Diagnose „Rücken- Therapeut beim FPZ-Rückenzenschmerzen“ zu verdanken. Al- trum Berlin am Wittenbergplatz. lein im Jahr 2015 wurden über „Zudem spielt der psychische Fak270.000 Krankmeldungen mit im tor eine große Rolle – das können Schnitt 13,4 Fehltagen registriert. wir bei vielen Patienten bereits in Das entspricht bei den erwerbstä- der Beantwortung des Fragebotigen TK-Versicherten 6,43 Millio- gens sehen.“ nen Fehltagen wegen Rückenbeschwerden. Zahlen, die zeigen, wie ALTERNATIVE MÖGLICHKEITEN. Laura sich Rückenprobleme nicht nur auf Groom ist Chiropraktorin in Berdie Betroffenen, sondern auch auf lin. Sie hat ihr Studium in ihrer Heimat Australien mit dem „Masdie Wirtschaft auswirken. ter of Chiropractic“ abgeschlossen. RÜCKGRAT BEWEISEN. Es gibt ver- Chiropraktoren (oder Chiroprakschiedene Behandlungsmöglich- tiker, wie manche sagen) sind in keiten, die entweder aus Training, Deutschland teilweise verschrien, manueller Therapie oder einer weil, sagt Groom, es hier keine Kombination aus beidem beste- standardisierte Ausbildung dahen. Das Trainingskonzept des für gibt: Jeder Heilpraktiker, der Forschungs- und Präventionszen- mal ein Wochenendseminar betrums (FPZ) Köln beispielsweise sucht hat, kann sich Chiropraktiwurde von dem Sportwissen- ker nennen. Dabei ist dies in anschaftler Dr. Achim Denner ent- deren Ländern wie der Schweiz, wickelt. Inzwischen haben sich Großbritannien, den USA

Berliner Zeitung | Nr. 02 | 01. März 2017

Hilfe bei Schmerzen Die häufigsten Therapieformen sind Medikamente und Krankengymnastik

Anzeige

Leben ist Bewegung In der RehaTagesklinik im Forum Pankow steht die Wiederherstellung der Gesundheit im Vordergrund.

R

ückenschmerzen sind in den Industrieländern das Volksleiden Nummer eins. Die Ursache für Schmerzen sind sehr komplex. Zum einen kann eine starke Belastung der Wirbelsäule durch schwere körperliche Tätigkeiten zum Verschleiß führen. Bei Menschen, die vorwiegend sitzend im Büro arbeiten, kann die zu geringe beziehungsweise einseitige Belastung zu Verspannungen und Schmerzen führen. Auszeiten schaffen. Manchmal können Rückenschmerzen aber auch ein Ventil für seelische Überlastungen sein. Wir alle sind bei der Bewältigung des Alltags mit Verpflichtungen in Familie und Beruf heute sehr gefordert. Wer sich dort permanent überfordert und nicht auch für Phasen der Entspannung sorgt, hat schnell ein erhöhtes Risiko für Rückenschmerzen. Im Alltag gezielt kleine Auszeiten zu schaffen, beispielsweise verbunden mit Techniken wie Autogenem Training oder Pilates, hilft seelisch und körperlich in Balance zu bleiben und Schmerzen vorzubeugen.

Aktiv werden. Ein weiterer Schlüssel eines gesunden Rückens ist Bewegung. Dabei muss es nicht immer das Fitnessstudio sein. Jeder sollte für sich eine Aktivität finden, die ihm Spaß macht. Das kann Radfahren oder Tanzen sein. Auch ein täglicher Spaziergang tut dem Rücken gut. Selbst wenn der Schmerz gerade akut ist, sollte man nach einer kurzen Ruhepause – am besten unter professioneller Anleitung – wieder aktiv werden.

Dipl.-Med. Karen Bienek Chefärztin in der RehaTagesklinik im Forum Pankow Die RehaTagesklinik im Forum Pankow führt seit 1995 die ambulante Rehabilitation durch und behandelt Patienten mit orthopädischen, unfallchirurgischen, neurologischen und geriatrischen Erkrankungen.

RehaTagesklinik im Forum Pankow | info@reha-pankow.de | www.reha-pankow.de Hadlichstraße 19 | 13187 Berlin | Tel.: 030 / 47 51 02 0

schöngesund | 05


Rücken

Jährlich suchen

20 Millionen Deutsche einen Arzt wegen Rückenschmerzen auf

Kurz & kompakt

Auch wer schon betroffen ist und etwa unter einer depressiven Verstimmung, dem Winterblues oder einer Depression leidet, kann mit moderatem Ausdauertraining gegensteuern. Bereits 30 bis 45 Minuten Ausdauertraining, drei bis vier Mal pro Woche, helfen gut gegen depressive Symptome. Die Pulsfrequenz sollte bei ungefähr 120 Schlägen pro Minute liegen. Joggen sei deswegen so gut geeignet, weil der Betroffene sich zusätzlich imTageslicht aufhält. So werden Hormone ausgeschüttet, die helfen, die negativen Gedanken zu vertreiben. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht joggen kann, steigt am besten aufs Fahrrad um.

Lebenserwartung wird 90 Jahre übersteigen

Die Lebenserwartung von Menschen in Industrienationen könnte im Jahr 2030 auf über 90 Jahre steigen. Zu diesem Ergebnis kommt einTeam um Vasilis Kontis vom Imperial College London nach der Analyse von Daten aus 35 Ländern, darunter Deutschland. Die Studie zeigt auch, dass die Kluft zwischen Männern und Frauen in der Lebenserwartung voraussichtlich schrumpfen wird. Die Forscher errechneten mithilfe eines statistischen Modells und anhand der Geburts- und Sterbedaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die zukünftige Lebenserwartung in den 35 Industriestaaten. Das Ergebnis: Für Männer wird die Lebenserwartung in allen Ländern mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 85 Prozent ansteigen, für Frauen mit einer Wahrscheinlichkeit von 65 Prozent. Aktuell liegt die Lebenserwartung von Männern hierzulande bei rund 78 Jahren. Bis 2030 wird sie der Studie zufolge auf fast 82 steigen. Deutsche Frauen werden im Jahr 2030 eine Lebenserwartung von knapp 86 Jahren haben - ein Anstieg um drei Jahre.

06 | schöngesund

Bilder: thinkstock.de/iStock/kzenon, shironosov/Ingram Publishing, Shaiatea

Langsames Joggen beugt Depressionen vor

Wer eine schwache Rückenmuskulatur hat, kann diese mit gezielten Übungen wieder aufbauen.

oder Australien ein Beruf, der nur nach einem Fachstudium von mindestens fünf Jahren ausgeübt werden darf. „Wir beeinflussen das Nervensystem durch geführte Bewegungen der Gelenke und einer Stärkung der Muskulatur unter anderem über manuelle Behandlungen“, sagt Groom. „Das lindert Schmerz effektiv und dauerhaft und führt zu besserer Beweglichkeit.“ WIRKSAME HILFE. Groom behandelt Sportler, Kinder und Schwangere in ihrer Praxis – am häufigsten wegen Rückenproblemen. Zwischen zwei und acht Behandlungen sind in der Regel nötig. Marie V., eine ihrer Patientinnen, ist von der Chiropraktik überzeugt: „Ich hatte seit meiner Kindheit Probleme mit meiner Hüfte und ständige Rücken- und Kopfschmerzen. Die Chiropraktik hat meinen Körper gerichtet. Inzwischen bin ich in der Lage, dreimal in der Woche Sport zu machen, gehe zum Kickboxen... vor ein paar Jahren konnte ich noch nicht mal schmerzfrei die Treppe hoch.“ UNTERSTÜTZUNG PER APP. Im heutigen digitalen Zeitalter kommen auch in der medizinischen Versorgung immer mehr Apps zum Einsatz, und die können insbesondere dann praktisch sein, wenn es um Rückentraining geht. Aus der Schweiz kommt beispielsweise ein Gadget mit dem Namen Valedo. Zu Valedo gehören zwei Sensoren, eine Packung mit 100 Klebestreifen und die App an sich. Die

drahtlosen Bewegungssensoren werden an Kreuz- und Brustbein geheftet und erfassen sämtliche Bewegungen des Oberkörpers. Die Sensoren verbinden sich dann per Bluetooth mit der App auf dem iPhone oder iPad des Patienten. 50 therapeutische Übungen, die von Spezialisten entwickelt wurden, helfen dabei, die Rückenmuskulatur zu stabilisieren und Rückenschmerzen zu lindern. Die Übungen sind in sechs Bereiche aufgeteilt. Begonnen wird mit dem Oberkörper, danach folgen beispielsweise Hüfte oder Körpermitte. Nach dem erfolgreichen Absolvieren einer Trainingseinheit werden die weiteren Bereiche nach und nach freigeschaltet. Die App ist wie ein Videospiel konzipiert, und zwar als virtuelles Dorf mit Einwohnern. In den Übungen geht es darum, eine Figur mithilfe der eigenen Bewe-

gungen durch einen Parcours zu bringen. Schwierigkeitsgrad und Dauer der Übungen werden dabei vom Patienten selbst festgelegt. Und wenn die Bewegungen falsch ausgeführt werden, wird das in dem virtuellen Dorf durch rot blinkendes Licht oder Rauch angezeigt. Die „Aktion Gesunder Rücken e.V.“, das „Forum Gesunder Rücken – besser leben“ und der „Bundesverband der deutschen Rückenschulen“ haben die App geprüft und für gut befunden. Zudem hat die TK mit dieser App in Kooperation mit Ärzten ein Pilotprojekt gestartet. Chronisch kranke Patienten, die bereits vier Wochen und länger mit Rückenschmerzen arbeitsunfähig sind, bekommen das Valedo-Gadget mit nach Hause. Die Studie steht jetzt kurz vor dem Abschluss und die Ergebnisse werden erwartet.

Mit Yoga gegen Rückenschmerzen Auch Yoga kann dem Rücken helfen. So wird bei der KrokodilÜbung der Rücken Wirbel für Wirbel entlastet. Positiver Nebeneffekt: Der Geist wird entspannt, was bei Rückenpatienten, die oft unter Stress stehen, besonders wichtig ist. Es gibt viele Yoga-Arten und da geht nichts über probieren.

Hören Sie aber unbedingt auf Ihren Körper – hier geht es nicht um Ehrgeiz, sondern darum, was sich gut anfühlt. Eine Schmerzgrenze sollte niemals überschritten werden. Für Yogakurse bieten manche Krankenkassen ganz oder teilweise eine Kostenübernahme an.

Berliner Zeitung | Nr. 02 | 01. März 2017


Anzeige

Anzeige

Chefärzte PD Dr. K. Labs Departmentleiter und Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Orthopäde mit Schwerpunkt auf Sportorthopädie und rekonstruktive orthopädische Chirurgie.

Dr. B. Dreithaler Chefarzt der Klinik für Schulterchirurgie

1 Zentrum – 4 Kliniken – 5 Chefärzte

Als renommierter Schulterspezialist leitet er die Klinik für Schulterchirurgie/ Ellenbogenchirurgie.

Neues Department für Bewegungschirurgie im Vivantes Humboldt-Klinikum.

S

eit Anfang 2017 ist das Department für Bewegungschirurgie im Vivantes Humboldt-Klinikum ein neu aufgestelltes orthopädisch-traumatologisches Leistungszentrum für die Hauptstadtregion. Die moderne chirurgische Orthopädie und Unfallchirurgie stellt immer höhere Ansprüche an die Behandlung von Patienten und damit an die behandelnden Ärzte. Das Vivantes Humboldt-Klinikum trägt diesem Umstand Rechnung, indem es seine Abteilung in spezialisierte Kliniken unterteilt hat. Geleitet wird das neue Department von PD Dr. K. Labs. Als Orthopäde mit dem Schwerpunkt auf Sportorthopädie und rekonstruktive orthopädische Chirurgie behandelt er Sportverletzungen aller Art sowie komplexe Kniegelenksverletzungen und führt chirurgische Eingriffe am Kreuzband und Korrekturosteotomien durch. Außerdem nimmt er arthroskopische und offene rekonstruktive Eingriffe an der Schulter vor. Seit 15 Jahren betreut er als Orthopäde den Berliner Olympiastützpunkt. Breit aufgestellt. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. D. Leutloff bietet die Klinik für Endoprothetik/ Hüft- und Kniechirurgie die komplette Gelenkchirurgie der unteren Extremität einschließlich arthroskopisch rekonstruktiver Eingriffe und des teilweisen oder vollständigen Gelenkersatzes für Knie, Hüfte, und Sprunggelenk.

erkrankungen oder Fehlstellungen. Auch konservative stationäre oder teilstationäre Behandlungen gehören zum Angebot. Über ein angegliedertes medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) wird die ambulante Versorgung von Patienten gewährleistet. Chefarzt Dr. B. Dreithaler leitet als renommierter Schulterspezialist die Klinik für Schulterchirurgie/Ellenbogenchirurgie. Angeboten werden sämtliche arthroskopische und offene rekonstruktive Verfahren an Schulter und Ellenbogen sowie der Hand, außerdem der Gelenkersatz für Schulter und Ellenbogen. Über ein angegliedertes MVZ findet die ambulante konservative Behandlung statt. Gute Versorgung. Ob verstauchtes Sprunggelenk oder schwerstverletzt, für jeden Patienten wird eine zügige und hochwertige Diagnostik und Behandlung angestrebt. Gearbeitet wird mit den modernsten OP-Methoden und Implantaten nach aktuellen Versorgungsstandards. Das Vivantes Humboldt-Klinikum ist patientenorientiert und hat sich zu einer hohen Servicequalität verpflichtet. Die Komfortkliniken werden auch höchsten Ansprüchen gerecht. Leistung und Service auf Hotelniveau lassen den Klinikaufenthalt schnell vergessen.

PD Dr. H.-J. Erli Chefarzt der Klinik für Rückenmedizin und Wirbelsäulenchirurgie

Leitet die orthopädischunfallchirurgische Seite der Klinik für Rückenmedizin und Wirbelsäulenchirurgie.

Dr. D. Leutloff Chefarzt der Klinik für Endoprothetik

Unter der Leitung von Chefarzt Dr. D. Leutloff bieten wir die komplette Gelenkchirurgie der unteren Extremität.

Eine umfängliche Wirbelsäulenchirurgie hat im Vivantes Humboldt-Klinikum eine lange Tradition. Die Leitung der Klinik für Rückenmedizin und Wirbelsäulenchirurgie haben nun die Chefärzte PD Dr. H.-J. Erli von orthopädisch-unfallchirurgischer Seite und Prof. Dr. C. Woiciechowsky als Neurochirurg inne. Das operative Portfolio umfasst alle Eingriffe von der minimalinvasiven Bandscheibenoperation über die Implantation von Bandscheibenprothesen bis hin zur langstreckigen Versteifungsoperation bei fortgeschrittenen Verschleiß-

Vivantes Humboldt-Klinikum | Am Nordgraben 2 | 13 509 Berlin Frau Sabine Stein, Koordinatorin, Tel.: 030 13012 1655 | www.vivantes.de | bewegungschirurgie.huk@vivantes.de

Prof. Dr. C. Woiciechowsky Chefarzt der Klinik für Rückenmedizin und Wirbelsäulenchirurgie

Leitet die neurochirurgische Seite der Klinik für Rückenmedizin und Wirbelsäulenchirurgie.


Schwangerschaft

Wenn Medizin Herzenswünsche erfüllt Die Möglichkeit der künstlichen Befruchtung schafft neue Hoffnung für ungewollt kinderlose Paare

S

eit fünf Jahren hatte sich Mareike S., zellen produziert, geht nicht unbemerkt an eieine Radiomoderatorin in Berlin, ver- ner Frau vorüber: „Ich habe mich irgendwann zweifelt ein Kind gewünscht. Als jede gefühlt wie ein Huhn“, erzählt Mareike. „Du Hoffnung, ihren Wunsch auf natürlichem merkst einfach, wenn da mehr Eier vorhanden Wege zu erfüllen, in einer Enttäuschung sind als normal – ich hatte während dieser Zeit endete, entschied sie sich für die künstli- ein ständiges Druckgefühl im Unterleib.“ che Befruchtung. 14 Tage INDIVIDUELLE BEHANDLUNGSMÖGlang bekam sie HormoAuch wenn die LICHKEITEN. Bei der IVF gibt es ne. Die Nebenwirkungen waren heftig: „Ich hatte Prozedur schwierig war – noch zwei Variationen, die ich würde es wieder tun invasiver sind: Die intrazyStimmungsschwankuntoplasmatische Spermieningen, die wie eine ganz schlimme Form des prämenstruellen jektion (ICSI), bei der dem Mann der Samen Syndroms waren“, erzählt sie. „In einem direkt aus dem Hoden entnommen wird, und Moment war ich vor Ärger kurz vor der Intratubarer Gametentransfer (GIFT). Bei dem Explodieren, ein paar Minuten letzterem werden der Frau in einer Bauchspäter fing ich an zu heulen.“ Sie hielt spiegelung Eizellen entnommen, mit dem durch. Nach der Hormongabe ging es Samen des Partners zusammengeführt an die Entnahme der Eizellen, die und in einen oder beide Eileiter gespritzt. unter Vollnarkose stattfand. Schließlich gibt es noch die sogenannte InAllein in Berlin lassen sich jedes semination. Hier werden Samenzellen in die Jahr rund 7.000 Frauen künstlich Gebärmutter, den Gebärmutterhals oder den befruchten. Das Bundesland lässt Eileiter gespritzt – den Weg zur Eizelle müssen seine paarungswilligen Bürger sie allerdings selbst finden. Es gibt wie bei allen nicht im Stich: Ungewollt kin- Befruchtungsmethoden die Möglichkeit, den derlose Ehepaare bekommen Samen des Ehepartners zu verwenden oder Zuschüsse zur künstlichen Be- den eines anonymen Spenders. Die Krankenfruchtung, und zwar dann, wenn kassen übernehmen nur eine Zuzahlung im es beim ersten Mal nicht geklappt ersten Fall. hat – im zweiten und dritten Behandlungszyklus. Senatssprecher HAPPY END. Mareikes Kleine ist inzwischen Oliver Fey: „Unser Senat stellt im fünf Jahre alt und sieht aus wie ein Abbild Rahmen des Förderprogramms As- von ihr. „Auch wenn die Prozedur mit der Besistierte Reproduktion in diesem Jahr fruchtung schwierig war – ich würde heute es Dana Heidner 600.000 Euro zur Verfügung. Dazu wieder tun.“ kommen weitere 600.000 Euro vom Bund.“ Auch die Krankenkassen zahlen, und zwar in der Regel 50 Prozent – die DAK sogar 100 Prozent, wenn beide Kaisergeburt statt -schnitt Ehepartner bei ihr versichert sind.

Bilder: thinkstock.de/iStock/EHStock, koya79

08 | schöngesund

BABY IM GLAS. Bei der In-Vitro-Fertilisation (IVF) werden der Frau Eizellen entnommen, die „in vitro“, also im Reagenzglas, befruchtet werden – vorher muss sie sich jedoch einer Behandlung mit Hormonen unterziehen, die dafür sorgen, dass ausreichend befruchtungsfähige Eizellen vorhanden sind. Dass der Körper plötzlich mehr Ei-

Wenn es denn geklappt hat mit der Befruchtung und ein Kaiserschnitt nötig werden sollte, kann Berlin übrigens mit einer Koryphäe glänzen: Professor Wolfgang Henrich, Direktor der Geburtsmedizin der Charité, hat die „Kaisergeburt“ nach Deutschland gebracht. Die Methode ist innovativ und stammt aus Australien.

Berliner Zeitung | Nr. 02 | 01. März 2017


Der menschliche

Sehnerv hat etwa 1,2 Millionen Nervenfasern und

Augen

eine Länge von vier bis fünf Zentimetern.

Schatten im Blickfeld – Was tun? Bilder: Thinktsock.de/iStock/ferrerivideo, alexkava

„Fliegende Mücken“ vor dem Auge sind lästig, aber meist harmlos

K

leine schwarze Punkte, Flecken oder Fäden tanzen vor dem Auge, dann wieder verschwinden sie aus dem Gesichtsfeld. Nein, es sind keine Mücken, die vor dem Gesicht herumschwirren, die Störung liegt im Auge selbst. Sie fällt besonders dann auf, wenn man auf einen hellen Hintergrund schaut, also beispielsweise beim Lesen. Doch Augenärzte können die Patienten in der Regel beruhigen: „Mouches volantes“ sind harmlos.

TRÜBUNG IST UNGEFÄHRLICH. Der größte Teil des menschlichen Auges ist von einer glasklaren, gelartigen Substanz ausgefüllt. Dieser Glaskörper

besteht aus Wasser, Hyaluronsäure und einem Netz von Kollagenfasern. Mit zunehmendem Alter können diese Fasern verklumpen, so dass sie als Punkte oder fadenartige Gebilde sichtbar werden. So lästig die Glaskörpertrübungen auch sein mögen – sie beeinträchtigen nicht die Sehschärfe und sind auch sonst nicht gefährlich. HILFE AUFSUCHEN. Wer sich durch Mouches volantes verunsichert fühlt, erhält beim Augenarzt Sicherheit. Der Augenarzt kann die Pupille medikamentös weitstellen, um den Augenhintergrund gründlich zu untersuchen und eine Netz(dpa) hautablösung auszuschließen.

Anzeige

Anzeige

Dienstag, 28. März 2017 Veranstaltungsort HELIOS Klinikum Berlin-Buch Konferenzraum Cafeteria Schwanebecker Chaussee 50 13125 Berlin Beginn: 18 Uhr Einladung zum HELIOS Chefarztvortrag:

Augenlaserbehandlung bei Grauer-Star-Operation

Augenlaserbehandlung bei Grauer-Star-OP

➔ Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Jörn Kuchenbecker

V

Eintritt frei, Ende gegen 19:30 Uhr Anmeldung nicht erforderlich

iele Menschen haben heute den Wunsch nach mehr Brillenunabhängigkeit: Auch der sogenannte Brechkraftfehler bei Weit-, Kurz- und Stabsichtigkeit kann mittels Femtolaser reduziert werden. Dr. Kuchenbecker erklärt in seinem Chefarztvortrag, was genau „Femto“ heißt. Er geht auch der Frage nach, welche Vorteile das Laserverfahren für den Patienten hat und wie in der Hand eines erfahrenen Augenchirurgen der speziell auf jedes Auge abgestimmte Behandlungsablauf organisiert ist. „Bei der Voruntersuchung werden die Augen zuerst exakt vermessen, dann die passende künstliche Linse aus-

gewählt und die notwendigen Daten für eine präzise Operation ermittelt“, sagt der Augenexperte. Die Ärzte programmieren die Stellen, an denen die Gewebstrennungen vorgenommen werden sollen – alles angepasst auf die Gegebenheiten des jeweiligen Auges. Schonende Behandlung. Während traditionell der Einschnitt am Auge und die Durchtrennung von Gewebsschichten vom Augenchirurgen direkt erfolgt, wird jetzt mittels Ultraschalltechnologie oder Laser die getrübte Linse zerkleinert und entfernt. Diese Methoden bieten noch

mehr Präzision, Sicherheit und Schonung für den Patienten. Die Lasertiefe wird individuell eingestellt und ermöglicht präzise Operationsschritte in verschiedenen Gewebeschichten, ohne dass ein Zugang zu dieser Stelle gelegt werden muss. Der Femtolaser kommt auch zur Wiederherstellung der Sehschärfe beim Grauen Star zum Einsatz.

Parkplätze vorhanden Buslinie 893: Direkte Anbindung des Klinikums zur S-Bahn Berlin-Buch S2

Hinweis: Der Einsatz des Femtolasers bei Augenoperationen wird von den gesetzlichen Krankenkassen meistens nicht übernommen und ist eine sogenannte individuelle Gesundheitsleistung (IGeL).

Priv.-Doz. Dr. med. Jörn Kuchenbecker

HELIOS Klinikum Berlin-Buch | Klinik für Augenheilkunde | Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Jörn Kuchenbecker Schwanebecker Chaussee 50 | 13125 Berlin | Tel.: (030) 9401-54000 | Fax: (030) 9401-54009 joern.kuchenbecker@helios-kliniken.de | www.helios-kliniken.de/berlin-buch

Berliner Zeitung | Nr. 02 | 01. März 2017

schöngesund | 09


Rätsel Behausung für Zuchtvögel

Sicherheitsluftsack im Kfz

indischer Affe, Blutfaktor

Adliger

Insel in der östlichen Ägäis

sibirischer Strom

großes Fass

Wendekommando beim Segeln

Haltegebot auf Verkehrsschildern

Blasinstrument bayrische Kurzform von Josef

europ. Weltraumagentur natürlicher Goldklumpen

Rosengarten

unverdünnt

5

11

Ankerkettenöffnung

Dorn am Reitstiefel

trockene Getreidehalme

auf diese Art

regelwidrige Fußballstellung Vortriebskraft

dalmatinische Stadt hohe Spielkarte

KNIE- ODER HÜFTARTHROSEVon

zeremoniell

französischer Pfannkuchen Stadt in den Niederlanden

SCHMERZEN GEPLAGT?

Koranabschnitt

1 engl. Komiker (Charlie, † 1977)

festhalten, auf etwas bestehen

Reifeprüfung

Bergweide

RheinzuGefluss a. d. spensterSchwarztreiben wald

Hautfärbung

9

Kurzform von Beatrix

6

angenehmer Geruch

machen

lateinisch: Gott

Maß des elektr. Widerstandes

Seeräuberei

Fluss in England große Eule

4

3

4

5

6

1 5 3 6 3 5 2 8 4 9 8 6 3 1 4 7 3 7 2 5 6 2 7 8 3 6 1 3 1 5 9

7

8

10

4

5 9 7 3

11

5

2

Licht spenden

12

8

RM174210

201509

Auflösungen vom letzten Mal

1 9 3

2 7 4 9 7 3 1 4 6 2 9 2 8 3 6 1 5

Füllen Sie die Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte sowie in jedem der Quadrate aus 3 mal 3 Kästchen alle Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommen. Das linke Sudoku ist einfach, das rechte schwer.

10 | schöngesund

Tennissatz

gewürztes Hackfleisch

9

natürliche Begabung

irische Rebellenarmee

Schluss

Winkelfunktion

2

60 Sekunden

12

Laubbaum

Ausruf des Verstehens

Nestgelege

Spitzbube

zuständige Stelle einer Behörde

1

Zukunftsform des Verbs

Kurzform von Eduard

Hochherzigkeit

Charité Rheumatologische Klinik Studien-Koordinatorin Kerstin Glahn Telefon: 030 – 450 513 025

russischer Fluss

Inselwelt des Pazifiks

geschlossen

Fragen Sie Ihren Arzt oder kontaktieren Sie unsere Klinik, wenn Sie nähere Informationen wünschen.

Tierkadaver

Notruf auf See

3

arabisches Sultanat

7

Feldmaß

immer

vielsitziger Kraftwagen

genau entsprechend bejüdischer rühmter Vampir Gelehrter

Religionsbuch der Juden

Würzkraut für Gurken

Für eine klinische Studie werden jetzt Patienten gesucht.

Südosteuropäerin

Dachrinne

überwiegende Anzahl

10

Mensch in den Zwanzigern

abwertend: Pferd

Gefühl eingespanisch: tiefer dickter Verbun- der Obstsaft denheit

Heißwasserbereiter

Kalifenname

zittern

Weinstock

Gedanke

8

Zeitanzeiger

Tiroler Passionsspielort

Froschlaut

E S S P A A L Z A K I M E R I W F E R G U B S K I A N N T S C A U S T

8 3 7 1 2 9 4 6 5

4 9 5 7 3 6 1 2 8

U I G S A A S L T S E S U R E I P A P I E M E N S N NW E H Y A N A R R F F L E A T OM O E H A K O D R A E L Z E

6 1 2 8 5 4 7 3 9

9 2 6 5 7 3 8 1 4

5 7 8 2 4 1 3 9 6

1 4 3 6 9 8 2 5 7

R E U R T I E N O

W T E H A I R M

E R A M P U R N A S S A G

Lösungswort: Urlaubsreise

B E S

D O B E U K E U N T

7 6 1 3 8 5 9 4 2

2 5 4 9 1 7 6 8 3

3 8 9 4 6 2 5 7 1

I R P R I M R E E S E R H A U

2 4 6 1 5 8 7 9 3

8 5 7 9 3 6 1 4 2

1 9 3 4 7 2 6 5 8

E N G A R U D M E F R G A R G E E N Z G E A M U S

9 3 8 7 1 4 5 2 6

6 2 1 5 8 9 3 7 4

P L P F A O U E T E R N E L E A D H I S I E R I S L E B N I E M M E N G E A T L H H O E R O S T I U N H N E I G

4 7 5 6 2 3 8 1 9

7 6 2 3 4 5 9 8 1

Berliner Zeitung | Nr. 02 | 01. März 2017

3 1 4 8 9 7 2 6 5

D I M E T R E S T E R N A S E

5 8 9 2 6 1 4 3 7


Laut Schätzungen leben in Deutschland

1,6 Millionen der über

Alter

Bild: thinkstock.de/iStock/gpointstudio

60-Jährigen unter chronischer Mangelernährung.

Besser essen im Alter Mit einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Kost lässt sich einer Mangelernährung vorbeugen. Allerdings sind gerade ältere Menschen hierzu alleine oft nicht mehr in der Lage

U

schlecht sitzende Zahnprothesen oder andere Kau- und Schluckbeschwerden lassen die Nahrungsaufnahme zur Qual werden. Krankheiten wie zum Beispiel Krebs können zu einer Unterversorgung mit Nährstoffen beitragen. Manche Medikamente reduzieren den Appetit oder VIELE BETROFFEN. Dass diesmal Senio- lösen einen Brechreiz aus, wodurch ren im Mittelpunkt stehen, hat seinen weniger gegessen wird. Im Alter verGrund – immerhin ist ringert sich zudem Laut einer Studie Mangelernährung im das Geruchs- und Geleidet jeder zweite ältere Alter stark verbreischmacksempfinden. Mensch unter einer tet in Deutschland. Als Konsequenz lässt Kaum zu glauben in der Appetit nach. Mangelernährung unserer modernen, inWeitere gesundheitlidustrialisierten Welt, aber belegbar: che Probleme wie Depressionen oder Eine im Auftrag des Bundesverbands eine Demenzerkrankung können Initiative 50Plus und HiPP durchge- ebenfalls Auslöser für eine Mangeführte repräsentative Befragung von lernährung sein. 222 niedergelassenen Ärzten zeigt, dass jeder zweite Arzt (57 Prozent) UNTERSTÜTZUNG LEISTEN. Um dem entin der täglichen Arbeit älteren Men- gegenzuwirken, bedarf es der Inischen begegnet, die tatsächlich unter tiative jedes Einzelnen – es geht ein Stück weit um soziale Verantwortung Mangelernährung leiden. gegenüber unseren Mitmenschen. VIELFÄLTIGE URSACHEN. Eine Mangel- Gesunde Ernährung ist in Bezug auf ernährung im Alter kann unter- die Prävention von altersbedingten schiedliche Ursachen haben. Krank- Erkrankungen und der Erhaltung heiten im Mund- und Rachenraum, von Lebensqualität ein wichtiger

nter dem Motto „Ernährung im Alter: gesund alt werden – gesund bleiben!“ organisiert der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) zum inzwischen 20. Mal einen Aktionstag, an dem sich alles um Gesundheit dreht.

Berliner Zeitung | Nr. 02 | 01. März 2017

Pfeiler. Die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen und mögliche Ernährungsprobleme durch körperliche Veränderungen stellen für die Ernährungsberatung eine besondere Herausforderung dar. Am Tag der gesunden Ernährung möchte der VFED die Bevölkerung auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. HILFE NUTZEN. Stichtag für den VFED ist der 7. März. Bundesweit sowie in Belgien, Österreich und der

Schweiz werden Diätassistenten, Ökotrophologen, Mediziner und Apotheker zum Tag der gesunden Ernährung Aktionen anbieten. Es gibt Vorträge, Seminare, Kochkurse und Verkostungen. Die Aktionen finden in Krankenhäusern und Kliniken, in Geschäften, Apotheken, Bildungseinrichtungen und Büchereien statt. Die Besucher der Veranstaltungen haben die Möglichkeit, ihre Fragen von Fachleuten beant(gkl) worten zu lassen.

Den Menschen und der Ernährung verpflichtet Der VFED ist die größte, nicht staatlich geförderte Ernährungs- und Diätetik-Fachorganisation in Deutschland. Der Verein trägt den Namen „Verband für Ernährung und Diätetik“ (VFED e.V.) und hat seinen Sitz in Aachen. Er finanziert sich über Mitgliederbeiträge und

Spenden. Seine Mitglieder sind Diätassistenten, Ernährungswissenschaftler, Ökotrophologen, Diabetesberater DDG, diätetisch geschulte Köche, Apotheker, Ärzte, Vereine sowie Verbände. Die Mitglieder führen jährlich rund vier Millionen Diät- und Ernährungsberatungen durch.

schöngesund | 11


Anzeige

Anzeige

Fußmüde? Rückenweh? Hilfe auf leisen Sohlen Gut gedämpfte Schuhe finden Sie im Fachgeschäft „Trittfest-Schuhe“.

Im Angebot

Blundstone „510“ zzt. nur 139,99 €

T

rittfest-Schuhe am U-Bahnhof Frankfurter Tor ist für viele ein Geheimtipp geworden. Es gibt zwar Schuhläden an jeder Ecke und in jedem Center, aber dennoch sind die Wünsche oft so speziell, dass man nach stundenlangem Suchen immer noch nicht die neuen „Lieblinge“ an den Füßen hat. Es ist nicht nur das Angebot an Übergrößen – für Herren bis Größe 51 und für Damen bis Größe 43 – es ist vor allem die breite Auswahl für die verschiedensten Bedürfnisse, die das Ladengeschäft in Berlin-Friedrichshain so interessant machen. Für jeden Bedarf. Das perfekte Schuhwerk für den Wanderurlaub in den Bergen oder das Training mit Nordic-Walking-Stöcken, Sandalen für den Strand oder warme Stiefel, ein eleganter Schuhe für die Stadt oder wasserdichte für die Freizeit – hier können Sie Ihre Wünsche erfüllen. Gerade bei Wander- und Freizeitschuhen benötigt der Laie fachmännischen Rat. Der Geschäftsinhaber Lutz Hänchen ist sehr daran interessiert, den Wünschen der Kunden gerecht zu werden und achtet beim Einkauf auf Funktionalität, trendiges Design, Qualität und Passgenauigkeit. Es sind natürlich auch immer Modelle mit dem Prädikat „extra weit“ im Programm. Menschen, die an Schmerzen im Fußballen oder an einem Senk- und Spreizfuß leiden, wissen genau, wie schwer es ist, gut passendes Schuhwerk zu finden. Auch eine gute Dämpfung ist für die Gesundheit wichtig. Sie entlastet die Gelenke und die Wirbelsäule. Der menschliche Fuß ist nicht darauf ausgerichtet, ständig auf hartem Untergrund zu laufen. Das spüren diejenigen am stärksten, die lange Strecken in der Stadt auf Beton und Stein zurücklegen. Individuelle Einlagen. Wer von seinem Orthopäden Einlegesohlen bekommen hat, sollte auf jeden Fall

beim Kauf neuer Schuhe darauf achten, dass sich die Einlagen auswechseln lassen. Bei „Trittfest-Schuhe“ sind mehr als 50 Prozent der Schuhe mit auswechselbaren Einlagen vorhanden. Es ist natürlich sehr ratsam, diese bei der Anprobe zu testen. Die Verkäufer beraten Sie gerne dazu. Große Auswahl. Noch ein Tipp, der Ihnen das Auswählen erleichtern kann: Wenn Sie einen Schuh ersetzen möchten oder mit einem Modell ganz besonders zufrieden waren, dann nehmen Sie diesen zum Einkauf am besten mit. Mit etwas Glück hat man Ihren Favoriten auch am Lager. Es gibt durchaus Modelle, die schon über Jahrzehnte hergestellt werden und Kultstatus erreichen, wie der „1460“ von Dr. Martens, das Modell „Soft“ von Ecco oder „Desert“ und „Wallabee“ von Clarks. Neben den genannten Firmen führt „Trittfest-Schuhe“ die Marken Keen, Blundstone, Meindl, Hanwag, Lowa, Salomon, Birkenstock, Palladium, Columbia und Crocs. Sollten Sie andere Schuhmarken bevorzugen, dann rufen Sie uns einfach an.

ÖFFNUNGSZEITEN Sie erreichen das Geschäft zu den aktuellen Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr in der Warschauer Str. 83 oder telefonisch unter 030 - 27 571 726.

Trittfest Schuhe | Inhaber: Lutz Hänchen Warschauer Straße 83 | 10243 Berlin-Friedrichshain | Tel (030) 27 571 726 | www.schuhe-trittfest.de

Dr. Martens „1460“ zzt. nur 139,99 €

Birkenstock „Milano“ zzt. nur 44,95 €

Keen „Newport“ zzt. nur 94,99 €

Clarks „Funny Dream“ zzt. nur 89,90 €


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.