BerlinBeweger Mercedes Platz

Page 1

www.berliner-zeitung.de/sonderbeilagen

BERLINBEWEGER MERCEDES PLATZ

Mercedes Platz Anzeigen-Sonderverรถffentlichung Nr. 38 | 12. Oktober 2018


BERLINBEWEGER

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 12. Oktober 2018

AUS DEM INHALT Juwel in der Hauptstadt

BILD: AEG

06

Platz und Sieg

Aus brachliegendem, totem Gelände entstand der Mercedes Platz. Der Wandel begann im Jahr 1999 mit der Anschutz Entertainment Group.

Mit dem neuen Mercedes Platz schafft die Anschutz Entertainment Group ein Vergnügungsviertel im Herzen Berlins. Das Projekt fügt sich dabei in allgemeine Dynamiken ein, die dem Kiez einen regelrechten Bauboom bescheren.

Gaumen-Erlebnisse BILD: COLIN CYRUZ MICHEL

08

Berliner Unternehmen, internationale Gastro-Ketten: Mit vielseitigen Gaumenfreuden lockt der Mercedes Platz Genießer an die Spree.

Der Geländeplan

BILD: AEG

12

A

Auf einen Blick: Hier finden sich alle wichtigen Adressen, von MercedesBenz Arena bis zur East Side Mall und dem Zalando Campus.

Die Qual der Wahl BILD: BOWLING WOLD/ BOST GROUP

14

Damit dürfte Langeweile endgültig der Vergangenheit angehören: Bowling World und UCI Luxe Kino sorgen für erstklassige Unterhaltung.

Was auf die Ohren! BILD: MARKUS GRÖTEKE/ 3DWORKS VISUAL COMPUTING

20

Die Verti Music Hall lockt mit spektakulären Live-Acts wie Jeff Lynnes ELO und Spielen der Berliner Eisbären. Den Auftakt gibt Jack White.

Impressum Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Jens Kauerauf

Vermarktung und Umsetzung: BVZ BM Vermarktung GmbH (BerlinMedien) Geschäftsführer: Andree Fritsche Projektleitung: Frank Simon Kontakt: berlin.rundertisch@dumont.de Verlag: Alte Jakobstraße 105 10969 Berlin Anzeigen: Postfach 02 12 84, 10124 Berlin Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Konzeption, Redaktion und Layout: mdsCreative GmbH Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin Geschäftsführer: Klaus Bartels Projektverantwortung: Antje Naumann und Nadine Kirsch Layout: mdsCreative, Michael Bibl Titelbild: ©Archimation 2017

ls Eric Garcetti, Bürgermeister der Stadt Los Angeles, Geschäftsführer Peter John Lee. Längst nutzen auch andere anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartner- Berliner Sportgrößen wie Alba Berlin die Mercedes-Benz-Arena schaft zwischen der kalifornischen Metropole und Berlin für ihre Partien. Berühmt ist die Mehrzweckhalle aber vor allem im vergangenen Sommer in die deutsche Hauptstadt reiste, auch für die Auftritte musikalischer Superstars von U2 bis Elton bereitete ihm sein Amtskollege Michael Müller einen besonde- John. Rund 1,3 Millionen Besucher strömen jährlich in die Arena. ren Empfang. Garcetti konnte in Augenschein nehmen, wie die Verbindung der beiden als Sehnsuchtsort bekannten Städte in VIELSEITIGES ANGEBOT. Die Halle mit über 130 Veranstaltungen im Berlin nun noch einmal baulich unterstrichen wurde: Die zum Jahr fügt sich nun in ein noch breiteres Angebot von UnterhalJubiläum enthüllte Steinplatte mit der Aufschrift „Los Angeles ‒ tung, Gastronomie und Shopping, in dem einige Superlative Berlin. Celebrating 50 Years of Sister City Partnership. July 5th erreicht werden: Das ohnehin schon umfangreiche Musikpro2017 fand ihre Heimat nämlich auf dem neu konzipierten Mer- gramm wird nun um Konzerte ergänzt, die in der neuen Vercedes Platz. Das Quartier in unmittelbarer Nähe der Warschauer ti Music Hall stattfinden. Bis zu 4.500 Zuschauer finden hier Brücke wurde von der in Los Angeles ansässigen Anschutz En- Platz. Eine „Bowling World -Halle mit 28 Bahnen und ein UCI tertainment Group (AEG) als Unterhaltungsdistrikt nach ameri- Luxe Kino mit 1.700 Sitzen in 14 Sälen bringen zudem ein biskanischem Vorbild im Herzen Berlins konzipiert. „Wir freuen uns, her nicht erreichtes Level der Unterhaltung nach Berlin, schon dass der Mercedes Platz ausgewählt worden ist, die Verbindung durch ihre technisch völlig neuen Möglichkeiten. Und neben einem ausgewählten Angebot an kleibeider Städte zu repräsentieren , sagte nen Shops, etwa dem Hip-Hop-ModeAEG-Präsident Dan Beckermann anAusstatter Def Shop oder einem Soulässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten. venirgeschäft der Hauptstadtmarke Der Mercedes Platz war damals noch „Durch die neuen Berlin, gibt es auf 500 Quadratmetern eine Baustelle. Nun eröffnet das neue Möglichkeiten auf dem am neuen Mercedes Platz mehr als 20 Quartier seine Pforten ‒ pünktlich zum Mercedes Platz bekommt Gastronomieeinheiten zu finden, die zehnjährigen Geburtstag der anlieein abwechslungsreiches kulinarisches genden Mercedes-Benz-Arena, für die der Besuch eines Angebot bereitstellen: Berliner Tradimit dem Platz ein attraktives Umfeld Eisbären-Spiels eine tionsbetriebe wie das Loretta ziehen geschaffen werden soll. vom Wannsee nach Friedrichshain neue Qualität“ und die US-amerikanische BurgerketEtwa 200 Millionen Euro hat die AnEisbären-Geschäftsführer te Five Guys, die angeblich die Liebschutz Entertainment Group in das Peter John Lee lingsburger von Ex-Präsident Barack Projekt gesteckt. Weltweit betreibt das Obama brät, bezieht ihre erste Filiale Unternehmen Mehrzweckarenen und in Berlin am Mercedes Platz. Theater wie das berühmte „The O2 in London, die Cadillac Arena in Peking oder das Staples Center in Los Angeles, das zehn Jahre nach seiner Eröffnung ebenfalls KRITISCHE STIMMEN. Dabei war die Arena, in deren Konzeption die ein angrenzendes Vergnügungsviertel bekam. Zudem ist die spätere Nutzung des umliegenden Areals von Anfang an vorgeAEG als Vermarkter und Produzent von Entertainmentveran- sehen war, nicht unumstritten. Mehr als 1.000 Demonstranten staltungen tätig. In Deutschland dürfte Anschutz vielen zudem machten ihrem Unmut Luft, als die Halle im Herbst 2008 eröfffür spektakuläre Investments in den Eishockeysport bekannt net wurde. Die Proteste reihten sich dabei in einen größeren sein: Nach dem Vorbild der US-amerikanischen Profiliga NHL Zusammenhang ein ‒ die Ablehnung des Investorenprojekts etablierte die AEG Eishockeyteams in München und später in MediaSpree mit seiner Bebauung und Nutzung eines Teils des Hamburg, ehe sie 1999 als Alleingesellschafter bei den Eisbären Spreeufers. Doch nach einem Bürgerentscheid und einem SonBerlin einstieg. Der Traditionsklub profitierte von dem Engage- derausschuss wurde der Bebauungsplan für das Areal von der ment nicht nur, weil ein Schuldenberg von 16 Millionen Mark Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einer Abstimmung auf einen Schlag Geschichte war. Der sportliche Erfolg des sie- nochmals bestätigt. benfachen Meisters ist zudem eng verknüpft mit der MercedesBenz-Arena, für die die AEG ebenfalls als Bauherr fungierte. Die Auch zehn Jahre später gibt es gerade im Bezirk selbst Vorbe2008 noch unter dem Namen o2 World eröffnete Mehrzweck- halte gegen die zunehmende Kommerzialisierung der Gegend, halle ist seither Spielstätte der Eisbären, 4,3 Millionen Tickets für die auch der Mercedes Platz ein Beispiel ist. Man sei „überfür bisher 340 Heimspiele konnte der Eishockeyklub absetzen. rollt worden, sagt etwa Kani Alavi vom Verein East Side Gallery In unmittelbarer Nähe der einstigen Mauer entstand so nicht im Hinblick auf die früheren Bauarbeiten zur heutigen Mercenur ein Begegnungsort für alteingesessene Fans des vielfachen des-Benz Arena, für die damals einer der bemalten Teile aus DDR-Meisters aus Ostberlin und neu gewonnene Anhänger aus der einstigen Berliner Mauer herausgelöst wurde. Die historisch den Westbezirken. Vor allem ergaben sich durch den starken wertvolle East Side Gallery müsse aber für die Nachwelt erhalPublikumszuwachs auch sportliche Handlungsmöglichkeiten, ten bleiben. „Ich habe nichts dagegen, wenn Unternehmer hier die in der alten Halle in Hohenschönhausen kaum möglich Geld verdienen, aber wir müssen aufpassen, dass wir unsere eigewesen wären. „Für AEG begann alles in Berlin mit den Eis- gene Kultur nicht zerstören oder verfälschen , meint Alavi. bären. Für uns war der Umzug 2008 vom Wellblechpalast in die Arena eine notwendige Weiterentwicklung, die einen ein- Nach Ansicht von Clara Herrmann, Kulturstadträtin im Bezirk drucksvollen Fortschritt bedeutete. Wir wissen, dass wir diese Friedrichshain-Kreuzberg, hätten sich wiederum „viele FriedErfolgsgeschichte durch das große Angebot, das der Mercedes richshain-Kreuzberger für das Gebiet zwischen Warschauer Platz in Zukunft bieten wird, fortschreiben können. Durch die Straße und Ostbahnhof sicherlich eine diversere Nutzung neuen Möglichkeiten auf dem Mercedes Platz bekommt der und unterschiedlichere Angebote gewünscht, als es dort Besuch eines Eisbären-Spiels eine neue Qualität, sagt Eisbären- im Endeffekt geben wird. Die Mehrzweckhalle am


Mercedes Platz 02 / 03

BILD: ©ARCHIMATION 2017

Mercedes-Benz Arena jährlich über 130 Veranstaltungen mit rund 1,3 Mio. Besuchern

9.000 qm Büroflächen für 600 Arbeitsplätze

(eröffnet 2008)

ca. 22 Gastronomieeinheiten — ca. 5.000 qm (+ Terrassen)

Verti Music Hall mit einer max. Kapazität von bis zu 4.350 Zuschauern (stehend) und ca. 2.500 Zuschauern (sitzend)


BERLINBEWEGER

BILD: ZIEGERT - BANK- UND

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 12. Oktober 2018

IMMOBILIENCONSULTING GMBH

Ostbahnhof und das darum entstandene Gebiet stünden mit ihren Angeboten im populärkulturellen Bereich nicht für die alternative Kulturvielfalt und Subkultur unseres Bezirks, so die Grünen-Politikerin weiter.

Max und Moritz

In unmittelbarer Nähe zum Mercedes Platz entstehen fast 400 Wohnungen.

ONSULTING

BILD: ZIEGERT - BANK- UND IMMOBILIENC

GMBH

Es grünt so grün

Urban Gardening und Dachbegrünung

sind Teil des Konzeptes der Wohntürme.

BILD: ZIEGERT - BANK-

NSULTING UND IMMOBILIENCO

GMBH

beitsplätze geschaffen wurden. Es ist zu erwarten, dass diese Zahlen nach Abschluss der Erweiterung auf etwa 850 Arbeitsplätze ansteigen , prognostiziert die Studie.

Neben ganz konkreten wirtschaftlichen Vorteilen sieht GROSSES POTENZIAL. Gleichwohl wirkt die Debatte mitt- der Bezirksverordnete Timur Husein auch eine Bereilerweile weniger heftig. Größere Proteste gegen die cherung des Unterhaltungsangebotes, das eben nicht weitere Ausgestaltung des Areals sind bisher ausgeblie- auf „der grünen Wiese in Brandenburg , sondern mitten ben, mancher Aktivist mag resigniert haben. „Die Kritik in Berlin verfügbar sei. „Wann wurde das letzte Mal ein hat nachgelassen , konstatiert Michael Kötter, Projekt- Kino in Berlin eröffnet? Es schließen doch eher ständig welche , gibt Husein zu bedenleiter des Mercedes Platzes bei ken und ist überzeugt, „dass der Anschutz Entertainment der Platz weit über den Bezirk Group (siehe Interview auf Seite 18). Und auch KulturstadträMenschen interessieren wird. „Der Platz hat schon tin Herrmann schlägt versöhnaufgrund seiner BAUBOOM AN DER SPREE. Tatsächlichere Töne an. „Das Areal mit lich fügt sich der Mercedes seinen Musik- und ShowangeLage ganz Platz mit seinem Angebot boten ist eine Ergänzung zur erhebliches Potential.“ in einen größeren Kontext vielfältigen Kulturlandschaft in Thomas Lengfelder ein ‒ was das kulturelle und Friedrichshain-Kreuzberg sein. kommerzielle Angebot anDie Mehrzweckhalle und die (DeHoGa Berlin) geht ebenso wie im Hinblick kleinere Konzerthalle ziehen auf allgemeine Tendenzen ein Publikum über die Stadtder Stadtentwicklung in Friedgrenzen hinaus an und ermöglichen große Konzerte und Sportspektakel , erklärt richshain. Zunächst gliedert sich der Platz in bestehenHerrmann, nicht ohne auf die Notwendigkeit weiterhin de Strukturen ein: Unternehmen wie Universal oder vorhandener Räume für Auftritte weniger populärer Coca-Cola haben in unmittelbarer Nähe ihren Sitz und nicht wenige der Gastronomen, die künftig am MerKünstler im Bezirk hinzuweisen. cedes Platz residieren, hoffen auf eine hungrige LaufInsbesondere aus wirtschaftlicher Perspektive sehen kundschaft aus den umliegenden Büros (siehe Seite viele Akteure den weiteren Ausbau auch als Chance. 8). Zum anderen ist der Mercedes Platz aber auch Teil Weil der Mercedes Platz nicht nur gastronomische eines größeren Baubooms und starker Dynamiken, bei und Shoppingangebote bereitstelle, sondern mit denen nicht nur am Spreeufer nach wie vor vorhandeWasserspiel und Platanenbäumen auch zum Verwei- ne Freiflächen entwickelt ‒ oder bestehende Areale len anrege, sei er in seiner vielfältigen Nutzung „sehr umgestaltet werden. einladend , meint etwa Christian Tänzler, Sprecher des Tourismusverbandes VisitBerlin. Das gelte vor allem Einen Steinwurf vom Mercedes Platz entfernt, zwischen im Vergleich mit der aktuellen Brache. Das durch eine Warschauer Brücke und Revaler Straße, lassen sich diese zusätzliche Halle ausgebaute Musikprogramm mache Dynamiken etwa auf dem RAW-Gelände beobachten. den Platz ebenso attraktiv wie das bereits vorhande- Wo sich einst das Ausbesserungswerk der Reichsbahn ne Sportangebot und die Lage in der Nähe der Spree, befand, bevölkern mittlerweile zahlreiche kommerder East Side Gallery und des Mauer Museums. Die Ge- zielle und soziokulturelle Projekte einige der alten gend werde so noch belebter und der Platz könne als Gebäude auf der Brache: Zirkus- und Theatergruppen touristischer Interessenpunkt die Ströme von Berlinbe- ebenso wie Kneipen, Clubs und Veranstaltungshallen. suchern entzerren. Vor drei Jahren kaufte die Kurth Gruppe drei Viertel des Geländes. Die Vielfalt und der Charakter des Ortes Der Platz habe schon aufgrund seiner Lage „ganz er- sollen erhalten bleiben, verspricht Kurth. Gleichzeitig hebliches Potenzial , meint auch Thomas Lengfelder, müssen neue Räume entstehen, um den Stadtbedarf Hauptgeschäftsführer beim Berliner Landesverband zu erfüllen und kulturelle Projekte erhalten zu können: des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands. Eine „Die Industrievergangenheit und die erhaltenswerten gefährliche Konkurrenz für bereits ansässige Restau- Bestandsgebäude möchten wir mit sinnvollen Neurants sieht Lengfelder dagegen nicht: Angesichts von bauten kombinieren. Auf dem Gelände stellen wir uns 32 Millionen Übernachtungen in Berlin sei das Unter- einen breiten Nutzungsmix vor: Kunst, Kultur, aber auch haltungsviertel am Mercedes Platz schlicht „ein weite- Arbeitsplätze und Nahversorgung für den Kiez , sagt res Angebot . Dass Berlin im Gegenteil wirtschaftlich Kurth. Das Gelände soll wieder zum Leben erweckt von dem neuen Vergnügungsviertel profitieren wird, werden. Der zweite Investor auf dem RAW-Gelände, Indavon ist wiederum Timur Husein überzeugt. „Es wer- ternational Campus (IC), plant, im Gegensatz zu Kurth, den so viele Menschen kommen, sodass die anliegen- die Schaffung von Wohnraum: Plänen zufolge sollen den Einzelhändler zusätzliche Einnahmen generieren Studentenapartments auf dem Areal entstehen. Inwerden , glaubt der Vorsitzende des Ausschusses für wiefern diese Pläne umgesetzt werden können, hängt Wirtschaft des Bezirksparlaments in Friedrichshain- auch vom Bebauungsplan ab, der ab Oktober entwiKreuzberg, der die Eröffnung des Mercedes Platzes ckelt werden könnte. grundsätzlich begrüßt. „Als geborener Berliner kann ich mich noch an die Stadtsteppe Ende der 1990er/ Im direkten Umfeld des Mercedes Platzes sind die PläAnfang der 2000er erinnern. Das war noch ein inner- ne hingegen weit konkreter, schon vor Jahren wurde städtisches Entwicklungsland. Jetzt wird dort ein neu- hier ein Bebauungsplan erstellt. Vorgesehen ist dabei es innerstädtisches Quartier vollendet. Es werden Hun- auch die neue East Side Mall, die hier fast zeitgleich derte von Arbeitsplätzen sowohl für Gering- als auch mit dem neuen Vergnügungsviertel eröffnet wird. Auf Hochqualifizierte geschaffen , meint der CDU-Politiker 24.800 Quadratmetern Verkaufsfläche, die sich auf drei und verweist auf die zusätzlich anfallenden Steuerein- Ebenen verteilen, sollen ab November fast 120 Mieter ihre Waren feilbieten. Bekannte Anbieter wie Saturn nahmen für die Stadt. oder die Postbank planen hier große Filialen; daneben Zu ähnlichen Schlüssen kommt eine Studie der Ma- sind auch weniger verbreitete Stores wie der japanische nagement- und Strategieberatung Deloitte, die das Po- Modeanbieter UNIQLO vertreten. Insgesamt stehen in tenzial der Mercedes-Benz Arena nach dem erfolgrei- Berlins insgesamt 69. Shoppingmall 37.800 Quadratmechen Ausbau des Umfeldes in den Blick nimmt. Schon ter zur Verfügung: Neben Einzelhandel und Restaurants jetzt schaffe die Arena 1.000 Arbeitsplätze in Friedrichs- setzt auch die Eastside Mall auf Freizeit- und Eventflähain; die Bruttowertschöpfung für den Bezirk liege bei chen. Allein für Fitnessstudios sind 3.000 Quadratmeter 60 Millionen Euro. „Nach erfolgter Expansion könnte vorgesehen. Mit seiner UFO-artigen Gestaltung markiert sich die Anzahl an Arbeitsplätzen auf schätzungsweise das Einkaufszentrum auch architektonisch den Innovati1.650 erhöhen, Ausgaben auf 160 Millionen Euro und onsdrang, der am Spreeufer zunehmend Einzug hält. Zu die Bruttowertschöpfung auf 90 Millionen Euro , heißt den weiteren Gebäuden, die hier entstehen sollen, zählt es in der Studie, die die positiven Effekte gleichwohl etwa der East Side Tower. Als „Leuchtturmprojekt für innicht auf den Bezirk beschränkt sieht. Durch Lieferket- novative Gebäude- und Nutzungstechnologien preist ten und touristische Bedeutung würden in ganz Berlin der Projektentwickler OVG Real Estate das Bauvorhaben voraussichtlich mehr als 2.600 Arbeitsplätze entstehen an, bei dem bislang eine treppenartige Architektur mit und sogar im Rest der Republik seien Auswirkungen begrünten Schlitzen angedacht ist. Bis 2020 soll der 140 zu spüren: „Es wird geschätzt, dass in ganz Deutsch- Meter hohe Büroturm fertiggestellt werden. Der Eastside land durch die Mercedes-Benz Arena aufgrund ihrer Tower wäre dann einer der höchsten Türme in der HauptLieferkette und der Ausgaben der Besucher 380 Ar- stadt ‒ und bei Weitem nicht der einzige auf dem Areal.

i EINE FRAU ALS NAMENSPATIN

UpSide Berlin

Die geplanten Eigentumswohnungen im

Turm „Max“ werden unter dem Namen „UpSide Berlin“ vermarktet.

Die 2008 eröffnete Mehrzweckhalle in Friedrichshain trug zunächst den Namen „o2 World“. Der Mobilfunkanbieter hatte die Rechte an der Namensgebung von der Anschutz Entertainment Group gekauft. Das änderte sich 2015: Die Arena erhielt einen neuen Namenspaten, den Automobilhersteller Mercedes Benz. Dessen Vertriebszentrale mit 1.200 Mitarbeitern liegt in unmittelbarer Nähe. Während die Eisbären Berlin von nun an in der „Mercedes-Benz Arena“ ihre Spiele austrugen und zahlreiche Popstars hier legendäre Auftritte feierten, hieß der umgebende Platz zunächst noch nach dem ursprünglichen Namensgeber: „o2

Platz“. Erst Ende des Jahres 2015 erhielt das Areal seinen heutigen Namen. Mit Mercedes, eigentlich einem weiblichen Vornamen, gelang dabei das Kunststück, einer bezirklichen Vorgabe in Friedrichshain-Kreuzberg zu entsprechen: Demnach sollen neue Straßen nur nach Frauen benannt werden. Im Bezirksparlament stieß die Umbenennung damals jedoch nicht nur auf Gegenliebe: Eine entsprechende Kenntnisnahme des Bezirksamtes wurde von den Abgeordneten abgelehnt – als stummer Protest, weil man in die Namensgebung nicht mit einbezogen worden sei.


Mercedes Platz 04 / 05 BILD: KITZIG INTERIOR DESIGN

NEUE WOHNUNGEN. Am anderen Ende des Areals entstehen mit „Max und Moritz zwei Wohntürme mit 23 bzw. 26 Geschossen. Der südlich gelegene „Max , dessen 185 igentumswohnungen mittlerweile unter dem Namen „UpSide Berlin vermarktet werden, soll 86 Meter in den Friedrichshainer Himmel ragen. „Moritz , in dem 201 Mietwohnungen geplant sind, erstreckt sich sogar 96 Meter in die Höhe. Im Sockelbau im Erdgeschoss sollen zudem zwar ebenfalls Ladengeschäfte und Cafés entstehen, wichtiger sei jedoch der Wohnraum, sagt Architekt Tobias Nöfer vom gleichnamigen Büro, das die Türme entworfen hat. „Unsere Hoffnung ist, dass hier ein urbanes Quartier entsteht mit Menschen, die dort leben , meint Nöfer. Denn trotz eines vielseitigen Angebotes gebe es in reinen Geschäfts- und Unterhaltungsdistrikten immer Zeiten, zu denen nichts los sei.

Rund

61.000 Kubikmeter Beton wurden für den Rohbau verbaut. Dazu kamen 9.900 Tonnen Bewehrungsstahl.

Damit dem Spreeufer dieses Schicksal erspart bleibt, hat sich Nöfer einiges überlegt, um Leben in das Viertel zu bringen: Mit einer hochwertigen Natursteinfassade werde eine Optik geschaffen, die nicht nur für Bewohner, sondern auch für Passanten ansprechend sei. Zudem gebe es zahlreiche Spielgelegenheiten, sowohl auf dem Hof zwischen den Türmen als auch auf den Terrassen, die bei beiden Hochgeschossern angedacht sind. Auch hier spielt das Grün eine zentrale Rolle ‒ die künftigen Bewohner haben etwa die Möglichkeit, im Rahmen eines „Urban-Gardening-Konzepts eigenes Obst und Gemüse anzubauen. Vor allem punkten die Türme für Nöfer aber mit ihrer „herrlichen Aussicht.

Für die außergewöhnliche Perspektive über einen historisch wie baulich interessanten Kiez muss man gleichwohl kein Wohnungseigentümer oder -mieter werden. „Das Hotel Indigo Berlin ‒ East Side Gallery verfügt nicht nur über ein eigenes Restaurant, sondern auch über die Gallery Rooftop Bar, wo Gäste und Einheimische deutsche Tapas und einen Panoramablick auf die Spree genießen können , wirbt Erik Matylewicz von der tristar Hotelgruppe, die auf dem Mercedes Platz gleich mit mehreren Hotels vertreten ist. Neben dem Indigo baut das Unternehmen das Hampton by Hilton City Berlin East Side Gallery, das sich ebenfalls durch einen „direkten Blick auf den historischen Grenzübergang ‚Oberbaumbrücke und auf die Berliner Mauer auszeichnet. Für Tourismusmanager Christian Tänzler macht gerade diese Möglichkeit auch die Hotels zu echten Highlights, denn

Die Freifläche des Mercedes Platzes umfasst etwa

Indigo Berlin

Das Hotel am Mercedes Platz wirbt mit

13.000 Quadratmeter.

toller Aussicht und schickem Interieur.

„von oben runterschauen ist immer attraktiv ‒ gerade bei diesem spannenden Umfeld. Bereits eröffnet ist zudem das Viersternehotel Holiday Inn Berlin ‒ City East Side mit 217 Zimmern. Die guten Erfahrungen mit dem Haus hätten tristar zu einer Ausweitung des Angebots animiert, erklärt Matylewicz: „Da die Zusammenarbeit mit der Anschutz Entertainment Group bis heute sehr gut und auf Augenhöhe in allen Bereichen ist, wurde uns eine erweiterte Zusammenarbeit angeboten, welche wir dankend angenommen haben. Der Vorteil für uns ist: Wir können mehr Zimmer anbieten, unterschiedliche Segmente bedienen und eine Exklusivität gewähren. Darüber hinaus müsse tristar so keinen Preiskampf eingehen und sei für den Endkunden flexibler, da statt eines drei unterschied-

liche Produkte angeboten werden können. Dass folglich selbst in Sachen Hotels eine vielfältige Auswahl an Möglichkeiten besteht, spiegelt den Charakter des neuen Mercedes Platzes treffend wider. Da passt es ins Bild, dass dem gastronomischen Angebot auch von Seiten der Hotels noch das ein oder andere Sahnehäubchen hinzugefügt wird. „Unser Gallery Restaurant vereint traditionelle Deutsche Küche mit der pulsierenden, kulinarischen Vielfalt Friedrichshain-Kreuzbergs. Küchenchefin Lena König bringt hochwertige, deutsche Tapas aus der Region auf den Löffel. Dass Sie das kann, hat sie schon bei der Kochshow „The Taste bewiesen , sagt Matylewicz und empfiehlt dazu ein Glas Wein oder „Craft Beer von nebenan . Und das gibt es, bei aller Anlehnung an die US-amerikanischen Vorbilder, in Los Angeles sicher nicht.

WIR BRINGEN ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMENGEHÖRT. GASAG Solution Plus – zukunftsweisende Energiekonzepte für die wachsende Stadt. Neue Wege – mit neuer Energie. www.gasag-solution.de

Auf etwa

20 – 25 Prozent der Dachflächen gibt es eine Dachbegrünung.


BERLINBEWEGER

Mercedes Platz 06

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 12. Oktober 2018

Ein Juwel der Hauptstadt Von der Brachfläche zum Stadtquartier: die Geschichte des Mercedes Platzes

fl

fi

ff

SCHAUBILD DES WANDELS. ff DIE BAGGER ROLLEN.

ff ff

ff fi

– –

fl

ff fi

fl

ff –

KRÄFTIGER GEGENWIND ff

ff ff fl

NEUES KAPITEL MIT DER JAHRTAUSENDWENDE

fl

Torsten Weigel

fl ff

Bilder: euroluftBild.de/roBert Grahn, aeG


Zurücklehnen & Entspannen C

C

ALLUMFASSENDE FILME GESTOCHEN SCHARFE BILDER AUF DER GRÖßTEN LEINWAND ·· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ··

7

Berliner Zeitung · Nummer 238 · Freitag, 12. Oktober 2018


BERLINBEWEGER

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 12. Oktober 2018

BILD: DEAN & DAVID

dean & david dean&david steht für frische, individuell zusammengestellte Salate mit Special

Toppings, warme Bowls mit Quinoa oder exotische Currys. Was sie alle gemeinsam haben: Bei dean&david zeigt sich die Liebe zu den Produkten nicht nur in der

Zubereitung, sondern auch in der Auswahl der Zutaten. Verwendet werden nur

frische und qualitativ hochwertige natürliche Produkte – ohne Konservierungsstoffe. Eröffnung der 100. Location!


Mercedes ce Platz tz 08 / 09

L'Osteria In L'Osteria geht die Tür auf und schon

fühlt man sich wie in einer typisch italienischen

Osteria: Hier kommen Menschen – Familien,

Freunde, Pärchen, Jung und Alt – zusammen,

um gut zu essen. Es ist ein bisschen laut, lebhaft und über allem schwebt der köstliche Duft

der echten italienischen Küche. Ein herzlicher Ort, an dem man so sein darf, wie man ist.

Eröffnung der 100. Location!

LOSTERIA

Erlebnisse für den Gaumen Mit einem vielseitigen Angebot lockt der Mercedes Platz Genießer an die Spree: Lokale Berliner Unternehmer treffen hier auf internationale Ketten, die erstmals nach Deutschland kommen; traditionsreiche Wirtshäuser und asiatische Garküchen sind ab sofort Nachbarn. Ein Überblick, der das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

M

it seinem vielseitigen Angebot spricht der Mercedes Platz alle Sinne an: In der MercedesBenz-Arena und der Verti Music Hall lauschen Gäste den Klängen von Schlager bis Heavy Metal, im neuen UCI Luxe Kino gibt es ebenso was für die Augen wie auf dem bunt beleuchteten Platz selbst und wer schon einmal versucht hat, mit einer Bowlingkugel alle zehn Pins umzuwerfen, weiß, welche haptischen Erlebnisse in der neuen Bowling World warten. Ganz besonders auf ihre Kosten kommen am Mercedes Platz allerdings zwei Sinneswahrnehmungen: Riechen und Schmecken. Denn auf insgesamt 5000 Quadratmetern Fläche beziehen nun mehr als 20 gastronomische Betriebe ihr Quartier ‒ einige davon mit ihrem ersten Restaurant in Berlin. Die Vorfreude vieler Berliner auf neue kulinarische Erlebnisse trifft dabei auf die ebenso große Vorfreude der Gastronomen.

„Bei der Entstehung dieses neuen, imposanten Stadtquartiers wollten wir keinesfalls fehlen, da dieses ohne Frage in den nächsten Jahren das dort angesiedelte Stadtgebiet mitbestimmen wird. Der Laden am Mercedes Platz wird unser erster Shop in Friedrichshain und hat durch die Nähe zur East Side Gallery besondere historische Bedeutung für uns , sagt etwa Christina Meyer vom Einstein Kaffee. Die neue Terrasse mit einem direkten Blick auf die East Side Gallery werde, so die Hoffnung, sowohl Touristen als auch Beschäftigte aus den dort ansässigen Betrieben anlocken. Zudem wirbt das Einstein mit einem Interieur, das sich mit seinen warmen Farben und Materialien wie Holz und Marmor an dem Grundsatz eines Wiener Kaffeehauses orientiert. „Bei der Inneneinrichtung haben wir darauf geachtet, verschiedene Zielgruppen zu erreichen. So sollen auf der einen Seite gemütliche Loungemöbel zum Verweilen, Zeitunglesen und Genießen einladen und wiederum Bartresen mit Stromanschluss und separater Beleuchtung die Mitarbeiter aus den umliegenden Büros ansprechen, einmal außerhalb des Büros in einer kreativen

Atmosphäre zu arbeiten und Energie zu tanken , sagt Meyer über die neue Filiale, die mit über 100 Quadratmetern zu den größten Einstein-Häusern Berlins gehört. Mit dem Einstein zieht Berliner Kaffeetradition an den Mercedes Platz. Seit 1978 steht das Unternehmen mit seiner eigenen Rösterei in Charlottenburg für handwerklich vollendeten Kaffee, der die italienische und Wiener Kaffeekultur kombiniert. Der qualitativ hochwertige Kaffee, der ausschließlich aus Arabicabohnen besteht, hat Einstein eine Quote von 80 Prozent Stammkundschaft beschert. „Das soll sich natürlich auch am Mercedes Platz bemerkbar machen , erklärt Meyer mit einem Lächeln.

„Bei der Entstehung des neuen Stadtquartiers wollten wir nicht fehlen.“ Christina Meyer, Einstein Kaffee

Ähnlich tief verwurzelt wie das Einstein ist auch das „Loretta am Wannsee , das künftig mit einem Ableger am Mercedes Platz vertreten sein wird. Die Kultlocation war lange eng mit dem Gewässer im Berliner Südwesten verknüpft, wo Gäste nach einer Bootstour oder einem Ausflug ins Grüne im gemütlichen Biergarten einkehren und deutsche Küche genießen können. 2014 wurde das Angebot auf die nahe gelegene „Lorettas Almhütte ausgeweitet, die einen urigen Rahmen für unterschiedliche Veranstaltungen bieten sollte. Am Mercedes Platz werden nun gleich zwei neue Mitglieder der Loretta-Familie eröffnet.


BERLINBEWEGER

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 12. Oktober 2018

Chupenga

CHUPENGA

Das 2016 gegründete Restaurant Chupenga

will die Messlatte für mexikanisch-kaliforni-

sches Essen in Berlin neu setzen: mit dem Ziel, hochwertiges Essen aus besten Zuta-

„Das ‚Loretta an der Spree‘ bietet eine moderne, deutsche Gastronomie. Steffen Kirchner, Loretta-Chef

ten auf eine schnelle, aber entspannte Art

zu servieren. Das Menü umfasst Burritos, Salate, Tacos und Bowls.

190 Gäste finden hier im Innenraum Platz, dazu kommen 250 Außenplätze im Biergarten, der ein Treffpunkt für Sportfans oder Besucher von Musikveranstaltungen werden soll und das „Loretta an der Spree künftig mit dem zweiten Loretta-Angebot am Mercedes Platz verbindet: „Lorettas ImBiss bietet neben vielen Pommesvariationen, Hotdogs und Salaten auch den Klassiker Berliner Currywurst. „Im Vordergrund für die Expansion standen die Weiterentwicklung und Modernisierung der in Berlin und Umgebung traditionsreichen Marke ‚Loretta . Und so präsentiert sich auch das Innendesign: moderne und zeitgemäße Ausrichtung in einem Industrial Style mit viel Stahl, Glas und Holz , erläutert Kirchner. Des Weiteren solle ein saison- und wetterunabhängiger Betrieb eröffnet werden, unter anderem auch, um den vorhandenen Mitarbeitern auch in der Wintersaison Vollbeschäftigung anbieten zu können. „Nie war es wichtiger, seinen zufriedenen Mitarbeitern eine Sicherheit ihres Arbeitsplatzes zu bieten , meint Kirchner.

„Es ist unglaublich spannend, an der Gestaltung mitzuwirken!“

©JORDANA SCHRAMM

Anna von Kalm, Chupenga

Einstein Kaffee und Loretta stehen dabei für traditionsreiche Berliner Gastronomie, die ihre Wurzeln im alten Berliner Westen hat und nun die Gelegenheit ergreift, „uns den Berliner Osten zu erschließen , wie es Christina Meyer vom Einstein Kaffee ausdrückt. Für das Berliner Lokalkolorit sorgen darüber hinaus aber auch Berliner Jungunternehmer, die mit ihren Angeboten in das Vergnügungsviertel an der Spree ziehen.

auf die Hand

Das Berliner Unternehmen lässt sich

in keine Schublade stecken. Ob saftige Sandwiches, knackige Salate, feine

Suppen, saisonale Quiches oder

köstliche Kuchen – so unterschiedlich

die Vorlieben der Gäste sind,

„Bei uns gibt es die besten Spareribs der Welt.“ Alexander Seppelt,

so vielfältig ist das Angebot bei

„auf die Hand.“

Tony Romas

„Neben dem Potsdamer Platz ist der Mercedes Platz wahrscheinlich die einzige Entwicklung, bei der ein ganzes Quartier in einer so zentralen Lage aus dem Boden gestampft wird. Insofern ist es für uns unglaublich spannend, bei der Gestaltung mitzuwirken , meint etwa Anna von Kalm von „Chupenga . Gemeinsam mit ihrem Unifreund und späteren Ehemann Ferdinand hat von Kalm das Unternehmen 2015 gegründet und bietet seither „hochwertiges Essen aus besten Zutaten auf eine schnelle, aber entspannte Art an. Die kalifornischmexikanischen Gerichte, die für den Kunden individuell zusammengestellt werden, sollen das vielschichtige Publikum am Mercedes Platz in ihren Bann ziehen. „Für uns ist die Nähe zu Büros wie Mercedes-Benz, Zalando, Universal oder Coca-Cola attraktiv. Wir bieten ein frisch zubereitetes und ausgewogenes Essen mit minimalen Wartezeiten an; das Essen ist individuell kombinierbar und gesund, was das Büropublikum anspricht , meint von Kalm und ergänzt: „Unsere Salate, Burritos, Tacos und Bowls eignen sich außerdem gut zum Take-away und der Mercedes Platz und die Spree bieten viele schöne Plätze, um zu verweilen. Neben Chupenga zieht es auch das Fast-Food-Unternehmen „auf die Hand an den Mercedes Platz, das hier die mittlerweile sechste Filiale eröffnet. Vor neun Jahren hat Stephanie Arnan „auf die Hand gegründet. Ob Sandwiches, Salate, Suppen, Quiches oder Kuchen ‒ hier trifft Tradition auf Trend, Global Streetfood auf Hausmannskost. Das Berliner Lokalkolorit, ob traditionsreich oder jung, trifft dabei auf Anbieter, die auf dem ganzen Globus aktiv sind. „Bei uns gibt es die weltbesten Ribs, beliebt auf allen fünf Kontinenten , sagt etwa Alexander Seppelt von Tony Romas. Das Restaurant war bisher am Potsdamer Platz beheimatet. Nach dem Umzug gibt es die leckeren Spareribs in Berlin nun exklusiv am Mercedes Platz.

Tony Romas

Mit Ribs, deren zartes Fleisch sprichwört-

lich von den Knochen fällt, überzeugt

Tony Romas seit 1972 in vielen Ländern rund

BETSY HANSEN PHOT

OGRAPHY

LLC

um den Globus seine Gäste. Zu den weiteren kulinarischen Angeboten zählen der

preisgekrönte Onion Loaf oder Seafood.

„Bei uns geht eine schnelle Zubereitung niemals auf Kosten von Qualität, Frische und Geschmack“, Stephanie Arnan


10 / 11

Mercedes Platz

FIVE GUYS

Einstein Kaffee

Ausgezeichnete Kaeequalität aus eigener

RĂśstung, regionale Speisen und hochwertiges

Interieur zeichnen das Konzept aus.

Bereits seit 1978 servieren wir die ganze

Bandbreite an Kaeespezialitäten mit den

vielen Sorten aus der eigenen RĂśsterei.

Five Guys

Five Guys steht fĂźr handgemachte

Burger und Fries, bei deren Zubereitung hÜchster Wert auf Qualität und Frische

gelegt wird. Vor Ort gibt es keine TiefkĂźhler, EINSTEIN

Mikrowellen oder piepende Timer, denn es werden nur frische Zutaten verwendet.

Exklusivität kann der Mercedes Platz auch im Hinblick auf einen anderen Anbieter beanspruchen: Die Burgerkette Five Guys erÜnet ihre erste Filiale in Berlin an der Spree. Die in Alufolie gegarten Burger zählen angeblich zu den Leibspeisen von Ex-Präsident Barack Obama. Besonderheit: Das 1986 gegrĂźndete Unternehmen verwendet ausschlieĂ&#x;lich frische Zutaten und verzichtet auf Mikrowellen oder TiefkĂźhlgeräte in seinen Filialen. Dabei kommen Burgerfans auch anderswo auf dem Mercedes Platz auf ihre Kosten: zum Beispiel bei Hans im GlĂźck. Auch hier werden frische Zutaten verwendet ‒ passend zum auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Ambiente: Der Burgergrill punktet mit einer naturnahen Inneneinrichtung mit echten Birkenstämmen und liebevoll ausgewählten Designelementen. Oder im Alex, das mit „Genuss und Urlaub vom Alltag und eben auch

mit saftigen Burgern lockt. Zudem gibt es ausgewählte Drinks und Spezialitäten wie Flammkuchen.

„Mit Suhsi- und Izakaya-Kreationen wollen wir fĂźr unsere Gäste ein StĂźck Japan nach Berlin holen.“

Die Mischung aus leckerem Essen und exklusiven Drinks ďŹ ndet sich auch im Sausalitos: Die Filiale umfasst vier Bereiche ‒ Bar, Bistro, Restaurant und Biergarten. Hier gibt es ein breites Angebot an Cocktails und Speisen der kalifornischen KĂźche mit mexikanischem Einschlag. Auf ein vielseitiges Angebot setzt auch die Bäckerei Kamps, die neben Klassikern wie BrĂśtchen und Kaee auch vor Ort hergestellte Wraps, Pizzen oder Obst- und Quarkbecher im Angebot hat. Einen weiteren kulinarischen Schwerpunkt stellt schlieĂ&#x;lich die asiatische KĂźche dar. Extra fĂźr den neuen Platz wurde etwa das Sushi-Restaurant „Shibuya konzipiert. Der Name verweist auf das VergnĂźgungsviertel im Her-

lichkeiten Ăźberzeugen. Neben klassischen und neu interpretierten Sushi- und Ramen-Gerichten zählen dazu Izakaya-Kreationen. Diese sind vergleichbar mit Tapas, die nach altem Brauch in gemeinsamer, gemĂźtlicher Runde verspeist werden. Neben Japan gibt es aber weitere Reiseziele, die ein Gaumen am Mercedes Platz besuchen kann: Mit ebenso ausgewogenem wie leckerem Streetfood entfĂźhrt NĂ´m-NĂ´m seine Gäste in die GarkĂźchen Vietnams. Und das ursprĂźnglich in Kreuzberg beheimatete indische Restaurant Amar verzaubert Gorumets jetzt auch am Mercedes Platz mit seiner nordindischen Punjabi-KĂźche. Von ganz unterschiedlichen asiatischen LandeskĂźchen inspiriert ist schlieĂ&#x;lich coa: „Wok & Bowls, Baby! lautet das Motto des Restaurants, das GenieĂ&#x;er vom Curry Ăźber die vegane Tofu-SalatKombi und Dim Sum bis zur ungewĂśhnlichen GarnelenErdbeer-Kreation auf geschmacklich neue Pfade fĂźhrt.

Nocky Le, Shibuya zen Tokios ‒ in dem Restaurant soll die entsprechende Atmosphäre wieder aueben. „Wir wollen fĂźr die Gäste ein StĂźck Japan nach Berlin holen , sagt Nocky Le vom „Shibuya . Dabei sollen die Besucher nicht nur der besondere Charme, sondern auch die kulinarischen KĂśst-

Anzeige

in le er arcours und katebord urse laden zum Mitmac en ein. .

Jetzt geht's los! Mit einem bunten Programm zum Tag der oenen Tßr Ünet der Mercedes Platz am 13. Oktober seine Pforten.

K

eine zweieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich ist es so weit: Am 13. Oktober Ünet der Mercedes Platz in Berlin seine Pforten. Das muss gefeiert werden! Mit einem Tag der oenen TĂźr heiĂ&#x;t die Anschutz Entertainment Group (AEG), die der Bauherr des neuen VergnĂźgungsviertels ist, Besucher auf dem Areal willkommen. Mit einem bunten Programm gibt es einen ersten Vorgeschmack auf das vielseitige Angebot, das am Mercedes Platz kĂźnftig wartet: So kĂśnnen die Gäste an einem Rundgang durch die Verti Music Hall teilnehmen und sich einen ersten Eindruck vom neuen UCI Luxe Kino verschaen. Zudem gibt es zahlreiche einmalige Gelegenheiten und Angebote ‒ vom Blick in die neu gestaltete Eisbären-Kabine in der MercedesBenz Arena bis zu den East Side Music Sessions mit Bands aus dem Kiez.

•

•

• • • • •

•

Blick hinter die Kulissen der Mercedes-Benz Arena (u. a. neu gestaltete Eisbären-Kabine und KĂźnstlergarderoben) Rundgang durch die neue Verti Music Hall Erster Eindruck vom neuen UCI LUXE Kino Auf dem Dach in 260°den Blick Ăźber den Spreeraum genieĂ&#x;en Musikprogramm mit den East Side Music Sessions ‒ Bands und KĂźnstlern aus dem Kiez Essen und Trinken ‒ die Restaurants haben geÜnet und präsentieren drinnen wie drauĂ&#x;en ihr vielfältiges Angebot Moderation Tom BĂśttcher (radioeins)

•

•

•

i Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten zum vielseitigen Angebot auf dem Mercedes Platz gibt es im Internet unter www.mercedes-platz.de.

• • • •

ALBA Berlin lädt auf den Dribbelparcours Eisbären mit Floorball und anderen Aktivitäten „Make a Strike“ mit der Bowling World Akrobatik zum Mitmachen vom Zirkus Cabuwazi

•

Anschutz Entertainment Group | Tamara-Danz-Str. 5 | 10243 Berlin | (030) 20 60 70 8-0 | info@mercedes-platz.de | www.mercedes-platz.de

Skateboarden fĂźr Anfänger und Fortgeschrittene bietet das Projekt „Drop In Der Spielwagen vor Ort bietet originelle Spielund SpaĂ&#x;aktionen inkl. Kletterparcours fĂźr Kinder

ErÜnungszeremonie unter Anwesenheit von Ramona Pop (BĂźrgermeisterin von Berlin und Senatorin fĂźr Wirtschaft, Energie und Betriebe) sowie Britta Seeger (Head of Mercedes-Benz Cars Marketing & Sales at Daimler AG, Member of Management Board Daimler AG) und Dan Beckerman (President & CEO Anschutz Entertainment Group) Multimedialichtshow, die alle 22 LED-Flächen, die Gebäudefassaden und das Fontänenfeld einbindet und in ein Feuerwerk mĂźndet Moderation Tom BĂśttcher (radioeins)


BERLINBEWEGER

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 12. Oktober 2018

Der Geländeplan 12

11 08

07

10 01

09

05

02 03 04

16


Mercedes Platz 12 / 13

13

06 14

01

Mercedes-Benz Arena

02

Mercedes Platz

03

East Side Gallery

04

Hotel- & Officecampus

05

Arena Tower

06

East Side Mall + Tower

07

Parkhaus

08

Zalando Campus

09

M_Eins

10

Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland

11

Max & Moritz

12

Ostbahnhof

13

Warschauer Straße

14

S-Bahnhof Warschauer Straße

15

U-Bahnhof Warschauer Straße

16

Spree

15

HIMATION

BILD: ©ARC

2015


BERLINBEWEGER

Mercedes Platz 14

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 12. Oktober 2018

Bild: Conor Masterson 2017

Abräumer ff

Entertainment: Die Qual der Wahl Zwei Top-Adressen für Unterhaltung eröffnen: UCI Luxe und Bowling World

Back End

Bowlingschuhe ff

Creaper

Straight Ball – ff ff

Strike

fi fi

fi

Turkey

fi fi

fi

– –

ff ff

ff –

fi


Wir bauen die Welt von morgen. HOCHTIEF Infrastructure GmbH Building Berlin Köpenicker Straße 54 10179 Berlin Tel.: +49 30 886696-424 berlin-brandenburg@hochtief.de Darauf können unsere Kunden wie die Anschutz Entertainment Group bauen. Wir gratulieren zur Eröffnung des neuen Mercedes Platz.

KOMPETENZ IST UNSER FUNDAMENT © HOCHTIEF (links)/Jochen Zick (rechts)

·· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ··

15

Berliner Zeitung · Nummer 238 · Freitag, 12. Oktober 2018


BERLINBEWEGER

Mercedes Platz 16

Anzeigen-SonderverĂśffentlichung | 12. Oktober 2018

BIL

DE R:

Zehn Jahre auf Erfolgskurs Am 10. September 2008 wurde die Mercedes-Benz Arena feierlich erĂśffnet und konnte seitdem Ăźber 13,1 Millionen Besucher begrĂźĂ&#x;en. Anlässlich des Geburtstags fanden alle Events im September unter dem Motto 10th Anniversary mit der Jubiläumsaktion „10 Jahre fĂźr 10 Euro“ statt. Darunter ďŹ el die zweite Show von U2, fĂźnfmal Helene Fischer, Chris Tall und Jeff Lynne‘s Electric Light Orchestra sowie die Spiele der Eisbären und Alba Berlin. Beim ersten Konzert vor zehn Jahren feierten 17.000 Metallica-Fans den Record-Release des Albums „Death Magnetic“, was ein furioser Auftakt war. 703-Mal Ăśffeneten sich die TĂźren der Arena in den letzen zehn Jahren fĂźr Sportereignisse und deren Fans. Fast 4,3 Millionen Besucher zogen die Eisbären zu 340 Heimspielen. Ăœber drei Millionen Alba-Fans besuchten 309 Spieler ihrer Mannschaft. Auch die Handballer der FĂźchse Berlin trugen insgesamt drei Heimspiele vor jeweils vollem Haus aus. GroĂ&#x;e Basketball-, Boxsport-, Gaming-, Leichtatheletik-, Volleyball-, Dart- und Kampfsport-Events gehĂśrten ebenso zu den Highlights in der Arena, um nur einige zu nennen. In puncto Unterhaltung hatte die Veranstaltungshallte ebenso viel zu bieten. 2009 fand hier die Verleihung des Echo, des MTV European Music Awards und 2008 sogar die TV Show „Wetten, dass ...? statt.

TT Y

S, L IN W

BO

G

W D OL

/B T OS

P OU

GR

1. Immer schĂśn locker bleiben!

Es ist wie Ăźberall im Leben: Je mehr man sich unter Druck setzt, desto weniger gelingt. Daher gilt gerade fĂźr Anfänger: Erst mal ein paar technische Tricks und Knie ausprobieren. Die Ăœbung kommt mit der Zeit von selber.

Bild: Ziegert

Um alle Pins mit einem Wurf abzuräumen, zielt man nicht genau auf die Mitte, sondern ein kleines bisschen daneben: auf die Lßcke zwischen dem ersten und dem dritten Pin. Wenn der Wurf gut war, wirft er in einer Kettenreaktion auch alle anderen Pins mit um.

sind jedoch durch asymmetrisch vorspringende Balkone bestimmt, die ‒ geschossweise versetzt ‒ auch an der West- und Ostseite den Blick zur Spree freigeben.

DrauĂ&#x;en urban, drinnen grĂźn und gediegen. Der kubiIn erster Reihe zur Spree entsteht am Friedrichshainer sche BaukĂśrper umfasst einen rund 500 m² groĂ&#x;en, beUfer ein Neubau mit edler Natursteinfassade in warmen Beige-TĂśnen. Die Wasserlage inmitten des neuen Stadtpanzten Gartenhof ‒ eine Insel der Ruhe. Schon der repräsentative Eingang, der sich Ăźber zwei Etagen streckt, quartiers ist ein Highlight! Rund um den Mercedes-Platz betont die Eleganz des Neubaus. AufzĂźge fĂźhren von wird schon bald gewohnt und gearbeitet. Zugleich kann man die schĂśnen Dinge des Lebens geder Tiefgarage zu purem WohnvergnĂźgen. Hinter den WohnungstĂźren nieĂ&#x;en: Sport und Konzerte in der Merwarten intelligent geschnittene Grundcedesâ€?Benz Arena und Verti Music Hall, In dem eleganten Neubau risstypen mit 1 bis 4 Zimmern zwiShopping in der East Side Mall, Freizeitentfaltet sich pures programm im UCI Premierenkino oder schen 30 und 126 m². Jede Wohnung Berliner LebensgefĂźhl! ist ein Ausdruck auĂ&#x;ergewĂśhnlichen in der Bowling Lounge, kulinarische Delikatessen in einem der CafĂŠs oder ResWohlbeďŹ ndens und verfĂźgt Ăźber einen taurants, Erholung am Spreeufer. Und groĂ&#x;zĂźgigen Wohn- und Essbereich, wer doch einmal andere Berliner Ecken erkunden mĂśchte, bodentiefe Fenster sowie Balkone, Loggien oder Tergelangt vom nahen Ostbahnhof schnell Ăźberall hin. rassen. Damit die Ausstattung zum eigenen Stil passt, besteht die MĂśglichkeit aus drei hochwertigen Designlinien auszuwählen. Auf Wunsch kann eine MarkenkĂźche Ebenso modern und erfrischend wie seine Umgebung von EGGERSMANN verbaut werden. ist die Premium-Architektur von PURE mit seinen charakteristischen, bronzefarbenen Fenster- und TĂźrrahmen. Von den Loggien der wellenartig, rhythmisierten Vereinbaren Sie gerne einen persĂśnlichen Beratungstermin oder besuchen Sie unseren Showroom vor Ort. Sie SĂźdfassade schaut man direkt auf die East Side Gallery ďŹ nden uns Do, 15 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 14 Uhr und So, 14 samt Spree und OberbaumbrĂźcke. Die anderen drei Seiten des Neubaus sind im Duktus ruhiger gehalten. Sie bis 16 Uhr in der MĂźhlenstraĂ&#x;e 20 ‒ 23 in 10243 Berlin.

8. Gut werfen – Teil 2

4. Hinter der Foullinie bleiben

9. Eine HandgelenkstĂźtze nutzen

5. Den richtigen Ball wählen

Neues Wohnen in erster Reihe zur Spree und East Side Gallery

Kraft ist beim Werfen tatsächlich Nebensache. Bei der bewährten Vier-Schritt-Technik (siehe links) schwingt die Hand mit dem Bowling-Ball so mit, dass sich der Ball beim dritten Schritt weit und hoch hinter dem KĂśrper beďŹ ndet. Erst beim Gleitschritt kommt die Hand beschwingt nach vorne. Dabei beďŹ ndet sich die Hand unter dem Ball: Das sieht so aus, als wĂźrde die Kugel in der Handäche liegen.

Bewährt hat sich die Vier-Schritte-Technik: von der Foullinie viereinhalb Schritte zurĂźckgehen. Rechtshänder beginnen mit dem rechten FuĂ&#x; und machen einen kleinen Schritt nach vorne. Dann kommen zwei schwungvolle Schritte mit dem linken und dem rechten FuĂ&#x;, bevor die Ferse des linken FuĂ&#x;es aufgesetzt und zum Gleiten genutzt wird. Die schwarze Linie (Foullinie) ist mit einer Lichtschranke gesichert. Das heiĂ&#x;t: Wer sie Ăźbertritt, riskiert eine Wertung als Fehlwurf. Und dann gibt es leider keine Punkte.

PURE

7. Gut werfen – Teil 1

Die vier Schritte gut gemeistert? Dann sollte die linke FuĂ&#x;spitze jetzt vor der Foullinie stehen, der linke FuĂ&#x; dabei in einem rechten Winkel gebeugt sein – und das alles in einer guten und sicheren Standposition. Jetzt wird der Ball auf dem Punkt aufgesetzt, den der Spieler von Anfang an fokussiert hatte. Wichtige Orientierungspunkte sind dabei die Pfeile im ersten Drittel der BowlingBahn. FĂźr Rechtshänder heiĂ&#x;t das: nicht genau auf den mittleren Pfeil zielen, sondern leicht rechts davon.

3. Vier Schritte sollen es sein

Neulinge sollten nicht einfach irgendeine Bowlingkugel wählen, sondern erst einmal ausprobieren. DafĂźr gibt es eine Ăœbung: Einen Ball wählen, diesen zehn Sekunden am gestreckten Arm halten. Wenn er bereits nach wenigen Sekunden zu schwer wird, sollte es ein leichterer sein. Wenn die zehn Sekunden dagegen total easy sind, ruhig einen schwereren Ball wählen.

6. Richtig greifen

Packt der Daumen zu feste zu, denn bekommt der Bowling-Ball einen ungewollten Drall. Zu lange Fingernägel stÜren bei der Handhabung des Balls.

Der Handrßcken muss gerade sein, wenn der Ball auf die Bowlingbahn aufgesetzt wird. Keine leichte Sache, besonders fßr Anfänger. Zum Ausgleich gibt es Handgelenkstßtzen (Wrist Support), die fehlende Kraft ausgleichen und sanft die Handhaltung korrigieren.

10. Bowling verkehrt

Bevor Bowling frustig wird, einfach mal die Regeln ändern. Wie wäre es mit Bowling einmal umgekehrt? So wenig Pins wie mĂśglich umwerfen. 11. Keine Chance dem Pudel! Wenn der Ball in eine der beiden seitlichen Rinnen neben der Bowlingbahn rollt, nennt man das einen Pudel. Meist passiert das, wenn nur noch seitliche Pins stehen. Deshalb nur mit äuĂ&#x;erster Vorsicht auf den ganz äuĂ&#x;eren Pfeil der Bowlingbahn zielen.

„

Ziegert – Bank- und Immobilienconsulting GmbH | Schlßterstr. 5 | 10629 Berlin

(030) 880 353-584 | info@ziegert-immobilien.de | www.pure-living.berlin

E

TIPPS FĂœR ANFĂ„NGER

2. Nicht in die Mitte zielen!

in Leben im PURE bedeutet: Berlin erleben, Wasser genieĂ&#x;en, Kulturvielfalt spĂźren. Hier entfaltet sich pures Berliner LebensgefĂźhl in seiner schĂśnsten Form!

IM

AG

Anzeige

E

GE

Bequeme SitzmÜbel schlängeln sich um die Bowlingbahnen: So gemßtlich und hochwertig ist das Ambiente in der neuen Bowling World.


·· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ··

Berliner Zeitung · Nummer 238 · Freitag, 12. Oktober 2018

17


BERLINBEWEGER

Anzeigen-SonderverĂśffentlichung | 12. Oktober 2018

„Unterhaltung muss ins Zentrum“ Michael KĂśtter, bei der Anschutz Entertainment Group fĂźr die Konzeption des Mercedes Platzes verantwortlich, erläutert im Interview die Ideen hinter Berlins neuem VergnĂźgungsviertel.

Herr KĂśtter, mit dem Mercedes Platz entsteht ein neues VergnĂźgungsviertel in einer Stadt, die ohnehin schon reich ist an Unterhaltungsangeboten. Wozu braucht es ein neues Quartier? Michael KĂśtter: Das ist ein bisschen wie die Frage, ob man den Eiffelturm braucht. Das Angebot auf dem Mercedes Platz ist eine gute Ergänzung fĂźr die schon bestehende Mercedes-Benz Arena: Vom Eventplaza, der mit Platanen und Wasserspiel zum Verweilen einlädt, Ăźber die MedientĂźrme mit ihren LED-Flächen bis zur die Verti Music Hall mit dem vielseitigen musikalischen Angebot – das sind Themen, die Berlin sicher gut tun werden. Ob man die im Einzelfall braucht oder nicht, muss jeder fĂźr sich entscheiden. Welche grundsätzliche Idee steckt hinter dem Mercedes Platz? KĂśtter: Zunächst einmal steckt der Gedanke dahinter, dass Unterhaltung Teil des städtischen Lebens ist und mitten in die Stadt gehĂśrt – nicht ans Autobahnkreuz, wie frĂźhere Generationen von Multifunktionsarenen. In diesem Sinn wurde damals die Mercedes-Benz Arena konzipiert, aber zusätzlich auch ein vielseitiges Angebot um die Halle selbst angedacht. Diese Ergänzung haben wir jetzt umgesetzt. NatĂźrlich steckt dahinter ein sehr kommerzielles und internationales Unterhaltungskonzept. Wir versuchen jedem Stand-

ort aber immer auch Lokalkolorit mitzugeben. Mit diesem einzigartigen Konzept schaffen wir einen ganzjährig attraktiven und lebendigen Ort. KĂśnnen Sie noch etwas konkretisieren, welchen Nutzen Berlin aus dem Mercedes Platz ziehen kann? KĂśtter: Ich wĂźrde zunächst noch einmal die Mercedes-Benz Arena als Ausgangspunkt nehmen. Da lässt sich festhalten, dass es in den letzten zehn Jahren eine Vielzahl von Veranstaltungen nicht gegeben hätte, wenn wir diese Halle nicht hätten. Das ist ein Pfund, mit dem Berlin wuchern kann. Ein akutelles Beispiel ist die Handball-WM, fĂźr die Berlin ohne die Mercedes-Benz Arena kaum als Austragungsort in Frage gekommen wäre. Das ist der plakativste Nutzen. Nun gibt es etwa mit der Verti Music Hall eine neue MĂśglichkeit fĂźr Unterhaltungsangebote – gerade auch fĂźr Konzepte, die zwei Veranstaltungsorte vorsehen. Der Mercedes Platz ist somit ein weiteres PuzzlestĂźck fĂźr die Entertainment- und Kulturangebote in der Weltstadt Berlin. Dazu kommt der wirtschaftliche Nutzen: Durch die Quartiersentwicklung generiert Berlin enorme Steuereinnahmen und zahlreiche neue Arbeitsplätze Dennoch gibt es Kritik, der Mercedes Platz raube Raum zum Leben und wĂźrde die Gentrifizierung in Berlin vorantreiben. Was sagen Sie dazu?

KĂśtter: Ich denke, Kritik wird es immer geben, aber insgesamt hat sie doch sehr nachgelassen. Wir nehmen keine Lebensräume weg, sondern haben eine Brache entwickelt, auf der wir ein Ăśffentlich zugängliches Stadtquartier schaffen. Das Vorhaben basiert dabei auĂ&#x;erdem auch auf Entscheidungen der Stadt und dem Bebauungsplan fĂźr das Areal.

wie das mit dem Mercedes Platz zusammenhängt, war ein Kernpunkt unserer Ăœberlegungen. Das haben wir mit dem Projektentwickler fĂźr die East Side Mall abgestimmt, bevor wir ihm das GrundstĂźck verkauft haben. Jede Nutzung auf dem Areal ist prinzipiell mit anderen Nutzungen abgestimmt und die Synergieeffekte zwischen den verschiedenen Angeboten stehen im Vordergrund.

Auf dieser Grundlage hat sich in dem Gebiet ja ein regelrechter Bauboom entwickelt. Inwiefern spielte das bei den Planungen fĂźr den Mercedes Platz eine Rolle?

FĂźgt sich der Platz auch sonst in den Kiez ein, oder ist er eher ein vom Rest des Bezirks abgehobener Teil??

KĂśtter: Die Entstehung der East Side Mall in der unmittelbaren Nachbarschaft war von Anfang an Teil unseres Masterplans. Die Frage, wo die Mall sich genau befinden wird und

KÜtter: Es geht nicht um eine Lßckenbebauung innerhalb eines bestehenden Kiezes, sondern um die Entwicklung von insgesamt 25 Hektar einstiger Industriefläche, die von

Anzeige

Anzeige

Ein neuer Platz bereichert Berlin Bilder: Jochen Zick

Mercedes Platz wird nach nur zwei Jahren Bauzeit erÜnet.

D

as Gesicht der deutschen Hauptstadt verändert sich stetig. In wenigen Städten drehen sich derzeit so viele Baukräne wie in Berlin. HOCHTIEF ist wie kein anderer Baukonzern Teil dieser Veränderungen: Er errichtete wichtige neue Landmarken und revitalisierte bedeutende historische Gebäude. Die Berliner HOCHTIEF-Mitarbeiter kĂśnnen auf eine mehr als 100-jährige Bau- und Architekturgeschichte in der Stadt zurĂźckblicken. Teil der Berliner Wirtschaft. „HOCHTIEF ist seit 1912 Teil der Berliner Wirtschaft und Gesellschaft. Durch unsere Infrastruktur- und Immobilienprojekte haben wir diese Stadt entscheidend mitgestaltet und attraktive Lebensräume wie den Mercedes Platz geschaen , so Thilo Warlich, Leiter der HOCHTIEF Building ‒ Niederlassung Berlin. SchlĂźsselfertige Ăœbergabe. In unmittelbarer Nähe zum Ostbahnhof wuchs seit Mitte letzten Jahres mit diesem Projekt der Anschutz Entertainment Group ein ganz neues, beeindruckendes innerstädtisches Quartier heran. Ein oener und Üentlicher Ort direkt vor der Mercedes-Benz Arena mit einer Mischung aus Freizeit-, Sport- und Kultur sowie Geschäften, BĂźros und Hotels, der sich nun nach dem Ende der Bauarbeiten zu einem

lebendigen Viertel entwickeln wird. Als GeneralĂźberfeierlich der erste Spatenstich. Daraufhin hatte die Bernehmer hat HOCHTIEF bei diesem anspruchsvollen Proliner Hochbau-Niederlassung von HOCHTIEF auf dem jekt alle Bauprozesse gemanagt und Nachunternehmer rund 21.000 Quadratmeter groĂ&#x;en GrundstĂźck die Bauvon der Baustelleneinrichtung Ăźber die Erstellung der grube ausgehoben und anschlieĂ&#x;end mit dem Bau der Baugrube und des Rohbaus Tiefgarage begonnen. Diese bis hin zur schlĂźsselfertigen erstreckt sich Ăźber die geĂœbergabe koordiniert. ZuIn Spitzenzeiten wurden bis zu 800 Handwerker samte GrundstĂźcksäche, In dem war das Unternehmen und fasst zirka 400 Stellplätzum Teil parallel auf der anspruchsvollen auch fĂźr alle Planungsleisze. Nach den SpezialtiefbauGroĂ&#x;baustelle eingesetzt. tungen verantwortlich. Im arbeiten und dem Bau der intensiven Dialog mit dem Tiefgarage wurden darauf in Bauherrn, dem Projektsteuerer und den Architekten den vergangenen Monaten vier Bauteile mit bis zu acht konnten so bereits vor Baubeginn umfangreiche OpObergeschossen errichtet. Insgesamt entstanden mit timierungen und Kosteneinsparungen fĂźr das Projekt dem Neubaukomplex mehr als 90.000 Quadratmeter erarbeitet werden. Nur ein Beispiel von vielen: In allen Bruttogeschossäche. Das entspricht einer Fläche von Betondecken am Mercedes Platz, immerhin eine Fläche mehr als zwĂślf FuĂ&#x;ballfeldern. Der umbaute Raum aller von fast 8.500 Quadratmetern, sind sogenannten CoGebäude beträgt etwa 350.000 Kubikmeter. biax-Kugeln verarbeitet worden. Diese runden HohlkĂśrGroĂ&#x;e Koordination nĂśtig. In Spitzenzeiten waren per aus Kunststo von der GrĂśĂ&#x;e eines Gymnastikballs, mehr als einhundert Firmen der unterschiedlichen Geeingegossen im Beton, reduzieren das Gewicht der werke an dem Projekt beteiligt. Bis zu 800 Handwerker Betondeckenächen enorm und erhĂśhen gleichzeitig wurden zum Teil parallel auf dieser anspruchsvollen deren Belastbarkeit. GroĂ&#x;baustelle eingesetzt. Die Koordination sämtlicher Arbeiten erforderte ein erfahrenes Baustellenteam, das Kurze Bauzeit. Beeindruckend ist auch die kurze Bauplanvoll, aber auch mit der notwendigen Flexibilität zeit fĂźr dieses GroĂ&#x;projekt: Erst im Juni 2016 erfolgte

„

sämtliche Prozesse und in jeder Phase Termine, Qualität und Kosten im Gri hatte. Mit der Fertigstellung des Mercedes Platz im Oktober 2018 ist nun ein einzigartiger Platz im Herzen Berlins entstanden, der die bestehende Bebauung in besonderer Weise ergänzt und Berlin um eine Attraktion bereichert. Die ausgewogene Mischung aus verschiedenen Nutzungskonzepten macht aus dem Mercedes Platz kĂźnftig ein Quartier, das seinesgleichen sucht und mit dem zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaen wurden.

i WELTWEIT ERFOLGREICH HOCHTIEF zählt zu den weltweit fßhrenden Bau- und Servicekonzernen. Rund 23 Mrd. Euro setzte das Unternehmen mit seinen 54.000 Mitarbeitern im Jahr 2017 um. Zugleich engagiert sich der Konzern fßr mehr Nachhaltigkeit und ist deshalb in den Dow Jones Sustainability Indizes vertreten.

HOCHTIEF Infrastructure Building | KĂśpenicker StraĂ&#x;e 54 | 10179 Berlin | (030) 886696-424 | berlin-brandenburg@hochtief.de | www.hochtief-building.de/berlin


Mercedes Platz 18 / 19

Im Gespräch: Michael KĂśtter Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Michael KĂśtter fĂźr die Anschutz Entertainment Group, die sowohl den Mercedes Platz als auch die MercedesBenz Arena betreibt. 2016 stieg KĂśtter zum Vice President Real Estate & Development auf und ist in dieser Funktion auch maĂ&#x;geblich fĂźr die Konzeption des neuen Platzes verantwortlich.

oder die Gestaltung von Restaurantterassen natĂźrlich eine vĂśllig andere als in Berlin. Mit einem neuen Kino und einer Bowlingbahn, die innovative Technologien verwirklichen, gibt es auf dem Mercedes Platz ja zwei besondere Angebote. Inwiefern waren diese Angebote eine bauliche Herausforderung?

Dem Mercedes Platz liegt ein komplexer Plan zu Grunde.

VISUALISIERUNG: ŠARCHIMATION 2017 / FOTO: THOMAS STARCK

Bahntrassen und Spree begrenzt sind. In diesem definiertem Areal war von Anfang klar, dass wir keine Kiezstruktur nachbauen, das hätte gar nicht funktioniert. Vielmehr geht es um ein komplett eigenständiges Quartier, das an der Schnittstelle zwischen Friedrichshain und Kreuzberg liegt. Man muss aber auch sehen, dass sich die Stadt insgesamt komplett verändert und Berlin immer internationaler wird. Ich tue mich deshalb immer schwer, in einer solchen Weltstadt wie Berlin von einem Status Quo auszugehen, den man nicht verändern darf. Welche architektonische Idee steckt hinter dem Mercedes Platz? Gibt es auch eine Beziehung zu anderen AnschutzProjekten, etwa in den USA?

KĂśtter: Die Architektur ist immer speziell fĂźr den jeweiligen Standort konzipiert. Es gibt aber die grundsätzliche Idee einer groĂ&#x;en Arena, vor der es einen groĂ&#x;en Platz gibt, an den weitere Nutzungen angegliedert sind. Ich glaube, dieses grundsätzliche Konzept wurde am Mercedes Platz sehr stringent umgesetzt. Die zentrale Frage war fĂźr uns, wie wir das Ensemble mit mĂśglichst viel Energie aufladen kĂśnnen, nicht wie wir einen Architekturpreis gewinnen. Wichtig in dem Zusammenhang ist vielleicht zu erwähnen, dass wir die Architektur sehr eng mit dem Land Berlin im Rahmen des Baukollegiums abgestimmt haben. Aber bezĂźglich der Architektur der einzelnen Gebäude haben wir jetzt nicht nach Los Angeles geschaut – das ergibt schon im Hinblick auf das Wetter keinen Sinne (lacht). In Kalifornien ist die Freiraumplanung

KĂśtter: Das sind Spezialnutzungen, wo ein besonderes Augenmerk auf Aspekte wie Schallschutz und Akustik gelegt werden muss. Insofern war schon eine besondere Sorgfalt in der Planung und Umsetzung gefordert. Das macht das Bauen nicht leichter, aber genau dafĂźr haben wir ja auch Spezialisten an Bord geholt. Baulich war das sicher spannender als ein BĂźrogebäude zu errichten, aber durchaus machbar. Die bauliche Umsetzung ist ja das eine, den Mercedes Platz mit Leben zu fĂźllen, das andere. Nun wird es ein vielseitiges und abwechslungsreiches Angebot, insbesondere in der Gastronomie geben. Wie organisiert man so etwas und verhindert, dass eine Monokultur entsteht? KĂśtter: Wir sind von dem Beratungsunternehmen Jones Lang LaSalle begleitet worden und haben ein grunsätzliches Konzept fĂźr die Nutzung entwickelt. Das sah eine Mischung zwischen groĂ&#x;en und kleinen, zwischen internationalen und lokalen Anbietern vor. Konkret geht man dabei zunächst von den groĂ&#x;en Ankerpunkten aus und spricht mĂśgliche

Mieter gezielt an. Ăœberzeugend war dabei sicherlich, dass wir weltweit schon Standorte entwickelt haben, deren Konzepte funktionieren. Die Mieter wussten also, dass sie es mit jemandem zu tun haben, der das schon einmal gemacht hat und sie nicht bei „Jugend forscht“ gelandet sind (lacht). Dann entwickelt sich das ein StĂźck weit von selbst: Zum Schluss war es so, dass wir mehr Anfragen vor allem aus der Gastronomie hatten, als wir bedienen konnten. Welche MĂśglichkeiten gibt es Ăźberhaupt, Mieter am Mercedes Platz zu werden? Inwiefern steuern Sie mit Ihren Mieten, dass es eine abwechslungsreiche Mischung an Angeboten gibt und sich auch kleinere Anbieter auf dem Areal ansiedeln kĂśnnen? KĂśtter: Wir haben die jeweiligen Mieten immer sehr transparent und bezogen auf den Business-Plan der fraglichen Mieter verhandelt. Wir gehen nicht von starren Vorgaben aus, sondern haben immer auch im Blick, welches Konzept welche Miete verträgt. Das heiĂ&#x;t aber nicht, dass wir etwa lokale Anbieter subventionieren, da gibt es keinen unmittelbaren Zusammenhang. Es geht mehr darum, das je nach dem wie das Angebot und wie die GrĂśĂ&#x;e von einem Restaurant ist, unterschiedliche Mieten realisierbar sind: Ein groĂ&#x;es italienisches Restaurant verträgt beispielsweise nicht so viel Miete wie ein kleiner Souvenirshop direkt an der MĂźhlenstraĂ&#x;e. Das Interview fĂźhrte Philip Aubreville.

Anzeige

Bild:

BERLIN IN NEUER GRÖSSE UPSIDE BERLIN – EXKLUSIVE APARTMENTS AN DER SPREE

e en der

ercede Ben ren er or l n n ch den ercede l

i

ol on ner ie

Bereits verkauft

Modernes Energie-Konzept Der Mercedes Platz erhält eine innovative und CO2-neutrale Energieversorgung.

D

Un er indli he isualisierun

as neue Areal direkt vor den TĂźren der klimaneut„FĂźr moderne VersorgungslĂśsungen haben wir heute ralen Mercedes-Benz Arena ist nicht nur in Sachen schon die nĂśtige Technik. Auf Basis etablierter SysteEntertainment und Gastronomie auf me, kombiniert mit Intelligenz und der dem neusten Stand. Auch in der EnerErfahrung in der Quartiersversorgung lassen sich klimaneutrale LĂśsungen gieversorgung hat die Inhaberin, die Das neue UnterhaltungsAnschutz Entertainment Group (AEG) umsetzen, erläutert Frank Mattat. Angebot lässt sich mit gutem ein modernes und vor allem klimaneuKlima-Gewissen genieĂ&#x;en. trales Konzept ausgewählt. Der EnerDie AnsprĂźche an ein hochmodernes giedienstleister der Mercedes-Benz Entertainment-District gehen dabei Arena, die GASAG Solution Plus wurde sogar noch Ăźber die reine Versorgung auch mit der Versorgung des neuen Areals betraut. mit Wärme, Kälte oder Strom hinaus. Aus diesem Grund wurde die GASAG Solution Plus auch mit der Integration Frank Mattat, GeschäftsfĂźhrer der GASAG Solution Plus von 100 Elektro-Ladepunkten fĂźr E-Autos beauftragt, um zeigt sich erfreut Ăźber die erneute Zusammenarbeit: auch im Bereich der Mobilität Klimaschutz umzusetzen. „Ich freue mich, dass die Anschutz Entertainment Group erneut ein spannendes Projekt in unsere Hände gelegt Die Vielfalt der Versorgungskomponenten und die dahat. Das ist das grĂśĂ&#x;te Lob, was man einem Dienstleister mit einhergehende steigende Komplexität wird mittels einer intelligenten Quartierssteuerung geregelt. Durch aussprechen kann. die Quartierssteuerung werden auch die Lasten der Der Vorplatz mit rund 6.500 m² und die vier GebäudeVerbraucher und E-Ladestationen gemanagt, um die technischen Anlagen eďŹƒzient zu nutzen. Besonders in komplexe mit weiteren 14.000 m² werden nun zusamdiesem Punkten spiegelt sich auch die Zukunftsfähigmen mit der Mercedes-Benz Arena CO2 neutral versorgt. Das Versorgungskonzept baut dabei auf eine Kombinakeit des Mercedes Platzes wieder: „Der Mercedes Platz tion aus Blockheizkraftwerk, Gaskesseln, Kälteanlagen ist das neue Freizeiterlebnis was man mit gutem KlimaGewissen genieĂ&#x;en kann , so Frank Mattat. und FernwärmeanschlĂźssen auf.

„

GASAG Solution Plus | Schwedter Str. 9b | 10119 Berlin

(030) 7872 7872 | www.gasag-solution.de | solution@gasag.de

17 Ei entu s ohnun en in entraler Berlin a e

art ents

er ie end

2- is 5- i

Da hterrasse

o

er- ohnun en | 63 is 137

erei he

Sho roo

it S ree li

it

it Da h arten it on ier e Ser i es - und an

or rt

au reise a 465 000

lle an e e enen au reise erstehen si h u li h einer o ahlenden ro ision in H he on 5 5 in l St n a en u Ener ieaus eis so ern dieser orlie t nden Sie u e eili en unserer nternetseite ie ert-i o ilien de

u er u e t au

Un er indli he isualisierun

UPSIDE BERLIN SHOWROOM Helen-Ernst-StraĂ&#x;e 15–17 | 10243 Berlin FESTE BERATUNGSTERMINE Di und Do: 15–18 Uhr Sa: 11–14 Uhr | So: 14–16 Uhr

+49 30 880 353-584 WWW.UPSIDE.BERLIN Un er indli he isualisierun


BERLINBEWEGER

Mercedes Platz 20

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 12. Oktober 2018

cop yrig ht

arc

him at ion

20 17 f

or

ae

g

4.350

2.250 ma rk us g

/3

rö te ke

d

w

s rk o

l ua vis

86 m 55 m 26 m

fl

1.750 qm

Hier gibt’s was auf die Ohren! Die Eröffnung des Mercedes Platz vor der Mercedes-Benz Arena mit 20 Restaurants, Cafés und Bars, einem UCI Luxe Kino, einer Bowling World, zwei Hotels sowie der Verti Music Hall für rund 4.350 Zuschauer ist in Berlin etwas ganz Besonderes.

„Wir freuen uns, sichtbarer Teil der Hauptstadtkultur zu werden“

ff

gründergei

t

ff

Verti-Chef José Ramón Alegre (CEO)

fi

ff

targa t

arena ff

u ik

fi

ff rä entation

fi u ikfläche für

tar

ath

o

häre


berliner-sparkasse.de/if

Wir gratulieren allen Berlinerinnen und Berlinern zur Eröffnung des Mercedes Platzes.

Wenn der Finanzpartner aus Berlin kommt.

Hauptstadt ist einfach. ·· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ··

Berliner Zeitung · Nummer 238 · Freitag, 12. Oktober 2018

21


BERLINBEWEGER

Anzeigen-SonderverĂśffentlichung | 12. Oktober 2018

Jason Mraz. Februar am 2 Good Vibes in Berlin

7

Jack White

Multitalent auf der Gitarre, der Orgel, und dem Synthesizer

N

IC

MO

E RG

NS

EO RG

E

EZ

G

EN

URBANITĂ„T. Im Gegensatz zu einer Kleinstadt bietet eine GroĂ&#x;stadt, ja Hauptstadt, wie Berlin aufgrund ihrer GrĂśĂ&#x;e und Einwohnerzahl die notwendige Infrastruktur

SO AN

RA

ER

AMBIENTE. Dazu kommen Avantgardisten und Pioniere, die zwar immer noch mit dem Underground, aus dem sie musikalisch stammen, kokettieren, die aber bereits so viele Fans haben, dass sie grĂśĂ&#x;ere BĂźhnen benĂśti-

SW

einer Kapazität von 1.000 bis zu 4.350 Besuchern sehr variabel. Veranstaltungen, die diese Kapazität Ăźbertreffen, kĂśnnen dann in die Mercedes-Benz Arena gehen.“ MBA GeschäftsfĂźhrer Michael Hapka

ES

„Die Music Hall ist mit

gen, so wie Cypress Hill oder Hozier ... aber auch nicht zu groĂ&#x;e BĂźhnen, sondern eine durchschnittliche Besuchermenge von etwa 2.000 und 3.000 Personen brauchen, plusminus 1.000 mehr oder weniger. Diese GrĂśĂ&#x;e fehlte, gerade im dicht umbauten Citybereich. Und dieses Bindeglied zwischen der MBA und den angrenzenden Clubs wird nun mit der Verti Music Hall geschlossen, welche bestuhlt bis zu 2.250 Zuschauer und unbestuhlt gar bis zu 4.350 Zuschauer fasst. „Im Zuschauerraum der Verti Music Hall wird es eher intim und hochwertig, in den Üentlichen Bereichen eher ein raues, urban-industrielles Ambiente geben , zitiert das regionale Wirtschaftsportal business-on MBA-GeschäftsfĂźhrer Hapka. Verti und AEG freuen sich auf die Zusammenarbeit: FĂźr die Music Hall am Mercedes Platz vereinbarten das Versicherungsunternehmen Verti und die AEG neben dem Namensrecht auch die Nutzung der multimedialen Flächen am Mercedes Platz: Alleine die acht MedientĂźrme inmitten des Platzes und die weithin sichtbaren LEDFlächen an den Gebäudefassaden bewirken hier eine deutliche Präsenz der Marke Verti.

M

tifunktionsarena. Gleich ob Konzerte, Shows oder Corporate Events geboten werden, zimmert die Ausstattung der Verti Music Hall genau den richtigen Rahmen zwischen der nahen Clubszene in Friedrichshain und Kreuzberg und den groĂ&#x;en Events in der Mercedes Benz Arena. Verti-Chef JosĂŠ RamĂłn Alegre erklärt: „Wir freuen uns, sichtbarer Teil der Hauptstadtkultur zu werden. Hier kann sich Alegre, dessen Nachname im Spanischen passenderweise „froh bedeutet, auch zu Recht freuen: Denn mit dem Konzertauftakt des US-amerikanischen Rockstars Jack White am 12. Oktober setzt die Verti Music Hall gleich ihren richtungsweisenden Akzent: KĂźnstler und Bands aus dem Rock-und-Pop-Bereich, aber auch Klassik (Symphonic Rock in Concert) und Elektro (Deadmau5), Erasing Stars (Conchita) genauso wie etablierte KĂźnstler (John Cale oder Peter Cetera). „Es ist schĂśn zu sehen, dass der bereits jetzt eingebuchte Genremix wirklich alle Zielgruppen und Altersgruppen anziehen wird , meint auch Michael Hapka.

JA

Â&#x;Â&#x;Â&#x;

DA

– mit Gitarre auf Singer-Songwriter ess-Level Reisen und Happin

D VI

George Ezra

wie auch den Markt fĂźr nachhaltige Investitionen. RegelmäĂ&#x;ige GroĂ&#x;veranstaltungen und Konzerte bieten sich in Berlin einfach besser an als in kleineren Orten, die mĂśglicherweise ein lukratives und spannendes Festival wie das WOA (Wacken Open Air) einmal jährlich hospitieren, aber keine regelmäĂ&#x;ige Veranstaltungsstruktur halten kĂśnnen. Das fängt schon bei den Fachkräften an, die jedes Konzert, jedes Event personell bindet: EXPANSION. FĂźr wĂśchentlich neue Konzerte unterschiedlicher KĂźnstler braucht es auch eine Personalstruktur, braucht es Eventkaueute, Techniker, Promoter, Medienvertreter, Security, MarketingproďŹ s, kurz eine Veranstaltungsindustrie, deren AusfĂźhrende nicht nur ihr Handwerk, sondern natĂźrlich auch ihre Stadt und ihr Publikum kennen, also dort leben. Das bedeutet, dass die Investitionen in das Veranstaltungsgelände auch neue Arbeitsplätze generieren, neue Branchen ansiedeln, fĂźr mehr Marktgeschehen sorgen sowie Geschäftsfelder erweitern. POTENZIAL. Rund um den Mercedes Platz entsteht im Grunde das wirtschaftliche Potenzial einer Kleinstadt, mit rund 9.000 Quadratmetern BĂźroäche fĂźr etwa 600 Arbeitsplätze, wobei Konzerte und Sportereignis-

Anzeige

Strikeparty

Bowling World Germany: Sport und SpaĂ&#x; fĂźr alle Bilder: Bo ling

M

it der ErÜnung der Bowling World am Mercedes Platz geht auch ein neues Konzept an den Start: Nicht nur 28 Brunswick-Bowlingbahnen stehen dem Gast zur VerfĂźgung, sondern auch der exklusive „Living Room . Wesensprägendes Merkmal ist das loungeartige Ambiente, unterstrichen durch behagliche Kamine und hochwertige Dekoration. Der groĂ&#x;zĂźgige Raum ist elegant in Leder gehalten und bietet Platz fĂźr ZusammenkĂźnfte aller Art ‒ von der Firmenfeier Ăźber Netzwerktreen bis hin zum Kindergeburtstag. Neue Marke. Die neue Marke Living Room steht fĂźr den Premiumbereich innerhalb der Bowling World Center und wird erstmals im neuen Flaggschi am Mercedes Platz etabliert. Der Living Room lässt sich von der Bowlingbahn abtrennen ‒ und sichert so exklusiven Events eine gewisse Privatheit. Selbstverständlich lässt sich im Living Room auch sehr gut speisen. Dabei legt die Bowling World Wert auf ausgezeichnete Qualität sowie eine frische Zubereitung. Mit viel Liebe zum Detail werden die AnsprĂźche der Gäste durch ein stimmiges Zusammenspiel der verschiedenen Servicebereiche umgesetzt. Unter anderem gibt es ein Mittagstischangebot. Mit diesem Konzept spricht die Bowling World neue Zielgruppen an. Auch auĂ&#x;erhalb der Bowling World

Center ist dieses Konzept in leicht abgewandelter Form einen Bowlingabend ein. Wenn Arbeitskollegen beim realisierbar, zum Beispiel im Olympiastadion in Berlin, Bowling in einen fairen, spaĂ&#x;igen Wettstreit miteinanwo in Kooperation mit Hertha BSC und der Lagardère der treten, lernen sie sich besser kennen ‒ und mĂśgen. Sports Germany GmbH fĂźr die nächsten beiden BunDeswegen haben auch Firmen ab dem 12. Oktober die desligaspielzeiten ein hochMĂśglichkeit, ihren Mitarbeiwertiges Front-Cooking-Catern oder Kunden ein unvertering unter der Marke Grill gessliches Erlebnis zu bieten. GemĂźtlich wie das heimische Lounge by Living Room beWohnzimmer und dazu noch extrastylish: trieben wird. FĂźr alle. Angebote gibt es der „Living Room“ der Bowling World. fĂźr sämtliche Altersklassen: Vielfalt erleben. Modernste After-Work-Bowling, CollegeProjektionstechnik an den Bahnen und hochtechnisiernights, Flirtbowling oder Sweet-Sixteen-Partys. An alle te Scoringsysteme verbunden mit neuster Sound- und Anlässe ist gedacht: Kindergeburtstage, JunggesellenShowtechnik ermĂśglichen eine groĂ&#x;e Vielfalt an sportliabschiede, Partys nach Wahl. Wer niveauvoll, aber etwas cher Unterhaltung. Sitzelemente schlängeln sich durch diskreter feiern mĂśchte, ist im abgetrennten VIP-Bereich den Bowlingbereich, in Szene gesetzt durch optimale bestens aufgehoben. Die Orange Club Lounge lädt zum Lichttechnik. So entsteht ein hochwertiges Ambiente. Verweilen ein. Durch einen Kamin im Restaurantbereich, FĂźr zusätzliche Abwechslung gibt es den separaten BilgemĂźtliche PolsterstĂźhle und Vorhänge wird der lounlardbereich mit zwei hochwertigen WM-Billardtischen. geartige Charakter des Centers unterstrichen. Airhockey-Automaten, Kicker und Darts ergänzen das sportliche Equipment. BĂźhnenprogramm. Die BĂźhne der Lounge wartet nur darauf, ein breites Angebot an Programm zu bieten. Fairer Wettstreit. Bowling ist nicht nur ein schĂśner Das fängt schon mit den beliebten Sky-FuĂ&#x;ballĂźbertraFreizeitspaĂ&#x;, sondern auch eine teambildende MaĂ&#x;gungen an. Geplant sind Open Mic-Nights: Newcomernahme. So jedenfalls setzen immer mehr Unternehmen bands kĂśnnen ihre Songs zum Besten geben und ho-

„

orld / Bost Group

nungsvolle Entertainer zeigen, was in ihnen steckt. Ein Abend mit Comedians oder Poetry-Slams wird ebenfalls seinen Weg in die Bowling World am Mercedes Platz ďŹ nden. FĂźr die Gäste heiĂ&#x;t das: Sie erleben einen Abend mit SpaĂ&#x; und Unterhaltung. Bewerbungen sind schon jetzt willkommen unter berlin@bowlingworld. de. Auch das Format „FragewĂźrdig , das bereits in anderen Centern der Bowling World gut funktioniert, wird zum Mercedes Platz kommen: Bei diesem Kneipenquiz fĂźhrt ein Moderator durch den Abend.

i GANZJĂ„HRIG VOLLER LEBEN: DIE GROSSE DACHTERRASSE GroĂ&#x;artiger Blickfang: die geräumige Dachterrasse. Sie ist nicht nur in der warmen Jahreszeit attraktiv: Zum Jahresende hin darf hier mit viel vorweihnachtlicher Stimmung gerechnet werden.

Bowling World Berlin | Mercedes Platz | 10243 Berlin | (030) 81 82 59 00 | berlin@bowlingworld.de | https://berlin.bowlingworld.de


Mercedes Platz 22 / 23

Sexy Tänzer der heiĂ&#x;esten Revue der Welt

CH IP P

T

TH

D

D.

(C)

S CE

I

TA

LA

VO

EN

RA VI S

E 10 0

LT

of Gospel

Party mit Sänge rn aus 20 verschieden en Ländern

Chippendales

S

M

OF

GO

SP

CH

Multiethnische

mit F Welttournee n Anderson und FlĂśtist Ia

E AL

The 100 Voic es

Jethro Tull rontmann

EL

ALES END IPP

USA

se nicht das einzige Zugpferd auf dem Areal rund um den Mercedes Platz bleiben werden: Ende 2018 erÜnet bereits die neue Shoppingmall, in deren Kontext BĂźros und Wohnungen entstehen, deren Bewohner fuĂ&#x;läuďŹ g EinkaufsmĂśglichkeiten, Fitnesscenter und Gastronomie auďŹƒnden kĂśnnen. EinschlieĂ&#x;lich der Umgestaltung des bestehenden Arenavorplatzes wird der Mercedes Platz etwa 13.000 Quadratmeter Freiäche haben, von der 1.500 Quadratmeter fĂźr Freiluftevents genutzt werden kĂśnnen. Stichwort AuĂ&#x;enäche: Die Architektur sieht viel Raum fĂźr Licht und GrĂźn vor: 32 Platanen werden neu gepanzt, 20 bis 25 Prozent der Dachächen werden begrĂźnt, ein Fontänenfeld mit Wasserwelt und SpringhĂśhen bis vier Metern entsteht. Wer mit dem Auto fährt, ďŹ ndet Platz in der neuen Tiefgarage. Das Konzept der Architekten, wie des niederländischen Architekten Ben van Berkel, der RTKL Associates aus London sowie der Berliner Aukett + Heese GmbH, berĂźcksichtigt hierbei Ăśkologische wie Ăśkonomische Anliegen der Berliner, des Senats, der Investoren, Anwohner wie Besucher gleichermaĂ&#x;en. AREAL IM W AND EL. Wenn der Mercedes Platz am 13. Oktober erÜnet, sind 15 Jahre Bauphase allerdings noch nicht zu Ende: Schon sind der Stream Tower gegenĂźber

der MBA und der East Side Tower, dieser mit einer geplanten GesamthĂśhe von 140 Metern dann eines der neuen Wahrzeichen der Hauptstadt, inmitten der Bauphase, welche 2021 abgeschlossen werden soll. Die Baukräne bleiben also noch eine Weile auf dem Areal bestehen, das sich in stetem Wandel beďŹ ndet. Bis dahin werden in der Verti Music Hall schon viele internationale KĂźnstler gastiert haben.

MULTIFUNKTIONALITĂ„T. Die Verti Music Hall, welche in der Berliner Morgenpost schon als „kleine Schwester der Mercedes Benz Arena benannt wurde, braucht sich indes nicht zu verstecken und kann ihrer „groĂ&#x;en Schwester schon im Taufkleid sehr selbstbewusst entgegentreten: Zwei groĂ&#x;e ZuschauertribĂźnen mit umlaufender Galerie. Allein die Nutzlast des VMHDaches beträgt Ăźber 200 Tonnen ‒ und damit mehr als die der meisten vergleichbaren Multifunktionsarenen derzeit. SYMBIOSE. Und obwohl die VMH im Gegensatz zur grĂśĂ&#x;eren MBA eine eher familiär-intime Atmosphäre bietet, kann sie Konzertveranstaltungen jeder technischen GrĂśĂ&#x;enordnung, auch Shows von Weltstars, ermĂśglichen. Dabei tritt laut Auskunft des MBA-

GeschäftsfĂźhrers Hapka keine Konkurrenzsituation zwischen den beiden Hallen, sondern eine sinnvolle Ergänzung ein: „Die Music Hall ist mit einer Kapazität von 1.000 bis zu 4.350 Besuchern sehr variabel. Veranstaltungen, die diese Kapazität Ăźbertreen, kĂśnnen dann in die Mercedes-Benz Arena gehen. So kĂśnnen wir also Veranstaltungen mit einer Kapazität von 1.000 bis 15.000 Besuchern abbilden. Hinsichtlich der Tatsache, dass sich dann fast täglich Besucher beider Hallen, also von MBA und VMH zusammen, auf dem Gelände einďŹ nden, bietet der Mercedes Platz seinen angeschlossenen Geschäftspartnern eine solide Umsatzbasis.

„Im Zuschauerraum der Verti Music Hall wird es eher intim und hochwertig, in den Ăśffentlichen Bereichen eher ein raues, urban-industrielles Ambiente geben.“

ENTERTAINMENT. Im Gebäude gegenĂźber der VMH bietet die UCI Kinowelt ein weiteres Premierenkino fĂźr Berlin, ankiert von weiteren dreizehn Kinosälen. Dazu kommt die ebenfalls in den StartlĂśchern stehende Bowling World mit insgesamt 28 Bahnen. Es wird also im und auf dem gesamten Veranstaltungsgelände fĂźr konstantes Entertainment gesorgt. Und damit trit das Konzept der Verti Music Hall wie auch das Angebot des neuen Mercedes Platzes insgesamt auf ein konstantes Charakteristikum der Berliner: Ausgehkultur quer durch alle Altersgruppen und fĂźr jeden Geschmack.

MBA Geschäftsfßhrer Michael Hapka in business-on MBA

Anzeige

Das Kinoformat IMAX ermĂśglicht ein unvergessliches Filmerlebnis.

Bilder: Anschutz Entertainment Group/UCI/IMAX

IMAXÂŽ Kinosaal im UCI Luxe Im UCI Luxe am Mercedes Platz kĂśnnen Filmfans in Zukunft Blockbusterkino im grĂśĂ&#x;ten Filmformat der Welt erleben. Der IMAX Kinosaal im UCI Luxe Mercedes Platz ist der grĂśĂ&#x;te Saal des Hauses mit 368 Plätzen.

N

ach den UCI Kinos Bochum und Hamburg Wandsbek ist das UCI Luxe am Mercedes Platz der dritte In allen anderen Standort mit einem IMAX Kinosaal. IMAX bietet Kinolen eingebaut: ele ktrisch verstellbare Luxusle besuchern ein immersives Kinoerlebnis, bei dem der dersessel. Zuschauer in die Welt auf der Leinwand regelrecht eintauchen kann. So entsteht die MĂśglichkeit, die grĂśĂ&#x;ten de Bildqualität: Das hochmoderne Projektionssystem Blockbuster so zu erleben wie nie zuvor. Das wegbereivon IMAX liefert so lebensechte und kristallklare Bilder, tende Laserprojektionssystem von IMAX liefert kristalldass man vergisst, in einem Kinosessel zu sitzen. Dazu klare Bilder. In Kombination mit dem maĂ&#x;geschneidergesellt sich eine Tonqualität, die ebenten Kinodesign und dem kraftvollen so unerreicht ist. Ein spezielles Mehrkadigitalen Tonsystem von IMAX entnaltonsystem bietet ein punktgenaues steht eine einzigartige Umgebung, in Im IMAX Saal fĂźhlt man und authentisches Sounderlebnis, dank der sich das Publikum fĂźhlen kann, als sich, als wäre man dem Dialoge, Geräusche und Musik im wäre es Teil des Films. Teil des Films. Film unglaublich realistisch erscheinen. Ăœber The IMAX ExperienceÂŽ. Mit IMAX erlebt man einen anderen Film. Vom Erfahrung fĂźr alle Sinne. IMAX ist eine Film selbst bis hin zur Technik und zum Design des Kinos Sinneserfahrung. Man hĂśrt das kraftvolle Soundsystem wurde alles so entwickelt und angepasst, dass der Zunicht nur, man fĂźhlt es. Visuell gibt es keinen Rahmen. schauer glaubt, ein Teil der Leinwandhandlung zu sein. Das maĂ&#x;geschneiderte Kinodesign von IMAX erzeugt ein Bild, das hĂśher, breiter und näher ist und auch die FĂźr dieses auĂ&#x;ergewĂśhnliche Kinoerlebnis arbeitet periphere Sicht fĂźllt. IMAX direkt mit den Filmemachern zusammen, um den Film weiterzuentwickeln. Mithilfe seines Digital Dieses Kinodesign erfordert eine spezielle IMAX KinobeRe-MasteringÂŽ-Verfahrens liefert IMAX eine Ăźberragenstuhlung. Alle anderen Säle des UCI Luxe Kinos sind mit

„

UCI Luxe | Mercedes Platz | 10243 Berlin | www.uci-kinowelt.de

speziellen Luxusledersesseln ausgestattet: Diese kĂśnnen in die individuell bequemste, halb liegende Position gebracht werden und ermĂśglichen spĂźrbar mehr Beinfreiheit und persĂśnlichen Raum, um den Film ohne StĂśrungen mĂśglichst entspannt und intensiv zu genieĂ&#x;en. Teil des Films. Es ist nicht die eine Sache, die The IMAX Experience ausmacht, sondern eine Kombination all dieser Elemente. Eine Erfahrung, die nicht nur darin besteht, einen Film zu sehen, sondern ein Teil davon zu sein.

i

FILME FĂœR ALLE GESCHMĂ„CKER rotz des Auf andes der fĂźr die Produk on eines IMAX Films nĂś g ist gibt es schon heute ein breites Angebot. Auch das Programm im UCI Luxe Mercedes Platz setzt auf einen vielsei gen Filmmix von Arthouse bis zu den neuesten Blockbustern. Im Rahmen der UCI Events erden zudem Konzer ilme porte vents und OpernliveĂźbertragungen gezeigt.


Direkt an der Mercedes-Benz Arena

Willkommen auf Berlins neuestem Naherholungsgebiet.

It’s always Friday ·· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ··

24

Berliner Zeitung · Nummer 238 · Freitag, 12. Oktober 2018


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.