Nr. 49, Ausgabe 8./9. Dezember 2018
Berliner Zeitung | Berliner Kurier
Immobilienwelten Magazin für Immobilien, Wohnen, Bauen und Design
Foto: gbloomimages/GrossmannBerger
BERLIN BAUT
Immobilienprojekte 2019 04
Motiv bereitgestellt von:
PROJECT Immobilien Wohnen AG | www.project-immobilien.com
Kurz & gut
Rechtsexperten
Interview mit Tanja Lincke
Platz für coole Technik-Newcomer: Das denkmalgeschützte Ensemble „Eiswerk“ in Mitte wird saniert und erweitert.
Wenn die Küche in die Jahre gekommen ist: Ab wann haben Mieter Anspruch auf eine Modernisierung?
Die Berliner Architektin hat sich mit dem „Haus an der Spree“ einen Traum erfüllt – auf spektakuläre Art und Weise.
/2
Bild: GRAFT
KURZ & GUT Mieter müssen die Anbringung von Rauchmeldern in ihren Räumen dulden, entschied das Landgericht Heidelberg. Ängste vor Elektrosmog und Gesundheitsschäden seien kein Argument gegen die Rauchmelder.
Der Neubau des Wohnhauses fällt durch die moderne Architektur und markante Toreinfahrt auf.
Viel Licht wird zukünftig durch das einst völlig abgedunkelte Kühlhaus fließen.
Az: A 5 S 40/17
Editorial Bild: Trockland
Nadine Kirsch & das Immo-Team
PLATZ FÜR COOLE TECHNIK-NEWCOMER IN EHEMALIGER KUNSTEISFABRIK
ZUSAMMENRÜCKEN UND AUSBREITEN Es wird voll in Berlin. Immer mehr Menschen wollen hier leben. Und während die Wohnungswirtschaft sich nach Kräften bemüht, der wachsenden Nachfrage Herr zu werden, entwickeln (Neu-) Berliner auf der Suche nach einer Bleibe offenbar unterschiedliche Strategien: Die einen rücken zusammen, die anderen breiten sich aus. So könnte man jedenfalls das zusammenfassen, was Bau-Experten in letzter Zeit beobachtet haben: Einerseits gibt es die, die angesichts der steigenden Immobillienpreise bereit sind, mit weniger Wohnraum auszukommen. Da dürfen es dann bei der neuen Wohnung auch mal 20 Quadratmeter weniger sein. Andererseits gibt es auch die, die am liebsten in ein Einfamilienhaus ziehen würden. Weil es davon in der Hauptstadt aber nur so wenige gibt, entscheiden sie sich doch für eine Wohnung. Nur soll die bitteschön genauso viel Wohnraum anbieten wie das eigentlich favorisierte Häuschen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Titelstory über Neubauprojekte.
Nach umfangreichen Planungen für das denkmalgeschützte Ensemble „Eiswerk“ in Berlin-Mitte liegt nun die Baugenehmigung vor. Auf dem Gelände einer der ältesten Kunsteisfabriken Deutschlands haben daraufhin bauvorbereitende Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung des Wohnhauses und Kühlhauses begonnen. Zwischen Köpenicker Straße und dem Spreeufer entsteht bis Anfang 2021 ein neues Stadtquartier mit Mietwohnungen, Gewerbe und kreativwirtschaftlicher Nutzung. Besonders erfreut ist Bauherr und Projektentwickler Trockland über den neuen Ankermieter Techspace. Das expandierende Unternehmen aus Großbritannien wird im Kühlhaus auf rund 4.400 Quadratmetern Mietfläche einen zweiten Workspace-Standort für kreative, schnell wachsende Unternehmen der Digital- und Technologiewirtschaft betreiben. Für Techspace ist das ehemalige Kühlhaus mit seinem Industriecharme ein idealer Standort. David Galsworthy, Co-Founder und CEO von Techspace sagt: „Eiswerk ist ein spannendes Projekt und ein Bekenntnis für das Engagement von Techspace zur Berliner Technologieszene.“ Die Anmietung sei ein wichtiger Schritt der europäischen Expansionsstrategie des Unternehmens. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Trockland diesen bedeutenden Standort zum Leben zu erwecken.“
LAUSCHIG WARM
Bild: desiary.de
Die sind jetzt schwer angesagt: Sofadecken aus superdickem Strickmaterial.
Das Spiel mit den Texturen, es prägt die Einrichtung mit WohnAccessoires immer mehr. Auf die Spitze getrieben wird es mit der Sofadecke aus superdicker Wolle von Desiary. Wer würde sich nicht gerne in so ein Sofa kuscheln? Ob Yogamatten, Duftkerzen oder eine gute Tasse Tee: Wohnliche Accessoires fördern in der kalten Jahreszeit das Wohlbefinden. Warme Füße sind unverzichtbar für eine kleine Auszeit – mit den „Pampuschen“ getauften Hausschuhen gibt es keine kalten Füße mehr.
Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Jens Kauerauf
Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien), Andree Fritsche Postfach 11 05 06 | 10835 Berlin
Anzeigenannahme: (030) 23 27 50 Es gilt die Preisliste „Immobilienwelten“ Nr. 2 vom 01.01.2018 und im Weiteren die aktuelle Preisliste „BerlinKompakt Nr. 11“ vom 01.01.2018.
Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin www.berliner-zeitungsdruck.de
Layout, Redaktion und Produktion: mdsCreative Berlin GmbH Alte Jakobstraße 105 10969 Berlin
Klaus Bartels (verantwortlich), Nadine Kirsch (030) 23 27 67 12 immobilien@mdscreative.com
/3 Bild: bpr/ISOTEC GmbH/Cornelis Gollhard
Nr. 49, Ausgabe 8./9. Dezember 2018
Bei schwerwiegenden Schimmel- und Feuchteschäden sollte ein Fachbetrieb für Feuchtesanierung hinzugezogen werden.
PENIBEL AUF DIE SUBSTANZ ACHTEN Schwache Renditen am Kapitalmarkt und anhaltend niedrige Kreditzinsen lassen Anleger seit einigen Jahren auf Sachwerte setzen. Immobilien gelten dabei als eine der sichersten Anlageformen. Doch nicht jeder Kauf lohnt sich: Verborgene oder gar vom Verkäufer verschwiegene Feuchtigkeitsschäden können ein böses Erwachen bedeuten. „Die Investitionsbereitschaft auf dem Immobilienmarkt in der Bundesrepublik Deutschland ist vor dem Hintergrund positiver wirtschaftlicher Entwicklungen nach wie vor hoch“, stellt etwa der Immobilienmarktbericht Deutschland 2017 fest. Diesen haben die Gutachterausschüsse in der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. „Der am Immobilienmarkt erzielte Geldumsatz lag in Deutschland im Jahr 2016 bei rund 237 Milliarden Euro. Seit 2009 liegt die durchschnittliche jährliche Steigerungsrate bei rund neun Prozent. Dies zeugt von einer ungebrochen hohen Dynamik“, heißt es in dem Bericht weiter. Die hohe Investitionsbereitschaft hat auch ihre Schattenseiten. Viele Käufer sind zu fixiert auf die viel beschworene Lage des Objektes und übersehen, dass sich das Gebäude in einem tadellosen Zustand befinden sollte. Das ist aber häufig nicht der Fall. Kaum zu glauben aber wahr: Einige Immobilienkäufer verzichten komplett auf eine eingehende Untersuchung ihres Wunschobjektes – und kaufen für einen sechs- oder siebenstelligen Betrag die Katze im Sack. Der Immobilienkauf kann schnell zum Albtraum werden, wenn beispielsweise ein Schimmelpilzbefall des Gebäudes nicht rechtzeitig erkannt wird. Denn dieser zieht regelmäßig hohe Sanierungskosten nach sich. Daher macht es Sinn, vor der Kaufentscheidung einen Experten das Haus begutachten zu lassen. Dieser ist geschult, auch Schäden zu erkennen, die rein äußerlich nicht sichtbar sind. Denn die Lage einer Immobilie ist wichtig – aber die Bausubstanz muss auch stimmen.
Bild: gettyimages/totalpics
„MEIN BAUHAUS – MEINE MODERNE“ IDEENLABOR UND WETTBEWERB FÜR SCHÜLER Die Architektenkammern Berlin und Brandenburg laden anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses im Jahr 2019 alle Berliner und Brandenburger Schulen zur Teilnahme am Schülerwettbewerb „Mein Bauhaus – Meine Moderne“ ein. Gesucht werden Projekte, die sich mit dem Bauhaus und der Moderne beschäftigen. Als Hochschule für Gestaltung wirkte das Bauhaus im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts bahnbrechend. Ob Architektur, Design, Digitale Medien, Fotografie, Film, Theater, Tanz oder Mode: Schüler aller Altersgruppen und Schulformen können ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Es winken Preisgelder von 200 bis 3 000 Euro. Mehr dazu: www.ak-berlin.de
ADVENT IM BIESDORF CENTER: FESTLICH MIT BLASMUSIK Greenman Investments stellt sich in diesem Jahr als neuer Eigentümer des Biesdorf-Centers in Berlin mit einem vielfältigen Weihnachtsprogramm für alle Altersgruppen vor, das gemeinsam mit der Werbegemeinschaft der Mieter des Centers organisiert wird. So wird an allen vier Adventssamstagen und an den beiden verkaufsoffenen Sonntagen am 9. Dezember sowie am 23. Dezember weihnachtliche Blasmusik erklingen. Am 8. Dezember kommt der Weihnachtsmann zu Besuch und steht auch für eine Fotoaktion zur Verfügung.
Biesdorf-Center: viel Platz für Geschenke. Bild: JLL
Bauhaus-Architektur in Berlin
F rohe W eihnachten Bild:xxxxxxxxx
In diesem Jahr haben wir uns dazu entschieden, auf das Versenden von Weihnachtspo ost zu verzichten.
Wir wünschen allen Freunden, Kunden n und Geschäftspartnern auf diesem Wege besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Zwischen den Feiertagen erreichen Sie uns vom 27.12.-29.12.2018 am Firmensitz von 11.00 – 15.00 Uhr. Radebrück 13 ǀ 15345 Altlandsberg / OT Bruchmühle Beratung: 033439 919-39
/4
Hauptstadt des Wandels Für 2019 kündigen sich große Neubauprojekte in Berlin an.
Berlin wächst und verändert sich ständig. Fast täglich schießen neue Baustellen wie Pilze aus dem Boden, eifrig werden Gruben ausgehoben und Kräne aufgestellt. Einige spannende Bauprojekte werden im kommenden Jahr fertiggestellt, andere Vorhaben stehen bereits in den Startlöchern.
B
Planungen beim Senat dauern an. Der Berliner Städtebauförderung stehen jährlich rund 130 Millionen Euro von Bund und Land zur Gestaltung öffentlicher Straßen und Plätze zur Verfügung. Wozu diese Mittel im nächsten Jahr verwendet werden, steht indes noch nicht fest. „Die Programmplanung 2019 für den Einsatz der Städtebauförderung ist derzeit noch nicht abgeschlossen, so dass wir
Großes Augenmerk legt die
Städtebauförderung auf eine
lebenswerte Gestaltung.
noch keine konkreten Projekte benennen können“, erklärt Katrin Dietl, Pressesprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Sicher sei aber jetzt schon, dass die künftigen Investitionen dem Wohl der Bürger zugutekommen. „Großes Augenmerk legt die Städtebauförderung auf eine lebenswerte Gestaltung der öffentlichen Straßen und Plätze. Alle sollen freien Zugang zu gut gestalteten Grünflächen haben, um sich erholen, bewegen und spielen zu kön-
nen. Dabei geht es auch um Baukultur – die Schönheit der Stadt wird erhalten und behutsam entwickelt.“ Gute Rahmenbedingungen. Das Berliner Stadtbild wird aber nicht nur durch die Projekte der Senatsverwaltung gestaltet, sondern maßgeblich auch durch die privaten Bauunternehmen. Für 2019 stehen gleich mehrere Großprojekte vor der Fertigstellung. Zusätzlich wird es eine Reihe von Spatenstichen für Bauvorhaben der Zukunft geben. „Gerade in gefragten deutschen Metropolen wie Berlin werden Immobilien auch 2019 ein lukratives Investment darstellen – nicht nur für professionelle Kapitalanleger, sondern auch als Altersvorsorge für Eigennutzer“, stellt Ines Kilgenstein, PR-Verantwortliche bei der Project Immobilien Wohnen AG, fest. Durch
den starken Nachfrageüberhang würden die Mieten weiter steigen, während die Zinsen für Baukredite auch 2019 vergleichsweise niedrig bleiben. Randlagen beliebter. Kilgenstein geht von zwei Trends aus, die sich ihrer Einschätzung nach auch 2019 fortsetzen: Die Menschen ziehe es zunehmend in den Randbereich und die Wohnungen würden im Mittel kleiner werden. „Das Statistische Bundesamt sagt bis 2035 durchschnittlich nur noch 1,9 Personen pro Haushalt voraus. In Metropolen wie Berlin sind die Prognosen sogar noch niedriger.“ Die Randlagen Berlins würden deswegen weiter an Beliebtheit gewinnen, da dort die Grundstücks- und auch die Immobilienpreise noch relativ moderat seien. „Während in gefragten Lagen
/5
Nr. 49, Ausgabe 08./09. Dezember 2018
Bilder: BUWOG Bauträger GmbH
Bild: BUWOG Bauträger GmbH
Die Kompasshäuser in Grünau: Ihre Fassade besteht aus europäischem Holz.
Bild: bloomimages/GrassmannBerger
wie Mitte die Neubau- und Bestandsimmobilienpreise in den vergangenen Jahren rasant gestiegen sind, ist das Wohnen am Stadtrand noch bezahlbar.“ Dank des gut ausgebauten Verkehrsnetzes sei es immer einfacher, zwischen Randbereich und Innenstadt zu pendeln. „Man muss nicht mehr im Zentrum wohnen, um überall gut hinzukommen.“ Sieben Geschosse im Prenzlberg. Die Project Immobilien Wohnen AG wird auch im kommenden Jahr in Berlin sehr aktiv sein. Kilgenstein: „Insgesamt haben wir in Berlin derzeit 14 Projekte mit über 900 geplanten Wohneinheiten in Vorbereitung, wovon einige bereits im nächsten Jahr starten werden.“ So zum Beispiel ein siebengeschossiger Neubau in der ...
52°Nord ist nah am Wasser gebaut. Direkt an der Dahme, im wasser- und waldreichsten Bezirk der Hauptstadt.
„Oasis“ ist ein modernes Refugium, eingebettetzwischen Spree und Tiergarten.
/6 ... Malmöer Straße 28 im Prenzlauer Berg, wo 84 Eigentumswohnungen gebaut werden. Vor seiner Fertigstellung steht 2019 das „Parkquartier Altglienicke“. Im Frühjahr wird der erste Bauabschnitt beendet, im Sommer folgt der zweite Teil. „Durch seine Lage ist das Ensemble besonders für Berufstätige in Adlershof sowie Familien mit Kindern interessant.“ Ende 2019 werden dann auch die neuen Eigentümer der 33 Wohnungen von „Lebensart Spandau“ in den KfW55-Neubau zwischen der Fehrbelliner und der Schönwalder Straße einziehen können. „Nahe dem Spandauer Forst, dem Koeltzepark, der Havel und der historischen Altstadt treffen hier die Vorzüge der Stadtrandlage aufeinander: ruhig und naturnah, dabei aber gleichzeitig von einer sehr guten Infrastruktur und Verkehrsanbindung umgeben.“ Einfach gigantisch. Ein Beispiel für ein gigantisches Großprojekt ist die Europacity. Nördlich des Hauptbahnhofs entsteht auf rund 61 Hektar Fläche ein neues Stück Berlin: nahe bei den politischen und kulturellen Institutionen, zum Wohnen und Arbeiten. Rund 3 000 Wohnungen werden gebaut, 16 500 Menschen sollen hier arbeiten. Verbunden mit den angrenzenden gewachsenen Wohnkiezen wächst eine Welt, die alle Facetten städtischen Lebens umfasst. Bis 2023 sollen auch die Arbeiten am letzten Projekt, der Heidestraße, abgeschlossen sein. Den Bewohnern bietet das neue Quartier Dachgeschosse mit Wasserblick, Apartment am Stadtplatz, Arkaden, Balkone und elegante Loggien.
Neue Quartiere für die Stadt. In der Hauptstadt aktiv ist auch die Groth-Gruppe. „Aktuell haben wir drei große Quartiersentwicklungen im Bau. Zum einen das unweit von Regierungsviertel und Hauptbahnhof entfernte neue Wohnquartier Mittenmang“, erklärt Anette Mischler, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Groth Delevopment GmbH & CO. KG. „Direkt neben der Europacity gelegen, entstehen neben einer Kita und einem Stadtplatz rund 765 geförderte und freifinanzierte Miet- und Eigentumswohnungen sowie 266 Mikroappartments in einem 18-geschossigen Wohnturm.“ Die Groth-Gruppe geht davon aus, dass der zweite Bauabschnitt 2019 fertiggestellt wird. „Das zweite Quartier ist das neue Wohnviertel nördlich des Mauerparks. Hier entstehen auf 3,5 Hektar 706 Wohneinhei-
Viele Familien mit Kindern
Fertig soll es Anfang 2019 sein. Den Start einer weiteren großen Quartiersentwicklung erwartet die Groth-Gruppe 2019 in Lichterfelde Süd. Dort sollen auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz 2 500 Wohneinheiten aus dem Boden wachsen. „Auf einem 97 Hektar großen Grundstück sind 39 Hektar für die Bebauung vorgesehen“ – Platz für eine Schule, drei Kitas und einen Stadtplatz. „Neben geförderten und freifinanzierten Mietwohnungsbau entstehen auch Reihenhäuser und Eigentumswohnungen.“ Klassisch-elegant. Ebenfalls unter der Federführung der Groth Gruppe wird das Maximilian Quartier auf einem 4,7 Hektar großen Grundstück zwischen Grunewald und Kurfürstendamm gebaut. Nach seiner Vollendung wird es über rund 973 Eigentumsund Mietwohnungen verfügen. Bei der Architektur standen die klassisch-eleganten
entscheiden sich bewusst für eine Eigentumswohnung.
Handwerklich Baugewerbe: viele kleinere Unternehmen
ten, eine Kita und ein Stadtplatz.“ Die sogenannte „Berliner Mischung“ werde am Standort perfekt umgesetzt. „Neben 122 geförderten wird es auch 269 freifinanzierte Mietwohnungen geben. Es entstehen Apartments für Studierende, Wohnungen einer Baugruppe und Eigentumswohnungen. Momentan bauen wir den letzten Abschnitte.“
Das Berliner Bauhauptgewerbe bleibt 2018 kleinbetrieblich geprägt – so das Ergebnis einer Totalerhebung unter 2 189 Betrieben. In diesen Betrieben arbeiteten 22 934 Personen. Bei gut der Hälfte der Betriebe war der Inhaber in die Handwerksrolle eingetragen. 59,1 Prozent beschäftigten weniger als fünf tätige Personen. 88,9 Prozent aller Betriebe hatten weniger als 20 Mitarbeiter. 2017 erwirtschafteten die Berliner Betriebe 3,5 Milliarden Euro. (bäu)
Bild: Groth Gruppe
Das Maximilians Quartier an der Forckenbeckstraße schafft 973 Eigentums- und Mietwohnungen in Wilmersdorf.
/7
Nr. 49, Ausgabe 08./09. Dezember 2018
Bild: EVE Images
Wohnhöfe der späten wilhelminischen Kaiserzeit Pate. 65 der Wohnungen im Maximilian-Quartier sind mietpreisgebunden.
„Freiraum Berlin“: Im Gründerviertel entsteht neuer Wohnraum auf einer ehemaligen
1 000 Wohnungen für Schönefeld. Ein weiteres Vorhaben im Randbereich vollendet die Bonava im kommenden Jahr. „Wohnen am Park“ heißt das Projekt, bei dem 500 von 1 000 geplanten Wohneinheiten in Berlin-Schönefeld vor der Fertigstellung stehen. „Seit dem ersten Spatenstich im Sommer 2016 hat sich dort unglaublich viel getan“, bemerkt Christian Köhn aus der Unernehmenskommunikation der Bonava Deutschland GmbH. Entlang der Bertolt-Brecht-Allee schafft die Bonava in den kommenden Jahren insgesamt rund 1 000 Häuser und Wohnungen. 262 Mietwohnungen davon befinden sich derzeit im Bau und werden je nach Abschnitt bis 2020 bezugsfertig sein. Zusätzliche 144 Wohnungen und 105 Reihenhäuser am Bayangol-Park sind schon fertiggestellt.
Brache zwischen Prenzlauer Promenade, Langhansstraße und Heinersdorfer Straße.
Größere Wohnungen bevorzugt. Für weitere 1 000 Wohnungen fällt der Startschuss in Karlshorst. „Am Blockdammweg entsteht auf dem Gelände eines ehemaligen ...
IE SFRE NUNGEN N O I IS H PROV TUMSWO N EIGE
ADVENTSSTIMMUNG IN BERLIN-PANKOW! Im Dezember lockt das lebenswerte Pankow mit seinen gemütlichen Weihnachtsmärkten. Auch wir möchten gemeinsam mit Ihnen die besinnliche Zeit zelebrieren: Am zweiten Adventssonntag, dem 9. Dezember 2018, sind unsere Info-Center der Bauvorhaben MEIN PANKOW, Vive la Rose sowie KIEZ & Gloria für Sie geöffnet. Gerne informieren wir Sie bei gemütlicher Vorweihnachtsstimmung über die entstehenden Eigentumswohnungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Straße vor Schönholz 21 · 13158 Berlin So., 9. Dezember 13 –15 Uhr www.mein-pankow-berlin.de
Rosenthaler Weg 50, 54 · 13127 Berlin So., 9. Dezember 14 –16 Uhr www.vive-la-rose.de
www.project-immobilien.com ·
Kreuzstrasse 11 · 13187 Berlin So., 9. Dezember 13 –15 Uhr www.kiez-gloria.de
030.88 70 481 11
/8
Parkstadt Karlshorst: Der kleine Park liegt gleich nebenan, Grünflächen sind direkt im Quartier.
Herrliche Aussichten
Bild:xxxxx
Bild: Ziegert Gruppe
Noch mehr Wohnraum-Angebot
NO. 1 CHARLOTTENBURG Die zentrale und zugleich idyllische Lage direkt an der Spree zeichnet dieses Projekt aus.
Bild: pure rendering/GrossmannBerger
Bild: Bonava Deutschland GmbH
SCHREIBFEDERHÖFE Das neue Quartier liegt in Friedrichshain und bietet ein Zusammenspiel aus Alt- und Neubau.
... Furnierwerkes ein komplett neues Stadtviertel, die Parkstadt Karlshorst.“ Allgemein fällt Bonava-Regionsleiter Helmut Kunze Folgendes auf: „Viele Familien mit Kindern entscheiden sich aktuell bewusst für eine Eigentumswohnung an Stelle eines Hauses, haben dabei aber ähnliche Anforderungen an die Wohnfläche und die Zahl der Räume. Einer neuer Trend ist aus unserer Sicht, dass verstärkt größere Wohnungen mit vier bis fünf Zimmern angefragt werden.“ In diesem Sinne widerspricht Kunze der Beobachtung von Ines Kilgenstein von der Project Immobilien Wohnen AG, dass die Menschen sich auf kleinere Wohnungen fokussieren. Klar ist aber beiden: Die Nachfrage nach einem bezahlbaren Zuhause im Berliner Raum bleibt weiterhin riesig.
Stadtteile wie Pankow und Bild: xoio GmbH/GrossmannBerger
Weißensee werden wegen der
LITE BERLIN Das Projekt gehört zur Europacity. Direkt am Wasser entstehen in Moabit 65 moderne Eigentumswohnungen.
hohen Nachfrage attraktiver.
Neubau im Herzen Berlins. „Durch die hohe Nachfrage nach Wohnraum gewinnen mittlerweile auch Stadtteile an Attraktivität, die bisher nicht im Fokus standen, zum Beispiel Weißensee und Pankow. Vor allem bei Eigennutzern“, sagt Thomas Brinktriene, Bereichsleiter Neubau von Grossmann & Berger in Berlin. Das Unternehmen stellt im Frühjahr/Sommer 2019 das Projekt „Oasis“ im Hansaviertel fertig. 101
Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 45 und 230 Quadratmetern werden dann übergeben. Brinktriene: „Außerdem starten wir nächstes Jahr einige neue Projekte.“ Dazu gehören etwa die Schreibfederhöfe in Berlin-Friedrichshain. „Auf einem 8 600 Quadratmeter großen Grundstück entsteht um das denkmalgeschütztes Fabrikgebäude ein gemischt genutztes Gewerbe- und Wohnquartier mit insgesamt 216 Wohneinheiten, 104 Eigentums- und 112 Mietwohnungen sowie weiteren Einzelhandels- und Gewerbeflächen.“ In der Lützowstraße (Tiergarten) treibt Grossmann & Berger zudem das Bauvorhaben „3 Höfe“ voran. „Mit diesem Projekt entsteht ein neues Wohnensemble an der Schnittstelle zwischen Tiergarten, Kreuzberg, Schöneberg und Mitte.“ Drei großzügige Höfe sollen die Gebäude-Elemente verbinden und somit für eine ruhige, private Wohnatmosphäre mit einem offenen, lebendigen Gemeinschaftsgefühl sorgen. 223 Eigentumswohnungen werden ab nächstem Jahr geschaffen. Eleganz und Nachhaltigkeit. „3 Höfe“ ist eines von mehreren Projekten, die vor der Fertigstellung stehen und damit das Herz Berlins in Zukunft gestalten werden. Ein anderes Prestigeprojekt baut die Buwog. „The One“ umfasst zehn Wohnhäuser mit 231 Eigentumswohnungen, sieben Ladeneinheiten sowie zwei Gastronomieflächen und wird vermutlich ebenfalls im kommenden Jahr fertiggestellt. „The One wird mit Klinkerelementen und opulenten Fensteranlagen ein besonders markantes Bauwerk sein, dessen Fassade sich entlang des Wassers mit plastisch gefalteten,
/9
Nr. 49, Ausgabe 08./09. Dezember 2018
Bild: PROJECT Immobilien Wohnen AG
dreieckigen Loggien öffnet. Von hier bietet sich der freie Blick auf den Schifffahrtskanal und über Berlin hinweg bis zum Alexanderplatz“, beschreibt Alexander Happ, Geschäftsführer der Buwog Bauträger GmbH, das Großprojekt. Dass die Buwog gerne wassernah baut, zeigt sie in zwei weiteren Vorhaben: „52°Nord“ in Treptow-Köpenick, mit rund 1 000 Wohneinheiten und das „Speicherballett“ in Spandau, mit rund 600 Wohneinheiten, werden derzeit kräftig vorangetrieben. Während bei 52°Nord im Jahr 2019 gleich mehrere Abschnitte vollendet werden, beginnt in Spandau der Vertrieb im Frühjahr. Umweltverträglich bauen. Immer mehr Bauträger achten bei ihren neuen Projekten auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Buwog setzt dabei mit ihrem Projekt „Neumarien“ in Berlin-Neukölln Maßstäbe. Alexander Happ: „In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen wurden schon in den Frühphasen der Projektplanung und der Materialauswahl umfassende Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, etwa im Hinblick auf Umweltverträglichkeit, CO2-Bilanz und ökolo-
gische Funktion für Tiere, Pflanzen und das Mikroklima.“ Unlängst sei der erste Bauabschnitt des Quartiers mit der Nachhaltigkeitsvorzertifizierung in Gold ausgezeichnet worden. „Neben 800 Miet- und Eigentumswohnungen wird auch eine Kita mit Platz für 70 Kinder in einem Alter ab einem Jahr errichtet, die 2019 an den Betreiber Lillebror übergeben wird.“ Teil des Konzepts ist, dass die Kinder mehrsprachig aufwachsen und sich die dänische, norwegische, schwedische und deutsche Sprache spielerisch aneignen. Die Stadt, die nie schläft. Die Beispiele veranschaulichen auf eindrucksvolle Art und Weise die zahlreichen Aktivitäten der privaten Bauwirtschaft in der Hauptstadt. Einer Stadt, die nie stillsteht und sich ständig weiterentwickelt. Bleibt abzuwarten, wie die Senatsverwaltung mit ihren Mitteln den Stadtraum gestalten wird und welche Schwerpunkte sie dabei im Jahr 2019 setzen wird. Fest steht: Es werden wohl auch im kommenden Jahr zahlreiche Gruben ausgehoben und Kräne aufgestellt werden.
Schon zu 100 Prozent verkauft: Die Häuser „Alte Gärtnerei“ in Zehlendorf.
Torsten Weigel
Herbstaktion in den Friedenstaler Gärten Sichern Sie sich jetzt Ihre Doppelhaushälfte in Bernau, mit 5 Zimmern und einer Dachterrasse. Bei Kauf einer Doppelhaushälfte (Nr. 171–178) bis zum 31.12.2018 erhalten Sie elektrische Rollläden für das gesamte Haus. Ziehen Sie schon im Sommer 2019 in Ihr neues Zuhause.
Besuchen Sie uns im Musterhaus vor Ort Mi, Do, Sa und So 14–16 Uhr Havelstraße 22 in 16321 Bernau bonava.de/bernau
Immobilienwelten
Nr. 49, Ausgabe 8./9. Dezember 2018
/ 10
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
RECHT
EXPERTEN ANTWORTEN Diesmal geht es um eine in die Jahre gekommene Küche und um eine neue Gasheizung, die dem Nachbarn die Wohnung vollqualmt.
§
Vor acht Jahren sind wir in eine
zubauen und zum Beispiel in den Keller
auf gleicher Höhe. Welche Abhilfe gibt
Wohnung gezogen, in der es schon
zu stellen sowie in Ihrer Wohnung eine
es für dieses Problem?
eine fest eingebaute Küche gab. Der
von Ihnen angeschaffte Küche zu nutzen.
Vermieter hat sie als Teil der Wohnung
Möglicherweise ist der Vermieter auch da-
In technischer Hinsicht mag für die hier
an uns vermietet. Allerdings fanden
mit (schriftlich) einverstanden, dass Sie die
betroffene Heizung eine andere Abgas-
wir damals schon Eiche rustikal nicht
alte Küche wegwerfen. Der Vermieter hat
führung, zum Beispiel über Dach, oder ein
besonders schön. Inzwischen haben
Ihnen aber nur dann auf seine Kosten eine
Filtereinbau möglich und gesetzlich vorge-
wir uns richtig daran sattgesehen. Mal
neue Küche (seiner Wahl) zur Verfügung
schrieben sein. In rechtlicher Hinsicht kön-
ganz davon abgesehen, dass die Küche
zu stellen, wenn die derzeitige Küche nicht
nen Sie nach den Paragrafen 1004 und 906
bestimmt schon älter als 20 Jahre und
mehr funktionstüchtig und reparabel ist.
Bügerliches Gesetzbuch von Ihrem Nach-
ziemlich abgenutzt ist: Das Furnier ist
Bis dahin sind Sie möglicherweise zu einer
barn verlangen, dass dieser es unterlässt,
teilweise abgewetzt, die Türen schlie-
Mietzinsminderung berechtigt.
von seinem Grundstück aus Rauch auf
ßen nicht mehr richtig, eine Herdplatte mieter irgendeinen Murks veranstaltet.
§
Ihr Grundstück abzuleiten, der Sie in der
Haben wir eine Chance auf eine neue
Giebelfenster entfernt. Letztens hat der
Mitteln Ihr Nachbar das dann auf eigene
Küche, die der Vermieter zahlt? Was
Nachbar umgestellt: von einer Ölhei-
Kosten erreicht, obliegt dessen Wahl.
kann man sonst machen?
zung auf eine Niedertemperatur-Gas-
ist eklig klebrig – da hat wohl ein Vor-
Der Kamin eines Nachbarhauses
Nutzung Ihres Grundstücks „wesentlich“
ist zirka 9,50 Meter von meinem
beeinträchtigt. Mit welchen technischen
heizung. Seitdem kommt es zu Rauch Sie haben die Küche mit angemietet. Es
und Geruchsbelästigung, wenn wir das
steht Ihnen frei, diese fachgerecht aus-
Fenster öffenen, denn es befindet sich
Bernhard Koch ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. www.gssr.de
Bild: Gettyimages/Vasyl Dolmatov
Haben Sie Fragen zum Mietrecht? Senden Sie uns eine E-Mail an: immobilien@mdscreative.com
Wird präsentiert von:
Filiale Ostkreuz Pfarrstraße 124
Filiale Altstadt Spandau Breite Straße 1
Filiale Köpenick (UG im Forum Köpenick) Bahnhofstraße 33-38
Immobilienwelten
Nr. 49, Ausgabe 8./9. Dezember 2018
/ 11
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
ABKÜRZUNGEN IMMOBILIENMARKT AB ............ Altbau Ausst. ..... Ausstattung Baugst. .. Baugrundstück Bd. ........... Bad/Bäder BEZ ..........Bezirk BK ............ Betriebskosten Bj. .............Baujahr Blk. ......... Balkon bw ........... Brutto-Warmmiete DG ........... Dachgeschoss DHH ........ Doppelhaushälfte EBK .......... Einbauküche EFH .......... Einfamilienhaus ETW ......... Eigentumswohnung F................ Fahrstuhl GA ............ Genossenschaftsanteile GFZ .......... Geschossflächenzahl GEH ......... Gasetagenheizung GRZ ......... Grundflächenzahl Gst. .......... Grundstück Hb. ........... Heutbesichtigung Hk. ........... Heizkosten k ............... Kaltmiete Kfz. .......... Autostellplatz Kt. ............ Kaution MFH ........ Mehrfamilienhaus MMK ....... Monatsmiete(n), Kaution NB ............ Neubau nk ............. Netto-Kaltmiete NK ............ Nebenkosten OG ........... Obergeschoss Pk. ........... Parkettboden RH ............ Reihenhaus ren. ......... renoviert REG.......... Region TG ............ Tiefgaragenstellplatz VB ............ Verhandlungsbasis VS ............ Verhandlungssache w .............. Warmmiete WB ........... Wannenbad WBS ........ Wohnberechtigungsschein WEH ........ Wohneinheiten Whg. ....... Wohnung ZH ............ Zentralheizung
Zi
m²
97,62
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
1.725,–
Zi
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
ab 11.01.2019. Neubau, 3-Zi.Whg. im 1. OG. Offener Wohn-/ Essbereich, EBK, modernes Fensterbad m. Wanne, GästeBad, Loggia, Garderobe, HWR, Fußbodenhzg., Eichenparkett, Videogegensprechanlage, Keller, Aufzug, Fahrradstellplätze, TG optional. B: 61,4 kWh/(m²a), Kl. B, KWK/BHK, EnEV 2016, BJ 2017. Infobüro: Stresemannstraße 59. Mi. 17 – 19 Uhr, Sa./So. 13.30 – 16 Uhr sowie n. V., www.haus-stresemann.de Tel.: +49 (30) 884593-886
Zi
1
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
29,48 396,51 w
inkl.
1 Zi Wohnung für Studenten/ Azubis! Nach mieter gesucht! Joachimsthaler Str. 6! 5.OG, Aufzug, großer Balkon, modernes Duschbad, Einbauküche, sep. Keller, sehr gute Verkehrsanbin dung durch Bus und Tram, Einkaufen in der Nähe, Gen. Anteil. 775 €, gute Bonität vorausg., Hundehaltung nicht gewünscht, VEA: V, 64 kWh/(m²a), FW, Bj 1977. www.fortuna eg.de wohnen@fortuna eg.de
3
76,16
869,82
de
massiv & sicher Tel.: 030 . 43 00 43 00
Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de
zapf umzüge; 61061; zapf.de
WE CARE ... denn es gibt viel zu tun! Packen Sie mit an: www.care.de/mitarbeit.html
Zi
1
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
34,40 337,12 w
inkl. 15.12.
1 Zi Wohnung am Kiezpark! Sitzendorfer Str. 1! 10.OG, Aufzug, Balkon, neues Duschbad, neu renoviert, neuer Bo denbelag, neue Innentüren, sehr gute Verkehrsanbindung durch Bus und Tram, Einkaufen, Ärztehaus etc. in der Nähe, Gen. Anteil. 930 €, gute Bonität vorausg., Hundehaltung nicht gewünscht, VEA: V, 111 kWh/(m²a), FW, Bj 1984. www.fortuna eg.de wohnen@fortuna eg.de
Zi
4
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
81,75 694,88 w
Ihr Blick ins Wuhletal in ruhiger Wohn lage, großzügige Eigentums wohnung, 70 m² Wfl., 4 Zim mer, EBK, Bad, 2 Loggien, kom plett modernisiert, sofort frei, Verbrauchsausweis, 73,65 kWh/(m²*a)), Kl. B, Fernwärme, Bj. 1983, KP 157.000 € zzgl. Provision; www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h ( 6779980
MASSIV & SICHER ÜBER 2.400 HÄUSER GEBAUT
Wir bauen Ihr Traumhaus
Zi
m²
PREIS IN EUR
2
64,14
395.000,-
Besuchen Sie uns in unserem
Musterhaus Hultschiner Damm 208 12623 Berlin Mo–Fr 15–19 Uhr · Sa./So.13–17 Uhr oder in unserer NL
Karl-Marx-Allee 90 10243 Berlin
www.rostow.de t ostow
suchen Häuser, Grundstücke und Eigentumswohnungen in Berlin und im Umland ( 6779980
inkl. sofort
Schneemann bauen auf der Terrasse! Karow, Münchehagenstr. 28, Laminat in allen Wohnräumen incl. Diele, quadratisch geschnittenes Wohn und Schlafzim mer, WZ mit Zugang zur Terrasse, Kü che mit neuer EBK und Fenster, ge fliestes Wannenbad mit Fenster, Kel ler und Abstellraum, V 79 kWh/ (m²·a), Baujahr 1998, Fernwärme, Su permärkte fußläufig zu erreichen, großzügig begrünte Außenanlagen sowie vielseitige Freizeit , Sport und Kulturangebote, Schulen und Kitas im Wohngebiet, gute Verkehrsanbindung zur City (S Bahn u. Busse), WBS mit besonderem Wohnbedarf erforder lich, Vermietungsbüro: Achillesstraße 55, allod HV, www.allod.de, Tel.: 88 45 93 850
LEGENDE Haus Dachgeschoss
Oehmcke Immobilien
inkl. 11.01.
1½ 46,13 525,20 inkl. sofort Deine erste Wohnung Schönes, helles Dachgeschoss! Karow, Am Hohen Feld 129, DG, alle Wohnräume mit Laminat, Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse, quadratisch geschnitte nes Schlafzimmer, halboffene Küche mit EBK und Fenster, gefliestes Wan nenbad mit Fenster, Flur mit Abstell nische, V 101 kWh/(m²·a), Baujahr 1997, Fernwärme, Supermärkte fuß läufig zu erreichen, großzügig be grünte Außenanlagen sowie vielseiti ge Freizeit , Sport und Kulturangebo te, gute Verkehrsanbindung zur City (S Bahn u. Busse), WBS erforderlich, Vermietungsbüro: Achillesstraße 55, Haus Stresemann: schon allod HV, www.allod.de, Tel.: 88 45 93 850 über 90 % vermietet. Bezug 3
inkl. sofort
4 Zi Wohnung am Hochzeits park! Ludwig Renn Str. 10! 6.OG, großer Balkon, neues Wannenbad, renoviert, neuer Bodenbelag, weiße Innentüren, sehr gute Verkehrsanbindung durch Bus und Tram, Einkaufen, Schule und Kita in der Nähe, Gen. Anteil. 2.480 €, gu te Bonität vorausg., Hundehaltung nicht gewünscht, VEA: V, 60 kWh/ (m²a), FW, Bj 1981. www.fortuna eg.de wohnen@fortuna eg.de
Neubauprojekt Mittenmang – Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Besuch! Wohnen in Citynähe. 2-Zi.Whg. im 3. OG. Offener Wohn-/ www.rostow.de Koch-/Essbereich, geräumiges Duschbad, Gäste-WC, Balkon, Parkett mit Fußbodenhzg., Videogegensprechanlage, Aufzug, Fahrradstellplätze, TG optional. Ausgestattet in der Designlinie Style. Prov.-fr.! B: 55 kWh/(m²a), suchen Häuser & Grundstücke in Kl. B, KWK/BHK, EnEV 2016, Bj. Berlin u. im Umland ( 6779980 2019. Infobüro: Lehrter Str. 23. Termine n. V. sowie Fr. – So. von Mahlsdorf Nord massi 13 – 17 Uhr. ves, solides www.mittenmang-wohnen.de EFH, 3 Zi., Küche, Bad, Wohn Tel.: +49 (30) 880 94-445 diele, ca. 65 m² Wfl. teilmod. u.a. Fenster, Gaszentralhei zung, auf 500 m² Grdst. in sehr bevorzugter, ruhiger Wohnlage, Verbrauchsauweis 414,9 kWh/(m²*a), Kl. H, Gas, Bj. 1927, KP 233.000 € zzgl. Provision; Ostseeheilbad Graal www.Oehmcke Immobilien.de, Müritz, Seniorenfreundli Sa Ruf 10 14h ( 6779980 che Eigentumswohnung, Bj. 2001, 107 m² Wohn und Bungalow Ahlbeck, 118 m2 Nutzfläche, KP 350.000 €, Energiepass: Verbrauch, D, 103,6 kW(m²a), Erdgas. Tel. 0381 4909620 www.panik immobilien.de
Oehmcke Immobilien
Abkürzungen EnEV 2014 Art des Energieausweises
Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de
V ............... Verbrauchsausweis B ............... Bedarfsausweis kWh ........ Kilowattstunde
Energieträger Ko ............ Koks, Braunkohle, Steinkohle Öl ............ Heizöl Gas .......... Erdgas, Flüssiggas FW ........... Fernwärme aus Heizwerk oder KWK Hz ............ Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel E .............. Elektrische Energie (auch Wärmpumpe), Strommix
Baujahr des Wohngebäudes Bj .............. Baujahr
Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes A+ bis H, zum Beispiel B
1 2 3 Zimmer + deko-bauland.de
Eigentumswohnung gesucht von Lehrerin bis 180.000, €, Yvonne Bachmann Immobilien 56599266
roth-massivhaus.de
Immobilienwelten Magazin für Immobilien, Wohnen, Bauen und Design
3 R Whg, 70m², Wantikow, di Ich (m, 59J., arbeite als Buch rekter Zugang z. See, € binder) su. Whg. o. WG ab 300, KM, T. 0176 17434013 sofort; Tel.: 030/ 323 40 64 buchbinderei prey@outlook.de Neu Berliner, in fester Stellung, su. 1 1,5 Zi Whg.um 560, € w. Tel.: 0175 413 40 86 oder jgweyrich@web.de
Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung!
* berlin.immobilien@dumont.de ) 030 2327- 6594
Immobilienwelten
Nr. 49, Ausgabe 8./9. Dezember 2018
/ 12
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Berlin Lichtenberg Treskowallee 96
Berlin Treptow-Köpenick Wilhelminenhofstr. 23
Wir können Lichtenberg, Karlshorst, Schöneweide und Treptow-Köpenick x Verkauf von Eigentumswohnungen x Verkauf von Häusern und Villen x Wertgutachten vom Sachverständigen
Bauherrenbeispiel
Tel. 030 61 28 44 64
Sie träumen von Ihren eigenen vier Wänden? markon-haus baut Ihr neues Zuhause und Sie können sich entspannt zurücklehnen. Wir beraten Sie gern.
ch wert? obilie wirkliob m Im e in e m m ilie. Was ist ktwert Ihrer Im itten zum Mar hr In wenigen Sc
Online ¨ sicher und zuhve enlos st ko d un ic ¨ unverbindl Eberhardt-immobilien.de rlässlich
Sie wollen Ihre Bestandsimmobilie verkaufen und sich Ihr Traumhaus verwirklichen? Mit markon-haus ist das möglich. Rufen Sie uns an. Beratung: 033439 919-41 immobilien@markon-haus.de
Beratung: 033439 919-39
Mo So 8 22 ( 56 54 54 54 Bachmann Immobilien GmbH
Folgen Sie der Ausschilderung an der BAB-Abfahrt Groß-Kreuz, ca.1 km
NEWE-Massivhaus Qualität stein auf stein Musterhausbesichtigung in der Beilsteiner Straße 99 A, 12681 Berlin Di. – Fr. 11 bis 18 Uhr, Sa. & So. 11 bis 16 Uhr
Am Berliner Ring 2 14542 Werder / OT Derwitz Tel 033207 / 54 920
Tel. 030 - 831 002 97 www.NEWE-Massivhaus.de
IG U N G E S IC HchTVe HAUSB reinbarung -17 Uhr + na
Wir suchen Baugrundstücke und Abrisshäuser zum Ankauf.
SA.+SO. 11
Berlin Mahls Bohnsdorf di . woo .de dorf Stadt rekt am Wald, haus, ca. 144 DHH Rohbau, Hönow Bun m² Wohnfläche, möbliert, zu Bj.2018, Niedrigenergiehaus, 3 Altlandsberg markon galow ca. besichtigen. BA, 19 kWh/m²a, Zi., Kü., Bad, Gäste WC, Restar Fir 150 m² Wohn LWP, Bj 2016, A+, 12623 Berlin, beiten notwendig, auf 300 m² haus Alt Mahlsdorf 11, Mo Fr 15 18 Grundst., Energieausweis wird mensitz: Besuchen Sie uns. fläche, möbliert, zu besichti Uhr und Sa/So 11 16 Uhr, nachgereicht, KP 159.000 € Wir beraten Sie gern. 15345 gen. BA, 21 kWh/m²a, LWP, Be Altlandsberg OT Bruchmühle, u. Entlüftung, Bj 2017, A+, www.markon haus.de, zzgl. Provision; Radebrück 13, Mo Fr 11 18 15366 Hoppegarten OT Hö 033439 919 39 www.Oehmcke Immobilien.de, Uhr und Sa/So 11 16 Uhr, now, Gartenstraße 23, Mo Fr Sa Ruf 10 14h ( 6779980 www.markon haus.de, 15 18 Uhr und Sa/So 11 16 033439 919 39 Uhr, www.markon haus.de, Haus (fast) bezahlt 033439 919 39
Rente zu niedrig?
Sie wohnen in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus? Die Immobilie ist so gut wie abbezahlt? Sie möchten gerne darin auf Dauer wohnen bleiben, haben gegen eine Zusatzrente nichts einzuwenden, um sorgenfreier zu leben?
Bis 750.000€ Einfamilien haus dringend gesucht
Fragen kostet nichts! Sie denken darüber nach, Ihre Immobilie zu verkaufen? Dann sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Ich ermittle Ihnen den höchst zu erzielenden Verkaufspreis. So kommen Sie sicher und schnell zu Ihrem Geld. Kostenlos und unverbindlich. Bernd Hundt Immobilien – Ihr Partner in Berlin und im Berliner Randgebiet. t 03362 – 88 38 30 Bernd-Hundt-Immobilien.de
Hilfe für pflegebedürftige alte Menschen!
In Würde alt werden · www.senioren-bethel.de
er ke s u Hä stüc n d nge n u Gr hnu Wo
Wir bieten Ihnen die Lösung: Verrentung der eigenen Immobilie!
Machen Sie sich Gedanken, wie Sie Ihr Geld noch kurzfristig anlegen können? 3 % Nachlass bei Beurkundung bis 31.12.18 auf fertiggestellte Häuser
ro itieren ie on l bei Beur undun bi . . .
Im Nordosten Schleswig-Holsteins entsteht Zwischen Berlin und dem Werbellinsee, direkt das t ee e ort l enit – ein neues, vor den Toren Berlins, am UNESCO-Biosphäeinzigartiges Ferienresort der Extraklasse renreservat, entstehen im H endor ermit einem exklusivem Yachthafen. en leu e 200 exklusive Ferienhäuser. H erienimmobilien H en tr e in el. er en leu e el.
• Monatliche Rentenzahlung • Höchstmögliche Sicherheit • Lebenslanges Wohnrecht • Diskrete Abwicklung
15370 Vogelsdorf w Birkenstraße 20
mbH el. t ee e ort l enit eln n re rtner or rt Herr ut m nn H endor er en leu e ber lder e in n re rtner or rt Herr rl-Hein eter - il in o elm - erienimmobilien.de
DEKO Niederlassung
. elm - erienimmobilien.de
Wie hoch die zusätzliche RENTE in Ihrem Fall sein kann, erfahren Sie in einem vertraulichen Gespräch rufen Sie uns an: 422 47 54
Grünauer Str. 6 12557 Berlin nahe Schloss Köpenick
Immobilienwelten Magazin für Immobilien, Wohnen, Bauen und Design
Heidi Buttgereit Immobilien Makler & Service Pettenkoferstr. 3 I 10247 Berlin www.buttgereit-immobilien.de
GUTSCHEIN für ein ERA VerkaufswertGutachten
Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung!
* berlin.immobilien@dumont.de ¦ ) 030 2327- 6594
Immobilienwelten
/ 13
Nr. 49, Ausgabe 8./9. Dezember 2018
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
*Keine Kosten fßr Verkäufer!
030 / 55 15 67 03 www.immozippel.de 5 Sterne Bewertung von Verkäufern!
Immobilie verkaufen? Nur mit DEM Bachmann!
Immobilien
Ăźber 60 Jahre in Berlin
su cht E in - und Zw eifa mi li enh äu s er & G run dst ßc k e
GrĂźnauer Str. 6, 12557 Berlin-KĂśpenick
Mo So 8 22 ( 56 54 54 54 Bachmann Immobilien GmbH
0 30-6 77 99 80
Alexander Herrmann
www.Oehmcke-Immobilien.de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit
Ăźber 60 Jahre in Berlin
Immobilien Wir suchen in Berlin und im Umland
Immobilien
OEHMCKE
Ein-/ Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Villen & Grundstßcke
030 / 945 900 - 0
SOFORTKAUF Tel.: 030 . 43 00 43 00
IHRE STIFTUNG
FĂœR EINE LEBENDIGE ERDE! GrĂźnden Sie Ihre Stiftung fĂźr den Natur- und Umweltschutz – ganz nach Ihren WĂźnschen.
Mo.-So. 8-20 Uhr www.ah-immo.net
! + + . +." + ) . + + ",* ." "+ /)*+ "
"* ) + $!' , "1+." + ) )." + + ) + ) . +."*+ %"" "+ +1 "
GrundstĂźcke in Berlin & Brandenburg
J. Kramer / Fotolia
Verkauf Ihrer Immobilie mit Rund-um-Beratung!
OEHMCKE
Mahlsdorf 4 nebeneinanderliegende Nord herrlich GrundstĂźcke in Rehfelde und absolut OT GladowshĂśhe, auch ein zeln zu verk., 690m² bis ruhig gelegenes Baugrund stĂźck, 615 m², alle AnschlĂźsse 1000m², mit EFH im Bungalow anliegend, Abwasser auf 2. stil, z.B. 93m² Wfl., 4 5 Zim gesucht, auch mit AbriĂ&#x;haus. Grdst. KP 242.000 â‚Ź zzgl. Pro mer, Bezug ab 2/2020, ab BACHMANN Immobilien GmbH 226.000 â‚Ź bis 260.000 â‚Ź inkl. Mo So 8 22 ( 56 54 54 54 vision; www.Oehmcke Immobilien.de, Prov., Gew steuer, Bauneben Sa Ruf 10 14h ( 6779980 kosten,einzugsfertig, FuĂ&#x;bo denheizung, LWP, kostenfreie Grundrissgestaltung und Fi www.rostow.de nanzierungsbereatung. Anp rechpartner Herr Bauer Wir suchen Tel. 0152 34387452
Bis 300.000â‚Ź GrundstĂźck
7
!!$ " !
Wir kaufen Teileigentumsflächen in Berlin
Weitere Infos bei Gaby Groeneveld
•
Erdgeschossige Gewerbeinheiten
WWF Deutschland ReinhardtstraĂ&#x;e 18 | 10117 Berlin Telefon 030 311 777 -730 wwf.de/stiftung
investments@centerscape.de
(an stark frequentierten Einkauflagen) | www.centerscape.de
T
TW
)." *,/ ++++ $ "." "++++ .* )++++ !!$ " 0 ),." "++++ " "1 )." " %" )+ ,) +-# &- #+ ) " "* $) 000( $ "* !!$ "( " $ "* !!$ "(
Glänzende Perspektive
Immobilienwelten Magazin fĂźr Immobilien, Wohnen, Bauen und Design
Nutzen Sie diese Titelthemen fßr Ihre Werbung! w 15.12.2018: Alles rund ums Bad w 22.12.2018: Design-Ideen der Zukunft w 29.12.2018: 2018 – Ein Rßckblick w 05.01.2018: Kuschelreich Schlafzimmer
Noch nichts Passendes dabei? Fordern Sie unseren Themenplan an!
JETZT ANZEIGE SCHALTEN!
Michael Groppel ) 030 2327-6594
Marcus JĂźrgens ) 030 2327-5518
Kontakt fĂźr Kleinanzeigen ) 030 2327-50
E-Mail * berlin.immobilien@dumont.de
/ 14 Bilder: Stefan Josef Mueller
Auf dem ehemaligen Werftgelände der Wasserschutzpolizei der DDR verwirklichte Tanja Lincke ihren Entwurf. Das Haus hält den Blick auf die Spree frei und fügt sich in seiner Anmutung in die industriell geprägte 70-er-Jahre-Struktur der Uferbebauung ein. Treppe, Küchen und Bäder befinden sich in einem zentralen Kern aus Leichtbeton.
IM GESPRÄCH MIT
TANJA LINCKE
Tanja Lincke hat sich den Traum eines jeden Architekten erfüllt und ihr eigenes Haus gebaut. Und das Ergebnis ist alles andere als gewöhnlich. Wie lebt es sich in einem Wohnraum, der nur minimal zoniert ist? de Wohnebene frei und kann je nach Erfordernis unterschiedlich bespielt werden. Ein großer Schrank teilt aktuell zwei Schlafräume ab. Ein weiteres Regal zoniert den restlichen Wohnbereich.
Frau Lincke, Ihr „Haus an der Spree“ ist ein spektakulärer Anblick, wie es auf einem mächtigen Betonpfahl ruht. Das weckt Erinnerungen an Pfahlbauten in asiatischen Ländern. Warum haben Sie das Haus „auf den Pfahl gestellt“: wegen möglichen Hochwassers an der Spree? Tanja Lincke: Nein, an dieser Stelle ist kaum mit Hochwasser zu rechnen. Es ging mir vor allem darum, den Blick auf die Spree nicht zu verbauen. Der Ort ist ungewöhnlich: Direkt nebenan befindet sich eine Ruine und auf der anderen Seite ein Bootshaus der Wasserschutzpolizei. Wie sind Sie an das Grundstück gekommen? Das Grundstück wurde im Jahr 2008 über den Liegenschaftsfonds versteigert. Mein Mann hat es ersteigert. Das war riskant, denn wir wussten damals noch nicht, in welchem Umfang sich Altlasten auf dem Grundstück befinden. Zum Glück musste nur eine kleine Fläche saniert werden. Ihnen gehört nicht nur das Grundstück des Neubaus, sondern auch der Ruine nebenan. Warum war Ihnen das wichtig? Ursprünglich gab es die Ruinen nicht. Mein Mann – der Künstler Anselm Reyle – und ich haben sie aus dem baufälligen Werft-Hauptgebäude herausgearbeitet. Die Form der Ruinen haben wir anhand von Modellen entwickelt und später eins zu eins auf das Gebäude übertragen. Das große, offenstehende Tor der Hauptruine inszeniert den Blick auf die Spree. Bepflanzt haben wir den
Die Räume sind ja wirklich sehr offen. Vermissen Sie da nicht manchmal ein wenig Privatheit? Nein, das funktioniert sehr gut. Wenn die Kinder älter werden können wir mit flexiblen Elementen einen weiteren Raum bilden und später wieder zurückbauen.
Die Architektin Tanja Lincke bewohnt das Haus selbst mit ihrer Familie. Derzeit gestaltet sie unter anderem einen DDR-Bau aus den 70ern zum Ferienhaus um.
Ruinengarten mit wilden Stauden, Gräsern, Essigbäumen und Birken. Wir wollten damit der morbiden Schönheit, die man von verwaisten Industrie-Arealen kennt, einen Raum geben. Wie ist Ihr Wohnhaus im Inneren aufgeteilt? Im Kern befinden sich alle Elemente, die man nicht verschieben kann: Treppenhaus, Küche, Bäder. Dadurch bleibt die umlaufen-
Welches aktuelle Projekt beschäftigt Sie denn gerade besonders? Unter anderem den Umbau eines 70er-Jahre-Gebäudes in ein Ferienhaus. Das Haus steht bei Lindow, nordwestlich von Berlin. Durch den Umbau soll die klare, einfache Gebäudeform auch im Inneren erlebbar werden. Von außen soll der Charakter mit DDR-Rauputz und Satteldach aus Wellblech erhalten werden. Welche Architekturprojekte in Berlin begeistern Sie derzeit? Ich bin sehr beeindruckt von Arno Brandlhubers Terrassenhaus in Wedding. Es schöpft die gesamte Tiefe des benachbarten Gründerzeitvorderhauses mitsamt Seitenflügel voll aus. Nichts ist hier gestaltet, sondern folgt einer klaren baulichen Logik. Das Gebäude wirkt dadurch sehr selbstverständlich. Das Interview führte Ingrid Bäumer
Nr. 47, Ausgabe 25./26. November 2017
Berliner Zeitung | Berliner Kurier
Immobilienwelten
Berliner Zeitung | Berli
ner Kurier
Magazin für Immobi
Bild: Thinkstock.de, iStock, PaulMaguire
N
Nr. 5, Ausgabe 03./04.
Immobilienwelten
Magazin für Immobilien, Wohnen, Bauen und Design
lien, Wohnen, Bauen
Februar 2018
und Design
HE GRÜNER WOHNE
Haus winterfest machen 04
N
Energetische Vorb
ilder Neubauprojekt „Charlo
tte am Campus“ in Adlersh of: Hier wird größtmögliche Energieeffizienz verwirk
licht
Attraktives Wohnquartier
Kunstdrucke
Rechtsexperten
Wenige Minuten vom Bürgerpark Pankow entfernt entstehen zwei Mehrfamilienhäuser mit 73 Wohnungen.
Schöne Prints sind dekorative Elemente, die der Wohnung Style und ein individuelles Ambiente verleihen.
Rechtsexperten antworten. Sie stehen unseren Lesern mit ihrem Know-how zur Seite.
Immobilienwelten Magazin für Immobilien, Wohnen, Bauen und Design
Jeden Samstag in der Berliner Zeit ung und im Berliner Kurie r mit einer Reichweite von 478.000 Lesern und Leserinnen.* *
Quelle: MA 2018
JETZT ANZEIGE SCHALTEN! Michael Groppel ) 030 2327-6594
Marcus Jürgens ) 030 2327-5518
Kontakt für Kleinanzeigen ) 030 2327-50
E-Mail * berlin.immobilien@dumont.de