Karg / Grosswendt, Cashmere

Page 1

cas ca hme re Andrea Karg

Dies ist eine Leseprobe

Alle Rechte vorbehalten. Kontaktieren Sie uns, falls Sie das PDF weiter verwenden mรถchten: info@callwey.de




Edle Faser – sinnlicher Luxus

10

C


11

Cashmere: so fein und weich, so edel und leicht, so sinnlich auf der Haut – faszinierend, wie viele wunderbare Eigenschaften diese Naturfaser vereint. Und magisch ist auch der Klang, wenn man den Namen dieses einzigartigen Materials ausspricht. Eine Assoziation, mit der die meisten Menschen hochwertige Kleidung oder Decken verbinden, warm und anschmiegsam. Cashmere ist besonders kostbar und führt die Klasse der sogenannten Edelfasern an. Nicht nur die extreme Feinheit und die besondere Weichheit, auch der äußerst geschmeidige, seidig anmutende Griff und das wärmende Gefühl machen Cashmere so begehrenswert. Wer einmal flauschigen Cashmere berührt oder getragen hat, wird nicht nur beeindruckt sein – er verfällt ihm sofort und wird nie mehr etwas anderes wollen. Keine andere Faser symbolisiert stärker individuellen Luxus, kuschelige Qualität, unnachahmlichen Tragekomfort und eine langanhaltende Wertbeständigkeit. Ein Objekt für Kenner, das die Menschheit seit Jahrhunderten in seinen Bann zieht – kein Wunder, schließlich kombiniert Cashmere auf exklusive Weise das Hochwertige seiner Beschaffenheit mit dem Geheimnisvollen seiner Präsenz und die Essenz seiner Stärken mit der Neugier an seiner Geschichte und Herkunft. Cashmere ist benannt nach dem früheren Fürstenstaat Kaschmir im Himalaya-Gebirge, einer Region, die heute dreigeteilt ist und von Indien, Pakistan und der Volksrepublik China gleichermaßen beansprucht wird. Der Rohstoff wird aus dem sehr dünnen, flaumigen, körpernahen Unterhaar der Cashmere-Ziege gewonnen, die in den abgelegenen Hochebenen der Mongolei, Chinas, Afghanistans und des Iran zu Hause ist. In der bergigen, bis zu 5000 Meter hohen Landschaft mit heißen Sommern und eisigen Wintern von bis zu minus 50 Grad Celsius ­lebend, trotzen die Ziegen den widrigen Bedingungen mit einer besonders zarten, dabei sehr dichten Wolle, die einmal im Jahr während des natürlichen Haarwechsels im Frühling von Hand ausgekämmt wird.


12


13

Dass Cashmere so wertvoll ist, hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen. Abgesehen von einer natürlichen Exklusivität, die auf dem begrenzten Populationsbestand der Tiere basiert, verantworten den hohen Preis die noch heute aufwändige Gewinnung und besonders die geringen Erträge – pro Ziege und Jahr liegt die Ausbeute bei circa 180 bis 200 Gramm. Zum Vergleich: Dies ist die Menge, die für einen Pullover mindestens benötigt wird – je nach Größe und Dichte auch deutlich mehr. Seit mehr als tausend Jahren wird Cashmere zu hochwertigen Textilien verarbeitet, zunächst in alter Handwerks­ technik gewebt, später industriell gestrickt. Heute stillen namhafte Designer die Sehnsucht nach diesem luxuriösen, traumhaft schönen Material, dessen Alleinstellungsmerkmale unerreicht sind: Cashmere spricht eine sanfte, anmutige Sprache. Im ursprünglichen Zustand noch weicher als Watte und nahezu ohne Eigengewicht, ist seine farbliche Erscheinung eher matt und reicht auf einer Skala von Weiß über Beige und Grau bis hin zu Hell- und Dunkelbraun. Zwischen den Härchen der Wollgarne bilden sich winzige Luftpolster, die Wärme besonders gut speichern und bei niedrigen Temperaturen thermisch isolierende Wirkung zeigen. Cashmere ist ­atmungsaktiv, schmutz- und geruchsabweisend. Weder kratzt noch flust es, im Gegenteil: Cashmere umschmeichelt die Haut und bleibt seinem perfekten Zustand über Jahre hinweg treu. Cashmere-Strickwaren wärmen um ein Vielfaches mehr als gewöhnliche Wolle, sie werden zudem immer weicher, je öfter sie getragen werden.


116

Von der Idee bis zum letzten Schnitt kurz vor der Runway-Präsentation: Der Luxusfaden wird zum MaĂ&#x; aller Dinge.


117

CashmereKOmpetenz

Paris im März 2012, die Galerie Sud Est im prächtigen Grand Palais. Ich hatte mir immer vorgestellt, wie es sein würde, Allude auf internationaler Ebene neben allen anderen bekannten Luxusmarken zu zeigen. Aber erst

Backstage, wenige Minuten vor der Show, wurde mir die ganze Tragweite dieser Unternehmung bewusst. Alle Models standen nacheinander in einer Reihe, bereit, meine Entwürfe auf dem Laufsteg vorzuführen.


118

Mein Stylist und ich legten noch einmal letzte Hand an die Outfits, zupften hier, zogen dort, während das Hairund Make-up-Team das finale Touch-up machte. Momente höchster Konzentration! Es fühlte sich großartig an – eine Mischung aus Lampenfieber, Anspannung und Stolz. 19 Jahre nach der Gründung von Allude war es also so weit. Ein großer Traum ging in Erfüllung, als wir im März 2012 unsere Damenkollektion zum ersten Mal bei den Schauen in Paris präsentierten. Der Saal der Galerie Sud Est im opulenten Grand Palais war bis auf den letzten Platz gefüllt, ein international hochkarätiges Publikum aus renommierten Einkäufern und Journalisten hatte sich eingefunden, um unser Defilee zu verfolgen. Die Erwartungshaltung war groß – auf allen Seiten. Denn Allude war zu diesem Zeitpunkt und ist es bis heute das weltweit erste auf Cashmere spezialisierte Label, das vom französischen Modeverband Fédération Française de la Couture du Prêt-à-Porter des Couturiers and Créateurs de Mode jemals akzeptiert und in den offiziellen Schauenkalender aufgenommen wurde. Unmittelbar nach der Show durfte ich viele Glückwünsche entgegen nehmen und führte hinter den Kulissen zahlreiche Gespräche mit Pressevertretern und Modeprofessionals aus der ganzen Welt. Erst am Abend, als ich mir die Schau nachträglich per Videoaufzeichnung ansehen konnte, fiel die enorme Anspannung von mir ab. Ein wunderbares Gefühl machte sich breit, und ich war unglaublich stolz auf das, was mein Team und ich bis dahin erreicht hatten. Hier dabei sein zu dürfen, glich einer Auszeichnung und war die Bestätigung für die

geleistete Arbeit der letzten Jahre. Bis heute empfinde ich es als Privileg, auf dieser Bühne präsentieren zu können und diese positive Resonanz zu spüren. Für mich als Gründerin und Creative ­Director von Allude war der Schritt nach Paris ein wichtiger Meilenstein. Er bot die Chance, auf das handwerkliche Können rund um dieses wunderbare Material aufmerksam zu machen und alte Muster und Klischees zu durch­brechen. Endlich konnte ich mit meinen Kreationen die ­unendlichen Möglichkeiten, die sich aus dem Experimentieren mit Cashmere ergeben, auf einer Weltbühne inszenieren. Zu zeigen, welches Potenzial in Cashmere steckt, und zu kommunizieren, was alles möglich ist, das ist auch heute noch ein großer Antrieb bei der Kreation jeder ­neuen Kollektion. In den Jahren zuvor waren wir mit unseren Damenkollektionen in Berlin und in New York vertreten und entwickelten uns mit jeder Saison weiter. New York sah ich als Zwischenschritt, als eine Art Test, bei dem wir herausfinden wollten, welcher Markt und welcher Fashion-Spot zu Allude passt. Es war spannend und großartig, aber dennoch war uns klar: Paris ist das Ziel. Frankreich war von Anfang an offen für Allude, die Unterstützung, die wir dort erhielten, machte uns die Entscheidung leicht, mit einer Modenschau nach Paris zu gehen. Schließlich wollten wir dokumentieren, dass wir nicht nur größer werden, sondern auch weiter wollen – mit einem klaren Statement für Cashmere, das noch niemals in dieser Art dort präsentiert worden war. Bis heute konnten wir die internationale Wahrnehmung nochmals erheblich erweitern und uns im Luxussegment behaupten.


119

Das Zusammenspiel von unbehandeltem Cashmere-Garn und Fransen l채sst Formen und Muster leicht und luftig wirken.


120

Raum und Rahmen: Die Wahl der Location ist wichtig f端r eine Kollektion ...


121

... die Kollektion vor Ort zu sehen und dar端ber zu sprechen, ist nicht weniger wichtig.


122

„Sicherheit, Geborgenheit, Zuversicht, Trost, Emotion, Sinnlichkeit, sich fallen lassen und entspannen – das und noch viel mehr ist für mich mit Cashmere verbunden.“ Tatjana Patiz

T TP Internationales Topmodel


123

„Mein großer Respekt gilt der Unternehmerin Andrea Karg, die es geschafft hat, in kurzer Zeit hochwertige Cashmere-Pullis zu vernünftigen Preisen anzubieten, und die mit viel Forschergeist die Geschichte der Cashmere-Ziege der Gesellschaft nahebringt.“ Prof. Dr. Herbert Henzler Honorarprofessor der Fakultät Betriebswirtschaft der LMU München

HH

„Ich bevorzuge grundsätzlich natürliche Materialien bei meiner Arbeit und verwende wenn möglich Naturstein und Holz. Wie Holz ist auch Cashmere ein nachwachsendes Naturprodukt und gehört dabei zu den feinsten und edelsten Naturfasern. Ein hochwertiger Cashmere-Sweater wird mit der Zeit immer schöner und sehr schnell zum absoluten Lieblingsstück: Ich habe auf jedem Langstreckenflug ein paar Cashmere-Socken mit Ledersohle an.“ Matteo Thun

MT Architekt


124

Strickkunst ist Handwerkskunst: High Fashion in seiner schรถnsten Form.


125


126

Phase der Entscheidungsfindung: Moodboard Fr端hling/Sommer-Kollektion 2016.


127

der weg zum erfolg

Als ich im Januar 1993 Allude in München gründete, wagte ich nicht, von einer solchen Erfolgsgeschichte zu träumen. Meine Karriere begann mit einer Idee, die recht einfach erschien. Ich wollte luxuriösen Cashmere zu

femininen Fashionpieces verarbeiten und die Sinnlichkeit von Cashmere in eine moderne Kollektion transferieren. Ein Perfect Peace, ein taillierter Pullover mit V-Ausschnitt, war mein erster Entwurf, es gab ihn


128

Pr체fender Blick und langj채hrige Erfahrung mit ihrem Lieblingsmaterial Cashmere: Andrea Karg legt bis ins Detail Hand an jede Kollektion.


129


130

in 15 Farben. Mit diesem Pulli, der die weibliche Silhouette unterstreicht und sich zu allem kombinieren lässt, bin ich bekannt geworden. Mittlerweile wird er in 50 verschiedenen Farbvariationen produziert und ist das meistverkaufte Icon Model von Allude. Meine Entwürfe waren sofort in den führenden Modeläden Deutschlands vertreten. Um es im Handel in das Luxusfashion-Segment zu schaffen, überließ ich nichts dem Zufall und arbeitete von Beginn an mit den richtigen Vertriebsagenturen zusammen. Mit gerade mal 25 Modellen war die Palette recht übersichtlich, heute ist sie zu einer umfassenden, über 300-teiligen Kollektion pro Saison gewachsen. Für die Damenlinie entwerfe ich zwei Kollektionen pro Jahr, zusätzlich zwei Pre-Collections, welche die Themen vom Runway in saisonübergreifende tragbare Cashmere-Luxusmode übersetzen. Cashmere ist für mich ein 360-GradErlebnis. Deshalb beinhaltet das Allude-Portfolio neben der Damen-Ready-to-Wear-Linie auch eine Herren-, eine Home- und eine Babykollektion, außerdem die hauseigene, speziell entwickelte Cashmere-Care-Serie Allude Wash. Doch habe ich als Creative Director nicht nur die Mission, jede Saison aufs Neue außergewöhnliche Kreationen aus Cashmere zu entwerfen. Mindestens so wichtig ist, dass unsere Kunden möglichst lange Freude an ihrer Cashmere-Mode haben. Seit März 2015 realisieren wir deshalb mit unserer Cashmere-Clinic ein komplettes Wellness-Programm für alle Cashmere-Schätze. Jedes Lieblingsteil – egal ob von Allude oder einer anderen Mar-

ke – wird professionell und umfassend betreut: vom Waschen, Trocknen und vorsichtig Dämpfen bis hin zum mit dem Kämmchen Entpillen oder auch Löcher Stopfen. Damit haben wir ein 100 Prozent perfektes Aftersales-Erlebnis umgesetzt – ein wichtiger Schritt, um mit unserem Know-how und erstklassigen Service über die klassischen Verkaufsstellen hinaus offen für alle Cashmere-Fans zu sein. Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns zentral, weshalb Allude den gesamten Produktionslebenszyklus von Cashmere von der Gewinnung bis über den Kauf eines Kleidungsstücks hinaus begleitet. Allude steht heute für Luxusstrick, der eine moderne Lebenseinstellung sichtbar in die Welt trägt. In über 30 Ländern sind wir erfolgreich in den besten Boutiquen und Department Stores vertreten. Allein in Deutschland in circa 200, international in mehr als 700 Premiumadressen, wie Le Bon Marché und Franck et Fils in Paris, Harvey Nichols, Harrods und Selfridges in London, Barneys in New York oder Tsum in Moskau. Persönlichkeiten wie Jane Birkin, Sophie Marceau, Nico Rosberg und Moritz Bleibtreu dürfen wir zu unseren Fans zählen. Als Cashmere-Designerbrand expandiert Allude weltweit und verzeichnet momentan rund 40 Prozent Umsatz im Ausland. Eine wachsende Kaufkraft besonders in Frankreich, Russland, asiatischen Ländern, Großbritannien und in den USA gab den Ausschlag, Showrooms in München, Paris, Amsterdam, Antwerpen, Düsseldorf, Kopenhagen, Mailand, New York, Salzburg und Tokio zu eröffnen.


131

The Perfect Piece: Mit einem V-Neck-Pullover fing alles an.


132

Farbspektrum: Das Portfolio umfasst 端ber 50 verschiedene Farben.


133

Allude Zipper: Corporate Design macht auch vor einem ReiĂ&#x;verschluss keinen Halt.


Ein Grundlagenwerk über das begehrteste Garn der Welt: Cashmere Exklusives und wunderbares Bildmaterial von der ersten Verarbeitung bis zur Fashionshow Das erste große Buch über das erfolgreiche Modelabel Allude

c

Cashmere ist eines der wundervollsten Materialien der Welt. Wer es einmal berührt hat, den lässt es nicht mehr los. Darüber hinaus gibt es so viel über Cashmere zu entdecken. In diesem Buch wird Cashmere mit seiner besonderen

Geschichte, seiner Herkunft und Verarbeitung erstmals umfassend dargestellt. Zudem gibt Andrea Karg, die 1993 die Marke Allude gegründet hat und Cashmere aus der klassischen Ecke nach Paris auf den Laufsteg der Pret-a-porter gebracht hat, exklusive Einblicke vom Entwurf bis zum fertigen Produkt. Allude, international erfolgreiche Highfashion-Cashmere Mode und unglaubliches Experten Know-how.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.