18. Effizienter Staat
Der Cloud-Faktor – Staatsmodernisierung neu denken! Digitalisierung – E-Verwaltung – Deutschland 4.0 Rathaus
Bundeskongress Haushalt und Finanzen
Gerecht – transparent – nachhaltig Haushalt und Finanzen der Zukunft
5. – 6. Mai 2015, dbb forum, Berlin http://www.effizienterstaat.eu http://www.haushalt-modern.de twitter #effi2015 Kooperationspartner
Co-Sponsor
Weitere Aussteller und Beteiligungen
Mit Unterstützung von
Eine Veranstaltung des
Der Cloud-Faktor ... Programm 1. Tag, 5. Mai 2015 8.30 Uhr 8.45 Uhr 9.00 Uhr 9.20 Uhr 9.40 Uhr 10.00 Uhr
Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung Eröffnung und Begrüßung, R. Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber Behörden Spiegel Dr. Peter Tschentscher, Senator für Finanzen, Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Reinhard Brandl, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU, und Mitglied im Haushaltsausschuss: „IT-Modernisierung des Bundes: Rechenzentren, Services und Netze“ Philipp Müller*, Director Public Affairs Central and Eastern Europe, CSC Deutschland GmbH Kaffeepause
10.15 Uhr Parallele Hauptprogramme Effizienter Staat und Bundeskongress Haushalt und Finanzen (bis 11.15 Uhr) Effizienter Staat „Der Cloud-Faktor“ Moderation: Carsten Köppl, Behörden Spiegel Heike Raab, Staatssekretärin im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur und Beauftragte für Informationstechnologie des Landes Rheinland-Pfalz Siim Sikkut, ICT Policy Adviser at Government Office of Estonia
Bundeskongress Haushalt und Finanzen “Gerecht – transparent – nachhaltig: Haushalt und Finanzen der Zukunft!” Moderation: Dr. Volker Oerter, fachlicher Leiter des Kongresses Helmut Dedy, Finanzdezernent und stv. Hauptgeschäftsführer, Deutscher Städtetag N.N., Wirtschaft
11.15 Uhr Wechsel in die Fachforen 11.30 Uhr Fachforen Effizienter Staat I–IV und Bundeskongress Haushalt und Finanzen I–II (bis 13.00 Uhr) 13.00 Uhr Mittagspause (bis 14.00 Uhr) 14.00 Uhr Hella Dunger-Löper, Bevollmächtigte beim Bund, Europabeauftragte des Landes Berlin und Beauftragte für das Bürgerschaftliche Engagement: „Digitales Engagement“ Anschließend: Verleihung Preis für Online Partizipation 15.00 Uhr Key-Note: Karl-Heinz Land, Digital Darwinist und Evangelist und Gründer von neuland: „Überlebensstrategien für Politik und Verwaltung im Zeitalter des digitalen Darwinismus und der Dematerialisierung“ 15.45 Uhr Bernhard Teßmann, Channel Account Manager, N-Fon: „Cloud Strategie – warum NFON mehr ist als nur eine Alternative“
14.00 Uhr Themenblock Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Impulsvortrag: Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen Diskussion: Jens Bullerjahn, Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, Finanzsenator Berlin Helmut Dedy, Finanzdezernent und stv. Hauptgeschäftsführer, Deutscher Städtetag Dr. Axel Troost, MdB, Finanzpolitischer Sprecher, Die Linke Dr. Bernadette Weyland*, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium der Finanzen Moderation: Dr. Volker Oerter, fachlicher Leiter des Kongresses
16.00 Uhr Kaffeepause 16.15 Uhr Fachforen Effizienter Staat V– VIII und Bundeskongress Haushalt und Finanzen III–IV (bis 17.45 Uhr) 18.00 Uhr Diskussion mit Parlamentariern: Treiber, Bremser, Bedenkenträger? Die Rolle des Staates im digitalen Wandel (in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT)) (bis 18.45 Uhr) Teilnehmer: Thomas Jarzombek, Mitglied des Bundestages, internetpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion CDU/CSU Herbert Behrens, Mitglied des Bundestages, Bundestagsfraktion DIE LINKE Lars Klingbeil, Mitglied des Bundestages, netzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion SPD Moderation: Jens Fromm, Leiter Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) und Carsten Köppl, Behörden Spiegel Anschließend Abendempfang
2
Staatsmodernisierung neu denken
Programm 2. Tag, 6. Mai 2015 8.30 Uhr Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung Eröffnung 2. Tag Effizienter Staat „Digitalisierung – Deutschland 4.0“ (bis 11.00 Uhr) 9.00 Uhr Dieter Schweer, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI): „Deutschland 4.0 – Wie gelingt die digitale Aufholjagd?“ 9.20 Uhr Podiumsdiskussion: Zwischen kommunalen Netz, Länderinitiativen und Digitaler Agenda der Bundes regierung: wo steht der Breitbandausbau? (in Kooperation mit der Stiftung neue Verantwortung)
Eröffnung 2. Tag Bundeskongress Haushalt und Finanzen (bis 11.00 Uhr) Dr. Volker Hauff, Bundesminister a.D. und ehem. Vorsitzender des Rates für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung: „Nachhaltigkeit und Haushaltsgestaltung“ Anschließend Diskussion: Gabriele Klug, Kämmerin der Stadt Köln Prof. Dr. Harald Heinrichs, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung, Leuphana Universität Lüneburg
11.00 Uhr Kaffeepause (bis 11.30 Uhr) 11.30 Uhr Fachforen Effizienter Staat IX– XII und Bundeskongress Haushalt und Finanzen V– VI (bis 13.00 Uhr) 13.00 Uhr Mittagspause (bis 14.00 Uhr) 14.00 Uhr Podiumsdiskussion: Staatsmodernisierung neu denken: nachhaltig, digital, effizient (bis 15.00 Uhr) Teilnehmer: Christoph Gusovius, Vizepräsident der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen Dr. Robert Heller*, Präsident Bundesfinanzakademie, Bundesfinanzministerium Peter Grütter, Generalsekretär des Eidg. Finanzdepartements a.D. und Generalsekretär Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften Konrad Kandziora*, Vorstand IT-Dienstleistungszentrum Berlin, AöR Marc Reinhardt*, Head of Public Sector, Capgemini Deutschland 15.00 Uhr Kaffeepause 15.15 Uhr Fachforen Effizienter Staat XIII und Bundeskongress Haushalt und Finanzen VII (bis 16.45 Uhr) 16.45 Uhr Ende der Konferenz * Referent ist angefragt
Referenten 2015 u. a. Dr. Peter Tschentscher, Senator und Präses der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Heike Raab, Staatssekretärin, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur
Siim Sikkut, National ICT Policy Adviser in Government Office of Estonia
3
Fachforen 2015 5. Mai, 11.30–13.00 Uhr ES-Forum I: Einführung der eAkte – Workshop mit Live-Präsentationen (in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT)) Live-Präsentationen mit Lösungen von: Governikus Atos IBM Codia Westernacher Moderation: Jens Fromm, Kompetenzstelle Öffentliche IT (ÖFIT)
5. Mai, 11.30–13.00 Uhr Haushalt-Forum II: Warum nur „auf Staat“ bauen? Öffentliches und privates Kapital für staatliche Aufgaben mobilisieren Referenten: Lars Martin Klieve*, Kämmerer der Stadt Essen Axel Papendieck, KfW Moderation: Julian Einhaus, Behörden Spiegel
5. Mai, 16.15–17.45 Uhr ES-Forum V: Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung
ES-Forum II: Partizipation und Crowd Innovation u.a. mit: Reinhard Haider, Gemeindedirektor Kremsmünster (AT) Marcus M. Dapp, Open Knowledge Foundation Helge Mühr, Vesta e.V.: Fulda-bist-du e.V.w ES-Forum III: IT-Planungsrat: Wie geht es weiter? u.a. mit: Andreas Statzkowski, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, Vorsitzender IT-Planungsrat Wolfgang Gaertner, Head of Group Technology and Operations der Deutschen Bank Deutschland 4.0 Forum IV: Schicksalsgemeinschaft von Industrie und Verwaltung im internationalen Wettbewerb Referenten: Horst Westerfeld, Staatssekretär und CIO a.D. des Landes Hessen: „Industrie und Verwaltung 4.0 – hat Deutschland den Anschluss an die Zukunft schon verpasst?“ Dr. Elisabeth Slapio, IHK Köln: „Industrie 4.0 als Impulsgeber auch zur Staatsmodernisierung mit Blick auf die Deutsche Wirtschaft?“ Wilfried Kruse, Beigeordneter a.D. Geschäftsführender Gesellschafter IVM²: „Deutschland 4.0 – der alternativlose Weg für „Made in Germany“ und die Wohlstandsgrundlage der Zukunft?!“ 5. Mai, 11.30–13.00 Uhr Haushalts-Forum I: Haben wir den richtigen Kompass? Wirkungsorientierte Planung und Steuerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz Impulsvortrag: Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid, Professor of Public and Financial Management Hertie School of Governance GmbH Diskussion mit Kurzstatement: Ursula Rosenbichler, Leiterin Wirkungscontrollingstelle Bundeskanzleramt Österreich Günther Fengler*, Referatsleiter Strategisches Finanzcontrolling, Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Peter Grünenfelder, Staatsschreiber in der Staatskanzlei Kanton Aargau Henning Kettner, Senior Vertriebsberater Segment Landesverwaltungen, Mach AG Moderation: Dr. Volker Oerter, fachlicher Leiter des Kongresses
4
https://de-de.facebook.com/effizienterstaat
ES-Forum VI: Markt- vs. Eigenentwicklung: Welche Rolle spielt Standardisierung bei der öffentlichen IT? (in Kooperation mit dem IT-Planungsrat) Impulsvortrag: Dr. Michael Stemmer, Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) Diskutanten u.a.: Frank Steimke, Koordinierungsstelle für IT-Standards im IT-Planungsrat Dr. Günther Metzner, Mitglied im Vorstand, Databund e.V. ES-Forum VII: Cloud-Strategien für die Verwaltung u.a. mit: N.N., Dell Deutschland 4.0-Forum VIII: Qualifikation 4.0 für die führenden Köpfe von Industrie und Verwaltung – neue Wege braucht das Land! Referenten: Günter Czisch, Erster Bürgermeister der Stadt Ulm: „Industrie 4.0, smarte Stadt, digitale Agenda, Internet der Dinge und Dienste, Fortentwicklung kommunaler repräsentativer Demokratie: Wie kann es gelingen, dies in die kommunale Strategieentwicklung konkret zu übersetzen? Werkstattbericht aus der Stadt Ulm aus „ulm 2.0“„ Dr. Petra Wolf, TU München, Institute for Public Information Management, IPIMA: „Industrie, Verwaltung und Qualifizierung 4.0: Herausforderungen der Digitalen Transformation für das Spitzenmanagement“ Prof. Dr. Tino Schuppan, wissenschaftlicher Direktor am Institute for eGovernment (IfG.CC) in Potsdam: „Kompetenzen für die Verwaltung 4.0: Was müssen Beamte wissen und können?“ 5. Mai, 16.15–17.45 Uhr Haushalt-Forum III: Vorbeugen statt Nachsorgen Prävention und Nachhaltigkeit als Chance Referenten: Gabriele Klug, Kämmerin der Stadt Köln Dr. Joey-David Ovey, Vizedirektor, Leiter Organisations- und Umsetzungsberatung, Prognos AG, Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung Mark T. Fliegauf, Fellow in Innovative Government, stiftung neue Verantwortung: Sozialer Wirkungskredit Monika Missalla-Steinmann, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Moderation: Franz Drey, Behörden Spiegel
http://www.effizienterstaat.eu/Kongress/
Referenten 2015 u. a. Dieter Schweer, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
Fachforen 2015
Volker Hauff, Bundesminister a.D., ehem. Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung 5. Mai, 16.15–17.45 Uhr Haushalt-Forum IV: Europäisch, einheitlich, doch auch erfolgreich? Einführung der EPSAS in Deutschland und Europa Impulsvortrag und Moderation: Dr. Karsten Nowak, Direktor beim Hessischen Rechnungshof Referenten: Prof. Dr. Dennis Hilgers, Institut für Public und Nonprofit Management, Johannes-Kepler-Universität, Linz, Österreich Dr. Alexandre Makaronidis, Leiter Task-Force EPSAS bei Eurostat Luxemburg 6. Mai, 11.30–13.00 Uhr ES-Forum IX: E-Verwaltung: eID, E-Government-Gesetz Referenten: Peter Sondermann, Leiter der Abteilung IT und E-Government in der Staatsverwaltung, Staatsministerium des Innern, Freistaat Sachsen Dr. Peter Kustor, Leiter der E-Government Rechtsabteilung im Bundeskanzleramt Österreich N.N., Metana-Claimsoft ES-Forum X: E-Vergabe: Den richtigen Weg finden – Standards, Schnittstellen, nötige Schritte Referenten: Frank Schmitz*, Projektleiter E-Beschaffung, Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern N.N., Gisa/AI Annette Karstedt-Meierrieks, Öffentliches Auftragswesen, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. N.N., Subreport Moderation: Franz Drey, Behörden Spiegel ES-Forum XI: Offene Daten für smarte Anwendungen (in Kooperation mit dem Bitkom)
6. Mai, 11.30–13.00 Uhr Haushalt-Forum V: Verfehlt die „Revolution“ ihre Ziele? Status quo und Ausblick der Einführung und Umsetzung der Doppik Referent u.a.: Ralph Brinkhaus, MdB, stv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Haushalt, Finanzen, Kommunalpolitik Moderation: Lora Köstler-Messaoudi, Behörden Spiegel Haushalt-Forum VI: Alles geregelt! Doch auch regelgerecht? Compliance in öffentlichen Unternehmen Referenten: Alexander Rühle, Managing Partner, Sapliance Prof. Dr. Nick Gehrke, Nordakademie Dr. Stefanie Lejeune, Ombudsfrau zur Korruptionsprävention, Kanzlei HÜLSEN MICHAEL HAUSCHKE SEEWALD Dr. Volker Ebert, Senior Consultant, AFC Public Services GmbH
6. Mai, 15.15–16.45 Uhr ES-Forum XIII: Die Entörtlichung der Verwaltung – Chancen interkommunaler Kooperation 6. Mai, 15.15–16.45 Uhr Haushalt-Forum VII: Das Comeback der Kommunen? Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit der Städte und Gemeinden Referent u.a.: Dr. Ulrich Keilmann, Direktor beim Hessischen Rechnungshof Moderation: Lora Köstler-Messaoudi, Behörden Spiegel
Deutschland 4.0-Forum XII: Smarte Cities, die Basis für die „Standorte 4.0“! – Welche Ziele, welche Wege? Referenten: Jörn Riedel, Abteilung für E-Government und IT-Steuerung, CIO Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde: „Industrie 4.0 als Impulsgeber Smarter digitaler Städte und Regionen 4.0 im Gesamtkonzept? Der Weg Hamburgs als Industrie und Dienstleistungsstandort der Zukunft“ Ines Varela, Leiterin Informationsmanagement, Vorstand „Digitale Stadt Düsseldorf e.V.“: „Smarte Standortqualitäten 4.0 für die Digitale Zukunft?“ Potenziale, Akteure, Industrie und Verwaltung auf gemeinsamen Weg – im Beispiel Düsseldorf“ Uwe Hoffer, Stadt Graz*: „Das 4.0 Stadtentwicklungskonzept Graz – Smarte City und mehr“ * Referent ist angefragt
http://www.haushalt-modern.de/
5
Anmeldung zum Effizienten Staat und Bundeskongress Haushalt und Finanzen2015
Hiermit melde ich mich zum Effizienten Staat 2015 an: 5. und 6. Mai
5. Mai
6. Mai
Bitte beachten Sie: Für Bedienstete des Öffentlichen Dienstes wird eine Teilnehmergebühr von 49,– € pro Tag bzw. 80,– € (inkl. MwSt.) für beide Tage erhoben. Die Eintrittslegimitation erfolgt durch Vorlage des Dienstausweises. Für Angehörige privatwirtschaftlicher Unternehmensformen, wie z. B. AG und GmbH, sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften (auch AöR), Agenturen, Stiftungen, Versicherungen u.s.w.) entstehen mit der Anmeldung zum Effizienten Staat Kongressgebühren von 360,– € (zzgl. MwSt.) für beide Tage bzw. 200,– € Euro (zzgl. MwSt.) für einen Tag.
Ich nehme an folgenden Fachforen teil: ES-Forum I
Deutschland 4.0 Forum VIII
Haushalts-Forum I
ES-Forum II
ES-Forum IX
Haushalts-Forum II
ES-Forum III
ES-Forum X
Haushalts-Forum III
Deutschland 4.0 Forum IV
ES-Forum XI
Haushalts-Forum IV
ES-Forum V
Deutschland 4.0 Forum XII
Haushalts-Forum V
ES-Forum VI
ES-Forum XIII
Haushalts-Forum VI
ES-Forum VII
Haushalts-Forum VII
Bitte ausfüllen und an die Behörden Spiegel-Gruppe faxen: 0228-970 97 78
Die mit* gekennzeichneten Felder sind für eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Firma/Behörde*:
Abteilung*:
Funktion*:
Vorname*:
Name*:
Straße*:
PLZ*:
Ort*:
Personalisierte E-Mail*.
Freiwillige Angaben:
Titel / Dienstrang:
Telefon:
Fax: