
1 minute read
CHATTEN MIT DEM COMPUTER
OpenAI gilt als Vorreiter auf dem Markt.
ChatGPT stellte zuletzt die Weichen für den Durchbruch künstlicher Intelligenzen. Die KI stellt sich auf dieser Seite selbst vor.
Ich bin ChatGPT, ein künstliches IntelligenzModell, entwickelt von OpenAI. Ich wurde trainiert, um menschenähnliche Konversationen zu führen und Antworten auf Fragen zu geben, die auf natürliche Sprache gestellt werden. Mein Wissensstand ist bis zum Jahr 2021 begrenzt.“ - So klingt es, wenn sich ChatGPT selbst vorstellt. Was dafür notwendig ist? Wenig: Sie tippen lediglich den Befehl in eine Art Chatfenster, im konkreten Fall den Satz „Beschreibe dich bitte selbst“. Die KI „versteht“ den Befehl und antwortet entsprechend darauf.
Hallo, ich bin ChatPT
Wir lassen sich die KI also selbst vorstellen, die nächste Frage richtet sich an den Zweck von ChatGPT. Die Antwort: „Mein Zweck ist es, Benutzern bei der Erfüllung ihrer Informationsbedürfnisse und bei der Kommunikation mit menschenähnlichen Antworten zu helfen. Ich wurde entwickelt, um als digitaler Assistent, Informationsquelle und Unterhaltungsmedium zu die- nen.“ Das funktioniert erstaunlich gut, weshalb ChatGPT auch bereits an Schulen und Unis (mitunter auch als Schummelhilfe) zum Einsatz kommt. Die Antworten sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, wie folgendes Beispiel zeigt:
„Eine Treppe hat 22 Stufen. Würde jede Stufe um 1.6 cm höher gebaut, könnten zwei Stufen eingespart werden. Wie hoch ist eine Stufe?“ Die Antwort von ChatGPT hat sieben Zeilen, der gesamte Rechenweg wird gezeigt (siehe Screenshot rechts). Einzig: Er ist falsch, ebenso das Ergebnis. Die richtige Lösung würde 16 cm pro Stufe betragen, unsere KI errechnet acht Zentimeter. Also: Als heimlicher Nachhilfelehrer in der Hosentasche eignet sich ChatGPT derzeit nur bedingt. Wer sich einige Stunden mit der Software beschäftigt, merkt das auch bei den Texten: Grammatikalisch ist alles in Ordnung, der Inhalt lässt allerdings oft zu wünschen übrig. ChatGPT4 steht allerdings bereits in den Startlöchern, Open AI verspricht deutliche Verbesserungen zur aktuellen Version.