NR. 03 1. JAHRGANG SEPTEMBER 2010
FRAKTION
inFORM
Bergisc Gladba h ch
DAS GL-MAGAZIN DER CDU-FRAKTION IM RAT DER STADT BERGISCH GLADBACH
Bensberg im Aufschwung
Liebe Leserinnen und Leser, Bürgermeister Lutz Urbach und die CDUFraktion haben Wort gehalten, indem sie sich wieder zunehmend den Ortsteilen widmen, ohne dabei die Stadtmitte zu vernachlässigen. Bereits ein Jahr nach den Kommunalwahlen zeichnet sich am Beispiel Bensberg ab, dass sich die Prioritäten verschoben haben. Bergisch Gladbach ist mehr als nur die Stadtmitte. Während in der Stadtmitte dank der bewilligten öffentlichen Gelder aus der Regionale 2010 das Zentrum kräftig aufpoliert wird, geschieht in Bensberg ähnliches. Hier machen es private Investoren möglich. Zweistellige Millionenbeträge warten am Fuße des Schlossberges auf ihren Einsatz. Sie werden Bensberg einen kräftigen Schub in die Zukunft geben. Aber auch hier waren und sind zunächst Politik und Verwaltung gefordert:
Ein langfristiger Mietvertrag sichert nun die Stadtteilbücherei in der Schloßstraße; Planungsrecht für eine Erweiterung des Mediterana in der Freizeitanlage Saaler Mühle und für den Ausbau eines großzügigen Kinokomplexes in der Bensberger Fußgängerzone muss geschaffen werden, um signalisierte Investitionsbereitschaften nicht ins Leere laufen zu lassen. Dass das Bensberger Schloss-Center nach dem Auszug von Aldi mit neuen Ankermietern wieder aufblüht, passt in den Kontext des neuen Bensberger „Frühlings“. Bensberg lebt ... und wie! Herzliche Grüße
Ihr Peter Mömkes Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion
Bürgersprechstunde in Bensberg-Mitte Einmal im Monat lädt Birgit Bischoff zur Bürgersprechstunde vor dem Bensberger Handelshaus in der Schloßstraße ein. Wer ein persönliches Anliegen hat, Ideen diskutieren oder konstruktive Kritik äußern möchte – die Bensberger Bürger sind herzlich willkommen. Termine: 23.9, 14.10., 25.11., 23.12. jeweils donnerstags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
Der neue Bensberger Aufschwung unter die Lupe genommen DIE BÜCHEREI BLEIBT IN BENSBERG Sie ist langfristig gesichert am alten Standort in der Schloßstraße 46 und das in städtischer Trägerschaft, nachdem das Trägermodell mit dem Progymnasium leider nicht umsetzbar war. So hat es der Rat der Stadt auf seiner Sitzung am 20. Mai 2010 beschlossen. Der Mietvertrag mit Gebäudeeigentümer Helmut Brunotte läuft über zehn Jahre. Dafür verzichtet Brunotte in den ersten fünf Jahren auf Mieteinnahmen im Rahmen eines Sponsorings in jährlich fünfstelliger Höhe. Die Sparauflagen der Kommunalaufsicht sind damit erfüllt. Klar, dass der Bürgermeister strahlt: „Es ist eine wirklich gute Nachricht, dass Bensberg seine öffentliche Bücherei auf lange Sicht und in zentraler Lage behält. Gleichzeitig ist es ein tolles Signal, dass ein Eigentümer mit seinem großzügigen Engagement zugunsten der Bücherei eine Marke setzt.“ Die Bücherei befindet sich nach einem Umzug innerhalb des Gebäudes ab dem kommenden Januar im ersten Obergeschoss. Alle Stellflächen liegen dann auf einer Ebene. Ein Aufzug ermöglicht den barrierefreien Zugang. FRAKTION
inFORM | 01