ckm_130612

Page 1

Infos zur Sicherheit im Verkehr

Häuser mit Wasser im Keller

Celler holten sich Meistertitel

Seite 2

Seite 2

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 12. Juni 2013 • Nr. 24/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Rund 6.000 Besucher bei den „Hei(de)land Games 2013“

22 Mannschaften kämpften um die vorderen Plätze HERMANNSBURG (ram). In Hermannsburg ging es am vergangenen Wochenende schottisch zu. Bei den dreitägigen zweiten „Hei(de)land Games“ traten 22 Mannschaften aus dem Landkreis im Wettkampf gegeneinander an. Außerdem wurde den Besuchern ein Musikfestival mit tollen Bands geboten. „Es ist super gelaufen, das Wetter war prima und die Zahlen stimmen“, zieht Timo Lange vom Organisationsteam nach der Veranstaltung eine durchweg positive Bilanz. „Wir haben mit rund 6.000 Besuchern ungefähr das an Publikum bekommen, was wir im vergangenen Jahr auch hatten. Wir sind damit im ‚schwarzen Bereich‘, was für uns als kleiner Verein sehr wichtig war. Durchweg alle Bands haben sich bei uns sehr wohlgefühlt. ‚Skerryvore‘, die von allen am Samstag auftretenden Bands die be-

kannteste war, würde auf jeden Fall wiederkommen.“ Was den musikalischen Rahmen betrifft, seien alle Bands mit dem Ablauf und dem Sound sehr gut zufrieden gewesen, so Lange. Auch alle Mannschaften seien laut Lange hochzufrieden gewesen. Leider konnten nicht alle der 30 angemeldeten Teams teilnehmen, weil viele von ihnen aus Feuerwehr- oder THW-Mitgliedern bestanden, die zum Hochwassereinsatz mussten. So nahmen letztlich 17 Herrenmannschaften und fünf Frauenmannschaften teil.

Lange stellt unter den Teilnehmern besonders die Behinderten-Mannschaft „Alberts Baumschupser“ heraus, die gleich als erstes bei der Siegerehrung hervorgehoben wurde und ein fantastisches Feedback vom Publikum bekam. „Der Hauptslogan war: ‚So sehen Sieger aus.‘ Das war eine tolle Sache“, erklärt Lange. Die Mannschaften hatten mehrere Disziplinen zu absolvieren: Baumstammwurf/überschlag, Steinstoßen, „Das Zugpferd“, Baumstammslalom, Strohsackhochwurf, Strohsack

Das Fassrollen war eine der zahlreichen Disziplinen, die von den teilnehmenden Mannschaften absolviert werden mussten. Foto: Müller

Mann im Schlaf bestohlen CELLE. Eine Überraschung erlebte ein Mann aus Winsen, als er auf einer Parkbank in den Celler Triftanlagen aufwachte. Dort bemerkte er, dass ihm unbekannte Täter das Handy und die Geldbörse entwendet hatten. Der 35-Jährige befand sich auf einer Party. Dort überließ er einem Freund seine Autoschlüssel, weil dieser Zigaretten aus dem Auto holen wollte. Nur vergaß der Freund die Schlüssel wieder zurückzugeben. Nach Beendigung der Feier war der Mann auf dem Weg zu seinem Auto, als ihm auffiel, dass er den Schlüssel noch nicht zurück erhalten hatte. Da der Freund weder telefonisch erreichbar, noch an seiner Wohnanschrift war, ging der 35-Jährige in die Triftanlagen, um seine Wartezeit zu überbrücken. Dort schlief er ein und wurde bestohlen

schlagen, Fassrollen, Steinkugel tragen und lagern, Sackrennen, Tauziehen sowie Tauziehen am Teich. Folgende Platzierungen ergaben sich am Ende der Veranstaltung: Bei den Teams der Frauen belegten den ersten Platz „Die Heidjer Weibsen“, den zweiten Platz die „Bravehearts“, den dritten Platz „Die Bürstensprenger“, den vierten Platz die „Heidehäuser Girls“ und den fünften Platz die „Teetussis“. Bei den Teams der Herren sehen die Platzierungen wie folgt aus: Platz eins „Body & Care Hunters“, Platz zwei Feuerwehr Hermannsburg I“, Platz drei „Team Fitness-Studio Faßberg“, Platz vier „Walhalla Warriors“, Platz fünf „ClanMcArthur Strong Gofors“, Platz sechs „Mac Leod“, Platz sieben „Mad Macs“, Platz acht „Heide-Mu-Do-Kwan Team I“ und „Fitness-Studio Faßberg Team II“, Platz zehn „Highland Dancer“, Platz elf Mac Blacks“, Platz zwölf „The Heidegeister“, Platz 13 „The Rednecks“, Platz 14 „Clann of RedSocks Hermannsburg“, Platz 15 „Clan der Krassen Herde“, Platz 16 „Lord Bauking and the McCementmüllers“ und Platz 17 „Alberts Baumschupser“. Sehr viel Freude habe den Organisatoren gemacht, dass die Mannschaften freundschaftlich miteinander umgegangen und auch Freunde geworden seien, so Lange. Keiner sei neidisch auf den errungenen Titel des anderen gewesen und alle hätten sich gegenseitig beglückwünscht und in den Arm genommen. Aber nicht nur die Spiele, sondern auch das Programm des Musikfestivals begeisterte die Besucher. Los ging es am Freitag mit den „Keltics“ und super Vorgruppen. Und auch am Samstag waren tolle Bands am Start.

Tausende Besucher kamen am vergangenen Samstag in die Celler Altstadt, um die diesjährige Streetparade mit ihren Marchingbands zu erleben (Bericht auf Seite 9). Foto: Müller

Entscheidende Schritte sind gemacht:

Stadt Celle bekommt einen Geothermiepfad CELLE. Was lange währt, wird endlich gut. Das gilt auch für den Celler Geothermiepfad, für den jetzt die entscheidenden Schritte unternommen wurden. „Gemeinsam haben Vertreter der Celler Wirtschaft, der städtischen Wirtschaftsförderung und die städtische Denkmalpflege einen Konsens gefunden“, freuen sich Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und die Vorsitzende des Vereins GeoEnergy Celle, Dr. Susanne Schmitt. Demnach ist vorgesehen, dass eine kleine Fläche der Triftanlagen - auf der Ecke zwischen Breite Straße und Bahnhofstraße - mit zwei Objekten belegt werden. „Sie sind ein Blickfang und lenken die Aufmerksamkeit der Betrachter auf die weiteren Standorte eines Bohrstrangs und verschiedene Bohrkerne“, erläutert Schmitt.

Letztere werden in der Breite Straße entlang der Bohrmeisterschule platziert. In der Schule befindet sich dann das Ausstellungszentrum „Geothermie“. Ursprünglich sollte der gesamte Geothermiepark in den Triftanlagen angelegt werden. Das erwies sich als unvereinbar mit dem Denkmalschutz. Dank der nun gefundenen Lösung kann die Parkanlage in ihren historischen Grundzügen belassen werden. Vor Umsetzung des Projektes sind noch einige Details zu klären. Doch sind sich alle Beteiligten einig, so schnell wie möglich loszulegen.

Kreismeisterschaft FITA-Bogenschützen

34 Teilnehmer im Starterfeld der Olympischen Runde WIECKENBERG. Am vergangenen Wochenende richtete der SV Wieckenberg für den Kreisschützenverband die Kreismeisterschaft der FITA-Bogenschützen im Freien (Olympische Runde) aus. Nach den Vereinsmeisterschaften in den Vereinen wurde mit der Kreismeisterschaft der zweite Schritt in der Meisterschaftsrunde im Freien getan. Neben dem in den Jugendklassen Recurve besonders stark vertretenen SV Wieckenberg traten die Blankbogenschützen des SC Wietzenbruch und des SV Nienhagen an. Mit insgesamt 34 Teilnehmern war das Starterfeld leider wieder etwas gering besetzt. Dennoch waren von acht bis 63 Jahren fast alle Altersklassen vertreten.

CKM 24 Seite 1a

Die Schüler- und Jugendklassen ließen mit ihren Ergebnissen mal wieder aufhorchen. Die erst acht Jahre alte LaraMarlen Wensch schießt erst seit zirka einem Dreivierteljahr und hat bereits die erste Kreismeisterschaft mit Bravur hingelegt. Auch der zehnjährige Moritz Gerkens ist über sich hinaus gewachsen und kann auf sein Ergebnis richtig stolz sein. Den Clou hat Bianca Schlichtmann fast geschafft. Sie startete in der Schülerklasse B (zehn bis zwölf Jahre, 25 Meter) und hat ihren

Vater Christian Schlichtmann (Altersklasse Recurve, 70 Meter) in der zweiten Runde um zwölf Ringe übertroffen. Nur im Endergebnis hatte der Vater mit neun Ringen noch einmal die Nase vorn. Die nächsten Turniere werden sicher spannend. In der Altersklasse Recurve hat Armin Meyer (SV Wieckenberg) mit 612 Ringen eine großartige Leistung erbracht, die ihm mit Sicherheit die Teilnahme an der Landesmeisterschaft ermöglicht. Die Recurve-Mannschaft des SV Wieckenberg mit Armin Meyer, Jürgen Batel und Norbert Brill überschritt mit ihrem Gesamtergebnis den derzeitigen Landesrekord um 25 Ringe.

Die Kreismeisterschaft im Bogenschießen - FITA im Freien - fand in Wieckenberg statt. Foto: Gehrke


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 12. Juni 2013

Haltestellen geschlossen

Erfolgreicher Blitzermarathon

162 Fahrer waren zu schnell unterwegs

CELLE. Die CeBus teilt mit, dass die Haltestellen am Schlossplatz am Samstag, 15. Juni, ab 14.30 Uhr wegen der elften Celler City Night „Radrennen rund um das alte Rathaus“ von den Omnibussen nicht mehr angefahren werden. Ersatzhaltestellen werden für diese Zeit am Neumarkt eingerichtet.

CELLE. Gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen nahm die Polizei in Niedersachsen vergangene Woche einen weiteren 24-Stunden-Blitzmarathon vor. Die Polizeiinspektion Celle war mit Unterstützung des Landkreises Celle bei den landesweiten Geschwindigkeitskontrollen beteiligt. Durch diese Großaktion soll die Unfallursache Nummer eins - die Geschwindigkeit - auf deutschen Straßen bekämpft und so schwere Verkehrsunfälle verhindert werden. Während des Blitzmarathons in Stadt und Landkreis Celle wurden an insgesamt vier Kontrollstelle mehr als 4.000 Fahr-

zeuge kontrolliert, wovon 162 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs waren. Aus diesem Grund wurden Verwarngelder erhoben beziehungsweise Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. Mindestens zwei Verkehrsteilnehmer müssen danach mit einem Fahrverbot rechnen. Bei den Geschwindigkeitskontrollen war ein PkwFahrer in Bröckel der auffälligste - er war mit 107 Stundenkilometer bei zugelassenen 70 Stundenkilometer unterwegs.

Einsatz für die Feuerwehr

Auch ohne Hochwasser Wasser im Keller CELLE. Auch ohne Hochwasser Wasser im Keller, so erging es zwei Geschäften in der Celler Innenstadt am vergangenen Samstag.

Feuerwehrleute im Einsatz. Um 14.12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle Hauptwache - in ein Geschäft auf den Großen Plan im Herzen der Celler Altstadt alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle standen zwei Keller bis zu einen Meter unter Wasser. Schuld war

Foto: Persuhn nicht das Grundwasser, sondern ein Rohrbruch. Durch die Celler Feuerwehr wurden in beiden Kellern Tauchpumpen aufgestellt und das Wasser abgepumpt. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache.

Meister der Zweiten Kreisklasse

SV Eintracht Bleckmar erstmals erstklassig ELDINGEN. Mit einem verkrampften und schwer herausgearbeiteten 1:0-Erfolg beim nunmehr Doppel-Absteiger SG Eldingen II hat sich der SV Eintracht Bleckmar die Meisterschale in der Zweiten Kreisklasse denkbar knapp gesichert. Beim harten Dreikampf an der Tabellenspitze ließ sich der erst im Jahre 2002 gegründete kleine Dorfverein (90 Mitglieder) vom ersten Platz nicht mehr abschießen. In ihren 28 Pflichtspielen sammelten die Bleckmarer Minimalisten bei zwanzig Siegen insgesamt 62 Punkte (72:37-Tore) ein. Der Fußballklub mit ganz vielen Eigengewächsen hat es nach elf Jahren endlich geschafft, ab der neuen Saison 2013/14 erstma-

lig in der Ersten Kreisklasse zu kicken. NFV-Staffelleiter Horst Weidt zeichnete die sprichwörtlichen „Feier-Biester“ direkt nach Spielschluss aus und überreichte Meisterurkunde sowie Spielball und gratulierte endlich zum verdienten Aufstieg. Mit aufgestiegen sind die beiden ärgsten Verfolger um die Staffelmeisterschaft der SV Meißendorf (61 Punkte) und die SG Lachendorf/Beedenbostel (58).

Horst Weidt (von links) übergab die Ehrengaben des Fußballkreises an Torhüter Uwe Laue und den Kapitän des SV Eintracht Bleckmar, Felix Rabe. Foto: Friebe

CKM 24 Seite 2

Ausschuss tagt im Kreistagssaal Das erfolgreiche U14-Team des JFC Allertal.

Foto: privat

Relegationsanwärter RW Scheeßel hatte keine Chance

U14-Team des JFC Allertal gewann im Spitzenspiel mit 4:0 SÜDWINSEN. Auch das letzte Punktspiel wurde von der U14-Fußballmannschaft des JFC Allertal am vergangenen Wochenende erfolgreich gestaltet. Der Relegationsanwärter RW Scheeßel hätte sich bei einem Unentschieden in Südwinsen auf Platz zwei geschoben und an der Relegation zur Landesliga teilgenommen. JFC verhielt sich aber sportlich und ließ den Scheeßlern nicht den Hauch einer Chance. Noch ungeschlagen in der Rückrunde, kamen die Scheeßeler am vergangenen Samstag zum Rückspiel nach Südwinsen. Bei hochsommerlichen Temperaturen hatte nur ein Team das prädikat Spitzenmannschaft verdient - das waren die Allertaler. Kämpferisch, wie läuferisch waren die Jungs einfach viel besser drauf als der Gegner. Der Abwehrverbund, in dem sich Torwart Lukas Helmke und Henrik Pralle Bestnoten verdienten, ließ kaum eine Chance des Gegners zu und hielt dem guten Allertaler Mittelfeld den Rücken frei. So wurde der Ball mit schnellem Direktspiel

in die Spitze gespielt, wo sich immer wieder gefährliche Strafraumsituationen ergaben. In der fünften Spielminute war wieder einmal Erwin Oldenburger erfolgreich. Eingesetzt von Andy Prajs, umspielte Oldenburger den letzten Mann und den Torwart der Scheeßeler und schob gekonnt ein. Für das schönste Tor des Tages war Henrik Pralle zuständig. Aus gut 40 Metern schoss Pralle den Ball in der 20. Spielminute hart unter die Latte zum 2:0 ins Scheeßeler Tor. Nach der erfrischenden Halbzeitpause versuchte Scheeßel noch einmal das Ergebnis für sich zu beeinflussen, hatten aber schnell die Erkenntnis, dass es heute nichts zu holen gab. Allertal erhöhte den Druck noch einmal und kam in der 60. Spielminute zum 3:0. Wieder war es Pralle, der diesmal den Ball aus 30 Metern unter die Latte knallte. In der 68. Spielminute fiel dann

der Endstand. Oldenburger bekam den Ball im Mittelfeld, setzte zum Solo an und drosch den Ball aus gut 20 Mettern in die Maschen. Was die Mannschaft bei diesen tropischen Temperaturen abgerufen hat und wie sich die Mannschaft geschlossen präsentierte ist einfach nur sensationell, resümierte Trainer Jörg Riemann. Mit zwölf Punkten Vorsprung ist man mit Sicherheit der Ligaprimus der Bezirksliga Staffel 1 und zieht verdient in die Landesliga ein. Zum Abschluss der Saison bedanken sich die U14-Spieler und ihre Eltern bei den Trainern: „Bezirksliga adé, Landesliga olé - Wir wurden gefordert und gefördert von unseren Trainern Jörg Riemann, Thomas Flatt und Andreas Ringler. Als Lohn für die ganzen Trainingseinheiten und Spiele stehen wir durch Euren Einsatz in der Landesliga. Deshalb sagt die gesamte Mannschaft der U14 JFC Allertal Danke an das Trainerteam und auf eine weitere erfolgreiche Zeit mit Euch.“

Am kommenden Samstag, 15. Juni, in Altenhagen

Aktivitäten richten sich an die Zielgruppe „Junge Fahrer“ CELLE. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Sicherheit“ lädt am Samstag, 15. Juni, die Polizei Celle mit der Dekra von 10 bis 15 Uhr beim Autohaus Thomas in Altenhagen zum „Tag der Verkehrssicherheit“ ein. Unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer ruft der DVR im Rahmen dieses bundesweiten Aktionstages wieder alle Mitglieder, Organisationen, Institutionen, Städte und Gemeinden, Unternehmen, soziale Einrichtungen und alle weiteren Interessierten dazu auf, mit Veranstaltungen und Aktionen auf das Thema Verkehrssicherheit aufmerksam zu machen. Die Polizeiinspektion Celle wendet sich dabei mit ihren Aktivitäten an die Zielgruppe der „Jungen Fahrer“. Gemeinsam mit der „Dekra“ wird die Aktion „Safety Check“ angeboten. Diese überregional bekannte Aktion wird damit zum ersten Mal in Celle stattfinden und bietet einen kostenlosen technischen Sicherheitscheck der Fahrzeuge. Prüfingenieure der Dekra überprüfen die Pkw der Altersgruppe der 18- bis 24-jährigen auf technische Mängel. Der Landkreis Celle sponsert zehn Gutscheine für ein Fahrsicherheitstraining. Die Gutscheine werden unter den Teilnehmern verlost, deren Karossen mängelfrei sind. Erweitert wird diese Aktion um das Thema „Alkohol und Drogen“ im Straßenverkehr. Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) hat seine Teilnahme zugesagt und wird einen Fahrsimulator einsetzen. Damit können Fahrten unter Al-

koholeinfluss realitätsnah simuliert werden. Den Teilnehmern wird schonungslos

pe an - bei einem Bevölkerungsanteil von nur 8,3 Prozent. Statistiker haben errechnet, dass alle acht Stunden ein junger Mensch dieser Altersgruppe tödlich verunglückt. Damit besteht für diese Altersgruppe

Verkehrssicherheitsexperte Joachim Ehlers. aufgezeigt, welche Defizite ein alkoholisierter Fahrer hat. Die Verkehrswacht Celle ist ebenfalls mit dabei und präsentiert ihren Überschlagsimulator. Hier erfahren die Teilnehmern, wie man sich aus einem verunfallten Fahrzeug befreien kann. „Die Altersgruppe der jungen Fahrer (18 bis 24 Jahre) bleibt Hauptrisikogruppe unter den Verkehrsteilnehmern“, sagt Joachim Ehlers, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Celle. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes gehört ungefähr jeder fünfte Verkehrstote dieser Altersgrup-

Archivfoto: Müller

der 18- bis 24-Jährigen das höchste Verkehrsunfallrisiko. „Die Unfallursachen sind charakteristisch für diese Altersgruppe. Selbstüberschätzung und Imponiergehabe gehen einher mit fehlender Fahrpraxis. Hinzu kommt, dass in dieser Altersgruppe eine besondere Häufigkeit von Alkohol- und Drogenfahrten festgestellt wird, so der Verkehrssicherheitsberater der Polizei. Eine weitere Unfallursache speziell in dieser Altersgruppe sind technische Mängel beziehungsweise technische Veränderungen am Fahrzeug.

CELLE. Der Ausschuss für Gebäudewirtschaft des Landkreises Celle tagt am Donnerstag, 13. Juni, um 9 Uhr im Kreistagsaal, Trift 16 in Celle. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Neubau der Paul-Klee-Schule als Investorenmodell sowie auf Antrag der SPD die Entwicklung eines Energiesparkonzeptes für die Gebäude der Kreisverwaltung.

Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 14. Juni, im nordöstlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 9.45 Uhr in Wohlenrode am Sportplatz; anschließend von 10 bis 11 Uhr in Eldingen auf dem Parkstreifen in der Schulstraße. In Eschede macht es von 11.30 bis 13 Uhr Station bei der Feuerwehr. Nachmittags steht es von 14.30 bis 16 Uhr in Unterlüß auf dem Dorfplatz. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pinselreiniger, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen werden kostenlos angenommen. Dazu gehören ebenso Elektrokleingeräte wie Handy, I-Pod, Toaster oder Bügeleisen.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 16. Juni, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 12. Juni, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, im Stadtgebiet von Bergen, in der Samtgemeinde Wathlingen sowie in den Gemeinden Hambühren und Wietze gemessen. Am Donnerstag, 13. Juni, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Lachendorf, in der Gemeinde Wietze, im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Flotwedel. Am Freitag, 14. Juni, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Eschede und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 15. Juni, und am Sonntag, 16. Juni, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, K 74, L 180 und L 298 sowie in Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 12. Juni 2013

LOKALES

Seite 3

Inklusionsprojekt auf NABU Gut Sunder

„Mininaturschützer“ auf Entdeckungstour MEISSENDORF. Die „Mininaturschützer“ treffen auf dem ehemaligen Teichgut NABU Gut Sunder ein. Ein lustiges Durcheinander. Alle Kinder wollen möglichst schnell in den Wald.

Strahlende Gesichter nach dem Spielende im Team des JFC Allertal.

Fotos: Maehnert

JFC Allertal besiegte den Buchholzer FC mit 3:2

U16-Team machte den Aufstieg in die höchste Spielklasse perfekt SÜDWINSEN (cm). Noch auf dem Platz wurde am vergangenen Samstag mit vielen der 150 Zuschauer gefeiert, denn nach dem 3:2-Sieg über Buchholz stand der Aufstieg der U16 des JFC Allertal in die Niedersachsenliga fest. Durch den Sieg kann der TSV Uesen, der am Samstag noch sein letzten Spiel in Westercelle bestreiten muss, in der Landesligatabelle nicht mehr an Allertal vorbeiziehen. Mit derzeit sechs Punkten Vorsprung sind die Jungs der Trainer Olaf Feldmann und Stefan Mainka nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz zu vertreiben - und das bedeutet, da der Erste, Treubund Lüneburg, nicht aufstei-

gen kann, dass das Westkreisteam in der kommenden Saison in der Niedersachsenliga zum Beispiel auch auf Hannover 96 trifft. Und die Alleretaler machten von Beginn an im Spiel gegen den Tabellenvierten, Buchholzer FC, klar, dass sie diese erfolgreiche Saison auch mit dem Aufstieg krönen wollten. Bereits in der sechsten Minute brachte Simo Ismael seine

Über weite Strecken beherrschte der JFC Allertal (hier im Angriff) das Spiel gegen den Buchholzer FC.

Börsenplatz heimgesucht CELLE. In der Nacht von Freitag, 7. Juni, auf Samstag, 8. Juni, wurde die Straße „Börsenplatz“ von Dieben heimgesucht. Von dem Grundstück eines Mehrparteiwohnhauses wurden zwei Fahrräder, eine Wäschespinne, eine Gartenlampe und eine Gartenliege entwendet. Hinweise an die Polizei unter Telefon 05141/277-215.

D.I.S.C.O. Sommerspecial CELLE. Am Donnerstag, 13. Juni, ist es wieder soweit. Als Highlight kurz vor der Sommerpause wird in der CD-Kaserne Celle auch in diesem Jahr wieder eine große SommerD.I.S.C.O. gefeiert, dieses Mal mit einem ganz besonderen Gast: Achim Petry. Als offizieller Nachfolger seines Vaters Wolfgang wird er dessen Hits wie „Verlieben, Verloren…“ und „Das ist Wahnsinn“ singen, aber auch eigene Songs werden an diesem Sommerabend nicht fehlen. Ab 18 Uhr sorgt DJ Lennart für Musik und es darf getanzt werden. Tickets gibt es an der Abendkasse für drei Euro.

Mannschaft mit 1:0 in Führung und noch vor der Pause baute Henry Struwe (30. Minute) die Führung auf 2:0 aus. Auch in der zweiten Halbzeit setzte sich der Angriffselan fort und wurde in der 53. Minute durch das schön herausgespielte 3:0 - Torschütze erneut Ismael - belohnt. Buchholz gab sich aber keineswegs auf, sondern nutzte die nachlassenden Kräfte der Gastgeber, die ein hohes Tempo gegangen waren, um das ganze noch einmal etwas spannend zu machen: Durch zwei Tore in der 61. und 70. Minute kamen sie auf 2:3 heran. Doch auch Allertal hatte auch noch weitere Chancen, so dass die Gastgeber sich am Ende über einen verdienten Sieg freuen konnten. Es war ein Erfolg der ganzen Mannschaft - denn das Teambuilding war für die beiden Trainer, die nun seit zwei Jahren mit der Mannschaft arbeiten, ein sehr wichtiger Aspekt. Nicht zuletzt deshalb sind sie mit den Spielern auch in verschiedene Trainingslager gefahren. Gemeinschaftserlebnisse wie zum Beispiel vor zwei Monaten das Trainingslager in München mit einem Spiel gegen 1860 schweißen unheimlich zusammen und machen den Erfolg erst möglich, betonte Feldmann.

Und so freuen sich beide auch auf die nächste Saison mit dieser Mannschaft in der Niedersachsenliga. Sicherlich müsse man sich auf vier oder fünf Positionen verstärken, zumal zwei Spieler durch ein Auslandsjahr ausfallen werden. Und sicher wartet auch noch ein Haufen Arbeit in den Vorbereitungen auf die neue Spielzeit. Doch das wichtigste sei, dass die Mannschaft nun auch tatsächlich in der höchsten Spielklasse angekommen ist, und sich damit Spieler und Trainer auf eine ganz neue Aufgabe freuen können.

Kürzlich hatten sie sich aus Ästen und Moos kleine Unterschlüpfe gebaut - ob diese wohl noch stehen? Doch erst einmal rennen alle zur Begrüßungsrunde auf die Wiese. Grund für das bunte Treiben auf NABU Gut Sunder ist das Inklusionsprojekt „Mininaturschützer“ mit dem Meißendorfer Kindergarten. Unter Inklusion versteht man in der Pädagogik die Integration und Gleichstellung aller Menschen in einer Gesellschaft, unabhängig von ihren Fähigkeiten und Einschränkungen. Dabei wird ein gemeinsames Leben und Lernen angestrebt. Jede Woche treffen sich die „Mininaturschützer“ nun auf NABU Gut Sunder und werden dabei von Susann Beutekamp und Christina Feldmann, den pädagogischen Fachkräften, betreut. Mit Hilfe

Die „Mininaturschützer“ aus dem Meißendorfer Kindergarten sind jede Woche auf NABU Gut Sunder, um die Natur zu erfahren und etwas darüber zu lernen. Foto: NABU

Eine Geldanlage nach Ihrem Geschmack: Invest & Fest – die attraktive Kombination aus Festgeld und Fonds.*

Wochenende der Entscheidungen

Riesen-Spektakel rund um zwölf Kreispokale CELLE. Am kommenden Samstag, 15. Juni, werden ab 11 Uhr alle acht Finals um die Kreispokalehren im NFV-Kreis Celle der Juniorennachwuchsfußballer nacheinander auf der Sportanlage des SV Hambühren ausgetragen. Am Sonntag, 16. Juni, spielen die Juniorinnen ab 10 Uhr ihre vier Kreispokalsieger in Faßberg aus. Das besondere Saison-Highlight zum Saisonabschluss 2012/13 jeder Altersklasse verspricht wieder ein ganz großes Spektakel zu werden. Vor allem hoch interessante, aber auch heiß umkämpfte Partien sind für die vielen mitgereisten Zuschauer mit absoluter Sicherheit immer zu erwarten. Die angesetzten und mit neutralen Schiedsrichtern besetzten Partien der Jugendmannschaften: 11 Uhr/U08Jugend: SSV Südwinsen - SG Wathlingen/Großmoor; 11 Uhr/U12: VfL Westercelle - SG Wohlde/Bergen; 12.20 Uhr/ U09: SV Nienhagen - MTV Eintracht Celle; 12.35 Uhr/U13: JSG Fuhsetal - VfL Westercelle; 13.40 Uhr/U10: SG Langlingen/ Bröckel - SG Wohlde/Bergen; 14.10 Uhr/U15: JSG Herzogstadt Celle - SG Wohlde/Bergen; 15.05 Uhr/U11: SC Wietzen-

CKM 24 Seite 3a

bruch - TuS Celle FC im StadtDerby und um 15.45 Uhr/U17: SG Höfer/Eldingen/Hohne gegen Kreismeister VfL Wathlingen. Am Sonntag treten die EMädchenteams ab 10 Uhr zum Pokalendspielturnier in Faßberg an. Es folgen die weiteren Begegnungen um 10.30 Uhr/DJuniorinnen: SG Westercelle/ Altencelle - TSV Wietze; 12 Uhr/ C-Mädchen: ASV Faßberg - SG Beckedorf/Hermannsburg im Nordderby und um 13.30 Uhr das B-Juniorinnen-Pokalfinale zwischen dem Doppel-Kreismeister ESV Fortuna Celle und SV Garßen. Alle sich qualifizierten Teams sind richtig heiß auf die zu vergebenden hochglänzenden Silberpokale. Kurz vor der Sommerferienzeit nimmt man allzu gerne noch den Sieger-„Pott“ mit. Der Einsatz, Kampf und Laufbereitschaft sind erfahrungsgemäß bei diesem Jugendspiel-Festival extrem hoch - und umjubelnde Tore werden ganz viele fallen.

von altersgerechten Spielen werden einfache ökologische Zusammenhänge erklärt und fachliches Grundwissen kindgerecht vermittelt und verankert. „Das Besondere hierbei ist das ganzheitliche Lernen - das Lernen mit allen Sinnen“, so Feldmann. „So wird nicht nur beobachtet, gefühlt oder gelauscht, sondern es darf auch ausprobiert und experimentiert werden. Eine neue Erfahrung und ein neues Miteinander für Groß und Klein.“ Alle Bausteine des Projektes zielen schließlich auf ein nachhaltiges Lernen, im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), ab. Die Kleinen erleben, entdecken und erforschen spielerisch ihre Umwelt und erlernen Wissen, das sie auch praktisch im Alltag anwenden können.

Invest & Fest verbindet mehr Vorteile für Sie: Eine Hälfte Ihrer Anlagesumme wird als Festgeld mit attraktiven 3 % p. a. verzinst. Mit der anderen nutzen Sie die Renditechancen ausgewählter Fonds. Mehr dazu in unseren Geschäftsstellen oder unter: www.hanvb.de Anlagezeitraum: 6. Mai bis 28. Juni 2013, die Laufzeit für das Festgeld

*

ist 13 Monate, der Anlagebetrag wird in 13 gleichbleibenden monatlichen Teil beträgen in eine ausgewählte Fondsanlage umgeschichtet. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Berater.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 12. Juni 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Deutsches Erdöl- und Erdgasmuseum in Wietze

Mittwoch, 12.6.

Neues Museumsstück zur Sicherheit bei Bohrungen

Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 22 Uhr Chorprobe im HöltyGymnasium, Ludwig-HöltyStraße.

WIETZE (cm). Aufgabe des Deutschen Erdölmuseums Wietze ist es nicht nur, historische Technik rund um das Erdöl zu bewahren, sondern auch die Weiterentwicklung zu zeigen. So freute man sich jetzt über eine aktuelle Leihgabe. Denn die Celler Firma Baker Hughes stellte dem Museum einen modernen „TurboLift 13 1/2“ zur Verfügung - ein etwa 22 Meter langes, 9.300 Kilogramm schweres Gerät, mit dem man im Bohrloch den Druck steuern kann und so auch für mehr Sicherheit sorgt. Noch ist es ein Prototyp, der

aber schon in mehreren erfolgreichen Tests seine Bewährungsprobe überstanden habe, erläuterten Johannes Witte und Prof. Dr.-Ing. Joachim F. Oppelt vom Baker Hughes Celle Technology Center. Und er zeige, wie viel Technik und Know How heute mit dem Thema Bohren im Bereich Erdöl, Erd-

Dr. Martin Salesch (von links) und Wolfgang Hänsel vom Deutschen Erdölmuseum Wietze mit Johannes Witte, Prof. Dr.-Ing. Joachim F. Oppelt und Timm Schlosser von Baker Hughes am „TurboLift“. Foto: Maehnert

Flohmarkt

16. Juni ‘13 ab 11 Uhr

Zum Lindenhof

Schlagerparty mit Peter Stern & Bernd Gramer

Beliebt bei der ganzen Familie!

Am 15.6.13, ab 19 Uhr Eintritt 6,- E Gersnethe 29, 29229 Celle Telefon und Fax 0 50 86 / 3 37

deutsche Modeschöpferin (Jil)

Mutter des Gottes Zeus

Fluss Tragedurch vorrichGrenoble tungen

ein Kinderheim

Buße

altniederl. Kupfermünze

südamerikanischer Kuckuck

Düngemittel griechische Vorsilbe: neu

taktlos, grob tonreicher Marschboden

sich einprägen Beiname New Yorks (Big ...)

Bärenart

Schelle

Tanzkapelle

Stille

erbitterter Widersacher

Teil des Kopfes

Nordeuropäer

kleine Brücke Gaunersprache: Gefängnis

nicht ausgeschaltet mittellos klar, nicht vage

Zwerg der Edda

Wasserfahrzeug

Sänger der 60er (Paul)

Skatausdruck

Auflösung des heutigen Rätsels am 19.6.13 WWP2013-8

CKM 24 Seite 4

Büsum, super Angebot, FeWo, beste Lage, ab 189 €/Woche. Tel. 04834/8395

Residenzmuseum im Celler Schloss, 14.30 Uhr Führung: „Elèonore d’Olbreuse - Unseres Herzog seine Madame“. „Celler Allerlei“, 16 Uhr Konzert mit der Jugendkantorei, Kinderkantorei und den Spatzenchören der Singschule in der Celler Stadtkirche. Konzert des Uhde-Trios, 19 Uhr im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele: „Seelen“, täglich 15.15, 20.15 Uhr, täglich außer Sonntag auch 17.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Das Leben ist nichts für Feiglinge“, täglich außer Montag 20.30 Uhr. „Olympus has fallen - Die Welt in Gefahr“, täglich 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „After Earth“, täglich 180, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „The big Wedding“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Dienstag und Mittwoch 18 Uhr. „Hangover 3“, täglich 15, 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Fast and Furious 6“, täglich 17.15, 20.15 Uhr, täglich außer Montag auch 15.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Die Ostsee von oben“, Sonntag 18 Uhr. „Evil Dead“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Epic - Verborgenes Königreich“, 15 und 15.30 Uhr. „Der große Gatsby“, Sonntag 17.30 Uhr. „Hanni und Nanni 3“, täglich 15.15 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Paradies: Liebe“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr: „Eine Dame in Paris“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: Vorstellungen um 17.30 und 20.15 Uhr: „Invasion“, „Solo Sunny“ und Moonrise Kingdom“. Vorstellungen täglich um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr: „Der Mondmann“. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanz im Lindenhof, So. 16.06. ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648

Auflösung vom 5.6.13

nigerianischer Bundesstaat

arabisch: Sohn

deutschfranz. TVSender

Veranstaltungen

Schlosstheater Celle, 15 Uhr Touring Club Celle e.V. im ADAC, 19 Uhr Clubtreffen im „Die Entführung aus dem SeSchützenhaus Westercelle, Mit- rail“.

Reise und Erholung

Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung: „Re:Set - abstract painting in a digital world“.

Biergarten am Stadtpalais Celle Leckeres vom Holzkohlegrill und eine große Auswahl an Durstlöschern warten auf Sie. Bei schönem Wetter täglich ab 17:00 Uhr geöffnet. Langensalzaplatz 1. www. stadtpalais-celle.de

Teil des Krankenhauses (Abk.)

ältester Sohn Noahs (A.T.)

zweisitziges Fahrrad

veraltet

?

Tierschutz Celle Stadt und Land, 11 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür im Celler Tierheim.

Biergarten am Stadtpalais Celle Original Münchner Hell vom Fass gibt es nur hier. Bei schönem Wetter täglich ab 17:00 Uhr geöffnet. Langensalzaplatz 1. www.stadtpalais-celle.de

Stadt am Hellweg

unterschwellig

Fechtwaffe

ein Monatsname

Vermutung

Deutscher Alpenverein Celle, Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Die Entführung aus dem Se- 13 Uhr Wanderung im Raum rail“. Malersaal/Turmbühne: 20 Oldau mit Nachmittagseinkehr. Treffen an der Garnisonkirche. Uhr „Letzte Ausfahrt Celle“. Weitere Informationen unter Frau und Kultur, Besuch des Telefon 05143/8519. neu erbauten Schlosses HerrenTanz im Schloss, 15 bis 17 hausen und dem Großen Garten für angemeldete Teilneh- Uhr Gesellige Tänze der Renaissance und des Barock/Wochenmer. endworkshop mit Ilona Harf im SoVD-Ortsverband Wietzen- Großen Festsaal des Schlosses. bruch, 15 Uhr zur Mitgliederversammlung mit Vortrag im Allertal-Café in Wietzenbruch. Wohin am

Ostseebad Kühlungsborn - kl. FeWo, WZ, SZ, Kü., Bad, Terr., Parkpl., 3 Min. z. Strand, ab 3 Tg. zu verm., a 55 €/Nacht, Bettw., Handt. inkl., Tel. 0175/5409591 baady@aol.com

ANTIKMARKT Telefon 0 51 41 / 98 02 33

Inhaber Ingolf Barenscheer

Deutsches Sozialwerk Celle, 16 Uhr Vortrag über „Heinrich II. und Sachsen“ im GemeinseKlexpo - Tag der Kreativität, saal der Stadtkirche, An der 10 bis 17 Uhr in der CD-KaserStadtkirche 8 in Celle. ne, Hannoversche Straße 30b in Schlosstheater Celle, 20 Uhr Celle. „Die Entführung aus dem SeFamilienfest im Strandband rail“. an der Langlinger Schleuse, 14 Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 18 Uhr Spiel und Spaß für bis 22 Uhr Chroprobe im Hölty- die ganze Familie. Gymnasium, Ludwig-HöltySchlosstheater Celle, 20 Uhr Straße. „Die Entführung aus dem SeTuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- rail“. Malersaal/Turmbühne: 20 turnen in der Halle der Real- Uhr „Letzte Ausfahrt Celle“. schule Hesse. Schützenverein Freischütz Schützenfest am Donnerstag, 13.6. Wathlingen, Schützenhaus „An der Worth“.

Seniorenkreis Klein HehlenWochenHehlentor, 15 Uhr Treffen im ende Clubraum des Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg 132, anschließend Besuch der Übungsstunde Bomann-Museum, 15 Uhr des Shanty-Chores „Die Aller- Führung: Stein auf Stein. BauBesten“. Anmeldungen erbeten steinwelten aus LEGO®-Bauunter Telefon 05141/52743. steinen der Sammlung Lange. Climbing up e.V., 18.30 bis Stadtführung in Kostümen, 20.30 Uhr Klettertraining in der 17 Uhr mit Badeknecht Hinnerk Sporthalle an der Kantallee in durch die Celler Altstadt. TrefWathlingen. Weitere Informatifen an der Brücke vor dem onen unter www.climbingSchloss. Anmeldungen unter up.de. Telefon 05141/12373. Treffpunkt für allein ErzieStadtführung mit der Markthende mit Kindern, 16 bis 18 frau, 17.17 Uhr Treffen am Uhr im „Laden Paulus“, RostoSchlossplatz/Ecke Stechbahn. cker Straße 90 in Celle. Anhand von überlieferten Redewendungen und geflügelten Freitag, 14.6. Worten vermittelt die Marktfrau auf unterhaltsame Art und WeiSchlosstheater Celle, 20 Uhr se das Leben der Celler Bürger „Die Entführung aus dem Se- aus vergangenen Zeiten. Anrail“. Malersaal/Turmbühne: 20 meldungen erbeten unter TeleUhr „Letzte Ausfahrt Celle“. fon 0173/6928010. Frau und Kultur, 15 Uhr Treffen der Werkgemeinschaft im Sonntag, 16.6. Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Schützenverein Freischütz „Rundgang mit dem Nach- Wathlingen, Schützenfest am wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- Schützenhaus „An der Worth“: brücke. Anmeldungen unter 15 Uhr Empfang der Schützen am 4G-Park, Kantallee. Telefon 05141/1212.

15.6.13 Celle • Brandplatz

Zur Alten Fuhrmanns-Schänke Dehningshof 1 · Hermannsburg/Oldendorf Richtung Eschede · Tel. 0 50 54 / 9 89 70

gas und Geothermie verbunden ist, freute sich Museumsdirektor Dr. Martin Salesch. Bei der Erstellung von Ölund Gasbohrungen muss der Spülungsdruck auch im Ringraum zwischen dem Bohrgestänge und dem Gestein in einem bestimmten Druckbereich gehalten werden. Da das Wasser beim Zurückpumpen durch diesen Ringraum das Bohrklein mitführt, das der Meißel aus dem Gestein gebrochen hat, kann der Druck hier erheblich variieren. Als eine Methode, um diesen „dynamischen“ Druckanstieg auszugleichen und zu kontrollieren, wurde in Celle bei Baker Hughes in den vergangenen zehn Jahren der „TurboLift“ entwickelt. Solche Methoden bekommen immer mehr Bedeutung, weil man beim Erschließen ganz neuer Lagerstätten öfter in Bereiche kommt, wo man den Druck genauer regulieren muss, erläuterte Oppelt. Und damit ist das neue Museumsobjekt auch ein Beispiel dafür, wie groß die Investitionen in die Sicherheit des Bohrens sind, betonte Wolfgang Hänsel, Stellvertretender Vorsitzender des Vereins Deutsches Erdölmuseum Wietze. Und dabei werden Anforderungen an Material und Technik gestellt, die es in kaum einem anderen Bereich gibt, erläuterte Witte. Druckverhältnisse von über 2.000 bar, Temperaturen von über 200 Grad und Vibrationen, die weit über denen liegen, mit denen die Raumfahrttechnik rechnet, müssten berücksichtigt werden.

telstraße 33/Ecke Westerceller Verein aktiver Tierfreunde Straße. e.V., 11 bis 16 Uhr Sommerfest im Waldtierheim, Im Sande 3 in Kirche St. Johannes der TäuAltencelle/Osterloh. fer, 19 Uhr Geistliche Abendmusik mit Eröffnung der VorInteressengemeinschaft Skiwerker Woche. lauf Celle, 10 Uhr Radtour von Celle nach Otze und zurück. Treffen am Celler Hallenbad. Samstag, 15.6.

T G L A W I N E Z B B E O A N I A M S H E L A F E L D

R E I G E N I A

B S K U Z I G D E M M B A C O N U N I A N N T S A E L W I S E A M T S A S S

G E D L O A H T O J R A E E F R A U P A T L I B O E N

I L N T S E I G E R A L T U I C O A N S Z U E C H K N A T

Ehemalige reisten aus ganz Deutschland an Ein strammes Programm hatten die Organisatoren Dietrich Bellersen, Henning Eilers und Reinhold Wilhelms für das Klassentreffen ihrer ehemaligen Klasse 13LG von 1968 des Gymnasium Ernestinum in Celle geplant. Insgesamt 14 ehemalige Klassenkameraden und eine Klassenkameradin sahen sich zum größten Teil nach 15 Jahren erstmals wieder. Aus ganz Deutschland waren sie angereist und das Hallo beim ersten Wiedersehen in der alten „Penne“ war groß. Oberstudiendirektor Ostermeyer hatte es möglich gemacht, dass zum großen Teil die alten Plätze im fast unveränderten Klassenraum eingenommen und viele Erinnerungen schon hier ausgetauscht werden konnten. Neben vielen Gesprächen war für die Ehemaligen aber auch ein ausgiebiges Kulturprogramm geplant. Zwischendurch führte ein Spaziergang um die Dammaschwiesen ins „Café KräuThaer“. Und nicht nur hier war man sich einig, dass die Treffen künftig in weit kürzeren Abständen erfolgen sollen, bevor man sich im Jahre 2018 als „vergoldet“ wiedersieht. Foto: privat


Mittwoch, den 12. Juni 2013

LOKALES

Seite 5

Acht Celler Schwimmerinnen und Schwimmer fahren zur DM

Nord-Meistertitel für Jule Müller und Philipp André Brandt CELLE. Mit großem Vorsprung wurde Jule Müller (SV Nienhagen) im Freistil-Mehrkampf Norddeutsche Jahrgangsmeisterin. Gleich drei Mal Jahrgangsmeister wurde Philipp André Brandt (CSC) in den Brustwettbewerben. Bei den zweithöchsten nationalen Meisterschaften ging es für die norddeutschen Schwimmerinnen und Schwimmer um Titel und Medaillen von der Sprintdisziplin bis zu den Mittelstrecken. Insbesondere in den jüngeren Jahrgängen waren die besten Schwimmsportler der acht Nord-Bundesländer in Hannover am Start, da die Meisterschaft der letzte Qualifikationswettkampf für

14 Aktiven gingen die Schwimmer und Schwimmerinnen des Landkreises an den Start - neun vom CSC und fünf vom SVN. Für einige ging es um Titel und Qualifikationen für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, andere waren zu recht sehr stolz, dass sie sich qualifiziert hatten und hofften, eine persönliche Bestzeit zu erzielen. Zu den Top Athleten zählten Jule Müller (SVN) sowie Philipp

Jule Müller in Aktion. die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften war. Das dreitägige Mammutprogramm aus über 4.600 Starts war vom Veranstalter in Hannover gut organisiert worden. Mit einem Team von

Norddeutschen Titel sicherte er sich über die Bruststrecken 50, 100 und 200 Meter (in 0:32,01, 1:10,18 und 2:31,24 Minuten). Dritte Plätze gelangen ihm über 200 Meter Lagen und 100 Meter Schmetterling - über 200 Meter Schmetterling musste er sich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. Jule Müller konnte sich gleich in ihrem ersten Rennen mit einer Super-Zeit von 40,25 Sekunden über 50 Meter KraulBeine an die Spitze ihres Teilnehmerfeldes zu setzen. Auch über 100, 200 und 400 Meter Freistil sowie über die abschlie-

Sportfotografie Mirko Seifert André und Sebastian Brandt (beide Celler SC). Sie erzielten insgesamt acht Podiumsplätze. Philipp André Brandt gelangen sensationell drei Gold- und zwei Bronzemedaillen. Den

ßenden 200 Meter Lagen schwamm die Zwölfjährige starke Zeiten mit neuen persönlichen Bestleistungen, so dass sie sich mit bemerkenswerten 2.799 Punkten die

Goldmedaille im Mehrkampf sicherte. Sebastian Brandt holte bei seinen sechs Starts zwei Vizemeistertitel über 100 und 200 Brust. Hervorragend auch sein vierter Platz über 200 Meter Rücken und fünfter Platz über 200 Meter Schmetterling. Auch über 100 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen kam er unter die ersten Zehn. Weitere Top Ten Platzierungen erzielten Lea Exter (200 Meter Schmetterling), Maike Höhner (100 und 200 Meter Schmetterling sowie 200 Meter Brust), Benett Volkmann (im Mehrkampf/Brust, alle drei SV Nienhagen) sowie Lina Timm (im Mehrkampf/Rücken, CSC). Und über gute Leistungen mit teilweise persönliche Bestzeiten konnten sich Lea Nowatschin (SVN), Catharina Heese, Anna Heinrich, Maria Konermann, Leon-Benedikt Schock, Martin Stumpf und Niklas Weltrowski (alle sechs CSC) freuen. Ab sofort befinden sich die SVN- und CSC-Schwimmer in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Im täglichen Training bestehend aus Wassertraining, Laufeinheiten und Athletik bereitet SVN-Trainer Ole Bedey Jule Müller, Lea Exter, Maike Höner, Jonas Reinhold und Nico Schröder, die sich aus Nienhagen qualifiziert haben, gezielt auf die höchste nationale Meisterschaft im Jugendbereich vor. Der Trainer des Celler SC, Detlef Heidenreich, wird intensiv Lina Timm für die deutschen Meisterschaften vorbereiten.

Viele Zuhörer waren gekommen.

Foto: Wehrhahn

Heimatverein Hambühren

Geschichte Ovelgönnes fand große Resonanz HAMBÜHREN. Das war schon sehr beeindruckend. Zum Vortrag „Schwelgen in Erinnerungen…“ von Irmlinde Florian und Gaby Wehrhahn konnte der Heimatverein Hambühren über 200 Gäste begrüßen. In der Grundschule Oldau/ Ovelgönne erinnerten beide an das damalige Lager 3 und an Ovelgönne vor 50 Jahren. Viele Zeitzeugen waren erschienen und kommentierten an der einen oder anderen Stelle ihre Erlebnisse und manchmal wurden zu den historischen Bildern auch Anekdoten erzählt. Irmlinde Florian hatte nach zwei Jahren Recherchearbeit und zahlreichen Treffen mit Zeitzeugen umfangreiches Material zusammen getragen, welches sie dann mit Gaby

Wehrhahn als Bilddokumentation zusammengestellt hatte und sehr bewegend auf die Leinwand brachte. In der Pause gab es reichlich Gesprächsstoff. Auf Grund der großen Resonanz, wird überlegt, diesen ergreifenden Vortrag ein zweites Mal zu zeigen. Und der Heimatverein entschied spontan an diesem Abend, das aus den freiwilligen Spenden für den Vortrag 50 Prozent des Erlöses an die Initiative „Rieke aus Hambühren“ gehen.

Radrennen am Samstag, 15. Juni, in der Celler Innenstadt

City-Night mit neun Rennen rund um das Alte Rathaus CELLE (cm). Nach dem erfolgreichen Jubiläum im vergangenen Jahr war die Vorbereitung der elften „Celler City Night“ diesmal nicht einfach - doch die Radsportfans können sich wieder auf den kommenden Samstag, 15. Juni, freuen. Denn mit dem bewährten Programm - Start um 16 Uhr mit einem 50-Meter-BobbycarRennen der Jüngsten auf der Stechbahn und Abschluss ab 20.30 Uhr mit einem MännerElite-Rennen über 100 Runden

chewski (TuS Celle) ist auch ein Lokalmatador dabei, der Chancen auf eine Top-Ten-Platzierung hat. Bei den Senioren startet der Landesmeister Toralf Baumgarten aus Braunschweig und der Hannoveraner

Ralf-Walter Lüdecke, Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, Thorsten Lübke und Rennkommentator Jürgen Kramer (vorn, Zweiter bis Fünfter von links) stellten zusammen mit Sponsoren das Programm der „Celler City Night“ vor. Foto: Maehnert (60 Kilometer) - lädt dann wieder das große Celler Radsportevent auf die Straßen rund um das Alte Rathaus ein. Insgesamt neun Wettbewerbe der verschiedenen Altersklassen werden dann auf dem Rundkurs Stechbahn (Start und Ziel), Am Markt, Kanzleistraße und Schlossplatz aufgetragen. Und die Organisatoren freuten sich, dass man dazu wieder namhafte Radsportler aus ganz Deutschland begrüßen kann. So werden in den Eliterennen der Vorjahressieger und der Zweite, Nils Plötner und Roman Kuntschik, an den Start gehen - und mit Fabian Krus-

Hajo Drews, der derzeit sehr gut in Form ist. Bei den Damen sind zwei Fahrerinnen aus den besten Zehn der Deutschen Rangliste dabei. Und das alles, obwohl keine Fahrer „eingekauft“ werden, freuten sich Ralf-Walter Lüdecke, Thorsten Lübke und Rennkommentator Jürgen Kramer, die dieses Radsportevent für den TuS Celle 92 organisieren. Allerdings werden die Teilnehmerfelder diesmal wohl nicht ganz so groß sein, wie im vergangenen Jahr zum Jubiläum. Grund dafür ist, dass die Finanzierung lange unklar war, so dass die Veranstaltung erst

CKM 24 Seite 5

spät im Radsportterminkalender platziert werden konnte. Acht Wochen Vorlauf seien einfach zu kurz, bedauerte Lübke. Hinzu komme, dass die Celle Tourismus und Marketing GmbH darauf gedrungen habe, dass es diesmal nicht wie bisher eine Überschneidung mit dem Celler Weinmarkt gäbe. Und damit sei man auf einen früheren Termin gerutscht. Letztendlich sei man aber froh, auch durch die Fürsprache prominenter Celler, wie Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, doch noch so viele engagierte Sponsoren gefunden zu haben, die dieses Event möglich machen, freute sich der Vorsitzende des TuS Celle 92, Werner Schenkemeyer. Los geht es am Samstag, 15. Juni, um 16 Uhr mit dem Bobbycar-Rennen auf der Stechbahn. Um 16.15 Uhr startet der erste Radwettbewerb, ein Rennen über sechs Runden fuhr Jugendliche aus der Region (sechs bis zwölf Jahre). Daran schließt sich um 16.30 Uhr das Schülerrennen (U13/U15) über 15 Runden an. Um 17 Uhr findet das Frauen-Elite-Rennen über 50 Runden statt. Es folgt um 18 Uhr das „Jedermann-Rennen“ über 30 Runden, bevor im Ausscheidungsrennen über zehn Runden erstmals die Elite-Männer antreten. Über 50 Runden tragen dann die Senioren (mit Lizenz Ü40) ab 19.10 Uhr ihr Rennen aus, bevor im „Prominentenfahren“ ab 20.15 Uhr Persönlichkeiten aus Celle vier Runden unterwegs sind. Höhepunkt ist dann ab 20.30 Uhr das Männer-Elite-Rennen um den „Großen Jubiläumspreis der SVO Celle“. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Weitere Informationen findet man unter www.tuscelle92.de.

15.06. 2013

JETZT SAMMELN bei

&

mit

4 Sticker Spezial-Effekt bei einem Einkauf ab 20 Euro dazu! www.kuestengold.de


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 12. Juni 2013

Kunstwerkstatt der VHS Celle lädt ein

„Klexpo - Tag der Kreativität“ in der CD-Kaserne Celle CELLE (bs). Die Kunstwerkstatt der VHS Celle lädt am Samstag, 15. Juni, von 10 bis 17 Uhr zur „Klexpo - Tag der Kreativität“ in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b, ein.

„Morblus“ live im „Herzog Ernst“ Die Band „Morblus“ spielt am morgigen Donnerstag, 13. Juni, ab 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) live im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 in Celle. „Morblus“ steht für explosiven American Blues made in Italy und begeistert das Publikum mit einem außergewöhnlichen Sound aus Funk, Blues, Rhythm & Blues und Soul. Die 1991 gegründete Band hat neben Bluesklassikern hauptsächlich eigene Songs im Repertoire. Mit einer unbändigen Ladung an Adrenalin serviert die vierköpfige Formation um den Sänger und Gitarristen Roberto Morbioli einen einzigartigen Klangmix. Foto: privat

Die „Klexpo“ ist ein Kreativitätstag zum Mitmachen für Kinder und Jugendliche, gedacht als eine Gemeinschaftsveranstaltung aller Personen und Institutionen, die sich in Celle im Bereich der künstlerischen Kreativitätsförderung engagieren. Über 20 Stände werden einen „Markt der offenen Möglichkeiten“ bilden, in dem sich Kinder und Jugendliche an vielfältigen Kreativangeboten ausprobieren können. Von trommeln bis tanzen, über basteln, malen und vielem mehr, wird es ein breites Krea-

tivangebot geben. Parallel dazu wird es Vorführungen aus den Bereichen Musik und Theater geben, an denen die Besucher aktiv mitwirken können. Getreu dem Motto: „Jeder kann kreativ sein“, sind alle Angebote kostenlos und Vorkenntnisse sind nicht notwendig um teilzunehmen. In diesem Sinne gibt es auch keine Altersbeschränkung, Eltern und Großeltern können sich also gerne mitbeteiligen. Sie werden staunen, wie man mit einfachen Mitteln kreativ arbeiten kann, wie viel Spaß dies

bringt und wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es im Raum Celle gibt, seine Kreativität ausleben zu können. Die Teilnehmer sind: Bomann Museum, Deutscher Kinderschutzbund Celle e.V., Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf, Kita „Schlösschen“, Kultur Klub Kreativ, Kunstwerkstatt in der VHS, KTE Gertrud-Kock-Haus, KTE Neustädter Holz, KTE Waldweg, Kunstmuseum Celle, Mehr-Generationen Haus, MontessoriSchule Celle, Pestalozzi-Stiftung, Plan-Aktionsgruppe Celle, Stadtbibliothek Celle, Städt. KTE Löwenzahn, Stiftung Linerhaus, Trommelakademie, VSE Celle „Alte Schmiede“. Der Eintritt ist frei.

CELLE. Bei den Kreisverbandsmeisterschaften Feuerwaffen 2013 konnte die Schützengemeinschaft Altenhagen von 1957 erneut zahlreiche Erfolge verzeichnen. Der erste Platz konnte in der Klasse Jugend weiblich gesichert werden.

WIETZE. Am Donnerstag, 13. Juni, um 20 Uhr kommt der Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales der Gemeinde Wietze im Gemeindehaus der örtlichen Evangelisch-lutherischen Kirche St. Michael, Steinförder Straße 12, zu einer Sitzung zusammen. Themen sind insbesondere der Bericht der Jugendpflege und die Fortschreibung des Kindertagesstättenkonzeptes.

Kinderbibeltag in Klein Hehlen Dorothea und Antonia (vorne) sind die Gesichter des „Klexpo“-Plakates. Karlheinz Rehling (hinten links) und Florian Matern (Bundesfreiwilligendienst) organisieren gemeinsam den besonderen Kreativtag „Klexpo“. Foto: Stephani

Tagung der christlichen Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz

„Die Inhaftierten möchten auch mal ‘die Guten‘ sein“ CELLE. Wie kann ehrenamtliches Engagement im Gefängnis in Zukunft aussehen? Dieses Thema prägte die Jahrestagung der christlichen Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz in Springe.

Yvonne Merchel (von links), Lena Michels, Theda Thies, Svea Heuer und Katharina Heck. Foto: Merchel

Jugendausschuss tagt in Wietze

CELLE. Am Sonntag, 16. Juni, findet um 18 Uhr in der St. Ludwig Kirche, Magnusstraße am französischen Garten, ein Konzert für Chor und Orgel mit Musik von Klaus-Hermann Anschütz, Domenico Zipoli und dem Gregorianischen Choral sowie mit Alexandre Guilmant und Sofia Gubaidulina statt.

Svea Heuer holte den Kreisverbandstitel verbandsmeistertitel mit 552 Ringen und Katharina Heck die Bronzemedaille mit ebenfalls 552 Ringen. Theda Thies als dritte im Bunde der Mannschaft schoss sich mit 541 Ringen auf Platz vier. Mit diesem Ergebnis ist die Mannschaft aus Altenhagen souveräner Kreisverbandsmeister 2013 geworden.

CELLE. Ab sofort ist das neue Jahresprogramm der Familien-Bildungsstätte im Internet verfügbar. Das Kursusprogramm kann unter www.fabi-celle.de heruntergeladen werden. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090365. Anmeldungen werden schon entgegengenommen.

Konzert für Chor und Orgel

Souveräne Ergebnisse der SG Altenhagen

Svea Heuer ist es mit 515 Ringen gelungen den Kreisverbandmeistertitel und Lena Michels mit 508 Ringen den Vizetitel nach Altenhagen zu holen. Lara Wiechers hat mit 520 Ringen als dritte Schützin die Mannschaft komplettiert, aber außer Konkurrenz geschossen. Bei den Damen sicherte sich Yvonne Merchel den Vizekreis-

Programm der FABI Celle

Am letzten Maiwochenende ging es in Workshops und Diskussionsbeiträgen um die Frage: Was können Ehrenamtliche dazu beitragen, damit Inhaftierte aus der Kriminalität herauskommen? Eine Ansprache dazu hielt Christiane Jesse, Leiterin der Jugendanstalt Hameln. „Kaffeetrinken reicht nicht mehr, um die Inhaftierten in unsere Angebote zu holen“, so Otfried Junk, Geschäftsführer des Schwarzen Kreuzes. Viele Inhaftierte hätten heute eine Auswahl an verschiedenen

Arbeits- und Freizeitangebote der Anstalt. Sie hätten weniger als früher den Drang nach Abwechslung im Haftalltag. „Dabei sind Ehrenamtliche für den Strafvollzug extrem wichtig“, so Christiane Jesse. „Sie bringen den Inhaftierten ein Stück normale Welt ins Gefängnis.“ Für viele Inhaftierte, die keinen Kontakt mehr zu Familie und Freunden haben, sind Ehrenamtliche die einzige Brücke nach draußen. Erfahrungen der Ehrenamtlichen zeigen, dass Gesprächs-

gruppen in den Anstalten eher weniger nachgefragt werden. Zulauf dagegen verzeichnen Angebote, bei denen gemeinsam etwas getan wird - zum Beispiel eine Wandergruppe des Schwarzen Kreuzes. Kommunikation auf Augenhöhe ist gefragt. Feuerwehrleute, Tischler, Hausfrauen - alle sind willkommen im Gefängnis, sagte Christiane Jesse. „Bringt unseren jungen Leuten bei, was ihr könnt. Auch bügeln, kochen sie brauchen das.“ Wichtig für die Inhaftierten sei alles, was sie stärkt, gute Gespräche am Rande inbegriffen. „Auch Inhaftierte wollen anderen helfen. Sie wollen auch mal der Gute sein.“

CELLE. Am Samstag, 15. Juni, lädt die Kirchengemeinde Klein Hehlen Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zum Kinderbibeltag im Gemeindehaus, Bonifatiusstraße 13, ein. Von 10 bis 15 Uhr ist Zeit für biblische Geschichte, Theaterspiel, Basteln, Spiel und Spaß. Im Teilnehmerbeitrag von zwei Euro ist ein warmes Mittagessen enthalten. Anmeldung bis Donnerstag, 13. Juni, im Kirchenbüro Klein Hehlen unter Telefon 05141/53240.

Feuerwehrtag in Gockenholz GOCKENHOLZ. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf laden am Samstag, 15. Juni, ab 15.30 Uhr zum Feuerwehrtag in Gockenholz, Garßener Straße (Osterfeuerplatz), ein. Die Wehren treffen gegen 15 Uhr ein, um 15.30 Uhr beginnen die Wettkämpfe, ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, die Siegerehrung findet um 19.30 Uhr statt. Als Rahmenprogramm gibt es Kinderschminken, Wasserspiele, Feuerlöschen, eine Hüpfburg und die Vorführung eines Flugfeldlöschfahrzeugs.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

CKM 24 Seite 6

Böhme gewann Ehrenscheibe 2013 Die Senioren vom Schützenverein Scheuen schossen wieder zwei Wanderpokale und die Ehrenscheibe 2013 aus. Die Ehrenscheibe 2013 errang der amtierende Seniorenkönig 2012/13 Volkhardt Böhme (Zweiter von links) mit einem 74,4 Teiler. Den Bruno Krüger-Wanderpokal erhielt Georg Hatzenbühler (links) mit 56 Ring und der Probeschusspokal ging an Wolfgang Beutel (Dritter von links). Die Pokale wurden überreicht von Seniorensprecher Hans-Dieter Lödding (rechts). Foto: privat


Mittwoch, den 12. Juni 2013

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

17. „Vorwerker Woche“ vom 14. bis 23. Juni

Zehn Tage lang ein Treffpunkt für Jung und Alt CELLE (ram). In Vorwerk findet von Freitag, 14. Juni, bis Sonntag, 23. Juni, die mittlerweile 17. „Vorwerker Woche“ statt. Organisiert wird diese Traditionsveranstaltung wieder vom Arbeitskreis „Vorwerker Woche“. Die „Vorwerker Woche 2013“ bietet zehn Tage lang einen Treffpunkt für Jung und Alt, für alte und neue Mitbürger des Ortsteils bei vielerlei Veranstaltungen. In diesem Jahr wird die Vorwerker Singgemeinde in Kooperation mit der Altenceller Singgemein-

Ausstellung von 11 bis 16 Uhr besucht werden. Erstmalig dabei ist am Sonntag, 16. Juni, das Tierheim Garßener Weg mit einem „Tag der offenen Tür“. Bereits um 10 Uhr findet ein Gottesdienst für Mensch und Tier statt. Um 11.30 und 15 Uhr er-

Die Feuerwehr präsentiert sich auf dem Vorwerker Platz.

ta

E in

ba

uk

üc

he

n-

M

on

FIS S

ge

n

de in der Katholischen Kirche St. Johannes der Täufer am Freitag, 14. Juni, um 19 Uhr bei der „Vorwerker Woche“ den Auftakt bilden. Wolfgang Wilhelms, Vorsitzender des SC Vorwerk, der zusammen mit SCV-Hauptsportwart Thomas Zink zum Organisationsteam gehört, wird die diesjährige Festwoche eröffnen. Am Samstag, 15. Juni, um 14.30 Uhr wird in der Paul-KleeSchule die Ausstellung Kunst und Hobby eröffnet. Vorwerker Bürger zeigen ihre Kunstarbeiten. Für Kaffee und Kuchen sorgt die Siedlergemeinschaft. Auch am Sonntag, 16. Juni, kann die

folgt die Vorstellung ehemaliger Tierheimhunde. Und um 12 und 15.30 Uhr werden Tierheimhunde vorgestellt. Es gibt ein Rahmenprogramm mit Tombola, Bücher- und Flohmarkt, Luftballonwettbewerb, Infoständen, Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen. Am Montag, 17. Juni, ist von 17 bis 19 Uhr auf dem Tennisplatz Vorwerk Tennis für alle Altersgruppen. Tennisschuhe oder Turnschuhe sind mitzubringen. Tennisschläger sind vorhanden. Auf dem Vorwerker Platz präsentiert sich um 19 Uhr der Vierte Zug der Celler FeuerwehrHauptwache. Gezeigt wird unter

anderem eine simulierte Fettexplosion. Weiter geht es am Dienstag, 18. Juni, um 15 Uhr beim Familienzentrum, Bosteler Weg. Der Second-Hand-Laden hat geöffnet. Und es wird Pferdereiten in Zusammenarbeit mit der Reitschule Hof Tannhorst angeboten. Am Mittwoch, 19. Juni, ist um 15 Uhr ein Seniorennachmittag im Tennisheim, ausgerichtet von der evangelisch-lutherischen Matthäus-Kirchengemeinde. Am Donnerstag, 20. Juni, findet um 15 Uhr auf dem Schulgelände Vorwerk der „Tag der Vorwerker Schulen“ statt, der von der Grundschule Vorwerk und dem VSE veranstaltet wird. Von 15 bis 20 Uhr ist Backtag. Die Elterninitiative sorgt für das leibliche Wohl. Von 16 bis 18 Uhr gibt es Vorführungen der Grundschule. Von 18 bis 20 Uhr ist Kinderdisco in der Turnhalle. Am Freitag, 21. Juni, um 17.30 Uhr ist im Karrenweg/Ecke Bosteler Weg „Tag der offenen Tür“ bei den Brieftaubenzüchtern. Am Samstag, 22. Juni, ist von 11 bis 17 Uhr bei der Reitschule Hof Tannhorst „Tag der offenen Tür“. Von 13 bis 18 Uhr findet auf dem Schießstand das Bürgerkönigsschießen der Schützengilde statt. Um 14 Uhr startet beim Edeka-Markt Dittel die „Radtour rund um Vorwerk“ der Siedlergemeinschaft. Sie endet um 16 Uhr auf dem Sportplatz. Um 16 Uhr ist dort - oder bei schlechtem Wetter in der Turnhalle - der „Tag des SC Vorwerk“. Es gibt Vorführungen der verschiedenen Sportarten des SC Vorwerk. Auf dem Programm steht auch ein Wettrennen der Vorwerker Vereine. Am Sonntag, 23. Juni, um 10 Uhr ist in der evangelischen Kirche ein ökumenischer Gottesdienst. Anschließend ist Frühschoppen und Bürgerkönigproklamation.

14. Juni bis 23. Juni 2013

Vorwerker Woche

Das Tierheim ist in diesem Jahr erstmals dabei.

Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie

Frank Glenewinkel

Geschäftsführer

Seit 31 Jahren Ihr zuverlässiger Spezialist

29229 Celle • Tel. 0 51 41 / 3 57 80 • Fax 38 15 86

Die gut besuchte Eröffnung.

- OBJEKTBETREUUNG - HOLZMONTAGEN - PFLASTERARBEITEN - ZAUNBAU Tannhorstfeld 31 - ENTRÜMPELUNGEN 29229 Celle - HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Tel.: 0 51 41/208 118 Fax: 0 51 41/208 117 - UND VIELES MEHR...!

Thomas Sawadski Bremsen Center • Kfz-Reparatur • Dekra-Abnahme Wasastraße 1 • 29229 Celle-Vorwerk • Telefon 05141 / 930625

Auch Kunst wird präsentiert.

Inh. Ch. Wolckenhaar 29229 Celle Mummenhofstraße 13 Telefon 3 24 55 Jeden Sonntag geöffnet von 10-12 Uhr

40 Jahre GERD KNOOP über

Meister des Malerhandwerks

Zum Silbersee 2 · Celle-Vorwerk · Telefon 0 51 41 - 3 45 00 · Fax 0 51 41 - 38 14 48

CKM 24 Seite 7

Fotos: privat

R. Glenewinkel GmbH

• Umbauten - Ergänzungen • Reparaturen - Gerätetausch • Montage bei Umzügen • Maßanfertigungen von Schrankteilen im Wohnbereich

KFZ-MEISTERBETRIEB

Seite 7

Beim Schulfest.

.6.13 AM 16TA G SONN VON 10-17 Uhr


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 12. Juni 2013

Trainer Thomas Kahle soll Zweitligateam mit 13 Spielerinnen führen

SVG-Handballerinnen starten am Montag die Saisonvorbereitung CELLE (cm). Mit einer Mischung aus bekannten und neuen Spielerinnen starten die Zweitliga-Handballerinnen des SVG Celle am Montag, 17. Juni, um 18.30 Uhr an der HBGHalle ihre Vorbereitungen auf die neue Saison. Trainer soll weiterhin Thomas Kahle sein, nachdem der neue Spielplan für die Garßener sowie für die Handballherren des SV Altencelle, die Kahle auch weiterhin betreut, so abgestimmt werden konnten, dass es keine Überschneidungen geben wird, freute sich SVG-Geschäftsführer Joachim Niederlüke. Und auch die Mannschaft hat schon konkrete Formen angenommen. Evelyn Schulz, Jolanda Robben, Natascha Ahrens, Kathrin Schulz, Susanne Büttner und Silvia Szücs haben schon Verträge, und bei Bogna Dybul und Anna-Katharina Loest ist die Verlängerung so gut wie klar, so Niederlüke. Auch Torhüterin Luisa Grimm wird bleiben, allerdings wolle sie aus beruflichen Grünen diese Saison kürzer treten. Als Abgänge zum 30. Juni stehen dagegen fest Renee Ver-

Kurs für Betriebshelfer

schuren sowie berufsbedingt Waleria Galouza und Mami Tana. Man werden diese drei nicht 1:1 ersetzen können, ist man sich beim SVG im Klaren. Aber bei allen drei habe man auch Verständnis für die Entscheidungen, betonte Nieder-

Zwei Siege in der Bezirksoberliga

SVG-Faustballer schafften Klassenerhalt zu zwei Jahre dauert, bis junge Spielerinnen an das Niveau der Zweiten Liga herangeführt sind, erläuterte Niederlüke. Das müsse man einkalkulieren. Wie die neue Mannschaft nun aussieht, dass können die Celler Zuschauer zum Beispiel bei drei Heimspielen in der Vorbereitungszeit sehen, die für August geplant sind. In der Phase eins der Vorbereitungen, die am kommenden Montag beginnt, werden Kahle und CoTrainer Frederik Hövermann mit Unterstützung von Frank Stresing und Dieter Lynch zunächst die körperlichen und konditionellen Vorraussetzungen in den Mittelpunkt stellen. Nach einer Urlaubspause vom 8. bis 28. Juli stehen dann auch eine Reihe von Spielen auf dem

lüke. Sicherlich wird besonders Verschuren fehlen, die in der vergangenen Saison mit 161 Treffern in der Torschützenliste der Liga auf Platz acht stand. Sie hatte jetzt die einmalig Chance, zum TSV Bayer Leverkusen zu wechseln. Aber auch in der Abwehr des SVG, die seit Jahren Aushängeschild der Mannschaft ist, wird man sich umstellen müssen. Als erster Neuzugang steht bereits die Torhüterin Frauke Kemer fest. Im Gespräch ist man auch noch mit einer weiteren Torhüterin, da Grimm voraussichtlich nur phasenweise zur Verfügung stehen wird. Außerdem laufen Gespräche, in die Kahle mit eingebunden ist, mit drei Spielerinnen, die aus der Dritten Liga kommen.

Archivfoto: Maehnert

den Bundesliga-Absteiger DJK/ MJC Trier. An einen erneuten Bundesligaaufstieg will Niederlüke nicht denken. Denn nach den bisherigen Erfahrungen braucht man dazu wirklich eine Stange Geld, um in noch stärkere Spielerinnen investieren zu können. Und wenn das einmal zur Verfügung steht, dann könne man das mittelfristig auch einmal wieder ins Auge fassen. Für die aktuelle Saison stehe aber zunächst die Konsolidierung auch der Finanzen im Mittelpunkt. Niederlüke freute sich, dass man dabei sehr gut von Sponsoren unterstützt werde. Hier gäbe es deutlich weniger Wechsel als nach der vorigen Saison, so dass das Vertrauen hier weiterhin da sei.

Familienanzeigen

Großes Schachturnier war ein Erlebnis CELLE. Beim diesjährigen Haspa-Schachpokal in Bargteheide waren unter den insgesamt 230 Teilnehmer auch die beiden Jugendlichen Igor Shkolnik und Benedict Brüsewitz vom Schachklub Celle-Westercelle vertreten.

ª

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Mittwoch

Schachklub Celle-Westercelle

ª

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes

Musterhausen, im August 2011

und damit als Aufsteiger den Klassenerhalt für das nächste Rasenjahr gesichert. Die Freude war groß und konnte direkt im Anschluss bei einer Gartenparty in Eicklingen gefeiert werden. Für den SVG spielten: Benjamin und Fredrick Oehlmann, Gian Rudolph, Stefan Kinde und Abteilungsleiter Gerald Nowarre. Neue Mitspieler sind gerne gesehen und werden dringend im SV Garßen benötigt. Zum Saisonabschluss muss man am Sonntag, 16. Juni, zum TSV Essel reisen.

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Musterstadt, 8. August 2011

Marcus und Petra Beispiel

Vom Tabellendritten TSV Bardowick 2 wurden die Garßener allerdings zunächst in die Schranken gewiesen. Die Gastgeber gewannen vor eigenem Publikum klar mit 11:6 und 11:5. Danach lief es für den SVG gegen zwei Teams aus der unteren Tabellenhälfte rund. Den TSV Stelle konnte man mit 11:7 und 11:7 bezwingen, den MTV Oldendorf 2 konnte man nach Drei Sätzen mit 9:11, 11:4 und 11:7 schlagen. Damit hat sich der SV Garßen auf den vierten Platz von 9 Mannschaften vorgearbeitet

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

ER T S U M

R Yannis E T S MU

CELLE. Beim vorletzten Punktspieltag der Faustball-Bezirksoberliga M 19+ konnte die Herrenmannschaft des SV Garßen in Bardowick zwei Spiele gewinnen und damit den Klassenerhalt sichern.

und

im

ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

Erscheinungstermin:

Erneuter Verkehrsunfall auf L 282 Am vergangenen Samstag um 13.23 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Eldingen und Beedenbostel zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Auf der L 282 zwischen Eldingen und Luttern war eine Frau mit ihrem Pkw nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass die Fahrerin ansprechbar und nicht eingeklemmt war. Die Feuerwehr wurde zur Sicherung der Einsatzstelle benötigt und hat auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Die Fahrerin wurde durch einen Rettungswagen und den Notarzt versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Foto: privat

Liebe Johanna

Musterhausen, 5.8.08

Programm: fest steht schon, dass am 7. August Erstligist HSG Blomberg in die HBGHalle kommt und am 20. August die HSG Osterode Hattdorf (Dritte Liga). Die Saison beginnt dann Ende August mit dem DHBPokal, dessen Paarungen in der kommenden Woche ausgelost werden sollen, und mit dem ersten Punktspiel am 7. September in eigener Halle gegen

Neun der zwölf Spielerinnen der vergangenen Saison (Foto) bleiben.

CELLE. Der Lehrgang „Erste-Hilfe-Training“ ist ausschließlich auf Betriebshelfer ausgerichtet, die in einem zweijährigen Turnus ihre Kenntnisse auffrischen müssen. Der Lehrgang findet am Montag und Dienstag, 17. und 18. Juni, von 19 bis 22 Uhr in der Malteser Dienststelle, Hannoversche Straße 26, statt. Die Kosten werden mit den jeweiligen Berufsgenossenschaften abgerechnet. Die Teilnehmer bringen bitte ein gestempeltes Anmeldeformular der BG mit. Die Malteser sind von den BG zertifiziert, diese Kurse veranstalten zu dürfen. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 90540 oder unter www.malteser-celle.de.

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Und es gibt zudem Überlegungen, in Zusammenarbeit mit dem Landestrainer Christian Hungerecker im Laufe der Saison auch A-Jugend-Spielerinnen mit einem Doppelspielrecht einzubauen. Der Wechsel in eine neue Spielklasse geht aber nicht von heute auf morgen. In den 16 Jahren, die der SVG nun im Bundesligabereich spielt, habe man die Erfahrung gemacht, dass es teilweise bis

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

CKM 24 Seite 8

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

Vorbereitungen auf das Turnier.

Foto: privat

In vier Tagen wurden dabei sieben Turnierpartien gespielt mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten pro Spieler und nach der Zeitkontrolle 30 Minuten für den Rest der Partie. Die Teilnehmer wurden je nach Leistungsstärke in drei Gruppen eingeteilt. So wurde die AGruppe mit 90 Teilnehmern von einem Großmeister angeführt, die B-Gruppe hatte 101 Teilnehmer, darunter drei Celler und die C-Gruppe, in der Brüsewitz startete, 42 Spieler. Insgesamt verlief das Turnier sehr gut und man konnte mit den Leistungen zufrieden sein,

denn die Erfahrungen waren sicherlich die wichtigste Erkenntnis. Mit zwei Siegen, drei Remis und zwei Niederlagen (3,5 Punkte) und damit einem Mittelfeldplatz in der Gruppe B war Manfred Stammschroer erfolgreichster Celle. Shkolnik und Brüsewitz konnten mit 2,5 beziehungsweise 2,0 Punkten wichtige Erfahrungen sammeln. Im kommenden Jahr ist das Turnier deshalb wieder fest eingeplant beim Schachklub Celle-Westercelle, die sich solch ein Ereignis nicht entgehen lassen wollen.


Mittwoch, den 12. Juni 2013

LOKALES

Seite 9

Warnung vor Eichenprozessionsspinner

Allergische Reaktionen durch Raupenhaare CELLE. Der Eichenprozessionsspinner ist nur ein unscheinbarer Schmetterling, aber seine Raupen haben es in sich. Seine feinen silbernen Härchen lösen bei vielen Menschen eine Reizung der Haut und der Schleimhäute aus.

Herrliches Wetter und tolle Bands sorgten dafür, dass die von der Celle Tourismus und Marketing GmbH veranstaltete Celler Streetparade am vergangenen Samstag ein voller Erfolg war. Die engen Gassen der Altstadt von Celle waren voller Besucher, als sich Marchingund Brassbands wie die „Streetband Holzminden“, das „Swinging Feetwarmers-Quintett“ aus Kiel oder die „Blue Marble Silver Cornet Band“ aus den Niederlanden die Klinke in die Hand gaben. Weitere niederländische Marchingbands, die zwischen den ehrwürdigen Fachwerkgiebel den Ton angaben, waren „The May Day Jazzband“, „Board of Directors“, „Rue D‘Anvers“ und die „Mardi Gras Jazzband“. Außerdem wurde noch auf zwei Bühnen gespielt. Die „Celler Jazz Connection“ präsentierte sich auf der Poststraßenbühne. Und auf der zweiten Bühne am Heiligen Kreuz begeisterte die Show der „Mondello Jazz Syndicate“ die Besucher. Foto: Müller

Schiedsrichter-Jahresarbeitstagung

Vergangenen Mittwoch auf der K 35

„Voller Spielplan“ mit 17 Tagesordnungspunkten

Motorradgespann kollidierte mit Reh

CELLE. Die Jahresarbeitstagung der Fußball-Schiedsrichtervereinigung findet am Freitag, 14. Juni, ab 19 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11, statt.

ENDEHOLZ. Am vergangenen Mittwoch gegen 19.45 Uhr war ein 50-jähriger Mann aus Celle mit seinem Motorradgespann die K 35 in Richtung Kragen unterwegs.

Zum Saisonabschluss der Unparteiischen stehen viele Tagesordnungspunkte auf dem Programm. Nach den Begrüßungsworten der Gäste wird traditionell der „Schiedsrichter des Jahres“ sowie die fairste Kreis-Herrenmannschaft gewählt. Des Weiteren werden Schiedsrichterkameraden für jahrzehntelang treue sowie

Im Seitenwagen saß seine 48jährige Ehefrau. Bei der Durchfahrt einer Linkskurve kollidierte das Gespann mit einen Reh und kam nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug, besetzt mit den Eheleuten, geriet in den Seitengraben und wurde anschließend wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Dort überschlug sich das

verdienstvolle Mitgliedschaften ausgezeichnet. Dann haben die Vorsitzenden der Herrenkreisspiel- und Jugendfußballausschüsse das Wort. KSO Michael Frede gibt abschließend alle relevanten Regeländerungen für den Spielbetrieb in Kreis- und Bezirksebene für die neue Fußballsaison 2013/14 bekannt.

Gespann und kam letztlich wieder auf den Rädern zum Stehen. Mit mittelschweren Verletzungen musste das Ehepaar zur stationären Behandlung in das Allgemeine Krankenhaus Celle eingeliefert werden. Am Motorradgespann entstand Totalschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro, so die Polizei.

schließlich von Eichenblättern und bevorzugen ein warm-trockenes Klima. Ein Allheilmittel gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners gibt es nicht. Der beste Schutz ist, Abstand zu halten. „Meiden Sie stark befallene Bereiche oder Bäume und berühren Sie keine Raupen oder Gespinste“, empfiehlt Amtsarzt Bauer. Sollte man mit den Brennhaaren in Berührung gekommen sein, dann gilt es Kleider zu wechseln und zu waschen, den Körper abzuduschen, die Haare zu waschen sowie verunreinigte Gegenstände mit Wasser zu reinigen. Bei einem Befall wird der Landkreis in Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden und in Abhängigkeit von Befallsintensität und -ort geeignete Bekämpfungsmaßnahmen festlegen. Auf keinen Fall sollten Betroffene in Eigenregie gegen die Gespinstnester vorgehen. Fragen beantwortet das Gesundheitsamt unter Telefon 05141/916-5000. Für Befallsmeldungen ist ein Bürgertelefon unter 05141/916-5060 geschaltet.

Ein grau-braunes Gespinstnest (links) und eine Larvenprozession (rechts). Foto: (NW-FVA) Göttingen

Aus unserer Region

Qualität aus Ihrer Region.

Dallmayr Prodomo oder Entcoffeiniert versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.58) 500-g-Pckg.

Original Wagner Big Pizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.48-4.70) 400-420-g-Pckg.

37.9

Sonnenblume* »Helianthus«, im 12-cm-Topf Topf

17.9

18. 8

Langnese Cremissimo versch. Sorten, (1 l = 1.81-2.34) 850-1100-ml-Pckg.

19. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

*In fast allen Märkten erhältlich.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

KW 24 Gültig ab 12.06.2013

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Sensationspreis der Woche. Cherry Rispentomaten Kl. I, Deutschland, (1 kg = 4.26) 350-g-Schale

Milram Burlander Schnittkäse, versch. Sorten 100 g

14. 9

Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.28-0.31) 175-200-g-Btl.

06. 9

Schweine Nackensteaks in einer Paprikaoder Kräutermarinade, SB-verpackt 1 kg

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

SENSATIONSPREIS

0.55 €

49. 9

TIEFPREIS

Besser leben:

WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!

Volvic Mineralwasser naturelle oder leichtperlig, (1 l = 0.39) 2 x 6 x 1,5-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.00 Pfand

2

KÄSTEN Montag – Samstag bis

22

Uhr

69. 9

Rotkäppchen Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.72) 0,75-l-Fl. Einbecker Pils oder Landbier-Spezial (1 l = 0.91) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

CKM 24 Seite 9a

89. 9

AKTIONSPREIS

Aus unserer TV Werbung

88. 8

Rinder Roulade aus der Keule 1 kg

AKTIONSPREIS

Strothmann Likör Waldmeister oder Himbeer Likör mit Sahne, 16% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl.

27.9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

44. 4

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Streetparade begeisterte tausende Besucher

Auch allergische Reaktionen sind möglich. Bisher traten die Raupen im Landkreis Celle nur sporadisch auf. Aber insbesondere in den östlich an den Landkreis Celle angrenzenden Landkreisen kam es in den letzten zwei Jahren im Frühjahr teilweise zu einem massenhaften Auftreten der Schädlinge. Darauf will der Landkreis Celle vorbereitet sein, wie der Leiter des Gesundheitsamtes, Amtsarzt Carsten Bauer, mitteilt. „Wir bitten die Bevölkerung auf die typischen Gespinstnester des Eichenprozessionsspinners zu achten und an die zuständige Gemeinde oder das Gesundheitsamt zu melden. Die Nester in den befallenen Eichenbäumen sind graubraun und können faust- bis fußballgroß werden“, so Bauer. Weiße Gespinste stammen aber nicht vom Eichenprozessionsspinner. Seinen Namen hat der Eichenprozessionsspinner von dem massenhaften Auftreten der Schmetterlingsraupen, die ähnlich einer Prozession beziehungsweise eines organisierten Umzugs in der Nacht den Baum zum Fressen hochwandern. Die Raupen ernähren sich aus-


Seite 10

LOKALES

Mittwoch, den 12. Juni 2013

Über 60 Freizeitangebote im Sommer

Verkaufsstart für den Ferienpass Hambühren HAMBÜHREN. Seit der vergangenen Woche kann man in Hambühren den neuen Ferienpass bekommen, in dem die Jugendpflege mit örtlichen Vereinen und Verbänden ein buntes Sommerprogramm anbietet. Der Hambührener Ferienpass kostet zwei Euro und ist an den beiden Grundschulen, im Rathaus (Gemeindekasse) und im Kinder- und Jugendtreff „Ruine“ erhältlich, sowie in den Geschäften Schreib-fit Schmidt (EKZ Hambühren), in Ovelgönne am Tankcenter und der Bäckerei Wilhelm sowie in Oldau bei Lohmann. Darin findet man über 60 Freizeitangebote für die Sommerferien, die dazu beitragen, dass Kindern von fünf bis 14 Jahren auch daheim schöne Ferien verleben können. Zu den einzelnen Veranstaltungen kann man sich dann ab dem 21. Juni anmelden. Das Programm beginnt schon traditionell mit der „Zeugnisfete“ am Freitag, 28. Juni, und dem Familienfest der Kreisjugendpflege einen Tag

später. Hinzu kommen gleich zum Start der „Bunte Rasen“ des SV Hambühren, eine Paddeltour, Gipsmaskenbau und „Pippi Langstrumpf“. Tennis, Yoga, Billard, Tischtennis und Schießsport stehen in der folgenden Woche auf dem Programm - sowie Basteln mit Wollresten, das Kinomobil, ein Kindertheater, „Lichtblicke“, „Natur erleben“ und eine Jugendreise. Highlights im weiteren Verlauf sind sicherlich neben vielen Kreativ- und Sportangeboten die Fahrt in den Heidepark Soltau, die „Walddetektive“, die „Fledermausnacht“, das Landkreis-Zeltlager, der „Tag mit den Rettungsschwimmern“, die Flughafenbesichtigung, die Wildbeobachtung, die Poolparty und dann in der „Ruine“ die Abschlussdisco.

Tierschutz in der Mähzeit

Unfälle vermeiden, Tierleben retten CELLE. Der Deutsche Tierschutzbund appelliert an die Landwirte, durch umsichtiges Verhalten sicherzustellen, dass der grausame Mähtod von Wildtieren auf der Weide vermieden wird.

Wietzenbrucher U11-Double ist vollendet Eine respektable Leistung des kreativen Fußballjugendnachwuchsteams des SC Wietzenbruch: Die E-Juniorenmannschaft blieb in der ganzen Saison 2012/13 unbesiegt. Auch im letzten Heimspiel explodierten die immer anstürmenden Mini-Kicker beim 9:1-Erfolg über den SC Vorwerk sogar vor übersprühender Spielfreude. Die U11 des SCW hat sich nach dem Hallenkreismeistertitel nun auch die Meisterschale auf dem Rasenfeld verdientermaßen abgeholt. Elf Siege und drei Remis - eine beeindruckende Bilanz, ebenso das 69:20-Trefferkonto zum Saisonabschluss. Und zum Abschluss gratulierte als erste die engagierte Staffelleiterin Antje Witte zum Kreis-Double der jubelnden Spielertraube. Hocherfreut nahmen die jungen Kicker die Meisterplaketten in Empfang und stemmten den Meister-Pott richtig ausgelassen in die Höhe: Ben Krajewski (von links), Keanu-Moon Creutz, Felix Wagner, Laurin Kibellus, Martin Heinrich, Sidan Essiz, Kevin Vonau, Niklas Prüße, Thorben Meyer, Marco Tölle, Yannick Pieper, Marek Schumann (Kapitän), Mika Klindtworth, Darius Ringler und der erfolgsbringende Juniorenmeistercoach Sascha Klein. Es fehlt Tom Leise. Foto: Friebe

Haesler-Stiftung organisiert studentischen Ideenwettbewerb

Workshop soll Perspektiven für das Blumläger Feld ausloten CELLE (cm). In der Siedlung Blumläger Feld, die Otto Haesler Anfang der 30er Jahre baute, ist der Teil südlich des Galgenbergs - unter heftigen Protest - schon „modernisiert“ worden. Jetzt geht es um die Zukunft des nördlichen Teils.

Die Zeit der Ernte ist gekommen. Foto: Petra Schmidt/pixelio.de Jedes Jahr sterben circa eine halbe Million Wildtiere auf diese Art und Weise. Sie werden von den Messern landwirtschaftlicher Mähwerke erfasst, verstümmelt oder getötet. Besonders neugeborene Rehkitze sind gefährdet, da sie von den Ricken ins hohe Gras abgesetzt werden. Dort suchen sie die Jungtiere in den ersten Wochen nur kurz auf, um sie mit Nahrung zu versorgen. Der Deutsche Tierschutzbund hat Tipps für einen effektiven Tierschutz während der Mähzeit zusammengefasst. Landwirte, deren Landmaschinen noch nicht über entsprechende Sensoren zum Aufspüren von Wildtieren verfügen, sollten vor dem Mähen die Felder systematisch begutachten, um sicherzustellen, dass sich dort keine Tiere mehr aufhalten. Zudem ist es ratsam, Wiesen und Weiden immer von innen nach außen zu mähen, um Fluchtmöglichkeiten zu bieten. Am Tag vor dem Mähen können die Tiere durch Stangen mit flatternden Tüchern oder auch Blinklampen gewarnt werden. Die Muttertiere nehmen diese Störung wahr und verlassen mit ihren Jungen das Feld. Vor dem Mähen können

Tiere auch durch akustische Signale von den Wiesen vertrieben werden. Dazu eignen sich zum Beispiel Flatterbänder, die bei Wind entsprechende Geräusche machen. Auch Vorrichtungen zur Schallerzeugung können gerade für die Rettung ältere Jungtiere erfolgreich eingesetzt werden. Förster oder Vogelkundler können bei einer Begehung Nester von Bodenbrütern ausfindig machen und retten. Im Zweifelsfall sollten Landwirte sich Rat und Hilfe bei Umweltund Tierschutzorganisationen beziehungsweise den zuständigen Behörden holen. Für viele Wildtiere wie Rehe, Feldhasen und Bodenbrüter dienen Felder und Wiesen als Unterschlupf und Lebensraum, aber auch Amphibien, Reptilien und Insekten sind betroffen. Besonders Ricken lassen im vermeintlichen Schutz des hohen Grases ihre Kitze zurück. In Panik und Angst sind die Tiere angesichts des plötzlich auftretenden Lärms und dem Näherrücken von landwirtschaftlichen Maschinen hilflos. Geduckt geraten sie unter die scharfen Klingen der Mähmaschinen, erleiden schwere Verletzungen, die oftmals tödlich sind.

CKM 24 Seite 10

Damit das ganze diesmal auch unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten besser vorbereitet ist, soll jetzt in einem Workshop mit Studenten aus Braunschweig, Hildesheim und dem niederländischen Utrecht die ganze Bandbreite der Möglichkeiten erörtert werden. Und dabei könne auch herauskommen, dass hier in Zeiten des „High-Tech“-Gedankens durchaus einmal „Low-Tech“ zum Zuge kommen müsse, meinte Professor Martin Thumm, der diesen Workshop für die Otto-HaeslerStiftung organisiert hat. Vom 23. bis 29. Juni werden Studenten in Celle - nach den entsprechenden Vorbereitungen an ihren Universitäten ihre Ideen konkretisieren und gemeinsam erörtern. Thumm freute sich, dass mit zwei Instituten der TU Braunschweig und einem Projekt im Mastersstudium der Fachhochschule Hildesheim (HAWK) zwei renommierte Hochschuleinrichtungen sich beteiligen. Man hatte gehofft, auch die Bauhaus-Universität Weimar dafür zu gewinnen, die allerdings durch das Henry-van-der-Velde-Jubiläum zu sehr einge-

spannt ist. Dafür fand man aber bei der Fachhochschule Utrecht im Bereich „Architecture and Historic Conservation“ einen nicht minder interessanten Partner, weil Utrecht das Zentrum der „de Stijl“-Bewegung war, der niederländischen „Schwester“ des Bauhauses, so Thumm. Insgesamt werden rund 35 Teilnehmer bei diesem Workshop erwartet, der auch einige Veranstaltungen enthält, an denen die Celler Öffentlichkeit teilnehmen kann. Gäste können am Montag, 24. Juni, von 9.30 bis zur Mittagspause dabei sein, wenn Fachleute im Ratssaal des Alten Rathauses zunächst den Themenrahmen umreißen. Dietrich Klatt von der otto haesler initiative wird dabei über den Architekten Otto Haesler und den späteren Umgang mit seinen Bauten berichten, der Celler Denkmalpfleger Gisbert Knipscheer wird das Denkmal Blumläger Feld näher betrachten, Michael Wagner (HAWK Hildesheim) nimmt mit „Besessen vom besseren Wohnen“ einen Grundgedanken von Haesler auf und Siegfried Hildebrandt, Geschäftsführer des Eigentümers

des Blumläger Felds, der WBG, geht auch auf kaufmännische Aspekte der Planungen ein. Eine weitere Veranstaltung mit Öffentlichkeit ist am Mittwoch, 26. Juni, um 15 Uhr die Präsentation des Zwischenergebnisse der studentischen Gruppen im „Haus zur goldenen Sonne“, Schuhstraße 5 in Celle. Öffentlich sind dort auch ab 19 Uhr zwei Fachvorträge: Kees Geevers von der Hogeschool Utrecht wird über „Utrecht: eine Stadt zwischen Entwickeln und Bewahren“ sprechen und Thumm wird die „De Stijl“-Bewegung vorstellen. Und Öffentlichkeit ist auch erwünscht, wenn am Freitag, 28. Juni, ab 14 Uhr im Celle-Saal des Neuen Rathauses zum Abschluss die Ergebnissen der Gruppen vorgestellt werden sollen. Die ganze Themenbreite soll im Workshop angesprochen werden, betonte Thumm. Dazu gehört Barrierefreiheit ebenso wie die Zimmerstruktur oder Parkplätze und Balkons. Die TU Braunschweig bringe dabei auch den sehr interessanten Aspekt ein, wie man auf eventuelle Schäden an der Stahlskelettkonstruktion reagieren könne. Das Ergebnis werden aber zunächst „nur“ Ideen sein, die dann Bausteine für weitere Architektenplanungen sein können.

Taizé Liederabend CELLE. Der 13. Abend der Celler Kirchenliedreihe „Davon ich singen und sagen will“ ist den Taizé-Gesängen gewidmet. Er findet am Samstag, 15. Juni, um 18.15 Uhr in der Neuenhäuser Kirche statt.

Lesung im Café Capito CELLE. Am Freitag, 14. Juni, findet um 18 Uhr im Café Capito, Hattendorfstraße 1, eine literarische Zeitreise mit Rainer Bischoff statt. Er liest und informiert über Schwerpunkte der deutschen Nachkriegsgeschichte. Im Mittelpunkt dieser Lesung stehen die Lebenserinnerungen von Zeitzeugen zum Thema „Volksaufstand am 17. Juni 1953“. Der Eintritt ist frei.

Übungsleiterin für Gymnastik CELLE. Der SSV Groß Hehlen sucht ab sofort eine Übungsleiterin oder einen Übungsleiter für die DamengymnastikGruppe, die jeden Mittwoch ab 20 Uhr in der Turnhalle Groß Hehlen für eine Stunde zusammenkommt. Die Übungsstunde umfasst neben GymnastikElementen auch Übungen aus den Bereichen Bauch-Beine-Po und Aerobic. Interessierte wenden sich an Gerda Burdorf unter Telefon 05086/2134.

Familienfest im Flotwedel

Rudolf Becker (von links), Prof. Martin Thumm (beide Otto Haesler Stiftung) und Siegfried Hildebrandt (WBG) stellten das Programm des Workshops vor. Foto: Maehnert

LANGLINGEN. Der Runde Tisch Kinder- und Jugendarbeit Flotwedel lädt am Samstag, 15. Juni, von 14 bis 18 Uhr zum Familienfest im Strandfreibad an der Langlinger Schleuse ein. Das Familienfest bietet Kindern viele kostenlose MitmachAktionen. Da kann gemalt, gehüpft, gewerkelt werden und Vieles mehr. Für alle gibt es Speisen zu kleinen Preisen. Auf der Bühne wird unter anderem orientalischer Tanz geboten und eine Bläsergruppe der Oberschule wird auftreten. Daneben wird es diesmal auch Maschinen zum Bestaunen geben: Motorräder mit Beiwagen, historische Traktoren, ein Polizeieinsatzwagen und Modellflugzeuge. Es gibt auch einen Deckenflohmarkt für die Kinder. Die Aktionen werden von Vereinen im Flotwedel angeboten.


bis

Mittwoch, den 12. Juni 2013

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 11

1913 100 JAHRE 2013 Am kommenden Samstag, 15. Juni, in Celle-Bostel

SVO feiert Jubiläum mit einem „Tag der offenen Tür“ CELLE. Die SVO lädt anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums am kommenden Samstag, 15. Juni, ab 11 Uhr auf ihrem Betriebsgelände am Umspannwerk 2 in Celle-Bostel zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Zur Begrüßung erhält jeder Besucher eine Sommerblume als Willkommensgeschenk überreicht. Auf dem Betriebsgelände warten zahlreiche Attraktionen und sehenwerte

verschiedenen regionalen Künstlern und vielen Gruppen unterhalten. Die verzaubernden Arien aus „Die Entführung aus dem Serail“ durch das Ensemble des Schlosstheaters

Der Kabelmesswagen wird am Samstag vorgestellt. Vorführungen. Unter anderem wird allen Gästen die Möglichkeit geboten, mit einem Sedway im Parcours zu fahren oder sich über Elektrofahrzeuge zu informieren. Bereits seit dem Jahr 2010 sammelt die SVO Erfahrung mit einem Elektroauto und einem E-Bike. An einem Informationsstand beantworten Mitarbeiter des Vertriebs gern alle Fragen zur Elektromobilität. Die SVO bietet den interessierten Besucher außerdem einen Blick hinter die Kulissen der Energieversorgung. Exklusive Führungen durch SVORäumlichkeiten und Exponate aus vergangenen und heutigen Zeiten versprechen interessante Eindrücke. Technische Vorführungen, ein Messwagen oder der Weg des Stroms von der Trafostation zum Haus können am „Tag der offenen Tür“ begutachtet werden. Doch nicht nur das, auch die aus Erneuerbaren Energien eingespeiste Energie wird deutlich gemacht und die Planauskunft zeigt Bauwilligen, wie die Leitungen auf ihren Grundstücken verlaufen. Auch eine Fahrt zum idyllisch gelegenen Wasserwerk Garßen darf nicht fehlen. Und an der Trinkwasserbar ist das Testen des Trinkwassers inklusive. Das Thema „Ausbildung bei der SVO“ ist an diesem Tag ebenfalls präsent. Eltern und Jugendliche können sich darüber informieren. Die SVO-Auszubildenden stellen ihre Ausbildungsberufe vor und stehen allen Interessierten dabei Rede und Antwort. Die Gäste werden beim „Tag der offenen Tür“ weiterhin von

liegen bereits sprichwörtlich in der Luft. Die Tanzschritte der HipHop-Gruppe „DC Monkeys“ reißen echte Fans schon im Vorfeld buchstäblich mit. Auch die Präsentationen der Square-Dancer, der Trommler der „Stick Connection“ oder der Judoka des TuS Hermannsburg sind sehenswert. Dazu runden die Band „Washboard“, der Luftballonkünstler Rolf Esslinger, die Clownerie Fidele Himmelslust und Fidel Luftikus und der Schnellzeichner Louri Dedenko das vielseitige Unterhaltungsprogramm ab. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist im Café oder am Grillstand zu moderaten Preisen gesorgt. Es warten am „Tag der offenen Tür“ außerdem bei einem Gewinnspiel tolle Preise auf die Besucher: Vier Mal je eine „Elefantenflussfahrt“ für sieben Personen mit anschließendem Grillen an einem Sonntag in 2013. Ein Wochenende mit einem Elektrofahrzeug. Zwei Mal einen Gutschein über 1.000 kWh für SVO Strom natürlich. Die Gewinner werden um zirka 17.30 Uhr gezogen und anschließend bekannt gegeben. Sollten die Gewinner nicht vor Ort sein, werden sie schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahmebedingungen findet man auf den Karten. Das Programm am „Tag der offenen Tür“: Auf der Bühne: Von 10.45 bis 11.25 Uhr spielt „Washboard“. Ab 11 Uhr ist offizieller Start für die Öffentlichkeit. Nach einem Fanfaren tusch der Band erfolgt die Begrüßung durch die Geschäftsführung, Wolfgang Fragge und

Der Bereich Ausbildung bei der SVO wird auch vorgestellt.

CKM 24 Seite 11

Dr. Ulrich Finke. Von 11.40 bis 12 Uhr tritt der LuftballonKünstler auf. Von 12.20 bis 13 Uhr spielt erneut „Washboard“. Die Aufführung des Schlosstheaters ist dann von 13.05 bis 13.25 Uhr zu sehen. Von 13.25 bis 13.45 Uhr stellt der Moderator unter anderem den Stand Ausbildung vor und es gibt eine Technikführung. Von 14.30 bis 15.10 Uhr spielt dann wieder „Washboard“. Von 15.40 bis 16 Uhr ist der Auftritt der Clownerie. Einen weiteren Auftritt von „Washboard“ gibt es dann von 16.30 bis 17.20 Uhr. Und um 17.30 Uhr werden die Gewinner des Gewinnspiels gezogen. Auf der Aktionsfläche: Von 11 bis 11.20 Uhr ist die Clownerie auf der Aktionsfläche zu sehen. Die Square-Dancer treten von 12 bis 12.20 Uhr auf. Von 12.20 bis 12.40 Uhr stellt der Moderator den Stand Mobilität vor. Eine Vorführung der JudokaGruppe gibt es von 14 bis 14.20 Uhr. Von 14.40 bis 15 Uhr erfolgt die Standvorstellung Technik und Kabelmesswagen. Die „Stick Connection“ tritt dann von 15.15 bis 15.35 Uhr auf. Und von 16 bis 16.10 Uhr gibt es eine HipHop-Vorführung. Seit 100 Jahren ist die SVO für ihre Kunden im Einsatz. Was damals im Jahr 1913 mit der Gründung von Überlandzentralen für Strom in den Landkreisen Celle und Uelzen begann, hat sich zu einem vielfältigen Dienstleister weiter entwickelt. Die SVO bietet Strom, Erdgas und Trinkwasser aus einer Hand sowie ein umfassendes Serviceangebot - von Energieberatung bis hin zu

Das Gebäude der SVO in der Sprengerstraße.

Fotos: Müller (1)/privat (3)

Hauptsitz: Hamwiede 56 29664 Walsrode Tel. 05168-91990

Niederlassung: Garßener Weg 37 29229 Celle Tel. 05141-9342420

Herzlichen Glückwunsch zum 100-jährigen Jubiläum wünscht

AUF GEHT’S

zum Tag der offenen Tür 100 Jahre SVO – 15. Juni 2013 von 11 bis 18 Uhr Am Umspannwerk 2, 29229 Celle Bostel

Exponate zum 100-jährigen Jubiläum werden präsentiert. Datenfestverbindungen - an. Dabei ist sie den eigenen Werten als kommunales Unternehmen und ihrer Verantwortung für die Region stets treu geblieben. Die Geschichte der SVO ist eng verbunden mit der Energiegeschichte der Stadt Celle. Mit ihren Allerzentralen in Oldau hat die Stadt nicht nur sich selbst mit Strom versorgt, sondern auch für die beiden Landkreise Celle und Uelzen beziehungsweise für deren Überlandzentralen in den Anfangsjahren ab 1913 den Strom geliefert. Im Jahr 2001 fusionierte die aus den beiden Überlandzentralen hervorgegangene Stromversorgung Osthannover mit den Celler Versorgungsbetrieben zur SVO Energie GmbH. Im Zuge gesetzlicher Vorgaben hat sich die SVO in den vergangenen Jahren zur SVO-Unternehmensgruppe gewandelt. Unter dem Dach der SVO-Holding GmbH sind die SVO Vertrieb GmbH als Energie- und Wasseranbieter und die Celle-Uelzen Netz GmbH als Netzbetreiber tätig.

++ Schloss-Theater Akteure ++ Stick-Connection-Trommler ++ Kanufahrten-Gewinnspiel ++ Ausbildung bei SVO ++ Mobil mit Strom und Erdgas ++

Wir feiern – feiern Sie mit! Sie erwartet ein buntes Programm: Luftballonkünstler, Clownerie, viele Energievorführungen, Besichtigungen, Historisches und Neues, Kinderattraktionen und vieles mehr.

SVO Gruppe Am Umspannwerk 2 29229 Celle Bostel www.svo.de


Seite 12

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 12. Juni 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Suche Geschirrspüler. Tel. 05056/1290 od. 0170/4902797

Verkäufe verkallg Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Kleinpflaster Naturstein, 4-7 cm, Basalt „Altstadtpflaster“ (bunt), ca. 50 m2, je 18 €. Aufgenommen und sauber. Tel. 0174/6613096 Aus Haushaltsauflösung günstig abzugeben: Kücheninventar + elekro. Geräte, Geschirr, Kleiderschränke, Wohnzimmermöbel + Esszimmermöbel, Gartengeräte, Fahrräder, Männeranzüge. Wo: Eichenweg 14, 29227 Celle. Wann: Sa. 15.06., 9.00-16.00 Uhr. Tel. 05141/279878 Zu verkaufen: Mikrowelle, 10 €; Kondens-Wäschetrockner, 20 €; blaues Ecksofa + 7 Kissen, 100 €; blauer Hocker, 10 €; Miele Waschmaschine (6 kg), 250 €. Tel. 0152/29099088

Verkäufe verkelek

Kinderhochstuhl & Laufstall gesucht. Tel. 05144/92486

Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung, kostenl. Angebot. Fa. Kreh. Tel. 05131/455196 Liegerad / Liegedreirad / Trike Die Celler Liegerad Freunde fahren am 16.06. nach HH zur Fahrraddemo. Das ist die letzte Gelegenheit über die Köhlbrandbrücke (wird 2015 abgerissen) mit dem LR zu fahren! Wir fahren mit dem Metronom nach Harburg und schließen uns da den anderen LR an. Abfahrt ist um 8:06 Uhr auf Gleis 5. Treffen 7:45 auf Gleis 5. Silvia kümmert sich um die I-Site. Und ich mich um den Rest. Bei Fragen Helmut: Tel. 0170/5141822

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004

Wir suchen Reinigungskräfte, Montags-Freitags in den Abendstunden für Objekte in Eicklingen und Nienhagen. Kurze schriftliche Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Taxifahrer m. P-Schein gesucht. Tel. 05141/483969

Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724

Wir brauchen dringend Verstärkung! Paketzusteller (DPD) zu sofort gesucht, Vollzeit. Sie sind männlich, zwischen 18 und 45 Jahren! Rufen Sie mich an. Tel. 0172/9472791

Rauchmelder und Alarmtechnik von einer Fachfirma - TÜV zertifiziert - Vertrieb, Installation und Service. Lawerenz Kommunikationstechnik, Tel. 05146/9844692, www.Lawerenz-kt.de Treppen-, Balkon-, Terrassen- und Fliesensanierung. Tel. 05371/9376832 Schneiderin übernimmt Änderungsarbeiten u. Bügelservice. Tel. 0178/1573907

Stellenangebote stellang

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für: Eicklingen, Hambühren, Hustedt, Wietze, Celle, Nienhagen, Weesen. Vertretungen sonntags für: Celle, Sandlingen/Eicklingen, Nienhagen, Großmoor, Boye, Lachendorf, Wieckenberg, Hustedt, Süd-Winsen. Festvertrag mittwochs für: Unterlüß, Ahnsbeck, Hermannsburg, Wolthausen, Meißendorf, Baven, Eicklingen, Eversen, Weesen, Müden, Hobighorst, Salzmoor. Vertretung mittwochs für: Nienhagen, Großmoor, Gr. Hehlen, Hustedt, Oldau, Winsen, Südwinsen, Wolthausen, Meißendorf, Müden, Baven, Hermannsburg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 7 Uhr, 1 Std., in Winsen zu vergeben. IS-Services, Tel. 07148/1605039

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de Waschmaschine Bosch WAY 32540, neuwertig, 1 Jahr alt, 4 Jahre Garantie, zu verkaufen, VB 500, NP 900 €. Tel. 0151/22685818

Gasthaus Zur Börse, Han. Heerstraße 132, 29227 Celle. Neue Telefon-Nr.: 05141/3014770 + 0162/7694081

dienstl Dienstleistungen

Kaufgesuche kauf

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Allgemein

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098 Zahle immer 5% mehr! Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Bügelfee sucht Wäschekörbe! Tel. 0152/54761974 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, vertikutieren, günstig. Tel. 0174/3611797

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

ABACUS Einzelnachhilfe zu Hause. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/2199364

veranst Veranstaltungen

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Biergarten am Stadtpalais Celle Original Münchner Hell vom Fass gibt es nur hier. Bei schönem Wetter täglich ab 17:00 Uhr geöffnet. Langensalzaplatz 1. www.stadtpalais-celle.de Biergarten am Stadtpalais Celle Leckeres vom Holzkohlegrill und eine große Auswahl an Durstlöschern warten auf Sie. Bei schönem Wetter täglich ab 17:00 Uhr geöffnet. Langensalzaplatz 1. www. stadtpalais-celle.de Groß-Flohmarkt in Helmstedt - Magdeburger Berg bei Kaufland & in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center u. in SalzgitterThiede beim real,-, am 16.06.13, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

versche Verschenke Jede Menge Geschirr z.B. für Polterabend zu verschenken. Tel. 0152/58949007

b 6,-

Gr. Menge Leitz Ordner, gut erhalten, zu verschenken. Tel. 05141/53001

Tiermarkt tier

b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKM 24 Seite 12

Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen

Suche für 21 Jährigen, einen Mitbewohner für WG, je 50 m2, ab sofort frei. Tel. 05143/8001 Wietze, 2-Zi.-Whg. auf 2 Ebenen, EBK, Abstellr., Toilette/Bad/Du., Kellerr., Garage u. Abstellplatz, 113,2 m2, KM 450 € + NK 70 € + Garage 30 € + 2 MM MS. Tel. 0178/1594995 od. 05132/1543

Nienhagen, 2 Zi.-Whg., 38 m2, Bad, in Nichtraucher-Haus, ab 01.07. frei, KM 210 € + NK. Tel. 0175/7776764 od. 05144/93994 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Vermietungen whgverm3

Metallschrott zu verschenken. Tel. 01578/4596834

b 9,-

Lachendorf, 1 Zi.-DG-Whg., im 2.OG, 43 m2, Wannenbad, SingleEBK, o. Blk., KM 220 €, MS 600 €. Tel. 0173/8297648

Tanz im Lindenhof, So. 16.06. ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648

b 5,-

b 8,-

1-Zimmer-Wohnungen

Celle - suche Nachmieter für mod. 2 Zi.-Whg., 57 m2, EBK kann übern. werden, Blk., Keller, KM 295 € + NK + MS, frei ab sofort. Tel. 0157/78696098

Bücher + Kochzeitschriften (1 Kiste) zu verschenken. Tel. 0152/58949007

b 7,-

Vermietungen whgverm1

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Ostseebad Kühlungsborn - kl. FeWo, WZ, SZ, Kü., Bad, Terr., Parkpl., 3 Min. z. Strand, ab 3 Tg. zu verm., a 55 €/Nacht, Bettw., Handt. inkl., Tel. 0175/5409591 baady@aol.com

R Sonntag

Lagerhalle - Celle/Gartenweg 25, großes Tor, 45 m2, 4 m hoch, Miete 200 €. Tel. 05141/36314 od. 0152/22191638

Westercelle, 2 Zi.-Whg., 68,41 m2, 1. OG, m. Balkon, KM 370 € + NK 136 € + 2 MM MS, frei zum 01.07., Tel. 0172/4431801

Büsum, super Angebot, FeWo, beste Lage, ab 189 €/Woche. Tel. 04834/8395

R Mittwoch

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598

reise Reise und Erholung

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Nr.

stellges Stellengesuche

Suche Werkstatt (Schmiede) zur Miete oder Mitmiete, in Celle und Landkreis. Mit und ohne Einrichtung. Tel. 0172/2761092 (ab 14 Uhr)

Nie mehr grünes Teichwasser, das versprechen viele. Wir versprechen nicht nur, wir garantieren es. Jetzt auch Teichfiltersysteme über Finanzierung möglich. Das Futterhaus, Altenceller Schneede 11, Celle. Tel. 05141/83387 Terrarium zu verkaufen, L/B/H 80/33/39 cm, mit Zubehör, 60 €. Tel. 05141/381286 Pekinese-Welpen, Rüde, 8 Woch., entw., geimp., zu verkaufen. Tel. 05827/447

Finanzierungen finanz

3-Zimmer-Wohnungen

Garßen, 3 Zi.-Whg., Kü., Bad, G/WC, Abstellr., Terr., Garage, ca. 92 m2, ab 01.07 frei. Tel. 0174/2424498 Faßberg, 3 Zi.-Whg., 82 m2, Zentr., OG, ruhig gel., renoviert, Terrasse 80 m2 neu, sep. Eingang, Kfz-Stellpl., eigene Gastherme und Zähler, 450 € zzgl. NK, Tel. 0172/9438307

Vermietungen haeuverm

mopeds Motorräder Motorrad-Damen-Bekleidung, neuwertig. Lederjacke, Gr. 40, 150 €. Lederhose, Gr. 42, m. Protektoren u. Reißverschluß rund um den Bund, 100 €. Lederstiefel, Gr. 39, 100 €. Tel. 05149/187227 ab 15 Uhr Yamaha XT 600 Geländemaschine, Bj. 90, 30.000 km, 48 PS, neue Reifen/Bremsen, Straßenzulassung (abgemeldet), VB 1.150 €. Tel. 0152/54877931 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Audi audi A4 B5 Avant 1,8 l, 125 PS, Ausstattung: ZV, Klima, ABS, CD/Radio, SD, eFH, Sommer- u. Winterreifen, 159.000 km, TÜV 01/14, VB 1.850 €. Tel. 05141/709644

Fiat fiat Punto, Schadstoffkl. D4, Bj. 2000, TÜV/AU neu, 59 kW, 4 x Airbag, ZV, GSD, City-Servo, ABS, guter Zustand, 1.150 €. Tel. 0176/34931275 Seicento Sporting, Schadstoffarm D3, Bj. 99, TÜV/AU neu, 40 kW, schwarz, Airbag, ZV, Alu, günstig im Unterhalt, 1.150 €, Tel. 01520/3538723

ford Ford Focus D 1,9 l Kombi, rot, Bj. 01, 235.000 km, 2. Hd, TÜV 07/14, Klima, VB 1.750 €. Tel. 0178/3593772

Häuser

Haus in Langlingen zu vermieten, 120 m2 + Garage, KM 550 € + NK + 2 MM MS. Tel. 0151/52712967

mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Suche in Celle/Zentrumsnähe eine 2 Zi.-Whg., evtl. m. Balkon, ca. 48 m2, zum 01.10.13 od. früher, KM 320 €. Tel. 0152/22154926 Suche Wohnung Nähe Blumlage, 3 Zi., bis 70 m2, evtl. Terr., KM bis 400 €, ab September 2013. Tel. 05141/3054692 Berufstätiger sucht 2 Zi.-Whg. in Wathlingen od. Nienhagen, ca. 70 m2, EG, m. Garten + Terrasse, mögl. m. Badewanne u. Keller, WM bis 500 €. Tierhaltung sollte erlaubt sein (Katze). Tel. 0160/6970822 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

mercedes Mercedes A 140 Classic Style, Mod. 03, Klima, Standheizung m. Funk, Parktronic, schwarz, 1.Hd., Scheckheft, 119.800 km, 3.680 €. Tel. 0171/7555358

Opel opel Corsa Edit. 100, G-Kat, grüne Plak., Bj. 99, rot, TÜV/AU 1,5 Jahre, 40 kW, GSD, Servo, 4 x Airbag, ABS, CD/Sound, SR + WR, 1.150 €. Tel. 0176/55395375

VW Golf vwgolf Golf IV, schwarz, TÜV 01/14, 5-trg., Climatronik, EZ 99, 157.000 km, VB 1.950 €. Tel. 0174/2103507 Golf VII TDi - Neuwagen, aus Lotterie, NP 22.560 €, 4-trg., met., usw., 17.650 €. Tel. 0151/26992777

VWvwlupo Lupo/Fox

Fa. myro - Lautsprecherentwickler aus Celle su. für seinen Mitarbeiter (Teilzeit) ruh. Whg. in Celle, bis 50 m2, WM inkl. alle NK 350 €, Tel. 05141/888444 od. 05141/3054340 ab 18.00 Uhr

Lupo, EZ 02/99, 50 PS, grün, TÜV 01/14, alle Inspektionen, ca. 143.000 km, VB 2.121 €. Tel. 05832/970640

Baumaterial bauma

Bekanntschaften bekannt

Hochwasser geschädigt? Wir helfen schnell und unkompliziert. Ab Lager Trocknungsgeräte verfügbar. Celler Trocknungs Service GmbH, Tel. 05141/9473120 www.cellerts.de

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

camping Camping/Wassersport

Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Vermietungen vermietallg Allgemein

pkwanh Pkw-Anhänger

Bergen/Zentrum: 3 Zi., 170 m2, EBK, 650 € + NK 130 € / 2 Zi., 69 m2, EBK, Kachelofen, 530 €. Tel. 0172/5452494

Anhänger zu verkaufen, muss aufgebaut werden, Hersteller E. Brand, Hannover, Bj. 1958, Reifen neuwertig, VB 150 €. Tel. 0172/4173445

Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 43 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn du dieser Mann bist, kinderlieb u. treu bist, melde dich bei mir mit Bild. Chiffre CCM24/13/320 Weiblich, Jahrgang 51, mit Herz und Verstand, sucht Partner zw. 55-62 J., für die Zukunft. Chiffre CCS22/13/325 Katzenfreund sucht Katzenfreundin. Er, 47 J., sucht Sie, mollig, treu, gerne mit kleinen Fehlern, BmB. Chiffre CCS23/13/326 Älterer Pensionär, ww., möchte eine lose Beziehung mit einer zärtlichen, schlanken Partnerin eingehen, die sich auch ab u. zu einsam fühlt, gern auch jünger. Chiffre CCS23/13/327 Er, 77 J., sucht Sie, eine schlanke u. liebe Frau für gemeinsame Unternehmungen, ob getrennt wohnen u. doch zusammen sein. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. Chiffre CCS23/13/323


Mittwoch, den 12. Juni 2013

LOKALES

Seite 13

Vorstand der CDU Eicklingen

Ausflug mit guter Laune trotz des Regens

TuS-Leichtathleten fuhren in den Harz

EICKLINGEN. Auf seiner diesjährigen Versammlung im örtlichen Sportheim wählten die Mitglieder der CDU Eicklingen ihren neuen Vorstand. Gewählt wurden: Holger Wirbals als Vorsitzender, Jens Vocke und Jörn Schepelmann als seine Stellvertreter sowie Dr. Albrecht Meier und Volkmar Ehrhardt als Beisitzer. Alle Mandatsträger wurden einstimmig gewählt.

CELLE. Die Leichtathletik-Abteilung des TuS Celle 92 hatte in diesem Jahr eine Wanderung auf den höchsten Berg Niedersachsens, den 971 Meter hohen Wurmberg, ausgesucht und fuhr dazu mit dem Bus nach Braunlage.

Führung durch Lego-Welten CELLE. Am kommenden Samstag, 15. Juni, um 15 Uhr führt der Sammler Christian Lange durch seine Ausstellung „Stein auf Stein“ im BomannMuseum Celle. 1.111 Lego-Modelle aus über fünf Jahrzehnten haben Andrea und Christian Lange für die Ausstellung zur Verfügung gestellt und präsentieren sie auf 600 Quadratmeterm Ausstellungsfläche.

Podium zum Thema Geburt CELLE. Am Freitag, 14. Juni, findet ein Podium zum Thema „Den Geburtsort frei wählen“ von 17 bis 19 Uhr in der Familien-Bildungsstätte Celle, Fritzenwiese 9, statt. Auf dem Podium informieren und diskutieren Susanne Martin über „Geburten im Vergleich“, die Geburtshaus-Hebamme Raphaela Hoyer über „Erfahrungen aus 30-jähriger Berufspraxis“, Elisabeth Geisel von der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung sowie Klinik-Hebamme Ulrike Cammann über „Aspekte zur Entscheidungsfindung für den richtigen Geburtsort“.

Andrea Alvermann (von links), Christina Schwanecke, Edith Dieckmann und Tierheimleitung Heidemarie Welle. Foto: privat

Obwohl es den ganzen Tag regnete kamen am Ende alle Teilnehmer frohgelaunt wieder nach Celle zurück. Ausgangspunkt war die Talstation der Wurmberg-Seilbahn gewesen. An der warmen Bode, einem der beiden Quellflüssse der Bode, führte der Weg durch das Naturschutzgebiet Wurmberg. Am Stieglitzeck vorbei und über eine freue Kuppe erreichte man

den Wurmberg-Gipfel. Im Turmstübchen der Berggaststätte stärkten sich die Wanderer zu Mittag. Auf dem Rückweg ins Tal wählte man eine Weg, der parallel zur Sprungschanze, am Schierker Loipenhaus und am Rodelaus vorbei nach Braunlage führte, wo die Wanderung bei Kaffee und Kuchen ausklang, bevor es auf die Heimfahrt ging.

Mitgliederversammlung des Verein aktiver Tierfreunde e.V.

Mehr als 270 Tiere wurden im Jahr 2012 vermittelt CELLE. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Verein aktiver Tierfreunde e.V. statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder gab der Vorsitzende Hans-Georg Lienau einen Jahresrückblick auf zahlreiche erfolgreiche Aktivitäten. Ebenso berichtete Lienau über die zahlreichen Reparaturarbeiten am Hundehaus, die im vergangenen Jahr vorgenommen werden mussten. So musste zum Beispiel das Dach des Hundehauses erneuert werden, da es zu massivem Wassereinbrüchen gekommen war. Trotz der hohen Aufwendungen konnte der Verein seinen Haushalt weitestgehend ausgleichen. Besonders hervorgehoben wurde, dass der Verein auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Kastrationsaktionen durchgeführt habe und dass mehr als 270 Tiere, darunter 100 Katzenkinder und 85

Hunde in neue liebevolle zu Hause vermittelt werden konnten. Positiv vermerkt wurde, dass nahezu alle Tiere einen neues zu Hause gefunden haben, auch alte und/oder kranke und behinderte Tiere. Der Tierheimleitung Heidemarie Welle wurde an dieser Stelle für ihren außerordentlichen Einsatz gedankt, ebenso Andrea Alvermann und Christina Schwanecke, die die Internetseite ehrenamtlich betreuen und Edith Dieckmann, die sich täglich ehrenamtlich um das Wohl der Katzen kümmert. Ebenso wichtig sind die vielen freiwilligen Helfern und Spender, ohne die die Arbeit nicht

möglich wäre. So konnten zum Beispiel durch die Spenden von Futter für Hunde und Katzen die Futterkosten halbiert werden. Die Kassenwartin Martina Pohl verlas anschließend den Kassenbericht. Hervorgehoben wurde, dass die Aufwendungen für kranke Tiere weiter gestiegen sind, und auf der anderen Seite aber auch für den Verein so wichtigen Spenden leicht angestiegen sind, da der Verein sich hauptsächlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Die Kassenprüfung war ohne Beanstandungen und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Danach wurden Inga Mrosek und Fritz Schwanecke als Kassenprüfer einstimmig wieder gewählt. Als Ersatz-Kassenprüfer wurde Hans Röttgers einstimmig gewählt.

Bei der Wanderung im Harz.

Foto: Armenat

Stellenmarkt im Kurier Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

Pflegeassisten/in auf Teilzeit- oder € 450,00-Basis. Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an:

Pflege & Betreuung, GbR Ambulanter Pflegedienst Poststraße 22, 29308 Winsen Wir brauchen dringend Verstärkung! Paketzusteller (DPD) zu sofort gesucht, Vollzeit. Sie sind männlich, zwischen 18 und 45 Jahren! Rufen Sie mich an. Tel. 0172/9472791

Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 18/13/236 Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Wir suchen zu sofort oder später eine

BEDIENUNG

(w/m) freundliche und zuverlässige in Voll- oder Teilzeit. Telefonische oder schriftliche Bewerbung bitte an:

ARGENTINISCHES STEAKHOUSE z.H. Herrn Hasselbach, 29221 Celle, Rundestr. 1 B, Tel. 0 51 41 / 20 79 88 od. 77 74

Wir suchen Reinigungskräfte, Montags-Freitags in den Abendstunden für Objekte in Eicklingen und Nienhagen. Kurze schriftliche Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Taxifahrer m. P-Schein gesucht. Tel. 05141/483969 Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 7 Uhr, 1 Std., in Winsen zu vergeben. IS-Services, Tel. 07148/1605039

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

CKM 24 Seite 13

Bitte nur mit Erfahrung im Hotelbereich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: per E-Mail:

Bügelfee sucht Wäschekörbe! Tel. 0152/54761974

01 63 / 6 09 75 13

Fa. Kuss · % ☎ 0 58 74 / 98 64 28 15

auf geringfügiger Basis. Arbeitseinsatz stundenweise nach Absprache, auch am Wochenende. BiƩe senden Sie uns Ihre Kurzbewerbung zu.

für unser Hotel in Celle in Teilzeit und auf geringfügiger Basis (400 € - 450 €)

info.nlnord@reinex-dienstleistungen.de

Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW, monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst

VertriebsSonderbeauŌragte (m/w)

Zimmermädchen/ Roomboy

Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen

Wir suchen für sofort oder später in Celle Stadt und Landkreis

Wir suchen ab sofort (m/w)

(bitte hier mit Angabe der Telefonnummer) od. telefonisch unter der Rufnummer

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Eicklingen, Hambühren, Hustedt, Wietze, Celle, Nienhagen und Weesen. Festvertrag am MiƩwoch für: Unterlüß, Ahnsbeck, Hermannsburg, Wolthausen, Meißendorf, Baven, Eicklingen, Eversen, Weesen, Müden, Habighorst und Salzmoor. Als Vertretung für: Celle, Sandlingen/Eicklingen, Nienhagen, Großmoor, Boye, Lachendorf, Wieckenberg, Hustedt und Südwinsen. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 14

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Mittwoch, den 12. Juni 2013

Experten

...rund ums Haus

Stilvoller Fußbodenbelag sorgt für Wohlfühlambiente

Laminatboden in Fliesenoptik bietet zahlreiche Vorteile beliebter. Kein Wunder, denn sie vereinen alle Anforderungen, die an moderne und zeitgemäße Bodenbeläge gestellt werden. Mit den Laminatböden in Fliesenoptik trifft Hersteller „Logoclic“ den Puls der Zeit. Besonders das Fliesendekor „Schiefer Plata“ verwandelt den Raum in eine Wohnumgebung mit repräsentativem Charakter. Denn der stilvolle und besonders edle Look erzeugt eine warme Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt

Der Fliesendekor „Schiefer Plata“ erzeugt eine angenehm warme Atmosphäre.

Auch an mögliche Folgeschäden denken

24 Stunden NOTDIENST: Tel. 0 51 41 / 94 73-120

Hochwasserschäden sollte man von Fachfirmen sanieren lassen Denn je länger das Wasser im Haus steht, umso eher müssen Hausbesitzer mit Folgeschäden rechnen, speziell mit Schimmel. Besonders gefährdet sind nach Erfahrung des Bausachverständigen Häuser mit wärmegedämmten, also bewohnten Kellern. „Während ein einfacher Verbundestrichboden nach einem Wassereinbruch wieder gut trocknet, bleibt das Wasser beim wärmegedämm-

ten Keller in der Regel zwischen Bodenplatte und Wärme- beziehungsweise Trittschalldämmung stehen,“ erläutert Penningh. Das sei tückisch, denn die Bewohner ahnen meist nichts von dem Problem. Sie haben den nassen Teppich entfernt und die Fliesen trockengewischt und denken nun, alles sei in Ordnung. Tatsächlich aber steht im Fußbodenaufbau noch die schmutzige

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt

Mauermörtel Betonkies 0-30 Mauersand Körnung 2-8 Putzmörtel Betonkies 0-32 Putzsand Körnung 8-16 Estrich 0-2 Mineralgemisch Fugensand Körnung 16-32 Fliesensand Estrich 0-4 Lehmkies Überkorn 32-X Estrich 0-8 Plattensand Splitt 2-5 Mutterboden gesiebt Betonkies 0 -16 Spielsand Körnung 2-4 Füllsand · Findlinge Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Brühe. Und die hat es in sich: „Schimmelexperten gehen davon aus, dass schon nach einer Woche die Verkeimung beginnt. Spätestens nach zwei Wochen haben Sie ein Schimmelproblem in diesem Raum“, warnt Bausachverständiger Penningh. Vermeiden lässt sich das nur, wenn das Wasser möglichst schnell aus dem Keller entfernt wird, und zwar weitgehend rückstandslos. Das heißt nicht nur auspumpen, sondern mit Hilfe eines Fachmanns auch das unter dem Estrich eingedrungene Wasser entfernen.

nte

Weil Wärmepumpensysteme je nach Bedarf entweder Umweltwärme ins Gebäude hinein oder überschüssige Raumwärme heraus transportieren können, gelten sie auch in Sachen Kühlung als erste Wahl. Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.

CKM 24 Seite 14

B o hr

rn e h m en

GROSS

m

l

kannt: Bereits heute stehen in 80 Prozent der KfW-Häuser ab Effizienzklasse 55 Wärmepumpen. Bei aller Sparerei sollte man den Komfort nicht vergessen: Häuser, die anspruchsvolle Effizienz-Standards erfüllen, verlieren durch ihre hochdäm-

H

D

P

ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

He

Und damit sichern sich Bauherren und Sanierer nicht nur staatliche Tilgungszuschüsse sondern bei einem möglichen Verkauf sei dieses Gütesiegel bares Geld wert, betont KarlHeinz Stawiarski vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP). Das habe auch der Markt er-

01 71 - 5 02 63 45

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

...rund ums Haus

Erdwärme nutzen für ein zukunftsfähiges Wohnen mende Gebäudehülle kaum mehr Wärme und heizen sie sich deshalb insbesondere in der warmen Jahreszeit regelrecht auf. Bei der Planung von Niedrigstenergiehäusern, die oft schon im Frühjahr mehr Kühl- als Heizbedarf aufweisen, werde deshalb schon heute meist standardmäßig eine Kühlung eingebaut, so Stawiarski. Und mit einer Wärmepumpenanlage kann man auch gleich nachhaltig Energie und Geld sparen. Weil Wärmepumpensysteme je nach Bedarf entweder Umweltwärme in das Gebäude hinein oder überschüssige Raumwärme aus dem Gebäude heraus transportieren können, sind sie auch in Sachen Kühlung die erste Wahl. Insbesondere Erd- und Grundwasserwärmepumpen punkten bei der Effizienz durch die besonders energiesparende „passive Kühlung“, die sich das auch im Sommer mit einer Temperatur von etwa 9 bis 10 Grad Celsius schön kühle Erdreich beziehungsweise Grundwasser zunutze macht: Bei der passiven Kühlung bleibt der Verdichter der Wärmepumpe aus. Vielmehr wird die den Räumen über die Heiz- beziehungsweise Kühlflächen entzogene Wärme direkt an das Erdreich oder Grundwasser abgeleitet.

(0 50 86) 4 74

Experten ISOLIERKLINKER

Heute schon ein Haus für morgen bauen

CELLE. Durch den Einbau einer Wärmepumpe - vielleicht sogar in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage - können anspruchsvolle Effizienzstandards für ein zukunftsfähiges Haus problemlos erreicht werden.

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17 Mo.-Fr. 7-17 · Sa. 7-12 Uhr Fax (0 50 86) 4 80 www.moertelwerk-celle.de

Zentrale für alle Schüttgüter:

u

CELLE. „Nasse Keller müssen jetzt so schnell wie möglich leer gepumpt und trockengelegt werden“, rät Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB), angesichts der Hochwasserschäden bundesweit.

Foto: epr/Logoclic

• Trocknung nach Wasserschaden • Bautrocknung und -beheizung • Feuchtigkeitsmessung • Leckortung • Vermietung von Trocknungs- und Heizgeräten

Wernerusstraße 17b 29227 Celle www.celler-ts.de

le

Deswegen richtet man sich seine „Rückzugsoase“ so ein, dass sie den persönlichen Charakter widerspiegelt, gleichzeitig aber auch durch eine harmonische und ansprechende Optik besticht. Vor allem mit der Wahl eines stilvollen Fußbodenbelags lässt sich ein besonderes Wohlfühlambiente erzeugen, das dem Raum eine hochwertige, gemütliche wie auch individuelle Note verleiht. Authentische Fliesendekore für Fußböden werden immer

und vor allem für staunende Blicke sorgt - und das nicht nur aufgrund der puren Eleganz des Dekors, sondern auch dank der detailgenauen und authentisch wirkenden Optik. Denn das Laminat besitzt eine für Stein charakteristische Oberflächenstruktur und gefräste U-Fugen. Eine weitere Besonderheit ist die Haptik: Die hochwertige Drucktechnik lässt das Gefühl aufkommen, als würde man tatsächlich über alten Steinboden laufen. Zudem sind die natürlich aussehenden Böden pflegeleicht, unempfindlich und resistent gegen Feuchtigkeit. So können sie auch in Küche oder Bad verlegt werden.

ber

el

CELLE (epr). Ruhe, Erholung, Entspannung - es sind Attribute wie diese, die mit den eigenen vier Wänden in Verbindung gebracht werden. Hier möchten wir den stressigen Alltag hinter uns lassen und uns einfach nur wohlfühlen.

ka mp

C

BERND GROSS Brunnenbau · Bohrunternehmen zertifiziert nach DVGW W120

• Erdwärmegewinnung • Hauswasser-Tiefbohrbrunnen • Grundwasserspiegel-Absenkung

ück f Ihrem Grundst au m u ka ie S en Erdöl find ziemlich sicher! en eg g in h e m är - Erdw 29362 Helmerkamp · Hauptstr. 2-4 gross-helmerkamp@t-online.de · www.berndgross.de (0 50 83) 3 43 · Fax (0 50 83) 7 99 · priv. (0 51 45) 22 68

Isolierklinker-Systeme ISOLIERKLINKER Telefon: 0 51 41 / 38 16 78 Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11

in Celle

für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser

Vertrieb B+C

GbR

Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de

Schimmelpilz Untersuchung Gutachten Bekämpfung Dipl.-Biologe Lutz Kriegerowski

Tel.: 0 51 41 / 74 01 73 lk@biocon.info www.biocon.inf

ISOKLINKER

®

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

Barrierefreies Umbauen und Renovierungen

Schützen Sie vor Ihren Keller t! Feuchtigkei


Mittwoch, den 12. Juni 2013

LOKALES

Seite 15

Gemeindefest mit Grillen

Wieckenberg Schützenfest lädt ein

Zeltparty mit Showband am Samstagabend

CELLE. Zum Gemeindefest lädt die Kirchengemeinde Garßen am Sonntag, 16. Juni, ein. An den Gottesdienst um 14 Uhr schließt sich ein buntes Programm mit Kaffeetafel und Grillwürstchen an. Auf dem Gelände werden Mitmachaktionen für Groß und Klein angeboten.

WIECKENBERG. Am kommenden Wochenende, 15. und 16. Juni, feiern die Wieckenberger ihr Schützenfest, das mit dem Auftritt von „Sturmflut“ aus Cloppenburg gleich am Samstagabend ein besonderes Highlight hat. Das Fest beginnt am Samstag, 15. Juni, um 14.00 Uhr mit Proklamation des Kinder - und Jugendkönigs. Anschließend werden die noch amtierenden Könige abgeholt, bevor ab 20.30 Uhr große Schützenfestparty mit der Live-Showband „Sturmflut“ TURMFLUT“ bei „Lührs Zeltparty 2013“ startet. Die Musik der sieben exzellenten Livemusiker aus Cloppenburg sorgt mit einem Mix aus aktuellen Top-Hits, angesagten Mega Klassikern, populären Party Hits und rockigen Oldies schnell für Stimmung.

Am Sonntag, 16. Juni, weckt um 6 Uhr die Salutkanone. Von 10 bis 12 Uhr findet das Königs- und Damenbestenschießen statt, während der Spielmannzug Wietze-Steinförde beim Frühschoppen unterhält. Um 12.45 Uhr sollen die neuen Majestäten im Zelt proklamiert werden, mit denen es anschließend zum Königsessen geht. Gegen 14.30 Uhr startet der Umzug, während im Festzelt ab 15 Uhr die Kaffeetafel einlädt. Und ab 18 Uhr startet der Königsball mit der Willy-NagelBand.

Auf „Herz und Nieren“ geprüft

Malteser freuten sich über bestandenes Audit CELLE. Die Celler Malteser haben schon vor vielen Jahren als erste Organisation der freien Wohlfahrtspflege ein bundesweit einheitliches Qualitätsmanagementsystem im Rettungsdienst/Krankentransport integriert.

Kunstführung „RE:SET“

Bücher-Flohmarkt der Bibliotheksgesellschaft Celler Bürgerinnen und Bürger hatten großzügig gespendet für den Bücher-Flohmarkt der Bibliotheksgesellschaft, der alljährlich zugunsten der Büchereien in Stadt und Landkreis veranstaltet wird. Das Wetter war freundlich und die Kunden strömten herbei: Die Verkäufer aus der Bibliotheksgesellschaft berieten ihre Kunden und freuten sich an dem regen Zuspruch. Bücherfreunde trafen auf Bücherfreunde. Der Erlös, der auf Euro und Cent an die Büchereien gehen wird, ist beachtlich: Rund 2.840 Euro waren in der Kasse, das zweitbeste Ergebnis aus den vergangenen Jahren. So werden mehrere Büchereien Anschaffungen tätigen können, die sonst nicht möglich wären. Foto: privat

CELLE. Wie reagieren „analoge“ Maler auf die digitalen Bilderfluten unserer Zeit? Hat der Computer den Pinsel als Werkzeug überholt? Diese und andere Fragen beantwortet Gabriele Hübner bei einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „RE:SET abstract painting in a digital world“. Treffpunkt ist am Sonntag, 16. Juni, um 11.30 im Foyer des Kunstmuseums. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben - für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.

RIESIGER

AKTIONS-VERKAUF! Im ehemaligen Schlecker-Markt, neben Jawoll

Jetzt bis zu

69%

Am Donnerstag, 13.6 und Freitag, 14.6.: von 9 bis 19 Uhr Am Samstag, 15.6.: von 9 bis 16 Uhr und Sonntag, 16.6.: von 13 bis 18 Uhr

reduziert!

Petra Kaffeeautomat

• »KM 27.00« • 10 Tassen Kaffeeautomat mit Glaskanne • Ein-/Auschalter mit Kontroll-Leuchte • herausnehmbarer Filtereinsatz • Tropfstopp • außenliegende Wasserstandsanzeige

Mobiltelefon NOKIA 1662

• simlockfrei • 1,8 Zoll TFTDisplay • integrierte Freisprecheinrichtung • einfach zu

bedienen

Die Malteser freuten sich über das bestandene Audit. Foto: privat Aus diesem Grund wurden die Celler Malteser kürzlich durch ein so genanntes „Rettungsdienstaudit“ sprichwörtlich auf „Herz und Nieren“ geprüft. Dank dieses Systems haben die Malteser ein einheitliches Niveau in der präklinischen Notfallversorgung und im qualifizierten Krankentransport geschaffen, das das Wohl und die Zufriedenheit der Patienten garantiert, so Rolf Krawietz, Dienststellenleiter der Celler Malteser. Das einzigartige Qualitätsmanagement des Malteser Rettungsdienstes steht für hervorragende Professionalität und hohes fachliches

Wissen an allen Standorten in Deutschland. Trotz steigendem Kostendruck legen die Malteser größten Wert auf Qualität, denn schließlich geht es hier um Menschenleben. Krawietz hob dazu besonders hervor, dass die neuesten medizinischen Versorgungsstandards und Fahrzeuge zum Wohl des Patienten angewandt würden. „Das Ergebnis sind hohe Zufriedenheitswerte, auf die wir stolz sind. Die Umfragen bestätigen uns, die große und wichtige Rolle unserer Mitarbeiter bei der Kundenzufriedenheit“, so Krawietz.

Sie sparen

ESCHEDE. Am Samstag, 15. Juni, findet in der Johanniskirche in Eschede um 18.30 Uhr ein Konzert mit Blockflötenmusik der Kreismusikschule Celle statt. Die Blockflötenlehrerin Marianne Klatt gestaltet mit ihrer Klasse ein Konzert mit Musik aus drei Jahrhunderten: Werke der Renaissance, des Barock und der Moderne werden zu hören sein. Das 2011 in Eschede gegründeten Ensemble „incontri“ stellt sich diesmal mit einem größeren Programm vor. Gemeinsam mit dem Ensemble „fiori musicali“ aus Celle spielen sie Werke unter anderem von Giovanni Gastoldi, Allan Rosenheck und Victor Fortin. Insgesamt 20 Blockflötenschüler musizieren auf Instrumenten von der Sopran- bis Großbassflöte. Für den Abiturienten Marian Knolle aus Celle hat dieses Konzert eine ganz besondere Bedeutung. Nach fast zwölf Jahren Blockflötenunterricht wird er

sich verabschieden. Sein weiterer Weg führt den Blockflötenschüler nach China. Zum Abschied präsentiert Marian eine Sonate von Francesco Maria Veracini für Altblockflöte und basso continuo sowie ein modernes Solowerk von Pete Rose, in dem Jazzelemente sowie moderne Spieltechniken zu hören sind. Am Cembalo wird er von der Kirchenmusikerin Lisa Michaelis begleitet. Abgerundet wird das Programm durch die Mitwirkung weiterer Blockflötenschülerinnen aus Eschede. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen hierzu gibt es auch im Internet unter www.kreismusikschule-celle.de oder unter Telefon 05141/ 9162100.

CKM 24 Seite 15

24.99 Sie sparen

69%

29.99 33%

Relax-Sessel

Tisch-Bohrmaschine

(5-fach verstellbar)

• »Juno« • stabiles, pulverbeschichtetes Aluminium-Gestell (champagnerfarben) • pflegeleicht und witterungsbeständig • variable Rückenlehne

• »BTB 500 B« • mit Tischschraubstock • Bohrtisch stufenlos höhenverstellbar • 9 Geschwindigkeiten wählbar • Bohrtischneigung bis 450 einstellbar • Bohrtiefe individuell einstellbar bis max. 50 mm • abklappbarer Späneschutz • Not-AusSchalter • Zubehör: 1 Bohrfutterschlüssel, 1 Sechskantschlüssel und Sie 1 Maschinen- sparen schraubstock • 500 W/230 V

39.99

69.99 Sie sparen

57%

37%

Am Samstag, 15. Juni, in Eschede

Blockflötenkonzert der Kreismusikschule Celle

für 10 Ta s s e n K a ff e e

Dreibeinliege »Comfort« WerkstattRegal • ca. 180 x 92 x 46 cm (H/B/T) • verzinkte Metallteile • Tragkraft

pro Boden ca. 175 Kilo • inkl. Befestigungsteile und Kappen • ohne Deko

• ca. 68 x 30 x 190 cm (B/T/H) • stabiles Stahlrohrgestell • strapazierfähiger Baumwollbezug (4 cm gepolstert) • variable Rückenlehne (5-fach verstellbar) • platzsparend zusammenklappbar

14.99 Sie sparen

37%

24.99 Sie sparen

40%

…und vieles weiteres mehr, z. B.: Dr. Oetker Backhelfer, Heissner Gartenbrunnen mit LED-Beleuchtung

Hambühren – Hehlenbruchweg 5


Seite 16

LOKALES

Mittwoch, den 12. Juni 2013

Spende der Bibliotheksgesellschaft

35 Bilderbücher für die Stadtbibliothek

Gemeinsam setzten sie ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz: Die Celler VHS-Leiterin Liliane Steinke (Vierte von rechts) und die weiteren „Gesichter“ der Kampagne. Foto: Glienewinkel

Plakat „Celle für Demokratie“ erhältlich

Celler zeigen ihr Gesicht für Vielfalt und Toleranz

CELLE. Susanne Kant, Leiterin der Zweigstelle Lauensteinplatz der Stadtbibliothek, bekam als Spende kürzlich 35 zweisprachige Bilderbücher überreicht. Diese überbrachte Jürgen Brandes, Vorsitzender der Bibliotheksgesellschaft.

Kirchenkreis

Concordia-Gem.

Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

„Mit diesen zweisprachigen Büchern möchten wir die Arbeit der Bibliothek für die Kinder in diesem Stadtteil unterstützen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist“, sagte Brandes. Kant hob hervor, unter den Kindern im Einzugsbereich der Zweigstelle seien zahlreiche Sprachen vertreten, so etwa Kurdisch, Polnisch, Türkisch, Russisch, Französisch, aber auch Chinesisch. Sie berichtete von der erfolgreichen Zusammenarbeit der Bibliothek mit Schulen und Kindergärten. Zu der Übergabe waren Kinder des

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Themengottesdienst mit Taufe, anschließend Gemeindekaffee.

Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 bis 12 Uhr Selb. Ev.-luth. Kir. Kinderkirche Haus der BegegGroße Kreuzkirche Hernung. mannsburg: Sonntag, 8.45 Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Uhr Beichte, 9.30 Uhr GottesGottesdienst. dienst mit Abendmahl, anGarßen: Sonntag, 14 Uhr Ge- schließend Bau-Info-Café mit meindefest, Gottesdienst mit Baustellenbesichtigung. Chor und Vorstellung der Kleine Kreuzkirche Herneuen Konfirmanden. mannsburg: Sonntag, 9.30 Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Uhr Gottesdienst mit AbendGottesdienst, 11.15 Uhr Tauf- mahl. Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Klein Hehlen/Dietrich-Bon- Bleckmar: Sonntag, 11 Uhr hoeffer-Haus: Samstag, 18 Gottesdienst. Uhr Gottesdienst. BonifatiusChristusgemeinde Lachenkirche: Sonntag, 10 Uhr Gotdorf: Sonntag, 9 Uhr Predigttesdienst mit Chor, anschliegottesdienst. ßend Angebot persönlicher Celle: Segnung. Bonifatiushaus: Christusgemeinde Sonntag, 10 Uhr Kindergot- Sonntag, 11 Uhr Abendmahlsgottesdienst. tesdienst.

Kindergartens „Löwenzahn“ gekommen. Sie hörten Kostproben aus zwei Bilderbüchern. Elmast Süzük, Stellvertretende Ortsbürgermeisterin, las aus dem kurdisch-deutschen Buch „Mîr Zoro“, einem Tiermärchen und Elisabeth Dymek stellte den kleinen Zuhörern das polnischdeutsche Buch „Schneeball Wer bin ich?“ vor. Brandes dankte der Zweigstelle der Stadtbibliothek und vor allem Kant für die Arbeit in diesem Stadtteil: „Diese Bücherei ist vom Lauensteinplatz nicht mehr wegzudenken.“

CELLE. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Wir für Demokratie - Tag und Nacht für Toleranz“ ließen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Celle für Demokratie“ für ein Plakat fotografieren. Dies soll das Symbol für das Engagement von Menschen aus Celle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie werden. Ab sofort ist das Plakat bei der Volkshochschule Celle kostenlos erhältlich. Trägerin des Aktionstages der Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Innern sowie für Arbeit und Soziales in Celle war die VHS. Das Plakat ist eines der nachhaltigen Ergebnisse der dezentralen Aktionen im Stadtgebiet. „Es geht um eine Grundstimmung, ein Ja zur Demokratie“, so die Leiterin der VHS Celle, Liliane

Steinke. „Es gibt sehr viele Menschen in unserer Stadt, die sich für ein tolerantes Miteinander einsetzen. Das wollen wir ebenso zeigen wie dazu aufrufen, sich an der Gestaltung dieser Gemeinschaft zu beteiligen.“ Steinke wies auch auf die Facebook-Seite „Vielfalt in Celle“ des Bundesprogramms „Toleranz fördern Kompetenz stärken“ in Celle hin. Die Facebook-Seite dient als Plattform für Menschen, um Miteinander in Kontakt zu treten und sich über Ideen, Erfahrungen oder Erlebnisse austauschen zu können.

Susanne Kant (von links), Jürgen Brandes, Stephan Kassel und Elmast Süzük. Foto: privat

Wir für Rieke

und andere! ....u

die freundlichen futtermärkte Angebote gültig vom 12.06. - 25.06.2013

Keramiknapf-Set Versch. Größen, z.B. 2 x 0,6l

Denta Stix

5.49

Für kleine Hunde 5,49 Für mittelgroße Hunde 6,49 Für große Hunde 7,49

Am Samstag, 15. Juni 2013, können auch Sie helfen. Von jedem Einkauf in den Märkten

Celle • Hambühren • Bergen spenden wir

ab 28er- Multipack ab

EINEN EURO.

9.99 Pedigree

0.99

Transportbox

400 g-Dose

48 x 32 x 31 cm, mit Haltevorrichtung für den Sicherheitsgurt

0.44

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr

Biokat’s

H e l fen a uc h Sie!!!

g800 e Dos

felix

“Fresh„

Hambühren - Hehlenbruchweg 5

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Man liest ihn gern!

“Classic„

je

nur

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher

je 20 lBeutel

8.99

7.99

8.49

Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Adressen und Tel. Nr.: www.miezebello.de Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Ferienkurse machen fit!

aufs neue Intensive Vorbereitung en! Schuljahr. Jetzt anmeld

Celle, 0 51 41/76 82 26 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 96 78 66 43/ 51 0 er, Winsen/All 8-20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo-Sa

Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de

Schönes sziel A u s f l u gCafé C afé a f é mit af mii t Fachwerk-Ambiente Fach FFa c h we chwe werk rk-A rk -Am -A mbie mb m ient ie ntee nt Großer Sonnenterrasse &G roße ro ßßer SSo Sonn nnen ente terr rras asse as see in All A Allernähe llller ernä er nähe nä he & rromantischer om man antititisc sche sc h r Na he N Natur. tur.r. tu Bei Ka Kaff ffee ff e & Kuc ee K uche uc hen, he n, FFrühstück, rühs rü hstü hs tück tü ckk, Bei Kaffee Kuchen, Sna n ck cks, ks Eis Eis und und d allerlei a alllllle ller eerle leii anderen le ande an dere de renn re Snacks, Genü Ge nüüssen e können kön ö ne nenn Sie Sie Pause Pa aus usee machen mach ma c enn ch Genüssen und un d st stil ilvo vollll eentspannen! ntsp nt spa annne a nen! n! stilvoll Ganz G anz iin Ihre Ihrer hrerr Nähe. Nähe. Ein in A Ausfl Ausflug usflug lohnt o ohnt sich!! Enfernungen: 15 km si sich Enfern Enfern fer e unge n n: von on GF: km 36 von n WOB: O 3 km km von n Celle: Cellle: e 27 km km von v o on n BS: S: 37 km km

Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Katholische Kirche gemeinsamer Gottesdienst St. Johannes d. T., Garßener zum Konfirmationsjubiläum in Neuenhäusen mit Abend- Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. mahl. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Dienstag, 18 Uhr Messe. Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Konfirmationsju- St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: biläum mit Abendmahl. Samstag, 18 Uhr VorabendNeustadt: Sonntag, 10 Uhr messe. Mittwoch, 8.30 Uhr Gottesdienst. Rosenkranzgebet, anschl. Pauluskirche: Donnerstag, Messe. 8.30 Uhr Morgenandacht. St. Paulus, Müdener Straße 33 Sonntag, 16.30 Uhr Gottes- in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr dienst mit Verabschiedung Messe. Sonntag, 9 Uhr Mesvon Pastor Gerts in den Ruhe- se. stand. Sühnekirche Bergen: MittStadtkirche: Sonntag, 10 Uhr woch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Gottesdienst Predigt: Pastor Uhr Messe. Sonntag, 10 MesDr. Gremels, Liturgie: Pastor se. Dr. Latossek. Auferstehungskirche in Vorwerk: Sonntag, 14 Uhr Hermannsburg: Donnerstag, Gemeindefest in Garßen. 17.30 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Gottesdienst mit Chor und Messe. Donnerstag, 18 Uhr Vorstellung der neuen Konfir- Messe. Sonntag, 18 Uhr Mesmanden. se. Dienstag, 9 Uhr Messe. Westercelle: Donnerstag, 10 St. Ludwigs-Kirche in Celle: Uhr Gottesdienst zum Ende Samstag, 17.30 Uhr Vorabendder Grundschulzeit. Sonntag, messe. Sonntag, 11 Uhr 11 Uhr Gottesdienst auf dem Hochamt. Außengelände der Kindertagesstätte am Poggenpaul zum St. Hedwigs-Kirche in Celle: 40-jährigen Jubiläum, an- Sonntag, 9.30 Uhr Messe. schließend Sommerfest. St. Marien-Kirche in Nienhasonntags 11 Uhr im Wietzenbruch: Sonntag, 10 gen: Uhr Tauffest, 10 Uhr Kinder- wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in gottesdienst. Wathlingen. Weitere Informa„Zum Guten Hirten“ Lobetal:. tionen unter www.st-ludwigMittwoch, 16 Uhr Gottes- celle.de. dienst für Senioren im LaHehlentorstift. Samstag, 16 St. Raphael-Kirche in Uhr Gottesdienst im Wilhelm- chendorf: So, 9 Uhr Messe. Buchholzstift. Sonntag, 10 Ev.-Frei. Gemeinde Uhr Familiengottesdienst. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. Taizegottesdienst. de): Mittwoch, 20 Uhr BibelaEschede: Sonntag, 10 Uhr bend: Lebenskunst Vergebung Gottesdienst in Marwede, 18 Teil 6. Donnerstag, 15 Uhr Uhr „Unsere Kirche wird Bibelnachmittag. Sonntag, 10 300“-Jubiläumsgottesdienst. Uhr Gottesdienst. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Baptistengemeinde UnterGottesdienst mit Taufe. lüss: Sonntag, 10 Uhr GottesHohne: Sonntag, 10 Uhr Got- dienst. tesdienst, gleichzeitig KinderFreie ev. Gemeinde gottesdienst. Lachendorf: Samstag, 10 Uhr Hattendorffstraße 98-99 in Kindergottesdienst. Sonntag, Celle: So, 10 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst zur Sil- und Kigo, anschließend Kaffeetrinken. bernen Konfirmation. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Freie evangelische Gemeinde Gottesdienst, 10 Uhr Kinder- Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinkirche. der, 19 Uhr Teen-Club. SamsUnterlüß: Sonntag, 10 Uhr tag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Gottesdienst mit Taufen, 10 Sonntag, 9.30 Uhr GebetsgeUhr Kindergottesdienst. meinschaft, 10 Uhr GottesOppershausen: Samstag, 15 dienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 20 Uhr GeUhr Gottesdienst. betsstunde. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit TauEcclesia-Gemeinde fen. Königsbergstraße 47 in Celle: Sülze: Sonntag, 17 Uhr VitaFr, 19 Uhr Jugendstunde. So, min G-Gottesdienst anders 10 Uhr Gottesdienst. Thema: Wie vermeide ich Burnout?.

Gemeinde Gottes

Ev.-ref. Kirche

AUSFLUGS-TIPP ! Fachwerk-Ambiente mit Großer Sonnenterrasse ... in Allernähe! - Täglich durchgehend geöffnet -

CKM 24 Seite 16

Kirchen

Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Hannoversche Straße 61 in Gottesdienst und Kigo. Celle: Sonntag, 9.45 Uhr GotAngaben ohne Gewähr tesdienst, anschließend GeKein Anspruch auf Veröffentlichung meindecafe.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.