ckm_140305

Page 1

FeuerwehrAusbildung absolviert

Ausstellung startet in Eschede

Premiere für soziales Angebot

Seite 14

Seite 3

Seite 9

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 5. März 2014 • Nr. 10/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Mitgliederversammlung des Dehoga-Kreisverbandes in Offen

Zielgruppenorientierung bringt neue Perspektiven OFFEN (cm). Zu ihrer Mitgliederversammlung konnten die Gastronomen und Hoteliers des Dehoga-Kreisverbandes Celle diese Woche Ulrich von dem Bruch, den Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, begrüßen, der über neue Perspektiven für den Heidetourismus sprach. Und er kam auch mit neuen Zahlen. Denn die Lüneburger Heide konnte sich im vergangenen Jahr über mehr Urlauber freuen - wobei die Südheide (plus 4,9 Prozent) sogar besser als die gesamte Heide (plus 0,5 Prozent) lag. Allerdings warnte von dem Bruch auch vor der Statistik, die zum Beispiel jedes Jahr andere Bemessungsmaßstäbe an die Hotelgrößen anlege, nicht unterscheiden könne zwischen Urlauber und Geschäftsreisenden und ganz einfach die Ferienwohnungen nicht erfasse.

Allerdings habe man mittlerweile eine neue gute Grundlage für ein zielgenaueres Marketing, mit der man sogar anderen Ferienregionen etwa um zwei Jahre voraus sei - von dem Bruch warnte aber auch, dass man diesen Vorteil nicht auf Dauer haben werde. Grundlage für das neue Konzept seien demoskopische Umfragen der GfK, bei denen Urlauber laufend nach ihren Interessen und Wünschen befragt werden. Und dabei sei herausgekommen, dass man nicht so sehr in Alterskategorien denken dür-

fen, sondern sich an Lebensstilen orientieren solle - „Livestyle-Marketing“. Und die Auswertung der Befragungen habe zu 15 verschiedenen „Livestyle-Typen“ geführt, die so unerschiedlich sind, dass man mit einer Werbung kaum alle zusammen erreichen könne. Für acht dieser „Livestyle-Typen“ sei die Lüneburger Heide als Urlaubsregion interessant - wenn ihnen hier die richtigen Angeboten gemacht werden können. Dazu gehöre auch der klassische Heidetourist, wie er sich in der

Ulrich von dem Bruch (links), Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, mit dem Kreisvorsitzenden der Dehoga, Benno Eisermann. Foto: Maehnert

Vortrag über den 8. April 1945 BERGEN BELSEN. Am Sonntag, 9. März, um 14.30 Uhr lädt die Gedenkstätte Bergen-Belsen zu dem Vortrag „Kriegsende in Celle: Bombenangriff und Massaker an KZ-Häftlingen“ mit Dr. Bernhard Strebel ein. Am 8. April 1945 geriet in Celle ein Transport mit KZHäftlingen in einen amerikanischen Bombenangriff. Viele Häftlinge kamen dabei ums Leben, zahlreiche weitere wurden im Verlauf von Hetzjagden und mehreren Massakern ermordet. Die Überlebenden trieb die SS in Gewaltmärschen in das KZ Bergen-Belsen. Der Historiker Dr. Bernhard Strebel (Autor der Studie „Celle April 1945 revisited“) stellt in einem Vortrag in der Gedenkstätte seine Forschungsergebnisse zum Celle Massaker vom April 1945 vor. Der Eintritt ist frei.

Krieg- und Nachkriegsgeneration herausgebildet habe. Noch immer macht er gut zwölf Prozent aller Urlauber in der Heide aus - demografiebedingt aber mit abnehmender Tendenz. „Träumer“, „Realisten“, „Bodenständige“, „Abenteurer“, „Weltoffene“, „Kritische“ und „Anspruchsvolle“ sind die weiteren, zukunftträchtigen Gruppen für den Heidetourismus, die derzeit mit sieben bis 24 Prozent unter den Urlaubern der Region vertreten seien. Und einige gehören zu interessanten Wachstumsbereichen, die besonders, aber unterschiedlich angesprochen werden sollten: der Weltoffene, der etwa eine internationale Küche bevorzugt, der Anspruchsvolle, der mit hohen Standards überzeugt werden muss, der Abtenteurer, der etwa an den Freizeitparks interessiert ist, und der „Kritische“, der als Naturliebhaber auch eine regionalen Küche bevorzugt. Gerade der Kristische Naturliebhaber sei ein Wachstumspotential, auf das man eingehen sollte. Da reiche es nicht, (gegen Gebühr) ein Fahrrad und eine Karte bereit zu stellen, sondern da müsse auch die Gelegenheit zu besonderen Naturerfahrungen gegeben werden. So sei im vergangenen Jahr die erstmals angebotenen Hirschbrunftführungen sehr schnell ausgebucht gewesen. Man wisse aus den Marktforschungen aber auch, dass die verschiedenen „Livestyle-Typen“ auch ganz unterschiedliche Vorlieben hinsichtlich der Atmosphäre und der Gestaltung ihrer Ferienunterkünfte haben. Die Ergebnisse will die Lüneburger Heide GmbH im Sommer in einem „brandbook“ den Betrieben zukommen lassen. Und zugleich bietet sie den Betrieben auch Beratungstermine an.

Am Freitag begannen die Arbeiten für einen Stichkanal zur anderen Straßenseite am Neumarkt in Celle, die noch voraussichtlich bis 14. März zu Verkehrsbehinderungen führen. Foto: Maehnert

Polizeiinspektion sucht Zeugen

Zwei Raubüberfälle in Celle und Eschede CELLE/ESCHEDE. Die Celler Polizei ermittelt in zwei Raubüberfällen, die sich am vergangenen Wochenende in Celle und Eschede ereigneten. In Celle wurde am vergangenen Samstag, 1. März, gegen 0.30 Uhr ein 24-jähriger Mann in der Bahnhofstraße überfallen. In Höhe der dortigen Sparkasse näherten sich ihm zwei männliche Personen von hinten und rissen ihn an seiner Jacke zu Boden, wo er mit dem Kopf auf den Boden aufschlug und deshalb kurze Zeit benommen war. Als er schließlich wieder zu sich kam, fehlte ihm die Geldbörse. Die beiden Täter, die mit osteuropäischem Akzent sprachen, zirka 30 Jahre alt sowie zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß und dunkel gekleidet waren, hatten sich zwischenzeit-

lich aus dem Staub schon gemacht. Ein weiterer Raubüberfall ereignete sich am frühen Sonntagmorgen gegen 5.05 Uhr am Bahnhof in Eschede. Dort wurde ein 63-Jähriger von einem Unbekannten umgerissen, dass er zu Fall kam und verletzte sich so am Kopf verletzte, dass er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Täter erbeutete zwei Plastiktüten mit Schnapsflaschen und entkam unerkannt. Die Polizei Celle bittet Zeugen zu beiden Vorfällen sich unter Telefon 05141/277-215 zu melden.

„Wie kann Europa Frauen voran bringen?“

Am Samstag ist wieder Internationaler Frauentag CELLE. Mit Aktionen in der Innenstadt und einem Vortrag von Dr. Ines Kappert (taz) lädt das Frauenforum Celle zum Weltfrauentag am kommenden Samstag, 8. März, ein. Der Internationale Frauentag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wie kann Europa Frauen voran bringen? Wie bringen Frauen Europa voran?“ Die im Frauenforum aus Stadt und Landkreis Celle organisierten Frauenorganisationen, Kirchen, Parteien, Gewerkschaften, Verbände und Vereine laden zu vielfältigen Aktionen in die Celler Innenstadt ein. Der Samstagseinkauf lässt sich so zum Beispiel in der Zeit von 10 und 13 Uhr mit einem Gespräch in der Poststraße verbinden.

Wird diese Europawahl die wichtigste, die wir je hatten? Kürzlich protestierten Frauen in Palma de Mallorca gegen die Verschärfung der Abtreibungsgesetze in Spanien. Stehen fundamentale Frauenrechte zur Disposition? Wie wirken sich EU-Skepsis und Wahlmüdigkeit auf Gleichstellungsthemen aus? Ab 16 Uhr spricht Dr. Ines Kappert in den Frauenräumen e.V./Mehrgenerationenhaus über die Frage, wie Gleichberechtigung - im europäischen Kontext - auf allen gesellschaftlichen Ebenen um-

gesetzt werden kann. Kappert arbeitet an der Schnittstelle von Politik und Kultur und leitet die Argumente-Redaktion der taz. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen sind für politische Debatten zuständig. Kappert fragt kritisch, wem die gängigen Diskussionen im Gleichstellungskontext nützen. Organisiert werden diese Veranstaltungen von den Gleichstellungsbeauftragten Ulrike Brinken vom Landkreis Celle und Rosemarie Lüters aus der Stadt Celle. Weitere Informationen erhalten Interessierte von beiden unter Telefon 05141/9161700 (Landkreis) oder 05141/12568(Stadt).

Rosemarie Lüters, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle (links), und Ulrike Brinken, Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Landkreis Celle, laden zum Frauentag ein. Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 5. März 2014

CDU-Essen in Groß Hehlen

WAT tritt noch zwei Mal auf

Theateraufführung begeisterte Zuschauer

CELLE. Am heutigen Mittwoch, 5. März, lädt der CDUOrtsverband Groß Hehlen um 19 Uhr in „Müllers Waldcafé“, Unter den Eichen 14 in Hustedt, zu seinem traditionellen Schlachteplatte-Essen ein. Ehrengast ist Henning Otte, der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Kurzentschlossene können sich für diesen Abend noch unter Telefon 0177/5632655 anmelden.

WINSEN. Bei der zweiten Aufführung des Stückes „Wer ist hier schwanger…“ des Winser Amateur Theaters (WAT) fanden sich am Sonntag knapp 200 Zuschauer ein, die nicht enttäuscht wurden, da sie sich köstlich amüsierten. Das Stück nahm sofort Fahrt auf und hielt das Tempo bis zum Schluss. Die Zuschauer ahnten zwar schon wohin Richtung die Verwicklungen laufen würden, fanden es aber zunehmend köstlich, wie sich die Protagonisten auf der Bühne immer mehr in der Handlung verstrickten: Durch den Fund eines Schwangerschaftstestes durch Frau Kölze fängt das Tohuwabohu an. Das Ehepaar Kölze glaubt bald jeweils wechselseitig an den folgenreichen Seitensprung des Partners. Bei dem befreundeten Ehepaar Süß steht zwar nur die Ehefrau unter Verdacht, was aber den angeblich gehörnten Ehemann auf 180 bringt. Mitmischen muss da auch noch die Dorftratsche Schneider, die sich bald auch schwanger wähnt und rätselt, wie das wohl passiert sein kann. Doch dann

stellt sich heraus, dass es eine ganz harmlose Erklärung gibt, die mit dem Medizinstudium von Tochter Kölze zusammenhängt. Alles scheint sich in „Wohlgefallen“ aufzulösen, wie es sich ja bei einer leichten Komödie auch „gehört“. So hatten es die Zuschauer, die sich hörbar amüsierten und oftmals mit Szenenapplaus ihr Vergnügen zum Ausdruck brachten, letztlich auch erwartet. Aber dann kam doch ein Schluss, der alle überraschte. Das WAT bot leichte Kost, die von einem Ensemble dargeboten wurde, dass spürbar Freude daran hatte, wie es mit seinem Spiel die Zuschauer erreichte und sich so weiter inspirieren ließ. Zwei Vorstellungen finden noch statt: am Samstag, 8. März, um 20 Uhr und am Sonntag, 9. März, um 15 Uhr.

Ortsbürgermeister Rodenwaldt:

Alternativen für Y-Trasse nichts für Neuenhäusen CELLE. Die Deutsche Bahn hat zur so genannten Y-Trasse fünf Alternativvarianten vorgestellt. Alle Varianten führen dazu, dass durch das Nadelöhr Celle der gesamte zusätzliche Güterverkehr geht, so Ortsbürgermeister Jörg Rodenwaldt.

Jörg Rodenwaldt. In der Spitze rasen Hunderte von Meter lange Güterzüge mit bis zu 200 Stundenkilometer nicht nur durch, sondern teilweise über Celle. Denn es sollen in vier von fünf Varianten sogenannte Überwerfungsbauwerke errichtet werden. Das sind nicht anderes als zweigeschossige Eisenbahnkreuzungen. „Ich begrüße grundsätzlich eine Einbindung der Bevölkerung nach möglichen Lösungen für eine bevölkerungsgerechte und umweltverträgliche Lösung“, so Neuenhäusens Ortsbürgermeister. Die Stellvertretende Ortsbürgermeisterin Marion Peterson ergänzt: „Es ist bekannt, dass der Güterver-

Foto: Müller kehr auf die Schiene gehört und großräumig um Städte herumgeleitet werden soll. Schienenpersonenverkehr hat hingegen wohnortnah zu sein.“ Alternativen, die nur zu einer Verschlechterung der Lärmund Lebenssituation der Bürger Neuenhäusens führen, seien keine Lösungen. Güterverkehr gehöre auf die ursprünglich geplante Y-Trasse und nicht durch Städte wie Celle. Während für Städte wie Lüneburg, Uelzen und Soltau Umgehungstrecken geplant werden, ist das für Celle nicht vorgesehen. Das Thema Y-Trasse soll auf der nächsten Ortsratssitzung angesprochen werden.

Grünkohlessen beim SoVD Beim VdK-Sozialverband Celle-Neustadt fand kürzlich das traditionelle Grünkohlessen statt. Unter reger Beteiligung wurde nach dem guten Essen die neue Grünkohlkönigin ausgelost. Den ersten Platz gewann Thea Hachmeister. Der zweite Platz ging an Rosemarie Zirkel. Und den dritten Platz konnte sich Eddi Bode sichern. Unter großem Jubel wurden alle Preise von der Vorsitzenden Jutta Lorentzen überreicht. Foto: privat

Ortsratssitzung in Wietzenbruch

Das Bundespolizei-Orchester Hannover spielt in Celle.

Fotos: privat

Am Freitag, 7. März, in der Celler Stadtkirche

Bundespolizei-Orchester spielt für „Lachen helfen e.V.“ CELLE. Die Evangelische Militärseelsorge, der Standortälteste Celle, sowie das Bundespolizei-Orchester Hannover veranstalten am Freitag, 7. März, um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Marien zu Celle ein Benefizkonzert. Das Konzert findet unter der Schirmherrschaft des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte zu Gunsten für „Lachen helfen e.V.“, Kinder in Kriegs- und Krisengebieten“, statt. Deutsche Soldaten, die seit 1996 im Rahmen internationaler Friedensbemühungen in den Kriegsgebieten Ex-Jugoslawiens stationiert waren, erlebten bei den dort lebenden Menschen unbeschreibliches Elend. Kinder im Not und Elend zu sehen, ihr Leiden miterleben zu müssen, das waren bittere Eindrücke und bestärkten den Wunsch zu helfen, etwas zu ändern: Diese Kinder sollten wieder lachen dürfen. Wieder zu Hause, beschlossen diese Soldaten sofort zu handeln und das Leid zu lindern. So entstand 1996 „Lachen helfen e.V. die Privatinitiative deutscher Soldaten zur Hilfe für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten, die seit 1998 als gemeinnütziger und eingetragener Verein anerkannt ist. 1998 wurde die Arbeit der Aktion mit dem Förderpreis der Robert-Bosch-Stiftung ausgezeichnet. „Lachen helfen e.V.“

ergänzt vor Ort ganz gezielt die Arbeit der großen Hilfsorganisationen, vor allem in den Regionen, die von diesen nicht erreicht oder aus anderen Gründen nicht abgedeckt wer-

Solist Alac Dean Sanders. den können. Der private „Einsatz“ der deutschen Soldaten und Polizisten vor Ort, die sicherstellen, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird, ist ein entscheidender Garant für die erfolgreiche Arbeit des Vereins. Sie sehen vor Ort, wo Hilfe benötigt wird und können so qualifizierte Vorschläge für Maßnahmen machen und sie dem Verein zur Unterstützung empfehlen. In über 15 Jahren Vereinsarbeit

konnten mehr als 650 Einzelprojekte abgeschlossen werden. Dazu zählen kleinere Sofortmaßnahmen, wie das Besorgen und Verteilen von Schuhen, Decken, Mänteln und länger laufenden Planungs- und Baumaßnahmen, wie die Sanierung oder der Bau von Schulen, Waisenhäusern oder Hospiztälern. Die Spendengelder stammen aus Benefizkonzerten und Zuwendungen der Industrie, aber auch aus vielen Spendenaktionen. Es ist das große Engagement vieler Einzelner, das die Arbeit von „Lachen helfen e.V.“ möglich macht. „Die Akzeptanz und Identifikation der Bevölkerung mit dem Projekt ist außerordentlich hoch“, vermeldet die Bundeswehr jüngst aus Afghanistan. Der Gedanke des Vereins „Lachen helfen e.V. „ ist so einfach wie überzeugend: Nur wenn Kinder fröhlich und unbeschwert aufwachsen können, wenn sie lachen, spielen ungetrübt lernen und die Welt entdecken können, nur dann kann ein Land eine Zukunft haben. Schon in den vergangenen zwei Jahren hat das Konzert sehr viel Zuspruch erhalten. Kinder sind unsere Zukunft - überall, daher wird im Anschluss an das Kostenlose Konzert um Spenden gebeten.

Stadtrat Stephan Kassel zur Sportlerehrung der Stadt

Für freiwillige Leistungen gemeinsam Lösung finden CELLE. Ruhigeres Fahrwasser wünscht sich Stadtrat Stephan Kassel in der Debatte um die in diesen Jahr ausfallende Sportlerehrung im Bereich der Stadt Celle. Hier hatte es Vorwürfe gegeben, dass die Stadt in den Haushaltsberatungen die Ratsbeziehungsweise Ausschussmitglieder nicht ausreichend informiert hatte, dass die traditionelle Veranstaltung diesmal den Sparbemühungen zum Opfer falle. „Sowohl das Protokoll der Sportausschusssitzung als auch die Vorlagen sind in diesem Punkte eindeutig. Die betroffenen Produktkonten unter denen auch die Sportlerehrung firmiert - sind vorgestellt und nach Darstellung meiner Mitarbeiter auch ausführlich erläutert worden“, unterstreicht der Stadtrat. Am 16. Januar sei dann der Haushalt, und damit auch die gestrichene Sportlerehrung von der Mehrheit des Rates beschlossen worden. „Es ist kein Geheimnis, dass die Finanzlage der Stadt Celle mehr als angespannt ist. Nach dem Willen des Rates, wurde die Kommunale Geschäftsstelle (KGSt) damit beauftragt, Politik

und Verwaltung beim Sparen zu unterstützen. Am Ende gilt es, die Ergebnisse der KGSt mit den Wünschen der Politik in Einklang zu bringen“, skizziert Kassel das Procedere. Auf dem Prüfstand stehen die freiwilligen Leistungen. Dazu gehören unter anderem Einsparungen im Bereich der Stadtbibliothek, der Feuerwehr, aber eben auch die Sportlerehrung, so Kassel. Für den Stadtrat steht außer Frage, „dass die Stadt Celle ihren erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin eine Ehrung zuteil werden lässt. Das erkennt man bereits daran, dass ab 2015 wieder Gelder eingestellt sind“. Nur sei das eben nicht möglich, bevor die Ergebnisse der KGSt beraten worden sind. „Dazu erwarte ich den klaren Auftrag der Politik, wie wir das umsetzen wollen.“ „Ebenso wie Sportausschussvorsitzender Joachim Ehlers und Ausschussmitglied Selam Hagos ist mir sehr daran gele-

gen, wieder zur Sacharbeit zurückzukehren“, betont Kassel. Denn letztlich erweise eine unsachlich geführte Diskussion dem Heimatsport einen Bärendienst. Auf die besondere Bedeutung der Sportlerehrung der Stadt, die über diesen finanziellen Aspekt hinausgehen, wies an diesem Wochenende aber auch der Vorsitzender des Kreisfachverbandes Tanzsport, der WG-Ratsherr Torsten Schoeps, hin. Gerade Sportarten wie der Tanzsport seien auf Veranstaltungen dieser Art angewiesen, um mit der öffentlichen Präsentation der erfolgreichen Aktiven auf diesen Sport aufmerksam machen beziehungsweise dafür werben zu können. Die demnächst anstehende Sportlerehrung im Landkreis helfe dem Tanzsport wenig, da dort die Anforderungen für erfolgreiche Aktive so hochschwellig sind, dass Tänzerinnen und Tänzer aus dem Landkreis Celle nicht dabei sein können. Bei der wesentlich niedrigschwelligeren Ehrung der Stadt Celle hätte dies ganz anders ausgesehen.

CELLE. Am Mittwoch, 5. März, findet um 18 Uhr im Jugendtreff Wietzenbruch (JuWi), Waldschmiede 2 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Wietzenbruch statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Rückblick auf das Jugendfußball-Turnier 2013 in Tjumen. Weiterhin werden die Ergebnisse der Umfrage zu „Tempo 30 auf der Fuhrberger Straße und der Fuhrberger Landstraße“ vorgestellt.

Schützenball des DSV Thören THÖREN. Am Samstag, 8. März, ab 20 Uhr feiert der Deutsche Schützenverein Thören im Schützenhaus Thören seinen traditionellen Schützenball. In diesem Jahr macht wieder Markus die Stimmung und die Musik. Der Eintrittspreis pro Teilnehmer beträgt zehn Euro und ist an der Abendkasse zu entrichten. Im Eintrittspreis ist ein kleiner Imbiss enthalten. Gäste aus Nah und Fern sind wie immer herzlich willkommen.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 9. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Mittwoch, 5. März, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Hambühren sowie im Stadtgebiet von Bergen gemessen. Am Donnerstag, 6. März, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Winsen, in der Samtgemeinde Lachendorf und in der Gemeinde Hambühren. Am Freitag, 7. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Unterlüß und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 8. März, und am Sonntag, 9. März, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 74, L 240 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 5. März 2014

LOKALES

Seite 3

„Führungstraining für Frauen“

Angebot der Ko-Stelle macht Frauen fit CELLE. Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber schätzen die Kompetenz von Frauen und wollen den Anteil der weiblichen Führungskräfte in ihren Unternehmen erhöhen. Gezielt an der Ausübung ihrer leitenden Aufgabe arbeiten können Frauen in dem Seminar „Führungstraining für Frauen“ der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle (Ko-Stelle). Das Seminar beinhaltet fünf Termine und startet am Sams-

tag, 29. März, in der Villa Edith, Hannoversche Heerstraße 22. Weitere Informationen gibt es bei der Koordinierungsstelle, Am Französischen Garten 1 in Celle, unter Telefon 05141/ 12-473, per e-Mail frauenundw irtschaft@celle.de oder im Internet unter www.celle.de.

Markmanns Spielzeugstuben in Eschede

Neue Ausstellung mit Kindernähmaschinen

Große Beteiligung bei Frühjahrsjagd in Hermannsburg Frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein lockten rund 70 Jagdreiterinnen und Jagdreiter aus unterschiedlichen Bundesländern in die Südheide nach Misselhorn. Manfred Jürgens vom Kreisreiterverband Celle und Maren Hiestermann vom Reit- und Fahrverein Hermannsburg hatten die organisatorischen Jagdvorbereitungen für die Gäste des Cappenberger Schleppjagdvereins übernommen. Dank der guten Bodenverhältnisse konnte flott geritten und sportlich über die Hindernisse gesprungen werden. Die Reiter sowie die angereisten Zuschauer konnten die Schleppjagd auf der Heide erlebnisreich und hautnah verfolgen. Nach der Jagd, der Curée und der Verteilung der Brüche traf sich die Jagdgesellschaft zu einer zünftigen Jagdvesper. Foto: Sabine Schafft

Rot-Grün stellt Weichen für Ende des Schulstress im Gymnasium

Weg von G8 ist der richtige Weg sach- und fachgerecht entscheiden CELLE. Die rot-grüne Koalition in Niedersachsen hat nach einer ausführlichen Diskussion in den Fraktionen vereinbart, im Grundsatz zum Abitur nach neun Schuljahren (G9) zurückzukehren. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt begrüßt dies außerordentlich: „Der Weg weg von G8 ist richtig - es muss Schluss sein mit dem Turbostress in der Schule. Die Rückkehr zum Abitur nach neun Schuljahren an Gymnasien und Gesamtschulen ermöglicht ein besseres Klima zum Lernen und Arbeiten für Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen. Ich bin froh, dass wir diese Grundsatzentscheidung jetzt so deutlich getroffen haben“, meint der

Abgeordnete, der seine politische Laufbahn vor über einem Jahrzehnt auch als Landesschülersprecher begann. Schmidt verweist darauf, dass es nun keine „Hauruck“Entscheidung geben werde. „Jene, die noch vor einem Jahr die glühenden Verehrer von G8 waren, wollen heute sofort wieder raus - dieses Vorgehen der Landtagsopposition halte ich für ungeeignet. CDU und FDP wollen ihr bildungspolitisches Erbe auf Kosten der Schüler und Lehrkräfte eilig

über Bord werfen - damit würde die Lage aber nur noch verschlimmbessert“, so der SPDPolitiker. „Alle, die damals am lautesten das Turbo-Abi gefordert haben, stören den Unterricht heute ebenso laut. Sie fabulieren von superschnellen Entscheidungen ohne Zusatzkosten. Das ist unseriös und zeugt von Ahnungslosigkeit. Wir werden deshalb sach- und fachgerecht entscheiden und das Reformwerk mit der Schulgesetznovelle zu 2015 auf den Weg bringen. Entscheidend ist nämlich, dass die Unterrichtsversorgung und damit die Bildungsqualität gesichert bleibt - all‘ das müssen wir auch solide finanzieren“, so Schmidt,

der als Mitglied des Haushaltsausschusses auch mit der finanzwirksamen Umsetzung der Reform befasst sein wird. Das jetzt gesendete bildungspolitische Signal von Koalition und Landesregierung entspreche jedenfalls dem Wunsch von Schülern, Eltern und Lehrern, die vom Chaos des Ruck-ZuckAbiturs als Erbe von SchwarzGelb betroffen seien. „Unsere Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat wie zusagt einen guten Dialog mit allen Beteiligten geführt - ein erster Abschlussbericht wird kommende Woche veröffentlicht, danach folgt die parlamentarische Diskussion“, so Schmidt abschließend.

ESCHEDE. Über 30 Kindernähmaschinen aus der Zeit von 1910 bis 1980 sind in der neuen Sonderausstellung von Markmanns Spielzeugstuben, Bahnhofstraße 1 in Eschede, zu sehen. Eröffnet wird sie am Samstag, 8. März, um 15 Uhr und auch am Sonntag, 9. März, ist sie von 15 bis 18 Uhr zu sehen - sonst dienstags bis freitags von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 05142/831. Der Amerikaner Isaak Singer erfand 1851 die Singer-Nähmaschine, die sich schnell auf der

ganzen Welt verbreitete. Und schon bald folgten auch erste Exemplare für Kinder in Amerika und Deutschland. Wie sich diese entwickelten, zeigt die Ausstellung, die bis zum 18. Oktober zu sehen ist. Ergänzt wird sie wieder durch Bilder. Diesmal zeigt Ruth Thiel aus Eschede Acryl-Bilder und Kreidezeichnungen.

Über 30 Kindernähmaschinen werden gezeigt.

Foto: privat

Heute kommen mir nur gute Angebote in die Tüte.

Kerrygold extra gesalzen oder ungesalzen, (100 g = 0.52) 250-g-Pckg.

09. 9

AKTIONSPREIS

12. 9

AKTIONSPREIS

Strauß »Bella Donna«* handgebunden, mit Chrysal Schnittblumennahrung Strauß

Philadelphia versch. Sorten, (100 g = 0.44) 175-g-Pckg.

70. 0

AKTIONSPREIS

07. 7

AKTIONSPREIS

Original Wagner Steinofen Pizza, Pizzies oder Flammkuchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.71-7.16) 250-380-g-Pckg.

Beemster mild oder pikant holl. Schnittkäse, versch. Sorten 100 g

17. 9

AKTIONSPREIS

SENSATIONSPREIS

Landliebe Sahnepudding oder Milchreis versch. Sorten, (100 g = 0.26) 150-g-Becher

39

29. 9

Montag – Samstag bis

AKTIONSPREIS

Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.33) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand

39. 9

AKTIONSPREIS

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.61) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 + 2 x 0.15 Pfand

69. 9

08. 9

AKTIONSPREIS

22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

84. 9

CENT

Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg

AKTIONSPREIS

Söhnlein Brillant Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.32) 0,75-l-Fl.

Beim Kauf eines Kastens erhalten Sie zusätzlich 2 Flaschen GRATIS

Jacobs Meisterröstung oder Onko Klassisch gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 5.98) 500-g-Pckg.

Aus unserer TV-Werbung

AKTIONSPREIS

Einbecker Pilsener oder Landbier Spezial (1 l = 0.90-0.91) 20 x 0,5/30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand

89. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

24. 9

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

essreif

Brasilien/ Peru: Mango Kl. I St.

Sensationspreis der Woche.

*In fast allen Märkten erhältlich.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

KW 10 Gültig ab 05.03.2014


Seite 4

CELLER KURIER

9. März 2014

Seite 5

32.

INTERNATIONALER durch die malerische

2014

VOLKSLAUF Stadt Celle

Viele Menschen bereiten sich auf den Wasa-Lauf vor, so auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Celle, die unter dem Motto „150 Jahre ehrenamtlich“ laufen werden. Foto: Feuerwehr Celle

2013 lag noch Schnee beim Wasa-Lauf, das wird diesmal anders aussehen. Archivfoto: Maehnert

Acht Wettbewerbe werden von 9 bis 13.15 Uhr gestartet

Noch Nachmeldungen mĂśglich

Rund 9.000 Läufer werden in der Innenstadt erwartet

Nur der Volkslauf ist bereits ausgebucht

CELLE (cm). Zum mittlerweile 32. Celler Wasa-Lauf werden am kommenden Sonntag, 9. März, wieder rund 9.000 Breitensportlerinnen und Breitensportler aus Nah und Fern in der Celler Innenstadt erwartet. Start ist wieder fĂźr die meisten Wettbewerbe vor dem alten Celler Rathaus Am Markt, und der Zieleinlauf ist auf der Stechbahn - auĂ&#x;er beim Wandern (Schloss), Walking (Ziel Schloss) und beim Mini-WasaLauf (Start/Ziel GroĂ&#x;er Plan).

Als erstes starten um 9 Uhr die Nordic Walker (etwa zehn Kilometer) und die Wanderer gehen zwischen 9 und 11.15 Uhr auf ihre Elf-KilometerStrecke. Um 10.30 Uhr startet der Mini-Wasa-Lauf (2,5 Kilometer) auf dem GroĂ&#x;en Plan.

CELLE. NatĂźrlich ist der Volkslauf Ăźber fĂźnf Kilometer auch diesmal ausgebucht. Aber fĂźr die anderen Wettbewerbe kann man sich noch nachmelden.

Vor dem Alten Rathaus starten um 10.50 Uhr die Walker (fßnf Kilometer), um 11.30 Uhr die Volksläufer (fßnf Kilometer), um 12.05 die Zehn-KilometerLäufer und um 13.15 Uhr die 15- und 20-Kilometer-Läufer. Es handelt sich wieder um lupenreine Amateurläufe. Und die Veranstaltung ist deshalb so beliebt bei den Sportlern, weil sie hier viele Zuschauer an der Strecke unterstßtzen.

32

auch zum Verweilen einlädt. Wanderer kÜnnen sogar noch am Sonntag noch nachmelden. Weitere Informationen findet kann man im Internet unter www.celler-wasa-lauf. de finden.

.

Knusprig, schokoladig, lecker!

.

a

f 31 ler au z r el C a L Mä as 0. W m1

am

Das ist noch bei der „Startnummernausgabe“ am Samstag, 8. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Halle 3 des Schulzentrum BurgstraĂ&#x;e mĂśglich, die wieder mit einem bunten Rahmenprogramm

9.

M

är

z

Sonntag, 9. März 14 ¡ 9-16 Uhr ... wäscht fßr Sie PRIVAT ¡ HOTEL ¡ GASTRONOMIE

Schrankfertige Wäsche ¡ Berufsbekleidung ¡ Heimtextilien ¡ HeiĂ&#x;mangel ¡ Mietwäsche

29223 Celle ¡ Alter Bremer Weg 29 ¡ Tel. 3 37 86

Wasa Sandwich Chocolate

%

GroĂ&#x;er auf Sonderverk

Q EinzelstĂźcke Q Sonderposten Q bis zu 50 % gĂźnstiger

Sie finden unseren Stand am Schloss bei der Startnummernausgabe!

Zwei knusprige Knäckebrotriegel mit einer cremig-schokoladigen FĂźllung. SchuhstraĂ&#x;e 1 ¡ 29221 Celle ¡ Telefon (0 51 41) 9 74 75 01 ¡ celle@intersport.de Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 - 18.30 Uhr ¡ Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

100 % Vollkorn im Getreideanteil 11 % Ballaststoffe ohne Konservierungsstoffe

Jetzt probieren!

Barilla Deutschland GmbH

Nur am Sonntag, 9. März 2014, viele te! Lauf-Spezial interessante Angebo VOE WJFMF XFJUFSF 5PQ .BSLFO

www.luhmann.info

Bushaltestellen am Sonntag CELLE. Wie die CeBus berichtet, kĂśnnen aufgrund des Celler Wasa-Laufs ihre Busse den Schlossplatz am Sonntag, 9. März, nicht anfahren. Eine Ersatzhaltestelle wird am Neumarkt auf der Seite des Ă„rztehauses eingerichtet. Auch Thaerplatz und SĂźdwall kĂśnnen nicht regulär bedient werden. Fahrgäste sollten auf benachtbarte Haltestellen ausweichen.


Seite 4

CELLER KURIER

9. März 2014

Seite 5

32.

INTERNATIONALER durch die malerische

2014

VOLKSLAUF Stadt Celle

Viele Menschen bereiten sich auf den Wasa-Lauf vor, so auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Celle, die unter dem Motto „150 Jahre ehrenamtlich“ laufen werden. Foto: Feuerwehr Celle

2013 lag noch Schnee beim Wasa-Lauf, das wird diesmal anders aussehen. Archivfoto: Maehnert

Acht Wettbewerbe werden von 9 bis 13.15 Uhr gestartet

Noch Nachmeldungen mĂśglich

Rund 9.000 Läufer werden in der Innenstadt erwartet

Nur der Volkslauf ist bereits ausgebucht

CELLE (cm). Zum mittlerweile 32. Celler Wasa-Lauf werden am kommenden Sonntag, 9. März, wieder rund 9.000 Breitensportlerinnen und Breitensportler aus Nah und Fern in der Celler Innenstadt erwartet. Start ist wieder fĂźr die meisten Wettbewerbe vor dem alten Celler Rathaus Am Markt, und der Zieleinlauf ist auf der Stechbahn - auĂ&#x;er beim Wandern (Schloss), Walking (Ziel Schloss) und beim Mini-WasaLauf (Start/Ziel GroĂ&#x;er Plan).

Als erstes starten um 9 Uhr die Nordic Walker (etwa zehn Kilometer) und die Wanderer gehen zwischen 9 und 11.15 Uhr auf ihre Elf-KilometerStrecke. Um 10.30 Uhr startet der Mini-Wasa-Lauf (2,5 Kilometer) auf dem GroĂ&#x;en Plan.

CELLE. NatĂźrlich ist der Volkslauf Ăźber fĂźnf Kilometer auch diesmal ausgebucht. Aber fĂźr die anderen Wettbewerbe kann man sich noch nachmelden.

Vor dem Alten Rathaus starten um 10.50 Uhr die Walker (fßnf Kilometer), um 11.30 Uhr die Volksläufer (fßnf Kilometer), um 12.05 die Zehn-KilometerLäufer und um 13.15 Uhr die 15- und 20-Kilometer-Läufer. Es handelt sich wieder um lupenreine Amateurläufe. Und die Veranstaltung ist deshalb so beliebt bei den Sportlern, weil sie hier viele Zuschauer an der Strecke unterstßtzen.

32

auch zum Verweilen einlädt. Wanderer kÜnnen sogar noch am Sonntag noch nachmelden. Weitere Informationen findet kann man im Internet unter www.celler-wasa-lauf. de finden.

.

Knusprig, schokoladig, lecker!

.

a

f 31 ler au z r el C a L Mä as 0. W m1

am

Das ist noch bei der „Startnummernausgabe“ am Samstag, 8. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Halle 3 des Schulzentrum BurgstraĂ&#x;e mĂśglich, die wieder mit einem bunten Rahmenprogramm

9.

M

är

z

Sonntag, 9. März 14 ¡ 9-16 Uhr ... wäscht fßr Sie PRIVAT ¡ HOTEL ¡ GASTRONOMIE

Schrankfertige Wäsche ¡ Berufsbekleidung ¡ Heimtextilien ¡ HeiĂ&#x;mangel ¡ Mietwäsche

29223 Celle ¡ Alter Bremer Weg 29 ¡ Tel. 3 37 86

Wasa Sandwich Chocolate

%

GroĂ&#x;er auf Sonderverk

Q EinzelstĂźcke Q Sonderposten Q bis zu 50 % gĂźnstiger

Sie finden unseren Stand am Schloss bei der Startnummernausgabe!

Zwei knusprige Knäckebrotriegel mit einer cremig-schokoladigen FĂźllung. SchuhstraĂ&#x;e 1 ¡ 29221 Celle ¡ Telefon (0 51 41) 9 74 75 01 ¡ celle@intersport.de Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 - 18.30 Uhr ¡ Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

100 % Vollkorn im Getreideanteil 11 % Ballaststoffe ohne Konservierungsstoffe

Jetzt probieren!

Barilla Deutschland GmbH

Nur am Sonntag, 9. März 2014, viele te! Lauf-Spezial interessante Angebo VOE WJFMF XFJUFSF 5PQ .BSLFO

www.luhmann.info

Bushaltestellen am Sonntag CELLE. Wie die CeBus berichtet, kĂśnnen aufgrund des Celler Wasa-Laufs ihre Busse den Schlossplatz am Sonntag, 9. März, nicht anfahren. Eine Ersatzhaltestelle wird am Neumarkt auf der Seite des Ă„rztehauses eingerichtet. Auch Thaerplatz und SĂźdwall kĂśnnen nicht regulär bedient werden. Fahrgäste sollten auf benachtbarte Haltestellen ausweichen.


Seite 6

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 5. März 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Schlosstheater Celle, 20 Scholz, Vorsitzender Richter am Uhr„Der Vorname“ auf der Oberlandesgericht, in der St. Hauptbühne. Malersaal/Turm- Ludwig Kirche. Frauensingkreis Celle, 19.30 bühne: 20 Uhr „Heimweh“. Winser Amateurtheater, 15 bis 22 Uhr Chorprobe im HöltyResidenzmuseum im Celler Uhr Komödie in vier Akten „Wer Gymnasium, Ludwig-HöltySchloss, 17 Uhr „Glänzend - ist hier schwanger? ... von wem, Straße. Vom freiwilligen Geschenk zum warum und überhaupt?“ in der Schlosstheater Celle, 20 bestellten Präsent. Huldigun- Aula der Oberschule Winsen. Uhr„Der Vorname“ auf der gen im Wandel. Gedenkstätte Bergen-Belsen, Hauptbühne. Neue Jazzinitiative Celle, 19 14.30 Uhr Vortrag „Kriegsende Stadtbibliothek Celle, 14.30 Uhr Session mit dem Mondello in Celle: Bombenangriff und bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kin- Jazz Syndicate in „Kunst & Büh- Massaker an KZ-Häftlingen“. der von vier bis acht Jahren, ne“, Nordwall 46 in Celle. Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Kinoprogramm Öffentliche Stadtführung mit Club Vergnügter Senioren dem Nachtwächter, 19.55 Uhr. Celle, 15 Uhr Tanznachmittag Anmeldung unter Telefon Kammer-Lichtspiele (ab mit Kaffeetafel im TuS-Club- 05141/1212 Donnerstag): „Saving Mr. haus, Nienburger Straße 28 in Banks“, täglich 17.30, 20.15 Uhr, CD-Kaserne, 20 Uhr A-Cap- täglich außer Sonntag auch Celle. Gäste sind willkommen. pella mit „High Five“, Hanno- 15.15 Uhr, Freitag und Samstag Museum am Mittag, 13 Uhr versche Straße 30b in Celle. auch 22.45 Uhr. „Bibi & Tina „Projektorpotpourri“ im KunstDer Film“, täglich 15, 17.30 Uhr. museum Celle Samstag, 8.3. „300: Rise of an Empire“, täglich Deutscher Frauenring, 17.30 20 Uhr, Freitag und Samstag Uhr Club-Nachmittag im MehrTag der Archive, 10 bis 13 Uhr auch 23 Uhr. „Jack Ryan: generationenhaus, Fritzenwiese im Celler Stadtarchiv, Wester- Shadow Recruit“, täglich außer 46 in Celle. Thema: „Bürgerbe- celler Straße 4. Montag 20.30 Uhr, Freitag und teiligung bei Windenergie“ . Zweiter internationaler Frau- Samstag auch 22.45 Uhr. „Die TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- enabend, 18.30 Uhr im Dorfge- Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman“, täglich 15.30, 18 turnen in der Halle der Real- meinschaftshaus Nienhorst. Uhr. „Pompeii“, täglich 18 Uhr. schule Hesse. Winser Amateurtheater, 20 „Stromberg - Der Film“, täglich Hilfe bei Trennung - Treff- Uhr Komödie in vier Akten „Wer 17.45, 20.30 Uhr, Freitag und punkt für allein Erziehende ist hier schwanger? ... von wem, Samstag auch 23 Uhr. „Monumit Kindern, 16 Uhr in der Fa- warum und überhaupt?“ in der ments - Ungewöhnliche Helmilien-Bildungsstätte, Fritzen- Aula der Oberschule Winsen. den“, täglich außer Montag 20 wiese 9 in Celle. TeilnahmegeSchlosstheater Celle, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch bühr: 1 Euro. Uhr„Der Vorname“ auf der 23 Uhr. „Tarzan“, Sonntag 15.15 Beratung und Orientierung Hauptbühne. Malersaal/Turm- Uhr. „American Hustle“, Donnerstag, Freitag, Dienstag und für arbeitslose Bürger des Kir- bühne: 20 Uhr „Heimweh“. Mittwoch 17.30 Uhr. „Vaterfreuchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im den“, täglich 15.15, 20.15 Uhr, „Haus der Diakonie“, FritzenWohin am Freitag und Samstag auch 22.45 wiese 7 in Celle. Weitere SprechUhr. „Free Birds“, Freitag, Sonnstunden: montags 14 bis 18 Uhr, Wochentag und Dienstag 15.30 Uhr. dienstags bis donnerstags, 9 bis ende „Mandela: der lange Weg zur 12 Uhr. Weitere Informationen Freiheit“, Sonntag 17.30 Uhr. unter Telefon 05141/9090382. Führung, 15 Uhr „Pokalpar- „Fünf Freunde 3“, Donnerstag, Arbeitskreis „Eine Welt“, tie“ - Historische Tringefäße Samstag, Montag und Mittwoch 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, zwischen Ehrerbietung und 15.30 Uhr. „Der Medicus“, Zöllnerstraße 29 in Celle. Zecherei. Ein Brückenschlag Samstag 17.30 Uhr. „Fack ju zwischen Bomann-Museum Göhte“, täglich außer Montag Donnerstag, 6.3. und Residenzmuseum im 15 Uhr. „Sneak Preview“, MonBomann-Museum. tag 20 Uhr. KunstfilmproGespräche am Kamin in der „Kunst & Bühne“, 20 Uhr gramm: „Der Geschmack von Praxis Petra Raphelt in Nienha- „Herr Lehmann wünscht: Gute Apfelkernen“, Montag 15, 17.30, gen an jedem ersten Donners- Besserung!“, Nordwall 46 in 20 Uhr. tag im Monat um 19 Uhr nach Celle. Kino achteinhalb auf dem Anmeldung unter Telefon CD-Kaserne, 20 Uhr „Olaf Gelände der CD-Kaserne: Frei05144/4958150 oder per e-Mail tag und Samstag, 20.30 Uhr unter petra-raphelt@t-online. Schubert - So!“, Hannoversche „Houston“. de. Weitere Informationen un- Straße 30b in Celle. Palast-Theater Celle, Telefon ter www.praxis-raphelt.de. 05141/25571 - www.kino-paSonntag, 9.3. Schlosstheater Celle, 20 last-theater.de: „Das Mädchen Uhr„Der Vorname“ auf der Wadjda“, „Barbara“ und „Der 32. Celler WASA-Lauf in der Hauptbühne. Malersaal/Turmdeutsche Freund“, täglich um Celler Innenstadt. bühne: 20 Uhr „Heimweh“. 17.30 und 20.15 Uhr. „Best Führung in Kostümen, 15.30 exotic Marigold Hotel“, täglich Sozialverband VdK Ortsverband Celle-Altstadt, 18 Uhr Uhr Die Stinkfeine Gesellschaft um 17.30 Uhr Vorführungen Stammtisch für alle Mitglieder gibt sich im Celler Schloss die finden grundsätzlich ab sechs Personen statt. und Interessierte im Hotel Ehre. „Heidekönig“, Bremer Weg 132a Musik und Wort in der FasAngaben ohne Gewähr in Celle. Kein Anspruch auf Veröffentlichung tenzeit, 18 Uhr mit Dr. Andreas VdK Ortsverband Celle-Neustadt, 14.30 Uhr Kaffee, Klönen und Vortrag über technische Hilfen im Alter im „Tryp“-Hotel, Fuhrberger Straße in Celle.

Mittwoch, 5.3.

Sonntagsführung durch „Scheinwerfer“ Mehr Licht - Ein Ausspruch, der Goethe zugeschrieben wird und der in der Ausstellung „Scheinwerfer“ des Kunstmuseums konsequent umgesetzt ist: Am Sonntag, 9. März, um 11.30 Uhr darf der Besucher das Rampenlicht der Kunstwerke genießen. Auf einem kurzweiligen Rundgang bringt die Kunsthistorikerin Laura Zoremba dem Betrachter sämtliche Arten von Projektion näher. Gespiegelt, gebündelt, reflektiert - überall begegnet dem Neugierigen „Mehr Licht“. Treffpunkt ist das Foyer des Kunstmuseums, die Führung ist kostenlos, der Museumseintritt kostet fünf Euro. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Foto: privat

9.3.

mit attraktiv em

Programm

9.3.

Sonntag

9. März 2014 von 13 bis 18 Uhr ne Wir haben für Sie geöffent! geduldig, nachsichtig

Blutarmut

Nizza unnötige in der Landes- Wegsprache strecken

Eingang

Kohlenblende Schnellsendung

chinesischer Laubbaum

englisch: von, aus

Männername

das Universum

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie!

ital. Landschaft griechische Mondgöttin

trop. Aronstabgewächs

Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen.

Abk.: Freitag

Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

Fremdwortteil: über, oberhalb Bauwerk in Danzig

Soldat in der Ausbildung Lebensgemeinschaften

Gedenkstätte Filmstar, ... Thurman Flächenmaß

trocken

südamerikanischer Kuckuck

USBundesstaat

Buschwindröschen

Auflösung des heutigen Rätsels am 12.3.14 WWP2013-46

M I K G R O I A B N U M J A M S E W A L N T O K R A W A B

E R S T E R B H

P L A O N L L D A N

E O W E S P F O N D S U B R E E A N E Z S O L I B L S I K O R U N I D E D E R

A L L L R S E N I I T T S R A F T U T N T K E R K A O L

Deutsch-Polnischer Kulturkreis, 18 Uhr „Polen im Zweiten Weltkrieg“/Vortrag von Ansgar Röpling in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. „Ich hab im Traum geweinet - Eine Erinnerung an Heinrich Heine“, 19 Uhr Lesung mit Thomas Held und Bernd M. Kraske im Bomann-Museum. CD-Kaserne, 20 Uhr Gernot Hassknecht: „Das Hassknecht Prinzip in zwölf Schritten zum Choleriker“, Hannoversche Straße 30b in Celle. Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Seniorennachmittag in der Zweigstelle am Lauensteinplatz, 17.30 bis 18.15 Uhr Kurzeinführung „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“, ArnoSchmidt-Platz 1 in Celle.

Auflösung vom 26.2.14

befestigtes Hafenufer

Beiname Marias (N.T.)

kornblumenblau

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

pfiffig, smart

GeBeamter sichts- Substanz im hautantiken farbe Athen Anziehungspunkt

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

türkischer Würdenträger

Papierzusammenhefter

Segelkommando: wendet! Strom zum Balschaschsee

persönliches Fürwort

Schmelzgefäß

?

E N T R E E H E R M I N O N E

Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.climbingup.de.

Freitag, 7.3. Lachen helfen e.V., 19 Uhrt Benefizkonzert der Evangelische Militärseelsorge, des Standortältesten Celle und des Bundespolizeiorchesters Hannover in der Stadtkirche St. Marien in Celle.

„Geradeaus im Kreisverkehr“ Für ihr zweites Soloprogramm „Geradeaus im Kreisverkehr“ hat sich die Kölner Kabarettistin Eva Eiselt wieder im großen GenPool selbsternannter zivilisierter Lebewesen umgeschaut und dabei einige außergewöhnliche Exemplare humaner Existenz aufgespürt, die sie hemmungslos als Kuriositätenschau auf der Bühne präsentieren wird. Respektlos und ohne Tabus begibt sie sich in die postmodernen Kultstätten des 21. Jahrhunderts, um dem Auslaufmodell Mensch die Krone vom Kopf zu stoßen. Am Samstag, 15. März, ab 20 Uhr ist sie zu Gast in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. Karten sind ab sofort in der Touristinformation und an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat


Mittwoch, den 5. März 2014

LOKALES

Seite 7

Jahreshauptversammlung DSV Thören

Rückblick auf 2013 und Vorstandswahlen THÖREN. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Deutschen Schützenvereins Thören statt, zu der vom Ersten Vorsitzenden Uwe Hamann 32 Teilnehmer begrüßt werden konnten.

Die Jubilare mit den Vorsitzenden: Silke Beve (von links), Franziska Schoo, Dagmar Kubik, Zweiter Vorsitzender Björn Jacobs, Uschi Rehberg, Erster Vorsitzender Prof. Dr. Sven Krüger und Alexander Thiele.

Mitgliederversammlung des Akkordeonvereins Winsen

Engagierte Arbeit des Vorstandes durch Wiederwahl bestätigt Der Erste Vorsitzende Prof. Dr. Sven Krüger sowie sein Stellvertreter Björn Jacobs blickten auf ein solides, gutes Jahr 2013 zurück, das nach dem Jubiläumsjahr 2012 zum 30jährigen Bestehen des AVW etwas ruhiger verlief. Positiv seien die arbeitsintensive, aber reibungslos verlaufende Umstellung auf das SEPA-Lastschriftverfahren und der Verkauf von ungenutztem Vereinsequipment zu bemerken. Krüger dankte zudem allen Mitgliedern, Eltern und Angehörigen für ihren Einsatz im Vorder- und Hintergrund. Dies ist für den Fortbestand eines Vereins immens wichtig; ohne viele helfende Hände wäre so manches in den vergangenen Jahren nicht möglich gewesen. Das Motto 2013 „Tango trifft Swing“ wurde von allen Gruppen des Vereins bei diversen Auftritten und Konzerten erfüllt und brachte unter Anderem auch neue Klangfarben ein. So hob Gruppenleiterin

schen Weiterentwicklung überzeugen. Falke erhoffe sich trotz der derzeitigen neustrukturierungsbedingten Pause der Akkordeon-AG an der Grundschule in Winsen einen Fortbestand dieses fröhlichen und musikalisch vielversprechenden Kinderorchesters. Zumal auch der Erste musikalische Leiter Dietmar Steinhaus die Nachwuchssituation der Akkordeonvereine in Landkreis und Umgebung als bedrohlich einstufe, ist es um so erfreulicher und positiv hervorzuheben, dass die „Smartiies“ derzeit 16 Mitspieler/innen haben, wobei weitere junge Interessenten bereits in den Startlöchern stehen. Die Zweite musikalische Leiterin Jasmin Hani-Tabay Zavarey gab einen Überblick über zahlreiche Auftritte von Spielgruppen oder einzelnen Mitgliedern im Jahr 2013, wobei auffiel, dass vor 50 Jahren anscheinend überall geheiratet wurde. Auch das Ensemble „a

derem auch in Ahlden und Langenhagen, aber problemlos gelingen. Auch Jugendwarte Alexander Thiele und Sarah Klemptner konnten auf zahlreiche Aktionen mit den „Smartiies“ in 2013 zurückblicken. Nicht nur die Proben und Konzerte, auch Aktivitäten wie die Winterwanderung oder der gemeinsame Besuch des Celler Badelandes im Sommer mit Planschen, Rutschen und Beach-Volleyball stärkten den Zusammenhalt des Kinderorchesters und blieben in guter Erinnerung. Für 2014 sei das Highlight für die jungen Akkordeonisten sicherlich die Jugendfreizeit im August, die Kinder und Betreuer an die Ostsee nach Scharbeutz führt. Aber auch die erwachsenen Mitglieder des Vereins kommen 2014 nicht zu kurz; so ist auch in diesem Jahr wieder ein „Vereinstag“ geplant. Eine Fahrradtour stehe dabei als Wunsch der Mitglieder an erster Stelle. Letztlich konnte Kassenwartin Ulrike Wauer eine ausgeglichene Kassenbilanz vorweisen, die von den Kassenprüfern Andrea Jahnke und Irene Brockmann

bedankte. Nadine Brase wird sie als erweitertes Vorstandmitglied ersetzen. Es folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im AVW beziehungsweise DHV (Deutschen Harmonikaverband): So wurden Silke Beve, Erika Hanebuth, Lotti Kaspar und Birgit Lenz für fünfjährige, Dagmar Kubik und Franziska Schoo für 20-jährige und Uschi Rehberg für sagenhafte 30-jährige aktive Mitgliedschaft vom DHV mit Urkunden und Ehrennadeln geehrt. Jugendwart Alexander Thiele wurde für fünf Jahre im Ehrenamt des Jugendleiters vom DHV ausgezeichnet. Brigitte Jakobi‘s 25jährige Mitgliedschaft im AVW wurde ebenfalls mit einer Urkunde honoriert.

* Vom Rabatt ausgenommen sind Pfand, Geschenkkarten,Handy- und iTunes-Guthabenkarten und Erlebnisboxen.

WINSEN. Zur Mitgliederversammlung des Akkordeonvereins Winsen (Aller) fanden sich kürzlich zahlreiche Mitglieder im Hotel-Restaurant „Stadt Bremen“ ein.

Foto: privat

sein.

Moonlight-Shopping 8. März 2014, 20–23 Uhr

Das dm-Team aus der Telefunkenstraße 49 in Celle freut sich mit Ihnen auf:

Ș

Bio-Leckereien von Alnatura zum Probieren Professionelle Schminkberatung

10ba%tt Ra8.3.2014,

20–23 Uhr

Ho

. str en nk efu Tel

e end he W

Harburger

Roller

Heerstr.

nstr. Hütte

bestätigt wurde. Andrea Jahnke schied als Kassenprüferin aus; für sie wurde Silke Beve gewählt. Es standen bei dieser Versammlung weitere Wahlen an, wobei die engagierte Arbeit des Vorstands durch zahlreiche Wiederwahlen honoriert wurde: Erster Vorsitzender Prof. Dr. Sven Krüger, Kassenwartin Ulrike Wauer, Zweite musikalische Leiterin Jasmin Hani-Tabay Zavarey und Schriftführerin/Pressewartin Franziska Schoo wurden für eine weitere Amtszeit in ihren Ämtern bestätigt. Ines Brockmann schied als erweitertes Vorstandsmitglied aus, wobei sich der AVW für ihren Einsatz, unter anderem bei der Planung des Jubiläumskonzerts 2012 und bei vielen Vereinsaktivitäten herzlich

Während der Versammlung.

traumhafter

Der Vorstand des AVW: Sarah Klemptner (von links), Gunda Falke, Sebastian Truffel, Nadine Brase, Björn Jacobs, Jasmin Hani-Tabay, Prof. Dr. Sven Krüger, Ulrike Wauer, Alexander Thiele, Franziska Schoo und Dietmar Steinhaus. Fotos: privat piacerto“ war laut Hani-Tabay 2013 gut besetzt und erfreute das Publikum wie gewohnt zur Adventszeit mit weihnachtlichen Melodien. Steinhaus gab dann einen Ausblick auf das Jahr 2014, das er mit dem Ersten Orchester als sein „20-jähriges Dirigierjubiläum“ feiern möchte. Geplant sei, dass Steinhaus sich als Mitspieler im Orchester zeigen kann, was ihn vor ein „LuxusProblem“ stelle: das spielerisch hohe Niveau der Ersten Orchesters ermögliche es Steinhaus, ein sehr großes, anspruchsvolles Repertoire einzustudieren, welches aber auch auf Konzertniveau gehalten werden müsse. Dies dürfte bei zahlreichen, zusätzlich geplanten Konzerten 2014, unter An-

weihnachtsfeier, an der auch Bannetzer Kinder und Eltern teilnahmen. Eine Idee, die gut angenommen wurde und fortgesetzt werden sollte. Besonders lecker waren die von den Kindern selbstgebackenen Kekse. Das Highlight war sicherlich der Bauchredner und Zauberer „Didibel“, der die kleinen und großen Zuschauer in seinen Bann zog. Dieser Auftritt war durch viele Geldspender möglich geworden. Der Kinder-Engel-Chor und der mit viel Spannung herbeigesehnte Weihnachtsmann sorgten für weitere Höhepunkte. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Kassenbericht. Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen, so dass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Zur Stellvertretenden Schriftführerin wurde Marlies Borchert gewählt. Die neuen Kassenprüfer sind Sabrina Lindner und Volker Seel.

Ihr Einkauf könnte nicht

Ș

Gunda Falke Mundharmonikaspieler Michael Gasch und Saxophonistin und Akkordeonspielerin Jana Weber hervor. Beide ergänzten den Akkordeonklang der Erwachsenengruppe beim Jahreskonzert mit ihren Instrumenten und passten so hervorragend zum Tango- und Swingmotto und den eigens dafür arrangierten Stücken. Gunda Falke lobte in ihrem Rückblick aber nicht nur die erfahrene Erwachsenengruppe für ihren unermüdlichen und vor allem zuverlässigen Einsatz bei Proben und Konzerten. Auch das Kinderorchester, die „Smartiies“, nahmen 2013 zahlreiche Auftritte wahr und konnten das Publikum von ihrer technischen und musikali-

Besondere Erwähnung fanden hierbei der Schützenkönig Erik Mußmann, die Damenbeste Sabrina Lindner sowie der Schwarze König Peter Heintel. In seinem Bericht erklärte Hamann, dass das Jahr 2013 insgesamt einen positiven Verlauf hatte. Neben dem Schützenfest verliefen insbesondere die Schießsportwoche und die Kinderweihnachtsfeier sehr gut. Günter Borchert erhielt Glückwünsche zur bestandenen Prüfung zum Fachschießsportleiter. Der Vereinsschießsportleiter Reinhard Merk berichtete über die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres. Wilhelm Redeker vom Festausschuss sprach über die zahlreichen Veranstaltungen, die ohne die vielen helfenden Hände nicht gelungen wären. Bei der Vereinsschießsportwoche wurden tolle Schießergebnisse erzielt. Erwähnt werden muss noch die Kinder-

Klein Hehlen

dm-drogerie markt Telefunkenstraße 49 29223 Celle Öffnungszeiten: Mo–Sa 8.00–20.00 Uhr www.dm.de

P John-Busch-Str.

Kostenlose Parkplätze vorhanden

*


Seite 8

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Mittwoch, den 5. März 2014

HANDEL HANDWERK GEWERBE St in Celle adt und L a n d

DAS FIRMENPORTRAIT

Modernes Sportstudio im Fachmarktzentrum Telefunkenstraße

Seit zehn Jahren „Fitness für alle“ im Celler „Fitness Planet“ CELLE. Das beliebte Sportstudio „Fitness Planet“ - Motto: „Wir machen ganz Celle fit“ - wird jetzt zehn Jahre „jung“. Und aus diesem Anlass schenkt es den ersten Neueinsteigern, die sich neu anmelden, ein halbes Jahr Fitness. Die ersten 50 Männer und Frauen, die sich ab jetzt neu im „Fitness Planet“, Telefunkenstraße 45A in Celle, anmelden, können alle Möglichkeiten dieses Fitness-Centers, inklusive Sauna, ein halbes Jahr lang ohne Mitgliedsbeitrag nutzen, betonte Inhaber Bernd Kleinbach. Denn der „Fitness Planet“, der zum Fachmarktzentrum mit seinen zahlreichen Parkplätzen gehört, hat sich in

cken-Fit und Yoga Power über Pilates, Tae Bo und Cycling bis zu Hot Iron, Adventure fighting und Total Workout. Und natürlich haben sich auch die Themen der Angebote in den vergangenen zehn Jahren geändert, da jeweils aktuelle Trends mit einbezogen werden. Das gilt zum Beispiel für „Zumba“, das viele mit seiner Kombination aus Tanz, Musik und Fitness begeistert und für

in ausreichender Zahl bestückt ist. Auch hier geht man mit der Zeit, teilweise ist nun schon die dritte Geräte-Generation vor Ort. Vor kurzem wurden gerade 15 neue Crosstrainer aufgestellt, im Jubiläumsjahr 2014 soll eine neue Generation von Laufbändern kommen. Übrigens gibt es hier seit zehn Jahren auch einen speziellen Lady-Fitnessbereich. Die Idee kam in Celle so gut an, dass mittlerweile der Gerätepark dafür schon verdoppelt wurde. Darüber hinaus gibt es einen modernen Life-Fitness-Zirkel,

Der große Cardio-Fitness-Bereich. den zehn Jahren seines Bestehens gut entwickelt. Das wird besonders deutlich beim Kursprogramm, das hier zusätzlich zu den individuellen Trainingsmöglichkeiten angeboten wird: Hatte man hier 2004 einmal mit rund 100 Kursen pro Monat angefangen, so sind es mittlerweile rund 200. Der Schwerpunkt der Kurse liegt am Spätnachmittag und Abend - nach Feierabend -, aber es gibt auch Angebote am Vormittag und am Wochenende. Das vielseitige Angebot reicht von Body Styling, Rü-

Fotos: Maehnert

das der „Fitness Planet“ schon mehrere Kurse eingerichtet hat. Genauso gilt das für das ganz neue Kursangebot „Boxen“, bei dem sich Teilnehmer unter Anleitung im Kursrahmen so wie ein Boxer fit machen können. Mitte Februar soll es damit losgehen! Der Kursbereich ist aber nur ein Teil des vielseitigen Angebotes, das der „Fitness Planet“ auf rund 2.400 Quadratmeter Trainingsfläche anbieten kann. Dazu gehört ebenso ein großer Cardio-Fitness-Bereich, der großzügig mit Geräten jeweils

der zusätzliche Muskelgruppen anspricht und so in Richtung Ganzkörpertraining geht. Und daneben lädt ein Work-OutBereich zum weitergehenden Training ein. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene - für eine individuelle Betreuung sorgen qualifizierte Sportlehrer und Fitnesstrainer. Jeder kann hier seine Trainingsform finden, und so sind auch tatsächlich Menschen im Alter von 16 bis 86 Jahren im „Fitness Planet“ aktiv. Besonders für den Anfänger- und Seniorenbereich eingerichtet

ist der neue Präventionszirkel, der mit seinen leicht bedienbaren und gelenkfreundlichen Geräten ein antagonistisches Ganzkörpertraining ermöglicht. Und das ganze wird ergänzt durch einen großzügigen Wellnessbereich mit seinen drei Saunen und der wohl einmaligen, rund 250 Quadratmeter großen Dachterrasse, die im Sommer auch zum Sonnen einlädt. Auf den Saunabereich hat man von Anfang an viel Wert gelegt. Auch bietet man einen Ladys-Bereich an - diese Sauna ist im vergangenen Jahr gerade erneuert worden. Zudem gibt es für Männer und Frauen eine Biosauna (55 Grad Celsius) und eine klassische finnische Sauna. Auch die Öffnungszeiten wurden im Laufe der zehn Jahre der Nachfrage angepasst Studioleiter Marvin Bolczyk hat stets ein offenes Ohr für die Wünsche der Kunden. Zu Beginn ging es morgens um 9 Uhr los. Mittlerweile startet man montags bis freitags schon um 7 Uhr und kann so auch auf Frühsportler eingehen. Und Öffnungszeiten bis 23 Uhr abends von Montag bis Freitag kommen auch Schichtdienstlern entgegen - samstags und sonntags kann man die Räume von 10 bis 20 Uhr nutzen. Dafür, dass der „Fitness Planet“ immer attraktiv und aktuell ist, sorgt Inhaber Bernd Kleinbach, der vor 33 Jahren sein erstes Sportstudio in Burgdorf eröffnete. Heute betreibt er mehrere große Studios, davon allein vier in Hannover neu hinzugekommen sind nun auch Berlin und Kassel. Und Mitglieder des Celler „Fitness Planet“ können auch in diesen Studios trainieren. Der „Fitness Planet“ wird jetzt zum Jubiläumsjahr auch ein neues Homepage-Design bekommen (www.fitness-planet.de). Zusätzlich gibt es gleichzeitig eine eigene „App“, mit der man alle Infos und Neuigkeiten auf sein Smartphone holen kann. Und in der Werbung wird jetzt der QRCode einbezogen, der Zusatzinfos auf dem Smartphone ermöglicht. Informationen bekommt man aber auch weiter unter Telefon 05141/8888980.

Im Life-Fitness-Zirkel.

Im großen Wellnessbereich gibt es drei Saunen.

Der Celler Studioleiter Marvin Bolczyk mit Inhaber Bernd Kleinbach vor der Kurswand im Fitness Planet.

Zum

10-

, 16

Der Waahnsinn geht weiter!

jährigen

bekommen die ersten

50 Neumitglieder 6 Monate geschenkt!

Telefunkenstraße 45 A bei 0 51 41 /

66

*

monatlich

OBI

88 88 980

Wir haben neue Geräte 3 Saunen 200 Kurse monatlich Großer Kraftbereich Separates Ladyfitness

*bei 24monatiger Vorauszahlung

FITNESS FÜR ALLE

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7 - 23 Uhr Sa. - So. 10 - 20 Uhr Feiertags 10 - 20 Uhr


Mittwoch, den 5. März 2014

LOKALES

Seite 9

NEU! Ab dem

27.3.14!

Oberschule Celle II in Sachen Kunst unterwegs Zum dritten Mal organisierte der Fachbereich Kunst der OBS Celle II an der Burgstraße eine viertägige Studienfahrt nach Wien. 44 kunstinteressierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 des Haupt- und Realschulzweiges nahmen das freiwillige Angebot in diesem Jahr wahr. Die Schwerpunkte bildeten die Ausstellungen im Schloss Belvedere und im Museum Albertina. Aber auch die Kunstschätze im Leopold- und Kunsthistorischen Museum sowie in der Schatzkammer waren faszinierend. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Tradition dieser Fahrt auch im Jahr 2016 weiter fortgesetzt werden muss. Foto: privat

Finissage im Atelier 22

Erfolgreicher erster Mittagstisch für Bedürftige

Malteser Hilfsdienst servierte eine warme Mittagsmahlzeit

CELLE. Am Sonntag, 9. März, um 16 Uhr findet im Atelier 22, Hattendorffstraße 13 in Celle, die Finissage der Fotoausstellung „Illuminate Ghana an Hamburg“ des Fotokünstlers Idona Adutwum Asamoh statt. Der Künstler ist anwesend.

CELLE. Zufrieden mit der ersten Beteiligung am Mittagstisch für Bedürftige zeigten sich am Sonntag die Organisatoren von der katholischen Ludwigsgemeinde und dem Celler Malteser Hilfsdienst.

Stammtisch der SPD Celle

15 Gäste ließen sich die frisch zubereitete Mittagsmahlzeit schmecken. Gulasch mit Nudeln beziehungsweise Kartoffeln sowie einen Gurkensalat hatte Peter Holik als ehrenamt-

Petra Zahn (von links), Peter Holik und Christian Riebandt bei der Essensausgabe. Foto: privat

KonfirmationsAnzeigen im

und ª

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

ERR MMUUSSTTE Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2014

HERZLICHEN DANK

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15

Peter Muster Musterdorf, im März 2014

ª

ER T S U M

ER T S U M

Konfirmation

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

Herzlichen Dank

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Spielen wir mit unseren Kindern? Mitmachen! ied t gl Mi den! r we

DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Natur-Aktionswoche im toom Baumarkt

ANZEIGE

CELLE. Der allmonatliche Stammtisch des SPD-Ortsvereins Celle findet wieder statt am Mittwoch, 5. März, ab 19.30 Uhr im spanischen Restaurant „La Cabana“, Breite Straße 19 (Ecke Jägerstraße). Neben SPD-Mitgliedern sind auch Gäste ohne Parteimitgliedschaft erwünscht. Es kann diskutiert werden über die Arbeit der SPD im Stadtrat, Kreistag und den Ortsräten sowie über landes- und bundespolitische Themen. Vertreter aus den oben genannten Gremien sind anwesend und stellen sich den Fragen der interessierten Bürgerinnen und Bürger.

licher Koch der örtlichen Malteser auf der Speisekarte. Bereits vor dem offiziellen Start um 12.30 Uhr hatten sich einige „Hungrige“ des angesprochenen Personenkreises

vor dem Pfarrsaal der Ludwigs Kirche eingefunden. Das beim ersten Essen ausschließlich männliche Gäste anwesend waren tat der Stimmung keinen Abbruch. Diejenigen die an der Einnahme der Mittagsmahlzeit teilnahmen waren begeistert und werden den nächsten Termin am 06. April weiter empfehlen. Die Organisatoren von Kirche und Hilfsdienst hatten bereits im Vorfeld der heutigen Veranstaltung veröffentlicht, dass man nunmehr an jedem ersten Sonntag im Monat eine warme und frisch zubereitete Mittagsmahlzeit anbieten werde. Sollten die nächsten Termine genauso gut bzw. noch zahlreicher besucht werden, wird bereits jetzt schon über eine Ausweitung des Projektes nachgedacht. So stellen sich die freiwilligen Helfer vor, möglicherweise diesen sonntags stattfindenden Mittagstisch für Bedürftige nach den Sommerferien an zwei Terminen pro Monat anzubieten.

Nur noch 22 Tage bis zur großen Neueröffnung!

Am Samstag, 8. März, können Kinder von 10 bis 14 Uhr Nistkästen bemalen. Foto: Africa Studio/Fotolia CELLE. Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln - dafür steht toom Baumarkt. Daher findet vom noch bis zum 8. März unter dem Motto „Biodiversität und Vogelschutz“ eine informative Woche im toom Baumarkt in Westercelle statt. Denn ein wichtiger Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung ist der Erhalt von Lebensräumen und Rückzugsmöglichkeiten für heimische Tierarten. Kunden können sich im toom Baumarkt rund um das neue umfangreiche Sortiment an Nistkästen, Insektenhotels und Futterstationen informieren und erfahren, wie sie selber zum Artenschutz beitragen können. Besonders in den Stadtgebieten sind natürliche Nistmöglichkeiten rar geworden. „Gerade zum Beginn der Brutsaison im Frühjahr sind Nistkästen und Insektenhotels eine tolle Möglichkeit für unsere

Kunden, den Tieren einen Platz für den Nestbau zu bieten“, so Gartencenterleiter Thomas Rolle im toom Baumarkt in Celle. Darüber hinaus möchte der Baumarkt Aufmerksamkeit für gefährdete Arten erzeugen und geht mit gutem Beispiel voran. In der Aktionswoche unterstützt der toom Baumarkt in Celle mit jeweils einem Euro pro verkaufter Nisthilfe den Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) zum Schutz und Erhalt des in Deutschland stark gefährdeten Schreiadlers. Und auch Kindern wird das Thema näher gebracht. Bei einer bundesweiten „Nistkasten-Bemal-Aktion“ am Samstag, 8. März, von 10 bis 14 Uhr können sie ihre eigenen Nistkästen individuell gestalten und nachher gemeinsam mit kindgerechtem Informationsmaterial mit nach Hause nehmen und aufhängen.

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße! Abfallberatung/Haushaltsauflösungen

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /

Hambühren: Telefon 0 50 84 /45 81 Fax 0 50 84 /18 90 www.struck-recycling.de ● info@struck-recycling.de

Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium Wir prüfen mit modernster Röntgentechnik Ihr Gold Mauernstraße 33 • 29221 Celle • Telefon 0 51 41/933 40 18


Seite 10

LOKALES

Mittwoch, den 5. März 2014

Altpapier wird gesammelt

Celler GfW-Festveranstaltung

Sicherheitskonferenz stand im Mittelpunkt

CELLE. Die nächste Altpapiersammlung des Spielmannszugs Klein Hehlen findet am Samstag, 8. März, statt. Alle Bürger aus Klein Hehlen werden gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gebündelt an den Straßenrand zu stellen. Für Selbstanlieferer steht auch der Sammelcontainer am Dorfplatz zur Abgabe von Altpapier bereit. Der Erlös der Sammlung kommt der Jugendarbeit im Spielmannszug zu Gute.

HAMBÜHREN. Kürzlich trafen sich knapp 60 Gäste und Mitglieder der Celler Sektion der „Gesellschaft für Wehrund Sicherheitspolitik (GfW) e.V.“ zum traditionellen festlichen Jahresessen und Empfang in Hambühren. Allen voran konnte der Leiter der Celler GfW-Sektion, Norbert Sprenger, mit Aldo Blindenhöfer nicht nur das 125. Sektionsmitglied, sondern mit Henning Otte, dem verteidigungspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, auch eine kompetente Persönlichkeit als Festredner begrüßen. Otte brachte das Kunststück fertig, die wesentlichen Inhalte der dreitägigen Münchener Sicherheitskonferenz, der „MSC“, in knapp 30 Minuten zusammenfassend darzustellen und fundiert aus seiner Sicht zu bewerten. Die großen Themen stellten sich auf der MSC wie folgt dar. Am ersten Konferenztag „Wiedergewinnen von Vertrauen. Freiheit gegenüber Sicherheit im Cyberspace“, Zukunft der Europäischen Verteidigung“, „Friedensprozess im Nahen Osten“ und abends „Syrische Katastrophe“.

Den zweiten Tag beherrschte als großes Thema „Weltmacht und regionale Stabilität“ mit den Unterthemen Europa, die Frage nach der Wiedergeburt der transatlantischen Gemeinschaft, (das Dreieck) Europa, Amerika und Asien, die Frage nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der internationalen Sicherheit im Jahr 50 der MSC. Weiter wurden behandelt Weltmacht und Regionale Stabilität, Energie und Klima-Sicherheit, das „Rätsel“ des „post conflict“, der Situation nach dem eigentlichen Ende von Konflikten. Abends standen Themen wie „Daten, Datensicherheit, Aufklärung“ im Vordergrund. Am letzten Konferenztag versuchte man sich der Frage zu nähern, ob 2014 ein Jahr für „Lagzeitlösungen“ politischer Konflikte werden könnte, dabei standen der Belgrad-PriszinaDialog sowie der Mittlere Osten im Fokus.

Am Samstag, 8. März, um 20 Uhr

Tango-Milonga-Abend im TK Weiß-Blau Celle CELLE. Am Samstag, 8. März, laden die Tango-ArgentinoTrainer des Tanzklub Weiß-Blau Celle, Dieter und Doris Barth, ab 20 Uhr zum dritten Tango-Milonga-Abend ein.

Die Tango-Trainer Dieter und Doris Barth. Im Klubheim des Tanzklubs, John-Busch Straße 2 in Celle, sind dabei auch Gäste willkommen. Milonga ist ein argentinischer Tanz und auch ein Tanzabend wie etwa ein Tanztee/ Tanzparty in den Tanzschulen. Es werden bei Milongas aber nur Tangos, Milongas und Vals Cruzados getanzt. Milonga ist einer von vielen Ursprungstän-

Foto: privat

zen des Tangos. Valz Vruzado (kurz Vals) ist die argentinische Version des Wiener Walzers. Der Eintritt an dem Abend ist wie immer frei! Für ein umfangreiches Getränkeangebot ist gesorgt. Bei Fragen kann man sich an die Sportwartin Christine Torke unter Telefon 05141/85468 oder per e-Mail info@tkweissblau.de wenden.

Lesung über Heinrich Heine

Winter gesucht - Frühling gefunden Geplant hatte der Touring Club Celle e. V. im ADAC einen Spaziergang bei winterlichem Wetter, mit Glühwein und einer deftigen Grünkohlmahlzeit als Start in die neue Saison. Stattdessen startete man zur Grünkohlwanderung bei herrlichem Frühlingswetter. Unterwegs schaute schon so mancher Frühblüher aus dem Waldboden heraus. Trotzdem mussten die Teilnehmer nicht auf einen Pausentrunk verzichten. Die abschließende Grünkohlmahlzeit schmeckte ebenso. Gut gelaunt wurden Neuigkeiten ausgetauscht und die nächsten Aktivitäten besprochen, bevor alle zufrieden den Heimweg antraten. Foto: privat

Heimspiel in der Zweiten Handball-Bundesliga

SVG Celle spielt am Samstag gegen den HC Rödertal CELLE. In der Zweiten Handball-Bundesliga der Frauen will der SVG Celle am Samstag, 8. März, um 19.30 Uhr in der HBG-Halle gegen den HC Rödertal auf die Erfolgsspur zurückfinden. Denn am vergangenen Wochenende gab es für die Cellerinnen nach acht nicht verlorenen Spielen mit 27:29 erstmals wieder eine Auswärtsniederlage, bei der der SVG in der zweiten Halbzeit jedoch eine starke Leistung zeigten. Gegen einen kämpferischen und hoch motivierten Gegner aus Neckarsulm taten sich die Celler anfangs ziemlich schwer. Erst nach 23 Minuten, als man zum 12:12 ausglich, sah es so aus, als ob man das Spiel in den Griff bekommen würde. Genau in dieser Phase leistete sich der SVG jedoch einige Unkonzentriertheiten und kassierte sieben Gegentore in Folge, so dass man nach einem Anschlusstreffer mit 13:19 zur Halbzeit zurücklag. In der zweiten Halbzeit folgte dann eine furiose Aufholjagd des Tabellenzweiten aus Celle, der vorne viel druckvoller und gefährlicher agierte und hinten kompromisslos zupackte. Dabei wuchs im Tor Mami Tanaka über sich hinaus und hielt ihre Mannschaft mit vielen Glanzparaden im Spiel. In dem sehr intensiven und temporeichen Spiel gelang dem SVG Celle in der 48. Minute sogar mit 25-24 die erstmalige Führung. In den dramatischen letzten Minuten konnte Neckarsulm dem Spiel dann aber doch noch eine letzte entscheidende Wendung zum 29:27-Sieg geben. Die Celler Tore warfen AnnaKatharina Loest (10), Susanne

Büttner (4), Silvia Szücs (4), Bogna Dybul (3), Jolanda Robben (2), Natasha Ahrens (1),

unterdessen immer weitere Formen an. Mit Kreismittespielerin Natasha Ahrens verlängerte eine weitere erfahrene SVG-Celle-Spielerin ligaunabhängig ihren Vertrag um ein Jahr, mit der beiderseitigen Option auf ein weiteres Jahr,

CELLE. Am kommenden Donnerstag, 6. März, verbinden im Bomann-Museum um 19 Uhr Bernd M. Kraske und Thomas Held Gedichte, Autobiographisches und Betrachtungen zur Politik und Religion zu einem literarischen Portrait einer der größten deutschen Dichterpersönlichkeiten. Wie kaum ein anderer seiner Zeit hat Heinrich Heine das freie Wort geführt, gegen Willkür, Dummheit und borniertes Philistertum. Der Eintritt kostet vier Euro.

Weltgebetstag in Fassberg FASSBERG. Evangelische und katholische Frauen werden auch in diesem Jahr wieder den Weltgebetstag für Fassberg und Müden gestalten. Das Vorbereitungsteam lädt dazu am Freitag, 7. März, um 19 Uhr in die evangelische Michael-Kirche in Fassberg und daran anschließend ins Gemeindehaus. Bei Gesprächen in geselliger Runde bei leckeren Speisen und Getränken, die an die ägyptische Küche angelehnt sind, kann der Abend dann ausklingen. Denn die Gottesdienstordnung zum Thema „Wasserströme in der Wüste“ haben ägyptische Frauen erarbeitet.

Unklare Feuermeldung

Natasha Ahrens im Einsatz.

Foto: Günter Kramp

Evelyn Schulz (1), Kathrin Schulz (1) und Nadine Smit (1). Auf diese Leistung lässt sich für den Rest der Saison aufbauen und schon im kommenden Spiel gegen Tabellensiebten HC Rödertal gibt die Möglichkeit, die nächsten Punkte im Kampf um den Aufstieg in die Erste Bundesliga einzufahren. Das Hinspiel in Rödertal gewann der SVG Celle mit 24:18. Sein letztes Punktspiel gewann der HC Rödertal am Wochenende mit 37:22 gegen Kirchhof. Der Kader für die neue Saison nimmt beim SVG Celle

wie Peter Kretzschmar vom SVG Celle verlauten ließ. Seit mittlerweile vier Jahren spielt Natasha Ahrens in Celle und schnupperte in dieser Zeit auch bereits ein Jahr ErstligaLuft. Mit ihrem körperbetonten und dynamischen Spiel reißt die 22-Jährige bei ihren Einsätzen immer wieder das Spiel an sich und ist dabei stets torgefährlich. Abseits des Spielfeldes ist Natasha Ahrens mit ihrer fröhlichen Art nicht nur für den Zusammenhalt der Mannschaft wichtig, sondern auch bei den Celler Fans äußerst beliebt.

GROSSMOOR. Die Ortsfeuerwehr Großmoor wurde am vergangenen Mittwoch um 22.49 Uhr zu einer unklaren Feuermeldung in die Jägerheide in Großmoor alarmiert. Schnell stellte sich heraus, dass auf einem Privatgrundstück drei Mülltonnen und ein Teil eines Holzzaunes aus bislang ungeklärter Ursache brannten. Anwohner und Nachbarn löschten noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte die Flammen mit einem Pulverlöscher und einem Gartenschlauch ab. Die Feuerwehrleute montierten vorsichtshalber weitere Teile des Zaunes ab und löschten letzte Glutnester, die mit Hilfe einer eingesetzten Wärmebildkamera aufgefunden wurden. Nach rund 25 Minuten konnten die ausgerückten Einsatzkräfte wieder einrücken.

Trainerin/Trainer des Jahres 2013

Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.

Ich setze auf den 1. Platz:

Name der Trainerin bzw. des Trainers

2. Platz:

Name der Trainerin bzw. des Trainers

3. Platz:

Name der Trainerin bzw. des Trainers

20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte

Absender:

Wählen Sie nun aus den folgenden 12 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein

Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Detlef von Assel (SSV Südwinsen, Jugendfußball), Roland Elsner (MTVE Celle, Gesundheitssport), Karen Fuhr (TuS Bergen, Turnen), Sven Graffunder und Thorsten Dening (SV Garßen, Jugendfußball),

Christian Hungerecker (SVG Celle, Frauenhandball), Holger Kaiser (VfL Westercelle, Fußball), Martin Knoop (SG Eldingen, Fußball), Thomas Masur (VfL Westercelle, Tennis), Jörg Riemann und Thomas Flatt (JFC Allertal, Jugendfußball), Kerstin Sauer-

wald (MTVE Celle, Sport für Menschen mit Handicap), Julia Schmolke und Andrea Zenk und Mareike Thies und Alina Teetzen (Crazy Birds des MTV “Fichte” Winsen, Tanzen), Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo).

Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!

Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss: Freitag, 14. März 2014 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!


Mittwoch, den 5. März 2014

LOKALES

Seite 11

Mit Geist, Herz und Körper

Der moderne Clown Peter Shub zu Gast CELLE. Peter Shub ist ein moderner Clown mit Geist, Herz und Körper. Auf die rote Nase pfeift er. Der Entertainer versteckt sich nicht hinter einer Maske.

MTVE Celle (blaue Trikots) unterlag im Spitzenspiel.

Foto: Peters

Mit „nacktem“ Gesicht machte er Weltkarriere und mit seinem Programm „Für Garderobe keine Haftung reloaded“ verzaubert er am Sonntag, 23. März, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) auch wieder sein Celler Publikum in der CD-Kaserne. Shub spielt nicht nur eine, sondern viele Figuren: Das Kamerastativ mutiert zur Geliebten, der Garderobenständer wird zur Falle, er wird geboren und er stirbt im Kerzenlicht. Gang, Blicke, Gestik, Rhythmus, Balance, Nachahmung - alles passt, alles sitzt - sparsam und punktgenau.

Aber worüber lachen wir da eigentlich? Wie bei jedem guten Gag denken wir das zu Ende, was der Komiker gar nicht aussprechen muss. Tickets gibt es im Vorverkauf für 15,90 Euro (inklusive Vorverkaufs und Systemgebühr)in der CD-Kaserne Celle und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop unter www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 18 Euro.

Fußball/Nur Nienhagen und Südwinsen gewannen am Wochenende

Aus dem Celler Tierheim

MTV Eintracht verlor Spitzenspiel gegen den Tabellenführer

Hunde und Katzen suchen ein Zuhause

CELLE (rs). Niederlagen für TuS FC, MTVE und VfL Westercelle, Erfolge durch SSV Südwinsen und SV Nienhagen - die Bilanz der Celler Fußballer vom vergangenen Wochenende hätte besser sein können. Dabei wiegt die Niederlage des MTVE Bezirksliga-Spitzenspiel, nach einem nur in der zweiten Halbzeit gut Spiel, besonders schwer. Bereits am Samstag empfing der TuS Celle FC im zweiten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Lazar Djudjevic die ebenfalls abstiegsbedrohten Gäste vom 1.SC Göttingen 05. Die Celler mussten dabei Kai Broschinski ersetzen, der nach seiner guten Leistung in der Vorwoche mit einer Gehirnerschütterung aus dem Spiel gegen FT Braunschweig zunächst pausieren musste. Eike Mach stand erneut an Stelle von Tjark Klindworth zwischen den Pfosten und Lars Lutschewitz kehrte nach überstandener Virusinfektion in die Mannschaft zurück. Es begann schon schlecht für den Gastgeber. Bereits nach zwei Minuten klingelte es im Celler Gehäuse, als Torben Ru-

dolph einen Freistoß versenkte. Die Blau-Gelben waren danach willig, aber harmlos. Nach vorne ging nichts. Und als Robert Crespo nach gut einer Stunde die Führung für seine Farben ausbaute, fehlten den Cellern die Mittel, das Spiel zu drehen. Am Ende stand die erste Niederlage unter dem neuen Trainer. Nicht besser erging es dem VfL Westercelle. Dass es ein schweres Spiel würde gegen den MTV Sangenstedt-Borstel war zumindest all denen klar, die die Partie der Gäste zwei Wochen zuvor beim MTV Eintracht beobachtet hatten. Und es sollte sich bewahrheiten. Dem frühen Führungstreffer der Gäste liefen die SchwarzGelben die restliche Spielzeit hinterher. Die wenigen guten Möglichkeiten ließen die Gastgeber aber ungenutzt. Anders erging es dem neuen

Tabellendritten, SSV Südwinsen. Zwar wurde auch hier die deutliche Überlegenheit zunächst nicht in Tore umgemünzt. Letztlich brachte jedoch ein Treffer von Marvin Sendzik kurz nach der Pause die Entscheidung. Trainer Roy Nischkowski dürfte aufgrund der ausgelassenen Torchancen um Jahre gealtert sein. Wie schwer es für die Südwinser derzeit ist, Treffer zu erzielen, merkte man auch Kapitän Tino Großmann an, dem es in der Schlussminute nicht gelang, einen Strafstoß im Gästetor unterzubringen. Letztlich bleibt der SSV aber damit in der Erfolgsspur. Die hat der andere Celler Kandidat für die Relegation, der MTV Eintracht Celle, nach der Niederlage gegen den Spitzenreiter aus Schneverdingen zunächst verlassen. Wieder war es Gästetorjäger Marcello Reis, der den Siegtreffer erzielte. Und dies zu einem Zeitpunkt nach der Pause, als er nach einer sehenswerten „Kung-FuEinlage“ gegen Torben Vogel

nach 30 Minuten eigentlich schon lange hätte unter der Dusche stehen müssen. Aber das Schirigespann hatte nichts gesehen. Reis durfte sich feiern lassen. Die Weber-Elf hätte sicher einen Punkt verdient gehabt. Aber gegen eine abgezockte Mannschaft aus dem Heidekreis fehlten letztlich die Mittel zum Punktgewinn. Nach kapitalem Fehler von Goalie Christof Rienass gingen die Gäste unmittelbar nach der Pause in Führung. Der Treffer zum 1:1 durch Malte Marquard (nach Ecke von Jiyan Alin) nur zwei Minuten später war zwar das Signal zum Angriff. Doch die Attacke wurde durch den Treffer von Reis nach 69 Minuten jäh gebremst. Da blieb dann auch die Einwechslung von Torjäger Manuel Brunne wirkungslos. Und so endete ein Spiel, das nur in der zweiten Halbzeit ein wirkliches Spitzenspiel war, mit einer unglücklichen Heimniederlage. Schneverdingen kann damit bereits die Vorbereitung auf die Landesliga starten.

Freie Plätze in Übungsleiterfortbildung

Musik und Wort in der Fastenzeit

„Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“

Kirche St. Ludwig lädt zum Austausch ein

CELLE. Die Ausbildungsregion Heidekreis/Celle bietet in Kooperation mit der Sportjugend Celle am Samstag, 29. März, von 14 bis 18.15 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ an.

CELLE. Die Celler Kirchengemeinde St. Ludwig lädt während der Fastenzeit zu drei Veranstaltung unter dem Titel „Musik und Wort in der Fastenzeit“ in ihre Kapelle ein, um einmal inne zu halten.

Der Lehrgang findet in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle statt. Inhalt dieses Lehrganges ist die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen: Was verstehen wir unter sexualisierter Gewalt im Sport, Grenzwahrnehmung - Grenzverletzung, Vorstellung der Verhaltensrichtlinie des Landessportbundes und deren Bedeutung für die Vereinsarbeit.

Die Reihe startet am Sonntag, 9. März, um 18 Uhr mit dem Vortrag „Göttliche Gebote und Neue Medien“ von Dr. Andreas Scholz, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch Ricarda Schikarski (Violoncello) und Klaus-Hermann Anschütz (Truhenorgel) mit der Suite für Violoncello solo, d-moll von Johann Sebastian Bach und der

Die Verhaltensrichtlinie wird benötigt bei der Verlängerung von Übungsleiter-Lizenzen. Die Fortbildung wird mit 5 LE zur Verlängerung der Übungsleiter-Lizenz Breitensport anerkannt. Anmeldungen bis spätestens 18. März beim Sportbund Heidekreis unter Telefon 05162/ 90400-11 oder per e-Mail unter info@sportbund-heidekreis. de.

Sonate für Violoncello und Basso continuo e-moll von Antonio Vivaldi. Am Sonntag, 23. März, um 18 Uhr spricht Komponist Joachim Heintz über „Der Computer als Instrument“. Am Sonntag, 30. März, geht es um „Das gute Gespräch - Wie wir uns unterhalten (lassen)“ mit Dr. med. Monika Burke, Fachärtin für Psychiatrie und Psychotherapie.

DER ANPFIFF ZUM FRÜHLINGSSTART BEI DAS WEBER®

FAN-PAKET

www.moebel-wallach.de

CELLE. Viele Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Zuhause. Einige von ihnen werden im Folgenden stellvertretend vorgestellt. Rottweiler Rob ist 2006 auf Rimmi ist mit ihrem Katerdie Welt gekommen. Zur Zeit freund Ronny in Vorwerk gelebt er im Tierheim, weil ihm funden worden. Die beiden Katzen sollen auch in Zukunft zusammenbleiben. Rimmi ist zirka 2011 geboren und sehr verschmust, verträglich und ruhig. Ein Handicap hat sie allerdings: Rimmi hat ein Herzproblem, sie braucht daher einmal täglich eine kleine Tablette. Ulli ist ein Fundkater aus Oldendorf, der zirka 2011 geboren wurde. Er ist ein schüchternes, aber liebes Kerlchen, welches ein Zuhause mit Freigang sucht. Weitere Auskünfte, auch über Mops Brian. andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt sein Herrchen aus gesundheit- und Land im Tierheim Celle, lichen Gründen nicht mehr gerecht werden konnte. Rob ist gutmütig, verträglich mit Artgenossen, wachsam und er fährt gerne Auto. Brian (geboren 2011)ist ein „waschechter“ Mopsrüde. Leider wurde er von seinen Besitzern abgegeben, weil er ihnen nach ihrem zweitem Kind lästig wurde. Brian ist lustig, anhänglich und verträglich mit allem und jedem, das heißt er mag Fotos: privat Kinder, andere Hund, Katzen Ulli. und Kleintiere. Nun wartet er im Tierheim auf ein neues, blei- Garßener Weg 10, unter Telefon bendes und „mopsgerechtes“ 05141/930930 oder im Internet zu Hause. unter www.tierschutz-celle.de.

Rob (links) und Rimmi.

Nur am

8. märz

zu jEdem weber®GriLl

WEBER® FANTRIKOT Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG

Celle Westercelle, direkt an der B 3 FUSSBALL

WM-GUIDE MIT TOLLEN WM-RE ZEP TEN

Heineckes Feld 3 • 29227 Celle Tel.: 0 51 41 / 99 40 • Fax: 0 51 41 / 99 44 99 Mo.-Sa. 10.00 - 20.00 Uhr • Warenausgabe ab 8.00 Uhr

* Nur am 08.03.2014 und solange der Vorrat reicht.

Ein fAnpaket geschEnkt į įįįįįį

*


Seite 12

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 5. März 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Gut erhaltene EBK, Buche, Ceranfeld mit Backofen, 3 m lang, Preis VS. Tel. 05141/9780089 Heizungs-Anlage, Bj. 2004, fachmännische/regelm. Wartung, 28 kW, zu verk., Preis VS. Tel. 05145/280740 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Erle, Eiche, Birke, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Haushaltsauflösung! Anspruchsv., antiker Sammlerhaushalt. Möbel, Lampen, Bilder, Glas usw., 08.03./09.03., von 9.30-18.00 Uhr, Kirchrode/Lange Hop, Tel. 0171/4840709 Tagesdecke, 295 x 225 cm, 2 Seiten Volland, luftig/leicht, pflegeleicht, schöne Verarbeitung, VB 65 €. Tel. 0162/1571399

Alles was Ihr Drucker braucht! Cartridge World, Hehlentorstraße 9. Tel. 05141/4879319

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Verkäufe verkki

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004

Rund ums Kind

Kinderzimmer (Junge) zu verkaufen, Kleiderschrank: 175 x 90 cm, blau/weiß, Kiefernholz, Bett: 205 x 95 cm mit Bettkasten und Matratze, blau/weiß, Kiefernholz, VB. 0171/5658787

Kaufgesuche kauf

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430

Allgemein

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418

verschie Verschiedenes

Neuwertige Möbel der Serie Sunny (von Roller), Ahorn Nachbildung (orange/rot), Highboard B/H/ T: 155/105,5/41, schmaler Schrank B/H/T: 46/196,5/40, 2 x 2er Regal B/H/T: 38,5/74/38, 1 x 3er Regal B/H/T:38,5/110/38, dazu passend Stehlampen (Fluter/Stehlampe), nur komplett für VB 300 € zu verkaufen. Tel. 05141/330302 evtl. AB

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Einrichtung

Verkäufe verkelek

Elektro Kettensäge Dolmar 235 (ungebraucht) im Koffer umfangreichen Zubehör. NP € für VB 160 € abzugeben. 05084/7732

ES mit 220 Tel.

Verkäufe verkcomp Computer Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449

Hunter Gartenberegnung, 10% Frühlingsrabatt, Fa. Heß, Tel. 05146/1870 Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080

stellang Stellenangebote

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Verkäufe verkein

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Billardtisch, 1,34 x 2,46 m, schwarz/blau, Spielfl. 1,12 x 2,24 m, mit Zubehör, 450 €. Tel. 0160/7849765

dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-18 od. -20 Zeitungszusteller gesucht! Für den Berger Kurier am Sonntag in Weesen. Tel. 05141/9243-18 od. -20

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Hambühren, Ovelgönne. Tel. 05141/9243-18 od. -20

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

KLEINANZEIGEN-COUPON

Mitarbeiter für Möbelmontagen und Küchenaufbau zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 2 Umzugshelfer ab sofort gesucht, m. Transporter o.ä., für Teilumzüge innerhalb von Celle. Tel. 0174/1309230 Suche zuverlässigen Rentner/in mit Auto, für gelegentliche Hilfe (Minigarten, Fahrten). Chiffre CCM10/14/809

stellges Stellengesuche Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, mit Abfuhr, z. B. Hecken schneiden, vertikutiern, günstig! Tel. 0162/8918783 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

versche Verschenke Div. Haushaltsgegenstände. Tel. 0172/4357063 (8-12 Uhr)

tier Tiermarkt Zierfischbörse in Celle, am Sonntag 09.03.2014, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741 Kaninchen zu verkaufen. 0170/8030196

Tel.

Suche Fischteich zu pachten, Nähe Celle. Tel. 05141/9939392 Suchen Sie einen Hasenkäfig? Inserieren Sie im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0

Kater in Boye vermisst! Seit Do. 27.02. ist unser rot getigerter Kater mit weißen Pfötchen entlaufen, er ist kastriert u. gechipt. Der Kater hört auf den Namen Simba. Tel. 0171/2392313 od. 0175/8654649

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Immobilien haeuser1

R Mittwoch

Häuser bis 150.000 Euro

Hambühren/Ovelgönne, EFH (Heimstätterhaus), Bj. 1962/1963, Wohn-/Esszimmer m. Ofen, 2 Schlafzi., Kü., Bad, Nebengeb., 2 Garagen, Wfl. ca. 100 m2, Grdst. 637 m2, von privat, VB 125.000 €. Chiffre CCM9/14/793

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

Vermietungen vermietallg Allgemein

Laden, ca. 107 m2, Ortmitte Nienhagen, zu vermieten Tel. 0160/7849765

2-Zimmer-Wohnungen

Helle 2 Zi.-Whg. in Altencelle, KM 370 € + NK, zum 01.04 zu vermieten. Tel. 05141/3083020

b 7,b 8,-

ford Ford

Müden/Ö., 3 Zi.-Whg.. in einem 2-Fam.-Haus, Garten, ruhige Lage, 2 PKW-Stellpl., Fahrrad- u. Gerätehaus, Wasserpumpe, KaminAnschluss, Sat-Anlage. Bad-Aussattung: Whirlpool, Waldregendusche, Bidet, WC, Fußboden-Hzg., Handtuchwärmer. Loggia, Dachboden ist ausgebaut als Leseecke, Hobbyraum/Gästezimmer (f. gelegentl. Gast), KM 450 € + NK 120 €. Tel. 0176/70930864

Fiesta Ghia, 16V, schadstoffarm D3, grüne Plakette, Bj. 98, 2. Hd., blau, TÜV/AU neu, 55 kW, Servo, ABS, 2 x Airb., eFH, WR, 5-trg., guter Zust., 1.200 €. Tel. 0176/55395375

3-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen whgverm4

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Winsen, 4 Zi.-Whg, 1. Etg., 87 m2, Laminat, Fliesen, Bad mit FBH, EBK, Gäste-WC, Keller, Garten, ab 01.05.14 frei, KM 500 € + NK. Tel. 0162/2349639

Vermietungen haeuverm Häuser

Vorwerk, EFH, ca. 96 m2, KM 495 €, zum 01.05 zu vermieten. Tel. 0151/23761537

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Jg. Frau, berufstätig, sucht günstige 2 Zi.-Whg. in Celle u. Landkreis. Chiffre CCM5/14/738 Suche Wohnung Nähe der Blumläger Schule, bis 70 m2. Alleinerziehende mit Tochter und kl. Chihuahua Hund. Tel. 05141/3054692 Junges, sympathisches Paar sucht eine 50-60 m2 große Wohnung zum 01.04.14. Tel. 0162/3925162 Wolthäuser Ehepaar sucht dringend in Wolthausen od. Umgebung eine 2-3 Zi.-Whg., EG mit Terrasse od. bzw. Garten, WM bis 500 €. Älteres Ehepaar mit Hund. Tel. 05143/9089504 Fam. mit 4 Kinder sucht Haus zur Miete in Celle u. Kreis Celle, ab 5 Zi., ab 120 m2, WM bis 1.000 €, evtl. mit Garten. Tel. 0151/44501358 od. 0151/64803395 od. 05341/2256747 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de Suche Scheune im Landkreis Celle, bevorzugt Hambühren, Ovelgönne zur Miete gesucht. Tel. 05084/981870 Möbliertes Zimmer für sofort in Celle gesucht. Tel. 05141/25660

Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

bmw BMW

Vermietungen whgverm2

b 6,-

Vermietungen whgverm3

Mietgesuche mietall

entlauf Entlaufen/Zugelaufen

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Nr.

Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Celle/Wittekop, Celle/Neuenhäusen, Celle/Westercelle. Tel. 05141/9243-18 od. -20

BMW 318 i Touring, Bj. 2001, TÜV 11/15, eSD, ZV, abnehmb. AHK, 8fach bereift, 256.284 km, VB 1.900 €. Tel. 0173/7402364

Renault renault Twingo, Initiale, Sondermodel, Vollleder, Alu, getönte Scheiben, met., Radio/CD, Nebelscheinwerfen, eFH, usw., TÜV 02/16, 69.500 km, 43 kW, Scheckhef. gepfl., Garagenwagen, top Zustand, 2.250 €. Tel. 05145/9394490

vwpolo VW Polo 4 Sommerreifen, 7 mm, auf Alufelge, 4 Loch, 185/55 R14 80 H, für VW Polo Lupo, VB 200 €. Tel. 05827/1534

bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Suche nette Partnerin, bin 58 J., verw., bis 55 J., Haus + Garten, Vorh., bin R., nur ehrliche Zuschriften, bitte mit Bild, bin berufstätig + noch fit, vielseitige Interessen. Chiffre CCM9/14/801 Wir suchen Leute, m/w, 40-58 J. alt, die Interesse an gemeinsamen Aktivitäten haben wie Sport, Kino, tanzen, spazieren gehen, usw., bitte melde dich. Chiffre CCM10/14/807 Bauing. sucht nette vorzeigbare Partnerin, zw. 60-75 J., Haus, Garten u. Auto vorhanden, für nette Stunden. Chiffre CCM10/14/810 Netter Er, 67 J., 177 cm, jung geblieben, unternehmungsfreudig, sucht liebe Sie für eine gemeinsame Zukunft. Chiffre CCS9/14/796 Bin 53 J., 165 cm groß, schlank. Gibt es noch einen ehrl. Mann, der eine ernste Beziehung sucht und nicht nur eine Frau zum Poppen... der morgens wieder abhaut und sich nie wieder sehen lässt? Chiffre CCS9/14/797 Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da. Cellerin, 50 J., 172 cm, NR, mag Flohmarkt, Fehmarn, Frankreich und „suche“, ja wirklich, ich suche einen passenden Ihn für eine liebevolle Partnerschaft. Schreib mir einfach unter: Chiffre CCS9/14/799 Willst du meine Sonne sein? Er, 26 J., schlank, sportlich, sucht Frau ab 20 J., bitte mit Bild. Chiffre CCS9/14/802 Mein Leben ist ein Wartezimmer! Niemand ruft mich auf! W., 56 J., humorvoll, gebildet, interessant, freut sich auf neue Impulse. Chiffre CCS9/14/803 Atraktive Sie, 48 J., fest im Leben stehend, ungl. gebunden, sucht ihn, um endlich wieder zu lachen. Keine finanzielle Intesse, bin sehr tierlieb und häuslich. Chiffre CCS9/14/804

Freizeit/Geselligkeit freizeit Wir suchen nette Damen, 60+, die gerne mit uns Karten spielen, klöhnen, usw., nachmittags, Tel. 0172/9615172

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 5. März 2014

LOKALES

Seite 13

Fit für Arbeit am Kochtopf und im Sanitätszelt

Sanitätshelfer und Feldköche bei den Johannitern ausgebildet CELLE. Bei Konzerten, Sportevents, Theatervorführungen oder im Katastrophenfall - überall dort sind ehrenamtliche Sanitätshelfer im Einsatz, um die medizinische Erstversorgung von Kranken und Verletzten zu übernehmen. Kürzlich haben zehn Teilnehmer bei den Johannitern in Celle erfolgreich einen Lehrgang zu Sanitätshelfern abgeschlossen. Helfer aus den Jo-

hanniter-Ortsverbänden Celle, Braunschweig und Hildesheim hatten sich seit Ende Januar an drei Unterrichtswochenenden in der Dienststelle im Behrens-

Celler Johanniter beim Feldkochlehrgang in Wunstorf.

kamp auf die ganztägige Prüfung vorbereitet. Die angehenden Sanitätshelfer mussten bei der Prüfung ihr Wissen und Können in einem schriftlichen Test, der Lösung eines Fallbeispiels, drei praktischen Einzelaufgaben sowie der Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung unter Anwendung

Foto: Carsten Rohse/Johanniter

Siedlergemeinschaft Wietzenbruch

Vorstand gewählt und Mitglieder geehrt CELLE. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Wietzenbruch statt. Vorstandsmitglieder wurden gewählt und langjährige Mitglieder geehrt.

Wir suchen für unseren Strandbar-Imbisswagen einen freundlichen, fleißigen

Mitarbeiter (m/w)

in Voll- oder Teilzeit für die Saison 2014. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Christa Veldkamp • Osterheide 9 • 29649 Wietzendorf Telefon 01 51 - 55 50 82 03

Fleischer (m/w) und Köche (m/w) Produktionshelfer (m/w)

Der Erste Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Wietzenbruch Lothar Baas konnte zur Jahreshauptversammlung wieder zahlreiche Mitglieder sowie den stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisgruppe Celle vom Verband Wohneigentum, Gerhard Lünsmann mit Gattin, sowie die Ortsbürgermeisterin Gerda Kohnert in der Cafeteria des Wilhelm-Buchholz-Stiftes begrüßen. Zuerst wurde der im Jahr 2013 verstorbenen Mitglieder gedacht. Danach verlas die Schriftführerin Andrea Thieliant das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Auch für das Jahr 2014 sind wieder einige Aktivitäten geplant. Es beginnt mit dem traditionellen Frühlingsfest und der Auslieferung von Blumenerde und Torf im März. Die Busfahrt für dieses Jahr ist für September geplant. Das Jahr wird mit dem Adventsnachmittag enden. Die Erste Kassiererin Brigitte Kobbe erläuterte den Kassenbericht für das Jahr 2013. Der Kassenprüfer Bernd tum Suden bescheinigte ihr eine gewissenhafte Kassenführung und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstands. Es folgte einstimmige Entlastung. Gerhard Lünsmann ehrte im Auftrag der Kreisgruppe Celle in diesem Jahr sehr viele Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaften in der Siedlergemeinschaft Wietzenbruch: Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Wolfgang und Christel Ebert, Werner und Annemarie

Prate, für 40-jährige Mitgliedschaft Günter Bente, Hugo und Friedhilde Dobritzsch, Gisela Pirsich und für 25-jährige Mitgliedschaft Oliver und Kirsten Gercke, Siegfried und Erika Krüger, Horst-Albert und Manuela Lahmann, Eva Lange, Ursula Molkenthin, Dr. RolfDieter und Dr. Irmtraud Peulecke, Klaus und Elke Reich, Wolfgang Streit und Birgit Oesterreicher sowie Hartmut und Hannelore Willner geehrt. Anschließend fanden die Vorstandswahlen statt. Der Erste Vorsitzende Lothar Baas, der kommissarische Jugendleiter Rüdiger Weiß sowie der Kassenprüfer Bernd tum Suden wurden wiedergewählt. Für den ausgeschiedenen Beisitzer Peter Römer wurde Rudi Ullmann gewählt. Dem neuen Vorstand gehören nun folgende Mitglieder an: Erster Vorsitzender Lothar Baas, Zweiter Vorsitzender Rüdiger Weiß, Erste Kassiererin Brigitte Kobbe, Zweite Kassiererin Anja Heinz, Schriftführerin Andrea Thieliant, kommissarischer Jugendleiter Rüdiger Weiß, Beisitzer Rudi Ullmann, Beisitzerin Hilke Baas, Beisitzer Sozialfonds Jörg von Kittlitz. Außerdem: Gerätewart Fred Starbatty, Kassenprüfer Bernd tum Suden, Ingeborg Weiß und Nikola Salgaj. Gerhard Lünsmann berichtete Neuigkeiten aus der Kreisgruppe Celle und machte dem Vorstand Vorschläge, was die Gemeinschaft zusätzlich für seine Mitglieder veranstalten könnte.

Kunstausstellung in Meißendorf Am Sonntag, 16. März, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr findet im Tennisheim in Meißendorf in der Bruchstraße eine Kunstausstellung statt. Zum 35-jährigen Bestehen des TV Meißendorf laden die Hobbymalerinnen des Vereins, Inge Miks, Maria Krampetz und Sigrid Winkelmann, zur Ausstellung ihrer Arbeiten ein. Bei einem Glas Sekt, einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen können die hoffentlich recht zahlreichen Besucher die ausgestellten Werke betrachten. Foto: privat

Stellenmarkt im Kurier

Wir suchen für unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion engagierte

Gerhard Lünsmann (von links), Oliver Gercke, Birgit Oesterreicher, Wolfgang Streit, Klaus Reich, Elke Reich, Friedhilde Dobritzsch, Hugo Dobritzsch, Annemarie Prate, Werner Prate, Hartmut Willner, Christel Ebert, Wolfgang Ebert, Ursula Molkenthin, Gisela Pirsich und Lothar Baas. Foto: privat

eines AED-Geräts unter Beweis stellen. Doch nicht nur in Sachen Sanitätshilfe waren die Celler Johanniter an diesem Wochenende rührig. Parallel zur Prüfung in der Dienststelle waren drei Mitglieder des Ortsverbandes in Wunstorf auf einem Feldkoch-Lehrgang. In der Schulung wurden Grundlagen für den Betrieb und Bewirtschaftung einer Feldküche gelehrt. Mitglieder aus dem ganzen Johanniter-Landesverband nahmen hieran teil. Eine erste „Prüfung“ erfolgte am Samstagabend. Als Vorspeise wurde ein frischer Salat serviert, der Hauptgang bestand aus RisiBisi mit Hühnerfrikassee und als Dessert gab es Kaiserschmarrn mit Zwetschgensauce. Am Sonntagabend endete der Lehrgang und drei frischgebackene Feldköche kehrten erschöpft, aber glücklich nach Celle zurück. Weitere Infos zum Ehrenamt der Johanniter in Celle und Möglichkeiten, sich zu engagieren, erhalten Interessierte bei Sven Heine oder Dirk Hoppenstedt unter Telefon 05141/ 888160.

in Vollzeit (Schichtbetrieb). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, mit Abfuhr, z. B. Hecken schneiden, vertikutiern, günstig! Tel. 0162/8918783

Mitarbeiter für Möbelmontagen und Küchenaufbau zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 2 Umzugshelfer ab sofort gesucht, m. Transporter o.ä., für Teilumzüge innerhalb von Celle. Tel. 0174/1309230 Suche zuverlässigen Rentner/in mit Auto, für gelegentliche Hilfe (Minigarten, Fahrten). Chiffre CCM10/14/809

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte

Servicemitarbeiter/-innen für unsere Spielstätten in Hambühren in Vollzeit. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im Wechseldienst. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: CaRo GmbH Berliner Allee 1 • 31275 Lehrte oder gern auch telefonisch unter Tel. 0 51 32 / 8 23 08 05

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797

Wir suchen einen

rüstigen Rentner für Gartenarbeiten im Raum Celle, 450,- €-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Tannhorstfeld 31 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten sucht zum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt nächstmöglichen Zeitpunk eine eine Mitarbeiter/in Mitarbeiter/in (Kennziffer: 2014-2) (Kennziffer: SnG SnG 2014-2)

fürfür denden Arbeitsbereich Informationstresen und Buchverkauf in der Arbeitsbereich Informationstresen und Buchverkauf Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Vergütung erfolgt nach erfolgt in der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Vergütung Entgeltgruppe 4 TV-L. 4 TV-L. nach Entgeltgruppe Die Stelle umfasst 75 %75der wöchentlichen Arbeitszeit Die Stelle umfasst % regelmäßigen der regelmäßigen wöchentlichen Arvon 39,8 Stunden. Diese sind nach Dienstplan (auch an beitszeit von 39,8 Stunden. Diese sind nach Dienstplan (auch Wochenenden und Feiertagen) zu leisten. Die Bereitschaft zur an Wochenenden und Feiertagen) zu leisten. Die Bereitschaft Mehrarbeit wird vorausgesetzt. zur Mehrarbeit wird vorausgesetzt. Anforderungen: Zuverlässigkeit, Kontaktfreudigkeit, Grundkenntnisse Anforderungen: Zuverlässigkeit, Kontaktfreudigkeit, Grundderkenntnisse englischender Sprache, EDV-Kenntnisse Office (Microenglischen Sprache, (Microsoft EDV-Kenntnisse Anwendungen), technisches Verständnis sowie Verständnis Interesse an der soft Office Anwendungen), technisches sowie Arbeit der Gedenkstätte. Berufliche Erfahrungen im Bereich von Interesse an der Arbeit der Gedenkstätte. Berufliche ErfahInformationstätigkeit Buchverkauf bzw. Buchhandel sind rungen im Bereichund/oder von Informationstätigkeit und/oder Bucherwünscht. verkauf bzw. Buchhandel sind erwünscht.

Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei gleicher EigSchwerbehinderte Bewerber_innen werden bei gleicher Eignung nung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Männern bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Männern sind sind ausdrücklich erwünscht. ausdrücklich erwünscht.

Am Sonntag für: Celle/Westercelle, Celle/Neuenhäusen, Celle/WiƩekop, Alvern, Hambühren Am MiƩwoch für: Bergen, Hermannsburg, Baven, Oldendorf, Eversen, Celle/Stadt, Celle/Neuenhäusen, Celle/Krähenberg, Celle/Westercelle, Hustedt, Bostel, Winsen, Sülze, Hambühren, Thören, Großmoor und Oldau Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

Für telefonische Auskünfte Frau Meyerhoff, Tel. Für telefonische Auskünfte steht steht IhnenIhnen Frau Meyerhoff, Tel. 0514105141-93355-24 zur Verfügung. 93355-24 zu Verfügung. Bewerbungen richten Sie bis bitte Bewerbungen richten Sie bitte zumbis 15. zum März15. 2014März 2014 (Poststempel) anStiftung die Stiftung niedersächsische Gedenk(Poststempel) an die niedersächsische Gedenkstätten, z. stätten, z. Hd. Frau Susanne Heincke,Winkel Im Güldenen Hd. Frau Susanne Heincke, Im Güldenen 8, 29223Winkel Celle. 8, 29223 Celle.

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 14

LOKALES

Mittwoch, den 5. März 2014

Filmklappe 2014 - Wettbewerb für Kinder und Jugendliche

Gesucht werden die besten Kurzfilme aus dem Landkreis CELLE. Die Medienzentren des Landkreises Celle und der Region Hannover suchen die besten Nachwuchsfilmer. Zum achten Mal loben sie den Kurzfilmwettbewerb „Hannover Filmklappe“ für Kinder und Jugendliche aus.

Truppmannausbildung Teil 1 abgeschlossen 26 junge Feuerwehrleute aus der gesamten Stadt Celle legten jetzt ihre Prüfung der Truppmannausbildung Teil 1 ab. Hierbei mussten die neuen Feuerwehrleute ihr Können und Wissen in einer theoretischen sowie in einer praktischen Prüfung unter Beweis stellen. Die Truppmannausbildung Teil 1 ist der Einstieg in die Feuerwehr und vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen des Feuerwehrwesens. Im Theorie und Praxisunterricht wurden die Anwärterinnen und Anwärter von erfahrenen Feuerwehrleuten unterrichtet und ausgebildet. Wer auch Interesse an einer Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Celle hat, schreibt eine e-Mail an mitgliedschaft@feuerwehr-celle.de oder informiert sich unter www.feuerwehr-celle.de. Foto: privat

Mitmachen können cineastische Einzelkämpfer, Film-AGs, Kindergartengruppen oder ganze Klassen von Schulen aus dem Landkreis Celle oder der Region Hannover. Wichtigste Bedingungen für die Teilnahme: Die eingereichten Werke dürfen nicht länger als 15 Minuten sein, ihre Geschichte soll nachvollziehbar und der Einsatz filmgestalterischer Mittel erkennbar sein. Außerdem müssen die Beiträge in diesem Schuljahr entstehen oder entstanden sein. Wichtig ist auch, dass für die eingesetzte Filmmusik die Nutzungsrechte vorliegen. Einsendeschluss ist der 15. September 2014. „Neben Lust am Erzählen und einem bisschen Gespür für gute Bilder brauchen Filmemacher vor allem eins: Zeit“, sagt Hans-Joachim Ebert vom Medienzentrum des Landkreises Celle. „Wir haben den Einsendeschluss für die Beiträge auf Mitte September verlegt, damit die Filmteams auch noch die Sommerferien für ihre Produk-

tionen nutzen können.“ Thematisch sind für die Beiträge zur „Filmklappe“ keine Grenzen gesetzt. Das A und O für einen guten Film ist letztlich die klar erzählte Geschichte, so Ebert. „Bevor Kinder und Jugendliche die Kamera in die Hand nehmen, sollte die Dramaturgie des Films mit Anfang, Ende und Wendungen innerhalb des Plots gut überlegt sein - wie eben bei einer richtigen Filmproduktion auch.“ Die zur „Hannover Filmklappe“ eingereichten Filme werden von einer Jury nach Idee, schauspielerischer Umsetzung und Einsatz filmgestalterischer Mittel bewertet. Prämiert werden jeweils die beiden besten Beiträge in den fünf Kategorien Kindertagesstätte/Grundschule, Förderschule sowie den drei Sekundarbereichen fünften bis siebten Klasse, achte bis zehnte Klasse und elfte bis 13. Klasse/ Berufsbildende Schulen. Außerdem wird ein Sonderpreis für Dokumentarfilme verge-

ben. Die Erstplatzieren erhalten 200 Euro, für die Zweitplatzierten gibt es für die gesamte Filmcrew einen Kinobesuch mit Freigetränk. Die Sieger nehmen zudem am Landeswettbewerb der 16 niedersächsischen Filmklappen, der „Niedersachsen Filmklappe“, teil. Damit nicht genug: Die besten der Besten können ihren Film auch beim Filmfest in Uelzen präsentieren, bei dem junge Filmemacher wiederum für das „up and coming International Film Festival Hannover“ ausgewählt werden. Nach Absprache besteht die Möglichkeit, sich eine Videoausrüstung zu leihen oder an Schnittplätzen den Film zu montieren. Das fertige Werk muss als Video-Datei in einem gängigen Format plus Infobogen mit Angaben über die Produktion eingereicht werden. Weitere Informationen im Internet unter www.medienzentrum-celle.de. Verantwortlicher Ansprechpartner im Medienzentrum Celle ist Hans-Joachim Ebert unter Telefon 05141/916-2064, per e-Mail paedagogik@medienzentrumcelle.de.

SICHERHEIT SF Sicherheit Franke

• Einbruch-Meldeanlagen • Videoanlagen 29336 Nienhagen Fax 0 51 44 - 49 37 38 · Tel. 0 51 44 - 49 37 37 e-mail: sfsicherheitstechnik@gmx.de

Ihr Partner für Sicherheit vor Ort!

SICHERHEITSTECHNIK vom Fachmann!

Inh. Christian Foitl

info@koelln-sicherheitstechnik.de www. koelln-sicherheitstechnik.de ISO 9001 DIN 14675

eller- u. Errichterfirmen von S rs t

Mitglied im

BHE

ic herheitssystemen e.V.

Am Bulsmoor 26 · Hambühren Tel. (0 50 84) 98 87 01 Fax (0 50 84) 98 87 02 www.concept-sicherheit.de info@concept-sicherheit.de

An der Weide 101 · D-29614 Soltau Tel. 05191.3022 · Fax 05191.939425

Bundesverband der He

Videoüberwachungssysteme Einbruchmeldeanlagen Schließanlagen

Sicherer Schutz

... für Ihr Zuhause!

1XU PLW IXQNWLRQLHUHQGHU 6LFKHUKHLWVWHFKQLN VLQG 6LH DXFK ZLUNOLFK VLFKHU :LU VRUJHQ GDI U 8QVHUH /HLVWXQJHQ

6FKOLH DQODJHQ 6LFKHUKHLWVWHFKQLN )HQVWHU X 7 UVLFKHUXQJHQ (LQEUXFKPHOGHDQODJHQ 3ODQXQJ 0RQWDJH :DUWXQJ 6HUYLFH

Ru fen Sie uns an! Tel. 0 51 39 . 69 70 750 (UVWEHUDWXQJ YRU 2UW NRVWHQORV

%XUJZHGHO Ã 7HO ZZZ IU VLFKHUKHLWVV\VWHPH GH

:LU VFK W]HQ ,KU =XKDXVH ,KU 8QWHUQHKPHQ 0LW 6LFKHUKHLW

Beauftragter für Kriminalprävention der Polizei Celle

Die dunkle Jahreszeit ist weiter günstig für Einbrecher CELLE. Es ist nicht mehr zu leugnen, noch immer befinden wir uns in der dunklen Jahreszeit. Und die schafft für Einbrecher günstige Voraussetzungen, da sie jetzt leichter erkennen können, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Laut Aussage des Beauftragten für Kriminalprävention bei der Polizeiinspektion Celle, Kriminalhauptkommissar Uwe Geyler, ist bei vielen Bürgern die Tatsache, dass Einbruchschutz eine dringende Notwendigkeit für jedes Wohnobjekt ist, noch immer nicht angekommen. Die Gegenseite profitiert davon. Immer wieder muss Geyler bei seinen häuslichen Beratungen feststellen, dass die Sicherungen insbesondere von Fenstern und Terrassentür sehr unzureichend ist. Und selbst bei neueren Fenstern, die überwiegend schon mit der neuen Sicherungstechnik - Pilzkopfzapfen - ausgestattet sind, ist dennoch die tatsächliche Sicherheitslage der Wohnobjekte erschreckend. Es fehlen schlicht die Halterungen für die Pilzkopfzapfen - entweder überwiegend oder auch gänzlich. Damit funktioniert das ganze Sicherheitssystem nicht. Die Pilzkopfzapfen, die bei sachgerechtem Einbau der Riegelhalter von diesem umschlossen und somit festgehalten werden, greifen ins Leere oder rutschen aus dem falschen Riegelhalter heraus. Eine Anzahl von mindestens vier Pilzkopfzapfen wird gefordert, um dem Täter das Aufhebeln deutlich zu erschweren. Im Internet finden sie unter www.polizei-beratung.de wei-

tere wichtige Tipps der Polizei und unter der Rubrik Einbruch auch eine Liste von Firmen, die

einbruchhemmende Produkte herstellen. Wer Fragen hat oder eine kostenlose Beratung in seinem Wohngebäude in Anspruch nehmen möchte, kann sich an Kriminalhauptkommissar Uwe Geyler unter Telefon 05141/277208 wenden.

„Bitte prüfen Sie, ob die Pilzkopfzapfen wirklich in die richtigen Riegelhalter greifen“, rät Uwe Geyler. Grafik: Polizei Celle


Mittwoch, den 5. März 2014

LOKALES

Seite 15

Jahreshauptversammlung des Kreisfachverbandes Tanzsport

Für den 11. Oktober wird ein großer Jubiläumsball geplant CELLE. Auf ihrer Jahreshauptversammlung ergänzten die Mitglieder des Kreisfachverbandes Tanzsport kürzlich im Klubheim des TK Weiß Blau Celle bei den Wahlen den Vorstand. Eingeladen waren dazu die Spartenleiter beziehungsweise Vereinsvorsitzenden der dem Verband angehörigen 20 Tanzsparten und -vereine mit ihren rund 1.100 Tänzerinnen und Tänzern. Bei den Vorstandswahlen wurden der Erste Vorsitzende Torsten Schoeps (SV Großmoor), die Schatzmeisterin Alexandra Speidel-Melchior (SV Hambühren) und der Sportwart Frank Dempewolf (TK Weiß-Blau Celle) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Komplettiert wird der Vorstand durch Schriftwartin Monika Morgenroth (TuS Oldau-Ovelgönne). Ehrenvorsitzender ist Eugen Tschernow (VfL Westercelle). In seinem Jahresbericht gab der der Vorsitzende auch einen

Überblick über den Mitgliederbestand. Zu den sieben mitgliederstärksten Vereinen beziehungsweise Sparten des Fachverbandes zählen TK Weiß-Blau Celle, TuS OldauOvelgönne, TuS Hermannsburg, VfL Westercelle, SV Hambühren, MTV Fichte Winsen und TuS Bergen. Auch in diesem Jahr wird der Kreisverband wieder eine Schulungsmaßnahme durchführen, den Frühjahrstanztreff. Das diesjährige Kreistraining wird unter dem Motto „Altbewährtes und Trendtanz: Discofox und Salsa“ unter der bewährten Leitung des Sportwartes Frank Dempewolf und seiner Partnerin Daniela Dempewolf im Spiegeltanzsaal der TK Weiß-Blau Celle stattfinden.

Anstelle einer Kreistanzveranstaltung im Herbst wird am Samstag, 11. Oktober, im Großen Saal der Congress Union Celle der „Jubiläumstanzball des Celler Tanzsports 2014“ stattfinden – Anlass sind 50 Jahre Tanzklub Weiß-Blau Celle und 40 Jahre Kreisfachverband Tanzsport im Kreissportbund Celle. Alle kreisangehörigen Tänzerinnen und Tänzer sind dazu eingeladen und sollten sich bis zum 1. April über ihre Spartenleitungen anmelden. Für Musik und gute Stimmung wird die Tanzkapelle „Champagne“ sorgen. In den meisten der Celler Vereine werden auch 2014 wiederum die beliebten Prüfungen für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) stattfinden. Wer in seinem Verein hierzu allerdings keine Gelegenheit hat, wende sich bitte an Torsten Schoeps unter Telefon 0160/95959181.

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen trafen sich kürzlich die Mitglieder des SoVD Scheuen im Dorfgemeinschaftshaus. Der Vorsitzende begrüßte alle Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Besonders begrüßte er Frau Gresch vom Kreisverband. Es folgten Berichte aus dem vergangenen Jahr. Den Kassenbericht, vorgelesen von der Schatzmeisterin, bestätigten die Revisoren. Sie bescheinigten eine korrekte Kassenführung mit Entlastung des Vorstandes. Die Wahlen leitete Gresch. Alle Vorstandsmitglieder wurden mit einer klaren Wiederwahl bestätigt. Mit einer Kaffeetafel wurde die Versammlung beendet. Detlef Wiedemeier (von links), Gertrud Wiedemeier, Ulrike Koch, Gert Sennhenn, Monika Bosse, Evelyn Albrecht, Erhard Albrecht, Karin Schmolke und Gerhard Bosse. Foto: privat

Schließung der Haupt- und Realschule Hambühren

Schüler werden in Winsen und in Celle weiter beschult CELLE. Die Celler Kreisverwaltung beabsichtigt, die Haupt- und Realschule Hambühren zum 1. August 2015 zu schließen. Die zu diesem Zeitpunkt dort beschulten Schülerinnen und Schülern werden ihre Schullaufbahn an der Oberschule Winsen (Aller) oder der Oberschule Celle I fortsetzen können, so die Kreisverwaltung. Der Kreistag hatte im August 2011 im Rahmen der Umsetzung des Schulstrukturgutachtens entschieden, im Kreisgebiet zum 1. August 2012 flächendeckend die Oberschulen einzuführen. Die Gemeinde Spartenleiter und Vorsitzende der Celler Tanzsportvereine und -sparten mit dem amtierenden Vorstand des Kreisfachverbandes, dem Vorsitzenden Torsten Schoeps (Vierter von rechts), Monika Morgenroth (Zweite von rechts), Frank Dempewolf (Sechster von rechts), Alexandra Speidel-Melchior (Vierter von links), Eugen Tschernow (rechts). Foto: privat

Hambühren war danach nicht mehr als Sekundarschulstandort vorgesehen. Konkret bedeutete dies für die HRS Hambühren den Beginn einer auslaufenden Beschulung, das heißt es wurden keine Fünftklässler mehr eingeschult. Der endgültige Zeitpunkt der Schließung der Schule war dabei offen gehalten worden; er wird in Absprache zwischen Kreisverwaltung und Landesschulbehörde unter Berücksichtigung pädagogischer Ge-

sichtspunkte festgelegt. Vor dem Hintergrund sinkender Schülerzahlen ist eine pädagogisch sinnvolle Beschulung über das Schuljahr 2014/15 hinaus nicht zu gewährleisten. Den von der Schulschließung betroffenen Schülerinnen und Schülern wird die Wahlmöglichkeit eingeräumt, ob sie ihre Beschulung an der Oberschule Winsen beziehungsweise an der Oberschule Celle I fortsetzen wollen. Dabei wird angestrebt, die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassenverbänden respektive in geschlossenen Gruppierungen zu belassen.

Jetzt bei Möbel KRANZ: ...und viele weitere Marken!

Arbeitskräftenachfrage zieht an

Jugendarbeitslosigkeit unter den Vorjahreswerten Weniger Beschäftigte in den Außenberufen führen in den Wintermonaten in der Regel zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit, die Zahl der Erwerbslosen ging in diesem sehr milden Februar im Vergleich zum Januar um 43 auf 7.043 zurück. Die Vorjahreswerte wurden um 143 Arbeitslose, plus 2,1 Prozent, überschritten. Die Arbeitslosenquote lag mit 7,9 Prozent um 0,1 Prozentpunkte unter dem Januarwert, vor einem Jahr betrug die Quote ebenfalls 7,9 Prozent. „Während die Gesamtarbeitslosigkeit über den Vorjahreswerten lag wurde diese bei den jüngeren Arbeitslosen leicht unterschritten. Eine erfreuliche Entwicklung, die auf eine Zunahme bei den Weiterbeschäftigungen nach erfolgreicher Abschlussprüfung in den gewerblich-technischen Berufen, die in der Regel dreieinhalb Jahre dauern, deutet. Weiterhin ist der Bestand an freien Stellen angestiegen, sowohl im Januarvergleich als auch im Vorjahresvergleich. Dies lässt darauf hoffen, dass aktuell und auch in den kommenden Monaten konjunkturelle Impulse zu einer Belebung des hiesigen Arbeitsmarktes führen“ zeigte sich Corinna Feltz-von Einem, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle, vor-

sichtig optimistisch. Nahezu die Hälfte der Erwerbslosen ist ohne abgeschlossene Berufsausbildung, dieser Wert macht deutlich, dass ein erlernter Beruf nach wie vor der wichtigste Zugang zum Arbeitsmarkt ist. Um Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildungssuche zu unterstützen findet am 31. März von 10 bis 16 Uhr im Berufsinformationszentrum ein Tag des Ausbildungsplatzes statt. Berufsberater und Arbeitsvermittler von Agentur für Arbeit und Jobcenter informieren und beraten über Chancen und Wege in die Ausbildung. Der Arbeitgeberservice wird einen Überblick über alle freien Ausbildungsstellen in Celle und Umgebung geben. Weiterhin wird die im letzten Jahr sehr erfolgreich gestartete Kampagne für eine Erstausbildung junger Erwachsener in diesem Jahr fortgesetzt. Im Februar waren 764 jüngere Arbeitslose von 15 bis unter 25 Jahre zu verzeichnen, 17 mehr als im Januar. Im Vergleich zum Vorjahr waren in dieser Personengruppe, die einen Anteil von 10,8 Prozent an allen Arbeitslosen hatte, 8 Erwerbslose weniger zu verzeichnen, ein Rückgang um 1,0 Prozent. Die Arbeitslosigkeiten beenden konnten 1.420 Frauen und

Männer, 193 mehr als im Vormonat, dies ergab ein kräftiges Plus von 15,7 Prozent. Der Vergleich zum Februar 2013 zeigte 21 Beendigungen der Erwerbslosigkeit weniger, minus 1,5 Prozent. 1.375 Arbeitslosmeldungen erfolgten, 293 weniger als im Januar, minus 17,6 Prozent, und 77 weniger als vor einem Jahr, ein Minus von 5,3 Prozent. 309 neue Arbeitsangebote wurden dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und des Jobcenters im Landkreis Celle im Februar zur Stellenbesetzung mitgeteilt, 27 Stellen mehr als im Januar. Damit lag der Zugang an Stellenangeboten allerdings noch unter dem Niveau des Vorjahres, 84 Stellen weniger waren zu verzeichnen. Der Bestand an freien Stellen lag mit 1.090 um 62 über dem Januar und um 67 Stellen über dem Vorjahreswerten. Bei der Agentur für Arbeit Celle waren 2.223 Erwerbslose mit Anspruch auf Arbeitslosengeld gemeldet, 3 weniger als im Januar, und 83 mehr als vor einem Jahr. Im Jobcenter im Landkreis Celle waren 4.820 Arbeitslose mit Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung zu verzeichnen, 40 weniger als im Vormonat und 60 mehr als im Februar des letzten Jahres. Die Unterbeschäftigung im Landkreis Celle betraf nach vorläufigen Angaben im Februar 8.778 Personen.

TOLLE BIKES

AUF ALLEN ETAGEN!

SONDER-VORTEILE ZUR ZWEIRAD-MESSE: Ihr

M ö b e l- Vo rt ei

l:

Ihr

Küch

e n - Vo r

tei

MESSE-RABATT AUF ALLES! *

l:

Ab einem Küchen-Holzteilewert von 4990.- €

AUF ALLE MÖBELNEUKÄUFE!*

**

AUF ALLE KÜCHENNEUKÄUFE!*

Mitt liive KOCH-SHOW WS:

MIT DABEI:

* 25% = 19% Rabatt + 6% Skonto bei 50% Anzahlung. Nur gültig bei Neuaufträgen. Gilt nicht auf bereits reduzierte Ware sowie Stressless®, Joop, Erpo, Brand, Geha, Moods, Metropolis, Schlüter, Frommholz, Collection C, Alvi, Witnova, Henders & Hazel, Roba, Geuther, Haba, Easy Baby, Luna-Betten, Diamona Select, b.collection und Gartenmöbel. Sofort-Skonto und Möbel Kranz-Vorteilskartenrabatt bereits enthalten. Nicht mit anderen Werbemaßnahmen und -vorteilen kombinierbar. Nicht im Discount-Markt gültig. ** Wir übernehmen komplett alle Zinsen und Gebühren für Sie! Gilt auf das komplette Sortiment ab bereits 250,- € Gesamt-Einkaufswert; Mindestmonatsrate 15,- €. Bonität vorausgesetzt. In der Regel genügt die Vorlage von Personalausweis und EC-Karte. Bei Inanspruchnahme der Finanzierung kann kein Sofort- Skonto gewährt werden. Nur gültig auf Neuaufträge und nicht auf bereits reduzierte Ware. Nicht mit anderen Werbemaßnahmen und Aktionsvorteilen kombinierbar. Gilt nicht auf Ausstellungsware sowie Sonderpreise. Im Discount Markt ist eine Laufzeit bis max. 36 Monate möglich.

Außerdem:

Große Eröffnung der

Garten-

Möbel-Saison!

Tolle Vorführungen an beiden Tagen. Neuste Technik-Trends und Rezepte! Mit der Silit-Profi-Köchin. Am Freitag in unserer Show-Küche im ERDGESCHOSS!

AHRE 135 J

EL B MÖ

www.orange-promotion.de

CELLE. Mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit zeigte der Februar eine saisonal unübliche Entwicklung am Arbeitsmarkt.

Im Grund 2 Gewerbegeb. Breidenbeck direkt an der B4 · 29525 Uelzen Tel.: 05 81/97 17 0 · Fax: 05 81/97 17 100 www.moebel-kranz.de · info@moebel-kranz.de

Mo.-Fr. 9.30 bis 19.00 Uhr · Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Kranz-Vorteilskarten-Rabatt sowie Sofort-Skonto bereits enthalten. Nicht mit anderen Werbemaßnahmen und -vorteilen kombinierbar


Seite 16

LOKALES

Mittwoch, den 5. März 2014

Kirchen tius-Chor, 11.15 Uhr Taufgottesdienst, 17 Uhr Konzert Allgemeines Krankenhaus „Gospel `n more“. Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottes- Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. dienst. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Gottesdienst. Blumlage: Freitag, 18 Uhr Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Weltgebetstag der Frauen. Gottesdienst, anschließend Sonntag, 17 Uhr Abendgot- Kirchenkaffee. tesdienst. Sülze: Freitag, 19 Uhr PassiGarßen: Freitag, 19 Uhr Welt- onsandacht.Sonntag, 10 Uhr gebetstag aus Ägypten, an- Gottesdienst, anschließend schließend gemeinsames Es- Kirchenkaffee. sen. Samstag, 16 Uhr Taufe Ev.-ref. Kirche mit Kindern. Sonntag, 18 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst, Hannoversche Straße 61 in anschließend gemütliches Celle: Sonntag, 9.45 Uhr VorBeisamensein. stellung der KonfirmandinGroß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr nen und Konfirmanden, anschließend Gemeindecafe. Gottesdienst.

Kirchenkreis

SVG Celle zum Handballnachmittag beim TSV Wietze Vor kurzem waren Anna-Katharina Loest und Frauke Kemmer vom SVG Celle beim dritten Handballnachmittag in Wietze zu Gast. Dort freuten sich 23 Jungen der E- und D-Jugend auf die Fachfrauen aus Celle, die das Training sehr abwechslungsreich gestalten konnten. Der Handballnachwuchs in Wietze war Feuer und Flamme. Alle haben vollen Einsatz gezeigt und waren mit sehr viel Spaß dabei. Doch leider geht jeder Handballnachmittag zu schnell vorbei. Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenfoto und natürlich Autogramme für die SVG-Celle-Fans. Und die Jungen freuen sich schon auf Samstag, 8.März, wenn um 19.30 Uhr in der HBG-Halle beide Wietzer-Mannschaften beim Heimspiel des SVG Celle einlaufen. Foto: privat

BETREUTES WOHNEN WOHNEN BETREUTES

STADTGARTEN RESIDENZ CELLE EJF

GVUUFSNjSLUF

Angebote gültig vom 05.03. - 18.03.2014

felix

Gold

100 g-Schale

185 g- Dose

0.33

0.65

Sensible 800 gDose

Chewies Knöchelchen Zur Belohnung oder als Trainingsleckerli, versch. Sorten, halbfeucht 200 g.Beutel

2.49

Für ernährungssensible Hunde, mit jeweils nur einer Proteinquelle

Natusan Frei von Duftstoffen 20 ltr.Beutel

Gourmet Gold

1.79

8.49

Ab 60 Jahren fängt das Wohnen bei uns erst richtig an! 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit ca. 37 bis 80 m², Duschbad, Einbauküche, Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab € 465,inkl. Bk., zzgl. Kt. und Betreuungspauschale, provisionsfrei! Ansprechpartnerin: Manuela Marr Tel. 05 11 / 89 96 39 12

www.semmelhaack.de

Ihre private Kleinanzeige... auf unserer Internet-Seite aufgeben!

preiswert einfach schnell www.celler-kurier.de

CHIPSI

85 g- Dose

0.33

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von

• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport

NEU:

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

ten! Jetzt 4 Stunden gratis tes 82 76 Celle, 0 51 41/ 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 7826 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 7–22 Uhr Rufen Sie uns an: Mo–So

Armin Reichert

Heimtierstreu 60l 1.79

Unsere Filialen: Bemerode U Garbsen-Berenbostel U Celle-Altencelle Hambühren U Hannover-Bothfeld U Hannover-Linden U Langenhagen.. Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de

Autoverwertung

Nachhilfe mit Geld-zurück-Garantie

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Klein Hehlen: Dietrich Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Freitag, 18 Uhr Weltgebetstag (Einsingen: 17.45). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst.

Concordia-Gem.

Eldingen: Freitag, 18 Uhr Weltgebetstag 2014 mit anschließenden gemeinsamen Buffet im Gemeinderaum. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eschede: Freitag, 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen.

Ev.-Frei. Gemeinde

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Themengottesdienst zu „2.. Könige 12-15“, anschließend Gemeindekaffee. Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag: Philipp Nicolai, der Dichter Kreuzkirche: Freitag, 19.30 von „Wachet auf, ruft uns die Uhr Gottesdienst zum Welt- Stimme“. gebetstag in der Christuskirche. Sonntag, 17 Uhr Andacht Selb. Ev.-luth. Kir. mit Ingo Rosenthal & Band. Große Kreuzkirche HerNeuenhäusen: Freitag, 19 Uhr mannsburg: Samstag, 13.30 Weltgebetstagsgottesdienst Uhr Abendmahl für Alte und mit Neuenhäuser Kirchen- Kranke. Sonntag, 9.30 Uhr chor. Sonntag, 10 Uhr Gottes- Gottesdienst, Kirchencafé. dienst. Kleine Kreuzkirche HerNeustadt: Sonntag, 10 Uhr mannsburg: Samstag, 9.30 Gottesdienst. Uhr Gottesdienst. Sonntag, Pauluskirche: Freitag, 19 Uhr 19.30 Uhr PassionsgottesWietzenbruch: Weltgebets- dienst. tagsgottesdienst. Sonntag, 17 St.-Johannis-Gemeinde Uhr Gospelgottesdienst mit Bleckmar: Samstag, 9.30 Uhr „Gospel4 Live“. Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abend- Katholische Kirche mahl. St. Johannes d. T.: Mittwoch, Gemeindezentrum Altenha- 18 Uhr Messe mit Austeilung gen: Sonntag, 17 Uhr Gottes- des Aschekreuzes. Donnersdienst mit Abendmahl, 17 tag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Freitag, 19 Uhr ökumeUhr Kindergottesdienst. nischer Weltgebetstag MarVorwerk: Freitag, 19 Uhr Welt- kuskirche Garßen. Sonntag, gebetstag in der Markuskirche 10.30 Uhr Hochamt mit Ausin Garßen. Sonntag, 10 Uhr teilung des Aschekreuzes. Gottesdienst mit Chor und Dienstag, 18 Uhr Kreuzweeventuell Taufe. gandacht, anschließend MesWestercelle: Freitag, 19.30 se. Uhr Gottesdienst zum Welt- St. Theresia vom Kinde Jesu, gebetstag in der Christuskir- Grünackerstraße 8b, Eschede: che. Sonntag, 10 Uhr Gottes- Sonntag, 9 Uhr Messe mit dienst, musikalische Gestal- Austeilung des Aschekreuzes. tung: Chor Cantamus Celle Mittwoch, 8.30 Uhr Kreuzweund Celler Bläsergruppe, 10 gandacht, anschließend MesUhr Kindergottesdienst. se. Wietzenbruch: Freitag, 19 Uhr St. Paulus, Müdener Straße 33 Weltgebetstag der Frauen. in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Sonntag, 10 Uhr Gottes- Messe mit Aussetzung. Samsdienst. tag, 18 Uhr Vorabendmesse „Zum Guten Hirten“ Lobetal: mit Austeilung des AscheMittwoch, 16 Uhr Gottes- kreuzes. dienst für Senioren im Sühnekirche Bergen: MittHehlentorstift, 19.30 Uhr Pas- woch, 19 Uhr Aschermittsionsandacht im Wilhelm- wochsgottesdienst. Freitag, Buchholz-Stift, 20.15 Uhr 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr G5-Gottesdienst in den Ge- Messe. Sonntag, 10 Uhr Mesmeinderäumen. Sonntag, 10 se. Uhr Gottesdienst. Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst zum Auferstehungskirche in HerDonnerstag, Weltgebetstag im Wilhelm- mannsburg: 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Buchholz-Stift, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe. im Wilhelm-Buchholz-Stift.

Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Freitag, 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Lachendorf: Freitag, 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag, 19.30 Uhr Stufen des Lebens (Bodenbilder). Donnerstag, 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde.

Freie evangelische Gemeinde Wienhausen: Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anNienhagen: Freitag, 19 Uhr schließendem Bistro. DiensÖkumenischer Gottesdienst tag, 19.30 Uhr Gebetsstunde. zum Weltgebetstag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit TaiAngaben ohne Gewähr ze-Liedern und dem Lauren- Kein Anspruch auf Veröffentlichung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.