ckm_140402

Page 1

Hampel stellt sich Cellern vor

Kinder genossen Suppe

Thoma wurde Preis überreicht

Seite 2

Seite 4

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 2. April 2014 • Nr. 14/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Museumsverein Celle warb für mehr „Aufmerksamkeit“

Einladung zum Besuch des neugestalteten Museums CELLE (cm). Nachdem wegen der Umgestaltung des Bomann-Museums der erste Jahresempfang des Museumsvereins 2012 im Kunstmuseum stattfinden musste, konnte die Vorsitzende Sigrid Maier-Knapp-Herbst die zahlreichen Gäste diesmal wieder in diesen Museumsräumen begrüßen. Und sie nutzte die Gelegenheit, um auch alle Celler zum Besuch des Museums einzuladen, das nun wieder ganz neue Perspektiven auf die Stadt- und Kulturgeschichte bietet. MaierKnapp-Herbst wies dabei auf eine Fachtagung des niedersächsischen Heimatbundes, in der es auch um das Thema „Nachhaltigkeit und Kultur“ ging. Dabei sei festgehalten worden, dass jeder Ort ein Symbol brauche, dass dazu Menschen gehören, die sich Gedanken machen, und dass dieser Ort auch Aufmerksam-

keit brauche. Das BomannMuseum sei so ein Symbol für Celle, das den Touristen, aber auch den Bewohnern selbst Möglichkeiten gäbe, mehr über die Stadt zu erfahren und sich mit ihr zu identifizieren. Aufmerksamkeit für diesen Ort bedeute für ein Museum nicht nur viele Besucher, sondern zugleich auch eine Unterstützung, um sich weiterentwickeln zu können. Und in diesem Sinne habe der Celler Museumsverein, dem Menschen angehören, die sich Gedanken um diesen Ort machen,

gerade in den vergangenen Jahren mit einem finanziellen Kraftakt einiges für die Neugestaltung des Museums getan, betonte Maier-Knapp-Herbst. Darüber hinaus machte ein Büchertisch mit Veröffentlichungen wie zum Beispiel der jährlich erscheinenden „Chronik“ deutlich, wie durch den Verein auch neue Forschungen zur Regionalgeschichte angeregt werden. Für Oberbürgermeister DirkUlrich Mende sprach Susanne McDowell, Fachbereichsleiterin für Kultur, ein Grußwort. Sie

Die Geigerin Lenka Zupkova eröffnete mit Musik den Jahresempfang des Museumsvereins - rechts die Vereinsvorsitzende Sigrid Maier-Knapp-Herbst. Foto: Maehnert

Sprechstunde für Bürger CELLE. Die nächste Sprechstunde der Celler SPD-Ratsfraktion findet am kommenden Samstag, 5. April, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr im Lisa-Korspeter-Haus, Großer Plan 27, statt. Vertreter der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle nehmen Anregungen der Bürgerinnen und Bürger auf.

Bauausschuss tagt in Winsen WINSEN. Am morgigen Donnerstag, 3. April, tagt um 18.30 Uhr der Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Winsen (Aller) in „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof. Im öffentlichen Teil der Sitzung wird unter anderem die Rahmenplanung Hochwasserschutz vorgestellt.

ist seit 23 Jahren eine Vertreterin der Stadt im Vorstand des Museums, in dem Stadt, Landkreis, Ritterschaft und Museumsverein zusammenarbeiten. Und sie war stolz, was aus dieser Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren geschaffen worden sei. „Ist es nicht schön, unser Museum“, habe sie eine Besucherin auf dem Weg zu dem Jahresempfang sagen hören - und das, worüber diese Besucherin sich freue, sei das auch das Ergebnis von bürgerschaftlichem Engagement, wie es der Verein, getragen von weiten Kreisen der Bevölkerung, seit langem praktiziere. Und sie nutzte die Gelegenheit, vor den Vereinsmitgliedern und Gästen aus anderen Celler Vereine, auf eine aktuelle Veranstaltung hinzuweisen, die nun nicht vom Museum organisiert wird. Zum „EleonorenTag“, der im Rahmen der niedersächsischen „Frauenorte“ am 12. April zur Erinnerung an die letzte Celler Herzogin von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt vorbereitet wird, findet diesmal - organisiert von der Volkshochschule - eine Fahrt nach Dannenberg statt. Unter dem Motto „Elénore besucht Eleonore“ geht es zu dem „FrauenOrt“, der an Eleonore Prochaska erinnert, die 1813 in der Schlacht an der Göhrde gegen Napoleon mitgekämpfte - Infos unter www.vhs.celle.de. Dass ein Museum auch wirtschaftlich denke, betonte zum Schluss Museumsdirektor Dr. Jochen Meiners. „Gewinn“ in diesem Sinne bedeute einmal, dass es für die Stadt und ihre Bürger eine kulturelle Bereicherung sei, zum anderen sei ein Museum, dem es wirtschaftlich gut gehe, auch besser für die Finanzen einer Stadt. Und so wünschte er sich, dass es im Museum immer so voll sei wie bei diesem Empfang.

Die sonnigen Tage sorgten dafür, dass die Natur in voller Pracht erblüht. Foto: Müller

Preisskat 2014 der Westerceller Vereine

Hartmut Repp gewann mit 1.876 Punkten CELLE. Zum 19. Mal trafen sich Skatspieler zum traditionellen Preisskatturnier der Westerceller Vereine, Gesellschaften, Clubs, Institutionen und Gemeinschaften im Westerceller Schützenheim. Es wurde der vom Ortsrat gestiftete Wanderpokal ausgespielt. Ausrichter war in diesem Jahr der letztjährige Gewinner, der „Angelverein Westercelle“. Der Vorsitzende Willi Knels begrüßte die Anwesenden und wünschte allen „ein Gut Blatt“ mit einem dreifachen „Petri Heil“. Gespielt wurde an zehn Tischen nach den Regeln des DSKV in zwei Durchgängen. Um den Sieg gab es spannende Spiele mit manch unerwartetem Ausgang. In diesem Jahr siegte die „Siedler-Gemeinschaft Am Eichkamp“ mit der Ersten Mannschaft mit 5.333 Punkten,

Zweiter wurde der Reiterverein VRG-Westercelle 5241 P und Dritter die Schützengesellschaft 2 mit 5.101 Punkten. Der letztjährige Einzelsieger Klaus Thieme haderte „ein ums andere Spiel“ mit seinem schlechten Blatt. Glücklicher Gewinner war Hartmut Repp mit 1.876 Punkten, gefolgt von Harry Wald mit 1.698 Punkten und Manfred Henne mit 1.574 Punkten. Die siegreiche Mannschaft erhielt den Wanderpokal und eine Urkunde, dazu einen Gutschein. Repp konnte sich als Erster aus den vielen attraktiven Preisen, die Knels besorgt hatte, seinen Preis aussuchen.

Polizeidienststellen als „Führerscheinsammelstellen“

Insgesamt sieben Autofahrer alkoholisiert unterwegs CELLE. Die Polizeidienststellen in Stadt und Landkreis wurden am Wochenende zu Sammelstellen für Führerscheine, nachdem deren vormalige Inhaber sich alkoholisiert ans Steuer ihres Autos gesetzt hatten und ertappt wurden. Am Freitagmittag gegen 14 Uhr wurde ein 44-Jähriger in der Spangenbergstraße angetroffen. Er war mit 1,92 Promille in seinem Pkw unterwegs. Am Abend des selben Tages gegen 21.30 Uhr fuhr ein 47Jähriger mit einem Opel auf der Straße Alte Grenze. Der bei ihm vorgenommene Atemalkoholtest ergab 1,02 Promille. Mit 1,56 Promille wurde wenige Stunden später eine 31 Jahre alte Frau angetroffen. Sie war um 22.35 Uhr mit ihrem Renault Twingo auf dem Süd-

wall in Celle unterwegs. Auf der Bannetzer Straße in Winsen traf eine Streife am frühen Samstagmorgen auf den Fahrer eines Ford. Der 27-Jährige, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, erzielte beim Atemalkoholtest kurz nach Mitternacht ein Ergebnis von 0,56 Promille. 24 Stunden später fiel ein 48 Jahre alter Fahrer eines VW auf der Eicklinger Straße in Wathlingen auf. Nachdem er einem Zeugen die Vorfahrt genommen hatte, fuhr er in Schlan-

genlinien weiter. Auch er stand augenscheinlich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken. Fast zeitgleich fuhr ein 33-jähriger Mann mit einem Audi auf dem HerzogErnst-Ring in Celle. 2,89 Promille lautete das Ergebnis eines Atemalkoholtests. Vollkommen betrunken war auch ein 48-Jähriger, der Sonntagmorgen um kurz nach 4.30 Uhr mit seinem Pkw auf der B 3 von Celle in Richtung Bergen unterwegs war. In Hassel angetroffen glaubte er, im Ammerland unterwegs zu sein. Die mutmaßliche Erklärung für diese Orientierungslosigkeit war die festgestellte Alkoholbeeinflussung von 2,20 Promille.

Die Siegermannschaft: Sven Carlson (von links), Dieter Teichert, Bodo Lange und Harry Wald. Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 2. April 2014

Kulturzentrum wird eröffnet

Am Samstag, 12. April, um 13.30 Uhr

Wildkräuterseminar im Heilpflanzengarten

BERGEN. Am Sonntag, 6. April, um 13 Uhr findet die Einweihung des Kulturzentrums der Gemeinde der Eziden e.V. in Bergen, Celler Straße 54, statt. Zum „Tag der offenen Tür“ sind auch interessierte Gäste willkommen.

CELLE. Die städtische Veranstaltungsreihe „Zeit für Grün“ lockt als nächstes mit einem Wildkräuterseminar. Start ist am Samstag, 12. April, um 13.30 Uhr im Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 76 in Celle. Diplom-Biologin Sieglinde Fink nimmt die Teilnehmer mit zu einer rund vierstündigen Exkursion nebst Verköstigung. Die Teilnahmegebühr beträgt

fünf Euro plus weiterer fünf Euro für die Materialkosten. Anmeldung unter Telefon 05141/208173 oder per e-Mail an anke.puschmann@celle.de.

Frühjahrsputz in Meißendorf

Am Samstag, 5. April, in Westercelle

Classic-Rock-Hits mit „On The Rocks“ CELLE. Die Celler Coverband „On The Rocks“ kündigt an: „Wir rocken wieder.“ Am Samstag, 5. April, tritt die Band im Alten Schützenhaus in Westercelle auf. Die Party beginnt um 21 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr. „On The Rocks“ interpretieren Welthits unter anderem von den „Beatles“, den „Rolling Stones“, den „Hollies“, den „Beach Boys“ und den „Eagles“. Kennzeichnend für die Arrangements sind die mehrstimmigen Gesangspassagen. Inzwischen ist die Band seit vielen Jahren in der Region Celle und darüber hinaus unterwegs.

Karten gibt es im Vorverkauf für zehn Euro im Alten Schützenhaus in Celle unter Telefon 05141/83892 oder an der Abendkasse für zwölf Euro wovon jeweils vier Euro an das Freibad in Westercelle gespendet werden. Weitere Informationen gibt es unter https://www.facebook. com/OnTheRocks.Celle.

HBG-Schüler zu Besuch im Landtag Aus seiner alten Schule bekam der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt jetzt wieder Besuch im hannoverschen Leineschloss: Über 60 Schülerinnen und Schüler des Hermann-BillungGymnasiums Celle kamen auf Einladung von Schmidt in den Landtag, um die Landespolitik einmal live zu verfolgen. Vor Ort begrüßte sie der SPD-Abgeordnete Schmidt, anschließend folgte ein umfangreiches Programm im Parlament. „Ich habe mich sehr über den Besuch aus meiner alten Schule im Landtag gefreut“, so Schmidt. Zuerst fand eine Einführung in die Parlamentsarbeit statt und danach ging es gleich direkt ins Plenum: Von der Besuchertribüne aus verfolgten die Gäste interessiert die Sitzung im Plenarsaal. Und danach nahm sich Schmidt Zeit für ein gemeinsames Gespräch mit der Schülergruppe - dabei wurde viele Fragen der aktuellen Politik diskutiert. Foto: privat

Auftaktveranstaltung zum Europawahlkampf

AfD-Europakandidat Hampel stellt sich den Cellern vor CELLE. Am Freitag, 4. April, haben die Bürger der Region Celle um 19 Uhr im Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg 132a, die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem AfD-Landesvorsitzenden und Europakandidaten Armin Paul Hampel.

„On The Rocks“.

Foto: privat

Arbeitskreis der Wählergemeinschaften

Albrecht Hoppenstedt ist WG-Landratskandidat CELLE. Die WG Landkreis hat einstimmig entschieden: Dr. Albrecht Hoppenstedt wird bei der Landratswahl am 25. Mai für die Wählergemeinschaften des Landkreises Celle (WG Landkreis) als Kandidat ins Rennen gehen. Für diesen richtungsweisenden Schritt gebe es laut dem Ersten Vorsitzenden Torsten Schoeps viele gute Gründe: „Der Landkreis Celle steht vor wichtigen Entscheidungen und Weichenstellungen. Deshalb sehen die Wählergemeinschaften im Landkreis mehr denn je die Notwendigkeit von Veränderungen im Politikverständnis. Dazu gehört nicht nur mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz, sondern zugleich eine konsequente Ausrichtung der Kreispolitik auf die Interessen und Belange der Bürgerinnen und Bürger in ihren Gemeinden und Städten sowie die Entwicklung der Region als Ganzes. Der Abzug der Briten und die Nachnutzung der Militäranlagen in Bergen und Celle, die Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecken, der öffentliche Personennahverkehr, die

Schulentwicklung, die Energieversorgung, die Kultureinrichtungen wie Schlosstheater oder Museum, der Schlachthof Wietze oder die Belastung mit Steuern und Abgaben, Wirtschaftsförderung und schnelle Internetversorgung sind einige der herausragenden Themenfelder, bei denen es um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger und mehr Bürgerbeteiligung geht.“ Deshalb wollen die Wählergemeinschaften mit dem eigenen Kandidaten Hoppenstedt, der selbstständiger Agrarwissenschaftler aus Winsen (Aller) und Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion der WG Landkreis ist, zur Landratswahl antreten und sich für mehr Demokratie und Bürgernähe einsetzen - losgelöst von Parteizwängen und oft praxisfernen Vorgaben der großen Politik.

Der Erste Vorsitzende Torsten Schoeps (rechts) gratulierte Dr. Hoppenstedt (links) zur erfolgreichen Wahl. Foto: privat

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung zum Europawahlkampf informiert die AfD über die gegenwärtige Situation in Griechenland und verschiedene tagesaktuelle Themen. „Wir bieten eine interessante Mischung aus Vortrag, Filmbeiträgen, Fragen an den Landesvorsitzenden und anschließender Diskussion“, erklärt Thomas Ehrhorn, der ebenfalls dem Landesvorstand Niedersachsen angehört und den Kreisverband Celle seit etwa einem Jahr leitet. Dieser Vortragsabend ist nur der Auftakt einer Vielzahl von Veranstaltungen, zu denen die AfD im Europawahlkampf in Celle fast wöchentlich einladen wird. „Wir haben das Glück, auf einen großen Pool hochkarätiger Referenten zurückgreifen zu können, von deren Fachkompetenz wir profitieren können.“ Ziel der Infoabende sei es, gerade auch die Bereiche des politischen Geschehens auszuleuchten, über die wenig berichtet werde. Aus diesem Grund sei das Motto der Alternative für Deutschland unter anderem „Mut zur Wahrheit“. „Ich bin 2012 aus Indien zurück nach Deutschland gekommen“, erzählt der AFD-Landesvorsitzende Hampel im Gespräch mit dem Celler Kurier. Er habe schnell feststellen müssen, wie auf der einen Seite hier alles reguliert sei und sich auf der anderen Seite nichts mehr bewege. „Mehltau legt sich über das Land. Alles ist geordnet, aber nichts wird verändert“, kritisiert er. Dann habe er die ersten Auswirkungen der Euro-Krise mitbekommen. Es habe ihn schwer erschüttert, dass alles, was man sich in Maastricht auf die Fahnen geschrieben hatte, mit einem Handstreich vom Tisch gewischt worden sei. „Und dann gab es plötzlich eine Partei, die sich darum kümmerte - die Alternative für Deutschland“, so Hampel. Im März 2013 habe er in Berlin den Bundesvorsitzenden Bernd Lucke getroffen und sei noch im April eingetreten. Er habe dann für den Bundestag kandidiert und sei auf Platz vier der Landesliste gewesen. „Die ‚Schlacht‘ haben wir halb gewonnen“, meint er. „4,7 Prozent waren ein hervorragendes Ergebnis.“

Nachdem der Landesvorstand zurückgetreten war, wurde Hampel am 22. November 2013 zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Damals habe er sich auch dazu entschlossen für Europa zu kandidieren. „Das Dauerthema ist und bleibt die Euro-Kritik“, hebt Hampel mit Blick auf die wichtigen Themen hervor. „Das ist weiterhin unser Hauptargument. Aber man darf nicht vergessen, dass die Euro-Krise zurzeit den Atem anhält - was nichts verbessert, sondern eher verschlimmert. Es ist nichts

Armin Paul Hampel. geregelt worden. Zurzeit befinden wir uns in einer Warteposition und schauen, welches furchtbare Ereignis es als nächstes gibt. Über den Berg sind wir bei weitem nicht. Wir verwalten nur die Krise, um sie dann um so heftiger zu spüren.“ Hampel erklärt, dass er gar nicht für eine Euro-Abschaffung sei: „Es ist nicht wichtig wie die Währung heißt. Wir wollen eine stabile Währung anstreben. Das ist auch etwas, was ein bisschen aus dem Fokus geraten ist, und wofür sich die AfD intensiv für einsetzen sollte. Und wir wollen, dass die Maastrichter Kriterien wieder eingehalten werden.“ Der Landesvorsitzende kritisiert, dass alles was in Europa

geregelt werde, ohne Beteiligung der Bürger passiere. Auch das Europaparlament sei in seinen Befugnisse sehr eingeschränkt. „Das alles sind Dinge, die die Europäer eher dazu treiben, dieses Thema zu vernachlässigen oder nicht mehr zu mögen. Und das ärgert mich“, erklärt er. „An sich sind wir die Europa-Partei - nicht die anderen.“ Er fordert außerdem die Abschaffung der EuroRettungsschirme, die seiner Meinung nach viel Geld kosten und nichts bewirken würden. Ein weiteres Thema sei die Zuwanderung. „Da glaube ich, dass die Deutschen langsam erkennen, dass Zuwanderung geregelt werden muss. Zuwanderung endet meines Erach-

Foto: Müller tens immer dann, wenn nationale Identität gefährdet ist“, erklärt Hampel. Zu der Entwicklung in der Ukraine meint er, dass die Sanktionspolitik nichts bringe. Außerdem liege Russland so nahe, dass man keine Abschottung betreiben könne. „Wir müssen den Dialog mit Russland suchen“, meint er. „Ich halte auch nichts von einer NATO-Erweiterung nach Osten. Man muss die Russen ernstnehmen und in eine europäische Kooperation einbeziehen.“ Abschließend kritisiert er, dass die Energiewende so chaotisch geplant sei, dass Milliarden Euro versenkt würden. „Die ganze Energiewende gehört abgeschafft“, meint Hampel.

MEISSENDORF. Die Dorfgemeinschaft Meißendorf e.V. macht zusammen mit der Jägerschaft Meißendorf einen Frühjahrsputz. Treffen ist am Samstag, 5. April, um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Die Teilnehmer gehen in kleinen Gruppen durch das Dorf und sammeln den Müll vom Winter auf allen öffentlichen Wegen und Plätzen ein. In diesem Jahr sollen auch die angrenzenden Wälder vom Müll befreit werden. Am Dorfgemeinschaftshaus ist nach getaner Arbeit ein Imbiss vom Jugendclub Meißendorf vorbereitet. Infos bei Annette Rode-Lammers unter Telefon 05056/1567.

Saubere Biotonnen CELLE. Seit Montag ist das Waschmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle wieder unterwegs, um Biotonnen zu reinigen. Die Reinigung erfolgt regelmäßig in allen Abfuhrgebieten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Tonnenanhänger „Heute Reinigung der Biotonne“, informiert über die geplante Reinigung. In diesem Fall bittet der Zweckverband darum, die Biotonnen nach der Leerung etwas länger draußen stehen zu lassen. Die Kosten für die Reinigung sind bereits in der Leerungsgebühr enthalten. Die Termine werden wöchentlich jeweils freitags für die folgende Woche auf der Internetseite www.zacelle.de veröffentlicht.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 6. April, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 2. April, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Hambühren und in der Samtgemeinde Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 3. April, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Wathlingen, im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Eschede und in der Samtgemeinde Lachendorf. Am Freitag, 4. April, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 5. April, und am Sonntag, 6. April, wird im Bereich der B 3, B 214, L 240 und L 280 sowie in Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 2. April 2014

LOKALES

Seite 3

Angermann kritisiert Landesregierung

Weitere Mittelkürzung beim Straßenbau CELLE. Der Celler CDU-Landtagsabgeordnete ErnstIngolf Angermann kritisierte vergangene Woche in seiner Rede im Landtag scharf das von Rot-Grün beschlossene Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umwelt-Rallye.

Foto: Swantje Denecke

Umwelt-Rallye „Die Stadtspatzen kommen“

Fünftklässler der Oberschule Celle I lernten Heese-Gebiet kennen CELLE. Der gemeinnützige Verein Trinkwasserwald® e.V. unternahm kürzlich mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5c der Oberschule Celle I die Umwelt-Rallye „Die Stadtspatzen kommen“. Ziel der Rallye war es, die Schülerinnen und Schüler anzuregen ihren Lebensraum im Heese-Gebiet wahrzunehmen

und mitzugestalten. Begleitet von zwei Umweltpädagogen haben die Schüler die städtische Natur vor der eigenen

Haustür kennengelernt und sich mit dem urbanen Lebensraum - den Pflanzen, Tieren und den ökologischen Themen - vertraut gemacht. Den Abschluss der Rallye, die allen großen Spaß bereitet hat, bildete das gemeinsame Zusammenbauen von Nistkästen

in der Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben damit hautnah erfahren, wie sie schon mit kleinen Taten eine große Wirkung für die Umwelt und die Natur erzielt wird. Die Nistkästen wurden anschließend an den Bäumen auf dem Schulhof aufgehängt.

Erst Anfang des Jahres habe die IHK Lüneburg-Wolfsburg einen Forderungskatalog vorgelegt, in dem die Vertreter von Industrie und Handel mit aller Deutlichkeit auf die angespannte Lage im Straßenbau hinwiesen. Bereits jetzt gebe es in Niedersachsen einen Sanierungsstau in Höhe von 200 Millionen Euro. Dennoch halte die rot-grüne Landesregierung an ihren Plänen fest, die Mittel von 60 auf 40 Prozent zugunsten des ÖPNV zu kürzen. Dass nahezu nur die öffentlichen Verkehrsmittel in den großen Ballungsräumen hiervon profitieren würden, bringe den sowieso schon benachteiligten ländlichen Raum noch stärker in die Bredouille. „Eine Förderung des ÖPNV ist sehr zu begrüßen. So wie in diesem Jahr 40 Millionen Euro für Schienenbusse in Hannover eingeplant wurden, ist erkennbar, dass diese Mittel vorrangig in dicht besiedelten Räumen eingesetzt werden Unser ländlicher Raum wird wieder das Nachsehen haben“, kritisierte Angermann. Trotz des prognostizierten Anstiegs im Güter- und Personenverkehr auf der Straße, sollen die Mittel gekürzt werden, sodass mit dem neuen Gesetzentwurf zirka 25 Millionen Euro jährlich im Straßenbau fehlen würden.

Der CDU-Landtagsabgeordnete bemerkte in seiner Rede vor dem Landtag, dass besonders die Kommunen im Stich gelassen und durch Straßenunterhaltungs- und Sanierungskosten weiter belastet würden. „Jeder Arbeitnehmer und Unternehmer ist auf ein intaktes

CDU-Abgeordneter Ernst-Ingolf Angermann. Foto: Archiv Straßennetz angewiesen. Wie wird dieses aussehen, wenn die Mittel weiter gekürzt werden, obwohl bereits jetzt zu wenig Geld da ist? Auch die Menschen im ländlichen Raum haben ein Recht auf uneingeschränkte Mobilität“, erklärt der CDUAbgeordnete.

KW 14 Gültig ab 02.04.2014

Jetzt PAYBACK Punkte einlösen und bis zu 15% auf den gesamten Einkauf sparen.* – 15% Rabatt bei Einlösung von 1.000 PAYBACK Punkten; garantierter Mindestrabatt 10 €.* – 10% Rabatt bei Einlösung von 500 PAYBACK Punkten; garantierter Mindestrabatt 5 €.* – 5% Rabatt bei Einlösung von 200 PAYBACK Punkten; garantierter Mindestrabatt 2 €.* Einfach eGutschein am REWE Service-Punkt in Ihrem REWE Markt aktivieren, bis zum 19.04. einlösen und an der Kasse automatisch den besten Preisvorteil erhalten.

Ab jetzt jede Woche: * Außer auf Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Tabakwaren, Branntwein, Pfand und Geschenkkarten. Nur 1 Gutschein pro Einkauf. Weitere Informationen unter www.rewe.de/payback-sparen.

DIE PUNKTE HIGHLIGHTS

14. 9

Marokko: Erdbeeren Kl. II, (1 kg = 4.97) 300-g-Schale

AKTIONSPREIS

Englische Geranie* »Edelpelargonie«, versch. Farben, im 12-cm-Topf Topf

für Q e usiv exklɾ.ǫʆuQG Ȁ 3Ȁʔ%

24. 9

AKTIONSPREIS

Ehrmann Almighurt versch. Sorten, (100 g = 0.23) 150-g-Becher

03. 5

AKTIONSPREIS

40FACTHE PUNK

auf alle Maggi Produkte*

Frisches HähnchenbrustFilet Teilstück, SB-verpackt 1 kg Alpen Tilsiter Schweizer Schnittkäse, mind. 45% Fett i.Tr. 100 g

69. 9

12. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl.

2 Kästen Barilla Teigwaren versch. Ausformungen, außer »La Collezione« oder »Integrale«, (1 kg = 1.38) 500-g-Pckg.

06. 9

AKTIONSPREIS

Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand

80. 0

AKTIONSPREIS

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.71) 12 x 1-l-PET-FlKasten zzgl. 3.30 Pfand

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

84. 9

AKTIONSPREIS

44. 4

AKTIONSPREIS

10FAKCTHE PUN

auf alle SB-Kuchen- und Brotartikel*

ALLE PUNKTE HIGHLIGHTS DER WOCHE … … mit vielen PAYBACK Extra-Punkten finden Sie in Ihrem REWE Wochenprospekt. *Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2€ in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 05.04.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vorzeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

*In fast allen Märkten erhältlich.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

PAYBACK Punkte sammeln und einlösen


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 2. April 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 2.4. Club Vergnügter Senioren, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel im TuS-Clubhaus, Nienburger Straße 28 in Celle. Gäste willkommen.

und Bewahrung“, 19.30 Uhr Historische, kunstgeschichtliche und theologische Gedanken zu Gemälden aus der Celler Schlosskapelle - Musik der ReSchlosstheater Celle, 20 Uhr naissance und des Frühbarock „Harold and Maude“ auf der in der Celler Stadtkirche. Hauptbühne. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Hospiz-Bewegung Celle, 16 „Harold and Maude“ auf der bis 18 Uhr Gesprächskreis für Hauptbühne. Malersaal/TurmTrauernde in Celle, Fritzenwie- bühne: 20 Uhr „Hermann se 117. Löns“. Kunstmuseum Celle, 13 Uhr „Museum am Mittag“ zum TheSamstag, 5.4. ma „Esspapier“. Thematische Stadtführung Frauensingkreis Celle, 19 Uhr Jahreshauptversammlung „Zwischen Himmel und Erde“, im Schaperkrug, Braunschwei- 14.30 Uhr. Anmeldung unter Telefon 05141/12373 oder ger Heerstraße in Altencelle. 12454. Deutscher Frauenring, 17.30 Bomann-Museum, 15 Uhr Uhr Club-Nachmittag im Mehrgenerationenhaus MGH, Frit- Führung „150 Jahre Celler Inzenwiese 46 in Celle. Thema: dustriegeschichte“. „Der Verein Mentor - was macht „Frühlingsgrüße - Musik und er und wie arbeitet er“. Lyrik“ um 19 Uhr im SophienStift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle. Donnerstag, 3.4.

Fastensuppen-Essen für Recife Engagierte Mütter und Väter der Katholischen Grundschule Celle organisierten auch in diesem Jahr das so genannte Fastensuppen-Essen für die ganze Schulgemeinschaft. Mit gutem Appetit und in geselliger Runde genossen die Kinder eine Suppe nach brasilianischem Rezept und spendeten abschließend für das von der Schule unterstützte Straßenkinder-Projekt in Recife. Foto: privat

Zahlreiche Osterferienaktionen in Vorwerk

Ein buntes Ferienprogramm im Caritaspoint und M22 CELLE. In den Osterferien wird in Vorwerk ein vielseitiges Programm für Kinder angeboten, bei dem die Stadt Celle mit der Caritas und dem Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen e.V. (VSE) kooperiert.

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

5.4.14

9 bis 18 Uhr

Celle • Französischer Garten

Auf dem Programm stehen am Freitag, 4. April, von 14 bis 16 Uhr eine Kinder-/Jugendgruppe im caritasPoint (Nordfeld 24 in Vorwerk), am Montag, 7. April, von 16 bis 18 Uhr eine Mädchengruppe (4 bis 10 Jahre) im M22 des VSE (Meudonstraße 22 in Vorwerk), am Dienstag, 8. April, von 15 bis 17.30 Uhr das Kinder-Kino (4 bis 10 Jahre) im M22, am Mittwoch, 9. April, von 16 bis 18

Jeder kann mitmachen!

Zu Mädchen-, Jungen- und Kindergruppen, Kinder-Kino und einem „Gesundheitsforscher Nachmittag“ laden die Organisatoren ein. Die Aktionen sind kostenlos. Allerdings ist für den „Gesundheitsforscher-Nachmittag“ am Dienstag, 15. April, bis zum 11. April eine telefonische Anmeldung (05141/ 35035) notwendig, da die Plätze für dieses Angebot begrenzt sind.

FLOHMARKT Wir starten in die Floh Flohmarkt marktsaison! saison!

So. 6.4. HANKENSBÜTTEL Schützenplatz (o. Anm.) bei Regen Halle!

www.flohmarktcelle.de überdachte Schlafstätte

afrikanische Eiche

Schutzgott der Pharaonen

Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Anmeldung: 0 58 21 - 4 34 17, 18-20 Uhr Internet: www.flohmarkt-siko.de

altgriechischer Dichter

peinlich

Produktstrichcode (Abk.)

babylonische Urgottheit

ein Sibirier

Uhr eine Jungengruppe (4 bis 10 Jahre) im M22, am Freitag, 11. April, von 14 bis 16 Uhr eine Kinder-/Jugendgruppe im caritasPoint, am Montag, 14. April, von 16 bis 18 Uhr eine Mädchengruppe (4 bis 10 Jahre) im M22 sowie von 18 bis 19.30 Uhr eine Offene Fußball Gruppe (12 bis 18 Jahre) auf dem Bolzplatz des SC Vorwerk, am Dienstag, 15. Apri,, der Gesundheitsforscher Nachmittag (4 bis 10 Jahre, Anmeldung bis 11. April) von 15 bis 18 Uhr im M22 und am Mittwoch, 16. April, von 16 bis 18 Uhr eine Jungengruppe im M22.

Flohmarkt

6. April ‘14 ab 11 Uhr Zur Alten Fuhrmanns-Schänke Dehningshof 1 · Hermannsburg/Oldendorf Richtung Eschede · Tel. 0 50 54 / 9 89 70

Reise und Erholung Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de

alter Name für den Mai

Büsum, super Frühjahrsangebot, FeWo, beste Lage, ab 198 €/Woche. Tel. 04834/8395

Insel der Zauberin Circe

Gestalt der griech. Mythol.

Nordsee Neuharlingersiel/Werdum, FeWo, 2 Pers., ab 27 €/Tag, www. runschke.de, Tel. 04974/633

begeisterter Anhänger

Fremdwortteil: nach

spanisches Reisgericht histor. span. Königreich

Verkörperung des Bösen

Normzahl beim Golf

Spielfläche im Theater

Fluss zum Dollart

Dunstschwade

Autogrammstunde mit der Schlagerband Wind und den Stadtbibliothek Celle, 15 Trovatos, ab 11 Uhr bei real,-, Uhr Seniorennachmittag in An der Hasenbahn 3 in Celle. der Zweigstelle am LauensteinSchlosstheater Celle, 20 Uhr platz, 17.30 bis 18.15 Uhr Kur„Harold and Maude“ auf der zeinführung „Onleihe, MunzinHauptbühne. Malersaal/Turmger-Archiv, OPAC - was ist das?“, bühne: 20 Uhr „Hermann Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Löns“. VdK-Ortsverband Celle-Neu„Alleine essen gehen ist stadt, ab 14.30 Uhr Spiel und doof“, 17 Uhr thematische Spaß bei Kaffee und Kuchen im Stadtführung mit der MarktTryp-Hotel. Gäste sind willkomfrau. Treffen am Schlossplatz/ men. Ecke Stechbahn vor der SpardaGespräche am Kamin in der Bank. Anmeldungen unter TelePraxis Petra Raphelt in Nienha- fon 05141/4826085 oder 0173/ gen an jedem ersten Donners- 6928010. tag im Monat um 19 Uhr nach Ostermarkt im St. AnnenAnmeldung unter Telefon Schulzestift, 11 bis 17 Uhr, 05144/4958150 oder per e-Mail Blumlage 65 in Celle. unter petra-raphelt@t-online. de. Weitere Informationen unSonntag, 6.4. ter www.praxis-raphelt.de. Bomann-Museum, 18.30 Uhr Künstlergespräch mit Dorodritte Lesung „Franzosen in thea Goldschmidt in der AusCelle“. stellung „Schöner Schein“, „Die Donnerstagsradler“, 14 11.30 Uhr in der Gotischen HalUhr Radtour mit Einkehr. Tref- le des Celler Schloss. fen im Schafstallweg 5, NienhaKunstmuseum Celle, 11.30 gen. Teilnahme immer auf eige- Uhr Familienführung „Kunst nes Risiko. Weitere Informatio- und Papier“. nen unter Telefon 05144/1765. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Harold and Maude“ auf der Freitag, 4.4. Hauptbühne. Malersaal/TurmWathlinger Vogelfreunde von bühne: 20 Uhr „Hermann 1986, 20 Uhr Erfahrunghsaus- Löns“. tausch im Kegelzentrum, AlBomann-Museum, 11.30 Uhr bert-Köhler-Straße 2 in Celle. Führung „ambivalent - Die

Wortteil: innerhalb europ. Weltraumorg. (Abk.)

Arktisvogel

griechischer Buchstabe

Fluse

Auflösung des heutigen Rätsels am 9.4.14 WWP2013-50

S E W I G H E T H A S K E

H W O H P L O R O T E N R L A I Z E B O E D N I N D

E E L F A E A R R B A O T R A M E L D R E A K L O

K U N G O L I E N K E L S O G G E N D E N H O H A I R E L L E T T G M D O A T E N N K I O N I N K E V A T I

Deutscher Alpenverein Celle, 9 Uhr Wanderung Brelinger Berg mit Nachmittagseinkehr. Treffen an der Garnisonkirche. Informationen unter Telefon 05146/4534. SoVD Wathlingen, 10 bis 15 Uhr Flohmarkt im 4G-Park, Kantallee 8 in Wathlingen.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Rio 2 - Dschungelfieber“, täglich 15.15, 17.45 Uhr und in 3D täglich 14.45, 17.15 Uhr, täglich außer Montag auch 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Noah“ (3D), täglich 20 Uhr, täglich außer Sonntag, 14.45 Uhr, täglich außer Samstag, 17.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „12 Yeras a Slave“, Donnerstag, Samstag, Sonntag und Dienstag 20.15 Uhr. „Need for Speed“, täglich außer Montag 17.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „The Return of the first Avenger“ (3D), täglich außer Sonntag, 17.15 Uhr, täglich außer Samstag, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, täglich 15, 17.30, 20.30 Uhr. „Pettersson & Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“, täglich außer Montag, 15.15 Uhr. „Grand Budapest Hotel“, Freitag und Mittwoch, 20.15 Uhr. „Non-Stop“, täglich außer Mittwoch, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Bibi & Tina - der Film“, täglich 15 Uhr. „Stromberg - Der Film“, Freitag und Samstag, 23 Uhr. „Die Bestimmung - Divergent“, Vorpremiere am Sonntag, 17.15 Uhr. „Super-Hypochonder“, Mittwoch 20.30 Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. „The Lego Movie“, Sonntag, 15.30 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Der Butler“, Montag, 15, 17.30, 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Michael Kohlhaas“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571 - www.kino-palast-theater.de: „Das Mädchen Wadjda“ und „Paulette“, täglich um 15.30 und 17.30 Uhr. „Barbara“ und „Der deutsche Freund“ täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Best exotic Marigold Hotel“ und „Mademoiselle Chambon“ täglich um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Vorführungen finden ab sechs Personen statt. Filmcafé-Seniorenkino am Montag („Mademoiselle Chambon“) und Dienstag („Best exotic Marigold Hotel“), jeweils um 15.30 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Ökumenischer Kreuzweg WIENHAUSEN. Am Freitag, 4. April, startet, wie das Katholische Pfarramt St. Ludwig in Celle berichtet, ein ökumenische Kreuzweg um 18 Uhr in der St. Marien-Kirche in Wienhausen. Er führt über mehrere Stationen durch den Klosterpark bis in den Nonnenchor des Klosters. Die Teilnehmer gehen schweigend und tragen ein mannshohes Holzkreuz.

Anzeigen im

B E L G E N K A

Kfz-Z. Erlangen

Tropenfrucht

Neigung

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Harold and Maude“ auf der Hauptbühne.

Auflösung vom 26.3.14

Früchte einbringen altröm. Priesterstirnbinde

Hptst. von New Mexico (Santa ...)

?

sind Schaufenster der Wirtschaft

eine Farbe

Papagei Neuseelands

USmagibritische Bundes- sche Prinstaat Wirkung zessin

Wohin am Wochenende

Faultier

Blutzuckerhormon

japanische Münze

kultur querbeet, 20 Uhr Frank Grischek „Akkordeonist und Stoiker“ auf „Hof Wietfeldt, Bennebostel.

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 kalte Steppe Sibiriens

Berufsverband

Kunst & Bühne, 20 Uhr Freda Sozialverband VdK Ortsver- Wolff „Schwesterlein muss sterband Celle-Altstadt, ab 18.30 ben“, Nordwall 46 in Celle. Uhr Stammtisch im Restaurant Kaneo, Celler Straße 43 in GroßHehlen. Gäste willkommen.

Veranstaltungen

päpstlicher Gesandter

Ruinenstätte in Syrien

Weitere Informationen unter Künstlerfreundschaft zwischen Telefon 05085/364. Eberhard Schlotter und Arno BilderKlänge I: „Schöpfung Schmidt“.

Ausstellung im „nebenan“ Tony Spinner in Celle Tony Spinner ist am Montag, 7. April, ab 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 in Celle, live zu erleben. Den meisten ist Tony durch seine Arbeit als Gitarrist und Sänger für andere Bands und Musiker bekannt. Tony tourte mit Pat Travers, er machte Studioaufnahmen und Touren mit Paul Gilbert von Mr.Big, und seit zehn Jahren ist er mit Toto als Backgroundsänger und -Gitarrist unterwegs gewesen. Er ist seit 1999 auf allen Liveaufnahmen von Toto vertreten und war auf mehreren Welttourneen dabei. Foto: privat

WINSEN. Am Freitag, 4. April, wird ab 19 Uhr die neue Ausstellung im Winser Kulturcafé „nebenan“ eröffnet. Gezeigt werden neue Arbeiten von Jens Hemme, dessen Arbeiten unlängst im Celler Schloss zu sehen waren. Hemme hat diese Ausstellung mit den Worten betitelt: „Neue Arbeiten - Körper - Landschaften.“ Die Ausstellung ist bis zum 4. Juni dieses Jahres zu sehen.


Mittwoch, den 2. April 2014

LOKALES

Seite 5

Dank der Baby-Card des AKH Celle:

Ankunft des Babys ein glücklicher Moment CELLE. Das erste Mal das Baby berühren, es anschauen, es in den Arm nehmen, die erste gemeinsame Nacht mit dem Baby - die Ankunft eines neuen Menschenlebens ist für die Eltern ein unvergessliches Erlebnis. Für viele ist es der glücklichste Moment ihres Lebens und sie erinnern sich stets gerne an das Kennenlernen und die ersten gemeinsamen Tage zurück. Das AKH Celle will frischgebackenen Eltern für diesen anfänglichen Zauber so viel Raum geben, wie nur möglich: Die erste Zeit im Krankenhaus soll nach Möglichkeit ohne Hektik, ohne Bürokratie oder aufreibende Alltagsprobleme erlebt werden. Diese Idee steckt hinter der Einführung der so genannten Baby-Card, die ab Dienstag, 1. April, im AKH Celle nach der Geburt eines Babys überreicht wird. Die Baby-Card verschafft Zugang zu vielen Annehmlichkeiten rund um die Geburt: So können Eltern die „Storchenparkplätze“ nutzen, der Vater kann bei der Familie bleiben und sich über das Stationsbuffet versorgen und es gibt einen kostenfreien Zugang zu einer Telefonkarte und einem WLANSchlüssel. Der erste Moment nach der Geburt wird mit einem

Jugendfeuerwehrwart Henrik Santelmann (rechts) und Ortsbrandmeister Achim Meissner (Zweiter von links) überreichten den anwesenden Gründungsmitgliedern der Jugendfeuerwehr Wienhausen Dankes- und Erinnerungsurkunden. Foto: Rebmann

50-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Wienhausen

Dank- und Erinnerungsurkunden für die Gründungsmitglieder WIENHAUSEN. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Wienhausen fand kürzlich ein Festkommers statt, mit dem dieses Ereignis zusammen mit zahlreichen Gästen gefeiert wurde. Am 21. März 1964 wurde in der Ortsfeuerwehr Wienhausen eine Jugendfeuerwehr mit 14 Jungen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren gegründet. Keine drei Monate vorher, am 11. Januar 1964 wurde der Beschluss zur Gründung einer Jugendabteilung durch die Feuerwehrmitglieder gefasst. Die Jugendfeuerwehr Wienhausen wurde als zweite Jugendabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Celle gegründet. Und jetzt, genau 50 Jahre später, trafen sich viele Gründungsmitglieder, ehemalige und aktive Jugendfeuerwehrmitglieder, die Kameraden der Ortsfeuerwehr Wienhausen und viele weitere Gäste im Feuerwehrhaus Wienhausen, um das Jubiläum zu feiern.

Ortsbrandmeister Achim Meissner und Jugendfeuerwehrwart Henrik Santelmann konnten dazu unter anderen den Samtgemeindebürgermeister Helfried H. Pohndorf, Kreisbrandmeister Dirk Heindorff, den Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Gerd Bakeberg, Gemeindebrandmeister Cord Krüger, den Stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart Helmut Töteberg, Bezirksjugendfeuerwehrwart Sven Kakies, Kreisjugendfeuerwehrwart Thorsten Elser, den Bürgermeister der Gemeinde Wienhausen, Karl-Heinz Pickel, den Vorsitzenden des Fördervereins der Feuerwehr Wienhausen, Michael Stolz, sowie den Vertreter des Flotwedeler Feuerschutzausschusses,

Jörn Schepelmann, willkommen heißen. Ortsbrandmeister Meissner dankte allen Beteiligten der Jugendarbeit in der Ortsfeuerwehr Wienhausen, ohne die es nicht möglich gewesen wäre die Jugendfeuerwehr 50 Jahre immer mit Leben zu füllen. „Unsere Jugendfeuerwehr ist ein sehr großer und wichtiger Baustein für die Arbeit der Ortsfeuerwehr und die Aufrechterhaltung des Brandschutzes in Wienhausen“, so Meissner weiter. Nach weiteren Worten des Jugendfeuerwehrwartes Santelmann wurden kleine Rückblicke auf die vergangenen 50 Jahre der Jugendfeuerwehr Wienhausen gegeben. Hier fanden die zahlreichen Zeltlager, Sportwettbewerbe und sonstigen Veranstaltungen Erwähnung, an der die Jugendfeuerwehr teilgenommen hat, Erwähnung. Ehrungen konn-

ten an diesem Abend ebenfalls ausgesprochen und Ehrenzeichen verliehen werden. Für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde der Brandmeister HansOtto Schmidt mit dem Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden die beiden Hauptfeuerwehrmänner Siegfried Riemer und KarlHeinz Stoll mit den Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen geehrt. Die Florianmedaille der niedersächsischen Jugendfeuerwehr wurde Almut Bärmann für ihre über zehn Jahre dauernde Arbeit in der Jugendfeuerwehr Wienhausen verliehen. Den an diesem Abend anwesenden Gründungsmitgliedern wurde durch den Jugendfeuerwehrwart Santelmann und dem Ortsbrandmeister Meissner Dank- und Erinnerungsurkunden überreicht.

Schnappschuss und einem Fußabdruck des Babys als Erinnerung festgehalten. Auch der Start in das gemeinsame Leben zu Hause wird durch das AKH begleitet: Die Heimfahrt mit dem Taxi innerhalb des Landkreises wird vom AKH übernommen und viele nützliche Präsente wie ein Baby-Schlafsack oder ein Lätzchen erleichtern die erste Zeit mit dem Baby. Martina Kaste, Leiterin der Mutter-Kind Station, ist es wichtig, den Aufenthalt der jungen Eltern so angenehm wie möglich zu gestalten: „Gerade beim ersten Kind ist die Situation vollkommen neu - die Eltern sollen sich ganz auf diese Situation einlassen können und ungestört ihr Baby und sein Temperament kennenlernen.“ Fragen rund um die BabyCard werden auch auf den monatlichen Informationsabenden für werdende Eltern im AKH Celle am ersten Montag eines jeden Monats beantwortet (der nächste findet am kommenden Montag, 7. April, statt).

Bei der Vorstellung der neuen Baby-Card am Allgemeinen Krankenhaus in Celle. Foto: privat

Internationale Katzenausstellung 2014

KonfirmationsAnzeigen

Rund 400 Katzen werden in Celle gezeigt CELLE. Der Rassekatzenverein Delicat e.V. mit Sitz in Flintbek lädt am kommenden Wochenende, 5. und 6. April, zur Internationalen Katzenausstellung in die CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30 B, ein.

im

und ª

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

EERR T S T U S MMU Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2014

HERZLICHEN DANK

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

In der CD-Kaserne sind am kommenden Wochenende rund 400 Katzen verschiedenster Rassen zu sehen. Foto: privat Präsentiert werden an den zwei Tagen neben zirka 400 Katzen verschiedenster Rassen sowie Hauskatzen auch Verkaufstände mit Kratzbäumen, Futter, Kuschelnestchen, Spielzeug und vielem mehr zum Thema „Rund um die Katze“. Die ausgestellten Katzen werden von einem internationalen Richtergremium bewertet und die besten ihrer Rasse anschließend prämiert. An beiden Tagen finden Sondershows statt, in denen dem interessierten

Publikum die verschiedenen Rassen vorgestellt werden - und auch die ausstellenden Züchter geben Interessierten zu rassespezifischen Fragen gerne Auskunft. Zuschauereinlass ist am Samstag, 5. April, von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag, 6. April, von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene fünf Euro sowie für Rentner und Behinderte 3,50 Euro. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenden haben freien Eintritt.

Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15

Peter Muster Musterdorf, im März 2014

ª

ER T S U M

ER

MUST

Konfirmation

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

Herzlichen Dank

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 2. April 2014

Kirchliche Nachrichten Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Hohne: Donnerstag, 19 Uhr Passionsandacht Ummern mit Posaunenchor Ummern. Freitag, 19 Uhr Passionsandacht Hohne. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Nienhagen: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafe.

Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst.

Kirchenkreis

Klein Hehlen: Bonifatiuskirche: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht 3. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Neuenhäusen: Sonntag, 8.30 Uhr Frühgottesdienst mit Abendmahl. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst/Kirchkaffee. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Team Evangelische Jugend und Band, Gottesdienst zum Projekt Szenenwechsel. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift, 19.30 Uhr Passionsandacht in Haus Kapernaum, 20.15 Uhr G5-Jugendgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-BuchholzStift. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Adelheidsdorf mit Taufe.

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Sülze: Freitag, 10 Uhr Passionsandacht. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafe.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 10 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 19.30 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Mittwoch, 20 Uhr Passionsandacht „Menschen: Pontius Pilatus“. Sonntag, 10 Uhr Gemeinsamer Predigtgottesdienst in Celle mit Vorstellung der Konfirmanden. Christusgemeinde Celle: Mittwoch, 20 Uhr Passionsandacht „Menschen: Pontius Pilatus“. Sonntag, 10 Uhr Gemeinsamer Predigtgottesdienst in Celle mit Vorstellung der Konfirmanden.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Kreuzwegandacht, anschließend Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9.30 Uhr Messe, anschließend Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Kreuzwegandacht, anschließend Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Samstag, 17 Uhr Beichtgelegenheit, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium, 10.45 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teenclub. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ecclesia-Gemeinde

Ev.-Frei. Gemeinde

Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag, 20.15 Uhr Passionsandacht. Donnerstag, 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.

Garnison-Kirche Langensalzaplatz 2 in Celle. Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Initiatoren der neuen Reihe „BilderKlänge“ sind der Theologe Michael Stier und Juliane Schmieglitz-Otten, Leiterin des Residenzmuseums. Foto: privat

Veranstaltungsreihe der Stadtkirche

Celler Schlosskapelle steht im Mittelpunkt CELLE. Am Freitag, 4. April, um 19.30 Uhr, lädt die Celler Stadtkirche zu einer neuen Veranstaltungsreihe „BilderKlänge“ ein. Mit ihr wollen Kirche und Museum auf dem Weg zum Reformationsjubliäum 2017 die Schönheit und Bedeutung der Celler Schlosskapelle in den Fokus rücken. Initiatoren der neuen Reihe „BilderKlänge“ sind der Theologe Michael Stier und Juliane Schmieglitz-Otten, Leiterin des Residenzmuseums. „Nach dem Erscheinen des Bildbandes sowie zahlreichen kleineren Veranstaltungen im vergangenen Jahr wurden bei vielen Menschen die großartige Schönheit und Bedeutung der Schlosskapelle überhaupt erst wieder ins Bewusstsein gerückt, und so wurden wir immer gefragt, ob wir dies nicht auch in einem größeren Rahmen zeigen könnten“, so die beiden. Dabei entstand die Idee eines neuen Formates, das mit der Musik um eine weitere Komponente bereichert ist. Die hervorragenden Gemälde des Antwerpener Meisters Marten de Vos sind in ihrer Aussage so zeitlos und in der Schönheit ihres Detailreichtums so faszinierend, dass sie nicht nur zu einer inhaltlichen Beschäftigung, sondern auch zu einem spirituellen oder meditativen Einlassen auf die dort gezeigten Bildwelten einladen. So sollen Texte, erläuternd und poetisch, Musik sowie eine klei-

Familienanzeigen und

im

Kilian

ER T S U M

* 23. Januar 1953

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Renate, Felix, Nina, Maik, Marcel, Claudia, Diana, Ingo und Emma-Sofia Die Urnenbeisetzung findet am 4. April 2014 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Braunschweig-Rühme statt.

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

† 22. März 2014

Wir werden dich sehr vermissen.

s sc h

en

Luisa Christopher R E T & S U Beispiel M Mustermann Mittwoch

Ulrich Bagdowitz

ª

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

Trauer Plötzlich und unerwartet verstarb mein geliebter Mann, unser liebevoller Vater, Stiefvater, Schwiegervater und Opa.

ª

Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann

ne Andacht in Kombination mit einer medialen Bildpräsentation die Besucher inspirieren und für die Kapelle begeistern. Grundlage bilden die hervorragenden Aufnahmen des Fotografen Ulrich Loeper. Den musikalischen Teil gestaltet Kirchenmusikdirektor Martin Winkler (Orgel). Geplant sind drei Abende, die jeweils einem eigenen Schwerpunkt gewidmet sind. „Schöpfung und Bewahrung“ steht im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung am Freitag, dem 04.04. Musik, gespielt von Franz Müller-Busch (Blockflöten) und Martin Winkler (Orgel) und Texte laden dann zu einer „Bilderwanderung“ mit Darstellungen von der Erschaffung der Welt sowie dem Paradies und dessen Verlust ein. Da die Celler Schlosskapelle aus konservatorischen Gründen nur sehr eingeschränkt durch eine Glaswand zu betrachten ist, bot es sich an, die Bilder in der Stadtkirche St. Marien zu zeigen, wo sie im Umfeld des Kirchenraums mit seiner eigenen Gestaltung in eine neue Beziehung treten. Bis 2017, dem Jahr des 500. Reformationsjubiläums, soll einiges getan werden, um dieses besondere Baudenkmalwieder ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.

Uli (Bagga)

WERT PREIS ! IEREN IN S E R Z.B.:

Hier bin ich: 1.9.2013 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

Erscheinungstermin:

und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

FamilienanzeigenAnnahmestellen eativ-Wunsch r K

& mehr

Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52 Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden


Mittwoch, den 2. April 2014

LOKALES

Seite 7

Fußball/U15-Landesliga

Kicker des JFC Allertal siegten 5:2 in Walsrode OVELGÖNNE. Es war für das U15-Fußballteam des JFC Allertal das erwartet schwere Auswärtsspiel in Walsrode und wurde erst nach einer Energieleistung in der zweiten Halbzeit zu Gunsten der Allertaler entschieden.

In der Bezirksliga trafen VfL Westercelle (helle Trikots) und SV Nienhagen aufeinander.

Foto: Peters

VfL Westercelle siegte deutlich gegen schwachen SV Nienhagen

MTV Eintracht Celle profitierte von Niederlagen seiner Verfolger CELLE (rs). Nicht gespielt und doch gewonnen. So kann man den Spieltag für den Celler Kandidaten auf den Relegationsplatz in der Fußball-Bezirksliga, MTV Eintracht Celle, wohl am besten beschreiben. Die Konkurrenten unterlagen sämtlich auf eigenem Platz, so dass sich die Position der Blau-Weißen deutlich verbessert hat. Allerdings müssen sie gerade in den kommenden Derbywochen selbst die notwendigen Punkte einfahren. Dass das nicht so einfach wird, wurde bei der Begegnung zwischen dem VfL Westercelle und dem SV Nienhagen deutlich. Westercelle, in den nächsten Wochen gleich zwei Mal Gegner im Derby, siegte überlegen mit 6:2. Die Mannschaft von Trainer Holger Kaiser begann vor 178 zahlenden Zuschauern druckvoll, attackierte bereits am gegnerischen Strafraum. Nienhagen wirkte gehemmt und teilweise lustlos. Und oftmals mehr mit Worten als mit den Beinen unterwegs. Allerdings wurden die Gäste auch kalt erwischt. Nach zwei zumindest zweifelhaften Freistoß-Entscheidungen des ansonsten konsequent agierenden Schiedsrichters, führte die Heimelf bereits nach zwölf Minuten mit 2:0. Zunächst zirkel-

Stammtisch für „FlotART“ BRÖCKEL. Der nächste „FlotART“-Stammtisch zur Vorbereitung der „FlotART 2014“ findet am Montag, 7. April, um 20 Uhr auf dem Antikhof Drei Eichen, Hauptstraße 56 in Bröckel, statt. Der Vorstand des „FlotART e.V.“ lädt kunstinteressierte Menschen, nicht nur aus dem Flotwedel, zu einem Austausch von Ideen, Gedanken und Informationen in gemütlicher Atmosphäre ein.

Fördersport im MTVE Celle CELLE. Der MTV Eintracht Celle bietet in der städtischen Sporthalle am Nordwall Fördersport (Psychomotorik) für Kinder von 5-7 Jahren in Kleingruppen an. Das Bewegungsangebot, das immer mittwochs um 14 Uhr unter der Leitung von Tanja O‘Connel stattfindet, wird von Ärzten und Krankenkassen unterstützt, betont der MTVE. Anmeldungen können unter Telefon 05141/22168 vorgenommen werden.

te Philipp Boie einen Freistoß aus 20 Metern gekonnt in den rechten Knick. Kurze Zeit später nutzte Kapitän Pascal Peschke einen Abpraller zum 2:0. Danach spielte nur noch der VfL und kam folgerichtig nach einer halben Stunde erneut durch Boie zum 3:0. Als gleich nach dem Wechsel Yalcin Agakiran für das 4:0 sorgte (49.) schien das Spiel gelaufen. Doch der SVN erinnerte sich wohl doch noch an die mahnenden Worte des Trainers und fand ins Spiel zurück. Mario Becker per Flugkopfball nach guter Vorbereitung von Maurice Thies und Tim Lehmeier vom Strafstoßpunkt verkürzten binnen zwei Minuten auf 2:4. Sollte hier noch etwas gehen? Nein. Mit einem Lattenschuss von Torjäger Matthias Behrens nach 65 Minuten war es dann mit Nienhagens Herrlichkeit wieder vorbei. Da machte es Behrens‘ Pendant auf Westerceller Seite deutlich besser. Nach 74 Minuten umkurvte er auf der linken Seite gleich vier Nienhäger, und schlenzte das

Spielgerät sehenswert in den rechten Winkel. Damit war das Spiel entschieden. Den Schlusspunkt setzte Malte Stellmach in der Nachspielzeit. Westercelle zeigte sich als homogene Einheit. Vor dem wenig beschäftigten Dennis Köster im Tor spielten Pascal Peschke und Henning Schubotz fast fehlerlos, hatten insbesondere Matthias Behrens nahezu über die gesamte Spielzeit sicher im Griff. Im Mittelfeld zog Yalcin Agakiran mit viel Spaß die Fäden und im Spiel nach vorne waren Philipp Boie, Malte Stellmach und insbesondere der druckvolle Aaron Meier kaum zu bremsen. Und so gehen die Westerceller zwar als Außenseiter in das HeimDerby am kommenden Samstag, 5. April, um 16 Uhr. Chancenlos sind sie dabei allerdings keineswegs. Erneut ohne Torerfolg blieb der SSV Südwinsen im Heimspiel gegen den TSV Auetal. Die Mannschaft von Trainer Roy Nischkowsky unterlag den Gästen aus dem Landkreis Harburg mit 0:1. Die personell gebeutelten Grün-Weißen (es fehlten unter anderen Nils Petersen, Sven Bothfeld und Naser Dullay), bei denen Nischkowsky

nach einer halben Stunde selbst die Stiefel schnüren musste, mussten fünf Minuten vor dem Ende nach einer Aneinanderreihung von Fehlern den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen. In der Kreisliga bleibt alles beim Alten. Firat spielt beständig. Dieses Mal schickte die Mannschaft von Celal Carut den SC Wietzenbruch nach Treffern von Osan Kaska (3), Engin Cavildak und Nasmi Karak deutlich mit 5:0 zurück an den Alten Kanal. Eine Durststrecke durchläuft derzeit der ESV Fortuna Celle, der auch das vierte Spiel nach der Winterpause mit 2:5 daheim gegen den SV Altencelle verlor. 17 Gegentreffer in vier Spielen - das ist einfach zu viel. TuS Eschede hingegen konnte nach den Rückschlägen der vergangenen Wochen wieder einen Dreier landen. Beim 10:0 gegen Absteiger TuS Unterlüß trafen unter anderem Maik Kirchoff (3), Adrian Zöfelt (2) und Daniel Müller (2). Am Tabellenende wird es jetzt für den TSV Wietze immer enger. Nach dem 0:3 beim TuS Höfer beträgt der Abstand zum Drittletzten SC Wietzenbruch bereits vier Punkte (bei einem Spiel weniger).

Erfolgreiche Badminton-Saison für SG Bröckel/Wathlingen

Die Leistungsträger Erwin Oldenburg und Henrik Pralle signalisierten eine Bronchitis sowie Leistenprobleme. Das Trainergespann Riemann/Flatt wusste noch nicht genau wer auflaufen konnte. Mit Luca van Eupen hatte man sich vorsichtshalber eine Sturmalternative aus der U14-Mannschaft geholt. Das Spiel begann gleich mit Feldvorteilen und zwei guten Chancen durch van Eupen, die aber leider nicht zum Erfolg führten. So ging der Gastgeber durch eine Nachlässigkeit im Abwehrverbund überraschend in Führung. Allertal reagierte sofort und kam durch van Eupen in der 15. Minute zum Ausgleich. Postwendend fiel wieder die Führung für Walsrode nach dem gleichen Schema wie in der 20. Spielminute. Der angeschlagene Pralle musste

nun raus und wurde durch Oldenburger ersetzt. So wurde nach deutlichen Worten zur Halbzeit das Spielsystem geändert und auf ballorientiertes Pressing umgestellt. Faisal Soma sorgte mit einem Doppelschlag in der 50. beziehungsweise 55. Spielminute für die Führung. Allertal erspielte sich jetzt weiter gute Chancen und wurde mit dem 4:2 belohnt. Nach schulmäßigem Kopfball durch den starken Florian Witte, staubte Joker Donat Pretini ab. In der 70. Spielminute fiel das schönste Tor des Tages. Oldenburger hämmerte einen 30-Meter-Freistoß zum 5:2-Endstand unter die Latte. Aufgrund einer erheblichen Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen in der zweiten Halbzeit war es ein verdienter Sieg für die Allertaler Kicker.

Jazz- und Moderndance Regionalliga

„Vitesse“ steigerte sich diesmal auf Platz fünf CELLE. Am vergangenen Wochenende startete die Jazzund Moderndance Formation „Vitesse“ des Vfl Westercelle erfolgreich beim zweiten Regionalliga Turnier in Hamburg.

„Vitesse“ vom VfL Westercelle. Nachdem der Saisonauftakt nicht optimal verlief (Platz acht), nahm Trainerin Sonja Seidler mit ihren Tänzerinnen noch einige Änderungen an der Choreographie vor und stellte auf zehn Tänzerinnen um. Und dies wirkte sich in Hamburg positiv aus: Nach einer hervorragenden Vorrunde qualifizierten sich „Vitesse“ für das große Finale, was unter riesigem Jubel

Foto: privat aufgenommen wurde, denn somit war das eigentliche Ziel des Tages schon erreicht. Hoch motiviert und selbstbewusst tanzten sie im Finale und bekamen schließlich die Wertung 6-3-4-3-5, die auch noch den fünften Platz bedeutet. Nun freut sich „Vitesse“ auf das nächste Turnier, welches kommenden Sonntag in Peine stattfindet.

Erste Mannschaft schaffte Aufstieg in die Verbandsklasse BRÖCKEL. Mit dem Aufstieg in die Verbandsklasse krönte die Erste Badminton-Mannschaft der SG Bröckel/Wathlingen vor kurzem eine erfolgreich Bezirksliga-Spielzeit. Das Team um Spielführer Mario Janetzko konnte in einem dichten Spitzenfeld am Ende den ersten Tabellenplatz und somit den Aufstieg sichern - nach mehreren Versuchen hat es in diesem Jahr geklappt. Begünstigt durch den Aufstellungsfehler eines direkten Verfolgers konnte das Team zum Saisonfinale mit drei Punkten Vorsprung antreten. Mit anderen Worten: Es musste mindestens ein Unentschieden bei diesem Doppelspieltag geschafft werden. Allerdings fiel auch mit Ansgar Nanke einer der Leistungsträger aus und auf Volker Nehring konnte man auch nicht zurückgreifen, weil dieser gebraucht wurde, um den Klassenerhalt der zweiten Mannschaft in der Bezirksklasse zu sichern. So kamen Kai Sumpf und Heinz Kistner aus

der Kreisligamannschaft zum Einsatz, deren Einsatz sich lohnte, weil sie alle ihre Spiele gewannen. Dies taten - mit Ausnahme von zwei verlorenen Herreneinzeln - auch die anwesenden Stammspieler: Lena Oehlmann, Lorena Fasch, Mario Janetzko, Tim Öhlmann und Andre Pophal. So standen zum Saisonende zwei 7:1-Siege zu Buche und der Aufstieg war mit fünf Punkten Vorsprung geschafft. Punktegaranten über die gesamte Saison waren die Damen der Mannschaft. Lorena Fasch gewann alle ihre zwölf Dameneinzel und mit Lena Oehlmann auch alle Damendoppel. Die Zweite Mannschaft unter Spielführer Michael Ressel hat in dieser Saison stark zu kämpfen gehabt. Der Klassenerhalt wurde dann erst am letzten

Spieltag durch die Siege gegen die SG Celle/Westercelle (5:3) und den TVV Neu Wulmstorf 1 (7:1) gesichert. Die Dritte, sehr junge Mannschaft unter Spielführer Hans Otto Wrede hatte es von Anfang an schwer ins Spiel zu kommen. Am letzten Spieltag konnte der MTV Soltau 2 zwar klar mit 7:1 geschlagen werden, aber gegen den Tabellenführer SC Vorwerk 1 musste man dann eine 3:5-Niederlage einstecken. Die Spiellust aber nie beeinträchtigt und am Ende mit dem siebten Tabellenplatz belohnt. Die Jugendmannschaften beendeten die Saison in der U19 mit einen sehr guten dritten Platz, in der U15 mit dem fünften Platz und in der U13 mit dem vierten Platz. Dies ist auch ein Verdienst der Übungsleiter Sarah Meldau, Hans Otto Wrede und Mario Janetzko, die an den Spieltagen ihre Mannschaften immer wieder sehr gut aufstellten.

Großvater und Enkelsohn siegten Die Pistolengruppe im Schützenverein Scheuen schoss kürzlich zwei 333er-Wanderpokale mit der Luftpistole aus. In der Disziplin stehend aufgelegt konnte Hans-Wilhelm Manegold sen. (rechts) den Wanderpokal mit 325 Ringen sichern und in der Disziplin stehend freihändig errang sein Enkelsohn Andreas Manegold mit 332 Ringen den Pokal. Foto: Böhme


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 2. April 2014

Keine Lizenz für nächste Saison beantragt

TuS Celle FC plant jetzt für die Landesliga CELLE (cm). Bereits 17 Punkte fehlen dem TuS Celle FC, um sportlich noch auf einen Nichtabstiegsplatz zu kommen. Der Vorstand teilte nun mit, dass man für die Oberligaspielzeit 2014/15 keine Lizenz beantragen werde. Denn noch so eine Saison ohne Erfolge wolle man sich und den Fans nicht zumuten, so dass man ab sofort für die Landesliga und Erfolgserlebnisse dort planen werde, betonte der Vorsitzende Peter Hoop. Die 0:3-Niederlage (Halbzeit 0:1) gegen den Tabellendritten aus Hildeheim am vergangenen Freitag habe dafür nicht den Ausschlag gegeben, betonte er. Denn mit dem, was die Celler Mannschaft gezeigt habe und wie sie den Gegner unter Druck gesetzt habe, wären die Zuschauer durchaus zufrieden

gewesen. Dass aber in solch einer Tabellensituation zu der eigenen Nervosität dann auch noch Pech dazu komme, so dass Tore nur gegen die Celler und nicht für sie fallen, sei das schwierige der jetzigen Lage. Aber Hoop geht davon aus, dass nun, wo der Druck etwas weggenommen sei, in den letzten verbleibenden sieben Oberligaspielen doch noch der ein oder andere Punkt in Celle bleiben wird. Das sei auch wichtig für die Spieler, dass sie den Saisonabschluss noch etwas versöhnlicher gestalten können.

Diesmal „Rot-Grüner Freitag“ in Celle

Landratskandidat besuchte Celler Jusos CELLE. Immer am ersten Freitag des Monats treffen sich die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten, kurz Jusos, der SPD zu ihrem „Roten Freitag“ im Lisa-Korspeter-Haus. Im März konnten sie dazu den gemeinsamen Landratskandidaten von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, Gerald Sommer, begrüßen. Sommer stellte dabei sich und sein Programm zur Landratswahl am 25. Mai vor. Eines der Themen war die Kreisumlage: „Es ist zwar löblich, dass Herr Wiswe die Schulden des Landkreises abbauen will, aber nicht auf Kosten der Städte und Gemeinden. Hier muss ein Kompromiss gefunden werden“, betonte Sommer. Auch die Themen Bildung und Mobilität gehören zusam-

men, wie er weiter ausführte. Die Klassen an den Berufsbildenden Schulen werden in manchen Berufen immer kleiner, so dass der Landkreis einige abgeben muss oder bereits abgegeben hat. „Durch einen schlecht vernetzten ÖPNV müssen einige Auszubildende fast zwei Stunden von zu Hause bis zu ihrer Berufsschule pendeln. Auch hier ist der Landkreis gefordert“, erläuterte Sommer weiter. Themen waren auch die geplante Reaktivierung von Bahnstrecken und der Schlachthof in Wietze. Alles in allem war betonten.

Neue Ehrenmitglieder Detlef Knobloch (Mitte), Hans Bessert (links) und Siegfried Burmann (rechts).

Fotos: privat

Jahreshauptversammlung Flugsportvereinigung Celle-Arloh

Generationswechsel im Vorstand Ingo Weise ist neuer Vorsitzender CELLE. Die Jahreshauptversammlung der Flugsportvereinigung Celle-Arloh fand kürzlich im Clubhaus auf dem Arloh in Celle-Scheuen statt. Der Vorsitzende Detlef Knobloch, seit mehr als 20 Jahren mit der Vorstandarbeit betraut - davon zehn Jahre als Präsident, konnte den Großteil der Mitglieder des Clubs begrüßen. In seinem Jahresbericht ging er auf das vergangene Jahr ein und konnte dabei feststellen, dass es fliegerisch ein erfolgreiches Jahr war und das die vereinseigenen Flugzeuge hinsichtlich der Flugstunden wieder gut ausgelastet waren.Die Gesamtflugstunden haben erfreulicherweise über dem langjährigen Durchschnitt gelegen. Mehr Flugstunden bedeuten auch gleichzeitig ein weiteres Stück fliegerische Sicherheit für alle Piloten und deren Fluggäste. Der jährlich ausgelobte Flugstundenpreis für die am meisten geflogenen Stunden auf Vereinsmaschinen erhielt

in diesem Jahr Sebastian Thoma, einer der vielen jungen Piloten der FVC Celle, die viel Freude am Fliegen haben und auch dazu beigetragen haben, dass das Fliegerjahr wieder unfallfrei geblieben ist. Die sehr erfolgreiche vereinseigne Pilotenschule, die bisher vom Ausbildungsleiter Frank Heinevetter, einem erfahrenden Starfighter- und Tornadopiloten geführt wurde, wird nach langjähriger Tätigkeit jetzt in jüngere Hände von Fluglehrer Dennis Reuter gelegt. Dieser wird zusammen mit anderen erfahrenen Fluglehrern, darunter auch ein Lufthansa-Kapitän, die Ausbildung bei der Flugsportvereinigung verantworten. Vorausschauend hat Knobloch Sorge dafür getragen, dass im Vorstand ein Generati-

onswechsel vollzogen werden konnte, der für ihn selbstverständlich war. Und so wurde der gesamte Vorstand mit nur einer Gegenstimme für die nächsten drei Jahre gewählt. Als Erster Vorsitzender steht

Sebastian Thoma. nun Ingo Weise an der Spitze der FVC Celle. Sein Stellvertreter wurde Michael Nezel. Die Funktion der Geschäftsführerin obliegt nunmehr Regina Meißner. Flugbetriebsleiter ist

Dr. Ralf Kumpe. Und als Schatzmeisterin wurde in bewährter Funktion Ulrike Neuhaus gewählt. Mit einem ersten Ausblick auf die kommenden Schwerpunkte des Jahres 2014 setzt der neue Vorstand mit der vom Club auszurichtende Niedersachsen-Rallye, dem Clubausflug ins nachbarliche Ausland und dem Rundflugtag im Juli 2014 auf dem Arloh erste Akzente. Der bisherige Präsident Knobloch und sein Vorstand, die einen finanziell mehr als gesunden Status weitergegeben haben, wurden mit „Standing Ovation“ dankend verabschiedet. Und so war es folgerichtig, dass Knobloch die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde. Auch wurden die verdienten Clubmitglieder Fluglehrer Siegfried Burmann und der lizenzierten Flugzeugwart Hans Bessert zur Ehrenmitgliedern ernannt.

Handball/Leistungseinbruch beim SVG in der zweiten Halbzeit

Niederlage für SV Garßen-Celle im Heimspiel gegen Halle-Neustadt CELLE (mw). Am Samstag hatte der SV Garßen-Celle in der Zweiten Frauen-Handball-Bundesliga den SV Union Halle-Neustadt zu Gast. Nach einer souveränen 15:11-Halbzeitführung verspielte Celle den Sieg und verlor 25:28. Bei den Gesprächen mit Gerald Sommer (links).

Foto: privat

Fußball-Saison 2013/14

Kreisklassen-Spiele am Wochenende CELLE. Am kommenden Wochenende ist der 22. Spieltag der Fußball-Saison 2013/14. Folgende Spiele finden in den vier Kreisklassen des NFV-Kreis Celle statt: Erste Kreisklasse: Am Freitag, 4. April: Um 19 Uhr: SV Eintracht Bleckmar - TuS Hohne-Spechtshorn. Am Sonntag, 6. April: Um 13 Uhr: SV Altencelle II - TuS Oldau-Ovelgönne, SV Dicle Celle II - TuS Eversen/ Sülze. Um 15 Uhr: SSV Groß Hehlen - SG Lachendorf/Beedenbostel, SC Vorwerk Celle VfL Westercelle II, SV Hambühren - VfL wathlingen, SV Großmoor - SV Meißendorf. SV Nienhagen II hat spielfrei. Zweite Kreisklasse: Am kommenden Samstag, 5. April: Um 16 Uhr: TuS Bergen - MTV Langlingen II. Am Sonntag, 6. April: Um 13 Uhr: SV Hambühren II - TuS Eicklingen II. Um 15 Uhr: ASV Faßberg - SSV Südwinsen II, VfL Altenhagen - SV Garßen II, Inter Celle - FC Firat Bergen II, SSV Scheuen - TuS Eversen/Sülze II. TS Wienhausen und SV Nienhagen III haben spielfrei.

Dritte Kreisklasse: Am Sonntag, 6. April: Um 12 Uhr: SC Wietzenbruch II - TuS Celle FC II. Um 13 Uhr: SSV Groß Hehlen II - TuS Hermannsburg, VfL Altenhagen II - TuS Bröckel II. Um 15 Uhr: ESV Fortuna Celle II TuS Höfer II, TS Wienhausen II - SV Wohlenrode, FG Wohlde TuS Eschede II. SG Eldingen II und MTV Ahnsbeck II haben spielfrei. Vierte Kreisklasse: Am Samstag, 5. April: Um 15.30 Uhr: SG Langlingen III/Hohne II - FC Unterlüß. Am kommenden Sonntag, 6. April: Um 13 Uhr: SC Vorwerk Celle II - FC Lachendorf, SSV Scheuen II VfL Wathlingen II, SV Großmoor II - SV Meißendorf II, FG Wohlde II - SG TuS II/FC Lachendorf II, Inter Celle II - Dynamo Celle. Um 15 Uhr: BSV Belsen - TuS Oldau-Ovelgönne II, SV Garßen III - MTV Eintracht Celle II.

SVG-Trainer Christian Hungerecker war die Verärgerung über die Niederlage sichtlich anzumerken. „Ich bin sehr enttäuscht über das heutige Ergebnis. Ausreden wie, wir hatten ein freies Wochenende dazwischen, lasse ich nicht gelten. Ich werde die Spielerinnen nächste Woche beim Training in die Pflicht nehmen“, wetterte der Coach nach dem Spiel in Richtung seiner Mannschaft. Alles fing souverän an beim SVG. Nach zehn Minuten führten die Herzogstädterinnen mit 4:2. Evelyn Schulz erhöhte in der elften Minute auf 5:2 und alles sah nach einem souveränen Arbeitssieg für den Gastgeber aus. In der ersten Halbzeit war es das auch, wenn das Spiel nicht nach 60 Minuten, sondern nach 30 Minuten zuende gewesen wäre. Nach 15 Minuten lag der SVG mit 9:4 in Front, so dass sich Halles Trainerin Bianca Eckardt genötigt sah die erste Auszeit in der 16. Minute zu nehmen. Bis hierher war keine Spur einer Niederlage zu sehen. Bis zur 20. Minute erhöhten einmal Kathrin Schulz und Bogna Dybul auf 11:5. Es lief weiterhin alles bestens. Die Trommeln der SVG-Supporters feuerten ihre Mannschaft nach vorn. Alles sah nach einem Arbeitssieg gegen den Tabellensechsten aus. Kathrin Schulz, die einge-

wechselte Natasha Ahrens und Susanne Büttner sorgten mit ihren Treffern für den 15:11Halbzeitstand. Das Elend begann in der 32. Minute. Gästespielerin Stefanie Hummel leitete die Aufholjagd mit ihrem Treffer zum 16:12

ein. Binnen fünf Minuten war der komfortable Celler Vorsprung dahin. In der 37. Minute hieß es nur noch 16:15 für den SVG. Die zirka 600 Zuschauer wussten gar nicht wie ihnen geschah. Selbst SVGTrainer Hungerecker verstand die Handball-Welt nicht mehr und nahm eine Auszeit, um seine Truppe wachzurütteln. Leider gelang ihm das nicht. Der SVG spielte ab dem Stand

SVG Celle kassierte eine herbe Niederlage.

Foto: Wrede

von 16:15 (37.) nur noch mit. Statt zu dominieren, reagierte die Hungerecker-Truppe nur noch. Kathrin Schulz fasste die schlechte Leistung treffend zusammen: „Wir haben hinten nicht mehr richtig zugepackt und im Angriff zuviele Versager gehabt.“ Es kam der Eindruck auf, dass der SVG in einer Lethargie steckte, aber nicht wusste wie er sie durchbrechen sollte. Hinzu kam, dass den Gästen jetzt fast alles gelang. Ein Beispiel aus der 38. Minute: Evelyn Schulz erhöhte auf 17:15. Aber die „Wildcats“, wie sich die Ostdeutschen selber nennen, waren nicht abzuschütteln. In der 42. Minute schaffte HalleNeustadt erstmals den Ausgleich zum 17:17. Ab diesem Zeitpunkt hatte die Gästemannschaft endgültig Oberwasser. Bis zur 50. Minute hatte sich die Hallenserinnen einen Zwei-Tore-Vorsprung zum 22:24 (53.) herausgearbeitet. Auch die zwischenzeitlich eingewechselte Mami Tanaka im Tor konnte an der sich abzeichnenden Niederlage nichts ändern. Zwei Siebenmeter von AnnaKatharina Loest brachten den SVG nochmal auf 24:25 (55.) heran, aber es war nur ein Mitlaufen, kein Schlusssprint. Zu dem setzte Halle-Neustadt in den letzten fünf Minuten an. Die Mannschaft verteidigte hinten aggressiv und ließ es vorne krachen. An der Niederlage änderte auch der Timeout vom SVG eine halbe Minute vor Schluss nichts mehr.


Mittwoch, den 2. April 2014

LOKALES

Seite 9

Adasch zur Kriminalstatistik:

Opfer von Einbrüchen besser unterstützen CELLE. Der polizeipolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Adasch, hat die rückläufige Gesamtzahl von Straftaten in Niedersachsen begrüßt. „Die durch die CDU-geführte Landesregierung angestoßene Entwicklung in der Kriminalitätsstatistik hält erfreulicherweise an“, so Adasch. Sorge bereitet ihm die gestiegene Zahl von Wohnungseinbrüchen: „Hier vermisse ich konkrete Maßnahmen - die Erklärungen des Innenministers reichen kaum über Allgemeinplätze der polizeilichen Arbeit und einige Binsenweisheiten, wie dem Verschließen von Türen und Fenstern, hinaus.“ Neben einer intensiveren Fahndung müsse auch den Opfern von Wohnungseinbrüchen besser geholfen werden. „Viele Opfer von Einbrüchen sind schwer traumatisiert: Sie leiden ein Leben lang unter psychischen Folgeschäden. Nicht selten ziehen Betroffene infolge eines Einbruchs um.“ Kritik übte Adasch auch an der wachsenden Zahl von gewalttätigen Angriffen gegen Polizeibeamte. „Diejenigen, die uns schützen sollen, werden immer häufiger selbst zum Opfer von Gewalt.“ Nach Ansicht des CDU-Innenpolitikers ein

weiterer Grund, von der von Rot-Grün geplanten Kennzeichnungspflicht für Polizisten abzusehen: „Jegliche Art von Nummerierung oder Kennzeichnung, die Rückschlüsse auf Namen und persönliche Daten eines Polizisten zulassen, bedeuten eine unnötige Erhöhung des ohnehin hohen Sicherheitsrisikos der Beamten. Das hierfür bereitgestellte Geld wäre für die Betreuung von Polizisten, die Opfer von Gewalttaten geworden sind, besser angelegt.“ Damit Polizisten nach gewaltsamen Angriffen gegen sich vor Gericht ihre Schmerzensgeldforderung auch gegen mittellose Täter durchsetzen können, regt Adasch zudem die Prüfung eines aktuellen Vorschlags der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) an: Dieser sieht vor, dass das Land als Dienstherr in Vorleistung tritt, sobald ein rechtskräftig festgestellter Schmerzensgeldanspruch besteht, der nicht vollstreckt werden kann. Die Schmerzensgeldforderung wäre im Gegenzug an Land abzutreten.

VfL Westercelle II (helle Trikots) und SV Altencelle II trafen im Derby aufeinander.

Foto: Peters

Fußball/Spannende Begegnungen im NFV-Kreis

Nach der Niederlage des TuS Bergen Wirtschaftsspiegel ist Wienhausen Tabellenführer 50 Jahre Autohaus Höper in Winsen

„Tag der offenen Tür“ mit vielen Aktionen WINSEN (ram). Das Autohaus Höper in Winsen (Aller), Im Langen Winkel 2, feiert seinen 50-jährigen Geburtstag. Aus Anlass dieses Jubiläums findet am Samstag, 5. April, von 10 bis 16 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ statt.

Drei Generationen: Felix Höper, Jürgen Höper jun. und Jürgen Höper sen. Foto: privat Dazu hat sich das Autohaus viele Attraktionen einfallen lassen. Zum Beispiel kann man am neuen Rettungssimulator der Verkehrswacht Celle den Ernstfall testen. Hier erfährt man wie es ist, sich aus einem verunfallten Fahrzeug zu befreien. Spiel und Spaß für die kleinen Kunden gibt es mit einer Hüpfburg, Popcorn und bunten Überraschungen. Für das leibliche Wohl wird mit Holzfäller-Steaks und Bratwurst vom Grill gesorgt. Viele interessante Exponate der Marken Volkswagen, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeige sind an diesem Tag zu sehen. Und wer auch 1964 geboren wurde, für den hat das Autohaus ein Geschenk. Wer dafür seinen Ausweis mitbringt, erhält eine tolle Überraschung im Wert von 50 Euro. Außerdem gibt es bei einer Tombola viele tolle Preise zu gewinnen. Am 1. März 1964 hatte Jürgen Höper sen. die VW-Werkstatt und Tankstelle im Ortszentrum in der Kirchstraße übernommen. 1968 kaufte er dann das Grundstück „Im Langen Winkel“ an der Celler Straße. Mit dem Neubau des Gebäudes wurde 1970 begonnen, Fertigstellung und Einweihung war 1973. Es gab dann vorüberge-

hend zwei Betriebsstätten. Im Jahr 1978 brannte die Tankstelle ab. Danach wurde alles an den neue Standort verlagert. Am alten Standort gab es dann für ein paar Jahre nur noch eine kleine Autolackiererei. 1986 wurde am neuen Standort eine Autowaschanlage gebaut. Der nächste Schritt war 1990 der Anbau einer Neuwagen-Ausstellungshalle mit 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Es folgte 1994 der Anbau einer 500 Quadratmeter großen Gebrauchtwagenüberdachung. Zum Jahreswechsel 2002/03 übernahm Jürgen Höper jun. den Betrieb. 2009 kam die Marke Skoda hinzu und das Autohaus Höper wurde Skoda-Servicepartner. Aktuell hat das Autohaus den Handel von EUFahrzeugen aufgenommen. Im Autohaus Höper sind 17 Mitarbeiter, davon vier Auszubildende, tätig. Die Öffnungszeiten des Autohauses Höper sind Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 17.30 Uhr, Freitag von 7.30 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr. Zu erreichen ist es unter Telefon 05143/ 9896-0 oder per eMail info@autohaus-hoeper.de. Nähere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.autohaus-hoeper.de.

CELLE (rs). Nach der 0:1-Heimniederlage des TuS Bergen gegen VfL Altenhagen und dem gleichzeitigen Sieg der TS Wienhausen bei der Reserve des SV Garßen (3:0), haben die Klosterkicker die Tabellenspitze zurückerobert. Bergen hatte nach dem Sieg in Wienhausen wohl Motivationsprobleme. Man vergab klarste Möglichkeiten und verlor letztlich durch ein Eigentor. Bei der TS war einmal mehr Torgarant Benedikt Gross mit drei Treffern der Matchwinner. In der Ersten Kreisklasse blieb TuS Eversen/Sülze spielfrei. Gegner SV Großmoor bekam keine Mannschaft auf den Rasen. Die Verfolger siegten. Dabei gelang TuS Hohne/ Spechtshorn ein glatter 3:0-Erfolg gegen den SC Vorwerk. Dabei waren Daniel Hasse, Fabian Schulz und Tobias Minzlaff die Torschützen. Auch der Dritte im Bunde, TuS Oldau/Ovelgönne, schaffte beim 4:0 gegen den SV Nienhagen II den angestrebten Dreier. Torschützen waren der eingewechselte Simon Frisch (2), Felix Wöhling und Patrick Diederich. Der SSV Groß Hehlen führte gegen SV Eintracht Bleckmar zur Pause mit 3:0. Dabei war jeder Schuss ein Treffer. Nach dem Anschlusstreffer von Mario Banning erhöhte Groß Hehlen auf 4:1, um es beim Spielstand von 4:3 etwa 20 Minuten

vor Schluss gegen einen immer stärker werdenden Gegner noch einmal spannend zu machen. Letztlich blieben die

Punkte aber in Groß Hehlen. Noch einen drauf setzten SV Meißendorf und SV Hambühren. Hier stand es am Ende 4:4. Dabei traf Daniel Öhlschläger vier Mal für die Gäste. Drei Mal vom ominösen Punkt. Sein Ausgleichtreffer fiel in der dritten Minute der Nachspielzeit.

Ehrungen beim Förderverein Für ihr langjähriges Wirken für den Förderverein wurde in der Mitgliederversammlung des Fördervereins Freibad Westercelle kürzlich Ortsbürgermeister Reinhold Wilhelms und Dr. Wulf Haack die Ehrenmitgliedschaft im Verein verliehen. Beide haben Anfang Januar 2003 den Förderverein ins Leben gerufen und die Rettung des Freibads Westercelle hartnäckig vorangetrieben, bis der Förderverein stabil genug war, die Zügel selbst in die Hand zu nehmen. Bei der Ehrung: Antje Höhl (von links), Dr. Wulf Haack, Reinhold Wilhelms und Peter Ritter. Foto: privat

Im Ortsderby trafen die Reserveteams vom VfL Westercelle und SV Altencelle aufeinander. In einer ansehnlichen Partie setzten sich schließlich die Gastgeber mit 3:1 durch. Bis zehn Minuten vor Spielende stand es 1:1, ehe die Treffer von Maximilian Heine und ein Eigentor von Pechvogel Jan Neumann das Schicksal der Wright-Elf besiegelten. In der Dritten Kreisklasse wurde das Spiel zwischen SV Wohlenrode und SC Wietzenbruch abgebrochen. Nach drei Platzverweisen verließen die Gäste beim Stand von 4:0 für Wohlenrode den Platz. Hier beginnt im übrigen TuS Eschede II zu schwächeln. Nach der Niederlage gegen TuS Celle II unterlagen die SchwarzWeißen auch der Reserve der TS Wienhausen mit 1:2. Der Tabellendritte TuS Hermannsburg (3:2 gegen TuS Celle II) ist nun wieder im Rennen. In der Vierten Kreisklasse konnte VfL Wathlingen II wegen der Erkrankung einiger Spieler nicht beim Spitzenreiter antreten. Eine Verlegung war dem FCU in der Kürze der Zeit nicht möglich. So gehen drei Punkte kampflos nach Unterlüß. Wathlingen fiel durch den Sieg des FC Unterlüß (2:1 gegen BSV Belsen) zunächst auf Platz vier zurück.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 2. April 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Kaufgesuche kauf

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430

Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418

Hunter Gartenberegnung, 10% Frühlingsrabatt, Fa. Heß, Tel. 05146/1870

Verkäufe verkallg Allgemein

Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Bastel- u. Railway Depot- ab 01. April neue Öffnungszeiten, Mo.Fr. 15-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr. Tel. 05141/46510 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Erle, Eiche, Birke, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Kinderzimmer (Junge) zu verkaufen, Kleiderschrank: 175 x 90 cm, blau/weiß, Kiefernholz, Bett: 205 x 95 cm mit Bettkasten und Matratze, blau/weiß, Kiefernholz, VB 160 €. Tel. 0171/5658787 Kleinanzeigen? Immer im Kurier! Kaminholz, Birke, 48 € srm, Eiche, 58 € srm, gesägt, gespalten, Lieferung Winsen frei. Tel. 0176/25044599 Hausflohmarkt, am 06.0413.04.14, von 11:00-17:00 Uhr in Unterlüß, Ostsiedlung 36, Ostersachen, Haushalt, Geschenkartikel.

Verkäufe verkein Einrichtung

Neuwertige Möbel der Serie Sunny (von Roller), Ahorn Nachbildung (orange/rot), Highboard B/H/ T: 155/105,5/41, schmaler Schrank B/H/T: 46/196,5/40, 2 x 2er Regal B/H/T: 38,5/74/38, 1 x 3er Regal B/H/T:38,5/110/38, dazu passend Stehlampen (Fluter/Stehlampe), nur komplett für VB 300 € zu verkaufen. Tel. 05141/330302 evtl. AB Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Verkäufe verkcomp Computer Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Hausservice & Baumfällungen & Objektbetreuung. Tel. 0162/8975658 Wohnungsauflösung mit Wertverrechnung, günstig u. schnell Tel. 05141/2993724 Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080

Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de

Stellenangebote stellang

Bastel- u. Railway Depot- ab 01. April neue Öffnungszeiten, Mo.Fr. 15-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr. Tel. 05141/46510

Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de

Dienstleistungen dienstl Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-18 od. -20

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Oppershausen, Bröckel. Tel. 05141/9243-18 od. -20

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Jeversen. Tel. 05141/9243-18 od. -20

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung möglich, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881

Haben Sie ein freundliches und kundenorientiertes Wesen? Dann sind Sie genau richtig bei uns, denn wir bieten Ihnen einen dauerhaften Arbeitsplatz in einem netten Tankstellen-Team im Raum Hannover. Ihre schriftliche Kurzbewerbung richten Sie bitte an: ARAL Tankstelle Framework GmbH, Karlsruher Straße 52, 30880 Laatzen. Wir suchen ab 01.04.2014 Reinigungskraft für Schwarmstedt, Mo. + Mi. + Fr., ab 11:00 Uhr, geringf., BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0511/331053 Zeitungszusteller gesucht! Für den Berger Kurier am Sonntag in Hermannsburg. Tel. 05141/924318 od. -20

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Nienhagen. Tel. 05141/9243-18 od. -20

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

Fischteich oder Teichanlage im LK Celle privat zu pachten gesucht. Tel. 0175/1097596

Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen

BMW 318 i Touring, Bj. 2001, TÜV 11/15, eSD, ZV, abnehmb. AHK, 8fach bereift, 256.284 km, VB 1.900 €. Tel. 0173/7402364

Vermietungen whgverm4

Ford ford

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

DHH, Bergen/Sülze, 5 Zi., Kü., 2 Bäder, G/WC, Vollkeller, davon 2 Räume ausgebaut, Grg., Garten, Terr., nutzbar auch als 2 getrennte Whg., KM 650 € + NK + MS, frei zum 1.5.14 od. später, Tel. 01624031434, neukauf. lapusch@gmx.de

Büsum, super Frühjahrsangebot, FeWo, beste Lage, ab 198 €/Woche. Tel. 04834/8395

bmw BMW

Bergen, OT Huxahl Wohng., EG, ca. 100 m2, NR, 3 Zi., Kü., Bad, sep. WC, überd. Südterr., Garage mögl., KM 320 €. Tel. 05054/273

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

3-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen haeuverm

Lerne Bogenschießen, www.mwbogensportversand.de

Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691

Vermietungen whgverm3

Veranstaltungen veranst

sport Rund um den Sport

Kraftfahrzeuge kfzank

Häuser

Mietgesuche mietall Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Junges berufst. Ehepaar mit 2 K. sucht Haus/DHH, mit Garten zur Miete in Eicklingen und Umg., VB 700 € kalt Tel. 0171/2073396

Wohnwagen wohnwag Celle Silbersee, Wohnwagen, gepflegt mit Überdach, Aluminiumvorzelt mit eingebauter Küche, Geräteschuppen mit div. Werkzeug, VB 1.900 €. Tel. 05137/8199266 Suche Wohnwagen von privat. Tel. 0171/7555358

Ford C-Max 2.0, TDCI Ghia, 136 PS, Vollausstatt., 154.000 km, EZ 03/04, DPF Cosmic-silb./met., LMFelgen, Reif. 225/40 R18V, programmierb., Standhzg., Xenon, TÜV 05/15, VB 5.900 €. Tel. 0171/7377265 Fiesta Ghia, 16V, schadstoffarm D3, grüne Plakette, Bj. 98, 2. Hd., blau, TÜV/AU neu, 55 kW, Servo, ABS, 2 x Airb., eFH, WR, 5-trg., guter Zust., 990 €. Tel. 0176/55395375

VW Polo vwpolo Polo, Automatik, Bj. 01, 29.900 km, 1.Hd., 3.999 €. Tel. 0171/7555358

bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Mit dir den Sommer erleben. Symp. Mann, 50 J., sucht aufgeschlossene, liebe, treue Frau für eine romant. wundervolle Zukunft. BmB, nur ernstgemeinte Zuschriften. Chiffre CCS13/14/850

letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Kleinanzeigen-Rubriken

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Verkaufe Pferdeanhänger f. 2 Pferde, EZ 92, ZGM 2,0 +, TÜV 04/15, guter Zustand, VB 1.250 €. Tel. 0157/78964818

Vertriebsprofi/Vertreter für Luftbilder gesucht. Lukrativ! www. luftbild4u.de

Aquarium 80 x 35 x 40, mit Zubehör, Filter, Heizung, Futterautomat und 2 Fischen. Tel. 05086/704

R Sonntag

Verpachtungen verpacht

Bergen-Zentral, 4 Zi., Terrassenwohnung, 135 m2, Stellplatz, EBK, Garten mit Terrasse, Keller, frei ab sofort, 570 € + NK. Tel. 0174/7516066

Verschenke versche

R Mittwoch

pkwanh Pkw-Anhänger

Suche zu sofort Friseurmeister/in für Celle, TZ. Chiffre CCM14/14/856

Nordsee Neuharlingersiel/Werdum, FeWo, 2 Pers., ab 27 €/Tag, www. runschke.de, Tel. 04974/633

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

3 Bienenvölker zu verkaufen, (Carnica) in Celle, Tel. 0162/8017249

Schöne 2 Zi.-Whg. im sep. Häusschen in Bergen, 50 m2, EBK, Bad, Abstellraum, frei ab 01.06.14, KM 250 €. Tel. 0170/2755631

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Tiermarkt tier

Helle 2 Zi.-Whg. in Altencelle, KM 370 € + NK, zum 01.04 zu vermieten. Tel. 05141/3083020

Wir suchen ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft mit Erfahrung für ein Objekt in Bergen. Arbeitszeiten: dienstags von 10:0012:00 Uhr, sowie als Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Haben Sie Interesse, dann rufen Sie bitte an! Fonville GmbH, Frau Ina Kösling, Tel. 05194-6740 oder Frau Uschi Gellert, Tel. 0170-3442466.

wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Wir suchen ab 01.04.2014 Reinigungskraft für Celle/Lachendorf, Mo.-Fr., ab 11:00 Uhr, geringf., BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0511/331053

Reise und Erholung reise

KLEINANZEIGEN-COUPON

Top Metz Röhrenfernseher, Diagonale 80 cm, 100 Hetz, mit DVB-C, ca. 4,5 Jahre. Tel. 0176/23828139

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche ...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 2. April 2014

LOKALES

Seite 11

Tischtennis/Letztes TuS-Heimspiel der Regionalliga-Saison

Verdienter Celler Punktgewinn gegen die Reinickendorfer Füchse CELLE. Im letzten Heimspiel der Regionalliga-Saison konnten die Tischtennisherren des TuS Celle ihre Fans einmal richtig verwöhnen und gegen den Tabellenzweiten Reinickendorfer Füchse verdient einen Punkt erringen. „Die Mannschaft hat gezeigt, was in ihr steckt,“ freute sich TuS-Manager Dieter Lorenz und ergänzte in Hinblick auf

büttek, einen versöhnlichen Saisonabschluss zu gestalten. Denn wenn dort die Leistung gegen Berlin bestätigt werden

Niklas Matthias zeigte sich stark verbessert. die Tabellensituation (derzeit Platz neun): „Wir wurden auch selbstverschuldet - über die gesamte Saison gesehen etwas unter Wert geschlagen“. Und an diese Leistung möchte er anknüpfen, um im letzten Saisonspiel am 12. April beim Tabeilenletzen, MTV Wolfen-

Sprechstunde der SPD CELLE. Am heutigen Mittwoch, 2. April, findet wieder die Bürgersprechstunde der Klein Hehlener SPD statt. Die Ortsratsmitglieder Nina Graap, Petra Georgi und Mathias Pauls stehen von 18 bis 19 Uhr im Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg 132a in Celle, für Fragen und Anregungen der Klein Hehlener Bürger zur Verfügung.

Frühjahrsputz in Altenhagen CELLE. Der Frühling bahnt sich seinen Weg, doch noch blitzen am Straßenrand statt Frühblüher Unrat und Abfälle am Straßenrand hervor. Gemeinsam veranstalten Ortsrat und Schützengemeinschaft Altenhagen einen Umwelt-Aktionstag in Lachtehausen und Altenhagen. Sie treffen sich am Samstag, 5. April, um 9.30 Uhr am Schießsportheim im Bulloh.

Von Fahrbahn abgekommen NIENHAGEN. Am Donnerstag, 27. März, gegen 17.50 Uhr, ereignete sich ein Unfall auf der Bundesstraße 3, im Bereich der Abfahrt Nienhagen. Der Fahrer eines Ford Fiesta fuhr in Richtung Celle und kam aus bisher nicht eindeutig geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge überfuhr er eine Warnbake. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Inzwischen konnte der verursachende Pkw ermittelt werden. Sowohl die Beschädigungen an der Bake, als auch am Pkw waren zu erkennen. Es dürfte laut Polizei ein Sachschaden von über 3.000 Euro entstanden sein. Gegen den Fahrer wird nun wegen des unerlaubten Entfernen vom Unfallort ermittelt.

kann, sollte TuS 92 in der dann neuformierten Regionalliga der Saison 2014/2015 keine größeren Abstiegssorgen haben müssen. TuS Celle 92 ist gewarnt. Denn am Tag vor dem Berlinspiel musste das Team um Kapitän Ungruhe zwei deutliche

Pleiten gegen Tabellenführer Hamburger SV (4:9) und gegen den Tabellensiebten Ahrensburg (3:9) hinnehmen. Aus Termingründen fanden beide Spiele an einem Tag statt, was sehr viel Kraft kostete. Beim HSV konnten das Doppel Niklas Matthias/Björn Ungruhe

Archivfoto: privat sowie in den Einzeln Ungruhe und zweimal Yannick Dohrmann punkten. Allerdings waren noch einige enge Spiele dabei, so dass ein knapperes Ergebnis dem Spielverlauf durchaus angemessen gewesen wäre. Gegen die TTG 207 Ahrensburg/Großhansdorf war

indes noch weniger zu holen. Verstärkt mit dem Letten „Vladi“ an Position drei zeigten die Gäste ihre neugewonnene Klasse. Nur Matthias/Ungruhe, Dohrmann und ein starker Tobi Körnig konnten für Celle Punkte holen. Besser leif es dann am Sonntag gegen die Füchse aus Berlin. Mattias/Ungruhe, von Taktikfuchs Schönemeier diesmal an Position zwei aufgestellt, konnten ihr Doppel ebenso erfolgreich bestreiten wie auch Nils Hohmeier und Dohrmann. Nachdem Ungruhe dann im Einzel knapp den druckvoll agierenden Dietrich besiegen konnte, führte TuS 3:1. Am Nebentisch zeigte Hohmeier gegen Kath ein „RiesenSpiel“ und gewann ebenso wie andschließend der stark verbesserte Matthias und auch Dohrmann - damit führte TuS mit 6:1. Zum Gesamtsieg reichte das aber nicht. Denn im unteren Paarkreuz verloren Andre Kamischke und Körnig und in der zweiten Einzelrunde konnten nur noch Ungruhe und Matthias punkten. Und zum Abschluss konnten die Gäste in zwei auf beiden Seiten hochklassigen, sehr emotionalen Partien noch einen Punkt retten. Erst spielte Körnig phasenweise unfassbar starkes Tischtennis und brachte den sehr gut aufgelegten Köpp an den Rand der Niederlage, musste sich nach fünf Sätzen aber knapp geschlagen geben. Ähnliches ereignete sich am Nebentisch, wo die Kombination Hohmeier/Dohrmann denkbar knapp im Entscheidungssatz gegen Dietrich/Berger unterlag.

VfL Westercelle in der Tischtennis Oberliga der Herren

Niedersächsischer Berufswettkampf Am vergangenen Donnerstagnachmittag konnte das Celler Team bei den niedersächsischen Berufswettkämpfen des DEHOGA in mehrfacher Hinsicht feiern. Lydia Siemßen gewann den dritten Platz im Restaurantfach, Sabrina Willenbockel den ersten Platz im Hotelfach und Dank der guten Leistungen des Kochs Werner Krüger holten alle zusammen auch den Team-Sieger-Pokal. An den drei Prüfungstagen in Cuxhaven galt es theoretische Fragen, Rollenspiele, Tagungsangebote, Weinvorstellungen, Warenerkennungen, Cocktail-Mixen, ein Vier-Gang-Menü und schließlich den Schautisch mit dem Motto „Kulinarische Legenden“ zu meistern. Allen Prüfern war das insgesamt harmonische Team aufgefallen. Die drei wurden optimal von ihren Ausbildern unterstützt, sowohl in der Albrecht-Thaer-Schule als auch in ihrem gemeinsamen Ausbildungsbetrieb, dem Ringhotel „Celler Tor“. Foto: privat

Stellenmarkt Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de

Haben Sie ein freundliches und kundenorientiertes Wesen? Dann sind Sie genau richtig bei uns, denn wir bieten Ihnen einen dauerhaften Arbeitsplatz in einem netten Tankstellen-Team im Raum Hannover. Ihre schriftliche Kurzbewerbung richten Sie bitte an: ARAL Tankstelle Framework GmbH, Karlsruher Straße 52, 30880 Laatzen.

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung möglich, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881

Wir suchen ab 01.04.2014 Reinigungskraft für Schwarmstedt, Mo. + Mi. + Fr., ab 11:00 Uhr, geringf., BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0511/331053

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Wir suchen ab 01.04.2014 Reinigungskraft für Celle/Lachendorf, Mo.-Fr., ab 11:00 Uhr, geringf., BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0511/331053

Reicht der 9:4-Auswärtssieg zum direkten Klassenerhalt? CELLE. Die Ersten Herren des VfL Westercelle haben am vergangenen Wochenende alles dafür getan, doch noch den direkten Klassenerhalt zu erreichen, und sie stehen vorerst mit einen Punkt Vorsprung auf einem Nichtabstiegsplatz. Nun hängt es davon ab, ob Torpedo Göttingen am 12. April sein letztes Heimspiel überraschend gegen den Tabellenzweiten, MTV Jever, gewinnen kann und damit die Celler wieder auf den Relegationsplatz verweist. Denn mit ihrem 9:4-Sieg in Göttingen haben die Celler am vergangenen Wochenende einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht, zumal Torpedo auch sein zweites Heimspiel an diesem Wochenende gegen den Tabellenvierten Bledeln mit 6:9 abgeben musste. Der VfL zeigte in Göttingen seine wohl stärkste Saisonleistung. Schon aus den Doppeln konnte man einen wichtigen 2:1-Vorsprung herausholen. Denn Sascha Nimtz und Lukas Brinkop gewannen ebenso wie Viet Pham Tuan und Andres Oetken, während Robert Giebenrath und André Stang unterlagen. Und gleich die ersten drei Einzel gingen anschließend an die Westerceller. Giebenrath besiegte Ahmet Kösterelioglu in fünf Sätzen, während Nimtz und Brinkop klar mit 3:0 gewannen. Nach Niederlagen von Pham Tuan und Oetken baute Stang die Führung auf 6:3 aus. In der zweiten Einzelrunde trennte man sich ober mit 1:1, weil nur Nimtz gewinnen konnte. In der Mitte wurde es dann dramatisch. Pham Tuan und verliert Brinkop lagen nach jeweils drei Sätzen beide mit 1:2 zurück, ehe sie nach fünf zum Teil sehr knappen Sätzen den Sieg für sich verbuchen können und damit zugleich den 9:4-

Sieg ihrer Mannschaft sichern. „Neben der starken Mannschaftsleistung hatten wir an

Göttingen nun mächtig unter Druck“, so ein erleichterter Brinkop. Für den VfL war es das letzte Saisonspiel, und deshalb dankte das Team allen, die es unterstützt haben. Nun muss man zugucken, was die anderen

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Bröckel, Jeversen, Nienhagen, Oppershausen und Hermannsburg Am MiƩwoch für: Westercelle, Altencelle, Klein Hehlen, Hustedt, Papenhorst, Bröckel, Wathlingen, Ahnsbeck, Lachendorf, Wolthausen, Winsen, Oldau, Thören, Hambühren, Meißendorf, Bergen, Baven, Hermannsburg, Sülze und Oldendorf Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de Lukas Brinkop (Foto) blieb wie Sascha Nimtz an diesem Wochenende ungeschlagen. Foto: privat diesem Wochenende in den engen Situationen das nötige Glück. Durch diesen Sieg steht

Mannschaften machen, die noch einen Spieltag bestreiten müsse.

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 2. April 2014

Diesjährige Jahreshauptversammlung des Yacht-Club Celle

Wahl von Stefan Bewersdorff zum neuen Ersten Vorsitzenden CELLE. Als Zweiter Vorsitzender erĂśffnete Stefan Bewersdorff die Hauptversammlung des Yacht-Club Celle - als Vorsitzender beendete er sie, nachdem er offiziell zum Nachfolger des verstorbenen Werner Leineweber gewählt war. Dass diese Jahreshauptversammlung womĂśglich die letzte in den seit Ăźber 40 Jahren genutzten Clubräumen sein soll, lieĂ&#x; insbesondere bei den jahrzehntelangen Mitgliedern Wehmut aufkommen, da das jetzige Areal dem Bauprojekt

konnte er keine endgßltigen Fakten ßber die Bauausfßhrungen der neuen Vereinsräumlichkeiten oder auch einen Umzugstermin benennen Vorstand und Vertreter der Stadt Celle stßnden aber in konstruktiven Gesprächen.

Besonders stolz konnten Jugendwart Rainer WĂśhlk sowie Sportwart Ulf Ziesenis auf die Erfolge des Jahres 2013 bei der hoch motivierten und engagierten Jugendgruppe des Vereins zurĂźckblicken. So konnten ihre Mitglieder nicht nur fĂźr den Yacht-Club Celle, sondern auch fĂźr den Landesverband Bestplatierungen bei Deutschen Meisterschaften im Motorbootsport erreichen - Eh-

Der neue Vorstand mit Harald Glotzbach (vorn von links), Willi Palm, Stefan Bewersdorff (Erster Vorsitzender), Fritz Bornemann, Gisela Breforth, Jeroen Breforth (hinten links), Annegret LĂźchau, Hella Michel, Michael Marwede, Ulf Ziesenis und Rainer WĂśhlk. Foto: privat „Allerinsel“ weichen muss. Erste Gebäude sind der Abrissbirne bereits zum Opfer gefallen - Baumbestände, Hecken und Sträucher wurden schon abgeholzt. Wie Bewersdorff berichtete, sind die Planungsarbeiten fĂźr den neuen Standort des YachtClubs mit der Stadt Celle zwar in vollem Gange, dennoch

Nicht zuletzt bestand Bewersdorff auf den Erhalt der Interessengemeinschaft „Pro Aller“, die sich fĂźr eine Aufrechterhaltung der Aller als BundeswasserstraĂ&#x;e einsetzt und nicht zulassen will, dass der Fluss durch Sparpläne der Bundes- und Landespolitik zur „FuĂ&#x;gängerzone“ degradiert werde.

rungen und Applaus der Mitglieder waren den jungen Sportlern sicher. Gisela Breforth, seit 31 Jahren Schatzmeisterin des YachtClub Celle, konnte auch fßr das vergangene Jahr auf einen ausgeglichenen Haushalt verweisen. Durch die Wahl von Bewersdorff zum Vorsitzenden gab es weitere Veränderungen

im Vorstand: Den Stellvertretenden Vorsitz Ăźbernahm Michael Marwede, zum Hafenmeister wurde Harald Glotzbach berufen, der durch Fritz Bornemann als Stellvertreter unterstĂźtzt wird. Sehr zufrieden zeigten sich die Mitglieder darĂźber, dass man als Pressebeauftragten nun den Fachjournalisten Jeroen Breforth hat. Rainer WĂśhlk bleibt Jugenwart und Ulf Ziesenis Sportwart der Jugend. Ebenso fĂźhren Annegret LĂźchau als Frauen- und Sozialwartin, Hella Michel als SchriftfĂźhrerin und Willi Palm als Umweltbeauftragten ihre Aufgaben fort. Erfolg verspricht sich der neue Vorstand unter anderem von der aktuellen Mitgliederwerbeaktion „Reduzierte AufnahmegebĂźhr 50“, die zunächst noch bis Ende Mai 2014 laufen soll - damit weicht man von der Ăźblichen AufnahmegebĂźr von 500 Euro erheblich ab. Sportinteressierte aus allen Altersgruppen sollen nicht an der HĂźrde ihres Portemonnaies scheitern, betonte Bewersdorff. Und er wies darauf hin, dass der stete Nachwuchs des Vereins stelle die Weichen fĂźr die nächsten Jahrzehnte. Auch Ehrungen standen auf dem Programm, diesmal fĂźr Klaus Marwede und Brigtte Broistedt, die vor 40 beziehungsweise 35 Jahren in den Verein eintraten. Mehr als 40 Jahre Vereinsleben verbergen sich nun hinter den Mauern des Clubhauses am Celler Hafen - der Abschied wird schwerfallen, wenn auch die Zukunft in dem neu geplanten Clubgemeinschaftshaus mit der DLRG vielversprechend klingt.

ErdÜl-Fßhrung speziell fßr Kinder Am Dienstag, 8. April, um 14 Uhr geht es fßr die Kinder im Deutsches ErdÜl- und Erdgasmuseum Wietze auf Entdeckertour. Sie erfahren auf einer eigens auf sie abgestimmten Fßhrung Interessantes, Spannendes und Kurioses ßber das Thema ErdÜl. Dabei kÜnnen sie an Objekten im Museum und auf dem Freigelände sehen, wie frßher das Schwarze Gold gefÜrdert wurde. Der Museumseintritt mit Fßhrung kostet pro Kind 2,50 Euro - eine Anmeldung unter Telefon 05146/92340 ist erforderlich. Foto: privat

ErĂśffnung im KESS am Sonntag, 6. April

Mitmachausstellung fĂźr Kinder in Nienhagen NIENHAGEN. Am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr wird im KESS Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1, eine KinderMittmachausstellung erĂśffnet, die bis zum Freitag, 11. April, täglich von 9 bis 12 Uhr einlädt. Das Kindergartenkind Marcel und das Schulkind Leni aus der Musikwerkstatt haben zum Beispiel wunderschĂśne Bilder zur Musik von „Peter und der Wolf“ gemalt, und Maike und Nuhran, beide arbeiten seit einigen Wochen als Praktikantinnen im KESS, haben eine Ausstellung Ăźber Familien erarbei-

tet. Zudem bauen Jan und Peter, beide sieben Jahre alt, seit Tagen an einer Stadt aus Pappe. Das KESS verwandelt sich fĂźr eine Woche in den Osterferien zum Kinder-Museum. Und dieses Mitmach-Museum Ăśffnet vom 7. bis 11. April jeden Morgen von 9 bis 12 Uhr.

Am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr

KĂźnstlerinnengespräch im Celler Schloss CELLE. Noch bis 21. April zeigt der Kunstverein in der Gotischen Halle des Celler Schlosses unter dem Titel „SchĂśner Schein“ Arbeiten der in Hermannsburg geborenen Hamburger KĂźnstlerin Dorothea Goldschmidt.

EJF

Im Rahmen dieser Ausstellung findet am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr in der Gotischen Halle ein von Thilo Liebscher moderiertes Kßnstlergespräch statt. Es bietet die Gelegenheit, mit Dorothea Goldschmidt ins Gespräch zu kommen, sie nach ihren kßnstlerischen Absichten zu fragen und das gesellschaftlich rele-

GVUUFSNjSLUF

Angebote gĂźltig vom 02.04. - 15.04.2014

10%

Spielball Moosgummi, Ă˜ 6 cm

1.19 0.39

0.44

Sheba

LLE 100 gauf A etten! je Schale b Hunde Biokat’s Pastete Versch. Sorten Classic je 85 gDose

Kennereisch 400 g-Dose

0.89

20 l

14 Donnerstag, 3. April 20 Der Lobetal-Frischmarkt in der BergstraĂ&#x;e 42 bietet ein Sortiment von Ăźber 6000 Artikeln des täglichen Bedarfs. Das Besondere an diesem Markt ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung hier

Dritter Teil der Lesung im Museum

Mader berichtet Ăźber Franzosenzeit in Celle

Hand in Hand arbeiten – jeder nach seinen Stärken. ˜IIQXQJV]HLWHQ 0R Ĺź )U Ĺź 8KU 6D Ĺź 8KU

/REHWDO )ULVFKPDUNW %HUJVWUDÂĄH &HOOH 7HO

CELLE. Am Donnerstag, 3. April, findet um 18.30 Uhr im Untergeschoss des Bomann-Museums der letzte Vortrag von Dr. Karl-Heinz Mader in seiner dreiteiligen Lesereihe zur Geschichte der Franzosenzeit in Celle (1803 bis 1805) statt.

ZZZ OREHWDODUEHLW GH

7.99

GEFLĂœGELVERKAUF

Besuchen Sie uns im Internet

jedden 1. Samstag, Sa. 5.4. / VoĂ&#x; DelbrĂźck je Legereife Junghennen, GrĂźnleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.15 - 8.45, Nienhagen 10.10 - 10.40 Beedenbostel 11.00 - 11.30, Eschede 11.45 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, od. 01 60 / 96 61 66 90

Ă–ffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 - 19 Uhr Sa.: 9 - 16 Uhr

Unsere Filialen: Bemerode U Garbsen-Berenbostel U Celle-Altencelle HambĂźhren U Hannover-Bothfeld U Hannover-Linden U Langenhagen.. Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de

NEU:

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb

e d r e n e z n a l Pf nlos abzugeben koste

(solange der Vor

vante Ausstellungsthema zu diskutieren. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen natĂźrlich die qualitätvollen groĂ&#x;formatigen Zeichnungen der KĂźnstlerin betrachtet werden. Der Kunstverein wĂźrde sich Ăźber ein reges Interesse am KĂźnstlergespräch freuen. Die Ausstellung dienstag bis sonntags von 10 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr geĂśffnet.

rat reicht)

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

„ Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf

Dr. Karl-Heinz Mader bei einer Lesung mit der Vorsitzenden des

„ Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben

www.celler-kurier.de

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Museumsvereins, Sigrid Maier-Knapp-Herbst. Der Autor des 2013 erschienenen Buches „Die Franzosen in Celle“ stellt dabei seine Forschungsergebnisse vor und berichtet von seinen Erlebnissen im Zuge seiner Recherchen. Die 28monatige Besetzung der Stadt hat im Stadtarchiv eine FĂźlle von Ratsprotokollen, Briefen und anderen Schriftsätzen hinterlassen, die Mader bearbeitet hat. So kann er die Zeit sehr lebendig darstellen und auch auf viele Fragen eingehen kann - Woher kam das Geld fĂźr die Besatzungskosten

Foto: Maehnert

kam? Wie reagierten die BĂźrger auf die im Schloss untergebrachten franzĂśsischen „Collonial Truppen“? Wie endete die Besetzung der Stadt? Wie belebte die franzĂśsische Lebensart die Stadt? ... Da das Museums-CafĂŠ ab 1. April wegen Umbauarbeiten geschlossen ist, findet diese Veranstaltung des Museumsvereins am 3. April um 18.30 Uhr im Untergeschoss des Bomann-Museums nach. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.