ckm_140514

Page 1

Spitzlei bei Bezirks-AG des SoVD

Positives Image für Pflege

Neues Team für Vorwerk

Seite 2

Seite 3

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 14. Mai 2014 • Nr. 20/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

26:26-Unentschieden gegen TSV Nord Harrislee in letzter Minute

SVG macht mit Remis Bundesligaaufstieg perfekt CELLE (mw). Geschafft. Der Jubel nach dem 26:26-Unentschieden am vergangenen Samstag in der HBG-Halle kannte keine Grenzen. Der SVG hatte mit dem Punktgewinn gegen den TSV Nord Harrislee alles klar gemacht. Damit ist den Cellerinnen der Aufstieg in die Erste Liga nicht mehr zu nehmen. Nach dem Spiel feierte die Mannschaft ausgelassen mit den rund 850 Zuschauern den Aufstieg in die Erste Bundesliga, aber bis dorthin hatte der SVG an diesem Abend mehr Glück als Verstand und eine gehörige Portion Arbeit. Bereits vor dem Spiel waren einige kritische Stimmen zu hören, die vor Nord-Harrislee warnten. Mit zwei Siegen im Gepäck reiste die Mannschaft von Trainer Thomas Blascyk selbstbewusst an und wollte in Celle den dritten Sieg in Folge verbuchen.

Am Anfang sah es auch so aus, als sollten die Skeptiker Recht behalten. Über 0:1 (1.) und 0:3 (7.) brauchte der Aufstiegsaspirant bis zur neunten Minute, ehe das erste SVG-Tor fiel. Susanne Büttner erzielte den Treffer zum 1:3. Dann wachten die Cellerinnen endlich auf und ein Dreierpack von Bogna Dybul sorgte für die erste Führung - 4:3 (13.).Danach zeigte der Gastgeber einige traumhafte Kombinationen. Eine davon war das 5:4 (20.) durch Katharina Loest. Dybul außen zu der mitgelaufenen

Silvia Szücs und dahinter schlich sich Kati Loest an und es „klingelte“ im Kasten von Harrislees Torhüterin Marie Andresen, die aber abgesehen von zwei, drei Situationen ein Super-Spiel zeigte. So ging es leider nicht weiter. Die Führung war schnell vergessen. Ein Timeout in der 19. Minute änderte auch erst mal nichts am Spielerverlauf. Die Gäste gingen aber in der 20. Minute erneut mit 5:6 in Führung. Überraschenderweise hatte der SVG in den nächsten vier Minuten wieder Oberwas-

Ausgelassene Freude - gemeinsam feierte das SVG-Team nach dem Spiel den gelungenen Aufstieg in die Erste Bundesliga. Foto: Wrede

Einbrecher festgehalten CELLE. Am vergangenen Samstag gegen 1.50 Uhr meldet ein 24-Jähriger der Polizei, dass er gerade einen Einbruch in eine Pizzeria in der Zöllnerstraße beobachtet habe und nun die Täter festhalte. Der Zeuge hatte, wie die Polizei berichtete, drei Männer vor der Pizzeria beobachtet, als zwei von ihnen durch die Kellerluke eingestiegen. Die dritte Person sei vor dem Lokal geblieben. Als sich der Zeuge dem Tatort näherte, sei dieser „Aufpasser“ ganz normal weggegangen. Der Zeuge habe dann die Kellerluke geschlossen und sich bis zum Eintreffen der Polizei darauf gestellt, um eine Flucht zu verhindern. Die beiden 17 und 18 Jahre jungen Männer, die unter Alkoholeinfluss standen, wurden nach Überprüfung ihrer Identität ihren Eltern übergeben.

ser - Szücs, Dybul, Loest und Schulz erzielten die Treffer zur 9:7-Führung (24.) Dann machte es der TSV Nord-Harrislee den Cellerinnen nach und gingen ihrerseits bis zur 27. Minute mit 11:9 in Front. Großen Anteil daran hatte Harrislees Nummer 11, Daniela Gustin, die mit acht Treffern beste Torschützin ihrer Mannschaft war. Aber der SVG rappelte sich noch einmal auf. Saskia Rast und Bogna Dybul trafen zum 11:11-Ausgeich. Nach der Halbzeit war erst mal Harrislee wieder am Drücker. Schnell hatten die Gäste aus Norddeutschland ihre Führung auf 12:14 ausgebaut, ehe Saskia Rast und Evelyn Schulz zum 14:14 (37.) ausglichen. Doch die Führung wechselte. Die 850 Zuschauer spürten, dass ihre Mannschaft Unterstützung brauchte, so erhoben sie sich von den Rängen und feuerten den SVG an. Das zeigte Wirkung, doch es blieb spannend. Die starke Saskia Rast besorgte sorgte noch in der 58. Minute durch zwei Tore für den Ausgleich, doch Harrislee traf zum 25:26 und nur noch ein paar Sekunden zu spielen. Der SVG im Angriff. Der Ball kam zu Natasha Ahrens, ansatzlos warf sie flach aufs Tor und erzielte den Ausgleich, 26:26 (59.). Danach guckten Zuschauer und SVG-Spielerinnen nur noch auf die Uhr. Und dann endlich war es vorbei. Der SVG spielt in der nächsten Saison in der Ersten Liga. Nach dem Abpfiff kannte die Freude keine Grenzen. Auf dem Spielfeld bildete sich ein schwarz weißes Knäuel, die Spielerinnen feierten sich selbst und den Aufstieg. Am Samstag, 17. Mai, geht es zum nächsten Auswärtsspiel zum Tabellenführer, den Füchsen Berlin. Dort will sich der SVG würdig von den Fans verabschieden.

Im Rahmen des Internationalen Museumstages laden am Sonntag, 18. Mai, auch viele Museen im Landkreis Celle ein, wie hier das Bomann-Museum (Bericht auf Seite 2) Archivfoto: Maehnert

Samstag, 17. Mai, ab 9.30 Uhr in Celle

Seifenkistenrennen in der Dörnbergstraße CELLE. Zum sechsten Mal startet am Samstag, 17. Mai, in der Dörnbergstraße ein Celler Seifenkistenrennen. Von 9.30 bis 16 Uhr geht es dann darum, wer die zirka 420 Meter lange Strecke am besten herunterrollt. Rund 30 bis 35 Team beteiligten sich in den Vorjahren an diesem Spaß für Jung und Alt an dieser von der Kinderspielraum AG organisierten Veranstaltung. Jede Seifenkistenmannschaft besteht aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Und so gibt es in den verschiedenen Altersklassen Pokale zu gewinnen, aber natürlich soll auch das schönste Fahrzeug der Veranstaltung prämiert werden. Los geht es um 8 Uhr mit der Startnummernausgabe. Um 8.30 Uhr erfolgt die technische Abnahme der Fahrzeuge durch die „Dekra“, denn die unmoto-

risierten Seifenkisten erreichen auf dem Abhang Geschwindigkeiten von bis zu 30 Stundenkilometern. Von 9.30 bis 16 Uhr findet dann das große Rennen in den verschiedenen Klassen statt, die von einem professionellen Rennmoderator kommentiert werden. Um 16 Uhr erfolgte nach der Präsentation der Teams und ihrer Fahrzeuge die Siegerehrung. Weitere Informationen kann man im Internet unter www. gs-hehlentor.de bekommen oder per e-Mail anfordern unter Celle_Seifenkisten-rennen@ freenet.de.

Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, in Wietze

Landes- und Pokalwettbewerb im Agility-Hundesport WIETZE. Auf dem Hundeplatz des PHV Wietze, Trannberg in Wietze, findet am Wochenende 17. und 18. Mai ein großes Agility-Hundesport-Turnier statt - mit der Landessiegerprüfung am Samstag und dem Heidecup am Sonntag. Ausrichter ist der AgilityClub Aller-Leine e.V. aus Schwarm- stedt, der sich über die Unterstützung in Wietze freut. Bevor am Sonntag beim Niedersachsen Heidecup auch Neueinsteiger mitmachen können, steht am Samstag ab 9 Uhr die Landesverbandssiegerprüfung auf dem Programm. An diesem Tag werden die besten Teams - jeweils ein Hund und ein Mensch - um die Landestitel kämpfen. Und dabei werden auch Teilnehmer erwartet, die bereits bei nationalen oder so-

gar Weltmeisterschaften gestartet sind. Unterteilt werden die Team in drei Klassen, die sich nach der Größe des jeweiligen Hundes richten. Das Alter der Menschen spielt zum Beispiel gar keine Rolle, denn diese Aktivitäten mit den Hund kann man auch im jungen oder hohen Alter oder als Behinderter ausüben. Wichtig ist, wie sich der Hund über die Hindernisse bewegt. „Sein“ Mensch kann oft auch mit kleinen Gesten auskommen, die dem Tier den

richtigen Weg zu weisen, so dass es etwa eine Wippe nicht überspringt sondern abläuft. Rund 100 Teams werden am Samstag erwartet, so dass voraussichtlich gegen 15 Uhr dann die Sieger feststehen werden. Auch der Niedersächsische Heidecup beginnt am Sonntag um 9 Uhr. Da hier aber noch mehr Teams erwartet werden Meldungen sind noch möglich -, wird die Siegerehrung wohl erst gegen 16/17 Uhr stattfinden. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer aber auch der gern gesehenen Zuschauer sorgt der PHV Wietze. Weitere Infos kann man auf der Homepage www. ac-aller-leine.de des veranstaltenden Clubs bekommen.

Eines der Hindernisse im Parcour, die die über 100 Hunde am kommenden Wochenende bei den beiden Prüfungen in Wietze bewältigen müssen. Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 14. Mai 2014

Flohmarkt in Eschede

Auftakt am kommenden Sonntag, 18. Mai

„Orgelschätze“-Konzerte starten in Celle

ESCHEDE. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 11 bis 15 Uhr wieder der Flohmarkt in der Glockenkolkhalle in Eschede statt, bei dem auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Der Aufbau beginnt ab 9.30 Uhr. Die Standgebühren betragen acht Euro für drei Meter - Kinderdecken sind frei. Anmeldungen bei Frauke Schwarz unter Telefon 05142/987211.

CELLE. Bis zum 30. September finden an ausgewählten Orten unter dem Titel „Orgelschätze in der Lüneburger Heide“ Konzerte statt, die am Sonntag, 18. Mai, in Celle eröffnet werden. Die diesjährigen Veranstaltungsorte sind (in zeitlicher Reihenfolge geordnet) Celle, Stellichte, Bergen (Dumme), Lüneburg, Molzen, Lüchow, Wittingen, Wolfsburg, Gartow, Uelzen, Plate, Trebel, das Wendland, eine romantische Orgelreise in der Region Hannover, Walsrode, Winsen (Luhe), Eldingen (15. August), Scharnebeck und Plate. Auf der Barockorgel der Celler Stadtkirche sind am Sonntag, 18. Mai, um 19.30 Uhr (Eintritt zwölf Euro/ermäßigt acht Euro) 17 Choralbearbeitungen der Leipziger Originalhandschrift von Johann Sebas-

tian Bach zu hören. Gespielt werden sie von den Dozenten der Musikhochschule Trossingen Prof. Stefan Johannes Bleicher (Orgel und Moderation) und Mario Hospach-Martini (Orgel). Ein 32-seitiges, farbiges Programmheft zu der Veranstaltungsreihe informiert ausführlich über die Veranstaltungsorte und -termine, die Instrumente sowie die Interpreten. Gefördert wird die Reihe vom Lüneburgischen Landschaftsverband, den VGH-Versicherungen sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Am Samstag, 17. Mai, auf dem Brandplatz

Grünes Europafest als Wahlkampf-Höhepunkt CELLE (cm). Am vergangenen Montag startete in Celle eine besondere Aktion der niedersächsischen Grünen im aktuellen Europa-Wahlkampf. Der „grüne Stier“ forderte dazu auf, Wünsche für Europa zu benennen. Und dazu war auch der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Jan Haude, in die Celler Innenstadt gekommen, denn bis zur Abschlusskundgebung am Donnerstag, 22. Mai, soll der Grüne Stier mit Wünschen der Bürger prall gefüllt werden. Die Celler Grünen machten dabei auch Werbung für ihr „Europafest“, das am kommenden Samstag, 17. Mai, ab 13 Uhr auf den Brandplatz in Celle einlädt. Dabei ist natürlich für Live-Musik, Information und

Stadt- und Kreisverbandsvorsitzende der Grünen. Im Mittelpunkt steht dabei der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer, der vom „grünen Sofa“ rund eine Stunde Fragen aus dem Publikum beantworten wird. Ins Gespräch kann man dabei aber auch mit dem Landratskandidaten von Grünen und SPD, Gerald Sommer, und dem Grünen BürgermeisterKandidaten für Flotwedel, Thorsten Müller. Denn neben der Europawahl gibt es am

Landratskandidat Gerald Sommer (von links), die Kreisvorsitzende Nadin Bisewski, der Landesvorsitzende Jan Haude und der Bürgermeisterkandidat für Flotwedel, Thorsten Müller, warben in Celle für mehr „Grün“ in Europa. Foto: Maehnert Unterhaltung gesorgt. Und für Live-Musik sorgen an diesem Nachmittag drei Bands aus der Region: „Sexy Chocolate“, „DerTo“ und „Keenly“. Das besondere soll aber sein, dass die Wähler hier direkt mit den Politikern sprechen können, betonte Nadin Bisewski,

Sonntag, 25. Mai, auch mehrere Bürgermeisterwahlen und im Kreis Celle die Landratswahl. Und das wichtige bei diesem Wahlsonntag sei eine hohe Wahlbeteiligung, weil Entscheidungen in Europa bis hinunter in den Landkreis wirken, betonte Sommer.

Spitzlei bei SoVD-Bezirks-AG Der Kreisvorsitzender des Celler SoVD, Achim Spitzlei, wurde jetzt auch zum Stellvertretenden Sprecher der SoVD-Bezirksarbeitsgemeinschaft Lüneburg gewählt - hier mit dem Sprecher der Bezirksarbeitsgemeinschaft Lüneburg, Günter Steinbock (links). In regelmäßigen Sitzungen tauschen sich Vertreter der Kreisverbände in der Arbeitsgemeinschaft aus, um auch gemeinsam neue Ideen für über 64.000 SoVD-Mitglieder des Bezirks zu entwickeln. Foto: privat

Einbruch in ein Geschäft

Prof. Dr. Wiebke Ahrndt (von links, Museumsbund), Dr. Katja Lembke (Projektleiterin Landesausstellung), Dr. Jochen Meiners (Celler Museen), Dr. Matthias Henkel (ICOM Deutschland), Dr. Sabine Schormann (Sparkassenstiftung), Oberbürgermeister Dirk Ulrich Mende und Hans Lochmann (Museumsverband) bekamen schon einen ersten Eindruck der Ausstellung im Schloss. Foto: Maehnert

Vielfältige Aktionen im Landkreis am kommenden Sonntag

„Sammeln verbindet“ als Motto des Museumtages CELLE. Der Präsident des Bundesrates und Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil wird den 37. Internationalen Museumstag am Sonntagvormittag, 18. Mai, im Celler Schloss eröffnen. Bei dieser bundesweite Auftaktveranstaltung wird auch der Celler Teil der Landesausstellung „Reif für die Insel. Das Haus Braunschweig-Lüneburg auf dem Weg nach London“ ihre Tore. Diese Ausstellung im Residenzmuseum des Schlosses kann im Rahmen des Museumstages ab 13 Uhr (bis 17 Uhr) dann auch von der Öffentlichkeit besichtigt werden. Aber auch noch weitere Museen im Landkreis Celle laden zum Museumstag ein, der diesmal unter dem Motto „Sammeln verbindet - Museum collections make connections“ steht. Hier ein Überblick: Deutsches Erdöl- und Erdgasmuseum Wietze (geöffnet von 10 bis 17 Uhr) lädt bei freiem Eintritt zum Besuch ein. Um 11 und um 14 Uhr gibt es eine kostenlose Führung, und nach der Führung um 14 Uhr fährt die Lokomotive „Dicke Berta“. Ab 15.30 Uhr findet unter dem Motto „Erinnern Sie sich noch?“ ein Konzert mit beliebten Schlager, das Friederike Eberth, Axel LaDeur und der Männer- und Frauenchor Wietze gestalten. Im Anschluss kann man Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen genießen. Im Celler Bomann-Museum können sich Besucher bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr die neuen Dauerausstellungen im Bomann-Museum ansehen. Außerdem bietet Kuratorin Hilke Langhammer M.A. um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Abteilung „Celle und sein Umland - eine Reise durch die Zeit“ an. Dieser chronologische Rundgang führt in die Celler Stadtgeschichte ein. Anhand von herausragenden Daten der Geschichte werden die Ereignisse in Celle dargestellt immer auch am Beispiel einzelner Persönlichkeiten und deren Lebensgeschichte. Das Kunstmuseum Celle lädt von 11 bis 16 Uhr zum internationalen Museumstag Kinder und Jugendliche zu einer „Demokratie-Übung für Anfänger“ ins Kunstmuseum. Was ist mir wichtig, wofür will ich mich einsetzen und wie kann ich das tun? Mit Wortwitz und Gestaltungsspaß können dabei junge Besucher ganz ohne politische Verwicklungen ihre Qualitäten als Meinungsmacher testen. Jeder Standpunkt wird zum Schild und im Foyer wächst das Ganze zu einer kreativen Kundgebung zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos, der Eintritt frei und Diskussionen willkommen. Außerdem gibt es um 11.30 Uhr eine Sonntagsführung zur Ausstellung „Jugend gestaltet“. Die Celler Synagoge, Im Kreise 24 in Celle, rückt von 14 bis 16 Uhr (geöffnet 12 bis 17 Uhr,

Eintritt frei) unter dem Museumstags-Motto bisher kaum bekannte Fotos aus der Synagogensammlung in den Mittelpunkt. Und sie fragt auch, ob sich in Privathaushalten vielleicht noch Fotos erhalten haben, die die Sammlung zur Celler Synagoge und zu Celles jüdischen Bürgern erweitert? Das Ludwig-Harms-Haus Hermannsburg ist am Museumstag von 11 bis 17 Uhr geöffnet (Einlass kostenfrei, Teilnahme kostet für Kinder ein Euro, für Erwachsene zwei Euro als Spende für die Arbeit des ELM). Dabei gibt es einen Erlebnistag „feel vielfalt“ in der gleichnamigen Sonderausstellung über „Inklusion hier und anderswo“. An acht Stationen werden Aufgaben unter erschwerten Bedingungen angeboten, die zeigen, wie es ist, wenn die Augen nicht gut sehen können oder man die Hände nicht richtig benutzen kann.

Im Erdölmuseum Wietze. Außerdem gibt es um 12 und 15 Uhr eine Führung durch das Magazin der Missionssammlung des ELM. Denn seit über 160 Jahren wächst die „Missionssammlung“ stetig. Männer und Frauen, die im Dienst des ELM tätig waren und heute noch sind, brachten und bringen Gegenstände aus verschiedenen Ländern der Welt mit nach Hermannsburg. Der alleinige Zweck, sie hier her zu holen, war der der Dokumentation als „Zeugnisse für Begegnungen unterschiedlicher Kulturen“. Markmanns Spielzeugstuben in Eschede (Geöffnet von 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei) stellen zum Museumstag ihre aktuelle Sonderausstellung „Kindernähmaschinen“ in den Mittelpunkt. 40 Nähmaschinen von 1910 bis 1990 sind dabei zu sehen - und auch ausprobieren kann die kleine Schneiderin oder Scheider einige Modelle. In der Gedenkstätte BergenBelsen (geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei) werden zum Museumstag um 11 Uhr die

Sammlungen der Gedenkstätte vorgestellt: In einer thematische Führung geht es dabei mit Klaus Tätzler durch die Dauerausstellung und die Sammlungsräume des Dokumentationszentrums - Treffpunkt ist das Foyer des Dokumentationszentrums Der Winser Heimatverein lädt zum Museumstag von 11 bis 18 Uhr auf den Museumshof ein, wo das Motto des Tages „Sammeln verbindet – Museum collections make connections“ anschaulich zu sehen ist. Das Albert-König-Museum in Unterlüß lädt im Rahmen des Internationalen Museumstages zu einem Tag der offenen Tür ein. Ab 12.30 Uhr können interessierte Besucher die Ausstellung „Heinrich Vogeler, Worpswede - Die Kunst der Grafik“ und die Kieselgur-Dauerausstellung mit dem Titel „Kieselgur - Die Erlebnisausstellung“ besichtigen. Hier können kleine Experimente durchgeführt und allerlei Interessantes zum Thema Kieselgur erfahren werden.

Archivfoto: Maehnert Interessierten Besuchern wird ein Blick in das für die Besucher sonst unzugängliche Museumsarchiv gewährt. Und für die kleinen Besucher gibt es eine Ausbildung zum „Kreativ(en)-Detektiv“ an. Für das leibliche Wohl sorgt der Freundes- und Förderkreis. Geöffnet haben an diesem Tag außerdem in Bargfeld die Arno-Schmidt-Stiftung (12 bis 17 Uhr, Fotoausstellung) und in Bergen das Afrikamuseum (11 bis 17 Uhr), das Römstedthaus Bergen (10 bis 12 und 14.3016.30 Uhr), das Waldarbeitmuseum Becklinger Holz (14 bis 17 Uhr). In Celle ist auch das Schützenmuseum von 10.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. In Fassberg die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin (13 bis 17 Uhr), in Hermannsburg auch das Heimatmuseum (11 bis 17 Uhr, Backtag), in Lachendorf das Haus der Papiergeschichte, in Langlingen das Dorfmuse (13 bis 17 Uhr, Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg) und in Wienhausen das Kloster (12 bis 17 Uhr).

ESCHEDE. In der Nacht zum vergangenen Samstag haben unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Geschäftes an der Bahnhofstraße in Eschede zertrümmert und waren anschließend in die Räumlichkeiten eingestiegen. In der Ladenkasse fanden sie lediglich eine geringe Menge Münzgeld. Darüber hinaus nahmen sie einen Rasierapparat mit. Höher als der Wert der gestohlenen Sachen war allerdings der angerichtete Sachschaden, er beträgt rund 800 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Eschede unter Telefon 05142/377.

Gespräche zu Arno Schmidt CELLE. Anlässlich des 100. Geburtstags von Arno Schmidt laden Superintendent Dr. Hans-Georg Sundermann und Schlosstheater-Intendantin Dr. Bettina Wilts am kommenden Sonntag, 18. Mai, nach der Aufführung von „Seelenlandschaft mit Pocahontas“ um 17.30 Uhr zum zwölften Theatergespräch in der Reihe „Kirche trifft“ ein. An dem Gespräch nehmen zwei Darsteller des Stückes, Bernd Rauschenbach (Vorstand der Arno-Schmidt-Stiftung) sowie der Literaturkenner und Lehrer Matthias Richter teil. Die Theateraufführung beginnt um 15 Uhr. Kartenvorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 18. Mai, unter anderem an folgenden Stellen das Tempo kontrollieren. Am Mittwoch, 14. Mai, soll in den Bereichen Celle, Eschede und Wathlingen kontrolliert werden. Am Donnerstag, 15. Mai, sind Tempomessungen in den Bereichen Wienhausen, Hermannsburg, Winsen und Celle geplant. Am Freitag, 16. Mai, wir die Geschwindigkeit in den Bereichen Celle und Hambühren kontrolliert. Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, liegen die Schwerpunkten an den Straßen B 3, B 191, B 214 und L 298. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 14. April 2014

LOKALES

Seite 3

Ratssitzung am Mittwoch, 14. Mai

Celler Rat spricht über die „Allerinsel“ CELLE. Am Mittwoch, 14. Mai, kommt der Rat der Stadt Celle um 17.30 Uhr in der Alte Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine überplanmäßige Auszahlung für den Ausbau der Lauensteinstraße im letzten Abschnitt, eine Erweiterung des Sanierungsgebietes Stadtumbau West Allerinsel, die Bebauungspläne „Gewerbegebiet Hinter dem Neuen Lande“, „Lüneburger

Heerstraße / Nord“, „Lüneburger Heerstraße / Nord“ und „Föscherberg“ sowie eine „Gestaltungssatzung Altencelle Lückenfeld“. Zudem gibt es den dritten Bericht über die Maßnahmen zur Umsetzung des Grundsatzes der Gleichberechtigung und deren Auswirkungen.

Buntes Familienfest auf dem Markplatz

DLRG Winsen feierte unter dem Maibaum In der Pflege steckt Freude drin, das möchten Carsten Bräumer, Leiter der Lobetalarbeit (von rechts), Geschäftsführer Werner Dornieden, Jana Belitz (Pflegedienstleitung) und Marlene Siebold (Hausleitung) mit einer abwechslungsreichen Aktionswoche Interessierten zeigen. Foto: Stephani

Aktionswoche „... da steckt Freude drin“ im Hehlentorstift

Akteure wollen Türen öffnen und der Pflege ein positives Image geben CELLE (bs). Am vergangenen Montag fand der bundesweite Aktionstag zur Pflege statt. Das Hehlentorstift möchte diesen Tag als Startschuss nutzen, um bis einschließlich Samstag, 17. Mai, ganz unterschiedliche Aktionen anzubieten. Unter dem Thema „… da steckt Freude drin!“, wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Aktionswoche die Pflege als wichtige und auch attraktive Aufgabe darstellen und den Schlagworten wie „Pflegekräftemangel“, „unzureichende Finanzierung“ oder „Pflege am Boden“ aus der Praxis heraus etwas Positives gegenüberstellen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem von Kindern der Grundschule Hehlentor, der oberschule Celle III und Schülern der Lobetaler Ausbildungsstätten.

Unter den Überschriften von zum Beispiel „Wir bewegen“, „Wir sind neugierig“, „Wir bringen Freude“, oder „Wir haben Zeit“ gestalten diese so genannten Aktionspartner jeweils einen Nachmittag mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Hehlentorstifts. Außerdem sollen an jedem Tag Wünsche für das Haus oder den Umgang zwischen den Generationen formuliert werden. Diese Wünsche, die auch gemalt oder in anderer Form gestaltet sein können, sollen dann Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit, KW 20 Gültig ab 14.05.2014

übermittelt werden. Dies gewährleisten Paten. Mit Kirsten Lühmann, Henning Otte, Thomas Adasch, Dirk-Ulrich Mende, Maximilian Schmidt und Carsten Bräumer konnten für jeden Tag Paten gefunden werden. Die Aktionswoche mündet dann am Samstag, 17. Mai in ein großes Fest. Bei diesem Fest stellen die einzelnen Gruppen ihre Aktionen aus der Woche vor. Einige haben auch spezielle Mitmachaktionen für diesen Tag vorbereitet. Mit dabei ist auch Clownin Henriette Knopf. „Auf den Spuren der Freude“ bietet sie eine ganz eigene Führung durch das Haus an. Auch an diesem Tag können noch Wünsche an den

Gesundheitsminister formuliert werden.. Im Hehlentorstift leben rund 70 Bewohnerinnen und Bewohner. Die angeschlossene Tagespflege besuchen regelmäßig 12 Gäste. Insgesamt begleiten etwa 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bewohner und Gäste des Hauses. Dabei werden sie von zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützt. Die Aktionswoche soll auch dazu beitragen, die Einrichtung der Öffentlichkeit vorzustellen und dauerhafte Berührungspunkte zu knüpfen. Interessierte Gäste sind daher nicht nur zum Abschlussfest am Samstag, sondern die ganze Woche über willkommen - und natürlich auch darüber hinaus.

Beim Kauf eines Albums erhalten Sie 2 Sammelkarten GRATIS an der Kasse!

Offizielles DFBSammelalbum Stück

25. 0

Ernährungspartner Deutscher Fußball-Bund

WINSEN. Bei schönem Wetter fanden sich viele Bürger im Herzen von Winsen ein, um beim Maibaumaufstellen der DLRG Ortsgruppe Winsen (Aller) zu feiern. „Da das Aufstellen des Baumes und das damit verbundene Fest, sich gut in unser Jubiläumsjahr einfügt, sollte es in

und Groß alles dabei. Kinderschminken stand hoch im Kurs und so dauerte es nicht lange, bis viele kleine Löwen und Spi-

Spaß für Groß und Klein. diesem Jahr etwas Besonderes werden“, sage Bernd Hogreve, Vorsitzender der inzwischen 60 Jahre bestehenden DLRG Ortsgruppe. Und so war für Klein

Foto: privat dermans auch auf einer Hüpfburg zu sehen waren. Bis in den Abend hinein wurde zusammengesessen, gelacht und gefeiert.

Der Einkauf wird zum Sammelspiel. Pro 10 € Einkaufswert 1 Sammelkarte GRATIS! Bis 21.06.14. Für alle Artikel gilt: Verkauf nur solange der Vorrat reicht!

AKTIONSPREIS

Besser leben:

Haribo Fruchtgummi versch. Sorten, (100 g = 0.30-0.34) 175-200-g-Btl.

kernlos

Chile/Indien: Tafeltrauben hell »Thompson«, »Sugarone«, Kl. I, (1 kg = 2.98) 500-g-Schale

14. 9

AKTIONSPREIS

Salate bunt* »Lollo Rosso«, »Lollo Bionda«, Kl. I, Deutschland St.

06. 9

3

ab Beutel je*

*Einzelpreis 0.95 € (100 g = 0.48-0.54)

AKTIONSPREIS

05. 9 Thomas Müller Fußball-Nationalspieler

DIE PUNKTE HIGHLIGHTS für Q e usiv exklɾ.ǫʆuQG Ȁ 3Ȁʔ%

Frisches HähnchenbrustFilet Teilstück, SB-verpackt 1 kg Frico Gouda mittelalt holl. Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g

06. 9

AKTIONSPREIS

30FAKCTHE PUN beim Kauf von Müller-Produkten im Gesamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 17.05.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

69. 9

AKTIONSPREIS

2 Flaschen

2 Kästen

Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.

04. 9

AKTIONSPREIS

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.31-0.33) 2 x 12 x 0,7/ 0,75-l-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

55. 5

Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 2 x 0,7-l-Fl.

Offizielles DFB-Fan-Fahrradset Speichenclips je 5 Bälle und 5 Fahnen, Getränkehalter, Klingel und Fahrradfahne Set

Für drinnen und draußen geeignet.

39. 9

AKTIONSPREIS

Offizieller DFB-Gartenzwerg ca. 20 cm Stück

88. 8

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

49. 9

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. *Nicht in jedem Markt unter REWE Regional verfügbar.

MEHR WENIGER NEHMEN! ZAHLEN!


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 14. Mai 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Climbing up e.V., 18.30 bis gen unter Telefon 05141/ 20.30 Uhr Klettertraining in der 4826085 oder 0173/6928010. Sporthalle an der Kantallee in Schlosstheater Celle, 20 Uhr Wathlingen. Weitere InformatiSonntag, 18.5. „Seelandschaft mit Pocahon- onen unter www.climbingtas“. up.de. Schlosstheater Celle, 11.30 Frauensingkreis Celle, 19.30 Pflegestützpunkt von Stadt Uhr Matinee „Lessing/M. Menbis 21.30 Uhr Chorprobe im und Landkreis Celle, kostenlo- delss.“. 15 Uhr „Seelandschaft Hölty-Gymnasium, Ludwig- se Pflegeberatung für gesetzlich mit Pocahontas“. Malersaal/ Hölty-Straße. Neue Sängerin- Krankenversicherte wochen- Turmbühne: 20 Uhr „Die Vönen willkommen. gel“. tags unter 05141/2084740. „Durch Bäume hindurch“, 20 Kunstmuseum Celle, 11.30 Treffpunkt für allein ErzieUhr Tobias Premper liest aus hende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr Führung: Jugend gestaltet. seinem neuen Buch in „Kunst & Uhr im „Laden Paulus“, RostoBomann-Museum, 15 Uhr Bühne“, Nordwall 46 in Celle. cker Straße 90 in Celle. Führung: Celle und sein UmEine Veranstaltung der Biblioland - Eine Reise durch die theksgesellschaft Celle. Zeit. Freitag, 16.5. Mehr-Generationen-Haus Stadtkirche Celle, 19.30 Uhr Celle, 9 bis 13 Uhr GesprächsLobpreis- und Anbetungsakreise in deutscher Mutterspra- bend der Evagelischen Allianz Celler Orgelakzente 2014. che für ausländische Frauen, Celle, 19.30 Uhr im Christus CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert Fritzenwiese 46. Weitere Infor- Zentrum Celle, Fuhrberger „The London Quartet“, Hannomationen unter Telefon 05141/ Landstraße 97. versche Straße 30 b in Celle. 279155. Circus Moreno, Vorstellung Schlosstheater Celle, 20 Uhr Deutsch-Polnischer Kultur- „Seelandschaft mit Pocahon- um 15 Uhr auf dem Festplatz kreis Celle, 19 Uhr Vortrags- tas“. Malersaal/Turmbühne: 20 am Heisterkamp, Lange Straße und Diskussionsabend zu den Uhr „Die Vögel“. in Bergen. aktuellen Grundfragen Europas Marinekameradschaft Celle, im Beckmann-Saal, MagnusKinoprogramm 19 Uhr Bordabend im TuSstraße 4 in Celle. Heim, Nienburger Straße in Kammer-Lichtspiele (ab TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- Celle. Donnerstag): „Grace of Monaturnen in der Halle der RealStadtführung mit dem co“, täglich außer Montag 18, schule Hesse. Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört 20.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Hilfe bei Trennung - Treff- Ihr Leut‘ und lasst euch sa- Sonntag, Dienstag und Mittpunkt für allein Erziehende gen...!“. Treffen an der Brücke woch auch 15.30 Uhr. „Godzilmit Kindern, 16 Uhr in der Fa- vor dem Celler Schloss. Anmel- la“, täglich 15, 17.45, 20.30 Uhr, milien-Bildungsstätte, Fritzen- dung unter Telefon 05141/ Freitag und Samstag auch 23.15 wiese 9 in Celle. Teilnahmege- 1212. Uhr. „Bad Neighbors“, täglich bühr: 1 Euro. 15, 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Die Beratung und Orientierung Samstag, 17.5. Schadenfreundinnen - Drei für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Schlosstheater Celle, 20 Uhr sind zwei zu viel“, täglich 18, „Haus der Diakonie“, Fritzen- „Seelandschaft mit Pocahon- 20.30 Uhr, Freitag und Samstag wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- tas“. Malersaal/Turmbühne: 20 auch 23 Uhr. „Muppets most wanted“, täglich 15.15 Uhr. „Die stunden: montags 14 bis 18 Uhr, Uhr „Die Vögel“. Schöne und das Biest“, täglich dienstags bis donnerstags, 9 bis Neue Jazzinitiative Celle, 15 außer Sonntag 17.45 Uhr, Don12 Uhr. Weitere Informationen Uhr 16. Jugend Jazz-Tag im nerstag, Sonntag, Montag und unter Telefon 05141/9090382. Kreistagssaal, Trift 24 in Celle. Dienstag auch 20.15 Uhr. „Für Arbeitskreis „Eine Welt“, immer Single?“, Freitag und 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Samstag 23.15 Uhr. „TranscenWohin am Zöllnerstraße 29 in Celle. dence“, Donnerstag, Freitag, WochenHospiz-Bewegung Celle, 16 Samstag, Sonntag und Dienstag bis 18 Uhr Gesprächskreis für 17.30 Uhr. „The Amazing Spiende Trauernde in Celle, Fritzenwieder-Man 2: Rise of Electro“, se 117. (Jeden ersten Mittwoch Donnerstag, Freitag, Samstag, Bomann-Museum, 15 Uhr Sonntag und Dienstag 20 Uhr, im Monat). „Lederjacke und Lexikon“: Füh- Freitag und Samstag 23 Uhr. durch die Ausstellung „The Lego Movie“, täglich außer Donnerstag, 15.5. rung „Arno Schmidt 100“ mit der Sonntag 15.15 Uhr. „Rio 2 Dschungelfieber“, täglich 15.30 Schlosstheater Celle, 20 Uhr Kuratorin Susanne Fischer. „Seelandschaft mit Pocahon„Kinder spielen für Kinder“, Uhr. „Urlaubsreif“, Vorpremiere tas“. Malersaal/Turmbühne: 20 15 Uhr die jüngeren Schüler der am Mittwoch, 19.45 Uhr. „XUhr „Die Vögel“. Privaten Musikschule Celle Men: Zukunft ist Vergangenheit“, Mittwoch 20 Uhr. „Der Sozialverband VdK Celle-Alt- präsentieren eine kleine musi- Hundertjährige, der aus dem kalische Geschichte, stellen ihre stadt, 15 Uhr Maisingen mit Fenster stieg und verschwand“, Kaffeetafel im Schützenheim Instrumente vor und geben ein Sonntag 17.45 Uhr. „Bibi & Tina kurzes Konzert im BeckmannKlein Hehlen, Bremer Weg 165. - Der Film“, Samstag 15.30 Uhr. Außerdem Bildervortrag zur Saal, Magnusstraße 4 in Celle. „Sneak Preview“, Montag 20 Dresdenfahrt. Aus organisatoDeutscher Alpenverein Celle, Uhr. „Das magische Haus“, rischen Gründen wird um An- 13 Uhr Wanderung im Raum Sonntag, 15.15 Uhr. Kunstfilmmeldung unter Telefon 05141/ Wienhausen mit Nachmittags- programm: „Lunchbox“, Mon31818 gebeten. einkehr. Treffen an der Gar- tag 15, 17.30, 20 Uhr. Konzert mit Gustav Peter nisonkirche. Weitere InformatiKino achteinhalb auf dem Wöhler & Band, 20 Uhr in der onen unter Telefon 05141/ Gelände der CD-Kaserne: Frei34353. Congress Union. tag und Samstag, 20.30 Uhr „12 St. Ludwig-Kirche, 21 Uhr Years a Slave“. Die Donnerstagsradler, 14 Uhr Radfahrt - mit Thermos- „Nachtklänge“: Andy Mokrus Palast-Theater Celle, Telefon kanne. Treffen im Schafstallweg Jazz Suite für einen Kirchen- 05141/25571 - www.kino-paraum. 5 in Nienhagen. Informationen last-theater.de: „Life of Pi“, unter Telefon 05085/ 364. Siedlergemeinschaft Garßen, Paulette“, „Best exotic Marigold Stadtführung mit dem 13 Uhr Boßelturnier, Treffen: Hotel“, „Das Mädchen Wadjda“ Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ Hornshof, Kärrnerweg am und „Paulette“, jeweils täglich um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. und lasst euch sagen...“, jeden Bahnposten 26. Vorführungen finden ab sechs Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an Thematische Stadtführung Personen statt. der Brücke vor dem Celler mit der Marktfrau, jeden SamsAngaben ohne Gewähr Schloss. Anmeldung unter Tele- tag um 17 Uhr ab Schlossplatz fon 05141/1212. 8/Ecke Stechbahn. AnmeldunKein Anspruch auf Veröffentlichung

Mittwoch, 14.5.

„The London Quartet“ singt alles, was zu viert in A-Cappella singbar ist.

Foto: privat

The London Quartet - A Cappella-Musik-Comedy

Kostenfreier Workshop und Konzert in der CD-Kaserne CELLE. Ob geistliche Musik, Pop, Jazz oder Klassik, diese vier Herren sind überall zuhause. 13 Soloalben, mehr als 2000 Live-Performances weltweit und über 200 Fernsehauftritte sprechen für sich. „The London Quartett“ zählt zum Besten, was die britische Insel zu bieten hat. Seit über 30 Jahren touren sie durch die ganze Welt und kombinieren dabei ihre herausragende Sangeskunst mit einem Gespür für intelligenten Humor. „From Madrigal to McCartney“ - The London Quartet singen alles, was zu viert in a cappella singbar ist. Mit im Gepäck haben Sie für das Celler Publikum am Sonntag, 18. Mai, ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) nicht nur sich selbst, sondern auch skurrile Tanzeinlagen und knochentrockenen Humor. 30 Jahre und ein paar Zerquetschte ist es nun her, dass The London Quartet in Cambridge das Studenten-Lotterle-

ben aufgab und sich fortan nur noch der Gesangskarriere widmete. Zu ihrem Jubiläum zeigen sich Richard Bryan (CounterTenor), Steven Brooks (Tenor), Mark Fleming (Tenor) und Michael Steffan (Bariton) frisch wie eh und je, aber auch so vielseitig wie nie zuvor. Stets den Schalk im Nacken präsentieren die vier Gentlemen aktuell in fünf Programmen herausragende Sangeskunst sowie Comedy auf die feine, englische Art. Das Publikum der CD-Kaserne werden Sie mit ihrem Programm „From Madrigal to Mc Cartney“ beglücken. Tickets gibt es im Vorverkauf für 19,90 Euro (inklusive Vor-

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

17.5.14

9 bis 18 Uhr

Celle-Wietzenbruch • Festplatz www.flohmarktcelle.de Bezahlung pro Stück

merkwürdig

unangenehmer Mensch (ugs.)

Adler in der Edda

verkaufs- und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es 21 Euro. Im Vorfeld des Konzertes gibt es auch noch einen kostenfreien A-Capella-Workshop. Los geht der Workshop um 14 Uhr in den Räumlichkeiten der CDKaserne und die vier smarten Gentlemen von „The London Quartet“ lassen die Teilnehmenden an ihrer 30 jährigen Bühnenerfahrung teilhaben. Anmelden kann man sich für den kostenfreien Workshop ganz einfach unter Telefon unter 05141/97729-0 bei Eileen Gähle oder per e-Mail an e.gaehle@cd-kaserne.de vom Team der CD-Kaserne.

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

Hilfen für ehemals betroffene Erwachsene Helfen auch Sie Kinder zu schützen und ehemals Betroffenen beizustehen. Sehen Sie nicht mehr weg, hören Sie zu, reichen Sie die Hand. Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Spendenkonto: SPK Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

Herausgeber von Büchern

Zahlwort

dt. nicht Tennis- weit profi (Tommy) entfernt

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

päpstlicher Gerichtshof

lebensunerfahren nichts davon

Segelstange Humbug, Quatsch

Palmenfrucht absolute Temperaturskala

gelbbraune Erdfarbe ein Schiff entern

musikalischer Halbton

süddeutsch: Hausflur

englisch: Teil des Neckerei Asche Beins ein Weinprädikat

Südeuropäer

munter, aktiv leichter Stoß

Heldenepos von Vergil

rundherum

Oper von Bizet

Abtei in Oberbayern alter Name von Thailand

englisch: Huhn Harze von Tropenbäumen

unbestimmter Artikel

nicht häufig, rar und so weiter (Abk.)

kurz für: an dem Ausruf des Erstaunens

Geburtsort, Zuhause

Angeh. einer Weltreligion

• Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen...

abgeholzt

Auflösung des heutigen Rätsels am 21.5.14

innerhalb (ugs.)

Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am 18.5., ab 12 Uhr, Deutsch-Thailändisches-Buffet, von Suppe bis Dessert 15,90 € p.P. Reservierung unter Tel. 05086/370

WWP2014-4

?

...durch Ihre Anzeige im

Edeka Lapusch unterstützt Kita

Auflösung vom 7.5.14 W F B D E T O N A N M N E M I R A K A T N S E S D M A R K E K L A T L U D O I G A E O B E R R A T A L E N T R O S H T E E R E N S I N M A S C H E

H T I O E H R A T E T H N I A Z O I P A G H N E M O B G A I E R K E B U N U N B G

N U E G H E N G S T R G B

Bob Malone und Band zu Gast Auch die nächsten Gäste hat das „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 in Celle, gleich für zwei Abende, nämlich für Mittwoch, 21. Mai, und Donnerstag, 22. Mai. Jeweils ab 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) ist dann Bob Malone mit Band live zu erleben. Neben seiner SoloKarriere spielt Bob Malone derzeit als Keyboarder bei der RockLegende John Fogerty. Foto: privat

CELLE. Am kommenden Sonntag, 18. Mai, findet auf dem Parkplatz von Edeka Lapusch in Altencelle ein Flohmarkt statt, dessen Reinerlös der Kindertagesstätte „Rasselbande“ gespendet wird. Denn die Kindertagesstätte der Stiftung Linerhaus benötigt dringend ein neues Klettergerüst. Es sind bereits mehr als 30 Standplätze für diese Aktion vergeben - und auch für das leibliches Wohl der Besucher ist gesorgt. Bereits am Samstag, 17. Mai, findet von 14 bis 17 Uhr eine Tauschbörse statt für die laufende WWF-SammelstickerAktion - einfach unter einander doppelte Sticker gegen fehlende Sticker tauschen. Weitere Termine: 31. Mai und 15. Juni.


Mittwoch, den 14. Mai 2014

LOKALES

Seite 5

Verstärkung zur kommenden Saison

Mainka-Matthesius Trainer-Team in Vorwerk CELLE. Mit Beginn der Saison 2014/2015 übernimmt Stefan Mainka gemeinsam mit Ulli Matthesius das Traineramt beim SC Vorwerk in der Ersten Fußball-Kreisklasse. Der 29-jährige Mainka ist in der Celler Fußballszene und darüber hinaus gut bekannt und hat viele Jahre erfolgreiche Jugendarbeit geleistet. Jetzt soll der Sprung in den Herrenbereich folgen. Entstanden ist der Kontakt durch den bisherigen Trainer Ulli Matthesius, der sagte: „Stefan kenne ich schon viele Jahre. Wir waren im Jugendbereich sportliche Rivalen, seine Art gefällt mir sehr gut. Da ich aus beruflichen Gründen etwas kürzer treten muss, habe ich mich selbst um einen

Nachfolger bemüht“. Mainka wird der neue Erste Mann sein und wird dabei von Matthesius unterstützt. Die Mischung aus „jung“ und „alt“ soll sich dabei gegenseitig positiv ergänzen. Zudem sollen die bisherigen Betreuer Manfred Schmiedel und Sascha Bartels das Team ergänzen. Ziel ist es für den Verein, in den nächsten drei bis vier Jahren, eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen, die den Sprung in die Kreisliga schaffen kann.

16. Celler Jugendjazztag im Kreistagssaal Sozusagen als „Celler Song Contest“ mit dem einen oder anderen echt maskulin sprießenden Bart, legt die Neue Jazzinitiative Celle (NJIC) im Rahmen ihres Jugendförderungsprogrammes nun zum 16. Mal den Celler Jugendjazztag auf, der jährlich für den Jazznachwuchs arrangiert wird. Dabei kann er seine Musikbegeisterung und -begabung auf den Bühnenbrettern im Kreistagssaal präsentieren und sich auf einer später verkäuflichen CD mit einer Auswahl aus dem Konzertmitschnitt wiederfinden. Von 15 bis 18 Uhr heißt es am Samstag, 17. Mai, im Kreistagssaal also wieder „Bühne frei“ für junge Bands aus Stadt und Landkreis Celle, die der NJIC-Jugendwart Rudolf Markfort zur Teilnahme gewinnen konnte. Nach der Begrüßungsansprache durch Thomas Adasch als Vertreter des Landkreises, unter dessen Schirmherrschaft die Veranstaltung steht, treten acht Bands nach folgendem Zeitplan auf: 15.05 Uhr HBG Bigband, 15.25 Uhr CJD Jugenddorf Saxophonensemble, 15.45 Uhr KAV Bigband, 16.05 Uhr Moritz Aring Band, 16.25 Uhr Streetband The Milky Way, 16.45 Uhr Oberschule Bergen Bigband, 17.05 Uhr Allertown Stompers und 17.25 Uhr Hölty Bigband. Der Eintritt ist frei. Foto: privat

Eintägiger Einsatz im Raum Hambühren und Winsen

Feuerwehr-Großübung mit Kräften aus Brandenburg und Polen HAMBÜHREN. 105 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Oder-Spree und aus dem benachbarten Slubice in Polen mit insgesamt 42 Einsatzfahrzeugen waren Ende April im Landkreis Celle zu einer Großübung. Dazu wurden sie bereits am Tag zuvor aus der über 300 Kilometer entfernten Kreisstadt Fürstenwalde in Marsch gesetzt. Untergebracht wurden sie in der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle. Die Verpflegung erfolgte durch eigene Kräfte aus dem Landkreis Oder-Spree. Kräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle mit ihrem Leiter Thomas Strothmann hatten die Übung für die mit den Cellern partnerschaftlich verbundenen Feuerwehren aus Brandenburg und deren polnischen Kollegen minutiös ausgearbeitet. Tatkräftig unterstützt wurden Sie von der Bundeswehr, vom Deutschen Roten Kreuz und von der Polizei. Bei Übungsbeginn um 9.30 Uhr ergab sich die folgende Lage: Waldbrand mit Rauchdarstellung durch die Gemeindefeuerwehr Hambühren westlich von Ovelgönne. Nach der schnellen Lageerkundung erfolgte der Einsatz der Kräfte aus Brandenburg und Polen. Eine Wasserversorgung aus mehreren Feuerlöschbrunnen im Waldgebiet wurde aufgebaut und insgesamt 22 CStrahlrohre zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Neben den Feuerwehren waren auch zwei Hubschrauber der Bundeswehr mit Außenlastbehältern an der Brandbekämpfung beteiligt. Zum Szenario gehörte auch ein Hubschrauberabsturz, der mit

Die Mittagsverpflegung wurde durch die übende Brandschutzeinheit Oder-Spree in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hambühren ausgegeben, bevor um 13:45 Uhr mit einem angenommenen Lagerhallenbrand im Gewerbepark Schmalhorn der zweite Teil der Übung begann. Nun mussten mehrere vermisste und verletzte Personen

Auch eine Betriebsstörung in einem Munitionsbunker auf dem Gewerbeparkgelände gehörte zum Übungsszenario. Foto: privat den Kräften aus Slubice, dem Landkreis Oder-Spree, der Bundeswehr und dem Deutschen Roten Kreuz Celle professionell abgearbeitet wurde.

aus der brennenden und verqualmten Halle gerettet, betreut und an die rückwärtigen Einsatzkräfte übergeben werden. Insgesamt sechs Atem-

VHS zu Besuch im Landesparlament Einen interessanten Vormittag im Niedersächsischen Landtag erlebten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Volkshochschule Celle mit ihrem Lehrer Rainer Weßlowsky auf Einladung des heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt. Der SPD-Abgeordnete begrüßte sie vor Ort und freute sich über den Besuch. „Mittlerweile sind die Schülergruppen der VHS Celle Stammgäste im Parlament. Ich finde es klasse, dass der Einblick in die Landespolitik fester Unterrichtsbestandteil ist“, so Schmidt. Neben einer Einführung in die Parlamentsarbeit nahm die Schülergruppe an der Plenarsitzung teil, anschließend ging es zur Diskussion mit dem SPD-Abgeordneten, wo viele aktuelle Themen diskutiert wurden. Foto: privat

schutztrupps mit jeweils zwei Feuerwehrleuten gingen dazu zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Zudem war eine benachbarte BiogasAnlage durch eine sogenannte „Riegelstellung“ zu sichern. Dazu musste Löschwasser aus etwa 600 Metern herangefördert werden. In den Übungsplänen wurde die Lage dann noch durch eine Betriebsstörung in einem Munitionsbunker auf dem Gewerbeparkgelände erweitert. Auch hier wurden mehrere vermisste und verletzte Personen angenommen, was ein rasches Vorgehen erforderte. Wiederum gingen Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vor, wurde eine Löschwasserversorgung aufgebaut, Verletzte betreut und den Sanitätseinheiten übergeben. Die rund 25 Übungsbeobachter - an der Spitze die beiden Landräte Manfred Zalenga (Oder-Spree) und Klaus Wiswe (Celle) mit ihren Kreisbrandmeistern Klaus-Peter Schulz und Dirk Heindorff und dem Leiter der NABK, Branddirektor Oliver Moravec - konnten eine zielstrebige und sorgfältige Arbeitsweise der eingesetzten Kräfte feststellen. Wiswe fasste erfreut zusammen: „Die langjährige Freundschaft unserer Feuerwehren wurde um eine weitere wertvolle Erfahrung bereichert.“

Stefan Mainka und Ulli Matthesius.

Foto: privat

CDU-Landtagsabgeordneter Adasch

Sofortprogramm für dritte Betreuungskräfte CELLE. Die CDU-Landtagsfraktion setzt sich für erhebliche Qualitätsverbesserungen in den rund 2.500 Krippengruppen in Niedersachsen ein. Darauf hat der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch jetzt hingewiesen. „Wir fordern ein Sofortprogramm: Ab 1. August 2014 sollen in den Krippengruppen in Niedersachsen jeweils drei Betreuungskräfte arbeiten können“, so Adasch. Den jeweiligen Trägern soll es nach diesem Modell möglich sein, einen entsprechenden Antrag auf Förderung durch Landesmittel zu stellen. Bisher werden im Regelfall bei unter Dreijährigen 15 Kinder von zwei Fachkräften betreut. Dem CDU-Vorschlag zufolge soll es für die dritten Kräfte ab August einen Personalkostenzuschuss in Höhe von 52 Prozent vom Land geben; dieser wäre dann genauso hoch wie für die anderen Betreuungskräfte in den Krippen. „Nach dem erfolgreichen Ausbau der Platzkapazitäten muss jetzt die Qualität in der frühkindlichen Bildung und Betreuung in den Vordergrund rücken. Die bisherigen Ankündigungen der rot-grünen Landesregierung sind für die Eltern ebenso wie für die Mitarbeite-

rinnen und Mitarbeiter in den Kitas mehr als enttäuschend. Über 100.000 Unterschriften für die Kita-Volksinitiative zeigen: Es muss schnell - am besten sofort - etwas geschehen“, sagt Adasch und weist darauf hin, dass sowohl SPD als auch Grüne vor der Landtagswahl die Einführung der dritten Kraft versprochen hatten. Die CDU-Landtagsfraktion fordert neben dem Sofortprogramm ab dem nächsten Kindergartenjahr weitere Qualitätsverbesserungen. Ab dem 1. Januar 2015 sollen auf Antrag 100 Prozent der Kosten für die jeweils dritte Betreuungskraft durch das Land übernommen werden. Darüber hinaus fordert die CDU-Fraktion die Landesregierung auf, unverzüglich einen Stufenplan vorzulegen, in dem weitere Schritte zur Verbesserung der Bildungs- und Betreuungsqualität in Kitas in der laufenden Legislaturperiode festgelegt sind.

Aktion F U A % 20 * ALLES * ausgenommen reduzierte Ware, gültig bis 17.05.2014.

street shoes, Bergstraße 7–10, 29221 Celle


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 14. Mai 2014

Laufen und Schießen „Just for fun“

Elfter Vereinsbiathlon beim SV Scheuen CELLE. Der Schützenverein Scheuen lud vor kurzem zu seinem elften Vereinsbiathlon ein, der am und um das Schützenheim Scheuen ausgetragen wurde. Wie in jedem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „Just for fun“ - doch leider nahmen leider nur 13 Personen teil. Dabei herrschte bestes Frühlingswetter, so dass jeder Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen kam beim Laufen - und für das Schießen dann schnell wieder zur Ruhe kommen musste. Die Atmosphäre war aber großartig, da auch für das leibliche Mit dem Sieg über Meckelfeld behielt MTVE Celle alle Chancen auf Platz zwei.

Wohl gut gesorgt wurde. Jeder Teilnehmer erhielt anschließend bei der Siegerehrung eine Erinnerungsurkunde. Ein großes Dankeschön ging an den Organisator Gerd Müller und seinen Helfern, die wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Für das nächste Jahr wünscht man sich, beim zwölften Vereinsbiathlon, dann mehr Beteiligung.

Foto: Peters

In der Ersten Kreisklasse ist auch Hohne fast am Ziel

MTV Eintracht Celle auf dem Weg in die Relegation zur Landesliga CELLE (rs). Na also, es geht doch! Die Celler Eintracht kann Spiele, in denen es um etwas geht, auch gewinnen. So geschehen am vergangenen Samstag beim 3:1 gegen den TV Meckelfeld. Damit konnten die BlauWeißen den direkten Konkurrenten um den Relegationsplatz in der Bezirksliga 2 hochverdient besiegen. Insgesamt holten die Celler Mannschaften im Bezirk am vergangenen Spieltag neun Punkte. Am einfachsten hatte es dabei der SV Nienhagen, dessen Gegner aus Este sich die lange Fahrt und damit auch dem SVN die Punkte schenkte. Nienhagen ist damit gerettet, hält sportlich die Liga. Was bei den Schwarz-Gelben in der nächsten Spielzeit tatsächlich passiert, müssen die nächsten Wochen zeigen. Der SSV Südwinsen siegte gegen den vom Abstieg bedrohten FC Rosengarten mit 3:1 und festigte Platz fünf. Sven Bothfeld, Hendrik Ziemke und Sören Böhm trafen zu einem nie gefährdeten Erfolg. Nun ist am Ende sogar der dritte Tabellenplatz drin. Dazu müsste Südwinsen am kommenden Wochenende beim Vierten, TSV Winsen, allerdings gewinnen.

cher André Fraercks und den etatmäßigen Goalie verzichten mussten, hielten aber dagegen. In der 30. Minute legte sich Jiyan Alin den Ball zum Freistoß zu Recht. Fünf Mann in der Mauer, ein Blick, ein Schlenzer über die Mauer - und das runde Leder schlug unhaltbar im linken Winkel ein. Großer Jubel bei den Cellern. Im Anschluss ließ Eintracht die eine oder andere Kopfballchance leichtfertig liegen und konnte froh sein, zur Pause zu führen, als der Referee einen Foulelfmeter für die Gäste nach Intervention seines Assistenten wieder zurücknahm. Doch der Ausgleich fiel dann gleich nach dem Wechsel. Die Eintracht wie so oft nach der Pause mit Konzentrationsmängeln. Ein Fehler von Julian Pröve, ein Querpass und schon hieß es 1:1. Und dann hätte das Spiel kippen können. Doch Meckelfeld setzte nicht energisch genug nach. Der MTVE spielte dann wieder besser. Doch erst ein Spielerwechsel brachte die erneute Führung. Frank Weber brachte nach 72 Minuten Torjäger Manuel Brunne für Fadil Yavsan. Wieder einmal lag der Ball ge-

Der VfL Westercelle unterlag zuhause eben diesem TSV mit 1:2. Bis zur Pause hatte Malte Stellmach die Gästeführung noch ausgleichen können. Doch ein zweites Mal gelang dies nicht. Nachdem die Gastgeber die eine oder andere gute Möglichkeit ausließen, kam Winsen fünf Minuten vor Schluss zum Siegtreffer. Westercelle liegt nun auf Platz sechs und muss bei einem recht schweren Restprogramm noch einiges tun, um diesen Platz zu halten. Bei Dauerregen begann der MTV Eintracht Celle sein „Spiel der Spiele“ gegen den Tabellenzweiten aus Meckelfeld druckvoll. Es entwickelte sich eine technisch gutklassige Partie, in der die Hausherren den Ton angaben. Viele Freistöße prägten das Spiel. Und die sollten das Spiel letztlich auch entscheiden. Erste Möglichkeiten vergab der MTVE unkonzentriert. Die Gäste, die auf ihren Spielma-

rade zum Freistoß bereit. Alin flankte, Brunne hob ab und lupfte den Ball in Schräglage aus der Luft in den Winkel. Die erneute Führung. Und nun ließ die Eintracht nichts mehr anbrennen. Als Alin nach 83 Minuten erneut per Freistoß traf, diesmal allerdings haltbar, war das Spiel gelaufen. Platz zwei war erreicht. Eintracht kann mit der Relegation planen. FC Este, SV Soltau und VfL Jesteburg sind die Stationen auf dem Weg dahin. Mit konzentrierten Leistungen sollte Platz zwei erreicht werden. In der ersten Kreisklasse steht neben TuS Eversen/Sülze, der 4:0 beim Ortsrivalen Eintracht Bleckmar gewann, nun auch TuS Hohne/Spechtshorn fast als Wiederaufsteiger in die Kreisliga fest. Mit 5:3 gewannen die Mannen von Trainer Peter Bartosch gegen den Konkurrenten aus Oldau und sind nun wohl nicht mehr von Platz zwei zu verdrängen. Ob es für den VfL Wathlingen als Dritten reichen wird, müssen die nächsten Spiele zeigen. Außenseiterchancen bleiben Oldau und SV Hambühren.

KonfirmationsAnzeigen im ª

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musterdorf, im März 2014

HERZLICHEN DANK

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

ER T S U M

Konfirmation

Peter Muster Musterdorf, im März 2014

ª

Beispielbüttel, Breiter Weg 15

FDP-Kreistagsabgeordneter Uca

Zukunftsperspektiven der Celler Stadtteile CELLE. Das Programm zur Förderung städtebaulicher Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen wurde in den vergangenen Jahren für das Gebiet Celle-Neustadt genutzt, so der FDP-Kreistagsabgeordnete Rezan Uca. Dessen Ziele waren unter anderem die Verbesserung von Wohnqualitäten, Verringerung der Verkehrsbelastung sowie die Verfügbarkeit von wohnnahen Naturräumen zu erhöhen. Uca weist auf weitere Aspekte in der Entwicklung dieses Stadtteiles hin, die von der Politik beachtet werden müssen: „Damit die Altersstruktur in dem Wohngebiet Neustadt verjüngt wird, sollte besonders dem Zuzug von jungen Familien Anreize geboten werden. Gerade der naturnahe Bereich an Fuhse und Aller gibt diesem Stadtteil das nötige Ambiente, Kindern und Eltern Freizeitund Erholungsflächen anzu-

bieten.“ Ein anderes Thema, das besonders beschäftigt, ist laut Uca die schwierige Parkplatzsituation um den Bereich der GHS Neustadt. Denn ohne ausreichende Parkbereiche für die Eltern müssten diese, wenn sie ihre Kinder zur Schule bringen, am Straßenrand halten. Hierdurch würden die Schülerinnen und Schüler, wie auch andere Verkehrsteilnehmer, Gefährdungen ausgesetzt. Hier sieht Uca weiterhin Verbesserungsbedarf und fordert die Stadt Celle auf, die aktuelle Situation der fehlenden Parkplätze zu erkennen und entsprechend zu handeln - vor allem für die Sicherheit der Kinder.

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

ERR MMUUSSTTE Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern.

Peter Muster Bernhard Muster

Foto: Böhme

und

Herzlichen Dank

ER T S U M

Die Teilnehmer des elften Vereinsbiathlons.

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00

Rezan Uca in der Neustadt.

Diebstahl aus Rotenburg aufgeklärt

Polizeihubschrauber spürte Autodieb auf

1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

CELLE. Am vergangenen Montag gegen 1.15 Uhr fiel einer Funkstreifenbesatzung ein Dacia Duster in der Poststraße in Winsen (Aller) auf, der die Einbahnstraße in falscher Richtung fuhr.

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Foto: privat

Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /

Alle Zeichen zu wenden, wurden ignoriert. Die Beamten folgten dem Fahrzeug auf der L 180 in Richtung Celle und stellten fest, dass Kennzeichen und Pkw nicht zueinander passten. Als sie ihn in Celle auf der Petersburgstraße in Celle anhalten wollten, gab der Fahrer Gas und flüchte über Vorwerk und Garßen bis nach Bostel. Dort stoppte er und floh in ein Feld. Unterstützt von einem Polizeihubschrauber Wärmebildkamera konnte er aber gestellt

und festgenommen werden. Wie die Ermittlungen ergaben, wurde der Dacia am Samstag gegen 22.20 Uhr bei einem Autohaus in Rotenburg gestohlen. Zu dieser Zeit verschwand dort ebenfalls ein Wohnmobil, das noch in der Nacht auf der A 7 angehalten werden konnten. Sein Fahrer wurde festgenommen. Die Polizei geht in beiden Fällen von einer bandenmäßigen und gewerbsmäßigen Begehung der Fahrzeugdiebstähle aus.


Mittwoch, den 14. Mai 2014

LOKALES

Seite 7

„Kitos Suomi!“

Reservisten zu Besuch im kalten Finnland CELLE. In den ersten beiden Aprilwochen besuchten 22 Reservisten der Kreisgruppe Celle und Lüneburg im VdRBw ihre befreundeten Kameraden im finnischen Kauhava.

Redelf Jacobi (rechts) mit dem Direktor des örtlichen Militärmuseums. Foto: privat

r Region Discounter in de er der führenden der Fall eintreten, dass llte *Wir bieten als ein So . el, bei gleiSpitzenpreise immer absolute n 10 Tagen für den gleichen Artik erhalten, Sie innerhalb vo anders einen günstigeren Preis cher Leistung, wo garantieren wir Ihnen diesen

+10% NAC H LASS-EXTRA

GRATIS

LIEFERUNG *Gilt für alle Möbel ab einem Einkaufswert von 250.- im Kreis von 50 Kilometern. Montage gegen Aufpreis.

Polsterauflage

Voltigierturnier mit Sichtungen

015220283.00 u. 015220421.00

7-3%

billiger!

5.-

Gartentisch

ca. 160 x 90 cm, Aluminiumgestell im Farbton champagner, Tischplatte Glas 09416.0294.00

39.- 49.statt

50% billiger!

Stapelsessel

Aluminiumgestell beflochten in Rattanoptik antik grau 09416.0451.00

statt

19.90

statt

7-9.-

183.Abholpreis. Nur in haushaltsüblichen Mengen

2

billiger!

4

3 6 1 7 8 ka

uf

Ha lle

np l

DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE UND LEHRTE!

5

7-4%

CELLE

Öffnungszeiten Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr

er

CELLE. Die Celler Pferdefreunde veranstalten am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, ein Voltigierturnier auf ihrer Reitanlage in Scheuen, An der Lake 5 a, und laden alle Verwandten, Bekannten und Interessierten zu sich ein. Bei diesem Turnier kämpfen Einzel- und Doppelvoltigierer sowie Gruppen um die begehrten Bezirksmeistertitel des BRV Lüneburger Heide e.V. und um Kreismeistertitel des KRV Celle. Zudem ist dieses Turnier die Sichtung für die deutsche Jugendmeisterschaft, die deutsche Meisterschaft der Senioren, für den norddeutschen Voltigiercup und den Cup der M-Gruppen und Duo. Am Samstagvormittag kämpfen die A-Gruppen und die Junioren um den Sieg, bevor am Nachmittag Einzelvoltigierer bis zur schweren Klasse an den Start gehen, zum Teil mit Voltigierern aus der internationalen Spitze. Der Sonntagvormittag beginnt mit den L- und M*Gruppen und am Nachmittag zeigen M**- und S*-Gruppen in Pflicht und Kür, was der Voltigiersport zu bieten hat. Mit insgesamt 43 Nennungen der Einzelvoltigierern und 50 Gruppen ist den Zuschauern ein Wochenende voller Spitzensport garantiert. Der Eintritt an beiden Tagen der Veranstaltung ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

ca. 100 x 50 cm

Speicherstraße 20/30 • 29221 Celle 1 Tel.: 05141 - 7001 oder 05141 - 8 88 81 30

In 8 Hallen alles rund lliger! um`s Wohnen - nur bi

2 3

Boutique, Heimtextilien, Teppiche, Hochbetten, Futons, Metallbetten, Etagenbetten Schlafzimmer, Matratzen, Einzelbetten, Seniorenzimmer, Lattenroste, Kleiderschränke, Polsterbetten, Polsterliegen Kleinmöbel, Büromöbel, Drehstühle, Garderoben

4

Polstergarnituren, Wohnwände, Couchtische, Schlafsofas

5

Polstermöbel, Couchtische, Vitrinen, Wohnwände, TV-, Phonomöbel, Sideboards, Fernsehsessel Polstergarnituren, Couchtische, Fernsehsessel, Wohnwände

6

7

Essgruppen, Einbauküchen, Vitrinen, Sideboards

8

Einbauküchen, Mitnahmeküchen, Küchenstühle, -tische, Elektrogeräte

W. GmbH & Co. KG, Speicherstraße 20/30, 29221 Celle

CELLE. Am Montagnachmittag, 28. April, beobachtete ein Ladendetektiv ein Pärchen beim Verlassen eines Bekleidungsgeschäftes in der Innenstadt. Er folgte den beiden zu einem in der Bergstraße abgestellten Audi. Dort holten sie Gegenstände unter ihrer Oberbekleidung hervor und legten sie in das Fahrzeug. Anschließend gingen beide in einen Schnäppchenmarkt. Dort konnte der Detektiv beobachten, wie die junge Frau nach kurzer Zeit deutlich an Hüftumfang zugenommen hatte. Als das Paar das Geschäft verließ, ohne etwas zu bezahlen, wurden beide angesprochen und die Polizei hinzugezogen. Die Frau trug unter ihrem Rock eine so genannte Diebesschürze. Beide hatten ein Diebesgut von rund 500 Euro bei sich.

S G A T S T R U B E G N O I T K A

f-celle.de www.sb-lagerkau

an

Diebisches Pärchen

Müllsammlung in Boye Auch in Boye wurde kürzlich kräftig Müll gesammelt. Die Jägerinnen und Jäger des Hegeringes Celle, Revier Boye, hatten federführend die Organisation übernommen und konnten binnen kurzer Zeit gemeinsam mit 20 Helfern aus der Schießsportgruppe, dem Tennisclub und dem Ortsrat den Container füllen. Abschließend gab es zur Stärkung Wildbratwurst vom Grill. Foto: privat

La g

CELLE. Am Samstag, 17. Mai, um 15 Uhr lädt die Private Musikschule Celle zu ihrem jährlichen Konzert „Kinder spielen für Kinder“ mit anschließendem „Instrumentenschnuppern“ in den Beckmannsaal, Magnusstraße 4 in Celle, ein. Die jüngeren SchülerInnen der Privaten Musikschule bringen zusammen mit einem Kinderchor unter Leitung von Martina Joppich und Sabine Harth eine zauberische, lustige Hexengeschichte zur Aufführung. Der Eintritt ist frei.

meenlinna, organisiert durch Outi Anttila (Finnisch-Deutscher Verein Hämeenlinna), freuten sich alle über die Gelegenheit des Austauschs zwischen finnischen und deutschen Kameraden. Am Ende der ereignisreichen Reise überreichte Redelf Jacobi im Auftrag der PartnerstadtsBeauftragten Stephanie Bölke (Stadt Celle) ein Buch über die Stadt Celle an den Museumsdirektor und den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Hämeenlinna.

SB

Kinderkonzert der PMC

Ein Vortrag in der Luftwaffenschule und die Teilnahme an einem Reservistenwettkampf standen ebenso auf Programm, wie ein Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung im Rahmen des finnsches Jägerseminars. Auf dem Rückweg ließen es sich die Reservisten nicht nehmen, der Partnerstadt von Celle einen Besuch abzustatten. Nach einer interessanten Tour durch das örtliche Militärmuseum und der Besichtigung der Freiwilligen Feuerwehr Hä-


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 14. Mai 2014

Mit Kellu nach Wienhausen

Bibliotheksgesellschaft Celle lädt ein

Tobias Premper liest aus seinem neuen Buch

CELLE. „Ab aufs Fahrrad“, so heißt es diesmal, wenn die Freiwilligenagentur KELLU am Mittwoch, 14. Mai, im Rahmen des Projektes „Mit uns Celle kennenlernen“ zur Tour nach Wienhausen einlädt. Treffpunkt zur Fahrradtour ist um 10 Uhr im Foyer des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1. Eine Voranmeldung dazu ist nicht erforderlich. Während der Fahrt ist eine kleine Picknick-Pause eingeplant.

CELLE. Auf Einladung der Bibliotheksgesellschaft Celle stellt Tobias Premper am Mittwoch, 14. Mai, um 20 Uhr in Kunst & Bühne, Nordwall 46 in Celle, sein neues Buch vor: „Durch Bäume hindurch“. Mit Premper ist dabei ein weiterer Autor zu hören, der zum Programm „Dichterraum Celle“ der Bibliotheksgesellschaft gehört. Dieses Programm würdigt Schriftsteller, die mit Celle verbunden sind und überregionale Bedeutung haben. Premper wurde 1974 in Celle geboren und lebt heute in Berlin. Der Grenzgänger zwischen Literatur und bildender Kunst schuf seit Ende der 1990er Jahre zahlreiche Gedicht- und Künst-

lerbücher. Sein neues Buch ist 2013 im Verlag Steidl in Göttingen erschienen. Seine kurzen Geschichten spielen in vertrauter Umgebung und unter gewöhnlichen Menschen, die Texte sind aber voll von Abgründigem, von Unerwartetem. Oskar Ansull, Lyriker und Herausgeber wird in die Lesung einführen. Weil sie sich an die Mitgliederversammlung der Bibliotheksgesellschaft anschließt, ist der Eintritt für alle frei.

Vereinsmeisterschaft der SVN-Schwimmer

Annalena Jacob gewann über 200 Meter Lagen NIENHAGEN. Vor kurzem trugen die Schwimmer des SV Nienhagen ihre Vereinsmeisterschaften aus in den Disziplinen Zweikampf, Dreikampf und Pokalwertung sowie für die Älteren in der offenen Wertung.

Gottesdienst in Neuenhäusen

U-15-Kaderlehrgang in Westercelle Die Ju-Jutsu Sparte des VfL Westercelle war am vergangenen Wochenende Gastgeber für einen Lehrgang des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes (NJJV). Ziel war es, die U-15-Fighter auf die Norddeutsche Meisterschaft am 17. Mai in Winsen (Luhe) und den Schülercup 2014 des Deutschen JuJutsu Verbandes in Gelsenkirchen am 23. und 24. Mai vorzubereiten. Die beiden erfahrenen NJJVTrainer Niklas Martin und Sebastian Heine betreuten an diesem Wochenende insgesamt 24 motivierte Kämpfer und Kämpferinnen aus verschiedenen Vereinen, darunter auch drei Fighter des VfL Westercelle. Damit die Trainer sich intensiver mit den Ju-Jutsuka beschäftigen konnten, wurde auch in der Sporthalle übernachtet. Und nach Abschluss des Wochenend-Lehrganges zogen beide Trainer ein positives Fazit. Sie freuten sich insbesondere, dass die Kinder über den gesamten Zeitraum hochmotiviert und interessiert, aber auch mit Spaß bei der Sache gewesen sind. Foto: Lindner

Tischtennis Herren Oberliga Nord-West

VfL Westercelle schaffte den direkten Klassenerhalt CELLE. Spannend wurde es vor kurzem für die Westerceller Tischtennis-Oberligamannschaft, obwohl sie selbst nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen konnte und zusehen musste, was die anderen taten.

Siegerehrung im Zweikampf des Jahrgangs 2007. Vor den Starts konnte der Erste Vorsitzende des Gesamtvereins, Herger Korte, eine besondere Ehrung vornehmen. Er zeichnete Maike Höner, Lea Nowatschin und Trainer Ole Bedey mit der silberne Leistungsnadel des SVN für besonders gute Leistung im Jahr 2013 aus - Gewinn der Bronzemedaille über 3x1,25 Kilometer bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften. Judith Fobbe, als Dritte des Teams, konnte nicht persönlich anwesend sein. Wie im vorangegangen Jahr war der Beckenrad des Europabades mit Eltern, Geschwistern, Trainern und Schwimmfreunden gefüllt, um die Sportler bei den Wettkämpfen anzufeuern. An den Start gegangen sind in diesem Jahr auch die Integrationsgruppe im Jahrgang 2006 und 2008 sowie unsere jüngsten Schwimmer Jahrgang 2009.

Foto: privat

Im Becken zeigten alle ihr Können und absolvierten die Vereinsmeisterschaften in freundlicher Atmosphäre und mit gesundem Ehrgeiz. Ein besonders spannendes Rennen legten Annalena Jacob und Maike Höner über 200 Meter Lagen hin, das mit nur 32 Hundertstel Vorsprung Jakob für sich entschied. In die Siegerlisten trugen sich unter anderen auch ein in der Integrationsgruppe Kaja Sarfels (Jahrgang 2008) und Yara Namendorff (Jahrgang 2006), im Zweikampf Leonie Hoffmann (Jahrgang 2008) und Fiona Hoppe (Jahrgang 2007), im Dreikampf John Finley Hoffmann und Catharina Evers (beide Jahrgang 2005). Pokalgewinnerin über 100 Meter Lagen wurde Benita Grohmann (Jahrgang 2003) und über 200 Meter Lagen Annalena Jacob (Jahrgang 1997).

So musste der direkte Konkurrent Göttingen gegen den schon so gut wie als Vizemeister feststehenden MTV Jever spielen. Ein Sieg der Göttinger hätte für ein Abrutschen der Celler in die Abstiegsrelegation bedeutet. Und diesen Sieg wollte Göttingen unbedingt. Bereits in den Doppeln ging es in Führung und schraubte diese anschließend sogar auf 7:3 weiter hoch. Zum Glück für Celle kämpfte sich Jever zurück ins Spiel und konnte zum 7:7 ausgleichen. Das letzte Einzel ging jedoch klar an Göttingen, so dass das Abschlussdoppel entscheiden musste: Macht Jever den Punkt, sind sie Vizemeister und Göttingen muss in die Reli, während die Westerceller den Verbleib in der noch vierthöchsten Liga feiern können. Und so kam es auch, Jever gewann das Doppel und brachte die Westerceller zum Jubeln. Das junge Westerceller Team war holprig in die Saison gestartet. Gegen den Mitaufsteiger Dissen gewann man zwar hauchdünn mit 9:7, bevor am nächsten Tag eine Niederlage gegen Jever zu Buche stand. Weitere knappe Niederlagen gegen Göttingen (7:9), Lunestedt (6:9) und Hude (6:9) sorgten dafür, dass man nach der Hinserie mit nur sechs Punkten

im Tabellenkeller knapp vor Neuhaus sowie hinter Bledeln und Göttingen wiederfand. Die Rückrunde begann dann zunächst wenig vielversprechend, zumal man auch unter Verletzungspech leiden muss-

Brinkop erspielte sich im mittleren Paarkreuz eine 8:1 Bilanz und war so eine weitere Bank im Westerceller Team. Ein großer Dank geht auch an die Fans, die die Jungs um Trainer Marco Werner bei den Heimspielen unterstützt haben. In der kommenden Saison wird der VfL Westercelle fast unverändert starten. Es wird lediglich einen Spielerwechsel

Das erfolgreiche Team des VfL Westercelle. te. Durch Siege gegen Neuhaus und im direkten Duell gegen Göttingen schob man sich dann jedoch noch an den Göttingern vorbei auf Platz sieben und profitierte nun von dem Unentschieden des Konkurrenten. Garanten für den direkten Klassenerhalt waren „Edeljoker“ Sascha Nimtz, der mit einer Bilanz von 12:0 im Einzel ungeschlagen blieb, und die Umstellungen in der Rückserie.

Foto: privat

geben: André Stang wird den Verein verlassen, wohin, das ist noch ungewiss. Dazustoßen wird ein weiteres niedersächsisches Talent: Vom Absteiger TSG Dissen kommt der erst 14jährige Jonah Schlie. Der Internatschüler hat wie Pham Tuan und Walter seinen Lebensmittelpunkt nach Hannover verlegt und ist wie auch Giebenrath mit dem Abwehrspiel groß geworden. Er wird an Position vier oder fünf spielen.

CELLE. Am kommenden Sonntag, 18. Mai, findet um 18 Uhr in der Neuenhäuser Kirche in der Kirchstraße 50 in Celle ein musikalischer Abendgottesdienst statt. Passend zum Sonntag „Kantate - Singet!“ heißt das Motto: „Ich singe dir mit Herz und Mund“. Unter der Leitung von Ekkehard Popp werden viele unterschiedliche Lieder gesungen - unter anderem von Paul Gerhard, aus Taizé, alt und modern, auch ein Kanon ist dabei. An der Orgel werden Choralbearbeitungen von J. S. Bach und Flor Peeters und auch eine Improvisation zu einem Lied zu Gehör gebracht. Für die gottesdienstliche Gestaltung ist Pastorin Carola Beuermann verantwortlich.

Einbrecher festgenommen CELLE. Am Dienstag, 29. April, gegen 0.30 Uhr, wurde ein 27 Jahre alter Einbrecher aus Celle vorläufig festgenommen, berichtet die Polizei. Der Mann warf mit einem Stein eine Plexiglasscheibe in einem Rolltor ein und gelangte so in die TÜV-Station. Dabei löste er einen Einbruchsalarm aus. Die daraufhin eintreffenden Polizeibeamten erkannten in der beleuchteten Halle eine Person, die dort hin und her huschte. Nach Ansprechen des Mannes, ließ er sich dann widerstandslos festnehmen. Der Mann ist der Polizei bekannt. Er war in der Vergangenheit schon mehrfach, zumeist wegen Ladendiebstählen, in Erscheinung getreten. In einer ersten Befragung gab er an, durch solcherlei Diebstähle seine Alkohol- und Drogensucht zu finanzieren. Ein bei ihm vorgenommener Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,04 Promille. In seiner Vernehmung am Dienstagvormittag, gab er laut Polizei eine Vielzahl von kleineren Ladendiebstählen und zwei weitere Einbrüche zu. Darunter der Einbruch in eine Altenceller Imbissgaststätte, wo er die Fensterscheibe mit einer Mülltonnen einwarf und über 1.000 Euro entwendete.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Seniorenschützen in Garßen Zu ihrem traditionellen Schieß- und Klön-Abend trafen sich die Senioren des Schützenvereins Garßen vor kurzem im Schießstand. Wie immer stand die Geselligkeit im Vordergrund, aber es wurden auch mit dem Luftgewehr 10 Meter sitzend aufgelegt und dem Kleinkaliber-Gewehr 50 Meter sitzend aufgelegt Wanderpokale ausgeschossen. Den Ortsrats-Pokal errang mit einem 292,6 Gesamtteiler Seniorenbetreuer Karl-Heinz Brase vor Wilhelm Brammer und Charly Oldenburger. Und bei den „Betreuern“ gewann Hauptkönig Gerd Lange mit einem 300,9 Gesamtteiler den Betreuer-Pokal. Im Bild Wilhelm Brammer (von links), Karl-Heinz Brase, Charly Oldenburger, Thomas Langanki, Bodo Hahn und Gerd Lange. Foto: privat


Mittwoch, den 14. Mai 2014

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Experten

...rund ums Haus

Mit steigenden Strompreisen rechnet sich Investition immer schneller

Eigene Energiewende gestalten eine lohnende Zukunftsinvestition BERGEN. Lohnt sich bei den ständigen Kurswechseln in der Regierung noch der Umstieg auf alternative Energiequellen? Für den Elektrotechnikmeister Maik Tribian, für den Solartechnik ein alltägliches Thema ist, keine Frage: „Ja, ein Umstieg lohnt sich auch ohne EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) bereits. Wir sind heute aufgrund der gesunkenen Preise der benötigten Komponenten wie Module, Gestell und Wechselrichter schon in der Lage, eine Photovoltaikanlage auch ohne EEG wirtschaftlich zu betreiben: Wenn ich über das KfW-Speicherförderprogramm (275) einen günstigen Kredit in Anspruch nehme und eine Förderung von etwa 3000 Euro bekomme, dann rechnet sich eine Photovoltaikanlage mit Speicherlösung. Denn was viele Verbraucher durch die ständigen Änderungen der Regierung gar nicht wissen: Anlagen bis 10 kWp, also die klassischen Anlagen der Eigenheimbesit-

zer, sind nicht von diesen Änderungen betroffen, da hier die sogenannte Bagatellgrenze gilt. Wenn ich meinen Strom bereits ab 12 Cent die kWh selber produziere, mache ich mich ein Stück weit unabhängig. Und mit steigenden Strompreisen in den kommenden Jahren rechnet sich eine Investition immer schneller.“ Frage: Wie können Hausbesitzer die Energiebilanz in ihrem Eigenheim verbessern? Tribian: „Um den Eigenverbrauch im Haus zu optimieren, gibt es intelligente Energiemanagementsysteme. Zusätzlich zu den Bestandteilen einer Solaranlage mit Modul und Wechselrichter bestehen sie aus einem Speicher und einer Steuereinheit, die die Verbraucher

im Haushalt (zum Beispiel die Waschmaschine) zu- oder abschaltet. Diese Systeme sorgen dafür, dass der selbst erzeugte Solarstrom gespeichert und zu dem günstigsten Zeitpunkt im Haushalt verbraucht wird. Beispiel: Die Waschmaschine schaltet sich mittags ein, wenn

Solaranlagen lohnen sich weiterhin. Foto: privat der Solarertrag am höchsten ist. Der Speicher hält Solarstrom für den Geschirrspüler am Abend bereit. Auch Einbindung einer Wärmepumpe ist möglich. Man kann sich auch nachträglich für eine Speicher-

Einbruch ? Nicht mit uns!

lösung entscheiden und diese problemlos nachrüsten.“ Frage: Welche Kosten verursacht die Modernisierung des Eigenheimes? Tribian: „Die Kosten einer Photovoltaikanlage werden abgestimmt auf den jährlichen Stromverbrauch (Lastprofil). Für einen durchschnittlichen Vierpersonenhaushalt mit 4.500 kWh Jahresverbrauch reicht schon eine 5 kWp Photovoltaikanlage. Sie erzeugt etwa 4.700 kWh im Jahr - davon können ohne Speicher heute schon problemlos circa 30 Prozent selbst verbraucht werden. Mit Speicher kommt man auf einen Eigenverbrauch von etwa 60 Prozent, der Restanteil wird für 20 Jahre EEG-Vergütung verkauft. Eine Photovoltaikanlage mit hochwertigen Komponenten wie zum Beispiel LG-Module, Schletter Gestell und SMA Wechselrichter liegt inklusive Montage bei circa 7.400 Euro.“

Die Tür trägt auch zur Wärmedämmung bei.

Foto: epr/HBI

Sicherheitshaustüren aus Kunststoff

Echte Hingucker mit Einsparpotenzial CELLE (epr). Das Thema Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden ist aktueller denn je - ob beim Bauen oder Renovieren. Dabei können die Maßnahmen sehr unterschiedlich sein. Bekannt ist längst, dass man etwa mit optimal wärmegedämmten Fenstern die Ausgaben verringert. Ein häufig unterschätzter Faktor in diesem

Bereich sind jedoch Haustüren. Aber zum Beispiel mit dem Einbau hochwertiger Kunststoffhaustüren der neusten Generation von HBI gehören teure Energieverluste der Vergangenheit an.

Bezahlen Sie auch zu viel für Ihren Strom? Dann melden Sie sich bei uns. %XUJZHGHO Ã 7HO ZZZ IU VLFKHUKHLWVV\VWHPH GH Elektro & Gebäudetechnik · Elektromeister Maik Tribian

:LU VFK W]HQ ,KU =XKDXVH ,KU 8QWHUQHKPHQ 0LW 6LFKHUKHLW

Dorfstraße 54 · 29303 Bergen · Tel. 05054 - 98 74 523 www.egt-tribian.de

DÄMMFASSADEN aller Art Mit Montage oder SELBSTBAUSATZ inkl. Einweisung unverb. Angebot

Uwe Laufersweiler · Celle · 01 70 / 8 09 15 31

Insektenschutzgitter nach Maß! Wir fertigen Ihre individuelle Insektenschutzlösung: Fensterspannrahmen Drehfenster & -rahmen Rollos Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen

mit Spezialgewebe: 4plus Pollenschutzgewebe 3plus Hochtransparentgewebe Sonnenschutz nach Maß Faltstores, Rollos, Jalousien Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich zu Hause.

Sonnenklare Energie? Wir helfen Ihnen

wie!

Dorfstraße 54 · 29303 Bergen Tel. (0 50 54) 9 87 45 23 · Fax (0 50 54) 9 87 45 24 egt-tribian@t-online.de · www.egt-tribian.de

05141/305 Industriestraße 1 · 29227 Celle · www.krueger-insektenschutz.de

1965


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 14. Mai 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

verschie Verschiedenes

stellang Stellenangebote

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen im Celler Kurier

Kaminholz, Birke, 48 € SRM, Eiche, 58 € SRM, gesägt, gespalten, Lieferung Winsen frei. Tel. 0176/25044599

Dienstleistungen dienstl

Gut erhaltene EBK, Buche, Ceranfeld mit Backofen, 3 m lang, Preis VS. Tel. 05141/9780089

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286

35-j. Klavier zu verk. Hoher Resonanzkasten. Chiffre CCM20/14/903

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Verkäufe verkcomp Computer

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

System abgestürzt? Ihre Probleme können gelöst werden. Vielleicht versuchen Sie es mit einer Kleinanzeige im Celler Kurier. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0

garten Rund um den Garten Markisengestell mit Motor, 3 x 2 m, 50 €. Tel. 05141/35462 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Kaufgesuche kauf Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430 Gartenberegnung v. Hunter, inkl. Einbau ab 1.399 €. Fa. Heß, Tel. 05146/1870

Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Zeitungszusteller gesucht! Für den Celler Kurier am Sonntag in Winsen, Wathlingen, Eicklingen. Tel. 05141/9243-20 od. -58 Zeitungszusteller gesucht! Für den Berger Kurier am Sonntag in Bergen, Poitzen, Sülze Tel. 05141/9243-20 od. -58 Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 Spielhallenaufsicht in TZ oder Aushilfe in Wathlingen und Celle gesucht. Tel. 05144/494087 Wir suchen in Wietze eine freundliche Spielhallenaufsicht als Aushilfe, bis 45 Jahre. Tel. 0176/20302458

Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080

3 Helfer/innen in Teilzeit ab sofort gesucht, in Celle für den Bereich Versand und Kommissionierung. 2-Schicht-System, Std.-Lohn: 8,50 € Brutto, 25-Std.-Woche. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340

Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Wohnungsauflösung mit Wertverrechnung, günstig u. schnell Tel. 05141/2993724

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Vermietungen whgverm2

Kraftfahrzeuge kfzank

Celle, 2 Zi.-Whg., EBK, Bad, Balkon-Terr., zum 1.6.14 oder nach Vereinb. Tel. 0151/55404984

stellges Stellengesuche

Caroline-Mathilde-Str., neu sanierte, 2 Zi.-Whg., EG, 62 m2, Laminat, W.-Bad. Tel. 0511/67667633

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691

Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061 Zuverlässige Putzfrau mit Erfahrung sucht Arbeit in Privathaushalten in Celle. Tel. 0172/5136736

Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Latein usw., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Veranstaltungen veranst

Winsen, 4 Zi.-Whg., 1. EG., 87 m2, Laminat, Fliesen, 2 Schlafzi., EBK, Bad mit FBH, Gäste-WC, Keller, Dachboden, Garten, Garage, KM 500 € + NK, sofort zu vermieten. Tel. 0162/2349639

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am 18.5., ab 12 Uhr, Deutsch-Thailändisches-Buffet, von Suppe bis Dessert 15,90 € p.P. Reservierung unter Tel. 05086/370

Verschenke versche 4 Nachtspeicheröfen gegen Selbstabholung zu verschenken. Tel. 0171/8361740 Flohmarktsachen zu verschenken. Tel. 0152/29662695

Tiermarkt tier Bestes Heu, scheunengelagert, 1,40 m Rundballen, je 30 €. Tel. 05051/2816

Beedenbostel, EFH, ideal für Handwerker, Bj. ca. 1900, Grdst. 1.099 m2, ohne Makler zu verkaufen, VB 50.000 €. Tel. 0173/4287550

Vermietungen vermietallg

Wathlingen, 50 m2 Whg. zu sofort frei, KM 250 € + NK. Tel. 0160/94944384

b 7,-

Vermietungen whgverm4

Opel Vectra B, Bj. 97, dkl.-grün, Bastlerfahrzeug, VB 500 €. Tel. 015224020528

Kraftfahrzeuge kfzallg

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Allgemein

Verein sucht einen günstigen oder geschenkten Diesel-PKW, TÜV nicht nötig, Hauptsache fahrbereit. Tel. 0170/7348153

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Cabriofeeling und kein Cabrio? Dann inserieren Sie doch einfach mal im Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de

Mietgesuche mietall

Bekanntschaften bekannt

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Suche Garage in Hambühren, zum Unterstellen eines PKW‘s. Tel. 0170/5261688 Suche Haus mit Garten im Grünen, ab 5 Zi., 120 m2, KM bis 800 €, ab Sep. 2014. Tel. 07333/924534 Pensioniertes Ehepaar mit kleinem, braven Hund sucht ab Sommer/Herbst 2014 von privat langfristig EFH in Hermannsburg in ruhiger Wohnlage zur Miete. Kontakt : Tel. 040/60566900

Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

mopeds Motorräder

Garage auf dem Garagenplatz in der Hüttenstraße, ab 01. Mai 2014 zu vermieten, 40 €/Monat. Tel. 05141/46099

b 6,-

C-Max 2.0 TDCI Ghia, 136 PS, Vollausst., DPF (Euro 4), cosmic/ silber/met., LM-Felgen, 225/40R 18V, Standhzg., Xenon-Licht uvm, 154.000 km, EZ 03/04, TÜV 05/15, FP 4.900 €. Tel. 0171/7311265

Omega B Caravan mit AHK, Bj. 08/97, 150.000 km, tech. Bestens, 610 €. Tel. 05149/254

Allgemein

b 5,-

Celle, 3 Zi.-DG-Whg., Energieverbrauchskennwert 173,8 kW/h/m2a, Kü., Bad, ca. 60 m2, Gartenben., Keller, KM 340 € + NK + MS. Tel. 0177/6443088

Ford ford

Bergen, 3 Zi.-WEs, K, D, B, tw. Balkon, 61,5-65,24 m2, 10 Gehminuten zur Stadtmitte, ruhige Lage im Grünen, KM 283,50-300 €. Tel. 0175/2861227

Celle/29225, 2,5 Zi.-Whg. zu verkaufen, ca. 60 m2, EBK, Garage, Balkon, Keller, 58.000 €. Tel. 0174/9597251

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Vermietungen whgverm3

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Private English Lessons for Scolars, students and business by a native speaking Tutor. Privater Englischunterricht von einem Muttersprachler (Englisch sprechenden Lehrer) für Schüler, Studenten und Unternehmen. Cobus Botha, Tel. 0172/5706021

Allgemein

R Sonntag

Gr.-Hehlen, helle 2 Zi.-Whg., 45 m2, DG, kpl. renov., Keller, zum 01.06., KM 300 € + NK + MS. Tel. 0173/2432310

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

opel Opel

Immobilien immo

R Mittwoch

Celle/Alvern, 2 Zi., ca. 46 m2, Kü., Bad, voll möbl., WM 340 € + 45 € Strom, ab 01.06. frei. Tel. 05145/28147 od. 040/7458781

Ankauf

Celle/Hustedt, 3 Zi., Küche, Bad, mit gr. Garten zu vermieten oder verkaufen. Tel. 04262/9548190

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

2-Zimmer-Wohnungen

3-Zimmer-Wohnungen

Dressursattel von Kieffer, sehr gepflegt, Sitzgr. 17, Kammerw. 32 regulierbar, Strupfen neu, sw., VB 750 €. Tel. 0157/78964818

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Wir brauchen dringend Verstärkung! Paketzusteller (DPD) zu sofort gesucht, Vollzeit. Sie sind männlich, zwischen 18 und 45 Jahren! Rufen Sie mich an. Tel. 0172/9472791

Yamaha 125 Drag Star, Bj. 02, 6.500 km, auch mit altem Führerschein 3, VB 1.350 €. Tel. 05086/534 Motorradbekleidung: Damenjacke (Gr. 36) und Herrenjacke (Gr. XXL), Hose (Gr. 28), Helme ohne Kinnschutz, Stiefel (Gr. 45). Tel. 05086/534 Motorradsaison und noch kein passendes Zweirad? Wir helfen Ihnen bei der Suche: Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de Motorradkombi, hellblau, Leder, Gr. 54, 100 €, 4 Monate genutzt, top erhalten. Tel. 05146/8412 Ihre Kleinanzeige im Kurier

Symp. Sie, Anf. 60 J. sucht symp. Ihn, 57-60 J. für die zweite Lebenshälfte. Tel. 0162/5112635 Hallo, ich bin weibl., 63 J., NR, unternehmungslustig, liebe die Natur und möchte mich wieder verlieben, ab 58 J. mit PKW. Er, jungegebl. 62 J., liebt die Natur, wohne in Celle. Ich suche eine Frau zwischen 55-62 J. für eine langfristige Beziehung. Chiffre CCS19/14/898 Humorv. tanzbegeisterte Sie, 54 J., 168 cm, 68 kg, sucht ebensolchen netten Herrn, für Standard u. Latein (kein Anfänger), SV Tanzhaus oder Tanzsch., bin für alles offen. Bei Sympathie auch mehr. Chiffre CCS19/14/894 Wo ist der Mann, von 58-65 Jahren, der mit mir, weibl., 61 Jahre, gerne durchs Leben geht. Tel. 0151/12230106 Symp. ER zum Aufbau einer Tanzpartnerschaft gesucht. 55+ J., ca. 180 cm, Kontakt: nordischherb1@web.de. Alleinerz. Vater sucht Frau/ Mama zw. 45-50 J., für eine feste Beziehung. Mögl. m. Bild. Chiffre CCS3/13/900 Auch für Sie gibt es das passende Deckelchen! Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0

letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

b 8,b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

VERKÄUFE Antiquitäten ..................... 100 Allgemein.......................... 010 Bekleidung ....................... 060 Computer ......................... 045 Einrichtung ...................... 020 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Fahrräder und Zubehör ... 050 Multimedia ....................... 040 Musik ................................ 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 Motorräder ....................... 500 Reise und Erholung .......... 260 Rund um den Sport .......... 250 Stellenangebote ................ 190 Stellengesuche.................. 200 Tiermarkt.......................... 280 Unterricht ......................... 210 Veranstaltungen ............... 220 Verloren/Gefunden .......... 300 Verschenke ....................... 270 Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 14. Mai 2014

LOKALES

Seite 11

SoVD-Ortsverband Winsen (Aller)

Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt WINSEN. Kürzlich trafen sich 50 Mitglieder des SoVDOrtsverbandes Winsen zur Mitgliederversammlung. Der Erste Vorsitzende Erich Gottschalk konnte dazu zahlreiche Teilnehmer begrüßen.

Fortuna-Frauen besiegten Henstedt-Ulzburg Mit 4:2 (Halbzeit 2:2) besiegten die Regionalligafrauen des ESV Fortuna Celle am vergangenen Sonntag den SV Henstedt-Ulzburg. Die Gäste waren zunächst in Führung gegangen, doch schon in der 14. Minute konnte Vivien Wittrin ausgleichen. Die Celler Führung durch Lisa Zimmermann in der 42. Minuten konnten die Gäste zwei Minuten später noch ausgleichen, doch in der zweiten Halbzeit konnten erneut Zimmermann (55.) und Wittrin (83.) den Erfolg der Fortuna perfekt machen. Damit bleiben die Cellerinnen dem Tabellenzweiten FC Bergedorf auf den Fersen, der durch einen hohen 12:0-Sieg beim Tabellenletzten aber auch etwas für sein Torverhältnis tun konnte. Am kommenden Sonntag, 18. Mai, müssen die Fortunen nun beim TSV Havelse antreten. Foto: Maehnert

Diskussion über Inklusion

CELLE. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm „Geschichte ist nicht von gestern“ wurde in Anwesenheit der Kultusministerin Frauke Heiligenstadt das Theaterstück „Fridas Weg“ aufgeführt. behinderten Mädchens Annegret, die damals vom Großvater in einer Kinderfachabteilung ‚behandelt‘ worden war. Langsam und schmerzlich realisiert Frida, dass ihr Leben in dieser Zeit ebenso gefährdet gewesen wäre wie ihre Kunst. Sie entscheidet sich, ihre Ausstellung um einige kleine Werke

Hollrieder, Dieter Jurr, Rainer Meyer und Klaus-Jürgen Miks für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. In Abwesenheit wurden Siegmund Hahne für 55 Jahre und Lisa Loer für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Einstimmig wurde der Vorstand neu gewählt und konstitiuert sich in folgender Besetzung: Erster Vorsitzender Erich Gottschalk, die Zweiten Vorsitzenden Olaf Freitag und Katja Staebner, Schatzmeisterin Monika Dreeke, Stellvertretende Schatzmeisterin Marlies Meier, Schriftführerin Katja Gottschalk, Stellvertretende Schriftführerin Martina Herrmann, Frauensprecherin Rita Gottschalk, Revisoren Wilfried Dankert, Erika Winneknecht und Dirk Staebner, Beisitzer Brigitte Mallée, Ursula Haberney, Inge Spuck, Bernd Skoda und Edmund Thies.

Stellenmarkt

Kultusministerin zu Gast in der Oberschule Celle I Heiligenstadt erinnerte in ihrem Grußwort mahnend an die unerträglichen Zeiten, als „lebensunwertes Leben als Zielscheibe für Verfolgung und Vernichtung“ herhalten musste. Das Stück von Thea Brende thematisiert eindringlich den Tod tausender Kinder in der

Gertrud Reimchen, Stellvertretende Bürgermeisterin von Winsen, und Achim Spitzlei, Erster Vorsitzender des Kreisverbandes des SoVD, richteten Grußworte an die Versammlung. Es folgten Berichte aus der Vorstandsarbeit und der Mitgliederbewegung. Brigitte Mallée berichtete von den zahlreichen Unternehmungen im vergangenen Jahr und freute sich besonders darüber, dass der SoVD-Treff im Café „nebenan“ so gut angenommen wird. Monika Dreeke stellte den Kassenbericht vor und Wilfried Dankert bescheinigte als Sprecher der Revisoren eine ordnungsgemäße und korrekte Kassenführung und beantragte im Anschluss die Entlastung des Gesamtvorstandes. Diese wurde einstimmig gewährt. Im Anschluss wurden die Mitglieder Brigitte Jurr, Peter

Exam. Pflegefachkraft (m/w) Zur Mitarbeit in unserem ambulanten Pflegedienst suchen wir zu sofort für unsere DRK-Sozialstationen in Celle, Eschede, Wietze und Faßberg: z z z

exam. Krankenschwester /-pfleger oder exam. Altenpfleger (m/w) Gesundheits- u. Krankenpfleger (m/w)

Team 2014 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel: 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@promotion-welt.de

Wir suchen in Wietze eine freundliche Spielhallenaufsicht als Aushilfe, bis 45 Jahre. Tel. 0176/20302458

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881

Wir brauchen dringend Verstärkung! Paketzusteller (DPD) zu sofort gesucht, Vollzeit. Sie sind männlich, zwischen 18 und 45 Jahren! Rufen Sie mich an. Tel. 0172/9472791

Spielhallenaufsicht in TZ oder Aushilfe in Wathlingen und Celle gesucht. Tel. 05144/494087

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0

3 Helfer/innen in Teilzeit ab sofort gesucht, in Celle für den Bereich Versand und Kommissionierung. 2-Schicht-System, Std.-Lohn: 8,50 € Brutto, 25-Std.-Woche. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340

Wir wünschen uns neben der fachlichen Qualifikation, Freude an der Arbeit mit Menschen sowie Flexibilität, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

DRK-Kreisverband Celle e.V. 77er Straße 45 A, 29221 Celle

www.drkcelle.de

Stv. Pflegedienstleitung (m/w) Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Zeit des Nationalsozialismus. Es handelte sich um Kinder, die nicht der Norm entsprachen und als „erbkrank“ klassifiziert und unter der irreführenden Bezeichnung Euthanasie („schöner Tod“) vermeintlich erlöst wurden. Zahlreiche zum Teil nach Kriegsende sehr angesehene deutsche Ärztinnen und Ärzte waren an den Verbrechen an behinderten Menschen beteiligt, so auch Helene Sonnemann, die nach Kriegsende am Allgemeinen Krankenhauses Celle als leitende Kinderärztin tätig gewesen ist. Zum Stück: Frida, eine Kunststudentin mit Handicap, baut ihre erste Ausstellung auf. In ihren Bildern spielt ihre Behinderung scheinbar keine Rolle. Unerwartet konfrontiert ihre jüngere Schwester Karla sie mit Aufzeichnungen des Großvaters, der als junger Arzt während der NS-Zeit an der Kindereuthanasie beteiligt war. Obwohl ihr Freund Jannis, Medizinstudent, davon abrät, beginnt Frida mit der Lektüre der Dokumente. Dabei entdeckt sie die Zeichnungen des

Foto: privat

der Annegret zu erweitern, die Fridas Großvater damals aufgehoben hatte. Regisseurin Dorothea Derben ist es gelungen, durch eine schlicht gehaltene und doch einnehmende Inszenierung den Bogen zur Gegenwart zu spannen, in der eine ständige Ausweitung des Indikationsspektrums für die Präimplantationsdiagnostik (PID) zu beobachten ist. Vor allem durch die Figur der Frida wird dies anprangert, denn diese Diagnostik zur Auslese „schließt die Existenz der Seele aus“, so Frida gegenüber ihrem Freund und Medizinstudenten Jannis. Die anwesenden Schülerinnen und Schüler und Erwachsenen waren von der Aufführung tief beeindruckt. In der sich anschließenden Gesprächsrunde, an der auch die Kultusministerin teilnahm, zeigte sich, wie das Stück zur Diskussion über Inklusion und Wert und Verwertbarkeit von Leben anregt. Insofern ist zu hoffen, dass die Theaterwerkstatt Göttingen nicht das letzte Mal vor Celler Schülerinnen und Schülern gespielt hat.

Der DRK-Kreisverband Celle e.V. bietet neben dem Rettungs- und Sanitätsdienst, der ambulanten Pflege, der Betreuung von Kindertageseinrichtungen viele weitere Dienstleistungen und Hilfeangebote an. Für unsere DRK-Sozialstation in Wietze mit Anlaufstelle in Matheide suchen wir: z

Stv. Pflegedienstleitung (m/w)

Als Stv. Führungskraft haben Sie die Mitverantwortung für den gesamten Pflegeprozess. Ihnen obliegt stellvertretend die Organisation und Optimierung der internen Abläufe sowie die Kommunikation mit externen Stellen. Sie als ideale/r Bewerber/in z besitzen die Ausbildung zur Pflegefachkraft z verfügen über mehrjährige Berufserfahrung z setzen das Qualitätsmanagement um und identifizieren sich mit unseren Grundsätzen z besitzen die fachliche, persönliche und soziale Kompetenz zur Führung von Mitarbeitern sowie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein z entwickeln eigenständig Ideen und setzen diese um z sind im Besitz eines Führerscheins Klasse B Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis zum 25.05.2014 an:

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Winsen, Eicklingen, Wathlingen, Bergen, Poitzen und Sülze. Am MiƩwoch für: Wietzenbruch, Altencelle, Hustedt, Bröckel, Eicklingen, Nienhagen, Wathlingen, Papenhorst, Hambühren, Thören, Winsen, Wietze, Poitzen, Hermannsburg, Sülze, Oldendorf, Baven, Eversen und Müden. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

DRK-Kreisverband Celle e.V. Ambulante Pflege 77er Straße 45 A, 29221 Celle www.drkcelle.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 14. Mai 2014

Tanzkurs im Onkoforum

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Konfirmation III. Blumlage: Samstag, 18 Uhr , Beicht- und Abendmahlsgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst. Garßen: Sonntag, 9.45 Uhr Fahrdienst nach Vorwerk. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr TaufGottesdienst. Klein Hehlen: Bonifatiuskirche: Samstag, 18 Uhr Beichtund Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation. Sonntag, 10 Uhr Konfirmation III. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen. Neuenhäusen: Sonntag, 18 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der Bahnhofsmission. Pauluskirche: Samstag, 18 Uhr Vorabend-Gottesdienst. Sonntag, 10.10 Uhr KonfirmationsGottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden.

stätten. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Freitag, 14.30 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift, Einweihung des neuen Gottesdienstraumes. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Taize-Gottesdienst mit anschließenden Kirchenkaffee). Eschede: Sonntag, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Konfirmation. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, gleichzeitig Kindergottesdienst. Lachendorf: Samstag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Samstag, 19 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation mit Jugendkantorei. Sonntag, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst III. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, 10 Uhr Kindergottesdienst.

Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl.

Wienhausen: Freitag, 18 Uhr Rüstfeier. Samstag, 15 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation, Bezirk Nord. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation, Bezirk Nord.

Westercelle:. Samstag, 15 Uhr Tauffest mit den Kindertages-

Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafe.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle:Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag - Thema: Eleonore d´Olbreuse - die letzte Herzogin von Celle. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenprüfung.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe.

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.

St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Lektorengottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Samstag, 18 Uhr Vorabendgottesdienst mit den Kindern und Eltern vom Kindernachmittag. Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst mit Kinderunterricht.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschl. Frühstück. Sonntag, 10.30 Uhr Messe mit Neuem Geistlichem Lied. Dienstag, 18 Uhr Messe.

St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde

che, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag. 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst & mehr „Wir leben dich“ - Musik mit dem Cellebration-Chor. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag.

Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Spra-

Ecclesia-Gemeinde

Orthodoxe Kirche

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

RIESENKISTE MIT R DRIBBEL-TUNE +

* Energieeffizienzklasse A+. Nur solange der Vorrat reicht. Abgabe ein Stück pro Haushalt. Angebot nur gültig am 14.05.2014.

JEDEN MITTWOCH EXKLUSIV BEI EURONICS: NUR DAS BESTE ZUR WM!

Große Neueröffnung am 16.5.2014 von 10 Uhr - 17 Uhr mit Bratwurst 1 € und Gratis-Getränken Wir beraten Sie gerne und präsentieren unser Sortiment u.a. bestehend aus: - Premiumfuttersorten (Getreidefrei, hoher Fleischanteil) - Allergie-Futter - Kauartikel (u.a. auch Hypoallergen) - Nahrungsergänzungsmittel (BARF) - Zubehör (z.B. Leinen, Körbchen ...) Tierfutter24.de Schulgarten 21 - 29308 Winsen (gegenüber HOL AB Getränkemarkt)

Mail: info@tierfutter24.de Tel.: 05143 - 669 50 68

EJF

GVUUFSNjSLUF

Angebote gültig vom 14.05. - 27.05.2014

Katzentoilette 40 x 40 x 56 cm, versch. Farben ab

599,- UVP | Sie sparen 33 %

5.49

TX-42AW404*

AUF VIELE TOLLE AUFEN UND DIE CHANCE JETZT BEI EURONICS EINK GIGE WM-REISE NACH 5-TÄ EINE PIEL BEIS PREISE SICHERN! ZUM R AUF EURONICS.DE MIT OLIVER KAHN. MEH BRASILIEN INKL. TREFFEN

Hambühren

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

8.49

je

20 l

Die Garantie für vollkommen naturbelassene Katzennahrung

www.euronics.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

70 gDose

0.89

7.49 Ultra 10 l

Almo nature

EURONICS XXL Hambühren | Sudermannstr. 2 | 29313 Hambühren | T 05084-988460 WIR SIND FÜR SIE DA: MONTAG - FREITAG 09:30 - 19:00 | SAMSTAG 9:00 - 18:00 UHR EURONICS – Über 11.000x in Europa. Auch in Ihrer Nähe: www.euronics.de

9.99

Chicko Megapack Catsan 500 g-Pckg

GEWINNE DIE WM!

Autoverwertung

75 x 50 cm 5.49 100 x 70 cm 9.99 150 x 100 cm 14.99

Decke

GRAN

CARNO 400 gDose

0.89

Unsere Filialen: Bemerode U Garbsen-Berenbostel U Celle-Altencelle Hambühren U Hannover-Bothfeld U Hannover-Linden U Langenhagen.. Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de

NEU:

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

CELLE. Am Donnerstag, 15. Mai, startet ein neuer Kurs „Meditatives Tanzen“ für Gesunde und Krebspatienten, der sich an Frauen und Männer richtet. „Mut bereite dir den Weg“ lautet der Titel eines Kreistanzes, der das Überwinden von Hindernissen zum Thema hat. Dieser Tanz und viele andere,sollen in diesem Kurs unter der Leitung von Brigitte Niemeyer gemeinsam getanzt werden. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Der Kurs kostet pro Abend sieben Euro und findet jeweils Donnerstag von 19.30 bis 21 Uhr statt im Onkologischen Forum, Fritzenwiese 117. Anmeldungen bei Brigitte Niemeyer unter Telefon 05141/ 951385 oder e-Mail brigitte. niemeyer@t-online.de.

Täter aus der Luft gesucht BEEDENBOSTEL. In der Nacht zu Donnerstag, 8. Mai, gegen 1.30 Uhr, kam es zu einem Einbruchsalarm an einem Handwerksbetrieb in Beedenbostel. Seit Februar wurde schon zwei Mal in den Betrieb in der Straße „Im Rath“ eingebrochen. Gleich mehrere Funkstreifenwagen fuhren das Objekt an und umstellten dieses. Nach einer ersten Absuche wurden Einbruchspuren aufgefunden, die auf die Beteiligung von mindestens zwei Tätern hinwiesen. Für die Absuche und Ausleuchtung des Tatortbereiches wurden die Einsatzkräfte von einem Polizeihubschrauber unterstützt. Während der Suchmaßnahmen, gegen 2.20 Uhr, kam ein junger Mann auf die Beamten zu um sich zu stellen. Er hatte sich zuvor in einem Gebüsch versteckt gehalten. Der 17-Jährige aus Celle erklärte, mit einem Kumpel den Einbruch begangen zu haben. Weitere Hintergründe zur Tat nannte er jedoch nicht. Nach seiner Vernehmung wurde der Jugendliche in die Obhut seiner Eltern übergeben. Gestohlen wurde offensichtlich nichts. Die zum Abtransport bereitgestellten Werkmaschinen konnten an den Eigentümer zurückgegeben werden. Dennoch dürfte ein Sachschaden von zrika 1.000 Euro entstanden sein.

Winser Amateurtheater WINSEN. Zur Jahreshauptversammlung 2014 des Winser Amateurtheater WAT e.V. konnte der Erste Vorsitzende, Torsten Mehls, 14 von insgesamt 18 Mitgliedern begrüßen. Nach der Vorstellung des Jahresberichtes 2013 sowie des Berichtes über die Kassenprüfung erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Ebenfalls einstimmig wurden Annegret Schulz sowie Volker Deiters als neue Kassenprüfer gewählt. Nach einer kurzen Pause wurden die Termine für ein neues Theaterstück im kommenden Jahr ins Auge gefasst und notiert. Dann ehrte der Vorsitzende Maria Eddelbüttel für ihre langjährige Mitgliedschaft mit dem „goldenen WATTi“. Zur Verstärkung der Gruppe sucht der Verein Theaterinteressierte, die Lust haben mitzumachen. Auf, vor oder hinter der Bühne freut der Verein sich über Mitglieder, die Kreativität, Spontanität, Spaß am Rollenspiel und/oder handwerkliches Geschick mitbringen. Man will weiter wachsen und auch Stücke mit noch unterschiedlicheren Schauspielern präsentieren können. Besonders würde man sich über junge Mitglieder im Alter von 18 bis 30 Jahren freuen. Wenn Interesse besteht, bitte unter info@winser-amateurtheater.de melden oder beim Ersten Vorsitzenden Torsten Mehls unter Telefon 05143/1472 anrufen und einen Termin zum Kennenlernen ausmachen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.