König wurde ermittelt
Schülerin erreichte Endrunde
Erfolg für Wienberg und Fischer
Seite 6
Seite 7
Seite 7
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Mittwoch, den 2. Juli 2014 • Nr. 27/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
+
Über 500 Gäste beim 15. Sommerfest des Landkreis Celle
Wiswe erwartet für Landkreis weitere Aufgaben und Kosten CELLE (cm). Zum 15. Sommerfest des Landkreis Celle konnte Landrat Klaus Wiswe am vergangenen Freitag über 500 Gäste im Park der Kreisverwaltung begrüßen. Und er nutzte dies, um auf eine Reihe von aktuellen Aufgaben hinzuweisen, von denen zumindest eine so nicht eingeplant worden war. Denn die Zahl der Asylbewerber in Deutschland habe deutlich zugenommen, so dass nach aktuellen Informationen im Landkreis spätestens in wenigen Wochen mit sehr viel mehr Zuweisungen als erwartet zu rechnen sei, und zwar, so Wiswe, ohne Rücksichten. Dies erinnerte ihn an die Zeit von 1992/93, als man schließlich auf Wohncontainer und ähnliches zurückgreifen musste, um den Ansturm bewältigen zu können. Unterstützung sagte er zugleich der Stadt Bergen zu, da-
mit dort durch die Zuzüge aus Rumänien kein Brennpunkt entstehe. Und Bergen brauche auch Unterstützung, wenn das britische Militär wie geplant 2015 die Stadt verlässt. Rund 900 Wohnungen würden dadurch frei, die man, damit nicht ganze Quartiere leer bleiben, abreißen müsse. Dafür sei aber ein zweistelliger Millionenbetrag erforderlich - er gehe nach mündlichen Zusagen aus Hannover davon aus, dass das Land prüfe, wie dafür auch eine Unterstützung machbar sei, betonte Wiswe.
Unerwartete Kosten seien dem Landkreis auch dadurch entstanden, dass im Rahmen der vom Land eingeführten Inklusion an Schulen die Kosten für Schulbegleiter explodiert seien - von 125.000 Euro im Jahre 2006 auf mittlerweile rund vier Millionen. Damit müssten die Kommunen Defizite des Landes bei der Lehrerversorgung ausgleichen. Gleichzeitig investiere der Kreis 16 Millionen Euro in den Neubau der Paul-Klee-Schule, der zum 1. August 2015 fertig sein soll.
Ohne Regenschirm kamen die Besucher beim Sommerfest des Landkreis aus, so dass es viel Zeit für Gespräche gab. Foto: Maehnert
Ein weiteres Großprojekt sei mit rund 2,5 Millionen Euro der Umbau des Kreisaltenpflegeheim, damit es am Markt bestehen könne. Und dann kommen jährlich noch rund zehn Millionen Euro für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) als weitere große Aufgabe hinzu. Wiswe war sich aber sicher, dass die Neuausschreibung der ÖPNVLeistungen erhebliche Verbesserungen für die Bevölkerung bringen werde - die aber auch durch einen höheren Preis gezahlt werden müssten. Froh sei er insbesondere, dass im kommenden Jahr auch Eschede und Unterlüß an den Großraumtarif Hannover angeschlossen werden können. Dies gelte für regelmäßige Nutzer ebenso wie für Einzelfahrscheine. Diese Investition - rund 400.000 Euro jährlich, die in den oben genannten zehn Millionen schon eingerechnet sind - stärke den Nordkreis und mache auch das Wohnen hier attraktiver. Nun wolle man auch das schnelle Internet ausbauen, um flächendeckend im Kreis eine Übertragungsrate von 50 Mbit/s synchron zu erreichen. Dem allen stehe ein Haushalt gegenüber, der am Ende des Jahres einen Überschuss von 8,2 Millionen Euro ausweise und dies werde auch nach dem aktuellen Stand der Steuerschätzung so bleiben, während in anderen Regionen die Steuereinnahmen schon zurückgegangen sei. Da auch die Kommunalaufsicht diesen Überschuss nicht beanstandet habe, sah sich Wiswe in seiner Position, die Kreisumlage für die Kommunen eben nicht entsprechend zu senken, bestätigt. Somit könne es bei den Vorhaben bleiben, die Hälfte dieses Überschusses dann an die Kommunen weiterzugeben.
nt:
ststa nn |koo SSVVOO|kche erheit si ch PPrreeisissdi e 2015 n bis EEnde
bis
Weil mir stabile Preise wichtig sind.
Das Jugend-THW Celle sowie die Jugendfeuerwehren Westercelle und Celle-Hauptwache trafen sich zu einem gemeinsamen Dienst (Bericht auf Seite 2). Foto: Persuhn
E-Books und E-papers:
Eine Kurzeinführung der Stadtbibliothek CELLE. Die Stadtbibliothek Celle bietet am Donnerstag, 3. Juli, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, Arno-SchmidtPlatz 1, wieder eine kurze Einführung zum Thema „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ an. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www.NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel E-Books auf einen PC, einen E-Reader oder ein Netbook zu übertragen. Neu ist hier die erweiterte Angebotspalette mit 26 Zeitschriften und
Tageszeitungen, die online gelesen werden können. Darüber hinaus wird das Online-Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog „OPAC“ bietet Zugriff auf 138.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die neue BibliotheksApp für Smartphones und Tablet-Computer wird vorgestellt.
Jetzt SVO Strom|konstant und SVO Erdgas|konstant abschließen und den Sommer entspannt genießen. Infos unter 0800/3061234 oder www.svo.de
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 2. Juli 2014
Am kommenden Wochenende
Flohmarkt fällt aus
Traditionelles Jahresfest der Lobetalarbeit
CELLE. Der für Samstag, 5. Juli, geplante Flohmarkt im Kindergarten Sankt-GeorgGarten in Celle fällt aus. Leider haben sich zu wenige Verkäufer angemeldet, so die Stadtverwaltung.
CELLE. Am kommenden Wochenende, 5. und 6. Juli, feiert die Lobetalarbeit in Celle ihr traditionelles Jahresfest. Das Fest beginnt am Samstag, 5. Juli, mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr. Die Predigt hält Pastor Dr. Klaus Douglass aus Eltville am Rhein. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Gospel 4 Life und dem Kreisposaunenchor. Das Nachmittagsprogramm mit Musik, Spiel, leckerem Essen und kreativem Handwerk eröffnet das Blasorchester Salinia gegen 11.45 Uhr mit einem Festumzug. Danach geht es weiter mit der Lobetaler
Vernissage „Unterwegs“
Band SputniX und dem Polizeiorchester Niedersachsen. Im Festgottesdienst am Sonntag, 6. Juli, sind die Celler Bläsergruppe und der Lobetaler Gemeindechor zu hören. Die Predigt hält der Leiter der Lobetalarbeit, Pastor Carsten Bräumer. Das Fest findet auf dem Gelände der Lobetalarbeit an der Fuhrberger Straße statt.
Einsatz für die Celler Feuerwehr
Feuer in einer unbewohnten Wohnung CELLE. Am Montag, 30. Juni, um 15.33 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle-Westercelle und die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einem gemeldeten Küchenbrand in die Hannoversche Straße alarmiert.
Gäste aus Politik und Verwaltung sahen sich die Übungen an.
Foto: Persuhn
Jugend-THW und Jugendfeuerwehr übten gemeinsam
Unterschiedliches Wissen wurde Jugendlichen vermittelt CELLE. Am vergangenen Samstag trafen sich Jugendliche des Jugend-THW Celle, der Jugendfeuerwehr Westercelle und der Jugendfeuerwehr Celle - Hauptwache - zu einem gemeinsamen Dienst. Dieser fand auf dem Gelände des Ortsverbandes Celle des Technischen Hilfswerk „Im Werder“ statt. Zum ersten Mal veranstalteten die Jugendabteilungen der beiden Hilfsorganisationen solch einen gemeinsamen Tag. Hierbei sollten die Mädchen und Jungen mehr als den sichtbaren Unterschied der Fahrzeugfarbe kennenlernen. An acht Stationen wurde den Teilnehmern unterschiedliches Wissen aus dem Bereich
der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerkes vermittelt. Der Aufbau eines Löschangriffes, das Absichern einer Unfallstelle, Schläuche, Strahlrohre und der Aufbau eines Ringmonitors gehörten genauso wie der richtige Aufbau einer Einsatzstellenbeleuchtung, das Abstützen eines Gebäudes sowie der richtige Umgang mit Hebekissen und Fahrzeugkunde zu den Aufgaben der Stationsausbildung.
Als Gäste und Beobachter konnten an diesem Tag neben Führungskräften des THW und der Feuerwehr Celle als besondere Gäste der Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages, Klaus-Peter Bachmann, der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch und der zuständige Dezernent der Stadt Celle, Stephan Kassel, begrüßt werden. Nach der Stationsausbildung, die in gemischten Gruppen aller beteiligten Organisationen vorgenommen wurde, trafen sich Jugendliche, Betreuer und Gäste noch zu einem Abschlussgrillen.
Vorstellung der Trainer/innen der Trainerwahl 2013
Bei der Brandbekämpfung. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr brannte es in einem Raum im Erdgeschoss einer unbewohnten Wohnung. Flammen waren durch ein Fenster erkennbar. Personen waren nicht in Gefahr. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Im Bereich eines Herdes brannten Gegenstände. Das Feuer konnte schnell mit einem C-Rohr
Foto: Persuhn gelöscht werden. Mit zwei Drucklüftern wurde der Brandraum sowie angrenzende Räume belüftet und entraucht. Im Einsatz waren sieben Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Celle-Westercelle und Celle - Hauptwache -, ein Rettungswagen und die Polizei. Zur Brandursache und Schadenhöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
Einladung zum Bürgerabend
Für Bürger aus Unterlüß und Hermannsburg HERMANNSBURG. Die Alternative für Deutschland (AfD) lädt am Donnerstag, 3. Juli, (kein Fußball-WM-Spiel) um 19 Uhr in Hellas Taverna, Celler Straße 11 in Hermannsburg, zum Kennenlernen ein. Die AfD möchte am 2. November 2014, bei der anstehenden Kommunalwahl (Bürgermeister und Gemeinderat), für die neue Gemeinde Südheide, als Ortsgruppe AfD-Südheide, antreten, um zukünftig die Interessen der Bürger zu vertreten. Basis der AfD-Arbeit soll eine Ortsgruppe Südheide des AfD-Kreisverbandes Celle sein. Die AfD ruft Interessierte, die diese neue Gemeinde mitgestalten möchten, zum Mitmachen auf. Kommunalverfassungsfragen und die Grundstrukturen der Kommunalen Finanzpolitik werden durch Gesetze der Länder geregelt. Auch die Grundbedingungen anderer kommunalpolitischer Fachbereiche werden durch Landes-, Bundes- und zum Teil auch EU-Recht vorgegeben. Innerhalb dieser Rahmen können die Gemeinden alle Angelegenheiten der örtlichen Ge-
meinschaft aber selbst regeln. Zu den Schwerpunkten der Kommunalpolitik innerhalb des rechtlichen Rahmens gehören vor allem die folgenden Bereiche, wo der Bürger mitarbeiten kann: Organisationshoheit, Personalhoheit, kommunale Finanzpolitik, kommunale Baupolitik, kommunale Bildungspolitik, kommunale Kulturpolitik, kommunale Energiepolitik, kommunale Familienpolitik, kommunale Jugendpolitik, kommunale Sozialpolitik und kommunale Sportpolitik. Die Bereiche, die die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar betreffen, werden überwiegend auf Gemeindeebene entschieden, so die AfD: „Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gestalten Sie Ihre Gemeinde mit uns.“ Anmeldungen bei Wilhelm Lange unter Telefon 0172/ 5445002.
Kerstin Sauerwald-Weiß will zum Sportmachen animieren CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2013“, zu der der Celler Kurier zum 26. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegte die Turntrainerin Karen Fuhr vom TuS Bergen. In 14-tägiger Reihenfolge stellen wir die übrigen Trainer/ innen vor, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist für den Celler Kurier ein Sieger/ eine Siegerin. Kerstin Sauerwald-Weiß sagt, dass der Sport sie in ihrem Leben begleitet hat und es immer schon ihr großer Wunsch war, auch andere zum Sport zu animieren. Als ihre eigenen Kinder größer waren, begann sie deshalb folgerichtig 2006 ihre Trainertätigkeit in den Bereichen des Gesundheitssports wie Wassergymnastik, Wirbelsäulengymnastik, aber auch Kinderturnen sowie Kindertanzen in verschiedenen Vereinen bot sie an. Da Sauerwald-Weiß auch an der Grundschule Vorwerk tätig ist, hatte sie 2009 die Gelegenheit die Kooperation mit der benachbarten Paul-Klee-Schule, einer Förderschule für Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, kennen zu lernen und es verfestigte sich bei ihr der Wunsch, Sport für Menschen mit Handicap anzubieten. Schnell stellte die engagierte Trainerin fest, dass es so etwas in Celle noch nicht gab, es sich aber viele Menschen wünschten. Also machte sich Kerstin Sauerwald-Weiß auf den langen Weg der Umsetzung. Bei der Leitung der Lobetalarbeit e.V. fand die Idee schließlich Anklang und seit Anfang 2013 ist es nun soweit: Mittlerweile sind auf Grund vieler Nachfragen schon zwei feste Gruppen gebildet worden und es kommen immer mehr Interessierte hinzu. Mittlerweile hat sich auch MTV Eintracht Celle e.V. entschlossen eine Gruppe für
Kinder mit Handicap aufzubauen und es verwundert nicht, dass die Trainerin dieser Gruppe Sauerwald-Weiß heißt, denn die Übungsleiterin möchte vermeiden, dass Celler Eltern mit ihren Kindern bis nach Hannover oder Hamburg fahren müssen, nur damit ihre Kinder auch Sport treiben können. Sauerwald-Weiß ist sehr stolz darauf dazu beigetragen zu
Kerstin Sauerwald-Weiß wurde zur Wahl des „Trainer des Jahres 2013“ des Celler Kurier vorgeschlagen. Foto: Theel haben, dass Kinder und auch Erwachsene mit geistiger und/ oder körperlicher Behinderung jetzt auch in Celle Sport treiben können, denn es ist ihr ein Herzensanliegen, dass Menschen mit Handicap nach der Schule oder Arbeit auch ein soziales Leben kennen lernen und haben. Und sie fügt hinzu: „Es freut mich sehr, wenn jetzt jeder sagen kann, dass er zum Sport geht, sich mit anderen trifft und einfach Spaß am Leben hat. Ich hoffe, dass dieser
Sport Inklusiv wird und sich die Abtrennung aufhebt. Bei den Kindern funktioniert das schon sehr gut. Es kommen immer wieder Kinder ohne Handicap und machen mit viel Spaß mit. Bei den Erwachsenen gestaltet es sich noch schwieriger. Es muss einfach noch bekannter und präsenter werden.“ Zurzeit leitet SauerwaldWeiß zwei Gruppen mit Erwachsenen der Lobetalarbeit e.V., eine Handicap-Kindergruppe und gibt zudem noch Kurse im Bereich der Psychomotorik für Kinder und im Bereich der Wirbelsäulengymnastik für Erwachsene. Ihr Anspruch an eine gelungene Übungsstunde ist sehr hoch, weil sie jeden Sportler mit seinen speziellen Fähigkeiten und Handicaps im Blick haben will und gleichzeitig grundsätzlich nur etwas anbietet, wo jeder daran teilnehmen kann und niemand ausgegrenzt wird, zum Beispiel würde sie nie Seilspringen oder Fußball anbieten, wenn Rollifahrer dabei sind. Für den Celler Sport wünscht sich Sauerwald-Weiß, dass die Celler weiterhin den Sport unterstützen und dass noch mehr Hallen sowie vor allem mehr Wasserflächen zur Verfügung werden, denn unsere Trainerin stellt fest: „Es gibt so viel Bedarf, aber leider fehlen die Flächen.“ „Rolli oder Menschen mit geistiger Behinderung, Kerstin hat ein riesengroßes soziales Herz für Menschen mit Handicap und weiß diese für den Sport zu begeistern“, schrieben die sie vorschlagenden Sportlerinnen und Sportler und haben durch ihren Vorschlag und ihr Stimmenvotum Danke gesagt für die engagierte Arbeit von Sauerwald-Weiß bei der Trainerwahl 2013 des Celler Kuriers.
CELLE. Am heutigen Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr lädt das „Capito“, Hattendorffstraße 1 in Celle, zur Vernissage „Unterwegs“ ein. Rita Dahlem zeigt Bilder, die auf ihren Reisen durch den Süden Europas entstanden sind. Dahlem malt überwiegend Aquarelle, aber auch Eitempera und Acrylbilder. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 31. August, im „Capito“ zu sehen. Öffnungszeiten sind mittwochs und samstags von 9 bis 13 Uhr.
CDU in neuen Räumen CELLE. Die CDU bewegt sich und zieht in den Südwall 26 in Celle. Zum Sommerbeginn kommt die CDU noch einmal richtig in Bewegung und zieht zusammen mit den Büros der Bundestags- und Landtagsabgeordneten in die neuen Räumlichkeiten in den Südwall 26. Interessierte Bürger können gern vorbeikommen und die CDU in ihrem CDU-Bürgerbüro besuchen. Die neuen Erreichbarkeiten: CDU-Bürgerbüro unter Telefon 05141/9785150, per Fax 05141/ 9785152 oder per Mail info@ cdu-celle.de. Bundestagsbüro Henning Otte (MdB), Wahlkreisbüro Celle unter Telefon 05141/6898 oder per Fax 05141/6883. Bundestagsbüro Berlin unter Telefon 030/ 22772320, per Fax 030/22776320 oder per Mail henning.otte@ bundestag.de.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 6. Juli, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 2. Juli, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Hambühren gemessen. Am Donnerstag, 3. Juli, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Lachendorf, in der Gemeinde Hermannsburg, in der Samtgemeinde Wathlingen sowie im Stadtgebiet von Bergen. Am Freitag, 4. Juli, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Flotwedel statt. Am Samstag, 5. Juli, und am Sonntag, 6. Juli, wird im Bereich der B 3, B 191, L 282 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 2. Juli 2014
LOKALES
Seite 3
Zukunftsaufgabe nicht bewältigt:
Stadt kündigte Vertrag mit Altstadtsanierer GOS CELLE. Die Stadt Celle hat am vergangenen Montag den Treuhändervertrag mit der GOS GmbH fristgerecht zum 31. Dezember 2014 gekündigt.
Das Land hat die IGS Celle genehmigt.
Foto: Müller
Schmidt: „Landkreis Celle profitiert von Zukunftsoffensive Bildung“
IGS Celle und Grundschule Eicklingen neue Ganztagsschulen CELLE. Die Zukunftsoffensive Bildung der rot-grünen Koalition in Hannover zeigt Wirkung: Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) hat jetzt Anträge von insgesamt 111 Schulen in Niedersachsen genehmigt. Darunter sind auch zwei Schulen im Landkreis Celle, wie sie dem heimischen SPDLandtagsabgeordneten Maximilian Schmidt mitteilte. „Der Landkreis Celle profitiert ganz direkt von der Zukunftsoffensive Bildung: Die neue Gesamtschule in Celle und die Grundschule Eicklingen können zum Schuljahresbeginn als neue Ganztagsschulen an den Start gehen. Die Genehmigung liegt vor, jetzt kann verlässlich geplant werden - ein richtig gute Entscheidung unserer Ministerin“, freut sich Schmidt. In Niedersachsen wird es damit zum Schuljahr 2014/15
rund 1.700 Ganztagsschulen geben. Damit sind 60 Prozent aller öffentlichen Schulen im Land Ganztagsschulen. „Was für die IGS Celle und die Grundschule Eicklingen in Kürze gilt, soll auch künftig weiteren Schulen ermöglicht werden: Der Ganztagsausbau ist eines der wichtigsten Projekte der sozialdemokratischen Bildungspolitik in den nächsten Jahren. Dafür investieren wir bis Ende 2017 allein 260 Millionen Euro. Bildung in Niedersachsen wird besser und gerechter. Das ist gut für die Familien in unserem Land und entscheidend für den
Standort Landkreis Celle“, erklärt Schmidt. Vor allem Schülerinnen und Schüler, die mehr Förderung benötigen, würden von guten und besseren Ganztagsschulen profitieren, zum Beispiel durch eine intensivere Unterstützung bei der Erledigung von Hausaufgaben. „Das ist ein großer Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und gleichen Bildungschancen in Niedersachsen. Außerdem kann so Eltern ermöglicht werden, Familie und Berufsleben besser miteinander zu verbinden“, sagt der Abgeordnete Schmidt. Zum 1. August 2014 tritt zudem der neue Ganztagsschulerlass in Kraft, mit dem die Ganztagsschulen in Niedersachsen landesweit mit durchschnittlich 75 Prozent des
Ganztagszuschlages ausgestattet werden. So können Lehrkräfte auch am Nachmittag eingesetzt und ein neuer Rhythmus in den Schulalltag gebracht werden. „Damit werden die Ganztagsschulen in Niedersachsen endlich auch personell gut ausgestattet. Das war in der Vergangenheit zu Zeiten der CDU/FDP-Landesregierung bei vielen Ganztagsschulen nicht der Fall - damals hatten wir in vielen Schulen nur die ,Light‘-Version. Jetzt wird es endlich ausreichende Lehrerstunden geben“, erläutert Schmidt. „Das ist ein eindrucksvolles Ergebnis der Zukunftsoffensive Bildung und der Beweis dafür, dass die Bildung unserer Kinder und Jungendlichen für die SPD oberste Priorität hat.“
Der GOS sei es seit Juni 2013 bis heute nicht gelungen, die städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt-Celle“ mit Leben zu erfüllen, so die Stadtverwaltung. Drei Hauptgründe führt Stadtbaurat Ulrich Kinder ins Feld, die zum Ende der Zusammenarbeit geführt haben: „Da ist zum einen die mangelnde Qualität der Arbeit, sind zum anderen nicht eingehaltene Fristen und allem voran, dass die GOS ihrer Rolle als ‚Motor der Sanierung‘ nicht so nachgekommen ist, wie es von der Stadt erwartet wurde.“ Entsprechend sei die Unzufriedenheit auf allen Ebenen gewachsen: Bei der Fachverwaltung, weil deren Mitarbeiter stets nacharbeiten mussten, obwohl die GOS ihnen doch eigentlich Arbeit abnehmen sollte. Bei den Eigentümern, da unter anderem ihre Anträge nur sehr schwerfällig bearbeitet wurden. Bei der Politik, die einfach keine Fortschritte erkennen konnte. „Die Sanierung unserer Altstadt ist eine sehr anspruchs-
volle Aufgabe“, betont Stadtbaurat Kinder. „Es gilt, deren Gebäude dauerhaft zu sanieren, sie zum Leben und Arbeiten, energetisch günstig, möglichst barrierefrei, zeitgemäß und zukunftsfähig zu gestalten. Und das alles unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes.“ Letztlich sahen die Verantwortlichen nur den Ausweg der Kündigung, um die Altstadtsanierung künftig weiter vorantreiben zu können. „Wir hoffen, dass die GOS als fairer Partner die Kündigung akzeptiert. Alles andere dient weder unserer Altstadt noch deren Hauseigentümern, Geschäftsleuten, Anwohnerinnen und Anwohnern“, erklärt Kinder. Und wie geht es künftig weiter im Sanierungsgebiet? „Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: erneut ausschreiben und einen anderen Sanierungstreuhänder zu beauftragen oder die Entwicklung in Eigenregie vorantreiben. Doch darüber haben wir nicht alleine, sondern gemeinsam mit der Politik zu befinden“, so der Stadtbaurat.
Die Politik wird entscheiden müssen, wie es mit der Altstadtsanierung in Celle weitergehen wird. Foto: Archiv
Thomas Müller Fußball-Nationalspieler
2 für 1
05. 9
Spanien: Wassermelone Kl. I 1 kg
AKTIONSPREIS
Landliebe Joghurt versch. Sorten, 3,8% Fett, (1 kg = 1.76) 500-g-Glas zzgl. 0.15 Pfand
08. 8
AKTIONSPREIS
Duplo, Hanuta, Kinder-Riegel, Country oder Bueno (100 g = 0.631.08) 129-220-g-Pckg. ab
3
P ackungen je* *Einzelpreis 2.25 € (100 g = 1.02-1.74)
Schmetterlingsorchidee* »Phalaenopsis«, prächtige Blüten, 2-Risper, ca. 50-70 cm hoch 2 x 12-cm-TopfBox
Bergader Bergbauern oder Biarom Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
79. 9
AKTIONSPREIS
Sensationspreis der Woche.
13. 9
Deutscher Fußball-Bund
DIE PUNKTE HIGHLIGHTS Aus unserer TV-Werbung
für Q e usiv exklɾ.ǫʆuQG Ȁ 3Ȁʔ%
SENSATIONSPREIS
85
Granini Trinkgenuss versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.
29. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
PUN
beim Kauf von Produkten der Marken PERSIL, PERWOLL UND SOMAT im Gesamtwert von über 2 €*
AKTIONSPREIS
Mumm Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl.
55. 5
20FAKCTHE
CENT
Frische Hähnchen-Grillplatte 3 x Oberschenkel, 3 x Unterschenkel, 3 x Flügel ohne Spitzen, gewürzt, SB-verpackt 1 kg
09. 9
2 Kästen
Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.31-0.33) 2 x 12 x 0,7/ 0,75-l-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand
Ernährungspartner
39. 9
AKTIONSPREIS
Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl.
46. 9
AKTIONSPREIS
10FAKCTHE PUN
beim Kauf von TIEFKÜHL PIZZEN im Gesamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 05.07.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
kernarm
*In fast allen Märkten erhältlich.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 27 Gültig ab 02.07.2014
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 2. Juli 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Siedlergemeinschaft Garßen, 15 Uhr Sommerschnitt für Obstbäume in der Praxis im Frauensingkreis Celle, 19.30 Garten von Helmut Hustedt, bis 21.30 Uhr Chorprobe im Riethkamp 51 in Garßen. Hölty-Gymnasium, LudwigStadtführung mit dem Hölty-Straße. Neue SängerinNachtwächter, 19.55 Uhr „Hört nen willkommen. Ihr Leut‘ und lasst euch saClub Vergnügter Senioren gen...!“. Treffen an der Brücke Celle, 15 Uhr Tanznachmittag vor dem Celler Schloss. Anmelmit Kaffeetafel im TuS-Club- dung unter Telefon 05141/ haus, Nienburger Straße 28 in 1212. Celle. Gäste sind willkommen.
Mittwoch, 2.7.
Museum am Mittag, 13 Uhr im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon.
Der Vorstand der Celler Kulturloge mit Gästen: Die Vorsitzende Angela Flügge (von rechts), Dawn Doneck, Horst Brune, Lena Jeschar, Thorsten Heuer, Dr. Wilhelm Schäfer, Hilde Rektorscheck aus Marburg, Elisabeth Lindenhayn und Stadtrat Stephan Kassel. Foto: Maehnert
Kulturloge Celle lud zu einer Informationsveranstaltung
Menschen ansprechen, die sonst von Kultur ausgegrenzt sind CELLE (cm). Die neugegründete Kulturloge Celle lud vor kurzem zu einer Informationsveranstaltung ein, zu der sie auch die Initiatorin der Kulturlogen in Deutschland, Hilde Rektorscheck aus Marburg, begrüßen konnte. Kultur sei ein Grundrecht, das vielfach durch Eintrittspreise, die sich nicht jeder leisten kann, gar nicht mehr gewährleistet sei, betonte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende in seinem Grußwort. Und deshalb freute er sich, dass in Celle die mittlerweile 24. Kulturloge in Deutschland gegründet worden sei. Er dankte Gudrun Jahnke dafür, dass sie dies in Celle zum Thema gemacht hatte und dabei schon vor zwei Jahren Hilde Rektorscheck aus Marburg zu einem Vortrag in den Kulturausschuss geholt hatte. Es gehe darum, Gästen einen „Logenplatz“ zu geben, die sonst kaum oder keinen Zugang zu kulturellen Veranstaltungen haben, betonte Jahnke. Und sie freute sich, dass die Aufbauarbeit für den neuen Verein so gut gelaufen sei, dass man damit ein gutes Fundament für die Zukunft habe und das alles auf ehrenamtli-
en face, vor sich
Apostel der Grönländer
cher Basis und mit einem großen Engagement. Rektorscheck berichtete, wie sie in Marburg aus der Arbeit der dortigen „Tafeln“, die mittlerweile rund 15 Prozent der Bevölkerung in unterschiedlicher Form mit Lebensmitteln versorgen, zu dieser Kulturarbeit gekommen sei. Grundidee ist, dass Veranstalter Eintrittskarten, die sie nicht verkauft haben, über die Kulturloge Menschen kostenlos zur Verfügung stellen, die sie sich sonst nicht leisten könnten und die dadurch bisher „ausgegrenzt“ waren. Und man habe dabei in einer nicht erwarteten Weise auch Interesse bei Kulturveranstaltern gefunden - mittlerweile bekomme man sogar vom örtlichen Basketball-Bundesligisten ein Kontingent für seine Spiele. Seit ihrer Gründung 2010 konnte die Kulturloge Marburg schon insgesamt 8.700 Karten vermitteln und Strom durch NordSpanien
ausgehängte Heiratsanzeige
ein Planet
erhöhte Galerie
früherer äthiop. Fürstentitel
damit 1.700 Gästen ein Kulturerlebnis ermöglichen, freute sich Rektorschek. Denn für Veranstalter habe dies den Vorteil, dass es weniger leere Plätze gibt. Und die Erfahrung in Marburg habe schon früh gezeigt, dass man damit auch tatsächlich interessierte neue Zuschauer bekomme. Denn dahinter stehe kein Zwang, sondern eine freiwillige Entscheidung, die unter Umständen durch die Kulturloge auch mit weiteren Hilfestellungen - zum Beispiel Organisation eines Babysitters und der passenden Kleidung oder Hilfe bei den Fahrtkosten - ergänzt wird. Gerade deshalb sei es aber auch wichtig, dass Kulturlogen durch viele Mitglieder und Sponsoren auch in der Lage sind, diesen Rahmen zu schaffen. Die Vorsitzende der Kulturloge Celle, Angela Flügge, freute sich, dass schon durch diese Veranstaltung eine Reihe von neuen Mitgliedern gewonnen werden konnten. Weitere Informationen kann man im Internet unter kulturloge-celle.de finden.
interpretieren Durcheinander
nordische Sagengestalt
Thematische Stadtführung mit der Marktfrau, jeden Samstag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/Ecke Stechbahn. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 4826085 oder 0173/6928010.
Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: aktuelles Programm im Internet Kunsthandwerk im Ludwig- unter www.kino-achteinhalb. Harms-Haus in Hermanns- de. burg, 11 bis 17 Uhr in der Palast-Theater Celle, Telefon Harms-Straße 2. Eintritt frei. 05141/25571 - www.kino-paEschenschau, 10 bis 17 Uhr last-theater.de: „Life of Pi“, große Gewerbe- und Vereins- „Best exotic Marigold Hotel“, schau rund um die Flohrmühle, „Das Mädchen Wadjda“, Blue in der Rebberlaher Straße und Jasmine“ und „Paulette“, jeauf dem Schulhofgelände in weils täglich um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Vorführungen Eschede. finden ab sechs Personen statt. Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Sonntagsführung: ScheinAngaben ohne Gewähr werfer Teil 2. Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Sonntag, 6.7.
9 bis 18 Uhr
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Tonsilbe
großer Langschwanzpapagei
kleiner Kanal katalonischer, mallorq. Artikel
Ballwiederholung b. Tennis
Kirgisenzeltlager
Unbeweglichkeit landwirtschaftliche Arbeit
Preise für Sparkassen-Luftballon-Wettbewerb
Auflösung vom 25.6.14
Abitur der Schweiz
brennbares Gas
Auflösung des heutigen Rätsels am 9.7.14
„1.000 Schritte durch Wienhausen“, 14 Uhr historischer Dorfrundgang mit Hans-Heinrich Heidmann durch Wienhausen. Treffen am Kulturhaus, Mühlenstraße 5.
Schleswig Holstein, FeWo für 2-4 Pers., auf dem Lande, Plöne, Ostsee 20 km. Tel. 0176/77529787
dt. Schauspieler † (Erik)
unmodern (engl.)
„Die stinkfeine Gesellschaft gibt sich die Ehre“, 17 Uhr Stadtführung in Szenen. Treffen vor dem Schloss. Anmeldungen unter Telefon 1212.
Info CE 98 02 33
kaputt (ugs.)
Berühmtheit
Gemischter Chor Großmoor, 14.30 Uhr Sommerkonzert und Sportlerehrung in der Reithalle der Familie Führer, Kurfürstendamm 53 in Adelheidsdorf.
Reise und Erholung
bereitwillig
Meeresstraße
brasil. Modetanz (La ...)
Abk.: Rotes Kreuz
Pflanzenstumpf
span. Maler † 1828
„BilderKlänge“, 19.30 Uhr Fortführung der Veranstaltungsreihe der Celler Stadtkirche und des Residenzmuseum in der Celler Schlosskapelle.
?
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: frische Pfefferlinge in versch. Variationen, lecker und preiswert, schon ab 9,90 €. Reservierung unter: Tel. 05086/370
beabsichtigen
hervorragend
Schild des Zeus
Sohn des Juda im A.T.
dafür, für
englische Biersorte
Wenderuf beim Segeln
Freitag, 4.7.
Wohin am Wochenende
Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Große Jungs Forever young“, täglich außer Montag 18.15, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Tammy - Voll abgefahren“, täglich 18, 20.30 Uhr, täglich außer Sonntag auch 15.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Boyhood“, täglich 19.30 Uhr, Donnerstag, Freitag, Dienstag und Mittwoch auch 15 Uhr. „Mädelsabend“, täglich außer Montag 20.15 Uhr. „Tinkerbell und die Piratenfee“, täglich 15.15 Uhr und in 3D täglich 17.30 Uhr. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, täglich 15, 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Brick Mansions“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Maleficent Die dunkle Fee“, täglich 15.15 Uhr. und in 3D täglich 17.45 Uhr „A million ways to die in the west“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Das magische Haus“, Samstag und Sonntag 15 Uhr. „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“, Freitag und Samstag 22.30 Uhr. Vorpremiere am Sonntag, 15.30 Uhr: „Rico, Oskar und die Tieferschatten“. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Moliére auf dem Fahrrad“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr.
Veranstaltungen Absichten, Vorhaben
Gemüsepflanze
Gespräche am Kamin in der Praxis Petra Raphelt in Nienhagen an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr nach Anmeldung unter Telefon 05144/4958150 oder per e-Mail unter petra-raphelt@t-online. de. Weitere Informationen unter www.praxis-raphelt.de. Sozialverband VdK Ortsverband Celle-Altstadt, ab 18.30 Uhr Stammtisch im Restaurant „Kaneo“, Celler Straße 43 in Groß Hehlen. VdK Ortsverband Celle-Neustadt, ab 14.30 Uhr Spiel und Spaß bei Kaffee und Kuchen im Tryp-Hotel. Bibliothekszweigstelle Lauensteinplatz, 15 Uhr Seniorennachmittag für alle, die Lust zum Klönen, Spielen, Zuhören und gemütlichem Beisammensein. Stadtbibliothek Celle Hauptstelle, 17.30 bis 18.15 Uhr Kurzeinführung „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Stadtführung mit dem Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...“, jeden Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/1212.
Kinoprogramm
www.flohmarktcelle.de altröm. Göttin der Ernte
Teil ungerade eines Zahl Buches
Bomann-Museum, 19 Uhr Buchvorstellung „Celle im Kaiserreich und in der Phase des politischen Umbruchs 1918/19“.
Eschenschau, 12 bis 18 Uhr große Gewerbe- und Vereinsschau rund um die Flohrmühle, in der Rebberlaher Straße und auf dem Schulhofgelände in Eschede.
Deutscher Alpenverein Celle, 8 Uhr Wanderung im Süntel mit Nachmittagseinkehr. Treffen an der Garnisonkirche. Informationen unter Telefon 05141/ 34353.
Celle • Wietzenbruch-Festplatz
Geschäftsbezeichnung
österr. Ort in Tirol
Donnerstag, 3.7.
Musikfestival der Gemeinde Wathlingen, im alten Ortskern der Gemeinde.
Bürgerkanzel mit Jazz-Messe von Bob Chilcott, 18 Uhr in der Celler Stadtkirche.
F lohmarkt Celler
5.7.14 zu Ende, vollendet
Samstag, 5.7.
Bomann-Museum, 11.30 Uhr Führung „ambivalent - Die Künstlerfreundschaft zwischen Eberhard Schlotter und Arno Schmidt.
WWP2014-11
G P I S T E R N W A R T E A R D I U P E L E R I N E C S A G O R A Z E C H I E L A C K I E R E F U N I R D I N B E N Z E I G E N R I M A S K E S E K O M T O P A A K E I L A R E E L R A N T U I N F O I R O E T E L S E R V I E R E
E L E M E N T E T A L L I N N
Vom Mini-Wassa-Lauf sind sie nicht mehr wegzudenken: die knapp 2.000 bunten Luftballons, die beim Startschuss in den Himmel steigen und in jedem Jahr das fröhliche Startbild zum bedeutendsten Volkslauf in Norddeutschland bilden. Jeder Ballon ist mit einer Postkarte bestückt und soll vom Wind möglichst weit getragen werden, so die Hoffnung der Teilnehmer bis zwölf Jahren. Und sollte auch noch Glück dabei sein, schickt der Finder die Karte zurück. In diesem Jahr wurden 230 Karten an die Sparkasse Celle zurückgesandt, wobei der Ballon von Bennet Krebs mit 120 Kilometer am weitesten geflogen ist und damit den diesjährigen Sparkassen-Luftballon-Wettbewerb gewonnen hat. Die Siegerehrung wurde traditionsgemäß gemeinsam von Mitgliedern des Wasa-Lauf-Organisationsteams sowie von Mitarbeitern der Sparkasse Celle vorgenommen. Die weiteren Preise gingen an Emma Grohmann mit 115 Kilometer, David Petrusenko mit 111 Kilometer, Nicklas Janowitz mit 108 Kilometer, Justin Seidenberg mit 104 Kilometer, Noah-Emanuel Schwandt mit 98,4 Kilometer und Jaana Müller mit 98,2 Kilometer. Der Ballon von Can Firker landete nach 97,5 Kilometer vor einer Kindertagesstätte, deren Kinder seine Karte zusammen mit acht gemalten Bildern auf den Rückweg schickten. Von der Sparkasse Celle waren unter anderem Stefan Gratzfeld (hinten rechts), Vorstand Sparkasse Celle, und Birgit Krueger (hinten links), Vertriebsmanagement Sparkasse Celle, dabei. Vom Celler Wasa-Lauf-Organisationsteam nahmen unter anderem Holger Pieper, Hendrik Pieper und Hans-Gerhard Grote teil. Foto: privat
Mittwoch, den 2. Juli 2014
LOKALES
Seite 5
Kultureller Brückenschlag mit Kunstprojekt
Pfennigbrücken-Zugang von atelier 22 gestaltet CELLE. Die Bürgermeisterinnen der Celler Ortsteile Blumlage-Altstadt und Hehlentor, Gudrun Jahnke und Katja Hufschmidt-Bergmann, haben nun gemeinsam das Kunstwerk an der Pfennigbrücke eingeweiht.
Das neue Königshaus der Eschedeer Schützen.
Foto: privat
Schützenverein Eschede konnte bei Sommerwetter feiern
„Der PS-freudige Fahnenbegleiter“ Christoph Bollinger ist neuer König ESCHEDE. Traditionell fand am Pfingstwochenende das Schützenfest in Eschede statt, das in diesem Jahr bei traumhaftem Sommerwetter gefeiert werden konnte. Am Donnerstagabend stand das Vereinspokalschießen im Mittelpunkt, bei dem die verschiedenen Eschedeer Vereine gegeneinander antraten. Erfreulicherweise war das Interesse an diesem Wettkampf recht groß, denn die Teilnehmerzahl hatte sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt: Somit gingen diesmal zehn Mannschaften an den Start. Ebenfalls an diesem Abend wurde der neue Rathausbeste ausgeschossen. Nach dem traditionsgemäßen Exerzieren auf dem Schulhof am Freitagabend setzte sich der Schützenumzug in Bewegung und man erreichte nach kurzem Marsch die Dorfmitte, wo offiziell das Schützenfest eröffnet wurde. Hier wurden auch die Neuaufnah-
men vorgenommen. Eine besondere Ehrung erhielt hier auch Anne Weigert, der der Verdienstorden verliehen werdfen konnte. Nach der traditionellen Kranzniederlegung am Ehrenmal ging es zum Kommers zum Festzelt, wo auch weitere Ehrungen auf dem Programm standen. Am Samstag fand das Kinderschützenfest statt. Der Nachmittag begann mit der Proklamation der neuen Kinderkönige auf dem Festzelt und dem anschließenden Umzug zum Aufhängen der Kinderkönigsscheibe bei der Kinderkönigin Stella Winterhoff. Kindervizekönigin wurde Alina Grote, Erster Ritter Angelina Söhl und Zweiter Ritter Max Marian Oehm. Anschließend hatte die Jugendgruppe wieder ein paar
attraktive Spiele für die Kinder auf dem Festzelt vorbereitet. Der Tag endete dann mit dem Festball abends auf dem Zelt. Beim Frühstück am Sonntag konnten auch wieder viele Gäste und Gastvereine begrüßt werden. Hier konnten auch eine Reihe Ehrungen vorgenommen werden. Besonders hervorzuheben sind die bronzenen Verdienstnadeln des Kreisschützenverbandes für Ralph Michelsen, Detlef Berger und Jörg Ritzke. Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit: So wurden für nunmehr 60-jährige Mitgliedschaft Erich Volkmann und Jürgen Wrede ausgezeichnet. Nach dem Frühstück folgte der Festumzug zu den amtierenden Königen. Im Anschluss daran konnte auf dem Schießstand auf die neue Königswürde geschossen werden. Und beim abendlichen
Festball erfolgte die Proklamation der Würdenträger. Neuer König ist Christoph Bollinger „Der PS-freudige Fahnenbegleiter“ und Vizekönig ist Werner Dralle „Der IT-gesteuerte Waidmann“. Damenkönigin wurde Ute Kuhfeldt, Jugendkönigin Franziska Peters, Freihandkönig Stefan Müller und Freihandkönigin Gitta Meinecke. Die Ehrenscheibe ging bei den Schützen an Malte Karitzky und bei den Damen an Jenny Rasch. Der Montag begann mit dem traditionellen Zeltgottesdienst mit anschließenden Katerfrühstück. Hier erfolgte die Bekanntgabe der Sieger der diversen Schießwettbewerbe der vergangenen Tage. Der Festumzug im Anschluss führte die Schützen zu den neuen Königen. Anschließend traf man sich im Festzelt, um gemeinsam ein schönes Schützenfest ausklingen zu lassen.
Wer die erstmals um 1900 erbaute Fußgängerbrücke zwischen den Ortsteilen BlumlageAltstadt und Hehlentor heute passiert, muss längst keinen Brückenzoll mehr in Höhe von einem Pfennig zahlen. Doch ihren Namen hat die stark frequentierte Pfennigbrücke bis heute behalten und nun zieren auch Münzen beidseits den Aufgang auf der Blumläger Seite: Der Kunst- und Kulturverein atelier 22 hat die Mauern im Rahmen seiner integrativen Stadtteilarbeit gemeinsam mit Jugendlichen bemalt. Die bunten Farbfelder sind ein verpixeltes Abbild der direkt an der Aller liegenden Häuserzeile an der Fritzenwiese, vom gegenüberliegenden Ufer in Hehlentor fotografiert. „Diese Idee ist großartig“, so Jahnke, Ortsbürgermeisterin von Blumlage-Altstadt. „Die Pfennigbrücke gehört zu den schönsten Punkten in Celle, so wurde der Ein- und Ausgang zur Innenstadt wunderschön gestaltet.“ Katja Hufschmidt-Bergmann, Jahnkes Amtskollegin vom Ort-
steil am gegenüberliegenden Allerufer, schließt sich dem Lob für den Verein an: „Bewundernswert ist die Arbeit von atelier 22, deren Aktive sich Gedanken machen, welcher Bezug das Dargestellte zur Geschichte der Pfennigbrücke hat und was es zeigt. Ich fahre mehrmals täglich über die Pfennigbrücke und freue mich jedes mal.“ Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“, unter der Federführung des Referates Integration der Stadt Celle. Die offizielle Einweihung des Kunstwerks musste verschoben werden, weil es vom Verein zum Teil neu aufgebracht werden musste, nachdem es übersprüht worden war. „Solche Aktionen müssen nicht sein“, so Referatsleiterin Serpil Klukon. „Es gibt so viele Möglichkeiten, legal zu sprayen, beispielsweise wenn man die Initiative ergreift und sich an den Verein atelier 22 wendet.“
Bei der Einweihung.
Foto: Margitta True
Verein Hilfe für Schwangere besteht jetzt 25 Jahre
Kronenkreuz in Gold für die ehrenamtliche Arbeit CELLE. „Das Leben ist schön! Ich lebe gern!“. Dies waren die Worte von Michaela Schatz bei der Autorenlesung von Professor Dr. Holm Schneider während der Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Hilfe für Schwangere e.V.“. Schatz ist Sekretärin bei Prof. Schneider in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Erlangen. Das Besondere: Sie hat
Buch: Was soll aus diesem Kind bloß werden, in dem 7 Lebensläufe von Menschen mit DownSyndrom beschrieben sind. Er
Premium Kunststoffglaser
beauftragte des Kirchenkreises. Im Anschluss an die Autorenlesung hat der Bundestagsabgeordnete Henning Otte die Arbeit des Vereins gewürdigt und die Besonderheiten des neuen Gesetzes zur vertraulichen Geburt ausgeführt.
Jede
extra dunn
superentspie g
elt
ein Preis
gehartet
Fern-/ oder Lesebrille 110 € Gleitsichtbrille 210 € Alles inklusive
Doppelpass
50% auf die
2te Brille
Sektempfang vor der Kirche. das Down Syndrom. Sie arbeitet seit eineinhalb Jahren bei Prof. Schneider als Sekretärin. Anfänglich hatte er Bedenken, eine behinderte Frau einzustellen. Jetzt sagt er, dass die Arbeit mit Frau Schatz auch ihn in seiner Arbeit bereichert. Es gibt jeden Morgen einen festen Termin, an dem die anliegenden Dinge besprochen werden. Diese Zeit hilft auch ihm, aus der Hektik herunter zu kommen, und den Blick wieder auf das Wesentliche zu richten. Er möchte diese gemeinsamen Treffen nicht mehr missen. Prof. Schneider las aus seinem
Gültig für eine Person beim Kauf von 2 Brillen mit Sehstärke. Aktionszeitraum ab 06. Juni 2014. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Foto: privat las von Jan, der nach der Tätigkeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen jetzt in Würzburg im Theater „Augenblick“ arbeitet. Das Theater, in dem behinderte Menschen die Schauspieler sind, bekam 2011 die Kulturmedaille der Stadt Würzburg und ist damit ein fast immer ausgebuchter Geheimtipp. Vor dieser Autorenlesung fand ein Dank-Gottesdienst statt, in dem 25 Jahre Vereinsarbeit und Hilfen für schwangere Frauen bedacht wurden. Die Festpredigt hielt Pastor Martin Prüwer, der Ökumene-
Wolfgang Wagenfeld, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes der Evangelisch-Reformierten Kirche, überbrachte neben seinem Grußwort auch das Kronenkreuz in Gold des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche für Elfriede Veller, als Anerkennung für 25 Jahre ehrenamtliche Arbeit im Verein Hilfe für Schwangere. Beim Kaffeetrinken wurden Prof. Holm Schneider, Frau Schatz und die Mitglieder des Vereins mit Fragen gelöchert und viele haben sich die Büround Lagerräume angesehen.
Verlängerung bis zum 13. Juli 2014 eyes + more Celle Markt 10 Tel.: 05141 2788863
Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
on L ik e u so o k ! faceb facebook.com/eyesandmore.D
www.eyesandmore.com
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 2. Juli 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lessner-Wittke). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Sommerlicher Singgottesdienst mit dem Singkreis (Pastorin Dr. Nicola Wendebourg), anschließend Kirchkaffee. Blumlage:. Sonntag, 11 Uhr Fahrradgottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Pastor Gronau). Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Lohmann), anschließend Kirchencafe. Klein Hehlen: Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Pastorin Eimterbäumer). Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Pastorin Eimterbäumer). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) mit dem Projekt Brückenbau (Pastor Kurmeier & Projekt Brückenbau). Neuenhäusen: Sonntag, 8.30 Uhr Frühgottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Pastor Kurmeier). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Matern), anschließend Kirchenkaffee. Pauluskirche: Sonntag, 11 Uhr Familien-Gottesdienst zum Gemeindefest (Pastorin Greunig). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Superintendent Dr. Sundermann), 18 Uhr Bürgerkanzel, Jazz-Messe der Stadtkantorei (Dr. Götz von Olenhusen). Vorwerk: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastorin Seelemeyer).
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Abschluss des Hoyajahres mit Abendmahl (Pastorin Heger).
denkonfirmationen Bein).
Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Krell-Jäger).
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick), anschließend Gemeindecafe.
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel), 20.15 Uhr G5-Jugendgottesdienst in den Gemeinderäumen (Malte Brinkmann) Samstag, 10 Uhr Gottesdienst zum Jahresfest auf der Festwiese (Dr. Klaus Douglass). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Jahresfest auf der Festwiese (Carsten Bräumer). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl). Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kümmel). Eschede: Sonntag, 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Eschenschau auf dem Schulhof. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Adelheidsdorf (Frau Vollmer). Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen im Schwimmbad Hohne, gleichzeitig Kindergottesdienst. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Schumacher). Nienhagen: Freitag, 16.30 Uhr Kleine Kinderkirche. Sonntag, 11 Uhr, Freiluft-Gottesdienst mit Taufen. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst (Pastor Manneke)- mit „Cantate Domino“, 10 Uhr Kindergottesdienst. Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Noordveld). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pastor Noordveld). Sülze: Sonntag, 10 Uhr Jubiläumskonfirmationen mit Laudate-Chor. Goldene, Diamantene, Eiserne und Gna-
Ev.-ref. Kirche
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.
Selb. Ev.-luth. Kir.
Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de.
Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, Einladung zum Missionsfest nach Groß Oesingen.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe, sowie Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Freitag, 8.30 Uhr Anbetung. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uh Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr
Ev.-Frei. Gemeinde
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag. 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung.
Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde: Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Familienanzeigen geb. Beispiel
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2013
FranziskaMBeispiel USTER Mittwoch
Gleisbauarbeiten im Bahnhof Eschede ESCHEDE. Die Deutsche Bahn erneuert von Freitag, 4. Juli, bis Mittwoch, 9. Juli, auf einer Länge von 812 Metern die Gleise an der Strecke Hamburg-Hannover im Bereich des Bahnhofes Eschede. Anschließend werden in der Zeit von Freitag, 11. Juli, bis Mittwoch, 16. Juli, drei Weichen in dem Bereich des Bahnhofes Eschede erneuert. Insgesamt investiert die Bahn in diese Baumaßnahme rund 1,4 Millionen Euro. Während der Bauzeit kommen Großmaschinen wie Zwei-Wege-Bagger, Gleisumbauzug, Gleisstopfmaschinen sowie diverse Kleingeräte zum Einsatz, wobei moderne lärmgedämpfte Arbeitsgeräte eingesetzt werden sollen. Trotzdem lassen sich, so die Bahn, Belästigungen durch Lärm und
Staub nicht vermeiden. Zudem warnen Signalhörner die Arbeiter im Gleisbereich vor herannahenden Zügen. Auf eventuelle Verspätungen für die Fernzüge zwischen Hamburg und Hannover weist die Internetseite http://bauarbeiten.bahn.de/norden. Beim Metronom geht man nach den vorliegenden Informationen davon aus, dass es am kommenden Wochenende nur vereinzelt und dann auch nur unter Umständen zu Verspätungen durch diese Baustelle kommen könne.
Familienanzeigen
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
zum
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
na Lohmann Er
85.
GEBURTSTAG
...wünschen dir deine Kinder, Enkel & Urenkel
Winsen/Aller, 2. Juli 2014
ª
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Beispieldorf, 20. August 2013
Ab Freitag, 4. Juli, bis etwa 16. Juli
Jedes Kind hat eine Oma, jede Oma hat ein Kind, und wir freuen uns von Herzen, dass wir Oma Ernas Kinder sind.
ª
Sarah ER & T S Mike U M Mustermann wünschen Sabine und Edeltraut.
Bürgerkönigsschießen erfolgreich Sehr zufrieden waren die Celler Schützen am vergangenen Sonntag mit ihrem Bürgerkönigsschießen, das sie erstmals im Rahmen des Bürgerbrunchs der Celler Bürgerstiftung abhielten. Über eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr auf 66 Teilnehmer konnte sich Kurt Beyer vom Schießausschuss des Schafferrates freuen. Wer diesmal mit dem Lichtpunktgewehr den Titel geholt hat, das wird erst beim Schützenfest bekanntgegeben, und zwar bei großen Aufmarsch am Sonntag, 20. Juli, am Celler Schloss. Foto: Maehnert
und
im Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Erscheinungstermin:
(Pastor
50
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
FamilienanzeigenAnnahmestellen
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe)
& mehr
Ihr Anzeigentext:
Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 2. Juli 2014
LOKALES
Seite 7
Schülerwettbewerbs „Alte Sprachen“
Mit Odysseus und Kalypso in die Endrunde CELLE. Friederike Altmann, Schülerin des Gymnasium Ernestinum, gehört zu den zwölf Landesbesten beim altsprachlichen Wettbewerb 2013/14.
Die U-21-Finalisten Malte Wienberg und Leon Abend sowie ...
... Merle-Lu Gibbs und Kristina Fischer.
Fotos: privat
Tennis/Jugend-Regionsmeisterschaften Sommer
Malte Wienberg und Kristina Fischer gewannen die U21-„Königsklasse“ CELLE. Vor kurzem fanden die vierten Sommer-Regionsmeisterschaften der beiden fusionierten Tenniskreise (Celle und Heidekreis) statt, zu denen sich diesmal 119 Teilnehmer in Walsrode und Bad Fallingbostel trafen. Die beiden ausrichtenden Vereine hatte alles vorbereitet, um die Veranstaltung zu einem Erfolg machen, und auf den Platzanlagen fanden unter der Turnierleitung von Nicole Abend, Holger Brandes, Maike Sidwinski und Udo Symansky viele spannende Spiele trotz glühender Pfingsthitze statt. Bei den U21-Junioren in der sogenannten Königsklasse mit 14 Teilnehmern konnte Malte Wienberg (Celler TV BW) den Lokalmatador Leon Abend (TC Blau-Weiß Soltau) im Finale in einem guten Match mit einem 6:1 und 6:2 schlagen. Dritter wurde Moritz Holm (Schneverdinger TC ). Die U 21-Juniorinnen spielten in einer DreierGruppe die Regionsmeisterin aus. Nach den insgesamt sechs Spielen siegte Kristina Fischer vor Merle Lu Gibbs (beide Celler TV BW) und Pia-Janina Ripke (VfL Westercelle). Bei den U16-Junioren bewarben
sich 13 Spieler um den Titel. Justus Fischer (Celler TV BW) gewann im Finale gegen Lennart Bartsch (VfL Westercelle). Im Spiel um Platz drei bezwang Steffen Mlitzko (Celler TV BW) gegen Aaron Sümnick (VfL Westercelle) mit 6:0, 6:0. Im Finale der U16-Juniorinnen hier war die U14 miteinbezogen - siegte Jordis Fierus (TC RW Celle) gegen Juliane Fischer (Celler TV BW) mit 6:1, 5:7 und 10:2. Kea Rauch wurde Dritte vor Ann-Sophie Funke (VfL Westercelle). Bei den U14-Junioren waren ebenfalls 13Teilnehmer zu verzeichnen. Luca Peters (VfL Westercelle) siegte in einem langen, spannenden Endspiel mit 3:6, 6:3 uns 10:4 gegen seinen Vereinskameraden Fabian Gusic, Dritter wurde Sixten Mohwinkel (TC Munster), der Victor Lion (TC Wienhausen) klar mit 6:0 und 6:0 besiegte. Mit 17 Startern hatten die U12-
Junioren das größte Teilnehmerfeld zu verzeichnen. Im Endpiel siegte Stefan Kribbe (VfL Westercelle) gegen Alexander Cordes (TC Schwarmstedt) deutlich mit 6:0 und 6:2. Dritter wurde Cameron Bastock (TC Rot-Weiß Celle) nach einem 6:2 und 6:1 gegen Janis Brandes (TuS Eschede). Platz eins bei den U12-Juniorinnen sicherte sich Nina Cantow (VfL Westercelle) gegen ihre Clubkameradein Marit Bartsch nach einem spannenden Spiel mit 6:3 und 7:6. Dritte wurde Laura Marie Behrendt vor Ajla Zahirovic (beide TC Blau-Weiß Soltau). Bei den U10-Junioren siegte im Finale Carl Richter mit 6:2 und 6:3 über Timo Butzek (beide TC Schwarmstedt), denkbar knapp gewann Ralf Puslat (TC Rot-Weiß Celle) das Spiel um Platz drei gegen Laurenz Popp (VfL Westercelle) mit 5:7, 6:2 und 11:9. Bei den U10-Juniorinnen siegten nach den insgesamt 20 Gruppenspielen Zoe Michelle Schmidt (TC Munster) vor Michelle Oestmann (Celler TV BW), Kira Schuh (SV GW Hodenhagen) und Johanna
R EDUZIERT Jeans
Shirts
Baumwoll-Stretch-Hosen für Damen
7/8-Jeans
Pannhorst (VfL Westercelle). Der Juniorentitel U10 wurde parallel auch im Midcourt ausgespielt, da sich einige Kinder zunächst einmal auf dem verkürzten Großfeld messen sollten. Es siegte Till Brockmann (Vfl Westercelle) im Endspiel klar gegen seinen Vereinskameraden Thomas Schuk. Das Spiel um Platz gewann Tim Knothe (TC Hambühren) gegen Maxim Chekalin (TC RotWeiß Celle). Bei den Juniorinnnen ging dieser Titel an Havin Sevik (TC Munster), die mit 6:1 und 6:0 das Finale gegen Malin-Lena Buchhop (SV Nienhagen) gewann. Dritte wurde Lena Lindner (TC Hambühren) vor Janna Adolph (VfL Westercelle). Bei den jüngsten Teilnehmern des U9-Midcourt gab es bereits sehr viel gutes Tennis zu sehen. Es siegte Robin Kuhnert (SV Nienhagen) im Finale gegen seinen Clubkameraden Felix Winter mit 6:2 und 7:6. Dritter wurde Maxim Dratschjona (RTS Hambühren) gegen seinen Vereinskameraden Kjell Schmidt.
ile Einzeldteer s be son ert! reduzi
mit langem oder 1/2 Arm von mit Zipper
REDUZIERT
39,-
Blusen 65,59,90
25,-
47,-
69,95
T-Shirts für Damen REDUZIERT
9,90
35,-
schwarze Steppjacken Kurze, Kleider für Damen 54,90
29,
90
98,-
29,-
Steppwesten für Damen 39,95 49,00
19,
59,95
49,-
Abendkleider
39,-
mit 1/2 Arm von
29,90
75,-
49,-
Baumwoll-Jacken
von
19,
98,-
69,90 49,90
Baumwoll-Sakkos
Freizeithemden 119,-
R E D U Z I E R T 49,95 35,90 ab
25,-
59,-
89,- Freizeitwesten Sakkos 35,-
90 229,189,-
City-Hemden
98,-
135,-
CARL GROSS
kurz oder lang
29,- 1/2 Preis
Foto: privat
Freizeit-Hosen 5-Pocket-Jeans
Freizeithemden
90
Friederike Altmann.
SU PER PR EISEN
Baumwoll-Stretch-Hosen in 5-Pocket-Form
57,-
erreicht. In der zweiten Runde muss eine Hausarbeit angefertigt werden, deren Umfang deutlich über den einer Facharbeit hinausgeht. Die Themen werden vom NAV vorgegeben, Friederike hatte sich für das Thema „Odysseus und Kalypso“ entschieden. Dazu hat sie eine Textpassage des griechischen Origi-nals interpretiert und die Rezeptionsgeschichte untersucht. Diese Arbeit, die in fünf Wochen angefertigt werden musste, wurde mit sehr gut bewertet. Darin beschäftigte sich Friederike mit den zeitlosen Fragen zwischenmenschlicher Beziehungen: Wie frei ist der Mensch in seinem Handeln? Wie gelangt er zum Glück? Wo ist er zu Hause? Die zwölf Landesbesten nehmen vom 3. bis 5. Juli in der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel an einem Auswahlseminar teil: Den beiden Besten winkt die Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes.
Aktuelle Herrenmode zu
Jeans 69,95 79,95
Friederike besucht den elften Jahrgang am Ernestinum und lernt Latein und Griechisch. Nach einer Übersetzungsklausur und einer schriftlichen Hausarbeit hat Friederike die Endrunde des „Rerum Antiquarum Certamen“ erreicht. Dieser Wettbewerb wird vom Niedersächsischen Altphilologenverband (NAV) organisiert und findet alle zwei Jahre statt. Am aktuellen Wettbewerb, mit dem das Ernestinum besonders leistungsfähige und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler fördert, haben 67 niedersächsische Schulen teilgenommen. Mehr als 220 Schülerinnen und Schüler hatten die erste Runde erfolgreich absolviert, davon am Ernestinum allein bereits 15: Dazu musste ein unbekannter Text aus dem Lateinischen oder Griechischen übersetzt und interpretiert werden. Nur bei einem zweistelligen Klausurergebnis (gut oder besser) wird die nächste Runde
29,-
79,-
Krawatten reine Seide
19,90
9,-
Celle · Robert-Meyer-Platz 3 · Telefon (0 51 41) 2 23 50
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 2. Juli 2014
Zwölf Jugendleiter sind fit für die Jugendarbeit
Kindeswohl in der Jugendarbeit als Fortbildungsthema CELLE. Zwölf Jugendleiter aus Feuerwehren, Schützenvereinen und der Kirchengemeinde Müden haben sich in einer ganztägigen Fortbildung der Kreisjugendpflege über das Thema „Kindeswohl in der Jugendarbeit“ informiert. Sie konnten so einen Nachweis zur Verlängerung der Jugendleiter-Card (JuLeiCa) erwerben. Die Referentinnen Anja Werner und Heike WelzerKhemiri von der Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Celle haben in der Fortbildung zentrale Fragen zum Thema aufgegriffen: „Wann wird von Kindeswohlgefährdung gesprochen? Woran erkennt man eine Gefährdungssituation? Was können Ehrenamtliche in Verdachtsfällen tun? Welche Anlaufstellen gibt es im Landkreis Celle?“ Außerdem dienten
Alltagssituationen aus der Jugendarbeit als Praxisbeispiele zur Einschätzung des jeweiligen Gefährdungspotenzials. Abschießend wurden Präventionsmöglichkeiten diskutiert und alle Teilnehmenden haben sich dafür eigene Ziele in der Jugendarbeit ihres Vereines gesteckt. Das Thema „Kinderschutz“ ist ein wichtiger und aktueller Baustein in der Aus- und Fortbildung von Jugendleitern. Die Fortbildung zum Thema „Kindeswohl“ diente den Teilnehmern somit auch als Nachweis
für die Verlängerung der JuLeiCa. Der Landkreis Celle begrüßt es, wenn Jugendbetreuer in Vereinen und Verbänden Inhaber der JuLeiCa sind und so feststehende Qualitätsstandards erfüllen. Die JuLeiCa ist der bundesweit einheitliche Ausweis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. Informationen zur Beantragung und Ausstellung der JuLeiCa sind im Internet unter www.juleica.de zu finden. Für weitere Informationen zum Thema „Jugendpflege“ steht Kreisjugendpfleger Rudi Klemm unter Telefon 05141/ 916-4368 oder per e-Mail unter Jugendpflege@lkcelle.de zur Verfügung.
Die Teilnehmer der Fortbildung.
Foto: privat
FERTIGGESTELLT!
GEBÄUDE FÜR TAGESSTRUKTUR 29225 CELLE • AMELUNGSTRASSE 51
Neue Tagesförderstätte der Lobetalarbeit
Einweihungsfeier in der Amelungstraße CELLE. Am vergangenen Mittwoch wurde im Rahmen einer Feierstunde, an der zahlreiche Gäste teilnahmen, die Tagesförderstätte der Lobetalarbeit in der Amelungstraße 51 in Celle eröffnet.
Carsten Bräumer (von links), Architekt Frank Simon und OB Dirk-Ulrich Mende.
Fotos: Müller
Wir beglückwünschen die Lobetalarbeit zu ihrem Neubau Amelungstraße und bedanken uns für den Auftrag und die gute Zusammenarbeit.
ALMS + BRUNS HAUS- UND VERSORGUNGSTECHNIK
G M B H
Lüneburger Straße 48 · 29614 Soltau · Telefon (0 51 91) 96 88-0 · Telefax 96 88-10
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau! seit se s eit über übe berr 10 Jahren
Ohagenstraße Ohag genstraße 4 · 29221 Celle Friedhofstraße 2 · 29345 Unterlüß Telefon (05141) 90942-0 Telefax (05141) 90942-29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de
Die am Neubau beteiligten Firmen empfehlen sich.
Das erste von zwei Gebäuden der Lobetalarbeit an der Amelungstraße ist fertig. „Heute feiern wir deshalb eine kleine Einweihungsfeier“, sagte Carsten Bräumer, Leiter der Lobetalarbeit, bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste. „Wenn das zweite Gebäude fertiggestellt ist, dann wird es die große Einweihung mit einem großen Fest geben.“ Für rund drei Millionen Euro hat die Lobetalarbeit die neue Tagesförderstätte gebaut. Ab Juli gehen hier 53 Menschen mit Behinderung einer Beschäftigung nach. Sie erfahren einen Alltag, der sie in ihren Möglichkeiten unterstützt und ihnen Perspektiven gibt. Dabei ist den Verantwortlichen die Begegnung mit Bürgern des Stadtteils wichtig. Viele Möglichkeiten sind hier vorstellbar. Zum Beispiel wäre ein Bistro oder ein Internet-Café mit angeschlossener Sitzecke mit Zeitungen und Zeitschriften denkbar. Seniorennachmittage könnten hier stattfinden oder Kooperationen mit Schulklassen gestaltet werden. Zunächst aber sollen die neuen Nutzer ankommen und das Gebäude für sich entdecken, um dann gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Ideen für eigene und stadtteilbezogene
Die Putzarbeiten führte aus:
Bandt Spezialbau GmbH STUCK · PUTZ · AKUSTIK · TROCKENBAU VOLLWÄRMESCHUTZ · ALTBAUSANIERUNG Langenbrügger Straße 7 29394 Lüder Tel. (0 58 24) 96 34-0
Lerchenweg 23 14656 Brieselang Tel. (03 32 32) 4 10 61
für nken uns Wir beda r Gestaltung rag zu den Auft nanlagen und ße u A r de aß und n viel Sp kunft! e h c s n ü w Zu te für die alles Gu 29303 Bergen Tel. 0 50 51 / 81 04 · Fax 40 86 www.haase-galabau.de
Die Gäste sahen sich die neuen Räumlichkeiten an. Projekte zu entwickeln. 48 Nutzer des neuen Angebotes kommen aus der Lobetaler Haupteinrichtung an der Fuhrberger Straße. Zwölf Plätze stehen externen Gästen zur Verfügung, davon sind bisher fünf Plätze
vergeben. Insgesamt bietet das neue Gebäude 60 Menschen mit zum Teil starken Beeinträchtigungen einen Ort der täglichen Lebensgestaltung. Dabei werden sie von zwölf Mitarbeitern unterstützt. Die Leiterin der neuen Tagesförderstätte ist Marlies Sievert. Sie ist seit über 21 Jahren in Lobetal tätig und hat im ver-
Der Eingangsbereich. gangenen Jahr eine Zusatzqualifikation zur „Gruppenverbundwohnbereichsleitung“ in Süddeutschland abgeschlossen. Mit Baukosten von rund drei Millionen Euro - ohne Grundstück - ist man für das Gebäude im vorgegebenen Budgetrahmen geblieben. Bei der Bauabwicklung lag man voll in der Zeit. Das Gebäude zeichnet eine hohe Energieeffizienz aus. Dazu gehören eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung und Dreifach-Verglasung bei den Fenstern. Die Gebäudedämmung liegt 15 Prozent über den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (ENEV). Bei dem Gebäude wurde großer Wert auf eine natürliche Beleuchtung gelegt, das konnte zum Beispiel durch große Dachoberlichter umgesetzt werden. Ein besonderes Farbkonzept erleichtert den Nutzern die Orientierung im Gebäude. Die bauliche Planung und die Bauleitung des neuen Lobetal-Projektes lag bei dem Celler Architekturbüro Simon & Simon. Für die Gestaltung der Außenanlage ist noch rund ein Monat vorgesehen.
Mittwoch, den 2. Juli 2014
LOKALES
Seite 9
U16 stellt Weichen für die neue Saison
Drei Stützpunktspieler für den JFC Allertal OVELGÖNNE. Die Saison ist noch nicht zuende, da stellt das U16-Fußballteam des JFC Allertal schon die Weichen für die neue Saison.
Dr. Ulrich Finke (links) und Pressesprecher Ralf Horst (rechts) stellten den Erneuerbare-Energien-Bericht vor.
Foto: Müller
Vierter Erneuerbare-Energien-Bericht wurde veröffentlicht
Wachstumskurs in der Region setzte sich auch 2013 weiter fort Dies dokumentiert die CelleUelzen Netz GmbH mit ihrem Erneuerbare-Energien-Bericht, der über die 2013 erfolgte Einspeisung von Ökostrom in ihr Stromnetz Auskunft gibt. „Der Bericht bezieht sich nur auf unser Netz“, erklärte Dr. Ulrich Finke, Geschäftsführer der Celle-Uelzen Netz GmbH, bei der Vorstellung des jetzt herausgegebenen vierten ErneuerbareEnergien-Berichts. „Das heißt, es ist nicht ein Spiegelbild dafür, was im gesamten Landkreis stattfindet. Denn alles das, was größere Windparks machen geht ja gar nicht mehr in unser Netz, sondern in das überlagerte Netz, wie zum Beispiel das von TenneT.“ „Durch die Einspeisung von rund 823 Millionen Kilowattstunden Ökostrom aus Anlagen privater und gewerblicher Betreiber in das Stromnetz der
Celle-Uelzen Netz GmbH konnten in 2013 rund 69 Prozent des Strombedarfs abgedeckt werden“, erläutert Finke den hohen Anteil der erneuerbaren Energien in der Region. Bundesweit habe der Anteil erneuerbarer Energien zur Deckung des Stromverbrauchs bei rund 25 Prozent gelegen. Vom Ausbau der erneuerbaren Energien würden nicht nur die Anlagenbetreiber profitieren, sondern auch die Wirtschaftsregion Celle-Uelzen. Neben dem Umweltaspekt gelte das insbesondere auch für den wirtschaftlichen Gesichtspunkt. So habe die Celle-Uelzen Netz in 2013 nach den Vergütungssätzen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) eine Gesamtsumme von rund 140 Millionen Euro an die Einspeiser ausgezahlt. Das seien rund 54 Prozent des Umsatzes
der Celle-Uelzen Netz GmbH. Allerdings habe die Dynamik gegenüber den Vorjahren deutlich abgenommen. Im Wesentlichen stamme die 5,4-prozentige Erhöhung der eingespeisten Strommengen aus Anlagen, die bereits in 2012 errichtet worden seien und 2013 erstmals ein volles „Produktionsjahr“ gehabt hätten. Die wesentlichen Wachstumsimpulse seien dabei aus der Einspeisung von Strom aus Biogasund Photovoltaikanlagen gekommen. Die Direktvermarktung bei Windkraftanlagen sei nahezu vollständig genutzt worden, bei Biogasanlagen würde sie zunehmend an Bedeutung gewinnen.Der hohe Anteil von Ökostrom in der Region Celle-Uelzen sei nicht nur auf das EEG zurückzuführen. Der überdurchschnittliche Betrag sei das Ergebnis von hohem Engagement der vielen Anlagenbetreiber und des Netzbetreibers Celle-Uelzen Netz, so Finke. Nur durch ge-
zielten Netzausbau und hohe Investitionen seien solch hohe Einspeisemengen möglich. Oberste Priorität dabei seien Netzstabilität und hohe Versorgungssicherheit. Dabei gelte es auch, die kaufmännisch korrekte und zeitnahe Auszahlung der Einspeisevergütung von insgesamt rund 140 Millionen Euro sicherzustellen. Die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien stehe laut Finke weiter in der Diskussion, da hierdurch auch der Strompreis durch die fast jährlich steigende EEG-Umlage spürbar belastet sei. Die jetzt beschlossene Novellierung des EEG soll den zukünftigen Anstieg der EEG-Umlage bremsen. Der Erneuerbare-Energien-Bericht der Celle-Uelzen Netz kann bei der Pressestelle des Unternehmens angefordert werden.
Manfred Wöhler holte sich Titel mit neuem deutschen Rekord So trafen sich 280 Teilnehmer aus ganz Deutschland in herrlicher Landschaft zwischen Mosel und Rhein im diesjährigen Austragungsort Hunsrück am Erbeskopf in der Nähe von Trier. Mit am Start war in der Blankbogenklasse Manfred Wöhler, einer der erfahrensten Celler Feldbogenschützen vom archers green club Celle.
auflage auf einer Entfernung von 80 Yard also 73 Meter gerademal 65 Zentimeter hat. Geschossen wurde am ersten Tag eine so genannte Jagdrunde. Hier schaffte es Wöhler, sich mit 366 Ringen vor den Schützen Olaf Nessensohn vom SV Brochenzell (351 Ringe) und Arnd Jochim (344 Ringe) vom FBC Griesheim an die Tabel-
Manfred Wöhler (Mitte) bei der Siegerehrung. Aufgabe war es, an drei Tagen täglich einen 28-Scheiben-Parcours mit Entfernungen von zehn bis 73 Meter in einem extrem Bergauf- und Bergabgelände zu bewältigen, wobei die kleinste Scheibenauflage einen Durchmesser von 20 Zentimeter und die größte Scheiben-
Foto: privat
lenspitze zu setzen. Am zweiten Tag in der Feldrunde musste sich Wöhler mit insgesamt 702 Ringen seinem nächsten Kontrahenten Jochim vom FBC Griesheim mit 719 Ringen für diesen Tag geschlagen geben und rutschte somit auf den zweiten Rang zurück. Und in
Lauerstellung auf dem dritten Rang war Olaf Nessensohn mit 693 Ringen. Nun sollte der dritte Tag mit 28 Tierbildauflagen die endgültige Entscheidung bringen. Nach dem Regelwerk des Deutschen Feldbogen Verbandes werden die Teilnehmergruppen jeden Tag neu aufgestellt, das heißt es schießen immer die besten vier Schützen einer Bogenklasse zusammen, was das Schießen für den einen oder anderen Schützen nicht gerade leichter macht, da man mit seinem Kontrahenten direkt Seite an Seite am Abschusspflock steht. So braucht man am letzten Tag besonders viel Nervenstärke. Auch die Gruppe mit dem Celler Wöhler und dem Griesheimer Jochim kämpfte an jeder der letzten 28 Scheiben und jeden Ring. Die ersten 20 Scheiben am letzen Wettkampftag waren ein ständiges auf und ab der drei Erstplatzierten Schützen, bis sich der Griesheimer an der 21. Scheibe einen Fehlschuss leistete. Nun sah Wöhler seine einzige Chance, die er auch zu nutzen wusste. Er legte bis zur letzen Scheibe eine wahnsinnige Aufholjagt hin. So konnte Wöhler mit einem Vorsprung nicht nur den Titel holen, sondern schoss auch noch einen neuen deutschen Rekord in der Tierbildrunde. Wer mehr Informationen zum Thema Feldbogenschiessen oder dem archers green club in Celle erfahren möchte, findet dieses unter www.archers-greenclub.de.
Louis Kirmeier.
Luca von Eupen. Fotos: privat
Jona Buchholz. Torjäger der Landesliga Lüneburg. Zusammen mit Erwin Oldenburger (21 Tore) sucht dieses Stürmerduo seines gleichen. Der Juli wird als krafttankende Pause genutzt. Anfang August geht es in die schweißtreibende Vorbereitung, wo schon jetzt zur Freude der Trainer ein starker Konkurrenzkampf entstanden ist.
FAMILIENFEST BEI TOOM
Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschießen
CELLE. Kürzlich veranstaltete der Deutsche Feldbogen Verband seine jährliche Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschießen.
Luca von Eupen ist ein weiterer Topp-Torjäger aus der eigenen U14 gewechselt. Er möchte sich in der U16 auf eigenem Wunsch weiterentwickeln und diese Herausforderung nutzen. Mit über 25 Toren war er in der abgelaufenen Saison der Topp-
Für kleine und große Helden
Komm! doch tag Sams .
05.07
Aktivitäten 10 – 18 uhr • BetonmischerTorschießen Wer einen Fußball in unserem Betonmischer versenkt, gewinnt!
• toom Papp-Kicker Beweisen Sie Ihre Ballsicherheit und gewinnen Sie tolle Preise!
toom Baumarkt Am Ohlhorstberge 7 29227 Celle Tel. 05141 9594-0
toom-baumarkt.de
Snacks & getränke 8 – 20 uhr • Leckeres von der Bäckerei Steinecke 10 – 19 uhr • Herzhaftes vom Imbiss Schmidt
toom Baumarkt GmbH, Humboldtstraße 140-144, 51149 Köln
CELLE (ram). Der Ausbau Erneuerbarer Energien setzt sich im Netzgebiet der Celle-Uelzen Netz GmbH weiter fort.
Nachdem die Trainer Jörg Riemann und Thomas Flatt verlängert haben, wird die erfolgreiche Mannschaft zusammen bleiben und versuchen eine erneute starke Landesligasaison zu spielen und wieder oben anzuklopfen. Untermauert wird dieses Unterfangen durch drei Neuzugänge, die gezielt ausgesucht wurden und den Kader in der Breite qualitativ verstärken werden. Mit 17 Spielern geht das Team in die neue Saison und hat damit den Kader komplett. Louis Kirmeier vom VfB Walsrode wird im Mittelfeld neue Impulse bringen und die Offensive noch variabler gestalten. Kirmeier ist beim MTV Soltau zum Stützpunktspieler geworden und kommt nun aus Walsrode zu den Allertalern. Schon länger auf dem Zettel hatten die Trainer des JFC Jona Buchholz von der JSG Südheide. Buchholz ist Stützpunktspieler und „Allrounder“ im Defensivbereich. Körperliche Robustheit und der Spielaufbau sind die Stärken von Buchholz, der in der Defensive der Allertaler mehr Sicherheit einbringen wird. Mit Stützpunktspieler
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 2. Juli 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg
Kaufgesuche kauf
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108
Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418
Gartenberegnung v. Hunter, Beratung, Einbau, Verkauf. Heß Tel. 05146/1870
Allgemein
Allgemein
Eastpak-Rucksack, gut erh., VB 20 €, 1 Paar Heelys, Gr. 40, gut erh., VB 20 €, Concord Pro Life Kindersitz o. Bezug, 5 €. Tel. 0151/15815052 Kaminholz, Birke, 48 € SRM, Eiche, 58 € SRM, gesägt, gespalten, Lieferung Winsen frei. Tel. 0176/25044599
Kaufe LP‘s, Rock, Beat, Jazz, Blues, auch ganze Sammlungen. Tel. 0163/9199516
Verkaufe Sony PSP 1004, mit 12 Spielen (vorwiegend Autospiele u. a.), mit Akku, Memory-Stick, Aufladekabel + USB Kabel. Alles zusammen für 85 €. Tel. 0151/50255638
Kaufe privat: Damen- u. Herrenbekl., Pelze, Abendgard., Leder, Trachten, Handtaschen, alte Schreib- u. Nähmaschinen, Bernsteinketten. Tel. 0157/34611904
Hausauflösung! Aquarien, antiker Sammlerhaushalt, Möbel, Uhren, Bilder usw., 05. u. 06.07., 10-18 Uhr, Wathlingen, Gartenstr. 5. Tel. 0171/4840709
Sammler sucht: Armband uTaschenuhren, Wand und Standuhren, auch defekt, Münzen, Medaillen, alte Bestecke, Tafelsilber. Tel. 0157/34611904
verschie Verschiedenes
Kaninchen, geschlachtet, 8 €/kg. Tel. 0170/8030196
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Flohmarkt wg. Haushaltsauflösung, Sa. 05.07 von 15-18 Uhr, Im Quäloh 37, Lachendorf.
Ich bügel für Sie, rufen sie mich an. Bringen, abholen, fertig, Eversen. Tel. 05054/1276 Micha (Ende April) erklär es mir bitte. Britta, Wilhelmshaven. Tel. 0171/1717567
Verkäufe verkcomp Computer Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449
Verkäufe verkki Rund ums Kind
Blauer Sack Jungs-Klamotten, gemixt, Gr. 158, VB 15 € . Tel. 0151/15815052 Kinder-Trolley + Rucksack ,,kleiner Prinz‘‘, dkl.-blau, VB 35 €. Tel. 0151/15815052 - keine SMS Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0 Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757
Stellenangebote stellang
Versteigerung, Haushaltsauflösung am 05.07 ab 10 Uhr, Wietze, Haldenstr. 4.
Brennholzsäge Güde GWS 400 Eco, wenig gebraucht, 120 €. Tel. 05143/8664
Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Umzugshelfer zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Charlie‘s... best Nails in town! Kollegin für die Bergstraße 50 in Celle zu sofort gesucht. Info im Geschäft od. Tel. 0163/7456789 Wir suchen Zusteller als Urlaubsvertretung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier. de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft auf Stundenlohn-Basis zur Urlaubs- u. Krankheitsvertretung, Arbeitszeiten: Mo.-Fr. 17:00 bis 19:00 Uhr. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Chiffre CCS25/14/975 Menü-Service in Celle sucht freundliche Fahrer/-innen. Telefonische Bewerbung unter: Tel. 05141/709010 Wer ist freundlich u. zuverlässig u. hat Lust eine leichte Fahrertätigkeit für uns zu übernehmen? Auf 450 €-Basis. Bitte melden Sie sich unter: Chiffre CCM26/14/990 Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666 Wir suchen zuverl. Reinigungskr. in Celle. AZ: Sa. ab 06:00 Uhr, ca. 8 Std. Bewerbungen unter Tel. 0177/9402057. - Fa. Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG
Suche Servicekraft (m/w) im Restaurant Bei Aldo, VZ, TZ, sofort. Tel. 05144/493432
stellges Stellengesuche Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061 Gut erhaltener Rentner aus Celle sucht 1-2 mal die Woche eine Nebentätigkeit, bitte alles anbieten. Tel. 0171/7309755
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
mercedes Mercedes
Schleswig Holstein, FeWo für 2-4 Pers., auf dem Lande, Plöne, Ostsee 20 km. Tel. 0176/77529787
C 180 Elegance, Bj. 08/99, 57.000 km, Automatik, LM, SSD, aus Altersgründen, 3.000 €. Tel. 0171/7555358
versche Verschenke
untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Fernseher, voll funktionsfähig, (kein Flachbildschirm). Tel. 05141/52698
Tel.
Suche Klavierlehrer/in für meine 13 j. Tochter in Winsen (Unterricht zu Hause möglich). Tel. 05143/6673548 od. 0173/1563784
Renault renault Clio 1,6 16 V ESP Privilege, Bj. 06, schwarz/met., eFH, Klima, LM-Felgen, 82 kW, 52.300 km, TÜV 10/15, sehr guter Zust., VB 5.350 €. Tel. 0172/8873049
tier Tiermarkt
Rottweiler-Welpen, entwurmt, geimpft. Tel. 039082/939642 Liebevolles Urlaubsquartier für Ihren Hund bei privat, in Einzelbetreuung. Tel. 05143/665601 od. 05143/6690658
Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen
Alvern, 2 Zi., voll möbliert, Bad, Garten, WM 350 € mit Strom, sofort frei. Tel. 05145/28147 od. 040/7458781
mietall Mietgesuche
Alleinstehende Person sucht Wohnung in Celle oder Umgebung bis 50 m2. Amb. Wohnungslosenhilfe. Tel. 05141/25660
wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Kraftfahrzeuge kfzank
bekannt Bekanntschaften Sie, 44 J. sucht kinderlieben, treuen u. ehrlichen Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du zw. 34 u. 54 Jahre alt bist und mich kennenlernen möchtest, sende mir eine Nachricht an die Tel. 0171/9446088 Wo bist du? Ich, m., 175 cm, 51 Jahre. Ich bin allein, mein Herz ist klein, da passt nur du rein. Bin sehr romantisch, lache gerne u. bin häuslich. Für eine schöne, gemeinsame Zukunft (Raucher). Bist du 150-170 cm groß? B.m.B. Chiffre CCM27/14/992 Micha (Ende April) erklär es mir bitte. Britta, Wilhelmshaven. Tel. 0171/1717567 Oldtimer mit Gebrauchsspuren, Bj. 53, fit und beweglich sucht ehrliche, treue und zuverlässige Sie von 55-65 Jahre. Ich bin Nichtraucher, Nichttrinker u. Nichttänzer. Mag die Natur, kulturelles und ein gemütliches Zuhause. Mein Standort ist in Celle, daher nicht zu weit weg. Nur Mut. Chiffre CCM27/14/994 Witwer, Mitte 70 J., 180 cm, NR (kein Opa-Typ), möchte nicht mehr alleine sein. Suche eine nette, schlanke Partnerin, NR, ab 65 J. für gemeinsame Unternehmungen und vielleicht mehr. Chiffre CCM27/14/995 Bist du mein Deckelchen? Er, NR, 54/185, sucht schlanke Sie, ab 40 J., für ein neues Glück. Chiffre CCS24/14/984
Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691
letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Kleinanzeigen-Rubriken
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Reise und Erholung reise
Suche Garage in Hambühren, zum Unterstellen eines PKW‘s. Tel. 0170/5261688
Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Latein usw., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
(Doppelter Preis)
KA, Schadstoffarm D4, Bj. 2000, schwarz, TÜV/AU neu, 44 kW, CD, Servo, Klima, 4 x Airbag, ZV, Alu-WR, guter Zust., 990 €. Tel. 0176/34931275
Junge Kaninchen zu verkaufen, deutsche Riesensorte, 10 Wochen alt, Stück 10 €. Tel. 05141/9939392
Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Nr.
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: frische Pfefferlinge in versch. Variationen, lecker und preiswert, schon ab 9,90 €. Reservierung unter: Tel. 05086/370
Wir suchen zuverlässige Reinigungskraft für unser Objekt in Bergen, Celler Str., AZ: Mo., Mi., Fr. ab 8:00 Uhr für 2,5 Std. Bewerb. u. Info: Tel. 0151/12603652
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Ford ford
Gartenhäuschen zu verschenken. Tel. 0172/8246374
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
R Sonntag
Hofflohmarkt in Mengebostel, am 06.07, nur Privatanbieter. Tel. 05163/6076
Zimmermädchen/Roomboy ab sofort, in Teilzeit/25 Std./Woche, für ein Hotel in Celle/Nähe Bahnhof gesucht, tarifliche Bezahlung. Schriftliche Bewerbung bitte an: info@richter-premium.de od. Richter Premium Hotelservice GmbH, Ludwigstr. 4, 97769 Bad Brückenau
Suche Nachhilfe bzw. Hausaufgabenhilfe für 9. Klasse RS in Deutsch, Mathe in Hambühren von Abiturient/Student/in o Lehrer/in. Tel. 0176/31229001
R Mittwoch
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
veranst Veranstaltungen
AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 2. Juli 2014
LOKALES
Seite 11
Am Samstag, 5. Juli, in Altencelle
Neun Jugend-Endspiele um die Kreispokale CELLE. Am kommenden Samstag, 5. Juli, werden auf der Sportanlage des SV Altencelle alle neun Endspiele um die Jugendfußball-Kreispokale ausgetragen - die ersten Spiele beginnen um 10.30 Uhr, die letzten um 15.15 Uhr.
Bürgerbrunch fiel keineswegs ins Wasser Auch wenn die Wetterprognosen denkbar schlecht waren und es noch am Morgen ziemlich goß - während des vierten Celler Bürgerbrunch auf dem Großen Plan am Sonntag von 11 bis 16 Uhr fiel kein einziger Regentropfen, so dass die Teilnehmer die Veranstaltung - und das selbst mitgebrachte Essen - auch bei guter Stimmung genießen konnten. Nicht ganz so fröhlich waren die Mienen beim Veranstalter, der Celler Bürgerstiftung, gleich zu Beginn. Denn der Regen am frühen Morgen hatte auch zu einigen Absagen geführt, so dass um 11 Uhr noch viele Tische leer waren. Aber das blieb nicht so, denn nach und nach kamen immer mehr, so dass vielleicht am Ende rund 700 Menschen die Open-Air-Veranstaltung genossen, zumal die fleißigen Aufbauhelfer auch die Spuren des Regens beseitigt hatten. Insgesamt hatte die Bürgerstiftung rund 110 Tische „verkaufen“ können, wie Organisator Hans-Jürgen Lenze und der Vorsitzende Michael Polewsky berichteten. Und da die Ausgaben durch Sponsoren gedeckt waren, kann dieses Geld voll den Projekten der Bürgerstiftung zukommen, von denen die Besucher im Rahmenprogramm auch einen kleinen Eindruck bekamen. Foto: Maehnert
Am Montag, 7. Juli, ab 18 Uhr in Wietze
Hannoversches Orchester kommt zu Notfallkonzert WIETZE. Vom 7. bis zum 12. Juli „rettet“ das Orchester im Treppenhaus „Hannover und die Welt“. Mit Musikstücken, die Benjamin Scheuer für Orte in und um Hannover komponiert hat, kommt es auch nach Wietze.
Bürgermeister Wolfgang Klußmann.
Foto: Maehnert
Gemeinde Wietze informierte die Bürger
Verbrauchermarkt im Ortszentrum geplant WIETZE (cm). In einer gut besuchten Bürgerinformationsveranstaltung stellte die Gemeinde Wietze frühzeitig Pläne für die Ansiedlung eines REWE-Marktes im Ortszentrum vor, die jetzt ausgearbeitet werden sollen. Auf einem bisher unbebauten Grundstück „westlich der Schule“ (so der Name des aufzustellenden Bebauungsplan) soll ein Supermarkt mit einer maximalen Verkaufsfläche von 1.550 Qudratmetern entstehen, dessen alleinige Zufahrt von der Hauptstraße aus, der B 214, erfolgen soll. Wenn alles glatt gehe, könnte der neue Markt dann schon im zweiten oder dritten Quartal 2015 eröffnen, erläuterte Wietzes Bürgermeister Wolfgang Klußmann in einem Gespräch mit dem Celler Kurier. Dazu trage auch ein beschleunigtes Verfahren für den Bebauungsplan bei. Auch sein Wunsch sei es in diesem Rahmen aber gewesen, die Bürger so früh wie möglich schon einmal vorab zu informieren, so dass sie ihre Meinung frühzeitig einbringen können. Schon länger gibt es Überlegungen, diese Fläche für die Entwicklung eines Ortszentrums zu nutzen und in diesem Rahmen auch einen Supermarkt als Ankermieter einzuplanen, erläuterte Klußmann. Die Situation habe sich aber dadurch geändert, dass der REWE-Markt am Ortsrand im Dezember geschlossen habe, weil er bei der dort erlaubten Größe - bis 800 Quadratmeter - nicht konkurrenzfähig sein könne. Es habe sich aber gezeigt, dass auch ein größerer Markt in Wietze möglich wäre, da der Ort nach dem Einzelhandelsgutachten eine Unterversorgung im Lebensmittelbereich aufweise. Jedoch dürfe solch ein größerer Markt nicht
am Ortsrand sondern nur im Zentrum stehen. Und so sei man auf diese Fläche gekommen, die auch durch die Lage am ehesten geeignet sei. Der Investor hat dazu einen Plan vorgelegt, nach dem das Marktgebäude relativ dicht an die benachbarten Wohngrundstücke herangesetzt wurde, so dass es auch zum Lärmschutz mit beitrage, da der Eingang sowie die Parkflächen auf der entgegengesetzten, östlichen Seite liegen. Das Thema Lärm sei in der Infoveranstaltung von Bürgern angesprochen worden und werde auch im weiteren Bebauungsplanverfahren untersucht werden. Ebenso sei auch die Verkehrssituation an der zukünftigen Ein- und Ausfahrt dabei ein Thema, erläuterte Klußmann. Und was wird aus dem hier einmal angedachten Kommunikationszentrum für den Ort? Das hätte, wenn man Teile des Schulgeländes mit einbezieht, auch noch Chancen, so Klußmann. Er bedauerte es zwar außerordentlich, dass die Oberschule ganz nach Winsen gehe und so nur noch die Grundschule am alten Standort bleibe. Aber man müsse auch in die Zukunft schauen und überlegen, was dann mit den Gebäudeteilen geschehe, die leer werden. Die Nutzung als Rathaus sei dabei ebenso eine Möglichkeit wie der Einzug von Bücherei, Jugendpflege, DRK oder mehr. Hier gäbe es viel Möglichkleiten, noch mehr Leben in diesen zentralörtlichen Bereich zu bekommen, so Klußmann.
Zum „2. Wietzer Notfallkonzert“ wird es am Montag, 7. Juli, ab 18 Uhr open air an der Ecke Nienburger Straße/Reihernweg spielen - der Eintritt ist frei. Auf einzigartige Weise bearbeitet das 2006 gegründete Orchester unter der Leitung des Dirigenten Thomas Posth künstlerisches Neuland. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, klassischer Musik den verstaubten Beigeschmack zu nehmen: Es erfindet neue, heutige Aufführungszusammenhänge und tritt an Orten auf, die für klassische Konzerte untypisch sind. Und so schreiben die Musiker ironisch über ihre aktuellen
Ziele: „Da werden Tötungspraktiken in der Geflügelschlachterei humanisiert, die Luft an der Hannoverschen Stadtautobahn musikalisch von Feinstaubbelastungen gesäubert, die Abhörstörungen durch die NSA im Raum Hannover beseitigt und bislang ungeahnte musikalische Wege für erneuerbare Energien und für eine menschenfreundlichere Flüchtlingspolitik aufgezeigt.“ Die „Rettungseinsätze“ finden mit Hilfe einer Mannschaft und Fahrzeugen des Arbeiter-Samariter-Bundes Hannover statt. Weitere Infos unter www.treppenhausorchester.de
In dieser Ganztagsveranstaltung laufen insgesamt 18 Fußballmannschaften aus den Altersklassen U8 bis U19 auf, für die der Einzug in dieses große Finale schon ein Erfolg ist. Neun Mannschaften werden sich mit ihren Pokalgewinnen in die Siegerliste eintragen, bevor es in die über zweimonatige Sommerspielpause geht. Los geht es um 10.30 Uhr mit den U11-Teams von SC Wietzenbruch und SG Wohlde/Bergen und der U8-Begegnung SV Nienhagen gegen ASV Faßberg. Um 11.30 Uhr beginnt das U9Spiel SG Wathlingen/Großmoor gegen JSG Südheide 09 und um 11.45 Uhr spielen in der U15 JSG Flotwedel und SG Eldingen/Höfer/Hohne. Um 12.30 Uhr beginnt das U10-Pokalspiel SSV Südwinsen gegen MTV Eintracht Celle. Um 13.30 Uhr wird die U17-Partie VfL Westercelle II gegen JSG Fuhsetal angepfiffen und um 13.40 Uhr das U12-Spiel TuS Celle FC gegen VfL Westercelle. Das U13-Spiel JFC Allertal gegen TuS Celle FC beginnt um 15 Uhr und um
15.15 Uhr die U19-Partie JSG Fuhsetal gegen TuS Unterlüß. Die spannenden Spiele werden sicherlich wieder viele Zuschauer vor Ort sehen. Falls eines in der regulären Spielzeit unentschieden endet, folgt sofort das Entscheidungsschießen von der jeweiligen Strafstoßmarke, nach den DFB-Regelbestimmungen. Für alle Begegnungen sind natürlich unparteiische Spielleiter angesetzt.
Wer jubelt diesmal beim Kreispokal? Archivfoto: Friebe
Stellenmarkt Charlie‘s... best Nails in town! Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Kollegin für die Bergstraße 50 in Umzugshelfer zur Aushilfe gesucht. Celle zu sofort gesucht. Info im Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Geschäft od. Tel. 0163/7456789 Zimmermädchen/Roomboy ab sofort, in Teilzeit/25 Std./Woche, für ein Hotel in Celle/Nähe Bahnhof gesucht, tarifliche Bezahlung. Schriftliche Bewerbung bitte an: info@richter-premium.de od. Richter Premium Hotelservice GmbH, Ludwigstr. 4, 97769 Bad Brückenau
Wir suchen zuverlässige und freundliche
Zimmermädchen (m/w) für die Reinigung von Hotelzimmern. Die Beschäftigung ist sozialversicherungspflichtig (Teilzeit) oder auf 450,- € Basis möglich.
Tel. 05 11/ 3 53 09 12
Kleinanzeigen immer im Kurier...
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete:
Das Orchester im Treppenhaus startet seine Weltverbesserungsaktion in Hannover und Wietze. Foto:© Katrin Ribbe
MTVE-Eltern-Team holte den ersten Platz
Celler Hockeyteams in Osternienburg zu Gast CELLE. Sieben Hockey-Mannschaften des MTVE Celle verlebten beim 22. Osternienburger Hockeyfest in SachsenAnhalt ein sportliches Wochenende mit insgesamt über 400 Teilnehmern aus neun Vereinen. Die Celler sind seit Beginn des Hockeyfestes dabei und viele Freundschaften reichen schon in diese Anfangsjahre zurück. Als im vergangenen Jahr das Turnier aufgrund der Hockwasserkatastrophe ausfiel, organisierten die Celler spontan ein Ersatzturnier an der Nienburger Straße und sammelten Geldspenden für die Flutopfer aus dem Raum Osternienburg. In diesem Jahr fand das Hockeyfest wie geplant statt. In
den Begegnungen gegen Mannschaften aus Oldenburg, Torgau, Freiberg, Leipzig, Zehlendorf, Steglitz, Berlin und der Gastgeber konnten sich die Celler spielerisch messen. Die Celler D-Mixed-Mannschaft errang den dritten Platz, die Mädchen-C den fünften, die Knaben-C den zweiten, die Mädchen-B den fünften, die Knaben-B den dritten, die Knaben-A den vierten Platz und die Elternmannschaft den ersten Platz.
Am Sonntag für: Wathlingen, Garßen, Adelheidsdorf, Papenhorst, Habighorster Höhe und Hermannsburg. Am MiƩwoch für: Garßen, Bostel, Hustedt, Vorwerk, Papenhorst, Wathlingen, Nienhagen, Hambühren, Winsen, Krähenberg, Wietze, Ahnsbeck, Wietzenbruch, Eicklingen, Ovelgönne, Baven, Eversen, Sülze, Bergen, Hermannsburg und Oldendorf. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
oder rund um die Uhr unter
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 2. Juli 2014
Fahrt zu den Storchennestern
Vereinbarung mit KAV-Gymnasium
Gedenkstätte möchte Kooperationen ausbauen
LACHENDORF. Der Weißstorchbetreuer Hans-Jürgen Behrmann lädt ein zur diesjährigen Rundfahrt zu den besetzten Storchennestern im Kreis Celle. Sie findet statt in PrivatPkw am Samstag, 5. Juli. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Alten Bahnhof, Bahnhofstraße 3 in Lachendorf. Informationen und Anmeldung unter Telefon 05145/ 284289.
CELLE (cm). Vor kurzem unterzeichneten das Celler KAV-Gymnasium und die Gedenkstätte Bergen-Belsen eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit zwischen beiden Einrichtungen noch intensivieren soll. Allein schon durch die regelmäßig in den jeweils zehnten Klassen organisierten Aktionen zum Holocaust-Gedenktag und den Schüleraustausch mit der Rabin-Highschool in Celler israelischer Partnerstadt Mazkeret Batya gibt es bereits vielfältige Verbindungen zwischen der Schule und der Gedenkstätte Bergen-Belsen, erläuterte KAV-Direktor Bernd Ostermeyer. Diese sollen durch die neue Vereinbarung noch ausgebaut werden. Denn es gelte auch, die „richtig gute Infrastruktur“, die die Gedenkstätte für das Thema „Erinnerungskultur“ bieten kann, auch zu nutzen und die Arbeit dort zu unterstützen, betonte der schulfachliche Koordinator am KAV, Rolf Schmalhorst.
Für die Gedenkstätte sind die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit, die man mit mehreren Schulen und Gruppen betreibt, die aber hier erstmals in Vertragsform festgehalten wurden, sehr interessant auch in Hinblick auf zukünftige Planungen, erläuterte Katrin Unger, Kommissarische Leiterin der Einrichtung. Konkret geht es derzeit um die Vorbereitung des 70. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers im kommenden Jahr. Dazu wolle man zum Beispiel ein Generationenforum organisieren, in dem Überlebende mit Jugendlichen aus unterschiedlichen Ländern zusammentreffen. Die jetzige Vereinbarung könne dabei auch ein Prototyp für andere Schulen sein.
Backtag in Ahnsbeck
Konzert und Sportlerehrung in Adelheidsdorf Der Gemischte Chor Großmoor lädt ein zum Sommerkonzert mit Gastchören und zur Sportlerehrung der Gemeinde Adelheidsdorf. Am kommenden Samstag, 5. Juli, um 14.30 Uhr beginnt die Veranstaltung in der Reithalle der Familie Führer, Kurfürstendamm 53 in Adelheidsdorf. Musikalische Gäste sind die Chorgemeinschaft „Lyra“ Ramlingen-Ehlershausen/„Harmonie“ Engensen unter der Leitung von Karin Huster, die „Goschenhobler“, die Mundharmonikagruppe des Männergesangvereins „Germania“ Wettmar, der „Hagenchor“ des Gesangvereins Nienhagen unter der Leitung von Volker Bublitz, der Männerchor des Männergesangvereins „Germania“ Wettmar unter der Leitung von Matthias Blazek sowie der Chor der Kindertagesstätte Moorwichtel. Die musikalische Gesamtleitung hat die Chorleiterin des Gemischten Chores Großmoor, Karen Düsterhöft. Der Eintritt ist frei, Einlass ist eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Es wird ein Kaffee- und Kuchenbuffet geben. Der Chor freut sich auf viele Zuhörer. Foto: privat
Tennis-Landesmeisterschaften mit Celler Beteiligung
Jüngsten-Mannschaft konnte erneut den elften Platz holen CELLE. Vor kurzem fanden in Hannover parallel die Jugend- und die Jüngstenmeisterschaften des Niedersächsischen Tennisverbandes statt - beide mit Celler Beteiligung.
Katrin Unger (vorn) und Stephanie Billib von der Gedenkstätte Bergen-Belsen bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertragsmit Direktor Bernd Ostermeyer (vorn) und Rolf Schmalhorst vom Celler KAV-Gymnasium. Foto: Maehnert
Nach dem elften Platz bei den Jüngstenmeisterschaften (bis Jahrgang 2004) im Winter konnte das Celler der Region Südheide mit Ralf Puslat (TC RW Celle), Carl Richter (TC Schwarmstedt), Laurenz Popp (VfL Westercelle) bei den Jungen und Kira Schuh (SV GW Hodenhagen), Michelle Oestmann (Celler TV BW) und Zoe Michelle Schmidt (TC Munster) bei den Mädchen diese Platzierung wiederholen. Mit einer abermals schweren Auslosung gegen Jade-Weser-Hun-
te in der so wichtigen ersten Runde, wo sich die Teilnahme an der oberen oder unteren Platzierungs-Runde entscheidet, starteten es mit einer Niederlage. Dabei konnte es im motorischen bereich sehr gute Ergebnisse einfahren, während in der Tennispraxis durchaus mehr möglich gewesen wäre. In der zweiten Runde konnte es dann durch einen Sieg gegen die Region Osnabrück den Einzug in die „Seehundgruppe“ klar machen. Hierbei kam es
Mode
Was brachte die letzte Woche? Was bringt die nächste?
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
für ganz
kleines Geld H Größe 38 - 50
10 E 20 E 30 E
Kulturell und politisch sind wir „lokal“ am Ball!
geöffnet jeden Donnerstag von 11-17 Uhr
zum Aufeinandertreffen mit unseren Leihspielern Johanna Panhorst (VfL Westercelle) und Havin Sevik (TC Munster), die mit ihrem Osnabrücker Team am Ende 16. wurden. In der Hauptrunde um die Plätze neun bis zwölf starteten wir am folgenden Tag gegen Südniedersachsen fulminant und machte den Sieg schon im Tennis-Teil perfekt. Im zweiten Duell gegen BraunschweigWolfenbüttel kam man beim Tennisteil nur zu einem 12:12Unentschieden, und dann gegen Goslar-Salzgitter bremste große Nervosität den Erfolg. So stand am Ende etwas unglücklich der elfte Platz fest.
AHNSBECK. Im Zusammenhang mit dem 575-jährigen Glockenjubiläum in Ahnsbeck findet am Sonntag, 6. Juli, ab 14 Uhr der zweite Backtag in Ahnsbeck statt. Es gibt frischen im Steinofen gebackenen Butterkuchen und Kaffee am Backhaus in Ahnsbeck. Vorangegangen ist der Festgottesdienst zum 575-jährigen Glockenjubiläum mit Landessuperintendenten Rahting mit anschließendem Festprogramm.
Gemeindefest bei Paulus CELLE. Am Sonntag, 6. Juli, feiert die Pauluskirchengemeinde Celle ihr Gemeindefest im Jubiläumsjahr mit einem attraktiven Progamm für Jung und Alt: Eine Tombola mit über 1.000 gestifteten Preisen, eine „lebendige Musikbox“, Theateraufführungen des Pauluskindergartens, eine Abseilaktion vom Kirchturm, fetzige Musik, der Förderverein der Paulusgemeinde wird Buttons herstellen, Luftballons steigen lassen und vieles mehr. Das sind nur einige Höhepunkte, die an diesem Sonntag rund um die Pauluskirche zu erleben sind. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt, es wird gegrillt und eine reichhaltige Kaffeetafel wird angeboten. Um 11 Uhr beginnt das Gemeindefest mit einem Familiengottesdienst, der von dem Jungen Chor Celle musikalisch begleitet wird.
Handball-Bundesliga ab 7. September
Kartenvorverkauf startete beim SVG Celle CELLE. Beim SVG Celle läuft ab sofort der Kartenvorverkauf für die neue Saison in der Ersten Handball-Bundesliga, die für das Celler Team am Sonntag, 7. September, mit einem Auswärtsspiel beginnt.
Monika Ludwigs Moden Schuhstraße 6 · Celle
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Wolfgang Fragge (SVO, links) und Bernd Bühmann freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. Foto: Grünhagen Zunächst muss man beim Tabellenfünften der letzten Saison, dem VfL Oldenburg antreten - wie man überhaupt in den ersten sieben Spielen gleich gegen fünf der sechs Teams aus der Meisterrunde der vergangenen Saison spielt. Zum Heimspielauftakt am Samstag, 13. September, kann man dann aber um 19.30 Uhr in der Celler HBG-Halle die Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern vergangene Saison auf Platz zehn - begrüßen. Karten können per E-Mail in der SVG-Celle-Geschäftsstelle bei Mandy Scheffler unter m.scheffler@svgcelle.de bestellt werden. Ab Mitte Juli liegen die Eintrittskarten dann zur Abholung beziehungsweise Auslieferung bereit. Eine „Jahreskarte normal“ kostet 130 Euro, eine „Jahreskarte ermäßigt“ 100
Euro. Eine „VIP-Jahreskarte“ kostet 500 Euro und eine „VIPTageskarte“ 50 Euro. Die „Tageskarte normal“ kostet zwölf Euro, ermäßigt neun Euro. Für die Ermäßigung gelten: Kinder und Jugendliche von acht bis 17 Jahre, Rentner, Studenten und Schwerbehinderte jeweils mit Ausweis. Kinder unter acht Jahren haben freien Eintritt. Auf Jahreskarten, die bis zum 31. Juli gekauft werden, gibt es einen Rabatt von 5 Prozent auf den Verkaufspreis. Der regionale Energieversorger SVO (www.svo-holding.de) wird übrigens weiterhin Premiumsponsor bleiben und den SVG Celle unterstützen. Bernd Bühmann sieht als Geschäftsführer des SVG Celle in der Verlängerung des Sponsorings über zwei Jahre einen besonderen Vertrauensbeweis.