ckm_140716

Page 1

Platz zwei für Laura Schönrock

Poststraße in Winsen gefeiert

Schiris des Jahres gewählt

Seite 3

Seite 11

Seite 11

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 16. Juli 2014 • Nr. 29/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Kreistag diskutierte über Zukunft der Förderschulen

Nur eine einfache Mehrheit statt gemeinsamer Resolution CELLE (cm). Keine Einigung gab es im Kreistag am vergangenen Donnerstag bei einer Resolution zum Erhalt der Förderschulen, obwohl eine breite Mehrheit greifbar nahe schien und im Sinne der Sache sicherlich besser gewesen wäre als nur die „übliche“ Kreistagsmehrheit. Warum diese Einigung nicht zu Stande kam, blieb rätselhaft, weil diese Erklärung wohl vergessen wurde in einer Debatte, die für die Kreistagsabgeordneten offensichtlich sehr emotional geführt wurde, deren Emotionen aber für den Außenstehenden unverständlich waren. Warum sich die Kreistagsmehrheit aus CDU, WG und FDP nicht von ihrem Standpunkt wegbewegen wollte, obwohl ein spontaner Kompromissvorschlag von Landrat Klaus Wiswe eine auch für SPD und Grüne tragbare Position seien

konnte, ließ sich aus der Debatte nicht erschließen. Wiswe hatte vorgeschlagen, um mit einer breiten Mehrheit dem Anliegen bei der Landesregierung mehr Nachdruck zu verschaffen, sich auf das wesentlichste zu beschränken. Danach sollten die Förderschulen erhalten bleiben, so lange Eltern diese Schulform wollen, und diese Schulen sollten auch entsprechend inhaltlich und materiell ausgestattet werden. Und schließlich - das wäre für den Landkreis das zurzeit drängendste Problem - solle

die Landesregierung auch die Kosten erstatten, die den Kommunen durch die Umsetzung der Inklusion entstehen. Und weil dies ein guter Kompromiss schien, verzichtete die SPD zunächst auf ihren eigenen Antrag und übernahm diese drei Punkte als Antrag. Thorsten Harms als Vorsitzender des Kreistages regte eine Sitzungsunterbrechung an doch die Gespräche in und zwischen den Fraktionen brachten keine Einigung. Selbst der CDU-Fraktionsvorsitzende Joachim Müller hatte zuvor in

Versuch einer Einigung - die Fraktionsvorsitzenden von CDU (von rechts), SPD, FDP und Grünen im Gespräch mit Thorsten Harms, Klaus Wiswe und Michael Cordioli. Foto: Maehnert

Schadstoffmobil in Celle CELLE. Das Schadstoffmobil des Abfallzweckverbandes ist am Freitag, 18. Juli, in Celle unterwegs. Es steht von 9 bis 9.30 Uhr beim GrünflächenBetrieb der Stadt Celle (Lüneburger Straße 66), von 9.50 bis 10.20 Uhr in Bostel beim Altglascontainer (Gartenkamp) und von 10.40 bis 11.20 Uhr in Vorwerk (Raabeweg Ecke Reuterweg). Danach steht es von 11.40 bis 12.30 Uhr in Klein Hehlen auf dem Obi-Parkplatz; von 13.15 bis 13.45 Uhr in der Leberstraße 53-55 und von 14 bis 14.30 Uhr an der Grundschule im Wagnerweg. In der Heese macht es von 14.50 bis 15.20 Uhr Station auf dem Parkplatz des Hermann-Billung-Gymnasiums und in Wietzenbruch von 15.40 bis 16.15 Uhr beim NP-Markt in der Glockenheide.

seiner Rede die konsenzfähigen Hauptpunkte für eine Resolution genannt - Finanzierung der Kosten, inhaltliche Vorbereitung und die Fürsorge für Lehrer, Eltern und Schüler. Mit anderen Worten hatte auch Maximilian Schmidt (SPD) ähnliches gefordert. Doch Müller meinte schon, mit jedem Redebeitrag sinke die Chance eines gemeinsamen Votums. Da gab es denn auch den Zwischenruf, dass der Brunnen vergiftet worden sei, ohne dass die Debatte so etwas hergab. Es sei wohl heute nicht der Tag für eine Einigung, meinte Harms enttäuscht am Ende der Debatte. Und so wurde der ursprüngliche Vorschlag der Kreisverwaltung mit Stimmen aus CDU, WG und FDP angenommen: „Der Kreistag spricht sich in einer Resolution für den Erhalt der Förderschulen aus und fordert die niedersächsische Landesregierung auf, von der ab dem Schuljahr 2015/26 schrittweise geplanten Schließung der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen sowie der Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache solange anzusehen, bis die pädagogischen und persönlichen Ressourcen für eine gleichwertige Förderung in der inklusiven Schule gewährleistet sind.“ Zudem heißt es da auch: „Darüber hinaus wird die Landesregierung aufgefordert, den Bund zu ersuchen, die entsprechend des Koalitionsvertrages aus Bundeseben vorgesehenen Mittel in Höhe von sechs Milliarden Euro den Ländern zur Verfügung zu stellen, um dabei auch die Kommunen als Schulträger bei der Umsetzung der inklusiven beschulung finanziell zu entlasten.“ Viel wurde in den Redebeiträgen zuvor über Politik und Schule gesagt, aber nicht was für oder gegen diese Resolution spricht.

Über 15.000 Besucher kamen am vergangenen Sonntag zum großen Sommerfest auf dem Gelände der CD-Kaserne, um gemeinsam zu Feiern und Spaß zu haben. (Bericht auf Seite 6)Foto: Stephani

Positive Signale für die Allerinsel

Mende: „Sind umgehend handlungsfähig!“ CELLE. „Mein Dank gilt dem SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt, der mit seinem engagierten Einsatz dafür gesorgt hat, dass eine Förderung des Hochwasserschutzes auf der Allerinsel in diesem Jahr noch denkbar ist.“ Das betonte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, der sich freut, dass so mit den erforderlichen Arbeiten möglichst begonnen werden kann: „Sein Vorschlag eine Mittelübertragung der EFRE-Mittel aus anderen Bereichen zu forcieren, ist der richtige Weg. Gut ist, dass das Umweltministerium seinem Vorschlag folgt und dies nun intensiv prüft.“ Mit Stadtbaurat Ulrich Kinder sei bereits besprochen, „dass wir, wenn das Signal aus Hannover auf grün geschaltet wird, umgehend handlungsfähig sind. Mit Unterstützung des Ministeriums haben wir in den vergan-

genen Monaten bereits das Baufeld freigeräumt und damit die optimalen Voraussetzungen für ein zügiges Vorgehen geschaffen.“ „Zwischen der jetzt ablaufenden und der künftigen EU-Förderperiode muss es eine nahtlose Förderung geben - diese Vorgabe haben wir politisch im Landtag als Regierungskoalition eindeutig gesetzt, das muss in den Ministerien umgesetzt werden“, betonte Schmidt, der als Abgeordneter sowohl im Haushalts- als auch im Europaausschuss das Thema begleitet und er freute sich über die Unterstützung im Ministerium.

Celle Handball-Bundesligist holt Jugend-Nationalspielerin

SVG Celle testet am Freitag die HSG Blomberg-Lippe CELLE. Handball-Bundesligist SVG Celle absolviert diese Woche zwei Testspiele. Ein Heimspiel in der HBG-Halle gibt es am Freitag, 18. Juli, um 19 Uhr, wo man die HSG Blomberg-Lippe erwartet. Die HSG war in der Ersten Bundesliga vergangene Saison Tabellensiebter - der Eintrittspreis für dieses Spiel kostet fünf Euro. Zuvor gibt es am heutigen Mittwoch, 16. Juli, um 19.30 Uhr im Seelzer Stadtteil Letter ein Freundschaftsspiel gegen die HSG Letter/Marienwerder. Der SVG Celle verstärkt sich für die neue Saison mit der 18jährigen Jugendnationalspielerin Kathrin Pichlmeier von der HSG Hannover-Badenstedt, die auf Rückraum Links spielt. Sie

war in der vergangenen Saison die erfolgreichste Feldtorschützin ihrer Drittliga-Mannschaft war. Pichlmeier wird per Zweitspielrecht für Celle in der 1. Bundesliga antreten und weiterhin für ihren Stammverein HSG Hannover-Badenstedt, sowohl in der Dritten Liga Nord als auch in der Jugendbundesliga (JBLH) spielen. Verlängert hat jetzt die 36jährige Mami Tanaka ihren Vertrag beim SVG Celle um ein Jahr in veränderter Funktion verlängert. Sie wird dem SVG

Celle zukünftig als StandbyTorfrau hinter Turid Arndt und Frauke Kemmer zur Verfügung stehen, wenn es notwendig sein sollte und gleichzeitig wird sie den Trainerstab als Torwarttrainerin ergänzen. Tanaka, die auch Angebote von anderen Vereinen hatte, freut sich auf ihr weiteres Engagement beim SVG Celle: „Ich habe lange überlegt, ob ich noch ein weiteres Jahr Handball spielen möchte, weil ich eigentlich schon letzte Saison aufhören wollte. Ausschlaggebend zum Weitermachen beim SVG Celle war letztendlich, dass ich mich in meinem sportlichen, beruflichen und privaten Celler Umfeld sehr wohl fühle.“

SVG-Celle-Trainer Christian Hungerecker mit dem Neuzugang Kathrin Pichlmeier. Foto: Jörg Grünhagen


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 16. Juli 2014

Entsorgung schließt früher

Am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli

Jugendfußballturnier beim ESV Fortuna Celle

HAMBÜHREN. Aus betrieblichen Gründen schließt die Abfallentsorgungsanlage Hambühren am Donnerstag, 17. Juli, bereits um 16 Uhr, wie der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle mitteilt. Am Freitag, 18. Juli, ist sie wieder wie gewohnt von 7 bis 18 Uhr geöffnet.

CELLE. Anlässlich des 80-jährigen Vereinsjubiläum veranstaltet die Jugendabteilung des ESV Fortuna Celle am kommenden Wochenende, 19. und 20. Juli, ein großes Jugendfußballturnier. Unter dem Motto „80 Jahre 80 Mannschaften“ werden am Samstag und Sonntag rund 800 Jungen und Mädchen in sechs Altersklassen auf der Sportanlage an der Kampstraßein Celle den Sieger beim ersten Fortuna Cup ausspielen. Und die Euphorie der Weltmeisterschaft will man dabei auch in Celle auf den Rasen bringen. Neben ganz viel Fußball erwartet die Zuschauer eine Tombola mit 1.000 Preisen, eine Hüpfburg des ASB, das FAN-Mobil des VFL Wolfburg und eine MitmachAktion im Rhönradturnen unter Anleitung der Weltmeisterin Sabine Bierfreund. Und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt - Eintritt frei.

Der ESV Fortuna Celle freut sich ein Turnier dieser Größenordnung ausrichten zu können. An beiden Tagen wird von 10 bis gegen 18 Uhr gespielt. Am Samstag beginnen um 10 Uhr die U9-Junioren mit zwölf Mannschaften. Um 14 Uhr spielen die E-Mädchen mit zehn Mannschaften und parallel tragen die U8-Junioren ihr Turnier mit zehn Mannschaften aus Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit den U10-Junioren, bei dem zwölf Teams dabei sind, und den U7-Junioren mit zehn Mannschaften. Und um 14 Uhr tragen die U11-Junioren ihr Turnier aus, zu dem 20 Mannschaften gemeldet haben.

Kreistagsabgeordneter bei Landes-FDP

Rezan Uca will mehr Anerkennung für Eziden CELLE. In Gesprächen mit Mitgliedern der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtags setzte sich das Celler Kreistagsmitglied Rezan Uca für eine bessere Anerkennung der Eziden in Niedersachsen ein.

Celler Museum im Internet

Drei neue Bücherschränke im Celler Stadtgebiet Die Bürgerstiftung Celle konnte vor kurzem drei neue Bücherschränke in Betrieb nehmen, die in den Berufsbildenden Schulen II im Bereich Holztechnik unter der Leitung von Thomas Bäumler-Vogel und Jürgen Bliefernicht von Auszubildenden im Rahmen ihrer Abschlussarbeit hergestellt wurden. Die drei Schränke stehen nun am Kleinen Plan - hier die Azubis mit Dr. Michael Polewsky und Rolf Fiedler von der Bürgerstiftung -, am Westmarkt in Klein Hehlen und im Bereich der Axel-BrunsSchulen am Lönsweg. Das Prinzip für ihren Inhalt ist einfach: Jeder kann rund um die Uhr seine ausgelesenen Bücher hier einstellen und neue zum Lesen entnehmen - kostenlos. Die Erfahrung habe gezeigt, dass solch ein Schrank im Laufe eines Jahres rund 30 Mal komplett seinen Inhalt gewechselt hat, berichtete Fiedler. Das ist natürlich nur ein statistischer Wert, der aber das sehr große Interesse an dieser Einrichtung zeigt. Und so kamen auch im November 2013, als ein solcher Schrank in Brand gesteckt worden war, schnell die Fragen, wann es denn weitergehe. Foto: Maehnert

Vorstellung der Trainer/innen der Trainerwahl

Das Trainerinnen-Quartett der Crazy Birds in Winsen CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2013“, zu der der Celler Kurier zum 26. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegte die Turntrainerin Karen Fuhr vom TuS Bergen.

Rezan Uca (von links) mit dem FDP Landesvorsitzenden Dr. Stefan Birkner sowie der Landtagsabgeordneten Hillgriet Eilers und Serkan Tören. Foto: privat „In Deutschland leben derzeit mehr als 50.000 Menschen ezidischen Glaubens, ein großer Teil davon in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Wir wollen in den nächsten Monaten den Dialog zu unseren ezidischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern noch mehr suchen“, betonte Uca. Bei dem Gesprächs mit Mitgliedern der FDP-Fraktion, zu denen auch der Landesvorsitzende Dr. Stefan Birkner gehörte, bestand Einigkeit darüber, dass man gemeinsam mit Vertretern der ezidischen Religionsgemeinschaft über mögliche nächste Schritte zur weiteren gesellschaftlichen Integration zu diskutieren wolle. Zunächst

In vierzehntägiger Reihenfolge stellen wir Ihnen die übrigen Trainer/innen vor, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist für den Celler Kurier ein Sieger/eine Siegerin. Die vier jungen Damen Julia Schmolke, Andrea Zenk, Mareike Thies und Alina Teetzen bilden das Trainerinnen-Quartett der Crazy Birds, einer TanzGruppe des MTV „Fichte“ aus Winsen. Diese bunt gemixte und stets gut gelaunte Truppe aus verschiedenen Altersbereichen richtet sich an all jene, die Spaß an Musik und am Tanzen haben. Und wie sind die vier

zeichnen den Weg der vier jungen Tanzlehrerinnen. Was motiviert die Winser Trainerinnen als Übungsleiterinnen zu arbeiten? „Es macht uns total viel Spaß mit den Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Sie Schritt für Schritt nach vorne zu bringen und bei den Wettkämpfen zu sehen, wie erfolgreich sie sind, motiviert uns. Aber letztlich sind es die kleinen Dingen, die uns immer wieder dazu bewegen weiter zu machen“, sagen Julia Schmolke, Andrea Zenk, Mareike Thies und Alina Teetzen. Zu viert trifft man unsere

Tänzer“ in allen gestarteten Klassen entweder Gold- oder Silberränge erreichten. Aber neben den sportlichen Erfolgen, das betonen unsere Tanzlehrerinnen, ist es ihnen genauso wichtig, immer wieder zu sehen, wie gut die Teamarbeit funktioniert und wie sich alle gegenseitig unterstützen. Für den Celler Sport wünschen sich unsere Trainerinnen, dass es immer ausreichend engagierte Leute gibt, die die einzelnen Sportarten weiterführen und genug Nachwuchs, die diese Sportarten betreiben wollen. Explizit für die Crazy Birds wünschen sich unsere vier jungen Damen insbesondere männlichen Nachwuchs, da es aktuell eine reine Mädchen-Gruppe ist, gleich-

solle ein gemeinsamer Termin mit einem Seg (Sheich) gefunden werden, um sich über die ezidische Religion intensiver auszutauschen. „Die ezidische Religion ist eine der ältesten Religionen auf der Welt, deren Angehörige immer wieder verfolgt und unterdrückt wurden. Viele Eziden, die aus der Türkei kamen, haben sich in Deutschland ihre Existenz aufgebaut und haben sich in vorbildlichem Maße in Deutschland integriert,“ betonte Uca. In den vergangenen zehn Jahren fanden vor allem verfolgte Eziden aus dem Nordirak (Kurdistan) und Syrien in Deutschland eine neue Heimat.

Motto „Willkommen in Hambühren“

„Integration“ war Thema beim SPD-Sommertreff HAMBÜHREN. Der Sommertreff des SPD-Ortsvereins Hambühren stand diesmal unter dem Motto „Willkommen in Hambühren“, was den neu eingetroffenen Flüchtlingen und Migranten in Hambühren galt. Die Integrationsbeauftragte der Gemeinden Winsen und Hambühren, Karina-Könül Ibrahimova, berichtete über ihre Aktivitäten in den beiden Gemeinden. In ihrer Sprechstunde hilft sie vielen neu in Hambühren angekommenen Asylsuchenden, sich in ihrer neuen Umgebung zu Recht zu finden und Kontakte zu knüpfen. Die ersten Probleme entstehen bereits bei der Eröffnung eines Kontos oder der Teilnahme der Kinder am Schulunterricht. Ibrahimova vermittelt Sprachkurse, hilft bei der Aner-

kennung von Schul- und Berufsabschlüssen oder erleichtert Kindern den Zugang zu solch banalen Dingen wie dem Fahrradfahren, was insbesondere Mädchen in manchen Herkunftsländern streng verboten war. Andreas Ludwig, SPD-Ortsvereinsvorsitzender, dankte ihr für den kleinen Einblick in ihre Tätigkeiten und betonte an, dass die diesjährige Sammlung, die während des Sommertreffs durchgeführt wurde, der Integrationsarbeit für Kinder und Jugendliche in Hambühren zugute kommen soll.

Julia Schmolke, Andrea Zenk, Mareike Thies und Alina Teetzen von den Crazy Birds belegten den dritten Platz bei der Wahl zum „Trainer des Jahres 2013“ des Celler Kurier. Foto: Theel jungen Damen nun zur Trainerrolle gekommen: „Wir sind in die Trainerrolle ein bisschen hineingestolpert. Unsere ehemalige Trainerin brauchte Unterstützung und bat in der Not eine von uns ihr zu helfen. Nachdem sie sich immer weiter zurückgezog, war weitere Unterstützung nötig. Es lag nun an uns, die Rock‘n‘Roll Sparte am Leben zu erhalten und neuen Schwung ins Training zu bringen.“ Gesagt getan: Die vier jungen Tanzlehrerinnen begannen neue Impulse zu setzen und schnell kamen immer mehr Interessierte zu den Trainingsabenden. Und auch der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Erfolge in den unterschiedlichsten Disziplinen

Trainerinnen immer freitags in der Turnhalle, wenn Tanzpaare von Anfängern bis Fortgeschrittene sowie eine Tanzformation zu den Übungsstunden erscheinen. Dann sind alle vier gefordert, denn sie leiten nicht nur das Training, sondern versuchen durch eigenes Aktivsein allen Anwesenden zu zeigen: Schaut mal, was man alles erreichen kann, wenn man intensiv trainiert. Neben den wöchentlichen Trainingsstunden planen unsere vier Trainerinnen Auftritte und richten einmal jährlich ein Turnier aus. Mit Stolz blicken Julia Schmolke, Andrea Zenk, Mareike Thies und Alina Teetzen auf das letzte Jahr 2013 zurück, in dem „ihre Tänzerinnen und

wohl Rock‘n‘Roll aber eigentlich gemischt getanzt wird. „Unser Trainerteam hat in den letzten Jahren tolle Arbeit geleistet und uns zu schönen Erfolgen geführt. Auf Grund dessen schlagen wir unsere Tanzlehrerinnen vor, um diesen Einsatz auch mal in einer breiten Öffentlichkeit zu würdigen“, schrieben die sie vorschlagenden Sportlerinnen und Sportler und haben durch ihren Vorschlag und ihr Stimmenvotum Danke gesagt für die engagierte Arbeit von Julia Schmolke, Andrea Zenk, Mareike Thies sowie Alina Teetzen und sie mit 5.175 Punkten auf den dritten Platz der diesjährigen Wahl zum Trainer des Jahres des Celler Kurier gebracht.

CELLE. Passend zu den neuen Dauerausstellungen ist nun auch der Internetauftritt des Bomann-Museums „neu gemacht“. Die Website - www. bomann-museum.de - wurde dem neuen Erscheinungsbild des Museums angepasst und enthält nun alle Informationen rund um Dauer- und Sonderausstellungen, Vorträge, Lesungen, Führungen und museumspädagogische Angebote. Darüber hinaus wurde die Seite auch für mobile Anwendungen wie Smartphones und Tablets optimiert.

Sperrungen zum Schützenfest CELLE. Von Freitag, 18., bis einschließlich Dienstag, 22. Juli, wird in Celle das Schützenund Volksfest gefeiert. Rund um die Festumzüge ergeben sich Einschränkungen im Straßenverkehr. Zu folgenden Zeiten müssen sich Verkehrsteilnehmer dabei auf Behinderungen einstellen: am Freitag von 17 bis 19 Uhr, am Samstag von 21.30 bis 23 Uhr, am Sonntag von 14 bis 17 Uhr und Dienstag von 18.30 bis 20 Uhr. Betroffen sind die Straßen Markt und Stechbahn sowie am Samstag, 19. Juli, der Große Plan. Für die Zeit der Umzüge gilt dort Parkverbot. Der Taxenverkehr kann wie gewohnt fließen. Der Busbahnhof wird am Sonntag, 20. Juli, vom Schlossplatz auf den Neumarkt verlegt.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Der Landkreis Celle beabsichtigt, bis zum kommenden Sonntag, 20. Juli, unter anderem an folgenden Stellen die Geschwindigkeit kontrollieren. Am Mittwoch, 16. Juli, stehen die Bereiche Winsen, Hambühren, Celle und Wathlingen im Mittelpunkt. Am Donnerstag, 17. Juli, wird in den Bereichen Wienhausen, Eschede und Winsen das Tempo kontrolliert. Am Freitag, 18. Juli, sind Kontrollen in den Bereichen Faßberg und Celle geplant. Am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli, soll an den Straßen B 3, B 191, B 214, L 240, K 50 und im Stadtgebiet Celle das Tempo gemessen werden. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 16. Juli 2014

LOKALES

Seite 3

Kegeln/Deutsche Bohle-Meisterschaften

Celler holte dritten Platz mit dem Bezirksteam CELLE. Bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend in Lüneburg hat der zwölfjährige Tim Julian Schütte vom Verein Celler Kegler (VCK) mit der Bezirksmannschaft den dritten Platz erreicht. Mit seinen 866 Holz war der Celler dabei bester in seinem Team, obwohl er vor den Titelkämpfen wegen eines Muskelfaserrisses fast gar nicht trainieren konnte. Aufgrund seiner hervorragenden Kegelleistung wurde er dann sogar für die kommende Saison in den Nationalkader einberufen, wo er gute Chancen hat bei einem Länderspiel gegen Dänemark

teilzunehmen. Die Bezirksmannschaft mit Schütte, Felix Bäsmann (849 Holz), Philip Blome (836 Holz), Jannes Ehlen (811 Holz) und Leon Höltig (Auswechelspieler) lag mit insgesamt 3.362 Holz am Ende nur zwölf Holz hinter dem Zweiten, VHK Husum (3.374 Holz), und 13 Holz hinter Deutschen Meister von der JSG Hamburg (3.375 Holz).

Rudern/Deutschen Jugendmeisterschaft

Neue Zu- und Abfahrt für Möbelhaus Wallach Das Möbelhaus Wallach hat die Zufahrt zu seinen Parkplätzen jetzt sehr vereinfacht. Am 4. Juli konnte die direkte Verbindung von und zu der alten Bundesstraße 3 in Höhe des Parkplatzes eröffnet werden, die ohne Ampeln eine zügige An- und Abfahrt ermöglicht. Seit gestern ist nun auch die alte Kunden-Zu- und -Ausfahrt aufgrund der laufenden Baumaßnahmen gesperrt, so dass die neue Zu- und Abfahrt den Verkehr aufnimmt und entsprechend ausgeschildert ist (kleines Bild, Foto: privat). Luftbild: Air Foto Celle, Genannt

„Läuferturnier“ auf dem Gelände des Hund-Club Lachtetal

Sportliche Teilnehmer starteten gemeinsam mit ihren Hunden CELLE. Bei tollem Hundesportwetter fand kürzlich das zweite Läuferturnier auf dem Gelände des Hund-Club Lachtetal in Ehlershausen statt. Starter aus Hameln, Hildesheim, Laatzen, Velstove, Hambühren, Celle, Kassel und vom Gastgeber traten unter den Augen der Richterin Beate Sprengen an, um sich in den Disziplinen Geländelauf über 1.000, 2.000 und 5.000 Meter sowie im CombinationsSpeedCup (CSC), Hindernislaufturnier, Dreikampf, Shorty und dem Ko-Cup-Wettbewerb zu messen.

Gestartet wurde nach der Begrüßung und der Chipnummernkontrolle der Hunde bei noch bedecktem Himmel mit dem Geländelauf. Janine Burmester aus Hildesheim gewann die 1.000 Meter-Strecke in immerhin 3:43 Minuten laufen konnte. Im CSC, einem Mannschaftswettkampf mit drei Teilnehmern in einer Art Staffellauf, siegte das Team aus Velstove vor dem VdH Celle. Im

Shorty konnte die Mannschaft von VdH Celle überzeugen und den ersten Platz belegen - der dritte Platz ging an den HundeClub Lachtetal mit den Startern Steffi Friemel und Laura Rother. Der Dreikampf, der sich aus den Disziplinen Hürden-, Slalom- und Hindernislauf zusammensetzt, ist in Altersklassen der Hundeführer unterteilt. In der Aktivenklasse siegte Uwe Krebs mit Miley von HundeClub Lachtetal und bei den Damen Hiltrud Peter mit Balu vom VdH Celle.

Etwas besonderes ist der KoCup. Zuerst starten alle Teilnehmer gegen die Stoppuhr, hieraus wird nun eine Setzliste erstellt und im weiteren laufen dann auf zwei identischen Bahnen immer zwei Teams gegeneinander. Dies sorgte für Nervenkitzel und Anstrengung pur, bis zuletzt der Sieger feststand. Hierbei konnte Nezir Begovic aus Laatzen im Finale Merle Cordua mit Isi (VdH Celle) nur knapp besiegen. Die Ergebnislisten kann man im Internet unter www.hundeclub-lachtetal.de finden.

Laura Schönrock wurde Deutsche Vize-Meisterin CELLE. Bei den Deutschen Rudermeisterschaften der Jungen und Mädchen gingen in Rüdersdorf bei Berlin auch Laura Schönrock und Jascha Klotz vom Hermann-Billung Celle e.V. an den Start. Nach dem Auftakt über die 3.000 Meter Distanz hatte sich Klotz für die 1.000-Meter-Distanz im B-Finale der Bundesregatta qualifiziert, das er dann auch gewann, und Schönrock für das A-Finale.

Die HBG-Ruderin verfehlte in ihrem Endlauf dann den Sieg nur ganz knapp um 0,58 Sekunden und wurde hinter Laura Freund aus Schleswig Holstein Zweite und Deutsche Vize Meisterin.

Laura Schönrock und Jascha Klotz (mit Urkunden). Foto: privat

KW 29 Gültig ab 16.07.2014

Thomas Müller Fußball-Nationalspieler

Langnese Magnum versch. Sorten, (1 l = 3.47-7.08) 250-510-ml-Pckg.

12. 9

AKTIONSPREIS

17. 7

AKTIONSPREIS

Brasilien/ Peru/Südafrika: Black Sensation Avocado »Hass«, Kl. I St.

Bayernland Butterkäse-Rolle halbf. Schnittkäse, 50% Fett i.Tr. 100 g

07. 9

Monster Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 1.90) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand

06. 9

SchweineNackensteaks in einer Paprikaoder KräuterMarinade, SB-verpackt 1 kg

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Nutella (1 kg = 3.38) 500-g-Glas

3

ab Gläser je*

*Einzelpreis 2.49 € (1 kg = 4.98)

16. 9

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand

Aus unserer TV-Werbung

95

80. 0

AKTIONSPREIS

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

Deutscher Fußball-Bund

DIE PUNKTE HIGHLIGHTS für Q e usiv exklɾ.ǫʆuQG Ȁ 3Ȁʔ%

Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg

49. 8

TIEFPREIS

66. 6

AKTIONSPREIS

30FAKCTHE PUN

CENT

69. 9

beim Kauf von DANONE PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

AKTIONSPREIS

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten, (1 l = 3.72) 0,75-l-Fl. NörtenHardenberger Pils (1 l = 0.67) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

Ernährungspartner

SENSATIONSPREIS

2 Kästen

50 g GRATIS

REWE gratuliert unserer Nationalmannschaft zum Weltmeistertitel. Toll gemacht, Jungs!

Sensationspreis der Woche.

essreif

Belgien/ Niederlande: Roma Rispentomaten »Aromatica«, Kl. I, (100 g = 0.52) 250-g-Schale

Weltmeister!

27. 9

AKTIONSPREIS

10FAKCTHE PUN

beim Kauf von MÜSLI UND CEREALIEN im Gesamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 19.07.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Wir


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 16. Juli 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Frauensingkreis Celle, 19.30 Krankenversicherte wochenbis 21.30 Uhr Chorprobe im tags unter 05141/2084740. Hölty-Gymnasium, LudwigTreffpunkt für allein ErzieHölty-Straße. Neue Sängerinhende mit Kindern, 16 bis 18 nen willkommen. Uhr im „Laden Paulus“, RostoClub Vergnügter Senioren cker Straße 90 in Celle. Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel im TuS-ClubFreitag, 18.7. haus, Nienburger Straße 28 in Celle. Gäste sind willkommen. Sozialverband VdK Celle-AltBig Band Konzert im HBG, stadt, 15 Uhr Grillfest im Schüt19.30 Uhr Sommerkonzert in zenheim Klein Hehlen, Bremer die HBG-Aula. Weg 165. Gäste willkommen. TuS Celle 92-Rad und Wan- Aus organisatorischen Gründen dergruppe, Wirbelsäulengym- wird um Anmeldung unter Tenastikgruppen: Start um 10.30 lefon 05141/31818. Uhr am TuS-Clubhaus. GeMarinekameradschaft Celle, meinsames Grillen und Kaffee- 19 Uhr Bordabend im TuStrinken um 12 Uhr im TuS- Heim, Nienburger Straße in Clubhaus. Anmeldung unter Celle. Telefon 05141/51363. Stadtführung mit dem Stadtbibliothek Celle, 14.30 Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört bis 16.30 Uhr Mitmach-Aktion Ihr Leut‘ und lasst euch samit Günter Duden: Wir stellen gen...!“. Treffen an der Brücke ein Fotobuch mit einem Schar- vor dem Celler Schloss. Anmelnierrücken her (ab Klasse 3) für dung unter Telefon 05141/ angemeldete Teilnehmer im 1212. Rahmen der 12. Celler Jugendbuchwoche, Arno-SchmidtSamstag, 19.7. Platz 1 in Celle. Inliner-Halbmarathon, 9 bis TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinderturnen in der Halle der Real- 19 Uhr in Beedenbostel. schule Hesse. Volkschor Thalia Celle, 12 Hilfe bei Trennung - Treff- Uhr Grillen im Gasthof „Klospunkt für allein Erziehende terwirt“ in Wienhausen. mit Kindern, 16 Uhr in der FaKostüm-Stadtführung, 17 milien-Bildungsstätte, Fritzen- Uhr Handwerkerhäuser und wiese 9 in Celle. Teilnahmege- Adelspalais. Treffen an der Brübühr: 1 Euro. cke vor dem Schloss. AnmelBeratung und Orientierung dung unter Telefon 05141/12für arbeitslose Bürger des Kir- 373. chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im St. Georg-Kirche, 19 Uhr „Haus der Diakonie“, Fritzen- Konzert mit dem Gambenduo wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- „Animamente“. stunden: montags 14 bis 18 Uhr, „Eine kleine Hofmusik“, 20 dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen Uhr Konzert Celler Nachtmusique im Schlossinnenhof. unter Telefon 05141/9090382. 1.000 Schritte durch WienArbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, hausen, 14 Uhr historischer Dorfrundgang mit Otto Munzel. Zöllnerstraße 29 in Celle. Treffen am Kulturhaus, MühHospiz-Bewegung Celle, 16 lenstraße 5. Erwachsene vier bis 18 Uhr Gesprächskreis für Euro, Kinder sind frei. InformaTrauernde in Celle, Fritzenwie- tionen unter Telefon 05149/8897 se 117. (Jeden ersten Mittwoch und 8899. im Monat). Thematische Stadtführung mit der Marktfrau, jeden SamsDonnerstag, 17.7. tag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/Ecke Stechbahn. AnmeldunSeniorenkreis Klein Hehlen- gen unter Telefon 05141/ Hehlentor, 15 Uhr Seniorentref- 4826085 oder 0173/6928010. fen im Clubraum des Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg Sonntag, 20.7. 134a, zum Filmvortrag und zur Besprechung der ZweitagesFreibad Papenhorst, ab 14 fahrt im Oktober. Uhr Große Sommerparty zum Stadtführung mit dem 50-jährigen Bestehen. Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ Beerenfest in Lachendorf, ab und lasst euch sagen...“, jeden 11 Uhr mit KunsthandwerkerFreitag um 19:55 Uhr, Treffen an markt und Verkaufsoffenen der Brücke vor dem Celler Sonntag. Schloss. Anmeldung unter TeleFrühschoppen mit Live-Mufon 05141/1212. sik, ab 11 Uhr im Biergarten in Climbing up e.V., 18.30 bis der Heideschänke Wolthausen. 20.30 Uhr Klettertraining in der Oldauer Schleusenfest, 11 Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere Informati- bis 18 Uhr mit buntem Proonen unter www.climbing- gramm rund um die Schleuse Oldau. up.de.

Mittwoch, 16.7.

26 Autoren lesen bei der Jugendbuchwoche 26 bekannte Autorinnen und Autoren von Jugendbüchern (Foto) konnte die Bibliotheksgesellschaft am vergangenen Montag zum Auftakt der zwölften Celler Jugendbuchwoche begrüßen. Sie halten im Laufe der Woche in Schulen, Bibliotheken, Kitas und im Allgemeinen Krankenhaus insgesamt über 270 Lesungen für Kinder und Jugendliche - nicht nur in der Stadt Celle, sondern überall im Landkreis. Die Halle der Grundschule Hehlentor war zum Auftakt festlich geschmückt. Ein großer Kreis hatte sich zu einem Empfang eingefunden: Autorinnen und Autoren, Lehrkräfte aus allen Schularten, Förderer der Jugendbuchwoche und zahlreiche Vertreter der Kommunalpolitik, unter ihnen Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, stellvertretende Landrat Thomas Adasch und Erster Kreisrat Michael Cordioli. Foto: privat

Eine neue (T)Raumdecke, in nur 1 Tag! Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Einladung zur

DECKENSCHAU

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

bei PLAMECO in Wolfenbüttel bei PLAMECO in Celle Sa.,19. 11. Juli Januar + So., 12.Juli, Januar Uhr Sa., + So., 20. vonvon 1313-17 - 17 Uhr

W

T E

B

E

Ä H R

SEIT

• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!

1982 U

Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!

T

Q

pflegeleicht und hygienisch

A L I T

• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!

Ä

Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf.

PLAMECO-Fachgeschäft Thomas Hölschen, PLAMECO-Fachbetrieb Thomas Hölschen, Mühlenstraße 2, 29221 Celle Berliner Straße 4/ Lindener Straße, 38300 Wolfenbüttel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufenoder Sie rufen an: Tel. 51041 3 60 Besuchen Sie unsere Ausstellung Sie0an: 53/31 / 9079 6047 89

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

19.7.14

Anzeigen im

9 bis 18 Uhr

www.flohmarktcelle.de

süddeutsch: Brauerei

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

sind Schaufenster der Wirtschaft

Celle - Schützenplatz

Haupthafen Perus

Veranstaltungen

„Mutter der Armen“ † 1997

Symbolfigur der USA (2 W.)

Lebensmittel

Karibikstaat (span.)

auswärtiger Bühnenauftritt

ein Werkzeug

ein dickes Gewebe

Auflösung des heutigen Rätsels am 23.7.14

Gegenteil von Zustimmung

privater TVSender (Abk.) sehr, höchst widerlich finden, sich vor etwas ...

japanisches Nationalgetränk Käsesorte

Studienbeihilfegesetz (Abk.)

griech. Schicksalsgöttin

Orchideenknolle Verbrecher, Delinquent

äther. Öl- und Harzgemisch engl. Frauenkurzname Südseeinselstaat

Vorname der Thatcher

Aufgussgetränk

das Unsterbliche (Mz.) Männerkosename

Kater in der Fabel

Bestleistung

Wohngebühr

Geheimgericht

westMaterial, afrikanische Substanz Sprache Kfz-Z. Neuß

begutachten

Flohmarkt und Kunsthandwerk in Wietze am 19.07.14 von 9-16 Uhr. Steinförder Str. 32 (PKW-Anhänger-Platz). sHelfmade-das kreative Mietregal-in Wietze. Infos unter: Tel. 05146/7357989 od. 05146/2744 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

ANTIKMARKT Telefon 0 51 41 / 98 02 33

Reise und Erholung Schleswig Holstein, FeWo für 2-4 Pers., auf dem Lande, Plöne, Ostsee 20 km. Tel. 0176/77529787

Auflösung vom 9.7.14 D Z E B O R R A S L I G N C A

spanischer Artikel

Ertrag angelegten Kapitals

P A P H A WWP2014-13

S N T I L E E G T E Z T I E A U R P R E O S L T P E M

P R I S A T I O L G E R N A U S C I R T E D B E E

J F U G O N O O U R N I D R N E G Z W E W E I E R I P E C H Y R P S R E I A N K

E R I K A W I S M U T I T A

Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 10 Uhr Radwanderung von Celle nach Höfer und zurück. Treffen an der Pfennigbrücke in Celle. Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, 11.30 Uhr Sonntagsführung: Scheinwerfer Teil 2.

Wohin am Wochenende

?

Kanu-Club Lachendorf, 12.30 Uhr Tag der offenen Tür auf dem Gelände in der Jarnser Straße in Lachendorf. Deutscher Alpenverein Celle, Wanderung von Stedden nach Celle, 13 Uhr Abfahrt mit der „Wappen von Celle“ am Hafen, Nachmittagseinkehr in Boye. Anmeldungen bis Donnerstag unter Telefon 05141/217497.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Wir sind die Neuen“, täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Transformers - Ära des Untergangs“, täglich 15, 16, 17, 20.30 Uhr, täglich außer Mittwoch auch 19.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23, 23.30 Uhr. „Rico, oskar und die Tieferschatten“, täglich 15.30, 18 Uhr. „Große Jungs“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Tammy - Voll abgefahren“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Dienstag und Mittwoch 20.30 Uhr, Freitag und Samstag 23.15 Uhr. „Boyhood“, Sonntag 20.15 Uhr. „Tinkerbell und die Piratenfee“, täglich außer Sonntag 15 Uhr. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, täglich außer Montag 15.15, 17.45, 20.15 Uhr. „Brick Mansions“, Freitag und Samstag 23.30 Uhr. Vorpremiere am Mittwoch, 19.45 Uhr: „Monsieur Claude und seine Töchter“. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. „Drachenzähmen leicht gemacht“ (3D), Sonntag 15 Uhr. „Wacken 3D“, Mittwoch 20.30 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: keine Vorstellung. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571 - www.kino-palast-theater.de: „Life of Pi“, „Best exotic Marigold Hotel“, „Das Mädchen Wadjda“, Blue Jasmine“ und „Paulette“, jeweils täglich um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Vorführungen finden grundsätzlich ab sechs Personen statt. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

CJD-Musiker laden ein

19.7.14 Celle • Brandplatz

Werkstoff japanische Währung

madagassischer Halbaffe

Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: frische Pfefferlinge in versch. Variationen, lecker und preiswert, schon ab 9,90 €. Reservierung unter: Tel. 05086/370

Theatergruppe der Volkshochschule Celle, ab 17 Uhr Eleonoren-Picknick mit Texten, Musik und Spielszenen aus der Zeit der letzten Celler Herzogin im Innenhof der VHS, Trift 20 in Celle.

HBV-Frauen suchen Torhüterin Die Handball-Frauen des HBV ‘91 Celle konnten in der zu Ende gegangenen Saison mit Rang sieben den besten Platz in der Regionsliga Süd seit mehreren Jahren erreichen. Erstmals wieder spielte dabei der Abstiegskampf keine Rolle spielte, obwohl man mit der jüngsten Mannschaft in dieser Liga antrat. Und dabei mussten sich gleich drei Feldspielerinnen jeweils die Aufgaben der Torhüterin teilen, was sie zwar erstaunlich gut erledigten, dafür jedoch im Feld fehlten. Deshalb suchen die Cellerinnen für die kommende Saison dringend eine Torhüterin, die verhindert, dass die Bälle über die Torlinie gelangen - was auf dem Foto ein Teil des Teams durch gutes Zureden zu verhindern sucht. Interessentinnen erhalten unter Mail info@hbv-celle.de nähere Informationen. Foto: privat

CELLE. Die CJD Musikschule Celle öffnet am Samstag, 19. Juli, ihre Türen für alle, die Interesse daran haben, die musikalische Arbeit hier auf dem Gelände des CJD-Jugenddorfs, Maschweg 2 in Westercelle, kennen zu lernen. Von 11 bus 16 Uhr können alle Instrumente unter fachlicher Begleitung ausprobiert werden. Ebenso gibt es Informationen für musikalische Frühförderung undBlockflötenunterricht. Um 11.30 Uhr findet eine offene Stunde für alle Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren statt, Schüler spielen für Schüler um 12.15 und 13.30 Uhr. Das Erwachsenenorchester ist um 13 Uhr zu hören und um 14 Uhr das CJD Jugenddorforchester. Der Förderverein der CJDMusikschule sorgt für das leibliche Wohl und organisiert eine Tombola. Weitere Infos unter Telefon 05141/405628.


Mittwoch, den 16. Juli 2014

LOKALES

Seite 5

Stadtteilmanagement Vorwerk in neuen Räumen

Das neue StadtteilbĂźro „mum36“ wurde in Vorwerk erĂśffnet CELLE. Der Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen e.V. Celle hatte kĂźrzlich zur Einweihung des StadtteilbĂźros „mum36“ in der MummenhofstraĂ&#x;e 36 eingeladen. Das Stadtteilmanagment in Vorwerk erfolgt in Kooperation mit der Stadt Celle. Diese war durch Stadtrat Stephan Kassel vertreten. GruĂ&#x;worte kamen auĂ&#x;erdem von OrtsbĂźrgermeisterin Iris Fiss. Vorwerk sei laut Kassel seit Jahren ein Stadtteil mit vielen Veränderungen, zum Beispiel dem Wegzug der Engländer in der MeudonstraĂ&#x;e/TavistockstraĂ&#x;e. Insgesamt sei kein Zusammenwachsen von Alt- und Neuvorwerkern gelungen trotz vieler Versuche. Aber die Fluktuation sei zu hoch und die MummenhofstraĂ&#x;e ist und bleibe eine Grenze. Das Projekt „M22“ sei Ăźber fast zwei Jahrzehnte fĂźr Kinder, Familien und die Jugendhilfe eine verlässliche Anlaufstelle mit dem Ziel der kontinuierli-

chen Betreuung und FÜrderung von Kindern gewesen. Mit der Einfßhrung der Ganztagsschule und zusätzlichen Nachmit-

tagsbetreuung der älteren Kinder in der Oberschule hätten neue Ziele fĂźr das Stadtteilprojekt „M22“ gefunden werden mĂźssen. Wie schon in der Neustadt/Heese sei der Gedanke des Stadtteilmanagements aufgegriffen worden, mit dem

Bei der ErĂśffnung von „mum36“.

Foto: privat

Ziel, die Lebensbedingungen und die Lebenschancen in diesem Wohngebiet zu verbessern, Bewohner/-innen fĂźr ein Engagement in ihrem Umfeld zu aktivieren, unterschiedliche Interessengruppen und lokale Akteure zu vernetzen sowie Projekte zur positiven Entwicklung des Stadtteils zu initiieren. Nun wurde der Standort des Stadtteilmanagements, das „mum36“, erĂśffnet. Dieses ehemalige Bäckergeschäft liege sehr zentral in der MummenhofstraĂ&#x;e, direkt auf der Grenze zwischen Alt- und Neuvorwerk, erklärte Kassel. Es sei gut sichtbar fĂźr alle in dieser Ladenzeile, niedrigschwellig zugänglich, jeder BĂźrger kĂśnne sich informieren und den persĂśnlichen Kontakt suchen. Stadtrat Kassel erĂśffnete „mum36“ und wĂźnschte Isabell Karl und Nikolaus Ziegler alles Gute fĂźr ihre Arbeit in diesem Projekt.

SchĂźtzenund

Auszeichnung fĂźr Hochwasserhelfer „Als Dank und Anerkennung fĂźr die auĂ&#x;ergewĂśhnliche Hilfeleistung bei der Hochwasserbekämpfung im Sommer 2013“ - so lautet der einleitende Satz in der Verleihungsurkunde zur HochwasserMedaille 2013 des Landes Niedersachsen, die Standbrandmeister Kai-Uwe PĂśhland, Ortsbrandmeister Bernd MĂźller und der Stellvertretene Ortsbrandmeister Jan HĂśner zu Guntenhausen insgesamt 88 Helferinnen und Helfer aus der Hauptwache der Celler Feuerwehr Ăźberreichen konnte. Mit der Medaille werden die Helferinnen und Helfer beim Hochwassereinsatz in Lachtehausen sowie an der Elbe auszeichnet - insgesamt sind das im Stadtgebiet 231 Feuerwehrfrauen und -männer. Foto: Persuhn

Volksfest Celle

vom 18.-22. Juli 2014

Buntes Programm von Freitag bis Dienstag, 18. bis 22. Juli

Celler Schßtzen- und Volksfest lädt fßr fßnf Tage ein gen, während um 22.45 Uhr in der Stadt der Fackelzug um 21.45 Uhr beginnt, der zum

Marianne Knossalla

uf SpaĂ&#x; a st! l e i v t h wĂźnsc r SchĂźtzenfe lle dem C e

Zuckerwattaendeln Gebrannte M selbst mix dir .m. is E sh u.v Slu un n-

d Vol ks fe

e

GroĂ&#x;en Zapfenstreich vor dem Schloss fĂźhrt. Zur Tradition am Samstagnachmittag gehĂśrt um 16 Uhr das Kolkausfischen am

alt-deutsche

Cell

nommenen SchĂźtzenplatz zu haben, der auch diesmal wieder einige neue Attraktionen bietet. Mit dabei ist aber auch eine Reihe bewährter Attraktionen, denn wie auch beim Programm dieser Tage zeigt sich hier die Tradition von ihrer besten Seite. Der Festplatz wird am Freitag, 18. Juli, um 15 Uhr offiziell erĂśffnet, und lädt dann fĂźnf Tage ein - am Freitag und Dienstag jeweils um 22.45 Uhr mit HĂśhenfeuerwerk, am Montagnachmittag mit „Familientag“. Im Festzelt startet das Programm am Freitag um 20 Uhr mit dem Celler SchĂźtzenabend, dem Bieranstich, GogoGirls und Musik von den „Amigo Boys“. Am Samstag heiĂ&#x;t es hier ab 20 Uhr „DJ Partyalarm“ mit Gogo-Girls und Ăœberraschun-

Archivfotos: Maehnert

Mandelbrennerei

st

FĂźr SpaĂ&#x; und Unterhaltung ist gesorgt.

Hoffmann-Jehn

ze

Denn die SchĂźtzen kĂśnnen sich freuen, wieder einen von den Schaustellern gut ange-

Allerwehr. Der Sonntag beginnt mit den BezirksumzĂźgen, bevor sich alle beteiligten SchĂźtzen mit befreundeten Vereinen um 15 Uhr zum groĂ&#x;en Aufmarsch vor dem Schloss treffen. Hier wird dann auch der neue BĂźrgerkĂśnig/die BĂźrgerkĂśnigin proklamiert, der/die diesmal beim BĂźrgerbrunch vor kurzem auf dem GroĂ&#x;en Plan ermittelt wurde. Im Festzelt heiĂ&#x;t es an diesem Tag dann ab 17.30 Uhr „DJ Partyalarm“ mit Ăœberraschungen. Am Montag lädt der SchĂźtzenplatz ab 14 Uhr zum Familientag ein. Im Festzelt sorgen ab 19 Uhr „Nerbas & Nerbas“ beim Treffen aller SchĂźtzen fĂźr Stimmung. Steht da noch das Fest unter der Regie der amtierenden KĂśnige aus dem Vorjahr, so werden am Dienstagabend um 19 Uhr die neuen Majestäten gefeiert und dann beim Ăśffentlichen KĂśnigsball mit Musik von „Nerbas & Nerbas“ gefeiert. Und mit einem groĂ&#x;en HĂśhenfeuerwerk um 22.45 Uhr klingt dann das Celler SchĂźtzen- und Volksfest langsam aus.

S c hĂźt

CELLE. Morgen Abend laden drei Celler SchĂźtzengesellschaften in ihren Ortsteilen zum SchĂźtzenfestauftakt ein und dann kann es ab Freitag auf dem wieder gut bestĂźckten SchĂźtzenplatz richtig losgehen.

201 20 14

Feiern Sie mit uns !

ERIKA DREHER BREMEN

Wir sehen ! uns beim U LT K SchĂźtzenfest K U LT I ST fest Celler SchĂźtzenfest

vom 18. - 22. Juli 2014

• Musikexpress • Autoscooter • Kinderkarussell • Kettenflieger • Kindereisenbahn • Crepes u.v.m. Der GroĂ&#x;e Umzug am Sonntag fĂźhrt zum SchĂźtzenplatz.

Familie Thiliant wĂźnscht viel SpaĂ&#x; und freut sich auf Ihren Besuch!


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 16. Juli 2014

Kirchen Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor NoordAllgemeines Krankenhaus veld). Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gotmit Abendmahl (Diakon tesdienst mit Abendmahl (Pastor Bein), anschließend Sdrojek). Kirchenkaffee. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor i.R. ThoEv.-ref. Kirche mas Anselm Müller), 17 Uhr Hannoversche Straße 61 in Posaunenserenade bei LobeCelle: Sonntag, 10 Uhr Gottestal. dienst mit Abendmahl und Blumlage: Samstag, 15 Uhr Kindergottesdienst. Taufnachmittag (Pastor i.R. Rieke). Sonntag, 10 Uhr Got- Selb. Ev.-luth. Kir. tesdienst im Sophienstift Große Kreuzkirche Her(Pastor Schröder). mannsburg: Sonntag, 8.45 Garßen: Sonntag, 9.45 Uhr Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottes„Fahrdienst zum gemeinsa- dienst mit Abendmahl, 10 men Gottesdienst nach Vor- Uhr Bezirksposaunenfest in werk“. Bad Fallingbostel, 14 Uhr Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Nachmittagsfeier. Gottesdienst mit Taufen (Pas- Kleine Kreuzkirche Hertor Ripke), 11 Uhr Brunch im mannsburg: Sonntag, 10 Uhr Kirchgarten. Bezirksposaunenfest in Bad Klein Hehlen/Dietrich-Bon- Fallingbostel. hoeffer-Haus: Samstag, 18 St.-Johannis-Gemeinde Uhr Gottesdienst (Pastor Bleckmar: Sonntag, 10 Uhr Wohlgemuth). Bonifatiuskir- Bezirksposaunenfest in Bad che: Sonntag, 10 Uhr Gottes- Fallingbostel. dienst mit Chor (Pastor WohlCelle: gemuth). Bonifatiushaus: Christusgemeinde Sonntag, 10 Uhr Kindergot- Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst. tesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Christusgemeinde Lachengemeinsamer Gottesdienst dorf: Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst. (Pastor Kurmeier).

Kirchenkreis

Auf der Bühne gab es viele Vorführungen.

Fotos: Stephani

Besucheransturm weiter über den eigentlichen Planungen

Über 15.000 Celler kamen zur größten Party des Jahres CELLE (bs). Mit rund 10.000 Menschen hatte man gerechnet am vergangenen Sonntag beim Stadtteilfest Neuenhäusen, dem Sommerfest der CD-Kaserne und dem Tag der offenen Tür des THW. Letztlich waren es sagenhafte 15.000 Menschen, die - trotz Regenschauers am Nachmittag

- zu dem größten Fest aller Zeiten auf das Gelände der CDKaserne strömten. Und die

wurden dafür auch belohnt, nicht nur am Abend mit dem Weltmeistertitel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, sondern zuvor schon mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm, das so ziemlich für jeden etwas zu

bieten hatte. Ausprobieren, mitmachen, Kontakte knüpfen oder einfach nur informieren dies alles war möglich und wurde ausgiebig genutzt, so dass es ein rundum schönes Fest war, welches mit dem Public Viewing endete.

Neuenhäusen: Sonntag, 10 Katholische Kirche Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Kreuzkirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): (Pastor Kurmeier). Donnerstag, 9 Uhr FrauenNeustadt: Sonntag, 10 Uhr und Seniorenmesse, anschl. Jubiläumskonfirmation mit Frühstück. Sonntag, 10.30 Abendmahl (Pastorin Ma- Uhr Hochamt. Dienstag, 18 tern). Uhr Messe. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 St. Theresia vom Kinde Jesu, Uhr Plattdeutscher Gottes- Grünackerstraße 8b, Eschede: dienst (Pastor i.R. Beecken). Samstag, 18 Uhr VorabendStadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, mit dem Jungen Chor Celle (Superintendent Dr. Sundermann).

messe. Mittwoch, 8.30 Uhr Kreuzwegandacht, anschl. Messe.

Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst der Paul-Klee-Schule mit Abendmahl (Pastorin Seelemeyer).

10 Uhr Messe.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Altenhagen - Im Bulloh: Messe. Sonntag, 9 Uhr MesSonntag, 11 Uhr Gottesdienst se. zum VfL-Jubiläum (Pastor Sühnekirche Bergen: MittPrüwer). woch, 9 Uhr Messe. Sonntag,

Man konnte selbst Dinge ausprobieren...

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

... oder anderen zuschauen.

Familienanzeigen und

im

Lieber Sebastian wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2013

6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g

Beispiel, 6.8.13

Musterhausen, 5.8.08

Erscheinungstermin:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Mittwoch

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Sören Schmidt), 10 Uhr Sommerfest des Kindergottesdienstes auf dem Abenteuerspielplatz. Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-G. Buhl).

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Freie ev. Gemeinde

(oder nächstmögliche Ausgabe)

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Wietzenbruch: Sonntag, 10 Samstag, 17.30 Uhr VorabendUhr Gottesdienst mit Kir- messe. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. chenchor (Pastor Kindler).

Eldingen: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst zur Sportwoche Ev.-Frei. Gemeinde (Pastor Kümmel), anschlie- Baptistengemeinde in Celle, ßend gemeinsames Mittages- Wederweg 41 (www.efg-celle. sen auf dem Sportplatz. de): Donnerstag, 15 Uhr SeniEschede: Sonntag, 10 Uhr orennachmittag „und das in Gottesdienst (Pastor von But- unserer Welt?“. Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst, ler). anschließend Sommerfest. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

ª

Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann

ª

R E T S MU

Alles Liebe zum 18. Geburtstag

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr MesWestercelle: Sonntag, 10 Uhr se. Dienstag, 9 Uhr Messe. Gottesdienst (Pastor Heger). St. Ludwigs-Kirche in Celle:

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Silberne Konfirmation, gleich- Freie evangelische Gemeinde Wienhausen: Mittwoch, 19.30 zeitig Kindergottesdienst. Uhr Vorstellung des „endlich Lachendorf: Sonntag, 11 Uhr leben“-Kurses mit Brigitte Gottesdienst mit Lachtetaufe Eckel. Freitag, 16.30 Uhr Pfadam Kanuclub (Pastor Schu- finder, 19 Uhr Teen-Club. macher/Diakon Ehlers), an- Samstag, 19.30 Uhr Jugendschließend Grillen. stunde. Sonntag, 9.30 Uhr Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Gottesdienst mit anschlieHentzschel), 10 Uhr Kinder- ßendem Bistro, 18 Uhr Englischer Gottesdienst. Dienstag, kirche (Diakon Gutzeit). 19.30 Uhr Gebetsstunde. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst vorm SchützenSenioren-Andacht heim (Pastor Manneke). Es spielt der Posaunenchor Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlEschede. straße 6 in Celle. Oppershausen: Samstag, 15 Angaben ohne Gewähr Uhr Gottesdienst (Pastor Kein Anspruch auf Veröffentlichung Noordveld).


Mittwoch, den 16. Juli 2014

SONDERVERĂ–FFENTICHUNG

Ausflugstipps fĂźr die Sommerferien!

Seite 7

...da wollen wir hin!

Ein Tag auf dem Wasser - Urlaub daheim

Mit dem Fahrgastschiff auf „groĂ&#x;e Fahrt“ LAUENBURG. Seit Jahren schon bietet JĂźrgen Wilcke mit seinem Fahrgastschiff „LĂźneburger Heide“ diverse Ausflugsfahrten an. Von Lauenburg aus geht es alle zwei Wochen mittwochs nach MĂślln.

Kanadische Wildgänse gelandet

Der Elbe-Lßbeck-Kanal, der die beiden Städte verbindet ist ein nur 30 Meter breiter und 114 Jahre alter Kanal, der sich romantisch durch die Landschaft windet und auf dem aus Uferschutzgrßnden eine Ge-

fahrung der groĂ&#x;en Schleuse in Geesthacht - der einzigen auf der Elbe auf deutschem Gebiet - und mit einer ausfĂźhrlichen Hafenrundfahrt, die zudem rund um Wilhelmsburg fĂźhrt (Norder- und SĂźderelbe) und

Fahrgastschiff LĂœNEBURGER HEIDE GenieĂ&#x;en Sie einen Tag auf dem Wasser und kommen Sie mit auf eine unserer regelmäĂ&#x;igen Touren von Lauenburg nach Hamburg, MĂślln oder Hitzacker und / oder zurĂźck; Fahrradmitnahme mĂśglich. 25 â‚Ź p .P. Idyllische Schifffahrt auf dem Elbe-LĂźbeck-Kanal 16.7., 30.7., 13.8., 27.8., 10.9., 24.9. 28 â‚Ź p. P. Faszination Hamburger Hafen inkl. Hafenrundfahrt 17.7., 31.7., 14.8., 28.8., 11.9., 25.9., 16.10. 27 â‚Ź p .P. Schiffsausflug in die Elbtalaue nach Hitzacker 24.7., 7.8., 21.8., 4.9., 18.9., 9.10.

Der Filmtier-Park hat elf kanadische Wildgänse aufgenommen. Ihrer „Ziehmama“ folgen sie blind. Es ist ein tolles Bild, wenn die kleine Familie durch die Parkanlagen wandert. NatĂźrlich dĂźrfen ausgedehnte AusflĂźge ins kĂźhle Nass nicht fehlen. Fahrt vorbei und schaut Euch dieses Schauspiel selbst an. Foto: privat

AuĂ&#x;erdem, zum Teil mit Abfahrten ab Hoopte (Winsen/Luhe): Touren zu den Cruise Days / Blue Port (1.8., 3.8.), GrĂźnkohlfahrten nach Hamburg (7.12.) bzw. in die Elbtalaue (30.11., 14.12.) u.a. FĂźr Gruppen und geschlossene Gesellschaften (Familien- und VereinsausflĂźge) bieten wir auch Sonderfahrten nach Wunsch an.

Rot ist die Farbe der Saison

Personenschifffahrt J. Wilcke – FGS LĂœNEBURGER HEIDE Buchenweg 14, 21380 Artlenburg, Tel. 04139 – 62 85 www.personenschifffahrt-wilcke.de

Saaternte auf Ginsengfarm beginnt WALSRODE. Während sich die Aufmerksamkeit aller Welt in den letzten Wochen um die WM drehte, richteten sich im kleinen Heidedorf Bockhorn alle Augen auf ein ganz anderes - jedoch nicht minder wichtiges - Farbspiel. Die Ginsengbeeren reifen heran. Seit mehr als 30 Jahren wächst auf der FloraFarm - Europas einziger Ginseng-Farm die wertvolle Heilwurzel heran. Seit Jahrtausenden werden ihr eine sowohl belebende als auch beruhigende Wirkung zugesprochen, und die moderne Medizin entdeckt zunehmend

Ginseng anbaut, muss viel Geduld haben“, weiĂ&#x; die Tochter des deutschen Ginsengpioniers Heinrich Wischmann zu berichten. „Der Wurzel geben wir sechs Jahre Zeit um heranzureifen und das Maximum an Wirkstoffen anzureichern. Das Saatgut braucht dann noch einmal ein Jahr, bevor es auf

Mit dem Fahrgastschiff „LĂźneburger Heide“ kann man die Natur vom Wasser aus genieĂ&#x;en. Foto: privat schwindigkeitsbegrenzung von 10 Stundenkilometer gilt. Auch eine Original-Schleuse aus dem Jahr 1900 wird hier noch durchfahren - ein Tag, um so richtig die Seele baumeln zu lassen. Nicht minder reizvoll gestaltet sich die Fahrt von Lauenburg elbaufwärts, entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und durch das Biosphärenreservat Elbtalaue bis hinauf nach Hitzacker. Hier sieht man noch die UrsprĂźnglichkeit der Elbe, die hier mehrere hundert Meter breit ist und Heimat von Seeadlern, diversen Gänsearten, Bibern und noch vielerlei anderem Getier. VĂśllig anders geartet ist die Tour nach Hamburg mit Durch-

vĂśllig neue Perspektiven erĂśffnet. Jede Tour ist vĂśllig anders geartet; nur der einstĂźndige Stop am Zielort, der ist bei allen gleich, ebenso wie eine zusammenhängende Sitzplatzreservierung, informative Erläuterungen zur jeweiligen Strecke sowie ein aufmerksamer Service an Bord. Zudem besteht die MĂśglichkeit, das Schiff sozusagen als „schwimmendes Lokal“ fĂźr private und betriebliche Anlässe (Familien-, Betriebs- und VereinsausflĂźge) komplett zu buchen. Anmeldung und Informationen bei der Personenschifffahrt JĂźrgen Wilcke unter Telefon 04139/6285 oder unter www. personenschifffahrt-wilcke.de.

FerienspaĂ&#x; mit Surfcamp und Familienfest

Viele Ferienangebote im Snow Dome Bispingen BISPINGEN. Die Sommerferien stehen nun auch im Norden direkt bevor. Passend dazu gibt es in der Erlebniswelt rund um den Snow Dome Bispingen Ferienangebote, die keine Langeweile aufkommen lassen.

AuĂ&#x;ergewĂśhnliches Farbenspiel in den Gingseng-Gärten auf der FloraFarm bei Walsrode. Foto: privat ihre vorbeugende Wirkung gegen Zivilisationskrankheiten. Der Farbwechsel der Ginsengbeeren vom unscheinbaren GrĂźn zum weithin leuchtenden Rot verheiĂ&#x;t fĂźr die Ginsengbauern Gutes. „Je intensiver das Rot, desto reifer ist die Ginsengbeere und das bedeutet auch, dass wir bald mit der Ernte der darin enthaltenen Samen beginnen kĂśnnen“, so Gesine Wischmann, Leiterin der FloraFarm. „Wenn wir auch zukĂźnftig hochwertigen Ginseng zur Herstellung von Arzneimitteln und Kosmetika ernten wollen, mĂźssen wir uns rechtzeitig um den notwendigen Nachschub bemĂźhen.“ Ein bis zwei SamenkĂśrner enthält die Beere, die vom Fruchtfleisch getrennt und dann fĂźr ein Jahr in Sand gelagert werden mĂźssen. „Wer

den beschatteten Ginsengfeldern in die Erde gebracht werden kann. So werden wir erst 2022 fĂźr unsere heutige MĂźhe belohnt. Ein ‚schneller Euro‘ ist mit Ginseng nicht zu machen vor allem, wenn Qualitätsware geerntet werden soll.“ Auf gut neun Hektar hat der ursprĂźnglich aus Korea stammende Ginseng in der LĂźneburger Heide eine neue Heimat gefunden. Hier wird fĂźr die kostbaren Wurzeln alles getan, damit sie sich wohlfĂźhlen und gut gedeihen. Denn die Nachfrage nach der auch „Menschenwurzel“ genannten Pflanze steigt weltweit. Und so richtet sich die Aufmerksamkeit in nächster Zeit auf das auĂ&#x;ergewĂśhnliche Farbspiel in den Ginseng-Gärten der FloraFarm. Mehr Informationen unter www.florafarm.de.

Vom 10. bis 13. August und vom 25. bis 27. August finden fĂźr Kids und Teens ab acht Jahren jeweils dreitägige Surfcamps auf der Nord Welle - Europas grĂśĂ&#x;ter stehender Welle - statt, bei denen die Trendsportart mit den erfahrenen Coaches der Sport-Schule gelernt wird. Wer noch mehr AbkĂźhlung benĂśtigt, der kann auch in den Sommerferien zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln an den Heidegletscher kommen. Während der Ferienzeit in Niedersachen ist die Piste täglich mittwochs bis sonntags ab 10 Uhr geĂśffnet. Allen Snowboardern sei das „Summer Feast“ empfohlen,

das grĂśĂ&#x;te Snowboard- und Freeski-Event im Sommer nĂśrdlich der Alpen. Vom 6. bis 10. August trifft sich die Szene in Bispingen, Tickets hierfĂźr sind im Vorverkauf noch erhältlich. Wenn sich die Ferien dem Ende neigen, steht an der Erlebniswelt wieder das beliebte Familienfest mit vielen Mitmachaktionen und dem Familienflohmarkt auf dem Programm. In diesem Jahr sollte man sich daher den 7. September dafĂźr im Kalender anstreichen. Kontakt und weitere Informationen unter Telefon 05194/43110 oder www.snowdome.de.

In der Erlebniswelt SNOW DOME Bispingen erlebt ihr auch im Sommer SchneespaĂ&#x; beim Rodeln, Skifahren und Snowboarden. Ordentlich toben kĂśnnt ihr auf den riesigen HĂźpfburgen, den Slack Lines oder der Skate Ramp. Und wer mag, lernt auf der NORD WELLE den coolsten Trendsport des Nordens: Wellenreiten! Weitere Infos auf www.snow-dome.de DIE ERLEBNISWELT DIREKT AN DER A7 ZWISCHEN HAMBURG UND HANNOVER

Ginsengtee im Ginseng-CafĂŠ? Ja! Auf der FloraFarm – Selbstgebackenes & mehr! täglich von 14–18 Uhr

Ginseng Tea Time täglich 16.30 Uhr Ginsengtee + Fßhrung in die Ginseng-Gärten gratis

Auch Ăźbernachten kann man im Snow Dome Bispingen und seinem angeschlossenen Resort Hotel. Foto: Snow Dome Bispingen

FloraFarm Ginseng, Bockhorn 1, Walsrode, Tel. 05162-1393, www.orafarm.de


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 16. Juli 2014

Nordentscheid Jazz- und Moderndance

„Funny Steps“ und „Vidi Vici“ erfolgreich CELLE. Die Jazz- und Moderndance Formationen „Vidi Vici“ und „Funny Steps“ vom VfL Westercelle gingen beim Nordentscheid des Niedersächsischen Turnerbunds in Oldenburg erfolgreich an den Start. „Vidi Vici“ tanzte in der Altersklasse Kinder die Choreographie „Right here“. Damit erreichten sie das Finale und kamen hier dann mit 14,55 Punkten auf den dritten Platz. Dadurch können die Mädchen nun Ende Juli zum Landesentscheid nach Hannover- Laatzen fahren. In der Altersklasse Jugend präsentierten die „Funny Steps“ ihre Choreographie „Fade to black“. Im Vorfeld herrschten für die Mannschaft um Trainerin Lena Mosig erschwerte Bedingungen. Denn eine Tänzerin fiel krankheitsbedingt aus, sodass der Tanz innerhalb von 24 Stunden noch

einmal umgestellt werden musste. Trotzdem gingen die Westercellerinnen hoch motiviert an den Start und stellten sich einer Konkurrenz von 12 weiteren Formationen. Nach einer perfekt getanzten Vorrunde qualifizierten sie sich, zur großen Freude aller Beteiligten, für das Finale. Hier erreichten die „Funny Steps“ letztendlich einen guten fünften Platz. „Ich bin super stolz, dass sie es bis ins Finale geschafft haben, die Qualifikation zum Landesentscheid wäre jetzt natürlich noch das i- Tüpfelchen gewesen, leider fahren nur die ersten vier dorthin“, meinte ihre Trainerin Lena Mosig.

Gastgeber VfL Wathlingen (dunkle Trikots) konnte im Spiel um Platz fünf Fortuna Celle deutlich bezwingen.

Foto: Peters

Im Celler Fußball beginnt die Vorbereitung auf die neue Spielzeit

VfL Westercelle dominiert diesmal beim Toom-Cup in Wathlingen WATHLINGEN (rs). Im Fußball haben bereits die Vorbereitung auf die Spielzeit 2014/15 begonnen. Teil dieser Vorbereitung ist im Celler Bereich seit einigen Jahren der ToomCup, zu dem der VfL Wathlingen vergangene Woche einlud. Acht Mannschaften spielten zunächst in zwei Gruppen die Plätze in den Finalspielen aus. Dabei zeigten sich Bezirksligist VfL Westercelle und Kreisligist TuS Eicklingen - mit seinem neuen Trainer Andreas Heindorff - schon auf der Höhe und Die „Funny Steps“.

Foto: privat

Gruppe aus Celler Theaterprojekt „598“

„Großer Chor“ besuchte den Bundestag CELLE. Vor kurzem besuchte der „Große Chor“ aus dem Celler Theaterprojekt „598“ in Berlin den Bundestag schließlich bezieht sich die Zahl „598“ auf die Zahl der Bundestagsabgeordneten.

Gemeinsames Foto mit dem Bundestagspräsident Norbert Lammert und Kirsten Lühmann im Bundestag. Foto: privat Das Brecht-Lied „Wichtig zu lernen vor allem ist Einverständnis“ aus der Aufführung „Der Jasager, der Neinsager“,

Infostand der Demenz-Ini CELLE. Die Celler-Demenz-Initiative e. V. (CDI) stellt sich und ihre Arbeit den Celler Mitbürgern am Samstag, 19. Juli, von 10 bis 14.30 Uhr an einem Info-Stand auf dem Robert-Meyer-Platz vor. Infos unter www.celler-demenz-initiative.oetb-web.de

die das Schlosstheater mit über 700 Aktueren am Schlossberg zeigte, wurde dort vorgetragen. Und die Celler Bundestgasabgeordnete Kirsten Lühmann und Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU/ CSU) zeigten sich begeistert von dem gelungenen Theaterprojekt zum Thema Demokratie. Ergänzend informierte sich die Gruppe im Deutschen Dom über die Geschichte des Parlamentarismus. Und so wurde dies ein beeindruckender Besuch mit vielen Informationen rund um Demokratie.

erreichten jeweils als Gruppensieger das Finale. Hier behielten am vergangenen Samstag die Männer von Trainer Holger Kaiser nach Treffern von Timo Papendiek, Aaron Meier und E. Agaciran mit 3:2 die Oberhand.

Im Spiel um Platz drei setzte sich zuvor die Reserve des SV Ramlingen/Ehlershausen mit 2:0 gegen die neuformierte Mannschaft des SC Vorwerk durch. Richtig „auf die Mütze“ bekam der ESV Fortuna Celle im Spiel um Platz fünf. Ersatzgeschwächt und ohne den etatmäßigen Torhüter unterlagen die Fortunen dem Gastgeber mit 2:7. Und auch ein weiteres ambitioniertes Team ließ

nach drei anstrengenden Vorrundenpartien die „Ohren hängen“. Mit 2:5 unterlag der SV Altencelle dem Nachbarn vom SV Nienhagen. Mehr als einen Zwischenstand können diese Etbenisse aber noch nicht zeigen. Denn nun geht erst erst an die wirkliche Vorbereitungsarbeit für die kommende Saison los - hoffentlich ohne verletzungsbedingte Ausfälle.

Flugsportvereinigung Celle-Arloh zog positive Bilanz

Mehr als 5.000 Besucher erlebten fast 140 Starts beim Rundflugtag CELLE. Der Rundflugtag der Flugsportvereinigung CelleArloh wurde wieder ein voller Erfolg. Mehr als 5.000 Besucher fanden bei ordentlichen Wetterbedingungen den Weg zum Arloh. Und sie kamen auf ihrer Kosten. Fast im Minutentakt hoben die Flugzeuge ab, um eine Schleife rund um die Residenzstadt Celle zu fliegen. Die Vereinsmitglieder hatten bereits in den frühen Morgenstunden die Aufbauarbeiten begonnen und die organisatorischen Voraussetzungen für die Parkplätze auf einer abgeernteten Wiese geschaffen - und nur dadurch war der große Fahrzeugansturm dann reibungslos abzuwickeln. Viele Besucher hatten aber auch das Fahrrad als Verkehrsmittel gewählt und so den Arloh angefahren. Der Rundflugtag war ein Tag für die ganze Familie. Für Kinder gab es viele interessante Abwechslungen wie Glücksrad und Schminkstand - letzterer wurde aber auch in Erwartung des Endspiels von vielen Erwachsenen genutzt, und Schwarz-Rot-Gold war die am meisten gewünschten Farben. Das Fliegen zeigte sich von einer vielseitigen Seite. Fast 20 Flugzeuge, Doppeldecker und Hubschrauber standen den Besuchern für Rundflüge zur Verfügung und diese wurden gut genutzt. An den Kassen und Einweisungsstellen bildeten sich Schlangen und die zwangsläufig anfallenden Wartezeiten wurden von den Fluggästen gern in Kauf genommen, entschädigte sie doch der direkte und unmittelbare Kontakt mit den Piloten und die Sicht aus dem Flugzeug auf das schöne Celler Land und auf die wunderbare Herzogstadt. So mancher Pilot steuerte auch auf Wunsch der Passagiere das

Flugzeug über die eigene Wohngegend. Für viele erfüllte sich der Wunsch des unmittelbaren Fliegens, wie er an Bord der beiden Boeing-Stearmans-

Die Towerbesetzung hatte mit fast 140 Starts und Landungen Schwerstarbeit zu verrichten, arbeitete diese gekonnt professionell ab und trug so zur Sicherheit des Flugbetriebes bei. Die Bundeswehr war mit dem Hubschrauber BO 105 vertreten, der reges Interesse

ren vielen interessanten Flugmodellen. Und was wären solche Veranstaltungen ohne die vielen freiwilligen Helfer, die unermüdlich im Einsatz waren, die Feuerwehren aus Celle und Celle-Scheuen sowie die Feuerwehr der Bundeswehr waren aus Sicherheitserwägungen mit modernsten Gerät vor Ort

Neben den Flugerlebnissen gab es auch viele Informationen rund um den Flugsport. Doppeldecker zu erleben war, dieser Typ war pausenlos in der Luft. Ebenso der größte einmotorige neunsitzige Doppeldecker der Welt die AN 2, die mit ihrem sonoren Klang immer wieder die Blicke auf sich zog, hatte man doch manchmal den Eindruck dieses Flugzeug stehe fast in der Luft.

bei den Gästen fand. Die Militärpiloten gingen auf die vielen Fragen von Jung und Alt ein und gaben dann beim Rückflug vom Arloh nach Wietzenbruch einen kleinen Einblick in ihr beeindruckendes fliegerisches Können. VielInteresse fanden aber auch die Modellflieger mit ih-

Foto: privat

- genau wie die Einsatzbereitschaft des Roten Kreuzes. Das Ziel des Veranstalters wurde mehr als erfüllt, denn der Rundflugtag war nicht nur ein Familientag, sondern ein großer Leckerbissen für alle Flugbegeisterte durch die Vielfalt seiner unterschiedlichen Fluggeräte.


Mittwoch, den 16. Juli 2014

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Schützen- und Volksfest Unterlüß 2014

25. - 27. Juli 2014

Die Firmen der Gemeinde Unterlüß wünschen allen Schützen und Gästen ein gutes Gelingen und viel Spaß!

Van der Horst Wohnen GmbH

Van der Horst

Tel.: 0 58 27 / 9 70 64 30 Ladenstraße 6 29345 Unterlüß

Wohnen im Grünen

Ò gbV

Die Unterlüßer Majestäten 2013.

Am Wochenende, 25. bis 27. Juli

Unterlüßer Schützen laden zum Schützenfest UNTERLÜSS. Am Wochenende, 25. bis 27. Juli, feiert der Schützenverein Unterlüß von 1951 e.V. sein diesjähriges Schützen- und Volksfest, zu dem Gäste aus nah und fern eingeladen sind.

Fahnenausmarsch.

Partyservice & Grillspezialitäten Käse & Salate

Am Freitag wird das Schützenfest um 18.45 Uhr auf dem Rathausplatz durch Bürgermeister Kurt Wilks eröffnet. Hier findet auch die Proklamation des Bürgerkönigs statt. Anschließend geht der Marsch zum Festplatz. Gäste werden beim Kommers im Festzelt begrüßt und es wird die Feuerwehrehrenscheibe vergeben. Es folgt die Zeltdisco mit DJ Michael Kallert ab 20 Uhr. Ab 14 Uhr beginnt der Samstag mit einem Familiennachmittag. Kinder von zehn bis 15 Jahren schießen um die Ehre des Kinderkönigs. Die Proklamation des Kinderkönigs findet um 16.45 Uhr statt. Orden und Ehrenscheiben an die Schützenjugend sowie die Proklamation der neuen Majestäten folgen um 19 Uhr und schließen ab mit dem Ehrentanz um 20 Uhr. Eine ganz besondere Unterhaltung erwartet die Gäste ab 21.15 Uhr. Co-

medy, Live-Gesang, Perlen und Strass, pompöse Kostüme, all das bietet die „Nacht der Travestie“. Karten hierfür gibt es für acht Euro im Vorverkauf im Blumenladen, Müdener Straße 40 in Unterlüß, sowie beim Frisörmeister Walter, Müdener Straße 50b. An der Abendkasse kosten die Karten zehn Euro. Um 10.30 Uhr gibt es am Sonntag das Bürgerfrühstück. Die Gastvereine werden um 13.45 Uhr auf der Schießsportanlage an der Wildbahn begrüßt. Hier werden die Majestäten präsentiert, bevor um 14 Uhr der Festumzug durch den Ort startet. Um 16 Uhr erwartet hier die Damen eine Kaffeetafel. Um 19 Uhr schließlich wird die Ehrenscheibe vergeben und es wird die Heidekönigin proklamiert. Ein großes Höhenfeuerwerk um 22.30 Uhr beendet das Schützenfest 2014.

Klaus-Werner Bunke

Theresa‘s Fleischerladen

Bergstraße 12 29345 Unterlüß Tel. 0 58 27 / 60 33 www.nuernberger.de

Tel. 0 58 27 / 9 72 95 01 Müdener Str. 8a • 29345 Unterlüß

HIER STIMMT DER KURS.

Thomas Schmull

Inh. K. Kleina Müdener Straße 47 Unterlüß

Kiefernstr. 20 · 29345 Unterlüß Telefon 0 58 27 / 47 44 55 www.schmull-bedachungen.de

0 58 27 / 2 89

Ohagenstraße 4 • 29221 Celle Friedhofstraße 2 • 29345 Unterlüß Tel. 0 51 41 / 9 09 42-0 • Fax 9 09 42-29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de

HANS-J.

Hans-Joachim Alm Heizungs- und Lüftungsbaumeister Gas- und Wasserinstallateurmeister Waldstr. 27 • 29345 Unterlüß Tel. (0 58 27) 71 14 www.hj-alm.de

Versicherungsbüro Carsten Kuhlmann e.K. Hauptstraße 3 29328 Müden Telefon 0 50 53 / 9 40 00

PHYSIO PLUS Physiotherapie Massage und mehr...

CONTAINERDIENST Gm HOFFMANN bH

Die Minis 2013.

Am Samstagabend gibt es die „Nacht der Travestie“.

Fotos: privat

Ihr Lieferant für Heizöl und Diesel Fuhrunternehmen - Radladerarbeiten

City l Trekking l Elektro l Cross l MTB

Unterlüß (0 58 27) 3 93

Michael Jopp 29345 Unterlüß • Müdener Str. 4 Tel. 0 58 27 / 73 88 info@physioplusjopp.de www.physioplusjopp.de

Knoop Fahrräder Einfach. Gut. Beraten.

www.holz-in-hochform.de Tischlerei Lohse Wildbahn 7 29345 Unterlüß Telefon (0 58 27) 97 20 15 e-mail: info@holz-in-hochform.de

Verkauf l Reparatur l Vermietung

Telefon: 0 50 52 / 24 41 www.knoop-fahrraeder.de

Feiern Sie mit uns!! Festzeltbetrieb M. Mantau - C. Pöhls Zuckerfabrik 6 39356 Weferlingen Partyzelte Telefon 03 93 61 / 4 66 31 Festzelte + er rmietung od Fax 03 93 61 / 9 88 36 s 2.000 m², Ve von 150 m² bi 01 71 / 2 41 40 87 ganzer Festplätze mit Bewirtung, Übernahme 01 51 / 15 61 74 54

DB-Agentur

Die Bahn

Müdener Straße 40 29345 Unterlüß Tel. 0 58 27 / 97 05 61

25. bis 27. Juli

UF GOLDANKAchs hstö öc h s sh e g Ta zu n en e is e r ppr

Inh. Christel Kern

Toto-LottoAnnahme Postagentur

Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 6.15 - 11.30 Uhr + 13.15 - 16.30 Uhr Do. 6.15-11.30 und 13.15-17.30 Fr. 6.15-12.30 und 13.15-17.30 Sa. 8.00-12.00 Uhr

- Fahrradverleih -

2014

Heidetor Tel. (0 58 27) 97 20 65 Reinigung und Wäschereiannahme NEU: Heidespezialitäten Sichere Fahrradstellplätze im Bahnhofsgebäude

52 78

Am Bahnhof 1 • 29345 Unterlüß • Tel. (0 58 27) Fax 97 20 45 • www.DB-Heidetor.de • E-Mail: Heidetor@t-online.de


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 16. Juli 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

Verkäufe verkmusik Musik

verschie Verschiedenes

stellang Stellenangebote

tier Tiermarkt

Kraftfahrzeuge kfzank

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

E-Piano, Casio Celviano AP-33 inkl. höhenverst. Hocker-Metronom, Lautstärke, Klang einstellb., Kopfhöreranschluss, ideal f. die Wohnung, VB 380 €. Tel. 05141/208475

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881

Bestes Heu, scheunengelagert, 1,40 m Rundballen, je 30 €. Tel. 05051/2816

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691

garten Rund um den Garten

Bäume fällen, nur uns bestellen, ob groß oder klein. Tel. 05141/981381

Gartenarbeiten, Pflaster- u. Baumfällarbeiten aller Art, m. Abfuhr. Tel. 05141/981381

dienstl Dienstleistungen

Eastpak-Rucksack, gut erh., VB 20 €, 1 Paar Heelys, Gr. 40, gut erh., VB 20 €, Concord Pro Life Kindersitz o. Bezug, 5 €. Tel. 0151/15815052 - keine SMS Verkaufe Sony PSP 1004, mit 12 Spielen (vorwiegend Autospiele u. a.), mit Akku, Memory-Stick, Aufladekabel + USB Kabel. Alles zusammen für 85 €. Tel. 0151/50255638 Damenoberbekl., Gr. 54-56, teilweise Markenware, günstig abzugeben. Tischtennisplatte, 60 €, Puky Bollerwagen, 20 €, Oldtimer Radio blau derby, ca. 50 J., 50 €, 2 Schlafsäcke, fast neu, je 8 €, Kinderwerkbank Bosch, unbespielt, 20 €, große Mengen Puppenbekl., 20 €. Tel. 05144/8176 Hausflohmarkt am 26.07.14 ab 9:00 Uhr, Alte Grenze 45, Spielzeug, Kinder,- Damen- und Herrenbekl., Elektronik, Möbel uvm., Tel. 05141/3052550 Campingplatz Waldsee Burgdorf/Ehlershausen, Stellplatz mit Wohnwagen + Vorzelt, alles Überdacht, 1.300 € inkl. Pacht 2014. Tel. 0173/8786852 Kaminholz frei 05371/990944

Haus.

Tel.

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Verkäufe verkein Einrichtung

Schlafcouch mit Federkern u. Bettkasten, 110 x 190 cm, grau mit Muster, 1 J. alt, VB 100 €, Meißendorf. Tel. 0157/78964818

Verkäufe verkcomp Computer Computer-Kummernummer, PICK EDV-SERVICE, Tel. 05141/950449

Pflastern da und hier, machen auch wir. Tel. 05141/981381

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286

Verkäufe verkki Rund ums Kind

Kinder-Trolley + Rucksack ,,kleiner Prinz‘‘, dkl.-blau, VB 35 €. Tel. 0151/15815052 - keine SMS

Kaufgesuche kauf Allgemein

Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Achtung! Privat sucht antike Schränke, Bilder, Pelze, Näh u.Schreibmaschinen, Puppen, Taschen, Münzen, Silber, Schmuck, Garderoben, Taschenuhren u. Porzellan. H. Hartmann. Tel. 0160/98788024 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0 Suche Pelze, Abendgarderobe, Bernsteinschmuck, Armband u.Taschenuhren u. Münzen, Hermann. Tel. 0162/1619613 Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418 Suche edles Pozellan u. Silberbest., hochw. Handtaschen, Pelz u. Lederbekl., Armband- u. Standuhren, Bilder u. Münzen, Bernstein, seriöse Abwicklung. Herr Hartmann. Tel. 0157/85754564

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108 Gartenberegnung v. Hunter, Beratung, Einbau, Verkauf. Heß Tel. 05146/1870 Wer baut Terrassenüberdachung 14 x 6 m? Bitte mit Angebot. Chiffre CCM29/14/1015 Wer baut Terrassenüberdachung 14 x 3 m? Bitte mit Angebot. Chiffre CCM29/14/1017 Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080 Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Wer ist freundlich u. zuverlässig u. hat Lust eine leichte Fahrertätigkeit für uns zu übernehmen? Auf 450 €-Basis. Bitte melden Sie sich unter: Chiffre CCM26/14/990 Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

b 7,-

verloren Verloren/Gefunden

1 kräftiger Junghahn in gute Hände abzugeben. Tel. 05082/9145446

Brille verloren, Mi. 09.07.14, Lüneburger Str., Höhe AKH. Tel. 05141/45194

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

ford Ford Fiesta mit G-Kat und gr. Plakette, Bj. 02, blau, TÜV/AU neu, ABS, Servo, 4 x Airbag, Alu + WR, 1.250 €. Tel. 0176/55395375 KA, schadstoffarm D4, Bj. 2000, schwarz, TÜV/AU neu, 44 kW, CD, Servo, Klima, 4 x Airbag, ZV, Alu-WR, guter Zust., 990 €. Tel. 0176/34931275

mercedes Mercedes Benz E 190, Bj. 90, TÜV bis 10/15, grau, 188.000 km, Benziner, Schiebedach, ZV, eFH vorne, Steuerbegünstigung, VB 850 €. Tel. 0174/7455604

Vermietungen whgverm3

Opel opel

3-Zimmer-Wohnungen

stellges Stellengesuche Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797

untallg Unterricht Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Latein usw., NachhilfeZentrale. Tel. 05145/2787040

Hermannsburg/Oldendorf, Altersgerechte EG-Whg. mit Keller, Garten u. Nebengebäuden, ca. 130 m2, 3 Zi., EBK, Stellplatz, WM 995 €. Tel. 0172/2014470 Wietze, schöne 3 Zi., Kü., Bad, 68 m2, OG-Whg. mit EBK, kl. Balkon, Kellerr., Garage mgl. + 30 €, MS 1 x KM, KM 320 € + NK, zum 01.08.14 frei. Tel. 05146/1869 Bergen, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Balkon, Bad, sep. WC, KM 250 € + NK + 3 MM MS. Tel. 0163/1542163 Bergen-Becklingen, 3 Zi.-Whg., EG, ca. 78 m2, EBK, PKW-Stellplatz, Kellerraum, Garten, KM 350 € + NK + MK, zum 01.09.14. Tel. 05054/1626 oder 0171/8256524

Vermietungen whgverm4

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Kindertanz, klassisches Ballett für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahre, jeden Mittwoch ab 16 Uhr im Jugendclub Celle. Anmeldung unter: Tel. 0152/34393635

Celle/Lachtehausen, 4 Zi.-Whg., 104 m2, Küche, Bad, Abstellraum, PKW-Stellplatz, sofort frei. Tel. 05141/35461

veranst Veranstaltungen

mietall Mietgesuche

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Alleinstehende Person sucht Wohnung in Celle oder Umgebung bis 50 m2. Amb. Wohnungslosenhilfe. Tel. 05141/25660

Flohmarkt und Kunsthandwerk in Wietze am 19.07.14 von 9-16 Uhr. Steinförder Str. 32 (PKW-Anhänger-Platz). sHelfmade-das kreative Mietregal-in Wietze. Infos unter: Tel. 05146/7357989 od. 05146/2744

reise Reise und Erholung

Berufstätiges Paar (40 u. 34 J.) sucht schöne, helle 4-5 Zi.-Whg. im Umkreis der Celler Altstadt, Westercelle, Neuenhäusen, Altencelle od. auch Wienhausen. Bitte nur provisionsfreie Angebote bis 550 € Kaltmiete. Tel. 0174/9645884 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

wohnmob Wohnmobile

Cabrio! Sehr gepflegter Opel Astra/G Cabrio, Bj. 01, 1,6 l, 101 PS, TÜV/AU neu, voll Leder, e.Dach, viele Extras + WR, VB 3.250 €. Tel. 0152/28941299

oldtimer Oldtimer Suche alten Vesparoller od. altes Motorrad z.B. DKW-NSU-BMWZündapp KS zum Restaurieren, Zustand egal, bitte alles anbieten. Tel. 0175/7093119

bekannt Bekanntschaften M., 55/170/80, kurzhaarig, bartlos, Naturfreund mit Herz u Humor, suche nette Sie. Wo bist du? Bitte melden, bis bald? Tel. 0176/94424661 Suche Michael Thiel aus Hambühren, von Ritter aus Wilhelmshaven. Du bist nicht Micha, dann ruf auch bitte nicht an. Tel. 0171/1717567 Hallo Du. Bitte lese diese Anzeige nicht zweimal oder dreimal, sondern nimm dir einen Stift und schreibe nur einmal und du wirst einen netten 172 cm goßen, 46-jährigen, attraktiven Mann kennenlernen. Ich freue mich auf dich. Chiffre CCM29/14/1022 Ich, m., suche nette Frau, bis 55 J., bodenständig + ehrlich, Raucher, Haus + kl. Garten vorh., b. m. B. Chiffre CCM29/14/1025 Sie, 44 J., sucht einen kinderlieben, treuen u. ehrlichen Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du zw. 34 u. 54 Jahre alt bist u. mich kennenlernen möchtest, sende mir eine Nachricht an die: Tel. 0171/9446088

letztemin In letzter Minute

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör

Möbel wegen Haushaltsauflösung zu verschenken. Tel. 05084/5577

b 8,-

Rottweiler-Welpen, entwurmt, geimpft. Tel. 039082/939642

Physiotherapeut/in liebevoll u. engagiert, f. gr. Praxis in Wob. ges., sofort od. später, top Konditionen, modern ausgest. Praxis, Fortbildungs- u. Aufstiegsmöglichkeiten, Praxis Lachenmayer, Heinrich-Heine-Str. 31, 38440 Wob., Tel. 05361/25596

Verschenke versche

b 6,-

Su. für ältere Hündin Betreuung f. vormittags in Nienhagen od. nähere Umgebung. Tel. 0177/6516798

Sennenhundwelpen u. Labradormixwelpen. Tel. 0173/5836348

Schleswig Holstein, FeWo für 2-4 Pers., auf dem Lande, Plöne, Ostsee 20 km. Tel. 0176/77529787

b 5,-

Verkaufe sehr günstig 17-jährige, unverbrauchte gesunde Hann. Dressurstute, Stckm. 1,64 cm, Lehrpferd od. Zucht (Weltmeyer/ Donnerhall-Enkelin), in gute private Hände. Ideal für Tuniereinsteiger. Tel. 0174/8636555 od. 05145/939690

6 Produktionshelfer (m/w) gesucht für 3-Schicht-System (8,50 €/Std. br.) DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15 a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340

Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: frische Pfefferlinge in versch. Variationen, lecker und preiswert, schon ab 9,90 €. Reservierung unter: Tel. 05086/370

R Mittwoch

Nr.

Wir suchen Zusteller als Urlaubsvertretung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier. de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58

Hunde-Autotransportbox Altas Car 80 I mit Gittertüren, L/B/ H 82/51/61 cm, NP 69,90 €, VB 55 €, nagelneu, passend z. B. für VW Polo. Tel. 05056/667 od. 0151/70113302

Ankauf

THULE-Fahrradträger, 2-fach f. AHK, 150 € abzugeben. Tel. 05141/23570

Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Hunde-Autotransportbox Altas Car 80 I, L/B/H 82/51/61 cm, NP 69,90 €, VB 55 €, nagelneu, passend z. B. für VW Polo. Tel. 05056/667 od. 0151/70113302

b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 16. Juli 2014

LOKALES

Seite 11

Beim Weserpokal in Bremerhaven

Gute Ergebnisse für MTVE-Rollkunstläufer CELLE. Acht Rollkunstläufer des MTVE Celle waren vor kurzem mit ihren Eltern und Trainern nach Bremerhaven gefahren, um mit Erfolg ihr Können in Pflicht und Kür zu zeigen. Am Start waren dort insgesamt rund 140 Läuferinnen und Läufer aus Niedersachsen und Bremen am Start und das Wetter spielte zum Glück mit, da Bremerhaven nur eine Außenbahn hat. Eine gute Leistung zeigte Clemens Brückner bei den Freiläufer Jungen, Jahrgang 2005. Er holte sich den Sieg in Pflicht, Kür und Kombination. Erfreulich war dabei, dass acht Jungen in der Pflicht und drei in der Kür am Start waren. Souverän zeigte sich Sarah Michelle Rösler bei den Freiläufern im Jahrgang 2003 und äl-

Poststraße eröffnet: „Facelifting für eine alte Dame“ Die Winser Poststraße war in die Jahre gekommen und hat sich einem „Faceliftung“ unterzogen. Mit dem Durschneiden des roten Bands durchs Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann (Mitte), dem dabei der Amtsvoigt und die amtierende Heideblütenkönigin aus Meißendorf halfen, konnte die neue Flaniermeile der Gemeinde offiziell ihrer Besitmmung übergeben werden. Mit einem Verkaufsoffenen Sonntag feierten auch die Gewerbetreibenden die Tatsache, dass die Zeit der Baustelle vorüber ist. Ein buntes Programm für Groß und Klein lud zum Flanieren und Verweilen ein. Den krönenden Abschluss des Tages bildet das Public Viewing des WM-Endspiels Deutschland gegen Argentinien. Der Ausgang selbigens dürfte hinlänglich bekannt sein. Foto: Stephani

ter: Sie siegte in der Kür und wurde in der Kombination Vierte unter 24 Teilnehmerinnen. In der selben Gruppe belegte India Brückner in der Kür den zwölften und in der Kombination den neunten Platz. Kimberley Reilich wurde in der Kür neunte und Kombination zehnte. Lena Schorling lieferte bei den Figurenläufern eine sehr gute Kür ab und wurde mit dem zweiten Platz belohnt. Ebenfalls einen guten zweiten Platz errang Emma Bittner bei den Anfängern Jahrgang 2004 und älter.

Stellenmarkt Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

Restaurantfachfrau/-mann und zwei Servicekräfte zur Aushilfe 01 70 / 8 81 87 46

Unparteiische im Landkreis wählten

Schiedsrichter des Jahres ist Lothar Köhler CELLE. Die Fußball-Kreisschiedsrichtervereinigung kürte bei ihrer Jahresarbeitstagung den Schiedsrichter des Jahres. Insgesamt 93 Unparteiische mussten diesmal aus zwei Kandidaten auswählen.

Tequila and the Sunrise Gang.

Foto: privat

Am Freitag und Samstag, 18. und 19. Juli

Die Wahl fiel diesmal auf Lothar Köhler vom SSV Scheuen. Der 61-jährige, der in Berlin gebroen wurde, lernte das Fußballspielen von 1960 bis 1965 bei Hertha BSC Berlin in verschiedenen Schüler- und Knabenmannschaften. Es folgte eine Wettkampfschwimmerzeit (1965 bis 1969) bei Spandau 04 und danach die Fußball-Bundeswehrmannschaft (1972 bis 1974) in Neumünster, ehe Köhler von 1975

bis 1983 beim SV Munster in Herrenteams anheuerte. 1982 erwarb er den Trainerschein F in Warendorf mit der Schiedsrichterprüfung. Seit 1983 ist er beim SSV als aktiver Fußballsportler (bis 1995) und immer noch als Schiedsrichter beheimatet. Insgesamt hat Köhler 25 Jahre lang Kreisligapartien geleitet und nachweislich bis heute insgesamt 550 Spiele als Unparteiischer gepfiffen.

Hauptstraße 13 • Müden/Örtze • 0 50 53 / 3 34 Physiotherapeut/in liebevoll u. engagiert, f. gr. Praxis in Wob. ges., sofort od. später, top Konditionen, modern ausgest. Praxis, Fortbildungs- u. Aufstiegsmöglichkeiten, Praxis Lachenmayer, Heinrich-Heine-Str. 31, 38440 Wob., Tel. 05361/25596 Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061

Stundenweise Fahrer/in mit PSchein für Taxi- u. Krankenfahrten gesucht, ggf. Festanstellung möglich. Tel. 05141/46666 Wir suchen einen

rüstigen Rentner für Gartenarbeiten im Raum Celle, 450,- €-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Tannhorstfeld 31 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17

18. Südwinsen Festival lädt am Wochenende ein WINSEN. Am Freitag und Samstag, 18. und 19. Juli, heißt es nunmehr zum 18. Mal „Umsonst und Draußen“ in idyllischer und entspannter Atmosphäre auf einer Wiese in Südwinsen. Auch in diesem Jahr hat das Vorbereitungsteam des „Südwinsen Festival e.V.“ wieder einen bunten Cocktail verschiedener Stilrichtungen für alle Freunde der handgemachten Musik zusammen gemixt. Am Freitag um 22.25 Uhr wird das „Berlin Boom Orchestra“ mit seinem Mix aus Reggae Ska und Dancehall die Besucher zum Tanzen bringen. Anschließend (0.30 Uhr) werden „Maggie’s Farm“ aus Potsdam „Rage against the Machine“ - einer Band, deren Sound eine ganze Generation geprägt hat - ihren Tribut zollen und die Wiese garantiert „zum Beben“ bringen. Zuvor werden Nille (17:55 Uhr), Raptor’s Rampage (18 Uhr), Waterpistol Drive By (19 Uhr), Shampoobar (20 Uhr) und Powder for Pigeons (21 Uhr) für Stimmung sorgen. Und für den Samstag konnten man mit „Blues Culture“ aus Hamburg (20.35 Uhr), „Modern Earl“ aus Nashville-Tennessee/USA (22.30 Uhr) und „Tequila and the Sunrise Gang“ aus Kiel (0.20 Uhr) gleich drei Hochkaräter verpflichten. Zuvor treten auf Fanfarenzug Niedersachsen (13 Uhr), Steep Rock (15 Uhr), Braunschweig Pension (16 Uhr), Chor „Einklang“ (17 Uhr), Minnie Marks feat. Hussy Hicks (17.50 Uhr) und Juice Hall Jam (19.20 Uhr). Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahre eine zweite kleinere Bühne im Zelt geben. Dort werden verschiedene Liedermacher ihr

Programm während der Umbaupausen auf der großen Bühne zum Besten geben. Am Freitag sind hier Auftritte geplant von Sebastian (18.45 und 19.45 Uhr), Hussy Hicks (20.45 Uhr) sowie Minnie Marks (22.10 Uhr) und am Samstag The Golden Age of Cerberus (11 Uhr), Pama´s La Fuga (19.05 Uhr), North Alone (20.20 Uhr) und Herr Binner (22.15 Uhr). Ab 13 Uhr gehört das Zelt übrigens den Kindern: Das Jugend Rot Kreuz malt Gesichter an und auch die Hüpfburg lädt ein. Für Gäste die nicht in der Nähe von Winsen (Aller) wohnen, besteht die Möglichkeit zu Campen. Für die Benutzung des Campingplatzes wird ein Müllpfand erhoben. Das Gelände wird am Freitag um 17 Uhr und am Samstag um 10 Uhr geöffnet. Das musikalische Programm startet am Freitag gegen 18 Uhr und am Samstag um 11 Uhr. Am Samstag ist neben der Musik mit einem Kinderprogramm sowie mit Kaffee und Kuchen für Unterhaltung alle Generationen gesorgt. Veranstaltet wird das Festival von einem Kreis ehrenamtlicher Helfer, der in seinem harten Kern seit 2008 als „Südwinsen Festival e.V.“ organisiert ist. Das gesamte Festival steht unter dem Motto „Umsonst & draußen“ und finanziert sich ausschließlich aus dem Verkauf von Getränken und Speisen. Deshalb ist der Verzehr von mitgebrachten Getränken nicht erlaubt.

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Der Kreisschiedsrichterausschuss mit Michael Frede (von rechts), Carsten Kellner und (links) Enno Thiele übergaben Lothar Köhler (Zweiter von links) das Niedersachsenpferd nach der Wahl zum Schiedsrichter des Jahres. Foto: Friebe

Damen- und Herrenteam erfolgreich

Celler Minigolfer holten die Meisterschaft CELLE Sehr erfolgreich ging die Punktspielsaison für die Damen- und die Herrenmannschaft des 1.BGC Celle zu Ende - beide wurden Meister in ihren Klassen. Die Celler Minigolferinnen konnten beim letzten Punktspiel der Verbandsliga auf ihrer Heimanlage am Badeland erneut mit 295 Schlag ungefährdet siegen vor dem BGC Hannover (319) und dem MGC Kassel (323). Die Verbandsmeisterschaft stand bereits vorher fest. Bestes Tagesergebnis erzielte Uta Jahrmärker mit 88 Schlag, was einem phantastischen 22er Rundenschnitt entspricht. Mit 94 Schlag lag Marion Ehm nur knapp dahinter und Mareike Lindenberg braucht 113 Schlag.

Einen spannenden Zweikampf lieferte sich die Celler Herrenmannschaft mit dem BGC Bremen auf dessen Heimanlage. Ständig wechselte die Führung und mit nur drei Schlag Vorsprung hatten die Celler erstmals auf dieser Anlage die Nase vorn. Die Meisterschaft in der Bezirksklasse stand bereits vorher fest, bester Celler und auch Einzelmeister der Saison war erneut Dirk Krause mit 94 Schlag. Hans Koslowski spielte 103, Achim Wodok 105, Edmund Cieslik 109, Thomas Losch 120 und Heinz Pahl 131 Schlag.

Am Sonntag für: Adelheidsdorf, Wathlingen, Papenhorst, Wietze, Hermannsburg, Habighorster Höhe, Altencelle und Garßen. Am MiƩwoch für: Wietzenbruch, Garßen, Bostel, Altencelle, Vorwerk, Ahnsbeck, Oppershausen, Eicklingen, Papenhorst, Wathlingen, Nienhagen, Hambühren, Hustedt, Winsen, Bergen, Eversen, Hermannsburg, Sülze, Oldendorf und Dohnsen. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 16. Juli 2014

Im Bezirksteam Lüneburg beim World Sports Festival

CSC- und SVN-Schwimmer holten in Österreich 20 Medaillen CELLE. Unter dem Motto „Sports for a better world“ fand das 6. World Sports Festival (WSF) Anfang Juli in Österreich statt, und erfolgreich mit dabei waren fünf Schwimmer aus dem Kreis Celle. Bei dem internationalen, dreitägigen Jugendsportfest in Maria Enzendorf in der Nähe

nominiert: Greta Nanke (Jahrgang 2002), Catharina Heese (1999), Tim Hartwich (2004)

tungen ins Wasser bringen und trugen, trotz einer starken Konkurrenz aus Russland, Ungarn und Rumänien, zum erfolgreichen Abschneiden in der Teamwertung für den BSLG bei. Der jüngste Teilnehmer, Tim Hartwich, trat in sechs

Daniel Meng, Catharina Heese, Tim Hartwich beim Abflug in Hamburg. von Wien, das unter der Schirmherrschaft der UNESCO steht, war Treffpunkt für rund 2.500 Athletinnen und Athleten aus 25 Nationen und 13 Sportarten. Man könnte fast sagen, es sind die Olympischen Spiele für die Weltmeister von Morgen. Und mit dabei war auch der Bezirksschwimmverband Lüneburg (BSLG), der mit insgesamt 14 Aktiven anreiste. Neben Bad Bodenteich stellte der Celler Schwimm-Club dabei die größte Teilnehmerzahl stellte. Hier wurden gleich vier Jahrgangsbeste aus den Jahrgängen 1999-2004 vom BSLG

und Daniel Meng (2002). Ferner wurde vom SV Nienhagen der Schwimmer Benett Volkmann (2000) nach Österreich eingeladen. Im Bundessport- und Freizeitzentrum, in welchem immer wieder internationale Schwimmturniere stattfinden, konnten sich diese fünf Aktiven auf der 50-Meter-Bahn in den Disziplinen Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling mit den Schwimmern aus allen Teilen der Welt messen. Trotz einer anstrengenden Anreise, vielen neuen Eindrücken und fremden Sprachen konnten die Aktiven ihre Leis-

Foto: privat

Disziplinen an und belegte vier Mal den dritten Platz sowie jeweils einmal den vierten und fünften Platz. Daniel Meng sprang sieben Mal ins Wasser, übertraf seine Bestzeiten in vier Disziplinen (50 Meter Rücken, 50 und 100 Meter Schmetterling, 100 Meter Freistil) und erreichte bei allen Starts die Medaillenplätzen. Benett Volkmann vom SV Nienhagen konnte ebenfalls bei einer guten Gesamtleistung in sechs Disziplinen zum Erfolg des eams beitragen und holte zwei zweite Plätzen und auch zwei dritte Plätze. Auch die weiblichen Aktiven waren er-

Autoverwertung

Armin Reichert

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

folgreich: Mit einer guten Gesamtleistung bei diesem Wettkampf platzierte sich Greta Nanke in fünf Disziplinen einmal auf dem zweiten Platz, zweimal auf dem fünften und einmal dem achten Platz. Ebenfalls zufrieden konnte auch Catharina Heese sein, die mit ihrer persönlichen Bestzeit in 50 Meter Rücken auch gleich den ersten Platz belegte. Auch bei den weiteren vier Starts konnte sie sich gegen die Konkurrenz behaupten und belegte einmal Platz zwei und drei Mal den dritten Platz. Mit teilweise persönlichen Bestzeiten und einer guten Gesamtleistung errangen die Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Lüneburger Bezirksteam insgesamt zehn Gold-, 16 Silber- und 19 Bronzemedaillen - das bedeutete im Medaillenspiegel den vierten Rang. An diesem Gesamtergebnis waren die Schwimmerinnen und Schwimmer des Celler SC mit insgesamt 16 Medaillen beteiligt, und Volkmann (SVN) vier Medaillen.

Vorverkauf für Sommerfest CELLE. Was wäre ein richtiger Sommer ohne das Sommerfest im Celler Heilpflanzengarten? Diesmal findet der Höhepunkt der Gartensaison am Freitag, 1. August, von 19 bis etwa 23 Uhr auf dem Gelände in der Wittinger Straße 76 statt. Karten gibt es ab sofort in der Touristinformation, Markt 14-16, oder direkt im Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 76. Die Karte kostet im Vorverkauf zehn Euro (ermäßigt sieben Euro) sowie zwölf Euro (ermäßigt neun Euro) an der Abendkasse. Letztere öffnet um 18 Uhr.

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Mode

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

für ganz

H

kleines Geld

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen.

10 E 20 E 30 E

Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

Monika Ludwigs Moden

Größe 38 - 50

geöffnet jeden Donnerstag von 11-17 Uhr Schuhstraße 6 · Celle

Die beiden Mannschaften vor der letzten Begegnung - im JVATeam sind die Gesichter unkenntlich gemacht - mit Achim Prüße (von links) und Hans-Günther Kuers vom NFV-Kreis und (rechts) Sportübungsleiter Björn Hiller. Foto: JVA Salinenmoor

NFV-Kooperation endet mit Schließung

Abschiedsspiel in der JVA Salinenmoor CELLE. Mit einem letzten Fußballspiel gegen eine Celler Auswahlmannschaft endete am vor kurzem die Kooperation der JVA Salinenmoor mit dem Niedersächsischen Fußballverband. Als vor drei Jahren NFV-Präsident Karl Rothmund zusammen mit dem damaligen Stellvertretenden Anstaltsleiter Peter Oberländer sowie dem Sportübungsleiter Björn Hiller die Kooperation auf den Weg brachte, ahnte noch niemand, dass diese nach drei Jahren aufgrund der bevorstehenden Anstaltsschließung bereits wieder ihr Ende findet. Die Bilanz dieser Kooperation kann sich aber dennoch sehen lassen. Seit 2011 wurden insgesamt 10 Freundschaftsspiele, zwei Turniere und eine

Schiedsrichterausbildung für die Inhaftierten organisiert. Zudem wurde die Mannschaft der Inhaftierten mit Trikots und Fußballschuhen ausgestattet. Björn Hiller bedankt sich auf diesem Wege bei allen Spielern, Trainern, Betreuern sowie den Schiedsrichtern für ihr Engagement, dem Fair Play sowie den spannenden Begegnungen. Ein besonderer Dank galt HansGünther Kuers, der während der gesamten drei Jahre durch seinen persönlichen Einsatz die Kooperation am Leben gehalten hat.

Informationen ab sofort auch im Internet

Fach- und Familieninfos zu „Frühe Hilfen“ CELLE. Vor kurzem hat der Landkreis Celle weitere Anbieter so genannter „Früher Hilfen“ im Rahmen des Fachund Familieninformationssystem Frühe Hilfen (FIS) geschult. Teilnehmer waren Familienbüros, Beratungsstellen, Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich oder Familienbildungsstätten. Ziel ist, die Angebote im FIS (www.fruehehilfen-niedersachsen.de) für den Landkreis Celle möglichst vollständig und aktuell anbieten zu können. Frühe Hilfen zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in der Familie und der Gesellschaft nachhaltig zu verbessern. Sie sind lokal und regional koordinierte Hilfsangebote für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren des Kindes. Mit dem FIS bietet das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Kooperation

mit der Gebit Münster und in Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Städten und Landkreisen ein Internetportal für Frühe Hilfen im Land Niedersachsen an. Neben allgemeinen Informationen werden in diesem Portal die vielfältigen Angebote wie Elternkurse, Babygruppen oder Beratungsstellen zusammengetragen. Weitere Informationen rund um das Thema „Frühe Hilfen“ sind ab sofort auch auf der Internetseite des Landkreises Celle (www.landkreis-celle.de) im Bereich Jugendamt, Koordination Frühe Hilfen zu finden. Darüber hinaus ist die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen, Ansprechpartnerin Frau Birth unter Telefon 05141/916-4332 oder per Mail unter Kirsten. Birth@lkcelle.de zu erreichen.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Praktikumsausstellung der OBS Die neunten Klassen der Oberschule Wathlingen haben kürzlich ihre Schulpraktika absolviert. Nun präsentierten sie in einer Ausstellung ihre Erlebnisse und Eindrücke. Eltern, Lehrer, Schulfreunde, Praktikumsbetriebe und Interessierte kamen vorbei, um sich die teils aufwändig gestalteten Präsentationen anzuschauen. Foto: Stephani


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.