Bezirk dankte Bartosch
Feuer im Celler Hafen
Fußballer starten neue Saison
Seite 5
Seite 2
Seite 5
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Mittwoch, den 23. Juli 2014 • Nr. 30/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
+
Ministerpräsident Weil legte sich bei „Fischrede“ fest:
Zum Schützenjubiläum 2030 soll Ostumgehung fertig sein CELLE (cm). Natürlich stand auch das traditionelle Fischessen beim Celler Schützenfest am vergangenen Samstag unter dem Eindruck des großen Brandes am Hafen. Und „Fischredner“ Ministerpräsident Stephan Weil war froh, mit ersten guten Nachrichten zu dem Thema beginnen zu können. Denn fest stand zu diesem Zeitpunkt am Abend, dass nicht auch Menschen Opfer des Brandes geworden sind und dass der von Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende bei dem Fischessen initiierte spontaner Spendenaufruf für die DLRG große Resonanz gefunden hat: 2.000 Euro im Hut gesammelt, 1.000 Euro von der Volksbank und eine anonyme Spende von 25.000 Euro - das fand auch Weil „aller Ehren wert“. Und so konnte er in sehr humoriger Form auf Traditionen,
Kultur und die aktuelle Politik eingehen. So fand er die Tradition des Gastgebers, der Altstädter Schützen-Gilde, mit nunmehr 435 Jahren bemerkswert - dagegen sei die SPD mit ihren gut 150 Jahren ein „Kindergarten“. Aber die Diskussion um die Celler Ostumgehung sei sicherlich auch so alt wie die Gilde, meinte er und fügte gleich ironisch seinen „ersten Beschluss“ hinzu: zum 450. Jubiläum der Schützengilde soll die Ostumgehung fertig sein - man müsse doch noch Visionen haben.
Und „Visionen“ hatte er auch beim Thema Steuern: Wie im Mittelalter sollte auch heute der Schützenkönig ein Jahre von ihnen befreit sein - und wer drei Mal König wird wie der Hauptköng Philipp Ziemen im vergangenen Jahr, der solle lebenslang befreit sein, schlug Weil mit Augenzwinkern vor. Richtige Probleme gäbe es in Deutschland offensichtlich nicht, wenn eine ernsthafte Diskussion über die GauchoVorführung unserer Fußballnationalmannschaft geführt werde, meinte Weil mit einem
Gratulationen für Ministerpräsident Stephan Weil (Mitte) nach der gelungenen Fischrede auch durch den Hauptkönig Philipp Ziemen (rechts) und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende.
Schmunzeln. Ein anderer Fußballnationalspieler hätte aber in Brasilien vorgemacht, wie man sich gegen weitere Abhöraktionen aus dem Ausland wehren können: Einfach wieder Dialekt sprechen, und es verstehe keiner etwas, sagte Weil unter viel Beifall. Das Thema Steuerbefreiung nahm auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte humorig auf, als er zum Abschluss der Veranstaltung sich im Namen der Gäste bei der Altstädter Schützengilde bedankte. Und er gab den Ball gleich an den Celler Oberbürgermeister weiter - der könne doch bei Grundsteuer A und B schon einmal anfangen, meinte er scherzhaft. Und Kritik am „Gaucho“-Thema konnte er ebenfalls nicht verstehen, und nutze es dann auch zu einem Vergleich der „Nationalgetränke“ bei den Schützen in Hannover und Celle - hier 58 Prozent Alkohol, dort 38 Prozent: So feiere Hannover und so Celle (ein Schelm, der sich dazu die falschen Bewegungen vorstellt). Dirk Alvermann als Vorsteher der Altstädter Schützengilde konnte sich über eine sehr gut besuchte und auch durch die Redebeträge sehr gelunge Veranstaltung freuen. Natürlich war es eine besondere Ehre, dass man nun schon zum zweiten Mal einen Ministerpräsidenten zu der Hauptrede begrüßen konnte. 2011 hielt sie David McAllister (CDU), nun der SPD-Regierungschef - und beim nächsten Mal sei dann wieder die CDU dran, meinte Otte scherzhaft, bevor sich alle Schützen zum Fackelzug durch die Celler Innenstadt aufmachten. Ziel war der Große Zapfenstreich vor dem Schloss zu Ehren des Hauptkönigs, der wieder einen würdigen Rahmen und viele Zuschauer fand.
Der Oberste Hauptschaffer Detlev Doering (links) sprach mit dem britischen Verbindungsoffizier Hugh Pierson über das Motto des Celler Schützenfest, das das Thema der aktuellen Landesausstellung zur deutsch-britischen Geschichte aufgreift.Fotos: Maehnert
25 Jahre friedliche Revolution in der DDR
Rainer Eppelmann spricht in Celle CELLE. Im Rahmen der Reihe „Kirche trifft“ spricht Rainer Eppelmann, der als Pastor in Ost-Berlin an der friedlichen Revolution in der DDR beteiligt war, am Donnerstag, 24. Juli, um 19 Uhr in der Stadtkirche. Eppelmann, der ab 1974 als Pfarrer in der Samaritergemeinde in Ostberlin und Kreisjugendpfarrer sowie für den Kirchenkreis Berlin-Friedrichshain tätig war und schon lange vor den friedlichen Demonstrationen im Jahr 1989 zu den führenden Oppositionellen in der DDR gehörte, wird über die Rolle der protestantischen Kirche in der DDR sprechen. Nach dem Fall der Mauer und der Überwindung der Diktatur in der DDR wurde Eppelmann Minister für Abrüstung und Verteidigung in der DDR. Der Celler Gymnasiallehrer Dietmar Herbst gehörte damals
zu seinem Beraterstab - und wird Eppelmann nach seinen Vortrag in der Stadtkirche interviewen. Heute arbeitet Eppelmann als Vorsitzender der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und hält Vorträge, die dem Ziel dienen, Osteuropa stärker in die Europäische Gemeinschaft zu integrieren. Und so wird sein Thema am Vormittag bei einem Vortrag im Gymnasium Ernestinum (11.30 Uhr) „Die Überwindung der Diktatur als Brücke zur Einigung Europas“ sein. Gäste zu diesem Vortrag in der Schule sind herzlich willkommen.
gebot Aktionsan .– bis 31.07 rn! jetzt siche
Weil mir stabile Preise wichtig sind.
t: nstan t o |k SVO cherhei si Preis de 2015 n bis E
Jetzt SVO Strom|konstant und SVO Erdgas|konstant abschließen und den Sommer entspannt genießen. Infos unter 0800/3061234 oder w www.svo.de
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 23. Juli 2014
Busreise nach Wiesbaden
In der Celler Innenstadt
Sperrungen am Samstag für das Radrennen
CELLE. Für die Busfahrt mit Begleitprogramm zu den Landtagen nach Wiesbaden und Mainz, die die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus vom 22. bis 24. September veranstaltet, sind noch Plätze frei. Auskunft und Anmeldung bei Michael Pieper unter Telefon 0157/ 71838747.
CELLE. Am Samstag, 26. Juli, startet in der Innenstadt die „Celler City Night“, das beliebte Radrennen rund ums Alte Rathaus. Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, müssen wieder Straßen im Stadtkern gesperrt werden. Das gilt ab 14 Uhr für Markt sowie Stechbahn, und ab 15.30 Uhr folgen Hehlentorstraße, Kanzleistraße und der Schlossplatz. Der Verkehr aus der Schuhstraße wird über die Hehlentorstraße auf den Neumarkt umgeleitet. In allen gesperrten Bereichen gilt Parkverbot. Wie die CeBus mitteilt, können deshalb die Fahrten der Linien 4, 6-45, 3-85 und 1-15 nach 16 Uhr nicht vom Schlossplatz starten. Daraus ergeben sich folgende Änderungen für
die Abfahrtsorte: Linie 4 Richtung Bahnhof fährt ab 16.04 Uhr vom Neumarkt/ Ärztehaus, Linie 6-45 Richtung Lachendorf ab 16.04 Uhr ab Mühlenstraße/ Ausfahrt Richard-Katzensteinstraße, Linie 3-85 Richtung Bahnhof/Wietze fährt ab 1610 Uhr ab Schlossplatz gegenüber der AOK und Linie 1-15 Richtung Bergen fährt ab 16.18 Uhr ab Mühlenstraße/Ausfahrt Richard-Katzensteinstraße. eitere Informationen findet man im Internet unter www.cebuscelle.de.
Empfang zum 32. Tag der Ehrenamtlichen
Ministerpräsident Weil würdigte Engagement CELLE. Um ihnen für ihr besonderes Engagement in den vielfältigsten Bereichen persönlich zu danken, lud die Niedersächsische Landesregierung vor kurzem zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nach Buchholz in der Nordheide ein.
Der Minsterpräsident (vorn Zweiter von links) mit den Vertretern aus dem Celler Raum. Foto: Bölke In diesem Jahr waren unter anderem die Kommunen im Landkreis Celle gebeten worden, Personen zu benennen, denen dieser besondere Dank im Rahmen einer Feierstunde zuteilwerden sollte. Ausgewählt wurden aus Celle Cornelia und Günter Thielmann sowie Dr. Peter Schmidt und Günter Bricke (Garßen), aus Eschede Hans-Joachim Clausnitzer und
Peter Lorz, aus Unterlüß Dr. Klaus Homann, aus Wietze Walter Friedrich, aus Lohheide Jens Gadomski und aus Hambühren Dieter Schmidt. Aus den Händen von Ministerpräsident Stephan Weil, Ministerin Cornelia Rundt und den Ministern Christian Meyer sowie PeterJürgen Schneider erhielten die Geehrten eine Dankesurkunde.
Am Sonntag Gottesdienst und Führung
„Plattdütsche Kark up’n Winser Museumshoff“ WINSEN. Am Sonntag, 27. Juli, um 11 Uhr findet auf dem Winser Museumshof ein plattdeutscher Gottesdienst statt und um 15 Uhr die Sonntagsführung.
Zähne ausgeschlagen
Sehr schnell waren alle Gebäude von den Flammen ergriffen worden.
Fotos: Maehnert
Feuerwehr mit über 100 Kräften am Samstag im Einsatz
Großfeuer zerstörte im Hafen Lager und Vereinsheime CELLE (/cm). Über 100 Feuerwehrleute waren am Samstag im Celler Hafen im Einsatz, als dort - Alarm um 17.02 Uhr - aus bislang ungeklärter Ursache Lagerhallen und Vereinshäuser ein Opfer der Flammen wurden. Bereits wenige Minuten nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannten die aus Holz errichteten Lagerhallen in voller Ausdehnung und das Feuer griff nach kurzer Zeit auch auf die weiteren Gebäude über. Ebenfalls zwei vor dem Gebäude abgestellte LKW der DLRG, ein Logistik-Fahrzeug und ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug, brannten. Diverse Explosionen begleiteten das Einsatzszenario. Die schwarze Rauchsäule, die dabei in den Himmel ging, war auch in weiteren Teilen des Landkreises zu sehen. Die Celler Feuerwehr, die gerade ihren Tag der offenen Tür in der Hauptwache abgeschlossen hatte, war sofort vor Ort. Und zusätzlich zu der Hitze, die der Brand entwickelte, war sie durch die hohen Außentemperaturen, den Wind, der das Feuer noch anfachte, und die Wasserversorgung, die erst über eine längere Strecke aufgebaut werden musste, gefordert. Beteiligt waren neben der Hauptwache und den Celler Ortsteilen auch die Freiwillige Feuerwehr Winsen, die einen Ölfilm im Hafen bekämpfte, so dass der Celler Chemie- und Strahlenzug beim Hauptfeuer bleiben konnte, sowie insbesondere DRK, Malteser Hilfsdienst, Johanniter Unfallhilfe und Technisches Hilfswerk. Menschen waren nicht durch das Feuer betroffen, aber fünf Einsatzkräfte
mussten durch die hohen Temperaturbelastungen medizinisch behandelt werden - und alle Kräfte mit Trinkwasser versorgt werden.
was passieren konnte“, sagte Stefan Dannenberg, Sprecher der DRLG-Ortsgruppe. Nur ein Mannschaftswagen, der zu einem Wettbewerb weg war, und einige Kleinigkeiten sind geblieben - und ein kleiner Aufenthaltsraum, der abseits lag, und den die Feuerwehr retten konnte. Er freute sich aber über
Blick am Sonntag auf die Trümmer. Über die Ursachen des Brandes lagen der Polizei am Dienstag noch keine weiteren Erkenntnisse vor. Wie der zuständige Fachkommissariatsleiter Frank Henecke erläuterte, wird dies auch sehr schwierig werden. Die Aufnahme des Tatortes sei abgeschlossen, jetzt werte man aber noch die vielen Hinweise aus der Bevölkerung aus. Und man hoffe auch auf weitere Hinweise. Betroffen durch den Brand sind insbesondere die DLRGOrtsgruppe und der Yacht-Club Celle. „Es ist das Schlimmste,
die große Hilfsbereitschaft aus DRLG-Gruppen in ganze Deutschland, aus Celler Vereinen und der Bevölkerung. Bei der Celler Volksbank ist ein Spendenkonto - Verwendungszweck „Spendenkto. Brandschaden DLRG“ - IBAN: DE40 2519 0001 0710 0574 01, BIC: VOHADE2HXXX - eingerichtet. Für Spenden ab 200 Euro stellt die Stadt Bescheinigungen aus, wenn im Verwendungszweck auch die vollständige Adresse angegeben wird. Für bis 200 Euro gelte das vereinfachte Spendenverfahren.
Dr. Axel Brockmann dankte ausdrücklich der Feuerwehr
Zur Heimat gehört auch Ehrenamtliches Engagement CELLE (cm). „Wir sind wieder wer!“ - diese im Jubel des Gewinns der Fußballweltmeisterschaft entstandene Äußerung stellte Dr. Axel Brockmann an den Anfang seiner „Rede auf Heimat und Vaterland“ beim Celler Schützenfest. Bei einen plattdeutschen Gottesdienst auf dem Winser Museumshof. Archivbild: privat Den Gottesdienst wird die Prädikantin Edda Griebsch, Beauftragte des Landkreises Celle für die plattdeutsche Sprache, gestalten - bei schlechtem Wetter in „Dat groode Hus“. Die musikalische Begleitung übernimmt auch in diesem Jahr der Posaunenchor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Winsen unter der Leitung von Joachim Treviranus. Thema der Sonntagsführung um 15 Uhr sind „Fachwerkhäuser der Lüneburger Heide“. Heinrich Lindhorst berichtet
bei einem Gang über das Gelände des Museumshofs über die Baugeschichte bäuerlicher Häuser früherer Zeiten, ihre Konstruktion, ihre Nutzung und die früher verwendeten Materialien. Treffpunkt ist an der Kasse im Museumsladen (die Führung ist frei, es wird nur der Museumseintritt erhoben). Das Museum ist an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr geöffnet (Einlass bis 17 Uhr), das Hofcafé im Kalandhof ab 12 Uhr. Weitere Infos unter www.winser-heimatverein.de.
Sie drücke auch Stolz aus, und man könne sicherlich in vielerlei Hinsicht stolz auf Celle, auf Deutschland, auf Europa, aus die Fußballweltmeister - und natürlich auch auf die Deutschen Reiter beim CAIO Aachen - sein, betonte der Leiter des Celler Landgestüts in dieser traditionellen Rede beim Königsmahl der Celler Schützen. In anderen Ländern, etwa in den USA, zeige man sehr viel selbstverständlicher dieses Nationalstolz. Und bei uns gebe es Menschen, die schon das „Flaggezeigen“ zur Fußball-WM als übermäßigen Nationalismus verdammen. Wie wichtig bei dem „WirGefühl“ das Bewusstsein sei,
sei ihm deutlich geworden, als er seinem kleinen Sohn erzählt habe, was er mit Heimat ver-
Dr. Axel Brockmann vom Celler Landgestüt. Foto: Maehnert
bindet. Das Haus, die Familie, die Aller, die Wälder und auch „mein Landgestüt“. Aber das gehört doch allen und nicht nur dir, meinte der Sohn - und so ist es auch mit „meiner Heimat“. Heimat entstehe auch durch die Fähigkeit, sich dort wohlzufühlen, wo man ist, sagte er in Hinblick auf die vielen, die nicht ihr ganzes Leben an einem Ort wohnen. Und zur Heimat gehöre auch das ehrenamtliche Engagement, mit dem man sich für seine Umgebung einsetze. Ein gutes Beispiel dafür habe die Celler Feuerwehr gerade am Wochenende bei dem Brand im Hafen gezeigt. Allen, die dort geholfen haben und stundenlang im Einsatz waren, verdienten große Hochachtung, betonte Brockmann unter Beifall der Schützen.
CELLE. In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde ein 22-Jähriger in der Celler Hafenstraße von Unbekannten zusammengeschlagen - ein Zeuge meldete gegen 1.10 Uhr der Polizei die Schlägerei. Der Betroffene machte gegenüber den Polizeibeamten keine Angaben zum Sachverhalt beziehungsweise zum Täter. Er erklärte lediglich, dass ihm zwei Zähne ausgeschlagen wurden. Zur Behandlung seiner Verletzungen wurde der Celler in das hiesige Krankenhaus gebracht. Zeugen sollten sich mit der Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 in Verbindung zu setzen.
Schadstoffmobil im Westkreis CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 25. Juli, im westlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 9.45 Uhr in Walle beim Sportheim, von 10.15 bis 11 Uhr in Meißendorf am Schützenheim im Kapellenweg, von 11.15 bis 12.15 Uhr in Winsen im Friedhofsweg und von 13.30 bis 14 Uhr in Bannetze im Alten Postweg. In Jeversen macht es von 14.30 bis 15 Uhr Station am Hirtenhaus und in Wietze von 15.15 bis 16 Uhr auf dem Droschkenplatz. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pinselreiniger, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen werden kostenlos angenommen. Ebenso Elektrokleingeräte wie Handy, MP3-Player, Toaster oder Bügeleisen.
Radarmessungen im Kreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 27. Juli, unter anderem an folgenden Stellen das Tempo kontrollieren. Am Mittwoch, 23. Juli, stehen die Bereiche Hambühren und Celle im Mittelpunkt. Am Donnerstag, 24. Juli, soll in den Bereichen Lachendorf, Bergen und Wienhausen kontrolliert werden. Am Freitag, 25. Juli, liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Unterlüß und Bergen. Am Samstag und Sontag, 26. und 27. Juli, sind Kontrollen an den Straßen B 3, B 191, B 214 und K 74 geplant. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 23. Juli 2014
LOKALES
Seite 3
Detlev Doering (von links) „interviewt“ die neuen Minikönige: Michelle Struck (Altenceller Vorstadt), Jonah Kleinschmidt (Altstadt), Louis Uetzmann (Hehlentor), Roberto Schüttler (Neustadt) und Jule Utermühlen (Neuenhäusen).
Der Bollerwagen mit Wasserflaschen durfte bei diesen Temperaturen nicht fehlen - aber die gute Laune blieb.
Erste Proklamationen und Ehrungen
Achim Victoria ist neuer Bürgerkönig CELLE. Im Rahmen des Celler Schützenfestes konnten schon am vergangenen Wochenende erste neue Majestäten proklamiert werden - und es gab eine Reihe von Ehrungen.
Der Große Schützenaufmarsch war wieder gut besucht.
Für 50 Jahre als Schausteller beim Celler Schützenfest ehrten Bernd Schröder (links) und Robert Brettschneider (links) vom Platzausschuss Erich Rosenstädt.
Einiges los war auch auf dem Schützenplatz, der mit vielen Attraktionen bestückt war.
Buntes Bild beim Umzug durch die Stadt.
Schon am Freitagabend beim Schützenfestauftakt wurde Inga Marx als neue Rathauskönigin ausgerufen. Auch sie kommt aus dem Rat, so dass Ratsmitglieder bei diesem Wettbewerb nun schon 13 Mal siegten, während die Stadtverwaltung nur drei Siege einfuhr, erläuterte Dirk Alvermann, Vorsteher der Altstädter Schützengilde, beim Fischessen. Und er freute sich, dass damit zum zweiten Mal eine Frau gewonnen hat. Am Sonntag beim Großen Aufmarsch vor dem Celler Schloss gab es weitere Proklamationen. Zunächst wurden als Minikönige ihrer Gesellschaften wurden die jüngsten Majestäten vorgestellt: Michelle Struck (Altenceller Vorstadt), Jonah Kleinschmidt (Altstadt), Louis Uetzmann (Hehlentor), Roberto Schüttler (Neustadt) und Jule Utermühlen (Neuenhäusen). Und auch der neue Bürgerkönig wurde vor dem Schloss proklamiert. Achim Victoria holte in diesem Jahr den Titel. Er hatte beim gut besuchten Bürgerkönigsschießen auf dem Großen Plan mit dem Lichtpunktgewehr einen 30,4-Teiler erzielt. Beim Fischessen am Samstag wurden mehrere Schützen mit der Theo-Wilkens-Medaille ausgezeichnet. Für ihr langjähriges Engagement bei der Organisation des Schützenfestes erheilten die Medaille in Bronze: Ina Wolf (Altstadt), Bianca Bruns (Altenceller Vorstadt), Michaela Wiechmann (Hehlentor), Harald Dratius (Neustadt) und Rolf Schrader (Neuenhäusen) - Schrader konnte zu diesem Zeitpunkt die Medaille nicht entgegen nehmen, weil er im Feuerwehreinsatz am Celler Hafen war. Und mit der silbernen Theo-Wilkens-Medaille
wurde Roland Struck (Altenceller Vorstadt) ausgezeichnet. Erstmal verliehen die Altstädter Schützen in diesem Jahr eine Goldene Verdienstmedaille mit Brillanten - sie würdigten damit die über lange Jahre geleistete Arbeit ihres Oberschützenmeister Kurt Beyer. Beim Königsessen gab es am vergangenen Montag weitere Ehrungen. Die goldene TheoWilkens-Medaille überreicht der Oberste Hauptschaffer, Detlev Doering, an den Vorsteher der Altstädter Schützengilde, Dirk Alvermann, und an den Vorsteher des Schützencorps Neuenhäusen, Wilhelm Pippel. Und zu seinem nunmehr fünften Schützenfest, das er als Oberbürgermeister begleitet hat, erhielt Dirk-Ulrich Mende die Theo-Wilkens-Medaille in Silber. Auch bei den Schaustellern, die schon seit langem auf dem Celler Schützenfest aktiv sind, gab es eine besondere Ehrung. Nun schon 50 Jahre ist Erich Rosenstädt mit seinem Betrieb auf dem Fest - und das Familienunternehmen sogar noch länger. Rosenstädt wurde dafür von den Platzausschuss-Mitgliedern Bernd Schröder und Robert Brettschneider beim Königsmahl geehrt. Und anschließend wurden noch einmal die Könige aus dem Vorjahr vorgestellt: Philipp Ziemen (Hauptkönig und König der Altenceller Vorstand), Andreas Bartels (Hehlentor), Dieter Lankau (Neuenhäusen) und Norbert Schüpp (Altstadt). Mit ihrer humorvollen Würdigung durch Mitglieder ihrer Gesellschaften neigte sich ihre Amtszeit dem Ende entgegen. Am gestrigen Dienstag wurden zum Abschluss des Schützenfestes die neuen Majestäten proklamiert.
Fotos: Maehnert
Sechs Fische konnten die Kolkfischer diesmal fangen.
Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (von links) und der Vorsitzende des Schießausschusses, Kurt Beyer, gratulieren dem neuen Bürgerkönig, Achim Victoria.
Der schwedische Journalist Svante Strömberg wird in seiner Heimat über das Fest berichten - hier mit Britt Buvrin-Wolff (CTM).
Vorbereitung für Fackelzug am Samstagabend.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 23. Juli 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Interessengemeinschaft SkiTreffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 lauf Celle, 10 Uhr RadwandeUhr im „Laden Paulus“, Rosto- rung von Celle zu den SpreeCeller Weinmarkt bis Sonn- cker Straße 90 in Celle. waldseen und zurück. Treffen tag, heute geöffnet von 15 bis 23 am Hallenbad. Uhr. Freitag, 25.7. Kunstmuseum Celle, 11.30 Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr Sonntagsführung: Scheinbis 21.30 Uhr Chorprobe im Celler Weinmarkt bis Sonn- werfer Teil 2. Hölty-Gymnasium, Ludwig- tag, heute geöffnet von 15 bis 24 Siedlergemeinschaft Garßen, Hölty-Straße. Neue Sängerin- Uhr. 13.30 Uhr Fahrradtour über 30 nen willkommen. Stadtführung mit dem Kilometer. Treffen auf dem TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört Rewe-Parkplatz. turnen in der Halle der Real- Ihr Leut‘ und lasst euch saschule Hesse. gen...!“. Treffen an der Brücke Kinoprogramm Hilfe bei Trennung - Treff- vor dem Celler Schloss. Anmelpunkt für allein Erziehende dung unter Telefon 05141/ Kammer-Lichtspiele (ab mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- 1212. Donnerstag): „Drachenzähmen milien-Bildungsstätte, Fritzenleicht gemacht 2“, täglich 15.30, wiese 9 in Celle. TeilnahmegeSamstag, 26.7. 18 Uhr, Donnerstag, Samstag, bühr: 1 Euro. Sonntag, Montag und Dienstag 1. Celler Skateboard Cham- auch 20.15 Uhr, Samstag auch Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kir- pionship, 14.30 Uhr auf der 22.45 Uhr, Mittwoch auch 11.30 chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Skateanlage der CD-Kaserne, Uhr. Vorpremiere am Mittwoch, „Haus der Diakonie“, Fritzen- Hannoversche Straße 30b in 12 und 20.15 Uhr: „22 Jump Street“. „Monsieur Claude und wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- Celle. stunden: montags 14 bis 18 Uhr, Celler Weinmarkt bis Sonn- seine Töchter“, täglich 15.30, dienstags bis donnerstags, 9 bis tag, heute geöffnet von 12 bis 24 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Dra12 Uhr. Weitere Informationen Uhr. chenzähmen leicht gemacht 2“ unter Telefon 05141/9090382. (3D), täglich 15, 17.30 Uhr, Mittam Arbeitskreis „Eine Welt“, Wohin woch auch 12 Uhr. „Wacken 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, n3D“, Freitag, Samstag, Montag he oc W Zöllnerstraße 29 in Celle. und Mittwoch 20.30 Uhr. „Wir de en sind die Neuen“, täglich außer Hospiz-Bewegung Celle, 16 Montag 17.45 Uhr, Donnerstag, bis 18 Uhr Gesprächskreis für 12. Celler City Night, ab 16 Sonntag und Dienstag auch Trauernde in Celle, Fritzenwiese 117. (Jeden ersten Mittwoch Uhr Radrennen rund um das 20.30 Uhr Mittwoch auch 11.45 Alte Rathaus, Start und Ziel auf Uhr. „Transformers - Ära des im Monat). der Stechbahn. Untergangs“, täglich 15.15, 17, Uhr, täglich außer Montag Kostüm-Stadtführung, 17 Donnerstag, 24.7. Uhr Baumeister Timmermann 19.30 auch 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30, 23, MittCeller Weinmarkt bis Sonn- und Witwe von Hastewas. Tref- woch auch 11.30 Uhr. „Rico, tag, heute geöffnet von 15 bis 23 fen an der Brücke vor dem Oskar und die Tieferschatten“, Schloss. Anmeldungen unter Uhr. täglich 15 Uhr, Mittwoch auch Telefon 05141/12-373. 11.45 Uhr. „Tammy - Voll abgeInteressengemeinschaft SkiThematische Stadtführung fahren“, täglich außer Montag lauf Celle, 15 Uhr Stammtisch bei Café Müller in Westercelle. mit der Marktfrau, jeden Sams- 20.15 Uhr, Freitag und Samstag Weitere Informationen unter tag um 17 Uhr ab Schlossplatz auch 22.30 Uhr. „Das Schicksal 8/Ecke Stechbahn. Anmeldun- ist ein mieser Verräter“, täglich Telefon 05141/7767. gen unter Telefon 05141/ außer Montag 15.15 Uhr. DoubResidenzmuseum im Celler 4826085 oder 0173/6928010. le Feature: „The Purge: Die Schloss, 18 Uhr Führung: „Trier, Säuberung“ und „The Purge: Namur, Lille“. Sonntag, 27.7. Anarchy“, Freitag 20.15 Uhr. Stadtführung mit dem „Sneak Preview“, Montag 20 Celler Weinmarkt, heute ge- Uhr. Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...“, jeden öffnet von 12 bis 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Verein aktiver Tierfreunde, Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an Gelände der CD-Kaserne: Donder Brücke vor dem Celler 11 bis 16 Uhr Sommerfest im nerstag, 19 Uhr „1968 - einmal Schloss. Anmeldung unter Tele- Waldtierheim, Im Sande 3, Altencelle (Zufahrt über Osterlo- um die halbe Welt: Frankfon 05141/1212. reich“. her Landstraße). Climbing up e.V., 18.30 bis Palast-Theater Celle, Telefon Akkordeonverein Winsen, 15 20.30 Uhr Klettertraining in der 05141/25571 - www.kino-paSporthalle an der Kantallee in Uhr Jahreskonzert in der „Schu- last-theater.de: „Life of Pi“, Wathlingen. Weitere Informati- le im Allertal“ (Oberschule „Best exotic Marigold Hotel“, onen unter www.climbing- Winsen). „Das Mädchen Wadjda“, Blue up.de. Gemischter Chor Lachen- Jasmine“ und „Paulette“, jePflegestützpunkt von Stadt dorf, 15 Uhr Sommersingen bei weils täglich um 15.30, 17.30 und Landkreis Celle, kostenlo- Kaffee und Kuchen im Gasthaus und 20.15 Uhr. Vorführungen se Pflegeberatung für gesetzlich Tannenkrug, Ackerstraße 11 in finden ab sechs Personen statt. Angaben ohne Gewähr Krankenversicherte wochen- Lachendorf. Der Eintritt ist Kein Anspruch auf Veröffentlichung tags unter 05141/2084740. frei.
Mittwoch, 23.7.
Die Majestäten des Vorjahres sind gespannt auf ihre Nachfolger.
Foto: privat
Vom 25. bis 27. Juli mit etwas geändertem Programm
Wietze feiert am Wochenende wieder sein Schützenfest WIETZE. Ab Freitag, 25. Juli, bis zum Sonntag, 27. Juli, wird in Wietze das Schützenfest gefeiert, wobei der Schützenverein Wietze-Steinförde den Festablauf etwas neu gestaltet hat. Das Fest beginnt am Freitag um 17 Uhr mit dem Antreten zum Abholen des amtierenden Königs. Um 19.30 Uhr trifft man sich im Festzelt zur Vesper mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Elze auch Nichtmitglieder können durch Kauf einer Vespermarke dabei sein. Ab etwa 22.30 Uhr gibt es Tanz für jedermann mit „Deep Passion“. Das Kinderschützenfest findet in diesem Jahr am Samstag statt. Ab 13.30 Uhr beginnt das Kinderkönigschießen, Schießen mit dem Lichtpunktgewehr und das Vogelstechen. Gleichzeitig findet auch das
Bürgerkönigschießen statt. Um 16 Uhr werden die Kinderkönige ptoklamiert und anschließend führt der Festumzug zum Kinderkönig, wo die Siegerehrung und Preisverteilung stattfindet. Im Festzelt spielt ab 20 Uhr beim großen Festball - mit Happy Hour (20 bis 22 Uhr) - „Deep Passion“. Der Sonntag beginnt um 5 Uhr mit dem Wecken durch den Spielmannszug WietzeSteinförde. Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr findet das Königsschießen und Vogelstechen statt - ab 11.30 Uhr das Hauptkönigschießen. Anschließend ab 12.30 Uhr beginnt das Festes-
ANTIKMARKT
Engagiert im Umweltschutz!
sen mit der Königsproklamation. Das Festessen wird in diesem Jahr wieder durch die „Heidjer-Stuben“ geliefert. Um 15.30 Uhr startet der Festumzug mit dem Wegbringen der Königsscheiben, während es im Festzelt ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen bei Musik der Klostertaler gibt. Der große Festball beginnt um 20.30 Uhr – wieder mit „ Deep Passion“. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Essenmarken für die Vesper und das Königsessen sind bei Karsten Hellie, Regine Olbrich, bei der Firma Gerd Germer und auf dem Schießstand erhältlich. Der Schützenverein Wietze-Steinförde, der Festwirt und die Schausteller laden die Bevölkerung der Gemeinde Wietze sowie der umliegenden Ortschaften recht herzlich ein.
F lohmarkt Celler
26.7.14 Celle • Brandplatz
Info CE 98 02 33
26.7.14
Telefon 0 51 41 / 98 02 33
9 bis 18 Uhr
Celle-Wietzenbruch • Festplatz www.flohmarktcelle.de
griechischer Meeresgreis Radwettbewerb, Tour Feuerlandindianer
antike Stadt in Böotien
päpstlicher Gesandter
Bogen auf zwei Pfeilern
Loch in der Nadel
passiv
nach oben offene Halle
Fremdwortteil: drei
Bodenkrume
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Reise und Erholung Ellbogenknochen (med.)
Aufgussgetränk roh, gewalttätig Streichinstrument
rasender Beifall indischer Bundesstaat
Jagdhilfe
Mitmachen!
Haftung, Garantie übernehmen Abk.: im Auftrag
altägyptischer Hauptgott
unbestimmter Artikel
großes german. Blashorn
Vergnügen (engl.)
Blume des Buddhismus
deutsche TVAnstalt (Abk.) en vogue
Abk.: ehrenamtlich
Stelzvogel französischer unbest. Artikel
Sportgefährt
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Auflösung vom 16.7.14
deutsche NordseeInsel
TVModeratorin, Linda de
Ausstellungsgebäude
ied t gl Mi den! r e w
DIE LOBBY FÜR KINDER
Nahrung
loyal, ergeben
Ostseeinsel Fehmarn, schöne FeWo, 31. KW u. ab Anf. Sept. frei. 40 €/Tag. Tel. 0202/471459
Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht?
Pfandanstalt
Rufname Clintons
Fürwort (grammatikal.) Diskussion
niemals
?
Auflösung des heutigen Rätsels am 30.7.14 WWP2014-14
C A L F L A G O
B R A E U
B A F T O R E G
A N A N K E
L E M W B E U
T L E R N E U S D A E L S N M G A O R G M A U R R E R T
U H N C L L S E S S A A M K E T Y D F T E R N D E I
I U N G U B A U S R S T S T L E P K I T E E A L L E N S T E M E R I E E L I T E L E N
Sommerfest im Celler Hospiz-Haus Am Sonntag, 27. Juli, lädt das Hospiz-Haus von 14 bis 17 Uhr wieder zum traditionellen Sommerfest in die Glockenheide 79 in Wietzenbruch ein. Neben Marmeladen- und Kreativbasar, Bücherflohmarkt und verschiedenen Mitmach-Aktionen für Kinder wartet auf die Besucher wieder ein kurzweiliges Rahmenprogramm. Musikalisch gestaltet wird das Sommerfest diesmal vom Ensemble Amapola. Die Flotten Oldies Wienhausen werden den Sommer mit schwungvollen Volkstänzen willkommen heißen. Auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt mit Kaffee und Kuchen, heißen Waffeln und Deftigem vom Grill. Der Erlös des Sommerfestes fließt wie immer in die Begleitung der schwerkranken Menschen und ihrer Familien im Celler Hospiz-Haus. Foto: privat
Mittwoch, den 23. Juli 2014
LOKALES
Seite 5
Neue Pflegeeltern werden gesucht
Fest als Dankeschön an alle Pflegeeltern CELLE. Am vergangenen Wochenende fand das beliebte Familienfest für die im Landkreis Celle tätigen Pflegefamilien statt. Gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Celle lädt das Jugendamt des Landkreises Celle regelmäßig die für sie tätigen Pflegefamilien ein, um sich bei ihnen für ihre engagierte Arbeit zu bedanken. In diesem Jahr haben 120 Pflegeeltern und 100 Kinder an dem Fest teilgenommen. Geboten wurde ihnen ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Die Kleinsten wurden vom landkreiseigenen Kindertreff „Sterntaler“ betreut. Die Älteren gingen zum Ponyreiten oder konnten Masken, Musikinstrumente oder Jonglierbälle basteln. Außerdem konnten die Kinder sich schminken lassen und sich
autorin Dr. Bettina Bonus griff dieses Thema in ihrem Vortrag auf: „Anstrengungsverweigerung - eine der häufigsten und gleichzeitig gravierendsten Folgen einer Frühtraumatisierung“. Die Unterbringung in Pflegefamilien ist eine qualitativ hochwertige Form der Jugendhilfe. Ambulante Hilfen in den Familien reichen leider oft nicht mehr aus, um die Probleme in den Herkunftsfamilien zu lösen. Eine Unterbringung in einer Pflegefamilie kann dann eine Lösung sein. Im Landkreis Celle werden derzeit insgesamt 260 junge Menschen in Vollzeitpflege betreut, davon 90 in der
In einem All-Star-Game traf beim Jehlen-Cup eine Kreisauswahl auf eine Auswahl der Celler Bezirks- und Landesligisten. Foto: Peters
Jehlen Cup des MTV Eintracht Celle als letzter Test
Heute starten erste Fußball-Teams mit der Pokal-Qualifikation CELLE (rs). Heute geht es wieder los: Mit den Qualifikationsrunden im Kreis- und Bezirkspokal erfolgt der Startschuss in die neue Fußball-Saison. Letzte Vorbereitungsspiele sollten den Trainern noch einmal Aufschlüsse geben.
Für die Familien wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Kleinsten beispielsweise konnten sich schminken lassen und verkleiden. Foto: privat verkleiden. Viel Spaß hatten die Kinder außerdem beim Auftritt des Zirkus „Knalltüte“ und dem anschließenden Mitmachzirkus. Darüber hinaus wurde auch in diesem Jahr wieder ein Fachvortrag für die Erwachsenen angeboten. Pflegeeltern nehmen häufig Kinder auf, die in ihrer Vergangenheit traumatische Erfahrungen unterschiedlichster Art gemacht haben. Deren Folgen zeigen sich im Familienalltag in den Verhaltensauffälligkeiten der Kinder. Die Ärztin und bekannte Buch-
Stadt Celle, 170 im übrigen Kreisgebiet. Einige der Pflegefamilien sind längst „alte Hasen“ und haben viel Erfahrung. Sie begleiten seit Jahrzehnten Kinder auf ihrem Weg. Dennoch werden immer wieder neue Familien gesucht, die bereit sind Pflegekinder aufzunehmen. Interessierte Familien können sich jederzeit beim Pflegekinderdient des Landkreises Celle über die Voraussetzungen unter Telefon 05141/916-4343 oder per Mail unter jugendamt@lkcelle.de informieren.
Im Mittelpunkt stand dabei aus Celler Sicht der Jehlen Cup auf dem Sportgelände des MTV Eintracht Celle. Aus dem Kreis nehmen daran SSV Südwinsen, SV Nienhagen und MTV Ahnsbeck und die Erste Mannschaft des Veranstalters teil. Ergänzt wird das Feld durch die U 19 von Eintracht Braunschweig - der MTV Ilten sagte die Teilnahme kurzfristig ab. Mittlerweile stehen auch die Finalpaarungen fest. Am Montag schlug MTV Eintracht Celle die U19 der Braunschweiger Eintracht nach Treffern von Benjamin Zeising, Marc Matthesius, Simon Pröve und Neuzugang Benedikt Weidner mit 4:1. Damit treffen am Freitag im Spiel um Platz drei zunächst SV Nienhagen und Eintracht Braunschweig aufeinan-
der. Anschließend spielen SSV Südwinsen und MTV Eintracht den Siegerpreis aus. Im Rahmen des Turniers kam es auch zu einem All-StarGame, in dem eine Kreisauswahl auf eine Auswahl der Celler Bezirks- und Landesligisten traf. Überraschend deutlich blieb dabei die Kreisauswahl mit 6:1 siegreich. Die Treffer erzielten Engin Cavildak (FC Firat Bergen), Dennis Seidel (SV Dicle Celle), Ozan Kaska (FC Firat), Sergej Kraus (TuS Eschede) und zweimal David Schlawer (TuS Eschede) für die Kreisauswahl. Benjamin Zeising erzielte den Ehrentreffer für den Bezirk. Heute beginnt mit den Qualifikationsspielen im Bezirkspokal die neue Spielzeit. Dabei kommt es um 19 Uhr auf dem
Platz an der Herrenwiese zum Duell zwischen SV Dicle und dem neuformierten Landesligisten TuS Celle FC. Die Celler Fußballfans erwartet hier ein erster Fingerzeig über das Leistungsvermögen des höchstplatzierten Celler Teams. Man darf gespannt sein, wie sich die Männer des neuen Trainers Hilger Wirtz, die sicher klarer Favorit sind, ihren Anhängern präsentieren. In der zweiten Partie treffen der SSV Südwinsen und VfL Westercelle aufeinander. Südwinsen geht mit kaum verändertem Kader in die neue Saison. Beim VfL hat man sich beim Nachbarn in Nienhagen bedient. Welche Neuzugänge allerdings am Mittwoch auflaufen werden ist noch offen. Auch die Suche nach einem Favoriten in dieser Begegnung fällt nicht leicht. Die Sieger der Partien treffen am kommenden Sonntag auf FC Firat Bergen (TuS FC - Dicle) beziehungs-
weise MTV Eintracht Celle (Südwinsen - Westercelle). Am Wochenende beginnt dann auch die Qualifikation im Kreispokal. Im A-Pokal sind dabei in vier Spielen gleich fünf Kreisligisten im Einsatz. Am Sonntag um 15 Uhr bekommt es Aufsteiger TuS Eversen/ Sülze dabei mit dem SV Altencelle zu tun, während MTV Langlingen den Fast-Absteiger vom TSV Wietze erwartet. Hier ist genauso Spannung angesagt wie in der Partie der zweiten Mannschaften des VfL Westercelle und des SV Nienhagen. Letztlich erwartet der VfL Altenhagen einen der Favoriten der diesjährigen Kreisligasaison, den TuS Eschede. Im B-Pokal treffen unter anderem VfL Wathlingen II auf SSV Südwinsen II, SV Wohlenrode erwartet den Nachbarn SG Eldingen II und TuS II/FC Lachendorf II erwartet den Aufsteiger in die 2. Kreisklasse vom ESV Fortuna II.
Sonntag, 27. Juli, ab 15 Uhr
Qualifiziert für Weltmeisterschaft
Sommerfest des Celler Seniorenbeirates
Celler Erfolge bei der Streetdance-Meisterschaft
CELLE. Im Heilpflanzengarten, Wittinger Straße in Celle, findet am Sonntag, 27. Juli, ab 15 Uhr das Sommerfest des Seniorenbeirates der Stadt Celle statt.
CELLE. Bei der Deutschen Streetdance Meisterschaft UDO haben sich sieben Celler von der Tanzschule Body Talk für die Weltmeisterschaft in Glasgow qualifiziert.
Motto für 2014 ist dabei „Bummeln, Stöbern, Verweilen, Genießen“. In dem wunderschönen Park kann jeder Besucher die Pflanzen und Blumenwelt der Anlage genießen. Einige Aussteller sind außerdem
auf vertreten und bei Kaffee und Kuchen mit Livemusik wird der Tag zum Erlebnis. Und natürlich stehen Mitglieder des Seniorenbeirates auch für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.
Deutsche Meister wurden dabei Ashley, Lyndsey Campbell, Fehdi Rodehorst und Christopher Chong in der Klasse Quad over 16 und die Vizemeisterschaft holten Dennis Krohn (Solo under 10 newco-
mer) sowie Selina und Nadine Campbell (Duo over 18 advanced). Den sechsten Platz belegten Ashley (Solo under 12 newcomer) und Nadine (Solo over 18 advanced), Elfte wurde Nura (Solo over 18 newcomer).
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
Bezirk verabschiedet Bartosch Fritz Rechten (rechts), Vorsitzender des Lüneburger NFV-Bezirkslehrausschusses, verabschiedete vor kurzem offiziell den Celler Kreislehrwart Peter Bartosch in den Ruhestand. Im Rahmen des Kreistags des NFV-Kreis Celle überbrachte der Bezirkslehrbeauftragte eine Holzplakette mit entsprechendem Gravur und bedankte sich im Namen aller Kreislehrbeauftragten für Bartoschs Lehrarbeit in den zurückliegenden 15 Jahren. Zusammen mit dem 70-jährigen Bartosch hatte Rechten im Celler Fußballkreis unter anderem 16 DFB-geprüfte Lehrgänge zum Erwerb der Trainer-Lizenz C abgenommen. Alleine aus diesen Maßnahmen sind im Jugendfußballbereich stolze 478 fachkundige Jugendcoachs hervorgegangen. Foto: Friebe
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 23. Juli 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lessner-Wittke). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Abendmahlgottesdienst (Pastorin Ricker). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Gronau). Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Chor und Abendmahl (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Lohmann). Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst „Gesegnet in die Ferien“ mit Kinderchor und Gemeindefest (Pastor Kühne/ Pastor Wohlgemuth). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Miteinander-Gottesdienst für alle Generationen mit Abendmahl (Saft). Vorstellung der neuen Hauptkonfirmanden (Pastorin Beuermann & Konfirmanden). Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst am Lustigen Sonntag, anschließend Kirchenkaffee (Pastor Kurmeier). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin KrellJäger). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum 60-jährigen Jubiläum der KiTa Kapellenberg, Chor „gospel`n more“ (Pastor Prüwer). Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Seelemeyer). Westercelle: Sonntag, 11 Uhr Festgottesdienst zum Gemeindefest. Montag, 10 Uhr
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Gottesdienst zum Ende der Grundschulzeit (Pastor Heger). Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Reisesegen-Gottesdienst (Pastorin Dr. Arnold-Krüger), im Anschluss Kirchenkaffee. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Samstag, 16 Uhr Schäfchengottesdienst (Rita Bakker). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten (Rita Bakker). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-BuchholzStift (Hans-Günther Buhl Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Jubiläumskonfirmationen (Pastor Kümmel), 17 Uhr Jugendgottesdienst „“Jimy“. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Frauensonntag mit Gitarrenkreis „Saitensprünge“ (Astrid Lange). Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Herr Bietz). Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Erika Bühring). Lachendorf: Samstag, 10 Uhr Kindergottesdienst (bis 12.30 Uhr) (D. Ehlers). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafe (Pastor Schumacher). Nienhagen: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst zu Beginn des Bürgerfrühstücks (Pastor Schmidt-Seffers). Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Misgeiski-Wegner). Wienhausen :Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Misgeiski-Wegner). Sülze: Sonntag, 17 Uhr Vitamin G-Gottesdienst anders. Thema: Was sollen die andern denken? (Pastor Bein). Dienstag, 18 Uhr Musical „Nola Note“.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick).
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit der Christusgemeinde (SELK) in der Martin-Luther Kirche.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Samstag, 16 Uhr Einführung von Missionsdirektor Michael Thiel in der Peter-Paul-Kirche. Sonntag, 10 Uhr Hofgottesdienst auf dem Hof Thies in Weesen. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag,11 Uhr Spät-Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen zu den Gottesdiensten unter www.st-ludwig-celle. de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Abendgottesdienst.
R E T S MU
CELLE. Mit den Näherrücken des Abschluss der Planungsphase für die Intergrierte Gesamtschule (IGS) Celle steigt bei den Beteiligten die Freude auf den Start im September.
Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit Sommerfest. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Seniorinnen und Senioren aus Stadt und Landkreis Celle.
CELLE. Aus Sicht des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) bietet das jetzt von der rot-grünen Koalition groß vorgestellte „10-Punkte-Entlastungsmodell“ zu wenig für die Lehrkräfte an Niedersachsens Schulen.
Sonntag
Kü
s sc h
en
Mittwoch (oder nächstmögliche Ausgabe)
Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Foto: privat
Zu wenig Entlastung für die Lehrkräfte
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Das Vorbereitungsteam freut sich auf den Start.
„10-Punkte-Entlastungsmodell“
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Luisa Christopher R E T & S U Beispiel M Mustermann
ski, als kommissarischer didaktischer Leiter der IGS Celle ernannt. „Wir sind besonders glücklich, dass wir schon zum jetzigen Zeitpunkt die offizielle Beauftragung erhalten haben“, betonten beide. Die elf Lehrkräfte der Planungsgruppe wurden von bis zu acht weiteren Lehrkräften unterstützt. Kerker und Zeblewski beendeten die vorletzte Sitzung mit den Worten: „Allen Beteiligten sprechen wir ein herzliches Dankeschön für das Engagement aus. Es war eine großartige, motivierende und spannende Zeit, in der das Fundament für die neue Schule gelegt wurde. Nun freuen wir uns alle auf die strahlenden Kinderaugen bei der Einschulungsfeier.“
Angaben ohne Gewähr
ª
Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
Bei der vorletzten Sitzung der Planungsgruppe fielen weitere Entscheidungen. Nachdem nun alle personellen Angelegenheiten geklärt wurden, stehen die fünf Tutorenteams für die fünf Klassen, die im September starten, fest. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich auf der Homepage der Schule unter igs-celle.de informieren. Ein sechstes Team wurde seitens der Landeschulbehörde durch die leitende Regierungsschuldirektorin Marianne Assenheimer am 15. Juli ernannt - das Leitungsteam. Die Leiterin der Planungsgruppe, Meike Kerker, wurde als kommissarische Schulleiterin der IGS Celle und der Stellvertretende Leiter der Gruppe, Sebastian Zeblew-
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
ª
Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann
Vorbereitung für den Start im September
Freie ev. Gemeinde
WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:
Kilian
Die CDU Westercelle hat mit ihren Familien und Kindern die Polizeiinspektion Celle besichtigt. Frau Schwache, die unter anderem auch als Kontaktbeamtin für den Ortsteil Westercelle zuständig ist, führte informativ und anschaulich durch ihre Dienststelle. Besonders die Kinder waren begeistert. Sie haben zum ersten Mal interessante Einblicke in die Arbeit der Polizei erhalten. Foto: privat
Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde.
und
im
CDU Westercelle besucht Polizei
Lehrerteams und Leitung der IGS Celle steht fest
Familienanzeigen
Hier bin ich: 1.9.2013 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
Erscheinungstermin:
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
„Das ist beileibe nicht der große Wurf, der nachhaltige Entlastungen für die Mehrheit der Lehrkräfte bringt. Betrachtet man die einzelnen Punkte, so muss man sich fragen, ob Rot-Grün überhaupt noch alle Schulformen im Sekundarbereich I im Auge hat. Von den zehn Punkten betrifft die Hälfte ausschließlich das Gymnasium, die Mehrheit der Lehrkräfte im Sek-I-Bereich ist jedoch nicht an einem Gymnasium tätig. Hat Rot-Grün hier ein besonders schlechtes Gewissen?“, so Manfred Busch, VNL/VDR-Landesvorsitzender. Die erweiterten Regelungen zur Altersteilzeit in Form der Wiedereinführung des Blockmodells für alle Lehrkräfte einschließlich der Schulleiterinnen und Schulleiter seien durchaus zu begrüßen, würden aber nicht die ursprünglich zugesagte Wiedereinführung der Altersermäßigung ab 55 Jahren ersetzen. Es bleibe beim Wortbruch. Es sei für den VNL/ VDR nicht nachvollziehbar, wie Rot-Grün auf die Idee komme,
von einer Senkung der Klassenstärke in der Oberschule im Schuljahr 2014/15 zu sprechen. Seit Einführung der Oberschule im Jahr 2011 liege die maximale Klassengröße bei 28 Schülerinnen und Schüler. Hier hätte eine Senkung auf wenigstens 26 die nötige Entlastung gebracht. - Die Senkung der Klassengröße an Realschulen und Gymnasien auf 30 Schülerinnen und Schüler habe bereits aufsteigend vor drei Jahren begonnen, sei also auch nichts Neues. Der VNL/VDR fordert die für das Gymnasium in Aussicht gestellten zusätzlichen zwei Förderstunden pro Jahrgang auch für die übrigen Schulen des Sekundarbereichs I. „Das von Rot-Grün vorgestellte Entlastungsmodell ist weit entfernt von einem Meilenstein auf dem Weg hin zu weniger Stress im Lehrerzimmer. Ob damit das verspielte Vertrauen der Lehrerinnen und Lehrer in die Landesregierung wiederhergestellt werden kann, ist zu bezweifeln“, so Busch abschließend.
Mittwoch, den 23. Juli 2014
LOKALES
Seite 7
Neue Winde wehen durch das Schlosstheater
Jugend-Abo nun flexibler in vielerlei Hinsicht CELLE. Das Jugend-Abo des Schlosstheaters wird flexibler: Zukünftig haben die Abonnenten die Möglichkeit, ganz individuell einzelne Stücke auszuwählen oder das gesamte Angebot des Celler Schlosstheaters zu buchen.
Mit Hilfe zahlreicher Sponsoren findet am Samstag wieder die Celler City-Night statt.
Foto: Stephani
Radsport-Event der Spitzenklasse in der Celler Innenstadt
Radrennen „12. Celler City-Night“ führt rund um das Alte Rathaus CELLE (bs). An diesem Samstag, 26. Juli, ab 16 Uhr findet rund um das Alte Rathaus die zwölfte Celler City-Night statt. Start und Ziel befinden sich auf der Stechbahn. Für die Teilnehmer der beliebten Radsportveranstaltung geht es dann wieder auf den 600 Meter langen Rundkurs rund um Rathaus, Schlossplatz und Stechbahn. So startet um 16 Uhr der „SVO-Cup“ für Jugendliche aus der Region über 3,6 Kilometer (sechs Runden). Das Schülerrennen U13/U15 (mit Lizenz) um den „Sparkassen-Cup“ beginnt um 16.20 Uhr und geht über neun Kilometer (15 Runden). Beim Jedermann-Rennen über 18 Kilometer (30 Runden), das um 16.50 Uhr beginnt geht es um den „Großen Preis der Stadtwerke Celle“. Über 30 Kilometer (50 Runden) kämpfen ab 17.30 Uhr die Ü40 mit Lizenz im Seniorenrennen „Masters-Cup der Gesundheit“ um den Titelgewinn. Das Ausscheidungsrennen Eli-
Rennen um den „Volvo Erdmannsky-Cup“. Veranstalter des gesamten Events ist auch in diesem Jahr wieder TuS Celle 92, dem es erneut gelungen ist mit Hilfe zahlreiche Sponsoren das Event auf die Beine zu stellen und der somit einen Etat von 10.000 bis 12.000 Euro deckt. Kommentiert wird die Veranstaltung in altbewährter Form von Jürgen Kramer, der dabei von einem DJ unterstützt wird. Ein Rahmenprogramm, beispielsweise mit einem E-BikeTruck am Schlossplatz und dem Weinmarkt auf dem Großen Plan sorgt dafür, dass an diesem Tag für jeden etwas geboten wird. Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist natürlich frei. Für die Rennen werden noch Anmeldungen begeisterter Radsportler angenommen per Mail unter f.kruschewski@gmx. net. Weitere Informationen gibt es auch unter www.tuscelle92.
te Männer um den „Thomas Deist-Pokal“ geht ab 18.15 Uhr über sechs Kilometer (10 Runden). Das Frauen-Elite-Rennen, der „Große Preis der SVO Celle“ beginnt um 18.40 Uhr und geht über 42 Kilometer (70 Runden). Um den Rathaus-Pokal der Stadt Celle kämpfen ab 20 Uhr im Prominentenrennen die Aktiven über 2,4 Kilometer (4 Runden), unter ihnen beispielsweise auch wieder Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Der Höhepunkt der Veranstaltung, das Männer-EliteRennen um den „Großen Jubiläumspreis 40 Jahre Volvo Celle“ über 60 Kilometer (100 Runden) startet um 20.15 Uhr. Bereits um 15.45 Uhr gibt es auch wieder über eine Distanz von 50 Metern das Bobbycar-
de. Anmeldungen für den SVOCup werden übrigens noch bis eine Stunde vor Start angenommen. Die teilnehmerstärksten Teams werden hierbei mit einer Geldprämie belohnt. Geld in Form einer Spende soll es übrigens auch für die DLRG geben, deren Bootshaus samt der kompletten Ausrüstung und aller Fahrzeuge am vergangenen Samstag durch einen Brand Raub des Feuers wurde. Während der City-Night werden Spendendosen bereitgehalten. Im Zuge der Veranstaltung ist es für einen reibungslosen Ablauf nötig, Straßen im Stadtkern zu sperren. Das gilt ab 14 Uhr für Markt und Stechbahn. Ab 15.30 Uhr folgen Hehlentorstraße, Kanzleistraße und der Schlossplatz. Der Verkehr aus der Schuhstraße wird über die Hehlentorstraße auf den Neumarkt umgeleitet. In allen gesperrten Bereichen gilt Parkverbot.
Dabei werden pro Theaterstück je zwei Vorstellungstermine angeboten. Außerdem sind Nachbestellungen oder AboErweiterungen auf Nachfrage auch möglich. Die sogenannten „Jugendkarten“ erhalten Schulen sowie jede nutzungsberechtigte Person bis 30 Jahre, die in anerkannten Jugendverbänden (Vereinen, Kirchengemeinden etc.) aktiv ist und einen entsprechenden Nachweis vorzeigen kann (das heißt Mitgliedskarte oder Schülerausweis). Für die Begleiter gibt es außerdem die Möglichkeit, eine ermäßigte „Fahrerkarte“ für das jeweilige Theaterstück zu erwerben. Der Preis pro Theaterstück beträgt 6,50 Euro. Hiervon wird 1,50
Euro durch den Landkreis Celle übernommen, so dass die Abonnenten lediglich 5 Euro pro Karte zahlen müssen. Die Anmeldungen und Abholung der Karten erfolgen direkt an der Theaterkasse: Markt 1 in Celle, Telefon 05141/905080. Bei Anmeldung muss die Anzahl der Jugend- und Fahrerkarten angegeben werden. Die Karten sind jedoch nicht personengebunden (es wird allerdings zwischen Jugend- und Fahrerkarten unterschieden). Der Tausch von Karten ist auf Nachfrage möglich. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Jugendarbeit des Landkreis Celle unter Telefon 05141/916-4306 oder 4358 zur Verfügung.
Weinfest lädt nach Höfer ein Am Samstag, 26. Juli, findet in Höfer auf dem Thieshof ab 17 Uhr wieder das Weinfest statt, dessen Einnahmen erneut dem Heideschwimmbad Höfer zu Gute kommen. Für die musikalische Untermalung sorgt DJ Malte Karitzky. Foto: privat
KW 30 Gültig ab 23.07.2014
Thomas Müller FußballNationalspieler
ca. 2,2 kg Frucht
Spanien: Cherry Romatomaten Kl. I, (100 g = 0.28) 250-g-Pckg.
Arla Kaergarden versch. Sorten, (100 g = 0.52) 250-g-Pckg.
Sterne Frische auf dem Teller.“
Ernährungspartner Deutscher Fußball-Bund
Sensationspreis der Woche.
DIE PUNKTE HIGHLIGHTS Aus unserer TV-Werbung
für Q e usiv exklɾ.ǫʆuQG Ȁ % ʔ 3Ȁ
30FAKCTHE PUN
06. 9
AKTIONSPREIS
12. 9
AKTIONSPREIS
Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.491.88) 26-100-g-Btl.
04. 9
AKTIONSPREIS
Costa Rica: Ananas Extra Sweet Kl. I St.
Steinhaus Krustenbraten 100 g
19. 9
Spanien/Italien/ Ungarn: Wassermelone rot kernarm, Kl. I 1 kg
12. 9
Frische Hähnchen-Grillplatte 3 x Oberschenkel, 3 x Unterschenkel, 3 x Flügel ohne Spitzen, gewürzt, SB-verpackt 1 kg
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
SENSATIONSPREIS
44
29. 9
33. 9
AKTIONSPREIS
Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 3 x 12 x 1-l-PETFl.-Kasten zzgl. 3 x 3.30 Pfand
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
beim Kauf von PHILADELPHIA PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
AKTIONSPREIS
Jules Mumm Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.03) 0,75-l-Fl.
3 Kästen Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (ohne 3 + 1 Packungen), (1 l = 0.57) 4 x 1,5-l-PETFl.-Pckg. zzgl. 1.00 Pfand
CENT
120. 0
AKTIONSPREIS
37. 7
AKTIONSPREIS
10FACTHE PUNK
beim Kauf von %UTTERǫ0AR*ARINE PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 26.07.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
„Vier Sterne auf der Brust, fünf
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 23. Juli 2014
Mitgliederversammlung der Metropolregion
Weitere Entwicklung der Elektromobilität CELLE. Die Kommunen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg haben auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung ein klares Bekenntnis zur weiteren Entwicklung der Elektromobilität abgegeben.
Großer Erfolg trotz sehr hoher Temperaturen Kürzlich fand in Hameln der zweite Wettbewerb dieser Saison statt und drei Paare der „Crazy Birds“, der Rock‘n‘Roll-Abteilung des MTV „Fichte“ Winsen (Aller), fuhren dorthin, um ihr Können zu zeigen. In der Klasse Schüler 1 ging Johanna Mönnich zusammen mit Anna Wübbena das erste Mal an den Start. Nach monatelangem Training war es soweit und die Aufregung war sehr groß. In der Vorrunde tanzten die beiden voller Begeisterung und wurden belohnt, indem sie direkt in das Finale kamen. Dort überzeugten beide mit ihrer Grundtechnik und kamen auf einen sehr guten vierten Platz. In der Klasse Junioren 2 ging Caroline Thies zusammen mit Tiziana Rose an den Start. Auch dieses Paar schaffte den Sprung in die finale Runde. Bei der Siegerehrung war die Spannung sehr groß und das Paar freute sich über den sechsten Platz. In der Serienwertung steht das Paar derzeitig auf dem dritten Platz. In der Erwachsenen-Klasse starteten Alina Teetzen und Andrea Zenk zusammen. Sie machten es den beiden anderen Winser Paaren gleich und kamen in die Endrunde. Dort durften die beiden auf ihr eigenes Lied tanzen. Beide freuten sich am Ende sehr über den zweiten Platz. Auf dem Weg nach Hause wurde ausgiebig noch über den Tag geredet und philosophiert, was man hätte besser machen können. Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Tag für die drei Winser Paare und auch wieder konnte man sehen, dass man mit Leidenschaft Erfolge schaffen kann. Aktuelle Informationen zum MTV „Fichte“ Winsen (Aller) und vieles mehr finden Interessierte auch auf der Vereinshomepage www. mtv-fichte.de. Foto: Andrea Zenk
Kupfer wurde gestohlen CELLE. Ungebetenen Besuch bekam ein Betrieb in Altenhagen zwischen Freitagabend (18.15 Uhr) und Samstagmorgen (5 Uhr), wie die Polizei berichtet. Mindestens ein Unbekannter überkletterte den Zaun am Grundstück in der Hogrevestraße und stahl aus einem Container Kupferschrott.
Lea Nowatschin Nordmeisterin auf der 2,5-Kilometer-Strecke CELLE. Sieben SVN-Schwimmer und eine Aktive des CSC kehrten erfolgreich von den Norddeutschen Meisterschaften im Freiwasser zurück, die im Schulsee (Mölln) ausgetragen wurden. Jonas Reinhold (SVN) behauptete sich unter den Herren mit zwei Mal Jahrgangssilber
serschwimmer gut. Da alle Strecken an einem Tag zu schwimmen waren, hatten die
Zweite Silber im Jahrgang 1998. Und auch Exter holte Bronze (Jahrgang 2000) und alle drei schwammen in die Top-Ten der offenen Klasse. Am Nachmittag standen die 2,5 Kilometer auf dem Programm. Reinhold sicherte sich
Die Vertreter der Kommunen bei der Versammlung. von vollelektrisch betriebenen Autos im Einsatz. Knapp 150 e-up! sind täglich auf den Straßen in über 80 Kommunen in der Metropolregion unterwegs. „Damit leisten die Kommunen und kommunalen Unternehmen einen gewichtigen Beitrag, um der Elektromobilität zum
Foto: privat
Sobald der Bund die gesetzlichen Vorgaben dafür definiert hat, werden die Kommunen in der Metropolregion freies Parken für Elektroautos beschließen und damit einen weiteren Anreiz für den Umstieg vom Verbrenner zum Stromer schaffen“, sagte Mende.
SPD-Besuch in Celle
CELLE. Am Sonntag, 27. Juli, feiert die Westerceller Kirchengemeinde ein Gemeindefest. Das Fest steht unter dem Motto „Ein Platz an der Kirche“, das an diesem Tag mit Leben erfüllt werden will. Beginnen wird das Fest mit einem Gottesdienst um 11 Uhr, ab etwa 12 Uhr laden zahlreiche Aktivitäten und Stände mit Speis und Trank rund um die Christuskirche zum Mitmachen und Genießen ein. Der Erlös des Festes ist für die Finanzierung der Erneuerung des Kirchvorplatzes bestimmt, die in diesem Sommer beginnen soll.
WINSEN. Seinen 30. Geburtstag feiert der Kulturkreis Winsen in diesem Jahr und eine seiner ersten Veranstaltungen war ein „Jazzfrühschoppen auf dem Museumshof“. Ein begeistertes Publikum bewegte sich zwischen Haupthaus und Treppenspeicher und wünschte sich die Wiederholung einer solchen Veranstaltung. Und daraus wurde dann eine Tradition, aus dem Frühschoppen wurde ein Dämmerschoppen, der immer am letzten Samstag vor den Sommerferien stattfindet. Und, dass das Publikum am Ende der Veranstaltung die Wiederkehr von Alexander´s Ragtime Band lautstark fordert gehört auch zur Tradition. Am Samstag, 26. Juli, ab 18.30 Uhr lädt der Kulturkreis Winsen wieder zum Jazzdämmerschoppen auf den Museumshof ein.
Durchbruch zu verhelfen“, sagte Mende. Stefan Schostok, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover und Aufsichtsratsvorsitzender der Metropolregion GmbH, begrüßt grundsätzlich die positive Entwicklung und betonte: „Die Metropolregion verfolgt konsequent das Ziel, die führende europäische Metropole für Elektromobilität zu werden. Das Gebiet der Metropolregion umfasst 50 Prozent der Gesamtfläche Niedersachsens, hat aber 80 Prozent aller Elektroautos auf der Straße. Die Zahl macht deutlich, wo wir stehen.“ Sabine Flores und Raimund Nowak, Geschäftsführer des Vereins Kommunen, informierten die kommunalen Vertreter umfassend über den Entwicklungsstand der Elektromobilität in der Metropolregion. Gemeinsam diskutierte man über den weiteren Handlungsbedarf. Dabei ging es auch um die Realisierung kommunaler Fördermaßnahmen. „
Norddeutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen
Gemeindefest in Westercelle
Jazz auf dem Museumshof
Die Vertreter der 56 Kommunen und kommunalen Verbünde beschlossen ein Positionspapier zur weiteren Entwicklung der Elektromobilität. „Die Kommunen in der Metropolregion wollen die Chance für die zukunftsfähige und emissionsfreie Mobilität nutzen. Das Ziel ist, die führende Region für Elektrofahrzeuge in der Welt zu werden. Hier sind wir bereits auf einem guten Weg“, sagte Dirk-Ulrich Mende, Vorsitzender des Vereins Kommunen und Oberbürgermeister von Celle. Aktuell seien im Gebiet der Metropolregionen rund 1.500 vollelektrische Autos zugelassen. „Das sind mehr als zehn Prozent aller Elektrofahrzeuge in Deutschland“, erklärte Mende und lobte in diesem Zusammenhang das beispielhafte Engagement der Kommunen. Die Metropolregion fährt bei der Elektromobilität bundesweit bereits heute ganz vorne mit und hat die größte Flotte
AG 60 plus aus Harburg zu Gast im Rathaus CELLE. Kürzlich besuchte eine Gruppe der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus aus Hamburg-Harburg in Begleitung von drei örtlichen Vertretern der Arbeitsgemeinschaft die Residenzstadt Celle.
Trainer Ole Bedey (von links), Kathleen Beiser, Maike Höner, Charlotte Scharmer, Lea Exter Jonas Reinhold, Lea Nowatschin, Lene Bleich (alle SVN) und Vanessa Viktoria Ruth (CSC). Foto: privat und zwei Mal Bronze der offenen Klasse. Und seine Vereinskameradin Lea Nowatschin war mit Jahrgangs-Gold und Bronze die erfolgreichste Schwimmerin aus dem Landkreis. Mit 168 Teilnehmern wurden die sehr guten Teilnehmerzahlen aus den Vorjahren nicht erreicht, schließlich hatten in fünf der norddeutschen Bundesländer die Sommerferien bereits begonnen und erst eine Woche zuvor hatten die Deutschen Meisterschaften stattgefunden. Trotzdem waren einige der stärksten Freiwasserschwimmer insbesondere aus den Nachwuchsjahrgängen in Mölln am Start. Im Schulsee war ein 1.000Meter-Rundkurs gesteckt worden und bei über 20 Grad Celsius Wassertemperatur und angenehmen Wetterbedingungen waren auch die äußeren Bedingungen für die Freiwas-
Mehrfachstarter des SVN ein straffes Wettkampfprogramm zu absolvieren. Los ging’s mit den Wettkämpfen über fünf Kilometern. Reinhold eroberte sich von Beginn an einen Platz in der Spitzengruppe der Herren, wo er sich einen spannenden Zweikampf mit seinem Elmshorner Konkurrenten lieferte. In der letzten Runde fiel der Nienhäger auf den dritten Rang zurück, den er jedoch bis zum Zielanschlag hielt und mit 59:15,37 Minuten unter der Stundenmarke blieb – das war Bronze der offenen Klasse und Silber im Jahrgang 1998. Von den SVN-Schwimmerinnen stellten sich auch Nowatschin, Maike Höner und Debütantin Lea Exter der Konkurrenz über fünf Kilometer. Nowatschin und Höner kamen mit starken Leistungen kurz nacheinander ins Ziel. Erste holte Bronze im Jahrgang 1999,
hier seien zweite Silbermedaille in der Altersklasse sowie erneut Bronze in der offenen Wertung. Im Feld der jüngsten Starterinnen (Jahrgangs 2002) stellte sich Vanessa Viktoria Ruth vom Celler SC erstmals den Herausforderungen. Sie Cellerin kam damit gut zurecht und belegte den zehnten Platz ihrer Jahrgangswertung. Im Jahrgang 2001 holte Charlotte Scharmer (SVN) Bronze und ihre Vereinskameradin Lene Bleich schwamm in die TopTen der Dreizehnjährigen. Exter holte sich den Vizetitel im Jahrgang 2000 und als Schnellste des Jahrgangs 1999 durchschwamm Lea Nowatschin den Zielkanal und wurde Norddeutsche Jahrgangsmeisterin. Maike Höner (Jahrgang 1998) und Kathleen Beiser (Juniorin) erhöhten mit zwei Mal Silber den Erfolg des SV Nienhagen auf insgesamt zwölf Medaillen.
Zu Fuß ging es vom Bahnhof vorbei an der Justizvollzugsanstalt zum Schloss und zum historischen alten Rathaus. Hier vermittelte Ortsbürgermeisterin Gudrun Jahnke erste Eindrücke und ermöglichte einen Blick in den alten Ratssaal. Nach einem Spaziergang durch die Fachwerkstadt gab es im Foyer des Neuen Rathauses einen Empfang durch Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Er beschränkte sich dabei nicht
nur auf das erwartete Grußwort, sondern berichtete eindrücklich zur Situation der Stadt. Eine weitere Fußtour führte dann vorbei an der OttoHaesler-Siedlung Georgsgarten, unter der Lindenallee des Französischen Gartens hindurch und noch einmal zurück in die Altstadt. Beeindruckt vom bürgerlichen Charme der Stadt Celle und seinen höfischen Anklängen reiste die Gruppe am Abend zurück gen Norden.
Teilnehmer aus Harburg mit Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende im Foyer des Neuen Rathauses. Foto: privat
G
SSV AB EINEM EINKAUFSWERT von 100€ bis 599€*
GUTSCHEIN FÜR WALLACHG UTSCH IHREN NÄCHSTEN EINKAUF:
E IN
!
4 1 . 7 0 . 6 2 AK
!!
GESCHENKT
bis
E
HENK C S
TION
€20.-
NESPRESSO MASCHINE schwarz, inklusive Milchaufschäumer 002930048
GESCHENKT AB EINEM EINKAUFSWERT von 1600€ bis 2199€* oder
GUTSCHEIN FÜR IHREN NÄCHSTEN EINKAUF:
HE IN WALLACHG UTSC
€200.-
GESCHENKT AB EINEM EINKAUFSWERT von 600€ bis 1599€* GUTSCHEIN FÜR WALLACHG UTSC IHREN NÄCHSTEN EINKAUF:
H E IN
€100.-
DYSON STAUBSAUGER DC33 ALLERGY PARQUET beutelloser Cyclone Staubsauger, 1300 W, für Allergiker geeignet, HEPA Filter, Radial Root Cyclone Technologie, Parkettdüse, umschaltbare Bodendüse 007250001
GESCHENKT AB EINEM EINKAUFSWERT von 2200€ bis 2899€*
oder
GUTSCHEIN FÜR IHREN NÄCHSTEN EINKAUF:
HE IN WALLACHG UTSC
€300.-
I PAD AIR 16 GB, WiFi Spacegrau - 9,7” Multi-Touch IPS Display, Auflösung 2048 x 1536 Pixel, WLAN 802.11 a/b/g/n, Blutooth 4.0, iOS 7, FaceTime HD Kamera, iSight Kamera 5 Megapixel und 1080p HD Video Art 007230001.00
GESCHENKT AB EINEM EINKAUFSWERT von 2900€ bis 3799€*
oder
GUTSCHEIN FÜR IHREN NÄCHSTEN EINKAUF:
HE IN WALLACHG UTSC
€450.-
wallach www.moebel-wallach.de
*Gültig bis 26.07.2014. Ausgenommen in unseren aktuellen Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, die unter www.moebel-wallach.de einsehbar ist, reduzierte Ware, Kaffeevollautomaten und Kindersitze. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander. Der Warengutschein wird bei Ihrem nächsten Einkauf verrechnet. Alle Maße sind ca.-Maße. Für den gesamten Inhalt sind Irrtürmer vorbehalten. Alles nur solange der Vorrat reicht. Keine Haftung bei Druckfehlern!
GASGRILL Q 3200 Alugussteile und Emaille-/ Edelstahldeckel, stufenlos regelbares Brennerventil, Deckel Thermometer 003140268.00
GESCHENKT AB EINEM EINKAUFSWERT von 3800€* oder
GUTSCHEIN FÜR IHREN NÄCHSTEN EINKAUF:
HE IN WALLACHG UTSC
€550.-
Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG
CELLE WESTERCELLE DIREKT AN DER B3 Heineckes Feld 3 • 29227 Celle Tel.: 05141/99 40 • Fax: 05141/99 44 99 Montag-Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Warenausgabe ab 8.00 Uhr
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 23. Juli 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098
Gartenberegnung v. Hunter, Beratung, Einbau, Verkauf. Heß Tel. 05146/1870
Monteur für Treppenmontage gesucht. VZ od. TZ. Tel. 05139/9703960
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418
Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080
Suche Koch auf 400 € Basis, 3 - 4 x wöchtl. f. die Abendstunden, Innenstadt. Tel. 0172/5444310
Eastpak-Rucksack, gut erh., VB 20 €, 1 Paar Heelys, Gr. 40, gut erh., VB 20 €, Concord Pro Life Kindersitz o. Bezug, 5 €. Tel. 0151/15815052 - keine SMS
Suche edles Porzellan u. Silberbest., hochw. Handtaschen, Pelz u. Lederbekl., Armband- u. Standuhren, Bilder u. Münzen, Bernstein, seriöse Abwicklung. Herr Hartmann. Tel. 0157/85754564
Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832
Für unseren erfolgreichen Super Cut Salon in Laatzen suchen wir Friseure (m/w) in VZ/TZ sowie Friseurmeister (m/w) als Salonleiter in VZ. Wir bieten pünktliche Bezahlung plus erreichbare Provision, Weiterbildungs- u. Entwicklungsmöglichkeiten. Du arbeitest in einem modernen Salon, mit einem tollen Team und mit hochwertigen Produkten. Wir freuen uns auf Deinen Anruf. Bewirb dich bei Tanja Villani. Tel. 0511/9400502
Tapeten von Rasch, NP je Rolle 20 € für je nur 6 €. 6 Rollen in weiß mit silber u. rot, 4 Rollen in grau u. 12 Rollen von B. Becker in grau mit Streifen. 4 gelbe Rollen für je 3 €, alles zusammen 120 €. Sitzsack von Benetton 15 €, Drehstuhl in Leder (orange), 25 €, TV-Unterschrank mit Schublade in Ahorn, B/H/T 110/40/52 cm, 29 €, Barockspiegel, 86 x 56 cm für 39 €, Wandspiegel aus Holz, Kiefer, blau gewischt (Landhaus), 59 €. Tel. 0162/2184498 Hausflohmarkt in Höfer, 27.07., Feriengebiet 22, 11 b. 15 Uhr. Haushaltswaren u. Elektrogeräte, Gartenmöb., Werkzeug, Geschirr, Besteck, Tischw., Nippes, Vollholzschlafzi., u. v. m. Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086
Verkäufe verkein Einrichtung
Schlafcouch mit Federkern u. Bettkasten, 110 x 190 cm, grau mit Muster, 1 J. alt, VB 90 €, Meißendorf. Tel. 0157/78964818
Verkäufe verkki Rund ums Kind
Kinder-Trolley + Rucksack ,,kleiner Prinz‘‘, dkl.-blau, VB 35 €. Tel. 0151/15815052 - keine SMS
Kaufgesuche kauf Allgemein
Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608
verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 „Burlesque“, Tanzworkshop, m. Rubylicious am 27.07. frei, 14-16 Uhr. Tel. 0176/99336994
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108
Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 Wir suchen Zusteller als Urlaubsvertretung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier. de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 6 Produktionshelfer (m/w) gesucht für 3-Schicht-System (8,50 €/Std. br.) DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15 a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Wir suchen eine liebevolle, zuverlässige und engangierte Unterstützung bei der Betreuung unserer beiden Kinder (< 4 Jahre), d.h. in erster Linie mit den beiden spielt, vorliest und malt. Die Betreuung findet bei uns Zuhause in Winsen statt und wäre von Mo.-Fr. jeweils am (späten) Nachmittag, ca. 15 Stunden pro Woche. Wir könnten, je nach Qualifikation und Erfahrung, zw. 7 und 9 €/Std. zahlen. Falls du Interesse hast, melde dich bitte unter: Tel 0157/38304698 und hinterlasse eine Nachricht mit deiner Telefonnummer auf der Mailbox. Wir rufen dich schnellst möglich zurück. Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle gesucht. AZ morgens auf Minijob oder Lstk. Tel. 05138/7088900
Stellengesuche stellges Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797
Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Latein usw., NachhilfeZentrale. Tel. 05145/2787040
veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
reise Reise und Erholung Ostseeinsel Fehmarn, schöne FeWo, 31. KW u. ab Anf. Sept. frei. 40 €/Tag. Tel. 0202/471459
Tiermarkt tier Hunde-Autotransportbox Altas Car 80 I mit Gittertüren, L/B/ H 82/51/61 cm, NP 69,90 €, VB 55 €, nagelneu, passend z. B. für VW Polo. Tel. 05056/667 od. 0151/70113302
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Heu (Quaderballen) 1. Schnitt in bester, regenfreier Qualität von ungedüngten Wiesen an Selbstabholer zu verkaufen. VB 30 €. Tel. 0176/34008508
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch
Maine Coon-Mix Kätzchen, m/w., Lang- u. Kurzhaar, tolle Farben. Tel. 05051/470681
Kraftfahrzeuge kfzank
Vermietungen whgverm3
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691
3-Zimmer-Wohnungen
Hambühren, moderne 3-Zi.-DGWhg. im 2-Fam.-Haus mit sep. Eingang, Wfl. 110 m2, EBK, DuBad, Gäste-WC u. teilausg. Dachstuhl, Gartenant. m. Terrasse u. PKW-Stellpl., ideal für Pärchen, KM 400 € + NK + MS, zum 01.09. o. später. Tel. 05084/3417 od. Fu. 0172/5146984 Wietze 3 Zi.-Whg., 105 m2, Du., Bad, Kü., GWC, Terr., Garten, Carp., KM 400 €, HK 100 € NK 50 €. Tel. 0151/21749554
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Zu sofort frei, Ortsteil Hermannsb., 4-Zi., EBK, Bad u. G- WC, Keller, Gart., 125 m2, kinder- u. tierfreundl. Nähe Kita u. Sportpl., KM 500 € + NK + 1 MMS. Tel. 0160/91807516 od. 05195/9727787 ab 17 Uhr.
Vermietungen haeuverm Häuser
Suche Langzeitmieter für geräumig renoviertes Nurdachhaus in Meißendorf, KM 380 €. Tel. 05167/678
Baumaterial bauma KFZ Werkstatthalle zu verkaufen. Nur die komplette Halle steht zum Verkauf zur Selbstdemontage u. Selbstabholung samt Inhalt, nicht das Grundstück KFZ Werkstatt Poschmann, Lüneburger Heerstr. 69, 29223 Celle, Besichtigung von Montag b. Sonntag möglich, Preis nur vor Ort, Tel. 0173/4719968
Ankauf
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
fiat Fiat Punto, Bj. 97, TÜV 02/16, 4-trg., VB 650 €. Tel. 05084/9498132
Ford ford Mondeo TD, Kombi, Bj. 2000, TÜV 01/15, Bastlerfahrzeug, Top-Motor, Bremse def., AHK, Klima + ZV, 200 €. Tel. 0176/78219155 KA, schadstoffarm D4, Bj. 2000, schwarz, TÜV/AU neu, 44 kW, CD, Servo, Klima, 4 x Airbag, ZV, Alu-WR, guter Zust., 990 €. Tel. 0176/34931275 Fiesta mit G-Kat und gr. Plakette, Bj. 02, blau, TÜV/AU neu, ABS, Servo, 4 x Airbag, Alu + WR, 1.250 €. Tel. 0176/55395375 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
seat Seat Vario, Kombi, wie Polo, Bj. 98, silber, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 2 x Airbag, AHK, 120.000 km, SR + WR, 1.500 €. Tel. 0176/55395375
wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de Campingfamilie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen. Freue mich über jedes Angebot. Tel. 0176/29965255
mopeds Motorräder Gebrauchte Motorräder mieten. Fa. R & S. Tel. 05086/8156
Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör
KFZ Werkstattauflösung, gesamter Inhalt wird verkauft, ehemalige KFZ Werkstatt Poschmann, Lüneburger Heerstr. 69, 29223 Celle. Besichtigungen von Montag b. Sonntag möglich. Preise usw. nur vor Ort. Tel. 0173/4719968
bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Junggebl. Endfünfziger, 1,80 m, NR, humorvoll, spontan, gepfl., romantisch, in Jeans u. im Anzug zu Hause, tageslichttaugl., vielseitig interr., ungeb., sucht eine zärtl. Partnerin, gerne auch jünger, der Liebe u. Vertrauen etwas bedeuten. BmB. Chiffre CCS29/14/1028 Witwe, 74 J., schlank, lebensfroh, fit, naturverbunden, sucht netten Partner mit Interessen an Reisen, Spaziergängen und gemütlichen Abenden. Chiffre CCS29/14/1029
letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Kleinanzeigen-Rubriken
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 23. Juli 2014
LOKALES
Seite 11
Voltigiersportgemeinschaft Winsen
Erstes Voltigierturnier auf dem Brelienhof WINSEN. Kürzlich fand das erste Voltigierturnier auf dem Brelienhof von Elmar Voges und Kathrin Lippert-Voges in Meißendorf statt.
Übung des Ersten Zuges im Wederweg Vor kurzem machte der Erste Zug der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - eine Einsatzübung am Gemeindezentrum der Evangelischen-Freikirche im Wederweg. Nach theoretischer und praktischer Schulung in einer Stationsausbildung handelte es sich bei der Einsatzübung um den Abschluss des Themenblocks Feuerwehrdienstvorschrift 3. Als Übungslage wurde ein Flächenbrand im rückwärtigen Bereich des Gemeindezentrums angenommen. Eine Gruppe von Pfadfindern schaute währenddessen das letzte Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Brasilien. Das Feuer blieb jedoch unbemerkt, so dass Rauch in das Gebäude zog und den Fluchtweg der Pfadfinder abschnitt. Mehrere Jugendliche konnten sich auf ein Dach retten. Andere wurden im Gebäude vermisst. Durch die Einsatzkräfte wurde sofort eine Drehleiter vor dem Gebäude in Stellung gebracht und die Menschrettung der auf dem Dach befindlichen Personen eingeleitet. Gleichzeitig wurde die Menschenrettung im Innenangriff unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Durch weitere nachrückende Kräfte wurde die Brandbekämpfung eingeleitet sowie eine Wasserversorgung über einen Feuerlöschbrunnen hergestellt. Foto: Persuhn
Radfahrerin schlug Frau CELLE. Eine böse Überraschung erlebte eine Hambührenerin, die am vorletzten Dienstagabend gegen 22.45 Uhr in der Celler Innenstadt die Zöllnerstraße Richtung „Am Heiligen Kreuz“ ging: Wie die Polizei berichtet, erhielt sie von einer vorbeifahrenden Radfahrerin grundlos und unvermittelt einen heftigen Schlag gegen die Schulter, der blaue Flecken hinterließ. Die junge Täterin war etwa 16 Jahre alt, schlank und hatte dunkle, lange Haare, die zu einem Pferdeschwanz gebunden waren. Sie trug ein geringeltes T-Shirt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 05141/277-361 oder -215 in Verbindung zu setzen.
Otte zur EEG-Reform CELLE. Der heimische CDUBundestagsabgeordnete Henning Otte freut sich, dass mit der Reform der EEG ein wichtiges Anliegen aus Celle aufgenommen wurde. Die Geothermie sei in der Reform der Förderung der Erneuerbaren Energien gesondert erwähnt worden, so Otte. In dem entsprechenden Abschnitt sei auch das Anliegen des Celler Geothermieverbundes berücksichtigt worden, langfristige Planungssicherheiten bei der Förderung von Projekten zu gewähren. So würden in dem Reformgesetz für die Geothermie die Bestimmungen so angepasst, dass die Risikostruktur und die langen Entwicklungszeiten von Geothermieprojekten angemessen berücksichtigt werden. Da Geothermieprojekte ähnlich lange Entwicklungszeiten hätten wie Windenergie auf See, sollen die gleichen Übergangsfristen gelten. Strom aus Anlagen, die bis zum Jahr 2016 bergrechtlich genehmigt werden und bis 2021 ans Netz gehen, würden nach wie vor mit 25 cent/kw/h vergütet. „Wir haben damit einen wichtigen Baustein zur Planungssicherheit der Geothermiebranche geliefert. Dies kommt insbesondere auch dem Verbund GeoEnergie und den heimischen Unternehmen in Celle zugute“, erklärt der Abgeordnete.
Straßenfußball/Erfolg für Team vom Celler Kalandhof
Mit Pokal zurück von der Deutschen Meisterschaft CELLE. Große Freude im Kalandhof: Die Mannschaft des Vereins Herberge zur Heimat e.V. kehrte vor kurzem mit einem Pokal von der Deutschen Meisterschaft im Straßenfußball zurück. Auf dem Karlsruher Schloßplatz haben sich die Kicker aus 22 Mannschaften verschiedener sozialer Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe von drei Tages lang einen spannenden Wettkampf geliefert. Zum FanClub des Celler Teams gehörte auch Stadtrat Stephan Kassel, der sich privat in Karlsruhe
aufhielt und die Gelegenheit nutzte, um die Mannschaft anzufeuern. Der Samstagabend brachte dann ein Erfolgserlebnis. Denn dann wurde bei der Siegerehrung Fair-Play-Pokal verliehen und dieser ging an die Celler Kalandhof-Mannschaft. Natürlich ist schon der neunte Platz
bei 22 teilnehmenden Mannschaften ein schönes Ergebnis ist, aber der Fair-Play-Pokal ist dann noch ein besonderer Erfolg. Eigentlich ist er für die Spieler sogar wertvoller als ein Turniersieg, denn er ist eine Auszeichnung für soziales Verhalten, konfliktfreien Wettkampf und eine Wertschätzung des Menschen. Und sonniges Wetter, ein guter Zeltplatz sowie auch viel Spaß rundeten dieses gelungene sportliche Wochenende ab.
Insgesamt gingen knapp 200 Kinder und Jugendliche aus acht Vereinen in sieben Prüfungen im Nachwuchsbereich an den Start. Die erste Prüfung des Tages, eine Voltigierpferde-Eignungsprüfung konnte „Wikinger“, vorgestellt von Kim Kristin Warias, mit einer 6,5 für sich entscheiden. Die Mannschaft der VSG Winsen II ging in ihrer reinen Galopp-Prüfung an den Start. Sie errang eine 4,995 als Wertnote. Gute Voraussetzung für das nächste T urnier in Lehrte/Arpke am Wochenende, 26. und 27. Juli, als A-Gruppe. In der anschließenden Schritt-Prüfung gingen gleich zwei Mannschaften der VSG Winsen an den Start. Team III, vorgestellt von Merle Brückner, auf Werano und Team IV, vorgestellt von Britta Warias, auf Bonita. Beide Mannschaften übertrafen ihre eigenen Erwartungen. Im größten Teilnehmerfeld des Tages (acht
Mannschaften) belegten am Ende die Voltigiererinnen der VSG Winsen III den sechsten Platz (Wertnote: 4,861). Das Team der VSG Winsen IV konnte mit einer Wertnote von 5,215 sogar den vierten Platz erreichen. Am Nachmittag gingen dann die Kleinsten in ihrer Prüfung „Mein erstes Turnier“ an den Start. Die fünf- bis sechsjährigen kleinen Voltigiererinnen und Voltigierer belegten trotz großer Aufregung den zweiten Platz mit einer Wertnote von 5,133 auf Werano, vorgestellt von Nicole Hähnel an der Longe. Die letzte Prüfung dieses aufregenden Turniertages war der Duo-Wettbewerb. Hier gingen Timo Warias und MaiteNathalie Brückner auf „Wikinger“, vorgestellt von Kim Warias, an den Start. Mit großem Abstand zu den nachfolgenden Duos gewannen sie auch diese Prüfung mit einer 6,532.
Stellenmarkt Wir suchen eine liebevolle, zuverlässige und engangierte Unterstützung bei der Betreuung unserer beiden Kinder (< 4 Jahre), d.h. in erster Linie mit den beiden spielt, vorliest und malt. Die Betreuung findet bei uns Zuhause in Winsen statt und wäre von Mo.-Fr. jeweils am (späten) Nachmittag, ca. 15 Stunden pro Woche. Wir könnten, je nach Qualifikation und Erfahrung, zw. 7 und 9 €/Std. zahlen. Falls du Interesse hast, melde dich bitte unter: Tel 0157/38304698 und hinterlasse eine Nachricht mit deiner Telefonnummer auf der Mailbox. Wir rufen dich schnellstmöglich zurück Monteur für Treppenmontage gesucht. VZ od. TZ. Tel. 05139/9703960
Suche Koch auf 400 € Basis, 3 - 4 x wöchtl. f. die Abendstunden, Innenstadt. Tel. 0172/5444310 Für unseren erfolgreichen Super Cut Salon in Laatzen suchen wir Friseure (m/w) in VZ/TZ sowie Friseurmeister (m/w) als Salonleiter in VZ. Wir bieten pünktliche Bezahlung plus erreichbare Provision, Weiterbildungs- u. Entwicklungsmöglichkeiten. Du arbeitest in einem modernen Salon, mit einem tollen Team und mit hochwertigen Produkten. Wir freuen uns auf Deinen Anruf. Bewirb dich bei Tanja Villani. Tel. 0511/9400502 Zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle gesucht. AZ morgens auf Minijob oder Lstk. Tel. 05138/7088900
Kirchengemeinde unterstützt diakonische Einrichtung
Baptisten sammelten 500 Kilogramm Lebensmittel CELLE. Am vergangenen Wochenende hat die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Celle am Wederweg ihr Sommerfest gefeiert. In diesem Rahmen hatte die Kirche auch zu einer besonderen Spendenaktion aufgerufen. Für die diakonische Einrichtung „Essenszeit“ am Harburger Berg, die von montags bis
gespendeten Lebensmitteln, die sich aus Nudeln, Mehl, Zucker, Konservenobst und -ge-
Ziel erreicht: 500,6 Kilogramm an Lebensmitteln kamen zusammen. Foto: privat freitags günstiges Essen für Bedürftige zubereitet, sollten Lebensmittel gesammelt werden. Das ausgerufene Ziel war eine halbe Tonne, also 500 Kilogramm. Dieses Ziel konnte erfreulicherweise erreicht werden. Insgesamt legten die Gottesdienst- und Sommerfestbesucher 500,6 Kilogramm zusammen, die die Leiterin der Celler „Essenszeit“ Silke Dümeland entgegen nehmen konnte. Am Ende des Tages posierte die Gemeinde vor den
müse, Kaffee, Reis und vielen weiteren haltbaren Lebensmitteln zusammensetzten. Einzelne Familien spendeten bis zu 31 Kilogramm. Der zusätzliche Anreiz für diese Spendenaktion war ein gemeinsames Bingospiel. Pro Kilo gespendetes Lebensmittel gab es ein Bingolos. Die Preise spendeten verschiedenste Firmen und Privatpersonen. Nach einem Familiengottesdienst, thematisch passend zur Speisung der 5000, und einem gemeinsamen Mittagessen mit
Gulaschkanone, Salatbuffet und Obsttafel begann dann das gemeinsame Bingospiel um die begehrten Preise. Teilweise saßen Jugendliche zu sechst an einem Tisch mit über 20 Karten vor sich liegen, um dadurch eher einen Preis zu gewinnen. Alle Preise fanden schließlich glückliche Abnehmer. Die gut 130 Teilnehmer des Sommerfestes konnten dann noch bei Sport und geselligem Zusammensein das Wetter genießen, obwohl es teilweise auch sehr schwül wurde. Stärkung fanden sie auch an einem Kuchenbuffet mit ausreichend Kaffee und bei dem Wetter vor allem Wasser. Die Baptisten waren sehr zufrieden mit ihrem Sommerfest, vor allem mit der gelungenen Spendenaktion. „Natürlich hätten wir uns über mehr Besucher gefreut, aber alles in allem war es ein gelungenes Fest, bei dem besonders auch die flexible Programmgestaltung wichtig war. Das Wetter wurde bei Sport und direkter Sonneneinstrahlung schon zur Belastung, auch wenn es natürlich schön war, dass zum Sommerfest die Sonne so toll schien. Hervorzuheben ist auf jeden Fall auch das ehrenamtliche Engagement der vielen Helfer und des Küchenteams, die dieses Fest ermöglicht haben. Wir danken Gott für all diese tollen Menschen und ihren Einsatz und ihre Spendenbereitschaft“, lautet das Fazit der Kirche.
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Adelheidsdorf, Wathlingen, Papenhorst, Wietze, Hermannsburg, Habighorster Höhe, Altencelle und Garßen. Am MiƩwoch für: Wietzenbruch, Garßen, Bostel, Altencelle, Ahnsbeck, Oppershausen, Eicklingen, Papenhorst, Wathlingen, Nienhagen, Hambühren, Hustedt, Winsen, Bergen, Eversen, Hermannsburg, Sülze, Oldendorf und Dohnsen. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
oder rund um die Uhr unter
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
EJF
Mittwoch, den 23. Juli 2014
GVUUFSNjSLUF
Angebote gültig vom 23.07. - 05.08.2014
felix
400 g-Dose
Transportbox
0.55
48 x 32 x 31 cm, mit Haltevorrichtung für den Sicherheitsgurt
Pastete
0.39
85 gDose
je
Biokat’s Classic 20 l
Filetto
7.99
in Sauce oder je Gelee
125 g-Pckg.
0.85
Dr. Alders Landfleisch
Wiesenheu und Stroh 1 kg je
10.99
je 800 g- Dose
1.99
1.59
Unsere Filialen: Bemerode U Garbsen-Berenbostel U Celle-Altencelle Hambühren U Hannover-Bothfeld U Hannover-Linden U Langenhagen.. Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de
NEU:
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Faßberg OG, ca. 82 m2:
Wer bietet mehr für’s gute Geld?
3 Zi., EBK, Bad m. Wanne, Keller, Einstellpl. im Hof, sep. Strom, Gas, Wasserz., 410,- € + NK 39,- € + ca. 49 m2, vollsonnige Dachterrasse. Ab sofort zu vermieten. Telefon 01 72 / 9 43 83 07
Vergleichsschießen der Altenceller Betriebe Die Altenceller Schützengesellschaft von 1477 veranstaltete in ihrem Schießsportheim im Lückenweg zum dritten Mal ein Vergleichsschießen zwischen den Altenceller Betrieben. Die Resonanz der Betriebe war sehr positiv und für viele Teilnehmer war der Umgang mit einem Kleinkalibergewehr ein völlig neues und sehr spannendes Erlebnis. Geschossen wurde pro Schütze zehn Schuss KK Gewehr 50 Meter Auflage. Insgesamt wurden bei diesem Wettkampf 858 Schuss abgefeuert. Jede der 22 teilnehmenden Mannschaften bestand aus drei Personen, pro Betrieb konnten mehrere Mannschaften teilnehmen. Im Vordergrund dieses Schießens sollte nicht der sportliche Wettkampf stehen, sondern die Möglichkeit ein wenig Freizeit mit Kollegen zu verbringen und Mitarbeiter aus anderen Altenceller Betrieben kennenzulernen. Die Proklamation der Gewinnermannschaft erfolgte dann im Rahmen des Schützenfestes. Der Erste Vorsteher der Altenceller Schützengesellschaft verkündete am Freitagabend auf dem Festzelt die Schießergebnisse. Groß war die Freude bei den Bestplatzierten. Die Firma Reiner Oehlmann Tools Rot GmbH konnte gleich zwei Urkunden entgegennehmen. Die Erste Mannschaft mit den Teilnehmern Günther Liskien, Dario Arrigo und Kurt Kammel freute sich über ein Gesamtergebnis von 240 Ringen und den dritten Platz. Die Zweite Mannschaft mit einem Ergebnis von 245 Ringen erkämpfte mit den Schützen Reiner Oehlmann, Dennis Bielke und Björn Rösler den zweiten Platz. Die Siegerscheibe mit den eingravierten Namen Michael Aschermann, Marco Hinrichs und Franz Habjanic wurde an die Erste Mannschaft der Firma Karl Bachl Dämmtechnik GmbH & Co.KG überreicht. Foto: Grote
Versammlung der Kreisgruppe im Verband Wohneigentum
Besondere Auszeichnungen für lange Jahre im Ehrenamt AHNSBECK. Zur alljährlichen Versammlung der Kreisgruppe Celle im Verband Wohneigentum (VWE) konnte der Vorsitzende Wolfgang Gasser Delegierte aus 22 Siedlergemeinschaften in Stadt und Landkreis Celle begrüßen. Vor ihnen und einer Reihe von Gästen aus der Politik und von den Kooperationspartnern berichtete er über die Arbeit der Kreisgruppe sowie die Auf-
dem Vereinsleben der Gemeinschaften schon nicht mehr weg zu denken. Die goldene Ehrenbrosche wurde an Hannelore Eckert (SG
kunde für 20 Jahre Vorstandsarbeit. Gasser dankte außerdem den ausscheidenden Gemeinschaftsleitern Erhard Riedel (SG Ahnsbeck) und Egon Röttger (SG Habighorst) für ihren Einsatz. Die anschließende Delegiertenversammlung eröffnete der Vorsitzende mit den spannend
Unsere Inserenten helfen vergleichen!
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Armin Reichert Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darüber hinaus haben wir für Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.
Kunterbunter Kindermorgen
„Schmierfink“ erwischt
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
CELLE. Am Samstag, 2. August, trifft sich die Celler Parkinson Selbsthilfegruppe in der Zeit von 14 bis 15.30 Uhr in der Tanzschule Krüger in Klein Hehlen. An diesem Nachmittag erwartet die Teilnehmer ein Vortrag zum Thema Betreuungsrecht. Die Teilnahme ist kostenlos und Interessierte sind eingeladen vorbeizukommen.
CELLE. Am Samstag, 26. Juli, findet in der Zeit von 10 bis 12.15 Uhr wieder ein kunterbunter Kindermorgen in den Räumen des Gemeindezentrums Pauluskirche, Rostockerstraße, statt. Es wird gespielt, gebastelt und gemeinsam lecker gefrühstückt, diesmal unter dem Thema „Paulus im Urlaub“.
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
Vortrag über Betreuung
Geehrte für langjährig ehrenamtliche Tätigkeit im Verband Wohneigentum. gaben und Ziele des Verbandes. Christian Groos, Ansprechpartner beim Landesverband in Hannover, ging dann besonders auf eines der zahlreichen Leistungsangebote im VWE, die „Energieberatung“. Einen Höhepunkt der diesjährigen Versammlung stellte die Ehrung der langjährig ehrenamtlich tätigen Mitglieder dar. Die goldene Verdienstnadel mit Urkunde erhielt Wolfgang Schlicher (SG WietzeSteinförde) und die goldene Ehrennadel mit Urkunde Manfred Philipp (SG Winsen-Aller). Schlicher ist seit 1979 und Philipp seit 1987 ehrenamtlich mit wechselnden Funktionen im Vorstand tätig. Ihre Energie und Ideenreichtum sind aus
Westercelle-Sandfeld) überreicht werden. Sie ist seit 1984 die treue Seele ihrer Gemeinschaft und hält seit 1995 als Vorsitzende die Fäden zusammen. Für zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand ihrer Gemeinschaften wurden Heinz Schrader (SG Eicklingen), Jürgen Eschemann (SG Gockenholz), Bärbel Kanserski (SG Habighorst), Gerhard Strehlau (SG Vorwerk-Hehlentor), Lothar Baas (SG Wietzenbruch), Lothar Kemnitzer (SG Altencelle), Illegunt Uebel (SG Klein Hehlen), Richard Bloore (SG Gockenholz) und Werner Sedlmayer (SG Eicklingen) ausgezeichnet. Inge Fröhnel (SG Bergen) erhielt die Ehrenur-
Foto: SNW
erwarteten Ergebnissen des Mitgliederwettbewerb in der Kreisgruppe. Für 2013 errang den ersten Platz mit 24 Neuzugängen die SG Winsen-Aller und damit den Wanderpokal. Den zweiten Platz mit 16 Neuzugängen belegte die SG Wietze-Steinförde und der dritte Platz mit 13 Neuzugängen ging an die Gemeinschaft Faßberg. Um auch den kleineren Gemeinschaften eine Chance bei diesem Wettbewerb einzuräumen, wurde auch nach prozentualer Rechnung eine Reihenfolge ermittelt. Hier landete auf dem 1. Platz die Siedlergemeinschaft Altencelle (11,11 Prozent) gefolgt von Klein-Hehlen (10,83) und Nienhagen-Nienhorst (5,83).
CELLE. Am vergangenen Samstag machte die Polizei einen jungen Mann dingfest, der zuvor in der City insgesamt drei Gebäude beschmiert hatte. Der 27-Jährige wurde gegen 2.40 Uhr von einem Zeugen bei seiner Tat am Schlossplatz beobachtet. Die vom Zeugen informierte Polizei war wenige Minuten später am Tatort und traf den Täter in unmittelbarer Nähe zum Tatort an.
Drei PKW aufgebrochen CELLE. Im Celler Stadtgebiet wurden in der Nacht zu Samstag insgesamt drei Autos aufgebrochen, indem die Seitenscheibe zerstört wurde. Aus einem im Waldweg abgestellten BMW bauten die Diebe das Navigationsgerät aus, im Drosselstieg demontierten Unbekannte ein Multifunktionslenkrad und ein Navigationssystem samt Display und am dritten BMW, der im Krähenberg stand, löste die Alarmanlage aus, so dass die Täter ohne Beute verschwanden.