Altes Handwerk gezeigt
Wichtige Themen erörtert
Mähen wie vor 50 Jahren
Seite 4
Seite 9
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 30. Juli 2014 • Nr. 31/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Radsport/Zwölfte Celler City Night fand wieder große Resonanz
Fabian Kruschewski sorgte auch für einen Celler Sieg CELLE (cm). Eine positive Bilanz konnte das Organisationsteam des TuS Celle ‘92 um Thorsten Lübke für die zwölfte „Celler City Night“ ziehen. Mit über 200 Teilnehmern verzeichnete man am vergangenen Samstag einen neuen Rekord, und darunter waren auch einige namhafte Radsportler. Und auch einen Celler Sieg konnten die rund 2.000 Zuschauer auf dem Rundkurs „Rund um das Alte Rathaus“ erleben. Fabian Kruschewski, der selbst mit im Organisationsteam für dieses Rennen saß, gewann das Ausscheidungsrennen für Elitefahrer über zehn Runden (sechs Kilometer). Der Celler, der hier für das Dortmunder „Bundesliga Team Matrix“ startete, gewann vor seinem Teamkollegen Lorenz Fiege und Julien Essers (Team Heizomat). Und er hatte dann etwas Pech im abschlie-
ßenden Eliterennen. Nicht nur seine Renntaktik wurde durcheinandergebracht, als plötzlich einsetzender Regen und Sturm die Verantwortlichen zwanggen, das Rennen vorzeitig zu beenden. Den vorgezogenen Endspurt entschieden drei Hamburger für sich. Es gewann Heinrich Berger, der für das RG KED-Stevens Rad Team Berlin in der Bundesliga fährt und immerhin der 70. der Deutschen Rangliste bei den Straßenfahrern ist. Zweiter wurde Dennis Klemme (Stevens Racing
Team), Platz 67 in der Rangliste, vor seinem Teamgefährten Ole Quast. Kruschewski blieb nur der fünfte Platz, Vorjahressieger Jan Niklas Droste vom bayerischen Team Heizomat musste sich nach einem Sturz im Regen mit Platz sieben begnügen. Es gab nicht mehr Stürze als sonst an diesem Tag, aber dadurch wurden auch andere Fahrer aus dem Konzept gebracht - so kam auch Daniel Klemme, als 21. der Rangliste sicherlich Favorit des Celler Eliterennen war, nicht ins Ziel.
Rennkommentator Jürgen Kramer (links) konnte zum Ü40-Rennen den Deutschen Straßenmeister Ralf Keller (rechts) und die Ersten der Deutschen Mastersrangliste begrüßen. Foto: Maehnert
Erfolgreicher Radfahrlernkurs CELLE. Auch in diesem Jahr wurde vom ADFC wieder ein Radfahrlernkurse in Celle ausgerichtet. Im Juli fand der Kurs wieder auf dem Schulhof der Bruchhagenschule in Westercelle statt. Hier konnte der ADFC diesmal bei sehr wechselhaftem Wetter mit den Teilnehmern trainieren. Alle waren eifrig und interessiert dabei, so dass der Kurs erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Am letzten Tag machte der ADFC mit den Migrantinnen und den deutschen Teilnehmerinnen noch eine Ausfahrt durch Westercelle. Alle wollten sich ganz schnell ein eigenes Rad zulegen. Auch im nächsten Jahr sind wieder Kurse in Celle geplant. Interessierte können sich beim ADFC melden, um unter Telefon 05141/880829 Informationen einzuholen.
Das mussten auch Lübke und Henning Fernau aus dem Organisationsteam selbst erfahren, als sie beim Jedermannrennen starteten. Hier siegte Oliver Prochnow vom Team Hackmann unitativ (Dörpen) vor Michael Trog aus Ostfriesland (Cultkraft Racing Team) und Daniel Rhein (RG BSV Hamburg). Radsportler des TuS Celle kamen hier auf die Plätze 7 (Gerhard Henne), 8 (Jan Steinhagen), 12 (Steffen Bauer), 17 (Knud Zietz) und 19 (Thomas Busse). Natürlich war das „PromiRennen“ über 2,4 Kilometer fest in Celler Hand. Hier siegte Urs Müller (Die Unabhängigen), vor Stefan Bädermann (TuS Bergen), Gerald Sommer (Grüne) und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Radsportlich sehr prominent ging es im Seniorenrennen über 30 Kilometer zu. Denn hier startete der Deutsche Meister der Senioren 3 (ab 51 Jahre), Ralf Keller von der RSG Muldental Grimma, der auch die Celler Wertung für die Senioren 3 gewann - vor dem Leipziger Marco Großegger (Team Erfurt Rauhfaser-Corratec) und Heiko Heuser (HRC Hannover). Am Start waren aber auch der Erste und der Zweite der aktuellen Masters-Rangliste im Straßenfahren, Rainer Beckers und der Braunschweiger Toralf Baumgarten (Team Erfurt Rauhfaser-Corratec), die die Senioren-2-Wertung in Celle gewannen - Baumgarten siegte vor Beckers und Christian Hamburg (Von Hacht Masters Team). Und bei den Frauen gewann die Siebte der Deutschen Straßenmeisterschaften, Melanie Hessling (OSG Westfalen Dortmund), vor der Berliner U19-Fahrerin Laura Ida Waskowski (BRC Semper 1925) und der Hamburgerin Benita Wesselhoeft (MC Pirate e.V.).
In Bleckmar fanden die Kreisleistungswettbewerbe der Feuerwehren im Landkreis statt (Bericht auf Seite 3). Foto: Rebmann
Planspiel der SPD-Landtagsfraktion:
Wichtige Anträge zu Bildung und Inklusion CELLE. „Demokratie muss gelernt werden. Diese Chance haben wieder rund 80 Jugendliche aus ganz Niedersachsen beim Planspiel der SPD-Landtagsfraktion genutzt“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt. „Klasse, dass auch drei Schüler aus dem Celler Land mit dabei waren“, so Schmidt. Er hatte zum Planspiel eingeladen und die Gruppen im Landtag mit betreut. Aus dem Landkreis Celle waren Philip Bröker, Ferdinand Diestelkamp und Sören Kraft dabei. Nach der Begrüßung haben sich die Gruppen in Fraktionen organsiert und als Parlamentarier für einen Tag gemeinsam überlegt, diskutiert, verhandelt und Anträge beschlossen, die am Nachmittag im Plenum des Landtages diskutiert worden sind. Mehr Eigenverantwortlichkeit für Schüler, kostenfrei-
er Schülertransport, Inklusion und der Ausbau des schnellen Internets waren dabei die Themen in den Anträgen der Fraktionen Schule für Bildung/SfB, der JUFFIS, der Partei für Gleichstellung und Integration und der NERDS (Netz-Entwicklungs-Richtungsgruppe für Demokratie und Soziales). „Diese Anträge, die sehr detailliert und fundiert geschrieben waren, haben mir vor allem eines nochmals gezeigt: Es ist absolut wichtig und richtig, Schülerinnen und Schüler so früh wie möglich die Chance zur demokratischen Teilhabe zu geben“, so Schmidt.
Am kommenden Sonntag, 3. August, von 10 bis 17 Uhr
Diesjähriges Käfertreffen auf dem Celler Schützenplatz CELLE. Am kommenden Sonntag, 3. August, findet von 10 bis zirka 17 Uhr auf dem Celler Schützenplatz das mittlerweile 23. Käfertreffen statt. Ausrichter ist seit dem Jahr 1991 der „1. Käfer-Club Celle e.V.“. Die Fans der luftgekühlten Volkswagen können wieder auf die Suche nach Ersatz- und Zubehörteilen in der schattigen „Schnäppchen-Allee“ gehen, in der ein großes Angebot an Teilen von gewerblichen und privaten Händlern auf sie wartet. Willkommen sind zu dem Treffen sämtliche luftgekühlten Volkswagen wie der Käfer, der VW Bus (besser bekannt als „Bulli“), der Typ 3 (VW 1500 und 1600), und der Typ 4 (VW 411 und 412). Auch der Karmann Ghia, der Kübel und
Exoten wie der Schwimmwagen, der Buggy oder der extrem seltene und begehrte Hebmüller sind jedes Jahr auf dem Schützenplatz zu bewundern. Die diesjährige Sonderschau dreht sich um das Thema „Käfer-Motor-Tuning - von 60 bis 260 PS“. Dazu werden noch Fahrzeuge mit leistungsstärkeren Motoren gesucht, um einen Überblick der zahlreichen Möglichkeiten, aus dem luftgekühlten Boxermotor mehr Leistung herauszukitzeln, zu geben. Die Besitzer der ausge-
stellten Fahrzeuge haben freien Eintritt und bekommen einen Gutschein zur Verpflegung. Anmeldung sind unter info@kaeferclub-celle.de möglich. Oldtimer anderer Marken sind ebenfalls willkommen. Neben jeweils einem Grillund Getränkestand werden selbstgebackener Kuchen und Kaffee angeboten. Für die zukünftigen Käfer-Fahrer gibt es eine Hüpfburg sowie die Möglichkeit, einen echten Käfer zu bemalen. Der Eintritt für Besucher ist frei. Weitere aktuelle Infos zum Treffen, zur Sonderschau und die Anfahrtsbeschreibung im Internet unter www.kaefertreffen-celle.de.
Das Käfertreffen lockt in jedem Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Archivfoto: Müller
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 30. Juli 2014
Stadtarchiv geschlossen
Arbeitsagentur und Jobcenter
Kalte Getränke, Musik und Ausbildungsstellen
CELLE. Das Stadtarchiv Celle bleibt am Freitag, 1. August, wegen einer internen Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Öffentlichkeit geschlossen. Ab Montag, 4. August, ist das Team des Stadtarchives wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
CELLE. Der Sommer sorgt mit warmen Temperaturen für gute Laune, dann noch der WM-Gewinn - diesen Schwung haben Agentur für Arbeit und Jobcenter im Landkreis Celle mit in ihre Veranstaltung „JobCola“ genommen. Junge Leute, die sich aktuell noch auf Ausbildungssuche befinden, wurden eingeladen. Arbeitsvermittler und Berufsberater informierten über die Inhalte der Ausbildungen und die Berufsbilder, über die Anforderungen der Unternehmen, die Azubis suchen, und gaben Tipps zum Bewerbungsverfahren. Kalte Getränke und Musik von DJ Benjamin Adam von „Take Off Music“ sorgten für eine entspannte Gesprächsatmosphäre, so dass alle Beteiligten leicht ins Gespräch kamen. Das Angebot an Ausbildungsstellen mit Ausbildungsbeginn zum Ende dieses Sommers ist derzeit so groß wie lange nicht. Ob Bürobereich, Gastronomie, Hotel, Handwerk, Lebensmittelbranche, Gesundheitsberufe
oder Einzelhandel, die Auswahl aus vielen Berufen umfasst eine große Bandbreite. Das Angebot wurde rege angenommen, etwa 90 zumeist Schülerinnen und Schüler ließen sich informieren und beraten. „Wir hatten die Veranstaltung bei guter Wetterprognose und sommerlichen Temperaturen für draußen geplant und wurden nicht enttäuscht. Die lockere Gesprächsatmosphäre im und vor dem BiZ führte schnell zu einem regen Austausch, bereits während der Veranstaltungen wurden telefonisch erste Kontakte zu Arbeitgebern angebahnt und Vorstellungstermine vereinbart“, so Andreas Geier, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Celle.
Radtour des NABU Celle
Die Absolventen der Krankenpflegeschule.
Foto:privat
18 Pflegeschüler bestanden Examen
Dreijährige Ausbildung wurde erfolgreich abgeschlossen Sommerfest in Nienhöfer Schießsportgruppe Nienhof
„Tropenlandschaft“ NIENHOF. Eine ganze Wagenladung Sand, ein Pool und tropische Cocktails waren die Highlights des diesjährigen Sommerfestes der Schießsportgruppe (SSG) Nienhof.
CELLE. Kürzlich beendeten alle 18 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs erfolgreich die dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege/-Kinderkrankenpflege im Schulzentrum für Gesundheitsberufe am AKH Celle. Durch die optimale Verknüpfung der umfangreichen theoretischen Ausbildung mit den vielfältigen Lernangeboten und Erfahrungen in der praktischen Ausbildung im AKH Celle können die 18 Ehemaligen nun auf eine fundierte und zukunftsweisende Ausbildung zurück blicken. In ihrer Ausbildungszeit haben die Schülerinnen und Schüler, die berufliche Handlungskompetenz entwickelt, die es ihnen ermöglicht, eigenverantwortlich in unterschiedlichsten Pflegesettings zu arbeiten und sich weiter zu entwickeln.
In einem feierlichen Rahmen dankte Ruben Müller, Pflegedirektor des Allgemeinen Krankenhauses Celle, den „ehemaligen“ Schülerinnen und Schülern für das hohe Engagement für die Patienten während ihrer Ausbildung im Krankenhaus. Für das Lehrpersonal des Schulzentrums sowie die Praxisanleiterinnen und -leiter der Stationen und Funktionseinheiten des Krankenhauses bestätigte sich wieder einmal, dass junge Menschen sehr wohl bereit sind, große Verantwortung für sich und das berufliche Handeln zu übernehmen.
Besonders erfreulich ist, dass aus diesem Ausbildungsjahrgang fünf Gesundheits- und Krankenpfleger und -pflegerinnen sowie zwei Gesundheitsund Kinderkrankenpflegerinnen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern des AKH als examinierte Pflegefachkräfte anfangen. Beide Seiten profitieren davon: Das Krankenhaus weiß, dass es gut ausgebildete Pflegekräfte bekommt, und die Schüler starten mit hervorragenden Perspektiven ins Berufsleben. Am 1. August diesen Jahres beginnen neue 32 Schülerinnen und Schüler die Ausbildung in der Gesundheitsund Krankenpflege/-Kinderkrankenpflege am Allgemeinen Krankenhaus Celle und setzten somit eine lange Tradition fort.
Vorstellung der Trainer/innen der Trainerwahl 2013 Das Sommerfest bot viele Highlights. Eine „Schatzsuche“ für die Kinder und ein kniffliges Bilderrätsel für die Erwachsenen sorgten für viel Spaß und Unterhaltung. Bei herrlichem Sommerwetter kamen viele Einwohner Nienhofs zusammen, um sich zu unterhalten oder die Fotos des
Foto: privat
vergangenen Schützenfestes anzusehen. Der Vorsitzende der SSG, Hans-Heinrich Rahn, konnte bei der Siegerehrung des Bilderrätsels zahlreiche Preise überreichen. Die ersten drei Plätze wurden von Dina Bock, Manuela Rosenau und Ute Fellmer belegt.
„Kino statt Koma“
Attraktive Alternative zur Schlossbergfete CELLE. Die Sommerferien nähern sich und damit auch der Termin für den alljährlichen Trubel auf dem Celler Schlossberg. Die Kammer Lichtspiele Celle und die Jugendämter von Stadt und Landkreis Celle haben in diesem Jahr wieder eine Alternativveranstaltung organisiert. Am heutigen Mittwoch, 30. Juli, öffnen die Kammer Lichtspiele Celle die Türen bereits um 11 Uhr, um den Schülern ein attraktives Kinoerlebnis und einen unterhaltsamen Start in die Sommerferien zu besonders günstigen Konditionen anzubieten. Es werden folgende Filme gezeigt: Um 11.30 Uhr: „Transformers: Ära des Untergangs 3D“ (FSK 12) und „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ - 2D Digital (ohne Altersbeschränkung). Um 11.45 Uhr: „Rico, Oscar und die Tieferschatten“ oder „Wir sind die Neuen“ (ohne Altersbeschränkung). Um 12 Uhr: „Drachenzähmen leicht gemacht 2 - 3D“ (ohne Altersbeschränkung) sowie „22 Jump Street“ (FSK 12). Die Filme laufen ohne vorherige Werbeeinblendungen. Alternativ gibt es vor jedem Film einen Spot zum Thema Alko-
holkonsum. Außerdem stehen von 11 bis zirka 12.15 Uhr Mitarbeiter der Jugendämter von Stadt und Landkreis Celle im Foyer des Kinos für Auskünfte und Informationen zur Verfügung und auch diesmal können wieder vor Ort Freikarten für die Vorstellungen gewonnen werden. Selbstverständlich werden auch in diesem Jahr zusätzlich viele Akteure aus den verschiedensten Bereichen auf dem Schlossberg vertreten sein, um Kinder und Jugendliche insbesondere vor zu viel Alkoholkonsum zu schützen sowie bei Verletzungen und ähnliches zu helfen. Die Aktion findet im Rahmen des bundesweiten Präventionsund Frühinterventionsprogramm im Alkoholbereich „HaLT, Hart am Limit“ statt. Für nähere Informationen stehen die Mitarbeiter des Jugendamtes des Landkreises unter Telefon 05141/916-4358 oder des Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Celle unter Telefon 05141/12-603 zur Verfügung.
Sven Graffunder seit 15 Jahren erfolgreicher Jugendtrainer CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2013“, zu der der Celler Kurier zum 26. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegte die Turntrainerin Karen Fuhr vom TuS Bergen. In 14-tägiger Reihenfolge stellen wir die übrigen Trainer/ innen vor, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist für den Celler Kurier ein Sieger/ eine Siegerin. Dass Sven Graffunder seit 15 Jahren als Trainer tätig ist, entspringt eigentlich einem Zufall. Ein mit ihm befreundeter Übungsleiter einer „PampersMannschaft“ stand mit vielen Spielern alleine da und suchte dringend Unterstützung: Nach einigen „Kaltgetränken“ begann die Trainerkarriere von Graffunder und aus der G-Jugend wurden in den folgenden Jahren viele weitere Mannschaften. Was motiviert Graffunder heute als Trainer zu arbeiten? Der engagierte Übungsleiter zieht seine Motivation daraus, dass es ihm sehr viel Freude bereitet, gerade im oberen Jugendbereich (A- /B-Jugend) mit Heranwachsenden zu arbeiten und diese auf ihren Sprung in den Herrenbereich „vorzubereiten“. Dabei legt der engagierte Trainer besonderen Wert darauf, dass der Spaß nicht zu kurz kommt und dass für beide Seiten, Spieler wie Trainer, das Fußballspielen ein Hobby ist, das Freude macht. Um sich auch persönlich in diesem Bereich weiterzuentwickeln, denkt Graffunder darüber nach in den nächsten Jahren selber eine Trainertätigkeit im Herrenbereich zu übernehmen. Zwei Mal die Woche, ruft der seit 15 Jahren im „Trainerge-
schäft“ tätige engagierte Übungsleiter seine Spieler jeweils zum 90- bis 120-minütigen Training, in den Vorbereitungsphasen nach der Sommer- oder Winterpause sind es auch schon mal ein oder zwei Trainingseinheiten mehr. Dazu kommen am Wochenende
Sven Graffunder (SV Garßen) wurde zur Wahl beim „Trainer des Jahres 2013“ des Celler Kurier vorgeschlagen. Foto: Theel dann die Punktspiele und nicht unerwähnt möchte Graffunder lassen, dass für ihn auch selbstverständlich ist, dass Mannschaftsfahrten sowie gemeinsame Feiern zu Weihnachten und dem Saisonabschluss zu seiner Trainertätigkeit zählen. Worauf ist Graffunder als Trainer besonders stolz? Als Übungsleiter im oberen Jugendbereich ist es für ihn
schön zu sehen, wenn Spieler, die er länger trainiert hat, den Sprung vom Jugendbereich in die Kreisliga (oder höher) der Herren schaffen und sich dort als Stammspieler etablieren können. Dann sieht er als Trainer, dass die Arbeit der vergangenenen Jahre auch Früchte trägt. Und was wünscht sich Graffunder für den Celler Sport? Er stellt für sich fest, dass sich die Stadt Celle, die sich ja gerne als Sportstadt rühmt und nach außen darstellt, auch deutlich mehr für diese Bezeichnung tun würde. Er sieht hier insbesondere die Notwendigkeit einer größeren Unterstützung der Vereine und den Bau neuer und moderner Sportstätten. Zudem fände es der Trainer für Celle äußerst attraktiv, wenn neben den Handball-Frauen vom SV Garßen auch eine Fußball-Herrenmannschaft wieder den Sprung in höhere Ligen schaffen könnte. „Sven Graffunder ist schon außergewöhnlich, nicht nur, dass er die gute Jugendarbeit in Garßen fortsetzt, sondern auch, weil er dabei sehr erfolgreich ist. Mit der U18 schaffte er den Aufstieg in die Bezirksliga. Trotz des Erfolgs kommt der Spaß bei ihm nicht zu kurz, ob auf dem Fußballfeld oder außerhalb. Durch sein sehr abwechslungsreiches Training schafft er es als Trainer uns immer wieder zu motivieren“, schrieben die ihn vorschlagenden Kenner aus Garßen und haben durch ihren Vorschlag und ihr Stimmenvotum Danke gesagt für die engagierte Arbeit von Graffunder und ihn zur Trainerwahl 2013 des Celler Kurier vorgeschlagen.
CELLE. Am Sonntag, 3. August, lädt der NABU Celle zu einer Radtour im Nordkreis, der Heimat der Schwarzstörche, ein. Die Länge der Strecke beträgt 50 Kilometer. Abfahrt ist um 10 Uhr bei der Jugendherberge in Klein Hehlen. Ein Picknick ist mitzubringen. Anmeldungen bei Eleonore Canamares Romay unter Telefon 05141/7600.
Fahrplanwechsel Linie 5 und 5-55 CELLE. Die umfangreichen Baumaßnahmen im Bereich Altencelle sind beendet. Dadurch ergibt sich mit Ferienbeginn ein Fahrplanwechsel auf den Linien 5 und 5-55, teilt die CeBus mit. Die Linie 5 wird stündlich vom Schlossplatz über Braunschweiger Heerstraße, Altenceller Schneede, Kriegersteg, Pestalozziallee und Föscherberg zum Endhaltepunkt Burg fahren, so dass es wieder zur beidseitigen Bedienung der gesamten Haltestellen auf der Linie 5 kommt. Durch die ebenfalls wiederum stündlichen Fahrten der Linie 5-55 in Richtung Wienhausen wird die halbstündliche Bedienung ab der Haltestelle Kriegersteg bis zur Altenceller Schneede erneut erzielt. Fahrplanauskünfte und nähere Informationen gibt es unter der CeBus-Hotline 05141/2788864 oder im Internet unter www.cebus-celle.de.
Radarmessungen im Kreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 3. August, unter anderem an folgenden Stellen das Tempo kontrollieren: Am heutigen Mittwoch, 30. Juli, liegen die Schwerpunkte in der Samtgemeinde Flotwedel, in der Gemeinde Eschede und im Stadtgebiet von Celle. Am Donnerstag, 31. Juli, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Wathlingen und im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Freitag, 1. August, soll im Stadtgebiet von Bergen kontrolliert werden. Am Samstag, 2. August, und Sonntag, 3. August, gibt es Kontrollen an den Straßen B 3, B 191, K 74 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 30. Juli 2014
LOKALES
Seite 3
Sepa-Umstellung: Die Zeit läuft ab
Übergangsfrist endet am morgigen Donnerstag CELLE. Ursprünglich war für die Sepa-Umstellung der 1. Februar vorgesehen, dann wurde um ein halbes Jahr verlängert, jetzt läuft die Zeit ab, teilt die IHK mit. Die Übergangsfrist, in der nationale Zahlungsverkehrsinstrumente weiter genutzt werden können, endet am Donnerstag, 31. Juli. Bei der Umstellung auf das Zahlungssystem Single Euro Payments Area, kurz Sepa, handelt es sich um einen komplexen Vorgang, der viele betriebliche Bereiche betrifft. Sicherheit geben SepaChecklisten, die alle relevanten
Tätigkeiten der Umstellung erklären. Eine Checkliste des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) und des Bundesverbands deutscher Banken steht als Download unter www.ihk-lueneburg.de/ sepa zur Verfügung. Hier gibt es auch weitere Informationen rund um die Verordnung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums.
Lehrgang beim Paddelklub-Celle
Europäischer Paddelpass wurde verliehen CELLE. Beim Paddelklub-Celle fand ein Lehrgang statt, an dessen Ende die Verleihung des Europäischen Paddelpasses stand. Alle Gruppenführer mit ihren Urkunden und Siegerpokalen, sowie der Kreiswettbewerbsleiter Dietmar Kempf (links) und der Kreisbrandmeister Dirk Heindorff (rechts). Fotos: Rebmann
Kreisleistungswettbewerbe der Feuerwehren des Landkreises Celle
Ortswehren Eicklingen und Bergen können sich Kreissieger 2013 nennen BLECKMAR. Am Dorfgemeinschaftshaus in Bleckmar kämpften sieben Wettbewerbsgruppen um die Siegerpokale beim diesjährigen Leistungswettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Celle. Am vergangenen Samstag mussten die angetretenen Gruppen bei herrlichstem Sommerwetter im Rahmen einer vorgegebenen Wettbewerbsübung ihr Können zeigen. Sie mussten unter anderem eine Wasserversorgung aus
einem offenen Gewässer aufbauen, mit einer Leiter zur Brandbekämpfung vorgehen und mit insgesamt drei Rohren ein angenommenes Feuer löschen. Weiter mussten einige Gruppenmitglieder noch Sonderaufgaben erledigen und
Fragen beantworten. Nachdem alle sieben Gruppen ihre Aufgaben gut unter den Augen der Wettbewerbsrichter erledigt hatten und die Auswertung aller Ergebnisse erfolgte, standen die Platzierungen fest. In der Wertungsgruppe 1, den Fahrzeugen mit einer festeingebauten Pumpe, gewann die Gruppe der Ortsfeuerwehr Bergen mit 412,970 Punkten vor den Gruppen aus Bonstorf
Während der Leistungsübung mussten die teilnehmenden Wettbewerbsgruppen, nachdem der Löschangriff mit drei Rohren aufgebaut wurde, drei Ziele mit dem Löschwasser umschießen.
Stammtisch der SPD entfällt CELLE. Im August entfällt der Stammtisch des SPDOrtsvereins Celle. Ab September ist dann die Gaststätte „Zum Groben Otto“, Bahnhofstraße 40 in Celle, neue Lokalität des Stammtisches, der wie gehabt immer am ersten Mittwoch des Monats stattfindet.
Freie Fahrt mit einer Eins CELLE. Gute Noten sollten belohnt werden - das sieht auch CeBus so. Deshalb dürfen alle Schüler, die mindestens eine Eins in ihrem Zeugnis haben, am ersten Tag der Sommerferien, Donnerstag, 31. Juli, kostenfrei Bus fahren. Statt der Fahrkarte müssen die Kids lediglich ihr Zeugnis - oder eine Kopie davon - beim Fahrer vorzeigen. Selbstverständlich gilt die Freifahrt für alle Busse im gesamten CeBus-Netz. Infos unter www.cebus-celle.de.
und Wardböhmen. In der zweiten Wertungsgruppe, den Fahrzeugen mit einer nicht festmontierten Pumpe, siegte die Gruppe der Ortsfeuerwehr Eicklingen mit 426,310 Punkten vor den Gruppen aus Bleckmar, Wohlde sowie aus Hassel. Kreisbrandmeister Dirk Heindorff und der Kreiswettbewerbsleiter Dietmar Kempf überreichten den Gruppenführern die Pokale und Urkunden und bedankten sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement. Für die schnellsten Zeittakte und die Beste Gesamtzeit erhielt die Gruppe der Ortsfeuerwehr Eicklingen den vom Bundestagsabgeordneten Henning Otte gestifteten Wanderpokal bereits zum dritten Mal. Für die Ausrichtung dieses Wettbewerbes dankte Kreisbrandmeister Heindorff der Ortsfeuerwehr Bleckmar. Neben vielen aktiven und ehemaligen Führungskräften der Stadtfeuerwehr Bergen, konnten die Ausrichter unter anderem den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Celle und Stellvertretenden Kreisbrandmeister Volker Prüsse, den Stellvertretenden Kreisbrandmeister Willi Lucan und den ehemaligen Stellvertretenden Kreisbrandmeister HansHermann Schmitz willkommen heißen.
Spaß in den Sommerferien in Celle-Vorwerk
Zahlreiche Aktivitäten des VSE für Kinder und Jugendliche CELLE. In den Ferien wird in Vorwerk keine Langeweile entstehen. Der Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen e.V. (VSE) bietet wieder eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an, die alle kostenlos sind. Neben der Mädchen-, Jugendlichen- und Fußballgruppe, die den Kindern und Jungendlichen auch außerhalb der Ferien schon zur Verfügung stehen, werden über das Stadtteilprojekt „M22“ zusätzlich einige Aktionen, wie ein „offener Jugendabend“, ein „LeckerSchmecker-Menü für Kids“, ein „Karaoke Nachmittag“, ein „Open Air Kino“, ein „Dance Contest“ sowie ein „Ausflug in den Filmtier-Park Eschede“ angeboten. Ganz besonders können sich die Kinder auf einen „Spiele-Spaß-Freizeitnachmittag“ freuen. Hier wird ein Nachmittag mit Hüpfburg und anderen Spielaktionen stattfinden. Für das „Lecker-Schmecker-Menü“ für Kids und den
„Ausflug in den Filmtier-Park“ Eschede ist eine Anmeldung unter Telefon 05141/35025 bis Donnerstag, 14. August, notwendig, da die Plätze begrenzt sind. Fortlaufende Angebote M22: Montags: Mädchengruppe (vier bis zehn Jahre), 16 bis 18 Uhr, Meudonstraße 22. Montags: Offene Fußballgruppe (zwölf bis 18 Jahre), 17 bis 19 Uhr, Bolzplatz. Donnerstags: Jugendgruppe (14 bis 18 Jahre), 17 bis 19 Uhr, Meudonstraße 22. Diese regelmäßigen Angebote finden nicht in dem Zeitraum vom 18. August bis 31. August statt. Die Sommerferienaktionen: Donnerstag, 31. Juli: Offener Jugendabend (14 bis 18 Jahre),
18 bis 21 Uhr, Meudonstraße 22. Dienstag, 5. August: LeckerSchmecker-Menü für Kids (sechs bis zwölf Jahre), 13 bis 17 Uhr, Meudonstraße 22 (Achtung: Anmeldung erforderlich). Donnerstag, 7. August: Karaoke Nachmittag (sechs bis zwölf Jahre), 15 bis 17 Uhr, Meudonstraße 22. Dienstag, 12. August: Spiele-Spaß-Freizeitnachmittag (sechs bis zwölf Jahre), 15 bis 18 Uhr, Wiese vor der Meudonstraße 22. Dies findet mit Unterstützung der Allianz statt. Dienstag, 2. September: „Open Air“ Kino (sechs bis 16 Jahre), 17 bis 19 Uhr, bei der Meudonstraße 22. Freitag, 5. September: Filmtier-Park Eschede (sechs bis zwölf Jahre), 10 bis 15 Uhr, Treffpunkt Meudonstraße 22 (Achtung: Anmeldung erforderlich). Dienstag, 9. September: Dance Contest (sechs bis zwölf Jahre), 16 bis 18 Uhr, Meudonstraße 22.
Nach der Theorie rund ums Paddeln auf Flüssen und Seen, ging es bei strahlendem Sonnenschein auf die Aller, um das Aus- und Einsteigen aus dem Kanu zu trainieren. Auf der Örtze haben die Teilnehmer das rückwärts Einparken bei starker Strömung geübt. Es ist erstaunlich, wie viele Möglichkeiten es gibt, um das Kanu
besser zu kontrollieren. Frank Bakuhn und Adrian Timner haben gezeigt, wie man das Boot beherrschen lernen kann - auch in schwierigen Situationen. Zur Eskimorolle hat es aber bei den Teilnehmern noch nicht gereicht. Der PaddelklubCelle bietet weitere Kurse an, um die Freude am Paddeln zu fördern.
Die erfolgreichen Teilnehmer.
Foto: privat
Dorfmuseum Langlingen:
Roggen mähen genau wie vor 50 Jahren LANGLINGEN. Mit dem etwa 50 Jahre alten Mähbinder haben Aktive des Dorfmuseums Langlingen Roggen gemäht. Unter der Anleitung von Heinrich Hacke wurde zuerst der Mähbinder einsatzbereit gemacht. Das war gar nicht so einfach, denn es braucht schon Fachkenntnisse, um die Maschine nutzen zu können. Der Name ist Programm: Die Maschine mäht und bindet das Getreide. Früher war das ein ungeheurer Fortschritt, denn damit wurde das Mähen mit der Sense und das Binden mit der Hand ersetzt. Eine echte Arbeitserleichterung: Viel schneller und viel einfacher konnte das Getreide geborgen werden. Gleichwohl war auch noch viel Handarbeit notwendig, denn nach dem Mähen wurde die vom Mähbinder abgelegten Bunde aufgestellt. In so genannte Stiegen wurden immer 20 Bund Stroh gegenübergestellt, um trocknen zu können. Nicht nur die Körner, sondern auch das Stroh müssen vor dem Einlagern trocken sein, damit
Mähbinder bei der Arbeit.
die Qualität nicht verloren geht. Im Winter wurde dann das Getreide gedroschen, weil dann dafür ausreichend Zeit war. Mit Alfred Bruns, Hinrich Scheller, Werner Ebert und Rolf Meyer waren Profis und Laien eingespannt, um den Nachschub für das Dorfmuseum zu sichern. „Wir brauchen den Roggen, um ihn am Erntedankfest im Museum dreschen zu können. Dazu benutzen wir den von Pferden gezogenen Göpel beim Dorfmuseum Langlingen“, so Meyer. Moderne Mähdrescher sind der nächste Schritt gewesen, denn sie können nach dem Mähen auch gleich das Getreide dreschen. Natürlich ist das ein Quantensprung in der Technik, denn mit Schnittbreiten von zehn bis zwölf Meter ist die Produktivität explodiert.
Foto: privat
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 30. Juli 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Pflegestützpunkt von Stadt Sonntag, 3.8. und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Club Vergnügter Senioren Krankenversicherte wochenDeutscher Alpenverein, 8:30 Celle, 15 Uhr Tanznachmittag tags unter 05141/2084740. Uhr Abfahrt ab Garnisonkirche zur Wanderung in den Barockmit Kaffeetafel im TuS-ClubTreffpunkt für allein Erzie- und Schlossgärten in Blankenhaus, Nienburger Straße 28 in Celle. Gäste sind willkommen. hende mit Kindern, 16 bis 18 burg (etwa zwölf Kilometer). Uhr im „Laden Paulus“, Rosto- Info unter Telefon 05141/ Herzsportgruppe in Celle cker Straße 90 in Celle. 881711 e.V., heute Herzsport in Altenhagen von 18:30 bis 20 Uhr in Kunstmuseum Celle 11.30 Freitag, 1.8. der Sporthalle Thaer-Schule. Uhr Führung durch die AusstelRückengymnastik von 15 bis lung „Scheinwerfer Teil 2“. „Dat groode Hus“ auf dem 16:30 Uhr, mehrere Trainigsgruppen Herzsport von 17 bis Winser Museumshof, 16 UHr Kinoprogramm 20 Uhr in der Sporthalle Axel- Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Künstlerflugblätter Bruns-Schule im Lönsweg. Vom Kammer-Lichtspiele (ab 5. bis 19. August Sommerferien. aus dem Ersten Weltkrieg“, Infos unter www.herzsport-in- Brauckmanns Kerksteig in Win- Donnerstag): „22 Jump Street“ täglich 14.30 und außer Mittcelle.de, Telefon 05141/46564 sen. woch auch 20.15 Uhr, Freitag bei Christa Meinecke oder bei Heilpflanzengarten in Celle, und Samstag auch 22.30 Uhr. Anton Schneider Telefon 45838 19 bis 23 Uhr Sommerfest mit „Eyjafjallajökull - Der unausTuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- Feuer, Flammen, Farbenspielen sprechliche Vulkanfilm“ täglich turnen in der Halle der Real- und Live-Musik, Wittinger Str. außer Montag 14.45, 20.45 Uhr, 76 in Celle. schule Hesse. Freitag und Samstag auch 22.45 Stadtführung mit dem Uhr. „The Purge: Anarchy“ tägHilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört lich 20.45, Freitag und Samstag mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- Ihr Leut‘ und lasst euch sa- auch 23 Uhr. „Drachenzähmen milien-Bildungsstätte, Fritzen- gen...!“. Treffen an der Brücke leicht gemacht 2“ täglich 14.30, wiese 9 in Celle. Teilnahmege- vor dem Celler Schloss. Anmel- 16.45 und 18.45 Uhr - in 3D-didung unter Telefon 05141/ gital täglich 15 und 17.30 Uhr. bühr: 1 Euro. „Monsieur Claude und seine 1212. Beratung und Orientierung Töchter“ täglich 17 und 20.30 für arbeitslose Bürger des KirUhr. „Wacken 3D“ (in 3D) FreiSamstag, 2.8. chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im tag und Samstag 23 Uhr. „Wir „Haus der Diakonie“, FritzenEine kleine Hofmusik, 17 Uhr sind die Neuen“ täglich außer wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- mit „Iontach“ im Hof der Ritter- Montag 18.45 Uhr. „Transforstunden: montags 14 bis 18 Uhr, schaft, Schlossplatz 6 (Veran- mers - Ära des Untergangs“ (in dienstags bis donnerstags, 9 bis stalter: Stadt Celle - Fachdienst 3D) täglich 15, 17 und 19.30 so12 Uhr. Weitere Informationen Kultur) wie außer Montag auch 20 Uhr, unter Telefon 05141/9090382. Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Rico, Oskar und die TieArbeitskreis „Eine Welt“, ferschatten“ täglich 14.45 Uhr. am in oh W 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, „Tammy - Voll abgefahren“ tägZöllnerstraße 29 in Celle. nWoche lich außer Montag 16.45 Uhr. Hospiz-Bewegung Celle, 16 „Sneak Preview“ Montag 20 ende bis 18 Uhr Gesprächskreis für Uhr. „Planet der Affen - RevoluTrauernde in Celle, Fritzenwietion“ (in 3D) am Mittwoch 20.15 „1000 Schritte durch Wien- Uhr. Kunstfilmprogramm „Her“ se 117. (Jeden ersten Mittwoch hausen“, 14 Uhr historischer im Monat). Montag 15, 17.30 und 20 Uhr. Dorfrundgang mit Hans-HeinKino achteinhalb auf dem Heidmann. Treffpunkt: am Donnerstag, 31.7. rich Kulturhaus, Mühlenstraße 5. Gelände der CD-Kaserne: Donnerstag um 19 Uhr FilmBürgerinitiative für einen Infos unter Telefon 05149/8897 Dokumentation „1968 - einmal respektvollen Umgang mit und 8899. um die halbe Welt: USA“. Nutztieren, 19 Uhr Treffen im „Die stinkfeine Gesellschaft Palast-Theater Celle, Telefon Gasthaus Mühlengrund, Müh- gibt sich die Ehre“, 17 Uhr öengrund 1 in Wienhausen. Stadtführung in Szenen, Treff- 05141/25571 - www.kino-palast-theater.de: „Hannah AhStadtführung mit dem punkt: vor dem Schloss. Anmel- rendt“, „Life of Pi“, „Paulette“, dung: Celle Tourismus und Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ „Blue Jasmine“ und „Das Mädund lasst euch sagen...“, jeden Marketing GmbH, Telefon chen Wadjda“ jeweils täglich 05141/1212 Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Bomann-Museum Celle, Vorführungen finden grundder Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Tele- 10.30 Uhr KUKI – Kultur kinder- sätzlich ab sechs Personen statt. leicht „Das sinnvolle Brett“. fon 05141/1212. Montag und Dienstag, 4. und 5. Thematische Stadtführung August, 15.30 Uhr (Einlass 14.30 Climbing up e.V., 18.30 bis Uhr) Filmcafé-Seniorenkino 20.30 Uhr Klettertraining in der mit der Marktfrau, jeden Sams- mit dem Film „Hannah AhSporthalle an der Kantallee in tag um 17 Uhr ab Schlossplatz rendt“. Wathlingen. Weitere Informati- 8/Ecke Stechbahn. AnmeldunAngaben ohne Gewähr onen unter www.climbing- gen unter Telefon 05141/ 4826085 oder 0173/6928010. Kein Anspruch auf Veröffentlichung up.de.
Mittwoch, 30.7.
?
berufl. Handgepäck
kugelförmige Speisen
Vorname Tiberder Zufluss Farrow
senkrecht
Kochrückstände
ein Mineral
Auszeichnungen
CELLE. So haben sich Eltern, Lehrer sowie die Schüler ihren Ausklang des langen Schuljahres vorgestellt: an einem sommerlichen Abend den stimmungsvollen Liedern der Hölty-Musiker lauschen und sich auf die Ferien freuen. So geschehen beim traditionellen Sommerkonzert des Hölty-Gymnasiums. Abwechselnd traten an diesem Abend Instrumentalensembles und vokalische Musikgruppen der Schule auf. Den Opener in der voll besetzten Sporthalle in der Welfenallee machte die Bläserklasse 5a, die mit dem dynamisch vorgetragenen „Farmhouse Rock“ schon zu Beginn für Stimmung sorgte. Aber auch die anderen Bläserklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 demonstrierten dem Publikum nachdrücklich, wie viel musi-
kalisches Können nach einjähriger beziehungsweise zweijähriger harter Arbeit und Ausbildung erreichbar ist. Gute Laune verbreiteten die Vokalinis, der Unterstufenchor der Schule, mit ihren musikalischen Darbietungen. Mit „Jungle Rock‘n‘Roll“ von Joachim Fischer und „Probier‘s mal mit Gemütlichkeit“ aus Walt Disneys „Dschungelbuch“ erfrischten sie die Zuhörer an diesem warmen Sommerabend. Zuverlässig und mit glasklarer Intonation präsentierten sich auch die Young
Viele Besucher im Landgestüt Celle
Altes Handwerk und Kaiserwetter luden ein CELLE. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres hatte der Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts Celle seinen „ Tag des alten Handwerks“ auf zwei Tage erweitert - und fand dafür ein gutes Publikum.
ostafrikanischer Staat
scharf gewürzt
9 bis 18 Uhr
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: frische Pfefferlinge in versch. Variationen, lecker und preiswert, schon ab 9,90 €. Reservierung unter: Tel. 05086/370
Einfälle Abzug bei Barzahlung
Marge, Differenz
Gesangstheater (Mz.)
Gartenflohmarkt am 02.08., v. 11 - 17 Uhr, Allerstr. 9, 29225 CE, wir bieten an: Baby- u. Kleinkindbedarf, Damenkleidung, Spielz. usw.
Binnengewässer
hinunter
stabiles Bauholz
Fabrik Lounge Aimely - 01.08.14, Pille Palle ab 20 Uhr, Torplatz 2, Celle
sehr alte Frau
fehlerfrei Trinkspruch in Skandinavien
Unsitte griechische Ruinenstätte
Auflösung des heutigen Rätsels am 6.8.14
Augenkrankheit
ärztliche Betäubung lateinisch: Luft lateinisch: damit
Auflösung vom 23.7.14
Hauptstadt von Eritrea
spanisch: mir, mich
Deckname schweizerischer Urkanton eingeschaltet WWP2014-15
P R O T L E F U S
T A N A G R A
A S P A U E T R H M U U N D
S S P E I S E
O D R E H A A R A T O R E I B U E A M S P S P R M O N U L O E U M R E R E N
U N N T K A T E T B I R G U T A A C L F T O E I H N R
E N R I D E E U L L E N I A H H E A I U N S A E R A D
Pause beim Kneipp-Verein CELLE. Das Büro des Kneipp-Verein Celle e.V., Fritzenwiese 46, macht jetzt Sommerpause. Es ist daher vom 1. bis 31. August nicht besetzt.
CELLE. Die KIBiS-Beratungsstelle bleibt vom 30. Juli bis zum 12. August wegen Urlaub geschlossen. Weitere Info im Internet unter www.Kibis-Celle.de oder unter Telefon 05143/ 93791.
Info CE 98 02 33
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Voices, der Mittelstufenchor des Hölty. Mit der nachdenklichen Ballade „Tears in Heaven“ von Eric Clapton und dem fröhlichen „Lollipop“ zeigten sie ihre ganze musikalische Bandbreite. Für ruhige und besinnliche Augenblicke sorgte hingegen das Streicherensemble der Schule. Höhepunkt war der Auftritt der Bigband Youngsters, die mit „Stray Cat Strut“ von Brian Setzer und „Chattanooga Choo Choo“ von Harry Warren das Konzert zu einem umjubelten Ende brachten. Sie zeigten mit ihren Beiträgen eindrucksvoll, dass sie in die Fußstapfen der sich in diesem Jahr auflösenden Hölty-Bigband treten können.
Sommerpause bei KIBIS
„Kräuter für Frauen“
Veranstaltungen
Abk.: Gummi
Füllung
Unbeweglichkeit
Traditioneller Ausklang des Schuljahres mit Sommerkonzert
www.flohmarktcelle.de
Gewinn (ugs.) süßer Brotaufstrich (Mz.)
tschech. Name der Stadt Eger ugs.: Falschgeldschein
Am Hölty-Gymnasium in Celle
Celle • Französischer Garten
starker Gegensatz
JetztZustand
Foto: privat
F lohmarkt Celler
2.8.14
unverletzt
Die Hölty-Musiker begeisterten die Zuhörer.
„Kaiser Wilhelm I“ in seiner Kutsche. Rund um den Grabenseestall boten sich den zahlreichen Besuchern viele Möglichkeiten, sich über alte Handwerke zu informieren, oder wie beim Waschtag von Anno dazumal selbst einmal Hand anzulegen. Immer einen flotten Spruch auf den Lippen hatten die Besenbinder aus Wolthausen und sorgten damit für allerlei Heiterkeit. Faszinierend war es auch zuzuschauen, wie Glasperlen hergestellt und wie geklöppelt wurde. Ob Weben, Drechseln, Polstern, Stricken, Spinnen oder Seile drehen, Mosten und Porzellan bemalen - über mangelnde Angebote konnte sich niemand beklagen. Dicht umlagert war auch die Schmiede bei ihren Vorführungen. Zum Schauprogramm steuerte das Landgestüt seine elegante Damensattelquadrille bei. Und am Samstag gab sich sogar „Kaiser Wilhelm I.“ nebst Gemahlin und Gefolge die Ehre. Mit einer berittenen Garde und in einem eleganten Zweispänner des Landgestüts
Foto: privat
sitzend, boten die Laiendarsteller aus Bad Bevensen und Bad Bodenteich ein farbenprächtiges Bild. Extra aus Salzgitter angereist war Herr Langner mit seinen Originalshetlandstuten. Mit ihrem wunderschönen Prunkgeschirr zeigten sie vor eine Egge gespannt, wie es früher bei der Feldarbeit zuging. Am Sonntag erfreuten Alphornklänge das Publikum am Paradeplatz und die Polizeireiter der hannoverschen Reiterstaffel gaben Einblicke in ihre Arbeit. Zufrieden zeigte sich Fred Müller, Erster Vorsitzende der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts Celle, beim gemütlichen Ausklang am Sonntagabend über die Bilanz der beiden „Tage des alten Handwerks“ am Landgestüt. Besonders schön sei es, wie er betonte, mit dem Überschuss der Veranstaltung die DLRG Jugend Celle unterstützen zu können, die durch ein Feuer vieles von ihren Ausrüstungsgegenständen eingebüßt hatte.
SCHWARMSTEDT. Am Montag, 4. August, um 16 Uhr findet bei der Konfitee Naturkost GmbH, Am Varrenbruch 8 in Schwarmstedt, der Vortrag „Kräuter für Frauen - Wegbegleiter aus dem Pflanzenreich für Frauen im Wandel“ statt. Den Vortrag hält Gabriele Brötzmann (Heilpflanzenkundige). Anmeldung unter Telefon 05071/9668234 bei Konfitee Naturkost, Am Varrenbruch 8 in 29690 Schwarmstedt.
Finissage im Kulturhaus WIENHAUSEN. Die Ausstellung „Heimspiel“ im Kulturhaus Wienhausen, Mühlenstraße 5 in Wienhausen, wird am Sonntag, 3. August, unter dem Motto „Das Spiel ist aus!“ beendet. Besucher haben bei dieser Finissagedie Gelegenheit, eines der Ausstellungsstücke zugunsten eines sozialen Zweckes zu erwerben. Ab 16 Uhr können im Kulturhaus am Sonntag ebenfalls die Fotografien der Einsender des Fotowettbewerbes käuflich erworben werden. Die Künstler werden vor Ort sein. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos findet man unter www.kulturhauswienhausen.de
Mittwoch, den 30. Juli 2014
SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG
Seite 5
Ausflugslokale in der Region Erleben und genieĂ&#x;en Sie die Vielfalt der Gastronomie
Mitten in einer naturbelassenen Waldlandschaft liegt direkt am Museumsdorf HĂśsseringen das Restaurant „Das Haus am Landtagsplatz“. Hier kann man die Seele baumeln lassen, das Gasthaus ist aber auch eine „Top-Adresse“ fĂźr Familien- und Hochzeitsfeiern - weitere Infos unter www.landtagsplatz.de. Foto: privat
„Das verrĂźckte Haus“, Horstfeldweg 1 in Bispingen, stellt alles auf den Kopf: Ein ganzes Einfamilienhaus ist um 180 Grad gedreht, so dass Tische und StĂźhle kopfĂźber von der „Decke“ hängen und auf zwei Etagen (rund 120 Quadratmeter) täglich von 11 bis 19 Uhr zu einem riesigen SpaĂ&#x; fĂźr GroĂ&#x; und Klein einladen. Foto: privat
Als Ausgangspunkt oder Ziel von Rad- und Wandertouren in der SĂźdheide empfiehlt sich das „Gasthaus zur Riete“ bei der alten Kirche in GroĂ&#x; Hehlen, Riete 1. Hier werden die Speisen mit regionalen Produkten und traditionellen Rezepten frisch zubereitet und ein idyllischer Biergarten lädt zum Verweilen ein. Foto: privat
Die international bekannte Liveband „Fowokan“ (Foto) kommt am Sonntag, 3. August, ab 17 Uhr zu einem Konzert in die Gaststätte „Zum Lindenhof“ in Celle-GarĂ&#x;en, Gersnethe 29. Das Haus empfiehlt sich auch als Ausflugslokal sowie fĂźr Feiern jeder Art - ob Hochzeit, Geburtstag oder Betriebsfeier. Foto: privat
GĂśnnen Sie sich etwas Besonderes!
Von Familienfeiern und Jubiläen in der „Ötztaler Stube“ Ăźber Kaffeekränzchen im Restaurant „Gletscherblick“ bis hin zu Parties in einer echten AlmhĂźtte - die Gastronomie im Snow Dome Bispingen bietet Räume fĂźr Veranstaltungen und Feiern jeder Art. Reservierungen und Anfragen unter Telefon 05194/43110. Foto: privat
Zum Lindenhof Inhaber Ingolf Barenscheer
$ei uns Ĺżnden Sie
eine ausgezeichnete regionale KĂźche, einen Kaffeegarten mitten im GrĂźnen, eine vielseitige Abendkarte
GenieĂ&#x;en Sie bei einem Ausug in der LĂźneburger Heide die entspannte Atmosphäre in unserem Ă -la-Carte Restaurant Gletscherblick. Unser Team verwĂśhnt Sie mit regionalen Gerichten, täglich wechselndem Mittagstisch ab 5,90 Euro und Kaffee- und Kuchenspezialitäten. DIE ERLEBNISWELT DIREKT AN DER A7 ZWISCHEN HAMBURG UND HANNOVER
• Restaurant • Clubräume • Kegelbahn • Biergarten • Bar • Festsaal bis 250 Pers.
FOWOKAN aus London (7 Personen)
d Liveban
Am 3. August 2014 ab 17.00 Uhr
Reggae-Party
Eintritt frei!
s Wir freuen un auf Sie!
Gersnethe 29, 29229 Celle, Tel. und Fax 0 50 86 / 3 37 www.lindenhof-garssen.de
Ăœberzeugen Sie sich ... ... denn wir sind besser als gut! Herzlich Willkommen
Das Haus am Landtagsplatz Am Museumsdorf 29556 Suderburg - HĂśsseringen Telefon 05826
- 7593
GeĂśffnet Mi - So von 10.30 - 21.00 Uhr
www.landtagsplatz.de
Erleben und genieĂ&#x;en Sie die Vielfalt der Gastronomie im Celler Land
Ăźche Regionale K uchen Selbstgeb. K www.gasthaus-zur-riete.de Riete 1 • 29229 Celle-GroĂ&#x; Hehlen 0 51 41 / 5 11 70 Ă–ffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di. - Fr. 17 - 23 Uhr, Sa. 15 - 23 Uhr, So. 11 - 22 Uhr
rn Familienfeie er Gästezimm
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 30. Juli 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Lessner-Wittke).
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Erika Bühring).
Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst(Pastor Gronau).
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst (Präd. JanzenMetzger).
Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Eimterbäumer). Klein Hehlen: Bonifatiuskirche Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Schawohl). Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst (Lektor Köhnholdt). Neuenhäusen: (siehe Kreuzkirche).
WINSEN. „Wer gut spielt, darf auch richtig feiern“. Was für die deutsche Nationalmannschaft gilt, kann auch für die Südwinser Fußballjugend nicht falsch sein. Und so feierte die U9 II des SSV Südwinsen den Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison am Tag des Finales der Weltmeisterschaft mit einer anstrengenden, aber teamorientierten Kanufahrt auf der Aller, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam. Nach insgesamt fünf Siegen in der abgelaufenen Saison konnte am letzten Spieltag mit einem 3:1 beim TuS Hohne der Staffelsieg und damit der Aufstieg in die Erste Kreisklasse eingefahren fahren werden. Grund genug für Mannschaft, Betreuer und Eltern, die Saison „kraftvoll“ ausklingen zu lassen. Im Anschluss an die fast
vierstündige Paddeltour organisierten die Teameltern einen zünftigen Grillabend in Wolthausen - und selbstverständlich durfte auch das traditionelle Fussballspiel „Kids gegen Eltern“ nicht fehlen. Etwas Wehmut kam bei allen Beteiligten dennoch auf, als der langjährige Trainer René Vandieken das Zepter an Marc Bornstedt übergab, um selber im Rahmen der konsequenten Umsetzung des SSV-Vereinkonzeptes künftig die U13 des JFC Allertal zu übernehmen. Urkunden und Medaillen trösteten Spieler und Trainer allerdings über den Abschied hinweg.
Trauer
Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pastor i. R. Gerts). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst (Vikarin Christina Ernst). Vorwerk: (siehe Garßen). Westercelle: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in einfacher Sprache mit Gebärden (Pastorin Heger). Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Krell-Jäger). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Martin-Lothar Sauer). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst im BuchholzStift (Hans-Günther Buhl)
† 15. 6. 2014
Bergen, im Juli 2014
Sülze: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst (Pastor Bein). Bergen (St. Lamberti-Gemeinde): Sonntag 10 Uhr „Gottesdienst - mal anderswo“ im Fitness-Studio „Fit for life“.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 10 Uhr, Beteiligung am Abschluss-Gottesdienst der Kinderbibeltage in der Concordia Gemeinde.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Abschluss-Gottesdienst der Kinderbibeltagen, dann Brunch.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage in der Peter-Paul-Kirche und 10 Uhr Schützenfestgottesdienst im Örtzetalpark.
Eschede: Mittwoch, 9.30 Uhr, Abschlussgottesdienst der Grundschule (Pastor von But-
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektoren).
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium, 10.45 Uhr Gottesdienst.
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Gebet, dann Messe.
Wiesenstraße 22 in Celle: Sommerpause - nächster Gottesdienst am 7. September.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Samstag 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Freitag, 8.30 Anbetung, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe, Mittwoch, 9 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe, Dämmerschoppen. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwig in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien Nienhagen: sonntags 11 Uhr im Wechsel mit der St.Barbara Wathlingen. Infos www.st-ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst, danach Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Melanchthon-Gem. Lagensalzaplatz Celle - www. garnison-kirche-celle. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle.
Ev.-Frei. Gemeinde
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.
Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Orthodoxe Kirche
International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibel-
Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
und
Sarah ER & T S Mike U M Mustermann geb. Beispiel
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2013
FranziskaMBeispiel USTER Beispieldorf, 20. August 2013
Erscheinungstermin:
Freie ev. Gemeinde
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: Sonntag, 10 Uhr Abendmahl-Gottesdienst.
im
wünschen Sabine und Edeltraut.
Bestattungsinstitut
Katholische Kirche
Familienanzeigen
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Helfer in schweren Stunden
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe.
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.
Marina Haydon und Familie
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst,danach Kirchenkaffee (Prädikantin Frick).
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der PeterPaul-Kirche.
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige
Hanne Rosenberg
Oppershausen: Sonnabend, 15 Uhr, Gottesdienst (Prädikantin Frick).
Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kümmel).
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Danke
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Günther Oborski).
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 11 Uhr Lektoren-Gottesdienst (Thölke).
stunde in Englisch, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Mittwoch
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Kraftvoller Abschluss einer starken Saison
Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Matern), danach Kirchkaffee.
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Schmidt-Seffers).
Christusgemeinde Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage in der Concordia-Gemeinde.
ª
Event der U9-II-Fußballer auf der Aller
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Hebenbrock-Galisch).
Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor i.R. Thomas Anselm Müller).
Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst (Pastor Dr. Geiger).
Auch bei der Kanutour machten die jungen Fußballer des SSV Südwinsen eine gute Figur. Foto: privat
ler). Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst (Pastor von Butler).
50
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
29303 Bergen Harburger Straße 24 Tag und Nacht (0 50 51)
50 27
Eine
Traueranzeige im
erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 30. Juli 2014
LOKALES
Seite 7
Auf der Braunschweiger Heerstraße
Führerloses Motorrad verfehlte Radfahrerin CELLE. Am Sonntag, 27. Juli, gegen 15.50 Uhr befuhr ein 21 Jahre alter Motorradfahrer die Braunschweiger Heerstraße in Celle, berichtet die Polizei. Als die Fußgängerampel auf Rotlicht wechselte, bremste der Fahrer derart stark ab, dass seine Yamaha ins Schleudern geriet und er stürzte. Das Motorrad jedoch rutschte herrenlos auf eine 20-jährige Radfahrerin zu, die an der Stelle die Straße überqueren wollte. Glückli-
cherweise wurde sie von dem Motorrad nicht getroffen. Sie kam mit dem Schrecken davon. Der Motorradfahrer hingegen zog sich laut Polizei leichte Verletzungen zu. An seinem Krad entstand ein Sachschaden von zirka 3.000 Euro.
Saison der Tennis-Herren 60
Vorwerker Tennisspielern gelang der Aufstieg Führungen „Märchen- und Zauberpflanzen“ An den Samstagen, 2. und 16. August, finden wieder Führungen durch den Celler Heilpflanzengarten statt. Unter Leitung von Elfie Brandl erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes zu „Märchen- und Zauberpflanzen“. So lernen sie zum Beispiel den Holunderbaum kennen, der in früheren Zeiten gerne als Hausbaum zur Abwehr von bösen Geistern angepflanzt wurde. Start ist jeweils um 14.30 Uhr am Haupteingang in der Wittinger Straße 76. Die Teilnehmergebühr beträgt 2,50 Euro pro Person. Der Rundgang dauert eine gute Stunde. Archivfoto: Müller
Am Altwarmbüchener See in Isernhagen
Sprechstunde der SPD
Celle und Isernhagen laden zur „DLRG Trophy 2014“
CELLE. Die nächste Sprechstunde der Celler SPDRatsfraktion findet am Samstag, 2. August, im Lisa-Korspeter-Haus, Großer Plan 27, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr statt.
CELLE. Trotz der Brandkatastrophe richtet die DLRGOrtsgruppe Celle zusammen mit den Kameraden aus Isernhagen den zweiten Wettbewerb der „DLRG Trophy 2014“ aus.
Quartett in der Martinskirche BEEDENBOSTEL. Das Posaunistenquartett „Opus 4“ mit Musikern des Gewandhaus Orchesters zu Leipzig gastiert am Freitag, 1. August, um 19.30 Uhr in der Martinskirche in Beedenbostel. Das Quartett wird in der Kirche erstmals von der Orgel begleitet. Der Eintritt beträgt zehn Euro. Das Konzert wird von der Regionalstiftung der niedersächsischen Sparkassen gefördert.
Die nationale Wettkampfserie im Rettungssport macht am Samstag, 2. August, von 8 bis 18 Uhr Station am Altwarmbüchener See (Zugang über die Seestraße) in Isernhagen. An den Start gehen rund 250 Sportler für 36 Teams. „Nachdem wir wieder einigermaßen gefasst waren, haben wir uns schnell entschlossen, den Sportwettkampf trotzdem auf die Beine zu stellen“, so Stefan Büscher, Mitorganisator und Vorstandsmitglied der DLRG Celle. Damit
dies gelingen kann, fragten die Organisatoren bei anderen DLRG-Ortsgruppen an, die schnell bereitwillig das erforderliche Material zusagten. „Die Braunschweiger unterstützen uns zum Beispiel bei den Taucheinsätzen rund um die Veranstaltung. Auch die Ortsgruppen Krähenwinkle, Hamburg und Leipzig haben spontan ihre Hilfe zugesagt.“ Zu dem Wettbewerb am Altwarmbüchener See reisen Sportler aus dem ganzen Bundesgebiet an. Darunter sind
auch die meisten der Topathleten im deutschen Rettungssport. Mit von der Partie sind unter anderem Daniel Roggenland (DLRG Harsewinkel) und Julia Schatz (DLRG), die vor kurzem beim Internationalen DLRG-Cup in Warnemünde jeweils den zweiten Platz im Mehrkampf belegten. Roggenland siegte zum Auftakt der „DLRG Trophy“ in Ahlbeck (Usedom) in drei der fünf Einzelrennen. Er reist damit genau wie Julia Schatz als führender in der Einzel-Gesamtwertung nach Isernhagen. In der Teamwertung liegt die DLRG Celle nach dem ersten Wettkampf Ende Juni auf dem neunten Zwischenrang.
CELLE. Die Tennis-Herren 60 des SC Vorwerk sind Meister der Bezirksliga Gr. 621 geworden und haben durch diesen Erfolg den Aufstieg in die Verbandsklasse geschafft. Mit 10:2 Punkten setzte sich der SC Vorwerk erfolgreich durch. Bei fünf Siegen (5:1 z. H. TC Winsen/Aller), (0:6 bei TV Kirch-und Westerweyhe), (1:5 bei TC Ebstorf ), (5:1 z. H. TC Munster), (6:0 z. H. TC Bissendorf III) und nur eine Niederlage (4:2 bei SV Holdenstedt) ist die Saison für den SC Vorwerk
sehr gut verlaufen. Zum erfolgreiche Vorwerker Team gehören: Siegfried Klusch (MF), Ulli Wohlgemuth, Klaus Engel, Kurt Dallüge, Rainer Brandt, Falk Christmann, Peter Burzan und Volker Meyer (MF) und HansJoachim Leus.
Die erfolgreichen Tennisspieler.
Foto: privat
Jetzt wird wieder gespart. Viele Produkte für nur 1 €.
Jetzt für
1 Euro.
10. 0
Deutschland: Buschbohnen Kl. I, (1 kg = 2.00) 500-g-Pckg.
AKTIONSPREIS
Jetzt für
Sonnenblume* »Helianthus«, in den Sorten »Merida« oder »Sunsation«, im 12-cm-Topf Topf
17. 9
AKTIONSPREIS
Jetzt für
1 Euro.
10. 0
AKTIONSPREIS
Jetzt für
Zimbo Vier Jahreszeiten Salami 100 g
88
REWE Beste Wahl Salami versch. Sorten, (100 g = 1.10) 80-g-Pckg.
1 Euro.
2
BEUTEL
Einzelpreis 0.99 € (100 g = 0.50-0.66)
10. 0
Monster Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 2.00) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand
30FAKCTHE PUN
CENT
Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.
10. 0
10. 0
AKTIONSPREIS
Strothmann Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl.
10. 0
AKTIONSPREIS
beim Kauf von WEIHENSTEPHAN SB PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
AKTIONSPREIS
1 Euro.
Katjes Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (1 kg = 2.50-3.33) 2 x 150-200-g-Btl.
DIE PUNKTE HIGHLIGHTS für Q e usiv exklɾ.ǫʆuQG Ȁ 3Ȁʔ%
SENSATIONSPREIS
Jetzt für
1 Euro.
Aus unserer TV-Werbung
Jetzt für
1 Euro.
Dr. Oetker Bistro Baguettes versch. Sorten, tiefgefroren, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.
Sensationspreis der Woche.
Einbecker Pils oder Landbier Spezial (1 l = 0.90-0.91) 20 x 0,5/30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
89. 9
AKTIONSPREIS
49. 9
AKTIONSPREIS
10FACTHE PUNK
beim Kauf von GRILLSAUCEN im Gesamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 02.08.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Die 1 Euro Woche. *In fast allen Märkten erhältlich.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 31 Gültig ab 30.07.2014
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 30. Juli 2014
Einsatz der Feuerwehr Wienhausen
Umgestürzter Baum blockierte Zufahrt WIENHAUSEN. Am vergangenen Freitag, 25. Juli, wurde die Ortsfeuerwehr Wienhausen zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Bedingt durch den Sturm vom Vortag war ein Baum vom Nachbargrundstück in die Feuerwehrzufahrt einer Seniorenresidenz gestürzt. Der acht Meter lange und 30 Zentimeter dicke Baum wurde
mit Hilfe einer Motorkettensäge zersägt und zur Seite geräumt. Die elf Einsatzkräfte konnten nach einer guten halben Stunde gegen 13.30 Uhr den Einsatz im Feuerwehrhaus als beendet melden.
Zehnte internationale Sommer-Fahrt Bei sommerlichen Temperaturen bummelten viele Interessierte über den extra für das Feuerwehrjubiläum hergerichteten Festplatz neben der Kapelle in Adelheidsdorf. Fotos: Rebmann
75 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Adelheidsdorf
Kommers, Sommerfest und Tanz lockten zahlreiche Besucher an ADELHEIDSDORF. Ortsbrandmeister Sascha Enghausen konnte am vergangenen Samstag viele Feuerwehrleute und Gäste zum Kommers anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr in Adelheidsdorf begrüßen. Er konnte besonders als Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters Wolfgang Grube den Ersten Samtgemeinderat Stefan Hausknecht, die Amtsleiterin Lena Baacke, die Bürgermeisterin der Gemeinde Adelheidsdorf, Susanne Führer, den Feuerschutzausschussvorsitzenden Torsten Harms, Gemeindebrandmeister Heiko Schworm, Ehrengemeindebrandmeister Jürgen-Heinrich Mohwinkel, den Stellvertretenden Kreisbrandmeister Willi Lucan und den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Celle, Volker Prüsse, begrüßen. Musikalisch begleitete der Feuerwehrmusikzug Adelheidsdorf diesen Kommers mit ihren schwungvollen Klängen. In seinem Vortrag ging der Adelheidsdorfer Feuerwehrmann und Chronist Matthias Blazek auf die vergangenen 75 Jahre der Ortsfeuerwehr ein. Er referierte über die bisherigen Ortsbrandmeister und die Geschichte rund um die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr in Adelheidsdorf. Weiter verwies er auf viele interessante Einzelheiten, die in der jetzt veröffentlichten und über dem Ortsbrandmeister zu erhaltenden Chronik zum 75-jährigen Bestehen der Adelheidsdorf Feuerwehr nachzulesen sind. Der Erste Samtgemeinderat Hausknecht richtete die herzlichsten Grüße vom Samtgemeindebürgermeister, der Verwaltung und des Rates der Samtgemeinde Wathlingen aus. Er freute sich an diesem Jubiläum teilnehmen zu dürfen und wünschte allen Adelheidsdorfer Kameraden: „75 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Adelheidsdorf, ein Grund zum Feiern.
Bleiben Sie eine starke und einsatzbereite Ortsfeuerwehr und halten immer eine gute Kameradschaft in Ihren Reihen.“
Gute und konnte die Plakette des Kreisfeuerwehrverbandes Celle e.V. an Ortsbrandmeister Sascha Enghausen übergeben. Gemeindebrandmeister Heiko Schworm richtete die Grüße vom Samtgemeindekommando aus und dankte allen Feuerwehrleuten aus Adelheidsdorf für ihr Engage-
Brandbekämpfung im 19. Jahrhundert führte der Historische Löschzug der Stadt Burgdorf vor. Der Stellvertretende Kreisbrandmeister Lucan überbrachte die Grüße des Kreisbrandmeisters und des Kreiskommandos. „Aktive Feuerwehrleute, Kameraden der Altersabteilungen, Partnerinnen und Partner, Jugendliche der Jugendfeuerwehr, Rat und Verwaltung, Ihr seid Alle die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf und jeder Einzelne muss sein Schäflein dazu beitragen, dass es so weiter funktioniert wie bisher“, so Lucan in seiner Ansprache. Prüsse sprach für den Kreisfeuerwehrverband die Grußworte und freute sich, dass „wieder eine Ortsfeuerwehr im Landkreis Celle so ein stolzes Alter vorweisen kann“. Er wünschte für die Zukunft alles
ment. Er überreichte dem Ortsbrandmeister ein Feuerwehrwappen für das Feuerwehrhaus. Eine Beförderung konnte an diesem Tag noch vollzogen werden. Der Gruppenführer der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf, Dr. Holger Lüning, wurde zum Oberlöschmeister befördert. Aus dem Feuerwehrmusikzug Adelheidsdorf konnten während dieses Kommers folgende Musikerinnen und Musiker mit den entsprechenden Ehrennadeln des Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. geehrt werden: Martina Sonnenberg-Ackemann (20 Jahre) wurde die Ehrennadel, Petra Glagla und Andreas Effinghausen (25 Jahre) wurden die Ehrennadeln in
Silber, Silke Heße und Helmut Bossmann (30 Jahre) die Ehrennadeln in Gold, sowie Günter Manski, Friedbert Ganswindt, Wilhelm Beckmann, Hans-Jürgen Kausche und Fritz Eckert (50 Jahre) die Goldenen Ehrennadeln mit Diamanten verliehen. Am Nachmittag bereiteten die Landfrauen ein großes Kuchenbuffet vor und es fand ein Sommerfest auf der großen Wiese mitten in Adelheidsdorf statt. Es wurden viele aktuelle und historische Feuerwehrfahrzeuge und Gerätschaften ausgestellt. Weiter konnten sich die zahlreichen Gäste eine Fahrzeugausstellung mit landwirtschaftlichen, baugewerblichen und gartentechnischen Gerätschaften anschauen. Für die Kleinen gab es Kinderschminken und den großen Hupf- und Spielschlauch der Jugendfeuerwehr Nienhagen. Vorführungen rundeten das Nachmittagsprogramm ab. Zuerst führte der Historische Löschzug aus der Stadt Burgdorf einen Feuerwehreinsatz aus dem 19. Jahrhundert vor. Weiter zeigten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Adelheidsdorf-Großmoor und die aktiven Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf ihr Können bei zwei Schauübungen. Am Abend sorgte die Band „Angel Face“ für eine ausgelassene Stimmung. Das Zelt war gut gefüllt und alle Gäste aus Nah und Fern feierten bis in den frühen Morgen. Die von Matthias Blazek erstellte Chronik zum Jubiläum der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf ist über den Ortsbrandmeister Sascha Enghausen zu bestellen - unter Telefon 0174/ 1902735 oder per Mail Ortsbrandmeister Adelheidsdorf@tonline.de zum Einzelpreis von fünf Euro.
Celler Kanuten fuhren auf der Oder nach Stettin CELLE. 90 Wanderpaddler aus den Niederlanden, Polen und Deutschland trafen sich vor kurzem im polnischen Breslau zum Start zu der zehnten Internationalen Sommer-OderFahrt - mit dabei auch elf Kanuten aus Celle.
Die Oderfahrer der Kanu-Gesellschaft Celle. Die Kanufahrer vom PaddelKlub-Celle (2) und von der Kanu-Gesellschaft Celle (9) machten sich mit den anderen nach der Besichtigung der Stadt Breslau auf die 513 Kilometer lange Strecke bis nach Stettin. Die Wasserwanderer hatten hierfür 17 Tage mit drei „Ruhetagen“ geplant, an denen sie Stadtbesichtigungen und eine Exkursion durch den Nationalpark „Unteres Odertal“ unternahmen. In ihren Einer- und Zweierkajaks legten sie Tagesstrecken zwischen 25 bis 62 Kilometern zurück, wobei sie an vier Tagen gegen kräftigen Nordwestwind
Foto: privat
anzupaddeln hatten. Die Oder ist überwiegend unverbaut, es gibt keine Staustufen und so gut wie keinen Schiffsverkehr. Eine Teilnehmerin aus Celle sprach aus, was wohl viele der Naturfreunde empfanden: „Es war schon ein tolles Bild, die Karawane von 90 Paddlern, die jeden Morgen ihr Zeltlager abbaute, alles in den Booten verstaute und dann auf der Oder davonglitt. Oder bedeutet Natur und Weite, unzählige Fischreiher, Adler, ja sogar Schwarzstörche und Biber in der Dämmerung - und den fließenden Übergang von Wasser und Himmel.“
ESV Fortuna beim Continentale Cup
Gold im U8-Turnier und Bronze bei der U7 CELLE. Beim Continentale Cup des TSV Burgdorf waren die Jugendfußballer des ESV Fortuna Celle gleich mit mehreren Mannschaften erfolgreich vertreten.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Die erfolgreiche U8 des ESV Fortuna Celle mit ihren Trainer Trainer Martin Cordua. Foto: privat Am Sonntag traten die Fortunen mit zwei Teams in der jüngsten Altersklasse U7 an. Die Zweite Mannschaft war gespickt mit vielen Spielern des jüngeren Jahrgang und schlug sich wacker gegen die durchweg ältere Konkurrenz. In ihrem Platzierungsspiel um Rang elf drehte sie einen 0:1 Rückstand durch zwei sehenswerte Tore zum umjubelten 2:1 Sieg. Die Erste U7-Mannschaft startete holprig mit einem Unentschieden und einer Niederlage ins Turnier. Doch die weiteren drei Gruppenspiele gewann das Team und
qualifizierte sich so für das „kleine Finale“ um Platz drei. Hier konnte man dann gegen den Gastgeber des TSV Burgdorf deutlich mit 3:0 gewinnen und für lachende Gesichter auf Celler Seite sorgen. Bereits am Samstag trat die U8 des ESV in Burgdorf an. Ohne Niederlage spielte sich die Mannschaft von Trainer Martin Cordua bis in das Finale. Auch dort konnte sie überzeugen und gewann verdient mit 2:0. Als bester Torschütze mit fünf Treffern wurde zudem Emil Roselieb aus Reihen der Celler geehrt.
Mittwoch, den 30. Juli 2014
LOKALES
Seite 9
Hochwasserschutz an Aller und Fuhse
Frank Oesterhelweg stellte Projekt vor LANGLINGEN. Ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser an Aller und Fuhse hatte der Celler CDU-Landtagsabgeordnete Ernst-Ingolf Angermann zu einem Informationsgespräch in Langlingen geladen.
Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 in Celle Kürzlich trafen sich 13 Mitglieder der Stadtjugendfeuerwehr Celle im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Groß Hehlen. Ziel der Mädchen und Jungen war das Bestehen ihrer ersten Prüfung bei der Feuerwehr und die Verleihung der Jugendflamme Stufe 1. Die Jugendflamme ist eine Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr, die zeigen soll, dass der Träger den Anforderungen der Jugendfeuerwehr gewachsen ist. Die Jugendflamme gibt es in drei Stufen für verschiedene Altersklassen. Die Jugendflamme der Stufe 1 können Jugendliche ab zehn Jahren erhalten. Bei der Abnahme mussten die jungen Feuerwehrleute ihr Wissen rund um die feuerwehrtechnische Ausbildung unter Beweis stellen. So galt es, anhand eines praktischen Beispiels die Zusammensetzung des Notrufs wiederzugeben. Weiter mussten die Mädchen und Jungen drei Knoten und Stiche anfertigen sowie drei feuerwehrtechnische Aufgaben ausführen. Hierbei mussten die Mädchen und Jungen ein Hydrantenschild erklären, einen Schlauch ausrollen und an einem Verteilter verschiedene Schläuche und Sonderrohre anschließen. Am Ende der Abnahme konnte Stadtjugendfeuerwehrwart Sven Garbode allen Teilnehmern für die bestandene Jugendflamme der Stufe 1 die begehrte Auszeichnung überreichen. Foto: Persuhn
Zweigstelle macht Pause CELLE. Die Zweigstelle der Celler Stadtbibliothek am Lauensteinplatz macht Sommerpause. Deshalb bleibt die Einrichtung von Montag, 4. August, bis einschließlich Freitag, 5. September, geschlossen. Ab Montag, 8. September, stehen die Türen wieder für die Kundinnen und Kunden offen.
Mit 2,6 Promille unterwegs CELLE. Ein 33-jähriger Fahrradfahrer aus Celle ist Donnerstagabend, 24. Juli, gegen 20 Uhr durch seine unsichere und stark schwankende Fahrweise aufgefallen, so die Polizei. Der Mann befuhr in Schlangenlinien die Hannoverschen Straße in Richtung Innenstadt. Hierbei kam der 33-Jährige mehrmals vom Radweg ab und geriet auf die Fahrbahn. Eine Polizeistreife stoppte den Mann, der vorgenommene Atem-Alkohol-Test ergab einen Wert von 2,6 Promille. Dieses hatte zur Folge, dass dem Mann eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet wurde.
tentionsraum in prädestinierten Bereichen die Überschwemmungsgefahr für erntereife Ackerflächen und besonders Siedlungsgebiete aktiv mindern.“ Der Informationsaustausch diente als Vorlauf zu einer für den kommenden Winter geplanten Veranstaltung, bei der die betroffenen Kommunen, Landwirte und Grundbesitzer entlang von Fuhse und Aller eingeladen werden sollen. Dann wird das Konzept aus dem Harzvorland detailliert vorgestellt und die Übertragbarkeit auf den Kreis Celle erörtert. Bei dem Austausch zwischen den Gästen und den beiden Abgeordneten brachten die Landwirte hinsichtlich des Hochwasserschutzes auch Vorschläge zur Gewässerpflege, zur Abflussräumung und zur Siedlungsentwässerung ein. Abschließend boten die Abgeordneten noch die Möglichkeit allgemeine und landwirtschaftliche Belange zu besprechen und nahmen die Empfehlungen und Vorschläge dankend entgegen.
Themenabende der Kreishandwerkerschaft
Gefährdungsbeurteilung und psychische Belastungen CELLE. Psychische Belastungen gehören in der heutigen Arbeitswelt mehr und mehr zum Alltag. Diese Entwicklung macht auch vor Handwerksbetrieben nicht Halt. Seit 2014 sind sie auch in den von den Betrieben zu erstellenden Gefährdungsbeurteilungen aufgenommen. An drei Themenabenden haben sich zirka 120 Betriebsinhaber aus der Region der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide dem Thema erfolgreich angenommen. Großes Interesse am Themengebiet „Gefährdungsbeur-
men hat. Darauf folgend führte Diplom-Sozialwissenschaftlerin Sonya Schlüter von der IKK classic wichtige Erkenntnisse zu psychischen Belastungen und gesundem Führen aus. Höltkemeier machte gleich zu Beginn deutlich, dass auch Kleinstbetriebe den Anforderungen des Arbeitsschutzes genügen müssen. Denn seit 2014 sind alle Betriebe unab-
Zeugnistelefon Schulbehörde CELLE. Für sämtliche Fragen, Nöte, Ängste rund um das Zeugnis stellt die Niedersächsische Landesschulbehörde am heutigen Mittwoch, 30. Juli, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr wieder Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus der Schulpsychologie zur Verfügung. Unter Telefon 0511/1062461 oder per Mail zeugnishotline@nlschb.niedersachsen.de können Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende ihre Fragen oder ihren Kummer loswerden. Für Antworten und Unterstützung sorgen dann am anderen Ende der Leitung Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Niedersächsischen Landesschulbehörde.
Er sprach dabei mit Vertretern des Celler Landvolks und Betroffenen aus den Überschwemmungsgebieten über die Auswirkungen des Hochwassers und notwendige Schutzmaßnahmen. Als besonderen Gast hatte Angermann seinen Landtagskollegen Frank Oesterhelweg, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion und zuständig für die Bereiche Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Landesentwicklung und Umweltschutz, eingeladen. Dieser stellte das von ihm mitinitiierte Projekt „Integrierter Hochwasserschutz Nördliches Harzvorland“ vor. Beispielhaft ist in diesem Konzept der Hochwasserschutz kommunalübergreifend und flussgebietsbezogen betrachtet worden. „Auch für den Landkreis Celle kann nachhaltiger Hochwasserschutz nur gelingen, wenn wir Aller, Oker und Fuhse auf ganzer Länge betrachten“, sagte Angermann einleitend. „Nur so können Schutzmaßnahmen und besonders die Schaffung von Re-
Cornelia Höltkemeier und Sonya Schlüter führten gekonnt durch den Abend. Foto: privat teilungen und psychische Belastungen in der Arbeitswelt“ versammelte 30 Betriebsinhaber kürzlich in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide in Celle. Psychische Belastungen machen heute auch vor Handwerksbetrieben nicht mehr Halt. Die Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide organisierte den Themenabend und lud die beiden Dozentinnen ein: Cornelia Höltkemeier, Geschäftsführerin der Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen e.V., referierte zum Thema Gefährdungsbeurteilung, die in diesem Jahr eine neue Akzentuierung bekom-
hängig von ihrer Mitarbeiterzahl verpflichtet, eine schriftliche Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Die bislang geltende Kleinbetriebsregelung bis zu zehn Mitarbeitern gilt nicht mehr. Die Dozentin erläuterte die Gefährdungsbeurteilung als einen Prozess der systematischen Ermittlung und Bewertung aller relevanten Gefährdungen, denen die Beschäftigten im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit ausgesetzt sind. Neu ist die Verankerung im Arbeitsschutzgesetz, das bei der Gefährdungsbeurteilung auch zu prüfen ist, ob eine Gefährdung durch psychische Belastungen besteht.
Allgemein ist festzuhalten, dass die Erfassung und Beurteilung psychischer Gefährdungsfaktoren nicht dazu dienen soll, die individuelle psychische Situation der Beschäftigten abzufragen. Vielmehr müssen betriebliche Faktoren wie beispielsweise Arbeitsorganisation, Überoder Unterforderung, Qualifikation, Kommunikation, Führungsmethoden, Kundenverhalten als mögliche Belastungsfaktoren erkannt, bewertet und persönlich gestaltet werden. Für die Organisation einer Gefährdungsbeurteilung im Betrieb gab Höltkemeier zahlreiche Tipps und stellte eine Checkliste sowie ein Formular zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung bereit. Psychische Belastungen zu erkennen ist schon eine Leistung, diese auch noch anzusprechen stellt die Kür dar. Im zweiten Teil des Abends zeigte Schlüter deshalb auf, wie man psychische Belastungen im Mitarbeitergespräch rücksichtsvoll ansprechen kann. Ein Leitfaden für ein Gespräch zum Thema Stress und ein Test zur Selbsteinschätzung können hier wichtige Hilfestellungen geben. Eine systematische Vorgehensweise ist umso wichtiger, da Stress ganz unterschiedlich erlebt und wahrgenommen wird. Schlüter betonte, dass Stress ein subjektives Phänomen ist und jeder einzelne Mitarbeiter Stresssituationen ganz individuell empfindet und bewertet. Damit es erst gar nicht zu Belastungen kommt, spielt das „gesunde Führen“ eine entscheidende Rolle. Um keinen negativen Stress aufkommen zu lassen, empfahl die Dozentin den Betriebsinhabern unter anderem folgende Tipps: sich ausreichend Zeit für die Mitarbeiter nehmen, realistische Ziele setzen und diese auch überprüfen, Mitarbeiter in das Unternehmensgeschehen einbeziehen und Entscheidungen nachvollziehbar erläutern, Mitarbeiter fördern und wertschätzen.
Die Teilnehmer des Informationsgespräches.
Foto: privat
Seniorenresidenz Gutshof Bostel
Fußballer des TuS Celle freuen sich über Spende CELLE. Tage wie diese: Noch immer schwelgt Deutschland im WM-Glück. Das gilt besonders für die Fußballer des Vereins TuS Celle FC, die sich über eine WM-Spende der Seniorenresidenz Gutshof Bostel freuen dürfen. Am 18. Juli überreichte die Residenzleitung Martina Stopp dem Dritten Vorsitzenden Jörg Klindworth vom TuS Celle FC einen Scheck in Höhe von 250 Euro. Die Übergabe war einer der Höhepunkte während des Sommerfestes im Gutshof Bostel, bei dem auch die Bewohner, viele Angehörige und die Mitarbeiter der Residenz den vierten Stern der Nationalmannschaft gebührend feierten. „Unsere Bewohner und Mitarbeiter haben den Spielern in Brasilien wochenlang die Daumen gedrückt. Da haben wir uns gedacht, geben wir dem Fußball hier bei uns in der Region etwas zurück“, so Residenzleitung
Bei der Übergabe der Spende.
Stopp. Und das ist gelungen. Gemeinsam mit Dritten Vorsitzenden Klindworth erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner auch einen Fußball-Tag in bester Laune. Erinnerungen an 54, 74, 90 und die vergangenen Tage wurden ausgetauscht, wobei so mancher Bewohner einen wertvollen Tipp für die jüngeren Fußball-Freunde parat hatte. Als Dankeschön hat Klindworth fußballinteressierte Bewohner aus dem Gutshof Bostel zum ersten Heimspiel des TuS Celle FC am Sonntag, 3. August, eingeladen. Sie freuen sich schon sehr auf diesen Nachmittag.
Foto: privat
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 30. Juli 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Eastpak-Rucksack, gut erh., VB 20 €, 1 Paar Heelys, Gr. 40, gut erh., VB 20 €, Concord Pro Life Kindersitz o. Bezug, 5 €. Tel. 0151/15815052 - keine SMS Haushaltsauflösung am 02.08 ab 11 Uhr, An der Gertrudenkirche 15, Celle.
Suche edles Porzellan u. Silberbest., hochw. Handtaschen, Pelz u. Lederbekl., Armband- u. Standuhren, Bilder u. Münzen, Bernstein, seriöse Abwicklung. Herr Hartmann. Tel. 0157/85754564 Kaufe privat: Damen- u. Herrenbekl., Pelze, Abendgard., Leder, Trachten, Handtaschen, alte Schreib- u. Nähmaschinen, Bernsteinketten. Tel. 0157/34611904 Sammler sucht: Armband uTaschenuhren, Wand und Standuhren, auch defekt, Münzen, Medaillen, alte Bestecke, Tafelsilber. Tel. 0157/34611904
Verkäufe fahrrad
verschie Verschiedenes
Gut erhaltenes Damenfahrrad abzugeben, 26er Räder, Marke Bauer, 3 Gang, Nabenschaltung, für 50 €. Tel. 05082/826 od. 0172/2377861
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Fahrräder und Zubehör
garten Rund um den Garten
Wir sind im Urlaub vom 04.0822.08, ab 25.08 sind wir wieder da für Sie da. Praxis Dr. KernbergerGoetze. Tel. 05141/29533
Suche elektrischen Pool-Staubsauger. Tel. 0171/7555358
dienstl Dienstleistungen
Pflasterklinker/Verblender, rot/ braun, 700 Stk. Selbstabh. in Fassberg, 80 €. Tel. 0172 9438307
Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286
Verkäufe verkki
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Kinder-Trolley + Rucksack ,,Kleiner Prinz‘‘, dkl.-blau, VB 35 €. Tel. 0151/15815052 - keine SMS
Kaufgesuche kauf
Rund ums Kind
Allgemein
Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Putzen, Mauern, Trockenbau, Estriche, Sanierung. Tel. 0176/24341080 Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832
gesund Gesund und Fit Abnehmen. Bis 10 kg in 3 Wochen. Info: www.sven-ja.de
Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 Wir suchen Zusteller als Urlaubsvertretung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier. de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
Suche Koch auf 400 €-Basis, 3 - 4 x wöchtl. f. die Abendstunden, Innenstadt. Tel. 0172/5444310
Stellengesuche stellges
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797
untallg Unterricht Tel.
veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: frische Pfefferlinge in versch. Variationen, lecker und preiswert, schon ab 9,90 €. Reservierung unter: Tel. 05086/370
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Hausperle gesucht. Wir suchen 1 x pro Woche/4 Std. in Hambühren eine zuverl. Dame, die uns im Haushalt unterstützt. Tel. 05084/981098
Gartenflohmarkt am 02.08., v. 11 - 17 Uhr, Allerstr. 9, 29225 CE, wir bieten an: Baby- u. Kleinkindbedarf, Damenkleidung, Spielz. usw.
Reinigungskraft auf MinijobBasis (2 x wö./Mi + Fr) gesucht. Fa. 4smile Gebäudedienste. Tel. 0511/220056200
Fabrik Lounge Aimely - 01.08.14, Pille Palle ab 20 Uhr, Torplatz 2, Celle.
versche Verschenke
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108
Für Hausmeistertätigkeit, Pflege Betriebsgelände und Wohnungseinheiten. Einstellung auf 450 €-Basis. Freie Arbeitszeiteinteilung. Info: MoSa 8-12 Uhr. Tel. 05143/6694330
Gartenberegnung v. Hunter, Beratung, Einbau, Verkauf. Heß Tel. 05146/1870
Reinigungskräfte in Celle gesucht! AZ: morgens auf Minijob oder Lstk. Tel. 05138/7088900
Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Gut erhaltene Schaukel zu verschenken. Tel. 05082/826 od. 0172/2377861 Großer massiver Schrank (Türen mit Glas) an Selbstabholer in Hermannsburg zu verschenken. Tel. 05052/911084
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Suche ruhige EG-Whg., ca. 80 m2, mögl. barrierefr., Altenh., Bostel, Garßen. Rufe zurück. Tel. 05141/9800623 AB
PKW-Transportanhänger Kandem, 2 t, TÜV 09/15, mit Seilbinde, 1.500 €. Tel. 0175/2066624
Zubehör
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Hambühren, moderne 3-Zi.-DGWhg. im 2-Fam.-Haus mit sep. Eingang, Wfl. 110 m2, EBK, DuBad, Gäste-WC u. teilausg. Dachstuhl, Gartenant. m. Terrasse u. PKW-Stellpl., ideal für Pärchen, KM 400 € + NK + MS, zum 01.09. o. später. Tel. 05084/3417 od. Fu. 0172/5146984 Hambühren, moderne 3-Zi.-DGWhg. im 2-Fam.-Haus mit sep. Eingang, Wfl. 110 m2, EBK, DuBad, Gäste-WC u. teilausg. Dachstuhl, Gartenant. m. Terrasse u. PKW-Stellpl., ideal für Pärchen, KM 400 € + NK + MS, zum 01.09. o. später. Tel. 05084/3417 od. Fu. 0172/5146984
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
ford Ford
Bergen, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Balkon, Bad, sep. WC, KM 250 € + NK + 3 MM MS. Tel. 0163/1542163
KA, Bj. 02, 44 kW, 98.700 km, TÜV 06/15, Alufelgen, CD, schwarz/ met., fahrbereit, VB 500 €. Tel. 05084/4131
Bergen/Becklingen, 3 Zi.-Whg., EG, ca. 78 m2, EBK, PKW-Stellplatz, Kellerraum, Garten, KM 350 € + NK + MK, zum 01. Sep.14. Tel. 05054/1626 od. 0171/8256524
Fiesta mit G-Kat und gr. Plakette, Bj. 02, blau, TÜV/AU neu, ABS, Servo, 4 x Airbag, Alu + WR, 1.250 €. Tel. 0176/55395375
Bergen/OT Offen, 3 Zi., 1. OG, ca. 83 m2, EBK, Grg., große Dachterr., Bad, WC, Laminat/Korkfußboden, ruhige Lage, KM 350 € + NK 150 € + Kaution, kurzfristig zu vermieten. Tel. 05051/8883
Focus, EZ 09/2000, HU 11/15, 85 kW, 156.000 km, Zahnriemen, Bremsen, Auspuff, Ganzjahresr. erneuert, Alu, AHK, silber, 1. Hd., VB 1.350 €. Tel. 05145/285367 od, 0152/53227025
Vermietungen whgverm4
mercedes Mercedes
Zu sofort frei, Ortsteil Hermannsb., 4 Zi., EBK, Bad u. G-WC, Keller, Gart., 125 m2, kinder- u. tierfreundl. Nähe Kita u. Sportpl., KM 500 € + NK + 1 MMS. Tel. 0160/91807516 od. 05195/9727787 ab 17 Uhr
Mercedes C, 240 Elegance, 2001, 130.000 km, Autom., Klima, AHK, Scheckheft, neuw., 4.690 €. Tel. 0171/75555358
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Langlingen, 4 Zi., Reihenhauswohnung, 124 m2 Wannenbad, PKWUnterstellplatz, kleiner Gartenanteil, KM 500 € + NK 180 € + 3 KM MS, frei zum 01.04.14. Tel. 05082/279
mietall Mietgesuche Beamtenpärchen sucht ab sofort eine Wohnung mit 4 Zimmern oder Haus im Bereich Hehlentor, KleinHehlen, Lachtehausen od. Altenhagen. Tel. 0157/52549637
nissan Nissan Micra, Edition 25 J, EZ 03/09, 65 PS, TÜV 03/16, blau/met., 39.000 km, R./CD mit i-Pod nano, Klima, viele Extras, VB 6.600 €. Tel. 05052/8560
seat Seat Vario, Kombi, wie Polo, Bj. 98, silber, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 2 x Airbag, AHK, 120.000 km, SR + WR, 1.500 €. Tel. 0176/55395375
wohnwag Wohnwagen
Hunde-Autotransportbox Altas Car 80 I mit Gittertüren, L/B/ H 82/51/61 cm, NP 69,90 €, VB 55 €, nagelneu, passend z. B. für VW Polo. Tel. 05056/667 od. 0151/70113302
Suche Wohnwagen von privat. Tel. 0171/7555358
Süße kleine Kätzchen, 7 Wo. alt, zu verschenken, nur in gute Hände! Tel. 0170/9487047 od. 05052/978790
wohnmob Wohnmobile
Sennenhundwelpen u. Labradormixwelpen. Tel. 0173/5836348
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Suche eine treue und ehrliche Partnerin, NR, schlank bis 75 J., mobil, f. gemeins. Freitzeitgest,. Bin 180, schlank u. NR. Bei Sympathie ist auch mehr mögl. Chiffre CCS30/14/1035
mopeds Motorräder
letztemin In letzter Minute
Gebrauchte Motorräder mieten. Fa. R & S. Tel. 05086/8156
Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
entlauf Entlaufen/Zugelaufen
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Süße kleine Kätzchen, 7 Wo. alt, zu verschenken, nur in gute Hände! Tel. 0170/9487047 od. 05052/978790
tier Tiermarkt
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Kraftfahrzeuge kfzzub
Gesuche
3-Zimmer-Wohnungen
Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Immobilien immges
Vermietungen whgverm3
Wir suchen ab sofort Reinigungskräfte für Celle, Altenhagen, Lachendorf, Eicklingen. Mo.-Sa., geringf., Bockholdt KG Tel. 05844/976118
KLEINANZEIGEN-COUPON
Nr.
Suche in Raum Eldingen dingend bei freier Zeiteinteilung versierte Haushaltskraft auf 450 €-Basis. Mehrmals telef. versuchen. Tel. 05141/85587
Katze in Wienhausen zugelaufen, 3-farbige Katze mit Stummelschwanz. Tel. 05149/1315
Familie sucht Wohnwagen od. Wohnmobil. Tel. 0173/3416869
Bekanntschaften bekannt Bin 62 J. alt, eig. Auto, eig. Whg., NR, NT, feste Anstellung, suche gleichalt,. nette Sie für die gemeins. Zukunft. Chiffre CCM31/14/1038
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Kleinanzeigen-Rubriken
b 5,b 6,-
AUTOMARKT
b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben
Mittwoch, den 30. Juli 2014
LOKALES
Seite 11
Stellenmarkt Wir sind ein familiär geprägtes und inhabergeführtes Unternehmen und ein etablierter Partner der deutschen Automobil-Industrie für den Bereich von Fahrzeugerprobungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort vier
KFZ-Mechatroniker
(m/w) unbefristet in Festanstellung Ihre Aufgaben: • Wartung, Instandsetzung und selbstständige Diagnose von Erprobungsfahrzeugen/Versuchsfahrzeugen • GewissenhaŌe DokumentaƟon und Durchführung der Reparaturen • Aktualisierungen von SoŌware und Steuergeräten Ihr ProĮl: • Abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w) • exakte und zuverlässige Arbeitsweise • Teamgeist und hohe MoƟvaƟon • Begeisterung für neue Technik in Fahrzeugen (z.B. Elektromobilität, Vernetzung, Car-to-Car-CommunicaƟon) • Engagement, Lern- und LeistungsbereitschaŌ.
Gegen SSV Südwinsen (grüne Trikots) gewann der MTV Eintracht Celle mit 3:1.
Foto: Peters
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche TäƟgkeit in einem modernen Umfeld. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräŌige und vollständige Bewerbung! BiƩe senden Sie Ihre Unterlagen (gerne auch per E-Mail) unter Angabe folgender Referenznummer Ce 2014035 an: CeTec GmbH Personalabteilung Paul-Ehrlich-Straße 3 29633 Munster bewerbung@cetec-gmbh.com
Am heutigen Mittwoch um 19 Uhr auf dem Eintracht-Platz
MTV Eintracht fordert den Nachbarn TuS Celle FC im Pokal CELLE (rs). Es ist wieder einmal soweit. Die Nachbarn vom MTV Eintracht Celle und TuS Celle FC stehen sich in einem Fußball-Pflichtspiel gegenüber. Am heutigen Mittwochabend, 30. Juli, um 19 Uhr fordert der Bezirksligist mit Aufstiegsambitionen den NeuLandesligisten in der dritten Runde des Bezirkspokals. Dabei gilt es für die Männer von Frank Weber zu zeigen, dass die 0:4-Niederlage im Porta-Cup vor wenigen Tagen ein Ausrutscher war. Dass es nun wieder zu dieser Partie kommt haben die BlauWeißen einem überlegenen 3:1-Erfolg gegen den SSV Südwinsen zu verdanken, während der TuS FC sich zu einem knappen und glücklichen, wenn auch nicht unverdienten Erfolg beim Bezirksliga-Aufsteiger FC Firat Bergen mühte. Eintracht begann das Spiel schwungvoll. Setzte die Gäste von Beginn an unter Druck und machte da weiter, wo sie in der vergangenen Saison aufgehört hatten. Beim Auslassen klarer Torchancen. So bedurfte es eines Weckrufs der Gäste in Person von Vincent Ziemke, der nach einer knappen Viertel-
stunde frei vor dem Tor von Christoff Rienass auftauchte, aber am glänzend reagierenden Eintracht-Keeper scheiterte. Nur wenige Minuten später machten es die Blau-Weißen dann besser. Einen tollen Angriff, ausgehend von Tim-Yannick Struwe, der Marc Matthesius einsetzte und den Ball postwendend zurückerhielt, schloss der quirlige Neuzugang mit dem Führungstreffer ab. Die Gastgeber, die bis auf Jiyan Alin den kompletten Kader zur Verfügung hatten, bestimmten das Geschehen und setzten die Gäste weiter unter Druck. Allerdings musste Südwinsen auf einige Stammkräfte verzichten. So fehlten unter anderem Sven Bothfeld (ist noch bis Mitte September gesperrt) und der schwer verletzte Marcel Lindner. Auch Naser Dullay kam erst in der zweiten Halbzeit zum Einsatz. Da stand es nach einem weiteren sehenswerten Treffer bereits 2:0 für die Hausherren. Benjamin Zeising traf nach hervorragendem Anspiel
von Struwe. Eigentlich hätte die Partie zur Halbzeit bereits deutlich entschieden sein müssen. Doch gingen die Blau-Weißen zu schlampig mit ihren Möglichkeiten um. Nach dem Wechsel vergab Zeising dann freistehend die Entscheidung. Die Partie verflachte zusehends und Südwinsen kam besser ins Spiel. Beide Trainer nutzten ihr Wechselkontingent. So brachte Frank Weber unter anderem Benedikt Weidner für Marc Matthesius. Und der Neuzugang brachte Leben ins Spiel. In der 78. Minute konnte er von Gäste-Keeper Daniel Peth im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Struwe zum 3:0. Doch den Schlusspunkt setzten die Gäste. Über deren linke Seite kam der Ball zu Timo Ziesenis, der im Strafraum von Malte Marquard gefoult wurde. Naser Dullay verwandelte zum 1:3. Mehr war nicht drin. MTVE verdient in Runde drei. Dort erwarten sie nun den Nachbarn vom TuS Celle FC. Die Männer von Hilger Wirtz mühten sich in Bergen beim FC Firat zu einem 1:0-Erfolg, den
Matthias Winkler nach einer halben Stunde sicherstellte. Firat vergab die eine oder andere Chance zum Ausgleich, aber auch die Celler hatten weitere Möglichkeiten. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie. TuS FC wird sich enorm steigern müssen, soll die Reise durch das Pokal-Jahr nicht heute Abend zu Ende gehen. Auch im Kreis begann der Pokalwettbewerb mit ersten Qualifikationsspielen und ersten Überraschungen. So gewann Kreisliga-Aufsteiger TuS Eversen/Sülze gegen den höher eingeschätzten SV Altencelle mit 2:1. Hannes Gehnke und Constantin Lück drehten die Partie nach Rückstand. Gleich zehn Treffer erzielte einer der Favoriten der kommenden Kreisliga-Saison, TuS Eschede beim Sieg in Altenhagen. Dabei traf Spielmacher Tim Runge allein fünf Mal. Trainer Jörg Rienass hatte vor dem Spiel einen zweistelligen Sieg gefordert. Sein Team tat ihm den Gefallen. Außerdem siegte VfL Westercelle II deutlich mit 7:0 gegen SV Nienhagen II und MTV Langlingen besiegte TSV Wietze mit 5:3.
Für Hausmeistertätigkeit, Pflege Betriebsgelände und Wohnungseinheiten. Einstellung auf 450 €-Basis. Freie Arbeitszeiteinteilung. Info: MoSa 8-12 Uhr. Tel. 05143/6694330 Reinigungskräfte in Celle gesucht! AZ: morgens auf Minijob oder Lstk. Tel. 05138/7088900 Suche in Raum Eldingen dringend bei freier Zeiteinteilung versierte Haushaltskraft auf 450 €-Basis. Mehrmals telef. versuchen. Tel. 05141/85587 Suche Koch auf 400 €-Basis, 3 - 4 x wöchtl. f. die Abendstunden, Innenstadt. Tel. 0172/5444310
Wir suchen Sie!
Wer vertritt Fleischereiunsere fachverkäufer/in d Verkäufer/in
Reinigungskraft in der Filiale Klein Hehlen vom 4. August 2014 für 2 Wochen auf 450-Euro-Basis?
Arbeitszeiten: Mo.-Fr. 16.30-18.30 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr
Bewerbung unter: Telefon 5 58 93 oder 9 59 10 Hausperle gesucht. Wir suchen 1 x pro Woche/4 Std. in Hambühren eine zuverl. Dame, die uns im Haushalt unterstützt. Tel. 05084/981098
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w)
Ferienjobs ohne Abzüge CELLE. Sommerzeit ist Ferienzeit - und für manche Schüler in Niedersachsen auch Arbeitszeit. Sobald das Schuljahr zu Ende ist, werden viele von ihnen mit Ferienjobs wieder ihr Taschengeld aufbessern. Arbeiten die fleißigen Helfer nur in den Sommerferien, dann ist es egal, wie viel sie verdienen: Dann fallen keine Sozialversicherungsbeiträge an und jeder Cent ihres Einkommens geht aufs Konto, teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Als Ferienjobber vereinbaren Schüler mit ihren Arbeitgebern eine kurzfristige Beschäftigung. Dann gilt der Vertrag für längstens zwei Monate oder 50 Arbeitstage. Wird dieser Zeitraum auch bei mehreren Beschäftigungen in einem Jahr nicht überschritten, spielen das Gehalt und die Arbeitsstunden keine Rolle, und der Job bleibt sozialversicherungsfrei, so die Rentenversaicherung. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www. deutsche-rentenversicherungbraunschweig-hannover.de, in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung.
Reinigungskraft auf MinijobBasis (2 x wö./Mi + Fr) gesucht. Fa. 4smile Gebäudedienste. Tel. 0511/220056200
für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Vorwerk, Garßen, Boye, Altencelle, Papenhorst, Winsen, Wathlingen, Müden, Hermannsburg und LuƩerloh. Am MiƩwoch für: Altencelle, Westercelle, Bostel, Hustedt, Garßen, Wietzenbruch, Wienhausen, Winsen, Hambühren, Wathlingen, Nienhagen, Papenhorst, Eicklingen, Eschede, Ahnsbeck, Bergen, Hermannsburg, Dohnsen, Oldendorf, Eversen und Sülze. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Gürtelprüfungen beim VfL Westercelle Kurz vor den Sommerferien stand bei der Ju-Jutsu-Sparte des VfL Westercelle die Gürtelprüfung an. Die Trainer hatten ihre Schützlinge gut vorbereitet und die Prüfer taten das ihre, um die Nervosität der Prüflinge zu mindern. Insgesamt legten 33 Mitglieder der Sparte erfolgreiche die Prüfung ab in den Graden Gelbe Spitze, Weiß-Gelb, Gelb, Orange und Grün. Bestanden haben Levent Akbas, Jiyan Alakus, Kizgin Alakus, Salim Attai, Robin Baumann, Kaja Becker, Francesaca Bongiovanni, Gerlinde Burk, Leonie Dieskau, Zilan Ekinci, Iliyan-Dion Ekinci, Yanic Tizian Fuchs, Phillip Lahrmarker, Constantin Kaun, Liam Kelly, Marcel Krause, Luke Lambracht, Marc Marx, Mwtteo Miketta, Michael Münzer, Nora Nieskens, Michele Oestmann, Tim Reißmann, Luisa Schlaberg, Kevin Seidel, Dario Selke, Finley Selke, Aaron van Dijk, Adrian van Dijk, Robin Windhorst, Nina Sofie Zander, Belana Zieleke und Leah Donaldson. Foto: privat
oder rund um die Uhr unter
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 30. Juli 2014
Stammtisch der Celler Grünen
Wettkampf im Trampolinturnen
Gute Platzierung für Aktive des SC Vorwerk
CELLE. Am Donnerstag, 31. Juli, treffen sich die Celler Grünen ab 20 Uhr zu ihrem monatlichen Stammtisch im „bell Mundo“, Hafenstraße 2 in Celle. Bei diesem so genannten „Green Date“ geht es in ungezwungener Atmosphäre um einen Rückblick und einen Ausblick.
CELLE. Der SC Vorwerk war vor kurzem zu Gast beim TSV Autetal, wo wie alljährlich die Trampolineinsteiger- und Pokalwettkämpfe ausgetragen wurden. Die Vorwerker war mit fünf Turnerinnen angereist. Sehr aufregend war es für die drei Neulinge, die zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern durften. Sie erzielten gute Ergebnisse, denn alle kamen unter die besten Zehn. Meike Feider war die Überraschung des Tages, denn sie konnte sich in einem Teilnehmerfeld von neun Mitstreitern (Jahrgang 2000 bis 2002 ) die Goldmedaille sichern. Vianne Forster kam
auf den zweiten Platz in der Jahrgangsklasse 2003 bis 2004 und Merle Kempfert belegte Platz vier in der Saltoklasse alle drei Turnerinnen starteten im Einsteigerwettkampf. Im Pokalwettkampf versuchten sich zwei Turnerinnen des SC Vorwerk in einem sehr starken Teilnehmerfeld durchzusetzen. Marie Landmesser belegte dabei Platz sieben und Franziska Cammann kam immerhin auf Platz elf.
Sommerpause im Seniorenbüro Clubheim, Werkstatt und Jugendboote wurden bei dem Feuer zerstört.
Fotos: privat
Nach dem verheerenden Brand im Celler Hafen
Im Yachtclub Celle muss man ganz von vorn anfangen CELLE. Nach dem verheerenden Brand, der zur vollständigen Vernichtung des Clubheims, der Werkstatt und aller Boote der erfolgreichen Jugend des Yacht-Club Celle geführt hat, beginnt der Wiederaufbau des Vereinslebens.
Merle Kempfert (von links), Vianne Forster, Franziska Cammann, Meike Feider und Marie Landmesser. Foto: Bremer
Julian Vogt komplettiert Trainerteam
SVG Celle verpflichtete neuen Athletiktrainer CELLE. Nach dem Rücktritt des bisherigen Athletiktrainers Frank Stresing hat der SVG Celle ab sofort den 28-jährigen Julian Vogt als neuen Athletiktrainer verpflichtet. Vogt ist Mitinhaber und Trainer eines Sportstudios und kennt die Spielerinnen bereits von gemeinsamen Trainingseinheiten in der „CrossFit Box“, zu denen Stresing das Bundesligateam brachte. CrossFit ist ein hochintensives, funktionelles Training, bei dem Elemente aus olympischem Gewichtheben, Turnen und Ausdauersportarten gemischt werden. SVG Celle Geschäftsführer Bernd Bühmann betonte:
Lagerverkauf
Holzbriketts Holzpellets
Samstag, 02.08.2014 von 9:00 bis 13:00 Uhr
Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading GmbH Eickeloherstraße Auf Höhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de Solange der Vorrat reicht Änderungen vorbehalten
„Frank Stresing hat als Athletiktrainer für uns in den vergangenen zwei Jahren sehr gute Arbeit abgeliefert, die mit dazu beitrug, dass uns der Aufstieg in die 1. Bundesliga gelang. Hierfür bedanke ich mich im Namen des gesamten SVG Celle herzlich bei ihm. Natürlich freut es mich sehr, dass wir mit Julian Vogt kurzfristig einen hoch qualifizierten und motivierten Nachfolger für Frank fanden.“
Da das Club-Gelände noch gesperrt ist, finden die Mitglieder in der Wiesenstraße vorerst eine neue Anlaufstelle. Das Yachtclub-Mitglied Peter Haferkorn stellt hier dem Verein unentgeltlich neben Büro- und Aufenthaltsräumen auch Probenräume für den vereinseigenen Shanty-Chor „Die Allerbesten“ zur Verfügung. Sehr positiv bewertet der Verein die bisherige Zusammenarbeit mit der Stadt Celle, der Polizei, der Celle-Uelzen-Netz GmbH und Celler Firmen, die sich stark und unbürokratisch engagieren. Im niedersächsischen Landtag fand bereits ein Gespräch mit dem Abgeordneten Thomas Adasch über die Möglichkeiten zur Unterstützung der Jugendgruppe statt. Denn entgegen anders lautenden Vermutungen verfügt der Verein über keine großen finanziellen Möglichkeiten. Besonders stolz ist man auf die Solidarität der näheren Wassersportvereine an der Aller. ESV Fortuna, WSC Unteraller und Oldauer Bootsklub haben spontan ihre Hilfe zugesagt. Einrichtungen der Vereine werden dem Yacht-Club Celle zur Verfügung gestellt. So wird demnächst die Jugendgruppe
Diverse Holzbrikettsorten ab Paket (10kg) 2,00€ oder Palette (1000kg) 190,00€
DinPlus Holzpellets Sack (15kg) 4,50€ oder Palette (990kg) 269,00€
DinPlus Holzpellets, lose geliefert*
Mode
für ganz
kleines Geld H Größe 38 - 50
10 E 20 E 30 E geöffnet jeden Donnerstag von 11-17 Uhr
Monika Ludwigs Moden Schuhstraße 6 · Celle
204,00€/to
*Preis gilt nur für die PLZ 29xxx bei Abnahme 4-6to
GEFLÜGELVERKAUF Samstag, 2.8. / Voß Delbrück
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
BETREUTES WOHNEN WOHNEN BETREUTES
in Oldau eine neue Heimat finden und dort auch trainieren. Im Eilverfahren hat der Vorstand deshalb die zügige Anschaffung zweier neuer Jugendboote beschlossen - sowohl die Trainings- als auch die Wettkampfboote sind bei dem Brand zerstört worden. Auf einen Nachfolger des schnellen Paradebootes „Blue Pearl“ und
auf einen Großteil ihrer Ausrüstung werden die Jugendlichen hingegen vorerst verzichten müssen. Um der Jugendgruppe den Wiedereinstieg in diese Bootsklasse zu ermöglichen hat der Yacht-Club Celle ein Spendenkonto zur ausschließlichen Verwendung für die Jugend eingerichtet. Spendenbescheinigungen stellt der YCC als gemeinnütziger Verein auf Anfrage gerne aus. Weitere Infos findet man im Internet unter www.yachtclub-celle.de.
Ihr neues Wohnumfeld! 2-Zi.-Whg., ca. 36 m²= 455,- € Warmmiete, BJ 2000, 134 kWh/(m²a), 2-Zi.-Whg., ca. 80 m²= 1.030,- € Warmmiete, BJ 2000, 134 kWh/(m²a), 3-Zi.-Whg., ca. 84 m²= 1.070,- € Warmmiete, BJ 2001, 149 kWh/(m²a), zzgl. Betreuungspauschale der Kursana, Kaution, provisionsfrei!
Ansprechpartnerin: Manuela Marr Telefon 05 11 / 89 96 39 12
www.semmelhaack.de
Ihre private Kleinanzeige...
auf unserer Internet-Seite aufgeben! preiswert einfach und schnell
www.celler-kurier.de
Gruppe für Trauernde CELLE. Am Sonntag, 3. August, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr lädt die Hospizbewegung Celle wieder Trauernde in ihre Räumlichkeiten, Fritzenwiese 117 in Celle, ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können Betroffene anderen Trauernden begegnen, gemeinsam den Sonntagnachmittag verbringen und ihre Erfahrungen austauschen und teilen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0180/3334546.
Brand zerstört Bienenstöcke
Sehr erfolgreich war die Jugend des Yacht Club Celle wenige Wochen vor dem Brand bei den Landesmeisterschaften in Lingen (hier bei der Siegerehrung). Meister wurden dabei Malte Bröker, Mathis Antoni, Niklas Luckmann und Tobias Wöhlk, Felix Burneleit wurde Vizemeister.
CELLE. Am vorletzten Dienstag kam es gegen 15 Uhr aus bisher noch unbekannter Ursache an einem Waldweg zwischen Scheuen und dem Garßener Wasserwerk zu einem Brand, der sich über eine Fläche von 500 Quadratmetern erstreckte. Die Flammen zerstörten hierbei auch mehrere Bienenstöcke. Nach Polizeiangaben deute die Spurenlage auf ein fahrlässiges oder vorsätzliches Inbrandsetzen hin. Deshalb bittet die Polizei um Hinweise unter Telefon 05141/277-314.
Landesentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“
Hölty-Schwimmer erreichten das Bundesfinale in Berlin CELLE. Die Erfolgsgeschichte ist für die Jungen des Hölty-Schwimmteams noch nicht zu Ende. Sie konnten sich in einem spannenden Wettkampf im Landesentscheid durchsetzen und fahren nun nach Berlin. Dabei lösten sie als einziges niedersächsisches Team von einem Nicht-Sport-Gymnasium die Tickets für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für
gänge 1999 bis 2002) und der Mädchenmannschaft der WK 4 (Jahrgänge 2001 bis 2003) als schnellste Schule im Bezirk Lüneburg für den Landesent-
Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.15 - 8.45, Nienhagen 10.10 - 10.40 Beedenbostel 11.00 - 11.30, Eschede 11.45 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89 od. 01 60 / 96 61 66 90
Informativ wie immer!
STADTGARTEN RESIDENZ CELLE Mit Notrufeinrichtung, Einbauk., Duschbad, Fahrstuhl, Terrasse od. Balkon.
CELLE. Der SPN-Seniorenstützpunkt (ehemaliges Seniorenservicebüro) ist im August nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt der SPN-Pflegestützpunkt in der Blumlage 20 (Telefon 05141/2085140). Ab 1. September können wieder zu den gewohnten Zeiten (Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr) Seniorenbegleitungen und Wohnberatungen unter Telefon 05141/9013101 vermittelt werden.
Faßberg OG, ca. 82 m2: 3 Zi., EBK, Bad m. Wanne, Keller, Einstellpl. im Hof, sep. Strom, Gas, Wasserz., 410,- € + NK 39,- € + ca. 49 m2, vollsonnige Dachterrasse. Ab sofort zu vermieten. Telefon 01 72 / 9 43 83 07 Die erfolgreichen Schwimmteams des Hölty. Olympia“. Und die Mädchenmannschaft des Hölty belegte beim Landesentscheid einen hervorragenden zweiten Platz und wurde damit Vize-Landesmeister. Bereits im Mai hatte sich das Hölty mit dem Jungenteam der Wettkampfklasse (WK) 3 (Jahr-
Foto: privat
scheid von „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert. Mit neudesignten Mannschafts-TShirts und viel Zuversicht im Gepäck machten sich die beiden Schwimmteams mit ihrer Lehrerin Daja ReddingiusReckmann und mehreren betreuenden Müttern auf den
Weg nach Hannover ins Bundesleistungszentrum. Dort konnte sich das Hölty mit den besten Schulen aus den Bezirken Hannover, Braunschweig und Osnabrück messen. Gerade bei den Jungen wurde es richtig spannend. Nach drei von fünf Wettkämpfen (2x50-Meter-Rücken, 3x50-Meter-Freistil und 4x50-Meter-Lagenstaffel) hatten die Celler gerade mal einen Vorsprung von 0,04 Sekunden vor ihren schärfsten Konkurrenten von der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover. Dann sprangen jedoch Philipp André Brandt, Benett Volkmann und Niklas Armbrust ins Wasser, belegten in ihrer Paradedisziplin Brust die Plätze eins, zwei und vier in ihrer Klasse und erschwammen damit einen komfortablen Vorsprung von insgesamt 19,30 Sekunden. Das reichte, um nach der abschließenden 8x50-MeterFreistilstaffel, in der alle acht Schwimmer des Teams nochmal gemeinsam antreten mussten, die ersehnte Siegesurkunde und Meldebögen für das Bundesfinale entgegennehmen zu können. Auch die Mädchen konnten sich gegenüber dem Bezirksentscheid noch einmal verbessern, so dass sie sich letztlich nur der starken Mannschaft der Humboldtschule Hannover geschlagen geben mussten.