ckm_140813

Page 1

Meißendorf wählt die 50. Königin

Ausbildung bei CTM absolviert

Führung zum Thema „Floßbau“

Seite 3

Seite 2

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 13. August 2014 • Nr. 33/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Internationale Jugendbegegnung des DRK-Kreisverbandes

Jugendliche aus vier Nationen organisierten Familienfest CELLE (ram). Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Celle e.V., ist in diesem Sommer erneut Gastgeber einer internationalen Jugendbegegnung. 50 Jugendliche aus Lettland, Weißrussland und der Ukraine haben für zehn Tage im Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium in Celle ihr Quartier bezogen. Seit 2002 gibt es diese internationale Jugendbegegnung, erläutert Heinrich Stephan vom Organisationsteam, der unter anderem auch Beisitzer im DRK-Kreisverbandsvorstand ist. Es begann damals mit einer Freundschaft mit Lettland. Als dann im Jahr 2006 Weißrussland und die Ukraine dazu kamen, sind es seitdem vier Nationen. In diesem Jahr sind einschließlich der Betreuer insgesamt 57 Teilnehmer mit dabei, so Holger Busse, ebenfalls Mitglied des Orga-Teams sowie

Sachbearbeiter Kindertageseinrichtungen, Katastrophenschutz und Ehrenamtskoordination beim DRK. Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren sind noch bis zum morgigen Donnerstag zu Gast in Celle und reisen dann ab. Den Teilnehmern der Jugendbegegnung wurde während ihres zehntägigen Aufenthaltes ein interessantes Programm geboten. Die Anreise der einzelnen Gruppen erfolgte unterschiedlich. Am Montag vergangener Woche, dem ersten Tag, trafen die Weißrussen

ein, so Busse. Am nächsten Tag kamen die Letten und Ukrainer dazu. „Am Dienstagmorgen haben wir dann mit den Kindern Erste Hilfe gemacht“, berichtet er. Die Jugendlichen unternahmen unter anderem auch eine Fahrt nach Hamburg. Dort wurde der Hafen besucht und eine Hafenrundfahrt gemacht. Außerdem hatten die Jugendlichen zwei Stunden Zeit, um sich die Stadt anzusehen. Im Rahmen der Jugendbegegnung organisierten und gestalteten die Jugendlichen

Im Rahmen einer internationalen Jugendbegegnung luden Jugendliche aus Lettland, Weißrussland, der Ukraine sowie vom Celler Jugendrotkreuz - hier mit Organisator Holger Busse (Zweiter von links) - in Celle zu einem Familienfest ein. Foto: Müller

Ungebremst aufgefahren WINSEN. Am Dienstag, 5. August, gegen 18.40 Uhr befuhr der 40 Jahre alte Fahrer eines Ford die Von-Reden-Straße in Winsen (Aller), berichtet die Polizei. Als er nach links auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes abbiegen wollte, musste er anhalten, um den Gegenverkehr durchfahren zu lassen. Dann krachte es. Der 38 Jahre alte Fahrer eines VW Touran fuhr ungebremst auf den Ford auf. Er hatte den Abbiegevorgang nicht bemerkt, weil er von seinem zweijährigen Sohn auf der Rücksitzbank abgelenkt worden sei, so die Polizei. Lediglich der Ford-Fahrer verletzte sich bei dem Zusammenprall leicht. Beide Fahrzeuge wurden derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Es entstand laut Polizei ein Gesamtschaden von zirka 15.000 Euro.

am vergangenen Samstag nun erstmals ein Familienfest mit zahlreichen tollen Aktionen. Dieses hatten sie am Vortag vorbereitet. Auf dem Gelände des DRK-Ortsvereins Celle in der Fundumstraße präsentierten sich in einzelnen Zelten die teilnehmenden Länder. Dabei wurden zum Beispiel Fotos von ihren Aktivitäten gezeigt. Zudem gab es Tanz- und Musikvorführungen der Jugendlichen aus den einzelnen Nationen. Weiterhin wurden an diesem Tag ein Rettungswagen, der neue Einsatzleitwagen des DRK sowie der Gerätewagen Sanität vorgestellt. Für die kleinen Besucher gab es unter anderem eine Hüpfburg, Kinderschminken sowie eine Button-Station. Außerdem konnten sie bei einer Bastelaktion kleine Rettungswagen bauen. Ein Luftballonwettbewerb und ein Glücksrad, bei dem es Preise zu gewinnen gab, rundeten das Programm des internationalen Familienfestes ab. Am vergangenen Sonntag machten die Jugendlichen dann eine Kanutour auf der Aller. Gestartet wurde in Flettmar. Von dort ging es zur Langlinger Schleuse. Die Tour endete schließlich in Offensen. Für den Montag standen dann Sportspiele auf dem Programm, so Busse. Außerdem wurde der Abschlussabend vorbereitet. Und um 22 Uhr unternahmen die Jugendlichen dann noch eine Nachtwanderung durch Thaers-Garten. Am gestrigen Dienstag ging es noch zum DRK-Trainingszentrum in Misburg. Und auch die Innenstadt von Hannover konnte von den Jugendlichen erkundet werden. Die diesjährige internationale Jugendbegegnung endet am heutigen Mittwoch offiziell mit einer großen Abschlussveranstaltung.

Am kommenden Wochenende wird in Celle erneut das „CIAT - Internationales Turnier für traditionelle Anspannungen“ ausgetragen (Bericht auf Seite 4). Foto: Marianne Schwöbel

Freiwillige Feuerwehr im Einsatz

Über 60 Feuerwehrleute rückten in der Nacht aus ADELHEIDSDORF. Um 0.12 Uhr in der Nacht zu Samstag, 9. August, wurden die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf, Großmoor, Nienhagen und Wathlingen zu einem Feuer in einem Gewerbebetrieb in Adelheidsdorf alarmiert. Dadurch, dass die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Celle nur ungenaue Angaben des Meldenden bekam und es sich um einen Gewerbebetrieb im Adelheidsdorfer Gewerbering handelte, wurde Vollalarm in der Samtgemeinde Wathlingen ausgelöst. Über 60 Feuerwehrleute rückten umgehend mit zehn Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehreinsatzkräfte konnte erst einmal kein offenes Feuer festgestellt werden und somit wurden alle anrückenden Einsatzkräfte in einen Bereitstellungsraum beordert.

Die Lageerkundung der Besatzung des Tanklöschfahrzeuges aus Adelheidsdorf ergab, dass ein Kaninchenstall im hinteren Bereich auf dem Betriebsgelände brannte. Löschversuche der Anwohner konnten ein vollständiges Niederbrennen des Stalls nicht verhindern. Mit einem C-Rohr und zirka 2000 Liter Löschwasser wurde das Feuer endgültig abgelöscht und die Einsatzstelle an den Eigentümer und der anwesenden Polizei übergeben. Alle auf der Anfahrt und im Bereitstellungsraum befindlichen Einsatzkräfte konnten wieder in ihre Standort einrücken.

Triathlon/Militär-Cup in Sassenberg

Alexander Brennecke wurde Deutscher Militärmeister NIENHAGEN. Bei schwülwarmen Temperaturen von über 33 Grad Celsius wurde der Militär-Cup im Triathlon in Sassenberg ausgetragen, bei dem Alexander Brennecke vom SV Nienhagen sehr erfolgreich war. Bei diesem Wettkampf in Sassenberg ging es um die Deutsche Militärmeisterschaft und auch um den Euro-Cup der europäischen Streitkräfte. Brennecke wurde über die Triathlon-Kurzdistanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 46 Kilometer Rad und 10 Kilometer Lauf) ausgetragen, und der Bundeswehrsoldat Alexander Brennecke vom Triathlonteam des SV Nienhagen beteiligte sich zum ersten Mal daran. Auf der Schwimmstrecke konnte Brennecke sich gleich

an die zweite Position setzen und diese bis zum Ende verteidigen. Sein Schwimmsplit von 18:36 Minuten im Freiwasser und ohne Neoprenanzug unterstrichen seine starke schwimmerische Leistung. Lediglich den späteren EuroCupSieger Thomas Jurgens aus Belgien musste er vorlassen. Nach einem unglücklichen Wechsel auf die Radstrecke musste Brennecke einen weiteren Belgier vorbeiziehen lassen. Doch mit starker Radleistung (Durchschnittsgeschwin-

digkeit von über 41 Stundenkilometern) konnte der Nienhagener seine Führungsposition in der deutschen Wertung ausbauen und kam mit einem Vorsprung von über zwei Minuten als schnellster Deutscher in die Wechselzone zum Lauf. Auf der Laufstrecke nahm Brennecke noch einmal alle Kraft zusammen und trotzte den Schmerzen und den Temperaturen. Mit einem Laufsplit von 37:35 Minuten über 10 Kilometer kam er total erschöpft und stolz ins Ziel. Als schnellster Deutscher holte sich Brennecke schließlich die Deutschen Militärmeisterschaft.

Alexander Brennecke auf dem Rad.

Foto: Rapelius


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 13. August 2014

Ehrenamtliche an der Oberschule Celle I

Mahnwache in Celle

Cornelia Jurczik mit Schulseelsorge beauftragt

CELLE. Der Celler FDP-Politiker Rezan Uca lädt am Donnerstag, 14. August, von 19 bis 21 Uhr zur Mahnwache für die getöteten und leidenden Eziden/Christen im Nordirak ein. Treffen ist an der Celler Stadtkirche auf der Stechbahn.

CELLE. Cornelia Jurczik, Religions- und Chemielehrerin an der Oberschule Celle I, ist in einem Gottesdienst als ehrenamtliche Schulseelsorgerin von der Landeskirche Hannover beauftragt worden. Die hannoversche Landeskirche hat erstmals 40 Religionslehrkräfte als ehrenamtliche Schulseelsorger beauftragt. Diese haben beim Religionspädagogischen Institut in Loccum eine zusätzliche Ausbildung erhalten. Jurczik steht sowohl Schülerinnen und Schülern als auch Lehrkräften bei Problemen wie Trauerfällen, Mobbing oder Trennung in der Familie seelsorgerlich zur Seite. Die Gespräche stehen unter dem besonderen Schutz des Seelsorge-Geheimnisses. Als Schulseelsorgerin wird sie auch Gottesdienste und Andachten anbieten und Projekte entwickeln. Ein weiterer Bau-

stein ist die kollegiale Beratung und der Blick auf ein positives Arbeitsklima innerhalb der Schulgemeinschaft. „Wir freuen uns, dass Frau Jurczik uns nun auch als Schulseelsorgerin in der schulischen Arbeit unterstützen wird. Damit ist die Oberschule Celle I im Bereich Beratung und Unterstützung jetzt noch breiter als vorher aufgestellt: Neben Frau Jurczik stehen hierfür an unserer Schule die Schulsozialarbeiter Eckhard Rust und Marina Suchankina sowie die beiden Beratungslehrerinnen Annette Klein und Susanne Masor zur Verfügung“, so Schulleiter Manfred Busch.

Sonderführung auf dem Museumshof

Informationen rund um das Thema „Floßbau“ WINSEN. Der Winser Heimatverein lädt am Sonntag, 17. August, um 11.30 Uhr auf dem Winser Museumshof zur Sonntagsführung „Flößerei“ ein.

Beim Bauen eines Floßes. Vor 100 Jahren wurde die einst wirtschaftlich bedeutende Flößerei zum Opfer der Industrialisierung. Der Arbeitskreis „Die Winser Flößer“ im Winser Heimatverein belebte dieses alte Handwerk wieder, erlernte überlieferte Techniken und unternahm mehrere Floßfahrten bis nach Verden und Bremen. Auf dieser Sonderführung

Foto: privat berichtet der Flößer Jürgen Campen über die Flößerei, die zirka 300 Jahre auf Aller und Örtze betrieben wurde. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Treffpunkt ist an der Kasse im Museumsladen. Das Museum im Brauckmanns Kerkstieg ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet (Einlass bis 17 Uhr).

Restless Legs Syndrom

Eine Selbsthilfegruppe soll gegründet werden CELLE Das Restless Legs Syndrom ist eine weitgehend unbekannte neurologische Erkrankung, die typischerweise den ganzen Menschen betrifft. RLS, so die Abkürzung, verursacht unangenehme bis quälende, kribbelige Gefühle in den Beinen und eine fast unerträgliche Unruhe. Die Beschwerden werden abends und nachts schlimmer. Bei einem stark ausgeprägten Restless Legs Syndrom kommt es meist auch im Schlaf zu unwillkürlichen Muskelzuckungen. Häufig gehen diese Muskelzuckungen mit Aufwachen einher, wobei die Betroffenen danach nur schwer wieder einschlafen können. Viele RLS-Erkrankte finden daher keinen ausreichenden Schlaf und sind auch tagsüber so müde, dass sie ihr alltägliches Leben nur mit Mühe bewältigen können. Sie verlieren ihre Leistungsfähigkeit, sind erschöpft, niedergedrückt und antriebslos. Bei der familiären Form von RLS macht sich die Krankheit nicht selten schon vor dem 30. Lebensjahr bemerkbar. Zu Beginn sind die Symptome oft nur schwach ausgeprägt und von langen beschwerdefreien Intervallen unterbrochen. Im Verlauf nehmen die Beschwerden oft zu und werden unter Umständen so stark, dass sie die Lebensqualität massiv einschränken und daher medikamentös

behandelt werden müssen. Das ist häufig zwischen 50. und 60. Lebensjahr der Fall. Viele Menschen mit einem Restless Legs Syndrom empfinden nicht nur körperliche Beschwerden, sondern erfahren auch negative soziale Auswirkungen ihrer Erkrankung. Sie sind tagsüber ständig müde und spüren vor allem gegen Abend das Bedürfnis, herum zu laufen – beides macht es schwer, länger gemütlich mit Freunden zusammen zu sitzen. Auch Kino-, Konzert- oder Theaterbesuche sind in vielen Fällen bei RLS nicht möglich. Alexandra von Bodenhausen aus Hambühren möchte nun Betroffenen, in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen (Kibis), eine Gesprächsgruppe in Celle anbieten. Das Treffen zur Gründung der Selbsthilfegruppe findet am Montag, 18. August, um 19 Uhr in den Räumen von Kibis, Alt-Groß-Hehlen 21, statt. Die Gruppe erfordert keine Mitgliedschaft und keine Beiträge. Weitere Auskunft unter Telefon 05084/934444, per Mail RLS-Celle@onlinehome. de und über Kibis Celle unter Telefon 05141/487249 (www. Kibis-Celle.de)

Veranstaltung des SoVD

Die Winser Majestäten des Jahres 2013.

Archivfoto: Müller

575 Jahre Gemeinde-Schützen- und Volksfest

Vom 14. bis zum 17. August feiert Winsen Jubiläum WINSEN. Von Donnerstag, 14. August, bis Sonntag, 17. August, wird in Winsen (Aller) das Jubiläum „575 Jahre Gemeinde-Schützen- und Volksfest“ gefeiert. Vom Vogelschießen, einer von der Obrigkeit angeordneten Übung zur Wehrertüchtigung, über das Scheibenschießen, dass wegen übermäßigem „Gesöff und Schlägerei“ auch schon mal vorzeitig beendet wurde, zum Gemeinde-Schützen- und Volksfest reicht die 575-jährige Geschichte des Winser Festes auf der Allerwiese. Im Jubiläumsjahr haben die Gemeinde Winsen und die Winser Schützengilde als gemeinsame Veranstalter dem traditionsreichen Fest eine behutsame Verjüngungskur zukommen lassen. Der Montag wurde aus der Reihe der Festtage gestrichen und die an diesem Abend übliche Party mit DJ und Disco-Musik auf den Freitag verlegt. Der König wird am Samstag, 16. August, ausgeschossen und damit finden auch die Königstafel mit der

Proklamation der Majestäten und der Festball an diesem Tag statt. Am Sonntag, 17. August, wird es anlässlich des Jubiläums ab 14 Uhr einen großen Umzug mit Festwagen und Musikgruppen vom Winser Marktplatz zum Schützenplatz geben. Die Mobile Jugendpflege Winsen lädt am Donnerstag, 14. August, ab 20 Uhr zur Party mit DJ‘s, den Gruppen D.R.B., Brixx, Rowdy 29, Electrotiger und anderen zu „Wins Coast“ ins Festzelt. Das Festprogramm des Jubiläumsschützenfestes: Am Freitag, 15. August: Um 15 Uhr ist die Eröffnung des Kinderschützenfestes und der Umzug zum Festzelt. Um 16 Uhr findet die Proklamation der Bambino-, Kinder- und Jugendkönige sowie die Bekanntgabe der Pokalsieger der Jugend statt. Auch erfolgt die Ausgabe der Preise

der Tombola. Um 20 Uhr ist Disco-Musik und Party mit DJ im Festzelt angesagt. Und um zirka 22.15 Uhr findet ein Höhenfeuerwerk statt. Am Samstag, 16. August: Um 12.30 Uhr beginnt Umzug zum Festzelt. Um 13 Uhr ist die Königstafel mit Proklamation der Schützenkönige, der Schwarzen Majestät, der Damenbesten und der Schwarzen Dame. Um 15.15 Uhr startet der Umzug durch den Ort zu den Königshäusern mit Anbringen der Königsscheiben und Umtrunk sowie Rückmarsch zum Festzelt. Um 20 Uhr beginnt der Festball mit Bogdan Karas. Am Sonntag, 17. August: Um 13.15 Uhr beginnt der Sternmarsch zum Markplatz. Um 14 Uhr ist dann die Eröffnung des Schützenfestes durch den Winser Bürgermeister mit anschließendem Jubiläumsumzug durch den Ort zum Festzelt. Dort gibt es Königstänze, Umtrunk und Bühnenspiel auf dem Festzelt.

CTM ist zertifizierter Ausbildungsbetrieb

Reiseverkehrskauffrau Dienelt ist erste Absolventin CELLE (ram). Die Celle Tourismus und Marketing GmbH ist zertifizierter Ausbildungsbetrieb. Die erste Absolventin der Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau ist Laura Dienelt. Mit Beginn der Dienstzeit von Geschäftsführerin Marianne Krohn ist die CTM auch offiziell berechtigt, junge Menschen zu einem Berufsabschluss zu führen. Die frisch gebackene Reiseverkehrskauffrau Dienelt ist die erste Mitarbeiterin, die diese Chance erfolgreich wahrgenommen und genutzt hat. „Wir sind seit 2011 in der Lage auch auszubilden, weil ich in meiner früheren Tätigkeit bereits den Ausbildereignungsschein gemacht und auch schon intensiv und über viele Jahre ausgebildet habe“, erläutert Krohn. „Ich bin immer dafür, dass ein Betrieb selber ausbildet, weil man dann weiß was man hat. Laura Dienelt war zum damaligen Zeitpunkt Praktikantin bei uns und hatte angefragt, ob die Möglichkeit bestünde eine Ausbildung zu machen. Ursprünglich war der Gedanke, sie ausschließlich im Bereich Veranstaltung zur Veranstaltungskauffrau auszubilden. Wir haben dann aber darüber gesprochen und ich habe ihr geraten die Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau zu machen, weil dies aufgrund der Vielfältigkeit, die wir hier im Hause haben, auch möglich ist. Sie ist damit, was ihre Zukunft anbelangt, deutlich flexibler. Für den Fall, dass sie sich eines Tages einmal anders orientieren möchte, ist die Bandbreite größer. Trotzdem hat sie dann aber die Erfahrung aus dem Veran-

staltungsbereich, was ganz wichtig ist.“ Krohn freut sich, dass Dienelt ihre Ausbildung mit einer sehr guten Note abgeschlossen hat. Da sich dies

Laura Dienelt. abzeichnete, war bereits im Dezember über eine Übernahme gesprochen worden. Dafür wurde eine freigewordene Position extra nicht besetzt.„Ich bin in diesen Beruf durch ein Jahrespraktikum hineingeschlittert“, erzählt Dienelt. „Ich war am Anfang in der Veranstaltungsabteilung und wollte auch wirklich unbedingt diesen Beruf erlernen. Dann kam aber das Gespräch mit Frau Krohn. Ich habe mit dem jetzt erlernten Beruf viel mehr Möglichkeiten. Mit meinem Beruf kann

ich nun ins Reisebüro oder auf Kreuzfahrten - je nachdem wo es mich hinverschlägt. Ich habe mich auch gefreut, dass ich übernommen wurde. Das hat zum Schluss den Druck rausgenommen -gerade in der Prüfungszeit.“ Die CTM wird auch weiterhin ausbilden, erklärt Ge-

Foto: Müller schäftsführerin Krohn. Im vergangenen Jahr hatte es eine Anfrage für ein Praktikum gegeben. Und als diese Praktikantin ein halbes Jahr absolviert hatte, sprach sie Krohn an und bewarb sich auf die ausgeschriebene Ausbildungsstelle. Sie fängt nun am 1. September als neue Auszubildende bei der CTM an. Ein Vorteil ist laut Krohn, dass die Praktikumszeit auf die Ausbildungszeit angerechnet werden und diese so auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden kann.

WATHLINGEN. Der SoVDOrtsverband Wathlingen lädt am Freitag, 5. September, zu einer Benefizveranstaltung für die DLRG Celle im 4-G-Park ein. Der Kuchen wird bei der Kaffeetafel verkauft. Den Reinerlös der Kaffeetafel bei dieser Veranstaltung soll die DLRG bekommen.

Zeugensuche nach Streit HAMBÜHREN. Am Samstag, 14. Juni, kam es laut Polizeiangaben gegen 23.20 Uhr am Rande des Schützenfestes an der Ampelkreuzung in Hambühren I zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 44 Jahre alten Fahrer eines Geländewagens und einem 19jährigen Fußgänger, der die B 214 überquert hat. Bei dem Streit ging es um die provozierende Art und Weise, wie der Fußgänger die Fahrbahn überquerte. Zwei junge Frauen, die unmittelbar vor dem jungen Mann die Bundesstraße überquert haben sollen, konnten bislang nicht ermittelt werden; es handelt sich um wichtige Zeuginnen, die gebeten werden, sich bei der Polizei in Hambühren unter 05084/ 400040 zu melden. Außerdem soll ein Taxifahrer auf den Disput aufmerksam geworden sein; auch dieser möge sich bitte bei der Polizei in Hambühren melden.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 17. August, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 13. August, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Hambühren, in der Samtgemeinde Flotwedel, im Stadtgebiet von Celle sowie in den Gemeinden Hermannsburg und Faßberg gemessen. Am Donnerstag, 14. August, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Lachendorf, im Stadtgebiet von Bergen sowie in der Gemeinde Eschede. Am Freitag, 15. August, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Wathlingen und in der Gemeinde Hambühren statt. Am Samstag, 16. August, und am Sonntag, 17. August, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 298, L 240 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 13. August 2014

LOKALES

Seite 3

Am Sonntag, 24. August, in Celle

Pastor Michael Stier führt durch die Synagoge CELLE. Am Sonntag, 24. August, ab 10 Uhr, feiern die Kirchengemeinden Wietzenbruch und Klein Hehlen Gottesdienste zum Israel-Sonntag. Dies bezieht sich nicht auf den modernen Staat Israel. Vielmehr wird bedacht, dass die Kirche im biblischen Volk Israel wurzelt. Jesus wie seine Jünger und Jüngerinnen gehörten diesem Volk an. Im Glauben an Jesus Christus bleiben Christinnen und Christen dem Volk Israel auch in Zukunft verbunden. Alle Interessierten sind

eingeladen zu einem Besuch der Celler Synagoge, im Kreise 24. Um 11.30 Uhr beginnt eine Führung mit Pastor Michael Stier, Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Er steht für Informationen und Fragen zur Verfügung.

„Er- und Sie“-Pokalschießen 2014

Müller und Thies holten sich den ersten Platz LACHENDORF. Die Damenleiterin des Schützenvereins Lachendorf von 1881 e.V., Carola Bloore, konnte kürzlich 28 Teilnehmer im Schützenheim zum „Er- und Sie“-Schießen begrüßen.

1.200 Menschen forderten „Stoppt die Gewalt“ Rund 1.200 Menschen gingen nach Schätzungen der Polizei am vergangenen Freitagabend in Celle auf die Straße, um gegen das Morden der islamistischen Terrororganisation IS - vor kurzem noch ISIS genannt - im nördlichen Irak zu protestieren. Anlass für diese von den Celler Eziden angemeldete Demostration waren die IS-Militäraktionen um die Stadt Sengal, aus der zahlreiche ezidische Familien aus Angst vor Massakern in ein ungewisses Schicksal flohen. Solidarität mit Sengal war denn auch ein wichtiges Thema auf den Plakaten - darunter auch ein „Danke Obama“ für erste amerikanische Luftschläge gegen IS-Stellungen. Und die Demonstranten machten darauf aufmerksam, dass sowohl Kurdische Eziden als auch Christen im Irak von diesem Terror betroffen sind. Auch einige Celler Ratsmitglieder und Bürger schlossen sich dem Protestzug an. Gespräche einen Tag später an einem SPD-Info-Stand zu diesem Thema in der Celler Fußgängerzone hätten aber gezeigt, dass für viele Celler, die keine familiären Kontakte in diese Region haben, dieser Konflikt leider noch zu wenig bewusst sei, berichtete Inga Marks. Foto: Maehnert

Sitzung des Winser Rates WINSEN. Am Montag, 18. August, findet um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Winser Rathauses, Am Amtshof 5, eine Sitzung des Rates der Gemeinde Winsen (Aller) statt. Es wird unter anderem über die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern beraten.

Lühmann auf Sommertour CELLE. Im Rahmen ihrer Sommertour wird die SPDBundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann am Donnerstag, 14. August, von 15 bis 18 Uhr in Celle auf dem Großen Plan Halt machen. Vor dem Lisa-Korspeter Haus können die Bürger am DialogMobil mit Lühmann auch über aktuelle Themen ins Gespräch kommen. Während der Veranstaltung werden Spenden zu Gunsten der bedrohten Eziden und anderer Minderheiten im Nord Irak gesammelt.

Aufbau-Seminar für Angehörige NIENHAGEN. Die Celler Demenz Initiative (CDI) bietet gemeinsam mit der DAK und der Celler Gesundheitsakademie ein Aufbau-Seminar für pflegende Angehörige von dementen Menschen in Nienhagen an. Beginn ist am Dienstag, 19. August, um 19 Uhr. Das Seminar findet in den Räumen des Mitglieds Seniorenresidenz Herzogin Agnes, Herzogin-Agnes-Platz 4 in Nienhagen, statt und erstreckt sich über vier Abende. Das Seminar vertieft die Kenntnisse des Grundlagenseminars und geht intensiv auf Fragen und Probleme ein. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Susanne van den Berg unter Telefon 05144/49048-0 oder im Internet www.celler-demenz-initiative.oetb-web.de (celler-demenz-initiative@gmx.de). Die Öffnungszeiten der CDI, Bullenberg 10 in 29221 Celle, sind Dienstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, erreichbar unter Telefon 05141/9348580 oder per Mail celler-demenz.initiative@gmx. de.

Intensive Festvorbereitungen in Meißendorf

Den Schießbetrieb übernahm die Jugendleiterin Maja Röver, die mit ihrer Mannschaft gut zu tun hatte. Gewertet wurden pro Paar jeweils zehn Schuss in den Disziplinen Luftgewehr und KK-Gewehr. Folgende Gesamtergebnisse wurden erzielt: Es siegten Ralph Müller und Tanja Thies mit 386 Ringen. Platz zwei ging an Dietmar und Marita Zache mit 384 Ringen. Den dritten Platz sicherten sich Helmut und Lilo Gebhart mit 383 Ringen. Platz vier ging an Wolfgang Hoffmann und Helga Leichsenring mit 379 Ringen, und Platz fünf an Andre Gebhart und Stepha-

nie Jungk mit 379 Ringen. In der Einzelwertung siegte Ralph Müller mit 197 Ringen, gefolgt von Dietmar Eisenbarth mit 196 Ringen. Platz drei errang Dietmar Zache mit 195 Ringen. Die Sieger Ralph Müller und Tanja Thies freuten sich riesig über ihren Erfolg. Sie hatten es gerade noch rechtzeitig vom Königsfrühstück in Beedenbostel geschafft, um teilzunehmen. Beim anschließenden Grillen wurde noch über die Ergebnisse gefachsimpelt. Und alle waren sich einig, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Am 30. August wird die 50. Heidekönigin gewählt MEISSENDORF. Es ist nicht zu übersehen: In Meißendorf nähern sich die Vorbereitungen für das 51. Heideblütenfest ihrem Höhepunkt. Von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August, wird das große Dorffest gefeiert. Dann endet die Regentschaft von Heidekönigin Dorle Macke und ihrem Hofstaat. Meißendorf wählt am Samstag, 30. August, seine neue Königin die 50. in der Tradition des einzigen Heideblütenfestes in der Südheide. Wer an dem spannenden Wettbewerb teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bei Annette Rode-Lammers unter Telefon 05056/1567 melden oder über facebook Kontakt aufnehmen mit den ehemaligen Heideköniginnen Anika Riemann und Jenni Lohmann. Die Bedingungen sind dieselben wie in den vergangenen Jahren: Wer in Meißendorf Heidekönigin werden möchte, muss 16 Jahre alt sein und seinen Wohnsitz in der Gemeinde Winsen (Aller) haben. Das Heideblütenfest 2014 beginnt am 29. August um 19.30 Uhr mit einem bunten

Beim Umzug durch die Heide.

Abend, der auch dieses Mal unter dem Motto steht „Shantys, Wein & Hörnerklang“. Am Tag darauf ist für 15 Uhr die offizielle Festeröffnung durch den Fanfarenzug Meißendorf vorgesehen. Es folgt der große Kindernachmittag mit der Wahl der „Kinder-Heidekönigin“. Um 20 Uhr beginnt der Festball mit der Vorstellungen der Bewerberinnen für das Amt der Heidekönigin. Bis in den frühen Morgen spielen die Sunny Boys zum Tanz auf - auch nach der Wahl und der Präsentation der Majestät 2014. Absoluter Höhepunkt des Festes wird die Proklamation der 50. Königin sein. Sie ist für Sonntagnachmittag vorgesehen. Der große Festumzug startet um 12.30 Uhr und führt zum Krönungsplatz in die Heide. Anschließend findet für alle Teilnehmer und Gäste eine große Kaffeetafel im Festzelt

neben dem Dorfgemeinschaftshaus statt. Dort gibt es auch in diesem Jahr einen Heidemarkt, auf dem Kunsthandwerker ihre Produkte anbieten, aber auch allerlei heidetypische Erzeugnisse zu haben sind. Die Prämierung der schönsten Umzugswagen soll um 16.45 Uhr vorgenommen werden. Wie viel harte Arbeit dem Fest vorausgeht, ahnen nur die wenigsten Besucher. Doch die Meißendorfer Dorfgemeinschaft ist auch vor dem 51. Blütenfest engagiert bei der Sache, damit der Ort festlich geschmückt seine Gäste aus Nah und Fern empfangen kann. Das Heideschneiden ist für den 16. und 23. August eingeplant, am 26. August soll das große Kronenbinden stattfinden. Schirmherr des 51. Meißendorfer Heideblütenfestes ist in diesem Jahr Landvolkpräsident Werner Hilse, der diese Aufgabe von Landtagspräsident Bernd Busemann übernommen hat.

Archivfoto: Müller

Dietmar Eisenbarth (von links), Carola Bloore, Wolfgang Hoffmann, Helga Leichsenring, Lilo Gebhart, Helmut Gebhart, Tanja Thies, Ralph Müller, Marita Zache, Stephanie Jungk, Dietmar Zache und Andre Gebhart. Foto: privat

Kinderferienaktion des ESV Fortuna Celle

Fortuna-Minikicker zu Gast in Wolfsburg CELLE. Einen tollen Ferientag erlebten die 42 Jugendfussballer des ESV Fortuna Celle, als sie mit einem Reisebus in Begleitung von sechs ESV-Trainern ins Leistungszentrum des Partnerverein VfL Wolfsburg fuhren. Dort wurden die Kids von Trainern des VfL Wolfsburg erwartet und es folgte eine Trainingseinheit unter „Profibedingungen“. Anschließend ging es ins VfL-Stadion, das die Kinder aufmerksam erkundeten und bei dem sie auch mal selbst auf den „Heiligen Rasen“ durften. Beeindruckt von den vielen Erlebnissen nach einem tollen Tag zu Gast beim VfL Wolfsburg ging es auf den Heimweg. Wenige Wochen zuvor hatten sie ein weiteres Highlight erlebt mit Bezug zu Wolfsburg. Anlässlich des 80-jährigen Vereinsjubiläum veranstaltete die Jugendabteilung des ESV Fortuna Celle den ersten Fortuna Cup. Unter dem Motto „80 Jahre - 80 Mannschaften“ gab es an dem Wochenende ein überregionales Teilnehmerfeld in sechs Altersklassen auf der Sportanlage in Klein Hehlen an. Und den rund 2.000 Spielern und Besuchern boten sich begeisternde Fußballspiele und ein buntes Rahmenprogramm. 1.000 Tombolapreise wurden an die glücklichen Gewinner ausgegeben und die Hüpfburg des ASB wurde in den Spielpausen rege genutzt.

Zudem sorgte das FAN-Mobil des VfL Wolfburg sorgte für große Kinderaugen und am Sonntagvormittag besuchte dann auch noch „Wölfi“, das Maskottchen des Partnerverein VfL Wolfsburg, das Turnier. Auch die Mitmach-Aktion im Rhönradturnen unter fachkundiger Anleitung der Weltmeisterin Sabine Bierfreund fand großes Interesse, ebenso wie der Rasensprenger, der als Dauerdusche für Abkühlung und Erfrischung sorgte. Bei den Siegerehrungen wurden die jeweils besten vier Mannschaften mit Pokalen ausgezeichnet. Ebenso wurden der beste Torhüter und der beste Spieler eines jeden Jahrgangs mit einem Pokal geehrt und jede Spielerin/jeder Spieler erhielt als Erinnerung eine Medaille. Die Turniersiege gingen fast ausschließlich an die auswärtigen Gäste. So gewannen Hannover 74 (U7), HSC Hannover (U9), VfL Wolfsburg (U10), Teutonia Uelzen(U11) und VfL Maschen (E-Mädchen). Der ESV Fortuna Celle sicherte sich als Vertreter des heimischen Fußballs den Turniersieg in der Altersklasse U8.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 13. August 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung ty Wir expandieren in Celle Ci Wir suchen per sofort freundliche

Servicemitarbeiter/-innen P L A Y H O U S E für unsere neue Filiale Celle Am Heiligen Kreuz 27/28 in Vollzeit, Teilzeit und Aushilfe

Freundliches Auftreten? PC-Grundkenntnisse? Erfahrung aus Gastro/Service? n? Möchten Sie Teil unseres Top-Team

s werde

Dann bewerben Sie sich unter: heuer@playhouse-fassberg.de oder an Playhouse GmbH Casalino, Lange Reihe 2, 29328 Faßberg. Gerne können Sie auch Ihre Kurzbewerbung in unsere Filiale Itagstraße 24 persönlich abgeben. Fragen? Rufen Sie uns gerne unter 01 72 - 4 33 68 32 www.top-playhouse.de

Reise und Erholung Ostseeinsel Fehmarn, schöne FeWo, Sep. + Okt. frei, 250 €/ Woche. Tel. 0202/471459

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: frische Pfefferlinge in versch. Variationen, lecker und preiswert, schon ab 9,90 €. Reservierung unter: Tel. 05086/370 Flohmarkt am 16.08. in Bergen auf dem Marktplatz. Aufbau: 7 Uhr, Verkauf: 9-16 Uhr. Bei Vorkasse nur 6 € (3 m). Info: Tel. 0160/95454736 od. www.mvi-wendt.de

< Verliebt < Verlobt < Verheiratet Eine Familienanzeige im Zu Beginn werden die teilnehmenden Gespanne am Samstag vor dem Schloss vorgestellt.

„CIAT - internationales Turnier für traditionelle Anspannungen“ erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.

Veranstalter haben oft das Problem, dass viel zu wenig Leute wissen, dass bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen auf jeden Fall weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0 oder über das Internet: www.cellerkurier.de

Kinder lachen so gerne, lach doch mit.

flugunfähige Meeresvögel

spannend

italienische Gemüsesuppe

Königin von Thailand

T U N G U S E N

ied t gl M i den! r we

I S E A N C E

DIE LOBBY FÜR KINDER

N T E U E E E R R N S S T T H E A I F N T E I K S G E

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

16.8.14

9 bis 18 Uhr

Celle - Schützenplatz www.flohmarktcelle.de

Zwerg der Edda

italienisch: drei

Zugmaschinen (Kw.)

Blütenstand (Mz.)

Körperteil

Bewohner e. schweiz. Kantons mit Namen erwähnen

Männername

Schmerzlaut

Milchwirt

Lenkrad auf See mit der Flagge grüßen

englisches Fürwort: sie

interpretieren

Ersatzstoff

die Gesundheit betreffend

modischer Schick Entgelt für Wehrdienstleistende

ein Kontinent Göttinnen der Jahreszeiten

Fell der Bärenrobbe

gehoben: Reinheit gläsernes Laborgefäß

südamerikanischer Kuckuck rügend erinnern

nach oben offene Halle

Hektar (Abk.)

Initialen von Sänger Gildo †

Teil des Mittelmeers machen

aktiv, wirkend

Kfz-Z. Mainz WWP2014-17

Auflösung des heutigen Rätsels am 20.8.14

Kochstelle

altitalienische Landschaft

Narkosemittel spanische Hochebene

40 traditionelle Kutschen zeigen historische Fahrkultur in Celle CELLE. Am Wochenende, 16. und 17. August, steht Celle ganz im Zeichen historischer Fahrkultur: 40 Gespanne aus acht Nationen haben bisher zugesagt zum „CIAT - internationalen Turnier für traditionelle Anspannungen“.

Mitmachen!

Auflösung vom 6.8.14 A U K U N T E R B S E I L N B L N E I E I G E R I N N A U W E S T R O I A H D U E N E L S L E D S E E N O T O U I G M O M R V I O L A M S P A N A B A K L E N K O L L

Archivfoto: Maehnert

tigen Ausstellern begrüßt werden. Bereits um 8 Uhr früh begeben sich die Gespanne dann am Sonntagmorgen, 17. August, auf die 15 Kilometer lange Geländestrecke nach Benebostel, bevor sie durch die Stadt den französischen Garten wieder in das Landgestüt zurückkehren. Dabei sind fünf Gehorsamsprüfungen zu absolvieren - in Bennebostel, am Reitplatz Westercelle, am Neues Rathaus,

im Französischer Garten und im Landgestüt. Im Anschluss daran wird es gegen 13 Uhr dann noch einmal spannend. Die letzte Prüfung des Turniers ist das Hindernisfahren auf dem Paradeplatz des Landgestüts, gefolgt von der feierlichen und stimmungsvollen Siegerehrung. An allen Tagen ist der Eintritt frei! Weitere Informationen findet man unter www.landgestuetcelle.de.

Terminbesprechung für einen ter) mit Nachmittagseinkehr. Ausflug, im Hotel Heidekönig, Infos unter Telefon 05141/ Bremer Weg 132 in Celle. Gäste 217591. Hengstprüfungsanstalt Adel- willkommen. 1.000 Schritte durch Wienheidsdorf des Landgestüts Klassische Literatur am hausen, 14 Uhr historischer Celle, ab 17 Uhr Tag der offenen Tür mit Pferdepräsentationen Nachmittag, 16 Uhr - Rosema- Dorfrundgang mit Hans-Heinrie Schilling liest Liebesge- rich Heidmann, Treffen am in Adelheidsdorf. schichten und Gedichte russi- Kulturhaus, Mühlenstraße 5. Bomann-Museum Celle, 15 scher Klassiker im Heaven’s Informationen unter Telefon Uhr Sommer-KUKI „Blumiges Coffee, Schuhstraße 6 in Celle. 05149/ 8897 und 8899. - wir säen, falten, knüllen bunte Anmeldung unter Telefon Blumen“. 05141-9334077. Wohin am Beratung und Orientierung Bürgerinitiative Flotwedel für arbeitslose Bürger des Kir- für einen respektvollen UmWochenchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im gang mit Nutztieren, 19 Uhr ende „Haus der Diakonie“, Fritzen- Treffen im Braugasthaus Mühwiese 7 in Celle. Weitere Sprech- lengrund, Mühlenstraße 1 in stunden: montags 14 bis 18 Uhr, Wienhausen. Kostüm-Stadtführung „Bleib dienstags bis donnerstags, 9 bis sauber!“ mit Badeknecht HinStadtführung mit dem 12 Uhr. Weitere Informationen nerk, 17 Uhr ab der Brücke vor Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ unter Telefon 05141/9090382. dem Schloss - Anmeldung: unund lasst euch sagen...“, jeden ter Telefon 05141/12-373; VerFreitag um 19:55 Uhr, Treffen an Donnerstag, 14.8. der Brücke vor dem Celler anstalter: CTM Thematische Stadtführung Schloss. Anmeldung unter TeleSynagoge Celle, 19 Uhr Vor- fon 05141/1212. mit der Marktfrau, jeden Samstrag von Corry Guttstadt über tag um 17 Uhr ab Schlossplatz Pflegestützpunkt von Stadt ihr Buch „Die Türkei, die Juden 8/Ecke Stechbahn. Anmeldunund Landkreis Celle, kostenlound der Holocaust“ - Veranstalgen unter Telefon 05141/ tung in Kooperation mit der se Pflegeberatung für gesetzlich 4826085 oder 0173/6928010. Krankenversicherte wochenGedenkstätte Bergen-Belsen. tags unter 05141/2084740. Bomann-Museum, 15.30 Uhr Sonntag, 17.8. Museums-Melange „Das bissFreitag, 15.8. chen Haushalt…“ zur Rationa„CIAT - internationalen Turlisierung der Hausarbeit mit St. Marien Kirche Eldingen, nier für traditionelle AnspanHilke Langhammer (M.A.). 19.30 Uhr „Orgelportrait“ der nungen“, 8 Uhr Start zur GelänDeutscher Frauenring Celle, restaurierten „Meyer-Orgel“ destrecke nach Benebostel und 15.30 Uhr Arbeitskreis Literatur mit Werken von Bach, Homilius zurück mit Gehorsamsprüfun„Bücher entdecken“, Buchtitel: und Clérambault in der Reihe gen an fünf Stationen, 13 Uhr „Rückkehr nach Killybegs“ von „Orgelschätze der Lüneburger im Landgestüt Celle letzte PrüSorij Chalandron - im Mehrge- Heide“. fung (Hindernisfahren), danach nerationenhaus, Fritzenwiese Siegerehrung. Stadtführung mit dem 46 in Celle. Deutsche Erdölmuseum Nachtwächter, 19.55 Uhr TrefSozialverband VdK Celle-Alt- fen an der Brücke vor dem Cel- Wietze, 10 bis 17 Uhr Uhr Bergstadt, 15 Uhr Kaffeenachmittag ler Schloss. Anmeldung unter baubörse. Im Rahmenprogramm 10.30 und 14 Uhr Museunter dem Motto „Geheimnisse Telefon 05141/ 1212. umsführungen, 15.30 bis 17 der Heide“ im Schützenheim Uhr Fahrten mit der „Dicken Klein Hehlen, Bremer Weg 165. Samstag, 16.8. Berta“. Gäste willkommen. Um Anmeldung unter Telefon 05141/31818 Interessengemeinschaft Ski„CIAT - internationalen Turwird gebeten. nier für traditionelle Anspan- lauf Celle, 10 Uhr Radtour ab SoVD-Ortsverband Wietzen- nungen“, 14 Uhr Start mit der Pfennigbrücke in Celle zum bruch, 15 Uhr „Sozialsnack“ Präsentation der Teilnehmer Citronenberg und zurück (etwa mit Bingo im Allertal-Café. Gäs- vor den Celler Schloss. 58 Kilometer). Infos bei Heinz te willkommen. Müller unter Telefon 05141/ Deutscher Alpenverein Celle, Seniorenkreis Klein Hehlen- 13 Uhr Abfahrt ab Garnisonkir- 7767. Hehlentor, 15 Uhr Treffen mit che zur Wanderung im Raum Männerchor Cellensia, 7.30 Auftritt einer Tanzgruppe und Engensen (etwa zehn Kilome- Uhr Treffen am TuS-Stadion,

Nienburger Straße in Celle, für die Teilnehmer am Ausflug.

Die Teilnehmer werden die Zeit der eleganten Equipagen auferstehen lassen und dabei auch die Gastfreundschaft des Niedersächsischen Landgestüts genießen. Am Samstag, 16. August, um 14 Uhr beginnt das Traditionsfahrturnier am Celler Schloss mit der Präsen-

tation und Erläuterung der historischen Gespanne, die ein internationales Richterkomitee dabei bewertet. Eine weitere Vorstellung mit Erläuterung findet anschließend noch einmal im Landgestüt statt, wo die Gäste von abwechslungsreicher Gastronomie und vielfäl-

Mittwoch, 13.8.

?

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): Neu „Planes 2 Immer im Einsatz“ täglich 16.30 Uhr und in 3D täglich 15.15 Uhr. Neu: „Saphirblau“ täglich 14.15, 17.15 und 18.30 Uhr. Neu: „Lucy“ täglich 20.15 sowie außer Montag auch 18.45 Uhr sowie Donnerstag, Dienstag und Mittwoch auch 14.45, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. Neu: „The Expendables 3“ Mittwoch 20.15 Uhr. „Step up: All in“ täglich 20.45, Freitag und Samstag auch 23 Uhr sowie in 3D Donnerstag, Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch 14.30 Uhr. „Ab durch den Dschungel“ Freitag bis Sonntag 14.45 Uhr. „Planet der Affen Revolution“ (3D) täglich 17 und außer Mittwoch auch 20, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „22 Jump Street“ täglich 16.15, 18.30, 20.45, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „The Purge: Anarchy“ Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ täglich 14.15 Uhr - in 3D-digital täglich 15 und 17.30 Uhr. „Monsieur Claude und seine Töchter“ täglich außer Montag 16.45 und 20.30 Uhr. „Transformers - Ära des Untergangs“ (3D) Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag 19.45, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ Freitag und Samstag 14.30 Uhr. Vorpremiere: „Madame Mallory und der Duft von Curry“ Mittwoch 19.45 Uhr. „Sneak Preview“ Montag 20 Uhr. Kunstfilmprogramm „American Hustle“ Montag 15, 17.30 und 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Pause bis 5. September. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: Programm siehe www.kino-palast-theater.de. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung


Mittwoch, den 13. August 2014

LOKALES

Seite 5

Mit dem Bus zum Genuss

Sommerliches Weinfest auf dem Findelhof BOCKELSKAMP. Der Findelhof in Bockelskamp lädt auf dem Sommerlichen Weinfest von Donnerstag, 14. August, bis Sonntag, 17. August, wieder zum Schmecken, Schlürfen und Staunen in rustikaler Landatmosphäre ein. Das Weinfest bietet Weine von deutschen Spitzenwinzern, Leckereien aus der Küche und Musik für die Sinne. Wieder exklusiv mit dabei ist ein nostalgischer Pendelbus, der Gäste zwischen Celle und Bockelskamp befördert. Das Fest auf dem Findelhof lockt zum Innehalten, Plaudern und Probieren. Eine Auswahl von Weinen renommierter Winzer macht die feinen Unter-

schiede deutscher Weinkultur lebendig. In geselliger Runde an den alten Eichenfässern lässt sich der persönliche Favorit herausschlürfen. Das Weinfest auf dem Findelhof, Ziegeleiweg 2, bietet von Donnerstag, 14. August, bis Samstag, 16. August, ab 18 Uhr wandelnde Musik von Ayassa (Gypsi, Balkan, Klezmer) sowie Sonntag, 17. August, einen Jazzfrühschoppen ab 11 Uhr.

Am Wochenende, 15. bis 17. August

Trachten- und Volksfest lädt nach Hermannsburg HERMANNSBURG. „De Vergneugten Harmsberger“ laden von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. August, zum Internationalen Trachten- und Volksfest nach Hermannsburg ein, dessen Höhepunkt der große Festumzug am Sonntag ist. Kreisligist Fortuna Celle unterlag gegen TuS Bröckel.

Foto: Peters

Fußball/Bezirksligist MTV Eintracht Celle mit Kantersieg

Landesligist TuS Celle FC unterlag in Stade unglücklich mit 2:3 CELLE (rs). Neun Punkte für die Fußball-Bezirksligisten, TuS Celle FC mit Pech in Stade und eine Kreisliga, die nach vielen Überraschungen im Pokal am Freitag auch am Sonntag mit unerwarteten Ergebnissen aufwartet. Auch eine Klasse tiefer läuft es nicht von selbst. Mit 2:3 unterlag der TuS Celle FC nach ordentlicher Leistung bei Güldenstern Stade. Zwei zumindest zweifelhafte Strafstöße besiegelten das Schicksal der Celler, für die bei Ausnutzung der eigenen Möglichkeiten mehr drin gewesen wäre. So reichte ein Doppelschlag von Kirill Weber nicht zu einem Punkt. In der Bezirksliga gelang Aufsteiger FC Firat Bergen im zweiten Spiel der zweite Sieg. Mit 3:1 gewannen die Berger gegen den Nachbarn vom MTV Soltau. Damit gelang ihnen ein Auftakt nach Maß. Sechs Punkte aus zwei Spielen, Fußballherz, was willst Du mehr? Besseren Fußball sehen! So sah es zumindest Trainer Oliver Purcha in der zweiten Halbzeit des Spiels. Mit deutlichen Worten forderte er mehr Leistung. Erhört hat ihn besonders der eingewechselte Nasmi Karak, der mit zwei Treffern für den Sieg des Aufsteigers sorgte. Ganz schwer tut sich der SSV Südwinsen zu Beginn der neu-

en Spielzeit. Im zweiten Heimspiel unterlagen die Grün-Weißen gegen den TV Meckelfeld mit 0:2, ohne wirklich eine Chance zu haben. Zudem vergrößerte sich die Krankenabteilung durch die Verletzungen von Gerrit Linke und Ferhat Aclan weiter. Überraschend deutlich mit 6:1, bei dem sich gleich sechs Spieler in die Torschützenliste eintrugen, siegte der VfL Westercelle zuhause gegen MTV Ashausen-Gehrden. Die Gäste, gegen die sich MTV Eintracht in der Vorwoche noch sehr schwer tat, hatten nicht die Spur einer Chance. Schon nach 19 Minuten stand es 3:0 für die Hausherren, die den Vorsprung in der zweiten Hälfte weiter ausbauten und deutlich stärker agierten als in der Vorwoche. Die Celler Eintracht musste am Sonntag kurzfristig auf einige Stammspieler verzichten. Doch gelang es der Trainercrew ein schlagkräftiges Team auf den Platz zu schicken. Und so gab es gegen die erschreckend schwachen Gäste vom TSV Auetal einen nie gefährdeten 7:0-

Erfolg. Dabei nahm Neuzugang Tim Struwe Auetals Spielmacher Silvano Weiss fast komplett aus dem Spiel. Eine einzige Tormöglichkeit blieb den Gästen. Bei MTV Eintracht gelangen Kapitän Marc Kohls zwei Treffer. In der Kreisliga wollten es vier Teams, die im Pokal am Freitag überraschend ausschieden, besser machen. Dies gelang nur bedingt. Zwei, die es am Freitag erwischte, trafen an der Celler Kampstraße aufeinander. Der ESV Fortuna erwartete nach dem Ausscheiden in Hermannsburg den in Westercelle gescheiterten TuS Bröckel. Die Gäste, die in dieser Saison nach Angaben ihres Coaches Bernd Schäfer personell ein ganz schweres Jahr vor sich haben, agierten routiniert. Angeführt von den überragenden Pascal Migura und besonders Lukas Ahammer hatten die Gäste „alles im Griff“. Die junge Celler Mannschaft spielte in der ersten Hälfte zu zögernd. Es fehlte das Tempo im Spiel nach vorn und so gelang den Gästen nach gut 20 Minuten die Führung durch Daniel Krüger. Nach dem Wechsel war Fortuna stärker. Mehr Tempo, mehr Druck und schon in der

49. Minute gelang Ole Domrich nach einer starken Kombination über die rechte Seite der Ausgleich. Fortuna war danach spielbestimmend. Von Bröckel war eine halbe Stunde nichts zu sehen und so war die Celler Führung erneut durch Ole Domrich nach toller Vorarbeit von Oliver Frerichs verdient. Doch dann schwächte Nils Wittenberg seine Mannschaft entscheidend. Nach einem Foul in der ersten Halbzeit mit Gelb bedacht, wurde er in der 75. Minute wegen Meckerns des Platzes verwiesen. Das war der Startschuss für Bröckel. Keine drei Minuten später gelang dem gerade eingewechselten Christopher Hess der Ausgleich. Und als alles schon mit der Punkteteilung rechnete, gelang Lukas Ahammer gar der Bröckeler Siegtreffer. Alles in allem etwas glücklich, aber die Gäste wird es nicht stören. An der Tabellenspitze liegt nach dem 3:1-Erfolg gegen MTV Langlingen - durch Tore von Christopher Lemp (2) und Christopher Gierke- der MTV Ahnsbeck. Am Tabellenende der Kreisliga haben überraschend der SV Dicle Celle und MTV Langlingen noch keinen Punkt auf dem Konto.

Und die Volkstanz- und Trachtengruppe im Heimatbund Hermannsburg e.V., die auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken kann, hat dafür auch Teilnahmezusagen von Volkstanzgruppen aus Lettland, Italien und der Schweiz abgegeben. Und natürlich kommen auch viele befreundete Gruppen aus dem Inland. Den Auftakt bildet am Freitag um 19 Uhr der sogenannte Dorfabend im Örtzepark Hermannsburg, bei dem sich verschiedene Gruppen vorstellen. Und dann spielen rund 35 Musiker aus dem bayerischen Stettfeld zum Tanzen auf. Am Samstag finden sich die ausländischen Gruppen ab 14 Uhr im Örtzepark ein. Unter dem Motto „Fröhliches Miteinander“ werden die ausländischen Gruppe mit den Gastgebern ab 14 Uhr ein buntes Programm gestalten. Und am Abend spiel die Partyband „Angel Face“ engagiert werden. Das Festprogramm am Sonntag beginnt um 10 Uhr mit ei-

nem Freiluft-Festgottesdienst im Örtzepark. Im Anschluss daran spielen die Blasmusiker aus Stettfeld beim Frühschoppen. Wenig später wird sich der große Festumzug formieren, der ab 14 Uhr startet und sich für die Dauer von etwa einer Stunde durch den für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrten Ortskern zurück zum Örtzepark bewegen wird. Dazu gehören wieder eine Vielzahl geschmückter Festwagen sowie mindestens zehn Musik- und Spielmannszüge. Nach Rückkehr des Festumzuges in den Örtzepark werden dort die Volkstanz- und Trachtengruppen ihre Darbietungen auf der einzigartigen, schwimmenden Wasserbühne präsentieren. Zum Ausklang des Festes laden die „Vergneugten“ ab 19 Uhr ins Festzelt ein. Bei kostenfreiem Eintritt wird man mit „DJ Tom“ feiern. Sein Musikprogramm wird er um 22 Uhr für das Feuerwerk im Örtzepark unterbrechen, um es danach fortzusetzen.

Festumzug mit internationalen Akzenten.

Archivfoto: Alexiou

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

Spende für Hospiz-Bewegung Im Frühjahr veranstaltete der Lions Club Celle Residenzstadt sein viertes Benefizkonzert. Die Band des Immanuel-Kant-Gymnasiums Lachendorf und Gospel-Movement präsentierten in der gut besuchten Garnisonkirche Gospel, Jazz und Pop. Die Musiker verzichteten auf eine Gage. So kamen 1.500 Euro für die Hospiz-Bewegung zusammen. Die Pastpräsidentin Jutta Krumbach und der Präsident Florian Krause übergaben jetzt den Scheck an den Vorsitzenden der Hospiz-Bewegung, Dr. Matthias Kleckow (Bildmitte). Krause wies dabei auf die Benefizparty „Kunst & Cocktails“ am Samstag, 16. August, für das Onkologische Forum hin. Karten dafür sind zu erhalten unter info@lionscelle-residenzstadt.de oder im Reformhaus Ende. Foto: privat

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !


Seite 6

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Mittwoch, den 13. August 2014

FREISPRECHUNGEN 2014

Bau- und Metallmaler

Freisprechung der Kfz-Innung

Kürzlich fand die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung Celle für den Ausbildungsberuf Bau- und Metallmaler statt. Ihre Abschlussprüfung haben Sascha Brinkop, Manuel Friese, Daniel Kane, Chris Tobias Södje, Marcel Stenzel, Engim Ürün und Manfred Vesper erfolgreich abgeschlossen.

In der Innung des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerks Celle-Burgdorf bestanden Brandon Beitlich, Daniel Bormann, Mario Fröhlich, Gerrit Standke, Sascha Thieliant sowie (alle mit Auszeichnung) Lars Günther, Neville Brits, Sergej Papst, Matthias Lehnert und Janine Gronau die Prüfung als Kraftfahrzeugmechatroniker.

Hartmut WeissGmbH

Wir gratulieren

Marius Linke zur bestandenen Gesellenprüfung!

Tel. (0 51 45) 9 39 01 11 Fax (0 51 45) 93 91 97 Mobil 01 73 / 1 59 72 23 weiss.hartmut@web.de

melanie-s-hairstyle.de

Baugeschäft

en atulier lin r g r i W r Gesel unsere lie Leye a Nathbestandenen r zu g. Prüfun

www.

aus! rund ums H Ihr Partner

An der Mühle 6 | 29355 Beedenbostel

Maler und Lackierer freigesprochen Bei der Maler- und Lackierer-Innung Celle haben im Ausbildungsberuf Maler und Lackierer/-in Sarah Christine Harman, Pierre Heinrichs, Andreas Kern, Dennis Knopf, Yvonne Köhler, Philip Matejat, Jasmin Möhring, Patrick Neber, Tim Negelen, Marcel Schewe sowie Nico Schröter und im Ausbildungsberuf Bauten- und Objektbeschichter Niklas Kohrs und Dennis Bühler bestanden.

Alles für Ihre Immobilie - aus einer Hand!

Freisprechung der Tischler-Innung Bei der Tischler-Innung Celle haben im Ausbildungsberuf Tischler/-in Manuel Albs und Frederic Tollemer (beide mit Auszeichnung) sowie Kevin Beyer, Ronny Conrad, Ferdinand Eggers, Malte Heller, Lucas Helms, Tim Klensch, Ronald Lübbers, Fabian Lux, Maren Strohmeyer, Gregor Theiler, Richard-Till Voigt, Kolja Wehner, Robert Wolter und Marc Wrigge ihre Prüfung bestanden.

llert

ggesellinnen Wir gratulieren unseren Jun

Dmitrenko Hasret Yavsan und Julia prü fung. zur bestandenen Gesellen Leistungen. eigten Wir sind stolz auf eure gez

(0 51 41) 4 12 04 • Fax 4 64 80

AM BAHNHOF · TEL. 66 88 + 66 89 EIGENE PARKPLÄTZE

Herzlichen Glückwunsch ... . . . unseren Auszubildenden zu ihren erfolgreichen Abschlussprüfungen. Familien Ostler & Heine Susanne Ostler e. Kfr. Scheuener Straße 2 29229 Celle Tel. 0 51 41 /590 - 0 Fax: 590 - 490 info@celler-tor.de www.celler-tor.de

Bei der Baugewerken-Innung Celle haben im Ausbildungsberuf Maurer Lukas Blümel, Fabian Jentzsch, Jann-Michael Katsch, Marius Linke, Delil Sam und Cafer Sevim, im Ausbildungsberuf Zimmerer Kristoph Konrad, Sergej Kraus, Florian Kroitzsch, Robin Krüger, Marc Nötzig, René Prüsse sowie Arne Sereda und im Ausbildungsberuf Ausbaufacharbeiter/-in Philip Mackenthun, Kevin Mischke und Benjamin Jesuiter ihre Prüfung bestanden.

ie Ka

n Mela

r Celles garlöoßnte Friseurs

en tulier d a r g r Wi y Conra rs Ronn ald Lübbe on en und R bestanden g! z u r l e n p rü f u n Gesel Brandschutz - Akustik - Trockenbau

www.hauptsache-john.de

Wieder eine Jahresbeste!

ert ...gratuli Katharina Wiedemann zur Note 1 mit 100 Punkten bei der Gesellenprüfung

Eversen • Tel. 0 50 54 / 5 45 Bergen • Tel. 0 50 51 / 34 18 Gr. Hehlen • Tel. 0 51 41 / 54 09 11 www.preussefriseur-team.de

Das gesamte Team gratuliert

„Tanja AVuszeicichtonuringa“

zur mit bestandenen Gesellenprüfung Hauptstraße 47 • 29364 Langlingen • 0 50 82 / 2 88

t airs

Freisprechung Baugewerken-Innung

Müdener Str. 9 · 29345 Unterlüß · 0 58 27 / 97 25 909

Bau- und Möbelwerkstätten - Innenausbau

29225 Celle • Neustadt 5 •

ie´ n a l e M y le

21 neue Friseurinnen und Friseure Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Prüfung begrüßte die FriseurInnung Celle 21 neue Friseurinnen und Friseure: Julia Dmitrenko, Keder Savat, Manuel Köhn, Fabienne Lange, Tiziana Piening, Denise Urbach, Denise Utermöhlen, Anzelika Vaitiekaityte, Hasret Yavsan, Leyla Erdin, Mandy Friebe, Julia Kruft und Jasmin Tiedt sowie - mit Auszeichnung bestanden - Jana Bergmann, Anna Lena Hartmann, Natalie Leye, Vivien Rossow, Tanja Victoria, Julie Richteweg, Isabell Strathmann und Katharina Wiedemann.

Am Dorfbrunnen 4 • 29353 Ahnsbeck • 0 51 45 / 25 50

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 8.30-18.30 Uhr Samstag 7.30-14.00 Uhr

S tarbatty K raftfahrzeuge G bR Meisterwerkstatt

Herzlichen Glückwunsch

Refa, Hofa und Gastro-Fachkräfte Der DEHOGA-Kreisverband hatte zur Freisprechungsfeier in den gastgewerblichen Berufen eingeladen. Im Ausbildungsberuf Restaurantfachmann/-frau haben ihre Prüfung bestanden: Patrick Fuhrhop, Lydia Siemßen, Marion Barten, Denise Pichler, Desiree Diederley, Lennart Ziegenhagen, Isa Köhler, Neslin Yavsan und Tobias Kirschke. Im Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau waren erfolgreich: Sabrina Krüger, Bryan Johnston, Lara Brockmann, Patricia Roesner, Miriam Kahre, Mariel Sloane, Viktoria-Sophie Hauser, Ina Habermann, Linda Hoven, Hilkka Tiina Bakszas, Nadine Samtleben, Julia Calafato, Simon Küster, Zara Ekinci und Jasmin Pommerening (Winterprüfung 2013/14). Im Ausbildungsberuf Fachkraft im Gastgewerbe haben bestanden: Jennifer Kistner, Laura Sandt, Enrico Srdic, Vanessa Stolte, Nicole Jantke, JustusLeonard Heinbokel, Sarah Evers, Sabrina Wiese, Derya Essiz, Sehribahn Ekinci und Semdi Alcun sowie Hanna Berkel und Jacqueline Bloore (beide Winterprüfung 2013/14).

Sascha Thiliant zur bestandenen Prüfung

Gut Wietzenbruch • 29225 Celle Tel. 0 51 41 / 4 50 97 www.starbatty-kraftfahrzeuge.de

Wir gratulieren und wünschen alles Gute für die Zukunft!

TAS TAS

Umschulungen Fortbildungen Ausbildungen Firmenseminare

TAS TECHNISCHE AUSBILDUNGSSTÄTTEN GMBH Am Wasserturm 35 - 29223 Celle www.tas-celle.com

Freisprechung Köche und Beiköche Es gab noch weitere Freisprechungen in den gastgewerblichen Berufen. Im Ausbildungsberuf Koch/Köchin bestanden ihre Prüfung erfolgreich: Werner Alexander Krüger, Jan Winkler, Chantal Schwarz, Andreas Albert Schmidt, Marvin Mennerich, Julian Spring, Christoph Apelt, Kevin Wälter, Eileen Cordes, Linda Ludolph, Timm Geppert, Kevin Kühnel und Reinhard Ohland. Prüfungsteilnehmer Winter 2013/14 waren: Daniela Beyersdorff, Ivo Petrovic, Benjamin Wosnitza, Tobias Bengs, Chris Frinzel, Edip Ozan, Sebastian Pannicke, Patrick Witt, Sebastian Stallmann und Reinhard Ohland. Im Ausbildungsberuf Beikoch/Beiköche haben ihre Prüfung bestanden: Stefan Gottwald, Jan Oevermann, Gina Diederichs, Vivien Lohmann, Fabian Podlasly, Kevin Misera und Tim Lueg. Fotos: Müller (5)/Stephani (2)/Maehnert (1)


Mittwoch, den 13. August 2014

LOKALES

Seite 7

Wegebau in Wolthausen und Wittbeck

Hand- und Spanndienst fand viele Freiwillige WOLTHAUSEN. Vor kurzem fand wieder der traditionelle Hand- und Spanndienst im Ländlichen Wegebau für den Bereich Wolthausen und Wittbeck statt, zu dem sich viele freiwillige Helfer morgens um 8 Uhr trafen.

ESV Fortuna II siegte mit 7:0 gegen SV Hambühren II (rosa Trikots).

Foto: Peters

Fußball/VfL Westercelle II schlug TuS Höfer

FC Unterlüß ist bereits jetzt wieder an der Spitze der Tabelle CELLE (rs). So langsam nimmt der Spielbetrieb im Celler Fußballkreis Fahrt auf. In der Ersten Kreisklasse gibt es erste Überraschungen. SSV Scheuen führt nach Sieg in Altenhagen die Zweite Kreisklasse an. Der FC Unterlüß macht deutlich, dass er auch in dieser Saison oben dabei sein will. Und Celle United ist nicht zu bremsen. 31 Treffer fielen am zweiten Spieltag in der Ersten Kreisklasse, die meisten im Spitzenspiel zwischen der ambitionierten zweiten Vertretung des VfL Westercelle und dem Kreisliga-Absteiger TuS Höfer. Von den acht Toren erzielten sechs die Spieler der Hausherren. Dabei zeigten insbesondere die Bezirksliga-erfahrenen Malte Stellmach und Philipp Garmann ihre Treffsicherheit (je zwei Mal). Auch Henning Schubotz traf. Die Tore für Höfer erzielten Tobias Gille und Florian Marwedel.

In Wathlingen siegte der VfL deutlich mit 4:0 gegen den SV Altencelle II. Manuel Gebler traf hier drei Mal. Nebenan in Nienhagen verlor die dortige Zweite Mannschaft gegen die personell arg dezimierte Truppe vom SSV Groß Hehlen mit 1:4. Während man in Groß Hehlen durchatmete, muss man sich in Nienhagen wohl auf einen langen Abstiegskampf einstellen. Überraschend kam die deutliche 0:3-Niederlage des stark eingeschätzten SC Vorwerk gegen Aufsteiger TuS Bergen. Dabei zeigte der Aufsteiger eine disziplinierte Mannschaftsleistung. In der ersten Halbzeit hatte Bergen die Vorgaben von

Trainer Guido Koch bestens umgesetzt. Der TuS machte die Räume eng, ging aggressiv in die Zweikämpfe und spielte ruhig und abgeklärt nach vorne. So führte Bergen nach 13 Minuten durch Treffer von Julian Lenz und Faruk Cakil bereits mit 2:0. Nach der Halbzeit setzte Vorwerk alles auf eine Karte, ohne wirklich zwingend zu werden. Mit einem der letzten Konter machte Kees Bouma das 0:3 und bescherte Bergen einen Auftakt nach Maß. Den hatte auch der andere Aufsteiger TS Wienhausen. Beim stärker eingeschätzten SV Meißendorf siegten der TSW nach der 2:0-Halbzeitführung am Ende mit 3:0 durch Treffer von Nick Friedrichs (2) und Christoph Lorenz. In der Zweiten Kreisklasse hat sich der SSV Scheuen mit einem 4:1 beim VfL Altenhagen

vor Inter Celle, das 6:5 bei FC Firat Bergen II gewann, an die Spitze gesetzt. Seine ersten Zähler spielte ESV Fortuna Celle II ein. Der Aufsteiger schlug die SV Hambühren II in einer einseitigen Partie mit 7:0. Den ersten Spielabbruch gab es in der Dritten Kreisklasse, wo der Referee die Partie SV Meißendorf II gegen TuS Celle II vorzeitig beenden musste. In der Vierten Kreisklasse gewann Celle United beim BSV Belsen mit 2:1. In einem guten Spiel, war die erste - torlose Halbzeit völlig ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit wurde United dann immer stärker. Nach einer tollen Kombination traf Alexander Stumpf in der 65. Minute zum 1:0. Das 2:0 fiel nur zehn Minuten später wieder durch Stumpf. Der Anschlusstreffer zum 1:2 fiel in der 88. Minute.

Der Ortsbürgermeister Christian Peters erklärte nach einer kurzen Begrüßung die geplante Tagesleistung und teilte die Arbeitskräfte ein. Dabei ging es einmal um Ausbesserungsarbeiten an der Straßenverbreiterung (Feldstraße Glahdamm) und Arbeiten zum Ausbau des Abschnittes Feld- und Forstweg Glahdamm mit Mineralien. Die gesamte Gruppe arbeitete das Material nach dem Abkippen mit dem Planierschild ein. Und bei den in diesem Jahr anfallenden Handarbeiten mit Hacke und Handschaufel waren viele fleißige Hände mit großer Anstrengung im Staub in Aktion. Alle Wegeabschnitte wurden dann mit der Walze an- und festgewalzt. Gegen 13 Uhr war das Tagwerk erreicht, so dass man sich beim gemeinsame Mittagessen vom Grill am Dorfgemeinschaftshaus stärkte. Da das Material nicht vollständig gelie-

fert wurde, mussten die Arbeiten am darauf vollgenden Donnerstag zu Ende gebracht werden. Der Ortsbürgermeister bedankte sich für den Einsatz der vielen fleißigen Hände sowie für die zur Verfügung gestellten Geräte und Großgeräte. Besonders hob er den Einsatz der älteren Landwirte (Altenteiler) hervor, die mit einer starken Arbeitsleistung dabei waren. Peters lobte auch die gute Zusammenarbeit und Kooperation mit dem Bauverwaltungsamt und dem Bauhof der Gemeinde. Für die finanzielle Unterstützung, um die Kosten der Logistik bestreiten, ging der Dank an Rat und Verwaltung der Gemeinde Winsen (Aller), an die Jagd-genossenschaft und weitere freiwillige Spender. Und natürlich freute er sich über das Ergebnis der Arbeiten und die gute Zusammenarbeit der Helfer.

Großgeräte unterstützten den Einsatz.

Foto: privat

KW 33 Gültig bis 16.08.2014

UMWELT SCHÜTZEN. Nur noch diese Woche.

Themenwochen Umweltschutz vom 04. August bis 16. August 2014. D,( P81K7(Ǫ+,*+/,*+76

20FAC+

PUNK TEN

für Q e usiv exklɾ.ǫʆuQG Ȁ 3Ȁʔ%

20FAKCT+E PUN

Deutschland: Zwetschgen versch. Sorten, Kl. I 1 kg

Landliebe Milchreis oder Sahne Pudding versch. Sorten, (100 g = 0.29) 150-g-Becher

07. 9

Deutschland/ Polen/Österreich/ Niederlande: Gurke Kl. I St.

03. 3

Beim Kauf von unseren nachhaltigen PRO PLANET Produkten*

04. 4

Aggenstein Emmentaler Hartkäse aus dem Oberallgäu, 45% Fett i.Tr. 100 g

05. 9

SchweineLachsbraten ohne Knochen, SB-verpackt 1 kg

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

49. 9

AKTIONSPREIS

1 Riegel gratis

Duplo, Hanuta, Kinder Riegel, Bueno oder Country (100 g = 0.571.08) 129-242-g-Pckg.

3

ab Packungen je*

*Einzelpreis 2.25 € (100 g = 0.93-1.74)

Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl.

2 Kästen

13. 9

Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.

04. 9

AKTIONSPREIS

Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.37) 2 x 12 x 0,75-lPET-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

66. 6

AKTIONSPREIS

46. 9

AKTIONSPREIS

beim Kauf von GRANINI PRODUKTEN im *esamtwert von über 2 €*

10FACT+E PUNK

beim Kauf von UNGEKÜHLTEN NUDELPRODUKTEN im *esamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 16.08.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

BEIM EINKAUFEN


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 13. August 2014

Kirchen Kirchenkreis

Das CSC-Team in Göttingen.

Fotos: privat

Daniel Meng im Schwimmbecken.

15. Sommerschwimmfest bei Waspo 08 Göttingen

Aktive des Celler Schwimm Club konnten 47 Medaillen holen CELLE. Zum Saisonabschluss fuhren 20 Aktive des Celler Schwimm-Club nach Göttingen, um dort beim 15. Sommerschwimmfest noch einmal ihr Bestes zu zeigen und im Freibad am Brauweg ihre Zelte aufgeschlagen. Bei sonnigen Temperaturen standen nicht nur die Wettkämpfe im Vordergrund. Auf dem Freibadgelände war genügend Platz für alle teilnehmenden Vereine, ihr Lager aufzuschlagen. Und in den Pausen zwischen den Starts konnten die Aktiven zum Beispiel die Nebenbecken und den Zehn-Meter-Sprungturm ausprobieren, was auch von vielen genutzt wurde. Nach dem ersten anstrengenden Wettkampf-

tag am Samstag wurde dann gegrillt, um mit neuen Kräften bei der alljährlichen Disco mitzufeiern und zu tanzen. Bei den Wettkämpfen im Schwimmbecken musste sich der CSC gegen 24 Vereine behaupten, die insgesamt mit 409 Personen an den Start kamen. Als erste Starterinnen des CSC gingen die Jüngsten für 200 Meter Schmetterling ins Wasser: Greta Nanke und Leonie Kanus (beide Jahrgang 2002)

Vom 1. bis 4. September in Nienhagen

Tennis-Sommercamp für Kinder und Jugendliche NIENHAGEN. Der SV Nienhagen veranstaltet mit einer Tennisschule in den Sommerferien vom 1. bis 4. September ein Camp für Kinder und Jugendliche auf der Tennisanlage des SV Nienhagen. Neben der Übernachtung in Zelten und dem Lagerfeuer am Abend dürfte vor allem die Fahrt in einen Freizeitpark das Highlight dieses tollen Events sein. Natürlich wird es auch täglich zweimal Tennistraining geben. Das Camp

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

steht unter der Leitung des Jugend- und Sportwartes Berni Hermann. Anmelden können sich Kids von fünf bis 18 Jahren. Weitere Infos im Internet unter www.sv-nienhagen.de/tennis, per Mail bernihermann@outlook.de.

sorgten in hervorragenden Zeiten mit dem dritten und vierten Platz für einen guten Einstieg - Kanus belegte darüber hinaus auch in 400 Meter Freistil den zweiten Platz und Nanke siegte über 400 Meter Freistil sowie 200 Meter Rücken und wurde Zweite auf 100 Meter Schmetterling. Der gute Wettkampfstart setzte sich auch im Jahrgang 2001 fort: Lina Timm wurde Zweite, Mette Heinrich Dritte und Jaimy Johnsen Vierte. Vanessa Viktoria Ruth (Jahrgang 2002) holte Silber über 200 Meter Freistil sowie über 100 und 200 Meter Brust. Auch Catharina Heese (Jahrgang 1999), die verletzungsbedingt nicht alle vorgesehenen Starts mitmachen konnte, sicherte sich eine Silbermedaille in 50 Meter Brust - und Platz vier über 100 Meter Freistil. Zwei Mal Gold holte Maria Konermann (Jahrgang 2000) in 200 und 400 Meter Freistil. Vanessa Armbrust (Jahrgang 2003) holte Gold über 100 Meter Brust, Silber über 200 Meter Freistil und 100 Meter Schmetterling sowie Bronze über 50 Meter Schmetterling. Anastasia Kuhn holte sich Gold über 200 Meter Freistil sowie Bronze in 200 Meter Lagen und 50 Meter Schmetterling. Gold gab es für Lina Timm über in 50 Meter Schmetterling und 200 Meter Rücken sowie Bronze in 100

Familienanzeigen und

im

Lieber Sebastian wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2013

WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.: 2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Beispiel, 6.8.13

Musterhausen, 5.8.08

Mittwoch

Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Auferstehungskirche in HerDonnerstag, gemeinsamer Gottesdienst mannsburg: 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr (Heike Lilie). Messe. Sonntag, 18 Uhr MesNeuenhäusen: siehe Kreuz- se. Dienstag, 9 Uhr Messe. kirche. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Samstag, 17.30 Uhr VorabendGottesdienst (PastorWensch) messe. Sonntag, 11 Uhr Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Hochamt. Uhr Gottesdienst (Pastor Jan St. Hedwigs-Kirche in Celle: Postel). Sonntag, 9.30 Uhr Messe. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr, St. Marien-Kirche in NienhaGottesdienst. gen: sonntags 11 Uhr im Wechsel mit der St. BarbaraVorwerk: siehe Garßen. Kirche Wathlingen. Infos unWestercelle: Sonntag, 10 Uhr, ter www.st-ludwig-celle.de. Gottesdienst (Prädikantin St. Raphael-Kirche in LaKronemeyer). chendorf: So, 9 Uhr Messe. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst (Pastorin Ev.-Frei. Gemeinde Krell-Jäger). Baptistengemeinde in Celle, „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Wederweg 41: Sonntag, 10 Mittwoch, 16 Uhr Gottes- Uhr Gottesdienst. dienst für Senioren im Hehlentorstift (Schüttendie- Baptistengemeinde Unterbel). Sonntag, 10 Uhr Gottes- lüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Hansjörg Bräu- dienst. mer). Dienstag, 9.45 Uhr International Baptist Church: Gottesdienst für Senioren im Sonntag 14 Uhr Gottesdienst Buchholz-Stift (Buhl) und Kigo in englisch, WederEldingen: Sonntag, 10 Uhr weg 41, Celle. Montag/MittGottesdienst (Lektorin woch 19 Uhr Bibelstunde in englisch, Spangenbergstraße Schwarzrock). 39 in Celle. Eschede: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst (Pastor von But- Kirche Jesu Christi ler). Celle, Waldweg 2: Sonntag Großmoor: Sonntag, 10 Uhr 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Gottesdienst (Pastorin He- Uhr Sonntagsschule, 11.20 benbrock-Galisch). Uhr Gottesdienst. Hohne: Sonntag, 10 Uhr GotAdventisten tesdienst (Prädikantin Erika Bühring). Freikirche der Siebenten Tags Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr, Adventisten, Guizettistraße 5 Gottesdienst (Pastor Köppe). in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium, 10.45 Uhr GotNienhagen: Sonntag, 10 Uhr, tesdienst. Gottesdienst (Prädikantin Griebsch). Freie ev. Gemeinde

Sülze: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst (Pastor Bein).

Christus-Zentrum

Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr JugendgottesEv.-ref. Kirche dienst. Sonntag 9.30 Uhr Hannoversche Straße 61 in Gottesdienst, 11.30 Uhr GotCelle: Sonntag, 9.45 Uhr, Got- tesdienst. tesdienst (Dr. Eckart Braun), anschließend Gemeindecafé. Ecclesia-Gemeinde

ª

Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g

Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Katholische Kirche Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst St. Johannes d. T., Garßener (Pastorin Lessner-Wittke). Weg 24 (Nähe Silbersee): Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Donnerstag, 9 Uhr Messe. Gottesdienst (Diakon Hans- Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Günther Buhl). Dienstag, 18 Uhr Messe. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr St. Theresia vom Kinde Jesu, Gottesdienst (Pastor Gro- Grünackerstraße 8b, Eschede: nau). Samstag 18 Uhr VorabendGarßen: Sonntag, 10 Uhr, ge- messe, Mittwoch 8.30 Rosenmeinsamer Gottesdienst kranz, 9 Uhr Messe. (Pastor Reschke). St. Paulus, Müdener Straße 33 Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Gottesdienst (Pastor i. R. Messe. Sonntag keine Messe. Brendel). Sühnekirche Bergen: Freitag, Klein Hehlen: Bonifatiuskir- 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr che Sonntag, 10 Uhr Gottes- Messe. Mittwoch, 9 Uhr Messe. dienst (Lektor Schrafnagel).

Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Wiesenstraße 22 in Celle: Gottesdienst (Pastor Wolf von Sommerpause - nächster GotKilian). tesdienst am 7. September. Oppershausen: Sonnabend, Freie evangelische Gemeinde 15 Uhr, Gottesdienst (Pastor Wienhausen, Bahnhofstraße Misgeiski-Wegner). 24: Sonntag 9.30 Uhr GebetsWienhausen: Sonntag, 10 Uhr gemeinschaft, 10 Uhr GottesGottesdienst (Pastor Mis- dienst, danach Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde. geiski-Wegner).

ª

R E T S MU

Alles Liebe zum 18. Geburtstag

Erscheinungstermin:

Meter Rücken. Außerdem gab es gute Platzierungen durch Marie Stumpf und Jana Reimchen (beide Jahrgang 2001). Die männlichen Schwimmer halfen ebenfalls ordentlich bei dem Medaillenregen mit: Bei den Jüngeren holte Kim Martin Steinbart (Jahrgang 2000) bei seinem ersten Start in 200 Meter Schmetterling gleich mal Gold - sowie dann Silber in 100 Meter Brust und Bronze in 400 Meter Freistil. Drei Mal Bronze gab es für Martin Stumpf (Jahrgang 1999) in 50, 100 und 200 Meter Brust. Silber gab es im selben Jahrgang für Niklas Armbrust über 50 Meter Brust und Bronze über 400 Meter Freistil und 200 Meter Lagen. Niklas Weltrowski (Jahrgang 1998) sicherte sich Silber (50m Brust) und Bronze (100m Schmetterling). Im Jahrgang 1999 konnte Leon-Benedikt Schock die Mannschaftswertung ebenfalls mit vier Mal Silber unterstützen - über 50 Meter Schmetterling, 100 und 200 Meter Rücken sowie 100 Meter Freistil. Im Jahrgang 2000 holte Carl Hapke Gold über 50 Meter Freistil sowie Bronze über 200 Meter Freistil und Lagen). Bronze gab es für Maxim Reimchen (Jahrgang 2001) über 200 Meter Rücken und Daniel Meng (Jahrgang 2002) holte Gold (100 Meter Freistil und 50 Meter Schmetterling) und Silber (200 Meter Lagen).

digtgottesdienst (Pastor i.R. Schlie).

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Concordia-Gem. Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Hannoversche Straße 51 in Sonntag 10 Uhr GottesCelle: Sommerpause bis eindienst. schließlich 7. September.

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe)

Selb. Ev.-luth. Kir.

Ihr Anzeigentext:

Senioren-Andacht

Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in Große Kreuzkirche Herder Residenz Beinsen, Wehlmannsburg: Sonntag, 10 Uhr straße 6 in Celle. Offen für alle ökumenischer Gottesdienst interessierten Senioren. im Örtzepark (P. Müller).

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

Kleine Kreuzkirche HerGemeinde Gottes mannsburg: Sonntag (siehe Horstweg 6 in Bergen, Telefon Große Kreuzkirche). 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr St.-Johannis-Gemeinde in Gottesdienst und Kigo. Bleckmar: Sonntag (siehe Große Kreuzkirche). Orthodoxe Kirche Christusgemeinde Celle: Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgot- Sonntag, 10 Uhr Gottestesdienst (Pastor i.R. Schlie). dienst. Angaben ohne Gewähr Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag um 9 Uhr Pre- Kein Anspruch auf Veröffentlichung


Mittwoch, den 13. August 2014

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Experten

...rund ums Haus

Dämmplatten sorgen für mehr Ruhe

Schallschutz reduziert Geräuschkulissen CELLE (epr). Ob auf der Arbeit oder beim Einkaufen jederzeit ist man von einer mehr oder minder störenden Geräuschkulisse umgeben. Zumindest in den eigenen vier Wänden wünschen sich viele daher ein ruhiges Ambiente. Doch nach wie vor klagen viele Menschen über hellhörige Gebäude und die damit einhergehende Lärmbelästigung. Grund dafür ist ein mangelnder baulicher Schallschutz. Innovative Trockenbausysteme, wie etwa vom Ausbau-Profi Rigips, bieten maximale Schalldämmwerte mit hörbarem Erfolg. So kann der Schallschutz, den moderne Raumtrennwände leisten, schon allein durch den Einsatz des neuartigen RigiProfil MultiTec um bis zu 4 Dezibel gegenüber marktüblichen Konstruktionen erhöht werden.

neuen Trockenbauprofils. Gemeinsam mit einem optimierten Profil-Querschnitt sorgt diese dafür, dass die Schallübertragung durch Wände messbar reduziert wird. Ein weiterer Vorteil der Innovation: Dank RigiProfil MultiTec können Wandkonstruktionen bis zu 20 Prozent schlanker gebaut werden, ohne dass dies zu Lasten des Schallschutzes geht. Es entsteht also ein Zugewinn an Wohnfläche und Wohnkomfort. Optimal ergänzt wird ein Ständerwerk aus RigiProfil MultiTec mit speziellen Schallschutz-

Mehr Wohnkomfort und Wohlbefinden Die Zeiten, in denen eine Jalousie ausschließlich zum Schutz vor äußeren Einflüssen oder einzig und allein zum Aufhübschen des Wohnraums eingesetzt wurde, gehören mit den vielseitigen neuen Modellen aus der Luxaflex® Jalousie Kollektion von Teba der Vergangenheit an. Denn diese vereinen zeitlose Ästhetik, Raffinesse und Variabilität mit den individuellen Vorstellungen des Bewohners und sind somit ein außergewöhnlicher sowie funktionaler „Blickfang“. Foto: epr/Teba

Einbruch ? Nicht mit uns!

%XUJZHGHO Ã 7HO ZZZ IU VLFKHUKHLWVV\VWHPH GH

Mit Schallschutzplatten wie zum Beispiel Rigips Die Harte lässt sich ein langlebiges und besonders schalldämmendes Ständerwerk errichten. Foto: Saint-Gobain Rigips GmbH Diese Verbesserung wird vom menschlichen Gehör in etwa als Halbierung der Lautstärke empfunden. Erreicht wird dieses Mehr an Schallschutz durch die spezielle, strukturierte Oberfläche des

platten wie etwa Rigips Die Harte. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um eine Hartgipsplatte, die besonders widerstandsfähig ist, zudem aber auch hervorragende Schalldämmwerte erzielt.

:LU VFK W]HQ ,KU =XKDXVH ,KU 8QWHUQHKPHQ 0LW 6LFKHUKHLW

DÄMMFASSADEN aller Art Mit Montage oder SELBSTBAUSATZ inkl. Einweisung unverb. Angebot

Uwe Laufersweiler · Celle · 01 70 / 8 09 15 31

Insektenschutzgitter nach Maß! Wir fertigen Ihre individuelle Insektenschutzlösung: Fensterspannrahmen Drehfenster & -rahmen Rollos Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen

Seit 1995!

05141/3051

965

Industriestraße 1 · 29227 Celle · www.krueger-insektenschutz.de

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Dauerhafte Außengestaltung Ob man nun von draußen einen Blick in die eigenen vier Wände wirft oder vom wohligen Wohnzimmer in den Garten schaut das Zuhause-Gefühl stellt sich ein, wenn der gesamte Lebensraum nach den persönlichen Vorlieben ausgerichtet ist. Einmal Arbeit in die Gestaltung gesteckt, möchte man sich am liebsten zurücklehnen und den Anblick von Haus und Hof genießen. Voraussetzung hierfür sind im Außenbereich vor allem Materialien, die möglichst wenig Pflegeaufwand bedeuten und allen Wettern stand halten. Seit vielen Jahren haben sich zum Beispiel AKA-Pflasterklinker der CRH Clay Solutions bewährt. Die Klinker zeigen sich flexibel in Farbton und Form sowie Oberflächenstruktur und Verlegeart. Foto: epr/CRH Clay Solutions

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 13. August 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Eastpak-Rucksack, gut erh., VB 20 €, 1 Paar Heelys, Gr. 40, gut erh., VB 20 €, Concord Pro Life Kindersitz o. Bezug, 5 €. Tel. 0151/15815052 - keine SMS Garagenflohmarkt, am 16.08.2014 um 10 Uhr, Hattendorffstraße 128, 29225 Celle - Werkzeuge und vieles mehr. Haushaltsauflösung, Tel. 05141/2796195

Blumlage.

Kaminholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, trocken, ofenfertig, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Haushaltsauflösung/ Flohmarktartikel. Tel. 0173/2060188

Verkäufe verkki Rund ums Kind

Kinder-Trolley + Rucksack ,,kleiner Prinz‘‘, dkl.-blau, VB 35 €. Tel. 0151/15815052 - keine SMS

Kaufgesuche kauf

Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung. Kostenl. Angebot, Fa. Kreh. Tel. 05131/56237

dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Aktuelle Hörzu Superpreisrätsel-Lösungen gesucht. Tel. 0170/1837309

Rentner für leichte Gartenarbeit gesucht, 3-4 Std. wöchentl., Tel. 05145/284238 Menü-Service in Celle sucht freundliche Fahrer/-innen. Telefonische Bewerbung unter: Tel. 05141/709010

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Koch/Köchin f. Teilzeit od. als Aushilfe gesucht. Hotel- Restaurant „Allerblick“. Tel. 05143/8508

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Suche Koch auf 400 €-Basis, für deutsche Küche, 3 - 4 x wöchtl. f. die Abendstunden in Celle. Tel. 0172/5444310

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108

Von Zuhause aus arbeiten und gutes Geld verdienen. Tel. 05141/2999097

Gartenberegnung v. Hunter, Beratung, Einbau, Verkauf. Heß Tel. 05146/1870 Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832

gesund Gesund und Fit

Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608

Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418

Pizza Express su. Fahrer/in mit od. ohne PKW, vormittags od. nachmittags. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Allgemein

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098

Wir suchen Zusteller als Urlaubsvertretung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier. de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58

Abnehmen. Bis 10 kg in 3 Wochen. Info: www.sven-ja.de

stellang Stellenangebote Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881

stellges Stellengesuche Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: frische Pfefferlinge in versch. Variationen, lecker und preiswert, schon ab 9,90 €. Reservierung unter: Tel. 05086/370

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Flohmarkt am 16.08. in Bergen auf dem Marktplatz. Aufbau: 7 Uhr, Verkauf: 9-16 Uhr. Bei Vorkasse nur 6 € (3 m). Info: Tel. 0160/95454736 od. www.mvi-wendt.de

reise Reise und Erholung Ostseeinsel Fehmarn, schöne FeWo, Sep. + Okt. frei, 250 €/ Woche. Tel. 0202/471459

versche Verschenke Großer massiver Schrank (Türen mit Glas) an Selbstabholer in Hermannsburg zu verschenken. H/B/T 2,05/1,10/0,50 m. Tel. 05052/911084 Esszimmertisch mit 6 Stühlen und Couchtisch in Bergen zu verschenken. Tel. 05051/9146825

Hundesitter für nachmittags (tgl. 1 Std.) in Lachendorf gesucht. Tel. 05145/284238

Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen

29303 Bergen, Hermannsburger Str. 5 A, 2 Zi.-Whg., EG, 65 m2, mit Kü., Bad, Flur, Nebenräume u. Keller, mit Gartennutzung, zum 05.11.14 od. früher zu vermieten. Miete: 310 € + NK 60 €. Tel. 05141/52387 CE/Heese, 2 Zi.-Whg., 40 m2, 250 € + NK + MS, prov.-frei, Bj. 52, Energieausw. n. Verbrauch, Gasheizung, Energiebed. 229,3 kWh (m2a). Tel:05136/9767398 Faßberg, Ortsmitte, Dachg., ca. 40 m2, 2 Zi., Duschbad, Kochnische, Waschm., Kfz-Stellpl., für 220 € zu verm., inkl. NK + Stromverbrauch nach Zähler v. Priv. Tel. 0172/9438307

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Adelheidsdorf, ruhig gelegene 3Zi-Whg., 82 m2, keine EBK, Teppich verlegt, Bad m. Du u. Wanne, 2 PKW-Stellpl. vorh., 400 € + NK. Tel. 0172/7085300 Hambühren, moderne 3-Zi.-DGWhg. im 2-Fam.-Haus mit sep. Eingang, Wfl. 110 m2, EBK, DuBad, Gäste-WC u. teilausg. Dachstuhl, Gartenant. m. Terrasse u. PKW-Stellpl., ideal für Pärchen, KM 400 € + NK + MS, zum 01.09. o. später. Tel. 05084/3417 od. Fu. 0172/5146984

Eschede, 3 ZKB mit Du., Abstellraum, 90 m2, KM 500 € + NK 150 € + 2 KM MK, zu sofort. Tel. 0174/8553001

R Mittwoch

Vermietungen whgverm4

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Langlingen, 4 Zi., Reihenhauswohnung, 124 m2 Wannenbad, PKWUnterstellplatz, kleiner Gartenanteil, KM 500 € + NK 180 € + 3 KM MS, frei zum 01.04.14. Tel. 05082/279

Vermietungen haeuverm Häuser

DHH in Unterlüß, Bj. 2000, ca. 100 m2, 3 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC, ab sofort od. später, KM 430 € + NK. Tel. 0171/7720845

mietall Mietgesuche

tier Tiermarkt

Celle/Garßen, zu sofort, 3 Zi., 90 m2, OG, Kü., Bad, Abstellr., G/WC, Garage. Tel. 0174/9049776

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Faßberg, Zentrum, OG, 82 m2, 3 Zi., EBK, Bad mit Wanne, Keller, Einstellpl. im Hof, sep. Strom, Gas, Wasserzähler, 449 € inkl. NK + 50 m2 vollsonniger Balkon zu verm., kein Mehrfam.-Haus. Tel. 0172/9438307

Beamtenpärchen sucht ab sofort eine Wohnung mit 4 Zimmern oder Haus im Bereich Hehlentor, KleinHehlen, Lachtehausen od. Altenhagen. Tel. 0157/52549637

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Polo/Golf, TÜV frei, für ca. 1.000 € gesucht. Tel. 0172/5637046 od. 05146/6969806 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Cabrios cabrios Ford Escort XR3i, EZ 95, TÜV/AU 4/15, 110 PS, Leder, Sitzhzg., eFH, Airbags, Servo, ABS, Alarmanlage, Becker R/CD/Navi, ZV, Windschott, Verdeck dicht!, neue Batterie!, techn. i.O., Karmann Design. 1.950 € Tel. 0174/5306116 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

audi Audi A 6 Avant, 2,4 l, Xenon, Leder, AHK, Klima, Bj. 10/01, AU 05/15, VB 2.750 €. Tel. 0157/30946402

2 Zi.-Whg., Paterre mit Garten oder kl. Haus von Rentnerin zur Miete gesucht. Tel. 0172/5637046 od. 05146/6969806

ford Ford

Rentner sucht zu sofort oder späteren Zeitpunkt 2 Zi.-Whg. in Celle. Tel. 0176/84380494

KA, 1,3 l, Bj. 99, 44 kW, TÜV 11/15, guter Zust., rot, FP 600 €. Tel. 0152/03012267

Rentner sucht zu sofort oder späteren Zeitpunkt 2 Zi.-Whg. in Hambühren. Tel. 0176/84380494

renault Renault

Alleinstehende Person sucht Wohnung in Celle oder Umgebung bis 50 m2. Amb. Wohnungslosenhilfe. Tel. 05141/25660

Clio Diesel, 2007, neues Modell, 149.900 km, Klima, ZV, 6-Gang, Langstreckenw., 3.100 €. Tel. 0171/7555358

Suche ruhige EG-Whg., ca. 80 m2, mögl. barrierefr., Altenh., Bostel, Garßen. Rufe zurück. Tel. 05141/9800623 AB

seat Seat

Alleinstehender Mann sucht möbl. Zi. od. eine kleine Wohnung für sofort. Tel. 05141/25660

Cordoba Vario Kombi, Bj. 98, silber, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 2 x Airbag, AHK, 135.000 km, SR + WR, 1.300 €. Tel. 0176/34931275

wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

mopeds Motorräder Gebrauchte Motorräder mieten. Fa. R & S. Tel. 05086/8156

bekannt Bekanntschaften Er su. Ihn Tel. 0173/6197482 ab 14 h Großer, liebevoller, zärtlicher und anschmiegsamer Singlemann, weder dumm noch hässlich, Anfang 50, Nichtraucher, sucht dich. Die einsame oder vernachlässigte Sie für gelegentliche Treffen. Chiffre CCM33/14/1061

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

letztemin In letzter Minute

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691

Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Entsorgung von Altautos, zahle bis 50 €, mit Entsorgungsnachweis. Tel. 01520/6651556

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Kleinanzeigen-Rubriken

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 13. August 2014

LOKALES

Seite 11

Auch Jubiläum der Jugendgruppe gefeiert

Personen & Persönliches

CELLE. Mit Maik Sablotny „der wissbegierige Farbenmischer“ als neuem Hauptkönig feierte Scheuen vor kurzem sein Schützenfest, das auch im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der Jugendgruppe stand.

Jana Sussmann (hinten von rechts), Waltraut Heus und Eckhard Mähling beim Besuch einer Gruppe. Foto: privat Topathletin Jana Sussmann besuchte Celler MS-Heim CELLE. Die international erfolgreiche Hamburger Hindernisläuferin Jana Sussmann besuchte vor kurzen das Linerhaus in Celle. Sie ist Botschafterin des Landesverbandes der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft und hatte beim „Run for Help“ in Lüneburg gewettet, unter die Top Ten zu kommen - wenn nicht, wollte sie einen Tag die Bewohner des MSHeims der Stiftung Linerhaus in Altencelle bei der Tagesförderung zu begleiten. Sie hat die Wette zwar gewonnen, wollte aber trotzdem nach Altencelle kommen. Heimleiter Eckhard Mähling stellte ihr und der Leiterin der DMSG-Beratungsstelle in Winsen (Luhe), Waltraut Heus, dabei die Einrichtung

schlossen und ist seit zwölf Jahren Geschäftsstellenleiter in Hillerse. Schon 40 Jahren dabei ist Gerd Ziemke. Seine Laufbahn führte ihn über eine Ausbildung bei der damaligen Volksbank Eschede, Schaltertätigkeit, Kundenberatung, Tätigkeit im Kreditbereich bis zur Ernennung zum Leiter der Geschäftsstelle Lachendorf im Jahr 2002. Wathlinger Herzsportler spendeten für Äthiopien WATHLINGEN. Bei ihrem Saisonausklang vor den Ferien überreichten die Wathlinger Herzsportler eine Spende in Höhe von 3.000 Euro an die Aktion „Ein Herz für Alem Ketema“. Das Geld war beim gelungene Jubiläumsfest der Herzsportler für das Projekt in Äthiopien gesammelt wor-

Bei der Scheckübergabe in Wathlingen. vor. „Ich bin fasziniert, dass es hier ganz und gar nicht nach Pflegeheim aussieht, sondern man sofort ein ZuHause-Gefühl bekommt“, so die Hindernissläuferin. „Seit 140 Jahren“ bei der Volksbank CELLE. Am 1. August haben fünf Mitarbeiter der Volksbank Südheide ihr 25- beziehungsweise 40-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert. Vier von ihnen sind 25 Jahre dabei. Nach der Ausbildung bei der Volksbank war Petra Busse mit einer Elternzeitunterbrechung in verschiedenen Bereichen tätig. Inzwischen ist sie aus der Geschäftsstelle Ummern nicht mehr wegzudenken. Auch Nicole Bouma war nach der Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Volksbank eingesetzt, in deren nördlichen Geschäftsgebiet sie als erfahrene Beraterin bekannt ist. Sandra Rietz ist das Pendant für den südlichen Bereich des Geschäftsgebietes. Olaf Kowalewski hat ebenfalls im Jahr 1992 seine Ausbildung erfolgreich abge-

Die Celler Köche in New York.

Foto: privat

den, und alle waren überrascht von der hohen Summen. Der Erste Vorsitzende, Dr. Otmar Schulz, konnte das Geld an Dr. Rüdiger Seebaß übergeben und freute sich, dass noch weitere Spenden aus dem Ort hinzukamen. Köstliches aus der Heide in New York serviert CELLE. Erneut haben der Vorsitzende des Verein der Köche von Celle, Jens Stumpf, und sein Kollege Küchenmeister Matthias Buske in den USA mehr als 100 Teilnehmer beim 25th Annual Wine, Spirits & Culinary Celebration der Escoffier-Society New York mit Spezialitäten aus der Heide überrascht. Und sie trugen damit zum großen Erfolg dieser Benefizveranstaltung bei. Mit dabei als Unterstützer seit vielen Jahren war der Kreisbrandmeister Dirk Heindorff, der auch Mitglied der DeutschAmerikanischen Gesellschaft ist. Und im nächsten Jahr steht diese Veranstaltung wieder im Terminplan der Celler Köche weit oben.

Foto: privat

Stellenmarkt

Maik Sablotny wurde Hauptkönig in Scheuen Zum Auftakt am Freitagabend konnte der Erste Vorsitzende Andreas Wussow zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder begrüßen. Vom Kreisschützenverband nahmen Werner Hahnraths sowie Susanne und Thomas Klinkert die Ehrungen verdienter Schützen vor. HansJürgen Flitter und Hermann Kramer bekamen für 40-jährige Mitgliedschaft im DSB die Ehrennadel in Gold sowie Volkhardt Böhme und Burkhard Hüsing für 50-jährige Mitglied-

tere Majestäten proklamiert worden. Freihandkönigin wurde Helga Milchert vor Corinna Bartsch, Christiane von Bursy und Ritterin: Erika Fuchs. Die Würde des Seniorenkönigs errang Richard Eggers vor Alfred Kobbe, Volkhardt Böhme und Walter Schmidt. Kinderkönigin wurde Jolina Scheller vor Yasmin Konsek, Leon Bartsch und Luisa Herbig. Jugendkönig wurde Lucas Holmig vor Jacqueline Scheller, Alexander Lampe und Torben von Bursy. Juniorenkö-

Wir suchen für Sonntag und MiƩwoch

Vertretungs-Zusteller (m/w) für die Sommerferien in Celle Stadt und Landkreis. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 oder schriŌlich per E-Mail an:

zustellung@celler-kurier.de oder per Post mit folgendem Coupon: Weiblich: R

Männlich: R Geburtsdatum:

Name:

Vorname:

Straße: Ort: Telefon / Handy:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Die neuen Majestäten im Schützenverein Scheuen. Foto: Böhme schaft die goldene Verdienstnadel. Wolfgang Lampe konnte die bronzene und Regina Wussow die goldene Verdienstnadel vom KSV entgegennehmen. Kathrin von Bursy bekam die bronzene und Peter Reyelts die silberne Verdienstnadel vom NSSV. Eine besondere Auszeichnung erhielt der Erste Vorsitzende: Er bekam die goldene Verdienstnadel vom DSB. Am Samstagabend erfolgte die Proklamation der Damenbesten und des Hauptkönigs. Hinter Hauptkönig Maik Sablotny wurde Jürgen Karg Vizekönig, Lothar Köhler Erste Ritter, Andreas Wussow Zweiter Ritter und Hans-Jürgen Flitter Dritter Ritter. Als Damenbeste wurde Astrid Erdmann proklamiert, Erste 1. Ritterin wurde Anette Martins, Zweite Ritterin Andrea Heß und Dritte Erika Fuchs. Schon zuvor waren wei-

nigin wurde Lisa Flader vor Simone Kramer, Michelle Hegney und Rick Kramer. Nach dem Königsfrühstück am Sonntag und der Proklamation des Schwarzen Königs Wolfgang Kott - fanden noch einige Ehrungen statt. Den kleinen Verdienstorden in Gold erhielt Olaf Böhme und den großen Verdienstorden bekam Detlef Wiedemeier. Marita Flitter erhielt für ihre über 30-jährige Vorstandsarbeit ein Präsent und einen riesigen Applaus. Erika Fuchs, Rudolf Jäkel und Wolfgang Beutel wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Anwesend war auch die Musikkapelle Pfaffenhausen aus Unterfranken. Anlässlich des 50jährigen Bestehens wurde die Jugendgruppe des Schützenvereins Scheuen am Sonntag im großen Umzuges durch Scheuen gefahren.

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 Pizza Express su. Fahrer/in mit od. ohne PKW, vormittags od. nachmittags. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299 Rentner für leichte Gartenarbeit gesucht, 3-4 Std. wöchentl., Tel. 05145/284238 Von Zuhause aus arbeiten und gutes Geld verdienen. Tel. 05141/2999097

Suche Koch auf 400 €-Basis, für deutsche Küche, 3 - 4 x wöchtl. f. die Abendstunden in Celle. Tel. 0172/5444310 Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061 Menü-Service in Celle sucht freundliche Fahrer/-innen. Telefonische Bewerbung unter: Tel. 05141/709010 Kleinanzeigen immer im Kurier...

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete:

Die Bogensportgruppe des Schützenvereins Nienhagen lädt am kommenden Sonntag ein. Foto: privat

Bogensportgruppe in Nienhagen

„Tag der offenen Tür“ bei den Bogenschützen NIENHAGEN. Die Bogensportgruppe des Schützenvereins Nienhagen veranstaltet am kommenden Sonntag, 17. August, von 11 bis 17 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ auf ihrem Trainingsgelände am örtlichen Hachehof. Vor zwölf Jahren, im August 2002, wurde die Bogensportgruppe Nienhagen als Sparte des Schützenvereins gegründet. Seit der Gründung hat sich hier einiges. Jung und Alt treffen sich zum Beispiel regelmäßig einmal pro Woche zum Bogenschießen. Und durch das intensive Training konnten mehrere Schützinnen und Schützen inzwischen bei verschiedenen Meisterschaften starten und Medaillen erzielen. Auch bei den Deutschen Meisterschaf-

ten gab es einige gute Ergebnisse. Mit dem „Tag der offenen Tür“ will die Bogensparte ihren Sport einmal allen Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Wathlingen sowie der umliegenden Gemeinden vorstellen. Gleichzeitig haben Interessierte die Gelegenheit, unter Anleitung von erfahrenen Schützen einmal selbst mit einem Sportbogen zu schießen. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Am Sonntag für: Boye, Garßen, Altencelle, Westercelle, Winsen, Papenhorst, Eicklingen, Wathlingen, Lachendorf, Bergen, Hermannsburg, LuƩerloh und Müden. Am MiƩwoch für: Celle/Heese-Süd, Altencelle, Westercelle, Garßen, Wietzenbruch, Bostel, Hustedt, Neuenhäusen, Nienhagen, Wathlingen, Lachendorf, Papenhorst, Hambühren, Winsen, LuƩerloh, Hermannsburg, Sülze, Oldendorf, Eversen, Dohnsen und Bergen. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 13. August 2014

SVG am 17. und 22. August mit Testspielen in Celle

Zweite Vorbereitungsphase beim Bundesliga-Aufsteiger CELLE. Handball-Bundesligist SVG Celle begann jetzt die zweite Phase der Saisonvorbereitung und fuhr vier Tage ins Trainingslager in Rotenburg an der Fulda. Danach stehen auch mehrere Testspiele auf dem Programm.

Vielfältige Angebote rund um den Bergbau.

Archivfoto: privat

Am kommenden Sonntag, 17. August

Erdölmuseum Wietze lädt zur Bergbaubörse ein WIETZE. Am kommenden Sonntag, 17. August, veranstaltet das Deutsche Erdöl- und Erdgasmuseum in Wietze, Schwarzer Weg 7-9, seine alljährliche Bergbaubörse. Von 10 bis 17 Uhr haben die Besucher wieder Gelegenheit zum Stöbern, Kaufen und Tauschen. Grubenlampen und andere Objekte aus dem Bergbau, Literatur und Bilder können bestaunt und erworben werden. Mineralien- und Fossilienhändler bieten faszinierende Stücke aus Lagerstätten in aller

Welt an. Farbenfroher Mineralienschmuck und vieles mehr erwartet das Publikum. Eintauchen in die Welt des Schwarzen Goldes können die Besucher während der Führungen, die um 10.30 und 14 Uhr stattfinden. Und in der Zeit 15.30 Uhr bis 17 Uhr fährt auf der Feldbahn die „Dicken Berta“.

Museums-Melange am Donnerstag

Rück- und Einblicke in „das bisschen Haushalt“ CELLE. Am Donnerstag, 14. August, um 15.30 Uhr lädt die nächste Museums-Melange im Bomann-Museum zu einem Rückblick auf die Veränderungen im Haushalt von den 1920er bis 1950er Jahren ein. Elektronische Haushaltsgeräte sollen Frauen im Haushalt entlasten und ihre Arbeit erleichtern. Doch „das bisschen Haushalt“ macht sich auch weiterhin nicht allein … Am Ende der Kurzführung besteht wie immer die Gele-

genheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen im Museumscafé. Die Veranstaltung inklusive Bewirtung kostet 7,50 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - das Museum empiehlt eine Anmeldung unter der Telefon 05141/12-544 .

BETREUTES WOHNEN WOHNEN BETREUTES

STADTGARTEN RESIDENZ CELLE Ihr neues Wohnumfeld! Mit Notrufeinrichtung, Einbauk., Duschbad, Fahrstuhl, Terrasse od. Balkon.

2-Zi.-Whg., ca. 36 m²= 455,- € Warmmiete, BJ 2000, 134 kWh/(m²a), 2-Zi.-Whg., ca. 80 m²= 1.030,- € Warmmiete, BJ 2000, 134 kWh/(m²a), 3-Zi.-Whg., ca. 84 m²= 1.070,- € Warmmiete, BJ 2001, 149 kWh/(m²a), zzgl. Betreuungspauschale der Kursana, Kaution, provisionsfrei!

Ansprechpartnerin: Manuela Marr Telefon 05 11 / 89 96 39 12

So prüft man am Mittwoch, 13. August, um 19 Uhr in Blomberg die Bundesligamannschaft der HSG Blomberg-Lippe und am Freitag, 15. August, um 18.30 Uhr in Barsinghausen Werder Bremen (Dritte Liga Nord), bevor drei Heimspiele anstehen: Am Sonntag, 17. August, tritt man um 15 Uhr in der Celler HBG-Halle gegen TuS Jahn Hollenstedt (Oberliga) an, am Freitag, 22. August, erwartet man um 19 Uhr in der HBGHalle Zweitligist BVB Dortmund Handball, gegen den man im Rahmen eines gemeinsamen Trainingslagers nocheinmal am Samstag, 23. August, um 19.30 Uhr in Bergen antritt. Und am Samstag, 30. August, steht eine Woche vor dem Bundesligastart beim ElbmarschHandball-Cup in Stove (Landkreis Harburg) ein Härtetest auf dem Programm. Hier bestreitet man um 15.15 Uhr das Halbfinale gegen den Buxtehuder SV und anschließend Spiel um Platz drei gegen 16.30 Uhr oder Finale gegen 18.15 Uhr gegen den Verlierer beziehungsweise Sieger des anderen Halbfinales zwischen dem VfL Oldenburg und der SGH Rosengarten-Buchholz. Ein weiterer fest eingeplanter Termin unserer Bundesligamannschaft ist die Teilnahme am Celler BKK Mobil Oil Triathlon am Sonntag, 24. August, bei dem mehrere Spielerinnenteams am Staffelwettbewerb teilnehmen. Erstmals nahmen in diesem Jahr übrigens mit Natasha Ahrens, Turid Arndt und Jolanda Robben drei SVGBundesligaspielerinnen am Prominentenrennen der „12. Celler-City-Night“ teil. Auf der

Radrennstrecke durch die Celler Innenstadt machten sie dabei eine gute sportliche Figur machen.

Dieter Riecken, Felix Becker und Ann-Christin Dassau gehören. Nachdem der Bereich Physiotherapie in den vergangenen Spielzeiten durch Riecken (früher „Dieter Lynch“) alleinverantwortlich betreut wurde - im vergangenen Jahr bereits mit punktueller Unter-

Das medizinisch-physiotherapeutische Funktionsteam des SVG Celle mit Felix Becker, Dieter Riecken, Karsten Ohnhold und AnnChristin Dassau. Foto: Jörg Grünhagen Derweil wurde ein anderes Teammitglied U18-Vizeweltmeister: Kathrin Pichlmeier konnte sich in Mazedonien mit der deutschen Jugend-Nationalmannschaft über ein gelungenes Turnier - auch mit einem Halbfinalsieg über den Favoriten Dänemark - freuen, auch wenn man das Finale dann klar gegen Rumänien verlor (21:32). Pichlmeier warf bei der U18WM insgesamt 14 Tore, drei davon im WM-Finale. Ein wichtiges „Team hinter dem Team“ ist beim SVG Celle das medizinisch-physiotherapeutische Funktionsteam, zu dem nun Karsten Ohnhold,

stützung durch Ann-Christin Dassau - stößt zur neuen Saison Becker als weiterer fester Physiotherapeut zum Team sowie der Sportmediziner Karsten Ohnhold. Und eine weitere Neuerung gibt es. Der Handballbundesligist geht mit dem Rocksender „Radio21“ eine Medienpartnerschaft ein. Für beide Partner erschließt sich damit die Möglichkeit, sich ihren Fans und Publikum noch besser zu präsentieren und gleichzeitig neue attraktive Werbemärkte zu erobern, erläuterte SVG-CelleMarketingleiter Peter Kretzschmar.

„Orgelportrait“ in der Eldinger Marien-Kirche ELDINGEN. Am Freitag, 15. August, um 19.30 Uhr wird die Meyer-Orgel in der Eldinger St.-Marien-Kirche nun „in alter Pracht“ im Rahmen der überregionalen Konzertreihe „Orgelschätze in der Lüneburger Heide“ erklingen.

Eine Familienanzeige im

www.semmelhaack.de

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.

Babyzimmer • Hochstühle • Kinderwagen • Buggys • Autositze • Babykleidung • Spielzeug • Baby-Sicherheit • Zubehör

SB Baby-Shop

me u ä Tr e ß ro g r fü e is re P e in le K

Die „Meyer-Orgel“ in der Eldinger St.-Marien-Kirche. Foto: privat

BABYZIMMER

001070013.00

Babybett ca. 140 x 70 cm 001070012.00

nur

Kleiderschrank 3-türig 001070014.00

Top-Angebot

99.90 199.-

KombiHochstuhl Kiefer, teilmassiv

statt

39.99

29.

20/30 CELLE Speicherstraße d 29221 Celle In 8 Hallen alles run er! billig

Öffnungszeiten Tel.: 05141 - 7001 - nur Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr oder 05141 - 8 88 81 30 um`s Wohnen

Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alle Preise in Euro. Alles nur solange der Vorrat reicht. Sollte ein Artikel bereits vergriffen sein, sind wir bemüht ihn schnellstens nachzubestellen. Keine Haftung bei Druckfehlern.

W. GmbH & Co. KG, Speicherstraße 20/30, 29221 Celle

89.-

Wickelkommode

99

Bus-/Schiffsreise nach Korfu

Plattdeutsch für Kinder WINSEN. „Platt snaken - un topacken“ - so heißt auch in diesem Jahr das Sommerspektakel auf dem Museumshof in Winsen, bei dem von Montag, 25., bis Freitag, 29. August, Kinder ab sechs Jahren mitmachen können. Es wird gespielt, gesungen, getanzt, gebastelt und wie in alter Zeit im großen Ofen gebacken - und zwar jeweils von 9 bis 12 Uhr (bis nach dem gemeinsamen Essen). Am 29. August sind dann auch Eltern und andere Gäste zum kleinen Abschlussfest eingeladen. Die Teilnahme kostet pro Kind 15 Euro. Geleitet wird die Aktion von der Plattdeutsch-Beauftragten Edda Griebsch und Mitarbeitern aus Winsen. Anmeldungen sind erforderlich unter Telefon 05143/8140 (Museumshof ) oder unter 05141/ 52319.

Erste Hilfe für Eltern CELLE. Einen Lehrgang „Kindernothilfe“ bietet der Malteser Hilfsdienst am Montag und Dienstag, 25. und 26. August, jeweils von 19 bis 22 Uhr an. Er wendet sich an Eltern und Erzieher und soll in der Malteser Dienststelle, Hannoversche Straße 26 in Celle, erste Hilfemaßnahmen sowohl für Klein- als auch für Schulkinder vermitteln. Eine rechtzeitige Anmeldung unter Telefon 05141/90540 oder unter www.malteser-celle.de ist erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro.

Schachspielen in den Ferien in der Ausführung Ahorn Nachb./ Absetzung Havanna Kirsche, bestehend aus:

095310509.00

CELLE. Das Mehr-Generationen-Haus, Fritzenwiese 46 in Celle, macht vom 18. bis 30. August Sommerpause. In dieser Zeit ist das Büro geschlossen. Ab Montag, 1. September, ist es wieder unter Telefon 05141/279155 erreichbar.

WATHLINGEN. Noch einige Plätze sind im Bus für die Bildungs- und Erholungsreise nach Korfu während der niedersächsischen Herbstferien kurzfristig neu zu besetzen. „Ich habe bewusst die BusSchiffspassage gewählt, damit auch Personen mit Flugangst einmal eine bedeutende Mittelmeerinsel besuchen können“, so Pastor in Ruhe Gerhard Williges, der die Reise organisiert und leitet. Auf der Insel sind auch Begegnungen mit Deutsch sprechenden Persönlichkeiten geplant. Anfragen und Anmeldungen an Williges unter Telefon 05171/505983 und per Mail unter p.williges@t-online.de.

„Orgelschätze in der Lüneburger Heide“

< Verliebt < Verlobt < Verheiratet

MGH Celle macht Pause

Diese vom Lüneburgischen Landschaftsverband geförderte Veranstaltungsreihe stellt an wechselnden Orten im Gebiet zwischen Wolfsburg, Winsen, Wendland und Walsrode hörenswerte Orgeln vor - nicht nur die großen Instrumente in Städten sondern vor allem auch mittelgroße und kleine Orgeln in weniger großen Orten, die es in gleicher Weise verdienen, von einem breiten Publikum als typische, maßstabsetzende Instrumente gehört und wahrgenommen zu werden. Die zweimanualige Orgel in Eldingen mit 17 Registern wurde 1853 durch Eduard Meyer, Sohn des hannoverschen Hoforgelbauers Ernst Wilhelm Meyer, erbaut. Durch die Restaurierung in den Jahren 2012/2013 erhielt sie wieder ihre ursprünglichen Klangwerte zurück und ist seither ein sprichwörtlicher „Orgelschatz“

im Bereich des Kirchenkreises Celle. Das Eldinger „Orgelportrait“ am kommenden Freitag umfasst Erläuterungen zur Technik- und Klanggeschichte als Orgelführung sowie konzertante Anteile, in denen die Orgel klingend präsentiert wird. Vorbereitet und ausgeführt wird es von den drei Orgelsachverständigen der Landeskirche, die die jüngsten Orgelrestaurierungsarbeiten fachlich beraten und begleitet haben: Dorothea Peppler (Bad Lauterberg), Hans-Ulrich Funk aus Herzberg (Harz) und Axel Fischer (Bergen/Dumme). Sie spielen unter anderem Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Gottfried August Homilius und Louis-Nicolas Clérambault, um die Klangmöglichkeiten zu demonstrieren. Der Eintritt ist frei - Spenden sind am Ausgang erbeten.

CELLE. Auch in den Sommerferien bietet der Celler Schachclub die Möglichkeit, sich an die Bretter zu setzen und mit den bekannten 16 weißen und schwarzen Figuren über das Feld zu marschieren - von 6 bis 85 Jahren wird auch bei hohen Temperaturen wacker gekämpft. Montags und freitags von 18 bis 19.30 Uhr trainieren Jugendliche sowie freitags ab 19.30 Uhr Erwachsene im St. Annenstift, Blumlage 65 in Celle. Die Mannschaftsaufstellung für die neue Saison bietet übrigens noch drei freie Plätze an, ebenso wird eine Jugendmannschaft in der Landesklasse Nord antreten. Das monatliche offene Blitzturnier findet am Freitag, 5. September, um 20 Uhr statt, das nächste Jugendtraining mit Marine Tschischang am 15. September um 18 Uhr. Gäste sind wie immer willkommen, weitere Infos unter Telefon 05141/46854.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.