ckm_140820

Page 1

Nächste Phase der Sanierung

Edelmetall für Celler Bogner

Historische Kutschen in Celle

Seite 2

Seite 9

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler- kurier .de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 20. August 2014 • Nr. 34/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fahrbahnverengungen voraussichtlich bis in den November hinein

Kanalarbeiten am Neumarkt behindern den Straßenverkehr CELLE (cm). In den nächsten vier Monaten muss man wieder wegen einer Baustelle im Bereich des Neumarktes auf Verkehrsbehinderungen in Celle gefasst sein. Noch geht es dabei nicht um die Umgestaltung des Platzes, sondern um Vorarbeiten dafür im Untergrund. Denn in diesem Zusammenhang muss der Stadtgraben, der hier unterhalb der Straße bis zum Schlosspark verläuft, saniert und gefestigt werden. Dazu muss nicht der ganze, etwa 200 Meter lange Kanal freigelegt werden, sondern man wendet ein Verfahren an, bei dem man mit zwei Baugruben auskommt. Ihre Ausmaße sind durch die Absperrungen, die schon am vergangenen Wochenende aufgestellt wurden, sichtbar, und damit auch die beiden Hindernisse, die die Autofahrer zu umfahren haben.

Denn an diesen Stellen muss die normalerweise zweispurige Verkehrsführung auf eine Spur beschränkt werden. Und hier wird auch der Weg für Fußgänger und Radfahrer eingeschränkt, so dass Fahrräder hier geschoben werden müssen. Am vergangenen Wochenende sah es noch so aus, als ob dies nicht an der Baustelle vor dem OLG gelte. Doch wie die Stadt mitteilt, soll hier noch ein Extra-Weg direkt am OLG-Gebäude eingerichtet werden, der dann auch nicht von Radlern befahren werden kann.

Losgehen sollen die Arbeiten am Donnerstag, 21. August, mit dem Ausheben der beiden Baugruben vor der Apotheke am Neumarkt und - in der anderen Fahrtrichtung - vor dem OLGGebäude. Die Vorarbeiten zum Reinigen und Vermessen im verrohrten Teil des Stadtgrabens unter dem Neumarkt sind bereits abgeschlossen. Auf Basis dieser Ergebnisse werden zurzeit von einer Spezialfirma in Danzig Formteile für das so genannte „Kurzrohr-Relining“ hergestellt, so dass von den beiden Baugruben aus diese

Hier (rechts) vor dem OLG-Gebäude und auf der anderen Straßenseite (im Hintergrund) vor der Apotheke sind die Baugrubenabsperrungen schon eingerichtet worden. Foto: Maehnert

Bürgertreff in Wietzenbruch CELLE. Zum Bürgertreff in Wietzenbruch am Donnerstag, 21. August, von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria des WilhelmBuchholz-Stift, Flootlock 10, lädt das Bürgertreff-Team die Anwohner aus Wietzenbruch und Gäste ein.

Radtour für Seniorinnen CELLE. Am Samstag, 23. August, startet der „Allgemeine Deutsche Fahrradklub“ zu einer Seniorinnen-Radtour. Start ist um 14 Uhr an der Pfennigbrücke. Die Strecke beträgt zirka 25 Kilometer. Es wird eine gemütliche Radtour werden. Gäste sind willkommen. Es ist eine Einkehr zum Kaffeetrinken vorgesehen. Bei Regen fällt die Tour aus. Informationen unter Telefon 05141/880829.

neuen Rohre in das alte Rohrsystem eingebracht werden können. Die Elemente bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff und haben je nach Erfordernis unterschiedliche Längen und Zuschnitte. Jedes einzelne Element kommt später an seinen vorgesehenen Platz im Verlauf des Grabens. Es handelt sich also um eigens für dieses Vorhaben hergestellte Sonderanfertigungen, die je nach den präzisen Vermessungsergebnissen der unterschiedlichen Deckenhöhen in dem bestehenden Kanal individuell gefertigt und angepasst werden. Im Graben selbst werden die vorgepressten Formteile von Spezialisten miteinander verbunden und in den Zwischenraum zum ursprünglichen Grabenprofil wird Beton verpresst, um die Statik unter dem Verkehrsknoten zu verbessern. Und wegen dieser vielen individuellen Aufgaben rechnet man bei der Stadt damit, dass die Arbeiten erst im November abgeschlossen werden können. Die Einzelrohre, sie haben einen ovalen Querschnitt mit 2,44 Meter Breite und 1,37 Meter Höhe, werden mit Tiefladern „just in time“ angeliefert und nach und nach eingebaut. Die Stellplätze für diese Tieflader sind schon in den jetzigen Baugrubenabsperrungen mit eingerechnet, so dass bei der Anlieferung nicht zusätzliche Absperungen nötig sind. Zum Abschluss der Arbeiten werden dann die Stirnwände, an denen der Stadtgraben wieder an das Licht kommt, saniert. Die Gestaltung des Neumarktes, also die Einrichtung eines Kreisverkehrs an der Einmündung Hafenstraße, wird zurzeit geprüft. Baubeginn könnte noch im Herbst sein oder dann im kommenden Frühjahr.

In Hermannsburg fand am Wochenende das Internationale Trachten- und Volksfest statt, dessen Höhepunkt der große Festumzug am Sonntag war (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller

Polizei fasste einen Kraftfahrzeugdieb

Mit gestohlenem Pkw einen Unfall verursacht WOLTHAUSEN. Am Donnerstagnachmittag, 14. August, kam der Fahrer eines VW Caddy nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Grundstückszaun, berichtet die Polizei Celle. Dabei touchierte das Auto leicht einen entgegenkommenden Renault Twingo. Zu gravierenden Personenschäden kam es aber nicht. Bei dem Unfall entstand laut Polizei ein Sachschaden von zirka 4.500 Euro. Gegen 17.25 Uhr befuhr der 34 Jahre alte Mann die Ortsdurchfahrt in Wolthausen, als er aufgrund seiner Müdigkeit von der Straße abkam. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme machte der Mann den Eindruck unter dem Einfluss alkoholischer oder anderer berauschender Mittel zu stehen, worauf die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde.

Bei der näheren Überprüfung des VW Caddy, stellten die Beamten fest, dass dieser erst am Morgen in Lindwedel (Heidekreis) gestohlen worden war. Zudem hatte der 34-jährige gebürtige Pole Vorkenntnisse wegen Kraftfahrzeugdiebstahls. Er ist auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Im Einvernehmen mit der Staatsanwaltschaft Celle erfolgte zunächst die vorläufige Festnahme des Mannes. Er wurde Freitagmittag nach seiner Vernehmung wieder auf freien Fuß gesetzt. Gründe für eine andauernde Haft lagen nicht vor, so die Polizei.

Ganztagsbetreuung der CD-Kaserne in den Sommerferien

Kinder trainierten und spielten beim dreitägigen Fußballcamp CELLE (ram). Auch in diesem Jahr fand im Rahmen der Ganztagsbetreuung der CD-Kaserne Celle kürzlich wieder ein dreitägiges Fußballcamp auf dem Fußballplatz im Saarfeld statt. Diesmal haben an diesem Fußballcamp insgesamt 15 Kinder im Alter von acht bis elf Jahren mitgemacht, erläutert Kai Niemann von der pädagogischen Abteilung der CD-Kaserne. Das Camp begann am Mittwoch. An diesem Tag machten die Kinder vormittags und nachmittags zusammen mit den fünf Betreuern aus der pädagogischen Abteilung Training. Auch am Donnerstagvormittag wurde dann nochmal trainiert. Anschließend wurden die

Kinder in drei Mannschaften eingeteilt. Donnerstagnachmittag fand mit diesen Mannschaften nochmal ein Training statt. Außerdem hatten die Kinder während einer Kreativzeit die Gelegenheit, ihre Mannschaftstrikots mit Wappen zu bekleben oder zu bemalen. Nach einem abschließenden Training am Freitagvormittag fand dann ein Turnier mit drei Mannschaften statt. Gespielt wurde dabei auf einem Kleinfeld. Bei diesem Turnier spielte

jede Mannschaft zwei Mal gegen die anderen. So wurden insgesamt sechs Spiele ausgetragen. Die Spieldauer betrug zehn Minuten. „Es waren viele spannende Spiele dabei und die Kinder hatten sichtbar ihren Spaß“, erklärt Niemann. „Das Wichtigste neben dem Spaß war, dass alle nach den drei Tagen glücklich mit einer Urkunde und unverletzt nach Hause konnten.“ Am Ende des Turniers ergab sich folgende Platzierung: Platz eins ging an das Team „Real Madrid“. Platz zwei holte sich „Hannover 04 München“. Und Platz drei ging an die „Devil Kickers“.

Die Kinder trainierten für das Abschlussturnier.

Foto: Müller


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 20. August 2014

Schießen mit Pfeil und Bogen

Auf dem Winser Museumshof

Ausstellung zeigt Bilder vom Ersten Weltkrieg

CELLE. Am Sonntag, 24. August, von 11 bis 17 Uhr ist Wurfscheibenschießen mit Pfeil und Bogen (Arc-Trap) auf dem Gelände des Archers Green Club in Altencelle an der B 214 (Klein Ottenhaus). Wer das Bogenschießen mal ausprobieren möchte, ist willkommen.

WINSEN. „Ich habe es gesehen - Künstlerflugblätter im Ersten Weltkrieg aus dem Bestand der Ernst Barlach Stiftung Güstrow“ sind noch bis 28. September in „Dat groode Hus“ auf dem Winser Museumshof zu sehen. Künstlerflugblätter entstanden zu Beginn des Ersten Weltkrieges. Mit diesen Bildern und auch Texten reagierten Künstler auf die Kriegsereignisse. Max Liebermann, Ernst Barlach, Käthe Kollwitz und viele andere lieferten Arbeiten für die Zeitschriften „Kriegszeit“ oder „Bildermann“. Eine Auswahl ihrer Werke zeigt der Winser Heimatverein in einer Wechselausstellung bis zum 28. September in „Dat groode Hus“ auf dem Winser

Museumshof. Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Volker Probst von der Ernst Barlach Stiftung in Güstrow, die die Leihgaben zur Verfügung gestellt hat. Martin Stöber vom Niedersächsischen Institut für Regionalforschung in Hannover führte in das Thema ein. Geöffnet mittwochs und samstags von 15 bis 18 Uhr, sonnund feiertags von 11 bis 18 Uhr, im August auch freitags von 15 bis 18 Uhr. Eintritt zwei Euro, Kinder und Jugendliche frei.

Seminar auf NABU Gut Sunder

„Wildbienen & Co. Nisthilfen und Biologie“ MEISSENDORF. Von Samstag, 6. September, 10 Uhr bis Sonntag, 7. September, 14 Uhr findet auf NABU Gut Sunder in Meißendorf das Seminar „Wildbienen & Co. - Nisthilfen und Biologie“ statt.

Taubenjagd in Celle

Inga Marks, Salahattin Kizilyel, Dr. Jens-Christian Gaedtke (Auswärtiges Amt), Elmast Süzük, Kirsten Lühmann (MdB), Dr. Michael Schäfer (Auswärtiges Amt), Christoph Engelen, Cane Tekes-Kesbir und Niyezi Acar. Foto: privat

Solidarität mit den Verfolgten im Irak

Mitglieder der Celler SPD übergaben eine Resolution CELLE. „Wir müssen den drohenden Völkermord im Irak verhindern“, sagte die Celler SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann bei der Übergabe einer Resolution der Celler SPD im Auswärtigen Amt in Berlin.

Das große Insektenhotel auf NABU Gut Sunder bietet auch Platz für Wildbienen und hilft, die Lebensweise der kleinen Nützlinge zu erklären. Foto: NABU Die Seminarleitung hat Rolf Witt, Ausbilder der Wespenund Hornissenberater und Diplom-Biologe aus Oldenburg. Wildbienen und solitäre Wespen sind typische Bewohner von naturnahen Flächen im Siedlungsbereich und Garten. Die artenreichen Gruppen sind sehr wichtige und effiziente Bestäuber von Pflanzen. Die vielfältigen Lebensweisen und Verhaltensmuster dieser Tiere sind zudem unglaublich faszinierend und gut zu beobachten. So lassen sich viele Wildbienenarten bei entsprechender Garten- und Freiraumgestaltung leicht fördern und ansiedeln. Gerade Wildbienen-/Insektennisthilfen erleben mo-

mentan einen kleinen Boom. Leider werden hier aus Unwissenheit und durch Verwendung ungeeigneter Bauanleitungen immer noch viele Fehler gemacht, die leicht zu vermeiden sind. Ein Großteil der kommerziell angebotenen Nisthilfen sieht zwar gut aus, ist aber funktionell oft sehr mangelhaft. Wie die nützlichen und harmlosen Tiere durch Pflanzen- und Nistplatzangebote sachgerecht und optimal zu fördern sind, ist ein wichtiges Ziel des Seminares. Infos unter Telefon 05056/ 970111 oder unter www.nabugutsunder.de. Das Seminar wird anerkannt für die Bildungstages des Bundesfreiwilligendienstes.

Solidarität mit Menschen im Nordirak

Benefiz-Veranstaltung auf der Herrenwiese CELLE. Am Freitag, 22. August, ab 17 Uhr treffen sich auf der Celler Herrenwiese neben dem Hallenbad Celler Fußballer zu einem gemeinsamen Spiel und hoffen, dass möglichst viele Zuschauer kommen, Eintritt zahlen und spenden. Die Idee war schnell geboren. Und auf Celles Fußballer ist an dieser Stelle immer Verlass. Egal ob für die Opfer der Katastrophe von Fukushima, die Stadtwette oder den Charity Cup jedes Jahr im Dezember: sie sind immer zur Stelle, wenn es darum geht, Menschen in Not zur Seite zu stehen. Da ist es fast schon selbstverständlich, dass auch in der aktuellen Situation im Nordirak eine Benefiz-Veranstaltung gestartet wird. Die Mannschaften werden vom Altenceller Trainer Claus Netemeyer und SV Dicle-Coach Davut Ekinci betreut. Sowohl TuS Celle FC als auch MTV Eintracht Celle oder FC Firat Bergen und alle angefragten Vereine stellen ihre Spieler trotz der laufenden Punktspielrunde zur Verfügung. Als Aktive sind Torwart-Legende Eike Mach, Tekin

Ekinci, Engin Cavildak, Pascal Peschke oder Daniel Schmidt genauso dabei wie Manuel Brunne, Jonathan Hagos, Jannik Heiligenstadt oder Ozan Kaska. Also eine absolut hochkarätig besetzte Partie. Dies zeigt den Stellenwert, den Vereine und Trainer dieser Veranstaltung beimessen. Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, dem die Angelegenheit sehr am Herzen liegt, hat seine Teilnahme ebenfalls angekündigt. Kurzfristig erhielten die Veranstalter vier Trikots von Bundesliga- beziehungsweise Drittliga-Spielern. Diese Trikots werden im Rahmen der Veranstaltung verlost. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Der Überschuss geht - genau wie das Eintrittsgeld oder weitere private Spenden - selbstverständlich in die Spendenkasse.

Gemeinsam mit Mitgliedern der SPD Celle hatte die Bundestagsabgeordnete in der Vorwoche über 600 Unterschriften für die Resolution gesammelt, die Solidarität mit den Verfolgten und humanitäres Engagement einfordert. „Humanitäres Engagement ist das Mindeste, was unser Land in dieser Situation tun kann, um Überlebenschancen zu verbessern“, so Christoph Engelen, Vorsitzender der Celler SPD. Um die medizinische Hilfe für Flüchtlinge vor Ort zu unterstützen, hatte Lühmann bei einer Spendenaktion Geld für den Verband kurdischer Ärzte gesammelt. Zur humani-

tären Hilfe gehört auch die Lieferung nicht-tödlicher militärischer Ausrüstung wie Feldbetten und ähnliches. Michael Schäfer, Leiter des Parlamentsund Kabinettsreferats des Auswärtigen Amts teilte dazu mit, dass am Freitag Flugzeuge der Bundeswehr mit Hilfsgütern gestartet sind. „Mittlerweile sind über 1,2 Millionen Flüchtlinge im kurdischen Autonomiegebiet im Nordirak angekommen. Das heißt, die UN-Flüchtlingshilfe muss massiven Beistand leisten, auch für die Nachbarländer, die Flüchtlinge aufnehmen. Dafür muss sich die Bundesregierung vehement

einsetzen“, so Lühmann. „Sowohl aus menschenrechtlichen wie auch aus geopolitischen Gründen müssen wir verhindern, dass im Irak ein Kalifat ausgerufen wird und wir es mit einem Terrorstaat zu tun bekommen. Es bleibt zu hoffen, dass die aktuellen politischen Veränderungen im Irak zu mehr Minderheitsbeteiligung führen und damit mittelfristig den Konflikt entschärfen. Auch hier ist die Bundesregierung, insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier mit seinem Einfluss gefragt.“ Abgesehen von der Hilfe für die Menschen muss auch dafür gesorgt werden, dass jahrhundertealte Heiligtümer und einzigartige religiöse Stätten wie Lalis vor der Zerstörung durch Terroristen geschützt werden können.

Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße 191

Ortsdurchfahrt Eschede wird ab heute zur Einbahnstraße ESCHEDE. Im Zuge der Bundesstraße 191, innerhalb der Ortsdurchfahrt (OD) Eschede, finden derzeit die vorbereitenden Bauarbeiten für die Erneuerung der Fahrbahn statt. Die Fahrbahndecke der B 191 wird auf zirka 2,5 Kilometer Länge erneuert. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden teilt mit, dass ab dem heutigen Mittwoch, 20. August, zirka 14 Uhr, bis Sonntag, 24. August, zirka 6 Uhr, die gesamte Ortsdurchfahrt zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Celle eingerichtet wird. Der Verkehr in Fahrtrichtung Uelzen wird über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke, die über Habighorst - Höfer - Aschenberg und Scharnhorst und innerhalb der OD Eschede über die Bahnhofstraße - Bergener Straße - Hermannsburger Straße bis zur Einmündung B 191 (Uelzener Straße) führt, geleitet. Soweit es die Bautätigkeiten zulassen, ist die Zufahrt aus den Nebenstraßen zur B 191 in der Regel möglich. Für den Einbau der neuen Asphaltdeckschicht wird die Ortsdurchfahrt der B 191 am Sonntag, 24. August, zirka 6 Uhr, bis Montag, 25. August, zirka 7 Uhr, komplett gesperrt. Die Umleitung erfolgt dann, für beide Richtungsfahrbahnen, über die zuvor genannte Umleitungsstrecke. Die Anlieger der Uelzenerund Celler Straße werden gebeten, ihre Fahrzeuge am Sonntag außerhalb des Baufeldes zu parken. Die Information über die Einschränkungen in der Erreichbarkeit der betroffenen Grundstücke wird für die entsprechenden Haushalte recht-

zeitig per Posteinwurfschreiben erfolgen. Für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge sowie für

von Eschede bearbeitet. In diesen Bereichen wird, unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelschaltung, ebenfalls eine neue Deckschicht eingebaut. Ferner werden in diesem Zeitraum, unter selbiger Verkehrs-

Die Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt Eschede gehen in die nächste Phase. Foto: Müller Notärzte wird im Einsatzfall die Erreichbarkeit der Grundstücke immer ermöglicht. Ab Montag, 25. August, zirka 7 Uhr, ist die Bundesstraße wieder in beide Richtungen befahrbar, so dass der Berufsverkehr wieder normal fließen kann. Die Gesamtbaumaßnahme wird voraussichtlich bis Freitag, 5. September, andauern. Vom 25. August bis zum 5. September werden die Bereiche am Ortseingang beziehungsweise am Ortsausgang

führung, Restarbeiten wie Markierungs- und Erdarbeiten durchgeführt. Hierdurch kann es zu gewissen Beeinträchtigungen im Verkehrsablauf kommen. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt rund 0,5 Millionen Euro. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.

CELLE. Der Hegering Celle veranstaltet am Samstag, 23. August, in der Zeit von zirka 13 bis zirka 19 Uhr eine revierübergreifende Jagd auf Ringeltauben. Da nicht auszuschließen ist, dass sich einzelne Zucht- oder Brieftauben den Wildtauben anschließen, werden die Taubenzüchter gebeten entsprechend vorzusorgen.

Senioren-Union lädt ein CELLE. Die Kreisvereinigung der Senioren-Union der CDU Celle lädt am Mittwoch, 3. September, um 15.30 Uhr zu einer Veranstaltung im Sitzungssaal in der zweiten Etage des AKHVerwaltungsgebäudes ein. Stefan Judick (Vorstand der AKH-Gruppe) spricht zum Thema „Zukunftsperspektiven des AKH“ und Prof. Dr. Eckart Mayr (Chefarzt Orthopädie) über Hüft- und Knieoperationen. Anmeldung bis Dienstag, 26. August, bei der CDU-Geschäftsstelle unter Telefon 05141/9785150.

Sprechstunde mit Lühmann CELLE. Für den heutigen Mittwoch, 20. August, lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann zur Bürgersprechstunde ins Celler Büro am Großen Plan 27 ein. Von 16 bis 18 Uhr können Bürgerinnen und Bürger sich mit ihren Fragen und Anliegen persönlich und direkt an Lühmann wenden. Unter Telefon 05141/26609 oder auch per Mail kirsten.luehmann.wk@bundestag.de besteht die Möglichkeit, sich vorab anzumelden.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Freitag, 22. August, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 20. August, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 21. August, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Unterlüß und in der Samtgemeinde Wathlingen. Am Freitag, 22. August, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 20. August 2014

LOKALES

Seite 3

Bunt geschmückte Festwagen, Volkstanzgruppen aus dem In- und Ausland, Vereine und Verbände aus Hermannsburg sowie Musik- und Spielmannszüge zogen beim großen Festumzug durch den Ort.

Am Wochenende in Hermannsburg

Trachten- und Volksfest lockte viele Besucher an HERMANNSBURG (ram). In Hermannsburg fand am vergangenen Wochenende das zwölfte Internationale Trachten- und Volksfest statt, das auch in diesem Jahr wieder viele Besucher anlockte.

Schwer zu tragen hatten die Mitglieder dieser Gruppe.

Während des Umzuges gab es auch Tanzeinlagen.

Einfallsreich war der „Festwagen“ der Triathleten.

In diesem Jahr konnten außerdem die Veranstalter, „De Vergneugten Harmsberger“ im Heimatbund Hermannsburg e.V., ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Am Internationalen Trachten- und Volksfest nahmen diesmal unter anderem Volkstanzgruppen aus Lettland, Italien und der Schweiz teil. Hinzu kamen befreundete Gruppen aus Deutschland. Das Fest begann am Freitagabend mit einem so genannten Dorfabend im Örtzepark. Dabei gab es Auftritte der Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen der „Vergneugten“. Außerdem sah das Publikum ein Kurzprogramm der ausländischen Gruppen. Danach wurde ausgiebig gefeiert und getanzt. Am zweiten Veranstaltungstag, dem Samstag, ging es dann am frühen Nachmittag im Örtzepark weiter. Unter dem Motto „Fröhliches Miteinander“ wurden dort die Gäste willkommen geheißen. Die „Vergneugten“ und die ausländischen Gruppen präsentierten ein buntes Programm, das Jung und Alt ansprach. Am Samstagabend wurde dann zu der Musik der Partyband „Angel Face“ gefeiert und getanzt.

Der Höhepunkt des Internationalen Trachten- und Volksfestes war dann am Sonntag der große Festumzug durch den Ort. Es herrschte zwar kein sonniges Wetter, aber es blieb immerhin trocken, was für die Umzugsteilnehmer und die mehreren tausend Zuschauer entlang der Umzugsstrecke natürlich das Wichtigste war. Eine große Zahl an wunderschön geschmückten Festwagen, die bunt gekleideten Volkstanzgruppen aus dem In- und Ausland, Vereine und Verbände aus Hermannsburg und benachbarten Orten sowie mehrere Musik- und Spielmannszüge zogen vom Örtzepark durch die Straßen von Hermannsburg und wurden von den Zuschauern bejubelt. Nachdem der Umzug schließlich wieder im Örtzepark angekommen war, wurden auf der schwimmenden Wasserbühne Darbietungen von den Volkstanz- und Trachtengruppen präsentiert. Den Ausklang des diesjährigen Internationalen Trachtenund Volksfestes bildete am Abend eine Feier, bei der „DJ Tom“ für die Musik sorgte, sowie ein Feuerwerk im Örtzepark.

Unterwegs auf einem der zahlreichen Festwagen.

Umzugsteilnehmer beim Verteilen von Getränken.

Auch die Vertreter der Gemeinde Hermannsburg marschierten mit.

Fotos: Müller


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 20. August 2014

Reisen • Freizeit • Unterhaltung

F lohmarkt Celler

23.8.14

Kleingartenverein Hospitalwiesen .OHLQJDUWHQYHUHLQ +RVSLWDOZLHVHQ H 9 .OHLQJDUWHQYHUHLQ +RVSLWDOZLHVHQ H 9

www.flohmarktcelle.de

$XI GHP )HVWSODW] YRU GHP 9HUHLQVKDXV $XI GHP )HVWSODW] YRU GHP 9HUHLQVKDXV

Flohmarkt ab 11:00 Uhr auf der Festwiese Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr Sc haue n Sie doch ...für die Kleinen rein! mal

hohe Spielkarte

Singvögel

Hauptstadt der Türkei

kurz für: an dem

Lehrer Samuels

zeitkrit. Kleinkunstbühne

französische Hafenstadt Kindertrompete

Bruder von Romulus

südarabisches Volk (Sage)

englisch: ist

Wiesenmähgerät griechischer Buchstabe Skatausdruck

Gliederfüßer Bewohner der „Grünen Insel“ Schutzzone des Parlaments

Auflösung des heutigen Rätsels am 27.8.14

Brotkörper

Kostüm-Stadtführung, 17 Uhr Unterwegs mit Irmingard, der Frau des Nachtwächters. Treffen an der Brücke vor dem Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/12-373.

TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinderKlassik meets Moderne, turnen in der Halle der Real19.30 Uhr Bläserkonzert in der schule Hesse. St. Johannes-Kirche in Winsen. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der FaWohin am milien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. TeilnahmegeWochenbühr: 1 Euro. ende

?

Thematische Stadtführung mit der Marktfrau, jeden Samstag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/Ecke Stechbahn. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 4826085 oder 0173/6928010.

Kammer-Lichtspiele : „The Expendables 3“, täglich 17.15, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Storm Hunters“, täglich 18.30 Uhr, täglich außer Montag auch 20.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Madame Mallory und der Duft von Curry“, täglich 14.45, 17.15, 20 Uhr. „Planes 2 - Immer im Einsatz“, täglich außer Montag 16.45 Uhr. „Saphirblau“, täglich 16.30 Uhr, täglich außer Montag auch 14.30 Uhr. „Lucy“, täglich 18.45, 20.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Planes 2 - Immer im Einsatz“ (3D), täglich 14.30 Uhr. „Step up: All in“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Planet der Affen - Revolution“, täglich außer Montag 20.15, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Step up: All in“ (3D), täglich außer Samstag 14.15 Uhr. „22 Jump Street“, täglich außer Montag 18.30 Uhr. „The Purge: Anarchy“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Drachenzähmen leicht gemacht 2“, täglich 14.15 Uhr. „Monsieur Claude und seine Töchter“, täglich 16.30, 20.30 Uhr. „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ (3D), täglich 15 Uhr. „Transformers - Ära des Untergangs“ (3D), täglich 17 Uhr. „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, Samstag 14.15 Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Hannas Reise“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr.

Sonntag, 24.8. Kino achteinhalb auf dem Arbeitskreis „Eine Welt“, Gelände der CD-Kaserne: Pau19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Hagenmarkt in Nienhagen, se bis 5. September. 10 bis 18 Uhr auf dem HerzoGaragenflohmarkt, Kötnerweg 16, Zöllnerstraße 29 in Celle. Palast-Theater Celle, Telefon 29308, Winsen/A., 8-16 Uhr. gin-Agnes-Platz. 05141/25571: Programm siehe Donnerstag, 21.8. Tanz im Lindenhof, So. 24.08, ab Neue Jazzinitiative Celle, 11 www.kino-palast-theater.de. 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.djbis 14 Uhr Sommerjazz im seifert.de. Tel. 05141/940648 Bomann-Museum, 14 Uhr Braugasthof Mühlengrund in Angaben ohne Gewähr Interessante Kleinanzeigen im Repair-Café in der museumspä- Wienhausen. Kein Anspruch auf Veröffentlichung Kurier, bequem von zu Hause aus: dagogischen Werkstatt. Inforwww.celler-kurier.de mationen unter Telefon 05141/12539. Auflösung vom 13.8.14

Tiergroßgattung arabisches Grußwort

Blutflüssigkeit

Meeressäuger

russische Republik

zuckern

Zur Alten Fuhrmanns-Schänke

SPD Lachendorf, 19.30 Uhr „Düt un Dat“-Einwohnerstammtisch in der Gaststätte zum Alten Bahnhof in Lachendorf.

Kinoprogramm

unseren Strassen/Hofflohmärkte am So.24.08 ab 9 Uhr in Wietze, Wallmannsweg.

Großindustrieller

Warngerät

Flohmarkt

24. Aug. ‘14 ab 11 Uhr

Uhr im „Laden Paulus“, Rostocker Straße 90 in Celle.

Stechinelli in Wieckenberg, Freitag, 22.8. 20 Uhr „Songs & Whispers“Konzert mit Hanna Fearns und Klassik meets Moderne, 20 The Castros. Stechinellistraße Uhr Bläserkonzert in der St. 14 in Wieckenberg. Marien-Kirche zu Wathlingen. Club Vergnügter Senioren Stadtführung mit dem Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel im TuS-Club- Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört heim, Nienburger Straße 28 in Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...!“. Treffen an der Brücke Celle. Gäste willkommen. vor dem Celler Schloss. AnmelLiteraturzirkel Neustadt- dung unter Telefon 05141/ Heese, 19 Uhr Treffen (jeden 1212. dritten Mittwoch im Monat) im „Capito“, Hattendorffstraße 1 Samstag, 23.8. in Celle.

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, FritzenVeranstaltungen wiese 7 in Celle. Weitere SprechCafe-Pension Libelle in Hassel, stunden: montags 14 bis 18 Uhr, Kuchen und Torten auch außer dienstags bis donnerstags, 9 bis Haus. Tel. 05054/1607 12 Uhr. Weitere Informationen Achtung! Wir starten wieder unter Telefon 05141/9090382.

Wegnahme zur Entwöhnung

Atemorgan der Fische

KLEIDERBÖRSE

Dehningshof 1 · Hermannsburg/Oldendorf Richtung Eschede · Tel. 0 50 54 / 9 89 70

Gewebeart

Teufelsrochen (Mz.) Berghüttenwirt

Professor im Ruhestand

Ehrfurcht körnige gebietend Substanz

Sommerjazz im Braugasthof in Wienhausen Bevor der Sommer sich ganz allmählich aus dem Staub zu machen scheint, möchte die Neue Jazzinitiative Celle e.V. (NJIC) die Ferienzeit mit einem sommerlichen Jazzfrühschoppen aufheizen, zu dem am Sonntag, 24. August, in Wienhausen im Braugasthof Mühlengrund die beliebte Celler Jazz Connection spielen wird. Seit zirka 30 Jahren in den Stilrichtungen Dixieland - Swing - Blues bewandert, ist sie stets ein Garant für stimmungsvolle Rhythmen, die die bewährte Mannschaft der Musiker mitreißend zu bieten hat. Einlass ist ab 10 Uhr, das Sommerjazzkonzert beginnt um 11 Uhr, je nach angesagter Witterung draußen im Biergarten am Mühlenteich oder andernfalls auch im Saal. Der Eintritt an der Tageskasse beträgt zehn Euro, Mitglieder und Schüler zahlen fünf Euro. Foto: privat

Mittwoch, 20.8.

In der Neustadt 77 29225 Celle Telefon (0 51 41) 4 60 66

italienischer Männername militärische Wagenkolonne Besitzer, Verfügungsberechtigter

KLEIDUNG

• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.

Proklamation: Schönster Garten Proklamation: Salatkönig

Schiff Noahs

KONTAKTE

Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

19:00 Uhr Tanz im Festzelt am Vereinshaus

Gartengerät

9 bis 18 Uhr

Celle-Wietzenbruch • Festplatz

e.V.

Schminken, Lichtgewehrschießen, Hüpfburg, Fußballwand und vieles mehr

Info CE 98 02 33

Keimzelle

ein Gelände

P M I N G Z U I N H E S E U R R H O G M A T

F N E S E S G E L E N R D H A N R O D R R E I H N A E

L S T R O N I R I K I A E S S A P R M E I E T N E N S H S D E U T E I T A E R U P A S E A P E T O R T L N R A D R I T U E N T I G M

E T R U R I E N E L E G A N Z

WWP2014-18

Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben

Eröffnung der Ausstellung „Luftschlösser aus Papier“, 19 Uhr Bilder von Heike Ellermann zu Gedichten von Rose Ausländer in der Celler Synagoge, Im Kreise 24. Eine Veranstaltung der Gesellschaft für ChristlichJüdische Zusammenarbeit Celle und des Stadtarchiv Celle. Stadtführung mit dem Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...“, jeden Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/1212. Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Informationen unter www.climbing-up.de. Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte wochentags unter 05141/2084740. Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18

Hagenmarkt in Nienhagen Am Sonntag, 24. August, findet von 10 bis 18 Uhr wieder der traditionelle Trödel- und Flohmarkt des Schützenverein Nienhagen auf dem Herzogin-Agnes-Platz in Nienhagen statt. Es werden nur Trödel- und Flohmarktwaren angeboten. Für das leibliche Wohl wird natürlich wie jedes Jahr gesorgt. Jeder ist eingeladen in aller Ruhe über den Hagenmarkt zu bummeln, ohne ans Kochen zu denken. Das übernimmt an diesem Tag der Veranstalter. Wie in jedem Jahr stehen überdachte Sitzmöglichkeiten bereit, wo man sich ausruhen und stärken kann. An die Kinder wurde wieder gedacht: Sie können sich auf der Hüpfburg austoben oder im Kinderkarussel fahren. Foto: privat


Mittwoch, den 20. August 2014

LOKALES

Seite 5

Glücksmomente für Augen und Ohren

Diesjähriges Literaturfest zum Thema „Glück“ CELLE. In diesem Jahr verschreibt sich das Literaturfest Niedersachsen dem „Glück“. Vom 11. bis 28. September geht es um das Glück im Garten, um die Suche nach dem Glück, um die Quellen des Glücks und weitere Programme.

Landesligist TuS Celle FC gewann das Heimspiel gegen FC Eintracht Cuxhaven.

Foto: Peters

Fußball/Landesligist TuS Celle FC feiert zweiten Heimsieg

So vielseitig wie jeher nimmt das Festival mit dem Glück ein großes Thema unter die Lupe. Auch in der Nähe wird das Literaturfest Niedersachsen Station machen; und zwar am Donnerstag, 25. September, von 19 bis 22 Uhr auf Gut Oppershausen mit „Botanisches Theater“. Es ist eine Wandellesung zum Glück im Grünen mit Christian Brückner, Julia Hansen, Schauspielstudierenden der HMTM Hannover, Musik von Stephan Meier sowie Dramaturgie von Christiane Freudenstein. Veranstalter ist die VGH-Stiftung. Partner sind die VGH Regionaldirektion Celle, Vorwerk Gut Oppershausen und die Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“. Liegt das Glück im eigenen Garten? Wer solch ein Refugium sein Eigen nennt - sei es ein Schrebergarten, ein Haus- oder ein Bauerngarten - weiß, wie dicht beieinander Glück und Leid liegen. Beispielsweise wenn die schnecken wieder einmal alles mühsam hochgezogene Grün ratzekahl gefres-

ger Heide gelegene Juwel eines gut erhaltenen Englischen Gartens bildet auf höchst artifizielle Weise die unberührte Natur nach. Mit der Demeter-Statue und einem klassizistischem Pavillon wird auf das Klassische Griechenland verwiesen, doch auch die Auenlandschaft der Aller ist einen Ausblick wert. Höhepunkt des Englischen Gartens von Gut Oppershausen werden mit Texten aus der Literatur und durch Musik besungen, die speziell auf diesen Musenort Bezug nehmen. Botanisches Theater - eine Collage mit folgenden Texten: Friedrich Rückert „Den Gärtnern“, Karel Capek „Von der Kunst des Gärtnerns“, Hermann Hesse „Der Gärtner träumt“, Wilhelm Busch „Die Schnecken“, Kim Kwang-Kyu „Schneckenliebe“, Hans Christian Andersen „Der Gärtner und die Herrschaft“, Hans Magnus Enzensberger „Fremder Garten“, Max Herrmann-Neisse „Sommerlich die Gärten tönen“, Rose Ausländer „Spätsommer“, Hermann Hesse

Bezirksligist MTV Eintracht Celle erneut mit einem Kantersieg CELLE (rs). Für die Celler Bezirksteams gab es am Wochenende nicht viel zu erben. Nur drei Punkte standen auf der Haben-Seite. Und die holte Spitzenreiter MTV Eintracht Celle in beeindruckender Manier auch noch auswärts. Für einen weiteren HeimDreier sorgte am Wochenende hingegen Landesligist TuS Celle FC nach einem verdienten 3:1-Erfolg gegen FC Eintracht Cuxhaven. Es wird eine ganz schwere Saison für den SSV Südwinsen. Die Mannschaft von Roy Nischkowsky unterlag im dritten Heimspiel der Saison mit 0:4. Schlechter hätte es nicht laufen können. Die Gründe liegen in dem schon jetzt aufgrund vieler Verletzungen dezimierten Kader. Gegen Borstel-Sangenstedt musste Nischkowsky gar auf Spieler der Zweiten Mannschaft zurückgreifen. Hinzu kamen dann individuelle Fehler in Abwehr und Angriff. Nach einer guten Saison scheint der SSV vor einem schweren Jahr zu stehen. Seine erste Niederlage in der neuen Liga musste der FC Firat Bergen einstecken. Beim TSV Elstorf verloren die Berger knapp und unglücklich. Zwar konnte Veysi Yavsan den Rückstand noch ausgleichen. Doch nachdem man selbst klare Chancen nicht nutzen konnte,

besiegelte ein Strafstoß die Niederlage. Der VfL Westercelle musste zuhause gegen den Staffel-Mitfavoriten TV Meckelfeld antreten. Es war ein Spiel zum Vergessen. Geprägt von vielen Fehlern. Spielerisch und taktisch konnten die Gastgeber nicht an die guten Leistungen der Vorsaison anschließen. Und so war die 0:2-Niederlage mehr als verdient. Und hätte nicht Jannick Heuer im VfL-Tor eine derart starke Leistung geboten, wäre sie deutlich höher ausgefallen. Spitzenreiter MTV Eintracht Celle reiste erneut in den Landkreis Harburg und brachte die gewünschten drei Zähler mit an die Aller. Und das, obwohl Interims-Coach Norbert Reiche wieder einmal durchwechseln musste. Doch zurzeit läuft es bei den Blauen. Torgarantie Benedikt Weidner sorgte schnell für eine Vorentscheidung. Und so ließen sich die Celler auch von zwei Gegentreffern - zum 1:2 und 2:6 nicht beeindrucken. Benjamin Zeising, Tim-Yannik Struwe,

Torben Vogel und zwei Mal Kai Meyer schossen die weiteren Treffer. Mit der Maximalpunktzahl von neun erwartet die Eintracht am kommenden Spieltag Aufsteiger SV Essel zum zweiten Heimspiel. Sicher kein Selbstgänger, wie der Neuling in seinen bisherigen Partien zeigte. Celles Primus, der TuS Celle FC, empfing im zweiten Heimspiel den FC Eintracht Cuxhaven. Die Gäste kamen mit der Empfehlung eines 3:0-Heimsieges gegen den TV Jahn Schneverdingen nach Celle und zeigten sich in der ersten Halbzeit als unangenehmer Gegner. Sie störten früh, ließen den Cellern kaum Zeit zum Spielaufbau und hatten nach individuellen Fehlern in der TuS-Abwehr selbst Chancen zum Führungstreffer. Die hatten die Blau-Gelben erst, als sich die Gäste kurz vor der Pause durch eine dumme GelbRote Karte selbst dezimierten. Der agile Matthias Winkler nahm einen schönen Pass von Michael Kiefer auf und vollstreckte kompromisslos zur glücklichen Pausenführung (45 Minuten plus zwei). Nach dem Wechsel wurden die Platzherren kalt erwischt als Marcus Richter nach einem Fehler von

Lennart Steinkuhl den Ausgleich erzielte. Doch TuS erspielte sich danach eine Feldüberlegenheit und kam zu Chancen. Insbesondere Tye Tekeste, der in der ersten Hälfte zunächst eher defensiv agierte, machte auf der linken Seite mächtig Druck. Und so kam TuS zu weiteren Möglichkeiten. Torjäger Kyrill Weber blieb es dann vorbehalten, die Gastgeber auf die Siegesstraße zu schießen. Eine Kombination über Tekeste und Winkler schloss er eiskalt ab. Und nur kurze Zeit später hätte der Neuzugang aus Wunstorf den Sack zumachen können. Doch vergab er eine Eingabe von Tekeste kläglich. Dass er es besser kann, zeigte er dann in der 82. Minute. Kapitän Nils Rogge eroberte sich den Ball im Mittelfeld, spielte auf Weber und forderte den Ball im Sechzehner erneut. Ein Pass (von Weber), ein Schuss (von Rogge), ein Tor und die Partie war entschieden. Damit ist der TuS FC mit sechs Punkten in der Liga gut dabei. Zwar läuft noch nicht alles rund. Aber das wäre nach so kurzer Zeit, die das Team von Hilger Wirtz nun erst zusammen spielt, wohl auch zu viel verlangt.

Peter Baresa (von links), Regionaldirektor der VGH-Regionaldirektion Celle, Miriam Beschoten, Organisation Literaturfest, Martina Fragge, Leiterin Kommunikation VGH-Stiftung, Juliane Schmieglitz-Otten, Öffentlichkeitsarbeit Gut Oppershausen, und der Hausherr Wilken von Bothmer. Foto: Müller sen oder wenn eingedrungene Rehe ihrer Vorliebe für Rosenblüten gefrönt haben... Diesem gärtnerischen Unbill ist nur mit Humor beizukommen. Andererseits ist der Garten seit jeher verbunden mit der Idee des Paradieses; er ist ein Hort der Zuflucht und Einkehr, ein Traum- und Sehnsuchtsort. Schon Goethe wusste, großes „Glück, wenn er sein Gärtchen bestellt“. Von einem Gärtchen kann bei dem Park von Gut Oppershausen aber nicht die Rede sein - das in der Lünebur-

„Beim Blumengießen“, Peter Huchel „Sommerabend“, Paul Klee „Weil ich kam, erschlossen sich Blüten“, Horst Bienek „ Gartenfest“, Hugo von Hofmannsthal „Mein Garten“, Elizabeth von Arnim „Was bin ich doch für eine glückliche Frau“, Georg Trakl „Im Park“ und Johann Wolfgang von Goethe „Weit und schön ist die Welt“. Infos unter www.literaturfest-niedersachsen.de. Karten gibt es für 15 Euro/ermäßigt zwölf Euro.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN? Aktionstag „Mobil-Fit-Gesund“ Kürzlich fand der diesjährige Aktionstag „Mobil-Fit-Gesund“ an der Axel-Bruns-Schule (BBS 2) in Celle statt. Anders als in den vorangegangenen Jahren hatte der Tag dieses Mal Schulfestcharakter. Die Schülerinnen und Schüler planten, organisierten und bauten Stände zu den Bereichen „Geschicklichkeit“, „Sport“ oder „Ernährung“ auf. In Form einer Rallye konnte man nun an den einzelnen Ständen Punkte sammeln. Das Angebot wurde ergänzt etwa durch einen Fahrsimulator, den Stand eines Freiwilligendienstes oder durch Rettungsvorführungen des Schülersanitätsdienstes. Zum Ende des Festes spielte die Schulband zur Siegerehrung auf. Foto: Eberhard Moenck

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 20. August 2014

Führung am Donnerstag, 21.August

Durch drei Ausstellungen im Bomann-Museum CELLE. Am Donnerstag, 21.August, findet um 15.30 Uhr im Bomann-Museum eine öffentliche Führung statt, bei der sich die einmalige Gelegenheit bietet, mehr zu den drei aktuellen Ausstellungen zu erfahren. Dabei soll in der EberhardSchlotter-Ausstellung „ambivalent“, in Ausstellung „Arno Schmidt 100“ und in der Ausstellung „Entdeckung der Heide“ den Ursprung der dann Jahrzehnte währenden Freundschaft zwischen Arno Schmidt und Eberhard Schlotter nachgegangen werden, einer

Freundschaft, an deren Anfang eine Anklage gegen Arno Schmidt wegen Gotteslästerung und Pornographie und die „Leeren Bilder“ Eberhard Schlotters stehen. Den Rundgang leitet Karl Thun. Die Führung ist kostenlos, es wir nur der Museumseintritt erhoben.

Lesung am Freitag, 22. August

Utopische Romane von Arno Schmidt CELLE. Am kommenden Freitag, 22. August, liest um 19 Uhr Dietmar Dath, Feuilletonredakteur bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, im Bomann-Museum aus den utopischen Romanen Arno Schmidts. „Schwarze Spiegel“ (1951), „Die Gelehrtenrepublik“ (1957), „Kaff auch Mare Crisium“ (1960) und „Die Schule der Atheisten“ (1972): Schmidts von grimmigem Humor getragene Visionen einer nach dem Dritten Weltkrieg zerstörten Erde drängen sich wieder verstärkt in unser kollektives Vor-

stellungsvermögen. Daths suggestive Vortragsweise verleiht diesen Texten ein kaltes Glühen. Dath, geboren 1970, war Chefredakteur der Popkulturzeitschrift „Spex“ und ist seit vielen Jahren Feuilletonredakteur bei der FAZ, gegenwärtig für den Bereich Film.

Eine Stadtführung in Celle einmal anders

Historischer Rundgang mit Infos „aus der Box“ CELLE. Ein Dreivierteljahr Entwicklungszeit und mehrere Dutzend Testläufe stecken hinter einer neuen und hochwertigen Entdecker-Tour der Celler Tourismus und Marketing Gesellschaft (CTM).

Die Metall-Box für die Tour. Ein Tourpaket aus Stadtführung, Stadtrallye und Rätselspaß eröffnet Möglichkeiten, Celle einmal auf ganz andere Weise zu entdecken. Unter dem Titel „Historische Tour Celle Aller(lei) Geschichten“ bekommt der Erwerber eine Metall-Box, deren Inhalt für einen ganz besonderen Tag sorgen wird, verspricht die CTM. Neben einem Tourbuch sowie Kompass und Kugelschreiber befinden sich in dem Paket auch Postkarten für einen Gruß an Freunde und Bekannte direkt vom Rundgang. Viereinhalb Kilometer misst die Route in die schönsten und interessantesten Ecken der Stadt. Sie dauert etwa drei Stunden, zuzüglich selbst ge-

Foto: CTM wählter Pausen und Besichtigungen. Die detailreiche Tour führt thematisch ins tiefe Mittelalter, erzählt aber auch jüngere Geschichten von Gebäuden und Bewohnern. Ideal soll die Mischung aus Stadtrundgang, Rätseltour und einem Hauch von Abenteuer für kleine Gruppen von zwei bis vier Personen sein. Ein weiterer Vorteil: Natürlich entscheidet man selbst, wann man die Tour unternehmen möchte. Erhältlich ist die Box in der Tourist-Info im Alten Rathaus zum Preis von 39.90 Euro - etwaige Besichtungen sind nicht im Preis enthalten. Mit seiner Aufmachung eignet sich das Set auch als nicht alltägliches Geschenk.

Cup- und Pop-Cakes gebacken Im Rahmen des Wietzer Ferienpasses konnten sich vor kurzen sechs- bis zwölfjährige Kinder in zwei Kursen an Cup-Cakes und Pop-Cakes probieren - ein Thema, das nicht nur Mädchen interessierte. Unter der Leitung von Ani Bede wurden dabei mit viel Eifer diese Leckereien in der Wietzer Schulküche vorbereitet und gebacken und dann natürlich auch probiert. Foto: privat

Viele interessante Einblicke in frühere Zeiten ermöglichten die historischen Kutschen.

Foto: Maehnert

Internationales Turnier für Kutschen mit traditioneller Anspannung

Historische Kutschenausstattung und Fahrkünste wurden bewertet CELLE (cm). Sehr zufrieden konnten die Veranstalter des fünften CIAT-Turniers in Celle sein, zu dem am vergangenen Wochenende 40 historische Kutschen aus acht Ländern kamen - und jede Menge Zuschauer. Schon bei der Präsentation der liebevoll restaurierten Kutschen, die, so das Reglement, auch in traditioneller Anspannung vorfuhren, kamen am Samstag viele Zuschauer vor das Celler Schloss. Denn die Fahrzeuge und auch die gelungene Kommentierung gab einen interessanten Einblick in die Mobilität in früheren Zeiten. Stand am ersten Tag vor dem Schloss die Bewertung von Aussehen und historischer Detailtreue im Mittelpunkt, so ging es am Sonntag auf der Fahrstrecke und im Kegelparcours auf dem Landgestüt um die Fahrpraxis. Dass beides auch sehr gut zusammenpassen kann, mach-

te Bert de Mooij aus den Niederlanden mit seinem „Four Wheel Dog Cart“ aus der Zeit um 1900 deutlich. Für Kutsche und Anspannung erhielt er am Samstag das zweitbeste Tagesergebnis der internationalen Juroren, blieb am Sonntagvormittag auf der Strecke ohne Fehler und musste im Hindernissparcours nur eine kleine Zeitstrafe einstecken, die ihn dort auf Platz acht, insgesamt aber auf Platz eins brachte: mit nur 7,60 Punkten gewann er nicht nur in der Teilnehmerstärksten Klasse bei den Zweispännern sondern war zugleich bester Teilnehmer des gesamten Turniers. Auf Platz zwei bei den Zweispännern kam Chris-

tian Mettler (Schweiz, 11,92 Punkte) mit einen „Klapp-Phaeton“ von 1890 vor Siegfried Kusel (Deutschland, 15,42 Punkte) mit einem „Victoria Mylord“ von 1914. Ein Sonderehrenpreis ging an Elisabeth Cartwright Hignett (Groß Britannien), deren „4wheeled ralli car“ von 1904 am Samstag die beste Jurywertung überhaupt bekam (5,67), die dann aber im Hindernissparcours mehrere Fehler machte und mit 20,47 Punkten „nur“ auf Platz fünf bei den Zweispännern kam. Bei den von Ponys gezogenen Kutschen gewann Antje Johannsen (Deutschland, 26,5 Punkte) mit ihrem „Damen Phaeton“ aus der Zeit um 1900 vor Wolf-Eduard Niemann (Belgien). Bei den Einspännern siegte Günter Stolle (Deutschland, 32,02 Punkte) auf einen

28. BKK Mobil Oil Triathlon startet um 10 Uhr

Rund 600 Triathleten werden am Sonntag erwartet CELLE. 600 Meter Schwimmen in der Aller, 27 Kilometer Radfahren (nach Alvern und zurück) sowie sieben Kilometer Laufen nach Altencelle und zurück - diese Aufgaben stellt der Celler Triathlon am kommenden Sonntag, 24. August. Gestartet wird ab 10 Uhr in der Aller in Höhe der Lachtemündung. Im Abstand von sieben Minuten werden dabei insgesamt fünf Startergruppen auf die Schwimmstrecke geschickt. Gleich in der ersten Gruppe mit dabei sind natürlich die Favoriten, wie zum Beispiel diesmal der neue Deutsche Militärmeister Alexander Brennecke vom SV Nienhagen, aber sicherlich auch Vorjahressieger Eike Hübenthal (VfL Wolfsburg) und Altmeister Ulf Bartels (WSV 21 Wolfenbüttel), der schon mehrmals in Celle gewinnen konnte. Jochen Strehlau, Spartenleiter des veranstaltenden SV Altencelle, freut sich, dass trotz der Sommerferien erneut ein gutes Meldeergebnis zu verzeichnen ist. Bis zum Wochenende lagen rund 520 Meldungen vor. Weitere Nachmeldungen werden noch am Veranstaltungstag von 7 bis 9 Uhr (letzte Möglichkeit) am Counter auf dem Otto-SchadeStadion am Herzog-Ernst-Ring in Celle erwartet - das Stadion ist wieder Zentrum der Veranstaltung als Wechselbereich für die jeweils nächste Disziplin sowie als Ziel. Und Strehlau rechnet mit insgesamt rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, und damit einer guten Beteiligung, die im Durch-

schnitt der vergangenen Celler Veranstaltungen liegt. Und die Bedingungen für die Sportler sind, wenn das Wetter mitspielt, wieder sehr gut. Die

Die Radstrecke führt vom Stadion über Nordwall, Pfennigbrücke, Wittinger Straße, Altenhagen und Garßen zum Wendepunkt in Alvern am Kreisel der Bushaltestelle sowie dann zurück über Altenhagen und Altencelle. Die Laufstrecke führt südlich an der Aller entlang nach Altencelle und dann

„Phaeton Oppenheimer“ von zirka 1910 vor Alan Antonietti (Schweiz). Bei den Tandems war Andrzej Szewczyk (Deutschland, 32,5 Punkte) Sieger auf einen „Tandem Cart“ von 1911 vor seinen Landleuten Siegfried Meyer und Manfred Riegger. Und bei den fünf Vierspännern setzte sich Matthias Pfeifer (Deutschland, 57,30 Punkte) auf einer „Break Wagonette“ aus der Zeit um 1900 an die Spitze, vor Hans-Jörg Wildung (Deutschland) und Henrie Hage (Dänemark). Die Nationenwertung, für die jeweils die besten zwei Ergebnisse von Teilnehmern aus einen Land gewertet wurde, gewann Deutschland mit Kusel und Jürgen Matthies (Platz sieben bei den zweispännern), vor den Niederlanden, Belgien und der Schweiz.

Führung muss ausfallen CELLE. Die für Donnerstag, 21. August, um 18 Uhr Führung „Leibniz‘ Rolle in der Politik des Hauses Hannover“, die im Rahmenprogramm der Landesausstellung „Reif für die Insel“ angekündigt wurde, muss leider, wie das Bomann-Museum berichtet, entfallen.

Musikalischer Gottesdienst CELLE. Am Sonntag, 24. August, findet um 18 Uhr in der Neuenhäuser Kirche in der Kirchstraße 50 in Celle ein Musikalischer Abendgottesdienst statt. Am Israelsonntag geht es um die Bedeutung des Judentums für den christlichen Glauben. Den Gottesdienst gestaltet Lektorin Astrid Lange gemeinsam mit Reiner Lange.

KZ-Häftlinge aus Frankreich

Beim Start in der Aller. Aller, so Strehlau, ist zwar wieder etwas kälter geworden, doch sie führt gut Wasser und kann damit dann auch für gute Zeiten sorgen. Auch die Baustellen an der Rad- und Laufstrecke sind fertig oder sollen, wie die am Herzog-Ernst-Ring, dann fertig sein.

Archivfoto: Maehnert über Apfelweg und Osterdeich ins Otto-Schade-Stadion, wo gegen 13 Uhr die Siegerehrung erfolgen soll. Über 100 Helfer werden an diesem Tag im Einsatz sein, um die Strecken für die Sportler zu sichern und für den organisatorischen Rahmen des Wettkampfes zu sorgen.

BERGEN-BELSEN. Die Gedenkstätte Bergen-Belsen lädt am Sonntag, 24. August, um 14.30 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung und über das Gelände des ehemaligen Lagers ein. Janine Doerry wird dabei den Schwerpunkt auf die Häftlinge aus Frankreich legen. Denn im Zuge der Unterdrückung von Widerstand deportierte die deutsche Besatzungsmacht Zehntausende politische Häftlinge aus Frankreich in die nationalsozialistischen Zwangslager. Die Führung ist kostenlos. Treffpunkt an der Information.


Mittwoch, den 20. August 2014

LOKALES

Seite 7

Vorbereitung für Weihnachtsaktion

Für „Engel“-Projekt wird Treibholz gesucht CELLE. In diesen Tagen denken viele an ihren Sommerurlaub. Für Laila Müller und Uwe Schmidt-Seffers sind diese Urlauber die richtigen Ansprechpersonen für ihr „Brot für die Welt“-Projekt auf dem Celler Weihnachtsmarkt.

Die Ferienbetreuung des Überbetrieblichen Verbundes Frauen und Wirtschaft hat wieder begonnen.

Foto: privat

Überbetrieblicher Verbund Frauen und Wirtschaft:

Betreuung in den Sommerferien mit vielen Aktionen ist gestartet CELLE. Seit vergangenen Montag heißt es wieder drei Wochen lang: spielen, toben, Neues ausprobieren und vor allem ganz viel Spaß haben. Die Ferienbetreuung des Überbetrieblichen Verbundes Frauen und Wirtschaft bietet Kindern von Beschäftigten der Verbundunternehmen bereits im fünften Jahr ein abwechslungsreiches Programm. „Vom Rennkart fahren, Reiten, Tanzen, chemischen Experimenten, Basteln bis zu Schwimmund Freizeitparkausflügen oder Wochenolympiaden ist alles dabei. Wir haben uns wieder mit einem ausgewählten Betreuerteam viele Gedanken gemacht und eine vielseitige Ferienbetreuung auf die Beine gestellt“, sagte Markus Pöpsel, Leiter der

Ferienbetreuung und Familienpädagoge des Caritasverbands Celle Stadt und Land. Er ist von Anfang an dabei und freut sich, dass auch auf Grund der guten Zusammenarbeit der vergangenen vier Jahre der Caritasverband wieder mit der pädagogischen Ausgestaltung und Organisation der Ferienbetreuung beauftragt wurde. Der Überbetriebliche Verbund Frauen und Wirtschaft ist ein Zusammenschluss familienfreundlicher Arbeitgeber aus Stadt und Landkreis Celle und unterstützt mit der Ferienbetreuung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Verein-

barkeit von Familie und Beruf. „Durch das Angebot bekommen die Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein einmaliges Freizeitangebot in den Ferien und gleichzeitig werden die Urlaubszeiten in den Unternehmen entzerrt“, sagte Dagmar Hoefs, die in der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft die Geschäftsführung für den Verbund übernommen hat. „Die 90 Betreuungsplätze, die wir in den drei Wochen zur Verfügung stellen, sind komplett ausgebucht“, ergänzt sie. „Dies zeigt uns, dass die Ferienbetreuung ein notwendiges und sehr erfolgreiches Angebot ist, mit dem wir die Verbundunternehmen in ihren Bemühungen Familienfreundlichkeit in ihren Un-

ternehmen umzusetzen, unterstützen können“. Die Ferienbetreuung findet bis Freitag, 5. September, jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 bis 16 Uhr statt. Um den unterschiedlichen Arbeitszeiten der Eltern Rechnung zu tragen, wurden wieder Gleitzeitregelungen sowie ein Früh- und Spätdienst (ab 7.30 bis 17 Uhr) zum Bringen und Abholen der Kinder eingerichtet. Nähere Infos zum Projekt erhalten Eltern und Arbeitgeber bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle, Dagmar Hoefs, Am Französischen Garten 1 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/12413, Mail dagmar.hoefs@celle. de.

Die Kirchenvorsteherin in der Stadtkirche und der Beauftragte für Brot für die Welt im Celler Kirchenkreis bereiten wie in den beiden vergangenen Jahren wieder einen Verkaufsstand der Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen zugunsten der evangelischen Entwicklungshilfeorganisation vor. Diesmal lautet das Motto: „Engel für Brot für die Welt.“ Laila Mülller, die Kreative im Vorbereitungsteam, denkt daran, Engel mit einem Korpus aus Treibholz und Flügel aus Weißblech zu produzieren. „Wir wollen richtige Unikate herstellen“, so Müller, „aber wie wir das schaffen, steht noch etwas in den Sternen, denn der Herstellungsprozess ist sehr aufwendig.“ Müller und Schmidt-Seffer sind aber guter Dinge, dass sie gemeinsam mit

den vielen Helferinnen und Helfern aus den Kirchengemeinden dieses Problem lösen werden. Erst einmal muss das Material vorhanden sein für zirka 5.000 Engel; denn so viele plant das Team von Brot für die Welt zu produzieren und zu verkaufen. Der Kirchenkreis sucht nun möglichst viele „TreibholzSpender“, die aus ihrem Sommerurlaub am Meer, an Seen oder Flüssen 10 bis 15 Zentimeter lange und daumendicke Treibholzstücke mitbringen. Die Mitbringsel können getrocknet mit Herkunftszetteln im Gemeindebüro der Stadtkirche oder in jeder anderen Kirchengemeinde im Kirchenkreis abgegeben oder auch per Post an die Stadtkirche Celle, An der Stadtkirche 8, 29221 Celle geschickt werden.

Laila Müller mit einem Prototypen des Treibholz-Engels in ihren Händen. Foto: Schmidt-Seffers

Ernährungspartner

Thomas Müller Fußball-Nationalspieler

Deutscher Fußball-Bund

Sensationspreis der Woche. Deutschland/ Österreich: Tafeläpfel rot »Jonagold/ Jonagored«, Kl. I, (1 kg = 0.66) 1,5-kg-Beutel

Bei diesen Preisen werden Sie jubeln. Aus unserer TV-Werbung

D,( P81K7(Ǫ+,*+/,*+76 für Q e usiv exklɾ.ǫʆuQG Ȁ 3Ȁʔ%

SENSATIONSPREIS

09. 9

AKTIONSPREIS

Spanien: Cherrytomaten Kl. II, (100 g = 0.24) 250-g-Schale

05. 9

AKTIONSPREIS

1.59

Senseo Kaffeepads versch. Sorten, (100 g = 1.43-1.73) 92-111-g-Btl.

30FAKCT+E PUN

Salakis Natur Weichkäse, 50% Fett i.Tr., (100 g = 0.85) 200-g-Pckg.

16. 9

AKTIONSPREIS

Schulte Edelsalami Auslese oder Chili 100 g

15. 9

AKTIONSPREIS

Schweine Holz fällerscheiben aus der Schulter, mit Knochen, mariniert 1 kg

39. 9

AKTIONSPREIS

Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl. Barilla Teigwaren versch. Ausformungen, außer »La Collezione«, (1 kg = 1.38) 500-g-Pckg.

06. 9

AKTIONSPREIS

Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.33-0.37) 175-200-g-Btl.

06. 5

AKTIONSPREIS

Einbecker Brauherren Pilsener hell oder dunkel, (1 l = 1.29) 20 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10 Pfand

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

beim Kauf von SCHWARTAU PRODUKTEN im *esamtwert von über 2 €*

84. 9

AKTIONSPREIS

44. 4

AKTIONSPREIS

10FACT+E PUNK

beim Kauf von TIERNAHRUNG im *esamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 23.08.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

KW 34 Gültig bis 23.08.2014


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 20. August 2014

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lessner-Wittke). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Christine Hieronimus). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Gronau). Garßen: Sonntag, 9.45 Uhr Fahrdienst zum gemeinsamen Gottesdienst nach Vorwerk.“ Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lohmann). Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Israelsonntag; 11.30 Uhr Angebot an Führung durch die Celler Synagoge teilzunehmen (Lektorin Kock). Kreuzkirche: Sonntag, 18 Uhr gemeinsamer musikalischer Abendgottesdienst in Neuenhäusen (Astrid Lange). Neuenhäusen: Sonntag, 18 Uhr gemeinsamer musikalischer Abendgottesdienst (Astrid Lange). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin KrellJäger). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) (Vikarin Christina Ernst). Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor i. R. Münter). Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Geiger). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Malte Brink-

r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic erre he halte! Haus

mann). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Malte Brinkmann). Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor i. R. T. A. Müller). Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Israelsonntag (Astrid Lange).

Christusgemeinde Celle: Sonntag, Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.

Katholische Kirche

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschl. Frühstück. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe.

Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafe (Pastor Schumacher).

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe.

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Hentzschel).

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.

Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der Region.

Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Manneke). Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Noordveld). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Noordveld). Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee (Lektorin von Kleist). Dienstag, 19.30 Uhr Harfenkonzert.

Ev.-ref. Kirche

Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.

Concordia-Gem.

St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de.

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sommerpause.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick), anschließend Gemeindecafé.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Ev.-Frei. Gemeinde

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8 Uhr Frühgottesdienst mit Abendmahl.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 13 Uhr Ausflug der Senioren in die Heide. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Israelsonntag.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst).

Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sommerpause - der nächster Gottesdienst findet am 7. September statt. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung.

Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren aus Celle.

Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Familienanzeigen und

im

WERT PREIS ! IEREN IN S E R Z.B.:

Kilian

Hier bin ich: 1.9.2013 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

ER T S U M

ª

Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

Mittwoch

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

s sc h

en

Luisa Christopher ER T & S U Beispiel Mustermann M

Erscheinungstermin:

und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Kutschfahrt nach Neuwerk Vom Dorfgemeinschaftshaus führte die Tagesfahrt des SoVD Großmoor, bei nicht so gutem Wetter, aber mit guter Stimmung in Richtung Cuxhaven/Sahlenburg. Und auch das Wetter besserte sich zusehends. Ziel war die Insel Neuwerk, die man von Sahlenburg mit seefesten Kutschen erreichte. Und nach dem Rückweg zum Festland endete der Ausflug mit einem Fischessen. Foto: privat

Samstag, 27. September, im Hagensaal

„King-of-Parodie“ Jörg Knör in Nienhagen NIENHAGEN. Mit seiner brandneuen Live-Show „VipVipHURRA!“ kommt Jörg Knör, Bambi-Preisträger und Deutschlands „King of Parodie“, am Samstag, 27. September, in den Hagensaal in Nienhagen. Auf Einladung von NI-KU (Nienhagen Kultur) verwandelt er die Theaterbühne dort in ein TV-Studio mit typischer LateNight-Kulisse. Und dann passiert, wovon Harald Schmidt und Markus Lanz nur träumen: Alle prominenten Wunschgäste haben zugesagt. Und die öffnen in Knörs Society-Magazin selbst die Türchen, an die auch die härtesten Klatsch-Reporter vergeblich klopfen. Denn Jörg Knör ist der „Promiflüsterer“. Ob roter Teppich oder Kanzleramt, von überall kommen die Themen, die immer tagesaktuell gemixt werden. Jedes Gastspiel von „VipVipHURRA!“ ist also ein mit immer wieder frischem Inhalt bestücktes Unikat. Und dabei bleibt Knör seinem in Deutschland einzigartigen Mix an Talenten treu: Er parodiert, lästert und belustigt, er singt, berührt und karikiert

und bezieht sein Publikum in die Show mit ein. Karten für die Veranstaltung am 27. September gibt es bei in Nienhagen bei Schreibwaren Müller und im NI-KU-Büro, Dorfstraße 20, sowie in Celle in der Tourist Information.

Jörg Knör.

Foto: privat

Bundesverband unterstützt Yacht Club Celle

YCC-Jugend bleibt weiter auf Erfolgsspur CELLE. Beim 34. Tourenskippertreffens des Deutschen Motoryachtverbandes in Leer richteten die Celler Ulf Ziesenis und Rainer Wöhlk das Schlauchbootturnier, das unter der Fahne des Landesverbandes stand, aus. Parallel dazu fand am gleichen Wochenende der zweite Lauf der Norddeutschen Meisterschaft im MS11 ausgerichtet, an dem vier Landesverbände teilnahmen. Der Yachtclub Celle, der ja durch den Brand im Celler Hafen stark betroffen war, konnte totzdem bei dem Jugendschlauchbootturnier seine Erfolge fortsetzen. Acht der neun YCC-Teilnehmer kamen mit Medaillen zurück. Erste Plätze holten Malte Bröker (Klasse 1), Mathis Antoni (Klasse 2), Tjade Enskonatus (Klasse 3), Philip Bröker (Klasse 4), Niklas Luckmann (Klasse 5) und Philipp Ziesenis (Klasse 7). Silber gab es für Tobias Wöhlk, Bronze für Jennifer Kirsten (beide Klasse 6) und einen undankbaren vierten Platz für Niklas Antoni (Klasse 4). Neben dem Schlauchbootturnier fand der zweite Wertungslauf zur Norddeutschen Meisterschaft im Match-Race

MS11 statt. Hier siegte bei den Mädchen Stina Baldin vor ihrer Mannschaftkameradin Jennifer Kirsten. Und bei den Jungen gewann Tobias Wöhlk vor seinen Teamkollegen Philipp Ziesenis und Niklas Luckmann Nils Bartels kam auf Platz sieben. Durch diese vielen Siege und guten Platzierungen konnte sich das Team aus Niedersachsen, das ausschließlich aus YCC-Fahrer bestand, vorzeitig die Führung in der Gesamtwertung sichern. Damit gewann das Celler Team zum vierten Mal in Folge die Norddeutsche Meisterschaft. Im Anschluss an die Siegerehrung übergab der Präsident des Deutschen Motoryachtverbandes, Winfried Röcker, an Rainer Wöhlk und Ulf Ziesenis einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro für das Spendenkonto der YCC-Jugend, um den Wiederaufbau zu unterstützen.

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41 Gruppenfoto nach der Siegerehrung.

Fotos: privat


Mittwoch, den 20. August 2014

LOKALES

Seite 9

Ab dem heutigen Mittwoch

A-7-Anschlussstelle Soltau-Süd gesperrt CELLE/SOLTAU. In der Zeit vom heutigen Mittwoch, 20. August, bis Dienstag, 26. August, werden auf der A 7 an der Anschlussstelle „Soltau-Süd“ in den Auffahrten Schadstellen beseitigt. Laut der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Verden werden für die Arbeiten jeweils die Auffahrten von der B 3 auf die A 7 gesperrt. In Richtung Hannover erfolgt die Sperrung vom heutigen Mittwochmorgen, zirka 6 Uhr, bis Donnerstagabend, 21. August, zirka 18 Uhr. Die Umleitung erfolgt über die U 20 bis zur Anschlussstelle Dorfmark. In Richtung Hamburg erfolgt die Sperrung von Montagmor-

gen, 25. August, zirka 6 Uhr, bis Dienstagabend, 26. August, zirka 18 Uhr. Die Umleitung erfolgt über die U 59 bis zur Anschlussstelle Soltau-Ost. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich. In den Schadstellen werden jeweils die Deck- und die Binderschicht erneuert. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

THW Celle erhielt eine Spende Am Freitag traf Dynamo Celle im Pokal auf TuS Eschede II und verlor 1:4.

Foto: Peters

Viele Überraschungen im Celler Fußballkreis

Fußballteams unter Doppelbelastung durch Spiele um den B-Pokal CELLE (rs). Der Saisonstart im Celler Fußballkreis lebt von vielen Überraschungen. In allen Ligen lassen vermeintliche Favoriten Federn, starten Abstiegskandidaten überraschend erfolgreich. In der Kreisliga scheint das Rennen in diesem Jahr offen wie nie. An diesem Wochenende erwischte es den TuS Eschede, der beim SV Garßen mit 0:2 stolperte. Zwar musste Trainer Jörg Rienass auf den einen oder anderen Stammspieler verzichten. Trotzdem kommt der Garßener Erfolg durch Treffer von Jörg Wochnik und Jan-Ralf Lumma überraschend. Der ESV Fortuna Celle zeigte sich von der Niederlage am Vorsonntag gut erholt und kam beim Aufsteiger TuS Hohne/Spechtshorn zu einem deutlichen 5:2Erfolg. Gleich drei Mal traf Torjäger Ole Domrich bei seinem lupenreinen Hattrick in der zweiten Halbzeit. Damit rangieren die Männer von der Kampstraße mit bereits zwölf geschossenen Toren auf dem dritten Tabellenplatz. Noch immer ungeschlagen ist auch Aufsteiger TuS Eversen/Sülze nach dem 1:1 bei TuS Bröckel. Dabei gingen die Gäste vor der Pause durch ein Eigentor von Bröckels Keeper Simon Ahammer in Füh-

rung. Mario Schulze konnte für den Gastgeber 20 Minuten vor dem Ende zum verdienten 1:1 ausgleichen. In der Ersten Kreisklasse steht überraschend Aufsteiger TuS Bergen mit schon neun Punkten (aus vier Spielen) an der Spitze. Allerdings gab es nach dem glatten 7:0 am Freitag gegen die SG Lachendorf/ Beedenbostel am Sonntag gegen einen der großen Aufstiegsfavoriten eine 3:5-Niederlage. Dabei ging der VfL Wathlingen früh durch Marcel Schleinschok in Führung, die Marcel Wenderoth nur zehn Minuten später ausbaute. Als Manuel Gebler nach 18 Minuten auf 3:0 erhöhte, schien der Drops gelutscht. Doch Bergen gab nicht auf und kam nach Treffern von Marec Thurmann und Julian Lenz binnen zwei Minuten zurück ins Spiel. Nach Niklas Hesse‘s Treffer in der 37. Minuten verschoss Bergen noch einen Strafstoß, so dass es in einer sehr ansehnlichen und spannenden Partie mit 4:2 für

Wathlingen in die Kabine ging. In der zweiten Hälfte merkte man den Gästen das schwere Pokalspiel vom Freitag (Sieg gegen TSV Wietze) an. Bergen drückte und kam nach 68 Minuten durch Karl-Nikolas Biedermann auf 3:4 heran. Der Ausgleich lag in der Luft. Aber Wathlingen konnte noch einmal zurückschlagen. Erneut Marcel Schleinschok sorgte mit dem 5:3 für die Entscheidung. Bergen versuchte alles, aber der Gast konnte den Sieg über die Zeit bringen. Ein intensives Spiel endete mit einer unglücklichen Niederlage der Gastgeber, die eine tolle Leistung zeigten. In der Zweiten Kreisklasse siegte SSV Südwinsen II mit 8:1 beim SV Garßen II und ist in der Spitze dabei. Sollte den Grün-Weißen in dieser Saison endlich der erhoffte Aufstieg gelingen? Zur Pause führten die Gäste dabei in einer ausgeglichenen Partie durch Treffer von Thorsten Kruse und Marco von der Brelie bei einem Gegentreffer von Kevin Mullholland mit 2:1. Nach dem Wechsel trafen erneut Kruse (2), der eingewechselte Tobias Klein (2) sowie Marvin Köhler und Ingo Frerkes zum letztlich deutli-

chen Erfolg. Maßgeblichen Anteil an der Hälfte der GästeTore hatte Benjamin Völtz als hervorragender Passgeber. In der Dritten Kreisklasse ziehen erwartungsgemäß die Aufsteiger FC Unterlüß und MTV Eintracht Celle II ihre Bahn. Beide kamen zu deutlichen Siegen. Unterlüß schlug SC Vorwerk II mit 10:1. Dabei gelangen unter anderem Phil Heydemann vier Treffer. Die Reserve der Eintracht siegte in Wohlde bei der FG mit 8:0. Dabei traf Chris Stresing drei Mal, Lennart Grote war zwei Mal erfolgreich. In der Vierten Kreisklasse verließ Celle United erstmals als Verlierer den Platz 1:2 verlor das Team von Thomas Fieker daheim gegen SC Wietzenbruch II. An der Spitze der Tabelle liegt ungeschlagen mit bereits 16 erzielten Treffern die Reserve des FC Unterlüß nach einem 6:0 gegen FC/TuS Lachendorf II. Außerdem siegte Dynamo Celle bei FG Wohlde II mit 3:1. Matthias Dzierzawa (2) und Marcel Reinhard trafen, nachdem die Celler am Freitag im Pokal gegen TuS Eschede II beim 1:4 die Segel streichen mussten.

Deutsche Feldbogenmeisterschaft in Hohegeiß

Max Gasch und Andreas Staszewski sicherten sich Edelmetall CELLE. In Hohegeiß im Harz fanden die Deutschen Meisterschaften Feldbogen des DSB statt. Aus dem Kreisschützenverband Celle hatten sich ein Jugendlicher, eine Schützin und vier Schützen für die Teilnahme qualifiziert. Der SV Hohegeiß richtete zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft Feldbogen des DSB aus. Die zwei 24-Scheiben-Kreisparcoure verliefen dabei durch den ehemaligen Kurpark, durch hügeligen Wald und Bergwiesen und gaben gleichzeitig einen schönen Ausblick auf die Harzlandschaft. Darin setzten die Parcoursbauer die Scheiben für Schützen wie auch für die zahlreichen Zuschauer ansprechend und anspruchsvoll in Scene. Jeweils die Hälfte der Schützen schoss am ersten Tag die bekannten und die unbekannten Entfernungen. Am nächsten Tag wurde dann getauscht, so dass jeder Teilnehmer an allen 48 Scheiben geschossen hatte. Nach Bogenkontrolle und Einschießen versammelten sich die 239 Schützinnen und Schützen sowie die zehn Kampfrichter zur Begrüßung in einem Halbkreis. Das ist schon ein tolles Bild, so viele Bogner mit ihren unterschiedlichen

Bögen zu sehen. Nach einem zum Teil bereits schwierigen Fußmarsch und zwei Böllerschüssen begann um 9.30 Uhr

ter erheblich erschwert. Die Ergebnisse des ersten Tages fielen dann auch sehr unterschiedlich aus und so mancher Erfolg verwöhnte Schütze haderte mit dem Wetter und der Platzierung. Max Gasch (Jugend Blank, SC Wietzenbruch) kam jedoch mit dem vierten

Max Gasch und Andreas Staszewski. der Wettkampf an den zugeteilten Scheiben. Mittags setzte leider Regen mit starken Windböen ein, was das Treffen zum Beispiel auf große Entfernungen bis 60 Me-

Foto: Gehrke

Platz seinem selbst gesetzten Ziel schon recht nah. Andreas Staszewski (Altersklasse Blank, SV Nienhagen) setzte mit dem zweiten Platz eindrucksvoll ein Zeichen.

Der zweite Tag begann mit Regen. Erst nach der vierten Scheibe kam die Sonne raus und sofort wurden die Ergebnisse an den Scheiben höher. Am Nachmittag, nach Ende des Wettkampfs, wurde mit Spannung das offizielle Ergebnis erwartet. Derweil wurden einzelne Scheiben lebhaft diskutiert, das Erlebnis der überraschenden Baumfällung wenige Meter neben einer Scheibe beschrieben und über den Vogel, der zur Nahrungssuche Stroh aus der Strohscheibe zupfte, gelacht. Bei der Siegerehrung konnte der Kreisschützenverband Celle dann zwei neue Medaillenträger verzeichnen. Andreas Staszewski vom Schützenverein Nienhagen bekam eine Silbermedaille. Max Gasch vom SC Wietzenbruch wurde in der Jugendklasse Dritter und erhielt die Bronzemedaille. Monika Gehrke (SCW) konnte ihren guten neunten Platz in der Damenklasse Blank halten. Jürgen Batel und Armin Meyer (SV Wieckenberg) und Ulrich Paape (SCW), konnten nicht an ihre gewohnten Erfolge anknüpfen und lagen auf dem achten, 22. und 21. Platz.

Fünf Rucksäcke für erweiterte Erste Hilfe CELLE. Das Technisches Hilfswerk Celle wurde kürzlich durch eine Spende mit fünf Rucksäcken für die erweiterte Erste Hilfe ausgestattet.

Bei der Übergabe der fünf Rucksäcke. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine großzügige Spende von Edeka Ankermann in Celle und eine Förderung durch den Helferverein des THW in Celle. Beschafft wurden die Sanitätsrucksäcke als erstes Ergebnis eines ErsteHilfe-Konzeptes für den Ortsverband, das von den Helfern Christian Stollmeier und Benjamin Schwarz erarbeitet wurde. „Wir wollen keinen Ersatz für Sanitätsorganisationen schaffen, sondern eine professionelle Hilfe ermöglichen, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, wenn etwas passiert ist“, so Schwarz und Stollmeier übereinstimmend. Zusätzlich zum Engagement von Edeka Ankermann wurden Gelder von Celler Förderverein des THW bereitgestellt. „Der Förderverein

Foto: privat

hat spontan und schnell unterstützende Mittel zugesagt. Das Geld ist hier sehr gut angelegt“, so Wolfgang Lindmüller, Vorsitzender des THC. Allerdings gibt es nicht nur die Sanitätsrucksäcke, sondern auch die entsprechende Ausbildung. „ Unsere beiden Helfer haben bei der Ausstattung gut und effektiv gewirtschaftet. So konnten nicht nur die fünf Rucksäcke angeschafft werden, sondern es folgte auch noch ein entsprechender Erste-HilfeKurs für 20 Helfer. Durch diese Idee unserer Helfer können wir nun besser und umfangreicher im Einsatzfall helfen. Dies kommt nicht nur unseren eigenen Helfern zu gute, sondern auch etwaigen Betroffenen“, so der Ortsbeauftragte Ralf Welschhoff.

Schiedspersonen wieder komplett Mit Mareile Sarfels ist die Riege der Schiedsfrauen und Schiedsmänner im Stadtgebiet Celle wieder komplett. Sarfels ist als neue Schiedsfrau vom Rat der Stadt Celle gewählt und vom Amtsgericht förmlich verpflichtet worden und für Celles Schiedsamtsbezirk I (Süd) zuständig. Sie ist Nachfolgerin des langjährigen Schiedsmannes Rolf Helmut Pfennig, der diese Tätigkeit zehn Jahre ausgeübt hat. Sarfels betreut die Ortsteile Westercelle, Altencelle, Blumlage, Altstadt und Neuenhäusen. Mit der Schiedsfrau Sarfels kann unter Telefon 05141/4039350 (mit Anrufbeantworter) oder per Mail unter celle-schiedsamt1@gmx.de Kontakt aufgenommen werden. Foto: privat


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 20. August 2014

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

verschie Verschiedenes

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108

Wir suchen Zusteller als Urlaubsvertretung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier. de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58

Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff od. Acrylputz, m2 ab 12 €. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung. Kostenl. Angebot, Fa. Kreh. Tel. 05131/56237

Gartenberegnung v. Hunter, Beratung, Einbau, Verkauf. Heß Tel. 05146/1870

stellges Stellengesuche

Eastpak-Rucksack, gut erh., VB 20 €, 1 Paar Heelys, Gr. 40, gut erh., VB 20 €, Concord Pro Life Kindersitz o. Bezug, 5 €. Tel. 0151/15815052 - keine SMS

Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659

dienstl Dienstleistungen

1. Straßen-Hofflohmarkt, 30.08, 10-16 Uhr, Wilhelmstr. in Wietze.

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/ 381286

Verkäufe verkki Rund ums Kind

Kinder-Trolley + Rucksack ,,kleiner Prinz‘‘, dkl.-blau, VB 35 €. Tel. 0151/15815052 - keine SMS

Kaufgesuche kauf Allgemein

Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418

Zimmermann, Tel. 0160/1185075

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004

Gesund und Fit gesund Abnehmen. Bis 10 kg in 3 Wochen. Info: www.sven-ja.de

Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796

veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Achtung! Wir starten wieder unseren Strassen/Hofflohmärkte am So.24.08 ab 9 Uhr in Wietze, Wallmannsweg.

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Großer massiver Schrank (Türen mit Glas) an Selbstabholer in Hermannsburg zu verschenken. H/B/T 2,05/1,10/0,50 m. Tel. 05052/911084

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch

Immobilien immges Gesuche

R Sonntag

Suche 2 Fam.-Haus, Celle und Umgebung. Tel. 0173/9126840

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Tanz im Lindenhof, So. 24.08, ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648

versche Verschenke

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Rubrik (Doppelter Preis)

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

1-2 Fam.-Haus (freisteh. Massivhaus) auf dem Land gesucht, zw. Hannover u. Wolfsburg, Grdst. ab 1.000 m2, Wfl. ab 120 m2, bevorzugt v. privat ohne Makler. Tel. 05528/201798 Suche stadtnahe ETW im EG von 70 bis 85 m2. Tel. 0174/4210058

Vermietungen whgverm2

b 5,-

2-Zimmer-Wohnungen

Celle, Robert-Koch-Str., 2 Zi., K., D., B., Balkon, 54 m2, KP 60.000 €. V.: 162 kWh, Erdgas, Bj. 1982. Tel. 05247/9340 od. 0151/52488502, www. drimo-gmbh.de

b 6,b 7,b 8,-

Wietze/Am Kurhaus, wohnen wie im Urlaub! 3 ZKB, EG, 93 m2, schöner Park, Gartenant., Stellplatz, G.-ZH, ideal zum Grillen, für Kinder od. Haustiere, v. pirivat, KM 490 € + NK, frei ab 01.09. Tel. 01577/3076285

mietall Mietgesuche

untallg Unterricht

Garagenflohmarkt, Kötnerweg 16, 29308, Winsen/A., 8-16 Uhr.

KLEINANZEIGEN-COUPON

2 Zi.-Whg. im OG, Kü., Bad, Flur, Kellerr., ZH, ca. 53 m2, KM 300 € + NK + 3 MM MS, frei ab 01.09 od. später, eigenes Einkommen unbedingt erforderlich. Tel. 0170/4830332

Rentner sucht zu sofort oder späteren Zeitpunkt 2 Zi.-Whg. in Celle. Tel. 0176/84380494 Rentner sucht zu sofort oder späteren Zeitpunkt 2 Zi.-Whg. in Hambühren. Tel. 0176/84380494 Suche ruhige EG-Whg., ca. 80 m2, mögl. barrierefr., Altenh., Bostel, Garßen. Rufe zurück. Tel. 05141/9800623 AB

wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Älterer Ruheständler mit viel Zeit für Fahrten und was sonst noch Spaß macht, möchte eine schlanke, aufgeschlossene Sie kennen lernen, die auch gerne lieber zu zweit etwas unternehmen möchte, wenn die Möglichkeit besteht. Chiffre CCS33/14/1057 50 J., Frau su. netten, ehrlichen Mann für Dauerbeziehung. Bin ruhig u. häuslich, kein Model-Typ, trotzdem der Mensch ist nicht fürs Alleinsein geschaffen. Chiffre CCS33/14/1064

Charmanter, herzlicher Celler, 46 J., 178 cm, schlank, Raucher, sympathisches, hilfsbereites Wesen, mit Humor u. Verstand, bodenständig u. treu, frühverrentet, sucht Sie, ca. 40-50 J. für nette Plaudereien, Freizeit u. mehr, vielleicht für immer, gerne mit Bild. Chiffre CCM33/14/1058 Hallo hübsche Unbekannte. Ich würde dich sehr gerne kennen lernen. Wir sind uns schon einige Male in Wathlingen begegnet und am 9.8 um die Mittagszeit bei C&A. Wir haben uns kurz gegrüßt und du bist dann zur Wäscheabteilung gegangen. Würde mich über eine Nachricht von dir riesig freuen. Chiffre CCM33/14/1059 Großer, liebevoller, zärtlicher und anschmiegsamer Singlemann, weder dumm noch hässlich, Anfang 50, Nichtraucher, sucht dich. Die einsame oder vernachlässigte Sie für gelegentliche Treffen. Chiffre CCM33/14/1062 Witwe, fit und mobil, su. ehrlichen, liebevollen Partner, +/-75 J., ab 1,70 m, NR. Chiffre CCS33/14/1063 XXL-Frau 59 J. sucht Mann für gemeinsame Unternehmungen. B. M. B. Chiffre CCS33/14/1070 Charmante Sie, Anfang 70 J., verw., dunkelhaarig, 160 cm, su. naturverbundenen, jung gebliebenen Celler bis 75 J., der nicht nur über seine Krankheiten spricht sondern noch Spaß am Leben hat. Gerne kann er das Auto auch mal stehen lassen und mit mir eine Radtour machen. Er sollte spontan, begeisterungsfähig u. ein netter Gesprächspartner sein, der auch mal über sich selbst lachen kann. Chiffre CCS33/14/1067

Freizeit/Geselligkeit freizeit Rentner 63 J., su. kleinen Chor als Anschluss, außerdem jemand der mir das Akkordeonspielen beibringt (geringe Notenkenntnisse). Chiffre CCS33/14/1068

tier Tiermarkt Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354

entlauf Entlaufen/Zugelaufen Wienhausen, wer vermisst 3 farbige Katze mit Stummelschwanz. Tel. 05149/1315

letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Entsorgung von Altautos, zahle bis 50 €, mit Entsorgungsnachweis. Tel. 01520/6651556

b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120

Wussten Sie schon.....? ... den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darüber hinaus haben wir für Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 20. August 2014

LOKALES

Seite 11

Adriana Cardoso de Castro schon im Training eingebunden

SVG Celle verpflichtet brasilianische Nationalspielerin CELLE. Einen Monat nachdem Deutschland bei der Fußball-WM den vierten Stern aus Brasilien entführte, holt der Handball-Erstligist SVG Celle mit Adriana Cardoso de Castro jetzt den „fünften Stern“ aus Brasilien nach Celle. Mit der Verpflichtung der achtfachen brasilianischen Nationalspielerin gelang den Cellerinnen ein besonderer Transfercoup, mit dem sie ihre Schlagkraft im Angriff weiter

zuvor mit „Randers HK“, mit dem sie zudem 2012 die dänische Meisterschaft gewann, erfolgreich war. Der SVG-Celle-Geschäftsführer Bernd Bühmann zeigt sich

dass wir unser selbst gestecktes Ziel erfolgreich umsetzen konnten, über den Sommer auf dem Transfermarkt noch zwei bis drei starke Spielerinnen zu holen, die uns sportlich verbessern und gleichzeitig in das vorhandene Gehaltsgefüge unserer Mannschaft passen. Mit unserer aktuellen Mannschaft aus erfahrenen, gestan-

Christian Hungerecker, Adriana Cardoso de Castro und Peter Kretzschmar. erhöhen. Denn die international erfahrene, 23-jährigen Linkshänderin spielte in den vergangenen beiden Jahren beim spanischen Spitzenklub „Balonmano Bera Bera“ und wurde mit ihm zweimal Spanischer Meister. Handballerisch entwickelte sie sich in den letzten Jahren besonders in der EHF Champions League weiter, wo sie mit „Balonmano Bera Bera“ und

Bleikugeln in Wathlingen WATHLINGEN. Die Polizei Wathlingen (Telefon 05144/ 9866-0) sucht Zeugen. Anfang Juli haben Anwohner der Straße im Heesewinkel in Wathlingen mitgeteilt, dass mehrfach auf Grundstücken gegenüber der dortigen Mehrfamilienhäuser Bleikugeln im Garten gefunden wurden.

Das hellblaue Hollandrad ...

... und das dunkle 26er-Rad.

Wem gehören diese Räder? WATHLINGEN. Die Polizeistation Wathlingen (Telefon 05144/98660) hat in vergangener Zeit mehrere Fahrräder sichergestellt, kennt jedoch deren Eigentümer nicht. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um ein 28er-Holland-Damenfahrrad der Marke Simplex in einem auffälligen Hellblau mit defekten Fahrradständer, und ein lila-blaues 26-er Damenrad der Marke Konsul, Typ: City Cruiser, mit Nabenschaltung und Fahrradkorb vorne - auffällig ist bei diesem Fahrrad ein „abgetrennter“ Gepäckträger am Hinterrad.

sehr zufrieden über den Transfer und damit den aktuellen Kader für die neue Saison: „Mit der Verpflichtung von Adriana Cardoso de Castro sowie den vorherigen Verpflichtungen von Rückkehrerin Renee Verschuren aus Leverkusen sowie Kathrin Pichlmeier per Zweitspielrecht aus Hannover-Badenstedt haben wir unseren Spielerkader enorm verstärkt. Besonders freut mich dabei,

Foto: Grünhagen

denen Bundesligaspielerinnen sowie hoch talentierten und motivierten Nachwuchsspielerinnen sehen wir positiv der neuen Saison und dem anstehenden Kampf um den Klassenerhalt entgegen.“ Trainer Christian Hungerecker, der Adriana Cardoso de Castro gleich in das Trainingslager in Rotenburg an der Fulda als Gastspielerin einband, zeigte sich absolut überzeugt von

der Brasilianerin: „Wir bekommen eine abschlussstarke Spielerin ins Team und verfügen nun über eine griffige Flügelzange mit vier Akteuren. Adriana hat sich in den Tagen von Rotenburg zurückhaltend und doch offen präsentiert. Trotz der langen Anreise aus Brasilien und ‚Jetlag’ ist sie gut in Form. Insgesamt verstärken wir uns gerade auf der Linkshänder-Position deutlich.“ De Castro, die in Fortaleza im Nordosten Brasiliens geboren wurde, begann mit zehn Jahren mit dem Handball und wurde in ihrem Heimatland schon in die Jugend- und die Juniorinnennationalmannschaft berufen. Sie freut sich auf die Chancen beim SVG Celle: „Die Bundesliga ist eine der stärksten Ligen Europas und eine große sportliche Herausforderung für mich. Das Zusammenspiel und menschliche Miteinander mit meinen neuen Mitspielerinnen hat im Trainingslager gleich sehr gut geklappt. Jetzt bin ich erst einmal auf mein neues Leben in Celle und auf die Celler Fans gespannt, von denen ich schon viel Gutes hörte und möchte möglichst bald Deutsch lernen.“ Beim Testspiel am vergangenen Sonntag war sie nur als Zuschauerin in der HBG-Halle, weil noch die Formalitäten wegen dem Wechsel aus dem Ausland mit dem Handballverband geklärt werden müssen. Im Training ist sie jedoch schon voll dabei und vielleicht kann sich schon am kommenden Wochenende auflaufen, wenn der SVG Celle gegen den BVB Dortmund Handball (Zweite Bundesliga) am Freitag, 22. August, um 19 Uhr in der HBGHalle in Celle und am Samstag, 23. August, um 19.30 Uhr in Bergen zwei Testspiele bestreiten wird.

Stellenmarkt Wir suchen für Sonntag und MiƩwoch

Vertretungs-Zusteller (m/w) für die Sommerferien in Celle Stadt und Landkreis. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 oder schriŌlich per E-Mail an:

zustellung@celler-kurier.de oder per Post mit folgendem Coupon: Weiblich: R

Männlich: R Geburtsdatum:

Name:

Vorname:

Straße: Ort: Telefon / Handy:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Schlosser als Aushilfe auf 450 €-Basis gesucht! Telefon (0 51 44) 49 08 00

Wer bietet mehr für’s gute Geld? Unsere Inserenten helfen vergleichen!

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de oder unter Tel. 05141/9243-0

Scheue Katze sucht ein passendes Zuhause

Aktive Tierfreunde appelieren an die Vernunft der Menschen CELLE. Immer wieder werden scheue und verwilderte Katzen im Waldtierheim des Verein aktiver Tierfreunde Celle e.V. abgegeben. Menschen fühlen sich durch die Tiere gestört oder auch nicht in der Lage, sich auf die ängstlichen und schwer zugänglichen Katzen einzulassen. Eigentlich brauchen diese Tiere nichts mehr als eine artgerechte Umgebung und friedliches Dulden, betont der Verein. Katzen haben, wie auch Hunde, schon immer den Menschen in seinem Leben begleitet und der Mensch seinerseits hat schnell die Vorzüge eines Lebens mit der Katze zu schätzen gelernt. Die Prägephase der kleinen Kätzchen findet schon sehr früh statt, etwa ab der vierten/ fünften bis zur zwölften Lebenswoche. In dieser Zeit ist ein positiver Kontakt zum Menschen sehr wichtig. Wenn die Kleinen in dieser Zeit ohne die menschliche Nähe aufwachsen, ohne häusliche Umgebung, dann fällt es diesen Katzen später sehr schwer, sich in einem unserer Gesellschaft üblichen und normalen Haushalt selbstbewusst und ohne Scheu zu bewegen. Die Gedankenlosigkeit vieler Katzenhalter was die Kastrationspflicht angeht hat zur Folge, dass sich in Deutschland auch heute noch Katzen unkontrolliert vermehren. Ganz abgesehen von dem daraus folgenden Leid an Krankheiten werden diese Würfe in Hinterhöfen, in Verschlägen, auf Bauhöfen usw. von ihren Müttern aufgezogen. Ohne Nähe, ohne Berührungen und Fürsorge durch den Menschen wachsen diese Kätzchen auf.

Es ist nicht unmöglich, auch eine sehr scheue und verwilderte Katze an den Menschen zu gewöhnen, sie relativ handzahm bzw. zutraulich zu machen. Es müssen dafür bestimmte Rahmenbedingungen gegeben sein. Schlüsselworte

wohnungen) mit Möglichkeiten für Schutz, Wärme und Rückzug sowie einer Futterstelle, die eine regelmäßige Versorgung an Nahrung und Wasser gewährleistet sowie gegebenenfalls tierärztliche Maßnahmen, ist für diese Tiere auch ein artgerechtes Leben mit weniger Aufwand für den Menschen möglich. Die Katzen werden hier wahrscheinlich nie

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete:

Wilde Katzen eignen sich besonders für Bauernhöfe und große Grundstücke. Foto: VAT dafür sind: Ruhe und Raum Den Rest bringt die Zeit. Bei dem Überangebot an Tieren im Allgemeinen ist natürlich die Frage, warum sollte man sich für eine scheue, verwilderte Katze entscheiden. Beantworten kann das schlussendlich nur jeder für sich selbst. Auf jeden Fall sollte man es sich gut überlegt haben, es darf nicht als ein Versuch gesehen werden, mal etwas auszuprobieren. Auf großen Grundstücken (Bauernhof, Reiterhof, Waldgrundstücken mit Bebauung, Wochenendgebiete für Dauer-

wirklich handzahm aber können trotzdem ein katzenwürdiges Leben führen. Die Aktiven Tierfreunde, wie auch viele andere Tierschutzvereine, sind immer in der Not und suchen zurzeit dringend einen Platz für eine kleine „Wilde“. Der Aufenthalt im Tierheim in Gefangenschaft ist für diese Katze mit sehr viel Stress verbunden und es wird deshalb schnellstens einen Platz zum Eingewöhnen gesucht. Weitere Informationen erteilt der Verein aktiver Tierfreunde Celle e.V. unter Telefon 05141/ 32900.

Am Sonntag für: Boye, Klein Hehlen, Altencelle, Westercelle, Wietze, Eicklingen, Wathlingen, Papenhorst, Winsen, Müden, Südwinsen, Hermannsburg, LuƩerloh und Bergen. Am MiƩwoch für: Vorwerk, Klein Hehlen, Westercelle, Garßen, Hustedt, Altencelle, Ahnsbeck, Wathlingen, Nienhagen, Eicklingen, Papenhorst, Winsen, Hambühren, Lachendorf, Bergen, Hermannsburg, Eversen, Sülze und Oldendorf. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

oder rund um die Uhr unter

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 20. August 2014

Ausstellungseröffnung am 21. August

EJF

Luftschlösser aus Papier in der Celler Synagoge

GVUUFSNjSLUF

Angebote gültig vom 20.08. - 02.09.2014

VOM FEINSTEN

0.49

100 g- Schale

Fleisch- oder Kartoffel-BONTies Getreidefrei, für Allergiker und fütterungsempfindliche Hunde

Katzenstreu Klumpenbildend, mit Babypuder

WIR FÜHREN: Hundefutter

8.99

14 l

Beef Stick

Gourmet Gold 85 gDose

1.79

je 150 g-Pckg.

Flamingo

0.33

Stück

0.33

CELLE. Am Donnerstag, 21. August, wird um 19 Uhr in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, die Ausstellung „Luftschlösser aus Papier“ eröffnet, die Bilder von Heike Ellermann zu Gedichten von Rose Ausländer zeigt. In das Thema einführen wird dabei Dr. phil. Rudolf Fietz aus Oldenburg und Kammerschauspielerin Elfi Hoppe, Oldenburg, wird Gedichte von Rose Ausländer (1901 bis 1988) vortragen. Die Oldenburger Künstlerin Heike Ellermann, bekannt auch als Autorin und Illustratorin von Kinderbüchern und seit einem Jahrzehnt auch mit Künstler- und Malbüchern, hat ein neues Kapitel in ihrem facettenreichen Werk aufgeschlagen: Bilder zu Gedichten. Zwischen den textnahen Illustrati-

Kennerfleisch

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 - 19 Uhr Sa.: 9 - 16 Uhr

400 g-Dose

0.89

Unsere Filialen: Bemerode U Garbsen-Berenbostel U Celle-Altencelle Hambühren U Hannover-Bothfeld U Hannover-Linden U Langenhagen.. Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de

NEU:

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

onen und den textfreien Künstlerbüchern nehmen diese Bilder eine Mittelstellung ein. Der assoziative Bezug zum Text bleibt erhalten, und doch sind es ganz eigenständige Variationen auf ein im Gedicht angestimmtes Thema. Streng gebunden im Format einer Buchseite entfalten sich Heike Ellermanns Bildgedichte. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Bibliotheksgesellschaft Celle e.V. Die Ausstellung ist bis zum 26. Oktober zu sehen.

Mittwoch, 20. August, in Wieckenberg

Aronia-Erntefest in Schwarmstedt

Konzert mit The Castros und Hanna Fearns

In Schwarmstedt findet am kommenden Wochenende, 23. und 24. August, pünktlich zur Aronia-Ernte das „Aronia Erntefest & Kinderflohmarkt“ statt. Es hat an beiden Tagen jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Auf dem Firmengelände von „Konfitee Naturkost“, Am Varrenbruch 8, wo sich das erste Aronia Info Center Deutschlands befindet, dreht sich beim Erntefest alles um die Aroniabeere. Neben Aronia-Produkte-Verkostungen werden die Tage mit hausgemachter Aroniatorte, Aronia-Bratwurst vom Grill und einer Cocktail-Lounge versüßt. Es werden alle erhältlichen Aroniasorten präsentiert und zum Kauf angeboten. Vorträge über die Aroniabeere sollen ihre umfangreichen Einsatzmöglichkeiten vermitteln. Aroniasaft aus der Ernte 2014 ist bereits zum Erntefest abgefüllt und kann erworben werden. Natürlich werden auch frische Aroniabeeren zum Kauf angeboten. Ein Fest für die ganze Familie in gemütlicher Umgebung. Weitere Infos auch unter www.aroniaerntefest.de/www.heide-aronia.de. Foto: privat

WIECKENBERG. Am Mittwoch, 20. August, findet um 20 Uhr wieder ein „Songs & Whispers“-Konzert im „Stechinelli“ in Wieckenberg, Stechinellistraße statt - diesmal mit Hanna Fearns und The Castros - Eintritt frei.

BETREUTES WOHNEN WOHNEN BETREUTES

STADTGARTEN RESIDENZ CELLE Unsere Seniorenwohnungen sind komfortabel ausgestattet!

Neue Kurse beginnen im September

Notrufeinrichtung, Einbauk., Duschbad, Fahrstuhl, Terrasse od. Balkon. 2-Zi.-Whg., ca. 36 m²= 455,- € Warmmiete, BJ 2000, 134 kWh/(m²a), 2-Zi.-Whg., ca. 80 m²= 1.030,- € Warmmiete, BJ 2000, 134 kWh/(m²a), 3-Zi.-Whg., ca. 84 m²= 1.070,- € Warmmiete, BJ 2001, 149 kWh/(m²a), zzgl. Betreuungspauschale der Kursana, Kaution, provisionsfrei!

Musik machen in der Kreismusikschule Celle

Ansprechpartnerin: Manuela Marr Telefon 05 11 / 89 96 39 12

CELLE. An der Kreismusikschule sind in Celle und anderen Standorten im Kreisgebiet für eine Reihe von Angeboten ab September noch Plätze frei.

www.semmelhaack.de

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von

• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport

Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

„The Castros“.

Foto: privat

Hanna Fearns, die aus Köln stammt, zog es schon mit 15 in die Welt, wo sie als Straßenmusikerin und in Bars das Publikum mit Songs von Joni Mitchell und Bob Dylan begeisterte. Sie spielte dann in mehreren Band und entwickelte dann ihr Soloprojekt, aus dem nun - von Hubl Greiner von der Avantgarde-Rock-Legende The Blech produziert - elf Songs mit einem 14-köpfigen Musikerensemble mit eigenwilliger Instrumentierung (Hackbrett, Euphonium, Tres und Bansuri ...) auf dem Album „Sentimental Bones“ veröffentlicht wurden. Außerdem sind in Wieckenberg “Ther Castros”, ein IndieFolk Duo aus Costa Rica und den USA, zu hören. Im Sommer 2006 begegneten sich Sara und

Babyzimmer • Hochstühle • Kinderwagen • Buggys • Autositze • Babykleidung • Spielzeug • Zubehör •

Marco Castros in Savannah, Georgia begegneten - sie machten Musik und kamen sich auch privat näher. Marco Castro ist aus Costa Rica und wurde von einer großen musikalischen Vielfalt beeinflusst, und Sara wuchs in Ohio (USA) auf und war dem Classic Rock und FolkMusik verbunden. Kein Wunder also, dass beide einen großen Drang nach Experimenten verspüren. Mittlerweile sind „The Castros“ nicht mehr weg zu denken aus der Musikszene von Columbus, der Hauptstadt Ohios, wo sie zur besten lokalen Band im Jahr 2013 gewählt wurden. Zur Zeit sind sie mit der Aufnahme eines kompletten Albums beschäftigt - einen Vorgeschmack darauf wird es bei ihrer jetzigen ersten Europatour geben.

Am Instrumentenkarussell, einem Kurs von September bis Januar 2015, kann man im Hauptgebäude in Celle mittwochs von 16 bis 16.45 Uhr mit den Instrumenten Cello, Querflöte, Trompete teilnehmen sowie in der Grundschule Hermannsburg dienstags von 16 bis 16.45 Uhr mit den Instrumenten Cello, Geige und Klavier. Dieses Unterrichtsangebot richtet sich an alle Kinder, die gern ein Musikinstrument erlernen möchten, aber noch nicht genau wissen, welches das Richtige für sie ist. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro pro Kind und Monat. In Celle gibt es zudem noch freie Plätze in den Fächern Querflöte, Cello, klassischer Gesang, Klavier, Lied- und Songbegleitung sowie im Musikgarten für ein- bis zweijährige Kinder (montags 16 bis 16.45

Baby-Sicherheit

Eine neue (T)Raumdecke, in nur 1 Tag!

SB Baby-Shop

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten BABYZIMMER

nur

ca. 140 x 70 cm 036000261.00

nur

2-trg., B/H/T: ca. 90 x 175 x 58 cm 03600262.00

nur

Wickelkommode B/H/T: ca. 96 x 95 x 73 cm 03600263.00

nur

Kinderautositz BeFix SP, schwarz/ grau 090410036.00

89.- nur

39.

20/30 CELLE Speicherstraße d 29221 Celle In 8 Hallen alles run er! billig

Öffnungszeiten Tel.: 05141 - 7001 - nur Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr oder 05141 - 8 88 81 30 um`s Wohnen

E

Ä H R

T

SEIT

1982 pflegeleicht und hygienisch

Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alle Preise in Euro. Alles nur solange der Vorrat reicht. Sollte ein Artikel bereits vergriffen sein, sind wir bemüht ihn schnellstens nachzubestellen. Keine Haftung bei Druckfehlern.

Q

Kleiderschrank

129.119.119.-

W

E

Babybett

35.-

U

T

03600260.00

bei PLAMECO in Wolfenbüttel bei PLAMECO in Celle Januar + So., Januar Uhr Sa.,Sa., 23.11. Aug. + So., 24.12. Aug., vonvon 1313-17 - 17 Uhr

B

B/H/T: ca. 82 x 20 x 20 cm

99

DECKENSCHAU

in alpinweiß/Absetzung Eiche sägerau, best. aus:

Wandboard

statt

Einladung zur

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

W. GmbH & Co. KG, Speicherstraße 20/30, 29221 Celle

n! Groß in kleinen Preise

Uhr) und für zwei- bis dreijährige Kinder (dienstags 16 bis 16.45 Uhr). In Eschede (montags 15.30 bis 16.15 Uhr), Hermannsburg (montags 17 bis 17.45 Uhr) und Eicklingen (freitags 15.45 bis 16.30 Uhr) gilt die für die Musikalische Früherziehung ab 4 Jahren, in Hermannsburg zudem in den Fächern Cello und klassischer Gesang. Zudem weist die KMS auf zwei Einsteigerkurse für Erwachsene hin für Saxophon und für Querflöte, die beide von September bis Januar 2015 gehen - Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Informieren und anmelden kann man sich bei der Kreismusikschule Celle per Mail unter info@kms-celle.de und im Internet unter www.kreismusikschule-celle.de. Das Büro (Telefon 05141/9162100) ist ab Montag, 25. August, wieder erreichbar.

A L I T

Ä

• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!

• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf.

PLAMECO-Fachgeschäft Thomas Hölschen, PLAMECO-Fachbetrieb Thomas Hölschen, Mühlenstraße 2, 29221 Celle Berliner Straße 4/ Lindener Straße, 38300 Wolfenbüttel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufenoder Sie rufen an: Tel. 51041 3 60 Besuchen Sie unsere Ausstellung Sie0an: 53/31 / 9079 6047 89

Ihre private Kleinanzeige... auf unserer Internet-Seite aufgeben! preiswert einfach und schnell

www.celler-kurier.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.