Neuen Celler Wein probiert
Einsatz für Feuerwehr in Winsen
Konzert und ein Vortrag
Seite 8
Seite 2
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 10. September 2014 • Nr. 37/30. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
„Sportgutscheine für Erstklässler“ werden ausgegeben
Mit regelmäßigem Sport einen Ausgleich schaffen CELLE (ram). Der Celler Verwaltungsausschuss hatte im vergangenen Jahr die Einführung von Sportgutscheinen für Erstklässler beschlossen. Zum Schuljahresbeginn bekommt nun jedes Kind wieder einen Gutschein für die kostenlose Teilnahme an einem Sportangebot im Verein seiner Wahl in die Schultüte. Mit dabei ist bei diesen „Sportgutscheinen für Erstklässler“, die auf eine Idee des und Sportausschuss-Vorsitzenden Joachim Ehlers und der CDU zurückgehen, auch eine kindgerechte Broschüre, in der die Sportmöglichkeiten vorgestellt werden. Die Aktion ist ein Kooperationsprojekt von Politik, Verwaltung und dem Kreissportbund (KSB). Im Vorfeld waren alle Celler Vereine entsprechend angeschrieben worden. Mit 60 Sportangeboten beteiligen sich die Celler Vereine an dieser Aktion. Eine Reso-
nanz, die die Initiatoren freut. Das Angebot reicht vom Schwimmen über Fußball, Handball, Rollkunstlauf bis hin zum Abenteuerturnen. Bevor in diesem Jahr die Sportgutscheine vergeben werden, nahmen Stadtrat Stephan Kassel, KSB-Vorsitzender Hartmut Ostermann und KSB-Projektleiterin Katja Koch vergangenen Donnerstag zu Zielen und Erfolg des Projektes Stellung. „Was wir im letzten Jahr gemeinsam begonnen haben und vom Sportausschuss so beschlossen wurde, wollen wir in
diesem Jahr fortsetzen“, erklärte Stadtrat Kassel. „Es liegt mir am Herzen, dass wir als Sportstadt unser Angebot nicht nur möglichst breit darstellen, sondern auch in die Bevölkerung streuen. Was kann es da Schöneres geben, am ersten Schultag auch darauf hinzuweisen, dass wir ein sehr vielfältiges und sehr schnell erreichbares Sportangebot haben. Denn es gibt überall in der Stadt zahlreiche Vereine, die diverse Sportarten anbieten.“ „Für jedes Kind gibt es die richtige und passende Sport-
Kreissportbund-Vorsitzender Hartmut Ostermann (von links), Katja Koch und Stadtrat Stephan Kassel stellten den „Sportgutschein für Erstklässler“ vor. Foto: Müller
art“, so Kassel weiter. Die Einschulung sei für Kinder etwas Besonders. Es beginne damit ein neuer Lebensabschnitt, und der Schüler werde merken, dass er nicht mehr so viel im Freien spielt und sich deshalb anders bewegt, wenn er vier bis fünf Stunden täglich von montags bis freitags in der Schule sitzen muss. „Da gilt es gegen zu steuern und rechtzeitig durch regelmäßigen Sport einen Ausgleich zu schaffen“, so Kassel. „Das ist wichtig und war einer der Beweggründe, warum wir im letzten Jahr im Sportausschuss einmütig beschlossen hatten, dass wir zielgerichtet diejenigen erreichen wollen, die noch nicht im Verein sind.“ Der Kreissportbund habe, als die Idee an ihn herangetragen wurde, vorbehaltlos zugestimmt, erklärte Ostermann. „Man kann nicht früh genug Kinder und Jugendliche an den Verein binden“, betonte er. Ziel sei es auch, daran zu arbeiten, die Kinder, die nicht in einem Sportverein sind, anzusprechen. „Ich glaube, dass dieser Sportgutschein eine Chance ist, an alle Grundschüler der Stadt Celle heranzukommen, weil jedes Kinder, das in der Schule anfängt, diesen Gutschein erhält“, so Ostermann. Der „Sportgutscheine für Erstklässler“ ist bei einem an der Aktion teilnehmenden Sportvereine einzulösen, bei dem der/die Erstklässler/in nicht bereits Mitglied ist. Das Angebot kann vom 11. September bis zum 22. Dezember kostenlos genutzt werden. Nähere Infos bei Katja Koch vom KSB unter Telefon 05141/ 481132 oder per Mail k.koch@ksb-celle.de sowie bei Rüdiger Heinrich von der Stadt Celle unter Telefon 05141/12341 oder per Mail Ruediger. Heinrich@celle.de.
| fest SVO ich atürl t, n | O ei SV Laufz feste e Preise tig güns
Vertrauen, das sich lohnt.
Gut besucht war am vergangenen Wochenende das Celler „Schlossfest“, das zur Landesausstellung passend britische Themen in den Vordergrund stellte - so auch hier beim Wettbewerb um den skurrilsten Hut (Bericht auf Seite 11). Foto: Maehnert
In Stadt und Landkreis Celle
Unbekannte brachen mehrere Autos auf CELLE. Am vergangenen Mittwoch wurden bei der Polizei in Stadt und Landkreis Celle insgesamt fünf Anzeigen erstattet, weil Unbekannte geparkte Fahrzeug geknackt und daraus zum Teil Wertsachen gestohlen hatten. In Winsen wurden laut Polizeiangaben am dortigen Bootsanleger an der Örtze im Laufe des Nachmittags ein BMW und ein Ford geöffnet, nachdem der Täter eine Seitenscheibe zerstört hatte. Beide Fahrzeuge wurden vom Täter durchsucht, allerdings fand er nur im Ford ein Etui mit mehreren Schlüsseln. Aus einem Mercedes, der am Nachmittag auf einem Parkplatz an der Wietzer Straße in Ovelgönne stand, wurde nichts gestohlen. Auch hier drang der Täter in das Fahrzeug ein, nachdem er eine Seitenscheibe zerstört hatte.
Ähnliche Feststellungen machten Polizisten, die gegen 15 Uhr in die Wittinger Straße in Celle gerufen wurden. Hier scheiterte ein Unbekannter mit seinem Versuch eine Scheibe zu zerstören, um so in einen Volkswagen zu gelangen. In Lutterloh drang ein Dieb in einen an einem Waldweg abgestellten VW Golf ein, nachdem er die Scheibe der Fahrertür zerstört hatte. Im Fahrzeug fand er unter anderem eine Geldbörse mit Bargeld, EC-Karte und persönlichen Papieren. Durch die Taten entstand laut Polizei ein Schaden von mehr als 2.000 Euro.
SVO | fest und SVO | natürlich sind Tarife mit fester Vertragslaufzeit. Wir können planen, Sie erhalten günstige und stabile Preise – Vertrauen, das sich lohnt. Informationen unter 0 800 / 306 1234 oder www.svo.de
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 10. September 2014
Veränderungen bei Bus-Linien
Vorbereitung auf Jägerprüfung
Neuer Kurs findet im Schießpark statt
CELLE. Die CeBus weist darauf hin, dass sich geringfügige Veränderungen zum Schulbeginn am Donnerstag, 11. September, auf diversen Bus-Linien ergeben haben. Infos auf der Homepage www.cebus-celle.de nachlesen und bei der Fahrplanhotline 05141/2788864 erfragen.
CELLE. Die Jägerschaft Celle bietet einen neuen Kursus zur Vorbereitung auf die amtliche Jägerprüfung an. Der Lehrgang beginnt am Freitag, 12. September, und dauert etwa viereinhalb Monate. Der Unterricht findet im neuen Kommunikationszentrum der Jägerschaft im Schießpark Celler Land in Scheuen statt. Dort lernen die angehenden Jäger auch den sicheren Gebrauch der Jagdwaffen kennen. Wer an dem Lehrgang teilnehmen möchte, sollte sich am kommenden Freitag um 19 Uhr im Schießpark in Scheuen einfinden. „Wir sind sehr erfreut,“ sagt der Jägerschaftsvorsitzen-
de Hans Goller, „dass sehr kurzfristig ein neuer Lehrgangsleiter gewonnen werden konnte und wir auf bewährte und kompetente Ausbilder für den Jungjägerkurs aufbauen können. Auch die Wiederaufnahme des Schießbetriebs in Scheuen mit Flinte und Büchse ist auf der Zielgeraden und wird nach Erfüllung behördlicher Auflagen abschnittsweise erfolgen können.“
Weinfest in Stedden
Beim Heideturnier auf dem Bogenplatz am Kiebitzsee.
Foto: Gehrke
Großeinsatz für die Feuerwehr
41. Heideturnier auf dem Bogenplatz des SC Wietzenbruch
Einfamilienhaus in Winsen abgebrannt
Sebastian Hamdorf stellte neuen deutschen Rekord auf
WINSEN. Am Dienstagvormittag, 9. September, kam es laut Polizeiangaben gegen 9.05 Uhr zu einer Feuermeldung in der Straße „Vorm Heidland“ in Winsen (Aller). Das Haus wurde von einem 75 Jahre alten Ehepaar bewohnt.
CELLE. Zum 41. Mal fand auf dem Bogenplatz des SC Wietzenbruch das internationale Heideturnier nach WAFITA-Regeln statt. Auf der 50-Meter-Distanz gab es einen neuen deutschen Rekord mit dem Compoundbogen. Seit der Gründung der Bogensparte im SC Wietzenbruch 1973 wird jedes Jahr das Heideturnier nach den FITA im Freien-Regeln ausgeschrieben. Am vergangenen Wochenende trafen sich 73 Bogenschützen auf dem FITA-Platz am Kiebitzsee. Darunter der frischgebackene Deutsche Meister FITA im Freien in der Altersklasse Recurve Adolf Mohr sowie zwei Junioren/Kadetten, die es bei der Deutschen Meisterschaft bis ins Finale schafften. Das Einzugsgebiet der Teilnehmer reichte von Kiel bis Wiesbaden und von Berlin bis Kamen. Aus dem Landkreis Celle nahmen
auch drei Schützen des SV Wieckenberg teil. Bei der Großen WA/FITA gliedert sich das Turnier in vier Entfernungen: 90, 70, 50 und 30 Meter. Auf jede Entfernung sind jeweils 36 Pfeile bestmöglich in der Mitte zu platzieren. Die Scheibengröße variiert zwar bei den Entfernungen zwischen 122 und 40 Zentimeter Durchmesser, mit Pfeil und Bogen ist es dennoch eine sehr große Leistung. Der Morgen begann mit Nebel und anschließendem Regen, so dass beim Ausrichter etwas Verzweiflung aufkam. Die Begrüßung und das Auf-
hängen der Papierzielscheiben musste um eine halbe Stunde geschoben werden. Doch ab dem ersten Pfeil blieb es dann trocken. Begonnen wird mit der längsten Distanz von 90 Metern. Bereits hier konnte für einen Compound-Schützen eine 60er-Passe (gleich sechs Pfeile) in der Zehn notiert und mit einer Flasche Sekt belohnt werden. Die zweite Flasche erhielt dann ein Recurve-Schütze auf der 50-Meter-Entfernung. Das Highlight des Tages war jedoch die Aufstellung eines neuen deutschen Rekords über 50 Meter in der Schützenklasse Compound. Hier erreichte der Schütze Sebastian Hamdorf mit seinem Bogen 356 Ringe von 360 möglichen und verbesserte die alte Bestmarke um zwei Ringe.
Bei der Lachendorfer Feuerwehr
Das Einfamilienhaus in der Straße „Vorm Heidland“ wurde ein Raub der Flammen. Gemeldet wurde das Feuer vom Ehemann selbst, der eine Rauchentwicklung im Anbau des Wohnhauses bemerkt hatte. In der Folge geriet der Anbau in Vollbrand und griff schnell auf das Dachgeschoss des Wohnhauses über. Insgesamt kamen zehn Fahrzeuge und 51 Einsatzkräfte der Feuerwehren Winsen, Südwinsen, Wolthausen, Thören und der Celler Hauptwache zum Einsatz. Gegen 10.15 Uhr war der Brand dann unter Kontrolle.
Nach ersten Schätzungen der Polizei entstand ein Sachschaden von zirka 150.000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden. Das Ehepaar hatte ihr Haus noch rechtzeitig verlassen können. Zur Brandursache können laut Polizei bislang noch keine Aussagen getroffen werden, da das Wohnhaus einsturzgefährdet ist und daher noch nicht betreten werden konnte. Die polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern noch an.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Bekämpfung des Brandes. Fotos: Semenova
Mehrere Veränderungen im Gemeindekommando LACHENDORF. Bei der Kommandositzung der Lachendorfer Feuerwehr, die einmal im Jahr in Helmerkamp stattfindet, standen Verabschiedungen, Ernennungen und Ehrungen im Mittelpunkt der Sitzung. Zu dieser besonderen Sitzung werden außer den Kommandomitgliedern ebenfalls Rat und Verwaltung eingeladen. Die Führung der Kreisfeuerwehr sowie der Sachbearbeiter des Landkreises und ein Repräsentant der Polizei zählen zu den geladenen Gästen. Besonders freuen sich die ehemaligen Ortsbrandmeister auf diese Sitzung, da auch sie zu den geladenen Gästen gehören. Nach kurzer und intensiver Abarbeitung der Tagesordnung kam man zu den Veränderungen im Gemeindekommando. Durch Neuwahlen in einigen Ortfeuerwehren kam es zu folgenden Veränderungen: Verabschiedet wurden Karsten Strothmann (Ortsbrandmeister Beedenbostel), Günther Petznik (Ortsbrandmeister Metzingen), Harald Otte (Stellvertretender Ortsbrandmeister Beedenbostel), Ralf Harms (Stellvertretender Ortsbrandmeister Metzingen) und Matthias Düngefeld (Stellvertretender Ortsbrandmeister Eldingen). Bei allen verabschiedeten Kameraden bedankten sich der Gemeindebrandmeister Horst Busch und der Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke für die geleistete Arbeit und überreichten ein Buchgeschenk. Busch und Warncke gehen von einer weiteren aktiven Mitarbeit der verabschiedeten Kameraden in den jeweiligen Ortswehren aus, damit die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten weitergegeben werden können. Damit das Gemeindekommando wieder komplett ist, wurden in den nun vakanten Ämtern neue Kameraden ernannt: Florian Beck zum Orts-
brandmeister Beedenbostel sowie Michael Haming als sein Stellvertreter, Ralf Harms zum
reitschaft des Landkreises Celle für mehrere Tage beim Elbehochwasser eingebunden. Bei dieser Einsatzlage geriet die Gemeindefeuerwehr doch an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Es ist nun nichts Ungewöhnliches mehr, wenn Feuer-
Mehrere Kameraden der Lachendorfer Feuerwehr wurden aus ihren Ämtern verabschiedet. Foto: privat Ortsbrandmeister Metzingen sowie Helge Seiler als sein Stellvertreter. Für die Ortsfeuerwehr Eldingen wurde Andreas Schedler mit den Aufgaben des Stellvertretenden Ortsbrandmeister betraut. Allen wurde eine glückliche Hand bei der Ausübung ihrer Ämter gewünscht. Ein weiterer Höhepunkt unter Ehrungen war die Verleihung der Hochwassermedaille. In einem kurzen Rückblick ging der Samtgemeindebürgermeiste Warncke noch einmal auf das Hochwasser 2013 ein. Da von diesem Hochwasser auch das Gebiet der Samtgemeinde Lachendorf stark betroffen war, waren hier alle Ortsfeuerwehren gefordert. Zusätzlich waren etliche Kammeraden der Ortsfeuerwehren Eldingen und Hohne im Rahmen des Einsatzes mit der Kreisfeuerwehrbe-
wehren aus der Heide das Füllen und Stapeln von Sandsäcken in den Übungsdienst aufnehmen. In Lachendorf denkt man sogar über die Beschaffung eine Sandsackfüllanlage nach. Da hier weit über 200 Mitglieder der Gemeindefeuerwehr in den Genuss der Hochwassermediale kamen, wurden an diesem Abend nur die anwesenden Führungskräfte geehrt. Die übrigen Eisatzkräfte werden durch die Ortsbrandmeister in den einzelnen Ortsfeuerwehren geehrt. Beendet wurde der Abend mit einem köstlichen Essen und einem regen Erfahrungsaustausch. Ein besonderer Dank gilt dem Musikzug aus Lachendorf für die musikalische Umrahmung und den Kameraden aus Eldingen für die gute Bewirtung an diesem Abend.
STEDDEN. Am Samstag, 13. September, ab 17 Uhr findet in Stedden ein Weinfest statt. Den Besuchern wird eine ausreichende Auswahl von erlesenen Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten zur Verfügung stehen. Für die musikalische Untermalung des Abends sorgen die „Accoustic Rock Albers“.
Sammlung von Altpapier CELLE. Am kommenden Samstag, 13. September, sammeln die Fußballer des SV Garßen in den Ortsteilen Garßen, Bostel, Hornshof und Alvern wieder Altpapier. Die Anwohner werden gebeten, handliche Bündel oder Kartons bis spätestens 9 Uhr gut sichtbar zur Abholung bereitzustellen. Für Selbstanlieferer steht am Sportplatz ein Container.
KELLU lädt zum Stammtisch CELLE. Der Stammtisch der Celler Freiwilligenagentur KELLU findet nach der Sommerpause am Donnerstag, 11. September, statt. Getreu dem Motto „Engagement macht stark“, der diesjährigen Woche des bürgerschaftlichen Engagements, berichten aktive Freiwillige aus ihren Engagementsfeldern, informiert das Team über aktuelle Einsatzmöglichkeiten und freut sich auf einen anregenden Austausch. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Ristorante Primavera in der Mauernstraße 22.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Freitag, 12. September, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 10. September, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Winsen und Wietze sowie in der Samtgemeinde Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 11. September, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel sowie in den Gemeinden Hermannsburg und Hambühren. Am Freitag, 12. September, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 10. September 2014
LOKALES
Seite 3
Am Sonntag, 14. September, ab 15 Uhr
Sommerfest des DGB in der Trift 16 in Celle CELLE. Am kommenden Sonntag, 14. September, lädt der Kreisverband des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zusammen mit den örtlichen Gewerkschaften zu seinem alljährlichen Sommerfest in Celle ein. Unter dem Motto „Für Gute Arbeit und Sichere Rente“ sind alle gewerkschaftlich engagierten und interessierten Kolleginnen und Kollegen aus Celle und Umgebung ab 15 Uhr ganz
herzlich zu Feier und Klönen bei Musik, Kaffee und Kuchen, Grillen und Kaltgetränken eingeladen. Das Fest findet im Innenhof der IG Metall, Trift 16, statt.
„Tag des offenen Denkmals“:
Rundgang durch Altstadt zum Thema „Farbe“ Die Teilnehmer des Lichtpunkt- und Luftgewehrschießens in Altencelle.
Foto: Grote
Ferienpassaktion bei der Altenceller Schützengesellschaft
60 Ferienpasskinder schossen mit Lichtpunkt- und Luftgewehr CELLE. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr nahm die Altenceller Schützengesellschaft erneut an der Ferienpassaktion der Stadt Celle teil. Pünktlich um 15 Uhr erschienen, verteilt an zwei Nachmittagen, fast alle 60 angemeldeten Kinder zum Schießen mit dem Lichtpunktgewehr oder dem Luftgewehr. Zunächst herrschte ein großes Gewusel im Schießsportheim, doch nach der Begrüßung durch den Ersten Vorsteher Karsten Knop und einigen Anweisungen durch die Jugendleiterin Monika Fett, gingen auch schon die ersten Kinder voller Spannung an den Start. Aufmerksam hörten sie den Erklärungen der Schießaufsichten zu und merkten bald, dass sie eine ruhige Hand benötigen und sich von nichts und niemanden ablenken lassen sollten. Eine kleine Fingerbewegung, ein Schuss und
schon war das Ergebnis auf dem Monitor zu sehen, aber leider nicht in der Mitte der Scheibe. Also noch einmal konzentrieren. Die Mitte der Zielscheibe anvisieren, den Finger zum Abzug, der Atem geht langsamer, jetzt nur nicht blinzeln oder mit dem Arm verrutschen: „Peng!“ Es landet ein Punkt direkt in der Mitte. „Ich habe noch nie mit einem Gewehr geschossen. Es hat mir aber sehr viel Spaß gemacht“, erzählen einige Kinder aufgeregt. Teilweise mussten die kleinen Schützen und Schützinnen lange warten und anstehen, bevor sie das Lichtpunktgewehr im Anschlag hatten und mit hochrotem Kopf ihre 20 Schuss, die in die Bewertung
gingen, schießen konnten. Damit die Zeit nicht zu lang wurde, konnten sich die wartenden Ferienpasskinder im Freien sportlich mit Ballspielen, Seilspringen oder Geschicklichkeitswerfen betätigen. Aber auch der neue Basteltrend „Loom-Bänder“ zu knüpfen, wurde mit großer Freude und Kreativität von den Jungs und Mädchen angenommen. Mit sehr großem Interesse lauschten die Kinder während der Schießstandführungen den Erklärungen und stellten viele Fragen. Besonders aufgeregt waren sie dann bei der Besichtigung der Waffenkammer. „Oh, noch nie in meinem Leben habe ich so viele Waffen auf einen Haufen gesehen.“ oder „So einen großen Tresor braucht Ihr, was wird denn darin aufgehoben?“ „So schwer ist die Königskette, die möchte ich aber nicht den ganzen Tag
schleppen müssen.“ „Darf ich einmal eine Pistole anfassen?“ Geduldig wurden alle Fragen beantwortet und den Kindern wurde bewusst gemacht, wie verantwortungsvoll man im Umgang mit Waffen sein muss. Viele Helfer der Schützengesellschaft gestalteten den Nachmittag für die kleinen Gäste und sorgten auch für das leibliche Wohl. Während die Auswertungen liefen und die Urkunden für alle Teilnehmer erstellt wurden, nahmen viele Kinder es nochmals in Kauf und stellten sich erneut an, um ein zweites und drittes Mal ihre Schießkunst unter Beweis zu stellen. Zur Proklamation richtete der Erste Vorsteher Knop einige Worte an die Kinder und dann nahmen alle Teilnehmer voller Stolz und unter Beifall von der Jugendleiterin ihre Urkunden entgegen.
CELLE. Auch die Stadt Celle beteiligt sich am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“, der am Sonntag, 14. September, stattfindet. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Farbe“. Farbe als wichtiges Gestaltungselement von Gebäuden wurde in der Residenzstadt an verschiedensten Gebäuden und zu verschiedensten Zeiten verwendet - vom einfachen Wohnhaus bis zum Schloss und von der frühen Neuzeit bis heute. In der Altstadt sind Beispiele hierzu in reicher Zahl auf engstem Raum zu sehen. Am kommenden Sonntag bietet die Stadt Celle um 14 Uhr Führungen durch den westli-
chen Teil der Altstadt an, bei dem verschiedene Beispiele von Farbgestaltungen zu sehen sein werden. Angeboten werden zwei etwa 60-minütige Rundgänge für jeweils 25 Personen. Für die Teilnahme ist eine telefonische Anmeldung bei der Stadt Celle unter Telefon 05141/12-420 erforderlich. Anmeldeschluss ist, soweit noch Plätze frei sind, am heutigen Mittwoch, 10. September.
Der „Tag des Denkmals“ hat das Thema „Farbe“.
Foto: privat
ALLES ZUSAMMEN NUR:
4.71
TIEFPREIS
D,( P81K7(Ǫ+,*+/,*+76 für Q e usiv exklɾ.ǫʆuQG Ȁ % 3Ȁʔ
zzgl . 1.50 € Pfand
PUN
mit Rezeptvorschlag
Deutschland: Romana Salatherzen Kl. I 3-St.-Pckg.
Philadelphia oder Buko versch. Sorten, (100 g = 0.44-0.50) 175-200-g-Becher
08. 9
AKTIONSPREIS
08. 8
AKTIONSPREIS
Deutschland: Zwetschgen Sorte siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 0.86) 1,5-kg-Korb
Le Gruyère Schweizer Hartkäse, mind. 49% Fett i.Tr. 100 g
12. 9
AKTIONSPREIS
16. 9
AKTIONSPREIS
Kochschinken Alt Berliner Art 100 g
11. 9
AKTIONSPREIS
22. 2
AKTIONSPREIS
Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.
04. 9
AKTIONSPREIS
Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Schweine Lachsbraten ohne Knochen 1 kg
49. 9
80. 0
AKTIONSPREIS
beim Kauf von MILKA PRODUKTEN im *esamtwert von über 2 €*
AKTIONSPREIS
Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl.
2 Kästen
Dr. Oetker Die Ofenfrische versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 5.10-5.77) 385-435-g-Pckg.
30FAKCT+E
46. 9
AKTIONSPREIS
10FACT+E PUNK
beim Kauf von ESSIG, ÖL UND SALATSAUCEN im *esamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 13.09.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 37 Gültig bis 13.09.2014
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 10. September 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 10.9. Arbeitskreis Plattdeutsche Sprache im Heimatverein Hambühren, 19 Uhr Abend mit plattdeutschen Geschichten und Gedichten in der Gemeindebücherei. „Es ist schon lange her…“ Märchen aus der Zeit des Celler Hofes, 14.30 Uhr die Theatergruppe der VHS unter der Leitung von Karl-Heinz Rehling spielt Märchen für Kinder und Erwachsene in der Stadtbibliothek, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Deutscher Frauenring, 15.40 Uhr Club-Nachmittag: Führung im Residenz-Museum, Treffen im Eingangsbereich des SchlosFoto: Maehnert ses, Thema: „Reif für die Insel Wie sich die Personalunion von Hannover und England entwickelt hat“.
Das Team der Volkshochschule Celle.
720 Angebote für Freizeit, Schul- und Berufsbildung
Volkshochschule veröffentlicht ihr neues Halbjahresprogramm CELLE (cm). Seit kurzem verteilt die Volkshochschule (VHS) Celle ihr neues Halbjahres-Programm und seit heute, 10. September, ist es auch online auf der umgestalteten Homepage www.vhs-celle.de einzusehen.
15 Jahre
Eat
nou-Ca Y l l A ffet
merzabuPasta Schlem pe Piz
10,
€
Vorsup isch Salate R NUR Fle FÜ Mi.-Sa. 18:00 - 21:00, So. 12:00 - 14:30 Bitte mit Anmeldung.
heimischer Singvogel
Schaufensterdekoration
beschuldigen
Und das gedruckte Programm enthalte diesmal zahlreiche Bilder, die zum größten Teil aus dem VHS-Projekt „Stadtteil Gesichter“ stammen, betonte Karl-Heinz Rehling. Hier sind sie auch mit einem kleinen Bilderrätsel verbunden. Bilder aus diesem Fotoprojekt kann man auch ab Montag, 15. September, für drei Wochen in einer Ausstellung im Neuen Rathaus sehen - sowie bis November in den VHS-Räumen in der Trift 200, in Celle. Und am Samstag, 27. September, gibt es dann auch eine Fahrradtour zu den Punkten, an denen diese Aufnahmen entstanden - Anmeldung im VHS-Büro. Dass Volkshochschulkurse auch immer aktuelle Themen
ANTIKMARKT 13.9.14 Celle • Brandplatz Telefon 0 51 41 / 98 02 33 Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Schiffsenglisch: anlegeeins plätze
Westgotenkönig (5. Jh.)
französischer Schriftsteller †
zivilisiert, anständig
Auflösung des heutigen Rätsels am 17.9.14
Auch wenn es diesmal wegen der späten Sommerferien ein kürzeres Semester ist, gibt es mit 720 Kursen wieder ein breitgefächertes Angebot. Und dazu gehören auch wieder pünktlich vor Kursbeginn die Infoabende zu den Deutschund den EDV-Kursen (Dienstag, 23. September, 17.30 beziehungsweise 18.30 Uhr in der Trift 20 in Celle) sowie zu den Fremdsprachen (Mittwoch, 24. September, 18.30 Uhr in der Trift 17). VHS-Leiterin Liliane Steinke wies besonders auf eine Änderung im Internet hin. Hier gäbe es nun auch einen „Warenkorb“ im VHS-Programm, was für Nutzer die Buchung von mehreren Kursen erleichtere.
Röhrchen
abgedichtet
Süßkartoffel antike griech. Landschaft freier Verteidiger beim Fußball
Prophet im A.T.
Fremdwortteil: doppelt
ein Halbedelstein
einheitlich
dicklich Warenrechnung
verneinendes Wort Ehrenzeichen aus Metall
Vorname der West †
Schiff der Kolumbusflotte
Flohmarkt
Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: gut und preiswertes Essen ab 12 Uhr, durchgehend warme Küche, Montag Ruhetag. Reservierung unter: Tel. 05086/370
Zufriedene Leser zufriedene Inserenten.
ägyptischer Sonnengott
Substanz der Gene (engl.) chines. Bezeichnung Buddhas
Auflösung vom 3.9.14 K U N W E H R V E
anwesend
eine Tonart
P H E S T L I Z D I D P E
deswegen französisch: Straße
russische Hauptstadt
Tanztee
griechischer Meeresgott
deutsche Popsängerin schweiz. Wintersportort
Gewürz
?
liparische Insel
Heidekraut
Palästinenserorganisation
gen...!“. Treffen an der Brücke Thematische Stadtführung TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- vor dem Celler Schloss. Anmel- mit der Marktfrau, jeden Samsturnen in der Halle der Real- dung unter Telefon 05141/ tag um 17 Uhr ab Schlossplatz schule Hesse. 1212. 8/Ecke Stechbahn. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 4826085 oder 0173/6928010. Donnerstag, 11.9. einbeziehen, darauf machte Samstag, 13.9. VHS-Mitarbeiter Markus Fink Seniorenkreis Klein Hehlenam Beispiel einer neuen Reihe 13. Weinfest in Stedden, ab Sonntag, 14.9. um Aktuelle Politik und Ver- Hehlentor, 15 Uhr Fachvortrag 17 Uhr mit einer Auswahl erlebraucherfragen aufmerksam. zur Behandlung von Fuß- und sener Weine und kulinarischen 4. Rock am Platz, ab 11 Uhr So gibt es ab dem 14. Oktober Gelenkbeschwerden im Club- Köstlichkeiten. auf dem Lauensteinplatz in einzeln buchbare Themena- raum des Hotel „Heidekönig“, Förderverein Freibad Wester- Celle. bende über Energiepreise, das Bremer Weg 132. celle, ab 11 Uhr KinderflohInteressengemeinschaft SkiFreihandelsabkommen mit Schlostheater Celle, 18.30 markt und Abgrillen im Freibad lauf Celle, 10 Uhr Radwandeden USA, die Verbraucherzent- Uhr öffentliche Probe „Der letzrung von Celle zur Elzer Mühle rale, Internetfallen und mehr. te Herzog“ im Großen Festsaal. Westercelle. und zurück. Treffen an der Und Tessa Twele wies auf die 20 Uhr „Nellie Goodbye“ auf Pfennigbrücke. neue Reihe „Interessantes für der Probebühne (Gelände der Wohin am Vereine“, mit der man ehren- CD-Kaserne). Akkordeonverein Winsen Wochenamtliche Arbeit unterstützen und Verkehrs- und VerschöneBomann-Museum, 15.30 Uhr möchte. Themen sind hier zum rungsverein, 11 Uhr Akkordeende Beispiel Pressearbeit, Steuern Museums-Melange „Die leeren onmatinee im „Grooden Hus“ im Verein und Digitale Kom- Schalen der Häuser - Schlotter, auf dem Winser Museumshof. Schmidt und der Atomkrieg“. munikation. 9. Lobetal Open Air, ab 17.30 Naturkontaktstation dre Unterstützt wird das bewährKunstmuseum Celle, 20 Uhr Uhr mit der „Spider Murphy Samtgemeinde Wathlingen, te VHS-Team bei der Organisa- Abendführung „Scheinwerfer“ Gang“ und „Wohnraumhelden“ Tag der offenen Tür auf der Nation auch in diesem Jahr von (Teil 2). auf dem Gelände der Lobetalar- turkontaktstation am Klärwerk einer FSJ‘lerin: Johanna beit Celle, Fuhrberger Straße in Wathlingen. SoVD-Ortsverband Wietzen- 219. Schwarzbard leistet hier ein Schlostheater Celle, ab 11 Freiwilliges Soziales Jahr in den bruch, 15 Uhr MitgliederverCD-Kaserne, 18 Uhr „Ü16- Uhr Theaterfest zur SpielzeiterBereichen Kulturelle Bildung sammlung mit Ehrungen im Party“, Hannoversche Straße öffnung. „Allertal-Café“. und Kunstwerkstatt. 30b in Celle. Stadtführung mit dem Kunstmuseum Celle, 11.30 Schlostheater Celle, 20 Uhr Uhr Führung „Scheinwerfer“ Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ C L U B H AU S und lasst euch sagen...“, jeden „Faust“ auf der Hauptbühne. 16 (Teil 2). 14. September ‘14 Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an Uhr „Pettersson & Findus“ auf der Brücke vor dem Celler der Studiobühne. 19.30 Uhr Kinoprogramm für Jedermann ab 15 Uhr mit DJ Torsten Praetz Schloss. Anmeldung unter Tele- „Der letzte Herzog“ im Großen Festsaal. 20 Uhr „Nellie GoodNienburger Str. 28 • Tel. 20 50 546 fon 05141/1212. Kammer-Lichtspiele (ab bye“ auf der Probebühne (GeDonnerstag): aktuelles Prolände der CD-Kaserne). Freitag, 12.9. gramm lag bei RedaktionsKonzert der Orchesterakade- schluss nicht vor. Kameradschaft ehemaliger mie, 17 Uhr unter der Leitung Palast-Theater Celle, Telefon Sonntag, 14.9.2014, 11-17 Uhr Soldaten und Hinterbliebener von Andrzej Berezynski musi- 05141/25571, www.kino-palastHambühren (Aufbau ab 9 Uhr) im Deutschen Bundeswehrver- zieren 45 junge Instrumentalis- theater.de: täglich um 15.30, Info: (0 50 84) 98 08 82 band e.V. Celle, 15 Uhr Info- ten Werke von Händel, Schu- 17.30 und 20.15 Uhr: „Hannah Veranstaltung im „Allertal- bert, Haydn und anderen in der Arendt“, „Life of Pi“, „Paulette“, St. Georg Kirche Celle-Blumla- „Das Mädchen Wadjda“ und Café“ in Wietzenbruch. ge. „Renoir“. Veranstaltungen Naturkontaktstation dre Angaben ohne Gewähr Stadtführung in Szenen, 17 Samtgemeinde Wathlingen, Kein Anspruch auf Veröffentlichung Cafe-Pension Libelle in Hassel, Gartenkräuter-Seminar auf der Uhr „Die stinkfeine Gesellschaft
Seit Jahren beliebt und anerkannt!
Holzblasinstrument
Rührstück
Schlosstheater Celle, 18 Uhr Lehrerhauptprobe „Faust“.
Naturkontaktstation am Klär- gibt sich die Ehre“. Treffen vor werk in Wathlingen. dem Celler Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/1212. CD-Kaserne, 21 Uhr „FreeGesellschaft für Christlichdom! The Party“, Hannoversche Jüdische Zusammenarbeit Straße 30b in Celle. Celle e.V., 19 Uhr „A Glezele Schlostheater Celle, 20 Uhr Vayn“ - Musikalischer Entde„Faust“ auf der Hauptbühne. 16 ckergeist, schräger Humor und Uhr Lehrerhauptprobe „Petunverwüstliche Spielfreude tersson & Findus“ auf der Stuvereinen sich mit ungarischer diobühne. Schärfe, jiddischer Melancholie Orte der Personalunion in und Allgäuer Bergkäs“ in der Celle, 19 Uhr Vortrag von Prof. Celler Synagoge, Im Kreise 24. Dr. Ralf Busch im Großen FestStadtkirche Celle, 19 Uhr saal des Celler Schloss. Georg Friedrich Händel: KröTouring Club Celle e.V. im nungsmusik „God save King ADAC, 19 Uhr Clubtreffen im George“ im Rahmen der NieSchützenhaus Westercelle, Mit- dersächsichen Musiktage 2014. telstraße 33. „1.000 Schritte durch WienClubabend des 1. VW-Käfer- hausen“, 14 Uhr historischer Club Celle e.V., 20 Uhr im Gast- Dorfrundgang mit Bernhard haus Sohnemann, Straßenkamp Meißner. Treffen am Kultur4 in Celle-Bostel. Mehr Infos haus, Mühlenstraße 5 in Wienunter www.kaeferclub-celle.de. hausen. Erwachsene: vier Euro, Stadtführung mit dem Kinder sind frei. Informationen Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört unter Telefon 05149/8897 und Ihr Leut‘ und lasst euch sa- 8899.
katalonischer, mallorq. Artikel
WWP2014-21
A L T I O T D E L S A T T N E S L A R T U L E V F D I L I E C P H T S O L Z
L L V I E E G O N V I P A N S M P U E I K E R N R O A E T V S I L H E R I R P E G
R T R M I E R T E A M L E L N S A E N P U T I E M E E L
Benefizkonzert gegen Krebs in der Blumlage Treffender kann ein Name für dieses Konzert kaum werben: Eike Formellas Gospelchor heißt „Gospel 4 Life“. Dessen fast 50 Sängerinnen und Sänger geben am Samstag, 27. September, um 18 Uhr ein Benefizkonzert in der Kirche St. Georg. Die Gäste, die anstelle des Eintritts um eine angemessene Spende für die Krebsberatung gebeten werden, können sich auf ein gutes Dutzend groovige Songs und emotionale Stücke des Großchors freuen, der an diesem Abend von den Musikern Chuck Meyer am Bass und Gary Rushton auf dem Saxophon unterstützt wird. Der Reinerlös des Abends fließt in die segensreiche Arbeit des Onkologischen Forums Celle e.V., die überwiegend aus Spenden und privaten Mitteln finanziert werden muss. Seit 20 Jahren bietet der Verein in Celle und im Landkreis kostenlos Krebsberatung und einen ambulanten Palliativdienst mit 24-stündiger Rufbereitschaft an. Mehr zum Chor findet man unter www.gospel4life.de, mehr zum Onkologischen Forum unter www.onko-forum-celle.de. Foto: privat
Mittwoch, den 10. September 2014
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
4. Rock
Seite 5
am Platz
Sonntag, 14. September 2014 ab 11.00 Uhr
LAUENSTEINPLATZ Celle
Gewe Das Neus rbeforum ta Laue dt-Heese nst e.V. l einplatz ädt e in
am Lauensteinplatz 1a ... erst frühstücken!!! ...dann rocken bei Kaffee und Kuchen!!!
„Eddy & the Backfires“
Greyhound Buzz.
Fotos: privat
„4. Rock am Platz“ am Sonntag, 14. September, ab 11 Uhr
Drei Bands „rocken“ mit Oldies den Lauensteinplatz in Celle CELLE (cm). Jede Menge Oldies von den Rock‘n‘RollZeiten bis zu Santana und darüber hinaus gibt es am Sonntag, 14. September, wenn ab 11 Uhr das große Open-Air „Rock am Platz“ auf dem Lauensteinplatz in Celle beginnt. Es ist schon das vierte „Rock am Platz“, das das Gewerbeforum Neustadt-Heese-Lauensteinplatz organisiert. Und auch diesmal hat man wieder ein tolles Musikprogramm auf die Beine gestellt, bei dem die Rockband der Kreismusikschule Celle, „Eddy & the Backfires“ und die Lokalmatadoren von „Greyhound Buzz“ für Musik zum Tanzen und Zuhören sorgen werden. Es ist auch eine „Zeitreise durch die Musikgeschichte“, die dort beginnt, wo das Quartier um den Lauensteinplatz entstand, erläuterte Dirk Morawski-Betz, Vorsitzender des Gewerbeforums. Und das Konzert ist ein Beitrag dieses Forums, der die Lebendigkeit dieses Celler Stadtteils unterstreicht. Mit einem attraktiven Programm lädt das Forum alle musikbegeisterten Menschen ein, ein paar schöne Stunden auf dem Lauensteinplatz zu verbringen. Und natürlich ist
dabei ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt. Und für die Kinder gibt es zum Beispiel eine Hüpfburg. Dabei erwartet man - der Eintritt ist frei! - aber nicht nur Zuhörer aus dem Neustadt-
Heese-Gebiet, sondern auch aus dem übrigen Stadtgebiet. Denn „Rock am Platz“, das hat sich bei den früheren Terminen gezeigt, ist ein Ereignis, dass weit über den Stadteil hinaus strahlt. Den musikalischen Auftakt machen am Sonntag die Musiker von der Rockband der Kreismusikschule Celle. Unter der Leitung von Ulli Wissmann
Die KMS-Rockband unter der Leitung von Ulrich Wissmann.
präsentieren die Band einige Top Hits aus der großen Zeit von „Santana“, „Deep Purple“ und „Earth, Wind and Fire“. Mit authentischen Rockabillys - Coversongs und auch eigenen Stücken - kommen dann „Eddy & The Backfires“ auf die Bühne. Das Team um Frontmann Eddy und Jivin‘ Jürgen (Kontrabass) hat sich dem Sound von Sound von Elvis, Carl Perkins, Charlie Feathers, Jack Earls, Roy Orbison und Link Wray verschrieben und durfte im Jahr 2004 mit den Original Comets, Bill Haley‘s legendärer Band, sogar einen Auftritt spielen. Die Musik der 1960er und 70er Jahre hat es „Greyhound Buzz“ angetan, die danach auf die Bühne kommen. Sie decken ein breites musikalisches Spektrum von einfühlsamen Balladen über poppige Rocksongs bis zu kernigen Classic Rock Stücken ab. Es macht ihnen richtig Spaß, Musik von den Rolling Stones, Creedance Clearwater oder Bob Dylan zu spielen - und das übertragen sie bei ihren Auftritten auch auf das Publikum.
Heiß geliebt! Der Johanniter-Menüservice. Infos unter Tel. 0 51 41 - 1 92 14
Wo es auf Qualität, Termintreue und perfekten Service ankommt, sind wir dabei!
v. HARTZ
GM BH
Fliesenfachgeschäft • Fliesenverlegung
Neustadt 9 • 29225 Celle • Telefon (0 51 41) 4 20 88
LANGE FREUDE AN SCHÖNEN FLIESEN
Heizung Lüftung Klima Sanitär
Rostocker Straße 1 A 29225 Celle Tel.: 0 51 41 8 88 80-0 Fax: 0 51 41 8 88 80-20
Wir wünschen allen Teilnehmern und Besuchern viel Spaß beim Rock am Platz! Helmut Baxmann Heizungsbau GmbH Fuhrberger Straße 129 • 29225 Celle (0 51 41) 94 97-0 E-Mail: info@baxmann-heizung.de
Wir engagieren uns!
Telefon (0 51 41) 90 51-0 · Telefax (0 51 41) 90 51-51 · www.wichmann-gruppe.de · wohnungen@wichmann-gruppe.de
Tel. 0 51 41 / 4 18 34
RO
CK
Krombacher Pils
Grafschafter Goldsaft
Kasten 24 x 0,33 Ltr.
leistungsstarker
450-g-Becher
0.
9.
99
88
1 kg = 1,95
Ihr
1 Liter = 1,25
+ 3,42 Pfand
Partner rund um das Wohnen
Am Französischen Garten 2 29221 Celle www.wbg-celle.de
Tel. 0 5141 90 23-0 Fax 0 5141 90 23-90 wbg@wbg-celle.de
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 10. September 2014
Hauptzollamt Hannover informiert
Zoll hilft bei der Berechnung Kfz-Steuer CELLE. Mit der Übernahme der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer durch die Hauptzollämter steht ein neuer Steuerrechner der Bundesfinanzverwaltung zur Berechnung der Kraftfahrzeugsteuer zur Verfügung. Dieser Steuerrechner ist ab sofort unter www.zoll.de Informationen zur Kfz-Steuer (Kfz-Steuer-Rechner) abrufbar. Des Weiteren wurde eine App „Kfz-Steuerrechner“ für Android und iOS Smartphones konzipiert. Diese findet sich im Google Play Store beispielsweise im Apple App Store. Die App greift auf die Berechnungslogik der Webanwendung zurück. Mit dem Steuerrechner lässt sich die Höhe der Kfz-Steuer für folgende Fahrzeugarten berechnen: Pkw, Anhänger, Elektrofahrzeuge, Motorräder, Leichtfahrzeuge, Nutzfahrzeu-
ge, Oldtimer und Wohnmobile. Die Berechnung der Kfz-Steuer für Saisonzulassungen ist ebenfalls möglich. Seit 1. Juli 2014 ist der Zoll für die Verwaltung und Festsetzung der Kraftfahrzeugsteuer für Fahrzeuge in allen Bundesländern zuständig. Das Hauptzollamt Hannover hat in Hannover und Lüneburg zentrale Auskunftsstellen eingerichtet. Unter Telefon 0511/ 37414-444 oder 04131/60467444 sind diese von Montag bis Donnerstag von 8 bis 15 Uhr erreichbar. Freitags steht die zentrale Auskunft von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung.
„ComputerTreff“ für Senioren in Celle
Seniorenstützpunkt startet mit neuen Kursen CELLE. Beim „ComputerTreff“ im Seniorenstützpunkt können sich Senioren in lockerer Runde austauschen, ihre Erfahrungen weitergeben und gemeinsam das Internet erforschen. Im September starten die beliebten Treffs wieder nach einer Sommerpause und freuen sich über neue Interessenten. Die offenen Treffen finden 14 täglich am Vormittag statt. Es gibt inzwischen bereits drei verschiedene Themenschwerpunkte: Eine I-Pad-Gruppe, eine Bildbearbeitungsgruppe und eine weitere für allgemeine Themen rund um Internet und Laptop. Eine MAC-Gruppe be-
findet sich in den Startlöchern. Hierfür werden noch Gleichgesinnte gesucht. Für die Bereitstellung von Strom und Internet wird pro Termin ein Euro eingesammelt. Interessenten können die Termine unter Telefon 05141/ 9013101 oder per Mail unter info@ senioren-celle.de beim Seniorenstützpunkt im MehrGenerationenHaus, Fritzenwiese 46 in Celle, erfragen.
Untereinander helfen sich die Senioren.
Foto: privat
Bezirksligist MTV Eintracht Celle konnte sich mit 3:0 gegen TSV Elstorf durchsetzen.
Foto: Müller
Fußball/Spannende Spiele im NFV-Kreis Celle
Bezirksligist MTV Eintracht Celle siegte 3:0 gegen TSV Elstorf CELLE (ram). Am sechsten Spieltag wurden den Fußballfans im NFV-Kreis Celle in allen Ligen und Klassen wieder spannende Spiele geboten. So gab es in der Bezirksliga drei Siege, davon einer im Lokalderby. Auswärts musste am vergangenen Wochenende Landesligist TuS Celle FC ran. Das Team spielte am Samstag beim TuS Neetze 1:1. In der 21. Spielminute gingen die Celler durch ein Tor von Kirill Weber in Führung. Der Ausgleich gelang Neetze dann in der 85. Minute durch einen Treffer von Jonas Werner. TuS Celle FC steht jetzt aktuell auf dem siebten Tabellenplatz. Drei Siege in drei Begegnungen gab es am Sonntag in der Bezirksliga. Auf heimischem Platz musste der MTV Eintracht Celle gegen TSV Elstorf antreten. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit einigen Chancen auf beiden Seiten konnte Benjamin Zeising die Celler in der 40. Minute 1:0 in Führung bringen. In der zweiten Halbzeit versenkte der Elstorfer Tom Gooß den Ball in der 57. Minute im eigenen Tor
und es stand 2:0 für den MTVE. Der Treffer zum 3:0 von Marcel Mundiens in der 66. Minute war dann auch der Endstand. Der SSV Südwinsen spielte am Sonntag beim VfL Jesteburg. Schon in der vierten Spielminute fiel das 1:0 für den SSV durch Hendrik Ziemke. Doch Jesteburg gelang schon vier Minuten später der Ausgleich. Aber Julian Kroll brachte Südwinsen bereits zwei Minuten später mit seinem Tor zum 2:1 wieder in Führung. Diese hielt bis zur 33. Minute, als Jesteburg wieder gleichzog. In der zweiten Halbzeit konnte Niko Ebeling den SSV in der 78. Minute dann erneut in Führung bringen. Die Schlussphase wurde nochmal spannend, denn in der zweiten Minute der Nachspielzeit glich Jesteburg zum 3:3 aus, aber bereits eine Minute später traf Vincent Ziemke zum 4:3-Sieg für den
SSV Südwinsen. Im Lokalderby trafen am vergangenen Sonntag FC Firat Bergen und VfL Westercelle aufeinander. Die Begegnung konnte Westercelle durch ein Tor von Philipp Boie in der 76. Spielminmute für sich entscheiden. In der Tabelle der Bezirksliga steht MTV Eintracht Celle auf Platz eins. FC Firat Bergen ist Achter, VfL Westercelle Zehnter und SSV Südwinsen belegt Platz 13. In der Kreisliga trennten sich unter anderem SV Nienhagen und TuS Bröckel 2:2. Mit 3:1 schlug TuS Eversen/Sülze im Heimspiel den SV Garßen. Und 1:1-Unentschieden endete die Partie SC Wietzenbruch gegen TuS Eicklingen. In der Tabelle steht TuS Bröckel auf Platz eins, gefolgt von TuS Eicklingen und TuS Eversen/Sülze. TuS Bergen gewann in der Ersten Kreisklasse beim SV Altencelle II mit 4:3. Die Reserve des SV Nienhagen unterlag gegen SV Hambühren mit 2:3. Ein 4:2-Erfolg gelang dem VfL Westercelle II beim SV Meißendorf.
Platz eins der Tabelle belegt TuS Bergen, Zweiter ist VfL Westercelle II und Dritter SV Hambühren. In der Zweiten Kreisklasse siegte unter anderem SSV Südwinsen II beim ESV Fortuna Celle II deutlich mit 5:0. In der Tabelle steht Südwinsen auf dem ersten Platz, gefolgt von Inter Celle und TuS Hermannsburg. Mit 7:0 siegte in der Dritten Kreisklasse der FC Unterlüß deutlich gegen die Zweite Mannschaft des VfL Wathlingen. 4:4 endete die Begegnung FG Wohlde gegen MTV Langlingen II. Den ersten Platz in der Tabelle belegt FC Unterlüß, Zweiter ist MTV Eintracht Celle II und Dritter MTV Langlingen II. In der Vierten Kreisklasse gewann unter anderem Inter Celle II beim SV Garßen III mit 4:0. Dem TSV Wietze II gelang mit 10:0 ein deutlicher Heimsieg gegen FG Wohlde II. Inter Celle II führt die Tabelle an, gefolgt von TSV Wietze II und Celle United.
Grüße zum Schulstart... BERGER KURIER
U 6,00
Hallo Marc-Phillip R
STE Wir wünschenMdirUviel Spaß in der Schule! Wir haben dich ganz doll lieb!
Für deinen ersten Schultag wünschen wir dir viel Glück!
Opa und Oma
Mama und Papa und Karina 1-spaltig/30 mm
2-spaltig/30 mm
CELLER KURIER
U 13,50
CELLER KURIER
BERGER KURIER
U 9,00
BERGER KURIER
Anzeigentext:
Liebe Anna-Lena ER MUST
Nun beginnt auch für dich der Ernst des Lebens! Viel Spaß! Tante Luise 1-spaltig/40 mm BERGER KURIER
U 18,00
U 12,00
Name
Vorname
Straße
PLZ
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Unterschrift
ª
R Lieber EJan MUST
CELLER KURIER Annahmeschluss: Freitag, 12.9.2014, 11.00 Uhr
U 9,00
Deine Mama
ª
im
1-spaltig/20 mm
CELLER KURIER
ª
Grüßen Sie Ihre Kleinen mit einer e kleinen Anzeig
ª
Gruß- ite se Sonder.9.14 am 14
LiebeSNikki! R TElieb U dich Mhab’ Ich
U 27,00
U 18,00
Mittwoch, den 10. September 2014
LOKALES
Seite 7
Golf Club Herzogstadt Celle
Neuer Golfkurs startet am kommenden Samstag CELLE. Ungebremst ist das Interesse am Golfspiel in Celle. Der Golf Club Herzogstadt Celle konnte in diesem Jahr bereits im Sommer das 50. Neumitglied begrüßen. „Wir stehen für unkompliziertes Golfspiel mit Spaß, und das spricht sich herum“, meinte der Präsident des Celler Golfclubs, Richard Bolz, bei der Begrüßung des 50. Neumitgliedes. Der Club hat sich daher entschlossen, einen weiteren Kurs zum Erlernen des richtigen Umganges mit dem kleinen
weißen Golfball einzurichten. „Schnell entschlossene Interessenten haben jetzt noch Gelegenheit, sich für die nächste Golfsaison fit zu machen“, so Bolz, der darauf hinweist, dass der sechste diesjährige Golfkurs am Samstag, 13. September beginnt. Nähere Infos unter www.golfcelle.de/kurse.
Ferienbetreuung macht‘s möglich
Wettbewerbsleiter Jörg Eichhorn (von links) mit dem Sieger, Alexander Begemann, dem Zweiten, Christian Barton, dem Celler Lukas Zakfeld und dem Dritten, Daniel Nogueira. Foto: Schneiders
Segelflug/Sieg ging nach Cuxhaven, Platz elf für Celler Teilnehmer
31 Jungpiloten kamen nach Scheuen zum Landesjugendvergleichsfliegen CELLE. 31 jugendliche Pilotinnen und Piloten aus ganz Niedersachsen nahmen mit ihren Segelflugzeugen am Landesjugendvergleichsfliegen teil, das Flugsportvereinigung Celle nach vier Jahren wieder einmal ausrichten durfte. Mit dabei war auch der 23jährige Celler Lukas Zakfeld, der ein einsitzigen Übungssegelflugzeug Ka8b mit 15 Metern Spannweite flog. Alle Jungpiloten mussten bei drei Wertungsflügen den erfahrenen Wettkampfrichtern präzises Fliegen demonstrieren. Dabei wurden Start, Flugfiguren und Landung in einem Ziellandefeld gewertet. Wer am Ende die wenigsten Fehlerpunkte erreicht, kann
drei Wochen später zum Bundesjugendvergleichsfliegen in Hessen fahren. „Aber nicht nur das Fliegen stand im Vordergrund. Viele Vereine sind mit der gesamten Jugendmannschaft und Trainer angereist, um drei Tage dem Event beizuwohnen. Kontakte knüpfen, Fachsimpeln oder neue Fliegerlager in 2015 planen sind nur einige Punkte“, erläutert Andreas Thun, Vorsit-
zender der Segelflieger. Und er ergänzte: „Für viele der Jungsegelflieger ist das Vergleichsfliegen die Basis für weitere Wettbewerbe im Streckensegelflug. Viele Deutsche, Europa- oder sogar Weltmeister haben so erste Wettbewerbserfahrung gesammelt“. Auch ließ es sich der Bundestagsabgeordnete Hennig Otte nicht nehmen, dem großen Fliegerbahnhof in Scheuen zu beobachten und dabei im Gespräch mit Jugendlichen über die Fliegerei zu plaudern. Bei der Siegerehrung gratulierten der Celler Oberbürger-
meister Dirk-Ulrich Mende, der Landtagsabgeordnete Thomas Adasch und Thun den Teilnehmern zu den hervorragend fliegerischen Leistungen. Thun dankte dabei auch den Celler Unternehmen, die die Veranstaltung und die Jungendarbeit der Flieger gefördert haben. Sieger des Wettbewerbs wurde Alexander Begemann von der SFG Nordholz/Cuxhaven, Platz zwei ging an Christian Barton (LSV Bückeburg-Weinberg) und Dritter wurde Daniel Nogueira (LSV Burgdorf ). Der Celler Lukas Zakfeld belegte einen guten elften Platz.
Einmal Rennen fahren wie die ganz Großen CELLE. Der Schulhof der Blumläger Schule, wo die Ferienbetreuung des Überbetrieblichen Verbundes Frauen und Wirtschaft stattfand, verwandelte sich jüngst innerhalb kürzester Zeit zum Nürburgring für Rennfahrer. Das Gelände wurde mit Sicherheitsbanden, Schikanen und Auslaufzonen ausgekleidet - wie bei den Großen. Ausgestattet mit Helm und Protektor fuhr selbst der Unerfahrenste seine Bestzeit auf dem professionellen Benzin-Renn-Kart, das in Handhabung und Ge-
schwindigkeit jedem Kind angepasst wurde. Für die jüngeren Kinder, die Fünf- bis Zwölfjährigen, die noch nicht das RennKart steuern konnten, ließ ein Zwei-Mann-Renn-Rasenmäher keine Wünsche offen. Auch sie konnten mit Hilfe im Parcours Gas geben.
Mit Vollgas ging es über den Schulhof.
Foto: privat
Fehlstart in der Tischtennis-Regionalliga
TuS Celle verlor Auftaktspiel in Jever deutlich mit 3:9 CELLE. Voller Vorfreude auf die Saison und voller Optimismus fuhren die Celler Tischtennis-Asse nach Jever. Doch es sollte völlig anders kommen, denn man musste dann mit einer hohen 3:9-Niederlage die Heimreise antreten. Der Pressesprecher des MTV Jever sprach sogar von einem
sich der Spielverlauf an: Nur das bewährte Einser-Doppel
jetzt drei Wochen Zeit uns zu verbessern.“ Im oberen Paarkreuz zeigte Nils Hohmeier, dass er immer mehr in die Rolle des Celler Spitzenspielers hineinwächst und er feierte gegen den guten Philipp Flörke den einzigen Drei-Satz-Einzel-Sieg des gesamten Spiels, während Ungruhe gegen Barabanov verlor. In der Mitte konnten Niklas Matthias und Yannick Dohrmann trotz guten Starts keine Punkte holen, und im unteren Paarkreuz mussten sich Fricke und Hippler jeweils mit 1:3 geschlagen geben. Ungruhe holte zwar noch gegen Flörke den dritten Celler Punkt, doch als Hohmeier und Dohrmann doch recht deutlich verloren, stand die Niederlage fest. Weiter geht es für die Celler am Samstag, 27. September, mit einem Auswärtsspiel beim TSV Bagteheide.
Suchen Sie eine Bank, die zockt? Oder eine, die ganz auf Sie setzt?
Flohmarkt und Abgrillen
Björn Ungruhe und Niklas Matthias im Doppel. sensationellen Heimsieg seiner Mannschaft. Zuerst sind die Ursachen in der Stärke des Gegners zu suchen. Der starke Weißrusse Kiryl Barabanov und der nicht weniger erfolgreiche Litauer Audrius Kacerauskas sowie die phantastisch anfeuernden Zuschauer spornten ihre Mitspieler zu Höchstleistungen an. Zwar gab es viele knappe Sätze, aber kein knappes Spiel, so dass Jevers Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung war. Bereits in den Doppeln deutete
Foto: privat
der Celler mit Björn Ungruhe und Niklas Matthias konnte gewinnen, die anderen beiden Doppel gingen verloren. Trainer Frank Schönemeier lieferte eine Erklärung dazu: „Leider konnten Tim Fricke und Tobias Hippler noch nicht zusammen trainieren, dazu noch die Umstellung auf die Regionalliga, die zwei Klassen höher ist als sie je gespielt haben. Das war wohl im ersten Spiel für beide noch zu viel. Gute Ansätze waren aber bei beiden zu sehen. Wir haben
CELLE. Am Samstag, 13. September, lädt der Förderverein Freibad Westercelle zum Ende der Badesaison zum Kinderflohmarkt und Abgrillen auf das Freibadgelände ein. Der Kinderflohmarkt findet von 10 und 14 Uhr statt, abgegrillt wird ab 11 Uhr. Der Verkauf von Speisen und Getränken zu fairen Preisen soll dem Förderverein zum Ende der Badesaison noch einmal Einnahmen bescheren. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 14 Uhr, Baden ist an diesem Tag von 8 bis 19 Uhr möglich - informationen rund um das Freibad findet man unter www.freibad-westercelle.de.
Welche Werte zählen für Sie? Finden Sie es gemeinsam mit uns heraus: www.hannoversche-volksbank.de/werte
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 10. September 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Sdrojek). Altencelle: Samstag, 9 Uhr Schulanfängergottesdienst (Pastor Ricker). Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor Ricker). Blumlage: Samstag, 9 Uhr Einschulung Grundschule (Pastor Gronau), 17 Uhr Konzert der Orchesterakademie. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor Gronau). Garßen: Samstag, 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst (Pastor Seelemeyer). Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst zum Tag des offenen Denkmals, anschließend Abendessen (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Samstag, 9 Uhr Einschulungs-Gottesdienst (Pastorin Lohmann). Sonntag, 10 Uhr Begrüßungs-Gottesdienst der neuen Konfirmanden (Pastor Ripke). Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Samstag, 9 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang: GS Klein Hehlen (Pastor Wohlgemuth), 10 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang: Sprachheilschule (Pastor Wohlgemuth). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Wohlgemuth). Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Samstag, 9 Uhr Einschulungsgottesdienst (Pastor Kurmeier). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Beuermann). Neuenhäusen: Samstag, 10 Uhr Einschulungsgottesdienst mit Neuenhäuser Kirchenchor (Pastorin Beuermann). Sonntag, 11.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindemittagessen (Pastorin Beuermann). Neustadt: Samstag, 9.30 Uhr Schulanfängergottesdienst (Pastorin Matern). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Matern). Pauluskirche: Donnerstag, 8.30 Uhr Morgenandacht. Samstag, 9 Uhr Einschulungsgottesdienst (Pastorin Greunig). Sonntag, 11 Uhr Begrüßungsgottesdienst im Kindergarten (Pastorin Greunig). Stadtkirche: Samstag, 10 Uhr Schulanfänger-Gottesdienst der Grundschule Hehlentor (Pastor Prüwer). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) (Pastor Prüwer).
Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Prüwer), 17 Uhr Kindergottesdienst. Vorwerk: Samstag, 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Turnhalle. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zusammen mit dem Besuchsdienstkreis (Pastorin Seelemeyer). Westercelle: Samstag, 9 Uhr Schulanfängergottesdienst für die Grundschule Nadelberg, 10 Uhr Schulanfängergottesdienst für die Grundschule Bruchhagen. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor i. R. Brockhaus). Wietzenbruch: Samstag, 9 Uhr Schulanfängergottesdienst (Pastorin Dr. Arnold-Krüger), mit Kinderchor. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kindler). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Donnerstag, 9.00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang (Malte Brinkmann). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Hansjörg Bräumer). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (HansGünther Buhl). Eldingen: Samstag, 10 Uhr Einschulungsgottesdienst (Pastor Kümmel).Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kümmel), 11.15 Uhr Gottesdienst in Hohnhorst (Pastor Kümmel).
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frick). Sülze: Samstag, 9 Uhr Schulanfängergottesdienst mit Djembé-Gruppe (Pastor Bein/ Diakonin Lange). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Gitarrenkreis CapoDasda (Pastor Bein).
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, Predigt (Pastor Dr. Flick).
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Themengottesdienst 1.Chronik 1-9, Segnung der Einschulungskinder, Gemeindekaffee.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Predigtgottesdienst, Kindergottesdienst und Kirchencafé. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 9 Uhr lektorengottesdienst.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, Auftakt zu den Bibelabenden. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
Adventisten
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage.
Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.
Katholische Kirche
Freie ev. Gemeinde
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Hebenbrock-Galisch).
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, Kreuzerhöhung Fest: 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe.
Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (plattdeutsch) Tag des offenen Denkmals (Motto 2014: Farbe, Führungen in der Himmelfahrtskirche zu Hohne.
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Griebsch).
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag Kreuzerhöhung Fest, keine Messe.
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor SchmidtSeffers), 11.15 Uhr Taufgottesdienst.
Sühnekirche Bergen: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 8.45 Uhr Einschulungsgottesdienste. Sonntag, 10 Uhr Messe.
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Goldene und Diamantene Konfirmation, Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Manneke). Es singt der Chor „Liedertafel Frohsinn“.
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 11 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe, Dämmerschoppen. Dienstag, 9 Uhr Messe.
Eschede: Samstag, 9.30 Uhr Schulanfängergottesdienst (Pastor von Butler). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Projektsingkreis (Pastor von Butler).
Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frick).
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.
Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr gemeinsamer Taufgottesdienst mit der Ecclesia-Gemeinde Celle im Freibad Flowedel. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.
Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
Neuen Celler Wein probiert Über einen „Super-Jahrgang“ freute sich Gudrun Reske-Achenbach, als sie diese Woche mit Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende den neuen „Celler Schlossblick“ probierte, dessen Trauben im vergangenen Herbst in Celle geerntet worden waren. Und Mende stimmte ihr zu und war sich sicher, dass die Stadt damit wieder ein hervorragendes Geschenk für besondere Gäste habe. 89 Flaschen sind diesmal aus den Celler Regent-Reben im Weingut Achenbach (Wonsheim/Rheinhessen) gekeltert worden, wobei rund die Hälfte wieder an die Stadt geht, die sie als Präsent gerne nutzt. Foto: Maehnert
Zweckverband Abfallwirtschaft Celle
Schadstoffmobil ist wieder unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 12. September, in Celle unterwegs. Es steht von 9 bis 9.30 Uhr in der Neuenhäuser Straße auf dem Bauhof der Stadt Celle, von 9.50 bis 10.30 Uhr in Groß Hehlen auf dem real,-Parkplatz neben der Tankstelle, von 10.50 bis 11.30 Uhr in der Heese auf dem Parkplatz des real,-Getränkemarktes und in der Blumlage von 11.45 bis 12.30 Uhr auf dem Parkplatz des Schulzentrums in der Burgstraße. Nachmittags macht es Station von 13.30 bis 14 Uhr in der
Innenstadt, Kanzleistraße, von 14.20 bis 15 Uhr auf dem Heeseplatz und von 15.20 bis 16 Uhr in Westercelle in der Mittelstraße Ecke Schulstraße. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen. Ebenso kostenlos ist die Abgabe kleiner Elektrogeräte wie Fön, Bügeleisen, Handy oder Rasierapparat.
Motorbootslalom/Match-Race MS 11
Schönburg und Ziesenis sind Deutsche Meister CELLE. Am vergangenen Wochenende fand in Wilhelmshaven am Bontekai die 13. Deutsche Meisterschaft im Match Race MS 11 statt, zu der der Yachtclub Celle auch drei Fahrerinnen und vier Fahrer gemeldet hatte. Insgesamt starteten dabei aus Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, NordrheinWestfalen und Niedersachsen 13 weibliche und 20 männliche Teilnehmer, die in vier Gruppen an diesem Motorbootslalom teilnahmen. In den sechs Vorläufen wurden dabei jeweils drei Runden gefahren und nur die besten zwei Fahrer einer Gruppe kamen weiter in das Viertel-Finale. Sechs Celler schafften dies, wobei vier von ihnen - Stina Baldin, Jessica Schönburg, Tobias Wöhlk und Philipp Ziesenis auch das Halbfinale und dann Finale erreichten. Im Finale der weibliche Klasse musste dann Baldin gegen ihre Vereinskameradin Schönburg ins Match Race, in dem letztere die schnelleren Zeiten fuhr und damit den Titel holte. Bei den Männern musste Wöhlk wie bereits im Vorjahr Ziesenis an den Start gehen, und diesmal siegte Ziesenis. Durch diese vier Medaillen wurde das Team
vom Yacht-Club Celle ebenfalls in der Mannschaftwertung Deutscher Meister 2014 - und das im dritten Jahr in Folge. Die
Philipp Ziesenis in seinem Boot. weiteren Celler Plazierung: Fünfte wurde Jennifer Kirsten, Siebter Niklas Luckmann und 16. Nils Bartels.
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Nach der Siegerehrung: Benno Wiemeyer (von links), Ulf Ziesenis, Niklas Luckmann, Philipp Ziesenis, Tobias Wöhlk, Nils Bartels, Jennifer Kirsten, Rainer Wöhlk, Jessica Schönburg (sitzend von links) und Stina Baldin. Fotos: privat
Mittwoch, den 10. September 2014
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 9
Experten
...rund ums Haus
Langlebige Hausdämmung
Zellulosedämmung ist umweltverträglich CELLE (HLC). Wer in die Dämmung seines Eigenheims investiert, kann erwarten, dass diese lange zuverlässig ihre Wirkung tut. Einen eindrucksvollen Beweis für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit lieferte jetzt ein Dämmstoff aus Zelluloseflocken. Beim Abtragen eines Musterhauses, das an anderer Stelle ein neues Leben als „echtes“ Wohnhaus beginnen wird, wies die in den Außen- und Zwischenwänden zur Dämmung eingebrachte Zellulose selbst nach mehr als zwei Jahrzehnten im Einsatz keinerlei Anzeichen von Zusammensinken, Verformung oder sonstiger Qualitätsminderung auf. Im Gegenteil: Sie saß passgenau und setzungssicher wie am ersten Tag. Die umweltfreundliche Zellulosedämmung gelangt bei der Sanierung ebenso wie beim Neubau durch einen Einblas-
schlauch von außen einfach, schnell und sauber an ihren Bestimmungsort. In die Hohlräume von Dach, Wand oder Decke werden die hoch wärmedämmenden Zelluloseflocken zum Beispiel von Isocell maschinell von zertifizierten Betrieben binnen weniger Stunden eingeblasen. Hier füllen sie selbst die engsten Spalten und Ritzen aus und verfilzen sich zu einer passgenauen, fugenlosen, wärmebrückenfreien und setzungssicheren Dämm-Matte ohne jede Schwachstellen. Und diese sorgt dann bewiesenermaßen jahrzehntelang für sehr gute Wärmedämmwerte und einen hervorragenden Hitzeschutz - was die Energiekosten für Heizung und Kühlung der Räume dauerhaft reduziert.
Naturnah wohnen mit Glas-Faltwänden Acht Stunden Arbeit im klimatisierten, geschlossenen Büro, danach die Heimfahrt über vom Stau blockierte Autobahnen oder Straßen - so oder ähnlich spielt sich heutzutage der Alltag vieler Menschen ab. Kein Wunder also, dass in der knapp bemessenen Freizeit der Wunsch nach Kontakt zur Natur eine immer größere Rolle spielt. Man sehnt sich nach einem Aufenthalt im Freien, nach Licht und frischer Luft. Wer diesen Wunsch auch in den eigenen vier Wänden realisieren möchte, achtet deshalb darauf, die Wohnung offen zu gestalten. Voraussetzung dafür sind helle Räume und große Fenster, noch besser aber eignen sich beispielsweise maßgeschneiderte Glas-Faltwände von Solarlux, die teilweise oder komplett geöffnet werden können. Wohnräume und Außenbereiche verschmelzen damit zu großzügig bemessenen Flächen. Foto: Solarlux/HLC
Einbruch ? Nicht mit uns!
%XUJZHGHO Ã 7HO ZZZ IU VLFKHUKHLWVV\VWHPH GH
:LU VFK W]HQ ,KU =XKDXVH ,KU 8QWHUQHKPHQ 0LW 6LFKHUKHLW
Einen eindrucksvollen Beweis für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit lieferte jetzt ein Dämmstoff aus hoch wärmedämmenden Zelluloseflocken. Foto: Isocell/HLC
DÄMMFASSADEN aller Art Mit Montage oder SELBSTBAUSATZ inkl. Einweisung unverb. Angebot
Uwe Laufersweiler · Celle · 01 70 / 8 09 15 31
Anpassungsfähig und flexibel:
Eine Mittelholmtreppe ist sehr belastbar CELLE (HLC). Wird das Dachgeschoss nachträglich zum attraktiven Wohnraum ausgebaut, muss die Treppe fast immer in schon genutzte Räume oder Flure integriert werden. Und da ist Platz meist ein rares Gut. Besonders anpassungsfähig zeigen sich hier auch bei beengten Verhältnissen Mittelholmtreppen, bei denen - wie der Name schon sagt - die Trittstufen auf nur einem Holm mittig platziert werden. Mit ihrer äußerst flexiblen Bauweise und dem geringen Platzbedarf fügen sich die stilvollen Raumspartreppen dezent in jedes Umfeld ein. Jede einzelne Stufe ist höhen- und seitenverstellbar. So kann die Treppe immer passend den Türen abgewendet aufgebaut und damit der vorhandene Platz optimal ausgenutzt werden. Für einen bequemen, trittsicheren und angenehmen Aufund Abstieg sorgen vollflächig begehbare Stufen aus 40 Millimeter starkem, massivem Buchenholz. Jede Stufe der Mittelholmtreppe „Manhattan“ ist zum Beispiel bis maximal 200 Kilogramm belastbar. Nicht nur
beim Aufbau, auch bei der Optik zeigt sich die Treppe von Treppen Intercon anpassungsfähig und flexibel. Stufen, Geländer und Wendelung können nach Wunsch und Raumsituation individuell kombiniert werden. Die Auswahl besteht aus Stufen in Breiten von 60, 70, 80 und 90 Zentimeter in den Holztönen Buche hell, Buche dunkel oder Buche weiß. Holme und Geländer mit senkrechten oder parallelen Streben gibt es in den trendigen Metallfarben Italo-Silber beziehungsweise Polar-Weiß. Die Viertel-Wendelung kann unten, oben oder mittig sowie rechts oder links angesetzt werden. Optional ist auch ein andertalb gewendelter Treppenverlauf möglich. Direkt ab Lager wird die gewünschte TreppenVersion schnell zusammengestellt und versandkostenfrei ausgeliefert.
Sauber und zuverlässig
29342 Wienhausen/OT Oppershausen Dorfstraße 35 Telefon (0 51 49) 18 73 35 www.maler-as.de
Malerarbeiten Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsysteme Bodenbläge - Designboden - Teppichboden - Parkett
Ihr Partner rund um Haus und Garten Gartenbrunnen und Beregnungsanlagen
Lothar Heinrich Dieksweg 11 • 29308 Winsen/A. • Tel. 01 72 / 6 51 52 57
Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 10. September 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg
verschie Verschiedenes
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Allgemein
Oktoberfest München, Marstall Zelt (ehemals Hippodrom), 27.09.14, 11-14:30 Uhr, Galerie Süd, haben noch 6 Plätze bei uns frei zum mitfeiern, Verzehrgutschein 40 €/Person. Tel. 0172/5415470 Kaminholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, trocken, ofenfertig, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086
garten Rund um den Garten 80 Rododendron in F., Höhe 150/160 cm, Breite 140/160 cm, 4 x v.v, m. B., 95 €, 300 Thya Sorte, Smaragd Brabant Columna, 2 x v.v, m. B., Höhe 80/100 bis 300 cm, VS. Tel. 05141/981381
Tanztee, ab So. 14.09, 15 Uhr, alle 14 Tage. Familienfeiern aller Art. Burgwall-Cafe, Ace/Burg. Tel. 05141/83738
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Verkäufe verkki
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Maigrünes Gitterbettchen (Ikea), 50 €. Tel. 05143/6686233
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108
Kaufgesuche kauf
Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832
Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608
Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore sowie Ersatzteile. Umbau auf Motor, auch ohne Strom durchführbar! Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316
Rund ums Kind
Allgemein
Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418 Suche edles Pozellan u. Silberbest., hochw. Handtaschen, Pelz u. Lederbekl., Armband- u. Standuhren, Bilder u. Münzen, Bernstein, seriöse Abwicklung. Herr Hartmann. Tel. 0160/98788024 Ankauf von alten Fotoapparaten und Objektiven sowie von alten Fotografien. Tel. 05533/407998
Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659 Brunnen 275 €. Gartenberegnung von Hunter, Service von Pumpen, Beregnungsanlagen aller Art. ProH2O.eu Tel. 0173/6166424 Gerüstverleih an priv., mit/ohne Aufbau. Tel. 05141/381678
gesund Gesund und Fit Abnehmen. Bis 10 kg in 3 Wochen. Info: www.sven-ja.de
Nowacare Hohlfaserauflage (Dekubius), neu, orig. verpackt, NP 285 € zu verkaufen. Preis VS. Tel. 0177/2374448 Suche zuverl. Person für Fahrtätigkeiten, ab sofort. Tel. 0173/3129962
stellang Stellenangebote Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 Wir suchen Zusteller als Urlaubsvertretung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier. de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Callcenter-Mitarbeiter zu sofort gesucht - keine Vorkenntnisse notwendig, VZ u. TZ möglich, schnelle Übernahme von Kundenbetrieb. Interesse? Dann melden Sie sich bei Franziska Walter, Randstad Celle unter: Tel. 05141/9119419 Für unser Objekt in Hermannsburg suchen wir ab sofort eine erfahrene Reinigungskraft als Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf 450 € Basis, Arbeitszeiten Mo. - Fr. 6.45 - 8.45 Uhr. Haben Sie Interesse oder Fragen, dann rufen Sie bitte an: Fonville GmbH, Vor der Ziegelei 3, 29646 Bispingen, Frau Uschi Gellert, Tel. 0170/3442466 od. Frau Ina Kösling, Tel. 05194/6740. Zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle gesucht. AZ morgens auf Minijob oder Lstk. Tel. 05138/7088900 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
KLEINANZEIGEN-COUPON
stellges Stellengesuche
mietall Mietgesuche
opel Opel
Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061
Rentner sucht zu sofort 2 Zi.Whg im EG in Hambühren, Winsen, Wietze mit Unterstellplatz für Motorrad. Tel. 0175/6174562
Agila 1.2, EZ 01/01, 55 kW, 243.000 km, TÜV 09/15, 700 €. Tel. 0171/3434011
Suche 1 1/2 od. 2 Zi.-Whg. im Bereich Altencelle, Westercelle. Tel. 0177/6448972
renault Renault
Ländliches kl. Haus mit Garten von pensionierter Jounalistin mit Jagdhund zu mieten gesucht. Tel. 0172/2509728 od. 0162/7431524
Twingo, Mod. 2000, blau/met., Faltdach, 43 kW, eFH, TÜV/AU 11/14, kleine Gebrauchsspuren, VB 500 €. Tel. 0173/9078562
3-4 Zi.-Whg, EG, Dusche, bevorzugt Garßen, Altenhagen, Bostel, KM 490 €. Tel. 05141/9800623
entlauf Entlaufen/Zugelaufen
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797
untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: gut und preiswertes Essen ab 12 Uhr, durchgehend warme Küche, Montag Ruhetag. Reservierung unter: Tel. 05086/370
versche Verschenke Großer massiver Schrank (Türen mit Glas) an Selbstabholer in Hermannsburg zu verschenken. H/B/T 2,05/1,10/0,50 m. Tel. 05052/911084 Kaninchenmist, teils in Säcken zu verschenken. Tel. 05141/951025
tier Tiermarkt Gesucht! Stundenweise Hundebetreuung Nähe Mondhagen. Idealerweise in der Mittagszeit. Gerne auch Rückruf. Tel. 05141/3607808 od. 01578/5039624
1-Zimmer-Wohnungen
2 Zi.-Whg., 40 m2, EBK, teilmöbliert, KM 275 €, sofort frei. Tel. 0162/6301852 Alvern, 2 Zi., Kü, Bad, möbiliert, 295 WM, sofort frei. Tel. 05145/28147 od. 040/7458781
R Mittwoch
Yamaha Roller Majesty 400, unfallfrei, 13.000 km, Top-Case neu, Rücksitzlehene neu, inkl. Batterie-Ladegerät und Überwurf, VB 2.990 €. Tel. 0160/6303346 Gebrauchte Tourer, Shopper mieten. Fa. R & S. Tel. 05086/8156
Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör
4 Fuldareifen M & S mit Felge, 1 Jahr alt, kaum gefahren (neuw. 580 €) jetzt für 250 € zu verkaufen, Größe: 185/85 R 15/ 88 T. Tel. 05056/259 2 Scheinwerfer, Ford Fiesta, Bj. 07/12, leicht def. an Halterung, sonst o.k., Preis VS. Tel. 0173/9078562
Vermietungen whgverm1
2 Zi.-Whg. in Winsen/A., Dachboden, 2. Etage, 40 m2, ab 01.10.14, KM 200 € + NK 100 €. Tel. 01520/3464945
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
mopeds Motorräder
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691
Wietze/OT Hornbostel, renovierte 1 Zi.-Whg, zu sofort, Balkon Südseite, Küche evtl vorhanden, 360 € inkl. NK. Tel. 05175/3872
Vermisst! Hündin Motte seit Samstagabend (30.08.14) in Hornbostel spurlos verschwunden. Wer kann mir einen Hinweis geben, was mit ihr geschehen ist? Tel. 05146/6969826
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Kraftfahrzeuge kfzank
2-Zimmer-Wohnungen
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
wohnmob Wohnmobile
Verkaufe 4 junge Goldfasene von diesem Jahr und ein Pärchen von 2013. Tel. 05145/280641
Vermietungen whgverm2
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Su. eine Wohnung in Celle bis 345 € warm, ab sofort. Tel. 0162/3601712
Ankauf
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
ford Ford Fiesta, schadstoffarm, gr. Plakette, 55 kW, silber, TÜV/AU neu, Servo, Abs, 2 x Airbag, 5-trg., neue Ganzjahresreifen, 990 €. Tel. 0176/34931275
verloren Verloren/Gefunden Trauring mit Rubinherzchen berkettchen in tag verloren, 05827/970533
innenhängenden u. Gravur mit SilUnterlüß am FreiBelohnung. Tel.
bekannt Bekanntschaften Ruhige 23 jährige Sie sucht niveauvollen Ihn bis max. 30 Jahre zum Aufbau einer festen Beziehung. Nur ernstgemeinte Zuschriften. Bitte mit Bild. Chiffre CCS36/14/1090 Alleinerziehende 35 jährige Mama von einem Sohn sucht ihn, bis 40 Jahre zum Aufbau einer festen Partnerschaft. Bist du treu und ehrlich, dann melde dich. Chiffre CCS36/14/1091 Celler, charmant & herzlich, 46 J., 178 cm, schlank, Raucher, hilfsbereite Frohnatur mit Humor & Verstand, bodenständig & treu, verrentet, su. Sie ca. 40-50 J. für nette Plaudereien, Freizeit & mehr, vielleicht für immer. Chiffre CCM36/14/1092
In letzter Minute letztemin 2 Zi.-Whg. in Winsen/A., Dachboden, 2. Etage, 40 m2, ab 01.10.14, KM 200 € + NK 100 €. Tel. 01520/3464945 Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Entsorgung von Altautos, zahle bis 50 €, mit Entsorgungsnachweis. Tel. 01520/6651556 Ostseeinsel Fehmarn, schöne FeWo, ab 21.09 frei, 35 €/Tag. Tel. 0202/471459 Grömitz, gemütl. 2 Zi.-FeWo, für 3 Pers. in top Lage. Tel. 0160/5536627
R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Kleinanzeigen-Rubriken
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 10. September 2014
LOKALES
Seite 11
Stellenmarkt Zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle gesucht. AZ morgens auf Minijob oder Lstk. Tel. 05138/7088900 Professioneller, erfahrener und motivierter Allroundhandwerker mit Führungs- und Organisationsqualität sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Altbausanierung, Neubau, Gartengestaltung. Tel. 0177/2425061
Maurer und Polier/Vorarbeiter
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797
Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen ab sofort eine/n freundliche/n und kompetente/n
28. Herbst-Markt findet in Helmerkamp statt Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, ist es wieder soweit. Dann findet jeweils ab 10.30 Uhr in Helmerkamp der beliebte Herbst-Markt mit einem farbenprächtigen Rahmenprogramm statt. Unter anderem präsentieren sich Künstler und altes Handwerk, historische Fahrzeuge werden gezeigt oder auch Hufbeschlag demonstriert. Spielmanns-, Musik- und Fanfarenzüge, sowie eine Akkordeon-, Tanz- und Trachtengruppe sorgen für Abwechslung, ebenso wie Chöre, Bauchtanz-Vorführungen, eine Puppenbühne und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist vielfältig gesorgt. Der Eintritt kostet fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei, Parken ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage des Veranstalters unter www.helmerkamp.de. Archivfoto: Müller
Yoga-Kurs beim MTVE Celle CELLE. Einen Yoga-Kurs bietet der MTVE Celle unter der Leitung von Astrid Berwald ab Donnerstag, 11. September, am Saarfeld in Celle an. Die zehn Einheiten jeweils donnerstags um 19.30 Uhr kosten 70 Euro für Kurzzeitmitglieder und 17,50 Euro für Mitglieder. Anmeldungen unter Telefon 05141/22168 oder Mail mtv-eintrachtcelle@yahoo.de.
Samstag gegen die Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern
Heimspielauftakt für den SVG in der Handball-Bundesliga CELLE. Am Samstag, 13. September, beginnt um 19.30 Uhr für den SVG Celle im Spiel gegen die Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern auch zu Hause in der Celler HBG-Halle die „Mission Klassenerhalt“ in der Ersten Bundesliga. Nachdem die Cellerinnen am Wochenende das Nieders-
nach Platz neun in der ersten und Platz zehn in der zweiten
Wochenmarkt Wathlingen WATHLINGEN. Am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr feiert der Wochenmarkt Wathlingen sein fünfjähriges Bestehen auf dem Marktplatz „Am Schmiedeberg“. Das Glücksrad vom Großmarkt Hannover kommt dann auf den Wochenmarkt Wathlingen, an dem die Besucher kostenlos drehen und ihr Glück versuchen können. Zu gewinnen gibt es kleine praktische Preise. An jeden Kunden werden zur Begrüßung jeweils ein Apfel und ein Vitaminkalender verteilt und die Gemeinde Wathlingen sowie der 4G-Park werden jeweils mit einem Infostand vertreten sein. Ab 9 Uhr wird der Orgelclaus die Besucher des Wochenmarktes musikalisch unterhalten.
Die Celler im Angriff mit Evelyn Schulz am Kreis, Silvia Szücs und Kathrin Schulz und (am Ball) Jolanda Robben. Foto: Grünhagen achsen-Derby beim VfL Oldenburg am ersten Spieltag mit 29:37 (Halbzeit 15:22) verloren, sollen jetzt zu Hause gegen Koblenz/Weibern die ersten Bundesligapunkte eingefahren werden. Die Gäste haben aber auch einiges vor. Im dritten Jahr ihrer Bundesliga-Zugehörigkeit streben sie einen Platz im gesicherten Mittelfeld an,
Saison. Hierzu verstärkten sie sich im Sommer mit fünf Neuzugängen, unter anderem mit der slowenischen Nationalspielerin Lina Krhlikar, der mazedonischen Nationalspielerin Ivana Sazdovski und der Jugend-Vizeweltmeisterin Annika Ingenpaß. Wie schwer der angestrebte Mittelfeldplatz allerdings zu erreichen sein wird,
zeigte sich am vergangenen Wochenende, als die neuformierten Vulkan-Ladies zum Saisonauftakt einen herben Rückschlag hinnehmen mussten und zu Hause gegen den Aufsteiger Füchse Berlin mit 17:31 (9:14) deutlich verloren. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit gelang den Vulkan-Ladies dabei kein einziges Tor. Für die Cellerinnen könnte es mit einer konzentrierten Leistung und den lautstarken Fans im Rücken also möglich sein zu punkten. Hierzu bedarf es aber einer besseren Abwehrleistung als in Oldenburg. 29 Tore beim letztjährigen Fünften der Liga zu erzielen ist eine gute Leistung, aber 37 Gegentore - davon allein 22 in der ersten Halbzeit - zeigen, dass es in diesem Bereich noch viel Verbesserungspotential gibt. In der zweiten Halbzeit konnte Celle dann zwar gut gegen den Meisterschaftsmitfavoriten Oldenburg mithalten, allerdings war es nicht mehr möglich, den Rückstand aufzuholen. Die Tore für den SVG Celle warfen in Oldenburg Renee Verschuren (8), Adriana Cardoso de Castro (5), Kathrin Schulz (5), Jolanda Robben (3), Evelyn Schulz (3), Maria Kiedrowski (2), Silvia Szücs (2) und Natasha Ahrens (1).
Konzert im Beckmannsaal CELLE. Am Samstag, 13. September, um 20 Uhr findet im Beckmannsaal in Celle ein Konzert statt. Es ist das Jubiläums- und Abschlusskonzert der Querflötenlehrerin Müller, die früher im Potsdamer Orchester gespielt hat. Sie arbeitete 50 Jahre im Dienst der Musik, sowohl als Konzertflötistin als auch als Musiklehrerin. Müller prägte ihre Schüler auf unterschiedliche Weise, sodass viele frühere Schüler nun sogar auch beruflich etwas mit Musik machen. Zum Beispiel ist eine Querflötenbauerin, eine weitere Musiklehrerin an einer Schule, einer Kantor, Dirigent und Flötist, und eine Schülerin hat ihre Ausbildung bei Moeck gemacht. Selbst ihre Tochter ist nun Gymnasiallehrerin und setzt sich an ihrer Schule für die Musik ein. Sie spielte auch in einem bekannten Studentenorchester in ihrer Studentenzeit in Berlin mit. Nun ist es so, dass diese Schüler nicht mehr in der Nähe wohnen, sondern aus verschiedenen Städten aus Deutschland kommen werden, um dieses Konzert für Müller (teilweise auch als Überraschung) zu gestalten.
Friseur/in zunächst auf 450,- €-Basis
Wacholderweg 1 / Ecke Ostlandstraße • HAMBÜHREN Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 Wir suchen Zusteller als Urlaubsvertretung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier. de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Callcenter-Mitarbeiter zu sofort gesucht - keine Vorkenntnisse notwendig, VZ u. TZ möglich, schnelle Übernahme von Kundenbetrieb. Interesse? Dann melden Sie sich bei Franziska Walter, Randstad Celle unter: Tel. 05141/9119419 Für unser Objekt in Hermannsburg suchen wir ab sofort eine erfahrene Reinigungskraft als Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf 450 € Basis, Arbeitszeiten Mo. - Fr. 6.45 - 8.45 Uhr. Haben Sie Interesse oder Fragen, dann rufen Sie bitte an: Fonville GmbH, Vor der Ziegelei 3, 29646 Bispingen, Frau Uschi Gellert, Tel. 0170/3442466 od. Frau Ina Kösling, Tel. 05194/6740.
Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
< Verliebt < Verlobt < Verheiratet Eine Familienanzeige im
erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Am Sonntag für: Vorwerk, Klein Hehlen, Boye, Altencelle, Westercelle, Hehlentor, Winsen, Hambühren, Jeversen, Müden, Wieckenberg, Südwinsen, Rebberlah und LuƩerloh. Am MiƩwoch für: Westercelle, Klein Hehlen, Vorwerk, Garßen, Altencelle, Bostel, Hustedt, Ahnsbeck, Eicklingen, Nienhagen, Wathlingen, Winsen, Hambühren, Oldau, Ovelgönne, Lachendorf, Hermannsburg, Oldendorf, Sülze, Eversen und Faßberg. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder online über unsere Homepage. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
„Königliches Vergnügen“ lud zum Schlosspark Glück mit dem Wetter hatte das Residenzmuseum Celle, als es am vergangenen Wochenende im Rahmen der Landesausstellung „Als die Royals aus Hannover kamen“ zu einem Open-Air-Schlossfest einlud. Zwar kam am Samstag einiges an Regen herunter, doch genau so zwischen Nachmittags- und Abendprogramm, dass vorher und hinterher zahlreiche Besucher kamen. Und auch am Sonntag war das Fest sehr gut besucht. Die zahlreichen Gäste erlebten unter dem Motto „very british“ auf der Bühne und im Park „Mitglieder“ des Celler Herzoghauses um das Jahr 1700, historische englische Spiele, bei denen selbst die erwachsenen Zuschauer Lust auf Spielen bekamen, Neues vom Celler Schlosstheater und seinem Ensemble, einen originellen Hut- und Butler-Wettbewerb, eine Installation, die das berühmte Titelbild des Beatles-Album „Abbey Road“ mit den Celler Herzögen verband (Foto), und natürlich auch einen ganzen Samstagabend mit Musik der „Beatles Connection“ aus Braunschweig sowie vieles mehr. Foto: Maehnert
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
oder rund um die Uhr unter
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 10. September 2014
Anna & Ayla - Konzert und Videovortrag
Musik und Informationen zu Studienprojekten LACHENDORF. Die Künsterlin und Musikethnologin Anna Henrike Eymess lädt zu einem Konzert mit Videovortrag ein, welches am Samstag, 13. September, um 20 Uhr in der Arche Noah Lachendorf stattfinden wird.
In ihren unterschiedlichen Trachten marschierten die Teilnehmer des Flößertages am Sonntag in die Winser Kirche.
Foto: Maehnert
27. Deutscher Flößertag auf dem Museumshof in Winsen (Aller)
Auch die Flößer sind skeptisch bei der EU-Wasserrichtlinie WINSEN (cm). Gut 200 Flößer trafen sich am vergangenen Wochenende auf dem Museumshof in Winsen (Aller) zu ihrem 27. Deutschen Flößertag, den der zuständige Arbeitskreis im Winser Heimatverein vorbereitet hatte. Dabei konnte die Winser neben den eigenen Mitgliedern rund 150 Gäste aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands begrüßen. Den weitesten Weg hatten sicherlich die vier Vereine aus dem Schwarzwald zurückgelegt. Und sie erlebten in Winsen ein vielseitiges Programm, das auch die Verbindung von der Flößerei zur jeweiligen Landschaft herstellte. Und Heiner Hentscheln, Leiter des Arbeitskreises Flößerei im Heimatverein Winsen, und Hans-Hermann Lindhorst konnten sich über eine gelungene Veranstaltung freuen.
Solche Termine dienen auch dem Erfahrungsaustausch. Denn die Flößerei wird in den Vereinen jeweils ganz unterschiedlich betrieben. In manchen Orten wird mehrmals im Jahr gefahren. In Winsen selbst, so Lindhorst, ist für 2015 die nächste Fahrt geplant. Allerdings habe man dafür bisher noch kein Holz. Hier sucht man noch einen Spender. Aber auch in der Geschichte gibt es regionale Unterschiede, erläuterte Hans-Werner Keweloh, Vorsitzender des nationalen Verbandes. So habe es am Rhein - dort soll im nächsten Jahr die Jahrestagung stattfin-
Feiern Sie mit uns!
den - riesige Flöße von rund 380 Meter Länge gegeben, deren Holz dann über mehreren Jahren am Zielort verkauft wurde. Und die heutigen Flößer unterstützen auch die heutige Geschichtswissenschaft, indem sie die Transportwege des Holzes nachzeichnen - es erleichtert die Datierung von Bauholz, wenn man weiß, wo er herkommt, so Keweloh. Und natürlich gehört auch die Überlieferung der alten Techniken, mit denen Flöße gebaut und gefahren wurden, zu den wichtigen Aufgaben der Vereine. Aktuell geht es gerade darum, dass dieser alte Beruf auf die Unesco-Liste der (immateriallen) Kulturdenkmäler gesetzt wird. Ein entsprechender Antrag soll bis zum November bei der deutschen Kultus-
Autoverwertung
Gib deinen Träumen Flügel!
1 Jahr in Celle
GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Hannoversche Straße 6
ministerkonferenz eingereicht werden, erläuterte Keweloh. Von dort gäbe es dann zwei Zielrichtungen: eine zur weltweiten Unseco-Liste und eine andere zu einer geplanten deutschen Liste. Das war ein Thema beim Flößertag in Winsen. Ein anderes war die EU-Wasserrichtlinie, die ja durch einen möglichen Abbau von Schleusen auch direkt einen - negativen Einfluss auf die Möglichkeiten der Flößerei hat. Winsen sei immer wieder eie Reise Wert, betonte Keweloh. Schon vor elf Jahren war man Gastgeber für den Deutschen Flößertag und vor drei Jahren führte einen Exkusion des europäischen Flößertages, der damals in Bremerhaven stattfand, auch hierher.
Bei der Veranstaltung wird die in Brasilien lebende und aus Lachendorf stammende Musikerin ein gemischtes Programm aus Konzert mit eigenen Kompositionen und einem Videovortrag ihrer musikalischen Studienprojekte in Brasilien vorstellen. Anna Henrike Eymess, die auch unter dem Künstlernamen „Anna & Ayla“ auftritt (wobei Ayla die Gitarre ist), wird im Konzertteil eigene Musikstücke mit vor allem portugiesischsprachigen Texten mit Gesang und Gitarre interpretieren. Im Teil des Videovortrags wird sie die Ergebnisse ihres Aufbaustudiums der Musik und Musikethnologie in Brasilien in den Mittelpunkt rücken. Im Rahmen dieses zweijährigen projektorientiertem Studium hat sie an einem fünfköpfigen Gitarrenensemble teilgenommen, welches instrumentale
brasilianische Musik spielt, so wie auch an einer Musicalproduktion eines Chores mitgewirkt. Im Vortrag zeigt sie Aufführungen dieser beiden Projekte, bei denen sie im Rahmen ihres Studienabschlusses mitgearbeitet hat. Anlass der Veranstaltung ist der gerade erworbene Abschluss dieses Studiums in Brasilien, welches über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wurde. Ziel ist es dabei, dem deutschen Publikum Einblicke in die Inhalte dieser musikalischen Studienprojekte zu gewähren. Schon im Dezember 2011 und im Januar 2014 hat Anna Henrike Eymess ein Konzert in der Arche Noah Lachendorf gegeben, zuletzt vor einem Publikum von gut 100 Zuschauern. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Tag der offenen Tür
am Samstag, 13.9.14, ab 13 Uhr
Armin Reichert
mit frisch gegrillten Bratwürstchen
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Dekorative, elegante und ausgesuchte Wohnaccessoires Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Maler in Celle
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
BETREUTES WOHNEN WOHNEN BETREUTES
STADTGARTEN RESIDENZ CELLE
Unsere Seniorenwohnungen sind komfortabel ausgestattet!
Notrufeinrichtung, Einbauk., Duschbad, Fahrstuhl, Terrasse od. Balkon. 2-Zi.-Whg. ca. 48 m² = 609,- € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), 2-Zi.-Whg. ca. 55 m² = 698,- € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), 3-Zi.-Whg. ca. 80 m² = 1.030,- € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), 3-Zi.-Whg. ca. 84 m² = 1.070,- € Warmmiete, BJ. 2001, 149 kWh/(m²a), zzgl. Betreuungspauschale der Kursana, Kaution. Provisionsfrei!
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Ansprechpartnerin: Manuela Marr Telefon 05 11 / 89 96 39 12
www.semmelhaack.de
Babyzimmer • Hochstühle • Kinderwagen • Buggys • Autositze • Babykleidung • Spielzeug • Baby-Sicherheit • Zubehör
WILHELM |BISKUPEK
SB Baby-Shop
reis Baby-Artikel zum Mini-P
Altstoffe GmbH & Co. KG
Harburger Heerstraße 4c, 29223 Celle 0 51 41 / 3 10 15, Fax 3 69 38 In dringenden Fällen: 0160 / 96 80 14 69
Neue Öffnungszeiten ab 15. Sept. ‘14 Mo.-Fr. 7.00-16.00 Uhr, Sa. 8.00-13.00 Uhr www.wb-recycling.de
BABYZIMMER
in der Farbkombination weiß, mit Absetzungen in rose, bestehend aus: Kleiderschrank 3 trg. m. 2 Schubkästen, B/H/T: ca. 139 x 199 x 59 cm, Babybett, Liegefläche ca. 70 x 140 cm und Wickelkommode mit 2 Türen und 2 Schubladen, B/H/T: ca. 91 x 108 x 71 cm 036000250.00\0251.00\0253.00
Kindersitz Kid versch. Farben
001150159.00, 001150166.00 statt
139.-
99.-
20/30 CELLE Speicherstraße d 29221 Celle In 8 Hallen alles run er! billig
Öffnungszeiten Tel.: 05141 - 7001 Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr oder 05141 - 8 88 81 30
um`s Wohnen - nur
Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alle Preise in Euro. Alles nur solange der Vorrat reicht. Sollte ein Artikel bereits vergriffen sein, sind wir bemüht ihn schnellstens nachzubestellen. Keine Haftung bei Druckfehlern.
W. GmbH & Co. KG, Speicherstraße 20/30, 29221 Celle
547-.- nur
449.statt
Beliebt bei der ganzen Familie!
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de
Anna Henrike Eymess stammt aus Lachendorf und lebt in Brasilien. Foto: privat
Model Contest bei Ernsting‘s family
Fachjury sucht das Ernsting‘s family Gesicht CELLE. Ernsting‘s family ruft zur Teilnahme an seinem großen Model Contest auf. Bereits zum sechsten Mal bietet das Coesfelder Textilunternehmen einem Nachwuchsmodell die Chance auf den Einstieg ins Mode-Business. Gesucht wird „Das Ernsting‘s family Gesicht 2015“. Die Gewinnerin fliegt im Dezember in die Traum-Metropole Kapstadt. Dort wird sie an einem professionellen Fotoshooting für den Ernsting‘s family Frühjahrsprospekt mit einer Auflage im zweistelligen Millionenbereich teilnehmen und mit ein bisschen Glück anschließend auf den Laufstegen der Republik zu sehen sein. Bewerben können sich modebegeisterte Frauen ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Die Bewerbungsphase endet am Samstag, 27. September. In diesem Zeitraum können alle Interessierten auf der Aktionsseite www.ernstings-family. com/ef-gesicht2015 ein Foto von sich hochladen und ein Bewerbungsformular ausfüllen. Anschließend stellt Ernsting‘s family alle erfolgreichen Einsendungen online und jeder kann für seine Favoritin abstimmen. Die Top 30 des Votings müssen sich Anfang Oktober dann nochmal einer weiteren Foto-Challenge stellen. Daraufhin werden zehn Finalistinnen ermittelt. Dabei entscheiden zu jeweils 50 Prozent die Öffentlichkeit sowie eine Fachjury. Zur Jury zählen neben Model Jana Ina Zarella unter anderem Modefotograf Michael Reh sowie Volker Groppel
von der Agentur Place Model Management. Die Top 10 Bewerberinnen lädt der Filialist für ein persönliches Kennenlernen am 7. und 8. November 2014 ins Fotostudio Lux nach Hamburg ein. Hier erhalten alle zehn Finalistinnen ein professionelles Laufsteg- und Shooting-Training
„Das Ernsting‘s family Gesicht“ wird gesucht. Foto: privat durch Jana Ina Zarella und Michael Reh. Wer sich am besten schlägt, wird am Ende der beiden Tage von der Fachjury zum „Ernsting‘s family Gesicht 2015“ gekürt und am 10. November online präsentiert. Unter allen Voting-Teilnehmern verlost Ernsting‘s family zehn Einkaufsgutscheine in Höhe von je 50 Euro.