Hinter den Kulissen des Depots
Star der 80er Jahre in Celle
Igeln durch den Winter helfen
Seite 7
Seite 6
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier. de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 8. Oktober 2014 • Nr. 41/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
380 Boote kämpften um die vorderen Plätze
Traditionelle Ruderregatta startete in dichtem Nebel CELLE. Erstmals hat am Samstag der Bernburger Ruderclub den Xental-Achtercup im Rahmen der Celler Ruderregatta gewonnen. Der Seriensieger der vergangenen Jahre vom Celler Ruderverein verpasste ebenso wie das zweite Celler Boot von Hermann Billung einen der ersten drei Plätze. Nach 30 der insgesamt 161 Rennen, zu denen fast 380 Boote starteten, legten Mannschaften der Gastgeber am Siegersteg an. Am erfolgreichsten war dabei der Celler Ruderverein mit 16 Erfolgen; Hermann Billung und RC Ernestinum-Hölty kamen auf jeweils sieben Siege. Betrachtet man allein die Rennen der jüngsten Teilnehmer unter 14 Jahre, so landeten die Billunger hier in der Vereinswertung als bester Celler Verein hinter dem klar dominierenden Bernburger RC auf Platz zwei vor dem CRV. Mit jeweils vier Siegen waren die Junioren
Jan Zimmermeister und Robert Leineweber (beide CRV) die erfolgreichsten Celler Teilnehmer. Ex-Weltmeister Patrick Leineweber kam zu drei Siegen, einmal davon im Mixed-Doppelzweier zusammen mit seiner im vergangenen Jahr ebenfalls bei der WM erfolgreichen Schwester Ann-Cathrin. Als gute Gastgeber zeigten sich die Celler nicht nur organisatorisch, sondern auch wenn es um die Hauptrennen des Tages ging. So überließen die Vereinsachter von CRV und Billung als Dritte und Vierte im abschließenden
Stadtachter die ersten beiden Plätze dem bereits im Achtercup erfolgreichen Boot aus Bernburg sowie ein Team aus Bremen. In den Pokalrennen der Doppelvierer siegten die Frauen des CRV, während bei den Männern das Boot aus Salzgitter vorn lag. Der Landkreis-Ehrenpreis ging im gesteuerten Männer-Vierer an die Jacobs University Bremen. Die Celler Sieger: Mädchen, Jahrgang 2000, Einer, Lgr. I: Laura Schönrock (Hermann Billung, HB); Lgr. II: Katharina Gröschner (HB); Doppelzweier: HB (Lara Bachmann, Laura Schönrock).
Die Teilnehmer an der Celler Ruderregatta hatten am vergangenen Samstag während der ersten Stunden des Wettbewerbes mit Nebel zu kämpfen. Foto: Müller
Überprüfung von Hydranten CELLE. Die Celle-Uelzen Netz GmbH überprüft die Funktionsfähigkeit der Wasser-Hydranten in Altencelle. Die Überprüfung dient zur sicheren Löschwasserversorgung der Feuerwehr aus dem Netz der zentralen Trinkwasserversorgung. Die Arbeiten erfolgen an zwei Tagen, am Samstag, 11. Oktober, und am Samstag, 18. Oktober, jeweils in der Zeit von 9 bis 14 Uhr. Vorgenommen werden diese von der Freiwilligen Feuerwehr Altencelle. Die Celle-Uelzen Netz GmbH bittet um Verständnis für mögliche Trübungen in der Trinkwasserversorgung während der Tätigkeiten. „Die Trübstoffe haben keine gesundheitlichen Auswirkungen zur Folge und sind unbedenklich“, erklärt Unternehmenssprecher Andreas Gerow. Infos unter Telefon 0800/ 7864357.
CKM 41
Jungen, Jahrgang 2000: Einer, Lgr. I: Jascha Klotz (HB), Lgr. III: Valentin Koch (Celler Ruderverein, CRV); Doppelzweier: CRV (Valentin Koch, Christoph Voellmecke); Doppelvierer: HB (Finn Lindemann, Finn Jorit Müller, Lukas Tahn, Jan Weber) - Jahrgang 2001, Einer, Lgr. II: Leander Knoop (CRV); Doppelzweier, Lgr. II: CRV (Justus Boschatzky, Leander Knoop) - Jahrgang 2003, Doppelzweier: CRV (Leo Schmied, Tobias Voellmecke). Junioren, 15/16, Einer: Paul Brehme (RC Ernestinum-Hölty, RCEH), Robert Leineweber (CRV) - Doppelzweier, Lgr. I: CRV (Robert Leineweber, Lucas Morris); Lgr. II: RCEH (Ludwig Bertram, Glen Kiesecker); Lgr. III: RCEH (Maximilian Lotze, Fion Steigerwald) - Vierer mit Steuermann: Rgm. RCEH/RV Uelzen. Junioren, 17/18 Jahre: Einer, Lgr. III: Maximilian Lotze (RCEH) Doppelzweier, Lgr. I: Rgm. CRV/ Osnabrücker RV (Jan Zimmermeister); Lgr. II: HB (Maximilian Harr, Fabian Schmidtke) - Vierer mit Steuermann: Rgm. CRV/Osnabrücker RV. Junioren-Mixed-Doppelvierer: Rgm. CRV/RC Wiking Lüneburg/Lingener RG. Vereins-Doppelvierer, Junioren/ Senioren: CRV und RCEH. Männer, Doppelzweier: CRV (Patrick Leineweber, Emil Wendeler). Frauen, Einer: Ann-Cathrin Leineweber (CRV) - Doppelvierer: CRV. Senioren, Mixed-Doppelzweier: CRV (Patrick Leineweber, Ann-Cathrin Leineweber). Masters Gig-Doppelvierer, MDA 36 Jahre: Rgm. HB/CRV. Verlosungs-Doppelzweier: Rgm. RCEH/RC am Salzgittersee (Niklas Gruber). Firmenrennen, Gig-Doppelvierer Mixed: Heinze GmbH. Einlagerennen Canadier: Landkreis Celle. Vereinswertung Jungen und Mädchen: Erster Bernburger RC (17 Punkte), Zweiter Hermann Billung (9), Dritter Celler Ruderverein und Hannoverscher RC (je 8).
Auf die Kinder wartet beim Apfelfest wieder ein buntes Spieleprogramm (Bericht auf Seite 2). Archivfoto: Müller
Am vergangenen Samstag in Celle
Falsche Spendensammler waren unterwegs CELLE. Am Samstag, 4. Oktober, gegen 12 Uhr wurden der Polizei mehrere falsche Spendensammler in der Celler Innenstadt gemeldet. Von der Polizei wurden insgesamt drei osteuropäische Männer festgestellt, welche durch Vorhalten einer Spendenliste angeblich für einen „Regionalen Verbundes für Taubstumme und körperlich behinderte Personen und für die armen Kinder“ (Originalabschrift) Spenden sammelten. Dieser regionale Verbund ist nicht existent, aber dennoch bundesweit bereits polizeilich bekannt. Es wird in mehreren Fällen wegen des Verdachts des Betruges ermittelt. Die drei Männer wurden der Polizeidienststelle zugeführt und nach Personalienfeststellung wieder entlassen. Die vorgefundenen Spendenlisten wurden si-
chergestellt. Auf den Spendenlisten sind mehrere Einträge mit Spenden zwischen zehn und 20 Euro vorhanden. Ob diese Beträge wirklich gezahlt oder fiktiv eingetragen wurden, um Bürger zum Spenden zu animieren, ist noch unklar. Sollte sich am Samstag in der Celler Innenstadt jemand auf dieser Liste eingetragen und eine Spende übergeben haben, so werden diese Bürger gebeten, sich bei der hiesigen Dienststelle unter Telefon 05141/277-215 zu melden. Insbesondere wird eine ältere Frau, die in der Altencellertorstraße einem dieser Spendensammler Geld aushändigen wollte, gebeten sich zu melden.
Weltfeuerwehrverband zu Besuch bei der Feuerwehr Celle
Arbeitsgemeinschaft CTIF tagte in der Residenzstadt CELLE. Besonderen Besuch erhielt die Freiwillige Feuerwehr Celle am vergangenen Freitag. Am letzten Tag der 22. CTIF-Tagung sahen sich die Tagungsteilnehmer das neue Feuerwehrhaus der Celler Hauptwache an. Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 22. Tagung der internationalen Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte der CTIF (International Association of Fire and Rescue Service = Weltfeuerwehrverband) durch Stadtbrandmeister Kai-Uwe Pöhland der in einem kurzen Vortrag die Organisation der Stadtfeuerwehr Celle vorstellte und anschließend den neuen Imagefilm der Celler Feuerwehr vorführte. Im Anschluss konnte das internationale Publi-
Seite 01
kum in Gruppen geführt das Feuerwehrhaus erkunden. Nach einer Mittagspause wurde der Bogen vom modernen Feuerwehrhaus im Herzog-Ernst-Ring zur Geschichte des Feuerwehrund Brandschutzwesens in der Stadt Celle geschlagen. Bei einer besonderen Stadtführung durch die historische Altstadt von Celle mit über 450 denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, dem Herzogschloss und vielen weiteren Interessanten Gebäuden und Plätzen besuchten die Teilnehmer Orte historischer Brande-
reignisse. Interessant vorgetragen und wenn vorhanden mit Bildmaterial dokumentiert, unternahmen die Feuerwehrleute eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit und erlebten die Gefahr des Feuers in einer historischen Altstadt und die Wichtigkeit einer gut ausgestatteten Feuerwehr. Zum Abschluss war auf dem Gelände der Hauptwache eine Ausstellung historischer Einsatzfahrzeuge zu sehen. Zusammenfassend konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihrem Besuch der Feuerwehr Celle einen interessanten Sprung zwischen moderner Feuerwehr und dem historischen Ursprung des Feuerlöschwesens.
Fahrzeugausstellung der Freiwilligen Feuerwehr Celle. Foto: Persuhn
Seite 2
LokaLeS
Mittwoch, den 8. oktober 2014
Frauenfrühstück in klein Hehlen
Am kommenden Samstag in Celle
Schülerinnen organisieren wieder ein buntes Fest CeLLe. Die Fachschulklassen für Hauswirtschaft der albrecht-Thaer-Schule und das Team des Café „kräuThaer“ veranstalten am Samstag, 11. oktober, von 10 bis 18 Uhr das apfelfest im Celler Heilpflanzengarten. Die Organisation des Apfelfestes findet im Rahmen des Unterrichts der angehenden hauswirtschaftlichen Betriebsleiterinnen statt und stellt eine wertvolle Erfahrung für ihr späteres Berufsleben dar. Auf dem großen Gelände des Heilpflanzengartens in der Wittinger Straße 76 steht an diesem Tag alles im Zeichen des Apfels: Es gibt vielfältige selbst hergestellte Apfelspezialitäten im schuleigenen „KräuThaer“-Laden. Ein leckeres Kuchen- und Tortenangebot im Café „KräuT-
haer“ erwartet die Besucher. Weiterhin erfolgt die Bestimmung alter Apfelsorten und eine Mobile Apfelpresse ist in Aktion. Über 40 weitere Aussteller präsentieren sich mit kreativem Kunstgewerbe, jahreszeitlicher Floristik und kulinarischen Angeboten. Außerdem gibt es ein großes Kinderprogramm mit sechs Spielstationen. Der Eintrittspreis beim Apfelfest beträgt einen Euro. Der Preis für den Kinder Spaß-Pass beträgt drei Euro, in diesem Preis ist ein Freigetränk inbegriffen.
Mitglieder des MTV „Fichte“ am Brandenburger Tor.
Erfolg für MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Winser Turnergruppe wieder Norddeutscher Meister WINSeN. kürzlich fanden in Berlin die 19. Norddeutschen Meisterschaften im Turnerjugendgruppen-Wettkampf statt. Mit dabei waren 13 Turnerinnen und Turner sowie zwei Trainer des MTV „Fichte“ Winsen (aller).
Schülerinnen mit dem selbst gestalteten Werbebanner vor dem Schulgebäude. Foto: privat
Tierschutzverein Scotty‘s Freunde e.V.
Spätgeborenen Igeln durch den Winter helfen MeISSeNDoRF. Der Herbst ist da und wie jedes Jahr haben die spätgeborenen Igel es extrem schwer noch genügend Gewicht aufzubauen bevor der Winter anklopft. Hier kann man helfen, indem schon ab August Futterstellen eingerichtet werden. Als Grundnahrung Katzenfeuchtfutter, aufgewertet mit einem Tröpfchen Öl und ein Löffelchen Ballaststoff
Igel-Fütterung.
Foto: privat
oben drauf. Haferflocken werden oft nicht gerne angenommen, aber Weizenkleie oder Vitakraft Igeltrockenfutter passen perfekt als Ballaststoff. Weiterhin kann ab und zu ein gestocktes oder hartgekochtes Ei angeboten werden (niemals roh!), oder ein durchgegartes Hühnerbein inclusive Knochen. Niemals Milch-
produkte anbieten, damit schadet man dem Igel. Auch Obst gehört nicht auf seinen Speiseplan. Um mögliche unerwünschte Mitesser fern zu halten kann zum Beispiel ein großer Maurerkübel über die Futterstelle gestülpt werden, mit zwei Eingängen a zehn Mal uzehn Zentimetern. Oder eine mit Plane bedeckte Palette erfüllt diesen Zweck ebenfalls. Für Rückfragen steht die Igelstation Meißendorf per Mail unter mail@igelstation-meissendorf.de oder in dringenden Fällen unter Telefon 05056/ 971223 oder 0175/7550358 gerne zur Verfügung. Die Igelstation pflegt zurzeit 36 Igel, weitere Stachelritter können im Moment nicht aufgenommen werden, dafür fehlt der Platz. Es werden auch gerne Mitbürger gesucht, die stundenweise bei der Versorgung zur Hand gehen, gerade wenn so viele Igel versorgt werden müssen. Wer helfen möchte, kann sich unter der Telefonnummer in der Station melden.
Kindersicherung im Auto
Polizei klärt über Schulwegsicherheit auf
Foto: Maritt von Hörsten
Sie starteten zum letzten Mal in der Wettkampfklasse „TGW-Jugend“ und gingen zudem als Titelverteidiger in den Wettkampf. In diesem mussten aus den Disziplinen Turnen, Tanzen, Gymnastik, Singen, Staffellauf, Medizinballweitwurf und Orientierungslauf drei bestritten werden. Am Samstagmorgen ging es sehr früh zum Medizinballweitwurf. Trotzdem ließ sich die Mannschaft keine Müdigkeit anmerken. Die Zwei- und Drei-Kilobälle flogen sehr weit und es wurde schon nach dem ersten Durchgang die Höchstpunktzahl von 10,00 Punkten erreicht. Danach ging es zum Orientierungslauf. Allein die Anreise war schon eine Herausforderung, denn hier ging es eine Stunde mit U- und S-Bahn Richtung Hasenheide. Nachdem die
sechs Läuferinnen und Läufer eingewiesen waren, ging es zum Start. Während es für den Rest der Mannschaft nun „abwarten“ hieß, mussten zehn Posten gesucht und gefunden werden. Durch eine souveräne Lauf- und Orientierungsleistung standen am Ende 8,90 Punkte auf dem Konto des MTV „Fichte“. Danach ging es zurück nach Charlottenburg, denn das Turnen stand noch auf dem Programm. Auf Grund der langen Sommerferien ohne Möglichkeit in eine Sporthalle zu kommen, konnte die Mannschaft nur ein einziges Mal vor den Meisterschaften trainieren. Die Trainer hofften jedoch, dass die Mannschaft diesen Nachteil durch ihre Erfahrung wettmachen und eine gute Leistung erturnen würde. Und so war es dann auch. Zu den Klängen von „The Rasmus - In
the Shadows“ und „David Garrett - Smooth Criminal“ legte die Mannschaft eine außerordentlich gute Turnübung auf die Bodenfläche und wurde am Ende mit 9,50 Punkten zu Recht belohnt. Den Rest des Tages wurde nach dem erfolgreichen Wettkampf noch etwas Sightseeing in Berlin betrieben. Die Siegerehrung fand am Sonntagmorgen statt. Alle waren sehr aufgeregt, schließlich sollte der Titel aus dem vergangenen Jahr in Norderstedt verteidigt werden. Am Ende hieß es dann Platz eins für den MTV „Fichte“ Winsen (Aller) in der, mit 19 startenden Mannschaften, stärksten Wettkampfklasse TGW Jugend. Somit darf sich die Mannschaft ein weiteres Jahr „Norddeutscher Meister“ nennen. Nun geht es als nächstes zu den Deutschen Meisterschaften ins Regental nach Nittenau und Roding, auf die sich die Winser Turnerinnen und Turner schon sehr freuen.
Entscheidung im Celler Verwaltungsausschuss
Projekt in der 77er Straße geht nochmal in den Fachausschuss CeLLe (ram). als zentrales Thema der jüngsten Celler Verwaltungsausschusssitzung wurde der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nummer 22 der Stadt Celle, das Projekt Cramer an der 77er Straße, diskutiert. Bereits in der Vorwoche erklärte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende in einer VA-Sitzung das Projekt für beendet. Der Investor hätte die ursprünglichen Pläne abgewandelt, so dass diese nicht mehr den Mindestanforderungen der Stadt entsprechen würden. Der entscheidende Punkt sei laut Mende, dass dabei nun an der 77er Straße keine Wohnbebauung, sondern nur noch eine Parkpalette vorgesehen sei. In der jüngsten VA-Sitzung wurde vergangene Woche nun nochmal durch einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Frage aufgeworfen, ob das Thema im zuständigen Fachausschuss diskutiert werden soll.
Die Verwaltung hatte Investor Cramer zu dieser VA-Sitzung eingeladen. Nach der Diskussion sei laut Mende entschieden worden, dass das Thema wieder im Fachausschuss diskutiert werden soll. „Ich bin sehr froh über die Reaktion von so vielen Mitgliedern des Verwaltungsausschusses, die nochmal ganz deutlich gemacht haben, dass der Ansatz, in der 77er Straße Wohnen und Leben unterzubringen, etwas ist, das inzwischen eine breite Mehrheit im Rat hat“, betonte Mende. Als er vor zweieinhalb Jahren dazu den Vorschlag gemacht habe, sei dies längst nicht der Fall gewesen und es habe noch viele Widerstände gegeben. Heute sei eine
große Mehrheit davon überzeugt, dass dies der richtige Weg sei. Deshalb würde die Politik sich auch damit schwer tun jetzt sofort den Schlussstrich zu ziehen und will das Thema in aller Öffentlichkeit erneut im Ausschuss diskutieren. „Dafür haben wir viel Verständnis“, so Mende. „Wir sind allerdings auch der Auffassung, dass das der richtige Standort für Wohnen und Einzelhandel in diesem Bereich sein kann und sein sollte.“ Mende und Stadtbaurat Ulrich Kinder hätten in der VA-Sitzung deutlich mitgeteilt, dass sich schon weitere Interessenten für den Standort gemeldet hätten. „Von daher gibt es dort Bewegung auf dem Markt. Herr Kinder und ich sind überzeugt, dass wir eine bessere Gestaltung hinbekommen, als das, was wir im Moment mit Herrn Cramer ausverhandelt haben“, erklärt der OB.
CeLLe. In den ersten zehn Tagen nach Schuljahresbeginn hat die Polizei umfangreiche aufklärungsmaßnahmen zur Schulwegsicherheit vorgenommen. Im Rahmen dieser Aktionen wurden Autofahrer in den schulnahen Bereichen gezielt angesprochen und auf die besonderen Umstände zu Schuljahresbeginn hingewiesen. „Bei den Autofahrern handelte es sich überwiegend um Eltern, die ihre Kinder zur Schule gebracht haben. Die Entfernungen von der Wohnung zur Schule lagen zumeist unter 1.000 Meter. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Kinder nicht richtig oder gar nicht gesichert waren“, bemerkt Joachim Ehlers, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Celle. Die Polizei hat dies zum Anlass genommen, die Eltern eingehend über
CkM 41
die Vorschriften zur Kindersicherung im Auto zu informieren. „Mit der Anschnallpflicht von Kindern wird zu nachlässig umgegangen. Das hat häufig mit Bequemlichkeit und Gedankenlosigkeit zu tun. In vielen Fällen herrscht aber auch blanke Unkenntnis vor. Geradezu abenteuerlich ist es, wenn Eltern meinen, dass ihre Kinder auf dem Schoß sicherer befördert werden, als in den entsprechenden Kinderrückhaltesystemen“, so Ehlers. „Wichtig ist das konsequente Anschnallen und Benutzung der richtigen Sitze für Kinder auch auf kurzen Strecken“, betont der Polizeibeamte.
Seite 02
Über eine Bebauung an der 77er Straße/Ecke Wehlstraße wird nochmal beraten.
Foto: Müller
CELLE. „Der Konflikt im Nahen Osten - seine Wahrnehmung in Deutschland“ lautet das Thema des nächsten Frauenfrühstücks im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Klein Hehlen, Bonifatiusstraße 13. Es findet am Samstag, 11. Oktober, um 9 Uhr statt. Auch wenn keine Raketen fallen, bleibt die Lage im Nahen Osten ein schmerzhaftes Dauerthema. Um welche Fragen geht es dabei genau, und wie sieht man in Deutschland diesen Konflikt? Darüber spricht Sozialwissenschaftler Konstantin Seidler. Die Kosten betragen vier Euro. Anmeldung zum Frauenfrühstück einschließlich der Anzahl der Kinder für die Kinderbetreuung unter Telefon 05141/53240 oder kg.kleinhehlen.celle@evlka. de.
Schlägerei in Neuenhäusen CELLE. Am frühen Montagabend, 6. Oktober, kam es im Celler Ortsteil Neuenhäusen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei größeren Personengruppen. Dabei wurden nach Angaben der Polizei insgesamt sechs Personen verletzt. Aus bislang unbekannten Gründen trafen gegen 17.30 Uhr eine muslimische und eine jezidische Gruppe in der Fuhsestraße/Ecke Kirchstraße aufeinander. Hier kam es zunächst zu einem verbalen Disput, der später eskalierte und in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Es kam zu Faustschlägen, Fußtritten und Schlägen mit zurzeit unbekannten Gegenständen. Mit mehreren Streifenbesatzungen aus dem Stadtgebiet und dem Landkreis wurden die Streithähne schließlich getrennt. Gegen die Beteiligten der Auseinandersetzung, die vom Ort verwiesen wurden, leitete die Polizei Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung beziehungsweise schweren Landfriedensbruchs ein.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 12. Oktober, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 8. Oktober, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Winsen und Hambühren gemessen. Am Donnerstag, 9. Oktober, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Samtgemeinden Flotwedel und Wathlingen sowie im Stadtgebiet von Celle. Am Freitag, 10. Oktober, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Lachendorf statt. Am Samstag, 11. Oktober, und am Sonntag, 12. Oktober, wird im Bereich der B 3, B 191 und B 214 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 8. Oktober 2014
LOKALES
Seite 3
Am vergangenen Mittwoch
Mehrere Einbrüche im Landkreis-Gebiet CELLE. Der Polizei im Landkreis Celle wurden am Mittwoch, 1. Oktober, ein Einbruch und ein versuchter Einbruch in Einfamilienhäuser gemeldet. Der angerichtete Schaden übersteigt laut Polizei den Wert der Beute bei Weitem. Die erste der beiden gemeldeten Taten ereignete sich zwischen 6.20 und 16.10 Uhr in Unterlüß - in dieser Zeit gingen die Bewohner ihrer ordentlichen Beschäftigung nach. Unbekannte Täter versuchten in dieser Zeit ein Fenster neben der Haustür aufzuhebeln. Sie scheiterten allerdings an dem besonders gegen Einbruch gesicherten Fenster und verließen den Tatort unverrichteter Dinge. Die Besten der Könige und Damenbesten.
Celler sind heute im ZDF zu sehen
Foto: privat
13 Vereine trafen sich zum Königsschießen in Bannetze
Westkreiskönig wurde Rene Höldke vom SV Süd- und Neuwinsen BANNETZE. Auf dem Schießstand des Schützenvereins Bannetze wurde vor kurzem das Königsschießen der 13 Schützenvereine aus dem westlichen Teil des Landkreises Celle (Freundschaftskreis Celle-West) ausgerichtet. In diesem Rahmen treten seit 55 Jahren die jeweiligen Schützenkönige an, um in ihren Reihen den Besten zu ermitteln. Im Laufe der Jahre wurden auch die Damenbesten, Jugend-, sowie Kinderkönige und -königinnen in diesen Wettbewerb einbezogen. Seit einigen Jahren sind auch die jüngsten Schützen ab dem Alter von sechs Jahren dabei, die sich mit dem Lichtpunkt-
gewehr messen. Helmuth Bock, Vorsitzender des Bannetzer Schützenvereins, konnte bei seiner Begrüßung erfreut feststellen, dass alle 13 Vereine ihre jeweiligen Majestäten entsandt hatten. Die Besonderheit des Bannetzer Schießstandes liegt darin, dass Kleinkaliber- und Luftgewehrschützen durch Röhren schießen müssen, was für viele ungewohnt war, weil solche
Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 10. Oktober, in Celle unterwegs. Es steht von 9 bis 9.30 Uhr in Vorwerk im Raabeweg Ecke Reuterweg, von 9.50 bis 10.20 Uhr in der Lüneburger Straße 66 beim Grünflächen-Betrieb, von 10.40 bis 11.25 Uhr in Garßen auf dem Rewe-Parkplatz, von 11.45 bis 12.15 Uhr in Scheuen Blöcken Ecke Arlohstraße, von 13.15 bis 13.45 Uhr in Klein Hehlen in der Dorfstraße/Ecke Krugstraße und anschließend von 14 bis 14.30 im Wagnerweg bei der Grundschule. In Boye macht es von 14.45 bis 15 Uhr Station am Altglascontainer Im Dorfe und in Klein Hehlen von 15.35 bis 16.15 Uhr auf dem Obi-Parkplatz.
WINSEN. Gesund in den Herbst mit Nordic Walking. Nordic Walking ist ein sanftes und sehr effektives Bewegungskonzept, das grundsätzlich für Jeden geeignet ist und für ganz unterschiedliche Trainingsziele eingesetzt werden kann. Nordic Walking ist als Sportart für Beginner ebenso geeignet, wie als Ergänzungstraining für
aktive Sportler. Nordic Walking hilft bei der Gesunderhaltung von Körper und Geist, unter-
„Nordic Walking“ wird in Winsen angeboten.
Foto: Klaus Oelkers
stützt die gezielte Gewichtsreduktion, stellt einen guten Ausgleich zu sitzender Tätigkeit und allgemeinem Bewegungsmangel dar und macht richtig Spaß. Der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) möchte noch in diesem Jahr ein Präventionswochenende zum Thema Nordic Walking anbieten. Geplant ist den Kurs mit einem Informationsabend am Freitag, 24. Oktober, zu beginnen. Ort und Zeit wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Am Samstag, 25. Oktober, von 13 bis 15 Uhr und am Sonntag, 26. Oktober, von 10 bis 12 Uhr findet der praktische Teil in Ausbildungsbausteinen statt. Die Krankenkassen bezuschussen die Kursgebühr bis zu 80 Prozent. Nordic Walkingstöcke werden den Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. Es wird um wetterangepasste Bekleidung gebeten. Anmeldung direkt beim Trainer Klaus Oelkers, Diplom Ausbilder DTB und DOSB sowie NW-Master-Trainer, unter Telefon 0172/5145904 oder 05143/ 6695526.
Detlef und Marianne Schiano. In dem neuen Format, (Ausstrahlung Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF), treten 72 Bäckereien aus ganz Deutschland über sechs Wochen hinweg gegeneinander an, um sich dem Urteil der Jury zu stellen. Sie sind das Ergebnis eines Auswahlprozesses, an dem über 1.500 Bäckereien aus ganz Deutschland beteiligt waren. Zur Jury von Lafer gehören Sabine Baumgarten (Chef-Jurorin des Konditoren Weltverbandes), Eveline Wild (Konditor Weltmeisterin), Jochen Baier (Kapitän der Bäcker Nationalmannschaft) und Jochen Kütscher (Direktor der Bundesakademie des Bäckerhandwerks). Mit im Wettbewerb sind auch drei Bäckereien aus der Region: Neben der Bäckerei Schiano aus Celle sind noch das Back- und Naschwerk aus Hannover sowie die Landbäckerei Bosselmann aus Hannover-Langenhagen zu sehen. „Wir haben uns selber beworben“, berichtet Detlef Schiano. „Es hat dann ein paar Monate gedauert, und als wir schon gedacht haben es wird nichts, da klingelte das Telefon und das ZDF war dran.“ Es ihnen wurde mitgeteilt, dass eine Woche später ein Fernsehteam in der Bä-
Foto: Müller ckerei für die Tagesaufgabe erscheint. Diesem mussten sie die Spezialitäten vorstellen, die sie vorher angekündigt hatten. Hinzu kam eine Tagesaufgabe, die dann aus irgendeinem ihrer Produkte hergestellt werden musste. Ende Juni erschien dann an einem Samstagmorgen um 7 Uhr das Filmteam in der Bäckerei Schiano und die Juroren verkosteten die Spezialitäten sowohl im Laden als auch in der Backstube. Bevor sie wieder aufbrachen übergaben sie den Schianos den Brief mit der Tagesaufgabe: Ein „Gerster Brot“ musste vor laufender Kamera gebacken werden. „Außerdem wurden mit Jan Mergemann, Dr. Astrid Peters sowie Paul und Jonathan Freund Kunden, die täglich hier einkaufen, interviewt“, so Marianne Schiano. Am darauffolgenden Mittwoch fuhren Detlef und Marianne dann mit den Spezialitäten ihrer Bäckerei und einem frischgebackenen „Gerster Brot“ nach Hamburg. Dort bauten sie zusammen mit zwei anderen Kollegen die Spezialitäten und die Tagesaufgabe zur Verkostung auf. Diese nahm Sternekoch Johann Lafer gemeinsam mit Sabine Baumgarten und Jochen Baier vor - was nun heute zu sehen ist.
r TotaleRÄUMUNGSVERKAUF wegen entsSor tim Über 2500 Teile Umbau ab
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–18.30 Uhr Sa. 10.00–16.00 Uhr
Zöllnerstraße 25 • 29221 Celle Telefon (0 51 41) 90 97 27
Seite 3
66% 59
Handtaschen, Börsen, Rucksäcke, Accessoires, Reise- und Businessgepäck u. v. m.
20%
CKM 41
CELLE. Sternekoch Johann Lafer und seine Juroren sind im ZDF auf der Suche nach „Deutschlands bestem Bäcker“. Mit dabei sind auch Detlef und Marianne Schiano aus Celle, die am heutigen Mittwoch um 15.05 Uhr zu sehen sind.
Schützenverein Thören. Unter den Mädchenbesten setzte sich Celine Hamann ebenfalls aus Thören durch. Westkreiskinderkönig wurde Schamil Umalatov von der Schützengilde Winsen (Aller). Das beste Ergebnis bei den Kinderköniginnen erzielte Sophie Mußmann aus Thören. Unter den Zwergenschützen setze sich bei den Jungen Michel Puschke von der Schützengesellschaft Oldau durch. Bei den jüngsten Schützinnen war Saskia Prinz vom Schützenverein Jeversen erfolgreich.
Erlernen der richtigen Technik beim „Nordic Walking“
Jetzt schnell nach
CELLE
„Deutschland sucht den besten Bäcker“
Präventionskurs beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Neuenhäuser Laternenumzug CELLE. Am Freitag, 10. Oktober, startet der traditionelle Neuenhäuser Laternenumzug. Los geht es um 19 Uhr beim Alten- und Pflegeheim Staschko, Jägerstrale 22a in Celle. Mit Musik geht es dann durch die Straßen.
Anlagen nur noch selten vorhanden sind. Nach Abschluss aller Schießwettbewerbe konnte Regina Meyer als Stellvertretende Geschäftsführerin des Freundschaftskreises Celle-West die besten Schützen und Schützinnen mit Plaketten auszeichnen. Westkreiskönig wurde in diesem Jahr Rene Höldke vom Schützenverein Süd- und Neuwinsen, Westkreisdamenbeste wurde Gabi Bongartz vom gastgebenden Schützenverein Bannetze. Bester Jugendkönig wurde Silvester Gerloff vom Deutschen
In Scharnhorst hatten die Täter leichteres Spiel, als sie zwischen 6.40 und 20.30 Uhr an einem Wohnhaus in der Cammannstraße ein auf Kipp stehendes Fenster nur aufdrücken mussten und so ins Haus gelangten, berichtet die Polizei. Bei der Suche nach Wertgegenständen fielen den Tätern allerdings nur persönliche Papiere in die Hände mit denen sie dann unerkannt verschwanden.
bis zu
reduziert
Vieles muss raus!!!
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 8. Oktober 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung seums Carwitz: Ein virtueller Rundgang durch das Museum mit Lesung in der Stadtbibliothek Bomann-Museum, 15 Uhr Celle, Arno-Schmidt-Platz 1 in Führung durch das Depot des Celle. Bomann-Museums. Kunst & Bühne, 20 Uhr Halo Frauensingkreis Celle, 19.30 Hoffmann: „Ukulele in Concert“, bis 21.30 Uhr Chorprobe im Höl- Nordwall 46 in Celle. ty-Gymnasium, Ludwig-Höl1. VW-Käfer-Club Celle e.V., 20 ty-Straße. Neue Sängerinnen Uhr Clubabend im Gasthaus willkommen. Sohnemann, Straßenkamp 4 in TuS Celle 92 - Donners- Celle-Bostel. tag-WirbelsäulengymnastikStadtführung mit dem Nachtgruppe: Die Übungen finden in Zukunft mittwochs um 16 Uhr in wächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...!“. der Turnhalle Heese-Süd statt. Treffen an der Brücke vor dem Hilfe bei Trennung - Treff- Celler Schloss. Anmeldung unter punkt für allein Erziehende mit Telefon 05141/ 1212. Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese Samstag, 11.10. 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Euro. CD-Kaserne, 9 Uhr KinderflohBeratung und Orientierung markt „Rausgewachsen“, Hannofür arbeitslose Bürger des Kir- versche Straße 30b in Celle. chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Theatergruppe St. Hedwig, „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstun- 19.30 Uhr Premiere des Theaterden: montags 14 bis 18 Uhr, stücks „Maximilian der Starke“ dienstags bis donnerstags, 9 bis im Pfarrheim St. Hedwig. 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382. Wohin am
Mittwoch, 8.10.
Martin Pfeifle, sosocelle, 2014.
Foto: Kunstmuseum
„Scheinwerfer“ strahlt weiter
Kunstmuseum Celle verlängert Lichtkunst-Ausstellung CELLE. „Wunderbar!“ ist das meistgebrauchte Wort im Gästebuch der großen Lichtkunst-Ausstellung im Kunstmuseum. Rund 10.000 Besucher nicht nur aus ganz Deutschland haben die beiden Teile der Schau bisher am Tag gesehen. Bislang noch nicht erfasst sind die zahlreichen nächtlichen Spaziergänger. „Wegen der großen Begeisterung haben wir uns entschlossen, unseren „Scheinwerfer“ noch bis zum 16. November strahlen zu lassen“, freut sich Museumsleiter Robert Simon über die positive Resonanz auf sein Vorzeige-Projekt. Ein schöner Nebeneffekt der Verlänge-
rung ist die frühere Dämmerung: Wer die zahlreichen Außenarbeiten des zweiten Teils von „Scheinwerfer“ sehen möchte, kann inzwischen schon ab 19 Uhr auf Lichtkunst-Entdeckungstour gehen. Die Projektion auf den Kirchturm startet ab 21 Uhr. Das Kunstmuseum bietet ab sofort jeden Donnerstag, ab 19
Uhr eine Abendführung zur Lichtkunst an, außerdem gibt es jeden Sonntag um 11.30 Uhr einen informativen Rundgang durch die Ausstellung. Beide Führungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ins Museum beträgt fünf Euro, freitags ist der Eintritt frei. Für Kindergärten und Schulen hat das Kunstmuseum spannende Begleitveranstaltungen im Programm. Weitere Informationen unter www.kunst.celle.de oder unter Telefon 05141/12685.
Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.
?
Wochenende
Thematische Stadtführung mit der Marktfrau, jeden Samstag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ Ecke Stechbahn. Anmeldungen unter Telefon 05141/4826085 oder 0173/6928010. „Brooklyn oder Ein Jude geht nach Amerika“, 19 Uhr musikalisch-literarische Reise mit Texten von Joseph Roth und Hermann Grab und Musik zwischen Klezmer, Klassik & Klang in der Synagoge, Im Kreise 24 in Celle.
Sonntag, 12.10. Theatergruppe St. Hedwig, 15.30 Uhr Aufführung des Theaterstücks „Maximilian der Starke“ im Pfarrheim St. Hedwig, Marienwerderallee 10. Buchvorstellung: Rafael Olewski „Tor der Tränen“, 11.30 Uhr in der Celler Synagoge, Im Kreise 24. St. Hedwig Kirche, 17.30 Uhr Konzert für Sopran, Tenor, Gemischten Chor und Orchester: Cäcilienode von G. F. Händel, Marienwerder Allee in Celle. Celler Orgelakzente 2014, 18 Uhr „Jazz trifft Barockorgel“ Konzert mit Barbara Dennerlein in der Celler Stadtkriche.
Kostüm-Stadtführung „HerKinoprogramm mine Löns - mit der Schwester des Heidedichters auf Tour“, 17 Kammer-Lichtspiele (ab DonBomann-Museum, 15.30 Uhr Uhr Treffen an der Brücke vor nerstag): Aktuelles Programm lag Museums-Melange „Samstags dem Schloss. Anmeldungen unbei Redaktionsschluss nicht vor. gehört Vati mir!“ – Über die sozi- ter Telefon 05141/12372. Kino achteinhalb auf dem ale Frage, Arbeitsbedingungen Bomann-Museum, 18 Uhr Fi- Gelände der CD-Kaserne: Freiund Freizeitkultur“. nissage „Schmidt trifft Bomann“. tag und Samstag, 20.30 Uhr: „Can Deutsch-Russische GesellKunst & Bühne, 20 Uhr „Rüden a song save your Life?“. schaft Celle, 19 Uhr Konzert und Palast-Theater Celle, Telefon Lesung: St. Petersburger Harmo- haben kurze Beine“ von und mit 05141/25571, www.kino-panie und Dr. Zimmermann in der Tim Bolz, Nordwall 46 in Celle. Evangelisch-reformierten Kirche, „1.000 Schritte durch Wien- last-theater.de: täglich um 15.30, Hannoversche Straße 61 in Celle. hausen“, 15 Uhr historischer 17.30 und 20.15 Uhr: „Hannah Arendt“, „Life of Pi“ und „Renoir“. Stadtführung mit dem Nacht- Dorfrundgang mit Otto Munzel. Angaben ohne Gewähr Treffen am Kulturhaus, Mühlenwächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst Kein Anspruch auf Veröffentlichung straße 5. euch sagen...“, jeden Freitag um
Donnerstag, 9.10.
19:55 Uhr, Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/1212.
Freitag, 10.10. Kameradschaft ehemaliger Soldaten und Hinterbliebener im Deutschen Bundeswehrverband e.V. Celle, 15 Uhr Info-Veranstaltung im Allertal-Café in Wietzenbruch. CD-Kaserne, 20 Uhr Purples Schulz & Schrader, Hannoversche Straße 30b in Celle.
ausdruckslos blicken Flüssigkeitstransporter
Stadt in Piemont
unweit
Lurchtier
Stadt am Zuckerhut (Kw.)
Fluss durch München moralische Gesinnung
kochsalzhaltige Quelle
schottisches Adelsgeschlecht
Fremdwortteil: drei
weil deutscher Vizeadmiral †
leicht stoßen en vogue
Schmelzgefäß aufregendes Erlebnis
Folge von Worten
herrschaftlich
Saharagebirge
necken altniederl. Kupfermünze Schiffstauspanngerät
Kolloid
Griff an der KleinTasse malerei
hin und ...
USMünze
zeug z. Reifenwechsel
offizieller türk. RatgeberGroßStart
Entzündung der Talgdrüsen
grundherr
arabischer Fürstentitel
Rheinhafenstadt
Figur in „Land des Lächelns“
Wesenszug kippbarer
iranische Währung
SchieSchönnenling wagen (franz.)
Herrschertitel
elart
Höhle, Hohlraum
CKM 41
Substanz der Gene (engl.)
japan. Kampfsportarten
Seite 4
ein
kaputt (ugs.)
Rufname
Runddach, Kuppel
WWP2014-25
Touring Club Celle e.V. im ADAC, 19 Uhr Clubtreffen im Westerceller Schützenhaus, Mittelstraße/Ecke Westerceller Straße in Celle. Film im Bomann-Museum, 19 Uhr „Min Dît. Die Kinder von Diyarbakir“.
Tanztee
Wathlinger Vogelfreunde von 1986, 20 Uhr Erfahrungsaustausch, Ringbestellung und anderes im „Kegelzentrum“, Albert-Köhler-Straße 2 in Celle.
Celler Info CE 98 02 33
Bibliotheksgesellschaft Celle, 19.30 „Hans Fallada 1893 - 1947“, vorgestellt von Dr. Stefan Knüppel, Leiter des Hans-Fallada-Mu-
lohmarkt
11.10.14
9 bis 18 Uhr
Auflösung Auflösung Rätsels vomdes1.10.14
Ferne
orientalische RohrWiesenflöte pflanze
N B A N K W A G E N R I O S A R D R T H O S S O L E E I S T U P S E N I N E U T E T E X T U E T A S A F A R I I I B E R B E R E R H u G Cl D E U T b h au s E R H E B12. N D Oktober ‘14 W H T A K E L K L E E N G E L M I A K N E U für Jedermann mitIDJTTorsten Praetz H E E I GabE 15N Uhr R E 20 50 546 L O• Tel. L R I A Str. Nienburger 28 S T I E T R E N
www.flohmarktcelle.de
Verheimlichtes
ein Fest begehenWerk-
Auflösung des Rätsels
Celle-Wietzenbruch • Festplatz
griechischer Buchstabe
Wohnungsloser
eiden
Herden-, Rudelführer
Auflösung des heutigen Rätsels am 15.10.14
Furchenvertiefungen der Tischler Jagdreise in Afrika
Fremdwortteil: neu
Bankkonten
Schanktisch
Musikland Niedersachsen „Heimvorteil“, 14 bis 18 Uhr auf dem Robert-Meyer-Platz in der Celler Innenstadt.
A G A E K E R H G R E T E R N N A G R N A U D A M M G E R
N E N G T A L
F N S E I L B E S E R M I N R K A V A T R I S S E E C H B R P R R I A M U M A N
M R I N G I V A T B U E R A U E G T Z O B E E R A G
C H E I N N T W D O N E A L B N U E N U G E B B E E N
„Lightnin‘ Guy“ spielt in Celle Die „Lightnin‘ Guy & the Mighty Gators“ gastieren am Mittwoch, 15. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 in Celle. „Lightnin’ Guy & the Mighty Gators“ sind zurzeit der Stolz des belgischen Blues und der Garant für ein authentisches Footstompin‘ in der Blues & Roots Musik. Sie spielen in der Tradition des Louisiana swamp und Chicago slide & harp; dadurch gelingt es der Band immer wieder, das Publik mit seinen straffen ehrlichen Riffs und Licks zum Tanzen und Mitsingen zu bringen. Lightnin‘ Guy ist ein Allround-Blues-Entertainer, und mit der Rückendeckung seiner Mighty Gators ist es egal, vor wem oder wo er spielt. Sobald sie das Podium betreten, dauert es nicht lange, bis ein Fest im Gange ist. Foto: privat
Reise und Erholung Neuharlingersiel, gepfl. FeHs., zentr., ruh., 2-5 Pers., ab 18.10 www.schönwasser.net Tel. 0234/701543
Je leistungsstärker ein Unternehmen, desto marktgerechter und zielsicherer die Werbung!
Leistungsstarke Unternehmen nutzen unsere Wochenzeitung seit Jahren!
Schauen Sie doch mal rein!
m Gemeinsa kunft für d ie Zu er! aller Kind
KLEIDUNG - KONTAKTE
im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do.: 10-12 Uhr, Mi.: 9 - 12 sowie 14 - 16 Uhr, Fr. geschlossen.
Neustadt 77 • 29225 Celle www.kinderschutzbund-celle.de
Mittwoch, den 8. Oktober 2014
LOKALES
Seite 5
Salsa-Workshop am 11. Oktober
Nicht nur ein Tanz, sondern Lebensfreude CELLE. Wer Interesse hat Salsa-Tanzschritte zu erlernen, für den bietet sich die Gelegenheit am Samstag, 11. Oktober, von 19.30 bis 22.30 Uhr in der ADTV-Tanzschule Krüger in Klein Hehlen.
Ehemalige Brandmeister auf Erkundungsfahrt
In vielen Salsa Clubs, Discos oder auf Partys haben sie heutzutage die Gelegenheit Salsa zu tanzen. Wer fühlt sich nicht angesprochen durch die lateinamerikanischen Klänge und möchte gerne mittanzen? Isabell Dettmar, Ausgebildete ADTV- Salsa- Tanzlehrerin, wird an diesem Abend in einem Workshop die Grundlagen vermitteln. Über die Grundschritte hinaus, können sich die Teilnehmenden auf einige neue Figuren freuen. Im Anschluss an den Unterricht kann weiter getanzt werden, um gerade Erlerntes zu
festigen und auszuprobieren. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop kostet 15 Euro pro Person. Am Freitag, 31. Oktober, findet für alle Salsa-Fans außerdem ein Tanzabend statt. In der Zeit von 19.30 bis 22.30 Uhr kann hier nach Herzenslust Salsa getanzt werden. Anmeldungen nimmt die ADTV-Tanzschule Krüger, Zugbrückenstraße 1 in 29223 Celle, unter Telefon 05141/54343 oder per Mail unter der Adresse info@ tanzschulekrueger.de gerne entgegen.
Der Tagesausflug der ehemaligen Brandmeister des Landkreises Celle führte unter der Leitung von Hans-Dieter Ramachers in diesem Jahr bei schönem Wetter nach Schwerin. Interessant war die Stadtrundfahrt mit Fremdenführer, der den Teilnehmern die Stadt, aber auch die umliegende Gegend sehr gut beschrieben hat. Nach einem reichlichem Mittagessen und etwas Freizeit, wurde eine Schifffahrt über fünf Seen unternommen, bei der man teilweise noch den Kopf einziehen musste, weil die Brücken so niedrig waren. Zum Abschluss wurde noch ein Abendessen eingenommen. So wurde die Heimat danach zufrieden und pünktlich wieder erreicht. Foto: Witt
Sprint- und Kurzbahntreff des TSV Wietze
Jugend und Soziales
Frauenfrühstück in Pauluskirche CELLE. Am Samstag, 11. Oktober, findet in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr das allzeit gern angenommene Frauenstück im Gemeindezentrum der Pauluskirche, Rostockerstraße 90 in Celle, statt. Tanja Schwerdtner referiert über das Thema „Aufmerksam durchs Leben gehen“. Anmeldungen bis Donnerstag, 9. Oktober, unter Telefon 05141/45015 oder per Mail Ilka.Greunig@evlka.den. Der Kostenbeitrag beträgt fünf Euro.
Zwei Tage lang Stimmung im Wietzer Hallenbad WIETZE. Eine Rekordteilnehmerzahl konnten die Schwimmer des TSV Wietze kürzlich vermelden, an dem sie an einem Samstag zum 25. Sprinttreff und am Sonntag zum Kurzbahntreff eingeladen haben. Eng wurde es in der Halle vor allem am Samstag bei den Sprintwettkämpfen, zu denen zwölf Vereine fast 900 Einzel- und 30 Staffelmeldungen abgegeben haben. Am Sonntag stand dann die vierte Auflage des Wietzer Kurzbahntreffs auf dem Programm, bei dem alle 100-Meterund 200-Meter-Strecken geschwommen wurden. Hier hatten zehn Vereine fast 500-Meter-Meldungen abgegeben. Geschwommen wurden bei der Sprintveranstaltung die Strecken 50-Meter-Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling sowie
die 100-Meter-Lagen. Während alle Teilnehmer für ihre erzielten Leistungen Urkunden erhielten, wurden die Gesamtbesten der einzelnen Jahrgänge mit Medaillen ausgezeichnet. Hierzu wurden alle geschwommenen Zeiten in Punkte umgerechnet und addiert. Die Tageshöchstpunktzahl erzielte mit 2.684 Punkten Neele Knoke von der SG Böhmetal, gefolgt von ihrer Vereinskollegin Nina Leu mit 2.527 Punkten und Catharina Heese vom Celler SC mit 2.503 Punkten. Bei den männlichen Teilnehmern er-
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 41 Gültig bis 11.10.2014
kernlos
PUN
beim Kauf von BARILLA PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
Niederlande: Roma Rispentomaten »Aromatica«, Kl. I, (100 g = 0.48) 250-g-Schale
11. 9 AKTIONSPREIS
Italien/ Griechenland: Tafeltrauben hell Sorte: siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 2.58) 500-g-Schale
▸ Aus AngelrutenFischerei
Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, (1 kg = 8.88) 500-g-Pckg.
A�� ��S��E �� T�-W��B��G �
50FAKCTHE
il: Ihr Preisvorte
25%!
44. 4
12. 9 AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
36%!
08. 8 AKTIONSPREIS
Grünländer Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
07. 9 AKTIONSPREIS
Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet, SB-verpackt 1 kg
beim Kauf von OBST- UND GEMÜSEKONSERVEN im Gesamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 11.10.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Ritter Sport Schokolade versch. Sorten 100-g-Tafel ab
l: Ihr Preisvortei
3
T afeln je* *Einzelpreis 0.95 €
33%!
05. 9
il: Einbecker Ihr Preisvorte ! Pilsener oder % 5 2 Landbier-Spezial (1 l = 0.90-0.91) 20 x 0,5/30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Seite 5
89. 9
15%!
REWE Beste Wahl Thunfisch-Filets versch. Sorten, 130-g-Abtropfgew., (100 g = 1.30) 185-g-Dose
16. 9 AKTIONSPREIS
69. 9
: Ihr Preisvorteil
18%!
06. 9
AKTIONSPREIS
Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl.
PUNK
il: Ihr Preisvorte
REWE Beste Wahl Passierte Tomaten (1 kg = 1.38) 500-g-Pckg.
il: Ihr Preisvorte
Landliebe Joghurt versch. Sorten, 3,8% Fett, (1 kg = 1.76) 500-g-Glas zzgl. 0.15 Pfand
10FACTHE K
CKM 41
Am kommenden Samstag, 11. Oktober, haben Interessierte die Gelegenheit in der ADTV-Tanzschule in Klein Hehlen in einem Workshop Salsa zu erlernen. Foto: privat
Beste Qualität zum besten Preis.
DIE PUNKTE-HIGHLIGHTS für n! e usiv exkl�K��und � B P��
zielte Leon-Benedikt Schock vom Celler SC mit 2.135 Punkten das beste Ergebnis, gefolgt von Niklas Armbrust, ebenfalls Celler SC mit 2.032 Punkten und Oskar Henning vom TSV Wietze mit 1.889 Punkten. Aufgelockert wurde der Wettkampf durch mehrere Staffeleinlagen, für die siegreichen Teams Pokale in Empfang nehmen durften. Den Abschluss und zugleich Höhepunkt bildete einmal mehr die Vereinsstaffel über zehn Mal 50-Meter-Freistil. Nach spannendem Kampf mit lautstarker Unterstützung vom Beckenrand setzte sich das Team des Celler SC in 5:03,37 durch, vor der SG Celler Land in 5:21,62 und dem TV Jahn Schneverdingen in 6:02,45.
il: Ihr Preisvorte
29%!
AKTIONSPREIS
REWE Beste Wahl Frischteigpizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.21) 425-g-Pckg.
44. 4 AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
: Ihr Preisvorteil
10%!
17.9 AKTIONSPREIS
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
WIETZE. Am Donnerstag, 9. Oktober, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Wietzer Rathauses, Steinförder Straße 4, eine Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales der Gemeinde Wietze statt.
www.rewe.de
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 8. Oktober 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Gemeindereferentin Burghardt). Altencelle: Samstag, 16 Uhr KiKi-Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Ricker), 10-12 Uhr Kinderkirche (Jan Schwensfeger). Blumlage: Samstag, 15 Uhr Taufnachmittag (Pastor Gronau). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Gronau). Garßen: Samstag, 16 Uhr Taufe mit Kindern (Pastor Seelemeyer). Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst, anschließend Abendessen (Pastor Dr. Geiger). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Wensch), 11.15 Uhr Tauf-Gottesdienst (Pastor Wensch). Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth/Pfarrer Wieckowski). Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth/Pfarrer Wieckowski). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest, gleichzeitig Kindergottesdienst mit Erntefest am Feuerkorb, anschließend Einweihung des neuen Kirchengemeindebusses mit Imbiss (Pastor Kurmeier). Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Erntedankfest in der Kreuzkirche, gleichzeitig Kindergottesdienst mit Erntefest am Feuerkorb, anschließend Einweihung des neuen Kirchengemeindebusses mit Imbiss (Pastor Kurmeier). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Melzer). Pauluskirche: Donnerstag, 8.30 Uhr Morgenandacht. Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Bochow). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Christina Ernst).
Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst
r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 he ic e r r e lte! Hausha
zum Erntedank mit dem Singkreis Altenhagen, anschließend Erntedankessen (Vikarin Christina Ernst), 17Uhr Kindergottesdienst.
Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee (Pastor Bein).
Vorwerk: Samstag, siehe Garßen. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Geiger).
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, Predigt (Pastor i. R. Voget), anschließend Gemeindecafe.
Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Krell-Jäger). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Rita Bakker).Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten (Rita Bakker). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl). Eldingen: Sonntag, 10.30 Uhr Brunchgottesdienst in Bargfeld(Pastor Kümmel). Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Gitarrenkreis „Saitensprünge“ (Pastor von Butler). Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Frau Kronemeyer). Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor (Pastor Dalby). Nienhagen: Freitag, 16.30 Uhr Kleine Kinderkirche. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden (Diakon Gutzeit/Pastorin Seffers). Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr musikalischer Gottesdienst mit der St. Petersburger „ Harmonie“ (Pastor Manneke). Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frick). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor, anschließend Kirchenkaffee (Prädikantin Frick).
Ev.-ref. Kirche
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag Thema: Neues aus dem heiligen Land (Pastor Dr. Peter Söllner). Sonntag, 10 Uhr Themen-GD (1. Chronik 10-14) anschl. Gemeindekaffee ( Pastor Dr. Peter Söllner).
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr plattdeutscher Gottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe, Pfarrfest. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Freie ev. Gemeinde Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 10 Uhr D.I.E.N.S.T.-Seminar, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. Angaben ohne Gewähr
Purple Schulz und Schrader
Star der 80er gastiert in der CD-Kaserne CELLE. Seit den 80er Jahren ist er ein Star: Purple Schulz. In Begleitung von Gitarrist Schrader gastiert er auf seiner Tour „Ich will raus“ am Freitag, 10. Oktober, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) erstmals auch in der CD-Kaserne. In ihrem Duoprogramm bieten Purple Schulz und Schrader eine einmalige Mischung aus Pop, Kleinkunst, Liedermacherabend, Comedy und Kabarett, wie man sie so noch nicht erlebt hat. Tickets gibt es im Vorverkauf für 22 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der
CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 24 Euro.
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
und
im
wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2013
6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Beispiel, 6.8.13
Musterhausen, 5.8.08
Mittwoch
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Lindsay ER T Es freuen sich dieS Eltern U Mund Mike Mustermann Sarah
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
ª
R E T S MU
Alles Liebe zum 18. Geburtstag
(oder nächstmögliche Ausgabe)
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Purple Schulz und Schrader.
Sonntag
Foto: privat
In der Waldwegschule in Neuenhäusen
Abend-Flohmarkt mit Herbststimmung
Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
CKM 41
Tag der offenen Tür & Herbstmarkt Am Freitag, 17. Oktober, lädt das Onkologische Forum Celle wie jedes Jahr einmal im Herbst zum Tag der Offenen Tür in der Fritzenwiese 117 (zweiter Stock/Fahrstuhl vorhanden) ein. Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenen, super leckeren Kuchen unterhalten sich die Mitarbeiter gern ausführlich mit interessierten Gästen über alle Fragen rund um die Krankheit und die Versorgung. Gleichzeitig bieten ehrenamtlich fürs Forum engagierte Helfer Marmeladen, Floristik, Holzspielzeug, Stricksachen und vieles andere mehr zum Kauf an. Der Erlös fließt in die Arbeit der Psychoonkologinnen und Palliativfachkräfte des Forums, die seit 20 Jahren für Celle und den Landkreis Krebsberatung und eine umfassende, zeitlich hoch flexible Versorgung von Schwerstkranken am Lebensende bereit stellen. Foto: privat
Familienanzeigen
Lieber Sebastian
Erscheinungstermin:
Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe .
Seite 6
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
CELLE. Am Freitag, 17. Oktober, öffnet der schon traditionelle Herbstflohmarkt der Grundschule Waldweg in Neuenhäusen von 17 bis 20 Uhr wieder seine Pforten. Wer den Kleiderschrank seiner kleinen und gern auch größeren Kinder ausrüsten oder gut erhaltenes Spielzeug „Second Hand“ erwerben möchte, sollte sich diesen Termin wieder fest im Kalender eintragen. Selbstverständlich lädt auch dieses Mal wieder ein leckeres Büfett in der herbstlich deko-
rierten Mensa zum Verweilen ein. Der Erlös geht direkt in die weitere Gestaltung des Schulinnenhofes. So soll das neue „Gartenhaus“ im Frühjahr fröhlich bunt gestrichen und mit Regalen versehen werden. Neue Anpflanzungen stehen ebenfalls auf der Wunschliste der Grundschule Waldweg.
Mittwoch, den 8. Oktober 2014
LOKALES
Seite 7 ng ationsveranstaltu Kostenlose Inform Uhr 18 um 14 20 r 15. Oktobe
Leiden Sie an
Arthrose? Gelenkschmerzen? Kostenlose Informationsveranstaltung am 15. Oktober 2014 um 18 Uhr Erfahren Sie mehr über den Einsatz einer individuellen und nicht-operativen Therapie bei: Arthrose aller Gelenke · Bandscheibenbeschwerden Osteoporose sowie Sport- und Unfallverletzungen Wann? Wo?
15. Oktober 2014 um 18 Uhr Kreistagssaal Trift 26 29221 Celle
Telefonische Anmeldung unter 0 51 41-33 06 16. Veranstalter: Praxiszentrum Celle, Dres. Arndt/Struck/Dollriess, Alter Bremer Weg 14, 29223 Celle
MTV Eintracht Celle gewann 3:2 gegen TV Meckelfeld.
Foto: Müller
Fußball/MTV Eintracht Celle siegte im Spitzenspiel
Aufsteiger TuS Eversen/Sülze ist in der Kreisliga-Tabelle vorn CELLE (rs). Bezirksligist MTV Eintracht Celle siegte am Wochenende im Spitzenspiel gegen TV Meckelfeld. SSV Südwinsen kann doch noch gewinnen. TuS Eversen/Sülze und TuS Eschede mischen die Kreisliga auf. Eintracht-Trainer Frank Weber hatte gerade seinen Platz hinter der Barriere eingenommen als der Referee kurz vor dem Ende auf Eckball für seine Mannschaft entschied. Marcel Mundiens legte sich den Ball zurecht. Malte Marquard hielt es nicht mehr in der Abwehr, brachte sich in Position. Dahin, wo ein Spieler mit seiner Statur in dieser Situation hingehört. Der Ball kam, Malte stieg hoch - und der Rest war Jubel. 3:2 im Spitzenspiel gegen den TV Meckelfel Die Celler haben sich nach den weiteren Treffern von Benedikt Weidner und Marc Matthesius auf vier Punkte vom Zweiten abgesetzt. Aber: am kommenden Wochenende geht es nach Borstel. Ein ganz schweres Spiel. Ein Gegner, der den Cellern alles abverlangen wird. Jubel herrschte auch endlich mal wieder beim SSV Südwinsen. Gleich mit 5:1 siegten die Grün-Weißen beim FC Rosen-
garten und schaffte damit den Anschluss an das untere Mittelfeld. Am Sonntag erwarten die SSVer den Nachbarn vom SV Essel und können den endgültigen Anschluss herstellen. Gleichzeitig schoss auch der FC Firat Bergen fünf Tore. Gegen MTV Ashausen-Gehrden ließen die Berger nichts anbrennen und erwarten am kommenden Wochenende mit VfL Jesteburg einen Gegner, der jeden Punkt für den Klassenerhalt braucht. In der Kreisliga hat der TuS Eversen/Sülze nach dem 3:1 gegen TuS Eicklingen die Tabellenführung übernommen. Nach den Treffern von Constantin Lück, Timo Graue und Nicolas Schmidt liegen die Jungs von Swen Ebert punktgleich mit TuS Bröckel (2:1 in Eldingen) auf Platz eins. Relativ noch besser steht der TuS Eschede, der auch Dank dreier Treffer von Maik Kirchhoff mit 5:0 bei ihrem Ex-Trainer Marc-Roland Knauer in Nienhagen gewann.
In der Ersten Kreisklasse schaffte die Reserve des VfL Westercelle die Wende zum Guten? Mit 42 gewannen die Mannen um Heiko Vollmer beim SSV Groß Hehlen. Westercelle war läuferisch überlegen und siegte durch die Tore von Martin Lamont (2), Timo Premper und Maximilian Bähr bei den Gegentoren von Nils Nurnat verdient. Verdient auch der Sieg des VfL Wathlingen nach dem Pokal-Highlight und dem Weiterkommen gegen die SG Eldingen. Spielerisch und läuferisch stärker konnte Eintracht Bleckmar nicht mithalten. Und doch wäre ein Punkt möglich gewesen. Verdient gewesen wäre es nicht. Enrico Adam und Niklas Heße trafen für Wathlingen, Dennis Tissen netzte für den Gast ein. In der Zweiten Kreisklasse ist die Reserve des SSV Südwinsen auch vom VfL Altenhagen nicht zu stoppen gewesen. Auch ohne den etatmäßigen Keeper und den gesperrten Torjäger Thorsten Kruse siegte die Schilling-Team mit 5:0 gegen hart einsteigende Gastgeber. Großen Anteil daran hatte auch Reserve-Goalie Aydin Bice, der beim
Stand von 0:1 einen Elfmeter parierte. Tobias Klein sorgte bis zum Pausenpfiff des souveränen Karsten Lepa für den einzigen Treffer. Dimitri Demagin und Tobias Klein jeweils mit Doppelpack schraubten das Ergebnis für den souveränen Tabellenführer in die Höhe. Hinter dem SSV belegen TuS Eversen/Sülze II (4:0 bei Fortuna Celle IUI), TuS Hermannsburg (spielfrei) und Inter Celle (10:0 gegen SV Hambühren II) die Plätze. Der Tabellenführer der Dritten Kreisklasse hielt sich auch bei MTV Langlingen II schadlos. Beim 7:0 trafen unter anderem Phil Heydemann und Richard Kretz zwei Mal. Der Vorsprung auf den derzeitigen Zweiten, TuS Eschede II, beträgt schon 13 Punkte. Wer soll die Jungs von Trainer Dieter Pilot aufhalten? Und auch die Zweite Mannschaft des FCU hält Anschluss an die Aufstiegsplätze. Nach dem 3:2 beim Zweiten TSV Wietze 2 liegt die Mannschaft auf Platz vier - drei Punkte hinter Spitzenreiter Inter Celle II, das bei TuS Hermannsburg II mit 2:0 gewann.
Dia-Vortrag Reisen in Afrika
PEUGEOT WARTUNG Mit allen vorgeschriebenen Kontrollen
ab
89€
*
* Komplettpreis inkl. MwSt. zzgl. Material für viele PEUGEOT Modelle inkl. aller vorgeschriebenen Kontrollen. Über das entsprechende Komplettpreis- Angebot für Ihren PEUGEOT informieren wir Sie gerne. Angebotspreis gültig bis 31.12.2014.
IHR PEUGEOT SERVICE
MIT UNS KOMMEN SIE EINFACH WEITER!
r:
DÜRKOP GMBH, Filiale Celle 77er Straße 52 / 29221 Celle Tel. 05141 7501-0 / WWW.DUERKOP.DE
Wir informieren Sie übe
n • Kaminöfen • Kachelöfe • Schornsteine (Edelstahl/Massiv) hre • Schornsteinsanierungsro
ung Geschenkestübchen Neuerötfefsnsoweit! am 10. Oktober '14, …und vieles mehr!
Endlich is gsröffnun E e l l o T ote Angeb
9 - 19 Uhr
, nkartikel e h c s e G e Dänisch en, Schönes, Blum inkost u.v.m. es, Fe Nützlich
Schornsteintechnik Ofen- und Kaminbau Sägemühlenstraße 6 A 29345 Unterlüß Tel. 0 58 27 - 72 38
Besuchen Sie uns im Internet... Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben
Flohmarkt Rund ums Kind
CKM 41
PEUGEOT KOMPLETTPREIS-ANGEBOTE
Müdener Str. 10 Unterlüß
AHNSBECK. Am Sonntag, 12. Oktober, um 15.30 Uhr ist wieder Literaturcafé in der Bücherei Ahnsbeck. Diesmal gibt es einen Dia-Vortrag mit dem Titel „Bei den Großen Tieren, Reisen in Afrika“. Claus Urbanke zeigt, was ihm auf Reisen in diesem Land so alles vor die Linse gekommen ist und berichtet, was hinter der Linse erlebt werden kann. Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.
CELLE. Am Samstag, 18. Oktober, lädt der Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte St. Ludwig von 12 bis 15 Uhr zum Flohmarkt in den Gemeindesaal der St. Ludwig Kirche am Bullenberg 6a in Celle ein. Ob Spielzeug, Bücher oder Baby- und Kinderkleidung - angeboten wird alles rund ums Kind. Für das leibliche Wohl sorgen Würstchen, Kaffee und Kuchen - der Erlös kommt der Kita zugute. Wer noch einen Stand reservieren möchte, wendet sich an die Kindertagesstätte St. Ludwig unter Telefon 05141/9744840. Die Tischgebühr beträgt vier Euro, (Tapeziertische sechs Euro, ein extra Meter 2,50 Euro) und einen Kuchen.
peugeot.de
www.celler-kurier.de
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb
Blicke hinter die Kulissen des Depots Am Mittwoch, 8. Oktober, lädt Museumsdirektor Dr. Jochen Meiners um 15 Uhr zu einem besonderen Rundgang ein: Er wird die Besucher des Bomann-Museums durch das Depot und die Restaurierungswerkstätten in der Mühlenstraße führen. Dabei ist so manch verborgener Schatz zu entdecken, denn nur etwa 20 Prozent aller Objekte, die das Museum besitzt, sind in den Dauerausstellungen am Schlossplatz zu sehen. In den Restaurierungswerkstätten wird zusätzlich zu erfahren sein, welchen Weg die Objekte gehen, bevor sie der Öffentlichkeit präsentiert werden können. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Treffpunkt ist das Foyer des Bomann-Museums. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine Anmeldung im Museum unter Telefon 05141/12-544 empfohlen. Foto: privat
Seite 7
• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 8. Oktober 2014
Kreisturntreffen in Lachendorf
Handball/In der Heisterkamphalle
Bergen siegte gegen die Eintracht Hildesheim
LACHENDORF. Am Samstag, 11. Oktober, findet von 14 17.30 Uhr das alljährliche Kreisturntreffen im Sportzentrum in der Jarnser Straße 46 statt. Es werden drei interessante Aktivitäten angeboten: „Locker vom Hocker“, „Tanzen im Gesundheitssport“ und „Stickwalking - wieder im Trend?“ Beim anschließenden Kaffeetrinken wird es ein Rahmenprogramm und einen hoffentlich regen Informationsaustausch geben.
BERGEN. Eine Sensation ereignete sich am 28. September in der Heisterkamphalle in Bergen. Zu Gast bei den Ersten Damen des TuS Bergen (Handball) war die Eintracht Hildesheim. Die Hildesheimer, die als klarer Favorit in die Partie starteten, wurde jedoch von den starken Bergerinnen gleich zu Beginn überrascht. So zog Bergen, mit 8:1 (15. Minute) davon und lieferte den zahlreichen und anfeuernden Zuschauern eine faszinierende Anfangsphase. Jedoch kämpfte sich das Hildesheimer Team bis zur Halbzeit heran, sodass Bergen mit einem Tor Vorsprung (13:12) in die Pause ging. Nach der Halbzeit zeigte sich die Erste Damen des TuS Bergen erneut sehr kämpferisch, ehrgeizig und stark und baute ihren Vorsprung wieder aus. Aber auch Hildesheim gab nicht auf, stellte die Deckung um und kämpfte. So kam es dazu, dass die Hildesheimerinnen in der Schlussphase zum 22:22 ausglichen, woraufhin die letzten fünf Minuten nochmal extrem kampfbetont wurden. Die Spannung stieg, auf der Tribüne wurden die Anfeuerungsrufe immer lauter und es kostete den ein oder anderen so manche
Nerven. Die Abwehr der Bergerinnen stand aber enorm gut und es war eine große Willensstärke zu beobachten. Angetrieben vom Teamgeist und den Fans besiegte Bergen letztendlich nach einem sensationellen Spiel die Eintracht Hildesheim mit 26:24 und kann weitere Punkte auf dem Konto verbuchen. Am kommenden Samstag, 11. Oktober, ist dann um 19.30 Uhr HG Rosdorf-Grone in der Heisterkamphalle in Bergen zu Gast. Die Mannschaft ist neu formiert, jung und sehr schnell und ebenfalls als Neuaufsteiger in der Oberliga. Fehler im Angriff des Gegners werden von den dynamischen Spielerinnen der HG Rosdorf-Grone sofort durch schnelle Gegenstöße bestraft. Deshalb muss die Erste Damen des TuS Bergen wieder hoch konzentriert in die Partie gehen, hofft auf erneut so tolle Unterstützung von den Zuschauern, wie in den letzten Spielen und hat ein klares Ziel vor Augen: Die Punktejagd soll weitergehen.
Westerceller bei German Open 2014
Ju-Jutsu Fighter starteten in Gelsenkirchen CELLE. Am Wochenende fanden in Gelsenkirchen die diesjährigen German Open vom Deutschen Ju-Jutsu Verband statt. An diesem hochkarätig besetzten Turnier nahmen 127 Kämpferinnen und Kämpfer aus zehn Ländern teil. Aus der Wettkampfgruppe des VfL Westercelle starteten Justus Wendt in der Gewichtsklasse U18 bis 73 Kilogramm und Robin Windhorst in der Klasse U18 bis 66 Kilogramm. Wendt setzte sich in seinem ersten Kampf gegen einen Fighter aus Dänemark souverän durch, hat aber in seinem zweiten Kampf gegen den amtierenden Europameister knapp verloren. Windhorst hatte mit 25
Kämpfern aus sieben Ländern den größten Pool in seiner Gewichtsklasse erwischt. „Auch wenn die Reise nach Gelsenkirchen ohne vordere Platzierung beendet wurde haben die Kämpfer bleibende Eindrücke mitgenommen. Die Möglichkeit sich auf einem internationalen Turnier dieses Niveaus mit Kämpfern auszutauschen hat man nur selten“, so der Trainer Alexej Volf.
Justus Wendt (links) und Robin Windhorst.
Foto: privat
Nachbarn löschten Feuer
Linda Weber (von links), Franziska Cammann als Lehrgangshelferin, Sabrina Ennen, Veronika Jarcevskij, Mareike Drösemeyer, Carolin Steppan, Lara Braun, Anja Borrmann, Nickolas Steppan, Britta Lenz, Florian Schulze und Nathalie Ennen. Foto: privat
Erfolgreicher Lehrgang zum Trampolin-Einsteigerschein
Elf neue Übungsleiter für den Turnkreis Celle CELLE. Der Turnkreis Celle hat für den Bereich Trampolinturnen elf neue Übungsleiter ausgebildet. Diese trafen sich kürzlich in Vorwerk zu einem zweitägigen Lehrgang. Referentin Bärbel Bremer unterrichtete viele praktische und theoretische Grundlagen am großen Trampolin, sowie am Minitrampolin. Inhalte des Lehrganges waren: sicheres Auf- und Abbauen, Gerätekunde, Sicherheitsmaßnahmen, Zweckgymnastik,
Tuchgewöhnung, Technik und Methodik der Grundsprünge, Übungsverbindungen, Hilfestellung und Hilfsmittel, Spiele und Rechtsgrundlagen. Ein umfangreiches Literaturangebot für Trampolinturnen und Informationen zum Turnkreis Celle rundeten den Lehrgang ab.
Folgende Teilnehmer sind nun im Besitz des E-(= Einsteiger) Scheine: Linda Weber, Franziska Cammann als Lehrgangshelferin, Sabrina Ennen, Veronika Jarcevskij, Mareike Drösemeyer, Carolin Steppan, Lara Braun, Anja Borrmann, Nickolas Steppan, Britta Lenz, Florian Schulze und Nathalie Ennen. Mehr Lehrgänge finden Interessierte unter www.ntb-infoline. de/celle.
Zum Thema „Kindeswohl in der Jugendarbeit“
Eine kostenlose Fortbildung für Celler Ehrenamtliche CELLE. Die Kreisjugendpflege bietet in Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Celle eine kostenlose Fortbildung für ehrenamtliche Jugendleiter zum Thema „Kindeswohl in der Jugendarbeit“ an. Die Fortbildung findet am Samstag, 22. November, von 9 bis 17.30 Uhr im Jugendtreff NienJa, Jahnring 19 in Nienhagen, statt. Der Schutz von Kindern ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Die Zahl betroffener Kinder und Jugendliche, die unterschiedliche Formen von Gewalt erleiden, nimmt zu. Der Gesetzgeber erwartet deshalb zu Recht von den Jugendämtern die Einführung von Qualitätsstandards in der Jugendarbeit, die dazu beitragen, dass Kindeswohlgefährdungen vermieden werden. Der Landkreis Celle stellt sich der Verantwortung. Ehrenamtliche Jugendleiter sind häufig die
ersten Ansprechpartner von Kindern in Not. Ehrenamtliche, die im Alltag mit jungen Menschen zu tun haben, müssen deshalb für dieses wichtige Thema sensibilisiert sein. Mit der Fortbildung „Kindeswohl in der Jugendarbeit“ möchte die Kreisjugendpflege einen Beitrag dazu leisten. Die Referentinnen Anja Werner und Heike Welzer-Khemiri von der Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Celle greifen dabei zentrale Fragen zum Thema auf: „Wann wird von Kindeswohlgefährdung gesprochen? Woran erkennt man eine Gefährdungssituation? Was können Ehrenamtliche in Verdachtsfällen tun? Welche Anlaufstellen
gibt es im Landkreis Celle?“ Die Veranstaltung soll den Teilnehmern Antworten auf diese und weitere Fragen geben, sie informieren und sensibilisieren. Das Thema „Kinderschutz“ ist ein wichtiger und aktueller Baustein in der Aus- und Fortbildung von Jugendleitern, die sich sozial und ehrenamtlich in Jugendtreffs, Jugendverbänden, Sportvereinen oder kirchlichen Gruppierungen engagieren. Das Anmeldungsformular kann auf der Internetseite des Landkreises Celle (www.landkreis-celle.de) unter „Aktuelles aus dem Jugendamt“ heruntergeladen werden. Für weitere Informationen und telefonische Anmeldungen stehen die Mitarbeiter der Jugendpflege unter Jugendpflege@lkcelle.de und unter Telefon 05141/916-4306, 916-4358 oder 916-4368 zur Verfügung.
CELLE. Am Mittwochabend, 1. Oktober, versuchte ein bislang unbekannter Täter offensichtlich ein Gartenhaus in der Salzastraße in Celle in Brand zu setzen, berichtet die Polizei. Das Feuer wurde jedoch rechtzeitig entdeckt, wodurch nur geringer Sachschaden entstand. Gegen 23.15 Uhr kletterte der Unbekannte über einen Zaun an der Rückseite des Grundstücks, nahm einen dort stehenden Schlauchwagen und stellte diesen direkt an das Gartenhaus. Anschließend setzte er den Schlauchwagen auf zur Zeit nicht bekannt Art und Weise in Brand und verschwand unerkannt vom Tatort, so die Polizei. Nachbarn waren auf das Geschehen aufmerksam geworden und konnten den brennenden Schlauchwagen löschen. Zeugen zu dem Vorfall können sich unter Telefon 05141/277-317 melden.
Rehasport für Diabetes WINSEN. Der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) bietet Rehasport bei Diabetes an. Der Rehakurs findet montags von 10.30 bis 11.30 Uhr statt. Der Kurs beginnt in einigen Wochen. Neben der Behandlung durch den Arzt ist Bewegung ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Die Teilnehmer können erleben, wie viel Spaß es macht etwas für die Gesundheit zu tun. Rehabilitationssport besteht aus Gymnastik, speziell auch für die Füße, Muskelkräftigung Bewegungsspielen und vielem mehr. Das Körpergefühl wird verbessert, die Belastbarkeit gestärkt. Durch Bewegung der Blutzuckerspiegel gesenkt. Der Weg zum Rehasport: Der Hausarzt oder Facharzt stellt eine Verordnung aus. Die Krankenkasse genehmigt die Verordnung. Die Teilnahme ist ohne Vereinszugehörigkeit möglich, da die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Für weitere Fragen melden sich Interessierte unter Telefon 05143/6664620. Aktuelle Informationen zum MTV „Fichte“ Winsen (Aller) und vieles mehr findet man auch auf der Vereinshomepage www. mtv-fichte.de.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
ANHÄNGER
A Z
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
CKM 41
Seite 8
BIS
KLEINANZEIGEN
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Ukulele in Concert Manchmal scheint es so, als wolle Hajo Hoffmann in seine Tenor-Ukulele kriechen, um einfach alles aus ihr herauszuholen. Der große Mann macht sein kleines Instrument groß. Er interpretiert Johann Sebastian Bach, spielt Volksweisen, entlockt ihr Sambarhythmen oder indische Tonfolgen. Live zu erleben ist er am Freitag, 10. Oktober, ab 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro/Schüler und Studenten zehn Euro sind im Vorverkauf in der Touristeninformation im Alten Rathaus sowie an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat
Mittwoch, den 8. Oktober 2014
SOnderveröffentliChung
Seite 9
Experten
...rund ums Haus
Schön wie Eichenholz, weich wie Kork
landhausdielen-look mit Korkböden Celle (djd). Korkparkett ist fußwarm, trittelastisch, strapazierfähig und außergewöhnlich pflegeleicht - und wird deshalb im privaten Wohnbereich immer beliebter. Bis vor Kurzem waren diese Böden allerdings ausschließlich in der typischen Korkoptik erhältlich. Nun gibt es sie beispielsweise von HARO auch in verblüffend echtem Holzdesign. Der Clou: Die Dekore werden mittels Mit einer Verblendfassade aus natürlichen Baumaterialien entschei- moderner digitaler Drucktechnoden sich Bauherren für eine langlebige und optisch ansprechende Lö- logie direkt auf die Korkschicht sung. Foto: djd/Danhaus GmbH aufgetragen. Das Holzdesign ist dank seiner strukturierten Oberfläche aber So werden Heizkosten zur Nebensache nicht nur optisch, sondern auch fühlbar nah am Original. Drei ruhigere Eichendekore der Korkdielen sind in den Farbtönen Natur, Creme und Weiß erhält-
Wärmedämmung und sparsame heiztechnik
Celle (djd). die zweite Miete ist längst zur hauptbelastung für viele haushalte geworden, stetig steigende energiepreise machen die Wärme für die eigenen vier Wände zur kostspieligen Angelegenheit. Dabei geht es auch anders: Heizen für unter 300 Euro - im ganzen Jahr, nicht nur in einem Monat - ist durchaus machbar. Der Schlüssel dafür liegt in der Kombination aus einer leistungsfähigen Dämmung und einer sparsamen Haustechnik. Wer neu baut, tut gut daran, sich für ein derartiges „1-Liter-Haus“ zu entscheiden. Je stärker die Kosten für Energie künftig noch
steigen, desto mehr zahlt sich die Spartechnik aus. Der Name „1-Liter-Haus“ beruht auf dem durchschnittlichen Heizendenergieverbrauch, angegeben in der Menge Erdöl, die rechnerisch für das Beheizen eines Quadratmeters pro Jahr notwendig wäre. Dabei kommt dieser fossile Brennstoff in aller Regel dann nicht mehr zum Einsatz.
lich. Etwas lebhafter wirken dagegen die drei Dekore „Eiche duna strukturiert“, „Eiche italica“ und „Eiche italica geräuchert“. Perfekt wird der Landhausdielen-Look, weil die Dielen über das XL-Format von 195 Millimetern Breite und 1.237 Millimetern Länge verfügen. Der Korkboden selbst ist widerstandsfähig gegen Belastungen aller Art, isoliert gut, wirkt antistatisch und dämpft den Schall. Der Boden entlastet wegen seiner hohen Elastizität bei jedem Schritt Wirbelsäule und Gelenke.
Effizient, langlebig und zuverlässig
hoher energieertrag durch Solarmodule Celle (djd). für eine nachhaltige und zukunftssichere energiewirtschaft ist die klimaneutrale gewinnung von energie entscheidend. eine essenzielle rolle können dabei Photovoltaikanlagen spielen.
Wellness ohne Barrieren
Badmodernisierung mit fertigbauelementen Celle (djd). rutschige fliesen, der Zutritt zur dusche oder der Badewanne: gerade im Bad lauern zahlreiche Stolperfallen, die mit zunehmendem Alter zur gefahrenquelle werden können. Kluge Hausbesitzer sorgen frühzeitig vor und planen den barrierefreien Umbau des privaten Wellnessbereichs. Wer dies mit einer ohnehin fälligen Badmodernisierung kombiniert, erspart sich dabei doppelten Aufwand. Noch einfacher wird der Umbau zudem mit Fertigbauelementen, die Heimwerker mit etwas Geschick selbst verarbeiten können. So lässt sich eine barrierefreie, bodengleiche Dusche mit vorge-
fertigten Trockenbauelementen beispielsweise von Qboard unkompliziert und zeitsparend realisieren. Mit dem eingearbeiteten Gefälle und einem Ablaufflansch ist für den Wasserabfluss bereits alles Notwendige vorbereitet. Nach dem Einbau wird nur noch der neue Bodenbelag ganz nach eigenen Wünschen verlegt schon erstrahlt das barrierefreie Bad in neuem Glanz. Erhältlich sind die Elemente in vielen Baumärkten.
R. Glenewinkel GmbH Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie
Frank Glenewinkel
Geschäftsführer
- OBJEKTBETREUUNG - HOLZMONTAGEN - PFLASTERARBEITEN - ZAUNBAU Tannhorstfeld 31 - ENTRÜMPELUNGEN 29229 Celle - HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Tel.: 0 51 41/208 118 - UND VIELES MEHR...! Fax: 0 51 41/208 117
DÄMMFASSADEN aller Art Mit Montage oder SELBSTBAUSATZ inkl. Einweisung unverb. Angebot
CKM 41
Uwe Laufersweiler · Celle · 01 70 / 8 09 15 31
Seite 9
Spezielle Hochleistungs-Solarmodule gewährleisten dank ihres hervorragenden Wirkungsgrads einen sehr hohen Energieertrag der Solaranlage. Foto: djd/Kyocera Fineceramics GmbH Sie wandeln Sonnenenergie CO2-neutral in Strom um. Doch unter den verschiedenen Systemen gibt es große Unterschiede. Spezielle Hochleistungs-Solarmodule gewährleisten dabei dank ihres hervorragenden Wirkungsgrads einen sehr hohen Energieertrag der Solaranlage. Schon seit 1975 treibt beispielsweise der japanische An-
bieter Kyocera die Photovoltaiktechnologie kontinuierlich voran. Von der Verarbeitung des Rohmaterials bis zur Modulmontage übernimmt der Hersteller alle Produktionsschritte selbst - und erreicht dadurch eine besondere Qualität. Die Solarmodule sind deshalb effizient, langlebig und zuverlässig.
Experten ...rund ums Haus
ExpErtEn
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ
MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt
Körnung 2-8 Betonkies 0-30 Mauersand Mauermörtel Betonkies 0-32 Putzsand Putzmörtel Körnung 8-16 Mineralgemisch Fugensand Estrich 0-2 Körnung 16-32 Fliesensand Lehmkies Estrich 0-4 Überkorn 32-X Splitt 2-5 Plattensand Estrich 0-8 Mutterboden gesiebt Körnung 2-4 Füllsand · Findlinge Betonkies 0 -16 Spielsand Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.
Zentrale für alle Schüttgüter:
29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17 Mo.-Fr. 7-17 · Sa. 7-12 Uhr Fax (0 50 86) 4 80 www.moertelwerk-celle.de
(0 50 86) 4 74
01 71 - 5 02 63 45
Ihr Partner rund um Haus und Garten
Gartenbrunnen und Beregnungsanlagen
Lothar Heinrich
Dieksweg 11 • 29308 Winsen/A. • Tel. 01 72 / 6 51 52 57
Seite 10
kleinanzeigen
Mittwoch, den 8. Oktober 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg
verschie Verschiedenes
gesund Gesund und Fit
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Abnehmen. Bis 10 kg in 3 Wochen. Info: www.sven-ja.de
Allgemein
Kaminholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, Eiche, Buche, trocken, ofenfertig, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0 Gaststätten-Auflösung! Groß- u. Kleininventar-Verkauf an Jedermann. Am 11. u. 12.10.14, von 10-17 Uhr. Gasthaus Kröhne, Im Kreise 12
Hausflohmarkt am 11.10.2014 von 10:00-17:00 Uhr in der HelmuthThiele-Str. 5, Celle. Von der Deko, Geschirr, Möbel, bis hin zur Waschmaschine und Gefrierschrank ist alles zu haben. So., Tanz ab 14:30 Uhr in gemütl. Atmosphäre. Familienfeiern aller Art. Burgwall-Cafe, Ace/Burg. Tel. 05141/83738
dienstl Dienstleistungen
Verkäufe fahrrad
Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286
Damenrad, 26er, 3-Gang, top Zustand, 55 €. Tel. 0162/6309384
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Verkäufe verkki
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Fahrräder und Zubehör
Rund ums Kind
Maigrünes Gitterbettchen (Ikea), 50 €. Tel. 05143/6686233
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108
Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Tel. 0177/8050418
Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332
ACHTUNG! Privat sucht von privat: mass. antike Schränke, Bilder, Pelze, Näh- u. Schreibm., Puppen, Taschen, Teppiche, Da.+He.Garderobe, Porzellan, Musikinstr., Bernstein, Münzen, Militär-Orden u. alles aus Omas Zeit. Tel. 0163/3486017
Arbeiten an Haus, Hof und Garten, sollten auf mich warten. Sehr günstig. Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332
Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
Badsanierung, Heizung, Sanitär, Fliesen, Trockenbau. Tel. 05371/9376832
Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832
Familienaufstellung unter www.deinlichtweg.de oder Tel. 05085/9816375
stellang Stellenangebote Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 Wir suchen Zusteller als Urlaubsvertretung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier. de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Suchen Sie Arbeit? Dann suchen wir Sie! In Celle und Umgebung, Vollzeit oder Teilzeit, mit FS und PKW, unbefristeter Arbeitsvertrag für Tätigkeiten im gewerblichen Bereich oder im kaufmännischen Bereich, mit Ausbildung und ohne Ausbildung. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 A, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Suchen zu sofort motivierten, qualifizierten Fliesenleger m/w im Vollzeit. FS Kl. BE erforderlich. Tel. 05054/1624 od. info@fliesenexpert.com Putzhilfe in Oldau gesucht, Freitag Vormittag für 4 Std. Tel. 0162/24033602 Dringend Hilfskräfte gesucht! Produktion in Burgdorf-Ehlershausen sucht für leichte Tätigkeiten Vollzeitkräfte bei übertariflicher Bezahlung (Brutto 1.600 €). B-TEC GmbH. Tel. 05085/97100-0
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
stellges Stellengesuche 60-jähriger mit über 40 Jahren Erfahrung im EH sucht Praktikumsplatz, Fördergeld über RV-Träger möglich. Chiffre CCM41/14/1153
untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 6,b 7,b 8,b 9,-
Familie sucht modernes, helles, freistehendes Einfamilienhaus (mind. 4 Schlafzimmer, kein Renovierungsstau) in Hambühren und Umgebung bis 300.000 €. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht unter: Tel. 05084/9109750
BMW Compact 316 i, schwarz, TÜV 04/16, Bj. 95, neue Allwetterreifen, M-Paket, VB 900 €. Tel. 01577/0332779
verpacht Verpachtungen
E 220 CDI Kombi, 2008, Automatik, Leder, eSD, Navi, Klima, AHK, 11.950 €. Tel. 0171/7555358
Imbiss mit Biergarten in guter Lage im östl. LK Celle zu vermieten. Komplett ausgestattet, schönes Ambiente. Perfekt gelegen an einer viel befahrenen Landstraße mit Parkplatz direkt vor der Tür. Biergarten überdacht mit Freifläche. Tel. 0163/3135951
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: gut und preiswertes Essen ab 12 Uhr, durchgehend warme Küche, Montag Ruhetag. Reservierung unter: Tel. 05086/370 Stromspeicher-Informationsabend am 16.10. um 19 Uhr, Tribian GmbH, Dorfstr. 54, 29303 Bergen/Eversen. Anmeldung erbeten. Tel. 05054/9874523 Privater Hallenflohmarkt, viele interssante Dinge, mit Rest-Haushaltsauflösung, Sa. 11.10, 9-18 Uhr, So. 12.10, 11-17 Uhr, Wienhausen, (Richtung Lachendorf), Schlossgarten 8 (Werkhalle). Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: ab sofort leckere Wildgerichte. Besuchen Sie uns täglich ab 12 Uhr, durchgehend warme Küche, Montag Ruhetag. Reservierung unter: Tel. 05086/370
entlauf Entlaufen/Zugelaufen
Twingo mit gr. FD, schwarz, TÜV 08/16, FP 600 €. Tel. 0152/03012267
vwpolo VW Polo
CE, DG, 70 m2, KM 295 €, Singleküche, frei. Tel. 0173/2060188
Polo 98, Klima, eFH, LM, ABS, Airbags, Servo, TÜV neu 1.395 €. Tel. 0171/7555358
Vermietungen whgverm3
Polo 9 N, G-Kat, gr. Plakette, Bj. 12/02, 40 kW, silber, TÜV/AU neu, 140.000 km, ABS, Servo, WR, 1.950 €. Tel. 0176/55395375
3-Zimmer-Wohnungen
Bergen, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Balkon, Bad, sep. WC, KM 250 € + NK + 3 MM MS. Tel. 0163/1542163 Faßberg, OG, 82 m2, 3 Zi., EBK, Bad m. Wanne, Keller, Einstellpl. im Hof, sep. Strom, Gas, Wasserz., 410 € + NK 39 € ca. 49 m2 vollsonniger Dachterrasse, ab sofort zu vermieten. Tel. 0172/9438307
Mietgesuche mietall Kl. Fam. su. 4 Zi.-Whg. in Bergen, EG, mit Garten. Tel. 05142/987275
wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
mopeds Motorräder Yamaha Roller Majesty 400, unfallfrei, 13.000 km, Top-Case neu, Rücksitzlehene neu, inkl. Batterie-Ladegerät und Überwurf, VB 2.990 €. Tel. 0160/6303346
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
2 Pferdeboxen in Osterloh frei. Tel. 0152/05362038
renault Renault
2-Zimmer-Wohnungen
veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
mercedes Mercedes
Vermietungen whgverm2
Caroline-Mathilde-Str., neu sanierte 3 Zi.-Whg., ca 70 m2, KM 400 € + NK + MS, Energieausweis in Erstellung. Tel. 0511/67667633
Bulli, unser roter Maine-Coon Kater ist während meines KH-Aufenthaltes, am 19.09. spurlos aus Burghorn/Habighorst verschwunden. Wer kann Hinweise geben? Er ist sehr verschmust und fehlt uns so sehr. Belohnung! Tel. 0152/53772053
b 5,-
bmw BMW
Gesuche
Hermannsburg/OT., altersger. EG-Whg. mit Keller, Garten u. Nebengebäuden, ca. 140 m2, 3 Zi., EBK, Stellplatz, WM 945 €. Tel. 0172/2014470
Su. Pferd od. Pony, gerne auch schon älter od. nicht reitbar, zu kaufen. Tel. 0152/38955857
Rubrik
Immobilien immges
Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Latein..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
Zierfischbörse in Celle - am Sonntag 12.10.2014, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741
R Sonntag
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Alfaalfa Romeo Alfa Romeo 156, 2 l, Bj. 99, 97.000 km, TÜV 09/16, 225er Reifen auf Sportfelge, WR auf Alfa Aluflege, alle Reifen neuw., VS. Tel. 05071/549
VW vwallg Allgemein Volkswagen Move up, 1,0 l, 5 Gang 44 kW, 3 Türer, weiss, Ganzjahresreifen 1. Besitzer (Zweitwagen) Ra./CD, Reserverad, EZ 11/13 13.500 km, GW s. gepflegt, VB 8.900 €. Tel. 0176/54097826
bekannt Bekanntschaften Er, Witwer + Pensionär, NR, 65 J. su. sie, entspr. Alters für Partnerschaft. Nur ernstgemeinte Zuschriften. BmB. Chiffre CCM41/14/1148 Sie, Anfang 60, sucht einen Partner gleichen Alters, wo es noch einmal Klick macht für den Rest des Lebens. Chiffre CCM40/14/1150 Charmanter, herzlicher Frührentner 46 J., 178 cm, schlanker Raucher, rüstige, hilfsbereite Frohnatur mit Humor & Verstand, bodenständig & treu, sucht sie, ca. 35-50 J. für nette Plaudereien, Freizeit & mehr. Chiffre CCM41/14/1154 Er 55 J., junggebl., sucht sie für gemeinsame Unternehmungen. Chiffre CCM41/14/1155 Er, sehr männlich, sucht Frau sehr weiblich. Ich bin 50 J., über 1,90 m und sie sollte zu mir passen. Unkompliziert und aufrichtig sollte sie sein. Wenn sie gern im Grünen lebt, statt im Stadtgetummel, ist das von Vorteil. Chiffre CCM41/14/1156 Einsames Herz 60 J., NR sucht einsames Herzilein, 50+, NR, die sich gerne noch einmal verlieben möchte. Chiffre CCM41/14/1159 Er, 52 J. 165, sucht nette Sie zwischen 40 u. 50 J. für nette Partnerschaft. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. Chiffre CCM41/14/1161 Vater und Sohn (53 + 8 J.) suchen Frau/Mutter mit oder ohne Kind, zw. 45-55 J., Nationalität egal. Nur ernstgem. Zuschriften, mögl. m. Bild. Chiffre CCS40/14/1142 Weihnachten allein das muss nicht sein. Su. nette Singles 60+ zum gem. Feiern. Chiffre CCS40/14/1146
letztemin In letzter Minute Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
Haushaltshilfe gesucht, 2 Std. pro Woche. Sie sollten flexibel und belastbar sein. Tel. 0172/4539592
tier Tiermarkt
R Mittwoch
R liegt in bar bei
Kötter Personal Service sucht zu sofort für den Standort Celle eine motivierte Verkaufskraft (m/w) für die „heiße Theke“ (450 €-Basis) mit Gesundheitszeugnis. Bewerb. von Mo.-Fr. zw. 9-16 Uhr. Tel. 0511/9651245, per E-Mail an: hannover.personalservice@koetter. de
Neuharlingersiel, gepfl. FeHs., zentr., ruh., 2-5 Pers., ab 18.10 www.schönwasser.net Tel. 0234/701543
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Suche zuverlässigen Rentner für Gartenarbeit. Tel. 0173/2429031
reise Reise und Erholung
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Su. Mitarbeiter im Servicebereich, am Fr., Sa., So., 3 mal/wöchentl., als Aushilfe, Eschede, griechisches Restaurant. Tel. 0157/79563659
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
CKM CkM 41 41 Seite Seite 10
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 8. Oktober 2014
LOKaLeS
Seite 11
VNL zum Weltlehrertag:
Neue Herausforderungen erfordern entlastungen CeLLe. anlässlich des am vergangenen Sonntag begangenen UNeSCO-Weltlehrertages, der unter dem Motto „Invest in the future - invest in teachers“ stand, äußert sich der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR).
Die Tischtennisspieler vom TuS Celle dominierten beim Heimspielauftakt.
Foto: privat
Heimspielauftakt in der Tischtennis Regionalliga geglückt
TuS Celle gelang 9:5-Heimerfolg gegen den SC Poppenbüttel CeLLe. „So will ich meine Mannschaft sehen, das Team hat sein Potenzial diesmal vollumfänglich abgerufen“, so Cheftrainer Frank Schönemeier nach dem 9:5-Heimspielerfolg des TuS Celle in der Regionalliga Nord der Herren. Die Gäste vom favorisierten SC Poppenbüttel zählen zu den stärksten Mannschaften der Liga, doch gegen wie entfesselt aufspielende Celler gab es für die Hansestädter wenig zu holen. Vor gut 90 Zuschauern, die ihre Mannschaft frenetisch unterstützen, erwischten die Herzogstädter einen guten Start: Ungruhe/ Matthias mussten sich zwar mächtig strecken, doch am Ende stand aber ein keineswegs unverdienter Erfolg gegen die Paarung Kellert/Tröger, beide unangenehm mit Noppen-Außen agierend. Am Nebentisch wurden die Fans Zeuge einer faustdicken Überraschung: Dohrmann, mit einer seiner besten Partien im TuS-Dress, und Kamischke kämpften das Spitzendoppel der Gäste, Door/Dimitriou in fünf Sätzen nieder. Hippler und Körnig mussten sodann die Überlegenheit von Albers/Zibell, bereits seit Jahren eine erfolgreiche Kombination bildend, anerkennen. Doch wichtig war mit einer
Führung aus den Doppeln herauszugehen. Denn die Celler waren sich bewusst, dass es im oberen Paarkreuz alles andere als einfach werden würde. Zwar fehlte auf Seiten der Poppenbütteler deren Spitzenspieler Sternal, doch auch die Herzogstädter mussten auf ihre Nummer 1 verzichten: Nils Hohmeier weilte bei einer Familienfeier. So sollten es Ungruhe und Dohrmann richten, was zunächst nicht sonderlich erfolgreich gelang. Ungruhe unterlag in einem engen Spiel gegen Kellert, der nicht gerade zu Ungruhes Lieblingsgegnern gehörte. Dohrmann, in bestechender Form, musste gleichwohl nach einem Spiel auf Augenhöhe dem starken Door, seit Jahren eine Bank im oberen Paarkreuz der Regionalliga, gratulieren. Nun spürten die tollen Zuschauer, dass ihre Mannschaft alle Unterstützung benötigte. Mit dem „siebten Mann“ im Rücken gestalteten Matthias und Hippler ihre Spiele gegen Tröger und Al-
bers erfolgreich und konnten dabei auch jeweils spielerisch überzeugen. „Niki“ steigerte sich im Gegensatz zu den letzten Spielen enorm, Tobi hat für sein noch junges Alter bereits eine ungewöhnliche Abgeklärtheit und Ruhe und meistert auch enge Spielsituationen durchaus souverän. Im unteren Paarkreuz konnte dann Tim Fricke in seinem ersten Einsatz bei einem TuS-Heimspiel zeigen, was er kann. Gegen Dimitirou gewann er sein Spiel nach Anfangsschwierigkeiten recht sicher mit 3:1. „Ich merke, dass ich inzwischen einen besseren Spielrhythmus als noch im Auftaktspiel habe. Die Nervosität, für einen neuen Verein anzutreten, habe ich glücklicherweise abgelegt“, so „Timmy“, der insbesondere durch seinen schnellen Arm und gute Beine zu überzeugen wusste. Auch Tobias Körnig spielte eine gute Partie, hatte aber im Entscheidungssatz gegen den gefährlich aufschlagenden Zibell das Nachsehen. Nachdem auch Ungruhe gegen Door unterlag, wobei dem Routinier zu viele vermeintlich einfache Vorhand-Fehler unterliefen, stand es
plötzlich 5:5. Doch dann kam die Yannick Dohrmann-Show. In einem hochklassigen Spiel behielt Yannick vor den Augen seiner Freundin Linda, ihres Zeichens ebenfalls in der Regionalliga dem weißen Plastik- beziehungsweise Zelluloid-Ball hinterher jagend, nach einem dramatischen Entscheidungssatz mit 14:12 die Oberhand. Dieser Sieg wirkte wie eine Initialzündung für die Schönemeier-Jungs: Matthias hielt Tröger nieder, Hippler deklassierte regelrecht den routinierten Albers. Nachdem Fricke Zibell mit 3:0 besiegte, war es geschafft: Erstes Heimspiel, erster Sieg. Die Auftaktniederlage gegen Jever wurde „kompensiert“. Manager Dieter Lorenz: „Die Jungs haben richtig gute Möglichkeiten - heute haben wir sie genutzt. So darf es weitergehen.“ Fazit: In Celle konnte man sich am Sonntag spannendes und gutes Regionalliga-Tischtennis mit tollen Fans anschauen, und am nächsten Sonntag, 12. Oktober, folgt dann wieder ab 11 Uhr in der Altstädter Schule mit dem Niedersachsen Derby gegen den TTS Borum ein weiterer Höhepunkt dieser noch jungen Saison.
Deutschland siegte gegen Dänemark
Tim Julian Schütte gewann Länderspiel CeLLe. am vergangenen Wochenende gewann Tim Julian Schütte vom Verein Celler Kegler (VCK) mit der deutschen Nationalmannschaft der B-Jugend mit 2:0 Punkten das Jugendländerspiel in Odense (Dänemark).
Gratulieren der besten Auszubildenden Veranstaltungskauffrau, Sandra Paul (Mitte): Ausbilder und Geschäftsführer Kai Thomsen (von links), Aufsichtsratsvorsitzende der CD-Kaserne gGmbH, Linda Anne Engelhardt, Ausbilderin und Prokuristin Jana Kreft und Stadtrat der Stadt Celle, Stephan Kassel. Foto: privat
Bei der Bestenehrung der IHK
Wieder auszubildende der CD-Kaserne geehrt
Trotz hervorragenden 798 Holz auf den sehr schweren Bahnen, wo zum Teil eigentlich unmögliche Bilder fielen, war Tim schwächster der Mannschaft, wodurch sein Ergebnis nicht im Mannschaftsergebnis gewertet wurde. Die Mannschaft um Tim mit Marek Franke (816 Holz), Max Fromme (808 Holz), Fabian Jaeger (807 Holz) und Daniel Hahn (801 Holz) erreiche insgesamt 3232 Holz. Die Mannschaft freute sich über den knappen
Sieg mit nur einem Holz Vorsprung vor der männlichen dänischen B-Jugend Mannschaft. Die deutsche Mannschaft der weiblichen B-Jugend verlor mit 3.243:3.301 Holz, die Männliche A-Jugend Mannschaft gewann mit 5.390:5.360 Holz genauso wie die weibliche A-Jugend Mannschaft mit 5.298:5.231 Holz. Damit konnte Deutschland das diesjährige Länderspiel mit 6:2 Punkten gegen Dänemark für sich entscheiden.
CeLLe. Zum zweiten Mal hintereinander wurde eine auszubildende der CD-Kaserne Celle für ihre Bestleistung von der Industrie- und Handelskammer im Rahmen der Bestenehrung 2014 geehrt. Sandra Paul erreichte als einzige Veranstaltungskauffrau im gesamten IHK-Bezirk Lüneburg Wolfsburg die Note eins in ihrer Abschlussprüfung. 2013 wurde bereits Sina Eßmann, Auszubildende Bürokauffrau als Beste der IHK geehrt. Die CD-Kaserne gGmbH erhielt zum zweiten Mal in Folge eine Urkunde für besondere Ausbildungsleistungen. „Wir setzen als kommunale gGmbH neben unseren Kerngeschäften seit Jahren auf die Aus-
CKM 41
und Weiterbildung junger Menschen“, so Kai Thomsen Geschäftsführer der CD-Kaserne. „Insgesamt haben wir nicht nur vier geprüfte kaufmännische Ausbilderinnen und Ausbilder und drei Ausbilder für pädagogische Berufe im Betrieb, sondern wir engagieren uns auch ehrenamtlich in drei Prüfungsausschüssen der IHK für Veranstaltungskaufleute und Büroberufe. Diese Investition zahlt sich jeden Tag für uns aufs Neue aus.“
Seite 11
Der VNL/VDR fordert statt wohlklingender Sonntagsreden spürbare Entlastungen und Anerkennung für die verantwortungsvolle Arbeit der Lehrkräfte. „Niedersachsens Lehrerinnen und Lehrer stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Die Umsetzung der Inklusion ist noch lange nicht abgeschlossen, da kommen schon neue, große Aufgaben auf die Lehrkräfte zu: vor allem die Integration der Flüchtlingskinder aus den Krisengebieten besonders aus dem Nahen Osten, aber auch die Weiterentwicklung des Ganztages, um nur einige Beispiele zu nennen. Geblieben sind dabei die immer mehr anwachsenden bürokratischen Aufgaben wie das Erstellen von Dokumentationen und Konzepten aller Art“, so VNL/VDR-Landesvorsitzender Manfred Busch. Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen würden alle Lehrerinnen und Lehrer neben ihrer eigentlichen Profession, dem Unterrichten, umfassende gesellschaftspolitische Aufgaben leisten. Diese bestünden im Alltag aus einer Kombination von Sozialund Familienarbeit, Krisenmanagement, Psychologie und
Therapie und dem Unterrichten. Es bedürfe daher mehr Sozialarbeiter und Sozialpädagogen an allen Schulen, diese können Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit unterstützen und damit auch entlasten. Niedersachsens Lehrerinnen und Lehrer fordern von der Landesregierung konkrete, spürbare Entlastungen im Schulalltag wie zum Beispiel mehr Unterstützung bei der Integration der Flüchtlingskinder, Hilfen bei der Umsetzung der Inklusion und den Abbau von bürokratischen Aufgaben. Kleinere Klassen an allen Schulformen verhelfen zu besseren Forder- und Fördermöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler. „Lehrerinnen und Lehrer freuen sich über jedes Lob und jede Anerkennung ihrer Arbeit, brauchen aber auch für ihre verantwortungsvolle Arbeit beste Rahmenbedingungen, die eine gute Investition für die Zukunft darstellen. Ein Schlüssel zum Erfolg guter Schule ist - und das zeigt insbesondere Finnland deutlich - die Wertschätzung des Lehrerberufes durch Politik und Gesellschaft. Das gilt nicht nur am Weltlehrertag“, so Busch abschließend.
Stellenmarkt Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 Suchen Sie Arbeit? Dann suchen wir Sie! In Celle und Umgebung, Vollzeit oder Teilzeit, mit FS und PKW, unbefristeter Arbeitsvertrag für Tätigkeiten im gewerblichen Bereich oder im kaufmännischen Bereich, mit Ausbildung und ohne Ausbildung. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 A, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Su. Mitarbeiter im Servicebereich, am Fr., Sa., So., 3 mal/wöchentl., als Aushilfe, Eschede, griechisches Restaurant. Tel. 0157/79563659
Putzhilfe in Oldau gesucht, Freitag Vormittag für 4 Std. Tel. 0162/24033602 Dringend Hilfskräfte gesucht! Produktion in Burgdorf-Ehlershausen sucht für leichte Tätigkeiten Vollzeitkräfte bei übertariflicher Bezahlung (Brutto 1.600 €). B-TEC GmbH. Tel. 05085/97100-0 Suche zuverlässigen Rentner für Gartenarbeit. Tel. 0173/2429031 Kötter Personal Service sucht zu sofort für den Standort Celle eine motivierte Verkaufskraft (m/w) für die „heiße Theke“ (450 €-Basis) mit Gesundheitszeugnis. Bewerb. von Mo.-Fr. zw. 9-16 Uhr. Tel. 0511/9651245, per E-Mail an: hannover.personalservice@koetter. de
Wir suchen Verstärkung für unser
Zustellerteam für folgende Gebiete: Sonntag: Winsen, Ovelgönne, Wietze, Wieckenberg,
sowie Hehlentor, Altencelle, Hambühren, Wathlingen, Südwinsen, Wienhausen, Rebberlah, Hermannsburg und Lutterloh.
Mittwoch: Klein Hehlen, Garßen, Neuenhäusen, Vorwerk, Groß Hehlen
sowie Hustedt, Bostel, Altencelle, Boye, Wieckenberg, Wietze, Hambühren, Winsen, Ovelgönne, Eicklingen, Nienhagen, Bröckel, Ahnsbeck, Eversen, Faßberg und Sülze. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Die erfolgreichen Celler Kegler.
Foto: privat
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 8. Oktober 2014
Musikalisches Wohnzimmer in Celle
Mobile Wohnzimmerbühne macht Station in Celle
Flohmarkt in Westercelle
derungen vorbehalten). Die Städtetour ist ein wichtiger Vorbote für den Tag der niedersächsischen Hausmusik am 22. November, der alle Niedersachsen dazu einlädt ihre Türen für selbstgemachte Musik zu öffnen: „Vom Familienchor über den Dielen-DJ bis zum Badewannenblues ist alles möglich - wir sind gespannt auf das musikalische Potenzial unseres Landes. Ganz Niedersachsen ist dazu aufgerufen, sich am 22. November ein musikalisches Wohnzimmer einzurichten“, so Markus Lüdke, Geschäftsführer der Musikland Niedersachsen gGmbH. Weitere Konzerte auf der mobilen Wohnzimmerbühne finden in Lüneburg (11. Oktober), Göttingen (17. Oktober) und Goslar (18. Oktober) statt. Den Rahmen der Wohnzimmerkonzerte bildet die Kampagne Heimvorteil, die ihren Höhepunkt im Tag der niedersächsischen Hausmusik am 22. November feiert. Alle Informationen zu Heimvorteil gibt es unter www.heimvorteil-niedersachsen.de. Musikland Niedersachsen steht für eine moderne, vielfältige Musikkultur. Die Musikland Niedersachsen gGmbH ist Koordinations- und Servicepunkt für Musikveranstalter und die professionelle Musikwelt Niedersachsens.
G N U N F U F E N RÖ E S
2NDPS
'RUIVWU
gültig bis Samstag, 11.10.14
%UDXQVFKZHLJHU 6WU
KRS 6HHO
F U A Au
g ch
ült
i
AL
ür gf
un
re se
Wo
1.49 -.99
- 10% Rabatt Sie zahlen
-.89
n-
*
**
6HHOK RS
0% LE e ch
statt
Satsumas Spanien, Kl. I 1,5 kg Netz (-.60 / kg)
6HHOK RS
1
3DUNVWU
Netto Marken-Discount AG & Co. KG • Industriepark Ponholz 1 • 93142 Maxhütte-Haidhof
CELLE. Am Freitag, 10. Oktober, hält die mobile Wohnzimmerbühne von Musikland Niedersachsen am Robert-Meyer-Platz in der Celler Innenstadt. Von 14 bis 18 Uhr steht Musik Rock‘n‘Roll der 30er bis 80er ganz unterschiedlicher Genres Jahre, 15.10 Uhr Do you Kazoo? von Musikern jeden Alters auf (Workshop), 15.20 Uhr Beitrag dem Programm. Ensembles der der Musikschule Celle, 15.30 Uhr Musikschule Celle zeigen ihr Tilman Tiss und Partner mit UkuKönnen, Singer-/Songwriter sor- lele und Cajon, 15.50 Uhr Lenngen für ruhigere Töne, die Trom- ard Fitschen an der E-Gitarre, 16 melakademie haut auf die Pauke Uhr You kulele? We kulele! und die Rock’n’Roller von Ollvis (Workshop), 16.20 Uhr Hardy & Olivettes vertreiben endgültig Lugerth mit Ukulele und Gitarre, erste Herbstblues-Anflüge. 16.40 Uhr tbc, 17 Uhr Beitrag der Außerdem hat sich das Team Musikschule Celle, 17.20 Uhr der Musikland Niedersachsen Michael Becker, Singer-/SonggGmbH zwei Workshops für das writer, 17.40 Uhr Beitrag der eigene Musizieren ausgedacht: Celler Rockmusikinitiative (ÄnZuerst wird Musikmuffeln und -einsteigern bei „Do you Kazoo?“ gezeigt, was mit dem Einsteigerinstrument Kazoo alles möglich ist. Später sind dann alle UkulelisCELLE. Wer auf der Suche ten der Region eingeladen bei nach Kinderbekleidung und „You kulele? We kulele!“ gemeinSpielzeug ist, ist am Samstag, sam mit dem Musikland-Team 11. Oktober, im Gemeindesaal auf der Ukulele zu musizieren. der Christuskirche Westercelle Alles, was man dafür braucht gibt willkommen. es unter www.musikland-niederDer Kinderflohmarkt öffnet sachsen.de/heimvorteil/ukuleum 13.30 Uhr und endet um le/. 16.30 Uhr. Für das leibliche Der Ablaufplan im Einzelnen: Wohl sorgen ein Kuchenbuffet 14 Uhr Ensemble der Trommeund Getränke. Der Erlös des lakademie Celle, 14.25 Uhr BeiFlohmarktes aus der Standgetrag der Musikschule Celle, 14.35 bühr und dem Kuchenverkauf Uhr Interview mit Wolfgang Reiist für die Neugestaltung des chert, Celler Rockmusikinitiative Kirchenvorplatzes bestimmt. e. V., 14.45 Uhr Ollvis & Olivettes,
g An
eb
ot e
statt
2.79 2.66
- 10% Rabatt
Schinken-Gulasch
Sie zahlen
2.39
vom Schwein
500 g (4.78 / kg)
EICKLINGEN Braunschweiger Str. 10
*
Seniorenkino bei älteren Mitbürgern beliebt Nach Beendigung der Sommerpause ist das Seniorenkino in der Alten Excerzierhalle am Neuen Rathaus wieder hervorragend von Senioren aus Stadt und Land besucht worden. Über 200 Senioren haben einen wunderschönen Nachmittag bei der Septembervorstellung erleben können. Nicht nur der ab 15.30 Uhr gezeigte Spielfilm findet immer wieder großes Interesse. Schon vor der Öffnungszeit um 14.30 Uhr steht eine lange Schlange von Senioren geduldig und wartete auf den zu erwartenden Kaffee und Kuchen. Wie immer ist der Beginn des Nachmittages mit zwei Stücken Kuchen und Kaffee oder Tee eine beliebte Möglichkeit Bekannte oder auch neue Gesichter zum Gesprächsaustausch finden zu können. Im Kaffee- und Kuchentresen herrscht mit den ehrenamtlichen Helfern dann sehr große Betriebsamkeit, um allen Wünschen gerecht zu werden. Das Seniorenkino findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Der Eintritt kostet vier für das Kino und 2,50 Euro für zwei Stückchen Kuchen und Kaffee oder Tee soviel wie jeder möchte. In der Hoffnung, dass weiterhin diese Möglichkeit für älteren Mitbürger eine wichtige Abwechslung erleben zu können, durch viele Besucher genutzt wird, wird der Seniorenbeirat der Stadt Celle weiterhin alles unternehmen um diesen Nachmittag zu gestalten. Foto: privat
„Brooklyn oder Ein Jude geht nach Amerika“
Literarisch-musikalische Reise in der Celler Synagoge CELLE. Eine literarisch-musikalische Reise von der Alten in die Neue Welt mit Texten von Joseph Roth und Hermann Grab und Musik mit dem Trio Oyftref und mit Oskar Ansull gibt es am Samstag, 11. Oktober, in der Synagoge. Wer als Jude zwischen 1933 und 1945 nach Amerika entkommen konnte, traf dort auf Verwandte und Bekannte, deren Kinder schon dabei waren, Amerikaner zu werden. Joseph Roth (1849-1939) hat in seinem Buch „Juden auf Wanderschaft“ die Ängste und Träume der auswandernden Ostjuden Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts beschrieben. Hermann Grab (1903–1949), den die Flucht 1939 über die Tschechoslowakei, Frankreich und Portugal nach New York verschlug, begegnete dort den längst in Amerika Angekommenen. Er hat einige dieser Begegnungen in seiner Erzählung
„Hochzeit in Brooklyn“ festgehalten. Oskar Ansull liest aus den Texten, und das Trio Oyftref
zeichnet diesen Weg musikalisch nach. Dabei ist eine Mischung aus Klezmer und Klassik entstanden, mit atmosphärischen Improvisationen und eigenen Kompositionen. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt beträgt 14 Euro.
Oskar Ansull liest und das Trio Oyftref zeichnet den Weg musikalisch nach. Foto: privat
*Diese Artikel können wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! **ausgenommen von dieser Aktion sind: Pfand, Tabakwaren, Zeitschriften, Prepaid-Produkte, Eduscho/ Tchibo, Geschenkkarten, Bestellartikel und bereits reduzierte Artikel. KW 41 / HoSuSB
Kindergeburtstage (all inclusive)
SonntagSSpecial bodyaRt®StRengtH
am 12.10.2014, um 14.00 - 15.30 Uhr in der Villa Edith Hannoversche Heerstraße 22 29221 Celle Kosten: 20 € pro Person, wenn Du jemanden mitbringst 15 € pro Person, fortlaufender Kurs ab Montag, 13.10.2014, um 18.00 - 19.00 Uhr. begrenzte Teilnehmerzahl
laUfende KURSe bodyaRt®StRengtH pilates, orientalischer tanz und Zumba®fitness BETREUTES immer dienstagsWOHNEN und donnerstags
Goethestr. 16 ∙ 29331 Lachendorf ∙ in Kleingruppen von 5 - 8 Personen
Anmeldung unter: Shalimar.Ariane@t-online.de oder www.arianetietje.de STADTGARTEN RESIDENZ CELLE
2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit ca. 37 bis 80 m², Duschbad, Einbauküche, BETREUTES WOHNEN Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab € 465,– inkl. Bk., zzgl. Kt. und Wohnen mit Service & Komfort für aktive Senioren! Betreuungspauschale, provisionsfrei! Notrufeinrichtung, Einbauküche, Duschbad, Fahrstuhl, Terrasse oder Balkon. Ab 60 Jahren fängt das Wohnen 2-Zi.-Whg. ca. 45 m² = 574,- € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), bei uns 2-Zi.-Whg. ca. erst 55 m²richtig = 698,- an! € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), 2-Zi.-Whg. ca. 80 m² =Frau 1.030,€ Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), Ansprechpartnerin: Hamann, 3-Zi.-Whg. ca. 84 m² = 1.070,- € Warmmiete, BJ. 2001, 149 kWh/(m²a), Tel. 05141/901 790 zzgl. Betreuungspauschale der Kursana, Kaution. Provisionsfrei!
Eintritt, Leihschlittschuhe, Getränke beim Eislaufen, gedeckter Geburtstagstisch, Pizza, Pasta, Pommes, Chicken Nuggets, Currywurst
13,50 Z
nur....
Mellendorf · Am Eisstadion Tel. 05130/95 94-0
STADTGARTEN RESIDENZ CELLE
Frau Marr, Tel. 05 11 / 89 96 39 12 Frau Huss, Tel. 01 52 / 2 54 06 55
www.semmelhaack.de www.semmelhaack.de
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
CKM 41
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Seite 12
Ihre private Kleinanzeige...
auf unserer Internet-Seite aufgeben!
preiswert einfach schnell www.celler-kurier.de
Museums-Melange betrachtet Freizeitkultur Am Donnerstag, 9. Oktober, um 15.30 Uhr bietet die nächste Museums-Melange mit Christopher Galler Einblicke in den Kampf um bessere Arbeitszeiten und die Entwicklung der Freizeitkultur in Celle. Die Zeit der meisten Menschen in modernen Industriegesellschaften ist in Arbeitszeit und Freizeit aufgeteilt. Zu Beginn des Industriezeitalters ist die soziale Absicherung jedoch gering und die Arbeitszeit beträgt nicht selten mehr als 60 Stunden in der Woche. Erst in den 1950er Jahren gelingt es der Gewerkschaftsbewegung, eine deutliche Reduzierung der Wochenarbeitszeit und einen mehrwöchigen Erholungsurlaub flächendeckend durchzusetzen. Diese Errungenschaften ermöglichen es breiten Teilen der Bevölkerung, über umfangreiche Freizeit zu verfügen und diese zu gestalten. Im zweiten Teil der Kurzführung erfahren die Teilnehmer daher etwas über die zunehmend entstehenden Freizeitmöglichkeiten und Vereinigungen zur Freizeitgestaltung in Celle. Am Ende der Kurzführung besteht wie immer die Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen im Museumscafé. Die Veranstaltung inklusive Bewirtung kostet 7,50 Euro. Um eine Anmeldung wird unter Telefon 05141/12544 gebeten. Foto: privat