König zu Gast in Celle
Apfelfest war gut besucht
MTVE siegte in Borstel
Seite 3
Seite 3
Seite 7
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 15. Oktober 2014 • Nr. 42/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen besuchte ILÜ:
Hochmoderne Waffensysteme wurden im Einsatz gezeigt BERGEN. „Es ist beeindruckend, wie professionell, präzise, aber auch dynamisch unsere Truppe ist“, lobte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen am vergangenen Freitag die übenden Soldatinnen und Soldaten auf dem niedersächsischen Truppenübungsplatz in Bergen. Die Ministerin hat die Informationslehrübung Landoperationen des Heeres, der Streitkräftebasis und des Zentralen Sanitätsdienstes besucht. Die Lehrübung dient speziell der Ausbildung des Führungsnachwuchses der Bundeswehr sowie den Offizieren und Unteroffizieren in- und ausländischer Streitkräfte. Rund 3.600 Soldaten mit fast 600 Fahrzeugen und bis zu 15 Luftfahrzeugen zeigen noch bis zum 16. Oktober das Zusammenwirken im Gefecht. Dargestellt werden der Einsatz und die Zusammenarbeit von Heer,
Streitkräftebasis und Zentralem Sanitätsdienst in aktuellen, aber auch künftig denkbaren Einsätzen. Das Intensitätsspektrum reicht dabei vom hochintensiven Gefecht wie beispielsweise dem Angriff bis hin zu Stabilisierungsoperationen. Die Lehrübung zeigt die komplexen Herausforderungen an die Truppe im heutigen Aufgabenspektrum der Bundeswehr. Die Ministerin wurde durch die jeweiligen Inspekteure der Teilstreitkräfte begleitet und informierte sich an der Station „Gefechtsschießen verbundener
Kräfte“ wie ein hochintensives, hochbewegliches Gefecht mechanisierter Kräfte ablaufen könnte. Kampfpanzer, Panzergrenadiere, Sanitäter, Feldjäger und viele mehr stellten im scharfen Schuss ein knapp zweistündiges Gefecht dar. Ein verstärktes Kampftruppenbataillon zeigte die Operationsart Angriff bis hin zum Übergang zur Stabilisierung. Das Ineinandergreifen der Fähigkeiten von Heer, Streitkräftebasis und Sanitätsdienst wurde äußerst realistische und einsatznah präsentiert. Der Schwerpunkt lag hier in
Ministerin Ursula von der Leyen (von links) und Henning Otte ließen sich von Generalleutnant Bruno Kasdorf über den Ablauf des Gefechtsschießens informieren. Foto: Bundeswehr/Kazda
Schiedsrichter treffen sich CELLE. Michael Frede, Obmann des Fußball-Kreisschiedsrichterausschusses des NFVKreis Celle, gibt bekannt, dass der nächste Info- und Fortbildungspflichtabend für Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am Freitag, 17. Oktober, ab 20 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11 in Celle, stattfindet.
Bürgertreff in Wietzenbruch CELLE. Am Donnerstag, 16. Oktober, findet von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria im Wilhelm-Buchholz-Stift, Flootlock 10, der Bürgertreff Wietzenbruch statt. Das Bürgertreff-Team lädt die Anwohner aus Wietzenbruch und Gäste dazu ein. Diesmal findet ein Vortrag über Barcelona statt.
der praktischen Anwendung von Führungs- und Einsatzgrundsätzen in Landoperationen. „Es war für mich sehr beeindruckend, so hochmoderne Waffensysteme wie Hubschrauber oder auch Kampfpanzer hier im Einsatz zu sehen“, erklärte die Ministerin. Für so große und komplexe Übungen benötige man nicht nur gutes Material, sondern auch Soldatinnen und Soldaten, die sich mit großer Präzision, Professionalität und Motivation einsetzen würden. „Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen hat sich auch auf meine Einladung hin ein eigenes Bild von den hervorragenden Übungsmöglichkeiten auf dem NATO-Truppenübungsplatz für die Bundeswehr gemacht“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte. „Sie zeigte sich sehr angetan von den Voraussetzungen, die der Platz bietet. Auf diesen Vorteil auch zugunsten der umliegenden und getroffenen Standortentscheidungen habe ich im Bundesverteidgungsministerium bereits vor zweieinhalb Jahren mit meinem Heideverbundkonzept hingewiesen. Meinen Vorschlag für eine Nachnutzung der frei werdenden Kaserne durch die Bundeswehr mit einem Panzerbataillon hat sie aufgenommen. Die Ministerin hat bestätigt, dass Bergen auch als Standort für die Bundeswehr insbesondere auch für Panzer geeignet und wünschenswert ist. Meine Anstrengungen für Bergen sehe ich auf einem sehr guten Weg.“ „Nun muss der formale Prüfprozess abgeschlossen werden, den ich eng begleiten werde. Die Perspektive einer multinationalen vorzugsweise niederländischen Komponente ist abhängig von der Entscheidung der Niederländischen Politik. Ich werde aber weiterhin auch hier für diese Komponente werben“, erklärt Otte.
Am vergangenen Freitag um 16.23 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle Celle den Ersten Löschzug, bestehend aus den Ortsfeuerwehren Lachendorf und JaLuBu aus der Samtgemeinde Lachendorf, zu einem brennenden Verteilerkasten in den Luchsweg in Lachendorf. Die Einsatzkräfte rüsteten sich mit Atemschutzgerät aus und löschten den Brand mit einem CO2-Löscher. Foto: Ehms
Verband Niedersächsischer Lehrkräfte:
Gegen eine Schwächung der Oberschule CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) warnt die rot-grüne Landesregierung davor, die immer beliebter werdende Oberschule in ihrer Entwicklung zu schwächen. Nach Aussagen von Claus Peter Poppe, schulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, plane die Landesregierung im Rahmen der Novellierung des Schulgesetzes auch Änderungen bei Oberschule. So soll zum Beispiel die Wahlmöglichkeit entfallen, die Oberschule jahrgangsoder schulformbezogen führen zu können. Auch soll es nicht mehr möglich sein, dass Oberschulen einen gymnasialen Zweig führen dürfen. „Gerade die pädagogische Freiheit bei der Organisation einer Oberschule macht den Charme dieser Schulform aus. Hier kann vor Ort entschieden werden, wie an der
Oberschule pädagogisch gearbeitet werden soll“, gibt VNL/ VDR-Landesvorsitzender Manfred Busch zu bedenken. Eine Oberschule muss je nach örtlicher Gegebenheit auch einen Gymnasialzweig führen können. Das Argument, nach Wiedereinführung des G9-Gymnasiums sei dies überflüssig, ist nicht haltbar. Fakt ist, dass ein Gymnasialzweig an einer Oberschule der von der Landesregierung gewünschten Integrierten Gesamtschule Konkurrenz machen könnte. „Wir fordern weiterhin die Beibehaltung der pädagogische Vielfalt bei der Ausgestaltung der Oberschule“, so Busch.
Preisverleihung zur „Filmklappe 2014“
Jungfilmer aus dem Landkreis sahnten beim Wettbewerb ab CELLE. Gleich zwei Nachwuchs-Filmteams aus dem Landkreis Celle konnten sich bei der Preisverleihung zur „Filmklappe 2014“ am vergangenen Samstag in den Hochhaus-Lichtspielen durchsetzen. Tim Lühmann und Tim Zander vom Gymnasium Ernestinum erreichten in der Kategorie „8.-10. Klasse“ den ersten Platz und haben sich so für den Landesentscheid am 4. Februar in Aurich qualifiziert. Simon und Jakob Pantermüller von der Oberschule Lachendorf dürfen sich in dieser Kategorie über einen zweiten Platz freuen. Die „Filmklappe“ ist ein niedersachsenweiter Kurzfilmwettbewerb für Schüler. Die Teilnehmer müssen sich zunächst auf der regionalen Ebene beweisen,
CKM 42 Seite 01a
um sich für den Landesentscheid zu qualifizieren. Das Medienzentrum des Landkreises Celle hat gemeinsam mit der Region Hannover die besten Nachwuchsfilmer 2014 gesucht. Die Filme konnten in den Kategorien Kita und Grundschule, 5. bis 7. Klasse, 8. bis 10. Klasse, Förderschule und Sekundarstufe II eingereicht werden. Eine Jury aus Medienpädagogen, Filmemachern und Schülern beurteilt die Filme dann nach den Gesichtspunkten Idee und Story, schauspielerische Umsetzung und filmische
Gestaltung. Als Siegprämie lockte in diesem Jahr ein Preisgeld von 200 Euro für die Erstplatzierten und Kinogutscheine, gesponsert von den Kammerlichtspielen Celle, für die Zweitplatzierten. Erster Platz: Tim Lühmann und Tim Zander (Gymnasium Ernestinum) - „Der Nachtwandler“: Der Protagonist des Films ist verflucht und verwandelt sich jede Nacht in einen Nachtwandler. Zweiter Platz: Simon und Jakob Pantermüller (Oberschule Lachendorf ) - „Alpha Sentry“: Der Science Fiction Film spielt im Jahre 2253. Ein Space-Truck Fahrer wird beauftragt, eine geheimnisvolle Lieferung vom Mars zum Saturn zu fliegen.
Die erfolgreichen Celler Teilnehmer.
Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 15. Oktober 2014
Laternenumzug in Altenhagen
FDP-Kreistagsfraktion fordert:
Sofortiger Planungsstopp für „SuedLink“
CELLE. Am Freitag, 17. Oktober, findet in Altenhagen am Feuerwehrhaus wieder der Laternenumzug statt. Beginn ist 18.30 Uhr. Der Marsch geht durch Altenhagen und wird vom Spielmannszug Altenhagen musikalisch unterstützt. Im Anschluss ist bei einem gemütlichen Lagerfeuer für Essen und Trinken (heiß und kalt) gesorgt.
CELLE. Jutta Krumbach (FDP), die Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Umwelt und ländlichen Raum des Kreistages Celle, fordert einen sofortigen Planungsstopp für „SuedLink“. „SuedLink soll Strom von der Küste nach Bayern bringen. Wenn Horst Seehofer das nicht will, gibt es keinen Grund, die Trassenplanung fortzusetzen. TenneT sollte sofort die Planungen stoppen“, erklärt Krumbach. „Auch in unserer Region wird um das Projekt derzeit heftig gestritten. Wenn Bayern nun den Strom nicht mehr wolle, mache es keinen Sinn, diesen Streit fortzusetzen. Damit könnten den betroffenen Bürgern und Bürge-
rinnen auch die Ängste genommen werden.“ Laut Krumbach könnten niedersächsische Kommunen zusätzlich von dem Planungsstopp profitieren. „Wenn in Bayern künftig der Strom knapp und teuer wird, rollen wir der süddeutschen Industrie den roten Teppich aus. Keine unbeliebten Stromtrassen und dafür neue Industriearbeitsplätze - das ist für uns Liberale das ideale Wirtschaftsförderungsprogramm.“
DEHOGA-Kreisverband Celle
Mitgliedsbetriebe helfen Opfern im Nordirak CELLE. Kürzlich trafen sich Benno Eisermann, Erster Vorsitzender des DEHOGA-Kreisverbandes Celle, und der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte in Berlin zur Scheckübergabe.
Ein Basar rund ums Kind
Derby mit internationaler Anerkennung Im vergangenen Jahr kamen die Hütehund-Wettbewerbe des „Schnuckenderbys“ so gut bei den teilnehmenden Hundeführern an, dass sie für dieses Jahr in großer Zahl zum Start nennen wollten. Innerhalb weniger Stunden war die Starterliste mit 34 Mensch-Hund-Paaren voll und eine lange Warteliste entstand. Und das ist kein Wunder - das „Meißendorfer Schnuckenderby“ bietet Aktiven wie Besuchern eine ganz besondere Atmosphäre durch den Einsatz so vieler Freiwilliger. Das schafft eine tolle Stimmung für ein ganz besonderes Wochenende. So gehen in diesem Jahr am kommenden Wochenende, 18. und 19. Oktober, in der Gudehäuser Straße nicht nur die Siegerin des vergangenen Jahres an den Start, sondern - weit gereist - auch die Baden Württembergische Meisterin. Weit angereist ist auch die Richterin, die aus Österreich kommt. Das „Schnuckenderby“ beginnt täglich ab 10 Uhr, der Eintritt ist frei. Foto: privat
Staatsanwaltschaft Lüneburg und Polizeiinspektion Celle
Zwei Tatverdächtige nach Auseinandersetzungen ermittelt CELLE. Die Polizei Celle hat bei den Ermittlungen zu den Auseinandersetzungen vom Montag, 6. Oktober, und Dienstag, 7. Oktober, zwei Tatverdächtige ausfindig machen können. Nachdem es am Montagabend im Celler Ortsteil Neuenhäusen zu einer heftigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe kurdischer Eziden und einer Gruppe muslimischer Tschetschenen gekommen war, hatte die Polizei Celle am Donnerstagnachmittag einen ersten Ermittlungserfolg verbuchen können. Beamte der Dienststelle nahmen auf Anordnung des Amtsgerichtes Lüneburg einen 50 Jahre alten Mann aus Celle wegen gefährlicher Körperverletzung fest. Er ist dringend verdächtig, bei den Auseinandersetzungen am Montag gemeinschaftlich mit bislang noch unbekannten Tätern einen Mann
erheblich verletzt zu haben, so dass die Staatsanwaltschaft Lüneburg den Haftbefehl gegen den Mann kurdischer Herkunft beantragte. Der Beschuldigte befindet sich in Untersuchungshaft. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen dauern an. Es konnte noch ein weiterer Tatverdächtiger ermittelt werden. Ein 36-jähriger Deutscher mit kurdischen Wurzeln fuhr am Montag, 6. Oktober, gegen 17.40 Uhr mit einem Ford Fiesta von der Kirchstraße in die Fuhsestraße ein. Hier fuhr er mit hoher Geschwindigkeit direkt auf einen Polizisten zu und stoppte sein Fahrzeug erst kurz vor dem Beamten. Anschließend setzte er
zurück und verschwand zunächst unerkannt. Der Fahrer konnte durch die Polizei ermittelt werden und räumte in seiner polizeilichen Vernehmung am Donnerstag das Geschehen ein - wenngleich er eine andere subjektive Sicht des Sachverhalts darstellte. Das gegen ihn eingeleitete Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wird nach Abschluss der Ermittlungen in Kürze der Staatsanwaltschaft vorgelegt werden. Im Zusammenhang mit den Ermittlungen rund um die Geschehnisse vom Montag und Dienstag vergangener Woche sucht die Polizei Celle Zeugen und hat dazu ein Hinweistelefon eingerichtet. Hinweise bitte an die Dienststelle unter Telefon 05141/277-281.
In der Tennissparte des VfL Westercelle Benno Eisermann übergab Henning Otte den Scheck. Die Mitglieder des DEHOGA-Kreisverbandes Celle spendeten einen Gesamtbetrag von 1.640,00 Euro. Auf Empfehlung des Auswärtigen Amtes in Berlin wird die Spende an die Jiyan Stiftung für Menschenrechte überwiesen.
Foto: privat
Otte bedankte sich ausdrücklich bei dem DEHOGA-Kreisverband Celle, dem Ersten Vorsitzenden Eisermann und allen anderen Spendern für die finanzielle Unterstützung, die im Krisengebiet des Nordirak so dringend benötigt wird.
Fußball/Nach 7:3 in Heeslingen
U16 des JFC Allertal weiter auf Vormarsch OVELGÖNNE. Die Mannschaft der Stunde ist mit Sicherheit die U16 des JFC Allertal. Mit einem 7:3-Kantersieg bei der hoch gehandelten JFV Heeslingen bestätigten die Riemann/Flatt-Jungs zurecht ihre Tabellenführung. Die zur Saison neu gebildete Mannschaft aus Apensen und Heeslingen wurde ja nicht umsonst zum Favoritenkreis gezählt, was diesen Sieg noch aufwertet. Auf dem kleinen Schulsportplatz in Ottendorf entwickelte sich eine chancenreiche Partie, in der Heeslingen die bessere Spielanlage und Allertal die bessere Sturmreihe hatte. Überragend war auch wieder einmal Torwart Lukas Helmke, der kurz vor der Halbzeit einen Elfmeter hielt und alles mögliche entschärfte, was auf die „Hütte“ kam. Schon in der ersten Spielminute fiel die Führung durch Luca van Eupen. Faisal Soma besorgte das 2:0 in der neunten Spielminute, was Ruhe in das Allertalspiel brachte. Die im Spiel nie aufsteckenden Gastgeber kamen nach einer Unachtsamkeit in der 21. Spielminute zum Anschlusstreffer. Doch schon kurze Zeit später erzielte Florian Salgaj die 3:1-Pausenführung.
CKM 42
Als van Eupen das 4:1 in der 43. Spielminute erzielte, schien die Partie gelaufen. Doch es wurde noch einmal eng. Heeslingen verkürzte innerhalb von fünf Minuten auf 3:4. Dann machte das Torjäger-Duo der Allertaler den Sack zu. Van Eupen in der 56. und Erwin Oldenburger in der 66. beziehungsweise 68. Spielminute machten den Unterschied aus. Kompliment an die nie aufgebende Heeslinger Riege, aber immer wenn der Anschluss hergestellt war, wurden sie wieder eiskalt erwischt. Mit dem Spielerpotenzial, das dort zur Verfügung steht, sollte der Trend nach oben zeigen. Neun Punkte war das Ziel der Allertaler aus den ersten vier Spielen, mit zwölf Punkten wurde Maximales erreicht. Am Samstag wird zu Hause gegen Walsrode gespielt und der nächste Dreier angepeilt. „Es macht einfach nur Spaß und wir wollen mehr“, vermerkte Trainer Jörg Riemann stolz und zuversichtlich.
Seite 02
Aufbruchstimmung mit neuem Chefcoach Steve Williams CELLE. So gut gefüllt und toll herausgeputzt war das Tennisheim schon lange nicht mehr - alle wollten sie ihn kennen lernen, den neuen Cheftrainer der Tennissparte des VfL Westercelle - Stephen Williams. „Bitte nennt mich Steve“, seine herzliche Bitte an die Anwesenden, „Stephen hat mich meine Mutter immer nur dann genannt, wenn sie sauer auf mich war,“ - lockerte bereits zu Beginn einer gut besuchten Pressekonferenz am Samstag, auf der sich Steve als der neue Headcoach insbesondere dem Vorstand des Hauptvereins VfL Westercelle und dem Vorstand der Tennisregion Südheide persönlich vorstellte, die Stimmung auf. Am Sonntag ab 10 bis 17 Uhr hatten dann alle Spartenmitglieder und solche, die es werden wollen, die Gelegenheit zum Kennenlernen und gemeinsamen Trainieren. Und es galt ein Riesenpensum zu bewältigen: Ununterbrochen war Action in der Tennishalle, - doch von den Oberligadamen bis hin zu denen, die den Sport erst erlernen wollen, hatten sie alle viel Freude am gemeinsamen Auftakt-Training - quer durch alle Altersklassen. Steve schaffte es scheinbar mühelos mit all seiner Erfahrung, dass der Funke übersprang und auch die Zuschauer mit großem Interesse dabeiblieben - hatte er doch nach Beendigung seiner eigenen Profikarriere zahlreiche Spielerinnen und Spieler als Trainer auf der ITFund WTA-Tour begleitet. Als weitere Meilensteine in seinem beruflichen Werdegang kann seine eigene Tennisschule in
Spanien, die er über mehrere Jahre führte sowie die sportliche Leitung zweier großer Tennis-Center in Spanien genannt werden und Erklärung für den sofort guten Draht zum jeweiligen Spieler sein.
gemeinsamen Arbeit begeistert und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit, wenn Steve dann ab dem 1. Dezember durchstartet. Bereits in der Pressekonferenz klang an, dass sich die Trainer von Steve und seiner langjährigen internationalen Erfahrung Neuerungen im Trainingsbereich, ein anderes Herangehen an die Dinge und insgesamt frischen Wind erhoffen,
Trainerteam Thomas Masur, Daniel Bruderek, Steve Williams, Nicole Nürge und der Spartenleiter Rainer Dörr. Foto: privat Erstes Fazit der Spielerinnen und Spieler sowie Eltern und Begleiter: „Tolles Training - hoch motiviert, kompetent, auf den Einzelnen abgestimmt, freundlich und immer mit der nötigen Portion Mutterwitz. Es hat Spaß gemacht - Steve hat ein Händchen für alle.“ Auch das Trainerteam mit Thomas Masur, dem derzeitigen sportlichen Leiter, Nicole Nürge und Daniel Bruderek war von der
was sich bereits bei der ersten Zusammenarbeit andeutete. Steve selbst ist es ein Anliegen, in seinem Training auf den jeweiligen Spieler und dessen Stärken und Schwächen einzugehen, um ihn da abzuholen, wo er sich gerade spielerisch befindet. Er ist neugierig, die nachhaltige Entwicklung eines jeden Einzelnen aufgrund seines Trainings verfolgen und begleiten zu können.
WINSEN. Der Johanneskindergarten in Winsen (Aller) lädt am Samstag, 18. Oktober, zum 44. Basar rund ums Kind im Haus der Kirche am Küsterdamm ein. Auf der großzügigen Verkaufsfläche im Innen- und Außenbereich werden Wintermoden für Babys und Kids bis Größe 176, sowie Spielwaren und vieles mehr angeboten. Nach einem erfolgreichen Basarbummel lädt die beliebte Cafeteria mit leckeren selbstgebackenen Torten und Waffeln - gern auch zum Mitnehmen - zum Verweilen ein. Nähere Infos unter Telefon 05143/665324.
Benefizkonzert in Wietzenbruch CELLE. Zu einem Benefizkonzert mit einer Mischung aus traditionellen Gospelstücken und moderner Gospelliteratur, dargeboten von dem Chor „GospelWorks“, lädt die Celler Gruppe der Menschenrechtsorganisation amnesty international am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr in die Johanniskirche, Steindamm 12 in Wietzenbruch, ein. Ergänzt wird das Programm durch die Gruppe „Alpha und Omega“ mit Liedern aus dem Pop-, Folk- und Rock-Genre. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für amnesty international wird gebeten.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 19. Oktober, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 15. Oktober, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Winsen sowie im Stadtgebiet von Bergen gemessen. Am Donnerstag, 16. Oktober, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel, im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Lachendorf und in der Gemeinde Hermannsburg. Am Freitag, 17. Oktober, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen, im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Winsen statt. Am Samstag, 18. Oktober, und am Sonntag, 19. Oktober, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 180 und L 298 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 15. Oktober 2014
LOKALES
Seite 3
In der Celler IGS/Oberschule Celle II
400 Lehrer kommen zum Schulmedientag CELLE. Unterricht mit interaktiver Tafel oder dem Tablet als Lernwerkzeug - das sind nur zwei der Themen, die im Mittelpunkt des Schulmedientages am Donnerstag, 16. Oktober, im Schulzentrum Burgstraße in Celle stehen werden. Zur Eröffnung um 9 Uhr erwarten die beiden ausrichtenden Schulen - die neu gegründete IGS und die Oberschule Celle 2 - die Kultusministerin des Landes Niedersachsen, Frauke Heiligenstadt. In 35 Workshops und bei über 30 verschiedenen Ausstellern können sich die Lehrer über das Lernen mit modernen Medi-
en informieren. Die Teilnehmer und Referenten reisen dazu aus ganz Niedersachsen an. Veranstalter sind das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung und der Verein n-21, der sich für die Förderung der Medienbildung an niedersächsischen Schulen einsetzt.
Am Sonntag, 19. Oktober, um 18 Uhr
Abendgottesdienst in der Neuenhäuser Kirche Zahlreiche Besucher beim Apfelfest in Celle Am vergangenen Samstag hatten die Fachschulklassen für Hauswirtschaft der Albrecht-Thaer-Schule und das Team des Café „KräuThaer“ im Celler Heilpflanzengarten in der Wittinger Straße das diesjährige Apfelfest veranstaltet. Bei herrlichem Wetter nutzten zahlreiche Besucher aus Nah und Fern das Angebot. Auf dem Gelände stand wieder alles im Zeichen des Apfels. Hinzu kam an einer großen Zahl von Ständen unter anderem noch Handwerkskunst. Für die Kinder hatten die Schülerinnen auch in diesem Jahr wieder ein buntes Spieleprogramm erstellt. Und auch für das leibliche Wohl der Besucher wurde gesorgt. Foto: Müller
CELLE. Am kommenden Sonntag, 19. Oktober, findet um 18 Uhr in der Neuenhäuser Kirche in der Kirchstraße 2 in Celle ein musikalischer Abendgottesdienst statt.
Im Rahmen einer Feierstunde in der Sankt-Georg-Straße
Neues Karriereberatungscenter der Bundeswehr in Celle eröffnet CELLE (ram). Am Montag fand in Celle, Sankt-Georg-Straße 2, die Eröffnung des neuen Karriereberatungsbüros durch den Dienststellenleiter des Karrierecenters der Bundeswehr Hannover, Oberst Hauke Hauschildt, statt. „Wir sind nicht neu in Celle, aber wir sind neu in diesem Büro“, erklärte Hauschildt bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste. „Wir fühlen uns hier in Celle sehr wohl und auch sehr gut aufgehoben.“ „Das Karriereberatungsbüro in Celle gehört zum Karrierecenter der Bundeswehr in Hannover“, erläuterte Hauschildt. „Wir haben bundesweit insgesamt 16, davon acht mit einem eigenen Assesment. Und wir in Hannover haben in den Ländern Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein insgesamt 16 Büros, eines davon in Celle. Von diesen 16 Büros sind bis heute im Zuge der Bundeswehrreform 14 umgezogen. Wir brauchen helle, freundliche, einladende Räume, damit die jungen Menschen, die mit uns in Kontakt treten, auch einen guten ersten Eindruck erhalten. Und das wollen wir auch hier in Celle mit dem neuen Büro sicherstellen.“ Das Büro in Celle sei in den vergangenen Monaten aus Hannover mitgeführt worden, so Hauschildt. Personell sei man in Celle nicht ganz so gut aufgestellt gewesen - das werde jetzt besser. Norman Goerke leite das Celler Büro, das ab dem 1. November mit vier Beratern wieder komplett sein werde. „Der Arbeitgeber Bundeswehr ist attraktiv“, hob der Oberst hervor. „Wir bieten für junge Men-
schen bundesweit über 30 Studiengänge und über 60 Ausbildungsberufe an. Für diejenigen, die als Gesellen mit einem Ausbildungsberuf zu uns kommen, bieten wir Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können die Aus-
sowohl qualitativ als auch quantitativ, hob Hauschildt. Das Karrierecenter in Hannover habe, was die Einplanung angehe, den Auftrag erfüllt. Es seien 4.000 junge Menschen zu den Streitkräften gebracht worden. Allein in Celle habe man 230 Bewerbungen gehabt, davon zirka 50 Frauen. Letzteres liege mit über 20 Prozent über dem Durchschnitt. Dafür brauche die Bun-
Norman Goerke (von links/Leiter des Karriereberatungsbüros Celle), CDU-Bundestagsabgeordneter Henning Otte, Oberst Hauke Hauschildt und Stadtrat Stephan Kassel. Foto: Müller bildung zum Meister machen. Wir haben mit unserer Karriereberatung und mit unserem Berufsförderungsdienst ein tolles Angebot, das auch gut angenommen wird.“ Die Bewerbungslage für den Bereich, für den er verantwortlich sei, sei wirklich gut -
Jetzt schnell nach
CELLE
deswehr aber auch Multiplikatoren, wie zum Beispiel die Schulen und die Bundesagentur für Arbeit. Grußworte zur Eröffnung kamen vom CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte: „Es ist wichtig, dass wir junge Men-
Franziska König. Die Konzert-Violinistin Franziska König aus Grebenstein bei Kassel, die im September mit einem Solo-Konzert begeisterte, spielt Sätze aus Sonaten von Jo-
Foto: privat hann Sebastian Bach und von Eugène Ysaye (1858 bis 1931). Ekkehard Popp spielt die Orgel. Die Predigt hält Pastor Michael Kurmeier.
Stadtwerke erwarten Strompreissenkung
Kunden werden automatisch profitieren CELLE. Die Stadtwerke Celle, seit Kurzem mit einem eigenen Stromangebot der günstigste Anbieter aus der Region, erwarten weitere Preissenkungen zum neuen Jahr. Grund ist eine mögliche Senkung der so genannten EEG-Umlage, die Mitte Oktober dieses Jahres beschlossen werden könnte. Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Edathy: „Seit mehreren Jahren steigt die Ökostromumlage. Nach unseren Informationen soll sie zum 1. Januar 2015 sinken. Unsere Kunden profitieren automatisch davon. Sie müssen sich um nichts kümmern oder gar den Tarif wechseln - die erwartete Preisanpassung geben wir automatisch weiter.“
Das „Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)“ regelt die bevorzugte Einspeisung von so genanntem Ökostrom in das Stromnetz und garantiert den Erzeugern feste Vergütungen. „Unser Kunde schont automatisch die Umwelt: wir liefern ausschließlich Strom aus alternativen Energiequellen, und den sogar günstiger als zahlreiche auch regionale Mitbewerber den herkömmlichen Atomstrom“, so Edathy. Weitere Informationen finden Interessierte unter www. stadtwerke-celle.de.
r TotaleRÄUMUNGSVERKAUF wegen entsSor tim Über 2500 Teile Umbau ab
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–18.30 Uhr Sa. 10.00–16.00 Uhr
Zöllnerstraße 25 t 29221 Celle Telefon (0 51 41) 90 97 27
Seite 3
71% 59
Handtaschen, Börsen, Rucksäcke, Accessoires, Reise- und Businessgepäck u. v. m.
20%
CKM 42
schen für den Dienst in der Bundeswehr und damit für den Dienst für die Sicherheit unseres Landes gewinnen können.“ Die Aussetzung der Wehrpflicht, des verpflichtenden Wehrdienstes, der alle noch ein bisschen nachhängen würden, sie richtig gewesen, betonte er. Man brauche nicht mehr die Soldaten, die in kürzester Zeit in großen Heerscharen bereitstehen, sondern man brauche heute gut ausgebildete junge Leute, die auch hochqualifizierte Arbeit leisten müssen. Zusätzlich seien 30.000 Ausbilder für die Ausbildung der Wehrdienstleistenden gebunden - in einer Zeit von sechs Monaten. Und wenn man heute die hochspezifischen Einsätze sehe, dann konnte dies mit dem Konzept nicht mehr erfüllt werden. Und somit habe die Politik den verpflichtenden Wehrdienst ausgesetzt. „Umso wichtiger ist es, dass wir dafür werben und junge Leute für den Dienst in der Bundeswehr gewinnen - Frauen wie Männer - und nicht nur im Alter ab 18 Jahren, sondern auch darüber hinaus. Und hier muss die Politik auch bereit sein Attraktivitätssteigerungen zuzugestehen“, so Otte. Er wies darauf hin, dass gerade das so genannte Attraktivitätsgesetz erarbeitet werde - mit einer verbindlichen Wochenarbeitszeit und besseren Rentenansprüchen. „Die Bundeswehr muss sich jetzt darauf einlasssen junge Menschen abzuholen, sie zu beraten mit einem Weg, der aufgezeigt wird, eine Karriere zu absolvieren“, so Otte.
bis zu
reduziert
Vieles muss raus!!!
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 15. Oktober 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 15.10. Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel im TuS-Clubhaus, Nienburger Straße 28 in Celle. Gäste sind willkommen. Multivisionsschau „Wolkenweltreise“, 16 Uhr mit Wolfgang Senft im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle. „Wie stabil ist unser Geld? – Zukunftsaussichten im Euro-Raum“, 20 Uhr Vortrag von Stephan Freiherr von Stenglin, Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt im Oberlandesgericht Celle, Schlossplatz 2. Zirkus Roncalli, Vorstellungen heute um 16 und 20 Uhr auf dem Schützenplatz in Celle. Deutscher Frauenring Celle, 17.30 Uhr Clubnachmittag, bei dem sich der neue Stadtbaurat Ulrich Kinder vorstellt - im MGH, Fritzenwiese 46 in Celle. Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe im Höl-
Ludwig-Höl- Kreuels aus seinem autobiograSängerinnen fischen Buch „17 Jahre wir - Heike ist gegangen“ - Fritzenwiese 117 in Celle. Literaturzirkel, 19 Uhr im „CaZirkus Roncalli, Vorstellung pito“, Hattendorffstraße 1 in Celle heute um 20 Uhr auf dem Schüt(Neustadt-Heese). zenplatz in Celle. TuS Celle 92 - DonnersGesellschaft für deutsche tag-Gruppe Wirbelsäulengymnastik: Die Übungen finden in Sprache Celle, 19.30 UHr Vortrag Zukunft mittwochs um 16 Uhr in Dr. Sibylle Hallik (Berlin) über „Sprachberatung im Gesetzgeder Turnhalle Heese-Süd statt. bungsverfahren“ im BeckmannHilfe bei Trennung - Treffsaal, Magnusstraße 4 in Celle. punkt für allein Erziehende mit Bomann-Museum Celle, „Aber Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese eines sollst Du wissen…“, Lesung 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 über die Begegnung von Hannah Ahrendt und Martin Heidegger Euro. mit Eva-Maria Kraske, Bernd M. Beratung und Orientierung Kraske und Thomas Held im Mufür arbeitslose Bürger des Kirseumscafé an der Stechbahn. chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Sophienstift Celle, 19 Uhr Kon„Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstun- zert für Flöte und Klavier „Chopin den: montags 14 bis 18 Uhr, und seine Epoche“ mit Teresa dienstags bis donnerstags, 9 bis Kaban (Klavier) und Henryk Bla12 Uhr. Weitere Informationen zej (Flöte). unter Telefon 05141/9090382. Sozialverband VdK Celle-Altstadt, 15 Uhr Erntedank-KafDonnerstag, 16.10. feenachmittag im Schützenheim Klein Hehlen, Bremer Weg 165 Hospiz-Bewegung Celle, 19 Anmeldung unter Telefon 05141/ Uhr Lesung von Dr. Manfred 31818. ty-Gymnasium, ty-Straße. Neue willkommen.
Celler
Info CE 98 02 33
lohmarkt
18.10.14
9 bis 18 Uhr
Celle • Schützenplatz
www.flohmarktcelle.de
Verliebt Verlobt Verheiratet Eine Familienanzeige im
erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.
Hallenflohmarkt Celle - CD-Kaserne
Sa., 18.10.14, 6-15 Uhr Info: (0 50 84) 98 08 82
Reise und Erholung Pariser Opernhaus
unverfeinert
künstVorname liche WeltTrenkers sprache
Planet mit Ringen
beste Schulnote
Fremdwortteil: Luft Binnenmeer in Kasachstan
Kummer nordisches Göttergeschlecht unduldsam
chem. Zeichen für Barium
Meeresfisch erforderlich
Abschnitt des Korans
englische Konservative
math. Zeichenausdruck
polynes. Volk in Neuseeland
amerika- Männernischer kosePolizist name (Kw.)
mittelgriechisches Gebirge
Fluss durch Gerona (Span.)
Bildhauerwerkzeug
mittels, durch Stadt am Vesuv Tierkreiszeichen (lat.)
Abk.: norddeutsch
Blutader dort Initialen Vorname der der Hepburn Derek Dargebrachtes
italienisch, span.: Berg
Rauschmittel
CKM 42 Seite 4
Stromspeicher-Informationsabend am 16.10. um 19 Uhr, Tribian GmbH, Dorfstr. 54, 29303 Bergen/ Eversen. Anmeldung erbeten. Tel. 05054/9874523 Privater Garagenflohmarkt in 2 Garagen, Lachendorf, Lange Str. 3 am 18 + 19.10. mit vielen alten Sachen, ab 10 Uhr. Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Achtung ab Freitag den 17.10. gibt`s wieder unsere hausgemachte Schlachteplatte. Reservierung unter: Tel. 05086/370 Haushaltsauflösung am 18.10, 10-15 Uhr, Irisstr. 7, Altencelle.
AntikmArkt
18.10.14 Celle • Brandplatz
Fremdwortteil: vor
rote Filzkappe
ein Streichinstrument
Grenzschutzeinheit (Abk.) Ehrenname der röm. Kaiser
im Vorübergehen
Hochgebirge im Iran
Postgebühr
Seekrankheit
Auflösung des heutigen Rätsels am 22.10.14
italienische Wurstsorte
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
WWP2014-26
„Blues Serenaders“ im Allertal-Café Am Sonntag, 19. Oktober, spielen um 16 Uhr die „Blues Serenaders“ im Lobetaler Allertal-Café an der Fuhrberger Straße in Celle. Mit Swing, Dixieland und Blues steht traditioneller Jazz auf dem Programm. Die „Blues Serenaders“ spielen in der Besetzung: Rainer Haase (von links/Piano), Ulli Gehl (Klarinette und Saxophon), Klaus Heidenreich (Posaune) und Wolfgang Heidenreich (Trompete). Außerdem gehören dazu: Horst Wagner (Bass) und Hermann Heidenreich (Schlagzeug). Der Eintritt ist frei. Foto: privat Diakonisches Werk, Arbeitskreis Ausländer und Forum gegen Gewalt, 19 Uhr Vortrag Andreas Speit „Gewchichte und Gegenwart rechter Gewalt“ in der Kreuzkirchengemeinde, Windmühlenstraße 45 in Celle. Stadtbibliothek Celle, Zweigstelle Lauensteinplatz, 15 bis 17 Uhr Seniorentreff: Spielenachmittag
Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im „Laden Paulus“, Rostocker Straße 90 in Celle.
Freitag, 17.10.
S A B D E N T G E U E R
X E H E H L E O
Sonntag, 19.10.
Auserwählten im Labyrinth“ täglich 18.30, 20.45 und außer Samstag auch 15.15, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr. „Die Vampirschwestern 2“ täglich 14.45 und 17.30 Uhr. „Der Richter - Recht oder Ehre“ täglich außer Montag 20, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Teenage Mutant Ninja Turtles“ (3D) täglich 15.15, 20.15 und außer Mittwoch auch 17.45, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „The Equalizer“ täglich außer Mittwoch 20.30, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Mein Freund, der Delfin 2“ Donnerstag bis Sonntag 14.45 Uhr. „Dracula Untold“ täglich außer Mittwoch 16.45 und 18.45 Uhr. „Gone Girl - Das perfekte Opfer“ Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag 17, Donnerstag und Freitag 20 und Freitag 22.45 Uhr. „Männerhort“ täglich 14.45 und außer Montag auch 20.45, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr. „Who am I - Kein System ist sicher“ Donnerstag, Freitag, Sonntag und Mittwoch 17.30 Uhr. „Der 7. Zwerg“ Donnerstag, Samstag und Dienstag 15 Uhr. „Die Biene Maja - Der Kinofilm“ Freitag, Sonntag und Mittwoch 15 Uhr. Vorpremiere „Commin in“ Mittwoch 19.45 Uhr. „Monsieur Claude und seine Töchter“ täglich 16.30 Uhr. „Sneak Preview“ Montag 20 Uhr. „Met Live: Mozart, Le Nozze die Figaro“ Samstag 19 Uhr. Kunstfilmprogramm „Finding Vivian Maier“ (OMU) Montag 15, 17.30 und 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr: „No turning back“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571, www.kino-palast-theater.de: täglich um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr: „Hannah Arendt“, „Life of Pi“ und „Renoir“. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Samstag, 18.10.
Sinfonieorchester der Niedersächsischen Technischen Hochschule, 19 Uhr Konzert in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1 in Celle.
N E N O D L E E N I N T T A I I E R R W E E M I I T R E
mit der Marktfrau, jeden Samstag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ Ecke Stechbahn. Anmeldungen unter Telefon 05141/4826085 oder 0173/6928010.
Theatergruppe St. Hedwig, CD-Kaserne, 20 Uhr „Basta“, Hannoversche Straße 30b in 19.30 Uhr Theaterstück „Maximilian der Starke“ im Pfarrheim St. Celle. Hedwig, Marienwerderallee 10 in Evangelische Stiftung Klein Celle. Hehlen, 19.30 Uhr Konzert LudDrachenfest in Langlingen, 14 wig Güttler und Lesung in der bis gegen 17 Uhr im Strandbad Bonifatiuskirche Klein-Hehlen. Flotwedel, Lütersweg 3 in OffenSt. Ludwig Kirche Celle, 21 Uhr sen), organisiert von Eltern der „Vigilans Somniat – Ein Traum im Grundschule Langlingen. Wachen“, Englische Lieder des 17. Jahrhunderts, mit Brita Rehsöft Kinoprogramm (Sopran), Simone Eckert (Viola da gamba) und Andreas Düker Kammer-Lichtspiele (ab Don(Laute), Magnusstraße in Celle. nerstag): „Maze Runner: Die Stadtführung mit dem Nachtwächter, 19.55 Uhr Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/ 1212.
Auflösung vom 8.10.14 G I R O S
?
Wohin am Wochenende
Zirkus Roncalli, Vorstellung CD-Kaserne, 20 Uhr „New heute um 20 Uhr auf dem SchütModel Army“, Hannoversche zenplatz in Celle. Straße 30b in Celle. Marinekameradschaft Celle, Zirkus Roncalli, Vorstellungen 19 Uhr „Bordabend“ im TuSHeim, Nienburger Straße in Celle. heute um 14 und 18 Uhr auf dem Schützenplatz in Celle. Gäste willkommen.
Zirkus Roncalli, Vorstellungen heute um 15 und 20 Uhr auf dem Schützenplatz in Celle.
B A N K W A R S A R T H O S S E I S T U P E U T E T E U F A R I E R B E R G U T H E B D A K E L K N L A K N E I G E N H L I A L
Theatergruppe St. Hedwig, 19.30 Uhr Theaterstück „Maximilian der Starke“ im Pfarrheim St. Hedwig, Marienwerderallee 10 in Celle.
Stadtführung mit dem Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst Kostüm-Stadtführung „Die euch sagen...“, jeden Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke erste Marktfrau bei Hofe“, 17 Uhr vor dem Celler Schloss. Anmel- Treffen an der Brücke vor dem dung unter Telefon 05141/1212. Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/12373 (CTM). Climbing up e.V., 18.30 bis Kunst & Bühne, 20 Uhr Denis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Fischer „Tonight Harald“, NordWathlingen. Weitere Informati- wall 46 in Celle. onen unter www.climbing-up.de. Thematische Stadtführung
Telefon 0 51 41 / 98 02 33
S T I E T R E N
Euro pro Person, Gäste willkommen.
Synagoge Celle, 19 Uhr Vortrag von Ralph Grüneberger „Ich habe noch einen Koffer in New York“ Rose Ausländers Ankommen in Deutschland, Im Kreise 24. Deutscher Alpenverein Celle, 13 Uhr Treffen an der Garnisonkirche in Celle zur Wanderung im Raum Winsen (etwa 10 Kilometer mit Nachmittagseinkehr). Infos unter Telefon 05143/8519. Siedlergemeinschaft Garßen, 13 Uhr Treffen in Hornshof, Kärnerweg am Bahnposten 24, zum Boßelturnier - Startgeld 2
Führung zu Albrecht Daniel Thaer Am Sonntag, 19. Oktober, um 11.30 Uhr bietet das Bomann-Museum einen kombinierten Rundgang durch Stadt und Museum auf den Spuren von Albrecht Daniel Thaer an. Im Museum erläutert Gästeführerin Karin Sohnemann in der neu geschaffenen Abteilung „Heide - Honig - Hightech. Eine Region im Wandel“ Thaers Lehre von der rationellen Landwirtschaft. Anschließend erkundet die Gruppe in der Celler Altstadt die Lebensstationen von Albrecht Daniel Thaer. Der Rundgang ist kostenlos, es wird nur der normale Museumseintritt erhoben. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr im Foyer des Museums. Foto: Bomann-Museum
Mittwoch, den 15. Oktober 2014
LOKALES
Seite 5
Celler Stadtbibliothek bietet an:
Erste Schritte in das World Wide Web CELLE. Wer auf leicht verständliche Weise erste Einblicke in die Welt des World Wide Web nehmen möchte, ist bei der kostenlosen Internet-Einführung der Celler Stadtbibliothek für Anfänger genau richtig. Die Teilnehmer lernen die Grundfunktionen des Internets sowie dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten kennen und selbständig zu nutzen. Für praktische Recherche-Übungen stehen sechs Schulungs-PCs zur Verfügung. Drei Termine stehen zur Wahl: Montag, 20. und 27. Okto-
ber, oder der 3. November. Start ist jeweils um 10 Uhr in der Roß‘schen Villa, Magnusstraße 2. Die Einführung dauert rund anderthalb Stunden. Das Team der Celler Stadtbibliothek freut sich auf Anmeldungen von Interessierten unter Telefon 05141/127400.
Am Sonntag, 19. Oktober, um 20 Uhr
Zweiter, erster und dritter Platz des diesjährigen Plakatwettbewerbs zum Weihnachtsmärchen des Schlosstheaters - die Bilder sind von Sidney van Duuren, Berivan Cangal und Alina Löwen. Andreas Döring (von links), Wolfgang Fragge und Stephan Bruhn. Foto: Schlosstheater Celle
Kulturpartnerschaft mit der SVO geht in die vierte Runde
Plakat- und Postkartenmotiv für das Weihnachtsstück „Jim Knopf“ CELLE. Viele bunte Einsendungen erhielt das Schlosstheater mit seinem Aufruf zum alljährlichen Plakatmalwettbewerb zum Familienstück zur Weihnachtszeit. Grundschüler aus Stadt und Landkreis hatten sich rege beteiligt. In der vergangenen Woche war es dann soweit: Eine fachkundige Jury - als Vertreter des Kulturpartners SVO Anna-Maria Dümeland, zuständig für Sponsoring, Andreas Gerow, Pressesprecher, und Wolfgang Fragge, Geschäftsführer, seitens des Schlosstheaters Andreas Döring, Intendant und Regisseur der Inszenierung, Stephan Bruhn, Geschäftsführer, Iris Wuthnow, Leiterin der Kostümabteilung, Alexandra Socher, Leitung Marketing und Kommunikation, Sara Masic, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, und Petra Schiller, Dramaturgin des Stücks - wählte aus der Vielzahl der eingereichten Bilder die drei schönsten und künstlerisch überzeugendsten Motive aus.
Das charmante Zweiergespann der Freunde Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer setzte Berivan Cangal (dritte Klasse der Paul-Klee-Schule) besonders kreativ in Szene und machte somit das Rennen. Die beiden Protagonisten sind auf seinem Bild zusammen mit der Lokomotive Emma in einer Mischtechnik aus Collage und Malerei zu sehen. Die Einsendung von Berivan Cangal ziert in den folgenden Wochen die Plakatsäulen der Stadt Celle und wirbt auch auf den Postkarten für „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ (Premiere ist am 13. November 2014). Den zweiten Platz belegte die Collage von Sidney van Dureen (zweite Klasse der Grundschule
Altencelle), die geschickt mehrere Fotografien in ihr gemaltes Bild integriert hat. Eine als Buntstiftzeichnung umgesetzte Bildergeschichte rund um Jim Knopf und seine Abenteuer von Alina Löwen (erste Klasse der Grund- und Hauptschule Unterlüß) punktete ebenfalls bei der Jury und landete auf dem dritten Platz. Neben der öffentlichen Aufmerksamkeit für den künstlerischen Einsatz belohnt das Schlosstheater den erstplatzierten Gewinner und seine Familie mit einem exklusiven Probenbesuch für das von ihm illustrierte Theaterstück. Die Gewinnerbeiträge sowie weitere einfallsreiche Einsendungen, werden in einer Bildergalerie auf der Theater-Website vorgestellt. „Wir waren sehr erfreut über die rege Teilnahme am diesjährigen Plakatmalwettbewerb“, verrät Intendant Döring. „Die Auswahl fiel uns natürlich nicht
leicht bei den zahlreichen und ganz unterschiedlichen kleinen Kunstwerken. Leider können nicht alle gewinnen. Wir möchten uns aber ganz herzlich bei allen Kindern, die mitgemacht haben, für ihre tollen Ideen und ihren Einsatz bedanken.“ SVO-Geschäftsführer Fragge ergänzt: „Wir unterstützen eine Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen in der Region. Dabei legen wir einen Schwerpunkt auf die Kinder- und Jugendarbeit. So sind wir bereits zum vierten Mal Kulturpartner für das Weihnachtsmärchen des Schlosstheaters. Hier leistet das Schlosstheater einen wertvollen Beitrag. Wir waren heute sehr gespannt auf die vielen Plakatentwürfe zu ‚Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer‘. Wir sind überzeugt, dass das Stück sehr viele Kinder ansprechen wird. Doch nicht nur Kinder, sondern auch die Eltern.“
„New Model Army“ und eine Supportband CELLE. „Mary‘s Forbidden Dreams“ werden als Vorband von „New Model Army“ am kommenden Sonntag, 19. Oktober, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle zu sehen und zu hören sein. Die Auswahl der Supportband für dieses Konzert hat kein geringerer als der Frontman der britischen Independent-Band, Justin Sullivan, selbst getroffen. Insgesamt 20 Bands haben ihre Chance genutzt und sich per Facebook oder Mail beworben. Die Mitglieder der Celler Band, die seit 1997 gemeinsam „Power Rock‘N‘Roll“ spielen, freuen sich
natürlich ungemein. Ihren ersten Live-Kontakt mit NMA hatten sie Anfang der 90er im Capitol Hannover bei der Tour zum Album „The Love of Hopeless Causes“. Damals natürlich als Zuschauer, die wohl nicht zu träumen wagten 20 Jahre später als Vorband ausgewählt zu werden. Das Konzert von „New Model Army“ ist mittlerweile ausverkauft.
„Mary‘s Forbidden Dreams“.
Foto: privat
KW 42 Gültig bis 18.10.2014
Jetzt mitmachen auf: www.rewe.de/weltmeister
Sensationspreis der Woche.
DIE PUNKTE-HIGHLIGHTS 200-g-Beutel
04. 9 AKTIONSPREIS
Viola Cornuta Trio* versch. Farben Topf
MEHR WENIGER NEHMEN! ZAHLEN!
11. 1 AKTIONSPREIS
1.11 €
: Ihr Preisvorteil
40 %!
il: Ihr Preisvorte
il: Ihr Preisvorte
04. 4
09. 9
32%!
AKTIONSPREIS
28%!
Bierschinken oder Zungenrotwurst 100 g
AKTIONSPREIS
ab
3
l:
Ihr Preisvortei
27%!
12. 9
Bad il: Pyrmonter Ihr Preisvorte Mineralwasser 36%! versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand AKTIONSPREIS
80. 0
il: Coca-Cola Ihr Preisvorte versch. Sorten, 26%! teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.71) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
CKM 42
Seite 5a
Spießbraten vom Schweinenacken, gefüllt 1 kg
59. 9
84. 9
beim Kauf von STORCK PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
AKTIONSPREIS
Strothmann Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl.
2 Kästen
P ackungen je* *Einzelpreis 2.25 € (100 g = 0.93-1.31)
PUN
SENSATIONSPREIS
Snickers, Twix, Mars oder M&M’s versch. Sorten, (100 g = 0.44-0.56) 5 x 45-50/200-g-Pckg.
30FAKCTHE
Bauer Fruchtjoghurt oder Joghurt Drink versch. Sorten, (100 g = 0.18) 250-g-Becher/Fl.
Besser leben:
Duplo, Hanuta, Kinder-Riegel, Country oder Bueno (100 g = 0.53-0.75) 172-242-g-Pckg.
für n! e usiv exkl�K��und � P��B
il: Ihr Preisvorte
16%!
49. 9 AKTIONSPREIS
10FACTHE PUNK
beim Kauf von SÄFTEN/NEKTAREN im Gesamtwert von über 2 €* * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 18.10.2014 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Deutschland/ Frankreich: Feldsalat (100 g = 0.33) 150-g-Schale
*In fast allen Märkten erhältlich.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Meet & Kick mit dem Weltmeister!
www.rewe.de
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 15. Oktober 2014
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Sdrojek). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl (Pastorin Ricker). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Gronau).
Das NTH-Orchester unter Leitung von Rainer Klugkist.
Foto: privat
Am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr
NTH-Orchester gibt Konzert in Celle CELLE. Seit 2011 gibt es das ambitionierte Projekt „NTH-Sinfonieorchester“ aus Studierenden und Beschäftigten der Universitäts-Allianz Niedersächsische Technische Hochschule - aus Braunschweig, Clausthal und Hannover. sters mit rund 50 Musikerinnen und Musiker hat Dirigent Rainer Klugkist. Wie in den vergangenen Jahren spielt neben der musikalischen Arbeit der kommunikative Aspekt eine besondere Rolle. Die Musik kann die NTH nicht nur nach außen bekannter machen, es kann die Universitäten auch im Inneren näher zusammen bringen. Der Eintritt ist frei.
Onkologisches Forum Celle
„Tag der Offenen Tür“ mit Herbstmarkt CELLE. Am Freitag, 17. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr lädt das Onkologische Forum Celle wie jedes Jahr einmal im Herbst zum „Tag der Offenen Tür“ in seine Räume, Fritzenwiese 117 in Celle, ein. spielzeug, Stricksachen und vieles andere mehr zum Kauf an. Der Erlös fließt in die Arbeit der Psychoonkologinnen und Palliativfachkräfte des Forums, die seit 20 Jahren für Celle und den Landkreis Krebsberatung und eine umfassende, zeitlich hoch flexible Versorgung von Schwerstkranken am Lebensende bereit stellen. Eintritt frei.
Familienanzeigen „Das Schönste aber hier auf Erden ist lieben und geliebt zu werden.“
Und weil das so ist, trauen wir uns!
(Wilhelm Busch)
Am 18. Oktober 2014 um 14.30 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Müden.
Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kurmeier). Neuenhäusen: Sonntag, 18 Uhr, Abendgottesdienst mit der Violinistin Franziska König (Pastor Kurmeier). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Lehne). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pastor Schridde). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Latossek) und (im Kirchenschiff ) Kindergottesdienst.
Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Kindergarten (Pastorin Seelemeyer).
Katholische Kirche
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Diamantene und Eiserne Konfirmation und Kindergottesdienst.
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, danach Frühstück. Samstag, 17 Uhr Hochamt zur Kirchweih danach geselliger Abend. Dienstag, 18 Uhr Messe.
Lachendorf: Samstag, 10 bis 12.30 Uhr Kindergottesdienst (D. Ehlers). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Schumacher).
Freie ev. Gemeinde
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Sonntag, 10 Uhr Messe. Mittwoch, 9 Uhr Messe.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Goldenen Konfirmation mit Frauensingkreis Eicklingen (Pastor Misgeiski-Wegner).
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.
Sülze: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst (Pastor Bein/ Diakonin Lange).
St. Ludwigs-Kirche Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.
Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.
Ecclesia-Gemeinde
St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im Wechsel mit der St. Barbara-Kirche Wathlingen: siehe www.stludwig-celle.de.
Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick), danach Gemeindecafe.
Concordia-Gem.
Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kindler).
Selb. Ev.-luth. Kir.
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Hans-Günther Buhl). Samstag, 16 Uhr Schäfchengottesdienst (Rita Bakker). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Hansjörg Bräumer). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im
Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst, danach Gemeindeversammlung. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Samstag, 15.30 Uhr Abendmahlsandacht. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Freitag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Taufgottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache,
Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst danach Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Christus-Zentrum
Senioren-Andacht
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.
Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Familienanzeigen und
im
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Luisa Christopher ER T & S U Beispiel Mustermann M
Erscheinungstermin:
Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
Kü
s sc h
en
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Adventisten
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor Manneke); 10 Uhr, Kindergottesdienst.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe.
ER T S U M
eativ-Wunsch r K
Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 10.30 Uhr Messe.
Kilian
(Doro Ottermann)
Kirche Jesu Christi
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst und Bürgerkanzel mit Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube; 10 Uhr, Kinderkirche (Diakon Gutzeit).
Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Heger) mit dem Chor Cantamus Celle und Kindergottesdienst.
FamilienanzeigenAnnahmestellen & mehr
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Frau Vollmer).
Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst ( Pastor Dr. Söllner).
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.
Hier bin ich: 1.9.2013 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
Sara & Johannes Gossmann Ottermann Gepoltert wird heute (15.10.2014) ab 18.00 Uhr bei uns im Garten!
Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Kühne). Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Taufe von Jugendlichen (Pastor Wohlgemuth/Pastor Kühne) und (Bonifatiushaus) Kindergottesdienst.
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Schwarzrock).
Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst.
Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
ª
Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen unterhalten sich die Mitarbeiterinnen (und zwei, drei Mitarbeiter) dann gern ausführlich mit interessierten Gästen über alle Fragen rund um die Krankheit und die Versorgung. Gleichzeitig bieten ehrenamtlich fürs Forum engagierte Helferinnen (und ein zwei Helfer) Marmeladen, Floristik, Holz-
Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Krell-Jäger).
Eldingen: Sonntag, 10 Uhr, Taize-Gottesdienst (D. Kümmel).
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre.
ª
Am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr spielt das Ensemble in Celle in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, und einen Tag darauf in der Goslarer Kaiserpfalz. Das Konzert beginnt mit der 5. Sinfonie des russischen Komponisten Peter Tschaikowski. Nach der Pause erklingen Werke aus Südamerika von Heitor Villa-Lobos und von Arturo Marquez, Die Leitung des Orche-
Garßen: Sonntag 9.45 Uhr, Fahrdienst zum gemeinsamen Gottesdienst nach Vorwerk.
Wilhelm-Buchholz-Stift (Malte Brinkmann).
Ihr Anzeigentext:
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52 • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
CKM 42
Seite 6
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 15. Oktober 2014
LOKALES
Seite 7
Ein bisschen Farbe tut Musikerviertel gut
Klein Hehlener SPD gegen Gestaltungssatzung CELLE. Nach vielen Gesprächen mit betroffenen Bürgern über die von der Stadtverwaltung vorgeschlagene Gestaltungssatzung für das Musikerviertel, hat sich die Klein Hehlener SPD gegen eine derartige Regelung ausgesprochen. Auch die SPD-Stadtratsmitglieder Joachim Schulze und Inga Marks hatten an den Gesprächen teilgenommen. „Ich nehme aus dieser sehr sachlichen Diskussion hier in Klein Hehlen mit, dass wir den Vorschriftendschungel in vielen politischen Bereichen zurückfahren und entschlacken müssen. Weniger ist sicherlich oft mehr“, so das Resümee von Schulze, der auch im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen Sitz und Stimme hat. ESV Fortuna Celle unterlag auf heimischem Platz dem SV Dicle mit 1:3.
Foto: Peters
TuS Eversen/Sülze ist auch von Ahnsbeck nicht zu stoppen
TuS Celle FC unterlag zuhause gegen VSK Osnabrück-Scharmbeck CELLE (rs). Erste Heim-Niederlage für den TuS Celle FC. 37 Tore in der Kreisliga. Dichte Tabellenspitze in der Ersten Kreisklasse und ein souveräner Tabellenführer in Kreisklasse drei. Im Celler Fußball war wieder einiges los. Beim 0:1 gegen den VSK Osterholz-Scharmbeck riss die Serie des Landesligisten TuS Celle FC. In einer wenig ansehnlichen Partie, in der die Gäste über fast 90 Minuten destruktiv auftraten, gelang es den Cellern nicht, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Das Spiel war geprägt durch viele Unterbrechungen, so dass richtiger Spielfluss nicht aufkommen konnte. TuS FC fiel damit auf den achten Platz zurück und muss am Wochenende nach Heeslingen reisen. Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Konstanz Aufsteiger TuS Eversen/Sülze durch die Kreisliga marschiert. Von der Stärke der Elf von Trainer Swen Ewert konnte sich nun der MTV Ahnsbeck ein Bild machen. Auch wenn Ahnsbeck auf einige Leistungsträger verzichten musste, ist das Ergebnis in seiner Deutlichkeit nicht zu erwarten gewesen. Denn gleich mit 5:2 siegte der TuS unter den heimischen Eichen und ließ sich dabei auch durch einen frühen Rückstand
nicht schocken. Bis zur Pause drehten Yannick Rogge, Roman Kroll (2) und Constantin Lück die Gästeführung durch Rudi Zimmermann in eine deutliche Führung. Als Zimmermann dann nach der Pause den Anschluss erzielte, schlug der eingewechselte Oldie Timo Graue zurück. Die Grün-Weißen marschieren. Ebenfalls nicht aufzuhalten ist der TuS Eschede, der sich mehr und mehr zur Tormaschine der Liga entwickelt. Gleich mit 9:1 siegten die Männer vom Brunshagen gegen den TSV Wietze und bleiben dem Aufsteiger auf den Fersen. In die andere Richtung geht es für den ESV Fortuna Celle. Dieses Mal setzte es eine verdiente 1:3-Heimniederlage im Ortsduell mit dem SV Dicle. In der ersten Spielhälfte war die Heimelf gar nicht auf dem Platz und leistete bei den Gegentreffern durch Tekin Ekinci, Erhan Kaplan und Dennis Seidel kaum Gegenwehr. Nach dem Wechsel wurde Fortuna dann stärker. Im gleichen
Maße ließ Dicle nach. Doch außer dem Anschlusstreffer durch Nils Wittenberg (49.) gelang dem ESV kaum etwas. Die Verunsicherung war spürbar. Deutlich wurde das insbesondere an der Person von Torjäger Ole Domrich, dem völlig das Selbstvertrauen fehlt, dem selbst klarste Einschussaktionen misslangen. Aber auch Wittenberg brachte kurz vor Schluss das Kunststück fertig, den Ball nicht im leeren gegnerischen Tor unterzubringen. Fortuna ist jetzt Vorletzter und muss am kommenden Spieltag beim SV Nienhagen antreten. Einen Sieg gab es für das bisherige Schlusslicht SV Garßen daheim gegen den stärker eingeschätzten SV Altencelle. Zwei Treffer von Jörg Wochnik drehten das Spiel nach der Gästeführung durch Claas Pieper. Neuer Tabellenletzter ist völlig überraschend die SG Eldingen nach der 1:7-Niederlage beim Nachbarn TuS Hohne/ Spechtshorn. In der Ersten Kreisklasse blieb Spitzenreiter TuS Bergen spielfrei. So konnten VfL Westercelle II, SC Vorwerk und VfL Wathlingen aufschließen. Und auch TuS Oldau/Ovelgönne ist nach dem
3:1 gegen eine „Traditionsmannschaft“ (O-Ton Trainer Roland Philipp) des SSV Groß Hehlen weiter im Rennen. Der VfL Wathlingen siegte durch Tore Marcel Wenderoth (2), Pascal Siemon, Niklas Hesse und Christoph Wäsche deutlich mit 5:1 bei Schlusslicht TuS Unterlüß und ließ dabei noch viele klare Möglichkeiten liegen. Der SC Vorwerk kam zu einem späten Sieg beim SV Meißendorf, der beim Stand von 1:1 einen Elfmeter vergab und in in den letzten Minuten zwei Treffer durch Torben Buschmann und Richard von Behr hinnehmen musste. Torlos 0:0 trennten sich Eintracht Bleckmar und SV Nienhagen II. Sicher ein Punktgewinn für die Gäste. Bleckmars Trainer Stefan Münstermann haderte mit der schwachen Chancenauswertung seiner Jungs in der ersten Halbzeit. Wieder einmal zweistellig machte es FC Unterlüß im Spiel der Dritten Kreisklasse gegen TuS Celle FC II. Richard Kretz traf dabei gleich sechs Mal, Phil Heydemann war drei Mal erfolgreich. Verfolger MTV Eintracht Celle II kam zu einem knappen 2:1-Erfolg beim FC Lachendorf trafen Alex Jeske und Tim Kreimer.
„Den Hausbesitzerinnen und -besitzern sollten keine Knüppel zwischen die Beine geworfen werden, wenn sie ihre Immobilie an moderne Bedürfnisse anpassen wollen. Ein bisschen Farbe tut dem ‚Musikerviertel‘ bestimmt gut“, sagt Mathias Pauls, SPD-Mitglied im Ortsrat Klein Hehlen. „Und ich bin überzeugt, das werden die SPD-Stadtratsfraktion und der Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende genauso sehen“, so Pauls.
Spendenaktion für die Eziden
„Tag der offenen Tür“ war ein Erfolg CELLE. Kürzlich hatten das Café Interpool und der Billard Club Celle einen „Tag der offenen Tür“ veranstaltet, verbunden mit einer Spendenaktion „Eziden/Singal“. Trotz Einschulung am selben Tag, waren bei Öffnung des Billardcafé um 15 Uhr alle sieben Pooltische von Kindern und Jugendlichen belegt. Mehrere Spieler des Billard Club Celle standen hilfreich zur Seite, zeigten wie man das Queue hält, vermittelten die Grundregeln des Billardspiel und beantworteten auch sonstige Fragen. Im Außenbereich wurden Bratwürste gegrillt. Dazu hatten einige Helfer Salate und Baguettes gespendet. Ab zirka 18.30 Uhr wurde ein kleines Billardturnier veranstaltet. Daran haben insgesamt 24
Billardbegeisterte teilgenommen. Die Einnahmen aus Grillaktion und Billardturnier bildeten den Grundstein der Spende. Diese wurde vom Café Interpool und dem Billard Club Celle aufgefüllt, sodass 1.000 Euro an das Ezidische Kulturzentrum ausgezahlt werden konnten. Die Spende wird für Verpflegung und Ausbau der Flüchtlingslager in den betroffenen Gebieten verwendet. Behcet Atalan und Michael Woolf bedanken sich sehr bei den Helfern und Spendern für einen gelungenen „Tag der offenen Tür“ und eine erfolgreiche Spendenaktion.
Fußball/MTV Eintracht Celle siegte auch in Borstel
SSV Südwinsen II gewann mit 6:1 gegen den SSV Scheuen CELLE (rs). Auch die Hürde Sangenstedt-Borstel nahm der Tabellenführer - wenn auch mit einigem Zittern. Südwinsen startete eine kleine Serie. Westercelle besiegte den Tabellenletzten. Und Firat ließ Punkte liegen. Der Spitzenreiter strauchelte doch er fiel nicht. Knapp mit 4:3 siegte MTV Eintracht Celle beim MTV Borstel-Sangenstedt. Nach früher Führung (Manuel Brunne, 11.) lagen die Celler zur Pause mit 1:2 zurück, um dann durch Tore von Tim-Yannik Struwe (Foulelfmeter), Marc Matthesius und Benni Zeising in Führung zu gehen. Doch zehn Minuten vor Spielende kamen die Hausherren noch einmal heran und waren dem Unentschieden nahe. Doch wer oben steht darf sich auch den einen oder anderen Lapsus erlauben, ohne bestraft zu werden. Und so behauptet der MTV seine Spitzenstellung mit vier Punkten Vorsprung. Am kommenden Sonntag steht schon das nächste Spitzenspiel an, wenn es zum Spiel gegen den Vierten, Germania Walsrode, kommt. Auch der VfL Westercelle punktete dreifach. Nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung siegten die Gelb-Schwarzen gegen den Tabellenletzten FC Rosengarten mit 4:1. Philip Boie (2), Maxi Heine und Marcel Sefczyk trafen zum klaren Erfolg. Dieser Sieg sollte der Mannschaft Selbstvertrauen für die kommen-
CKM 42
den Aufgaben in Essel und gegen MTV Soltau geben. Davon hätte der FC Firat Bergen etwas mehr gebrauchen können. Dann hätte es vielleicht
MTVE-Trainer Frank Weber. für mehr als einen schwer erkämpften Punkt gegen den VfL Jesteburg gereicht. 80 Minuten lang liefen die Berger der Führung der Gäste hinterher, ehe Fatih Yavsan für den Ausgleich sorgte. Da war sicher mehr drin. Den zweiten Sieg in Folge feierte der SSV Südwinsen. So langsam
Seite 7
entspannt sich die Personalsituation bei den Winsern. Hinzu kommt die größere Stabilität, nachdem nun auch Schlüsselspieler Sven Bothfeld wieder zur Verfügung steht. Zwei Mal gingen die Gäste aus Essel durch Florian Seel in Führung, zweimal glich Hendrik Ziemke aus und brachte seine Farben dann nach 84 Mi-
Foto: Peters nuten sogar in Front. Sven Bothfeld blieb es vorbehalten, den Sack zuzumachen. Südwinsen findet so Anschluss an die Nichtabstiegsplätze. Am kommenden Sonntag geht es zum MTV Soltau. In der Zweiten Kreisklasse hat der SSV Südwinsen die erste Sai-
sonniederlage bestens verdaut und auch im zweiten Spiel danach einen deutlichen Sieg eingefahren. Mit 6:1 wurde der SSV Scheuen nach Hause „auf die Heide“ geschickt. Dabei hatten die Hausherren viel Platz im Mittelfeld, konnten jedoch zunächst beste Einschussmöglichkeiten nicht nutzen. Und so fiel die Gästeführung nach einem Konter wie aus dem Lehrbuch. Doch bis zur Halbzeit drehten Sebastian Dannenberg und Dimitrij Demagin das Spiel für den Tabellenführer. Nach dem Wechsel kam dann die Zeit von Steve Rode, der binnen zehn Minuten einen lupenreinen Hattrick erzielte. Besonders sehenswert dabei sein Fallrückzieher zum 5:1. Den Schlusspunkt hinter einen letztlich souveränen Sieg setzte noch einmal Dannenberg kurz vor dem Ende. Als stärkster Verfolger schält sich mehr und mehr die Reserve des TuS Eversen/ Sülze heraus. Die junge Mannschaft siegte im Ortsderby bei FC Firat Bergen II mit 3:0 und liegt nur zwei Zähler (ein Spiel mehr) hinter dem Spitzenreiter. In der Vierten Kreisklasse siegte Inter Celle II mit 2:0 bei TuS Bröckel II und im Verfolgerduell behauptete sich TSV Wietze II bei Celle United mit 2:1. Doch hier haben noch einige Mannschaften Anschluss an die Spitze.
Niyazi Acar (von links/Spendenhelfer), Behcet Atalan (Geschäftsführer Café Interpool), Peter Polomsky (BC Celle), Orhan Demiray (Ezidisches Kulturzentrum) und Michael Woolf (Erster Vorsitzender BC Celle). Foto: privat
In der Nacht zum vergangenen Mittwoch
Unbekannte Diebe stahlen Werkzeuge CELLE. In der Nacht von Dienstag, 7. Oktober, auf Mittwoch, 8. Oktober, wurden im Bereich Wathlingen, Eicklingen und Wienhausen insgesamt zehn Fahrzeuge aufgebrochen, berichtet die Polizei. Der oder die Täter hatten es dabei hauptsächlich auf elektrische Maschinen abgesehen und richteten laut Polizei einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro an. In Eicklingen schlugen die „Heimwerker“ zwischen 20 und 8 Uhr im Mühlenweg und in der Straße Zum Ölfeld zu. An einem VW Crafter und an einem Mercedes Vito öffneten sie jeweils gewaltsam die Schiebetür. Aus dem VW Crafter stahlen die Diebe einen Gasnagler, eine Kreissäge, eine Stichsäge und einen Werkzeugkoffer. Den Tätern gelang es nicht, den im Mühlenweg stehenden Vito zu öffnen und sie blieben dort ohne Beute. Auch in Wienhausen gingen die Täter zwei Fahrzeuge an, die in der Hauptstraße und im Lageweg standen. An den Mercedes Vito und einem Mercedes Sprinter wurden jeweils die Türen aufgebrochen und die Täter gelangten so auf die Ladefläche der Fahrzeuge. In der Hauptstraße nahmen die Täter Maschinen,
einen Service-Koffer, Messgeräte und eine Digitalkamera mit. Auch im Lageweg nahmen die Täter Elektrowerkzeuge an sich und verschwanden unerkannt. In Wathlingen schlugen die Täter an Kleintransportern zu, die in den Straßen Am Thie, Sachsenring, Westpreußenring, Am Rehr und Sachsenring standen. Am Thie stahlen die Täter aus einem Renault eine Bohrmaschine und eine Kupferpresse. Aus zwei Fahrzeugen im Sachsenring nahmen die Diebe einen Stemmhammer, eine Kantenfräse, eine Tellerfräse, eine Flex und einen Industriesauger sowie ein Navigationsgerät und zwei Sonnenbrillen mit. Im Westpreußenring wurden aus einen VW- und einem Mercedes-Transporter Maschinen und Elektrowerkzeuge gestohlen, nachdem die Täter das Fahrzeug gewaltsam geöffnet hatten. Aus einem Mercedes Transporter, der in der Straße Am Rehr stand und aufgebrochen wurde, nahmen die Unbekannten nichts mit.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 15. Oktober 2014
Lesung „Heike ist gegangen“
Handballoberligadamen des TuS Bergen
Unentschieden gegen HG Rosdorf-Grone
CELLE. Die Hospiz-Bewegung Celle lädt am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr in ihre Räume, Fritzenwiese 117 in Celle, zu einer öffentlichen Lesung ein. Dr. Manfred Kreuels wird aus seinem autobiografischen Buch „17 Jahre wir - Heike ist gegangen“ vortragen. Der Eintritt ist frei, über eine Spende, die der ehrenamtlichen Sterbebegleitung, Kinderhospizarbeit und Trauerbegleitung zu Gute kommt, freut sich die Hospiz- Bewegung. Weitere Informationen unter www.hospiz-bewegung-celle.de.
BERGEN. Am vergangenen Samstagabend war in der Heisterkamphalle in Bergen HG Rosdorf-Grone zu Gast, dem die Handballoberligadamen des TuS Bergen ein 24:24-Unentschieden abtrotzten. Über 45 Minuten führte die Ersten Damen des TuS Bergen, bei denen wie schon in den Spielen zuvor der Zusammenhalt, die Einstellung und kämpferische Leistung sowie die Unterstützung von den Zuschauern stimmte, mit teilweise sogar fünf Toren und hatten, trotz einiger technischer Fehler, das Spiel im Griff. Jedoch kamen die Spielerinnen von HG Rosdorf-Grone, die gut auf die Spielweise der Bergerinnen eingestellt waren und die Rechtshalbe, Sabrina Schack, auf Manndeckung nahmen, heran. In der Schlussphase wurde daraufhin das Spiel der
Damen des TuS Bergen zunehmend hektischer und es reichte am Ende leider nicht für einen Sieg. Es endete mit einem 24:24. Dennoch haben die Bergerinnen einen Punkt geholt und sind weiterhin ungeschlagen als Aufsteiger in der Oberliga. Am kommenden Samstag, 18. Oktober, treten die Bergerinnen zu ihrem ersten Auswärtsspiel an. Um 19 Uhr beginnt das Spiel gegen den Northeimer HC, den aktuellen Meister. Dies wird sicherlich eine schwere Aufgabe, jedoch geht die Damen des TuS Bergen motiviert und optimistisch an die Aufgabe heran.
Unter dem Motto „Celle blüht auf!“
„Genuss am Fluss“ in Oppershausen Am kommenden Sonntag, 19. Oktober, findet im Bootshaus Oppershausen, Dorfstraße 2, ab 16 Uhr die Veranstaltung „Genuss am Fluss - Alleraale aus dem Rauch und vieles mehr“ statt. Zuerst trifft man sich am Bootshaus, um anschließend per Transfer die neue Fischtreppe an der Rathsmühle zu besichtigen. Fachkundig erklärt Fischermeister Nölke Begriffe wie „Lockströmung“ und „Ruhezonen für Lachs und Aal“. Mit vielen neuen Erkenntnissen geht es zurück zum Bootshaus, wo der Fischermeister „un sin Fru“ mit den Besuchern seinen Aal teilt. Anmeldungen bis Samstag, 18. Oktober, im Bootshaus am Allerufer, Wienhausen, Ortsteil Oppershausen, Dorfstraße 2, unter Telefon 05149/987710. Infos unter www.bootshaus-rodenwaldt.de/info@rodenwaldt.de. Foto: privat
CDU verschenkte wieder Blumenzwiebeln CELLE. Zum zweiten Mal hat die Celler CDU unter dem Motto „Celle blüht auf!“ in den Tagen rund um das Erntedankfest Blumenzwiebeln an die Celler Bürger verschenkt, oder direkt vor Ort in den Celler Stadtteilen gepflanzt.
CDU-Mitglieder beim Verteilen von Blumenzwiebeln. So werden im nächsten Frühjahr wieder rund 8.000 Blumenzwiebeln in Gärten, auf Balkonen oder an Spazierwegen aufblühen und mit ihrer Blütenpracht das Stadtbild verschönern und die Bürger erfreuen. „Auch in diesem Jahr haben wieder alle CDU-Ortsverbände in der Stadt Celle diese Aktion unterstützt und großen Zuspruch von den Bürgern erfahren“, stellt der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Celle, Alexander Wille, fest und ergänzt: „Mit unserer stadtweiten Aktion nehmen wir Bezug auf das Erntedankfest und
Foto: privat
kommen mit den Bürgern ins Gespräch, erfahren, wo eventuell der ‚Schuh drückt‘. Gerade für die Arbeit in den Ortsräten ist es für die CDU von besonderer Bedeutung, direkt vor Ort ansprechbar zu sein und Hinweise, wie auch Kritik für die Arbeit in den Ortsräten aufzunehmen. „Die Arbeit in den Ortsräten, mit unseren Nachbarn vor Ort ist uns ganz besonders wichtig. Wir werden uns auch zukünftig entschieden dafür einsetzen, dass die Ortsräte bei uns in der Stadt Celle erhalten und in ihren Aufgaben gestärkt werden“, so Wille weiter.
Musikmetropole London
Kreismeisterschaften für den Bereich KLV Celle
Langstrecken-Läuferabend in Unterlüß unter Flutlicht UNTERLÜSS. Die Leichtathletikgemeinschaft UnterlüßFaßbergOldendorf (LG UFO) veranstaltete jüngst einen landesoffenen Langstrecken-Läuferabend über 2.000, 3.000 und 5.000 Meter. Die Wettbewerbe wurden gleichzeitig als Kreismeisterschaften für den Bereich des KLV Celle ausgetragen. Die Veranstaltung wurde auf 17 Uhr gelegt, um den Läufern einmal eine besondere Atmosphäre unter Flutlicht anzubieten. Alle Läufe wurden als gemischte Wettbewerbe gestartet. Über 2.000 Meter gab es drei Läufe mit den Altersklassen Kinder neun bis elf sowie Jugend zwölf bis 15. Zeitschnellste wurde Marie Dehning (LG CelleLand) in 7:01,53 Minuten vor Lena Pfeiffer in 7:14,83. Drittschnellste Zeit lief Finja Lange (LG UFO) mit 7:19,12. Sie ging jedoch mit großem Trainingsrückstand an den Start. Über 3.000 Meter lief Robin Nikolai (LG UFO) in 10:28,07 die schnellste Zeit, gefolgt von Daniel Warnecke (LG Celle-Land) in 10:58,20 und Ole Böhl (LG UFO) in 11:10,59. Zwei gemischte Läufe gab es über 5.000 Meter. Im ersten Lauf lief der derzeit beste Mittelstreckler in Niedersachsen, Kilian Grünhagen von der LG UFO, ein einsames Rennen an der Spitze und ließ die übrigen Teilnehmer wie Statisten aussehen. Leider fehlte ihm ein gleichwertiger Gegner, so dass er (für viele vielleicht unverständlich) mit seiner Zeit von 15:29,41 Minuten (persönliche Bestleistung) vollkommen unzufrieden war. Zweitschnellster war Pascal Dahms (LG UFO) in 17;27,69 vor Laurin Forstreuter in 17:43,30. Für Forstreuter war es eine unge-
wohnte Distanz, ist er doch primär auf der 400-Meter-Strecke zuhause. Die Athleten der LG
Juni verteidigten sie in Wesel ihren Titel vom Vorjahr über 4x400 Meter und errangen die Deutsche Meisterschaft der U23. Einige Wochen später in Ulm liefen die Jungs ein furioses Rennen und holten sich bei den Männern überraschend die Deutsche Vi-
CELLE. Mit einem besonderen Konzert beteiligt sich die Private Musikschule Celle an den Feierlichkeiten zur Landesausstellung „Als die Royals aus Hannover kamen“: Am Samstag, 18. Oktober, um 17 Uhr heißt es im Beckmannsaal in der Magnusstraße „Musikmetropole London Schmelztiegel zur Zeit Georgs I.“. Werke von Georg Friedrich Händel, William Corbett, Arcangelo Corelli und Johann Christoph Pepusch werden durch eine Moderation verbunden, die Geschichten über die Komponisten und ihre Rolle als „Ausländer in London“ erzählt. Der Eintritt ist frei.
Lesung zu Hannah Arendt CELLE. Am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr bietet das Bomann-Museum wieder eine Lesung im Museums-Café an der Stechbahn an. An diesem Abend präsentieren Eva-Maria und Bernd M. Kraske und Thomas Held einen repräsentativen Querschnitt aus dem Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Martin Heidegger unter dem Titel: „Aber eines sollst Du wissen...“ Hannah Arendt und Martin Heidegger eine unermessliche Begegnung. Der Eintritt zu der Veranstaltung kostet fünf Euro.
Herbst-Markt in der Kreuzkirche
Bei den Laufwettbewerben in Unterlüß. UFO liefen ausnahmslos neue persönliche Bestzeiten. Am Rande der Wettbewerbe wurde die Staffel der LG UFO geehrt. Mit Laurin Forstreuter, Ole Böhl, Jannik Rehbein, Lenn Jelte Mügge, Alexander Juretzko und Martin Schmalz fuhren sie in diesem Jahr große Erfolge ein. In der Halle holten sie sich über 4x200 Meter die Landes- sowie Norddeutsche Meisterschaft. Im
Foto: privat
zemeisterschaft. Sie sind damit die momentan zweitschnellste 4x400-Meter-Staffel in Deutschland. Es war eine gelungene Veranstaltung, die jedoch etwas unter der mangelhaften Teilnahme litt. Lediglich die LG UFO, LG CelleLand, LAZ Celle und MTV Müden (Örtze) hatten diesmal Starter für die verschiedenen Wettbewerbe gemeldet.
CELLE. Am kommenden Freitag, 17. Oktober, findet ab 16.30 Uhr ein Herbst-Markt im Gemeindezentrum der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45 in Celle, statt. Das „Netz“, die Tauschbörse der Kirchengemeinden Kreuzkirche und Neuenhäusen, organisiert diesen „Netz“-Tauschmarkt, wo selbst hergestellte Marmeladen und andere Schätze aus den Gartenerträgen bei kleinen Snacks und Getränken abgegeben oder mitgenommen werden können - auch ohne Mitglied bei „Netz“ zu sein. Weitere Infos unter Telefon 05141/24626 oder per Mail netz@kreuzkirche-celle. de - oder einfach hingehen und gucken.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
ANHÄNGER
A Z
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
CKM 42
Seite 8
BIS
KLEINANZEIGEN
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
„The Blooze“.
Foto: privat
Am Freitag, 17. Oktober, in Wienhausen
„The Blooze“ lädt ein zum Herbstjazz WIENHAUSEN. Kaum ist der Sommerjazz im Wienhäuser Mühlengrund verklungen, bläst die Neue Jazzinitiative Celle (NJIC) hier schon zum nächsten Jazzevent, und zwar mit der Band „The Blooze“ am Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr. Mit viel Jazzfeeling wird der Celler Profimusiker Uli Wißmann mit gestandenen Jazzmusikern wie Robert Schön am Schlagzeug
und Larry Bartels am Bass für Stimmung sorgen. Karten gibt es an der Abendkasse für zehn Euro, ermäßigt fünf Euro.
Mittwoch, den 15. Oktober 2014
Wie? ? Wo ? Wa s
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Tipps gegen Langeweile in den
Auf dem ElbeLübeck-Kanal
Entdeckt das
LAUENBURG. Seit Jahren schon bietet Jürgen Wilcke mit seinem Fahrgastschiff „Lüneburger Heide“ diverse Ausflugsfahrten an. Von Lauenburg aus geht es alle zwei Wochen mittwochs nach Mölln. Der Elbe-Lübeck-Kanal, der die beiden Städte verbindet, ist nur 30 Meter breit und windet sich romantisch durch die Landschaft. Hier gilt eine Tempobegrenzung von 10 Stundenkilometer und auch eine Original-Schleuse aus dem Jahr 1900 wird durchfahren - ein Tag Spaß für die ganze Familie.
nline
feiern Weihnachts chen. jetzt bu
„Weltreise“ im Weltvogelpark WALSRODE. Wer im Herbst einen Storch sieht, der muss sich im Weltvogelpark Walsrode befinden. Denn während alle übrigen Zugvögel kurz vor Anbruch des Winters das Weite suchen, haben sie es hier das gesamte Jahr über warm. Bei einem gemütlichen Herbstspaziergang durch den Park können Besucher daher wunderbar eine kleine Reise um die Welt unternehmen und Vögel aus aller Herren Länder bestaunen. Zwischen dem 6. Oktober und dem 9. November 2014 zahlen Kinder übrigens keinen Eintritt. 4.000 Vögel aus 675 Arten, die im Weltvogelpark leben und aus sämtlichen Ecken der Erde stammen, beflügeln dabei aufs Schönste die Fantasie. Und für all diejenigen, die den Vögeln in ihrem Garten einfach Unterschlupf gewähren möchten, verlost der Vogelpark Walrode drei Vogelhäuser der Firma „Dehner“ (Wert jeweils 65 Euro): Einfach eine Postkarte an den Celler Kurier - Stichwort „Vogelpark Walsrode“ -, Mühlenstraße 8A, 29221 Celle schicken - Einsendeschluss 26. Oktober, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Drei dieser Vogelhäusert werden jetzt verlost. Foto: Dehner
CKM 42
Seite 9
Heineckes Feld 11 29227 Celle Telefon 0 51 41 / 2 08 08 35
Ferienöffnungszeiten: Mo.-Fr. 11.30-19 Uhr, Sa.+So. 10.30-19 Uhr
Foto: Snow Dome Bispingen
BISPINGEN. Die Erlebniswelt „Snow Dome Bispingen“ ist bereits startklar und hat einige Angebote für Schneesportler parat, die sich auf den Urlaub in den Bergen vorbereiten und ihrer Lieblingssportart nachgehen möchten.
also, um so richtig die Seele baumeln zu lassen. Zudem besteht die Möglichkeit, das Schiff sozusagen als „schwimmendes Lokal“ für private und betriebliche Anlässe (Familien-, Betriebs- und Vereinsausflüge sowie Weihnachtsfeiern) komplett zu buchen. Anmeldung und Informationen bei der Personenschifffahrt Jürgen Wilcke unter Telefon 04139/6285 oder unter www. personenschifffahrt-wilcke.de.
“
Jetzt auch o n. reserviere
Wo der Wintersport immer zu Hause ist! Auf 23.000 Quadratmetern bestens präparierter Pulverschnee-Piste ist Platz für viele Wintersportler. Jetzt, zu Beginn der Saison ist der rund 300 Meter lange „Heidegletscher“ mit seiner Anfängerpiste, der großen Piste sowie dem Funpark ein ideales Trainingsrevier, das in den Herbstmonaten noch nicht so überlaufen ist. Und zwischen-
neue
„ Piratenschif f
Erlebniswelt „Snow Dome Bispingen“
Mit dem Fahrgastschiff „Lüneburger Heide“ die Natur vom Wasser aus genießen. Foto: privat
Seite 9
durch lockt zum Beispiel der Einkehrschwung in die gemütliche Gastronomie des Snow Dome Bispingen oder gar eine Runde Toben im Spieleparadies Snowy Land. Die Sport Schule Bispingen bietet täglich Privatkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Ab dem 22. Oktober starten die Ferienkurse in den Herbstferien zu drei Terminen.
Weitere Info unter:
www.10-elfenland.de
Kindergeburtstage (all inclusive)
Eintritt, Leihschlittschuhe, Getränke beim Eislaufen, gedeckter Geburtstagstisch, Pizza, Pasta, Pommes, Chicken Nuggets, Currywurst
Herbst-/Wintertouren mit der LÜNEBURGER HEIDE
3-stündige Grünkohlfahrt
13,50 Z
in die Elbtalaue ab/bis Lauenburg am 30.11. u. 14.12. zu 28 € pro Person
Mellendorf · Am Eisstadion Tel. 05130/95 94-0
nach Hamburg ab/bis Hoopte am 7.12. zu 35 € pro Person Anmeldung erforderlich.
nur....
4-stündige Grünkohlfahrt
Für Gruppen und geschlossene Gesellschaften bieten wir auch Sonderfahrten nach Wunsch an; ideal z.B. für Weihnachtsfeiern.
Detaillierte Informationen unter:
Personenschifffahrt J. Wilcke FGS LÜNEBURGER HEIDE
HockeyZentrale-Ice House in Mellendorf
21380 Artlenburg Tel. 0 41 39 - 62 85, Fax 69 50 29
Erste Eislaufschule der neuen Saison
www.personenschifffahrt-wilcke.de
MELLENDORF. Das Mellendorfer Eisstadion ist seit vier Wochen geöffnet und die Schlittschuhläuferinnen und Schlittschuhläufer tummeln sich schon wieder fleißig auf der Eisfläche. Für alle, die richtig Schlittschuhlaufen lernen möchten, bietet das Eisstadion (Hockeyzentale-Icehouse) in den Herbstferien einen Intensivkurs an. Die Eislaufschule findet in diesen Herbstferien an vier Tagen jeweils zwischen 16.30 und 17.30 Uhr dienstags am 28. Oktober und 4. November, und donnerstags am 30. Oktober und 6. November. Die Leitung hat die Eiskunstlauftrainerin Katja Bögelsack. Anmeldungen unter Telefon 05130/ 95940 entgegen.
Spaß auf dem Eis.
www.snow-dome.de
Foto: privat
schneevergnügen für gross und klein! Die Erlebniswelt SNOW DOME Bispingen bietet mit frischem Pulverschnee perfekte Pistenbedingungen zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Perfekt für alle, die sich für ihren nächsten Winterurlaub fit machen wollen! Und wer alles noch lernen möchte, ist in den Kursen unserer SPORT SCHULE bestens aufgehoben! Weitere Informationen unter 05194/43 11-0. DIE ERLEBNISWELT DIREKT AN DER A7 ZWISCHEN HAMBURG UND HANNOVER
Neu im „10-Elfenland“ Nach neuen Spielgeräten im Außenbereich ist das „10-Elfenland“, Heineckes Feld 11 in Celle, nun auch um eine Attraktion innen reicher. Das wackelige Piratenschiff (Foto) lädt ein, erobert zu werden. Dabei müssen Hindernisse überwunden werden, bevor die Taue erklommen und die rasante Welle hinabgerutscht werden kann. Ideal ist das zum Austesten in den Herbstferien und für Geburtstagsfeiern, die jetzt übrigens auch online reserviert werden können. Auch Weihnachtsfeiern nimmt das Elfenland bereits entgegen, wenn mal etwas „Abwechslung ins Spiel“ kommen soll. Gruppen, Vereine und Betriebsabteilungen haben hier die Möglichkeit, Sport, Spiel und Geselligkeit auf eine ganz neue Art zu kombinieren. Foto: privat
TIPPS gegen
Anzeige_Schneespaß_92x120.indd 1
Langeweile in den Herbstferien
12.09.14 15:31
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 15. Oktober 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Neue, stabile, neigbare Wandhalterung f. Samsung Flachbildfernseher, evt. müssten neue Schrauben zum befestigen d. Fernsehers besorgt werden, 15 €. Tel. 05141/55999
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
garten
Dienstleistungen dienstl
Rund um den Garten Kaminholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, Eiche, Buche, trocken, ofenfertig, ab 45 €. Lieferung möglich. Thuja Brabant 150/175 m. B. 17,50 € Tel. 05141/981381 Tel. 0174/1652086 Der Feinschmecker - kompl. Aus- Zypessen (gelb/volle Ware) gaben: Mai - Dez. 2009, kompl. 175/200 cm m. B., 20 €. Tel. 2010, 2011, 2012 zus. 15 €. Tel. 05141/981381 05141/55999 Inline Skates, Gr. 42, guter Zustand + 1 Satz neue Rollen zum Selbstanbauen, zus. 10 €. Tel. 05141/55999 Brennholz, ofenfertig u. trocken, Birke 50 €/srm, Kiefer 40 €/srm, Eiche 55 €/srm. Tel. 0170/8030196
Verkäufe verkki Rund ums Kind
Maigrünes Gitterbettchen (Ikea), 50 €. Tel. 05143/6686233
Verkäufe Komplette Gesanganlage, ElekAntiquitäten tromotor-Gartenhacke, Elektromotor-Strohhexler, Bräunungssolarium. Großer Weiden-Wäschekorb, wie Tel. 0151/20583641 neu, 15 €. Tel. 05141/55999 Hausflohmarkt am Sonntag 19.10.14 ab 12:00 Uhr, Grüner Kaufgesuche Weg 7 in Celle (Nähe Blumlage) Allgemein Deko, Bücher, CDs, Damenbekl. Gr. 44/46, Damenschuhe Gr. 41/42 und Bücher aus allen Bereichen kauft Vieles mehr. Alles top Zustand. Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608 Haushaltsauflösung 18.10. ab 11 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät Uhr, Winsen, Am Glockenberg 32. - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098
verkanti
kauf
Verkäufe verkein
Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, AS Wasserbett, 200 x 200 cm, Qua- Ledertaschen, Silberbesteck, Münlitativ hochwertiges Softside Was- zen, Armband- u. Taschenuhren. serbett, komplett mit allem Zubehör. Tel. 0177/8050418 Bilder schicke ich gerne per E-Mail Kaufe laufend alte Lederkoffer u. zu, 499 €. Tel. 0151/58130790 Überseekisten. Tel. 0163/9199516 Massiver Kiefertisch, rund, Durch- Kaufe laufend LPs, CDs aus messer 1,03 m, 15,00 €; Küchen- dem Bereichen Blues, Rock, Jazz, tisch, Kiefer massiv 1,20 x 0,80 auch ganze Sammlungen. Tel. m, ausziehbar, 10 €; altdeutsche 0163/9199516 Eicheneckbank 1,50 m und 1,90 m mit ausziehbarem Tisch und 4 Arm- ACHTUNG! Privat sucht von prilehnstühlen 25 €. Tel. 05142/987113 vat: mass. antike Schränke, Bilder, Pelze, Näh- u. Schreibm., Puppen, Taschen, Teppiche, Da.+He.-GardeVerkäufe robe, Porzellan, Musikinstr., BernMultimedia stein, Münzen, Militär-Orden u. alles aus Omas Zeit. Tel. 0163/3486017 Technisat Satellitenschüssel, Durchmesser 80, mit Halterung, 15 Chinesische Zwergwachteln €. Tel. 05141/55999 gesucht. Tel. 05086/534 Einrichtung
verkmultimedia
verschie Verschiedenes
Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0175/9814881 Nette Verkäuferin von Backspezialitäten für den Weihnachtsmarkt in Celle gesucht. Motiviert und zuverlässig? Dann jetzt gerne melden unter: Tel. 0178/1369613 Menü-Service in Celle sucht freundliche Fahrer/-innen. Telefonische Bewerbung unter: Tel. 05141/709010
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Monteur für Treppenmontage Tel. 0174/7906575 und einen Sachbearbeiter gesucht, Kleintransporte aller Art, Kleinum- geg. TZ möglich. MH-Treppen. Tel. züge, Wohnungsauflösung. Tel. 05139/9703960 05141/940204, Fax: 940310 oder Wir suchen Zusteller für den Tel. 0171/7755733 Celler und Berger Kurier am MittDie-Kletterer.de Wir arbeiten m. woch und Sonntag in Stadt und Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpf- Landkreis Celle. Info rund um die lege, Baumfällung, Spezialfällung, Uhr unter www.celler-kurier.de oder Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Tel. 05141/9243-20 od. -58 Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Zuverlässige und freundliche KolTel. 05144/5606004 leginnen/Kollegen für unser ReiUmzüge, Möbelmontage, Küchen- nigungsteam in Celle gesucht. AZ aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. morgens auf Minijob oder Lstk. Tel. 0162/6170084 05138/7088900 Badewannen Neubeschichtung Wir suchen zuverlässige Rei(Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. nigungskräfte für unser Objekt in Tel. 0511/831108 Celle, Zöllnerstr. AZ: Mo.-Sa. Ab Badsanierung, Heizung, Was- 7:30 Uhr f. 1,67 Std als Urlaubsverser, Strom, Gas, altersgerechte tretung. real Gebäudereinigung Tel. 0151/12603652 Umbauten. Tel. 05371/9376832 Badsanierung, Heizung, Sanitär, Fliesen, Trockenbau. Tel. 05371/9376832
Stellengesuche stellges
Stellenangebote stellang
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797
Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Reinigungskraft, 1 x wöchtl., ca. 4 Std., für Celle/ Hehlentor., tel. 01577/3884483
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Latein..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Privater Garagenflohmarkt in 2 Garagen, Lachendorf, Lange Str. 3 am 18.10. + 19.10. mit vielen alten Sachen, ab 10 Uhr.
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Achtung ab Freitag den 17.10. gibt`s wieder unsere hausgemachte Schlachteplatte. Reservierung unter: Tel. 05086/370
R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
versche Verschenke
Kraftfahrzeuge kfzzub
Wohnzimmerschrank, Breite 3,5 m, Eiche rustikal, an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 05143/5541
Winterreifen m. Stahlfelge, einen Winter kaum gefahren, 155/70R 13T, VB 170 €. Tel. 0152/26363119
Tiermarkt tier
Kraftfahrzeuge kfzank
Su. Pferd od. Pony, gerne auch schon älter od. nicht reitbar zu kaufen. Tel. 0152/38955857
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691
Zebra-Barsch abzugeben. 05086/534
Zubehör
Ankauf
Tel.
Vermietungen whgverm1 1-Zimmer-Wohnungen
Renovierte 1 Zi.-Whg. zu sofort, Balkon-Südseite, Wietze/ OT Hornbostel, 360 € inkl. NK + MS. Tel. 05175/3872
Haushaltsauflösung am 18.10, 10-15 Uhr, Irisstr. 7, Altencelle.
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Vermietungen whgverm2
Ford ford
Bergen, 2 Zi.-App., Du/WC, Kü.Teil, 45 m², zum 01.01.15, WM 275 €. Tel. 0171/3105286
Fiesta, schadstoffarm, Euro 4, Bj. 01, TÜV/AU neu, 37 kW, silber, erst 97.000 km, Servo, ABS, 4 x Airbag, 5-trg., an Bastler, 850 €. Tel. 0176/34931275
2-Zimmer-Wohnungen
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
Unterlüß, 3 Zi-Whg., schöne U-förmige Wohnanlage, 68 m², mit offenem Küchenbereich zum Wohnz., 2 Schlafz., Bad m. Badew., gr. Terrasse, Carportanlage, KM 300 €, WM ca. 450 €, ab 01.01.2015. Tel. 0171/7720845 Celle, Carstensstr., 3 Zi-Whg, ca. 60 m², 2 OG, Küche, Duschbad, WC, neu renoviert, Keller, Garten. KM 315 € + NK + MS. Tel. 0162/7813807 ab 17 Uhr Bergen, 3 Zi.-Whg., 70 m², Balkon, Bad, sep. WC, KM 250 € + NK + 3 MM MS. Tel. 0163/1542163
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Celle/Vorwerk, großzügige und helle 4 Zi.-Whg, modern, Bad, Balkon, ca. 83 m², KM 430 €, NK/MS, Garage 25 €. Tel. 05136/892360
Mietgesuche mietall
Veranstaltungen veranst
Stromspeicher-Informationsabend am 16.10. um 19 Uhr, Tribian GmbH, Dorfstr. 54, 29303 Bergen/ Eversen. Anmeldung erbeten. Tel. 05054/9874523
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Hubsteiger-Fahrer für privat gesucht. Tel. 05141/981381
Frau sucht 1,5 bis 2 Zi.-Whg. bis 390 € inkl. Heizung, Wasser und Betriebskosten in Celle. Tel. 04102/8912874
wohnwag Wohnwagen
VW Polo vwpolo Polo 9 N, G-Kat, gr. Plakette, Bj. 12/02, 40 kW, silber, TÜV/AU neu, 140.000 km, ABS, Servo, WR, 1.950 €. Tel. 0176/55395375
entlauf Entlaufen/Zugelaufen Bulli, unser roter Maine-Coon Kater ist während meines KH-Aufenthaltes am 19.09. spurlos aus Burghorn/Habighorst verschwunden. Wer kann Hinweise geben? Er ist sehr verschmust und fehlt uns so sehr. Belohnung! Tel. 0152/53772053 Seit dem 29.09.14 vermissen wir unsere Luna. Sie ist eine dreifarbige, schlanke Katze. Besonders auffällig ist ihre vorwiegend weiße Fellfarbe. Sie wird im Bereich Höfer vermisst. Wer sie uns zurückbringen kann, erhält eine Belohnung. Tel. 0176/54419427
Bekanntschaften bekannt Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755
Familie sucht Wohnwagen od. Wohnmobil. Tel. 0173/3416869
Netter Kerl, Mitte 50/170/80, mit Herz u. Humor su. nette sie z. Aufbau eine feste Bez., Spaß am Leben haben uvm. Bitte melden (ab 17 Uhr) bis bald! Tel. 0176/94424661
Suche Wohnwagen. Hersteller, Typ, Größe, TÜV egal, aber heil, fahrbereit u. trocken Tel. 0174/6988137
letztemin In letzter Minute
Wohnmobile wohnmob
Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www. wm-aw.de
Prager Rattler Welpe, schw./br., entw. + geimpft + gechipt, Eltern vor Ort m. Stammbaum. Tel. 039082/939642
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
AUTOMARKT
b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b 10,b 11,b 12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
Kleinanzeigen-Rubriken
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift:
Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!
preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
CKM 42 Seite 10
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
BLZ:
Auftraggeber:
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 15. Oktober 2014
LOKALES
Seite 11
Im DLRG-Bezirk Celle
Erste Einsatztaucherin hat sich qualifiziert CELLE. Vor kurzem erreichten zwei Mitglieder aus den DLRG-Gliederungen Celle und Winsen ihre Qualifikationen zum Einsatztaucher der Stufe 1 und 2. Darunter auch die erste weibliche Einsatztaucherin im Bezirk Celle.
Fleißige Helfer beim Umwelttag in Wietzenbruch Die Tanzsportgruppe des SC Wietzenbruch und der Wietzenbrucher Ortsrat hatten am vergangenen Samstag zum Umwelttag aufgerufen. Es kamen 15 aktive Bürger und Tanzsportbegeisterte, die sich auf den Weg machten, um im Ortsteil Feld und Wiesen sowie das Industriegebiet vom Müll zu befreien. Ein fast gefüllter Container mit Unrat wurde gesammelt. Gefunden wurden unter anderem zwei Feuerlöscher, Autoreifen, Schuhe und ein Gartenstuhl. Nach getaner Arbeit empfing Gerhardt Barth vom Ortsrat Wietzenbruch die fleißigen Helfer auf dem Tennisplatz Wietzenbruch mit gegrillten Würstchen und Getränken. Ortsbürgermeisterin Gerda Kohnert bedankte sich bei den Helfern im Namen des Ortsrates und freut sich, dass der Ortsteil jetzt vom Müll befreit ist. Foto: privat
Vernissage im atelier 22 CELLE. Am Samstag, 18. Oktober, um 16 Uhr findet im atelier 22, Hattendorffstraße 13 in Celle, die Vernissage „Menschen wie Perlen“ von Evadokia Kunikove statt. Die Ausstellung ist bis zum 23. November zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Infos www.atelier-22.org.
Sammlung von Altpapier CELLE. Die Jugendfeuerwehr Westercelle macht am Samstag, 18. Oktober, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Ortsteil eine Altpapiersammlung. Das Papier sollte gebündelt gut sichtbar an die Straße gestellt werden. Man kann auch wie gewohnt das Papier an diesem Tag am Gerätehaus vorbei bringen. Die Jugendfeuerwehr bedankt sich für die gute Zusammenarbeit. Die Termine für 2015 werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Erste Hilfe bei Johannitern CELLE. Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober, von 10 bis 17 Uhr, bietet der Ortsverband der Johanniter-Unfall-Hilfe in seinen Räumen, Behrenskamp in Celle, einen Grundlehrgang für Erste Hilfe an, sowie (Kosten 20 Euro) am Samstag, 18. Oktober, von 10 bis 17 Uhr den Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ speziell für Führerscheinanwärter. Der zweitägige Lehrgang richtet sich an Teilnehmer, die sich zum Ersthelfer in Betrieben ausbilden lassen möchten. Die Kosten für den Kurs werden von den Berufsgenossenschaften übernommen. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 05141/8881618.
Tischtennis/TuS Celle 92 in der Regionalliga Nord
Deutliche 9:2-Niederlage gegen den Favoriten Borsum CELLE. Nachdem die Schönemeier-Jungs in den letzten beiden Spielen gezeigt haben, welche guten Leistungen sie abrufen können, wurden die Hoffnungen auf ein spannendes Spiel gegen den Tabellenführer nicht erfüllt. Die Celler waren durch den hohen 9:2 Sieg der Borsumer gegen den MTV Jever gewarnt. Außerdem waren sie personell geschwächt, weil Nils Hohmeier an diesem Tag bei den TOP 48 der Herren in Bayreuth spielte. Trotzdem wollten sie besser als Jever abschneiden. Aber leider brachten die drei denkbar knapp verlorenen Eingangsdoppel die Celler in einen kaum noch einzuholenden Rückstand. Aber der Mannschaftsführer Björn Ungruhe spornte eine Mannschaft an und zeigte selbst durch einen deutlichen 3:1 Sieg gegen den ExCeller Spieler Lars Petersen, dass er nicht bereit war das Spiel schon abzuschreiben. In der Mitte konnte Tobias Hippler sich überlegen gegen den Landesranglistensieger des Vorjahres Marius Hagemann in drei deutlichen Sätzen durchsetzen. Doch nach weiteren Niederlagen lag man schon hoffnungslos mit 2:7 zurück. Im Spitzenspiel des Tages nahm der Borsumer Patrick Decker gegen Björn Ungruhe Revanche für seine letzte Niederla-
ge in Celle und erhöhte den Spielstand auf 8:2. Yannick Dohrmann lieferte sich dann mit Lars Petersen ein gleichwertiges
nicht gewinnen konnte, so dass das Spiel mit dem hohen Ergebnis von 2:9 endete. Mannschaftsführer Björn Ungruhe bedauerte die hohe Niederlage: „Wir hatten sicher einige Chancen das Ergebnis freundlicher zu gestalten, aber verloren haben wir das Spiel
CKM 42
renz aus der Ortsgruppe Celle und Matthias Többens aus der Ortsgruppe Winsen (Aller). Lorenz absolvierte am Arendsee ihre Prüfung zum Einsatztaucher der Stufe 1 und ist somit die erste weibliche Einsatztaucherin im DLRG Bezirk Celle. Diese Stufe berechtigt sie an Einsätzen der DLRG teilzunehmen und Aufgaben wahrzunehmen, die ihrer Erfahrungsstufe entsprechen. Und Többens fuhr als Einsatztaucher der Stufe 1 mit zum See und absolvierte vor Ort seine Qualifikation zum Einsatztaucher der Stufe 2. Somit ist er nun ein vollwertiges Mitglied der Einsatztauchergruppe der DLRG im Bezirk Celle und kann hier zu jeder Einsatzlage fortan sein Können im Wasser unter Beweis stellen.
Stellenmarkt Seniorenresidenz Hermannsburg
Rational Gebäudereinigung sucht erfahrene
Reinigungskräfte - als Glas- / Grundreiniger für ein Objekt in Faßberg. - als Springer, Pkw-Führerschein nötig. Ausgangsort Faßberg. Bewerbungen unter
Tel.: 0 50 55 / 98 78 87
Nette Verkäuferin von Backspezialitäten für den Weihnachtsmarkt in Celle gesucht. Motiviert und zuverlässig? Dann jetzt gerne melden unter: Tel. 0178/1369613 Menü-Service in Celle sucht freundliche Fahrer/-innen. Telefonische Bewerbung unter: Tel. 05141/709010 Monteur für Treppenmontage und einen Sachbearbeiter gesucht, geg. TZ möglich. MH-Treppen. Tel. 05139/9703960 Wir suchen Mitarbeiter m/w
für die Reinigung von Hotelzimmern. Die Beschäftigung ist sozialversicherungspflichtig (Teilzeit) oder auf 450,- €-Basis möglich.
Betreutes Wohnen in der Südheide
In unserer familiär geführten Pflegeeinrichtung suchen wir zu sofort eine
Pflegefachkraft (m/w) für den Nachtdienst in Voll- oder Teilzeit.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Seniorenresidenz Hermannsburg, z.Hd. Frau Martin, Tel. (0 50 52) 91 17 33, Timm-Willem-Weg 8, 29320 Hermannsburg Wir suchen dringend zuverlässige
Reinigungskraft
in der Gebäudereinigung für die Objekte Altencelle und Celle. Arbeitszeiten ab 17.00 Uhr, von Mo. bis Fr., auf 450,- €-Basis.
Tel. 05 11/ 3 53 09 12
Die TuS-Spieler hatten einen schweren Stand. Spiel. Leider nutzte er einige Satzbälle nicht zur 2:0 Führung sondern verlor den zweiten Satz mit 16:18. Aber besonders ärgerlich war, dass er auch den dritten Satz
Firma GehaTech
Claus Dittmar, Tel. 01 70 / 5 28 47 81
Foto: privat
schon nach den drei Eingangsdoppeln. Wir sind froh, dass Nils Hohmeier in den nächsten Spielen wieder dabei sein wird, damit wir am nächsten Wochenende wieder punkten.“
Wir suchen Verstärkung für unser
Zustellerteam für folgende Gebiete:
Sonntag: Altencelle, Wietze, Wieckenberg, Wathlingen
sowie Südwinsen, Ovelgönne, Wienhausen, Rebberlah, Hermannsburg und Lutterloh.
Mittwoch: Altencelle, Garßen, Vorwerk, Neuenhäusen
sowie Klein Hehlen, Hustedt, Altenhagen, Boye, Hambühren, Ovelgönne, Wietze, Winsen, Nienhagen, Bostel, Bröckel, Ahnsbeck, Eicklingen, Rebberlah, Groß Hehlen, Baven, Faßberg, Eversen und Hermannsburg.
Männersonntag in Christuskirche CELLE. Am kommenden Sonntag, 19. Oktober, um 10 Uhr lädt der Männertreff der Kirchengemeinde Westercelle zum Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen ein. Der Gottesdienst zum Männersonntag wird von Männern der Gruppe gestaltet, richtet sich aber an alle, also auch weibliche Interessierte. Mit „Wunderbar gemacht … Männer - Körper - Leben“ hat das Vorbereitungsteam in diesem Jahr ein spannendes Thema ausgewählt, das zu mehr Achtsamkeit gegenüber den Bedürfnissen von Körper und Seele animieren soll. Gelegenheit zum Klönen besteht beim anschließenden Frühschoppen mit Schmalzbroten und Getränken.
Einsatztaucher in der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft zu sein, ist mit einem sehr hohen Maß an Verantwortung, Motivation aber auch zeitlichen Aufwand verbunden. Umso freudiger blickt man auf das Ausbildungs- und Prüfungswochenende am Arendsee zurück, das vor kurzem von vier Tauchern aus dem Bezirk Celle besucht wurde. Auf dem Programm der Taucher standen Übungsszenarien wie die Durchführung von Arbeiten unter Wasser, dem systemtischen Absuchen von Unterwassergebieten mit Leinenzugzeichen und diverse Rettungsübungen, um in Not geratene Kameraden schnellst möglich helfen zu können. Mit dabei waren auch die angehenden Prüflinge Carola Lo-
Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen.
Herbst-Tennis-Training des TC Hambühren Auch in diesem Herbst sind Mitglieder des TC Hambühren zum jährlichen Herbst-Tennis-Training aufgebrochen. Diesmal ging es für eine Woche in das moderne Sporthotel der Fontanestadt Neuruppin. Dort wurden täglich morgens zwei Stunden Aufschlag, Return, Volley und Slice mit dem Trainer vor Ort trainiert. Auch das Einzel- und Doppelspiel, Schlagtechnik Vor- und Rückhand sowie Spieltaktik kamen nicht zu kurz. Nachmittags ging es dann im Kulturprogramm nach Potsdam zum Schloss Sanssouci, nach Berlin, zum Schloss Rheinsberg und nach Ribbeck. Leider erinnert dort nur noch eine Gedenktafel an den berühmten Birnbaum, der am 20. Februar 1911 durch einen Sturm umgeworfen wurde. Ein neuer Birnbaum wurde im Jahr 2000 an dieser Stelle gepflanzt. Auch ein fast zweistündiger Rundgang durch Neuruppin sowie eine Schifffahrt auf dem Ruppiner See durfte nicht fehlen. Zurück in Hambühren wird das Gelernte auch in Punkte umgesetzt. Dazu trifft sich die Gruppe jeden Mittwoch ab neun Uhr zum Tennis. Wer auch Interesse hat, kann sich unter Telefon 05084/911501 melden. Foto: privat
Seite 11
Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 15. Oktober 2014
Tischtennis/Oberliga Nord-West der Herren
Erfolgreiches Wochenende für den VfL Westercelle CELLE. Mit zwei Siegen (9:3 gegen Oldenburg und 9:6 gegen Wolfenbüttel) katapultiert sich die Ersten Tischtennisherren des VfL Westercelle auf den zweiten Tabellenplatz in der Oberliga Nord-West.
Denis Fischer.
Foto: privat
Samstag, 17. Oktober, in „Kunst & Bühne“
„Tonight Harald“ mit Denis Fischer CELLE. Denis Fischer interpretiert die Lieder des großen Entertainers Harald Juhnke und bringt in seinem neuen Liederabend ein Stück verloren gegangenes Berlin zurück auf die Bühne. Er ist am Samstag, 18. Oktober, um 20 Uhr mit seinem Programm zu Gast in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. 2007 schlug Denis Fischer nahezu unbekannt in Berlin mit einem Harald Juhnke-Abend auf. Ein Nordlicht gibt den Juhnke? Doch das Wagnis, das nicht geringe, es gelingt. Seitdem ist Fischer mit seinen Bühnenprogrammen in ganz Deutschland zu sehen und feierte zuletzt auch mit „Fischer
singt Cohen“ große Erfolge. Nun widmet er sich erneut dem bösen Buben des deutschen Showbiz. Anlass war eine Begegnung mit Susanne Juhnke, der Witwe des Entertainers, die Fischer einlud, in ihrem Privatarchiv zu stöbern. Unzählige Videobänder mit privaten Aufzeichnungen von Juhnke-Konzerten inspirieren diese Hommage. Am Piano wird Fischer begleitet von Carsten Sauer.
Dabei konnte man nicht nur einen Pflichtsieg gegen die als Abstiegskandidaten gehandelten Mannen aus Oldenburg einfahren, sondern mit Wolfenbüttel auch noch einen der heißesten Anwärter auf die ersten beiden Plätze niederkämpfen. Am Samstag empfing man im ersten Heimspiel der Saison die SG Schwarz-Weiß Oldenburg. Dies war gleichzeitig das Wiedersehen mit Ex-Westerceller Andre Stang. In diesem Spiel musste man auf Robert Giebenrath verzichten, der immer noch angeschlagen ist. Aus den Doppeln ging man mit einer 2:1-Führung mit Siegen von Sascha Nimtz/ Lukas Brinkop und Viet Pham Tuan/David Walter. Durch Einzelsiege von Nimtz, Brinkop, Jonah Schlie, Pham Tuan, Andres Oetken und erneut Nimtz schraubte man die Führung auf 8:2 hoch. Mannschaftsführer Brinkop war es dann überlassen den Siegpunkt zum 9:3 zu markieren. Erstes Heimspiel, erster Sieg was will man mehr? Dass man noch mehr wollte, zeigte sich dann am nächsten Tag. Wolfenbüttel musste auf seine etatmäßige Nummer zwei verzichten. Auf Westerceller Seite entschied man sich aus taktischen Gründen Giebenrath spielen zu lassen sowie Walter nur im Doppel und Oetken nur im Einzel einzuset-
zen - und der Plan ging auf. Mit 3:0 ging man aus den Doppeln. Vor allem das 3:0 des Abwehrdoppels Giebenrath/Schlie war beeindrucken.
den 9:6-Sieg. „Dass wir so gut starten, hätten wir nicht gedacht. Nach 5:0 darf es eigentlich nicht mehr so eng werden, aber die Mannschaft hat das gut gemeistert. Das gesamte Wochenende war eine super Teamleistung. Am Samstag wurde der Ausfall von Giebenrath kompensiert, am Sonntag wechselt man im Einzel
Lukas Brinkop.
Foto: privat
Als dann auch noch Nimtz gegen Haux gewann und Brinkop Sven Arnhardt in fünf Sätzen niederkämpfte, führte die Herzogstädter bereits mit 5:0. Wolfenbüttel gab nicht auf. Doch weitere Siege von Oetken (2), Brinkop, Pham Tuan sicherten
und im Doppel. Jeder feuert permanent an und ist für den anderen da. Ich bin stolz auf mein Team“, so Mannschaftsführer Brinkop. In den kommenden vier Wochen muss man zuschauen, bevor es am 8. November weitergeht.
Angebote gültig vom 15.10. - 28.10.2014
Katzenstreu
250gPckg.
Besonders saugstark!!
4.49
Tel. 01 57 / 32 66 65 40
Dosennahrung für ernährungssensible Hunde 185 g-Pckg. 0.79 400 g-Pckg. 1.09 800 g-Pckg. 1.89
7.49 Beef Stick
0.29
SUPERFOODSSUPER GUT
0.79
ab
• Bereifung und Reifendruck • Keilriemen • Beleuchtungs- und Warnanlagen • Signalhorn • Kostenlose Fahrzeugs-Eingangsvermessung • Scheibenwaschanlage und Wischerblätter • Flüssigkeitsstände • Frostschutzgehalt • Inkl. 1 Liter Scheiben-Frostschutz • Batterie • Einsprühen der Türgummis • Einsprühen der Türschlösser
1.15
400 gDose
Gourmet Gold
Wiesenheu
85 g- Dose
0.33
1.99
Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen.. Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de
NEU:
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Mit Spinat, Brennnessel und Gerstengras. Biozutaten in hochwertiger Rohkostqualität. Reich an Antioxidanzien und Vitalstoffen wie Vitamin C, B-Vitamine, Eisen, Zink. Eine perfekte Zutaten-Kombination für Abwehrkräfte, Zellschutz und Entschlackung.
naturkosmetik & biokost Wir Sie gern Bisberaten zu 10 Pfund vor Ort!
in 10 Tagen !
Runde Str. 4-5 • 29221 Celle Die Tel.Saftkur 0 51 41 / schlägt 2 71 77 alle Rekorde Öffnungszeiten: Sie macht Mo. - Fr. 9 -nicht 18.30nur Uhrschlank, • Sa. 9 sie - 15hilft Uhr auch Adernverkaltung zu bremsen undBESTEN abzubauen. Die Durchblutung DIE POWER-LEBENSwird verbessert. Das Herz wird MITTEL FÜR MEHR ENERGIE entlastet, gefährlicher Bluthochdruck UNDheimliche WENIGER STRESS („der Killer“) wird auf natürliche Weise gesenkt, das beugt späteren Erkrankungen vor. Auch die Nieren erholen sich, ebenso der Magen. Die Leber regeneriert sich, die „Fettleber“, Vorstufe schwerer Leberschäden, bildet sich zurück. Die Deutscher Kinderschutzbund Haut wird besser durchblutet, wirkt Ortsverband Celle e.V.Und dadurch frischer, jugendlicher. nicht zuletzt77 : Stress machtCelle Ihnen Neustadt • 29225 nicht mehr soviel aus. Spendenkonto: Sparkasse Celle Die Zutaten erhalten Sie natürlich bei IBAN: DE09257500010000063297 uns im Reformhaus.
BIC: NOLADE21CEL htige Auch als fruc ltlich ! hä er e nt ia Var 1 Pckg. statt € 49.
€
44.95
Packungsinhalt ausreichend für 10 Tage
Rundestraße 4–5 · 29221 Celle
Seite 12
KOMPLETT
NUR
19.99 €*
*Angebotspreis gültig bis 31.12.2014. Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
reformhaus reformhaus
95
CKM 42
Sorglos durch Schnee und Eis mit dem Winter-Check von PEUGEOT Unsere Fachleute prüfen:
CARNY
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 - 19 Uhr Sa.: 9 - 16 Uhr
1 kg
im Kreis Celle ab 100 m2 Toreinfahrt ab 2,5 m mit Festboden gesucht.
RINTI Sensible
30 l
Stück
Lagerhalle
Chicko
Tel. CE 2 71 77 · reformhaus-ende@gmx.de Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr und Sa. 9–15 Uhr
Flohmarkt der Kita St. Ludwig
WG für Leute mit Demenz
futtermärkte
THOMAS
CELLE. Aus technischen Gründen ist das Büro der Celler Demenz Initiative noch immer nicht telefonisch und per Mail erreichbar. Die CDI hofft, dass der Schaden noch im Oktober behoben werden kann. Die persönliche Beratung weiterhin zu normalen Bürozeiten.
CELLE. Am Samstag, 18. Oktober, lädt der Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte St. Ludwig von 12 bis 15 Uhr zum Flohmarkt in den Gemeindesaal der St. Ludwig Kirche, Bullenberg 6 A in Celle, ein. Ob Spielzeug, Bücher oder Baby- und Kinderkleidung - angeboten wird alles rund ums Kind. Standreservierungen unter Telefon 05141/ 9744840 - Tischgebühr vier bis sechs Euro und einen Kuchen.
peugeot.de
die
Telefonisch nicht erreichbar
ESCHEDE. Am Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr findet in Eschede das nächste Interessententreffen der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz statt. Eingeladen sind dazu alle, die selbst oder im Auftrag ihres Angehörigen Interesse am Einzug in die Wohngemeinschaft haben. Fragen und Anmeldung können gerichtet werden an die Projektkoordinatorin Cornelia Häcker per Mail haecker.mueller@t-online.de oder unter Telefon 05149/187278.
Flohmarkt der Waldwegschule CELLE. Am Freitag, 17. Oktober, öffnet der schon traditionelle Herbstflohmarkt der Grundschule Waldweg in Neuenhäusen von 17 bis 20 Uhr wieder seine Pforten. Wer den Kleiderschrank seiner kleinen und gern auch größeren Kinder ausrüsten oder gut erhaltenes Spielzeug „Second Hand“ erwerben möchte, ist hier richtig. Außerdem lädt auch dieses Mal wieder ein Buffet zum Verweilen ein. Der Erlös geht direkt in die weitere Gestaltung des Schulinnenhofes.
In-Door Flohmarkt WATHLINGEN. Nach dem großen Zuspruch finden auch in der Wintersaison In-Door-Flohmärkte im ehemaligen Schlecker-Markt in Wathlingen statt. Die Termine in diesem Jahr lauten: 18. Oktober, 1. November, 15. November, 6. Dezember, 20. Dezember sowie 2015 am 3. Januar, 17. Januar, 31. Januar, 17. Februar, 18. Februar, 14. März, 28. März, 11. April und 25. April. Aufbau ist jeweils ab 6 Uhr, der Verkauf geht von 8 bis 15 Uhr. Weitere Informationen bekommt man im Internet unter www.Marktcom.de oder per Mail an indoorwathlingen@yahoo.de sowie unter Telefon 0176/ 87960987 oder unter 0152/ 36329180.
Schadstoffmobil ist unterwegs
IHR PEUGEOT SERVICE
MIT UNS KOMMEN SIE EINFACH WEITER!
DÜRKOP GMBH, Filiale Celle 77er Straße 52 / 29221 Celle Tel. 05141 7501-0 / WWW.DUERKOP.DE
BETREUTES WOHNEN
Podium der Meinungen STADTGARTEN RESIDENZ CELLE 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit ca. 37 bis 80 m², Duschbad, Einbauküche, BETREUTES WOHNEN Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab € 465,– inkl. Bk., zzgl. Kt. und Ihr neues Domizil mit Service & Komfort - 24 Std. Hausnotruf! Betreuungspauschale, provisionsfrei! Einbauküche, Duschbad mit Haltegriffe, Fahrstuhl, Terrasse oder Balkon. Ab 60 Jahren fängt das Wohnen 2-Zi.-Whg. ca. 45 m² = 574,€ Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), bei uns 2-Zi.-Whg. ca. erst 55 m²richtig = 698,- an! € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), 2-Zi.-Whg. ca. 80 m² =Frau 1.030,€ Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a), Ansprechpartnerin: Hamann, 3-Zi.-Whg. ca. 84 m² = 1.070,- € Warmmiete, BJ. 2001, 149 kWh/(m²a), Tel. 05141/901 790 zzgl. Betreuungspauschale der Kursana, Kaution. Provisionsfrei!
STADTGARTEN RESIDENZ CELLE
Frau Marr, Tel. 05 11 / 89 96 39 12 Frau Huss, Tel. 01 52 / 22 54 06 55
www.semmelhaack.de www.semmelhaack.de
CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 17. Oktober, im süd-westlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 10 Uhr in Südwinsen auf dem Parkplatz des E-Centers, von 10.45 bis 11.45 Uhr in Großmoor bei der Feuerwehr und von 12 bis 12.45 Uhr in Adelheidsdorf in der Schulstraße/Ecke Waldstraße. In Nienhagen macht es von 13.45 bis 14.45 Uhr Station bei Edeka Müller im Klosterhof und in Wathlingen von 15 bis 16 Uhr in der Mozartstraße beim Fairkauf-Center. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen. Ebenso kleine Elektrogeräte wie Toaster, Rasierapparate oder Telefone.