Neues Fahrzeug für DRK
Westercelle unterlag Allertal
Ortsrat nahm Laub an
Seite 2
Seite 7
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 19. November 2014 • Nr. 47/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/VfL Wathlingen eroberte die Tabellenspitze
Bezirksligist SSV Südwinsen gewann in Westercelle
CELLE (rs). Die Fußball-Spitzenmannschaften gaben sich am vergangenen Wochenende keine Blöße. MTV Eintracht Celle siegte im Bezirk, Eschede und Eversen/Sülze in der Kreisliga. Wathlingen bestieg den Thron in der Ersten Kreisklasse und Oldau hält den Anschluss. Ein Spieltag wie ihn sich ein Tabellenführer vorstellt, erlebte der MTV Eintracht Celle am vergangenen Wochenende. Selbst nach einer ansprechenden Leistung gewann das Team 2:0 gegen MTV Ashausen-Gehrden. Und der ärgste Verfolger unterlag. Der Vorsprung ist nun wieder auf neun Punkte ausgebaut. Der Trainer der Blau/Weißen, Frank Weber, war angetan: „Wir waren sehr präsent. Haben ganz viel Druck auf Ball und Gegner gemacht. Nur die vergebenen Torchancen haben mich fast verzweifeln lassen. Mit dieser
Leistung hätten wir in Scharmbeck nicht verloren.“ Gleichzeitig unterlag TV Meckelfeld beim Kreisrivalen TSV Winsen deutlich mit 3:0. „Wir wollen in den beiden verbleibenden Spielen nachlegen. Auch wenn das insbesondere gegen den TSV Auetal nicht einfach wird“, so Weber. Das Derby zwischen Westercelle und Südwinsen sah den Gast als Sieger. Zwei Mal gingen die Gastgeber durch Maurice Thies und Marcel Sefczyk in Führung. Doch Südwinsen schaffte durch Hendrik Ziemke und Mike Trautmann nicht nur den Aus-
gleich. In den letzten sieben Minuten drehten Ziemke und der eingewechselte Naser Dullay die Partie noch zugunsten der Südwinser. In der Kreisliga waren die TopTeams aus Eschede und Eversen/ Sülze erneut nicht zu stoppen. Gleich mit 8:1 schickte Eschede den TuS Hohne/Spechtshorn nach Hause (fünf Treffer Tim Runge). Eversen schlug unter den Eichen den MTV Langlingen ebenfalls deutlich mit 3:0, musste allerdings geduldig sein. Die Tore fielen erst in der Schlussviertelstunde. Am Tabellenende
Bezirksligist MTV Eintracht Celle (blaue Trikots) siegte am vergangenen Samstag auf heimischem Platz gegen MTV Ashausen-Gehrden mit 2:0. Foto: Maehnert
nunde K O 4 SV s 201 u n o b
Ihr Vertrauen, unser Dankeschön.
CKM 47
Seite 01
machte SG Eldingen nach dem 3:2 bei Fortuna Celle Boden gut. Hier wird es am Tabellenende immer enger. In der Ersten Kreisklasse hat der VfL Wathlingen nach einem 2:0 gegen den SSV Groß Hehlen erstmals die Tabellenspitze übernommen. Der VfL kontrollierte Ball und Gegner. Die Gäste kämpften aufopferungsvoll und hatten mit Georg Pemp einen hervorragend aufgelegten Keeper zwischen den Pfosten. Ein ums andere Mal vereitelte er hochkarätige Möglichkeiten. TuS Oldau Ovelgönne siegte 11:0 gegen den Vorletzten SG Lachendorf/Beedenbostel und bleibt oben dran. Verdient war auch der 4:1-Erfog von Eintracht Bleckmar gegen SV Hambühren. Die sehr defensiv eingestellten Gäste erzwangen bis zur Pause ein 0:0. Nach dem Wechsel trafen Christoph Gralher (2), Marc Hiestermann und Denis Tissen bei einem Gegentreffer zum zwischenzeitlichen Anschluss durch Chris Neumann. Auch Bernd Knopp konnte mit dem TuS Höfer den ersten Sieg nach seinem erneuten Amtsantritt feiern. 2:1 gewann seine Elf bei SV Nienhagen II. Mit dem Pausenpfiff gelang den Gästen die Führung durch Florian Marwede, die sie in der 55. Minute durch Bastian Brandstaeter ausbauten. Bastian Zimmermann gelang dann nur noch der Anschlusstreffer für die Mannen von Stefan Baxmann, der sich lobend über den Schiedsrichter äußerte. Der SSV Südwinsen II behauptete seine Spitzenposition in der Zweiten Kreisklasse durch ein 4:1 gegen TuS Höfer II. Maurice Micklitz und Bastian Dannenberg brachten die Hausherren bis zur Pause in Führung. Nach dem Wechsel gelang dem Gast der Anschluss ehe Micklitz und Tobias Klein zum Endstand trafen.
Die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr beim Löschen des Dachstuhlbrandes. Foto: Persuhn
Dachstuhlbrand am vergangenen Sonntag
Großeinsatz für die Westerceller Feuerwehr
CELLE. Am vergangenen Sonntag um 15.48 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle-Westercelle mit dem Einsatzstichwort „Gebäudebrand“ in die Straße „Am Poggenpaul“ im Stadtteil Westercelle alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung schnell. Aus dem Dach eines Wohnhauses mit drei Mietparteien drang dichter Qualm. Nach wenigen Minuten schlugen Flammen beidseitig aus dem Dach. Personen befanden sich nicht mehr im Gebäude. Sofort wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Die Brandbekämpfung wurde im Innen- und Außenangriff vorgenommen. Hierbei gingen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz im Innenangriff vor. Der Außenangriff wurde erfolgte unter anderem über drei Drehlei-
tern. Hierbei gingen zwei Drehleitern vor dem Gebäude und eine Drehleiter rückseitig von einer Parallelstraße aus in Stellung. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löschmaßnahmen leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Zur Brandbekämpfung und für Nachlöscharbeiten mussten weite Teile des Daches aufgenommen sowie Wand- und Deckenverkleidungen geöffnet werden. Nur so konnten Brandnester aufgespürt und abgelöscht werden.
Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns bei allen Kunden mit einem Bonus. Fragen beantwortet der Kundenservice (0 800 / 306 1234) oder die Internetseite www.svo.de / vertrauen.
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 19. November 2014
Rommé und Doppelkopf
Celler Verwaltungsausschuss tagte
Regenwassergebühr ab Januar 2015
MEISSENDORF. Der Tennisverein Meißendorf lädt am Freitag, 21. November, um 19 Uhr im Tennisheim zum Rommé und Doppelkopf ein. Das Startgeld beträgt 13 Euro. Die Teilnehmerzahl beim Rommé und Doppelkopf ist begrenzt. Anmeldungen bei Gaby Bruder unter Telefon 0171/ 3479522 oder 05056/500 (ab 18 Uhr) sowie bei Rudolf Owsianski unter Telefon 05056/444. Anmeldeschluss ist der heutige Mittwoch, 19. November.
CELLE (ram). Der Verwaltungsausschuss der Stadt Celle tagte in der vergangenen Woche. Dabei seien laut Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende eine Reihe von einstimmigen Beschlüssen gefasst worden. Unter anderem war die personelle Situation der Feuerwehrwerkstatt ein Thema, so Mende. Diese soll eine personelle Verstärkung bekommen, um die ehrenamtliche Feuerwehr zu unterstützen. Bei der „Kleinen Hofmusik“ habe sich der VA dem Kulturausschuss angeschlossen, dass diese zunächst erstmal durch die Stadt fortgeführt werde, erklärt Mende. Und es soll mit der CTM darüber verhandelt werden, dass sich auch der Tourismusbereich daran beteiligt. „Wir haben diese Reihe ‚Kleine Hofmusik‘ als Stadt auf Wunsch der Hoteliers gegründet, die sich an die Stadt gewandt hatten mit der Bitte etwas anzubieten, was zur Attraktivitätssteigerung dient und was den Hotelgästen auch gut als Freizeitvergnügen in der Stadt offeriert werden kann“, so Mende. Der Wunsch des VA sei, ob nicht zumindest eine Mitbeteiligung möglich sei. Weiterhin seien vom VA die Straßenausbaubeiträge für die Verbesserung der Teileinrichtung Straßenbeleuchtung und Radwege in der Welfenallee beschlossen worden. Als neue Gebühr sei laut Mende eine Regenwassergebühr be-
schlossen worden. Es sei von allen Mitgliedern des VA bestätigt worden, dass dies auf Grundlage der KGSt-Beschlusslage gemacht werden soll. „Wir haben seitens der Verwaltung nochmal sehr deutlich gemacht, dass wir ein Interesse daran haben, dass eine Versickerung stattfindet“, betont Mende. „Es geht uns nicht in erster Linie darum, dass wir Geld einnehmen.“ Die Stadt stehe mit Rat und Tat zur Seite und werde beraten, wie man auf seinem Grundstück versickern könne. Die Gebührensatzung trete zum 1. Januar 2015 in Kraft. Lange sei laut Mende im VA über die Informationstafel auf dem Gräberfeld für die Opfer vom 8. April 1945 diskutiert worden. Auch hier gebe es eine einstimmige Beschlussfassung. Die Verwaltung habe nochmal überprüft, ob tatsächlich 10.000 Euro für solch eine Informationstafel notwendig sei. Nach „scharfem Rechnen“ sei herausgekommen, dass man mit deutlich weniger Geld auskomme - aktuell sei es ein Betrag von knapp 2.500 Euro. Wichtig sei, dass auf der Tafel ein QR-Code angebracht werde, damit man Informationen in verschiedenen Sprachen über das Internet abrufen könne.
Die Celler werden nach Beschluss des Verwaltungsausschusses eine Regenwassergebühr zahlen müssen. Foto: Marvin Siefke/pixelio.de
Am vergangenen Wochenende
Mehrere Einbrüche in Stadt und Landkreis
CELLE. Der Polizei in Stadt und Landkreis Celle wurden am Wochenende mehrere Einbrüche gemeldet. Die Einbrecher drangen gewaltsam in das jeweilige Gebäude ein und stahlen Schmuck und Bargeld sowie Werkzeuge. In Hasselhorst versuchte ein Unbekannter zwischen Donnerstagnachmittag, 13. November, und Samstagmittag, 15. November, in ein Haus im Waldweg einzubrechen. Als dieser Versuch scheiterte, brach er kurzerhand einen Schuppen auf und stahl ein Gartenmesser. Im Gartenweg im Celler Ortsteil Hehlentor drang ein Einbrecher am Freitag, 14. November, zwischen 17.50 und 20.30 Uhr durch ein Fenster an der Rückseite eines Einfamilienhauses in das Gebäude ein. In den Räumen durchsuchte der Täter Schränke und Behältnisse und fand dabei Bargeld und Schmuck. Auch im Buchfinkenweg in Altencelle brach ein Unbekannter am Freitag zwischen 17 und 18 Uhr ein Fenster an der Rückseite eines Einfamilienhauses auf und drang ein. Bei seiner Suche nach Wertgegenständen fiel dem Einbrecher Schmuck in die Hände, mit dem er unerkannt verschwand. Am Freitagnachmittag, 14. November, gegen 15.30 Uhr wurde ein Einbruch in ein leerstehendes Haus in der Kirchstraße bemerkt. Nach Angaben des Geschädigten muss der Täter zwischen Mittwochabend und Freitag in das Haus eingedrungen sein, so die Polizei. Mit gefundenem Werkzeug machte sich der Täter schließlich aus dem Staub. Ohne Beute blieben die Täter, die am Freitagnachmittag in ein Zweifamilienhaus in der Witzlebenstraße einbrachen. Nachdem
CKM 47
sie ein Fenster an der Rückseite des Hauses aufgebrochen hatten und in das Gebäude gelangt waren, scheiterten sie an einer weiteren Tür und verschwanden ohne Beute. In Klein Hehlen stahlen Einbrecher Schmuck aus einem Haus in der Breitscheitstraße auch hier drangen die Täter durch ein aufgebrochenes Fenster an der Rückseite des Gebäudes in das Haus ein. Bei einem Einbruch in ein leerstehendes Haus in Beedenbostel gingen die bislang unbekannten Täter leer aus. Sie drangen zwischen Mitte Oktober und Freitagmorgen in das Haus in der Ahnsbecker Straße ein und suchten erfolglos nach Wertgegenständen. Bei einem Einbruch in ein Gebäude in der Hartzerstraße in Celle stahlen die Täter unter anderem Bargeld, einen Laptop und Lautsprecher, nachdem sie zwischen dem 8. November, 10 Uhr, und dem 15. November, 10 Uhr, gewaltsam in das Gebäude gelangt waren. Ein letzter Einbruch wurde am Montagmorgen, 17. November, bei der Polizei in Celle gemeldet. In der Nacht von Sonntag zu Montag, zwischen 2.15 und 2.25 Uhr hebelte mindestens ein Täter eine Tür an der Rückseite eines Gebäudes in Fuhrberger Landstraße auf betrat die Räumlichkeiten. In der Spielhalle hebelte der Täter zwei Automaten auf und stahl daraus zwei Münzbehälter.
Seite 02
Vernissage im „Capito“
Ortsrat Blumlage/Altstadt nahm Laub an
Als fester Termin steht die alljährliche kostenlose Herbstlaubannahme im Kalender des Ortsrates Blumlage/ Altstadt. In diesem Jahr wurden insgesamt 60 Kubikmeter, das entspricht zwei Containern, angenommen. Viele Bürger waren schon in den vergangenen Jahren mit ihrem Laub zur Annahmestelle gekommen. „Wir nehmen dieses Angebot seit Jahren dankbar an und freuen uns auf das warme Getränk und einen kurzen Klönschnack“, so eine Bewohnerin der Blumlage. Auf dem Foto zu sehen sind Mitglieder des Ortsrates bei der Arbeit: Andreas Mercier (von links), Stephan Ohl und Gudrun Jahnke. Foto: Müller
DRK-Mitgliederversammlung bestätigte Vorstand im Amt
DRK-Kreisverband Celle mit neuem Einsatzleitwagen
CELLE. „Der DRK-Kreisverband Celle e.V. weist einen ausgeglichenen Haushalt mit einem Umsatzvolumen von rund 16,6 Millionen Euro aus und ist mit rund 450 Mitarbeitern gut aufgestellt“, so DRK-Vorsitzender Wilhelm Köhler. Davon konnten sich am vergangenen Donnerstag die Vertreter der DRK-Ortsvereine und die zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft und benachbarten Hilfsorganisationen auf der diesjährigen Mitgliederversammlung ein umfassendes Bild machen. Neben Gästen der Polizeiinspektion, der Freiwilligen Feuerwehr sowie zahlreichen ehrenamtlich Aktiven aus den Ortsvereinen, konnte Köhler besonders Vertreter der Stadt Celle und des niedersächsischen Landtags begrüßen. Ein wichtiger Punkt der Mitgliederversammlung waren die Neuwahlen zum ehrenamtlichen Vorstand. Neu gewählt wurden der Schatzmeister und der Kreisverbandsarzt. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Köhler, der das Amt des DRK-Vorsitzenden bereits seit 14 Jahren ausübt, dankte der Versammlung für das ausgesprochene Vertrauen. Die Tätigkeitsberichte der einzelnen ehrenamtlichen Aufgabenfelder des Kreisverbands gaben beeindruckend die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlich aktiven Mitglieder in den einzelnen Aufgabenfeldern wieder. Im hauptamtlichen Rettungsdienst wurden 2014 bisher rund 27.000 Einsätze absolviert. Das sind 2.300 im Monat, die mit 15 zur Verfügung stehenden Rettungsfahrzeugen bewältigt werden. In diesem Zusammenhang konnte ein neuer Einsatzleitwagen (ELW) feierlich in Betrieb gestellt werden. Dieses Fahrzeug kommt parallel dann zum Ein-
satz, um die örtliche Rettungsdienst-Einsatzleitung als taktische Einheit personell und materiell zu unterstützen sowie eine rechtssichere Bewältigung der Aufgaben sicherzustellen. „Mit dieser Investition des DRK Kreisverband Celle e.V., ist eine technisch gute Zusammenarbeit mit der Rettungsleitstelle des Landkreises Celle gewährleistet. Für
Köhler bedankte sich in seiner Laudatio bei den ehrenamtlichen Mitgliedern für die aktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den Ortsvereinen und deren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Menschen im Landkreis Celle. Für die ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich der Breitenausbildung wurden Burkhard Rüpke für 20 Dienstjahre und Heinrich Stephan für 40 Dienstjahre als Ausbilder geehrt. Der gewählte Vorstand des DRK-Kreisverbandes Celle setzt sich wie folgt zusammen: Vorsit-
CELLE. Das „Capito“ in der Hattendorffstraße 1 in Celle lädt am Freitag, 21. November, um 19 Uhr zur Vernissage ein. 14 Künstler des Freiberger Kunstverein (Sachsen) zeigen auf Einladung des „Capitos“ und des atelier 22 „Positionen der Aktmalerei“. Einige Freiberger Künstler sind zur Vernissage anwesend und freuen sich auf anregende Gespräche. Die Ausstellung ist bis zum 15. Januar 2015 zu sehen. Öffnungszeiten sind Mittwoch und Samstag zwischen 9 und 13 Uhr. Nähere Infos unter www. atelier-22.org.
Sprechstunde mit Lühmann CELLE. Für den heutigen Mittwoch, 19. November, lädt die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Celle-Uelzen, Kirsten Lühmann, zur Bürgersprechstunde ins Celler Büro am Großen Plan 27 ein. Von 14 bis 16 Uhr können Bürgerinnen und Bürger sich mit ihren Fragen und Anliegen persönlich und direkt an Lühmann wenden. Unter Telefon 05141/26609 oder auch per Mail kirsten.luehmann. wk@bundestag.de besteht die Möglichkeit, sich vorab anzumelden.
Radarmessungen im Landkreis
Der neue Einsatzleitwagen des DRK. den erweiterten Rettungsdienst (SEG) und auch für den Katastrophenschutz ist in diesem Fahrzeug bereits zukunftsweisende Technik verarbeitet, die jederzeit erweitert werden kann“, erläuterte der Vorsitzende Köhler. In den zahlreichen Grußworten wurden besonders die hervorragende Zusammenarbeit sowie die offene und verlässliche Kommunikation lobend erwähnt. Gleichzeitig wurde der Dank für das Zusammenwirken der Haupt- und Ehrenamtlichen anerkennend ausgesprochen.
Der Vorstand des DRK-Kreisverbandes Celle.
zender Wilhelm Köhler, Stellvertretender Vorsitzender Wilhelm von Fintel, Stellvertretende Vorsitzende Helga Farr, Stellvertretender Vorsitzender Axel Flader, Schatzmeister Günter Berg, Justiziar Volker Nebelsieck, Kreisverbandsarzt Benjamin Scott, Beisitzer Klaus-Werner Bunke, Ingrid Döring, Christoph Engelen, Heinrich Stephan sowie Birgit Alms-Stephan (zugleich Ausbildungsbeauftragte), Kreisbereitschaftsleiter Lothar Pietzel und Rotkreuzbeauftragter Gerd Bakeberg.
Fotos: DRK-Kreisverband Celle e.V.
CELLE. Bis Sonntag, 23. November, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 19. November, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Winsen gemessen. Am Donnerstag, 20. November, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Hambühren und im Stadtgebiet von Celle. Am Freitag, 21. November, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Gemeinden Winsen und Eschede statt. Am Samstag, 22. November, und am Sonntag, 23. November, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 74 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 19. November 2014
LOKALES
Seite 3
Vom 20. bis 25. November in Celle
Verkehrsbehinderungen in der Bahnhofstraße
CELLE. Von Donnerstag, 20. November, bis Dienstag, 25. November, kommt es in Celle im Einmündungsbereich Bahnhofstraße/Kirchstraße zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Grund sind Kanalarbeiten, in deren Verlauf ein Schlauchliner eingebaut wird. Dadurch ist die Verkehrsfläche auf der Bahnhofstraße stark eingeengt. Die Linksabbiegespur stadtauswärts in Richtung Trüllerstraße ist verkürzt, was zu Rückstausituationen im Geradeausverkehr führen
kann. Deshalb herrscht während der Maßnahme im gesamten Baustellenumfeld Tempo 30. Radfahrer müssen absteigen und ihr Gefährt in diesem Abschnitt schieben. Die Kirchstraße ist im Bereich der Baustelle halbseitig gesperrt und erhält unmittelbar angrenzend ein Haltverbot.
Storchenboom im Landkreis Celle
Neues Storchennest in Hambühren aufgestellt
HAMBÜHREN. Einen „Storchenboom“ kann Hans-Jürgen Behrmann, Weißstorchbeauftragter im Kreis, zurzeit an der Aller registrieren. Und deshalb hat er mit Hilfe der Celle-Uelzen Netz GmbH nun in Hambühren ein neues Nest errichtet.
Sammelwoche der Kriegsgräberfürsorge
Am vergangenen Samstag, dem Vortag des Volkstrauertages, begann die Bundeswehr unter der Leitung des Celler Standortältesten Oberstleutnant Hermann Grube (links) und Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (Mitte) - hier mit Oberstleutnant Jörg Hahn - die Sammelwoche des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. mit einer Auftaktveranstaltung. Auf dem Großen Plan in der Celler Innenstadt bot die Bundeswehr Erbsensuppe und Glühwein an. Musikalisch umrahmt wurde diese Veranstaltung vom Spielmannszug Wietzenbruch. Gesammelt wird noch bis zum kommenden Wochenende. Foto: Müller
Stiftung des Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen
Celler Verein Geothermie wurde mit Anerkennungspreis ausgezeichnet
CELLE. Die Lösung unserer Energieprobleme liegt direkt unter uns - tief im Inneren der Erde. ,,Geothermie“ heißt diese Energiequelle, und sie hat viele Vorteile. Geothermie ist umweltfreundlich, im Gegensatz zu Wind- und Sonnenenergie zu jeder Sekunde verfügbar, schadstofffrei und nach menschlichen Ermessen unerschöpflich. Der Verein GeoEnergy aus Celle hat die vielen Vorteile der Erdwärme erkannt und versucht nun, sie in Deutschland populär zu machen. Ein Vorhaben, das die Jury
der Stiftung des Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen überzeugte und nun im Rahmen einer Feierstunde mit dem Anerkennungspreis würdigte. Der Verein mit seinen rund 50 Mitgliedern habt seit seinem Bestehen zehn Tiefengeothermieprojekte in Deutschland erfolgreich auf den Weg gebracht.
Außerdem unterstützt der Verein materiell und personell die ,,Bohrmeisterschule“ in Celle die einzige Aus- und Fortbildungseinrichtung für die Bohrund Fördertechnik in Deutschland. Zudem hat er sich als maßgeblicher Förderer für den Bau eines Drilling Simulators für die Tiefenbohrforschung eingesetzt. Der Ausbildungs- und Innovationspreis geht dagegen in diesem Jahr an ein Uelzener Unternehmen. Die Stiftung des Arbeit-
geberverbandes wurde im Frühjahr 2004 anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Arbeitgeberverbandes ins Leben gerufen. Seitdem werden jährlich Unternehmen und Institutionen ausgezeichnet, die sich durch besondere betriebliche und technische Innovationen hervortun, oder aber Hervorragendes auf dem Feld der Ausbildung, in der Forschung oder in der Integration und Aufnahme von benachteiligten Gruppen in Betreiben leisten.
KW 47 Gültig bis 22.11.2014
Andreas Gerow (von links), Hans-Jürgen Behrmann und Nabu-Mitglieder aus Hambühren stellten das Storchennest vor. Foto: Maehnert Gerade die Aller westlich von Celle sei bei den Störchen gefragt. Und so entstand die Idee, im alten Dorf Hambühren, in dem zuletzt vor rund 60 Jahren Störche lebten, wieder einen Standort zu errichten. Die örtli-
che Nabu-Gruppe sowie ein Spender finanzierten das Nest und die Celle-Uelzen Netz GmbH stellte den Mast und erledigte auch das Aufstellen auf einem Standort, den ein Landwirt zur Verfügung stellte.
Die Wikkeez. Jetzt zum Fest bei REWE. Pro 15 Euro Einkaufswert gibt es jetzt 1 Disney Sammelfigur GRATIS.
09. 9 AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
37%!
Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.
04. 9 AKTIONSPREIS
DIE PUNKTE-HIGHLIGHTS
ALLE PUNKTE HIGHLIGHTS DER WOCHE …
Dr. Oetker Die Ofenfrische versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 5.10-5.77) 385-435-g-Pckg.
09. 9 AKTIONSPREIS
23%!
22. 2 AKTIONSPREIS
Rockstar Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 1.98) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand
Bonbel Butterkäse frz. halbf. Schnittkäse, 50% Fett i.Tr. 100 g
09. 9
CM_s_hp_1119_01_
09. 9 AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Seite 3a
€
il: Ihr Preisvorte
43%!
CKM 47
00
Die Wikkeez Box Hier findet jeder Wikkeez seinen eigenen Platz, inkl. 16 Seiten Rätselspaß mit Platz für alle Sticker! Stück
il: Ihr Preisvorte
… mit vielen PAYBACK Extra-Punkten finden Sie in Ihrem REWE Wochenprospekt.
1.
SENSATIONSPREIS
Deutschland: Big Mini Tafeläpfel rot »Tenroy«, Kl. I 1-kg-Schale
AKTIONSPREIS
Jules Mumm Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.03) 0,75-l-Fl. il: Ihr Preisvorte
22%!
Spießbraten vom Schweinenacken, gefüllt 1 kg
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
59. 9 AKTIONSPREIS
Der Wikkeez Sammelbeutel Nicht nur für doppelte Wikkeez der ideale Platz Stück
2 Kästen Bad il: Pyrmonter Ihr Preisvorte Mineralwasser 36%! versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PETFl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand AKTIONSPREIS
80. 0
37. 7
29. 9
09. 9 AKTIONSPREIS
Das große Disney Channel Gewinnspiel. Jetzt vom 17.11.2014 bis 24.12.2014 mitmachen und 1 von 15 Samsung GALAXY Tab S gewinnen. Teilnahmeinfos gibt es im Markt oder auf www.rewe.de.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
© 2014 Disney. © 2014 Disney Pixar. WIKKEEZ © 2014 PPI Worldwide Group.
Deutschland/Italien: Feldsalat 100-g-Schale
Spanien: Clementinen Sorte: siehe Etikett, Kl. I 1-kg-Netz
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Kinderäpfel
www.rewe.de
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 19. November 2014
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Bomann-Museum, 15.30 Uhr 18 Uhr im Gasthaus „Unikat“ in Führung: Gert-Peter Reichert. Unterlüß. Synagoge Celle, 19 Uhr „Die Israeliten in der Wüste - Ein Oratoriumstext in der Diskussion“/ Podiumsdiskussion mit Prof. Andor Iszak, Dr. Gabor Lengyel, Dr. Otmar Schulz und Michael Stier, Im Kreise 24 in Celle. Stadtführung mit dem Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...“, jeden Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/1212.
TuS Hermannsburg, GänseesWerk- und Lebensgemeinsen der Tennissparte um 18.30 schaft Dalle e.V., 14 bis 17 Uhr Uhr im Misselhorner Hof. Martinsmarkt, An der Schule 2 in Stadtführung mit dem Nacht- Dalle. wächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr Schlosstheater Celle, 11.30 Leut‘ und lasst euch sagen...!“. Uhr Matinee: „Der Boss vom Treffen an der Brücke vor dem Ganzen“, 15 und 20 Uhr „Der Gott Celler Schloss. Anmeldung unter des Gemetzels“ (Hauptbühne), Telefon 05141/1212. 16 Uhr „Pettersson und Findus“. TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinKunstmuseum Celle, 11.30 derturnen in der Halle Neustadt. Uhr Führung: Einblicke in die Sammlung.
Samstag, 22.11.
Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der CD-Kaserne, 15.30 Uhr „PetSporthalle an der Kantallee in tersson kriegt WeihnachtsbeWathlingen. Weitere Informati- such“/Theaterstück für die ganze onen unter www.climbing-up.de. Familie, Hannoversche Straße Treffpunkt für allein Erzie- 30b in Celle. hende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr Naturkunde-AG in Celle, 10 bis im „Laden Paulus“, Rostocker 12 Uhr kostenloses Basteln von Straße 90 in Celle. Vogelfutterhäusern in der Fuhrberger Straße 1a. Anmeldungen Freitag, 21.11. unter Telefon 05141/22940.
SHG Trauercafé fuhr nach Wittenberg
Schlosstheater Celle, 20 Uhr CD-Kaserne, 20 Uhr „Konzert „Der Gott des Gemetzels“ mit Kerzen“, Hannoversche Stra- (Hauptbühne), 20 Uhr „Glaube, Die Selbsthilfegruppe Trauercafé, die sich jeden ersten Sonntag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ße 30b in Celle. im Hause der Hospizbewegung, Celle, Fritzenwiese 117, trifft, unternahm eine gemeinsame Fahrt in die Liebe, nasser Schnee“ (MalerLutherstadt Wittenberg. Eine umfangreiche Stadtführung vermittelte am Reformationstag viele neue, Schlosstheater Celle, 20 Uhr saal). interessante Eindrücke über die Historie und den berühmten Sohn dieser Stadt. Um viel Wissenswertes „Der Gott des Gemetzels“ reicher, traten die Gäste des Trauercafés dann die Rückreise an. Foto: privat (Hauptbühne), 16 Uhr „PettersWohin am son und Findus“ (Turmbühne), Wochenende gruppe: Die Übungen finden in ernde in Celle, Fritzenwiese 117. 20 Uhr „Nellie Goodbye“ (ProbeMittwoch, 19.11. Zukunft mittwochs um 16 Uhr in (Jeden ersten Mittwoch im Mo- bühne). der Turnhalle Heese-Süd statt. nat). Bundesweiter Vorlesetag in Literaturzirkel, 19 Uhr im „Cader Stadtbibliothek Celle, ArnoHilfe bei Trennung - Treff„Lesesessel“, Bücher und Gepito“, Hattendorffstraße 1 in Celle Schmidt-Platz 1: DämmerungsResidenzmuseum im Celler punkt für allein Erziehende mit schichten werden besprochen; (Neustadt-Heese). lesen für Kinder von sechs bis Schloss, 14.30 Uhr Zwischen MitKindern, 16 Uhr in der Fami- um 19.30 Uhr im Frauen- und und Kaffee – KoInteressengemeinschaft Ski- lien-Bildungsstätte, Fritzenwiese Mütterzentrum, Tummers Twiete acht Jahren, 28 bis 21 Uhr. Anmel- tag dungen unter Telefon 05141/ stüm-Schlossführung:Amüsantes lauf Celle, Gänsebratenessen im 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 5 in Bergen. 127422 oder per Mail unter stadt- und Pikantes aus dem Celler Gutshof Pröve. Euro. bibliothek@celle.de. Schloss. Anmeldungen unter TeStadtbibliothek Celle, 14.30 bis Donnerstag, 20.11. Beratung und Orientierung lefon 05141/12-373. Marinekameradschaft Celle, 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder ab für arbeitslose Bürger des KirKreismusikschule Celle, 16 vier Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im CD-Kaserne, 18 Uhr 19 Uhr Bordabend im TuS-Heim, Nienburger Straße. Uhr Klaviervorspiel von Schülern in Celle. „Haus der Diakonie“, Fritzenwie- „D.I.S.C.O“ mit den SputniX, 4. Evensong - musikalisches der KMS Celle im Sophien-Stift, Einwohnerstammtisch der se 7 in Celle. Weitere Sprechstun- Hannoversche Straße 30b in Abendgebet nach englischer Blumläger kirchweg 1 in Celle. SPD Lachendorf, ab 19.30 Uhr in den: montags 14 bis 18 Uhr, Celle. Tradition, 19 Uhr in der Celler Thematische Stadtführung der Gaststätte „Zum Alten Bahn- dienstags bis donnerstags, 9 bis Schlosstheater Celle, 20 Uhr Stadtkirche. 12 Uhr. Weitere Informationen „Woyzeck“ (Studiobühnen). mit der Marktfrau, jeden Samshof“ in Lachendorf. unter Telefon 05141/9090382. Neue Jazzinitiative Celle, 19 tag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ Frauensingkreis Celle, 19.30 Stadtbibliothek Celle, 15 bis 17 Uhr Jazz-Session mit Dima Mon- Ecke Stechbahn. Anmeldungen Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 bis 21.30 Uhr Chorprobe im HölUhr Seniorentreff - Spielenach- dello in „Kunst & Bühne“, Nord- unter Telefon 05141/4826085 ty-Gymnasium, Ludwig-Höl- Uhr Treffen im Weltladen, Zölloder 0173/6928010. mittag in der Zweigstelle am wall 46 in Celle. nerstraße 29 in Celle. ty-Straße. Lauensteinplatz 2. Ab 19.30 Uhr Hermannsburger HobbySt. Ludwig-Kirche, 21 Uhr Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis Schreibwerkstatt Celle: Auf dem TuS Celle 92 - Donnersmarkt, von 10 bis 17 Uhr in der Nachtklänge (4)/Eine kleine ori18 Uhr Gesprächskreis für Trau- Weg… (Eintritt frei). tag-Wirbelsäulengymnastikentalische Nachtmusik, Ma- Pausenhalle der Oberschule, Harmsstraße in Hermannsburg. gnusstraße in Celle. Musikalische Andacht, Musik„Lichter machen glücklich“, Celler Info CE 98 02 33 kunsthandwerkliches Seminar, stücke aus der Renaissance- und lohmarkt heute 17 Uhr bis Sonntag, 23. Barockzeit werden erklingen, um Deutscher Kinderschutzbund November, 14 Uhr im Evangeli- 18 Uhr n der St.-Johannis-Kirche Ortsverband Celle e.V. NEU ab 1.11.14 schen Bildungszentrum, Lutter- Bleckmar. Neustadt 77 • 29225 Celle bis März 2015 weg 16 in Hermannsburg. AnmelSpendenkonto: Sparkasse Celle Weihnachtsmarkt, Hermannsjeden Samstag von 9 bis 16 Uhr dung unter Telefon 05052/98990. burger und weitere Künstler laIBAN: DE09257500010000063297 Celle • Schützenplatz BIC: NOLADE21CEL MSC „Maht-Heide“, Cluba- den ein im Wietzendorfer Wunwww.flohmarktcelle.de bend mit Grünkohlessen und derWerk, Enge Straße 9 in WietWahl eines Grühnkohlkönigs; um zendorf, von 13 bis 18 Uhr. Bewohital.
?
Gemeinsam für d ie r Zukunft alle Kinder!
Einlegearbeit in Holz
großes Wohngelände
ein Geschirrteil
Klosterbruder (Kw.)
ner des antiken Italiens
Null beim Roulett
wirklich
E S S E
Meeressäugetier Abk.: Landesliste
Einführung (franz.)
negative elektrische Teilchen
schottische Seeschlange
französische Schauspielerin Sohn
Polizeisondereinheit (Kw.)
Amtsbezirk eines Erste Bischofs
spaschott. nisch: ja Stam-
mesverband
ein Baustoff
Isaaks (A.T.)
Hauptstadt von Mosambik ein Schwermetall
früherer österr. Adelstitel
privater TVSender (Abk.)
ein Tongeschlecht
ehem. Einheit für den Druck
kaputt (ugs.)
deutscher Autopionier †
Backzutat
Lehrer
tropischer Samuels Fruchtbaum
Pöbel Tierprodukt
Ratio, Verstand
altes dt. Kartenspiel
ereschelter .)
Begründer der Waldorfschulen
Rufname
Vorname der Basinger
süße Backware
CKM 47
italieder nischer Taylor Name Mailands Sprengkörper
Seite 4
Semiten
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
G
I
D U R
Geburtsschmerz
eine ein ein Zitaten- Wochen- dickes sammtag Gewebe lung
Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Gott verhüte“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571, www.kino-palast-theater.de: „Hannah Arendt“ und „Satte Farben vor Schwarz“, täglich um 15.30 und 17.30 Uhr. „Life of Pi“ und „Renoir“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr
französisch:
R T L
F
S I am SamsR A L ohmarkt V I THausfl Privater O N Ernst-WieB E TUhr, Nv. 10-14 E tag, 22.11., K CE. E N E S10S inI 29227 chert-Weg
großes Meerestier
überstehender Faden
Veranstaltungen
Auflösung des Rätsels
Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Die Tribute von Panem - Mockingjay teil 1“, täglich 15, 15.30, 17, 20, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Dumm und Mümmehr“, täglich außer Montag 15.15, 20 Uhr, Samstag auch 23 Uhr. „Die Mannschaft“, täglich 15, 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Ruhet in Frieden - A Walk among the Tombstones“, täglich 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Interstellar“, Donnerstag, Freitag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch 20.15 Uhr, Freitag und Samstag 22.15 Uhr. „Hin und weg“, täglich außer Montag 17.45 Uhr. „Mr. Turner - Meister des Lichts“, Freitag, Montag und Mittwoch 17 Uhr. „Das grenzt an Liebe“, Samstag 18 Uhr. „Der kleine Medicus Bodynauten auf geheimer Mission im Körper“, Freitag, Sonntag und Dienstag 15 Uhr. „Love, Rosie - für immer vielleicht“, täglich 18 Uhr. „Die Boxtrolls“, Donnerstag, Samstag, Montag und Mittwoch 15 Uhr. „Maze Runner: Die Auserwählten im Labyrinth“, täglich außer Samstag 18 Uhr. „Die Vampirschwestern 2 - Fledermäuse im Bauch“, täglich 15.30 Uhr. „The Equalizer“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Monsiur Claude und seine Töchter“, Donnerstag, Sonntag und Dienstag 17 Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „No Turning Back“, Montag, 15, 17.30 und 20 Uhr.
H E N Restaurant W E Cafe S S Wald Müller‘s D SchlachN G E R E I hausgemachte Hustedt: E D L E- Grünkohl. I A N -A Wildgerichte teplatte L L 05086/370 A N E Tel. F L unter: Reservierung
schraubenförmig
schweiz. Alpengipfel
hoher Fabrikschornstein
Mitknecht
Kinoprogramm
N G E Rin Hassel, L A N G F I Libelle Cafe-Pension U N T E R T A S S E Kuchen und Torten auch außer P A A A S W A Haus. W A L L O E R 05054/1607 Z Tel.
Tierkadaver wegen
kraftvoll
Stadt bei Dublin
Auflösung des heutigen Rätsels am 26.11.14
Dieb
Sonntag, 23.11.
nicht alt
WWP2014-31
S
M O B
Ideen Taus E E A T U WeihnachtsausA Holzstellung U C H E Nvon 10.00 M K 22.11.14 B A Uam bis 16.00 Uhr RindL I Z I Mim Hustedter K G mulchwerk, Zur Jägerei1.
Verliebt Verlobt Verheiratet Sagen Sie es allen durch den
Auflösung
Auflösung Rätsels vomdes 12.11.14
S U C L F A T P E
A N I O N E N
S E E S T E R N E
O
W S D I
T A I W A N
R E P M F A M P U S T K O A T R A L M G E S H O
S A D L I C H E L I J A N G A N N G E N V R I M I N E E I N E R U N L U H A B E N N E N G F B O T O T R A L E N R I E E U C H E R C H E N
Bunter Veranstaltungsreigen bis Jahresende
Ein Veranstaltungshighlight, im Snow Dome Bispingen, nicht nur in der Advents- und Weihnachtszeit, ist der Sonntagsbrunch „Brunch’n & Brettl’n“ in der Erdinger Urweisse Hütt’n, der sonntags von 10 bis 15 Uhr zum gemütlichen Beisammensein einlädt. In der urigen Almhütte, direkt an der Piste, wartet ein reichhaltiges Brunchbuffet. Wer mag, legt zwischendurch eine Runde per Ski, Snowboard oder Rodel auf der Piste ein. Eine Reservierung wird dringend empfohlen. Freunde von Silvester-Parties sollten sich in jedem Fall schon ein Ticket für den Jahresabschluss sichern. Hier steigt wieder die große Silvesterparty in der kompletten Gastronomie und der Partylocation Dorfwirt. Start ist um 19 Uhr mit Schmankerlbuffet, Rahmenprogramm und ab 22 Uhr DJ Musik. Jahr für Jahr stellt sich die Frage nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk. Die lässt sich im Snow Dome Bispingen recht leicht beantworten: Für besonders Eilige und vor allem bis zur letzten Minute, lassen sich Geschenkgutscheine online unter www.snow-dome.de kaufen und direkt ausdrucken. Wenn es ein bisschen kreativer sein darf, dann lohnt sich auch ein Blick in den Sportshop Dome Sports, in dem die neuesten Kollektionen von namhaften Sportartikelherstellern, allen voran Burton, eingetroffen sind. Und sollte der nächste Skiurlaub schon auf dem Programm stehen, der oder die Liebste aber noch nicht so sicher auf Ski oder Snowboard ist, könnte auch ein Kurs in der Sport Schule kein schlechtes Geschenk sein. Oder ein romantisches Wochenende am eigenen Kamin in den Blockhäusern des Drei-Sterne-Superior Resort Hotel Bispingen. Alle Informationen gibt es unter ww.snow-dome.de. Foto: Snow Dome Bispingen
Mittwoch, den 19. November 2014
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 5
Adventsausstellungen Adventsausstellung
Sa., 22.11.14, 8 - 17 Uhr + So., 23.11.2014, 13 - 16 Uhr ★ ★ ★ Mühlenweg 38 ★ Hauptstraße 5
Eicklingen ★ Wienhausen
★
Mühlenweg 38 • 29358 Eicklingen • Tel. 0 51 44 / 50 77 • www.sander-blumen.de
Schönes SchenkenElke Ehlers ★
★
★
★
★
Bei Hochzeitssuppe, Kaffee und Stollen Sonntag, 27. Oktober 2013, von 12 bis 17 Uhr
Samstag, 22. November 2014, 9 bis 18 Uhr Fuhrberger Landstraße 47 · 29225 Celle Fuhrberger Landstraße 47 ∙ 29225 Celle Überall laden jetzt Adventsausstellungen und -märkte zum Bummeln ein.
Weihnachtliche Stimmung und festlicher Charme
Adventsausstellungen stimmen auf die Weihnachtszeit ein
CELLE. Auch wenn es das Wetter derzeit noch nicht erahnen lässt, Weihnachten und die Adventszeit sind nicht mehr weit. Schon in der kommenden Woche ist der Erste Advent und somit reihen sich dann auch wie-
Seniorenresidenz, Geschäftsräumen oder auf bäuerlichen Höfen - die Adventszeit versprüht im-
Weihnachten naht. der Adventsmärkte und -ausstellungen dicht an dicht. Egal ob in der alten Scheune, im Dorfgemeinschaftshaus, der
mer einen besonderen Charme, erst recht, wenn die Veranstaltungsräume festlich geschmückt werden und Hobbykünstler, aber
auch gewerbliche Anbieter, ihre weihnachtlichen Artikel anbieten. Deko, weihnachtliche Knabberei, Adventskränze, tolle Geschenkideen oder Weihnachtsschmuck und vieles mehr gibt es dann zu bestaunen und zu kaufen. Und wer will, kann vielerorts vielleicht auch den ersten Glühwein der Saison schlürfen oder eine frische Waffel direkt auf die Hand nehmen. Die Adventszeit und Weihnachten sind eng verbunden mit traditionsreicher Handwerkskunst - seien es beispielsweise die Erzgebirgische Holzkunst, die Fertigung von Adventssternen, Meissener Porzellan und Plauener Spitze oder das Backen von Pfefferkuchen und Christstollen und nicht zu vergessen die zahlreiche Handwerksarbeiten der auf Adventsausstellungen traditionell vertretenen Hobbykünstlern, denen man vielfach auch während der Ausstellung direkt über die Schulter gucken kann und so live erleben kann, wie die tollen Bastelideen entstehen. So werden die Sachen gleich noch viel wertvoller.
Advents-Ausstellung Sonntag, 23. Nov., ab 11Uhr Öffnungszeiten im Advent: freitags 10 - 18 Uhr samstags 10 - 13 Uhr
Zusätzlich haben wir vom 25. - 29.11. Di. - Fr. 10 - 18 u. Sa. 10 - 13 Uhr geöffnet.
Heike Fleischmann Meisterfloristin
Lüneburger Heerstraße 60 | 29223 Celle |Telefon 01 72 - 2 80 88 92
ehr Jetzt noch m Bioprodukte!
Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr und Ausstellung in der Remise eröffnet. 14.30 - 18 Uhr, Sa. 8.30 - 13 Uhr Weihnachtsgeflügel auf Vorbestellung Celler Straße 21 • 29308 Winsen (A.) • Tel. & Fax (0 51 43) 89 77
ADVENTSAUSSTELLUNG
am 22.+23. November 11.00-16.00 Uhr
Stöbern Sie bei Glühwein und Gebäck in netter Gesellschaft Lichterbögen, Gestecke, Kränze... Fuhrberger Landstraße 69 29225 Celle Telefon 0 51 41 / 9 00 35 60
Tanzendes Lichtermee(h)r Tanzendes 22. November ab 14 Uhr 17 Uhr Feuershow 23. Lichtermee(h)r November ab 11 Uhr Adventsausstellung
Lassen Sie sich inspirieren von unserer adventlichen Ausstellung mit für Sie 22. November ab 14 und Uhr gestalteten Adventskränzen, Dekorationen, Accessoires Bastelmaterialien. 17 Uhr Feuershow Wie gewohnt erwartet Sie unser reichhaltiges hausgemachtes Kuchenbuffet.
23. ab 11 Uhr Lauenhorst 23November · 29364 Langlingen-Wiedenrode www.hof-millefl ore.de · Telefon 0 50 82Ausstellung / 2 78 99mit 02für Sie Lassen Sie sich inspirieren von unserer Adventlichen gestalteten Adventskränzen, Dekorationen, Accessoires und Bastelmaterialien. Wie gewohnt erwartet Sie unser reichhaltiges hausgemachtes Kuchenbuffet. Lauenhorst 23 ∙ 29364 Langlingen-Wiedenrode www.hof-milleflori.de ∙ Telefon 0 50 82 / 2 78 99 02
Weihnachtliche und winterliche Deko stimmen auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein.
CKM 47
Seite 5
Fotos: Archiv
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 19. November 2014
Kirchliche Nachrichten
Altencelle: Mittwoch,18 Uhr Gottesdienst in der Blumläger Kirche. Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor Ricker), 10 bis 12 Uhr Kinderkirche. Blumlage: Mittwoch,18 Uhr Bibliodramagottesdienst mit Chor. Sonntag, 10 Uhr Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen (Pastor Gronau). Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen in der Friedhofskapelle (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Mittwoch,Gottesdienst in der Stadtkirche. Sonntag, 10 Uhr Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (Pastor Ripke), 14 Uhr Bläserandacht mit dem Posaunenchor auf dem Friedhof. Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Mittwoch,19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Pastor Wohlgemuth). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, anschließend Angebot persönlicher Segnung (Pastor Wohlgemuth). Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Taize-Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Mittwoch,19 Uhr Gottesdienst (Amnesty International). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (Saft) und Gedenken an die Verstorbenen (Pastor Kurmeier). Neuenhäusen: Mittwoch,19 Uhr gemeinsamer Gottesdienst
Neustadt: Mittwoch,10 Uhr Berufsschulgottesdienst (Pastorin Bachmann-Günther). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) (Pastorin Matern). Pauluskirche: Mittwoch,19.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl. Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken und Abendmahl (Pastor Willemer). Stadtkirche: Mittwoch,10 Uhr Schul-Gottesdienst (Schulpastoren).Freitag, 19 Uhr Evensong (Pastor Dr. Latossek). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl und der Celler Stadtkantorei (Superintendent Dr. Sundermann), 10 Uhr Kindergottesdienst im Kirchenschiff. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Seelemeyer). Westercelle: Mittwoch,15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Heger). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Gedenktag der Entschlafenen mit Abendmahl und Instrumentalmusik (Pastorenehepaar Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Mittwoch,18 Uhr Gottesdienst (Pastorin Dr. Arnold-Krüger), anschließend Gemeindeversammlung. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Dr. Arnold-Krüger). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch,10 Uhr Gottesdienst (Hans-Günther Buhl), 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schütten-
Familienanzeigen
Lieber Vincent
diebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Hansjörg Bräumer). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl). Eldingen: Mittwoch,19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Kümmel). Sonntag, 10 Uhr Ewigkeitssonntag (Pastor Kümmel). Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet durch den Vokalkreis Eldingen, 15.30 Uhr Gottesdienst (Friedhof ) Bläsermusik zum Ewigkeitssonntag. Eschede: Mittwoch,19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor von Butler). Sonntag, 9 Uhr Gottesdienste am Ewigkeitssonntag, Kapelle Marwede (Pastor von Butler), 11 Uhr Kirche Eschede (Pastor von Butler) und Kirchenchor, 14 Uhr Friedhofskapelle Habighorst (Pastor von Butler). Großmoor: Mittwoch,19 Uhr Gottesdienst (Pastorin Hebenbrock-Galisch). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (Pastorin Hebenbrock-Galisch). Hohne: Mittwoch,19 Uhr Andacht mit Abendmahl im Turm in Hahnenhorn mit Posaunenchor Hohne. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst am Totensonntag mit namentlichem Gedenken der verstorbenen Gemeindeglieder mit Flötenkreis. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, anschließend Kirchencafe (Pastor Schumacher). Nienhagen: Mittwoch, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Seffers). Freitag, 16.30 Uhr Kleine Kinderkirche. Samstag, 18 Uhr Konzert Cantorei Edemissen „ Die Israeliten in der Wüste“ von C. P. E. Bach. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit
& mehr
h
K
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 ∙ Fax 91 30 52
Nölke Shop
Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Wienhausen: Mittwoch,18 Uhr Regional-Gottesdienst in Bröckel. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl und Flötengruppe (Pastor Misgeiski-Wegner).
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Christusgemeinde Celle: Mittwoch, 19 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche der Concordiagemeinde. Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst.
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst/Predigtreihe: Ich wünschte, es wird heil! (Teil 1: Ist das möglich?), 18 Uhr Abendgottesdienst. Dienstag, 20 Uhr Christsein in Russland und der Ukraine/Vortrags- und Gesprächsabend mit Dr. William Yoder.
Christusgemeinde Lachendorf: Mittwoch, 10 Uhr Predigtgottesdienst mit Beichte. Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.
Katholische Kirche
Sülze: Mittwoch,19 Uhr Abendgottesdienst mit persönlicher Segnung, Gitarrenkreis CapoDasda (Pastor Bein). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken und Abendmahl (Pastor Bein), 14 Uhr Andacht auf dem Friedhof Hassel, 15 Uhr Posaunenmusik auf dem Friedhof Sülze.
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschl. Frühstück. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe.
Ev.-ref. Kirche
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe.
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, Predigt (Pastor Dr. Flick).
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Dienstag, 18.30 Uhr Messe.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe.
Selb. Ev.-luth. Kir.
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.
Große Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, 9.30 und 19.30 Uhr Gottesdienst mit allgemeiner Beichte. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwig-celle.de.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, siehe Große Kreuzkirche. Samstag, 15.30 Uhr Abendmahlsandacht für Ältere. Sonntag, 11 Uhr Spätgottesdienst mit Abendmahl.
und
im
ERT PREISW EN! R INSERIE
Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Sarah R TE Mike US& M Mustermann
10 Familienanzeigentiv-Wunsc rea
Unterlüß: Mittwoch,19 Uhr Jugendgottesdienst (Pastor W. Manneke). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (Pastor W. Manneke).
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Mittwoch, siehe Hermannsburg. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Familienanzeigen
Voll Fröhlichkeit und Sonnenschein soll heute dein 10. Geburtstag sein. Und außerdem sei wunderbar dein ganzes neues Lebensjahr! Herzliche Glückwünsche zum ersten Jahrzent wünschen dir Oma, Papa, René, Liane, Peter, Jacqueline und Torben
Annahmestellen
Abendmahl und Jugendkantorei (Pastor Schmidt-Seffers).
geb. Beispiel
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2013
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Franziska Beispiel R E T S U 50 M wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2013
Erscheinungstermin:
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 60,80 BERGER KURIER € 32,80
→
Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin LessnerWittke).
(Amnesty International). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (Saft) und Gedenken an die Verstorbenen (Pastorin Beuermann).
→
Kirchenkreis
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 38,00 Berger Kurier € 20,50
Ev.-Frei. Gemeinde
Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut
Sonntag
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Ihr Anzeigentext:
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede A. Magdsick
Telefon 0 50 55 / 56 16
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
CKM 47 Seite 6
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
• Kü
s sc h
en
• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
• •
•
•
•
•
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
Mittwoch, den 19. November 2014
LOKALES
Seite 7
Handball Oberliga der Frauen
TuS Bergen gewann mit 33:26 in Geismar
BERGEN. Am vergangenen Samstag siegten die Handball-Oberliga-Damen des TuS Bergen in Geismar mit 33:26 und holten damit erneut zwei Punkte. Die Bergerinnen starteten gut in das Spiel und führten dieses durchgängig an, sodass sie mit einem Vier-Tore-Vorsprung (16:12) in die Halbzeitpause gingen. Nach der Halbzeit fanden sie allerdings zunächst nicht so gut in das Spiel zurück, so das die Gastgeberinnen zum 18:18-Ausgleich kamen. Doch das rüttelte die Bergerinnen wieder wach, die nun die Abwehr umstellten und konzentrierter spielten. Mit Erfolg - denn bald hatte man fünf
Tore Vorsprung. Und diese Führung konnte in der Schlussphase noch auf ein 33:26 ausgebaut werden. Mit diesem Sieg befinden sich die Bergerinnen mittlerweile auf dem vierten Tabellenplatz in der Oberliga. Am Samstag, 22. November, erwarten sie um 19.30 Uhr in der Heisterkamphalle in Bergen die HSG Plesse-Hardenberg und hoffen auf lautstarke Unterstützung durch viele Zuschauer.
Luca van Eupen-Show im Derby
Protestkreuze gegen neue Pläne für Y-Trasse
1.000 Bretter streichen - davon eine Hälfte schwarz-weiß, die andere Hälfte rot - das war die gemeinsame Aufgabe, der sich Gegner einer neuen Variante der Y-Trasse aus dem gesamten Celler Nordkreis und dem Heidekreis am vergangenen Wochenende gestellt haben. Aus diesen Brettern wollen sie Protestkreuze bauen, mit denen sie den Verlauf der geplanten Y-Trassen-Alternative SGV-Y sichtbar machen wollen. Und schon die Streich-Aktion war ein voller Erfolg (Foto: Pause nach getaner Arbeit). „Es ist einfach spitze, wie gut alles funktioniert hat“, freute sich Hans-Dietrich Kuhlmann aus Hagen. Er ist beim Aktionsbündnis gegen Trassenneubau, das gerade mal seit zwei Wochen existiert, für die Organisation dieser Aktion zuständig. „Von der ersten Idee über die Materialbeschaffung bis zu den fertigen Kreuzen haben viele Menschen aus unterschiedlichen Ortschaften zusammen gearbeitet, obwohl sie sich zuvor überhaupt nicht kannten“, meinte Kuhlmann und betonte: „Der Zusammenhalt, der hier deutlich wird, ist sagenhaft.“ Am kommenden Samstag, 22. November, werden die Trassengegner die Protestkreuze entlang der Trasse platzieren und setzen wieder auf die Mithilfe der Menschen vor Ort gefragt - Infos unter www.trassenabsage.de. Foto: privat
VfL Westercelle unterlag JFC Allertal mit 3:4
CELLE. Dramatik, Emotionen und sieben Tore sahen die gut 200 Zuschauer in Westercelle beim U16-Fußballderby VfL Westercelle gegen JFC Allertal.
Sievers: „Beratungsvorlage spiegelt die soziale Kälte der Gesellschaft wider“
FDP möchte Ehrenamt würdigen doch der Landkreis sagt „Nein“
CELLE (bs). Die FDP-Kreistagsfraktion ist sauer. Für die am heutigen Mittwoch, um 14.30 Uhr im Kreistagssal stattfindende Sitzung des Solzialausschusses haben die Liberalen eine Idee eingebracht, über die heute beraten werden soll. Die Idee der FDP: Der Landkreis Celle führt einen Preis zur Auszeichnung von Menschen, die im Landkreis Celle durch ihr soziales Engagement Herausragendes leisten, ein. Mit diesem Preis sollen, ginge es nach den liberalen Politikern, außergewöhnliche Leistungen und innovative Projekte von Einzelpersonen, Vereinen, Gruppen oder Organisationen ausgezeichnet werden, die zum Ziel haben, die Integration von Minderheiten oder bestimmten Bevölkerungsgruppen in die Gesellschaft zu unterstützen sowie ein harmonisches Zusammenleben im Land-
Nun also wäre es am Sozialausschuss des Landkreises darüber zu beraten und eine Empfehlung für den Kreistag abzugeben. Bevor es allerdings hierzu kommen kann, sagt die Beratungsvorlage schon im Vorfeld eindeutig, dass die Idee nicht umsetzen werden. Im „Beamtendeutsch“ liest sich dies so: Der Antrag ist abzulehnen. Charles M.Sievers, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, ist darüber genauso erbost wie sein Kreistagskollege Rezan Uca oder Fraktionsgeschäftsführerin Christine Hartmann. Es sei aus ihrer Sicht eine Sache, gegen eine
(...) Der Landkreis Celle ehrt verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sports im Rahmen seiner Sportlerehrungen. Die Volksbanken Celle und Südheide zeichnen in Zusammenarbeit mit den Kreissportbunden Celle und Gifhorn Sportvereine mit besonders gesellschaftlichem Engagement aus. Der Landkreis Celle nimmt Ehrungen durch die Verleihung des Kulturund Umweltpreises vor und verleiht als Anerkennung von ehrenamtlichen Engagement die Ehrenamtskarte, die mit der die Ausgezeichneten in ganz Niedersachsen Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen und bei zahlreichen Anbietern genießen. Anders als bei der Verleihung der Kultur- und Umweltpreise, erstreckt sich das Engagement,
Charles M. Sievers (links) und Rezan Uca von der FDP wollen mit einem Preis soziales Engagement würdigen. Foto: Stephani kreis Celle zu fördern. Neben der persönlichen Anerkennung soll diese Auszeichnung auch die Bedeutsamkeit solcher besonderer Leistungen und Aktivitäten hervorheben und würdigen. Als Preissumme sollen 2.000 Euro festgelegt werden Der Preis soll bis zum Jahr 2020 jährlich und danach alle zwei Jahre verliehen werden. Soweit die Ideen der FDP, die in den Ohren der sozial Engagierten, aber sich auch vieler Bürger sicher erst mal gut klingt.
CKM 47
Einführung eines Preises zu stimmen. In diesem Fall jedoch macht der Landkreis nach ihrer Auffassung eindeutig bereits im Vorfeld deutlich: Diskussion unerwünscht und begründet dieses wie folgt: „Für das ehrenamtliche Engagement gerade im sozialen Bereich gibt es auf Bundes-, Landes- und auf Kommunalebene bereits jetzt eine Vielzahl von Ehrungen und Auszeichnungen, um dieses Engagement angemessen zu würdigen und andere zu ermutigen, Gleiches zu tun.
Seite 7
welches durch einen solchen Preis anerkannt werden soll, in aller Regel auf das örtliche Umfeld und kaum überörtlich, schon gar nicht wirkt es kreisweit. Daher ist es sinnvoll, wenn die jeweilige Gemeinde ein solches Engagement anerkennt, sei es durch einen Preis oder auf andere Art und Weise. Hinzu kommt, dass auf Kreisebene ein sehr örtlich wirkendes Engagement vom Landkreis nur schwer auf den Bezug auf die Preiswürdigkeit bewertet werden kann. Es
besteht die Gefahr, dass es neben der Preisträgerin beziehungsweise dem Preisträger andernorts Personen mit ähnlichem Engagement gibt, die sich bei Nichtberücksichtigung zurückgesetzt fühlen. Dann schlägt der Sinn eines solchen Preises - die Anerkennung - schnell in das Gegenteil um. Aus diesen Gründen ist der Antrag abzulehnen.“ Nach Ansicht der FDP wird mit dieser Empfehlung sämtliche Grundlage zur Diskussion genommen beziehungsweise sogar unterbunden. „Die Vorlage spiegelt die soziale Kälte der Gesellschaft wider“, findet Sievers. Es gebe viele Menschen die im Verborgenen helfen, viele Vereine und Institutionen, die Gutes tun und eben so viele Personen, die es ihnen gleichtun würde, jedoch gar nichts von den Möglichkeiten wissen. „Viele Menschen würden ebenfalls helfen, wenn sie überhaupt von den Möglichkeiten erfahren würden.“ So ein Preis würde auch Anerkennung bedeuten, betont Sievers und Uca pflichtet ihm bei: „Auf diesem Wege könnte man sich bei Menschen bedanken, die sich in Celle für andere Menschen einsetzen.“Es gebe nach Aussage von Sievers so viele Menschen, die über den normalen Rahmen hinaus aktiv sind und damit auch ein Stück Heimatverbundenheit zeigen. Diese Verbundenheit mache Celle und den gesamten Landkreis erst lebenswert. Sievers fragt sich also „Wo ist die Hemmnis, dass wir diesen Preis nicht wollen?“. Nach Ansicht der FDP sei die Anerkennung des sozialen Engagements der richtige Weg, um sozial nicht zu verkommen. Und auch Hartmann mahnt, Politik nicht nach Schema F zu betreiben, sondern auch mal nach links und rechts zu schauen. Sievers geht sogar soweit, von sozialer Kälte zu sprechen, etwas, was „wir immer versuchen zu bekämpfen“ und betont weiter: „In einem Land, dem wir immer mehr Schulden haben, müssen wir besonders stolz und dankbar sein auf Menschen, die sich unentgeltlich engagieren“. E Er ruft daher alle Menschen, die die Idee des Preises unterstützen, auf, heute um 14.30 Uhr in den Kreistagssaal in der Trift zur Sitzung des Sozialausschusses zu kommen und zu zeigen, dass auch sie einen solchen Preis für immens wichtig halten.
Luca van Eupen. Einer hatte einen unglaublich starken Tag erwischt. Luca van Eupen besiegte Westercelle mit vier Toren im Alleingang. Es war für Allertal das bislang schwerste Auswärtsspiel der laufenden Saison, denn Westercelle war absolut ebenbürtig und hätte ein Unentschieden verdient gehabt. Es ging für Allertal optimal los. In der ersten Minute fiel schon das 0:1 durch van Eupen - ein trockener Schuss aus 16 Metern ins rechte untere Toreck. Keno Tietz glich bereits in der neunten Minute aus. Kurz vor der Halbzeit gab es eine Kopie zum ersten Tor. Van Eupen zog aus 16 Metern ab und wieder zappelte der Ball im Westerceller Netz. Westercelle kam stark aus der Halbzeit, jedoch hatte Allertal nach einem Konter die Riesenchance zur Entscheidung. Zunächst scheiterte Erwin Oldenburger nach Alleingang, dann van Eupen am Gäste-Keeper. Henrik Hermann schaffte für Westercelle das verdiente 2:2, ehe wieder van Eupen die JFC in Führung schoss. Der sehr umsichtig leitende Schiedsrichter Yavus Dag zeigte wegen Trikot auszie-
Foto: privat hen zunächst die gelbe Karte und für zu langsames Anziehen eine Fünf-Minuten-Zeitstrafe für van Eupen. Westercelle hatte nun mehrfach die Chance zum Ausgleich und schaffte das in der 78. Spielminute durch Leon Malchow. Der Schiedsrichter zeigte noch drei Minuten Nachspielzeit an und winkte van Eupen wider auf das Spielfeld. Ein langer Ball von Florian Witte landete bei van Eupen und der tunnelte in Torjägermanier der Torwart zum viel umjubelten 3:4-Siegtreffer in der 82. Spielminute. Tränen der Enttäuschung bei Westercelle und Freudentränen bei Allertal ließen die Emotionen hochkochen. Es war ein Derby, das alles gehalten hat, was es versprochen hat. Ein Leckerbissen für die Zuschauer. Dann kam noch die frohe Kunde aus Verden. Allertals schärfster Verfolger unterlag gegen VfL Lüneburg mit 2:3. Das bedeutet sechs Punkte Vorsprung auf die Verfolger. Am Sonntag, 23. November, kann bei voller Konzentration gegen FC Este die Herbstmeisterschaft eingefahren werden.
Sperrung wegen Dreharbeiten:
Verkehrsbehinderungen in der Celler Innenstadt
CELLE. Aufgrund von Dreharbeiten zu einem Kinofilm ergeben sich rund um das kommende Wochenende Verkehrsbehinderungen in der Celler Innenstadt. Betroffen sind Am Heiligen Kreuz, Schuhstraße und Kleiner Plan. Am Samstag, 22. November, sind Am Heiligen Kreuz und Schuhstraße (bis Höhe Penny Markt) nicht befahrbar. Die Sperrung beginnt um 8 Uhr und endet voraussichtlich gegen 15 Uhr. In diesem Zeitraum entfallen auch die Parkplätze. Allein Anwohner, die einen privaten Einstellplatz in der Schuhstraße haben, erhalten Zufahrt über Am Heiligen Kreuz via Neue Straße und Brandplatz. Der Liefer- und Ladeverkehr ist in der genannten Zeit nicht möglich. Am Sonntag, 23. November,
wird der Kleine Plan mit seinen Zufahrten ab 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends gesperrt. Auch in diesem Bereich kann dann nicht geparkt werden. Auch am Montag, 24. November, ergeben sich in diesem Bereich Behinderungen. In der Zeit von 9 bis 15 Uhr wird der Kleine Plan immer mal wieder intervallweise für den Verkehr geschlossen. Die Anlieger wurden im Vorfeld schriftlich über die zu erwartenden Einschränkungen informiert.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 19. November 2014
Stammtisch mit der SPD
Am 28. November in der CD-Kaserne
Horst Schroth präsentiert sein neues Programm
LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am heutigen Mittwoch, 19. November, ab 19.30 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto „Düt un Dat“ in Lachendorf in die Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ ein. Bürgermeister Erwin Kriegel und Ratsmitglieder werden an diesem Abend zu einer Diskussion mit allen Lachendorfern zur Verfügung stehen.
CELLE. Der Träger des Deutschen Kleinkunstpreises, Horst Schroth, kehrt am Freitag, 28. November, zurück in die CD-Kaserne, um seinem Publikum sein neuestes Programm „Null Fehler - Lehrer Laux. Das Comeback.“ vorzustellen. 1994 erschien er zum ersten Mal auf der Bühne, Deutschlands Pädagoge Nummer 1, bedauert und bejubelt: Horst Schroths Lehrer Olaf Laux, mit dem von Publikum und Kritik gefeierten Kult-Programm „Null Fehler“. Exakt nach 20 Jahren ist Lehrer Laux wieder da. Älter? Ja, klar. Reifer? Nicht so ganz. Aber kurz vor der Pensionierung, nach 40 dornenvollen Dienstjahren, zieht Laux Bilanz. Was wurde aus seinen Statements wie zum Beispiel „Was soll ich denn sonst machen? Ich hab‘
doch nichts gelernt, ich war doch mein Leben lang in der Schule.“? Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 21,90 Euro, ermäßigt 16,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 23 Euro, ermäßigt 18 Euro.
Pferdefreunde laden ein
Sparkassen-Vorstand Stefan Gratzfeld und die Mitarbeiter der Winser Geschäftsstelle.
Neue Sparkasse in Winsen steht vor der Fertigstellung
„Design dein Sparschwein“ Aktion zum Familienfest
WINSEN. Die Fertigstellung der neuen Sparkassen-Geschäftsstelle in Winsen (Aller) rückt immer näher. Die Eröffnung soll am 7. Februar mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus Winsen und Umgebung gefeiert werden.
Horst Schroth.
Foto: privat
Wirtschaftsspiegel
„KombinierBar“ für Deko und mehr Liebhaber schöner und ausgefallener Dinge können in der „KombinierBar“, Kanzleistraße 7 in Celle (Marktpassage), ausgewählte Wohnaccessoires für ihren Wohlfühlraum entdecken. Sie ist dabei, wenn sich am Samstag, 22. November, von 10 bis 20 Uhr die neuen Läden der Marktpassage in Celle mit einem gemütlichen Vorweihnachtsmarkt vorstellen. Dabei wird für die Kinderkrebsstation des AHK gegrillt, es gibt leckere Heißgetränke und viel zu sehen. Die „KombinierBar“ wurde in Oktober 2012 geboren. Etwa ein Jahr später ist dann der „Onlinehauptsitz“ (http://kombinierbarhannoverde.dawanda.com) eingerichtet worden. Und nun geht es weiter. In Celle entstand ein Dekolädchen mit einer Außenbestuhlung, Feinkost und jeder Menge Geschenkideen, die es nicht überall gibt. Foto: privat
Foto: Müller
Für diese Familienfeier sollen nun über 400 Sparschweine neu designt werden. „Diese werden dann zentraler Gegenstand unseres Familienfestes sein“, erläutert Stefan Gratzfeld, Vorstandsmitglied der Sparkasse Celle. Die Sparkasse am alten Standort sei zu klein geworden, denn sie sei nicht nur eine normale Geschäftsstelle, sondern es würden hier auch eine Menge Spezialisten, wie Vermögensberater, Gewerbekundenberater und zukünftig auch Baufinanzierungsberater, sitzen. Deshalb werde ein neues Kompetenzcenter gebaut. Es werde im Dezember fertig, im Januar bezogen und am 7. Februar finde dann die große Einweihungsparty statt. Die Idee für die Aktion „Design dein Sparschwein“ hatte Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne gGmbH, aus seiner Heimatstadt Marburg mitgebracht. Dort habe es genau solch eine Idee schon gegeben. „Und diese Aktion war so erfolgreich, dass alle nur noch Sparschweine basteln wollten“, erklärt er. „Sie gestalten gern Dinge neu oder wollten schon immer Ihre kreative Ader testen? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu“, so Johanna Crolly, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse. Über 400 Sparschweine wollen neu designt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Winsen und Umgebung können ab sofort in der Sparkasse in Winsen ein Sparschwein abholen und dieses nach Lust und Laune verändern. Dabei ist alles erlaubt: Kleben, Malen, Verzieren - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Schöne ist, mitmachen kann bei dieser Aktion jeder - ob Groß
oder Klein, Kunde der Sparkasse oder nicht. Die Sparschweine und Anmeldeflyer können ab sofort abgeholt werden, natürlich nur solange der Vorrat reicht. Schnell sein
Berufe in der Justiz CELLE. Am Donnerstag, 20. November, informieren die Justizsekretärin Katharina Eichner und der Justizinspektor Malte Siegert (Mitarbeiter der Personalabteilung des Oberlandesgerichts Celle) um 16 Uhr im Sitzungssaal der Agentur für Arbeit Celle (Raum 267) über die Ausbildung zum „Justizfachwirt“. Im Anschluss werden Fragen rund um den Beruf, Praktikumsmöglichkeiten Bewerbungsvoraussetzungen, Bewerbung und Einstellungsverfahren, Studium/Ausbildung und Allgemeines zu dem Thema „Arbeiten in der Justiz Niedersachsen“ beantwortet. Eine Woche später, am Donnerstag, 27. November, um 16 Uhr wird dann der Beruf des „Dipl.-Rechtspfleger (FH)“ im BiZ-Gruppenraum (Raum 80) der Agentur für Arbeit Celle vorgestellt. Die Veranstaltungen richten sich an Schülerinnen und Schülern, Jugendliche mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung, Studentinnen und Studenten und eben alle, die mehr über die genannten Berufe erfahren möchten. Weitere Informationen findet man unter www.gerechtigkeit-gemeinsam-gestalten.
lohnt sich also. Ab dem 19. Januar und bis spätestens dem 30. Januar 2015 werden die designten Sparschweine in der neuen Geschäftsstelle in Winsen, Poststraße 19, zurückerwartet, damit sie für die anschließende Ausstellung in Szene gesetzt werden können. Diese findet am Samstag, 7. Februar, im Rahmen des großen Familienfestes anlässlich der Eröffnung der neuen Geschäftsstelle in Winsen statt, und die Besucher und Besucherinnen können vor Ort ihre Stimme für die schönsten Sparschweine abgeben. Die Gewinnersparschweine kommen gut gefüttert zu ihren Besitzern zurück. Es warten Geldpreise von insgesamt 1.400 Euro auf die Gewinner. Zur Wertung stehen insgesamt vier Kategorien: Sparschweine von Kindergartenkindern, Schülern, Erwachsenen und Familien. Auch das designte Sparschwein von zum Beispiel der Jugendfeuerwehr oder das des Fußballvereins kann in der Familienkategorie ins Rennen starten. Man kann also die langen Abende im Herbst und in der Weihnachtszeit zum kreativen Gestalten nutzen und die Chance ergreifen. Anschließend kann man viele Fans für das eigene Sparschwein mobilisieren, die bei der Ausstellung gemeinsam mit abstimmen können. Und nach der Stimmabgabe wird gefeiert. Ein großes Familienfest erwartet alle Besucher und Besucherinnen mit zahlreichen Überraschungen für Groß und Klein. Die Vereine aus Winsen und Umgebung sind herzlich eingeladen das Fest kulinarisch zu bereichern und ihre Vereinskasse aufzubessern. Informationen erhalten Interessierte bei Johanna Crolly unter Telefon 05141/91313221 oder per Mail Sparschwein@Sparkasse-Celle.de.
CELLE. Am Sonntag, 30. November, veranstaltet der Reitverein Celler Pferdefreunde in Scheuen wieder seine alljährliche Weihnachtsfeier. Ab 16 Uhr können die Besucher bei Kaffee und Kuchen den Vorführungen der Mitglieder zuschauen, die mit den Kindern und Jugendlichen des Vereins ein buntes Programm aus Reit-, Voltigier- und Fahrvorführungen zusammengestellt haben.
Offene Kirche in Neuenhäusen CELLE. Die Kirchengemeinde Neuenhäusen öffnet ihre Kirchentür am diesjährigen Bußund Bettag, dem heutigen Mittwoch, 19. November, von 15 bis 18 Uhr sowie vor dem Ewigkeitssonntag, am kommenden Samstag, 22. November, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr. Als Ort der Stille und Besinnung, der Geborgenheit und des Trostes stehen Kirche und Kapelle für Interessierte offen. Es wird ein Ansprechpartner vor Ort sein.
Saisonausklang Schulbetriebe CELLE. Die Fachschule Hauswirtschaft veranstaltet am Samstag, 22. November, und Sonntag, 23. November, von 14 bis 18 Uhr in der Wittinger Straße 76 in Celle den Saisonausklang der beiden Schulbetriebe „Café KräuThaer“ und „KräuThaer-Laden“, die wesentliche Bestandteile des praxis- beziehungsweise projektorientierten Unterrichtes sind. Die Schülerinnen gestalten die Nachmittage im adventlichen Rahmen, bei trockenem Wetter auch draußen. Geboten werden: Bratäpfel, Weihnachtslikör, Winterkakao, Waffeln, Bratwurst, Hochzeitssuppe, verschiedene winterliche Brotaufstriche und kreativ gestaltete Kränze und andere adventliche Dekorationen. Das Gelände wird durch Feuerkörbe und Kerzen beleuchtet werden. „Wir hoffen, dass wir den Geschmack unserer Besucher treffen werden“, so Carina, Mraie-Kristin und Gesa, die seit September Schülerinnen der Fachschule Hauswirtschaft sind. „Wir haben intensiv geplant, organisiert, kalkuliert, produziert und sind schon gespannt, ob wir richtig liegen.“
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
ANHÄNGER
A Z
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
CKM 47
Seite 8
BIS
KLEINANZEIGEN
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Herzsportgruppe bei Plattenkiste
Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Am vergangenen Mittwoch zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Christa Meinecke, Jürgen Wesemann und Eckehard Haase mit Moderator Michael Thürnau über die Arbeit des Vereins. Von Montag bis Freitag heißt es zwischen 12 und 13 Uhr bei NDR 1 Niedersachsen „Die Plattenkiste - Hörer machen ein Musikprogramm“ und die Sendung wird komplett von den Gästen gestaltet. In der Sendung können sich Vereine, Clubs, Organisationen vorstellen. Informationen zur Bewerbung unter www.ndr1niedersachsen. de. Foto: privat
Bürgerabend der UB in Eldingen ELDINGEN. Die Wählergemeinschaft Unabhängige Bürger (UB) in der Samtgemeinde Lachendorf lädt zu einer öffentlichen Fraktionssitzung am Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr in das Café/Bistro „Lütt Landlust“ im Sozioökonomischen Zentrum in Eldingen ein. Im Mittelpunkt stehen die Investitionen in der Samtgemeinde im nächsten Jahr. Interessierte Gäste sind willkommem.
FREITAG
ADVENTS HIGHLIGHTS 22.
21.
NOVEMBER
SAMSTAG
Damengymnastik in Altenhagen CELLE. Die Damengymnastiksparte des VfL Altenhagen bietet mit drei Gruppen, in denen die Übungsleiter unterschiedliche Schwerpunkte setzen, ein sehr vielfältiges Programm in der Sporthalle Altenhagen. Montags ab 18.30 Uhr steht die allgemeine Fitness im Vordergrund. Ebenfalls montags geht es ab 19.30 Uhr um ein Ganzkörpertrainings mit Elementen aus Yoga und Pilates. „Fitness all around“ lautet das Motto donnerstags ab 19.30 Uhr. Das Programm ist für alle Altersgruppen geeignet. Neueinsteiger sind in allen Gruppen herzlich willkommen.
BEIwallach
NOVEMBER
Kuba - Zeit für Veränderung CELLE. Am Donnerstag, 20. November, um 19.30 Uhr wird Jorge Luís García Vázquez in der Martin-Luther-Kirche der Concordia-Gemeinde, Hannoversche Straße 51 in Celle, einen Vortrag halten zum Thema „Kuba - Zeit für Veränderung“ halten. Jorge Luís García Vázquez wurde 1959 in Havanna geboren und ist ein kubanischer Menschenrechtsaktivist. Er lebt seit 1992 in Berlin und ist Koordinator des MCL-Arbeitsgruppe „Demokratie für Kuba“ in Deutschland. Vazquez wurde 1987 von der Stasi in der DDR verhaftet und später nach Kuba ausgeliefert. Heute führt er ehrenamtlich Gruppen durch das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
„Krankheitsbild Demenz“ CELLE. Der kostenfreie Vortrag „Krankheitsbild Demenz neue Diagnostik und Erkenntnisse aus medizinischer Sicht“ findet am Donnerstag, 27. November, um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum des St. Josef-Stift Celle statt. Die Celler Demenz Initiative (CDI) lädt Angehörige und Interessierte ein, sich bei Oliver Rosenthal, Leitender Arzt der Abteilung Seelische Gesundheit im Alter, rund um das Thema „Demenz“ zu informieren. Rosenthal wird in seinem Vortrag insbesondere auf die medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungen sowie auf neue Erfahrungen und Erkenntnisse in der Behandlung der Demenz eingehen. Die zunehmende Lebenserwartung der Menschen konfrontiert uns immer mehr mit dem Thema „Demenz“. Demenz ist zweifellos eine der großen gesundheits- und sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Mehr als 1,4 Millionen von Demenz betroffene Menschen sind nicht mehr in der Lage, ihren Alltag allein zu bewältigen. Sie brauchen die Hilfe von Angehörigen, Freunden oder professionellen Helfern. Die konkreten Ursachen und Mechanismen beispielsweise der Alzheimer-Krankheit sind trotz jahrelanger Forschung bis heute immer noch ein Rätsel. Wissenschaftler suchen daher weltweit nach einer Methode zur Früherkennung. Denn dies erhöht die Chance, den Krankheitsverlauf zumindest zu beeinflussen. Die CDI freut sich über Spenden. Die Öffnungszeiten der CDI, Bullenberg 10 in Celle (05141/ 9348580) sind Dienstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag 16 bis 18 Uhr.
CKM 47
18-teilig
KAFFEESERVICE Porzellan
031530409.00
spülmaschinen- und ngeeignet mikrowellen
statt 24.99
17.
95
n: Schon jetzt vormerke Großer Weihnachtsbaumverkauf vor unserem Haus vom 12. bis 24.12.2014
Wallach wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit!
Musterbeispiel
TEMPUR BERATERTAGE 21. und 22. November
BIS ZU
500 €EN R A P S KAUF EINES TMEMEPNU-R *
BEIM TZEN-RAH MATRA ONS-SEnTenS AKicTht mI it andaer,regnüAltkigtiobis *N
ierb kombin31.12.2014
www.moebel-wallach.de
VERKAUF ADVENTSKRÄNZE VOM BLUMENHAUS SANDER
21. und 22. November
GRATIS APFELPUNSCH UND GLÜHWEIN WEIHNACHTSPOSTAMT SCHLEMMER-COUPON
1.
KAFFEE UND KUCHEN
1 Stk. Blechkuchen u. 1 Tasse Kaffee
Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG
90 Pro Portion
Gültig nur am 21.11. und 22.11.14, Verzehr nur vor Ort, für 2 Personen
Celle Westercelle, direkt an der B 3
Heineckes Feld 3 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41 / 99 40 • Fax: 0 51 41 / 99 44 99 Mo.-Sa. 10.00 - 20.00 Uhr • Warenausgabe ab 8.00 Uhr Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alles nur solange der Vorrat reicht. Keine Haftung bei Druckfehlern!
Seite 9
Abb. ähnlich
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 19. November 2014
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
Verkäufe verkki
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Maigrünes Gitterbettchen (Ikea), 50 €. Tel. 05143/6686233
Rund ums Kind
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaminholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, Eiche, Buche, trocken, ofen- Bücher aus allen Bereichen kauft fertig, ab 45 €. Lieferung möglich. Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608 Tel. 0174/1652086 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät Kaminholz zu verkaufen, Kiefer, - Wir reparieren oder kaufen Ihr AltBirke, Eiche, Buche, trocken, ofen- gerät. Tel. 05141/7090098 fertig, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086
Verschiedenes verschie
9 sm Eiche u. Buche, gespalten, 1 Jahr abgelagert, 420 €, Diesten. Tel. 0176/78195172 Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. Hofflohmarkt am 22.11.14, von 11-17 Uhr in Hornbostel, Winsener 05141/42974 Str. 3.
Haushaltsauflösung in 29225 Celle, Krähenberg 15 am Sonntag, 23.11.2014 ab 10 Uhr.
Verkäufe verkein Einrichtung
Dienstleistungen dienstl
Wohnwand, hochglanz weiß, 2,44 x 1,89 m, 6 Mon., VB 150 €, Eckgarnitur 2,25 x 1,85 m, weiß, Bezug grau, 10 Kissen, 1 Hocker, VB 250 €. Tel. 0178/7212859
Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286
Verkäufe fahrrad
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Fahrräder und Zubehör
Gepflegtes Damendreirad mit Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Korb, Maße Kynast, VB 495 €. Tel. Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 05144/495749
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108 Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832 Badsanierung, Heizung, Sanitär, Fliesen, Trockenbau. Tel. 05371/9376832
Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Anzeigenverkäufer m/w (Sportwerbung) gesucht, 200 €/pro Tag u. mehr. Infos unter Hr. Kulmann, Tel. 0163/7931599
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Wir suchen Ersatz-Zusteller für Urlaubs- und Krankheitsvertretung, Celler Kurier, Tel. 05141/9243-18 oder -20
Freundliche nette erfahrene hilfsbereite junge Dame (25) sucht eine Putzstelle (Haushilfskraft) als Nebenjob/Teilzeitjob in Celle. Verfügbar bin ich von montags bis sonntags nach Absprache. Sollte ich nicht ans Handy gehen, bitte sprechen Sie mir auf die Mailbox oder senden Sie mir eine SMS. Ich ruf umgehend an. Danke. Tel. 0152/02150105
Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Latein..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Privater Hausflohmarkt am Samstag, 22.11., v. 10-14 Uhr, Ernst-Wiechert-Weg 10 in 29227 CE.
R Sonntag
Ideen aus Holz- Weihnachtsausstellung am 22.11.14 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Hustedter Rindmulchwerk, Zur Jägerei1.
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
7 Plüschtiere und 3 Charakterpuppen zu verschenken. Tel. 05143/6157
Tiermarkt tier
b 6,b 7,-
Sennenhund Mixwelpen gechipt, geimpt., entw., Tel. 0173/5836348
b 8,-
Müden/OT, Ortsmitte, 3 ZKB, EG, sep. Eing. 54 m², EBK, Fliesen + Laminat, bezugsf., Abstellr., Carport, Terrasse, Garten, KM 375 € + NK. Tel. 05053/1370
Twingo, 1 A Zust., Bj. 06, Extras, VS. Tel. 05145/1425
Bergen-Zentrum, 3 Zi. Atelierwhg., EBK, KM 580 € + NK 120 € , 3 Zi-Whg., 60 m², EBK, KM 320 € + NK. Tel. 0174/7516066 Niehagen/Papenhorst, 3 Zi.-Whg, 75 m², Dusche, über 2 Etagen, KM 360 € + NK 45 € + 2 MM MS, Garage 9 m lang, 40 €. Tel. 0179/9244480
Wohnwagen wohnwag Suche Wohnwagen, Typ, TÜV egal, heil, fahrb. u. trocken. Tel. 0174/6988137
Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176 Herbst und keine Winterreifen? Dann inserieren Sie doch mal im Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de
Citroën citroen 4 SR Stahlfelgen, 175/65 R14, 7 mm Profil, C2, VB 100 €. Tel. 05082/658
Opel opel 4 WR m. Stahlfelgen, 155/65 R 14T, 6 mm Profil, VB 80 €. Tel. 0152/53103692 Corsa B, schadstoffarm, D4, gr. Plakette, Bj, 11/97, grün, TÜV/AU neu, ABS, eSP, Servo, 2 x Airbag, AHK, SR auf Alu, neue WR auf Stahl, 950 €. Tel. 0176/34931275
Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein
Bastler kauft günstig Autos, auch ohne TÜV. Tel. 0176/55395375
Bekanntschaften bekannt Achtung! Leipzig Burger King, 13.11.14, ca. 16 Uhr! Suche den netten Herrn, der mir seine Pommes anbot. Tel. 0162/9583372 Wo bist du? Er, NR, 55/186, sucht schlanke Sie, ab 40 J., für ein neues Glück. Chiffre CCS45/14/1192 Suche Alleinerziehende (m/w), ca. 40 Jahre für gemeinsame Unternehmungen. Chiffre CCS46/14/1201 Sebastian, hochgewachsener, sportlicher neu 30iger sucht Dich, abenteuerlustig, humorvoll zärtlich u. verständnisvoll. Chiffre CCS46/14/1203 Gibt es Sie noch? Die ganz normale, liebenswerte Partnerin für den Rest des Lebens. Er, 60+, groß u. schlank, grauhaarig m. Schnäuzer, im Ruhestand sucht Dich, zum Leben, Lieben und Lachen. B.m.B. Chiffre CCS46/14/1204 Sie 76 J., 159 cm, sucht netten, lieben Herren ohne Hund, zum Reden u. Lachen usw. . Chiffre CCS46/14/1205 Er, 58 J., sucht süße schlanke Sie bis 47 J. o. Kinder. B.m.B. Chiffre CCS46/14/1206 Ich suche ein liebe Frau mit Herzu. Ehrlichkeit, um mit Ihr in Harmonie zu leben. Bin selbst schon ein älteres Semester. Ich habe auch keine finanziellen Probleme. Seit Jahren bin ich Witwer, aber die Einsamkeit kann auch sehr traurig machen. Ich liebe flotte Musik, Tanzen und Reisen, die Natur und meine Blumen. Das Alter der Frau ist mir egal, Hauptsache fit und mobil. Chiffre CCS46/14/1207 Weihnachten zu Zweit? W., 50 J., 168 cm, sucht män. Pendant ab 180, NR, NT, max. 55 J., o. Bierbauch, gepflegt, eigenes Einkommen, eigene Hobbies. Nur handschriftliche Zuschriften mit aktuellem Ganzkörperfoto (bekleidet), Zuschriften nur mit Festnetznummer. Chiffre CCS46/14/1208 Sie, 63 J., su. Ihn, er sollte zw. 60-64 J. alt sein. Chiffre CCS46/14/1209 Sie, 60 J., su. für gem. Unternehmungen einen Partner bis 65 J., Chiffre CCS46/14/1210
In letzter Minute letztemin
Wollen Sie Ihren Pkw, Motorrad oder Lkw verkaufen? Wir helfen Containerdienst Power Recycling, Ihnen dabei: Ihre Kleinanzeigen-an- Tel. 05143/6651556≠ nahme vom Celler Kurier, Tel. Kleinanzeigen immer im Kurier... 05141/9243-0
Kleinanzeigen-Rubriken
b 9,b 10,b 11,-
AUTOMARKT
b 12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei
Verschenke versche
Bosch Gefrierschrank, 300 l, voll funktionsfähig. Tel. 0172/4154960
b 5,-
renault Rover
3-Zimmer-Wohnungen
Tel.
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: hausgemachte Schlachteplatte - Wildgerichte - Grünkohl. Reservierung unter: Tel. 05086/370
R Mittwoch
Vermietungen whgverm3
3 Zi.-Whg, 80 m², EG, KM 400 €, sofort frei. Tel. 0162/6301852
Stellengesuche stellges
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Bank:
Mc Donald`s in Celle sucht: Teilzeitmitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z.Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle.
Veranstaltungen veranst
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo .......................... 540 Audi...................................... 550 BMW .................................... 560 Chevrolet ............................. 570 Citroën ................................. 580 Daihatsu .............................. 590 Fiat ....................................... 600 Ford...................................... 610 Honda .................................. 620 Hyundai ............................... 630 Kia ........................................ 640 Lancia .................................. 650 Mazda .................................. 660 Mercedes ............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................ 680 Nissan .................................. 690 Opel...................................... 700 Peugeot ................................ 710 Porsche ................................ 720 Renault ................................ 730 Rover.................................... 740 Saab ..................................... 750 Seat ...................................... 760 Škoda ................................... 770
Smart ................................... 780 Suzuki .................................. 790 Toyota .................................. 800 Volvo .................................... 810 VW Allgemein...................... 890 VW Beetle ............................ 860 VW Bus................................. 880 VW Golf ................................ 820 VW Lupo/Fox ...................... 850 VW Passat ............................ 840 VW Polo ............................... 830 VW Sharan/Touran ............. 870 VW Tiguan ........................... 875 VW Touareg ......................... 876 Auto-Vermietung ................ 470 Cabrios ................................ 530 Geländewagen..................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein .. 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ....... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur .. 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ..... 510 Nutzfahrzeuge ..................... 490 Oldtimer .............................. 900 Pkw-Anhänger .................... 480 Wohnmobile ........................ 450 Wohnwagen ......................... 440
auf unserer Internet-Seite aufgeben!
CKM 47 Seite 10
VERKÄUFE Antiquitäten ........................ 100 Allgemein ............................ 010 Bekleidung .......................... 060 Computer ............................ 045 Einrichtung ......................... 020 Elektro-/Haushaltsgeräte... 030 Fahrräder und Zubehör...... 050 Multimedia .......................... 040 Musik ................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Ihre private Kleinanzeige... preiswert einfach und schnell
IMMOBILIEN Baugrundstücke .................. 340 Baumaterial ........................ 420 Eigentumswohnungen ....... 320 Finanzierungen................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ..... 330 Häuser ab 150.000 Euro...... 331 Immobilien - Allgemein ..... 310 Immobilien - Gesuche ........ 350 Mietgesuche - Allgem. ........ 410 Vermietungen - Allgem....... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .... 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .... 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ..... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ..... 393 Vermietungen Häuser ........ 400 Verpachtungen.................... 370
www.celler-kurier.de
Rund um den Garten .......... 080 Rund ums Kind ................... 090
VERSCHIEDENES Bars/Clubs........................... 230 Bekanntschaften ................. 150 Camping/Wassersport........ 460 Dienstleistungen ................. 130 Entlaufen/Zugelaufen ........ 290 Esoterik ............................... 240 Freizeit/Geselligkeit ........... 160 Gesund und Fit .................... 180 Grüße/Glückwünsche ........ 140 In letzter Minute ................. 990 Kaufgesuche Allgemein ...... 110 Kontaktanzeigen ................. 170 Landwirtschaft .................... 430 Mitfahrgelegenheit ............. 221 Motorräder .......................... 500 Reise und Erholung ............ 260 Rund um den Sport ............. 250 Stellenangebote .................. 190 Stellengesuche .................... 200 Tiermarkt ............................ 280 Unterricht ............................ 210 Veranstaltungen.................. 220 Verloren/Gefunden ............ 300 Verschenke .......................... 270 Verschiedenes ..................... 120
Mittwoch, den 19. November 2014
LOKALES
Seite 11
Verein Aufbauhilfe Sri Lanka-Ayubowan
Besonderes Konzert mit Klassik und Pop
CELLE. Mehr als 200 Zuhörer erlebten vor kurzem ein besonderes Konzert mit hochkarätigen Sängern und Musikern, das der Verein Aufbauhilfe Sri Lanka-Ayubowan e.V. Celle organisiert hatte.
Jubel bei den SVG-Spielerinnen und auf der Trainerbank.
Foto: Grünhagen
Handball-Bundesliga der Damen/Celler rücken auf Platz neun vor
SVG Celle gelang mit 32:30-Sieg Revanche für Pokal-Aus in Berlin
CELLE. In einem begeisternden Spiel gelang dem SVG Celle gegen die Füchse Berlin mit einem 32:30-Sieg (Halbzeit 19:14) die erfolgreiche Revanche für das knappe Pokal-Aus eine Woche zuvor in Berlin gegen den gleichen Gegner. Es war ein gelungenes Heimspieldebüt für den neuen Trainers Martin Kahle, auch wenn die Gäste aus Berlin zunächst den besseren Start erwischten. Die Füchse, die mit den drei deutschen Nationalspielerinnen Natalie Augsburg, Christine Beier und Laura Steinbach antraten, erzielten in der zweiten Minute das erste Tor des Spiel und lagen dann bis zur 20. Minute immer in Führung, ehe sich die Gastgeber einen Vorsprung erkämpften und ihn dann auch nicht wieder abgaben. Beim Stande von 1:4 rief Kahle dann seine Spielerinnen in der siebten Minute zusammen (Time out), um gegenzusteuern. Noch musste er aber in der 14. Minute beim 6:10 den höchsten Vor-
sprung der Gäste in diesem Spiel hinnehmen, ehe sich das Blatt wendete und der Gästetrainer seinerseits in der 17. Minute ein Time-out nahm, um seine Reihen wieder zu ordnen. Denn für die Celler folgte nach dem 6:10 ihre wohl beste Viertelstunde in der bisherigen Bundesligasaison. Angetrieben von der zehnfachen Torschützin Kathrin Schulz waren die Cellerinnen bis zur 17. Minute auf 10:11 herangekommen - Schulz war in diesem gut zwei Minuten drei Mal erfolgreich und Maria Kiedrowski einmal. Renee Verschuren bracht ihr Team wenig später erstmals mit 12:11 in Führung, und dann konnten die Cellerinnen ihren Vorsprung kontinuierlich bis zum Pausenpfiff auf 19:14 aus-
bauen. In dieser Phase überzeugte der SVG mit schnellem Tempospiel, einer starken Abwehrarbeit und mit einer überragenden Turid Arndt im Tor. Nach der Halbzeitpause änderte sich zunächst nichts an der drückenden Überlegenheit der Gastgeberinnen. Unter der unermüdlichen Anfeuerung des begeisterten Celler Publikums hielten die Cellerinnen das Tempo weiterhin hoch und konnten den Vorsprung bis zur 46. Minute mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung auf 27:18 ausbauen. In der letzten Viertelstunde gelang es den „Spreefüxxen“ zwar noch näher heranzukommen, aber wirklich gefährden konnten sie den Celler Sieg nicht mehr. Auf zwei Tore war der Celler Vorsprung erst zusammengeschrumpft, als Anna Eber - zusammen mit Anna Blödorn beste Torschützin der Gäste (je fünf Treffer) - in den letzten Se-
kunden noch zum 32:30-Endstand verkürzte. Nach dem dritten Saisonerfolg steht der SVG Celle nun auf dem neunten Tabellenplatz und richtet jetzt seine ganze Konzentration auf das Spiel in Trier - zurzeit Tabellenletzter - am kommenden Wochenende. Anschließend geht es wegen der Handball-Europameisterschaft in die siebenwöchige Pause, bevor man am 10. Januar mit einem Auswärtsspiel bei der HSG Bad Wildungen die Bundesligaspiele fortsetzt. Für den SVG Celle spielten: Turid Arnd und Frauke Kemmer im Tor, Kathrin Schulz (10 Treffer, davon 4 Strafstoßtore), Adri Cardoso de Castro (4), Maria Kiedrowski (4), Evelyn Schulz (4), Silvia Szücs (4), Renee Verschuren (4), Susanne Büttner (1), Bogna Dybul (1), Natasha Ahrens, Saskia Rast, Jolanda Robben, Nadine Smit und Tina Wagenlader.
Information im Umwelt-Ausschuss des Landkreises
Noch fehlt Politikern das Verständnis für neue „SuedLink“-Pläne
CELLE (cm). In der vergangenen Woche stellten Vertreter der Firma TenneT, die die Stromtrasse „SuedLink“ bauen will, die aufgrund von Bürgereinwendungen veränderten Pläne für diese Trasse im Umweltausschuss des Landkreises vor. Dies sei allerdings keinesfalls die letzte Variante, betonten Tetiana Chuvilina-Büschgens von TenneT, die zusammen mit Annekathrin Helge auf die Pläne einging. Denn bis man - geplant 2018/19 - in das Planfeststellungsverfahren gehen werde, sind noch eine ganze Reihe an Vorarbeiten, Untersuchungen und Bürgergesprächen vorgesehen. Im Ausschuss konnte man das zeigen, was aufgrund der Anregungen in den Bürgergesprächen im Frühjahr neu in die Diskussion gebracht worden sei. In diesen über 2.000 Gesprächen in Niedersachsen und Hessen, so Chuvilina-Büschgens, waren 112 Alternativen von Bürgern und Institutionen vorgeschlagen worden, von denen man nach der ersten Prüfung 95 weiterverfolgen werde. Sie sind nun in den Gesamtplan der Möglichkeiten der Trassenführung mit aufgenommen, so dass sie wie alle anderen Varianten jetzt weiter untersucht werden können. Ziel sei es, zum Jahresende der Bundesnetzagentur diese Möglichkeiten einzureichen, damit von dort der Untersuchungsrahmen festgelegt werden könne. Bei TenneT geht man zunächst davon aus, dass im Jahre 2018 die Detailfestlegungen erfolgen, 2018/19 dann das Planfeststellungsverfahren laufe und im Jahre 2022 dann die Inbetriebnahme der Stromleitung erfolge, so Chuvilina-Büschgens.
CKM 47
Die aktuellen Pläne für die Gesamtstrecke von Wilster bei Hamburg bis Grafenrheinfeld in Bayern können im Internet unter http://suedlink.tennet.eu/home. htm heruntergeladen werden. Der Ausschuss begrüßte diese
Funktionsfähigkeit des Platzes einschränke. Grundsätzliche Kritik meldete Rolf Meyer (SPD) an. Ziel müsse es sein, dass keine Leitung oberirdisch verlaufe. Dieses sei zwar grundsätzlich zu begrüßen, betonte Ernst-Ingolf Angermann, man müsse sich aber auch mit den Alternativen befassen, um nicht am Ende überrascht zu werden. Chuvilina-Büschgens
Tetiana Chuvilina-Büschgens (Mitte) und Annekathrin Helge stellten die TenneT-Pläne im Ausschuss vor. Foto: Maehnert Information, kritisierte aber das Kartenmaterial, mit dem auch auf die zusätzlichen Varianten im Celler Kreisgebiet hingewiesen wurde. Deshalb konnte der Ausschuss nicht auf Details der Strecke eingehen. Die TenneT-Vertreterinnen wiesen aber darauf hin, dass es zum Beispiel von der Bundeswehr schon Kritik an einer Trassenführung östlich um den Truppenübungsplatz Bergen gegeben habe, weil dies auch die
Seite 11
gab zu bedenken, dass ein Erdkabel das ganze sechs bis acht Mal teurer mache und wohl auch durch die derzeit niedrigeren Produktionskapazitäten die Fertigstellung bis zum Jahren 2035 hinauszögere. Zugleich betonte sie, dass vom Bund Freilandleitungen vorgegeben worden sein, und danach nur im Bereich von Wohnbebauung Erdkabel möglich sein. Allerdings sei man vor Ort in konkreten Fällen auch zu
Kompromissen bereit. Man könne aber auch nicht in einen offenen Dialog mit den Bürgern eintreten, wenn man von vornherein Erdkabel ausschließe, warnte Annette von Pogrell (SPD). Ein positives Bild über die Entwicklung der Großvogelarten im Landkreis Celle konnten anschließend der Kreisnaturschutzbeauftragte Eckehard Bühring zeichnen. Danach gab es bei den Weißstörchen, die weiter zu den stark gefährdeten Vogelarten zählen, insgesamt 15 Brutpaare im Landkreis, die 14 Jungvögel großgezogen haben. Der Schwerpunkt liege hier im Bereich der Aller. Gut sähe es auch mit dem Schwarzstörchen aus, von denen es sechs bis acht Paare im Kreis gegeben habe, die elf Junge großgezogen hätten. Schwarzstörche seien besonders empfindlich gegen Störungen und bräuchten einen besonderen Schutz, sagte Bührung auch in Hinblick auf die SuedLink-Planungen, durch die im Westkreis zwei Paare betroffen sein könnten. Drei Seeadler-Paare leben im Landkreis und sogar von den sehr seltenen Fischadlern gäbe es in der Südheide vier Paare. Stark erholt haben sich die Kraniche. Gab es hier 1987 nur noch zwei Paare im Kreisgebiet, so sind es jetzt 90 bis 100 Paare. Sie hätten damit auf entsprechende Schutzmaßnahmen insbesondere für Moore und Flüsse reagiert, betonte Bühring. Aber auch hier müsse man bei den Trassenplanungen aufpassen, dass es nicht zu einem Rückschlag komme. Derzeit stehe der Kreis bei den Großvögeln jedoch sehr gut da.
Schon nach kurzer Zeit hielt es viele Gäste nicht mehr auf ihren Stühlen und sie tanzten zu den mitreißenden Songs der Interpreten, die alle ohne Honorar auftraten. Die kompletten Einnahmen des Konzerts kommen dem neuen Projekt des Vereins, einer Nachsorgeklinik für krebskranke Kinder in der Nähe von Aluthgama/Beruwela an der Südwestküste Sri Lankas, zugute. Die Vorsitzende des Vereins, Cornelia Thielmann, hatte am 26. Dezember 2004 selbst den Tsunami in Sri Lanka überlebt und schon im Februar 2005 den gemeinnützigen Verein Aufbauhilfe Sri Lanka-Ayubowan e.V. Celle gegründet. Und dieser hat dort schon viel bewirken können,
wie sie berichtete. So konnte man in Not geratene Familien unterstützen, vermittelte Patenfamilien, konnte eine Vorschule, zwei Vorsorgestationen für schwangere Frauen und Säuglinge, eine Bibliothek, ein Wasserleitungsprojekt einrichten sowie ein Krebskrankenhaus in Maharagama/Colombo, zwei Waisenhäuser, zwei Behindertenheime und ein Altenheim unterstützen. Zwei Mal im Jahr fliegt man nach Sri Lanka aus eigenen finanziellen Mitteln und übergibt alle Spenden - zum Beispiel auch Hörgeräte, Brillen und Gehhilfen - vor Ort. Der Verein zählt mittlerweile 210 Mitglieder - weitere Infos unter www.srilankahilfecelle.de.
Bei dem Konzert in Klein Hehlen.
Foto: privat
Stellenmarkt Mc Donald`s in Celle sucht: Teilzeitmitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z.Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle. Rational Gebäudereinigung sucht erfahrene
Reinigungskräfte - als Glas- / Grundreiniger für ein Objekt in Faßberg. - als Springer, Pkw-Führerschein nötig. Ausgangsort Faßberg. Bewerbungen unter
Tel.: 0 50 55 / 98 78 87
Die gGIS mbH als ambulanter Dienstleister für Menschen mit einer Behinderung sucht zu sofort
examinierte Gesundheitsund Krankenpfleger/-innen, Kinderkrankenschwestern sowie Altenpfleger/-innen
für eine 1:1-Betreuung im Raum Celle. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter:
gGIS mbH, Emil-Meyer-Straße 20, 30165 Hannover oder bewerbung@gis-service.de Anzeigenverkäufer m/w (Sportwerbung) gesucht, 200 €/pro Tag u. mehr. Infos unter Hr. Kulmann, Tel. 0163/7931599
Wir suchen Verstärkung für unser
Zustellerteam für folgende Gebiete: Sonntag: Winsen, Südwinsen, Wietze, Wieckenberg
sowie Ovelgönne, Wathlingen, Altencelle, Rebberlah, Lutterloh, Hermannsburg, Eversen, Bergen und Faßberg.
Mittwoch: Hehlentor, Vorwerk, Altenhagen, Wietze
sowie Hambühren, Oldau, Ovelgönne, Eicklingen, Bröckel, Klein Hehlen, Neuenhäusen, Ahnsbeck, Groß Hehlen, Rebberlah, Hustedt, Boye, Faßberg und Hermannsburg. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 19. November 2014
Chancen für Panzerbataillon steigen
Henning Otte warb bei Botschafterin für Bergen
BERGEN. Die Planungen zur Stationierung eines Panzerbataillons mit einer multinationalen Ausrichtung in Bergen nehmen weiter Form an, so der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte.
ADAC-Fahrradturnier-Siegerin aus Winsen geehrt
Eine Gewinnerin des Regional-Fahrradturniers des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt hieß in diesem Jahr Saskia-Jasmin Knieß (vorne Mitte) aus der Oberschule im Allertal aus Winsen. Knieß hat beim Wettbewerb in Braunschweig aus der Gruppe Mädchen II die beste Leistung auf dem recht schwierigen Parcours gezeigt. Die Fahraufgaben beginnen auf einem verkehrssicheren Fahrrad, mit dem die jungen Teilnehmer jeweils acht Fahraufgaben bewältigen müssen. Es gibt Aufgaben, die sich an Gefahren im Straßenverkehr und unfallträchtigen Situationen orientieren. Immerhin stellten sich dieser Aufgabe alleine beim Touring Club Celle, der die Durchführung an den Schulen in Stadt und Landkreis für den ADAC übernommen hatte, zirka 5.000 Schüler verschiedener Schulen. Dementsprechend hoch ist dieser Erfolg zu bewerten. Der Dank des ADAC geht auch an alle Schulen, die dieses Projekt aktiv unterstützen. Foto: privat
In einem Gespräch mit der niederländischen Botschafterin Monique von Daalen hat Otte auf die lange Tradition der niederländischen Streitkräfte in Bergen hingewiesen und für eine neue Zusammenarbeit geworben. Mit dem Abzug der britischen Truppen aus Bergen eröffnen sich im nächsten Jahr neue Möglichkeiten für die Streitkräfte beider Länder. Eine Chronik der Stadt Bergen mit vielen Geschichten rund um die lange deutsch-niederländische Tradition hat Otte der niederländischen Botschafterin übergeben und so für eine neue und intensive Zusammenarbeit geworben. Bereits im September hatte Otte die Planungen eines Panzerbataillons in Bergen bekanntgegeben. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hatte bei einem Truppenbesuch Anfang Oktober die Prüfung des Vorschlags bestätigt.
In den Niederlanden wurde mittlerweile das Parlament über Planungen informiert, ob eine Integration einer niederländischen mechanisierten Brigade in eine deutsche Panzerdivision erfolgen kann. Dabei gibt es auch Überlegung, deutsche Einheiten dieser niederländischen Panzerbrigade zu unterstellen. Der Aufbau eines multinationalen Panzerbataillons in Bergen mit einer niederländischen und deutschen Komponente nimmt damit mehr und mehr Form an. Entscheidungen sind jedoch noch nicht gefallen. Am kommenden Mittwoch trifft Otte in Berlin den Inspekteur des niederländischen Heeres, General Mart de Kruif, um für eine stärkere Zusammenarbeit beider Armeen aber auch für die Vorteile des NATO-Truppenübungsplatzes Bergen für die Panzerkräfte der Niederlande zu werben.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten
Einladung zu unseren
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
SCHAUTAGEN
bei PLAMECO in Celle
Sonntag, 23. Nov. + Montag, 24. Nov., von 13 - 17 Uhr • schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!
• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!
Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle
PLAMECO-Fachbetrieb Thomas Hölschen, Mühlenstraße 2, 29221 Celle Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: Tel. 0 51 41 / 3 60 79 47
Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!
pflegeleicht und hygienisch
NEUERÖFFNUNG
Donnerstag, 20. November 2014, ab 9 Uhr
H & H Sparland
• Haushaltswaren • Geschenkartikel • Schreibwaren • Accessoires
Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle
Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle
BETREUTES WOHNEN
• Küchenzubehör • Badzubehör • Elektrozubehör • Dekoration
STADTGARTEN RESIDENZ BETREUTES WOHNEN CELLE 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit ca. 37 STADTGARTEN RESIDENZ CELLE
29221 Celle • Mauernstr. 31 • Tel. 0 15 22 - 1 69 94 50
ANZEIGE
Plameco-Decken – Sauber und schnell
Vodafone Shops Celle
bis 80 m², Duschbad, Einbauküche, Wohnen mit Service & Komfort für aktive Senioren! Balkon, barrierearm, Aufzug, TiefgaNotrufeinrichtung, Einbauk., Duschbad, Fahrstuhl, Terrasse od. Balkon. rage, ab € 465,– inkl. Bk., zzgl. Kt. und 2-Zi.-Whg., ca. 42 m² = 541,- € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a) Betreuungspauschale, 2-Zi.-Whg., ca. 55 m² =provisionsfrei! 698,- € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a) 2-Zi.-Whg., ca. 59 m² =das 761,€ Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a) Ab 60 Jahren fängt Wohnen 2-Zi.-Whg., ca.erst 75 m² = 965,bei uns richtig an!€ Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a) 2-Zi.-Whg., ca. 80 m² = 1.030,- € Warmmiete, BJ. 2000, 134 kWh/(m²a) Ansprechpartnerin: Hamann, 3-Zi.-Whg., ca. 84 m² Frau = 1.070,€ Warmmiete, BJ. 2001, 149 kWh/(m²a) Tel. 05141/901 790 zzgl. Betreuungspauschale der Kursana, Kaution. Provisionsfrei! Frau Marr, Tel. 05 11 / 89 96 39 12 www.semmelhaack.de
www.semmelhaack.de
Geburtsanzeigen im Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen Mit dem Deckensystem von Plameco ist eine Raumdecke in meist nur einem Tag renoviert und das ohne viel Lärm, Schmutz und Staub. Plameco bietet über 100 Dekor-Varianten, modern oder klassisch, glatt oder strukturiert mit schmucken Dekorleisten und Beleuchtung. Plameco-Decken sind flexibel, bringen Gemütlichkeit in Wohn- und Schlaf-Räume und sind funktionales Gestaltungselement in Küche und Bad. Decken, die mit dem PlamecoSystem modernisiert wurden, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden. Ihre ganz individuellen Beleuchtungsideen auch mit modernster LED-Technik - können bei der Deckengestaltung mit dem Plameco-System verwirklicht werden. Geschäftsinhaber Thomas Hölschen und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch immer montags und donnerstags von 13 bis18 Uhr in der Ausstellung in Celle, Mühlenstraße 2. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch unter Telefon 05141/3607947 oder im Internet unter www. plameco.de. Foto: privat
CKM 47
Seite 12
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Jonah Schlie kann sich beim VfL mit seinem sehenswerten modernen Abwehrspiel immer besser in Szene setzen. Foto: privat
Tischtennis Herren Oberliga Nord-West
VfL Westercelle rückt mit Remis auf Platz zwei
CELLE. Mit einem 8:8-Unentschieden kam Tischtennis-Oberligist VfL Westercelle vom Auswärtsspiel beim TuS Seelze zurück - nach guten Spielauftakt war dies jedoch eher ein Punktverlust für die Celler. Da man ohne Sascha Nimtz und Viet Pham Tuan antreten musste, entschied man sich für eine aggressive Doppelaufstellung. Mit Robert Giebenrath und Jonah Schlie stellte man die beiden Abwehrer an Doppel 1, wohl wissend, dass man im Abschussdoppel nicht favorisiert wäre. Die anderen beiden Doppel bildeten Lukas Brinkop/David Walter und Andres Oetken/Jannik Weber. Der Plan ging zunächst auf: Mit einem 3:0-Vorsprung ging es in die Einzel. Zwar verloren hier Brinkop und auch Giebenrath zum Auftakt, doch Siege von Schlie, Walter und Weber stellten eine beruhigende Führung von 6:2 her. Und Brinkop erhöhte sogar noch auf 7:2. Doch dann konnte in zum Teil sehr knappen Spielen nur Oetken einen Punkt holen, so dass es nur noch 8:7 stand. Es trat also das ein, was man verhindern wollte, das Entscheidungsdoppel. Und hier behielten die Gastgeber mit 3:1 die Überhand und sicherten ihrem Team den ersten Punkt in dieser Saison. „Wir haben hier nach dem Spielverlauf definitiv einen Punkt verschenkt“, meinte Mannschaftsführer Brinkop. Da aller-
dings auch MTV Wolfenbüttel gegen SF Oesede unterlag, hat der VfL weiterhin alle Chancen auf Platz zwei, auf den man dank des einen Punktes nun vorrückte. Zum nächsten Spiel erwartet man in Westercelle am Samstag, 29. November, um 16 Uhr den TV Hude sein. Hier will man beide Punkte behalten, um dann eine Woche später eine gute Ausgangsposition gegenüber dem direkten Konkurrenten Göttingen zu haben.
Tag der Hausmusik CELLE. Am Samstag, 22. November, findet um 17 Uhr im Beckmannsaal, Magnusstraße 4 in Celle, ein Konzert der Privaten Musikschule Celle mit dem Titel „Tag der Hausmusik“ statt. Es gibt wieder ein vielseitiges Programm mit interessanten Werken der Kammermusik von Haydn, Mozart, Nölck, Payr, Schostakowitsch, Silvestri, Vanhal, Weber und York zu hören, gespielt von den Schülern auf Cello, Gitarre, Klavier, Oboe, Querflöte, Viola und Violine. Der Eintritt ist frei.