ckm_160203

Page 1

„Lange Nacht der Poesie“

Westercelle verlor mit 2:9

Klavier-Duo gastiert in Winsen

Seite 4

Seite 3

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 3. Februar 2016 • Nr. 5/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/1.500 Celler erlebten ein kampfbetontes Derby

MTVE Celle nach Derbysieg gegen TuS Tabellenführer

CELLE (rs). Der Sportpark des MTV Eintracht Celle platzte aus allen Nähten. Nicht nur Fans der beiden Kontrahenten von MTVE und dem TuS Celle FC bildeten eine tolle Kulisse für das Landesliga-Derby. Aus allen Richtungen des Fußballkreises hatten sich Freunde des runden Leders eingefunden. Und sie sahen zu Beginn des Spiels eine Demonstration der TuS-Fans, die das Spiel von der Tribüne des eigenen Stadions beobachteten und mit so etwas wie Pyrotechnik auf sich aufmerksam machten. Das gelang ihnen - der Schiedsrichter hat es im Spielbericht vermerkt. Die Spieler von Trainer Karsten Hutwelker schien es angespornt zu haben. Die teilweise neuformierte Mannschaft war in den ersten Minuten bestimmend. Überhaupt zeigten die Blau-Gelben in der ersten

Spielhälfte eine couragierte Einstellung. Torchancen waren allerdings vor der Pause auf beiden Seiten Mangelware. Die erste hatte Engin Cavildak für die Hausherren nach 16 Minuten. Der Mittelfeldspieler fand aber in Torwart-Ikone Eike Mach seinen Meister. Mit dieser Aktion übernahmen die Blau-Weißen das Kommando. Ohne dass allerdings etwas Zählbares dabei heraussprang. So war eine weitere Möglichkeit durch Cavildak, der nach 40 Minuten

um Zentimeter zu spät kam, die einzig nennenswerte Möglichkeit. Marvin Feldmann konnte noch einmal retten. Zur Halbzeit stand es 0:0. Nach dem Wechsel spielte dann fast nur noch eine Mannschaft, die in Blau und Weiß, in Richtung Günter-Volker-Stadion. Und es waren kaum zwei Minuten gespielt, da hätte Tim Struwe einnetzen müssen. Doch er vergab aus kurzer Distanz. Zehn Minuten und zwei Chancen später sollte dann doch der Führungstreffer fal-

Landesligist MTV Eintracht Celle gewann am vergangenen Sonntag das Lokal-Derby gegen TuS Celle FC mit 3:1. Foto: Peters

len. Zwei Mal konnte TuS abwehren, dann kam der Ball kurz vor dem Strafraum zu Hilger von Elmendorff. Der junge Mittelfeldspieler nahm sich ein Herz und versenkte die Kugel - aus seiner Sicht - links unten. MTV Eintracht war weiter im Vorwärtsgang, die Gäste nur sporadisch in der EintrachtHälfte und die TuS-Ultras ungewohnt ruhig. Aber auch das sollte sich noch einmal kurzzeitig ändern. Denn mit dem einzigen Torschuss seiner Elf in der zweiten Halbzeit gelang Sören Radeke nach 80 Minuten der völlig überraschende Ausgleich. In dieser Situation war die Abwehr der Hausherren nicht im Bilde, agierte zu zögerlich. Doch der Jubel währte nur kurz. Schon mit dem nächsten Angriff gingen die Hausherren erneut in Führung. Über rechts setzte sich Tim Struwe durch, passte quer zum gerade eingewechselten Kirill Weber und die Eintracht-Bank explodierte förmlich, als der Ball die Linie überquerte. Keine Chance für Mach. Doch damit nicht genug. Fünf Minuten später setzte sich erneut Tim Struwe durch, flankte auf den Kopf des kleinen Bruders Henry und der Drops war gelutscht: 3:1. MTV Eintracht Celle siegte auch im zweiten Derby der Saison verdient. Und doch war es in der ersten Hälfte ein hartes Stück Arbeit. Schon am nächsten Sonntag, 7. Februar, erwartet TuS um 15 Uhr den SV Eintracht Lüneburg. Dann ist ein Dreier fast schon Pflicht, soll der Anschluss an die Nichtabstiegsplätze erreicht werden. Und MTV Eintracht reist nach Ottersberg.

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2015

Mehrere Ju-Jutsuka des VfL Westercelle - wie hier Simon Fukas (links) - traten bei der Regionalmeisterschaft Nord in Delmenhorst an (Bericht auf Seite 3). Foto: privat

SVG Celle in der Handball-Bundesliga

Nächster Auswärtsgegner ist BVB Dortmund

CELLE (cm). Mit 20:28 (Halbzeit 8:15) musste sich der SVG Celle am vergangenen Wochenende auswärts beim Tabellenvierten VfB Oldenburg geschlagen geben. Die Gastgeber setzten sich zwar relativ schnell etwas ab, doch in der Mitte der ersten Halbzeit konnte der SVG noch bis auf 7:8 (19. Minute) herankommen - Maria Kiedrowski, mit vier Treffern beste SVG-Torschützin des Tages, erzielte das Tor. Danach zogen die Oldenburgerinnen aber bis zur 15:8Pausenführung davon. Nach dem Wechsel konnten die Cellerinnen den gegnerischen Vorsprung nur noch bis auf sechs Tore verringern, mussten sogar zeitweise einen Zehn-Tore-Rückstand hinnehmen, bis am Ende, wie Trainer Martin Kahle bei der Pressekonferenz

erläuterte, die auch in dieser Höhe verdiente 20:28-Niederlage stand. Damit steht der SVG weiter auf einem Abstiegsplatz, allerdings ergab sich in der Tabelle auf den letzten fünf Plätzen keine Veränderung, da alle verloren haben. Weiter geht es für die Cellerinnen am Samstag, 6. Februar, beim Tabellensechsten BVB Dortmund. Gegen den BVB gab es in dieser Saison schon zwei Niederlagen - zuletzt vor wenigen Wochen im Pokal auswärts mit 19:33. Nächster Heimspielgegner ist am Samstag, 13. Februar, um 19.30 die SG BBM Bietigheim.

 Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 28. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2015“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 8. Februar 2016, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2015 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

CKM 05 Seite 01a

Einsendeschluss: Montag, 8. Februar 2016, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 3. Februar 2016

Sammlung von Altpapier

Einsendeschluss ist Montag, 8. Februar

Endspurt für Vorschläge zur Trainerwahl

CELLE. Am Samstag, 6. Februar, machen die Fußballer des SV Garßen in den Ortsteilen Garßen, Bostel, Hornshof und Alvern die erste Altpapiersammlung in diesem Jahr. Die Anwohner werden gebeten, handliche Bündel bis spätestens 9 Uhr gut sichtbar herauszustellen. Zur Selbstanlieferung steht am Sportplatz Garßen ein Container bereit.

CELLE. Noch bis Montag, 8. Februar, können Vorschläge gemacht werden, wer zu dem Teilnehmerfeld gehören soll, aus dem alle Leser des Celler und Berger Kurier den „Trainer des Jahres 2015“ auswählen können. Diese Wahl beginnt bald wieder und vorab sind die Leser, aber auch Vereine, Sportler, Eltern und alle Interessierte aufgerufen, ihre Trainer für diese Wahl vorzuschlagen. Das Formular dafür findet sich in jeder Ausgabe des Celler und Berger Kurier - in der heutigen Ausgabe auf Seite 1. Zu Anfang eines jeden Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Doch was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer, die durch ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihr Vorbild als Traine-

rin und Trainer sie dorthin gebracht haben. Mit der Wahl zum „Trainer des Jahres“ will der Kurier die Menschen würdigen,die im vergangenen Jahr als Trainerinnen und Trainer in unserem Raum für besondere Leistungen gesorgt haben. Mit „besondere Leistungen“ ist dabei nicht nur der Gewinn einer Meisterschaft gemeint, eine besondere Leistung ist es auch, Kinder und junge Menschen so für einen Sport zu begeistern, dass sie gern zum Training gehen und hier im Team oder allein etwas erreichen wollen.

Vernissage im atelier 22

Auslosung für Ü60-Niedersachsenmeisterschaft

In der vergangenen Woche fand in den Räumen des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide unter Leitung des NFV-Altherrenspielleiters Friedel Gehrke die Gruppenauslosung für die am 2. Juli beim TSV KK stattfindende dritte Krombacher Ü60-Niedersachsenmeisterschaft statt. Gleich zwei Spielerinnen der Frauenmannschaft vom TSV KK fungierten als Glücksgöttinnen. Sie bescherten dem ausrichtenden TSV KK mit dem Vorjahresfinalisten SG Stade auch gleich zum Auftakt einen starken Gegner. In der Gruppe D losten sie die Vorjahressieger TuS Frisia Goldenstedt, den Niedersachsenmeister 2014, SC BW 94 Papenburg, zu. Hannover 96 erwischte da eine vergleichsweise leichte Gruppe. Vertreter der Vereine SG Lilienthal-Falkenberg, SSV Groß Hehlen, SG Everloh-Ditterke und TuS Engter wohnten der Auslosung bei. Freuen sich auf die Crème de la Crème am 2. Juli: Klaus Schulz (hinten von links), Eddy Detels, Franz Gallei und Thorsten Schuschel sowie Ortsbürgermeister Andreas Hartfiel (vorne von links), Cheforganisator Karl-Dietrich Volmer vom TSV KK, Friedel Gehrke, Helmut Königstein und Siegfried Ohms vom NFV-Orgateam sowie Klaus Schulz. Foto: O. Krebs

Jugendarbeit vor Ort im Landkreis Celle

„Kinder- und Jugendarbeit“ stellte neue Broschüre vor

Bei der Siegerehrung im vergangenen Jahr: Kerstin SauerwaldWeiß (rechts/Platz drei) zusammen mit dem „Trainer des Jahres 2014“, Jan Rybitzki (links). Foto: privat

Volleyball/Kreisliga Celle-Hannover

SSV-Mädchen sind weiterhin im Aufwind

SÜDWINSEN. Am letzten Spieltag der Volleyball-Kreisliga Celle-Hannover konnten die U16-Mädchen des SSV Südwinsen mit zwei weiteren Siegen beim Auswärtsspieltag in Celle überzeugen.

Anna Wübbena überzeugte auch in der für sie ungewohnten Rolle als Zuspielerin. Foto: privat Gegen den Gastgeber VfL Westercelle brachte Anna Wübbena den SSV zunächst sensationell mit einer Aufschlagserie 10:0 in Führung. Doch Westercelle konterte ebenfalls mit platzierten Aufschlägen und die Abwehr des SSV war noch nicht richtig wach. Der erste Satz war mit 25:20 noch recht ausgeglichen. Im zweiten Durchgang konnten sich die Südwinserinnen aber deutlich mit 25:6 durchsetzen und einen ungefährdeten 2:0-Sieg einfahren. Neu in der Startformation waren dabei Merle Röver und Merve Danne. Beide machten ihre Sache gut und trugen zu einer tollen Teamleistung bei. Teamgeist war auch gegen die starken Damen aus Bröckel gefragt. Die Spielerinnen des TuS Bröckel waren im Schnitt vier bis fünf Jahre älter und spielen bereits die zweite Saison in der Kreisliga. Es entwi-

CKM 05

ckelte sich ein gutes und spannendes Spiel, bei dem es lange nach einem Zweisatzerfolg für Bröckel aussah. Mit Einsatz und Kampfgeist konnte der SSV dann den zweiten Satz gewinnen. Einen 21:23- Rückstand verwandelten sie dabei in einen 26:24-Satzerfolg. Im anschließenden Tiebreak agierten die SSV-Mädchen dann selbstbewusst und siegten trotz anfänglichem Rückstand mit 15:12. Danach war die Freude beim Team und auch beim Trainergespann Pascale Schneeweis und Heinz Wübbena groß. „Die Mannschaft wächst immer mehr zusammen. Die Arbeit der vergangenen Monate wird jetzt belohnt. Die Mädchen agieren viel selbstbewusster auf dem Feld“, freut sich Pascale Schneeweis. Es spielten: Merle Röver, Merve Danne, Mia Steinbach, Diana Prajs, Svenja Richter, Anna Wübbena und Laura Mangione.

Seite 02

CELLE. Jugendarbeit benötigt viele kreative Ideen, gute Konzepte, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus fehlt es häufig an finanziellen Mitteln und geeigneten Netzwerkpartnern, um gute Projekte zu realisieren. Im Landkreis Celle findet die Vernetzung der kommunalen Jugendarbeit unter anderem im Arbeitskreis „Offene Kinderund Jugendarbeit im Landkreis Celle“ statt. Dieser hat jetzt eine kostenlose Broschüre erarbeitet, in der die Leitziele und Angebote seiner Mitglieder vorgestellt werden. Am Arbeitskreis „Offene Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Celle“ beteiligen sich die Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger aus der Stadt Bergen, den Samtgemeinden Flotwedel und Lachendorf, den Gemeinden Eschede, Faßberg, Hambühren, Nienhagen, Südheide, Wietze, Wathlingen und Winsen sowie die Fachkräfte der Jugendpflege des Landkreises Celle. „Im Rahmen dieser Netzwerkarbeit haben sich die Teilnehmenden auf die dargestellten Leit- und Mittlerziele geeinigt, um die besondere Qualität offener Kinder- und Jugendarbeit darzustellen und als Selbstverpflichtung die eigene Arbeit mit ihren Handlungszielen, immer wieder auf diese Ziele hin zu überprüfen und individuell auszurichten“, erklärt Kreisjugendpfleger Rudi

Klemm. Jugendarbeit erfolgt im gesetzlichen Auftrag. Grundlage offener Kinder- und Jugendarbeit sind die Paragraphen 11 bis 14 des Sozialgesetzbuches VIII (Kinder-und Jugendhilfegesetz). Jede der beteiligten kommunalen Jugendpflegen besitzt im Rahmen dieser Leitziele ein eigenes Profil. Über Kooperationen werden gemeinsame Projekte verwirklicht und der Zusammenhalt in der Region gestärkt. Offene Kinder- und Jugendarbeit richtet sich an alle Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren, bei Bedarf auch an junge Erwachsene bis 27 Jahre und darüber hinaus, unabhängig vom religiösen, ethnischen, politischen, sozialen oder finanziellen familiären Hintergrund. Sie ist interkulturell, arbeitet auf das Individuum bezogen, geschlechtsspezifisch und berücksichtigt die Grundprinzipien der Inklusion. Um professionelle, nachhaltige und qualitativ wertvolle Offene Kinder- und Jugendarbeit anbieten zu können, bedarf es einer entsprechenden finanziellen und räumlichen

Die neue Broschüre wurde vorgestellt.

Ausstattung ebenso, wie einem qualifizierten und beständigen Fachpersonal mit entsprechendem Stundenkontingent. Der Landkreis Celle sichert eine flächendeckende Struktur der Jugendarbeit in seinem Zuständigkeitsbereich durch einen Personalkostenzuschuss an die Kommunen und durch Fortbildungsangebote. Regelmäßige Fortbildung und Supervision gehören zu den Standards der Jugendarbeit, die es ermöglichen die professionellen Kompetenzen immer wieder zu aktualisieren. „Die kommunale Jugendarbeit befindet seit vielen Jahren in einem ständigen Prozess der Erneuerung und muss sich stets neu erfinden, um den jeweiligen Herausforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden“, erläutert Bernd Mill, Jugendpfleger der Stadt Bergen. Die Broschüre bietet neben Leitzielen der Jugendarbeit jede Menge Informationen über die Standorte, Öffnungszeiten und Angebote der Jugendtreffs im Kreisgebiet. Interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern können die Hefte im Kreishaus (Zimmer 240 oder 241) oder bei den Gemeindejugendpflegen abholen oder per Mail unter Jugendpflege@lkcelle.de oder unter Telefon 05141/916-4268 anfordern.

Foto: privat

CELLE. Am Samstag, 6. Februar, um 16 Uhr lädt das atelier 22 in der Hattendorffstraße 13 in Celle zur Vernissage „Nicos Wanderwege“ des Winser Künstlers „Nicos Nicolas“, alias Klaus-Peter Kühn, ein. Die Ausstellung läuft im atelier 22 bis zum 15. März und ist jeweils donnerstags bis sonntags zwischen 14 und 18 Uhr zu sehen. Infos unter www.atelier22-celle.de.

Tanzgruppe des SV Altencelle CELLE. Die Folklore-Tanzgruppe des SV Altencelle trifft sich jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr im Tanzsaal des Altenceller Sportheims. Die Übungsstunden werden unter dem Motto „Tanzen hält Körper und Geist fit“ abgehalten. Auch die Geselligkeit und gemeinsame Aktivitäten kommen nicht zu kurz. Interessierte, die zwischen 55 und 70 Jahre alt sind und Lust haben in der Gruppe mitzumachen, sind willkommen. Infos unter Telefon 05141/2794750 bei Tanzleiterin Edda Koch oder beim SV Altencelle unter Telefon 05141/ 2198663.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 7. Februar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 3. Februar, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen sowie in den Gemeinden Faßberg und Südheide gemessen. Am Donnerstag, 4. Februar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Wathlingen und in der Gemeinde Eschede statt. Am Freitag, 5. Februar, wird in der Samtgemeinde Lachendorf und im Stadtgebiet von Celle die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 6. Februar, und am Sonntag, 7. Februar, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 180, L 298 und K 74 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 3. Februar 2016

LOKALES

Seite 3

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte:

Zusätzliche Stellen für Schulsozialarbeiter

CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/ VDR) fordert die schnelle Besetzung der im vergangenen Jahr von der Kultusministerin angekündigten zusätzlichen Stellen für Schulsozialarbeiter an Niedersachsens Schulen.

Die Sportler und die beiden Kampfrichter (links) des VfL Westercelle in Delmenhorst.

Foto: privat

Bei der Regionalmeisterschaft Nord am vergangenen Samstag in Delmenhorst

Ju-Jutsuka vom VfL Westercelle erkämpften sich den ersten Platz

CELLE. Am vergangenen Samstag fand in Delmenhorst die Regionalmeisterschaft Nord statt. 123 Kämpfer aus 14 Vereinen kämpften um Medaillen und die Qualifikation für die Landesmeisterschaft. Der VfL Westercelle reiste mit 17 Athleten im Alter zwischen acht und 20 Jahren zum Turnier an. Mit einer konzentrierten und engagierten Leistung belegten in ihren jeweiligen Gewichtsklassen bis U10 Justin Gramlich den zweiten Platz und Dennis Akimov den dritten Platz. In der Altersklasse U12 erkämpften sich Kristin

„Wir tanzen wieder“ CELLE. Am Dienstag, 9. Februar, findet in der Zeit von 15.30 von 17 Uhr in der ADTV Tanzschule Krüger in Klein Hehlen „Wir tanzen wieder“ für Demenzbetroffene und deren Angehörige beziehungsweise Pflegekräfte statt. Interessierte erhalten weitere Informationen direkt in der ADTV Tanzschule Krüger unter Telefon 05141/54343. Auch Kurzentschlossenen sind herzlich willkommen.

Brand einer Mülltonne ESCHEDE. In der Nacht zum vergangenen Sonntag, 31. Januar, kam es in Eschede zu einem Brand einer Abfalltonne vor einem Einfamilienhaus, berichtet die Polizei. Durch die Hitzeentwicklung kam es laut Polizei zu einem Sachschaden an der Außenfassade des Gebäudes. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Eschede schnell abgelöscht werden.

Raddatz, Marcel Krause und Finley Selke Platz eins, Yanic Fuchs, Marc Marx und Dario Selke Platz zwei und Simon Laukart Platz vier. Simon Fukas sicherte sich in der Altersklasse U15 den ersten Platz, Melissa Chevalier belegte Platz zwei und Marlen Krüger den dritten Platz. Bei den Senioren -77 Kilogramm konnte Marius Joop

überzeugen und erkämpfte sich den Vizetitel. Auch die zwei Duo-Teams des VfL Leonie Dieskau/Robin Baumann und Michael Münzner/Theo Zierenberg zeigten eine überzeugende Leistung und sicherten sich den ersten und zweiten Platz. Alle Kämpfer konnten sich für die Landeseinzelmeisterschaft am Samstag, 5. März, qualifizieren. Mit fünf Mal Gold, sieben Silber- und zwei Bronzemedaillen belegte der VfL Westercelle den ersten Platz in der Vereinswertung

CKM 5

alarbeit in der Schule zu kurz kämen“, so VNL/VDR-Landesvorsitzender Manfred Busch. Schulsozialarbeit sei ein ganz wichtiger und notwendiger Bestandteil an den Schulen. Der VNL/VDR fordert ein rasches Handeln auch deshalb an, weil bei noch längerem Abwarten und weiteren Statistikerhebungen zu befürchten sei, dass der Arbeitsmarkt für sozialpädagogische Fachkräfte in Kürze ebenso leergefegt sein werde wie der für Lehrkräfte. Diese Erfahrung müssten Niedersachsens Schulen leider derzeit schon bei der Besetzung von ausgeschriebenen Lehrerstellen machen. „Wir erwarten, dass unsere Ministerin nicht nur Wort hält, sondern auch endlich Taten folgen lässt“, so Busch abschließend.

Aktion „HelferHerzen“ auch in Celle

dm verleiht erneut Preis für Engagement

CELLE. Nach der enormen Resonanz auf die Initiative im Jahr 2014 geht „HelferHerzen - Der dm-Preis für Engagement“ in eine neue Runde. Bis 13. März können sich Ehrenamtliche für eine der über 1.000 Auszeichnungen bewerben.

Tischtennis Herren Regionalliga Nord

Westercelle startete Rückrunde mit einer 2:9-Niederlage

CELLE. Optimistisch traten die Spieler und Fans des VfL Westercelle für den Rückrunden-Start in der Tischtennis Herren Regionalliga Nord die Reise in die Bundeshauptstadt an und kamen mit einer 2:9-Niederlage wieder. Nach einem desolaten Start war gegen die Füchse im Nachhinein nicht mehr viel zu retten, aber ein Ergebnis in dieser Deutlichkeit hatte man nicht erwartet. „Wir waren einfach nicht von Beginn an da und haben es dann auch noch verpasst uns wieder wachzurütteln“, so Mannschaftsführer Lukas Brinkop. Dabei ging es allerdings auch genauso weiter

nicht eingespielte Doppel mit Daniel Ringleb und Weber (gegen Martin Dietrich/Axel Berger) konnten auch nur einen Satz ergattern. Deutlich besser ins Spiel kamen Andres Oetken und Tobias Körnig gegen Diego Hinz und Ersatzspieler Marius Gehler. Mit 2:0 gingen sie in Führung, verpassten es dann aber den Sack zuzumachen. Die Folge: 0:3-Fehlstart.

Zusätzliche Lehrabende CELLE. Kreisschiedsrichterobmann Michael Frede weist darauf hin, dass die lizenzierten Schiedsrichter/-innen des NFV-Kreis Celle wieder die Lehreinheiten des diesjährigen Schiedsrichter-Anwärter-Lehrganges besuchen können, da die Teilnahme als Lehrabend angerechnet wird. Die Termine sind: Donnerstag, 4. Februar, Montag, 8. Februar, Donnerstag, 11. Februar, Montag, 15. Februar, Donnerstag, 18. Februar, Montag, 22. Februar, Donnerstag, 25. Februar und Dienstag, 1. März. Beginn für die Lehrabende ist jeweils um 19 Uhr in der Oberschule Auf der Heese.

und erzielte so sein bisher bestes Ergebnis bei einer Regionalmeisterschaft. Simon Fukas erhielt zudem den Pokal für den besten Techniker und wurde so für seinen fairen und technisch versierten Kampfstil ausgezeichnet. Im Rahmen des Turniers mussten die Kampfrichteranwärter Alexander Melcher und Philip Lindner ihre Prüfung für die Bezirkslizenz ablegen, die sie nach einer theoretischen und praktischen Prüfung erfolgreich bestanden.

Diese sollen sich insbesondere um die Integration von Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien kümmern. „Es ist aus unserer Sicht bedenklich, wenn diese neuen Stellen zunächst nur vorrangig an Grundschulen eingerichtet werden sollen. Auch weiterführende Schulen haben einen enormen Anstieg von zu beschulenden Flüchtlingskindern, die in einem nicht immer einfachen Alter sind und dringend professionelle sozialpädagogische Unterstützung benötigen. Die zum Teil schon dort tätigen Sozialpädagoginnen und -pädagogen sind mit der zusätzlichen Übernahme der neuen Aufgaben rund um die Flüchtlingskinder überfordert. Die Folgen wären fatal, wenn dadurch die bereits anspruchsvollen Aufgaben der Schulsozi-

Jannik Weber. wie in der Hinserie: Krankheitsbedingte Absage von David Walter in der Nacht vor dem Spiel. Dafür sprang Jannik Weber ein, der einen der beiden eigenen Punkte beisteuerte. Vor allem in den Doppeln wollte man nun besser starten, um eine gute Ausgangsposition für die Einzel zu bekommen. Doch weder das Spitzendoppel mit Sascha Nimtz und Brinkop (gegen Daniel Bartels/Thanh Phong Le Trung) noch das

Seite 3

Foto: privat Ringleb legte gegen Dietrich nun los wie die Feuerwehr und sicherte sich Satz eins mit 11:2, während Nimtz nach Führung noch 12:14 verlor. In beiden Spielen wogte es hin und her. Während Nimtz mit 1:3 das Nachsehen hatte, spielte Ringleb in Satz fünf tadellos und sicherte sich das Spiel. Und auch im mittleren Paarkreuz sah es nach einer Punkteteilung aus. Brinkop hatte seinen mit Noppen und Penholder unange-

nehm spielenden Gegner genauso zwei Sätze lang im Griff, wie dieser den Westerceller Kapitän. Im fünften Satz konnte Brinkop allerdings seine Chancen nicht nutzen und verlor 8:11. Körnig hatte gegen den aus dem oberen Paarkreuz gekommenen Berger dann nicht den Hauch einer Chance. Ebenso wie Körnig erging es Oetken. Im Spiel gegen Gehler fand er nie wirklich zu seinem Spiel und musste seinem auch stark aufspielenden Kontrahenten zum Sieg gratulieren. Für den zweiten Punkt sorgte dann Weber. Nach 0:2 kämpfte er sich wieder zurück ins Spiel und ging im fünften Satz mit 9:7 in Führung. Nach drei Punkten in Folge von Le Trung sah es allerdings nach einer erneuten Niederlage aus. Doch durch mutiges Spiel nach vorne holte er nicht nur den Punkt zum 10:10, sondern auch noch die beiden nächsten zum 3:2-Erfolg. Im nächsten Einzel war es dann Nimtz, der gegen Dietrich auf verlorenem Posten stand und den Tisch mit 0:3 verlassen musste. Nach der 1:3-Niederlage von Ringleb gegen Bartels war das Thema „Punkte aus Berlin mitnehmen“ dann allerdings vorzeitig beendet. „Wir müssen uns einfach besser präsentieren und an uns glauben, auch wenn der Start nicht so gut war. Wir sind leider nicht in der Position, dass wir mal ein paar Einzel ein wenig schleifen lassen können. Wir müssen in allen Spielen wirklich 120 Prozent geben“, so Brinkop weiter. Aufgrund der Landesindividualmeisterschaften findet das nächste Punktspiel gegen TTS Borsum erst am Sonntag, 14. Februar, um 11 Uhr in der heimischen Nadelberghalle statt.

Bei der Preisverleihung der Aktion „HelferHerzen 2014“ für Ehrenamtliche aus der hiesigen Region. Archivfoto: Müller Man kann aber auch auf engagierte Menschen in seinem Umfeld auf den Preis aufmerksam machen. Bewerbungen sind in jedem der mehr als 1.700 dm-Märkte oder auf www.helferherzen.de möglich. Für Erich Harsch, den Vorsitzenden der Geschäftsführung von dm, ist ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl in Deutschland unerlässlich. „Das Engagement und die Leistung derer, die sich auf unterschiedlichste Weise für ihre Mitmenschen einsetzen, gilt es anzuerkennen und zu würdigen“, erklärt er die Idee hinter dem dm-Preis für Engagement. „Die mehr als 1.000 Anmeldungen, die seit dem ‚Tag des Ehrenamtes‘ im Dezember bereits bei uns eingegangen sind, bestärken uns.“ dm will den Engagement-Preis erneut mit einer Zuwendung von 1.000 Euro pro Preisträger unterstützen. „Die aktuelle Flüchtlingskrise wäre ohne die unentgeltliche Hilfsbereitschaft der Bürger ganz sicher nicht zu bewältigen“, sagt Harsch. „Auch diese vielen Helfer können sich natürlich für den Preis bewerben.“ „HelferHerzen“ möchte Engagement in seiner ganzen Vielfalt würdigen. Bewerben können sich deshalb sowohl Organisationen und Projekte als auch einzelne Personen, die in ihrem lokalen Umfeld ehrenamtlich wirken - vom interkulturellen Chorprojekt über den Amphibienschutz am örtlichen See bis hin zur Alltagshilfe für Seniorinnen in der Nachbarschaft. Da ehrenamtlicher Einsatz häufig dort zur Geltung kommt und das Zusammenleben bereichert, wo er stattfindet, vergeben bundesweit 127

regionale Jurys den dm-Preis für Engagement. Mit dem Preis möchten dm-drogerie markt und seine Partner Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. und Deutsche UNESCO-Kommission e.V. eine Kultur der Anerkennung für gesellschaftliches Engagement etablieren und fördern. „Millionen Menschen bereichern unsere Gesellschaft, indem sie Gutes für andere tun. Mit ‚HelferHerzen‘ nehmen wir die Chance wahr, einigen von ihnen Danke zu sagen“, betont Autor und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen, der zu den Jury-Mitgliedern der Initiative gehört. Mit „HelferHerzen“ setzt dm auch eine Tradition der Zusammenarbeit mit Partnern fort, die sich über Jahre und in verschiedenen Projekten bewährt hat. Mit der Deutschen UNESCOKommission setzt sich dm bereits seit 2008 gemeinsam für ein lebenswertes Miteinander ein. Wie bereits 2014 sind auch der Naturschutzbund Deutschland und der Deutsche Kinderschutzbund als Partner an „HelferHerzen“ beteiligt. „Dem ersten Aufruf für die Initiative sind 9.175 Personen und Organisationen gefolgt. Sie sind ein Spiegelbild der Vielfalt, die der Begriff des Ehrenamtes umfasst. Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt nun gemeinsam fortsetzen können“, sagt NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Heinz Hilgers vom Deutschen Kinderschutzbund pflichtet ihm bei: „Mit ‚HelferHerzen‘ konnten wir eine Plattform schaffen, die Ehrenamt ins öffentliche Bewusstsein rückt.“


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 3. Februar 2016

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 3.2.

Stadtbibliothek Celle, 15 bis 16.30 Uhr Seniorennachmittag/ Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Zweigstelle am Lauensteinplatz 2 in Celle. 17.30 bis 16.30 Uhr Kurzeinführung in die elektronischen Angebote: eBooks, BibliotheksApp und Online-Katalog kennenlernen, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Tschick“ (Halle 19). Studios im Schloss: 20 Uhr „Eine Sommernacht“. Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder ab vier Jahren, ArnoSchmidt-Platz 1 in Celle.

Kunstmuseum Celle, 19 Uhr Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe im Abend-Führung: die kraft der Hölty-Gymnasium, Ludwig- idee. Hölty-Straße. Sozialverband VdK 18.30 Uhr TuS Celle 92 - Donners- Celle-Altstadt, Stammtisch im Hotel „Heidetag-Wirbelsäulengymnastikgruppe: Die Übungen finden in könig“, Bremer Weg 132a in Zukunft mittwochs um 16 Uhr Celle. in der Turnhalle Heese-Süd Freitag, 5.2. statt. Hilfe bei Trennung - TreffSchlosstheater Celle, 20 Uhr punkt für allein Erziehende „The King‘s Speech“. Halle 19: mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- „Dantons Tod“. milien-Bildungsstätte, FritzenAbend-Flohmarkt rund ums wiese 9 in Celle. TeilnahmegeKind, 19 bis 21 Uhr im Kinderbühr: ein Euro. garten „Maulwurfshügel“, SüdBeratung und Orientierung feld 19 in Lachendorf. für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Samstag, 6.2. „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Schlosstheater Celle, 20 Uhr Sprechstunden: montags 14 bis „Fräulein Julie“. Halle 19: 20 Uhr 18 Uhr, dienstags bis donners- „Dantons Tod“. Studios im tags, 9 bis 12 Uhr. Infos unter Schloss: 20 Uhr „Eine SommerTelefon 05141/ 9090382. nacht“. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 CD-Kaserne, 10 bis 18 Uhr Uhr Treffen im Weltladen, Zöll- „Handgemacht - Markt für nerstraße 29 in Celle. Handwerk und Kurioses“, HanHospiz-Bewegung Celle, 16 noversche Straße 30b in Celle. bis 18 Uhr Gesprächskreis für Residenzmuseum im Celler Trauernde in Celle, Fritzenwie- Schloss, 14.30 Uhr Zwischen se 117, Telefon 05141/21909007. Mittag und Kaffee: Liebe, Lust (Jeden ersten Mittwoch im Mo- und Leid. nat). Atelier 22, 16 Uhr Vernissage „Nicos Wanderwege“ Klaus Donnerstag, 4.2. Peter Kühn, Malerei“, HattenSchlosstheater Celle, 20 Uhr dorffstraße 13 in Celle. „Tschick“ (Halle 19). Studios im Sinfoniekonzert des OrcheSchloss: 20 Uhr „Kochstudio“. sters der Leibniz Universität

Hannover, 19 Uhr in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus.

Kammer-Lichtspiele (ab Kunst & Bühne, 20 Uhr HG. Donnerstag): „Tschiller: Off Butzko: „Super Vision”, Nord- Duty“, täglich 17.30, 20 Uhr, wall 46 in Celle. Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Gänsehaut“, täglich außer Montag 20.30 Uhr. „Robinsin Wohin am Crusoe“, täglich 17.45 Uhr. „Ewie nd ne he oc W ge Jugend“, Sonntag 17.30 Uhr. „The Hateful 8“, täglich 19.45 Uhr, Freitag und Samstag auch Das Schlosstheater Celle 22.30 Uhr. „Alvin und die Chippräsentiert: 20 Uhr Live-Hör- munks: Road Chip“, täglich 15.30 Uhr, täglich außer Sonnspiel im Kunstmuseum Celle. tag auch 18 Uhr. „Ride along: ASV Faßberg, Kinderfasching Next Level Miami“, täglich auvon 15 bis 17.30 Uhr in der Aula ßer Montag 20.30 Uhr. „Daddy‘s der Lerchenschule in Faßberg. Home - Ein Vater zu viel“, tägHolländischer Carnaval in lich außer Montag 15.30 Uhr. Bergen, ab 19 Uhr im Heister- „Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs“, täglich 15, 17.30 Uhr. kamp in Bergen. „Creed - Rocky‘s Legacy“, nur Freitag und Samstag 22.45 Uhr. Sonntag, 7.2. „Die fünfte Welle“, täglich 15 Schlosstheater Celle, 15 Uhr Uhr. „The Revenant - Der Rück„Fräulein Julie“. Studios im kehrer“, täglich 19.45 Uhr, FreiSchloss: 16 Uhr „Froschkönig“. tag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Ich bin dann mal weg“, Deutscher Alpenverein täglich außer Montag 18 Uhr. Celle, 8.15 Uhr Wanderung Bf „Star Wars: Das Erwachen der Voldagsen - Salzburg - Gelb- Macht“, täglich außer Mittwoch bach - Bf Osterwald mit Mit- 20.15 Uhr, Freitag und Samstag tagseinkehr. Treffen in der auch 23 Uhr. „Deadpool“, VorCeller Bahnhofshalle. Telefon premiere am Mittwoch, 20.15 05086/2395. Uhr. „Die wilden Kerke - Die CD-Kaserne, 11 bis 18 Uhr Legende lebt“, Vorpremiere am „Handgemacht - Markt für Sonntag, 15.15 Uhr. „GänseHandwerk und Kurioses“, Han- haut“ in 3D, täglich 17.45 Uhr, noversche Straße 30b in Celle. täglich außer Sonntag auch Bomann-Museum, 11.30 Uhr 15.15 Uhr. „Sneak Preview“, Familienführung: Vom Himmel Montag 20 Uhr. „Robinson Cruhoch - Böhmische Krippen- soe“ in 3D, täglich 15.15 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Der Staat landschaften. gegen Fritz Bauer“, Montag 15, Holländischer Carnaval in 17.30, 20 Uhr. Bergen, im Heisterkamp in BerKino achteinhalb auf dem gen, heute bis 22 Uhr. Gelände der CD-Kaserne: „California Dreaming“, 16 Freitag und Samstag, 20.30 Uhr Uhr „Digitale Reisereportage „Mr. Holmes“. Mit Ernie Meyer durch das Land Angaben ohne Gewähr der Träume“ im BeckmannKein Anspruch auf Veröffentlichung Saal, Magnusstraße 4 in Celle.

?

Celle

CD - Kaserne Febr. französisch: Feld

Binnengewässer

illoyal, abtrünnig

Mühlenprodukt

S S C H A E R A L L O N S L O

Alleinerbe eines Gehöfts Dreifingerfaultier

N F A I V

Flugsandhügel

lisches Beuteltier

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0 Schlagspur am Körper

Metallfeingehalt

loyal

Sportlehrer

nachtaktives Beuteltier

asiatische TelefonVölkervermittgruppe lungs-

stelle altes Maß der Motorenstärke

Bratensatz

Teil des Krankenhauses (Abk.)

tadeln

griechi-

Medienarbeit (engl. Abk.)

indische Währung

Auflösung des heutigen Rätsels am 10.2.16

Bindewort

CKM 5

unaufdringlich

dt. Maler

ein weisStille Umlaut machen

Marinedienstgrad

Wucherung

Seite 4 Vorname v. Schau-

S S K I E E N N E A I E N E V E R R E I B N N E S F A A T N E R I T J E S U M I S E

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

arabisch: Sohn

„fühlende“ Pflanze

U C H I M A N T E A M P H O R E P E L D U I D L E R I E B E R H F N F E I F U P E R M A S T R A I A M E U O R M O P O S O R S P E

Veranstaltungen span.portug. Prinzentitel

Film mit Reese Witherspoon

einfältig, unbeaustrafangen

CELLE. Eine „Lange Nacht der Poesie“ vom Feinsten findet am Samstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle statt. Das gut vierstündige Programm garantiert ein wahres Feuerwerk an Witz und Wahnsinn und präsentiert eine zauberhafte einmalige Show, die jeden Abend neu und unverwechselbar ist: Aus der Gruppe der zirka 100 Mitgliedern der „Compagnie Poesie“ treten pro Veranstaltung zirka sieben bis acht Künstler auf, die jeweils extra für die einzelnen Veranstaltungen zusammenkommen. Jeder Auftritt ist also ein Unikat. Die auftretenden Künstler sind allesamt Profis. Mit eigenen abendfüllenden Program-

men seit Jahren „on the road“, finden sie sich leider viel zu selten zusammen. Tickets gibt es im Vorverkauf für 25,90 Euro, ermäßigt 19,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 27 Euro, ermäßigt 22 Euro.

„Chinesischer Nationalcircus“ in Celle

Faszination einer Kultur in der Fremde

CELLE. Am kommenden Dienstag, 9. Februar, um 20 Uhr gastiert der „Chinesische Nationalcircus“ mit seinem Programm „Chinatown - Die Faszination einer Kultur in der Fremde“ in der Celler Congress Union.

Auflösung des Rätsels

Jugendlicher (Kw.)

Briefanrede

Teil des

nachdenken, grübeln

deutsche Vorsilbe

US- Fremd- Signal wortteil: des BundesSchiedsstaatüber richters

Musik, Satire und Kleinkunst in Celle

Eintritt: 2,50 Eintritt : Sa./So. Sa./So. 2,00 €

Wappenvogel

germanische Göttin

„Lange Nacht der Poesie“ am 20. Februar

Handgemacht -Maerkte

Richtung und Ort bestimmen

span. unstrukEnterich Formel 1turiert Pilot

Foto: privat

Montessori Zentrum Celle e.V. | Bremer Weg 188 | 29223 Celle | tel 05141. 2780310

Metallarbeiter

leichte Menüs Winde

Tag der offenen Tür

„Liederjan“.

Kleine Klassen, Lerntempo selbst bestimmen, kein Zensurendruck, keine Hausaufgaben

6./7. 7./8.

Götz George in „Tatort“ antikes Gefäß für Wein

amerikanischer Bauernhof

Kindergarten casa dei bambini Grundschule | Realschule

04.02.2016 | 15:00 - 18:00 Uhr

Menge, Gruppe

nicht gebraucht

MONTESSORI ZENTRUM CELLE

das kreative Chaos

Sa. 10-18,10-18 So. 11-18 Sa./So. UhrUhr – -

frei, locker

Kinoprogramm

scher franzöLyriker sisch: ich† 446

WWP2015-42

Auflösung

Auflösung Rätsels vomdes27.1.16

N S O S F B E R A T N U

B K E W U U S S T

G P U F F L E T I T A N F A R E H U F R U M B B A U R A U E N G I T M E I S E S A N R R N S C H E A C N T H E R E M O T R U E B S

R U S E H A I N E P R P I E U N D D E D A N E R S Z E U E N K E M T N A I O N I N N

Der „Chinesische Nationalcircus“. In den vergangenen 250 Jahren ließen sich Chinesen überall auf dem Globus nieder und gründeten in den Metropolen ihre eigenen Stadtviertel, hinlänglich als Chinatown bekannt. Und so liegt es natürlich nah, dass ein Projekt, dass es sich Kaffeegarten zum Ziel gemacht hat, die chiSülze präsentiert: nesische Kultur einer breiten westlichen Öffentlichkeit zu6.2.16, ., a gänglich zu machen, sich S + . .2 5 Fr., künstlerisch mit diesem Thema ab 21 Uhr beschäftigt. Begleitet von dem circensischen Mittel des Staunens, führt die neue Show des Chinesischen Nationalcircus den Betrachter in eine der vieInfo ab 17 Uhr: len weltweiten verbreiteten  0 50 54 / 9 49 00 90 Enklaven chinesischen Lebens. Der Partyspaß für alle Die wohl besten Artisten der Eintritt / Bustransfer 3,50 € Welt trotzen wieder einmal den Gesetzen der Schwerkraft und überwinden die Grenzen Reise und Erholung menschlicher Anatomie. So gelingt es ihnen, sowohl ureigeFöhr, süßes kl. Ferienhäuschen, ne Besonderheiten der chinesi200 m v. Meer, absolut ruhig, schöner großer Garten, Fahrräder vor- schen Kultur zu zeigen, als auch die spannenden Begegnungen handen Tel. 0179/2367799 Verliebt  Verlobt  Verheiratet Sagen Sie es allen durch eine Anzeige im Celler Kurier

Sülzer Karneval

Foto: Tim Foltin mit der Fülle fremder Einflüsse szenisch darzustellen. Kultur und die Akrobatik stellen sich einem neuen, veränderten Umfeld in einer neuen, veränderten Zeit. Weiterentwicklung und positive Vermischung gewähren so neue Einblicke. Im Spannungsverhältnis zwischen Überliefertem und Fremdem entwickeln sich Konfrontation und Integration. Karten gibt es ab 42 Euro an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen sowie über die Info- und Ticket-Hotline 0531/346372. Online-Bestellungen sind unter www.Paulis.de möglich. Der Celler Kurier verlost fünf Mal zwei Freikarten. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Chinesischer Nationalcircus“ und unter Angabe von Adresse und Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Freitag, 5. Februar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Mittwoch, den 3. Februar 2016

LOKALES

Seite 5

Trotz Umbau: Übersicht und Service

Kundenlotsen sorgen im toom für Überblick

CELLE. Perfekte Orientierung trotz Umbau: Zurzeit befindet sich toom in Celle, Am Ohlhorstberge 7, im großen Marktumbau.

Blick auf Goslar beim Neujahrsempfang der CDU Hambühren

HAMBÜHREN (cm). Auch beim Neujahrsempfang der CDU Hambühren spielte das Thema Flüchtlinge eine wichtige Rolle. Der Goslarer Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk wies dabei aber als Gastredner mehr auf die positiven Seiten hin. le einzurichten, seien nicht mehr aktuell. Kolkmeier dankte für das große ehrenamtliche Engagement für die Flüchtlinge. Wichtig werde es nun, zum Beispiel durch Praktika vor Ort in Hambühren diese Menschen auch an das Berufsleben heranzuführen. 2016 werde ein Jahr mit großen Herausforderungen auf allen Ebenen der Politik - national und international, betonte der Landtagsabgeordnete Thomas Adasch. Und in schwiergen Zweiten sei es gut, wenn das Land von einem CDUKanzler geführt werde, das habe schon bei Adenauer gegolten und nun erst recht bei Angela Merkel. Für die CDU gäbe es keine Zweifel, dass wirkliche Flüchtlinge Schutz brauchen. Allerdings müsse man auch mit Verstärkungen auf personeller und gesetzlicher Ebene für mehr Sicherheit

weis auf aktuelle Verordnungsdetails blockiere. Junk zeigte sich überzeugt, dass der ländliche Raum eine Chance hat und dass man dabei durch eine offene Gesellschaft nur gewinnen könne. Den Großstädte würden durch teure Mieten aufgrund des verschlafenen sozialen Wohnungsbau und durch die großen Verkehrsprobleme immer unattraktiver. Doch müsse der ländliche Raum auch die Rahmenbedingungen bieten können für einen Zuzug von Menschen. Das heiße, dass man die Infrastruktur halten oder steigern müsse und dass man hier auch in den kommunalen Haushalten weiterhin Spielräume behalten müsse. Das bedeutet gerade in Südniedersachsen, dass sich Kommunen zusammenschließen. Doch da will dann in Hannover keiner ran, weil man mit diesem Thema keine Wahlen gewinnen könne, kritisierte Junk, der viel Beifall für sein Plädoyer für den ländlichen Raum bekam.

toom bietet ein umfangreiches Sortiment.

Alles Liebe zum Valentinstag

im

USTER

Dein Thorsten

CKM 5

Seite 5

€ 22,50

Celler Kurier

Berger Kurier

€ 15,00

Berger Kurier

Anzeigentext:

1-spaltig/20 mm

€ 9,00 € 6,00

Sei mein ValentinsER T S U MSchatz. € 27,00 € 18,00

Dein Michael

1-spaltig/30 mm Celler Kurier Berger Kurier

€ 13,50 € 19,00

Lieber Max

Gesucht und gefunden in Liebe verbunden. Deine Marianne

ER T S U M

Name

Vorname

Telefon

PLZ

Wohnort

Straße

IBAN Annahmeschluss: Freitag, 12. Februar 2016, 11 Uhr

2-spaltig/30 mm

1-spaltig/50 mm

Celler Kurier

T S MU Dein „Hase“

Berger Kurier

Deine Melanie

M

Ute! ❤ ❤IchLiebe R hab’ dichE lieb. Celler Kurier

Vielen Dank für die Liebe, die du mir und den Kindern gibst. Und das du immer für uns da bist.

Du bist der liebste und verständnisvollste ER STWelt! Ehemann MUder ➛

Grüßen Sie “ z t a h c S „ n e r h I mit einer Anzeige zum Valentinstag...

Liebe Monika

Foto: toom

BIC

1-spaltig/40 mm

Unterschrift

Celler Kurier Berger Kurier

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in dieser Rubrik nur private Grußanzeigen veröffentlichen können. Geschäftliche Anzeigen sowie Familienanzeigen (Danksagungen, Hochzeiten und Geburtstag usw.) können wir hier leider nicht veröffentlichen.

Mehr Einigkeit als ParteienHickhack hatte die Hambührener Partei- und Fraktionsvorsitzende Barbara Kolkmeier zu Beginn des Empfangs gerade bei diesem Thema gefordert. Die Vorgänge in Köln und Hamburg seien Alarmsignale. Doch hier reiche es nicht, nach neuen Gesetzen zu schreien hier müsse die Polizei personell verstärkt werden. Denn es sei nur logisch, dass mit dem Wachsen der Bevölkerung auch die Kriminalität zumindest prozentual steige. Aktuell gäbe es insgesamt 123 Asylbewerber in Hambühren, berichtete Kolkmeier. Bis Ende März sollen 42 weitere nach den Vorgaben der Behörden hinzukommen. Bisher könne man sie noch dezentral unterbringen und auch Pläne des Landkreises, eine Erstaufnahmeeinrichtung in der ehemaligen Haupt- und Realschu-

sorgen. Bei allem sollte man aber auch nicht vergessen, dass es in Deutschland auch positive Nachrichten gibt, wie etwa das Wirtschaftswachstum um zwei Prozent im vergangenen Jahr, betonte Adasch. Goslars Oberbürgermeister setzte sich in seiner Rede für den ländlichen Raum ein, zu dem auch Goslar und der Harz gehöre. Schon im November 2014 habe er die Position vertreten, dass die Großstädte das Flüchtlingsproblem nicht lösen könnten, das hier aber eine Chance für den ländlichen Raum liege, der Wohnraum habe und Menschen braucht Goslar verliere aktuell immer noch 200 Einwohner pro Jahr. Und dabei sei es wichtiger als Debatten darüber, wo die nächste Gesetzesverschärfung herkomme, endlich an das Thema Integration - also Arbeit, Schule, Bildung und Qualifikation - heranzugehen. Hier gäbe es schon einen großen Nachholbedarf, und der werde noch größer, wenn man schnellere Lösungen mit Hin-

Flüchtlinge sind auch eine Chance für ländlichen Raum

werker im toom in Celle alles rund um Bauen und Technik, Renovieren und Modernisieren, Ambiente und Gestalten. Das Gartencenter lädt auf 2.300 Quadratmetern dazu ein, den individuellen Traumgarten entstehen zu lassen. Die persönliche Nähe zum Kunden steht bei toom in Celle im Vordergrund. Die 54 aufgeschlossenen und hilfsbereiten Mitarbeiter beraten ihre Kunden individuell und kompetent - von der Anregung bis zur gelungenen Umsetzung. „Ein rundherum schönes Zuhause ist unseren Kunden wichtig egal ob Anfänger oder Fachmann. Wir helfen bei der Realisierung individueller Wohn-, Modernisierungs- und Renovierungswünsche“, so Marktleiter Gartenschläger. Zahlreiche toom Services von Farbmischund Nähservice, Holzzuschnitt, Geräte- und Transporterverleih bis hin zum Lieferservice unterstreichen die Kompetenz des Marktes.

Thomas Adasch (links), Barbara Kolkmeier (Mitte) und Dr. Oliver Junk (rechts).

Optimiert werden nicht nur Übersichtlichkeit und äußeres Erscheinungsbild des Marktes, auch das Sortiment wird in den Abteilungen Farben, Bodenbeläge, Maschinen und Werkzeuge deutlich attraktiver gestaltet. Zudem können sich die Kunden auf ein neugestaltetes Gartencenter freuen. Damit die Kunden schnell die gewünschten Waren finden, stehen ihnen während der gesamten Umbauzeit engagierte Kundenlotsen zur Seite. Sie helfen, wenn einmal ein Artikel nicht an seinem gewohnten Platz ist. „So wollen wir gewährleisten, dass in unserem Foto: Maehnert Markt auch während der manchmal turbulenten Umbauphase der Service auf einem hohem Niveau bleibt und die Kunden trotz veränderter Regalreihen schnell finden, was sie benötigen“, erklärt Stephan Gartenschläger, Leiter des toom in Celle. Auf insgesamt 8.600 Quadratmetern finden Profi- und Gelegenheitsheim-

€ 18,00 € 12,00


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 3. Februar 2016

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Raum der Stille: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lessner-Wittke). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Singkreis) (Pastor Ricker). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Gronau). Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastorin Dr. Noordveld-Lorenz). Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastor Kühne) Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Angebot persönlicher Segnung (Pastor Kühne). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl/Saft in Neuenhäusen (Pastorin Beuermann). Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl/Saft, 10 Uhr Kindergottesdienst (Pastorin Beuermann). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Kirchkaffee (Pastorin Krell-Jäger). Pauluskirche: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Willemer). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Prüwer). Vorwerk: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Imbiss (Pastorin Seelemeyer). Westercelle: Sonntag, 10 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Wecker), 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 18 Uhr Taize-Gottesdienst (Pastor Dr. Krüger). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Dienstag, 9.45 Uhr Liedermatinee im Wilhelm-Buchholz-Stift (Peter Schulze). Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Hans- Günther Buhl). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl). Eschede: Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche, 10 Uhr Kindergottesdienst. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Adelheidsdorf mit Taufe (Pastorin Hebenbrock-Galisch). Hohne: Samstag, 9 Uhr Männerfrühstück Herr Petzold hält einen Vortrag zum Thema „ Im Ton liegt die Musik „. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung, gleichzeitig Kindergottesdienst. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Schumacher). Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Seffers). Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Manneke. Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Misgeiski-Wegner). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Gospel „ N „ More (Pastor Misgeiski-Wegner).

Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Bein).

Ev.-ref. Kirche

Ev.-Frei. Gemeinde

Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag. 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick), anschließend Gemeindecafé.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Söllner).

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Mittwoch, 19.30 Uhr Andacht zum Aschermittwoch. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst (Pastor i. R. Gerhard Heidenreich). Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst mit Kinderunterricht (Pastor i. R. Gerhard Heidenreich). Mittwoch, 19.30 Uhr Passionsandacht.

Katholische Kirche St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Messe. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwig-celle.de.

Familienanzeigen und

im

ERT PREISW EN! R INSERIE

Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2015

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Franziska Beispiel R E T S U 50 M wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2015

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00

geb. Beispiel

Z.B.:

Sarah R TE Mike US& M Mustermann

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50

Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Jugend und Teen-Club. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung.

Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Göttliche Liturgie.

Garnison-Kirche Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst - Thema: Martin Luther. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Foto: privat

Am 6. und 7 Februar in der CD-Kaserne

Handgemacht-Markt für Handwerk und Kurioses

CELLE. Bereits zum siebten Mal treffen sich am Wochenende, 6. und 7. Februar, über 60 ausgesuchte Künstler und Kunsthandwerker aus der gesamten Bundesrepublik in Celle zum Kunsthandwerkermarkt „Handgemacht“. Die CD-Kaserne an der Hannoverschen Straße ist ein idealer Ort, um dieser hochwertigen Ausstellung einen großzügigen, angemessenen Rahmen zu geben. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt beziehungsweise dem eigenen Atelier fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Goldund Silberschmuck, Schmuck aus edlem Holz , alten Silberbesteck, Bernstein, handgemachten Glasperlen und Schmuckes aus Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Dazu gibt es viele Accessoires bis hin zu tollen Ledertaschen und Beuteln,

Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen, Hüten und Mützen. Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie handgesiedete Seifen, Käse, Schinken- und Wurstspezialitäten aus Österreich, Bonbons und Lakritze, Liköre, Obst, seltene Gewürze, direkt gepresste Öle, Balsamiccos und Dips. Die Gastronomie der CD-Kaserne bietet verschiedene Getränke und kleine Speisen an. „Wir sind wieder sehr zufrieden mit dieser tollen Mischung von Künstlern und Kunsthandwerkern, die wir hier in Celle zusammen haben“, so die Veranstalterin Ingrid Berkau aus Heringsdorf in Holstein. Der Markt ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die CD-Kaserne kostet 2,50 Euro. Kinder haben selbstverständlich freien Eintritt. Das Parken ist ebenfalls frei.

2.600 Euro Erlös aus Geburtstagsfeier

Matthias Blazek spendete an Kinderhospizarbeit

CELLE. Kürzlich übergab Matthias Blazek einen Spendenscheck in Höhe von 2.600 Euro an die Hospiz-Bewegung Celle Stadt und Land e.V. Es handelte sich dabei um das gute Ergebnis aus der Feierlichkeit zu seinem 50. Geburtstag.

Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Sonntag

Gürtelmacher bei der Arbeit.

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext:

Die Hospiz-Bewegung Celle Stadt und Land e.V. leistet ambulante Kinderhospizarbeit. Seit 2009 begleiten ehrenamtliche Mitarbeiter Familien mit erkrankten Kindern. Die Hospiz-Bewegung unterstützt nach Absprache das erkrankte Kind, seine Eltern und Geschwisterkinder im Leben, Sterben und über den Tod hinaus. Mehrere der Ehrenamtlichen wurden dazu vom ambulanten Kinderhospizdienst „Löwenherz“ in Syke, mit dem die Hospiz-Bewegung kooperativ zusammenarbeitet, ausgebildet. In 2015 konnten dadurch allein drei ehrenamtliche Mitarbeiter als Kinderhospizbegleiter ausgebildet werden. „Damit kommen wir dem Bedürfnis nach Betreuung von schwerst erkrankten Kindern

und Jugendlichen zu Hause, den Geschwisterkindern sowie auch den Eltern in schwerster Zeit nach“, sagte Ursula FastBlanchard von der Hospiz-Bewegung. Bereits im Vorfeld betonte Blazek: „Mir ist der Schwerpunkt Kinderhospizarbeit sehr wichtig“. Bei der Spendenübergabe im Wirtshaus „Thaers“ waren neben dem Spendengeber der Vorsitzende der Hospiz-Bewegung Celle Stadt und Land e.V., Matthias Kleckow, und die Kinderhospizbegleiter Heiko Burmann und Regina Barthel mit von der Partie. Burmann bedankte sich und äußerte den Wunsch nach weiterer, personeller Unterstützung. Er ermutigt besonders auch Männer, sich für diese Ehrenarbeit zu engagieren.

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

• s sc h

en

• •

CKM 5

Seite 6

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

Bei der Übergabe: Heiko Burmann (von links), Matthias Kleckow, Regina Barthel und Matthias Blazek. Foto: privat


Mittwoch, den 3. Februar 2016

LOKALES

Seite 7

Am 25. Februar in der CD-Kaserne Celle

Bernhard Hoëcker mit fünftem Programm

CELLE. Bernhard Hoëcker ist zurück. Am Donnerstag, 25. Februar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) ist der Comedian endlich wieder live in der CD-Kaserne Celle mit seinem fünften Bühnenprogramm zu sehen. Unaufhaltsam und ohne Umwege geht Philanthrop Hoëcker wieder auf seine Mitmenschen zu. Auf typisch hoëckereske Art widmet er sich deren Denkstrukturen, dreht und wendet diese im Scheinwerferlicht, klopft ab, bohrt nach, analysiert - und hilft der Welt wie immer auf die Sprünge, natürlich nie auf direktem Weg. Dies kann übrigens Bahnreisende sowie auch Freibadbesucher und Comedyfans gleichermaßen betreffen. Seit Menschengedenken sind Gott und die Welt ein Thema. Hoëcker geht einen Schritt wei-

Am Sonntag, 7. Februar 2016 um 17 Uhr

Jan-Hendrik Hohls (von links), der den CDU-Ehrenpreis für das „Aktionsbündnis gegen Trassenneubau“ entgegennehmen konnte, sowie Claudia Hohls, Klaus Wiswe, Dr. Birgit Wiswe, Tanja Adasch, Thomas Adasch (MdL), Stargast George McCrae, Ilka Nigge, Dr. Jörg Nigge, Gertraude Angermann, Ernst-Ingolf Angermann (MdL), Anna-Maria Cornils und Henning Otte (MdB). Foto: privat

Duo Silver-Garburg tritt in Winsen auf

Über 300 Gäste feierten den traditionellen Ball der Celler CDU

Stimmungsvoller Abend mit Stargast und Verleihung des Ehrenpreises

CELLE. Der traditionelle Ball der Christlich Demokratischen Union (CDU) Celle fand mit über 300 Gästen am vergangenen Samstag in der Congress Union Celle im festlichen Ambiente statt. Der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Henning Otte eröffnete den Ball und begrüßte herzlich die Gäste. „Heute begehen wir in der Union den Celler Ball der CDU; ab morgen gehen wir weiter die aktuellen Herausforderungen an“, gab Otte das Motto des Abends aus. Gleich zu Beginn des Abends wartete das erste Highlight auf die Gäste: Die Verleihung des Ehrenpreises der CDU „Best Celler“. Das „Aktionsbündnis

gegen Trassenneubau“ wurde für seinen ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet. Stellvertretend für die Vielzahl von Unterstützern und Helfern übergab Otte dem Ersten Vorsitzenden Jan-Hendrik Hohls den Preis. Der CDU-Kreisvorsitzende unterstrich die Bedeutung des Bündnisses für den gesamten Celler Landkreis. „Ein Trassenneubau durch den Celler Nordkreis hätte negativen Einfluss im erheblichen Maß für die Umwelt und die

Bevölkerung bedeutet. Dank des konstruktiven Einsatzes des Aktionsbündnisses konnten wir den Trassenneubau verhindern und eine Alternativroute durchsetzen“, hob Otte den Erfolg in seiner Laudatio hervor. „Das Aktionsbündnis hat das Dialogforum erst zu einem echten Dialog-Forum entwickelt. Dies alles neben dem Beruf und der Familie im Ehrenamt.“ Dr. Jörg Nigge, der für die CDU für das Amt des Oberbürgermeisters in Celle kandidieren soll, stellte sich in einem kurzweiligen Grußwort den Gästen vor. Für die musikalische Untermalung des Abends

sorgte neben der bekannten Celler Partyband „Deep Passion“ dieses Jahr der international bekannte Stargast George McCrae, der seit den 70er Jahren das Publikum mit erfolgreichen Disco-Hits - wie „Rock Your Baby“ - begeistern konnte. Mit seinem Live-Act konnte er die anwesenden Ball-Gäste mit einem immer noch schwungvollen Auftreten von sich überzeugen. Die Gäste des CDU-Balls nutzten den Abend, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, zu feiern und somit die Gemeinsamkeit der Union weiter zu stärken.

ter. Er lässt sich den ein oder anderen Lapsus diesseits und jenseits des göttlichen Horizonts auf der analytischen Zunge zergehen, enttarnt die aberwitzigsten Wahrnehmungsverzerrungen. Tickets gibt es im Vorverkauf für 23,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www. cd-kaserne.de.

WINSEN. Auf Einladung des Kulturkreises Winsen (Aller) spielt das Silver-Garburg Klavierduo am Sonntag, 7. Februar, um 17 Uhr Originale und Bearbeitungen von Bach, Mussorgski und Strawinsky. Das Silver-Garburg-PianoDuo erlebt eine erfolgreiche internationale Karriere mit Auftritten in mehr als 50 Ländern auf fünf Kontinenten. Ihre zahlreichen Konzerte haben sie auf viele der bedeutendsten Konzertpodien geführt wie der Carnegie Hall, dem Lincoln Center, der Berliner Philharmonie, dem Wiener Musikverein, Romes Neues Auditorium, der Finlandia Hall, dem Berliner Konzerthaus, dem Beijing Nationalradio, dem Teatro Colon und dem Palacio Nacional de Bellas Artes - um nur einige zu nennen. Karten gibt es Vorverkauf beim Keramik-Studio Köhler, Kanonenstraße 1, und bei der „Pusteblume“, Poststraße 7 in

Winsen, sowie in der Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“, Neue Straße 11 in Celle, und an

Das Klavier-Duo. Foto: privat der Abendkasse. Reservierungen von Karten sind unter Telefon 0175/7653965 möglich.

KW 05 Gültig bis 06.02.2016

Sensationspreis

0.55

0.49

Wiener Würstchen 100 g

PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE Rinder-Rouladen oder -Gulasch Jungbullenfleisch aus der Keule 1 kg

Aktionspreis

7.99

Aktionspreis Kasseler Nacken ohne Knochen, am Stück 1 kg

5.99

20FNAKCTHE PU

beim Kauf von ÜLTJE PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

Blumenzwiebeln* versch. Sorten und Farben, z.B. Hyazinthe oder Narzisse im 12-cm-Topf Topf

Aktionspreis

1.49

Spanien/ Marokko/ Portugal: Himbeeren (100 g = 1.19) 125-g-Schale

Aktionspreis

1.49

Original Wagner Big Pizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.22-4.70) 400-445-g-Pckg.

21% gespart

1.88

+ 2 Flaschen GRATIS Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 3.30 + 2 x 0.15 Pfand

1.29

Krustenbraten 100 g

7.99

Einbecker Brauherren Pilsener oder Dunkel (1 l = 1.29) 20 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10 Pfand

22% gespart

29% gespart

8.49

4.44

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

CKM 5

Seite 7

10FAKCTHE PUN

beim Kauf von GEKÜHLTEN JOGHURTS UND DESSERTS im Gesamtwert von über 2 €*

Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl.

30% gespart

(1 l = 0.57)

31% gespart

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 06.02.2016 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

REWE.DE

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

spAren siE am preIs, nichT an der qualItät.

38% gespart

*In fast allen Märkten erhältlich.

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Maggi Fix & Frisch versch. Sorten, (100 g = 0.60-2.12) 26-92-g-Btl.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 3. Februar 2016

Wahlen bei der Mitgliederversammlung

Neuer Kreisvorstand bei der Schüler Union

CELLE. Die Schüler Union (SU) Celle hielt kürzlich ihre Mitgliederversammlung ab, bei der ein neuer Kreisvorstand gewählt wurde. Bei der Wahl löste Laura Lehne den bisherigen Vorsitzenden Moritz Taubenheim ab. Die SU Celle wolle die Schulen weiterhin politisch unterstützen und zum Beispiel gegen eine zweite Gesamtschule in Celle vorgehen, da sie für eine Stärkung der Oberschulen plädiere. Sie setze sich dafür ein, dass weder Schulen noch Schüler als Spielball genutzt werden. Nur durch die schulische Vielfalt sei auch eine individuelle Förderung jedes Einzelnen geboten und keine Mischung aus allem, bei dem sich das Niveau am schlechtesten in der Klasse orientiere, so die Verantwortlichen der SU Celle. „Mit dem neu gewählten Vorstand wollen wir ein Zeichen setzen und sowohl inhaltlich, als auch mit Freude an der Sache arbeiten, nur so kann Poli-

tik funktionieren und wir können als politische Organisation gehört werden. Die Schüler Union hat ein offenes Ohr für alle Schüler in Celle und möchte gemeinsam mit den Schülern ihre Interessen vertreten“, erklärte Lehne motiviert. Neben Lehne besteht der Vorstand aus der Stellvertretenden Vorsitzenden, Nele Noltemeyer, und den Beisitzerinnen Ho Ching Tran, Pauline Hoffmann und Svenja Stein. „Als kompletter Frauenvorstand möchten wir uns ganz besonders profilieren und zeigen, dass wir auch in der Politik inhaltliche Arbeit leisten können, sodass wir eine laute Stimme in Celle sind“, so der Kreisvorstand abschließend.

Altpapier für Lobetaler Kindergarten und Schule

Jeden Mittwoch kann in der Zeit von 8 bis 16 Uhr auf dem Parkplatz an der Straße Schwarzerden in Wietzenbruch Altpapier abgegeben werden. Ein großer Container steht hier in dieser Zeit bereit. Der Erlös kommt der Neugestaltung des Außengeländes des Lobetaler Kindergartens und der benachbarten Hermann-Reske-Schule, einer Tagesbildungsstätte für Menschen mit einer geistigen Behinderung, zugute. Die beiden Einrichtungen wollen das Gelände in Zukunft gemeinsam nutzen. Es sollen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder im Krippenalter bis zu Jugendlichen, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, angeboten werden. Die Begegnung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung wird durch den geplanten Ausbau noch selbstverständlicher. Das Foto zeigt Kinder des Lobetaler Kindergartens, die gemeinsam mit Praktikantin Chiara Cohrs (links) und Kindergartenleiterin Stefanie Holler-Schwandt (Mitte) Altpapier wegbringen. Foto: Weyel

„Schule im Allertal“ - Oberschule in Winsen (Aller)

Für den Erweiterungsbau wurde Vertrag unterzeichnet

WINSEN. Landrat Klaus Wiswe und der Geschäftsführer der Firma H. F. Wiebe GmbH, Dr. Andreas Böckmannn, sowie Prokurist Karsten Winkel unterzeichneten den Bau- und Finanzierungsvertrag für Oberschul-Erweiterung in Winsen.

Der neue Kreisvorstand der Schüler Union Celle.

Foto: privat

Gut für die Gesundheit

Sport-Kneippverein Celle bietet neue Kurse an

CELLE. Der Sport-Kneippverein Celle bietet wieder verschiedene Kurse für die Gesundheit bei sich im Mehr-Generationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle, an. Zwei Kurse beginnen bereits am morgigen Donnerstag, 4. Februar. Das Kursprogramm „Rückenaktiv“ ist ein von Krankenkassen anerkanntes Trainingsprogramm. Die Rückenmuskulatur wird effektiv trainiert und rückengerechtes Verhalten im Alltag vermittelt. Am Ende jeder Übungseinheit bietet dieses Training einige Entspannungspraktiken an. Morgen, 4. Februar, um 18.45 Uhr ist Kursbeginn (insgesamt zwölf Termine). Bei der „Rückengymnastik mit sanfter Nackenschule“ geht es um Körperwahrnehmung, Entspannung, Dehnung und

Kräftigung. Die Physiotherapeutin bietet ein zwölfwöchiges Kursprogramm an. Beginn ist morgen um 19.45 Uhr. Im Kurs „Funktionstraining Wirbelsäule“ wird gezeigt wie man dauerhaft die Rückenmuskulatur verbessern beziehungsweise gesund erhalten kann. Die Physiotherapeutin steht dafür donnerstags von 18.45 bis 19.45 Uhr zur Verfügung. Anmeldungen können unter Telefon 0174/3157910 oder per Mail an vorstand@kneippverein-celle.de erfolgen.

Der Neubau wird eine Mensa mit Ausgabeküche, einen Ganztagsbereich für die Schülerinnen und Schüler sowie einen Lehrer- und Verwaltungsbereich für die größte Oberschule des Landkreises und sogar von ganz Niedersachsen umfassen. Die „Schule im Allertal Oberschule Winsen (Aller)“ bietet einen Haupt- und Realschul- sowie einen gymnasialen Zweig an. Unterrichtet werden hier Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10. Das Hauptgebäude befindet sich am Standort Meißendorfer Kirchweg 7 in Winsen. Der geplante Neubau soll auf den nördlichen Teil des Grund-

stücks errichtet werden. Zum Pauschalpreis von rund 4.400.000 Euro wird das Unternehmen aus Achim das Gebäude mit allen notwendigen Anforderungen errichten. Umgesetzt wird das Bauprojekt - analog des Neubaus der Paul-Klee-Schule - als Investorenmodell. In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren konnte sich die Firma H. F. Wiebe durchsetzen. Ausschlaggebend waren nicht nur der günstigste Preis, sondern auch Qualität, Nachhaltigkeit und künftige Unterhaltungskosten. Anfang 2017 will der Landkreis die Neubauten schlüsselfertig und vollständig übernehmen. Die Baumaßnahmen

müssen während der Schulzeiten stattfinden. Beeinträchtigungen des Schulbetriebs sollen durch Schutzmaßnahmen gering gehalten werden. „Bereits zum vierten Mal können wir mit dieser Form öffentlich-privater Zusammenarbeit hochwertige Qualität und preiswerte Bauweise erreichen“, sagt Landrat Wiswe. „Für die Schule im Allertal ist der Erweiterungsbau ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung. Durch das neue Gebäude wird eine Schulanlage geschaffen, die den Schülerinnen und Schülern aus Hambühren, Wietze sowie Winsen optimale Bedingungen für ein an den Begabungen ausgerichtetes, gemeinsames Lernen bietet“, freut sich Bodo Theel, Leiter der Schule im Allertal Oberschule Winsen mit Außenstelle Wietze.

Kurzeinführung in der Stadtbibliothek

Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www.NBib24.de bietet die Stadtbibliothek seit sechs Jahren ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel E-Books auf einen PC, einen E-Reader oder ein Tablet zu übertragen. Neu ist seit Jahresbeginn eine deutliche Angebotserweiterung: 75 Zeitschriften und Tageszeitungen, von „Architectural Digest“ bis zur „Zeit“.

CKM 5

Eine zweite Neuerung betrifft alle, die gerne viel lesen und denen zehn gleichzeitig zu entleihende E-Books zu wenig sind. Ab sofort kann man seine ausgelesenen E-Books schon vor dem Leihfristende zurückgeben. Darüber hinaus wird das Online-Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog https://katalog-stadtbibliothek. celle.de bietet Zugriff auf 120.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog.

Seite 8

CELLE. Der SPN-Seniorenstützpunkt Celle bietet am kommenden Freitag, 5. Februar, keine Sprechstunde an. Ab Montag, 8. Februar, können dann wieder ehrenamtliche Seniorenbegleiter/-innen und Wohnberater/-innen unter der Telefon 05141/ 9013101 vermittelt werden.

Aurélie Namont gibt Konzert CELLE. Am Freitag, 5. Februar, lädt der Künstlerverein Celle um 19.30 Uhr in den Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle, zu einem Klavierabend mit Werken von Philippe Rameau, Claude Debussy und Maurice Ravel ein.

Trainingsplätze für Badminton OVELGÖNNE. Die Badmintonsparte des TuS Oldau-Ovelgönne bietet interessierten Erwachsenen, Jugendlichen und Schülern Trainingsmöglichkeiten. In der Sporthalle Versonstraße in Ovelgönne trainieren Schüler und Jugendliche montags von 18.45 bis 19.45 Uhr und Erwachsene montags von 19.30 bis 22 Uhr. Weitere Infos bei Wolfgang Töpel unter Telefon 05084/6925.

Fortbildung für mehr Fitness

Onleihe und Co. Was ist es und wie geht‘s?

CELLE. Die Stadtbibliothek bietet eine kurze Einführung zum Thema „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ an. Sie findet am Donnerstag, 4. Februar, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Haupthaus, Arno-Schmidt-Platz 1, statt.

SPN hat Freitag geschlossen

Bei der Vertragsunterzeichnung.

Foto: privat

Mitgliederversammlung bei der Ortsfeuerwehr Hustedt

Fritz von Bursy wurde für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt

CELLE. Mit Wehmut eröffnete Hans-Heinrich Kohrs vor Kurzem die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Hustedt, denn es war seine letzte Versammlung, die er als Ortsbrandmeister leitete. Nach fast 24-jähriger Dienstzeit als Ortsbrandmeister, in denen er die Ortsfeuerwehr prägte und eine gut ausgebildete Mannschaft hinterlässt, stellte Kohrs sein Amt nun zur Verfügung. Er bedankte sich für das Vertrauen, die Einsatzbereitschaft und für die geleistete

Arbeit. Das Flüchtlingsthema hatte die Freiwillige Feuerwehr Hu-stedt im vergangenen Jahr am meisten bewegt und beschäftigt. Die Aufgabe der Ortsfeuerwehr war es, seit dem 6. September 2015, als Mitglied der städtischen Feuerwehrbereitschaft mit weiteren Hilfsor-

ganisationen eine Zeltstadt in Scheuen zu errichten. Der Zeltaufbau und das Befüllen von Sandsäcken zum Befestigen zog sich mehrere Tage hin. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Carsten Haider und Wilfried Müller geehrt. Siegfried Müller erhielt die Ehrung für 40 Jahre, Friedrich von Bursy gar für 60 Jahre Mitgliedschaft. Die Wehr besteht aus 35 aktiven Kameraden, 17 Reservisten und 84 fördernden Mitgliedern.

CELLE. „Fitness in der Turnhalle“ heißt eine Fortbildung, die die Ausbildungsregion Heide zusammen mit dem Turnkreis Celle im Rahmen des Aktionsplanes „Lernen braucht Bewegung“ am Dienstag, 16. Februar, von 17 bis 20 Uhr anbietet. In der Turnhalle der Grundschule Waldweg in Celle sollen die aus Schulen oder Sportvereinen kommenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anregungen erhalten, wie Jugendliche ohne große Kosten für sportliches Training begeistert werden können. Dabei werden die Möglichkeiten der Turnhalle als Fitnessraum ausgeschöpft. Gezeigt wird das Programm von Ted Spitzer und William Müller - mehrfache Meister im Fitness-Vier- und Zehnkampf - in einer für sie „ganz normalen“ Trainingseinheit. Anmeldungen sind bis 5. Februar unter Telefon 05162/ 90400-11 oder per Mail an info@sportbund-heidekreis.de möglich.


Mittwoch, den 3. Februar 2016

LOKALES

Seite 9

Versammlung der Fußballer

Lehrkräfte sahen Informationsbedarf

Projekttag an IGS Celle zur Flüchtlingsthematik

WIETZE. Für Freitag, 12. Februar, um 20 Uhr laden die Fußballer des TSV Wietze zu ihrer Spartenversammlung in die „Milchbar“ am Wietzer Hallenbad ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen und Berichte sowie das Weinfest, das vom 10. bis 12. Juli gefeiert werden soll.

CELLE. Kürzlich hat sich die IGS Celle mit einem Projekttag dem aktuellen Thema „Flüchtlinge“ beschäftigt. Denn die Gesamtschule ist Teil dieses Themas, gibt es doch mittlerweile zwei Sprachlernklassen im Schulzentrum Burgstraße.

Empfang der CDU Eschede

ESCHEDE. Ihren traditionellen Neujahrsempfang veranstaltet die CDU Eschede am Sonntag, 7. Februar, um 11.15 Uhr im örtlichen Hotel „Deutsches Haus“. Dabei wird Raili Preuß-Haverinen von der Initiative „Zusammen“ über Hilfe für Flüchtlinge sprechen. Außerdem berichten Bürgermeister Günter Berg, Henning Otte (MdB) und Ortsbürgermeisterin Steffi Bölke aus ihren Bereichen. Anschließend gibt es Essen vom Buffet (Preis 20,50 Euro), für das man sich direkt im Hotel unter Telefon 05142/ 2236 anmelden muss.

Ostermarkt in Nienhagen NIENHAGEN. Die Gemeinde Nienhagen lädt am Sonntag, 13. März, im Hagensaal und im Foyer des Rathauses zum Ostermarkt ein. Im Rathaus werden in der Zeit von 11 bis 18 Uhr Hobbykünstler Kunst rund um Ostern zum Verkauf ausstellen. Die Standgebühr pro Tisch beträgt acht Euro. Hobbykünstler aus dem Bereich der Samtgemeinde Wathlingen werden bevorzugt. Kommerzielle Anbieter können leider nicht berücksichtigt werden. Bei Interesse kann man sich unter Telefon 05144/49191 melden.

Spende für Lobetalarbeit und Paul-Klee-Schule

In der vergangenen Woche erfolgte eine Spendenübergabe beim Landgestüt Celle. Der Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts Celle e.V. nahm das Geld beim „Winterzauber 2015“ ein. Mit Hilfe von 160 ehrenamtlichen Helfern wurde dieser bunte Adventsmarkt bereits zum siebten Mal auf dem Gelände des Landgestüts ausgerichtet. Bettina Wedekind und Fred Müller vom Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts Celle e.V. konnten dank der Einnahmen und Spenden nun die stolze Summe von 7.000 Euro an die Paul-Klee-Schule für ihr „therapeutisches Reitprojekt“ und den Betrag von 3.000 Euro an die Lobetalarbeit für deren „Freizeitaktivitäten für Kinder im Kleinkindalter“ übergeben. Neben den Vertretern der Paul-Klee-Schule, Lehrkraft Corinna Balzerowitz und Schulleiter Uwe Kirchner, und Rebekka Jackelsberger von der Lobetalarbeit e.V. Celle, Abteilung Kinder und Jugend, kamen auch weitere Vereinsmitglieder und ehrenamtliche Helfer zu der Übergabe. Für Ende Februar ist ein weitere Spende vorgesehen, wenn insgesamt fünf Holzpferde an Kindergärten und Kindertagesstätten im Celler Raum verschenkt werden. Foto: Wasinski

Traditioneller Neujahrstreff im Hambührener Schützenhaus

Wolfgang Otto stellte die Obel-Jünnemann-Stiftung vor

HAMBÜHREN. Die Vorsitzenden des Schützenvereins und der Unteroffizier-Vereinigung, Jörg Lehne und Peter Stübbe, konnten zum Jahresanfang im Schützenhaus Hambühren zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Pastor Winfried Spickermann von der evangelischen Auferstehungsgemeinde führte mit nachdenklichen Worten in das Neue Jahr ein. Bürgermeis-

dem Auge verlieren. Und als Bürgermeister wies er auch auf die Kommunalwahlen am 11. September hin. Gastredner war diesmal Wolfgang Otto, der als

Reise: „Grenzen verbinden“ CELLE. Görlitz (eine Übernachtung) und sein Gegenüber Zgorzelec, Kattowitz (drei Übernachtungen), Breslau, das Hirschberger Tal (drei Übernachtungen) bei Jelenia Góra sowie die Gedenkstätte Groß Rosen sind Stationen einer Busreise durch Schlesien, die der Museumsverein und die Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit Celle vom 25. Mai bis 1. Juni 2016 anbieten. Der Reisepreis inklusive Halbpension beträgt bei 25 Teilnehmern 1.099 Euro pro Person im Doppelzimmer, Nichtmitglieder 1.129 Euro, Einzelzimmerzuschlag 209 Euro. Anmeldungen bis 15. Februar unter Telefon 05141/ 55272 (auch AB) oder Mail c-s. maehnert@t-online.de.

Wolfgang Otto (links) mit dem Ersten Vorsitzenden des Schützenvereins Hambühren, Jörg Lehne. Foto: Reimker ter Thomas Herbst bedankte sich beim Schützenverein und allen Hambührener Vereinen für ihre ehrenamtliche Arbeit. Die Flüchtlingsproblematik sei auch in Hambühren angekommen, dabei dürfe aber auch die anderen Aufgaben nicht aus

stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates über Geschichte und Zweck der Obels-Jünemann-Stiftung informierte. Die langjährige SPD-Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages, Hilde Obels-Jünemann, hatte in den

1990er Jahren entschieden, ihr gesamtes Vermögen einer Stiftung zuzuführen. Inzwischen ist der letzte Wille der Stifterin in vorbildlicher Weise umgesetzt. Die Begegnungsstätte in Ovelgönne ist ein beliebter Treffpunkt für soziale Kontakte geworden. Peter Stübbe berichtete, wie die Soldaten des ehemaligen Fernmeldesektors B auch zur Unterstützung der Brandbekämpfung in der Lüneburger Heide beigetragen haben. Ein anschaulicher Bericht von Eike Krüger vermittelte die Gefahren eines Waldbrandes von 1959, der sich nahe an Bahnhof und Kaserne ausbreitete, bevor es gelang, die Flammen aufzuhalten. Dem Zweiten Vorsitzenden des Schützenvereins, Jens-Martin Reimker, blieb der Ausblick auf das neue Jahr vorbehalten. Lokale Ereignisse sind das 25. Jubiläum der Hambührener Jugendfeuerwehr und das 45-jährige Bestehen des Spielmannszuges Hambühren. Ein wichtiger Termin für den Schützenverein ist natürlich das Hambührener Schützenfest, welches in diesem Jahr nicht eine Woche nach Pfingsten, sondern vier Wochen nach Pfingsten vom 10. bis 12. Juni stattfindet.

Da das Thema der Begegnung mit Flüchtlingen in der Politik sowie der breiten Öffentlichkeit sehr emotional diskutiert wird, sahen die Lehrkräfte der IGS Celle den Bedarf, diesen Diskussionen mehr Hintergrundwissen zu verleihen. So stand zu Tagesbeginn der Film „Bestimmt wird alles gut“ von Kristen Boie auf dem Programm, der gemeinsam im Forum geschaut wurde. Im Anschluss daran haben sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Gruppen mit Fragen nach den Gründen für

das Verlassen der Heimat sowie Kinderrechten und Asyl auseinandergesetzt. Außerdem haben sie in Zusammenarbeit mit einer Sprachlernklasse am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn man weder die Sprache eines Landes versteht noch die Schrift lesen kann, die dort benutzt wird. Die verschiedenen Gruppen erarbeiteten Vorträge und hatten die verantwortungsvolle Aufgabe, ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ihr Thema als Experten zu präsentieren.

„Projekt Brückenbau Celle“

Zwei neue Mitarbeiter fortan im Einsatz

CELLE. Das „Projekt Brückenbau Celle“, Anlaufstelle für Straffällige in Celle, hat zwei neue Gesichter: Manuel Herrmann und Nina Hollung sind seit Anfang des Jahres mit dabei. Der Diplom-Religionspädagoge Herrmann berät inhaftierte Menschen in der JVA Celle. Er bereitet sie mit auf die Entlassung vor und begleitet sie bei ihren ersten Schritten jenseits der Gefängnismauern. Bei vielen Aufgaben wird er von Ehrenamtlichen unterstützt. In der Straffälligenhilfe ist er neu. Schwerpunkt seiner Tätigkeit war bisher die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Doch das, was er unter eigentlichem diakonischen Handeln verstand, kam ihm in der Jugendarbeit auf Dauer etwas zu kurz: Menschen seelsorgerisch begleiten, Benachteiligten wieder

auf die Beine helfen. „Da hatte ich gleich bei meinem ersten Gespräch mit einem haftentlassenen Mann das Gefühl, dass ich hier am richtigen Platz bin“, so Herrmann. Hollung ist Diakonin und hat bisher vor allem auf Stellen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising gearbeitet. „Meine Kenntnisse in dem ganz anderen Bereich Straffälligenhilfe einzusetzen ist eine völlig neue Herausforderung; darauf freue ich mich“, findet Hollung. Außerdem wird sie das Team in den anderen Bereichen verstärken, vor allem bei Seminaren und Projekten.

Manuel Herrmann und Nina Hollung.

Foto: privat

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn

Neues Lichtdesign bei der VHS

Pünktlich zum Semesterstart präsentiert sich die Volkshochschule Celle im neuen Licht. Farbenfrohe Kreise beleuchten jetzt den Durchgang zu den Unterrichtsräumen am Hauptgebäude in der Trift 20. Das Lichtdesign ist dem Logo des Deutschen Volkshochschulverbandes nachempfunden. „Zum einen wird der Durchgangsbereich damit freundlicher gestaltet, zum anderen bewegen wir uns mit der Installation in bester Tradition mit Celles Anspruch als Lichtkunststadt“, sagt VHS-Leiterin Liliane Steinke. Die optische Aufwertung kommt bei den Teilnehmenden gut an, die das Lichtdesign als Bereicherung empfinden. Zusätzlich steigert eine neue Tafel mit Kurs- und Rauminformationen die Kundenfreundlichkeit. Foto: privat

CKM 5

Seite 9

WO FINDE ICH WEN?

ANHÄNGER

A Z

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

CITY FLITZER Kleinumzüge - Kleintransport Wohnungsauflösung - Lieferservice Celle, Tel. 0 51 41 / 980 363

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Bis

FERNSEH-DIENST

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66 Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 3. Februar 2016

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Umzüge, Möbelmontage, KüchenKaminholz, trocken, ofenfertig, aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. ab 40 €/srm, Lieferung mögl. Tel. 0162/6170084 0174/1652086 Badewannen Neubeschichtung Lattenrost 0,90 x 2 m, elektr. ver- (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. stellbar, günstig abzugeben Tel. Tel. 0511/831108 05141/214738 ab 18 Uhr Entrümpelungen vom Keller bis zum Dach mit Wertanrechnung, FP, Verkäufe Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425

verkein Einrichtung

1 Esszi. komplett VB 300 €, Gartenmöb. mit Auflagen, 1 Tauchdruckpumpe Tel. 0152/59301555

Ich erledige für Sie praktische bzw. handwerkliche Arbeiten aller Art, vom Verschiefern bis zur Überdachung Tel. 0172/6895050

Kaufgesuche kauf

Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten Tel. 05371/9376832

Allgemein

Fensterputzen nur 2,50 € pro Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 Suche Luftgewehr Feinwerkbau od. 0172/6663502 oder Anschütz für ca. 100 € Tel. Tapezieren - Streichen - Böden 0163/7930246 usw, www. raumdesign-lindemann-celle.de, kreativ, zuverlässig und sauber! Tel. 05141/740183

Verschiedenes verschie

Gartengestaltung sowie Neuanlagen, Strauch-, Baum-, HeckenEntrümpelung vom Keller bis schnitt + Abfuhr u. sämtl. anfalzum Dach. Scheffler Recycling. Tel. lende Arbeiten. Oliver Kilian. Tel. 05141/42974 05145/6277 o. 0174/3078252 ICH HELFE bei Problemen rund um Günstige Malerarbeiten vom das Handy, Tablet + Computer Tel. Fachmann, Malermeister Naleppa. 0157/38198811 + 05141/880418 Tel. 05141/51015 Haushaltsauflösung, Samstag, 06.02., 11 - 15 Uhr in Nienhagen, Stellenangebote Bruchweg 3

stellang

Hausflohmarkt am 06. + 07.02. von 10 - 14 Uhr, Waldschmiede 6, Wir suchen Zusteller für den Eingang Immenweg, Möbel etc. Tel. Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und 0160/097535601 Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Dienstleistungen Tel. 05141/9243-20 od. -58

dienstl

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden Tel. 0160/6736860

Empfangsmitarbeiter (m/w) VZ in Festanstellung für FITNESSLAND Celle gesucht. Kontakt: karriere@ fitnessland.de

Ostsee Dahme FeWo, mit Schwimmbad im Hause, 250 m zum Strand Tel. 04562/223120

Suche Wohnmobil zum Kauf, freue mich über jedes Angebot Tel. 0176/73222514

Taxifahrer/in für Celle gesucht, P-Schein erforderlich. R. Franke Tel. 05141/483969

Tiermarkt tier

Pkw-Anhänger pkwanh

Das HAKAWERK sucht für einen vorhandenen Kundenstamm Mitarbeiter/in zur Betreuung u. Belieferung. Info unter Michaela Schreier Tel. 05322/8785351

Suche zum Frühjahr 2 Bienenvölker Tel. 0171/9431780

Wir suchen zu sofort engagierte Servicekraft m/w (450 € Basis), Bewerbung telefonisch 05051/915180 od. 0173/8060746 Desperados, Lukenstr. 6, 29303 Bergen

Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Pkw-Transporte möglich. Ideal auch für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. LFW-Winsen Tel. 0151/15575827

Zwergpudelmixwelpen 0173/5836348

Mäc Pizza sucht Fahrer/in 0176/64910477

Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355 PSF 040567 Berlin

Tel.

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Welpenprägung, ab 8. Woche bei erfahrenem Züchter. Samstags 10 Uhr Tel. 05052/1721 Tel.

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Finanzierungen finanz

Vermietungen vermietallg Allgemein

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Veranstaltungen veranst

Monteurswohnung in Wiero, 4 Schlafplätze, 3 Zi-Whg., Kü., Bad m. DU/WA, 70 m2 + Loggia, f. 60 € am Tag warm, 240 € die Woche oder 800 €/Monat, alles inkl. - Energieverbr.d.Geb.100,1 (kWh/qm/a) Tel. 05144/9725337

Omega Caravan, Bj. 98, AHK, Alu, Klimatronic, TÜV/AU neu, 1.400 € Tel. 0157/39213702

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Vermietungen whgverm2

Renault renault

Tanz im Lindenhof, So., 07.02., 15.00 - 18.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.dj-seifert.de Tel. 05141/940648

Hermannsburg/Baven: 2,5 Zi.Whg., 68 m2, OG, EBK, Wannenbad, KM 330 € + NK, ab sofort Tel. 05052/3697

Rund um den Sport sport

Megan Scenic, Familienvan, Automatik., AHK., 5-türig, Bj. 99, dunkelgrün, TÜV/AU neu, Servo, Klima, Airbag, Ganzjahresreifen, 1.500 € Tel. 0176/34931275

Vermietungen whgverm3

Ergometer - Trainingscomputer mit Pulsmessung zu verkaufen für VB 50 € Tel. 05146/987644

Wietze, 3 Zi.- Whg., OG, EBK, 65 m2, zu sofort Tel. 0174/1900707

Unterricht zu Hause, CE u. Landkreis, Mathe, Engl., Deutsch..., Tel. 05145/2787040 NachhilfeZentrale

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Reise und Erholung reise Föhr, süßes kl. Ferienhäuschen, 200 m v. Meer, absolut ruhig, schöner großer Garten, Fahrräder vorhanden Tel. 0179/2367799

2-Zimmer-Wohnungen

Opel opel

VWvwallg Allgemein

3-Zimmer-Wohnungen

Mietgesuche mietall Eine Familie mit Kindern sucht eine große 4-5 Zi.-Whg. in Celle Tel. 0157/25490995 Ruhiger, verlässlicher Mann mittl. Alters, alleinstehend, sucht dringend kl. Whg. in Celle Tel. 0157/34062174

VW Vento GLX, Modell 98, 4-türer, eFH, ZV, eltr. Glasdach, TÜV/AU neu, 1.100 € Tel. 0157/39213702

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/1477

Bekanntschaften bekannt

KLEINANZEIGEN-COUPON

Suche günstige 2-3 Zi.-Whg., Nähe Innenstadt Tel. 05141/3081396

Wohnmobile wohnmob

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Zeit für eine neue Liebe, 2016 wird unser Jahr. Sie, 63 J., sucht ihn bis 65 Chiffre CCS4/16/1744

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

AUTOMARKT

❑ Mittwoch ❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-

❑ liegt in bar bei Bank:

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von IBAN:

BIC:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKM 05 Seite 10

Kuschelbär, 39, sucht seine Traumfrau, Berufstätig, bodenständig, humorvoll, ehrlich, treu, anschmiegsam, fotografiebegeistert, keine Haustiere, Nichtraucherin, gerne geschieden, in Celle oder max. 15 km Umgebung. Melde dich gerne, ich freue mich Dich kennenzulernen Chiffre CCM5/16/1758 Suche nette Frau ab 50 - 60 J., bin selbst 60 J. jung u. verw. und schon lang genug allein. Bitte mit Bild Chiffre CCS4/16/1748 Diese Anzeige ist nur für Dich! Attr. Mann, im 52. Lebensjahr sucht liebevolle Partnerin um gemeinsam das Leben neu zu entdecken. Nur ernstgemeinte Zuschriften mit Tel. Nr. Chiffre CCS4/16/1747 Suche netten, vertrauensvollen Partner, der mit mir durch dick und dünn geht. Bin Witwe, 73 J., weltoffen, sportlich, reiselustig u. Tanze gern Chiffre CCS4/16/1749 Witwe, fit, unabhängig und mobil, 78 J., sucht netten Herrn, NR gleichen Alters für gemeinsame Unternehmungen Chiffre CCS4/16/1750 Topf sucht passenden Deckel! W., 56 J., schlank, humorvoll, lacht u. kocht sehr gern. Mag Musik, tanzen, Spaziergänge sowie Radfahren. Na schon neugierig? B.m.B Chiffre CCS4/16/1751 Er, leicht gehbehindert, sucht schlanke Sie mit ähnlicher Behinderung von 48 - 58 J., für eine liebevolle Beziehung Chiffre CCS4/16/1752 70 Jährige Witwe sucht einen Mann der nett und Bodenständig ist Chiffre CCS4/16/1754 Hallo! Hast du Lust mit mir (Beamter im Schichtd.) 53, 1,73 m, die Freizeit/Hobbys: Joggen, Walken, Klönen, Sauna usw. zu teilen? Ich freue mich auf deine Antwort Chiffre CCS4/16/1755

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post

Hallo, wir haben uns bei „real“ gesehen, habe was gegessen. Du warst mit deinem Bekannten da und haben uns über Malle unterhalten. Möchte Dich kennenlernen, bitte ruf an Tel. 0172/9053977

Kleinanzeigen-Rubriken

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Nr.

Hallo! Hast du Lust mit mir (Beamter im Schichtd.) 53, 1,73 m, die Freizeit/Hobbys: Joggen, Walken, Klönen, Sauna usw. zu teilen? Ich freue mich auf deine Antwort Chiffre CCM5/16/1756

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 3. Februar 2016

LOKALES

Seite 11

Jobcenter im Landkreis Celle initiierte erfolgreich erstes Netzwerktreffen

Erfahrungsaustausch über Migration und Arbeitsmarktintegration

CELLE. Die Frage der Integration von Flüchtlingen im Landkreis Celle stellt derzeit viele vor große Herausforderungen. Für eine nachhaltige gesellschaftliche Integration ist die berufliche Integration ein wesentlicher Faktor. Das Jobcenter im Landkreis Celle hat daher haupt- und nebenamtliche Praktiker, die

dar, dass das Jobcenter aktuell 363 arbeitsfähige Flüchtlinge und ihre Familien unterstützt,

der Teil der Flüchtlinge, die im Jobcenter im Landkreis Celle gemeldet sind, hat keine Qualifikation, die in Deutschland auf Facharbeiterniveau oder höher anerkannt ist. Jedoch liegen vielfältige Qualifikationen insbesondere auch im handwerk-

Führten durch die Veranstaltung: Kai Hotopp (von links), Malgorzata Wrotecki, Reinhard Becker, Dyana Mieske und Beatrice Doms. Foto: privat mit allen Fragen rund um die Integration betraut sind, zu einem Netzwerktreffen eingeladen. 70 Vertreter von unter anderem Stadt und Landkreis Celle, Gemeinden, sozialen Einrichtungen, Arbeitgeberverbänden, von Bildungsträgern sowie der Agentur für Arbeit wurden von Kai Hotopp, Bereichsleiter für Markt und Integration im Jobcenters im Landkreis Celle willkommen geheißen. In seiner Begrüßungsrede stellte er

deren Antrag auf Asyl bereits positiv beschieden wurde, die jedoch Ihren Lebensunterhalt noch nicht eigenständig bestreiten können. Hiervon verteilen sich allein 90 Prozent auf die Herkunftsländer Syrien und Irak. „Bei mehr als zwei Drittel der Arbeitsuchenden sind die Deutschkenntnisse nicht ausreichend und insofern ist eine Sprachförderung für die Arbeitsaufnahme dringend erforderlich. Ein weit überwiegen-

lichen Bereich unterhalb des Gesellenbriefes vor, die es gilt transparent zu machen und beruflich einzusetzen“, fasste Hotopp die aktuelle Situation zusammen. Es folgte eine kurze Vorstellung der „Ankommen“-App durch den Migrationsbeauftragten des Jobcenters, Reinhard Becker. Eindrucksvoll wurde dann die tägliche Arbeit mit Migrantinnen und Migranten von Malgorzata Wrotecki, Leiterin des Caritas Point St.

Johannes, Vorwerk, und Beatrice Doms, Ehrenamtskoordinatorin und Integrationslotsin, geschildert. Als Beispiele wurden Kleiderausgabe, Wohnungssuche und auch Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe und dem Ortsrat dargestellt. Beide betonten, dass nach einem Sprachkurse die Anwendung der Sprache unbedingt der nächste Schritt sei, eine Arbeitsstelle wurde hierfür als wesentlich betont. Dyana Mieske, ebenfalls Migrationsbeauftragte des Jobcenters, bat dann die Gäste um Mitarbeit. An vier Themenständen wurde sich unter den Oberbegriffen „Bildung integriert“, „Arbeitsmarkt“, „Leistungsgewährung“ und „Unterkünfte“ rege ausgetauscht. Die Vertreter der unterschiedlichen Institutionen bekamen so einen Einblick in und besonders auch Verständnis für die Arbeit aller Partner. Viele Kontakte wurden dadurch geknüpft und Kommunikationsdaten ausgetauscht. Von den Moderatoren des Jobcenters wurden dann die Punkte aufgenommen, die den Beteiligten am meisten unter den Nägeln brannten. Diese wurden im Plenum vorgestellt und werden in der Folge auf weiteren Netzwerktreffen behandelt. Die Stadt Celle bot an, ein nächstes Treffen Ende März zu organisieren, sodass die Themen zeitnah weiterentwickelt werden. Hotopp zog am Ende der Veranstaltung das Fazit, dass es bei den derzeitigen Anforderungen besonders wichtig sei, sich gegenseitig zu unterstützen, die Aufgaben könne nur gemeinsam bewältigt werden.

Tennis/Jugendtitelkämpfe in Isernhagen

Erscheinungstermin Mi., 3.2.16

Grund zur Freude bei den Wietzer Bezirksliga-Damen.Foto: privat

Faustball/Bezirksliga Südost der Frauen

TSV Wietze wurde ungeschlagen Meister

Fabian Gusic erneut U14-Landesmeister

CELLE. Wie im vergangenen Jahr dominierte Fabian Gusic vom VfL Westercelle auch in dieser Wintersaison die Junioren U14 und holte sich bei den Landesmeisterschaften der Jugend in Isernhagen den Titel. In einem 32er Feld an Nummer zwei gesetzt spielte er sich ohne große Spielverluste mühelos bis ins Finale. Dort traf er wie bereits im vergangenen Jahr auf Ole Heine vom Oldenburger TeV, der die Nummer eins des Feldes ausgeschaltet hatte. Mit dem Celler hatte er dann aber auch in diesem Jahr einen Gegner, der nur zwei gegnerische Spielgewinne in jedem Satz zuließ und sein Spiel

souverän bis zum Titelgewinn durchspielte. Bei den Junioren U16 startete der Westerceller Neuzugang John Giesberts ebenfalls viel versprechend. In einem spannenden Drei-Satz-Match schaltete er nach leichter Schwächephase im zweiten Satz die Nummer eins des Feldes aus. Musste sich dann aber im Halbfinale dem späteren Landesmeister geschlagen geben.

CKM 5

ausgeglichen, doch gegen Ende dieser Runde legten die Gastgeberinnen einige starke Angriffe aufs Parkett, wobei die eigene Abwehr wie ein Fels stand, den Grundstein zum 11:7-Satzgewinn. Anschließend stand fest: Mit einer „weißen Weste“ von 20:0 Punkten ist der TSV Wietze ungeschlagener Meister der Bezirksliga Südost Lüneburg. Dieser Titel hat im Regelfall den Aufstieg in die Bezirksoberliga zur Folge. Aber darauf wollen die TSV-Damen verzichten. „Für die vielen Spieltage mit großen Entfernungen stehen uns nicht genug Spielerinnen zur Verfügung“, erklärten sie. Für den TSV Wietze spielten: Gabi Goldbach, Claudia Köhler, Doris Kootsch, Susanne Linke sowie Sara und Nadine Riebesehl.

Seite 11

McDonald‘s in Celle sucht: Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler und Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: McDonald‘s Restaurant z.Hd. Frau Wagner Siedemeierkamp 3 • 29227 Celle

Reinigungspersonal (m/w)

für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen. Ein gültiger PKWFührerschein muss vorhanden sein. Ausgangsort Faßberg.

Team 2016 Jetzt durchstarten! Sie sind kommunikativ und können auf Menschen zugehen? Dann sind Sie in unserem Team genau richtig. Wir suchen Mitarbeiter mit Engagement und Motivation für Promotion- und Informationsarbeit in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Für weitere Infos: 08000 / 4 02-200 (gebührenfrei) •  0 51 39 / 4 02-200 www.promotion-welt.de oder per E-Mail an info@promotion-welt.de

Bewerbung unter:

Tel.: 01 51 / 12 60 35 35 oder hochmuthh@rdg-rational.de

Wir suchen ab sofort:

Reinigungskraft m/w für Celle/Innenstadt

Ambulante Pflege

Gabriele Struck GmbH Betreutes Wohnen in der Südheide Wir suchen zu sofort oder später eine

stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w) mit Berufserfahrung in Vollzeit kommissarisch als Pflegedienstleitung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Seniorenresidenz Hermannsburg

z. Hd. Fr. Martin Timm-Willem-Weg 8 29320 Hermannsburg Tel. 0 50 52 / 91 17 33 info@seniorenresidenz-hermannsburg.de Taxifahrer/in für Celle gesucht, P-Schein erforderlich. R. Franke Tel. 05141/483969 Das HAKAWERK sucht für einen vorhandenen Kundenstamm Mitarbeiter/in zur Betreuung u. Belieferung. Info unter Michaela Schreier Tel. 05322/8785351 Kleinanzeigen immer im Kurier...

Wir suchen für unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion engagierte

Fleischer-KöcheProduktionshelfer (m/w) in Vollzeit (Schichtbetrieb).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg

AZ: Mo.-Sa. ab 6.30 Uhr, geringfügig, Deutschkenntnisse

Bockholdt kG Tel. 01 62 / 20 99 800 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden Tel. 0160/6736860 Empfangsmitarbeiter (m/w) VZ in Festanstellung für FITNESSLAND Celle gesucht. Kontakt: karriere@ fitnessland.de Wir suchen zu sofort engagierte Servicekraft m/w (450 € Basis), Bewerbung telefonisch 05051/915180 od. 0173/8060746 Desperados, Lukenstr. 6, 29303 Bergen

Erf. Reinigungskräfte

zur Ur./Krankheitsvertretung für ein Objekt in Hermannsburg gesucht. AZ: Mo.-Fr.: ab 5.00 Uhr 0 51 31 / 46 96 - 16

(7.30-12.30 Uhr)

McDonald‘s in Bergen sucht: Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler und Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: McDonald‘s Restaurant z.Hd. Frau Wagner Celler Straße 55 • 29303 Bergen

Reinigungspersonal (m/w) für ein Objekt in Faßberg AZ: Mo. - Sa. je 1,5 Std. Bewerbung unter

Tel.: 01 51 / 12 60 35 35 oder hochmuthh@rdg-rational.de

Wir suchen Mitarbeiter nst e i d l l e t s u Z im Samstag / Sonntag: Altencelle, Eicklingen, Hambühren, Hermannsburg, Sülze sowie Groß Hehlen, Heese, Lutterloh und Winsen.

WIETZE. Beim letzten Hallen-Spieltag der Frauen-Faustball-Bezirksliga Südost war der TSV Wietze Gastgeber für vier weitere Team, und er hatte am Ende auch Grund zum Feiern. Gleich im ersten Duell gegen Bodenteich rief das TSV-Team eine starke Leistung ab und verwies den Kontrahenten mit 11:5 und 11:7 in die Schranken. Ähnlich sah es im zweiten Match gegen Uelzen aus, das die Gastgeberinnen deutlich mit 8:11 und 1:11. Gegen Liga-Neuling Häuslingen feierte der TSV sogar ein ganz klares 11:2 und 11:4. Nach diesem Durchmarsch, mit dem der TSV die Tabellenführung eindrucksvoll untermauerte, stand das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Bösel auf dem Programm. Allerdings konnten die Gäste hier nur mit vier Spielerinnen antreten. Der TSV Wietze agierte zwar etwas nervös, holte sich den ersten Satz jedoch deutlich mit 11:6. Der zweite Durchgang verlief dann zunächst recht

Stellenmarkt

Mittwoch: Ahnsbeck, Altencelle, Nienhagen, Hermannsburg, Lachendorf, Wathlingen sowie Boye, Garßen, Heese, Hehlentor, Neuenhäusen, Groß Hehlen, Baven, Bröckel, Bleckmar, Eicklingen, Eversen, Faßberg, Hambühren, Oldau, Oldendorf, Oppershausen, Ovelgönne, Sülze, Wieckenberg, Wietze und Unterlüß. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Und rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Fabian Gusic.

Foto: privat


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 3. Februar 2016

Gedenkweg am Donnerstag, 4. Februar

Lorna Brunstein auf den Spuren ihrer Mutter

OVELGÖNNE. Die Britin Lorna Brunstein will auf den Spuren ihrer Mutter Esther Zylberberg den Weg gehen, auf dem diese vor 71 Jahren von Ovelgönne in das KZ Bergen-Belsen getrieben wurde. Esther Zylberberg - geboren 1928 im polnischen Lodz - war elf Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg begann. Sie wurde mit einem ihrer Brüder und der Mutter in das Ghetto Lodz verschleppt. Ihre Mutter wurde 1944 in Auschwitz vergast. Sie selbst war 16 Jahre alt, als sie nach Ovelgönne in das Außenkommando „Waldeslust“ des KZ Bergen-Belsen kam, wo sie Schwerstarbeit leisten musste. Als das Außenkommando im Februar 1945 aufgelöst wurde, mussten die überlebenden Frauen zu Fuß nach Bergen-Belsen marschieren - den Weg, den ihre Tochter nun nachgehen will.

Zylberberg hat Bergen-Belsen schwer an Typhus erkrankt überlebt. Zur Erholung holte sie das Rote Kreuz nach Schweden. Dabei fand sie heraus, dass ihr Bruder überlebt hatte und in London lebte. Sie zog zu ihm. Der Gedenkmarsch mit Lorna Brunstein beginnt am Donnerstag, 4. Februar, um 10 Uhr vor der Gärtnerei Zühlke, Wiesenweg in Ovelgönne, dort wo früher das KZ-Lager „Waldeslust“ war. Er endet mittags in Winsen (Aller) am Gedenkstein beim Rathaus. Am Freitag, 5. Februar, startet die Gruppe um 10 Uhr am Gedenkstein und will mittags die Gedenkstätte Bergen-Belsen erreichen.

Für Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis Celle

Eglè Preine ist als neue Koordinatorin tätig

Kinder bastelten für den Vogelschutz

Kürzlich wurden in der Naturkunde-AG Celle wieder reichlich Vogelnistkästen gefertigt. Die Kinder schufen aus vorbereiteten Bausätzen Brutmöglichkeiten für Meisen, Stare, Kleiber und andere Singvögel. Sie leisten damit einen großen Beitrag zum Vogelschutz, denn gerade den Höhlenbrütern fehlt oftmals passender Brutraum. Informationen über Basteltermine - auch für Insektenhotels, Fledermauskästen und Vogelfutterhäusern - sowie sonstige Aktivitäten der Naturkunde-AG gibt es unter Telefon 05141/22 940. Foto: Heinzel

Zutritt und Spielteilnahme ab 18 J.

Winsen a.d. Aller Waller Str. 2

Casino Workshop mit Casino Carré!

16

20 . 2 0

Nach nur wenigen Wochen als Koordinatorin in der Flüchtlingshilfe bestätigt sich für sie die Annahme, dass vermehrt für Lehrte: Celle: Nur für Absprachen zwischen den Top-Angebote und und Hauptamtlichen und EhrenTop-Service amtlichen in der FlüchtlingsarVodafone-Shop Lehrte beit getroffen werden müssen. Vodafone-Shops Celle 8 · 31275 Lehrte Zuckerpassage Vodafone „Das ist wichtig, um auf Seiten Power to you Inhaber Tel. Uwe05132/82 Kantimm49 24 der Ehrenamtlichen FrustratioGroßer Plan 4 • 2922146Celle Fax 05132/82 34 Hannoversche 7 • 29221 Celle nen zu vermeiden“, meint PreiE-Mail Heerstr. vf.lehrte@vodafone.de ne. www.vodafone-lehrte.de www.vodafone-celle.de Superintendent Hans-Georg Sundermann und Diakoniepastorin Dorothee Arnold-Krüger SO_6238_voda_Imageanz_Lehrte_91_5x41mm_RZ01.indd 1 08.06.15 15:19 waren sich schon im Herbst eiUnsere Leser, nig, dass der evangelisch-lutheunsere Inserenten, rische Kirchenkreis langfristig unser eine Koordinationsstelle für die Flüchtlingsarbeit benötigt, um die vielen Projekte zu stärken, die in den Kirchengemeinden seit Jahren eine oft engagiert und oft sehr spontan aufgebaut worden sind. gute Verbindung! „Nachdem sich an vielen Orten in unserer Kirche Kreise gegründet haben, die Flüchtlin-

5. 0 , itag r! e r lem F h nel U o i s 17 fes pro t ab i pm nal i ho h orig rks o Tisc n a e W t r t e le upi Rou Cro n a c eri Am

infos unter: loewen-play.de

BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:

Für Erste Klasse

g Schulranze2n0ta 16,

Schauen Sie doch mal rein!

ebr.

ken

Kinderschmin

bei uns in der Zöllnerstr. 2

DENKEN HANDELN LEBEN...

Kompetente Beratung & günstige Preise

im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do.: 10-12 Uhr Mi.: 9 - 12 sowie 14 - 16 Uhr Fr. geschlossen.

Neustadt 77 • 29225 Celle

Die Aktionspreise haben Gültigkeit bis einschließlich 30. April 2016 Sie finden uns auch online www.haupt-celle.de

Büro & Schreibkultur

Eglè Preine ist schon seit einigen Wochen als Koordinatorin für Flüchtlingshilfe im Kirchenkreis Celle tätig. Foto: Ruesing Zöllnerstr. 2 29221 Celle Tel. (0 51 41) 62 38

Armin Reichert

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von

• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport

Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

Seite 12

gen zur Seite stehen, müssen wir diese Initiativen jetzt vernetzen - nicht nur innerkirchlich, sondern auch mit städtischen und kommunalen Angeboten“, so Sundermann. Gegenwärtig ist Preine aber noch dabei, die 30 Gemeinden im Kirchenkreis zu besuchen und Kontakte zu knüpfen. Die sprachbegabte Preine will mit einem Intensivkurs Arabisch beginnen, den der Kirchenkreis zusammen mit der Familienbildungsstätte organisiert hat. Sie weiß genau, wie wichtig das Erlernen der deutschen Sprache als erster Integrationsschritt ist. Aber es könne ja nicht schaden, wenn Flüchtlinge merken, dass man sich auch für ihre Sprache interessiert, so Preine abschließend. Zu erreichen ist die Koordinatorin im Haus der Diakonie, Fritzenweise 7 in Celle, unter Telefon 05141/90903-83.

am Sa., 6. F Uhr von 10 bis 16 it m

www.kinderschutzbund-celle.de

CKM 5

CELLE. Als sie vor elf Jahren aus Litauen nach Deutschland kam, sprach sie kein einziges Wort Deutsch. Eglè Preine hat erlebt, wie es sich anfühlt, in einen anderen Kulturkreis zu wechseln und sich in einem neuen Land zurecht zu finden.

Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Reservistenkameradschaft Wathlingen lädt ein

Vortrag zu Großmanöver „Nothern Coasts“

WATHLINGEN. Die Reservistenkameradschaft Wathlingen lädt am Donnerstag, 18. Februar, um 19 Uhr in den 4G-Park, Kantallee 8 in Wathlingen, zu „Northern Coasts - multinationales, teilstreitkräfteübergreifendes Großmanöver“ ein. Internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung sind die übergeordneten Ziele des Großmanövers „Northern Coasts“. Das Thema ist aktueller denn je. 2015 hatte Deutschland die Leitung dieser internationalen Übung auf und an der Ostsee. Insgesamt 16 Nationen beteiligten sich. Über 3.600 Soldaten, davon fast 1.000 aus Deutschland, übten die Zusammenarbeit.

Der Referent der Veranstaltung ist Kapitänleutnant d.R. Stefan Paulsen. Er ist studierter Politikwissenschaftler und war bis Januar 2012 Zeitsoldat bei der Deutschen Marine. Seitdem ist er beim Presse- und Informationszentrum im Marinekommando in Rostock beordert und hat zahlreiche Wehrübungen absolviert, darunter unter anderem auch „Northern Coasts“.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.