Fahrt mit einem Sonderzug
Wahl zum „Trainer des Jahres“
Club hat sich positiv entwickelt
Seite 12
Seite 3
Seite 9
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 1. Februar 2012 • Nr. 5/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
MTV Eintracht Celle in der Hockey-Regionalliga der Herren
Mit Rumpfmannschaft zweimal zweistellig verloren CELLE (cm). Mit dem Tabellenvierten THC Ahrensburg und dem Vorletzten, Club an der Alster II, hatte Schlusslicht MTVE Celle am vergangenen Wochenende gleich zwei wichtige Aufgaben zu bewältigen - doch durch Verletzungen und Ausfälle rückt der Hockey-Regionalligist dem Abstieg ein Stück näher. Und nachdem am Samstag das Heimspiel gegen Ahrensburg mit 3:14 (Halbzeit 1:6) verloren ging, kam es im Duell mit dem Tabellennachbarn am Sonntag in Hamburg noch dicker: Mit 2:22 (Halbzeit 1:8) musste man sich hier geschlagen geben. Natürlich hatten die Hamburger bei diesem auch für sie so wichtigen Spiel um den Klassenerhalt alles aufgeboten, was Rang und Namen hatte und so auch ein paar „Alt-Internationale“ im Team, doch das Hauptproblem war, dass man selbst durch Verlet-
zungen und berufliche/schulische Verhinderungen nur mit sieben Mann anreisen konnte, berichtete Spielertrainer Thomas Reich: Ein Torwart und zwei Feldspieler aus der ersten Mannschaft sowie vier Spieler aus der Zweiten Mannschaft. Nur durch Glück hatte man es geschafft, dass man überhaupt einen Auswechselspieler dabei hatte. Deshalb war die hohe Niederlage in Hamburg letztendlich auch ein konditionelles Problem, die Spieler waren am Ende einfach fertig. Und so gab es auch für die
Mannschaft trotz der hohen Niederlage ein dickes Kompliment vom Trainer: „Die, die da waren, haben alles gegeben, was leistbar war“, betonte er und hob besonders hervor, dass sie „toll gekämpft haben“ und dass auch der Torwart „spitzenmäßig“ gehalten habe. Denn dass man mit so viel Handicaps nach zehn Spielminuten immer noch ein 0:0 halten konnte, ist nicht selbstverständlich. Und auch das 1:8 zur Pause war noch vertretbar - am Ende fehlte dann aber die Kraft. Als Celler Torschützen trugen
Durch frühes Angreifen machten die Gäste aus Ahrensburg (rote Trikots) die Räume für die Celler Spieler sehr eng. Foto: Maehnert
sich an diesem Tag Thore Stahlhuth und Justus Brüggenjürgen ein. Ärgerlicher für Reich war dagegen die Heimniederlage am Vortag, obwohl er auch hier auf wichtige Spieler verzichten musste. Doch hier habe man einfach nicht zum eigenen Spiel gefunden, sei in Konter hineingelaufen und habe dann noch die Chancen, die man durchaus hatte, fahrlässig vergeben. Allerdings wurde auch deutlich, dass die Ahrendsburger aus ihrer Heimniederlage gegen Celle im Hinspiel einiges gelernt hatten und entsprechend ihre Taktik umgestellt hatten. Noch ist der Abstieg mit diesen beiden Niederlagen aber nicht besiegelt. Theoretisch können die Celler in den verbleibenden Spielen noch neun Punkte holen - doch dabei trifft man am kommenden Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr in der Celler Burghalle ausgerechnet auf den Spitzenreiter TTK Sachsenwald und muss eine Woche später dann auch noch zum Tabellenzweiten Club zur Vahr nach Bremen. Und am Samstag, 18. Februar, kommt dann um 15 Uhr mit dem Uhlenhorster HC II der aktuelle Tabellendritte in die Celler Burghalle. Allerdings kann Reich dann wieder aus dem vollem schöpfen. Fast alle Spieler sind am kommenden Wochenende dabei - insbesondere auch Leistungsträger Christian Bartz, der im Samstagsspiel gesundheitlich angeschlagen war und dann am Sonntag deshalb ganz passen musste. Und egal, ob man am Ende den Klassenerhalt tatsächlich noch schaffen kann, die Celler Hockey-Mannschaft gibt sich nicht auf und möchte auf jeden Fall die Saison noch vernünftig abschließen, betonte Reich.
Frostige Temperaturen sorgten dafür, dass beim verkaufsoffenen Sonntag in Celle warme Winterware gefragt war. Foto: Maehnert
Blitzumfrage in Celler Grundschulen
Kreiselternrat befragte Eltern zur Oberschule CELLE. Der Kreiselternrat machte in der vergangenen Woche eine Blitzumfrage an den Celler Grundschulen. Leider war aus organisatorischen Gründen in der Kürze der Zeit keine kreisweite Befragung möglich. Die Ergebnisse sind jedoch eindeutig, betont der Kreiselternrat: 70 Prozent der Eltern von den Viertklässlern, die also unmittelbar von den Änderungen betroffen wären, lehnen die Einführung der Oberschule ab. Von den 30 Prozent Befürwortern der Oberschule wiederum ist die Mehrheit (62 Prozent) für die Möglichkeit Oberschulen mit weniger Zeitdruck, dafür mit mehr Informationen und Beteiligung einzuführen. Das Prinzip Gründlichkeit vor Schnelligkeit sollte hier walten. Dass den Eltern das Thema unter den Nägeln brennt, zeigt
“Gemeinsam vorankommen.”
Bilanzsumme Kredite Einlagen Eigenkapital Mitglieder
709,0 Mio Euro (+ 3,2%) 499,2 Mio Euro (+ 6,8%) 549,1 Mio Euro (+ 3,4%) 72,8 Mio Euro (+ 6,0%) 24.803 (768 neue Mitglieder)
Unseren Geschäftserfolg 2011 verdanken wir vor allem der Treue und dem Vertrauen unserer Mitglieder und Kunden - vielen Dank für die gute Zusammenarbeit...
die gute Beteiligung, elf von 15 Grundschulen beteiligten sich an der Umfrage, 271 Fragebögen kamen innerhalb von 24 Stunden zurück. Der Rücklauf aus den Schulen betrug zwischen 26 und 91 Prozent, im Durchschnitt kamen 62 Prozent der Zettel zurück, obwohl sie zweimal das „schwarze Loch“ Schulranzen passieren mussten. Untermauert durch diese Umfrage fordert der Vorstand des KER daher, den Elternwillen zu respektieren und die Reihenfolge Information, Befragung und dann Entscheidung einzuhalten.
folg r E r h Nur I nser u h c ist au das gilt Erfolg 12! 20 auch
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 1. Februar 2012
Versammlung des SV Walle
Verkehrskontrollen im Lönsweg in Celle
Strafanzeige gegen 19-jährigen Autofahrer
WALLE. Der Sportverein Walle von 1949 e.V. lädt am Freitag, 3. Februar, um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Sportheim ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen, der Bericht des Vorstandes und Neuwahlen.
CELLE. Vergangene Woche nahm die Polizeiinspektion Celle, mit Unterstützung durch Kollegen der Bereitschaftspolizei aus Hannover, Verkehrskontrollen an den Berufsbildenden Schulen II im Lönsweg vor. Zwischen 12 und 15.30 Uhr wurden etwa 50 Fahrzeuge angehalten. Kraftfahrzeug und Fahrer wurden auf Fahr- und Verkehrstüchtigkeit überprüft. Ein besonderes Augenmerk hatten die Beamten auf Drogen beziehungsweise auf durch drogenbeeinflusste Verkehrsteilnehmer geworfen. In acht Verdachtsfällen wurden Drogenschnelltests veranlasst. Bei einem 19-Jährigen aus dem Landkreis Celle fiel dieser Test laut Polizei positiv aus. Es wurde eine Blutprobenentnah-
me angeordnet und eine Strafanzeige aufgenommen. Laut Polizei wurden diese Kontrollen an den Berufsschulen organisiert, weil dort eine „Risikogruppe“ erreicht wird. Die Altersklasse der 18- bis 24jährigen Fahrzeugführer hat das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. Ziel der Polizeiinspektion Celle ist es, durch intensive Verkehrsüberwachung mit uniformierten und zivilen Streifen, Unfälle in Stadt und Landkreis zu reduzieren.
Schützengemeinschaft Altenhagen
Senioren schießen mit sicherer Hand CELLE. Vierteljährlich treffen sich die Senioren 60plus der Schützengemeinschaft Altenhagen, um im sportlichen Schießen die Besten für die jeweilige Periode zu ermitteln.
Ausschuss tagt in Celle
Die Teilnehmer des Vergleichsschießen in Groß Hehlen.
Foto: privat
Wettkampf beim Schützenverein Groß Hehlen
Ein Vergleichsschießen Gespenster gegen Jungbullen CELLE. Zu einem etwas anderen Vergleichsschießen trafen sich kürzlich die Gespenstergruppe und die Jungbullen vom Schützenverein Groß Hehlen. Die Jungbullen hatten die Idee, sich mit den Gespenstern zu messen. Ziel sollte sein, die Zusammengehörigkeit zwischen den Erwachsenen und den Kindern zu fördern. Weil Schießen ja jeder kann, hatten sich die Gespenster ein paar lustige Spiele ausgedacht. Die Jungbullen stifteten den Pokal. Dieser wurde im Übrigen selbst gebaut. Und so ging es los. Als erstes stand Lichtpunktschießen auf dem Programm. Während die Gespenster sitzend aufgelegt schießen durften, mussten die Jungbullen ihr Glück beim stehend Schießen versuchen. Bereits hier sah
man, dass es die Jungbullen nicht leicht haben würden, denn sie brachten doch eher mäßige Ergebnisse zustande. Anschließend stand Wettschminken auf dem Programm. Fünf Minuten waren Zeit, in denen sich die Gespenster und Jungbullen paarweise Schminken mussten. Mit allem was dazu gehört: Nagellack, Lippenstift, Wimperntusche und Kajalstift. Manch ein verborgenes Talent kam zum Vorschein und alle hatten riesigen Spaß. Danach folgte das Armbrustschießen, bei dem die Jungbullen wieder etwas aufholen konnten.
Anschließend gab es Dosen werfen der etwas anderen Art. Mit vier Tennisbällen mussten drei Dosen umgeworfen oder umgerollt werden. Waren dann noch nicht alle Dosen umgefallen, durften die Tennisbälle wieder eingesammelt werden - und es ging weiter. Unter großen Anfeuerungsrufen konnten die Jungbullen diese Disziplin knapp für sich entscheiden. Zum Abschluss gab es dann Limbotanzen. Hier konnten sich die Jungbullen noch so anstrengen, und manch einer lag auch schon fast auf dem Boden, aber sie hatten keine Chance. Vor allem die Gespenster warteten gespannt auf die Siegerehrung und konnten schließlich den Pokal entgegennehmen.
SVG verlor mit 24:26 gegen VfL Oldenburg Die erfolgreichen Schützen. Für die Ehrenscheibe ist nur ein einziger Schuss mit dem Luftgewehr erlaubt. Immer begehrt ist der KK-Pokal, der auf 50 Meter mit dem Kleinkalibergewehr ausgeschossen wird. Bleibt die LG Jux-Scheibe, deren Auswertekriterien nur den Schießwarten bekannt sind. Die Ringzahl wird zum Beispiel
Foto: privat durch das Tagesdatum bestimmt oder sonstiges, was Ziffern hat. Amtierend ist diesmal das „Dreigestirn“ Heinz Schierbaum mit der Jux-Scheibe, Heinrich Hoffmeier mit der Seniorenscheibe für den Besten und Heinemann Gahlau mit dem KK-Pokal.
Am Samstag, 4. Februar, ab 14 Uhr
Winter-Tanzturniere laden in Celle ein CELLE. Am Samstag, 4. Februar, startet der TanzklubWeiß-Blau Celle die Turniersaison in der Alten Exerzierhalle in Celle. Ab 14 Uhr stellen die Turnierpaare in vier verschiedenen Klassen ihr tänzerisches Können unter Beweis. Tanzsportfreunde und Gäste sind eingeladen, die Celler Paare fleißig anzufeuern oder bei einem Stück Kuchen und Kaffee einfach einen netten Nachmittag mit Tanzsport auf Spitzenniveau zu erleben. Los geht es vor den kritischen Augen der fünf Juroren um 14 Uhr mit der Hauptgruppe C Standard Klasse. Hier gehen auch Marcus Torke und Marina Knop für den Celler Tanzsportklub an den Start. Um 14.30
Uhr folgt dann die Hauptgruppe B Standard, in der auch das Celler Paar Chris Santelmann und Sabrina Torke startet. Um 16 Uhr beginnt mit Ralf und Karin Duhm, den amtierenden Vize-Landesmeistern, das Senioren II B Standard Turnier. Abgeschlossen wird der Tag um 17.30 Uhr mit dem Senioren I A-Turnier, in dem Frank und Daniela Dempewolf für den TK-Weiß-Blau Celle das Parkett betreten.
Chris Santelmann und Sabrina Torke starten in der Hauptgruppe B-Standard. Foto: privat
Trotz einer starken Leistung wieder kein Punktgewinn CELLE (mw). Die HBG-Halle brodelte, als am vergangenen Samstag Handball-Bundesligist SV Garßen-Celle den VfL Oldenburg empfing. Obwohl das Spiel mit 24:26 verloren ging, war es eine fantastische Stimmung in der Halle. Nach elf Minuten führte der SVG ungewohnt mit 5:1. Zwei Mal Kathrin Schulz, Renee Verschuren, Susanne Büttner und Desiree Comans trafen für Celle. Uungewohnt, weil der SVG in der Vergangenheit eigentlich von Beginn an einem Rückstand hinterher lief. Am Samstag war es anders. Da waren die in ihren Heimtrikots (SchwarzWeiß) spielenden Cellerinnen zumindest am Anfang der Partie spielbestimmend. Warum führte der SVG? Die Antwort war einfach. Vorne wurde getroffen und die Abwehr stand gut. Genau das, woran es in den vergangenen Spielen immer gehapert hatte, klappte diesmal. Die Führung des Gastgebers dauerte bis zur 18. Minute, ehe Oldenburgs Wiebke Kethorn zum 6:6-Ausgleich traf. Ein anderer Grund, warum die Cellerinnen solange im Spiel blieben war sicherlich die TopLeistung, die Torfrau Mami Tanaka an diesem Tag beim SVG ablieferte. In der Anfangsphase machte sie sieben Großchancen des VfL zunichte. Drei Minuten vor dem Ausgleich legte Oldenburgs Trainer Leszek Krowicki den Grundstein für den späteren Erfolg seiner Mannschaft: Er stellte die Mannschaft auf eine 3-2-1-Formation um. Dabei spielte Nationalspielerin Angie Geschke vor der Abwehr und machte dem SVGAngriff das Leben schwer. Sie fischte die Bälle reihenweise vor der Oldenburger Abwehr aus dem Celler Angriff und leitete im Gegenzug Tempogegenstöße ein, die dann meistens mit einem Tor endeten. Erst in der 21. Minute erhöhte Renee Verschuren auf 7:6, aber Angie Geschke egalisierte zum 7:7 (22.). Das Spiel kippte zugunsten der Gäste in der 23. Minute, wo
wieder Angie Geschke zum ersten Mal die Führung für die Gäste zum 7:8 erzielte. Kathrin
Das Spiel schien gelaufen, aber Oldenburgs Trainer ist immer für eine Überraschung gut: Er wechselte die halbe Mannschaft die letzten zehn Minuten nochmal aus. „Schließlich müssen alle Spielerinnen Erfahrung sammeln“,
Eine knappe Niederlage gab es gegen Oldenburg. Schulz glich zwar zum 8:8 (24.) aus, aber in den folgenden Minuten tat sich ein Riss im Celler Spiel auf. Nach 25. Minuten hieß es schon 8:10 für Oldenburg. Kathrin Schulz und Renee Verschuren trafen zwischenzeitlich zum 10:11 (29.). In den letzten eineinhalb Minuten erhöhte der VfL die Führung auf 10:13, bis es in die Halbzeit ging. „Einige Spielerinnen haben nach der Halbzeit die falschen Entscheidungen getroffen“, analysierte Trainer Martin Kahle nach dem Spiel. Was meinte er damit? Nach zehn Minuten in der zweiten Halbzeit (40.) stand es 11:17 für Oldenburg. Nur Laura Vasilescu traf in der Zwischenzeit (36.) für den SVG. Erst in der 45. Minute fiel das nächste Tor für den SVG durch Susanne Büttner zum 12:18. Ein Sprung in die 50. Minute: Renee Verschuren traf zum 15:23. Oldenburg hatte jetzt eine komfortable Ausgangssituation.
CELLE. Am Donnerstag, 2. Februar, um 14.30 Uhr findet im Kreistagsaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Ausschusses für Gebäudewirtschaft des Landkreises Celle statt. In öffentlicher Sitzung berichtet die Verwaltung über die Bauplanung für die Aufstockung des Gebäudes Trift 26.
Sammlung von Altpapier CELLE. Am kommenden Samstag, 4. Februar, findet in den Ortsteilen Garßen, Bostel, Hornshof und Alvern die erste Altpapiersammlung dieses Jahres statt. Die Anwohner werden gebeten, handliche Bündel bis spätestens 9 Uhr herauszustellen. Die Erlöse kommen der Jugendarbeit innerhalb der Fußballabteilung des SV Garßen zu Gute.
Sitzung des Bauausschusses CELLE. Am heutigen Mittwoch, 1. Februar, um 17 Uhr findet in der Caféteria im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses von Celle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Celle statt. In öffentlicher Sitzung wird unter anderem über den Bebauungsplan Nummer 138 der Stadt Celle „Allerinsel“ sowie über die dritte Änderung des Bebauungsplanes Nummer 11 der Stadt Celle „Lüneburger Heerstraße/Nord“ beraten.
Radarmessungen im Kreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle beabsichtigt, bis zum Sonntag, 5. Februar, unter anderem an folgenden Stellen das Tempo zu kontrollieren. Am heutigen Mittwoch, 1. Februar, sind Kontrollen in der Gemeinde Hambühren, im Stadtgebiet von Bergen und in der Samtgemeinde Flotwedel geplant. Weiter geht es am Donnerstag, 2. Februar, im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Eschede und in der Gemeinde Hambühren. Am Freitag, 3. Februar, wird in Celle und in der Gemeinde Winsen gemessen Am Samstag, 4. Februar, und Sonntag, 5. Februar, soll an den Straßen B 3, B 214, B 191, L 280, L 298, K 84 und im Stadtgebiet von Celle kontrolliert werden.
Foto: Wrede
so seine treffende Analyse auf der Pressekonferenz. Die letzten zehn Minuten gehörten einer Spielerin auf Celler Seite: Desiree Comans. Die Torjägerin traf in den letzten Minuten noch fünf Mal. Hätte Leszek Krowicki schon in der 35. Minute seine Experimentierphase eingeleitet, wäre es für die Gäste noch einmal eng geworden. Es nutzte aber nichts. Mit 24:26 verlor der SVG am Ende das Spiel. Moral und Kampfgeist waren mal wieder erstligareif, die Fehlerquote leider nicht. Am kommenden Samstag, 4. Februar, geht es für die KahleSchützlinge im DHB-Pokal nach Bad Wildungen. Das wird nicht leicht für die Cellerinnen. Bad Wildungen hat gerade den Deutschen Vizemeister, den HC Leipzig besiegt. Eigentlich eine Ausgangssituation, die Kahle entgegen kommt: „Wenn wir Außenseiter sind, haben wir keinen Druck und können frei aufspielen.“
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 1. Februar 2012
LOKALES
Seite 3
Erhielten vergangenes Jahr die meisten Stimmen: Veronique Knobel-Nickels (von links) und Klaus-Ulrich Fiedler (Platz zwei), Anne Steitzer (Platz eins) sowie Birgit Lissner (Platz drei). Archivfoto: Theel
Kurier-Leser setzten diesmal 16 Trainerinnen und Trainer auf die Vorschlagsliste:
Wählen Sie jetzt aus den zahlreichen Vorschlägen Ihren „Trainer des Jahres 2011“ im Kreis Celle CELLE (bt). Zum 24. Mal rufen der Celler und Berger Kurier nun bereits die Leserinnen und Leser in der Stadt und im Landkreis auf, sich an der Wahl zum „Trainer des Jahres“ zu beteiligen. Die wieder rege Beteiligung bei unserem Aufruf, Vorschläge zu unterbreiten, zeigt, dass das Interesse an der Wahl zum Trainer des Jahres 2011 ungebrochen ist. 1988 gewann Stefanie Honert (TuS Celle; Rollsport), 1989 Elfriede Niehus (VfL Westercelle, Tennis), 1990 Christa Buhtz (VfL Wathlingen, Gymnastik), 1991 Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo), 1992 Karl-Heinz Bäthge (SV Hambühren, Tanzen), 1993 Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo), 1994 KarlHeinz Stümpel (SV Altencelle, Volleyball), 1995 Erhard Schuster (MTV Celle, Volleyball), 1996 Andreas von Rekowski (MTV Celle, Judo), 1997 Roland Philipp (SSV Groß Hehlen, Fußball), 1998 Birgit Lueg (Herzsportgruppe im RCEH), 1999 Ingo Kordowski (SV Hambühren, Fußball), 2000 Helmut Vonau (TuS Höfer, Fußball), 2001 Katrin Harder-Mohrmann (PSG Rittergut Habighorst), 2002 Rolf Happel (RECH, Rudern), 2003 Harald Schwöbel (SV Altencelle, Handball), 2004 Anke Paura-Ahlers (RuF Westercelle-Altencelle), 2005 Jörg Otto Rienass/Ulrich Matthesius (SC Vorwerk, Fußball), 2006 Sven Graffunder (SV Altencelle, Fußball), 2007 Olaf Feldmann/ Stefan Mainka (TuS Celle, Fußball), Ute Kisser (MTV Beedenbostel, Inliner-Skating), 2009 Marc Matthesius (TuS Lachen-
dorf, Fußball), 2010 Anne Steitzer (MTV Eintracht Celle, Gesundheitssport) und 2011? Wählen Sie aus den 16 Vorschlägen drei Trainerinnen und Trainer aus und tragen Sie sie in den Wahlschein (Nur der zählt!) ein! Und: Vergessen Sie bitte nicht Ihre Adresse auf dem Wahlschein, denn auch in diesem Jahr erhalten wieder Leserinnen und Leser die Gelegenheit, bei der Proklamation dabei zu sein. Hier die Vorschläge mit den Begründungen, die die Leser gaben: Sven Ewert (TuS EversenSülze, Fußball): Sven Ewert ist ein sehr engagierter und toller Trainer für unsere Jugendmannschaft. Er hat nicht nur super Eigenschaften als Trainer, sondern auch sehr viel menschliches Einfühlungsvermögen für die Kinder. Sven sucht den Kontakt zu den Eltern und opfert viel Freizeit für unser E-Jugendteam. Anna-Lena Gradert (SV Nienhagen, Leichtathletik): Anna-Lena trainiert schon seit Jahren die Jugend in der Leichtathletik-Sparte des SV Nienhagen. Mit großem persönlichen Aufwand und mit bis zu fünf Tagen Training die Woche hat sie unter anderem Julian Gierke zum Landestitel im Vier-Kampf und sogar bis zum siebten Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften im Blockwettkampf Sprint/Sprung geführt!
Andy Hartmann (SC Wietzenbruch, Frauenfußball): Andy ist ein super Trainer, weil er nie brüllt und schreit! Er erklärt sehr viel und dadurch haben wir uns stetig verbessert. Ob schwach oder stark, er setzt immer alle Spieler ein. Christian Heidemann (Dance Devils Celle, Tanzen): Die Idee war, in zwangloser Atmosphäre mit Gleichgesinnten das Tanzbein zu schwingen und dabei die Kenntnisse in den unterschiedlichen Tänzen zu erweitern. „Initiator“, „Motor“ und manchmal auch Aushilfstanzlehrer ist Christian Heidemann. Was mal klein begann ist mittlerweile eine echte Bewegung geworden: Alle 14 Tage treffen sich in der VHS Celle in der Trift zirka 20 Paare und schwingen die Tanzbeine. Uwe Hicksch (TuS Celle FC, Fußball): Für mich ist Uwe Hicksch der Trainer des Jahres 2011, weil er es geschafft hat die Mannschaft sehr stark zu verbessern. Inga Kahle (SV Garßen-Celle, Frauenhandball): Seit acht Jahren trainiert sie die erfolgreiche Handball-OberligaMannschaft SV Garßen-Celle II. Die Erfolge: Landespokalsieger im HVN, vierter Platz in der Oberliga Niedersachsen, Niedersachsenmeister 2011. Lothar und Heike Kalo (TuS Lachendorf, Badminton): Der Badminton-Sport in Lachen-
dorf ist eng mit dem Namen Kalo verbunden. Ob Abteilungsleitung oder Training Lothar und Heike Kalo kümmern sich mit großem Engagement um alles, dafür gebührt ihnen ein dickes Dankeschön! Eveline Krause (DLRG Faßberg, Schwimmen): Trotz ihres fortgeschrittenen Alters betreut sie für die DLRG Faßberg mehrere Schwimmgruppen, und opfert ihre Wochenenden, um mehrere Schwimmjahrgänge zu den Wettkämpfen zu fahren und dort zu betreuen. Darüber hinaus ist sie langjährige Kassenwartin des Vereins. Die Kinder lieben „ihre Frau Krause“ und lernen von ihr einen sehr guten Schwimmstil. Ralf Laumert (SC Neuenhäusen, Schießen): Unter der sportlichen Leitung von Ralf Laumert entwickelte sich die Jugendgruppe im Schützencorps Neuenhäusen zur führenden Mannschaft im Pistolenbereich. Höhepunkt war der Deutsche-Meister-Titel von Marcel Schrader mit der mehrgeschossigen Luftpistole. Ellen Liedtke (TuS Bergen, Leichtathletik): Ellen trainiert Läufer jeden Alters und hat auch schon Menschen, die nie in ihren Leben Sport gemacht haben, mit sehr viel Motivation und Einsatz in der Laufgruppe ins Ziel gebracht. Außerdem kümmert sie sich nach ihren Kursen - zum Beispiel Callanetics - sehr um ihre „Schäfchen“. Peter Michalik (TuS Bergen, Volleyball): Es ist wohl ein No-
vum im Sport, dass ein Trainer am Trainingsabend zeitgleich zwei Mannschaften trainiert, das Frauen-Volleyball-Team SG Bergen-Wietzendorf und das Herren-Team von TuS Bergen. Offensichtlich wirkt sich dieses Doppeltraining positiv aus, denn beide Teams sind erfolgreich dank der großen fachlichen und menschlichen Kompetenzen von Peter Michalik. Claus Netemeyer (SV Nienhagen, Fußball): Seine Begeisterungsfähigkeit steckt an! Claus Netemeyer übernahm vor fünfeinhalb Jahren die Zweite Fußball-Herrenmannschaft des SVN und schaffte auf Anhieb Pokalsieg und Wiederaufstieg in die Kreisliga. Dort gelang es ihm, gemeinsam mit Co-Trainer Julien Oelmann im „Spannungsfeld“ zwischen den verschiedenen Herren-, Altherren- und A-Junioren-Mannschaften des Vereins geduldig ein anerkannt spielstarkes und erfolgreiches Team zu formen, das 2011 das Kunststück fertig brachte, als Zweite Mannschaft die Kreismeisterschaft zu erringen. In diesem Jahr steht man vor der Titelverteidigung und in der Halle ließ man zuletzt sogar alle Bezirksligateams hinter sich. Michaela Nothdurft (Reitund Fahrverein Allertal): Wir schlagen unsere Reitlehrerin vor, weil sie uns schon so viele neue Dinge gelehrt hat, die wir später auch alleine umsetzen und auf Turnieren beweisen konnten. Durch Ausflüge und Lehrgänge haben wir schon
sehr viele schöne Erfahrungen gemacht. Wir finden, dass es Michaela sehr verdient hat für ihr tolles Engagement mal geehrt zu werden. Timo Papendieck und Christopher Menge (VfL Westercelle, Fußball): Seit sechs Jahren trainieren die beiden die jetzige U13 mit Erfolg - jedes Jahr mindestens ein Titel. Aber vor allem machen sie es mit Spaß und guter Laune - und verbringen auch die Freizeit auf vielen Turnieren und Trainingslagern. Burkhard Rühmland (TSV Wietze, Turnen): Burkhard begleitet seit 20 Jahren das sportliche Angebot des TSV, vom Mutter/Kind-Turnen bis zur Koronargruppe - er hat alles schon mal gemacht. Er führt Kinder und Jugendliche zu ihrer sportlichen Neigung hin, und es ist ihm dabei völlig egal, wenn seine Sportler/innen nicht aus Wietze kommen. Ich würde Burkhards Aufgabe wie folgend bezeichnen: Burkhard ist „Trainer vor den Trainern“. Er stellt seine Professionalität dem Gemeinwohl zur Verfügung, wobei sein persönliches und besonderes Engagement dem Handball gehört. Annemarie Steitzer (VfL Altenhagen, Gesundheitssport): Sie fehlt nie, ist immer da, immer nett und freundlich, hat immer gute Laune und bringt uns immer in Schwung! Wir schätzen an ihr besonders ihre große sportliche Kompetenz und ihr motivierendes Auftreten. (Angaben ohne Gewähr)
Trainerin/Trainer des Jahres 2011
Ich setze auf den 1. Platz:
20 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers
Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.
2. Platz:
10 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers
3. Platz:
5 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers
Absender:
Wählen Sie nun aus den folgenden 16 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind: Sven Ewert (TuS Eversen-Sülze, Fußball), Anna-Lena Gradert (SV Nienhagen, Leichtathletik), Andy Hartmann (SC Wietzenbruch, Frauenfußball), Christian Heidemann (Dance Devils Celle, Tanzen), Uwe Hicksch (TuS Celle FC, Fußball), Inga Kahle (SV
Garßen-Celle, Frauenhandball), Lothar und Heike Kalo (TuS Lachendorf, Badminton), Eveline Krause (DLRG Faßberg, Schwimmen), Ralf Laumert (SC Neuenhäusen, Schießen), Ellen Liedtke (TuS Bergen, Leichtathletik), Peter Michalik (TuS Bergen, Volleyball), Claus Netemey-
er (SV Nienhagen, Fußball), Michaela Nothdurft (Reit- und Fahrverein Allertal), Timo Papendieck und Christopher Menge (VfL Westercelle, Fußball), Burkhard Rühmland (TSV Wietze, Turnen), Annemarie Steitzer (VfL Altenhagen, Gesundheitssport).
Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!
Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss Donnerstag, 1. März 2012 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!
Seite 4
SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG
Mittwoch, den 1. Februar 2012
GroĂ&#x;er
Schul-Ranzen-Tag
MĂśbel-Wallach
Samstag, 4. Februar ‘12 • von 10.00 bis 16.00 Uhr
Heineckes Feld 3 29227 Celle
! "#$ #%"&' ( "()%"&* +
#
Čť 6FKXOUDQ]HQ Čť 5XFNVlFNH Čť /(' 5DQ]HQ Čť 0HVVHSUHLVH Čť JXWH %HUDWXQJ
/ 5 8 !"
: # ;
< 8 >8 ?" " @ =# A ) 5 + B
=
9HUDQVWDOWHU
7KRPDV %RKQ ,P (OOHUQEUXFK ,VHUQKDJHQ ZZZ UDQ]HQPD[[ GH
Auch in Celle
Ferienmps Bildungsinstitut fĂźr Erwachsene und Kinder ca
Sprachen, Kreativität, Lerntherapie u.v.m. Von-Alten-StraĂ&#x;e 21 / Von-Alten-Karree 30938 Burgwedel â&#x20AC;˘ Tel. 0 51 39 / 95 78 41
www.our-little-school.de
Infotag: Sa., 11.2., ab 14 Uhr
Aus ßber 300 Ranzen und Rucksäcken kann ausgewählt werden.
GroĂ&#x;e Ranzenmesse bei MĂśbel Wallach in Celle
GroĂ&#x;e Auswahl von Ăźber 300 Schulranzen fĂźr jedes Alter CELLE. Am kommenden Samstag, 4. Februar, startet bei MĂśbel Wallach ab 10 Uhr ein Riesen-Sonderverkauf rund um das Thema Schule, Ranzen & Co. Ein Angebot von Ăźber 300 Schulranzen, Taschen und Rucksäcke fĂźr jedes Alter las-
Englisch wie du es magst! Neue Kurse in Winsen + Celle
der Ranzen und Taschen runden weitere Aktionen das Programm der Ranzenmesse
Tel. (0 51 43) 66 56 06
www.helendoron.de/lc/winsen-aller
Nicole Schläpfer staatlich anerkannte Ergotherapeutin
- Therapie fĂźr GROSS und klein - Einzel- und Gruppenbehandlungen - Behandlung von KonzentrationsAufmerksamkeitsdeďŹ ziten - Eltern- und AngehĂśrigenberatung - Hilfsmittelberatung/-versorgung - Hausbesuche
Lauensteinplatz 1 A 29225 Celle Telefon: 0 51 41 / 943 643 Stechinellistr. 2 C 29308 Winsen Telefon: 0 51 43 / 666 128 www.ergotherapie-schlaepfer.de
Schulranzen sollen nicht nur cool aussehen, sondern auch einwandfrei sitzen, um Rßckenschäden vorzubeugen.
,P D XQG DXI GHP ! "#$ #%"&
6SDUIÂ FKVH DXIJHSDVVW S
ULHVLJH 5DQ]HQ O DXVZDK
VXSHU %HUDWXQJ
7KRPDV %RKQ
$XVODXI PRGHOOH UHGX]LHUW
ELV ]X
,P (OOHUQEUXFK ,VHUQKDJHQ
7HO ZZZ UDQ]HQPD[[ GH
Foto: pixelio.de
sen kaum WĂźnsche bei Eltern und Kindern offen. FĂźr die Ranzenmesse haben sich die Organisatoren der Firma Ranzenmaxx aus Burgwedel wieder tolle Aktionen fĂźr klein und groĂ&#x; ausgedacht . Die Firma Ranzenmaxx ist nach Aussage ihres Inhabers, Thomas Bohn, einer der grĂśĂ&#x;ten Fachhändler fĂźr Schulranzen im Umkreis Hannover und damit in der Lage, ein umfangreiches Sortiment an Schulranzen anbieten zu kĂśnnen. Auf der Ranzenmesse steht den Besuchern erfahrenes und geschultes Beratungspersonal zur Seite. Im Angebot der Ranzenmesse sind nahezu alle hochkarätigen Marken der Ranzenhersteller vertreten, wie zum Bespiel â&#x20AC;&#x17E;Lego Bagsâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Espritâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Chiemseeâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Eastpakâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Mc Neillâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Sammies by Samsoniteâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Step by Stepâ&#x20AC;&#x153; und viele andere Marken. Insgesamt werden 15 verschiedene Hersteller-Marken im Angebot der Ranzenmesse zu finden sein. Neben der Beratung und dem Verkauf
sinnvoll ab. Schulranzen sollen nicht nur cool aussehen, sondern auch einwandfrei sitzen, um Rßckenschäden vorzubeu-
gen. Aus diesem Grund wird das Verkaufsteam durch erfahrene Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten unterstĂźtzt, die wichtige und interessante Informationen zum richtigen Sitz des neuen Schulranzens anbieten. Auch viele andere Themen rund um Einschulung und Alltag mit Schulkindern werden im Rahmenprogramm aufgegriffen: Sie kĂśnnen sich Ratschläge von Krankenkassen oder von den Nachhilfe-Experten holen. DarĂźber hinaus werden ein GlĂźcksrad und das beliebte Kinderschminken mit Carola fĂźr SpaĂ&#x; und Spannung beim Besuch sorgen. FĂźr die Ranzenmesse verspricht das Team um Thomas Bohn tolle Angebote und Messepreise. Wichtig zu wissen ist auch, dass es sich bei den angebotenen Ranzen und Taschen nicht nur um Artikel fĂźr ABC-SchĂźtzen handelt. Auch Eltern älterer Kinder und Jugendlicher bis in die Jahrgänge der weiterfĂźhrenden Schulen werden auf ein breites und ansprechendes Angebot während der Ranzenmesse treffen. Wer vorab mehr Ăźber das Ranzenmaxx-Team um Thomas Bohn wissen mĂśchte, findet im Internet unter www. ranzenmaxx.de weitere Informationen.
Die Messe bietet nicht nur Ranzen fĂźr ABC-SchĂźtzen, auch fĂźr die Ă&#x201E;lteren gibt es eine groĂ&#x;e Auswahl. Fotos: Maren Kolf
Mittwoch, den 1. Februar 2012
LOKALES
Seite 5
Familien und ADHS
Mehr als nur eine Coverband:
„The Queen Kings“ mit „Queen“-Tribute
CELLE. Das Erlernen sozialer Kompetenz in der Familie bei ADHS steht im Mittelpunkt des nächsten Gruppentreffens der ADHS-Selbsthilfegruppe „AmaDeuS“ am Montag, 6. Februar, um 20 Uhr in der Familien-Bildungsstätte Celle, Fritzenwiese 9. Interessierte sind hierzu willkommen.
CELLE. Am Freitag, 17. Februar, dürfen sich alle Fans von Freddie Mercury und „Queen“ freuen: „The Queen Kings“ sind ab 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) zu Gast in der CD-Kaserne und präsentieren ein „Queen“-Tribute der Extraklasse.
Kaffeestunde des SoVD CELLE. Am Donnerstag, 2. Februar, startet der SoVD Scheuen um 15 Uhr mit der ersten Kaffeestunde im neuen Jahr im Dorfgemeinschaftshaus Scheuen. Es wird gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammengesessen. Anmeldung unter Telefon 05086/2027.
Benefizkonzert in Stadtkirche CELLE. Am Freitag, 9. März, findet um 19 Uhr in der Stadtkirche Celle ein Benefizkonzert der Evangelischen Militärseelsorge, dem Standortältesten Celle und dem Lachen Helfen e.V. unter der Schirmherrschaft des Bundestagsabgeordneten Henning Otte statt. Zusammen mit dem Bundespolizeiorchester Hannover wird für Kinder in Kriegs- und Kriesengebieten gesammelt.
Versammlung der Schützen NIENHAGEN. Am Freitag, 9. März, findet ab 19 Uhr im Hagensaal, Dorfstraße 41 in Nienhagen, die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Nienhagen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen, der Bericht des Vorsitzenden und des Kassenprüfers, der Haushaltsvorschlag für 2012, Wahlen und die Besprechung von verschiedenen Anträgen.
WG-BürgerStammtisch CELLE. Am Montag, 6. Februar, findet um 20 Uhr im Schifferkrug, Speicherstraße 9 in Celle, der öffentliche WGBürger-Stammtisch statt. Die WG möchte diese Gelegenheit nutzen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. In gemütlicher Runde kann mit WG-Ratsherr Torsten Schoeps, WG-Ratsfrau Jutta Jung, dem Celler Kreistagsabgeordneten Franz Liß und dem WG-Vorstand über aktuelle Themen der Kreis- und Stadtpolitik sowie über die einzelnen Ortsteile diskutiert werden. Dabei stehen die Themen „Oberschule und Integrierte Gesamtschule“, „Rathausumfahrung und Ratsparkplatz“ und „Der äußere Ring mit dem Verkehrsknoten Neumarkt, Hafenstraße und Nordwall“ im Vordergrund.
Tag der offenen Tür LACHENDORF. Mit einem Tag der offenen Tür begeht die Geschwister-Scholl-Schule Lachendorf das 50-jährige Bestehen des ältesten Gebäudeteils der Schulanlage. Eltern, Ehemalige und Interessierte können am Freitag, 3. Februar, von 15.30 bis 18.30 Uhr einen Einblick in die Veränderungen der Schule in den vergangenen Jahren nehmen. Gleichzeitig möchten Schüler und Lehrer vor der Zusammenlegung mit der Realschule zur Oberschule Lachendorf nochmals die Schwerpunkte und Aktivitäten der Schule vorstellen. Ausstellungen und Vorführungen sollen Einblicke in die Vielfalt des Schullebens geben. Für das leibliche Wohl wird in einer Kaffeestube gesorgt. Ab 19 Uhr wird eine Schuldisco, die gemeinsam mit der Jugendpflege Lachendorf organisiert wird, den Tag ausklingen lassen.
„The Queen Kings“.
Foto: privat
„The Queen Kings“ sind keine gewöhnliche Coverband, denn sie traten schon im Musical „We Will Rock You“ und sogar mit „Queen“ selbst auf. Sie spielen 100-prozentig live. Tickets gibt es im Vorverkauf für 13,90 Euro in der CD-Kaserne
Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) unter Telefon 05141/977290 und unter www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 16 Euro.
Schulranzen-
MESSE bei
wallach!
04.026.U1h2r! von 10-1
25. €
Schulstarter-Gutschein:
Schreibtischstuhl, Gestell schwarz, Bezug blau oder rot mit Motiv, Sitzhöhe ca. 36-49 cm, Gasfederhöhenverstellung. 015520017.00/01
Ausschneiden und mitbringen
Ab einem Einkaufswert von 200.-
Ab einem Einkaufswert von
200 .- Euro
GESCHENKT!
*
250.-
149.
*Gilt nur für Neuaufträge am 04.02.2012 der Firmen Kettler und Top Star. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten und unsere bereits reduzierte Ware. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander. Nur ein Gutschein pro Einkauf möglich. Gutschein nicht in bar einlösbar.
Tischhöhenverstellung!
je
MESSEPREIS
Gutschein ausschneiden und mitbringen!
Mitwachsender Schreibtischstuhl für Kinder & Jugendliche, Sitz Buche natur. 015221514.00
Schreibtisch,
Alles Abholpreise!
Buche/Silber, Tischhöhenverstellung und flexibeler Arbeitsplatte. B/H/T ca. 120x53-79x70 cm. 001120222.05
Schreibtisch, Ahorn/Silber, Tischhöhenverstellung, B/H/T ca. 110x51-78x68 cm. 015221519.00
356.-
Wächst mit!
stellbar Höhenverpl Arbeits at te!
207.-
R MESSE-KRACHE
129.
Am 04.02.2012!
Hersteller Beratung der Firmen:
199. MESSEPREIS
Flexible Arbeits
79.
plat te!
Schreibtisch, flexible Arbeitsplatte in Weiß, Gestell silber, B/H/T ca. 110x51-78x68 cm. 015220126.00
116.-
MESSEPREIS
&
Diesen sch Schreibti ie S n e n n ö k
INNn lieEgeNn ! GTeEilnW ahmekartes oder unter us au ch.de bei uns im Ha l-walla www.moebe
420.-
249. MESSEPREIS
Aktuelle Trends frisch eingetroffen von der Kölner Möbel-Messe +++ 2012er Modelle zu günstigen Messe-Einführungspreisen Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG
Celle Westercelle
$IREKTåANåDERå" åså(EINECKESå&ELDå Telefon: 0 51 41 / 99 40 Telefax: 0 51 41 / 99 44 99 www.moebel-wallach.de Montag-Samstag 10.00-20.00 Uhr Warenausgabe ab 8.00 Uhr
Kinder-Spaghetti mit Tomatensauce MIT TOMATENSAUCE. Pro
1. Portion
(Gültig bis 08.10.11, bis 11.30 Uhr, für 2 Personen). Verzehr nur vor Ort. (Gültig bis 04.02.12, für 2 Personen). Verzehr nur vor Ort. Nur gegen Vorlage. Bis 14 Jahre.
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 1. Februar 2012
Gesellschaftspolitisches Gespräch
Blutspenden in Celle
Experten diskutieren über die Krise Europas
CELLE. Am Dienstag, 7. Februar, besteht von 15 bis 20 Uhr die Möglichkeit in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b, und am Dienstag, 14. Februar, in der Zeit von 15.30 bis 19 Uhr in der Grund-und Hauptschule Ilexweg Blut zu spenden.
HUSTEDT. „Wenn der Stier dich packt!“ heißt ein Gespräch am Freitag, 3. Februar, von 15 bis 19 Uhr im Bildungszentum HVHS Hustedt, bei dem Strategien und Perspektiven mit den Folgen der Krise Europas besprochen werden. Es diskutieren unter anderem Prof. Dr. Klaus Busch, wissenschaftlicher Berater des Ver.di Bundesvorstandes, Stephan Krull von Attac, Frank Patta, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Wolfsburg sowie Vertreter von Brot für die Welt, Dritte Welt-Initiativen und Bernd Lange, Mitglied des Europäischen Parlaments. Anmeldungen werden unter Telefon 05086/98970 angenommen.
Vom 1. Februar bis 23. März in der VHS
Ausstellung über die Rechte der Kinder CELLE. In den Räumen der Volkshochschule Celle, Trift 20, ist vom 1. Februar bis 23. März die Unicef-Ausstellung „Kinder haben Rechte“ zu sehen. Es geht dabei um die UNKinderrechtskonvention und deren Umsetzung.
Abendflohmarkt in Klein Hehlen
Schüler der Lobetalarbeit besuchten Celler Moschee 20 Schülerinnen und Schüler der Lobetaler Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik besuchten kürzlich die Celler Moschee in Klein Hehlen. Die Idee zu diesem Besuch hatte Religionslehrer Frank Weking, der mit den Schülern im Unterricht das Thema „Islam - Islamische Feste“ beleuchtet hatte. Beim Gespräch mit dem Imam, Feyzullah Bahadır, ließen die Schüler auch brisante Fragen zu den Themen Ehrenmorde, Zwangsheirat, Kopftuchpflicht für Frauen, feste Gebetszeiten und Gewalt im Islam nicht aus. „Ehrenmord, Zwangsheirat und Gewalt sind nicht mit dem Islam zu vereinbaren“, entgegnete der Imam. „Das Tragen des Kopftuchs und das Gebet sind Pflicht, aber Zwang im Islam eine Sünde“, so Bahadır. Knapp zwei Stunden dauerte der Besuch der Schülerinnen und Schüler in der Moschee. Foto: privat
UB-Lachendorf: „Es darf auch mal ein Golf sein“!
Unabhängige Bürger nehmen zum Haushalt 2012 Stellung LACHENDORF. In der jüngsten Fraktionssitzung der Unabhängigen Bürger in der Samtgemeinde Lachendorf wurden zahlreiche Beschlüsse zum Haushalt 2012 gefasst, die in die weiteren Debatten zum Haushalt einfließen werden.
Die Unicef-Arbeitsgruppe mit Christiane Braun (von links), Ingrid Petzold, Rita Schwenk und dem Bereichsleiter der Volkshochschule Markus Fink. Foto: privat Die Ausstellung zeigt, wie die Rechte der Kinder seit 1989 durch ein weltweit gültiges „Grundgesetz“ gestärkt werden. Trotzdem sind Verstöße gegen die Kinderrechte weltweit immer noch an der Tagesordnung. Die Unicef-Arbeitsgruppe Celle bietet vier kostenlose Führungen mit Vorträgen an.
Termine sind Donnerstag, 9. Februar, und Dienstag, 13. März, jeweils 18.30 Uhr sowie am Dienstag, 21. Februar, und Donnerstag, 15. März, jeweils um 14.00 Uhr. Weitere Termine können mit dem VHS-Programmbereichsleiter Markus Fink vereinbart werden. Anmeldungen nimmt die VHS unter Telefon 05141/92980 an.
FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien
& mehr
Die Diskussionen wurden stark beeinflusst von dem aktuellen Haushaltsdefizit über 413.000 Euro und dem durch die in den Jahren 2012 bis 2015 geplanten Investitionen stark steigenden Schuldenstand auf über acht Millionen Euro. Die UB, so Fraktionsvorsitzender Egbert Ehm, hält ihre Zusage für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Lachendorf ein. Die anfangs geplanten Kosten von 800.000 Euro sind jetzt aber schon auf eine Million angestiegen. Damit sie nicht weiter ins Uferlose klettern, werden wir uns weiterhin deutlich für die im Bauausschuss beschlossene Deckelung auf eine Million einsetzen. Das gebietet auch die Fairness gegenüber den anderen Ortswehren.
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic e err he halte! Haus
Die UB befürwortet auch die Krippenneueinrichtungen in Lachendorf, Ahnsbeck, Hohne und Eldingen. „Allerdings bereiten uns“, so Ehm, „die dafür eingeplanten hohen Kosten große Sorgen. Die erste Krippe in Lachendorf am Gymnasium ist ein Schmuckstück im Mercedes-Stil. Deshalb sprechen wir uns hinsichtlich einer zweiten Krippe im Ort für eine kostengünstigere Lösung im GolfStil aus, das heißt ohne viel Schickimicki. Das gleiche gilt für den von uns unterstützten Neubau in Hohne“. In Eldingen sollte mit der Realisierung eines teuren Neubaus noch gewartet werden, um gegebenenfalls die Krippe in freiwerdenden Räumen des Kindergartens unterzubringen, was in Ahnsbeck mit zwei vor-
ER T S U M
Nölke Shop
wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria
Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Musterstadt, 8. August 2011
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Beispiel, 6.8.11
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
CELLE. Am Samstag, 4. Februar, findet um 9 Uhr in der Bonifatiuskirche der Kirchengemeinde Klein Hehlen das Frauenfrühstück statt. Thema ist: „Mit den Ohren sehen - mit den Augen hören. Körpersprache erleben und begreifen“. Die Referentin des evangelischen Frauenwerks Josefine Hallmann führt in das Thema ein. Interessierte können sich unter Telefon 05141/53240 oder per e-Mail kg.kleinhehlen. celle@evlka.de anmelden.
BI Flotwedel trifft sich OPPERSHAUSEN. Die Bürgerinitiative Flotwedel für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr im „Landhaus Ludewigs“, Dorfstraße 1a in Oppershausen. Dazu sind alle Menschen eingeladen, die sich gegen die Massentierhaltung im Flotwedel engagieren oder sich über die Probleme und Gefahren dieser Tierhaltungsform informieren möchten. Informationen gibt es unter Telefon 0162/7354907 oder per e-Mail unter info@bi-flotwedel. de sowie im Internet unter www.bi-flotwedel.de.
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Telefon 0 50 55 / 56 16
Frauenfrühstück Körpersprache
und
im
Alles Liebe zum 18. Geburtstag
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
CELLE. Der Elternbeirat des Evangelischen Kindergartens Klein-Hehlen veranstaltet am Freitag, 17. Februar, in der Zeit von 18 bis 21 Uhr einen Abendflohmarkt in den Räumen der Kita im Kaninchengarten 27A. Das Angebot bezieht sich auf alles „Rund um das Kind“, wie zum Beispiel Kinderbekleidung oder Spielzeug.
Familienanzeigen
Lieber Sebastian
Tabakwaren + DPD Paketshop
A. Magdsick
handenen Räumen auf der Hand liegt. Die Sanierung des Kindergartens im Südfeld in Lachendorf hat für die UB wegen der mangelhaften Heizung absoluten Vorrang in 2012. Die energetischen Sanierungen des Rathauses und der Turnhallen in Eldingen und Hohne sollten deshalb zeitlich etwas nach hinten geschoben werden, um die Haushalte 2012/13 wegen der enormen Investitionskosten für die notwendigen neuen Krippen zu entlasten. Als Vorschlag zur dauerhaften Senkung des hohen Haushaltsdefizits hat die UB eine Resolution zu den Betreuungskosten in der Ganztagsgrundschule eingebracht. Wir von der UB wollen, so Egbert Ehm, dass die Landesregierung die jährlich anfallenden Betreuungskosten von rund 400.000,- Euro in Zukunft übernimmt, da die Ausbildung der Kinder eine Landesaufgabe darstellt.
ª
„Als Göttervater Zeus die schöne Namensgeberin unseres Kontinents entführte, tarnte er sich als Stier. Jahrtausende später versuchen die ‚Bullen der Finanzbörsen‘ Europa auf die Hörnern zu nehmen. Im Strudel der Finanzmarktturbulenzen und der damit verbundenen Krisen droht das Projekt Europa zu scheitern“, heißt es in der Einladung des Bildungszentrums HVHS Hustedt.
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 1. Februar 2012
LOKALES
Seite 7
Am 11. Februar erstmals in Celle
„Hi Dad!“ - Caveman für Fortgeschrittene CELLE. Nach „Caveman“ und „Cavewoman“ ist nun endlich „Hi Dad!“ am Samstag, 11. Februar, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne in Celle zu sehen.
Rolf Meyer (von links/SPD-Unterbezirksvorsitzender), Maximilian Schmidt (Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion), Kirsten Lühmann (MdB), Stephan Weil (Oberbürgermeister in Hannover, Landesvorsitzender), Jörg Makel (Bürgermeister in Nienhagen) und Dirk-Ulrich Mende (Oberbürgermeister in Celle). Foto: privat
Wenn sich Nachwuchs ankündigt, trifft Mann auf ungeahnte Herausforderungen, die ihn zwingen über sich selbst hinaus zu wachsen. „Der erste Besuch beim Frauenarzt. Wie natürlich darf eine natürliche Geburt sein? Wie rede ich mit meinen Kumpels über Ängste? Kann man Kinderwagen auch frisieren und wann wird es wieder so sein wie früher?“ Die Zuschauer können es am 11. Februar selbst erfahren. Esther Schweins‘ Comedy-Smash-Hit über das Gefühls-Chaos werdender Väter wird präsentiert von der CD-Kaserne in Kooperation mit dem Pavillon Hannover. Die Evolution ist nicht zu stoppen. „Hi Dad!“ macht dort weiter, wo „Caveman“ aufhörte - mit Herz, (Wahn-) Witz und ungestümer Spielfreude. Über-
raschend klischeefrei zeigt diese One-Man-Show die ganze Bandbreite des Elternwerdens: Katastrophen, Ängste, Fluchtgedanken, aber auch stille emotionale Momente voller Glück und Vorfreude. Das Gefühls-Chaos schwangerer Väter eben. Saukomisch und nicht immer jugendfrei stellt sich der (Höhlen-)Mann ungeahnten Herausforderungen. Tickets gibt es im Vorverkauf für 22,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 25 Euro.
Neujahrsempfang der SPD mit dem Spitzenkandidaten Stephan Weil
Rolf Meyer: „Die Zeichen stehen auf Wechsel der Landesregierung“ CELLE/NIENHAGEN. Optimistisch sahen Redner und Gäste beim Neujahrsempfang der Celler SPD die Ausgangslage für die Landtagswahlen 2013, nach der Rot-Grün in Niedersachsen die Landesregierung stellen will. Der Unterbezirksvorsitzende Rolf Meyer (MdL) begrüßte den frischgebackenen SPD-Landesvorsitzenden Stephan Weil zum traditionellen Neujahrsempfang - diesmal in Nienhagen. „Niedersachsen hat eine bessere Landesregierung verdient“, meint Meyer. „Es war ein schwerer Fehler McAllisters, so wichtige Bereiche wie Wirtschaft und Umweltschutz an die FDP abzutreten.“ Der neue SPD-Landesvorsitzende Weil nutzte die Gelegenheit, seine Ziele darzustellen. Als erfahrener Kommunalpoli-
tiker will er Politik für die Städte und den ländlichen Raum machen und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Kommunen im Sinne der Bürger handeln können. In der Schulpolitik werde der Elternwille in den Mittelpunkt gerückt, kündigte er an. Die Beseitigung von Hürden werde dazu führen, dass in den Kommunen die Schulen angeboten werden, die die Eltern wünschen. Ob Gymnasium oder Gesamtschule entscheide nicht die Ideologie, sondern der Elternwille. Energie- und
Klimaschutzpolitik sollen endlich angepackt und umgesetzt werden, so Weil. Er erinnerte in seiner Rede daran, dass Sozialdemokraten Deutschland 2008 gut durch die Krise geführt hätten. „Es kann nicht sein, dass nur Banken über Wohl und Wehe von Volkswirtschaften entscheiden“, sagte er. „Politik muss endlich wieder entscheiden.“ Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann stellte heraus, wie wichtig bis zu den Bundestagswahlen Ende 2013 eine Mehrheit im Bundesrat sei, um das konzeptlose Handeln der Bundesregierung zu korrigieren. Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und SPD-Kreisfrakti-
onsvorsitzender Max Schmidt sprachen den Schulkompromiss zwischen der Stadt und dem Landkreis Celle an. Auch auf kommunaler Ebene könnten die sozialdemokratischen Ziele nicht durchgesetzt werden, da die Mehrheiten im Stadtrat und Kreistag fehlen. „Die Aufbruchstimmung war auch im Hagensaal deutlich zu spüren“, zieht Meyer eine positive Bilanz. „Weil konnte die Mitglieder und Gäste davon überzeugen, dass er die Probleme anpackt und unser Land ein ganzes Stück weiterbringen wird. Wir laden Stephan Weil schon mal für das nächste Jahr ein, weil er als Ministerpräsident einen noch engeren Terminkalender hat.“
„Hi Dad!“ ist in Celle zu sehen.
Foto: privat
KW 05 Gültig ab 01.02.2012
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Richtig günstig einkaufen bei REWE. Bis diesen Samstag bei REWE. N ATIO SENS
PREI
Spanien: Eisbergsalat Kl. I Stück
06. 9
AKTIONSPREIS
Spanien: Saftorangen »Navelina/Salustina«, Kl. I, (1 kg = 1.19) 1,5-kg-Netz
S-
S
ent C 4 4
17.9
re i s Ihr P
eil: vort
! 44%
AKTIONSPREIS
Aus der TV-Werbung
Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.48-1.63) 27-92-g-Btl.
09. 9
Butterkekse (1 kg = 2.48) 400-g-Pckg.
TIEFPREIS
Top-Markenqualität zum günstigen Preis
NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!
Trauben Saft 100% Fruchtgehalt 1-l-Pckg. il:
il:
Ihr Preisvorte
Ihr Preisvorte
30%!
Leerdammer Käse-Scheiben versch. Sorten, (100 g = 0.70-1.07) 130-200-g-Pckg.
Duplo, Kinder Riegel, Country oder Bueno (100 g = 0.60-1.00) 129-216-g-Pckg.
4
ab Packungen je* *Einzelpreis 2.19€ (100 g = 1.01-1.70)
13. 9
AKTIONSPREIS
Grünländer Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
07.9
AKTIONSPREIS
Frisches Hähnchen-Brustfilet Hkl. A, SB-verpackt 1 kg
13%!
09. 9
69. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Bio-Qualität für jeden Tag.
Gorbatschow Wodka Original oder Citron 37,5% Vol., (1 l = 8.56) 0,7-l-Fl. il: Ihr Preisvorte
41%!
12. 9
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
Deit versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.58) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand
22
Uhr
il: Ihr Preisvorte
18%!
69. 9
AKTIONSPREIS
Gilde Pilsener (1 l = 1.14) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
il: Ihr Preisvorte
il: Ihr Preisvorte
89. 9
59. 9
21%!
AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
18%!
22%!
AKTIONSPREIS
Pfefferminztee (100 g = 4.30) 20 x 1,5-g-Btl.-Pckg.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
12. 9
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
Seite 8
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 1. Februar 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Eberhard Schlotters „Zwischenreiche“
Mittwoch, 1.2.
Eine neue Ausstellung zeigt fantastische Aquarelle
Museum am Mittag, 13 Uhr Kurzvortrag „Gaumenfreude“.
CELLE. Seit kurzem zeigt das Celler Bomann-Museum die neue Ausstellung „Zwischenreiche“ des Malers und Grafikers Eberhard Schlotter. Zu sehen ist eine eindrucksvolle Serie fantastischer Aquarelle, die ergänzt und kontras-
tiert wird durch eine Auswahl themenverwandter Ölgemälde.
Eines der Kunstwerke der neuen Ausstellung.
Foto: privat
Hirte
Congress Union Celle
Angeh. einer HinduSekte
Haltung (franz.)
chinesischer Laubbaum
Gastwirtschaft
Anteilsschein
mürbe
kreisrunde Stütze nach oben offene Halle Nestorpapagei
griech. Vorsilbe: Erd ...
Abgründe
Fremdwortteil: alt altes Maß der Motorenstärke
Gott im Islam schweres Metall
Zeitmaß Unterwelt der griech. Sage Klebstoff
Färberpflanze, Resede
Einnahme Palästinenserorganisation
Gewässerrand seitlich
Kfz-Z. Münster
sehr feucht, triefend
Einkerbung Mutter der Nibelungenkönige
Substanz der Gene (Abk.)
Amtssprache in Pakistan
verwildertes Präriepferd mundartlich: Ameise
< Verliebt < Verlobt < Verheiratet Eine Anzeige im
ein Kunstleder
Blutbahn
deutsche Presseagentur (Abk.)
ein Umlaut
Rundfunksprecher
deutsche Vorsilbe
franz. ZeitMännereinheiten name
Märchengestalt
Auflösung des heutigen Rätsels am 8.2.12
Wortteil: innerhalb
Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Seniorennachmittag in der Groß-Flohmarkt in Peine/Steder- Zweigstelle am Lauensteinplatz, dorf beim EKZ (ehem. Aldi) am 17.30 bis 18.15 Uhr Kurzeinfüh05.02.2012, www.singh-maerkte.de rung „Onleihe, Munzinger-ArTel. 0511/4006649 chiv, OPAC - was ist das?“, ArnoSchmidt-Platz 1.
WWP2011-41
erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden. Auflösung vom 25.1.12 C H A U N S O A N S P A G E N I H A F T
L E P A G A V A O A N E L T B E I K I T T S O K O G E L O T I V N N I A D E E R
S U T I T A E F R T I A N K N E F I N E N S T A S T E R U Z S K K O T S U K O R
I S C O H D E E R F A L N E K I E N N E A I I N D E A N
Kinoprogramm
Sonntag, 5.2. Stadtführung mit der Marktfrau, 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085.
Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Uhr Filmbeginn.
Wohin
Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 Neu! Mieten Sie unser Lokal für Ihre Feier!
Touring-Club-Celle e.V. im ADAC, 14.30 Uhr Wanderspaziergang durch Wald und Flur. Treffen am Waldcafé Müller in Hustedt. Anschließend Grünkohlessen. Anmeldungen unter Telefon 05086/1471.
Kammer-Lichtspiele: „Zettl“, täglich 20.30 Uhr, täglich außer Sonntag auch 15.30, 18 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Fünf Freunde“, täglich 15 und 17.45 Uhr. „Jack und Jill“, täglich 15.15 Uhr, täglich außer Montag auch 17.45 Uhr, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag auch 20.15 Uhr. „The Descendants Familie und andere Angelegenheiten“, täglich 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Die Muppets“, täglich 15 Uhr, täglich außer Mittwoch auch 17.30 Uhr. „Mama Africa - Miriam Makeba“, Sonntag 18 Uhr. „Ziemlich beste Freunde“, täglich 15.30, 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Offroad“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Verblendung“, täglich außer Mittwoch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch“, Sonntag 15.30 Uhr. Vorpremiere: „Für immer Liebe“, Mittwoch 19.45 Uhr. „Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung“, Mittwoch 20 Uhr. „Underworld Awaking“, täglich 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Der gestiefelte Kater“, täglich 15.15 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Nichts zu verzollen“, Montag 17.30, 20 Uhr.
?
Hilfe bei Trennung - TreffWochenpunkt für allein Erziehende ende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. VeranstalZwischen Mittag und Kaffee ter: Familien-Bildungsstätte, - Erlebnisführung im Schloss, Teilnahmegebühr: 1 Euro. 14.30 Uhr „Plauderstunde mit Beratung und Orientierung Madame Lucie“. Anmeldung für arbeitslose Bürger des Kir- unter Telefon 05141/12373. chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Künstlerverein Celle, 19.30 „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprech- Uhr „Mais tout parle d’amour stunden: montags 14 bis 18 Uhr, aber alles spricht von der Liedienstags bis donnerstags, 9 bis be“/Konzert des Blockflöten12 Uhr. Weitere Informationen quartetts „Flautando Köln“ im Beckmann-Saal. unter Telefon 05141/9090382. Kunst & Bühne, 20 Uhr Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, „Schieche schön schräg - Dichter geht’s nicht!“ mit Rupert Zöllnerstraße 29 in Celle. Schieche, Nordwall 46 in Celle. Jugendfreizeitstätte „BergGenüsslicher Opernabend werk“ Bergen, Kindertag im „Bergwerk“; Sechs- bis Zwölf- mit Salon-Atmosphäre, Szenen jährige können töpfern, basteln, aus komischen Opern um 17 Tischtennis und Kicker spie- Uhr in der Großen Kreuzkirche Hermannsburg. len.
Frau und Kultur, 9.55 Uhr Spaziergang auf dem AllerCafe-Pension Libelle in Hassel, damm. Treffen im BerkefeldKuchen und Torten auch außer weg/Ecke Wittinger Straße. Anmeldungen am Mittwoch unter Haus. Tel. 05054/1607 Telefon 05141/33336.
Karten ab sofort: Cellesche Zeitung 05141/990149 Congress Union Celle 05141/919460, FIRST REISEBÜRO 05141/750940, Tickethotline 01805/570070 und an allen bekannten VVK-Stellen
Samstag, 4.2.
Studienkreis Celle und HerSchlosstheater, 20 Uhr „Die mannsburg, 10 bis 14 Uhr Tag acht Frauen“ in der Residenz- der offenen Tür mit kostenlosem Lerncheck in den Standorhalle. ten Mauernstraße 47 in Celle Stadtbibliothek Celle, 14.30 und Billingstraße 20 in Herbis 15.30 Uhr Singen mit Mi- mannsburg. chael für Kinder von vier bis Zu Gast im Kunstmuseum acht Jaren, Arno-Schmidt-Platz Celle, 20 Uhr Schlosstheater 1 in Celle. Celle mit „NippleJesus“. Frauensingkreis Celle, 19.30 Kleidungs- und SpielzeugbaUhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße. sar, 10 bis 15 Uhr im DorfgeNeue Sängerinnen sind will- meinschaftshaus Großmoor, kommen. Anschließend Aus- Hauptstraße 161a. klang in der „Taverna Mykonos“, Breite Straße. am
Veranstaltungen
Fr. 10.02.2012
Einzeller (Mz.)
Deutscher Frauenring Celle, 17 Uhr Club-Nachmittag im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.
Donnerstag, 2.2.
Michael
Dieb
Das Traumhafte und Verborgene inspiriert und fasziniert Schlotter in jeder seiner Schaffensphasen. Visionäre Vorstellungen des Magischen und Unfassbaren fordern ihn immer wieder zu neuen künstlerischen Bildschöpfungen heraus. Die kleinformatigen Aquarelle aus den 70er Jahren zeigen frei erfundene Szenerien, in denen sich stark verfremdete Gebirgszüge, Inselgruppen, Wasser- und Wolkenformationen zu irrealen Gebilden verbinden. Schlotter setzt die Aquarelltechnik mit meisterhafter Präzision ein und verschafft mittels Farbe, Licht und Schatten seiner künstlerischen Vision Ausdruck. Über seinen Phantasielandschaften liegt ein flirrendes Lichtspiel, Farbflächen laufen weich ineinander und aus der Tiefe nebelhafter Horizontlinien scheinen Traumbilder hervorzuquellen. Dass die augenscheinliche Harmonie dieser Szenerien trügerisch ist, macht Schlotter deutlich, indem er irritierende Versatzstücke wie Augen, Puppenköpfe, Körper und einzelne Gliedmaßen in seinen Bildern auftauchen lässt. Es scheint, als blicke Schlotter in diesen phantastischen Aquarellen in eine mal beklemmende, mal heiter-verheißungsvolle Welt jenseits der wahrnehmbaren Wirklichkeit. Wiederkehrende Sonntagsführungen geben einen Einblick in die Ausstellung. Die Führungen an sich sind kostenlos, es wird nur der reguläre Museumseintritt erhoben.
Kunst & Bühne, 20 Uhr Programm mit Stefan Honig, Nordwall 46 in Celle.
Uhr, Heimvolkshochschule nen und Damen aus dem HanHermannsburg; Anmeldung noverschen Milieu der 20er Jahre in den Zeichnungen von unter Telefon 05052/98990. Erich Wegner. „Ein Sommernachtstraum“, Arno-Schmidt-Matinee, um Theater-AG des Christian-Gymnasiums Hermannsburg zeigt 11.30 Uhr „Die GelehrtenrepuAufführung von Shakespeare blik“ in der Residenzhalle des Schlosstheaters, Hannoversche um 20 Uhr in der Aula. Straße 30.
Deutscher Alpenverein Celle, Palast-Theater Celle, Telefon 7.45 Uhr Wanderung im Deister. 05141/25571: „Gianni und die Treffen in der Celler Bahnhofs- Frauen“ und „Halt auf freier halle. Strecke“, täglich um 17.30 und Kunstmuseum Celle, 11.30 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Uhr Matinee: „Zwischen Caféhaus und Bordsteinkante“/DirKein Anspruch auf Veröffentlichung
Bomann-Museum, 15.30 Uhr Museums-Melange: Mode und Schminkstile - „Die neue Frau“ in den Goldenen Zwanziger Jahren. „Afrika - ein unvergessliches Erlebnis“, 16 Uhr Filmvortrag von Heidi und Wolfgang Weithöner im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1. Kunstmuseum Celle, 19 Uhr Abendführung: Mischa Kuball: mies-mies (Lichtkunst). Zu Gast im Kunstmuseum Celle, 20 Uhr Schlosstheater Celle mit „NippleJesus“. SoVD Scheuen, 15 Uhr Kaffeestunde im Dorfgemeinschaftshaus Scheuen. Anmeldungen unter Telefon 05086/ 2027. Angehörigentreff, um 15.30 Uhr im Altepflegeheim „Wasserschlösschen“ in Hermannsburg, mit Bildvortrag über Ostund Westpreußen. Landfrauen Müden, Veranstaltung zum Film „Die Herbstzeitlosen“ um 15 Uhr im Gasthaus „Drei Linden“ in Baven.
Freitag, 3.2. Wathlinger Vogelfreunde, 20 Uhr Erfahungsaustausch im „Heese-Krug“, Heese 18 in Celle. Zu Gast im Kunstmuseum Celle, 20 Uhr Schlosstheater Celle mit „NippleJesus“. „As een Fisch in‘t Woter“, Snack-Platt-Seminar für Freunde des Plattdeutschen, heute 17 Uhr bis Sonntag, 5. Februar, 14
Zwischen Caféhaus und Bordstein Ein unterhaltsamer Streifzug durch die kritisch-grotesken Milieuskizzen des Künstlers Erich Wegner erwartet die Besucher am Sonntag, 5. Februar, um 11.30 Uhr im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon. In dem Lichtbildvortrag „Zwischen Caféhaus und Bordsteinkante“ führt Kunsthistorikerin Daphne Mattner in die pulsierenden Jahre der Weimarer Republik. Anlässlich der Sonderausstellung „Pailletten, Posen, Puderdosen“ im Bomann Museum Celle wirft sie einen genauen Blick auf die Dirnen und Damen, die Wegner in kleinformatigen Zeichnungen im Hannover der 20er Jahre festgehalten hat. Foto: privat
Mittwoch, den 1. Februar 2012
LOKALES
Seite 9
Positive Entwicklung seit der Gründung
Werder-Fanclub lud zum Neujahrsempfang WINSEN. Bereits seit April 2011 findet man in der Liste der Fanclubs des SV Werder Bremen die „Green Bulls Allertal“, eine Gruppe von Wietzer und Winser Werder-Fans, die vor kurzem zu ihrem ersten Neujahrsempfang einlud.
Stimmung schon zu Beginn bei der Begrüßung des Ordenskapitels, das die Veranstaltung tatkräftig unterstützt.
Foto: Maehnert
87. Festsitzung der Rheinischen Vereinigung 1925 Celle
Das Unentschieden des SV Werder Bremen zuvor gegen den 1. FC Kaiserslautern konnte die Stimmung im „Hotel zur Post“ in Winsen (Aller) nicht trüben. Seit Gründung des Clubs am 2. April 2011 hat der Vorstand in Zusammenarbeit mit den aktuell 13 Mitgliedern die Basis für eine erfolgreiche Fan-Gruppierung gelegt. Eine Satzung in Anlehnung an den „SV Werder Bremen Kodex“ wurde erstellt, Kommunikations- und Organisationswege über das Internet getestet und an einigen Fan-Veranstaltungen in Bremen teilgenommen. Neben Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen war die Teilnahme an der Fan-Weihnachtsfeier 2011 gemeinsam mit den Profispielern im VIP-Club Ost des Weserstadions ein Highlight des Jahres. Der Erste Vorsitzende der „Green Bulls Allertal“, Felix Hemme, brachte von diesem Abend viele bleibende Eindrücke mit zurück in den Landkreis Celle.
und die offizielle Gründungsurkunde aus Bremen, werden von Materialwart Lennert von Hörsten verwahrt. Die Vorbereitungsphase hat dann auch gezeigt, dass für die aufwändige Organisation der Ticketvergabe clubintern ebenfalls ein Posten eingerichtet werden musste, der von Tim van Doren bekleidet wird. Für das Jahr 2012 haben sich die „Green Bulls Allertal“ viel vorgenommen. Als Botschafter der Fußball-Fankultur und des Bremer Lebensgefühls sind wieder zahlreiche Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen geplant. Viele Menschen im Umfeld der Werder-Fans haben die Gründung eines offiziellen Fanclubs vor Ort sehr begrüßt. „Wir sind froh, dass wir nach reichlicher Überlegung diesen Schritt gemacht haben und freuen uns sehr über die vielen Werder-Fans aus dem Landkreis Celle, die jetzt schon ihre Mitgliedschaft angekündigt haben“, betonte Hemme.
Karnevalisten feierten in Celle fröhlich mit und ohne „Kappe“ CELLE (cm). Unter dem Motto „Pappnas‘ - Kappe - Hut egal, so kommt Spaß im Karneval“ trafen sich die Celler Karnevalisten zur 87. Festsitzung der Rheinischen Vereinigung und erlebten im Celler Tor viele fröhliche Stunden. Präsidentin Gertrud Kramer dankte denn auch allen, die wieder etwas dazu beigetragen haben und wünschte sich, dass dieses Brauchtum auch in Celle noch lange erhalten bleibt. Unterstützung fand sie dabei bei Oberbürgermeister DirkUlrich Mende, der als Kind mit dem Bonner Karneval aufgewachsen war und der sein Grußwort für den Abend dann auch in eine kleine Büttenrede kleidete. Natürlich musste die Politik später bei der Büttenrede von „Durchschnittbürger“ Thomas Deist auch einiges einstecken. Zum Beispiel als Deist erklärte,
Beratungen der Tennisregion OFFEN. Am Samstag, 4. Februar, findet um 15 Uhr die Mitgliederversammlung der Tennis-Region Südheide im „Michaelishof“ in BergenOffen statt - schon von 13 bis 14.30 Uhr finden an gleicher Stelle die Ressortleitersitzungen für die Bereiche Jugend/ Jüngste/Schultennis und die Sportwartesitzung statt.
Für Kinder und Jugendliche CELLE. Seit 2003 bietet das Onkologische Forum Celle auch Beratungsgespräche und Gruppen für Kinder und Jugendliche an, deren Familien von Krebs betroffen sind oder um einen verstorbenen Angehörigen trauern. Die Gruppe für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahre findet ab dem 4. Februar einmal im Monat samstags ab 12 Uhr statt. Ein Trauertreff für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahre beginnt am 17. Februar und findet einmal im Monat an einem Freitag ab 18.30 Uhr statt. Die Gruppe für Jugendliche mit schwer erkrankten Angehörigen trifft sich weiterhin einmal im Monat an einem Freitag jeweils von 16 bis 18 Uhr - der nächste Termin ist am 17. Februar. Die Kindergruppe (sechs bis zwölf Jahre) trifft sich jeweils dienstags 14-tägig von 16 Uhr bis 18 Uhr. Informationen und Anmeldung unter Telefon 05141/ 217766 oder e-Mail kiju@onkoforum-celle.de.
warum er im Bademantel auftritt: „Den trage ich nur in Celle, als Anerkennung für die Leistung der hiesigen Politik. Denn die badet im Nichtstun“. Schließlich dauerten auch die Diskussionen um die Zukunft der Allerinsel nun schon „gefühlte 320 Jahre“. Und wenn sich zuviel bewege, dann werde schnell ein Riegel davor geschoben, meinte Deist mit Blick auf die nun wieder geschlossene Rathausumfahrung. Jedoch sei es „höchst erbaulich, dass sich die Ratsherrschaft doch ab und zu noch beschränkt, also Schranken setzt, vor allem an Parkplätzen,
damit kein normaler Bürger es wagen könnte, diese zu benutzen“, kommentierte er die jahrelangen Diskussionen um die Celler Ratsherren-Parkplätze in der Kanzleistraße. Und bei soviel Bewegung komme es, dass am Ende auch die amerikanischen Rating-Agenturen die Aller als Bundeswasserstraße herunterstufen wollen, spottete er. Natürlich bekam auch die „große Politik“ in Berlin und Europa ihr Fett weg. Da war er wohl selbst von einer Rating-Agentur „heruntergestuft“ worden und sollte 24,9 Prozent Zinsen für einen Kleinkredit zahlen: Günstiger würde es nur, „wenn ich wohlbetuchte Freunde hätte, die mich umsonst Urlaub machen lassen“. „Auch mit dem Ret-
tungsschirm stehen wir voll im Regen“, meinte er später. Deist fand für die Politiker doch eine Menge Worte, auch wenn er am Anfang gleich betonte, dass man bei diesem politischen Trauerspiel „in unserer hoch geliebten Republik“ nur noch sprachlos sein könne. Und in ihrer Büttenrede über den „Wellnessurlaub mit meinem Mann aus Celle“ beschrieb Sabine Brosy auch manche Alltagssituation, die sie sprachlos hätte machen können - doch sie tröstete sich damit: „So‘n Schnarchsack wie meinen gibt es nicht nur in Celle“. Aber natürlich durften auch nicht die Garde- und Showtänzerinnen vom SSV Scheuen und die Karnevalslieder aus Köln fehlen, um nach rheinischer Art zu feiern.
Felix Hemme von den „Green Bulls Allertal“ mit Werder-Manager Klaus Allofs in Bremen. Foto: privat Neben Hemme gehören zum Vorstand Timo Borchert (Zweiter Vorsitzender) sowie Christoph Mahler (Kassenwart), und die „Schätze“ der „Green Bulls“, die offizielle Fanclub-Fahne
Die „Green Bulls Allertal“ informieren über ihre Arbeit im Internet auf der offiziellen Facebook-Seite des Clubs (Shortcut http://itm.im/greenbullsallertal).
Vertreterwahlen bei Volksbank Südheide
25.000 Mitglieder sind zur Wahl aufgerufen
im Kamin- und Kachelofenbau
TESTSIEGER
CELLE. „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“ - aus dieser einfachen Erkenntnis heraus sind im 19. Jahrhundert die ersten Genossenschaften gegründet worden. Die Vereinten Nationen haben 2012 zum „Internationalen Jahr der Genossenschaften“ ausgerufen, um gerade jetzt auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften aufmerksam zu machen und ihre Rolle für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung hinzuweisen. UNO-Generalsekretär Ban-Ki Moon begründet dies mit der Verbindung von Wirtschaftlichkeit und sozialer Verantwortung, die die Genossenschaften der internationalen Gemeinschaft vorleben. Gegenüber der Gründerzeit der ersten Genossenschaften haben sich die wirtschaftliche Verhältnisse und die Rahmenbedingungen zwar grundsätzlich deutlich verändert, an ihrer Grundidee halten die Genossenschaften aber auch heutzutage mehr denn je fest. „Wo gibt es das sonst noch, dass die Kunden bei einer Bank direkt mitbestimmen können“, sagt Bernd Williges, Vorstandsmitglied der Volksbank Südheide. Diese Besonderheit ist einer der größten Unterschiede der Volksbank zu allen anderen Kreditinstituten. „Unsere Mitglieder sind Miteigentümer der Volksbank und ihnen sind wir besonders verpflichtet“, ergänzt Williges. Mitglied könne grundsätzlich jeder Kunde werden, der regio-
nal Flagge zeigen wolle. Alleine bei der Volksbank Südheide sind es fast 25.000 Kunden, die als Mitglied mitgestalten, regionale Verbundenheit zeigen und am Erfolg „ihrer“ Bank direkt beteiligt sind. Ganz aktuell können die Mitglieder am Donnerstag, 2. Februar, demokratisch mitbestimmen, wer ihre Interessen innerhalb der Bank vertritt. Zu den so genannten Vertreterwahlen sind alle stimmberechtigten Mitglieder aufgerufen. Gewählt werden kann den ganzen Tag über in allen Geschäftsstellen der Volksbank. Williges ergänzt: „Bei uns hat jedes Mitglied das selbe Stimmrecht. Im Gegensatz zu einer anonymen Aktiengesellschaft zählt bei uns also nicht, wie viel Kapitalanteile jemand hält. Alle Mitglieder stimmen gleichberechtigt ab.“ Auch dieser Aspekt spiele bei der besonderen Stellung der Genossenschaften eine entscheidende Rolle. „Nebenbei führt das auch dazu, dass wir absolut übernahmeresistent sind“, ergänzt Williges, „uns kann kein Wettbewerber oder Hedgefonds oder Großunternehmen einfach aufkaufen. Darauf sind wir stolz - genauso wie darauf, dass unser Grundprinzip jetzt seit gut 150 Jahren zeigt, dass es gut, richtig und erfolgreich ist.“
Holzbriketts & Holzpellets
Lagerverkauf Samstag, 04.02.2012 von 9:00 bis 13:00 Uhr Andere Termine nur nach Absprache!
Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading Eickeloherstraße Auf Höhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen
Mischholzbriketts* Paket 10kg / 2,00€ oder Pal. 960kg / 195,00€
Eichenbriketts* Paket 12kg / 3,50€ oder Pal.756kg/ 210,00€
Pini Kay Eichenbriketts* Paket 10kg / 3,00€ oder Pal. 1000kg / 255,00€
Buchenholzbriketts* Paket 10kg / 3,00€ oder Pal. 960kg / 255,00€ Hark 44 GT ECOplus
GUT (2,3) Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011
Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de * Solange der Vorrat reicht / Änderungen vorbehalten
Kieferbriketts* Paket 10,5kg / 2,50€ oder Pal. 1000kg / 235,00€
ENplus / DinPlus Holzpellets* Sack 15kg / 3,90€ oder Pal. 1080kg / 260,00€
HARK KAMINE - die mit dem
Feinstaubfilter HARK - DER Marktführer! Jahre 40 Kamine direkt vom Hersteller über
HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Telefon (05 11) 61 31 76 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70 Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr
Mehr Informationen unter
www.hark.de G
172-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit Preisen unter: hark.de oder gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23. S Bundesweit Ausstellungen!
RA TI
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 1. Februar 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Hocheffizients-Umweltpumpe, neuw., WILO Stratos ECO 30/1-3, 50 C. Tel. 05141/51852 Tiffany Glasplatte m. roten Ornamenten, 68 cm breit, 212 cm lang, ideal für Haustür-Seitenteil, Preis VS. Tel. 05141/2197484 Haushaltsauflösung in Celle, Planckstr. 37, am 04.02.12 von 10 16 Uhr u. am 05.02.12 von 10 - 14 Uhr. Schlafsofa, dkl.blau, 123 x 190 cm Liegefl. m. 3 gr. u. 2 kl. Kissen, Preis VS. Wohnlandschaft, gr. u. modern in hellbl., m. Chromfüßen u. Federkern, 300 x 210 cm, m. 5 gr., 5 kl. u. 2 mittl. Kissen, Preis VS. Tel. 0177/2878124
Verkäufe Einrichtung
Büroschränke von „Assmann“, Aktenhochschr. + Nebenschr. mit Schiebetüren, abschließb., Ahorn/anthrazit, neuwertig, FP 200 C. Büro-Wohnwand, Aktenschr. mit Oberschr. von „Assmann“, Korpus Buche + Türen, halbrund, Wurzelholzoptik, mod. u. edles Design, FP 400 C. Tel. 0174/7060554
Verkäufe Rund ums Kind
Flexa Bett (Wallach), 100 x 200 cm, m. leicht defektem Lattenrost, f. 60 C. Tel. 05056/1222 (AB)
Kaufgesuche Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen zum Festpreis. Tel. 05144/972678 od. 0151/18315284
Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.
Lagerraum gesucht, trocken, ab ca. 25 m2, möglichst Raum Garßen, Bostel, Altenhagen. Tel. 0177/3687892
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184
Tapas Tapas Tapas - donnerstags im Restaurant „Bistrot Couleur“. Reservierung empfohlen - Tel. 05141/908200 www.couleurcelle.de
Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769
Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Kaufe Pelze aller Art, Handtaschen, Zinn aller Art, Bestecke 90 u. 100 (auch versilbert), Porzellan, Orden und alles andere vom Militär, Münzen aller Art, Uhren aller Art, Nähmaschinen, Bernstein, Korallen, echt u. Modeschmuck, Hausrat, Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067 Suche Krokotasche, kleine goldene Armbanduhr oder Armband. Tel. 05161/7839006 Suche Nerzmantel, kleine goldene Armbanduhr oder Armband. Tel. 05161/4813142 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Kaufe Pelze, Zinn, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Orientteppiche u. Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976 Suche alte Nähmaschine, Spinnrad, altes Zinngeschirr, Silberbesteck, Modeschmuck, alte Möbel, Bilder, Orden u. Fotos aus der Kriegszeit. Tel. 0162/1988851
Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575
Verschiedenes
Tel.
Die Junge Fußball Herren - angehende Oberliga Mannschaft vom TSV Neuenkirchen belegte bei einem Hallenpokalturnier vom BlauWeiß Leverkusen den 4. Platz. Es waren u.a. auch Teams aus GrünWeiß Köln, Eintracht Aachen und Fortuna Mönchengladbach zu Gast. Es war auch schon die Niederländische Mannschaft vom V. V. Kagia (3. Liga) zu Gast 2-7. Der TSV Traner Frank Vogler erkannte viele gute Ansätze. In der TSVAbwehr liegt der Aufstieg sagte der TSV Torwart Carsten Will. Der TSVFan Carsen Meyer sagte: man wird vom TSV noch viel Hören.
Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286
www.rodesolar.de 05142/92065
Tel.
Neu in Eschede! Sino´s Pizzaservice. Tel. 05142/988998 Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832
Stellenangebote Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Wir suchen für erotische Film- u. Fotoproduktionen weibliche Models und Darstellerinnen ab 18 J. bis 60 J., Tel. 05141/4850979 info@personalprofi24.de
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
24 h Betreuung für Ehepaar in Celle gesucht. Wohnung sep. vorhanden. Aufgaben Unterstützung, Körperhygiene, Haushalt, Tagesablauf. Tel. 0173/2056313 0173/2384563
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Zuverl. Haushaltshilfe auf 400 C/Basis, für 2 Pers.-Haushalt in Celle gesucht. Tel. 05141/54499
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Wir suchen Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann zur Festanstellung sowie Raumpfleger/in zur Aushilfe. Landhotel Michaelishof in Offen. Tel. 05051/8870
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
KLEINANZEIGEN-COUPON
Mitarbeiter für Versand u. Verpackung in Westercelle gesucht, auf 400 Basis - spätere Festanstellung möglich. Tel. 05141/7090098 od. 0177/6246112 Mitarbeiter für die Reinigung von Gebrauchtgeräten in Westercelle gesucht, auf 400 Basis - spätere Festanstellung möglich. Tel. 05141/7090098 od. 0177/6246112
Stellengesuche
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Nette Frau aus Polen sucht Stelle als Haushaltshilfe, mit Erfahrung in der Altenpflege, ganztägig. Tel. 05164/8262
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Sonntag
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis im LK Celle gesucht. Tel. 05141/8888260
Nr.
Abacus Einzelnachhilfe zu Hause, individuell-flexibel-erfolgreich. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/8888260
Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b12,-
Bank:
Tel.
Wir helfen Ihrem Kind bei Ihnen zu Hause m. komp. Nachhilfe, sodass die Versetzung nicht gefährdet ist, vertragsfrei m. einer kostenl. Schnupperstunde. Lassen Sie sich unverb. beraten. Mobile Nachhilfe & more, M. Goltz, Tel. 05056/9710763 www.mobilenachhilfe29.de
Suche für meinen Malinois (Belgischer Schäferhund) eine tierliebe Ausgehperson. Hundeerfahrung setze ich voraus. Es soll nicht umsonst sein. Bitte keine Kinder, ab ca. 16 Jahre. Tel. 0173/9537730 (D2) Yorksher Terrier Welpen, geimpft u. entw., aus liebevoller Hobbyzucht in erfahrene Hände abzugeben. Tel. 05146/2774 od. 0163/9648158 Westie-Rüde, 12 Wochen, geimpft, gechipt, leinenführig, sucht neues Heim. Tel. 05141/882671
Immobilien
Häuser ab 150.000 Euro
Freistehendes EFH in Gr. Hehlen, Bj. 1999, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, Doppelgarage m. Anbau, Wfl. 131 m2, Grdst. 732 m2, VB 260.000 C. Ohne Makler. Tel. 0172/1761124
Vermietungen
(+ 5,- b Chiffregebühr)
2 Doppelhaushälften in Wietze/ Jeversen, 1.: ca. 80 m2, 2 Zi., Küche, Bad + sep. WC, Keller, kl. Garten, PKW-Stellpl., KM 300 + NK + Kaution. 2.: ca. 120 m2, 3,5 Zi., Küche, Bad + sep. WC, Keller, Terrasse, Garten, PKW-Stellpl., KM 400 + NK + Kaution. Beide Wohnungen sofort frei. Tel. 05146/9844692 oder 0151/ 18258285
Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen
29223 Celle/Hehlentor, 2 Zi.-Whg., 52 m2, vollständig renoviert, neues Laminat, 3. OG, VB, EBK, 2 Loggien, Keller, 330 C + NK. Tel. 0176/83086134 Bergen, EG-Senioren-Whg., 2 Zi. + Balkon, Tiefgar., renov. Bad m. Fenster, Küche, Kellerr., KM 390 + NK + Kaution, zu sofort. Tel. 0174/9269978
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift:
Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 Neu! Mieten Sie unser Lokal für Ihre Feier!
Kraftfahrzeuge Ankauf
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Mercedes Mercedes S 400 CDI L, Mod. 2002, Vollaustattung, 225.000 km, 10.500 C. Tel. 0151/11627701
Peugeot Peugeot 106, schadstoffarm, Bj. 2001, blau, 118.000 km, günstig im Unterhalt, guter Zustand, 2. Hand, 1.800 C. Tel. 0176/34931275 4 Winterreifen, 175/70/13 auf 4Loch Opelstahlfelge, 120 C. Tel. 0176/34931275
VW-Polo Polo, Bj. 95, 3-trg., ca. 180.000 km, SD, CD-Radio, rep.-bed., Preis VS. Tel. 01520/5997062 Mo.-Fr. ab 8 Uhr Polo 86C, Bj. 91, TÜV/AU 07/12, 1,0 l, 37 kW, 290 C. Tel. 01578/3556822
ER, 48 J., sucht Sie - gerne auch älter, für gelegentliche Treffen. Tel. 0151/11551143
Adelheidsdorf, 3 Zi.-DG-Whg., 68 m2, EBK neu, Balkon, ab sofort, 400 C + NK, von priv., Tel. 05141/2086470 Lachendorf, schöne 3 Zi.-Whg., DG, 100 m2, frei ab sofort od. später, KM 435 C + NK 160 C + 2 KM MS. Tel. 05145/6058 (AB) od. 05145/3183180
Vermietungen Häuser
Haus in Höfer zu vermieten, 4 Zi., ca. 100 m2 Wfl., 570 m2 Grdst., KM 350 C + NK 70 C + MS. Tel. 0172/6415495
Liebe ist ein gemeinsamer Lebensweg, in dem Zufriedenheit, Vertrauen und viel Heiterkeit beinhaltet sind. Für diesen liebevollen Weg, möchte ich die Frau finden, die sich darauf einlassen möchte. Bin Mitte 50, von Beruf Unternehmer und lebe in gesicherten Verhältnissen. Zu meinem Haushalt gehört ein Hund. Reise sehr gerne. Offen für vieles wie Musik, Konzerte, Kochen und ..... Freue mich auf Zuschriften mit Bild (kein Muß) und Telefonnummer. Chiffre CCM5/12/804 Gut erh. junger Mann von 56 J. sucht Gleichgesinnte. Tel. 0170/2786555 Netter, symph. Singlemann, 44 J., 177 cm, schlank, möchte eine nette natürliche und aufgeschlossene Frau, 30-59 J., wobei deine Figur keine Rolle spielt, kennenlernen für alles was Freude bereitet. Gern auch verheiratet. Ich freu mich auf Dich. Dauerfreundschaft od. Beziehung wird angestrebt. Tel. 0160/2609653
Kontaktanzeigen
Dringend! Zuverlässige hilfsbereite junge Frau m. Kind sucht 2,5 - 3 Zi.Whg. in Hermannsburg bis 60 m2. Bitte alles anbieten. Tel. 0152/08602334
Du bist männl., ca. 30 J., etwa 170 cm, schlank u. zeigst Interesse am gleichen Geschlecht? Dann solltest du mir antworten. Sende eine Nachricht an: Tel. 0151/28489499 oder schreib unter Chiffre an den Kurier: Chiffre CCM5/12/794
Camping/Wassersport
In letzter Minute
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!
preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
4 Winterr. m. Felgen für: Ford, Skoda, Vitara, Audi, Berlingo, BMW, Mercedes, VW, Kia, Transit, Mazda usw., ab 149 C. Tel. 0171/7555358
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301
Suche Singlewohnung, 1-2 Zi., bis 50 m2, bis ca. 350 C WM, EBK, Bad, zum 15.02., in Celle oder Hambühren. Tel. 0176/32224258
Der Betrag von b
Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921
Bekanntschaften
Nachhilfe in Celle, zuverlässig, effektiv & individuell. Tel. 05141/9479223
Veranstaltungen
Zubehör
4 neue Winterreifen, Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3, 205/50 R17 89H, Run Flat Technologie. M+S Kennung u. Schneeflockensymbol. NP Stck. 267 C, FP 100 C/Stck., Tel. 0160/97311375
Vermietungen
Mietgesuche
pro Veröffentlichung
Kraftfahrzeuge
Allgemein
Nachhilfe in allen Fächern, auch über das Bildungspaket: www.lernstudio-celle.de, Tel. 05141/978397
Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040
b11,-
R liegt in bar bei
Zierfischbörse in Celle, am Sonntag 12.02.12, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741
Wietze, 3 1/2 Zi.-Whg., 70 qm, OG, Kü., Bad, Balkon, Keller, Garten, Carport frei, KM 350 C + NK + MS, sofort frei. Tel. 0170/7748400
Unterricht
R Mittwoch
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Tiermarkt
3-Zimmer-Wohnungen
Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Groß-Flohmarkt in Peine/Stederdorf beim EKZ (ehem. Aldi) am 05.02.2012, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649
www.celler-kurier.de
Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968
Mittwoch, den 1. Februar 2012
LOKALES
Seite 11
Schlusspfiff beim Planspiel Börse der Sparkasse Celle
Siegerteam „Bronko & Söhne“ holte auf Landesebene den zweiten Platz CELLE (gl). Bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung, zu der zahlreiche Schülerinnen und Schüler in das Hotel Celler Tor eingeladen waren, ehrte die Sparkasse Celle am vergangenen Freitag die Sieger des Planspiel Börse 2011. An dem Spiel um Wirtschaft und Börse haben im Bereich Stadt und Landkreis Celle über 700 Schülerinnen und Schüler
Wertpapiere an den Börsenplätzen Frankfurt, Madrid, Mailand, Paris, Wien und London kaufen und verkaufen.
len sowie den Gymnasien und bedankte sich für die gute Resonanz. Insgesamt spielten in diesem Jahr 217 Gruppen, also 766 Schülerinnen und Schüler, für die Sparkasse Celle. Geladen wurden davon die 20 besten Spielgruppen sowie zusätzlich
Philip Lechner (von links) und Ingmar Suits von „Bronko & Söhne“ mit dem Vorstandsmitglied der Sparkasse Celle, Stefan Gratzfeld. Foto: Krüger aus 21 Schulen teilgenommen. Mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro konnten die Schüler in der Zeit vom 4. Oktober bis 14. Dezember zu realen Kursen 175 verschiedene
Elternsprechtag der BBS II CELLE. Am Donnerstag, 16. Februar, findet in der AxelBruns-Schule, Lönsweg 1 in Celle, von 16.30 bis 18.30 Uhr der diesjährige Eltern-und Ausbildersprechtag statt. Die Kolleginnen und Kollegen der Schule freuen sich auf persönliche Gespräche mit Eltern und Ausbildern.
Gespielt wurde ausschließlich über das Internet. Stefan Gratzfeld, Vorstandsmitglied der Sparkasse Celle, begrüßte die Teilnehmer aus den Hauptschulen, Realschu-
drei weitere Gruppen, die nach dem originellsten Namen, bester Euro-Stoxx-Tip und der besten Lehrer-Spielgruppe ausgesucht wurden. Für die Plätze vier bis 20 gab es jeweils
eine Urkunde und eine Prämie von 50 Euro. Den dritten Platz belegte das Team „Höhenrausch“ vom Gymnasium Lachendorf mit einer Gesamtsumme von 59.911,41 Euro. Elisabeth Harms erhielt stellvertretend für ihre Gruppe eine Siegprämie von 100 Euro. Auf dem zweiten Platz landete das Team „Pecunia mundum regnat“ (Geld regiert die Welt) ebenfalls vom Gymnasium in Lachendorf. Es erzielte eine Summe von 60.190,29 Euro und durften dafür den Gewinn in Höhe von 200 Euro entgegennehmen. Der erste Platz ging dann an „Bronko & Söhne“ von der Berufsbildenden Schule I mit einem erzielten Depotwert von 61.159,38 Euro. Spielgruppenleiter Ingmar Suits und Philip Lechner freuten sich über 300 Euro Siegprämie. Dieses Ergebnis bedeutet sogar auf Landesebene Platz zwei. Am 29. Februar wird die siegreiche Gruppe mit ihrem Lehrer an der Landessiegerehrung auf dem Flughafen Hannover teilnehmen. Dort wird sie zusätzlich 550 Euro Siegprämie erhalten. Zudem bekommt die Schule ein Preisgeld von 200 Euro, dass für zum Beispiel Schulbedarf verwendet werden kann. Insgesamt waren 40.000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Luxemburg und Spanien beim Planspiel 2011 mit dabei. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das nächste Spiel. Informationen können unter www.sparkasse-celle.de eingesehen werden.
Wirtschaftsspiegel
SV Garßen II gewann mit 24:16 Gegen den Tabellenachten, Hannoverscher SC, gewann HandballOberligist SV Garßen II (dunkle Trikots) sein Heimspiel am vergangenen Wochenende deutlich mit 24:16 (Halbzeit 11:5). Die Garßener sind weiterhin Tabellendritter und müssen am kommenden Sonntag zum Vorletzten SC Germania List. Auf dem vierten Tabellenplatz bleibt MPE Celle nach dem 28:22-Sieg beim MTV Embsen. MPE erwartet am Sonntag, 5. Februar, um 15 Uhr den Tabellenführer MTV Rohrsen in der HBG-Halle. Foto: Maehnert
Stellenmarkt Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen
Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW - Monatl. bis 400,- € dazu verdienen ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Nienaber · 05874 / 98642815
Mitarbeiter für Versand u. Verpackung in Westercelle gesucht, auf 400 Basis - spätere Festanstellung möglich. Tel. 05141/7090098 od. 0177/6246112 24 h Betreuung für Ehepaar in Celle gesucht. Wohnung sep. vorhanden. Aufgaben Unterstützung, Körperhygiene, Haushalt, Tagesablauf. Tel. 0173/2056313 0173/2384563
Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 3/12/783
Praktiker Baumarkt Celle sucht:
Mitarbeiter/-in für den Bereich Logistik/Warenverräumung Teilzeit 130 Stunden. Befristet 6 Monate. Beginn März/April.
Mitarbeiter/-in für den Bereich Garten/Pflanzenpflege Teilzeit 100 Stunden. Befristet 6 Monate. Beginn März. Bewerbungen bitte ab sofort schriftlich an den: Praktiker Celle Vor den Fuhren 29221 Celle oder geben Sie diese im Markt ab
Studieren bei der Bundeswehr CELLE. Am Donnerstag, 2. Februar, informieren die Karriereberater der Bundeswehr über die Möglichkeiten eines Studiums bei der Bundeswehr. Die Veranstaltung findet um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Celle statt. Im Rahmen eines Vortrages stellen Oberleutnant zur See Mareike Rohde und Stabsfeldwebel Thomas Kurth die verschiedenen Studiengänge bei der Bundeswehr vor und erläutern die damit verbundenen weitreichenden Tätigkeitsfelder eines Offiziers bei der Bundeswehr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lebenshilfe hat noch freie Plätze CELLE. Es gibt noch freie Plätze bei der Lebenshilfe Celle für das Freiwillige Soziale Jahr und für den Bundesfreiwilligendienst. Die Bewerber können Kinder, Schüler und erwachsene behinderte Menschen bei ihrer Betreuung, Förderung und Arbeit unterstützen. Sie können viele Menschen kennenlernen, die dazu beitragen, eigene Kenntnisse, Fähigkeiten und soziale Kompetenzen zu erweitern. Die Lebenshilfe bietet eine gute pädagogische und fachliche Anleitung, eine finanzielle Unterstützung, Abgaben zur Sozialversicherung und viele Fortbildungen. Informationen unter Telefon 05141/9970 oder www.LHCelle. de.
Henrik Steek, Lidl-Verkaufsleiter der Region (von rechts), und Filialleiter Torben Brümmer freuten sich mit den erfolgreichen fünf Power-Shoppern. Foto: Maehnert
Wir suchen für Mi woch
„Drei-Minuten-Power-Shopping“ bei Lidl in Lachendorf
Zeitungszusteller(innen)
Waren im Wert von 750 Euro in drei Minuten eingesammelt
in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz, Westercelle, Hermannsburg, Weesen, Sülze, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
LACHENDORF. In drei Minuten alles einpacken, was in den Einkaufswagen passt und das ganze dann kostenlos mit nach Hause nehmen - dieser Traum ging für fünf Kunden des Lidl Lachendorf am vergangenen Samstag in Erfüllung. Marina Zendarev, Angelika Sturm, Lorenz Bruns (alle drei aus Lachendorf ), Nibib Kaya (Beedenbostel) und Vicky de Leeuw (Ahnsbeck) hatten mit vielen anderen Kunden ihren Teilnahme-Coupon bei der Lidl-Neueröffung in Lachendorf am 16. Januar in die große Losbox geworfen und waren dann ausgelost worden. Am vergangenen Samstag um 10 Uhr fiel nun der Startschuss für den ersten der fünf „Hochgeschwindigkeits-Einkäufer“ in der neuen Lidl-Filiale Lachendorf, und drei Minuten später
stand der erste prall gefüllte Einkaufswagen zum Abtransport bereit. Binnen einer Stunde hatten auch die vier anderen Gewinner ihren Parcours bewältigt und die erfolgreichsten beiden kamen am Ende auf einen Warenwert von jeweils rund 750 Euro. Dabei hatte jeder „PowerShopper“ seine ganz eigene Strategie: Der eine steuerte beim Zusammenstellen seines Warenkorbes ganz gezielt seine Lieblingsprodukte von Lidl an, der andere ließ sich auch vom Tagesgefühl leiten. Vorbereitet
hatten sich aber alles sehr gut, zum Teil auch richtig die Routen geplant, um auch keine Zeit zu verschenken. Und eines hatten am Ende alle gemeinsam: Das gute Gefühl, ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben. Janine Kaltenbach, Vertriebsleiterin der für den Betrieb der Filiale Lachendorf zuständigen Lidl-Regionalgesellschaft, fieberte mit den Gewinnern mit: „Ich freue mich für unsere Kunden, für die ein solcher Einkauf sicher ein besonderes Erlebnis darstellt. Es ist auch schön, unseren Kunden auf diese Art und Weise zeigen zu können, dass wir bei Lidl ein Sortiment haben, dass keine Wünsche offen lässt.“
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 1. Februar 2012
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle (Immanuelkapelle): So, 10 Uhr GD. Altencelle: Sa, 16 Uhr KiKi-GD Kalt und Warm. So, 10 Uhr GD, anschließend Gemeindeversammlung. Blumlage: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Garßen: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Groß Hehlen: So, 10 Uhr GD.
Vorwerk: So, 18 Uhr GD mit Abendmahl, anschließend Imbiss. Westercelle: So, 10 Uhr GD und Kigo. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD, 18 Uhr Taizé-GD. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.Buchholz-Stift. Hambühren: So, 10 Uhr GD.
Kreuzkirche: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit Abendmahl mit der Kirchengemeinde Neuenhäusen in Neuenhäusen.
Eschede: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
Neuenhäusen: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit Abendmahl mit der Kreuzkirchengemeinde.
Hohne: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend Kirchenkaffee und Gemeindeversammlung.
Neustadt: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl, anschließend Kirchenkaffee.
Lachendorf: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
Stadtkirche: So, 10 Uhr GD.
Opperhausen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze/Hirtenhaus Jeversen: Mi, 18 Uhr Abend-GD. Kapelle: So,10 Uhr GD. Sülze: So, 17 Uhr VitaminGGD anders.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD.
Concordia-Gem.
Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD und Kigo.
Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD.
Wienhausen: So, 10 Uhr TaizéGD.
Eldingen: So, 10 Uhr GD und Kigo, 11.15 Uhr GD in Hohnhorst.
Großmoor/Kapelle: So, 10 Uhr GD.
Nienhagen: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Unterlüß: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.
Hannoversche Straße 51 in Celle: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Mi, 15 Uhr Gemeindenachmittag.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: So, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl, Kigo, anschließend Gemeindeversammlung, danach Kirchen-Café. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD und Kigo. St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl. Celle: So, 9 Uhr Predigt-GD.
Lachendorf: So, 11 Uhr Predigt-GD.
Katholische Kirche Sühnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe. So, 18 Uhr Messe mit Blasiussegen. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. Di, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: Mi, 20 Uhr Bibelarbeit: Jakobusbrief. So, 10 Uhr Abendmahls-GD.
Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So. 10 Uhr GD und Kigo, anschließend Kaffeetrinken.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.
Garnison-Kirche Philiipp-M.-Gemeinde: 10.30 Uhr GD.
So,
Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Das neue Team des CSC.
Foto: privat
Damenteams starten in drei Orten
Spannung in der Schwimm-Bezirksliga WIETZE. In der Bezirksliga der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen treten am Samstag, 4. Februar, in Wietze auch die Damen des Celler SC an.
Glaserei und Terrarienbau Hohls • Aquarien • Wintergärten • Verglasungen • Duschkabinen • Reparatur
GoldXL.de d
hlan in Deutsc Über 50 X
GOLDANKAUF seit über 25 Jahren Wir kaufen:
Schmuck Münzen Zahngold alles aus
Gold + Silber
Nachhilfe mit Geld-zurückGarantie Erst einen Monat probieren, dann endgültig entscheiden Probemonat ohne Risiko
Hans-Jürgen Hohls • Hünenburg 6 29303 Bergen • Tel. 05051 910081 • Fax 914136
www.terrarienbauhohls.de
TÜV-geprüfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr
Heidehotel Herrenbrücke Tanztee bei Live-Musik und guter Stimmung
Einfach gute Noten
Feingold
bis zu 40,80*€/g * für Barren und 999,9 FG
Goldrechner: www.goldxl.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
Sonntag, 5. Februar 2012, von 14.00 - 19.00 Uhr Es sind alle Gäste herzlich willkommen, die die Unterhaltung lieben. Heidehotel Herrenbrücke, Müdener Weg 30 29328 Faßberg, Telefon 0 50 53 / 5 91
GoldXL GmbH Inh. M. Ahlden
Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 98580 • www.goldxl.de
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher
Coupon +0,30 € p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen !!! Gültig v. 30.1.12 - 4.2.12 (ein Coupon p. Pers.)
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Nach einem durch Studium und beruflichem Weggang aus Celle bedingten Umbruch, wurde die Mannschaft neu zusammen gestellt. Mit Anna Heinrich, Anna Pinfold, Catharina Heese, Gesine Klatt, Mandy Schmerder, Nele Riechmann, Mareike Lohöfener, Janine Schinköthe und Marlene Hapke tritt ein sehr junges Team an, das aber voller Tatendrang ist und gute Chancen hat, im Mittelfeld mit dabei zu
sein. Direkte Konkurrenten sind in Wietze die Teams von ATS Cuxhaven, SG Celler Land und SV Nienhagen. In Unterlüß starten gleichzeitig die Damenteams von Buxtehuder SC, DLRG Faßberg, SC Seevetal, SGS Verden/Dörverden, TSV Over-Bullenhausen, TuS Zeven, TV Hambergen und TVV Neu Wulmstorf. Dritter Austragungsort ist an diesem Tag Walsrode, wo vier Damenteams starten.
Historischer Sonderzug ins Emsland
Nostalgie-Zugfahrt zur Meyer-Werft CELLE. Am Samstag, 10. März, startet der Sonderzug über satte 800 Kilometer mit der legendären Schnellzug-Dampflokomotive „03 1010“ zur Sonderfahrt nach Papenburg und Emden.
Wer bietet mehr für’s gute Geld?
Unsere Inserenten helfen vergleichen!
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
PARKETTVERLEGUNG
DRUCKERPATRONEN
Hein Parkett GmbH Tel. CE 279 555 • Fax 279 557 www.hein-parkett.de
NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
Satte 800 Kilometer geht es mit dem nostalgischen Sonderzug ins Emsland. Foto: privat Ab Hannover/Hauptbahnhof geht es um 7.15 Uhr los, in Wunstorf ist nochmal um 7.35 ein Halt zum Zusteigen. Nicht nur Eisenbahnfans sind von einer der größten und stärksten kohlegefeuerten SchnellzugDampflokomotive Deutschlands begeistert, denn die Maschine „03 1010“ aus dem Baujahr 1940 wartet mit rund 165 Tonnen Gewicht und 1.900 PS auf. Die Fahrt in den komfortablen Eil- und Schnellzugwagen der Ersten und Zweiten Wagenklasse aus den 60er Jahren ist allein schon die Reise wert. Das besondere Highlight: Im Zugverband laufen einige Wagen des berühmten Luxuszuges „Rheingold“ aus den Jahren 1928 und 1962. Atemberaubende Ausblicke bieten sich aus der verglasten Aussichtskanzel des „Dome-Car“ von 1962. Im Speisewagen von 1928 sitzt man im histroischen Ambiente in bequemen Polstersesseln - hier ist im Reisepreis sogar ein Früh-
stück (Hinfahrt) sowie ein gut bürgerliches Abendessen (Rückfahrt) enthalten. Nicht nur technikbegeisterte Mitmenschen faszinieren die riesigen Kreuzfahrtschiffe der berühmten Meyer-Werft in Papenburg. Im Reisepreis ist inklusive Bustransfer vom Bahnhof zur Werft die rund einhalbstündige und informative Führung durch die Ausstellung und die Produktionshangars der Werft enthalten. Als zweites Reiseziel steht die Matjesstadt Emden auf dem Programm. Neben einer Stadtführung lohnt auch ein Besuch des Otto-Hus, das Museum des berühmten Komikers Otto Waalkes. Fahrkarten können am einfachsten online unter www. nostalgiezugreisen.de gebucht werden.Telefonische Auskünfte gibt es unter 02041/3484668. Die Fahrkarten kosten für Erwachsene ab 99 Euro, Kinder von vier bis 14 Jahren zahlen ab 69 Euro.