ckm_01.05.2013

Page 1

Weiter im ErdkundeWettbewerb

CelloAbend in Winsen

Otte und Schmitt im Vorstand

Seite 7

Seite 11

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme Ăźber Internet: www .celler-kurier.de Ăźber Fax: (0 51 41) 64 69; Ăźber Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Mittwoch, den 1. Mai 2013 • Nr. 18/29. Jahrgang MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

+

Zehnter Sparkassen FuĂ&#x;ball-Cup und „Tag des Supertalents“

27 E-Jugend-Teams kämpften um Platz in der Bezirksrunde CELLE (cm). Sehr viel los war am vergangenen Samstag im Celler GĂźnterVolker-Stadion, als Ăźber 220 junge FuĂ&#x;baller ihre Talente den Kreisauswahl- und DFB-StĂźtzpunkttrainer zeigten und dabei auch die acht Mannschaften ermittelten, die den Kreis in der nächsten Runde des Sparkassen-Cups vertreten. Und dabei spielten insgesamt 27 E-Jugendteams aus dem ganzen Landkreis auf den in vier Kleinfelder unterteilten TuS-Platz, und zwar sehr engagiert. Am Ende waren es drei Mannschaften, die ohne Niederlage blieben. Gar keinen Punkt gab das junge Team des TuS Celle FC ab und blieb auch ohne Gegentor: Mit 18 Punkten und 21:0 Toren wurden die Celler Sieger der Gruppe A. Hart auf den Fersen blieb ihnen der SSV SĂźdwinsen I, der nur im direkten Vergleich mit 0:1 den kĂźrzeren zog, aber als Tabel-

lenzweier ebenfalls fßr die nächste Runde qualifiziert ist. Ebenfalls ohne Gegentor blieb der Sieger der Gruppe B, die SG Bergen/Wohlde. Bei einem Unentschieden kam das Team auf 16 Punkte und 18:0 Tore. Nur einen Punkt weniger hatte der SC Wietzenbruch I, der nun im direkten Vergleich mit der SG eine 0:1-Niederlage einstecken musste - und mit 14:1 Toren auch eine gute Bilanz aufzuweisen hatte. Der SCW stellt sogar zwei Teams fßr die nächste Runde, die am 25. Mai in Soltau zu-

sammen mit den Vertretern des Heidekreises und der Kreises Harburg ausgetragen wird. Denn die Zweite Mannschaft holte sich in der Gruppe C ebenfalls den zweiten Platz. In dieser Gruppe mit sechs Mannschaften gewann der SV GarĂ&#x;en souverän mit 13 Punkten, und leistete sich dabei nur ein Unentschieden gegen Wietzenbruch. Knapp wurde es fĂźr den SCW II, der ohne Niederlage aber mit drei Unentschieden auf neun Punkte kam - genauso viel wie der SV Beckedorf. Aber durch eine um ein Tor bessere

Mit viel Engagement wurde auf den vier Kleinfeldplätzen im Gßnter-Volker-Stadion gekämpft - hier im Vordergrund der SC Wietzenbruch I im Spiel gegen den SV Nienhagen. Foto: Maehnert

FrĂźhlings-Angebot

t‘s Heute gib e. die Beilag

Tordifferenz holte Wietzenbruch Platz zwei. Ausgerechnet im Auftaktspiel gegen den späteren Gruppenzweiten MTVE Celle musste der TuS Hermannsburg eine 1:2-Niederlage einstecken, doch danach gab er keinen Punkt mehr ab und wurde mit 15 Punkten Sieger der Gruppe D. Das MTVE-Team konnte nur noch zwei weitere Siege holen, und musste zwei Unentscheiden und eine Niederlage einstecken, so dass man am Ende nur einen Punkt Vorsprung vor dem Dritten, SG GroĂ&#x;moor/ Wathlingen hatte. Torsten Borges, der das Turnier mit dem Kreisjugendausschuss organisiert hatte, freute sich Ăźber faire und engagierte Spiele, die am Ende auch mit Plaketten fĂźr alle Spieler und einen Spielball fĂźr jede Mannschaft belohnt wurden. Die vier Gruppensieger und -zweiten kämpfen nun in Soltau um den Einzug in das Finale der Sparkassen-Cups, das am 16. Juni in Barsinghausen stattfindet. Aber nicht nur darum ging es am vergangenen Samstag im TuS-Stadion. Denn die Spiele dienten gleichzeitig zur Sichtung fĂźr die weitere FĂśrderung des Jahrgang 2002. KreisfuĂ&#x;balllehrwart Klaus Bartosch freute sich, dass ein erstes FĂśrdertraining in der Vorbereitung auf das Turnier schon Erfolge zeigte. Zufrieden zeigte er sich insbesondere mit der Zahl der in Jugendteams Spielenden aus diesem Jahrgang, im Gegensatz zum vergangenen Jahr fehle aber noch die Spitze. Das betonte auch StĂźtzpunkttrainer Kurt KĂśrtje. Er konnte aber mit seinem Team wieder 35 Spieler fĂźr ein Training auswählen, mit dem dann eine weitere FĂśrderung fĂźr 15 von ihnen im DFBStĂźtzpunkt und fĂźr die anderen in der Kreisauswahl des Jahrgang beginnt.

Angebots-Dompteur Bohlenzaun „Kleine Strolche“, europ. Lärche, 1fach geĂślt, Bohlen in unterschied. Breiten u. HĂśhen, 12 mm stark, edelstahlverschraubt, Zaunelement B 180 x H 180 cm, ZL 884843

119,-

Euro / Element inkl. MwSt.

Viele Besucher kamen zum Tag der offenen TĂźr in der neuen Celler Feuerwehr-Hauptwache (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert

Am Mittwoch, 1. Mai, in Ahnsbeck

Zwei Lokalderbys im Kreispokalfinale AHNSBECK. Auf der Sportanlage des MTV Ahnsbeck stehen heute die beiden Kreispokalendspiele auf dem Programm: TuS Eicklingen II gegen TS Wienhausen II im B-Pokal und MTVE Celle gegen SV Dicle Celle im A-Pokal. Traditionell stehen die Finalspiele am 1. Mai an, das Flotwedel-Derby beginnt um 11 Uhr, die Celler Derby um 14 Uhr. Im B-Pokal fĂźr Zweite und Dritte Mannschaften stehen sich zwei Teams aus der Dritten Kreisklasse gegenĂźber, die in sehr torreichen Partien das Endspiel erreicht haben. Die in der Ligatabelle oben mitmischende Mannschaft aus Eicklingen siegte beim TuS Hermannsburg II mit 6:5 Toren, die abstiegsbedrohten Wienhausener gewannen mit 6:4 beim SV Wohlenrode. Das dĂźrfte eine gute Voraussetzung fĂźr ein interessantes Endspiel sein.

Um 14 Uhr treffen dann im A-Pokalfinale zwei Spitzenteams aus der Kreisliga aufeinander, der souveräne Tabellenfßhrer MTVE Celle trifft auf den Dritten, Dicle. Beide sorgten schon im Halbfinale fßr viele Tore: Dicle warf die SG Eldingen mit einem 5:1-Erfolg aus dem Rennen und der MTVE schlug den TSV Wietze mit 5:0. So darf man auf eine interessante Partie gespannt sein. Im Ligapunktspiel konnte der MTVE zum Saisonauftakt mit 3:1 gewinnen, das Rßckspiel bei Dicle musste im Februar ausfalle und wird am 18. Mai nachgeholt.

Applaus, Applaus: Die Kleinen Ăźben KunststĂźcke und die GroĂ&#x;en schaffen sich Kunstwerke. Wir beraten Sie gern und nehmen Ihre Bestellung auf: ! " ! " # $ % & ' #$ % & ! # ((" ) !# (("

Dauerholzdiele Kiefer, wachsimprägniert, natur, Ober+ /5 6

"

6 79 21 x 115 mm

7,50

Euro / lfm inkl. MwSt.


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 1. Mai 2013

Kostenlos Golf ausprobieren am 5. Mai

Oberschule Winsen lädt ein

Golf-Erlebnistag am Sonntag in Garßen

WINSEN. Am Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr lädt die Oberschule Winsen zu einer Informationsveranstaltung für Eltern in die Aula des Hauptgebäudes am Meißendorfer Kirchweg 7 ein. Angesprochen sind Eltern, deren Kindern bald die Grundschule verlassen und in den Sekundarbereich wechseln. Und am Dienstag in der darauf folgenden Woche, 7. Mai, um 11 Uhr sind im Hauptgebäude Eltern und Kinder dann zu einem „Tag der offenen Klassentür“ eingeladen.

CELLE. Unter dem Motto „Vorbeikommen, Ausprobieren, Spaß haben“ lädt der Golfclub Herzogstadt Celle am Sonntag, 5. Mai, gemeinsam mit rund 400 Golfanlagen zum bundesweiten Golf-Erlebnistag ein. Von 11 bis 18 Uhr ist an diesem Tag jeder - Kinder oder Erwachsene - auf der Golfanlage, Beukenbusch 1 in CelleGarßen, herzlich willkommen, der Lust hat, den großen Sport mit dem kleinen weißen Ball kostenlos und unverbindlich auszuprobieren. Die Ausrüstung wird gestellt. Mitzubringen sind lediglich Sportschuhe und bequeme Kleidung. Auf einem Übungsplatz, der so genannten „Driving Range“, erhalten die Golfentdecker

Tipps von erfahrenen Trainern und probieren gemeinsam die verschiedenen Spielsituationen im Golfsport aus. Darüber hinaus kann jeder vor Ort an einem Gewinnspiel teilnehmen und einen von 20 Trainings-Gutscheinen im Gesamtwert von 2.000 Euro gewinnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05086/395 oder im Internet unter www. golf-celle.de.

Fußball-Kreisliga der Frauen

Zwei Platzverweise schwächten die FSG CELLE. Mit immerhin 14 Spielerinnen konnte die FSG Fortuna/TuS Celle FC am vergangenen Wochenende zur Kreisligapartie gegen den favorisierten SV Hodenhagen im eigenen Stadion antreten. Und man bewältigte die Aufgabe auch in den ersten zehn Minuten gut, Lisa Lutschewitz scheiterte nach einer Flanke knapp mit einem Schuss am Pfosten. In der 13. Minute wurden dann aber ein 18-MeterSchuss der unglücklich abgefälscht - 0:1. Das war wohl ein kleiner Weckruf für die FSG, die nun den Ball richtig gut laufen ließ. Doch leider war meistens am 16er Schluss. Doch zu Beginn der zweite Halbzeit lag die Hintermannschaft der FSG noch im „kollektiver Tiefschlaf“, den Hodenhagen zur 2:0-Führung nutzte. Doch direkt mit dem Anpfiff köpft Lisa Lutschewitz das 1:2. In der 55. Minute forderten die Celler nach einem Handspiel der Gäste einen Elfmeter, der

allerdings verwehrt wurde. Als dann in der 62. Minute Hodenhagen einen Elfmeter zugesprochen bekam, gingen die Emotionen hoch: Rot für die Cellerinnen Katharina Piepke und Angelina Bonorden. Hodenhagen verschoss den Elfmeter und fast im Gegenzug dann fast die Sensation, als Jasmin Lange plötzlich alleine vorm Tor steht, doch ihr Schuss wird von der Gästetorhüterin glänzend pariert. Mit neun Spielerinnen versuchte die FSG alles, um den Ausgleich zu schaffen, doch in der 78. Minute das 1:3 – und dann in der 87. Minute auch noch das 1:4. Am nächsten Samstag, 4. Mai, um 17 Uhr muss die FSG nun beim SVN Düshorn antreten.

Ju-Jutsu/Norddeutsche Meisterschaft

Ali Akbas holte den Vizemeistertitel CELLE. Am vergangenen Wochenende fand in Rostock die Norddeutsche Ju-Jutsu-Meisterschaft statt, bei der die Kämpfer des VfL Westercelle überzeugen konnten und eine Vizemeisterschaft mit nach Hause brachten.

Saisonstart des TC Rot-Weiß

Gürtelprüfungen im Kickboxen beim Budokan Vor kurzem fand die erste Gürtelprüfung im Kickboxen in der Budokanabteilung des MTV Eintracht Celle statt. Sieben Sportlerinnen und Sportler des Budokan Celle sowie eine Kickboxerin des Vereins Sportkarate Peine zeigten vor Prüfer Markus Lange (Dritter DAN) in allen Bereichen sehr gute Leistungen und sind nun - nach bestandener Prüfung zum Fünften Schülergrad im Kickboxen - berechtigt, den gelben Gürtel zu tragen. Weitere Informationen zum Kickboxen und den Verein findet man im Internet unter www.budokan-celle.de. Foto: privat

Bezirksparteitag der CDU Nordostniedersachen in Bergen

Otte und Schmitt in den CDU-Bezirksvorstand gewählt BERGEN. Bei dem Bezirksparteitag der CDU wurden der heimische Bundestagsabgeordnete Henning Otte und Celles Erste Stadträtin Dr. Susanne Schmitt in den CDU-Bezirksvorstand gewählt. Otte wurde als einer von drei Stellvertretenden Bezirksvorsitzenden bestätigt und erhielt mit 118 von 121 Stimmen das beste Ergebnis aller drei zur Wahl stehenden Stellvertreter. Schmitt stellte sich erstmals zur Wahl und wurde direkt als Beisitzerin in den Bezirksvorstand gewählt. Otte, der als Tagungspräsident den Bezirksparteitag leitete, hatte im Vorfeld dafür gesorgt, dass der Parteitag in Bergen stattfand, um den CDU-Entscheidungsträger aus dem Bezirk Nordostniedersachen die Herausforderungen, vor denen die Stadt Bergen durch den Britenabzug steht, direkt vor Augen zu führen. Unterstrichen wurde diese Absicht durch das Grußwort des Stellvertretenden Berger Bürgermeisters Adolf Krause, der auch erläuterte, was die Stadt unternehme, um neue Perspektiven aufzubauen. Neben den Wahlen stand der Bericht von Michael GrosseBrömer (Kreis Harburg) als Bezirksvorsitzender und Erster Parlamentarischer Geschäfts-

führer der CDU/CSU Bundestagsfraktion im Mittelpunkt. In seiner Rede machte er deutlich,

hervorragenden Wirtschaftsund Arbeitsmarktzahlen weiter bestehen können. Der Einführung einer neuen Partei (AfD) erteilte er eine klare Absage, da ein Ausstieg aus dem Euro in Deutschland Millionen Arbeitsplätze vernichten werde.

Henning Otte, Dr. Susanne Schmitt und der wiedergewählte Bezirksvorsitzende Michael Grosse-Brömer beim CDU-Bezirksparteitag in Bergen. Foto: Grünhagen dass nach der Bundestagswahl im September nur mit Angela Merkel als Bundeskanzlerin die Stabilität und der Fortschritt Deutschlands gesichert sei. Und nur eine deutliche CDUMehrheit gewährleiste, dass die

Grosse-Brömer wurde mit 96 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind neben Otte Gudrun Pieper (Heidekreis) und Eckhard Pols (Lüneburg), Schatzmeister ist Jürgen Dierks (Uelzen).

Frauenfußball-Oberliga/Heimerfolg gegen RW Göttingen

Mit einem 6:1-Sieg bleibt Fortuna auf Aufstiegskurs CELLE (cm). Eine erste Halbzeit mit hervorragendem Angriffsfußball und fünf Toren reichte den Fußballerinnen des ESV Fortuna Celle zu einem überzeugenden 6:1-Heimsieg gegen den ESV RW Göttingen.

Die Westerceller zeigten gute Leistungen. Die Westerceller waren gemeinschaftlich am Freitag angereist, um am Samstag ausgeruht und stressfrei in die Wettkämpfe zu starten. Bei der Norddeutschen Meisterschaft treten die Spitzen des Ju-JutsuLeistungssportes an und gerade in den besonders stark vertretenen Klassen U15 und U18 kämpften jeweils zwei Ju-JutsuFighter des VfL. Bei den U15-Jahrgängen konnte Ali Akbas in der Klasse bis 41 Kilogramm den Norddeutschen Vizemeistertitel holen und Robin Windhorst be-

Foto: Archiv

legte in der Klasse bis 55 Kilogramm den sechsten Platz. In den U18-Jahrgängen kam Kevin Seidel in der Klasse bis 50 Kilogramm auf den sechsten Platz, und Henrik Bartsch holte in der Klasse bis 66 Kilogramm Platz fünf. Die VfL-Wettkampftruppe um die Trainer Alexej Volf und Karsten Sell konnte deshalb eine positive Bilanz von den Meisterschaften ziehen. „Wann besteht sonst die Möglichkeit, sich mit den Spitzen des Ju-Jutsu Sportes aus dem gesamten Norddeutschen Raum zu messen“, so Volf.

Damit bleiben die Celler Tabellenführer und starteten auch sehr gut in die „englische Woche“. Denn schon am heutigen Mittwoch, 1. Mai, steht um 15 Uhr das nächste Heimspiel auf dem Programm: Dann kommt der Tabellenzehnte SC Völksen auf den Sportplatz an der Kampstraße. Und am Sonntag, 5. Mai, erwartet man hier um 15 Uhr den Tabellenfünften, TSG Ahlten. Das Spiel gegen den Tabellensiebten aus Göttingen begann gleich nach Maß. Bereits in der siebten Minute konnte Lisa Zimmermann das 1:0 erzielen. Nur drei Minuten später legte Laura Kantert nach und in der zwölften Minute erzielte Jana Voelker das 3:0. Durch die jeweils zweiten Tore von Zimmermann und Voelker stand es bereits zur Pause 5:0 für die Celler - und Trainer Klaus Much war mit dieser Halbzeit mehr als zufrieden.

Danach schalteten die Fortunen einen Gang zurück. Vivien Wittrin konnte noch auf 6:0 erhöhen (52. Minute), ehe die Gäste bei einer Standardsitua-

tion nach einem Eckball in der 61. Minute noch den Ehrentreffer erzielten. Beide Seiten, insbesondere die Celler, erspielten sich zwar noch weitere Chancen, doch es blieb beim 6:1. Fortuna bleibt damit auf Aufstiegskurs und will dies natürlich in den kommenden Heimspielen untermauern.

Hier kann die Gästetorhüterin vor zwei Fortunen-Spielerinnen noch retten. Foto: Maehnert

CELLE. Am Samstag, 4. Mai, kann der Tennisclub Rot-Weiß nun mit einem Mixedturnier für Jung und Alt und einer Kinderolympiade auf seinem Platz in Groß-Hehlen in die Freiluftsaison starten. Tennisinteressierte sind dazu willkommen. Sie können hier in den Tennissport hineinschnuppern. Unter den Gastkindern zwischen fünf und zwölf Jahren wird im Rahmen einer Kinderolympiade ab 15.30 Uhr der „Tennis-Star“ gesucht. Für die Erwachsenen beginnt die Veranstaltung um 13 Uhr. Dieser sportliche Tag wird abends mit einem Essen abgeschlossen.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 5. Mai, will der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Tempokontrollen einzurichten: Am Donnerstag, 2. Mai, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Bereichen Celle, Bergen und Winsen. Am Freitag, 3. Mai, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Bereichen Celle, Unterlüß und Hambühren statt. Am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Mai, wird an den Straße B 3, B 191, B 214, L 298, L 180 und L 240 sowie in Celle das Tempo gemessen.

Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 3. Mai, im westlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 9.45 Uhr in Wolthausen bei der Feuerwehr, anschließend von 10 bis 10.45 Uhr in Stedden beim Hof Müller-Elvers, danach von 11 bis 12.45 Uhr in Winsen im Friedhofsweg. Nachmittags steht es von 14 bis 14.45 Uhr in Thören bei der Feuerwehr. In Wietze macht es von 15.15 bis 16.15 Uhr Station auf dem Droschkenplatz. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pinselreiniger, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen werden kostenlos angenommen. Ebenso Elektrokleingeräte wie Handy, I-Pod, Toaster oder Bügeleisen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 1. Mai 2013

LOKALES

Für alle Generationen bot der „Tag der offenen Tür“ etwas.

Seite 3

Blick „hinter die Kulissen“ in der Kleiderkammer.

Fotos: Maehnert

Buntes Programm am Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg

Über 5000 Gäste informierten sich über die neue Celler Hauptwache CELLE. Am vergangenen Sonntag konnte die Freiwillige Feuerwehr Celle erstmals zu einem Tag der offenen Tür in der neuen Hauptwache einladen. Und mit über 5.000 Besuchern erlebte sie ein sehr großes Interesse. Bereits um 10 Uhr, zur offiziellen Eröffnung des Tages, strömten Celler Bürgerinnen und Bürger, aber auch Feuerwehrinteressierte aus der Region, aus ganz Deutschland und sogar aus dem europäischen Ausland auf das Gelände. Den weitesten Weg hatte eine Gruppe aus Estland, die natürlich auch eine Sonderführung bekam. Die Celler Feuerwehr bot in diesem Rahmen ein buntes Programm rund um ihr Aufgabengebiet. Im Mittelpunkt war

natürlich der Neubau. Alle Räume standen den Besuchern offen. Fachkundiges Personal der Feuerwehr und Mitarbeiter der Stadt Celle gingen auf die Fragen und dabei entstanden viele interessante Gespräche. Natürlich konnten auch alle Einsatzfahrzeuge der Celler Hauptwache angesehen werden. Fachleute konnten auf Fragen eingehen oder ermöglichten es den jüngsten Besuchern, auch einmal ein Fahrzeug ganz praktisch zu erleben – und dabei zum Beispiel eine

echte Feuerwehrleiter zu besteigen. Neben dem Gerätehaus und einer großen Fahrzeugshow bot die Celler Feuerwehr ein buntes Programm an. So führten am Übungsturm Höhenretter ihre Arbeit vor. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes wurde die Rettung bei einem Verkehrsunfall simuliert. Im Foyer konnten sich die Besucher individuelle Rettungskarten für ihr Fahrzeug erstellen lassen. Die Brandschutzerzieher erteilten hilfreiche Tipps zum Thema vorbeugender Brandschutz erläuterten Rauchmelder. Doch die Besucher konnten nicht nur gucken – sondern

auch selber anfassen, mitmachen und ausprobieren. So war es möglich an einem Feuerlöschtrainer den Umgang mit einem Feuerlöscher zu üben. Die Jugendfeuerwehr bot ein Foto als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann an. Und natürlich war für das leibliche Wohl der Gäste war gut gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Celle freute sich über das große Interesse bei diesem ersten Tag der offenen Tür in den neuen Räumen. Es ist eine gute Grundlage zur Vorbereitung der Veranstaltungen im kommenden Jahr, wenn man das 150-jährige Bestehen der Celler Feuerwehr gefeiert wird.

MPE Celle gewann Heimspiel gegen TuS Jahn Hollenstedt

Mit variantenreichem Spiel, Spaß und Ehrgeiz zum Erfolg CELLE (mw). Die Damen-Oberligamannschaft vom MPE Celle hat sich in dieser Saison noch nicht abgeschrieben: Am vergangenen Sonntag landete das Team einen 34:28-Erfolg gegen den TuS Jahn Hollenstedt. Obwohl die beiden Mannschaften in der Tabelle nur zwei Plätze voneinander trennen, sah das auf dem Feld ganz anders aus. MPE war von Beginn an das aggressivere Team. Besonders im Abwehrverhalten trieben die Cellerinnen Hol-

einfallen lassen. Bei einer Angriffs-Stafette wurde die Hollenstedter Abwehr regelrecht durcheinander gewirbelt. Eingeleitet durch Anja Schmidt und Katja Grah begann der MPE mit schnellem Positionswechsel zu rotieren. Dadurch

Die MPE-Handballerinnen bestimmten das Spiel. lenstedt des Öfteren schier zur Verzweiflung. Bis zur 15. Minute in der ersten Halbzeit konnten die Gäste das Spiel einigermaßen offen gestalten. Da stand es erst 6:5 für den Gastgeber aus der Herzogstadt. Sechs Minuten später rannte Hollenstedt schon einem Drei-Tore-Rückstand hinterher. Anja Schmidt markierte in 21. Minute per Siebenmeter das 11:8. Im Angriff hatten sich die Spielerinnen von InterimsCoach Nicole Forstner einiges

Foto: Wrede

verlor Hollenstedt völlig die Zuordnung in der Deckung. Auf MPE-Seite wurde eine Spielerin frei, die dann mehr oder minder freien Zug zum Tor hatte. Besonders Katja Grah (9 Tore), Anne-Kristin Deutsch (6) und Kristin Skorek (8) konnten sich bei dieser Variante auf MPE-Seite immer wieder gut in Szene setzen. Ab der 25. Minute kam der MPE-Zug dann immer mehr ins Rollen. Anja Schmidt markierte mit einem ihrer vier Treffer das 13:9. Auch zwei Mi-

nuten Zeitstrafen für Katrin Zymmek in der 21. Minute und Maria Schulz in 26. Minute brachte die Cellerinnen nicht aus dem Tritt. Adriane Zywicki markierte mit ihrem Treffer zum 17:10 gleichzeitig den Halbzeitstand. Die sieben Tore nahm der MPE Celle auch mit in die zweite Halbzeit. Bis zur 37. Minute stand es 20:13 - zweimal Kristin Skorek und einmal Anne-Kristin Deutsch warfen die Tore für die Mannschaft von Nicole Forstner. Anne-Kristin Deutsch und Kristin Skorek markierten die Treffer 24 und 25 bis zur 45. Minute. Die nächsten fünf Minuten gewann der TuS Jahn Hollenstedt, zumindest nach der Anzahl der Treffer auf dem Papier. Katja Grah stellte den Abstand mit ihrem Treffer zum 27:20 wieder her, aber Hollenstedts Vanessa Nentwich und Eileen Volkmann trafen bis zur 50. Minute zwischenzeitlich zum 22:27. Zwar konnten die Gäste spielerisch nicht mit dem MPE Celle mithalten, aber die Mannschaft von Trainer Otto Sternberg zeigte Moral und gab sich nie auf. Die letzen zehn Minuten gehörten ganz den Gastgebern. Angeführt von der starken Anja Schmidt, ließ der MPE nichts mehr anbrennen und gewann verdient mit 34:28. Auch Interims-Trainerin Nicole Forstner war nach dem Spiel ihrer Mannschaft zufrieden: „Wir haben uns heute selbst belohnt. Die gute Abwehrarbeit war heute der Schlüssel zum Erfolg.“ Nächste Woche müssen die Cellerinnen nun zum Tabellenführer nach Wolfsburg.

Praktische Aufklärung über Brandschutz in der Fahrzeughalle.

Dittel

29229 Celle-Vorwerk • Tannhorstfeld 1 • 3 22 01 29225 Celle • Lauensteinplatz 1 • 4 54 40

Capri Sonne

Span. Paprika-Mix

g, Hkl. 1, 500-g-Packun 1 kg 1.98 €

Fruchtsaftgetränk , 10 x 200-ml-Packung € 0 0,9 er 1 Lit

0.99 Milka Schokolade 100-g-Tafel

1.79 Melitta Kaffee versch. Sorten, 500-g-Packung, 1 kg 7,18 €

3.59

0.54 Dr. Oetker Bistro-Baguett25e0-g-Packung, 100 g 0,40 €

0.99

Gilde PilsenerKiste 24 x 0,33 Liter + 3,42 € Pfand 1 Liter 1,- €

7.99

Langnese Magnum-Eiscreme

4-er Packung

1.99 er Vilsa MineralwKisatess 12 x 1 Liter + 3,30 € Pfand 1 Liter 0,33 €

3.99

Angebote gültig bis 4. Mai 2013


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 1. Mai 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach...“

Großes Volkslieder-Festival findet in Celle statt CELLE (gl). Mit einem großen Volksliederfestival will die CD-Kaserne Celle mit ihren Kooperationspartnern am Freitag, 31. Mai, ein Zeichen für gemeinsames Singen setzen. Dabei werden alle bekannten Volkslieder gesungen. Am Freitag, 31. Mai, wird die große Halle der CD-Kaserne zu einem lebendigen Ort der Volksmusik, in dem auch das Mitsingen nicht zu kurz

le Celle unter der Leitung von Karin Küfner, der Unterstufenchor des KAV-Gymnasiums unter der Leitung von Stephan Doormann und das Volkslie-

Sandra Graß und Kai Thomsen sangen sich für das Volksliederfestival warm. Foto: Glienewinkel

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

14.5.13

9 bis 18 Uhr

Celle • Französischer Garten

derduo 1800 Celle von Christoph Gaida und Thomsen. Seit zwei Jahren hat Thomsen die Idee eines Volksliederfestivals. Ausgelöst wurde dies durch verschiedene Begegnungen, die er mit seiner Gitarre hatte. Er sang mit unterschiedlichsten Gruppen von Menschen, die anschließend immer begeistert waren. „Das gemeinsame Singen hat etwas unglaublich Verbindendes, wenn sich die Leute vorher Jeder kann mitmachen!

kommt. Unter der Moderation von Sandra Graß und Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne Celle, wird das Volksliederfestival von Celler Chören gestaltet. Dabei sind der Chor der Katholischen Grundschule Celle, der junge Chor Celle unter der Leitung von Egon Ziesmann, der Männergesangsverein Eversen unter der Leitung von Cord Weseloh, der Chor Belcanto von der Kreismusikschu-

FLOHMARKT

Sa., 4.5., UELZEN Messegelände Uelzens größter Flohmarkt (o. Anm.)

So., 5.5., HANKENSBÜTTEL

www.flohmarktcelle.de franzö- Sohn sischer der SchaumAlkmene wein

tschechische Münzen

überall herum

Schützenplatz (ohne Anmeldung) Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de

fertiggekocht

nicht kannten oder sich kennen lernen wollten. Es ging plötzlich durch die Musik viel einfacher“, sagt Thomsen. Parallel zu dieser Idee entstand die Diskussion, dass Kinder viel weniger singen als früher und die Volkslieder in Vergessenheit geraten. Dieser Diskussionsprozess führte dazu, dass Sandra Graß von der Katholischen Grundschule in das entstehende Projekt einbezogen wurde. Graß erarbeitete in ihrer Studienzeit für ihren damaligen Professor eine Umfrage, aus der hervor ging, dass viele der Studenten die Volkslieder gar nicht mehr kannten. Schon damals hat sie sich selbst vorgenommen, dass sie in der Schule ihren Berufsalltag anders leben möchte. „Ich habe festgestellt, dass die Kinder genauso von Volksliedern, wie von aktueller Chart-Musik begeistert werden können“, sagt sie. Gesungen werden vor allem traditionelle deutsche Volkslieder aus mehreren Jahrhunderten. Das Festival, das vom Lüneburgischen Landschaftsverband gefördert wird, soll Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern und Großeltern dazu motivieren, gemeinsam mit ihren Kindern wieder mehr zu singen und zu musizieren. Besonders interessant ist, dass eine CD mit den gesungenen Volksliedern erscheinen wird. Auf dieser CD ist ein DVD-Teil enthalten, auf dem Musikpädagogen erklären, was es so reizvoll macht Volkslieder zu singen, was die Schwierigkeiten und Herausforderungen sind und wie man diese Lieder am besten in die tägliche Arbeit integrieren kann. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, Einlass ist bereits ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in Uetze, Schapers Kamp 5 - bei Famila, am 21.04.13. Tel. 0175/2547801

Skatausdruck

Baumbestand

Tanz im Lindenhof, So. 05.05. ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648 Kleinanzeigen? Immer im Kurier!

altindische Dichtung

Normlängenmaß

Celles idyllischer Biergarten am Stadtpalais, am 1. Mai 2013, ab 17.00 Uhr wieder geöffnet.

Pfütze Teil der Bibel (Abk.)

merkwürdig japan. Verwaltungsbezirk

Verbrecher, Delinquent

Gebirgsmulde Wortteil: stark, übermäßig

laute Aufregung

Genesung

Welle

gesunden

an dieser Stelle

Streichgarngewebe

Mann von Anstand

sich verteidigen

Kapital

schnell (in ...)

Frauenname

Auflösung des heutigen Rätsels am 8.5.13

männliche Ente

eine Großmacht (Abk.)

Oberbekleidung englischer Frauenname

bayrisch: nein

alltägliches Einerlei

lateinisch: sei gegrüßt

afrikanische Palmenart

Unsere Inserenten helfen vergleichen!

Auflösung vom 24.4.13 T I R B O K G O

USAmerikaner (Kw.)

Kosename e. span. Königin

F I G P L

nicht staatlich engl. Fürwort: es

Beliebt bei der ganzen Familie!

K I N A C E K

Vorfahr Kreisberechnungszahl

span., italienisch: eins

Groß-Flohmarkt in Peine-Stederdorf beim ehem. Aldi u. in Sassenburg/Stüde am Bernsteinsee, sowie in Wolfenbüttel/Am Rehmanger beim toom Baumarkt, am 05.05.2013, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649 03.05. Großes Tapas-Buffet 13,90 €,Tel: 05141/9937688 www.lacabana-celle.de

metallhaltiges Gestein

WWP2013-2

B E R E M M O S R E G E H N K I A L I M R A O N S A S

G G E O E L M O G E I R E N A M P G G G E R S E T

R H E G H E I P E S R S I L I G M V I E I L L S I I A O E R A N A B M M E E I R

unter Telefon Treffpunkt für allein Erzie- tionen hende mit Kindern, 16 bis 18 05141/34353. Uhr im „Laden Paulus“, Rosto„Blumen & Ambiente“, 11 bis Congress Union Celle, 16 Uhr cker Straße 90 in Celle. 18 Uhr Frühjahrsfestival am Show „Sesamstraße feiert GeKloster Wienhausen. burtstag - 40 Jahre SesamstraFreitag, 3.5. ße“ des Kinder- und JugentheaKunst & Bühne, 17 Uhr ter „Theater auf Tour“. „Blumen & Ambiente“, 10 bis „Ping-Pong“, Komödie von MiAufführung Beckmannsaal, 11.11 Uhr 18 Uhr Frühjahrsfestival am chael Frayn: der Theatergruppe der VolksKonzert „Mit Salonmusik in den Kloster Wienhausen. hochschule Celle, Nordwall 46. Mai“ des Celler SalonorchesWathlinger Vogelfreunde von ters, Magnusstraße in Celle. Cello-Abend mit Bach und 1986, 20 Uhr ErfahrungsausMaibaumaufstellen in Vor- tausch in der „Lönsklause“, Gershwin, 19.30 Uhr in „Dat groode Hus“ auf dem Musewerk, 11 Uhr auf dem Vorwer- Lönsweg in Celle. umshof in Winsen. ker Platz in Celle mit der FeuerSchlosstheater Celle, 20 Uhr wehrkapelle Bergen, VeranstalNABU Stadt Celle, 10 Uhr „Frühlingserwachen“ auf der ter: Ortsrat Vorwerk. Hauptbühne. 20 Uhr im Maler- Wanderung entlang der Aller Maibaumaufstellen in Wiet- saal/Turmbühne: „27 wilde Af- nach Osterloh. Treffen an der Pfennigbrücke. Informationen zenbruch, 11 bis 16 Uhr auf de, fen“. unter Telefon 05141/7600. Gelände des JUWI - es tanze die CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert Dancing Boots des SV HambühSchlosstheater Celle, 20 Uhr ren und eine historische Feuer- mit Anna Piechotta, Hannover- „Frühlingserwachen“ auf der sche Straße 30b in Celle. wehr wird erwartet. Hauptbühne. „Rundgang mit dem NachSophien-Stift, 10 Uhr MaiSelbsthilfegruppe für TrauSingen mit dem Volkschor Tha- wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- ernde der Hospizbewegung brücke. Anmeldungen unter lia, Leitung: Eberhard Achilles Celle, 15 bis 17 Uhr Treffen in (der Chor trifft siuch bereits um Telefon 05141/1212. der Fritzenwiese 117 in Celle. 9.30 Uhr). Blumläger Kirchweg Treffen an jedem ersten SonnSamstag, 4.5. 1 in Celle. tag im Monat. Deutscher Gewerkschafts„Blumen & Ambiente“, 10 bis Kinoprogramm bund Celle, 10 Uhr Maikundge- 18 Uhr Frühjahrsfestival am bung auf der Stechbahn in Celle Kloster Wienhausen. Kammer-Lichtspiele: „Iron mit kurzen Redebeiträgen und Schlosstheater Celle, 20 Uhr Man 3“, täglich 15, 15.30, Musik von „Stars & Bars“. „Frühlingserwachen“ auf der 17, 17.45, 20 und 20.30 Uhr, Celler Rudervereine, 10.30 Hauptbühne. 20 Uhr im MalerFreitag und Samstag auch 22.15 Uhr „Anrudern“ auf der Ziegen- saal/Turmbühne: „27 wilde Afund 22.45 Uhr.“Scray Movie insel in Celle, 11 Uhr Bootskor- fen“. 5“,täglich 15, 18 Uhr, täglich so ab Pfennigbrücke. Stadtführung in Kostümen, außer Mittwoch auch 20.15, CDU Eicklingen, 11.15 Uhr 17 Uhr „Die stinkfeine Gesell- Freitag und Samstag auch 23 Mai-Frühschoppen in Paul- schaft gibt sich die Ehre“. An- Uhr. „Die Nordsee - Unser mannshavekost mit dem Land- meldung unter Telefon Meer“, täglich außer Montag tagsabgeordneten Ernst-Ingolf 05141/12373. 17.45 Uhr. „Mama“, täglich Angermann. 20.30 Uhr, täglich außer Sonntag auch 18.15 Uhr, Freitag und Kunst & Bühne, 20 Uhr KonSamstag auch 22.45 Uhr. „Das Wohin am zert von Nico Rivers und Tom hält kein Jahr...!“, täglich außer Corbett (USA), Nordwall 46 in WochenMontag 20.15 Uhr, Freitag und Celle. Samstag auch 22.45 Uhr. „Heuende „Blumen & Ambiente“, 10 bis te bin ich blond“, Donnerstag, 18 Uhr Frühjahrsfestival am Freitag, Samstag, Dienstag und Kunst & Bühne, 20 Uhr Mittwoch 15.15 Uhr. „Oblivion“, Kloster Wienhausen. „Ping-Pong“, Komödie von Mi- täglich 20 Uhr. „Nachtzug nach TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- chael Frayn: Aufführung turnen in der Halle der Real- der Theatergruppe der Volks- Lissabon“, täglich 17.30 Uhr. „G.I. Joe 3D: Die Abrechnung“, schule Hesse. hochschule Celle, Nordwall 46. Freitag und Samstag 23 Uhr. Hilfe bei Trennung - TreffHonky-Tonk Kneipen-Festi- „Ostwind - Zusammen sind wir punkt für allein Erziehende val, ab 20 Uhr in Gaststätten in frei“, täglich 15 Uhr. „Die mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- der Celler Altstadt. Croods“, täglich 15.15 Uhr. milien-Bildungsstätte, Fritzen„Hanni und Nanni 3“, Sonntag Stadtführung mit der Marktwiese 9 in Celle. Teilnahmege15.00, 18 Uhr. „Star Trek into frau, 17.17 Uhr Treffen am bühr: 1 Euro. Darkness“, Mittwoch, 20 Uhr. Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Beratung und Orientierung Anhand von überlieferten Re- Kunstfilmprogramm: „Lincoln“, für arbeitslose Bürger des Kir- dewendungen und geflügelten Montag 15, 17.30, 20 Uhr. chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Worten vermittelt die Marktfrau Kino achteinhalb auf dem „Haus der Diakonie“, Fritzen- auf unterhaltsame Art und Wei- Gelände der CD-Kaserne: Freiwiese 7 in Celle. Weitere Sprech- se das Leben der Celler Bürger tag und Samstag, 20.30 Uhr: stunden: montags 14 bis 18 Uhr, aus vergangenen Zeiten. An- Film lag bei Redaktionsschluss dienstags bis donnerstags, 9 bis meldungen erbeten unter Tele- leider nicht vor. 12 Uhr. fon 05141/4826085 oder 0173/ Palast-Theater Celle, Telefon Arbeitskreis „Eine Welt“, 6928010. 05141/25571: Vorstellungen um 17.30 und 20.15 Uhr und nach 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Absprache: „Der Mondmann“, Zöllnerstraße 29 in Celle. Sonntag, 5.5. „Moonrise Kingdom“, „Angel‘s Deutscher Alpenverein Celle, Share - Ein Schluck für die EnDonnerstag, 2.5. 8 Uhr Wanderung im nördli- gel“, „Solo Sunny“, „Dirty Danchen Ith mit Marienburg und cing“, „Die Invasion“. Frau und Kultur, 10.15 Uhr Nachmittagseinkehr. Treffen an Spaziergang zum BuchholzAngaben ohne Gewähr der Garnisonkirche Celle, Lanberg. Treffen am Birkenweg/ Kein Anspruch auf Veröffentlichung gensalzaplatz. Weitere InformaEcke Krähenberg. Anmeldungen am Mittwoch unter Telefon 05141/33336.

Mittwoch, 1.5.

E M P O R B R E I T E O L E

?

„Blumen & Ambiente“, 10 bis 18 Uhr Frühjahrsfestival am Kloster Wienhausen. Gespräche am Kamin in der Praxis Petra Raphelt in Nienhagen an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr. Weitere Informationen unter www. praxis-raphelt.de. Bomann-Museum, 15.30 Uhr Museums-Melange: Entdeckung der Sinne im Museum . Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Seniorennachmittag in der Zweigstelle am Lauensteinplatz. 17.30 bis 18.15 Uhr Kurzeinführung „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“, ArnoSchmidt-Platz 1. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Frühlingserwachen“ auf der Hauptbühne. Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.climbingup.de. Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte wochentags unter 05141/2084740.

Honky Tonk Festival in Celle Wo kann man an einem Abend pures Livemusik-Feeling mit 13 Bands und neun exklusiven Lokalen erleben? Ganz einfach: Beim Honky Tonk® Celle am Samstag, 4. Mai, natürlich. Ab 20 Uhr heißt es: Auf vom Sofa und hinein in die angesagtesten Locations der Stadt. Mit Freunden und Familie im Gepäck macht das honken und tonken dabei gleich doppelt so viel Spaß. Bis zum Morgengrauen darf zu Salsa, Reggae, Pop, Rock und vielem mehr getanzt, gerockt, gebluest und gerollt werden. Die Eintrittsbändchen, welche die Türen zu allen teilnehmenden Lokalen öffnen, gibt es bis Freitag, 3. Mai, in allen beteiligten Lokalen (Cellkern, El Sueno, Fabrik Lounge Aimely, Mundo, Heaven’s Coffee, InterCity Hotel Celle, Ristorant San Marino, Thaers Wirtshaus und Täglich) sowie bei der Tourist Information Celle für zehn Euro. Desweiteren gibt es auf www.honkytonk.de Online-Tickets für diejenigen, die von außerhalb kommen. Am Veranstaltungsabend kosten die Bändchen dann zwölf Euro. Foto: privat


Mittwoch, den 1. Mai 2013

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

Seite 5

Kulinarische Adressen fĂźr die Feiertage im Mai! Reservieren Sie rechtzeitig Chr. Himmelfahrt und an beiden Pfingsttagen

...leckere

Mediterrane KĂźche Celler Str. 43, 29229 Celle • GroĂ&#x; Hehlen Telefon 0 51 41 / 5 17 65 Mo.-Sa. 11.30-14.30 + 17.30-23.00 Uhr, Di. Ruhetag, So.+Feiertage 11.30-23.30 Uhr

MENĂœS!

Wir bitten um Ihre Reservierung.

XXX -PCFUBMBSCFJU EF

4VOEFS .FJ•FOEPSG 5FM o 'BY o

KĂśstliche Weine und Tartes zum PfingstmenĂź Herzhafte Tartes und Quiches gehĂśren zu den Gerichten, die gerne duftend aus dem Ofen gezogen werden und erfreuen sich auch in der heimischen Gastronomie groĂ&#x;er Beliebtheit. So viele verschiedene Rezepte es fĂźr die pikanten KĂśstlichkeiten gibt, so kreativ wird die Vielfalt der beispielsweise 56 Rebsorten des sĂźdfranzĂśsischen Pays d‘ Oc auch umgesetzt: LeichtfĂźĂ&#x;ig-knackige oder komplex-gehaltvolle WeiĂ&#x;weine, pikante RosĂŠs, fruchtig-geschmeidige Rotweine, feine Schaum- und edle SĂźĂ&#x;weine - fĂźr jede Tarte- oder Quiche-Variante gibt es den passenden Weinpartner. Da sollte fĂźr jeden das Passende dabei sein, um das FestmenĂź zum Pfingstfest garantiert zum Gaumenschmaus werden zu lassen. Foto: Food & Foto, Hamburg/akz-o

(FÚþ OFU .J o 4P VOE BO 'FJFSUBHFO WPO CJT 6IS )PUFM BVG "OGSBHF

Biergarten - Restaurant

Das Pfingstfest mit einem guten Spargelessen genieĂ&#x;en

Der passende Wein ergänzt das „weiĂ&#x;e GemĂźse“ perfekt CELLE (akz-o). Ein gutes Glas Wein ist der ideale Partner fĂźr Spargel. Aber Spargel ist hĂśchst wählerisch: Das LieblingsgemĂźse des FrĂźhlings wĂźnscht sich einen besonderen Tropfen. Passende Weine zum zarten Geschmack des delikaten GemĂźses sollten nicht zu dominant sein. Wichtig ist aber auch, wie der Spargel zubereitet ist. Grundsätzlich gilt: Je mehr Fett - etwa Butter in der Sauce Hollandaise - im Spiel ist, desto kräftiger muss der Wein sein. Alkohol und Säure gleichen das Fett aus und machen es besser bekĂśmmlich. Absoluter Weintipp: Ein kräftiger Riesling oder Silvaner. Ist die Säure jedoch schon vorhanden - zum Beispiel in einer Vinaigrette - dann sollte der Wein leicht und fruchtig

sein und weniger Säure enthalten als ein Rivaner oder Burgunder. Kombiniert mit wßrzigem Schinken oder deftigem

Fleisch ist der Spargel Beilage und der Wein orientiert sich am Fleisch. Perfekte Partner sind kernige Rotweine oder gehaltvolle Grauburgunder. Zum deftigen Schinken passt ein kräftiger, kerniger Wein wie ein trockener Grauburgunder. Die säuerliche Vinaigrette und das typische Spargelaroma bedeuten fĂźr jeden Wein eine groĂ&#x;e Herausforderung. Ausgleichend wirken die verspielte Frucht und zurĂźckhaltende Säure eines WeiĂ&#x;burgunders. Spargelcremesuppe ist wegen der enthaltenen Sahne besonders schwierig fĂźr den Wein. Ein fruchtig-mildes Leichtgewicht wie ein Blanc de Noirs empfiehlt sich als Partner.

Passende Weine zu Spargelgerichten sollten nicht zu dominant sein. Foto: WWG/akz-o

Am Heiligen Kreuz 4 Celle ¡ Inh. Silvia

Das gemßtliche Restaurant mit typisch italienischen Spezialitäten

12 - 15 Uhr & 18 - 24 Uhr, So. durchg. geĂśffnet, kein Ruhetag, 0 51 41 / 2 63 18

Unser Vatertagsangebot am 09.05.13: ab 10 Uhr

Rohe Roulade mit Brot

ChinesischMongolischer Grill

13.80

JEDEN ABEND, auch sonn- und feiertags Enthält 70 versch. Speisen p.P.

44

4.

Ab Juni Montag Ruhetag!

Unser Lieferant des Hauses:

LĂźneburger StraĂ&#x;e 22 29223 Celle Telefon 0 51 41 / 93 03 73

Reservieren Sie rechtzeitig fĂźr die Feiertage.

Celler Str. 11, 29229 Celle/GroĂ&#x; Hehlen 0 51 41 / 9 33 42 07 od. 01 73 / 1 56 60 55 Ă–ffnungsz.: 11.30 - 15 Uhr + 17.30 - 23 Uhr. Sonn- + Feiertage durchgehend geĂśffnet.

Kein AuĂ&#x;erhaus-Verkauf

Alles Gute zum Muttertag Lassen Sie sich am Sonntag, 12. Mai, verwĂśhnen: AT

AN-E

Täglich von 11 bis 23 Uhr durchgehend geÜffnet (auch an sämtlichen Feiertagen)

An der Hasenbahn 3 (im real-Markt/Tangente) 29225 Celle • Telefon: 0 51 41 / 2 08 46 68 Fax: 9 33 42 42 • www.fourseasonscelle.de

80 t e 13 f Buf U-C L-YO

AL

m on (auch

täten) eziali p S e h Jede Mutter erhält golisc

p.P.

eine Ăœberraschung! Kinder unter 10 Jahren ½ Preis. Tischreservierung erbeten.

Schnellrestaurant - Partyservice Spanferkelbraten 95

7.

mit Bratkartoffeln und Krautsalat

PďŹ ngstsonntag + PďŹ ngstmontag von 12 - 21 Uhr geĂśffnet! Aktuelle Partyservice-Angebote unter www.grilleck-celle.de Braunschweiger HeerstraĂ&#x;e 17 • 29221 Celle • Telefon (0 51 41) 2 38 03

Zum Lindenhof Bringdienst Di. - So. 17 - 22 Uhr Restaurant & Kegelbahn

GenieĂ&#x;en Sie bei schĂśnem Wetter unsere griechischen riechischen

Inhaber Ingolf Barenscheer

Essen wie in Griechenland

Main Aktio

ab 20 â‚Ź Bestellwert erhalten Sie eine Flasche Wein gratis! Zusätzlich 2 â‚Ź gegen Vorlage der Anzeige

Albert-KĂśhler-Str. 2-4 im VCK Kegel-Sport-Zentrum, 29221 Celle

Tel. 0 51 41 / 2 84 08

Täglich frischer Spargel in leckeren Variationen Gersnethe 29, 29229 Celle Telefon und Fax 0 50 86 / 3 37

re .d e

t w as a n d er e G ri e c he

.. KirchstraĂ&#x;e 6 • Winsen

Tel.: 0 51 43 / 66 86 10 12-14.30 + 17.30-23 Uhr • Di. Ruhetag

www.restaurant-ambiente.info

Mit gemĂźtlichem Raucherraum

Spezialitäten im Garten auf der Sommerterrasse auch

Mittag Mitta gstisch inkl. Suppe oder Salat

5.90


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 1. Mai 2013

Vorrundenturnier am Samstag, 4. Mai

20 Jugendmannschaften ermitteln Regionssieger CELLE. Am Samstag, 4. Mai, findet auf dem Sportgelände des MTVE Celle an der Nienburger Straße der regionale Vorentscheid für den Danone Nations Cup im Jugendfußball statt.

Ortsrat Westercelle für Regulierung des Lkw-Verkehrs Der Ortsrat Westercelle hat sich während seiner letzten Sitzung auch mit der „Eröffnung des zweiten Abschnittes der Ostumgehung Celle“ beschäftigt. „Der Standpunkt des gesamten Ortsrates ist eindeutig“, so Wilhelms. „Eine für alle betroffenen Ortsteile befriedigende Lösung kann es erst geben, wenn die neue B 3 endgültig fertiggestellt wird. Auch nach der Eröffnung des zweiten Bauabschnitts muss gewährleistet sein, dass der Lkw-Verkehr mit Ziel in die östlichen Stadtteile von Celle über diese neue Straße abgewickelt werden kann.“ Bis zur Fertigstellung der gesamten Umgehung sollte nach Ansicht des Ortsrates dabei aber die Verkehrslenkung des in Celle in Höhe Wallach ankommenden Verkehrs durch Beschilderung so erfolgen, dass der Bereich nördlich der Stadt über die alte B 3 in Westercelle und den Wilhelm-Heinichen-Ring erreicht wird, um die Stadtteile im Anschluss an den zweiten Abschnitt der Umgehung nicht zusätzlich zu belasten. „Der Ortsrat Westercelle unterstützt allerdings auch die Bemühungen der Stadt Celle die B 3 von Hannover bis Soltau sowie B 214 von Braunschweig nach Schwarmstedt für Maut-Flüchtlinge zu sperren“, so Wilhelms weiter. „Der Ortsrat ist sich darüber im Klaren, dass eine solche Sperrung nicht durch die Stadt Celle eingerichtet werden kann. Vielmehr sind hier die Landes- und Bundesbehörden gefordert.“ Foto: Müller

Kassel: „Deutlich gegen jegliche Form von Extremismus aufstellen“

20 Mannschaften mit Kindern im Alter von zehn bis zwölf Jahren werden den Sieger ausmachen, der sich für das Deutschlandfinale des Cups am 16. Juni in der BRITA-Arena in Wiesbaden qualifiziert. Und am 7. September wird in London das Weltfinal ausgespielt. Neu ist dieses Jahr die Vergabe eines Fair-Play-Pokales für das fairste Team. Dieses wird direkt von den Mannschaften bei jedem Vorrundenturnier gewählt. Unter allen Fair-Play-Teams wird nach dem letzten der 21 Vorrundenturniere eine Wild-

card für das Deutschlandfinale verlost. Das Kleinfeld-Turnier beginnt um 10 Uhr und geht voraussichtlich bis 17 Uhr. Teilnehmende Mannschaften sind MTVE Celle, Frohnauer SC, BFC Dynamo, TSV Brokstedt, TuS Celle FC, SFC Stern 1900, SV Grün-Weiß Harburg, TSV Havelse, LFC Berlin, VfB Ottersleben, VfL Lüneburg, BSC Acosta Braunschweig, 1.FC Lok Stendal, SV Arminia Hannover, TV Jahn Delmenhorst, SC Vorwerk, Heesseler SV, TSV Bemerode, Weinberg Power und FC Jübar/Bornsen.

„Bündnis 90/Die Grünen“

Neuer Ortsverband für Eschede und Lachendorf ESCHEDE. Vor kurzem wurde der Ortsverband Eschede/ Lachendorf von „Bündnis 90/Die Grünen“ gegründet. Die Vorsitzende Marlies Petersen, Stellvertreter Uwe Diederichs und Beisitzer Sebastian Baumeister bilden den Vorstand.

Aktionstag setzte ein Statement für Teilhabe, Toleranz und Demokratie CELLE. Unter sechs niedersächsischen Städten hat auch Celle an der bundesweiten Aktion der Bundesfamilienministerien „Wir für Demokratie - Tag und Nacht für Toleranz“ teilgenommen. Projektträgerin war hier vor Ort die Volkshochschule Celle (VHS). Leiterin Liliane Steinke ist zufrieden mit der Resonanz: „Solche Aktionen sind wichtig, um zu zeigen, dass Demokratie heißt, dass wir auch mit unterschiedlichen Sichtweisen eine funktionierende Gesellschaft bilden können und dass es Toleranz erfordert, dies zu ermöglichen.“ Vor der VHS, in den Triftanlagen, beteiligten sich viele Bürgerinnen und Bürger an dem Aufbau des mobilen DenkMals „Wir für Demokratie“. Der irische Künstler Michael Foley und VHS-Mitarbeiter Karlheinz Rehling luden dazu ein, die eigenen Hände zu kopieren. Die Ausdrucke wurden laminiert und an mit Seilen verbundenen Bambusstäben befestigt - ein Statement für Teilhabe, Toleranz und Demokratie. Außerdem wurden Freundschaftsbänder verteilt - auch an Stadtrat Stephan Kassel, der das Denk-Mal eröffnete mit einem Dank an Liliane Steinke für das Erstellen eines ganztägigen Programms an mehreren Orten der Stadt mit unter-

schiedlichen Beteiligungsformen sowie an das Team des federführenden Referats Integration. „Wir wollen heute

Nacht“ und stellte „die kleine Schwester von 1001 Nacht“ im Bomann-Museums-Café vor. Der Welt-Laden lud zum Kaffeetrinken ein. Im Referat Integration fand ein Tag der offenen Tür statt, an Stellwänden wurde die Arbeit des Referats vorgestellt.

Das „Denk-Mal“ in den Celler Triftanlagen. auch Zusammenhalt durch Teilhabe demonstrieren und uns deutlich gegen jegliche Form von Extremismus aufstellen.“ Die Arabistin und Buchautorin Dr. Claudia Ott aus Beedenbostel gab Einblicke zu ihrer Arbeit an ihrem Buch „101

Foto: privat

Im Rahmen eines interkulturellen Quiz konnten Besucher die Bedeutung von Sprichwörtern erraten. So heißt etwa „Jak Kuba Bogu, tak Bög Kubie“ nicht, dass Gott Kuba liebt und Kuba Gott, sondern „Hilf anderen, damit dir auch geholfen wird.“ Der Aktionstag schloss

mit einem Vortrag des Politikwissenschaftlers David Aderholz in der Kreuzkirchengemeinde zum Thema „Extrem demokratisch“. Eine Celler Bäckerei hatte eigens „Demokratie-Brötchen“ gebacken, die an Aktionspunkten verteilt wurden. Der Verein Atelier22 machte eine Umfrage, an welchen Orten in Celle die Stadt verschönert werden könnte. Evi Reschke betont: „Demokratie heißt auch, mit bestimmen zu dürfen wie die Stadt aussieht in der man lebt.“ Vorschläge können eingereicht werden bis zum 31. Mai, im „KunstWerk Celle“, Hattendorffstraße 13 in 29225 Celle. Während der Aktionen wurden Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Plakat „Celle für Demokratie“ fotografiert, das demnächst in Druck gehen und zum Selbstkostenpreis erhältlich sein wird. Schulklassen oder andere Gruppen können das Konzept zu dem mobilen Dank-Mal bei der VHS erhalten. „Wir unterstützen auch gern bei der Umsetzung“, so Liliane Steinke. Informationen gibt es unter Telefon 05141/9298-0, Impressionen vom Aktionstag unter www.vielfalt-in-celle.de und auf der Facebook-Seite „Vielfalt in Celle“.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

Nadin Bisewski (von links), Marlies Petersen, Sebastian Baumeister und Uwe Diederichs. Foto: Christian Ehlers Zur Gründungsversammlung in Scharnhorst war auch die Kreisvorsitzende Nadin Bisewski gekommen. Baumeister, Fraktionsvorsitzende der Grünen Escheder Samtgemeinderat, und Petersen sahen in der Gründung als

einen wichtigen Schritt für die Kommunalpolitik. „Der neue Ortsverband ist eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die grüne Politik in Eschede und Lachendorf gestalten wollen“, betonte Petersen.

Aus dem Celler Tierheim

Hunde und Katzen suchen ein Zuhause CELLE. Viele Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Zuhause. Drei von ihnen werden im Folgenden stellvertretend vorgestellt. Joop ist ein selbstbewusster Kerl, der sich seine Artgenossenfreunde sehr wohl aussucht. Er ist ein Fundtier, zirca acht Jahre alt, für ihn wird ein Zuhause mit Freigang ohne andere Katzen gesucht. Joop ist ruhig, schmusig und er frisst gerne. Laras Besitzer ist leider verstorben und es gibt keinen Verwandten, der die ruhige Schäferhund-Collie-Mischlings-Hündin nehmen kann. Das Tierheim sucht für sie daher dringend ein schönes Zuhause, in dem Lara ihren Lebensabend verbringen kann, denn sie ist bereits zwölf Jahre alt. Sie hat ein freundliches und ausgeglichenes Wesen, vermutlich hätte Lara auch nichts gegen einen Zweithund im Haushalt. Brandy ist ein quirliger Mischlingsrüde. Vor einem Jahr konnte kastrierte Rüde bereits vermittelt werden. Jetzt ist er leider zurückgekommen, weil in der Familie ein Allergiefall

aufgetreten ist. Er ist wachsam, verträglich mit Artgenossen, verspielt und er fährt gerne Auto. Brandy braucht ein hundeerfahrenes Zuhause mit sportlichen Familienmitgliedern ohne Katzen oder anderen Kleintiere.

Brandy. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de.

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE ! Joop (links) und Lara im Celler Tierheim.

Fotos: privat


Mittwoch, den 1. Mai 2013

LOKALES

Zahlreiche Sportler wurden für ihre Leistungen geehrt

Sprechstunde der SPD CELLE. Am Samstag, 4. Mai, lädt die SPD-Ratsfraktion von 11 bis 13 Uhr zu einer Sprechstunde ein. Sie findet im Lisa-Korspeter-Haus, Großer Plan 27 in Celle, statt.

Afrikanischer Tanzkurs CELLE. Wer Spaß an Bewegung und Rhythmus hat, kann beim Kurs „Afrikanischer Tanz“ mittanzen. Beginn ist Montag, 6. Mai, um 19.30 Uhr (sechs Abende). Einen Kurs über griechische Tänze gibt es am Samstag, 11. Mai, von 12 bis 16 Uhr. Anmeldung bei Familien-Bildungsstätte unter Telefon 05141/90903-65.

Seite 7

Sportlerehrung 2012 der Gemeinde Hambühren HAMBÜHREN (gl). Auch in diesem Jahr fand wieder die Sportlerehrung in Hambühren statt, zu der zahlreiche Sportler und ihre Angehörigen erschienen waren. Feierlich wurden die Ehrenurkunden übergeben. Viele Sportler und dessen Angehörige versammelten sich in der Aula der Grundschule Oldau und warteten gespannt auf die Übergabe der Ehrenurkunden. Hambührens Bürgermeister Thomas Herbst begrüßte die erschienenen Gäste und verlas anschließend die Namen der Geehrten. Für den Turn- und Sportverein Wietze

ne Fischer, Justus Fischer, Tim Walbrecht und Felix Wagner freuen. Die Sportler der Kategorie Judo des SV Hambühren scheinen besonders erfolgreich zu sein. Hier wurden gleich mehrere Sportler geehrt: Kiara Krohn, Emma Krupka, Phyllis Richardt, Emma Krohn, Tom Hildebrand, Dominic Tokic, Pia Karina

Klemens Diers, Lennart Pianka, Ron Sprengel und Johannes Gaede. Ebenfalls den ersten Platz in der Bezirksliga Lüneburg belegte die U15-Basketballmannschaft. Geehrt wurden Lisa Behnken, Emilia Stapel, Thamy Trinkaus, Clara Stiller, AnnChristin Peitz, Hanna Paulmann, Mira Elisabeth Riemann, Rebekka Krohn und Samanta Schulz. Von der Schützengesellschaft Oldau können sich Kristina Voss, Michelle Hoffmann und Jacqueli-

Himmelfahrt geschlossen CELLE. Das Beratungsbüro der Celler-Demenz-Initiative e.V. bleibt wegen des Himmelfahrts-Feiertages am Donnerstag, 9. Mai, geschlossen. Danach ist es wieder dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr erreichbar. Infos unter www.celler-demenz-initiative.oetb-web.de.

Am Sonntag, 12. Mai, in Eschede

Geführte Wanderung durch Wald und Feld

Radler-Rast in Oldau HAMBÜHREN. Zum „AllerRadtag“ im gesamten Aller-Leine-Tal werden entlang der flussnahen Radwege wieder viele begeisterte Radler erwartet. So auch in Oldau. Am Grillplatz in Oldau, Schwarzer Weg, empfängt der SPD-Ortsverein die Fahrradfahrer in der Zeit von 12 bis 17 Uhr zu einer kleinen Rast mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken. Bis etwa 14 Uhr wird auch die Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann dabei sein.

Für Landesentscheid qualifiziert Die ersten beiden Hürden sind geschafft. Der 14-jährige Simon Buchholz vom KAV-Gymnasium konnte sich im Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen“ zunächst als Klassensieger und dann als Schulsieger gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler durchsetzen und hat sich damit für den Landesentscheid in Niedersachsen qualifiziert. Stolz auf ihren Schüler ist auch Helga Alexander vom KAV-Gymnasium. „Wir brauchen junge Menschen, die mit offenen Augen durch die Welt gehen und die dank ihres erworbenen Fachwissens aktuelle Themen wie Klimawandel, Globalisierung und Nachhaltigkeit als Herausforderung zum eigenen verantwortungsbewussten Handeln betrachten. Hierzu leistet das Schulfach Erdkunde einen sehr wichtigen Beitrag.“ Foto: privat

Die U10-Basketballmannschaft des SV Hambühren. von 1905 e.V. konnte er Finn Jarosiewicz, Jasmin Sander und Amelie Völk ehren. Leon Zauske vom MTV Eintracht Celle erhielt ebensfalls eine Urkunde. Die Schwimmer vom Celler Schwimmclub, Tim Hartwich, Jan Hartwich, Janine Schinköthe und Catharina Heese wurden geehrt. Der TC Hambühren kann sich über die Ehrung von Julia-

Fürst, Rebekka Krohn, Louisa Ohlhoff, Patrick Tokic, Fabio Bork, Robin Ott, Tom Hellie und Patrick Eisenblätter. Über eine Ehrung und den ersten Platz in der Bezirksliga Süd Lüneburg schaffte die U10Basketballmannschaft bestehend aus Vincent Diers, Philipp Landgraff, Ruben Burkowski, Noel Yoseph, Erik Petersen, Alina Dratschjona, Paul Meier,

Foto: Glienewinkel ne Sander über eine Ehrenurkunde freuen. Vom TuS Oldau/ Ovelgönne wurde die Fußball D-Jugend geehrt: Yannic Blunck, Lorenz De Nitto, Dennis Ivanov, Sinan Karak, Dominik Lowag, Maximilian Mattern, Lukas Naffin, Maximilian Reineke, Patrick Schlothauer, Adrian Thaqi, Jean Luca van Eupen, Tim Walbrecht und Colin Pietsch.

ESCHEDE. Der Südheide Tourismus- und Gewerbeverein der Samtgemeinde und die Herrengymnastikabteilung des TuS Eschede laden am Sonntag, 12. Mai, zu einer geführten Wanderung ein. Start ist um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz am Freibad Eschede. Die Route führt in diesem Jahr durch die Felder und Wälder in die Umgebung von Scharnhorst. „Magische Orte“ liegen längs des Weges, das „Weiße Moor“ wird umwandert, herrliche Mischgehölze durchquert. Das Naturerleben kommt in dieser abwechs-

lungsreichen Landschaft nicht zu kurz, sicherlich lassen sich auch so manche Tiere und Vögel beobachten - die Mitnahme eines Fernglases ist empfehlenswert, ebenso das Tragen von festem Schuhwerk. Anmeldungen nimmt Stephanie Bölke unter Telefon 05142/410510 oder per e-Mail st.boel@web.de entgegen.

ANZEIGE

Der Goldpreis zieht wieder an

Goldrausch in Celle: Seit einigen Monaten ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Vor nicht ganz fünf Jahren betrug der Preis für eine Unze Gold ganze 700 USDollar. Einige Jahre später hat sich der Goldpreis fast verdoppelt. Nicht zuletzt die ereignisreichen letzten Jahre haben zu diesem rasanten Anstieg der Kurse geführt und den Goldpreis auf derzeit knapp 36.000 Euro das Kilo steigen lassen. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können.

Eine der mittlerweile über 70 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Herbst 2012 am Großen Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Hannelore B. aus Wietze beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung altes Zahngold in einer klei-

gleich wegschmeißen, weil ich damit nichts mehr anfangen konnte“, erzählt sie... Wert des Goldschatzes: ganze 112 Euro. „Zahngold wird oft unterschätzt. Entweder man lässt die Zähne gleich beim Zahnarzt oder packt sie zu Hause gleich weg, weil sie unansehnlich sind. Die Kunden sind dann jedes Mal erstaunt, wenn sie das Geld für ihr Zahngold in den Händen halten,“ schmunzelt Thomas Auch wenn großer Andrang herrscht ist kaum mit Wartezei- Seven. ten zu rechnen. Kommen Sie spontan vorbei! „So ist es auch mit dem alten Silberbesteck, welches nen Dose. „Als ich das Zahn- meinem Zahnarzt bekommen oftmals unbeachtet im Speigold vor vielen Jahren von habe, wollte ich es eigentlich cher liegt. Aufgrund des

hohen Gewichts kann man hier auch einen guten Betrag erzielen“, erklärt der Fachmann. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband für 500 Mark gekauft hat, bekommt heute dafür möglicherweise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.

GOLDANKAUF ALTGOLD · BRUCHGOLD · SILBER · ZAHNGOLD · GOLDMÜNZEN UND -BARREN · GOLDUHREN Unverbindliche und seriöse Wertermittlung I Keine Verkaufsverpflichtung I Sehr hohe Ankaufspreise I Sofort Bargeld für Ihr Edelmetall

uch hlen a ! Wir za WERTE R E L M SAM

®

er

ch auie n e f u a k S Woirmmen ck!e stee e B K e t r e )i verosinlbtan evroursb . w sp(90, 100

scehnön, ikcohmt m N n r en Kunde a,bLe t ang voll! Unsere d e t s x o sL a rt ese kw gar au

so

ist da! Bürgermeister-Smidt-Straße 13

® (gegenüber Saturn, zwischen Deutsche Bank & Mc Donalds) Der GOLDMANN • Großer Plan 28

(neben Commerzbank, gegenüber 27568 Bremerhaven · Telefon 04Huths 71 / Kaffee) 48 36 36 71 bis Fr.0 1051 – 17 Uhr, – 14 Uhr 29221Geschäftszeiten: Celle •Mo. Tel. 41Sa./1070 94 961

r d Bede und Ba

Sofort n: zeEiLteD gsG n R u n A f f B Ö r e it a g

ntag - F hr MoKomplette 7 U unter: 0 - 1Übersicht 1 www.dergoldmann.com


ErmäĂ&#x;igung fĂźr Fahrradfahrer

e g n e M e d Je ion t c A d n u SpaĂ&#x; fĂźr GroĂ&#x; und Klein!

WIETZE. Am „Allerrad-Tag“ - am Mittwoch, 1. Mai - erhalten Fahrradfahrer im Deutschen ErdĂślmuseum Wietze ermäĂ&#x;igten Eintritt. Erwachsene zahlen nur 2,50 Euro, Kinder 2 Euro.

Wanderung nach Osterloh CELLE. Der Nabu Stadt Celle lädt am Sonntag, 5. Mai, zu einer Wanderung entlang der Aller nach Osterloh ein - zirka 14 Kilometer mit Rucksackverpflegung. Ziel ist das Nabu-Renaturierungsprojekt Allerniederung. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Pfennigbrßcke. Näher Infos unter Telefon 05141/ 7600.

Neue Haltestelle in Lachendorf

Programm

R SOLANGE DE ! HT VORRAT REIC

minken r. Kinde5.2rs01ch 3. Von 10:00 - 19:00 Uh

am 03. - und 4.0

Mega-HĂźpfburg

15% *

Auf das gesamte SpargelZubehĂśr

013. am 03. - und 4.05.2 r. Uh 0 :0 Von 10:00- 18

*Gilt nur fßr die Ware auf den gekennzeichneten Warenträgern, zum Thema Spargel. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene sowie bereits reduzierte Ware.

229.-

159.-

Spargelhof

KOMPLETTďšşPREIS!

Der Spargelhof Hacke steht mit einem Stand (Spargel und Kartoffeln) vor unserem Haus.

94160239.00

hr gr Um 17 U gabe fĂźr die ver Gewinn en Gewinner! t s r e 3

SPARGELCREME

SUPPE

www.moebel-wallach.de

hen Mitmacewinnen! &g

9.99

95

3.

je

99 . 9 Schälen Sie Ihren frischen

KSB-Seminar fĂźr Frauen

Spargel mit dem Spargelschäler von

CELLE. Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreissportbundes Celle, Martina Brockmann, lädt am Sonntag, 26. Mai, von 9 bis 17 zu einem Frauenseminar ein mit dem Titel „Streitgespräche schlichten, Konflikte konstruktiv lĂśsen“. Dieses Seminar richtet sich an Frauen in Vorständen, Frauen, die eine Vorstandsposition anstreben sowie Frauen, die neue Erkenntnisse und Instrumente kennen lernen wollen. Das Seminar in der KSB-Geschäftsstelle, Vorwerker Patz 16 in Celle, kostet 20 Euro (nicht im LSB organisierte Teilnehmerinnen: 40 Euro). Das Anmeldeformular kann man anfordern unter e-Mail k.koch@ksbcelle.de oder Telefon 05141/ 481132.

Wallach MĂśbelhaus GmbH & Co. KG

Direkt an der B3 PRO PORTION

2.

90

HAMBĂœHREN. Am Mittwoch, 1. Mai, lädt der SV HambĂźhren ab 11 Uhr zu einem „Tag des JugendfuĂ&#x;balls auf den Sportplatz AllensteinerstraĂ&#x;e mit vielen Attraktionen ein. Dazu gehĂśrt auch das erste groĂ&#x;e Kicker-Turnier fĂźr alle ab zehn Jahren, das um 13 Uhr beginnt. Anmeldungen bis 1. Mai um 11.30 Uhr bei Patrick Stahl unter Telefon 0172/9881606.

schwarz oder blau

Celle Westercelle

mit frischem Spargel und Schinkenstreifen.

Tag des JugendfuĂ&#x;balls

NIENHAGEN. Ein gegenwärtig unbekannter Täter versuchte sich in Nienhagen gewaltsam durch die Hauseingangstßr Einlass in das Haus der Geschädigten zu verschaffen. Die Massivität der Tßr verhinderte jedoch dessen Eindringen, sodass der Täter von seinem Vorhaben Abstand nehmen musste. Zu Fragen um die Sicherung des Hauses steht die Polizeiinspektion Celle Interessierten Spargelschäler, m unter Telefon 05141/277-208 Keramik-Klinge zur Verfßgung.

Schälen Sie Ihren frischen Spargel mit dem Spargelschäler von

ise Tolle Pirnenen! zu gew oĂ&#x;e

am 03. - und 04.05.2013. Schulte/Ufer KochvorfĂźhrung in der Boutiqueabteilung im EG.

Bitte ausschneiden & mitbringen

mit Keramik- Klinge, schwarz oder blau.

SPARďšşPREIS!

KochvorfĂźhrung

Gegen Vorlage dieses Gutscheins gĂźltig am 03.- und 04.05.13 fĂźr 1 Person. Bitte vor Ort verzehren.

Spargelschäler

Spargel-Schälwettbewerb Uh um 12:00, 14:00 und 16:00

WIETZE. Von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai, kann man täglich um 16 Uhr (Sonntag 14 Uhr) in Wietze, im Gewerbegebiet DEA-StraĂ&#x;e, Vorstellungen des Circus Fantastico sehen. Am Einlass steht fĂźr die kleinen Kinder eine HĂźpfburg bereit, die sie kostenlos nutzen kĂśnnen, und in der Pause kann man den Streichelzoo zu besuchen.

An HolztĂźr gescheitert

074531865./1866.00

AM SAMSTAG, 04.05.201r!3

Zirkus gastiert in Wietze

Coupons ausschneiden, mitnehmen und einlĂśsen!

Teakholz GartenmĂśbelset 1 Klapptisch, ca. 70x70 cm, 2 KlappstĂźhle inklusive Kissen in natur.

LACHENDORF. Die CeBus teilt mit, dass die neue Haltestelle „Lachendorf, Ortsmitte“ in der OppershäuserstraĂ&#x;e ab Montag, 6. Mai, mit den Omnibussen der Linien 6-45, 0-46 und 0-47 bedient wird. Die Haltestelle in der Ahnsbecker StraĂ&#x;e/Jarnser StraĂ&#x;e wird dann nicht mehr angefahren. Die Fahrzeiten ändern sich nicht.

(EINECKESĂĽ&ELDĂĽ ĂĽsĂĽ ĂĽ#ELLE 4ELEFON ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ 4ELEFAX ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ Montag-Samstag 10.00-20.00 Uhr Warenausgabe ab 8.00 Uhr


Mittwoch, den 1. Mai 2013

LOKALES

Seite 9

Ritter Rost macht Urlaub

Theater für Familien in der CD-Kaserne CELLE. Am Donnerstag, 9. Mai, ab 15.30 Uhr erwartet alle kleinen und großen Gäste der CD-Kaserne ein liebevoll gestaltetes Theaterstück mit Musik, jeder Menge Gesang und voller rostig ritterlichen Urlaubsimpressionen.

In Celle wurden die Briten im vergangenen Sommer verabschiedet (Foto), aus Bergen werden die britischen Streitkräfte spätestens 2015 abziehen. Archivfoto: Müller

KonRek–Regionalforum für den Landkreis Celle

Information und Diskussion zum Truppenabzug der Briten CELLE/BERGEN. Am Montag, 6. Mai, findet im Stadthaus Bergen ab 18 Uhr ein Regionalforum mit Workshops zum Projekt „KonRek - Konversion und Regionalentwicklung in den Landkreisen Celle und Heidekreis“ statt. Zu dem KonRek-Regionalforum laden der Landkreis Celle und die beteiligten Städte und gemeindefreien Bezirke alle Interessierten aus der Region herzlich ein. Der Truppenabzug der britischen Streitkräfte aus der Region bis spätestens 2015 steht bevor. Neben der natürlichen demografischen Entwicklung und Strukturveränderungen der Bundeswehr stellt dies die Region vor zusätzliche Herausforderungen. Die Landkreise Heidekreis und Celle erstellen daher zusammen mit den Städten Bad Fallingbostel, Bergen und Celle ein gemeinsames Konzept, um Grundlagen für die zukünftige Gestaltung des regionalen Anpassungs- und

Konversionsprozesses zu schaffen. Die KonRek-Projektphasen 1 und 2 umfassten eine Bevölkerungsprognose sowie eine Analyse der Raumstruktur und sind erfolgreich abgeschlossen. Im Mittelpunkt des Konzepts steht nun neben der Darstellung der konkreten Auswirkungen, die Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen und konkreten Projektinitiativen, die gemeinsam mit regionalen Akteuren erarbeitet werden sollen. Im Rahmen der KonRek-Regionalforen stellen die Büros KoRiS (Kommunikative Stadtund Regionalentwicklung) aus Hannover in Zusammenarbeit mit FIRU (Forschungs- und

Informationsgesellschaft für Fach- und Rechtsfragen der Raum- und Umweltplanung) aus Berlin die bisherigen Ergebnisse vor und möchten diskutieren, welche Chancen und Potenziale aus der Sicht der lokalen Akteure in den beiden Landkreisen bestehen. Daran anknüpfend sind Arbeitsgruppen zu den Themen Wirtschaft-Handel-Qualifizierung und Demographischer Wandel-Wohnen-Soziales sowie zur Nachnutzung der militärische Liegenschaften vorgesehen, um den zukünftigen Handlungsbedarf in der Region in den Blick zu nehmen. Die Veranstaltung bietet Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Ortsräten sowie Verbänden und regionalen Institutionen die Möglichkeit sich über KonRek zu informieren und sich gemeinsam über die zukünftige Entwicklung

ihrer Region ab 2015 auszutauschen. Die Büros KoRiS und FIRU nehmen die Anmerkungen und Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihre weitere Arbeit auf. Konkrete Projekt- und Nachnutzungsvorschläge für die militärischen Liegenschaften und freiwerdenden Wohnstandorte werden zunächst in einem „Ideen-Pool“ gesammelt. In der zweiten Hälfte des Jahres findet zur gezielten Diskussion von Nachnutzungsideen eine „Ideen-Werkstatt“ statt. Aus organisatorischen Gründen bittet KoRiS um eine kurzfristige Anmeldung per e-Mail an info@koris-hannover.de oder unter Telefon 0511/ 590974-30. Ansprechpartner beim Landkreis Celle ist Daniel Eckardt unter Telefon 05141/916-6060 oder per e-Mail Daniel. Eckardt@lkcelle.de.

Nachdem der Wetterbericht für die nächsten sieben Wochen nur Regen vorhergesagt hat, beschließt Ritter Rost zusammen mit dem Burgfräulein Bö und Koks dem Drachen, per Zielflugzeppelin in den Urlaub zu fahren. Ist es Schottland, ist es Schrottland, wo sie gelandet sind? Auch die Einheimischen sind nicht wirklich auskunftswillig, im Gegenteil, man zeigt sich wenig begeistert von der Flut an adeligen Touristen, die die Region überschwemmen, denn auch König Bleifuß samt liebreizendem Töchterchen Magnesia, sucht dort nach Entspannung und hat, standesgemäß, alles inklusive gebucht. Wie das so ist im Urlaub: Jeder hat an-

dere Interessen und Pläne. Das Wetter ist auch nicht immer so wie es sein soll und wo steckt eigentlich der Eismann, wenn man ihn braucht? Schwungvolle Musik und jede Menge Gesang untermalen diesen bunten Szenenreigen voller rostig ritterlicher Urlaubsimpressionen. Tickets gibt es im Vorverkauf für 9,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es elf Euro.

Ritter Rost beschließt zusammen mit dem Burgfräulein Bö und Koks dem Drachen in den Urlaub zu fahren. Foto: privat

KW 18 Gültig ab 02.05.2013

Schwarz. Rot. Toll! Beim Kauf von 3 Flaschen erhalten Sie 1 Päckchen Sammelsticker GRATIS.*

Beim Kauf dieses Produktes erhalten Sie

1 Päckchen Sammelsticker

kernlos

79. 0

Deutschland: Spargel weiß 16-26 mm, Kl. I 1 kg

AKTIONSPREIS

Indien/Chile: Tafeltrauben hell versch. Sorten, Kl. I 1 kg

29. 9

AKTIONSPREIS

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.66) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand

09. 9

AKTIONSPREIS

1.

49

Danone Activia versch. Sorten, (1 kg = 2.07-3.91) 3 x 127 bis 6 x 120-gBecher-Pckg.

Dallmayr Prodomo oder Entcoffeiniert gemahlen, (1 kg = 7.78) 500-g-Pckg.

38. 9

AKTIONSPREIS

Kerrygold Original Irische Butter gesalzen oder ungesalzen, (100 g = 0.48) 250-g-Pckg.

11. 9

AKTIONSPREIS

Grana Padano ital. Hartkäse, mind. 32% Fett i.Tr. 100 g

GRATIS!*

Spießbraten vom Schweinenacken, gefüllt 1 kg

49. 9

14. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Rotkäppchen Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.69) 0,75-l-Fl. Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.33-0.37) 175-200-g-Btl.

Montag – Samstag bis

06. 5

AKTIONSPREIS

22 Uhr

Ritter Sport Schokolade versch. Sorten 100-g-Tafel

06. 5

AKTIONSPREIS

Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.26) 6 x 1,25-l-PET-Fl.Pckg. zzgl. 1.50 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

19. 8

AKTIONSPREIS

Einbecker Pilsener oder Landbier-Spezial (1 l = 0.91) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

89. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

27.7

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. *In allen teilnehmenden Märkten. Bis 18.05.2013, solange der Vorrat reicht.

Der große REWE Sammelspaß.


Seite 10

LOKALES

Mittwoch, den 1. Mai 2013

Flohmarkt fürs Kind

Schießklub-Jahresversammlung 2013

Oliver Opitz wurde als Kassenprüfer gewählt

CELLE. Am Samstag, 4. Mai, findet ab 13 Uhr auf dem Gelände des städtischen Kindergartens, Lachtehäuser Straße 31 in Altenhagen, der dritte Flohmarkt „Rund ums Kind“ statt. Es wird ein Kuchenbuffet, eine Schokokusswurfmaschine, Kinderschminken, eine Hüpfburg und vieles mehr geben. Der Erlös geht an den Kindergarten.

CELLE. Kürzlich fand die Jahresversammlung des Schießklubs der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. statt. Der Erste Vorsitzende Philipp Ziemen konnte den amtierenden Schießklubkönig und Freihandkönig der Gesellschaft Roland Struck sowie alle anwesenden Schützen begrüßen. Der Erste Kassierer Werner Krüger gab dann den Kassenbericht mit Ausgaben und Einnahmen des Jahres 2012 bekannt. Opitz verlas zusammen mit Wolfgang Schedler danach den Bericht der Kassenprüfer. Er bestätigte den Kassierern eine ordentliche und saubere Kassenführung. Anschließend beantragte er die Entlastung der Kassierer und des Vorstandes. Diese wurde mehrheitlich genehmigt. Als weiterer Punkt auf der Tagesordnung stand die Wahl eines Kassenprüfers an. Für dieses Amt wurde erneut Oliver Opitz für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Beim Tagesordnungspunkt „Anpassung der Umlage“ wurde eine Erhöhung des KK-Schießgeldes mit Mehr-

heit beschlossen. Es folgte der Bericht des Ersten Vorsitzenden. Ziemen hielt zunächst einen Rückblick auf das Schießklubvergnügen 2012. Das Schießklubvergnügen 2013 soll in der Congress Union Celle veranstaltet werden. Ferner wird im Juni dieses Jahres ein Sommerfest in der Kleingartenanlage „Hospitalwiesen“ ausgerichtet werden. Oberschützenmeister Roland Struck verkündete in seinem Vortrag neben anderen Informationen schon einmal ein paar wichtige Schießtermine des laufenden Jahres. Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde bekannt gegeben, dass die neuen aktuellen Schießklub-Fleyer beim KK-Schießen ausliegen werden. Dann war der Erste Kassierer Krüger wieder an der Reihe. Er verteilte an einige Schützenbrüder errungene Leistungsnadeln mit dazugehörigen Urkunden.

Internationaler Museumstag

Projekt „Frauen im Rechtsextremismus“ Laut wissenschaftlichen Studien steigt der Anteil der Frauen in der rechtsextremen Szene seit Jahren kontinuierlich an, inzwischen wird er auf zirka 20 Prozent geschätzt. Dabei sind sie nicht mehr nur Partnerinnen und Mütter, sondern auf allen politischen Ebenen aktiv. Das vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration initiierte und auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegte Projekt „Frauen im Rechtsextremismus“ des Zentrums Demokratische Bildung aus Wolfsburg möchte diese veränderten Rollen mit gezielter Aufklärungsarbeit transparent machen und der Verbreitung von Rechtsextremismus unter Frauen entgegenwirken. Die Zielgruppen sind Gleichstellungsbeauftragte niedersächsischer Kommunen, aber auch der Behörden, sozialer Einrichtungen oder der Wirtschaft. Das Projekt bietet dabei Informationsveranstaltungen, Foren des Austausches und der Vernetzung, gezielte Fortbildungs- und Beratungsangebote, ein gemeinsames Internetportal sowie die Initiierung von lokalen Praxisprojekten vor Ort. Foto: Glienewinkel

LANGLINGEN. Das Dorfmuseum Langlingen beteiligt sich auch am Internationalen Museumstag am Sonntag, 12. Mai, von 13 bis 17 Uhr. Das Motto lautet „Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten. Museen machen mit“. Das Dorfmuseum zeigt mit Hilfe von alten Geldscheinen und Münzen, welche Entwicklungen es beim Geld gegeben hat. Der Zusammenhang zwischen Politik und Geld ist augenscheinlich und zeigt die historischen Verbindungen. Natürlich hat auch das Museumscafé geöffnet und im Kräutergarten hat es zu blühen begonnen.

t a i t on U6 (Geria S r e d u a b trie) Um abgeschlossen!

CELLE - PEINE

Baugeschäft Lippoldt Inh. Enrico Lippoldt

Wir gratulieren zum gelungenen Umbau. Am Weiherfeld 2 · 30855 Langenhagen · Tel. 01 51 / 40 14 28 08

Kompetent, leistungsbereit und vielfältig Waldweg 109 • 29221 Celle • www.MalerFingerhut.de Telefon (0 51 41) 88 13 66 • Fax 88 21 77

Wiswe: „Versorgung kann noch professioneller erfolgen“

Geriatrie zog vom St. Josef-Stift ins AKH an den Siemensplatz CELLE. Nach fast sechs Jahren am Standort St. Josef-Stift zog die Klinik für Geriatrie unter der Leitung des Chefarztes Prof. Dr. Hans-Joachim Naurath nun auf das Krankenhausgelände des Allgemeinen Krankenhauses Celle (AKH). Den Umzug nahmen der Aufsichtsratsvorsitzende des AKH, Landrat Klaus Wiswe, sowie Vorstand Stephan Judick und der geschäftsführende Direktor Christoph Schneidewin zum Anlass, um sich bei allen Mitabeitern des St. Josef-Stiftes für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren zu bedanken und ihnen einen guten Start in den neuen Räumlichkeiten zu wün-

meisten Fällen vermieden werden. Landrat Wiswe unterstrich die Bedeutung der Altersmedizin für Celle und das Celler Umland: „Die Geriatrie spielt hier im Landkreis Celle, einem Landkreis mit einer vergleichsweise hohen Alterstruktur, eine bedeutende Rolle. Dies wird sich in Zukunft mit dem demografischen Wandel noch verstärken. Durch den Umzug

handlung älterer Menschen erforderlich.“ Seit Oktober 2007 leitet Prof. Dr. Hans-Joachim Naurath die Geriatrie des AKH Celle mit Geschick und großem Engagement. Die Klinik mit allgemeininternistischem Schwerpunkt unterscheidet sich von anderen Kliniken und Abteilungen durch die Möglichkeit, Patienten im Bedarfsfall anschließend an die Behandlung eine Frührehabilitation zukommen zu lassen. Wie wichtig das für viele Patienten ist, lässt sich an einer eindrucksvollen Zahl

CELLE - PEINE

d

Wir wünschen dem in AKH Celle viel Erfolg n! euen Räumlichkeite en n

Unterhaltsreinigung

Grundreinigung

Glassreinigung

Graffitientfernung

Teppichpich und Polsterreinigung

Die am Bau beteiligten Firmen empfehlen sich. Die Geriatrie zog in die Räumlickeiten des AKH Celle.

Solaranlagereinigung

$

Baustellenreinigung

Nienhagener Str. 1 29339 Wathlingen Telefon 0 51 44 / 9 72 80 70 www.akdex.de

Bau- und Möbelwerkstätten - Innenausbau Wir zum eren n i l u t a e gr reic h erfolg au! U mb Brandschutz - Akustik - Trockenbau

29225 Celle • Neustadt 5 •

(0 51 41) 4 12 04 • Fax 4 64 80

schen. Die Klinik wird damit nicht nur räumlich enger an alle anderen Kliniken und Abteilungen des AKH Celle heranrücken: Auf den Stationen N22 (plus Modulstation) und U6 wurden mit 33 beziehungsweise 32 Betten die Kapazitäten auch modernisiert und erweitert. Neben der auf die Bedürfnisse des alten Menschen ausgerichteten allgemein-internistischen Behandlung erhalten die Patienten hier im Bedarfsfall auch eine Frührehabilitation. Die Geriatrie hält somit ein umfassendes Leistungsangebot aus einer Hand vor - wohnortferne Anschlussrehabilitationen können dadurch in den

an den Siemensplatz kann die Versorgung und Behandlung älterer Menschen hier in Celle noch reibungsloser und professioneller erfolgen.“ Vorstandsmitglied Judick erklärte die positiven Veränderungen, die mit dem Standortwechsel verbunden sind: „Insgesamt ergeben sich durch den Umzug mehrere Vorteile für den Patienten: Transporte zwischen den Häusern sind nicht mehr notwendig, die Verzahnung zwischen den spezialisierten Kliniken und Abteilungen wird stärker und dadurch Absprachen leichter und Wege kürzer. Immerhin sind oft eine ganze Reihe an verschiedenen Fachrichtungen für die Be-

Foto: Glienewinkel verdeutlichen: Die Zahl der Patienten, die nach einem Krankenhausaufenthalt in ein Alten- oder Pflegeheim verlegt werden müssen, lässt sich durch eine professionelle Frührehabilitation halbieren. Im AKH wird der Patient während der Frührehabilitation von einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Pflege, Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen und dem Sozialteam bestmöglich unterstützt. Dies bietet die besten Chancen, um auch in Zukunft weitestgehend unabhängig zu bleiben und nach der Behandlung in die gewohnte Umgebung zurückzukehren.


Mittwoch, den 1. Mai 2013

LOKALES

Seite 11

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Gelbe Säcke und Gelbe Tonnen weiterhin 14-tägig sammeln CELLE (ram). Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle beriet kürzlich unter anderem über die Ausschreibung der Dualen Systeme zur Einsammlung der Gelben Säcke und Gelben Tonne. Die Verordnung über die Vermeidung und Verwertung von Verpackungsabfällen (Verpackungsverordnung - VerpackV) regele seit 1992 die Rücknahmepflichten für gebrauchte Verpackungen. Diejenigen, die verpackte Waren in Verkehr bringen, seien verpflichtet, die Verpackungen nach Gebrauch zurückzunehmen und einer Verwertung zuzuführen, erläutert Henry Mäurer, Geschäftsführer des Abfallzweckverbandes. Hersteller und Vertreiber, die mit Ware befüllte Verkaufsverpackungen, die typischerweise beim privaten Endverbraucher anfallen, erstmals in den Verkehr bringen, hätten sich zur Gewährleistung der flächendeckenden Rücknahme dieser Verkaufsverpackungen an einem oder mehreren Systemen zu beteiligen. Zurzeit gebe es in Deutschland zehn tätige Duale Systeme, die die Erfassung und Verwertung von Verpackungen anbieten. Diese Dualen Systeme würden, in Abhängigkeit von ihrem Marktanteil, durch Los ermitteln, wer in welchem Gebiet die einheitliche Ausschreibung der zu erbringen-

den Sammel- und Transportleistungen vornehme. Für das Verbandsgebiet Celle und für den Ausschreibungszeitraum 2014 bis 2016 sei dies die Firma VfW/Reclay mit Sitz in Köln. Eine Abstimmungsvereinbarung wurde 1992 von Stadt und

einvernehmlichen Regelung zu kommen, seien bisher gescheitert. Um den Dualen Systemen ihre Tätigkeit zu ermöglichen, seien jeweils die Modalitäten der Sammlung in so genannte Systembeschreibungen einvernehmlich festgelegt worden. Mit den aufkommenden Plänen der Bundesregierung zum Erlass eines Wertstoffgesetzes würden sich die Neuregelungen zunehmend schwieriger

Henry Mäurer.

Foto: Müller

Landkreis geschlossen, sei 2000 auf den Zweckverband übergegangen und wurde zum 1. Oktober 2002 fristgerecht gekündigt. Versuche, zu einer neuen

gestalten. Die zuständige Firma wolle laut Mäurer nur alle vier Wochen die Behälter abfahren. Dabei sei damit argumentiert worden, dass bei einer

häufigeren Leerung die Mengen stark steigen würden. Laut Mäurer könnten die Argumente aber widerlegt werden. Die Verbandsversammlung beschloss deshalb, dass der Abstimmungsvereinbarung und der Systembeschreinbung nur zugestimmt werde, wenn die Sammlung 14-tägige erfolge. Man wolle im Sinne der Bürger und aus hygienischen Gründen bei der 14-tägige Sammlung bleiben. Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Sitzung war das Identsystem. Dazu gab es Informationen über die Erhebung und Auswertung der Leerungsdaten. In der Sitzung am 31. Januar dieses Jahres wurde die Frage nach der Notwendigkeit der Verchipung der Papiertonnen aufgeworfen, da diese Leerungen nicht gebührenrelevant seien. Die Aufzeichnung der Leerungen mittels Datenträger an den Tonnen würde nicht nur die Registrierung der Leerungsvorgänge, sondern darüber hinaus die lückenlose Dokumentation aller mit diesem Behälter verbundenen Abläufe ermöglichen. Sie sei die permanente Inventur und ermöglicht über unterschiedliche Auswertungen die Beobachtung der Nutzung. Anhand von Beispielen wurde über die Datenerhebung und Auswertung berichtet.

Schützenverein Scharnhorst

Für mehr „Leben“ in der Gemeinde

Angelika Mohr wurde zur Vorsitzenden gewählt

Neuer Bücherschrank in Neuenhäusen

SCHARNHORST. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Scharnhorst von 1884 e.V. statt, bei der als Nachfolgerin für den langjährigen Vorsitzenden Otto Brandes Angelika Mohr gewählt wurde.

CELLE. Auf dem Platz vor der Kirche Neuenhäusen wurde kürzlich ein von der Gemeinde erwünschter öffentlicher Bücherschrank eingeweiht. Alle Bürger können sich kostenlos Bücher ausleihen oder sie auch behalten.

Vor den Neuwahlen wurden Manfred Potratz nach 24 Jahren als Sportschützenobmann und Christiane Potratz nach acht Jahren als stellvertretene Damenleiterin mit Danke sowie Präsenten verabschiedet. Ebenfalls in den „verdienten Unruhestand“ ging der bisherige Erste Vorsitzende Otto Brandes. Sein Stellvertreter Henning Marwede dankte ihm für die 24-jährige erfolgreiche Vereins-

Ebenso können Anwohner, Passanten oder Besucher der Kirche und des Friedhofs nicht mehr benötigte Bücher dort abstellen oder im gegenüberliegenden Gemeindebüro abgeben. Der Bücherschrank wurde von der Evangelischen Stiftung Neuenhäusen gespendet und von der Jugendwerkstatt Celle hergestellt. Drei Bücherpaten haben sich bereit erklärt, sich

führung des Schützenvereines Scharnhorst. Als Nachfolgerin von Otto Brandes wurde dann zur neuen Vorsitzenden Angelika Mohr gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand sind Wolfgang Weichert als Sportschützenobmann und Ute Dräger als stellvertretene Damenleiterin. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden bei der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt.

um den Bücherschrank zu kümmern. „Es ist das erste größere Projekt, das die 2011 gegründete Stiftung finanziert“, erklärte Jörg Rodenwaldt, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung. „Es soll Menschen zum Lesen anregen und für mehr Leben in der Gemeinde sorgen.“ Zu einem Verweilen laden nun auch die beiden neu überarbeiteten Bänke ein.

Zehnter Vereinsbiathlon in Scheuen Der Schützenverein Scheuen lud kürzlich zum zehnten Vereinsbiathlon am und um das Schützenheim Scheuen ein. Unter dem Motto „Just for fun“ nahmen 20 Personen teil. Es herrschte ein starker Ost-Wind, aber die Aktiven ließen sich davon nicht beirren, weil sie alle viel Spaß beim Laufen oder Wandern und Schießen hatten. Bei der ganzen Veranstaltung war die Atmosphäre hervorragend, da auch für das leibliche Wohl reichlich gesorgt wurde. Jeder Teilnehmer erhielt bei der anschließenden Siegerehrung eine Erinnerungsurkunde. Foto: privat

Am Sonntag, 5. Mai, um 19.30 Uhr

Cello-Abend in Winsen mit Bach und Gershwin WINSEN. „Fascinating Cello - von Bach bis Gershwin“ heißt es am Sonntag, 5. Mai, um 19.30 Uhr in „Dat Groode Hus“ bei dem Konzert der Berliner Cellharmomiker.

Die Berliner Cellharmomiker. Die vier jungen Cellisten David Drost, Alexander Kahl, Andreas Kipp und Rouven Schirmer, die an den Berliner Musikhochschulen ausgebildet wurden, gründete 1994 das Ensemble. Und es konnte sich als Gewinner vieler Preise bei zahlreicher Musikwettbewerben schnell in der Musikszene etablieren. Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst verschiedenste Stilrichtungen. Eigene Arrangements

Foto: privat von Filmmusiken, Schlagern, Pop und Jazz präsentiert das Quartett ebenso gekonnt wie Originalwerke der klassischen und zeitgenössischen Musik. Eintrittskarten für 14 Euro Mitglieder des Kulturkreises zwölf Euro - gibt es in Winsen bei Seewald/B. Hoffmann und in Celle in der Buchhandling Sternkopf & Hübel (Neue Straße 11) sowie an der Abendkasse. Info und Reservierungen unter Telefon 05146/2578.

Axel-Bruns-Schule unterstützte Polizei

Fahrradwender wurde feierlich übergeben CELLE. Vergangene Woche überreichten Schüler der Axel-Bruns-Schule und ihr Lehrer Alexander Weber dem Kriminaloberkommissar Bernd Schindel vom Polizeirevier in der Jägerstraße den frisch gebauten Fahrradwender.

8aZkZg Z^cg^X]iZc

#YZ

HdcciV\h"KZg`Vj[ \ BV^ ')#'. K^h

G676II"8DJEDC 6jhhX]cZ^YZc B^iWg^c\Zc HeVgZc &

*% *

@ X]Zc"GVWVii

Janek und Timo Conrad aus der Berufsfachschule Metallbautechnik hatten zusammen mit ihrem Lehrer das Gerät nach einem Vorbild konstruiert und gebaut. Der Fahrradwender soll die Arbeit der Polizei bei der Registrierung von Fahrrädern oder auch bei der Kontrolle der Fahrgestellnummern erleichtern. Die Nummern sind nämlich immer unten am Rad angebracht, weshalb die Fahrräder gewendet werden müssen. „Eine unglaubliche Ar-

Foto: Moenck

beitserleichterung“, sagte Schindel erfreut bei der Erprobung des Gerätes. „Die Fahrradregistrierung ist eine Aktion der Prävention. Der Bürger merkt, dass wir uns kümmern, Fahrraddiebstähle zu verhindern.“ Immerhin werden deutschlandweit jährlich 400.000 Räder gestohlen. In Celle geht die Polizei von 1.000 gestohlenen Rädern pro Jahr aus. Bei einer Registrieraktion in der Jägerstraße werden jedes Mal 50 bis 70 Räder erfasst.

%&

& 6`i^dc cjg \ ai^\ \Z\Zc KdgaV\Z Y^ZhZh 8djedch Vb kZg`Vj[hd[[ZcZc HdcciV\ *# BV^ '%&( ^b GDAA:G"BVg`i 8ZaaZ# 6jh\ZcdbbZc h^cY Y^Z Vah gZYjo^Zgi \Z`ZccoZ^X]cZiZc LVgZc! hdl^Z VaaZ Vah ×<^WiÈh YdX] \Vg c^X]i ½Ç \Z`ZccoZ^X]cZiZc 6gi^`Za# 9^Z 6`i^dc ^hi c^X]i b^i VcYZgZc GVWViiZc `dbW^c^ZgWVg#

%

O^ch

[ g (+ BdcViZ

8:AA:

02/130186

Bei der Präsentation des Fahrradwenders.

**

IZaZ[jc`ZchigV Z ', Õ %*&)&$)-'%&"% Õ Bd";g/ &%"'% J]g! HV/ &%"'% J]g *6j[ VaaZ [gZ^\ZeaVciZc @ X]Zc# 9^Z 6`i^dc ^hi c^X]i b^i VcYZgZc GVWViiZc `dbW^c^ZgWVg# * * AVj[oZ^i +"(+ BdcVihgViZc b^i % Z[[Z`i^kZb ?V]gZho^ch Vj[ VaaZ B WZa# HX]dc VW &%%#" € @Vj[# B^cYZhigViZ .#" €# KZgb^iiajc\ Zg[da\i VjhhX]a^Z a^X] [ g Y^Z 8dbbZgo ;^cVco <bW=! HX]lVci]VaZghig# (&! -%((+ B cX]Zc! lll#XdbbZgo[^cVco#Xdb# 6`i^dcZc cjg \ ai^\ Vb *# BV^ '%&(


17.

Seite 12

W

.V .

IN E SE N (ALLER)

seit 1838

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Mittwoch, den 1. Mai 2013

Verkaufsoffener Sonntag & Straßenfest in Winsen (Aller)

Sonntag, 5. Mai 2013, 11.00 bis 17.00 Uhr

haben für Wir gebaut! um Sie

rig? Neugie

. Mai ‘13 Sonntagf, a5lle

roduk Sonnenp 10% , al, Avene von Ladiv au

te

z.B.

say .... Roche Po alwasser herm und auf T s auf n un Wir freue such! Ihren Be

29308 Winsen · Poststraße 18 Inh. R. Maurer Telefon 0 51 43 / 91 11 88

IHRE APOTHEKE MIT DEM SERVICEPLUS

Viele Anregungen zu aktuellen Themen geben die Winser Betriebe und Geschäfte am kommenden Sonntag.

Rätz Kfz-Technik Meisterbetrieb

Beim Verkaufsoffenen Sonntag in Winsen

OLLIVER RÄTZ

Das Bühnen-Programm in der Poststraße

Kfz-Reparaturen aller Fabrikate Anhängerverleih

WINSEN. Neben den vielfältigen Aktivitäten der einzelnen Geschäfte gibt es bei Verkaufsoffenen Sonntag und Straßenfest auch ein buntes Bühnenprogramm, das im Zeichen der Integration steht.

Poststraße 31 · 29308 Winsen (A.) 05143/93120 · o.raetz@gmx.de

+ 0,30 € pro Gramm Feingold

Wertcoupon

Zertifizierter seit über 28 Jahren

Hoher Tagespreis! Wir suchen dringend Zahngold

Bargeld für Ihr Gold/Zahngold

Auch viele örtliche Vereine werden in der Poststraße wieder ihre Arbeit vorstellen und dabei für Unterhaltung und für viele Informationen sorgen. Fotos: Archiv

Schmuck, Münzen Wir kaufen alles aus

Gold + Silber GoldXL.de

www.goldxl.de GoldXL GmbH Inh. M. Ahlden Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Öffnungsz.: Mo.-Fr. 10:00-13:00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Sa. 10:00-13:00 Uhr Telefon 0 51 61 - 9 85 80

(ein Coupon p. Pers.)

Bitte ausschneiden und mitbringen

GOLDANKAUF

Rumpelkammer Handarbeitsfachgeschäft + Trödel&Gedöns

12.00 DJ- Musik 13.00 Begrüßung zum Verkaufsoffenen Sonntag durch die Erste Vorsitzende des Gewerbevereins, Andrea Tanke 13.30 Bühneneröffnung durch die Integrationsbeauftragte der Gemeinde, Karina Ibrahimova 13.40 Musik mit Geige (aus Hannover) und Flöte (aus Aserbaidschan) 14.00 Trible-Celle 14.30 Irina: Lied aus der Operette „Giuditta“ von F. Lehar. 15.00 Smilies Dance Ladies 15.30 MTV Fichte Winsen (Aller): Rock‘n‘Roll Crazy Brids 15.50 Irina: Russische Romanze „Bleib bei mir“ 16.10 Flamenco (Andrea Marquardt) 16.00 Orientalischer Tanz (Ariane Wolf-Hartig) 16.20 „Scheunenrevue“ (Gesang: Ilse Schleisick) 17.00 „Bollywood“ (Ariane Wolf-Hartig) 17.20 Trommelgruppe 17.40 DJ Musik bis zum Ende

Wir machen Lust auf Garten Unsere Angebote nur am Sonntag, 5. Mai 2013

Mai 2013: Am 5.

Preisfuxx Blumenerde Preisfuxx Blumenerde Gebrauchsfertige Blumenerde. Gebrauchsfertige Blumenerde 40 Liter-Sack 40 Liter-Sack

Gemütlich stöbern in der Celler Str. 11, 29308 Winsen/A. Kieken köst nix. Kum doch mol rum.

1.9999

1. 1 Liter = 0,05

Mo.+Mi. 9-12 Uhr, Fr. 15-18 + Sa. 9-12.30 Uhr

1 Liter = 0,05

55.9797.

ckk i 3 3SaSac BeBei

55..--

Containerdienst

1 Liter = 0,04

4 1 Liter = 0,0

ENTSORGUNGSFACHBETRIEB gem. §56-57 KrWG

10% statt

Balkon-Set Balkon-Set Minoa 99.99

Wir reparieren Elektrogeräte aller führenden Hersteller.

PROFESSIONELL. PREISWERT. PROMPT.

www.wamatec.de

2.99 Bei 4 Sack

nur

Ihr

65.-

Klappbar, platzsparend Akazienholz

11.96

1 Liter = 0,04

10.-

(Außer: Aktionspreise, Tabakwaren, Zeitschriften und Lebendtiere)

Taube Bünte 7 · 29308 Winsen info@power-recycling.de

Am Sägewerk 1– 4 · 29308 Winsen (A.) ☎ (0 51 43) 66 92 33 · Fax 66 82 54 Mobil (01 72) 8 94 55 74

Mittelfeine Struktur, aus zerkleinerter Nadelholzrinde. 70 Liter-Sack

auf das gesamte Sortiment

0 51 43 - 66 51 55 6

Zusätzlich bieten wir Ihnen Ersatzteile und Zubehörartikel rund um alle Geräte.

Preisfuxx Rindenmulch

4 1 Liter = 0,0

Ab einem Einkaufswert von 15 € erhalten Sie eine Bratwurst und einen Softdrink gratis!

Winsen 29308 Winsen • Am Junkernhof 12 • (0 51 43) 66 61 90

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 18.30 Uhr Sa. 8.30 - 14.00 Uhr


Mittwoch, den 1. Mai 2013

W

.V .

IN E SE N (ALLER)

seit 1838

17.

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 13

Verkaufsoffener Sonntag & Straßenfest in Winsen (Aller)

Sonntag, 5. Mai 2013, 11.00 bis 17.00 Uhr

Bahnhofstraße 30 · Winsen/Aller

ZUM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG

5. Mai 2013:

10%

auf alle Fahrräder und E-Bikes

sowie viele attraktive SONDERPREISE! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Telefon/Fax (0 51 43) 63 77

„Leinen los!“ ist das Motto des Tages, weil die Winser Flößer wieder zur große Fahrt aufbrechen.

Winsener Feuerteufel

Foto: Archiv

17. Verkaufsoffener Sonntag mit Straßenfest in Winsen

SONDERAKTION

Unter dem Motto „Leinen los!“ laden auch die Winser Geschäfte ein

Öfen aus edler Sandsteinausführung

WINSEN. Der Gewerbeverein Winsen (Aller) lädt am kommenden Sonntag, 5. Mai, von 12 bis 17 Uhr unter dem Motto „Leinen los!“ zum 17. Verkaufsoffenen Sonntag mit einem Straßenfest ein. An diesem Tag legt das Floß des Winser Heimatvereins ab, das in den Tagen zuvor (3. bis 5. Mai) an „Otten Bindstelle“ aus rund 100 Kiefernstämmen zusammengebaut wird. Es startet am Sonntag mit den Winser Flößern zu einer fünftägigen Tour auf der Aller nach Otersen - und damit war das Motto für den Verkaufsoffenen Sonntag vorgegeben. Das Floß wird zwischen 12 und 13 Uhr - begleitet von einem kleinen Flößerfest auf der Allerwiese - aufbrechen,

so dass auch erst um 13 Uhr auf der Bühne an der Poststraße das Programm des Tages offiziell eröffnet wird. Die Geschäfte dort haben aber bereits ab 12 Uhr geöffnet, das Straßenfest startet schon um 11 Uhr. Und mit einer Ausstellung bei der Firma Seewald über ihre Arbeit sind auch die Flößer des Winser Heimatvereins an diesem Tag im Ortszentrum präsent. Zum verkaufsoffenen Sonntag wird die Poststraße im Win-

ser Ortszentrum wieder zur Fußgängerzone werden. Drum herum gibt es wie üblich eine Vielzahl von Parkplätzen für die Besucher. Zahlreiche Aussteller, Geschäfte und ortsansässige Vereine sorgen am kommenden Sonntag im Winser Zentrum für eine bunte Mischung aus Unterhaltung, Information und attraktiven Angeboten. Auch die Gemeindebücherei beteiligt sich an der Veranstaltung, und zwar mit einem Bücherflohmarkt. Natürlich haben Gastronomen aus der Region wieder leckeres Essen und Getränke vorbereitet und Musik, jede Menge Unterhaltung und vieles

mehr erwartet die Besucher, kündigt die Vorsitzende des Gewerbevereins Winsen, Andrea Tanke, an. Zusammen mit ihren Vorstandskollegen hat sie den verkaufsoffenen Sonntag wieder vorbereitet. Tanke wird auch die Besucher um 13 Uhr auf der Bühne begrüßen, wenn dort - vorgestellt von der Integrationsbeauftragten der Gemeinde Winsen - ein buntes Programm beginnt, das sowohl Klassisches als auch Rock‘n‘Roll enthält. Und für die vielen kleinen Besucher sind beim diesjährigen Straßenfest bungee jumping, Kinderkarussell, Hüpfburg und Kinderschminken vorbereitet.

Der einzige Vodafone-Premium-Partner im Landkreis Celle Top-Beratung für Sie in unseren drei Filialen:

Winsen Bergen Sülze

RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe! u

bis z

70% 30%

Auf Einzelteile & Restposten Inventar, Regale, Ausstattung..

Möbel

& Regulärware Auf wie Textil, Glas, Dekoration..

- ALLES MUSS RAUS! -

Celler Str. 13, 29308 Winsen-Aller, Tel. 05143 666 95 20, Geöffnet: Mi.-Fr. 9.00-12.30 / 14.30-18.00Uhr, Sa. 10.00-16.00 Uhr

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Sonntag, 5. M ai 2013, 11.00 bis 17.00 Uhr

Tolle Angebote und Aktionen am verkaufsoffenen Sonntag!

Gut Holtau - Sc Schw wof auf dem dem Ho of 9.5., 11 Uhr mit der

Himmelfahrt

„Tiffany Dance Band“

Erleben Sie einen Tag auf dem Bauernhof: Sichern Sie sich einen Platz durch Buchung eines rustikalen Frühstücks von 9 bis 10.30 Uhr (7,00 €). Vorbestellung unter: Frisches vom Land, Gut

Holtau, Winsen, (0 51 41) 5 16 35

Besuchen Sie unseren Stand am verkaufsoffenen Sonntag vor Rossmann.

(Nur solange der Vorrat reicht.)

Bahnhofstr. 16 • Winsen/A. Tel. 0 51 43 / 66 71 30 Di. - Fr. 16.00 - 19.30 Uhr und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr Mit Gas geizen - mit Holz heizen!

AutoTeile AutoTeile Thimm

Ersatzteile. Zubehör. Reifen. Hobby.

...hält Ihr Auto jung

Starten Sie durch! NEU IM PROGRAMM: Motorrad-, Roller- od. Rasenmäherbatterien ab sofort bei uns! Einmalig hier im Ort!

Am Sägewerk 1-4 • Winsen Telefon (0 51 43) 66 61 16 www.teilethimm.de

Zum verkaufsoffenen Sonntag

S

nnenschein

E ANGEBOT

...in allen Abteilungen

Damen- / Herrenschuhe Bekleidung / Sportartikel Kinderschuhe Freuen Sie sich mit uns auf den Sommer! Schuh + Sport

29308 Winsen - Poststraße Montag bis Freitag 9 bis 18.30 Uhr durchgehend Samstag 9 bis 14 Uhr

Viele Parkplätze auch P hinter unserem Geschäft. P


Seite 14

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 1. Mai 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Kleinpflaster Naturstein, 4-7 cm, Basalt „Altstadtpflaster“ (bunt), ca. 50 m2, je 18 €. Aufgenommen und sauber. Tel. 0174/6613096 Haushaltsauflösung in Lehrte, vieles Interessantes: Bilder, Bücher, Geschirr, Möbel, Kleinkram, Garten, 8 Fuß Billiardtisch mit Schieferplatte, einfach alles. Wann: 11.05 + 12.05, 9-18 Uhr, Wo: Schützenstraße 38a. Tel. 0171/4840709 Aus Haushaltsauflösung, günstig Möbel, Lampen u. div. Kleinsachen zu verkaufen. Tel. 0171/6797553

Verkäufe verkein Einrichtung

Anbauwand Buche, 4 Jahre alt, 2, 40 m lang, mit Vitriene u. Regale u. Flachstrecke, 120 €. Tel. 05141/882931

Suche von privat: Pelzmäntel, Abendgarderoben, Lederhandtaschen, Schreib- u. Nähmaschinen, Puppen, Bücher, Zinn, Taschen- u. Armbanduhren. Tel. 0163/7645951 od. 01577/8840435 Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Zahle immer 5% mehr! Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Geschirrspüler, 40-45 cm breit, Standgerät, wenn möglich mit Ratenzahlung + Anlieferung. Suche außerdem Schrankwand, möglichst billig od. geschenkt + Anlieferung. Auf mich ist Verlass, keine Enttäuschung. Tel. 05827/972655, 05827/972661 od. 05827/972662 Suchen Sie auch einen Tisch, Stuhl oder Spielzeug für Ihre Kinder? Inserieren Sie im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0

Verkäufe verkelek

Verschiedenes verschie

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

Verkäufe verkki

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Hüpfburgvermietung. Tel. 05146/1317 www.spassburg.de

Rund ums Kind

City-Shopper für Baby u. Kleinkind, ideal für die Stadt, schwarz, wie neu (9 Mon. alt), VB 100 €. Baby-Wiege, komplett, 50 €. Tel 05141/3933

Kaufgesuche kauf Allgemein

Dienstleistungen dienstl Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Suche Feuerholz, frisch. Angebote bitte torbenfricke@yahoo.de

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

auch unter:

Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

stellges Stellengesuche

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004

Häuser ab 150.000 Euro

Tel.

Kraftfahrzeuge kfzank

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724

Groß-Flohmarkt in Uetze, Schapers Kamp 5 - bei Famila, am 21.04.13. Tel. 0175/2547801

Stellenangebote stellang

Tanz im Lindenhof, So. 05.05. ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648

Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für: Hustedt, Bostel, Thören, Eicklingen, Wietze. Vertretungen sonntags für: Eschede, Bröckel, Celle/Klein Hehlen, Wietze, Hustedt. Festvertrag mittwochs für: Nienhagen, Großmoor, Gr. Hehlen, Hustedt, Oldau, Winsen, Südwinsen, Wolthausen, Meißendorf, Müden, Baven, Hermannsburg. Vertretung mittwochs für: Nienhagen, Großmoor, Gr. Hehlen, Hustedt, Oldau, Winsen, Südwinsen, Wolthausen, Meißendorf, Müden, Baven, Hermannsburg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Celles idyllischer Biergarten am Stadtpalais, am 1. Mai 2013, ab 17.00 Uhr wieder geöffnet.

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Fiat fiat

Groß-Flohmarkt in Peine-Stederdorf beim ehem. Aldi u. in Sassenburg/Stüde am Bernsteinsee, sowie in Wolfenbüttel/Am Rehmanger beim toom Baumarkt, am 05.05.2013, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Eschede, 3 Zi.-Whg. EG, 75 m2, Kü, Bad, Keller, Terrasse. KM 380 € + NK + MS, sofort frei. Tel. 05142/987890 od. 0173/9413928

Fiat Punto, Bj. 98, blau, 95.000 km, 3-trg., 8-fach bereift, VB 799 €. Tel. 0174/2103507

03.05. Großes Tapas-Buffet 13,90 €,Tel: 05141/9937688 www.lacabana-celle.de

Hermannsburg/Oldendorf, altengerecht + energieeff., im 2-FH/Neubau, ca. 130 m2, ca. 50 m2 Wohnen/ Kü., 2 Schlafzi., 2 gr. überd. Terr., EBK, Parkett, Rollläden, Garten, Carports, Nebengeb., Waschkeller, WM 1.195 €. Tel. 0172/2014470

Tresenkraft für Nachtclub gesucht, ein bisschen Englischkenntnisse wären wünschenswert. Tel. 0172/2428842 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung! Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM18/13/236

versche Verschenke Mutterboden zu verschenken. Tel. 0173/6388212 od. 05086/987125 Kaninchenmist zu verschenken. Tel. 05141/951025 od. 01577/2853481 Ca. 40 m2 Sechseckpflaster, 2/3 grau, 1/3 heiderot, Selbstabholung + Selbstentnahme. Tel. 0178/7910193

(Doppelter Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

KA, G-Kat, gr. Plak., Bj. 03, schwarz, TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, 100.000 km, 2. Hd., guter Zustand, 1.350 €. Tel. 0176/55395375

Peugeot peugeot Peugeot 206, EZ 09/05, 55 kW, rot, TÜV 09/14, 68.900 km, VB 3.600 €. Tel. 0173/4671860

Bin weibl., 75 J. u. alleine. Ich suche Kontakt - egal ob Frau oder Mann... Ehrlichkeit ist mir wichtig. Chiffre CCS17/13/219

camping Camping/Wassersport

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Angebot !!! Celle, Dörnbergstr., 1 Zi., KDB, Balkon + Stellplatz, 35 m2, KP 29.500 €. Kapitalanlage. DRiMO, Tel. 0151/52488502 Angebot !!! Celle, Dörnbergstr., 2 Zi., KDB, Balkon + Stellplatz, 59 m2, KP 43.000 €. Kapitalanlage. DRiMO, Tel. 02372/50323 od. 0151/52488502

Immobilien haeuser1

Häuser bis 150.000 Euro

b 7,-

Zwei-Familien-Fachwerkhaus in Winsen zu verkaufen, 110.000 €. Tel. 0176/84651970

b 9,-

Ovelgönne, wunderschönes Haus im „Märchenwald“ zu vermieten. 2012 grundsaniert, PKWStellpl., KM 550 € + NK + MS. Tel. 05084/981870

Ka, Bj. 2002, TÜV/AU 08/13, VB 450 €. Tel. 05141/881883

Älteres Paar sucht in ruhiger Lage, 3 Zi.-Whg. in Celle. Ebenerdig, möglichst mit Terrasse. Tel. 05192/898828

b 6,-

b 8,-

Häuser

ford Ford

Golf, Bj. 97, TÜV/AU neu, 55 kW, 2 x Airb., ZV, Servo, GSD, Ganzjahresreifen, 1.400 €. Tel. 01520/3538723

Immobilien eigenwhg

(Vierfacher Preis)

Vermietungen haeuverm

Punto, Schadstoffkl. D4, Bj. 2000, TÜV/AU neu, 59 kW, 2 x Airbag, ZV, GSD, City-Servo, ABS, guter Zustand, 1.400 €. Tel. 01520/3538723

Freundliche, 62 Jährige, jung gebliebene Frau, sucht zum 01.09.13 in der Innenstadt v. Celle eine kleine gemütl. 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, mögl. mit Wa.-Bad, evtl. Gartenbenutzung, KM bis 340 €. Tel. 0151/43370541

Eigentumswohnung

(Dreifacher Preis)

Wietze/Steinförder Str., 3 Zi.Whg., 107 m2 mit Terrasse. Tel. 0174/1900707

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

VW Golf vwgolf

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Rubrik

Zwei-Familien-Fachwerkhaus, 110 m2 + 70 m2 in Winsen zu vermieten, KM 750 € + NK. Tel. 0176/84651970

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

Mobilheim mit Grundstück u. Inventar zu verk., Meissendorf Hüttensee, VB 28.000 €. Tel. 05137/75358 od. 0173/8398938

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Allgemein

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Nie mehr grünes Teichwasser, das versprechen viele. Wir versprechen nicht nur, wir garantieren es. Jetzt auch Teichfiltersysteme über Finanzierung möglich. Das Futterhaus, Altenceller Schneede 11, Celle. Tel. 05141/83387

Allgemein

R Sonntag

Vermietungen vermietallg

Ankauf

Mietgesuche mietall

Immobilien immo

R Mittwoch

Kaufe ein Haus, EFH 100-150 m2 in Hambühren/Ovelgönne. Tel. 05084/981528

Tiermarkt tier

Suche Pferdeweide in Eldingen, Bargfeld, Heese oder Umgebung. Tel. 05141/9801962

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098 Yamaha Aussenb., 8 PS, 2 Zyl., 4 Takt, Langschaft, E-Start, 12 l, Kunstst. Tank + Fernschaltg., max. 20 Std. LZ, 30 % UNP. Tel. 0178/3041321

Motorräder mopeds Motorrad-Damen-Bekleidung, neuwertig. Lederjacke, Gr. 40, 150 €. Lederhose, Gr. 42, m. Protektoren u. Reißverschluß rund um den Bund, 100 €. Lederstiefel, Gr. 39, 100 €. Tel. 05149/187227 ab 15 Uhr

Bekanntschaften bekannt

Ich, männlich, 41 J., Single, keine Kinder, 1,77 m, suche liebe Sie, ab 30 J., auch mollig, Kind kein Hindernis, für feste Beziehung. BmB Chiffre CCM18/13/225 Der Frühling ist da! Welche Frau möchte mit mir, Witwer, 56 Jahre, 172 cm groß, NR, den Sommer usw. genießen. Ich verreise gerne und fahre mit dem Farrad durch die schönen Landschaften. BMB, Chiffre CCM18/13/232 Bitte melden!!! Do. (25.04.), ca. 11.15 Uhr, trafen wir uns in der Wehlstraße. Ich mit kleinem Hund und Sie aus Wietzenbruch (geb. aus Dortmund). Wir unterhielten uns so nett, aber leider ohne Austausch der Telefonnummer. Es ging alles so schnell. Bitte melden Sie sich unter: Chiffre CCM17/13/235

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

R liegt in bar bei

Kaufe eine 3 od. 4 Zi.-Whg., nicht vermietet, im Erdgeschoss, im Eilensteg oder Leifertshorst in Celle. Tel. 05141/2085390

veranst Veranstaltungen

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Wohnmobile wohnmob

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Yamaha XT 600 Geländemaschine, Bj. 90, 30.000 km, 48 PS, neue Reifen/Bremsen, Straßenzulassung (abgemeldet), VB 1.150 €. Tel. 0152/54877931

Immobilien immges

Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Freistehendes Haus in Celle/Vorwerk, 85 m2 Wlf., 1.100 m2 Grdst., 4 Zi., Kü, Bad, ohne Vermittlungsgebühr, Wohnzimmer mit offenem Kamin und Parkett, Carport, VB 98.000 €, Tel. 07644/4246

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 1. Mai 2013

LOKALES

Seite 15

Stellenmarkt Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für: Hustedt, Bostel, Thören, Eicklingen, Wietze. Vertretungen sonntags für: Eschede, Bröckel, Celle/Klein Hehlen, Wietze, Hustedt. Festvertrag mittwochs für: Nienhagen, Großmoor, Gr. Hehlen, Hustedt, Oldau, Winsen, Südwinsen, Wolthausen, Meißendorf, Müden, Baven, Hermannsburg. Vertretung mittwochs für: Nienhagen, Großmoor, Gr. Hehlen, Hustedt, Oldau, Winsen, Südwinsen, Wolthausen, Meißendorf, Müden, Baven, Hermannsburg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 18/13/236 Anzeigen im sind Schaufenster der Wirtschaft

Tresenkraft für Nachtclub gesucht, ein bisschen Englischkenntnisse wären wünschenswert. Tel. 0172/2428842 Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM18/13/236

Die Gäste mit ihren Gastgebern vor dem Anstaltstor der JVA in Salinenmoor.

Foto: privat

Zukunftstag „hinter Gittern“ in Salinenmoor

Kinder konnten den Arbeitsplatz ihrer Eltern kennenlernen CELLE. Im Rahmen des diesjährigen Zukunftstages besuchten 29 Mädchen und Jungen am vergangenen Donnerstag die Justizvollzugsanstalt (JVA) Celle-Salinenmoor. „Wir wollen, dass die Kinder von Bediensteten und ihre Freundinnen und Freunde wissen, wie der Berufsalltag ihres Vaters, ihrer Mutter, ihres Onkels oder der Tante im Justizvollzug aussieht. Schließlich ist der Justizvollzug Arbeitsfeld für viele verschiedene Berufe, die alle hochprofessionell zusammenarbeiten müssen. Es schadet Kindern nicht, zu sehen, wie wir als Gesellschaft mit straffälligen Menschen umgehen, damit diese sich mit unserer fachlichen Unterstützung besser für ein straffreies Leben entscheiden können.“ So beschreibt Friedhelm Hufenbach, Amtsinspektor im Justizvollzugsdienst und verantwortlicher „Macher“ des diesjährigen Zukunftstages in der JVA CelleSalinenmoor den Anspruch an diesen Tag. Peter Oberländer, Stellvertreter Anstaltsleiter der Celler JVA, begrüßte die kleinen Gäste in seiner Eigenschaft als Standortleiter in Salinenmoor. „Sichere Unterbringung und Befähigung zu künftig straffreier Lebensführung von Gefangenen sind nur auf den ersten Blick gegensätzliche Ansprüche an den Vollzug. Alle Bediensteten des Justizvollzuges

sind beiden gesetzlichen Aufträgen verpflichtet. Wir lassen uns gern ‚in die Karten schauen‘, denn wir sind, um gute Ergebnisse zu haben, auf das Vertrauen und die Unterstützung der Öffentlichkeit angewiesen. Auch Kinder sind hierfür geeignete Multiplikatoren. Vielleicht entscheiden sie sich später sogar für eine Berufstätigkeit im Justizvollzug.“ Einige Mütter und Väter gaben ihre Kinder persönlich ab, um sie in guten Händen zu wissen. Die 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen elf und 13 Jahren erwartete ein anspruchsvolles Programm, das in der Gestaltung von Mitgliedern des Personalrats tatkräftig unterstützt wurde. Für jedes Kind war ein Lichtbildausweis vorbereitet, der stolz getragen wurde. In zwei Gruppen konnten die Kinder den Drogenspürhund „Carlos“ und seinen Hundeführer und Ausbilder Jörn Luttermann bei einem Übungseinsatz beobachten. Ein erklärender Rundgang durch die Anstalt mit den Unterkunftsbereichen, den Arbeitsbetrieben und über den Sportplatz schloss sich an. Einige mutige Kinder ließen sich in einer Zu-

Wirtschaftsspiegel

gangszelle kurzzeitig „unter Verschluss“ bringen, um das Lebensgefühl eines Inhaftierten auf zirka zehn Quadratmeter Wohnfläche nachzuempfinden. Wofür es in der Anstalt einen Besucherraum und auch eine medizinische Abteilung gibt, war den Gästen sofort klar. Die Teilnahme an einer Haftraumdurchsuchung (natürlich ohne Gefangenenkontakt) brachte ihnen die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche eines Justizvollzugsbediensteten, die von vielfältigen Pflichten um Aufsicht, Betreuung und Versorgung geprägt sind. Spannend fanden die Kinder ein fiktives „außerordentliches Vorkommnis“ mit einer akustischen und digitalen Alarmmeldung. Der Tagesablauf zwischen Aufschluss und Einschluss aber auch die Bildungs-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten für Gefangene interessierte die Kinder sehr. Nach dem Mittagessen besuchten diese den Verkaufsshop für Eigenprodukte aus Schlosserei und Arbeitstherapie und die Abteilung für Gefangene des offenen Vollzuges auf dem Anstaltsgelände. Nachmittags konnten sie in einer Übungswerkstatt wahlweise Verpackungsarbeiten verrichten oder sich unter Anleitung von Arbeitstherapeut Gerhard Adlung am Bau eines

Vogelhäuschens versuchen. Dieser Ausflug in die reale Arbeitswelt, wie sie auch für die zur Arbeit verpflichteten Gefangenen Alltag ist, ergänzte das Verständnis für die verbindliche Anweisung an die Vollzugsbehörde, dass Leben „hinter Gittern“ den allgemeinen Lebensverhältnissen soweit wie möglich anzugleichen. Die den Zukunftstag abschließende Brandschutzübung mit Einweisung in die Handhabung eines Feuerlöschers brachte den Kindern über den Tag hinaus Zuwachs an Verhaltenssicherheit im Brandfall. Wenige Kinder konnten sich vorstellen, einmal als Vollzugsbeamtin oder Vollzugsbeamter zu arbeiten. Sina (zwölf Jahre) wunderte sich, was ein Vollzugsbeamter alles können muss. Für Jona (elf Jahre) wäre die Tätigkeit als Hundeführer „großartig“. Die Gefangenen bei der Arbeit, auf der Station und beim Sport zu betreuen, stünde für Tristan (13 Jahre) im Vordergrund, der den Beruf auch „gefährlich“ fand. „Ich möchte nicht mein Leben lang eingesperrt sein und kann mir nicht vorstellen, hier zu arbeiten“ stand für Jarne (zwölf Jahre) bereits fest. Allerdings fanden alle den Tag hinter Gittern „cool“, besonders gefiel allen, dass sie hier „Sachen bauen“ konnten.

Jugendfußball/Bezirksliga

U14 des JFC Allertal bezwang Uesen mit 5:2 HAMBÜHREN. Die U14 vom JFC Allertal ist im Moment die Mannschaft der Stunde in ihrer Fußball-Bezirksliga. Gegen den starken Aufsteiger TSV Uesen gewann man jetzt mit 5:2 (Halbzeit 1:1).

Neue Filiale der Bäckerei Schmidt Im neuen Gesundheits- und Dienstleistungszentrum im ehemaligen Celler Finanzamt eröffnete die Bäckerei Schmidt jetzt ihre neunte Filiale - Adresse: Sägemühlenstraße 5a. Weit mehr als Brot und Brötchen hat der Celler Handwerksbetrieb (www.baeckereischmidt-celle.de) auch hier zu bieten. So gibt es Pasta, Pfannkuchen, frische Salate, Gerichte aus dem Wok, verschiedene Aufläufe, eine Baguette-Theke, belegte Brötchen sowie eine große Auswahl an Plundergebäcken und Torten aus eigener Herstellung - alles kann man gemütlich im Café genießen oder auch mitnehmen. Geöffnet ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr. Foto: Bede

Bei Dauerregen und kühlen Temperaturen spielten die Allertaler mit einer tollen Mannschaftsleistung gegen die recht robuste Mannschaft aus dem Bremer Raum. Uesen, das vor der Saison als Mitfavorit gehandelt wurde, erwies sich als sehr unbequemer Gegner. So erspielte sich der Gast auch in den ersten 20 Minuten leichte Feldvorteile. In dieser Phase gelang den Allertalern jedoch nach einer Ecke von Andi Prajs das 1:0 durch Dennis Wild in der 19. Spielminute. Bereits in der 23. Spielminute fiel aber das 1:1 durch einen Sonntagsschuss in den Winkel. Zur Halbzeit stellte Trainer Riemann auf zwei Positionen um und forcierte das Ballorientierte Pressing und die Offensive. Kurz nach der Halbzeit dann auch die erneute Führung. „Teddy“ Milzarek war mit ei-

nem 18-Meter-Freistoß erfolgreich. Der nicht aufgebende TSV Uesen glich postwendend in der 44. Spielminute zum 2:2 aus. Die Allertaler steckten diesen kleinen Schock schnell weg und markierten durch Milzarek nach schöner Hereingabe von Dennis Wild per Seitfallzieher das 3:2. Die von Co-Trainer Thomas Flatt regelmäßig durchgeführten Konditionseinheiten kamen nun zum Tragen, denn Allertal konnte zulegen und erzielte durch einen Alleingang von Prajs das 4:2 und nach Zuspiel von Silvan Udun markierte Tino Riemann das Endresultat. Diese Woche spielt man am Dienstag und Samstag gegen den Mitfavoriten JFV Ahlerst./ Heeslingen. Sollte hier der Siegeszug fortgesetzt werden, wäre man dem Ziel Landesligaaufstieg ganz nahe.

Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598

Reinigungskraft (450,- E-Basis) und Urlaubsvertretung - 20 Std. wö. im Raum Adelheidsdorf ab sofort gesucht. Interessenten melden sich bitte unter

Tel. 01 71 - 8 67 80 30

®

Führender Bauelementehersteller expandiert und sucht für die Montage von Fenstern, Rollladen und Markisen

erfahrenen, selbstständig arbeitenden und seriösen

Montagepartner m/w im Raum Munster/Uelzen/ Celle und Umgebung Sie sind Profi bei der Montage oben genannter Bauelemente? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit bei guter Auslastung und Vergütung an und legen Wert auf ein wohnortnahes Einsatzgebiet. Tel. 01 71/ 5 59 25 59 Fax 02 03/4 06 44-60 weiske@heimhaus.de www.heimhaus.de

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen. Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Walle, Groß Hehlen, Klein Hehlen und Westercelle. Festvertrag am Mi woch für: Klein Hehlen, Boye, Groß Hehlen, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Hermannsburg, Bröckel, Südwinsen, Wietze, Stedden, Sülze und Bergen. Als Vertretung für: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheidsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen, Papenhorst, Westercelle und Jeversen. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 16

LOKALES

Mittwoch, den 1. Mai 2013

Vorsorge treffen fĂźr die Familie

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle: Sonntag, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr GD.

Stadtkirche: Samstag, 18 Uhr GD. Sonntag, 9.30 Uhr Konfirmations-GD, 11 Uhr Konfirmations-GD.

Blumlage: Sonntag, 10 Uhr GD mit Abendmahl.

Vorwerk: Mittwoch, 11 Uhr GD in GarĂ&#x;en am Maibaum. Sonntag, 10 Uhr Fernseh-GD in GarĂ&#x;en.

GarĂ&#x;en: Mittwoch, 11 Uhr GD am Maibaum. Sonntag, 10 Uhr Fernseh-GD.

Westercelle: Sonntag, 10 Uhr GD mit Abendmahl, 10 Uhr Kigo.

GroĂ&#x; Hehlen: Samstag, 19 Uhr GD zur Konfirmation II. Sonntag, 10 Uhr GD zur Konfirmation II.

Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr GD mit Abendmahl, 10 Uhr Kigo.

Klein Hehlen: Samstag, 18 Uhr GD. Sonntag, 10 Uhr GD. Sonntag, 10 Uhr Kigo. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr GD in Neuenhäusen. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gemeinsamer GD zum Kirchentag. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr GD. Pauluskirche: Samstag, 18 Uhr GD. Sonntag, 10.10 Uhr Konfirmation.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal:. Samstag, 18.15 Uhr GD im W.B.-Stift. Sonntag, 10 Uhr GD. Dienstag, 9.45 Uhr GD im W.B.-Stift. Eldingen: Freitag, 19 Uhr GD zum SchĂźtzenfest. Sonntag, 10 Uhr GD, 11.15 Uhr GD in Hohnhorst. Eschede: Mittwoch, 10 Uhr GD im Freibad. Sonntag, 10 Uhr GD. GroĂ&#x;moor: Sonntag, 10 Uhr GD in Adelheidsdorf.

BAR LĂ–SJACHH RE "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

35 N DURST LĂ–SCHE

2 KISTEN! 'SVJUT WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1&5 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y -US 1&5 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Uhr Abendmahl fĂźr Alte und Kranke. Sonntag, 9.30 Uhr GD.

Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr GD mit Abendmahl.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gedenk-GD Konfirmationen, Kinder-GD.

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr GD mit Abendmahl. UnterlĂźĂ&#x;: Sonntag, 10 Uhr GD. Oppershausen: Samstag, 15 Uhr GD. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr GD.

St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 11 Uhr GD. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 11 Uhr Abendmahls-GD. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 9 Uhr Predigt-GD.

SĂźlze: Sonntag, 10 Uhr GD.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e Sonntag, 9.45 Uhr GD.

61:

Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51: Sonntag, 10 Uhr GD. Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag.

Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Samstag, 13.30

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24: Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe.

FEIER PREIS

SĂźhnekirche Bergen: Donnerstag, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. Freitag, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Mittwoch, 18 Uhr Maiandacht. Dienstag, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle: Donnerstag, 10 Uhr SeniorenfrĂźhstĂźck, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Abendmahls-GD.

Freie ev. Gemeinde Freie evangelische Gemeinde Wienhausen: Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Missionssammlungo. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde.

Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde: Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung

10 Jahre in Celle

Ihre Kfz-Fachwerkstatt fĂźr Autoreparaturen und Tuning

Rudolf Kirsch

Kfz-Meisterbetrieb 3 KISTEN!

$MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF

Hohne: Samstag, 10 Uhr GD. Sonntag, 10 Uhr Konfirmation.

Is was am car, wir machen‘s klar Grafftring 15 ¡ 29227 Celle Telefon 0 51 41 / 8 29 54 Fax 88 29 93 E-mail: service@rks-tuning.com www.rks-tuning.com

„DankeschĂśn“

Wir sagen fĂźr das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen und feiern mit einem stag,

am Sam 4. Mai 2013, ab 10.00 Uhr

Tag der offenen TĂźr

Wer neugierig ist und Zeit hat, ist eingeladen. FĂźr den kleinen Hunger Ăźberraschen wir Sie mit Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

?

Der ErlĂśs von Tombola und Verkauf wird einem guten Zweck zugefĂźhrt.

Beliebt bei der ganzen Familie!

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

Unsere Inserenten helfen vergleichen!

Besuchen Sie uns im Internet ,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

)FGF 8FJ‡CJFS PEFS 0SJHJOBM . ODIOFS )FMM

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

Verliebt < Verlobt <Verheiratet Sagen Sie es allen durch den

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

„ Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf „ Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de

die freundlichen futtermärkte Angebote gßltig vom 02.05. - 14.05.13

Rennmaus

Ballschleuder 70 cm lang, mit Ball

PlĂźsch, batteriebetrieben, weckt den natĂźrlichen Jagdinstinkt Ihrer Katze

3.49

3.49

Gourmet Perle 85 gBeutel

0.49

Flamingo Katzenstreu

Beet- und Balkonp anzen in sehr groĂ&#x;er Vielfalt, in hervorragender Qualität Geranien, Petunien, Margeriten und vieles mehr..., mediterrane Terrassenp anzen, Kräuter- und GemĂźsep anzen.

Bewährte Klassiker und neue Trends!

Wietzendorf • Ortsteil Reddingen • www.tewes-bluetenzeit.de • Tel. (0 51 96) 12 59 Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr • Sa. 9 - 14 Uhr

15 kg

Klumpenbildend, mit Babypuder

8.49

nur

Filet

0.79

In Jelly o. SoĂ&#x;e 150 g-Beutel

Hundefutter

GRAN CARNO 400 gDose

0.79

Ă–ffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr www.miezebello.de Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter StraĂ&#x;e 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder StraĂ&#x;e 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel HeinkelstraĂ&#x;e 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger LandstraĂ&#x;e 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 HambĂźhren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

CELLE. „Was passiert mit unseren Kindern, wenn uns mal etwas zustĂśĂ&#x;t?“ - das ist am Dienstag, 7. Mai, um 19 Uhr Thema in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Celle. Aus juristischer Sicht wird dabei dargestellt, welche VorsorgemĂśglichkeiten man fĂźr den „schlimmsten Fall“ hat. Infos zur Anmeldung gibt es unter Telefon 05141/90903-65 oder e-Mail info@fabi-celle.de.

Lehrgang Tastschreiben CELLE. Ein Kurzlehrgang „Tastschreiben“ findet am Dienstag und Donnerstag, 14. und 16. Mai, von 17 bis 19.30 Uhr im Technologiezentrum Stade, Rudolf-Diesel-StraĂ&#x;e 9 in 21684 Stade, statt. Nähere Informationen und Anmeldungen bei Alexandra Stehr unter Telefon 04131/712-367 oder per e-Mail an stehr@hwk-bls. de. Anmeldeschluss ist der 7. Mai.

Jazzdance fĂźr Kinder CELLE. Endlich gibt es wieder freie Plätze fĂźr tanzbegeisterte FĂźnf- bis Siebenjährige in der Jazzdancesparte beim VfL Westercelle. Mit viel SpaĂ&#x; und Kreativität sollen die Kinder an die Techniken des Jazz- und Moderndance herangefĂźhrt werden. Das Training findet montags in der OBS III (ehemals Realschule Westercelle) von 16 bis 17 Uhr statt. Anmeldung bei Carola Becker unter Telefon 05141/42833 oder Sonja Seidler unter Telefon 05084/987559.

Fortbildung „Core-Training“ CELLE. Die KreissportbĂźnde Celle und Heidekreis bieten fĂźr Ăœbungsleiter und Interessierte am Samstag, 4. Mai, von 14 bis 18.15 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Core-Training“ in Celle an. Das Augenmerk dieses Lehrganges wird auf die KĂśrpermitte, auch als „Core“ bezeichnet, gelegt. Es werden Ăœbungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur sinnvoll und praxisnah in Ăœbungsfolgen präsentiert. Interessierte sollten sich mĂśglichst bald anmelden unter Telefon 05141/ 483810.

„Sportverein macht Schule CELLE. Nachdem der ursprĂźngliche Termin im März abgesagt werden musste, findet die Ăœbungsleiter-Fortbildung „Sportverein macht Schule - als Ăœbungsleiter in der Ganztagsschule“ des Kreissportbundes nun am Samstag, 25. Mai, von 9 bis 18 Uhr in Celle statt. In diesem Lehrgang geht es unter anderem um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Tätigkeit von Ăœbungsleitern im Verein und in der Schule. Anmeldungen sind bis 8. Mai mĂśglich beim KSB Celle unter Telefon 05141/483810.

Altpapier wird gesammelt SĂœLZE. Die nächste Altpapiersammlung des DRK-Ortsvereins im Kirchspiel SĂźlze findet am Samstag, 4. Mai, statt. Neben gut gebĂźndeltem Papier und Pappe in handlichen Paketen werden in SĂźlze, Diesten und Eversen auch Kleidersäcke eingesammelt. Der ErlĂśs kommt der gemeinnĂźtzigen Arbeit des Roten Kreuz in diesen Orten zugute. Bereits ab 9 Uhr fahren die Sammelfahrzeuge der DRKHelfer die StraĂ&#x;en ab. UngebĂźndeltes Papier oder Kartons mit mehr als zehn Kilogramm kĂśnnen an diesem Tag auch selbst zu den Containern gebracht werden. Die nächste Sammlung ist am Samstag, 1. Juni.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.