ckm_02.01.2013

Page 1

Petersen errang Bestenkette

Zwei neue Türme errichtet

AWO ehrte Celles OB Mende

Seite 2

Seite 3

Seite 11

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 2. Januar 2013 • Nr. 1/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Handball/Celler Zweitligist empfängt am Samstag Mainz 05

Auch Supertorhüterin konnte SVG-Sieg nicht verhindern CELLE (cm). Durch einen 25:21-Auswärtssieg (Halbzeit 14:10) beim Tabellenvierten BSV Sachsen Zwickau gehen die Handballerinnen des SVG Celle als Spitzenreiter in das Neue Jahr - und es erwartet sie gleich am Samstag, 5. Januar, um 19.30 Uhr mit Mainz 05 im Heimspiel die nächste schwere Aufgabe. Die Mainzer, die übrigens mit Nicole Steinfurth eine Spielerin in ihren Reihen haben, die vor drei Jahren in der Ersten Bundesliga für Celle spielte, liegen nur einen Punkt hinter Zwickau. Und die Zwickauer verbindet mit dem SVG auch die Tatsache, dass beide Teams im Dezember ihr Auswärtsspiel beim TV Nellingen verloren ein Beispiel dafür, wie eng die Leistungsdichte in der Zweiten Handball-Bundesliga in dieser Saison ist. Und entsprechend eng war trotz des klaren Endergebnis-

ses auch der Spielverlauf in Zwickau. Die Celler warfen durch Renee Verschuren zwar das erste Tor, doch zunächst blieben die Gastgeber im Vorteil. Als Bogna Dybul, die mit Anna-Katharina Loest erfolgreichste Celler Torschützin war (beide je fünf Tore), in der 15. Minute das 7:6 für den SVG erzielte, drehte sich das Blatt, und auch eine Auszeit der Gastgeber wenig später konnte daran nicht ändern: über 9:7 (19. Minute) und 12:7 (25.) ging es zur 14:10-Pausenführung für die Celler.

Doch die Gastgeber starteten mit viel Elan nach der Pause, kamen bis zur 42. Minute auf 15:15 heran und gingen nun ihrerseits in der 43. Minute mit zwei Toren in Führung . Besonders in dieser Phase machte die sehr gute Zwickauer Torhüterin, Deborah Simon, dem SVG zu schaffen. Doch als man dann in Unterzahl durch Tore von Waleria Galouza (Siebenmeter) und Susanne Büttner wieder zum 18:18-Ausgleich kam, war der Bann gebrochen. Noch einmal gingen die Gastgeber zwar kurz darauf in Füh-

Im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 möchte der SVG Celle (hier in dunklen Trikots beim Heimspiel gegen Travemünde) die Tabellenführung behalten. Archivfoto: Maehnert

rung, doch dann gaben die Celler ihren Vorsprung nicht mehr ab. In den letzten sieben Minuten blieben sie - fast ohne Gegentor und bauten die Führung durch Tore von Dybul, Loest sowie von Kathrin und Evelyn Schulz noch von 21:20 auf 25:20 aus, ehe die Gastgeber in der Schlussminute noch den letzten Treffer der Partie erzielten. Doch über 55 Minuten war diese Partie sehr eng, betonte Trainer Martin Kahle. Und mit Mainz 05 erwartet sein Team am kommenden Samstag in der HGB-Halle ebenfalls einen unbequemen Gegner. Die Gäste haben noch den Schwung vom Wiederaufstieg in der Zweite Liga gehalten, und sie haben mit Claudia Schückler auch eine der besten Torschützinnen der Liga - mit 90 Treffern liegt sie auf Platz vier, beste Cellerin ist Verschuren mit 79 Toren (Platz acht). Und nach der Zahl der erzielten Treffer haben die Mainzer den zweitbesten Angriff der Liga nur Bensheim-Auerbach erzielte mehr Tore. Zuletzt fertigte man im Heimspiel vor Weihnachten die SHG Rosengarten-Buchholz deutlich mit 36:27 ab - die Ex-Cellerin Steinfurth war dabei mit zwei Toren erfolgreich. Dagegen können die Celler nach wie vor auf die beste Abwehr der Liga verweisen, und auch auf die beste Tordifferenz. Daran gilt es nach der Weihnachtspause anzuknüpfen. Gleich am 2. Januar nehmen die Cellerinnen das Training wieder auf. Mit dem Spiel gegen Mainz endet für den SVG die dann Hinrunde, und natürlich möchte man als Tabellenführer in die Rückrunde gehen, die für die Celler mit der Auswärtspartie bei der TSG OberEschbach am 12. Januar beginnt.

Das Alte Rathaus ist wieder Briefwahllokal.

Foto: Archiv

Im Alten und im Neuen Rathaus:

Briefwahllokale sind ab Januar geöffnet CELLE. Anfang Januar öffnen die Briefwahllokale im Celler Stadtgebiet. Wer am Tag der Kommunalwahl am Sonntag, 20. Januar, verhindert ist, kann dort seine Stimme abgeben. Voraussetzung ist der Wohnsitz im Stadtgebiet und das Mitbringen der Wahlberechtigungskarte und Ausweispapiere (Personalausweis, Reisepass und Führerschein). In diesem Jahr gibt es zwei Briefwahllokale. Für Menschen mit Gehbehinderung (aber natürlich auch für alle anderen) bietet sich die barrierefreie Variante im Foyer des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, an. Sie ist ab Mittwoch, 2. Januar, geöffnet. Parkplätze stehen direkt vor dem Haus zur Verfügung. Die Öffnungszeiten: montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr,

mittwochs von 8 bis 13 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Wie gewohnt steht auch diesmal wieder das Briefwahllokal im Alten Rathaus, Markt 14-16, zur Verfügung. Dort kann ab Montag, 7. Januar, die Stimme abgegeben werden. Die Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Beide Briefwahllokale können bis einschließlich Freitag, 18. Januar, aufgesucht werden.

Goldrausch am Großen Plan in Celle geht weiter! Der GOLDMANN®: Oft kopiert, nie erreicht! – Achten Sie auf das Original am Großen Plan – Selbst der weiteste Weg lohnt sich! Die ereignisreichen letzten Jahre und die große industrielle Nachfrage nach Gold und Silber haben zu einem rasanten Anstieg der Kurse geführt. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden.

Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Ilse D. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Oma geerbt hatte. „Weil sie damals für mich zu altmodisch wirkten, habe ich sie schnell vergessen“, erzählt sie. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird für den kommenden Sommerurlaub zurück-

schätzt. Entweder man lässt die Zähne gleich beim Zahnarzt oder packt sie zu Hause gleich weg, weil sie unansehnlich sind. Die Kunden sind dann jedes Mal erstaunt, wenn sie das Geld für ihr Zahngold in den Händen halten“, schmunzelt Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN® in Celle. „So ist es auch mit dem alten Siberbesteck, welches oftmals unbeachtet im Speicher liegt. Aufgrund des hohen Gewichts kann man hier auch einen guten Betrag Obwohl großer Andrang herrscht, ist erzielen“, erklärt der Fachmann von kaum mit Wartezeit zu rechnen. Der GOLDMANN®. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienigelegt.“ Wert des Goldschatzes: rund sches Armband für 500 Mark gekauft 645 Euro. „Zahngold wird oft unter- hat, bekommt heute dafür möglicher-

weise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 - 17 Uhr

P

Parkplätze direkt am Geschäft

Der GOLDMANN® • Großer Plan 28 (neben Commerzbank, gegenüber Huths Kaffee) • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 70 94 961 ANGEKAUFT WERDEN:

• Altgold • Zahngold • Münzen • Bruchgold • Goldbarren • Silberbesteck • Defektes Gold • Silber • Antikschmuck


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 2. Januar 2013

Wochenmarkt fällt aus

Verteidigt die Demokratie

Preis für Kampf gegen Rechtsextremismus

CELLE. Am heutigen Mittwochr, 2. Januar, fällt der Wochenmarkt auf dem Celler Heeseplatz aus. Am Samstag, 5. Januar, finden die Kundinnen und Kunden dann wieder ihre Anbieter wie gewohnt an Ort und Stelle vor.

CELLE. „Wie können wir unsere Demokratie stärken und gegen Rechtsextremismus und Intoleranz verteidigen?“, fragt die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann junge Menschen aus dem Kreis Celle. Die SPD-Bundestagsfraktion hat dazu einen Kreativwettbewerb ausgeschrieben. Den Gewinner Geldpreise und eine Einladung nach Berlin. Am 23. März 2013 jährt sich die Rede des SPD-Reichstagsabgeordnete Otto Wels gegen das nationalsozialistische Ermächtigungsgesetz zum 80. Mal. Mit dem Gesetz trat der Reichstag seine Rechte als Gesetzgeber an das NS-Regime ab und besiegelte damit das Ende der Weimarer Demokratie. Allein die sozialdemokratische Fraktion widersetzte sich und stimmte gegen die Ermächtigung Hitlers. „Die Rede von Otto Wels und sein mutiges Eintreten für die Demokratie haben his heute eine bleibende Aktualität“, so Lühmann. Wie die Verbreitung rechtsradikaler, rassistischer und antidemokratischer Einstellungen und nicht zuletzt die Mordserie der rechtsextremistischen Terrorzelle NSU zeigten, „müssen wir unsere frei-

heitliche Demokratie stets aufs Neue verteidigen und bewahren“, so Lühmann. Dafür das Bewusstsein der jungen Generation zu schärfen, sei das Anliegen des „Otto-Wels-Preises für Demokratie“ der SPD-Bundestagsfraktion. Beteiligen können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 21 Jahren. Drei Wettbewerbsaufgaben stehen zur Auswahl. Die Jugendlichen können beispielsweise eine Rede verfassen oder eine Demokratie-Kampagne gestalten. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von maximal drei Teilnehmern. „Die Gewinnerinnen und Gewinner laden wir im März zur Preisverleihung nach Berlin ein“, kündigt Lühmann an. Für die drei besten Arbeiten winken attraktive Preise. Ausschreibung und Teilnahmeformular sind unter www. spdfraktion.de/ottowelspreis brufbar. Einsendeschluss ist der 4. Februar 2013.

Sprechstunde in Boye

Gürtelprüfungen beim VfL Westercelle Mit der Gürtelprüfung für die jungen Ju-Jutsuka geht ein erfolgreiches Sportjahr der Ju-Jutsu Sparte des VfL Westercelle zu Ende. Es wurden dabei kürzlich Prüfungen für folgende Gürtel abgelegt: WeißGelb-Gurt, Gelbgurt, Gelb-Orange-Gurt und Orangegurt. Die Prüflinge waren Kevin Seidel, Robin Windhorst Leon Windhorst Jannes Behrmann, Lukas Bieber, Levin Sonder, Max Missoni, Henrik Bartsch, Veronika Birke (hinten von links). Ali Akbas, Melina Terpe, Nadine Lonser, Lena-Marie Scheller, Marleen Krüger, Shauna Branigan, Kaja Becker, Richard Melcher, Michelle Oestmann (vorne von links). Foto: Lindner

Reit- und Fahrverein Westercelle/Altencelle

Hengst „Totilas“ beim RuF-Weihnachtsreiten CELLE. Zur Adventsfeier des Reit- und Fahrvereins Westercelle/Altencelle konnte der Vorsitzende Jürgen Winter kürzlich zahlreiche Gäste an der Bande und im Casino der weihnachtlich geschmückten Reithalle begrüßen. Knapp 40 RuF-Reitkinder zeigten in dem weihnachtlichen, 90-minütigen Nachmittags-Programm ihr Geschick im Umgang mit dem Pferd. Als Erstes kamen acht edle Rösser mit jungen Damen im Sattel in die Halle. Zu flotten Pop-Klängen präsentierten Jorma Blank, Carolin Büschke, Malin Eschmann, Naomi Frantzen, Jette Heilhausen, Amelie Karg, Ellinor Kläke und Aileen Kuschmann eine Quadrille, die Reitlehrerin Leopoldine Landsrath

Kirsten Lühmann.

Foto: privat

15-jähriges Bestehen der Seniorengruppe

Senioren-Besten-Kette für Gerhard Petersen

mit den Jungamazonen eingeübt hatte. Ein großes Kreuz aus Heuballen auf dem Hallenboden diente der Springquadrille als pferdefreundlicher Parcours. Nachdem sieben Aktive der Gruppe „Reiten als Gesundheitssport“ eindrucksvoll Sitzund Balance-Übungen auf dem Pferd an der Longe gezeigt hatten, kämpften beim Teamspiel ein Dutzend RuF-Mädchen beherzt um Siegerehren. Verdient viel Applaus erhielten die

Beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

„Crazy Birds“ schlossen ein erfolgreiches Jahr ab

CELLE. Den Jahresabschluss feierten die Altenceller Seniorenschützen kürzlich in geselliger Runde im Schießsportheim mit einem deftigen Wurstessen, bei dem auch die Senioren-Besten-Kette vergeben wurde.

WINSEN. Kürzlich fand das Rock‘n‘Roll-Abschlussturnier des Jahres 2012 in Bückeburg statt. Trotz der verschneiten Wettervorhersagen nahmen acht Tänzerinnen der „Crazy Birds“ des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) daran teil.

Der Leiter der Seniorengruppe, Ernst-August Otte, begrüßte die anwesenden Schützen, die amtierenden Majestäten, den geschäftsführenden Vorstand, den Hauptkönig der „Fünf vereinigten Celler Schützengesellschaften“, Jens Scheel, den Altenceller Ortsbürgermeister Hans-Werner Schmidtmann, Dr. Otto Stumpf und alle weiteren Gäste. In seiner Ansprache wies der Seniorenleiter auf das 15-jährige Bestehen der Seniorengruppe hin. Am 25. September 1997 stellte der damalige Zweite Vorsteher Wolfgang Schwabe-Werner an den Vorstand den Antrag eine Seniorengruppe ins Leben zu rufen. Das erste Treffen erfolgte dann am 24. Oktober 1997, und seither finden alle zwei Monate gemütliche Runden im Schießsportheim statt. Aber auch regelmäßige Ausflü-

In der Klasse Schüler 2 gingen neben Katherina Koch und Tiziana Rose auch das Paar Kerstin Weber und Julia Bolenbach an den Start. Beide Paare gaben in der Vorrunde ihr Bestes und wurden auch sofort belohnt, denn sie brauchten nicht in die Hoffnungsrunde, sondern rutschten gleich in die begehrte Endrunde. Dort durften sich die beiden Paare keine Fehler erlauben. Das taten sie auch nicht und erreichten fehlerlos den sechsten und fünften Platz. Kerstin Weber und Julia Bolenbach erreichten in der Serienwertung den guten fünften Platz und Katherina Koch und Tiziana Rose schafften es auf das Treppchen und durften sich über den dritten Platz in der Serienwertung freuen. Die zwei anderen Paare gingen in der Klasse Junioren 2 an den Start. Lisa Schaardt und Andrea Zenk schafften ebenfalls den Sprung in die Endrunde und durften dort auf ihren selbstausgewählten Musiktitel performen. Sie wurden schlussendlich mit dem fünften Platz und mit einem neunten Platz in der Serienwertung belohnt. Für das Paar Alina Teetzen und Julia Schmolke ging es bei dem Abschlussturnier nicht nur um die Tagesplatzierung, sondern auch um die Jahresplatzierung. Das Paar leistete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem Paar aus Mühlhausen/Thüringen. Auch Alina und Julia kamen in die Endrunde und zeigten dort ihre Perfor-

ge mit Bus und Planwagen bereiten der Gruppe große Freude. Der Erste Vorsteher Karsten Knop überreichte zusammen mit Dr. Otto Stumpf den von ihm im Jahre 2001 gestifteten Wanderpokal an den Sieger Lothar Schwöbel. Diesen Pokal erhält nicht wie normalerweise üblich der beste Schütze, sondern der Schütze, der auf Platz sieben die höchste Gesamtringzahl erreicht hat. Groß war für Gerhard Petersen die Freude, als ihm die Senioren-Besten-Kette umgehängt wurde, die an das 1998 verstorbene Ehrenmitglied Gustav Otte erinnert. Musikalisch wurde diese Abschlussfeier, wie bereits in den vergangenen zwölf Jahren in Folge, von der befreundeten Feuerwehrkapelle Oppershausen begleitet.

Die Senioren-Besten-Kette wurde übergeben.

Foto: Grote

Jüngsten für ihren lustigen Sketch „Aus dem Landgestüt“. Jeweils zu zweit schlüpften die RuF-Youngsters in das Stoffkostüm eines Pferdes, verwandelten sich blitzschnell in den Superhengst „Totilas“ und den Landbeschäler „Online ix“ und präsentierten die Ausnahmequalitäten der beiden edlen Rösser zu schmissigen Rhythmen in einer „fantastischen“ „S“-Dressur. Spannung erfasste die Kinderschar, als das Licht erlosch und der weißbärtige Herr vom Nordpol mit der Kutsche in der dämmrigen Halle erschien und allen Kindern aus einem großen Sack kleine Geschenke bescherte.

manz auf ihr Lied. Dann kam die offene Wertung und alle fieberten mit.

tag nachgemeldet und mit viel Freude am Tanzen, erreichten die sechs Tänzerinnen den dritten Platz und somit auch den sechsten Platz in der Serienwertung. Bei der Serienwertung der Schüler 1 Klasse erreichten

Kerstin Weber und Julia Bolenbach. Dann stand es fest: Der dritte Platz bei dem Abschlussturnier ging an Alina Teetzen und Julia Schmolke und das Paar aus Mühlhausen erreichte den ersten Platz. Somit stand fest, dass Alina und Julia nach zwei Jahren Seriensieger nun den zweiten Platz in der Serienwertung mit nur zehn Punkten weniger als der ersten Platz erreicht haben. Das Paar ärgerte sich ein bisschen, aber freute sich dennoch sehr über den VizeSeriensieg. Nachdem schon in Hamburg die Formation „Patchwork Family“ aus „Flenswinshausen“ für eine große Überraschung sorgte, ging es in Bückeburg weiter. Spontan noch am Sams-

Foto: Zenk

Marie-Luise Winkelmann und Fenya Brüning den 27. Platz, Enna-Rose Demmnick und Anna Lindemeier den 40. Platz und Lina Nicolai mit Michelle Frach den 43. Platz. Bei den Junioren 1 erreichten Caroline Thies und Katleen Thies den vierten Platz in der Gesamtwertung. In der Klasse Schüler 2 ging noch Mona Grünwald mit Sofie Schleife in die Serienwertung mit dem Platz zwölf ein. Ebenfalls in der Klasse Junioren 2 erreichten Janina Dörr und Anne Wellmann den 13. Platz und Shanice Fendt mit Mary-Ann Demmnick den 14. Platz. Außerdem erreichte die Formation „Crazy Girls“ den fünften Platz.

CELLE. Auch im neuen Jahr bietet SPD-Ratsfrau Inga Marks jeden ersten Mittwoch im Monat ihre Sprechstunde in Boye an. Erster Termin ist der 2. Januar von 17 bis 18 Uhr im Vereinsheim der Kleingartenanlage Hollenkamp. „Auf diesem Wege bedanke ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche allen Boyer BürgerInnen ein gesundes Neues Jahr“, so Marks.

Angestellte eines Kiosk überfallen WATHLINGEN. Am Mittwoch, 19. Dezember, betrat gegen 19.35 Uhr ein unbekannter Mann den Kiosk an der Schneiderstraße in Wathlingen und forderte die allein anwesende 58-jährige Angestellte zur Herausgabe der Kasse auf, berichtet die Polizei. Doch auch trotz Drohung des Mannes, der ein Messer bei sich führte, die Angestellte damit zu verletzen, kam sie seiner Aufforderung nicht nach, so dass dieser den Tatort schließlich fluchtartig verließ. Die Angestellte beschrieb den Täter wie folgt: zirka 160 bis 170 Zentimeter groß, trug dunkle Oberbekleidung, schwarze Mütze, Sonnenbrille und hochgezogenen schwarzen Schal. Der Täter sprach hochdeutsch ohne Akzent. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Wathlingen unter Telefon 05144/98660 oder an die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 6. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am heutigen Mittwoch, 2. Januar, in der Gemeinde Hambühren und im Stadtgebiet von Celle. Am Donnerstag, 3. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinden Wietze und Winsen. Am Freitag, 4. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 5. Januar, und am Sonntag, 6. Januar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 2. Januar 2013

LOKALES

Seite 3

Gottesdienst zum Kolpinggedenktag

Kolpingfamilien ehrten verdiente Mitglieder CELLE. Den Kolpinggedenktag haben die drei Celler Kolpingfamilien kürzlich gemeinsam mit einem Gottesdienst und einer Feierstunde im Pfarrzentrum St. Hedwig begangen. Bezirkspräses Pater Thomas Marx eröffnete damit zugleich das Jubiläumsjahr 2013, in dem das weltweit agierende Kolpingwerk an den 200. Geburtstag ihres Begründers Adolph Kolping erinnern wird. Das Motto „Kolping - eine Geschichte mit Zukunft“ bestätige sich auch in der Vita von Menschen, die jetzt vom Internationalen Kolpingwerk mit Urkunde und Ehrennadel für eine

Jahrzehnte lange Mitgliedschaft geehrt worden sind. Die Auszeichnung erhielten für 60 Jahre Hans Scharnagl, für 50 Jahre Eberhard Roth (beide Kolpingfamilie St. Hedwig), vertreten durch seine Frau, sowie für 25 Jahre Kolpingmitgliedschaft Angelika Holzberg, Herbert Holzberg (beide Kf St. Johannes) und Sieglinde Kolle aus der Kolpingfamilie St. Hedwig.

Freiwillige Feuerwehr Winsen

Einsatzübung des Zweiten Zuges

Kreisfeuerwehr-Sprecher trafen sich in Hambühren In der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) trafen sich kürzlich 16 Feuerwehr-Pressesprecher der Kreisfeuerwehren und Kreisfeuerwehrverbände im alten Regierungsbezirk Lüneburg zur Dienstbesprechung. Nach der Begrüßung der Teilnehmer dieser Besprechung durch den Kreisbrandmeister Dirk Heindorff und einer Führung durch die FTZ, die durch den Mitarbeiter Norbert Lucan vorgenommen wurde, gab es zur Stärkung ein gemeinsames Frühstück, bei dem sich schon reichlich ausgetauscht werden konnte. Neben einer Präsentation über die Kreisfeuerwehr und des Landkreises Celle sowie der Vorstellung einer Musterdienstanweisung für Feuerwehr-Pressesprecher durch Olaf Rebmann referierte der Celler Ehrenkreisbrandmeister Gerd Bakeberg über die Presse- und Medienarbeit beim Zugunglück in Eschede, wo er als technischer Einsatzleiter eingesetzt war. In einem der weiteren Vorträge stellte Matthias Thom seine für die Kreisfeuerwehr Diepholz ausgearbeitete Aktion zum Halten von Feuerwehreinsatzkräften vor. Aus der für zirka drei Stunden geplanten Dienstbesprechung wurde durch die angeregten Gespräche, Diskussionen und umfangreichen Vorträgen eine fast sechsstündige Veranstaltung, die im nächsten Frühjahr in Lüneburg fortgesetzt werden soll. Foto: Meyer

Sprechstunde für Bürger CELLE. Im neuen Jahr bieten die SPD-Mitglieder im Ortsrat Klein Hehlen eine Bürgersprechstunde an. Erstmals haben am heutigen Mittwoch, 2. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr im Hotel Heidekönig im Bremer Weg die Bürgerinnen und Bürger Klein Hehlens die Gelegenheit, mit den Ortsratsmitgliedern der SPD, Nina Graap, Petra Georgi und Mathias Pauls, aktuelle Angelegenheiten des Ortsteiles zu diskutieren. Die Veranstaltung soll weiter jeden ersten Mittwoch im Monat stattfinden.

Attraktion für das „Wanderparadies Südheide“

Neue Beobachtungstürme im Naturpark Südheide CELLE. Unter dem Titel „Wanderparadies Südheide“ hat der Landkreis Celle seinen Gästen und Einheimischen im Frühjahr 2012 ein umfangreiches neues Wanderangebot zur Verfügung gestellt. Es besteht aus 23 thematischen Wandertouren im Naturpark Südheide. Neben einer neuen Wanderbroschüre, einer

Beobachtungstürme befindet sich im Verlauf der Wandertour 14 bei den Aschauteichen. Hier erhält der Na- turinteressierte

Einer der Beobachtungstürme.

Foto: Landkreis Celle

engmaschigen Ausschilderung und zahlreichen Infotafeln können zwei Wandertouren mit einer besonderen Attraktion dienen: Zwei neue Beobachtungstürme ermöglichen den Besuchern einen hervorragenden Ausblick in die vor Ort vorhandene Tierwelt des Naturparks Südheide. Einer dieser aus Lärchenholz errichteten

einen einmalig schönen und weiten Blick auf die Teichlandschaft und kann insbesondere wegen des dort vorhandenen EU-Vogelschutzgebietes besondere Wasservogelarten beobachten. In der Regel werden hier der Rothalstaucher, der Seeadler und der Fischadler zu sehen sein, mit etwas Glück kann man aber auch den Eisvo-

Neujahrskonzert in Winsen WINSEN. Am Samstag, 5. Januar, findet um 17 Uhr in „Dat groode Hus“ auf dem Winser Museumshof ein Neujahrskonzert statt. Mit dieser gemeinsamen Veranstaltung der Gemeinde Winsen (Aller) und des Winser Heimatvereins beginnt das vielfältige Programm auf dem Museumshof. Zu Gast ist das Bläserquintett der Dresdner Philharmonie. Das Konzert bietet einen hochkarätigen musikalischen Start in das Jahr 2013. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 15 Euro, für Mitglieder des WHV 13 Euro und für Schüler 7,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei Seewald (Inhaber Hoffmann) und im Büro des WHV unter Telefon 05143/8140 (Anrufbeantworter, da das Büro zeitweise nicht besetzt ist).

WINSEN. Verkehrsunfall auf einem Betriebsgelände in der Tauben Bünte 7 in Winsen, hieß der Übungs-Einsatzbefehl für den Zweiten Zug der Feuerwehr Winsen unter der Leitung vom Zugführer Heiko Behr.

gel, den Schwarzstorch und den Silberreiher antreffen. Ein weiterer Beobachtungsturm wurde im Zuge der Wandertour 21 in Bargfeld am Rande des Postmoores aufgestellt. Hier kommt der Besucher in den besonderen Genuss, die Tierwelt in der dort vorhandenen Moorlandschaft aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. Im Einzugsgebiet des Heidebaches Lutter, lassen sich Schwarzstörche, Waldwasserläufer, Kiebitze, Bekassinen sowie unterschiedlich große Gruppen von Kranichen beobachten. Die Standorte der Türme wurden von der Abteilung Naturschutz des Landkreises Celle in Absprache mit dem Kreisnaturschutzbeauftragten Eckehard Bühring mit viel Sorgfalt ausgesucht. Die Abwägung zwischen den Interessen der Wanderer und Besucher des Naturparkes und den Interessen des Naturschutzes ist bei diesem Projekt außerordentlich gut gelungen. Eine Wegbeschreibung zu den Beobachtungstürmen sowie eine Lagekarte erhält die Wanderbroschüre „Natur Erleben im Wanderparadies Südheide“, die in allen Touristinformationen des Landkreises Celle erhältlich ist. Infos zum Wanderparadies erhalten Interessierte zudem unter www.regioncelle.de.

Das Fahrzeug wird mit dem Spreizer geöffnet. Der Zweite Zug rückte nach Vorgabe von Behr zu besagtem Objekt mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften an. Folgende Übungslage fanden die Einsatzkräfte vor Ort vor: Zwei Fahrzeuge (Pkw) waren zusammengestoßen, hatten sich ineinander verkeilt und sich aufeinander geschoben. Zwei Personen waren eingeklemmt. Sofort nachdem die Lage bekannt war, begannen die Einsatzkräfte mit der Sicherung der beiden Pkw durch Keile und durch Unterbau von Kanthölzern. So wurden die Fahrzeuge gesichert, damit sie sich bei den Rettungsarbeiten nicht bewegen und verschieben. So ist ein sicheres Arbeiten an den Fahrzeugen möglich. Zeitgleich wurde mit der Rettung der beiden eingeklemmten Personen im Fahrzeug begonnen. Um diese aus den Fahrzeugen zu befreien wurden Schere und Spreizer benötigt. Aber auch der Rettungszylinder und eine spezielle Säge (Glassäge) für Windschutzscheiben wurden eingesetzt. Ferner wurde bei beiden Fahrzeugen die Airbag-Sicherung angebracht. Diese dient dazu, dass während

Foto: Lieder

der Rettungsarbeiten der Airbag nicht unkontrolliert auslöst und so die Retter und die Verletzten verletzt. Während der Rettungsarbeiten wurden beide verletzten Personen von Rettungskräften der Feuerwehr betreut. Diese Betreuung ist wichtig. Die Verletzten stehen unter Schock und nehmen ihr Umfeld verschwommen wahr. Jeder Schritt zur Rettung wird den Personen erzählt und was als nächstes passiert. Bei einem Fahrzeug wurde das komplette Dach abgenommen, es wurde mit der Rettungsschere abgetrennt. Bei dem anderen Fahrzeug wurde das Dach nur aufgeklappt. Nach dem die eingeklemmten Person befreit wurden, wurden diese mit Kranken-/ Schleifkorbtrage aus dem Gefahrenbereich gebracht. Die Rettung wurde schonend und gut vorgenommen - es war keine Crash-Rettung. Allen Beteiligten hatte dieser Zugdienstabend wieder viel Neues gebracht und das Wissen wurde wieder aufgefrischt. Alle waren mit vollem Elan bei der Rettungsübung dabei.

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2012

Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 25. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2012“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 28. Januar 2013, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2012 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

Einsendeschluss: Montag, 28. Januar 2013, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 2. Januar 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Treffpunkt für allein ErzieKulturkreis Bergen, 20 Uhr hende mit Kindern, 16 bis 18 Neujahrskonzert mit dem „SaUhr im „Laden Paulus“, Rosto- lonorchester Ungestüm“ aus Schlosstheater Celle, 20 Uhr cker Straße 90 in Celle. Bad Zwischenahn im Stadthaus „Der böse Geist LumpazivagaBergen. bundus“. Freitag, 4.1. Schützenverein Offen, 20 Kunst & Bühne, 20 Uhr Songs Uhr Jahreshauptversammlung & Whispers präsentiert: Gonne Schlosstheater Celle, 20 Uhr im Schützenheim. Choi, Nordwall 46 in Celle. „Der böse Geist LumpazivagaSchützenvereins Bleckmar, Hilfe bei Trennung - Treff- bundus“. Malersaal/Turmbüh- 15 Uhr Jahreshauptversammpunkt für allein Erziehende ne: 20 Uhr „Marrakesch - Mad- lung der Jugendgruppe und um mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- rid“. 20 Uhr der Schützen im Schütmilien-Bildungsstätte, Fritzenzen- und Dorfgemeinschaftswiese 9 in Celle. Samstag, 5.1. haus. Beratung und Orientierung DRK im Kirschspiel Sülze, ab Schlosstheater Celle, 20 Uhr für arbeitslose Bürger des Kir9 Uhr Altpapiersammlung. chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Der böse Geist Lumpazivaga„Haus der Diakonie“, Fritzen- bundus“. Malersaal/TurmbühSonntag, 6.1. wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- ne: 20 Uhr „Marrakesch - Madstunden: montags 14 bis 18 Uhr, rid“. Schlosstheater Celle, 11.30 dienstags bis donnerstags, 9 bis Stadtführung mit der Markt12 Uhr. Weitere Informationen frau, 18 Uhr Treffen am Schloss- Uhr Matinee zu „Ithaka“. unter Telefon 05141/9090382. Kunstmuseum Celle, 11.30 platz/Ecke Schlossplatz. AnArbeitskreis „Eine Welt“, hand von überlieferten Rede- Uhr Führung: Einleuchten. 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, wendungen und geflügelten Lichtkunst von Waltraut CooWorten vermittelt die Marktfrau per/ Hartung und Trenz. Zöllnerstraße 29 in Celle. auf unterhaltsame Art und WeiCD-Kaserne, 16 Uhr „Jim se das Leben der Celler Bürger Knopf - Figurentheater für KinDonnerstag, 3.1. aus vergangenen Zeiten. An- der ab vier Jahren“, HannoverFrau und Kultur, 10 Uhr Spa- meldungen erbeten unter Tele- sche Straße 30b in Celle. ziergang vom Schlossplatz fon 05141/4826085 oder 0173/ Neujahrskonzert in Unterdurch den Französischen Gar- 6928010. lüß, um 17 Uhr spielt das Götten zum Rathauspark. Anmeltinger Symphonie Orchester dungen am Mittwoch unter unter dem Motto „Alpenglüh‘n“ am in oh W Telefon 05141/33336. im Freizeitzentrum Unterlüß. nhe Woc „Gespräche am Kamin“, 19 Uhr in der Praxis Petra Raphelt, ende Kinoprogramm Dorfstraße 3 in Nienhagen. Themen: Zahnheilkunde GeneKammer-Lichtspiele: AktuelKostüm-Schlossführung les Programm lag bei Redaktiration 50+, ganzheitliche (Zahn)Medizin, Tipps und Tricks für Tour d’ Amour, 14.30 Uhr Füh- onsschluss leider noch nicht jeden Tag. Eintritt frei, Anmel- rung durch das Celler Schloss in vor. dungen per e-Mail unter Petra- historischen Kostümen für alle, Kino achteinhalb auf dem Raphelt@t-online.de oder Fax die der Liebe huldigen möchten.Treffpunkt: Information im Gelände der CD-Kaserne, 05144/4958151. Schloss. Anmeldung unter Tele- Donnerstag, 20 Uhr „Das CabiSchlosstheater Celle, 20 Uhr fon 05141/ 12373. net des Dr. Caligari“. Freitag „Der böse Geist Lumpazivagaund Samstag, 20.30 Uhr „Im Kunst & Bühne, 20 Uhr „Irre Nebel“. bundus“. Liebe - Aus der Praxis einer LieStadtbibliothek Celle, 15 Uhr bestherapeutin: Eine MusikPalast-Theater Celle, Telefon Seniorennachmittag in der Revue mit Gabriele Stern, Nord- 05141/25571: Aktuelles ProZweigstelle am Lauensteinplatz, wall 46 in Celle. gramm lag bei Redaktions17.30 bis 18.15 Uhr „Onleihe, schluss leider noch nicht vor. CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert Munzinger-Archiv, OPAC - was Angaben ohne Gewähr ist das? - Kurzeinführung“, mit „The Keltics“, HannoverKein Anspruch auf Veröffentlichung Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. sche Straße 30b in Celle.

Mittwoch, 2.1.

Die Besucher nutzen im Allgemeinen Krankenhaus Celle die Gelegenheit, auch einmal hinter die Kulissen der Stroke Unit zu schauen. Foto: privat

Informationstag „Kampf dem Schlaganfall“

Stroke Unit am AKH Celle stellte sich den Besuchern vor CELLE. Kürzlich stellte sich die Stroke Unit (Schlaganfallstation) des AKH Celle mit einem Info-Nachmittag vor. Unter dem Motto „Markt der Möglichkeiten“ konnte man Informationen rund zum „Schlaganfall“ bekommen. So konnten Tests und Untersuchungen zur Einschätzung des eigenen Schlaganfall Risikos durchgeführt werden und es wurden Therapie- und Behandlungsverfahren gezeigt. Das AKH Celle verfügt in der Neurologischen Klinik (Chefarzt Prof. Dr. W. Heide) über eine überregionale zertifizierte Stroke Unit mit acht MonitorBetten. Diese Überwachungseinheit dient der Akutversorgung von Patienten mit Schlaganfall oder Hirnblutung. Aufgenommen werden Patienten bis 72 Stunden nach dem

Eisstadion Mellendorf Kinder € 2,50 Erwachsene € 3,50 Schlittschuhe € 2,50

Akutereignis. Auf der StrokeUnit erfolgt ein Monitoring zwischen 24 und 72 Stunden, je nach Schweregrad der Erkrankung. Patienten mit akuter Durchblutungsstörung aufgrund eines Blutgerinnsels können innerhalb der ersten 4,5 Stunden nach Auftreten des Ereignisses eine sogenannte Lysetherapie erhalten, bei der medikamentös versucht wird, das Gerinnsel aufzulösen. Bei akutem Verschluss einer größeren Schlagader kann innerhalb der ersten sechs Stunden nach Er-

Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben

für 2,5 Std.

} }

Günstiger geht‘s nicht!

www.celler-kurier.de

Mellendorf • Am Freizeitpark 2 Tel. (0 51 30) 95 94-0 • www.ice-house.de

Festigkeit

Kork, Stöpsel

türk. Großgrundherr

bebauungsfähig

Vorname der Riefenstahl

französisch: wo

junge Gans

Sportler

Beweise der Abwesenheit

Ansatz zur Landung

mutig, beherzt Post per Internet (Mz.)

Lieder- Hauptauswahl stadt von auf TonTibet träger

germanische Gottheit

leicht abweichende Art griechische Göttermutter

kürzlich

Tanz auf Hawaii

Abordnung

CELLE. Drei Kisten mit Bilderbüchern und viele Lesetaschen hatten Sabine Richter und Dr. Elke Haas von der Bibliotheksgesellschaft Celle dem Kindergarten „Regenbogen“ aus Eldingen mitgebracht. Vor dem Bücherbus der Kreisfahrbücherei, der extra nach Eldingen gekommen war, übergaben sie die Bücherkisten an Anja Schmeling, die Leiterin

Buch ausleihen und mit nach Hause nehmen. Kinder und Eltern können sich so regelmäßig die Bilder gemeinsam ansehen und darüber sprechen. Das

beteiligen kann. Die Bilderbücher für dieses Projekt sind größtenteils von der Bibliotheksgesellschaft finanziert worden. Die Kreisfahrbücherei hat die Bücher in ihrem Bestand und stellt sie den Kindergärten in Bücherkisten zur Verfügung. Nach Bedarf tauscht Sabine Richter die Bü-

F L W O T S T E N

chem. Zeichen für Titan

Anstreicher Passahbrot der Juden dt. Komponist † 1847 Vorname der Derek

gefallsüchtig

erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.

Auflösung vom 26.12.12

Staatsanwalt

MännerAlpen- englisch: kurzpflanze lesen name

getrocknete Früchte

„Bücher für zu Hause“ nun auch für Kinder aus Eldingen

Besitzer

nach unten

Roman von Wole Soyinka

Kindergarten „Regenbogen“ beteiligt sich am Projekt

Eine Familienanzeige im

Fußballclub in Bochum

span. Mehrzahlartikel Medienbezugsart (Mz.)

?

< Verliebt < Verlobt < Verheiratet

gebündelter Lichtstrahl

Fußballmannschaft

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

nervös

Aussatz

eignis das Blutgerinnsel mechanisch entfernt werden. Ebenfalls sind operative Eingriffe möglich. Des Weiteren steht eine intensive medizinische und pflegerische Versorgung durch ein speziell geschultes Team im Vordergrund. Dieses besteht aus Ärzten, Pflegepersonal, Sozialarbeitern, Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden und Mitarbeitern der physikalischen Therapie. Durch gezielte und aktivierende Therapiemaßnahmen wird eine optimale Funktionserholung angestrebt. Je nach Ursache des Schlaganfalles erfolgt in interdisziplinärer Zusammenarbeit die weitere Versorgung des Patienten.

P E I O S S E N K B I E S

Abk.: Eigenbericht

flaches Land

Auflösung des heutigen Rätsels am 9.1.13

WWP2012-37

K S A N C V O R E I O P P F A E H F E R M F Z T S E I E A N O S M S A L P I E

A S C C H E B U E A D G L O E V H O E R H M O L F

E T E R R E W E A A R E T T L T U I N O L G R A G I I E R E H E N L B A S E N E L D

Die Kindergartenkinder freuen sich über das Projekt „Bücher für zu Hause“. des Kindergartens. Mit Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke und mehreren Müttern hatten die Kinder, bei frostigem Wetter dick eingepackt, schon auf den Bücherbus gewartet und nahmen die Bilderbücher nun voller Neugier in Empfang. Der Kindergarten „Regenbogen“ macht nun mit beim Projekt „Bücher für zu Hause“, wie bisher schon drei Kindergärten in Lachendorf und einer in Bannetze. Bei diesem Projekt können die Kinder einmal in der Woche ein

hilft den Kindern sehr in ihrer sprachlichen Entwicklung. Eltern organisieren die Ausleihe und die Kinder empfehlen sich gegenseitig ihre liebsten Bücher. 2009 startete das Projekt. In den Kindergärten, die schon bisher beteiligt waren, fand „Bücher für zu Hause“ bei Kindern und Eltern große Zustimmung. Deshalb sammelten begeisterte Eltern in den Kindergärten Buchspenden und Geld, so dass sich jetzt auch der Kindergarten „Regenbogen“

Foto: privat

cherkisten zwischen den Kindergärten aus. Für die Samtgemeinde Lachendorf äußerte Jörg Warncke sich sehr zufrieden über das Projekt und dankte den ehrenamtlichen Mitwirkenden der Bibliotheksgesellschaft sowie den beteiligten Müttern für ihr Engagement. Für Bücher zum Weiterlesen sorgen Eila Brendel-Müller, Leiterin der Gemeindebücherei Eldingen, und die Kreisfahrbücherei mit ihrem Leiter Johannes von Freymann.


Mittwoch, den 2. Januar 2013

LOKALES

Seite 5

BĂźrgermeister Hans-Werner Schlitte (von links) mit Oberst Peter Kraus und Oberstleutnant Marcus BĂśdefeld auf dem FaĂ&#x;berger Wochenmarkt. Foto: KĂśnig, TSLw 3

Soldaten gingen fĂźr den Volksbund in der Gemeinde von TĂźr zu TĂźr

BĂźrgermeister und Kommandeure sammelten auf dem Wochenmarkt FASSBERG. In der Woche vor dem Volkstrauertag wurde im Fliegerhorst und in der Gemeinde FaĂ&#x;berg wieder fĂźr den Volksbund Deutsche KriegsgräberfĂźrsorge e.V. gesammelt, hierfĂźr waren gut 50 Soldaten unterwegs. Wie in der Vergangenheit lieĂ&#x;en es sich auch der Kommandeur der Technischen Schule der Luftwaffe 3, Oberst Peter Kraus, und der stellvertretende Kommandeur des Transporthubschrauberregiments 10 „LĂźneburger Heide“, Oberstleutnant Marcus BĂśdefeld, nicht nehmen, gemein-

sam mit BĂźrgermeister HansWerner Schlitte auf dem FaĂ&#x;berger Wochenmarkt fĂźr den Volksbund zu sammeln. „Ich danke allen, die mit ihrer Spende die Arbeit des Volksbunds Deutsche KriegsgräberfĂźrsorge e.V. unterstĂźtzt haben und mĂśchte mich insbesondere bei allen Soldaten bedanken, die

dafĂźr in der Gemeinde von TĂźr zu TĂźr gegangen sind“, sagte Oberst Kraus in einer kurzen Stellungnahme. Der Volksbund Deutsche KriegsgräberfĂźrsorge e.V. widmet sich dem Erhalt und der Pflege der Gräber aller Opfer von Gewaltherrschaft als Mahnung fĂźr ein friedliches Miteinander aller Menschen. Leitgedanke ist die Ăźber den Tod hinausreichende Achtung vor dem Menschen und die daraus erwachsene Verpflichtung, den Toten der Kriege eine

wĂźrdige Ruhestätte zu geben und diese gemäĂ&#x; dem internationalen VĂślkerrecht auf Dauer zu erhalten. Nahezu 1,4 Millionen Mitglieder und FĂśrderer aus allen Schichten der BevĂślkerung unterstĂźtzen die Arbeit des Volksbundes. In mehr als 80 Ländern fĂźhrt der Volksbund im direkten Auftrag der Bundesregierung seine Arbeit aus. Und es gibt noch viel zu tun, besonders dort, wo es wegen der Teilung Europas bislang nicht mĂśglich war.

Kurse fĂźr Kinder und Erwachsene

Neuer Feldkochherd trat Dienst an Mit einer Einweihungsfeier stellte der DRK-Kreisverband Celle einen weiteren Feldkochherd in Dienst. Das neue Gerät kann im Katastrophenfall fßr 1.000 Personen eine einfache Mahlzeit herstellen, bei längeren Einsätzen fßr 500 Personen ein ganzes Menß. In der Rettungswache in Wienhausen hat der Herd seinen Standort gefunden. Foto: privat

#SVOOFO PEFS 4UJMM

Y -US (MBT 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

1JMTFOFS

Y -US 1GBOE -US

DAUER NIEDRIG PREIS "QGFMTBGU

Y Y -US

1GBOE -US

Y Y -US

1GBOE -US

1JMT

Y -US (MBT 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

Holzbriketts und Holzpellets Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading EickeloherstraĂ&#x;e Auf HĂśhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen Lieferung auf Anfrage! Zone 1: 48,00â‚Ź / Pal. Zone 2: 60,00â‚Ź / Pal. Zone 3: 75,00â‚Ź / Pal.

Lagerverkauf Samstag, 05.01.2013 von 9:00 bis 13:00 Uhr Andere Termine nur nach Absprache! EINSTREU Holzpellets* Sack 15kg / 3,50â‚Ź oder Pal. 990kg / 245,00â‚Ź

Mischholzbriketts* Paket 10kg / 2,00â‚Ź oder Pal. 960kg / 190,00â‚Ź

Pini Kay Eichenbriketts* Paket 10kg / 3,00â‚Ź oder Pal. 1000kg / 245,00â‚Ź

Buchenholzbriketts* Kieferbriketts* Paket 10kg / 2,50â‚Ź oder Pal. 1000kg / 245,00â‚Ź

Eichenbriketts im Karton*

CELLE. Im Neuen Jahr starten wieder eine Reihe von Kursen fĂźr Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Mittwoch, 9. Januar, um 15.45 Uhr an zehn Nachmittagen. „TĂśpfern“ fĂźr Kinder von fĂźnf bis zwĂślf Jahren bietet die MĂśglichkeit, die Erlebnisse und Empfindungen nach eigenen Fähigkeiten mit dem Material Ton kĂźnstlerisch auszudrĂźcken. Beginn ist am Dienstag, 8. Januar, um 15 Uhr an acht Nachmittagen. Beim Kurs „Orientalischer Tanz fĂźr Fortgeschrittene“ werden die Grundelemente des klassisch orientalischen Tanzes erlernt. Beginn ist am Montag, 7. Januar, um 18 Uhr an zehn Abenden. Ein „Clowns-Workshop“ richtet sich an Erwachsene mit und ohne Theatererfahrung. Termin ist am Sonntag, 6. Januar, von 11 bis 15 Uhr. Anmeldung bei Frau Witerzens unter Telefon 05141/9931557.

3 KISTEN!

Paket 10kg / 3,00â‚Ź oder Pal. 960kg / 245,00â‚Ź

FABI startet mit neuen Kursen ins Jahr Am Donnerstag, 10. Januar, startet um 16 Uhr an sechs Nachmittagen der Kurs „Wie kommt das Bild in die Kamera?“ In dem Kurs werden zu den naturwissenschaftlichen Bereichen Licht und Farbe, Wasser, Luft und Erde verschiedene Experimente ausprobiert. „Entspannung fĂźr Grundschulkinder“ ist fĂźr Kinder ab sieben Jahren, die spielerisch und kindgerecht in Geschichten und Fantasiereisen ihrem BedĂźrfnis nach Ruhe und Bewegung nachkommen wollen. Beginn ist am Donnerstag, 10. Januar, um 15.45 Uhr an acht Nachmittagen. „Kinderyoga“ fĂźr FĂźnf- bis ZwĂślfjährige fĂśrdert eine natĂźrliche KĂśrperhaltung, unterstĂźtzt Konzentration und Koordination und stärkt das SelbstwertgefĂźhl. Beginn ist am

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

VIEL GLUCK IM NEUEN JAHR!

Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de

Paket 12kg / 3,50â‚Ź oder Pal. 756kg / 225,00â‚Ź

* Solange der Vorrat reicht / Ă„nderungen vorbehalten

Sack 15kg / 4,00â‚Ź oder Pal. 990kg / 250,00â‚Ź

DinPlus Holzpellets*

7XEVX JVIM MRW RIYI .ELV QMX Pokalsieger Manfred Brandt (von links), Siegerin des Vorstandspokals, Sabine Heins, Kaiser Albert Hubach mit Kaiserin Elga Persuhn, Pokalsiegerin Alwine Sommerburg und der Erste Vorsitzende, Sieghardt Cordes. Foto: privat

SchĂźtzenverein Eversen e.V. von 1745

Hubach und Persuhn sind Kaiserpaar 2012 EVERSEN. Die amtierenden und ehemaligen Majestäten des SchĂźtzenvereins Eversen trafen sich kĂźrzlich, um ihr neues Kaiserpaar auszuschieĂ&#x;en. Der Erste Vorsitzende, Sieghardt Cordes, begrĂźĂ&#x;te die Mitglieder zur Kaffeetafel. Der amtierende Kaiser erĂśffnete den Wettbewerb. Nacheinander wurden die Damenbesten und KĂśnige in den Keller gerufen, um dort auf eine Motivscheibe einen Schuss abzugeben. Gleichzeitig wurden auch die Pokale ausgeschossen. Nachdem alle Majestäten mit dem SchieĂ&#x;en fertig waren, stellten auch die Vorstandsmitglieder ihre Treffsicherheit unter Beweis. Bevor die neue Kaiserin und der neue Kaiser bekannt gegeben wurden, konnten sich die Anwesenden an den aufgetischten Schnittchen stärken. Den Becher des Vorstandes holte sich Sabine Heins, gefolgt von Reiner Winterhoff und auf dem dritten Platz der Neuling im Vorstand, JĂźrgen Engwer. Die Spannung stieg, als Cordes die Ergebnisse des Kaiserschie-

Ă&#x;ens vorlas. Alle Treffer lagen dicht beieinander. Den Pokal der Kaiserin errang Alwine Sommerburg vor Waltraud SchrĂśder und Marlies Heins. Den Kaiserpokal errang Manfred Brandt mit einem 521,2 Teiler vor Torsten Dierks und Horst Hubach. Insgesamt wurden sowohl bei den Damen als auch bei den Herren nur knappe Zehner fĂźr die Teilerwertung getroffen. Als neue Kaiserin konnte sich Elga Persuhn durchsetzen, auf den Plätzen folgten Maike Herberg und Christa Cordes. Bei den Herren errang Albert Hubach die KaiserwĂźrde. Auf Platz zwei landete Torsten Dierks, gefolgt von Horst Hubach. Nach der Siegerehrung klang das KaiserschieĂ&#x;en nach einigen frĂśhlichen Stunden gemĂźtlich aus.

6EFEXX EYJ EPPI %VXMOIP :SR (SRRIVWXEK FMW 7EQWXEK %YWKIRSQQIR WMRH 0IFIRWQMXXIP +IXVmROI 8EFEO[EVIR 8MIVRELVYRK (VSKIVMI

'IPPI 0‚GOIR[IK &IVKIR %Q *EPOWQSSV ,EQF‚LVIR ,ILPIRFVYGL[IK

Verliebt < Verlobt <Verheiratet Sagen Sie es allen durch den


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 2. Januar 2013

Leichtathletikgemeinschaft UFO

Kleiderbörse in Neuenhäusen

UFO-Läufer besuchten Trainingslager

CELLE. Am Freitag, 15. Februar, von 15 bis 17.30 Uhr richtet der Kindergarten der Friedenskirche am Wederweg in Celle-Neuenhäusen wieder eine Kinderkleiderbörse aus. Im großen Foyer der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde werden mehr als 40 private Aussteller gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug anbieten. Anmeldungen für einen Verkaufsstand sind ab dem 2. Januar im Kindergarten unter Telefon 05141/908160 möglich.

UNTERLÜSS. Die Leichtathletikgemeinschaft Unterlüß, Faßberg und Oldendorf (LG UFO) belegte in den Herbstferien am Rand der idyllischen Fachwerkstatt Uslar ein einwöchiges Trainingslager für den Jugendbereich. Der Lauftrainer der LG UFO, Jan Rybizki, versammelte 19 jugendliche Läuferinnen und Läufer um sich. Das Teilnehmerfeld umfasste die Altersklassen von W/M U14 bis W/M U20. Das Trainingslager bot dem Trainer die Möglichkeit, noch individueller auf jeden einzelnen Sportler einzugehen und den aktuellen Leistungsstand zu erfassen. Darü-

ber hinaus förderte es den Teamgeist, der bei Rybizki einen hohen Stellenwert einnimmt. Neben täglichen Laufeinheiten beinhaltete der Trainingsplan auch Krafttraining. Aber es ging nicht immer nur um Sport. Um die jungen Sportlerinnen und Sportler bei Laune zu halten, gab es auch ein umfangreiches Freizeitangebot.

Grünkohlessen der CDU Ole Lindner (von links), Hans Mußmann und Esther Treptow freuen sich nach der Veranstaltung über die Auszeichnung. Fotos: Glienewinkel

Musikalische Weihnachtsfeier in der Grundschule Oldau

Hans Mußmann ehrte Schüler für besondere Leistungen CELLE (gl). Vor kurzem wurden im Rahmen der Schulweihnachtsfeier wieder zwei Schüler der Grundschule Oldau mit der jährlich verliehenen Auszeichnung der Hans-Mußmann-Stiftung geehrt. Foto: privat

Seminar in Bergen am 8. und 9. Februar

Nebenberuflich eine Firma gründen BERGEN. Der Aufbau und Betrieb einer eigenen Firma im Nebenerwerb kann eine interessante Möglichkeit für Arbeitnehmer sein, die in ihrer Freizeit einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen wollen. Um hier eine Hilfestellung zu geben, dass solche Unternehmensgründungen erfolgreich verlaufen, bietet die Stadt Bergen ein zweitägiges Seminar an. Termine sind Freitag, 8. Februar, von 14 bis 20 Uhr und Samstag, 9. Februar, von 10 bis 16 Uhr im Stadthaus, Lange Straße 1 in Bergen. Auch wer sofort den Start in die hauptberufliche Selbstständigkeit anstrebt, wird in diesem Seminar Anregungen finden. Es werden Themen wie die Erstel-

lung des schriftlichen Geschäftskonzeptes inklusive Businessplan und Marketingkonzept vermittelt. Die Seminargebühr beträgt 130 Euro. Anmeldeformulare und weitere Infos erteilt Elke Theilmann unter Telefon 05051/479-11 oder direkt im Rathaus Bergen, Deichend 3-7. Im Internet-Veranstaltungskalender der Stadt Bergen findet man weitere Informationen und dort kann auch das Anmeldeformular herunterladen.

FamilienanzeigenAnnahmestellen K

+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren reati h

& mehr

„Kinder tragen Licht ins Dunkel“: Mit diesem Lied wurde die Weihnachtsfeier der Grundschule Oldau feierlich von der Klasse 4b eröffnet, die mit verschiedensten Instrumenten, einem Blockflötenquartett sowie mit zwei Sängerinnen die erschienenen Eltern, Großeltern, Lehrer und Mitschüler begrüßten und in Weihnachtsstimmung versetzten. Im Laufe der gelungenen Veranstaltung wurde gesungen, musziert und Gedichte aufgesagt: „Markt und Straßen“ wurde sogar musikalisch mit einer moderner Rap-Einlage interpretiert. Das kreative Programm zeigte deutlich, dass die Grundschule Oldau eine musikalische Schule ist, die viel Wert auf kreatives Lernen legt. Zum Abschluss ehrte dann Hans Mußmann ein Mädchen und einen Jungen für ihr besonderes soziales Engagement sowie für ihre schulischen Leistungen. Aus der Klasse 4b konnte sich

r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Esther Treptow über ihre Auszeichnung freuen. Schulleiter Thomas Friemel betonte, dass

MTVE-Kurs für Kids auf Skates

Kreative Gesangseinlage mit „Santa Claus“. sie ihre Aufgaben immer zuverlässig erledigen und dabei immer sehr ausdauernd vorgehen würde. Zudem lobte er ihr Sozialverhalten. Aus der Klasse 4a

und

im

R E T S MU

Alles Liebe zum 18. Geburtstag

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Nölke Shop

wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria

Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Musterstadt, 8. August 2011

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g

Beispiel, 6.8.11

Musterhausen, 5.8.08

Erscheinungstermin:

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

Telefon 0 50 55 / 56 16

CELLE. Mit Tempo und Spaß auf acht Rollen können Jungen und Mädchen von sechs bis zehn Jahren beim MTVE Celle in der Sporthalle am Nordwall Inline skaten. Am Mittwoch, 9. Januar, beginnt von 16 bis 17 Uhr ein neuer Kurs für Anfänger und etwas Geübte. An zehn Terminen sollen Lauf- und Bremstechniken, Tricks, Sprünge, Ballspiele und kleine Rennen ausprobiert werden. Benötigt werden Skates, eine vollständige Schutzausrüstung und ein Radhelm. Zur ersten Stunde Turnschuhe mitbringen. Der Kurs kostet 25 Euro - für MTVEMitglieder ist er kostenfrei. Anmeldungen unter Telefon 05141/22168 oder per Mail info@mtvecelle.de.

Familienanzeigen

Lieber Sebastian

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

A. Magdsick

betrag. Mit einem von den Schülern und den Gästen gemeinsam gesungenem Lied wurde die Weihnachtsfeier schließlich beendet.

ª

Die jungen Läufer der LG UFO.

wurde Ole Lindner geehrt. Friemel beschrieb ihn als einen aufgeweckten, freundlichen Jungen, der über ein ausgeprägtes Allgemeinwissen verfüge und viele Aufgaben freiwillig übernehme. Beide erhielten eine Urkunde und einen Geld-

FASSBERG. Der CDU-Gemeindeverband Faßberg-Müden lädt am Freitag, 11. Januar, zum Grünkohlessen ein. Dafür haben der CDU-Kreisvorsitzende Henning Otte und der Landtagskandidat für den Wahlkreis Bergen, Ernst-Ingolf Angermann, ihre Teilnahme zugesagt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Haus Schlichternheide (Soldatenheim) in Faßberg. Für das Essen inklusive einem „Verdauer“ wird vor Ort ein Kostenbeitrag von 11,50 Euro erhoben. Interessenten sollten sich bis zum 7. Januar beim Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes unter Telefon 05053/1236 anmelden.

Mittwoch

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 2. Januar 2013

LOKALES

Seite 7

MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

Drei Tischtennisspieler waren erfolgreich WINSEN. Kürzlich fanden in Dahlenburg die TischtennisBezirksmeisterschaften 2012 statt, für die sich die drei Spieler Lukas Krause, Lukas Rösch und Felix Rösch vom MTV „Fichte“ Winsen (Aller) qualifiziert hatten.

Celler Stadt- und Kreisverwaltung kooperieren Stadt und Landkreis Celle nutzen ab dem 1. Januar 2013 eine gemeinsame Personalmanagementsoftware, die über das Rechenzentrum der Kreisverwaltung zur Verfügung gestellt wird. Damit steht beiden Kommunen eine ganzheitliche Lösung zur Verfügung. Die bisher getrennte Aufgabenerledigung entfällt. Für die Stadt Celle ergeben sich daraus Einsparungen, weil sie künftig auf eine eigene Administration verzichten sowie Betriebskosten in der Datenverarbeitung senken kann. Bereits seit vielen Jahren nimmt der Landkreis die Administration und die Abrechnung der Gehälter für alle kreisangehörigen Kommunen wahr. Einzige Ausnahme war bisher die Stadt Celle, die sich nun anschließen wird. Neben der Lohn- und Gehaltsabrechnung für die rund 3.000 Beschäftigten des Landkreises und der Städte und Gemeinden ermöglicht das Programm die Bearbeitung der Stellenpläne und der Personalentwicklung. Auch eine Arbeitszeiterfassung und eine Archivfunktion sind integriert. Landrat Klaus Wiswe und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende betonen, dass dies ein weiterer Baustein in der interkommunalen Zusammenarbeit zum Kostenvorteil für die Bürger ist. Auch die Beschäftigten profitierten von diesem System. Foto: Landkreis Celle

Kolpingfamilie St. Hedwig

CDU-Gemeindeverband Winsen (Aller)

Kinderbibeltag mit Backtag verbunden

Grünkohlessen mit Kandidat Angermann

CELLE. Mit der Initiative, diesmal im Advent einen Kinderbibeltag zu organisieren, lag die Kolpingfamilie Sankt Hedwig genau richtig.

WINSEN. Der Vorsitzende der CDU-Winsen, Christian Peters, konnte kürzlich zahlreiche Freunde und Mitglieder zum traditionellen Grünkohlessen begrüßen.

35 Kinder ließen sich von dem Motto „Licht sein - Freude schenken“ ansprechen, und machten begeistert beim Malen, Basteln, Erzählen und Singen mit. Die absoluten Hits waren dabei die Weihnachtsbäckerei und Kerzenstube, wo ein jeder etwas selbst Hergestelltes zum Verschenken mit nach Hause nehmen konnte. In an-

Als besonderen Gast hieß Peters den Stellvertretenden Kreisvorsitzenden und CDULandtagskandidaten Ernst-Ingolf Angermann willkommen. Zu Beginn der Veranstaltung sprach Peters einige wichtige und aktuelle kommunal politische Themen an. Nach dem schmackhaften Grünkohlessen gab Angermann

deren Werkstätten wurden Weihnachtsschmuck gebastelt oder Geschichten aus der Bibel in Szene gesetzt. Die Ergebnisse vom Samstag haben die Kinder ihren Eltern und der Gemeinde dann am Sonntag im Gottesdienst vorgestellt. Dabei dankte Pfarrer Pater Andreas auch dem zehnköpfigen ehrenamtlich tätigen Team.

Informationen zum bevorstehenden Landtagswahlkampf. Er diskutierte mit den Gästen aktuelle Themen der Landespolitik und über Ziele der CDU zur bevorstehenden Landtagswahl. In den anschließenden netten Tischrunden wechselten sich private Gespräche und politische Diskussionen ab.

Am Samstag ging es zunächst für Lukas Rösch in der Klasse der B-Schüler an den Start. Im Einzel traten hier 30 Kinder gegeneinander an. Zuerst wurde in Vierer-Gruppen gespielt. Leider konnte sich Lukas Rösch hier nicht durchsetzen. Besser sah es dann aber im Doppel an der Seite seines für den TuS Lachendorf spielenden Partners Fabian Dahl aus. Die beiden kämpften sich bis ins Finale und konnten dort das Westerceller Duo Tim Dümeland und Luca Brennscheidt glatt mit 3:0 Sätzen bezwingen. Am Sonntag mussten sich Lukas Krause und Felix Rösch behaupten. Lukas Krause trat in der Klasse der A-schüler in einem 32er-Feld an. Hier konnte er problemlos die Gruppenphase überstehen, um dann weiter als Gruppenerster im K.O.-System zu spielen. Er bezwang im Halbfinale Stamatios Nikolaou und stand somit im

Finale. Hier musste er dann seinem Gegner aus Brackel, Marvin Lukas Holtfoth, zum Sieg gratulieren. Auch im Doppel lief es für Lukas Krause super. An der Seite von Tim Dümeland besiegten sie im Finale das Duo aus Brackel in fünf Sätzen. Zur gleichen Zeit trat Felix Rösch in einem 32er-Feld in der Klasse der C-Schüler an. Die vierer-Gruppe überstand er mühelos und zog in die K.O.Runde ein. Das erste Spiel konnte er noch für sich entscheiden, aber im anschließenden Viertelfinale musste er seinem Doppelpartner Vincent Senkbeil zum Sieg gratulieren. Am Ende war es ein fünfter Platz. Im Doppel konnte Felix Rösch sich an der Seite von Vincent Senkbeil bis ins Finale spielen. Hier ging der Titel dann aber mit 3:1 Sätzen an Tim Jensen und Jona Voß (Buchholz/ Zeven).

Bezirksmeister im Doppel: Lukas Rösch.

Foto: privat

KW 01 Gültig ab 02.01.2013

Jetzt für Deutschland: Vistar Tafeläpfel rot »Braeburn«, Kl. I, (1 kg = 1.05) 950-g-Schale

Jetzt für

1 Euro.

10. 0

AKTIONSPREIS

Jetzt für

1 Euro.

Jetzt für Kinder Maxi King (100 g = 0.71) 4 x 35-g-Pckg.

1 Euro.

Deutschland: Speisekartoffeln vorwiegend festkochend, Sorte siehe Etikett, Qualität 1, (1 kg = 0.40) 2,5-kg-Netz

Sensationspreis der Woche.

2,5-kg-Netz

Die 1 Euro Woche.

10. 0

AKTIONSPREIS

Jetzt für

1 Euro.

Aus der TV-Wer bung

SENSATIONSPREIS

1.00

Hohes C Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.

Jetzt für

1 Euro.

1 Euro.

Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.

1 GRATIS

10. 0

AKTIONSPREIS

Jetzt für

Schweizer Appenzeller Schnittkäse, mind. 48% Fett i.Tr. 100 g

10. 0

AKTIONSPREIS

Jetzt für

1 Euro.

Petrella Paprika oder Schnittlauch versch. Sorten 100 g

10. 0

AKTIONSPREIS

Jetzt für

1 Euro.

10. 0

AKTIONSPREIS

Jetzt für

1 Euro.

1 Euro. 3 Flaschen

Dr. Oetker Bistro Baguette versch. Sorten, tiefgefroren, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.

Montag – Samstag bis

10. 0

AKTIONSPREIS

22

Uhr

funny-frisch Spezialitäten, Natürlich oder Piccos versch. Sorten, (100 g = 0.80-1.33) 75-125-g-Btl.

10. 0

AKTIONSPREIS

Monster Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 2.00) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

10. 0

AKTIONSPREIS

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 3 x 1-l-PET-Fl. zzgl. 3 x 0.25 Pfand

Jetzt für

1 Euro. 2 Dosen

Beck‘s Pilsener (1 l = 1.00) 2 x 0,5-l-Dose zzgl. 2 x 0.25 Pfand

10. 0

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

10. 0

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Alles für 1 Euro.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 2. Januar 2013

Nachhaltiges Knusperhaus

Ausschuss für Infrastruktur

Krippe Rasselbande bastelte und klebte

WIETZE. Am Donnerstag, 10. Januar, findet um 19 Uhr eine Sitzung des Infrastrukturausschusses der Gemeinde Wietze mit örtlichen Rathaus, Steinförder Straße 4, statt. Hauptthema ist die Ausweisung des „Wieckenberger Bruches“ und angrenzender Flächen in den Gemeinden Wietze und Hambühren als Landschaftsschutzgebiet, wie es ein Antrag der Fraktion der Grünen im Kreistag vorsieht.

CELLE. Nicht zum Aufessen, sondern für den dauerhaften Spieleinsatz ist das Knusperhäuschen der Krippe Rasselbande der Stiftung Linerhaus. Drei Wochen lang haben 15 kleine Mädchen und Jungen das Papphaus gestrichen und mit Watte beklebt, Brezeln, Herzen und Sternen bemalt und ausgeschnitten und damit liebevoll das Häuschen verziert. Kürzlich wurde es feierlich eingeweiht und von den Kindern erobert. „Komm mit rein!“ ruft der kleine Fynn einladend aus dem Fenster. Sein Vater, Thomas Knebel, hatte der Krippe den Karton zur Verfügung gestellt, ihn in Form geschnitten und

Fenster, Tür und Böden mit Holz verstärkt. So ist das Häuschen ein stabiles Spielgerät für wilde Rasselbanden geworden, auch über Weihnachten hinaus. Erzieherin Elke Sombeck freut sich über die begeisterten Kinder: „Mit den ganz Kleinen in der Krippe klappt auch schon ein solches größeres Projekt.“ Und ihre Kollegin Heike Burgsthaler ergänzt: „Ein Haus für drinnen haben wir jetzt. Nun fehlt uns noch ein Holzhäuschen für unseren Garten“.

Aquarelle von Sabine Hansen

Versteckte Glutnester schneller auffinden

Wärmebildkamera für Feuerwehr Wienhausen WIENHAUSEN. Ein Ratbeschluss der Samtgemeinde Flotwedel, eine durch den Förderverein der Feuerwehr angeschaffte und Spenden-finanzierte Wärmebildkamera zu übernehmen, ermöglichte diese jetzt in Dienst zu stellen.

Trainingsauftakt beim Oberligisten TuS Celle FC Nachdem der Fußball-Oberligist TuS Celle FC im letzten Spiel vor der Winterpause U.L.M. Wolfsburg deutlich mit 3:0 besiegt hatte, konnte sich die Mannschaft auf den zwölften Tabellenplatz hochkämpfen. „Wir hatten uns viel vorgenommen und gut angefangen, und so haben wir auch gespielt“, hatte sich TuS-Trainer Uwe Hicksch nach dem Spiel gefreut. „Wir überwintern auf einem Nichtabstiegsplatz. Das wollte ich für die Jungs ganz gerne.“ Am heutigen Mittwoch, 2. Januar, um 18.30 Uhr ist nun Trainingsauftakt für das Celler Oberliga-Team. Foto: Müller

Ins Neue Jahr mit überarbeiteten Bedingungen

Kreissportbund überreichte wieder 80 Sportabzeichen CELLE. Vor kurzem konnte die Sportabzeichengruppe des Kreissportbundes Celle (KSB) zum 47. Mal in einer vorweihnachtlichen Feierstunde die Sportabzeichen für das zu Ende gehende Jahr verleihen.

Große Freude bei der Übergabe der Wärmebildkamera für die Ortsfeuerwehr Wienhausen. Foto: privat Mit dieser Wärmebildkamera des Typs Dräger UCF 1600 lassen sich zum Beispiel vermisste Personen in verrauchten Gebäuden leichter und schneller auffinden, versteckte Glutnester aufspüren und sie erweitert die Beladung des Tanklöschfahrzeuges 16/25 der Ortsfeuerwehr.

Als Zubehör konnten noch ein zweiter Akkupack und ein Kfz-Ladegerät mit angeschafft werden, so dass die Kamera immer einsatzbereit ist. Die Aus- und Weiterbildung der Wienhäuser Feuerwehrleute ist bereits im vollen Gange, so dass das hochmoderne Gerät voll einsatzbereit ist.

In Anwesenheit des KSB-Vorsitzenden Hartmut Ostermann konnten dabei 80 Sportlerinnen und Sportler geehrt werden. Von April bis Oktober bietet die Gruppe jeweils mittwochs im Otto-Schade-Stadion die entsprechenden Übungen für das Deutsche Sportabzeichen. 17 Sportler haben 2012 zum ersten Mal das Sportabzeichen in Bronce erhalten. Aber auch gerade in der jährlichen Wiederholung liegt der tiefere Sinn

des Sportabzeichens, wobei diesmal unter anderem 54 Teilnehmer die Auszeichnung in Gold bekamen, drei davon sogar für über 50 Mal. Außerdem konnten zwei Familiensportabzeichen vergeben werden. Der älteste Teilnehmer, Dr. Wolfgang Kromrey, hat mit 93 Jahren zum 49. Mal die Bedingungen erfüllt - eine besonders starke Leistung. Zudem hat er mit einer humorvoll vorgetragenen Geschichte zum gelungenen Jahresabschlussabend

beigetragen. Bernd Schmidt hat die Sportabzeichengruppe das ganze Jahr fotografisch begleitet ließ in einem Film, der viel Beifall fand, die sportlichen Aktivitäten der vergangenen Saison noch einmal Revue passieren lassen. Zum letzten Mal wurden die Leistungen für das Sportabzeichen nach den alten Bedingungen abgenommen. 2103 besteht das Deutsche Sportabzeichen 100 Jahre und es ist grundsätzlich überarbeitet worden. Ab 3. April ist dann wieder in der KSB-Gruppe die Möglichkeit gegeben, sich den veränderten Anforderungen zu stellen.

Treffen jeden zweiten Montag im Monat

„WeibsWerk“ hat sich neu organisiert HERMANNSBURG. WeibsWerk-Hermannsburg, das Frauen-Business-Netzwerk, hat sich neu organisiert. Damit sich die Netzwerk-Arbeit auf mehrere Schultern verteilen kann, wurden fünf aktive Frauen zum Orga-Team gewählt. Zusätzliches Mitglied ist die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Hermannsburg. Vor gut einem Jahr gegründet, lebt und wirkt das Netzwerk für selbständig oder freiberuflich tätige Frauen, Existenzgründerinnen oder Frauen in Orientierungsphasen. Das Netzwerk ist eine Initiative der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle. Im gemeinsamen Austausch werden Alltagsfragen und Probleme diskutiert, Erfolgskonzepte vorgestellt und Anregungen gegeben. Die Netzwerke-

rinnen planen gemeinsame Fortbildungen und Beratungen und unterstützen sich gegenseitig, das alles branchenübergreifend und offen. So fand kürzlich das Seminar „Den Laden in Schwung bringen“ statt, bei dem die Themen Selbstpräsentation, Webeträger/Zielgruppe und Vernetzung bearbeitet wurden. Acht WeibsWerkerinnen nutzten die Chance, neue Impulse für ihr Unternehmen zu bekommen. Die Hermannsburger WeibsWerkerinnen treffen sich jeden zweiten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Restaurant „LaTaverna“.

Beim WeibsWerk-Treffen: Ute Lange (von links), Andrea Stüber, Renate Laudahn, Johanna Ottermann und Karin Gramer; es fehlt Christel Mellenthin. Foto: privat

Bei den Ehrungen der KSB-Sportabzeichengruppe.

Foto: privat

„Runder Tisch gegen häusliche Gewalt“ informiert

Wenn Kinder Opfer häuslicher Gewalt werden CELLE. Kinder sind immer von den Auswirkungen häuslicher Gewalt besonders betroffen. 2009 sind 198 Fälle im Raum Celle über die Polizei an die Beratungsstelle „BISS“ gemeldet worden. Davon waren 246 Kinder betroffen. Diese Kinder erleben ihr Zuhause nicht als Schutzraum. In der Regel sind es die Mütter, die den Gewalttätigkeiten der Partner ausgesetzt sind. Diese Situationen empfinden Kinder grundsätzlich als schwerwiegende Bedrohung für ihr Leben, denn sie sehen, hören und spüren die Gewalt, auch wenn sie nicht im selben Raum sind. Niemand darf erfahren, dass die Mutter misshandelt wurde und nicht, wie sie sagt, gestürzt ist. Kinder werden somit zur Lüge und Verschwiegenheit verpflichtet. Das erhöht den erheblichen psychischen Druck nochmals

und erschüttert das Vertrauen in Vater und Mutter. Wenn Kinder häusliche Gewalt erfahren, ist das immer mit traumatischen Erlebnissen verbunden. Dieses Erlebte hat negative Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern, die aufgearbeitet werden müssen. Die Ängste der Mütter übertragen sich auf die Kinder und sie erfahren, dass die Mutter weder sich, noch die Kinder schützen kann. Der Vater, der geliebt wird und eigentlich Sicherheit bieten soll, wird zur unberechenbaren Bedrohung. Betroffene Kinder und Mütter haben die Möglichkeit sich durch Beratung Hilfe zu holen.

Auch weitere Angehörige können Rat erfragen, um den Schutz der Kinder zu sichern. In der akuten Gefahrensituation sollte die Polizei über den Notruf 110 informiert werden. Weitere beratende Hilfen gibt es zum Beispiel bei den Jugendämtern von der Stadt Celle unter Telefon 05141/12653 und dem Landkreis Celle unter Telefon 05141/9164343, der Beratungsstelle „BISS“ gegen häusliche Gewalt unter Telefon 05141/214444, den Frauenschutzhäusern unter Telefon 05141/6633, dem Kinderschutzbund Celle unter Telefon 05141/46066, der Erziehungsberatungsstelle unter Telefon 05141/9164400 sowie dem Kinder- und Jugendtelefon unter Telefon 0800/1110333 und dem Elterntelefon unter Telefon 0800/1110550.

CELLE. Ein Ausstellungswechsel steht im Oberlandesgericht Celle - im Übergang zum Hochhaus - bevor. Nachdem zuletzt Gemälde von Silke Kreter und Claudia Bednarz gezeigt wurden, schließen sich nun Aquarelle von Sabine Hansen an. Hansen ist als Justizangestellte bei der Staatsanwaltschaft Hannover tätig. Die Eröffnung findet am Montag, 14. Januar, um 11 Uhr statt.

Gymnastik für den Rücken CELLE. Am Dienstag, 8., und Donnerstag, 10. Januar, beginnen beim MTVE Celle zwei vorbeugende Wirbelsäulengymnastikkurse im Gymnastikraum am Herzog-Ernst-Ring. Kursinhalte sind zum einen ein rückengerechtes Alltagsverhalten und ein ausgewogenes vielseitiges Rückenkrafttraining sowie andererseits Entspannung, Pilates und koordinative Bewegungsfolgen. Die Krankenkassen unterstützen dieses Angebot nach Rücksprache. Die Kursgebühr für zehn Übungsabende beträgt 50 Euro für Nichtmitglieder und zehn Euro für Vereinsmitglieder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen unter Telefon 05141/22168 oder e-Mail info@ mtvecelle.de.

Outlook effizient im Büro nutzen CELLE. Das Büro eines Handwerksbetriebes sollte gut organisiert sein. Die Office-Anwendung Outlook kann in den Bereichen Post, Termine und Kontakte die Büroverwaltung effizient unterstützen und erleichtern. Mit dem Journal können die verschiedenen Funktionen komfortabel verwaltet werden. Ein Seminar zu diesem Thema findet am Samstag, 9. Februar, von 9 bis 15.30 Uhr im Technologiezentrum Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62, statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Alexandra Stehr unter Telefon 04131/712-367 oder per e-Mail an stehr@hwk-bls.de. Grundkenntnisse in der Benutzung von Outlook sollten bereits vorhanden sein. Anmeldeschluss ist der 1. Februar.

Einleuchten zum Jahresanfang CELLE. Dem grauen Januar zum Trotz lädt das Kunstmuseum Celle am Sonntag, 6. Januar, zu einem strahlenden Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung „Einleuchten“. Zu entdecken sind zwei prägnante Positionen der zeitgenössischen Lichtkunst: Das Künstlerduo Hartung und Trenz bringt durch raffinierte Überblendungen verblüffende Lesarten in projizierte Textfelder. Die österreichische Lichtkünstlerin Waltraut Cooper übersetzt binäre Codes und mathematische Gleichungen in harmonische Kompositionen aus Licht und Farbe. Die Sonntagsführung im Kunstmuseum beginnt um 11.30 Uhr. Die Führung ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt von fünf Euro erhoben. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Treffpunkt ist im Foyer des Kunstmuseums. Weitere Informationen unter www.kunst.celle.de.


Mittwoch, den 2. Januar 2013

LOKALES

Seite 9

Betriebe in Hermannsburgs Oberschule

Schüler übten Bewerbungsgespräche HERMANNSBURG. Im Zuge der berufsorientierenden Maßnahmen hat die Oberschule Hermannsburg ein Bewerbungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Betrieben des Hermannsburger Örtzerings veranstaltet. Für dieses Projekt wurden die Betriebsleiter eingeladen, um mit den Schülern ein Bewerbungsgespräch zu führen. Die direkte Rückmeldung zum äußeren Auftreten der Bewerber und den Inhalten der Gespräche erlebten die jungen Menschen als besonders wertvolle Resonanz. Dazu gehörten außerdem die Anregungen und Verbesserungsvorschläge für kommende Bewerbungsgespräche. Die Schüler konnten sich vorab für eines der folgenden Berufsbilder entscheiden: Friseur, Automobilhandel, Hotelfachkraft, Tierarzthelfer, Elektronetzwerk, VersicheDie Reservisten beim Setzen von Hainbuchen.

rungsfachkraft, Solartechniker, Elektrofachhandel und -installation, Triebwerkmechaniker, Koch, Mechatroniker, Kunststoffverarbeitung und Einzelhandelsfachkraft. Im Vorfeld schrieben alle Schüler der Abschlussklassen des Haupt- und Realschulzweiges vor den Herbstferien eine Bewerbung an einen der sich vorstellenden Betriebe, die an diesem Projekt teilnahmen. Ziel dieses Projektes ist es, den Schülern durch die Mitwirkung der Betriebsleiter einen wirklichkeitsnahen Einblick in den Ablauf sowie die Inhalte eines Bewerbungsgespräches zu vermitteln.

Foto: privat

Aktion in der Gedenkstätte Bergen-Belesen

Reservisten pflanzten 850 Bäume aus Auschwitz-Birkenau BERGEN-BELSEN. 16 Reservisten der Landesgruppe Niedersachsen investierten jüngst an einem Wochenende zwölf Stunden ihrer Freizeit für die Pflege und Gestaltung des Friedhofes der Opfer des Nationalsozialismus. Auf einem Geländeteil am Ende des Betonweges vom Dokumentationszentrum in die geografische Mitte des ehemaligen Lagers, welches im Juli von den Reservisten von der wild wuchernden Traubenkirsche und von Unterholz befreit worden ist, wurden 850 Hainbuchensetzlinge in den vorbereiteten Waldboden gepflanzt und angegossen. Am folgenden Tag hat eine zehnköpfige Re-

servistengruppe mit Familienangehörigen am „Tag der offenen Tür“ an einer Führung der Historikerin Martina Staats über das Gelände des ehemaligen KZ Bergen-Belsen teilgenommen. Zum Abschluss wurde von den Reservisten im Beisein von zahlreichen Besuchern an der Lagergrenze in unmittelbarer Nähe zum „Haus der Stille” eine von insgesamt 15 Birken

aus Auschwitz-Birkenau gepflanzt. Der Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Dr. Habbo Knoch, ging in seiner Ansprache auf die Symbolik dieser Birken an der ehemaligen Lagergrenze ein und würdigte den langjährigen Einsatz der niedersächsischen Reservisten, die auch in 2013 an vier Wochenenden wieder ihren Pflegebeitrag einbringen werden. Im Rahmen der Berlin–Biennale 2012 hatte der polnische Künstler Lukasz Surowiec (* 1985) auf dem Gartengelände der Landesvertre-

tung Niedersachsen in Berlin vorübergehend diese 15 Birken-Setzlinge gepflanzt, die er in Auschwitz gesammelt und in Berlin als „lebendige Erinnerungsorte” verstanden wissen möchte. Oberstabsbootsmann a.D. Klaus-Günther Langer, Initiator dieser Reservistenleistungen: „Bei uns ist jede helfende Hand, gedient oder ungedient, willkommen und wird kameradschaftlich aufgenommen.“ Weitere Auskünfte hierzu erteilt die Geschäftsstelle des Reservistenverbandes unter Telefon 05141/43087.

Agentur für Arbeit Celle und Stiftung NiedersachsenMetall

Thomas Hermsdorf (hinten von links), Erwin Wilkowski, Andreas Lange, Ralf Lauterbach und Dr. Gisela Görke sowie Thilo Ehlers (vorn von links), Denise Feistner, Amelie Heine und Schulleiterin Evelyn Haller. Foto: privat

Tanzklub Weiß-Blau Celle

Für die Kids gab es DTV-Tanz-Sternchen CELLE. Nachdem die Erwachsenen im TK Weiß-Blau vor einigen Wochen erfolgreich die Prüfung zum Deutschen Tanzsportabzeichen abgelegt hatten, besuchte Prüfer Reinhard Zarte vor kurzem auch die Kids des Celler Tanzklubs.

Ausbau der Zusammenarbeit im MINT-Kooperationsnetzwerk CELLE. Das Knowhow qualifizierter Fachkräfte ist im internationalen Vergleich ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil für die deutsche Wirtschaft. Aufgrund des demografischen Wandels wird der Fachkräftebedarf stetig steigen. Die Stiftung NiedersachsenMetall und die Agentur für Arbeit Celle haben sich gemeinsam das Ziel gesetzt, Schüler und insbesondere Schülerinnen praxisnah für Naturwissenschaften und Technik zu

wurden nun auf eine neue Basis gestellt, in dem die Agentur für Arbeit Celle dem Kooperationsnetzwerk der Stiftung NiedersachsenMetall beitritt. Die Berufsorientierung ist eine Kernaufgabe der Agentur für

Andreas Mätzold von der Stiftung NiedersachsenMetall (von links), Sabine Mix, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Ulrich Koch, Teamleiter der Berufsberatung, und Corinna Feltzvon Einem, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle, bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: privat begeistern, um so eine erste Basis für eine Ausbildung oder ein Studium zu schaffen. „Gemeinsame Aktivitäten gab es bereits mehrfach in Celle, diese

Arbeit. Ich freue mich, dass wir heute mit der Stiftung eine gemeinsame Partnerschaft auf diesem wichtigen Sektor begründen“, erläuterte Corinna

Feltz-von Einem die Vertragsunterzeichnung. Andreas Mätzold von der Stiftung NiedersachenMetall ergänzte: „Das Celler Netzwerk der Stiftung besteht aktuell aus über 30 Schulen und Unternehmen aus dem Landkreis und naher Umgebung. Niedersachsenweit sind in jüngster Vergangenheit 25 Kooperationsnetzwerke mit rund 140 Schulen, fast ebenso vielen Unternehmen und etlichen Hochschulen entstanden. Ich freue mich, mit der Agentur für Arbeit Celle einen weiteren kompetenten und bereits sehr bewährten Partner an Bord zu haben. Neben der Vertragsunterzeichnung wurden auch gleich Nägel mit Köpfen gemacht, und gemeinsame Aktivitäten vereinbart. Im MIG (Management Information Game) bilden Gymnasiasten der Oberstufe drei Teams, die im Verlauf einer Schulwoche ein vorgegebenes Konsumprodukt virtuell entwickeln, kalkulieren und vermarkten müssen. In einer Abendveranstaltung stellen sich dann die Teams einer Jury, die das Produkt, das Marke-tingkonzept und die Präsentation in einem Wettbewerb bewerten. Bei „Schülerinnen treffen Ingenieurinnen“ können sich junge Gymnasiastinnen in einer Gesprächsrunde mit Ingenieurinnen aus den regionalen Unternehmen und Repräsentantinnen von Studieneinrichtungen im Gespräch austauschen. Dabei sollen Erfahrungen der Akademikerinnen bei der Studienwahl, der Akzeptanz am Arbeitsplatz und auch berufliche Inhalte weitergegeben werden, um die Studierneigung junger Frauen für die Studiengänge Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft,

Technik (MINT) zu erhöhen. Ein weiterer Projektbereich ist der Besuch des TechLab der Leibniz-Universität Hannover, um sich ein besseres Bild über technische Alltagsphänomene in der Arbeitsumgebung eines Studienganges in Forschung und Technik machen zu können. Mit „Check the Job (CTJ)“ erkunden Schüler der allgemeinbildenden Schulen verschiedene Berufsfelder an bis zu 13 Übungsstationen, indem sie typische Arbeitssituationen vom handwerklich-technischen bis hin zum kaufmännischen Bereich erleben und durch Ausführung kleiner und verschiedener Arbeitsaufträge nachempfinden können.

Die Kindertanz-Gruppe mit den Urkunden. Zuerst zeigten die Kinder aus der Mini-Disco ihre eingeübten Tänze. Die jüngsten Mitglieder des TK-Weiß-Blau Celle sind gerade mal drei bis fünf Jahre alt und tanzen jeden Montag um 16 Uhr eine Stunde lang zu bekannten Kinderliedern. Um 17 Uhr folgte die Kindertanzgruppe. Aus dieser Gruppe

präsentierten dem Prüfer Kinder ab sieben Jahren ihre Grundschritte in Walzer, ChaCha und Disco-Fox. „Ich bin begeistert, mit wie viel Freude und Motivation die Kleinen dabei sind“, freute sich Zarte. Und zur Belohnung gab es für alle Teilnehmer das TanzSternchen mit Urkunde.

HAUSMESSE KAMINE - DIREKT VOM HERSTELLER

SONDERPREISE

Foto: privat

IS NUR NOCH B

05.01.13 im Kamin- und Kachelofenbau

HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Über 70 HARK-Studios in Deutschland - Telefon (05 11) 61 31 76 mehr Informationen unter www.hark.de 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70

ZUR HAUSMESSE RE ÜBER 40 JAH E RK KAMIN

HA

TESTSIEGER

G

r Mit Feinstaubfilte

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungsluftzufuhr

Hark 44 GT ECOplus

GUT (2,3) Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011

Öffnungsz.: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr

172-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit Preisen unter

RA hark.de oder (0800) 2 80 23 23 TI (gebührenfrei). S Bundesweit Ausstellungen!


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 2. Januar 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg

Verkäufe verkki

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

sport Rund um den Sport

mopeds Motorräder

bekannt Bekanntschaften

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Adidas Hallen-Turnschuhe, neuw., Gr. 35, 10 €. Tel. 05141/2197484

Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Verkaufe 1 Laufband und eine Fitness-Station, je VB 150 €. Tel. 05141/881864

Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 €. Tel. 0173/6377527

Möchtest du männlich mit mir weiblich, 42 J., in eine gemeinsame Zukunft starten. Bist du kinderlieb und treu, dann schreibe mir mit Bild. Chiffre CCM1/13/29

Kraftfahrzeuge kfzank

Ich, männl., Anf. 50, 170 cm, 80 kg, kurzhaarig, bartlos (dt./Engländer), mit Herz u. Humor, suche nette Sie bis 50 Jahre. Bitte melden, bis bald?? Tel. 0176/94424661

Allgemein

Rund ums Kind

Bespielte Videokassetten zu verk., Stck. 0,50 €. Tel. 05141/907023 Kleinanzeigen Immer im Kurier... Versch. Comics (keine Hefte) zu verk., Tel. 05141/907023

Deutz Kinder-Tret-Trecker mit 2 Frontladerschaufeln. Tel. 0172/5618549 2 Paar Kinderschlittschuhe, Gr. 37-40, rot/weiß u. blau/weiß, gut erhalten, zu verk., pro Paar 15 €. Tel. 05056/1678

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

3 jährige Mischlingshündin in gute Hände abzugeben. Tel. 0171/9410596

Stellenangebote stellang

Vitrine, Eiche/rust., zu verschenken. Tel. 05056/620 od. 05056/1569

Kaufgesuche kauf Allgemein

Verkäufe verkein Einrichtung

Ecksofa Tidafors (Ikea), mittelbraun, 260 x 240 cm, nagelneu, wegen Fehlkauf zu verkaufen, VB 650 €. Tel. 0173/9158909 Schrankwand, Erle/mass., B 330 cm, H 220 cm, T 39-44 cm, VB 150 €. Couchtisch, Erle, L/B/H 113/73/46 cm, VB 50 €. Esstisch m. 6 Stühlen, Eiche/hell, L 160-205 cm, B 100 cm, H 74 cm, VB 100 €. Tel. 05141/53986

Verkäufe verkelek

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de Miele Abluft-Trockner, sehr guter Zust., VB 200 €. Tel. 05084/7732

Verkäufe verkbekl Bekleidung Herren-Jacke hoodboys, Gr. L, schwarz/weiß, NP 90 €, FP 30 €. Tel. 05141/2197484

Verkäufe verkmusik Musik Klavier von Ad. Knöchel, goldene Medaille Amsterdam 1883, Preis VS. Tel. 0151/11627701

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098 Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333

verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Die Fußball Herren Kreisliga Mannschaft (Ziel Oberliga) vom TSV Neuenkirchen hat in folgenden Orten Fanclubs: Rostock, Stendal, Paderborn, Celle, Verl und Bielefeld. Der TSV Fanshop nimmt in einer Woche über 25.000 Fanbestellungen an. Der TSV Zuschauerschnitt ist bei 1.700. Der TSV sucht Firmen aus dem LK Celle, die sich an einer TSV Spieler-PunktePrämie mit 30 € x 500 Firmen-TSV Aktie zum Saisonende daran beteiligen könnte (TSV, Hans Scholz, Stichwort: „Wir können wieder“, Internet, ab 8 Uhr).

Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und mittwochs für Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Süd-Winsen, Wienhausen, Meißendorf, Boye. Als Urlaubsvertretung: Stadt und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Mäc Pizza sucht Fahrer/in, Tel. 0176/64910477 1.500 € mtl. nebenberuflich Immobilienbüro bietet seriöse Onlinetätigkeit. Tel. 02433/4585186

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

dienstl Dienstleistungen

Verschenke versche

Tel.

Rund um den Garten garten

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

veranst Veranstaltungen

Combi Gartenhäcksler, 220 V, VB 175 €. Tel. 0172/5618549

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

KLEINANZEIGEN-COUPON

tier Tiermarkt 2 Bartagamen, aus., mit Terrarium (120/60/60 cm) komp. eingerichtet, zu verkaufen, 450 €. Tel. 0170/8728523 Kleinbl. Mischlingswelpen u. Sennenhundwelpen (Mix), geim./ entw., Tel. 0173/5836348

Immobilien immges Gesuche

Suche Rotklinker Fachwerkhaus, Resthof, Gaststätte in Meißendorf und Umgebung. Mögl. mit Nebengebäuden und größerem Grundstück. Kauf von Privat an Privat, kurzfristige Abwicklung möglich. Bitte alles anbieten. Vielen Dank. Tel. 05056/9710110

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 €, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Celle, prov.-frei, renov. 3 Zi.Whg., OG, 78 m2, Kü., Bad, Balkon, Kellerraum, Garage, ab sofort o. später, KM 430 € + NK + MS. Tel. 05141/41355

Vermietungen haeuverm Häuser

EFH, 145/600 m2, 6 ZKB, Gar. + Hobbyr., Gart., Terrasse, Tierhalt., ruh. Lage, von privat. Tel. 0171/1100229

Mietgesuche mietall Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

camping Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch

Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Audi audi Audi A4, Bj. 98, TÜV 04/14, 167.000 km, Gewindefahrwerk, Alu m. 225/40/18, 2.550 €. Tel. 05145/93060

ford Ford Mondeo, Bj. 2000, 1,8 l, Diesel, ohne TÜV, VB 1.200 €. Tel. 0176/41333337

mercedes Mercedes A 140 Classic, Klimaautomatik, EZ 10/00, HU 10/13, 105.000 km, 60 kW, Euro 3, silber/met., Servo, Sitzheizung, eFH vorn, ZV, ABS, Front-Airbags, ESP, Sony-CDRadio mit USB, Sommerreifen auf Alufelge, Winterreifen auf Stahlfelge, VB 3.300 €. Tel. 05142/2489

mini Mini Mini One Cabrio, schwarz, Bj. 2011, 72 kW, 4.000 km, Wi./So.Reifen auf Alufelge, Windschott, Radio/CD, Garantie, VB 18.800 €. Tel. 05141/36629

Renault renault Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967 Clio, Bj. 97, 1,2 l, Benziner, TÜV 02/13, VB 500 €. Tel. 0176/41333337

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Kymko Quad KXR 250 Sport, Bj. 2005, sehr guter Zustand, VB 2.200 €. Tel. 0172/5618549 Winter und keine Winterreifen? Dann inserieren Sie doch mal im Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de

Sinnliche Verführung - Welche dominante Lady-Herrin zeigt mir den Weg? Chiffre CCS52/12/26 Mit 66 Jahren da fängt das Leben an??? Ich bin eine jung gebliebene Witwe u. habe das Alleinsein satt!!! Habe Hund, Katze u. eine gemütliche Wohnung, gehe gern spazieren u. liebe die Berge. Mit Bild wäre sehr schön! Chiffre CCS52/12/30 Wo ist die Frau, die es ehrlich meint und in der Nähe von Celle wohnt. Ich bin 45 Jahre alt, männl., ehrlich, treu u. sehr zuverlässig. Gegenseitiges Vertrauen ist mir sehr wichtig! Bitte Bild einfügen. Chiffre CCS52/12/31 Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Unternehmer/Handwerker, 37 J. wünscht ehrliche, bodenständige Partnerin ab 25 J., mögl. Celle u. Uml. (BmB akt.) Chiffre CCM51/12/16 Welcher Mann ab 65 J. möchte mit mir (Rentnerin/Witwe) die Freizeit verbringen, gerne m. Wohnmobil. Bin fröhlich, fit u. vielseitig interessiert. Chiffre CCS51/12/18 Interessanter Lesestoff - Bekanntschaften im Celler Kurier Bist auch du auf der Suche nach einer neuen Liebe, vielleicht hast du sie soeben gefunden. Sie, 42 J., sucht kinderlieben, treuen Ihn. Ich freue mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCS51/12/23 Wieder ein Jahr vorbei... JanOle (6 J.) sucht für sich u. seinen Papa (51 J.) eine Frau/Mutter zw. 40-50 Jahre. Mögl. m. Bild. Chiffre CCS51/12/25

letztemin In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Seit dem 24.08.12 Kater vermisst! Grau/braun, schw. getigert/gepunktet, Nase längs zur Hälfte weiß, Latz weiß, vorne Söckchen u. hinten Stiefel weiß, zierlich u. scheu, kastriert u. gechipt. Foto unter: www. tierschutzverzeichnis.de Nähere Infos unter: Tel. 0160/8454271 2 Forstreferendare su. 3 Zi.-Whg., möbl./teilmöbl., m. Kü., Gem.-Zi., f. den Zeitraum Feb. 2013 bis Mai 2014, in u. um Faßberg. Tel. 0160/96666961

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Kleinanzeigen-Rubriken

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

AUTOMARKT Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 2. Januar 2013

LOKALES

Seite 11

Schützengesellschaft Hermannsburg e.V.

Interner Wettkampf KK 100 Meter Auflage HERMANNSBURG. Zum zwölften Mal organisierte die Schützengesellschaft Hermannsburg einen internen Wettkampf KK 100 Meter Auflage im Landkreis Celle. 29 Vereine meldeten 92 Mannschaften.

Weiterbildungsgutscheine für die besten Absolventen Monatelanges Lernen zahlte sich nun für die insgesamt 24 Teilnehmer des 143. Meistervorbereitungslehrganges für Landmaschinenmechaniker aus. Im feierlichen Rahmen händigten ihnen vor kurzem Franz-Josef Borgmann, Ehrenpräsident des LandBauTechnikBundesverbandes, sowie Heiner Pape und Ernst Walter Grüssing, Mitglieder der Meisterprüfungskommission für das Landmaschinenmechanikerhandwerk, die Meisterurkunden aus. Borgmann unterstrich in seiner Rede die neue Verantwortlichkeit, die künftig auf die Jungmeister zukommt. Dabei steht neben dem Fachwissen vor allem eine serviceorientierte Ausrichtung gegenüber den Kunden im Mittelpunkt. Ebenso wird der Landtechnik in naher Zukunft eine bedeutende Rolle bei der Lösung der Ernährungsprobleme der Menschheit zukommen. Während der siebenmonatigen Ausbildung wurden den Teilnehmern umfassende Kenntnisse vermittelt. Neben dem fachpraktischen und dem fachtheoretischen Teil standen arbeitspädagogische sowie wirtschaftliche und rechtliche Themen auf dem Stundenplan. Gutscheine über einen Weiterbildungskurs wurde den besten Absolventen Sönke Westermann und Robin Garms feierlich überreicht. Das Kompetenzzentrum für Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik nimmt Anmeldungen für die kommenden Lehrgänge entgegen. Informationen und Anmeldungen bei Bettina Erdmann unter Telefon 04131/712-354 oder per e-Mail an erdmann@hwk-bls.de. Foto: privat

Nur durch großen Zeitaufwand und Engagement der beiden Schießmeister Eckhard Albers und Manfred König war es möglich, von August bis November 2012 vier Durchgänge á 30 Schuss zu schießen. 299 Schützen nahmen an diesem Wettkampf teil. Der ehemalige Kreishauptsportleiter Kurt Beyer übernahm traditionell die Siegerehrung. In der Mannschaftswertung belegte Platz eins der SV Großmoor I, gefolgt von der SG Neustadt-Altenhäusen I und dem SV Unterlüß I. In der Einzwelwertung der Damen-Altersklasse siegte Angelika Brase vom SV Garßen I und in der Herren-Altersklasse Gerhard Hermann vom SV Großmoor I.

In der Seniorenklasse siegten in der Mannschaftswertung auf Platz eins der SV Garßen II, gefolgt vom SV Eversen VI und vom SV Eversen I. Gertraud Stanislawski vom SV Eversen VI gewann im Einzel der Damen-Seniorenklasse A und Jochen Meinecke vom SV Garßen II bei den Herren. Die Seniorenklasse B im Einzel gewann Gisela Weinreich vom KKSV Bergen I bei den Damen und bei den Herren Vereinskollege Hartmut Schult. In der Seniorenklasse C der Damen in der Einzelwertung gewann Marlies Heins vom SV Eversen VII und bei den Herren Manfred Helmecke vom SV Eversen I.

Private Vermieter besser einbeziehen

Zuschussförderung von Mehrfamilienhäusern CELLE. „Die nach dem Aus der steuerlichen Förderung energetischer Modernisierungen vom Bund geplante Ausweitung der KfW-Förderung muss künftig auch Mehrfamilienhäuser einbeziehen“, forderte Rolf Kornemann.

Arbeiterwohlfahrt ehrte Mende Im Rahmen einer Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt Celle wurde Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende vor zahlreich erschienenen Mitgliedern von dem AWO-Vorsitzendenden, Manfred May, für seine nun bereits 15-jährige Mitgliedschaft geehrt. Foto: privat

Berichte der Polizei Bergen

Unbezahlter Einkauf im Einkaufszentrum BERGEN. Wie die Polizei Bergen berichtet, haben Kunden in einem Einkaufszentrum Süd in Bergen ohne Geld eingekauft. Die vier Personen wurden bei ihrem ungewöhnlichen Einkauf von einem Zeugen beobachtet. Dieser will bemerkt haben, dass immer nur ein Teil des Einkaufes der Personen in einen Einkaufswagen wanderte. Gegen 19 Uhr fielen die Vier dem Zeugen auf, als sie in der Kosmetikabteilung ausschließlich günstige Waren in den Einkaufswagen legten, die teuren Artikel aber in die eigenen Taschen wanderten. Diese Beobachtung wurde der Geschäftsleitung mitgeteilt, die

die Polizei verständigte. Die eingesetzten Beamten stellten das Quartett, als dieses auf dem Parkplatz dabei war, die Beute im Auto zu verstauen. Die gestohlenen Artikel im Wert von knapp 200 Euro wurden von den Polizisten gefunden und die Tat von den Tätern schließlich eingeräumt. Nachdem sie Sicherheitsleistung gezahlt hatten, wurden sie auf freien Fuß gesetzt.

Pflegeversicherungsbeitrag steigt an

„Haus & Grund“-Präsident Kornemann wies darauf hin, dass die derzeitige Zuschusskomponente des KfW-Programms 430 „Energieeffizient sanieren“ auf Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Wohnungseigentümergemeinschaften beschränkt sei, die große Gruppe der privaten Vermieter von Mehrfamilienhäusern sei dagegen von den Zuschüssen ausgeschlossen. „Aufgrund ihres Alters stehen die privaten Ver-

mieter vor den gleichen Investitionshemmnissen wie Selbstnutzer.“ Der folgerichtige Entschluss wäre nun, das Programm 430 für Mehrfamilienhäuser mit bis zu 15 Wohneinheiten zu öffnen. „Diese Öffnung brächte einen neuen Schub für die energetische Modernisierung von Wohngebäuden und käme mittelbar auch vielen Mietern zu Gute“, meinte Kornemann.

Stellenmarkt

Wilfried Alpers wurde Ehrenring übergeben CELLE. Die Baugewerken-Innung Celle verlieh auf ihrer Herbstversammlung den Ehrenring der Innung an Wilfried Alpers. Der Maurermeister aus Wienhausen ist bereits der sechste Ehrenringträger. Mit dem von einem Celler Goldschmied gefertigten Ring werden nach der Stiftungsurkunde von 1962 die würdigsten und verdienstvollsten Mitglieder der ehemaligen Innung des Bauhandwerks Celle geehrt. Wilhelm Götting, Obermeister der Innung, würdigte Alpers in seiner Laudatio als einen angesehenen Bauunternehmer, der seinen Betrieb 30 Jahre lang vorausschauend und zielbewusst geführt hat. Das Bau-

handwerk hat Alpers schon von der Pike auf gelernt und legte 1970 seine Meisterprüfung ab. Sechs Jahre später übernahm er den Betrieb von seinem Vater. Von 1987 bis 2006 engagierte sich Alpers im Vorstand der ehemaligen Innung des Bauhandwerks Celle als Lehrlingswart und Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss. 2006 wurde er bereits mit dem Ehrenmeisterbrief der Handwerkskammer ausgezeichnet.

CELLE. Im neuen Jahr erhalten viele Rentner weniger Geld. Grund ist der ab Januar um 0,1 Prozent steigende Beitrag zur Pflegeversicherung. Das teilte jetzt die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover mit. auszug nachlesen können, hängt davon ab, wann sie erstmals eine Rente erhalten haben: Wer vor dem 1. März 2004 in den Ruhestand ging, erhält sein Geld nach wie vor zum Monatsanfang. Alle anderen erfahren den neuen Betrag am Ende des Monats. Weitere Informationen erhalten Interessierte in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder am kostenlosen Servicetelefon unter 0800/ 100048010.

Foto: privat

Versammlung der Baugewerken-Innung

Ab Januar weniger Geld für Rentner Wer ein Kind erzogen hat, für den steigt der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung von bislang 1,95 auf künftig 2,05 Prozent. Kinderlose Rentner zahlen statt 2,2 dann 2,3 Prozent. Bei 1.000 Euro Rente geht also ein Euro mehr an die Pflegekasse. Der Betrag wird direkt von der Rente abgezogen und zusammen mit dem Beitrag zur Krankenversicherung an den Gesundheitsfonds überwiesen. Wann genau die Rentner die neue Summe auf dem Konto-

Bei der Siegerehrung in Hermannsburg.

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und Boye. Festvertrag am Mi woch für: Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Südwinsen, Wienhausen, Meißendorf und Boye. Als Vertretung für: den gesamten Stadt- und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Wilfried Alpers (links) und Obermeister Wilhelm Götting bei der Versammlung der Baugewerke-Innung. Foto: privat

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 2. Januar 2013

Vortrag mit Lichtbildern

„Ein Regentag ist für mich der schönste Tag“ CELLE. Unter dem Titel „Gegen den Strich“ präsentiert die Kunsthalle Bremen Werke aus den ersten 20 Schaffensjahren Friedensreich Hundertwassers, in denen die Spirale und auch seine Aktionskunst wichtige Rollen spielen.

Eva Storrer, Verbandsreferentin und Projektleiterin, und Manfred May, Vorsitzender AWO-Kreisverband Celle. Foto: privat

Ab Februar 2013 in Celle

Ausbildung zum Babysitter bei AWO

Mit der Suche nach neuen leuchtenden Farbwelten, trat Hundertwasser in den 1950er Jahren in die Kunstszene, in der er seinen ganz individuellen Weg ging. Ab dem Jahre 1972 taucht in der Signatur Hundertwassers auch der Name „Regentag“ auf. Er liebte diese Tage, an denen nach seiner Wahrnehmung, die Farben in ihrer Intensität am stärksten sind. Seine wichtigsten Leitgedanken für seine

Mit dem Musicalbus in den Dschungel

CELLE. Der AWO-Kreisverband Celle startet in Kooperation mit dem Jugendwerk der AWO im Februar 2013 die erste Babysitter-Ausbildung in Celle. Die Ausbildung zum Babysitter umfasst sechs Ausbildungseinheiten. Babysitter mit Ausbildung werden von Eltern bevorzugt engagiert und das Zertifikat ist zum Beispiel eine Voraussetzung für ein Au-Pair. Angesprochen sind Menschen ab 16 Jahren, die Freude am Umgang mit Kindern haben und ihr Taschengeld aufbessern möchten. Die Ausbildung zum Babysitter wird von der „Aktion Mensch“ gefördert und kostet deshalb nur zehn Euro pro Teilnehmer. „Damit ermöglichen wir auch jungen Menschen, die nicht so viel Geld in der Tasche haben eine qualifizierte Ausbildung zum Babysitter“, sagte Manfred

Kunst und sein Leben waren Individualität, innere Schöpfungskraft, Natur und Ökologie. Am Dienstag, 15. Januar, um 16 Uhr stellt Donata Holz in ihrem Vortrag im Sophien-Stift in Celle, Blumläger Kirchweg 1, diese Entwicklungen dar und gibt eine Einführung in das Leben und Werk Friedensreich Hundertwassers. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

May, Vorsitzender des AWOKreisverbandes Celle. „Ein Leitbild der Arbeiterwohlfahrt ist Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Wir wollen mit diesem Projekt auch benachteiligte Jugendliche unterstützen und so zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen.“ Nach Teilnahme an allen Einheiten wird ein Zertifikat überreicht. Wer Interesse an der Ausbildung zum Babysitter hat, meldet sich bis zum 13. Januar an AWO-Kreisverband Celle e.V., Heese 18, unter Telefon 05141/902710 oder per e-Mail an awo-celle@t-online.de.

Kreisjugendamt lädt zum Musical „Tarzan“ CELLE. Der „Celler Musicalbus“ - ein Angebot des Jugendamtes des Landkreises Celle - lädt am Mittwoch, 13. März, zu einer Fahrt ins Musical „Tarzan“ nach Hamburg ein. Die betreute Fahrt ist ausschließlich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zwölf bis maximal 26 Jahren, die nicht erwerbstätig sind. Der Preis beläuft sich auf 42,50 Euro für Fahrt und Musicalbesuch. Der Bus startet am Mittwoch, 13. März, gegen 14.30 Uhr auf dem Betriebshof der Firma Reichmeister in Winsen (Aller) und fährt dann über

Armin Reichert

Hambühren und Celle Richtung Hamburg. Der Bus wird ab 23.30 Uhr wieder in Celle zurückerwartet. Es stehen maximal 56 Plätze zur Verfügung. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtig und sind ab sofort unter Telefon 05141/ 9164306 oder -4358 beim Jugendamt des Landkreises Celle möglich.

Ihre Wir kompetenten in wünschenAnsprechpartner allen Lesern für das betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Angelegenheiten

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

DIE LOBBY FÜR KINDER

d glie Mit den! r we

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Steuerberatungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Zufriedene Leser zufriedene Inserenten.

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher

Seit Jahren beliebt und anerkannt!

Kinder lachen so gerne, lach doch mit.

Mitmachen!

Grethen rethen+ G +P Partner artner

Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE ! POLSTEREI / BODENBELÄGE

Anzeigen im

Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

sind Schaufenster der Wirtschaft

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Kirchen Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum EpiphaniasFest mit Abendmahl. Neuenhäusen: Sonntag, 8.30 Uhr Frühgottesdienst zum Epiphanias-Fest mit Abendmahl. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchkaffee. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Sternsingergottesdienst. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Adelheidsdorf. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Epiphaniasfest mit Krippenspiel, 10 Uhr Kindergottesdienst. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafe.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kigo. Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag.

Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst, anschließend Kirchencafé.. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe.

dienst. Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Celle: Dienstag, 10 Uhr gememeinsamer Gottesdienst in Lachendorf. Sonntag, 9 Uhr Singegottesdienst mit Abendmahl und anschließend Kirchenkaffee.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Familienmesse mit Rückkehr der Sternsinger. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschließend Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse mit Rückkehr der Sternsinger. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe mit Sternsingern. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Dienstag, 18 Uhr Messe. Donnerstag, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Aussendung der Sternsinger. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 11 Uhr Festamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Familienmesse mit Rückkehr der Sternsinger und Kaffee.. St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sonntag, 11 Uhr Messe mit Rückkehr der Sternsinger in Nienhagen. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Festamt.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Abendmahls-Neujahrsgottesdienst. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, mit anschließendem Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Forum. Freitag, 16 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.

Gemeinde Gottes

St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.

Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo.

Christusgemeinde Lachendorf: Dienstag, 10 Uhr Gottes-

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Angaben ohne Gewähr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.