CKM_02.05.2012

Page 1

Lyrik und Musik im Kloster

Musik für zwei Gitarren

Juliano Rossi in Celle

Seite 12

Seite 4

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 2. Mai 2012 • Nr. 18/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Spiele in der Bezirks- und Landesliga

MTVE Celle und Nienhagen Sieger in den Lokalderbys CELLE (ram). Drei Spiele mit Celler Beteiligung fanden am Wochenende in der Fußball-Bezirksliga statt. MTVE Celle hatte FC Firat Bergen und VfL Westercelle hatte SV Nienhagen zu Gast. SV Dicle Celle spielte beim VfL Jesteburg. Außerdem empfing Landesligist TuS Celle FC den TB Uphusen. Bereits am Freitagabend fand die Begegnung MTV Eintracht Celle gegen Tabellenschlusslicht FC Firat Bergen statt. Für die Spieler des MTVE sollte es ein Schützenfest werden, denn sie schickten die Gäste aus Bergen schließlich mit 11:1 auf die Heimreise. Dabei hatte die Begegnung für Firat eigentlich gut angefangen, denn die Mannschaft ging bereits in der siebten Spielminute nach einem Treffer von Engin Cavildak in Führung. Doch die Celler Antwort kam schnell. Schon zwei Minuten später traf Björn Loh-

mann zum 1:1. Birko Schläpfer legte in der 14. Spielminute nach und erhöhte auf 2:1 für MTVE. Noch vor der Halbzeitpause gelang Sebastian Ruinat das Tor zum 3:1 (41.). In der zweiten Halbzeit wurde es dann jedoch bitter für das Team aus Bergen. In der 49. Minute erhöhte Marc Kohls auf 4:1. Kurz darauf (54.) konnte Sebastian Ruinat sein zweites Tor erzielen. Und Kai Lennart Schmidt schoss in der 58. Spielminute das 6:1. Das sollte es aber noch nicht gewesen sein. Auch Birko Schläpfer traf noch-

mal und es stand 7:1 (71.). Weitere Tore von Naim Karak (81.), Nico Muether (86.) und zwei Mal Jan Christoph Brodde (87. und 90.) machten den MTVE-Sieg perfekt. Am Sonntag, 6. Mai, um 15 Uhr spielt MTVE Celle beim SV Essel und FC Firat Bergen beim MTV Borstel-Sangenstedt. Am vergangenen Sonntag fand in der Bezirksliga dann das zweite Derby statt. VfL Westercelle empfing im heimischen Stadion den SV Nienhagen und musste sich schließlich mit 0:4 geschlagen geben. Die Gäste

Der VfL Westercelle (schwarz-gelbe Trikots) konnte sich gegen den SV Nienhagen nicht durchsetzen und verlor mit 0:4. Foto: Müller

aus Nienhagen konnten schon früh durch ein Tor von Michel Moormann (4.) in Führung gehen. Im weiteren Spielverlauf gelang es den Westercellern dann jedoch immer häufiger vor das gegnerische Tor zu kommen - allerdings erfolglos. Gegen Ende der ersten Spielhälfte wurde Nienhagen wieder stärker und erarbeitete sich mehrere Chancen - zunächst aber auch ohne zählbaren Erfolg. Dagegen bot sich den Westercellern eine hundertprozentige Chance, die allerdings nicht genutzt wurde. Ein Eckball sorgte für ein wildes Durcheinander im Fünf-MeterRaum, doch der Ball wollte einfach nicht über die Torlinie gehen. Der sich anschließende Nienhagener Konter endete dann mit einem Foul im Westerceller Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jonathan Hagos zur 2:0-Führung (45.). In der zweiten Halbzeit trafen Jonathan Hagos (61.) und Daniel Weiss (65.) zum 0:4Endstand für den SVN. Kommenden Sonntag um 15 Uhr muss Westercelle zum TSV Elstorf und Nienhagen empfängt MTV Ashausen-Gehrden. Eine 0:5(0:2)-Niederlage musste SV Dicle Celle am Sonntag beim VfL Jesteburg hinnehmen. Am kommenden Sonntag haben die Celler um 15 Uhr TV Jahn Schneverdingen zu Gast. In der Fußball-Landesliga spielte am Samstag TuS Celle FC gegen TB Uphusen 1:1. Die Gäste gingen durch David Airich in der 25. Minute in Führung. Christopher Lemp konnte für Celle dann aber in der 35. Minute den 1:1-Ausgleich erzielen. Dies war zugleich auch der Endstand. Am Sonntag, 6. Mai, um 15 Uhr muss der Tabellendritte TuS Celle beim FC RW Wesermünde spielen.

Am Freitagabend fand die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Celle statt. Im Rahmenprogramm trat unter anderem das „Dream Team“ des VfL Westercelle auf (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller

Am Samstag, 5. Mai, in Scheuen

Ein Schnuppertag im Schießpark CELLE. Premiere im Schießpark Celler Land: Die Jägerschaften Celle und Burgdorf veranstalten erstmals einen Informationstag über die Vorbereitung zur Jägerprüfung. Am Sonntag, 6. Mai, wird allen Interessierten ein umfassender Überblick über die Lerninhalte des nächsten Jungjägerkurses geboten. Am so genannten Schnuppertag stehen im Schießpark Celler Land in Scheuen bei Celle von 9.30 Uhr bis 12 Uhr viele kompetente Ansprechpartner bereit, um Fragen aller Art zur Jagd in den heimischen Revieren zu beantworten. Ausbilder und Prüfer beschreiben die Klippen, die bei der amtlichen Jägerprüfung überwunden werden müssen. Der Jugendjagdschein kann mit 16 Lebensjahren erworben werden, den ErwachsenenJagdschein gibt es ab 18.

+HLPLVFKH 6SH]LDOLWlWHQ

LIGNADURA Esche Wave Thermo Esche, vierseitig geölt, Dauerhaftigkeitsklasse 1, seitliches Senofix-Profil für verdeckte Befestigung, stirnseitig rechtwinklig gekappt und gefast Kartonverpackt, Systemlänge 2,40 m Längen: 2,40/1,60/1,20/0,80m 3 von 7 Lagen in 2,40 m, Rest 1 x gestoßen 20 x 120 mm

(nicht nur) für Ihre Terrasse!

Es muss nicht unbedingt Tropenholz sein – es gibt attraktive und gleichzeitig ökologisch korrekte Alternativen. Schon seit Jahrhunderten ist bekannt, dass Holz durch die Behandlung mit Hitze beständiger wird. Durch modernste thermische Verfahren lassen sich inzwischen einheimische Hölzer aus kontrollierter Forstbewirtschaftung so behandeln, dass sie den gefährdeten Tropenhölzern optisch zum Verwechseln ähneln – und sie in technischen Eigenschaften wie Dauerhaftigkeit und Dimensionsstabilität sogar übertreffen. Und während der Regenwald in bedenklichem Tempo schrumpft, nimmt beispielsweise der seit über 200 Jahren nach dem „Prinzip der Nachhaltigkeit“ bewirtschaftete deutsche Wald ständig zu.

Überdies kann an diesem Tag jeder Interessierte, der mindestens 15 Jahre alt ist, mit der Flinte oder der Büchse testen, ob er beim Schießen auch ins Schwarze trifft. Musikalisch umrahmt wird das Programm von den Jagdhornbläsern aus Sülze. Wer mag, kann sich an Ort und Stelle für den nächsten Kurs zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung anmelden. Der Lehrgang wird von den beiden Jägerschaften gemeinsam veranstaltet. Er beginnt noch vor den Sommerferien und endet mit der Prüfung im kommenden Frühjahr. Die Anfahrt zum Schießpark Celler Land ist ab Scheuen ausgeschildert.

9 5dm

10,

www.luhmann.info

%/ lf


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 2. Mai 2012

Fallrohr wurde entwendet

Celler Golfclub hat Großes vor

Golferlebnistag mit Cabriolet-Ausstellung

WIETZE. Von einer Garagenüberdachung auf einem Grundstück an der August-Höfener-Straße in Wietze wurde in der Nacht zum Dienstag, 24. April, ein Regenwasserfallrohr entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Wietze unter Telefon 05146/ 500090.

CELLE. Der Golfclub Herzogstadt Celle geht in der Saison 2012 neue Wege. Unter dem Motto „Vorbeikommen, Ausprobieren, Spaß haben“ lädt der Golfclub Herzogstadt Celle am Sonntag, 6. Mai, zum fünften Golf-Erlebnistag ein. Von 11 bis 19 Uhr ist jeder auf der Golfanlage in Garßen herzlich willkommen, der Lust hat, den großen Sport mit dem kleinen weißen Ball kostenlos und unverbindlich auszuprobieren. Die Ausrüstung wird gestellt. Mitzubringen sind lediglich Sportschuhe und bequeme Kleidung. Auf einem Golf-Flohmarkt können gebrauchte Ausrüstungsgegenstände erworben werden. Parallel zum Golfsport wird auf dem Gelände des Golfclub Herzogstadt Celle in Garßen eine Cabriolet-Ausstellung veranstaltet. Hier können Cabriolets der Marken Lexus, Volkswagen, Audi, Volvo und MercedesBenz in Augenschein genommen und getestet werden. Ganz gleich ob Kinder oder Erwachsene - alle erleben hautnah die Faszination des

Golfsports mit garantiertem Spaßfaktor: Auf einem Übungsplatz, der so genannten „Driving Range“, erhalten die Golfentdecker Tipps von erfahrenen Trainern und probieren gemeinsam die verschiedenen Spielsituationen im Golfsport aus. Darüber hinaus kann jeder Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen und einen von 20 Trainings-Gutscheinen gewinnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ziel ist es, die Faszination des Golfsports in die Herzen vieler Menschen zu tragen. Denn Golf vereint packenden Sport, Freizeitspaß mit Freunden und der ganzen Familie, Natur, Technik und Lebensfreude zu einem einzigartigen Wohlfühlerlebnis. Weitere Informationen unter www.golf-celle.de.

SG Westercelle-Sandfeld lud ein

Traditionswanderung mit 54 Teilnehmern CELLE. 54 Teilnehmer der Siedlergemeinschaft Westercelle-Sandfeld waren der Einladung der Vorsitzenden Hannelore Eckert zur traditionellen Wanderung, die alle in die Nähe der Försterei Kohlenbach führte, gefolgt.

Ein Sofa im Wald bauen

Teilnehmer der ESV-Radtourenveranstaltung warten auf den Start.

Foto: privat

Zehnte Radtourenveranstaltung des ESV Fortuna Celle

Mit dem Rennrad unterwegs durch das Celler Land CELLE. Auch die zehnte Radtourenveranstaltung „Celler Land“ der Radsportabteilung des ESV Fortuna Celle am vergangenen Wochenende kann als ein Erfolg verbucht werden. Bei besten Witterungsbedingungen hatten sich Wertungskarten- und Hobbyfahrer gleichermaßen auf die vier Strecken gemacht. 270 Fahrer aus 56 Vereinen aus ganz Norddeutschland nahmen an der Veranstaltung teil. 54, 88, 120 und 156 Kilometer Strecken waren von dem Fortuna-Team am Freitag ausgeschildert worden. Die Strecken führten dabei durch den kompletten Celler Landkreis. Kontroll- und Verpflegungsstellen gab es in Thören, Offen, Eschede und Hohne. Selbst die kürzeste Tour über „nur“ 54 Kilometer dürfte den reinen Hobbyfahrer eini-

ges abverlangt haben. Bis zu sieben Stunden dauerte es, ehe die letzten Radsportler von der langen Strecke im Ziel zurück waren. Lediglich ein Unfall ohne größere Körperschäden war zu verzeichnen. Nur ein ständiger Südostwind Wind sog den Fahrern reichlich Energiereserven aus dem Körper, die im Zielbereich bei Kuchen und Bratwurst wieder ausgeglichen wurden. 30 Helfer hatte Manfred Galonski zusammen gebracht, um den Fahrern eine optimale Betreuung als Streckenposten und Verpflegungspersonal an den Kontrollstellen zukommen

zu lassen. Mit den 270 Teilnehmern konnte die Wunschvorstellung von über 300 Teilnehmern trotz des guten Wetters nicht erreicht werden. Die Wertungskartenfahrer, die an Fahrten im Rahmen von Radtourenfahrten innerhalb des Radsportverbandes teilnehmen, legten für ihre Platzierungen auf Landesebene weite Fahrten zurück. So kamen nach Celle unter anderem Fahrer aus Darmstadt, Hamburg, Magdeburg, Hannover, Hildesheim, Minden und Berlin sowie viele Teilnehmer aus der Region Celle, darunter auch Celles Sportamtsleiter Rüdiger Heinrich, der trotz der Sportlerehrung an den Start ging. Auf die 156 Kilometerstrecke wagten sich immerhin 42 und 112 auf die 120 Kilometerstrecke.

In der Großsporthalle Schwäbisch Gmünd

Die Teilnehmer der Wanderung.

Foto: privat

Bei nahezu noch winterlichen Temperaturen ging es gemeinsam durch den Wald, wobei sich so manches Gespräch entwickelte. Kurze Wanderpausen mit einem entsprechenden Umtrunk ließen die kühlen

Temperaturen alsbald vergessen. Während der Pause gab es für alle Teilnehmer ein schmackhaftes Essen und so wurde dann der Rückweg angetreten, wobei sich allmählich auch die Sonne zeigte.

Allkampf beim TuS Oldau-Ovelgönne

Zimmermann gewann bei der „Fight-Night“ OLDAU. Schwergewichtler Waldemar Zimmermann von TuS Oldau-Ovelgönne gewann bei der dritten Greifswalder „Fight Night“ vor ausverkauften Haus das K-1-Turnier. Die Wettkampfart K-1 basiert auf einem in den 1980er Jahren entstandenen Kampfsport-Regelwerk, das das Ziel hat, Sportler aus verschiedenen Kampfkünsten sinnvoll gegeneinander antreten zu lassen. K-1 kombiniert daher Techniken aus dem Boxen, Karate, Muay Thai, Taekwondo, Kickboxen, Savate sowie anderen Kampfsportarten und wird im Vollkontakt über drei Runden ausgetragen. Der 32-jährige Zimmermann, der seit drei Jah-

Waldemar Zimmermann.

ren in der Allkampf-Sparte des TuS Oldau-Ovelgönne trainiert, siegte in Greifswald zweimal durch Technischen K.O.. Im Halbfinale konnte er sich schon in der ersten Runde nach 90 Sekunden gegen den Bremer Kevin Wollborn durchsetzen. Im Finale gegen den Rostocker Marco Schultz ging der Kampf dann bis in die dritte Runde, ehe das Aus für seinen Gegner kam und Zimmermann das Turnier für sich entschieden hatte.

Foto: privat

Toba siegte mit Turn-Team beim National Team Cup CELLE. Andreas Toba vom TK Hannover konnte kürzlich mit dem Turn-Team Deutschland beim National Team Cup siegen. Vor mehr als 1.000 Zuschauern in der Großsporthalle von Schwäbisch Gmünd konnte sich Toba schon mal seinem künftigen Heimpublikum präsentieren, denn nach dem Rückzug des Niedersächsischen Turn Teams aus der Ersten Bundesliga wird der Hannoveraner nun für den TV Wetzgau in der Ersten Bundesliga antreten. Mit 257,20 Punkten verwies er zusammen mit Sebastian Krimmer, Eugen Spiridonov, Matthias Fahrig und Philipp Boy die Auswahl der Deutschen Turnliga (DTL), die 249,25 Punkte erzielte, deutlich auf Platz zwei. Das Team des amtierenden Deutschen Meisters KTV Straubenhardt belegte mit 242,75 Punkten den dritten Platz. Wichtiger als das Ergebnis im Team-Wettkampf waren aber die Einzelergebnisse der insgesamt 18 Turner, denn dieser Wettkampf war der Auftakt im Kampf um die begehrten Olympiatickets. Aber der Weg dorthin ist noch lang. Denn zunächst stehen Ende Mai die Europameisterschaften in Montpellier/Frankreich auf dem Programm. Mit einer guten Leistung bei der EM steigt sicher die Chance, einen der fünf begehrten Plätze im Olympia-Team zu ergattern. Toba war diesbezüglich mit sich selbst nicht zufrieden. Besonders am Pauschenpferd und an den Ringen, wo er für das Team besonders viele Punkte sammeln wollte, gelangen ihm seine Übungen nicht fehlerfrei. An den Ringen hatte er seine neue Übung mit einem Schwierigkeitsgrad von 6,6 Punkten präsentiert. Highlight ist dabei nach der langsamen Felge in die Schwalbe das Absenken in die Hangwaage mit direktem Heben wieder in die Schwalbe. Das zeigen wirklich

nur eine handvoll Turner auf der ganzen Welt. Leider fehlte im bei der zweiten Felge noch

Andreas Toba. die Kraft, um wieder die richtige Höhe zu erreichen. Mit 14,25 Punkten erzielte er aber immer noch die zweithöchste Wertung an den Ringen. Am Pauschenpferd musste Toba leider das Gerät kurz vor dem Abgang unfreiwillig verlassen. Aber auch hier hatte er sein Programm weiter aufgestockt und zeigte die schwierigste Übung aller Teilnehmer. Die Endnote von 12,20 ist aber natürlich nicht das, was er sich erhofft hatte. Barren und Reck liefen ganz ordentlich, wenn man bedenkt, dass bis zum

geplanten Saisonhöhepunkt in London noch mehr als drei Monate Zeit sind. Mit 14,20 Punkten am Barren und 14,40 Punkten am Reck erzielte er jeweils die dritthöchste Wertung. Sein Trainer Reinhard

Foto: privat Rückriem sieht das ganze aber positiver als Toba: „Andreas hat immerhin sein geplantes Programm voll durchgezogen. Es nutzt ja nichts, eine ‚einfache‘ Übung durchzuturnen. Er muss nun bei den nächsten Wettkämpfen zeigen, dass er dieses Programm auch im Wettkampf stabil präsentieren kann.“ So oder so ähnlich ist offensichtlich auch die Ansicht des Cheftrainers Andreas Hirsch, denn er nominierte Toba für den Länderkampf am Freitag, 4. Mai, in Frankreich.

WINSEN. Zu einer ganz besonderen Spiel- und Spaßaktion auf dem Museumshof in Winsen (Aller) sind alle Kinder eingeladen, die sich gern in der Natur aufhalten. Aus Ästen und Zweigen soll dort ein Waldsofa erstellt werden. Edda Griebsch und Klaus Wohlgemuth erwarten alle interessierten Kinder am Freitag, 4. Mai, um 16 Uhr am Treppenspeicher. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Kallauch gibt zwei Konzerte CELLE. Am Donnerstag, 3. Mai, ist der Kinderliedermacher Daniel Kallauch um 11 Uhr und um 16 Uhr in der Lobetal-Kirche an der Fuhrberger Straße 219 zu erleben. „Ich will mit meiner Show begeistern und Lebensfreude verbreiten, Spaß haben und das Funkeln in den Kinderaugen sehen“, so der aus zahlreichen Fernsehproduktionen bekannte Künstler. Seine Botschaft: „Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. Ein Volltreffer eben.“ Seine Zielgruppe sind Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. „Ich habe aber noch keinen Erwachsenen erlebt, der in meiner Show nach zehn Minuten immer noch nicht gelacht hat“, sagt der Bühnenkünstler. Karten für das Konzert des „Robbie Williams für die Kleinen“ gibt es zu je fünf Euro in der Zentrale der Lobetalarbeit in der Fuhrberger Straße 219 unter Telefon 05141/401-0 und an der Konzertkasse.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 6. Mai, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 2. Mai, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle sowie in den Samtgemeinden Wathlingen und Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 3. Mai, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinden Hambühren und Winsen sowie im Stadtgebiet von Bergen. Am Freitag, 4. Mai, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Flotwedel statt. Am Samstag, 5. Mai, und am Sonntag, 6. Mai, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 298, L 310 und K 51 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 2. Mai 2012

LOKALES

Seite 3

Zwischen dem 23. und 26. April

Unbekannte stahlen zwei Kettensägen HAMBÜHREN. Im Zeitraum zwischen Montag, 23. April, und Donnerstag, 26. April, wurden aus einer Werkstatt an der Straße „Im Dorfe“ in Hambühren zwei Kettensägen im Gesamtwert von zirka 1.000 Euro gestohlen, so die Polizei. Täterhinweise liegen nicht vor. Es ist laut Polizei wahrscheinlich, dass der Diebstahl in der Nacht zum Dienstag, 24. April, erfolgte, zumal in der Nacht aus einem Schuppen auf

dem Nachbargrundstück ebenfalls eine Motorsäge und eine Motorsense gestohlen wurden. Ein Tatzusammenhang dürfte nach Auffassung der Polizei bestehen.

VfL Wathlingen in Bad Bevensen

Nordic Walker legten Sportabzeichen ab Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (Zweiter von links) und die Erste Stadträtin Dr. Susanne Schmitt (rechts) ehrten Dieter Scheerschmidt (links) und Evelyn Wolter (Zweite von rechts) für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Fotos: Müller

WATHLINGEN. Nun hat es auch die Nordic Walker des VfL Wathlingen erwischt: das Sportabzeichen! Um dies zu erlangen, wurde vor kurzem eine Wochenendfahrt nach Bad Bevensen organisiert.

Sportlerehrung der Stadt Celle im Residenzschloss

223 Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen ausgezeichnet CELLE (ram). Vergangenen Freitag hat die Stadt Celle die Sportlerinnen und Sportler, die sich 2011 durch herausragende Leistungen aufgezeichnet haben, bei der Sportlerehrung im Residenzschloss geehrt. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende begrüßte die 223 Sportler. „Sie sind mindestens Landesmeister, und das muss man schließlich auch erst einmal werden“, sagte er. Erreicht wurden zwei Mal OlympiaGold bei den Paralympics, zwei Weltmeistertitel, fünf Europameistertitel, 15 Deutsche Meistertitel und 28 Norddeutschen Meistertitel sowie Top-Platzierungen bei Welt-, Europa-, und Deutschen Meisterschaften. Unter der Moderation von Rüdiger Heinrich und Susanne McDowell wurden folgende Sportler von Mende und der Ersten Stadträtin Dr. Susanne

Nolte, Waltraud Nolte, Michael Reuper, Eckart Weber, Dirk Wüstenberg. Röhnrad: Sabine Bierfreund (Trainerin), Katharina Lohse, Susanne Lohse (Trainerin), Esther Heider, Sven Rohloff, Jody Wilsdorf. Flugsportvereinigung - Segelflug: Nicolas Betz, Jörg Eichhorn (Trainer), Kirsten Eichhorn, Dr. Meike Müller (Trainerin). Hermann-Billung- Gymnasium (Jugend trainiert für Olmpia): Schwimmen: Nele Riechmann, Gesine Klatt, Jasmin Dickmann, Janine Schinköthe, Pia Frerichmann, Alina Hallemann, Lina Uekermann, Alina

Insgesamt 223 Sportler jeden Alters wurden geehrt. Schmitt mit einem KristallQuader-Cup ausgezeichnet: 1. Bahnen-Golf-Club Celle (1. BGC): Bahnen-Golf: Tristan Kleiner, Jacqueline Willnus, (Trainerin) Jana Willnus, Marco Willnus, Simon Willnus, Thomas Willnus (Trainer). Behinderten Sport-Verein (BSV): Tischtennis: Ivonne Hardam, Woitek Idikowski (Trainer). Celler Badminton Club (CBC): Badminton: Dee Wawer. Celler Ruderverein e.V.: Rudern: Peter Kluge, Dominic Imort, Arno Bratz, Klaus Scheerschmidt (Trainer), Patrick Leineweber, Emil Wendeler, Jan-Philipp Jost, Heiko Leineweber, Sebastian Leineweber (Trainer). Celler Schwimmclub (CSC): Schwimmen: Detlef Heidenreich (Trainer), Patrick Schelm, Sebastian Brandt, Iris Baacke, Mike Kraft (Trainer), Renate Bohn-Reichert, Phillip-Andre Brandt, Susanne Schelm (Trainerin). DLRG: Rettungssport: Stefan Büscher (Trainer), Kolja Rabe. ESV Fortuna Celle: Radsport: Manfred Galonski, Corstiaan de Visser, Marit Friese, Norbert Gerle, Britta Hagedorn, Jens

von Bestenbostel, Lena Wahl, Tina Mollenhauer (Trainerin), Erik Zeiske (Trainer). Ruderclub Hermann Billung: Rudern: Jan Kebel, Kai Kostrzewa, Arne Lodemann (Trainer), Christoph Möller, Saskia Stolzmann. Kanugesellschaft Celle: Franziska Gründel, Achim Overbeck (Trainer), Alke Overbeck, Lina Rohn, Markus Terres, Eike von Hartz (auch Trainerin), Jan-Ole von Hartz, Olaf von Hartz (auch Trainer) Tim-Ruben von Hartz. Männerturnverein (MTV) Eintracht: Rollkunstlauf: Susanne Kuley-Müller (Trainerin), Merle Müller. Hockey: Moritz Heitland, Nils Domrich, Benedikt Siewerin, Jan-Philipp Ripke, Jannick Eschemann, Martin Winterhoff, Arne Brandes, Christian Bartz, Benedikt Riemann, Felix Petermann, Moritz Petermann, Lars Stecher, Thomas Reich (Trainer). Budokan: Metin Bagiran (Trainer). Schwimmen: Alina von Bestenbostel, Dieter Hinze (Trainer). Leichtathletik: Lea Buchholz, Annika Hansel, Hanna Kuss, Til Lukaschzyk, Oliver Maiß, Lena Moravec, Leon Zauske. Indiaca: Christine Bartsch, Rolf Blettner, Monika Donder, Frank Dupuls,

Heidrun Dzirzawa, Hans-Heinrich Plat, Klaus Rohr, Reiner Schmidt, Rita Spitzer, Andrea Steinkraus. Turnen: Dr. Ted Spitzer (Trainer), Günther Harms (Trainer), Andreas Toba. Paddel-Klub Celle: Kanu: Malte Neelen, Adrian Timner (Trainer). Ruder Club Celle Ernestinum-Hölty (RCEH): Laufen: Karl-Heinz Liebegut, Werner Hartmann. Sportclub (SC) Wietzenbruch: Bogenschießen: Monika Gehrke, Max Gasch. Schützencorps Neuenhäusen: Luftpistole: Ralf Laumert (Trainer), Marcel Schrader, Frank Schrader (Trainer). Schießen: Jana Wegner, Mariella Köchy, Marit Albrecht. Schützengemeinschaft Altenhagen: Kerstin Freudenthal, Christina Gries, Wolfgang Gries (Trainer), Christiane Potratz, Sophie-Ch. Meier, Werner Narjes (Trainer). Skate-Team Celle: Skaten: Angelika Gradert, Thilo Hancke, Noel-Sean Keppler, Percy Keppler, Dorothea Laube, Rainer Rudolph, Daniel Rumpf, Martin Rumpf, Thomas Rumpf, Sandra Schewe, Katja Schorsch, Laura Schorsch, Martina Smutek, Mario Sommer, Klaas Hein (Trainer). SSV Scheuen: Tischtennis: Hans-Walter Glomm, KarlHeinz Schacht (Trainer). Tanzklub Weiß-Blau: Tanzen: Thomas Rostalski (Trainer), Helmut Lembke, Eleonore Roland. Tough Guys, Extremsportler - außer Konkurenz: Karsten Bondzio, Udo Bußmann, Marcel Heinig, Thomas Heß, Patrick März, Stephan März. Turn- und Sportverein (TuS) Celle 92: Leichtathletik: Neithard Papenfuß, Dr. Herbert Schäfer, Jörg Schlüter. Radsport, Querfeldein: Henning Fernau. Judo: Annika Wohlers, Oliver Rohde (Trainer). Verein Celler Kegler: Jessica Höding, Beate Rienäcker (Trainerin). Verein für Körperkultur (VfK) Celle: Boxen: Sebastian Föste (Trainer), Jakob Deines. VfL Altenhagen: Leichtathletik: Laura Meier, Antonia Mertzky. Verein für Leibesübungen (VfL) Westercelle: Ju-Jutsu: Leonhard Bereska, Alexej Volf. Tennis: Greta Ehlers, Lea Krug, Marie-Carolin Siems. Jazzdance: Alisa Akimova, Zilan Alin, Veronika Birkel, Diana Doll, Milema Haase, MarieKristin Hermanns, Melissa Jahnke, Chelsea Johnson, Anna Alina Jordan, Katrina Lederer, Lilith Marciniak, Jona-Linn Schulz, Laura Sömö, Maria Stang, Merle Stellmach, Greta Suchy, Sükriya Tatu, Lea Trautmann, Isabella Tünge, Jessica

Volf, Sonja Seidler (Trainerin), Alina Sophie Becker, Eva Bidenharn, Joyce Denise Cripps, Sarah-Merle Dümeland, Lea Friedrich, Lea Göhring, Ilka Mosig, Veronika Pomogov, Kira-Luise Skibba, Aylin Tatu, Eylem Tatu, Annika Thomassik, Pia Washausen, Julia Werner. Yacht-Club Celle: Motorbootsportboot: Stina Baldin, Philip Bröker, Felix Burneleit, Niklas Luckmann, Marlene Peker (Trainerin), Martin Peker (Trainer), Tilmann Peker, Peter Schlingmann, Jessica Schönburg, Rainer Wöhlk (Trainer), Steffen Wöhlk, Tobias Wöhlk, Philipp Ziesenis, Ulf Ziesenis (Trainer). Besonders wurde geehrt wurden an diesem Abend Dieter Scheerschmidt (50 Jahre im Celler Ruderverein) und Evelyn Wolter (34 Jahre im VfL Westercelle/Handballsparte) für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.

Die Wathlinger Gruppe in Bad Bevensen. Für die 18 Teilnehmer fand am Samstag ein Workshop statt, der von den Übungsleitern Hans-Jürgen Becker und Michael Scheffler gestaltet wurde. Darin ging es sowohl um die Sportart, als um die richtige und zweckmäßige Ausrüstung. Am Nachmittag wurde der Parcour in dem herrlichen, ausgedehnten Waldgebiet, durch die Flussauen der Ilmenau und am Elbe-Seitenkanal entlang gelaufen. Der verbleibende Nachmittag diente der Entspannung in der Jod-Sole-Therme von Bad Bevensen. Der Folgetag - ein Sonntag begann wiederum mit einem

Foto: Bufe

Workshop, bevor es danach wieder „auf die Piste“ ging nun aber mit der Vorgabe des Nordic-Walking-Sportabzeichens. Für die Stufe zwei mussten 60 Minuten, für die Stufe drei 120 Minuten ununterbrochen gewalkt werden. Alle 15 Nordic Walker erledigten diese Anforderung mit Bravour; drei für Stufe zwei und zwölf für Stufe drei. Nach einer Mittagspause und einem gemeinsamen Rückblick machten sich alle Teilnehmer wieder auf den Heimweg - in dem Bewusstsein, dass Nordic Walking dem Körper gut tut und auch noch Spaß macht.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 2. Mai 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Schlosstheater Celle, 20 Uhr Samstag, 5.5. „Hauptsache Arbeit“ in der Residenzhalle. 20 Uhr Apropos Hilfe bei Trennung - Treff- Liebe, Einsamkeit und so weiSchlosstheater Celle, 20 Uhr punkt für allein Erziehende ter“ in der Kleinen Residenzhal- „Hauptsache Arbeit“ in der Remit Kindern, 16 bis 18 Uhr im le. sidenzhalle. 20 Uhr Apropos Mehrgenerationenhaus, FritLiebe, Einsamkeit und so weiStadtbibliothek Celle, 15 Uhr ter“ in der Kleinen Residenzhalzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Seniorennachmittag in der le. Zweigstelle am LauensteinTeilnahmegebühr: 1 Euro. Führung, 17 Uhr Die „stinkplatz. Beratung und Orientierung feine Gesellschaft“ gibt sich die Bomann-Museum, 15.30 Uhr Ehre bei einem Rundgang für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Museums-Melange: Einblicke durch die Altstadt. Anmeldung „Haus der Diakonie“, Fritzen- in die Geschichte der Emanzi- unter Telefon 05141/12373. wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- pation. „Davon ich singen und sagen stunden: montags 14 bis 18 Uhr, will…“, 18.15 Uhr Elfter Abend dienstags bis donnerstags, 9 bis Freitag, 4.5. der Kirchenliedreihe in der Kir12 Uhr. Weitere Informationen che Neuenhäusen, Kirchstraunter Telefon 05141/9090382. Kulturkreis Wienhausen, 20 ße. Arbeitskreis „Eine Welt“, Uhr „Gold auf Lapislazuli“ im Kunst & Bühne, 20 Uhr „Ro19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Sommerrefektorium des Klosmantik und bulgarische Folkloters Wienhausen. Zöllnerstraße 29 in Celle. re für zwei Gitarren“ - Konzert Gesellschaft für Christlich- mit dem Gitarrenduo Keti und Museum am Mittag, 13 Uhr Zusammenarbeit Boyana Stoyanova, Nordwall 46 „Fisch oder Fleisch“ Ein Gour- Jüdische metgang mit Dr. Julia Otto im Celle e.V., 19 Uhr „Die Träne“ in Celle. von Rafael Olewski, Synagoge Kunstmuseum Celle. Celle, Im Kreise 24. Kunst & Bühne, 20 Uhr Songs Wohin am Wathlinger Vogelfreunde, 20 & Whispers präsentiert: „SleepWochenwaterstation (It) und Youdid Uhr Erfahrungsaustausch in der „Lönsklause“, Lönsweg 3 in (D)”, Nordwall 46 in Celle. ende Celle. Club Vergnügter Senioren Schlosstheater Celle, 20 Uhr Celle, 15 Uhr Tanznachmittag Regionalgruppe Celle/Hanmit Kaffeetafel in der Begeg- „Hauptsache Arbeit“ in der Renover der Gesellschaft der sidenzhalle. 20 Uhr Apropos nungsstätte im Französischen Staudenfreunde, 15 Uhr LichtLiebe, Einsamkeit und so weiGarten, Gäste willkommen. ter“ in der Kleinen Residenzhal- bilder-Vortrag von Susanne „Kuki - Kultur kinderleicht“, le. Kiewisch zum Thema „Vermeh15 Uhr „Das Memory zum Mutrung von Pflanzen“, in Frau und Kultur, 10 Uhr Spa- „Leisewitz‘s Garten“, Wittinger tertag“ im Bomann-Museum. ziergang zu den QuarmbachteiDeutscher Frauenring Celle, chen. Treffen in Altenhagen, Straße 56. Weitere Informatio17.30 Uhr Clubnachmittag zum Schule, Buslinie 2 um 9.45 Uhr nen unter Telefon 05141/ Thema „Fracking in Deutsch- ab Schlossplatz, Weiterfahrt in 33715. land - Fluch oder Segen?“ mit Privat-Pkw. Anmeldungen am Sonntag, 6.5. dem Referenten Dirk Weßen- Donnerstag unter Telefon borg, Geologe, im Mehrgenera- 05141/33336. Stadtführung mit der Markttionenhaus, Fritzenwiese 46 in „Rundgang mit dem Nach- frau, 14 Uhr, Treffen am Celle. wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- Schlossplatz/Ecke Stechbahn. brücke. Anmeldungen unter Anmeldungen erbeten unter Donnerstag, 3.5. Telefon 05141/1212. Telefon 05141/4826085.

Mittwoch, 2.5.

5. Mai ab 11.00 Uhr

Tag der offenen Tür im Hehlentorstift

Frühlingsblumenverkauf, Einblicke in die Tagespflege, Musterzimmer, Kraft- und Balancetraining, Wellnessangebote, Märchenerzähler Herbert Kneifel, Musik und Gesang mit Eddy dem fliegenden Holländer Hehlentorstift Harburger Str. 70, Celle, Tel.: (05141) 968-0

ANDY LEE

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Sa., 12.5. 12

Sa. 05. Mai: Spanisches Buffet 15,90 C, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Ab 19:30 Uhr - Eintritt: 9.50 € Jarnser Straße 46 29331 Lachendorf

Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Berliner Straße bei real am 06.05.12, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Auf zum ZeugnisEndspurt!

• Klinkenputzen • Treppenfegen

Mit Profi-Nachhilfe zu besseren Noten

Alle sind dagewesen...

30 Eur o

Endspurt-Rabatt

...durch Ihre Anzeige im

Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52/ 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43/ 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

5.5.12

9 bis 18 Uhr

Celle - Französischer Garten

Jeder kann mitmachen!

Einfach gute Noten

FLOHMARKT

SA.,5.5., UELZEN Messegelände 6 bis 15 Uhr - ohne Anmeldung

SO., 6.5., HANKENSBÜTTEL Schützenplatz - bei Regen Halle!

So., 13.5., KNESEBECK Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de

www.flohmarktcelle.de

t k r a ienm ieter)

Geran

M

(Für WBG

am Sonnabend, 5. Mai, 11:00 - 14:00 Uhr vor unserer Geschäftsstelle Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Gäste sind herzlich willkommen! Am Französischen Garten 2 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 90 23-0 · Telefax (0 51 41) 90 23-90 E-Mail: wbg@wbg-celle.de · Internet: www.wbg-celle.de

veraltet: Gemälde

Fremdwortteil: falsch, neben

dauernd

leicht feucht

kleines Greifwerkzeug

germanischer Volksstamm ein Wohnraum

großer Wasservogel

Raumtonverfahren

Teil der Bibel (Abk.)

Karawankengipfel

Ausdruck ohne Worte

Hansestädter

Berg bei Innsbruck Angeh. eines german. Stamms

Fremdwortteil: nicht

Kunst & Bühne, 19 Uhr JazzSchlosstheater Celle, 15 Uhr „Jazz in der Grote“, 20 Uhr Solid Jazz feat. Juliano Rossi im session von Swing bis Funk, „Hauptsache Arbeit“ in der ReNordwall 46 in Celle. sidenzhalle. Hotel Fürstenhof Celle.

Ausstellungseröffnung am 2. Mai

„Ist das Kunst oder kann das weg?“ Nachdem zuletzt Landschafts-Aquarelle von Uwe Dubbert aus Stade gezeigt wurden, schließen sich nun Bilder und andere Kunstwerke von Agnes Pfeil aus Stolzenau

span. Mehrzahlartikel

Special Guest wird diesmal der Posaunist Stefan Golinski aus Hamburg sein. Geboren 1967 in Hannover, studierte er

hell tönend, schrill

Wintersportgerät

Eintönigkeit englisch: Mahlzeit Schweifstern Kopfunterlage im Bett und so weiter (Abk.) Bauhandwerker

japanischer Politiker † 1909

Bomann-Museum, 11.30 Uhr Führung: Bauernleben in der Lüneburger Heide. Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung: Einblicke in die Sammlung Robert Simon. Kunst & Bühne, 17 Uhr „Teinmol noh Rio un wedder trüch“ - Uwe Petersen liest aus dem Buch von F. C. Müller in plattdeutscher Sprache interessante und unterhaltsame Geschichten über Leben und Arbeiten an Bord eines Ozeandampfers in den 20er Jahren, Nordwall 46. Benefizkonzert zugunsten der Essensbank in Batman/ Türkei, 17 Uhr im BeckmannSaal, Magnusstraße 4 in Celle.

Kinoprogramm Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Uhr: „Shame“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Hinter der Tür“, „Bezaubernde Lügen“ und „Die vierte Macht“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Gianni und die Frauen“, täglich um 15.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Am Samstag, 5. Mai, in Kunst & Bühne

Romantik und bulgarische Folklore CELLE. Am Samstag, 5. Mai, um 20 Uhr stellt das Gitarrenduo Stoyanova in Kunst & Bühne, Nordwall 46 in Celle, neben Stücken der klassischen Gitarrenliteratur auch bulgarische Volkstänze für zwei Gitarren vor.

an. Sie liebt die Vielseitigkeit der Maltechniken - Aquarelle, Ölbilder, Acrylmalereien auf Holz, Straußeneiern und Stoff - sowie die abwechslungsreichen Motive.

CELLE. Groovenden Jazz von Swing bis Funk präsentiert die Neue Jazzinitiative Celle in Kooperation mit der Kreismusikschule Celle in der Jazzsession am Freitag, 4. Mai, um 19 Uhr in Kunst&Bühne, Nordwall 46 in Celle.

Festsaal in Schulen

Wiesenpflanze

Sophien-Stift, 11 bis 16 Uhr Tag der Offenen Tür mit Informationen, Beratung und Hausführungen, Blumläger Kirchweg in Celle.

Residenzmuseum Celle, 10.30 Uhr Führung: Barocke Sitten und Gebräuche, Tafelkultur, Mode, Liebe und Skandale, 14.30 Uhr „Le Tour D’Amour Heiraten im Celler Schloss“: Szenische Schlossführung mit barock kostümierten Akteuren der TSC.

Jazzsession am 4. Mai mit Stefan Golinski

Fließbehinderung Astwerk

Bierhersteller

Atelier 22, 18 Uhr Vernissage „Ich wandere durch Welten“ Fotoausstellung von Andrea Machmüller, Hattendorfstraße 13 in Celle.

Deutscher Alpenverein Celle, 8.30 uhr Wanderung auf dem Liebesbankweg mit Besichtigung der Stabkirche in Hahnenklee und Nachmittagseinkehr. Treffen an der Garnisonkirche in Celle. Weitere Informationen unter Telefon 05141/881711.

Neue Jazzinitiative Celle

Speer, Spieß

ältester Sohn Noahs (A.T.)

weibliches Haustier

Sophien-Stift, 16 Uhr Vortrag mit Lichtbildern über „Friedrich II, genannt der Große - Anspruch und Wirklichkeit“, Blumläger Kirchweg 1 in Celle.

CELLE. Am Mittwoch, 2. Mai, wird im OLG um 11 Uhr eine neue Kunstausstellungen der Direktorin des Amtsgerichts Stolzenau, Agnes Pfeil, eröffnet. Die Ausstellung trägt den Titel „Ist das Kunst - oder kann das weg?“.

Südpolargebiet Briefanrede

?

Interessengemeinschaft Celle, 10 Uhr Randwanderung von Celle nach Walle und zurück. Treffen auf dem Bahnhofsplatz.

Schulzensur

USBundesstaat Abk.: in Gründung Frauenname

Auflösung des heutigen Rätsels am 9.5.12 WWP2012-2

Stefan Golinski.

Foto: privat

an der dortiger Hochschule für Musik und Theater zunächst klassische Posaune. Während er tagsüber Bach und Berg übte, präsentierte er sich abends seinem Publikum in ganz Norddeutschland jedoch schon als grooviger Bläser in diversen Funk- und Soulbands. Kaum das Musiklehrer-Diplom in der Tasche ging er für ein Jahr nach Berklee in Boston (USA) und lernte beim bekannten Posaunisten Hal Crook noch einige Tricks. Musikalisch ist er seitdem in ganz Deutschland unterwegs, unter anderem mit der James-Steiner-Band. Golinski unterrichtet seit 20 Jahren an der Musikschule Hannover und wird im Oktober auch als Sectionleiter beim Ersten Celler Big Band Camp von Kreismusikschule und Jazzinitiative mit dabei sein. Der Eintritt zur Session ist frei.

Keti Stoyanova und Boyana Robillard. Für ein Duo kann man sich kaum etwas Besseres wünschen, als derart intensives gegenseitiges Kennen, wie es eineiigen Zwillingen vorbehalten ist. Gemeinsam empfundene Impulse gelingen ihnen mit telepathischer Sicherheit. Das zeigen Keti Stoyanova und Boyana Robillard, 1980 in Bulgarien geboren, in ihren Konzerten. Seit 1998 leben beide in Deutschland. Nach Studienabschluss mit Diplom und Auszeichnung sind die Schwestern Preisträgerinnen zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Das Duo Stoyanova wird

Foto: privat

regelmäßig zu Konzerten, als Jury-Mitglieder bei Wettbewerben und als Dozentinnen von Meisterkursen bei den renommiertesten Gitarrenfestivals weltweit eingeladen. Boyana ist seit 2010 Gitarrenlehrerin an der Kreismusikschule Celle. Ihre erste, von der Presse hoch gelobte CD „New York Fantasy“ erschien im Oktober 2004. Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich.


Mittwoch, den 2. Mai 2012

LOKALES

Seite 5

Am Donnerstag, 3. Mai, um 20 Uhr

„Jazz in der Grotte“ mit Juliano Rossi CELLE. Zum „Jazz in der Grotte” am Donnerstag, 3. Mai, um 20 Uhr im Keller des Hotel Fürstenhof, Hannoversche Straße 55/56 in Celle, hat sich die Band „Solid Jazz” diesmal mit dem Sänger Juliano Rossi verstärkt.

Auch in den Osterferien hatten viele Kinder Spaß bei den Aktionen im Rahmen der Ganztagsbetreuung.

Archivfoto: Stephani

Räuberleben, Ideen schmieden und Fußballcamp

CD-Kaserne lädt Kinder zu buntem Programm in den Sommerferien ein CELLE. Vom 23. Juli bis 10. August bietet die CD-Kaserne Celle für Kinder wieder ein Programm in den Sommerferien an. Alle Angebote richten sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und finden täglich von 8 bis 16 Uhr statt. Nach dem großen Erfolg in den Osterferien finden die ersten beiden Sommerferienwochen wieder im Wald auf dem Gelände des Naturfreundehauses statt. In der ersten Woche (23. bis 27. Juli) dreht sich alles um Räuber, Diebe und Schlitzohren: es werden Schätze gesucht, Geheimzeichen und kleine Gaunertricks erlernt, Räuberbuden gebaut, wilde Räuberspiele gespielt und natürlich der Wald erkundet, denn: Im Wald, da wohnen die Räuber. Was in einem richtigen Räuberleben nicht fehlen darf, sind die Essgelage am Lagerfeuer. Am wichtigsten ist aber,

dass die ganze Räuberbande zusammen hält und viel Spaß zusammen hat. Natürlich gibt es auch wieder verschiedene Angebote wie Bogen schießen, Feuer machen, Klettern, Kreativangebote und viele Freispielangebote. Die zweite Ferienwoche (30. Juli bis 3. August) steht unter dem Motto „Tüfteln und Ideen schmieden“. Es gibt spannende Experimente mit Feuer, Wasser, Erde und Luft, eigene Erfindungen und Spiele können entwickelt und gebastelt werden - und das alles mit Materialien, die im Wald zu finden sind. Die Kinder schnitzen zum

Beispiel selber Löffel oder stellen Musikinstrumente her. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch in dieser Woche bestimmen die Kinder selbst, worauf sie Lust haben, natürlich unter fachlicher Begleitung des CD-KasernenTeams. Der Spaß steht bei allem im Vordergrund. Am 6. und 7. August kommen dann alle sportbegeisterten Kinder auf ihre Kosten: Am Montag, 6. August, steht ein Besuch im Freibad an. Dienstag, 7. August, wird eine runde Sache: Die Kinder können sich bei Spielen mit Bällen ganz unterschiedlicher Größe austoben. Der kleinste Ball ist dabei nicht größer, als eine Erbse, der Größte größer als ein Kind. Zwischendurch ist viel Zeit, um auf dem Gelände

der CD-Kaserne und im Haus 7 die verschiedenen Spielmöglichkeiten zu entdecken. Von Mittwoch bis Freitag (8. bis 10. August findet wieder das beliebte Fußballcamp für Kinder ab acht Jahren statt. Auf den Sportplätzen im Saarfeld werden mehrere Trainer mit den Kindern spielen und sie auf das große Abschlussturnier am Freitag vorbereiten. Nähere Informationen zum Programm erhalten Interessierte im Internet www.cd-kaserne.de und unter Telefon 05141/977290. Anmeldungen werden ab Mittwoch, 2. Mai, entgegen genommen. Die Teilnahme ist auch tageweise möglich. In dem Kostenbeitrag von 15 Euro pro Tag sind alle Materialien, Getränke, Frühstück und Mittagessen enthalten.

Rossi, alias Oliver Perau, gründete mit 17 Jahren die Rockband „Terry Hoax“ und veröffentlichte mit der Band sechs Alben. Bei Solokonzerten stand er dann als Juliano Rossi auf der Bühne, veröffentlichte zwischendurch aber auch unter seinem bürgerlichen Namen eine deutschsprachige DiscoSoul-Platte mit ausschließlich eigenen Kompositionen, ging mit einer befreundeten Punkband auf Japan-Tournee und wurde 2000 vom Playgirl zum Mann des Jahres gewählt. 2002 veröffentlichte unter dem Namen Juliano Rossi sein erstes Album und ging die folgenden Jahre ausschließlich seiner größten musikalischen Liebe nach: Dem Swing. Ende 2008 vollendete Juliano Rossi die einjährige Arbeit an seinem Album „Free Runner“ und unterschrieb daraufhin bei dem renommierten New Yorker

Jazzlabel Blue Note einen Plattenvertrag. Er ist der erst dritte deutsche Musiker dem dieses Privileg zuteil wurde. 2011 veröffentlicht Juliano Rossi zusammen mit der umtriebigen Lutz Krajenski Big Band (bekannt durch Roger Cicero) ein opulentes und wildes Swing-JazzAlbum unter dem Titel: „Lutz Krajenski Big Band meets Juliano Rossi“. Wie bei jeden Konzert in der „Grotte“ des Celler Fürstenhofs hat der Saxophonist und Gastgeber Alexander Hartmann wieder eine erstklassige Band aus seinem „Solid Jazz“-Musikerpool zusammengestellt, in der diesmal neben Juliano Rossi (Gesang), Alexander Hartmann (Sax), Lutz Krajenski (Piano), Christian Flohr (Bass) und Christian Schönefeldt (Drums) spielen. Karten gibt es im Hotel und an der Abendkasse für 20 Euro.

Juliano Rossi.

Foto: privat

www.hammer-heimtex.de

Zum Muttertag verpacken wir für Sie neugekaufte Frottierware kostenlos und dekorativ!

Mit Liebe en Herz n o v – t k c verpa t! verschenk

t s i i a M Am 13.

! G A T R E T MUT

Badetuch, Passendes iflappen Se Gästetuch, ndschuh ha und Wasch h. erhältlic

Dekoratives Glasbild, ca. 20x20 cm.

je

8.

99 Sie sparen 35%

Duschtuch, Passendes Seiflappen Gästetuch, ndschuh ha und Wasch h. erhältlic

Frottierserie „Silk”, z. B. Handtuch, ca. 50x100 cm.

11.

99

7.

99 Stück

8.49

4.

Frottierserie „Marleen”, hochwertige, exklusive Qualität, 100% Baumwolle, z. B. Handtuch, ca. 50x100 cm.

99 Stück

... weil ich schöner wohnen will! HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, NL Celle

29221 Celle Vor den Fuhren 2a • Tel. 05141/882483 Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr Bodenbeläge • Farben • Tapeten • Badausstattung • Gardinen

HS18b_12

12.

99


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 2. Mai 2012

Natur erleben mit dem NABU

Altenceller Schützengesellschaft

Schützendamen feiern 50-jähriges Bestehen

ELDINGEN. Ihren diesjährigen Naturerlebnistag für Jung und Alt bietet die NABU-Gruppe Lachendorf am Sonntag, 6. Mai, im Raum Eldingen an. Auf dem Programm steht eine Wanderung durch den Blanken Sahl zum Schäfermoor. Anschließend gibt es eine Kaffeetafel mit Grillen und Zeit zum Klönen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Landesstrasse 282, Kilometer 19.2 (900 Meter westlich von Eldingen Richtung Luttern).

ALTENCELLE. Das diesjährigen Volks- und Schützenfest der Altenceller Schützengesellschaft findet am Wochenende vom 11. bis 13. Mai statt und steht ganz im Zeichen des 50jährigen Jubiläums der Damengruppe. damalige erste Vorsitzende Peter Papsdorf förderte die Damengruppe im Schießsport und somit wurde die Damenabteilung auch über die Grenzen von Altencelle hinaus stark. Seit etwa 1975 beteiligte sich die Damengruppe erfolgreich an den Kreis- und Landesmeisterschaften sowie an Rundenwettkämpfen. In diesem Jahr wurde eine Mädchengruppe mit 25 Jugendlichen gegründet, die 1976

„Tag der offenen Stalltür“ Manuel Weiand gewann den Bezirksentscheid An der Haupt- und Realschule Hambühren konnten Schulleiter Rudolf Alker (links) und die Fachleiterin Deutsch, Indra Hanke, vor kurzem eine besondere Ehrung vornehmen. Nachdem Manuel Weiand (Mitte) aus der sechsten Klasse sich auf Kreisebene im Vorlese-Wettbewerb der Hauptschulen hatte durchsetzen können, konnte er Ende April auch im Bezirksentscheid gewinnen, bei dem, wie Hanke berichtete, das Niveau deutlich höher lag. Nun fährt er im Mai zum Landesentscheid. Die Schule übergab ihm als Anerkennung einen Gutschein, mit dem sie auch ein weiteres Hobby von ihm, das Schwimmen, unterstützt. Foto: Maehnert

Jazzdance/Qualifiziert für den Landesentscheid

VfL-Teams „Vidi Vici“ und „Funny Steps“ überzeugten „Vidi Vici“ tanzte in der Altersklasse Kinder die Choreographie „DJ!“. Obwohl es am Anfang ihrer Vorführung Probleme mit der Musikanlage des Ausrichters gab und die Tänzerinnen somit die Musik nicht richtig aufnehmen konnten, konnten sie doch die Wertungsrichter und das Publikum begeistern. Sie erreichten überraschen sogar den ersten Platz und ließen dabei 14 andere Formationen hinter sich. Somit fahren die Mädchen mit ihren Trainerinnen Sonja Seidler und Leia Sander zum Landesentscheid am 24. Juni nach Dörverden. In der Altersklasse Jugend tanzten die „Funny Steps“. Für sie war es das erste Turnier in diesem Rahmen. Dementsprechend waren die Erwartungen auch nicht so hoch, zumal sie sich einer Konkurrenz von 25 anderen Mannschaften stellen

Spielzeugstube in der „Plattenkiste“ Viel zu erzählen gab es am 20. April in der Radiosendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Hildegard Markmann (links), Inge Heger (von rechts) und Monika Keuneke, das Team von „Markmanns Spielzeugstuben“ in Eschede, mit der Moderatorin Julia Vogt über das Museum. Foto: privat

mussten. Doch die Tänzerinnen um Trainerin und Choreographin Lena Mosig überzeugten die Wertungsrichter. Mit ihrer Choreographie „Do what

you do“ erreichten sie, obwohl sie laut Trainerin eine eher „durchwachsene“ Runde getanzt haben, einen sehr guten achten Platz. Damit ist ebenfalls die Qualifikation für den Landesentscheid erreicht, was mit großem Jubel bei den Westercellerinnen aufgenommen wurde.

Erfolg für die jungen Westerceller Formationen.

Foto: privat

Am 13. Mai ist Muttertag...

Ein „Tag der offenen Tür“ CELLE. Am Samstag, 5. Mai, stellen von 11 bis 16 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hehlentorstifts ihr Haus interessierten Gästen vor. Die Besucher können sich zum Beispiel ein Musterzimmer anschauen, die Tagespflege besuchen, sich das Haus zeigen lassen oder an einem altersgemäßen Kraft- und Balancetraining teilnehmen. Zu Gast sein wird der Escheder Märchenerzähler Herbert Kneifel von der Erzählwerkstatt Celler Land. Außerdem gibt es Musik und Gesang mit Eddy dem fliegenden Holländer. Vor dem Haus ist die Lobetaler Gärtnerei Herbula mit einem Blumenstand vertreten. Für leckeres Essen ist natürlich auch gesorgt. Informationen bei der Lobetalarbeit, Hehlentorstift, Harburger Straße 70 in Celle, unter Telefon 05141/ 968126 oder www.lobetalarbeit.de.

Liebe Ma!s sIch R hab’ DichE lieb

T USVeronika MDeine

1-spaltig/20 mm CELLER KURIER

im Annahmeschluss: Freitag, 11. Mai 2012, 11 Uhr

Dein Hannes

BERGER KURIER

E

MUST

1-spaltig/50 mm

2-spaltig/30 mm

U 6,00

ER T S U MDeine Kinder Danke für alles!

CELLER KURIER

U 22,50

CELLER KURIER

U 27,00

BERGER KURIER

U 15,00

BERGER KURIER

U 18,00

Karin und Michael

1-spaltig/30 mm CELLER KURIER BERGER KURIER

Anzeigentext:

U 9,00

Liebe Mutti

Wir haben Dich ganz doll lieb! Thomas und Annika mit Sarah und Luise

ª

Und das Du immer für uns da bist.

Du bist die bes te Mutti und Omi der Welt! R ª

Meine Mutter ist ein Schatz! Jetzt sage ich es ihr durch einen lieben Satz

Liebe Andrea Vielen Dank für die ER T Liebe, dieSDu mir und U M den Kindern gibst.

ª

CELLE. Die Jazz- und Moderndance Formationen „Vidi Vici“ und „Funny Steps“ vom VfL Westercelle haben sich beim Nordentscheid des Niedersächsischen Turnerbunds in Hundsmühlen für den Landesentscheid qualifiziert.

Vierzehn von ihnen traten erst- erstmalig, gekleidet in Rock malig in Schützenkleidung zum und Weste, am Schützenfest Schützenfestumzug an. Der teilnahmen.

ª

Die Damengruppe der Altenceller Schützengesellschaft feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Foto: Grote

CELLE. Am Sonntag, 6. Mai, findet zum dritten Mal der bundesweite „Tag der offenen Stalltür“ statt. Die Reitschule Hof Tannhorst lädt an diesem Tag von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr auf ihrem Gelände am Tannhorstweg 1 in Celle zu einem bunten Programm ein - wegen Bauarbeiten Anfahrt zurzeit nur von Vorwerk aus über den Bosteler Weg. Bei vielen Aktionen wie Reitund Voltigiervorführungen, Ponyreiten, Hufschmiedvorführungen sowie Kinderspielen besteht die Möglichkeit für Groß und Klein, „Stallluft zu schnuppern“.

U 13,50

U 19,00

Liebe Mama

Du bist immer für uns da gewesen! Dafür danken wir Dir. Deine Kinder Leon und Mia

ER T S U M

Name

Vorname

Telefon

PLZ

Wohnort

Straße

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

1-spaltig/40 mm CELLER KURIER

Unterschrift

BERGER KURIER

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in dieser Rubrik nur private Grußanzeigen veröffentlichen können. Geschäftliche Anzeigen sowie Familienanzeigen (Danksagungen, Hochzeiten und Geburtstag usw.) können wir hier leider nicht veröffentlichen.

ª

Im Mai 1962 wurde die Damengruppe der Altenceller Schützengesellschaft von dreißig Frauen gegründet. Die erste Damenleitung übernahm Frieda Feldmann und wurde stellvertretend von Henny Halweg unterstützt. Die Aufgaben der Schriftführerin und Kassenwartin erledigte Erna Witt. Seit 1963 nahm die Gruppe regelmäßig am Königsschießen teil und Dorothea Vieth erhielt als erste die Damenbestenkette.

U 18,00

U 12,00


Mittwoch, den 2. Mai 2012

LOKALES

Seite 7

Schnelle Rettung von verlorenen Zähnen

Zahnrettungsboxen wurden ausgegeben CELLE (gl). Der Landkreis Celle und die Techniker Krankenkasse (TK) engagieren sich für die Zahngesundheit bei Kindern und statten daher alle Grund- und Förderschulen aus Celle kostenfrei mit Zahnrettungsboxen aus.

Vereinsmeisterschaft der Vorwerker Trampolinturner Die Trampolinturner des SC Vorwerk ermittelten ihre Vereinsmeister am großen Trampolin. 18 Mädchen und Jungen gingen in drei Wettkampfklassen an den Start. Sie absolvierten im Vorkampf zwei Übungen und im Finale eine Übung. Unter dem Beifall vieler Eltern und Verwandten konnten sich die Kinder und Jugendlichen noch einmal steigern und freuten sich ganz besonders mit Frederike Fiebig (P1-Starklasse), Antonia Stecher (P3-Startklasse) und Sophie Eriksson (Leistungsklasse) über deren erste Plätze. Foto: privat

Statistisch gesehen verletzt sich jedes zweite Kind vor dem 16. Lebensjahr an den Zähnen. Allerdings wissen die meisten Eltern, Erzieher und Lehrer nicht, dass es möglich ist, einen ausgeschlagenen Zahn oder Zahnbruchstücke wieder einzupflanzen. Nach einem Unfall müssen die Zähne sofort in ein - mit spezieller Flüssigkeit - gefülltes Gläschen, der so genannten Zahnrettungsbox, aufbewahrt werden. „Der Zahn muss innerhalb von fünf Minuten in dem Fläschen sein, damit die Zellen nicht zerfallen und wir den Zahn retten können“, sagte die Jugendzahnärztin Dr. Christine Köthe. „Zudem darf der Zahn auf keinen Fall an der Wurzel berührt oder gereinigt werden.“ Auch betonte Köthe, dass ein Zahn nicht in Speichel, Wasser oder in einem trockenen Tuch

gelagert werden. Der große Vorteil der Zahnrettungsbox liegt darin, dass ausgeschlagene Zähne bis zu 48 Stunden in der Flüssigkeit verbleiben können, ohne dass eine Gefahr besteht. Dennoch sollte man natürlich so schnell wie möglich den Zahnarzt aufsuchen. Für die betroffenen Kinder ist ein geretteter Zahn ein deutlicher Vorteil gegenüber einer künstlichen, teuren und langwierigen Alternative. „Wir wollen, dass die Kinder nicht schon in ihrem jungen Alter negative Erfahrungen mit dem Zahnarzt machen“, sagte Olaf Meyer, Leiter der TK Celle. „Die Kinder sollen den Zahnarzt nur von einer schmerzfreien Vorsorgeuntersuchung kennen.“ Die Stadt Celle und der Landkreis Celle werden nun nach und nach mit Zahnrettungsboxen von der Techniker Krankenkas-

Durchtrainiert, gebräunt und fit aus Belek zurück

Schnuppertag beim Rudern CELLE. Der Ruderclub Ernestinum-Hölty (RCEH) lädt am kommenden Samstag, 5. Mai, interessierte Erwachsene, die schon immer einmal ein Ruderboot kennenlernen und ausprobieren wollten, zu einem Ruder-Schnuppertag ein. Dabei soll nach einer ersten Übungsfahrt auf der Aller der Tag anschließend bei einem gemeinsamen Grillen ausklingen. Treffpunkt ist am Samstag, 5. Mai, um 14 Uhr am Bootshaus des Ruderclubs, HerzogErnst-Ring 40 in Celle. Für den Schnuppertag wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro pro Person erhoben. Anmelden sollten sich Interessierte unter Telefon 05141/ 882510.

SVN-Schwimmer trainierten an der türkischen Riviera CELLE. In den Osterferien absolvierten zehn SVNSchwimmerinnen und Schwimmer ein straffes Trainingsprogramm an der türkischen Mittelmeerküste, wo sie sich auf die Deutschen Jugendmeisterschaften in Leipzig vorbereiteten. Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins ist es der Nienhagener Schwimmsparte erneut gelungen der Leistungsspitze ein attraktives und leistungsgerechtes Trainingslager zu ermöglichen. Die gut ausgestattete Hotelanlage in Belek bot den Sportlern und ihren Trainern Ole Bedey und Daniela Jacob optimale Rahmenbedingungen. Mit täglich zwei Wassereinheiten, Laufeinheiten und regelmäßiger Athle-

tik war das Tagespensum der Nienhäger reichlich gefüllt. Neben regelmäßigen Leitungsüberprüfungen im Olympischen Pool standen vor allem Grundlagen- und Ausdauertraining auf dem Programm. Zwei SVN-Aktive aus dem Triathlon konzentrierten sich im Training auf die Lauf- und RadDisziplinen. Der Aufenthalt in der Türkei galt für die SVNSchwimmer als Basis für die Meisterschaften auf Norddeut-

scher und Deutscher Ebene im Mai. Die Triathleten bereiteten sich im Mittelmeerklima auf ihre Landesmeisterschaften und die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Leipzig vor. In der Anlage zogen zirka 300 Sportler aus 15 Vereinen ihre Bahnen, darunter deutsche Spitzenschwimmer wie zum Beispiel Angela Mauer. Ihre Freizeit nutzten die Jugendlichen für einen Ausflug in die Altstadt von Antalya und für gemeinsame Strandbesuche. Ein Bad im Meer durfte dabei ebenso wenig fehlen, wie eine Partie Beachvolleyball.

KW 18 Gültig ab 02.05.2012

Eine Klasse der Grundschule Waldweg präsentiert zusammen mit dem Leiter der TK Celle, Olaf Meyer (hinten links), der Jugendzahnärztin Christine Köthe (Mitte) und der Schulleiterin Regina Haut (rechts) die Zahnrettungsboxen. Foto: Glienewinkel gelagert werden sollte. Die Zellen der Zahnwurzel können auf diese Weise nicht weiter existieren. Zur Not könne ein Zahn eine kurze Zeit in kalter Milch

se versorgt. Eltern können diese auch selbst für zu Hause in der Apotheke kaufen. Die Flüssigkeit in den Zahnrettungsboxen ist zwei Jahre haltbar.

Die REWE FußballSammelkarten 2012

DFBlkarte Samme

Jetzt mitsammeln: Eine offizielle DFB-Sammelkarte pro 10 € Einkaufswert!

GprRo 1A0 €TEIinSter kaufsw

Bis 16.06.2012, jedoch nur solange der Vorrat reicht.

Jacobs Meisterröstung oder Onko Klassisch gemahlen, (1 kg = 7.38) 500-g-Pckg.

66. 6

Deutschland/ Niederlande/ Österreich: Gurke Kl. I St.

03. 5

AKTIONSPREIS

Hol dir das neue REWE Sammelalbum 2012! Bis 16.06.2012, jedoch nur solange der Vorrat reicht.

AKTIONSPREIS

RinderRoulade Braten oder Gulasch aus der Keule 1 kg

36. 9

AKTIONSPREIS

Bierschinken oder Zungenrotwurst 100 g

08. 9

79. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

25. 0

Offizielles DFBSammelalbum

Stück

AKTIONSPREIS

Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.

04. 9

AKTIONSPREIS

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.26) 6 x 1,25-l-PETFl.-Pckg. zzgl. 1.50 Pfand

22

Uhr

19. 8

AKTIONSPREIS

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.66) 6 x 1,5-l-PET-Fl.Pckg. zzgl. 1.50 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

59. 4

AKTIONSPREIS

Hasseröder Premium Pils versch. Sorten, (1 l = 0.95-1.20) 20 x 0,5/24 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.42 Pfand

94. 9

AKTIONSPREIS

INKLUSIVE POSTER UND SPIELPLAN

© 2012, DFB

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Beetpflanzen* im 8er Tray, versch. Sorten und Farben im 8er Tray

© 2012, DFB

*In fast allen Märkten erhältlich.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

In allen teilnehmenden Märkten.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 2. Mai 2012

Tischtennis-Minis/Bezirksmeisterschaft

Stadtratsitzung in Bergen

Platz fĂźnf und neun fĂźr Oldendorfer Minis

BERGEN. Die nächste Sitzung des Rates der Stadt Bergen findet am Donnerstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Ratssaal des Stadthauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein SPD-Antrag auf Abdeckung des Bedarfs an Ganztagskindergartenplätzen, der Dorferneuerungsplan Bleckmar, die Einrichtung eines Behindertenbeirates auf Antrag der SPD-Fraktion und eine Einwohnerfragestunde.

OLDENDORF. In Elsdorf fanden jßngst die Bezirksmeisterschaften der Tischtennis-Minis statt. Vom MTV Oldendorf hatten sich im Kreisentscheid Florian KrÜger und Finn Gowin qualifiziert. In der Altersklasse bis acht Jahre waren 13 Spieler am Start, wo in drei Gruppen um den Einzug in die Hauptrunde gespielt wurde. Florian KrÜger setzte sich als Zweiter durch und verlor in der Gruppenphase nur gegen den späteren Turniersieger. Im Achtelfinale unterlag er unglßcklich in vier Sätzen, wobei zwei davon in der Verlängerung entschieden wurden. Er schloss das Turnier als Fßnfter ab.

In der Gruppe der Neun- bis Zehnjährigen waren 31 Spieler am Start. Finn Gowin schloss ebenfalls die Gruppenphase als Zweiter ab und war dadurch fßr die Hauptrunde qualifiziert. Aber auch hier sollte fßr ihn Schluss sein. In einem dramatischen Fßnf-Satz-Spiel unterlag er dem späteren Vizemeister. Auch hier ging ein Satz in die Verlängerung, den er nicht fßr sich entscheiden konnte. Damit belegte er Platz neun.

Imker erÜffnet Lehrbienenstand in Mßden Klaus Ahrens bietet ab sofort wieder Einblicke in die praktischen Tätigkeiten eines Imkers im Wildpark Mßden. Den Schwerpunk legt er in diesem Jahr auf die Bekämpfung der Varroamilbe mit biologischer Betriebsweise. Treffen ist jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Foto: privat

Am kommenden Freitag, 4. Mai, in UnterlĂźĂ&#x;

Jonathan BĂśttcher und Gospelchor geben ein Konzert UNTERLĂœSS. Ein Konzert mit dem Liedermacher Jonathan BĂśttcher und dem Gospelchor „Cantate Domino“ findet am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr bei freiem Eintritt in der Evangelisch-lutherischen Friedenskirche UnterlĂźĂ&#x; statt.

Florian KrĂśger.

Finn Gowin.

Fotos: privat

Sorgfältig arrangierte Songs werden zu hÜren sein und tiefsinnige und manchmal witzige TextschÜpfungen und Empfindungen, Songs mit einer be-

sonderen Ă„sthetik, die uns nahe gehen, weil Text und Musik zu einer Einheit werden, die zu einer Kraftquelle fĂźr den HĂśrer werden kann.

KirschblĂźtenfest

Jonathan BÜttcher, Jahrgang 1958, begann als Teenager mit dem Akkordeon und wechselte später zur Gitarre. Er absolvierte acht Jahre eine intensive Ausbildung fßr klassische Gitarre mit dem Ergebnis, dass er als Liedermacher eine sehr hohe musikalische Qualifikation vorweisen kann.

Wanderung durchs Piezmoor OLDENDORF. Die Dorfgemeinschaft Oldendorf e.V. lädt ihre Mitglieder und solche, die es werden wollen, zu einer Halbtagesfahrt nach Schneverdingen am Samstag, 2. Juni, ein. Dort ist eine Wanderung von zirka sechs Kilometern Ăźber Bohlenwege durch das Piezmoor vorgesehen. AnschlieĂ&#x;end erfolgt eine Einkehr in einem CafĂŠ. Abfahrt ist um 13 Uhr von der Bushaltestelle in Oldendorf. Die Buskosten werden von der Dorfgemeinschaft Oldendorf Ăźbernommen, der Verzehr im CafĂŠ muss jedoch von den Teilnehmern bezahlt werden. Anmeldungen sind erforderlich bei Heiko Riggers unter Telefon 05052/3676.

Sonntag,

6. Mai ‘12, von 11 bis 16 Uhr

...beim Autohaus Ahrens in Hermannsburg-Bonstorf Am Sonntag, 6. Mai, von 11 bis 16 Uhr

Kirschblßtenfest beim Autohaus Ahrens HERMANNSBURG-BONSTORF. Am kommenden Sonntag, 6. Mai, feiert das Team des Autohauses Ernst Ahrens in Bonstorf bei Hermannsburg sein Kirschblßtenfest und lädt hierzu alle Interessierten ein.

MITSUBISHI SONDERMODELL

COLT „EASY“ 1.11 3-TĂœRER

6/4&3 ",5*0/413&*4

ç

Colt 1.1 3-TĂźrer „Easy“

SONDERMODELL MIT KLIMAANLAGE INKLUSIVE!

Das Highlight in diesem Jahr ist der neue Hyundai i30, der nicht nur mit seinem neuen trendigen Design Ăźberzeugt. NatĂźrlich kĂśnnen an diesem Tag auch alle anderen Modelle der Marken Hyundai und Mitsubishi in Augenschein genommen werden. Das Autohaus Ernst Ahrens ist seit fast 30 Jahren Mitsubishi- und seit Ăźber sieben Jahren Hyundai-Vertragshändler. Auf dem KirschblĂźtenfest haben die Besucher die MĂśglichkeit, das Herz des Unternehmens, die Werkstatt, kennen zu lernen, die 1978 ihren Betrieb aufgenommen hat. Das kompetente Werkstattteam repariert nicht nur alle Fabrikate, sondern erledigt auch fachgerecht alle Karosseriearbeiten sowie Windschutzscheibenreparaturen. Auch TĂœV und Abgasuntersuchungen werden zu einem gĂźnstigen Preis angeboten. Bei einem erteilten Werkstattauftrag erhalten alle Kunden bei Bedarf einen kostenlosen Ersatzwagen und in dem neuen Reifenhotel des Auto-

hauses werden die Räder frisch gewaschen eingelagert. Nicht nur Räder werden hier gewaschen, sondern auch das Auto kann in der firmeneigenen WaschstraĂ&#x;e ein VerwĂśhnprogramm erhalten. Damit beim KirschblĂźtenfest nicht nur Autobegeisterte auf ihr Kosten kommen, bietet das Rahmenprogramm, mit UnterstĂźtzung von zahlreichen befreundeten Unternehmen, Abwechslung fĂźr Jung und Alt. Neben einer HĂźpfburg gibt es noch XXL-Spiele fĂźr die Kinder und ein GlĂźcksrad mit vielen attraktiven Preisen vom Spielplatz Bonstorf e.V.. Anlässlich dieses Events hält das Autohaus Ernst Ahrens GmbH mit UnterstĂźtzung des Hofladen Drewes in diesem Jahr fĂźr alle Frauen wieder eine kleine Ăœberraschung bereit. FĂźr das leibliche Wohl sorgt in diesem Jahr der Partyservice Kresse. Neben kalten Getränken, leckeren Steaks und Bratwurst vom Grill gibt es auch Kaffee und Kuchen.

Auf dem Papier ein Kleinwagen. In echt riesig. Der Hyundai i20. Der groĂ&#x;e Kleine.

Ab 9.740 EUR

Getestet wurde der i20 5-TĂźrer.

Erwarten Sie wahre GrĂśĂ&#x;e, im Hyundai i20, als 3- oder 5-TĂźrer, mit 6 Airbags, ESP, ABS mit EBV, aktiven KopfstĂźtzen vorn, hĂśhenverstellbarem Fahrersitz, Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern, CD-Radio mit USB- und AUX-Anschluss, einer 60:40 teil- und umklappbaren RĂźcksitzlehne u. v. m.

www.hyundai.de Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO2-Emission (g/km): von 6,1 l und 140 g (kombiniert) fßr den i20 1.4 Automatik bis 3,7 l und 98 g (kombiniert) fßr den i20 1.4 CRDi blue. Effizienzklasse D – A.

#FJ VOTFSFN 4POEFSNPEFMM $PMU u&BTZi JTU FJOFT HBO[ u&BTZi VOE [XBS EFS 1SFJT .JU BCTPMVUFS ;VWFSM¡TTJHLFJU VOE 4JDIFSIFJU CSJOHU EFS $PMU u&BTZi [XFJ XJDIUJHF 1VOLUF NJU EJF 4JF ĂŒCFS [FVHFO XFSEFO

Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. *5 Jahre Fahrzeug-Garantie ohne Kilometerbegrenzung und 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäĂ&#x; deren jeweiligen Bedingungen). Ausgenommen sind Taxen und Mietfahrzeuge, fĂźr die eine 3-jährige Fahrzeug-Garantie bis 100.000 km gilt. 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäĂ&#x; Hyundai Sicherheits-Check-Heft.

8*3 '3&6&/ 6/4 "6' *)3&/ #&46$)

"VUPIBVT &SOTU "ISFOT (NC)

#BSNCPTUFMFS 4US )FSNBOOTCVSH 5FMFGPO 'BY XXX NJUTVCJTIJ BISFOT EF

rauch. GĂźnstiger Verb onen. si is Niedrige Em m! /k CO 2 Nur 98 g

Colt 3-TĂźrer 1.1 "Easy" 55 kW (75 PS), Verbrauch kombiniert 5,4 l/100 km (innerorts 6,8 l / auĂ&#x;erorts 4,6 l), CO2-Emission: 125 g/km, gemäĂ&#x; Richtlinie RL 715/2007/EG (Euro 5), Effizienzklasse D

Barmbosteler StraĂ&#x;e StraĂ&#x;e 55 ¡¡ 29320 29320 Hermannsburg-Bonstorf Hermannsburg-Bonstorf Barmbosteler Telefon (0 (050 5052) 52) 9989 8960 60 ¡¡ Fax Fax(0 (050 5052) 52)98 9896 9620 20 Telefon

Das Team des Autohauses Ahrens in Bonstorf.

Foto: privat


Mittwoch, den 2. Mai 2012

LOKALES

Seite 9

Vorstandswahl der Kolpingfamilie

Gutes Kolping-Team bleibt zusammen CELLE. „Wir sind ein gutes Team. Die Vorstandsarbeit macht uns Freude, so dass wir noch einmal drei Jahre zusammen arbeiten wollen.“ Mit dieser klaren Aussage stellte sich der Vorstand der Kolpingfamilie Celle erneut zur Wahl.

Das Tischtennis-Zweitligateam des TuS Celle 92 beendete die Saison.

Foto: privat

Die Mitgliederversammlung honorierte das hohe Engagement ihres Vorstands und bestätigte alle Kandidaten ohne Gegenstimmen in ihren Funktionen: Berthold Weber (Beauftragter fßr Seniorenarbeit), Stefan Bikowski (Vorsitzender), Margitta Beyel (Stellvertretende Vorsitzende), Bernhard Kolle (Schriftfßhrer), Sieglinde Kolle

(pastorale Begleiterin), Pater Andrzej Tenerowicz (Präses), Manfred Hohaus (Kassierer). Im Rechenschaftsbericht wurde mit einer Fotogalerie dargestellt, warum die vierzehntägigen Üffentlichen Veranstaltungen in der Regel von rund einem Drittel der Mitglieder und anderen Interessierten besucht werden.

6:9-Niederlage gegen JĂźlich zum Zweitligaabschied

Celler Mannschaft erreichte zum Saisonende achten Tabellenplatz In den Einzeln im Spitzenpaarkreuz ging es dann gleich hoch her. Arne HÜlter und Ricardo Walther, der Sieger des diesjährigen Bundesranglistenqualifikationsturniers, demonstrierten wie im Hinspiel in Celle Tischtennis der Extraklasse. Allerdings mit anderem Spielausgang: Behielt HÜlter damals letztendlich noch die Oberhand und konnte den Tisch als Sieger verlassen, so setzte sich dieses Mal der Jßlicher im Entscheidungssatz durch. Dasselbe galt fßr Hermann Mßhlbach gegen den amtierenden belgischen Meister Lauric Jean. Auch Mßhlbach bot erneut eine hochklassige Vorstellung. Doch unglßcklicherweise musste er sich ebenfalls, im Gegensatz zur Hinrunde, seinem Gegenßber im fßnften beugen. Schade, da durfte an sich im Vorfeld mit einem Zähler gerechnet werden. Doch es kam, wie gesagt anders und damit fßhrte der TTC Jßlich mit 4:1. In der Mitte lautete die erste Paarung Julien Indeherberg gegen Thomas Brosig. Das Duell der wieselflinken Linkshänder gestaltete sich total offen und auch hier musste der letzte Satz die Entscheidung bringen. Und das endlich, nach dem doppelten Negativerlebnis zuvor oben und zur Freude des kleinen Belgiers, zu Gunsten der Herzogstädter. Minh Tran Le trat gegen Daniel Halcour in die Box, um den nächsten Punkt fßr sein Team zu holen. Tran Le gab alles und glänzte oftmals mit schnellen Topspins gepaart mit seiner guten Beinarbeit. Doch irgendwie fehlte dem jungen Celler am Ende der ersten zwei Sätze das nÜtige Quäntchen Fortune. Mit 13:15 und 10:12 verlor er

beide und schien davon etwas entmutigt. Halcour verbuchte auch den dritten Satz fĂźr sich und markierte das 5:2 fĂźr seine Mannschaft. Parallel dazu nahm Richard Hoffmann erfolgreich Revanche fĂźr die in der Altstädter Schule erlittene 2:3-Niederlage gegen Michael Servaty. Wie schon an diesem Tage mehrmals erlebt, im letzten Durchgang der Einzelpartie. Nach der Punkteteilung im unteren Paarkreuz stand es 3:6 aus Sicht der Celler. Im Duell der Einser muss sich Ricardo Walther bedauerlicherweise frĂźhzeitig verletzt haben. Mehr oder weniger kampflos ohne Gegenwehr gewann Hermann MĂźhlbach das Match. Am Nebentisch kämpften Arne HĂślter und Lauric Jean um jeden Punkt und den Sieg. Auch hier kam es, wen wird es Ăźberraschen, zum Entscheidungssatz. Nach einem munteren Schlagabtausch begann Jean plĂśtzlich nahezu fehlerlos aufzutreten. Der Spielstand lautete somit 4:7. Weiter im Programm: Im mittleren Paarkreuz ereignete sich dann eine groĂ&#x;e Ăœberraschung. Minh Tran Le bezwang JĂźlich’s Dreier Thomas Brosig in, wie kann es anders sein, fĂźnf Sätzen. „Das war eines der besten Spiele von Minh, die ich in dieser Saison von ihm gesehen habe“, zeigte sich Teammanager Dieter Lorenz hinterher sichtlich beeindruckt. Julien Indeherberg registrierte die erfreuliche Entwicklung am Nebentisch mit Wohlwollen und wollte seinem Mannschaftskameraden natĂźrlich in nichts nachstehen. So hieĂ&#x; es gegen Daniel Halcour einmal mehr Entscheidungssatz. In diesem legte der quirlige Indeherberg los „wie die Feuerwehr“. Seine knallharten Vor-

und Rßckhand-Spins fanden immer wieder das Ziel. Mit 11:4 ßberrannte er Halcour fÜrmlich und verkßrzte auf 6:7. „Gelingt dem TuS Celle 92 nach der Mitte womÜglich ein weiterer Paukenschlag im un-

teren Paarkreuz?“ Diese Frage beschäftigte die zahlreichen Zuschauer merklich und Unruhe machte sich auf JĂźlicher Seite breit. Doch weit gefehlt. Mit zwei deutlichen 3:0-Erfolgen konterte der TTC.

Der Vorstand der Kolpingfamilie Celle bleibt auch fßr die nächsten drei Jahre zusammen. Foto: privat

ALLES GEGEN LEERE GLĂ„SER!

Ă–ffentliche Bekanntmachung: Allgemeine Zahlungserinnerung Hiermit werden alle GebĂźhrenp ichtigen daran erinnert, dass folgende Zahlungen am 15.5.2012 fällig sind: • AbfallgebĂźhren des Zweckverbands Abfallwirtschaft Celle fĂźr das II. Quartal 2012 (gemäĂ&#x; Veranlagung 2012) Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten GebĂźhren bei nicht fristgerechter Zahlung ohne gesonderte Mahnung vollstreckt werden kĂśnnen (§§ 259 der Abgabenordnung, 4 Abs. 3 Nr. 1 des Niedersächsischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes). ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT CELLE VollstreckungsbehĂśrde gem. § 6 Abs. 2 NVwVG i. V. m. § 1 VollbVzvfVO Henry Mäurer GeschäftsfĂźhrer

Spielen wir mit unseren Kindern? Mitmachen!

DIE LOBBY FĂœR KINDER

d glie Mit den! r we

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

CELLE. Das Abenteuer Zweite Bundesliga ist beendet. Im letzten Spiel der Saison verloren die Tischtennisspieler der Zweitliga-Mannschaft des TuS Celle 92 gegen den letztjährigen Meister TTC indeland Jßlich wie im Hinspiel mit 6:9.

Neu!

Y Y -US

1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

PEFS

3 KISTEN! 'SVJUT WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

2 KISTEN!

$MBTTJD PEFS .FEJVN

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

GESCHĂ„FTSPARTNER IN IHRER NĂ„HE

WO FINDE ICH WEN? Sehr erfolgreich war die gemischte E-Jugend-Handball-Mannschaft des VfL Westercelle in der Regionsoberliga Sßd. Die drei Jungen und fßnf Mädchen wurden ungeschlagen Staffelsieger (35:1 Punkte, 324:107 Tore), durften aber leider nicht an der weiteren Regionsmeisterschaft teilnehmen, da die Regeln dies fßr gemischte Mannschaften - sechs der zehn Teams der Staffel waren gemischt - nicht zulassen. Im Team von Trainer Tom Starke (hinten) spielten Niklas Starke (stehend von links), Johanna Becker, Finja Seemann, Laura Schoppmann, Christoph Laukert, Fenna Kruse (vorn von links), Jana Heine und Johannes Laukert. Foto: privat

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

EMPFEHLEN SICH - VON

VfL E-Jugend wurde Staffelsieger

Neu!

A Z BIS

ANHĂ„NGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

DRUCKERPATRONEN

POLSTEREI / BODENBELĂ„GE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

NEU und BEFĂœLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

FERNSEH-DIENST

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau WernerusstraĂ&#x;e 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

ZĂ„UNE/ZIERGITTER/TORE

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NĂ„HE !


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 2. Mai 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Garagenflohmarkt am 06.05.12 in Nordburg, Burgstr. 13, von 10-16 Uhr. Haushaltsauflösung eines 1Fam.-Hauses, Samstag 05.05.12 v. 13-18 Uhr in Celle/Eichkamp 6.

Verkäufe Multimedia

Digit. MF4-S Plus Digitalrecorder SAT-TV, kompl., zu verk., VB 110 C. Tel. 05141/2085740

Verkäufe Bekleidung

Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 01520/8916166 Gut erh. Markenkleidung für Damen: Mäntel, Blazer, Blusen, Westen, Gr. 40/42. Tel. 05145/794

Kaufgesuche Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Kaufe Zinn u. Silber aller Art, Pelze aller Art, Handtaschen, Abendgarderobe, Bestecke 90, 100, 800 usw. (auch Einzelteile), Silber, Gold, Koralle, Bernstein u. Modeschmuck aller Art, auch defekt, Münzen, Uhren, Möbel, Nähmaschinen, Bilder, Spielzeug, Antiquitäten, Teppiche, alles vom Militär bis 1945 (Orden, Fotos, Uniformen usw.). Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Nerzmantel od. Jacke v. privat gesucht. Tel. 0178/6792653 Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634

Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004

Suche ält. Wohnwagen ab Bj. 85. Tel. 0179/7444955

Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Dachdecker/Holz & Bautenschutz, gute Beratung u. Ausführung, faire Preise, 24h Notdienst. Fa. C. Goddard, Tel. 05145/284914 od. 0171/5343650

Sa. 05. Mai: Spanisches Buffet 15,90 C, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137

Groß-Flohmarkt in Braunschweig Berliner Straße bei real am 06.05.12, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Stellenangebote

Verschenke

Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

Wohnzi.-Schrank, Eiche hell, 320 cm breit, an Selbstabholer. Tel. 05056/234

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Wer macht einmal in der Woche meine kleine Wohnung in Wienhausen sauber? Tel. 0163/6298379

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

1 Fuhre Heu zu verschenken. Tel. 0174/7516066

Tiermarkt Verk. Kaninchen, Riesenschecken, Kleinschecken, Zwerge. Tel. 05144/3067

Allgemein

Nachmieter für Kiosk gesucht. Gute Lage, Altenceller Schneede, gute Parkmöglichkeiten, Lotto/Toto, Hermes-Versand, Reinigungsannahme, Stehcafe, kleine Backstation. Tel. 05141/887870 od. 0170/7775570

Wietze/Wieckenberg, Sout.-Whg., 3 Zi., Kü., Duschb., 76,86 m2, 338,18 C od. 4 Zi., 91,31 m2, 401,76 C + je NK/MS. Tel. 05146/5002208

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch

Wohnwagen

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Kraftfahrzeuge Zubehör

Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Peter, 47 J., 178 cm, schlank, Frührentner sucht bevolle Partnerin für den fang (gerne mit Auto). CCM18/12/968

74 kg, eine lieNeuanChiffre

Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 42 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn du dieser Mann bist, kinderlieb u. treu bist und mich kennen lernen möchtest, dann melde dich bei mir mit Bild. Chiffre CCM18/12/973 Rosi, 72 J., jung geblieben, gutmütig, herzerfrischend. Sie können gerne älter sein. Liebe die Berge und Seen, höre Unterhaltungs- u. Volksmusik, koche u. backe gut und sehne mich nach Zuneigung. PV HW Tel. 05304/918284 Sigi, 75 J., ein gepflegter u. gut aussehender Mann, humorv. u. mit natürl. Wesen, kein Stubenhocker, mag Berge, Meer, Tanzen gehen, alles was Freude macht. Möchte dieses mit einer lieben Frau teilen, gibt es Dich? PV HW Tel. 05304/918284 Weibl., 60 J. sucht netten Mann, 58-62 J. für einen Neuanfang. Chiffre CCS17/12/964

Kraftfahrzeuge

Natürlich und naturverbunden leben! Wo ist die treue, aufgeschlossene, jüngere Lebenspartnerin, mit/ohne Kind. Gesucht von Beamter a.D., 188 cm, schlank, Nichtraucher, kein Alkohol, Sonnenfreund. Großes Landhaus und Paradies in Wienhausen. Brief mit Adresse erbeten, für Antwort. Chiffre CCS17/12/966

Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Mazda

Renault Modus 1.6 16V Tech Run, EZ 09/05, TÜV/AU neu, 65.000 km, 65 kW, Klima, Top-Zust., perlmuttschwarz/met., Bremsen vorne + hinten neu, Zahnriemen neu, LMFelgen, Airbags, ABS, BC, Lederlenkrad, Confort-Paket, Radio/CD m. Bed. am Lenkrad, Servo, Tempomat, ZV m. FB, eFH, Cityklappe, VB 5.780 C. Tel. 0151/56062521 od. 05056/667

Vermietungen

Bekanntschaften

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301

Liebe Sie, 32 J., treu, ehrl., lieb, zärtl., schlank, 178 groß m. 8 jähr. Sohn sucht zärtl., ehrl. Partner 2733 J. für immer u. ewig im Leben. Melde dich bitte m. Bild. Chiffre CCS17/12/976

3-Zimmer-Wohnungen

R Sonntag

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

4 Conti Contact Reifen, 175/65 R14, 500 km gel., ohne Felgen, pro Reifen 30 C. Tel. 01520/4983903

Mazda 626 Kombi, Bj. 12/99, TÜV 2 J., silber, 239.000 km, WR, AHK, kl. Mängel, 1.100 C. Tel. 0162/9209099

Vermietungen

Bergen, Fachwerkhaus 80 m2, 4 Zi., EBK, 400 C + 80 C NK. 100 m2 + 70 m2, DG 3 Zimmer EG, 650 C + NK 100 C. Tel. 0174/7516066

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Stellengesuche

Veranstaltungen

Ich suche mal wieder dringend eine Nanny auf 400 C! Meine Nanny hört nun endgültig auf! Suche eine Betreuung für Tag und Nacht in Meißendorf, ausschließlich bei mir zu Hause!! Ich habe 2 Mädchen, 4 u. 11 Jahre. Tel. 0171/4050401

Dienstleistungen

Garßen, 3 Zi., Kü., Bad, G/WC, Abstellr., Terr., Garage, ca. 92 m2, Tel. 0174/2424498

Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575

Tel.

Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, m2 ab 12 C. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung, kostenl. Angebot. Fa. Kreh. Tel. 05131/56237

Personal gesucht für Schaustellerbetrieb. Wir suchen zuverlässiges Personal für Wochenenden, m/w oder auch männliches Personal zum Mitreisen. Bitte melden unter: Tel. 0163/8815745

Sie, blond, 42 J., sucht liebevollen, kinderlieben Partner. Lege Wert auf Ehrlichkeit und Treue. Bringst du dieses mit, schreibe mir. Chiffre CCS17/12/967 Netter, großer, schlanker Er, alleinstehend, Anfang 50, zärtlich, liebevoll und aufmerksam sucht hübsche vernachlässigte Sie, gerne auch gebunden, für diskrete und leidenschaftliche Treffen. Chiffre CCS17/12/974 Sie, 46 J., 155 cm, 76 kg, NR, Kind, mit guten Charakter u. häuslich sucht einen Mann um eine Familie zu gründen. Chiffre CCS17/12/975 Wo ist der Mann, der mit mir, weibl., Anf. 50 J., einen neuen gemeinsamen Weg gehen möchte? Chiffre CCS17/12/977 Er, 34 J., offen, ehrl. u. treu würde sich gerne nach einer Enttäuschung wieder neu verlieben. Welche Frau zw. 29-39 J. möchte sich ebenfalls wieder neu verlieben? Kinder wären für mich kein Hindernis. Bitte melde dich. Chiffre CCS17/12/978

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

AUTOMARKT

b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

Kleinanzeigen-Rubriken

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Name:

Vorname:

Ihre private Kleinanzeige...

Straße, Nr.:

Wohnort:

jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120

BLZ:

Auftraggeber:

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 2. Mai 2012

LOKALES

Sparkasse Celle engagierte Fußballexperten für einen Vortrag

Ehemaliger Spitzenschiedsrichter Urs Meier „zu Gast bei Freunden“ CELLE (gl). Vor kurzem fand in der CD-Kaserne eine Veranstaltung der Sparkasse Celle zum Thema „Entscheidungen unter Druck“ statt, bei der der ehemalige FIFASchiedsrichter Urs Meier vor zirka 250 Zuhörern referierte. Meier beendete im Jahr 2004 nach 27 erfolgreichen Jahren seine Schiedsrichter-Laufbahn,

und hält mich für verrückt und unglaubwürdig.“ Dabei sollte ein Chef aber echt und zugleich merkwürdig sein. „Das Wort merkwürdig ist im Deutschen mit etwas Negativen belastet“, spottete er. „Dabei steht es doch aus den Worten merken und würdigen.“ Und genau das sollte ein Chef sein - ein Mensch, der auch Jahre später positiv in Erinnerung bleibt, eben merkwürdig. Pro Minute fällt ein Schiedsrichter fünf bis sechs Entscheidung während eines Spiels, dabei betrage die Nettospielzeit 52,4 Minuten. „Die restliche Zeit liegen die Spieler nur auf dem Rasen rum“, sagte Meier wobei das Publikum sichtlich amüsiert über seine Witze war. 250 Entscheidungen seien pro Spiel innerhalb von Sekunden zu treffen und dabei hieße Entscheidungen treffen, auch immer ein Risiko einzugehen. Nicht alle Entscheidungen seien richtig und egal was entschieden würde, es ziehe immer andere Konsequenzen mit sich - ob nun positiv oder negativ. „Hätte ich mich nur einmal zu viel falsch entschieden, wäre

Entscheidungen in der Wirtschaft, mit denen ein Vorgesetzter jeden Tag zu kämpfen

Urs Meier referierte voller Elan.

Fotos: Glienewinkel

wobei er während seiner sportlichen Karriere zeitgleich ein eigenes mittelständisches Unternehmen führte. Aufhören wollte er nicht - fit sei er mit 45 Jahren noch immer gewesen, was allerdings niemand interessierte. Als Spitzenschiedsrichter beginnt die Rente in diesem Alter. Seit dem Jahr 2005 ist er für das ZDF als Experte bei den Übertragungen internationaler Fußballspiele tätig, nachdem er fünf Jahre lang Chef der Schweizer Spitzenschiedsrichter war. Nun konnte er aufgrund seiner Erfahrungen das Thema des Abends „Entscheidungen unter Druck“ in der CD-Kaserne anschaulich und auf äußerst humorvolle Weise darstellen. Er nutzte seine Fußballerfahrungen als zweitbester Schiedsrichter der Welt und verglich diese dann mit den

hat. Er ist seit dem Verkauf seines Unternehmens im Jahr 2010 ein gefragter Referent für dieses Thema. „Brauchst du als Schiedsrichter länger als eine Sekunde, um dich zu entscheiden, wirkst du schon unglaubwürdig“, sagte Meier mit seinem sympathischen schweizer Akzent. „Je länger du brauchst, um dich zu entscheiden, desto mehr Leute pfeifen dich aus.“ Damit wollte er sagen, dass es für einen Chef darum geht, schnelle Entscheidungen zu fällen, zu spüren wie es den Mitarbeitern geht, sie zu motivieren und sie zu mögen, dennoch immer eine professionelle Distanz zu ihnen zu halten. „Wie sähe das denn aus, wenn ich zu Beckham gehe und ihn nach dem Spiel frage, ob ich sein Trikot haben darf?“, witzelte Meier. „Dann geht er doch sofort zu seinen Teamkollegen

ich wohl nie zweitbester Schiedsrichter der Welt geworden.“ „Ein guter Chef ist zudem ein Visionär“, sagte Meier. „Visionen ohne Taten sind nur Träume. Taten ohne Träume sind verschenkte Zeit. Aber Visionen und Taten zusammen verändern die Welt.“ Nach seiner einprägenden Rede applaudierte das Publikum minutenlang. Meier bedankte sich mehrfach und sagte abschließend: „Ich bin hier wahrhaftig zu Gast bei Freunden.“ Stefan Gratzfeld, Vorstandsmitglied der Sparkasse, bedankte sich bei Meier und überreichte ihm ein Präsent. Anschließend gab es passend zu dem vom Band abgespielten Lied von Herbert Grönemeyer „Currywurst“ für alle eine Currywurst, Klopse und natürlich durfte auch ein kühles Bier nicht fehlen. Während sich die Gäste stärkten, wurden Krökeltische aufgestellt, sodass den Besuchern noch die Möglichkeit gegeben war, mit Meier und Gratzfeld eine Partie zu spielen. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend.

Nach seinem gelungenen Vortrag spielte Meier (vorne rechts) eine Partie mit dem Sparkassenbereichsleiter des Unternehmenskundengeschäftes Manfred Bläsig (hinten rechts) am Krökeltisch gegen Vorstandsmitglied Stefan Gratzfeld (links) und zeigte ihm spaßeshalber die Rote Karte.

Wann auch immer Sie Ihren Berufswunsch entdeckt haben: Im Team der Johanniter sind Sie mit Ihrer ganzen Leidenschaft und Kompetenz willkommen! Wir suchen für unseren Regionalverband Harz-Heide zum nächstmöglichen Termin einen

Interessenten (m/w) für das Freiwillige Soziale Jahr, der in unserem Ortsverband Celle im Fahrdienst mitwirken möchte. Ggf. ist eine Weiterbildung zum Rettungssanitäter möglich. Neben einer fachlichen Qualifizierung für den Einsatzbereich erhalten Sie die gesetzlich vorgesehene Vergütung wie z. B. Taschengeld, Sozialversicherung etc. Erforderlich ist der Führerschein der Klasse B. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten um Zusendung der vollständigen Unterlagen an: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Niedersachsen/Bremen Fachbereich Personal Kabelkamp 5, 30179 Hannover personal.nb@johanniter.de

Ich suche mal wieder dringend eine Nanny auf 400 C! Meine Nanny hört nun endgültig auf! Suche eine Betreuung für Tag und Nacht in Meißendorf, ausschließlich bei mir zu Hause!! Ich habe 2 Mädchen, 4 u. 11 Jahre. Tel. 0171/4050401 Wer macht einmal in der Woche meine kleine Wohnung in Wienhausen sauber? Tel. 0163/6298379 Personal gesucht für Schaustellerbetrieb. Wir suchen zuverlässiges Personal für Wochenenden, m/w oder auch männliches Personal zum Mitreisen. Bitte melden unter: Tel. 0163/8815745 Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293 Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15

Zufriedene Leser zufriedene Inserenten.

Seit Jahren beliebt und anerkannt!

Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 16.00 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.

Neustadt 77 • 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66

und ª

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

EERR T S T U S MMU Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2012

HERZLICHEN DANK

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

ER T S U M

Konfirmation

Peter Muster Musterdorf, im März 2012

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

Herzlichen Dank

ª

Beispielbüttel, Breiter Weg 15

Große Zukunft!

Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBÖRSE

im

Peter Muster Bernhard Muster

Stellenmarkt

och Schauen Sie d mal rein!

KonfirmationsAnzeigen

ER T S U M

Seite 11

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Wietze, Wieckenberg, Meißendorf, Oldau, Südwinsen, Lachtehausen, Boye, Klein Hehlen, Winsen, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Bereich Altenceller Schneede, Witzlebenstraße), Gockenholz, Wathlingen, Großmoor, Müden, Adelheidsdorf, Hermannsburg, Baven und Eversen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58 Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe f h c a f n i e 68 96 / 1 4 1 5 0

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 2. Mai 2012

Kirchen

die freundlichen futtermärkte

Kirchenkreis

Angebote gültig vom 02.05. - 15.05.12

Chicklets

MotivationsFun Mot spielzeug Schwimmfähig, ca. 9 cm lang

g400 e Dos

Blumlage: So, 10 Uhr SingeGD.

Je 100 g-Schale

0.85

0.49

Hundeleckerlis

Cat’s Best

200 g Beutel

Öko Plus

40 l

16.99

2.49

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr www.miezebello.de Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben

www.celler-kurier.de

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

Hilfen für ehemals betroffene Erwachsene Helfen auch Sie Kinder zu schützen und ehemals Betroffenen beizustehen. Sehen Sie nicht mehr weg, hören Sie zu, reichen Sie die Hand. Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

+ 0,30 € pro g Feingold Wertcoupon

Garßen: Sa, 16 Uhr Taufe mit Kindern. So, 10 Uhr GD.

VOM FEINSTEN

Zur Belohnung oder für Training

!

Altencelle: So, 10 Uhr Konfirmation der Lebenshilfe.

1.39

3.49

Chewies

AKH Celle (Immanuellkapelle): So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.

zarte Fleischstreifen für Leckertatzen, versch. Sorten, je 50g bzw. 75g

GoldXL.de

schland X in Deut Über 50

Zertifizierter

! (ein Coupon p. Pers.)

GoldXL GmbH Inh. M. Ahlden

Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 0 51 61 - 9 85 80 www.goldxl.de

Bitte ausschneiden und mitbringen

Für Feingold

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

A N W E A I S H E I N S L O M A K L I E R

I E A C H S I E I N A N A U S N S D A R E N E R O I N M S N M I R A P E K U L A T T O H T I P A C H E O O N A R C L B D E N I G I D

C H T B A U L R A L M T E T R O D E O I A N T E X T A N T P T A H I V O L A T A L

GEFLÜGELVERKAUF

Gültig vom 2.5. - 8.5.12

Jeden 1. u. 3. Samstag / Voß Delbrück Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38

Immer gut informiert!

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Groß Hehlen: Sa, 19 Uhr Abendmahls-GD zur Konfirmation. So, 10 Uhr GD zur Konfirmation.

Lyrik und Musik „Gold auf Lapislazuli“

Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Sa, 18 Uhr Beicht- und Abendmahls-GD zur Konfirmation (Saft). So, 10 Uhr Konfirmation und Kigo.

WIENHAUSEN. Der Kulturkreis Wienhausen lädt am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr wieder zu einer musikalischen Lesung unter dem Titel „Gold auf Lapislazuli“ in das Sommerrefektorium des Klosters Wienhausen ein.

Kreuzkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Vorstellung der Konfirmanden.

Lyrik und Musik sind ein untrennbares, seit Jahrtausenden in den Traditionen der Welt verankertes Paar. Die Veranstaltung führt dieses Paar einmal mehr zusammen. Die in Beedenbostel ansässige Orientalistin Claudia Ott präsentiert die schönsten Liebesgedichte des Orients. Einige Gedichte werden auch in Originalsprache vorgetragen. Aber auch Erläuterungen zu Inhalt und Form werden nicht fehlen. Begleitet wird sie von Bassam Hawar und seiner „djoze“, einer Kniegeige.

Werke und Improvisationsformen aus verschiedenen orientalischen Musikstilen werden an diesem Abend erklingen, von Rekonstruktionen altägyptischer Musik bis zu modernen irakischen Stücken - ein Abend, der auch verzaubern soll. Karten zum Preis von 15 Euro (Kinder und Jugendliche fünf Euro) gibt es im Vorverkauf in der Kloster-Aportheke Wienhausen und in Celle im Antiquariat Cellensia sowie ab 19.30 Uhr an der Abendkasse. Es besteht ein behindertengerechter Zugang.

Beratungs- und Begegnungszentrum

Geschultes Personal zeigt Möglichkeiten auf CELLE. Die Wahlmöglichkeiten, die Menschen mit Behinderungen haben, sind stetig gewachsen. Mit dem größer werdenden Angebot, steigt auch die Qual der Wahl. Hier setzt das Angebot des Beratungszentrums Neue Straße ein.

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Auflösung vom 25.4.12

Wir kaufen:

bis zu 40,00€/g

Am Freitag, 4. Mai, in Wienhausen

Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

seit über 28 Jahren

aus Gold und Silber

Foto: privat

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher

GOLDANKAUF Zahngold Münzen Schmuck

Die Orientalistin Claudia Ott.

Mitglieder der Band „Sputnix“ (von links), Carsten Bräumer, Wilhelm von Fintel sowie Landrat Klaus Wiswe. Foto: Knoop Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums kennen sich auf dem Markt der Möglichkeiten genau aus und können helfen, die geeignete Lebensform zu finden. Angefangen von der richtigen Wohnung, über die Arbeit bis hin zur Freizeitgestaltung oder individuellen Unterstützungsund Assistenzangeboten. Das große Anliegen der Mitarbeiter ist es, den persönlichen Lebensentwürfen Kontur zu verleihen. Auch für ältere Menschen sind die Möglichkeiten individuellen Wohnens vielfältig. Das geschulte Personal im Beratungszentrum kann hier Wege aufzeigen, wie das Leben im Alter den eigenen Wünschen gemäß gestaltet werden kann. „Ich freue mich, dass wir mit dem Beratungs- und Begegnungszentrum Neue Straße mitten in der Stadt vertreten sind“, erläuterte der Leiter der Lobetalarbeit, Carsten Bräumer. „Hier können sich Menschen, die auf Begleitung und

Unterstützung angewiesen sind, umfassend über mögliche Lebensperspektiven informieren oder einfach mal ganz zwanglos auf einen Kaffee reinschauen.“ Im Beratungszentrum Neue Straße arbeiten die Lobetalarbeit und das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam. Die Angebote der beiden großen Sozialanbieter ergänzen sich ideal. Es ist geplant, in den Räumen auch kulturelle Veranstaltungen zu etablieren. Angedacht sind zum Beispiel ein Kulturcafé, Fotoausstellungen oder Leseabende. Die Räume eigenen sich auch für Seminare. Wunsch ist es, die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern. Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr, donnerstags 9 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 14 Uhr. Beratungsund Begegnungszentrum Neue Straße, Neue Straße 23 in 29221 Celle, zu erreichen unter Telefon 05141/7090999 oder per eMail Beratungszentrum@lobet alarbeit.de.

Neuenhäusen: So, 8.30 Uhr GD mit Abendmahl. Neustadt: So, 10 Uhr Familien-GD mit Vorstellung der Konfirmanden, anschl. Kirchenkaffee. Pauluskirche: Sa, 18 Uhr Abendmahlsfeier zur Konfirmation. So, 10.10 Uhr Konfirmation. Stadtkirche: Sa, 18 Uhr GD mit Abendmahl am Vorabend der Konfirmation. So, 9.30 Uhr und 11 Uhr KonfirmationsGDs mit der Celler Bläsergruppe, 18 Uhr Thomasmesse. Vorwerk: So, 18 Uhr GD. Westercelle: So, 10 Uhr GD mit Chor Cantamus Celle und Kigo. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kinderund Jugendchor. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 16 Uhr GD für Senioren im Hehlentorstift. Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD.

firmandenprüfung. Mi, 15 Uhr Gemeindenachmittag Thema: Maria Magdalena.

Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD mit Gedenken der Goldenen Konfirmation und anderer Konfirmationsjubiläen und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl und Konfirmationsgedenken. St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr GD. Lachendorf: So, 10.40 Uhr Beichte, 11 Uhr GD mit Abendmahl/Kinderunterricht. Celle: So, 9 Uhr Predigt-GD.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Messe. Di, 18 Uhr Kreuzwegandacht. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Messe. So, 9 Uhr messe, anschließend Frühstück. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Do, 17 Uhr Kreuzwegandacht. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mi, 17 Uhr Messe. Fr, 8.30 Uhr Anbetung. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe.

Eschede: So, 10 Uhr Konfirmations-GD mit Gitarrenkreis „Saitensprünge“.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz. Do, 18.00 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 9 Uhr Messe.

Großmoor/Kapelle: So, 10 Uhr GD. Martinskirche: So, 10 Uhr Kigo.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.

Hohne: Sa, 19 Uhr Abendmahls-GD am Vorabend der Konfirmation Gruppe Ummern. So, 10 Uhr Konfirmation Gruppe Ummern.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.

Lachendorf: So, 10 Uhr GD.

St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Nienhagen: Sa, 19 Uhr Abendmahls-GD am Vorabend der Konfirmation mit Laurentiuschor. So, 10 Uhr Konfirmations-GD. Unterlüß: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Wienhausen: Sa, 18 Uhr Rüstfeier zur Konfirmation Bez. Nord mit Abendmahl und Gospel Movement. So, 10 Uhr Konfirmations-GD Bez. Nord mit Kirchenchort. Wietze/Hirtenhaus Jeversen: Mi, 18 Uhr Abend-GD. St. Michael: Sa, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr Konfirmations-GD mit Abendmahl (Saft) und Posaunenchor. So, 11 Uhr Konfirmations-GD mit Abendmahl. Sülze: So, 10 Uhr Musikalischer GD zum „Tag der Kirchenmusik“ mit Kirchenchor.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD mit Gästen aus Batman („Kurdistan“), anschl. Gemeindecafé.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: So, 10 Uhr GD mit Kon-

St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: Mi, 20 Uhr Bibelabend Jakobusbrief. Do, 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sa, 9 bis 12 Uhr Frühstückstreffen für Frauen. So, 10 Uhr Abendmahls-GD, 18 Uhr 18.00 Uhr Abend-GD. Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend Kaffeetrinken.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle.

Garnison-Kirche Philipp-M.-Gemeinde: 10.30 Uhr GD mit Taufe.

So,

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Saisonbeginn: FloraFarm Ginseng-Café Geöffnet 1. Mai – 30. September täglich 14 – 18 Uhr · Samstag / Sonntag kostenlose Führungen durch die einzigartigen Ginseng-Gärten Ginseng Tea Time Ginsengtee + Führung – täglich um 16.30 Uhr · Ginseng-Shop ganzjährig geöffnet Montag bis Samstag 8 – 18 Uhr

Bockhorn 1 · 29664 Walsrode Fon 0 51 62 -13 93 www.florafarm.de info@florafarm.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.