Gütesiegel für Celler Verein
Bargeldlose Zahlung gestartet
Richardt trainiert Beckedorf
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 3. August 2011 • Nr. 31/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Drei Bezirkspokalspiele zum Saisonauftakt
TuS Celle FC siegte deutlich mit 5:2 gegen Firat Bergen CELLE (ram). Zum Auftakt der neuen Fußballsaison 2011/12 hatten am Sonntag sechs Celler Vereine Bezirkspokalspiele zu absolvieren. Dabei konnte TuS Celle FC beim FC Firat Bergen 5:2 gewinnen, SV Dicle Celle unterlag MTV Eintracht Celle 3:4 und VfL Westercelle besiegte die SG Eldingen 4:2. Ein guten Start bei dieser Qualifikationsrunde hatte TuS Celle bei Firat Bergen. Schon in der fünften Spielminute brachte Marco Kirsch sein Team mit 1:0 in Führung. Dies brachte zunächst Ruhe in das TuSSpiel. Doch schon sechs Minuten später gelang Firat durch ein Tor von Fatih Yavsa der 1:1Ausgleich. Dieser Treffer rüttelte die Berger Mannschaft wach und machte zusätzliche Kräfte frei. Vor dem Halbzeitpfiff konnte jedoch Malte Marquardt das 2:1 für TuS erzielen. Mit diesem Vorsprung ging es
dann in die Kabine. Dort hatte TuS-Trainer Uwe Hicksch die Gelegenheit seine Spieler wachzurütteln. Hicksch brachte Timo Premper ins Spiel, der zeigte, dass durch Laufarbeit und schnelles Spiel noch das eine oder andere zu machen ist. In der 53. Spielminute gelang ihm der Treffer zum 3:1 für TuS. Marvin Stieler konnte dann in der 66. Minute durch einen Strafstoß die Führung auf 4:1 ausbauen. Doch Firat Bergen kam nochmal heran und konnte auf 2:4 verkürzen. In der 72. Minu-
te hatte sich TuS-Towart Eike Mach verschätzt, als ein langer Ball vor ihm aufprallte und dann über ihn hinweg ins Tor ging. Im weiteren Spielverlauf verschoss Marvin Stieler einen weiteren Strafstoß. In der 88. Minute traf schließlich Marco Kirsch zum 5:2-Sieg für TuS Celle. „Wir hatten uns etwas anderes vorgenommen“, zieht Hicksch ein Resümee nach dem Spiel. „So ganz glücklich bin ich eigentlich nur mit dem Ergebnis und dem Weiterkom-
In der zweiten Halbzeit lief es für TuS Celle im Pokalspiel gegen Firat Bergen deutlich besser, und das Team konnte mit drei weiteren Toren den 5:2-Sieg perfekt machen. Foto: Müller
Spiel gegen Braunschweig HÖFER. Im Rahmen der Sportwoche des TuS Höfer, die noch bis Samstag, 6. August, läuft, wird es am heutigen Mittwoch, 3. August, um 19 Uhr ein interessantes Fußballspiel geben. Die Zweite Mannschaft des TuS Höfer spielt gegen die „VW Werkself Braunschweig“.
Einbruch in Kaufhaus HAMBÜHREN. In der Zeit zwischen 12 und 22.35 Uhr haben sich am Sonntag, 31. Juli, Unbekannte gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten eines Kaufhauses an der Bahnhofstraße in Hambühren verschafft. Eine geringe Menge vorgefundenen Bargeldes wurde entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Hambühren unter Telefon 05084/400040.
men - mit dem Spiel eigentlich eher weniger.“ TuS hatte mangels des einen oder anderen Spielers extra schon mit einer Dreier-Kette gespielt, denn beide Außenverteidiger sind momentan verletzt, so Hicksch. Er sei von vornherein davon ausgegangen, dass Firat nur mit einem Stürmer und einem breiten Mittelfeld spielt, was dann aus so passierte. „Dem wollte ich ein breites Mittelfeld entgegenstellen und über das ganze Spielfeld pressen lassen“, so Hicksch und kritisiert: „Ich weiß nicht, wo meine Jungs da in der Besprechung waren. Wir haben das etwas anders gespielt, als ich mir es vorgestellt habe. Wir haben mit langen, hohen Bällen agiert, weil wir durch das Mittelfeld spielerisch nicht gekommen sind. Und das war genau die schlechteste Lösung.“ Am heutigen Mittwoch geht es für TuS Celle gleich mit der nächsten Pokalrunde weiter. Das Team muss um 18.45 Uhr in Westercelle antreten. Der VfL Westercelle war durch den 4:2Sieg gegen Eldingen in die nächste Runde eingezogen. Im dritten Bezirkspokalspiel hatte MTVE Celle den SV Dicle Celle knapp mit 3:4 besiegen können und muss ebenfalls am heutigen Mittwoch um 18.45 Uhr gegen den SV Nienhagen, der ein Freilos hatte, antreten. Das erste Punktspiel in der Landesliga hat TuS Celle am Sonntag, 7. August, um 15 Uhr beim TuS Stade zu absolvieren. In der Bezirksliga finden am Sonntag, 7. August, um 15 Uhr folgende Spiele mit Celler Beteiligung statt: SV Dicle Celle gegen MTV Eintracht Celle, VfL Jesteburg gegen FC Firat Bergen, VfL Westercelle gegen TV Jahn Schneverdingen und Eintracht Elbmarsch gegen SV Nienhagen.
Mehr als 150 Radsportler nahmen am Samstag an der neunten Celler City Night teil (Bericht auf Seite 3). Foto: Constabel
Stadt Celle unterstützt Atelier 22
Engagierte Arbeit wird weiter fortgeführt CELLE. Nur wenige Tage nach dem schweren Entschluss, die Räume des Atelier 22 in der Bahnhofstraße zu kündigen, kann der Vorstand bereits wieder optimistisch in die Zukunft blicken. Celles Erste Stadträtin Dr. Susanne Schmitt hat ihr Unterstützungsangebot unmittelbar in die Tat umgesetzt. In einem ausführlichen Gespräch konnte sie Evelyn Reschke und Ruth Schimmelpfeng-Schütte für dieses und das nächste Jahr eine erhöhte finanzielle Unterstützung in Aussicht stellen. „Der Verein Atelier 22 hat in kürzester Zeit Erfolgsgeschichte geschrieben. Wir können und wollen nicht zulassen, dass das Fortbestehen dieser Einrichtung, die aus dem Celler Kulturleben schon jetzt nicht mehr weg zu denken ist, an finanziellen Problemen schei-
tert“, äußerte sich die Stadträtin. Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende steht ebenfalls voll hinter der Arbeit des engagierten Kulturvereins. Er freut sich über die verdiente Anerkennung, die die Arbeit des Atelier 22 auch in der Bürgerschaft erfährt und unterstützt die Bemühungen seiner Verwaltung. Die Formalitäten wird der Vereinsvorstand jetzt mit der zuständigen Fachbereichsleiterin Susanne McDowell klären. Die erforderlichen Haushaltsmittel werden aus dem laufenden Etat erwirtschaftet.
Bundesländervergleichskampf der Bogenschützen
Niedersachsenteam wurde mit Celler Bognern Vierter CELLE. Einmal im Jahr treffen sich die Feldbogenmannschaften der Bundesländer zu einem Vergleichswettkampf. Mit drei Celler Blankbogenschützen trat die Niedersachsenmannschaft diesmal an. Ausrichter war der Landesverband Hessen, der nach Babenhausen zum zweitägigen Wettkampf einlud. Nach mehrjähriger Pause wollte der Landesverband Niedersachsen endlich wieder teilnehmen. Das Team setzte sich aus jeweils drei Compound-, Rercurve- und Blankbogenschützen zusammen. Aus den Bogenvereinen SV Querum, TV JahnSchneverdingen, SV Dauelsen, BSC Garbsen, SV Loccum und vom BSV Argus Wellie meldeten sich Bogner. Nur Blank-
schützen fehlten. Unterstützung erhielt die neue Landesbogensportreferentin Sabine Szymanski von Christine Janßen und Monika Gehrke (SC Wietzenbruch) und Andreas Staszewski (SV Nienhagen), so dass das Team komplett war. Das Turniergelände in Hessen befand sich in einem Wald inmitten einer reizvollen Landschaft. An beiden Tagen waren auf einem Dreiviertel-Parcours jeweils 16 Scheiben mit unterschiedlichen Entfernungen anspruchsvoll platziert. Bei so
mancher Scheibe, die zwischen eng stehenden Bäumen, über Sträucher und Brombeeren oder von der Lichtung in den dunklen Nadelwald einsehbar war, mussten die Schützen genau hingesehen, um die Scheibengröße und die entsprechende Entfernung genau abschätzen zu können. Die Niedersachsen behaupten sich mit guten Ergebnissen. In der Mannschaftswertung belegte das Team Platz vier. In der Gruppenwertung kam man im Compound auf Platz eins, im Recurve am Platz zwei und im Blankbogen auf Platz vier. In der Einzelwertung wurde Andreas Staszewski (Nienhagen) Dritter bei den Blankbognern.
Die niedersächsische Mannschaft.
Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 3. August 2011
Versuchter Einbruch
Auf dem Museumshof in Winsen (Aller)
Interessante Reise in die Vergangenheit
HAMBÜHREN. Am Samstag, 30. Juli, gegen 3.15 Uhr wurde die Alarmanlage des Feuerwehrgerätehauses in Hambühren ausgelöst. Eine sofortige Überprüfung der Örtlichkeit ergab, dass Unbekannte mit einer Gehwegplatte ein Fenster zertrümmert, jedoch von einer weiteren Tatausführung abgelassen hatten. Der Sachschaden wird von der Polizei auf 500 Euro geschätzt.
WINSEN. Am Freitag, 12. August, möchten Klaus Wohlgemuth und seine fleißigen Helfer - dazu gehören Lucie, Marlene, Julia und Edda - mit Kindern am offenen Feuer eine leckere Mahlzeit zubereiten und diese dann verspeisen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Treppenspeicher auf dem Winser Museumshof. Wer Lust zum Schnippeln, Erzählen und natürlich auch zum Kochen hat, ist herzlich eingeladen zum Spielen ist auch noch Zeit. Dazu wird man sich verkleiden, damit man auch aussieht wie
zu alten Zeiten und großen Spaß dabei haben. Kosten entstehen dabei nicht. Anmeldung bis zum Dienstag, 9. August, im Büro des Heimatvereins unter Telefon 05143/8140 von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr.
Eine Führung am Samstag
Am 5. und 6. August in Thören
Sternmarsch zum 40-jährigen Bestehen
Schützen ermitteln ihre neuen Majestäten
Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Fanfarenzuges „Niedersachsen“ Celle-Garßen von 1971 e.V. fand am vergangenen Sonntag in Garßen ein Jubiläums-Sternmarsch durch den Ort statt. Im Anschluss daran traf man sich zum Bühnenspiel und gemütlichen Beisammensein. Die Musiker begeisterten dabei die zahlreichen Zuschauer mit ihren musikalischen Beiträgen. Foto: Wrede
THÖREN. Der Deutsche Schützenverein Thören von 1909 e.V. feiert am Freitag, 5. August, und Samstag, 6. August, das diesjährige Schützenfest. Am Freitag, 5. August, wird um 10 Uhr das Festzelt geschmückt. Um 16.30 Uhr ist dann Antreten aller Schützen am Festzelt. Nach dem Abholen der Fahne, des Vorsitzenden und des Königs erfolgt das Verlesen der Verpflichtung, die Proklamation des Kinderkönigs, der Umzug zum Anbringen der Scheibe und die Proklamation des Zwergenkönigs. Anschließend ist der Marsch zum Schützenkönig. Nach einer gemeinsamen Abendvesper ist Abmarsch zum Festzelt. Um 20 Uhr beginnt der Festball mit den „Cellos“. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 6. August, findet von 10 bis 11.30 Uhr das Königsschießen statt. Anschließend wird die Königin abgeholt. Ab 11 Uhr gibt es ein
Blaskonzert mit den „Celler Knappen“. Um 13 Uhr beginnt das Festessen mit Proklamation des Königs 2011/12, des Schwarzen Königs 2011/12, der Damenbesten, der Glücksdame, des Jugendkönigs und der Jugendbesten sowie die Überreichung des Seniorenpokals. Um 15 Uhr beginnt der Festumzug mit Kranzniederlegung am Ehrenmal und Anbringen der Königsscheibe. Ab 16 Uhr ist Kaffeetafel im Festzelt. Um 19 Uhr findet die gemeinsame Abendvesper im Zelt statt. Und um 20 Uhr beginnt der Festball mit den „Cellos“. Der Eintritt ist frei. Autoscooter, Schießbude und Karussell für jung und alt gibt es auf dem Festplatz. Zu allen Veranstaltungen wird vom Festausschuss herzlich eingeladen.
Vergangene Woche in Hambühren
Feuerwehr im Einsatz bei Einkaufsmarkt HAMBÜHREN. In der Nacht zum Dienstag vergangener Woche wurde die Ortsfeuerwehr Hambühren um 2.51 Uhr zu einem Feuer in den Hehlenbruchweg an einem dortigen Einkaufsmarkt alarmiert.
Neue Aufgabe für die Generalstaatsanwaltschaft
Eine zentrale Stelle gegen Internetkriminalität CELLE. „Abzocker und Betrüger im Internet, Hackerund Pädophilen-Netzwerke im world-wide-web werden es zukünftig schwerer haben“, lautet die Vorhersage von Generalstaatsanwalt Harald Range aus Celle. Denn für seine Zentrale Stelle „Organisierte Kriminalität und Korruption“ (ZOK) gibt es neue Arbeit: Der Niedersächsische Justizminister Bernd Busemann (CDU) hat ihre Zuständigkeit um den Bereich der Computer- und Internetkriminalität erweitert. Die Generalstaatsanwaltschaft Celle wird damit als landesweiter Ansprechpartner für alle Dienststellen tätig, die mit der Verfolgung der vielfältigen neuen Kriminalitätsformen befasst sind. Fortbildung auf allen Ebenen der Justiz, insbesondere der Staatsanwaltschaften und die Bildung von Ermittlungsnetzwerken mit Polizei, Zoll- und Finanzfahndern wer-
den dabei die ersten Schwerpunktaufgaben sein, ferner die Koordinierung überörtlicher Ermittlungskomplexe. „Wir sind schon jetzt sehr gut aufgestellt im Bereich der Verfolgung der Organisierten Kriminalität und Korruption, der Abschöpfung von Verbrechensgewinnen und der internationalen Strafverfolgung, den bisherigen Kernaufgaben der ZOK. Ich habe konkrete Vorstellungen weiterer Verstärkung für das neue Aufgabenfeld. Darin fangen wir nicht bei ‚null‘ an, denn unser Qualitätsprogramm sieht die Qualifizierung unserer Kolleginnen und Kollegen sowie deren Beratung schon seit längerer Zeit vor. Aber jetzt geht es
Beim Ems-Vechte-Cup in Lingen
Schachspieler aus Winsen konnten Erfolge erringen WINSEN. Der Niedersächsische Schachverband (NSV) lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen, um seine Mitglieder bei Laune zu halten.
Feuerwehrkräfte bei der Brandbekämpfung. Nach erster Erkundung brannten mehrere Waren des Marktes hinter einem Absperrzaun an der Gebäudewand in voller Ausdehnung. Das Feuer griff bereits auf das Hallendach des Marktes über, welches aber schnell bekämpft wurde. Insgesamt waren vier Trupps unter
Nach dem Brand.
schwerem Atemschutz mit zwei C-Rohren im Einsatz. Zur Nachkontrolle von Glutnestern und dem Feuer im Dachbereich wurde die Wärmebildkamera eingesetzt. Nach zweieinhalb Stunden konnten die 24 eingesetzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen.
Fotos: Wersch
richtig los“, kündigte Range an. Zum Hintergrund: Straftaten durch Gebrauch von Computern und Internet, wie zum Beispiel das Ausspähen und der Missbrauch von Daten für das Online-Banking („Phishing“) oder der Einsatz „gekaperter“ Rechner für kriminelle Zwecke (BOT-Netze) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dieser Herausforderung stellt sich die niedersächsische Justiz durch die Einrichtung von drei neuen Schwerpunktstaatsanwaltschaften in Göttingen, Verden und Osnabrück und die intensive Aus- und Fortbildung von Staatsanwältinnen und Staatsanwälten durch die ZOK in der Generalstaatsanwaltschaft Celle auf dem sich rasant entwickelnden Gebiet der Computer- und Internetkriminalität.
Eine Turnierserie mit dem wohlklingenden Namen „NSV Grand-Prix“ ist dabei sicherlich nicht die schlechteste Veranstaltung, die für das Breitenschach ins Leben gerufen wurde. Der Grand-Prix besteht aus vier Einzelturnieren (in Hannover, Lingen, Sottrum und Braunschweig), die jeweils nach Flüssen benannt sind, die einen Bezug zum Spielort haben. Damit Teilnehmer aller Spielstärken, von Anfänger bis Großmeister, eine Herausforderung finden, gibt es neben der Einzelwertung auch eine Gesamtwertung, die nach Ratinggruppen gestaffelt ist. 79 Teilnehmer, darunter drei Winser, gingen in Lingen an den Start und spielten an vier Tagen sieben Runden Schach. Für den Winser Brett 1-Spieler Tobias Falk begann das Turnier mit einem Schock: Niederlage gegen einen Außenseiter. Das war so nicht geplant. Aber die schönsten Geschichten schreibt das Leben. Falk lief danach zu großer Form auf und belegte am Ende einen beachtlichen siebten Platz. Am Start waren übrigens auch zwei Großmeister. Noch besser war sein Ergebnis in der für die Gesamtwertung wichtigen Ratinggruppe (DWZ<2000): er wurde Erster. Für den Winser Neuzugang Slavko Krneta war es gar nicht so einfach, ein besseres Ergebnis als in Hannover zu erzielen, denn dort wurde er in seiner DWZ-Gruppe bereits Zweiter. Obwohl Krneta, genau wie Falk, nur eine Niederlage im Turnier
einstecken musste, waren vier Remis wohl doch zu viel, um am Ende ganz oben zu stehen.
Bernd Bielstein träumte vor Turnierbeginn ebenfalls von solch einem Preis - und während des Turniers träumte er auch. In Hannover noch Dritter (DWZ<1750) direkt hinter Krneta, gab es in Lingen ein böses
In der ersten Runde: Tobias Falk (weiß) und Jannik Bach (schwarz) spielten 0-1. Foto: Bielstein So war es wieder „nur“ der zweiten Platz (DWZ-Gruppe<1750) beziehungsweise ein beachtlicher 14. Platz im Turnier. Krneta darf sich aber trösten, denn er ist nun unangefochtener Spitzenreiter in der Gesamtwertung seiner Ratinggruppe. Die Preise in der Gesamtwertung sind übrigens nicht ganz unattraktiv. So besteht der erste Preis einer jeweiligen Ratinggruppe darin, dass der NSV für das kommende Jahr sämtliche Startgelder für Turniere in Niedersachsen übernimmt, an denen der Sieger teilnimmt. Da Startgelder für Schachturniere nicht gerade von Pappe sind, würde so ein Gesamtsieg schon Freude machen.
Erwachen. Vier Niederlagen, bei zwei Siegen und einem Remis bedeuteten keine Punkte für die Gesamtwertung und als Traum taugt das schon mal gar nicht. Immerhin hat der Veranstalter, wohl in weiser Voraussicht, die Möglichkeit eingeplant, das schlechteste Ergebnis zu streichen und so darf er weiter träumen. Aus Vereinssicht läuft es also gar nicht so schlecht, genau genommen sogar bestens. In zwei der vier Wertungsgruppen stellt der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) den Spitzenreiter. Das Turnier in Lingen fand in GM Lev Gutman übrigens einen standesgemäßen Sieger. Im September geht es weiter mit dem Wieste-Cup in Sottrum.
CELLE. „Auf den Spuren Hildegard von Bingens mit den Pflanzen des Celler Heilpflanzengartens“, so lautet der Titel der nächsten Führung im Celler Heilpflanzengarten. Dazu erwartet Brigitte Voßschulte die Teilnehmerinner am Samstag, 6. August, von 14.30 bis 15.30 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang in der Wittinger Straße 76. Die Teilnehmergebühr beträgt 2,50 Euro.
Diebstahl aus einem Pkw HAMBÜHREN. Am Mittwoch, 27. Juli, in der Zeit zwischen 13.45 und 14.45 Uhr haben Unbekannte gewaltsam einen Pkw Dacia geöffnet, der außerhalb der Ortschaft Hambühren in Verlängerung des Winser Weges geparkt war. Ein im Pkw abgelegter Rucksack, in dem sich einige Schlüssel, diverse Schriftstücke sowie ein Navigationsgerät befanden, wurde entwendet. Die Schadenshöhe beträgt nach Angaben der Polizei mehrere hundert Euro. Hinweise bitte an die Polizei Hambühren unter Telefon 05084/400040.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 7. August, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 3. August, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 4. August, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Eschedes sowie in den Gemeinden Hermannsburg und Faßberg. Am Freitag, 5. August, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Hambühren statt. Am Samstag, 6. August, und am Sonntag, 7. August, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 240, L 311 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 3. August 2011
LOKALES
Den Zuschauern wurden am vergangenen Samstag spannende Radrennen geboten.
Seite 3
Fotos: Constabel
Neunte Celle City Night - Radrennen rund ums Rathaus:
Ă&#x153;ber 150 Radsportler fuhren durch die Innenstadt von Celle Am vergangenen Samstag war es mal wieder so weit: Rund um die Stechbahn, dem Schlossplatz, der KanzleistraĂ&#x;e
Bootsâ&#x20AC;&#x153; des SV HambĂźhren einen fetzigen Linedance hin. Im Anschluss wurde der Startschuss fĂźr das erste Rennen des
bßrgermeister Dirk-Ulrich Mende schon einmal warm. Er sei gerade noch rechtzeitig aus Tjumen, der skandinavischen Partnerstadt Celles zurßckgekommen, um am Promminetenrennen um den RathausPokal teilzunehmen, erklärte Moderator Jßrgen Kramer, be-
Celles OberbĂźrgermeister Dirk-Ulrich Mende (graues Trikot) nahm am Promi-Rennen teil. und dem Markt standen Barrikaden, die die Rennstrecke der neunte Celler City Night absperrten. Ab 17 Uhr starteten dort Ăźber 150 Rennfahrer auf dem 600 Meter langen Parcour rund um das alte Rathaus. Organisator Torsten LĂźbke vom TuS Celle 92 freute sich sehr auf ein paar â&#x20AC;&#x17E;spannende Rennenâ&#x20AC;&#x153;. â&#x20AC;&#x17E;Bei dem diesjährigen Rennen sind Olympioniken, deutsche Meister, einige Elitefahrer sowie Gewinner aus den vergangenen Celle City Nights dabeiâ&#x20AC;&#x153;, berichtete LĂźbke stolz. Es seien auch Fahrer aus Berlin und Prag vor Ort. Als Favoriten schätzte LĂźbke vor den Rennen Toralf Baumgarten (Team Master Ur-Krostritzer Univega) im Senioren-Rennen Ăźber 30 Kilometer sowie RolfMarin Vieten (TuS 92 Celle) im Eliterennen Ăźber 62 Kilometer. Und, wer ist Favorit im Prommi-Rennen? â&#x20AC;&#x17E;NatĂźrlich OberbĂźrgermeister Dirk-Ulrich Mendeâ&#x20AC;&#x153;, da war sich LĂźbke sicher. Doch bevor das Radrennen mit den verschiedenen Disziplinen begann legte zunächst die Tanzgruppe â&#x20AC;&#x17E;Dancing
Abends gegeben. Mit dem obligatorischen Bobbycar-Rennen starteten die fĂźnf jĂźngsten Teilnehmer unter tosendem Beifall und lauten Anfeuerungen auf der Stechbahn. Danach folgten die Acht- bis Zehnjährigen in einem Rennen Ăźber 3,6 Kilometer (sechs Runden). Es gewann RenĂŠ Metz vom RV Etelsen. â&#x20AC;&#x17E;Das war ein gutes Rennenâ&#x20AC;&#x153;, berichtete der Zehnjährige, der schon seit vier Jahren Rennrad fährt, nach der Siegerehrung. Es folgten noch ein SchĂźlerRennen der Altersklasse U15 und ein Hobbyrennen Ăźber 18 Kilometer, in denen Carlo Kaubisch (RC Blau-Gelb von 1927 Langenhagen) und Sebastion Franke (HRC Hannover) gewannen. Gegen 18.40 Uhr bestiegen die Senioren die Räder. Das Publikum an der Stechbahn feuerte die Herren Ăźber 40 kräftig an. Am Ende hatte es fĂźr den Favoriten Baumgartner nicht ganz gereicht. Er nahm den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen hinter Peter Schulz (RSG Hannover e.V.) ein. Direkt nach der Siegerehrung der Senioren fuhr sich Ober-
vor er Mende das Mikrofon fĂźr eine kurze Ansprache Ăźberreichte. â&#x20AC;&#x17E;Zunächst eimal
mĂśchte ich mich beim Organisator TuS Celle 92 fĂźr die Ausrichtung dieses tollen Sportevents bedanken. Ich freue mich sehr Ăźber diese sportlichen Aktivitätenâ&#x20AC;&#x153;, sagte Mende bevor er sein Fahrrad an den Start schob. Die Promis sattelten zu ihrem Rennen irrwitzige Drahtesel und bunt geschmĂźckten Rädern wie etwa Holger Pieper und Hans-Gerhard Grote von der Wasa Lauf-Organisation, die ein Tandem fuhren oder Gerald Sommer von den GrĂźnen, der seinen Lenker mit Sonnenblumen bestĂźckt hatte. SPD-Ratsfrau Iris Fiss hatte in ihrem FahrradkĂśrbchen SĂźĂ&#x;igkeiten, die sie während der Fahrt ins jubelnde Publikum warf. Zwar gewann letztendlich Mende das Promminentenrennen nicht, aber er belegte einen guten dritten Platz und Ăźberreichte als Schirmherr der Celler City Night den Rathaus-Pokal an Urs MĂźller, von der Partei Die Unabhängigen. Nachdem die Promis mit ihrem mehr oder weniger ernsten Rennen durch waren bestiegen die Elitefahrer zur letzten Disziplin die Räder. Um 20 Uhr bekamen die Top-Sportler dieses Events das Startzeichen von Moderator Kramer und begannen ihr Rennen Ăźber 64 Kilometer. Favorit Vieten fuhr anfangs noch an der Spitze mit, doch aufgrund einer Reifenpanne belegte er am Ende nur Platz 23. Das Elite-Rennen gewann der Berliner Marcel Kratz.
Auf dem Siegertreppchen Senioren: Platz eins Peter Schulz, Platz zwei Toralf Baumgarten und Platz drei Uwe Kalz.
Aqua-Coolkeeper SchĂźtzt Mensch und Haustier gegen Ă&#x153;berhitzung! Z.B. HundekĂźhldecke und -halsband ab
6.49
Kippfensterschutz und Balkonnetze damit sich die Tiere nicht verletzen!
ab
7.99
Fachmarktzentrum 1 der 3 ausgezeichneten ... Tierisch gut n TelefunkenstraĂ&#x;e 43 te ra be Zoofachgeschäfte Deutschlands. Celle â&#x20AC;˘ 2 38 92
KLEIDUNG - KONTAKTE - KLEIDERBĂ&#x2013;RSE Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.
Sc haue n Sie doch mal rein!
â&#x20AC;˘ Kleidung aus 2. Hand fĂźr Kinder und Erwachsene â&#x20AC;˘ Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfĂźgigen Kostenbeiträgen. â&#x20AC;˘ Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit kĂśnnen Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 â&#x20AC;˘ 29225 Celle â&#x20AC;˘ Tel. (0 51 41) 4 60 66
GĂ&#x153;NSTIG ABZUGEBEN! "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
CELLE (con). Die Rennräder waren aufpoliert, die Ketten und Gangschaltungen noch einmal geÜlt und die Sturzhelme festgezurrt, bevor es am vergangenen Samstag fßr ßber 150 Sportler zur neunten Celler City Night an den Start ging.
is! ack grat + Seesder ht Vorrat reic Solange
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US
1JMTFOFS PEFS 'VO
Y -US 1GBOE -US
4DIzGGFSIPGFS
(SBQFGSVJU ,BLUVTGFJHF PEFS #JSOF *OHXFS Y -US 1GBOE -US
NJU PEFS NJU XFOJH ,PIMFOTjVSF Y -US 1GBOE -US
%VDLTUFJO
1JMT
Y -US Y -US
1GBOE -US
0SJHJOBM PEFS 8FJ[FO Y -US 1GBOE -US
/JFOIBHFO %PSGTUSBÂ&#x2021;F $FMMF 'VISCFSHFS 4USBÂ&#x2021;F " $FMMF "MUFODFMMF - DLFOXFH 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSBÂ&#x2021;F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 3. August 2011
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Gütesiegel für den Sport-Kneipp-Verein Celle
Mittwoch, 3.8.
Prävention und Reha werden groß geschrieben
Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr beträgt ein Euro.
Die Gesundheitsbeauftragte Claudia Gehring überreicht die Urkunden. Diese Auszeichnungen werden zum einen vom
Deutschen Turnerbund als „Pluspunkt Gesundheit DTB“ verliehen, andererseits vom Deutschen Sportbund in Zu-
Der Sport-Kneipp-Verein wurde mit mehreren Gütesiegeln ausgezeichnet. Foto: privat
lohmarkt F 6.8.11
Romanze exklusive Bar
Celler Info CE 98 02 33 9 bis 18 Uhr
Celle • Französischer Garten
Jeden Freitag
Wendi’s Hallenflohmarkt Höfer – Neues und Altes Jetzt neu! Größere Verkaufsfläche Jeden Fr. u. Sa., 9 bis 18 Uhr Höfer, Hauptstr. 30, Tel. (0 51 45) 9 39 44 90 lauter Streit (ugs.)
wohltuend, erfreulich
Kloster in Oberbayern (St. ...)
deklarieren
„Sommer-Spzaehlzenia-l“ 3/4 Stunde be 1 Stunde bleiben!
Quadrillefigur
innig wünschen
kirgisische Währung
asiatischer Teil der Türkei
Frage nach einem Ort
franz. Autorennstrecke Qualitätsstufe (engl.)
zeitliches Spielverbot f. Sportler
die Unwahrheit sagen englisches Fürwort: sie
sich verteidigen Hauptstadt der Schweiz Jahresübersicht
die Heilige Schrift (Mz.) fast immer
ein Schiff erobern
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Sa. 06. Aug.: Tapasabend 13,90 C . www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688 Tanztee am Do. 04.08., Gasthaus Örtzebrücke, 15-18 Uhr. Tel. 05141/940648
Auflösung vom 27.7.11
Oper von Verdi
W A N S A K E M I A E
Babykost
angegraut (Haar) RheinZufluss aus der Eifel
altröm. Kalendertage junges Wildschwein
Schönes Ferienhaus bei Seiffen (Erzgebirge), ca. 70 qm, ruhig und waldnah, mit Kamin, Terrasse, Flat-TV, usw., für 4 Pers., 2 Pers. 35,- C, Infos unter: Tel. 037361/4241 oder www.ferienhausneuhausen.de
ebenso
Raubkatze
Kälbermagenenzym
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Wenden bei Mömax u. in Braunschweig/Berliner Str. bei real u. Peine/ Heinrich-Hertz-Str. bei Kaufland am 07.08., www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649
Abzeichen einer Familie
Pianos
Schützenplatz - ohne Anmeldung
Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de
Reise und Erholung
kleiner Teich
Erholung, Ferien
Uelzens größter Flohmarkt!
So., 7.8., HANKENSBÜTTEL
0 51 49 / 1 85 47 77
griechische Felsenklöster
Abt von Cluny † 1048
FLOHMARKT
Sa., 6.8., UELZEN Messegelände
Lange Str. 34, 34, Wienhausen-OT Bockelskamp
Auflösung des heutigen Rätsels am 10.8.11
www.flohmarktcelle.de
Königstochter
mit neuen G i r l s l fühlt! ...wo Mann sich woh
sammenarbeit mit der Bundesärztekammer als „Sport pro Gesundheit“. Diese Trainer widmen sich ganz unterschiedlichen Bereichen des Präventions- und Rehabilitations-Sportes. Gesundheitspädagogin Ingrid Brandes leitet seit längerem den Kurs „Beckenboden-Rückengymnastik“ „Funktionsgymnastik Knieschule“, „Wirbelsäulengymnastik mit sanfter Nackenschule“, „Osteoporosegymnastik in der Prävention“. Übungsleiterin Ulrike Butschbach erhielt das Gütesiegel für Beckenbodengymnastik, Funktionsgymnastik - Knieschule -, Osteoporosegymnastik in der Prävention, präventive Wassergymnastik, Sanfte Nackenschule, Walking, Cardio-Fit, NordicFit und Rücken-Fit, sowie für „Fit bis ins hohe Alter“ und M.O.B.I.L.I.S. light (Gewichtsreduktion durch Bewegung bei entsprechender Ernährung). Übungsleiterin Brigitte Bockelmann wurde mit dem Pluspunkt Gesundheit für „RückenFit“ ausgezeichnet. Gesundheitssport wird groß geschrieben. „Wer gesund ist, ist zufrieden und wer zufrieden ist, ist auch glücklich“, so Pfarrer Kneipp. Darum sollten Interessierte die Möglichkeiten nutzen, sich noch vor Ablauf der Sommerferien in einem für sie passenden Kurs anzumelden. Genaue Informationen erhält man im Kneipp-Büro montags von 15.30 bis 19 Uhr unter Telefon 05141/90131100 oder Übungsleiterin Ulrike Butschbach unter Telefon 0174/ 3157910.
Jeder kann mitmachen!
CELLE. Zum Gesundheitssportverein ist der Sport-Kneipp Verein Celle e.V. ganz im Trend der Zeit geworden. Drei Übungsleiterinnen haben besondere Qualitätskriterien erfüllt und verschiedene Gütesiegel erworben.
populär
englisch: nein, kein Abk.: Grundordnung
Zeitalter
eine Geliebte des Zeus
WWP2011-15
T A U O F N S A C H M E
I G S S E R H C R U N A H I B I L E R B N R K A R I W G I S P P A P F E R K E O S O F E N S M A R I S O N S E R C O C A R D K R U
A Z A L E E I E E D D I S
E H N E L R A E T R T D E R S I T N D O E R A N N E G T E
Kunstmuseum Celle, 13 bis 13.30 Uhr Museum am Mittag. „Geheimnis HeideWald eine Zeitreise durch den Naturpark Südheide“, 10 Uhr geführte Heidewanderung vom Wanderparkplatz Misselhorner Heide - Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info Hermannsburg unter Telefon 05052/6547. Radtouren der Seniorenfahrradgruppe, 14 Uhr Gruppe eins (25 bis 30 Kilometer), 14.30 Uhr Gruppe zwei (zehn bis 15 Kilometer); Treffen jeweils am Auteriver Platz in Hermannsburg. Heimatbund Hermannsburg, 15 Uhr Kaffeetrinken und Programm „Mein Leben in Wort und Bild“ mit Elisabeth Meyer in Ohlendorfs Gasthaus in Hermannsburg.
Donnerstag, 4.8. Frau und Kultur, 10.45 Uhr Spaziergang zu den Fischteichen bei Alvern. Treffen am Golfplatz, Anmeldung bis Mittwoch unter Telefon 05141/ 33336. Auf den Spuren von Hermann Löns, 13.30 Uhr musikalisch-literarisches Programm mit dem Celler Löns-Duo im Biedermeierhof des BomannMuseums (Eingang Stechbahn). Bomann-Museum, 15.30 Uhr Museums-Melange: Revolutionen der Mode.
Volksradfahren auf dem Truppenübungsplatz Bergen, Startzeit 9 bis 11 Uhr. Weitere Schützen- und Volksfest in Infos unter Telefon 05051/ Hermannsburg, Örtzetal. 4755010. „Auf den Spuren der FlederMTC-Faßberg (im ADAC), mäuse“, 20.30 Uhr Fledermaus- vormittags Zeittraining, nachführung, Infos und Anmeldung mittags Rennen zum 47. KartTouristinformation Hermanns- Meisterschaftslauf. Zufahrt erburg, Telefon 05052/6547. folgt über die Hauptwache des Fliegerhorstes Faßberg.
Freitag, 5.8.
Samstag, 6.8.
Klassikchor „Cantamus“ und Männerchor, 19 Uhr gemeinsamer Abend mit den Gästen der kanadischen Marching Band „Grand Prairi Alberta“ auf dem Hof Tewes in Willighausen.
Deutscher Alpenverein Celle, 8 Uhr Wanderung im Elm mit Besichtigung des Kaiserdoms in Königslutter. Treffen an der Garnisonkirche. Anmeldungen Heimvolkshochschule in bis Mittwoch unter Telefon Hermannsburg, 15.30 Uhr Be05141/217497. ginn der Sommerwerkstätten Eine kleine Hofmusik, 17 Uhr „Kreatives Weben“ und „Aquaim Garten am „Capito“, Hatten- rellieren“. Anmeldung unter dorfstraße 3 in Celle. Telefon 05052/9899-0). 1.000 Schritte durch Wienhausen, 14 Uhr historischer Kinoprogramm Dorfrundgang mit Bernhard Meißner, Treffen am Pavillon Kammer-Lichtspiele (ab (Ortsmitte). Informationen un- Donnerstag): „Die Schlümpfe“, ter Telefon 05149/8897. täglich 14.45, 15.15, 17.45 Uhr. Schützen- und Volksfest in „Super 8“, täglich 17.30, 20.30 Hermannsburg, 20 Uhr Tanz Uhr, Freitag und Samstag auch auf dem Festzelt mit „Dance 23 Uhr. „Cars 2“, täglich 14.45 Feever“ und dem Auftritt der Uhr. „Nichts zu verzollen“, täglich 15, 17.30, 19.45, 20.15 Uhr „Abba Double Show“. (außer Mittwoch), Freitag und MTC-Faßberg (im ADAC), ab Samstag auch 22.15 Uhr. 8 Uhr Freies Training aller Klas- „Brautalarm“, täglich außer sen zum 47. Kart-Meister- Montag 20.15 Uhr, Freitag und schaftslauf. Zufahrt über Samstag auch 22.45 Uhr, MittHauptwache/Fliegerhorstes. woch auch 17.45 Uhr. „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“, täglich 15.30, 17, 19.30, Sonntag, 7.8. 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 und 22.45 Uhr. „Der Führung mit der Marktfrau, Zoowärter“, täglich 15.15 Uhr, 14 Uhr, Treffen am SchlossDonnerstag, Freitag, Samstag, platz/Ecke Stechbahn. AnmelSonntag und Dienstag auch dungen erbeten unter Telefon 17.45 Uhr. „Transformers 3“, 05141/4826085. Freitag und Samstag 22.30 Uhr. Amateurmalkreis Celle, 11.30 Vorpremiere am Mittwoch, Uhr Eröffnung der neuen Aus- 20.15 Uhr „Planet der Affen: stellung in der Alten Exerzier- Prevolution“. Kunstfilmprohalle am Neuen Rathaus. gramm am Montag, 17.30 und Kunstmuseum, 11.30 Uhr 20 Uhr „Wer wenn nicht wir“.
Kulturkreis Bergen, 20 Uhr Konzert der „Bavarian Classic Führung „Die Dämmerung. Palast-Theater Celle, Telefon Jazzband“ im Stadthaus Ber- Tim Berresheim & Hartmut 05141/25571: 17.30 und 20.15 Neumann“. Uhr: „Das Schmuckstück“, „Das gen. Blaue vom Himmel“ und „WasAlbert-König-Museum Un- ser für die Elefanten“. CDU Unterlüß, Seniorenfahrt „ins Blaue“ (Abfahrten ab 7.45 terlüß, 11.30 Uhr Eröffnung der Angaben ohne Gewähr Uhr). Anmeldung unter Telefon Ausstellung „Horst Janssen Aquarelle und Zeichnungen“ Kein Anspruch auf Veröffentlichung 05827/1254 oder 7441.
„A-Cappella im Doppelpack“
Neue Veranstaltungsreihe beginnt im Oktober CELLE. Der A-Cappella-Virus hat Deutschland infiziert und für alle Betroffenen hat sich die CD-Kaserne Celle ein Linderungspaket einfallen lassen. Im Oktober startet die neue Veranstaltungsreihe „A-Cappella im Doppelpack“. Den Anfang machen „High Five“ und „füenf“. Das Celler Publikum kann am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) gleich zwei stimmgewaltige Bands erleben und sich vom A-Cappella-Virus infizieren lassen. Die CD-Kasernen bietet mit dieser neuen Veranstaltungsreihe dem Publikum die Möglichkeit an einen Abend gleich zwei hervoragende ACappella-Gruppen und somit einen garantiert abwechslungsreichen und stimmgewaltigen Abend zu erleben. Aber auch für die Musiker bietet diese Veranstaltungsreihe neue Chancen. So haben junge, aufstrebende A-Cappella-Musiker wie „High Five“ die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und die Herzen des Publikums zu erobern, und „alten“ Hasen wie „füenf“, die in Süddeutschland wahre A-Cappella-Helden sind, sich auch im Norden alle A-Cappella-Fans zu überzeugen. „High Five“, die junge Brise der A-Cappella-Szene überrascht mit witzigen, intelligenten und nicht selten selbstironisch angehauchten Texten, die von Liebe, Freundschaft, aber auch den Schattenseiten des Lebens erzählen. Sie sind die jungen Wilden der deutschen A-Cappella-Szene, frech, spritzige, manchmal etwas vorlaut, überzeugen sie jeden mit ihrem „Schwiegermamas-
Liebling“-Charme, so auch im März dieses Jahres bereits das Celler Publikum. Ebenso konnten auch „füenf“ bereits solo in der CD-Kaserne überzeugen, waren aber
„füenf“ kommt nach Celle. gern bereit den Auftakt dieser Veranstaltungsreihe gemeinsam mit „High Five“ zu bestreiten. „füenf“, das sind Justice, Pelvis, Memphis, Karuso und Dottore Basso. Ungewöhnlich wie ihre Namen sind auch die Programme der fünf Männer. Und auch sie überzeugen ACappella-Freunde mit funkelnden Ideen, entfesseltem
Sprachwitz und stimmgewaltigem Sound, ohne Instrumente. Die Celler können sich also auf einen spritzigen und wunderbar musikalischen Abend freuen und gleich zwei A-Cappella-Gruppen genießen. Tickets gibt es im Vorverkauf für 19,90 Euro, ermäßigt 14,90 Euro, in der CD-Kaserne Celle,
Foto: privat bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 21 Euro, ermäßigt 16 Euro.
Mittwoch, den 3. August 2011
LOKALES
Seite 5
Beim VGH-Cup in Wienhausen
Ein „Kreis-Triple“ für die MTV-Mädchen WIENHAUSEN. Die Turnerschaft Wienhausen stellte beim in Turnierform ausgetragenen VGH-Cup zwei perfekt präparierte Sportfelder für die acht angetretenen E-Juniorinnenteams zur Verfügung. Nach den beiden souveränen Meisterschaften in Halle und auf Feld sind die Fußballmädchen des MTV Langlingen nun auch verdienter Kreispokalsieger im NFV-Kreis Celle geworden. Im Endspiel standen mit TuS Müden/Dieckhorst (Fußballkreis Gifhorn) auch die stärksten Mannschaften, die alle Vorrundenpartien jeweils gewonnen hatten. Nach dem Die SPD-Kreistagsfraktion zu Besuch in Hohne.
Bei der Polizeiinspektion Celle
Foto: privat
Zahlungsverkehr jetzt bargeldlos möglich
SPD-Kreistagsfraktion besuchte den Windpark Schmarloh
Neue Energie für eine neue Zeit: In Hohne ist das schon Realität HOHNE. Die Celler SPD-Kreistagsfraktion besuchte kürzlich den Windpark Schmarloh und informierte sich dort vor Ort über den Erfolg des Projektes. Während die deutsche Politik noch über die Energiewende diskutiert, ist sie in Hohne bereits Realität, meint die SPD. Im 2008 eröffneten Windpark Schmarloh in der Ostkreis-Gemeinde produzieren 19 Windkraftanlagen jährlich rund 83 Gigawattstunden Strom - genug für die Versorgung von rund 23.000 DreipersonenHaushalten. Vor Ort wurden die SPDKreispolitiker von Hohnes Bürgermeister Erhard Thölke, Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke und dem SPD-
Einbruch in Kindergarten WINSEN. Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 27. Juli, und Montag, 1. August, waren Unbekannte gewaltsam in die Räumlichkeiten des Kindergartens an der Allerstraße in Winsen eingedrungen. Es wurde Sachschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro angerichtet wurde. Schließlich wurde der Tatort ohne „Beute“ verlassen. Hinweise bitte an die Polizei Winsen unter Telefon 05143/ 667090.
Ortsvereinsvorsitzenden Hartmut Hentschel begrüßt. Nach einer Besichtigung des Windparks ging es weiter zum Gespräch ins „Haus Hohne“. Thölke verwies bei dem Windpark auf das lange, aber letztlich erfolgreiche Verfahren zur Ansiedlung der Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie: „Natürlich gab es auch Sorgen und Kritik - heute sind die Anlagen aber allgemein akzeptiert.“ Eine Rolle spiele dabei auch die „Stiftung Schmarloh“, durch die 20 Prozent der Ein-
nahmen der Grundstücksinhaber des Windparks zurück in die Gemeinschaft fließen - bis jetzt konnten so 85.000 Euro für gemeindliche Zwecke investiert werden. „Die Atom-Ära ist vorbei. Wir wollen neue Energie für eine neue Zeit. Hohne ist ein gutes Beispiel dafür, wie der Umbau der Energieversorgung gelingen kann. Die Energiewende ist hier schon Realität“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Maximilian Schmidt. Die Kreispolitik sei gut beraten, Träger erneuerbarer Energien zu unterstützen - dabei müssen aber Bürger- und Naturinteressen sehr sorgsam abgewogen werden: Ziel muss immer der Inte-
CELLE. Bei der Polizei Niedersachsen startete der bargeldlose Zahlungsverkehr ab dem 1. Juli 2011, informiert die Polizeiinspektion Celle.
ressenausgleich sein. Für Hohne selbst kommen nach Auskunft Thölkes weitere vier Anlagen in östlicher Richtung infrage - danach sei der Platz ausgeschöpft. In jedem Falle sicherte Schmidt Thölke einen engen Austausch zu - ob beim Thema Energie oder auch zuletzt beim Thema ÖPNV, dass für Hohne ebenfalls entscheidend sei. Ohnehin setzt die SPD darauf, dass die Gemeinde Hohne mit Erhard Thölke demnächst wieder einen Abgeordneten in den Kreistag entsenden kann - das bestimmen die Wählerinnen und Wähler mit ihrer Stimme bei der bevorstehenden Kommunalwahl am 11. September.
Erfolg für Schützenverein Unterlüß
Monika Heidenreich holte sich den Landesmeistertitel UNTERLÜSS. Vom 28. Juni bis 10. Juli fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften auf dem Sportschieß-Bundesstützpunkt in Hannover statt, die für Monika Heidenreich vom Schützenverein Unterlüss sehr erfolgreich verliefen. Als erstes ging sie in der Disziplin Luftgewehr Auflage an den Start. Mit 297 von 300 Ring belegte sie den zwölften Platz unter den insgesamt 168 Teilnehmerinnen. Einen Tag später
standen für sie gleich zwei Disziplinen auf dem Programm KK Auflage auf 50 und 100 Meter. Bei der 50-Meter-Distanz erreichte sie zunächst mit 288
1:1-Spielendstand entschied das Achtmeterschießen erneut zu Gunsten der „MTV-Girls“, die am Ende den einen benötigen Treffer wieder besser waren. Mit einer hohen dreistelligen Torausbeute, und nur einer winzigen Handvoll Gegentore, erspielten sich die mit großer Sieger-Mentalität ausgestatteten „Triple“-Gewinner eine grandiose Spielserie 2010/11.
von 300 Ring den zehnten Platz von 126 Schützinnen. Bereits 55 Minuten nach dem ersten Start musste sie in der zweiten Disziplin antreten, KK 100 Meter Auflage. Mit Konzentration, Ruhe und Routine schaffte sie hier ihr Meisterstück: Mit sage und schreibe 299 von 300 Ring wurde sie Landesmeisterin 2011.
Bei der Polizei ist jetzt bargeldlose Zahlung möglich. Foto: Archiv Verkehrsverstöße im Verwarngeldbereich, Sicherheitsleistungen von ausländischen Verkehrsteilnehmern und Gelder zur Abwendung eines Haftbefehls können zukünftig per EC- oder Kreditkarte bezahlt werden. Ein Vorteil des Systems ist, dass es verlässliche Zahlen über Verwarnungen im Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeiten liefert und es somit ermöglicht, dass Brennpunkte besser erkannt werden können und dort gezielt Maßnahmen zu planen und vorzunehmen sind. Ein Pilotprojekt hat sich bewährt. Bei der Polizei Celle hat neben der Einführung des Digitalfunks ebenfalls das bargeldlose Zeitalter begonnen. Grundsätz-
lich wird nun nicht mehr in bar kassiert, stattdessen werden die Gebühren per EC- oder Kreditkarte gezahlt. Damit die Polizeibeamten die Verwarngelder (fünf bis 35 Euro) kassieren können, sind die Streifenwagen und Polizeidienststellen mit Kartenlesegeräten für EC- und Kreditkarten ausgestattet. Eine Annahme von Bargeldern erfolgt dann nicht mehr. Weiterhin besteht aber für alle Betroffenen innerhalb einer bestimmten Frist die Möglichkeit, das Verwarngeld per Überweisung zu bezahlen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit der Annahme von Bargeld im Bereich von Sicherheitsleistungen und Haftbefehlen.
Grüße zum Schulstart... BERGER KURIER
U 6,00
Hallo Marc-Phillip R
STE Wir wünschenMdirUviel Spaß in der Schule! Wir haben dich ganz doll lieb!
Für deinen ersten Schultag wünschen wir dir viel Glück!
Opa und Oma
Mama und Papa und Karina
1-spaltig/30 mm
2-spaltig/30 mm
CELLER KURIER
U 13,50
CELLER KURIER
BERGER KURIER
U 9,00
BERGER KURIER
ª
R Lieber EJan MUST
Anzeigentext:
Liebe Anna-Lena ER MUST
Nun beginnt auch für dich der Ernst des Lebens! Viel Spaß! Tante Luise 1-spaltig/40 mm CELLER KURIER
Annahmeschluss: Freitag, 19.8.2011, 11.00 Uhr
U 9,00
Deine Mama
BERGER KURIER
ª
im
1-spaltig/20 mm
CELLER KURIER
ª
Grüßen Sie n e n i e l K e r h I mit einer e kleinen Anzeig
ª
Gruß- ite se Sonder.8.11 am 21
LiebeSNikki! R TElieb U dich Mhab’ Ich
U 18,00
U 12,00
Name
Vorname
Straße
PLZ
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Unterschrift
U 27,00
U 18,00
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 3. August 2011
Für die Kommunalwahlen 2011
Diebstahl einer Handtasche
Kandidatenliste der Grünen steht fest
WIETZE. Während eine 61jährige Frau sich am Freitag, 29. Juli, gegen 15.15 Uhr mit der Pflege eines Grabes auf dem Friedhof am Pastor-Isenberg-Weg in Wietze beschäftigte, wurde ihr in einem unbeobachteten Moment die an der Grabstelle abgestellte Handtasche entwendet. Neben einer geringen Menge Bargeld befanden sich diverse persönliche Dokumente der Frau in der Handtasche.
WINSEN. „Wir besetzen unsere Vorschlagslisten basisdemokratisch, das heißt einzeln und in geheimer Abstimmung“, so Robert Scheer, Vorsitzender des Ortsverbandes Hambühren/Wietze/Winsen, bei der Ortsverbandsversammlung.
Hamburger zog es nach Celle
Richardt trainiert nun den SV Beckedorf BECKEDORF. Schon seit längerer Zeit ist der SV Beckedorf auf der Suche nach einem neuen Trainer für den Herrenbereich. Doch erst die Suche in der örtlichen Presse brachte den nötigen Erfolg.
Unter Einfluss von Drogen Eine Reise um die Welt mit der Ganztagsbetreuung Während die Freunde mit ihren Eltern vielleicht „nur“ nach Spanien oder an die Nordsee gefahren sind, unternahmen die Kinder der Ganztagsbetreuung in der CD-Kaserne in dieser Woche gleich eine ganze Weltreise und mussten dafür nicht mal das heimische Celle verlassen. So unternahmen sie abenteuerliche Expeditionen nach Afrika (Foto), Asien, Amerika, Australien und Europa und besuchten am Freitag zum Abschluss auch noch das Völkerkundemuseum in Hannover. Foto: Stephani
Schützenverein Becklingen feierte sein Schützenfest
Nach später Entscheidung wurde Jürgen Harms König BECKLINGEN. Nachdem sich den gesamten Donnerstag beim Schützenfest in Becklingen kein neuer König finden ließ, betrat Jürgen Harms 15 Minuten vor Ende des Schießens den Schießstand und schoss sich zum neuen König.
Rudolf Richardt.
Foto: privat
Ein „Neu-Celler“ las den Hilferuf und steht dem SVB nun zur Seite: Rudolf Richardt wohnt seit kurzem in Celle und war bis 2010 im Raum Hamburg bei verschiedenen Mannschaften tätig. Er selber schnürte früher für den Duvenstedter SV in der Landesliga seine Fußballstiefel. Seine neue Heimat
gefällt dem Pensionär sehr gut, er mag den Charme der Celler Altstadt mit seinem Schloss. Der SVB wünscht ihm für seine neue Aufgabe viel Freude und Erfolg und hofft, dass die Herrenspieler das Engagement des neuen Trainers mit reger Trainingsbeteiligung belohnen werden.
Familienanzeigen Happy Birthday Margrit
Gleich darauf schossen sich Frank Ebel zum Ersten Minister und Jürgen Ebel zum Zweiten Minister. Am Samstag weckten die Kanoniere den alten König um 4.45 Uhr. Anschließend zogen sie durch den Ort und weckten mit Kanonenschlägen auch den Rest der Becklinger Schützen. Wer um 9 Uhr beim Antreten dennoch fehlte, musste mit fünf Euro Strafe und einer Eintragung in das schwarze Buch von Oberleutnant Michael Ebel rechnen. Ab 10.30 Uhr wurden die Schießwettbewerbe unterbrochen, denn es wurde zum großen Festessen gerufen, an dem neben den Schützen auch geladene Gäste teilnahmen. Pastor Axel Stalhmann sorgte mit dem Tischgebet für den göttlichen Segen beim Essen. Beim Festessen gab es vom
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic erre he halte! Haus
60 Meißendorf, 2. August 2011
Alles Liebe & Gesundheit wünschen dir Rüdiger, Melanie & Michael, Natalie & Eugen mit Luca & Eli
ER T S U M
Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
& mehr
Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Luisa Christopher ER T & S U Beispiel Mustermann M
Erscheinungstermin:
Mittwoch
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
Kü
s sc h
en
+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr
CELLE. Zur neunten und letzten Hofmusik dieser Saison lädt der Fachdienst Kultur in Zusammenarbeit mit dem Celler Bau- und Sparverein wieder in den Garten hinter dem „Capito“ im Ortsteil NeustadtHeese, Hattendorfstraße 3, ein. Dort ist am Samstag, 6. August, das Terry Mono-Trio mit der Sängerin Melanie Germain, dem Celler Gitarristen Ulrich Wißmann und der Perkussionistin Corinna Ludzuweit zu hören. Der Name ist in diesem Fall Programm, denn die Musiker spielen Originalversionen des fast vergessenen amerikanischen Sängers und Komponisten Terry Mono. Lieder, die jeder aus der Pop- und Rockmusik kennt, von den Beatles, Rolling Stones über Deep Purple, Police oder Nirvana bis zu Robbie Williams. Die Hofmusik beginnt um 17 Uhr und der Eintritt kostet sieben Euro.
und
im
Hier bin ich: 1.9.2010 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
Annahmestellen
Letzte Hofmusik im „Capito“
Familienanzeigen
Kilian
Jeder Mensch ist absolut
einzigartig Wunderbar undd auf seine Weise Liebenswert. un Und du bist all‘ das ganz Besonders.
Kreisschützenbund Ehrungen: Die bronzene Ehrennadel des NSSV erhielten Andreas Kutzinksi, Karsten Meyer und Dirk Oehus. Gerhard Harms senior wurde für seine lange Vereinszugehörigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Es folgte der Umzug mit Fahnenabholung durch den Ort zum noch amtierenden König Malte Oehus. Im Schützenheim angekommen, wurde Harms zum neuen Schützenkönig proklamiert und übernahm die Königskette von Oehus. Jugendkönig wurde Yannick Lindhorst mit den Begleitern Felix Meyer und Katharina Harms, welche bereits am Donnerstag für ihren dritten Platz bei den Kreismeisterschaften geehrt wurde. Der Schützenpokal ging an Bernd Willenbokel und die Ehren-
scheibe erhielt Detlef Gerken. Als gefährlichster Schütze erwies sich wieder einmal Michael Wittkowski, der mit vier Ring (1/1/2) nicht unterboten werden konnte und nun schon drei Lederorden sein Eigen nennen darf. Den Damenpokal errang Marion Knoop und den Gästepokal Frank Ahrens vom SSV Wardböhmen. Der Sonntag begann mit dem deftigem Katerfrühstück, an dem auch Abordnungen von Schützen aus anderen Vereinen teilnahmen. Für 15-jährige Mitgliedschaft im NSSV erhielten Bernd Willenbokel und Dieter Otte die silberne Verbandsnadel. Die Ehrennadel in Silber des Deutschen Schützenbundes erhielt Frank Glodschei. Nach dem Katerfrühstück ging es dann direkt zum neuen König Harms. Im Garten des neuen Regenten konnte dank des traumhaften Wetters ein feuchtfröhllicher Nachmittag verbracht werden.
WIETZE. Am Donnerstag, 28. Juli, gegen 1.20 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeistation Wietze einen 21-Jährigen, der mit seinem Pkw Opel auf der Steinförder Straße in Wietze unterwegs war. Dabei wurde festgestellt, dass der junge Mann aus Wietze zuvor berauschende Mittel konsumiert hatte, berichtet die Polizei. Aus diesem Grunde musste ihm eine Blutprobe entnommen und ihm die Weiterfahrt untersagt werden. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
ª
schlagsliste. In den Gemeinderat Winsen wollen die Grünen ihre Spitzenkandidatin Gertrud Truffel zusammen mit einer bunten Reihe von jungen engagierten sowie älteren und erfahrenen Frauen und Männern entsenden. Neben dem politischen Urgestein Julius Krizsan findet sich auf der grünen Liste auch Dorothea Voßberg-Berger, bis Februar vergangenen Jahres noch Angehörige der CDUFraktion, die ihre neue politische Heimat bei den Grünen gefunden hat.
ª
Die Wahlkampfschwerpunkte sollen neben den bekannten grünen Themen, wie Umweltschutz, Atomausstieg und erneuerbare Energien, das gesamte Spektrum der Bildungs-, Sozial- und Gesundheitspolitik, Frauenförderung bis hin zu den Folgen des demografischen Wandels sein. Die Liste der Wietzer Grünen wird wie bisher angeführt von Claus-Friedrich Schrader. In Hambühren bildet Hans-Günter Deuschle mit seinen grünen Mitstreitern die dortige Vor-
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
A. Magdsick Telefon 0 50 55 / 56 16
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 3. August 2011
LOKALES
Seite 7
Landesmeisterschaft der Sportschützen
Vordere Platzierungen für Neuenhäusen CELLE. Drei erste, zwei zweite und drei dritte Plätze waren die Ausbeute des Schützencorps Neuenhäusen bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Sportschützen in Hannover. Außerdem erreichten weitere Schützen gute bis sehr gute Ergebnisse. Zwar wurden nicht alle Erwartungen erfüllt, zusammengefasst kann man aber mit dem Abschneiden der Schützen zufrieden sein. Medaillengarant Nummer eins waren wieder die weiblichen Junioren, die insgesamt fünf Podestplätze verbuchen konnten. In der Einzelwertung der weiblichen Junioren A war das Podest durch Jana Wegner, Mariella Köchy und Marit Albrecht komplett in Neuenhäuser Hand. Dementsprechend ging auch der Titel in der Mannschaftswertung an diese drei Damen. Die zweite Neuenhäuser Mannschaft mit Katha-
mit 342 Ringen eine neue persönliche Bestleistung schoss und damit in einer starken Konkurrenz den 14. Platz verbuchen konnte. Die Jugendmannschaft mit Anja Schneider, Julian Laumert und Pascal Fiesel schrammte um einen Platz am Podest vorbei. In der Einzelwertung konnte Schneider mit für sie guten 326 Ringen den sechsten Platz erringen. Ein weiterer Medaillengarant waren die Jüngsten. Nachdem Marcel Schrader schon mit der fünfschüssigen Luftpistole den Titel erringen konnte, schaffte es Kimberley Andersson bei den weiblichen Schülern auf den Bronzerang. Für Schrader
Erfolg bei der U23-Ruderweltmeisterschaft In Amsterdam fand die U23-Ruderweltmeisterschaft statt. Mit dabei waren auch ein Celler Ruderer. Der deutsche Doppelvierer hatte sich bei der U23-Ruderweltmeisterschaft vom 21. bis zum 24. Juli über die Vorläufe sowie das Halbfinale für den Endlauf unter 15 Nationen qualifiziert. In dem Endlauf gewann die noch sehr junge Mannschaft mit Patrick Leineweber vom Celler Ruderverein die Bronzemedaille. Bei der Siegerehrung im Männer Doppelvierer ohne Steuermann: Die Goldmedaille errang der Vierer der Ukraine (vorne). Silbermedaillengewinner war die tschechische Mannschaft (links oben). Der deutsche Doppelvierer (rechts oben) - mit Timo Piontek (von links/Koblenz), Felix Bach (Potsdam), Patrick Leineweber (Celler Ruderverein) und Martin Menger (Leipzig) - gewann die Bronzemedaille. Foto: privat
Donnerstagsabend in Bahnhofsnähe
Fahrbahndecke wird erneuert WINSEN. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden, nimmt in Winsen auf der Waller Straße zwischen dem Meißendorfer Kirchweg und dem Kreisverkehrsplatz und auf der von-Reden-Straße zwischen der Kreuzung Kirchstraße/von-Reden-Straße und der Allerbrücke Arbeiten an der Fahrbahndeckschicht vor. Aufgrund dessen kommt es auf der Waller Straße und auf der von-Reden-Straße noch bis Freitag, 12. August, zu Verkehrsbehinderungen.
Unbekannte Täter brachen insgesamt sieben Autos auf CELLE. Am Donnerstagabend, 28. Juli, kam es erneut zu Pkw-Aufbrüchen in Celle. Der oder die Täter öffneten in der Nähe des Bahnhofes innerhalb von zirka 70 Minuten gewaltsam sieben Autos und nahmen diverses Diebesgut an sich. In diesem Zusammenhang möchte die Polizeiinspektion Celle die Fahrzeugführer erneut sensibilisieren und unter anderem folgende Tipps zur Verhinderung solcher Straftaten geben: „Lassen Sie keine Wertsachen im Auto liegen. Lassen Sie niemals Ausweise,
Fahrzeugpapiere und Hausschlüssel in ihrem Fahrzeug zurück. Bewahren Sie keine Wertsachen im Kofferraum oder im Handschuhfach auf. Nehmen Sie mobile Navigationsgeräte und Handys immer aus dem Fahrzeug, da diese nur unzureichend im Fahrzeug zu
sichern sind. Lassen Sie keine Taschen oder auch Einkaufstüten im Fahrzeug zurück, da der Täter darin Wertgegenstände vermuten könnte. Verschließen Sie auch bei kurzer Abwesenheit Fenster, Türen, Kofferraum und Schiebedach.“ Weitere Informationen und wertvolle Tipps erhält man bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Celle unter Telefon 05141/ 277-3009.
Landesmeister Mannschaft weibliche Junioren: Marit Albrecht (von links), Jana Wegener und Mariella Köchy. Foto: privat rina Buntin, Inken Opitz und Linda-Marie Riechelmann belegte den dritten Platz, LindaMarie konnte zusätzlich noch den zweiten Rang bei den weiblichen Junioren B erringen. Bei den männlichen Junioren stach Patrick Bessel heraus, der
sprang trotz hervorragender 173 Ringe leider nur der undankbare vierte Platz heraus. Mit ihrem Mannschaftskameraden Fabian Bikowski konnte jedoch in der Mannschaftswertung ebenfalls der dritte Platz eingefahren werden.
KW 31 Gültig ab 03.08.2011 K
So macht Sparen Spaß. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der er Vorrat reicht.
Aktuelle Sommer-Angebote bei REWE.
Türkei: Süsskirschen Kl. I 1 kg
3.)=
AKTIONSPREIS
0.&)
AKTIONSPREIS
Grillkotelett vom Schweinenacken, in versch. Marinaden 1 kg
:
Ihr Preisvorteil
Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg.
Belgien/ Niederlande: Rispentomaten Kl. I 1 kg
20%!
3.))
3.))
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
J Jules Mumm Sekt S v versch. Sorten, ((1 l = 5.05) 0,75-l-Fl. 0 :
Ihr Preisvorteil
20%!
3./)
AKTIONSPREIS
Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.37) 12 x 1-l-PETFl.-Kasten zzgl. 3.30 Pfand
7 22
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
:
Ihr Preisvorteil
10%!
4.$)
AKTIONSPREIS
Milram Burlander Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
0.&)
AKTIONSPREIS
Ariel Actilift Pulver oder Gel (1 WL = 0.18) 70-WL-Fl./Pckg.
12./%
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 3. August 2011
Im SSV Groß Hehlen aktiv
Müllcontainer brannte
Ü50-Mannschaft spielt nicht nur Fußball
HAMBÜHREN. Am vergangenen Sonntag wurde die Ortsfeuerwehr Hambühren um 4.15 Uhr über Digital- und Funkmeldeempfänger zu einem Müllcontainerbrand in den Immenweg alarmiert. Dort standen, wie die Feuerwehr berichtet, zwei Müllcontainer an einer Garage schon voll in Brand. Nachdem das Feuer mit Netzwasser abgelöscht war, kam die Wärmebildkamera zur Nachkontrolle zum Einsatz. Nach einer Stunde konnten die elf eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
CELLE. Die „Alten“ des SSV Groß-Hehlen unternahmen kürzlich bei herrlichem Wetter eine Fahrradtour über 60 Kilometer durch den östlichen Landkreis entlang der Aller. Und bei einem zünftigen Abschluss, bei dem sich die Gruppe merklich vergrößerte, hatten alle gut zu tun. Doch mit gesponsortem Essen vom Grill war man bestens versorgt. Das Team hatte auch vor kurzem die „Trainingsparty“ über vier Tage beim Trainingslager des Bundesligisten Hannover 96 in Groß Hehlen ausrichten dürfen - und hat dafür viel Zuspruch erfahren. Auch die zirka 1.800 Zuschauer an den vier Tagen wurden bestens versorgt. Die Groß Hehlener hatten dafür
auch selbst die Werbetrommel gerührt. Nun steht schon die nächste Aktion bevor. Es geht zu den Sportfreunden in Ungedanken am Edersee, wo man ein paar stressfreien Tagen verbringen will und bei einem kleinen Turnier zum 100-jährigen Jubiläums des Vereins eingreifen will. Trainiert wird auch, und zwar dienstags um 18.30 Uhr. Und die Mannschaft freut sich auch auf neue Sportkameraden für den Trainings- und Spielbetrieb der Ü50.
Unfallflucht am 19. Juli Freude über Steckenpferd und Kleines Hufeisen Die jüngsten Voltigierkinder des RuF „Herzogstadt Celle“ e.V. haben erfolgreich den von Voltigiertrainerin Monika Theobald geleiteten Lehrgang zum Erwerb von Steckenpferd und Kleinem Hufeisen absolviert. Auf Schulpferd „Richie“ und dem neuen Holzpferd übten die Kinder fleißig für die praktische Prüfung und eigneten sich in den Theoriestunden das notwendige Wissen über Pferdekunde und -pflege sowie den Voltigiersport an. So konnte am Ende Prüferin Jennifer Schoenwiese Sanna Ritter, Lilli Thieliant, Jule Fee Riddiough, Lena Müller, Matilda Cloppenburg, Marielena Gleue, Carolin Preißler und Nele Sülzer zum Steckenpferd und Paulina Wagner, Liv-Sarah Schmidt und Bente Gudehus zum Kleinen Hufeisen gratulieren. Foto: privat
„Zusammenhalt fördern, Gemeinschaft stärken!“
Wietze veranstaltet Sonntag Internationalen Bürgerbrunch Bei einer Rast auf der Radtour.
Foto: privat
Am Mittwoch, 10. August
Dokumentarfilm über liberianischen Diktator HERMANNSBURG. Zum Filmabend mit dem Dokumentarfilm „Zur Hölle mit dem Teufel“ von Gini Reticker lädt die Mission am Mittwoch, 10. August, um 20 Uhr ins Hermannsburger Ludwig-Harms-Haus ein. Mutig, intelligent, beharrlich, friedlich, vor allem aber weiblich, das war der Widerstand, der den liberianischen Diktator Charles Taylor 2003 zu Fall brachte - davon erzählt der beeindruckende Dokumentarfilm. „Dieser Film kann die Welt verändern!“, dieses Urteil fällte kein Geringerer als Amerikas streitbarster Dokumentarfilmer Michael Moore über das 60-minütige filmische Zeugnis des Freiheitskampfes liberianischer Frauen. Was die Waffen von Taylors Gegnern nicht vermochten, erreichte der Zusammenschluss christlicher und muslimischer Frauen, die mit ihren gewaltfreien Aktionen nicht nur einen der brutalsten und korruptesten Tyrannen Afrikas stürzten, sondern auch das Ende eines Bürgerkrieges
erreichten, der das Land zerrissen hat, die Zivilbevölkerung traumatisierte und vor allem Frauen und Kinder zu Opfern machte. Und fast folgerichtig steht heute in dem westafrikanischen Land mit Ellen Johnson Sirleaf die erste Präsidentin an der Spitze eines afrikanischen Staates. Der vom Evangelischen Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF) herausgegebene Film zeichnet in Interviews mit den führenden Frauen der Bewegung und anhand von Archiv-Aufnahmen diesen historischen Freiheitskampf nach. Die Initiatorin des Filmabends, Ute Penzel, lädt über den Film hinaus zur Diskussion ein und wird über die Entwicklung Liberias seit dem Ende des Bürgerkrieges berichten.
WIETZE. Am Sonntag, 7. August, findet der erste Wietzer Bürgerbrunch bei Jazz Musik und viel internationaler Unterhaltung statt. Los geht es um 11 Uhr an der Steinförder Straße 33 in Wietze. „Zusammenhalt fördern, Gemeinschaft stärken!“ - das hat sich der Arbeitskreis Marketingkonzept auf die Fahnen geschrieben. Zu diesem Zweck sollen Projekte ins Leben gerufen werden, die eben dies tun. So entstand die Idee für den internationale Bürgerbrunch, der dazu beitragen soll, dass sich Wietzerinnen und Wietzer verschiedener Herkunft und verschiedenen Alters besser kennen- und verstehen lernen. Auf dem Grundstück Steinförder Straße 33 in Wietze kann man sich am kommenden Sonntag bei mitreißenden Rhythmen der Jazz Connection Celle mitgebrachtes Essen schmecken lassen - oder man bestellt sich einen Frühstückskorb für fünf Euro pro Person und 2,50 Euro pro Kind von Kappelmann vor. Getränke und Bratwürstchen bekommen Sie natürlich auch vor Ort. Neben Jazz Musik gibt es internationale Darbietungen wie Bauchtanz, russischer Folklore, Sketche und vieles mehr. Ein bunter Tag mit viel Spaß, Musik und Unterhaltung ist garantiert. Auch für die Kinder ist gesorgt. So wird eine Kinderecke
eingerichtet, in der es neben Spiel und Spaß, Krimis zum Mitraten und Geschichten aus 1001 Nacht von der Gemeindebücherei gibt. Das berühmte Kinderschminken vom Jugendtreff darf natürlich auch nicht fehlen. So kann man andere Kulturen und neue Menschen kennenlernen. Reservieren kann man sich einen Tisch für die ganze Familie, für Freunde,
Die Jazz Connection sorgt für den musikalischen Rahmen beim Wietzer Bürgerbrunch. Foto: privat
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
Bekannte oder für den eigenen Verein für nur zwei Euro pro Person - Kinder sind frei, Spaß, Musik und Unterhaltung inklusive. Damit die Veranstalter wissen, wie viel Tische sie aufgestellt werden müssen, sollten Anmeldungen - und auch Frühstückskorbreservierungen - sowie Zahlung der fälligen Summe bis zum Donnerstag, 4. August, bei der Gemeinde Wietze in der Gemeindekasse erfolgen - Informationen unter Telefon 05146/507-0. Der Arbeitskreis Marketingkonzept und die Gemeinde Wietze freuen sich auf viele Gäste.
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
DRUCKERPATRONEN
POLSTEREI / BODENBELÄGE
NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
Moderne Raumgestaltung Nitsche, 29355 Beedenbostel Tel. 0 51 45 / 93 99 35
FERNSEH-DIENST
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
CELLE. Am Dienstag, 19. Juli, wurde, wie die Celler Polizei berichtet, gegen 20 Uhr in Gifhorn ein dunkler Audi A6 aus Hildesheim mit Unfallschäden festgestellt. Neben dem Fahrzeug stand der 28-jährige alkoholisierte Fahrzeughalter. Der Wagen wies gravierende Unfallspuren an Fahrer- und Beifahrerseite sowie im Frontbereich auf, die möglicherweise auch im Raum Celle entstanden sein können. Die Polizei sucht nun Zeugen oder Geschädigte des Unfalls, den der 28-Jährige vermutlich an diesem Dienstag verursacht hatte. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Gifhorn unter Telefon 05371/9800.
Schnelles Handeln begrüßt CELLE. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) hat begrüßt, dass das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium jetzt doch schon einen ersten Entwurf der Durchführungshinweise zum neuen Hundegesetz und zur Änderung des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes vorgelegt hat. Ursprünglich hatte das Ministerium angekündigt, die Hinweise würden erst zum Jahresende vorliegen. Der Städte- und Gemeindebund hatte das kritisiert und darauf hingewiesen, dass für die Arbeit der Kommunen vor Ort eine schnellere Vorlage unentbehrlich sei, um die Handhabung des Gesetzes zu erleichtern. In dem 18-seitigen Entwurf werden jetzt alle wesentlichen Fragen behandelt wie Sachkunde und persönliche Eignung des Halters, Kennzeichnung der Hunde, Haftpflichtversicherung und gefährliche Hunde. Offen ist noch die Frage der Finanzierung. Die für die Kommunen entstehenden Mehrkosten sind nach Auffassung des NSGB durch das Land Niedersachsen auszugleichen.
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Geburt • Glückwunsch Verlobung • Hochzeit • Jubiläum Trauerfall • Danksagung
Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz und Sie vergessen niemanden.
Mittwoch, den 3. August 2011
LOKALES
Seite 9
Stellenmarkt Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCS25/11/375 Sie sind Hausfrau oder Rentnerin und möchten sich etwas hinzuverdienen?
Wir suchen
Reinigungskräfte auf 400,- E-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Tannhorstfeld 31 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17 Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Mäc Pizza sucht Fahrer/in, Pizzabäcker u. Telefonisten. Tel. 0176/64910477
Mtl. 100 bis 400 € dazu verdienen! Durch Werbung a. Ihrem Auto. Fa. Pohlmann 0 58 74 / 98 64 28 14. Wir suchen PKWs aus Ihrem PLZ-Gebiet!
Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666 Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w) für ein Objekt in Celle, AZ: Mo.So. 6.00-7.30 Uhr - 14-Tage-Rhythmus. Tel. 0561/2872828 Raumpfleger/in für Objekt in Westercelle: Mo.-Fr. 16-18 Uhr oder 1719 Uhr sowie Treppenhausreinigung in Altencelle gesucht. Warnke Glasund Gebäudeservice GmbH. Tel. 05144/1338 Gästebetreuer gesucht! 150300 C pro Woche. Infos unter: Tel. 0177/4229122
Bildungsberater und Nachhilfelehrer (m/w) auf Honorarbasis in der Region Celle gesucht. Tel. 05141/8888260
Der Verwaltungsnachwuchs 2011 und Vertreter der Celler Stadtverwaltung: Vorsitzende Jugend- und Ausbildungsvertretung Egzona Ahmeti, Roswita Lampe vom Fachdienst Personal, Gleichstellungsbeauftragte Brigitte Fischer, Enno Reiß, Nils-Robin Krause, Christian Drewes, Franziska Schier, Thomas Giese, Svenja Bernhardt, Sonja Eschmann, Bianca Wiencke, Ann-Kathrin Hinze, Yasmin Tuschinski, Jennifer Gotthusen, Merlin Schaadt, Sören Schimpf, Erste Stadträtin Dr. Susanne Schmitt, Personalratsvertreterin Silke Howe und Marion Endewardt. Foto: privat
Verwaltung der Residenzstadt Celle stellt vor:
15 motivierte Nachwuchskräfte begannen mit ihrer Ausbildung CELLE. Alljährlich Anfang August bekommt die Verwaltung der Residenzstadt Celle Verstärkung. Diesmal starten 15 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bei der Stadt Celle. Dabei schlagen die Azubis vielfältige Wege ein. Sei es als Anwärter für den gehobenen Dienst, als Verwaltungsfachangestellte, Fachangestellte für Medien- und Informations-
dienste, Informatikkaufmann oder Straßenbauer. Erste Stadträtin Dr. Susanne Schmitt hieß die Azubis im Neuen Rathaus willkommen und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start
ins Berufsleben. „Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung tragen Sie eine besondere Verantwortung gegenüber allen Bürgern“, unterstrich Schmitt. Deshalb sei jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter dazu aufgerufen, daran mitzuarbeiten, die Lebensqualität der Cellerinnen und Celler weiter zu verbessern. In der
Für unser Spielcasino in Celle suchen wir motivierte Service-Mitarbeiter/-in (Schichtdienste Vollzeit). Sie sind mind. 25 Jahre jung und haben Spaß am Umgang mit Menschen - dann freuen wir uns auf Ihre telefonische Bewerbung unter
Welcher Maurer (Rentner) übernimmt gegen Bezahlung Kleinarbeiten am Haus? Z. B. Fugenarbeiten und Ausbesserungen. Tel. 05141/83744 Reinigungskräfte (m/w), Mo.-Fr. ab 16 Uhr (deutschsprachig), Raum Bergen, suchen wir ab 17.08.2011. Habekost + Fichtner GmbH, Dieselstr. 7, 30827 Garbsen. Tel. 05131/6158 ab Mo.
Telefon 01 52 / 54 75 22 12 Wir suchen für sofort
weibl. Spielhallenaufsicht für Winsen auf 400,- €-Basis oder Teilzeit.
Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vormittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 C Basis, in Celle u. Umgebung. IS-S. Tel. 07062/917951
Info: 01 52 / 54 05 00 18
ersten Woche steht noch nicht so sehr das Arbeiten, sondern vielmehr das Kennenlernen auf dem Programm. Dazu gehört eine umfangreiche Rathausführung ebenso, wie ein EDVKurs, ein Physio-Test und die Vorstellung der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Den Abschluss macht ein zweitägiger Workshop.
Personen & Persönliches te Heinz Klünder er am 1. August sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung. Nach der Ausbildung bei der Duisburger Stadtverwaltung und dem Studium in Essen, zog es Heinz Klünder in den Norden, nach Celle und begann 1971 beim damaligen Vermessungsamt der Stadt. Der 62-Jährige kümmert sich heute im Fachdienst Geodaten um die raumbezogenen Informationen, das heißt, er versorgt die Kollegen der gesamten Verwaltung mit geographischen Informationen über ganz Celle. Bürgerinnen und Bürgern stellt er auf Anfrage Karten und Pläne zur Verfügung.
Hans-Ulrich Schrafnagel wurde verabschiedet. Hans-Ulrich Schrafnagel wurde verabschiedet CELLE. Nach mehr als 25 Jahren im Amt des stellvertretenden Schulleiters am HermannBillung-Gymnasium Celle wurde am vorletzten Schultag Studiendirektor Hans-Ulrich Schrafnagel aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Schulleiter Rudolf Hartmann beschrieb ihn in seiner Ansprache als einen ausgesprochen zuverlässigen Partner in der Schulleitung und lobte vor allem sein Organisationstalent, das er unter anderem bei der diesjährigen Abi-Entlassungsfeier mit fast 1000 Gästen in der Congress-Union unter Beweis gestellt habe. Für den Landkreis Celle als Schulträger hob der Erste Kreisrat Mattias Krüger Schrafnagels kompetente und von Fairness geprägte Beharrlichkeit in seinen Gesprächen mit dem
Foto: privat
Schulträger hervor. Der Schulleiter des Quedlinburger Guths-Muths-Gymnasiums Joachim Friedrich ging als Freund auf die vielen fruchtbaren Gespräche im Zusammenhang mit der Wende zu Beginn der 90er Jahre ein, wo Schrafnagel mit dem damaligen Schulleiter des HBG, Dr. Horst Reichel, ausgesprochen freundschaftliche Gesprächspartner und auch Ratgeber waren. In seinem Schlusswort dankte Schrafnagel insbesondere dem HBG-Kollegium und etlichen seiner ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die an der Verabschiedung teilnahmen; er fand aber auch kritische Anmerkungen zur derzeitigen Schulpolitik. Heinz Klünder begann 1971 bei der Stadt Celle CELLE. Als Diplom-Ingenieur für Vermessungstechnik feier-
Dienstjubiläum von Stefanie Werner-Pallasch CELLE. Ohne sie läuft in Sachen Gleichberechtigung in Celle nichts: Stefanie WernerPallasch ist die „rechte Hand“ der Gleichstellungsbeauftragten im Rathaus und feierte am 1. August ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. 1986 begann alles mit der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Celle. Sie war in mehreren Bereichen der Stadt-
Stefanie Werner-Pallasch.
verwaltung tätig, bevor sie sechs Jahre Pause für ihre beiden Kindern machte. 2005 kehrte sie zurück, kümmerte sich in der Gewerbeabteilung um Marktrecht/Gewerberegister, bis sie zwei Jahre später in das Büro der Gleichstellungsbeauftragten wechselte. Heidrun Gabriel begann 1986 bei der Stadtverwaltung
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Altenhagen, Winsen, Oldau, Altencelle, Bostel, Bröckel, Lachtehausen, Hohne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Ahnsbeck, Boye, Wieckenberg, Hambühren, Wathlingen, Nienhagen, Westercelle, Blumlage, Hermannsburg und Faßberg Desweiteren suchen wir für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) für die Sommerferien in der Stadt Celle sowie im gesamten Landkreis für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer. Heidrun Gabriel. CELLE. Am 1. August feiert Heidrun Gabriel 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung. 1986 starte sie hier ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Danach arbeitete sie als Sachbearbeiterin, bevor sie 2006 absolvierte erfolgreich den Angestelltenlehrgang II absolvierte. Danach arbeitete sie ein Jahr bei der Samtgemeinde Flotwedel, bevor sie zurückkam. Heute vertritt sie im Fachdienst Bildung, Jugend und Soziales der Celler Stadtverwaltung unter anderem die Belange von Kindern beim Klären von Vaterschaften und Unterhaltsregelungen.
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer InternetSeite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darüber hinaus haben wir für Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 3. August 2011
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Suche geschenkt: 70er Jahre Kleidung und altes 2-Mann-Zelt für Festumzug. Tel. 05056/1567
Verkäufe
Verkäufe
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
1 gr. Karton Kinderkleidung, Gr. 122-128. Viele Hosen, Jacken und Röcke, viele Jungenhosen, Gr. 128140, 2 Da.-Hosen, Gr. 40/42. Tel. 0162/5461453
Hallo Filmfans/-freaks - Verkaufe Filmzeitschriften „Cinema“ ab Mitte der 70er bis Anfang 2000, mit Sonderausgaben und teilweise Original-Zeitungshefter, Zustand gut bis sehr gut, Preis VS. Tel. 0170/3194462
Verk. Herren Leder-Kniebundh., Gr. 50, kaum getragen, Trachtenstil. Tel. 05141/941269
Achtung SF-Fans - Biete an, mehrere hundert Science-Fiction-Romane von Perry Rhodan, Preis VS. Tel. 0170/3194462
Hollywood-Schaukel, sehr stabiles dkl. braunes Gestell u. extrem dicke u. komfort. Auflagen, für nur 90 C. Tel. 05082/1408
Hallo Gruselfans! Verkaufe mehrere Hundert John Sinclair Romane, Preis VS. Tel. 0170/3194462
ELT Rasenmäher, 1500 W/3400 U Min., 40 cm Schnittbreite, Fangkorb, 2 J. alt, Bedienungsanleitung, ZentraleRadhöhenverst., NP 199 C, VB 75 C. Tel. 05056/9710110
Allgemein
Bekleidung
Wella Friseureinrichtung, 2 Plätze, beige/braun, 1 Rückwärtswaschbecken, Außenleuchte von Wella (ca. 3 m breit), VB 600 C. Tel. 05132/887667 Haushaltsauflösung! So. 07.08.11 in Celle/Garßen, Staatsmoor 20, von 1014 Uhr. Tel. 05086/2209 Schulbücher Berufsfachschule Wirtschaft, kompl. 50 C. Tel. 05141/34339 Wohnzi.-Tisch m. Granitplatte; Motorsäge (Benzin); Mahagoni Vitrine; Teppich, 250 x 350 cm, von Wallach, NP 1.000 C, Preise VS. Tel. 0174/9918102 Kaminholz, Holzbohlenenden, trocken, unbehandelt, 30 C. Tel. 0152/97047642
Verkäufe Einrichtung
Omas Nussbaum-Vitrinenschrank, ca. 1930, an Liebhaber abzugeben, VB 120 C und passende 5-armige ArtDeco-Deckenlampe, Nussbaum dkl., ca. 1920-1930, mit 5 cremefarbenen Rauchglasschalen, VB 80 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361 Kleiderschrank m. Schiebetüren, ca. 250 cm breit, VB 250 C. Tel. 0174/2103507 Ein Kinderhochbett mit integriertem Schrank und Schreibtisch. Massivholz Buche. NP 1.300 C, FP 200 C. Tel. 05145/2869304
Rund um den Garten
ELT Garten-Häcksler Uniropa NT, 2500 W, Schnitt bis max. 40 cm, Standfuss, Räder, top Zust., Messersystem, VB 80 C, NP 180 C. Tel. 05056/9710110
Kaufgesuche Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Suche Fahrradanhänger CH. 05082/914262
Tel.
Füllboden gesucht! Am Umspannwerk, 29303 Bergen, Tel. 05051/9760 Kleinanzeigen gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus. Telefonisch: 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de
Verschiedenes
2 junge Meerschweinchen, männl., zu verschenken. Tel. 05141/481491
Kraftfahrzeuge
Süße Katzenbabys, ca. 16 Wochen alt, schwarz u. getigert, in liebevolle Hände zu verschenken. Tel: 017694078015
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051
Tiermarkt
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Fuger gesucht! Zur Verfugung div. Klinkerfassaden (1-Fam.-Haus). Tel. 0172/4333026
Aquarium (Anfertigung, ca. 250 l) mit Abdeckung, Heizung, Filter u. Unterschrank zu verkaufen, VB 120 C. Tel. 0170/5261688
Freizeit/Geselligkeit
Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Suche Putzhilfe für privat. 05082/913200
Tel.
Suche Mädchen ab 12 J. mit Reiterfahrung, die gegen Kostenübernahme meinen Haflinger-Wallach pflegen + reiten möchte, in Oppershausen. Tel. 0160/6621294
Gesund und Fit Saft-/Salatbar und... Sie sind mit sich selbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51. Neue Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9-15 Uhr
Boxer Rüde, geimpft u. gechipt, kastr., 3 J. alt, in gute Hände abzugeben. Mit viel Zubehör, inkl. Futter u. Korb. Mögl. an Person m. Garten u. Boxererfahrung, VB 400 C. Tel. 0175/6593349
Stellenangebote
Entlaufen/Zugelaufen
Kartenlegen, ganzheitl. Beratung auch am Telefon. Tel. 05055/590100
Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM25/11/374
Dienstleistungen
1a Nebentätigkeit, 150-200 C/Woche, Tel. 0177/4229122
Wer vermisst junges braun-weiß getigertes Kätzchen? Fundort: Fuhrberger Str. am 29.07.11. Bitte melden unter: Tel. 05141/349464
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Tel.
Schöne Bingo Reise günstig zu verkaufen. Mehr unter: Tel. 05167/1411 Fabia Extra 1,4, 16V, EZ 09/03, 55 kW/75 PS, cayenne-orange/met., TÜV 09/12, 99.000 km, unfallfrei, Scheckh. gepfl., Alu, MFA, NR, Euro 4, inkl. WR, 4.999 C. Tel. 0173/8344229
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Wir suchen zu sofort deutschsprachige Reinigungskräfte für ein Objekt in Unterlüß, AZ: in den Abendstunden von Mo.-Fr. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Mäc Pizza sucht Fahrer/in, Pizzabäcker u. Telefonisten. Tel. 0176/64910477
Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Bildungsberater und Nachhilfelehrer (m/w) auf Honorarbasis in der Region Celle gesucht. Tel. 05141/8888260
Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Welcher Maurer (Rentner) übernimmt gegen Bezahlung Kleinarbeiten am Haus? Z. B. Fugenarbeiten und Ausbesserungen. Tel. 05141/83744
Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Reinigungskräfte (m/w), Mo.-Fr. ab 16 Uhr (deutschsprachig), Raum Bergen, suchen wir ab 17.08.2011. Habekost + Fichtner GmbH, Dieselstr. 7, 30827 Garbsen. Tel. 05131/6158 ab Mo. Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vormittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 C Basis, in Celle u. Umgebung. IS-S. Tel. 07062/917951 Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w) für ein Objekt in Celle, AZ: Mo.So. 6.00-7.30 Uhr - 14-Tage-Rhythmus. Tel. 0561/2872828
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Raumpfleger/in für Objekt in Westercelle: Mo.-Fr. 16-18 Uhr oder 17-19 Uhr sowie Treppenhausreinigung in Altencelle gesucht. Warnke Glas- und Gebäudeservice GmbH. Tel. 05144/1338
R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Gästebetreuer gesucht! 150-300 C pro Woche. Infos unter: Tel. 0177/4229122
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Stellengesuche Suche Arbeit im Garten u. Malerarbeiten/Tapezierarbeiten. Tel. 0176/81187155
Unterricht
b 5,-
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
b 6,b 7,-
1-Zimmer-Wohnungen
Eschede, 2 Zi.-Balkon-Whg., ca. 45 m2, EBK, KM 230 C + NK + MS. Tel. 05142/1838
Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen
Celle, 3 Zi.-Whg., EBK, Bad, ca. 65 m2, Gartenben., Keller, KM 360 C + NK + MS. Tel. 0177/6443088 Bergen, 3 Zi., 86 m2, Kü., Bad, zum 01.09. zu vermieten, WM 520 C. Alles weitere unter: Tel. 0174/5759368
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Westercelle, 5 Zi., 97 m2, Kü., Bad, 1. OG, Balkon, Parkett, Keller, Grünfläche, ruhige Lage, ab 01.11.11. Tel. 0173/3426749 Eversen, 4 Zi.-Whg., 136 m2, m. Bad, Küche, Gäste-WC, Abstellraum, Garage, Terrasse, Garten, KM 520 C, zzgl. NK. Tel. 05054/353
Mietgesuche Sie su. zum 01.10.11 od. früher in zentraler Lage von Cele eine 2 Zi.Whg., Kü., Vollbad, evtl. Balkon, ca. 48 m2. Tel. 0152/28221801 Ehepaar mit Kind und Katze sucht in Bergen oder Lohheide ein Haus mit mindestens 4 Zimmern, einen Garten + Terrasse. Tel. 08039/9092708
Tel.
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
b 9,b10,-
Sa. 06. Aug.: Tapasabend 13,90 C. www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688
b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Suche Wohnwagen für 4 Personen, ab Bj. 1990. Tel. 0174/9216005 Suche Wohnwagen. 01520/1845013
Tanztee am Do. 04.08., Gasthaus Örtzebrücke, 15-18 Uhr. Tel. 05141/940648 Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei Mömax u. in Braunschweig/Berliner Str. bei real u. Peine/Heinrich-Hertz-Str. bei Kaufland am 07.08., www.singhmaerkte.de Tel. 0511/4006649
Bars/Clubs Ganz neu! Super Service von A-Z. Nette, attraktive Girls. Tel. 05149/1854775
Kaufe PKW’s, Kleinbusse, Geländewagen, Wohnmobile, LKW’s. Tel. 0177/8403682
Opel Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.800 C. Tel. 0152/21876591 Corsa 1,2, 80 PS, Bj. 08/08, schwarz, 29.000 km, AHK, Sitz-Hzg., R/CD, Klima, VB 8.100 C. Tel. 0171/2761797 Corsa C, EZ 12/05, 1,2 l, 80 PS, 73.450 km, eFH, eAS, Klima, VB 5.200 C. Tel. 0175/6254024
Skoda Fabia Extra 1,4, 16V, EZ 09/03, 55 kW/75 PS, cayenne-orange/met., TÜV 09/12, 99.000 km, unfallfrei, Scheckh. gepfl., Alu, MFA, NR, Euro 4, inkl. WR, 4.999 C. Tel. 0173/8344229
Smart Smart, Bj. 98, TÜV/AU neu, 1.400 C, Tel. 01520/3538723
Kraftfahrzeuge
Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729
Tel.
Camping/Wassersport
Veranstaltungen
b 8,-
Bank:
Vermietungen
Wohnwagen
Rubrik
R liegt in bar bei
Ankauf
Doppelkopf/Skat: Welches Paar (ca. 65 J. alt) hat Interesse? Raum Lachendorf, Wienhausen, Eicklingen, Wathlingen. Tel. 0171/8773655
KLEINANZEIGEN-COUPON
Nr.
Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Pkw-Anhänger Pferdeanhänger f. 2 Pferde, Firma Fricke, m. Gummibelag auf Boden u. Klappe, Polihaube m. Aufstellfenster, Bj. 2000, TÜV neu, preisgünstig, Inzahlungnahme möglich. Tel. 0172/5460917
Motorräder GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr Motorroller Aprillia Sportcity One, 50 ccm, schwarz, Bj. 04/10, neuw., 365 km, VB 1.800 C, Tel. 0172/8081393
Verschenke
Piaggio Liberty 50 2T Roller Typ C42, 50 ccm, 400 km, NP 2.300 C, VB 1.300 C, wegen Umzug. Tel. 0172/5157656
Möbelplatten, weiß lackiert, Seitenwände 1 x 3200 x 1000 x 200 mm u. 1 x 2500 x 1000 x 200 mm, kostenlos abzugeben, selbst abholen erforderlich, ca. 30-40 Stück. Tel. 05084/4349
Polo Motorrad-Regenkombi, Gr. XL, schwarz-grau, neu, NP 39,95 C, VB 25 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361
Zu verschenken: Labrador-Schäferhund Mischlingshündin, 1 Jahr alt, sehr kinderlieb. Tel. 01520/7960507
Roller, 50er, Beta Ark, Bj. 03, 5.400 km, m. Vers., guter Zust., NP 1.800 C, FP 500 C. Tel. 0176/96437158
Allgemein
Fabia Extra 1,4, 16V, EZ 09/03, 55 kW/75 PS, cayenne-orange/met., TÜV 09/12, 99.000 km, unfallfrei, Scheckh. gepfl., Alu, MFA, NR, Euro 4, inkl. WR, 4.999 C. Tel. 0173/8344229
Bekanntschaften Anne sucht Leute für gemeinsame Freizeitgestaltung. Tel. 0176/74879456 Will keinen Versorger und will auch niemanden versorgen! Suche jemanden mit dem man ungezwungen die Freizeit genießen kann. Weibl. Mitte 50. Chiffre CCM31/11/472 Helmut, 76 J., verw., ehrl. u. verlässlich. Liebe die Natur, Spaziergänge, Klönen uvm., aber allein ist es doch sinnlos. Möchte eine ehrl. u. natürl. Frau f. die Freizeitgestaltung kennen lernen. PV HW, Tel. 05304/918284 Gerd, Ende 70, charmant u. fröhl., mag Reisen, Ausflüge, Theater/Konzerte, spontan sein, gerne lachen u. das Tanzbein schwingen. Su. eine liebe u. ehrliche Frau für eine harmonische Zukunft. PV HW, Tel. 05304/918284 Edith, Anf. 70, eine lebensfrohe Witwe m. weibl. Figur, wünscht sich von Herzen einen lieben Mann f. viele Jahre in Harmonie zu zweit. Ruf einfach mal an, auch am Wochenende. PV HW, Tel. 05304/918284 Zu neuen Ufern ruft der neue Tag! Ärztin a.D., verwitwet, 77 J., vollschlank, 165 cm, langes blondes Haar, trotz Gehbehinderung lebensbejahend, frisch, attraktiv, zahlreiche Interessen, Kultur, Reisen mit eigenem PKW. Ich bin ortsgebunden, wohne in eigenem Haus mit Garten, in der Nähe von Wolfsburg. Bin finanziell unabhängig. Ich wünsche Briefkontakt oder Freundschaft mit einem gesunden, gepflegten, verwitweten Mann, der liebevoll ist und Herzensbildung hat, zw. 74-80 Jahre. Leichte Körperbehinderung kann sein. Chiffre: WCM31/11/22877 Neubeginn mit 50 Jahren? Na klar! Weibl., 175 cm, mollig, Haus, Garten, Kind, Hund, Beruf, Nachholbedarf an Lachen u. Leben. Sucht netten Ihn mit Herz u. Verstand, gerne groß u. kräftig. BmB. Chiffre CCS30/11/460 Welcher nette Mann möchte mich, Mitte 40 kennen lernen? Ich bin ehrl., treu, humorv., habe ein offenes Ohr u. mag nicht mehr alleine sein. Bitte nur ernstgem. Zuschriften, gerne m. Bild. Chiffre CCS30/11/461 Er, 58 J., schlank, 178 cm, sucht Sie ab 50 J., Natur, Kultur (Radf., Theater usw.). Nur ernstgem. Zuschriften. Chiffre CCS30/11/462 Leben zu zweit ist etwas schönes! 46 J. jung, weiblich, verträumt aber auch realistisch, NR/NT u. völlig neu in der Gegend, sucht Zweisamkeit. Chiffre CCS30/11/468
In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968 Suche Mädchen ab 12 J. mit Reiterfahrung, die gegen Kostenübernahme meinen Haflinger-Wallach pflegen + reiten möchte, in Oppershausen. Tel. 0160/6621294 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung
Mittwoch, den 3. August 2011
LOKALES
Seite 11
Tandem-Wettbewerb in Bonn
Sechs Celler fahren zur Skat-Meisterschaft CELLE. Am kommenden Wochenende, 5. bis 7. August, finden in Bonn die Deutschen Tandemmeisterschaften im Skat statt, für die sich auch zwei Zweierteams aus Celle und eines aus Hermannsburg qualifiziert haben. Insgesamt kommen über 250 Zweierteams aus ganz Deutschland dorthin, die schon zwei Qualifikationsrunden hinter sich haben. In der ersten Runde auf Verbandsebene wurden Joachim Bergen und Günter Mittmann in Burgdorf Vizemeister, und Hans Wegener und Bernd Oeste kamen auf Platz drei - beide Teams spielen für die Celler Skatfreunde. Beim Landesturnier in Verden lagen dann Wegener/Oeste besser als ihre Vereinskameraden: Sie kamen auf Platz 25, während Berger/Mittmann auf Platz 35 kamen - für die DM qualifiziert waren alle Teilnehmer bis Platz
42. Noch besser schnitten dort aber die beiden Hermannsburger ab: Ernst Alm und Erich Kannowski (Heidefüchse Hermannsburg) wurden im Landesturnier Zehnte. Für Alm/Kannowski und Wegener/Oeste ist es nicht die erste Deutsche Meisterschaft, an der sie teilnehmen. Berger/ Mittmann sind aber zum ersten Mal dabei, und sie freuen sich, dass sie den Sprung dorthin nun geschafft haben. Aber sie bleiben weiter realistisch: „Wenn‘s gut läuft, kommen wir unter die ersten 50“, so die vorsichtige Einschätzung von Mittmann.
Ergebnis eines kreativen Jugendprojekts Auch für die Kreistagswahl haben sich die Wählergemeinschaften gut aufgestellt.
Foto: privat
Kandidaten für die Wahlen am 11. September
Wählergemeinschaften wollen auch im Kreistag stärker vertreten sein CELLE. „In der überwiegenden Anzahl der sieben Kreiswahlbereiche wurden die Listen zu fast 100 Prozent besetzt“, freut sich Torsten Schöps über das Ergebnis der Delegiertenversammlung der WG Landkreis. Die Wählergemeinschaften des Landkreises Celle (WG Landkreis) stellen sich mit personell gut besetzten Listen bei den Kreistagswahlen am 11. September zur Wahl. Die zahlreichen Kandidatinnen und Kandidaten treten mit dem Ziel an, Kommunalpolitik nicht den Parteien zu überlassen. „Sachpolitik statt Parteipolitik – Politik direkt vom Bürger für den Bürger“ ist dabei zentrales Wahlkampfthema. „Eine gelungene Mischung aus jüngeren und älteren sowie weiblichen und männlichen Kandidaten bewerben sich für ein Mandat im Kreistag - eine erfolgversprechende Mannschaft aus erfahrenen, ehren-
Pastor lädt zu zwei Reisen ein CELLE. „In Zukunft plane ich nur noch Reisen mit Begegnungen mit Personen der jeweiligen Region, und unser Besuch soll den Besuchten auch persönliche Stärkung bedeuten,“ das versicherte Pastor i. R Gerhard Williges, früher Gemeindepastor in Wathlingen, auf dem Nachtreffen der Teilnehmenden der Israel-Reise im vergangenem Februar. Natürlich werden auch weiterhin historische und kulturelle Stätten besucht. „Bei der jetzt geplanten Reise ins Baltikum aber müssen wir Zentraleuropäer deren Einwohner wahrnehmen. Über Jahre hat das Gustav Adolf-Werk ( Diaspora-Hilfswerk) Kontakte zu den Evangelischen gehalten“, berichtet Williges. Die Reise ins Baltikum startet am 28. September und endet am 5. Oktober. Es sind noch einige Plätze frei. Interessenten mögen sich sofort bei Williges unter Telefon 05171/505983 anmelden. Die Zubringerfahrt nach Frankfurt (Abflughafen) wird auch von ihm organisiert. Für Ostern 2012 plant Williges eine Reise nach Armenien. „ Wir werden am Gründonnerstag im Gottesdienst die Fußwaschung erleben und das Osterfest in einer armen Familie feiern“. Auch die Gedenkstätte des Armenischen Holocaust steht auf dem Programm. Anmeldungen auch hierzu telefonisch bei Williges.
amtlichen Kommunalpolitikern und denen, die es im Kreistag bald werden wollen“, zeigt sich Schoeps als Erster Vorsitzende der WG Landkreis Torsten Schoeps sehr zufrieden. Mit diesem Ergebnis habe sich die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre ausgezahlt. 14 Wählergemeinschaften des Celler Landes schlossen sich 1994 zusammen und gründeten den Arbeitskreis der Wählergemeinschaften. „Wichtigstes Ziel war und ist es, kommunalpolitische Erfahrungen aus den einzelnen Mitgliedsgemeinden auszutauschen und auf Kreisebene erfolgreich einzubringen,“ erläutert Schoeps.
Viele Entscheidungen, die direkt in die Gemeinden ausstrahlen, werden im Kreistag diskutiert. Für die Wählergemeinschaften sei es wichtig, hier mitzuwirken. „Und mit dem Arbeitskreis,“ so Schoeps, „wurde bewusst die Form einer losen Vereinigung gewählt, damit jede Wählergemeinschaft lokalpolitisch, also direkt vor Ort, eigenständig und unabhängig in ihren Entscheidungen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger bleiben kann.“ Für die Wahl im September sieht die WG gute Chancen, wieder drei oder sogar mehr Kreistagsmandate zu erringen, um weiterhin Sachpolitik ohne Fraktionszwang „vom Bürger für den Bürger“ im Sinne des Wählergemeinschaftsgedankens zu machen. Spitzenkandidaten der WG Landkreis sind
dabei im Wahlbereich eins (Boye, Klein Hehlen, NeustadtHeese, Wietzenbruch) KlausPeter Körber und Joachim Bosmann, im Wahlbereich zwei (Altencelle, Altenhagen, Garßen, Groß Hehlen, Hehlentor, Vorwerk) Gerd Bruderek und Franz Liß, im Wahlbereich drei (Blumlage, Altstadt, Neuenhäusen, Westercelle) Torsten Schoeps und Alexandra Martin, im Wahlbereich vier (Hambühren, Wietze, Winsen) Dr. Albrecht Hoppenstedt und Horst Arndt, im Wahlbereich fünf (Bergen, Lohheide, Hermannsburg, Faßberg) Wolfgang Marquardt und Hans-Heinrich Hohls, im Wahlbereich sechs (Eschede, Lachendorf, Unterlüß) Wolfgang Kopmann und Ulrich Kaiser sowie im Wahlbereich sieben (Flotwedel, Wathlingen) Eberhard Valentin und Alexander Hass.
„Neufundland“ nun mit buntem Eingang CELLE (cm). Trotz der Baustelle in der Neustadt geht dort das geschäftliche Leben weiter. Das gilt auch für den Stadtteilladen „Neufundland“, der jetzt im Rahmen eines Stadteilprojekts einen neugestalteten Eingang erhielt. Beate Hörnemann vom „Neufundland“ hatte in der „Alten Schmiede“ in der Heese ein Jugendprojekt der VSE kennengelernt, das im Rahmen der EU-Förderung „Stärken vor Ort“ mit kreativen Arbeiten junge Menschen motiviert. Unter dem Titel „Fliesenkunst - fließend“ ging es hier darum, mit Mosaiken aus zerbrochenen Fliesen Wände und Fassaden zu gestalten - angeleitet von der Schweizer Künstlerin Anne Bulgrin. Und schnell kam der Kontakt mit dem „Neufundland“ zustande, wo sieben Jugendliche
für fünf Tage eine „Außenstelle“ einrichteten. Nach eigenen Entwürfen schufen sie in Abstimmung mit dem Hausbesitzer und dem ehrenamtlichen Team des „Neufundlands“, das das Material spendete, eine besondere Komposition für den Eingangsbereich, die schon viel Zustimmung gefunden hat. Vielleicht wird es ja im Rahmen eines weiteren Projektes noch einmal möglich, diesen bunten Farbtupfer in der Mitte des Hauses durch zwei weitere Kompositionen an den Seiten zu flankieren.
Segelfluggruppe der Flugsportvereinigung Celle
Neuer Motorsegler konnte in Scheuen getauft werden CELLE (cm). Vor kurzem konnte die Segelfluggruppe der Flugsportvereinigung Celle auf dem Vereinsgelände in Scheuen einen neuen Motorsegler in Betrieb nehmen und auf dem Namen „Celle“ taufen. Den Namen erhielt das Flugzeug, weil es nur mit starker Unterstützung aus der Region Celle finanziert werden konnte. Beigetragen haben dazu insbesondere die Stadt Celle, der Landkreis und die Regionalstiftung der Sparkassen. Und die „Taufe“ selbst nahm Brigitte Mende vor, die sich zuvor mit ihrem Mann, Celles Oberbür-
germeister Dirk-Ulrich Mende, auch bei einem Gastflug von der Leistungsfähigkeit des Motorseglers, Typ Samburo, überzeugen konnte. Natürlich steht bei den Segelfliegern auch weiterhin der Segelflugbetrieb im Mittelpunkt. Aber gerade im Wettkampfbereich ist es immer mehr üblich geworden, die
Segler von Motorseglern in die Luft ziehen zu lassen, erläuterte der ehemalige Vorsitzende der Segelfluggruppe, Gerhard Latt, in dessen Amtszeit noch die Bestellung der Maschine fiel. Zudem habe man jetzt auch ein modernes Fluggerät für Schulungsflüge, das sehr viel besser mit den unterschiedlichen Wetterbedingungen zurecht kommt als der Vorgänger. Und es passe sich durch den relativ leisen Motor auch dem ruhigen Umfeld der Segelflieger an.
Brigitte Mende taufte den neuen Segelflieger auf den Namen „Celle“.
Foto: Maehnert
Jugendliche bei den Arbeiten am Eingangsbereich des „Neufundland“, die inzwischen abgeschlossen sind. Foto: privat
Rollhockey-Regionalliga Ost
Zwei SVA-Siege sichern Rang drei CELLE. Mit der optimalen Ausbeute von sechs Punkten kehrte das Rollhockey-Regionalliga-Team des SV Altencelle vom Spieltag in Chemnitz zurück. Damit festigte man Platz drei, Verfolger RSC Chemnitz hat drei Punkte Rückstand. Die erste Partie in Chemnitz gegen den SC Medizin Erfurt begann mit klaren Vorteilen auf Altenceller Seite. Nach zehn Minuten hieß es schon 4:0 SVA-Kapitän Holger Kewitz durfte sich hierbei nach dem 1:0 von Andreas Penke über einen lupenreinen Hattrick freuen. Beim Stande von 4:1 wurden dann die Seiten gewechselt. Die Altenceller hatten die Partie scheinbar schon abgehakt, die Erfurter aber noch nicht, denn sie kamen in der Anfangsphase des zweiten Abschnitts auf 3:4 heran. Die passende Antwort ließ allerdings nicht lange auf sich warten, fünf Minuten später war durch Penke und Kenji Suzuki mit dem 6:3 der Pausen-Abstand wieder hergestellt. Und durch Penke und Kewitz konnten die Celler noch auf den 8:3-Entstand erhöhen. Die zweite Partie gegen Schlusslicht RHC Aufbau
Böhlitz-Ehrenberg sah dann ganz anders aus. Hier stand auf beiden Seiten mehr die Defensive im Vordergrund. Bis kurz vor der Pause sah es nach einer torlosen ersten Halbzeit aus, doch Penke brachte seine Farben mit einem Doppelschlag auf die Siegerstraße. Der zweite Abschnitt verlief ähnlich, allerdings gänzlich ohne Tore. Das Abwehrbollwerk der Altenceller um den starken Keeper Dennis Kuczynski hielt den Angriffen der Leipziger stand, Kontermöglichkeiten wurden aber auch nicht genutzt. So freute sich Kuczynski über einen im Rollhockey sehr seltenen „Shut-Out“ und das gesamte Team über zwei verdiente Siege an diesem Spieltag. Die nächsten Spiele stehen für den SVA am 28. August in Erfurt an, dann geht es noch einmal gegen den RHC Aufbau Böhlitz-Ehrenberg und den Verfolger RSC Chemnitz.
Seite 12
LOKALES
Kreismeisterschaft in UnterlĂźĂ&#x;
Erfolg der LG bei Mittelstreckenläufen
Mittwoch, den 3. August 2011
Wirtschaftsspiegel
UNTERLĂ&#x153;SS. Bei schlechten Wetterbedingungen, Nieselregen, Wind und Temperaturen um 15 Grad fanden die Kreismeisterschaften Ăźber die Mittelstrecke in UnterlĂźĂ&#x; statt. Die LG Celle-Land konnte mit einigen Kreismeistertiteln und guten Platzierungen wieder nach Hause fahren. Bei den Läufen Ăźber 800 Meter gab es ein tolles Ergebnis bei den SchĂźlerinnen D, wo in der W8 Marie Dehning in 3:05,2 Minuten Kreismeisterin wurde. Auf dem zweiten Platz folgte ihr Veronique Quednau, die auch ein tolles Rennen lief. Bei den W9 gab es ebenfalls einen Doppelsieg durch Nala Olshausen in 2:13,9, gefolgt von ReneĂŠ Danneberg in 3:17,7 Minuten. Dana Olshausen belegte einen zweiten Platz in der W13 und Stefanie Liedke wurde Kreismeisterin in der weiblichen B-Jugend. Jan-Erik Baumgarten als Dritter in der männlichen AJugend, Claudia BĂźhrke als Zweite bei den Frauen und Thomas Olshausen als Dritter
in der Männerklasse rundeten das Ergebnis Ăźber 800 Meter ab. Auch Ăźber 1.000 Meter bei den SchĂźlern gab es schĂśne Erfolge zu vermelden. In der C-SchĂźler-Klasse wurde Arne Kohrs bei den SchĂź M10 Zweite in 4:03,1 Minuten und Maximilian Mechler Vierter bei den SchĂźlern (M11). Jonas Rehwinkel konnte einen zweiten Platz (M13) erringen. Bei den SchĂźlern (M14) wurde Tom Schmidt Kreismeister in 3:28,1 Minuten und Lukas Brockmann beendete das Rennen als Dritter in 3:34,2. Joshua Reedman kam in 3:22,6 Minuten auf Platz zwei und Jan-Hermann Lampe auf Platz drei, beide bei den SchĂźlern (W15). Ă&#x153;ber die 3.000 Meter-Strecke erreichte Fabian KrĂźger einen vierten Platz bei den Männern in 10:39,7 Minuten.
Die strahlenden Sieger des Turniers mit Stephanie und Thomas Preuhs von der wallach Geschäftsleitung. Foto: Mßller
Viertes wallach-Golfturnier war ein voller Erfolg
CELLE. Am vergangenen Sonntag fand das vierte wallachGolfturnier im Rahmen der offenen Woche des Golfclubs Herzogstadt Celle statt.
Glaserei und Terrarienbau Hohls â&#x20AC;˘ Aquarien â&#x20AC;˘ Wintergärten â&#x20AC;˘ Verglasungen â&#x20AC;˘ Duschkabinen â&#x20AC;˘ Reparatur Hans-JĂźrgen Hohls â&#x20AC;˘ HĂźnenburg 6 29303 Bergen â&#x20AC;˘ Tel. 05051 910081 â&#x20AC;˘ Fax 914136
WIENHAUSEN. Die BĂźrgerinitiative Flotwedel fĂźr einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Montag, 8. August, um 19 Uhr im CafĂŠ am Kloster, HauptstraĂ&#x;e 1 in Wienhausen. Dazu sind alle Menschen eingeladen, die sich gegen die Massentierhaltung im Flotwedel engagieren oder sich Ăźber die Probleme und Gefahren dieser Tierhaltungsform informieren mĂśchten. Informationen gibt es unter Telefon 0162/7354907 oder per e-Mail unter info@bi-flotwedel. de sowie im Internet unter www.bi-flotwedel.de.
Rollhockey im Ferienpass
100 Golfer spielten auf anspruchvollem Golfplatz
Die erfolgreichen Athleten der LG Celle-Land bei den Kreismeisterschaften Ăźber die Mittelstrecke in UnterlĂźĂ&#x;. Foto: privat
BĂźrgerinitiative Flotwedel
100 gemeldete Golfer nahmen am wallach-Turnier auf dem sehr anspruchsvollen 18 Loch Golfplatz in GarĂ&#x;en/Alvern teil und lieĂ&#x;en sich von RegengĂźssen nicht die Spielfreude nehmen. Das Turnier wurde um 11 Uhr per Kanonenstart erĂśffnet. Bei der von wallach organisierten Golfveranstaltung zeigten die Teilnehmer zunächst ihren sportlichen Ehrgeiz und konnten sich an der eigens aufgestellten wallach-Kaffeebar stärken oder sich später bei der Rundenverpflegung erneut eindecken. Entspannung fanden die Teilnehmer beim probesitzen auf verschiedenen Stressless Sesseln und SitzmĂśbeln von Cor. KrĂśnender Abschluss des schĂśnen Golftages war die Abendveranstaltung. Der Clubraum wurde durch den wallach Exclusiv Raum-
ausstatter dekoriert. Blumenarrangements und Dekorationsmaterial aus dem eigenen Haus verliehen dem Raum einen festlichen Eindruck. Beim Dinner wurden die Gäste mit einem Menß aus dem Golfrestaurant kulinarisch verwÜhnt. Nach einem Tag hervorragenden Sports und vielfältigen Gelegenheiten zur Begegnung und Unterhaltung stand neben dem gemeinsamen Abendessen die Siegerehrung an. Sieger in der Bruttowertung nach Punkten wurden: Platz eins Manfred GÜhring, Platz zwei Heiner Käske, Platz drei Matthew Doocey. Sieger in der Nettowertung Klasse A nach Punkten wurden: Platz eins Henry Basowski, Platz zwei Rainer HÜfig, Platz drei Wolfgang Dßwiger. Sieger in der Nettowertung Klasse B
nach Punkten wurden: Platz eins JĂźrgen Gärtner, Platz zwei Rainer AĂ&#x;mann, Platz drei Christa Koch. Sieger in der Nettowertung Klasse C nach Punkten wurden: Platz eins Axel Lehmann, Platz zwei JĂśrg Ehlers, Platz drei Wolfgang Beyer. Sonderpreise: Nearest to the pin Damen - Ute Suhrkamp. Nearest to the pin Herren Henry Basowski. Longest Drive Damen - Brigitta HĂśfig. Longest Drive Herren - Oliver Schubert Bei der anschlieĂ&#x;enden Tombola wurden hochwertige Sachpreise aus dem wallach Exclusiv Designstudio der Marken de Sede, Ronald Schmitt, COR und InterlĂźbke verlost, um nur einige zu nennen. Zum Ende der Veranstaltung richtete der Präsident Dr. Gerold Blanke sein Wort an die Gäste und bedankte sich im Namen des Golfclubs bei den Eheleuten Preuhs fĂźr die Ausrichtung.
CELLE. Am Freitag, 5. August, lädt die neue RollhockeyAbteilung des SV Altencelle im Rahmen des Celler Ferienpass zu â&#x20AC;&#x17E;Tempo, Technik, Tricks und Toreâ&#x20AC;&#x153; in die Celler Burghalle III ein - von 15 bis 16.30 Uhr fĂźr Sechs- bis Zehnjährige und von 16.30 bis 18 Uhr fĂźr Elf- bis 14Jährige. DafĂźr stehen mittlerweile zehn Paar Rollschuhe in den GrĂśĂ&#x;en 36 bis 41 zur VerfĂźgung - im Ferienpass steht noch die Bemerkung: â&#x20AC;&#x17E;Bitte Rollschuhe oder Inliner mitbringen!â&#x20AC;&#x153; Ebenso werden Handschuhe, Schoner nach VerfĂźgbarkeit sowie natĂźrlich Schläger gestellt.
Ansiedlung einer Kinderärztin NIENHAGEN. Die BĂźrgerliche Liste im Rat der Gemeinde Nienhagen befĂźrwortet die Ansiedlung einer Kinderärztin und eines Nuklearmediziners. HierfĂźr lagen entsprechende Anträge dieser Fachärzte in der Gemeinde Nienhagen vor. Diese Anträge wurden vergangenen Mittwoch von der Nienhagener CDU, ACD und SPD abgelehnt. Damit ist die Ansiedlung dieser Fachärzte in Nienhagen vorerst gescheitert. Die BĂźrgerliche Liste bedauert die vergebene Chance. Die Aussage des BĂźrgermeisterkandidaten der SPD, JĂśrg Makel, die Ă&#x201E;rzteansiedelung zu befĂźrworten, wird damit nach Meinung der BĂźrgerlichen Liste ad absurdum gefĂźhrt. Die Ă&#x201E;rztin hatte beantragt, ab dem 1. Oktober zu praktizieren.
www.terrarienbauhohls.de 25 Jahre
M AHLDEN
Edelmetalle
GOLDANKAUF pro Gramm 27,20 â&#x201A;Ź* und bei Barren bis zu 30,20 â&#x201A;Ź* Bargeld Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafĂźr erhalten Sie von uns
236,64 â&#x201A;Ź
Wir suchen dringend Zahngold
Ă&#x153;ber 3
d tschlan
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Ahlden Edelmetalle GmbH
Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 985858 â&#x20AC;˘ www.goldxl.de *pro Gramm Feingold
COUPON + 0,30 5 p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! 6.8.2011 GĂźltig vom 1.8. 9. 5. - 13. 5. 2011
KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBĂ&#x2013;RSE â&#x20AC;˘ Kleidung aus 2. Hand fĂźr Kinder und Erwachsene â&#x20AC;˘ Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfĂźgigen Kostenbeiträgen. â&#x20AC;˘ Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit kĂśnnen Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 29225 Celle â&#x20AC;˘ Tel. (0 51 41) 4 60 66
GEFLĂ&#x153;GELVERKAUF Jeden 1. u. 3. Samstag / VoĂ&#x; DelbrĂźck
â&#x153;
(ein Coupon p. Pers.)
$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7Â&#x17D; 6(5,26 Â&#x17D; 81%f52.5$7,6&+
Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.
GoldXL.de
â&#x153;
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 â&#x20AC;˘ 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 â&#x20AC;˘ Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Kirchliche Nachrichten
ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV
Sc haue n Sie doch mal rein!
Bargeld fĂźr Ihr Gold/Zahngold Schmuck, MĂźnzen â&#x20AC;&#x201C; einfach alles aus Gold!
rddeu 0x in No
6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH
Legereife Junghennen, Grßnleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Kirchenkreis AKH Celle (Immanuel-Kapelle): So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
Eschede: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl/Saft.
mit der Kleinen Kreuzgemeinde, und Kigo.
Hohne: So, 10 Uhr GD.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD in der GroĂ&#x;en Kreuzkirche.
Lachendorf: So, 10 Uhr GD.
Altencelle: So, 10 Uhr GD.
Nienhagen: So, 10 Uhr GD.
Blumlage: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
GarĂ&#x;en: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde Vorwerk in Vorwerk.
Wienhausen: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD. Klein Hehlen: Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl/Saft. Kreuzkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Neuenhäusen: So, 8.30 Uhr GD mit Abendmahl. Neustadt: So, 10 Uhr GD. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD mit Abendmahl. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD. Vorwerk: So, 10 Uhr GD. Westercelle: So, 10 Uhr GD. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. â&#x20AC;&#x17E;Zum Guten Hirtenâ&#x20AC;&#x153; Lobetal: Sa, 18.15 Uhr im WilhelmBuchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. HambĂźhren: So, 10 Uhr GD der Predigtreihe zu den Zehn Geboten. Eldingen: So, 10 Uhr GD.
Eicklingen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze/Hirtenhaus Jeversen: Mi, 18 Uhr Abend-GD. St. Michael: So, 10 Uhr GD.
St. Johannis-Gemeinde: So, 11 Uhr Fam-GD. Celle: So, 9 Uhr GD mit Abendmahl. Lachendorf: So, 11 Uhr Predigt-GD.
Katholische Kirche
Ev.-ref. Kirche
St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Hochamt. Di, 18 Uhr Messe.
Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Ev.-reformierte Kirche, Hannoversche StraĂ&#x;e 61 So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.
St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. So, 9 Uhr Hochamt.
Landeskirch. Gem.
St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.
SĂźlze: So, 10 Uhr GD.
Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Sommerferien.
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl, gemeinsam
SĂźhnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe.
St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr Messe. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Do, 10 Uhr SeniorenfrĂźhstĂźck. Baptistengemeinde UnterlĂźss: So, 10 Uhr GD und gleichzeitig Kigo.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche); 10.45 Uhr GD.
Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end Kaffeetrinken.
Gemeinde Gottes
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.
Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Ă&#x153;bersetzung ins Englische und Kigo.
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.
Abkßrzungen: GD = Gottesdienst; Kigo = Kindergottesdienst. Angaben ohne Gewähr
St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.
Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung