Armbrust gewann den Pokal
Konzert mit zwei Jazz-Stars
Schwimmer sammelten Medaillen
Seite 9
Seite 5
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 4. Januar 2012 • Nr. 1/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
32. Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Beim letzten Lauf des Jahres waren 510 Läufer am Start WINSEN (ram). 510 Läuferinnen und Läufer, darunter auch einige Walker, gingen beim mittlerweile 32. Silvesterlauf an den Start, zu dem der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) am Samstag eingeladen hatte. Vier Laufstrecken und eine Walker-Strecke wurden bei diesem letzten Lauf des Jahres 2011 angeboten. „Die Stimmung war gut und es herrschte diesmal gutes Wetter, so dass die Teilnehmerzahl wesentlich höher als im Vorjahr war“, erklärt Organisator Klaus Köhler. „Es war die zweitbeste Beteiligung überhaupt.“ Er hebt auch die Unterstützung durch die Feuerwehr Winsen hervor. Diese hatte erstmals mit MTV-Mitgliedern die Streckenposten gestellt und gleich eine Übung daraus gemacht. Nach dem Ende der Laufveranstaltung wurden folgende Platzierungen erreicht: Ergebnisse weiblich: 1.500 Meter
sechs Jahre und jünger: Platz eins ging an Hannah Woehlert (MTV Eintracht Celle) mit 10:42 Minuten. 3.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins belegte Nanda Woehlert (MTV Eintracht Celle) mit 13:20 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Jana Seesko (LG UFO) holte sich hier mit 12:41 Minuten den ersten Platz und den Gesamtsieg. 3.000 Meter Frauen: Der erste Platz ging mit 13:16 Minuten an Wiebke Woehlert (MTV Eintracht Celle).
5.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins sicherte sich Ella Fox (MTV Eintracht Celle) mit 21:06 Minuten. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Abigall Fox (MTV Eintracht Celle) belegte mit 20:26 Minuten den ersten Platz und wurde auch Gesamtsiegerin. 5.000 Meter Frauen: Annika Tadic (Olli‘s Laufladen) konnte mit 22:31 Minuten Platz eins erringen. 10.300 Meter 13 bis 17 Jahre: Antonia Meyer (HBV Celle) holte sich mit 1:06:49 Stunden den ersten Platz.
Am Silvesternachmittag begaben sich in Winsen 510 Läufer auf die Strecken, nachdem der Erste Vorsitzende des MTV „Fichte“ Winsen, Florian Hemme, den Startschuss gegeben hatte .
10.300 Meter Frauen: Den Sieg sicherte sich hier Natalia Quednau aus Winsen mit 42:14 Minuten. Ergebnisse männlich: 1.500 Meter sechs Jahre und jünger: Platz eins errang Finn Jahnke (Kindergarten Allerstraße) mit 11:10 Minuten. 3.000 Meter sieben Jahre und jünger: Oliver Edwards aus Winsen holte sich mit 19:41 Minuten den ersten Platz. 3.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins erreichte Michael Schaupp (Schwabenpower) mit 13:10 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Hier ging Platz eins und der Gesamtsieg an Kilian Grünhagen (LG UFO) mit 10:04 Minuten. 3.000 Meter Männer: Laurin Forstreuter (LG UFO) belegte mit 10:16 Minuten Platz eins. 5.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Mit 23:19 Minuten errang Joseph Fox (MTV Eintracht Celle) den ersten Platz. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Platz eins ging an Tim Struwe mit 18:18 Minuten. 5.000 Meter Männer: Mit 16:49 Minuten sicherte sich Nils Trinkaus (Olli‘s Laufladen) den ersten Platz und wurde hier Gesamtsieger. 10.300 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins errang Maximilian Permanseder aus Westercelle mit 55:54 Minuten. 10.300 Meter 13 bis 17 Jahre: Alexander Brennecke (SV Nienhagen) belegte mit 38:59 Minuten den ersten Platz. 10.300 Meter Männer: Markus Susmann (Olli‘s Laufladen) errang mit 37:12 Minuten hier den Sieg. Ältester Teilnehmer war diesmal Albert Brüning (1935) und Eva Kohls (1936) die älteste Teilnehmerin. Jüngste Teilnehmer waren Philipp Meinheit (2008) und Felix Häring (2008) vom Kindergarten Allerstraße.
Auch die Jüngsten hatten ihren Spaß.
Fotos: Müller
Am 5. Januar in der Stadtbibliothek:
Eine Kurzeinführung in die „Onleihe“ CELLE. Die Celler Stadtbibliothek hält für ihre Kunden ein neues, kostenloses Angebot bereit: die Kurzeinführung zum Thema „Onleihe“. „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“, so lautet der Titel der Veranstaltung. Sie findet am Donnerstag, 5. Januar, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, Arno-SchmidtPlatz 1, statt. Sie wird damit regelmäßig in das Angebot aufgenommen und findet dann an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Die „Onleihe NBib24“ (www. NBib24.de) ist ein elektronisches Angebot zum kostenlosen Download. Leser können aus 16.000 elektronischen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den ei-
genen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, E-Books auf einen E-Reader oder Hörbücher auf einen MP3-Player zu übertragen. Darüber hinaus wird das Online-Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon und Brockhaus erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog „OPAC“ bietet Zugriff auf 138.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog.
Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:
Trainer/in des Jahres 2011
Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:
Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 24. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2011“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 31. Januar 2012, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2011 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.
Einsendeschluss: Montag, 30. Januar 2012, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 4. Januar 2012
Die gläserne Decke aufbrechen
Beschädigung durch Feuerwerk
Wertvolle Tipps für KSB-Führungskräfte
WIETZE. In den frühen Morgenstunden des Neujahrstages, 1. Januar, wurde ein Briefkasten der Deutschen Post, der am Weickertplatz in Wietze aufgestellt ist, mittels eines Feuerwerkskörpers beschädigt. Der dadurch angerichtete Schaden beträgt laut Polizei zirka 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Wietze unter Telefon 05146/ 500090.
CELLE. Die bekannte Führungskräfte-Trainerin Marion Knaths ist am Mittwoch, 18. Januar, von 17 bis 21 Uhr zu Gast beim Kreissportbund Celle. Knaths erklärt die Spielregeln der Macht, die in Deutschland und im Sport immer noch vorwiegend männlich besetzt ist. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landessportbund Niedersachsen statt, der sich zum Ziel gesetzt hat, den Anteil weiblicher Führungskräfte im Sport zu erhöhen. Neben dem spannenden und humorvollen Vortrag erwartet die Teilnehmenden ein intensiver interaktiver Workshop, in dem Knaths die wichtigsten (verborgenen) Spielregeln in Unternehmen und Organisationen erklärt, Tipps für
die überzeugende Selbstpräsentation und den souveränen Einsatz der Stimme gibt sowie zeigt, wie Übergriffe erfolgreich gemeistert werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für interessierte Frauen und auch Männer. Anmeldungen bis Dienstag, 10. Januar 2012, beim Kreissportbund Celle e.V., unter Telefon 05141/481132 oder per e-Mail k.koch@ksb-celle.de. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei Martina Brockmann, Gleichstellungsbeauftragte des KSB Celle, unter Telefon 05143/5810.
Im Fall Remigiusz R.
Polizei veröffentlicht Phantomskizzen CELLE. Im Fall des getöteten Remigiusz R., der am 29. November 2011 zwischen 20.05 und 20.10 Uhr in der Bahnhofstraße in Celle von einem Unbekannten erstochen wurde, sind jetzt zwei Phantomskizzen veröffentlicht worden.
Einbruch in eine Gaststätte Neujahrskonzert auf dem Winser Museumshof Am Sonntag, 8. Januar, um 17 Uhr findet ein Neujahrkonzert in „Dat groode Hus“ auf dem Museumshof Winsen (Aller) statt. Das Erste Orchester des Akkordeonvereins Winsen, unter der musikalischen Leitung von Dietmar Steinhaus, präsentiert „Große Musik für Akkordeon“. Neben Filmmusiken stehen auch Klassiker aus Rock und Pop auf dem Programm. Die Gemeinde Winsen und der Winser Heimatverein laden dazu ein. Dieses gemeinsame Konzert soll der Auftakt zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm 2012 sein (Weitere Informationen unter www.winser-heimatverein.de). Karten gibt es im Vorverkauf bei Seewald in Winsen und im Büro des Winser Heimatvereins unter Telefon 05143/8140 (Anrufbeantworter, wenn Büro nicht besetzt) zum Preis von zehn Euro (Mitglieder des WHV zahlen acht Euro) und fünf Euro für Jugendliche. Foto: privat
MTV Beedenbostel lädt zum Gedächtnisturnier ein
Ein ganzer Tag Budenzauber beim Jubiläumsturnier LACHENDORF. Der MTV Beedenbostel veranstaltet seit mittlerweile 25 Jahren am ersten Januarsamstag, 7. Januar, das Joachim-Schulz-Gedächtnisturnier.
Die Mordkommission hat diese beiden Phantomskizzen vom Täter eröffentlicht. Skizzen: Polizei Die Mordkommission hat aufgrund von unterschiedlichen Zeugenangaben zwei unabhängig voneinander angefertigte Phantomskizzen des Täters veröffentlicht. Der gesuchte männliche Täter ist zirka 25 bis 30 Jahre alt, zirka 175 Zentimeter groß und schlank. Zur Tatzeit trug er vermutlich eine beige-braune Jacke und Jeans. Die Polizei bittet
die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann anhand der Skizzen Angaben zu dem abgebildeten Täter machen beziehungsweise wer kennt den abgebildeten Täter? Hinweise in dieser Sache bitte an die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-3118 oder 277-2213. Über eine vertrauliche Behandlung von Hinweisen kann im Einzelfall entschieden werden, so die Polizei.
Jugendpflege Winsen (Aller)
Jugendgruppenleiter wurden ausgebildet WINSEN. Auch in diesem Jahr haben die Gemeindejugendpflegen Winsen und Wietze und der Gemeindejugendring eine Jugendleiterausbildung an drei Herbstwochenenden organisiert. Teilgenommen haben 17 Mitarbeiter aus unterschiedlichen Vereinen der Kinder- und Jugendarbeit, um sich für ihre verantwortungsvolle Arbeit weiter zu qualifizieren. Neben speziellen Fragen zu rechtlichen Aspekten in der Arbeit mit jungen Menschen wurden Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit umgesetzt. Neben der Theorie (Gruppenpädagogik, Entwicklungspsychologie, Konfliktlösungsstrategien) kam aber auch die Praxis nicht zu kurz: Viele Methoden wurden gleich vor Ort ausprobiert
Die Teilnehmer des Kurses.
und das von den Teilnehmern organisierte Kinderfest, bei dem das Gelernte umgesetzt werden konnte, bereitete den Machern, Besuchern und Eltern viel Spaß. Aber auch Trendsportarten, wie das Geocaching konnten auf ihre Einsatzfähigkeit für die Arbeit getestet werden. Der im Januar stattfindende Erste-Hilfe-Kurs mit der Schwerpunktsetzung „Erste Hilfe am Kind“ wird die Teilnehmer dann berechtigen Juleica-Gruppenleiter sein zu können. Der nächste Kurs ist für den Herbst 2011 geplant.
Foto: privat
Das traditionelle Hallenfußball-Pokalturnier wird zu Ehren des langjährigen Sportwartes des MTV Beedenbostel, Joachim Schulz, ausgetragen. Zum diesjährigen 25. Jubiläum hat sich der Veranstalter ein ganz besonderes Programm in der Sporthalle am Südfeld in Lachendorf ausgedacht. So startet der Budenzauber am Samstag, 7. Januar, bereits um 10 Uhr mit einem Turnier der AltligaMannschaft, zu dem auch eine Auswahl von Hannover 96 erwartet wird. Direkt im Anschluss um 14 Uhr ist dann der
Anstoß zum traditionellen Herrenturnier, bei dem acht Kreisliga- und Kreisklassemannschaften um den begehrten, großen Wanderpokal spielen. Der Titelverteidiger TuS Eschede sowie der VorjahresZweitplatzierte TuS Höfer gehören neben dem MTV Langlingen und der SG Eldingen zu den Favoriten des Teilnehmerfeldes, das sich in der Vorrunde in zwei Gruppen aufteilt. Außerdem sind die Mannschaften des MTV Ahnsbeck, der TuS Hohne/Spechtshorn, der FC Lachendorf und die Gastgeber-
mannschaft der SG Lachendorf/Beedenbostel bei dem gut besetzten Turnier vertreten. Die jeweiligen Gruppenspiele und die darauf folgenden Endspiele dauern jeweils 15 Minuten. Das Finale ist für etwa 18 Uhr angesetzt. Neben dem großen Wanderpokal, der dem Sieger des Turniers winkt, wird noch um anderen Trophäe gespielt: Der beste Torjäger erhält die Torschützenkrone in Form eines Pokals. Rainer Kisser, Fußball-Spartenleiter des MTV Beedenbostel, erwartet „über 300 Zuschauer, die den ganzen Tag mit attraktivem Fußball sowie leckerem Kuchen, Bockwürstchen und Getränken versorgt werden“.
Martin Kahle: „Besser können wir nicht verteidigen.“
SVG Celle verlor in Trier das Spiel der Kellerkinder CELLE. Nach der 28:24-Niederlage des Frauen-HandballBundesligisten SV Garßen-Celle am vergangenen Freitag in Trier macht sich in der Celler Handball-Szene Frustration breit. Die Verantwortlichen hatten die Begegnung als „sehr wichtig“ oder als „eines der wichtigeren Spiele“ eingeordnet. Die Situation ist mehr als enttäuschend, sowohl für die Mannschaft als auch für die Celler Handball-Fans. Die Mannschaft hatte sich vor dem Spiel viel vorgenommen. Ein Sieg sollte her, damit man noch einen kleinen Hoffnungsschimmer hat, vielleicht doch noch in der obersten deutschen Spielklasse zu verbleiben. Aber es kam alles anders. Nach einer 14:16-Halbzeitführung gewanen die „Miezen“ aus Trier mit 24:28 gegen den SVG. Ein Blick auf die Tabelle zeigt das Ausmaß der Krise, in der sich die Mannschaft von Martin Kahle befindet. Nach neun Spielen steht der SVG mit 0:18 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Der DJK/MJC Trier hatte zuvor auch noch kein Spiel gewonnen und war mit dem SVG punktgleich. Außerdem startete die Mannschaft von Betreuer Dago Leukefeld unter den ungünstigen Bedingungen in die Partie. Wegen ausstehender Gehaltszahlungen war der Trainer der Trierer „Miezen“, Thomas Happel, vor dem Spiel zurückgetreten. Die dortige Presse titelte zu den Vorkommnissen: „In Trier brennt der Baum.“ Trotzdem hat die Mannschaft von Betreuer Leukefeld das Kunststück fertig gebracht, gegen den SVG zu gewinnen, obwohl die Cellerinnen gut begannen. Mit 6:7 führte der Gast
aus der Herzogstadt nach zehn Minuten, aber dann kam der Bruch ins Spiel des SVG. Die
SVG-Trainer Martin Kahle. Celler Torhüterinnen Mami Tanaka und Luisa Grimm hatten alles andere als ihren besten Tag und ließen so manchen Ball ins Tor, den sie wahrscheinlich an einem anderen Tag locker gehalten hätten. SVG-Trainer Kahle erklärte nach dem Spiel: „Wir haben zwar in der ersten Halbzeit 16 Tore kassiert, aber trotz Überzahl ist es uns nicht gelungen in diesen Situationen Potenzial aus unserer zahlenmäßigen Überlegenheit zu schlagen.“ Am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr kommt mit dem deutschen Meister, dem Thü-
ringer HC, ein weiterer Hochkaräter nach Celle. Da drängt sich nur eine Frage auf: „Wie wollen wir das schaffen?“ Die Antwort kann nur die Mannschaft auf dem Platz geben. Außer der Dauerverletzten Jolanda Robben sind alle an
Foto: Wrede Bord. Aber wie sagt man so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Auch beim SVG. Eins ist auch heute sicher: Mannschaft und Zuschauer werden wieder einmal zeigen, dass zumindest die Stimmung in der HBG-Halle erstklassig ist. Vielleicht bleibt es der SVG mit einem Wunder auch. Das Ausruhen hat für die Mannschaft nach der Zwangspause durch die Handball-Weltmeisterschaft ein Ende. Am Samstag, 7. Januar, um 16 Uhr geht es für die Kahle-Truppe in Travemünde mit dem nächsten Auswärtsspiel weiter.
MEISSENDORF. Im Zeitraum von Heiligabend, 24. Dezember, bis Dienstag, 27. Dezember, drangen Unbekannte gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Gaststätte am Hüttenseepark in Meißendorf ein und entwendeten ein Flachbildfernsehgerät im Wert von zirka 800 Euro, so die Polizei. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Winsen unter Telefon 05143/667090.
Irish-Folk-Rock mit „Keltics“ CELLE. Am Samstag, 7. Januar, sind die sieben Musiker von „The Keltics“ mit ihrem Neujahrskonzert zu Gast in der CD-Kaserne und präsentieren ihre powergeladene Bühnenshow mit harmonischen und fetzigen Rocksongs, Balladen, Jigs und Reals aus Irland. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 12,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt, in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse kosten 14 Euro.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 8. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 4. Januar, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Winsen und in der Samtgemeinde Eschede gemessen. Am Donnerstag, 5. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Wietze und im Stadtgebiet von Bergen. Am Freitag, 6. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 7. Januar, und am Sonntag, 8. Januar, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 298, K 84 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 4. Januar 2012
LOKALES
Seite 3
Am 28. Januar in der CD-Kaserne
Kult-Schlager-Show mit „Big Maggas“ CELLE. Am Samstag, 28. Januar, sind die „Big Maggas“ - die härteste Boygroup der Welt - ab 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) in der CD-Kaserne Celle zu Gast.
Nun im Landeskader: Charlene Lichtlau (von links), Katharina Röttjer, Louis Schrader und Maximilian Fischer.
Foto: Maehnert
Schießsport/Erfolg für die Trainingsgemeinschaft in Wieckenberg
Vier Jugendliche wurden in den Landeskader 2012 berufen WIECKENBERG (cm). Seit über einen Jahr besteht in Wieckenberg eine Trainingsgemeinschaft, in der neun Schützenvereine ihre Schießsporttalente fördern. Und vier dieser Talente wurden jetzt in den Landeskader berufen. Dem neuen Landeskader Gewehr für das Jahr 2012 gehören so in der Jugendklasse (sechs Qualifizierte) Charlene Lichtlau (Jeversen) und Katharina Röttjer (Eversen) an sowie in der Schülerklasse (sieben Qualifizierte) Maximilian Fischer (Jeversen) und Louis Schrader (Wolthausen). Ein schöner Erfolg für alle vier, die im vergangenen Jahr mit besonderen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Lichtlau war in ihrer Altersklasse Landesmeisterin mit dem Luftgewehr geworden und konnte so an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen, und Röttjer (beide Jahrgang 1997) war ebenfalls 2011 erfolgreich bei den Landesmeis-
Beschädigung an einem Pkw
terschaften. Fischer (Jahrgang 1998) wurde im vergangenen Jahr Kreismeister und mit der Mannschaft Landesmeister in seiner Klasse. Jüngster im Bunde ist Schrader (Jahrgang 2001), der mit einer behördlichen Sondergenehmigung diesen Sport ausüben kann und hier schon erfolgreich ist: Er gewann das Landesranglistenschießen in seiner Klasse. Ein Erfolg aber auch für die Trainingsgemeinschaft, die dieser Talente gefördert hat, und aus der sicherlich noch weitere junge Sportler kommen werden. Neun Vereine zwischen Schneverdingen im Norden und Stadthagen in Süden gehören dieser Trainingsgemeinschaft an, die ihre ver-
einsübergreifende Talentförderung in Wieckenberg konzentriert hat. Und weil die Sportanlage durch das Engagement des SV Wieckenberg so ideale Voraussetzungen bietet, hat der Landesverband hier auch seinen „Stützpunkt Heide“ eingerichtet. Und sicherlich werden für das Stützpunkttraining 2012 auch noch weitere junge Talente aus der Trainingsgemeinschaft berufen. Dass solche überörtlichen Verbindungen der Weg in die Zukunft sind, haben Vereine in Süddeutschland schon lange entdeckt, betonte Uwe Schrader, der sich in der Talentförderung der Trainingsgemeinschaft engagiert. Natürlich ist der Schütze im Wettkampf auch in hohem Maße auf sich selbst angewiesen, etwa auf seine Konzentration, Körperbeherrschung und Ruhe. Aber
29. Celler Hallenturnier vom 2. bis 4. Januar
In den Endspielen geht es heute um die Turniersieger
HAMBÜHREN. In der Nacht zum Sonntag, 1. Januar, haben Unbekannte beide Vorderradreifen an einem Pkw Citroen beschädigt, der unter einem Carport auf einem Grundstück an der Eichendorffstraße in Hambühren abgestellt war. Der Sachschaden beträgt laut Polizeiangaben zirka 200 Euro.
CELLE. Mit 261 Meldungen erlebt das 29. Celler Hallenturnier, bei dem heute im Tenniscenter Groß Hehlen die Endspiele ausgetragen werden, wieder eine sehr große Resonanz.
Übermütige Heranwachsende
Sie war so groß, dass man für den für den Turniersart (2. Januar) neben den schon ursprünglich eingeplanten Spielorten in Groß Hehlen,
HORNBOSTEL. Am Donnerstag, 29. Dezember, gegen 21.15 Uhr wurde die Polizei darüber in Kenntnis gesetzt, dass der Sportplatz in Hornbostel mit Pkw befahren und dadurch beschädigt worden sei. Vor Ort fanden die eingesetzten Beamten die Angaben bestätigt; die Grasnarbe des Platzes wies durch starkes Beschleunigen und Schleuderbewegungen von Pkw erhebliche Beschädigungen auf. Verantwortlich dafür waren ein 19Jähriger und eine 18-Jährige, beide aus Wietze. Der 19-Jährige hatte den Platz mit einem Audi A 3 und die 18-Jährige mit einem VW Polo befahren. Beide Pkw waren schließlich zusammengestoßen und beschädigt worden, wobei die Polo-Fahrerin und eine 17-jährige Insassin leicht verletzt wurden. Gegen die verantwortlichen Fahrzeugführer wurden Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
zum Training braucht er das Team, das ihn fördert und fordert und das man in der erforderlichen Leistungsdichte gerade in kleinen Vereinen nicht findet - ein Team, das auch den Spaß an sportlichen Leistungen lange erhält. Und das ist auch ein Gedanke, der die engagierte Jugendarbeit des SV Wieckenberg prägt, erläuterte Vorstandsmitglied Wolfgang Lehrich. Aber auch eine vereinsübergreifende Trainingsgemeinschaft muss erst funktionieren. Und hier ist Schrader froh, das man nicht zuletzt durch die Unterstützung der Eltern eine „tolle Truppe“ hat, von der dann auch Impulse wieder in die einzelnen Vereine gehen. Und weil er sieht, wie sehr sich hier auch die Jugendlichen für ihren Sport engagieren, ist es ihm um den Nachwuchs nicht bange.
beim TV Lachendorf und SV Nienhagen zusätzlich noch Kapazitäten in den Hallen von TuS Bergen, VfL Westercelle und MTVE hinzuordern muss-
Entspannte Atmosphäre: Turnierleiter Manfred Cech (vorn) und Holger Brandes im Gespräch mit Charlotte Klasen (rechts, als Nummer drei der U21 gesetzt) und ihrer Mutter. Foto: Maehnert
te. Die Endspiele am heutigen dritten Turniertag finden aber ausschließlich im Tenniscenter Südheide statt. Zahlreiche Nachwuchstalente aus ganz Deutschland sowie Dänemark, Tschechien und Ungarn sind gekommen, eine erneute Steigerung der Beteiligung, die dem Organisationsteam eine logistische sowie organisatorische Höchstleistungen abverlangt. Allerdings konnten diesmal wieder die Spielpläne vorab verschickt werden, so dass der Auftakt der Veranstaltung für die Turnierleitung und die Teilnehmer wesentlich entspannter verlief, berichtete Holger Brandes. Und er konnte sich auch freuen über einige Nachwuchstalente aus dem Kreis Celle. Greta Ehlers und Lea Krug (beide U14) gewannen ihre Spiele am Montag klar, ebenso wie Bjarne Betz, Kevin Kopp und Marie-Carolin Siems (U16). Nach einer knappen Drei-SatzNiederlage gegen eine gesetzte Spielerin startete Jennifer Wacker (U21) gut in der Nebenrunde. In der Nebenrunde kamen auch Juliane Fischer und Ann-Sophie Funke (U12), Pauline Hilmer (U14) und MerleLu Gibbs (U16) am Montag weiter. Die Endspielpaarungen findet man im Internet unter www.celler-turniere.de.
Fünf Männer, eine Mission. Wo andere Bands an ihre Grenzen stoßen, setzen die „Big Maggas“ erst an. Die Jungs um Chef-Entertainer Roy „Rakete“ Ostermann kombinieren handgemachte Musik mit schrägen Showeinlagen und lassen mit ihren ausgefeilten Choreographien selbst gestandene Boygroups wie „Take That“ vor Neid erblassen. Ob „Ti amo“ oder „Biene Maja“, ob „Country Roads“ oder „Looking for freedom“ bei den „Big Maggas“ wird jeder Song zu einer mitreißenden Eigenkreation. Die waschechten Nordlichter lieben und leben Musik und bringen dieses Gefühl auch auf die Bühne. Mit ihrem breit gefächerten Repertoire versetzen sie ihr Publikum bei jeder Show in einen Zustand kollektiver Ekstase. Kein Wunder also, dass auch Deutschlands Pop-Titan Dieter Bohlen vor den fünf Hamburgern den Hut zog. Mit einer Polka-Version des „Modern Talking“-Klassikers „You‘re my heart, you‘re my soul“ spielten sich die Mannen um Roy Oster-
mann beim RTL-„Supertalent“ in einen regelrechten Rausch und rissen das gesamte Publikum von den Sitzen. „Dreimal Ja“ hieß es am Ende für die „Big Maggas“, die damit locker in die nächste Runde der beliebten Castingshow einzogen. Einer der vielen Höhepunkte in der musikalischen Laufbahn der härtesten und zugleich schönsten Boygroup der Welt, die in ihrer jungfräulichen Karriere unzählige Konzerte bestritt und zahlreiche ReBookings zufriedener Veranstalter vorweisen kann. Besonders im Fokus steht für die fünf Musiker bei jeder Show der intensive Kontakt zum Publikum. Tickets gibt es im Vorverkauf für 16,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 18 Euro.
„Big Maggas“kommen nach Celle.
Foto: privat
Feuerwehr-Hauptwache im Einsatz
Zimmerbrand in der historischen Altstadt CELLE. Am 31. Dezember um 16.11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einer Feuermeldung in die Schuhstraße in der historischen Altstadt von Celle alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle schlugen bereits Flammen aus dem Fenster einer Dachgeschosswohnung. Die Ausdehnung des Feuers war nicht genau zu erkennen. Die Brandwohnung befand sich in einem Fachwerkhaus. Zugang und Lage der Wohnung waren in einem Hinterhof. Personen befanden sich nicht mehr in der Wohnung. Sofort wurde durch die Feuerwehr ein Löschangriff vorgenommen. Hierbei kam ein CRohr im Innenangriff unter schwerem Atemschutz und ein C-Rohr im Außenangriff zum Einsatz. Vorsorglich ging eine Drehleiter vor dem Gebäude in Stellung. Durch den schnellen Einsatz der Celler Feuerwehr konnte das Feuer auf ein Zimmer begrenzt werden und so-
Einsatzfahrzeuge in der Altstadt.
mit die Ausbreitung des Brandes auf weitere Teile des Gebäudes verhindert werden.
Ein Blick in die Brandwohnung. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache.
Fotos: Persuhn
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 4. Januar 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Ludwig-Harms-Haus, 11 Uhr Sonntag, 8.1. Führung durch die Dauerausstellung „Candance - Partner Seniorenkino im Palastthea- der Mission“, Harmsstraße 2 in Deutscher Alpenverein, 9 ter, ab 14.30 Uhr Kaffee und Hermannsburg. Uhr Grünkohlwanderung im Kuchen, Filmbeginn um 15.30 Raum Wieckenberg. Treffen an Schützenverein Unterlüß, 19 der Garnisonkirche in Celle. Uhr. Uhr Neujahrsschießen auf dem Anmeldungen am Mittwoch Schlosstheater Celle, 20 Uhr Schießstand Wildbahn. erbeten unter Telefon 05146/ „Der Kongress tanzt“ in der 4534. Residenzhalle. Freitag, 6.1. Bomann-Museum, 11.30 Uhr Hilfe bei Trennung - TreffFührung: Pailletten Posen Pupunkt für allein Erziehende Frau und Kultur, 15 Uhr gemit Kindern, 16 bis 18 Uhr im meinsamer Rundgang durch derdosen. Mehrgenerationenhaus, Frit- die Ausstellung „Pailletten, PoGedenkstätte Bergen-Belsen, zenwiese 46 in Celle. Veranstal- sen, Puderdosen - Mode, zeich- 11 Uhr öffentliche Führung ter: Familien-Bildungsstätte, nungen und Objekte der 20er „Kinder und Jugendliche im Teilnahmegebühr: 1 Euro. Jahre“ im Bomann-Museum. Konzentrationslager BergenBeratung und Orientierung Freiwillige Feuerwehr Sülze, Belsen“. für arbeitslose Bürger des Kir- 19.30 Uhr Jahreshauptverchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im sammlung im DorfgemeinKinoprogramm „Haus der Diakonie“, Fritzen- schaftshaus Sülze. wiese 7 in Celle. Weitere SprechKammer-Lichtspiele: „Habestunden: montags 14 bis 18 Uhr, mus Papam - Ein Papst büxt Samstag, 7.1. dienstags bis donnerstags, 9 bis aus“, täglich 18 Uhr. „Alvin und 12 Uhr. Weitere Informationen SPD Hambühren, ab 15 Uhr die Chipmunks 3: Chipbruch“, unter Telefon 05141/9090382. Preisskat im Hotel zur Heide- täglich 15.15, 17.45 Uhr. „SherArbeitskreis „Eine Welt“, blüte, Celler Straße 1 in Ham- lock Homes: Spiel im Schatten“, täglich 15, 17, 20, Freitag und 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, bühren/Ovelgönne. Samstag auch 23 Uhr. „RubbelZöllnerstraße 29 in Celle. diekatz“, täglich 15.30, 18, 20.30 Bürgerinitiative Südheide: Uhr, Freitag und Samstag auch in am oh W 19.30 Uhr erstes Arbeitstreffen 22.45 Uhr. „Misson: Impossible nWoche im Neuen Jahr im Fiesta, Harm- Phantom Protokoll“, täglich straße in Hermannsburg. außer Montag 17.15, 20.15 Uhr, ende Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Mein Freund der Delfin“, Donnerstag, 5.1. Kunst & Bühne, 20 Uhr „Jah- Donnerstag, Samstag, Montag Frau und Kultur, 10.25 Uhr resendabrechnung - Der kaba- und Mittwoch 15 Uhr. „Der geSpazirgang im Finkenherd. rettistische Jahresrückblick mit stiefelte Kater“, täglich 15, Treffen in Lachtehaus, Buslinie Seibel & Wohlenberg“, Nordwall 15.30, 17.30, 20 Uhr. „Happy New Year“, täglich 20.30 Uhr, 2 ab Schlossplatz. Anmeldun- 46 in Celle. gen am Mittwoch unter Telefon CD-Kaserne, 20 Uhr „The Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Intime - Deine Zeit läuft 05141/33336. Keltics“. ab“, Freitag und Samstag 22.30 Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Kulturkreis Bergen, 20 Uhr Uhr. „Breaking Dawn - Bis(s) Seniorennachmittag in der Neujahrskonzert mit Walt zum Ende der Nacht - Teil 1“, Zweigstelle am Lauensteinplatz. Kracht & his Orchestra im täglich 20.15 Uhr, Freitag und 17.30 bis 18.15 Uhr Kurzeinfüh- Stadthaus Bergen. Samstag auch 22.30 Uhr. „Tom rung „Onleihe, Munzinger-ArGemeinde Unterlüß und För- Sawyer“, Freitag, Sonntag und chiv, OPAC - Was ist das?“, derkreis Albert-König-Muse- Dienstag 15 Uhr. KunstfilmproArno-Schmidt-Platz 1. um, 17 Uhr Neujahrskonzert gramm: „Le Havre“, Montag Bomann-Museum, 15.30 Uhr mit dem Göttinger Symphonie 17.30, 20 Uhr. Museums-Melange „Das Was- Orchester im Freizeitzentrum Palast-Theater Celle, Telefon ser-Projekt der museumspäda- Unterlüß. 05141/25571: „Nur für Persogogischen Werkstatt“. DRK-Ortsverein Kirchsspiel nal“ und „Ein Tick anders“, CD-Kaserne, 20 Uhr Comedy Sülze, ab 9 Uhr Altpapiersamm- täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Feuerzangenbowle“ und „Auflung in Eversen und Sülze. „Sekt and the City“. stand der Praktikanten“, täglich Schützenverein Bleckmar, 20 um 15.15 Uhr. Wählergemeinschaft Bergen, 18.30 Uhr Neujahrstreffen - An- Uhr Jahreshauptversammlung Angaben ohne Gewähr meldung unter Telefon im Schützen- und Dorfgemeinschaftshaus Bleckmar. 05051/989815. Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Mittwoch, 4.1.
?
Jeder kann mitmachen!
FLOHMARKT
Sa., 7.1., BIENENBÜTTEL Ilmenauhalle (m. Anm.) & Platz (o. Anm.)
So., 8.1., HANKENSBÜTTEL Schützenhalle (m. Anm.) & Platz (o. Anm.)
• Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen.
Sa., 14.1., UELZEN Jabelmann
brasilianischer Fußballstar
Ausdrucksform, Machart
Schnittblumen
Einführung (franz.)
klimatisch trocken
englische „GmbH“
Lenkrad poln. Komponist † 1849
vielstimmiges Flüstern
Boxhieb
eine Ausdehnung Fluss in Norwegen
großer Meeresvogel
überlegt haushalten
Name vieler Zeitungen Nutzrecht für Treue im MA.
Burg an der Donau kleine Schallplatte Heidis Freundin bei Spyri
arabisch: Sohn
Unbeweglichkeit
musikalisch: singen
Würfelmuster poetisch: Adler lateinisch: damit
Laut des Ekels Initialen von Sänger Marshall
Wortteil: Landwirtschaft
Auflösung des heutigen Rätsels am 11.1.12
magische Silbe der Brahmanen
Auflösung vom 28.12.11 B B U K A K R E S S T
Sportgröße
Vorname Eulenspiegels Medienberuf
Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66
amerikanische Münzeinheiten
Meeresfisch
Sc haue n Sie doch mal rein!
KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBÖRSE
Initialen Spielbergs
Fabeltier
lange Federschals
männliches Mannequin
Fürst von Monaco † 2005
Vornehmtuer
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Wenden bei Mömax am 08.01.12, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649
Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Anmeldung: 0 58 21 - 4 34 17, 18-20 Uhr Internet: www.flohmarkt-siko.de
lustig
Veranstaltungen
WWP2011-37
W A M S O R H I E T E R
A B E G E L F T A F S E S E R E T E R P U R S E P A T E I N E R E A G E R E F I S T W L O T A L A N T E N M X T N A N U A T S C H
R E N O I R E C D A D A L
E I L N A F K O A T S O C H T M E I E R P A R R A A G
Am Donnerstag, 5. Januar, in der CD-Kaserne
Powerfrauen präsentieren „Sekt and the City“ CELLE. Vier Powerfrauen begeistern am Donnerstag, 5. Januar, mit ihrem Bühnenprogramm „Sekt and the City“ á la Carrie Bradshaw und Co. Es werden die neuesten Gerüchte und aktuellsten „Shopping no go‘s“ diskutiert. Es gibt verrückte Leidenslieder und absurde Liebeslieder über erfolglose Versuche, berühmt zu werden und die hemmungslose Suche nach dem persönlichen Glück. Ein Abend mit Wiedererkennungswert für Frauen und hohem Lernfaktor für Männer. Die vier Powerfrauen Meike Gottschalk, Tanja Haller, Vanessa Maurischat und Helena Marion Scholz - bekannt von Bühne, Film und Fernsehen kommen mit ihrem Bühnenprogramm „Sekt and the City“ nach Celle und werden ihr Publikum mit voller Frauenpower, Stutenbissigkeit und dem Wunsch nach Weltfrieden begeistern. Die Besucher können sich auf turbulente Frauengespräche, verrückte Leidenslieder, absurde Liebeslieder, erfolglose Versuche, berühmt zu werden und eine hemmungslose Suche nach dem persönlichen Glück freuen. Ein perfekter Abend für jede Frau, mit den neusten Gerüchten und aktuellen Shopping no go‘s. Aber auch Männer können noch was lernen, denn „Sekt and the City“ ist der ultimative Tipp für alle Männer die immer noch
glauben, das weibliche Geschlecht kommt von einem anderen Planeten. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 16,90 Euro in
der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www. cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 18 Euro.
Vier Powerfrauen kommen nach Celle.
Foto: privat
Zweite NABU-Aktion „Stunde der Wintervögel“
Jetzt Futterstellen anlegen und Zahl der Vögel melden CELLE. Vom 6. bis 8. Januar findet zum zweiten Mal die NABU-Aktion „Stunde der Wintervögel“ statt, in der Naturfreunde aufgerufen sind, eine Stunde lang die Vögel zu zählen und zu melden. Gezählt werden soll ausschließlich im Siedlungsbereich, also nicht im Wald oder im freien Feld. „Am besten richtet man sich jetzt schon eine Futterstelle ein, an der die Vögel im Januar gut beobachtet werden können“, empfiehlt der NABU. Im Januar stehen vor allem jene Vögel im Blickpunkt, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Das sind zum einen die so genannten Standvögel, die das ganze Jahr über bei uns bleiben. Zu ihnen zählen Blau- und Kohlmeise, Haussperling, Grünfink, Zaunkönig, Rotkehlchen und Amsel. Daneben lassen sich Wintergäste wie Erlenzeisig, Bergfink und Wacholderdrossel beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Bei Nahrungsengpässen tauchen in manchen Wintern in riesiger Zahl so genannte Invasionsvögel wie der Seidenschwanz auf.
BI Flotwedel trifft sich OPPERSHAUSEN. Die Bürgerinitiative Flotwedel für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Montag, 9. Januar, um 19 Uhr im „Landhaus Ludewigs“, Dorfstraße 1a in Oppershausen. Dazu sind alle Menschen eingeladen, die sich gegen die Massentierhaltung im Flotwedel engagieren oder sich über die Probleme und Gefahren dieser Tierhaltungsform informieren möchten. Informationen gibt es unter Telefon 0162/7354907 oder per e-Mail unter info@bi-flotwedel.de sowie im Internet unter www.bi-flotwedel.de.
„Um zu erfahren, wo die Wintervögel genau vorkommen, wie häufig sie sind und wie sich der Klimawandel auf sie auswirkt, benötigen wir die Daten möglichst vieler Natur-
höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt wird. Die Beobachtungen können im Internet unter www.stundederwintervoegel.de oder unter www.NABU-niedersachsen.de ab 6. Januar gemeldet oder auf einer Zählkarte per Post an den NABU geschickt werden. Zur Unterstützung stehen online
Amseln sind häufig in Deutschland anzutreffende Vögel, die auch bei Schnee und Kälte hierzulande ausharren. Foto: NABU freunde. Je genauer wir über solche Fragen Bescheid wissen, desto besser können wir uns für den Schutz der Vögel einsetzen“, betonte der NABU Niedersachsen. Eine besondere Qualifikation außer Freude und Interesse an der Vogelwelt ist für die Teilnahme nicht nötig. Unter den Teilnehmern werden Preise wie eine naturkundliche Reise, zahlreiche Bücher, Futtersäulen und andere Sachpreise verlost. Die Auswertung der Meldungen wird ab dem 6. Januar 2012 live im Internet zu verfolgen sein. Und so funktioniert die „Stunde der Wintervögel“: Von einem ruhigen Plätzchen aus wird von jeder Vogelart die
eine Zählhilfe, Porträts der häufigsten Arten sowie Tipps zur sinnvollen Winterfütterung und zum vogelfreundlichen Garten zur Verfügung. Teilnahmeschluss ist der 16. Januar 2012. Für Kinder gibt es eine eigene einfache Zählkarte zur „Stunde der Wintervögel“, die vom Jugendverband NAJU herausgebracht wurde und auf der Aktionsseite heruntergeladen werden kann. Wer Teilnahmeblätter mit farbigen Abbildungen der zehn häufigsten Wintervögel anfordern möchte, schickt zwei Briefmarken zu je 45 Cent an den NABU Niedersachsen, Stichwort „Wintervögel“, Alleestraße 36 in 30167 Hannover.
Mittwoch, den 4. Januar 2012
LOKALES
Seite 5
PrĂźfungsvorbereitungsLehrgänge AbschlussprĂźfung Sommer 2012 fĂźr die Berufe ƒ GroĂ&#x;handelskaufleute Beginn: Dienstag, 24. Januar 2012 (30 Unterrichtsstunden) von 18.30 bis 21.00 Uhr je Unterrichtsstunde 3,20 Euro ƒ BĂźrokaufleute und ƒ Kaufleute fĂźr BĂźrokommunikation Beginn: Montag, 23. Januar 2012 (30 Unterrichtsstunden) von 18.00 bis 20.30 Uhr je Unterrichtsstunde 3,20 Euro ƒ Industriekaufleute Beginn: Montag, 23. Januar 2012 (36 Unterrichtsstunden) von 18.00 bis 20.30 Uhr je Unterrichtsstunde 3,20 Euro
Die Feuerwehrkräfte bei der Brandbekämpfung am Einsatzort im Schlesierweg.
Foto: Persuhn
PrĂźfungsvorbereitung Informationsverarbeitung fĂźr BĂźrokaufleute und Kaufleute fĂźr BĂźrokommunikation Beginn: Mittwoch, 22. Februar 2012 (30 Unterrichtsstunden) von 18.00 bis 20.30 Uhr je Unterrichtsstunde 3,20 Euro
Ein GroĂ&#x;einsatz fĂźr die Feuerwehr-Hauptwache
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Kundencenter Celle SpĂśrckenstraĂ&#x;e 63 29221 Celle Telefon: (0 51 41) 9 46 04-0 Fax: (0 51 41) 9 46 04-99
Wohnhaus im Stadtteil Wietzenbruch brannte in voller Ausdehnung CELLE. Am Donnerstag, 29. Dezember, um 2.10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Gebäudebrand“ in den Schlesierweg im Stadtteil Wietzenbruch gerufen. Bei der Alarmierung war nicht bekannt, ob sich noch Personen im Gebäude befinden. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle drang dichter Qualm aus Fenstern und TĂźren des eingeschossigen Einfamilienhauses, das in Holzbauweise errichtet war. Das Gebäude brannte bereits in voller Ausdehnung. Nach kurzer Zeit schlugen rĂźckseitig erste Flammen aus der Wandverkleidung. Nach zirka 15 Minuten erfolgte eine DurchzĂźndung. Danach schlugen Flammen aus dem Dach sowie den TĂźren und
Fenstern des Gebäudes. Im weiteren Einsatzverlauf stĂźrzte das Dach des Gebäudes ein. Durch die Kräfte der Feuerwehr wurde sofort ein massiver LĂśschangriff eingeleitet. Ein Innenangriff war nicht mĂśglich. Daher wurde die Brandbekämpfung mit sieben C-Rohren im AuĂ&#x;enangriff vorgenommen. Dabei kamen mehrere Atemschutzgerätetrupps zum Einsatz, die regelmäĂ&#x;ig ausgetauscht wurden. Die Einsatzstelle wurde in zwei Einsatzabschnitte aufgeteilt. Die Brandbekämpfung gestaltete sich schwierig, da der
Brand in Hohlräumen der AuĂ&#x;enwand und des Daches saĂ&#x;. Zur Brandbekämpfung mussten daher weite Teile der AuĂ&#x;enwand mit Motorsägen und Ă„xten geĂśffnet werden. Um Brandnester aufzuspĂźren kamen zwei Wärmebildkameras zum Einsatz. Im weiteren Einsatzverlauf wurden zwei CRohre mit Druckluftschaum eingesetzt. Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei den LĂśschmaĂ&#x;nahmen leicht. Der Sanitätsdienst sowie die Verpflegung mit Warm- und Kaltgetränken wurde vom Malteser Hilfsdienst und der Johanniter Unfallhilfe vorgenommen. Im Einsatz waren 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit zehn Einsatzfahrzeugen,
ein Rettungswagen, die Polizei sowie 15 Kräfte des Malteserhilfsdienst und der Johanniter Unfallhilfe. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge hatte die neunjährige Tochter ihre schlafenden Eltern alarmiert und darauf aufmerksam gemacht, dass es im Haus brennen wßrde. Daraufhin weckten die Eltern sofort auch ihre weiteren Kinder und flßchteten mit ihnen noch rechtzeitig aus dem Haus, so dass niemand verletzt wurde. Ein in unmittelbarer Nähe zum Haus abgestellter Klein-Lkw wurde durch den Brand ebenfalls beschädigt. Der Sachschaden dßrfte nach ersten Schätzungen der Polizei etwa 90.000 Euro betragen.
Holzbriketts & Holzpellets
GBT—German Biofuel Trading EickeloherstraĂ&#x;e Auf HĂśhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen
Zwei Jazz-Weltstars live in Celle
Chris Barber Band und Mr. Acker Bilk CELLE. Am Samstag, 7. Januar, um 19 Uhr sind zwei JazzWeltstars live in der Congress Union Celle zu sehen: „The Big Chris Barber Band“ und „Mr. Acker Bilk and his Paramount Jazzband“. Der legendäre Jazz-Weltstar Chris Barber ist am 17. April 2010 80 Jahre „jung“ geworden. Sein Song „I can‘t stop now“ macht es schon deutlich: Chris Barber kann und will das Leben auf der BĂźhne einfach nicht aufgeben. Zuviel bedeuten ihm diese Bretter, auf denen er seit den 50er Jahren erfolgreich ist. Vorhergegangene Umbesetzungen in der Band gaben oft neue Herausforderungen und wie immer viele neue MĂśglichkeiten. Seit Januar 2011 unterstĂźtzen zwei Frauen das 13-kĂśpfige und bisher rein männliche Team um „The Big Chris Barber Band“.
Der „Bowler Hat“ und der „Van Dyck-Bart“ des Bernard Stanley Bilk, der von jedermann Mister Acker Bilk genannt wird, sind die markanten Kennzeichen des britischen Bandleaders, der mit seiner Paramount Jazz Band schon seit vielen Jahren weltweite Popularität genieĂ&#x;t. Man kann sagen, dass „Acker“ - was so viel wie Kumpel bedeutet - und seine seit Ăźber fast 60 Jahren bestehenden Band zu einer Institution geworden ist Karten fĂźr dieses Doppelkonzert der Spitzenklasse in der Congress Union gibt es an der Abendkasse.
Bei der ScheckĂźbergabe: Jeannette Schomburg (von links), Dr. Matthias Kleckow, Dr. Peter GĂśtz von Olenhusen, Annemarie KĂśnig und Ralf Timme. Foto: privat
Eichenbriketts*
Paket 10kg / 3,00â‚Ź oder Pal. 1000kg / 255,00â‚Ź
Buchenholzbriketts* Paket 10kg / 3,00â‚Ź oder Pal. 960kg / 255,00â‚Ź
Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de * Solange der Vorrat reicht / Ă„nderungen vorbehalten
Seite fĂźr Seite im Dienst unserer Leser!
Kieferbriketts* Paket 10,5kg / 2,50â‚Ź oder Pal. 1000kg / 235,00â‚Ź
ENplus / DinPlus Holzpellets* Sack 15kg / 3,90â‚Ź oder Pal. 1080kg / 260,00â‚Ź
Die unabhängige Wochenzeitung
NEUES JAHR NEUES GLUCK! "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
Foto: privat
Paket 10kg / 2,00â‚Ź oder Pal. 960kg / 195,00â‚Ź
Pini Kay Eichenbriketts*
CELLE. Einen Scheck Ăźber jeweils 375 Euro haben Annemarie KĂśnig und Jeannette Schomburg im Oberlandesgericht (OLG) Celle an die Hospiz-Bewegung und den Kinderschutzbund Ăźberreicht.
Mister Acker Bilk gastiert in Celle.
RUF Mischholzbriketts *
Paket 12kg / 3,50â‚Ź oder Pal.756kg/ 210,00â‚Ź
ErlĂśs aus Ausstellung wurde gespendet lerischen Stil verfolgt. Die Spende aus dem ErlĂśs ihrer Ausstellung ist ihnen ein besonderes Anliegen. KĂśnig erläutert dies so: „Wir sind beide MĂźtter von zwei Kindern und mĂśchten mit der Spende an den Kinderschutzbund etwas fĂźr alle Kinder tun, die nicht in familiärer Geborgenheit aufwachsen kĂśnnen. Die zweite Hälfte ist ein Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung der Arbeit des Celler Hospizes, das den Vater von Jeannette Schomburg vor seinem Tod vor zwei Jahren liebevoll betreut hat.“ OLG-Präsident Dr. Peter GĂśtz von Olenhusen hat einen Besprechungsraum fĂźr Mediationen mit Fotos aus dieser Ausstellung ausgestattet und freut sich: „Die Spende ist eine groĂ&#x;zĂźgige Geste.“
Samstag, 07.01.2012 von 9:00 bis 13:00 Uhr Andere Termine nur nach Absprache!
Abholadresse:
Hospiz-Bewegung/Kinderschutzbund
Der Vorsitzende der HospizBewegung Celle Stadt und Land e.V., Dr. Matthias Kleckow, und der Schatzmeister des Celler Ortsverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes, Ralf Timme, konnten die Schecks entgegen nehmen. Dies ist der von den beiden Kßnstlerinnen aufgerundete ErlÜs aus dem Verkauf ihrer Tier- und Naturfotografien, die im Rahmen der Ausstellungsreihe im Oberlandesgericht Celle im Frßhjahr gezeigt wurden. KÜnig ist Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht. Mit Schomburg, die hauptberuflich als Pharmazeutisch Technische Assistentin tätig ist, verbindet sie seit Jahren die Leidenschaft fßr Pferde und das Fotografieren. Häufig gehen sie gemeinsam auf Motivsuche, wobei eine jede ihren eigenen kßnst-
Lagerverkauf
)BTTFSzEFS
2 KISTEN! Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
2 KISTEN! 1JMT PEFS 7*&3
Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US
,SgMPWOB
;JUSPOF PEFS 0SBOHF Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
1JMT
1JMTFOFS
Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 4. Januar 2012
Seminar im Stadtarchiv Celle
BmB-Empfang zum Neuen Jahr
Einführung in historische Quellen
JEVERSEN. Am Sonntag, 8. Januar, lädt der Bund mündiger Bürger (BmB) in Niedersachsen zu seinem nunmehr zweiten Neujahrsempfang ein. Er beginnt um 10 Uhr in Jeversen, Bahnhofstraße 8.
CELLE. Das Stadtarchiv Celle bietet wieder zusammen mit der Dozentin Dr. Angelika Kroker am Mittwoch, 1. Februar, von 9 bis 17 Uhr ein Seminar zum Thema „Einführung in die Schrift-, Quellen- und Archivkunde“ an. Die Arbeit im Archiv, vor allem das Lesen und Interpretieren von Originalquellen, gehört zu den interessantesten, aber auch zu den schwierigsten Aufgaben, die beim Erarbeiten einer Orts-Chronik oder anderer lokal- oder familienhistorischen Studien zu bewältigen sind. Dieses Seminar wendet sich deshalb an Heimat- und Familienforscher, Gästeführerinnen, Regional- und Lokalhistoriker und alle historisch interessierten Bürgerinnen und Bürger, die das „Handwerks-
Blutspenden beim DRK Celle
zeug“ der Historiker kennenlernen wollen. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Anmeldungen sind bis zum 20. Januar unter Telefon 05141/ 936000 und 9360019 oder eMail stadtarchiv@celle.de möglich. Das Seminar findet im Stadtarchiv, Westerceller Straße 4 in Celle, statt und kostet 34 Euro. Im Anschluss an diese Veranstaltung ist ein Besuch im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv Hannover geplant.
Kameradschaft ehemaliger Soldaten
Jahresabschlussfeier in Wietzenbruch CELLE. Die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen im Deutschen Bundeswehrverband traf sich vor kurzem zur Jahresabschlussfeier in Wietzenbruch.
CELLE. Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverband Celle, bietet einen neuen Blutspendetermin Dienstag, 10. Januar, von 15 bis 20 Uhr in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b, an. Erstspender müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Integrationsprojekt beim Rhetorikseminar Das Celler Integrationsprojekt hat eine weitere Weiterbildungsveranstaltung besucht. Diesmal zog es das Projekt, an dem Brandschutzerzieher und Mitglieder des Türkisch-Islamischen Kulturvereins im Rahmen der Freiwilligendienste aller Generationen mitwirken, zur Volkshochschule Celle, wo ihnen in einem Wochenendseminar Grundlagen der Rhetorik vermittelt wurden. „Angst vor dem Fremden führt oft dazu, dass man sich gegenseitig nicht zuhört“, beschrieb Seminarleiter Heinz-Martin Adler das aktuelle Dilemma. Der MPC-Trainer (MPC für Management-Training, Persönlichkeits-Entwicklung und Coaching) aus Bergen lobte nachbarschaftliche, vertrauensvolle Zusammenkünfte von Christen und Muslimen, die sich gegenseitig einladen, aufeinander zugehen und „mit einer gewinnenden Rhetorik“ arbeiten. Ausbildungsinhalte waren unter anderem die Gliederung von Reden, Redeformeln, der Einsatz von Hilfsmitteln, der Umgang mit Problemen und der eigene Kurzvortrag von fünf bis acht Minuten. Das Seminar schloss mit einem Zertifikat ab. Foto: Blazek
Terrarienfreunde Celle blicken auf das Jahr zurück
Interessengemeinschaft wird 2012 eingetragener Verein CELLE. Das Jahr fing gemütlich an. Nach dem ersten Treffen und der Mitgliederversammlung der Terrarienfreunde Celle im Februar folgten viele interessante Abende und Aktionen.
Nach einem Empfang begrüßte der Vorsitzende, Reiner Dyszak, die Gäste und gab einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr. Musikalisch begleitet von Manfred Lahmann vom Heeresmusikkorps
ging es dann zum Essen. Im weitere Verlauf des Abends konnte Dyszak eine Reihe verdienter Mitglieder ehren. Mit Gesprächen und Tanz klang die Veranstaltung in fröhlicher Atmosphäre aus.
FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien
& mehr
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
wurden so über Terrarientypen, Spinnen, Schildkröten und Bartagamen unterrichtet. Ein Highlight war die Teilnahme am ersten Tag der Vereine in Celle. Durch dieses konnten viele nützliche Kontakte geknüpft werden. Der exklusive Ausflug im September zum Allwetterzoo Münster war ein weiterer Höhepunkt. Des Weiteren vertraten Mitglieder wieder den Verein, mit guter Resonanz, mit einem Infostand bei den Reptilienbörsen in Langenhagen. Wie in jedem Jahr verzichteten die Terrarienfreunde Celle
R E T S MU
Alles Liebe zum 18. Geburtstag
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Nölke Shop
wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria
Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Musterstadt, 8. August 2011
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Telefon 0 50 55 / 56 16
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Beispiel, 6.8.11
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
CELLE. Am Montag, 9. Januar von 15 bis 17 Uhr, findet das Senioren-Erzählcafé in dem Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle, statt. Thema sind dieses Mal Märchen mit Frau Seil unter dem Motto „Ich will einen guten Rat geben“. Unterstützt wird das Erzählcafé von der Bürger Stiftung Celle.
Bürgertelefon der SPD HAMBÜHREN. Die Sozialdemokraten geben den Hambührener Bürgern die Möglichkeit ihre Mitglieder des Rates und den Ortsvereinvorstand telefonisch anzusprechen. Jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr kann der persönliche Kontakt zu der SPD aufgenommen werden: Am 5. Januar ist Ralf Rainer Volz unter Telefon 05084/ 4375 zu erreichen und am 12. Januar Andreas Trettin unter Telefon 05084/987967.
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
A. Magdsick
Erzählcafé für Senioren
und
im
Lieber Sebastian
Tabakwaren + DPD Paketshop
HAMBÜHREN. Am Samstag, 7. Januar, um 15 Uhr veranstaltet der SPD-Ortsverein sein traditionelles Preisskat im Hotel „Heideblüte“ in der Celler Straße 1 in Hambühren/Ovelgönne. Das Startgeld beträgt 10 Euro. Auch diesmal steht ein Fahrdienst unter Telefon 05084/7500 zur Verfügung.
Familienanzeigen ª
Der Vorsitzende Reiner Dyzak (links) und der Zweite Vorsitzende N. Kausche (von rechts) ehrten Norbert Sprenger, Gottfried Ludwig und Hans-W. Galetzka. Foto: privat
Im Februar übergaben die Terrarienfreunde Celle dem Celler Tierheim ein Terrarium. Dieses sollte dazu dienen, dass aufgefundene oder abgegebene Reptilien einen Unterschlupf im Celler Raum finden. Zudem besuchten die Terrarienfreunde Celle den Kindergarten in Wietzenbruch und brachten Kindern Reptilien näher und leisteten Aufklärungsarbeit. Dies geschah auch noch ein weiteres Mal im Kindergarten in Klein Hehlen. Ansprechende Vorträge von Mitgliedern und Gastrednern wurden abgehalten. Mitglieder
nicht auf das gemütliche Sommergrillen und das Weihnachtsessen. Zusammenfassend kann man daraus schließen, es war ein erfolgreiches Jahr, in dem sich der Verein auch wieder vergrößert hat. An dieser Stelle ein Danke auch noch einmal an alle unterstützenden Mitglieder bei allen Aktionen. „Wir begrüßen bald ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2012 mit vielen netten Abenden und Aktionen, einem neu gewählten Vorstand, einem neuen Standort der Vereinsabende und vieles mehr. Die größte Änderung in 2012 wird für die Terrarienfreunde Celle die Umstellung zum e.V. werden, der alle positiv entgegensehen“, betont der Vorstand abschließend.
Alljährlicher SPD-Preisskat
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 4. Januar 2012
LOKALES
Seite 7
Musik von Tony Pop & Band
Bälleholen und Tanz nach altem Brauch CELLE. In Garßen findet am Samstag, 14. Januar, nach altem Brauch das Bälleholen und die Heilige-Drei-Königsfeier des Schützenvereins statt. Die Schirmherrschaft hat wieder der Ortsrat übernommen.
Torbogen des Schießstandes bekam neuen Standort Nach der Auflösung des Schießstandes des Hegerings Flotwedel hatte der Vorstand des Hegeringes unter Leitung des Hegeringleiters Manfred Wöllmann lange über den Verbleib des Torbogens „Schießstand Hegering Flotwedel“ und des Findlings mit der Aufschrift „75 Jahre Hegering Flotwedel“, die den Eingang des alten Schießstandes markierten, nachgedacht. Samtgemeindebürgermeister Helfried Pohndorf machte den Vorschlag, diese beiden Erinnerungsstücke am Beginn des Lehrpfades, der sich auf der alten Bahntrasse zwischen Langlingen und dem Bahnhof Offensen befindet, aufzustellen. Dieser Vorschlag fand im Vorstand einstimmige Zustimmung. Unter reger Beteiligung der Schießgruppe und der Mitglieder des Hegerings Flotwedel fand kürzlich die Einweihung des Torbogens und des Findlings statt. Die Aufstellung der Erinnerungsstücke wurde untermalt durch die Klänge des Jagdhornbläsercorps des Hegerings Flotwedel unter der Leitung von Bernd Klingels (Foto). Aus einer noch anzubringenden Hinweistafel soll demnächst hervorgehen, warum dieser Torbogen und der Findling an dieser Stelle stehen. Foto: privat
Chor pro arte musica lädt Sänger zu einem Projekt ein WINSEN. Sängerinnen und Sänger, die den Chor pro arte musica kennenlernen möchten, haben dafür eine gute Gelegenheit: Der Chor lädt Interessierte ein, am Projekt der nächsten Monate als Gäste teilzunehmen. Für zwei Salonkonzerte bei Kaffee und Kuchen am 28. und 29. April 2012 im „Dat Groode Hus“ auf dem Museumshof in Winsen hat der Chor zu proben begonnen. Nach drei Jahren mit romantischer Musik steht für 2012 „leichtere“ Muse aus dem 20. Jahrhundert auf dem Programm. Chorbearbeitungen von Teilen des Musicals „My fair Lady“ von Frederick Loewe
sowie zwei Medleys von den besten Hits der Beatles und von den ABBA-Songs in Mamma Mia. Das Beatles-Medley sowie die „My Fair Lady“-Stücke sind dem Chor schon bekannt, Mamma Mia ist auch für den Chor neu - so haben neue Sängerinnen und Sänger beides: Das schnelle Lernen von schon bekannten Stücken und das langsamere von der Pike auf - eine gute Gelegenheit,
den Chor richtig kennenzulernen und mal ein tolles Projekt mitzumachen. Die nächste Probe findet statt am Samstag, 7. Januar, von 14 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Winsen, Küsterdamm. Ansonsten sind die Proben freitags von 19.45 bis 22.00 Uhr. Am jedem dritten Freitag im Monat verschiebt sich die Probe auf den jeweilig folgenden Samstag von 15 bis 19 Uhr. Einfach zur nächsten Probe kommen oder vorher Kontakt aufnehmen mit Wido Thölke unter Telefon 05143/754.
KW 01 Gültig ab 04.01.2012
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
spannwerk in Bostel befindet sich der dritte Treffpunkt, an dem ebenfalls ein Ball zu finden ist. Der vierte Ball wird in der Gersnethe gesucht, der fünfte und somit letzte Ball wird im Flachsberg versteckt. Nachdem alle Bälle gefunden wurden, geht es anschließend zurück „Zum Lindenhof“, wo man gegen 17 Uhr eintreffen wird. Hier werden die Bälle dekorativ hoch unter der Saaldecke aufgehängt. Bereits ab 16 Uhr findet im Lindenhof der Kindertanz mit „DJ Thomas“ statt. Der Höhepunkt des Tages beginnt um 21 Uhr: der Heilige-Drei-Königsball mit Tony Pop & Band. Gegen 22 Uhr finden die Ehrentänze für die Ballmädchen und Ballgeber statt. In der Nacht gegen 1 Uhr beginnt dann das Abtanzen der Bälle, wobei die Nacht sicherlich noch lange nicht vorbei sein wird.
Musikalisches Repertoire von den Beatles bis zu ABBA
Feuer mit Absicht gelegt CELLE. Bei dem Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in den späten Abendstunden des 12. Dezember in Langlingen handelt es sich eindeutig um vorsätzliche Brandstiftung. Das haben die Ermittlungen und die technischen Untersuchungen zur Brandursache nun ergeben, wie die Polizei jetzt bekannt gab. Im Zuge der Ermittlungen sucht die Polizei nach weiteren Zeugen. Personen, die am Montagabend, 12. Dezember, Beobachtungen im Bereich des Brandortes gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 05141/ 277-3117 oder 277-2213 zu melden.
In diesem Jahr werden fünf Bälle, die von jung verheirateten Ehepaaren neu gefertigt wurden oder die junge Frauen einmal selbst bekommen haben, von den Balljungfern gesucht und hoffentlich auch gefunden. Der aus Stoff hergestellte Ball ist mit langen Bändern bunt geschmückt und wird an einem Holzstiel getragen. Die beauftragten Junggesellen des Schützenvereins haben gemeinsam mit dem Schafferrat und dem Offizierscorps die Vorbereitungen für diesen Tag getroffen. Um 13 Uhr verabreden sich die Schützen und Musikkapellen am Landgasthaus „Zum Lindenhof“ zum Umzug durch das Dorf zu den Ballgebern. Der erste Ball wird im Schützenheim gesucht, dann geht es weiter zum Quellweg, wo der zweite Ball gefunden werden muss. Am Um-
Beim Bälleholen im vergangenen Jahr.
Foto: privat
Heute mach´n wir es uns richtig schön günstig. Marokko: Paprika rot spitz Kl. I, (1 kg = 1.98) 500-g-Pckg.
USA: Tafelbirnen grün »Anjou«, Kl. I 1 kg
09. 9
19. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
il:
il:
Ihr Preisvorte
Ihr Preisvorte
37%!
Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.
04. 9
AKTIONSPREIS
Kraft Lindenberger Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
AKTIONSPREIS
Wiener Würstchen heiß und kalt zu genießen 100 g
04. 9
AKTIONSPREIS
Spießbraten vom SchweineNacken, gefüllt 1 kg
49. 9
AKTIONSPREIS
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.66) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
Jacobs Meisterröstung oder Onko Klassisch gemahlen, (1 kg = 7.58) 500-g-Pckg.
il:
Ihr Preisvorte
Ihr Preisvorte
15%!
23%!
37.9
09. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
22
Uhr
22. 9
Blütenhonig (100 g = 4.58) 500-g-Glas
TIEFPREIS
Reines Sonnenblumenöl 1-l-Fl.
il:
il:
Ihr Preisvorte
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
07.9
50%!
St. Willehad Mineralwasser classic oder still, (1 l = 0.26) 12 x 0,7-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.30 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
20%!
22. 2
AKTIONSPREIS
il:
Einbecker Pilsener oder Export (1 l = 0.96) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand
Ihr Preisvorte
13%!
94. 9
14. 9
TIEFPREIS
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 4. Januar 2012
Niederlage für den VfL Westercelle zum Hinrundenende
Tischtennis-Oberligist unterlag auch in Oesede CELLE. Die Luft wird immer dünner für TischtennisOberligist VfL Westercelle. Nach der 4:9-Niederlage gegen die Sportfreunde Oesede sind es nunmehr sechs Punkte auf den ersten sicheren Nichtabsteigerplatz.
Silver und Clemens.
Aus dem Celler Tierheim
Hunde und Katzen suchen ein Zuhause CELLE. Viele Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Zuhause. Vier von ihnen werden im Folgenden stellvertretend vorgestellt. Silver wurde in Vorwerk geClemens wurde in Celle gefunden. Er ist zirka 2006 gebo- funden. Er ist zirka 2010 geboren. Der selbstbewusste Kater ren worden. Clemens ist ein verspielter, neugieriger junger Kater, der die Welt noch entdecken möchte. Mit anderen Katzen verträgt sich der freche Kater gut. Clemens ist Freigang gewohnt. Paulchen wurde als angebliches Fundtier abgegeben. Der Staffodshire-Mischling ist ein quirliger, lieber Welpe. Wie alle Welpen hat er jede Menge Unsinn im Kopf. Paulchen kennt andere Hunde und versucht auch schon stubenrein zu sein. Das Tierheim sucht eine nette Familie, die ihn liebevoll durchs Leben führt. Paula. Paula, eine junge Mischlingshündin, wurde in Wietze im ist ein absoluter Einzelgänger. Waldgebiet gefunden. VermutAndere Katzen sollten ihn bes- lich wurde sie ausgesetzt. Die ser meiden. Zu Menschen ist er verspielte Hündin hat noch absolut lieb und verschmust. einige Flausen im Kopf. NatürAllerdings ist er kein Anfänger- lich muss sie noch viel lernen, kater. Silver ist leidenschaftli- aber das wird sie sicherlich gut meistern. Sie verträgt sich sucher Freigänger. Minka wurde aus Altersgrün- per mit anderen Hunden. Paula den abgegeben. Sie wurde 2002 würde bestimmt ein prima Fageboren. Nach einer Eingewöh- milienhund abgeben. Weitere Auskünfte, auch über nungszeit ist sie eine liebe Katze. Minka setzt aber gern ihren andere Hunde und Katzen, erWillen durch. Andere Katzen teilt der Tierschutz Celle Stadt mag Minka gar nicht. Sie und Land im Tierheim Celle, braucht ein ruhiges Zuhause, Garßener Weg 10, unter Telefon wo sie umsorgt wird. Minka 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de. braucht Freigang.
Minka und Paulchen.
Fotos: privat
Doch die Niederlage im letzten Pflichtspiel der Hinserie kam nicht ganz überraschend. „Oesede liegt uns von den Paarungskonstellationen nicht wirklich gut“, so Mannschaftsführer Lukas Brinkop. Dabei hätte man bereits nach den Doppeln höher in Rückstand geraten können. Pontus Frithiof und Brinkop konnten im Entscheidungssatz noch gewinnen, während die anderen beiden Doppel an Oesede gingen. Im oberen Paarkreuz konnten die Westerceller keinen Satz gewinnen, zu sicher agierten die beiden Materialspieler aus dem Osnabrücker Raum. Im mittleren und unteren Paarkreuz teilte man sich die Punkte, wobei Brinkop und Christoph Bruns die Westerceller Punkte holten. Zum Auftakt der zweiten Einzelrunde konnte Frithiof zwar punkten, aber das blieb der letzte Punkt für den VfL an diesem Tag. Mit 1:17 Punkten rangiert die Mannschaft von Trainer Marco Werner nun weiterhin auf dem
zehnten und letzten Platz in der Tabelle. Platz neun hat der Neurönnebecker TV mit immerhin 5:13 Punkten inne, auf dem Relegationsplatz (Platz
sieben) hat jetzt vorerst Oesede (7:11 Punkte) erreicht. Die jüngst Oberliga-Mannschaft hält aber weiterhin als Mannschaft zusammen, wird auch weiter das nötige Engagement zeigen und den Trainingseifer nicht verlieren. Denn in der Rückserie, die am 7. Januar mit einem Auswärtsspiel beim Ta-
LACHENDORF. Die Werbegemeinschaft Lachtetal lädt ein am Dienstag, 10. Januar, um 19 Uhr im Gasthaus Taschenbrecher in Lachendorf zur nächsten Mitgliederversammlung zur Vorbereitung von Aktionen im Jahr 2012. Gegen 20 Uhr wird sich dann bei Grünkohl und Brägenwurst für die kommenden Aufgaben in 2012 gestärkt. Anmeldungen unter Telefon 05145/1675 bei Erwin Kriegel.
Kleiderbörse im Wederweg CELLE. Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug werden am Samstag, 11. Februar, von 15 bis 17.30 Uhr bei der Kinderkleiderbörse des Kindergartens der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde am Wederweg 41 in Celle angeboten. Das großzügige Foyer der Kirche bietet Platz für zirka 40 private Anbieter und eine Cafeteria. Anmeldungen für einen Verkaufstisch sind ab sofort möglich im Kindergarten der Friedenskirche unter Telefon 05141/908160.
Mannschaftsführer Lukas Brinkop. acht) steht derzeit Torpedo Göttingen (6:12 Punkte) und einen Nichtabstiegsplatz (Platz
Foto: privat
bellendritten, TV 87 Stadtoldendorf, beginnt, lässt sich noch einiges bewegen.
Jahresabschlussfeier des Touring-Club Celle im ADAC
Gerd Damaschke wurde mit der Clubnadel in Gold geehrt WINSEN. Auch in diesem Jahr hatte der Vorstand des Touring Club Celle e.V. im ADAC wieder zu der Jahresabschlussfeier in das „Hotel zur Post“ in Winsen eingeladen, die mit 78 Mitgliedern und Gästen gut besucht war. Die erfolgreiche Arbeit des Clubs im Sinne der Zielsetzungen des ADAC hob nicht nur die Erste Vorsitzende, Sigrid Freitag, in ihrer Begrüßungsrede hervor, sondern auch der Ehrengast Jean-Michael Robert, Vorstandsmitglied des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. Er bedankte sich bei Frau Freitag dafür, dass sie den Touring-Club im Sinne ihres verstorbenen Ehemannes weiter führt. Im Jahre 2011 wurden allein durch den TC Celle bei mehr als 50 Fahrradturnieren wieder über 6.000 Kinder und Jugendliche gezählt. Diese umfangreiche Vereinsarbeit war nur dank der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer möglich, betonte die Vorsitzende. Diese Helfer wurden von Freitag und dem stellvertretenden Vorsit-
Vorbreitung der Aktionen 2012
zenden Walter Jacoby sen. für ihre unermüdliche Arbeit besonders ausgezeichnet. Für ihre besonderen Verdienste um den Verein wurde Hannelore Leiblich mit dem von Herrn Jean-Michael Robert gestifteten großen Wanderpokal geehrt. Und für besondere Verdienste im TC Celle erhielten Christian Hamburg, Heino Müller und Dorothea GiwertWalter die Clubnadel in Bronce, Elsbeth und Walter Jacoby jun. sowie Karl-Heinz Kilian die Clubnadel in Silber und Gerd Damaschke die Clubnadel in Gold. Für ihre langjährige Zugehörigkeit zum TC Celle erhielten Elsbeth Jacoby und Brigitte Teske die Anstecknadeln für zehn Jahre Mitgliedschaft, Edith und Paul Lück die für 15 Jahre Andreas und Bernd Brüg-
ge für 25 Jahre. Clubmeister der Saison 2011 wurden Karla Smilgies und Norbert Auhage. Auf den weiteren Plätzen folgten Sigrid Freitag, Andreas Brügge, Danja Stellmach, Manfred und Edda Stellmach, Roswitha Alvermann sowie Karin Hübner. Christian Hamburg wurde mit einem Pokal für den Gewinn der Niedersachsenmeisterschaft im Auto-Kart-Sport und als Sieger des Mittel-Weser-Pokals geehrt. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde der Abend mit Musik und den originellen Darbietungen der Laienspielgruppe des TC Celle - „Fräulein Röschen“ und „Die Ziege im Kleiderstall“ - gestaltet. Sehr viel Lacher erhielten auch die „Sketche ohne Worte“ im weiteren Verlauf des Abends. Und die Theater-Gruppe sorgte noch für einen Höhepunkt des Abends: Für ihren Auftritt als „Jacob-Sisters“ gab es viel Beifall und „ZugabeRufe“.
„Wasser ist Leben“ CELLE. Am Donnerstag, 5. Januar, um 15.30 Uhr startet unter dem Motto „Wasser ist Leben“ die erste Museums-Melange im neuen Jahr. Der Museumspädagoge Uwe Rautenberg stellt die Aktionen vor, die anlässlich des Weltwassertages am 22. März geplant sind. Die gemeinsame Aktion am UNO-Gedenktag von Schulen, Künstlern, dem Museum und UNICEF soll die aktuelle Wasser-Problematik verdeutlichen. Dazu ist unter anderem geplant, auf der Stechbahn eine Druckwerkstatt einzurichten, dort soll eine Straßenwalze graphische Drucke von Kindern und Künstlern herstellen, die dann zugunsten von UNICEF verkauft werden. Im Museum wird es außerdem eine Reihe von Aktionen zum Thema Wasser geben. Nicht zuletzt soll an die geniale Erfindung von Wilhelm Berkefeld erinnert werden, der durch seine Arbeit einen Beitrag zur Lösung eines großen Menschheitsproblems geleistet hat Am Ende der Kurzführung besteht wie immer die Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen im Museumscafé. Die Veranstaltung inklusive Kaffee und Kuchen kostet 6,50 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es wird eine Anmeldung unter Telefon 05141/12544 empfohlen.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
PARKETTVERLEGUNG
DRUCKERPATRONEN
Hein Parkett GmbH Tel. CE 279 555 • Fax 279 557 www.hein-parkett.de
NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
POLSTEREI / BODENBELÄGE
Führung „Lichtkunst am Abend“
Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
Das Kunstmuseum Celle lädt am Donnerstag, 5. Januar, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Führung in den Abendstunden durch die aktuelle Lichtkunst-Sonderausstellung „Mischa Kuball: mies-mies“. Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen die Werke des Düsseldorfer Medien- und Konzeptkünstlers Mischa Kuball. In den Lichtkunstwerken des Werkblocks „mies-mies“ setzt er sich mit dem Pavillongebäude auseinander, das Ludwig Mies van der Rohe anlässlich der Weltausstellung 1929 in Barcelona schuf. Treffpunkt für die Führung ist das Foyer des Kunstmuseums. Die Führung ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt von fünf Euro erhoben. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Foto: privat
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
Mittwoch, den 4. Januar 2012
LOKALES
Seite 9
50. Jubiläums-Siegerehrung der Schützenvereinigung Hasselkling im Kamin- und Kachelofenbau
Ehrenpreis ging an Marcel Kilburg Wanderpokal für Andreas Wussow TESTSIEGER
Die neuen Hasselkling-Majestäten 2011/12. Graue (SV Eversen). LP-Schülerklasse: Kimberly Anderson (SG Klein-Hehlen). LP-Jugendklasse: Björn Kiefert (SV Scheuen). LP-Juniorenklasse B: Sebastian Liß (SV Scheuen). LPJuniorenklasse A: Hendrik Bührmann (SV Eversen). LPDamenklasse: Bianca Meyer (SG Vorwerk). LP-Schützenklasse: Nils Harsdorf (SV Garßen). LP-Damenaltersklasse: Brunhild Strampe (SG Vorwerk). LP-Schützenaltersklasse:
Foto: Böhme
(SV Garßen). KK-Damenaltersklasse (stehend Auflage): Anne Gottschlich (SV Eversen). KK-Schützenaltersklasse (stehend Auflage): Ulrich Schmidtke (SV Eversen). KK-Senioren A-Damen (stehend Auflage): Gertraud Stanislawski (SV Eversen). KK-Senioren A (stehend Auflage): Eckhard Albers (SV Eversen). KK-Senioren BDamen (stehend Auflage): Marlies Heins (SV Eversen). KK-Senioren B (stehend Aufla-
Hark 44 GT ECOplus
GUT (2,3) Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011
HARK KAMINE - die mit dem Feinstaubfilter
HARK - DER Marktführer!
Jahre 40 Kamine direkt vom Hersteller über
Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr
Mehr Informationen unter
www.hark.de
172-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit Preisen unter: hark.de oder gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23. Bundesweit Ausstellungen!
S
HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43, Tel. (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Tel. (05 11) 61 31 76 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5, Tel. (05 31) 2 15 97 70
RA TI
hend Auflage): Eckhard Albers (SV Eversen). LG-Senioren BDamen (stehend Auflage): Herma Selke (SG Klein Hehlen). LG-Senioren B (stehend Auflage): Peter Ebeling (SV Garßen). LG-Senioren C-Damen (stehend Auflage): Margret Wöhling (SV Garßen. LG-Senioren C (stehend Auflage): Gerhard
ge): Peter Ebeling ( SV Garßen). KK-Senioren C-Damen (stehend Auflage): Margret Wöhling (SV Garßen), KK-Senioren C (stehend Auflage): Hans-Heinrich Alps (SV Garßen). Den Sonderpreis, gestiftet von Sigrid Klepsch (SV Scheuen) erhielt der Schützenbruder Marcel Kilburg vom Schützenverein Groß Hehlen für seinen unermüdlichen Einsatz beim Schießen. Den Willi Theile-Wanderpokal errang der Erste Vorsitzende Andreas Wussow vom Schützenverein Scheuen mit 49 Ring und einem 42,3 Teiler. Die Jubiläums-Ehrenscheibe, anlässlich der 50. Siegerehrung der Schützenvereinigung Hasselkling, errang der Schützenverein Garßen. Nach der „Entblätterung“ der letztjährigen Majestäten wurden die neuen Hasselklingkönige 2011 proklamiert. Die Hasselkling-Könige 2011/12: Minni-Zwerge: Bente Gudehus (SV Groß Hehlen), Zwerge: Alexander Lampe (SV Scheuen) Maxi-Zwerge: Marie Willumeit (SV Garßen), Schülerklasse: Katharina Röttger (SV Eversen), Jugendklasse: Jasmin Felgentreu (SV Garßen), Juniorenklasse: Sabrina Helms (SV Eversen), Damenklasse: Simone Wöhling (SV Garßen), Damenaltersklasse: Brigitte Schmidt (SG Vorwerk) Damen-Senioren: Hilka Graue (SV Eversen), Schützenklasse: Tobias Cordes (SV Eversen), Schützenaltersklasse: Heinz Helms (SV Eversen), Seniorenklasse: Gerd Müller (SG Klein Hehlen). Die neuen Majestäten wurden mit Königskette, Ehrenscheibe und einen bunten Blumenstrauß ausgezeichnet.
Vielseitig wie immer!
Autohaus Speckhahn unterstützt SVG Celle
ANZEIGE
Für die musikalische Unterhaltung sorgten der Spielmannszug Groß Hehlen und der Musikzug Groß Hehlen. Der Erste Vorsitzende der Schützenvereinigung Hasselkling, Hans-Hermann Sänger, begrüßte die anwesenden Mitglieder und eröff- nete die Jubiläums-Siegerehrung 2011. Die Einzelsieger und Platzierten wurden mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Die Sieger im Einzelnen: Lichtpunktgewehr bis sieben Jahre: Bente Gudehus (SV Groß Hehlen). Lichtpunktgewehr acht bis zehn Jahre: Lena Täubert (SV Hustedt). Lichtpunktgewehr bis elf Jahre: Jacqueline Scheller (SV Scheuen). LGSchülerklasse: Katharina Röttjer (SV Eversen). LG-Jugendklasse: Jasmin Felgentreu (SV Garßen). LG-Juniorenklasse B: Sabrina Helms (SV Eversen). LG-Junioren A: Mareike Cordes (SV Eversen). LG-Damenklasse: Simone Wöhling (SV Garßen). LG-Schützenklasse: Sebastian Felstermann (SV Garßen). LGDamenaltersklasse: Angelika Sälzer (SV Eversen). LG-Schützenaltersklasse: Heinz Helms (SV Eversen). LG-Senioren I+IIDamen: Angelika von Bursy (SV Hustedt). LG-Senioren I+II: Christian Martinek (SV Garßen). LG-Damenaltersklasse (stehend Auflage): Christa Cordes (SV Eversen). LG-Schützenaltersklasse (stehend Auflage): Andreas Karowski (SV Garßen). LG-Senioren A-Damen (stehend Auflage): Gertraud Stanislawski (SV Eversen). LG-Senioren A (ste-
Thomas Rubisch(SG Vorwerk). LP-Senioren I+II: Wolfgang Schoebel (SV Groß Hehlen). KK-Jugendklasse: Frederike Heine (SV Hustedt). KK-Juniorenklasse B: Jan Martens (SV Eversen). KK-Juniorenklasse A: Mareike Cordes (SV Eversen). KK-Damenklasse: Petra Rodehorst (SV Eversen). KK-Schützenklasse: Andreas Alps (SV Garßen). KK-Schützenaltersklasse: Sören Obermann (SV Eversen). KK-Seniorenklasse I+II: Ulrich Hartmann
G
CELLE. Kürzlich fand die 50. Jubiläums-Siegerehrung der Schützenvereinigung Hasselkling statt. Zu Beginn richtete der Erste Vorsitzende des Schützenvereins Groß Hehlen, Hartmut Cewe, einige Grußworte an die Anwesenden.
Frauengruppe der CDU Hambühren
Neujahrsempfang und Stammtisch HAMBÜHREN. Nachdem die Frauengruppe im CDUGemeindeverband Hambühren sich Mitte Dezember zu einem gemütlichen Ausflug auf dem Weihnachtsmarkt in Celle traf, stehen im Januar schon die nächsten Termine an.
Eine gute Saison für Stefan Armbrust (vorn).
Foto: privat
Erfolgreiche Saison für den ACT Winsen
Einige der CDU-Frauen treffen sich am Samstag, 7. Januar, um 11 Uhr beim Neujahrsempfang der CDU im Rathaus Hambühren, um die Bewirtung der geladenen Gäste zu übernehmen. Als Gäste werden unter anderem der Justizminister des Landes Niedersachsen Bernd Busemann, und der Bundestagsabgeordnete und Kreisvor-
sitzende Henning Otte erwartet. Der erste Stammtisch der Hambührener CDU-Frauen im Neuen Jahr findet am Donnerstag, 19. Januar, um 19 Uhr im Restaurant „Sél a Sor“ in Hambühren II statt. Gäste sind willkommen - weitere Infos gibt es im Internet unter www.cduhambühren.de.
Armbrust gewann bei den Tourenwagen WINSEN. Auf ein erfolgreiches Jahr kann Stefan Armbrust vom ACT Winsen (Aller) zurückblicken. Nach fünfjähriger Autocross-Pause startete er wieder in der Klasse der SpezialTourenwagen - und wurde sogar Saisonsieger. Es war schon eine Überraschung für viele, als er am Rennwochenende des 14./15. Mai mit der Startnummer 637 wieder auf dem Uhlenköper Ring in Uelzen auftauchte. Armbrust hat den langen Winter genutzt, um seinen Subaru Impreza WRX Sti für die Saison 2011 vorzubereiten. Dass ihm dies gut gelungen war, stellte er gleich im ersten Rennen im Mai unter Beweis. Nach exzellenten Rundenzeiten beim Zeitfahren um die Pole Position legte er hier den Grundstein für eine erfolgreiche Saison, und siegt an jenem Wochenende mit einem Punkt Vorsprung vor dem Hamburger BMW-Piloten Andreas Molter. Das Duell dieser beiden Fahrer bestimmte auch die weiteren fünf Rennen. Am Ende der Saison nach dem Finale auf dem Grambecker Ring bei Mölln konnte der Winser dann mit zwei Punkten Vorsprung den Siegerpokal in Empfang nehmen konnte.
Als weiterer Fahrer aus den Reihen des ACT Winsen konnte sich René Verhoeven in seiner zweiten Saison mit einem dritten Platz bei den Serientourenwagen sehr gut platzieren. Leider war er mit zwei Ausfällen ein wenig vom Pech verfolgt. Das hat ihm auf dem Birkenring in Hoope bei Bremen wertvolle Punkte gekostet und einen möglichen zweiten Platz seiner Klasse in weite Ferne rücken lassen. Nicht platzieren konnten sich in der diesjährigen Meisterschaft die ACT-Fahrer Rainer Franke und Jan Riemann, die in den vergangenen Jahren immer auf den vorderen Plätzen zu finden waren. Aber beide werden die Zeit bis zum Saisonstart 2012 nutzen, um dann zusammen mit den erfolgreichen Fahrern der Saison 2011 zu versuchen, wieder mehrere rote Rennfahrzeuge auf die vorderen Plätze der Meisterschaft zu positionieren.
Sieglinde Speckhahn und Geschäftsführer Murat Alatas (beide hinten) übergaben die Trikots an die erfolgreiche SVG-C-Jugend. CELLE. In der Halle sind sie bereits spitze, mit dem passenden Sponsor soll das nun auch auf der Straße sichtbar werden. Das Autohaus Speckhahn unterstützt die Handballerinnen des SVG mit neuen Trikots und einem sportlichen Kleinwagen. Da strahlten die aktuellen Tabellenführerinnen der Handball-C-Jugend: Eingekleidet in neue Trikots mit dem Speckhahn-Emblem stellten sie sich dem Fotografen der Celler Autohausfiliale. Begleitet von Trainerin Daniela Meinert freuten sich die C-Jugend-Mädchen über das neue Outfit, in dem sie ab sofort zur Verteidigung ihres Spitzenplatzes in der Regionsoberliga antreten - eine echte Herausforderung, erläutert Meinert: „In dieser Altersklasse gibt es einen ständigen Wechsel; obendrein müssen wir als Spielgemeinschaft die Sportlerinnen aus Altencelle und Garßen unter einen Hut bringen. Aber die Mädchen sind super ambitioniert und wollen einfach die
besten bleiben.“ Eben dieser Anspruch sei das Bindeglied zu ihrem Haus, ergänzt Sponsorin Sieglinde Speckhahn, die sich gemeinsam mit Geschäftsführer Murat Alatas sichtlich über die dynamische Truppe freut. Doch auch in der obersten Liga spielen die Autoleute mit. Bundesliga-Torhüterin Mami Tanaka ist viel unterwegs und ein sympathisches Aushängeschild der Celler Spitzenmannschaft. Die 33-Jährige kommt dank Speckhahn jetzt noch besser an - am jeweiligen Spielort, versteht sich. Dort nämlich fährt sie für zunächst ein Jahr lang in einem nagelneuen Ford Fiesta Trend mit Klima- und CD-Anlage vor, feierlich übergeben von Sebastian Gerull. „Ein tolles Auto für eine tolle Sportlerin“, sagt der Verkaufsberater überraschend wortkarg. Dafür spricht sein Lächeln Bände. Denn wie die Torwartin weiß Gerull: Im Sport wie im Kfz-Gewerbe zählen Leistung und Einsatzbereitschaft statt schöner Reden.
Jubiläums-Radrennen am 28. Juli Auch im Jahr 2012 wird es wieder ein Radrennen in der Stadt Celle geben, wie die Organisatoren vom TuS Celle 92 berichten: Die „Celler City Night“ wird am Samstag, 28. Juli, stattfinden, und weil es das zehnte Mal ist, gilt es auch ein Jubiläum zu feiern. Das Radrennen führt dabei erneut „rund um das Alte Rasthaus“ herum. Archivfoto: privat
SVG-Bundesliga-Torhüterin Mami Tanaka in ihrem neuen Ford Fiesta Trend mit Verkaufsberater Sebastian Gerull. Fotos: privat
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 4. Januar 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de E-Gitarre (Stagg) super Sound, mit passendem Koffer - Gitarre in lackschwarz mit feinem weißen Rand, kleiner Lackschaden in der Front, Koffer in Tweedoptik, beide Teile befinden sich in einem sehr gepflegten Zustand. NP zusammen 350 C, günstig zu verkaufen, VB 120 C. Tel. 05141/55999 Pflastersteine „Cartago“, neu, rot/bunt, 24 x 14 cm, 8 m2, NP 270 C für 80 C. Tel. 0174/7060554 Kaminholz, ofenfertig & trocken, Laubholz, ab 40 C - Lieferung mögl., Tel. 05054/949092 www.kaminholz-saelzer.de
Verkäufe Einrichtung
Gebr. Rundecke m. Anstellhocker + Sessel, Federkern, anthrazit, VB 100 C. Tel. 05141/53986 Couchgarnitur 2er + 3er, Seitenteile Rattan, Bezugstoff leicht gemustert - Farbe terra, Federkern, top gepfl., 5 J. alt, evtl. auch m. Sessel, VB 170 C. Tel. 05141/3013126 Bett, Kiefer/mass., 140 x 200 cm, inkl. 2 Stauschubladen, 165 C. Tel. 05141/45738 Suchen Sie einen Tisch oder Stuhl? Inserieren Sie im Celler Kurier. Ihre Kleinanzeigenannahme hilft: Tel. 05141/9243-0
Kaufgesuche Allgemein
Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Kaufe Pelze aller Art, Handtaschen, Zinn aller Art, Bestecke 90 u. 100 (auch versilbert), Porzellan, Orden und alles andere vom Militär, Münzen aller Art, Uhren aller Art, Nähmaschinen, Bernstein, Korallen, echt u. Modeschmuck, Hausrat, Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Freizeit/Geselligkeit Tanzpartner gesucht! Ich (w), 1,72 m, 43 J. suche Tanzpartner für Anfänger- oder Fortgeschrittenenkurs. Tel. 0151/20632846
Kaufe Zinn, Silberbesteck, Altgold, Zahngold, Pelze, Münzen, hochwertige Uhren. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976 Suche alte Nähmaschine, Spinnrad, altes Zinngeschirr, alte Möbel, Bilder, Orden u. Fotos aus der Kriegszeit. Tel. 0162/1988851 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Verschenke Fernseher Thomson 28DG40E, sehr gutes Bild, 100 HZ, 66 cm Diagonale, zu verschenken. Tel. 0151/55579022
Tel.
Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis im LK Celle gesucht. Tel. 05141/8888260 Abacus Einzelnachhilfe zu Hause, individuell-flexibel-erfolgreich. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/8888260
Süße Meeris abzug. (6 Wo.), Stck. 15 C. Tel. 05141/3051742 od. 0174/5807081 Zierfisch- u. Wasserpflanzenbörse am Sonntag, 08.01.12, 14-16 Uhr, im Stadthaus Bergen.
Ehering verloren (06.10.78), Gelbgold. Finderlohn! Tel. 01520/1759354
Immobilien
Allgemein
2 Doppelhaushälften in Wietze/Jeversen zu vermieten: 1. 2 ca. 80 m , 2 Zi., Küche, Bad, Keller, PKW-Stellpl., Garten, frei ab Febr., KM 400 + NK + Kaution. 2. ca 120 m2, 3,5 Zi., Küche, Bad, Keller, PKW-Stellpl., Terrasse, Garten, sofort frei, KM 500 + NK + Kaution. Tel. 05146/9844692 od. 0151/18258285
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-
Vermietungen
b 7,b 8,b 9,-
Celle, 2 Zi., 67 m2, Kü., Bad, Kellerr., Gartenben., KM 370 C, frei ab sofort. Garage möglich. Tel. 05141/951852
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Fuhrberger Landstr., 2 Zi.-Whg., OG, neu renov., Kü., Bad, Flur, 1 Kellerr., ZH + zentr. Wasserversorgung, 64 m2, Balkon, KM 300 C + NK 140 C + 3 MM MS, frei. Eigenes Einkommen erforderlich! Tel. 0170/4830332
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Geh. 2,5 Zi.-Whg., 73 m2, zum 01.03. od. früher, Kü., Bad, gr. Flur, Terr., PKW-Einstellpl., Nähe Landgestüt, KM 430 C + NK + MS. „Ohne Makler“! Tel. 0171/2368253 od. 05084/5111
Fiat
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Prov.-freie 3 Zi.-Whg., mit Balkon (8934), Wietze, Wfl. ca. 70 m2, renoviert, neues Bad m. Dusche, KM 380 C + NK 140 C, MS 2 MM. WILHARM Immbilien GmbH (IVD), Tel. 051741/9273-0 Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr Nienhagen/Papenhorst, 3 Zi.Whg., Wanne, 74 m2, im 4-Fam.Haus, zum 01.02.12 oder später, KM 350 C + NK ca. 40 C + Garage 35 C + 2 MM MS. Tel. 0179/9244480 Celle/Falladastraße, 3 Zi., Kü, Bad, Balkon, 75 m2 Wfl., Gartenben. mögl., in schöner/ruhiger Wohnlage, sofort frei, KM 450 C + NK. Tel. 05141/4841169
Meißendorf, Niedrigenergie-Haus, 68 m2 unten + 40 m2 oben, 4 Zi., gr. Wohn-Kü. m. Kaminofen, 2 Du.Bäder, Terr., Garten, Tierh., 580 C + NK + MS. Tel. 05056/571 Meißendorf, DHH, 75 m2, Bj. 2000, ebenerdig, behindertenger. Du.Bad, 3 Zi., Kü., Terr., Abstellr., Garten, Schulbus gegenüber, 450 C + NK + MS. Tel. 0170/4465661
Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Motorräder Peugeot Scooters V-Clic 4T Roller, in einem top Zustand, zu verkaufen!! 60 km gelaufen, Bj. 2008, 1. Hd., Farbe blau, VB 855. Tel. 05143/669589
Kraftfahrzeuge
1-Zimmer-Wohnungen
Zubehör
Bergen, helle 1 1/2 Zi.-App., 38 m2, Du., WC, Single-Kü., Südbalkon, renoviert, KM 225 C. Tel. 05051/1507 od. 0171/3105286 Helle 1 Zi.-Whg. in Wathlingen (8812), Wfl. ca. 30,5 m2, m. EBK, Laminat, Balkon, Keller, KM 180 C + NK 140 C, MS 3 KM, provisionsfrei. WILHARM Immbilien GmbH (IVD), Tel. 051741/9273-0 Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr
b 6,-
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051
Häuser
Provisionsfrei! Immobilie zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage! (8533), Wietze, Bj. 79, umfassend mod., neue Bäder, 3 sep. WE, ca. 130/160/100 m2, 2 Loggien, Doppelgarage, Carport, Werkstatt, ca. 150 m2 Nfl., ca. 1.128 m2 Grdst., KP 215.000 C. WILHARM Immbilien GmbH (IVD), Tel. 051741/9273-0 info@wilharm.de
Vermietungen
R Sonntag
Celle, 2 Zi.-Whg., DG, 40 m2, KM 250 C + NK 50 C. Tel. 0176/64910477
Vermietungen
Häuser ab 150.000 Euro
Freistehendes EFH in Gr. Hehlen, Bj. 1999, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, Doppelgarage m. Anbau, Wfl. 131 m2, Grdst. 732 m2, VB 260.000 C. Ohne Makler. Tel. 0172/1761124
R Mittwoch
Kraftfahrzeuge
2-Zimmer-Wohnungen
Ankauf
Seicento, Bj. 01, TÜV/AU neu, 130.000 km, 40 kW, 2 x Airb., ZV, blau, sehr günstig im Unterhalt, 1.500 C. Tel. 01520/3538723
Mercedes
3-Zimmer-Wohnungen
Verloren/Gefunden
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Vermietungen
Vermietungen
Tiermarkt
Unterricht
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
4 neue Winterreifen, Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3, 205/50 R17 89H, Run Flat Technologie. M+S Kennung u. Schneeflockensymbol. NP Stck. 267 C, FP 100 C/Stck., Tel. 0160/97311375 Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921
Mercedes S 400 CDI L, Mod. 2002, Vollaustattung, 225.000 km, 10.500 C. Tel. 0151/11627701
Opel Omega, Mod. 2000, 100 kW, HU/AU 01/13, D4, Klima, AHK, ABS, eFH, 184.000 km, VB 1.600 C. Tel. 05144/6989595 od. 0151/18315284
Renault Clio, G-Kat, grüne Plakette, rot, TÜV/AU neu, 40 kW, erst 64.000 km, Servo, ZV, 2 x Airb., Winterr., 1.250 C. Tel. 0176/55395375
Kraftfahrzeuge Allgemein
Fiat Palio Kombi, Bj. 98, Reifen/Ausp. neu, TÜV 09/12, Motorschaden, 350 C. Mitsubishi Proton, fahrbereit, ohne TÜV, 200 C. Tel. 05149/1564
Bekanntschaften Tischler (45 J.) sucht eine Sie. Tel. 05141/9094187 Ich, weibl., 41 J., suche lieben, netten Ihn für eine gem. Zukunft. Wenn du kinderlieb und treu bist und mich kennen lernen möchtest, dann freue ich mich auf deine Antwort m. Bild. Chiffre CCM1/12/762 Zweisamkeit ist schöner! Sie, Mitte 50 J., 170 cm, schlank, sucht für ein glückliches Miteinander gebildeten, niveauvollen Partner bis 63 J. Chiffre CCS52/11/754 Sie, 58 J., schlank, sucht einen liebev., niveauv. u. humorv. Partner zw. 55-65 J. f. eine gem. Zukunft. Chiffre CCS52/11/758 Liebe Sie, 49 J., treu, ehrl., lieb, sucht einen ehrl. Partner, der sich neu verlieben möchte. BmB. Chiffre CCS52/11/759
In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968 2 Flohmarktkisten für VB 10 C, schöne Dekosachen, Taschen, Tupperbücher etc., Tel. 05056/667 oder 0151/24230361 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei Mömax am 08.01.12, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649
Ab dem 07.01. Altdeutsche Schäferhundwelpen, mehrfach entwurmt und geimpft abzugeben. Bestens sozialisiert, Vater Dusty von der Löwengrube, Elterntiere leben bei uns, sind HD/ED-frei. 400 C. Tel. 05082/915881
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
R liegt in bar bei
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Eröffnung OHA-Gruppe am 16.01.2012 - Starten Sie jetzt Ihre Gewichtsabnahme! Wo? DRK-Bildungszentrum in Celle. Info: 05141/2780677, Anita Schoon www.ohnehungerabnehmen.de
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Veranstaltungen
Zwergschnauzer-Welpe, Rüde, abzugeb. m. Pap., Tel. 05841/3912
KLEINANZEIGEN-COUPON
Nr.
Lernen zu Hause: Einzelunterricht durch erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Engl., Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 0800/3693690 Anruf kostenlos
Gesund und Fit
Suche Außenborder, auch defekt, alles anbieten. Tel. 0172/4603811
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
Dienstleistungen
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 4. Januar 2012
LOKALES
Seite 11
Schülern wurden persönliche Zertifikate überreicht
Zur Berufsvorbereitung lernten Jugendliche das Handwerk kennen CELLE. 50 Schülerinnen und Schüler haben kürzlich zwei Wochen lang in vier klassische Handwerksberufe geschnuppert und ihre ersten beruflichen Erfahrungen gesammelt. Im Rahmen einer Berufsorientierungsmaßnahme, die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gefördert wird, organisierte die Handwerks-
Berufsorientierung und den Übergang von der Schule in die Ausbildung erleichtern. Im Technologiezentrum der Handwerkskammer Braunschweig-
„Stolz auf ihre Erfahrungen und das Zertifikat“: Günter Neumann (von links), Abteilungsleiter Berufsbildungsrecht der Handwerkskammer, Schülerin Meghan McCullough und Kathrin Zoder, Lehrerin der HS Stadtmitte Lüneburg. Foto: privat kammer Braunschweig-Lüneburg-Stade dieses Projekt erstmalig in Kooperation mit der Lüneburger Hauptschule Stadtmitte. Die Maßnahme soll die
Lüneburg-Stade (TZH) verschafften erfahrene Ausbilder den Schülern konkrete Einblicke in die vier Berufsfelder Friseur, Tischler, Zimmerer und
Elektriker. Sie stellten ihnen praktische Aufgaben, welche die für den jeweiligen Beruf benötigten Fähigkeiten zutage fördern halfen und ihnen Erfolgserlebnisse vermittelten. „In unseren sehr gut ausgestatteten Werkstätten ist es möglich, den Schülern einen Hauch Arbeitswelt zu vermitteln und ihnen erste Einblicke in die Anforderungen der einzelnen Berufsfelder zu geben. Unsere Ausbilder verfügen alle über umfassende Erfahrungen in der handwerklichen Ausbildung von Lehrlingen“, erklärte Wolfgang Goralczyk, Abteilungsleiter Technologische Lehrlingsqualifizierung. Ob einer von mehr als 140 Ausbildungsberufen im Handwerk oder ein anderer Beruf die Entscheidung fällt vielen Schülerinnen und Schülern schwer. Um den richtigen Beruf zu finden, müssen die Jugendlichen sich mit den eigenen Stärken und Schwächen und ihren Interessen auseinandersetzen. Das erzeugt häufig Unsicherheit. „Es besteht ein großer Bedarf an individueller Berufsfrühförderung“, so Kathrin Zoder, Lehrerin der Hauptschule Stadtmitte. Sie hofft, dass die Jugendlichen in den zwei Wochen ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten herausfin-
den konnten und mehr Klarheit gewonnen haben, was sie später einmal beruflich machen möchten. „Durch die Berufsorientierung sollen bei den Schülern die realistischen Vorstellungen von der Arbeitswelt gefördert werden“, erläuterte Günter Neumann, Abteilungsleiter Berufsbildungsrecht der Handwerkskammer BraunschweigLüneburg-Stade. Ein weiteres Ziel liege darin, die Motivation für einen guten Schulabschluss zu steigern und damit die Aussichten auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen. Neumann ist sich sicher, dass eine frühzeitige Berufsorientierung einen wesentlichen Beitrag zur Nachwuchssicherung im Handwerk leisten kann. Den Schülerinnen und Schülern gab er neben eines Teilnahme-Zertifikates eine wichtige Botschaft mit auf den Weg: „Jeder kann alles werden, was er möchte. Es gibt keine typischen Frauenberufe und eine Ausbildung im Handwerk eröffnet einem viele Möglichkeiten.“ Welchen Weg die 15-jährige Meghan einmal einschlagen möchte, weiß sie allerdings noch nicht. Auf die Frage, ob sie sich einen Handwerksberuf vorstellen könne, antwortete sie mit einem klaren „Jein.“
Lars Klingbeil (Mitte) mit Harald Jahnke (links) und Michael Pieper von der AG 60 plus. Foto: Lojewski
Aus dem Verteidigungsausschuss
AG 60 plus sprach mit Lars Klingbeil OFFEN. Der Soltauer SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil berichtete vor kurzem über seine Arbeit in Berlin und stellte sich den Fragen der Celler SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus bei einem Treffen in Offen. Klingbeil ist auch Mitglied im Verteidigungsausschuss und konnte somit über die Konsequenzen aus Schließungen beziehungsweise Umstrukturierungen von Militärstandorten berichten. Wichtig sei, dass schon vor dem Abzug über eine Nachnutzung diskutiert wird, betonte er. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Ausführungen waren Anregungen, die Soldaten im Auslandseinsatz gege-
Angebot der FVS-Segelfluggruppe
Im Schnupperkurs die Flugtheorie erlernen CELLE. Die Segelfluggruppe der Flugsportvereinigung Celle bietet vom 14. Januar bis 25. Februar die kostenlose Teilnahme am Segelflug-Theorieunterricht an, so dass auch Anfänger in die Segelfliegerei „reinschnuppern“ können.
Freuen sich über die Unterstützung der Veolia Stiftung: Schulleiter Andreas Reichert (links), Projektleiter Herbert Schütze und Berkefeld-Förderer Holger Reimers und Jörg Bolender. Foto: privat
Umwelt-Projekt an Grundschule
Kinder erforschen Umwelteinflüsse CELLE. Die Grundschule Nadelberg hat jetzt bei ihrem Einsatz für die Schüler Unterstützung aus der Wirtschaft erhalten. Die Veolia Stiftung und das Celler Wassertechnikunternehmen Berkefeld fördern das Schulprojekt „Umwelt & Energie heute und morgen“ mit 5.000 Euro. Im Rahmen von Experimenten und Naturexkursionen sollen die Schüler der vierten Klasse Umwelteinflüsse messen und verstehen sowie außerdem erfahren, wie erneuerbare Energien erzeugt werden. Herbert Schütze, Vater von zwei Schülern an der Nadelberg-Grundschule, hat dieses Projekt ins Leben gerufen und leitet die weiteren Aktivitäten. „Besonders wichtig ist uns die Verbindung von theoretischem Basiswissen und praktischen Erfahrungen in der Natur. Die Kinder werden draußen Messungen vornehmen, zum Beispiel der Wasserqualität von Aller und Fuhse, und ihre Beobachtungen dokumentieren und interpretieren“, so Schütze. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Verständnis dafür, wie regenerative Energien erzeugt werden, zum Beispiel Windenergie und Solar. Die Dauer des Projekts ist auf acht bis zehn Monate angesetzt. Schon Anfang 2012 sollen erste Ergebnisse von den Schülern im regionalen „Jugend forscht“-Wettbe-
werb präsentiert werden. Zur Durchführung der Messungen wird die Schule geeignete Messgeräte und Sensoren sowie pädagogisch aufbereitetes Informationsmaterial anschaffen. Alle benötigten Geräte sollen langfristig wiederverwendet werden, so dass dieses Projekt langfristig in den Sachkundeund Mathematikunterricht einfließen kann. Von den Gesamtkosten in Höhe von fast 12.000 Euro wird die VeoliaSpende 5.000 Euro abdecken. Den restlichen Anteil tragen die Sparkasse Celle sowie der Schulverein. „Wir sind begeistert von diesem Projekt“, so Holger Reimers, Personalchef bei dem Wassertechnikhersteller Berkefeld. „Die Verbindung von Nachhaltigkeit und Technik, die hier den Kindern vermittelt wird, finden wir gut und passt auch gut zu unserer Geschäftstätigkeit. Außerdem wissen wir aus vergangenen Projekten an der Schule, dass Planung und Umsetzung hier Hand und Fuß haben.“ Das sehen auch die beiden Mitarbeiter, die die Patenschaft auf Unternehmensseite für dieses Projekt übernommen haben so: Jörg Bolender (EDV-Abteilung), und Stefan Jakubik (Marketing).
Und zwar ohne die Formalitäten oder Verpflichtungen einer Mitgliedschaft. Und mit der erfolgreichen Teilnahme am Theoriekurs ist eine Voraussetzung zur zügigen Pilotenausbildung erfüllt. In Ergänzung kann der praktische Teil im Rahmen einer Schnuppermitgliedschaft erworben werden. Der Theorieunterricht findet an folgenden Samstagen von 13 bis 17 Uhr im Schulungsraum des Vereinsheimes der Segelflieger am Hermannsburger Weg in Celle-Scheuen statt: 14. Januar (Technik), 28. Januar (Aerodynamik), 4. Februar (Meteorologie), 11. Februar (Menschliches Leistungsvermögen) und 25. Februar (Navigation). Die Schnuppermitgliedschaft vermittelt daran anschließend die praktischen Kenntnisse der Segelfliegerei. An vier zusammenhängenden Wochenende in einem frei wählbaren Zeitraum (März bis Oktober) bietet die Segelfluggruppe Einblicke in den Flugbetrieb und das Vereinsleben:
Transport von Segelflugzeugen am Boden, Verhalten auf dem Flugplatz, Aufgaben als Starthelfer, Check nach Klarliste vor dem ersten Start, Startaufbau, Aufgaben des Flugleiters, Begleitung im Seilrückholwagen, Besuch der Startwinde und natürlich bis zu 20 Starts mit Fluglehrer auf einem doppelsitzigem Segelflugzeug vom Typ ASK13, bei denen verschiedene Flugübungen vermittelt werden. „Bereits im Winter können die wichtigen theoretischen Grundkenntnisse der Segelfliegerei kostenlos erlernt werden und ab März 2012 dann mit dem praktischen Teil innerhalb der Schnuppermitgliedschaft verbunden werden“, erläutert der Ausbildungsleiter Jörg Eichhorn. Die Schnuppermitgliedschaft kann für 80 Euro direkt im Vereinsheim der FSVSegelfluggruppe in Scheuen erworben werden. Interessenten melden sich bei per e-Mail Eichhorn unter Ausbildungslei terFVC@Segelfliegen-in-Celle. de.
ben haben. So ging es ihm auch um eine Verbesserung der Versorgung bei posttraumatischen Belastungen und Verwundungen nach Auslandseinsätzen. Und auch die Kommunikation der Soldaten mit ihren Angehörigen in Deutschland sollte verbessert werden. Die Veranstaltung in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen bot aber auch viele weitere Gesprächsthemen.
Stellenmarkt Mtl. 100 bis 400 € dazu verdienen! Durch Werbung a. Ihrem Auto. Fa. Nienaber 0 58 74 / 98 64 28 15. Wir suchen PKWs aus Ihrem PLZ-Gebiet!
Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Dringend Servicekraft in der Gastronomie gesucht. Tel. 0151/11627701 Pizza Bringdienst sucht Fahrer/in mit oder ohne PKW, 300-400 C. Tel. 05141/908298 od. 908299 Auslieferungsfahrer im Paketdienst mit eig. PKW/Kombi, für Hambühren auf 400 C-Basis gesucht. Tel. 05084/400796 od. 0162/7605599
Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293 Interessanter Lesestoff - Bekanntschaften im Celler Kurier Bügel Ihre Wäsche von Zuhause, hole auch ab. Tel. 05141/889944
Reinigungskraft für Zahnarztpraxis für sofort gesucht. Abends ca. 2 Stunden.
Dr. Silvia Blejan Tel. 0 51 41 / 3 29 29
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz, Westercelle, Hermannsburg, Weesen, Sülze, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Erlebnis Segelfliegen.
Foto: privat
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 4. Januar 2012
Schwimmer sammelten Pokale, Medaillen und Bestzeiten
CSC und SVN bei Weihnachtsgala im Braunschweiger Heidbergbad CELLE. Kurz vor Jahresschluss starteten elf Aktive des SV Nienhagen und vier Schwimmer des Celler SC erfolgreich bei der Weihnachtsgala, die die SSG Braunschweig im dortigen Heidbergbad ausrichtete.
Skisport findet immer mehr Anhänger.
Foto: privat
Skigymnastik ab Donnerstag, 5. Januar
„Rock on Skitime“ startet beim MTVE CELLE. Am Donnerstag, 5. Januar, beginnt um 20 Uhr ein neuer Skigymnastikkurs beim MTV Eintracht Celle, der in der Sporthalle der Grund- und Sprachheilschule in Klein Hehlen stattfindet. Ski alpin fahren, Snowboarden, Langlaufen und Skiwandern bewegen immer mehr Menschen in der kalten Jahreszeit und erfreuen sich groĂ&#x;er Beliebtheit bei jung und alt. Damit es dabei keine Verletzungen oder konditionelle Einschränkungen gibt, ist eine ausgewogenen Vorbereitung sinnvoll. Mit einem vielseitigen und umfassenden Fitnesspro-
gramm sollen die allgemeinen Ausdauerfähigkeiten, die Kraft, Geschicklichkeit und Beweglichkeit trainiert werden - und das alles mit Musik. Die Kursgebßhr fßr Nichtmitglieder beträgt 50 Euro fßr 10 Abende, Vereinsmitglieder sind gebßhrenfrei. Anmeldungen unter Telefon 05141/22168 oder per e-Mail an mtveintrachtcelle@ yahoo.de
IM NEU DHOF N A KAL B DEM R A NUA 8. JA
ErĂśffnungsbrunch Wir freuen uns, Sie ab 11:00 Uhr in der Kalandstube begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen. FĂźr 18 â‚Ź schlemmen Sie an unserem reichhaltigen Buffet inklusive BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk und Kaffee! Brauckmanns Kerkstieg 10 Tel. 05143 665675 29308 Winsen / Aller Web www.kalandstube.de
KALANDSTUBE CafĂŠ & Restaurant
In diesem Jahr waren im Heidbergbad Nachwuchs- und Spitzenschwimmer aus sieben Bundesländern sowie aus Ungarn und Dänemark dabei. Auf dem dreitägigen Programm standen sämtliche Schwimmstrecken, ein Jugend- und ein schwimmerischer Mehrkampf. Nico SchrĂśder schloss den Wettkampf als erfolgreichster Schwimmer ab. Ăœber 200 Meter Freistil und Schmetterling schwamm er im Bereich seiner Bestzeiten und lieferte Ăźber 400 und 1.500 Meter Freistil ebenfalls ordentliche Zeiten ab: Vier Goldmedaillen bei vier Starts und ein Pokalgewinn fĂźr seine Leistung Ăźber 1.500 Meter als punktbeste Leistung im Jahrgang 1995 befanden sich bei der RĂźckreise im Gepäck. Alexander Brennecke beendete sein Wettkampfprogramm ebenfalls mit 100-prozentiger Goldausbeute: Ăœber 400 Meter Freistil schwamm er in neuer Bestzeit auf den obersten Podestplatz der 17-Jährigen und holte weiteres Gold Ăźber 200 Meter RĂźcken und Freistil. Jonas Reinhold schwamm die 1.500 Meter Freistil in Bestzeit auf der Langbahn und lag auch Ăźber 400 und 200 Meter Freistil
LAGERVERKAUF in Hodenhagen
Holzpellets & Holzbriketts Abholung oder Lieferung nach Absprache.
GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Hans-Jßrgen Hohls • Hßnenburg 6 29303 Bergen • Tel. 05051 910081 • Fax 914136
www.terrarienbauhohls.de
Heidehotel HerrenbrĂźcke Neujahrs-Tanztee bei Liveg Musik und guter Stimmun Sonntag, 8. Januar 2012, von 14.00 - 19.00 Uhr Es sind alle Gäste herzlich willkommen, die die Unterhaltung lieben. Heidehotel HerrenbrĂźcke, MĂźdener Weg 30 29328 FaĂ&#x;berg, Telefon 0 50 53 / 5 91
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gßtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
nen Start Ăźber 1.500 Meter Freistil, mit dem sie in ihrer Altersklasse gewann und zugleich den Pokal fĂźr die punktbeste Leistung der Veranstaltung im Jahrgang 1994 erhielt. Kathleen Beiser holte im Jahrgang 1995 mit einer guten Leistung Silber Ăźber 200 Meter Schmetterling und 800 Meter Freistil. Ein 9. Platz gelang ihr Ăźber 50 Meter Schmetterling.
Kirchenkreis AKH Celle (Immanuelkapelle): So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV
Altencelle: So, 10 Uhr GD. Blumlage: So, 10 Uhr GD mit Taufe. GarĂ&#x;en: So, 18 Uhr GD. GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD. Klein Hehlen: So, 10 Uhr GD und Kigo. Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD.
GoldXL.de land eutsch
0x in D
Ăœber 4
GOLDANKAUF Bargeld fĂźr Ihr Gold pro Gramm 30,60 â‚Ź* und bei Barren bis zu 34,00 â‚Ź* Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafĂźr erhalten Sie von uns
266,22 ₏ Bargeld fßr Ihr Gold/Zahngold Schmuck, Mßnzen – einfach alles aus Gold!
Wir suchen dringend Zahngold Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
GoldXL GmbH
Inh. Manfred Ahlden Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 98580 • www.goldxl.de *pro Gramm Feingold
COUPON + 0,30 â‚Ź p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! GĂźltig vom 2.1.-7.1.12 (ein Coupon p. Pers.)
< Verliebt < Verlobt < Verheiratet Sagen Sie es allen durch den
Foto: Mirko Seifert kunden. Zwei Mal Platz fßnf ßber 50 und 100 Meter Rßcken, sowie Platz acht ßber 100 und 400 Meter Freistil waren die Ergebnisse eines fßr ihn erfolgreichen Wettkampfes. Maike HÜner zeigte mit dem Gewinn der Bronzemedaille in neuer Bestzeit erneut ihr LeistungsvermÜgen ßber 200 Meter Schmetterling. In ihren Wettkämpfe ßber 100 Meter Freistil,
50 Meter Schmetterling, 400 Meter und 200 Meter Lagen schwamm die 13-Jährige ebenfalls persĂśnliche Bestzeiten und belegte die Plätze sechs, sieben, acht und neun des Jahrgangs 1998. Lea Exter sprang vier Mal ins Braunschweiger Becken und verbesserte ihre bisherigen Bestleistungen durchweg deutlich. Belohnt wurde die Elfjährige mit der Bronzemedaille Ăźber 200 Meter Schmetterling sowie weiteren guten Platzierungen. Tessa Fobbe (Jahrgang 2000) stellte sich der Konkurrenz Ăźber 100 und 200 Meter Brust. Sie präsentierte sich mit persĂśnlichen Bestleistungen in guter Form. Ă&#x153;ber 200 Meter Brust verpasste sie mit Platz vier einen Podestplatz nur knapp. Lea Nowatschin Ăźberzeugte im Jahrgang 1999 mit zwei neuen Bestzeiten Ăźber 100 Meter Brust und 200 Meter Lagen. Ihre Platzierungen lauteten nach Wettkampfende drei Mal Platz acht - 100 Meter Schmetterling, 200 Meter Freistil und 200 Meter Lagen -, Platz zehn Ăźber 400 Meter Freistil und Rang 14 Ăźber 100 Meter Brust. JĂźngster SVN-Schwimmer in Braunschweig war Tjark-Pascal Bohlen, der ebenfalls starke neue Bestzeiten schwamm. Er kam Ăźber 100 Meter RĂźcken auf Platz acht und Ăźber 200 Meter Freistil auf Platz zehn des Jahrgangs 2001.
Kirchliche Nachrichten
German Biofuel Trading GmbH www.german-biofuel.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Glaserei und Terrarienbau Hohls â&#x20AC;˘ Aquarien â&#x20AC;˘ Wintergärten â&#x20AC;˘ Verglasungen â&#x20AC;˘ Duschkabinen â&#x20AC;˘ Reparatur
Nico SchrĂśder.
0 51 61 / 6 03 91 87
$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7Â&#x17D; 6(5,26 Â&#x17D; 81%f52.5$7,6&+ f
Autoverwertung
nur knapp ßber seinen Bestleistungen. Damit sicherte er sich zwei Mal Gold und einmal Silber im Jahrgang 1998. Judith Fobbe beschränkte sich auf ei-
Mats Bßchler verbesserte bei allen Einsätzen seine bisherigen Bestzeiten auf einer 50 Meter-Bahn. Mit Silber ßber 50 Meter Freistil gelang ihm der Sprung aufs Siegertreppchen der Jahrgangswertung 1998. Der Abstand zum Goldgewinner aus Halle/Saale betrug lediglich zwei Hundertstel Se-
Kreuzkirche: So, 10 Uhr GD. Neuenhäusen: So, 10 Uhr GD. Neustadt: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl, anschlieĂ&#x;end Kirchkaffee. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD mit Projekt BrĂźckenbau. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Gemeindezentrum Altenhagen: So, 17 Uhr GD mit Abendmahl, 17 Uhr Kigo, anschlieĂ&#x;end Neujahrsempfang. Vorwerk: So, 10 Uhr GD mit Taufe. Westercelle: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo, anschlieĂ&#x;end Gemeindeversammlung. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD. â&#x20AC;&#x17E;Zum Guten Hirtenâ&#x20AC;&#x153; Lobetal: Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. HambĂźhren: So, 10 Uhr GD. Eldingen: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Eschede: So, 10 Uhr FamilienGD mit Aussendung der Sternsinger und Taufen. GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD. Hohne: So, 10 Uhr GD mit Krippenspiel und Kigo, anschlieĂ&#x;end Kirchenkaffee. Lachendorf: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Nienhagen: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD. Wienhausen: So, 10 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end Kirchenkaffee.
Oppershausen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze: Mi, 18 Uhr Abend-GD im Hirtenhaus Jeversen. Kapelle: So, 10 Uhr GD. SĂźlze: So, 10 Uhr GD.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end gemeinsames GemeindecafĂŠ.
Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 10 Uhr Themen-GD, anschlieĂ&#x;end Gemeindekaffee. Mi, 15 Uhr Gemeindenachmittag.
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der St. Peter-Paul-Gemeinde in der St. Peter-Paul-Kirche sowie Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Fr, 19.30 Uhr Epiphaniasandacht. So, 9.30 Uhr GD und Kigo. St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl. Celle: So, 11 Uhr GD mit Abendmahl. Lachendorf: So, 9 Uhr GD mit Abendmahl.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. So, 10.30 Uhr Hochamt mit der Vorwerker Singgemeinde. Di, 18 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.
St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Fr, 9 Uhr Messe. So, 9 Uhr Hochamt. SĂźhnekirche Bergen: Fr, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Mi, 9 Uhr Aussendung Sternsinger. Do, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Fr, 19 Uhr Jugend und Teens. So, 10 Uhr Abendmahls-Segnungs-GD.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.
Ecclesia-Gemeinde KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle. Offen fĂźr alle interessierten Senioren.
Garnison-Kirche Philipp-M.-Gem: So, 10.30 Uhr GD. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung