CKM_04.07.2012

Page 1

Fest an der Oldauer Schleuse

Anlieger bieten ihre Hilfe an

Führung durch eine Ausstellung

Seite 12

Seite 3

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 4. Juli 2012 • Nr. 27/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Großes Jugendfußballturnier am vergangenen Samstag in Lachendorf

44 Jugendmannschaften kämpften wieder um Pokale LACHENDORF (ram). Auch in diesem Jahr richtete die Jugendabteilung des TuS Lachendorf am vergangenen Samstag ein Jugendfußballturnier aus. Erstmalig wurde bei diesem vom Förderverein Jugendfußball in Lachendorf e.V. organisierten Turnier um den Drewsen-Wanderpokal gespielt. „In diesem Jahr ist es das bisher größte Turnier“, so Jugendleiter Uwe Klose. „Die Teilnehmerzahl hat sich jedes Jahr gesteigert. Dieses Jahr haben wir insgesamt 44 Mannschaften in fünf Altersklassen dabei. Klose freut sich darüber, dass das viele Mannschaften aus benachbarten Landkreisen teilnahmen. Dies sei wichtig, weil die Teams im Landkreis Celle sich untereinander kennen. Von 9.30 bis 13 Uhr spielten die F-Junioren U8/U9 in zwei Gruppen zu je sechs Mann-

schaften auf dem Kleinfeld. In der Gruppe A traten SG Wathlingen/Großmoor 2, SV Holdenstedt, TuS Eschede, TuS Lachendorf 1, JSG Wesendorf/ Ummern und OSV Hannover gegeneinander an. In der Gruppe B spielten SV Garßen, MTV Isenbüttel, JSG Hankensbüttel, SG Wathlingen/Großmoor 1, TuS Lachendorf 2 und JFV Kickers Hillerse/Leiferde. In dieser Altersklasse konnte sich JFV Kickers Hillerse/Leiferde den ersten Platz nach einem 2:1Sieg gegen SG Wathlingen/ Großmoor 1 sichern. Im Spiel

um Platz drei gewann OSV Hannover 1:0 gegen TuS Lachendorf 1. Parallel zu den F-Junioren spielten die D-Junioren U12/ U13 auf dem Großfeld. Auch hier wurde in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften gespielt. In der Gruppe A spielten SV Gifhorn/Calberlah, SG Südwinsen/Oldau, VfL Wahrenholz und SV Garßen. Hier konnte sich SV Gifhorn/Calberlah vor SG Südwinsen/Oldau als Gruppensieger durchsetzen. Und in der Gruppe B traten VfL Wittingen/Suderwittingen, TuS La-

Die kleinen Kicker boten den zahlreichen Zuschauern am vergangenen Samstag in Lachendorf spannende Spiele. Foto: Müller

Konzert mit jungen Musikern CELLE. Junge Musikerinnen und Musiker geben am Freitag, 6. Juli, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Lobetaler Kirche an der Fuhrberger Straße. Die Musiker erfahren eine Ausbildung am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter (IFF), einem Zweig der Musikhochschule Hannover. Beim Konzert in Celle sind acht Musiker zu erleben. Neben den Pianisten Florian Albrecht, Nana Mamajewa, Grace Wen, Meng Sun und Victoria Audrey Sarasvathi sind die Sopranistin Marlene Wette, die Geigerin Dorothea Stepp und der Geiger Timofej Lagutin zu hören. Auf dem Programm stehen Werke von Ligeti, Schumann, Debussy, Bach, Ernst, Liszt und Czerny. Der Abend wird gemeinsam mit dem Verein „Klassik in der Klinik e.V.“ gestaltet. Der Eintritt ist frei.

chendorf, JSG Wesendorf/Ummern und MTV Isenbüttel an. Gruppensieger wurde TuS Lachendorf vor MTV Isenbüttel. Sieger in dieser Altersklasse war schließlich SV Gifhorn/ Calberlah nach einem 2:1-Sieg gegen TuS Lachendorf. Platz drei belegte SG Südwinsen/Oldau nach einem 1:0-Erfolg gegen MTV Isenbüttel. Von 11 bis 15 Uhr waren auf dem Kleinfeld die G-Junioren U7 dran. Auch hier wurde in zwei Gruppen gespielt, die jede fünf Teams umfasste. In Gruppe A traten TuS Lachendorf (FMädchen), SV Garßen, TuS Oldau/Ovelgönne, TuS Lachendorf 2 und JSG Wesendorf/ Ummern an, während in der Gruppe B VfL Wittingen/Suderwittingen, MTV Ahnsbeck, TuS Eschede, TuS Lachendorf 1 und VfL Knesebeck spielten. Im Endspiel gewann JSG Wesendorf/Ummern 5:4 gegen TuS Lachendorf 1. Den dritten Platz sicherte sich VfL Wittingen/Suderwittingen nach einem 4:3 gegen TuS Oldau/Ovelgönne. Nachmittags spielten außerdem auf dem Großfeld die CJunioren U14/U15 mit den sieben Teams SV Meinersen/ Ahnsen/Päse, JSG Wesendorf/ Ummern, JFV Allertal III, JSG Südheide 09 I, JSG Hankensbüttel, SG Höfer/Eldingen/ Hohne und JSG Südheide 09 II. Platz eins holte sich die JSG Wesendorf/Ummern vor der JSG Hankensbüttel auf Platz zwei und der JSG Südheide 09 I auf Platz drei. Parallel dazu spielten die EJunioren U10/U11 mit den Teams SG Ahnsbeck/Lachendorf, SV Meinersen/Ahnsen/ Päse, TuS Hohne/Spechtshorn, TuS Eschede, JSG Hankensbüttel und TuS Lachendorf. Hier belegte die JSG Hankensbüttel Platz eins vor TuS Lachendorf und SG Ahnsbeck/Lachendorf.

Die Stadtbibliothek in Celle.

Foto: Archiv

Bücher online ausleihen:

Stadtbibliothek bietet eine Einführung an CELLE. Die Stadtbibliothek Celle bietet eine kurze Einführung zum Thema „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC was ist das?“. Sie findet am Donnerstag, 5. Juli, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, Arno-Schmidt-Platz 1, statt. Die Einführung ist dann künftig regelmäßig an jedem ersten Donnerstag im Monat. Damit möchte die Celler Stadtbibliothek helfen, die digitalen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www. NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, E-Books auf einen E-

Reader oder Hörbücher auf einen MP3-Player zu übertragen. Darüber hinaus wird bei dieser Einführung das OnlineNachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog „OPAC“ bietet Zugriff auf 138.000 Medien der Celler Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog.

Toller Reitsport wurde geboten.

Foto: privat

Beim RuF Allertal in Winsen (Aller)

Schöne Pferde bei nicht ganz so schönem Sommerwetter WINSEN. Die Besucher des ersten Wochenendes, 23. und 24. Juni, der alljährlich stattfindenden Turniere im RuF Allertal in Winsen (Aller) sind voll auf ihre Kosten gekommen. Es wurde viel geboten, von Füchsen, Rappen bis Schimmeln, von sehr großen Pferden bis zu ganz kleinen Ponys, von 24 Grad bei strahlendem Sonnenschein bis zu 10 Grad im Regen, von traurigen Verlierern bis hin zu strahlenden Siegern, von den ganz Kleinen im Ponyführzügelwettbewerb bis hin zu den TeilnehmerInnen des Oldie-Cups, und von Sachertorte bis Kartoffelsalat. Die Starterinnen des austragenden Vereins, unter anderem Michaela Nothdurft, die schon

lange zu den erfolgreichsten Reiterinnen im Turniersport zählt, aber auch Tatjana Berger, Charline Lohmann, Nele und Hannah Helms haben zur Freude aller Mitglieder beachtliche Ergebnisse in den Dressur- und Springprüfungen erzielt. Erfreulich: Justy Hellberg auf „Emilio“ hat bei ihrem ersten Start bei einer A-Dressur gleich ihre erste Platzierung eingefahren. Besonders erfolgreich war an diesem Wochenende das beliebte Schulpony „Sternchen“

des RuF Allertal, die ihre stolzen Reiterinnen, unter anderem Sina Horst, Merle von Hörsten und Kira Töller, zu einem Sieg und mehreren Platzierungen getragen hat. Kreismeister 2012 in der Dressur sind geworden: Platz eins Pia Edzards mit „Ricardo‘s Little Diamond“ WN 16,9 - PSG Nienhagen, Platz zwei Lara Rux mit „PAV Niveau‘s Schokoprinz“ - WN 16,7 - RSG Platenhof und Platz drei Laurin Steinhoff mit „Pandora“ - WN 15,75 - RFV Westercelle/Altencelle. Kreismeister 2012 im Springen ist Carolin Büschke mit „Miss Scarlett 3“ - WN 14,15 RSG Eschede.


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 4. Juli 2012

Kulturausschuss tagt in Celle

Am kommenden Wochenende

Lobetaler Jahresfest mit buntem Programm

CELLE. Am Donnerstag, 5. Juli, findet um 17 Uhr in der „Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg, Schlossplatz 6 in Celle, eine Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Celle statt.

CELLE. Von Freitag, 6. Juli, bis Sonntag, 8. Juli, feiert die Lobetalarbeit ihr traditionelles Jahresfest. Das Fest beginnt am Freitag um 19.30 Uhr mit einem Klassikkonzert in der Lobetaler Kirche „Zum Guten Hirten“, Fuhrberger Straße. Es spielen bei diesem Konzert junge Musiker vom Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter (IFF), einem Zweig der Musikhochschule Hannover. Der darauf folgende Samstag beginnt mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr. Die Predigt hält Landesbischof Ralf Meister. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Jungen Chor Celle und dem Kreisposaunenchor. Das Nachmittagsprogramm mit Musik, Spiel, leckerem Essen und kreativem Handwerk eröffnet der Spielmannszug des Schützen-

vereins Wietzenbruch gegen 11.45 Uhr mit einem Festumzug. Danach geht es weiter mit dem Gospelchor Gospel 4 Life, der Dixieland-Formation PC Jazzmen und dem Posaunenchor Isenbüttel. Die Abschlussandacht um 16.30 Uhr hält Diakonie-Pastor Jochen Grön aus Wienhausen. Mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 8. Juli, schließt das diesjährige Lobetaler Jahresfest. Den Gottesdienst gestaltet die Celler Bläsergruppe, die Predigt hält der Leiter der Lobetalarbeit, Pastor Carsten Bräumer.

Karate-Kids des TuS Celle

Shotokan-Kyuprüfung erfolgreich bestanden CELLE. Das alte Sprichwort „Ohne Fleiß, kein Preis“ hat sich wieder bei den Karate-Kids des TuS Celle bestätigt. Voller Konzentration und Selbstvertrauen fingen die kleinen Prüflinge mit der Karateprüfung an.

Fahrt zu den Störchen

Großpokal für die Budokan-Abteilung im MTVE Bei den diesjährigen German Classics in Paderborn war kürzlich auch die Budokan-Abteilung dabei. Organisiert wurde die Veranstaltung zum zwölften Mal von der Euro Budo Federation in Paderborn. Trotz starker Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen konnten sich die Kämpfer der Celler BudokanAbteilung durchsetzen. In den Kategorien gab es Erfolge für Richard Walter (erster Platz Selbstverteidigung und zweiter Platz Kickboxen), Konstantin Schneider (zweiter Platz Selbstverteidigung), und Lenn-Niklas Ebeling (dritter Platz Selbstverteidigung). Einen zusätzlichen Gruppenpokal bekam die Abteilung Budokan Celle für die beste Show. Metin Bagiran, Leiter der Abteilung Budokan, freute sich zusammen mit seinem Trainer für Kickboxen, Mitch McKay, und den teilnehmenden Sportlern über das insgesamt positive Ergebnis. Foto: privat

Berufung ins Turn-Team Deutschland

Andreas Toba wurde jetzt für Olympia nominiert CELLE. Mit der Nominierung für die Olympischen Spiele in London ging für Andreas Toba vom TK Hannover am vergangenen Sonntag in Frankfurt (Main) ein Traum in Erfüllung.

Die Prüfung wurde erfolgreich bestanden. Die Eltern schauten voller Stolz ihren Karate-Kids zu, und dabei war ihre Bewunderung nicht zu übersehen. Natürlich wurden ihre glanzvollen Techniken und ihre gut gezeigten Kata auch belohnt. Und somit bestanden alle ihre Karateprüfung mit einer Auszeichnung. Und als Überra-

Foto: privat

schung gab es dann am Wochenende eine Zelt-Party für alle Karatemitglieder, die sehr viel Spaß dabei hatten. „Das wird sich auf jeden Fall nochmal wiederholen“, versprach Karatetrainer Rizah Gashi. Nähere Informationen zum Karate erhalten Interessierte unter Telefon 0172/2736085.

Gemeinsam mit Fabian Hambüchen (TSV Niedergirmes), Philipp Boy (SC Cottbus), Marcel Nguyen (TSV Unterhaching) und Sebastian Krimmer (MTV Stuttgart) wurde er von Cheftrainer Andreas Hirsch für das Turn-Team Deutschland berufen. „Ich bin überglücklich, dass ich nominiert worden bin“, sagte der 21-Jährige nach der Pressekonferenz, auf der die Nominierung bekannt gegeben wurde. „Das ist sicher auch der Lohn dafür, dass ich in beiden Wettkämpfen nur insgesamt einen Fehler gemacht habe.“ Bei der Hitzeschlacht in der schwülwarmen Fraport-Arena siegte am Samstag erneut Fabian Hambüchen mit 89,90 Punkten erneut klar, obwohl er dieses Mal nicht ohne Sturz - an seinem Zitter-

gerät Pauschenpferd - durch den Wettkampf kam. Aber Philipp Boy 88,40 und Marcel Nguyen 86,05 (Platz fünf ) hatten sogar je zwei Stürze in ihrem Wettkampf zu verkraften. Fehlerfrei blieb dieses Mal lediglich der Stuttgarter Sebastian Krimmer, der mit 87,50 Punkten auf Platz drei landete. Auch Toba hatte dieses Mal Probleme am Pauschenpferd, wo ihm am Ende der Übung die Kraft für den Abgang fehlte, so dass er nach nur 12,60 Punkten noch einmal stark um die Nominierung bangen musste. Er hatte aber seine Nerven im Griff und turnte danach an seinem letzten Gerät, den Ringen wieder fehlerfrei und erzielte mit 15,10 wieder einmal eine Topwertung an diesem Gerät und landete mit 86,95

Punkten wie schon bei der ersten Olympia-Qualifikation vor zwei Wochen in Düsseldorf auf Rang vier. „Es war ein hartes Stück Arbeit bis hier her zu kommen aber jetzt wird es noch härter“ sagte Toba bei der Verabschiedung der DTB-Olympiamannschaft in Frankfurt (Main). Denn von dort aus geht es nun in die unmittelbare Wettkampfvorbereitung (UWV) nach Kienbaum. Dort sollen die Athleten den letzten Schliff erhalten, damit für die deutschen Turner in London nicht nur das Olympische Motto „Dabei sein ist alles“ gilt, sondern auch die ein oder andere Finalteilnahme - und möglichst auch eine Medaille - herausspringt. Thomas Taranu von der KTV Straubenhardt wurde als Ersatzmann nominiert. Andreas Bretschneider (KTV Chemnitz), Matthais Fahrig (SV Halle) und Christopher Jursch (SC Cottbus) gehen ebenfalls in die Vorbereitung.

Feuerwehr-Hauptwache im Einsatz

Küchenbrand in einem Kindergarten CELLE. Am Freitag, 29. Juni, um 11.28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einem Brandeinsatz mit Menschengefährdung in die Leonhardstraße alarmiert. Im dortigen Kindergarten war es zu einem Küchenbrand gekommen. Sofort nachdem der Brand in der Küche des Kindergartens bemerkt wurde, evakuierten die Mitarbeiter selbstständig alle Kinder aus dem Gebäude, so dass beim Eintreffen der Feuerwehr keine Personen in Gefahr waren. Sofort wurde durch die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr die Brandbekämpfung eingeleitet. Die Küche befand sich im Erdgeschoss. Von außen waren Flammen im Bereich des Herdes deutlich zu erkennen.

Durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz wurde die Fensterscheibe des Brandraumes eingeschlagen und die Flammen mit einem C-Rohr gelöscht. Durch den Außenangriff konnte eine Verrauchung des restlichen Gebäudes verhindert werden. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Eine Ausbreitung auf die Kücheneinrichtung verhindert werden. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache -, der Rettungsdienst und die Polizei.

Die Turner Philipp Boy (von links), Fabian Hambüchen, Sebastian Krimmer, Marcel Nguyen und Andreas Toba. Foto: privat

Fußball-Entscheidungsspiele der Junioren

Fünf Jugend-Kreismeister werden Samstag ermittelt BERGEN. Großkampfstimmung am kommenden Samstag, 7. Juli, auf dem neutralen Schauplatz der Sportanlagen des gastgebenden TuS Bergen.

Die Einsatzkräfte am Brandort.

Foto: Persuhn

Ab 12.30 Uhr werden vor der nahenden Sommerspielpause die Kreismeisterteams 2011/12 im NFV-Kreis Celle in den noch fünf offenen Junioren-Altersspielklassen ermittelt. Hierzu werden die Kreismeisterschaftsentscheidungsspiele mit den qualifizierten Staffelsiegern von der U14 bis zur U18 sportlich fair ausgetragen. Der Startschuss fällt um 12.30 Uhr im U14-Meisterfinale zwischen der JSG Fuhsetal und der JSG Südheide 09. Wei-

ter geht es schon um 13 Uhr zwischen der JSG Herzogstadt Celle und dem Sieger aus der U15-Vorentscheidungspartie: JSG Südheide - SG Höfer/Eldingen/Hohne. Ab 14 Uhr tritt die JSG Flotwedel um die Kreismeisterkrone gegen VfL Wathlingen bei den U16-Junioren an. JFC Allertal und JSG Südheide 09 spielen den U17Meistertitel ab 15 Uhr untereinander aus. Abschließend treten um 15.45 Uhr die U18Fußballer der JSG Flotwedel

gegen Kreispokalsieger TuS Eversen/Sülze an. Der Jugendund Schulsport-Kreisspielausschuss, vertreten durch seinen A/B/C-Staffelleiter Volker Bornemann, übernimmt die organisatorische Leitung an beiden Großfeldern. Die neutralen Referees setzt die Celler Fußball-Schiedsrichtervereinigung durch seinen Jugend-Ansetzer Reinhard Weger an. Bei einem Tor-Gleichstand nach Ablauf der regulären Spielzeit erfolgt sofort ein Entscheidungsschießen von der Strafstoßmarke nach den DFBRichtlinien zur Ermittlung der neuen Meisterteams.

LACHENDORF. An Samstag, 7. Juli, findet die diesjährige Celler Storchentour statt. Unter der Leitung von Weißstorchbetreuer Hans Jürgen Behrmann führt die Rundreise in PrivatPkw zu allen 13 besetzten Storchennestern im Kreis Celle. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Alten Bahnhof in Lachendorf. Infos und Anmeldungen unter Telefon 05145/284289.

Straßen wegen Parade gesperrt CELLE. Anlässlich der Abschiedsparade der Briten am Freitag, 6. Juli, müssen Teile der Celler Innenstadt für den Verkehr gesperrt werden. Dies gilt für von 11 bis 17 Uhr für Markt und Stechbahn, von 13 bis 16 Uhr für die Bergstraße und den Großen Plan. Gleichzeitig gilt während der gesamten Veranstaltung Parkverbot auf Stechbahn, Markt und in der Kanzleistraße.

Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 6. Juli, im nordöstlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 9.45 Uhr in Wohlenrode am Sportplatz; anschließend von 10 bis 11 Uhr in Eldingen auf dem Parkstreifen in der Schulstraße. In Eschede macht es von 11.30 bis 13 Uhr Station bei der Feuerwehr. Nachmittags steht es von 14.30 bis 16 Uhr in Unterlüß auf dem Dorfplatz. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pinselreiniger, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen werden kostenlos angenommen.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 8. Juli, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Donnerstag, 5. Juli, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebietvon Bergen sowie in der Samtgemeinde Flotwedel. Am Freitag, 6. Juli, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Eschede sowie in der Gemeinde Faßberg statt. Am Samstag, 7. Juli, und am Sonntag, 8. Juli, wird im Bereich der B 3, B 214, L 240, K 74 und L 310 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 4. Juli 2012

LOKALES

Seite 3

Pokalsieger Wathlingen feiert sich

Kreispokalfinale endet mit Elfmeterschießen CELLE. An die 300 Zuschauer verfolgten das Kreispokalendspiel der Ü32-Herrenfußballmannschaften auf der top gepflegten und super markierten Rasensportanlage des SV Altencelle. Die Rahmenbedingungen stimmten.

Landrat Klaus Wiswe (von links) mit Enak Ferlemann und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte.

Foto: privat

Bundesministerium von Angebot beeindruckt:

Nur im ersten Spielabschnitt präsentierten sich Favorit VfL Wathlingen (Pokalsieger 2009) und ESV Fortuna Celle dem stets mitfiebernden Publikum ohne nennenswerte Torchancen. Zu viele Unterbrechungen ließen keinen richtigen Spielfluss zu. Das änderte sich schlagartig mit dem Seitenwechsel. Fortuna ging mit einem Flachschuss in Führung (42.), die wiederum Daniel Brunne zum 1:1 (44.) schnell, nach Eckstoß mit wuchtigem Kopfball - rein ins Glück - egalisierte. Mit den Treffern kam viel Leben ins Spiel, plötzlich stimmten Einsatz- und Laufbereitschaft der Altherrenspieler, die wie aufgedreht wirbelten. Es entwickelte sich danach zum hochklassigen „Pokal-Klassiker“, in dem die beiden extrem

guten Torsteher mit Klasseparaden zu den besten Spielern avancierten. Am Ergebnis änderte sich dennoch nichts mehr. In der spannenden „Verlängerung“, dem Entscheidungsschießen von der Strafraummarke, hatte ESV Fortuna kein Glück und dann kam auch zwei Mal bei Lattenknallern noch Pech hinzu. So siegte die mit „Altstars“ gespickte VfL-Altherrenriege mit 3:2 im Elfmeterschießen, auch weil der extra eingewechselte VfL-Keeper Mirco Engel den letzten Fortunen-Schuss „vom frischen Grün pflückte“. Rene Fiebig und Achim Prüße (KSpA im NFV-Kreis Celle) nahmen die Siegerehrung unmittelbar nach dem tollen und lebhaften Pokal-Hit im Mittelkreis des Spielfeldes vor.

Mitfinanzierung der Aller-Schleusen durch die Anlieger-Kommunen CELLE. Der Celler Landrat Klaus Wiswe traf auf Vermittlung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte in Berlin den Parlamentarischen Staatsekretär im Bundesverkehrsministerium (BMVBS) Enak Ferlemann. Dabei wurde das Angebot vom Land Niedersachsen und den Aller-Anlieger-Kommunen über eine mögliche Mitfinanzierung der Allerschleusen erörtert. Der Parlamentarische Staatssekretär zeigte sich von der Bereitschaft beeindruckt, sich mit fünf Millionen Euro an den erwartenden Kosten von insgesamt 20 Millionen Euro

für einen Erhalt oder Neubau der Aller-Schleusen zu beteiligen. Der Bund wolle auch weiterhin Eigentümer des Gewässers bleiben. Allerdings werde er die anfallenden Kosten nicht weiter alleine übernehmen. Ferlemann betonte, dass er um die große touristische Bedeutung des Flusses wisse. Das touristische Potenzial und das

lebendige Vereinswesen an der Aller ist auch der Grund, weswegen die Anliegergemeinden und das Land Niedersachsen den Fluss für Motorboote und die Personenschifffahrt weiterhin ermöglichen wollen. 3,5 Millionen Euro werde das Land Niedersachsen zahlen, wenn die anliegenden Kommunen 1,5 Millionen Euro übernehmen. Der Bund werde das Angebot prüfen und wolle sowohl das Land als auch die anliegenden Kommunen zu einer Besprechung einladen. Auf dieser

Aller-Flusskonferenz soll versucht werden, unter Einbeziehung des Landes und der Kommunen eine Lösung zu finden, die auch weiterhin die Befahrbarkeit der Aller gewährleistet. Bereits am 28. August 2011 war Staatssekretär Prof. KlausDieter Scheurle (BMVBS) der Einladung von Henning Otte gefolgt. Scheurle besichtigte bei einem Ortstermin die Aller und nahm an einer Allerkonferenz an der Oldauer Schleuse teil.

Dirk Putensen reckt den „Pott“ in den Himmel.

Sonntagsöffnung

SPORTSLINE®

Trampolin mit Sicherheitsnetz

am 8. Juli 2012, von 12.00 –17.00 Uhr,

Foto: Friebe

36 Monate HerstellerGarantie

Max. Benutzergewicht: 150 kg; Maße: Rahmen gesamt ca. Ø 305 cm; Höhe ca. 76 cm (ohne Netz) bzw. ca. 250 cm (inkl. Netz)

nur in unserer Filiale in

29331 Lachendorf,

139.00

Oppershäuser Str. 6

je Stück

89.00

– Verkauf nur, solange der Vorrat reicht – Bei uns können Sie bargeldlos mit

EC-Karte

plus PIN-Code bezahlen!

P

P

SEHR GUTE PARKMÖGLICHKEITEN

36 Monate HerstellerGarantie

TOP CRAFT®

36 Monate HerstellerGarantie

Säulengrill Material: Edelstahl; mit Grillspießgarnitur; optimale Arbeitshöhe, ca. 79 cm; besonders große Grillfläche, ca. 60 × 42 cm

Holz-Sandkasten mit Spielhaus Max. Belastung ca. 50 kg; Maße: Sandkasten ca. 93 × 93 cm (Innenmaß), Sitzhöhe ca. 20 cm, Spielhaus (B × T) ca. 112 × 99 cm (Innenmaß) 36 Monate 3 HerstellerH Garantie ®

QUIGG

Gefrierschrank Edelstahl-Look; Energieeffizienzklasse A+; Nutzinhalt: ca. 86 Liter

169.00

Stück

129.00

49.99

Stück

35.00

QUALITÄT GANZ OBEN – PREIS GANZ UNTEN

99.99

Stück

69.00

Diese Artikel sind Restposten, die nur in begrenzter Stückzahl erhältlich sind.

NTG + 1114


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 4. Juli 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 4.7.

Das Bundespolizeiorchester Hannover gastiert in Celle.

Foto: privat

Bundespolizeiorchester spielt am Freitag, 6. Juli

„Proms in the Park“-Konzert beim Celler Schlossfest CELLE. Im Rahmen des Celler Schlossfestes treten am Freitag, 6. Juli, ab 19 Uhr „Supertalent“-Finalistin Carlotta Truman und das Bundespolizeiorchester Hannover gemeinsam vor dem Schloss auf. Nach Art der englischen „Proms in the Park“ können an diesem Abend die Besucher des Schlossfestes das kostenlose Konzert unter freiem Himmel auf ihren mitgebrachten Picknickdecken genießen. Der Moderator Hakan Turan von Hit-Radio Antenne wird durch das Programm führen. Englische Klassiker von Edward Elgar, Pomp and Circumstance, Rule Britannia, aber auch ein vielseitiges Programm aus Pop und Rock im Bigband

Sound erwartet die Besucher. Mit mehr als 40 Holz- und Blechbläsern sowie Schlagzeug und einer Rhythmusgruppe unter Leitung von Matthias Höfert wird das Bundespolizeiorchester das Konzert zu einem Erlebnis nach Art der bekannten Londoner „Night of Proms“ machen und den Celler Schlosspark für eine Nacht in die Atmosphäre des Hydeparks tauchen. Carlotta Truman - die zwölfjährige „rockende Pippi Lang-

strumpf“ aus Hannover, die bei „Das Supertalent“ im Finale stand und den Deutschen Rock & Pop Preis 2011 als beste Solosängerin gewann - wird zudem mit ihrer außergewöhnlichen Stimme Jung und Alt verzaubern. Wer mag, kann gern sein eigenes Picknick mitbringen und den romantischen Schlosspark vor fürstlicher Kulisse genießen oder das gastronomische Angebot des Schlossfestes mit englischen Spezialitäten und weiteren Delikatessen und Gaumengenüssen nutzen. Bis Mitternacht wird der Festplatz geöffnet sein. Der Eintritt ist frei.

Am Wochenende in Wieckenberg

Theater, „Danz up de deel“ und ein Jazzfrühschoppen WIECKENBERG. Die Handvoll Wieckenberger laden am Samstag, 7. Juli, ein zum jährlichen Hoftheater mit anschließendem „Danz op de Deel“ auf den Kothenhof in Wieckenberg - neben der Stechinelli-Kapelle. Dieses Jahrkann man dazu wieder das „Bönsdörber Schüntheater“ aus Bonstorf begrüßen. Gespielt wird die Komödie „De Protest-Tanten“, und dabei geht es um eine Frauengruppe, die endgültig genug hat von der Männerwelt und eine Frauen-WG gründen Vorname der Giehse †

Verfasser (Mz.)

englische Gasthöfe

Rang beim Karate

Benzin (engl.)

asiatisches Nomadenvolk

Wertpapiere

Kfz-Z. Gelnhausen

schnell, schwungvoll ugs.: sehr viele

Fußstöße Düsenflugzeuge

wagen, sich ... japan. ritueller Selbstmord

testen Vorname der Hayworth

altersschwach Hauptstadt in Osteuropa

nachdenken ostasiatisches Laubholz

große Faltenwespe

Beruf im Bergbau

Knorpelfische hartes Gestein

Kolloid

Auflösung des heutigen Rätsels am 11.7.12

Strafpredigt

will ... Das „Bönsdörber Schüntheater“ hat das Stück im Juni - anläßlich des Feuerwehrjubiläums in Bonstorf - mit überwältigendem Erfolg gespielt. Für Live-Musik zum Tanzen und Zuhören sorgt - wie im vergangenen Jahr - das Duo „Sunflowers“ aus Bad Münder

weiblicher franz. Artikel

keimfrei griech. Stamm in der Antike

Innenwandtäfelung

weibl. Borstentier griech. Vorsilbe: bei, daneben

Erkältungserscheinung

Männerkosename kaiserlich und königl. (Abk.)

Festung in Jerusalem Hauptstadt SüdKoreas Vorname v. Schauspieler Ode †

südamerikanischer Kuckuck Teil der Bibel (Abk.)

Tragebehälter Buddhismusrichtung

mit Country&Western, Oldies und Wunschtiteln. Theaterkarten sind zum Preis von neun Euro (Kinder fünf Euro) gibt es im Vorverkauf bei Firma Dietterich-Schreibwaren (ehemals Oppermann) oder an der Abendkasse. Und am Sonntag, 8. Juli, gibt es dann um 11 Uhr einen JazzFrühschoppen mit der Big Band Celle unter der Leitung von Nigel Moore - der Eintritt für den Frühschoppen ist frei.

Reise und Erholung FeWo an der Ostsee, in SH, f. bis zu 4 Pers., 3 km z. Strand nach Dahme, Whg. kpl. eingerichtet, auf der 1. Etage m. Sonnenblk., 2 Schlafzi., Du.-Bad, WZ, Kü., Essecke, TV, 4 Fahrr., Waschm., PKWEP u. Sitzecke im Garten, Kpl.-Pr. f. die Whg. m. allen NK 40 D/Tag, Woche 280 C, Aldi u. Edeka im Ort, frei ab Do., den 23.08., Auskunft u. Hausprospekt: Tel. 04364/6997

Veranstaltungen So. 08. Juli: Schnitzelbuffet, mediterran, satt 9.90 D, mittags u. abends, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688 Groß-Flohmarkt am 8.7. in Helmstedt - Magdeburger Berg, bei Kaufland & in Braunschweig - Wenden, bei Mömax, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Auflösung vom 27.6.12 N E U D R A O L D U K A L L A P L I K O

Meeresstraße WWP2012-11

V H R E N G R A U E I L L I N S I E N A G A M E H R G I O R P O R K A D U A S S E N B U T E L F S A T I O T L L N E U J V A N A

A B G A B E R O B E Z O A R

O S T E N E B E L R E Z U E U I G S E O R B G O H R I A

Freitag, 6.7.

Kunstmuseum Celle, 13 Uhr Schlossfest „Very British“, 19 Museum am Mittag: „Stillt Uhr „Night of the proms“ mit Kunsthunger und Kohldampf“. dem Bundespolizei-Orchester Deutsch-Russische Gesell- Hannover vor dem Celler schaft Celle, 18 Uhr Sommer- Schloss. fest in der Altenceller Flora, Alte Êzidisches Kulturzentrum Dorfstraße 4. Celle, 19 Uhr „Musik aus zwei Kunst & Bühne, 20 Uhr Songs Kulturen“ mit der Band Alpha & & Whispers präsentiert: Paul Omega sowie Dilevin & Divan Creane & the Changing Band, Emer, An der Koppel 21 in Westercelle. Nordwall 46 in Celle. Capito, 19 Uhr „Ich habe eiFrauensingkreis Celle, 19.30 nen Traum“ - Lesung von Mitbis 22 Uhr Chorprobe im HöltyGymnasium, Ludwig-Hölty- gliedern der VHS-Schreibwerkstatt, Hattendorffstraße 1 in Straße in Celle. Celle. Hilfe bei Trennung - TreffArbeiterwohlfahrt Celle, 14 punkt für allein Erziehende bis 18 Uhr Flohmarkt auf dem mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzen- Heeseplatz (Bei Regen fällt die wiese 9 in Celle. Teilnahmege- Veranstaltung aus). bühr: 1 Euro. „Rundgang mit dem NachBeratung und Orientierung wächter“, 19.55 Uhr ab Schlossfür arbeitslose Bürger des Kir- brücke. Anmeldungen unter chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Telefon 05141/1212. „Haus der Diakonie“, FritzenSamstag, 7.7. wiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, Schlossfest „Very British“, 15 dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen bis 17 Uhr „The Queen‘s Casting“, ab 20 Uhr Lieder und unter Telefon 05141/9090382. Chansons mit Miriam LüssenArbeitskreis „Eine Welt“, hop & Le train bleu auf der 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Bühne vor dem Schloss. Zöllnerstraße 29 in Celle. SPD-Ratsfraktion Celle, 11 bis 13 Uhr Sprechstunde im Donnerstag, 5.7. Lisa-Korspeter-Haus, Großer Synagoge Celle, 19 Uhr Aus- Plan 27 in Celle. stellungseröffnung „Das hat‘s Verkehrsverein Flotwedel, 14 bei uns nicht gegeben - Antise- Uhr „1.000 Schritte durch Wienmitismus in der DDR“, Im Krei- hausen“, historischer Dorse 24 in Celle. frundgang mit Bernhard MeißBomann-Museum Celle, ner - Treffpunkt am Kulturhaus 15.30 Uhr Museums-Melange (Altes Rathaus), Mühlenstraße Infos unter Telefon zur Geschichte der Emanzipati- 5. 05149/8897. on der Frau.

Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 10 Uhr Treffen an der Pfennigbrücke in Celle zur Radwanderung Celle - Höfer -Celle (zirka 53 Kilometer). Bei Regen fällt die Radtour aus. Weitere Informationen kann man bei Heinz Müller unter Telefon 05141/7767 bekommen.

Wohin am Wochenende

?

TuS Eicklingen, Familientag mit Paltzkonzert auf dem Sportplatz - Beginn mit Gottesdienst im Gemeindehaus St. Alexander. Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung mit Bildern von Dieter Krieg. Stadtführung mit der Marktfrau, 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele: „Ice Age 4“ täglich 14.45, 16.45, 18.45 und 20.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „The Amazing Spider-Man“ täglich 19.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Ice Age 4 - 3D Digital“ täglich 15.15, 17.45 und 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „The Amazing Spider-Man - 3D Digital“ täglich 14.45, 17 und 20 Uhr sowie außer Montag auch 17.30 und 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Buck - Der wahre Pferdeflüsterer“ Samstag 15.15 Uhr. „Wanderlust - Der Trip ihres Lebens“ täglich 17.45 Uhr. „Ausgerechnet Sibirien“ täglich 15.30 Uhr. „Deutschland von oben“ Sonntag 15.15 Uhr. „Snow White and the Huntsman“ täglich 17.15 Uhr. „Men in Black“ täglich 20.15 Uhr sowie außer Samstag und Sonntag auch 15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Hanni und Nanni“ täglich 14.45 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Barbara“ Montag 17.30 und 20 Uhr.

Frau und Kultur, 10.05 Uhr Sonntag, 8.7. Treffen in Boye (Buslinie 2 um 9.49 Uhr ab Kanzleistraße) zum Schleuse in Oldau, 11 bis 18 Spaziergang an der Unteraller. Uhr Neuntes Oldauer SchleuAnmeldung bis 4. Juli unter Te- senfest. lefon 05141/33336. Schlossfest „Very British“, 11 Kameradschaft ehemaliger bis 12.30 Uhr Achim Amme Soldaten und Hinterbliebener „Little red riding hood - Rotim Bundeswehrverband, 18 käppchen & Co.“, 15 bis 16.30 Uhr Versammlung in der Wald- Uhr Achin Amme liest auf Phigaststätte „Alter Kanal“ in Celle- lip Normans John-Lennon-BioWietzenbruch. grafie, 17 Uhr (mit EintrittskarStadtbibliothek Celle-Lauen- ten) „The Mad Lover - Musik zu Palast-Theater Celle, Telefon steinplatz, 15 Uhr Senioren- Theaterwerken der Restaurati05141/25571: „Hinter der Tür“, onszeit. nachmittag für alle. „Nathalie küsst“, „Väter und Stadtbibliothek Celle-LauenGotische Halle im Celler andere Katastrophen“, täglich steinplatz, 17.30 bis 18.15 Uhr Schloss, 11.30 Uhr Ausstel- um 17.30 und 20.15 Uhr. Kurzeiführung „Onleihe, Mun- lungseröffnung „Afrikanische Angaben ohne Gewähr zinger-Archiv, OPAC - Was ist Kunst aus der Sammlung RoKein Anspruch auf Veröffentlichung das?“, Arno-Schmidt-Platz 1. bert Lewitzki“.

Sechster Tag der Blutstammzellspender

Viele Momente voller Glück verbunden mit Dankbarkeit HAMBÜHREN. Es gibt wohl keinen schöneren Grund für zwei Menschen, sich wiederzusehen. Der eine einst todkrank - der andere sein Lebensretter. Beim „Tag der Blutstammzellspender“ am 17. Juni war dazu wieder Gelegenheit - 102 Gäste kamen, darunter viele Stammzellspender und Empfänger. Vor sechs Jahren hatte das NKR den „Tag der Blutstammzellspender“ beim Bundesministerium für gesundheitliche Aufklärung als festen Ehrentag initiiert. NKR-Geschäftsführerin Dr. Marlena Robin-Winn: „Wir wollen an diesem Tag den Spendern danken, die leukämiekranken Menschen Leben geschenkt haben.“ Es waren Momente voller Glück und Dankbarkeit. Beim Gottesdienst (unter Leitung von Pastor Heino Masemann) im „Expowal“ sprach Prof. Dr. Dirk Reinhardt, Chefarzt für Kinderhämatologie und Onkologie in der Medizinischen Hochschule Hannover, zum Thema „Krise, Chaos - und Glücksmomente“. Anschließend wurde gemeinsam gegessen. Ein Kämpfer für Menschen in Not - das ist auch der Recycling-Unternehmer Karl Struck aus Hambühren, genannt „Kalli, der singende Schrotthänd-

ler“. Seit Jahren schon setzt er sich für das NKR ein. Am „Tag der Blutstammzellspender“ hatte er sich etwas ganz Besonderes vorgenommen: die Premiere seiner neuen CD, die fünf Euro kostet, die komplett dem NKR zugute kommt. „Kalli“ hatte die CD eigens für das

NKR beim Musik-Produzenten Roland Loy aus Hannover in Auftrag gegeben. Gemeinsam mit der Sängerin Ivy Mellin aus Hannover präsentierte „Kalli“ das Lied „Wenn wir dich finden“. Ein schöner und für das NKR so passender Songtitel. Denn um das Finden geht es ja auch im Kampf gegen den Blutkrebs um das Finden von Lebensrettern.

Karl-Heinz Struck (von links), Dr. med. Marlena Robin-Winn, Ivy Mellin und Roland Loy. Foto: Vosshage


Mittwoch, den 4. Juli 2012

LOKALES

Seite 5

15 Jahre Rulitschka

Jubiläumsfeier Freitag, 6. Juli, ab 14 Uhr Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und lernen Sie die verschiedenen Abteilungen unseres Hauses kennen: t

fĂź

rK

¡ Getränke 1â‚Ź, Bratwurst 1â‚Ź Die ErlĂśse kommen der Comenius Schule zugute.

TuS-Trainer Uwe Hicksch (links) mit den Neuzugängen.

ind er

Am Wasserturm 35d ¡ 29223 Celle Tel.: 05141 907261

Foto: MĂźller

www.rulitschka.de

mi

¡ Orthopädiewerkstatt ¡ Rehawerkstatt/Reha-Ausstellung ¡ Sanitätshaus

FuĂ&#x;ball/Trainingsauftakt fĂźr die neue Saison 2012/13

CELLE (ram). Zwei Wochen nachdem TuS Celle FC den Aufstieg in die FuĂ&#x;ball-Oberliga geschafft hat, startete die Mannschaft von Trainer Uwe Hicksch vergangenen Montagabend ihr Training zur Vorbereitung auf die neue Saison. Zum Trainingsauftakt im TuS-Stadion kamen zu den Spielern der vergangenen Saison, bei denen kĂźnftig Marco Kirsch, JĂśrg Hoffmann, JĂśrg Rienass, Patrick Schattauer und Mateusz Szczurek sowie ab Mitte September Alessandro Majer nicht mehr dabei sein werden, noch sieben Neuzugänge hinzu. Neu im Team sind Sven Pohlmann, Manuel Brunne, Tjark Klindworth, Stephan Meinheit, Hakan Toku, Mario Becker und Danny Feldmann. Die Spieler trainieren in dieser Woche insgesamt vier Mal und bestreiten am kommenden Wochenende ihre ersten Spiele. Ein Turnier im heimischen Stadion und weitere attraktive Spiele werden folgen. Da die meisten Spieler bereits im Urlaub waren, werde die Mannschaft nach Ansicht von Hicksch eine vernĂźnftige Vorbereitung haben. „Das ist das A und O“, erklärt er und freut sich Ăźber die gute Beteiligung von 24 Spielern zum Trainingsauftakt. „Wir haben jetzt fĂźr jeden Mannschaftsteil eine Alternative“, so der TuS-Trainer mit Blick auf die Neuzugänge. „Manuel Brunne oder auch Hakan Tuku sind natĂźrlich Spieler, von denen wir uns insgesamt

Einbruch in Museumsladen WINSEN. Am Samstag, 30. Juni, in der Zeit zwischen 13.40 und 14.45 Uhr haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in den Museumsladen auf dem Museumshof am „Brauckmanns Kerkstieg“ in Winsen (Aller) verschafft und daraus Spirituosen, Eis, Honig, Bonbons, sowie vorgefundenes MĂźnzgeld entwendet. Die genaue SchadenshĂśhe stand laut Polizei bei Anzeigenaufnahme noch nicht fest.

viel versprechen. Stephan Meinheit kommt aus Buchholz - das ist Erste Kreisklasse. Dort hat er als Mittelfeldspieler allerdings rund 40 Tore geschossen.“ Der 29-jährige Meinheit habe laut Hicksch eine gute Einstellung, mĂśchte hĂśher spielen und nochmal richtig angreifen. „Mit ‚Johnny‘ Lemp und Manuel Brunne haben wir nun zwei gleichgeartete Zentrumsspieler“, erläutert Hicksch. „Wobei Lemp auch sicherlich auf einer Position neben Brunne spielen kann.“ Modern sei es sowieso mit einer Spitze und einem breiten Mittelfeld zu spielen, und da mĂźsse man schauen, was sich in der Oberliga anbiete. „Wir werden uns nicht hinten reinstellen“, kĂźndigt Hicksch an. „Aber man muss nicht das Team sein, das als Aufsteiger meint, man mĂźsste jedes Spiel offensiv angehen.“ Sven Pohlmann werde die Mannschaft hinten verstärken. Als Pohlmann noch zu frĂźheren Oberliga-Zeiten bei TuS war, habe er das nach Ansicht von Hicksch perfekt gemacht. Hakan Toku habe aufgrund seiner Verletzung beim SC Langenhagen nicht so oft gespielt. Auch von Danny Feldmann verspricht sich der TuS-Trainer

sportlich viel. Bei der Auswahl der Neuzugänge habe man geschaut, wer noch „hungrig“ sei. Mario Becker sei bereits bei ESV Fortuna Celle ein erfolgreicher Spieler gewesen und habe nun den Sprung aus der Kreisliga gewagt. Man habe versucht die Leute, die gegangen sind, durch mindestens Gleichwertige zu ersetzen. „Bei einigen ist das, glaube ich, auch gelungen“, meint Hicksch. Mit Tjark Klindworth habe das Team nun ein groĂ&#x;es Torwart-Talent. Torwart-Urgestein Eike Mach soll im Laufe der Saison ganz allmählich in den Trainerstab integriert werden, wenn er mĂśchte, erklärt Hicksch. Mit Erdal Yavsan habe man im Winter schon einen guten Torwart von Firat Bergen bekommen, auch wenn er noch nicht so viel gespielt habe. Bei Klindworth sei es momentan laut Hicksch so, dass er vom TSV Wietze noch keine Freigabe habe. Der TuS-Trainer hofft, dass dem 19Jährigen das nicht verbaut werde. Klindworth sei ein hochtalentierter Spieler, der von Mach nochmal richtig was lernen mĂśchte und dann im nächsten Jahr auf jeden Fall „angreifen“ werde. „Ich glaube, wir werden viel Freude an ihm haben“, meint Hicksch. Mit Blick auf die Oberliga-Saison erklärt der TuS-Trainer: „Der Klassenerhalt ist uns wichtig.“

„Triple-Doubleâ€? fĂźr U13-Mädchen

Grandioser Vorjahreserfolg konnte wiederholt werden BRĂ–CKEL. Wie schon in der letzten Saison schafften es auch in dieser Spielzeit die D-MädchenfuĂ&#x;ballerinnen des TuS BrĂśckel das „Kreis-Triple“ zielsicher einzufahren, wiederholten somit den schon grandiosen Vorjahreserfolg. Sie bestätigten dies eindrucksvoll mit dem erneuten Triple-Gewinn „2011/12“ ihre

Vormachtstellung im U13Mädchenspielbetrieb des NFVKreis Celle. Die acht Kreisliga-

Schul- und Kulturausschuss CELLE. Am heutigen Mittwoch, 4. Juli, um 14.30 Uhr findet im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Schulund Kulturausschusses des Landkreises Celle statt. Im Ăśffentlichen Teil der Sitzung wird unter anderem Ăźber die Optimierung der SchĂźlerbefĂśrderung im Landkreis Celle beraten. Hierbei geht es um die Umsetzung des vom PlanungsbĂźro „Proziv“ erstellten Konzeptes.

Zur Vorbereitung werden die TuS-Spieler mehrere interessante Begegnungen absolvieren. Am Samstag, 7. Juli, um 16 Uhr wird gegen ESV Fortuna Celle gespielt. Am Sonntag, 8. Juli, um 15 Uhr ist der SSV Scheuen der Gegner. Am Dienstag, 10. Juli, um 20.05 Uhr beginnt das heimische Turnier im TuS-Stadion mit einem Spiel gegen eine Stadt/LandkreisAuswahl. Und am Donnerstag, 12. Juli, um 20.05 Uhr wird gegen HSC Hannover gespielt. Das Spiel um Platz drei ist dann am Freitag, 13. Juli, um 18.15 Uhr, und das Endspiel ist um 20.05 Uhr im TuS-Stadion. Weiter geht es am Dienstag, 17. Juli, um 20.15 Uhr in Ramlingen gegen Hannover 96 U23 und am Donnerstag, 19. Juli, um 18.30 Uhr gegen SV Arminia Hannover. Am Samstag, 21. Juli, um 17 Uhr wird gegen MTVE Celle gespielt. In Ramlingen geht es dann am Dienstag, 24. Juli, um 18.30 Uhr gegen TSV Burgdorf weiter. Am Wochenende, 28./29. Juli, ist NFV-Pokal-Qualifikation, und an dem Sonntag um 15 Uhr eventuell die Teilnahme am Finale in Ramlingen. Die Gegner fßr die ersten beiden Punktespiele stehen auch schon fest: Am Wochenende, 4./5. August, spielt TuS auswärts beim VfV 06 Hildesheim und am Wochenende, 11./12. August, Zuhause gegen RSV GÜttingen 05.

John Breach (von rechts) zeichnete den in dieser Saison fĂźnffachen Kreistitel-Trainer Thorsten Kampe aus. Foto: Friebe

Begegnungen der Hauptrunde Ăźberstanden die BrĂśckler Girls wieder vĂśllig unbeschadet, drĂźckten ihre spielerische Ăœberlegenheit mit acht Siegen und 74:5-Toren mehr als deutlich aus. Mädchen-Staffelleiter John Breach war nach der letzten Punktspielpartie voll des Lobes Ăźber die exzellente Weiterentwicklung dieser Nachwuchskickerinnen in Raumaufteilung, Kurzpassspiel und beim zielsicheren Tore einnetzen. Breach zeichnete die Titelsammlertruppe (sechs Titel in zwei Jahren) sowie ihren Erfolgscoach „Totti“ mit den fĂźr sie schon bislang gewohnten Goldmedaillen, Urkunde und MeisterTrophäe aus. Die stets fairen und insgesamt nun sechsfachen Kreistitelträgerinnen hatten daher allen Grund zum Lachen. Auch die BrĂśckeler C-Juniorinnen schafften das Kreis-Double (Feld/Pokal), und das auch sehr souverän.

Nachhilfe in Celle Tel 978397

www.Lernstudio-Celle.de

Klinkenputzen Treppenfegen Alle sind dagewesen‌

Summer School Kurse in den Ferien: > Vertiefen und Wiederholen von Fachthemen > Trainieren von Lernkompetenzen Themen und Termine? Einfach anrufen!

Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52/ 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43/ 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten

M U Z G N U D A L N I E E DI AUSTRINKEN! "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

Oberligist TuS Celle FC verstärkt Team mit sieben Neuzugängen

1JMTFOFS PEFS 'VO

4QSVEFM PEFS .FEJVN

Y Y -US 1GBOE -US

Y -US (MBT 1GBOE -US

11er Kiste

1JMT

6SUS C %VOLFM PEFS (PME

-JNPOBEFO WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

Y -US (MBT 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

Werbung dient uns allen!

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 4. Juli 2012

Finanzausschuss trifft sich

Sonntag, 8. Juli, beim TuS Eicklingen

Spiel und Spaß für die ganze Familie

CELLE. Am heutigen Mittwoch, 4. Juli, um 17 Uhr trifft sich der Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Celle im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathaus, Am Französischen Garten 1, zu einer Sitzung. Unter anderem wird über den dritten Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 beraten.

EICLINGEN. Der TuS Eicklingen lädt am kommenden Sonntag, 8. Juli, wieder zu einem offenen Familientag auf den Sportplatz ein. Der Verein freut sich, dass neben vielen Aktivitäten, auch der beliebte Fanfarenzug Plockhorst für ein Platzkonzert gewonnen werden konnte. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst und anschließendem Fußmarsch mit musikalischer Untermalung zum Sportgelän-

de, wo bestimmt keine Langeweile aufkommt. Über den Tag verteilt laden die verschiedensten Aktionen zum Mitmachen ein. Und am Nachmittag gibt dann der Fanfarenzug Plockhorst ein Platzkonzert. Weitere Infos findet man auf der Internetseite der TuS Eicklingen.

Ausflug zur Klahnausstellung

SchülerFerienTicket-Vorverkauf

Zum 22. Mal bieten über 100 Verkehrsgesellschaften in Niedersachsen und Bremen das gemeinsame tarifliche Sonderangebot „SchülerFerienTicket“ (SFT) an. Für nur 29 Euro sind Schüler damit in den Bussen und Bahnen der teilnehmenden Verkehrsunternehmen sechs Wochen mobil. Noch mehr Ferien- und Fahrspaß: Der übliche Gültigkeitszeitraum der Tickets wurde auf die Wochenenden vor Ferienbeginn und -ende erweitert. Mit dem SFT können Schüler nun vom 21. Juli bis 2. September 2012 unterwegs sein. Besucher des Niedersächsischen Landesturnfestes in Osnabrück können zudem ihren Teilnehmerausweis in Verbindung mit dem SchülerFerienTicket auch zur Anreise am 20. Juli 2012, einem Tag vor offiziellem Nutzungsbeginn, einsetzen. Der Verkauf des SchülerFerienTickets 2012 startete am vergangenen Montag. Es ist für den Preis von 29 Euro zusammen mit einem Wertscheckheft und Info-Flyer bei allen Vorverkaufsstellen oder den Fahrern der CeBus erhältlich. Mit dem SFT können in Niedersachsen und Bremen alle Straßen- und Stadtbahnen, Busse sowie Züge des Nahver-

kehrs (jeweils zweite Wagenklasse) der folgenden Verkehrsunternehmen genutzt werden: DB Regio AG Regionalbereich Niedersachsen und Bremen, NordWestBahn GmbH, Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH, metronom Eisenbahngesellschaft mbH, cantus Verkehrsgesellschaft mbH, WestfalenBahn GmbH, erixx GmbH und Arriva. Das Ticket ist nicht übertragbar und gilt für alle VollzeitSchüler bis einschließlich 22 Jahren - gewertet wird das Alter bei Ferienbeginn. Schüler ab dem 16. Lebensjahr müssen bei Fahrten mit dem SFT zusätzlich einen Berechtigungsnachweis (Schülerausweis-Original, Original-Bescheinigung der Schule oder Zeugniskopie) mitführen. Detaillierte Infos rund um die Ticketnutzung bietet die Homepage www.schuelerferienticket.de. Und auch auf der Internetplattform Facebook hat das SFT einen eigenen Bereich für Interessierte eingerichtet www.facebook.com/sft4u. Ebenfalls verlost die CeBus in diesem Jahr zehn SchülerFerienTickets. An der Verlosung nehmen alle Emails teil, die am Montag, 16. Juli, zwischen 18 und 20 Uhr bei der CeBus mit dem Betreff „Verlosung“ eingehen (info@cebus-celle.de).

Familienanzeigen Lieber Opa Nini! Schön, dass du wieder da bist. Paul, Marie, Luca

Alles Liebe zum Geburtstag! Deine Familie

< Verliebt < Verlobt < Verheiratet

„Vidi Vici“ erreichten den dritten Platz.

Fotos: privat

„Dream Team“, „Vidi Vici“ und „Funny Steps“:

Erfolgreiches Wochenende für Westerceller Jazz-Dancer CELLE. Vor kurzem startete die Jazz- und Modern DanceFormation „Dream Team“ vom VfL Westercelle bei der Deutschen Jugend Meisterschaft in Wuppertal. Die elf Tänzerinnen um Trainerin Sonja Seidler stellten sich mit ihrer Choreographie „Money Note“ einer Konkurrenz von 14 Formationen. Schon nach der Vorrunde stand fest, dass sie sich mit einer weiteren Formation den hervorragenden achten Platz teilen, sodass sie in der Endrunde nicht mehr gewertet werden mussten. Aus diesem Grund haben sie die Möglichkeit genutzt und spontan ihren neuen Turniertanz „Deja vu“ vor großem Publikum vorgestellt. Am Sonntag ging es für „Vidi Vici“ und die „Funny Steps“ zum Landesfinale Dance- Cup des NTB nach Dörverden. „Vidi Vici“ unter der Leitung von Sonja Seidler und Leia Sander tanzten in der Altersklasse Kinder ihren neuen Turniertanz „Girls“. Mit dieser fetzigen Choreographie qualifizierten sie sich für das Finale und erreichten den herausragenden dritten Platz.

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

In der Altersklasse Jugend gingen die „Funny Steps“ mit ihrer Choreographie „Do what you do“ an den Start. Sie zeig-

Familienanzeigen und

im

Sarah ER & T S Mike U M Mustermann geb. Beispiel

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011

+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr Schulbedarf + Presse + Kopien

& mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2011

Erscheinungstermin:

Mittwoch

50

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80 2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe)

Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Kinderdisco in der CD-Kaserne CELLE. Am Sonntag, 15. Juli, steigt zum ersten Mal der Partyspaß für alle kleinen Gäste der CD-Kaserne Celle - eine Kinderdisco in der Halle 16 mit den Super-Sommer-Hits für Kids. DJ NiRex, der am Tag zuvor bei der U16-Party den Teenies ordentlich einheizt, steht auch für die Kids an den Reglern und spielt die besten Hits zum Tanzen von 11 bis 16 Uhr. Doch nicht nur Kinder erwartet an diesem Tag ein buntes Programm, während sie sich bei der Disco austoben dürfen, können es sich ihre Eltern bei Livemusik und Mitmachaktionen auf dem Sommerfest der CD-Kaserne gut gehen lassen. Dabei gibt es eine Menge zu entdecken auf dem weitläufigen ehemaligen Kasernengelände an der Hannoverschen Straße. Der Eintritt ist frei.

„Funny Steps“ starteten in der Altersklasse Jugend.

Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Sagen Sie es allen durch den

FamilienanzeigenAnnahmestellen

ten eine gute Leistung und erreichten einen tollen neunten Platz. „Ich bin total zufrieden auf Niedersachsen- Ebene die Top Ten zu erreichen, ist schon toll.“, erzählt die strahlende Trainerin der Westerceller JazzDancer, Lena Mosig.

ª

CELLE. Das Strandleben an der Nordsee genießen, den Teutoburger Wald entdecken oder Großstadtluft schnuppern und gemeinsam andere Regionen besuchen.

ª

Niedersachsen und Bremen entdecken

CELLE. Am Samstag, 7. Juli, veranstaltet die Kirchengemeinde Westercelle einen Ausflug zur Klahnausstellung im Kloster Mariensee bei Neustadt am Rübenberge. Der Künstler Erich Klahn hat auch bei der Gestaltung der Christuskirche in Westercelle vor 50 Jahren viele Akzente gesetzt. Höhepunkt des Ausflugs ist eine Führung durch die Ausstellung mit Werken des Künstlers. Die Kosten für die Busfahrt und den Eintritt in die Ausstellung betragen 15 Euro pro Person. Der Bus fährt um 9.30 Uhr an der Christuskirche in Westercelle ab - Rückkehr gegen 17.30 Uhr. Anmeldungen und Auskünfte bei Pastorin Anke Heger unter Telefon 05141/900604.

Ihr Anzeigentext:

A. Magdsick Telefon 0 50 55 / 56 16

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 4. Juli 2012

LOKALES

Seite 7

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte:

Protest gegen Abbau von Lehrerstellen CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte VNL/VDR ist entsetzt über Finanzminister Hartmut Möllrings Überlegungen, Lehrerstellen abbauen zu wollen. „Dagegen protestieren wir aufs Schärfste“, so Manfred Busch, VNL/VDR-Landesvorsitzender in einer ersten Stellungnahme. „Niedersachsen benötigt auch bei einem Rückgang der Schülerzahlen dringend neue Lehrkräfte, um die Aufgaben der Zukunft wie Umsetzung der Inklusion und den

Ausbau der Schulen zu echten Ganztagsschulen zu meistern.“ Die Schule von heute sei verstärkt gefordert, nachteilige gesellschaftliche Veränderungen aufzufangen. Sie müsse den allgemeinen Erziehungsauftrag zunehmend allein wahrnehmen. Ein Lehrerabbau wäre katastrophal.

Feuerwehren aus Winsen und Celle

Bauarbeiten für neue Skateanlage haben begonnen Auf dem Gelände der CD-Kaserne Celle haben vergangene Woche die Bauarbeiten für die neue Skateanlage begonnen. Die bisherigen zwei Skate-Elemente waren im Jahr 2004 gebaut worden, erläuterte Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne Celle gGmbH. Die Anlage sei aber nie fertiggestellt worden. Doch nun könne die Anlage Dank der Sparkasse, der CD-Kaserne und vieler freiwilliger Spender für 18.000 Euro fertiggestellt werden. Die Initiative „Skatebares Celle“ um Jörg Pippirs baut die Skateanlage zusammen mit „Yamato Living Ramps“ aus Hannover. Durch diese Zusammenarbeit bekomme man jetzt für das gleiche Geld statt einiger Elemente einen ganzen Skatepark. Anstatt Fertigelemente zu verwenden, werde vor Ort Beton über einen Unterbau aus Styropor gegossen, erläutern Max Beckmann und Daniel May von „Yamato Living Ramps“ das Verfahren. Zum Sommerfest am 15. Juli können sich Interessierte die Anlage schon mal anschauern, offiziell eröffnet wird sie dann am 11. August mit einem Wettbewerb. „Es ist eine Anlage von Skatern für Skater“, freut sich Pippirs. Foto: Müller

Gemeinsame Übung auf Gut Holtau WINSEN. Am Freitagabend, 29. Juni, machten der Zweite Zug der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) und der Erste Zug der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - eine gemeinsame Übung auf Gut Holtau.

Hustedter Gespräch am 13. Juli von 15 bis 21 Uhr

Infos zur Ostumgehung CELLE. Der nächste Bauabschnitt der neuen B 3 - der Celler Ostumgehung - ist nun auch in Altencelle angekommen. Der CDU-Ortsverband Altencelle lädt die Altenceller Bürger und alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am heutigen Mittwoch, 4. Juli, um 19.30 Uhr in das Hotel „Schaperkrug“, Braunschweiger Heerstraße 85, ein. Als Referent wird BerndWilhelm Winkelmann als Projektleiter des Bauprojektes „Ostumgehung Celle“ der federführenden niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr den aktuellen Stand der Baumaßnahmen erläutern.

Gesundheitspolitische Zwischenbilanz als Thema CELLE. Am Freitag, 13. Juli, laden ab 15 Uhr der Deutsche Gewerkschaftsbund Bezirk Niedersachsen/Bremen/ Sachsen-Anhalt und das Bildungszentrum HVHS Hustedt zu einer hochkarätigen Tagung zur Gesundheitspolitik ein. Im Vorfeld der bevorstehenden Landtags- und Bundestagswahlen möchten die Veranstalter eine gesundheitspolitische Zwischenbilanz ziehen und zur Versachlichung beitragen - im Gespräch mit Politikern und Experten aus dem Gesundheitswesen sowie allen Interessierten. Was im Gesundheitssystem tatsächlich schief läuft, referiert Hartmut Reiners, Gesund-

heitsökonom, ehemaliger Referatsleiter für Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie in Brandenburg und in Nordrhein-Westfalen. Im Anschluss gibt es Ausführungen von Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender AOK Niedersachsen, zum Thema „Faktencheck Gesundheit“. Nach einem Abendimbiss

(18.30 Uhr) geht es um 19 Uhr weiter mit dem Thema „Prämienlösung oder Bürgerversicherung? Und was sonst noch getan werden muss…“ Es diskutieren: Ursula Helmhold (MdL, Bündnis 90/Die Grünen), Norbert Böhlke (MdL, CDU), Rolf Meyer (MdL, SPD), Dr. Jürgen Peter, Hartmut Tölle, Vorsitzender DGB Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt, Moderation Ulrich Gransee/Dietrich Burggraf). Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen unter Telefon 05086/9897-31.

KW 27 Gültig ab 04.07.2012

Während der Feuerwehrübung.

Foto: Persuhn

Grundsätzlich ist die Feuerwehr eine Aufgabe der Städte und Gemeinden. Regelmäßig leisten sich die Feuerwehren im Landkreis nachbarschaftliche Löschhilfe und unterstützen ihre benachbarten Feuerwehren mit Personal und Technik. Auf dem Gelände des Gut Holtau wurden mehrere Einsatzszenarien gestellt. So musste ein beschädigter Tank abgedichtet werden, eine verunglückte Person von einem

Container gerettet werden und ein Scheunenbrand gelöscht werden. Zusätzlich galt es einen Gastank, der sich in der Nähe des brennenden Gebäudes befand zu kühlen und einen verunglückten Atemschutzgerätetrupp zu retten. Zur Wasserversorgung musste eine lange Wegstrecke aufgebaut werden. Zusätzlich wurde aus einem Bach mit einer besonders kleinen Mehrzweckpumpe Wasser entnommen.

Bargeldauszahlung gratis! Bis zu 200 Euro mit Ihrer EC-Karte abheben. Ab 20 Euro Einkauf.

Premiumqualität kernlos

Ägypten: Tafeltrauben hell »Sugraone«, »Early Sweet«, Kl. I, (1 kg = 2.98) 500-g-Schale

14. 9

AKTIONSPREIS

12. 9

Niederlande: Cherry Rispentomaten »Dulcita«, Kl. I, (100 g = 0.65) 200-g-Schale

AKTIONSPREIS

ION SAT SEN

PRE

S-

IS

€ 1.00

17.7

Sommerstaude* versch. Sorten, z.B. Rittersporn oder Wiesenmargerite, im 13-cm-Topf Topf

Ihr

Aus der TV-Werbung

vor P re i s

teil:

!

37 %

Granini Trinkgenuss versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat

1-l-PET-Fl.

AKTIONSPREIS

Spießbraten vom SchweineNacken, gefüllt 1 kg Langnese Cremissimo versch. Sorten, (1 l = 2.02-2.61) 850-1100-ml-Pckg.

22. 2

AKTIONSPREIS

Danone Activia versch. Sorten, (1 kg = 2.07-3.91) 3 x 127-6 x 120-g-Becher-Pckg.

NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!

AKTIONSPREIS

Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.30-0.34) 175-200-g-Btl.

3

ab Beutel je* *Einzelpreis 0.89€ (100 g = 0.45-0.51)

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

14. 9

22

Uhr

49. 9

09. 9

Delikatess gekochter Hinterschinken zart und saftig 100 g

AKTIONSPREIS

Dallmayr Prodomo versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg.

05. 9

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

39. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

2 Kästen

Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.32) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand

77.7

AKTIONSPREIS

Einbecker Pilsener oder Spezial Export (1 l = 0.96) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

94. 9

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

*In fast allen Märkten erhältlich.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 4. Juli 2012

Kirchen Kirchenkreis Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, danach Stehkaffee. Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Beim Massenstart.

Björn Frieling an einem Posten im Ort.

Fotos: privat

Schwere Prüfung bei Ultra-Lang-Meisterschaft im Orientierungslauf

Celler Björn Frieling holte in Seesen den Vize-Landesmeistertitel CELLE. Bei den Deutschen Bestenwettkämpfen im UltraLang-Orientierungslauf, die gleichzeitig Niedersächsische Landesmeisterschaften waren, starteten mit Karl-Heinz Liebegut und Björn Frieling vom RCEH auch zwei Celle. Insgesamt waren dazu bei bestem Laufwetter - kühl, aber trocken - rund 500 Orientierungsläufer in die Harzer Berge bei Seesen gekommen. Die Herren-Elite hatte dabei die beachtliche Distanz von 20,1 Kilometer Luftlinie zu absolvieren - das heißt praktisch, dass die Läufer je nach Fehlerquote etwa 20 bis 80 Prozent mehr zu laufen haben. Die Läufer aller Klassen gingen im Massenstart auf ihre jeweilige Bahn. Dabei mussten die Läufer einer Klasse sogenannte Gabelposten

anlaufen, die jeweils 30 bis 50 Meter voneinander entfernt waren, so dass man von Anfang an aufpassen musste. Da es auch zwei unterschiedliche Endposten auf der steilen Zielwiese gab, die nicht von weitem zu erkennen waren, gingen sehr viele Läufer aufgrund nachlassender Kondition und Konzentration in diese Falle des Bahnlegers. Dieses Pech hatte auch Liebegut, der in der Klasse H 70 (5,6 Kilometer Luftlinie und elf Posten) startete, so dass er wie drei weitere seiner

ältesten Mitbewerber aus der Wertung fiel. Bedeutend besser lief es für Björn Frieling in der Klasse H 21 AK, die 9,3 Kilometer Luftlinie mit 460 Höhenmetern und 14 Posten zu bewältigen hatten. Bis Posten fünf lag er sogar in der nationalen Wertung aussichtsreich auf Rang fünf unter 34 Läufern. Doch auf der langen Strecke zum nächsten Posten fiel er auf Platz zehn zurück, den er aber bis ins Ziel behaupten konnte (85:54 Minuten). In der Niedersachsenwertung wurde er damit Vizemeister hinter Bastian Dumnitz aus Uslar (80:56 Minuten). Beim Bundesranglistenlauf über die Mittelstrecke am

nächsten Tag bewies Frieling seine Leistungsstärke im Seesener Bergland und landete in der Klasse H 21 A (4,6 Kilometer mit 200 Höhenmetern und 17 Posten) auf einem guten achten Rang bei 31 Teilnehmern, nachdem er zu am ersten Posten noch auf Rang 25 lag, aber bei Posten sieben bereits bis auf Rang neun vorgelaufen war. Deutlich mehr Zeit brauchte sein Mannschaftskamerad Hauke Scharfenberg, der sich nach einer Verletzungspause noch schonte. Liebegut konnte sich in seiner Klasse H 70 (2,3 Kilometer Luftlinie mit 60 Höhenmetern und neun Posten) diesmal nur im hinteren Feld platzieren.

73 Urkunden wurden übergeben

Viele schwammen für den „Goldenen Fisch“ CELLE. Nach der diesjährigen Auswertung des Schwimmwettbewerbes „Der Goldener Fisch“ zeigten sich die Verantwortlichen mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Führung durch „Stein auf Stein“ Am kommenden Sonntag, 8. Juli, um 11.30 Uhr führt der Sammler Christian Lange durch seine Ausstellung „Stein auf Stein“ im Bomann-Museum Celle. Der Schwerpunkt dieser Führung liegt neben der Ausstellungserläuterung auf der Geschichte des Achter-Noppensteines. Außerdem dürfen Besucher ihre alten LEGO® Schätze mitbringen, so dass Lange ihnen bei der Datierung helfen und Fragen rund um die Objekte beantworten kann. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: privat

Insgesamt konnten den Schwimmern aus den Gruppen des Kreissportbundes Celle und des Behindertensportvereins Celle 73 Urkunden und Nadeln für eine erfolgreiche Schwimmsaison übergeben werden. Erfreulich war dabei die Feststellung, dass sich an dem Wettbewerb, der bereits seit 1966 jährlich ohne Unterbrechung durchgeführt wird, wieder elf neue Schwimmer beteiligt haben. Der Wettbewerb findet jeweils in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 30. April des Folgejahres im Celler Badeland statt. Nach den Teilnahmebedingungen erhalten Personen, die in diesem Zeitraum 15 Mal die Bedingungen erfüllt haben, die

Urkunden in Bronze, bei 20 Mal die Urkunde in Silber und bei mindestens 25 Mal die Urkunde in Gold. Während in der Gruppe des Kreissportbundes auch einige Urkunden mit „Bronze“ und „Silber“ verliehen wurden, bekamen alle Schwimmer des Behindertensportvereins Celle diesmal die Urkunde mit „Gold“. Am 1. Oktober startet dann wieder der „Der Goldene Fisch“ in gewohnter Weise im Celler Badeland in die nächste Saison. Neue Teilnehmer sind dabei immer herzlich willkommen. Die dafür notwendigen Leistungskarten liegen im Celler Badeland aus. Interessierte wenden sich an die Schwimmmeister.

Klein Hehlen: im DiedrichBonhoeffer-Haus Samstag, 18 Uhr Gottesdienst; in der Bonifatiuskirche Sonntag, 10 Uhr Gottes- und Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Freitag, 19.30 Uhr, „Evensong - Lieder und Gebete in den englischen Tagen“. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und 17 Uhr im Gemeindezentrum Altenhagen Gottes- und Kindergottesdienst. Vorwerk:Sonntag, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst der Paul-Klee-Schule. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift. Samstag, 10 Uhr Festgottesdienst zum Jahresfest der Lobetalarbeit und 16.30 Uhr Abschlussandacht im Festzelt. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und 11.15 Uhr Gottesdienst in Hohnhorst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Großmoor/ Martinskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Lachendorf: Sonntag, 11 Uhr Familiengottesdienst mit Lachtetaufe beim Kanuclub an der Lachte.

EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

HAUSTÜREN / ROLLLÄDEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Haustüren/Rollläden/Markisen Fachbetrieb, Tel. 0177 / 33 855 32

CONTAINERDIENST

KLEINANZEIGEN

H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe danach Frühstück. Mittwoch 8.30 Uhr Rosenkranz, danach Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 9 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wöchentlichen Wechsel. Informationen unter www. st.ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Baptisten Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: Donnerstag, 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Taufgottesdienst. Mittwoch 20 Uhr Bibelabend. Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Kirche Jesu Christi

Nienhagen: Sonntag, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen an der Fuhse.

Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Adventisten

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE

Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst.

Wietze: Mittwoch, 18 Uhr, Abendgottesdienst im Hirtenhaus Jeversen. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der Kapelle. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr Gottesdienst, danach Gemeindecafé.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Themen-Gottesdienst, danach Gemeindekaffee. Mittwoch 13.30 Uhr Gemeindeausflug.

Landesk. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Samstag, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mittwoch, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Freitag, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Selb. Ev.-luth. Kir. Lachendorf: Sonntag, 8.30 Uhr Beichte, 9 Uhr Gottesdienst.

Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium, 10.45 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr Gottes- und Kindergottesdienst, danach Kaffeetrinken.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-Gottesdient. So, 10 Uhr Gottesdienst.

Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung


Mittwoch, den 4. Juli 2012

LOKALES

Seite 9

Start bei der Ostdeutschen Meisterschaft

Taekwondo-Team aus Celle erfolgreich CELLE. Unter den rund 175 Teilnehmern bei den offenen Ostdeutschen Meisterschaft im Taekwondo starteten vor kurzem in Schönebeck auch vier Sportler vom TuS Celle 92, und zwar sehr erfolgreich.

Das Altenceller U10-Team: Linus Glassner (obere Reihe), Dominik Steglich, Laura Prill, Leon Glassner und Edwin Prill sowie Malin Bokeloh (untere Reihe), Luise Prill und Leif Krüger. Foto: privat

Rollhockey/U10-Turnier mit vier Mannschaften

Die 13-jährige Sabine Birkel startete in der B-Jugend in der zweiten Leistungsklasse. Hier dominierte sie im Kampf gegen eine Hildesheimerin von Beginn an. Beim Stand von 9:0 Punkten in der zweiten Runde wurde der Kampf aufgrund ihrer Überlegenheit schließlich abgebrochen und die Cellerin wurde verdient zur Siegerin erklärt. Schwerstarbeit stand für den zehnjährigen Marcel Miller in Schönebeck auf dem Programm. Zum Sieg in seiner Klasse benötigte er drei Siege in der im Vollkontakt ausgeführten Sportart. Die ersten beiden Kämpfe gewann er souverän nach Punkten. Das Finale gegen Cornelius Quentin (Dragon Sport Berlin) wurde spannender. Nach zwei ausgeglichenen Runden konnte sich Miller dann jedoch etwas absetzen

und am Ende verdient mit 11:8 Punkten die Goldmedaille gewinnen. In der A-Jugend bis 65 Kilogramm (Leistungsklasse 1) starteten mit Nick Lentz und Simon Sosnik gleich zwei Celler Sportler. Für Lentz war es nach drei Jahren Pause die erste Turnierteilnahme, und nach seinem Sieg im Halbfinale über Emre Tabu (ASV Berlin) kam es zu einem rein Celler Finale zwischen ihm und Sosnik. Die beiden Celler Vereinskameraden schenkten sich nichts. Nach der ersten und zweiten Runde führte jeweils Lentz mit einem Punkt Vorsprung. In der letzten Runde konnte sich dann aber Sosnik mit einem schönen Kopftreffer, der mit drei Punkten bewertet wird, knapp in Führung bringen. Und diesem Vorsprung konnte er bis zum Schluss verteidigen.

Sehr junges Team des SV Altencelle musste „Lehrgeld“ zahlen CELLE. Wie erwartet zahlte die neue U10-Mannschaft des SV Altencelle beim ersten eigenen Turnier Lehrgeld und belegte den vierten und letzten Platz. Viel Aufregung war bei den Gelb-Roten im Spiel, deshalb konnten nicht alle erlernten Fähigkeiten in den Spielen umgesetzt werden. Gegen die TSG Vorwärts Frankfurt spielten beide Teams auf Augenhöhe, am Ende fehlte den Altencellern aber das Glück und die Erfahrung im Abschluss, so dass die Hessen 3:0 gewinnen konnten.Der favorisierte RSC Chemnitz spielte in der ersten Halbzeit Katz und Maus mit

Ortsratssitzung Neustadt/Heese CELLE. Am heutigen Mittwoch, 4. Juli, findet um 18 Uhr im Multifunktionsraum der Alten Schmiede, Heese 48 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Neustadt/Heese statt. Es stellt sich die neue Stadtteilmanagerin Monika Rietze vor.

dem SVA und führte zum Seitenwechsel bereits mit 11:0. Nun stellte Trainerin Christine Bässler das System auf Manndeckung um, was besser funktionierte, denn in Halbzeit zwei netzten die Sachsen „nur“ noch fünf Mal zum 16:0-Endstand ein. Der letzte Gegner war Victoria Lauenau. Hier wäre etwas mehr für den Altenceller Nachwuchs drin gewesen, doch es fehlte nach den ersten zwei

kraftraubenden Spielen die Kraft. Immerhin konnte Linus Glassner aber noch den Ehrentreffer für sein Team erzielen. Die Ergebnisse sollten nicht überbewertet werden, Spaß haben und Erfahrungen sammeln war das Motto. Der Einsatz stimmte trotz der drei Niederlagen zu jedem Zeitpunkt, auch kleinere Blessuren wurden problemlos weggesteckt. Trainerin Christine Bässler war mit dem ersten Auftritt der Mannschaft unter Wettkampfbedingungen insgesamt sehr zufrieden. Für SV Altencelle

spielten: Laura Prill im Tor; Linus Glassner, Dominik Steglich, Leon Glassner, Edwin Prill, Malin Bokeloh, Luise Prill und Leif Krüger. Die Ergebnisse: RSC Chemnitz - Viktoria Lauenau 11:0, SV Altencelle - TSG Frankfurt 0:3, RSC Chemnitz - SV Altencelle 16:0, Viktoria Lauenau - TSG Frankfurt 4:0, RSC Chemnitz TSG Frankfurt 12:0, Viktoria Lauenau - SV Altencelle 7:1. Die Platzierungen: Platz eins RSC Chmenitz, Platz zwei Viktoria Lauenau, Platz drei TSG Vorwärts Frankfurt und Platz vier SV Altencelle.

Simon Sosnik (von links), Nick Lentz, Marcel Miller (davor) und Sabine Birkel. Foto: privat

Am Sonntag, 8. Juli, um 17 Uhr

Konzert zum Ausklang des Schlossfestes

-cup

CELLE. Als krönender Abschluss des Schlossfestes in Celle findet am Sonntag, 8. Juli, um 17 Uhr ein Konzert aus der Reihe „Nachklang - Konzertreihe für Alte Musik von Deutschlandradio Kultur“ statt.

Für Vereins-Mannschaften

Informatives zu Heilpflanzen CELLE. Der Kneipp-Verein Celle e.V. lädt am Freitag, 20. Juli, um 15.30 Uhr zu einem Besuch des Heilpflanzengartens, Wittinger Straße 76, ein. Vorab treffen sich alle im Café „KräuThaer“ zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Die Kräuterführung beginnt um 17 Uhr und dauert rund eine Stunde. Anmeldungen werden bis Dienstag, 10. Juli, unter Telefon 05141/931744 oder 0174/ 3157910 sowie per e-Mail unter vorstand@kneippverein-celle. de angenommen. Die Capella Orlandi Bremen.

Lyrik und Prosa im Capito CELLE. Der Trägerverein des „Capito“ lädt für kommenden Freitag, 6. Juli, um 19 Uhr zu einer Lesung seine Räume in der Hattendorffstraße 1 in Celle ein. Zu Gast sind Mitglieder der Schreibwerkstatt der Volkshochschule Celle. Die Autoren Christine Hußmann, Gerhard Kroeger, Hella Lach, Friederike Menz, Barbara Niesner, Angela Weich und Helga Zeun haben sich des Themas „Ich habe einen Traum“ in seiner ganzen Vielfalt angenommen. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt das Celler Blockflötenensemble unter Leitung von Mechthild Stephany. Der Eintritt ist für die Besucher frei.

Unter der Leitung von Thomas Ihlenfeldt stellen die Capella Orlandi Bremen gemeinsam mit der Sporanistin Olivia Vermeulen im Rittersaal des Celler Schlosses Musik zu den englischen Theaterwerken der Restaurationszeit um 1700 vor. „The Mad Lover - Theatre Music“, der Titel des Konzerte macht neugierig. Der sogenannte „Mad Song“ war beliebtes Mittel zum Ausdruck starker Gefühlslagen auf der Theaterbühne: wahnsinnige Wut, Enttäuschung, übergroße Trauer oder eben der liebestrunkene Verehrer wurden durch den zusätzlichen Gesang der Schauspieler lebendig veranschaulicht. Der Star des „Mad Song“ der Restaurationszeit war Anne Bracegirdle. Durch eine Aus-

Hauptpreise: Toom-Baumarkt Einkaufsgutscheine tägliche Verlosung

Foto: privat wertung aller zur Verfügung stehenden Quellen konnte eine Liste der jemals von ihr gesungenen Arien erstellt werden, insgesamt über 30 Titel. In dem von Deutschlandradio Kultur und dem Residenzmuseum präsentierten Konzert wird Olivia Vermeulen diese Arien vortragen und zusammen mit der Capella Orlandi Bremen die „Mad Songs“ von Gottfried Finger und John Eccles erneut zum Leben erwecken! Das Konzert wird aufgezeichnet und am 20. Juli um 20.03 Uhr auf Deutschlandradio Kultur zu hören sein. Eintrittskarten für 18 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind über das Residenzmuseum und die Tourismus und Stadtmarketing Celle am Markt erhältlich.

Erimar v. der Osten Dorfstrasse 43 29336 Nienhagen fon.: (05144) 972662 mail: info@vdo-sport.de


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 4. Juli 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe

Kaufgesuche

Allgemein

Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Kress Schlagbohrmaschine 850 SBLR-2, 850 Watt, m. Koffer, nagelneu (Doppel-Geschenk), VB 78 C. Tel. 0151/24230361 Digitalreceiver Comag SL 35, VB 25 C. Tel. 0151/24230361 od. 05056/667 Marmor Fensterbank, weiß, 145 x 30 x 3 cm, geschliffene Kanten, VB 45 C. Tel. 05084/7732 Brautkleid, weiß, Gr. 38, kompl. m. Schleier u. Handschuhe zu verk., VB 350 C. Tel. 0160/95726275 Süßkirschen - Selbstpflück kg 3 C und Verkauf von Mo.-Sa. von 10-17 Uhr. Obsthof Peesel, Eschede Richtung Rebberlah. Tel. 05142/1838 od. 0170/2454851 Waschmaschine, voll funktionsfähig, 50 C. DVD-Videorecorder, neuwertig, 40 C. Tel. 0152/23398465

Verkäufe Einrichtung

Schrankbett, weiß, 200 C. Abzuholen in Hermannsburg. Tel. 05052/911084 (ab 18 Uhr) CD Regal m. Glastür, Buche/hell, B/T/H 43/20/102 cm, gut erhalten, 15 C. Tel. 05141/330302 (AB) Verk. Jahnke Hifi-Rack, Glas/schwarz, VB 75 C. Jahnke CD-Rack, Glas/schwarz, VB 75 C. Tel. 05084/7732

Verkäufe

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Merlin Dampfreiniger mit allem Zubehör und Tasche, VB 130 C. Tel. 05141/41572

Couch Rundecke, div. Kameras, Drucker HP 3100C + Patronen, elektr. Reiseschreibmaschine, 50 Elba-Hängeordner, Sony Weltempfänger, Radio 3-fach, Motorradhelm 56/57, Moto-Jacke 50, 3 Tennisschläger, Tel.-Kombi (Tel./Fax/AB), div. Lautsprecher, Bürostühle. Tel. 05141/6258

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Dienstleistungen

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286

Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333 Welt-Münzen! Gr. MDM-Sammlungen, priv., barzahlend ges.: Olympia, Fußb., Tierwelt, Seefahrt, Ecu, China, Russl., DDR, BRD. Tel. 0800/3033800 (kostenl.) Zahle immer 5% mehr als andere. Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Von priv. ges.: Pelze, exklusive Abendgarderobe, Ledertaschen, Münzen u. Silberbestecke. Tel. 01522/6068126 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 44352

Tel. 05141/

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Suche dringend eine Nanny oder (Ersatz) Omi in Meißendorf! Für Tag und Nachtschicht bei mir zu Hause. Tel. 05056/9710271 od. 0171/4050401

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Gutbezahlte Arbeit !! Großunternehmen stellt ab sofort Mitarbeiter/Helfer ab 18 J., m/w, für leicht und schnell erlernbare Tätigkeit ein! Bezahlte Anlernzeit, Unterkunft frei. Tel. 0170/8711001

Kleintransporte, Kurierfahrten, Nacht- u. Wochenendfahrten. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Tel. 0152/53930726

Suchen für sofort zuverlässiges, flexibles Reinigungspersonal in div. Objekten, AZ: zw. Mo. u. Fr. auf 400 C Basis. Bewerbung: Tel. 05141/909040

Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

2 zuverlässige Fahrer/in mit PSchein für Taxi am Wochenende/nachts und in der Woche/tagsüber, je auf 400 C Basis. Schriftl. Bewerbung an: Taxi Kaune, Alter Weg 5b, 29342 Wienhausen. Tel. 05145/93220

Stellenangebote Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Wir suchen zu sofort eine Bedienung mit Erfahrung in der Küche, stundenweise. Tel. 05141/22162 Di.-Sa. ab 16 Uhr

Zuverlässiger SchlepperFahrer/in für Teilzeit od. auf 400 C Basis, gern älter. Schriftl. Bewerbung an: Lohnunternehmen Kaune, Alter Weg 5b, 29342 Wienhausen. Tel. 05149/186712 Suche privat Frührentner o.Ä. für leichte Fugenarbeiten & kleine Verputzarbeiten in Wienhausen. Tel. 0151/26758269

Stellengesuche Karosseriebauer Rentner! Restauriert und repariert alle Autos von Oldtimer bis Neuwagen, auch Lack, im Raum Celle. Tel. 05082/914704

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Tel.

Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Veranstaltungen

Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 So. 08. Juli: Schnitzelbuffet, mediterran, satt 9.90 C, mittags u. abends, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688 Groß-Flohmarkt am 8.7. in Helmstedt - Magdeburger Berg, bei Kaufland & in Braunschweig - Wenden, bei Mömax, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

b 6,b 7,b 8,-

Reise und Erholung

b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

Wir suchen privat einen „Allrounder“ rund ums Haus und Garten! Wir freuen uns auf Ihre Anrufe/Mails. Interessenten Mailen bitte unter: ctruur@web.de oder Tel. 05144/6674688

Suche Haushaltshilfe für 3-4 Std./Woche nur mittwochs, 10 C Std., Tel. 0170/8639654

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

R liegt in bar bei

Suche nette Haushaltshilfe m. Kochkenntnissen u. PKW, 3 x vormittags, in Hambühren. Tel. 05143/8904

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Taxifahrer/in zur Aushilfe auch am Wochenende gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa., 6 Uhr, 1,25 Std., in Celle zu vergeben. IS-Services, Tel. 07062/917939

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Suchen Aushilfsfahrer für 40 t. Überseecontainer als Urlaubs-/ Krankheitsvertretung. Einsatztage sind Mo.-Fr., Bei Interesse: Tel. 0152/29525294

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Priv. Sammler kauft jede Münzsammlung! Auch Einzelstücke! Tel. 0173/8150103

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Panasonic DVD-Recorder mit DVB-S Turner (160GB), VB 140 C. Tel. 05141/41572

Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. - ab 40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel. 05141/83738

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

FeWo an der Ostsee, in SH, f. bis zu 4 Pers., 3 km z. Strand nach Dahme, Whg. kpl. eingerichtet, auf der 1. Etage m. Sonnenblk., 2 Schlafzi., Du.-Bad, WZ, Kü., Essecke, TV, 4 Fahrr., Waschm., PKWEP u. Sitzecke im Garten, Kpl.-Pr. f. die Whg. m. allen NK 40 C/Tag, Woche 280 C, Aldi u. Edeka im Ort, frei ab Do., den 23.08., Auskunft u. Hausprospekt: Tel. 04364/6997

Geo-Zeitschriften von 1978 bis 1988 und von 1993 bis heute zu verschenken. Tel. 0160/90654789

Kraftfahrzeuge

Tiermarkt

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110

Süße Katzenbabys in liebevolle Hände abzugeben, Bergen. Tel. 05051/509502 ab 18 Uhr

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Hundeschule Flöchen, hat Plätze frei. Alle Alterstufen, Tel. 05146/9856285 od. 01522/9830393 www.hundeschule-floechen.de

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Immobilien

Häuser bis 150.000 Euro

Schmuckes Einfamilienhaus in CE-Neuenhäusen von Privat zu verkaufen, 100 m2 Wfl., plus Teilkeller, Garage, Garten, GrdSt. 470 m2, VB 120.000 C. Chiffre CCM27/12/1104

Immobilien

Häuser ab 150.000 Euro

DHH in Hambühren, gr. Eck, direkte Waldrandlage, Bj. 2000, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, ausgeb. Dachb., ca. 125 m2 Wfl., Außenjalousien, Garage u. Schuppen, alles Festbauweise, Grundstück 430 m2, Preis 155.000 C. Tel. 0170/7771119 Wohnen und Arbeiten unter einem Dach: z. Zt. gewerbl. genutzt u. vermietet, 200 m2, eig. KFZ-Stellplätze, GrdSt. 700 m2, nähe Spörckenstr., keine 5 min. vom Zentrum, prov.frei, VB 175.000 C. Chiffre CCM27/12/1103

Vermietungen

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

Audi A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 7.750 C, Tel. 0174/2103507

Mercedes Mercedes 200 E, Autom., TÜV 06/14, grün, Bj. 98, Benziner, 224.000 km, Klima, Alu-Felgen, ZV, Radio, Airbag, VB 2.900 C. Tel. 0157/36138400

Opel Corsa C, Bj. 12/05, 83.280 km, 80 PS, TÜV/AU 12/12, Klimaautom., metrograu, 8-fach bereift, VB 4.100 C. Tel. 0157/85769182

2-Zimmer-Wohnungen

29223 Celle/Hehlentor, 2 Zi.-Whg., 56 m2, 330 C + NK, vollständig renoviert, neues Laminat, 3. OG, VB, EBK, 2 Loggien, Keller. Tel. 0176/83086134 Celle, 2 Zi.-Whg., 40 m2, sofort frei, KM 250 C. Tel. 0162/6301852

Toyota Rav 4, EZ 09/2000, 149.000 km, 150 PS, TÜV 06/14, Benziner, 3trg., blau/met., Garagenwagen, v. privat, VB 5.500 C. Tel. 0171/5351193

Celle, 2 Zi.-Whg., 50 m2, sofort frei, KM 275 C. Tel. 0162/6301852

VW-Lupo/Fox

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 0174/2103507

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301

Lupo College, Bj. 09/00, schwarz, Scheckh. gepfl., 169.000 km, 2.Hd., TÜV 09/13, VB 1.800 C. Tel. 05141/4407844 od. 0151/20173871

Vermietungen

VW-Allgemein

Celle, 4 Zi.-Whg., 80 m2, 01.08. frei, KM 400 C + NK + MS. Tel. 0162/6301852

Golf III, Bj. 93, 1.6l, 55 kW, TÜV 10/12, viele Tuningteile, f. Teileträger od. z. herrichten, Fahranfänger, VB 870 C. Tel. 05146/4776 od. 0151/11337620

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Mietgesuche Suche Wohnung in Celle und Umgebung, KM bis 250 C. Tel. 0174/2103507 Suche Wohnung in Celle u. Umgebung, 2-3 Zimmer, KM bis 400 C, zum 01.08. Tel. 0160/91284993 Beamten-Ehepaar sucht 4 Zi., Haus od. Terr.-Wohnung mit Garten zum 01.09. oder später, zur Miete in Celle. Bitte alles anbieten. Tel. 0171/8751029

Wohnwagen Neuwertiger Wohnwagen v. Hobby, 560 KFMe/Kinderbetten m. Klimaanlage u. Vorzelt, Bj. 02/12, 18.500 C. Tel. 0176/24356725

Bekanntschaften Witw., M. 70, 180 cm schlank, Gesund, NR, mit Haus + Garten liebt Tiere + Natur, su. nette, symph. Partnerin d. a. Naturverb. ist f. feste Bez., mögl. Raum Faßberg u. näh. Umgebung. Chiffre CCM27/12/1099 Sie, 54 J., Witwe, sucht einen netten Herren mit Niveau, Charme, Herz und Verstand. Zu zweit macht alles doppelt so viel Spaß. Bin nicht ortsgebunden. Ein Bildchen reingelegt von dir, ja das wünsch ich mir. Chiffre CCM27/12/1105 Einsamer Frührentner sucht liebevolle Sie für einen Neuanfang. Tel. 0173/4347414 keine SMS

Entlaufen/Zugelaufen

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Motorräder Mofa Suzuki, 49 cm , 3.300 km, VB 570 C. Tel. 05141/51656 3

Kraftfahrzeuge Verschenke

Ankauf

Zubehör

Sofa, 3-Sitzer, ausklappbar, braun sowie Lattenrost, 90 x 200 cm u. Matratzen, 90 x 200 cm, zu verschenken. Tel. 05146/5000140

Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921

10 Stck. Rigips-Platten zu verschenken. Tel. 05141/2198244

VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

Kater vermisst! Grau getigerter Langhaar-Kater seit Dienstag, 19. Juni in Altencelle/Jahnstraße vermisst! Finderlohn! Hinweise an: Tel. 0157/38766372

In letzter Minute Thailand-Reiseführer v. Stefan Loose - Der Süden, für Backpacker! Neuauflage 2012, VB 18,- C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361 Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968 Kress Schlagbohrmaschine 850 SBLR-2, 850 Watt, m. Koffer, nagelneu (Doppel-Geschenk), VB 78 C. Tel. 0151/24230361 od. 05056/667

Ihre private Kleinanzeige... auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

preiswert einfach und schnell

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 4. Juli 2012

LOKALES

Seite 11

Zwei Siege und zwei Niederlagen

Celler HSV-Fanclub spielte selbst Fußball CELLE. Nach dem überraschenden zweiten Platz 2011 war das Ziel bei den „Blauen Cellern“ klar: Turniersieg beim Köpi-Cup in Altencelle. Doch dieser Traum war für den HSV Fanclub gleich nach dem ersten Spiel ausgeträumt.

Die „Rasselbande“ kurz vor dem Aufbruch in Wald und Wiesen.

Foto: privat

Strahlende Augen auf der Freizeit des RuF Herzogstadt

Mit 1:4 gab es hier eine herbe Niederlage, die alle beteiligten auf den Boden der Tatsachen zurückholte. Nachdem die nächsten beiden Vorrundenspiele durch gutes Stellungsspiel gewonnen werden konnten, sollte die Entscheidung im letzten Spiel fallen. Ein Unentschieden würde zum Erreichen des Halbfinals reichen. Doch am Ende des Spiels sollte die

Erkenntnis folgen, dass man gegen Vereinsmannschaften doch nur geringe Chancen hat, wenn man selber nur wenige Male im Jahr zusammen Fußball spielt. Trotz des Ausscheidens in der Vorrunde sind sich bei den „Blauen Celler“ alle einig: Im nächsten Jahr gehen wir wieder an den Start. Denn großen Spaß hatten alle.

Abenteuer-Wochenende begeisterte gerade die jüngsten Pferdeliebhaber CELLE. Für 21 Kinder des Reit- und Fahrvereins Herzogstadt Celle ging es ein Wochenende lang nach Severloh. Alle hatten ihre große Freude an den langen geführten Ausritten. Einmal ging es auch für alle an den Badesee in der Nähe, jeder durfte eine Runde auf dem Rücken seines Ponys durchs Wasser drehen. Abends wurde gemeinsam gegrillt und nach so viel Aufregung ging es schnell ins Bett. Während die Kinder im Stroh in der Scheune

„Musik aus zwei Kulturen“ CELLE. Am Freitag, 6. Juli, findet um 19 Uhr der dritte Konzertabend „Musik aus zwei Kulturen, christlich – êzidisch“ statt. Veranstaltungsort ist diesmal das Êzidische Kulturzentrum in Westercelle, An der Koppel 21. Im ersten Block tritt die christliche Folkpop-Gruppe „Alpha & Omega“ auf, die mit selbst geschriebenen deutschen Texten über Gott und die Welt zum Nachdenken und Mitsingen anregen möchten. Der zweite musikalische Part wird von den jungen kurdischen Interpreten Dilevin & Divan Emer bestritten. Im Anschluss an den etwas über einstündigen musikalischen Teil besteht bei Speisen und Getränken genügend Zeit zum Gespräch und zum Kennenlernen bei diesem interreligiösen Konzertabend, der von dem Bundesprogramm „Toleranz fördern Kompetenz stärken“ (www. vielfalt-in-celle.de) gefördert wird.

schliefen, dösten ihre vierbeinigen Freunde auf der Wiese nebenan. Am nächsten Tag, voller neuer Energie, war es erst einmal daran die Ponys auf der Weide einzufangen. Danach wurde voltigiert, einigen kam es noch etwas komisch vor, dass man

auf einem Pferd auch turnen kann, doch schnell fanden alle ihren Spaß daran. Außerdem gab es weitere Touren im Sattel durch das alte Military-Gelände. Wenn es gerade mal nicht ums echte Pferd ging, ernannten sich die Kleinen gegenseitig zu „Black Beauty“ und Co., dann wurde das andere Ende des Stricks nicht ins Halfter geharkt, sondern von der nächsten Kinderhand gehalten.

Abends dann wieder rundum versorgt, von der Organisatorin Saskia Knoop und drei anderen lieben Helfern, verfielen Aale in schönste Pferdeträume. Am Sonntag durften dann schließlich die Erfahreneren noch einmal im Galopp über die Wiese galoppieren und dann ging es wieder zurück zum Hof in Celle. Ein rundum gelungenes Wochenende, das auch viel Spaß machte, ging hier zu Ende.

Hohe Auszeichnung für Ausbildungsqualität

Schulzentrum am AKH Celle erhielt einen Preis CELLE. Das Schulzentrum für Gesundheitsberufe des AKH wurde auf dem Hauptstadtkongress in Berlin für sein Konzept zu dem bundesweiten Ideenwettbewerb „Gesunde Pflegeausbildung“ mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Der deutschlandweite Ideenwettbewerb zur „Gesunden Pflegeausbildung“ wurde vom Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Uni-

Auszubildende das Erleben der Berufspraxis am Endes des Arbeitstages mit ihren Praxisanleiter/-innen reflektieren, und die für sie kritischen sowie po-

dein Erleben der Berufspraxis ist uns wichtig - wir möchten dich in der Entwicklung deiner beruflichen Handlungskompetenz unterstützen und dich motivieren.“ „Ein Lernklima, in dem Wertschätzung als wesentliche Determinante für die Gesundheit und Motivation zur Entwick-

Das Team des Celler HSV-Fanclubs.

Foto: privat

Stellenmarkt Suche dringend eine Nanny oder (Ersatz) Omi in Meißendorf! Für Tag und Nachtschicht bei mir zu Hause. Tel. 05056/9710271 od. 0171/4050401 Gutbezahlte Arbeit !! Großunternehmen stellt ab sofort Mitarbeiter/Helfer ab 18 J., m/w, für leicht und schnell erlernbare Tätigkeit ein! Bezahlte Anlernzeit, Unterkunft frei. Tel. 0170/8711001 Suchen für sofort zuverlässiges, flexibles Reinigungspersonal in div. Objekten, AZ: zw. Mo. u. Fr. auf 400 C Basis. Bewerbung: Tel. 05141/909040 Suche privat Frührentner o.Ä. für leichte Fugenarbeiten & kleine Verputzarbeiten in Wienhausen. Tel. 0151/26758269

Nebenverdienst durch Werbefolien auf Ihrem PKW und Verteilen von Flyern

Mtl. 50,- bis 550,- € ohne Steuerkarte Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15

Hausfrauen und Rentner zur Schülerbeförderung im Raum Celle gesucht! Anstellung gem. geringf. Beschäftigung (max. 400 Euro). Bitte melden unter: Tel. 05130 - 97 45 80 Meldau GmbH · Wedemark Fuhrberger Weg 10 Wir suchen privat einen „Allrounder“ rund ums Haus und Garten! Wir freuen uns auf Ihre Anrufe/ Mails. Interessenten Mailen bitte unter: ctruur@web.de oder Tel. 05144/6674688 Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa., 6 Uhr, 1,25 Std., in Celle zu vergeben. IS-Services, Tel. 07062/917939 Suche Haushaltshilfe für 3-4 Std./ Woche nur mittwochs, 10 C Std., Tel. 0170/8639654

Ausstellung in der Synagoge CELLE. Am Donnerstag, 5. Juli, wird um 19 Uhr in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, die Ausstellung „Das hat‘s bei uns nicht gegeben! - Antisemitismus in der DDR“ eröffnet. In dieser Ausstellung der Amadeo Antonio Stiftung führt dabei Dr. Heike Radvan ein, die an der Fachhochschule Neubrandenburg Referentin im Bereich „Arbeit gegen Antisemitismus“ ist. Gemeinsame Veranstalter der Asstellung, die bis zum 2. September zu sehen ist, sind die Stadt, die Christlich-Jüdische Gesellschaft und Jüdische Gemeinde Celle. Oft wird darüber diskutiert, woher der Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern kommt. Erklärungen suchen Politik und Wissenschaft meist in sozialen Kontexten. Außer Acht gelassen wird dabei jedoch häufig, dass auch der Osten Deutschlands einmal Teil des nationalsozialistischen Täterlandes war. 76 Jugendliche haben in acht verschiedenen ostdeutschen Städten zu diesem Thema geforscht. Sie haben Fragen gestellt und Fakten recherchiert. Ihre Ergebnisse werden in dieser Ausstellung präsentiert.

Den zweiten Preis übergab Franz Wagner (rechts), Vizepräsident des Deutschen Pflegerates (DPR), an die Leiterinnen und die Praxisanleiterin des Schulzentrums für Gesundheitsberufe, Angelika Gritzian, Kerstin Mosig und Monika Hoefer-Klapschuweit. Foto: MKPRESS/Berliner Pressefoto versität Bremen und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege ausgeschrieben, um bundesweit auf die gesundheitliche Situation und Belastungen von Auszubildenden in Pflegeberufen hinzuweisen und den gesundheitlichen Belastungen der Auszubildenden mit beispielhaften Konzepten zur Gesundheitsprävention zu begegnen. Aus 64 Beiträgen sind die sechs besten Konzepte prämiert worden und Preisgelder in Höhe von 31.500 Euro vom BGW vergeben worden. Der Wettbewerbsbeitrag aus Celle beschäftigt sich mit dem Einfluss des „Lernklimas“ auf die langfristige Berufsmotivation und Gesundheit der Auszubildenden. Im Mittelpunkt des Konzeptes steht die Wertschätzung und Integrität der Person der Auszubildenden. Hierzu ist in den praktischen Lernorten das Verfahren „5 Minuten gehören uns“ in dem

sitiven Geschehnisse ansprechen und bearbeiten, initiiert worden. Mit diesem Verfahren wird insbesondere in den praktischen Lernorten mit den vielfältigen Belastungen für die Auszubildenden in der Gesundheits-und Krankenpflege/-Kinderkrankenpflege signalisiert: „ Du bist uns wichtig,

Einbruch in ein Wohnhaus OVELGÖNNE. Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 27. Juni, und Sonntag, 1. Juli, sind Unbekannte in ein Wohnhaus am Waldweg in Ovelgönne eingebrochen. Ob die Täter dabeietwas entwendet haben, konnte laut Polizei bisher noch nicht festgestellt werden; die Hausbewohner befanden sich im Urlaub.

lung beruflicher Handlungskompetenz gesehen wird ist zum Leitsatz unseres Schulzentrums geworden, mit dem sich Lernende und Lehrende gleichermaßen wohl fühlen“, so unisono Monika HoeferKlapschuweit und Kerstin Mosig, Leiterinnen des Schulzentrums für Gesundheitsberufe am AKH Celle. Und noch einige positive Zahlen zum Schluss: Insgesamt 47 junge Menschen bekommen im AKH Celle eine berufliche Perspektive in Gesundheitsberufen geboten: Am 1. August 2012 beginnen im Schulzentrum am AKH Celle wieder 32 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege/- Kinderkrankenpflege und 15 Schülerinnen im Ausbildungszweig Hebammenwesen und fünf Absolventen aus dem Bereich Kranken- und Kinderkrankenpflege werden in diesem Jahr übernommen.

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Celle Stadt und Landkreis. Desweiteren suchen wir für Mi woch

Vertretungs-Zusteller(innen) für die Sommerferien Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 4. Juli 2012

Resßmee ßber die Zeit in der Ausweichspielstätte

Mitgliederversammlung des Celler Theatervereins CELLE. Der Vorstand des Theaterverein Schlosstheater Celle e.V. hatte jetzt zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.

Kleine Wietzenbrucher KĂźnstler ganz groĂ&#x; Das Projekt „Kunst entdecken“ in der städtischen Kindertagesstätte „Kiwi“, Waldschmiede 5 in Wietzenbruch, geht nun mit einer Ausstellung und Versteigerung von Kunstwerken der Kinder zu Ende. ZwĂślf Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren nahmen an dem Projekt teil, das Elena Felix, Kunsttherapeutin und Kinderpflegerin im „Kiwi“, leitete. Ăœber mehrere Monate wurden die Kinder mit den KĂźnstlern und KĂźnstlerinnen Niki de Saint Phalle, Marc Chagall, Pablo Picasso, Gerhard Richter, Friedensreich Hundertwasser, Paul Klee, Louise Bourgeois vertraut gemacht. Beeindruckt durch einen Besuch in der Kunstausstellung in Hamburg, experimentierten die Kleinen mit den unterschiedlichsten Farben, Techniken und hochwertigen Materialien wie es die GroĂ&#x;en taten. Die Werke der Kinder sind keine Kritzeleien, sondern wirkliche Kunstwerke, in denen sich eigene GefĂźhle und die Freude im Umgang mit Kunst widerspiegeln. Die Ausstellung ist noch bis Samstag, 7. Juli, in der Buchhandlung Decius zu sehen. Den Abschluss der Ausstellung bildet eine fĂźr jedermann zugängliche Versteigerung der Bilder am 7. Juli von 11 bis 12 Uhr ebenfalls bei Decius. Ein Teil des ErlĂśses soll laut KinderwĂźnschen anderen Kindern von SOS-Kinderdorf und der Kinderstation des AKH zugute kommen. Foto: privat

Ginseng-CafĂŠ GeĂśffnet 1. Mai – 30. September täglich 14 – 18 Uhr Samstag / Sonntag kostenlose FĂźhrungen durch die einzigartigen Ginseng-Gärten Ginseng Tea Time Ginsengtee + FĂźhrung – täglich 16.30 Uhr Ginseng-Shop ganzjährig geĂśffnet Mo. bis Sa. 8 – 18 Uhr

Bockhorn 1 ¡ 29664 Walsrode Fon 0 51 62 - 13 93 www.florafarm.de info@florafarm.de

+VSŠIV 7SRHIVZIVOEYJ EQ 1EVOX 'IPPI MQ +IFmYHI ZSR ILIQEPW à ,SP EF¹

EQ .YPM ZSR 9LV

6EFEXX EYJ EPPI %VXMOIP ˆ ;EWGLXVSGORIV WXEXX RYV ˆ )HIPWXELP /‚LP +IJVMIVOSQFMREXMSR WXEXX RYV YRH ZMIPI [IMXIVI +VSŠKIVmXI ˆ 8I\XMPMIR ˆ (MZIVWI 'EQTMRKEVXMOIP ˆ 6MIWIR 4SWXIR 1YWMO '(DW 9RH ZMIPIW QILV 7GLEEJ ,ERHIPWKIWIPPWGLEJX

'IPPI 0‚GOIR[IK Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31

GEFLĂœGELVERKAUF Jeden 1. u. 3. Samstag / VoĂ&#x; DelbrĂźck Legereife Junghennen, GrĂźnleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38

Kinder lachen so gerne, lach doch mit. Mitmachen! ied t gl Mi den! r we

ANZEIGE

Rulitschka feiert in Celle Firmenjubiläum

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

DIE LOBBY FĂœR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Besuchen Sie uns im Internet

Die „Orthopädie- & Rehatechnik Rulitschka Celle GmbH“ feiert am kommenden Freitag, 6. Juli, ab 14 Uhr auf dem Firmengelände im Gewerbepark SpinnhĂźtte, Am Wasserturm 35d in Celle, das 15-jährige Firmenjubiläum. Das Rulitschka-Team begrĂźĂ&#x;t alle Interessierten und gewährt Einblicke in die moderne Orthopädie- und Rehawerkstatt. FĂźr Fachsimpeleien oder gemĂźtliche Gespräche findet sich bei Getränk und Bratwurst sicher ausreichend viel Zeit. Die ErlĂśse aus dem Verkauf von Getränken und Grillgut werden der Comenius Schule in Celle gespendet. FĂźr die Kleinen ist eine HĂźpfburg organisiert. Das gesamte Rulitschka-Team freut sich auf die Besucher. Foto: privat

Nach einem GruĂ&#x;wort des Vorstandsmitgliedes Dr. Thomas Knoke, blickte dieser, auf die vergangene Spielzeit und die vergangenen zwei Jahre in der Ausweichspielstätte zurĂźck. An dieser Stelle wĂźrdigte er den besonderen Einsatz aller Beteiligten und bedauerte, dass die Residenzhalle in Zukunft aus KostengrĂźnden nicht mehr als Spielstätte genutzt werden kĂśnne. Besonderen Dank sprach er im Namen des Theatervereins dem technischen Leiter des Theaters, Wesko Rohde, aus fĂźr seinen unermĂźdlichen Einsatz. Dieser berichtete Ăźber den jetzigen

Stand der Bauarbeiten und sicherte allen Anwesenden zu, dass pĂźnktlich zur Premiere von BĂźchners „Leonce und Lena“ am 12. Oktober das schĂśnste Barocktheater Deutschlands WiedererĂśffnung feiern werde. Der Kammermusikring werde am 15. Oktober mit einem der bedeutendsten Streichquartette der Welt seinen Wiedereinzug ins Schloss zelebrieren, teile Dr. Peter Schmid mit. Er konnte auf eine erfreuliche Spielzeit zurĂźckblicken, was die hohe Auslastung, die durchschnittlich bei 92 Prozent lag, und Qualität der Konzerte anbelangte.

Intendantin Dr. Bettina Wilts gab einen Ăœberblick Ăźber die Spielzeit 2012/13 und zog ein positives ResĂźmee Ăźber die vergangenen Jahre in der Ausweichspielstätte. Dies wurde durch die Zahlen untermauert, welche der GeschäftsfĂźhrer Stephan Bruhn vorlegte: So besuchten 53.715 Zuschauer das Theater, ohne den Kammermusikring zu zählen. Davon sahen sich 38.747 StĂźcke auf der HauptbĂźhne und 10.570 Besucher das FamilienstĂźck zur Weihnachtszeit und Produktionen der Kleinen Residenzhalle an. Ferner konnte er von der stetig steigenden Anzahl von verkauften Abonnements berichten, die einen guten Start in die erste Spielzeit zurĂźck im Celler Schloss verheiĂ&#x;en.

Buntes Programm am 8. Juli von 11 bis 18 Uhr

Oldauer Schleusenfest lädt am kommenden Sonntag ein OLDAU. Zahlreiche Besucher werden am Sonntag, 8. Juli, wieder erwartet, wenn zum neunten Mal das Oldauer Schleusenfest einlädt. Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde HambĂźhren wird das Fest in diesem Jahr vom Heimatverein HambĂźhren vorbereitet und koordiniert. MaĂ&#x;geblich bei der Standplanung beteiligt ist das Wasserund Schiffahrtsamt Verden, AuĂ&#x;enstelle Oldau, auf dessen Gelände die Veranstaltung erneut stattfinden kann. Rund um die Schleuse Oldau werden am Sonntag von 11 bis 18 Uhr fĂźr jede Altersklasse Aktionen und Informationsveranstaltungen angeboten. Das bunte Programm der Vereine und Verbände wird auch durch ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken ergänzt. Der Heimatverein zeigt im Info-Gebäude auf der Insel Bomboy zudem einen historischen Schwarz-WeiĂ&#x;-Film Ăźber

die Stromerzeugung im historischen Wasserkraftwerk und bietet regelmäĂ&#x;ige FĂźhrungen am Turbinenpavillon an. Tanz-

veranstaltungen und musikalische Beiträge runden das Angebot ab. Das Wasser- und Schifffahrtsamt informiert weiterhin wieder ßber ihre Arbeiten und bietet Fahrten auf der Aller mit ihrem Arbeitsschiff an.

Die Oldauer Schleuse steht im Mittelpunkt.

Foto: Wehrhahn

SG Celler Land beim Schwimmfest in Hannover

Wittek konnte bei fĂźnf Starts auch fĂźnf Medaillen holen CELLE. Mit 14 Schwimmerinnen und Schwimmern startete der MTVE Celle beim Kinder- und Jugendschwimmfest in Hannover Misburg, zu dem 308 Schwimmer insgesamt 1.178 Starts gemeldet hatten. FĂźr die jĂźngeren Schwimmer galt es Wettkampferfahrung zu sammeln, wobei im Jahrgang 2003 Antonia Nixdorf mit einem zweiten Platz Ăźber 50-Meter-Brust, sowie Lena Schorling ebenfalls mit einem zweiten Platz Ăźber 100-Meter-RĂźcken in ihrem Jahrgang auf sich aufmerksam machen konnten. Ihre Teamkollegen in diesem Jahrgang kamen immerhin zumeist unter den ersten Zehn.

Im Jahrgang 1999 zeigte Julius SĂśhner sein KĂśnnen und belegte auf den 100-MeterStrecken Platz zwei im Schmetterling, sowie jeweils Platz drei in Brust und RĂźcken. Im gleichen Jahrgang holte ChristianGabriel Wittek bei fĂźnf Starts fĂźnf Mal einen Platz auf dem Treppchen: Platz drei gab es fĂźr 100-Meter-Freistil, Platz zwei holte er Ăźber 100-Meter-RĂźcken sowie dann drei Mal den ersten Platz Ăźber 100-Meter-

Brust, Schmetterling und Lagen. Das ist eine optimale Ausbeute fĂźr den 13-jährigen Celler Schwimmer. Routiniert griff Beke Kisser, Jahrgang 1996, in den Wettkampf ein. Bei fĂźnf Starts kam sie vier Mal auf das Treppchen: Jeweils Platz zwei sicherte sie sich auf den 100-Meter-Strecken in den Disziplinen Schmetterling, Brust und RĂźcken sowie Platz drei Ăźber 100Meter-Lagen - abschlieĂ&#x;end gab es einen fĂźnften Platz Ăźber 100-Meter-Freistil. Trainer Dieter Hinze konnte sich Ăźber eine gelungene Vorstellung seines Teams freuen.

„ Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf „ Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de Trainer Dieter Hinze und Co-Trainerin Annabel Beck mit den MTVE-Schwimmern.

Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.