Letztes Heimspiel für VfL
Börse präsentiert Modelle
Neues Buch wird vorgestellt
Seite 2
Seite 4
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Mittwoch, den 5. Dezember 2012 • Nr. 49/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
+
Fußball/Oberligist TuS Celle FC mit deutlichem 3:0-Sieg
SV Nienhagen gewann Derby gegen SSV Südwinsen 4:3 CELLE (ram). In der Fußball-Oberliga konnte am letzten Spieltag vor der Winterpause TuS Celle FC gegen U.L.M. Wolfsburg mit 3:0 gewinnen. Das Bezirksliga-Derby SSV Südwinsen gegen SV Nienhagen endete 3:4, und VfL Westercelle verlor 0:2 bei Germania Walsrode. Ein spannendes Spiel sahen die Zuschauer am vergangenen Sonntagnachmittag bei der Begegnung SSV Südwinsen gegen den SV Nienhagen. Die erste Viertelstunde war von Chancen für beide Mannschaften geprägt. In der 15. Spielminute gab es dann einen umstrittenen Elfmeter für Nienhagen. Südwinsens Torwart Marc Perrei lag im Fünf-Meter-Raum am Boden und Griff nach dem Ball. Nienhagens Tim Lehmeier kam beim Versuch, ebenfalls den Ball zu erreichen, zu Fall. Während Perrei reklamierte,
dass der Nienhagener Spieler ihm auf die Hand getreten sei, zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte der gefoulte Tim Lehmeier selber, und der SVN ging 1:0 in Führung. Zudem bekam der Südwinser Torwart noch eine Gelbe Karte wegen Meckern. Der SSV ließ sich von dem Gegentor aber nicht entmutigen und erhielt bereits in der 20. Spielminute eine tolle Chance, die Naser Dullay auch per Kopf nutzte. Der Ball landete zwar im Nienhagener Tor,
doch gleichzeitig ertönte auch der Pfiff des Schiedsrichters: Abseits. Aber der Ausgleich sollte den Südwinsern zur Pause noch gelingen. Ihnen wurde in der 40. Minute ein Strafstoß zugesprochen, den Timo Grossmann zum 1:1 verwandelte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte jedoch Nienhagen erneut in Führung gehen. Daniel Weiss erzielte in der 48. Minute das 2:1 aus Sicht des SVN. Und in der 53. Minute erhöhte Maurice Thies auf 3:1 für Nienhagen. Aber Südwin-
Der SV Nienhagen (gelbe Trikots) konnte am Sonntag das Bezirksliga-Derby beim SSV Südwinsen mit 4:3 für sich entscheiden. Foto: Müller
sen blieb dran und verkürzte auf 2:3 durch einen Treffer von Gerrit Linke (58.). Die Nienhagener Antwort folgte in der 61. Minute. Wieder war es Maurice Thies, der den Ball im Tor des SSV versenkte. In der 69. Spielminute schaffte es zwar erneut Südwinsens Gerrit Linke mit seinem Tor auf 3:4 zu verkürzen, doch bei diesem Ergebnis sollte es bis zum Schlusspfiff auch bleiben. Der SSV Südwinsen geht nun als Achter der Bezirksligatabelle in die Winterpause, der SV Nienhagen folgt auf Platz neun. Der VfL Westercelle musste am Sonntag bei Germania Walsrode antreten und unterlag 0:2. Die Gastgeber gingen durch einen Treffer von Cengez Kamaci in der 18. Spielminute mit 1:0 in Führung. Wenige Minuten nach Beginn der zweiten Spielhälfte war es erneut Cengez Kamaci, der zum 2:0 (53.) traf. Damit geht der VfL Westercelle mit einer Niederlage in die Winterpause und steht auf Platz 13 der Tabelle. Mit einem deutlichen 3:0Sieg endete am Freitagabend das Oberliga-Spiel TuS Celle FC gegen U.L.M. Wolfsburg. TuS präsentierte sich kämpferisch, wurde aber erst in der zweiten Halbzeit mit Toren belohnt. In der 50. Spielminute war es Manuel Brunne, der den Celler Torreigen eröffnete. Es folgten zwei Tore von Benjamin Zeising (54. und 81.). Damit steht TuS Celle zur Winterpause auf dem zwölften Tabellenplatz. „Wir hatten uns viel vorgenommen und gut angefangen, und so haben wir auch gespielt“, freut sich TuS-Trainer Uwe Hicksch. „In der zweiten Halbzeit haben die Jungs sich das verdient. Und jetzt werden wir auf einem Nichtabstiegsplatzz erstmal überwintern. Das wollte ich für die Jungs ganz gerne.“
Bogensportler treffen sich in der Hölty-Halle.
Foto: privat
Am kommenden Wochenende
Bogensportliga trifft sich in der Hölty-Halle CELLE. Am Wochenende, 8. und 9. Dezember, laden drei verschiedene Ligen, und der SC Wietzenbruch als Ausrichter, interessierte Zuschauer in die Hölty-Halle zu spannenden Wettkämpfen und Bogensport der besonderen Art ein. Beim Ligaschießen treten Mannschaften in Matches direkt gegeneinander an und ermitteln den Sieger, der zwei Punkte bekommt. An einem Wettkampftag tritt jede Mannschaft gegen jeden anderen Verein der jeweiligen Liga an, so dass insgesamt sieben Matches zu absolvieren sind. Für eine Mannschaft können bis zu zehn Mitglieder gemeldet werden. Das Besondere ist aber, dass immer nur drei Mitglieder antreten. In einem Durchgang werden vier Mal sechs Pfeile geschossen. Die sechs Pfeile sind auf die drei Schützen aufgeteilt. Sie müssen innerhalb
von zwei Minuten im fliegenden Wechsel möglichst in die Mitte der 18 Meter entfernt stehenden 20 Zentimeter großen Scheibenauflage treffen. Am Samstagvormittag starten die acht Mannschaften der Regionalliga ab 9.30 Uhr zum ersten Wettkampf in der HöltyHalle. Aus dem Kreis Celle tritt der SV Wieckenberg an. Ab 13.30 Uhr tritt als Highlight dann die Creme de la Creme, die Zweite Bundesliga, an. Am Sonntag messen sich dann ab 9.30 Uhr die acht Mannschaften der Verbandsoberliga, die an diesem Tag gleich zwei Wettkampftage bestreiten.
Altgoldverkauf bei Der GOLDMANN® schnell, einfach und diskret Goldrausch in Celle: Seit einigen Wochen ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Die ereignisreichen letzten Jahre und die große industrielle Nachfrage nach Gold und Silber haben zu einem rasanten Anstieg der Kurse geführt. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden.
Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Ilse D. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Oma geerbt hatte. „Weil sie damals für mich zu altmodisch wirkten, habe ich sie schnell vergessen“, erzählt sie. Begutachtung vor Ihren Augen. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird zurückgelegt.“ Wert des Goldschatfür die kommende Weihnachtszeit zes: rund 645 Euro. „Vielen Kunden
gefällt es besonders gut, dass sowohl die Begutachtung als auch die Bewertung vor ihren Augen stattfindet“, versichert Dipl.-Kfm. Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN® in Celle. „Die schnelle, diskrete und unkomplizierte Abwicklung wundert unsere Kunden des Öfteren. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu besuchen, sind dann aber umso zufriedener!“ „Ich glaube, die Marke von 35.000 Euro pro Kilo Feingold war für viele die magische Grenze“, sagt Seven von Der GOLDMANN®. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband für 500 Mark gekauft hat, bekommt
heute dafür möglicherweise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 - 17 Uhr
P
Parkplätze direkt am Geschäft
Der GOLDMANN® • Großer Plan 28 (neben Commerzbank, gegenüber Huths Kaffee) • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 70 94 961 ANGEKAUFT WERDEN:
• Altgold • Zahngold • Münzen • Bruchgold • Goldbarren • Silberbesteck • Defektes Gold • Silber • Antikschmuck
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
Kosten von zwei Millionen Euro
Adventsfeier für Senioren
„Altenhagen Nord“ wurde eingeweiht
SÜDWINSEN. Die Freiwillige Feuerwehr Südwinsen lädt zur Adventsfeier für die Senioren des Ortsteiles am kommenden Samstag, 8. Dezember, um 15 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein. Wer den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Simon von Hörsten unter Telefon 05143/665634 anmelden.
CELLE. Am vergangenen Montag wurde nach rund acht Monaten Bauzeit das Gewerbegebiet „Altenhagen Nord“ von Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende eingeweiht. Auch mit dabei waren Reinhold Wilhelms als Vorsitzender des Ausschusses für Straßenbau und Verkehr und die Ortsbürgermeisterin von Altenhagen, Gertrud Hachmöller. Die Stadt Celle wollte Alternativen entwickeln, um interessierte Firmen an Celle zu binden. Das Gewerbegebiet „Altenhagen Nord“ gilt als Erweiterung des bestehenden Gewerbegebiets an der B 191. Besonders im Vordergrund stand die von den interessierten Firmen genannte Bedarfssituation von zum Beispiel einer Standortsicherung für ortsansässige Unternehmen. Nachdem es Ende 2010 mehrere Interessenten gegeben hatte, konnte mit der Umsetzung der Planung begonnen werden. Dabei stellte
die N-Bank Fördermittel in Aussicht, durch die die Stadt Celle diese Bebauung verwirklichen konnte. Insgesamt wurden bei dem Bauprojekt rund 2.700 Meter Kanäle verlegt, ein Regenwasserreinigungsbauwerk und Versicherungsbecken installiert, zirka 2.350 Meter Gossen und Borde und etwa 3.100 Quadratmeter Pflaster auf einer Straßenlänge von 1.200 Metern im Gewerbegebiet bis zur B 191 verbaut. Ein Radweg wird auf der Südostseite der B 191 errichtet, sodass die provisorischen Radwege auf der aufgegeben werden können. Für den Bau wurden zirka zwei Millionen Euro benötigt, wobei knapp 50 Prozent als Förderung zu erwarten sind.
Beim Gewerbeverein Groß Hehlen
Grünkohlkönige 2012 wurden proklamiert CELLE (ram). Kürzlich hatte der Gewerbeverein Groß Hehlen-Scheuen-Hustedt wieder zum traditionellen, mittlerweile 21. Grünkohlessen eingeladen, zu dem viele Gäste begrüßt werden konnten. Zu Beginn der Veranstaltung gab der Gewerbevereinsvorsitzende Bernd Heindorff den zahlreichen Gästen einen kurzen Rückblick auf das zurückliegende Jahr. „Wir haben immer ein riesiges Programm“, erklärte er. So fand unter anderem im Februar ein Neujahrsempfang statt. Mit 16 Vereinsmitglieder machte man zudem einen Kochkurs in der Grund-
Grünkohlkönigs. Die Grünkohlkönigin 2012 ist Michaela Kramer. Zum diesjährigen Grünkohlkönig wurde Johann-Christian Wichmann proklamiert. Im Rahmen des Grünkohlessens wurden außerdem vier Schecks in Höhe von je 400 Euro an örtliche Vereine und Institutionen überreicht. Das Geld stammt auch diesmal wieder aus dem Erlös des diesjäh-
Die Grünkohlkönige 2012: Michaela Kramer und Johann-Christian Wichmann. und Hauptschule mit. Weiterhin erwähnte er den Besuch im Schießpark Scheuen, den die Kreisjägerschaft Celle dort betreibt. „Das ist einen Besuch wert“, betonte er. Der Gewerbeverein begleitete auch das Kinderfest in Hustedt. Außerdem wurde der Geflügelschlachthof in Wietze besucht. Höhepunkt der Aktivitäten war dann wie in jedem Jahr der Herbstmarkt im September. Dieser war ein großer Erfolg, hatte man doch ein Plus von 20 Prozent bei der Besucherzahl zu verzeichnen. Ein Höhepunkt des Grünkohlessens war wie in den Vorjahren die Proklamation der Grünkohlkönigin und des
rigen Herbstmarktes und kommt der Jugendarbeit in den drei Ortsteilen zugute. Die Schecks gingen an den Kindergarten Scheuen, vertreten durch die Leiterin Yvonne Rudolph, an den Schützenverein Hustedt, vertreten durch die Vorsitzende Claudia Felton, an den Sportverein Groß Hehlen, vertreten durch den Vorsitzenden Claus-Joachim Schwarz, und an die Jugendfeuerwehr Groß Hehlen, ver-treten durch den Jugendwart Sven Garbode. Der Erste Vorsitzende Heindorff und der Zweite Vorsitzende Siegfried Müller überreichten den Vertretern der Vereine und Institutionen die symbolischen Schecks.
Der Gewerbevereinsvorstand übergab die Schecks an ortsansässigen Vereine. Fotos: Müller
Schiedsrichter treffen sich
Kreisel bei Baker-Hughes halb gesperrt Die Bauarbeiten zur verkehrlichen Erschließung des geplanten Drilling Simulators im Bereich des ehemaligen Marthahofs in Altencelle stehen kurz vor dem Abschluss. In dieser Woche finden Asphaltarbeiten statt. Hierzu ist es erforderlich, die Baker-Hughes-Straße (K 74) im Bereich des Kreisels halbseitig zu sperren. Der Verkehr wird wechselseitig mit einer Baustellenampel an der Engstelle vorbeigeführt. Die Ampelregelung wurde am vergangenen Montag eingerichtet und wird voraussichtlich am morgigen Donnerstag, 6. Dezember, wieder entfernt. Ortskundige sollten diesen Bereich möglichst weiträumig umfahren. Foto: Glienewinkel
Tischtennis/Herren-Verbandsliga Nord
Spieler des VfL Westercelle setzen zum Endspurt an CELLE. Die Westerceller Tischtennisherren wollen in der Herren-Verbandsliga Nord die Herbstmeisterschaft für sich entscheiden. Nachdem der MTV Jever als ärgster Konkurrent der Herzogstädter am vergangenen Wochenende eine Niederlage gegen den TSV Lamstedt an eigener Platte hinnehmen musste, hat man nun die Chance an ihnen vorbei zu ziehen und die Herbstmeisterschaft für sich zu entscheiden. Dabei kommt auf die „jungen Wilden“ jedoch noch einiges an Arbeit zu. Am kommenden Wochenende stehen der Ersten Herrenmannschaft des VfL Westercelle noch zwei starke Mannschaften gegenüber. Zunächst wird man am Samstag zum Tabellenfünften nach Oldenburg fahren und am Tag darauf am Sonntag das letzte Heimspiel der Hinrunde in der heimischen Nadelberghalle gegen die TSG Dissen bestreiten. In Oldenburg bekommt es die Mannschaft um Trainer Marco Werner mit einem ebenfalls sehr jungen und kampfstarken Team zu tun, die durchaus noch Chancen haben ganz oben mitzuspielen. Mit Jan Mudroncek und Johannes
Schnabel stehen Andre Stang und Lukas Brinkop zwei sehr ausgeglichene Spieler gegenü-
Andre Stang.
Foto: privat
ber. Kann man die Stärken der letzten Spiele erneut abrufen, sollte hier ein positiver Ausgang auf westerceller Seite möglich sein. An Position drei und vier werden Nico Schulze und Jan Vodde gelistet sein. Andres Oetken und Jannik Weber müssen auf alles gefasst sein und es dürfen spannende Spiele erwartet werden. Thuong Nguyen und Patric Frers werden auf David Walter und Jonathan Feldt treffen. Da
die Gäste hier sehr gute Bilanzen aufweisen können, ist es schwierig hierbei eine Prognose abzugeben. Am Tag darauf werden die Gäste mit Wehrkamp-Lemke, Heitz, Schlie, Gessat, Lippelt und Redeker aufgestellt sein. Die Ausgangssituation ist, ähnlich wie am Vortag, sehr ausgeglichen, sodass es an beiden Tagen wieder auf die Doppel ankommen könnte. Da auch bei den letzten Heimspielen auf tatkräftige Unterstützung gesetzt werden konnte, laden wir alle Interessierten herzlich zu dem letzten Spiel der Hinserie ein. Beginn ist Sonntag, 9. Dezember, um 15 Uhr in der heimischen Nadelberghalle. Der Eintritt ist wie immer frei und es wird wie gewohnt Kaffee, Kuchen, Würstchen und weiteres zum Verkauf angeboten. Das junge und ehrgeizige Westerceller Team mit Mannschaftsführer Lukas Brinkop würde sich freuen, möglichst viele Zuschauer zu begrüßen. Unterstützung die mit dazu beitragen könnte, am letzten Spieltag die Herbstmeisterschaft in der Verbandsliga Nord feiern zu können.
Zweites Celler Indoormeeting in der Hölty-Halle
Zahlreiche Interessierte sahen wunderschöne Modelle CELLE. Das zweite Celler Indoormeeting der Hubschrauber-AG des Hölty-Gymnasiums lockte kürzlich zahlreiche interessierte Besucher in die Hölty-Halle. Sie bekamen wunderschöne Modelle und tolle Flugvorführungen geboten. Nach dem großen Erfolgim Vorjahr hat die Hubschrauber AG erneut ihr Indoormeeting veranstaltet. Unterstützt wurde sie bei der Organisation von Modellbau Urban und Modellvereinen aus der Region. Im Rahmen dieser Förderveranstaltung für die bundesweit einmalige Hubschrauber AG des Hölty-Gymnasiums stellten in diesem Jahr noch mehr Modellflugvereine, Händler, Flugschulen und Flugbegeisterte der Region Südheide alle Facetten des Modellflugs aus. Außerdem bot ein Flohmarkt die Möglichkeit, das eine oder andere preiswert zu erwerben. Vom einfachen Anfängermodell über Modellballone bis hin zum düsengetriebenen Modellen war an diesem Tag alles vertreten. In der größeren Flughalle konnten die Besucher alle Arten von Hallenflugtauglichen Flugzeugen, Hubschraubern und so genannten Quadcoptern im Flug bewundern. In der anderen Halle wurden zahlreiche Modelle präsentiert, die für den Betrachter eine
wahre Augenweide waren. Diese messeähnliche Veranstaltung beantwortete Interessen-
AG zugute. Das Erfolgsprojekt Hubschrauber AG gibt es seit drei Jahren. Mittlerweile werden 25 Schüler von den drei Trainern Martin Streifel, Günther Scheuffel und Klaus Wudtke ausgebildet. Unterstützt wird die Hubschrauber AG, in-
Die Hubschrauber-AG mit ihren Ausbildern. ten aller Altersklassen auch ihre Fragen rund um den Modellflug in der Region. Der Eintritt bei dieser Veranstaltung war frei. Die Spenden und der Erlös aus dem Kuchenverkauf kamen der Hubschrauber
Foto: Müller
dem ihr von der Stadt Celle und der Schule die Halle zur Verfügung gestellt wird. Außerdem gibt es Unterstützung durch die Vereine. Die AG sucht auch noch Sponsoren. Infos unter http://heliag.jimdo.com/.
CELLE. Michael Frede, Obmann des Fußball-Kreisschiedsrichterausschusses, gibt bekannt, dass der nächste Infound Fortbildungsabend für Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am kommenden Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11, stattfindet. Vorab wird noch ab 19 Uhr eine umfassende Futsal-Regeleinweisung für den älteren Junioren-Winterhallenspielbetrieb erteilt.
Anlagen früher geschlossen CELLE. Aus betrieblichen Gründen schließen die Abfallentsorgungsanlagen Altencelle und Hambühren am Donnerstag, 6. Dezember, sowie am Freitag, 7. Dezember, bereits um 15 Uhr. Die Entsorgungsanlage Höfer schließt am Donnerstag, 6. Dezember, um 15 Uhr, die Anlage Hermannsburg am Freitag, 7. Dezember, um 15 Uhr. Am kommenden Samstag, 8. Dezember, sind alle Entsorgungsanlagen wieder wie gewohnt geöffnet.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 9. Dezember, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 5. Dezember, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Faßberg und Hambühren sowie im Stadtgebiet von Bergen gemessen. Am Donnerstag, 6. Dezember, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Celle, in den Samtgemeinden Flotwedel und Lachendorf sowie in der Gemeinde Winsen. Am Freitag, 7. Dezember, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Samtgemeinden Eschede und Wathlingen sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 8. Dezember, und am Sonntag, 9. Dezember, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 298, K 74 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
LOKALES
Seite 3
Antrag der Celler CDU
Sport-Gutscheine für Erstklässler CELLE. Die Celler CDU stellt einen Antrag für SportGutscheine für Erstklässler. Es sei ein wirklich gutes Projekt, das in anderen Städten bereits erfolgreich angelaufen sei und daher auch in Celle unbedingt umgesetzt werden sollte.
Neun Junior-Reiter bestanden Abzeichen Neun Prüflinge kamen zur Abnahme des Basispasses, des Deutschen Longierabzeichens (DLA) sowie des Reitabzeichens (DRA) auf die Anlage des Reit- und Fahrvereins Westercelle/Altencelle. Die sorgfältige Vorbereitung durch Reitlehrerin Leopoldine Landsrath (rechts) beinhaltete neben gründlicher Aufwärmgymnastik, gezielter „Sitzschulung an der Longe“ und intensivem Pauken der Theorie auch einen interessanten Besuch der Hengstprüfungsanstalt (HPA) in Adelheidsdorf. Die gut vorbereiteten RuF-Youngsters überzeugten das Richterteam Manuela Frey und Werner Kanopka, so dass beide mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden waren. Den Basispass, den so genannten Pferdeführerschein, bestanden Malin Eschemann, Jette Heilhausen und David Vornhagen. Sechs Teilnehmerinnen erwarben - mit Wertnoten bis 8,5 - das Abzeichen. Das DLA der Klasse IV bestanden Aileen Kuschmann und Katharina Grünert; Jorma Blank erhielt das DLA III. Über das Reitabzeichen der Klasse IV freuten sich Catharina Heese und Lara Kaempf, und mit dem DRA der Klasse III wurde Lisa Frieling für ihre soliden Kenntnisse vom Sportpartner Pferd belohnt. Foto: Grotelüschen
Schwimmen im Hallenbad WINSEN. Am Samstag, 8. Dezember, von 16 bis 18 Uhr veranstaltet der Förderverein Schwimmbad Winsen (Aller) ein Nikolausschwimmen im Winser Hallenbad. Alle Kinder haben freien Eintritt und bekommen vom Nikolaus ein kleines Geschenk. Für die Erwachsenen gibt es Getränke und leckere Waffeln.
FSG spielt gegen TuS Höfer CELLE. Nachdem das Spiel der Damenmannschaft der FSG ESV Fortuna/TuS Celle FC am vergangenen Samstag aufgrund des Wetters ausfiel, empfangen die Celler nun am kommenden Sonntag, 9. Dezember, um 14 Uhr TuS Höfer. „Nachdem wir gegen den Tabellenführer einen Punkt holen konnten, sehe ich der Partie gegen Höfer entspannt entgegen“, erklärt FSG-Trainer Oliver Purcha.
Erfolg für Jugendliche auf X-Mas Turnier in Rastede
Westerceller Ju-Jutsuka schlossen Wettkampfsaison ab CELLE. Dass das X-Mas Turnier zum Jahresabschluss ein Highlight für den Ju-Jutsu Wettkampfsport ist, zeigte sich auch in diesem Jahr durch die Teilnehmerzahl. Die größte Veranstaltung im Ju-Jutsu Fighting in Norddeutschland hat 35 Vereine aus acht Regionen und zwei Ländern (Holland und Deutschland) mit 228 Wettkämpfern angezogen. Das 16. X-Mas Turnier wurde von den Vereinen VfL Rastede, TuS Hohenfelde und dem PSV Oldenburg mit der Unterstützung des NJJV ausgerichtet. Die Größe der Halle ließ den Aufbau von fünf
Wettkampf Matten und einer Trainingsmatte zu. Die Kämpfer des VfL Westercelle konnten sich in ihren Klassen gut behaupten. In der Klasse Jugend U12 bis 38 Kilogramm männlich belegten Henrik Stohmann den zweiten Platz und Ali Akbas den dritten Platz. Kevin Seidel sicherte sich in der Klasse U15 männlich bis 37 Kilogramm den dritten Platz und Robin Wind-
horst in der Klasse Jugend U15 männlich bis 50 Kilogramm den fünften Platz. Henrik Bartsch erreichte in der Klasse U15 männlich bis 66 Kilogramm den zweiten Platz und Philip Lindner in der Klasse U15 männlich über 66 Kilogramm den dritten Platz. „Wir sind mit der Leistung unserer Kämpfer sehr zufrieden. Vor allem weil hier eine sehr hohes Leistungsniveau bei den Kämpfern herrschte“, so die beiden Trainer der Westerceller Ju-Jutsuka Karsten Sell und Alexej Volf.
Linie 6-45 wird nicht bedient CELLE. Die CeBus teilt mit, dass wegen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten auf der Landesstraße 282 zwischen Lachtehausen und dem Heideeck die Haltestellen „Lachendorf, Heideeck“ und „Lachtehausen“ am Donnerstag, 6. Dezember, und Freitag, 7. Dezember, mit der Linie 6-45 nicht bedient werden können. Fahrgäste die an der Haltestelle „Heideeck“ zusteigen nutzen bitte ersatzweise die Haltestelle „Gockenholz“ und für Fahrgäste aus Lachtehausen wird eine Ersatzhaltestelle in der Wittinger Straße Ecke Lachtehäuserstraße eingerichtet. Mitfahrende sollten sich auf längere Fahrzeiten einstellen. Die Linie 8 bedient Lachtehausen uneingeschränkt.
jekt ist damit auch eine Maßnahme der Gesundheitsprävention für Kinder. Auch die Sportvereine würden von dieser Maßnahme nur profitieren. In einer Zeit, in der die Vereine mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen haben, bietet sich ihnen hier die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen. Die Einführung des Projektes kann allerdings nur in Kooperation mit dem Kreissportbund und den Sportvereinen gelingen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Vereine dieses Projekt unterstützen. Die Beispiele aus den anderen Städten zeigen laut CDU, dass das Projekt mit geringen Kosten aber hohen Nutzen für Kinder als auch für Vereine realisiert werden kann.
Silberball der Altstädter Schützengilde
Kurt Beyer wurde Silberkönig 2012 CELLE. Beim diesjährigen Silberball feierten die Schützen der Altstädter Schützengilde mit ihren Freunden in der Congress Union Celle.
Nobert Schüpp, Kurt Beyer und Thomas Fiedler. Nach einem Drei-GängeMenü in festlicher Atmosphäre wurde der neue Silberkönig proklamiert. Den Titel des Silberkönigs erschoss sich der glückliche Kurt Beyer, den zweiten Platz belegte der König der Gilde, Thomas Fiedler. Den dritten Platz errang Norbert
Reiten beim RuF Allertal SÜDWINSEN. Das diesjährige Weihnachtsreiten des Reitund Fahrverein Allertal e. V. findet auf der Reitanlage in Südwinsen, Hamboyweg 5, am Samstag, 8. Dezember, in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Alle Eltern, Kinder, Verwandte, Bekannte, Freunde des Reitvereins sowie alle Winser Bürger sind hierzu eingeladen. Es wird ein buntes Programm durch den Reitschulbetrieb geboten. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Glühwein und vielem mehr gesorgt.
Alle Erstklässler sollen diesen Gutschein zu Schuljahresbeginn erhalten, der die Kinder dazu berechtigt, drei Monate lang kostenlos eine Sportart in einem Verein auszuprobieren, in dem sie noch nicht Mitglied sind. Das Projekt bietet für alle Beteiligten nur Vorteile. Die Kinder sollen auf diese Weise an den Sport herangeführt werden. Es wird ihnen hiermit ermöglicht, über eine gewisse Zeit einen neuen oder überhaupt einen Sport aktiv kennen zu lernen. Damit soll bei den Kindern die Lust an Sport und Bewegung geweckt werden. In Anbetracht der Tatsache, dass Kinder auf Grund mangelnder Bewegung zunehmend an motorischen Schwächen und Übergewicht leiden, wird dies umso dringlicher. Das Pro-
Foto: Haase
Schüpp, der außerdem Ringbester wurde. Als Showeinlage trat die Celler Bauchtanzgruppe „Sog Diana“ auf, die den neuen Silberkönig, sehr zur Freude aller, sogleich mit in ihre sehenswerte Show einbaute. Es wurde fröhlich bis spät in die Nacht gefeiert.
„Wo Hirsch und Has‘...“
Christian Oehlschläger stellt neues Buch vor CELLE. „Wo Hirsch und Has‘...“ heißt das neue Buch, das Christian Oehlschläger geschrieben hat. Das Buch enthält humorvolle, fantasiereiche und spannende Geschichten zum Thema Jagd, Wild und Natur.
Henrik Stohmann (links) erkämpfte sich in Rastede den zweiten Platz in der Klasse Jugend U12 bis 38 Kilogramm. Foto: Lindner
Zwischen Lachtehausen und dem Heideeck
Sanierung der Fahrbahn der Landesstraße 282 CELLE. Auf der Landesstraße 282 ist seit vergangenen Dienstag bis voraussichtlich Freitag, 14. Dezember, mit Behinderungen zu rechnen, teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mit. Nach Mitteilung der Behörde werden auf der L 282 ab der Lachtebrücke bis zum Heideeck (Lachendorf ) Fräs-, Asphaltierungs- und Markierungsarbeiten vorgenommen. Die Baumaßnahme ist in drei Abschnitte unterteilt: Der erste Abschnitt reicht von der Lachtebrücke über die Einmündung der K 74 bis Haus-Nummer 211. In diesem Bereich erfolgen
in der Zeit von Dienstag bis zum 14. Dezember Fräs- und Deckensanierungsarbeiten. Der zweite Abschnitt beginnt bei Haus-Nummer 211 und geht bis zur Försterbachbrücke. Der dritte Abschnitt beginnt bei der Försterbachbrücke und geht bis zum Heideeck. Diese beiden Teilabschnitte werden im Frühjahr 2013 ausgeführt. Während der Ausfüh-
rung des ersten Bauabschnittes wird bis zum 14. Dezember die L 282 zwischen Lachtehausen und dem Heideeck voll gesperrt. Der Verkehr von Lachtehausen in Fahrtrichtung Lachendorf wird über die K 32 (Altenhagen) zur B 191, dann weiter bis Garßen, von dort über die K 29 und K 76 bis zur L 282 Heideeck umgeleitet. Die Umleitung erfolgt für die Fahrtrichtung Celle-Lachtehausen und B 214 in umgekehrter Reihenfolge. Fertigstellung soll im ersten Quartal 2013 sein.
In „Der Leiterbock“ geht es beispielsweise um die Jagd nach einem Konfirmationsbraten mit makaberen Begleitumständen. „Jagdzeit“ erzählt von geheimnisvollen Hirschjägern anno 1849. Meister Lampe gerät am Heiligen Abend in „Es ist ein Has‘ entsprungen“ auf gefährliche Abwege. Oehlschläger, 1954 in Hannover geboren, ist Leiter der Bezirksförsterei Burgwedel. Er hat unter anderem Kurzgeschich-
Christian Oehlschläger.
ten geschrieben und ist zudem als „Krimi-Förster“ bekannt. Das neue Buch „Wo Hirsch und Has‘...“ wurde von KlausPeter Reif illustriert. Das Buch (ISBN 978-3-7888-1490-8) hat 256 Seiten, ist im Celler Buchhandel erhältlich und kostet 14,95 Euro. Oehlschläger stellt sein Buch am Freitag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr im Coffee Shop, Schuhstraße 21 in Celle, im Rahmen einer KrimiWeihnachts-Lesung vor.
Foto: Müller
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 5.12.
Weihnachtsmarkt in der CelFaßberg: ab 12 Uhr „Nikoler Innenstadt, geöffnet bis lausmarkt“ auf und am den Rathausplatz. zum 27. Dezember.
Weihnachtsmarkt in der CelLachendorf: ab 14 Uhr auf ler Innenstadt, geöffnet bis dem Olen Drallen Hoff. zum 27. Dezember. Landgestüt Celle: 12 bis 19 Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kin- Uhr „Weihnachtszauber“. der von vier bis acht Jahren, Schlosstheater Celle, 11.15 Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. und 15 Uhr „Das kleine SchlossClub Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel in der Begegnungsstätte im Französischen Garten. Gäste sind willkommen. Kunstmuseum Celle, 13 bis 13.30 Uhr Museum am Mittag: „Digitale Nahrung Waltraud Cooper: Kunst zwischen Computer und Poesie“ Kunst & Bühne, 20 Uhr songs & whispers präsentiert: Pollyanna, Nordwall 46 in Celle.
Männer- und Frauenchor Wietze, 17 Uhr romantisches Adventskonzert in der katholischen Kirche St. Maria.
Schlosstheater Celle, 11.15 und 15 Uhr „Das kleine Schlossgespenst“, 20 Uhr „Der böse gespenst“, 20 Uhr „Der böse Geist Lumpazivagabundus“. Geist Lumpazivagabundus“. Kunstmuseum Celle, 11.30 Turmbühne/Malersaal: 20 Uhr „Ein Gespräch im Hause Stein Uhr Sonntagsführung „Einüber den abwesenden Herrn leuchten. Lichtkunst von Waltraud Cooper | Hartung und Goethe“ . Trenz“.
Wohin am Wochenende
?
Kostüm-Stadtführung „Unverzagt über’n Weihnachtsmarkt“, 16 Uhr Treffen an der Brücke vor dem Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/12373.
Marinekameradschaft Celle Adventskonzert mit dem und Umgebung, 17 Uhr Borda- Chor Cantamus Celle, 17 Uhr CD-Kaserne, 20 Uhr Comedy bend mit Weihnachtsfeier im in der Christuskirche Westercel„Cavewoman“, Hannoversche TuS-Heim, Nienburger Straße le. Straße 30b in Celle. 28 in Celle.
„M&O“-Modellbörse im Schulzentrum Burgstraße Die Celler Auto- und Eisenbahnmodellbörsen des Vereins für Modelle und Originale e.V. (M&O) sind umgezogen. Sie finden ab sofort im Gymnasium Ernestinum im Burgzentrum, Burgstraße 15, statt. Am Sonntag, 9. Dezember, (Zweiter Advent) öffnet die Weihnachtsbörse im großen Innenbereich des Ernestinum um 11 Uhr für fünf Stunden ihre Tore. Der Erlös der Veranstaltung, der Veranstaltung des karitativ tätigen Vereins „M&O“ fließt diesmal dem iPad-Projekt der Oberschule Burgstraße zu. Auch dieses Mal haben sich über 60 Aussteller angemeldet. Auf gut 350 Tischmeter Ausstellungsfläche bieten sie Tausende von Auto- und Eisenbahnmodelle aller Maßstäbe und Materialien zum Verkauf oder Tausch an, die im regulären Ladenverkauf nicht mehr zu finden sind. Erworbene Eisenbahnmodelle können natürlich schon vor Ort auf einer Teststrecke erprobt werden. Mit der Eintrittsspende von zwei Euro nehmen die Besucher automatisch an einer internen Verlosung von Modellautos statt. Zusätzliche Informationen zur Börse erteilt der Börsenleiter unter Telefon 05141/940171 oder 0170/2840171. Foto: privat
Missionswerk Bruderhand lädt ein
Konferenz für Evangelisation und Gebet in Oppershausen OPPERSHAUSEN. Das Missionswerk Bruderhand lädt von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Dezember, zur Konferenz für Evangelisation und Gebet ein. Fünf Evangelisten des Missionswerks haben sich auf dieses Wochenende vorbereitet. In vielen verschiedenen Vorträgen möchten sie die Teilnehmer ermutigen und praktische Hilfe geben, um mit anderen Menschen über Gottes Liebe zu reden. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich für alle Vorträge entscheidet oder nur einen Bestimmten hören möchte. Für Personen aus dem Umfeld beginnt es am Freitag, Papageienname
fesseln
7. Dezember, um 19.30 mit Michael Putzi aus der Schweiz. Er wird über das Thema „Jesus, unser Vorbild“ sprechen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich über den gesamten Zeitraum im Freizeitheim des Missionswerks ein Zimmer zu mieten. Im vergangenen Jahr konnte der Leiter vom Missionswerk, Dietmar Langmann, über 70 Gäste aus dem In- und Ausland begrüßen, womit die maximale Teilnehmerzahl erreicht war. Damals konnten
Putsch
westfranz. Landschaft Verkniffenheit
tiefes Leid
Fischöl
RheinZufluss bei Duisburg
Fremdwortteil: unter
Wagenschuppen Anzeiitaliechen für Anämie nischer Modeeine schöpfer Straftat weißes Schaumgebäck
unrund laufen
kleine Geige des MA. Gemeinschaftsarbeit
eine Ortsangabe
Glücksbringer russisches Bauernhaus
Sologesangsstück in der Oper
russischer Zarenname
Wenderuf beim Segeln
Zirkusarena Radioempfänger (engl.)
Fachbereich französische Käseart
italienisch: drei
Weihnachts mit Handwerkskunst und Musik, 14.30 bis 19 Uhr im Kursana-Domizil Nienhagen, Bennebosteler Weg 1.
10.12. Tapasbuffet satt 13,90 C. SB 2012 gültig. www.lacabanacelle.de Tel. 05141/9937688
Frau und Kultur, 15 Uhr Treffen der Werkgemeinschaft im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.
Immer gut informiert!
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Der böse Geist Lumpazivagabundus“. Turmbühne/Malersaal: 20 Uhr „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn Goethe“.
Auflösung vom 28.11.12
hart, unbeugsam
Bettbezug WWP2012-33
Kammer-Lichtspiele: „Ralph reichts“, täglich 15 Uhr, täglich außer Mittwoch auch 17.30, 20 Uhr, täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr, Sonntag auch 12.30 Uhr. „Die Wand“, täglich 18 Uhr. „Anleitung zum Unglücklichsein“, täglich außer Mittwoch 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Die Hüter des Lichts“, täglich außer Mittwoch 15 und 15.30 Uhr, Sonntag auch 12.30 Uhr, Donnerstag, Freitag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch auch 17.30 Uhr. „Breaking Dawn . Bis(s) zum Ende der Nacht - Teil 2“, täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr, Sonntag auch 12.45 Uhr. „Das Geheimnis der Feenflügel“, täglich außer Mittwoch 15.15 Uhr, Sonntag auch 12.45 Uhr. „Cloud Atlas“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag 19.45 Uhr. „Possession - Das Dunkle in Dir“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Skyfall“, täglich 20.15 Uhr, täglich außer Mittwoch auch 17.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.15 Uhr. „Niko 2 - Kleines Rentier, großer Held“, Sonntag 12.30 Uhr. „Hotel Transsilvanien“, Sonntag 12.45 Uhr. „Der Hobbit - Eine unerwartete Reise“, Mittwoch 15.20, 16, 19.30 und 19.45 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Was bleibt“, Montag 17.30, 20 Uhr.
Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Hansestraße bei Porta & in Braunschweig - Wenden bei Mömax am 09.12.12. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Heißgetränk
Inhaber Lebensrettungsverein (Abk.)
Auflösung des heutigen Rätsels am 12.12.12
Dienststelle
Stadtführung mit der MarktWeihnachtsmarkt in der Celler Innenstadt, geöffnet bis frau, 18 Uhr Treffen am Schlossplatz/Ecke Schlossplatz. Anzum 27. Dezember. hand von überlieferten RedeStadtbibliothek Celle, 15 Uhr wendungen und geflügelten Seniorennachmittag in der Worten vermittelt die Marktfrau Zweigstelle am Lauensteinplatz. auf unterhaltsame Art und Wei17.30 bis 18.15 Uhr Kurzeinfüh- se das Leben der Celler Bürger rung „Onleihe, Munzinger-Ar- aus vergangenen Zeiten. Anchiv, OPAC - was ist das?“, Arno- meldungen erbeten unter TeleSchmidt-Platz 1. fon 05141/4826085 oder 0173/ Seniorenkreis Klein Hehlen- 6928010. Hehlentor, 15 Uhr Adventsfeier im Hotel Heidekönig, Bremer Sonntag, 9.12. Weg 132a in Celle. Weihnachtsmarkt in der CelSchlosstheater Celle, 20 Uhr „Ein Gespräch im Hause Stein ler Innenstadt, geöffnet bis über den abwesenden Herrn zum 27. Dezember. Goethe“ (Turmbühne). Weihnachtsmärkte im LandTreffpunkt für allein Erzie- kreis Celle - Wienhausen: 11 bis hende mit Kindern, 16 bis 18 18 Uhr „Nostalgische WeihUhr im „Laden Paulus“, Rosto- nachtsmarkt“. cker Straße 90 in Celle. Lachendorf: ab 11 Uhr auf dem Olen Drallen Hoff.
Kinoprogramm
M o d e l l - B a h n - Au t o - Z u b e h ö rBörse der Eisenbahnfreunde Helmstedt e.V. am So., den 09.12.2012 v. 11.00-16.00 Uhr in Königslutter, Fallersleber Str. 12, Halle 1A, Gewerbepark. Info: EFH - Helmstedt, Tel. 05352/6471
Veranstaltungen
Merkmal
Residenzmuseum im Celler Schloss, 17 Uhr „Die stinkfeine Gesellschaft gibt sich die Ehre im Celler Schloss“. Treffen an der Information im Celler Schloss. Anmeldungen unter Frauensingkreis Celle, 19.30 Telefon 05141/12373. Uhr Chorprobe im Hölty-GymAdvents- und Weihnachtsnasium, Ludwig-Hölty-Straße. konzert mit dem Jungen Chor Anschließend Ausklang in der Celle, 19 Uhr in der Pauluskir„Taverna Mykonos“, Breite che, Rostocker Straße in Celle. Straße. Kunst & Bühne, 20 Uhr GastHilfe bei Trennung - Treff- spiel des Duos Wilbertz & Kunz punkt für allein Erziehende (Ersatz für das Wiener Cabaret mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- mit Martin Müller-Reisinger), milien-Bildungsstätte, Fritzen- Nordwall 46 in Celle. wiese 9 in Celle. TeilnahmegeCD-Kaserne, 20 Uhr Comedy bühr: 1 Euro. mit „Baumann & Clausen“, Straße 30b in Donnerstag, 6.12. Hannoversche Celle.
Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: täglich, 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr: „Moonrise Kingdom“, „Late Bloomers“, „Superclassico... Meine Frau will heiraten!“, „Ausgerechnet Freitag, 7.12. Landgestüt Celle: 11 bis 18 Sibirien“ und „Ein griechischer Sommer“. Weihnachtsmarkt in der Cel- Uhr „Weihnachtszauber“. ler Innenstadt, geöffnet bis Angaben ohne Gewähr Eschede: 10 bis 18 Uhr rund zum 27. Dezember. um die Flohrmühle. Kein Anspruch auf Veröffentlichung Weihnachtstreff des Gewerbeforum Neustadt-Heese-Lauensteinplatz, ab 15 Uhr auf dem Lauensteinplatz.
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
dürres trockenes Geäst orientalischer Wollstoff Teil der Schreibmaschine
Stausee in Hessen
nur die Räumlichkeiten im Haus genutzt werden. Nun steht die neue Mehrzweckhalle für viel mehr Teilnehmer zur Verfügung. Ziel dieser Konferenz ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie leicht es ist über den Glauben zu sprechen. Die Jahrespraktikanten (Freiwilliges soziales Jahr) vom Missionswerk, umrahmen die Vorträge mit Gesang und Musikstücken. Weitere Informationen zum Programm und zum Missionswerk Bruderhand gibt es im Internet unter www.bruderhand.de.
Kameradschaft ehemaliger Soldaten und Hinterbliebener im Deutschen Bundeswehrverband e.V. Celle, 18 Uhr Versammlung in der Waldgaststätte „Alter Kanal“ in Wietzenbruch.
D G Q A U S L A E U I S O E A A L L E S D E S S L Y W E B E N K L R I D U N A S E N S O R L G O N G S I L L T D A H I N M S O E L E M M A T A F E L N T E R K E R U N S I E
E F E R A S S T A E R T U Z E E E M S M A S E M U R M F O K O W E H I E R T T E
„Rundgang mit dem Nachwächter“, 19.55 Uhr ab Schlossbrücke. Anmeldungen unter Telefon 05141/1212. Kunst & Bühne, 20 Uhr „Die Feuerzangenbowle“, Nordwall 46 in Celle. CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert mit dem Michy Reincke Trio, Hannoversche Straße 30b in Celle.
Samstag, 8.12. Weihnachtsmärkte im Landkreis Celle - Wienhausen: 13 bis 18 Uhr „Nostalgische Weihnachtsmarkt“.
Chansonkabarett statt Wiener Abend Aufgrund einer kurzfristig erforderlichen Spielplanänderung am Theater Oberhausen kann Martin Müller-Reisinger leider nicht wie angekündigt am Samstag, 8. Dezember, um 20 Uhr den Wiener Abend in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, präsentieren. Aber die Bühne bleibt an diesem Abend nicht leer. Erfreulicherweise verspricht das Gastspiel des ersatzweise verpflichteten Duos Wilbertz & Kunz ein ebenso unterhaltsames Kleinkunstvergnügen. Unter dem Titel „Dann schnall ich mir den Flügel um…“ haben Jutta Wilbertz und Eric Kunz einen kurzweiligen Chanson-Kabarett-Abend zusammengestellt. Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH im Alten Rathaus und - falls noch vorhanden - an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 5
Weihnachts-treff
Am Freitag, 7. Dezember von 14 Uhr bis 19 Uhr
auf dem Lauensteinplatz Das Gewerbeforum lädt Sie herzlich ein und freut sich auf Ihren Besuch!
Gewerbeforum Neustadt-Heese-Lauensteinplatz lädt ein
Traditioneller Weihnachtstreff auf dem Lauensteinplatz CELLE. Am Freitag, 7. Dezember, findet zum sechsten Mal der Weihnachtstreff auf dem Lauensteinplatz in Celle statt, zu dem wieder das Gewerbeforum Neustadt-HeeseLauensteinplatz e.V. einlädt. In der Zeit von 14 bis 19 Uhr haben die Mitglieder des Gewerbeforums auch in diesem
treffs. Bei Kaffee, Kuchen und Weihnachtsmusik hat man die Gelegenheit bei vorweihnacht-
Der Weihnachtsmann kommt auch vorbei. licher Stimmung im Festzelt zu verweilen. Ab 15 Uhr singt der Sonnenstrahlchor von Lobetal Weihnachtslieder für Jung und Alt im Festzelt. In der Stadtbibliothek am Lauensteinplatz zeigt Frau Kant mit ihrem Team ein Bilderbuchkino. Es wird aus einem Buch gelesen und parallel werden Bilder aus dem Buch auf eine Wand projiziert. Dazu gibt es Kakao und Kekse.
Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit! Seit über 75 Jahren Ihr Vermietungspartner für Wohnungen und Gewerbe. Provisionsfrei aus eigenem Bestand. Unser Service ist immer in Ihrer Nähe.
Wichmann GmbH & Co.KG Wohnungsunternehmen Regiebau Wirtschaftsbau 29225 Celle, Lauensteinplatz 4 Telefon (0 51 41) 90 51-0 Internet: www.wichmann-gruppe.de E-Mail: wohnungen@wichmann-gruppe.de
Spaß für die Kinder auf dem Karussell.
Durch sein unermüdliches Engagement hat Hilmar Krause von der MohrenApotheke es auch dieses Jahr wieder mit Unterstützung der Stadt Celle erreicht, dass im Advent rechtzeitig ein Tannenbaum den Heeseplatz erleuchtet. Foto: Müller
Test Test
MEDIZINISCHER $IENST M DER +RANKENvERSICHERUNG v
QUALITËTSNOTE:: Q
Der Paritätische Paritätische Der Celle Celle
WICHMANN GRUPPE
Archivfotos: Müller
Tannenbaum auf dem Heeseplatz
MDK MDK
Wichmann
Jahr für ein gemütliches Beisammensein von Groß und Klein gesorgt. Zeit zum Klönen, Nachbarn und Freunde treffen, sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einstimmen, das ist das Ziel für den Weihnachtstreff 2012, erläutern der Erste Vorsitzende Dirk MurawskiBetz und der Zweite Vorsitzende Fritz Stünkel. Los geht es um 14 Uhr mit der Eröffnung des Weihnachts-
Ebenfalls ab 15 Uhr besucht der Weihnachtsmann den Weihnachtstreff und wird den Kindern für eine Sprechstunde mit Erinnerungsfoto zur Verfügung stehen. Der Posaunenchor der Kirchengemeinde Neustadt bläst ab 17.30 Uhr weihnachtliche Melodien auf dem Lauensteinplatz. Um 18 Uhr startet die große Weihnachtsverlosung vor dem Festzelt. Es gibt Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 500 Euro zu gewinnen: erster Preis 100 Euro, zweiter Preis 50 Euro, dritter Preis 30 Euro und 32 Mal zehn Euro. Die Gewinne können bei den Mitgliedern des Gewerbeforums eingelöst werden. Lose sind in den Geschäften am Lauensteinplatz, bei 2-Rad-Meier und dem Fliesenfachgeschäft von Hartz in der Neustadt, der MohrenApotheke am Heeseplatz, dem Kabel-Deutschland-Shop in der Welfenallee und natürlich auch auf dem Weihnachtstreff erhältlich - solange der Vorrat reicht. Verkaufsstände mit weihnachtlichem Angebot werden zum Bummeln einladen. Verbände und Vereine präsentieren sich ebenfalls auf dem Weihnachtstreff. Kinderkarussell, Zuckerwattestand, Popcornmaschine und gebrannte Mandeln sorgen für Spaß bei den kleinen Bürgern. Für das leibliche Wohl sorgen Bratwurst, Glühwein, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Kakao und mehr.
1,2 1,2
Ambulante Pflege 05141. 93 98 12
M$+ PPRüFUNG M ü 2010 2010
s (AUSWIRTSCHAFTLICHE 6ERSORGUNG s (AUSNOTRUF (ILFE AUF +NOPFDRUCK
s $EMENZBERATUNG BETREUUNG s %SSEN AUF 2ËDERN
Der Paritätische Der Paritätische Celle Celle
Lauensteinplatz 9 29225 Celle Telefon 0 51 41 / 4 18 34
Paritätische Paritätische Dienste Dienste
Zeit für schicke % warme Pullover, % Jacken und % % Westen usw. %
%
7. Dezember von 14 Uhr bis 19 Uhr Rostocker Straße 1 A 29225 Celle Tel.: 0 51 41 8 88 80-0 Fax: 0 51 41 8 88 80-20
MO
%
%
R EU DF DE, FLAIR UN
NDLICHKEIT
MODE
AM LAUENSTEINPLATZ GISELA ECKERT
Wo es auf Qualität, Termintreue und perfekten Service ankommt, sind wir dabei!
v. HARTZ
GM BH
Fliesenfachgeschäft • Fliesenverlegung
Neustadt 9 • 29225 Celle • Telefon (0 51 41) 4 20 88
LANGE FREUDE AN SCHÖNEN FLIESEN
CKM 49 Seite 5
Seite 6
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
HAUS DER KIRCHE
IN WINSEN
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
a n c h g n U u n m f f b ö r a e u r e d e i W
Wo es auf Qualität, Termintreue und perfekten Service ankommt, sind wir dabei!
v. HARTZ
GM BH
Fliesenfachgeschäft • Fliesenverlegung
Neustadt 9 • 29225 Celle • Telefon (0 51 41) 4 20 88
LANGE FREUDE AN SCHÖNEN FLIESEN
Auf unseren Service ist Verlass! 85 Jahre
Elektro Dageförde e.K. Inh. Eugen Glups
HAUSTECHNIK • Alt- und Neubauinstallationen + Reparaturen • Nachtspeicheranlagen • Blitzschutzanlagen • Photovoltaikanlagen Celler Straße 7 · 29308 Winsen (Aller) mobil: 01 71 / 7 16 34 97 0 51 43 / 62 24 elektro.dagefoerde@t-online.de Fax 32 65
HERMANN LAMPE • Innenausbau Ihr Tischlermeister • Treppenbau • Küchen-, Bad- + Einzelmöbel • Fenster + Haustüren aus Holz + Kunststoff Dohnsen 10 · 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 16 73 · Fax 91 25 77 E-Mail: meister-lampe-tischlerei@t-online.de
anken uns Wir bed ie gute für d und enarbeit ie m m a s u Z für d wünscheniel Er folg. Zukunft v Ihr Fachbetrieb für Garten-/Landschaftsbau
Die am Umbau beteiligten Firmen empfehlen sich.
Ansprechpartner und Ausführungen für: • P asterarbeiten • Gartenp ege & Rückschnitt • aktuell Winterdienst Weihnachtsbaumverkauf ab 12.12.12, Mo.-Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr
e
alabau.d
ase-g www.ha
Bostels Wiesen 11 • 29303 Bergen Telefon 0 50 51 / 81 04 • Fax 40 86
Ihr Spezialist in der Renovierung! • Tapezier- und Malerarbeiten • Fassadenanstriche und Renovierung • Wärmedämmung Ihrer Fassade • Holzanstriche aller Art • Sonnenschutz für Ihre Fenster • Aus- und Trockenbau
W.
B.
Ihr Malermeister
• Fußbodenarbeiten Laminate, Teppiche • Parkettarbeiten • Designbeläge ohne Verklebung für alle Wohnund Geschäftsbereiche, Praxen und Büros
Walter Bonecke
Das „Haus der Kirche“ wurde umgebaut, so bekamen die Außenwände eine Wärmedämmung.
Am Zweiten Advent, 9. Dezember, in Winsen Aller)
„Haus der Kirche“ wird nach Umbau offiziell eingeweiht WINSEN (ram). Die Umbaumaßnahme am „Haus der Kirche“ in Winsen (Aller), Küsterdamm 6-8, ist abgeschlossen. Am Zweiten Adventssonntag, 9. Dezember, findet die offizielle Einweihung statt. Nach dem Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, wird es danach um 11 Uhr einen Empfang im „Haus der Kirche“ geben. Dann können sich Interessierte das umgebaute Haus anschauen. Diese Umbaumaßnahme ist noch vom alten Kirchenvorstand angeregt und angestoßen worden, und der Anfang des Jahres neugewählte Kirchenvorstand führte die Maßnahme dann zu Ende. Das „Haus der Kirche“ ist das Gemeindehaus der evangelisch-lutherische Kirchengemeinde. Dort treffen sich die Gemeindegruppen, angefangen von bei den ganz Kleinen - den Müttern mit ihren gerade geborenen Kindern - über die Konfirmanden, Frauengruppen, Bibelgesprächsgruppen und Kirchenvorsteher bis hin zu den Senioren, die dort zum Seniorenkaffeeund gesprächskreis zusammenkommen. Das Haus wird vielfältig, sowohl vormittags als auch nachmittags genutzt. Im „Haus der Kirche“ wird zudem die „Celler Tafel“ ausgegeben. Außerdem üben zahlreiche Musikgruppen, vom Posaunenchor mit verschiedenen Anfängerunterrichten, über die Kantorei und den Gospelchor bis hin zum Kinderchor und den Flötenkreis. Das Gebäude ist hauptsächlich über die Sommerzeit um-
gebaut worden. Danach fanden dann kleinere Arbeiten statt. In den letzten Tagen vor der Einweihung kam noch Mobiliar dazu, und es wurden noch kleinere Malerarbeiten vorgenommen.
ßen neu. Der Impuls für die Baumaßnahme war unter anderem der energetische Gesichtspunkt im Hinblick auf Heizung und Wärmedämmung. Ein weiterer Impuls ergab sich aus veränderten Nutzungsgewohnheiten, wobei es hier um die Frage der Abtrennung der vielen parallelen Nutzergruppen. Es sollte auch die Begegnungssituation im
Auch eine Terrasse wurde neu angelegt. Das „Haus der Kirche“ ist 1975 gebaut worden. Der damalige Grundriss wurde durch die jetzige Umbaumaßnahme nicht verändert. Beim Umbau stand immer das Wissen im Hintergrund, wie gut das Gemeindehaus über all die Jahre funktioniert hat. Neu ist jetzt unter anderem im Außenbereich eine gepflasterte Terrasse, die einen behindertengerechten Zugang hat. Auch die Beleuchtung ist drau-
Gemeindehaus betont werden. Das Foyer ist durch Umbau nun eine freundliche Drehscheibe für Gruppen geworden. Neu im Gebäude sind unter anderem Türen, Schränke, die Bestuhlung, eine neue Küche sowie die Beleuchtung. Außerdem wurde das WC komplett erneuert. Und die Jugendlichen haben ihren Raum selber gestaltet. Dabei hatten sie Spaß und konnten sich etwas eigenes schaffen.
Besuchen Sie auch unsere Ausstellung „Erlebniswelt Wohnen“ im Alter Bremer Weg 105 in Celle, Telefon (0 51 41) 37 02 75 oder 3 49 03 58 · www.maler-bonecke.de
MTG METALL-TECHNIK GMBH Stahl · Edelstahl · Aluminium Wir machen aus Metall was Sie wollen!
3 Fassadenbau 3 Fenster & Türen 3 Balkone & Tore Am Falksmoor 5 · 29303 Bergen · Tel. (05051) 979-0 Fax (05051) 979-196 · info@mtg-metalltechnik.de
Das neue Foyer ist zu einer Art Drehscheibe umgebaut geworden.
Fotos: Müller
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
LOKALES
Seite 7
„HaLT - Hart am LimiT“ in Celle
Jugendschutzaktion in Celler Innenstadt CELLE. Mit dem Projekt „HaLT - Hart am LimiT“ wirken Jugendämter und Polizei Celle einer Zunahme des Alkoholkonsums bei Jugendlichen entgegen. Deutlich wurde dies nun bei einer Aktion in Celle.
Den Startschuss für das Umzugswochenende in die neue Celler Feuerwehr-Hauptwache bildete am vergangenen Mittwoch die symbolische Schlüsselübergabe in den neuen Räumlichkeiten. Foto: Stephani
150 Paletten mit Ausrüstung und Geräten wurden transportiert
„HaLT - Hart am LimiT“ ist ein Präventions- und Frühinterventionsprogramm mit dem Ziel dem exzessiven Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen früh und präventiv zu begegnen. Am vergangenen Donnerstag entschieden sich deshalb die Vertreter des Jugendamtes, der Psychosozialen Beratungsstelle und die Polizeiinspektion Celle auf dem Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr die Verkäufer auf das Jugendschutzgesetz hinzuweisen: Kein Alkohol an Kinder und Jugendliche. HaLT will den verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol auf kommunaler Ebene fördern und sich für die konsequente Umsetzung des Jugendschutzgesetzes einsetzen. Zudem ist HaLT ein Netzwerkansatz: unter der Koordination der Psychosozialen Beratungsstelle arbeiten in Celle Vertreter der Jugendämter von Stadt und Landkreis und der Polizei zusammen in dem Projekt. Weite-
re wichtige und ständige Kooperationspartner von HaLTCelle sind die Kinderklinik des Allgemeinen Krankenhauses und die Schulsozialarbeiter der regionalen Schulen. In Bezug auf den Weihnachtsmarkt kooperiert HaLT-Celle nun auch zum wiederholten Male mit dem TSC. Durch entsprechende Plakate und Flyer wird bei den Anbietern alkoholischer Getränke auf dem Weihnachtsmarkt und bei deren Kunden für die Einhaltung des Jugendschutzgesetztes geworben. Diese Aktion ist in den vergangenen Jahren von den erwähnten Anbietern gut angenommen worden. Seit diese Plakataktion läuft, mussten vom Weihnachtsmarkt auch keine Kinder und Jugendlichen mehr in das Krankenhaus eingeliefert werden. Weitere Informationen stehen in dem Flyer „HaLT - Informationen für Interessierte“ oder auch im Internet unter www.halt-projekt.de zur Verfügung.
Feuerwehr am Wochenende in die neue Hauptwache umgezogen CELLE. Nach dem großen Umzugswochenende verrichtet die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - nun ihren Einsatz- und Dienstbetrieb am neuen Standort im HerzogErnst-Ring. Am vergangenen Donnerstag halfen zirka 120 ehrenamtliche Helfer beim Umzug in die neue Feuerwache. 750 Schläuche, 100 Atemschutzgeräte, 500 Uniformen und zirka 150 Paletten mit Ausrüstung und Geräte wurden durch die eigenen Feuerwehrfahrzeuge in die neue Wache transportiert. In einem kleinen Fahrzeugkorso fanden auch die 26 Einsatzfahrzeuge und Anhänger
ihren neuen Platz. Um 20 Uhr bedankten sich Oberbürgermeister Mende und Stadtrat Kassel mit belegten Brötchen bei den Helfern. Nach der kleinen Stärkung ging es dann weiter, noch viele Kisten, Paletten und Kartons mussten bewegt und ausgepackt werden. Um 22.30 Uhr war es dann so weit. Ortsbrandmeister Bernd Müller konnte die Einsatzbereitschaft der neuen Wache an
die Feuerwehr-Einsatzleitstelle des Landkreises melden. Von nun an werden alle Einsätze vom Herzog Ernst Ring aus gefahren. Am Freitag und Samstag waren zahlreiche Helfer damit beschäftigt die Kisten und Kartons auszupacken und die neuen Regale sowie das zahlreiche Mobiliar, das aus der alten Feuerwache wieder verwendet wird, aufzustellen und einzuräumen. Die Werkstatt mit den sechs Angestellten der Stadt Celle arbeitet bereits ab Freitag in den neuen Werkstätten, um
Fahrzeuge und Geräte instandzusetzen. Den ersten Einsatz fuhren die Einsatzkräfte am vergangenen Montag aus den neuen Räumlichkeiten. Um 11.15 Uhr wurde die Celler Hauptwache gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Altencelle zu einer automatischen Feuermeldung in den Bruchkampweg alarmiert. Am kommenden Samstag, 8. Dezember, wird auch das NDR Fernsehen in der RegionalSendung „Hallo Niedersachsen“ ab 19.30 Uhr über den Umzug der Celler Feuerwehr berichten.
KW 49 Gültig ab 05.12.2012
Die Vertreter des Jugendamtes und die Polizeiinspektion Celle machten sich auch in diesem Jahr stark gegen die Ausgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche. Foto: Tristram
Der große REWE Disney Sammelspaß. Sensationspreis der Woche.
Aus der TV-Wer bung
SENSATIONSPREIS
Spanien: Orangen »Navelina«, Kl. I, (1 kg = 0.93) 1,5-kg-Netz
13. 9
AKTIONSPREIS
Niederlande: Roma Rispentomaten »Aromatica«, Kl. I, (100 g = 0.36) 250-g-Pckg.
08. 9
AKTIONSPREIS
0.
44
Kinder Überraschung je Stück
€
Mit Treue schenken! Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude mit der WMF ProfiSelect Pfannenserie unserer Treuepunkt-Aktion. Sammeln bis 26.01.2013
Sie sparen bi
s zu
83%*
Delikatess gekochter Hinterschinken zart und saftig 100 g
Melitta Café versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.32) 500-g-Pckg.
36. 6
AKTIONSPREIS
Iglo Filegro oder Schlemmerfilet versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.66-7.38) 240-380-g-Pckg.
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
22
Uhr
Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg
09. 9
66. 6
AKTIONSPREIS
17.7
AKTIONSPREIS
igen h zum jeweil *Im Vergleic Treuepunkte. Preis ohne
AKTIONSPREIS
Bad Pyrmonter Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.42) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand
Asmussen Jamaica Rumverschnitt 40% Vol., (1 l = 9.27) 0,7-l-Fl.
49. 9
AKTIONSPREIS
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
64. 9
AKTIONSPREIS
WMF Pfannen ab
9.))
+ 30 Treuepunkte Einen Treuepunkt für je 5 € Einkaufswert.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Jetzt in Ihrem REWE Markt.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
Nikolaustag in der Kreuzkirche
Am Freitag, 7. Dezember, in Celle
„Salut Salon“ feiern zehnjähriges Bestehen
CELLE. Wie jedes Jahr gibt es am Nikolaustag, 6. Dezember, um 20 Uhr in der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, „Die Feuerzangenbowle“ - in flüssiger Form - von Pastor Michael Kurmeier selbst zubereitet sowie in Kultfilm-Form mit „Pfeiffer mit drei f“. Dazu jede Menge Weißbrot mit Kräuterbutter und viel Spaß. In der Pause und nach dem Film kann man sich zum Plausch am Feuerkorb im Innenhof treffen.
CELLE. Bereits seit zehn Jahren sind sie auf den Bühnen der Welt zu Hause: „Salut Salon“. Am Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) kommen die vier Musikerinnen in die Congress Union Celle. Vom ersten großen Konzert in der Laeisz-Halle in Hamburg, über weltweite Gastspiele für das Goethe-Institut bis zu ihren regelmäßigen En Suite-Konzertreihen im Thalia-Theater begeisterte das Quartett immer wieder ausverkaufte Säle mit ihrer unnachahmlichen Programmmischung aus Klassik, Tango, Chanson und Kammermusik. Dass die vier Instrumentalistinnen dabei ebenso virtuos wie attraktiv und char-
mant sind, dürfte der Sache keinen Abbruch getan haben. Nun zelebrieren „Salut Salon“ ihr zehnjähriges Bestehen in einem Best-of-Programm unter dem Titel „Dichtung und Wahrheit“. Karten sollte man sich frühzeitig sichern im Ticketshop unter www.undercover.de, beim telefonischen Kartenservice 0531/31055310 sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Weihnachten im Kursana Domizil
Hockey/Turnier in Göttingen
Glückliche Gewinner erhielten ihre Preise
Erster Platz für die C-Knaben des MTVE
Bei Möbel wallach fand im Herbst ein London-Gewinnspiel statt. Zu gewinnen gab es drei Mal eine Wochenendreise für zwei Personen im Herzen von London mit zwei Nächten in einem Vier-SterneHotel inklusive Flug. Thomas Preuhs (Dritter von rechts), Inhaber von Möbel wallach, und Geschäftsführerin Renate Sigwart (links) übergaben jetzt den glücklichen Gewinnern ihre Preise: je eine London-Reise gewannen Angelika Oetzmann (Dritte von links), Svetlana Bellstedt (Zweite von links) hier mit Tochter Sophia-Magdalena - und Ebba Dralle (rechts). Überreicht wurde zudem der Stressless-Gewinn - dies war eine Aktion der Firma Ekornes im Hause Wallach. Silvia Ulbricht (Zweite von rechts) gewann dabei einen 300-Euro-Hotelgutschein. Foto: Müller
CELLE. Sehr erfolgreich waren die Hockey-C-Knaben des MTV Eintracht Celle vor kurzem beim Turnier in Göttingen, so dass sie nun auf dem ersten Platz stehen.
Schwimmen/Deutsche Kurzbahnmeisterschaften
Annalena Jacob schwamm im Freistil-Sprint in Top-Ten NIENHAGEN. Sehr gute Platzierungen sowie vier Bezirks- und fünf Vereinsrekorde - das ist die Bilanz des kleinen, aber schlagkräftigem Schwimmteams vom SV Nienhagen bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal.
Nach einem verschlafenen Start auf dem ungewohntem Naturrasen haben die Celler im ersten Spiel gegen Hannover 78 noch kurz vor Schluss ein 1:1Unentschieden erkämpft. Danach konnte sie bei den völlig überforderten Göttingern einen lockeren 4:1 Sieg eingefahren, der durchaus noch höher hätte
ausfallen können. Durch sehr starke Leistungen und wunderbare Paraden ihres „Aushilfstorwarts“ Thorven Bahr wurde im letzten Spiel der Turniersieg besiegelt: Selbst das bis dahin ungeschlagenen vom Braunschweiger BTHC waren beim 3:1 Sieg den Cellern gegenüber chancenlos.
FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien
& mehr
r Mit Ihre GER BER im e ig Anze URIER LLER K und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Im Fokus lagen die Freistilstrecken in denen auch Spitzenschwimmerinnen wie Britta Steffen, Daniela Schreiber und Dorothea Brandt mit von der Partie waren. Den hohen Erwartungen wurde die Nienhagenerin schon in ihrem ersten Rennen, mit neuem Bezirks- und Vereinsrekord über 100 Meter Freistil (0:57,60 Minuten) mehr als gerecht. Beim 50-MeterSprint schaffte sie im Vorlauf mit Platz 13 den Sprung in das B-Finale. Im Endlauf kam sie mit 0:25,80 Minunten in der Endauswertung auf den hervorragenden zehnten Platz. Nico Schröder lieferte in Wuppertal über 1.500 und 800 Me-
ER T S U M
Alles Liebe zum 18. Geburtstag
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Nölke Shop
wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria
Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Musterstadt, 8. August 2011
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Telefon 0 50 55 / 56 16
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Beispiel, 6.8.11
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
A. Magdsick
CELLE. Aufgrund einer Fortbildung mit dem Titel „Umgang und Vertiefung mit dem Systemo-Familienbrett“ bleibt die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Celle e.V. am Freitag, 7. Dezember, geschlossen. Die beiden beratenden Mitarbeiterinnen, Geschäftsführerin Silvia Seibel und Familienberaterin Kerstin Ahlborn, werden sich an diesem Tag gemeinsam mit zehn weiteren Kolleginnen und Kollegen verschiedener Celler-Jugendhilfe-Träger weiterbilden. Das arbeiten mit dem Familienbrett ist eine Methode, um in der Beratungssituation durch Externalisierung die Situation zu entschärfen und mit einen anderem Blick betrachtet zu verstehen.
und
im
Lieber Sebastian
Tabakwaren + DPD Paketshop
Interne Fortbildung
Familienanzeigen ª
Das erfolgreiche Team mit Florian Bartz (stehend von links), Tim Gudehus, Jan Weber, Constantin Sinner, Jonas Marks, Trainer Jan Ripke, Jona Körner (knieend von links), Luca Rosenthal, Felix Jurzika, Benedikt Fritz und (vorn) Thorven Bahr. Foto: privat
Mit Annalena Jacob hatte der SVN dabei auch eine Sportlerin, die in die deutschen TopTen über 50 Meter Freistil schwamm. Auch auf den Langstrecken zeigten die Nienhäger ihr starkes Leistungspotential. Insbesondere Nico Schröder gelangen in seinen Rennen über 1500 und 800 Meter Freistil erstklassige Ergebnisse. Bei der Kurzbahnmeisterschaft des DSV wird nur offen gewertet. Im direkten Vergleich mit den deutschen Spitzenschwimmerinnen machte Jacob auf sich aufmerksam. Die 15-Jährige hatte sich für die Rennen über 50 und 100 Meter Freistil und 50 Meter Rücken qualifiziert.
ter Freistil gute Ergebnisse ab. Bemerkenswert ist, dass er seine Zeiten innerhalb von 14 Tagen nach den Landesentscheiden noch steigern konnte, so dass er drei neue Bezirksrekorde aufstellte. Über 800 Meter war er der zweitbeste Niedersachse im Teilnehmerfeld und zwei Tage später über 1.500 Meter Freistil erzielte er in der niedersächsischen Landesbestenliste die zweitschnellste Zeit dieses Jahres auf einer 25-Meter-Bahn. Judith Fobbe hatte sich in der Damenkonkurrenz ebenfalls für die Wettkämpfe über die langen Strecken von 1.500 und 800 Meter Freistil qualifiziert. Trotz reduzierter Trainingsumfänge konnte sie über 1.500 Meter eine gute Zeit erzielen, war dann aber am Folgetag mit ihrer 800-Meter nicht so zufrieden.
NIENHAGEN. Am Freitag, 7. Dezember, von 14.30 bis 19 Uhr lädt das Kursana Domizil Nienhagen, Bennebosteler Weg 1, zum Weihnachtsmarkt für Bewohner und Gäste ein. Verschiedene Stände laden zum Stöbern ein. Die Angebotspalette reicht von Schmuck über Schmiedekunst, Dekorationsartikel, Karten, Gestecke, Scherenschnitte, Holz und Näharbeiten, Socken, Fröbelsterne bis hin zu Acrylbildern. Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln, Grillwürstchen, Puffer, Börek und Glühwein gesorgt. Um 16 Uhr spielt der Posaunenchor Nienhagen weihnachtliche Lieder. Um 17 Uhr gibt der Laurentiuschor Nienhagen ein kleines Weihnachtskonzert.
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 9
Weihnachtsbäume ...und mehr... WeihnachtsbaumVerkauf utasängtne Blaer 2 Met ge + genetzt ,- Baumschule Stk. € 25 und Ga-La-Bau in
he tsc
Gottschalk UG
Stedden frisch geschlagen vom Feld E-Center Bergen und Wallach
nd nu ne en. n ta on au ti Bl ttak r a ü t f Rab ch ni dere t l Gi an
u
t-G t a b
€ , 5-
Ra
Weihnachtsbäume Wie immer Fotos: Landesforsten
Vor den Festtagen in den winterlichen Wald
Kauf des Weihnachtsbaumes wird zum Familienerlebnis CELLE. Der Kauf des Weihnachtsbaumes ist mittlerweile zum stimmungsvollen Familienerlebnis geworden - denn die Nordmanntanne oder Blaufichte wird immer häufiger selbst im Wald ausgesucht und abgesägt. Hierfür empfiehlt sich statt der Bügelsäge der Einsatz einer handlichen und kompakten benzinbetrieben Motorsäge.
Wer es lieber ruhiger mag, kann alternativ auch zur Akku-Motorsäge greifen, die ganzjährig bei Holzarbeiten zum Einsatz
Kinder sind gern dabei, wenn der Tannenbaum geholt wird.
kommt. So ein Kraftpaket ist nicht nur besonders leise, sondern stößt auch keine Abgase aus und ist deshalb auch außerhalb der WeihnachtsbaumSaison für vielfältige Einsätze geeignet - sogar im Innenraum. Was viele nicht wissen: Der eigenhändig gesägte Baum vergrößert nicht nur die Vorfreude aufs Fest, sondern nimmt den Forstbetrieben sogar Arbeit ab. Denn bei der Durchforstung müssen regelmäßig junge Bäume entnommen werden, damit der Waldbestand genug Licht und Platz erhält, um sich zu entwickeln. Diese eignen sich dann optimal als Weihnachtsbaum und geben dem festlichen Heim den besonderen Glanz. Den Weihnachtsbaum frisch aus dem Wald holen? Bundesweit laden viele Förstereien, Waldschulen und Forstbesitzer an den Adventswochenenden dazu ein, sich vor Ort den Baum fürs Fest auszusuchen.
Naturerlebnis beim Förster im Wald
Weihnachtsbäume frisch aus dem Wald geschlagen CELLE. Die Adventswochenenden werden von vielen genutzt, um ihren „Grünen Liebling“ für das Weihnachtsfest auszusuchen. Seinen Weihnachtsbaum kann man auch beim Förster selbst aussuchen oder gar selbst schlagen. Die große Palette an verschiedenen Formaten und Baumarten erlaubt es, dass jeder den richtigen Baum findet. Die Weihnachtsbaumklassiker sind nach wie vor die Gemeine Fichte, die Blaufichte und die äußerst beliebte Nordmanntanne. Die Preise sind nach Größe und Baumart gestaffelt. Das eigene Aussuchen und Schlagen des Baumes ist ein echtes Naturerlebnis. Mit der Familie gemeinsam den richtigen Baum auszusuchen wird außerdem ein Erlebnis, wenn beim Weihnachtsbaumverkauf außerdem Glühwein, Würste oder Stockbrot bei weihnachtlichen Klängen angeboten werden.
Die Freude an der grünen Pracht im heimischen Wohnzimmer währt aufgrund der hohen Frische besonders lang.
Frisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Wassergehalt im Holz und den Nadeln hoch ist. Wenn dann noch die Schnittfläche des Baumes während der Festtage feucht gehalten wird, behalten die Nadeln längere Zeit ihren wunderschönen Glanz.
Wie immer
Ab 12. bis 24. Dezember n Glühwei s i t gra
Lieferung frei Haus im Großraum Winsen.
Bis bald: Ihre Familie Bonath
Süßes
für Kind er
Weihnachtsbaumverkauf Stets frische Weihnachtsbäume aus hauseigenen Kultuuren!
Beedenbostel Weihnachtsbäume ab Wald - frisch Wie jedes Jahr an bekannter Stelle, Ortsausgang Richtung Höfer, 500 m links. Wald
P von Celle °
+
n. Höfer 500 m Iks.
Ein festlicher Baum aus dem Winterwald.
im Wald
Der andere Verkaufsstand nur frische, heimische Bäume. In Winsen-Örtzebrücke gegenüber Bornheber.
Bitte folgen Sie ° Beeden- von Wittingen den bostel roten + + + Schildern! +
+
Vom 14. - 24.12. täglich Verkauf ab 10 Uhr
Täglich Tannengrün und Weihnachtsbäume in Klein Hehlen Vom 14.-24. Dezember Weihnachtsbaumverkauf in • Westercelle direkt an der B3 gegenüber BMW „B&K“ • Vorwerk am Silbersee • Lachtehausen • Wietzenbruch • Altencelle bei Bauer Bruns Hollenkamp 40 · 29223 Celle · OT Kl. Hehlen fon (0 51 41) 5 33 86 · fax (0 51 41) 5 59 27 www.bauernhof-lehmann.de www.facebook.com/partyscheune.lehmann
Weihnachtsbäume NORDMANNTANNEN in großer Auswahl, Verkauf täglich
Enten & Gänse aus eigener Freilandhaltung
Gralher‘s Hofladen
Diesten 6 • Bergen • Tel. (0 50 54) 14 02
Dat Greune Eck Pflanzen und Gartenbedarf
Großer Weihnachtsbaumverkauf ab 7.12. Gesägt und im Topf Blaufichten • Nordmanntannen Alles für Sie vorrätig! Qualität zum günstigen Preis. Weihnachtsbaumkauf - oft haben Kunden die Qual der Wahl beim Aussuchen ihres Baumes. Foto: Niedersächsische Landesforsten
HERMANNSBURG/BAVEN Billingstr. 81 • (0 50 52) 17 77 Geschäftszeiten: Montag-Freitag, 8.30-18.00 Uhr, Sonnabend 8.30-14.00 Uhr
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe
Rund um den Garten
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Combi Gartenhäcksler, 220 V, VB 175 C. Tel. 0172/5618549
Allgemein
Rüttelplatte „Wackler“ (Aufhängung defekt) und Nachläufer zu verk., 200 C. Tel. 0172/5424227 od. 0175/6827727 Entdecken Sie die Vielfalt der Liköre und Spirituosen im Zapfhahn, Neue Str. 35, Celle. Bespielte Videokassetten zu verk., Stck. 0,50 C. Tel. 05141/907023 Versch. Comics (keine Hefte) zu verk., Tel. 05141/907023 Winterschnäppchen! Swimmingpool, ca. 3 m Durchmesser, zusammengelegt, inkl. Pumpe, f. 20 C. Tel. 05141/330302 10er Kanthölzer, á 5 m, 11 Stck. und 10er Kanthölzer, á 3,20 m, 6 Stck. Tel. 0172/5618549 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Billardtisch, 105 x 183 cm, neuw. Tel. 05141/36216
Verkäufe Einrichtung
Runder Tisch m. Glaspl., VB 33 C. Tel. 0174/1628053
Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Verkäufe
Verschiedenes
Rund ums Kind
Geschenkideen zum Fest! Wii Spiel & Tanzmatte „Dancing Stage“, ovp, 20 C. Barbie Wohnmobil, 25 C. Barbie Kreuzfahrtschiff, 10 C. Barbie Cabrio, 10 C. Tel. 05141/330302 Hallo Winx Club Fans! 2 Maxi Puzzle, je 104 Teile, 2 Bücher, Strandhandtuch groß (neu), Bettwäsche, raffinierter Rucksack, Schlampermappe, 2 Gardinenschals und div. Kleinartikel, alles vom Winx Club für zus. 40 C. Tel. 05141/330302 Bontempi Tischkeyboard f. Kinder z. Spielen v. Musik, Musik erlernen (Spiele) u. komponieren (im DJ-Style). Für Batterie u. Netzbetrieb (nicht enthalten), f. 15 C. Tel. 05141/330302 Adidas Hallen-Turnschuhe, neuw., Gr. 35, 10 C. Tel. 05141/2197484 Greg’s Tagebücher, Ausgabe 1-4, neuw., FP 20 C. Tel. 05141/2197484 Deutz Kinder-Tret-Trecker mit 2 Frontladerschaufeln. Tel. 0172/5618549
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Dienstleistungen Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Stellenangebote
Kaufgesuche
Verkäufe
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Verkäufe Bekleidung
Herren-Jacke hoodboys, Gr. L, schwarz/weiß, NP 90 C, FP 30 C. Tel. 05141/2197484
Verkäufe Musik
Klavier von Ad. Knöchel, goldene Medaille Amsterdam 1883, Preis VS. Tel. 0151/11627701
Allgemein
Servicemitarbeiter im SpielsaKaufe Bücher aus allen Bereichen. lon, in Teilzeit u. zur Aushilfe in Celle u. Wathlingen gesucht, Tel. Tel. 05149/8608 05144/494087 sowie für Eschede, Kaufe Vorwerk Staubsauger auch Tel. 05142/987594 def. u. Reparaturannahme. Tel. Wer kann großen LKW fahren 05141/7090098 evtl. eigenen LKW u. beim Aufladen Suche alte Militärsachen Orden helfen (Umzug), abends ca. 19 Uhr, und deren Urkunden, Uniform, günstig. Tel. 01522/3511677 Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Interessanter Lesestoff - KleinanSammlung. Zahle für kompl. Nach- zeigen in unserer Zeitung! laß mit Urkunden bis z.B.: Deut- Vorwiegend für abends und/oder sches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal am Wochenende, auf 400 C Basis, 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. Teilzeit, Vollzeit - Küchenhilfe, 04275/963321 Beikoch/Beiköchin, Koch/Köchin. Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflas- Landhaus Ludewigs, Wienhausen. ter o.Ä., Tel. 05141/51333 Tel. 05149/185800
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, günstig. Tel. 0174/3611797
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
b 5,b 6,-
Tel.
ABACUS Einzelnachhilfe zu Hause. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/2199364 Suche Nachhilfe v. einem Schüler (Studentin) in Engl. u. Span., 11 Kl., in Nienhagen. Tel. 05144/971960 Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 M o d e l l - B a h n - Au t o - Z u b e h ö rBörse der Eisenbahnfreunde Helmstedt e.V. am So., den 09.12.2012 v. 11.00-16.00 Uhr in Königslutter, Fallersleber Str. 12, Halle 1A, Gewerbepark. Info: EFH - Helmstedt, Tel. 05352/6471
b 9,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de
Angebot der Woche !! Celle, Dörnbergstr., 2 Zi., KDB, Balkon + TG, 59 m2, KP 47.500 C. DRiMO, Tel. 0151/52488502
Camping/Wassersport
Angebot der Woche !! Celle, Dörnbergstr., 2 Zi., KDB, Balkon, 57 m2, KP 35.500 C. DRiMO, Tel. 0151/52488502
Immobilien
Häuser ab 150.000 Euro
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Motorräder
Celle, Geschäfts- u. Wohnhaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), einger. Gastronomieküche, Keller, Gas-Zentralhzg., zentrale Stadtlage, 299.000 C. Tel. 0151/11627701
Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 C. Tel. 0173/6377527
Immobilien
4 Winterreifen Goodyear Eagle Ultra Grip, 205/50 R17 89H, Run Flat Technologie, neu, 0 km, VB 395 C. Tel. 0160/97311375
Gesuche
Suche Rotklinker, Fachwerkhaus, Resthof, Gaststätte in Meißendorf und Umgebung. Mögl. mit Nebengebäuden und größerem Grundstück. Kauf von Privat an Privat, kurzfristige Abwicklung möglich. Bitte alles anbieten. Vielen Dank. Tel. 05056/9710110
Kraftfahrzeuge Zubehör
Winterreifen/Allwetter, 195/60 R15 auf 4-Loch Alufelge 6JX15, VB 200 C. Tel. 0173/8018271
Kraftfahrzeuge Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 2 Celle: 3 Büroräume, ca. 50 m , od. 0172/4585332 im Waldweg ab sofort zu vermie- Gebraucht- und Unfallwagenanten. Info: United Car Service, Tel. kauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. 05141/9002348 Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/WietBergen/Zentrum: 2 Zi., 69 m2, 380 zenbruch, Gewerbegebiet Kolk2 C + NK 150 C. 4 Zi.,135 m , 650 C wiesen. Tel. 05141/45097 od. + NK 160 C, gr. Keller, gr. Garten. 0172/5192906 Tel. 0174/7516066
Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen
Celle, 1 Zi.-DG-App., EBK, Bad, ca. 40 m2, Gartenben., KM 270 C + NK + MS. Tel. 0177/6443088
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301
VW Polo
3-Zimmer-Wohnungen
Familienfreundliche 3 Zi.-Whg., 1. Etage, Kü., Diele, Bad, ca. 90 m2, in Faßberg/OT Poitzen, geh. Ausst., Balkon, Fliesen, Laminat, Stellpl., prov.-frei ab 01.01.13 zu verm., KM 390 C + NK 40 C. Tel. 0171/7444078 od. 020/544825
Polo 6N, G-Kat, grüne Plakette, Bj. 97, blau, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 2 x Airb., Klima, 44 kW, 2. Hd., Alu u. WR, 1.200 C. Tel. 0176/55395375
VW Passat
Celle, voll renov. 3 Zi.-Whg., 80 m2, EBK, Balkon, Wa.-Bad gefliest, Pass. Var. TDI, 96 kW, Bj. 07/04, Keller, Stellpl., KM 398 C. Tel. Dachreeling Chrom, Sitzhzg., Klimatr., AHK, WR + SR, R. Cass., VB 0179/4025810 4.750 C. Tel. 05363/72613 Bergen/Mozartstraße, 3 Zi.-Whg., 2 70 m , EBK, KM 245 C + NK/MS, ab sofort. Tel. 0163/1542163 Kraftfahrzeuge Allgemein
Vermietungen
Eschede, Haushälfte, 4 ZKB, ca. 100 m2, West-Terrasse, Garage, frei ab 01.01.13, KM 450 C + NK 250 C (inkl. Hzg.) zzgl. SVO u. Müll. Tel. 0170/4453361
Suchen Sie einen Hasenkäfig? Inserieren Sie im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0
Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU 11/12, VB 2.500 C. Tel. 0178/4768967
Vermietungen
Kompl. Kinderbett m. Matratze u. Bettwäsche zu verschenken. Tel. 05141/2197415 od. 05141/3490206
Pekinese Rüde sucht ein endgültiges Zuhause bei älteren Menschen. stubenrein, gechipt, super lieb u. anhänglich. Schutzgebühr + PAVorlage. Tel. 05827/4169014
Renault
Twingo, Schadstoffstufe D3, Bj. 96, Benettonausstattung, 40 kW, eFH, ZV, 2 x Airbag, blau, TÜV/AU neu, Alu u. Winterreifen, 1.100 C. Tel. 01520/3538723
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Labrador-Welpen, schoko u. schwarz. Info: Tel. 05143/5354 od. 0152/24734604
b10,-
Angebot der Woche !! Celle, Dörnbergstr., 1 Zi., KDB, Balkon + Stellpl., 35 m2, KP 29.500 C. DRiMO, Tel. 0151/52488502
1 Kiste Flohmarktartikel zu verschenken. Tel. 0162/8357266
Reithelm v. Pfiff, Gr. 55. Reitstiefel, Gr. 38. Gerte, ca. 60 cm, zus. 50 C. Tel. 0174/1628053
b 8,-
Wohnmobile
Allgemein
Tiermarkt
b 7,-
Immobilien
Eigentumswohnung
Vermietungen
Unterricht
2 Kühlschränke gegen Abholung zu verschenken. 1 Standgerät sofort, 1 Einbaugerät im Januar 2013. Tel. 0175/6355879
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Bank:
Stellengesuche
Verschenke
Rubrik
R liegt in bar bei
Paketzusteller mit eig. KFZ auf 400 C Basis zu sofort in Celle gesucht. Festeinstellung später möglich. Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959 od. 0174/9354635
10.12. Tapasbuffet satt 13,90 C. SB 2012 gültig. www.lacabanacelle.de Tel. 05141/9937688
R Mittwoch
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Servicekraft auf 400 C Basis oder Teilzeit, Landhaus Ludewigs, Dorfstr. 1a, 29342 Wienhausen. Tel. 05149/185800
Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Hansestraße bei Porta & in Braunschweig - Wenden bei Mömax am 09.12.12. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Nr.
Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und mittwochs für Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Süd-Winsen, Wienhausen, Meißendorf, Boye. Als Urlaubsvertretung: Stadt und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de
Hambühren, OG, ca. 98 m2, 4 Zi., Kü. m. EBK, Bad, großer Dachboden als Abstellr., KM 430 C + Carport m. Nebenr. 25 C + MS, zum 01.03., Tel. 05084/1744 Unterlüß, 4 Zi., Hausnebengebäude, ca. 92 m2, Küche, Bad, G-WC, Abstellr., Kaminofen, Terrasse, sep. Eingang, Gartenbenutzung, KM 350 C + NK + 2 KM MK. Tel. 05827/7835 od. 05142/1428 AB
Mietgesuche
Kymco Quad KXR 250 Sport, Bj. 2005, sehr guter Zustand, VB 2.200 C. Tel. 0172/5618549
Bekanntschaften Er, 50 J., gebunden, sucht schlanke Sie, gebunden, für erotische Treffen. SMS an Tel. 0173/8797299 Am Kamin ist ein Plätzchen, das reserviert ist für mein Schätzchen... Also für dich tolle Frau. Suchst auch du (wie ich, männl., 58 J.) einen Partner für die zweite Lebenshälfte, dann kann unsere gemeinsame Zulunft durch deine Zuschrift beginnen (BmB). Chiffre CCS48/12/1338 Thailänderin (24 J.) sucht netten Mann zw. 30-40 J. zwecks späterer Heirat. Chiffre CCS48/12/1339
Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733
In letzter Minute
Krankenschwester sucht 2-3 Zi.-Whg. m. EBK + Balkon, zum 01.03.13, mögl. Hehlentorgebiet. Tel. 05141/214634
Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
LOKALES
Seite 11
Auszeichnungen für besonderen Lehrereinsatz verliehen
Althusmann überreicht den Preis der Stiftung NiedersachsenMetall CELLE. Vier niedersächsische Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) wurden für ihre herausragende Arbeit mit dem „Preis der Stiftung NiedersachsenMetall“ geehrt. Dr. Beate Brase vom Erich Kästner Gymnasium Laatzen, Thomas Biedermann vom Christian-Gymnasium Hermannsburg, Sabine CarlowMeyer von der Oberschule III in Celle und Martin Ratermann vom Gymnasium Liebfrauen-
tung Niedersachsen Metall. Landesweit hatten Schulleitungen, Kollegien, aber auch Eltern und Schüler mehr als 50 engagierte MINT-Lehrerinnen und -Lehrer für die Ehrung vorgeschlagen. Eine Jury übernahm die schwierige Aufgabe,
noch in ihrer Freizeit einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftsfähigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler. Darum verdienen sie unsere Anerkennung und unseren Dank.“ Der Preis der Stiftung NiedersachsenMetall wird bereits seit dem Jahr 2004 jährlich verliehen und ist eine von zahlreichen Bildungsaktivitäten des Verbandes NiedersachsenMetall und seiner Stiftung. In en-
Sabine Carlow-Meyer von der Oberschule III in Celle kann sich über ihren Preis freuen. Foto: privat schule in Vechta nahmen dazu im festlichen Ambiente der Galerie Herrenhausen ihre Auszeichnungen entgegen. Die Urkunden überreichten die Laudatoren Kultusminister Dr. Bernd Althusmann und Dr. Joachim Kreuzburg, Vorsitzender des Kuratoriums der Stif-
daraus die Preisträger für die drei Hauptpreise und einen Sonderpreis im Gesamtwert von 17.500 Euro auszuwählen. „Der besondere Einsatz der Preisträger kennt in der Regel keinen festen Stundenplan“, betonte Kreuzburg. „Viele Lehrerinnen und Lehrer leisten oft
ger Zusammenarbeit mit rund 150 Schulen und fast ebenso vielen Unternehmen erreicht sie im Jahr rund 15.000 Schülerinnen und Schüler, die sie in mehr als 250 Projekten auf verschiedenen Wegen für Naturwissenschaften und Technik begeistert. „Mit unserem Enga-
gement für mehr MINT-Nachwuchs legen wir den Grundstein für eine solide Zukunft am Wirtschaftsstandort Deutschland“, so Olaf Brandes, Geschäftsführer der Stiftung NiedersachsenMetall. „Diese jungen Menschen sind unsere wichtigste Ressource. Ihre beruflichen Chancen durch eine hochwertige schulische Ausbildung zu steigern, ist unser Ziel. Denn die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt schon in seinen Klassenzimmern.“ Vor mehr als 350 geladenen Gästen überreichte der Ehrengast des diesjährigen Bildungsforums Kultusminister Althusmann die Ehrungen an die Preisträger. „Diese Auszeichnung ist ein gutes Signal für niedersächsische Schulen und zur weiteren Unterstützung der MINT-Fächer“, erklärte er in seinem Grußwort. Gastredner Dr. Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann-Stiftung, setzte sich in seinem Vortrag mit dem anspruchsvollen Thema „Wege aus der Bildungskrise“ auseinander. Eine aufschlussreiche musikalische Abrundung erfuhr die gelungene Veranstaltung durch das Trio „Maria de Pasión“. Sängerin Camilla Lehmeier verdeutlichte in interessanten Anekdoten die Nähe von Mathematik und Physik zur Musik. Der Preis der Stiftung NiedersachsenMetall unterliegt strengen Auswahlkriterien: Der Preis richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik aller allgemeinbildenden Schulen und Fachgymnasien in Niedersachsen, die einen überdurchschnittlichen Einsatz für ihre Schule oder ihre Schülerinnen und Schüler erbracht haben.
„Gemeinsam für Bildung“
Die Besucher konnten sich einen Eindruck über die verschiedenen Berufsfelder verschaffen. Foto: privat
Aktionsmotto „Berufe zum Anfassen“
Job-Casting in der Albrecht-Thaer-Schule CELLE. Zum „Job Casting“ in der Albrecht-Thaer-Schule fanden sich kürzlich Schüler der achten bis zehnten Klassen aus dem Landkreis Celle ein, um sich einen Überblick über die Ausbildung der Schule zu machen und Berufe zu testen. Zum ersten Mal wurden alle Werkstätten der Schule geöffnet und regten mit ihren Angeboten unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ zum Mitmachen an. Auf diese Weise erhielten die Besucher einen umfassenden Einblick in die Welt der Ernährung, Gastronomie, Land- und Hauswirtschaft. Zu den beliebtesten Aktionen zählten neben den kulinarischen Genüssen und Bastelarbeiten die Arbeit im Labor der agrarwirtschaftlich-technischen Assistenten sowie die
Pflegevorführungen im Rahmen der Ausbildung zur Sozialassistentin beziehungsweise zum Sozialassistenten mit dem Schwerpunkt „Persönliche Assistenz“.In weiterführenden persönlichen Gesprächen hatten die Schüler die Möglichkeit, sich über Ausbildungsvoraussetzungen und die in diesen Berufsfeldern sehr guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu informieren. Erste Kontakte zu Praktikums- und Ausbildungsbetrieben konnten geknüpft werden.
Stellenmarkt Kleinanzeigen Immer im Kurier...
Vorwiegend für abends und/oder am Wochenende, auf 400 C Basis, Teilzeit, Vollzeit - Küchenhilfe, Beikoch/Beiköchin, Koch/Köchin. Landhaus Ludewigs, Wienhausen. Tel. 05149/185800
Wer kann großen LKW fahren evtl. eigenen LKW u. beim Aufladen helfen (Umzug), abends ca. 19 Uhr, günstig. Tel. 01522/3511677
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, günstig. Tel. 0174/3611797
Servicemitarbeiter im Spielsalon, in Teilzeit u. zur Aushilfe in Celle u. Wathlingen gesucht, Tel. 05144/494087 sowie für Eschede, Tel. 05142/987594
„Award“ für HBG und Oberschule Celle I CELLE. Kürzlich erhielten das Hermann-Billung-Gymnasium und die Oberschule Celle I die Nachricht, dass ihr gemeinsames Kenia-Projekt „Gemeinsam für Bildung“ für den „Kinderwelten-Award 2012“ nominiert worden ist.
Aufstiegsfeier beim JFC Allertal U14 Die U14 vom JFC Allertal sicherte sich am vorletzten Spieltag den Aufstieg in die Bezirksliga. Am Ende ging es am letzten Spieltag nur noch darum, ungeschlagen in die Bezirksliga aufzusteigen. Mit 27:0 Punkten und einem Torverhältniss von 58:5 Toren war die U14 von Allertal das Top-Team in der Kreisliga. Belohnt wurde diese grandiose Leistung mit dem Aufstieg in die Bezirksliga. Die U14: Andi Ringler (von links), Jörg Riemann, Tino Riemann, Erwin Oldenburger, Lukas Helmke, Florian Witte, Henrik Pralle, Miguel Flatt, Christopher Lüke, Mats Guddat, Thomas Flatt, Justus Henze, Corvin Ringler, Lukas Dittrich, Pascal Gurr, Luca Brüning, Andi Prajs und Henner Pröhl. Es fehlen: Niklas Kalsow und Justin Preißner. Foto: privat
„Natürlich vom Scheitel bis zur Sohle“
Aus über 150 Bewerbungen von Schulen aus ganz Deutschland ist das Kenia-Projekt neben 14 weiteren von der Kinderwelten-Jury ausgewählt worden. Es werden Projekte ausgezeichnet, bei denen sich junge Menschen über den Schulalltag hinaus sozial oder ökologisch engagieren. Nach rund acht Wochen warten, war es nun soweit: die Schülerinnen und Schüler des Kenia-Projekts erhielten ihre Auszeichnung. Während der über Skype übertragenen Preisverleihung lobte die Kinderwelten-Vorsitzende Petra von Borstel das herausragende Engagement der Schülerinnen und Schüler für ihre Mitschüler in Kenia. Sie ließ sich über die zahlreichen Aktivitäten wie
Basarverkäufe, Afrika-Abende oder Musical-Aufführungen berichten, die alle unter dem Projektmotto „Gemeinsam für Bildung“ stehen. Die Freude war besonders über das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro sehr hoch, das wieder den Schülerinnen und Schülern in Kenia zu Gute kommen wird. „Wir machen weiter“, so die einhellige Meinung aller. Antje Genzel und Martin Knipper, die beide das Projekt gegründet haben und sich nunmehr im Ruhestand befinden sowie Karolin Oehlmann (OBS Celle I) und Anna Scharf (HBG), die nach der Pensionierung der beiden die Fortführung des Projektes sicherstellen, gebührt ebenfalls ein großes Lob.
BBS III kooperiert mit Österreich Schülerinnen der BBS III Celle gemeinsam mit den österreichischen Schülerinnen Mode aus Naturfasern und topmodische Frisuren, gegenseitig gestylt mit Naturkosmetikprodukten. Am Ende der Veranstaltung wurde den drei Austauschschülerinnen für ihr Engagement und ihre hervorragende Präsentationstechnik vom zuständigen Schulinspektor ein Zertifikat überreicht. Ein toller Auftakt für eine langjährige Partnerschaft beider Schulen.
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und Boye. Festvertrag am Mi woch für: Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Südwinsen, Wienhausen, Meißendorf und Boye. Als Vertretung für: den gesamten Stadt- und Landkreis.
CELLE. Die Abteilung Körperpflege der BBS III Celle hat ihr erstes Kooperationsprojekt mit der Landesberufsschule für Friseure und Perückenmacher in Hollabrunn/Österreich im Rahmen eines EU-Projektes organisiert. Drei Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres im Friseurhandwerk waren dafür in Begleitung der Fachpraxislehrerin Forstner für zehn Tage in der LBS-Hollabrunn, nahmen am dortigen Unterricht teil und bereiteten zusammen mit den österreichischen Friseurauszubildenden das Projektabschlussevent unter dem Motto „Natürlich vom Scheitel bis zur Sohle“ - eine Modenschau - vor. Vor mehr als einhundert begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern präsentierten die
Wir suchen
Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Die Schülerinnen und Schüler von HBG und OBS I (ehemals Realschule „Auf der Heese“) freuen sich gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften über die Auszeichnung. Foto: privat
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 5. Dezember 2012
Samstag, 8. Dezember, in Eschede
Kirchen
„Advents-Kulturzeit“ mit „Vocaldente“
Kirchenkreis
ESCHEDE. Am Samstag, 8. Dezember, ab 19 Uhr lädt die Samtgemeinde Eschede wieder zu einer „Adventszeit-Kulturzeit“ in die Glockenkolkhalle ein. Zu Gast ist dabei auch das A-Cappella-Ensemble „Vocaldente“ aus Hannover. In Eschede präsentieren die fünf jungen Männer ihr aktuelles Programm „Homestories“. Neben „Easy“ von den Commodores oder „Rosanna“ von Toto, werden auch ein MichaelJackson-Medley und gute alte Lieder wie „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“ dargeboten. Und neben zahlreichen gecoverten Songs hat die Gruppe auch viele eigene Lieder im Repertoire. Bevor „Vocaldente“ die Bühne erobert, ist diese erst einmal frei für eine Geschichte aus Skandinavien im Rahmend des „Lebendigen Adventskalenders“ und für die „Boomwhacker-AG“ von Herrn Hinz, eine Musik-Arbeitsgemeinschaft in der Grundschule Glockenkolk. Boomwhacker sind unter-
schiedlich lange Kunststoffröhren, die in der AG harmonisch aufeinander abgestimmt wurden. Sie erzeugen Töne, wenn man sie gegeneinander, auf den Boden, den Körper oder jede beliebige Oberfläche schlägt. Die Kinder der AG zeigen einige Stücke aus Ihrem Unterricht. Außerdem wird Frau Marwede mit den Lesekinder der „Grundschule am Glockenkolk“ ein kleines Theaterstück vortragen. Und auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Eintrittskarten für sieben Euro gibt es im Vorverkauf (Abendkasse neun Euro) in Eschede bei SchreibwarenLüchau (Bahnhofstraße 13) und im Bürgerbüro im Rathaus - Kinder bis sechs Jahren sind frei.
Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee, 10 bis 12 Uhr Kinderkirche im Haus der Begegnung. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Singegottesdienst mit Posaunenchor Klein Hehlen.
Tiere suchen ein neues Zuhause Der Verein aktiver Tierfreunde sucht für zahlreiche Hunde und Katzen unterschiedlichen Alters ein liebevolles Zuhause, unter anderem auch für Freddy, einen kleinen Pinscher-Mix, der 2004 geboren wurde. Freddy verträgt sich mit anderen Hunden. Seine neue Familie sollte aber keine kleinen Kinder haben. Anke ist eine einjährige, grazile Katzenschönheit, die nur gute Eigenschaften hat. Sie liebt die Menschen und möchte nur gefallen. Sie ist verträglich mit anderen Katzen und möchte nach einer kurzen Eingewöhnung gerne Freigang. Anke ist gechippt, geimpft und kastriert. Wer sich für Freddy, Anke oder einen anderen Vierbeiner des Vereins interessiert, hat täglich von 8 bis 11 Uhr und von 15 bis 18 Uhr die Gelegenheit zum Kennenlernen im Waldtierheim, Im Sande 3 in Altencelle (Zufahrt Osterloh). Weitere Informationen gibt es auch unter Telefon 05141/32900 oder im Internet unter www.tierfreunde-celle.de. Fotos: privat
die freundlichen futtermärkte
Brunch p. Pers. 16.50 31.12.2012: 17 bis 22 Uhr: ` a la carte geöffnet 9.12.2012: 10.30 bis 14 Uhr:
Angebote gültig vom 05.12. - 18.12.12
NEU m Sortiment:
Transportbox
klumpen-
Flamingo bildend, BabyKatzenstreu mit puder
48 x 32 x 31 cm, mit Haltevorrichtung für den Sicherheitsgurt
15 kg
Um Anmeldung wird gebeten
Sandra Peuleke-Lessen Telefon: 0 50 54 - 2 71 Huxahl 12 · 29303 Bergen Mobil: 01 73 - 8 62 36 49 www.leckertorteundmehr.de • sandrapeulekelessen@googlemail.com
8.99 je
nur
versch. Probierpreis Sorten
0.89
je 370g
je 400 gDose
g800 e o D s
8.99
Zufriedene Leser zufriedene Inserenten.
Strohstreu
4.99
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb
Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04
• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Armin Reichert
20 lBeutel
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr
Autoverwertung
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher
Seit Jahren beliebt und anerkannt!
Katzenfutter 0.89
1.59
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Garßen: Sonntag, 17 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderchor und Krippenspiel. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Zweiten Advent, anschl. Kirchencafe und Basar, 17 Uhr Adventsfenster in Hustedt. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst zum Zweiten Advent. Bonifatiuskirche:. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Zweiten Advent, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche & Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst auf dem Landgestüt zum Zweiten Advent in der Reithalle. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Kindergedenkgottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst, Kinderbetreuung. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 17 Uhr Kindergottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Westercelle: Donnerstag, 9 und 11 Uhr Schulgottesdienste, 17.30 Uhr Andacht zum Nikolaustag. Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst „Tiere an der Krippe“.
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE ! POLSTEREI / BODENBELÄGE
Anzeigen im
Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
sind Schaufenster der Wirtschaft
Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, 10 Uhr Adventsgottesdienst. Samstag, 13.30 Uhr Beichte und Abendmahl für Alte und Kranke. Sonntag, 9.30 uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Mittwoch, 19.30 Adventskonzert. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt, anschl. Nikolausfeier. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe zum Kolpinggedenktag, anschl. Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Roratemesse.
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 18.30 Uhr Messe, Frauengemeinschaft. Sonntag, 10 Uhr Messe. Dienstag, 6.30 Uhr Roratemensse.
Eldingen: Sonntag 11 Uhr Familiengottesdienst mit Posaunenchor, 14 Uhr Adventsgottesdienst in Hohnhorst, anschl. Adventskaffee. Eschede: Samstag, 15.30 Uhr Taufgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst in der Glockenkolkhalle.
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
EMPFEHLEN SICH - VON
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Samstag, 18 Uhr Musikalisches Abendgebet mit Projektchor SELK Niedersachsen Süd, SELK Orchester sowie Concordia-Kirchenchor.
Wietzenbruch:. Sonntag, 10 Uhr Kanzeltausch mit der Paulusgemeinde.
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Großmoor mit dem Gemischten Chor.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE
tesdienst, anschl. Gemeindecafe.
Lachendorf: Mittwoch, 18.30 Uhr Jugendgottesdienst in der Arche Noah. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Zweiten Advent mit Sing for Joy-Chor. Nienhagen: Sonntag, 14 Uhr Familiengottesdienst mit Kita-Chor „Laurentinis“, anschl. Adventscafe im L-Haus. Unterlüß:. Sonntag, 10 Uhr Musikalischer Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst, 14 Uhr Adventsbasar. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Gospelchor. Eicklingen: Samstag, 15Uhr Gottesdienst. Wietze: Mittwoch, 18 Uhr Abendgottesdienst im Hirtenhaus Jeversen, Freitag, 11.15 Uhr Adventsandacht der ev. Kita im Gemeindehaus. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle. Sülze: Sonntag, 18 Uhr Adventsgottesdienst mit Posaunenchor.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Got-
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wöchentlichen Wechsel. Informationen unter www. st.ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mi, 10 Uhr Uhr Bibel teilen in sieben Schritten: Wir lesen und staunen über Bibeltexte zum Advent, zu Weihnachten, zum Neubeginn. Donnerstag, 15 Uhr Adventsfeier für alle in der Generation 60plus, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Tauf-Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Forum. Freitag, 16 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung