CKM_06.06.2012

Page 1

Pferde hautnah erleben

„Offene Pforte“ im Celler Land

Pfingsten auf der Saale

Seite 4

Seite 9

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 6. Juni 2012 • Nr. 23/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Letzter Spieltag in der Bezirksliga-Saison 2011/12

MTV Eintracht Celle verpasste den Klassenerhalt CELLE (ram). Am vergangenen Samstag fand der letzte Spieltag der Saison 2011/12 in der Fußball-Bezirksliga statt. Dabei hatten alle fünf Celler Teams noch einmal schwere Spiele zu bestreiten. Mit Saisonende steht nun fest, dass FC Firat Bergen, SV Dicle Celle und auch MTV Eintracht Celle absteigen werden. Der Tabellenvierzehnte MTV Eintracht Celle hätte - mit tatkräftiger Unterstützung des VfL Westercelle gegen Auetal - noch eine Chance auf den Klassenerhalt gehabt, verpasste diese jedoch im Heimspiel gegen den TV Meckelfeld. Dabei fingen die Celler gut an und konnten den Gegner in den ersten 20 Minuten von ihrem Tor fernhalten. Dann jedoch gelang dem Meckelfelder Silko Silvan Frärks der 1:0-Führungstreffer. Doch die Spieler des MTVE hielten dagegen und konnten durch Björn Lohmann in der

30. Spielminute den Anschlusstreffer zum 1:1 erzielen. Es sah schon danach aus, dass die Teams mit diesem Unentschieden in die Halbzeitpause gehen, da schoss Dennis Weihe das 2:1 für Meckelfeld. In der zweiten Spielhälfte lief es zunächst gut für den MTVE. Und in der 50. Minute traf Marcel Mundiens zum 2:2. Doch dann wurde es bitter für die Celler. Durch ein erneutes Tor von Dennis Weihe (57.) übernahm Meckelfeld wieder die Führung. Gleich zwei Minuten später traf Kay Daniel Czer-

kaski, und es stand 4:2 aus Meckelfelder Sicht. Weitere Tore von Silko Silvan Frärks (66.) und erneut Kay Daniel Czerkaski ( 83.) besiegelten die 2:6-Niederlage des MTV Eintracht Celle. Ebenfalls auf heimischem Platz traf der VfL Westercelle auf den TSV Auetal. Nach torlosen 35 Minuten konnte dann Silvano Weiß einen Strafstoß zur 1:0-Führung für die Gäste aus Auetal verwandeln. Aber die Westerceller blieben dran und schafften noch in der 45. Spielminute durch ein Tor von

In der ersten Halbzeit konnte MTV Eintracht Celle (blaue Trikots) gegen TV Meckelfeld noch gut mithalten und lag zur Pause nur 1:2 zurück. Foto: Müller

Einbruch während Feier OVELGÖNNE. Am Samstagabend brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Ovelgönne ein und machten reichlich Beute. Die Hausbewohner erlebten dann bei ihrer Rückkehr von der eigenen Hochzeitsfeier eine böse Überraschung. In der Zeit zwischen 19.15 und 23 Uhr kamen die Einbrecher in den Fuchsberg in Ovelgönne und machten sich auf der Terrasse an einer Tür zu schaffen. Der Versuch die Tür aufzubrechen scheiterte allerdings, so dass sich die Einbrecher sich an eine Kellertür begaben und diese aufbrachen. Vom Keller aus durchsuchten sie alle Räume des Hauses und fanden dabei Bargeld, Schmuck, Kreditkarten, Mobiltelefone und Fotogerät. Mit ihrer wertvollen Beute entkamen die Unbekannten unerkannt.

Lars Denis den Ausgleich zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit hatte Westercelle Pech, als Torge Schmidt in der 66. Minute den Ball über die eigene Torlinie beförderte. Gleich drei Minuten später konnte Philipp Boie durch sein Tor den 2:2-Ausgleich erzielen. In der 76. Minute ging Westercelle dann sogar nach einem Treffer von Yalcin Agikiran mit 3:2 in Führung. Auetal konnte jedoch noch in der 87. Minute den Ausgleich zum 3:3 erzielen, Torschütze war erneut Silvano Weiß. Mit diesem Ergebnis endete dann auch die Begegnung und VfL Westercelle belegt Platz zehn in der Tabelle. Der SVN Nienhagen musste am letzten Spieltag beim MTV Soltau antreten. Das Team schlug sich gut und geriet erst in der 28. Spielminute durch ein Tor des Soltauers Fadil Yavsan mit 0:1 in Rückstand. Ein Treffer von Michel Moormann sorgte in der 43. Minute jedoch noch vor der Halbzeitpause für den Ausgleich zum 1:1. Dies sollte dann aber auch das einzige Nienhagener Tor in diesem Spiel bleiben. Dagegen trafen die Gastgeber noch zwei Mal durch erneut Fadil Yavsan (80.) und Arne Vortmüller (88.) zum 3:1-Endstand. SV Nienhagen beendet die Saison auf Tabellenplatz acht. Eine Niederlage musste auch SV Dicle Celle im Heimspiel gegen Eintracht Elbmarsch hinnehmen. Nach einem 0:0 zur Halbzeitpause kassierten die Celler fünf Treffer zur 0:5Niederlage. Als Tabellenfünfzehnter sind sie der zweite Absteiger. Dritter Absteiger ist der Tabellenletzte FC Firat Bergen, der sein letztes Spiel bei Germania Walsrode mit 7:3 (3:1) verlor.

In Altencelle war beim diesjährigen Dorfmarkt wieder altes Handwerk zu bewundern (Bericht auf Seite 2). Foto: Müller

Kreisauswahlen mit Rückrundenstart

Celler Teams treffen auf bekannte Gegner CELLE. In den Vorrundengruppen um den NFV-Bezirkspokal bekommen es die Celler Auswahlteams wieder mit den ihnen schon bekannten Gegnern aus den Fußballkreisen Uelzen, Lüchow-Dannenberg und dem Heidekreis zu tun. Die Hinspiele verliefen sehr durchwachsen. Die Rückspiele lassen hoffen - es kann nur besser werden. Am Samstag, 9. Juni, startet die U13 beim gastgebenden ESV Fortuna Celle (Kampstraße) ab 13 Uhr in die insgesamt drei 30-minütigen Rückrundenpartien. Auf der Habenseite stehen bislang nur null Punkte aus drei Begegnungen. In Breloh kickt am Sonntag, 10. Juni, (ab 13 Uhr) die Celler U14-Truppe, die bislang ebenfalls ohne Zähler erfolglos blieb. Dagegen haben die Jüngsten, die U12-KAW, noch berechtigte Hoffnungen auf die Endrundenteilnahme, die die

jeweils beiden Erstplatzierten erreichen. Vier Punkte und 3:3Tore stehen bereits auf der Habenseite dieser talentiert engagierten Kreisauswahlmannschaft. Hier gilt es am 10. Juni, ab 11 Uhr in Ebstorf, das Punktekonto mindestens zu verdoppeln. Denn die kompletten Bezirkspokalmeisterschafts-Finalrundenendspiele (mit jeweils zwei Halbfinal- und Finalbegegnungen), finden Saison abschließend am Samstag, 30. Juni auf dem heimischen Sportgelände des TuS Eicklingen für alle drei Altersjahrgangsteams (U12/ U13/U14) statt.

Ein Hauch von New Orleans mitten in der Innenstadt

Zahlreiche Jazzinteressierte besuchten Celler Streetparade CELLE (gl). Am vergangenen Samstag fand in der Celler Innenstadt die beliebte Streetparade statt. Nachdem sie einige Jahre nicht mehr von der Stadt organisiert wurde, fand sie nun wieder großen Anklang bei den Besuchern. „Back to the roots“ - so lautete das Motto der diesjährigen Streetparade. Zahlreiche Besucher strömten in die Celler Straßen und tauchten ein in die New Orleans Atmosphäre. Die verschiedenen Jazz-Bands spielten in den Gassen, Menschentrauben versammelten sich und applaudierten bei spektakulären Soloeinlagen der Künstler. Von 18 bis 24 Uhr wurde gespielt, gesungen und getanzt. Einige Akteure zogen swingend durch die Straßen und lieferten sich sogar ein

musikalisches Duell. Zum Beispiel trat die „Savannah Jazzband“ der Neuen Jazz Initiative Celle unter dem Motto „Jazz for fun“ gegen „The Juggets Jazzband“ an und begeisterte das Publikum. Mit dabei waren unter anderem „De Ganzenfanfare“, die mit einer Kombination aus Männern, Musik und Gänsen Jung und Alt entzückte. Die „Toetsie Foetsie Jazzband“ zeichnete sich durch traditionellen Jazz aus. Mit der „Pax Jazzband“ erlebten die Jazzlieb-

haber einen unverfälschten New Orleans Sound. „Dixieland Crackerjacks“, mit swingenden Sounds der 20er und 30er Jahre, spielten ein abwechslungsreiches Programm. „Papa Dré‘s Dixie Paraders“ spielten Jazz der 20er bis 40er Jahre. Die „Oakcity Jazzband“ unterhielt mit New Orleans Jazz das Publikum. „Dr. Jazz Companie Lübeck“ ist eine Formation, die sogar hartgesottene Gegner von Dixielandmusik zu Freunden dieser Klänge macht. Die „Street Band Holzminden“ zog als Marschband umher. Die Getränkebude und Restaurants waren zudem prall gefüllt. Insgesamt war es ein gelungenes „Comeback“ der Streetparade.

Zahlreiche Jazzbands sorgten mit ihren Klängen für gute Stimmung bei den Besuchern. Foto: Glienewinkel


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 6. Juni 2012

Am vergangenen Montagabend

Kabarett in Winsen fällt aus

Schwangere Frau bei Unfall tödlich verletzt

WINSEN. Der Auftritt des Kabarettduos „Weibsbilder“ am Samstag, 9. Juni, in „Dat groode Hus“ auf dem Winser Museumshof fällt wegen eines Sterbefalls in der Familie einer Kabarettistinnen aus. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Der Auftritt wird zeitnah nachgeholt.

CELLE. Am Montagabend, 4. Juni, wurde eine 21 Jahre alte Frau bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 191 tödlich verletzt. Die Hochschwangere war mit ihrem Lebensgefährten und dem gemeinsamen einjährigen Sohn im Pkw unterwegs, als dieser mit einem anderen Fahrzeug zusammenstieß. Der 24 Jahre alte Mann aus Celle fuhr gegen 19.45 Uhr auf der B 191 von Celle in Richtung Eschede. Kurz hinter der Abzweigung Burghorn setzte er zum Überholen eines Lkw mit Anhänger an. Dabei übersah er offensichtlich den Gegenverkehr und es kam zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Opel Astra, der von einem 28-Jährigen aus Celle gelenkt wurde, berichtet die Polizei. Durch den Aufprall wurde der Nissan nach links in

den Fahrbahnseitenbereich geschleudert - der Opel Astra kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Alle Unfallbeteiligten wurden laut Polizei erheblich verletzt, mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugen gerettet und anschließend in Celler Krankenhäuser gebracht werden. Die hochschwangere Frau verstarb trotz intensiver medizinischer Versorgung im Krankenhaus. Der einjährige Junge wurde per Hubschrauber in die medizinische Hochschule nach Hannover geflogen. Wegen der umfangreichen Rettungsmaßnahmen und der Spurensicherung an der Unfallstelle musste die B 191 bis 22.30 Uhr voll gesperrt werden.

Vergangenen Samstag in Altencelle

Viele Besucher kamen zum Dorfmarkt CELLE. Am Samstag fand in Altencelle der 21. Historische Dorfmarkt mit einem bunten und attraktiven Programm statt. Es kamen wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern, um sich die historisch gestalteten Stände anzusehen.

Viele Besucher kamen nach Altencelle. Auch das Musikprogramm begeisterte die Besucher. Für das Kinderkarussell interessierten sich die kleinen Besucher, die Schützengesellschaft betreute die Armbrustschützen und ein geschmücktes Pferdegespann lud zu einer Rundfahrt durch das Dorf ein. Beim Wettbewerb um die schönste Marktkleidung siegten diesmal Bianca Kramaric und Klaus Scharf. Als den schönsten Marktstand

Foto: Müller

hatte die Jury den BesenbinderStand ausgewählt. Ortsbürgermeister Hans-Werner Schmidtmann nahm die Siegerehrung vor und konnte unter dem Beifall der Marktbesucher die mit ländlichen Produkten gefüllten Körbe überreichen. Insgesamt war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Und der Wettergott war diesmal wieder auf der Seite der Veranstalter, denn es regnete kaum.

Kanu-Gesellschaft Celle

Celler auf Pfingsttour in Schönburg CELLE. Zehn Wanderfahrer der Kanu-Gesellschaft Celle schlugen ihr traditionelles Pfingstlager in Schönburg an der Saale auf. Dieses Dorf liegt im Burgenlandkreis zwischen Naumburg und Weißenfels in engen Tälern unterhalb der Burg Schönburg, deren Bergfried auf einem 40 Meter hohe Sandsteinfelsen steht. Bei ihren Fahrten auf der Saale und Unstrut mussten die Paddler bei niedrigem Wasserstand immer die richtige „Fahrrinne“ erkennen, um mit ihren Booten nicht aufzusetzen. Die Kanufahrer erfreuten sich an den Anblicken schluchtartiger Täler, vieler Burgen und Weinberge. Sie passierten sechs

Unterwegs auf der Saale.

Schleusen und konnten sich dabei mit dem freundlichen Bedienungspersonal unterhalten. Unerwartet hatten die Wassersportler die Gelegenheit einen sehr alten Brauch in dieser Region zu erleben. Die Pfingstburschen brachten unter Begleitung von Blasmusik junge Birken zu jedem Haus des Dorfes. Zum Abschluss gab es ein Konzert im Bootshaus des Kanuclubs Schönburg und eine Weinprobe mit Speckkuchen bei einem Winzer des Ortes.

Foto: Timmermann

Vom Unfallort entfernt

Bernd Habekost (von links), Hilmar Albrecht, Ute Rahlves und Landrat Klaus Wiswe. Foto: Müller

Rohbauarbeiten in Altenhagen abgeschlossen:

Richtfest für Sporthalle der Berufsbildenden Schulen CELLE. Nach sechs Monaten Bauzeit feierte die Goldbeck West GmbH, Bielefeld-Hannover, am vergangenen Freitag das Richtfest für die neue Sporthalle der berufsbildenden Schulen in Altenhagen. Der Landkreis Celle und die Firma Goldbeck hatten vor Baubeginn einen Vertrag zur Planung, zum Bau und zur Finanzierung des Projekts abgeschlossen. Auf rund 2.300 Quadratmetern Fläche entsteht auf dem Platz der ehemaligen Schwimmhalle eine multifunktionale Drei-Feld-Halle mit Wettkampfmaßen und einer Tribüne für knapp 200 Personen. Die Multifunktionalität ist für die Berufsbildende Schule I und die Albrecht-Thaer-Schule besonders wichtig, da sie über keine Aulen verfügen. Anlässlich des Richtfestes stellte Hilmar Albrecht, Leiter der Hannoveraner Niederlassung der Firma Goldbeck, die von Gegensätzen bestimmte Architektur der Halle vor. Der Rohbau bestehe aus Stahlbetonstützen mit weitgespannten Stahl-Fachwerkträgern, die die Unterkonstruktion für das Pultdach bildeten. Der Sockel, verkleidet mit einer rot-bunten

Klinkerverblendung trage - in Anlehnung an die Elbphilharmonie in Hamburg - eine futuristisch anmutende Verkleidung aus Industrieglas. „Der Unterschied“, so Albrecht, sei allerdings, „dass Sie nicht mit drei Jahren Verspätung in das Gebäude einziehen und sich die Kosten dabei vervielfachen.“ Seine Firma werde alles versuchen, dass das Gebäude kurz nach den Sommerferien für den Schulsport genutzt werden kann. Hervorzuheben ist der Beitrag des Projekts für den Klimaschutz. Auf einer Dachfläche von 1.300 Quadratmetern wird eine Photovoltaik-Anlage installiert, die im Jahr rund 60.000 Kilowattstunden Energie produziert. Zudem profitiert der Landkreis davon, dass bis jetzt auch vier Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Celle beauftragt wurden, so dass ein Teil der Investitionssumme in der Celler Region

zurückfließt. Weitere Aufträge werden folgen. Die Schulleiter der AlbrechtThaer-Schule und der BBS I, Ute Rahlves und Bernd Habekost, bedankten sich in einem humorvollen Dialog beim Schulträger, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, bei Landrat Klaus Wiswe, bei den beteiligten Kreistagsabgeordneten, den Arbeitern der beauftragten Firmen und den Lehrkräften, die ihren Sachverstand mit eingebracht hätten. Insgesamt würden zirka 2.700 Mitglieder der Sportvereine und Schülerinnen und Schüler die neue Halle nutzen. Landrat Wiswe betonte, dass der Landkreis Celle als Träger der weiterführenden Schulen Jahr für Jahr viel Geld in seine Bildungseinrichtungen investiere. Das sei eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und deshalb gut angelegt. Und er ergänzte: „Auch in diesem Fall wird die Halle unseren Sportvereinen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb kostenlos zur Verfügung gestellt.“

Vorstellung der Trainer/innen der Trainerwahl 2011

Claus Netemeyer, Fußballtrainer des SVN CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2011“, zu der der Celler Kurier zum 24. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegten die Fußballtrainer Christopher Menge und Timo Papendieck vom VfL Westercelle. Heute beginnen wir mit der Vorstellung der übrigen Trainer/innen, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist für den Celler Kurier ein Sieger/eine Siegerin. Claus Netemeyer begann seine Trainerlaufbahn in der Jugendabteilung des SV Altencelle. Dort trainierte er zunächst ein Team in den Jahren 1992 bis 1996 von der CJugend bis zur A-Jugend. Nach einer Trainerauszeit übernahm er in den Jahren 2001 bis 2003 die Alt-Herrenmannschaft des SV Altencelle und führte das Team in den beiden Jahren zur Kreismeisterschaft. Vom Sommer 2003 bis 2006 erfolgte die Übernahme des Trainerpostens der Ersten Herrenmannschaft vom SV Altencelle. 2006 wechselte Netemeyer als Trainer zum SV Nienhagen und ist dort bis zum heutigen Tage für die Belange der Zweiten Herren verantwortlich. Sportliche Erfolge wie der BPokalsieg 2007 und der direkte Wiederaufstieg in die Kreisliga sowie die Gewinne des Kreismeisterschaftstitels 2011 und 2012 reihten sich an die erfolgreiche Trainerkarriere von Claus Netemeyer. Zur Saison 2012/13 wird er Coach der Ers-

ten Herren vom SV Nienhagen in der Bezirksliga werden. Was motiviert Netemeyer als Trainer zu arbeiten? Da ist zum einen die Freude, die fußballerische Erfahrung an seine oftmals jungen Spieler weiterzu-

Claus Netemeyer (SV Nienhagen) belegte Platz zwei bei der Wahl des Trainer des Jahres 2011. Foto: Theel geben und gezielt darauf hinarbeiten zu können, dass sie sich weiterentwickeln und somit auch noch besser werden. Zum anderen ist es dem erfolgreichen Trainer wichtig, dass sich

jeder Spieler ins Team einfügt, denn nur so, da ist sich Netemeyer sicher, kann eine Mannschaft funktionieren und erfolgreich sein. In der Regel steht der Nienhäger Trainer zwei Mal in der Woche auf dem Fußballplatz, dazu kommt ein Spiel am Wochenende. Und Netemeyer betont, dass er bei Bedarf auch jederzeit eine dritte Einheit unter der Woche dazwischenschiebt. Weitere Termine sind eher spontan, wie zum Beispiel Vorstandsgespräche, Abteilungsversammlungen der diverse Termine mit Sponsoren. Worauf ist Netemeyer als Trainer besonders stolz? Die errungenen Titel sind für ihn natürlich ein „schöner Lohn“ für die erfolgreiche Arbeit, aber im gleichen Maße ist er besonders stolz darauf, dass seine Nienhäger Mannschaft auch nach sechs gemeinsamen Jahren immer noch mit ihm an einem Strang zieht, praxisbezogene Ratschläge gerne annimmt und versucht sich stetig zu verbessern. „Seine Begeisterungsfähigkeit steckt an“, schrieben die ihn vorschlagenden Sportler und haben durch ihr großes Stimmenvotum Danke gesagt für seine engagierte Arbeit und ihn damit auf den zweiten Platz bei der Wahl zum Trainer des Jahres 2011 gewählt.

WIETZE. Am Montag, 4. Juni, in der Zeit zwischen 14.15 und 14.30 Uhr wurde ein Pkw Daimler beschädigt, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Hunäusstraße in Wietze abgestellt war. Die Beschädigungen am Daimler befinden sich hinten links, die Schadenshöhe wird laut Polizei auf 1.200 Euro geschätzt. Der Verursacher des Schadens entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle.

Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 8. Juni, in Celle unterwegs. Es steht von 9 bis 9.45 Uhr in Klein Hehlen beim Altglascontainer in der Leberstraße; von 10.05 bis 11 Uhr in Groß Hehlen beim real-Markt; von 11.20 bis 12 Uhr in Scheuen an der Ecke Arlohstraße/Blöcken; von 13 bis 13.40 Uhr in Vorwerk an der Ecke Raabeweg Reuterweg. In Garßen macht es von 14 bis 14.30 Uhr Station auf dem Rewe-Parkplatz; von 14.50 bis 15.20 Uhr in Altenhagen beim neuen Gemeindehaus und von 15.40 bis 16.15 Uhr in Klein Hehlen auf dem Obi-Parkplatz. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pinselreiniger, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen werden kostenlos angenommen. Ebenso Elektrokleingeräte wie Handy, I-Pod, Toaster oder Bügeleisen.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 10. Juni, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 6. Juni, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Eschede sowie in der Gemeinde Winsen gemessen. Am Donnerstag, 7. Juni, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Samtgemeinden Wathlingen und Eschede. Am Freitag, 8. Juni, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen, im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Unterlüß statt. Am Samstag, 9. Juni, und am Sonntag, 10. Juni, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 310, L 298 und K 74 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 6. Juni 2012

LOKALES

Seite 3

In der Nacht zu Sonntag in Celle

Kellerbrand löste einen Großeinsatz aus CELLE. Am vergangenen Sonntag, 3. Juni, um 2.31 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einem Feuer mit Menschengefährdung in die Dörnbergstraße alarmiert. Genaueres war nicht bekannt.

In der sechsten Spielminute köpfte Stades Marek Baumgartner (links) den Ball unhaltbar für Celles Eike Mach ins Tor.

Foto: Müller

Fußball/Saisonende in der Landesliga - Samstag startet Relegation

TuS Celle FC verlor letztes Spiel gegen TuS Güldenstern Stade 2:3 CELLE (ram). Auch in der Fußball-Landesliga war am Samstag letzter Spieltag. Dabei kassierte der Tabellendritte TuS Celle FC beim Heimspiel gegen TuS Güldenstern Stade eine unnötige 2:3-Niederlage. Bereits in der dritten Minute überraschte Stade die Gastgeber mit einem Treffer durch Patrick Klee. Und es dauerte nur drei Minuten, da gingen die Gäste durch ein für Eike Mach unhaltbares Tor von Marek Baumgartner (6.) mit 2:0 in Führung. TuS ließ viele Chancen ungenutzt und so mancher Torschuss war dann mehr eine Rückgabe zum gegnerischen Torwart. Zwar konnte in der 19. Minute Kais Manai durch sein Tor den Anschluss für TuS wieder herstellen, doch in der 30. Minute machte dann Celles Lars Lutschewitz ein gravierenden Fehler. Statt den Ball kurz vor der Torauslinie ins Seitenaus zu schießen, verlor er ihn und verhalf Stade so zu einer Torchance, die Niklas Tworeck eiskalt nutzte und die Gästeführung auf 3:1 ausbaute. Dies sollte das letzte Stader Tor bleiben. Doch auch TuS Celle traf durch Marco Kirsch nur noch einmal (85.). So endete das Spiel mit einer 2:3-Niederlage. Im Vorfeld des Spiels habe er der Mannschaft klar gesagt, dass während des Spiels der Mallorca-Urlaub erstmal hinten anstehe und es wichtig sei vernünftig Fußball zu spielen, erklärt TuS-Trainer Uwe

Hicksch nach der Begegnung. Mit Blick auf die zahlenden Zuschauer sollte die Mannschaft eine vernünftige Vorstellung abliefern. „Ich hatte das Gefühl, dass die Truppe wusste, was ich letztlich von ihr erwarte“, so Hicksch. „Leider ist es so, dass wenn man solch eklatante Fehler wie am Samstag macht, eine Mannschaft wie Güldenstern diese Geschenke gerne annimmt.“ Er habe nicht damit gerechnet, dass sein Team die ersten 30 Minuten „so tief und fest schlafen würde“. Hicksch glaubt, dass seine Spieler in der Anfangsphase hofften, nicht noch irgendwelche Fehler zu machen, aber bevor sie darüber nachgedacht hatten, sei es schon passiert. Beim ersten Gegentor sei Marvin Stieler nicht vernünftig zum Kopfball gegangen, der nächste habe irgendetwas mit der Hacke versucht und wenn dann der Gegner den Ball bekommt, fällt schonmal ein Tor. Die gemachten Fehler seien nach Ansicht von Hicksch deshalb passiert, weil es dem Saisonende zugehe und die Konzentration nachlasse. „Zur Halbzeit haben wir uns nochmal justiert“, so Hicksch zu seiner Pausenansprache, die

dazu diente, dass die Spieler in der zweiten Spielhälfte mehr Bereitschaft zeigen sollten. Das half dann auch, denn in Halbzeit zwei lief es für die Celler viel besser. „Der Einsatz hat hundertprozentig gestimmt und wir sind wieder besser in die Zweikämpfe gekommen“, erklärt er. „Wir haben mutiger gespielt und eine Vielzahl von Torchancen gehabt.“ Stade sei nur noch wenig vor das Celler Tor gekommen. Andererseits habe TuS aus der Vielzahl an Torchancen nur noch einen Treffer erzielen können. Nun sind erstmal einige Spieler bis Donnerstag auf Mannschaftsfahrt auf Mallorca, die im Oktober vergangenen Jahres bereits geplant gewesen sei, erläutert Hicksch. Damals habe in der TuS-Ausschreibung gestanden, dass es keine Relegation geben und nur der Erste aufsteigen werde. Es habe sich durch Insolvenzen ergeben, dass der Staffelleiter dann doch Relegationen spielen lasse. Erst über Ostern habe sich für TuS Celle die Situation ergeben, vielleicht in die Relegation zu kommen. Letztlich sei es wegen fehlender Reiserücktrittsversicherung für eine Urlaubsabsage oder -verschiebung aber zu spät gewesen. Hicksch hat nun seinen Spielern einen Trainingsplan mit auf die Reise gegeben. Und am Freitagvormittag wird dann in

Celle nochmal zwei Mal trainiert. „Ich glaube, dass das nicht die absolut befriedigende Lösung ist, und ich lieber die Mannschaft diese Woche komplett auf dem Trainingsplatz gehabt hätte, aber von den vielen schlechten Lösungen ist dies mit Abstand die beste“, erklärt er und ist sich sicher: „Ich kann mich auf die Mannschaft verlassen.“ Am Samstag, 9. Juni, um 16 Uhr tritt TuS Celle FC nun im Relegationsspiel im Stadion von Arminia Hannover gegen den SV Bavenstedt an.

Da die bisherige Bereitschaftsleiterin Anne Maria von der Brelie Kinderfreuden ent-

gegen sieht, musste man nach einem neuen Bereitschaftsleiter suchen.

Der Zweite Vorsitzende Burkhard Rüpke und Kreisbereitschaftsleiter Lothar Pietzel gratulierten Isabell Lieder. Foto: privat

Ein Blick in den ausgebrannten Keller.

Investieren Sie in die Fonds für Deutschland von Union Investment.

Isabell Lieder wurde mit großer Mehrheit gewählt Zur Wahl Anfang Mai waren 20 Mitglieder der Winser DRKBereitschaft anwesend, dazu kamen drei Briefwahlstimmen. Der Zweite Vorsitzende Burkhard Rüpke überwachte als Wahlleiter die ordnungsgemäße Wahl. Vorgeschlagen für das Amt der Bereitschaftgsleiterin wurde als einzige Isabell Lieder, die dann auch mit insgesamt 16 Ja-Stimmen bei zwei Gegenstimmen sowie fünf Enthaltungen gewählt wurde. Der Kreisbereitschaftsleiter des DRK, Lothar Pietzel, sowie der Stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Jörg Brandes, der auch Mitglied der Winser Bereitschaft ist, bedankten sich im Namen der Bereitschaft bei von der Brelie für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und wünschte der neuen Bereitschaftsleiterin Lieder viel Glück für die zukünftigen Aufgaben. Diesen Glückwünschen schloss sich dann auch der Erste Vorsitzende Rolf Berger an.

kuierung des Mehrfamilienhauses. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz kontrollierten und evakuierten insgesamt zirka 50 Personen aus dem Gebäude. Mehrere Trupps gingen unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor. Der Zugang erfolgte durch den Haupteingang, die Tiefgarage und einen Nebeneingang. Der Brandherd konnte schließlich im Keller lokalisiert werden. Der Brand hatte sich hier bereits stark ausgedehnt. Die genaue Ausdehnung des Brandes war zunächst unbekannt. Mit Wärmebildkameras erfolgte eine gezielte Brandbekämpfung. Hierbei kamen mehrere C-Rohre und Atemschutzgerätetrupps zum Einsatz. Im späteren Einsatzverlauf wurde der Keller teilweise ausgeräumt und der Brandschutt im Freien abgelöscht. Gegen 5.15 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.

Foto: Persuhn

MIT DEUTSCHLAND AUF ERFOLGSKURS.

Neue DRK-Bereitschaftsleiterin gewählt

WINSEN. Nach nur einem Jahr wurde Anfang Mai 2012 ein neuer Bereitschaftsleiter für die DRK-Bereitschaft des Ortsvereins Winsen (Aller) gewählt.

Bei dem Einsatzobjekt handelte es sich um ein Mehrfamilienhaus mit fünf Stockwerken. Die Lage beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war vollkommen unübersichtlich. Das gesamte Gebäude inklusive Haupttreppenhaus war vollkommen verqualmt. Aus mehreren Fenstern drang dichter Rauch. Örtlichkeit, Ausdehnung und Art des Brandherdes war unbekannt. Durch den Einsatzleiter wurden sofort mehrere Alarmstufenerhöhungen veranlasst. Im Verlauf des Einsatzes wurde Vollalarm für die Celler Hauptwache inklusive der Außenwachen Vorwerk und NeustadtHeese gegeben sowie Sirenenalarm ausgelöst. Zusätzlich wurden die Freiwilligen Feuerwehren Celle-Altenhagen und Celle-Altencelle alarmiert. Der Brandmeister vom Dienst (Einsatzleiter) veranlasste weiterhin sofort die Eva-

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern. Mehr unter hanvb.de.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 6. Juni 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 6.6. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle.

Residenzmuseum Celle, 17 Uhr „Laves lädt ein“: Susanne McDowell, Leiterin des Fachbereichs Sport und Kultur der Stadt Celle über „Schlossmöbel mal anders: Die Kinderstationen im Residenzmuseum“.

Schlosstheater Celle, 15 Uhr „Die Prinzessin von Zelle“ in der Residenzhalle. 20 Uhr „Doppelherz“ in der Kleinen Residenzhalle, anschließend Paul-Klee-Schule Celle, 13 „Kirche trifft...“. bis 16 Uhr öffentliches SomEvangelischer Congress in merfest mit einem bunten Pro- der Congress Union Celle, 10 gramm, Bosteler Weg 17 in Cel- Uhr Beginn, 13.15 Uhr Referate le. und Workshops, 15.15 Uhr Lie-

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere SprechTouring Club Celle e. V. im stunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis ADAC, 19 Uhr Clubtreffen im 12 Uhr. Weitere Informationen Clublokal „Schützenhaus Westercelle“, Mittelstraße 33/Ecke unter Telefon 05141/9090382. Westerceller Straße. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Samstag, 9.6. Zöllnerstraße 29 in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr Deutscher Alpenverein Celle, „Die Prinzessin von Zelle“ in 7.45 Uhr Wanderung in Hamder Residenzhalle. 19 Uhr „Pen- burg - An und auf der Alster von thesilea“ im „Bunten Haus“. Poppenbüttel zum JungfernKunstmuseum Celle, 13 Uhr stieg. Treffen in der Celler BahnMuseum am Mittag: „Leckerei- hofshalle. Anmeldungen bis unter Telefon en. Zuckerschock mit Daphne Mittwoch 05141/934703. Mattner“.

Erster Adelheidsdorfer Pferdekennenlerntag Am Samstag, 9. Juni, von 14 bis 17 Uhr findet der vom Arbeitskreis „Unser Dorf hat Zukunft“ ins Leben gerufene erste Adelheidsdorfer Pferdekennenlerntag auf dem Reitgelände der Familie Führer, Kurfürstendamm 53 im Ortsteil Großmoor, statt. Geboten werden unter anderem ein Auftritt der Feenquadrille mit den Islandpferden vom Kudammhof, Voltigiervorführungen der IG Pro-Voltigiersport Celle aus Großmoor, Gratis-Ponyreiten auf Islandpferden durch einen Hindernisparcours, „Ponyputzen“ und angeleitete Spiele rund ums Pferd sowie gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Für Musik sorgt die Jugend-Jagdhornblasgruppe Lachendorf. Foto: Stephani

Institut für Kunst und Therapie Potsdam – Kunsttherapeutenakademie gem. e.V. Fachakademie und Heilpraktikerschule Studienort Nienhagen bei Celle

Berufsbegleitende modulare Weiterbildung zur/zum Psychosozialen Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut (IFKTP) ® Einführungsseminar in Nienhagen (Celle): Sa.,16. Juni 2012, 11:00 bis 16:00 Uhr Anmeldung und nähere Informationen: Tel.: 05085/9560103 / www.ifktp.de Offizielle Verbandsschule des VDKT (Verband Deutscher Kunsttherapeuten)

F lohmarkt Celler

Auf zum ZeugnisEndspurt!

www.Lernstudio-Celle.de

30 Euro

Benotung

Mitbesitz

unrund laufen

Veranstaltungen Unsere Inserenten helfen vergleichen!

Reitstock

Hochschulen (Kw.)

erlauben

Vorname des Torwarts Kahn

Verbindungsstift

ein Halbedelstein

dt. Hörspielautor † 1972

kleiner Teich

Skulptur

fett

Knorpelfische

Tennisschlag

so weit, so lange

Windstille

größter See Bayerns Hauptstadt von Italien

Stil, Weise Ausruf der Überraschung

indische Insel

Ausdruck d. Überraschung

Körperbau Banalität

Auflösung des heutigen Rätsels am 13.6.12 WWP2012-7

C H Z I L E N L E M A B O R I C E H T E N

A G A T

Q U A D R A T I S C H

T R O L L E

C T K O T L A L A I L E K I H R E E I N

C R I L S E S B R R O H I G Z O T M B W I N W A

D E L I L A T E A S E R O R

A M E O E A N L D B O A C O E N T E E B I E N U R T I E

Garnison-Kirche, 17 Uhr Konzert des Capellini-Ensemble, Langensalza-Platz in Celle.

CELLE. Ein Open-Air-Flohmarkt findet am Samstag, 16. Juni, von 10 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz von „10 Elfenland“, Heineckes Feld 11 in Celle, statt. Kauf und Verkauf von Kinderkram - schönes, altes und neues - ist bei diesem Flohmarkt möglich. Anmeldungen unter Telefon 05141/2080835 bis Dienstag, 12. Juni.

Muschelprodukt

Auflösung vom 30.5.12

Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung: Einblicke in die Sammlung Robert Simon.

Flohmarkt bei „10 Elfenland“

Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

Medienarbeit (engl. Abk.)

Muschelglanz

Shanty-Chor Celle, 11 Uhr Konzert vor dem Schloss.

?

Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen.

Konkurs (ugs.)

Bürgerbrunch auf dem Großen Plan/Robert-Meyer-Platz.

Flohmarkt an der FuhrSchlosstheater Celle, 20 Uhr „Die Prinzessin von Zelle“ in mannschänke, von 11 bis 15 der Residenzhalle. 20 Uhr Uhr, Dehnhingshof in Olden„Doppelherz“ in der Kleinen dorf. Residenzhalle. Konzert auf Hof Dageförde, von 14.30 bis 18 Uhr mit dem Männerchor Müden-Faßberg Frau und Kultur, 9.50 Uhr ohin am W und dem Klassikchor „CantaBetriebsführung, Treffen im mus“. WochenVogelberg 5, Buslinie 6 um 9.30 MTC Faßberg, erste MotorUhr ab Schlossplatz bis Halteende radausfahrt; um 10 Uhr Treffen stelle Vogelberg, nur für angeam Haus Schlichternheide in meldete Teilnehmer. 1.000 Schritte durch Wien- Faßberg. hausen, 14 Uhr historischer Donnerstag, 7.6. Dorfrundgang mit Bernhard Kinoprogramm Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Meißner, Treffen am KulturSeniorennachmittag in der haus, Mühlenstraße 5. InformaKammer-Lichtspiele: „Die Zweigstelle am Lauensteinplatz tionen unter Telefon 05149/ Königin und der Leibarzt - A in Celle, 17.30 bis 18.15 Uhr 8897. Royal Affair“, täglich 17.30 Uhr. Kurzeinführung „Onleihe, Mun1. Adelheidsdorfer Pferde- „Deutschland von oben“, tägzinger-Archiv, OPAC - was ist kennenlerntag, 14 bis 17 Uhr lich 14.45, 16.30, 18.45 Uhr. das?“ in der Hauptstelle am auf dem reitgelände der Famili- „Street dance 2“, täglich 15.15, Arno-Schmidt-Platz 1in Celle. en Führer, Kurfürstendamm 53 20.15 Uhr, täglich außer Montag auch 17.45, Freitag und SamsSchlosstheater Celle, 20 Uhr im Ortsteil Großmoor. tag auch 22.45 Uhr. „Lol“, täg„Die Prinzessin von Zelle“ in Neue Jazzinitiative Celle, 15 der Residenzhalle. 20 Uhr Uhr 14. Jugendjazztag im Kreis- lich 15.15, 17.45 Uhr. „Snow white an the Huntsman“, täg„Doppelherz“ in der Kleinen tagssaal, Trift 26 in Celle. lich 15, 17.45, 20.30 Uhr, Freitag Residenzhalle. Bomann-Museum, 15 Uhr und Samstag auch 23 Uhr. „Men Seniorenkreis Klein Hehlen- Führung durch die LEGO-Aus- in Black 3“, täglich 15, 17.30 Hehlentor, 15 Uhr Seniorentref- stellung durch den Sammler. und 20 Uhr, außer Montag auch fen mit Vortrag „Marktfrau“ im 20.30 Uhr, Freitag und Samstag Rundgang mit der Ersten auch 22.30 und 23 Uhr. „Hanni Clubraum des Hotel „HeideköMarktfrau bei Hofe, 17 Uhr und Nanni 2“, täglich 14.45 Uhr. nig“, Bremer Weg 132 in Celle. Treffen am Rondell vor dem Bomann-Museum, 15.30 Uhr Schloss. Anmeldungen unter „Der Diktator“, täglich 21 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Museums-Melange: Wilhelm Telefon 05141/12373. Uhr. „Dark Shadows“, täglich Bomann und das Vaterländi20.15 Uhr, Freitag und Samstag Konzert des Jungen Chores, sche Museum. auch 22.30 Uhr. Kunstfilmpro20 Uhr im Beckmann-Saal. gramm: „Extrem laut und unFreitag, 8.6. glaublich nach“, nur Montag Sonntag, 10.6. 17.30, 20 Uhr. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Palast-Theater Celle, Telefon Stadtführung mit der Markt„Die Prinzessin von Zelle“ in der Residenzhalle. 20 Uhr frau, 14 Uhr, Treffen am 05141/25571: „Hinter der Tür“, „Doppelherz“ in der Kleinen Schlossplatz/Ecke Stechbahn. „Bezaubernde Lügen“ und „Die Anmeldungen erbeten unter vierte Macht“, täglich um 17.30 Residenzhalle. und 20.15 Uhr. „Gianni und die Telefon 05141/4826085. 1. VW-Käfer-Club Celle, 20 Frauen“, täglich um 15.15 Uhr. Interessengemeinschaft SkiUhr Clubabend im Vereinslokal Angaben ohne Gewähr der Celler Kegler, Albert-Köhler- lauf Celle, 10 Uhr RadwandeKein Anspruch auf Veröffentlichung rung von Celle nach Nienhof Straße 2 - 4 in Celle.

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie!

Talisman

der - Leute - Lebenslust. Außerdem: Kindertag, TeenProgramm, Jugend-GoDi,.

Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße. Anschließend Ausklang in der „Taverna Mykonos“, Breite Straße.

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

Abk.: laut

skandinavische Hauptstadt

Zierpflanze

hebräiJägersches rucksack Murmele (Vokal)

So. 10. Juni: Schnitzelbuffet, mediterran satt 9,90 C, mittags u. abends, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Sicherheitseinrichtung im Zug

Landkartenwerk

Aachener Gebäckspezialität

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Groß-Flohmarkt in BraunschweigWenden bei Mömax + in HelmstedtMagdeburger Berg bei Kaufland, sowie in Wolfenbüttel bei toom am 10.06.12, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Hautfalte zum Schutz d. Auges

Grundstoffteilchen Abdichtungsmittel

www.flohmarktcelle.de

Wer bietet mehr für’s gute Geld?

Endspurt-Rabatt

Einfach gute Noten

9 bis 18 Uhr

Celle - Schützenplatz

Mit Profi-Nachhilfe zu besseren Noten

Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52/ 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43/ 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

9.6.12

Info CE 98 02 33

und zurück. Treffen an der Pfennigbrücke in Celle.

Einführungskurs in das Jiu Ryu Budo Der Verein für Bewegungskunst bietet ab Dienstag, 12. Juni, um 19.30 Uhr einen Schnupperkurs Jiu Ryu Budo für Erwachsene und Jugendliche, der über vier Dienstagabende bis zum 3. Juli geht. Unter der Leitung von Michel Nitschke (Zweiter Dan, Übungsleiter Jiu Jitsu) wird dabei jeweils eineinhalb Stunden in der Sporthalle des KAV II, Kanonenstraße in Celle, trainiert. Die Kosten für den Schnupperkurs betragen 20 Euro, ermäßigt zehn Euro. Der Verein für Bewegungskunst betrachtet die traditionellen japanischen Kampfkünste (Budo) als Medium, in dem er sich mit den Zielen Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung auseinandersetzt. Er will dabei die koordinativen Bewegungsabläufe und motorischen Fähigkeiten auf eine angemessene und zugleich schonende Weise fördern und verbessern. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich, und dazu bietet sich der Schnupperkurs an. Anmelden kann man sich dafür bei Andreas Patalon unter Telefon 05141/43222. Foto: privat

Sonntagsführung im Erdölmuseum WIETZE. Am Sonntag, 10. Juni, um 10.30 Uhr vermittelt im Deutschen Erdölmuseum, Schwarzer Weg 7 bis 9 in Wietze, eine Führung durch die Ausstellung und das Freigelände, wie das beschauliche Heidedorf Wietze durch einen Zufall zu dem Namen „Klein Texas“ kam. Denn im Jahre 1858 wurde hier eine der weltweit ersten Ölbohrungen niedergebracht. Der Besucher sieht an Modellen die damalige Bohrtechnik und lernt auf dem Rundgang deren technische Entwicklung bis in die Neuzeit kennen.


Mittwoch, den 6. Juni 2012

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 5

Ein Fest für Kunst und Design im Flotwedel

e KunstRaeum l twedel im Flot

12 0 2 i n u J . 9. + 10 www. otart.de

FlotArt 2012 Kunstraum 13

Landgenuss Freude an gutem Essen .. . . . .. . . . . . ... . .

Wir kochen für Ihre Feier aus hochwertigen, auch biologisch und vollwertig hergestellten Lebensmitteln: Kalt-warme Buffets aus deutscher und internationaler Küche, Vegetarisches, kleine Leckereien aller Art und vieles mehr.

Bereits beim Kunst- und Handwerkermarkt im Französischen Garten bekamen die Besucher erste Einblicke, was sie an diesem Wochenende im Flotwedel erwartet. Foto: Maehnert

Drittes Kunst-Fest im Flotwedel vom 8. bis 10. Juni

Bei FlotART 2012 trifft Dorf auf Kunst und umgedreht WIENHAUSEN. Die Region Flotwedel ist reich an dörflichen Schätzen - landschaftlich, architektonisch und vor allen Dingen an offenen Menschen, die sich von dieser speziellen Umgebung angezogen fühlen. Diese Schätze miteinander zu vereinen und in einem fröhlichen Kunstfest zu verbinden das ist die Idee der FlotART,

len Besuchern, dass sie an diesem Tag erleben können, wie Ställe zu Galerien, Höfe zu Skulpturenparks und Scheu-

Kunst in den unterschiedlichsten Formen gibt es an allen Ecken im Flotwedel zu bestaunen. welche bereits im ersten Jahr ihres Bestehens Besucher aus ganz Norddeutschland angezogen hat und nun wieder von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Juni, in der Samtgemeinde Flotwedel stattfindet. Das Konzept ist erfrischend einfach: Die Einwohner der Samtgemeinde Flotwedel öffnen die Tore zu ihren Häusern, Höfen und verborgenen Winkeln. Profane Gebäude werden so zu „Kunst-Räumen“, in denen Künstler ausstellen und arbeiten. Die Kunst wird so zum verbindenden Element der einzelnen Dörfer des Flotwedels. Die FlotART ist ein Fest für die ganze Familie und kann auf unterschiedlichste Weise erkundet werden. Zu Fuß, mit der Rad, per Inliner oder unserer Rote-Punkt-Aktion - die Wege zur FlotART sind vielfältig. Die Veranstalter laden daher ein zu einer Expedition ins Flotwedel und versprechen al-

nen zu Museen werden. Außerdem eine besondere Art, die KunstRäume zu erschließen, verspricht das Geocaching zu werden.

Klosterpark Wienhausen. Vorab gibt es hierzu erste Informationen im Internet unter www. fahnenfluchten.de. Die Räume für Kunst, Musik, Theater und Design sind in diesem Jahr in Bröckel: Kunst Haus Alte Schule, Antikhof Drei Eichen, Physiotherapie Angela Herz, Schmuckmanufaktur Raschke, Trödel-Scheune Bröckel, Marien-Kirche und Landhaus Bröckel. In Wiedenrode: Hof Mille Flori. In Eicklingen: Hof Heuer, Antiques Art Ambiente, Papierkontor, Architekt Axel Wolk, Gärtnerei Sander, Hof Ebeling-Reichelt, und Nachbarschaftsladen. In Langlingen: St. Johanniskirche Langlingen, Alte Brennerei, Frau Holles Filzerey, Atelier für Textil- und Holzdesign und Querbeet Langlingen. In Wienhausen: Kloster Wienhausen/ Klosterpark, Villa Musica, Kess Familienzentrum, Kulturhaus Wienhausen, Das Bootshaus, Rathaus Wienhausen und Gemeindehaus-Garten. Auf freiem Feld zwischen Bröckel und Sandlingen lädt Tanja Hinrichs außerdem zum Kulturerlebnis ein. Alle Veranstaltungsorte, die genauen Adresse, Veranstaltungen und was man sonst

Scheunen werden zu Kunsthallen. Besonders hinzuweisen ist auch auf die Fahnenfluchten, eine bewegte Installation der Künstlerin Beate Oehmann im

Fotos: privat

noch über die FlotART 2012 wissen möchte, findet man vorab auch im Internet unter www.flotart.de.

www.auto-borchers.de

OpelWerksdienstwagen • hochwertige Ausstattung • Top-Zustand • unschlagbarer Preis

0 51 44 - 9 78 76 Hauptstr. 80, Bröckel

Auch wir sind dabe

i...

... mit Live-Musik & Kunst für Groß und Klein! Wiens in Wienhausen Telefon 0 51 49 / 18 72 20

Andrea Berkhan&& Andrea Berkhan Carola Müller-Bestehorn Carola Müller-Bestehorn GbR AltenBusch Busch GbR Am Im Alten 1 1 29356 Bröckel 29356 Bröckel Tel. (05144) 49 45 87


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 6. Juni 2012

14. Celler Jugendjazztag in Celle

Großaufgebot von Celler Jungjazzern

Personen & Persönliches

CELLE. Zum 14. Mal lädt die Neue Jazzinitiative (NJIC) am Samstag, 9. Juni, um 15 Uhr zum Celler Jugendjazztag in den Kreistagssaal in der Trift 26 ein, um jugendliche Jazzbands dort konzertieren zu lassen.

Versammlung des SoVD Westercelle

Rogge für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt CELLE. Bei der vergangenen Mitgliederversammlung des SoVD Westercelle wurden 15 Mitglieder vom Ersten Vorsitzenden, Roland Fuchs, und der Stellvertretenden Vorsitzenden, Karin Klingemann, für die langjährige Treue geehrt.

Der SoVD Westercelle traf sich zu einer Versammlung und ehrte einige Mitglieder für die langjährige Mitgliedschaft. Foto: privat Für zehn Jahre wurde Hildegard Buchholz, Erika Hille, Hildegard Hoffmann, Sigrid Horn, Ingrid Kaatz, Ingrid Klaus, Hannelore Krause, Gisela Krause, Elfriede Panning, Anette Schöndube, Heidrun Wortmann, Wolfgang Hille, Walter Steinmann, Axel Willrath und für seine 25-jährige Mitgliedschaft Günter Rogge

geehrt. Alle Jubilare erhielten eine Urkunde, Ehrennadel und ein Präsent. Roland Fuchs bedankte sich bei allen Jubilaren für ihre Treue zum SoVD- Westercelle und wünschte allen für die Zukunft alles Gute. Die nächste Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 15. August, statt.

FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien

& mehr

NSSV-Präsident Heinz-Helmut Fischer (links) ehrte Werner Hahnraths mit dem „Verdienstorden am Bande“. Foto Klinkert Hoher NSSV-Schützenorden für Werner Hahnraths CELLE. Kaum einer vor ihm hat das musikalische Element im Kreisschützenverband Celle Stadt und Land so lange und erfolgreich gestaltet: Werner Hahnraths, Mitglied der Schützengesellschaft Westercelle, gleichzeitig Kreishauptmusikleiter und Stellvertretender Landesmusikleiter im NSSV, kann nun auf nach 45 Jahren im Dienst der Musik zurückblicken. Nach zahlreichen früheren Auszeichnungen wurde er im Rahmen des 55. Landesschützentages in Uelzen durch den Präsidenten des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV), Heinz-Helmut Fischer, mit dem „Verdienstorden am Bande“ für seine langjährige Tätigkeit im Landesspielausschuss des NSSV geehrt. Eine sehr hohe und seltene Auszeichnung für außergewöhnliche Arbeit für die Musik. Ohlendorf ist Ehrenmitglied im SSV Scheuen CELLE. Helmut „Eule“ Ohlendorf erhielt zu seinem 75. Geburtstag die Ehrenmitgliedschaft im SSV Scheuen. Die Ehrenurkunde überreichte der Vorsitzende Rolf Löser im Beisein vom Mitgliedsbetreuer Helmut Laumert und Pressewart Volkhardt Böhme zusammen mit einem Präsentkorb. Ohlendorf begann 1951 seine

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Karriere beim SSV als Torwart, ter am Oberlandesgericht erund er ist dem Verein bis heute nannt. Er verstärkt den 13. Zi(61 Jahre) treu gebleiben. Von vilsenat, der unter anderem für Vergabe- und Kartellsachen sowie das Urheberrecht und den gewerblichen Rechtsschutz zuständig ist. Der 47Jährige war nach seinem zweiten Staatsexamen im Jahre 1999 zum Richter auf Probe ernannt worden und wurde 2002 zum Richter am Landgericht Hannover ernannt, wo er neben seiner Zivilrichtertätigkeit auch mit Verwaltungsaufgaben, vornehmlich Notaraufsicht und AmtshaftungsverRolf Löser (von links) gratu- fahren, betraut war. Zwischen lierte Helmut Ohlendorf zu- 2008 und 2011 war er als wissammen mit Helmut Laumert. senschaftlicher Mitarbeiter an den Bundesgerichtshof abgeder Jugend bis zur Altliga be- ordnet. stritt er rund 700 Fußballspiele. Dabei spielte er von 1957 Blumläger Schützen ehrten bis1964 spielte er auch in der Gilbert Glück Kreisauswahl, wo er neben CELLE. Im Rahmen der JahresDieter Kühn (TuS Celle) zu den hauptversammlung der SchütBesten im Kreis gehörte. Seine zengesellschaft Altencellergrößten sportlichen Erfolge Vorstadt von 1428 wurde Gilwaren 1957 Aufstieg in die A- bert Glück vom Ersten Klasse (heute Kreisliga), 1961 Vorsteher der Gesellschaft, Meisterschaft im Betriebs- Hans-Georg Katins, aus seisport-Fußball, 1978 Aufstieg nem Amt als Oberschützenmit der Alt-Herren in die Son- meister nach fast zwölfjähriger derklasse und 1982 erster Alt- Tätigkeit verabschiedet und in Liga Meister. Auch beim Sport- den Ehrenvorstand ausgeheimbau 1957 half er tatkräftig nommen. Glück, der in mehmit. reren Schützenvereinen aktiv ist, kam 1963 erstmals zu der Neuer Richter verstärkt das Gesellschaft und hat hier 30 Oberlandesgericht Jahre im geschäftsführenden CELLE. Jörn Fritsche wurde Vorstand und im Gesamtvoram 12. April zum neuen Rich- stand des Vereins tätig war.

geb. Beispiel

Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Telefon 0 50 55 / 56 16

FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2011

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Erscheinungstermin:

Fliesenleger gratulierten zum Betriebsjubiläum ELDINGEN. Zum 25-jährigen Betriebsjubiläum konnte die Fliesenleger-Innung kürzlich Joachim Lübbe, Geschäftsführer der Lübbe Fliesen GmbH in Eldingen-Hohnhorst, gratulieren. Bei der Versammlung der Innung im Celler Tor über-

Obermeister Siegfried Kübeck (rechts) gratulierte Joachim Lübbe zum 25-jährigen Betriebsjubiläum. Fotos: privat reichte Obermeister Siegfried Kübeck ihm die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.

und

im

Sarah ER & T S Mike U M Mustermann

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Seit 1996 ist er zudem im Schafferrat der fünf vereinigten Celler Schützenvereine.

Familienanzeigen Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Tabakwaren + DPD Paketshop

A. Magdsick

Ehrung von Gilbert Glück (links) durch den Vorsteher der Schützengesellschaft Altenceller Vorstadt, Hans-Georg Katins.

Mittwoch

50

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

Bläserklasse (15.25 Uhr) und der siebten Bläserklasse (15.45 Uhr) der Realschule Lachendorf. Mit der Moritz Aring Band tritt um 16.05 Uhr eine kleinere Combo auf, um dann wieder den großen Gruppen, wie der KAV Bigband (16.25 Uhr), der Band des Gymnasiums Lachendorf (16.45 Uhr) und HBG Junior Bigband (17.05 Uhr) Platz zu machen. Den Schlussakkord setzt die Bigband des Hermann-Billung Gymnasiums um 17.25 Uhr. Der Eintritt zu der gut dreistündigen Musikveranstaltung ist frei.

ª

Beim neuen Jugendwart des Vereins, Rudolf Markfort, der die Organisation der Veranstaltung in der Hand hat, haben sich acht Bands aus Schulen von Stadt und Landkreis angemeldet, die von 15 Uhr den Kreistagssaal für einige Stunden in eine swingende Konzerthalle umfunktionieren. Nach der Begrüßungsansprache werden sich die verschiedenen Formationen jeweils in einem Set von 20 Minuten präsentieren, wobei die Hölty Bigband um 15.05 Uhr den Auftakt macht, gefolgt von der sechsten

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 6. Juni 2012

LOKALES

Seite 7

Baumaßnahme Schlosstheater

Scherenhebebühne wurde angeliefert CELLE (ram). Am vergangenen Montagvormittag wurde die Scherenhebebühne für das Schlosstheater Celle mit einem Schwerlasttransporter angeliefert.

Celler beim Behördenmarathon in Hannover am Start Bewegung und Behörde ist gemeinhin eine Wortkombination, die - glaubt man dem Volksmund - eher nicht zusammen gehört. Die Mitarbeiter der Stadt Celle entsprechen jedoch keinesfalls diesem gern gehegten Vorurteil. Und das wollen sie einmal mehr widerlegen. Dazu gehen sie am heutigen Mittwoch, 6. Juni, beim 13. Niedersächsischen Behördenmarathon in Hannover an den Start. Unter den einfallsreichen Teamnamen „2fast4U“ und „EvenfastR“ verabschiedete Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende eine 14-köpfige Lauftruppe vor dem Neuen Rathaus und wünschte allen viel Erfolg. Er bedauerte es, dass er wegen eines unaufschiebbaren dienstlichen Termins nicht selbst an den Start gehen könne. Im vergangenen Jahr belegten die Läuferinnen und Läufer der Stadt Celle einen hervorragenden Mittelfeldplatz von über 1.400 an den Start gegangenen Wettkämpfern. Foto: privat

Anschließend wurde der Scherenhub von zwei Autokrananlagen in die vorgesehenen Grube auf der Westseite des Schlosses hineingehoben. Der Antransport war um 10 Uhr erfolgt, gegen 12 Uhr erfolgte dann das Herunterheben vom Autotransporter mit Hilfe von zwei Autokränen in die vorgesehene Grube. Die Installation und Inbetriebnahme der Scherenhebebühne wird bis zum 18. Juni erfolgen. Damit ist die große Baumaßnahme des Staatlichen Baumanagements Lüneburger Heide wieder einen Schritt voran gekommen. Die Hubanlage wird ausschließlich für den Transport von Theaterrequisiten und Bühnenbilder vom Außenbereich in das zweite Obergeschoss (Magazin/Bühnenni-

veau) genutzt werden - ein Personentransport ist damit nicht zulässig. Die elektrischhydraulisch betriebene Scherenhebebühne ist mit einer Steuerung ausgerüstet. Sie besitzt Sensoren für Hub- und Senkfunktionen und hat für den ausgefahrenen Zustand für das Aus- und Einladen eine integrierte Verschiebeplattform mit Spindelantrieb. Die Bedienung per Handtaster des Scherenhubes ist nur von unten möglich, innerhalb eines fest angeschlossenen Kabels an wallseitigem Wandverteiler, mit einem Radius von drei Metern. Vor dem Beladen und Heben werden Geländer motorisch hochgefahren, um ein Hineinfallen von Personen in die Grube bei gehobener Plattform zu verhindern.

Für die ambulante ärztliche Versorgung

Sprechstunde für Bürger

Land wird zusätzlich zwei Millionen Euro geben CELLE. In Niedersachsen sollen die Menschen auch zukünftig angemessen und möglichst wohnortnah medizinisch versorgt werden. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch mitteilte, setzt Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Aygül Özkan jetzt mit einer neuen Richtlinie wichtige Impulse zur Förderung der ambulanten ärztlichen Versorgung. Um eine zukunftsfähige ärztliche Versorgung im Flächenland Niedersachsen zu sichern, stünden in 2012 und 2013 zusätzlich insgesamt zwei

Millionen Euro Fördermittel bereit. Mit dem Geld wird in erster Linie die hausärztliche Tätigkeit gefördert. Aber auch Fachärztinnen und -ärzte können bis zu 30 Prozent der Fördersumme beanspruchen. Maßgebliches Kriterium für die Mittelvergabe sei das Unterschreiten eines bestimmten Versorgungsgrades in der Region, in der die Ärztin oder der Arzt aktiv werde, erklärte

Adasch. Gefördert würden Aufwendungen für den Erwerb, die Ausstattung oder vergleichbare Ausgaben, die mit der Einrichtung und dem Betrieb einer (Zweig-)Praxis zusammenhängen. „Das können beispielsweise Nebenerwerbskosten, Kosten für medizinische Gerätschaften oder Praxismobiliar sein. Auch Anwerbungskosten für anzustellende Ärztinnen und Ärzte fallen darunter. Nicht förderfähig sind etwa Vergütungsansprüche des Praxispersonals“, so Adasch.

Die Scherenhebebühne wird in die vorgesehene Grube auf der Westseite des Schlosses gehoben. Foto: Müller

KW 23 Gültig ab 06.06.2012

Endspurt! Sammelkarten gibt´s noch 2 Wochen SAMSTAG,

RSE SCHBLKÖ TAUB-S TEN AMME AR FÜR DF

10 – 14 UHR

In allen teilnehmenden Märkten.

Jetzt mitsammeln: Eine offizielle DFBSammelkarte pro 10 € Einkaufswert!

09.06.2012

IN DEINEM

REWE MARK

DFB- e lkart Samme

GproR1A0 €TEIinSert kaufsw

Bis 16.06.2012, jedoch nur solange der Vorrat reicht. T!

© 2012, DFB, Lizenz durch m4e AG, Höhenkirchen-Siegertsbrunn

CELLE. SPD-Ratsfrau Inga Marks bietet ab Juni eine Sprechstunde für Boyer Bürger an. „Ich möchte unseren Bürgern die Möglichkeit anbieten, sich auch außerhalb der Ortsratssitzungen, die drei Mal im Jahr stattfinden, in einem kleineren Rahmen zu informieren, aber auch Anregungen und Kritik für unseren Ortsteil anzubringen“, so Marks. Die erste Sprechstunde ist am Donnerstag, 7. Juni, zwischen 17 und 18 Uhr im Vereinsheim der Kleingartenanlage Hollenkamp. Weiterhin findet die Sprechstunde immer am ersten Mittwoch jeden Monats statt.

Beim Kauf eines Kastens erhalten Sie zusätzlich 2 Flaschen Zero GRATIS

DAS FAMILI

1 Sammelkarte ! GRATIS dazu

EN-EVENT

Mit den Highlights: Stanfour und dem

DSDS Gewinner Luca Hänni Nur noch ein paar Tage und dann ist es soweit: Samstag, 09.06.2012, Hamburg Heiligengeistfeld Wir freuen uns auf Sie!

Niederlande: Roma Rispentomaten Kl. I, (1 kg = 2.58) 500-g-Pckg.

12. 9

AKTIONSPREIS

Italien/Spanien: Pfirsiche gelb- oder weißfleischig, Kl. I, (1 kg = 2.39) 750-g-Schale

17.9

AKTIONSPREIS

84. 4

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.70) 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 3.30 + 2 x 0.15 Pfand

AKTIONSPREIS

Schweine Lachsbraten ohne Knochen 1 kg Ehrmann Almighurt versch. Sorten, (100 g = 0.22) 150-g-Becher

03. 3

AKTIONSPREIS

Meica Bratmaxe Meterschnecke (1 kg = 7.84) 425-g-Pckg.

33. 3

AKTIONSPREIS

Westlite holl. Schnittkäse, versch. Sorten 100 g

49. 9

09. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Jacobs Meisterröstung oder Onko Klassisch gemahlen, (1 kg = 7.38) 500-g-Pckg.

36. 9

AKTIONSPREIS

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

Mumm Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl.

Dr. Oetker Die Ofenfrische Pizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.74-5.24) 380-420-g-Pckg.

22

Uhr

19. 9

AKTIONSPREIS

Vilsa Schorle versch. Sorten, (1 l = 0.78) 12 x 0,75-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

69. 9

AKTIONSPREIS

Einbecker Pilsener oder Spezial Export (1 l = 0.96) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

94. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

39. 9

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

NUR DIESE WOCHE: DFB-Sammelkarten gratis!


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 6. Juni 2012

Internet-Café für Anfänger

Maibaumfeier in Meißendorf

Maibaum auf dem Dorfplatz aufgestellt

CELLE. Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Celle bietet jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr das Internet-Café in der Heese 18 kostenlos für Anfänger an. Beginn ist der 14. Juni. Anmeldungen sind unter Telefon 05141/902710 erwünscht. Weiterhin steht das InternetCafé dienstags von 10 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr jedem Besucher kostenlos zur Verfügung.

MEISSENDORF. Bei strahlemden Sonnenschein und lauen Temperaturen wurde kürzlich der Maibaum in Meißendorf für ein weiteres Halbjahr gen Himmel ausgerichtet. Bereits um 17.30 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucher auf dem festlich geschmückten Dorfplatz, um sich gemeinsam an dieser dörflichen Tradition zu erfreuen. Ortsbürgermeister Wilhelm Köhler eröffnete die Feierlichkeit mit einigen einleitenden Worten und brachte die Menge mit einem kleinen Quiz ins Grübeln. Mit einer Flasche Wein ausgezeichnet wurden Anne-Kathrin Söhnholz, die das Jahr 1995 als erstes Datum einer Maibaumerrichtung in Meißendorf korrekt benannte, und Olaf Randink, der den ersten gewählten Heidebock Klaus Helms richtig zu benennen wusste.

Durch Spendenaktionen sind bereits 1.274 Euro in den Sparstrumpf geflossen. Der Jugendtreff hofft, dass der fehlende Betrag durch die Kreativität der Meißendorfer Bürger noch erbracht wird. Dazu werden die Meißendorfer Jugendlichen in der nächsten Zeit von Haus zu Haus gehen und persönlich für ihr Anliegen werben. Der Jugendtreff bedankt sich bereits jetzt für die 214 Euro, die auf der Meißendorfer Maibaumfeier von den Besuchern gespendet wurden. Die Freiwillige Feuerwehr Meißendorf übernahm das Aufstellen des Maibaumes, der mit Blick auf viele weitere Jahre der Verwendung seit 2011 aus

Flohmarkt am Ernestinum Bürgermeister aus Mazkeret Batya besuchte Celle Besuch aus der israelischen Partnerstadt Mazkeret Batya konnte Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende vor kurzem mit Vertretern aus dem Stadtrat im Alten Rathaus der Stadt begrüßen (Foto). Bürgermeister Meir Dahan (Sechster von links), die Pressesprecherin von Mazkeret Batya, Talila Sharabi-Shlez, und Alex Fialco, Leiter des städtischen Veranstaltungszentrums Matnas, erlebten hier auch die Celler Streetparade, die sie trotz der nicht nur für sie niedrigen Temperaturen open-air richtig genießen konnten. Foto: Maehnert

Fußball/Pokalendspiel-Marathon am Wochenende

Altsenioren, Mädchen und Frauen ermitteln Pokalsieger CELLE. Am kommenden Wochenende werden im NFVKreis Celle acht Kreispokalentscheidungen stattfinden. Altsenioren-, Frauen- und Mädchenfußballer geben dann ausschließlich den Ton an.

Britta Hesse und Regina Radom. Auf eine weitere in Meißendorf geplante Attraktion wies Britta Hesse hin: Die Jugendpflegerin und Streetworkerin plant, gemeinsam mit den Meißendorfer Jugendlichen und Ehrenamtlichen aus Winsen auf einem 300 Quadratmeter großen Areal des Fußballplatzes mehrere Rampen und Kicker für einen BMX- und Inlinerparcours zu errichten. Für die Pflasterung des Platzes werden vorerst 5.300 Euro benötigt.

Foto: privat Metall besteht. Die sich anschließende Feier fand in Zusammenarbeit zwischen dem Autocross-Team (ACT) und der Feuerwehr statt. Neben erfrischender Maibowle und kalten Getränken gab es leckere Bratwürstchen vom Grill. Alles in allem war es eine tolle Veranstaltung, an die die Teilnehmer bis Ende September sicherlich der Maibaum das eine oder andere Mal erinnern wird.

Schauspieler Hartmut Fischer starb

Stimme des „Herzogs“ kommt nun vom Band CELLE. Am Samstag starb überraschend der Schauspieler Hartmut Fischer. Er spielte in der aktuellen Inszenierung „Die Prinzessin von Zelle“ den Welfenherzog Ernst August und stand noch am Vortag auf der Bühne. Fischer (Jahrgang 1960) ge- theaters. Mit ihm verliert das hörte seit August 2001 zum Schlosstheater einen Schaufesten Ensemble des Schloss- spieler, der sich mit einer großen Ernsthaftigkeit und Neugierde jeder seiner Rollen annahm und der mit seiner humorvollen und warmherzigen Art alle für sich einnahm, betont die Intendantin des Schlosstheaters, Dr. Bettina Wilts. Das Ensemble und alle anderen Kollegen sind tief bestürzt über den Verlust eines hochgeschätzten Kollegen und Freundes. „Dass Hartmut Fischer nicht mehr bei uns ist, lässt uns traurig und fassungslos zurück“ so Wilts. Im Gedenken an den Verstorbenen hat sich das Schlosstheater entschlossen, die Inszenierung „Die Prinzessin von Zelle“ noch bis Ende der Spielzeit weiter aufzuführen, wobei die Der Schauspieler Hartmut Texte des Welfenherzogs einFischer (†). Foto: Volkmer gelesen werden.

Den immer spannend verlaufenden Pokal-Krimi-Reigen eröffnen am Samstag, 9. Juni, um 15 Uhr in Ovelgönne, die Frauenfußballerinnen. Es treffen aufeinander: der VizeKleinfeld-Staffelsieger vom SSV Südwinsen (Erste Kreisklasse) auf die ganz junge, verlustpunktfreie und sehr souveräne Riege des MTV Eintracht Celle (Zweite Kreisklasse Ost). Zur gleichen Anstoßzeit treffen die Ü50-Teams der SG Belsen/Bergen und SG Eicklingen/Wienhausen beim SV Altencelle aufeinander. Weiter geht es in Altencelle um 16.30 Uhr mit dem AltligaPokalfinale. Das Ü40-Team der SG Wienhausen/Eicklingen tritt gegen den VfL Westercelle an. Es folgt abschließend um 18 Uhr das Altherren-Pokalendspiel mit den Kreisligisten

VfL Wathlingen und ESV Fortuna Celle. Die Wathlinger Ü32Truppe konnte sich, übrigens an gleicher Spielstätte, bereits vor drei Jahren mit dem „NFVPott“ schmücken. Im Anschluss können nimmermüde Fußballfans noch die EM-Auftaktpartie gegen Portugal im SVA-Vereinsheim live mit verfolgen. Der darauffolgende Sonntag, 10. Juni, steht dann ganz im Zeichen des boomenden Mädchenfußballsports. Auf der Sportanlage des TuS Bröckel finden nacheinander alle vier Kreispokal-Finalmatches der Juniorinnen statt. Der erste Anstoß um den VGH-Cup, der in Turnierform erfolgt, ist um 9.30 Uhr mit sieben Teams im E-Mädchenspielbetrieb. Das E-Finale der Gruppensieger steht für 12 Uhr auf dem Terminplan.

Im Anschluss daran hat der eindeutig favorisierte Gastgeber TuS Bröckel dann ab 12.30 Uhr zwei wirklich ganz heiße Eisen im Feuer. Zum einem treffen die Bröckeler D-Juniorinnen-Kreismeister auf den sicheren Kreisligazweiten SV Altencelle. Und um 13.45 Uhr beginnen die C-Mädchen des TuS ihren erneuten Siegeszug gegen die SG Beckedorf/Hermannsburg. Den Abschluss der Pokal-Fights bilden ab 15.15 Uhr die B-Juniorinnen im direkten Duell zwischen der FG Wohlde und ESV Fortuna Celle. Bei allen Partien, die in der regulären Spielzeit keinen Sieger finden, wird sofort ein Elfoder Neunmeterschießen bis zur absoluten Entscheidung ausgefochten. Es ist mit der „Pokal-Hoch-Zeit 2011/12“ alles angerichtet. Stimmungsvolle Zuschauer und mitreisende Fanlawinen sind immer gerne in Ovelgönne, Altencelle und Bröckel gesehen.

Frauenfußball/Fortuna Celle spielt nun im DFB-Pokal

Erst in der letzten Minute gewann Wolfsburg mit 2:1 CELLE (cm). In 28 Pflichtspielen blieben die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg II diese Saison unbesiegt, doch im letzten davon, dem Landespokalfinale, machte ihnen der ESV Fortuna Celle das Siegen noch einmal richtig schwer. Und die vielen Zuschauer, die dieses Spiel in Barsinghausen trotz Dauerregen miterlebten, sahen hier eine wirkliche Werbung für den Frauenfußball, freute sich ESV-Trainer Klaus Much. Denn die Celler, die noch nie so weit im Landespokal gekommen waren, spielten gegen den Ligakonkurrenten hochmotiviert. Auch wenn man in den Oberliga-Punktspielen gegen den späteren Meister relativ deutlich verloren hatte (4:7 und 1:3), hier im Landespokalfinale verlangte der Vizemeister aus Celle den Wolfsburgerinnen noch einmal alles ab. Und so waren es auch die Fortunen, die in der 70. Minute durch Isabell Wassmann mit 1:0 in Führung gingen. Allerdings konnten die Gegnerinnen fast im Gegenzug eine Minute später ausgleichen. Eve Chandraratne lenkte einen Freistoß per Kopf ins Celler Netz. Das war der Auftakt zu einer turbulenten Schlussphase, in der die Ex-Cellerin Merle Frohms im Tor der Wolfsburger ihre Mannschaft vor einem Rückstand bewahrte. Doch auch die Wolfsburgerinnen hatten gute Chancen und schlugen in der letzten Minute zu: Als alles schon auf ein Elfmeterschießen wartete, sorgte

Melissa Thiem für den 2:1-Sieg ihrer Mannschaft. Dagegen konnten die Celler dann nichts mehr machen, denn mit dem

aufgestiegen sind und damit sowieso am DFB-Pokal teilnehmen, starten die Cellerinnen nächste Saison nun auch im nationalen Pokal-Wettbewerb. Ende August geht es los. Und Much kann dabei auch für die kommende Saison im wesentlichen auf das bisherige

Mit viel Schwung und einem 6:1-Sieg im Halbfinale über SV Meppen II (Foto) waren die Celler Fortunen (dunkle Kleidung) ins Finale gekommen. Archivfoto: Maehnert danach fälligen Anstoß am Mittelkreis kam praktisch auch der Schlusspfiff, ärgerte sich Fortunen-Trainer Much. Doch auch für ihn kam der Wolfsburger Sieg nicht unverdient. Doch ebenso stolz kann die Celler Mannschaft auf eine gute Saison zurückblicken und sich auf eine neue Herausforderung freuen: Denn weil die Wolfsburgerinnen in die Regionalliga

Team zurückgreifen. Zwei berufs- beziehungsweise Studienbedingte Abgänge standen schon länger fest - Sinja Möller und Johanna Staade -, doch im Gegenzug kann sich Much über neue Spielerinnen freuen, die insbesondere aus der eigenen Jugend nachrücken. Und auf diese Weise steht ihm dann vielleicht auch ein etwas größerer Kader zur Verfügung.

CELLE. Am Sonntag, 9. Juni, findet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ein Flohmarkt für Kinderbekleidung ab Größe 146, auf dem Schulhof vom Ernestinum und dem Schulzentrum Burgstraße statt. Anmeldungen und weitere Informationen erfolgen unter Telefon 05141/ 83998. Der Veranstalter ist der Förderverein Gymnasium Ernestinum. Für Kuchen und Getränke sorgen die Schülerinnen und Schüler.

Besichtigung der Rathsmühle CELLE. Der CDU-Stadtverband Celle lädt am Freitag, 8. Juni, um 18 Uhr zu einer Besichtigung und Begehung der Celler Rathsmühle ein. Direkt vor Ort besteht die Möglichkeit, vom CDU-Ratsherren und Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen im Stadtrat Celle, Axel Fuchs, und von dem Stadtbaurat, Dr. Matthias Hardinghaus, alle wichtigen Aspekte und Hintergründe zum Erwerb der Rathsmühle, zu aktuellen Vorgängen und vor allem auch zu den Zukunftsperspektiven des Gebäudes erläutert zu bekommen und Fragen aus erster Hand beantworten zu lassen.

Anmeldung für Konfirmanden CELLE. Im Gemeindezentrum der Pauluskirchengemeinde, Rostocker Straße 90, können kommende Woche alle Mädchen und Jungen, die in die siebte Klasse kommen oder zwölf Jahre alt sind, zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Am Mittwoch, 6. Juni, und am Donnerstag, 7. Juni, jeweils von 17 bis 18 Uhr, meldet wenigstens ein Elternteil das Kind mit Geburtsurkunde und wenn vorhanden - der Taufurkunde an. Kinder, die noch nicht getauft sind, werden im Laufe der Konfirmandenzeit getauft. Der Konfirmandenkurs beginnt im September 2012 und endet im Frühjahr 2014.

Kommunikation mit Dementen BERGEN. Eine Demenz ist eine fast immer im Alter auftretende Erkrankung des Gehirns, bei der es zu einer fortschreitenden Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit kommt. Vor allem ist das Kurzzeitgedächtnis, ferner das Denkvermögen, die Sprache und die Motorik, nur bei einigen Formen auch die Persönlichkeitsstruktur betroffen. Maßgeblich ist der Verlust bereits erworbener Fähigkeiten. Eine Möglichkeit mit dementen Menschen zu kommunizieren, sie zu verstehen, sie am alltäglichen Leben teilhaben zu lassen ist die ganzheitliche Methode „Validation“. Diese Methode, die die emotionale Befindlichkeit, die Grundbedürfnisse, die universellen Gefühle und den biographischen Weg des verwirrten Hochbetagten berücksichtigt, wurde in den 50er Jahren von der Amerikanerin Naomi Feil entwickelt. In Kooperation mit der Celler Demenz Initiative wird am Donnerstag, 7. Juni, um 19 Uhr im Altenpflegeheim „Am Neuen Weg“ in Bergen ein Vortrag hierzu angeboten.Um Anmeldung unter Telefon 05051/98540 wird gebeten.


Mittwoch, den 6. Juni 2012

LOKALES

Seite 9

Studiengang Kunsttherapie in Nienhagen

Berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort NIENHAGEN. Am Samstag, 16. Juni, von 11 bis 16 Uhr informieren Dozenten des Instituts für Kunst und Therapie Potsdam über den Studiengang der berufsbegleitenden Weiterbildung Psychosoziale Kunsttherapie.

Auch diesmal kann man im Französischen Garten in Celle - aber nicht wie hier 2006 von der Tribüne aus - die EM-Spiele auf Großbildleinwand erleben. Archivfoto: Maehnert

Erst durch den Zugang zu seinen eigenen Bildern, so der Institutsleiter Alexander Schadow, könne man psychische Prozesse in Bildern von Patienten sichtbar machen und deren Ressourcen fördern beziehungsweise Selbstheilungskräfte stärken. Neben den künstlerischen Arbeitsweisen werden auch psychotherapeutische Methoden der Beratung und Gesprächsführung in der kunst-

findet statt in der Freien Akademie - Zentrum für Gesundheitsbildung, Nienhagen, Im Nordfeld 16 und informiert über Inhalt, Aufbau und Durchführung dieser nebenberuflichen Weiterbildung. Eine praktische kunsttherapeutische Übung macht mit der Praxis vertraut. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um eine kurzfristige Anmeldung gebeten. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle ab sofort unter

Kollektives Mitfiebern bei der Fußball-Europameisterschaft

Freitag startet das „Public Viewing“ wieder im Französischen Garten CELLE. Am kommenden Freitag, 8. Juni, startet die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine - und natürlich gibt es auch diesmal wieder in Celle Möglichkeiten zum „public viewing“ der Spiele. Denn auch in der Residenzstadt ist kollektives Mitfiebern angesagt. Pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft bietet die Tourismus und Stadtmarketing Celle (TSC) wieder ein Public Viewing an. Wie schon bei der Weltmeisterschaft vor zwei Jahren findet das Ganze mitten im Französischen Garten statt, wobei gute Sicht auf das Spielgeschehen durch eine 34 Quadratmeter große Leinwand garantiert wird. Alle Spiele des Wettbewerbs werden dabei übertragen, vom Start am 8. Juni bis zum Finale am 1. Juli. Das gilt auch für Regentage, allerdings nicht wenn Unwetter droht.

Für Stimmung bei den Deutschland-Spielen sorgt DJ Diesel, und auch für das leibliche Wohl ist an der Fanmeile gesorgt. Ein paar Regeln müssen allerdings eingehalten werden, betont die TSC: Mitgebrachte Getränke, Vuvuzelas und Feuerwerkskörper sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht zugelassen. Der Eintritt zu den Deutschland-Spielen beträgt drei Euro pro Person. Bei allen anderen Spielen ist der Besuch frei - allerdings wird schon bei den Begegnungen der Eintritt erhoben, bei denen Deutschland im zweiten Spiel des Abends antritt.

An fußballfreien Tagen sorgt das „Kino 8 1/2“ übrigens dafür, dass das ganze zu einem Open-Air-Kino umfunktioniert wird. Termine sind am Mittwoch, 20. Juni, Dienstag, 26. Juni, und Freitag, 29. Juni, jeweils um 20 Uhr sowie am Samstag 30. Juni, um 15 (Kinderkino) und 20 Uhr - Eintritt zwei Euro, Kinderkino ein Euro. Weitere Information findet man im Internet unter www. celle-veranstaltungen.de und www.kino-achteinhalb.de. Sind im Französischen Garten alle Spiele zu sehen, so kann man in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße in Celle, beim „Indoor-Public Viewing“ alle Deutschlandspiele der Fußball-EM wetterunabhängig und live auf Großbildleinwand erleben. Zum Teil gibt es auch Stühle. Einlass ist jeweils eine

Stunde vor Spielbeginn, der Eintritt hier ist frei. In ihrem ersten EM-Spiel tritt die deutsche Mannschaft am Samstag, 9. Juni, um 20.45 Uhr in Lwiw (früher Lemberg) gegen Portugal an. Nächster Gegner sind am Mittwoch, 13. Juni, in Charkiw die Niederlande, und im letzten Gruppenspiel trifft man am Sonntag, 17. Juni, in Lwiw auf Dänemark. Wenn man hier den ersten oder zweiten Gruppenplatz erreicht, ist am Donnerstag oder Freitag, 21. oder 22. Juni, um 20.45 Uhr eine Mannschaft aus der Vorrundengruppe A der Gegner Polen, Griechenland, Russland oder Tschechien. Die beiden Halbfinalspiele sind für Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. Juni, um 20.45 Uhr angesetzt, das Finale für Sonntag, 1. Juli, um 20.45 Uhr.

Jahreshauptversammlung beim SoVD

Rezertifizierung proBerufsOrientierung

Hermann Sens wurde Erster Vorsitzender

Auszeichnung für die Blumläger Schule

CELLE. Der SoVD-Ortsverband Vorwerk, hatte kürzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde.

CELLE. Die Blumläger Schule hat für ihre konstante Arbeit im Bereich der Beruforientierung die Rezertifizierung „proBerufsOrientierung Schule-Wirtschaft“ bestanden.

Der Zweite Kreisvorsitzende, Achim Spitzlei, überbrachte die Grüße vom SoVD-Kreisverband Celle und fungierte später als Wahlleiter. Für die vergangenen zwei Jahre zog die Erste Vorsitzende Marlis Hofmann in ihrem Rechenschaftsbericht eine positive Bilanz. Nachdem die Revisoren eine gute und korrekte Kassenführung beschei-

Erneut hat die Schule an dem Programm der Niedersächsischen Schulbehörde, der IHK Lüneburg-Wolfsburg-Stade, der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und der Bundesagentur für Arbeit teilgenommen und verschiedene Projekte in Bezug auf die Berufsorientierung organisiert, durchgeführt und daran teilge-

nigt hatten, wurde der alte Vorstand entlastet. Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Hans Hermann Sens, Ortsverbandsschatzmeister Waldemar Rössel, Beisitzerin Marlis Hofmann, Gerda Peter und Ursula Matthies als Revisorinnen.

nommen. Am 10. Mai nahmen Vertreter der Schule, im Rahmen einer Zertifizierungsfeier in der Handwerkskammer Lüneburg, die Urkunde in Empfang. Auch in Zukunft werden die Schüler von den langjährig erprobten, qualifizierten Maßnahmen zur Berufsorientierung in der neuen Oberschule Celle II profitieren können.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE

Seminarteilnehmerinnen beim Maskenbau. therapeutischen Weiterbildung vermittelt: „Unser Angebot unterscheidet sich von anderen durch seinen integrierten Ansatz, wir setzen tiefenpsychologische, humanistische und anthroposophische Elemente ein“. Das Einführungsseminar

Foto: privat

Telefon 0700/00043587 oder 05085/9560103 beziehungsweise per e-Mail unter akademie@ifktp.de entgegen. Weitere Informationen zum Einführungsseminar sind auf der Homepage des Instituts unter www.ifktp.de zu finden.

„Offene Pforte im Celler Land“ Am Sonntag, 10. Juni, beteiligt sich die Naturkontaktstation in Wathlingen (Nähe Klärwerk) an der Aktion „Offene Pforte im Celler Land“. Von 14.30 bis 18 Uhr ist am Sonntagnachmittag die Tür für alle Gäste geöffnet . Interessierte sind eingeladen, die verschiedenen Projektbereiche der Naturkontaktstation wie zum Beispiel Blumenwiese, Insektengarten, Hochteich eigenständig zu besichtigen und zu erkunden. Zusätzlich informiert ein Imker über sein interessantes Hobby. Der Eintritt ist frei, Hunde müssen leider draußen bleiben. Foto: privat

Langer Donnerstag am 7. Juni 2012

EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

ANHÄNGER Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

alle A Z 20% auf Pflanzen

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

DRUCKERPATRONEN

BIS

KLEINANZEIGEN

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

FERNSEH-DIENST

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

in der Zeit von 18 bis 21 Uhr

Bergen Am Falksmoor 1 Celle Lückenweg 2 Hambühren Schaaf Handelsgesellschaft Hehlenbruchweg 5

Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben

www.celler-kurier.de


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 6. Juni 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333

Verkäufe Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Verkaufe Gesangsanlage und ein Solarium. Tel. 05148/912637 od. 0151/22929743

Verkäufe Einrichtung

Gut erhaltener Wohnzimmerschrank und 4-teilige Polstergarnitur auf VB abzugeben. Tel. 01520/7868052

Kaufgesuche

Von priv. suche Pelze, exklusive Abendgarderobe, Ledertaschen, Münzen u. Silberbestecke. Tel. 01522/6068126 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Kaufe jede Goldlegierung Schmuck, Uhren, Zahngold, Bestecke u. Münzen zum fairen Preis. Die Dorfschmiede in Höfer. Tel. 05145/28155 Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634

Allgemein

Verschiedenes

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Kaufe Zinn u. Silber aller Art, Pelze aller Art, Handtaschen, Abendgarderobe, Bestecke 90, 100, 800 usw. (auch Einzelteile), Silber, Gold, Koralle, Bernstein u. Modeschmuck aller Art, auch defekt, Münzen, Uhren, Möbel, Nähmaschinen, Bilder, Spielzeug, Antiquitäten, Teppiche, alles vom Militär bis 1945 (Orden, Fotos, Uniformen usw.). Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. - ab 40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel. 05141/83738 Haushaltsauflösung am Freitag, den 08.06.12 und am Samstag, den 09.06.12 von 10-17 Uhr. Wieter, Kasterlohweg 6, 29223 Celle. Tel. 0170/4430313

Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Fliesenleger su. Arbeit. Tapezieren u. Malern auch kein Problem. Tel. 0176/40233806

Französischlehrerin od. Studentin gesucht, die uns (Ehepaar) zur Erweiterung unserer Sprachkenntnisse behilflich ist. Bitte unter Tel. 05143/666611

Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

Stellenangebote

Veranstaltungen

Taxifahrer/in zur Aushilfe auch am We gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Neue Mitarbeiter (m/w) dringend gesucht! Wir expandieren weiter und suchen neue Kollegen und Kolleginnen für den Bereich Lager, Versand und Produktion in Celle, ab sofort. Voraussetzung: Schichtbereitschaft, FS und PKW. Wir bieten: 7,89 C br. Std.-Lohn zzgl. Nachtschichtzuschläge, unbefristeten Arbeitsvertr., Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach 1 Jahr. Wir informieren Sie gerne: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340

So. 10. Juni: Schnitzelbuffet, mediterran satt 9,90 C, mittags u. abends, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Lust auf Sonne? Unser Team braucht Unterstützung. Wir suchen aufgeschlossenes, flexibles Personal auf 400 C Basis. Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Sun Express Sonnenstudio, z. Hd. Nathalie Knutzen, Hannoversche Heerstr. 5, 29221 Celle Weibl. Unterstützung im Büro in Wietze mit Kundenkontakt und Kassentätigkeit für 3 Std. Mo.-Fr. nachmittags gesucht. Freundliches und sicheres Auftreten sind Voraussetzung. Bei Eignung später evtl. Vollzeit möglich. Bitte Kontaktaufnahme unter Tel. 05146/98549-13 Mäc Pizza sucht Fahrer/in 0176/80149515

Tel.

Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Groß-Flohmarkt in BraunschweigWenden bei Mömax + in HelmstedtMagdeburger Berg bei Kaufland, sowie in Wolfenbüttel bei toom am 10.06.12, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Verschenke Bergen, 1 Fuhre Streu (kein Futter) zu verschenken. Tel. 0174/7516066 Metz Fernseh-Gerät, 60 cm Durchmesser m. Fernbed., intakt, zu verschenken. Tel. 05141/27293

Tiermarkt Terrarium, 150 x 60 x 100 cm, m. Königspython, VB 250 C. Tel. 0174/2103507 Wer verschenkt weiblichen Nymphensittich? Bitte melden unter: Tel. 05141/907023

Immobilien Allgemein

Schneverdingen, EFH, Wfl. 200 m2, Einliegerwhg./Büro, Parkähnl.Grdst. 2.600 m2 (Bauplatz abtrennbar). Courtagefrei. Sofort frei, VB. Tel. 05165/290482

Immobilien

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Immobilien

DHH in Hambühren, gr. Eck, direkte Waldrandlage, Bj. 2000, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, ausgeb. Dachb., ca. 125 m2 Wfl., Außenjalousien, Garage u. Schuppen, alles Festbauweise, Grundstück 430 m2, Preis 155.000 C. Tel. 0170/7771119

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch R Sonntag

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

Bergen, 2 Zi.-Whgn., K., D., B., 48,5-54,5 m2, DG, 10 Gehminuten zur Stadtmitte, ruhige Lage im Grünen, KM 220-256 C. Tel. 0175/2861227

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Eschede-OT, 3-ZKB, 87 m2, EBK, Flur, Abstellr., Spielpl., KM 385 C + NK + MS. Tel. 0171/1100229 Celle, Kronestr., Schöne 3 Zi.Whg., 73 m2, großer Balkon, Garage, Miete 430 C + HK 60 C + BK 80 C + Kaution 860 C. Tel. 0173/4874300

Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

Audi A8, Bj. 2002, 190.000 km, TÜV abgel., W12, Tiptronic, Navi, VB 7.499 C, Tel. 0174/2103507

BMW

Bergen, 3 Zi.-Whgn., K., D., B., tw. Gäste-WC, tw. Balkon, 61,5-65,24 m2, 10 Gehminuten zur Stadtmitte, ruhige Lage im Grünen, KM 283,50 - 300 C. Tel. 0175/2861227

BMW 316i Touring, TÜV/AU neu, LWR neu elektr., Bremsen kpl. neu, Motor überholt, getönte Scheiben, AHK, SD, Unterbodenschutz...., 1.590 C. Tel. 0173/8018271

Mietgesuche

Ford

Suche Wohnung in Celle und Umgebung, KM bis 250 C. Tel. 0174/2103507

KA, schadstoffarm D4, grüne Plakette, Bj. 99, Servo, TÜV/AU neu, 44 kW, silber/met., WR, sehr guter Zust., 1.100 C. Tel. 0176/55395375

Junge Handwerker Familie, 3 Pers., sucht neues Dach überm Kopf in Lachendorf. Tel. 0160/5996777 Dringend! Suche 1-2 Zi.-Whg., Klein-Hehlen, beim Bahnhof oder AKH, ab 01.08.12. Tel. 0162/7859305

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098 Umgebautes Seegelboot zum Motorboot auf Trailer (kein TÜV), 6 PS, 450 C. Tel. 0162/1327861

Peugeot Peugeot 106, G-Kat, grüne Plakette, Bj. 99, 1. Hand, 89.000 km, Servo, ZV, TÜV/AU neu, blau/met., 44 kW, Auspuff, Kupplung, Zahnriemen neu, WR, 1.650 C. Tel. 0176/34931275

Volvo V70 II, 2.4l, Benzin antr., EZ 10/00, HU 04/13, 197.000 km, Autom., Klima, Tempom., Teilleder, 4-fach CD/Radio, VB 5.999 C. Tel. 0151/42318119

b 7,b 8,b 9,-

VW-Lupo/Fox

Pkw-Anhänger Anhaenger-Zentrum.com Kauf/Miet/Service. Tel. 05146/987715

Lupo College, schwarz, Bj. 09/00, 162.000 km, Airbags, Servo, Scheckheftgepflegt, TÜV/AU 09/13, VB 2.200 C. Tel. 05141/4407844 od. 0151/20173871

Motorräder

Kraftfahrzeuge Suzuki GSR 600, schwarz, EZ 09/07, HU 09/13, 23.000 km, 72 kW, Extras, VB 5.000 C. Tel. 0151/42318119

Nachmieter für Kiosk gesucht. Gute Lage, Altenceller Schneede, gute Parkmöglichkeiten, Lotto/Toto, Hermes-Versand, Reinigungsannahme, Stehcafe, kleine Backstation. Tel. 05141/887870 od. 0170/7775570

Mofa Piaggio Ciao, Bj. 2004, 2.000 km, schwarz, AHK, FP 380 C. Tel. 0172/5151961 Peugeot Zynith Roller, Mofa-Zul., Bj. 99, alle VT neu, blau/met., VB 350 C. Tel. 05148/912638

In letzter Minute

Bergen, Fachwerkhaus 80 m2, 4 Zi., EBK, 400 C + 80 C NK. 1 Zi., 35 m2, 250 C + NK. 135 m2, 3 Zimmer, 650 C + NK 110 C, gr. Keller, gr. Garten. Tel. 0174/7516066

Kraftfahrzeuge

Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Zubehör

1-Zimmer-Wohnungen

Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921

1 Zi.-Whg., ca. 30 m2, EBK. Du./WC. Tel. 05145/93394

VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

Vermietungen

b 6,-

Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968 2 ext. Festplatten (Toshiba) in schwarzem Etui am 24.05.2012, ca. 7 Uhr von Eicklingen nach Nienhagen verloren - Belohnung. Tel. 0163/1338740

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei

Bergen/OT, 2 Zi.-EG-Whg., 70 m2, sep. Eingang, EBK, Vollbad, KM 240 C + NK + MS, ab 01.12. frei. Tel. 0174/5319601

Vesper Roller, 50er, zu verkaufen, FP 250 C. Tel. 05141/47028

Allgemein

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Kraftfahrzeuge

Celle, DG-Whg., 40 m2, 250 C + NK. Tel. 0176/80149515

Allgemein

Vermietungen

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Bank:

Kl. Einfamilien-Haus, Bj. 1953 in Bergen zu verkaufen, ca. 90 m2 Wfl., Ölzentralheizung, 2 Bäder, Garage, Gartenhaus, voll erschlossen, 30.000 C. Tel. 05051/3772

Celle, 1. OG-Whg., 67 m2, EBK, 400 C + NK. Tel. 0176/80149515

Häuser ab 150.000 Euro

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Häuser bis 150.000 Euro

2-Zimmer-Wohnungen

5-Loch Stahlfelge, 16 Zoll, für VWPassat, EZ 2008, VB 99 C, Tel. 0172/5618549

Vermietungen

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 6. Juni 2012

LOKALES

Seite 11

Vorsicht vor gefährlichen Spam-Mails

Polizei warnt vor Internetbetrügern HANNOVER. Die Kriminalpolizei Hannover ermittelt zurzeit in rund 35 Verfahren gegen unbekannte Täter wegen versuchter Erpressung mittels Trojanern, die beim Öffnen Schaden am Rechner nehmen.

Viele Gäste waren zum Jubiläum des Yacht-Club mit dem Schiff in den Celler Hafen gekommen.

Foto: privat

40 Jahre auf der Allerinsel: Yacht-Club Celle feierte mit Gästen

Schiffkonvoi warb dafür, dass die Aller ein Wassersportparadies bleibt CELLE. Ein Wochenende feierte der Yacht-Club Celle e. V. (YCC) jetzt seinen 40. Geburtstag, und zwar noch an seinem gewohnten alten Standort am Heimathafen auf der Allerinsel. Denn, wenn es nach den Planern und dem Eigentümer - der Stadt Celle - geht, wird das 50jährige Jubiläum des Vereins nach der Umgestaltung des Hafens an anderer Stelle auf der Nordseite des Hafens gefeiert werden. Wichtig für den Club ist dabei zunächst der Beschluss des Sportausschusses der Stadt Celle, dass die Vereine, YCC und DLRG, weiterhin eigenständig und in eigenen Unterkünften (also in keinem ,,Haus der Vereine“) ihre Zukunft sehen werden. ,,Doch bis dahin wird noch einiges an Aller-Wasser zu Tal fließen“, so YCC-Vorsitzender Werner Leineweber. Vor 40 Jahren gründeten zehn Wassersportbegeisterte den Yacht-Club Celle und retteten der Stadt Celle den Hafen vor dem endgültigen Aus, nämlich dem weiteren Zuschütten. Drei von den einstmals zehn Gründungsmitgliedern konnten beim jetzigen Jubiläum noch geehrt werden: Gerda Drews, Hanns-Peter Wagner und Kurt Effenberger. Weitere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft gingen an Clothilde Vette, Bernhard Busche und

Fortbildung Nordic Walking OVELGÖNNE. Der Ausbildungsbereich der Kreissportbünde Soltau-Fallingbostel/ Celle bietet am Samstag, 23. Juni, von 9 bis 16.15 Uhr eine Fortbildung zum Thema Nordic Walking in Oldau-Ovelgönne an. Dabei geht es um das Erlernen und Vertiefen der Nordic-Walking-Technik. Anmelden kann man sich bis 13. Juni beim KSB Celle unter Telefon 05141/483810.

Lothar Mey (alle drei 40 Jahre), Fred Eggert, Dieter Hemmann und Herbert Hoffmann (Alle drei 35 Jahre), Gisela Breforth, Gisela Deipenau, Günter und Werner Dörge, Brigitte Herzog, Jörg Koch, Annegret Lüchau und Willi Palm (alle acht 30 Jahre) und Detlef Konrad, Klaus Michel und Werner Leineweber (alle drei 25 Jahre). Anläßlich des 40jährigen Vereinsbestehens und auf Einladung des YCC fand der geführte Schiffskonvoi des Landesverbandes Motorboot diesmal auf der Aller statt. Mit 27 gemeldeten Booten fand er eine gute Resonanz, auch wenn letztlich wegen des zu niedrigen Wasserpegels in Rethem nur 18 nach Celle kamen. Die insgesamt 38 Männen und Frauen, die sich daran beteiligten, machten den Konvoi auch zu einer Demonstration für den Wassertourismus und für den Erhalt der Bundeswasserstraße Aller, die eben nicht mehr nach wirtschaftlicher Tonnage eingestuft wird, mit ihren über 100 Jahre alten technischen Bauwerken. Nach den positiven Erfahren aus den Vorjahren, nämlich

2010 auf der Weser mit 40 Booten und 2011 auf der Ems mit rund 30 Booten hatte der Präsident des Landesverbandes Motorboot Niedersachsen (LMN), Benno Wiemeyer, dazu aufgerufen, diese Werbung für den Wassertourismus in diesem Jahr vom 16. bis 23. Mai mit einer Fahrt von Verden nach Celle und zurück zu organisieren. Seiner kompetenten Leitung, der Hilfe und Begleitung des Wasser- und Schiffahrtsamts Verden sowie den helfenden Händen der an der Aller beheimateten Wassersportvereine ist es zu verdanken, dass dieser Aller-Konvoi auch bei knappem Wasserstand stattfinden konnte. So trafen die 18 Boote pünktlich bei herrlichem Wetter im Celler Hafen zum Jubiläums-Empfang beim Yacht-Club Celle ein. Festgemacht wurde bei maritimem Gesang des Shanty-Chors ,,Die Aller-Besten“. Eine Werbung für die Aller, die Landkreise und Gemeinden an der Aller, für die Stadt Celle mit der Allerinsel und ihrem Hafen wurde dieser Konvoi, der Vertretern aus Politik und Verwaltung erneut vor Augen führte, wie erhaltenswert diese Lebensader ,,Aller“ für die Südheide ist, die fast ausschließlich vom Tourismus profitiert, für den aber noch mehr geworben

Täter zu bezahlen. Die Polizei rät, derartige Anhänge von zweifelhaften e-Mails nicht zu öffnen, als „Spam“ oder „Junk“ zu markiert und dann zu löschen. Zudem sollte ein Virenscanner installiert und regelmäßig aktualisiert werden. Sollten der Anhang bereits geöffnet worden sein und sich auf dem Computer gespeicherte Dateien nicht mehr öffnen lassen oder der Nutzer dazu aufgefordert wird 50 oder 100 Euro per elektronischem Bezahlsystemen (Ukash- oder Paysafe-Codes) zu zahlen, sollten sich die Betroffenen umgehend an die örtliche Polizeidienststelle wenden. Weitere Informationen und Tipps zur Sicherheit des eigenen Computers erhalten Interessierte auch im Internet unter www.botfrei.de oder www.bsifuer-buerger.de.

Stellenmarkt Der Storch hat bei uns gleich doppelt zugeschnappt! Wir freuen uns mit den Müttern und suchen nun eine mit mindestens 1-jähriger Ausbildung in der Krankenpflege.

Vertretung

Ob 400,- €-Basis, Teilzeit, befristet oder unbefristete Festanstellung, das können wir in einem persönlichen Gespräch entscheiden. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

Ambulante Pflege Heide Gehring z. Hd. Frau Gehring Hannoversche Str. 26 · 29221 Celle Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte auf 400 C Basis für unser Objekt in Bergen. AZ: Mo.-Sa. morgens für ca. 2 Std. Real Gebäudereinigung. Tel. 0511/2282018 od. 0151/12603816 Lust auf Sonne? Unser Team braucht Unterstützung. Wir suchen aufgeschlossenes, flexibles Personal auf 400 C Basis. Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Sun Express Sonnenstudio, z. Hd. Nathalie Knutzen, Hannoversche Heerstr. 5, 29221 Celle

H. Gehring

Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293 Ich suche Gartenarbeit z.B. Hecken schneiden, Bäume beschneiden, Bäume fällen. Tel. 0162/9513893 Mäc Pizza sucht Fahrer/in 0176/80149515

Tel.

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15 durch kostenpfl. Inserat zu 0,25 € pro Tag

Jazz- und Modern Dance beim VfL Westercelle

„Dream Team“ fährt zur Deutschen Meisterschaft CELLE. Bei der Norddeutschen Meisterschaft in Hilden qualifizierte sich die Jazz- und Modern Dance Formation „Dream Team“ vom VfL Westercelle am vergangenen Wochenende für die Deutschen Meisterschaften. Die Tänzerinnen um Trainerin Sonja Seidler stellten sich mit ihrer Choreographie „Mo-

ney Note“ einer starken Konkurrenz von zehn weiteren Mannschaften. Diese hatten

Museum und Kino in Celle CELLE. Der Film „Die Königin und der Leibarzt“ wurde auf der diesjährigen Berlinale mit zwei silbernen Bären ausgezeichnet. Vom 7. bis zum 13. Juni präsentieren die Kammerlichtspiele in Celle täglich um 17.30 Uhr dieses neue Meisterwerk von Nikolaj Arcel mit Mads Mikkelsen („Casino Royale“) in einer der Hauptrollen. Parallel dazu bietet das Residenzmuseum ein umfassendes Angebot an, denn: Die Filmheldin, die dänische Königin Caroline Mathilde, verbrachte die letzten Jahre ihres tragischen Lebens in Celle. Karten können unter Telefon 05141/23878 reserviert werden.

und getan werden muss. Und die Gäste von den Booten zeigten sich einer Schloss- und einer Stadtführung beeindruckt von der Fachwerkstatt. Nach den Jubiläumsfeierlichkeiten des Vereins verließen am Sonntagvormittag genauso geführt den Hafen Celle Richtung Verden, wo sie abends in Hademstorf, der letzten der vier Schleusen, festmachten, um am nächsten Tag den geführten Aller-Törn 2012 in Verden zu beenden! Der Vorabend gehörte der Chormusik. Drei Shanty-Chöre - der Shanty-Chor Celle, der Shanty-Chor Hoya und die „Aller-Besten“ vom YCC - erfreuten die Mitglieder und Gäste mit maritimen Klängen, und zum Abschluss gemeinsam mit den Nordseewellen. Abends stand eine fröhliche Feier bei Musik und Tanz auf dem Programm. Der Yacht-Club Celle feierte sein 40jähriges Bestehen in dem Bewusstsein, eventuell sein letztes Jubiläum am alten Standort zu begehen. Zwar hat er sein 50jähriges am neuen Standort auf der Nordseite des Hafens schon ins Auge gefasst, doch so richtig glauben kann und will man das denn doch noch nicht, trotz aller darauf hinauslaufenden Planungen, meinte Leineweber.

Diese verschicken e-Mails mit Anhang, die beim Öffnen ein Schadprogramm auf dem Rechner installieren. Anschließend fordern die Gesuchten die Zahlung eines Geldbetrags. Seit April bearbeiten die Ermittler eine besondere Spam-Welle. Bisher haben sich 35 Personen gemeldet, die auf die Betrüger hereingefallen sind. Die Masche der Täter: Sie verschicken auf unterschiedlichen Wegen e-Mails mit Anschreiben, in denen auf eine Rechnung oder eine Bestellbestätigung hingewiesen wird, die im Anhang eingesehen werden kann. Beim Öffnen dient dieser Anhang dazu, schadhafte Programme auf dem Computer zu installieren. Durch diese Programme wird der Rechner außer Funktion gesetzt und der Benutzer wird aufgefordert, einen bestimmten Betrag an die

Das glückliche Team nach dem Erfolg in Hilden.

Foto: privat

sich ebenso wie das „Dream Team“ durch die Plätze eins bis vier in ihrer jeweiligen Jugendliga die Teilnahme an der Meisterschaft gesichert. Und mit ihrem Tanz zum Thema Bankraub qualifizierten sich die Mädchen prompt für das große Finale. Auch dort begeisterten sie das Publikum und die Wertungsrichter, die in der anschließenden Wertung die Noten 3-4-3-3-4 zückten. Eine bessere Wertung bekamen nur „Flic- Flac“ vom ASV Wuppertal und „Amianto“ aus Schermbeck. Damit haben sich die Westercellerinnen den hervorragenden dritten Platz und die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 23. Juni in Wuppertal gesichert. Bei dieser Veranstaltung haben sie dann die Möglichkeit, sich für die Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr sogar in Deutschland stattfindet, zu qualifizieren. Für das „Dream Team“ tanzen: Ailina Becker, Eva Bidenharn, Marie-Kristin Hermann, Ilka Mosig, Veronika Pomogov, Kira Skibba, Aylin Tatu, Eylem Tatu, Annika Thomassik, Pia Washausen und Julia Werner.

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Müden, Wietze, Wieckenberg, Meißendorf, Oldau, Südwinsen, Lachtehausen, Boye, Winsen, Klein Hehlen, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Bereich Altenceller Schneede, Witzlebenstr.), Gockenholz, Wathlingen, Großmoor, Wietzenbruch, Adelheidsdorf, Hermannsburg, Baven und Eversen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 6. Juni 2012

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: So, 10 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes. Blumlage: So, 10 Uhr Gottesdienst zur Einführung des neuen Kirchenvorstandes. Garßen: So, 11.40 Uhr Gottesdienst auf dem Schützenplatz. Groß Hehlen: So, 11.15 Uhr Tauf-Gottesdienst, 15 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Diakonin Hübbe. Klein Hehlen/Diedrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr Gottesdienst. So, 10 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden mit Kirchenband und Kigo, 11.30 Uhr Tauf-Gottesdienst. Kreuzkirche: So, 18 Uhr Abend-Gottesdienst mit Einführung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes. Neuenhäusen: So, 10 Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes, anschl. Gemeindebrunch zum Jahrestag der Stiftungsgründung. Neustadt: So, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: So, 10 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Kirchenkids. Gemeindezentrum Altenhagen: So, 17 Uhr Gottesdienst zum Frauensonntag, 17 Uhr Kigo. Vorwerk: So, 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufen und Abendmahl. Westercelle: So, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo, 18 Uhr Abendsegen. Wietzenbruch: So, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Sa, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr

Gottesdienst mit dem Kindergarten. Eldingen: So, 10 Uhr Gottesdienst, 17 Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes in Hohnhorst. Eschede: So, 10 Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes. Großmoor: So, 10 Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes. Hohne: So, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Lachendorf: So, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: So, 10.00 Uhr Gottesdienst. Unterlüß: So, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, 17.30 Uhr Gospel-Gottesdienst. Wienhausen/Eicklingen: So, 10 Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes. Wietze/Hirtenhaus Jeversen: Mi, 18 Uhr Abend-Gottesdienst. Kapelle: So, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: So, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Mo, 9.30 Uhr Gottesdienst und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. St. Johannis-Gemeinde: Mo, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Lachendorf: So, 9 Uhr PredigtGottesdienst. Celle: So, 11 Uhr Predigt-Gottesdienst.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9.30 Uhr Messe mit Prozession im Französischen Garten in Celle. So, 10.30 Uhr Hochamt. Di, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: So, 9 Uhr Messe, anschließend Frühstück.. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Do, 18 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Sülze: So, 10 Uhr Gottesdienst im Sülzer Schützenzelt mit Posaunenchor.

Sühnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Ev.-ref. Kirche

Auferstehungskirche in Hermannsburg: So, 10 Uhr Messe. Di, 9 Uhr Messe.

Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafé.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: So, 10 Uhr Gottesdienst Landeskirche Gemeinschaft in der Congress Union Celle. Mi, 17 Uhr Vortrag über den Pflegestützpunkt Celle zum Thema „Pflegemöglichkeiten“.

Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Do, 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. So, 10 Uhr „Gottes-

dienst & mehr - Leben & Glauben“: Interessante Zeitgenosssen im Gespräch anschließend Mittagessen für alle. Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. International Baptist Church: So, 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr Gottesdienst.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo, anschließend Kaffeetrinken.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-Gottesdienst. So, 10 Uhr Gottesdienst.

Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr Gottesdienst.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr Gottesdienst mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo.

Dem „beutellosen“ Herrchen auf der Spur WATHLINGEN. Die im Wathlinger Bauausschuss entwickelte Idee, Hunde einer DNA-Analyse zu unterziehen, um den beutellosen Hundebesitzern auf die Schliche zu kommen, erteilte Bürgermeister Torsten Harms eine klare Absage. Am Dienstag beschäftigte sich der Verwaltungsausschuss mit dem Thema, um dieses so schnell, wie es kam, auch wieder zu den Akten legen zu können (die Sitzung fand nach Redaktionsschluss statt). „Es gibt weder für die Verpflichtung, eine DNA-Probe abzugeben noch für die Übernahme der Kosten eine Rechtsgrundlage.“, so Harms in seiner Bewertung für den Verwal-

tungsausschuss. Harms sieht schon in der Nichterfassung von ortsfremden Hunden einen Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz. Die Verwaltung wird im Verwaltungsausschuss vorschlagen, die Bürger positiv mit einer Aktion „Nicht ohne Beutel“ anzusprechen und auch Kontrollen des Ordnungsamtes der Samtgemeinde in der Bahntrasse durchführen zu lassen.

Perspektiven als Sportverein in der City

MTVE kann positiv in die Zukunft blicken CELLE (cm). Sicherlich blickt manches MTVE-Mitglied mit etwas Sorgen in die Zukunft, wenn es von den städtischen Planungen am Nordwall hört. Doch der Sportverein hat weiter eine gute Perspektive, so MTVE-Präsident Ralf Blidon.

Angaben ohne Gewähr

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Geöffnet 1. Mai – 30. September täglich 14 – 18 Uhr Samstag / Sonntag kostenlose Führungen durch die einzigartigen Ginseng-Gärten Ginseng Tea Time Ginsengtee + Führung – täglich 16.30 Uhr Ginseng-Shop ganzjährig geöffnet Mo. bis Sa. 8 – 18 Uhr

Bockhorn 1 · 29664 Walsrode Fon 0 51 62 - 13 93 www.florafarm.de info@florafarm.de

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

ANZEIGE

Glaserei und Terrarienbau Hohls • Aquarien • Wintergärten • Verglasungen • Duschkabinen • Reparatur Hans-Jürgen Hohls • Hünenburg 6 29303 Bergen • Tel. 05051 910081 • Fax 914136

www.terrarienbauhohls.de Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Armin Reichert Großes Sommerfest bei Obi in Celle mit Rabattaktion und interessanten Produktvorführungen. Foto: privat CELLE. Am Samstag, 9. Juni, feiert der OBI Markt, Telefunkenstraße in Celle, von 8 bis 20 Uhr ein großes Sommerfest und lädt alle Kunden zum Mitfeiern ein. An diesem Tag erhält jeder Kunde auf zwei beliebige Artikel 15 Prozent Rabatt. Neben diesem tollen Angebot dürfen sich die Kunden außerdem auf interessante Produktvorführungen verschiedener Lieferanten freuen, wie zum Beispiel Leifheit, Wagner, Gardena und Compo. Daneben

Harms verkündet Aus für Hunde-DNA

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Ginseng-Café OBI in Celle lädt zum großen Sommerfest

Länderspielpremiere für Bernhardt Beim zweiten U16-Spiel zwischen Deutschland und Dänemark, das einen Tag nach der Partie in Celle in Gifhorn stattfand, kam Oberligaschiedsrichter Mario Bernhardt (TS Wienhausen) zu seinem ersten Länderspieleinsatz. Der talentierte 21-Jährige wurde hier vom Deutschen Fußballbund als Assistent nominiert, bot beim 5:0-Sieg der Deutschen eine fehlerfreien Leistung und empfahl sich so für weitere höhere Aufgaben im Schiedsrichterwesen. Zusammen mit einem weiteren heimischen Unparteiischen, Enno Thiele, ist Bernhardt bereits als Assistent in den A- und B-JuniorenBundesligen deutschlandweit „on Tour“. Foto: Friebe

zeigt Weber Grill, was beim Thema Grillen alles möglich ist, und Wolf lässt Gartenfreunde mit einer Rasentraktorvorführung staunen. Da lohnt sich ein Besuch. „Kommen Sie einfach vorbei - wir freuen uns auf Sie! Feiern Sie mit OBI in Celle das große Sommerfest und erleben ein paar unvergessliche Stunden“, betont Marktleiter Swen Bilke, der mit seinem motivierten Team montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr für die Kunden da ist.

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Rolf-Peter Nieber (links) und Ralf Blidon gingen auf aktuelle Fragen ein. Foto: Maehnert Zusammen mit dem Geschäftsführer des MTV Eintracht Celle, Rolf-Peter Nieber, wies Blidon darauf hin, dass die Vereinsspitze in einem ständigen Dialog mit der Stadtverwaltung stehe und dadurch auch in die Planungen eingebunden sei. Natürlich stehen dabei auch Veränderungen für den Verein bevor, die zudem mit Kosten verbunden sind. Eine Vorentscheidung, in welche Richtung es aber gehen soll, gibt es dabei noch nicht. Erste Antworten erhofft man sich noch im Laufe des Jahres, wenn die Planer die Fakten ermittelt haben, die zur Abwägung der Vor- und Nachteile wichtig sind, erläuterte Nieber. Und da vor 2015/16 der geplante Umbau des Nordwalls in eine in beide Richtungen befahrbare Straße nicht fertig sein wird, habe man auch noch Zeit für vernünftige Planungen. Da geht es zum einen um die Sporthalle am Nordwall, deren vorderer Teil mit Bewegungszentrum, Verwaltung und der gesamten Haustechnik nach den jetzigen Plänen zur Verbreiterung des Nordwalls abgerissen werden muss. Kann sie als Resthalle mit entsprechenden neuen Anbauten bleiben, wird an dieser Stelle eine neue

Sporthalle gebaut oder wird diese Sporthalle an der OttoSchade-Sportanlage gebaut, auf genau dem Areal, auf dem nun die Umkleideräume, eine Wohnung und die ehemalige Vereinsgaststätte stehen - zu allem werden jetzt erst einmal die Fakten ermittelt. Noch stehe nichts fest, betonten Nieber und Blidon. Sicher sei nur, dass die Stadt, so die Aussage des zuständigen Ratsausschusses, den MTV Eintracht Celle als innenstädtischen Sportverein behalten wolle. Denn er gehöre schließlich auch mit zu der Infrastruktur, die man brauche, damit die Innenstadt weiterhin bewohnt werde. Und man habe die Zusage von der Stadt, dass durch den Nordwall-Umbau keine Nachteile für den Verein entstehen sollen und seine Tätigkeit nicht entgeschränkt werde. Das bedeute aber nicht, dass der Verein nicht auch Geld in die Hand nehmen müsse. So sei er schon einmal in Vorleistung gegangen und habe einmal die Möglichkeiten für eine normale Ein-Feld-Sporthalle am Herzog-Ernst-Ring von einem Architekten ausarbeiten lassen. Ob das die Lösung sei, müssten aber erst weitere Prüfungen ergeben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.