CKM_07.03.2012

Page 1

Zeitgemäße Bildung anbieten

Sonntag ist wieder Wasa-Lauf

Meister wurden ermittelt

Seite 9

Seite 4

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 7. März 2012 • Nr. 10/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Siege und Niederlagen in der Bezirksliga

SV Nienhagen gewann Derby gegen Firat Bergen mit 3:1 CELLE (ram). Nachdem in der Fußball-Landesliga bereits gespielt wurde, starteten am vergangenen Sonntag auch die Celler Mannschaften in der Bezirksliga wieder durch. Zwei Siege und zwei Niederlagen waren die Bilanz am Ende des 19. Spieltages. In Nienhagen wurde das Derby zwischen dem SV Nienhagen und dem FC Firat Bergen ausgetragen. Nienhagen machte von Anfang an Druck auf das Bergener Tor, doch trotz einiger sehr guter Chancen konnte kein Treffer erzielt werden. Im Gegenzug gelang jedoch Firat Bergen in der elften Spielminute der Führungstreffer zum 1:0 durch Fatih Yavsa. Auch im weiteren Spielverlauf waren es immer die Nienhagener Spieler, die häufiger vor dem gegnerischen Tor standen. Aber ein Treffer wollte einfach nicht ge-

lingen. Dafür nahm das Spiel an Härte zu und die Zweikämpfe wurden teilweise rustikal geführt. Zu einem bösen Foul kam es beispielsweise in der 29. Minute an Nienhagens Torwart Dimitri Tews, was mit Gelb geahndet wurde. Mit dem 0:1Rückstand für Nienhagen ging es dann die Halbzeitpause. Wie schon öfter in dieser Saison konnte sich Nienhagen in der zweiten Spielhälfte auf seine Stärken besinnen und den Spielverlauf umdrehen. In der 47. Spielminute erzielte der gerade für Christian Grabowski

eingewechselte Jiyan Alin den Ausgleich zum 1:1. In der 70. Minute konnte Nienhagen dann nach einem Tor von Daniel Weiss mit 2:1 in Führung gehen. Jonathan Hagos, der in der 71. Minute für Michel Moormann ins Spiel gekommen war, erzielte dann per Strafstoß in der 80. Spielminute den 3:1-Siegtreffer und entschied damit den Ausgang dieses spannenden Derbys für den SV Nienhagen. Der SVN muss am Sonntag, 11. März, um 15 Uhr beim SV Essel antreten, während FC Firat Bergen

Dem SV Nienhagen (gelbe Trikots) wollten gegen FC Firat Bergen trotz vieler Chancen in der ersten Halbzeit keine Tore gelingen. Foto: Müller

Ortsratsitzung Wietzenbruch CELLE. Am Donnerstag, 8. März, trifft sich der Ortsrat Wietzenbruch um 19 Uhr im JuWi (Jugendtreff Wietzenbruch), Waldschmiede 3 in Celle. Es stehen Straßenausbaumaßnahmen auf der Tagesordnung.

Kulturausschuss trifft sich CELLE. Am Donnerstag, 8. März, trifft sich der Kulturausschuss um 17 Uhr im Stadtarchiv Celle, Westceller Straße 4. Auf der Tagesordnung steht ein Vortrag von der Ersten Vorsitzenden des Kulturloge Marburg e.V. Hilde Rektorschek, die Prüfung einer möglichen Realisierung der Grasshoff-Ausstellung im Bomann-Museum sowie haushaltsrelevante Museumsprojekte.

ebenfalls am kommenden Sonntag um 15 Uhr den TSV Elstorf zu Gast hat. Einen Sieg konnte am vergangenen Sonntag auch der MTV Eintracht Celle bei seinem Auswärtsspiel beim MTV Ashausen-Gehrden verbuchen. Mit einem glücklichen 1:0 konnten sich die Celler auf die Heimreise begeben, denn nach einer torlosen ersten Halbzeit fiel der entscheidende Treffer in der 74. Spielminute durch ein Eigentor von AshausenGehrdens Malte Fiedler. Bereits am Samstag, 10. März, um 16 Uhr empfängt der MTVE dann Germania Walsrode. Mit einer 0:2-Niederlage endete vergangenen Sonntag das Heimspiel des VfL Westercelle gegen MTV Borstel-Sangenstedt. Verlief die erste Halbzeit noch torlos, gelangen den Gästen in der zweiten Spielhälfte durch Dominik Heuer (52.) und Daniel Oertzen-Hagemann (68.) die entscheidenden Tore. Am Sonntag, 11. März, um 15 Uhr hat Westercelle den SV Dicle Celle zu Gast. Dicles Spiel gegen TSV Elstorf am vergangenen Sonntag war ausgefallen und auf den 7. April verschoben worden. In der Fußball-Landesliga konnte TuS Celle FC am Sonntag einen 3:0-Sieg beim TSV Etelsen erringen. Die Torschützen waren Christopher Lemp (34.), Benjamin Zeising (79.) und Marco Kirsch (81.). Am kommenden Freitag, 9. März, um 20 Uhr empfängt TuS Celle zum Spitzenspiel die SpVgg Drochtersen-Assel. Der TuSVorstand hat deshalb beschlossen, bei diesem Schlagerspiel keinen Top-Zuschlag zu nehmen. Dafür erhalten alle Mannschaften und Gruppen ab elf Personen 50 Prozent Rabatt, um so vielleicht mal wieder die 500-Zuschauer-Marke zu knacken.

Der diesjährige Kreisschützentag fand in der Glockenkolkhalle in Eschede statt (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller

Bei den „Celler Wölfen“ in Lachendorf

Wolfsburger Profis besuchten die Fans LACHENDORF. Bei der zweiten Auflage ihres „18. Auswärtsspiels“, des Besuchs von Spielern des VfL Wolfsburg bei den Fan-Clubs, konnten sich die Lachendorfer vor kurzem über prominente Gäste freuen. Denn die Fußball-Profis Marcel Schäfer und Rasmus Jönsson machten bei den „Celler Wölfen 09“ Station und wurden in der Geschwister-SchollSchule in Lachendorf von etwa 60 Fans aus dem ganzen Landkreis erwartet. „Der VfL braucht jeden einzelnen Fan, deswegen sind wir hier,“ betonte Schäfer. Denn gerade durch die Meistersaison sei einiges gewachsen und es seien viele Fans dazugekommen. „Außerdem möchten wir uns noch einmal für die große Unterstützung in der letzten Saison bedanken. Mit eurer Hilfe haben wir den Abstieg

verhindert,“ dankte er und wies darauf hin, dass die Fan-Clubs immer eingeladen sind, beim Training vorbeizuschauen: „Wir haben immer ein offenes Ohr für euch“. Und natürlich freuten sich die Fans auch über den direkten Kontakt mit den Spielern. „Es ist einfach toll, wie der VfL seine Fans unterstützt,“ meinte zum Beispiel Jens Niemeyer. Der Verein habe eine sehr offene Beziehung zu seinen Fans, und das sei das Außergewöhnliche. Und so gewannen die Celler Wölfe während der Veranstaltung auch gleich drei neue Mitglieder.

Zehn Bands spielen Akkustik-Rock bis Metal

13. Hambührener Rocknacht steigt in der „Ruine“ HAMBÜHREN. Am Freitag und Samstag, 9. und 10. März, ist im Jugendtreff „Ruine“ im Hehlenbruchweg wieder der Bär los: Zehn Bands werden bei der 13. Hambührener Rocknacht kräftig einheizen. Die vertretenen Stilrichtungen reichen von Akkustik-Rock über Punk, Progressiv-Rock bis hin zu Metal. Neben Musikern aus Hambühren spielen an den beiden Abenden Bands aus dem Landkreis Celle sowie aus dem norddeutschen Raum. Am Freitag wird die Rocknacht um 19.30 Uhr mit einem Akkustik-Set von „Notfallplan B“ aus Hambühren eröffnet. Es folgen die Schulband der Haupt- und Realschule Ovelgönne mit rockigen Coversongs und das Hermannsburger Trio

„Wandschrank“, deren Sound Rock- und Funkelemente integriert. Mit „Time to Bleed“ aus Hannover wird es dann richtig hart. Teilweise mit deutschen Texten kommen „M.a.e.g.N.“ aus Neustadt am Freitag als Schlussact in die Ruine. Am Samstag starten um 19.30 Uhr die Lokalmatadoren „Pink Pearl“ und „Herr Flamingo“ die Show. Mit Rock, Pop und Punk werden sie für Stimmung sorgen. „Cipher X“ aus Hannover und „Anthropophagist“ aus Celle sind das erste

Mal dabei und präsentieren Alternativ- und Death-Metal. Freunde von Pop-Punk dürfen sich erneut auf „Newage“ aus Bockenem freuen. Weitere Band-Infos findet man im Internet bei myspace.com oder bei grassyworld.net. Veranstalter dieser Hambührener Rocknacht ist wieder die örtliche Jugendpflege - mit Unterstützung durch die Teams von Bernd Wengeler und des Jugendtreff „Ruine“. Einlass ist an beiden Tagen ab 19 Uhr. Die Eintrittskarten kosten sechs Euro und gelten für beide Abende. Im Vorverkauf können die Karten für vier Euro bei den Bands und der Jugendpflege erworben werden.

Marcel Schäfer und Rasmus Jönsson beim Krökeln mit Fans in Lachendorf. Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 7. März 2012

Einbruch in eine Schule

Kreismeisterschaften 2012 - Luftgewehr

Ergebnisse der Schüler und Jugendlichen

CELLE. Am Montag, 5. März, wurde im Laufe des Tages bei der Celler Polizei ein Diebstahl aus der Grund- und Hauptschule Wietzenbruch angezeigt, bei dem unbekannte Täter Bargeld erbeuteten. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei geschah die Tat zwischen Freitag, 2. März, 16.15 Uhr und Montagmorgen, 6.30 Uhr. In dieser Zeit drang zumindest ein unbekannter Einbrecher auf zurzeit nicht bekannte Art und Weise in das Gebäude in der Waldschmiede ein. Bei der Suche nach Wertgegenständen fiel dem Einbrecher Bargeld in die Hände, das er in einem Schreibtisch fand. Mit seiner Beute entkam der Einbrecher unerkannt.

CELLE. Kürzlich ermittelten auch die Schüler- und Jugendklassen mit dem Luftgewehr im Kreisschützenverband Celle ihre Kreismeister. Hier wurde die derzeitige Dominanz in diesem Bereich durch den SV Jeversen deutlich. In der Schülerklasse weiblich errang Jana Wissenbach (Jeversen, 191 Ringe) den begehrten Titel, ihre Vereinskollegin Claire-Luisa Ruschel (184 Ringe) kann sich über die Silbermedaille freuen. Den bronzenen dritten Platz errang Michelle Hoffmann (Oldau) mit 183 Ringen. In der Schülerklasse männlich dominierte ebenfalls der SV Jeversen, der sich durch seine Schützen die Plätze eins bis fünf sichern konnte. Auf den ersten Platz und somit neuer Kreismeister kommt Maximilian Fischer (181 Ringe), vor Tizian Tappe (174 Ringe) und Florian Wernicke (173 Ringe). Die Mannschaftswertung konnte SV Jeversen II mit Maximilian Fischer, Clair-Lusia Ruschel, Caroline Schulz und 547

Ringen für sich entscheiden. Bei der weiblichen Jugend setzte sich Katharina Röttjer (Jeversen, 381 Ringe) durch. Auf dem zweiten Platz kommt ihre Vereinskollegin Pia Stuwe (373 Ringe), der dritte Platz ging an Isabell Markmann (Garßen, 368 Ringe). In der männlichen Jugend war Thomas Vogt am Erfolgreichsten. Der Jeversener schoss sich mit 376 Ringen an die Spitze. Den zweiten Platz belegte Marcel Schrader (Jeversen, 368 Ringe) vor Michel Marquard (Jeversen, 358 Ringe) auf dem dritten Platz. Die Mannschaftswertung entscheidet der SV Jeversen I mit Pia Stuwe, Katharina Röttjer, Tina Lehrich und 1.115 Ringen für sich.

Reiten beim RuF als Gesundheitssport Im Rahmen des bundesweiten Programms „Reiten als Gesundheitssport - Bewegung und Haltung auch auf dem Pferd“ bietet der Reit- und Fahrverein Westercelle/Altencelle in seiner Reithalle an der Hannoverschen Heerstraße 160 einen neuen Kurs an. Unter der Leitung von Leopoldine Landsrath - Trainerin A/Reiten und B/Präventionssport - werden die besonderen Eigenschaften des Pferdes genutzt, um Interessierte zum gesundheitsdienlichen Sporttreiben zu motivieren. Unter den verschiedenen präventiven Sportangeboten bietet der Pferdesport eine eigene Lebenswelt. Der Umgang mit dem Partner Pferd macht nicht nur Spaß; er verbessert auch die persönliche gesundheitliche Situation durch Schulung der Körperhaltung und Koordinierung der Bewegungsabläufe. Das Angebot des RuF Westercelle/Altencelle richtet sich an Einzelne und Gruppen, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters - mit und ohne Reiterfahrung. Der nächste Kurs startet im März. Weitere Informationen und Anmeldung bei Leopoldine Landsrath unter Telefon 05141/23660 oder per e-Mail l.landsrath@gmx.de. Foto: Grotelüschen

Große Räumungsübung der Celler Feuerwehr

Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Ernstfall proben Kreismeisterin weibliche Jugend Luftgewehr: Katharina Röttjer, Pia Struwe (links) und Isabell Markmann (rechts). Foto: Klinkert

Ausbau der Kleinkindbetreuung

Bis zu 10.000 weitere Betreuungsplätze CELLE. In Niedersachsen sollen bis 2013 bis zu 10.000 zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren entstehen, teilt der Celler CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch mit. „Durch das von den Regierungsfraktionen im Zuge der Haushaltsberatungen aufgelegte Landesprogramm stehen für 2012 und 2013 zusätzlich 40 Millionen Euro zum Ausbau der Betreuungsplätze in Krippen und in der Tagespflege zur Verfügung. Insgesamt investiert Niedersachsen über 500 Millionen Euro in diesen Bereich der frühkindlichen Bildung“, sagt er. Laut Adasch sei - vorbehaltlich der letztlichen Beratung und in Übereinstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden - geplant, in diesem Jahr einen Krippenplatz mit 7.000 Euro und einen Tagespflegeplatz mit 2.100 Euro zu fördern. 2013 soll die Förderung 5.250 Euro für einen Krip-

penplatz und 1.575 Euro für einen Tagespflegeplatz betragen. Adasch zeigte sich zuversichtlich, dass das Land damit das Ziel erreicht, bis Ende 2013 etwa jedem dritten Kind unter drei Jahren einen Betreuungsplatz bereitzustellen. „Mit seinem Landesprogramm hilft Niedersachsen seinen Kommunen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor Ort zu verbessern. Die Kommunen haben hier landesweit Erhebliches geleistet. Außerdem wird die frühkindliche Bildung konsequent gefördert“, so Adasch. Der Entwurf einer Vergaberichtlinie für die Förderung werde derzeit zwischen der Landesregierung und den kommunalen Spitzenverbänden abschließend beraten.

CELLE Am Donnerstagabend erlebten Kunden und Bedienstete des OBI-Baumarktes in Celle eine Räumungsübung. Gegen 19.30 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage des Baumarktes in der Telefunkenstraße aus. Gleichzeitig erfolgte automatisch die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache. Zum Glück handelte es sich bei diesem Alarm nur um eine Übung, die die Baumarktleitung und die Feuerwehr vorbereitet hatten. Jedoch war die Übung den Angestellten des Marktes zuvor nicht bekanntgegeben worden, so dass sie von einem Ernstfall ausgehen mussten. Angenommen wurde ein Feuer in der Abteilung für Holzzuschnitte. Der entsprechende Bereich des Marktes wurde künstlich verraucht. Sofort leiteten die Bediensteten

die Evakuierung des Marktes ein. Diese verlief professionell und problemlos, so dass bereits bei Eintreffen der Feuerwehr der gesamte Baumarkt evakuiert war. Nachdem der Einsatzleiter anhand der Angaben der automatischen Brandmeldeanlage den Brandort ausfindig gemacht hatte, gingen mehrere Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Aus dem Bereich der Holzzuschnitt-Abteilung konnte eine Person, die durch eine Puppe simuliert wurde, gerettet werden. Zusätzlich durchsuchten die Trupps die

Gänge nach eventuell verletzten Personen. Diese Suche verlief glücklicherweise negativ. Vor dem Haupteingang des Baumarktes ging eine Drehleiter in Stellung. Die Brandbekämpfung wurde von der Rückseite des Gebäudes über den Außenbereich vorgenommen. Räumungsübungen und Einsatzübungen an Gewerbe- und Industrieobjekten sind für die Unternehmen und die Feuerwehr sehr wichtig. Nur wenn der Ernstfall geübt wird, können die Bediensteten eines Unternehmens richtig regieren und zuvor erlernte Maßnahmen umsetzen. Für die Feuerwehr ergibt sich so die Möglichkeit, die Einsatzmaßnahmen im Echtbetrieb eines Unternehmens zu üben.

Benefizkonzert für Kinder CELLE. Am Freitag, 9. März, wird das Bundespolizeiorchester Hannover ab 19 Uhr zugunsten der Aktion „Lachen Helfen e.V.“ erstmals in der Celler Stadtkirche auftreten. Die gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Militärseelsorge, dem Standortältesten von Celle und „Lachen Helfen e.V.“ steht unter dem Motto „Kinder sind unsere Zukunft überall“. Als Schirmherr fungiert der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte. Die Gäste des eintrittsfreien Konzerts erwartet unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Matthias Höfert eine symphonische Reise von der Klassik bis in die Moderne. Vivaldi-Klänge werden dabei ebenso zu hören sein wie Evergreens und Filmmelodien.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 11. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 7. März, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Hambühren und in der Samtgemeinde Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 8. März, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Winsen, in der Samtgemeinde Flotwedel sowie in den Gemeinden Faßberg und Hermannsburg. Am Freitag, 9. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Unterlüß, im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Wathlingen statt. Am Samstag, 10. März, und am Sonntag, 11. März, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 298, L 310 und K 84 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Volksbank Südheide eG

306 Vertreter wurden jetzt neu gewählt CELLE. Die Vereinten Nationen haben 2012 zum „Internationalen Jahr der Genossenschaften“ ausgerufen, um gerade in Zeiten wie diesen deren große wirtschaftliche und soziale Bedeutung hervorzuheben. Insbesondere die demokratische Mitbestimmung spielt in Genossenschaften eine wichtige Rolle. Bei der Volksbank Südheide bestimmen fast 25.000 Mitglieder inzwischen mit. Anfang Februar haben sie ihre neuen Vertreter mit einer überragenden Mehrheit von rund 99 Prozent Ja-Stimmen gewählt. Die neu gewählten 306 Vertreter nehmen vier Jahre lang die Interessen der Mitglieder bei den Vertreterversammlungen der Volksbank wahr und entscheiden dabei unter anderem über den Jahresabschluss, die Gewinnverwendung und bei Bedarf auch über Satzungs-

änderungen. Als wichtiges Organ der Bank ernennen die Vertreter den Aufsichtsrat und stimmen über dessen Arbeit und die Arbeit des Vorstandes ab. Der entscheidende Unterschied einer Mitgliedschaft bei einer genossenschaftlich organisierten Bank gegenüber einem Anteil einer Aktiengesellschaft ist die Gleichheit aller Anteilseigner. Jedes Mitglied hat - unabhängig von der Anzahl seiner Anteile - jeweils eine Stimme. So sind demokratische Mehrheitsentscheidungen, wie jetzt die Neuwahl der Mitgliedervertreter, sichergestellt.

Einsatzfahrzeug der Celler Feuerwehr vor dem Eingang des OBI-Marktes.

Foto: Persuhn

Hallen-Kreismeisterschaftsendrunde der U11-Fußballer

VfL Westercelle war ohne ein Gegentor erfolgreich HAMBÜHREN. In Hambühren standen sich die acht qualifizierten E-Junioren-Fußballmannschaften um den Titel des Kreismeisters 2011/12 (Im Winterspielbetrieb des NFVKreis Celle) im Endrundenturnier der Besten gegenüber. Im beidseitig recht offensiv geführten Finalmatch besiegte der VfL Westercelle die furios gestartete SG Groß Hehlen/ Scheuen knapp mit dem „Tor des Tages“ zum 1:0. Die optimalen Minimalisten des VfL spielten dabei gnadenlos Effizienz: In vier Spielen reichten vier erzielte Treffer, um sich als unbesiegter und

gegentorloser Hallen-Kreismeister von der mit angereisten Zuschauerschar feiern zu lassen. Vize-Kreismeister Groß Hehlen/Scheuen startete dagegen in der Gruppenphase mit drei Siegen und 10:2-Toren weitaus spektakulärer. Im Finale gelang ihnen dann aber keine „Bude“ mehr. TuS Bergen sicherte sich vorab den dritten

Platz mit einem sicher herausgespielten und turbulent abgespulten 3:1-Erfolg über die JSG Fuhsetal. Nach durchweg spannenden Spielen, mit prächtiger Stimmung bis auf die Tribünen, zeichnete Staffelleiterin Antje Witte die vier erfolgreichsten Vereinsteams mit Medaillen aus. Die beiden Erfolgscoachs Jan Lindner und Thorsten Klose zeigten sich begeistert über die spielerische Effektivität ihrer recht vielversprechenden NachwuchsMeistertruppe.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 7. März 2012

LOKALES

Seite 3

Lateinamerikanischer Abend

„Havanna-Feeling“ in der CD-Kaserne CELLE. Am Samstag, 10. März, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) erwartet das Celler Publikum ein unvergesslicher, lateinamerikanischer Abend, denn „Sonrisa“ sind zu Gast in der CD-Kaserne.

Die Kreiskönige 2012 wurden beim Kreisschützentag proklamiert.

Fotos: Müller

Delegierte trafen sich zum Kreisschützentag in der Glockenkolkhalle

Als besondere Überraschung werden sie bei ihrem Auftritt von „Cantina Campari“ unterstützt, die ihr Comeback in der Halle 16 feiern. Dort wo sie sich 2006 von ihrem Publikum verabschiedet haben, nach ihrem Abschiedskonzert im Sommer 2006 vor begeistertem Publikum in der ausverkauften CDKaserne, sind die „Campariños“ musikalisch getrennte Wege gegangen. Der Frontmann und Sänger Ciro Pannicke war in den vergangenen Jahren in verschiedenen Latin-Formationen in Mexiko, Kuba und Deutschland aktiv, bis 2009 unter anderem auch für Saúl Hernandez, Sänger der „Jaguares“, einer der führenden Rock en Español Bands in Lateinamerika. Jetzt kommt er zurück in seine Hei-

mat. Zusammen mit seiner achtköpfigen Salsaband „Sonrisa“ aus Rosenheim sorgt er für eine authentische Mischung aus Salsa, Son Cubano, Samba, Bachata, Bolero und Latinjazz, erstklassiges Entertainment und einen lebendigen Rhythmus, der in die Beine geht „Havanna Feeling“ pur. Tickets gibt es im Vorverkauf für 12,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt, in Winsen (Aller) und Hermannsburg sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 15 Euro.

KSV-Urgestein Kurt Beyer erhielt das Ehrenkreuz mit Brillant ESCHEDE (ram). Am vergangenen Samstag fand in Eschede der diesjährige Kreisschützentag des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.V. statt. Die Delegierten trafen sich dazu in der Glockenkolkhalle. Der Erste Vorsitzende Wilfried Ritzke konnte zahlreiche Gäste, darunter den CDULandtagsabgeordneten und Stellvertretenden Landrat Thomas Adasch, den Celler Bürgermeister Heiko Gevers, den Samtgemeindebürgermeister von Eschede, Günther Berg, und den Kreissportbundvorsitzenden Hartmut Ostermann, zu diesem mittlerweile 59. Kreisschützentag begrüßen. Dieser wurde in diesem Jahr in Eschede vom SG Höfer anlässlich dessen 100. Jubiläums ausgerichtet. Das alles beherrschende Thema sei laut Adasch, ob auch Niedersachsen eine Waffensteuer nach Bremer Vorbild einführen werde. „Das haben wir in Niedersachsen nicht vor“, betonte er. „Und ich bin auch strikt dagegen.“ Auch Minister Uwe Schünemann hätte dies kategorisch abgelehnt. Adasch hob weiterhin hervor: „Das bürgerschaftliche Engagement im Schützenverein bereichert die Kultur und vor allem die Sportkultur.“ Samtgemeindebürgermeister Berg wies darauf hin, dass es in der Samtgemeinde vier Schützenvereine gebe. Diese Vereine seien lebendig und würden viele Veranstaltungen ausrichten. „Die Pflege von Tradition und die Weitergabe an die nächste Generation ist sehr wichtig“, meint Berg. Er forderte die Delegierten dazu auf Veränderungen zu zulassen. Von der Mischung aus alt und jung lebe das Gemeinwesen. Nach Ansicht von Celles Bürgermeister Gevers sei es wichtig neben dem sportlichen Wettkampf auch die Tradition zu wahren. Was an Tradition

Bauauschuss trift sich CELLE. Am heutigen Mittwoch, 7. März, trifft sich der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen um 17 Uhr im Neuen Rathaus in der Cafeteria im vierten Stock, Französischer Garten 1 in Celle.

Ortsratsitzung Neustadt/Heese CELLE. Am Donnerstag, 8. März, trifft sich der Ortsrat Neustadt/Heese um 19 Uhr in der Alten Schmiede. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Nutzung des Bolzplatzes am Heesemarkt sowie Mitteilungen der Verwaltung und der Ortsbügermeisterin.

vorhanden sei, müsse auch gelebt werden. „Tragen Sie die Tradition voran, aber vermitteln Sie sie an die jungen Leute weiter“, forderte er die Delegierten auf. „Wir müssen den ländlichen Raum stärken“, erklärte der KSB-Vorsitzende Ostermann. Denn dort seien die Schützenvereine Zuhause. Der ländliche Raum dürfe nicht ausgedünnt werden. Es dürften nicht immer nur Zentren gebildet wer-

Schneeberg (Oldau/21,6 Teiler) und als Zweiter Ritter Michael Dettmer (Altenceller-Vorstadt/22,7 Teiler). Zur Kreiskönigin wurde Sandra Rohloff (Beedenbostel/5,2 Teiler) proklamiert. Erste Prinzessin ist Yvonne Merchel (Altenhagen/5,9 Teiler), Zweite Prinzessin wurde Jacqueline-Pia Kißling (Altenceller-Vorstadt/21,3 Teiler). Der neue Kreisalterskönig ist Manfred Fritsch (Hohne/4,7 Teiler). Ihm stehen als Erster Altersritter Roland Struck (Altenceller-Vorstadt/7,6 Teiler) und als Zweiter Altersritterin Heike Müller (Ahnsbeck/ 8,3 Teiler) zur Seite. Zum Kreis-

Kurt Beyer (rechts) wurde besonders geehrt. den, damit das schöne Schützenwesen nicht vor die Hunde gehe. „Wir sind stolz auf unsere Schützenvereine“, betonte er. Auf dem Kreisschützentag erfolgte auch die Proklamation der Kreiskönige 2012. Kreiskönig wurde Carsten Premp (Winsen/5,3 Teiler). Ihm zur Seite stehen als Erster Ritter Kai

jugendkönig wurde Nils Severloh (Hohne/26,5 Teiler) proklamiert. Erste Jugendritterin ist Svenja Gebauer (Altenhagen/30,4 Teiler) und Zweiter Jugendritter wurde Marvin Dettmer (Altenceller-Vorstadt/30,9 Teiler). Auch zahlreiche Ehrungen wurden vorgenommen: Eine

besondere Ehrung ging an Kreishauptsportleiter Kurt Beyer, der für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement das KSV-Ehrenkreuz mit Brillant bekam und zum Ehrenkreishauptsportleiter ernannt wurde. Weiterhin wurden geehrt: Die Bronzene NSSV-Ehrennadel erhielten Stefan Dillenz, Georg Walgenbach und Thorben Wehrmaker. Die KSV-Ehrennadel in Silber bekamen Andreas Alps und Andreas Bartels. Mit der Silbernen NSSVEhrennadel wurden Dirk Meyer, Wolf-Dietrich Schade und Ulf Walbrecht ausgezeichnet. Die KSV-Ehrennadel in Gold erhielten Annegret Bockelmann, Lieselotte Gebhart, Manfred Lehmann, Silke Lüllmann, Wilfried Marks und Fritz Schumacher. Die Goldene NSSV-Ehrennadel bekamen Marianne Gakenholz, KarlHeinrich Gakenholz und Siegfried Spohr. Mit dem KSV-Ehrenkreuz wurden Norbert Langer und Dietmar Zache ausgezeichnet. Als Verein mit dem größten Jugendzuwachs 2011 erhielt der SV Garßen einen Preis. Bei den Wahlen wurden wiedergewählt: Kreisvorsitzender Wilfried Ritzke, Kreisschriftführerin Bianca Bruns, Kreisdamenleiterin Gabriele Bauer, Stellvertretende Kreisschatzmeisterin Annika Bock, Stellvertretende Kreisjugendleiterin Regina Meier, Stellvertretende Kreisjugendleiterin Monika Heidenreich, Stellvertretender Kreismusikleiter Helmut Saur, Stellvertretender Kreispressewart Heinemann Gahlau und Kreisjugendsprecherin Maren Gremmel. Neugewählt wurden Kreissportleiter Thomas Klinkert, Stellvertretender Kreissportleiter Dirk Meyer unhd Stellvertretende Kreisjugendsprecherin Vanessa Syrke.

Lateinamerikanischer Abend in Celle.

Foto: privat

Für die Landtagswahl 2013

SPD in Celle hat ihre Kandidatin nominiert CELLE. Nachdem bereits der Celler SPD-Vorstand Annette von Pogrell als Kandidatin zur Landtagswahl für den Wahlkreis Celle-Wietze-Hambühren vorgeschlagen hatte, stimmte die Mitgliederversammlung fast einstimmig zu. „Annette von Pogrell hat uns in den letzten Jahren durch ihre kontinuierliche und konsequente Arbeit überzeugt. Ihr Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit ist weithin bekannt, landesweit setzt sie sich insbesondere für die Rechte von Frauen ein“, sagt Jürgen Rentsch, der Vorsitzende der städtischen SPD. In verschiedenen Wortbeträgen wurde die Nominierung von von Pogrell ähnlich gelobt. Der - als einfa-

ches Parteimitglied anwesende - Dirk-Ulrich Mende, hauptamtlich Oberbürgermeister der Stadt Celle, formulierte es so: „Ich freue mich, dass Celle bald eine hochqualifizierte Vertreterin im Landtag hat. Das ist nicht nur gut für die SPD, sondern für alle Celler Bürgerinnen und Bürger.“ Eine Überraschung war die Nominierung nicht, die formelle Festlegung der Kandidaturen erfolgt am Samstag, 17. März.

Hallen-Kreismeisterschaftsendrunde der U8-Fußballer

MTVE Celle setzte auch im Endspiel Siegesserie fort CELLE. Den traditionell letzten Fußball-Meistertitel im NFV-Kreis Celle spielten die F-Junioren des jüngeren Jahrgangs aus. Und hier glänzte der MTVE Celle. Die acht besten Staffelteams hatten sich aus den vier ausgespielten Doppel-Vorrundengruppen für die Endrunde in Garßen qualifiziert. Und hier wurde es spannend. In der Endrundengruppe B beendeten gleich drei Mannschaften punktgleich mit jeweils sechs Zählern die Spiele, so dass das sportliche Siebenmeter-Schießen über die Platzierung entscheiden musste.

So gelangte die SG Bröckel/ Langlingen „nur“ ins kleine Endspiel, was sie aber sicher gegen den SV Vorwerk Celle mit 1:0 gewann. Im Endspiel „duellierten“ sich, die bereits in den Vorrunden mit jeweils zwölf „Dreiern“ haushoch überlegenen Titelanwärter, SSV Südwinsen I (39:1 Tore) und MTVE Celle (57:3 Tore). Die Celler setzten dabei ihre Tages-Siegesserie (3:0, 6:0,

6:0) mit Offensivkraft unbeirrbar fort. Nach zwei Fernfreistoßtreffern, die perfekt unter die Querlatte passten, begannen sie die Torejagd. Am Ende siegten die F-Junioren des MTV Eintracht Celle dann überlegen mit 7:0. Beim MTVE wächst also ein toller Jahrgang heran. Neu-Staffelleiter Karsten Bornemann zeigte sich in der vollbesetzten Garßener Sporthalle selbst begeistert vom Tempo und dem bereits guten Spielverständnis der Mini-Kicker.

Annette von Pogrell.

Foto: privat


Seite 4

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Celler

Mittwoch, den 7. März 2012

Lauf

11. März 2012

2012

30. INTERNATIONALER VOLKSLAUF durch die malerische Stadt

Celle

Celler Wasa-Lauf am kommenden Sonntag, 11. März

Über 9.000 Teilnehmer werden in der Innenstadt erwartet CELLE. Gut 9.000 Freizeitsportler waren bis zum vergangenen Wochenende für den Celler Wasa-Lauf angemeldet, freute sich Holger Pieper von Organisationsteam des MTVE Celle. Und er rechnet noch mit weiteren Meldungen. Der Volkslauf über fünf Kilometer ist allerdings schon ganz ausgebucht, für die übrigen Läufe gibt es aber noch bis Samstag, 10. März, bei der Startnummernausgabe (14.30 bis 17.30 Uhr im

Schulzentrum Burgstraße in Celle) noch Anmeldemöglichkeiten - allerdings zum Beispiel über die zehn Kilometer auch nicht mehr allzu viele Plätze. Nur die Wanderer können sich auch ganz spon-

Ziel der meisten Läufe ist die Stechbahn.

tan am Sonntag entscheiden, und sich dann am Schloss noch anmelden. So rechnet Pieper vorsichtig mit vielleicht 9.300 Teilnehmern insgesamt - zwar keine Rekordzahl beim 30. Wasa-Lauf, aber immer noch eine überdurchschnittliche. Und das Orga-Team, zu dem neben den langjährigen Mitgliedern Silke und Wolfgang Bardenhagen, Heidrun und Hans-Gerhard Grote, Marianne und Holger Pieper sowie Birgit Stöffler nun auch Hendrik Pieper, Rayk Fricke und Kai-Arne Hopp gehören, hat das große Interesse der Freizeitsportler schon im bisherigen Anmeldeverfahren wieder gespürt. Das Team ist zurzeit intensiv mit den Startnummern beschäftigt, die am Samstag im Burgzentrum ausgegeben werden. Zum bunten Rahmenprogramm gehört am Samstag auch die Ausstellung über 30 Jahre Wasa-Lauf, die zuvor bis Freitag in der Volksbank an der Stechbahn zu sehen ist. Wer am Samstag keine Zeit hat, der bekommt seine Startnummer am Sonntag vor dem Schloss.

Mit Luhmann zum Ziel...

9.151 Teilnehmer fand der Wasa-Lauf im vergangenen Jahr - hier der Start über die zehn Kilometer. Archivfotos: Maehnert Und er findet, wie üblich in den vergangenen Jahren, auf dem Schlossplatz einen Messe- und Ausstellungsbereich. Außer dem Volkswandern, dem Nordic Walking und dem Mini-Wasa-Lauf beginnen alle Läufe vorm Alten Rathaus Am Markt und enden auf der Stechbahn. Die Strecke für diese Läufe durch die Innenstadt ist wieder so ausgelegt, dass eine Runde fünf Kilometer lang ist. Die 20-Kilometer-Läufer müssen also vier Runden zurücklegen, und der schnellste bewältigte dies 1989 in 1:00:55 Stunden. Dieser Rekord von Frank Luckmann (Hannover) ist neben dem Rekord von der Hamburgerin Astrid Bar-

Lauf Spezial bei Schuhstr. 46 • 29221 Celle • (0 51 41) 2 79 31 02

z.B.

%& 0&12 IZVb Vaju[f '2 "A 6 L H 6 A L S ] Aajs bVc " WA ]i YVthd

2160*

89.95

hiZ c j[ f steh ZggVshe au 6H mjcJ\aZhr AV-L LW A6S"A W die X] z OZjubm ^i in b g h ] c V u ma cke! hZeba ? n-T ^ca Yn^Z ]m der Stre n VLjuXh a n e g ZX`sZc hun c Y itZÜg bHeigrra Vm

129.95

89.95

tels (fünf Kilometer der Frauen in 16:32 Minuten) die zweitälteste Bestzeit beim Wasa-Lauf - älter ist nur der Zehn-Kilometer-Rekord der Frauen, den Antje Winkelmann (34:07 Minuten, LG Göttingen) 1987 lief. Den jüngsten Rekord stellte Johannes Raabe (LG Hannover) 2010 auf: 14:48 Minuten über die fünf Kilometer. Raabe startet wie einige Sieger der Vorjahre auch diesmal wieder beim Celler WasaLauf, einem reinen Amateurlaufes, zu dem auch wieder viele Teilnehmer aus dem Ausland erwartet werden. Und rund 500 Helfer sorgen dafür, dass alles klappt.

Gesperrte Straßen CELLE. Wenn am Sonntag, 11. März, wieder der WasaLauf mit seinen rund 9.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Celle führt, werden viele Straßen für den Verkehr gesperrt. Betroffen sind sämtliche Straßen der Innenstadt (einschließlich Südwall, aber nicht der Nordwall). Ebenfalls gesperrt: Westcellertor- und Magnusstraße, Maulbeerallee, Wehlstraße, Italienischer Garten, Schornsteinfegergasse sowie

Ravenna2*

124.95

860*

69.95 125.00

Vor-Saison-Modelle und Einzelstücke bis 50% reduziert

5 Jahre Würfel deinen Geburtstagsrabatt z.B.

30%

= 5x6% =

auf reguläre Ware z.B.

Running Tight*

www.luhmann.info

79.95

39.95

*Nur solange der Vorrat reicht!

Die Innenstadt gehört am Sonntag den Läufern. der westliche verkehrsberuhigte Bereich der Blumlage zwischen Schornsteinfegergasse und Hostmannstraße. Die Sperrung beginnt um 5 Uhr und endet gegen 20 Uhr. Ebenso gilt in allen genannten Straßen Halteverbot. Die Fahrzeuge müssen bis spätestens 3 Uhr entfernt werden. Anwohner werden gebeten, ihre Pkw möglichst außerhalb des gesperrten Bereichs abzustellen. Schwerbehinderte finden Stellplätze im Bereich der gebührenpflichtigen Parkplätze Weißer Wall. Das Parkhaus Südwall bleibt am 11. März geschlossen. Beim Parkhaus der Congress Union ist keine Ausfahrt über die Magnusstraße möglich.


Mittwoch, den 7. März 2012

11. März 2012

2012

30.

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 5

Celler

Lauf

INTERNATIONALER VOLKSLAUF durch die malerische Stadt Celle

Besonderes Erlebnis auch für Kinder Überall sieht man in der Stadt die Läuferinnen und Läufer, die sich auf den Wasa-Lauf vorbereiten. Und dazu gehören auch wieder viele Schulen und Kindergärten, die zusammen über 3.000 Kinder angemeldet haben. Wie schon in den vergangenen acht Jahren bereiten sich auch die Kinder der Celler Kindertagesstätte „Neustädter Holz“ (Foto) auf den MiniWasa-Lauf vor. So waren sie einmal pro Woche im angrenzenden Wald unterwegs und haben auch etwas über die Einteilung der Kräfte gelernt. Foto: privat

Die Startzeiten am Sonntag CELLE. Als erstes starten beim Celler Wasa-Lauf um 9 Uhr vor dem Alten Rathaus nach dem aktuellen Stand rund 300 Nordic Walker, die wie die Wanderer an der Aller entlang nach Altencelle und zurück gehen - Zielpunkt nach zehn Kilometern ist das Schloss. Am Schloss starten auch in der Zeit von 9 bis 11.15 Uhr die Wanderer, deren Strecke hin und zurück etwa elf Kilometer beträgt.

Die verschiedenen Strecken beim Celler Wasa-Lauf.

Grafik: Ulf Mergemann

Deine Nr. 1 rund ums LAUFEN in Stadt und Landkreis Celle

... wäscht für Sie Altencellertorstraße 8 • 29221 Celle • Telefon 0 51 41 / 4 85 56 56

www.ollislaufladen.de

PRIVAT · HOTEL · GASTRONOMIE Schrankfertige Wäsche · Berufsbekleidung · Heimtextilien · Heißmangel · Mietwäsche

29223 Celle · Alter Bremer Weg 29 · Tel. 3 37 86

ANZEIGE

Hase & Igel Fünf Jahre in Celle Archivfoto: Maehnert Um 10.30 Uhr starten die Mini-Wasa-Läufer auf ihre 2,5 Kilometer lange Strecke Start und Ziel sind auf dem Großen Plan. Und danach geht es nur noch vom Alten Rathaus aus los mit dem Ziel Stechbahn: Um 10.50 Uhr beim Walking über fünf Kilometer, um 11.30 Uhr bei Volkslauf über fünf Kilometer, um 12.05 Uhr beim Zehn-Kilometer-Lauf und um 13.15 Uhr beim 15- und 20-Kilometer-Lauf.

Busverkehr ab Neumarkt CELLE. Wie die CeBus mitteilt, können wegen des Wasa-Laufes auch diesmal am Sonntag, 11. März, die Haltestellen Schlossplatz und Thaerplatz nicht angefahren werden. Die Haltestellen vom Schlossplatz werden an diesem Tag an den Neumarkt verlegt, wobei die Busse in Richtung Bahnhof/Hannoversche Straße vor dem Ärztehaus halten, die anderen (Richtung Allerbrücke) auf der anderen Seite am Weißen Wall. Die Haltestelle Thaerplatz entfällt ganz an diesem Tag.

und Hannover

Das Team von Hase & Igel Konrad Sauer, Chris Reißberg und Leiv Fischer (v. links) 2012 Bremer Str. 53/55, 30827 Garbsen (direkt an der B6), A2 Richt. Dortmund, Ausf. Nienburg Telefon 0 51 31 - 70 58-0

Am Listholze 51 30177 Hannover Telefon 05 11 - 3 99 39 30

CELLE. Seit fünf Jahren gibt es Hase & Igel in der Celler Innenstadt, Schuhstraße 46. Durch die Kooperation mit dem Künstler Werner Sauer entstand damals auch das Logo - die Anlehnung an den bekannten Märchennamen war damals gewollt. Und Hase & Igel überzeugt seit nunmehr fünf Jahren durch fachkompetentes Personal und Partnerschaftlichkeit. Das Geschäft im Herzen der Celler Altstadt handelt mit den führenden Marken im Laufsport. Da wären ASICS, Adidas, Nike, Brooks, New Balance, New Line und andere. Bei der Auswahl der Produkte wird auf Qualität geachtet, ebenso wie auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Und selbstverständlich ist auch die modische Ausrichtung

eine Seite der Medaille. So wird stets eine große Auswahl modisch-funktioneller Laufbekleidung präsentiert. Zum Service von Hase & Igel gehört neben kompetenter Beratung eine Laufbandanalyse mit dem DartFish-Analyseprogramm sowie eine drei-wöchige Umtauschgarantie bei Laufschuhen. Der Name Hase & Igel steht nicht nur für Laufen und Jogging, sondern auch für Nordic Walking, Leichtathletik und Nahrungsergänzung. Hase & Igel erreichen Sie in der Schuhstraße 46 in der Innenstadt, Telefon 05141/2793102 montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr. Bis zum 11. März können Sie sich noch Ihre Geburtstagsrabatte erwürfeln - einfach mal reinschauen.


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 7. März 2012

Frauenfrühstück in Altenhagen

Auftakt fand viel Anklang

Tennis-Hallenturnier der Super-Senioren

CELLE. Die Stadtkirchengemeinde lädt am Samstag, 10. März, um 9.30 Uhr zum nächsten Frauenfrühstück zum Thema „Ethik? Ist das was zu essen?“ im Gemeindezentrum Altenhagen, Berkefeldweg 74, ein. Referentin ist Dorothea Scheer, Vorsitzende der Ethikkommission im Westküstenklinikum Heide. Der Eintritt kostet fünf Euro. Verbindliche Anmeldungen werden unter Telefon 05141/ 32190 oder 7735 entgegen genommen.

CELLE. Ende Januar trafen sich die Super-Senioren der „Gemischten Tennis-Senioren-Runde von 1988“ zu ihrem diesjährigen Auftaktturnier. Trotz der winterlichen Temperaturen in Celle fand das Tennis-Hallenturnier der Super-Senioren im Tennis-Center Südheide in Groß-Hehlen wieder großen Anklang bei allen Beteiligten. Folgende Vereine

nahmen daran teil: CTV Celle, TV TSV Burgdorf, VfL Westercelle/TV Garßen, TV Lachendorf 1, TV Lachendorf 2 und der TC Rot-Weiß Celle. Ein gemütliches Beisammensein bildete den Abschluss.

Beim Tanzklub Weiß-Blau Celle

Anna Tüne liest in Stadtbücherei

Workshop-Tag mit Deutscher Meisterin CELLE. Einen tollen Workshop-Tag verbrachten die Tänzer und Tänzerinnen des TK Weiß-Blau Celle am vergangenen Wochenende mit der Deutschen Meisterin Christine Heitmann. Heitmann ist Deutsche Meisterin in den Standard-Tänzen, mehrfache Europa- und Weltmeisterschafts-Finalistin sowie Deutsche Vizemeisterin Profi Standard). Der Workshop-Tag war in zwei Einheiten aufgeteilt, um für jede Leistungsstufe ein passendes Angebot zu haben. In der ersten Gruppe üb-

ten Hobby- und Freizeittänzer die sogenannte „Basic“, in der zweiten Gruppe durften sich dann die Turnierpaare mit der Thematik des Führens sowie tänzerischen Details auseinandersetzen. Und das Angebot wurde in allen Leistungs- und Altersklassen gut angenommen.

SG Langlingen/Bröckel siegte gegen FG Wohlde In der restlos belegten Garßener Sporthalle kristallisierten sich aus beiden Vorrundengruppen schnell die vier Finalteilnehmer der U9-Fußball-Hallenmeisterschaft heraus, die sich dann zwei spannende Endspiele lieferten. Im torlosen Match um den dritten Platz setzte sich schließlich TuS Eversen/Sülze im Sieben-Meter-Schießen mit 3:1-Toren gegen den stets frisch aufspielenden SC Wietzenbruch durch. Die Spielgemeinschaft von MTV Langlingen und TuS Bröckel stürmte mit drei Kantersiegen (6:1-Tore) zielsicher ins Finale. Gegner war hier die FG Wohlde, die gleichfalls unbesiegt (9:6 Tore) auf dem Weg ins Endspiel blieb. Das Finale um die F-Junioren Hallenkreismeisterschaft verlief dann aber weitaus dramatischer. Nach einer spannenden, regulären Spielzeit trennten sich nämlich die zwei besten Turniermannschaften leistungsgerecht unentschieden mit 1:1. Das folgende dramatische SiebenMeter-Schießen gewannen schließlich die Kicker des neuen Kreismeisters SG Langlingen/Bröckel mit 5:4 gegen die gleichfalls munter aufspielende FG Wohlde. Foto: Friebe

Familienanzeigen Evelin Janocha wünschen dir deine Kinder Michael Behn mit Madeleine und Hennes, Karin Wellmann mit Stefan, Pia und Alex

Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im

FamilienanzeigenAnnahmestellen K

+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf reati h Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren

& mehr

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

Luisa Für unsere geliebte Mutter mein Herz Ferfur Yavsan Die Zeit mit dir ist wie Zucker im Kaffee: Ein kleines Stück davon kann alles versüßen! Ich liebe dich! Auf die nächsten 5 Jahre!

Familienanzeigen und

im

Kilian

Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

R E T S MU

Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

Mittwoch

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

s sc h

en

Erscheinungstermin:

WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Luisa Christopher R E T & S Beispiel MU Mustermann

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Reisebüro Espe

und die Kinder Ilyas, Menice, Besna, Sevina, Gülistan, Songül, Murat, Nuray und Berivan

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Telefon 0 50 55 / 56 16

60

Ehemann Hasan

Joachim

A. Magdsick

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Am 4. März 2012 war der erste Geburtstag ohne Dich, das zu ertragen ist schwer für uns.

ª

liebe Mama

Trauer

ª

Alles Liebe zum 50. Geburtstag

CELLE. Am Donnerstag, 8. März, um 19.30 Uhr liest die Autorin Anna Tüne auf Einladung der Deutsch Französischen Gesellschaft und der Stadtbibliothek aus ihrem Roman „Von der Wiederherstellung des Glücks - Eine deutsche Kindheit in Frankreich“. Das Buch erzählt von einer kaum bekannten Episode in der Geschichte zwischen den einstigen „Erbfeinden“ Deutschland und Frankreich. Eintrittskarten für sechs Euro (Mitglieder fünf Euro, Schüler und Studenten frei) gibt es an der Abendkasse.

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 7. März 2012

LOKALES

Seite 7

„Tschüss!!! - Die Abschiedstour“

„Ganz Schön Feist“ verabschieden sich CELLE. „Und tschüss…“ heißt es am Samstag, 21. April, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) auch in der CD-Kaserne Celle, wenn die drei Feisten von „Ganz Schön Feist“ sich auch von ihrem Celler Publikum gebührend verabschieden.

Erfolgreicher Start der MTVE-Budokan-Abteilung Bei 13 Starts in den Disziplinen Selbstverteidigung, Waffenkunst, Tae Kwon Do, Kickboxen und Bruchtest konnten sich die Celler zum Saisonstart bei den BAE German Classics 2012 in Bünde vier Mal an erster Stelle platzieren und fünf Mal immerhin noch an zweiter Stelle. Bei über 600 Teilnehmern aus Europa mit 800 Starts waren alle sehr zufrieden mit ihren Leistungen und gehen zuversichtlich in die weiteren Wettkämpfe des Jahres. Im April steht in Wilhelmshaven der Nordsee-Fighter Cup an, bei dem die Konkurrenz keine leichte Aufgabe sein wird. Weitere Informationen unter www.budokan-celle.de. Foto: privat

Millionen von Fans, unzählige Welterfolge, ausgefeilteste Choreogaphien und blendendes Aussehen. „Ganz Schön Feist“ haben, wovon andere nur träumen. Und jetzt hat die haarloseste Boygroup der Comedy-Szene die Nase voll? Natürlich nicht, aber die Traumtypen haben noch andere Träume. Damit die aber nicht ganz so schnell in Erfüllung gehen, gibt es vorher noch einen Abschiedsbesuch bei den feistesten aller Fans. „Tschüss!!!“ heißt das letzte Programm, bevor dann Ende 2012 nach 20 Bühnenjahren der letzte Vorhang für das Trio

verbinden großartige Musikalität mit Texten, die ihresgleichen suchen. „Ganz Schön Feist“ zählt zu den andersten Livebands Deutschlands und ihre Konzerte haben Suchtfaktor. Mathias Zeh (C.), Frontsänger, und seine beiden Gefährten Rainer Schacht und Christoph Jess, beide Multiinstrumentalisten, sammeln Kleinkunstpreise wie andere Leute Pilze: Prix Pantheon, Salzburger Stier, Schwerter Kleinkunstpreis - um nur einige zu nennen. Die drei waren schon zu Gast bei Harald Schmidt und in vielen anderen Fernsehshows.

In der JVA Celle - Abteilung Salinenmoor

Polizei sucht Unfallzeugen CELLE. Zu einer Verkehrsunfallflucht am Dienstag, 28. Februar, sucht die Polizei Celle Zeugen. Während eines Überholvorganges trotz Gegenverkehrs auf der Bundesstraße 214 berührten sich zwei Fahrzeuge. Gegen 17.35 Uhr fuhr ein schwarzer Audi die Nienburger Straße in Richtung Hambühren. Außerhalb geschlossener Ortschaft, etwa bei Kilometer vier, überholte der Audi trotz Gegenverkehrs und stieß dabei seitlich mit einem entgegenkommenden Nissan zusammen. Etwa 100 Meter hinter der Unfallstelle hielt der Audi kurz an, setzte seine Fahrt dann aber fort ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Hinweise an die Polizei unter Telefon 05141/277 -2213 oder 277-2711.

Gedenkminute für Opfer rechtsextremistischer Gewalt CELLE. Dem Aufruf der Arbeitgeberverbände und des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt folgten kürzlich rund 50 Bedienstete der JVA Celle in Salinenmoor. Der Aufruf wurde auch vom niedersächsischen Ministerpräsident und dem Justizminister Bernd Busemann unterstützt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ohne Beeinträchtigung der vorrangigen dienstlichen Verpflichtungen kurzzeitig abkömmlich waren, konnten an der Zusammenkunft im Innenhof der JVA in Salinenmoor teilnehmen. Hierzu eingeladen hatten Friedhelm Hufenbach, Vorsitzender des Gesamtpersonalrats, und der Stellvertretende Anstaltsleiter Peter Oberländer. Vor der

um 12 Uhr beginnenden Schweigeminute erinnerten beide an die jüngsten von rechtsextremistischen Gewalttätern verübten Morde, Raubüberfälle und Anschläge, die die Menschen in Deutschland mit Abscheu und Entsetzen erfüllt haben. „Wir trauern um die Opfer. Unser Mitgefühl gilt den Familien und Freunden, die geliebte Menschen verloren haben. Wir sind tief betroffen, dass nach den Erfahrungen der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland diese entsetzlichen Verbrechen gesche-

hen konnten. Die Teilnahme an der Schweigeminute soll ein Zeichen für gelebte Solidarität mit den Opfern und den betroffenen Angehörigen sein“, so Friedhelm Hufenbach. „Als öffentliche Bedienstete gerade im Justizvollzug sind wir in besonderem Maße zu Respekt und Toleranz verpflichtet. Wir stehen daher gemeinsam in der Pflicht, rechtsextremem Gedankengut entschieden entgegenzutreten. Fremdenhass und Rassismus ist mit unserem Auftrag, straffällige Menschen auf ihre soziale Integration vorzubereiten, nicht vereinbar“, erklärte Oberländer vor den Mitarbeitern des Justizvollzuges in Salinenmoor.

„Ganz Schön Feist“ sorgen wieder für Spaß. fällt. Den Abschied kommentiert die Band selbst mit folgenden Worten: „Ja natürlich, Abschied is‘ wie‘n Stein an‘ Kopp, wie‘n Tritt in‘ Schritt, aber wenn wir uns langweilen, können wir ja einfach ‚hello again‘ sagen“, sagt Leadsänger C. mit verschmitztem Lächeln. Na dann: „Tschüss!!!“ Die drei Toupetverweigerer sind eine Augenweide für die Ohren. Sie

Foto: privat

Tickets gibt es im Vorverkauf für Kategorie A 21,90 Euro, Kategorie B 19,90 Euro in der CDKaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de.

KW 10 Gültig ab 07.03.2012

Günstig ist immer drin!

Spanien/Marokko: Rispentomaten Kl. I 1 kg

Weidenkorb bepflanzt* mit »Bellis« oder »Primeln«, im 19-cm-Korb Korb

09. 9

17.9

AKTIONSPREIS

39. 9

AKTIONSPREIS

S

N ATIO ENS

Aus der TV-Werbung

S-

IS

€ 9 2 . 1 PRE r Ihr P

ort eisv

!

35 %

AKTIONSPREIS

eil:

Leerdammer Käse-Scheiben versch. Sorten, (100 g von 0.65-0.99) 130-200-g-Pckg.

10% billiger

08. 9

Markenbutter mild gesäuert, (100 g = 0.36) 250-g-Pckg.

TIEFPREIS

Top-Markenqualität zum günstigen Preis.

Parmigiano Reggiano ital. Hartkäse, mind. 39% Fett i.Tr. 100 g

Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg

Krabbensalat in Dilloder Cocktailsauce (100 g = 0.99) 150-g-Schale

69. 9

19. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

14. 9

AKTIONSPREIS

Bio-Qualität für jeden Tag.

Rotkäppchen Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.72) 0,75-l-Fl.

27.9

0.))

Soja-Drink versch. Sorten, laktosefrei 1-l-Pckg. Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.37) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

22

Uhr

44. 9

AKTIONSPREIS

Gilde Ratskeller Pilsener (1 l = 1.12) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

88. 8

AKTIONSPREIS

Original Wagner Steinofen Pizza oder Flammkuchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.71-7.16) 250-380-g-Pckg.

17.9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

11. 9

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Costa Rica/ Honduras: Ananas Extra Sweet St.

* In fast allen Märkten erhältlich.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.


Seite 8

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 7. März 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Celle

Ackermann und Piepke fahren zum Bezirksentscheid CELLE (gl). Kürzlich fand in der Stadtbibliothek Celle der diesjährige Vorlesewettbewerb statt, bei dem insgesamt neun Schulsieger Textpassagen vorlasen und drei von ihnen zu den besten Vorlesern gewählt wurden. Die Leiterin der Stadtbibliothek Celle, Petra Moderow, hieß alle Schülerinnen und Schüler sowie die Gäste willkommen und freute sich über das zahlreiche Erscheinen der Eltern und Interessierten und gab dann das Wort an die Leiterin

chen, welches Buch sie für geeignet hielten. Die Kinder wurden in drei Gruppen eingeteilt. Es haben Schüler von Hauptschulen (Gruppe A), Realschulen und Gymnasien (Gruppe B) sowie von Förderklassen (Gruppe C)

Die neun Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek Celle. Foto: Glienewinkel des Fachbereichs Kultur der Stadt Celle, Susanne McDowell, ab. Sie begrüßte die Teilnehmer ebenfalls: „Ihr seid Vorbilder für andere Kinder und die Hoffnung dafür, dass die Kultur in Celle nicht untergeht.“ Der Vorlesewettbewerb umfasste wie in den Vorjahren einen geübten und bereits vorbereiteten Text. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich im Vorfeld Gedanken darüber ma-

teilgenommen und lasen aus Büchern wie zum Beispiel J.K. Rowlings „Harry Potter und der Stein der Weisen“, „Die Geisterritter“ von Cornelia Funke oder „Das Sams“ von Paul Maar vor. Nach dem Lesen des vorbereiteten Textes lasen die Teilnehmer aus einem für sie unbekannten Kinderbuch von der Autorin Kerstin Meyer aus der Reihe der „Törtel-Bücher“ für zwei Minuten vor.

So., 11.3., HANKENSBÜTTEL Schützenhaus (m. Anm.) & Platz (o. Anm.)

Sa., 17.3., UELZEN Jabelmannhalle So., 18.3., KNESEBECK Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Anmeldung: 0 58 21 - 4 34 17, 18-20 Uhr Internet: www.flohmarkt-siko.de

Strom durch Moskau

Wenderuf beim Segeln

Stille

Veranstaltungen

Münzkunde

Insel der griech. Zauberin Circe

Wandverkleidung

Donnerstag 08. März: Weltfrauentag, Dessertteller für jede Dame. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688

asiatische Völkergruppe

Titanin d. griech. Mythologie angesehen

kurz für: an dem

USSchriftsteller † 1849

Nierensekret, Harn

arktischer Meeresvogel Kopfunterlage im Bett

flüssiger Kochrückstand

Unerbittlichkeit

Softwareinstallation Mitspieler beim Whist südweibl. deutsch: BorstenHaustier flur

Skatausdruck

indisches Frauengewand Tonbezeichnung

Kinderfrau

alter Tonträger (Abk.)

Gemüsepflanze

englisch, span.: mich, mir

Laubbaum Differenzbetrag

CELLE. Die jährliche Mitgliederversammlung des KneippVerein Celle und des SportKneippverein Celle findet nicht wie im vereinsinternen Heft „Programm für Jedermann“ am Samstag, 17. März, statt, sondern erst am Samstag, 21. April.

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Ausstrahlung Asthma

Versammlung erst im April

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Wenden bei Mömax + in HelmstedtMagdeburger Berg bei Kaufland sowie in Peine - Lehmkuhlenweg bei OBI am 11.03.12, www.singhmaerkte.de Tel. 0511/4006649

altes Zahlungsmittel

Schriftstellerverband (Abk.)

Vorgang beim Skat

?

Tanzbar Dreams! Freitag, 09.03., 80er Jahre Party. Samstag, 10.03. Dreams Party m. Charts/Partymusik. Telefunkenstr. 47, Celle.

Teil des Mittelmeers

Verladebühne

legal, befugt

< Verlobt < Verheiratet

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Heißgetränk

abschätzig: Mann

Die Jury beurteilte dabei drei Kriterien: Bei der Bewertung der Lesetechnik war es wichtig, ob das Kind sicher und flüssig gelesen hatte. Versprecher wurden dabei nicht überbewertet. Die Textgestaltung bildete einen weiteren Aspekt bei der Bewertung. Geprüft wurde, ob die Stimmung und Atmosphäre des Textes verstanden wurde und diese an die Zuhörer weitergegeben werden konnte. Beim Textverständnis ging es darum, ob das Kind kurz und schlüssig den Zusammenhang seiner Textstelle zum gesamten Buch wiedergeben konnte. Für jedes Kriterium wurden maximal fünf Punkte vergeben. Nach einer Besprechungspause wurden dann die Sieger bekannt gegeben. Zunächst bekam jedes Kind als Stadtsieger ein Buchpräsent. In der Gruppe A wurde dann der 13-jährige Darius Piepke von der Blumläger Schule für sein Vorlesen geehrt. Die elfjährige Luisa Ackermann ist Schülerin des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums und wurde in der Gruppe B für ihre sehr guten Leseleistungen ausgezeichnet. Diese Gewinner werden bei dem Bezirksentscheid in Uelzen teilnehmen. In der Gruppe C konnte sich die zwölfjährige Anna-Lena Geiger gegen ihren Konkurrenten durchsetzen. Allen drei Gewinnern wurde zusätzlich ein Buch überreicht. Informationen für Interessierte, die im nächsten Jahr am Vorlesewettbewerb der Stadtbibliothek teilnehmen wollen, gibt es im Internet unter www. vorlesewettbewerb.de oder direkt in der Stadtbibliothek Celle. Dort kann dann auch gleich ein passendes Buch ausgesucht und mit Freude gelesen werden.

Sagen Sie es allen durch den

eingedickter Fruchtsaft

Schaupackung

genau zitiert

Verliebt

Teilstrecken WWP2011-46

Auflösung des heutigen Rätsels am 14.3.12

Jeder kann mitmachen!

FLOHMARKT

Seniorenkreis Klein HehlenSonntag, 11.3. Hehlentor, 15 Uhr Treffen im Clubraum des Hotel „HeideköHilfe bei Trennung - Treff- nig“, Bremer Weg, zum Vortrag Stadtführung mit der Marktpunkt für allein Erziehende „Blankenburg am Harz“. frau, 14 Uhr, Treffen am mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Schlossplatz/Ecke Stechbahn. CD-Kaserne, 20 Uhr „Tierra Anmeldungen erbeten unter Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstal- Negra - Mediterraner Flamenco Telefon 05141/4826085. ter: Familien-Bildungsstätte, Nuevo“, Hannoversche Straße 30. Celler WASA-Lauf durch 30b in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Euro. die Celler Innenstadt. Diabetiker-Stammtisch, 19 Beratung und Orientierung Bomann-Museum, 11.30 Uhr für arbeitslose Bürger des Kir- Uhr beim Deutschen Roten chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Kreuz, Fundumstraße 1 in Cel- Führung: Phantastische Aqua„Haus der Diakonie“, Fritzen- le. Vortrag zum Thema „Kohle- relle und Gemälde von Eberwiese 7 in Celle. Weitere Sprech- dydratberechnung der Normal- hard Schlotter. stunden: montags 14 bis 18 Uhr, kost für Diabetiker nach Wegfall Kunstmuseum Celle, 11.30 dienstags bis donnerstags, 9 bis diabetischer Lebensmittel“. Uhr Führung: Mischa Kuball: 12 Uhr. Weitere Informationen SoVD-Ortsverband Wietzen- mies-mies (Lichtkunst). unter Telefon 05141/9090382. bruch, 15 Uhr Klönschnack im „Finladia“, 15.30 Uhr KlavierArbeitskreis „Eine Welt“, Allertal-Café in Wietzenbruch, konzert mit dem Duo Martin 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Fuhrberger Landstraße. Schumann und Andreas OesZöllnerstraße 29 in Celle. terling im Beckmann-Saal, Magnusstraße 4. Eine VeranFreitag, 9.3. Deutscher Frauenring Celle, staltung der Deutsch-Finni17 Uhr kleine Kaffeerunde, Jugendtreff „Ruine“ in Ham- schen Gesellschaft in Zusam17.30 Uhr Club-Nachmittag, Thema „Indien - Land zwischen bühren, ab 19.30 Uhr 13. Ham- menarbeit mit der Volkshochschule Celle. gestern und morgen, zwischen bührener Rocknacht. Kühen und Computer“ im Frau und Kultur, 15 Uhr TrefKinoprogramm Mehrgenerationenhaus, Frit- fender Werkgemeinschaft im zenwiese 46 in Celle. Mehrgenerationenhaus, FritKammer-Lichtspiele: „John Frau und Kultur, Fahrt mit zenwiese 46 in Celle, zum Frau- Carter - Zwischen zwei entag. Olaf Zähle zum Europäischen Welten“,täglich 14.45, 17.30, Brotmuseum und zur Wilhelm Touring-Club-Celle e. V. im 20.30 Uhr, Freitag und Samstag Busch-Mühle in Ebergötzen, ADAC, 19 Uhr Clubtreffen im auch 22.30 Uhr. „Das gibt ÄrAbfahrt um 10.15 Uhr Stadtgar- Alten Schützenhaus , Westercel- ger“, täglich 20.30 Uhr, täglich ten-Residenz, 10.30 Uhr So- le, Mittelstraße 33/Ecke Wester- außer Sonntag auch 18 Uhr, phienstift. celler Straße. Freitag und Samstag auch 23 Stadtbibliothek Celle, 14.30 1. VW-Käfer-Club Celle, 20 Uhr. „Die eiserne Lady“, täglich bis 15.30 Uhr Singen mit Mi- Uhr Clubabend im Vereinslokal 17.30, 20 Uhr, Donnerstag, Freichael für Kinder von vier bis der Celler Kegler, Albert-Köhler- tag, Montag, Dienstag und Mittwoch auch 15 Uhr. „The acht Jahren, Arno-Schmidt- Straße 2 - 4 in Celle. Artist“, täglich 17.45 Uhr. Platz 1 in Celle. Benefizkonzert mit sinfoni- „Glück“, Sonntag 18 Uhr. „Safe Club Vergnügter Senioren scher Blasmusik, 19 Uhr Das House - Niemand ist sicher“, Celle, 15 Uhr Tanznachmittag Bundespolizeiorchester musi- täglich außer Montag 20.00, mit Kaffeetafel in der Begeg- ziert zugunsten des Vereins Freitag und Samstag auch 22.45 nungsstätte im Französischen „Lachen Helfen e. V.“ in der Cel- Uhr. „Ghost Rider: Spirit of VenGarten. Gäste sind willkom- ler Stadtkirche. geance“, täglich außer Mittmen. woch 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „GeSamstag, 10.3. Kunstmuseum Celle, 13 Uhr fährten“, täglich 14.45 Uhr. Museum am Mittag. Filmabend der Gleichstel- „Yoko“, täglich 15.30 Uhr. „Füt Frauensingkreis Celle, 19.30 lungsbeauftragten der Ge- immer Liebe“, täglich außer Uhr Chorprobe im Hölty-Gym- meinde Winsen, 19 Uhr im Mittwoch 18 Uhr. „Star Wras: nasium, Ludwig-Hölty-Straße. „Grooden Hus“ auf dem Muse- Episode I - Die dunkle BedroNeue Sängerinnen sind will- umshof. hung“, täglich 15 Uhr. „Hugo kommen. Anschließend AusCabret“, Samstag 15 Uhr. „Unklang in der „Taverna Mykoderworld Awakening“, Freitag nos“, Breite Straße. und Samstag 23 Uhr. „Fünf Wohin am Freunde“, Sonntag 15 Uhr. nhe oc W Donnerstag, 8.3. „Ziemlich beste Freunde“, tägende lich 15.15, 20.15 Uhr, täglich VdK Celle-Neustadt, 14.30 außer Montag auch 17.45 Uhr, Uhr Kaffee, Klönen, Bingo in Seniorenbeirat der Stadt Cel- Freitag und Samstag auch 22.30 der Gaststätte „Heesekrug“. le, 15 Uhr Offener Senioren- Uhr. Vorpremiere am Mittwoch, Deutsch-Französische Ge- nachmittag im „Capito“, Heese- 19.45 Uhr: „The Best Exotic Marigold Hotel“. Kunstfilmprosellschaft, 19.30 Uhr Anna Tüne platz. gramm: „The Help“, Montag liest, Arno-Schmidt-Platz 1 in Jugendtreff „Ruine“ in Ham- 17.30, 20 Uhr. Celle. bühren, ab 19.30 Uhr 13. HamInternationaler Frauentag, bührener Rocknacht. Kino achteinhalb (auf der 10 bis 13 Uhr Info-Stände des Gelände der CD-Kaserne Celle, „Zwischen Mittag und Kaf- Hannoversche Straße 30f in Frauenforum in der Poststraße,15 Uhr Vortrag und Aus- fee“, 14.30 Uhr Kurzweilige und Celle), Fr. und Sa., um 20.30 tausch „Frauenperspektiven im unterhaltsame Erlebnisführun- Uhr „Und dann der Regen“. Celler Raum“ im Mehrgenerati- gen im Celler Schloss. AnmelPalast-Theater Celle, Telefon onenhaus, Fritzenwiese 46 in dung erbeten unter Telefon 05141/25571: „Gianni und die 05141/12373. Celle. Frauen“, „Ich reise allein“ und Frau und Kultur, ab 15 Uhr Kunst & Bühne, 20 Uhr „Mit „Jonas“, täglich um 17.30 und Treffen im Mehrgenerationen- gutem Beispiel hinterher“, 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr haus, Fritzenwiese 46 in Celle, Solo-Kabarett mit Ralph Richzum Frauentag. Kein Anspruch auf Veröffentlichung ter, Nordwall 46 in Celle.

Mittwoch, 7.3.

Sonnenstrahlen im Gottesdienst

Auflösung vom 29.2.12 A N R E M I S L E A N N A K J O N D D A S

A P A C H K G B K A T U T T E H I R T E R K O M G A R F F T T E R R A T E A N I E H U E I N E N K R T E R

O M A N D G E I I R P A E R A E R T R E E A E R I

M E I R R A O A I S K T E R O R N E O I M N C H E E R

Kabarett-Abend mit Ralph Richter Am Samstag, 10. März, präsentiert ab 20 Uhr Ralph Richter seinen Kabarettabend in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, unter dem Motto „Mit gutem Beispiel hinterher“. „Ich freu’ mich, dass ich heute hier sein muss!“ Mit diesem Satz richtet sich Richter auf der Bühne gemütlich ein und ist unter zwei Stunden da auch nicht mehr weg zu bekommen. Denn es wäre kein Kabarettabend mit Ralph Richter, wenn nach dieser Feststellung nicht gleich ein Hohn- und Spottgewitter folgen würde. Keiner ist davor sicher. Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro (Schüler und Studenten ermäßigt auf zehn Euro) sind im Alten Rathaus und gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat

NIENHAGEN. Am kommenden Sonntag, 11. März, gastierte der Chor „Sonnenstrahlen“ um 18 Uhr im Gottesdienst in der Laurentiuskirche Nienhagen. Die „Sonnenstrahlen“ haben in der Lobetalarbeit Celle ihr Zuhause. Unter der Leitung von Peter Schulze führt der Chor, in dem jungen Menschen mit Handicaps singen, das Singspiel „Komm rüber - Paulus und Silas in Mazedonien“ auf. Hierin geht es um die biblische Geschichte der Purpurkrämerin Lydia und die Gefangennahme des Apostels Paulus und seines Begleiters Silas.


Mittwoch, den 7. März 2012

LOKALES

Seite 9

Ergänzungsvertrag unterzeichnet

„Bieten zeitgemäßes Bildungsangebot“ CELLE (gl). Landrat Klaus Wiswe und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende sind am vergangenen Freitag zusammengekommen, um den neuen Ergänzungsvertrag über die Schulstruktur in Celle zu unterzeichnen.

Sportwart Erich Walter (von links) und Uwe Küster ehrten die erfolgreichen Handballerinnen.

Fotos: privat

Harmonische Jahreshauptversammlung des TSV Wietze

Aufstieg der Handballdamen und der Fußball-Herren wurde gefeiert WIETZE. Gute Stimmung herrschte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Wietze, zumal der Verein den Ersten Fußball-Herren und den Handball-Damen zum Aufstieg gratulieren konnte. Neben gut 70 Vereinsmitgliedern konnte der Erste Vorsitzende, Uwe Küster, auch Wietzes Bürgermeister Wolfgang

genden Ereignisse des abgelaufenen Jahres ein. Hierzu gehörten in erster Linie die Inbetriebnahme des neuen

genüber dem Vorjahr (1.347) kaum verändert. Einer der Höhepunkte einer jeden Jahreshauptversammlung ist die Ehrung erfolgreicher Sportler sowie verdienter Mitglieder. Aufgrund die vielen sportlichen Erfolge, die TSVSportlern 2011 errangen, hatte der Vorstand die Ehrung der jugendlichen Aktiven in einer extra Veranstaltung vor der Mitgliederversammlung vorgenommen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden noch Handballdamen und die Ersten Fußballherren ausgezeichnet. Die Handballerinnen wurden für ihren Staffelsieg und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga Süd mit Urkunde sowie einem Spielball belohnt. Ebenfalls mit einem Spielball und der obligatorischen Urkunde konnten die

Fußballer entgegen nehmen, die mit dem Staffelsieg in der Kreisklasse auch den Aufstieg in die Kreisliga schafften. Für mehr als 25-jährige Mitgliedschaft im TSV Wietze wurden Uwe Zimmermann und Rainer Stanczewski mit der Silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet. Mit einem Präsent wurden schließlich Herbert Sauthoff und Erwin Lange bedacht - Sauthoff, der bereits im Besitz Silbernen und Goldenen Vereinsnadel ist, für nun seine 60jährige Mitgliedschaft und Lange für sein großes Engagement als Hallen- und Platzwart. Bei den anschließenden Wahlen - Pressewart und Kassenprüfer - konnte die Position des Pressewart erneut nicht besetzt werden. Als Kassenprüfer wurden Ingrid Linder und Thorsten Kootsch gewählt.

Ehrung der Ersten Fußball-Herren des TSV Wietze, die in die Kreisliga aufgestiegen sind.. Klußmann, den Ratsvorsitzenden Dietrich Ziemke sowie Jürgen Vondracek als Vorsitzenden des örtlichen Sportausschuss im Dorfhaus Wieckenberg begrüßen. In seinem Grußwort stellte der Bürgermeister das gute und faire Verhältnis zwischen Gemeinde und TSV heraus und sagte zu, dass man die bisherige überaus konstruktive Zusammenarbeit auch weiterhin praktizieren werde. Der TSV-Vorsitzende ging in seinem Rechenschaftsbericht noch einmal auf die herausra-

Bolzplatzes, der Besuch der 96Fußballschule, die spanische Fiesta im Sport- und Freizeitpark sowie die Turnschau kurz vor Weihnachten. Nicht zu vergessen sei der Sponsorenvertrag mit der Celler Land Frischgeflügel, der dem Verein einen ansehnlichen Betrag für die Jugendarbeit einbrachte. Erfreuliches konnte daran anschließend der Mitgliederwart Reinhard Lindner berichten. Trotz Einrichtung der örtlichen Ganztagsschule habe sich die Zahl der Mitglieder des TSV Wietze mit nun 1.330 ge-

Damit wurde nun auch formal das Ergebnis der Nachbehandlungen zwischen dem Landkreis und der Stadt besiegelt, dem Kreistag und Stadtrat schon Anfang Februar zugestimmt hatten. „Das jetzt unterzeichnete Vertragswerk ist ein tragbarer und tragfähiger Kompromiss“, fasste Landrat Wiswe die Verhandlungen der letzten Monate zusammen. „Wichtig ist, dass es im gesamten Landkreis Celle ausgewogene Strukturen in der Schullandschaft gibt.“ Oberbürgermeister Mende betont, dass er die besonderen Herausforderungen und Aufgaben der Stadt Celle nunmehr berücksichtigt sehe. „Insbesondere durch die Verabredung, eine der Oberschulen zu einer Gesamtschule weiter zu entwickeln, bieten wir Schülern und Eltern ein zeitgemäßes Bildungsangebot. Dieses Ziel

hatten wir fest im Blick.“ Mit der Fortschreibung des Vertrages sei nun dauerhaft sichergestellt, dass die Stadt auch bei schulpolitischen Weichenstellungen umfassend beteiligt werde. „Wir werden unsere dadurch gewonnene Verantwortung und Mitgestaltungsmöglichkeiten besonnen und im Interesse aller Celler Schülerinnen und Schüler und deren Bildungschancen ausüben“, betonte Mende. Damit können nun zum kommenden Schuljahr 2012/13 flächendeckend im Landkreis Celle Oberschulen eingerichtet werden. Die Vorbereitungen dazu sind bereits angelaufen. Für weitere Informationen hat der Landkreis Celle für Interessierte eine umfassende Internetseite unter www.landkreis-celle.de/oberschule eingerichtet.

Erster Kreisrat Matthias Krüger (von links), Landrat Klaus Wiswe, Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und Stadtrat Stephan Kassel. Foto: Glienewinkel

AsF sucht Kandidatinnen

Frauen vergeben den Celler Ehrenamtspreis CELLE. „Schlagen Sie uns ihre Kandidatin für den Celler Ehrenamtspreis vor!“ bittet Annette von Pogrell, Vorsitzende der Celler Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF).

Mit der Silbernen Vereinsnadel wurden Rainer Stanczewski (von links) und Uwe Zimmermann ausgezeichnet.

Die SPD-Frauen vergeben den dotierten Ehrenamtspreis, um engagierte Frauen für ihren Einsatz zu ehren und ihnen mit diesem Preis ihre Wertschätzung und ihren Respekt auszudrücken. „Mit ihrer Arbeit verbessern sie die Lebensbedingungen für das Zusammenleben, für die Gemeinschaft, aber besonders auch für einzelne Menschen“ erläutert von Pogrell. Preisträgerin im vergangenen Jahr war Dr. Elke Haas für das Projekt Leseexperten.

„Wir freuen uns über viele Vorschläge von Leserinnen und Lesern,“ betont von Pogrell. In Frage kommen alle Frauen, die sich langjährig ehrenamtlich eingesetzt haben. Aus den Vorschlägen wird dann eine Preisträgerin ausgewählt. Die Ehrung soll auch in diesem Jahr im Frühsommer erfolgen, mehr findet man im Internet unter www.asf.spd-celle.de. Die Vorschläge schickt man per e-Mail an annette.vonpogrell@spdcelle.de

Ferien in Österreich oder an der Ostsee

Freizeitausflüge der Stadtjugendarbeit CELLE. Die Stadtjugendarbeit Celle hat in diesem Jahr Sommerfreizeiten für verschiedene Altersklassen organisiert. Ziel ist zum Beispiel Schönhagen an der Ostsee oder Neukirchen in Österreich. In dieser Zeit vom 4. bis 18. August haben 22 Jugendliche im Alter von elf bis dreizehn Jahren die Möglichkeit, eine Sommerfreizeit an der Ostsee, nur 200 Meter vom Strand entfernt, zu verbringen. Schönhagen liegt zirka. 30 Kilometer nördlich von Eckernförde. Die Ferienanlage bietet ein großes Freigelände mit Spiel-und Sportplätzen, Grillplatz und Lagerfeuerstelle. Das Freizeitangebot wird durch Tagesausflüge, Radtouren und Besichtigungen ergänzt. Die Teilnehmer werden in Sechs-oder Acht-Bett-Zimmern untergebracht. Eine Erlebnis-und Wanderfreizeit in Neukirchen in Österreich findet vom 12. bis 25. August statt. Neukirchen liegt am Rande des Nationalparks „Hohe Tauern“ und ist ein idealer Ausgangspunkt für ausge-

dehnte Wanderungen und Exkursionen. Das Jugend-Gästehaus „Venediger Hof“ befindet sich in 1.200 Meter Höhe inmitten von Bergwiesen im Salzachtal. Neben Wanderungen in der näheren Umgebung stehen eine zweitägige Hütten-Tour, der Besuch der Sommerrodelbahn, verschiedene Sport-und Freizeitmöglichkeiten sowie diverse Besichtigungen auf dem Programm. Die Teilnehmern sollten zwischen dreizehn und siebzehn Jahren alt sein. Die Kosten für jeweils eine Freizeit belaufen sich auf 300 Euro. Eine Ermäßigung ist auf Antrag möglich. Anmeldeschluss ist bei beiden Veranstaltungen der 15. April. Anmeldeformulare sind bei der Stadtjugendarbeit, Am Französischen Garten 3 in Celle unter Telefon 05141/12228, erhältlich.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

DRUCKERPATRONEN

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

FERNSEH-DIENST

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 7. März 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Tiffany Glasplatte m. roten Ornamenten, 68 cm breit, 212 cm lang, ideal für Haustür-Seitenteil, Preis VS. Tel. 05141/2197484 Feldsteine, alle Größen, ca. 800 Stück, Preis VB. Tel. 0173/1018774

Verkäufe Einrichtung

Büroschränke von „Assmann“, Aktenhochschr. + Nebenschr. mit Schiebetüren, abschließb., Ahorn/anthrazit, neuwertig, FP 200 C. Büro-Wohnwand, Aktenschr. mit Oberschr. von „Assmann“, Korpus Buche + Türen, halbrund, Wurzelholzoptik, mod. u. edles Design, FP 400 C. Tel. 0174/7060554

Verkäufe

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Geschirrspüler, weiß, 1,5 J., Unterbaufähig zu Ende März abzugeben, VB 175 C. Tel. 0151/54861455

Verkäufe Bekleidung

Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 01520/8916166

Verkäufe Rund ums Kind

Flexa Bett (Wallach), 100 x 200 cm, f. 40 C. Tel. 05056/1222 (AB) 18 Zoll Pegasus Mädchen Fahrrad, lila, Dynamo muss neu, sonst super Zustand, 3-Gangschaltung, VB 110 C. Tel. 0163/9109748

Verkaufe Kinderwagen, City Driver v. Kaps, 3 in einem m. passender Tasche, Moskitonetz, u. Sonnenschirm, guter Zustand, 130 C. Tel. 0177/5902398

Kaufgesuche Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche Außenborder, auch defekt, alles anbieten. Tel. 0172/4603811 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Kaufe Pelze, zahle pro gut erhaltenen Pelz, 100 C bis 5.000 C. Nähmaschinen, Schmuck, Puppen, Porzellan u. Bilder, Orden aus dem 1. u. 2. Weltkrieg u. Seiteninstrumente. Tel. 0179/7605529 Kaufe Pelze, Zinn, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Orientteppiche u. Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976

Suche Krokotasche, kleine goldene Armbanduhr oder Armband. Tel. 05161/7839006

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Verschiedenes

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Tel.

Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, m2 ab 8,50 C. Klinkerversiegelung od. Wärmedämmung, kostenl. Angebot. Fa. Kreh. Tel. 05131/56237 Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738: So. 11.03. Info-Tag mit besonderen Angeboten f. Ihre Fam.-Feier! 11-17 Uhr Erbsensuppe a. d. Kanone, Port. 1 C. Die erste Fußball-Herren Mannschaft vom Esc Preussen Essen, würde sich über Einladungen zu Hallenpokaltuniere (aus dem Lk. Celle m. Übernachtung) sehr freuen. (Esc Preussen Essen - Internet). Es heisst bei dem Esc Preussen Essen „natürlich essen, was denn sonst“. Zeugen gesucht! Am 01.03. zwischen 16:30-18:30 Uhr wurde ein silberner Opel Meriva im Landstallmeisterring durch ein Fahrrad od. Zweirad beschädigt. Bitte melden unter Tel. 0171/6174141 Reiki-Freundeskreis trifft sich am Donnerstag, 08.03. um 19.30 Uhr in Celle, Landgestütstr. 5, bei Rolf Blum. Tel. 0152/09432315 Suche Trödel und Flohmarktsachen kostenlos. Tel. 0176/57584664 Wer hat noch Gartenarbeit abzugeben? Tel. 0160/98989840

Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004 Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575 www.rodesolar.de 05142/92065

Tel.

Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung * Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten * Baumschnitt/Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp’s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055 Mobile Hausmeisterdienst - Sie brauchen Hilfe? Wir sind 24 Std. am Tag für Sie da. T. Montagebetrieb. Tel. 0162/2113620 Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Stellenangebote Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Pizzabäcker + Telefonist/in, Verdienst bis zu 6 C/Std. Tel. 0176/64910477 Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217 Versicherungsbüro in Celle sucht zu sofort eine Bürokraft m. Schwerpunkt Terminierung auf 400 C Basis für nachmittags. Kaufmännische Ausbildung sowie Erfahrung im Versicherungsbereich von Vorteil. Chiffre CCM10/12/864

Pizza Express sucht Fahrer/in mit od. ohne PKW. Tel. 05141/908298 od. 908299

R Mittwoch

Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Willkommen im Team! Wir suchen motivierte Mitarbeiter für die Paketzustellung! Rufen Sie uns an: Tel. 0174/9354635

Nur noch Stress zu Hause!! Und keinen Job? Du bist reiselustig, arbeitswillig und sof. einsatzbereit! Dann ruf an: 0177/5322244 oder schick eine SMS. Wir rufen zurück!

b 6,b 7,b 8,-

400 C Hilfskräfte schnellstmöglich gesucht für Büro bzw. leichte Werkstatt- und Montagearbeiten in kleinem Handwerksbetrieb in Celle. Bitte kurze Bewerbung an a.krueger@krueger-insektenschutz.de

b 9,b10,b11,-

Stellengesuche

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei

Zuverlässige Reinigungskraft in Winsen, Roggenkamp gesucht. Arbeitszeit: Mo.-Sa. ca. 19.30-21.00 Uhr - 3 Wochen pro Monat. Haboclean GmbH & Co KG, Tel. 05741/602663

Suche günstig, gelernten Maler zum Rauhfaser kleben. Tel. 05141/951025

b 5,-

Bank:

Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vormittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 C Basis, in Celle u. Umgebung. ISS. Tel. 07062/917951

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Nr.

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293 Fuger (Mischung/Sylikon). 0171/5705459

Tel.

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, günstig. Tel. 0174/3611797

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Do. 08. März: Weltfrauentag, Dessertteller für jede Dame. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688 Tanzbar Dreams! Freitag, 09.03., 80er Jahre Party. Samstag, 10.03. Dreams Party m. Charts/Partymusik. Telefunkenstr. 47, Celle. Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei Mömax + in Helmstedt-Magdeburger Berg bei Kaufland sowie in Peine - Lehmkuhlenweg bei OBI am 11.03.12, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Verschenke

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Pkw-Anhänger PKW-Anhänger Heinemann, Do.Achser, m. Spriegel, 2 to, ohne TÜV u. Brief, FP 700 C. Tel. 0174/7060554

Motorräder

Holz aus Vertäfelungsabriss zu verschenken!!! Stücke sind kaminfertig geschnitten. Tel. 05083/209305 Schlafzi.-Schrank, 3 m, Front Spiegel/Kork zu verschenken. Tel. 05141/81667 Große Gartenteichanlage zu verschenken. Findlinge, Bachlauf, Teichfolie, Fische, Pflanzen u. vieles mehr. Tel. 05144/8176 Kaninchenmist zu verschenken. Tel. 05141/951025

Tiermarkt Boxen frei, in netter Stallgemeinschaft, Offenstall, Sommerweide, Winterpaddock, Roundpen, bel. Reitplatz, Tel. 0152/29478229 Lama´s zu verkaufen. 0173/1018774

Camping/Wassersport

Tel.

Teichauflösung für Angelvereine u. Privatteiche, ca. 1.000 Goldfische, Barsche u. andere Fischarten, á 1 C. Karpfen, groß, 10 C. Bei Gesamtabnahme, Pumpen jegl. Art, Gratis dazu! Tel. 0173/1018774

Shopper C-800 Suzuki, Bj. 09, 53 PS, TÜV 1,5 J., viel umgebaut, schwarz u. viel Chrom, VB 7.800 C. Tel. 0175/6690054

Kraftfahrzeuge Zubehör

4 Winterreifen Goodyear Eagle GW3, neu, 205/50 R17 89H, M+S, VB 350 C. Tel. 0160/97311375 Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507 4 Sommerr., 175/65 R 13T, uniroyal, neuwertig, VB 120 C. Tel. 05143/912288

Kraftfahrzeuge Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110

2 Weißbauch-Zwergigel (weibchen) mit Terrarium in gute Hände abzugeben. Tel. 05052/978266

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Immobilien

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Häuser ab 150.000 Euro

Freistehendes EFH in Gr. Hehlen, Bj. 1999, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, Doppelgarage m. Anbau, Wfl. 131 m2, Grdst. 732 m2, VB 260.000 C. Ohne Makler. Tel. 0172/1761124

Immobilien Grundstücke

Winsen/A., attraktive Grundstücke in Winsen und Umbgebung, teilweise 2-geschossig bebaubar, provisionsfr. Anfragen unter Tel. 0172/5489005

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Winsen, Singlewhg., 2 Zi., EG, neu saniert, Küche/Bad, ab 01.05.12 od. event. eher frei, KM 280 C + NK. Tel. 0151/40512917

Vermietungen

Suche Familienkombi ab Bj. 2002. Tel. 05051/912615 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

Audi Audi 80 B4, EZ 12/94, gr. Plakette, TÜV 07/12, 8-fach bereift, 85 kW, Traggelenke u. Batterei neu, Probefahrt möglich, 850 C. Tel. 05145/6058 (AB)

BMW BMW 330i, Bj. 2000, 2. Hd., schwarz, Motorschaden?, VB 6.000 C. Näheres am Tel. 0174/2103507

3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fuhrberg/Celler Str., eine 73 m2 Einliegerwhg., 3 Zi.-DG-Whg., Küche, Bad, Balkon u. Kellerraum. Neu renoviert m. EBK, 380 C + NK + 3 MM MS, zum 01.06. Tel. 05135/2369235 Beedenbostel, 3 Zi.-MaisonetteWhg., Balkon, Dusch-Bad, EBK, Abstellraum, gr. Keller, Laminat, KM 350 C + NK + 3 MM Kaution. Tel. 0171/5236095 od. 0172/5182223 Dasselsbruch, 3 Zi., Küche, Bad, Abstellraum, Loggia, ca. 73 m2, GZH, frei ab 01.06., WM 500 C + Strom. Tel. 05085/6122 ab 19 Uhr Günstige Eigentumswohnungen sind nicht immer leicht zu finden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier kostet wenig und bringt Ihnen vielleicht den Erfolg. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0

Vermietungen

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Hänigsen, EG, 2011 wärmegedämmt, 100 m2, 4 Zi., Kü., Bad, Keller, PKW-Stellplätze, Gartenmitbenutzung, Miete 450 C + MN + MS. Tel. 0151/56101014

Mietgesuche Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660

Wohnwagen Suche ält. Wohnwagen bis ca. 2.000 C, er S.tr./fahrb. sein, auch ohne TÜV. Suche 2. Wohnw. bis 1.000 C. Tel. 0179/7444955

Ford Mondeo 2, Bj. 99, 1.8 TD, TÜV 5 Monate, weiß, Klima, eFH, Radio, guter Zustand, VS. Tel. 0176/23350162 ab 17 Uhr

Mercedes MB C180 Classic, Bj. 97, Kombi, AHK, 203.500 km, eFH, ZV, dunkelbl./met., TÜV/AU 05/12, 1.300 C. Tel. 0172/5179049

VW-Golf Golf III, TÜV 10/13, 131.000 km, Neuteile, 1.450 C. Tel. 0157/74489832 Golf III Variant, VB 750 C. Näheres am Tel. 0174/2103507

Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Er, 44 J., verw., sucht Ihnder treu, ehrl., zärtl. usw. ist. Dann melde dich, BmB. Trau Dich! Chiffre CCM10/12/869 Ich, weibl., 41 J., suche lieben, netten Ihn für eine gem. Zukunft. Wenn du kinderlieb und treu bist und mich kennen lernen möchtest, freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCM10/12/872

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968


Mittwoch, den 7. März 2012

LOKALES

Seite 11

Einzelhandelskonzept: Erste Ergebnisse der Bürgerbefragung

Große Mehrheit aller Befragten kauft täglichen Bedarf in Wietze ein WIETZE. Über die ersten Ergebnisse der Bürgerbefragung, die nun als wichtige Grundlage in die Erarbeitung des Einzelhandelskonzeptes einfließen werden, berichtet die Gemeinde Wietze. Die Gemeinde Wietze hat die CIMA Beratung + Management GmbH beauftragt, ein Einzelhandelskonzept für Wietze zu erarbeiten. Es soll der Optimierung der Versorgungssituation, der Ergänzung des örtlichen Angebotes und der qualitativen Entwicklung des Einzelhandels in Wietze dienen. Neben der Untersuchung des Einzelhandelsbestandes war es dabei von großer Bedeutung, die Einwohner in das Konzept mit einzubeziehen. Dies geschah durch eine Passantenbefragung, die im November an zwei Tagen jeweils vor zwei Verbrauchermärkten stattfand. Und die Beantwortung der Fragen war im Zeitraum vom 8. November bis zum 6. Dezember auch online auf www.wietze.de möglich. Darüber hinaus befand sich der Fragebogen zwei Mal in den „Nachrichten aus Wietze“. Insgesamt nahmen 204 Personen an der Befragung teil. Über die Bürgerbefragungen hinaus wurden in sechs Einzelund Gruppengesprächen Experten zu Wietze befragt. Darunter waren unter anderem

Gewerbetreibende, Vertreter aus Politik und der Verwaltung. Die Vielzahl von Stellungnahmen bietet nun eine gute Basis für das weitere Vorgehen.

mittel) angeführt sowie Landschaft, Natur und Wohnumfeld sowie die Infrastruktur (Ärzteversorgung, Freizeitmöglichkeiten, Kultur und mehr). Der fehlende Ortskern, Mängel im Einzelhandelbesatz sowie der Aspekt Verkehr und Verkehrsinfrastruktur wurden als die größten Schwächen angese-

Um Stärken und Schwächen des Ortes ging es in der Bürgerbefragung im November und Dezember. Foto: Maehnert Zwar zeichnete sich teilweise ein recht uneinheitliches Antwortverhalten der Befragten ab, dennoch lassen sich eindeutige Tendenzen für Handlungsbedarfe ableiten. Als die größten Stärken von Wietze wurden die Einkaufsmöglichkeiten (vor allem für Lebens-

hen. An die genannten Schwächen knüpfen Maßnahmen an, die sich die Bürger wünschen - zum Beispiel die Schaffung eines Ortszentrums sowie eines besseren/größeren Angebots und auch Nennungen von speziellen Angeboten, die vermisst werden (vor allem Beklei-

Kindertagesstätte St. Ludwig feierte Jubiläum

40 Jahre Spielen, Singen und Basteln am Bullenberg CELLE. 40 Jahre Spielen, Singen und Basteln am Bullenberg. Die katholische Kindertagesstätte St. Ludwig feierte kürzlich ihr 40-jähriges Bestehen. Der einstige Kindergarten der am 17. Februar 1972 im ehemaligen Parkhotel „Sandkrug“ mit zunächst 25 Kindern durch Bischof Jansen eingeweiht wurde, hat sich bis heute zu einer Kindertagesstätte mit 115 Kindern in sechs Gruppen entwickelt. Anlässlich des Jubiläums, das unter das Motto „Kinder einer Welt“ gestellt wurde, waren Kinder, Eltern, Erzieher, Gemeindemitglieder, Vertreter der Stadt Celle, Freunde und Interessierte eingeladen

mitzufeiern. Mit einer Festmesse begannen die Feierlichkeiten in der katholischen Kirche. Pater Andreas eröffnete die interaktive Festmesse mit dem Lied „Wir feiern heut‘ ein Fest“ und stellte die Kinder in den Mittelpunkt. In ihren Festreden würdigten die Laudatoren die langjährige Arbeit der Kita und machten auf die Wichtigkeit von Kindergärten aufmerksam und deutlich, wer unser aller Zukunft ist - nämlich die Kinder selbst. Im

Fokus der Reden standen die enge Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde als Träger, das städtische Engagement in der Kinderbetreuung und die gute Kooperation mit weiteren städtischen Einrichtungen sowie die enge Zusammenarbeit mit der katholischen Grundschule. Jährlich wechseln rund 80 Porzent der Vorschulkinder der Kita St. Ludwig gut vorbereitet auf die katholische Grundschule. Abgerundet wurden die gelungenen Feierlichkeiten am Nachmittag durch den Auftritt des Clowns „Schwups“ sowie einem Elternkaffee.

SVO passt Angebot zum 1. Mai an

Drei Strom-Tarife sollen die Wahl leichter machen CELLE (cm). Die SVO möchte es ab dem 1. Mai ihren Kunden leichter machen, sich für das passende Stromangebot zu entscheiden, betonte Vertriebsleiter Kersten Koschoreck bei der Vorstellung der neuen Stromtarife. Denn die Zahl der Tarife soll dann im wesentlichen auf drei begrenzt werden: „SVO-Strom klassisch“, „SVO-Strom natürlich“ (beide übrigens im Preis gleich) und den etwas günsti-

gesetzlich vorgegebenen Grundvorsorgungstarif. Er passt mit einem Grundpreis von 6,55 Euro im Monat und einem Arbeitspreis von 23,69 Cent pro Kilowattstunde brutto

Die SVO stellte neue Stromtarife vor. geren „SVO-Strom fest“. „Klassisch“ ersetzt den ehemaligen „Allgemeinen Tarif“ als den

Foto: Maehnert

für kleinere Haushalte unter 1.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch, so Koschorek.

Darin steckt auch Preiserhöhung auf Grund der Marktsituation und der gesetzlichen Vorgaben (plus 1,19 Cent pro Kilowattstunde beim Arbeitspreis, und plus 1,19 Euro beim Grundpreis pro Monat). Zahlt bisher zum Beispiel ein Drei-Familien-Haushalt mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch 851,82 Euro für zwölf Monate, so wären das zukünftig 907,75 Euro, erläuterte SVO-Pressesprecher Ralf Horst. Sehr viel günstiger wird die Erhöhung, wenn man sich auf zwölf Monate als SVO-Kunde festlegt und den Tarif „fest“ wählt: Dann zahle dieselbe Familie nur 854,24 Euro, was einer Erhöhung von nur 0,3 Prozent entspräche. Der dritte Tarif umfasst nur Strom aus erneuerbaren Energien, bei dessen Produktion weder Kohlendioxid noch radioaktiver Abfall entstehen. Er wird von der SVO zum gleichen Preis angeboten wie der „SVO Strom klassisch“. Über das neue Angebot will die SVO ihre Kunden schriftlich informieren und Empfehlungen zur Tarifwahl geben. Wie Koschorek erläuterte, will man übrigens im Laufe des Jahres auch die Angebote im Erdgasbereich neu gestalten.

dung, aber auch sonstige Warensortimente). Das Einzelhandelsangebot insgesamt wurde von den Passanten mit der Note 2,7 bewertet - die Homepagenutzer und die schriftlichen Antworten waren weitaus kritischer: Hier reichte es insgesamt nur für die Note 3,5. Die große Mehrheit aller Befragten kauft übrigens täglich in Wietze ein. Dabei handelt es sich vor allem um Lebensmitteleinkäufe. Drogeriewaren werden tendenziell eher in Nachbarkommunen erworben. Bekleidung und Schuhe werden mangels Angebot fast ausschließlich außerhalb der Gemeinde Wietze gekauft, vor allem in Celle. Nach den Ergebnissen der Befragung werden ebenfalls Haushaltswaren in erster Linie in Celle erworben, aber durchaus auch in Wietze selbst gekauft. Die Ergebnisse der Bürgerbefragung und der Expertengespräche fließen maßgeblich in die umfassende Analyse der CIMA ein und bieten eine wichtige Grundlage für die konzeptionellen Bausteine des Einzelhandelskonzepts für die Gemeinde Wietze. Dieses wird, wie es im Rathaus heißt, im zweiten Quartal des Jahres 2012 fertig gestellt sein.

MTVE-Tennis mit neuem Vorstand Der neu gewählte Vorstand der Tennisabteilung des MTV Eintracht Celle hat seine Arbeit unter dem neuen Ersten Vorsitzenden Reinhard Förster aufgenommen. Ihm gehören an Sebastian Koch (Jugend, von links), Joshua Gaede (Schriftführer), Mirko Hampel (Sport), Förster, Sebastian Bergengrün (Finanzen) und Dr. Ulrich Thies (Zweiter Vorsitzender). Foto: privat

Fußballchronik wird erarbeitet

Wer kennt SSC Celle und Oranje Bergen? LANGLINGEN. Der NFV-Kreisvorsitzende Jens-Holger Linnewedel erarbeitet zurzeit eine Chronik des Celler Fußballkreises und sucht dazu Informationen über ehemalige Vereine. Denn er versucht, auch noch fehlende Unterlagen, wie etwa Vereinsfarben und -wappen sowie Anstecknadeln oder ähnliches ausfindig zu machen, und ist dazu auf die Mithilfe von Zeitzeugen oder deren Angehörigen angewiesen. Insbesondere sucht er Informationen zu folgenden sieben ehemaligen Fußballvereine: FC

Hustedt, Habighorster SV, SSC Celle von 1949, FG Dohnsen/ Siddernhausen, Spielvereinigung Celle von 1921, FC Oranje Bergen und FC Heidekaserne. Wer noch Material dazu hat, wird gebeten sich mit Linnewedel unter Telefon 05082/913700 oder per eMail Jens-Holger. Linnewedel@t-online.de in Verbindung zu setzen.

Stellenmarkt im Kurier Wir suchen ab sofort

Reinigungskra auf Stunden-Basis in Vertretung, für den Zeitraum von ca. 2 Monaten. Arbeitszeit: Mo. bis Fr. 17.00 bis 19.00 Uhr.

Ihre Bewerbungen richten Sie bi e schri lich an den:

Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 3/12/783 Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW - Monatl. bis 400,- € dazu verdienen ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15

Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217 Pizza Express sucht Fahrer/in mit od. ohne PKW. Tel. 05141/908298 od. 908299 Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666 Zuverlässige Reinigungskraft in Winsen, Roggenkamp gesucht. Arbeitszeit: Mo.-Sa. ca. 19.3021.00 Uhr - 3 Wochen pro Monat. Haboclean GmbH & Co KG, Tel. 05741/602663 Versicherungsbüro in Celle sucht zu sofort eine Bürokraft m. Schwerpunkt Terminierung auf 400 C Basis für nachmittags. Kaufmännische Ausbildung sowie Erfahrung im Versicherungsbereich von Vorteil. Chiffre CCM10/12/864 Wir suchen für unsere Café-Filialen in Schwarmstedt und Buchholz zum nächstmöglich Termin

Q Verkäufer/innen zunächst als Teilzeit, mit Option auf Vollzeit, mit fachlicher Berufserfahrung, Teamgeist, möglichst aus der Bäckereibranche oder Systemgastronomie

Q Reinigungskraft

für unser Cafe in Buchholz, für die Abendstunden auf 400,- €-Basis Bitte bewerben Sie sich schriftlich:

Bäckerei VATTER

GmbH & Co. KG An der Autobahn 4 29690 Buchholz/Aller e-mail: info@baeckerei-vatter.de

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz, Westercelle, Hermannsburg, Weesen, Sülze, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels

Wir gehören zu den regionalen Marktführern in unserer Branche. Angemessene, pünktliche Bezahlung ist für uns selbstverständlich. Unsere moderne, traditionelle Bäckerei ist wegen ihres guten Betriebsklimas und erfolgreichen handwerklichen Konzeptes ein zukunftssicherer Arbeitsplatz.

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 7. März 2012

SchĂźtzengemeinschaft Altenhagen

Der neue Vorstand mit Heinz Ahrberg (von links), Waldemar Michalczyk, Andreas Boguth, Christiane Abenhausen, Klaus Pfalzgraf, Silke Michalczyk und Harry Beck. Foto: privat

Tennis/Jahreshauptversammlung

Frischer Wind beim TC Rot-WeiĂ&#x; Celle

Kirchenkreis

Selb. Ev.-luth. Kir.

CELLE. Vierteljährlich ermitteln die Senioren 60 plus der Schßtzengemeinschaft Altenhagen ihre Besten mit dem Luftgewehr (LG) und dem Kleinkalibergewehr (KK).

Altencelle: So, 10 Uhr Vorstellungs-GD der Konfirmanden mit Jungbläser.

Fßr die Jahresscheibe 2011 wurde Manfred Reinke mit dem besten KK-Durchschnitt ermittelt. Neu ist die Peter ZanderErinnerungstafel, auf die ebenfalls vierteljährlich mit dem LG geschossen wird, sitzend aufgelegt. Das Kriterium dafßr ist die Summe der vier besten LG-Teiler eines Schßtzen im Kalenderjahr. Peter Susseck wurde als Erster auf einer Plakette der neuen Tafel eingraviert.

Blumlage: Sa, 18 Uhr KU-Vorstellungs-GD, anschlieĂ&#x;end Pasta-Essen beim Pastor.

GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Fr, 10 Uhr Passions-GD. So, 9.30 Uhr GD und Kirchen-CafĂŠ.

Dieses Mal gelang es JĂźrgen Henneicke mit einem 156,8 Teiler LG-Senioren-Bester zu werden. Und Peter Susseck sicherte sich mit 48 von 50 mĂśglichen Ring den begehrten KKPokal, trotz starker Konkurrenz durch den amtierenden SchĂźtzenkĂśnig Adolf Behrens. Die Jux-Scheibe LG ging mit der Zahl 18 - dem vorher geheim gehaltenen Auswertekriterium - an Wilfried Marks.

CELLE. Bei der Jahreshauptversammlung des Tennisclub Rot-WeiĂ&#x; Celle wurde nicht nur ein neuer Vorstand mit dem Vorsitzenden Klaus Pfalzgraf gewählt, sondern auch eine Zweitvereinsmitgliedschaft beschlossen. Mit dieser Einrichtung will dieser Tennisclub Nichtmitgliedern ermĂśglichen, auf der schĂśnen und groĂ&#x;en Tennisanlage mit acht Plätzen in Mannschaften und Spiel-Freundeskreisen zu spielen. Auch der Antrag auf eine neu einzufĂźhrende Familienmitgliedschaft wurde von der Versammlung befĂźrwortet. Ab sofort kĂśnnen Ehepaare oder Alleinerziehende mit ihren Kindern bis 18

Jahren von diesem attraktiven Jahresbeitrag profitieren. Die kontinuierliche Jugendarbeit soll in diesem Jahr weiterhin ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit sein mit dem Ziel, den Anteil der Jugendlichen auf 40 Prozent zu erhÜhen. Durch verschiedene Veranstaltungen in diesem Jahr soll das Vereinsleben fßr die jungen bis hin zu den langjährigen Mitgliedern interessant gestaltet werden.

Peter Susseck (von links) mit KK-Pokal, JĂźrgen Henneicke mit Seniorenscheibe und Wilfried Marks mit Jux-Scheibe. Foto: privat

5.49

Denta Stix

0.59

Sheba

FĂźr kleine Hunde 5,49 FĂźr mittelgroĂ&#x;e Hunde 6,49 FĂźr groĂ&#x;e Hunde 7,49

100 gSchale

0.45

Natusan r.20 lt el Beut

7.49

400-gDose

0.39

Ă–ffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr www.miezebello.de Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter StraĂ&#x;e 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder StraĂ&#x;e 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel HeinkelstraĂ&#x;e 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger LandstraĂ&#x;e 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 HambĂźhren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

150 gSchale

Vorwerk: So, 10 Uhr Vorstellungs-GD der Konfirmanden mit Abendmahl. Westercelle: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 19.30 Uhr Passionsandacht auf dem Osterberg. Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD.

2 KISTEN! $MBTTJD PEFS .FEJVN

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

2 KISTEN!

and

GOLDANKAUF

0SJHJOBM #zINJTDI PEFS 4DIXBS[CJFS

2 KISTEN!

-JNPOBEFO WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Gold + Silber

Goldrechner: www.goldxl.de GoldXL GmbH

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

alles aus

(ein Coupon p. Pers.)

Immer gut informiert!

Bitte ausschneiden und mitbringen

Einfach gute Noten

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

Autoverwertung Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Wir kaufen:

Schmuck MĂźnzen Zahngold

Inh. M. Ahlden

Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 0 51 61 - 9 85 80 • www.goldxl.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

GĂźltig vom 7.3. - 13.3.12

Hohne: So, 10 Uhr GD. Lachendorf: So, 10 Uhr GD.

Werbung dient uns allen!

* fĂźr Barren und 999,9 Feingold

Eldingen: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit den Kirchengemeinden Eschede und Hohnhorst und Kigo.

GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Vorstellung der Kandidaten fĂźr die KVWahl.

Y Y -US

1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

seit Ăźber 28 Jahren

bis zu 43,20*â‚Ź/g

HambĂźhren: So, 10 Uhr GD.

Eschede: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit den Kirchengemeinde Eldingen und Hohnhorst in Eldingen.

GmbH

schl X in Deut Ăœber 50

Jetzt anmelden!

TĂœV-geprĂźfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

GoldXL.de

> Abi-Crashkurse Mathe, Deutsch, Englisch > RealschulabschlussKurse Mathe und Englisch

Abschluss sichern!

Stadtkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Gemeindezentrum Altenhagen: So, 17 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

+ 0,30 â‚Ź pro g Feingold Wertcoupon

So, 10 Uhr KonfirmandenVorstellungs-GD und Kigo. Diedrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD mit Vorstellung der Kandidaten fĂźr die KVWahl.

Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD.

Pedigree Cesar

Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Fr, 19 Uhr Passionsandacht.

Neustadt: So, 10 Uhr GD.

Angebote gĂźltig vom 07.03. - 20.03.12

28erMultipack ab

GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD, 11.15 Uhr Tauf-GD.

Neuenhäusen: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kreuzkirchengemeinde, anschlieĂ&#x;end Gemeindeversammlung.

FRISCHE AUS DER FLASCHE !

g800 e o D s

GarĂ&#x;en: So, 18 Uhr Plattdeutscher GD.

Kreuzkirche: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde Neuenhäusen in Neuenhäusen.

die freundlichen futtermärkte

0.99

Kirchen

Senioren 60 plus ermittelten ihre Besten

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Nienhagen: So, 18 Uhr GD mit Singspiel „Paulus und Silas“ mit dem „SonnenstahlenChor“ aus Lobeta. UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end Kirchkaffee mit den Kandidaten fĂźr die KVWahl. Wienhausen: So, 10 Uhr GD mit Vorstellung der Konfirmanden. Eicklingen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze/Hirtenhaus Jeversen: Mi, 18 Uhr Abend-GD. Kapelle: So, 18 Uhr GD „Punkt.6“. SĂźlze: Fr, 19 Uhr Passionsandacht. So, 10 Uhr GD mit Gitarrenkreis „CapoDasda“.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.

Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Mi, 17 Uhr Vortrag Dr. Matthias Kleckow: Christliche PatientenverfĂźgung.

Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Fr, 19.30 Uhr Passions-GD. So, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. St. Johannis-Gemeinde: Mi, 19.30 Uhr Passions-GD. So, 9.30 Uhr GD. Celle: So, 11 Uhr Predigt-GD. Lachendorf: Do, 19.30 Uhr Passionsandacht. So, 9 Uhr Andacht mit anschlieĂ&#x;ender Gemeindeversammlung.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Messe. Di, 18 Uhr Kreuzwegandacht. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. So, 15 Uhr 60-jähriges Priesterjubiläum. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Do, 17 Uhr Kreuzwegandacht. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. SĂźhnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe, 9.30 Uhr Kreuzweg. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Do, 15 Uhr Bibelnachmittag. So, 10 Uhr GD. Baptistengemeinde UnterlĂźss: So. 10 Uhr GD und Kigo International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e 39 in Celle.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end Kaffeetrinken.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.

Ecclesia-Gemeinde KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle. Offen fĂźr alle interessierten Senioren.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Ăœbersetzung ins Englische und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.