Katalog wurde übergeben
Modelle werden vorgeführt
Sammrey mit neuem Rekord
Seite 12
Seite 4
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 7. November 2012 • Nr. 45/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Licht und Schatten bei Bezirksligisten
TuS Celle FC erkämpfte 1:1 gegen VfL Osnabrück II CELLE (ram). Einen Sieg und zwei Niederlagen hatten die Celler FußballBezirksligamannschaften am 14. Spieltag zu verbuchen. Und der Tabellenletzte der Oberliga, TuS Celle FC, konnte in seinem Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück II ein 1:1-Unentschieden erkämpfen. TuS Celle musste am vergangenen Samstagnachmittag in Osnabrück antreten und lieferte dabei eine gute Leistung ab. Die Gastgeber machten von Beginn an Druck, doch die Celler hatten auch ihre Torchancen. Allerdings waren es dann die Osnabrücker, die in der 42. Spielminute durch einen Treffer von Viktor Maier mit 1:0 in Führung gingen. Nach der Halbzeitpause hielten die Celler jedoch dagegen und drängten auf den Ausgleich. Dieser gelang ihnen dann in der 54. Spielminute, als Engin Kiy den
Ball im gegnerischen Tor platzierte. Die Celler spielten gut weiter, doch es gelang ihnen nicht bis zum Ende der Partie in Führung zu gehen. Am Samstag, 10. November, um 17.30 Uhr empfängt TuS Celle den SV Holthausen-Biene im Günther-Volker-Stadion. Die Bezirksliga-Mannschaften aus dem NFV-Kreis Celle absolvierten am vergangenen Sonntagnachmittag ihren 14. Spieltag. Erfolgreich lief es dabei für den SV Nienhagen, der auf heimischem Platz den VfL Jesteburg zu Gast hatte. Der
SVN war schon nach wenigen Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Diese Leistung wurde dann auch früh belohnt. Bereits in der neunten Spielminute konnte Nienhagens Maurice Thies das erste Tor erzielen. Dieses 1:0 schockte die Jesteburger dermaßen, dass sie bereits zwei Minuten später den nächsten Treffer kassierten. Der Torschütze zum 2:0 (11.) war diesmal Matthias Behrens. Nun kamen die Jesteburger auch einmal vor das Nienhagener Tor, doch mehr als einen Eckball, der ihnen nichts ein-
Der SV Nienhagen (gelbe Trikots) konnte gegen Jesteburg in der ersten Halbzeit innerhalb weniger Minuten drei Tore erzielen - ein Rückstand, dem die Gäste vergeblich hinterliefen. Foto: Müller
brachte, sprang für sie nicht heraus. Im Gegenzug war für Nienhagen erneut Maurice Thies erfolgreich, der den Ball im Tor von Gästekeeper Marcel-Sebastian Rix zum 3:0 (14.) versenkte. In der Folge sorgte der SVN immer wieder für Gefahr vor dem Jesteburger Tor, doch ein weiterer Treffer wollte einfach nicht mehr fallen. Dafür hatten die Gäste einige Chancen, von denen eine von Heiko Heinrich in der 40. Minute genutzt wurde. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte dann aber Daniel Weiss mit seinem Tor zum 4:1 (48.) den alten Abstand wieder herstellen. Dies war zugleich der letzte Treffer in dieser Begegnung. SV Nienhagen spielt am Sonntag, 11. November, um 14 Uhr beim TV Meckelfeld. Gegen Meckelfeld verlor der VfL Westercelle sein Heimspiel am Sonntag unglücklich mit 2:3. Nach Meckelfelder Toren von Silko Silvan Frärks (18.) und Dennis Weihe (36.) gelang Henning Schubotz der 1:2-Anschlusstreffer (45.) und Yalcin Agakiran nach einem Strafstoß sogar der 2:2-Ausgleich (80.). Doch in der 85. Minute erzielte David Willms den 3:2-Siegtreffer für Meckelfeld. Nächsten Sonntag um 14 Uhr tritt VfL Westercelle beim MTV Ashausen- Gehrden an. Eine 2:3-Niederlage musste SSV Südwinsen beim SV Hodenhagen hinnehmen. Für den Gastgeber traf zwei Mal Sascha Rose (23. und 71.). In der 83. Minute gelang Hendrik Ziemke der Anschlusstreffer, doch Michael Marx stellte mit seinem Tor (84.) den alten Abstand wieder her. Zwar schoss Naser Dullay noch das 2:3 aus Celler Sicht, doch für ein Unentschieden reichte es nicht mehr. Am kommenden Sonntag hat Südwinsen um 14 Uhr Germania Walsrode zu Gast.
ISTER von ME z, n e d o t -B Nadura chtigkeitsschu mit Feu
Im Foyer der neuen Feuerwehr-Hauptwache in Celle hat jetzt das älteste Fahrzeug - eine Drehleiter aus dem Jahr 1920 - einen neuen Platz gefunden (Bericht auf Seite 2). Foto: Persuhn
Volleyball-Bezirksliga der Damen
SSV Scheuen mit Sieg und Niederlage CELLE. Der SSV Scheuen konnte an seinem ersten Heimspieltag der neuen Volleyballbezirksliga den TV Uelzen mit 3:0 bezwingen, musste aber gegen die Damen aus Altencelle eine 1:3-Niederlagen hinnehmen. Vom Beginn an lieferten sich Altencelle und Scheuen ein spannendes Spiel. Besonders die harten und schwer einschätzbaren Aufschläge der Gäste machten Scheuen zu schaffen. Gerade dadurch konnte sich Altencelle immer wieder einen gewissen Punktevorsprung erarbeiten und den ersten und dritten Satz mit 25:20 und 25:17 für sich entscheiden. Lediglich im zweiten Satz ließ sich die Gastgeberinnen nicht aus der Ruhe bringen. Der Satz ging mit 25:22 an den SSV Scheuen. Zum Schluss konnte Altencelle jedoch gerade durch ihre wirkungsvollen
Angriffe über die Mitte die letzten entscheidenden Punkt erzielen. Der SVA gewann den Satz mit 25:19 und damit auch das Spiel. Im zweiten Spiel des Tages gab Scheuen dann so richtig Gas. Und es klappte einfach alles. Die Feldabwehr stand, das Zuspiel war gelungen und die Angriffsschläge waren platziert. Die ersten beiden Sätze gingen mit 25:18 und 25:20 an den SSV. Im dritten Satz zeigte Scheuen doch nochmal Nerven, zumal Uelzen sich nicht geschlagen gab. Doch am Ende siegten die Gastgeberinnen auch hier mit 26:24.
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 7. November 2012
Sitzung des Bauausschusses
MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Hindernisläufer ließen sich nicht fressen
WINSEN. Am Freitag, 9. November, um 16 Uhr findet im Sitzungsraum des Winser Rathauses, Am Amtshof 5, eine Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Winsen statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Haushaltsberatung 2013.
WINSEN. Kürzlich fand in und um den „Serengeti Park“ Hodenhagen der dritte Survival-Run statt. Mit dabei waren auch Sportler des MTV „Fichte“ Winsen (Aller). Auf dem acht Kilometer langen Rundkurs lautete das Motto „Lass Dich nicht fressen!“. Das wurde schon gleich nach den ersten Hindernissen deutlich, die die Läufer zwar sicher neben, aber doch schon deutlich näher als sonst an den weißen Tigern im „Serengeti Park“ vorbeiführten. Die abwechslungsreiche Strecke war mit 20 künstlichen und natürlichen Hindernissen gespickt. Die Läufer mussten zum Beispiel Strohballen und Holzpaletten-
berge beziehungsweise Sandkuhlen und Wasserlöcher überwinden. Die erfahrenen MTV-Hindernisläufer, die 2012 bereits am Strongman-Run und KeilerRun teilgenommen haben, erreichten durchnässt, aber glücklich nach acht Kilometern das Ziel. Jörn Wunderlich konnte sich mit 45:05 Minuten Platz 56 bei den Männern sichern, Felix Hemme landete mit 44,42 Minuten auf Platz 54.
CDU lädt zum Grünkohlessen
Touring Club Celle e. V. im ADAC
Eine erfolgreiche Heimatkundefahrt CELLE. Der Touring Club Celle e.V. im ADAC (TCC) veranstaltete auch in diesem Jahr seine beliebte Heimatkundefahrt in Celle und Umgebung.
Die Drehleiter 20 wird zum neuen Standort geschoben.
Foto: Persuhn
In der Feuerwehr-Hauptwache in Celle
Erstes Feuerwehrfahrzeug bezog seinen neuen Standort CELLE. Stolz ist die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - auf ihr ältestes Fahrzeug, eine Drehleiter 20 aus dem Jahre 1920. Im Laufe des Jahres wurde das Fahrzeug in vielen Stunden und Eigenarbeiten restauriert.
Andreas Brügge (von links), Danja Stellmach, TCC-Touristikleiter Heino Müller, Edda Stellmach, Bernd Brügge, Hansjörg Wilheine, Dieter Homann, Uwe Mertins und Julia Mertins. Foto: privat Es mussten markante Ziele in Klein Hehlen, Hustedt, Vorwerk, Altenhagen usw. gesucht und die dazu gestellten Fragen beantwortet werden. Diesmal hatte Touristikleiter Heino Müller wieder einen Mix aus kniffligen und anspruchsvollen Fragen ausgearbeitet - zum Beispiel in Klein-Hehlen „Wann wurde die Bonifatiuskirche wiedererrichtet?“ oder in Hustedt „Wieviel Helfer waren
bei der Waldbrandkatastrophe 1975 im Einsatz?“. Insgesamt waren 26 Fragen richtig zu beantworten. Den ersten Platz erreichte Hans-Jörg Wilheine aus Hannover. Platz zwei ging an Dieter Homann aus Essen. Platz drei errang Uwe Mertins aus Adelheitsdorf. Die Nachfolgenden wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Der Wettbewerb wurde für die Clubmeisterschaft gewertet.
Altenceller Schützengesellschaft
Torsten Bässler ist neuer Schweinekönig CELLE. Die Höhepunkte des Schweinekönigsschießens der Altenceller Schützengesellschaft waren das Wurstessen, die große Tombola und die Proklamation des Schweinekönigs. Der Vorsteher der Altenceller Schützengesellschaft, Karsten Knop, begrüßte im Schießsportheim die Schützen mit Damen, die amtierende Schweinekönigin Lilo Beinlich, die diesjährigen Majestäten und die zahlreichen Gäste. Der Vorsteher bedankte sich bei allen Organisatoren und fleißigen Helfern, die eine Veranstaltung wie diese erst möglich machen. Hervorzuheben sind in diesem Jahr die vielen Spender für die große Tombola, die sonst in einem solchen Rahmen nicht möglich wäre. Nachdem die Schlachteplatten geleert waren, begann die Preisverteilung für das neunwöchige Schweinekönigsschießen auf der KK-Bahn, 50-Meter-Auflage. Um die Spannung
Die erfolgreichen Teilnehmer.
ein wenig zu steigern, wurden zunächst in der Damengruppe ein paar Ehrungen vorgenommen. Anschließend erhielten die Wochenbesten ein kleines Präsent. Von allen Teilnehmern hatte in diesem Jahr die ruhigste Hand und das sicherste Auge Torsten Bässler. Mit einem 37und 57-Teiler holte er sich den Titel des Schweinekönigs 2012. Er freute sich über den Schweinekönigsorden und einen Schinken. Die Schützen Lutz Butzheinen und Carsten Meyer belegten die Plätze zwei und drei. Anschließend wurden die Ziehungen der Gewinnzahlen für die Tombola vorgenommen. Über den Hauptpreis, ein Fernsehgerät, freute sich Jörg Hilse.
Foto: privat
Jetzt sieht es aus wie neu und das ist auch wichtig. Zukünftig soll das Fahrzeug Gäste und Feuerwehrleute im Foyer des neuen Gerätehauses im Herzog-Ernst-Ring begrüßen. Nun war es dann so weit, die Drehleiter 20 (DL 20) sollte ihren neuen Stellplatz beziehen. Zunächst musste das Fahrzeug vom Neuen Rathaus in den Herzog-Ernst-Ring ge-
schleppt werden. Vor dem neuen Gerätehaus angekommen, standen die fleißigen Helfer aber vor dem größten Problem. Die DL 20 musste durch den Haupteingang in das Foyer gefahren werden. Doch Tür- und Fahrzeughöhe waren nicht aufeinander abgestimmt. So musste der Leiterpark des Fahrzeuges abmontiert werden. Danach konnte das Fahr-
zeug ohne Leiterpark in Millimeterarbeit durch die Türen geschoben werden und im Eingangsbereich platziert werden. Danach folgte der Leiterpark. Nachdem beide Fahrzeugteile im Gebäude waren, ging es an das zusammenbauen. Technische Hilfsmittel wie ein Gabelstapler beim Abbau fehlten jedoch im Foyer. So war Muskelkraft gefragt. Nach vier Stunden stand die DL 20 „einsatzbereit“ an ihrem neuen Standort. Nun musste nur noch der Leiterpark ausgerichtet werden.
MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Erfolg für MTV-Turngruppen bei Deutscher Meisterschaft WINSEN. Kürzlich fanden in Bayern die 32. Deutschen Turngruppen Meisterschaften statt. Der SSV Rossbach-Wald und der TSV Bernhardswald richteten dieses Großereignis im Auftrag der Deutschen Turnerjugend (DTJ) aus. Mit großem Engagement haben viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die besten Voraussetzungen für die fast 2.000 Teilnehmer geschaffen. Unter den 150 Turngruppen aus ganz Deutschland waren auch zwei Mannschaften vom MTV. Für die TGW-Jugendmannschaft ging es am Samstag gleich früh morgens um 8.30 Uhr zum Singen. In der kleinen Kirche in Wald wurde die Gruppe zunächst von einer Kampfrichterin in die Akustik der Kirche eingewiesen, bevor die fünf Mädels und fünf Jungs endlich loslegen durften. Beim Singen erreichten sie 7,35 Punkte. Danach ging es zum Turnen. Die Gruppe zeigte den Kampfrichtern und dem Publikum eine Turnübung zu den Klängen von „The Rasmus - In the Shadows“ und „David Garrett - Smooth Criminal“. Im Turnen erreichte die Mannschaft 8,35 Punkte, dort hätte die Wertung allerdings deutlich höher ausfallen müssen. Beim Medizinballweitwurf zeigten sich die Jugendlichen sehr souverän und erzielten 9,8 Punkte. Nach einer kleinen Verschnaufpause im Schlafquartier in Zell ging es zum Orientierungslauf (OL). Pünktlich zum Start fing es an zu regnen und die OLLäufer der Gruppe machten sich auf in den Kampf mit verregneten Büschen, Sträuchern, Steinen und den vielen Hügeln und Bergen. Nach 33 Minuten kamen sie dann endlich völlig erschöpft ins Ziel und haben sich durch ihre hervorragende Leistung mit 9,75 von möglichen 10,00 Punkten selber belohnt.
Die „Schottenröcke“ vom MTV starteten stark ersatzgeschwächt mit nur acht von den
die „Schottenröcke“ beim Orientierungslauf. Die OL-Karte trug den Namen „Rock on the Rocks“ und über die Ideallinie von 2.600 Meter und 90 Höhenmeter war der Name auch Programm. Die Männer absolvierten die Strecke deutlich
Die „Schottenröcke“ des MTV Winsen. ursprünglich zehn gemeldeten Teilnehmern in das Wettkampfwochenende. Glücklich waren daher alle schon am Freitag, dass auch die Anreise der Mannschaftsmitglieder aus Bonn und aus Basel (Schweiz) problemlos geklappt hat. Am Samstag stand als erste Disziplin um 9 Uhr Singen auf dem Programm. Zum letzten Mal präsentierten die Männer ihr Bellmann-Medley und erhielten dafür vom Kampfgericht 8,65 Punkte. Der immer wieder einsetzende Regen sorgte beim Medizinballweitwurf für schwierige Rasenverhältnisse im Anlauf. Einige Werfer konnten ihre anvisierten Weiten daher nicht erreichen, man konnte daher insgesamt mit 9,3 Punkten durchaus zufrieden sein. Mit einem kurzfristig eingesetzten Ersatzläufer starteten
Foto: privat
unter 30 Minuten mit teilweise mehr als 1,5 Minuten Luft nach oben. Das bedeutete zehn Punkte und damit Bestleistung bei diesen Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf. Keine andere Mannschaft erreichte ebenfalls diesen Wert. Den Abschluss des Wettkampftages verbrachten die Mannschaften dann gemeinsam und genossen ein wenig die bayrische Kultur, sowie die anschließende spektakuläre „Show der Sieger“ in der Regentalhalle. Dort erfuhren die Mannschaften dann auch von ihren Platzierungen: Am Ende des Wettkampftages hieß es Platz 17 für die TGW-Jugendmannschaft. Die „Schottenröcke“ belegten mit 28,05 Punkten Platz 15 von 54 Mannschaften in der Wettkampfklasse TGW-light.
CELLE. Der CDU-Ortsverband Vorwerk lädt seine Mitglieder und Freunde am Dienstag, 13. November, um 20 Uhr im „Garßener Hof“, Celler Heerstraße 1A, zum diesjährigen Grünkohlessen in Verbindung mit einem Stammtisch ein. Der Kostenbeitrag für das Grünkohlessen beträgt elf Euro pro Person. Anmeldungen bis Donnerstag, 8. November, bei Reinhard Tewes unter Telefon 05141/ 32807, bei Klaus Bartels unter Telefon 05086/521 oder bei Rolf Gritzan unter Telefon 05141/ 381306.
Ein typisches Single-Leben CELLE. Die Kirchengemeinde Klein Hehlen lädt Alleinlebende zwischen 24 und 59 Jahren ein zu fünf Donnerstagabenden vom 8. November bis 6. Dezember, um mit anderen Singles in Austausch zu treten, neue Sichtweisen und Anregungen zu empfangen und um typische Themen des Lebens als Single zu besprechen. Die Abende beginnen um 20 Uhr im Gemeindehaus Bonifatiusstraße 13. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 05141/53240 oder per e-Mail michael. wohlgemuth@evlka.de.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 11. November, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 7. November, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen, in der Gemeinde Hermannsburg sowie in der Samtgemeinde Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 8. November, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel, in der Gemeinde Winsen sowie in den Samtgemeinden Lachendorf und Wathlingen. Am Freitag, 9. November, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Faßberg, in der Samtgemeinde Eschede und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 10. November, und am Sonntag, 11. November, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214 und L 298 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 7. November 2012
LOKALES
Seite 3
U15-Ranglistenturnier in Frickenhausen
Nils Hohmeier hat sich souverän qualifiziert CELLE. Im Frickenhausen fand vor kurzem das deutsche U15-Ranglistenturnier „Top 48“ statt, für das sich die besten 48 Schüler der Bundesrepublik qualifiziert hatten - darunter auch Nils Hohmeier von TuS Celle 92.
Gemeinsames Bild bei der Ehrung für die DM-Teilnehmer in Celle.
Fotos: Maehnert
Celler Schützen holten acht Medaillen bei Deutscher Meisterschaft
Gutes Ergebnis des Vorjahres konnte diesmal noch getoppt werden CELLE (cm). Sehr gute Stimmung herrschte am vergangenen Freitagabend, als der Kreisverband der Celler Schützen seine bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreichen Sportler ehrte. Denn die Celler waren in München, Dortmund und Hannover mit 125 Startern in den verschiedenen Disziplinen und Altersklassen vertreten. Und sie haben dabei deutlich gemacht, dass sie national durchaus mithalten können, betonte Landrat Klaus Wiswe in seinem Grußwort. Und er freute sich auch darüber, dass mit ihren Erfolgen zugleich der Name von Stadt und Landkreis ein Stück bekannter wird. Im vergangenen Jahr habe man sich über das einmalig gute Ergebnis von fünf Medaillen für Schießsportler aus dem Kreis gefreut, erinnerte sich der Kreisvorsitzende Wilfried Ritzke. Und man habe sich nicht vorstellen können, dass man dieses Ergebnis noch toppen könne. Doch mit vier Goldund zwei Silbermedaillen im Einzel sowie je einer Gold- und Silbermedaille in der Mannschaftswertung sei man diesmal noch erfolgreicher gewesen. Und zu dem hervoragenden Gesamtbild tragen auch noch zahlreiche weitere gute Platzierungen bei. Und angesichts dieser zahlreichen Erfolge konnte man es verkraften, dass man zwei Goldmedaillengewinner nicht dabei hatte, weil sie zeitgleich bei der Ehrung der Niedersächsischen Sportschützen in Hannover waren. Kreissportwart Thomas Klinkert betonte, dass dieses
Laternenumzug im Hehlentor CELLE. Der Ortsrat Hehlentor lädt zum Laternenumzug rund um die Dammaschwiese am Sonntag, 11. November, um 17 Uhr ein. Treffen ist an den Fußballtoren auf der Dammaschwiese.
Sammlung von Altpapier CELLE. Der Spielmannszug Klein Hehlen sammelt am Samstag, 10. November, wieder Altpapier im Klein Hehlener Wohngebiet. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitgestellt werden. Die Sammelcontainer am Dorfplatz stehen für Selbstanlieferer zur Verfügung.
Schiedsrichter treffen sich CELLE. Michael Frede, Obmann des Fußball-Kreisschiedsrichterausschusses des NFV-Kreis Celle, lädt zum Infound Fortbildungsabend für Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am heutigen Mittwoch, 7. November, um 20 Uhr in die Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11, ein.
Ergebnis auch alle stolz mache, die sich im Kreisverband und den Vereinen für ihren Sport einsetzen. Und er freute sich, dass diese Erfolge in unterschiedlichen Altersklassen sowie auch in ganz unterschiedlichen Disziplinen erzielt werden konnten. Eine Goldmedaille hatte im KK-Liegend-Wettbewerb der weiblichen Jugend Pia Stuwe (Wieckenberg) geholt, wobei sie auch noch mit Tina Lehrich (Platz 16) und Lisa-Marie Cyriax (Platz 22) die Silbermedaille in der Mannschaft geholt hat. Zweimal Gold gab es für Patricia Piepjohn (Eversen). Sie gewann bei den Juniorinnen
im KK-Liegend-Wettbewerb mit 598 Ring im Einzel und holte mit Laureen Schmidt (Platz sechs) und Jolyn Beer (Platz acht) hier auch Mannschafts-Gold. Zweimal Gold hatte auch Hans Röper (Wardböhmen) im Sommerbiathlon gewonnen über vier und sechs Kilometer bei den Senioren. Mit einer Silbermedaille im Luftgewehr-Wettbewerb der Seniorinnen war Christiane Potratz (Altenhagen) erneut erfolgreich. Und 300 von 300 möglichen Ringen reichten bei Manfred Helmecke aus Eversen „nur“ für die Silbermedaille, weil in dem Luftgewehr-Auflage-Wettbewerb der Senioren C diesmal sieben Schützen so gut schossen, so dass erst das Stechen über die Plätze entscheiden musste.
KSV-Kreisvorsitzender Wilfried Ritzke (Dritter von links) ehrte die Medaillengewinner Manfred Helmecke (von links), Christiane Potratz und Hans Röper (rechts).
Weitere vordere Platzierungen gab es durch den Nienhagener Andreas Staszewski (Platz vier Blankbogen Altersklasse), durch das Wieckenberger Recurve-Bogen-Team mit Armin Meyer, Jürgen Batel und Norbert Brill (Platz fünf, Senioren), den Wietzenbrucher Nico Müller (Platz sechs, Blankbogen-Jugend) sowie die Wathlinger Pistolen-Manschaft mit Florian Ulrich, Christian Oehns und Jan-Oliver Waßmann (Schützenklasse). Siebte Plätze holten die Wieckenbergerin Claire-Luisa Ruschel (LG 3 Stellung, Schülerinnen) und der Wieckenberger Jürgen Batel (Recurve-Bogen in der Halle, Senioren). Auf achte Plätze kamen der Wieckenberger Recurve-Bogner Jeremia Haase (Jugend), der Wietzenbrucher Blankbogner Noah Krombach (Jugend), Laura Kaup aus Eversen (KK-Liegend, Juniorinnen A), und Margrit Gerloff aus Großmoor (LG Auflage, Seniorinnen B). Neunter wurde der Neuenhäuser Oliver de Weber (Luftpistole, Jugend). Zehnte Plätze gab es für das Luftgewehr-Schülerinnen-Team aus Jeversen mit Maximilian Fischer, Claire-Luisa Ruschel und Jana Wissenbach, den Wieckenberger Armin Meyer (Recurvebogen, Senioren), Manfred Helmecke aus Eversen (KK 50 Meter Auflage, Senioren C), den Bavener Hartmut Schult (Luftpistole Auflage, Senioren B) und den Sommerbiathleten Mirko Gottschlich aus Eversen (4 Kilometer). Und das sind nur die Topp-Ten-Platzierungen.
Naturschutzgebiet „Breites Moor“ bei Celle
Entlandung eines alten Torfstiches vorgenommen CELLE. Die Naturschutzbehörde der Stadt Celle hat kürzlich im Breiten Moor, bei Hornshof, einen Torfstich wieder entlanden lassen. Zu diesem Zweck ist ein Stillgewässer im Moorkörper vergrößert worden. Damit sollte gezielt wieder eine größere offene Wasserfläche im Moor geschaffen werden, die vielen darauf angewiesenen Pflanzen- und Tierarten Lebensmöglichkeiten bietet. In diesen offenen Wasserflächen in Heidemooren - wie dem Breiten Moor - leben unter anderem verschiedenste Larven von Libellenarten. Eine Rarität im Breiten Moor ist die Große Moosjungfer. Die Art wird auf der Roten Liste Niedersachsens als stark gefährdet geführt. Bevorzugte Entwicklungsgewässer dieser Liebellenart sind besonnte, fischfreie und eher nährstoffarme Stillgewässer, insbesondere in Moorgebieten. Die Weibchen werfen ihre Eier auf die Wasseroberfläche, wie viele andere Libellenarten auch. Aus den Eiern entwickeln sich dann die Larven, die wiederum bis zu ihrer Umwandlung in eine Libelle räuberisch im Gewässer leben.
Eine weitere typische Libellenart des Breiten Moores ist die Hochmoor-Mosaikjungfer. Sie
Große Moorjungfer im Naturschutzgebiet. Foto: Clausnitzer ist ebenfalls in Niedersachsen in ihrem Bestand stark gefährdet. Die dem Schutz von typischen Moorarten dienende Gewässervergrößerung ist von der Naturschutzverwaltung des Landes Niedersachsens als äußerst sinnvolle Naturschutzmaßnahme im Breiten Moor eingeschätzt worden, so dass diese das Vorhaben großzügig finanziell unterstützt hat. Gleichzeitig ist die Planung der
Maßnahme in Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichem und hauptamtlichem Naturschutz erfolgt. Der private Flächeneigentümer konnte ebenfalls für die Umsetzung der Maßnahme gewonnen werden, so dass er sein Einverständnis zur angedachten Baumaßnahme gegeben hat. Zukünftig soll sich ab jetzt der künstlich hergestellte Torfstich die nächsten Jahrzehnte wieder ohne menschliche Einflussnahme entwickeln dürfen. Übrigens: Moorschutz ist gleichzeitig effektiver Klimaschutz. Im wassergesättigten Moor bleiben Pflanzenteile konserviert und zersetzen sich nicht vollständig. Die Pflanzen nahmen zuvor Kohlendioxid aus der Luft auf und haben dies in ihren Körper eingelagert. Dieses Kohlendioxid wird somit der Atmosphäre entzogen und dauerhaft im Moor als Torf unter Wasser eingelagert. Naturschutz zum Erhalt von Mooren, inklusive des Erhalts der typischen Pflanzen- und Tierarten der Moore - ist daher gleichzeitig auch Klimaschutz.
Das wichtigste Ziel des Turniers war es, sich zum folgenden „Top 16“-Turnier am 24. und 25. November in Goslar zu qualifizieren. Und Hohmeier gelang dies auch ohne Probleme. Allerdings wurde der als Favorit topgesetzter Spieler, obwohl er im gesamten Turnierverlauf nur ein Spiel knapp verlor, zu seiner persönlichen Enttäuschung diesmal „nur“ Fünfter. Die erste Hürde, die Spiele in einer Sechser-Vorrundengruppe, überstand er schadlos. Nachdem Hohmeier mit 5:0 Spielen und 15:0 Sätzen ohne Satzverlust als Gruppensieger ins Viertelfinale eingezogen war wartete dort Gerrit Engemann auf ihn, den er noch drei Wochen zuvor mit 3:0 bezwingen konnte. Dies gelang ihm diesmal aber nicht. Nach einem umkämpften Spiel musste er sich mit 1:3 geschlagen geben. „Ich war sehr aufgeregt und der Druck war sehr hoch. Ich muss anerkennen, dass Gerrit aber auch wirklich stark gespielt hat“, kommentierte er selbst die Niederlage. Der niedersächsische Landestrainer und gleichzeitig der Cheftrainer der erfolgreichen Regionalligamannschaft des TuS Celle 92, Frank Schönemeier, brachte es auf den Punkt: „Mit 200 Kilogramm Last auf den Schultern ist es schwer zu spielen.“
Am zweiten Tag musste Hohmeier dann noch einmal für die Platzierungsspiele an den Tisch. „Es war schwer, mich noch einmal richtig zu konzentrieren“, stellt Hohmeier nach dem Turnier fest, obwohl er am zweiten Tag kein Spiel mehr verlor und somit den fünften Platz belegte. Bei neun Siegen
Nils Hohmeier vom TuS Celle 92. Foto: Philip Loeper innerhalb des Turniers verlor er nur ein Spiel, das aber zu einem falschen Zeitpunkt. David Walter aus der Westerceller Verbandsligamannschaft spielte, obwohl er noch zwei weitere Jahre bei den Schülern spielen kann, zum ersten Mal mit und konnte sich über seinen aufgrund seiner Jugend sehr guten 24. Platz freuen.
„N-Joy City“ in Celle
Musik und Comedy erobern die Stadt CELLE. Am Mittwoch, 14. November, holt N-Joy die Stars nach Celle. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „N-Joy City“ präsentiert das junge Radioprogramm des NDR ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Die Bands „Kraftklub“, „Madsen“ und „Tonbandgerät“ sowie die Stand-up Comedyshow „NightWash“ mit Holger Müller als „Ausbilder Schmidt“, Robbi Pawlik als „Bademeister Schaluppke“, Volker Diefes und Christian Schiffer kommen nach Celle. Die Karten für die exklusiven Veranstaltungen sind für fünf Euro (Konzert) beziehungsweise drei Euro („NightWash“) an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Am Abend bringen die Stars die Stadt zum Beben. In der Congress Union begrüßen Kuhlage und Hardeland, das Moderatorenduo der N-Joy Morningshow, und tausende Fans um 19 Uhr die Durchstarter des Jahres „Kraftklub“, die Indiepop-Newcomerband „Tonbandgerät“ sowie die Rockband „Madsen“. Einlass ist ab 18 Uhr. In der CD-Kaserne erobert „NightWash“ ab 20 Uhr die Bühne. Die Comedians „Ausbilder Schmidt“, „Bademeister Schaluppke“, Volker Diefes und Christian Schiffer kommen direkt aus ihrem Kölner Waschsa-
„Madsen“.
lon - der Kultlocation der Show - in die CD-Kaserne, um kein Auge trocken zu lassen. Einlass ist ab 19 Uhr. Nach den Shows laden die N-Joy Moderatoren Kuhlage und Hardeland die Celler zu einer Autogrammstunde und einem Get-together im Foyer der Congress Union ein, um den Abend mit viel guter Stimmung ausklingen zu lassen. Höhepunkt der Nacht: Kuhlage und Hardeland stellen sich an die Turntables und sorgen für Partylaune. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zu den Künstlern sowie eine Übersicht über die Locations und Uhrzeiten der Abend-Veranstaltungen unter www.n-joy. de. Der Celler Kurier verlost fünf Mal zwei Freikarten für „NightWash“ in der CD-Kaserne. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „N-Joy“ und unter Angabe der Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Freitag, 9. November. Der Rechtsweg ist ausgescklossen.
Foto: privat
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 7. November 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Herbstkonzert des FeuerFrau und Kultur, 15 Uhr Treffen der Werkgemeinschaft im wehrmusikzuges der OrtsfeuMehrgenerationenhaus, Frit- erwehr Adelheidsdorf, 15 Uhr Deutscher Frauenring, 17.30 zenwiese 46 in Celle. im Hagensaal Nienhagen. Uhr Club-Nachmittag im MehrKunstmuseum Celle, 11.30 Schlosstheater Celle, 20 Uhr generationenhaus Celle, FritUhr Führung: „Einblicke in die zenwiese 46. Thema: „Welche „Chihuahua“. Sammlung Robert Simon“. Auswirkungen hat das Betreu„Rundgang mit dem Nachungsgeld auf die Kommunen“/ wächter“, 19.55 Uhr ab SchlossKunst & Bühne, 17 Uhr HelReferent: Stephan Kassel, Sozi- brücke. Anmeldungen unter mut Thiele in „Der Kontrabass“ aldezernent der Stadt Celle. Telefon 05141/1212. von Patrick Süskind, Nordwall 46 in Celle. Stadtbibliothek Celle, 10.30 1. VW-Käfer-Club Celle, 20 bis 11.15 Uhr frühkindliche Le- Uhr Clubabend im Vereinslokal „JazzGeschichten“, 17 Uhr seförderung für Kinder zwi- der Celler Kegler, Albert-Köhler- Interessante und amüsante schen 12 und 36 Monaten, Straße 2 - 4 in Celle. Geschichten und Anekdoten Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. über bekannte Jazzmusiker und CD-Kaserne, 21 Uhr Konzert Weitere Termine am 14., 21., beliebte Jazztitel mit Wolfgang „The Dire Strats“, Hannover28.11 und 5.12., Anmeldungen Heidenreich, den Blues Serenasche Straße 30b in Celle. unter Telefon 05141/127400. ders und Altstar Curt Prina am Touring Club Celle e. V. im Piano im Kreistagssaal, Trift 26 Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag ADAC, 19 Uhr Clubtreffen im in Celle. mit Kaffeetafel in der Begeg- Schützenhaus Westercelle, MitKünstlerverein Celle, 19.30 nungsstätte im Französischen telstraße 33/Ecke Westerceller Uhr Konzert mit dem Trio ArStraße. Garten. peggione im Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle. Heimatverein Hambühren, Samstag, 10.11. 19 Uhr Filmabend in der ManCD-Kaserne, 20 Uhr Kabarett fred-Holz-Grundschule in „Die Golden Girls“, HannoverAltpapiersammlung in MeiHambühren. ßendorf, ab 9 Uhr. Altpapier sche Straße 30b in Celle. Kameradschaft ehemaliger gebündelt gut sichtbar an der Soldaten und Hinterbliebener Straße bereitstellen. Kinoprogramm im Deutschen BundeswehrverSchlosstheater Celle, 20 Uhr band e.V. Celle, 18 Uhr VerKammer-Lichtspiele: „Das sammlung in der Waldgaststätte „Chihuahua“. Schwergewicht“, täglich 15.15, „Alter Kanal“ in Wietzenbruch. Bomann-Museum, 10 Uhr 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und „Roboter, schnell in Fahrt ge- Samstag auch 22.45 Uhr. Kunstmuseum Celle, 13 bis „Argo“, täglich 18, 20.30 Uhr, 13.30 Uhr Museum am Mittag. bracht!“. Kostüm-Führung im Celler Freitag und Samstag auch 23 Frauensingkreis Celle, 19.30 Schloss, 14.30 Uhr szenischen Uhr. „Possession - Das Dunkle Uhr Chorprobe im Hölty-GymSchlossführung „Barocke Tafel- in Dir“, täglich außer Montag nasium, Ludwig-Hölty-Straße. kultur“. Anmeldung unter Tele- 20.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Skyfall“. tägfon 05141/12373. lich 14.45, 16.45, 17.30, 19.30, Donnerstag, 8.11. Kunst & Bühne, 20 Uhr Hel- 20, 20.30 Uhr, Freitag und CJD Jugenddorf, 9 bis 17 Uhr mut Thiele in „Der Kontrabass“ Samstag auch 22.30, 23 Uhr. Kurs Kürbisschnitzen im Men- von Patrick Süskind, Nordwall „Niko 2 - Kleines Rentier, großer Held“, täglich 14.45 und 16.45 sa-Gebäude, Maschweg 2 in 46 in Celle. Uhr. „Hotel Transsilvanien“, Celle. Anmeldungen unter Teletäglich 15 und 16.15 Uhr. „Die fon 05141/405633 oder per eWohin am Hochzeit unserer dicksten Mail unter cjd.celle.hoell@t-onFreundin“, Donnerstag, SamsWochenline.de. tag und Montag 17.15 Uhr. „Die de en VdK Celle-Neustadt, 14.30 Vermessung der Welt“, täglich Uhr Kaffee und Klönen im außer Montag 18.15 Uhr. „Agent „Heesekrug“. Anmeldung zum Ranjid rettet die Welt“, Freitag, CD-Kaserne, 20 Uhr „Der Gänseessen, Gäste willkomDienstag und Mittwoch 17.15 Familie Popolski“, Hannovermen. Uhr. „96 Hours - Taken 2“, Freische Straße 30b in Celle. tag und Samstag 23.15 Uhr. UB-Bürgerabend in Hohne, Stadtführung mit der Markt- „Madagascar 3 - Flucht durch 20 Uhr öffentlichen Fraktionssitzung in der Weinstube, Mü- frau, 18 Uhr Treffen am Schloss- Europa“, täglich 14.45 und platz/Ecke Schlossplatz. An- 15.15 Uhr. „Wie beim ersten dener Straße in Hohne. hand von überlieferten Rede- Mal“, Sonntag 17.15 Uhr. SoVD-Ortsverband Wietzen- wendungen und geflügelten Kunstfilmprogramm: „360“, bruch, 15 Uhr Mitgliederver- Worten vermittelt die Marktfrau Montag 17.30, 20 Uhr. sammlung im Allertal-Café. auf unterhaltsame Art und WeiKino achteinhalb (auf der Bomann-Musem, 15 Uhr se das Leben der Celler Bürger Gelände der CD-Kaserne Celle, aus vergangenen Zeiten. AnFührung: „Archäologie: Die Hannoversche Straße 30f in Vergangenheit im Celler Land meldungen erbeten unter Tele- Celle), Freitag und Samstag, 05141/4826085 oder 20.30 Uhr: „Bis zum Horizont, vom Neandertaler bis zum En- fon 0173/6928010. tenfang. dann links!“. Residenzmuseum im Celler Palast-Theater Celle, Telefon Sonntag, 11.11. Schloss, 19 Uhr Welfenkino 05141/25571: „Moonrise Kingdom“, „Väter und andere Kata„Ein Königreich für mehr VerSchlosstheater Celle, 11.30 strophen“ und „Superclassico... stand“. Uhr Arno Schmidt-Lesung, 15 Meine Frau will heiraten!“, tägUhr „Chihuahua“. lich um 17.30 und 20.15 Uhr. Freitag, 9.11. „Late Bloomers“, täglich um Rheinische Vereinigung 1925 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Oskar Ansull liest Karl Emil Celle e.V., 11.11 Uhr KarneAngaben ohne Gewähr Franzos, 19 Uhr in der Synago- valsauftakt vor dem Alten Rathaus. Kein Anspruch auf Veröffentlichung ge Celle, Im Kreise 23 - 24.
Mittwoch, 7.11.
Christian Kautz bereitet schon einen neuen Rennwagen vor, der Mitte der Saison zum Einsatz kommen soll. Foto: Maehnert
Motorsport/Börde-Sprint-Cup
Zwei weitere Siege für Celler Rennsportler Christian Kautz CELLE. Sehr erfolgreich verlief der vorletzte Renntag im Börde-Sprint-Cup für den Motorsportler Christian Kautz. Mit seinem BMW konnte der Celler erneut zwei Klassensiege einfahren. Bei optimale Wetterbedingung mit Sonnenschein bei anfangs zwar kühlen Temperaturen konnte Kautz auf der Rennstrecke in Oschersleben jeweils einen Start-Ziel-Sieg herausfahren. Er war aber auch die ganze Zeit gefordert, da die Konkurrenz ihm dicht im Nacken saß. Damit hat der Celler nun bei seinen 25 Starts im diesjährigen Börde-Sprint-Cup insge-
samt 14 Sieger herausfahren können. Damit liegt es in seiner Klasse uneinholbar vorn und auch in der Gesamtwertung aller Klassen steht er wieder sehr gut. Hier ist er zurzeit Dritter, aber am letzten Renntag, am Samstag, 17. November, könnte er hier eventuell sogar noch den zweiten Platz holen. Und dass, obwohl unter den ersten Dreien nur noch zwei Fahrer
Neueröffnung 9. November Altencelle • Große Redder 32 Roggenmischbrot 1.250 g 2.99 Belegte Brötchen ab 1.80 „Der Knaller“ Spitzen-Brötchen -.30 Baguette überbacken 3.50
Kaffeespezialitäten
1.50 1.50 5.10 3.99 1.99
Frikadelle Bockwurst Pasta Frischer Salat SMS
Öffnungsz-: Mo.-Fr. 5.30 - 19.00 Uhr • Sa. 6.00 - 13.00 Uhr • So. 8.00 - 11.00 Uhr
strafbare Nötigung
griechischer Gott der Künste
Bandit
TVModerator (Fritz)
Frauenfigur bei ,Dallas‘, ... Ellen
kurz für: in das
Teil des Motors
sind, die mit stärkeren Motoren in höheren Klassen fahren. Während die erfolgreiche Saison 2012 langsam dem Ende zugeht, haben schon die Vorbereitungen für die nächste Saison begonnen. Kautz baut zur Zeit einen neuen Rennwagen auf, der, wenn alle Arbeiten planmäßig laufen können, im Sommer 2013 zum Einsatz kommen soll. Zu Saisonbeginn wird er aber noch mit dem bisherigen Wagen erneut auf Punktejagd gehen - und auch dieser wird über Winter komplett überholt.
Geld-zurückGarantie
scheiden: Nach dem 1. Monat ent ück! zur d Gel r ode en Zufried 82 76 41/ 51 0 le, Cel 26 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 78 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 8-20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo-Sa
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 10.11. Tapasbuffet satt 15,90 C, SB gültig, www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688
Kürbisgewächs
Holzkrankheit
nichts Böses musik.: freie Tonart Adelstitel in England
Mongolendorf
folglich, somit
nicht diese, sondern ...
Treffer beim Fußball Abk.: ad acta
Meeresfisch Selbstzüchtigung
sehr ausgelassen
Die unabhängige Wochenzeitung.
Milchprodukt
Wandfliese
Raubvogel Kennzeichnung
Hauptstadt der Malediven ein Trinkgefäß
Auflösung vom 31.10.12
AkustikMaß
ätzende Flüssigkeit ängstlich Schriftstellerverband (Abk.)
devot, unterwürfig fair, ehrlich
Wir garantieren ein gutes Stück Pressefreiheit und Informationsvielfalt!
Aufbegehren
Bergstock bei Sankt Moritz
Erdumlaufbahn
Initialen Stallones
Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Wenden bei Mömax & in Peine Lehmkuhlenweg bei OBI am 11.11., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
?
Roman von King (engl.)
Segeltau
Hoteldiener
Bienenzucht
Auflösung des heutigen Rätsels am 14.11.12
WWP2012-29
K O D E L A S C H Q U N S P R A U E A Z I S
Z D B E R I N E T I E A N U A R M T L A K M E A R T N R T U B E R E R I R E A E N
S T E A R R G I O N E E T H R E B B E F A G K L G E
R O C K M I R A I S S L E T I K A T L G E L E N R B A B E U S H R T A I A M E R I N
Modellbahnvorführung im Stellwerk am Waldweg Am Sonntag, 11. November, laden die Celler Eisenbahnfreunde und Modellbahner e.V. die Öffentlichkeit wieder zu ihrem traditionellen „Tag der offenen Tür“ in ihr Klubheim, dem ehemalige Rangierstellwerk Cso am Waldweg/Ecke Schildenstraße in Celle, ein. Einlass ist von 10 bis 13 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr. Parkplätze sind gegenüber dem Stellwerk ausreichend vorhanden. Der Eintritt ist frei. Thema der diesjährigen Vorführung ist die Darstellung von „alt“ und „neu“. Ihre Runden drehen die Zuggarnituren über die große HO-Modellbahnanlage im zweiten Obergeschoss des Stellwerks. Gezeigt wird ein vorbildgerechter Betrieb nach Fahrplan, der zwischen den drei Bahnhöfen Buchholz, Norfalk und Schleicha auf der fast 90 Meter langen Hauptstrecke und dem Bahnhof Elstertal am Ende der in Schleicha abzweigenden Nebenbahn abgewickelt wird. Etwa alle halbe Stunde findet eine Vorführung statt. Im Erdgeschoss des Stellwerks findet gleichzeitig eine Modellbörse statt, auf der überzähliges gebrauchtes Material wie Lokomotiven, Waggons, Automodelle, Gebäude und weiteres Modellbahn-Zubehör sowie auch Zeitschriften und Bücher zu günstigen Preisen neue Liebhaber suchen. Foto: privat
Mittwoch, den 7. November 2012
LOKALES
Seite 5
Bezirksliga der Volleyballerinnen
SG Bergen gewann Spitzenspiel mit 3:1 BERGEN. Einen doppelten Heimerfolg verbuchten die Bezirksliga-Volleyballerinnen der SG Bergen-Wietzendorf: Gegen Schlusslicht TuS Lachendorf gewann man 3:0 und gegen den Tabellenzweiten TSV Burgdorf mit 3:1.
Touring-Club Celle fuhr ins Land der Sachsen
Im ersten Spiel gegen Lachendorf dominierte der Tabellenführer Bergen schon im ersten Satz und gewann klar mit 25:11. Den zweiten Satz ließen die Gastgeberinnen dann „etwas entspannter angehen“, so dass Trainer Peter Michalik beim Stand von 10:9 für die SG eine Auszeit nahm. Daraufhin erspielten sich seine Damen mit schönen Angriffsschlägen über die Position vier von Dörte Müller einen Vor-
nen im ersten Satz mit guten Aufgaben und druckvollen Angriffen und gewannen ihn schließlich auch mit 25:19. Im zweiten Satz konnte Ulrike Reinsch bei ihr Debüt auf der Position zwei überzeugen, so dass man am Ende mit 25:22 gewann. Auch der dritte Satz verlief spannend. Am Ende schien Burgdorf bei einer 23:21-Führung den Vorteil zu habe, doch die Gastgeberinnen konnten
Die diesjährige Herbstfahrt führte die Mitglieder des Touring-Club Celle e.V. im ADAC nach Dresden, der Residenzstadt August des Starken, mit seinen weltbekannten Sehenswürdigkeiten und Denkmalen. Während ein Teil der Reisegruppe das sonnige Herbstwetter nutzte, um per Schiff das Elbtal kennenzulernen, eroberte der andere Teil die Bergfeste Königstein, ließ sich von der Festungsanlage beeindrucken und genoss später von der Bastei die herrlichsten Ausblicke in das Elbsandsteingebirge/die Sächsische Schweiz. Schloss Pillnitz mit seiner sehenswerten Gartenanlage und eine Stippvisite nach Magdeburg rundeten die Sachsenfahrt ab, bei der natürlich auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz gekommen war. Foto: privat
Rollhockey/Herbstturnier in der alten Burghalle
Charity-Konzert des Lions Club CELLE. Am Donnerstag, 8. November, lädt der Lions Club Celle um 19 Uhr in der Garnisons-Kirche Celle zum Konzert „Gospel meets Swing and Jazz“ mit der Big Band des Hermann-Billung-Gymnasiums (HBG) und Gospel Movement .
„HipHop-Kids“ in Altenhagen CELLE. Das Kindertanzen des VfL Altenhagen findet nun donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr in der neuen Sporthalle der Berufschulen in Altenhagen statt. Los geht es am 8. November und Neun- bis 13Jährige sind zum Schnuppertraining eingeladen.
SVA unterlag im Finale dem Zweitligisten Ansbach/Eyb CELLE. Der Rollhockey-Regionalligist SV Altencelle hat beim eigenen Herren-Turnier am vorletzten Wochenende den zweiten Platz belegt. Erst im Finale unterlag man dem favorisierten Zweitligisten ESV Ansbach/Eyb. In der Vorrunde traf der SVA zunächst auf den Ligakonkurrenten RHC Aufbau BöhlitzEhrenberg. Beide Teams standen lange Zeit gut in der Verteidigung. Zur Halbzeit hieß es 1:0 für Altencelle, am Ende dann 3:1. Der zweite Gegner war der Favorit ESV Ansbach/ Eyb aus der Zweiten Bundesliga Süd. Von Beginn an war es ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende teilten sich beide Mannschaften beim 2:2 leistungsge-
recht die Punkte. Durch einen 9:2-Sieg im dritten und letzte Spiel des ersten Turniertages gegen den Landesligisten TGS Vorwärts Frankfurt holte Altencele den ersten Platz der Vorrunde. Damit trafen die Gelb-Roten im Halbfinale am zweiten Turniertag zunächst erneut auf die Frankfurter, die den vierten Rang belegt hatten. Diesmal war die Begegnung trotz Altenceller Überlegenheit länger of-
fen, doch am Ende hieß es 6:0 für den SVA, der damit den Finaleinzug perfekt machte. Im Endspiel war dann erneut der ESV Ansbach/Eyb der Gegner. Diesmal konnten die Altenceller nicht an ihre Leistung des Vortages anknüpfen, schon zur Pause hieß es 4:0 für den Zweitligisten. In der zweiten Spielhälfte fielen keine Tore mehr. Die Franken verwalteten klug das Ergebnis, die Altenceller brachten selbst klare Chancen und vier Penalties nicht zum erfolgreichen Abschluss. Doch der SVA konnte sich über den zweiten Platz in dem Turnier trotzdem freuen.
Bezirksliga-Spitzenreiter SG Bergen-Wietzendorf. sprung, den sie zum 25:21Satzsieg ausbauten. Und den dritten Satz gewannen sie mit 25:17. Das Spitzenspiel gegen den TSV Burgdorf forderte dann aber noch mehr von der SG Bergen. Denn die Gäste began-
Foto: privat
auch mit Cathrin Michalis‘ starken Aufgaben glücklich mit 26:24 gewannen. Im vierten Satz kam seitens des TSV Burgdorf kaum noch Gegenwehr. Über eine 11:0-Führung siegte Bergen schließlich mit 25:14 Punkten.
Goldpreis hält sein hohes Niveau trotz US-Wahl
ANZEIGE ANZEIGE
Goldrausch in Celle: Seit einigen Wochen ist mit Der GOLDMANN®® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Fukushima-Katastrophe, Euro-/Griechenlandkrise oder die aktuelle Iranproblematik - die letzten Monate waren sehr ereignisreich. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN®® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLD-
MANN®® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN®® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN®® nicht nötig. Werner S. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die er von seiner Oma geerbt hatte. „Weil sie
Die wertvollsten Goldschätze schlummern zuhause ohne das man es weiß. Viele Kunden freuen sich dann um so mehr über den Erlös. damals für mich zu altmodisch wirkten, habe ich sie schnell vergessen“, erzählt
er. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird
pro Kilo Feingold war für viele die magische Grenze“, sagt Seven von Der GOLDMANN®®. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband für 500 Mark gekauft hat, bekommt heute dafür möglicherweise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN®® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert!
für die kommende Weihnachtszeit zurückgelegt.“ Wert des Goldschatzes: rund 645 Euro. „Vielen Kunden gefällt es besonders gut, dass sowohl die Begutachtung als auch die Bewertung vor ihren Augen stattfindet“, versichert Dipl.Kfm. Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN®® in Celle. „Die schnelle, diskrete und unkomplizierte Abwicklung wundert unsere Kunden des Öfteren. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu besuchen, sind dann aber umso zufriedener!“ „Ich glaube, die Marke von 35.000 Euro
Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.
GOLDANKAUF ALTGOLD · BRUCHGOLD · SILBER · ZAHNGOLD · GOLDMÜNZEN UND -BARREN · GOLDUHREN Unverbindliche und seriöse Wertermittlung I Keine Verkaufsverpflichtung I Sehr hohe Ankaufspreise I Sofort Bargeld für Ihr Edelmetall
uch hlen a a z r i W RTE! LERWE M M A S
er
ch aSuie n e f u n a k e r Woi mme Besteecki!e K t b vseprosinlbtea0rnervAourflage) (90, 10
®
ist da! Bürgermeister-Smidt-Straße 13
® (gegenüber Bank Der GOLDMANN • Großer Plan 28 (gegenüber Saturn, Saturn, zwischen zwischen Deutsche Deutsche Bank & & Mc Mc Donalds) Donalds)
(neben Commerzbank, gegenüber 27568 Bremerhaven · Telefon 04Huths 71 / Kaffee) 48 36 36 71 bis Fr.0 1051 – 17 Uhr, – 14 Uhr 29221Geschäftszeiten: Celle •Mo. Tel. 41Sa./1070 94 961
meenn mm eenn kkoom d n d u K K u e en, gen La t,tz UUnnsseerre seLlolex,stW edie C su ung sa ergkeeb sogaarua u dm e U B d d n a dnB Wiunnse
iten: e z s g n retitag ÖffnuSof- o r F MontagR7GUEhLrD 1B0A- 1 Komplette Komplette Übersicht Übersicht unter: unter:
www.dergoldmann.com
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 7. November 2012
Geschichtlicher Rundgang
Am 15. November in Oppershausen
Bläserquintett spielt in Oppershausen
CELLE. Am Freitag, 9. November, findet wieder einmal ein zeitgeschichtlicher Rundgang durch Celle statt. Der Rundgang zur Erinnerung an die Pogromnacht 1938 führt an Orte, die für Opfer, Täter und Zuschauer in der Zeit des Nationalsozialismus von Bedeutung waren. Der kostenlose Rundgang mit Reinhard Rohde und Tim Wegener beginnt um 14 Uhr an der Synagoge, Im Kreise, er dauert etwa zwei Stunden und endet am Mahnmal in den Triftanlagen.
OPPERSHAUSEN. Nicht wie ursprünglich angekündigt am heutigen 7. November, sondern am Donnerstag, 15. November, ist im Vorwerk Gut Oppershausen das Weimarer Bläserquinett zu hören. Seinen bisher größten Erfolg verbuchte das Weimarer Bläserquintett 2006 mit einem dritten Preis beim „Internationalen Musikwettbewerb“ der ARD in München. 2010 unterstrich das Ensemble seine Qualität und wurde beim Deutschen Musikwettbewerb mit einem Preisträgerstipendium der Bundesauswahl „Konzerte Junger Künstler“ ausgezeichnet. Karten zum
Preis von 18 Euro (Erwachsene) und für zehn Euro (Ermäßigung für Schüler und Studenten) sind ab sofort an den Vorverkaufsstellen in Oppershausen (Edeka Ziebarth), Wienhausen (Edeka Müller) und Celle (Buchhandlung Sternkopf & Hübel) erhältlich. Vorbestellungen werden auch per e-Mail an info@kultur-gut-oppershausen.de entgegen genommen.
Astrid Lange und Sonja Wessendorf, im Hintergrund Mitglieder der Escheder Musikgruppe Camerunah. Fotos: privat
Ausstellung ist noch bis zum 25. November geöffnet
„Mitten im Leben - Frauen der Bibel“ im MGH eröffnet CELLE. Es geht ein Zauber aus von den 15 unscheinbaren kleinformatigen Collagen, die zur Zeit im Mehrgenerationenhaus (MGH) Celle gezeigt werden.
Foto: privat
„Der Künstler ist anwesend“
Jürgen Becker in der CD-Kaserne CELLE. Der Gastgeber der WDR-Kabarettsendung „Mitternachtsspitzen“, Jürgen Becker, reicht den Cellern am Donnerstag, 29. November, um 20 Uhr in der CD-Kaserne den Pinsel und mischt für sie die Welt der Kunst auf. Denn in seinem neuen Programm widmet er sich gewohnt schonungslos dem Thema „Kunst & Kultur“, um den Zuschauern sogleich die Freude an beidem zurückzugeben. Wer eine Einladung zu einer Vernissage erhält, liest sogleich den Warnhinweis, den man auch von Zigarettenschachteln kennt: „Vorsicht Herzinfarkt!“ In jener Branche heißt das: „Der Künstler ist anwesend!“. Das ist gefährlich, denn dann darf kein falsches Wort fallen, schließlich ist der Künstler der Schöpfer. Er ist wie Gott. Man
kann ihn anbeten, aber nicht befragen, denn wenn er seine Arbeit erklären muss, wird sie überflüssig. Einlass ist um 19 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf Kategorie A 19,90 Euro, Kategorie B 16,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es ab 18 Euro.
FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien
& mehr
r Mit Ihre GER BER im e ig Anze URIER LLER K und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
inzwischen schon an vielen Orten gezeigt, so in Hannover und Hildesheim. Brigitte Fischer, seinerzeit Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle, machte Sonja Wessendorf, Pastoralreferentin der St. Ludwiggemeinde, darauf aufmerksam und freute sich nun sehr über die Realisierung in Celle. Mit großem Engagement machte Sonja Wessendorf die Ausstellung sowie ein attraktives Begleitprogramm möglich, wobei sie vom evangelischen Frauenwerk und vom Mehrgenerationenhaus unterstützt wird. Sie konnte die Ausstellung vor vollem Haus eröffnen und dankte allen Unterstützern, ebenso Astrid Lange (ev. Frauenwerk), die einen kurzen Abriss über die Entstehungsgeschichte der Ausstellung gab. Marianne Stumpf (MGH) zeigte sich glücklich über das Gelingen des Projekts und kommentierte: „Spannend!“. Pater Thomas Marx (St. Ludwig) wies in seinen Begrüßungsworten dankbar auf die guten ökumenischen Kontakte im Kirchenkreis hin, bevor dann Christa Marschke die biblischen Frau-
ER T S U M
Alles Liebe zum 18. Geburtstag
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Nölke Shop
wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria
Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Musterstadt, 8. August 2011
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Telefon 0 50 55 / 56 16
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Beispiel, 6.8.11
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
LACHENDORF. Beim Kameradschaftsabend der Reservistenkameradschaft Lachtetal im DRK-Heim des DRK-Ortsvereines Lachtetal, Rehrkamp 33 in Lachendorf, der am Donnerstag, 8. November, um 19.30 Uhr stattfindet, werden Kameraden über ihre Erfahrungen berichten, die sie bei einem Extremismusseminar in der Poltischen Bildungsstätte Helmstedt gewonnen haben. Außerdem werden Termine abgesprochen, unter anderem die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge beziehungsweise die Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen. Gäste willkommen. Informationen gibt es bei Heinrich Westermeyer unter Telefon 05145/1029.
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
A. Magdsick
Infos über Extremismus
und
im
Lieber Sebastian
Tabakwaren + DPD Paketshop
CELLE. Am Samstag, 10. November, findet um 15 Uhr in Leisewitz‘s Garten, Wittinger Straße 56, eine Vortragsveranstaltung statt. Die Gesellschaft der Staudenfeunde hat Jens Tippel eingeladen, um seinen Vortrag zum Thema „Von der Suche nach dem Paradies“ zu halten. Tippel nimmt die Zuhörer mit auf eine Gartenreise von islamischen Gärten in Saudi-Arabien und Andalusien über englische bis in deutsche Gärten. Außerdem findet ein Gartenbücher-Basar statt. Der Kostenbeitrag beträgt für Gäste fünf Euro, für GdS-Mitglieder drei Euro.
Familienanzeigen ª
Das renomierte Bläserquintett.
Insgesamt 18 Frauen der Bibel, bekannte und unbekannte, hat die Künstlerin Hilke Schulz derart ausdrucksstark porträtiert, dass sie mit ihrer je besonderen Geschichte den Betrachtern ganz nahe kommen. Dazu tragen auch die prägnanten kurzen Texte von Jutta Hertell bei, die den Blick auf jene Facetten lenken, die im Verlauf der Kirchengeschichte selten oder nie Beachtung fanden. Es sind erstaunliche Geschichten, erstaunliche Frauen, etwa die Hebammen Pua und Schifra, die der Macht des Pharao Widerstand leisten, etwa Mirjam, eine frühe Führungspersönlichkeit, etwa Susanna, die kühn für ihr Recht kämpft, etwa Lydia, eine einflussreiche Unternehmerin, die dem Christentum auf europäischem Boden den Weg bereitet. Viele sind kaum bekannt, andere werden in einem ganz neuen Licht dargestellt, wie etwa Maria als rührend junges, ungewollt schwangeres Mädchen. Die Ausstellung, die 2006 eher zufällig in der Stadt Buchholz entstand, stieß sofort auf großes Interesse und wurde
en kurz vorstellte und die Besucher(innen) sich lebhaft den Bildern widmeten. Gezeigt wird die Ausstellung noch bis Sonntag, 25. November, im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Zu sehen ist die Ausstellung jeweils samstags und Sonntags von 15 bis 18 Uhr. Weiterhin kann für Gemeindegruppen eine Erlebnisführung gebucht werden. Begleitet wird Ausstellung durch ein vielgestaltiges Programm mit liturgischem Tanz (Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr), Klangworkshop (Samstag, 10. November, um 15 Uhr), einer Lesung der interkulturellen Schreibwerkstatt (Mittwoch, 21. November, um 19 Uhr) und einem Kaffeenachmittag mit Text und Musik (Freitag, 23. November, um 15.30). Besonders hingewiesen ist auf das Frauenfrühstück mit der theologischen Referentin des Frauenwerkes in Hannover, Anne Rieck, am Samstag, 17. November, um 10 Uhr im Gemeindehaus St. Ludwig. Es geht um Maria Magdalena wer war sie, reuige Sünderin oder „erste Pastorin und Missionarin“? Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05141/9744810.
Ein Vortrag über Gärten
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 7. November 2012
LOKALES
Seite 7
Tischtennis-Verbandsliga Nord
Klarer 9:1-Heimsieg für VfL Westercelle CELLE. Nachdem der VfL Westercelle in der Woche zuvor bei der TuSG Ritterhude I ein 8:8-Unentschieden erreichte, konnte man jetzt in eigener Halle die Zweite Mannschaft von Ritterhude klar mit 9:1-Sieg schlagen.
Die Radsportler des ESV Fortuna Celle können auf zahlreiche Erfolge zurückblicken.
Foto: privat
Celler Radsportler stellen fünf Bezirksmeister
ESV Fortuna Celle ist erfolgreichster Verein im Radsportbezirk Lüneburg CELLE. Mit fünf von 14 möglichen Titeln sowie sechs zweiten und fünf dritte Plätzen war der ESV Fortuna Celle wieder erfolgreichster Radsportverein im Radtourenfahren im Radsportbezirk Lüneburg. 28 Celler Radsportler sammelten bei den Radtourenveranstaltungen reichlich Punkte und holten zum achten Mal in Folge den Mannschaftstitel der Herren vor dem TSV Bremervörde und dem Buxtehuder SV nach Celle. Die Damen des ESV Fortuna Celle wurden hinter dem TSV Bremervörde und vor der TVV Neu Wulmstorf in diesem Jahr Zweiter. Auch als aktivster Verein im Bezirk Lüneburg belegter der ESV Fortuna Celle hinter dem Team aus Buxtehude den zweiten Platz. In der Klasse der Jugendliche konnte Tino Tietje vom TuS Celle in seinem ersten RTF-Jahr
den 32. Platz belegen. In der Damenklasse I konnte Marit Friese ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen. In der Damenklasse II wurde Waltraud Nolte aus Faßberg nach ihrem Vorjahrssieg in diesem Jahr Zweite. Britta Hagedorn wurde in dieser Klasse Vierte. In der Damenklasse III konnte zum ersten Mal Gudrun Kamp vom TuS Eicklingen den Titel gewinnen. Thomas Hänisch in seiner ersten Saison für den ESV Fortuna wurde ebenfalls zum ersten Mal Bezirksmeister in der Juniorenklasse. Fabian Neumann wurde hier wieder Drit-
ter. Bei den Senioren I wurde Mirco Friese wieder Zweiter, gefolgt von Hubertus Beinsen auf dem dritten Platz. Henning Ebel wurde hier Achter. Bei den Senioren II, der größten Gruppe, musste sich Jens Nolte nach seinem Sieg im letzten Jahr mit Platz zwei begnügen. Auf dem dritten Platz kam sein Vereinskamerad Mathias Mohr. Berthold Wisk wurde Fünfter, Detlef Donner Siebter und Dr. Matthias Rekersbrink belegte den achten Platz. Bei den Senioren III gewann wie im Vorjahr Jahr Corstiaan de Visser vor Manfred Galonski den Meistertitel. Manfred Weber wurde in dieser Gruppe Vierter und Harald Wilenski Fünfter. Einen weiteren Bezirksmeistertitel konnte Jürgen Katsch aus Wohlenrode in der
Seniorenklasse IV nach Hause radeln. Eckart Weber aus Lachendorf belegte hier den dritten Platz und Erhart Tietze Platz sieben. Auch in der Gesamtwertung aller Fahrer gab es Grund zum Feiern, da allein fünf Celler Fahrer unter den TopTen zu finden sind. Hier konnten Corstiaan de Visser, Jürgen Katsch und Manfred Galonski. Insgesamt nahmen aus dem Radsportbezirk Lüneburg 455 Fahrer in diesem Jahr an der Wertung teil. Der ESV Fortuna Celle veranstaltet am Sonntag, 25. November, zum sechsten Mal die Country-Touren-Fahrt durch das Allertal. Informationen sind der Radsport-Homepage des ESV Fortuna Celle zu entnehmen.
Dabei musste der VfL als Tabellenzweiter der Verbandsliga gegen Tabellenneunten ohne seine Nummer drei, Andres Oetken, auskommen. Doch es lief schon zu Beginn in den Doppeln alles rund. Andre Stang und Lukas Brinkop konnten als Spitzendoppel der Gastgeber nach fünf knappen Sätzen einen Sieg gegen Wrieden/ Kauert erspielen, und Jannik Weber und Christoph Bruns sowie David Walter und Jonathan Feldt gewannen, so dass man mit einer 3:0-Führung in die erste Einzelrunde ging. Hier ging es verheißungsvoll weiter. Stang und Brinkop konnten gewohnt souveräne Siege über Wrieden und Sonntag erspielen und auch Weber und Walter konnten knappe Spiele gegen Kauert und Baum für sich verbuchen. Somit stand es bereits 7:0 für die Herzogstädter. Als Jonathan Feldt dann jedoch das Nachsehen gegen einen stark aufspielenden Dennis Harms haben
musste und auch Bruns als Ersatz für Oetken den ersten Satz gegen Haumersen abgab, bekamen die Gäste noch einmal Aufwind. Bruns spielte an diesem Tag jedoch stark und konnte die folgenden drei Sätze gewinnen. Stang holte dann durch einen Drei-Satz-Sieg gegen Sonntag den Siegpunkt für die Schwarz-Gelben. „Man konnte sehen, dass die Mannschaft aus den letzten Ergebnissen viel Selbstvertrauen gewonnen hat. Es konnten enge Spielstände zu unseren Gunsten entschieden werden, sodass das Endergebnis diesmal deutlich ausfiel”, so Trainer Marco Werner. Trotz des Sieges verlor der VfL Westercelle die Tabellenspitze, da der MTV Jever II an diesem Wochenende zwei Spiele bestritt, die er beide gewann (unter anderem am Sonntag mit 9:2 gegen Ritterhude II). Mit einem Spiel mehr führt Jever nun zwei Punkte vor Westercelle die Tabelle.
Auch das dritte Doppel der Westerceller mit Jonathan Feldt und David Walter überzeugte. Foto: privat
KW 45 Gültig ab 07.11.2012
Topfrose oder Glockenblume* versch. Farben, im 10,5-cm-Topf Topf
18. 8
AKTIONSPREIS
Sensationspreis der Woche. Belgien/ Niederlande/ Spanien/ Griechenland: Gurke Kl. I St.
Arla Castello Höhlenkäse dän. Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
Wagner Piccolinis oder Big Pizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.48-6.96) 9 x 30/420-g-Pckg.
18. 8
AKTIONSPREIS
Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.39) 12 x 0,75-l-PETFl.-Kasten zzgl. 3.30 Pfand
Mithelfen. 85 Mitspenden.
SENSATIONSPREIS
03. 3
AKTIONSPREIS
0.
Philadelphia versch. Sorten, (100 g = 0.49) 175-g-Pckg.
09. 9
AKTIONSPREIS
Spenden Sie gemeinsam mit REWE für die TAFELN.
66. 6
AKTIONSPREIS
34. 9
€
Frische Putenbrust ohne Haut, ohne Knochen, »Teilstück«, SB-verpackt 1 kg
AKTIONSPREIS
Campari Bitter Aperitif 25% Vol., (1 l = 12.69) 0,7-l-Fl.
Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl.
88. 8
49. 9
In vielen Märkten Montag – Samstag bis 22 geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Uhr
Aus der TV-Wer bung
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Mit der Spendentüte können Sie bis zum 17.11.2012 Gutes tun. Diese gibt es in Ihrem REWE Markt.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
50. 0 www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Zimmerpflanze
*In fast allen Märkten erhältlich.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Besser leben.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 7. November 2012
Norddeutsche Meisterschaft der Powerlifter in Elmshorn
Peter Sammrey meldet sich mit neuem Rekord zurück HAMBÜHREN. Vor kurzem fanden in Elmshorn die Norddeutschen Meisterschaften im Bankdrücken und Powerlifting statt, bei denen der Hambührener Peter Sammrey einen neuen Deutschen Rekord aufstellte.
„Swingin’ the blues“ in der Grotte Schwerpunkt des Jazzabends in der Grotte im Hotel Fürstenhof am Freitag, 9. November, ab 20.30 Uhr ist dieses Mal der Blues im Jazz mit Alexander Hartmann und Solid Jazz. Kompositionen, die auf der Bluesform aufbauen, aber harmonisch weiterentwickelt sind und mit Mitteln des Jazz interpretiert und somit zur Improvisation genutzt werden. Man darf überrascht sein, was im weitesten Sinne noch zum Blues gezählt wird. Das Programm des Abends wird sehr abwechslungsreich sein. Der Eintritt kostet 15 Euro. Informationen gibt es per e-Mail unter solidjazz@gmail.com. Foto: privat
Sonntag, 11. November, in Wathlingen
Faustballer starten in Bezirksliga-Saison WATHLINGEN. Die erfolgreichen Faustballer des SV Garßen sind am Sonntag, 11. November, in der Sporthalle Wathlingen, Kantallee, Gastgeber für den Saisonauftakt in der Bezirksliga Südost. Von 10 bis gegen 13 Uhr sind hier folgende Begegnungen geplant: SV Garßen gegen TuS Hermannsburg 1, TSV Wrestedt gegen ASV Faßberg 1, SV Garßen gegen ASV Faßberg 1, TSV Wrestedt gegen TuS Hermannsburg 1 und TSV Wrestedt gegen SV Garßen. Der Eintritt ist jeweils frei. Weitere Punktspieltage für das SVG-Team finden an den
Sonntagen 18. November in Wrestedt, 2. Dezember in Bad Bodenteich, 6. Januar in Hermannsburg, 20. Januar in Wrestedt und 3. Februar in Wathlingen statt. Die SVG-Faustballer trainieren jeweils donnerstags von 18 bis 20 Uhr in der Sporthalle Garßen, Koppelweg 7. Weitere Mitspieler sind dabei gern gesehen.
Erlös für soziale Projekte in der Region
Dichter Günter Kraft liest im Kulturhaus WIENHAUSEN. „Kraft meets Poesie“ heißt es am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr, wenn der Dichter Günter Kraft im Kulturhaus Wienhausen auftritt. Organisiert wird der Abend vom Lions Club Wienhausen-Flotwedel. Der aus Baden stammende und in Giforn lebende Kraft führt den Zuhörer verbal vom hintergründigen Sinnieren über Regenwürmer bis hin zum Monolog über Rechtsanwälte. Augenzwinkernd rückt der Mann, der im Alltag Werksleiter ist, von der Bühne aus die Stolperfallen des Lebens in den Fokus. Schwäbisch reimend, pointierend agiert der Dichter zum Vergnügen des Publikums.
Im Kulturhaus Wienhausen liest er aus seinem Buch „Kraft. Werk“. Karten gibt es im Vorverkauf bei Schleicher Optik in Wathlingen, Schiefelbein Küchenstudio in Nienhagen Physiotherapie Höner, Sophienstift Celle und in der Goldschmiede Santelmann in Wienhausen. Der Lions-Club Wienhausen-Flotwedel unterstützt mit dem Erlös soziale Projekte in unserer Region.
Wirtschaftsspiegel
Kundalini-Yoga im Kreis Celle Im Team „Kundalini-Yoga für Celle und Umgebung“ haben sich mehrere begeisterte Kundalini-Yoga-Lehrerinnen und -Lehrer, die zum Teil schon seit vielen Jahren Yoga unterrichten, zusammengeschlossen - im Bild Brigitte (von links), Jagatpal, Borniko und Harpurkh. So können sie im Raum Celle eine ganze Bandbreite von Kursen (für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Schwangere) an fast allen Tagen der Woche zu unterschiedlichen Uhrzeiten anbieten. Für sie ist Kundalini-Yoga ein Weg für mehr Gesundheit, Energie und Lebensfreude, der für jeden leicht zu praktizieren ist, da die individuellen Möglichkeiten berücksichtigt werden. Weitere Informationen und Termine kann man im Internet finden unter www.kundaliniyoga-celle.de. Foto: privat
Nachdem er längere Zeit aus gesundheitlichen Gründen pausieren musste, konnte er dabei endlich wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Aufgrund der knappen, nur etwa dreiwöchigen Vorbereitungszeit beschränkte sich der Hambührener nur auf das Bankdrücken ohne Equipment, also ohne unterstützende Bekleidung. Und hier war der alte deutsche Rekord von 165 Kilogramm zu brechen. „Im Training hatte ich bereits die 170 Kilo gedrückt, so dass ich in Elmshorn zu Beginn mit 166 Kilogramm einen Sicherheitsversuch wählte“, berichtet Peter Sammrey. Das war auch kein Problem, so dass Sammrey für den zweiten Versuch 170 Kilogramm auflegen ließ. Auch das konnte er ohne Probleme meistern und hatte damit schon einen neuen deutsche Rekorde in der Tasche. Für den dritten Versuch ließ er aber noch einmal auf 172,5 Kilogramm erhöhen und drückte sie ebenso sicher, wie die vorherigen Versuche. „Auf einen vierten Versuch hatte ich verzichtet, da ich am Abend noch für meinen Dartclub, die Wölfe aus Bergen, ein Punktspiel spielen sollte. Das wäre dann zu viel gewesen“,
meinte Sammrey. Und er hat nun auch wieder neue Ziele. „Ab November werde ich mich für die Deutschen Meisterschaften 2013 in Eilenburg und dann für die Weltmeisterschaf-
ten 2013, ebenfalls in Eilenburg, vorbereiten. Ich hoffe, dass ich im nächsten Jahr mehr Glück haben werde“, meinte Sammrey mit einem Lächeln im Gesicht. Wer mehr über den Sportler und das Powerlifting wissen möchte, findet Informationen auf seiner Internetseite www. petersammrey.de.
OVELGÖNNE. Am Montag, 12. November, findet der diesjährige Martinsumzug für Groß und Klein in Ovelgönne statt. Start ist um 18 Uhr an der Grundschule Oldau. Auf einem Pferd wird der Martinsreiter den Festzug anführen - begleitet wird er durch die MU-Kapelle. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
UTC lädt zur Betriebsstudie CELLE. Der Unternehmertreffen Celle e.V. (UTC) lädt am Donnerstag, 8. November, um 16.45 Uhr zur Betriebsstudie bei der Achilles-Gruppe Celle, Bruchkampweg 40, ein. Durch einen Vortrag von Geschäftsführer Thorsten Drews bieten sich Einblicke in den Betrieb. Gäste, Interessierte sowie Existenzgründer sind willkommen. Anmeldung per e-Mail unter kontakt@unterne hmertreffen-celle.de oder unter Telefon 05141/2085562.
„Junge Kirche“ lädt ein
Peter Sammrey.
Foto: privat
IKK classic lädt zum „Tag der offenen Tür“
225 Jahre handwerkliche Krankenversicherung in Celle CELLE. In dieser Woche feiert die IKK classic ihr 225jähriges Jubiläum. Die Innungskrankenkasse in Celle blickt auf eine stolze und lange Historie zurück und gehört zu einer der ältesten Einrichtungen in Celle. Ihre Wurzeln können bis ins Mittelalter zurück verfolgt werden. Schon damals schlossen sich Handwerker zu Gilden und Zünften zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Zu den Hilfeleistungen gehörten auch soziale Leistungen, wie etwa die Unterstützung im Krankheitsfall. Diese so genannten „Krankenladen” und „Bruderladen“ der Innungen und Zünfte bilden die Vorläufer der heutigen Innungskrankenkasse. Aus einer Aufstellung aus dem Jahre 1873 des Archivs der Stadt Celle geht nachweislich hervor, dass beginnend mit dem Jahr 1787, dem Gründungsdatum der IKK in Celle, folgende HandwerkerKrankenkassen gegründet wurden: Zimmerer-Krankenkasse, Schmiede-, Tischler- und Leineweber-Krankenkasse, Schlachter-Krankenkasse, Töpfer-Krankenkasse, SattlerKrankenkasse, Bäcker-Krankenkasse, Schuhmacher- und Schneider-Krankenkasse sowie die Maurer-Krankenkasse. Die Idee der Innungskrankenkasse ist damals aus der gemeinsamen Verantwortung der Meister und Gesellen für erkrankte Beschäftigte entstanden. Die solidarische Vorsorge der Beschäftigten im Handwerk blieb jedoch schon bald nicht nur auf das Handwerk beschränkt. So stand das Handwerk Pate für die Krankenversicherung der Arbeitnehmer in anderen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. 1883 führte der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck im Zuge seiner Sozialgesetzgebung die allgemeine Krankenversicherung ein. Damit wurden die Innungskrankenkassen zu Trägern der gesetzlichen Krankenversicherung. In Celle fusionierten zu Beginn der 1930er Jahre viele der berufsspezifischen Innungskrankenkassen. Abgerundet wurde diese Entwicklung 1935, als alle Kassen zur „Innungs-
Martinsumzug in Ovelgönne
krankenkasse Celle“ zusammengeschlossen wurden. Die Innungskrankenkasse Celle hatte nach Ende des Zweiten Weltkrieges einen Mitgliederbestand von knapp 5.000 Mitgliedern. In den 1990er Jahren erweiterte die Innungskrankenkasse Celle sowohl ihren Versichertenkreis als auch ihr Leistungsspektrum: Lange Zeit waren bei der Innungskrankenkasse ausschließlich Arbeit-
der IKK versichert sind. Heutzutage ist die IKK classic eine feste Instanz in Celle und durch einige Fusionen in den vergangenen Jahren zur größten Innungskrankenkasse in Deutschland aufgestiegen. Rund 3,6 Millionen Versicherte und 460.000 Arbeitgeber vertrauen auf die IKK classic. 30.000 Versicherte werden davon innerhalb der Regionaldirektion Celle betreut. Mehr über die IKK classic erfahren Interessierte direkt bei der IKK classic in der Speicherstraße 3 in Celle oder unter Telefon 05141/9285-0.
Das Team der IKK classic vor Ort in Celle. nehmer und Selbstständige versichert, die einen handwerklichen Beruf ausgeübt haben. Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Innungskrankenkasse auch für Angehörige anderer Berufsgruppen geöffnet. Auch das Leistungsspektrum hat sich entsprechend der medizinischen Entwicklung und den gesellschaftlichen Erfordernissen und wirtschaftlichen Möglichkeiten rasch weiterentwickelt. Dementsprechend präsentiert sich die Innungskrankenkasse (IKK) heute als moderner Krankenversicherer, der aber stets seinen Wurzeln beziehungsweise Ursprüngen treu geblieben ist. Deshalb ist auch nicht verwunderlich, dass viele Celler, die einen handwerklichen Beruf ausüben, bei
Foto: privat
Alle Interessierten aus Celle und der Region sind am Donnerstag, 8. November, herzlich eingeladen, das große Jubiläum mit der IKK classic zu feiern. Beim „Tag der offenen Tür“ in der Speicherstraße 3 in Celle wartet von 11 bis 16 Uhr ein vielseitiges Programm auf die Besucher, das ganz im Zeichen der Gesundheitsvorsorge steht. Neben der Präsentation der Geschäftsstelle und den Gesprächen mit den IKK-Mitarbeitern erwartet sie eine Saftbar mit gesunden Fruchtmixgetränken, ein Stresscheck zur besseren Wahrnehmung von Stress, ein computergestützter Rückencheck mit individuellen Tipps, ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen und eine kleine Überraschung für alle Gäste.
CELLE. Die Kreuzkirchengemeinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde in Celle feiern einmal monatlich am Samstag von 9.55 bis 12.05 Uhr die „Junge Kirche“. Am Samstag, 10. November, lädt das „Junge-Kirche-Team“ alle Kinder von vier bis 14 Jahren ein, in die Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, zu kommen. „Wie Martin seinen Mantel teilt...“ und so Licht und Wärme weitergibt, wird erzählt und anschließend gemeinsam gebastelt, gespielt und gesungen.
Eine Reise durch Europa GROSSMOOR. Der Gemischter Chor Großmoor lädt am Samstag, 10. November, um 15 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) zum Konzert „ Eine Reise durch Europa“ in der Mehrzweckhalle Adelheidsdorf ein. Es wirken mit der Gemischte Chor Großmoor, die NotenChaoten von der Grundschule Adelheidsdorf, „Der Junge mit der Mundharmonika“, „Der Mann mit dem Schifferklavier“, das Gitarren-Trio, ein Elton John-Experte am Klavier und eine Akkordeonspielerin mit französischem Flair. Der Eintritt ist frei.
Welfenkino im Rittersaal CELLE. Am Donnerstag, 8. November, 19 Uhr, präsentiert das Residenzmuseum im Welfenkino, Rittersaal des Celler Schlosses, den preisgekrönten englischen Spielfilm „King George - Ein Königreich für mehr Verstand“ von 1994. Sensibel und zugleich unterhaltsam skizziert der Film das Schicksal des britischen Königs George III, dessen letzten Lebensjahre geprägt waren von zunehmender Geisteskrankheit und dem Konflikt mit seinem Sohn und Thronfolger George. Karten gibt es für 6,50 Euro an der Abendkasse und unter Telefon 05141/12373.
Sammeln für Gemeindemarkt HAMBÜHREN. Für den Basar zum Gemeindetag am Ersten Advent, 25. November, und den Kleidermarkt einen Tag zuvor, sammelt die Evangelisch-lutherische Auferstehungsgemeinde Hambühren jetzt wieder gut erhaltene Textilien, Haushaltsartikel (ohne Elektroartikel), Bücher, CDs und mehr. Konfirmanden der Gemeinde gehen deshalb am Freitag, 9. November, ab 15 Uhr von Tür zu Tür und holen die in Tüten oder tragbaren Kartons verpackten Dinge ab. Wer nicht zu Hause ist, kann gekennzeichnete Pakete dafür vor die Haustür stellen.
Mittwoch, den 7. November 2012
LOKALES
Seite 9
Volkstrauertag in Hambühren
Fußball-Kreisliga der Frauen
Tabellennachbar spielt bei FSG Fortuna/TuS
HAMBÜHREN. Zum Volkstrauertag in der Gemeinde Hambühren findet am Sonntag, 18. November, um 10.30 Uhr in der Friedhofskapelle Oldau ein ökumenischer Gottesdienst statt sowie dann um 11.30 Uhr auf den Friedhöfen Oldau und Hambühren jeweils einen Gedenkveranstaltung.
CELLE. Die Kreisliga-Fußballerinnen der FSG ESV Fortuna/TuS Celle empfangen am Samstag, 10. November, im Günther-Volker-Stadion an der Nienburger Straße um 12 Uhr den Tabellennachbarn MTV Römstedt. Die Gastgeberinnen konnten zuletzt Schlusslicht SG Emmendorf/Jastorf mit 8:0 deutlich bezwingen und konnten dadurch einen Platz vor Römstedt festsetzen. Die FSG war am vergangenen Wochenende spielfrei, blieb dabei aber auch dem neunten Rang, da Römstedt mit 4:0 zu Hause gegen TuS Höfer verlor.
Gottesdienst zum Martinstag CELLE. Zu einem Gottesdienst zum Martinstag laden die Kreuzkirchengemeinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde alle Generationen am Sonntag, 11. November, um 17 Uhr in die Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, ein. Wer mag, kann eine Laterne mitbringen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Laternenumzug.
Gottesdienst und Laternenumzug ESCHEDE. Die Kinder und Erzieher der DRK-Kindertagestätte „An der Breite“ in Eschede sowie Pastor Christof von Butler laden zu einem gemeinsamen Martinsgottesdienst am Sonntag, 11. November, um 16.30 Uhr in die evangelische Johanniskirche in Eschede ein. Im Anschluss daran findet ein kleiner Laternenumzug bis zum Kindergarten statt.
Freizeitteam sucht Spieler CELLE. Die Freizeit-Volleyball-Mannschaft des MTV Eintracht Celle sucht Zuwachs. Alle Erwachsenen, die sich für den Volleyballsport begeistern, sind herzlich willkommen. Das Training findet immer freitags von 20 bis 21.45 Uhr in der Waldweghalle in Celle statt. Interessenten sollten sich unter Telefon 05141/81252 (Schinköthe) melden.
Sonntagsführung im Erdölmuseum WIETZE. Am Sonntag, 11. November, um 10.30 Uhr vermittelt eine Führung durch die Ausstellung und das Freigelände der Deutschen Erdölmuseums, Schwarzer Weg in Wietze, wie das beschauliche Heidedorf Wietze durch einen Zufall zu dem Namen „Klein Texas“ kam. Im Jahre 1858 wurde hier eine der weltweit ersten Ölbohrungen niedergebracht. Der Besucher sieht an Modellen die damalige Bohrtechnik. Außerdem lernt er auf dem Rundgang deren technische Entwicklung bis in die Neuzeit kennen.
„speed4-Schulmeisterschaft“ macht Lust auf Sport
Höfer empfängt am Samstag, 10. November, als Tabellenzweite im Lokalderby die SG Eldingen/Höfer - derzeit auf Platz vier. Der vierte Kreisvertreter, die DSG Trauen/Oerrel/ Faßberg, verlor das Spitzenspiel gegen Tabellenführer SV Böhme und muss als Tabellendritter am kommenden Samstag zum SV Hodenhagen.
Am vergangenen Montag fiel der Startschuss für die „speed4-Schulmeisterschaft“ in Celle. „speed4“ ist ein Projekt, bei dem die Kinder einen Parcours absolvieren und mit Spaß an Sport und Bewegung herangeführt werden. Dass dieses Konzept funktioniert, war bei der Schulmeisterschaft in der Grundschule Altencelle am vergangenen Montag deutlich zu spüren. Nach jedem Lauf verbesserten die Kinder ihre Zeiten, wurden ehrgeiziger und freuten sich ausgelassen über die Eintrittskarte zum großen Finale, das am Freitag, 9. November, im Volkswagen Autohaus „Schmidt & Söhne“ stattfindet. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.speed4celle.de. Foto: Glienewinkel
Veranstaltung der Volksbank Südheide eG
Rund 200 Gäste bei der Regionalversammlung CELLE. Fast 17 Millionen Menschen in ganz Deutschland sind Mitglied einer Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit fast 25.000 Mitgliedern haben sich bei der Volksbank Südheide gut 40 Prozent der Kunden entschieden Mitinhaber zu sein. „Unser Ziel ist es, näher an unseren Mitgliedern und Kunden zu sein“, sagt Bernd Williges vom Vorstand der Volksbank Südheide, „deswegen laden wir unter anderem auch die Mitglieder eines Bereiches unserer Bank zu unseren Regionalversammlungen ein.“ Mit den jährlichen Mitgliedertagen sowie den Informationsveranstaltungen in allen Geschäftsstellen, der regelmäßigen Teilnahme an Messen und Leistungsschauen vor Ort und weiteren Maßnahmen zeige man zusätzlich die enge Beziehung zur Region und den Menschen vor Ort. „Wir bieten einen Mehrwert gegenüber den standardisierten, unpersönlichen Angeboten von Internetund Großbanken“, so Williges. So war die Regionalversammlung in Hermannsburg in diesem Jahr mit rund 200 Teilnehmern, eingeladen waren die Mitglieder aus dem KompetenzCenter Hermannsburg, bis auf den letzten Platz ausgebucht. Vorstandsmitglied Williges begrüßte die Gäste und berichtete über die aktuelle Entwicklung der Volksbank Südheide, die sich weiterhin gesund präsentiert und erfreuliche Zahlen aufweisen kann. Besonders ging er dabei auf den Ort Hermannsburg ein, der von den anwesenden Mitglie-
dern repräsentiert wurden. Dass sich das KompetenzCenter Hermannsburg in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gut entwickeln
mativen Teil des Abends konnte die Volksbank den Gedächtnistrainer Jürgen Petersen gewinnen, der einen ebenso kurzweiligen wie interessanten und aufschlussreichen Vortrag hielt. Mit praktischen Beispielen brachte er die Gäste zum Mitmachen aber auch zum Staunen und Lachen. Mit nach
FSG-Spielerinnen beim Warm-Laufen.
Foto: Maehnert
Am 22. November in Celle
Christina Lux mit Konzert „Playground“ CELLE. Am Donnerstag, 22. November, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) wird Christina Lux Songs aus dem neuen Album „Playground“ spielen und die Herzen des Celler Publikums verzaubern.
Horst Albert Lieb (von links/Vorstandsmitglied der Volksbank Südheide), Jürgen Petersen (Gedächtnisgroßmeister und Gastreferent des Abends), Albina Kesselring (Leiterin der Geschäftsstelle in Hermannsburg) und Bernd Michael Williges (Vorstandsmitglied der Volksbank Südheide). Foto: privat konnten, freute die Mitglieder natürlich besonders. Als ältester Teil der Volksbank Südheide, die Gründung in Hermannsburg fand vor 140 Jahren statt, weist Hermannsburg bis heute das mit inzwischen über 60 Millionen Euro größte Einlagenvolumen aller Geschäftsstellen der Volksbank Südheide auf. Als Referenten für den anschließenden infor-
Hause nahmen die Gäste einfache und schnell erlernbare Techniken, das eigene Erinnerungsvermögen zu steigern und sich von nun an Namen, Zahlen, Daten und natürlich die eigenen PIN-Nummern im Handumdrehen zu merken. Das gemeinsame Abendessen bildete einen gelungenen Abschluss der Regionalversammlung.
Luxe singt von Aufbrüchen und Abschieden, Begegnungen und der ewigen Suche nach Landeplätzen im Innern. Sie nimmt ihre Gäste mit auf eine Reise mitten durch die eigene Geschichte und setzt einen am Ende des Abends wieder behutsam ab, so dass man nach Hause schweben kann. Lux ist eine zartbesaitete Künstlerin. Ein eher zierliches Wesen mit großem Herzen, klarem Verstand und großer Lust an Poesie. Ihre Songs drängen sich nicht auf, sie schleichen sich eher ins Bewusstsein. Die Autodidaktin, die seit Anfang der 1990er ihre Kreise als originäre Songwriterin, Gitarristin und Sängerin zieht, hat sich für ihr neues Album „Playground“ mit dem aus Dresden stammenden Gitarristen Reentko zusammengetan und sich mit ihm in die Abgeschiedenheit der sächsischen Altmark zurückgezogen, wo in
einem kleinen Studio mitten im Niemandsland ein Reigen intimer Songs entstand, wie man sie nicht alle Tage zu hören bekommt. Auch mit ihrem siebten Album fordert diese Songpoetin mit ihren Liedern sich selbst ebenso heraus wie ihre Zuhörer. Wie so oft betreibt sie mit ihren nachdenklich-poetischen Lebensbetrachtungen eine beherzte Seelenschau, spürt den tauben Stellen ihrer eigenen Biographie nach. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 14,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es ab 16 Euro.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
Joachim Zawischa zu Gast in Celle Für die einen ist er ein Geheimtipp für die anderen der Senkrechtstarter in der deutschen Kabarett-Szene: Joachim Zawischa, der am Samstag, 17. November, ab 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, zu Gast ist. Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat
BIS
Anzeigen im
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
sind Schaufenster der Wirtschaft
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 7. November 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 PS-2 inkl. Controller, Speicherkarte, div. Spiele, VB 80 C. Tel. 05143/6690961 Rüttelplatte „Wackler“ (Aufhängung defekt) und Nachläufer zu verk., VB 1.500 C. Tel. 0172/5424227 od. 0175/6827727 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, Buche, Eiche, trocken, ab 40 C. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Antiquitäten, Pelze, antikes Spielzeug, Krokotaschen, ca. 1 m Weihnachts-Pyramide, Service, etc. Tel. 0178/6934867 Wohnmobilheim zu verkaufen, m. Grundstück u. Inventar, Meißendorf/Hüttensee, Preis VB 28.000 C. Tel. 0173/8398938 Kühl- u. Gefrierkombination, Geschirrspülmaschine und Herd mit Ceranfeld, weiß, voll funktionsf., zus. 100 C. Abholung müsste bis zum 10.11. erfolgen. Tel. 05141/43100 Spiegelschrank, 170 x 65 cm, leicht beschädigt, 20 C. Kodak All-in-One Drucker, 10 C. Tel. 05141/26463 Forellenverkauf am 10.11. von 10-14 Uhr in Eversen, Lindhorster Weg, direkt am Teich. Info Tel. 05054/466 Haushaltsauflösung - Alles muss raus! Wo: Nienhagen/Nienhorst, Behrestr. 31a, am 10.11. und 11.11. von 11-17 Uhr. Haushaltsauflösung: Sonntag, 11.11.12 von 11-14 Uhr in Celle, Wehlstr. 21, II. OG, bei Pieper. Hausflohmarkt am 11.11.12, von 11-16 Uhr, Up´n Äckern 19, 29331 Lachendorf.
Verkäufe Einrichtung
Braunes Ledersofa (Ikea), gut erh., zum Abh. in Thören, VB 170 C. Tel. 05146/9877585
Jugend Schlafsofa, ausziehbar m. Bettkasten, 2 kl. blaue Kissen, 2 gr. gelb/blau karierten Kissen, normale Gebrauchsspuren, VB 65 C. Runder Tisch m. Glasscheibe, ca. 120 cm Durchmesser, VB 50 C. Tel. 0174/1628053
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
Verkäufe
Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585, 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.
Privileg Gefriertruhe, Volumen 27 kg, 3 J. alt, 75 C. Tel. 01520/8904399
Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Verkäufe
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Knabenrad, silber, 18er, ohne Licht, gebraucht aber gut erhalten, 1,5 Jahre alt, VB 50 C. Tel. 05143/6690961
Zahle immer 5% mehr als andere. Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orientteppiche, Musikinstrumente. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634
Verkäufe
Verschiedenes
Kinderwagen 3 in 1 Kombi, Kinderwagen/Jogger m. vielen Extras, schw., 3 Räder, 1 J., VB 168 C. Maxi-Cosi, 1 J., m. Nestchen, Sonnenschutz, Mückennetz, unfallfrei, schw., VB 80 C. Roba-Beistellbett/wiege m. Himmel, Nestchen, Bettwäsche weiß m. Pastellfarbenem Muster, VB 95 C. Tel. 05143/6690961
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Suchen für unser Wohnmobil einen überdachten Stellplatz. Tel. 05082/914189
Ikea-Jugendbett, Bangsund, halbhoch m. 2 Schiebetüren u. Regaleinsätzen, weiß, gebraucht, VB 100 C. Tel. 05143/6690961
Fensterputzen frauenart, inkl. 05141/381286
Fahrräder und Zubehör
Rund ums Kind
Kinderzimmer, hell, kompl. m. Bett u. Matratze, gut erh., zu verk., 100 C. Abholung müsste bis zum 10.11. erfolgen. Tel. 05141/43100
Kaufgesuche Allgemein
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
Dienstleistungen nach HausRahmen. Tel.
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 0175/7203159
2 Hängebauchschweine in liebevolle Hände zu verschenken, ca. 6-8 Mon. alt. Tel. 0162/2459344
Stellenangebote
Tiermarkt
Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Süd-Winsen, Wietze, Wieckenberg, Lachendorf, Bostel, Ahnsbeck, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Garßen, Klein Hehlen, Wathlingen, Nienhagen, Nienhorst, Langlingen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen, Hermannsburg und mittwochs für Winsen, Hornbostel, Ovelgönne, Garßen, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Urlaubsvertretung für Gockenholz, Hambühren, Adelheidsdorf, Celle, Neuenhäusen, Hehlentor, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de
Reithose, Eurostar, Gr. 170, dkl. blau, kaum getragen, VB 35 C. Reithelm, Pfiff, Gr. 55, VB 45 C. Reitstiefel, Gr. 38, kaum getragen, VB 25 C. Gerte, ca. 60 cm, 5 C. Tel. 0174/1628053
Flexible Aushilfskräfte (m/w) gesucht für den Verkauf in unserer Filiale in Celle (bis 400 C mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonsich unter 05141/880353 bei unserer Teamleitung Frau de Fockert. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt. Takko Fashion, Siedemeierkamp 3a, 29227 Celle. Suche Katalogverteiler/in zu sofort in Stadt u. Landkreis Celle. Tel. 04131/84823 od. 0178/7027328
R Mittwoch R Sonntag
Stellengesuche
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Kleiner Farb-TV, ohne FB, zu verschenken. Tel. 05141/26463
Produktionshelfer (m/w) dringend Haushaltsauflösungen, Abfuhr gesucht! Wir suchen ab sofort 8 von Gartenabfällen. Scheffler Recy- Produktionshelfer (m/w) für einen Produktionsbetrieb in Celle und/ cling, Tel. 05141/42974 oder Mellendorf. Vorauss.: SchichtKleintransporte u. Entrümpe- bereitschaft, FS und PKW (oder lungen, Tel. 0173/7777687 od. Mofa, Fahrrad, etc...). Wir bieten: 05052/911622 8,19 C br. Std.-Lohn zzgl. SchichtDie Gesellen: Fliesen von Bäder, zuschläge. Wir informieren Sie Treppen, Balkone und Terrassen. gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. Tel. 0174/7906575 05141/709340 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de Rentner, zuverlässig u. flexibel für regelmäßige Gartenpflege u. oder telefonisch: 05141/9243-0 kleinere handwerkliche Tätigkeiten Brunnen 300 C. Gartenberegnung gesucht für Grundstück in Höfer. von Hunter und Rainbird. Jortzik - Chiffre CCM45/12/1289 Bewässerung. Tel. 05145/93400 Schneider DL su. Reinigungskraft Kleintransporte aller Art, Klein- für Schlüsselobjekt in Hambühren. umzüge, Wohnungsauflösung. Tel. Tel. 02103/963100 05141/940204, Fax: 940310 oder Erf. Reingungskräfte in Celle Tel. 0171/7755733 gesucht, auf LStK/TZ, morgens. Bew. ab Mi. 9 Uhr, Tel. 05138/7088900
KLEINANZEIGEN-COUPON
Nr.
Gesund und Fit
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Für Senioren: Ich kaufe für Sie ein, ich begeleite Sie zum Arzt, ich lese Ihnen vor. Nette Frau m. Auto möchte für Sie da sein. Tel. 0151/55848480
Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
b 5,-
Tel.
Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
b 6,b 7,b 8,b 9,-
Veranstaltungen
b10,-
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Zubehör
4 Winterreifen auf Stahlfelge, 185/60 R15T, z.B. für Renault Modus, VB 90 C. Tel. 05056/667 od. 0151/56062521 Winter-Komplettsatz für Opel Insignia, 225/50 R17 98H, Semperit, auf Alufelge, 1 Jahr, 8 mm, NP 990 C, für VB 750 C. Tel. 05144/972323 4 Winterreifen, Vredestein, 195/65 R15, 6 mm, auf 5-Loch Stahlfelge, 6J x 15H2 ET38, inkl. Radkappen, VB 150 C. Tel. 0151/11500614
Häuser ab 150.000 Euro
Kraftfahrzeuge
Celle, Geschäfts- u. Wohnhaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), einger. Gastronomieküche, Keller, Gas-Zentralhzg., zentrale Stadtlage, 299.000 C. Tel. 0151/11627701
Ankauf
Vermietungen Allgemein
3 Büroräume, ca. 50 m2, im Waldweg ab dem 1. Dezember zu vermieten. Info: United Car Service, Tel. 05141/9002348
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 C. Tel. 0160/1080176
Vermietungen
Audi
Nachmieter für 2 Zi.-Whg. gesucht in Altencelle, ca. 50 m2, ruhige Lage, EBK, renov., Garten, zum 1.12., WM 425 C. Tel. 0174/1657184
A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 6.750 C, Tel. 0174/2103507
Vermietungen
Ford
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301
Fiesta, Schadstoffarm, gr. Plakette, Bj. 2000, weiß, 112.000 km, TÜV/AU neu, 2 x Airbag, Servo, neue Ganzjahresreifen, 1.500 C. Tel. 0176/55395375
2-Zimmer-Wohnungen
3-Zimmer-Wohnungen
Familienfreundliche 3 Zi.-Whg., 1. Etage, Kü., Diele, Bad, ca. 90 m2, in Faßberg/OT Poitzen, geh. Ausst., Balkon, Fliesen, Laminat, Stellpl., prov.-frei ab 01.01.13 zu verm., KM 390 C + NK 40 C. Tel. 0171/7444078 od. 020/544825 Hambühren, 3 Zi., OG, ca. 90 m2, KM 395 C + NK + MS, frei, Keller, Gartennutzung. Tel. 05084/5168
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Winsen, 4 Zi.-Whg., Kü., 2 Bäder, m. Terrasse, EG, 125 m2, KM 600 C. Tel. 0176/52072215 4 Zi., DHH, 93 m2, Nienhagen, Bad, G-WC, EBK, Keller, Garten, ruhige Lage, KM 450 C + NK + Öl + MS. Tel. 0176/55096712
Mercedes C200, Bj. 94, HU 07/13, 180.000 km, leiche Lackschäden, neuw. Sommer- u. Winterr., eFH, VB 1.250 C. Tel. 0163/1442525
Renault Clio 1, Bj. 94, 52.000 km, blau, TÜV 01/14, auf WR, FP 1.000 C. Tel. 0173/6377527 Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU 11/12, VB 2.500 C. Tel. 0178/4768967 Twingo, Schadstoffstufe D3, Bj. 96, Benettonausstattung, 40 kW, eFH, ZV, 2 x Airbag, blau, TÜV/AU neu, Alu u. Winterreifen, 1.300 C. Tel. 01520/3538723
Mietgesuche
Clio Initiale Paris, Mod. 2000, Automatik, SD, ZV, Klima, Leder, Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. TÜV u. Zahnriemen neu, 1.995 C. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 Tel. 0171/7555358 od. 0171/7755733 Suchen für unser Wohnmobil einen überdachten Stellplatz. Tel. 05082/914189
VW Lupo/Fox
Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 2 Zi.-Whg., Parterre mit Garten km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. oder kl. Haus von Rentnerin zur 0174/2103507 Miete gesucht. Tel. 0172/5637046 od. 05146/6969806
Kraftfahrzeuge Beamten Ehepaar sucht Haus Allgemein zur Miete in Celle. Terrasse, EBK und Wa.-Bad sollte vorhanden sein. Gartenarbeit ist für uns kein Pro- 4 Winterräder Dunlop, 155/65 R14 auf Stahlfelge, passend z.B. für Citblem. Tel. 05141/7094947 roen C1, 130 C. Tel. 05052/978266 Wohnmobile
Bekanntschaften
Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobil- Vorschlag: Wir zwei Männer mit Einkausnotizen für uns allein sollcenter-aw.de ten unser Gespräch im Real a. d. Hasenbahn vom Freitag, 02.11., bald fortsetzen. Tel. 05141/42910
Camping/Wassersport
10.11. Tapasbuffet satt 15,90 C, SB gültig, www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688 Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Wenden bei Mömax & in Peine Lehmkuhlenweg bei OBI am 11.11., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Verschenke BLZ:
Immobilien
Kraftfahrzeuge
Neuwert. Matratze, 100 x 200 cm, H3 + Lattenrost (Kopf- u. Fußteil verstellb.) zu verschenken. Tel. 05145/9394148
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Motorräder Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 C. Tel. 0173/6377527
Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 42 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn du dieser Mann bist, kinderlieb u. treu bist dann melde dich bei mir mit Bild. Chiffre CCM45/12/1296
In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
4 Winterreifen auf Stahlfelge, 185/60 R15T, z.B. für Renault Modus, VB 90 C. Tel. 05056/667 od. 0151/56062521
BMW R25/3, Bj. 54, guter Zust., VB 4.200 C. Tel. 0172/5113720
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben
Mittwoch, den 7. November 2012
LOKALES
Seite 11
Laubsammeln im Hehlentor
Sonderpreis ging an Thomas Langanki
Hasselkling-Könige wurden ermittelt
CELLE. Wie schon in den vergangenen Jahren haben die Bürgerinnen und Bürger des Hehlentor die Möglichkeit, Laub zur Entsorgung zu bringen. Die Aktion findet am Samstag, 10. November, ab 9 Uhr auf dem Gelände des Grünflächenamtes, Lüneburger Straße 66 in Celle, statt.
CELLE. Kürzlich fand die 51. Siegerehrung der Schützenvereinigung Hasselkling statt. Der Erste Vorsitzende des Schützenvereins Garßen, Archibald Adomeit, richtete zur Begrüßung einige Grußworte an die Anwesenden.
Warum ist der Himmel blau? CELLE. Wie kommt das Bild in den Fotoapparat? Und wieso gehen die Eiswürfel in der Cola nicht unter? Kinder sind neugierig, und deshalb werden in einem Kursus für Sieben- bis Zehnjährige in der FamilienBildungsstätte in Celle verschiedene Experimente gemacht - zu den naturwissenschaftlichen Bereichen Licht und Farbe, Wasser, Luft und Erde. Der Kurs (sechs Nachmittage) beginnt Donnerstag, 8. November, von 16 bis 17.30 Uhr. Anmeldungen und Informationen unter Telefon 05141/ 90903-65.
„Museum am Mittag“ lädt ein CELLE. Texte und Erleuchtungen sind am heutigen Mittwoch, 7. November, um 13 Uhr Thema bei „Museum am Mittag“ im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon. Für beides sorgen die Lichtkünstler Detlef Hartung und Georg Trenz, deren Werke in der aktuellen Sonderausstellung „Einleuchten“ zu sehen sind. Die Kunsthistorikerin Dr. Julia Otto lädt dazu ein, Löffel für Löffel zu erkunden, aus welchen Zutaten die geistreiche Buchstabensuppe von Hartung und Trenz komponiert ist.
„Tag des offenen Trainings“ lud ein Zwei Trainingsgruppen der Herzsportgruppe in Celle hatten vor kurzem zu einem Schnupperkurs in die neue Sporthalle der Berufsbildenden Schulen in Altenhagen eingeladen. Der Vorstand der Herzsportgruppe war durch den Vorsitzenden Jürgen Wesemann und Mitgliederwartin Christa Meinecke vertreten, und die medizinische Betreuung wurde von Dr. David Ipsen gewährleistet. Trainiert wurden die Gruppen durch die examinierte Übungsleiterin Erika Knobloch, organisatorisch unterstützt von der Koordinatorin Christel Wessel und den Sportgerätewarten Armin Hörmann und Helmut Flörke. Dabei unterstützte man auch die aktuelle Kampagne „Alkoholfrei Sport genießen“ des Deutschen Olympischen Sport-Bunds. Foto: Schlicht
Generationenvertrag muss schulterbar bleiben
Wirtschaftsjunioren kritisieren aktuelle Rentendebatte CELLE. Die Wirtschaftsjunioren Lüneburger Heide kritisieren die Zielrichtung der aktuellen Rentendebatte und lehnen einen Bonus für die Einstellung älterer Mitarbeiter ab. „Die Rentendebatte erinnert mich an den Hamburger Fischmarkt. Jeder legt noch eine neue Leistung obendrauf, damit die Menschen an seinen Stand kommen“, sagt Michael Bartels, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Lüneburger Heide. In einer Debatte, in der es um die Zukunftsfähigkeit des Landes geht, sei ein solches Verhalten aus Sicht der jungen Unternehmerschaft nicht angemessen. Als Vertreter der jungen Generation sehe Bartels nicht, auf
welcher Grundlage etwas verteilt werden könne. „Die Last des Generationenvertrags muss schulterbar bleiben, auch für die nächste Generation.“ Anstatt neue Leistungen zu schaffen, sollte darüber nachgedacht werden, wie man die Sozialversicherungssysteme zukunftssicher gestaltet und die Leistungen von Eltern stärker einbezieht. Die Wirtschaftsjunioren setzen sich deshalb für einen Generationensolidaritätszuschlag ein, mit dem Kinderlose einen
deutlich höheren finanziellen Beitrag in die Sozialversicherungssysteme zahlen. „Wenn es uns nicht gelingt, generationengerechte und zukunftsfähige Lösungen zu schaffen, dann ist der Generationenvertrag am Ende“, unterstreicht er die Forderung der Wirtschaftsjunioren. Bartels kritisiert auch, dass die Rente mit 67 wieder in Frage gestellt wird. „Ich verwahre mich gegen die Behauptung, Unternehmer würden Ältere aus den Betrieben drängen. Unternehmer suchten vielmehr händeringend Fachkräfte. Ich kenne zahlreiche Unternehmer hier aus der Region, die Ältere eingestellt haben“, betont Bartels.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten der Spielmannszug Garßen und der Spielmannszug Hambühren. Der Erste Vorsitzende der Schützenvereinigung Hasselkling, Hans-Hermann Sänger, begrüßte die anwesenden Mitglieder ebenfalls und eröffnete die Siegerehrung. Nach der neuen Schießordnung erfolgt in allen Klassen eine Mannschaftswertung mit drei Schützen. Jeder Schütze der ersten drei Mannschaften je Klasse wurde mit einem Erinnerungsorden (Gold, Silber, Bronze) ausgezeichnet. Den Sonderpreis, gestiftet von Sigrid Klepsch, SV Scheuen, erhielt in diesem Jahr der Schützenbruder Thomas Langanki vom Schützenverein Garßen für seinen unermüdlichen Einsatz beim Schießen. Den Willi Theile-Wanderpokal er-
rang der Pressewart der Schützenvereinigung Hasselkling und Pressewart im Schützenverein Scheuen, Volkhardt Böhme mit 47 Ringen und einem 28,9-Teiler. Nach der „Entblätterung“ der letztjährigen Majestäten wurden die neuen Hasselklingkönige 2012 proklamiert. In der Schülerklasse konnte sich Maria Willmumeit, in der Jugendklasse Nina Ramachers und in der Juniorenklasse Sophia Thiele als Königinnen beweisen. Für die Damenklasse wurden Kristina Gudehus, in der Damen-Altersklasse Anne Gottschlich und in der Damen-Seniorenklasse Gunhild Rumpel geehrt. In der Schützenklasse konnten sich Kai Donoghue, in der Schützen-Altersklasse Dietmar Paschke und in der Seniorenklasse Lothar Köhler beweisen.
Die neuen Hasselkling-Majestäten 2012/13.
Foto: privat
Stellenmarkt im Kurier
Achtung: Spannung pur! Wir suchen freundliche, zuverlässige
Reinigungskräfte für einen Ferienpark AZ: montags + freitags ab 10.30 Uhr auf geringfügiger Basis Wir bieten: • Arbeitskleidung + Shuttleservice Bewerben Sie sich bei: Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG z. Hd. Gebäudeservice Corinna Poschmann Menke GmbH & Co. KG Scharpergarten 19 2, 59757 Arnsberg Von-Siemens-Straße 29313 Hambühren Tel. (0 29 32) 97 09 - 0
Produktionshelfer (m/w) dringend gesucht! Wir suchen ab sofort 8 Produktionshelfer (m/w) für einen Produktionsbetrieb in Celle und/ oder Mellendorf. Vorauss.: Schichtbereitschaft, FS und PKW (oder Mofa, Fahrrad, etc...). Wir bieten: 8,19 C br. Std.-Lohn zzgl. Schichtzuschläge. Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340
Du suchst einen Job, der voller Spannung steckt? Einen mit viel Power für heute und morgen? Dann bist Du bei uns richtig: Wir verteilen Energie. Bewirb Dich am besten gleich für eine
Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik. Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung bis zum 23. November 2012. Mehr unter www.cun.de. Celle-Uelzen Netz GmbH Sprengerstraße 2, 29223 Celle Ansprechpartnerin: Petra Meyer Telefon: 0 51 41 / 16 33 55 E-Mail: petra.meyer@cun.de
Rentner, zuverlässig u. flexibel für regelmäßige Gartenpflege u. kleinere handwerkliche Tätigkeiten gesucht für Grundstück in Höfer. Chiffre CCM45/12/1289 Schneider DL su. Reinigungskraft für Schlüsselobjekt in Hambühren. Tel. 02103/963100 Erf. Reingungskräfte in Celle gesucht, auf LStK/TZ, morgens. Bew. ab Mi. 9 Uhr, Tel. 05138/7088900 Flexible Aushilfskräfte (m/w) gesucht für den Verkauf in unserer Filiale in Celle (bis 400 C mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonsich unter 05141/880353 bei unserer Teamleitung Frau de Fockert. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt. Takko Fashion, Siedemeierkamp 3a, 29227 Celle. Für Senioren: Ich kaufe für Sie ein, ich begeleite Sie zum Arzt, ich lese Ihnen vor. Nette Frau m. Auto möchte für Sie da sein. Tel. 0151/55848480
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Südwinsen, Bostel, Habighorst, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Wathlingen, Nienhagen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen. Festvertrag am Mi woch für: Winsen, Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Garßen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Vertretung für: Gockenholz, Hambühren, Celle, Adelheidsdorf, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 7. November 2012
SPD Altstadt-Blumlage-Altencelle
Fßnftes Laternenfest im Blumläger Feld CELLE. Bereits zum fßnften Mal richtete die SPD Altstadt-Blumlage-Altencelle kßrzlich einen Laternenumzug im Blumläger Feld aus. Zahlreiche Familien mit ihren Kindern haben mit ihren bunten Laternen den Herbstabend erhellt.
Forderungskatalog Ăźbergeben Celles VHS-Leiterin Liliane Steinke Ăźbergab den Forderungskatalog der Niedersächsischen Volkshochschulen zur nächsten Landtagswahl. Vor der offiziellen Ăœbergabe an die erwachsenenbildungspolitischen Sprecher aller Fraktionen im Landtag wurde nun der Katalog an die regionalen Landtagskandidaten Thomas Adasch und Ernst-Ingolf Angermann Ăźbergeben. Dieser beinhaltet unter anderem die Forderung der Sicherstellung einer dauerhaften, kommunal angebundenen und verlässlichen Bildungsberatung, Stärkung der politischen Bildung durch zusätzliche Mittel, die Gewährleistung ausreichender Mittel zur Grundbildung und nachholenden SchulabschlĂźssen sowie eine Basisfinanzierung der Niedersächsischen Volkshochschulen. Foto: Glienewinkel
Mit musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug Altencelle und gut gesichert durch die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Altencelle begann der Umzug wie in den Jahren zuvor am Parkplatz in der StraĂ&#x;e WeiĂ&#x;es Feld. Nach einer guten halben Stunde erreichte der Zug mit den vielen Kindern und ihren Laternen wohlbehalten wieder den Ausgangspunkt. FleiĂ&#x;ige Helfer hatten dort heiĂ&#x;en Kakao und heiĂ&#x;e WĂźrstchen zur Stärkung vorbereitet. Angela Hohmann, Vorsitzende der SPD-Abteilung: „Die SPD mĂśchte mit dem vor fĂźnf Jahren erstmalig organisierten Laternenumzug zeigen, dass sie nicht nur im Wahlkampf da ist. Familien und ihre Kinder liegen uns besonders am Her-
zen. Aus diesem Grund nutzen wir jährlich den Abschied von den hellen Tagen, um im Quartier Blumläger Feld etwas fĂźr die Familien und ihre Kinder anzubieten und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.“ Bei heiĂ&#x;em Kakao fĂźr die Kinder und GlĂźhwein fĂźr die Erwachsenen nutzte die SPD die Gelegenheit fĂźr Gespräche Ăźber Kita-Plätze, StrompreiserhĂśhungen und familiengerechte Politik. An die Erwachsenen gerichtet wurden Informationen zum BĂźrger-Dialog der SPD verteilt. „Wir hoffen, dass aus dieser Runde Ăźber die Dialog-Karten viele RĂźckmeldungen kommen werden, die uns helfen, Deutschland noch familienfreundlicher zu gestalten“, so Hohmann.
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
ST S Ăœ R G H IC L G Ă„ T D UN DER DURST!
$MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF
1JMT
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
Y -US 1&5 1GBOE -US
11er Kiste 2 KISTEN! -JNPOBEFO WFSTDIJFEFOF 4PSUFO ,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL
1JMT
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
Y -US 1&5 1GBOE -US
225 gute GrĂźnde zum Feiern.
Y Y -US
1GBOE -US
Wir laden Sie herzlich ein: Am Donnerstag, den 08.11.2012, 11 bis 16 Uhr in die SpeicherstraĂ&#x;e 3 in Celle – tolle Aktionen erwarten Sie!
GrĂźnkohl „satt“ p. Pers. 10.50 11.11. Martinsgans-Essen 50 18.11.+9.12. Brunch p. Pers. 16.
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!
Sandra Peuleke-Lessen Telefon: 0 50 54 - 2 71 Huxahl 12 ¡ 29303 Bergen Mobil: 01 74 - 1 69 51 83 www.leckertorteundmehr.de • info@leckertorteundmehr.de
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
im Kamin- und Kachelofenbau
TESTSIEGER
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Kreuzkirche: Sonntag, 17 Uhr gemeinsamer Gottesdienst fßr alle Generationen am Martinstag, anschl. Laternenumzug. Neuenhäusen: Sonntag, 17 Uhr gemeinsamer Gottesdienst fßr alle Generationen am Martinstag in der Kreuzkirche, anschl. Laternenumzug.
Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen.
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.-BuchholzStift. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst, 17 Uhr JimYJugendgottesdienst im SĂśZ gestaltet von Jugendmitarbeitern der Gemeinde.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hark 44 GT ECOplus
GUT (2,3)
Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01
Besuchen Sie uns im Internet
Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum, 17 Uhr Kindergottesdienst.
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Im Test: 12 KaminĂśfen fĂźr die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011
HARK KAMINE - die mit dem
FeinstaubďŹ lter Ăźber
40Jahre
HARK - DER MarktfĂźhrer!
Kamine direkt vom Hersteller
Nienhagen: Sonntag, 18 Uhr Gospel-Gottesdienst mit „Gospel-works“. UnterlĂźĂ&#x;: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Wietze: Mittwoch, 18 Uhr Abendgottesdienst im Hirtenhaus Jeversen. Kapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. SĂźlze: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst.
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Martins-Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Projektchor, 10 Uhr Kindergottesdienst.
GroĂ&#x;moor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Armin Reichert • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gßtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
GroĂ&#x; Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr Taufgottesdienst.
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Visitationsgottesdienst.
Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen MiĂ&#x;brauchs an Kindern e.V. (IGC)
Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen.
Jeden Donnerstag im November:
GarĂ&#x;en: Sonntag, 18 Uhr TaizĂŠ-Gottesdienst mit Chor aus GarĂ&#x;en und Nienhagen.
Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Frauengottesdienst , anschl. Kirchenkaffee.
225 Jahre Innungskrankenkasse in Celle
Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Blumlage: Sonntag, 11.11 Uhr Gottesdienst der Frauengruppe.
Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Männersonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst.
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y -US 1&5 1GBOE -US
Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Missa Lumen des Singkreises.
Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst.
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Kirchenkreis
Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
B esuc hen Sie un s!
2 KISTEN!
Kirchen
„ Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf „ Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de
HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche StraĂ&#x;e 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Telefon (05 11) 61 31 76 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70 Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr Sa. 10.00 – 16.00 Uhr
Mehr Informationen unter
www.hark.de 172-seitiger Katalog und Angebotsyer
G RA mit Preisen unter: hark.de oder TI gebĂźhrenfrei unter (0800) 2 80 23 23. S Bundesweit Ausstellungen!
Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. GemeindecafĂŠ.
Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Sonntag, 10 UhrKurzgottesdienst mit anschlieĂ&#x;ender Gemeindeversammlung zur Kirchenvorsteherwahl. Mittwoch, 17 Uhr Vortrag Dorothea Stockmar: Aus Trauer-
symbolen werden Hoffnungssymbol.
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit christenlehre, Kindergottesdienst. St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre. Lachendorf/Celle: nn.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe, Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. FrĂźhstĂźck. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. SĂźhnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz mit Anbetung. Sonntag, 10 Uhr Messe, 18 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wĂśchentlichen Wechsel. Informationen unter www. st.ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 19.30 Uhr Stufen des Lebens (Bodenbilder) mit Irmgard Babigian: „Vaterunser - ein beinahe alltägliches Gespräch“ . Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Abendgottesdienst.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr GD.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr GD.
Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, BahnhofstraĂ&#x;e 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Mitgliederversammlung. Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung