ckm_08.08.2012

Page 1

Ferienspaß mit der Kalibahn

Fairytale bei der Hofmusik

Flugtag fand großen Zuspruch

Seite 4

Seite 4

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 8. August 2012 • Nr. 32/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

In Südwinsen findet am kommenden Samstag erstes Lokalderby statt

Celler Bezirksligisten starten ohne Punkte in die Saison CELLE (mw). Am ersten Spieltag gab es für die Celler Vertreter in der Fußball-Bezirksliga nichts zu holen. Alle drei Teams aus dem Landkreis - SV Nienhagen, VfL Westercelle und SSV Südwinsen - mussten sich zum Saisonauftakt geschlagen geben. Die in dieser Saison neu formierte Mannschaft des SV Nienhagen verlor zuhause gegen den MTV Ashausen-Gehrden mit 3:4. Dabei führte Nienhagen nach 25 Minuten bereits mit 3:1, durch drei Treffer von Matthias Behrens. Die Mannschaft von Trainer Claus Netemeyer konnte den Vorsprung aber nicht über die Zeit bringen. Auch der SSV Südwinsen konnte gegen den FC Este 2012 keine Punkte einfahren. Mit 2:1 unterlagen die Südwinsener auswärts. Den Treffer für den

SSV markierte Ersatzspieler Niko Ebeling in der 32. Minute. Zwar war das die Führung, aber Estes Paul Schützmann glich in der 55. Minute aus und sechs Minuten vor Schluss markierte Ivan Zoric das 2:1 für den Liganeuling. Der VfL Westercelle konnte die Negativserie der Celler Mannschaften nicht stoppen. Mit 2:4 unterlag die HeindorffTruppe auf eigenem Platz gegen den MTV Borstel-Sangenstedt. Zur Pause lag das Team von Andy Heindorff bereits mit 0:2 zurück. „In der

ersten Halbzeit hat uns der Gegner vorgeführt. Wir wollten eigentlich von Beginn an so spielen wie Borstel-Sangenstedt,“ analysierte Andy Heindorff das Spiel seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit. Borstels Daniel OertzeHagemann traf in der siebten Minute zum 1:0. Nur eine Minute später, in der achten Spielminute erhöhte Bostels Nr. 10, Marco Schmidt, auf 2:0. Mit dem Seitenwechsel stellte Trainer Heindorff seine Mannschaft um. Aus einer verstärkten Abwehr heraus sollten

Trotz massiver Abwehr konnte der VfL Westercelle (dunkle Trikots) hier den Treffer für den MTV Borstel-Sangenstedt nicht verhindern. Foto: Wrede

die Tore durch Konter fallen. Kurz nach der Halbzeit ging es auch gleich gut los. Yalcin Agakiran traf per Foulelfmeter zum 1:2 Anschlusstreffer. Nach dem Tor drängte Westercelle nicht auf den Ausgleich, sondern zog sich weit in die eigene Hälfte zurück und lauerte auf Konter. Bis zur 72. Minute ging die Rechnung auf. Dann traf Borstels Marco Schmidt mit einem umstrittenen indirekten Freistoß im Strafraum zum 1:3. Hoffnung keimte beim VfL noch mal auf, als Lars Denis in der 78. Minute zum 2:3 traf. Jetzt hätten die zirka 200 Zuschauer auf ein Powerplay der Gelb-Schwarzen gehofft, aber Schiedsrichter Fabian Galetzka pfiff in der 82. Spielminute einen umstrittenen Strafstoß. Borstels Verteidiger Thorben Buhr ließ sich die Chance nicht entgehen und traf zum 2:4. VfL-Torhüter Manuel Wassmann war mit Spielverlauf und Schiedsrichterleistung überhaupt nicht zufrieden: „In der ersten Halbzeit fangen wir uns zwei Dinger und in der zweiten Halbzeit pfeift der Schiedsrichter Sachen, die man genauso gut andersherum sehen konnte.“ Auch Heindorff ärgerte sich: „In der zweiten Halbzeit hat der Schiedsrichter ins Spiel eingegriffen, was sollen wir da machen?“ Nächsten Samstag, 11. August, kommt es in Südwinsen zum ersten Derby der neuen Saison. Dann empfängt der SSV Südwinsen um 16 Uhr den VfL Westercelle, während der SV Nienhagen am Sonntag, 12. August, zum MTV Borstel-Sangenstedt muss. „Wenn ich sehe, was diese Saison noch auf uns zukommt und wie viele Spieler mir wahrscheinlich beruflich noch fehlen werden, müssen wir in den nächsten Spielen punkten,“ so Westercelles Trainer Andy Heindorff weiter.

Rechtzeitig zur Heideblüte sind sie wieder da - die Polizeireiter, die im Naturpark Südheide auf Streife gehen. Seit dem 1. August werden sie bis zum 12. September ihren Dienst vorrangig rund um Hermannsburg, Faßberg und Unterlüß versehen. Foto: privat

Heimspiele am Mittwoch und Samstag:

SVG Celle testet zwei Bundesligisten CELLE (cm). Bei zwei Spielen gegen Handball-Bundesligisten stellt sich die neue Zweitliga-Mannschaft des SVG Celle in dieser Woche dem eigenen Publikum in der Celler HBG-Halle vor. Am heutigen Mittwoch, 8. August, erwartet man um 19 Uhr die HSG Blomberg zu einem Spiel über zwei Mal 30 Minuten, und am Samstag, 11. August, geht es um 15 Uhr gegen die HSG Wildungen sogar über drei Mal 30 Minuten. Die meisten Begegnungen in der Vorbereitungsphase bestreitet die Mannschaft auswärts, zum Beispiel bei Turnieren. Und so sind dies die einzigen beiden Spiele vor heimischen Publikum, die man vor dem Saisonstart - erstes Heimspiel ist am 15. September - bestreitet. Trainer Martin Kahle, der jetzt durch den neuen Co-Trai-

ner Thomas Kahle sowie Athletik-Trainer Frank Stresing verstärkt wird, kann dabei aus dem vollen schöpfen. Nach einem erfolgreichen Trainingslager, einen guten Spiel in Oldenburg und einer aktiven Pause in der vergangenen Woche kann er auf den vollen Kader zurückgreifen. Zudem gibt es zwei gute Meldungen: Die drei neuen Spielerinnen haben sich schon in den Vorbereitungsspielen als echte Verstärkung erwiesen, und Jolanda Robben wird nach ihrer langen Verletzung noch im August wieder das Training wieder aufnehmen können.

+LQWHU GLHVHQ 7 UHQ

75

, 6 6 3

wohnt das Leben! vitaDOOR Qualitätstüren verbinden zwei wertvolle Eigenschaften: hochwertige Ästhetik und edle Qualität. Durch die bewährte vitaDOOR Türenkonstruktion mit Massivholzanleimer und den Einsatz ausschließlich hochwertiger Furniere ist jede Tür ein facettenreiches, wunderschönes Stück Natur. Entdecken Sie die natürliche Schönheit von vitaDOOR basicline!

XQVHU $QJHERW I U 6LH

TB Basic i Casa 10 860 x 1985 mm Weisslack 3-teilige Bänder inkl. Jeld-Wen Futter, Weisslack 145/860 x 1985 mm, Rundkante

www.luhmann.info

%/Stck.


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 8. August 2012

Oberliga-Fußball in Celle

Celler Jugend-Tennis-Turnier beim VfL Westercelle

Erstes TuS-Heimspiel gegen RSV Göttingen

Annika Betz kam beim U21-Turnier auf Platz drei

CELLE. Mit einer unglücklichen 0:2-Niederlage bei VfV Borussia Hildesheim startete Aufsteiger TuS Celle FC in die Oberligasaison. Am Sonntag, 12. August, empfängt man nun um 15 Uhr den RSV Göttingen zum ersten Heimspiel. Die Göttinger, die Ende der vergangenen Saison Tabellennachbar von Borussia Hildesheim waren, starten mit einem 0:0 auf eigenen Platz gegen TuS Heeslingen in die neue Saison. Und so darf man sich auf eine interessante Partie freuen. Und beim TuS Celle FC herrscht gute Stimmung, zumal auch die große Nachfrage nach Dauerkarten zeigt, dass sich die Fans auf die neue Saison freuen. Der Eintritt für Heimspiele kostet in dieser Spielzeit sieben Euro - ermäßigte Karten für Behinderte, Frauen, Rentner, Schüler, Soldaten, Studenten fünf Euro und Jugendliche un-

ter zwölf Jahren haben freien Eintritt. Für Dauerkarten für die 15 Heimspiele zahlen Erwachsene 85 Euro, ermäßigt 55 Euro. Die Karten gelten für alle Steh- und Sitzplätze, mit Ausnahme der Schalensitze, diese sind den „Club 200“-Mitgliedern (Jahrespreis von 200 Euro) und VIP-Karteninhabern vorbehalten. Die Karten sind zu den Punktspielen an den Kassen des Günther-Volker-Stadions und im Vorverkauf bei der Firma Sema AG, Neuenhäuser Straße 6-8, in Celle in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr zu erhalten.

CELLE (cm). Mit 135 Teilnehmern fand das 19. Celler Jugendturnier beim VfL Westercelle wiederum eine gute Resonanz, zumal viele Spieler auch die Sommerferien für Turnierreisen nutzen. So kam der U-21-Sieger der Männer, Nicolai Brüggenwerth, aus Hamburg vom Club an der

zwang sie in drei Sätzen Celine Brooks (SV Henstedt-Ulzburg), die zuvor gegen die VfL-Spiele-

Deutsche Feldbogen-Meisterschaft

Staszewski verfehlte „Treppchen“ knapp NIENHAGEN. Nach dem vierten Platz 2010 und dem fünften Platz 2011 belegt Andreas Staszewski jetzt auch in Celle Platz vier bei der Deutschen Meisterschaft der Feldbogenschützen.

Andreas Staszewski konnte sich wieder über einen Top-Ten-Platz freuen. Foto: privat Wenn man bedenkt, was für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu leisten ist, ist allein die Teilnahme schon ein tolles Ergebnis und Erfolg. Und mit Staszewski vom SV Nienhagen hatten insgesamt 263 Schützen und Schützinnen aus dem ganzen Bundesgebiet dies Geschafft, und zeigten auf dem herrlichen Gelände rund um den Kiebitzsee an zwei Tagen ihr Können. Staszewski begann am Samstagmorgen auf dem „unbekannten“ Kurs. Denn dabei kommt es darauf an, die Entfernung vom Abschusspflock bis zum Ziel möglichst genau zu schätzen, damit der Pfeil die Scheibe in der Mitte trifft. Beim Feldbogen hat die Scheibe als höchste Ringzahl eine sechs und es werden drei Pfeile pro Scheibe geschossen. Die höchste erreichbare Ringzahl pro Scheibe sind also 18 Ring. Nach etwa 6 Stunden im Parcours und 24 geschossenen Scheiben lag Andreas mit 323 Ringen,

von 432 möglichen, an fünfter Stelle von 32 Teilnehmern in seiner Klasse – der Altersklasse Blankbogen. Am Sonntagmorgen ging es für Staszewski in den „bekannten“ Kurs. Hier steht die Entfernung bis zum Ziel am Abschusspflock. Man sollte also meinen, dass der bekannte Kurs einfacher zu schießen ist. Dass ist in den meisten Fällen jedoch nicht so. Grund dafür sind verschiedene Faktoren wie zum Beispiel die weiteren Entfernungen. Und weil die Entfernungen ja bekannt sind, sinkt zusätzlich auch noch die Konzentration beim Schießen. So war es auch bei dem Nienhagener, er schoss am zweiten Tag 299 Ring. Das reichte dann leider nicht, um in die Medaillenränge zu kommen. Insgesamt verbesserte er sich auf den vierten Platz. Die ersten drei Plätze belegten erfahrene Schützen aus dem Nationalkader, die Mitte August an der Weltmeisterschaft teilnehmen.

Taekwondo beim MTVE Celle Anfang Juli absolvierten elf Mitglieder der Taekwondo-Abteilung des MTVE Celle erfolgreich ihre Gürtelprüfungen. Nach intensiven Übungseinheiten in den Wochen zuvor zeigten sie vor dem erfahrenen Prüfer Uwe Bruhn (Siebter Dan) ihr erworbenes Können in den Kategorien Grundtechniken, Selbstverteidigung, Wettkampf, Bruchtest und Theorie. Und auch ihre Trainer des MTVE Celle freuten sich über das gute Ergebnis. Foto: privat

Annika Betz startete gut im Halbfinale. Alster, und sein Finalgegner Fabian Zierleyn vom Auricher TC. Und bei den U21-Frauen siegte am Ende mit Lara-Sophia Müller vom TSV Havelse die Nummer 243 der Deutschen U21-Rangliste - die nach den Ranglisten beste Spielerin des Turniers. Sie bezwang im Finale die an Nummer zwei gesetzte Katja Fevralev vom Bielefelder TTC in drei Sätzen. Fevralev hatte zuvor im Halbfinale die Celler Spielerin, die an weitesten in dem Turnier gekommen war, Annika Betz, mit 7:5 und 6:3 knapp aus dem Rennen geworfen. Betz hatte zu Beginn des Turniers für eine Überraschung gesorgt, als sie als ungesetzte Spielerin die an Nummer vier gesetzte Laura Kretzschmar (Dresden) mit 7:6 und 7:6 schlug. Im Viertelfinale schlug sie dann die auch mit dem VfL Westercelle verbundene Theresa Brimm (VfL Suderburg). Und im kleinen Finale um Platz drei be-

Fotos: Maehnert

rin Marie-Carolin Siems gewonnen hatte. Einen Sieg für die Westerceller gab es an diesem Wochenende aber doch: Fabian Gusic gewann das U9-Großfeldturnier. Erstmals gehörten zu dem Turnier auch Wettbewerbe für

junge U9- und U10-Spieler. Damit nimmt man auch in Westercelle das erfolgreiche Jugendförderkonzept des Deutschen Tennisbundes auf. Es wird aber noch etwas brauchen, bis sich diese Wettbewerbe auch von den Teilnehmerzahlen etabliert haben, erläuterte Turnierleiter Tobias Schepelmann. Aber immerhin musste Gusic auf seinem Weg zu Sieg Gegner aus Celler TV, TuS Wettbergen-Hannover, TSV Hoya und (im Endspiel) SV Arnum bezwingen. Insgesamt konnte Schepelmann mit David Lemli und Jan Marasus vom Orga-Team eine positive Bilanz der fünf Tennis-Tage in Westercelle - für zwei Tage konnte man auch vier Plätze des MTVE Celle nutzen - ziehen. Das Wetter hat mitgespielt, und es hatte sich gelohnt, dass zuvor in freiwilligen Arbeitseinsätzen die Drainage der Plätze auf Vordermann gebracht worden war. Und es gab auch weitere Celler Erfolge. Bei den U9-Mädchen Midcourt gewann Nina Cantow (VfL), in der U12-Nebenrunde siegte Ann-Sophie Funke (Celler TV), und in der U14-Nebenrunde Justus Fischer (TC Hambühren). Bis ins U14-Halbfinale kam Lea Krug, bis ins U16-Viertelfinale Bjarne Betz (beide VfL).

BERGEN. Die Senioren Union der CDU-Kreisvereinigung Celle lädt am Dienstag, 14. August, um 15.30 Uhr zu einer Veranstaltung mit Landrat Klaus Wiswe in das Gasthaus Dralle, Harburger Straße in Bergen, ein. Der Landrat wird aus der Arbeit des Kreistages sowie zu aktuellen Fragen der Kreisverwaltung berichten.

Fahrradtour mit dem TuS Bergen BERGEN. Am Samstag, 11. August, wiederholt der TuS Bergen die Fahrradtour nach Feuerschützenbostel. Die Fahrt geht über den Goldbergweg, Mastenweg, vier Kilometer an der B 3 bis Wolthausen, entlang der Örtze, nach Feuerschützenbostel. Die Rückfahrt führt über Twießelhop, Waldhof, Offen und Bollersen. Die Strecke beträgt zirka 38 Kilometer. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am AldiParkplatz in Bergen.

Verunglückter Radler gesucht WINSEN. Am vergangenen Sonntag, 5. August, meldete sich eine 18-jährige Autofahrerin bei der Polizei in Celle und berichtete, dass sie in der Nacht zwischen Winsen und Walle gegen 3.30 Uhr einen Radfahrer angefahren habe. Dieser sei gestürzt. Sie sei weggefahren und habe sich nicht weiter darum gekümmert. Nun habe sie ein schlechtes Gewissen. Polizeibeamte konnten den Unfallort anhand von Spuren und einem zurückgelassenen Fahrradkorb eindeutig feststellen - von dem Radfahrer fehlte jedoch jede Spur. Offenbar, so die Polizei, hat dieser nach dem Sturz seine Fahrt fortgesetzt. Die Polizei in Winsen (Aller) bitten den Radfahrer selbst, sowie sonstige Personen, die Hinweise auf die Identität des Radfahrers geben können, sich mit ihr unter Telefon 05143/667090 in Verbindung zu setzen.

Zahlreiche attraktive Spiele gab es in Westercelle.

Vorstellung der Trainer/innen der Trainerwahl 2011

Trainiert mit Leidenschaft Sportschützen: Ralf Laumert CELLE (bt). Nach der Wahl zum „Trainer des Jahres 2011“ stellen wir nacheinander die von den Lesern vorgeschlagenen Trainerinnen und Trainer vor, denn jeder von ihnen ist ein Sieger. Als Ralf Laumert 1984 in den SC Neuenhäusen eintrat hatte er eigentlich nicht vor, sich gleich im Vorstand des Vereins zu engagieren, doch es kam anders: Im Schießausschuss, dieser organisiert und leitet die Schießveranstaltungen eines Vereins, übernahm er schnell die Ämter eines Schützenmeisters und als 1996 eine neuer Jugendleiter gesucht wurde, fiel die Wahl auf ihn. Mit Akribie machte er sich an die Neuorganisation der Jugendarbeit. Diese zeitintensive Arbeit führte jedoch dazu, dass er immer weniger Zeit für sein eigentliches Anliegen, die erfolgreiche Trainertätigkeit hatte und so entschloss sich Ralf Laumert 2004, dieses Amt abzugeben und sich ganz auf die Trainertätigkeit zu konzentrieren. Kinder und Jugendliche für das Schießen zu begeistern und dabei wahrzunehmen, wie leistungsbereit die Kids sind, wenn sie richtig an den Sport herangeführt werden, fasziniert Ralf Laumert immer wieder und motiviert ihn, sich für die Trainingsarbeit zur Verfügung zu stellen. Aber auch, dass er mit Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten arbeitet und dadurch ein klein bisschen dazu beiträgt, dass sich das gesellschaftliche System in Deutschland nicht noch mehr vonein-

Senioren Union lädt ein

ander entfernen, ist dem sympathischen Trainer wichtig. Und so steht Ralf Laumert zweimal in der Woche für mehrere Stunden in der Schießhalle, dazu kommen die Wett-

Ralf Laumert.

Foto: Theel

kämpfe auf Kreisebene (Rundenwettkämpfe), Schießsportwochen anderer Vereine, Landesmeisterschaften, Deutsche Meisterschaften, aber auch Mitgliedergewinnungsmaßnahmen wie Stadtteilfeste und Teilnahmen an Ferienpassaktionen. Worauf ist Ralf Laumert, Trainer des SC Neuenhäusen, besonders stolz? Seit 2004 erreichten seine Athletinnen und Athleten über 100 Medaillenplätze bei diversen Kreismeis-

terschaften, mehrere Landesmeistertitel, eine deutsche Mannschafts-Vizemeisterschaft, zwei Deutsche Meistertitel und vier Jugendliche kamen in den Landeskader. Natürlich freut er sich, wenn „seine“ Sportlerinnen und Sportler bei Meisterschaften erfolgreich sind, aber genauso stolz ist Ralf Laumert darauf, wenn es einem Schützen gelingt, alles das umzusetzen, was er mit ihm besprochen oder wenn jemand seine persönliche Bestleistung geschossen hat. Auch den tollen Zusammenhalt der Jugendgruppe bewertet Ralf Laumert hoch. Und dann hat der engagierte Trainer noch eine dringende Bitte an alle Verantwortlichen in den Schießsportvereinen: „Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn in den Vereinen endlich das reine Vereinsdenken aufhört! Wir brauchen mehr Kooperationen untereinander, um Jugendliche für unseren Sport zu begeistern und um die Kosten im Rahmen zu halten!“ „Unter der sportlichen Leitung von Ralf Laumert entwickelte sich die Jugendgruppe im Schützencorps Neuenhäusen zur führenden Mannschaft im Pistolenbereich. Höhepunkt war der Deutsche-Meister-Titel von Marcel Schrader mit der mehrgeschossigen Luftpistole“, schrieben die Sportlerinnen und Sportler, die ihn vorgeschlagen haben, um ihm durch ihr Stimmenvotum Danke zu sagen für die engagierte Arbeit.

Radarmessungen im Kreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 12. August, unter anderem an folgenden Stellen die Geschwindigkeit überwachen. Am Mittwoch, 8. August, wird in den Bereichen Wietze, Wathlingen und Eschede kontrolliert. Am Donnerstag, 9. August, sind die Bereichen Hermannsburg, Bergen und Lachendorf dran. Am Freitag, 10. August, gibt es in den Bereichen Celle, Wienhausen und Hambühren Radarmessungen. Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. August, wird an den Straßen B 3, B 214, B 191 und im Stadtgebiet Celle kontrolliert. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 8. August 2012

LOKALES

Seite 3

Sonntag, 12. August, von 11 bis 18 Uhr

57. Backtag auf dem Museumshof in Winsen WINSEN. Viele fleißige Helfer sind nötig, damit am Sonntag, 12. August, von 11 bis 18 Uhr auf dem Museumshof in Winsen (Aller) wieder schmackhafte Backwaren aus dem Steinbackofen angeboten werden können.

Beim gemeinsamen Ausritt.

Foto: Metzger

Bereits einen Tag vorher werden Brot und Luffen (süße Semmel) gebacken, die am Sonntag mit Schmalz und Wurst beziehungsweise Butter bestrichen ganztägig zum Verkauf angeboten werden. Im Bauernhaus gibt es dann am Flett über offenem Feuer gebackene Buchweizenwaffeln mit Schmand und Kronsbeeren. Und Bratwurst vom Grill, kalte Getränke sowie Kaffee sind natürlich während der gesamten Öffnungszeit zu bekommen. Ab etwa 14 Uhr gibt es dann den an diesem Tag frisch zubereiteten leckeren Winser Bodderkauken. Aber nicht nur Kulinarisches wird an diesem Tag auf dem Winser Museumshof angeboten. Die Flößer haben zum Beispiel wieder ihren Sägebock aufgestellt, um mit Kindern aus Stämmen Baumscheiben zu sägen und mit einem Brenn-

stempel zu versehen. Im Kutschenhaus kann man dem Spinn- und Webkreis über die Schulter schauen, im Museumsladen stöbern und sich beim Imker informieren. Für die jüngsten Besucher werden ab 14 Uhr alte Kinderspiele angeboten. Ab 14.30 Uhr spielen zur musikalischen Unterhaltung die Celler Knappen. Es lohnt auch ein Blick in der jährlichen Kunstausstellung im „Dat groode Hus“ (letzter Öffnungstag). Dort präsentieren im Erdgeschoss fünf Künstler des Künstlernetzwerks art 38 aus Gifhorn C-Art, Fotografie, Holzbildhauerei, Malerei und Textil. Und im Obergeschoss stellt die Kunstprofessorin Fabiola de la Precilla aus Argentinien Bilder in verschiedenen Techniken aus. Eintritt auf dem Museumshof und in der Ausstellung wird nicht erhoben.

Familien- und Jugendreiterfreizeit des Kreisreiterverband Celle

Ferientage mit dem eigenen Pferd in der Südheide verbracht CELLE. Mit Beginn der Sommerferien hatte der Kreisreiterverband Celle (KRV) wieder zur beliebten Familien- und Jugendreiterfreizeit in die Südheide eingeladen. Der Landkreis Celle hat ein umfangreiches Reitroutennetz ausgewiesen und reizvolle Wege und Landschaften laden zur Erholung ein. Vier Tage Reiterferien brachten den Teilnehmern viel Spaß und Pferdesport. Manfred Jürgens und Gabriele Walter organisierten

als Beauftragte für den allgemeinen Pferdesport des KRV in der Reiterherberge „Zur Alten Fuhrmanns-Schänke“ ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Reitprogramm mit spannenden Einlagen. Die jugendlichen Reiterinnen und Reiter hatten während der viel-

fältigen Geländeritte wieder Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Eltern die Freiheit im Galopp zu genießen. Wasserdurchgänge und entsprechende Pferdeteiche auf dem Hof Severloh waren die Highlights des Reitprogramms. Lagerfeuer auf dem Dehningshof und Badespaß an den Oldendorfer Teichen rundeten das Ferienvergnügen ab. Amazonen und Senioren im Alter von 8 bis 73

Jahren waren von der sportlichen Maßnahme begeistert. Mitreisende Nichtreiter genossen die harmonische Gastfreundschaft und die einmalig schöne Natur mit der beginnenden Heideblüte in der Südheide. Die Reiterfreizeit schloss mit dem beschaulichen Severloher Waldausritt ab, zu dem 33 Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden an den Start gingen. (Johannes von Boyé)

Im Museumshof gibt es an diesem Tag viel zu sehen. Foto: privat

KOLLEKTIONSWECHSEL

www.hammer-heimtex.de

JETZ T

en – n – Punkt Einkaufe ! kassiedrCeanrd. n ie m ä r P hlan it Deutsc M

tschlandca www.deu

rd.de

Handtuch „Premium“, mit Chenille-Bordüre, ca. 50x100 cm. Passendes Duschtuch, ca. 70x140 cm 11.99 je 6.Passendes Saunatuch, ca. 80x180 cm 17.99 je 8.-

Stück

PA REN

S o m m e r- S c h l u s s - V e r k a u f b i s 1 8 . 0 8 . 2 0 12

4.99

Passendes Duschtuch, ca. 70x140 cm 12.99 je 5.-

2.-

bis zu

S

Handtuch „Evi“, ca. 50x100 cm.

2.-

1.-

5.99

Stück

3.-

Stück

... weil ich schöner wohnen will! ... weil ich schöner wohnen will! HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, NL Celle

29221 Celle Vor den Fuhren 2a • Tel. 05141/882483 Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr Bodenbeläge • Farben • Tapeten • Badausstattung • Gardinen

HS32a_12

% 0 7 SSV

Handtuch „Silvio“, versch. Farben, ca. 50x90 cm.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 8. August 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Frau und Kultur, 15 Uhr Tref20. Brauhof-Fete der Brauefen der Werkgemeinschaft im rei Betz, ab 11 Uhr FrühschopMehrgenerationenhaus, Frit- pen, Waldweg 101 - 103 in CelClub Vergnügter Senioren zenwiese 46 in Celle. le. Celle, 15 Uhr Tanznachmittag „Auf den Spuren der FlederMärchenführung in der Celmit Kaffeetafel in der Begegnungsstätte im Französischen mäuse“, Fledermausführung; ler Altstadt, 11.30 und 13.30 Treffen um 20 Uhr an der Ecke Uhr Treffen an der Hauptbrücke Garten. Am Lutterbach/Sägenförth in am Celler Schloss. AnmeldunVDK Celle-Neustadt, 14.30 Hermannsburg. gen unter Telefon 05145/ 6928. Uhr Kaffee, Klönen und Bingo Dorfmuseum Langlingen, ab Backnachmittag, von 14 bis in der Gaststätte „Heesekrug“. 17 Uhr auf Hof Wiesengrund in 13 Uhr Ausstellung alter Trakto„Blick auf Hermannsburg“, Weesen. ren und landwirtschaftlicher geführter Rundgang durch das Maschinen auf dem Hof von A. Briefmarkentausch für Jegeschichtliche und heutige Erith, Hauptstraße 67 in LangHermannsburg; 10.30 Uhr an dermann, von 15.30 bis 18 Uhr lingen. mit Verlosung für Schüler in der der Tourist-Info HermannsInteressengemeinschaft SkiGemeindebücherei Hermannsburg. burg. lauf Celle, 10 Uhr RadwandeLesungen für Ferienkinder, rung von Celle zum Citronenjeweils mittwochs für Kinder ab berg und zurück. Treffen an der Samstag, 11.8. vier Jahren um 11 Uhr im LudPfennigbrücke. wig-Harms-Haus in HermannsCD-Kaserne Celle, ab 12 Uhr Kirchspiel Müden-Faßberg, burg; bis 29. August. Eröffnung des neuen Skate- Taufen in der Örtze am Nach„St. Laurentius klingt“, Gos- parks mit Skate-Jam-Contest. mittag für Erwachsene; begleipelkonzert mit „Honour and tet vom Posaunenchor aus 20. Brauhof-Fete der BraueHope“ um 19.30 Uhr in der St. Müden. rei Betz, 18 bis 24 Uhr, Waldweg Laurentius-Kirche in Müden. 101 - 103 in Celle. „Künstler im Gespräch“, WilHilfe bei Trennung - Treffhelm Schüler berichtet zu seiFührung: Unterwegs mit Irpunkt für allein Erziehende nen Werken der Ausstellung mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- mingard, der Frau des Nacht- „Von wegen Hände in den wächters, 17 Uhr Vergnüglicher milien-Bildungsstätte, FritzenSchoß“; um 10 Uhr im Waldhowiese 9 in Celle. Teilnahmege- und informativer Rundgang tel, Lotharstraße 64 in Herdurch die Celler Altstadt. Anbühr: 1 Euro. meldung unter Telefon mannsburg. Beratung und Orientierung 05141/12373. MTV Oldendorf, Sportfest ab für arbeitslose Bürger des Kir10.45 Uhr mit Zeltgottesdienst; chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Bunter Rasen für Kinder, Wett„Haus der Diakonie“, Fritzenin am kämpfe und Musik. oh W wiese 7 in Celle. Weitere SprechSchützengilde Faßberg e.V., Wochenstunden: montags 14 bis 18 Uhr, Schießsportwoche in Faßberg, dienstags bis donnerstags, 9 bis ende von 10 bis 12 Uhr, Schützen12 Uhr. Weitere Informationen heim in Faßberg. unter Telefon 05141/9090382. Eine kleine Hofmusik, 17 Uhr SoVD Faßberg-Müden, 13 Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Folkloristische und moderne Uhr Treffen im Weltladen, Zöll- Klänge mit „Firytale“ im Alten Uhr Infonachmittag im Waldweg in Faßberg; mit Besuch des Posthof, Bergstraße in Celle. nerstraße 29 in Celle. Luftbrücken Museums. Naturkunde-AG, 10 bis 12 Uhr Bastel von Nistkästen für Donnerstag, 9.8. Kinoprogramm Kinder und Jugendliche in der Seniorenkreis Klein Hehlen- Fuhrberger Straße 1a in Celle. Kammer-Lichtspiele: „ProHehlentor, 12 Uhr Seniorentref- Anmeldungen unter Telefon metheus - Dunkle Zeichen“, 05141/22940. fen im Clubraum des Hotel täglich 18, 20.30 Uhr, Freitag „Heidekönig“, Bremer Weg 132 MTV Oldendorf, Sportfest ab und Samstag auch 23 Uhr. in Celle. 13 Uhr mit Wettkämpfen; ab 19 „Ted“, täglich 17.30, 20.15, 20.45 SoVD, Ortsverband Wietzen- Uhr Festball. Uhr, Freitag und Samstag auch bruch, 15 Uhr Klönschnack mit 22.30, 23 Uhr. „Merida - LegenWald, Welfen, Wölfe, eine Bingo im Allertal-Café. de der Highlands“, täglich 15, Heide-Erlebniswanderung von Auf den Spuren von Ludwig rund drei Stunden; Treffen um 15.15 Uhr, täglich außer SonnHarms, Heidespaziergang ins 14 Uhr am Parkplatz Misselhor- tag auch 18 Uhr, täglich außer Montag auch 17.45, 20.15 Uhr. Tiefental; 14 Uhr ab Ludwig- ner Heider in Hermannsburg. „Der Vorname“, Sonntag 18 Harms-Haus, Hermannsburg. Stadtführung mit der Markt- Uhr. „The Dark Knight Rises“, Heidewanderung, mit Be- frau, 18 Uhr Treffen am Schloss- täglich 15, 17, 20 Uhr, Freitag such einer Heidschnuckenher- platz/Ecke Schlossplatz. An- und Samstag auch 22.15 Uhr. de; 11 Uhr ab Tourist-Info in hand von überlieferten Rede- „Der Lorax“, täglich 15.30 Uhr. Müdens historischer Mühle. wendungen und geflügelten „Ice Age 4 - Voll verschoben“, Treffpunkt für allein Erzie- Worten vermittelt die Marktfrau täglich 15, 15.30, 18, 20.30 hende mit Kindern, 16 bis 18 auf unterhaltsame Art und Wei- wUhr, Freitag und Samstag Uhr im „Laden Paulus“, Rosto- se das leben der Celler Bürger auch 22.45 Uhr. „Freunde fürs aus vergangenen Zeiten. An- (Über)Leben“, Montag 17.30, 20 cker Straße 90 in Celle. meldungen erbeten unter Tele- Uhr. fon 05141/4826085 oder Freitag, 10.8. Palast-Theater Celle, Telefon 0173/6928010. 05141/25571: Täglich 17.30 und 20.15 Uhr: Zwei Tage New York“ 20. Brauhof-Fete der BraueSonntag, 12.8. und „Bis zum Horizont, dann rei Betz, 18 bis 24 Uhr, Waldweg links“. Täglich um 17.30 Uhr: 101 - 103 in Celle. 57. Backtag auf dem Muse- „Väter und andere Katastro„Rundgang mit dem Nach- umshof in Winsen, 11 bis 18 phen“ und „Nathalie küsst“. wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- Uhr mit Winser Bodderkauken, Angaben ohne Gewähr brücke. Anmeldungen unter Kinderspiele, musikalische UnTelefon 05141/1212. terhaltung und vielem mehr. Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Mittwoch, 8.8.

Großer Spaß auf einer Handhebeldraisine.

Foto: privat

Am Samstag, 11. August, in Wathlingen

Rauf auf die Schienen: Ferienpass mit der Kalibahn WATHLINGEN. Die Kalibahner bieten eine übergreifende Ferienpassaktion für die teilnehmenden Gemeinden Uetze, Flotwedel, Wathlingen und den Ortstteil Altencelle am Samstag, 11. August, in Wathlingen an. Es sind alle Kinder, Eltern, Omas und Opas eingeladen, in Wathlingen gemeinsam ein paar fröhliche Stunden auf dem Gelände am Kaliberg zu verbringen. Seit Jahren bieten die Kalibahner Ferienpassaktionen an, die ganz im Zeichen der Familie stehen. Vereinsvorsitzender Joachim Leiner betont: „Uns sind die Eltern und Großeltern

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

11.8.12

9 bis 18 Uhr

Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de

Verliebt

< Verlobt < Verheiratet

Sagen Sie es allen durch den aus dem Stand (2 W.)

Segelkommando: wendet!

negatives elektrisches Teilchen

Unterwassergefährte

genauso willkommen, wie die Kinder, Onkel und Tanten. Wir schicken Niemanden weg. Auch, wer sich nicht angemeldet hat, darf mitmachen. Er muss dann den Kostenanteil bei uns vor Ort bezahlen.“ Geboten werden Fahrten mit den neuen Fahrraddraisinen des Vereins, Fahrten mit einer historischen Handhebeldraisine, Rangierspiele, Sport und Spaß.

Katzengold

Insel vor Dalmatien

Abk.: Nachrichtendienst

synthetische Droge (Abk.)

Lebewesen

Verwaltungsbezirk

Hauptstadt von Japan

hebräisch: Sohn

russischer Branntwein

französischer Sänger (Gilbert) Knorpelscheibe im Kniegelenk

Abk.: Bankkonto

Tanz im Lindenhof, So. 12.08. ab 14.30 Uhr, Gersnethe 29, Garßen.

poetisch: hier hin

Meeresraubfisch

nach außen arabische Langflöte

OstseeMeerenge Kfz-Z. Gelsenkirchen

Ort am IjsselMeer

englisch: sein

kostenlose Ware Geiz

Auflösung des heutigen Rätsels am 15.8.12

SoVD-Radtour am 11. August

Auflösung vom 1.8.12

Flugzeughalle

jammern

kaufm.: Bestand

CELLE. Am Mittwoch, 15. August, wird SPD-Ratsfrau und Boyer Ortsratsmitglied Inga Marks wieder eine Bürgersprechstunde anbieten. Marks wird diese Bürgersprechstunde für die Boyer Bürgerinnen und Bürger wie gewohnt im Vereinsheim der Kleingärtneranlage am Hollenkamp von 17 bis 18 Uhr abhalten.

Groß-Flohmarkt am 12.08. in Braunschweig/Wenden bei Mömax & in Helmstedt/Magdeburger Berg bei Kaufland. Tel. 0511/4006649

faulende Pflanzenreste

Nichtfachmann

Stadt in Sibirien

Sprechstunde mit Inga Marks

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

12.8., Schnitzelbuffet satt, medit., 9,90 C, SB gültig, www.lacabanacelle.de Tel. 05141/9937688 Weißhandgibbon

Sondergutschrift

Veranstaltungen

Hof-Flohmarkt in Sülze Waldhof, Neuburgunderweg 2, So. 12.08.12 von 10-16 Uhr. Mit Kaffee und Kuchen.

Roman von Jane Austen

Eiweißkörper

großes Meerestier

großer Raum

Figur in „Land des Lächelns“

Normalmaß Mehrzahl

Reise und Erholung Nordsee/Dänische Grenze, ruhige FeWo für 2 Pers., pro Übernachtung 50 C. Haustiere erlaubt. Keine NK. Bilder + Info: Tel. 04663/188674

zähmen

ein Lautstärkemaß herbe Limonade

Wer etwas Essen oder Trinken möchte kann, dieses selber mitbringen oder zum fairen Selbstkostenpreis vor Ort kaufen. Veranstaltungsort ist in Wathlingen am Kaliberg, Steigerring, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr. Für Kinder, die ohne Begleitung mitmachen möchten gilt, dass sie mindestens neun Jahre alt sein müssen. Weitere Informationen bekommen Interessierte per eMail an Info@Kalibahn.de oder Telefon 0171/3531533 erfragt werden.

?

WWP2012-16

K A V W A R E N L A I N T R L I G U A N O W O E T A B R E I S E D O E D R E G E L E I L I S E N D E R S P V A N K E L L J E R I O U H E I N Z K G E I C H A N E L H A V E L

E G E R E O P N M I T S E N R E I R R N E F W A T E N E R T K I Z I G E L U L U G

Zauberhafter Folk im Alten Posthof Fairytale ist eine Band, die mit Indie-folklorischer Musik mit irischen Wurzeln das „Es war einmal“ aufleben lässt. Das Zauberhafte der Natur wird durch die Musik enthüllt und so werden nebelumwogende Wälder, vom Sonnenschein ergriffene Seen und an Klippen brechende Wellen auf einmal greifbar nahe. Eine Sängerin und eine Violinistin teilen dieses Verständnis und möchten es gemeinsam ausdrücken und weitergeben. Der gefühlvolle, klare Gesang und der robuste und doch tiefgehende Klang der Violine ergänzen sich zu einer harmonischen und hörenswerten Musik. Am Samstag, 11. August, um 17 Uhr gastiert die Band aus Hannover im Rahmen der Reihe „Eine kleine Hofmusik“ im Alten Posthof in der Bergstraße. Der Eintrittspreis beträgt wie üblich sieben Euro. Foto: privat

BRÖCKEL. Am Samstag, 11. August, findet eine Radtour des SoVD der Ortsgruppe Bröckel statt. Um 13 Uhr treffen sich Fahrradbegeisterte am Feuerwehrhaus Bröckel. Eine rund 20 Kilometer lange Strecke führt dann ins „Grüne“. In diversen Pausen verteilt der SoVD kostenlose Getränke. Ab 18 Uhr findet dann das Grillen bei Edeltraud Krüger statt, zu dem Teller, Besteck und Becher selbst mitgebracht werden sollten. Salatspenden sind willkommen. Anmeldungen erfolgen unter Telefon 05082/345.


Mittwoch, den 8. August 2012

LOKALES

Seite 5

Ă–ffentliche Bekanntmachung: Allgemeine Zahlungserinnerung Hiermit werden alle GebĂźhrenp ichtigen daran erinnert, dass folgende Zahlungen am 15.8.2012 fällig sind: • AbfallgebĂźhren des Zweckverbands Abfallwirtschaft Celle fĂźr das III. Quartal 2012 (gemäĂ&#x; Veranlagung 2012) Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten GebĂźhren bei nicht fristgerechter Zahlung ohne gesonderte Mahnung vollstreckt werden kĂśnnen (§§ 259 der Abgabenordnung, 4 Abs. 3 Nr. 1 des Niedersächsischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes). Um Ihnen die Einhaltung der Zahlungstermine zu vereinfachen, kĂśnnen Sie eine Einzugsermächtigung erteilen. Den Vordruck hierzu nden Sie unter www.cellex.de.

ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT CELLE VollstreckungsbehÜrde gem. § 6 Abs. 2 NVwVG i. V. m. § 1 VollbVzvfVO Henry Mäurer Geschäftsfßhrer

Rund 7.000 Besucher beim Flugtag auf dem Arloh Gute Stimmung herrschte bei den Motorfliegern der Flugsport Vereinigung Celle und ihren zahlreichen Besuchern beim Flugtag am vergangenen Sonntag. Denn auf dem Motorflugplatz am Arloh in Celle-Scheuen war den ganzen Tag Ăźber sehr viel los. Rund 7.000 Besucher kamen und nutzen den Tag auch fĂźr einen Ausflug mit der ganzen Familie. Denn das Wetter spielte mit. Zwar gab es nicht nur Sonnenschein, doch durch den Regen vor der Veranstaltung war die Sicht hervorragend, so dass man aus dem Flugzeug zum Teil sogar den Brocken sehen konnte, freute sich GĂźnter Stachetzki vom Organisationsteam. Und so wurden die RundflĂźge mit den Motorflugzeugen, Hubschraubern, Tragschraubern (Foto), der „Antonov“ und anderen Maschinen wieder gut angenommen. Foto: privat

Fahrradtour „Ins Blaue“ HERMANNSBURG. Am Samstag, 18. August, ist vom SoVD-Ortsverband Hermannsburg aus eine Fahrradtour „Ins Blaue“ angesagt. Abfahrt ist um 13.30 Uhr vom Auteriver Platz aus. AnschlieĂ&#x;end gegen 17 Uhr wird bei RĂźdiger Plichta auf dem Hof gegrillt. Unterwegs gibt es Kaffee und Kuchen und auch kalte Getränke. Wer nicht Rad fahren kann, ist beim Grillen trotzdem willkommen.

80. SchĂźtzenfest der Kanu-Gesellschaft Celle

KĂśnig wurde Uwe Rahls, KĂśnigin Leni Timmermann CELLE. Zum 80. Mal trafen sich die Mitglieder der KanuGesellschaft Celle ihrer alten Tradition folgend bei Osterloh am Ufer der Aller auf Liskiens Wiesen, um die besten SchĂźtzen zu ermitteln. Am Samstagnachmittag versammelten sich etwa 35 Naturfreunde zur gemeinsamen Kaffeetafel und den Abend lieĂ&#x; man am Lagerfeuer bei einen

nungen mit fremden Kulturen und vielem mehr. Nach dem gemeinsamen Frßhstßck am nächsten Morgen trainieren die Rennsportler

Conny und Ralf Busch die besten Schßtzen ermittelt. Nach dem Mittagessen konnte Olaf von Hartz, der Vorsitzende der Kanu-Gesellschaft, die neuen Majestäten ehren. KinderkÜnigin ist Laura Tiedt, KinderkÜnig Hendrik Zietz, JugendkÜnigin Katharina Dorothea Rahls, HauptkÜnigin Leni

Sommerkurse in der FABI CELLE. Der Kurs „Entspannung in den Ferien“ fĂźr Kinder von vier bis zehn Jahren findet von Montag, 20. August, bis Freitag, 24. August, immer in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. YogaĂźbungen werden erlernt, Regenmacher gebastelt, gemalt, Brot gebacken und gespielt. Ein Workshop zum Erlernen des orientalischen Tanzes fĂźr Anfängerinnen findet am Donnerstag, 23. August, sowie am Freitag, 24. August, von 17 bis 20 Uhr statt. Ein Babysitterkursus fĂźr Jugendliche ab 14 Jahren vermittelt Grundkenntnisse in den Bereichen Wickeln, Waschen, FĂźttern eines Babys, Beschäftigung mit Kindern, SicherheitsmaĂ&#x;nahmen und Verhaltensweisen in problematischen Situationen und findet am Mittwoch, 29. August, und am Donnerstag, 30. August, von 9 bis 12 Uhr statt. Weitere Informationen zu den Kursen unter Telefon 05141/9090365 sowie per e-Mail an info@fabi-celle. de oder im Internet unter www. fabi-celle.de.

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

DAS ENDE DER DURSTSTRECKE! r

Nimm 3 6e Zahl 2 !

NJU PEFS NJU XFOJH ,PIMFOTjVSF

1JMT

Y -US 1&5 1GBOE -US

Y Y -US 1GBOE 5SjHFS FJO[FMO -US

,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL &OFSHZ %SJOL

(SBQFGSVJU ,BLUVTGFJHF #JSOF *OHXFS PEFS 4QSJ[[ Y -US 1GBOE -US

-US 1&5 1GBOE -US

1JMT 7*&3 PEFS 4DIXBS[

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y Y -US 1GBOE -US

Y -US 1&5 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43 Die SchĂźtzenmajestäten der Kanu-Gesellschaft Celle im Jahre 2012. malerischen Sonnenuntergang ausklingen. Dabei berichteten die Wasserwanderer von abenteuerlichen Touren mit dem Faltboot auf dem Youkon River in Nordamerika, auf der Lena in Russland, auf den Seenplatten in Finnland, von Begeg-

mit ihren leichten Einerkajaks auf der Aller. Andere bauen die Wettkampfanlagen fĂźr Luftgewehr- und BogenschieĂ&#x;en auf und im Laufe des Vormittags wurden dann bei strahlendem Sommerwetter unter fachkundiger Anleitung des Ehepaares

Foto: privat Timmermann, HauptkĂśnig Uwe Rahls, BogenschĂźtzenkĂśnigin Heike Rahls, BogenschĂźtzenkĂśnig Rolf Meyer und BogenjugendkĂśnig Matthias Nezel. Und nach einem gelungenen Wochenende ging es wieder nach Haus.

Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im

HARK KAMINE DIREKT VOM HERSTELLER HARK KAMINE TESTSIEGER

E ĂœBER 40 JAHRE

HARK KAMIN r Mit FeinstaubďŹ lte

995,-

GUT (2,3) Im Test: 12 KaminĂśfen fĂźr die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011

1.995lte,-r bďŹ Mit Feinstau

Ăœber 70 HARK-Studios in Deutschland - mehr Infos:

172-seitiger Katalog Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungsluftzufuhr

1.595,-

Der MarktfĂźhrer!

www.hark.de Hark 44 GT ECOplus

1.295,-

G

und Angebotsyer mit Preisen unter: hark.de oder gebßhrenfrei unter (0800) 2 80 23 23.

RA TI S

Dauerbrand mit Automatik

6.495lte,r bďŹ Mit Feinstau

2.995,-

3.295,-

Dauerbrand mit Automatik

4.395,r bďŹ lte Mit Feinstau

3.295lte,-r bďŹ Mit Feinstau

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungsluftzufuhr

6.495,-

3.495lte,r bďŹ Mit Feinstau

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungsluftzufuhr und wasserfĂźhrend

5.995lte,r bďŹ Mit Feinstau

Bundesweit Ausstellungen!

Die angegebenen Preise beziehen sich auf den vorgefertigten Bausatz, mit Aufbau-DVD und Aufbauanleitung, wie Abb. mit schwarzer und klappbarer TĂźrausfĂźhrung, inkl. aller zum technischen Aufbau erforderlichen Materialien auĂ&#x;er SchĂźrzenmaterial und Putz, jedoch ohne ZubehĂśr. Veredelte AusfĂźhrung gegen Aufpreis. Lieferung frei Bordsteinkante. Alle technischen und sonstigen Angaben entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung. Druckfehler, IrrtĂźmer sowie technische und optische Ă„nderungen vorbehalten!

im Kamin- und Kachelofenbau HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche StraĂ&#x;e 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Telefon (05 11) 61 31 76 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70 Ă–ffnungsz.: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 8. August 2012

MTV „Fichte“ Winsen startete beim Landesturnfest in Osnabrück

Maite-Nathalie Brückner wurde im Mehrkampf Landesmeisterin WINSEN. Zu Beginn der Ferien stand für eine große Gruppe aus dem MTV „Fichte“ Winsen (Aller) der aktive Besuch des langersehnten 15. niedersächsischen Landesturnfestes in Osnabrück auf dem Programm.

Auch in Weesen wird Seismometer installiert HERMANNSBURG. Die deutschen Erdgasproduzenten erweitern jetzt das seit 2007 bestehende Netzwerk von Messstationen, das der Überwachung seismischer Ereignisse im Zusammenhang mit der Erdgasgewinnung dient. Um die Genauigkeit und Empfindlichkeit des bestehenden Systems zu optimieren, war es bereits um zehn zusätzliche Erschütterungsmesser an der Oberfläche erweitert worden. Mit der jetzt erteilten Genehmigung des Landesamts für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und der Beteiligung der betroffenen Landkreise Celle, Heidekreis, Rotenburg, Uelzen und Verden und der Gemeinden wird der Ausbau nun fortgeführt. Insgesamt sechs 200 Meter tiefe Bohrungen werden in den kommenden Monaten abgeteuft, um darin Seismometer zu installieren. Die erste Bohrung ist in Kalenderwoche 38 in der Gemeinde Vorwerk, Landkreis Rotenburg (Wümme), geplant. Die Arbeiten zur

Errichtung des Bohrplatzes haben bereits Ende Juli begonnen. Im Kreis Celle soll in Weesen, (Hermannsburg), in der zweiten Augustwoche ein Bohrplatz errichtet werden, Ende September (39. Kalenderwoche) soll die Bohrung erfolgen, so dass Mitte Oktober die Sonde eingebaut werden kann. Weitere Informationen über die Seismik-Bohrungen soll es auf den Infotafeln vor Ort geben. Aktuelle Hinweise sowie eine Übersicht zum zeitlichen Ablauf sämtlicher Ausbauaktivitäten sind auf der Website des Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG) unter www.erdöl-erdgas.de im Abschnitt „Umwelt und Sicherheit“ zu finden.

FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien

& mehr

Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Beim Festumzug zur Eröffnung des Festes. sich zeigen, ob das monatelange Training auch Erfolg bringen würde. In kleineren Gruppen begaben sich alle 22 Turner

Nach einem langen Wettkampftag trafen sich alle abends im Lager wieder und ließen den letzten Abend ge-

Die Winser Turner in Osnabrück.

Fotos: privat

Familienanzeigen und

im

Liebe Johanna ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

ER T S U M

Musterstadt, 8. August 2011

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Telefon 0 50 55 / 56 16

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

R Yannis E T S MU Marcus und Petra Beispiel

Musterhausen, 5.8.08

Erscheinungstermin:

Musterhausen, im August 2011

Mittwoch

WERT PREIS ! IEREN INSER Z . B .:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede A. Magdsick

meinsam ausklingen. Und Teilnehmer aus Winsen konnten sich dabei auch Top-TenPlatzierungen erreichen. So wurde Maite-Nathalie Brückner Landesmeisterin bei den zehn- bis elfjährigen Mädchen (213 Teilnehmerinnen), Lukas Constabel holte Bronze bei den 16- bis 17-jährigen Jungen (34 Teilnehmer), Ralmo Bode und Kevin Rohde wurden Vierten und Fünfter bei den 18- bis 19Jährigen, Maritt von Hörsten holte Bronze bei den 25- bis 29-jährigen Frauen 25-29 und Florian Hemme wurde Achter bei den Männern dieser Altersklasse. Auf Platz acht kam auch Sven Panienski bei den 35- bis 39-Jährigen, Heinrich Bode wurde Neunter bei den 45- bis 49-Jährigen und Harald Rüpke holte Bronze bei den 55- bis 59-Jährigen. Der nächste und letzte Morgen kam dann doch viel zu schnell und begann mit dem Frühstück. Daraufhin folgte das „große Packen“ und zum Schluss baute man mit vereinten Kräften und ein wenig Wehmut alle Zelte wieder ab.

ª

Überwachungsnetz für Erdbewegungen

tagmorgen waren dann alle Teilnehmer schon zeitig auf den Beinen. Denn nun sollte

ª

U8 des MTVE Celle holte das Triple In Westercelle, wo diesmal alle neun Kreispokalendspiele der Juniorenfußballer ausgetragen wurden, konnte die U8-Mannschaft des MTV Eintracht Celle mit einem 11:1-Sieg gegen ASV Faßberg ihr Finale gewinnen. Die körperlich noch etwas unterlegenen Faßberger F-Junioren (jüngerer Jahrgang) erzielten zumindest den verdienten Ehrentreffer. Das MTVE-Team sicherte sich damit aber das seltenen „Kreis-Triple“ - Hallen- und Feldmeister sowie Pokalsieger. In dieser jungen Truppe stimmt derzeit fast alles perfekt. Nicht zum ersten Mal konnte Jugend-Staffelleiter Karsten Bornemann die Mannschaft mit Finn Schlumbohm (stehend von links), Pavao Franicevic, Kapitän Lukas Dominke, Derin Alin, Co-Trainer Adil Alin, Erwin Miller und Eintracht-Coach Reinhard Gehrmann (kniend von links), Luca Schnoor, Noah Volz, Connor Fee und Ersan Bilmez auszeichnen. Foto: Horst Friebe

Wie es schon Traditon hat, trafen sich alle Teilnehmer am Freitagmittag am Junkerntor in Winsen und stiegen dort in die bereits bepackten Autos. Nach mehr als zwei Stunden Autofahrt erreichte man die Unterkunft für die nächsten vier Tage: Der Zeltplatz lag auf einem ehemaligen Kasernengelände und war so auch gut mit sanitären Anlagen ausgerüstet. Nachdem die Zelte aufgebaut, eingeteilt und alle notwendigen Sachen ausgepackt waren, beteiligten sich alle am großen Festumzug durch die Osnabrücker Innenstadt zur Eröffnung des Turnfestes. Schon am nächsten Tag hieß es früh aufstehen, da für die TGW-Mannschaft des MTV „Fichte“ der erste Wettkampf begann. Denn beim Turnfest wurden auch die Landesmeisterschaften im Schülergruppenwettkampf (SGW) sowie im Turner(-jugend)Gruppenwettkampf (TGW) ausgetragen und die Turner(-jugend)gruppenmeisterschaft (TGM) in Osnabrück. Den gesamten Tag wurde die Mannschaft von den restlichen Turnerninnen und Turnern begleitet und angefeuert. Sei es auf der Zielgeraden des Orientierungslaufes (OL), während der Aufführung der Gruppenturnübung oder bei jedem einzelnen Medizinballweitwürfen. Am Ende erreichte die TGW-Mannschaft des MTV „Fichte“ nach Singen, OL, Medizinballweitwurf und Turnen stolze 36,80 von möglichen 40 Punkten. Und dies bedeutete den zweiten Platz, sodass sich das Team „Vizelandesmeister 2012“ nennen kann. Während die Trainer und Turner den Sonntag auf der Turnfestmeile verbrachten, durften sich die Übungsleiterassistentinnen und -assistenten am Nachmittag das Landesfinale des „Rendezvous der Besten“ anschauen. Am Mon-

und Turnerinnen auf den Weg in den Mehrkampf, um dort ihre drei Wunschdisziplinen bestreiten zu können. Manche setzten auf die Leichtathletik, andere blieben bei den Turngeräten und einige wenige versuchten es beim Schwimmen.

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 8. August 2012

LOKALES

Seite 7

Neues Gruppenangebot für Kinder

Hilfe für Kinder psychisch Erkrankter CELLE. Nach den Sommerferien startet in der Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Celle ein neues Gruppenangebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Die „Sonneninsel-Gruppe“ richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren, in deren Familien ein Elternteil psychisch erkrankt ist. In der Gruppe werden die Kinder erleben, dass es auch andere Jungen und Mädchen gibt denen es so ähnlich geht wie ihnen. Sie sollen erfahren, wie man mit einer psychischen Erkrankung der Eltern umgeht und wer ihnen helfen kann, wenn es zu Probleme kommt. Außerdem werden die Kinder gemeinsam spielen und Spaß haben. Die „Sonneninsel-

Gruppe“ trifft sich ab dem 20. September an zehn Donnerstagen (außer in den Ferien) immer nachmittags. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen des Kindes oder weiterführende Informationen erfolgen bei den Mitarbeitern der Erziehungsberatungsstelle unter Telefon 05141/9164400, per Fax an 05141/9164499 oder per e-Mail an eb@lkcelle.de. Gern können Interessierte auch persönlich in der Denickestraße 110b vorbei schauen und sich einen ersten Eindruck verschaffen.

Titelkämpfe im Motorbootslalom

Drei Tagestouren führten in die Südheide Knapp 200 Celler Ferienpasskinder machten vom 25. Juli bis zum 27. Juli die Südheide „unsicher“. Jeden Morgen ging es dabei, organisiert vom Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Celle mit Bussen los in Richtung Oberohe. Hier stand zuerst Wandern auf der Tagesordnung. Vom Gerdehaus ging es über Stock und Stein an den alten Kieselgurgruben vorbei durch die Heide nach Oberohe. Dort angekommen wurden die Kinder in zwei Gruppen geteilt: Die eine Hälfte blieb vor Ort und die andere fuhr zum Schwimmen in das schöne Waldschwimmbad Herrenbrücke in Faßberg. In Oberohe stand dann die Kutsche bereit, mit der die Kinder durch die Heidelandschaft fuhren. Während der zirka einstündigen Kutschfahrt konnten die Kinder so allerlei Wissenswertes über die alte Kulturlandschaft und Heidschnucken erfahren. Der Heidekutscher Paul Adams verstand es, mit seinem Fachwissen auf typischer Heidjerart, gepaart mit angelsächsischen Humor, die Kinder zu informieren. Auch so manche Action-Einlage im Galopp sorgte spontan für Stimmung. Nach der Kutschtour konnten die Kinder ihren Durst stillen und die obligatorische Oberohe-Bratwurst dämpfte den Hunger. Foto: privat

Yacht Club Celle stellt drei Landesmeister CELLE. Vor kurzem wurden beim Osnabrücker YachtClub die Landesmeisterschaften im Motorbootslalom ausgetragen. Und das Team des Yacht-Club Celle war dabei sehr erfolgreich.

Ein Herz für Deutschland und die USA

Zeugen für Unfall gesucht CELLE. Als am Freitagmorgen, 3. August, ein 46-Jähriger mit seinem roten Motorrad die B3 von Bergen in Richtung Celle fuhr, musste er etwa einen Kilometer vor Groß Hehlen an den rechten Seitenstreifen ausweichen, da ihn ein entgegen kommender Pkw beim Überholen eines Lasters offensichtlich übersehen hatte. Der weiße Daimler Benz der Baureihe 124 berührte trotzdem das Motorrad, beschädigte es und setzte, ohne sich um den Schaden zu kümmern, seine Fahrt fort. Die Polizei sucht Zeugen. Sie sollten sich mit ihr unter Telefon 05141/277-376 in Verbindung setzen.

PPP-Stipendiaten besuchten den Deutschen Bundestag CELLE. Im Rahmen seiner Patenschaft für drei amerikanische Austauschschülerinnen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) aus dem Landkreis Celle traf sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte mit ihnen. Das Treffen von Otte mit Katie McAuliffe, Alessandra Daniels und Katlyn Brown, die bei Gastfamilien in Celle und Beedenbostel leben, fand beim „Berlin-Tag“ im Deutschen Bundestag statt. Bei ihrem Treffen berichteten die Austauschschülerinnen Otte über ihre Erfahrungen im Landkreis Celle mit ihren Gastfamilien und Freunden sowie

an ihren Schulen, dem Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium in Celle und dem Immanuel-Kant-Gymnasium in Lachendorf. Alle drei waren sich einig, dass sie durch das einjährige Austauschprogramm viele wichtige Erfahrungen für ihr weiteres Leben gewonnen haben und aufgrund der Freundlichkeit und Unterstützung ih-

res Umfeldes im Landkreis Celle auch nach ihrer Abreise in die USA, am 5. Juli, Deutschland für immer in ihren Herzen behalten werden. Neben dem Treffen mit ihrem Paten Otte waren für die PPP-Stipendiaten weitere Höhepunkte des „Berlin-Tages“ unter anderem auch noch der Besuch einer Bundestagssitzung, sowie Treffen mit dem Bundestagspräsident Prof. Norbert Lammert und dem Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika Philip D. Murphy.

Bei der Siegerehrung.

Foto: privat

So konnten die Celler Tjade Enskonatus (Klasse 2), Tobias Wöhlk (Klasse 5) und Steffen Wöhlk (Klasse 6) jeweils den Meistertitel holen. Vizemeister wurde Niklas Luckmann in der Klasse 2, Felix Burneleit in der Klasse 5 sowie Philipp Ziesenis in der Klasse 6 und Philip Brö-

ker kam auf Platz drei in der Klasse 3. Zusätzliche Bedeutung erhielten die Wettbewerbe, weil dies als letzter Qualifikationslauf für die deutsche Meisterschaft diente, die im September auf der Regattastrecke in Duisburg ausgetragen wird.

KW 32 Gültig ab 08.08.2012

Bargeldauszahlung gratis! Bis zu 200 Euro mit Ihrer EC-Karte abheben. Ab 20 Euro Einkauf. Thomas Müller, Fußball-Nationalspieler

Aus der TV-Werbung

ION SAT SEN

Beim Kauf von 2 Activia 4 x 115/ 6 x 120-g-Becher-Packungen erhalten Sie eine Packung 3 x 127 g Activia Pur GRATIS*

PRE

35

*Nur solange der Vorrat reicht.

12. 9

Deutschland: Zwetschgen versch. Sorten, Kl. I 1 kg

Danone Activia versch. Sorten, (1 kg = 2.07-3.91) 3 x 127-6 x 120-g-Becher-Pckg.

AKTIONSPREIS

Ecuador/ Costa Rica/ Honduras: Ananas Extra Sweet St.

14. 9

39. 9

28. 9

Steinhaus Krustenbraten gegart, mit feinem Backaroma 100 g

29. 9

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.71) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand

AKTIONSPREIS

1 kg

Spanien/ Ungarn/Italien: Wassermelone rot Kl. I

1 kg

Rotkäppchen Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.85) 0,75-l-Fl.

AKTIONSPREIS

IS Cent

AKTIONSPREIS

Dallmayr Prodomo oder Entcoffeiniert gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg.

14. 9

S-

AKTIONSPREIS

14. 9

Frisches Hähnchen Brustfilet Hkl. A, SB-verpackt 1 kg

59. 9

84. 9

Einbecker Brauherren Pilsener oder Alkoholfrei (1 l = 1.36) 20 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10 Pfand

89. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER! Duplo, Kinder Riegel, Country oder Bueno (100 g = 0.64-1.08) 129-216-g-Pckg.

4

ab Packungen je* *Einzelpreis 2.19€ (100 g = 1.01-1.70)

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

22

Uhr

13. 9

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33-0.36) 12 x 0,7/0,75-l-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE. große Früchte


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 8. August 2012

Fahrradtour des SoVD Eversen

Beim NTB-Turnkreis Anfang September

Einsteigerlehrgang Trampolin-E-Schein

EVERSEN. Der SoVD-Ortsverband Eversen-Sülze lädt wieder zur Fahrradtour ein. Am Donnerstag, 9. August, treffen sich die Radler um 14 Uhr an der Ecke Stratmann bei Pieper in Eversen. Bei Regenwetter fällt die Fahrradtour aus.

CELLE. Zu einem Einsteigerlehrgang für Trampolinturnen lädt der NTB Turnkreis Celle am Wochenende 1. und 2. September jeweils von 9 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Vorwerk, Bosteler Weg 17 in Celle, ein. Für Interessierte ab 14 Jahren werden Grundkenntnisse am großen Trampolin und Minitrampolin in Theorie und Praxis vermittelt. Inhalte sind unter anderem Auf- und Abbau, Gewöhnungsübungen, Hilfestellungen und Methodik der Fußund Grundsprünge bis Sitzlandung, Rechtsgrundlagen, Sicherheitsbestimmungen zur Unfallverhütung und Spielfor-

men. Der Lehrgang richtet sich an alle Übungsleiter, Sportlehrer, Erzieher und Interessierte, die das Minitrampolin sowie das große Trampolin einsetzen möchten. Anmeldung, Informationen und Ausschreibung unter eMail info@turnkreis-celle.de, weitere Auskünfte bei Bärbel Bremer unter Telefon 05141/ 33451.

Hund bei einem Unfall verletzt

20. Brauhof-Fete in Celle

Celler Bier und bayerische Musik

Ferienpassaktion vermittelte den Spaß am Tennis

CELLE (bs). Die Brauhof-Fete bei der Brauerei Betz ist fester Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders. Sie findet immer am zweiten Augustwochenende statt, diesmal von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. August.

Bei herrlichstem Sonnenschein konnte der Tennisclub Winsen (Aller) vor kurzem 19 Kinder zu seiner diesjährige Ferienpassaktion auf der Tennisanlage in Winsen begrüßen. In drei Gruppen unterteilt vermittelten ihnen die drei Trainer der Stop and Lob-Tennisschule mit Spiel und Spaß die Faszination und Freude am Tennis. Und sie waren so engagiert dabei, dass, als es zur Mittagspause ging, einige Kinder am liebsten ohne Unterbrechung weiterspielen wollten. Doch mit der Aussicht auf kalte Getränke, Würstchen mit Kartoffelsalat und einem Eis zum Nachtisch konnten doch alle „Spieler“ von der notwendigen Pause überzeugt werden. Im Anschluss wurde das schon Erlernte mit viel sportlicher Bewegung bis gegen 16 Uhr weitertrainiert. Foto: privat

Zweite Tennis Regionsmeisterschaft für Erwachsene

Nur Marc Neubert (MTVE) holte einen Titel nach Celle CELLE. Die ehemaligen Tenniskreisverbände Celle und Soltau-Fallingbostel trugen vor kurzem ihre zweiten gemeinsamen Regionsmeisterschaften für Erwachsenen aus - diesmal in Soltau.

Zum 20. Mal kann bei der Brauhof-Fete der Brauerei Betz richtig gefeiert werden. Archivfoto: privat Auch in diesem Jahr werden wieder viele Gäste erwartet, und das nun schon zum 20. Mal. Erstmalig veranstaltete Betz die Brauhof-Fete aus Anlass des 100-jährigen FirmenJubiläums am 13. August 1993. Was nur als Versuch gedacht war, wurde so gut angenommen, dass es ab diesem Zeitpunkt jährlich stattfand und sich Jahr für Jahr einem größeren Ansturm von Besuchern erfreute. Wer sicher sein will, dabei zu sein und einen guten Platz zu bekommen, sollte daher frühzeitig kommen und nicht nur an dem besucherstarken Samstag, sondern auch schon den Freitag zum Feiern nutzen. Denn bereits am Freitag ab 18 Uhr geht es los. Bis Mitternacht kann man gepflegt feiern, Freunde treffen und es sich beim Celler Bier einfach

gut gehen lassen. Für die, die kein Bier mögen, gibt es in diesem Jahr auch eine ProseccoBar. Der Samstag startet genau wie der Freitag um 18 Uhr, Sonntag wird dann zum Frühschoppen eingeladen, der um 11 Uhr beginnt. Wie immer sorgt an allen Tagen das schon bestens bekannte „Moor-Buam-Sextett“ für Bierfest-Atmosphäre und ausgelassene Stimmung. Mit ihren Klängen von bayerisch bis rockig werden sie zum 14. Mal die Besucher zum Tanzen bringen - spätestens wenn sie ihre Version von „Highway to Hell“, ursprünglich von AC/DC, erklingen lassen, wird es wohl niemanden mehr auf den Bänken halten. Der Eintritt zur 20. BrauhofFete, Waldweg 101 - 103, ist natürlich wie immer frei.

Die von den Regionssportwartinnen Elisabeth Selke und Hannelore Schwarz ausgeschriebenen Einzel-Konkurrenzen fanden eine erfreuliche Resonanz: 70 Spielerinnen und Spieler aus 22 Vereinen nahmen an dem Turnier teil in den Klassen Damen 40, Damen 50, Herren, Herren 30, Herren 40, Herren 50, Herren 60 (jeweils

mit Nebenrunde). In guter Stimmung und sportlich fairer Atmosphäre fanden dann auch die Wettkämpfe statt, zumal bestes Tenniswetter herrschte und auch die Zuschauerkulisse bemerkenswert war. In den spannende Titelkämpfen bestätigten die Spielerinnen und Spieler die Setzliste der Turnierleitung: Die

Gemeinsames Bild nach der Siegerehrung.

Foto: privat

große Ausnahme bildeten aber die Damen 40, wo die ungesetzte Peggy Tilz vom TvC Soltau die Nummer zwei, Peggy Ring vom Schneverdinger TC, ausschaltete, dann aber in einem spannenden Finale Bettina Burmester vom TC BW Soltau unterlag. Bei den Damen 50 holte Gerda Ahrens (TSV Neuenkirchen) den Titel vor Gabriela Maday (TC Winsen/Aller) - Siegerin der Nebenrunde wurde hier Ursula Lindhorst (TC Winsen/ Aller). Bei den Herren siegte Marc Neubert (MTVE Celle) vor Dennis Friedrich (TC Faßberg). Sieger der Klasse Herren 30 wurde Carsten Rieke (Schneverdinger TC) und bei den Herren 40 Harro Naggert (TC Heideperle Bispingen). Bei den Herren 50 gewann Fako Agovic (FV Dittmern) vor Detlef Schnalke (SC Vorwerk Celle) Sieger der Nebenrunde wurde Ulrich Ottenbreit (SC Wietzenbruch). Sieger bei den Herren 60 wurde Otto Rusack (TvC Soltau), gemeinsame Dritte wurden Walter Ruthe (TC Wathlingen) und Miomir Petrovic (TC Unterlüß) - Sieger Nebenrunde wurde Heinz Petzold (TC Winsen/Aller).

WINSEN. Am Montag, 6. August, gegen 8.45 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer der Polizei, dass er auf der Meißendorfer Straße zwischen Winsen und Krainhöpen einen angefahrenen, verletzten BorderCollie gefunden habe. Ein Verursacher des Verkehrsunfalls war nicht mehr vor Ort. Der verletzte Hund wurde einer Tierärztin übergeben. Die Verletzung rühren eindeutig von einem Verkehrsunfall. Durch ein aufgefundenes Fahrzeugteil konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem beteiligten Pkw offensichtlich um einen BMW der 3er Serie gehandelt hat. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei in Winsen unter Telefon 05143/ 6670945.

Beratung für Patienten CELLE. Der DRK-Kreisverband Celle stellt ein neues Beratungsangebot vor, das sich besonders an Patienten und pflegende Angehörige richtet. Im Beratungszentrum in der Neuen Straße 23 steht ab sofort, an jedem Mittwoch zwischen 12 und 17 Uhr, die ausgebildete Sozial- und Pflegeberaterin Ingrid Müller zur Verfügung. Sie hilft zum Beispiel bei der Antragstellung aus den Bereichen Pflegeversicherung, Sozialversicherung und Privatleistungen, auch beantwortet sie Fragen zur Grundund Behandlungspflege sowie rund um das Thema „Demenz“. Das Angebot steht grundsätzlich allen Interessierten kostenlos zur Verfügung, eine vorherige Terminvereinbarung wird jedoch empfohlen. Das Beratungszentrum kann darüber hinaus während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr) jederzeit besucht werden. Durch eine Kooperation von Lobetal und dem DRK ist sichergestellt, dass die Mitarbeiter dieser beiden Einrichtungen, für Besucher und Ratsuchende zur Verfügung stehen. Informationen zum neuen Angebot beim Beratungs- und Begegnungszentrum, Neue Straße 23, unter Telefon 05141/ 7090999.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

HAUSTÜREN / ROLLLÄDEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Haustüren/Rollläden/Markisen Fachbetrieb, Tel. 0177 / 33 855 32

CONTAINERDIENST

KLEINANZEIGEN

H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Frank Karcz zum Leutnant befördert Zum Königsfrühstück der Neustadt-Altenhäusener Schützengesellschaft am Schützfestsonntag hatte das Königshaus 2011/12 in den Schießstand „Unter den Eichen“ geladen. In netter geselliger Runde wurde gefrühstückt, den noch amtierenden Königen die Königsbücher als Erinnerung an ihr Königsjahr ausgehändigt und die Königsscheiben aufgehängt. Uwe Quader ehrte den Vorsteher Ulf Walbrecht für seine 40-jährige Zugehörigkeit im Deutschen Schützenbund. Anschließend wurde dem Schützenbruder Uwe Degner die bronzene Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes verliehen. Walbrecht konnte dann auch noch eine Beförderung im Offizierschor vornehmen (Foto). Der Offizier Frank Karcz wurde zum Leutnant befördert und erhielt dafür eine Urkunde. Foto: privat


Mittwoch, den 8. August 2012

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Experten ...rund ums Haus Dunkle Dächer liegen im Trend:

Bauherren mögen es Schwarz auf Weiß CELLE (akz-o). Über Pinguine sagt man oft scherzhaft, sie seien stets gut angezogen. Letztlich trifft diese Aussage den Nagel jedoch auf den Kopf. Denn schwarz und weiß ist einfach schick.

Ob Fußball, Schmutz oder Sonne: Carbonfaserverstärkte Fassadendämmsysteme bieten Schutz. Foto: Caparol Farben/akz-o

Hightech für die Hauswand

Schmutzabweisende und schlagfeste Wand CELLE (akz-o). Wer die Fassade seines Eigenheims aufwändig dämmt, neu verputzt und streicht, möchte lange etwas davon haben und bringt am besten gleich Hightech an die Hauswand. Carbonfasern und NanoQuarz-Gitter machen Fassadendämmsysteme und -farben eines deutschen Markenherstellers extrem schlagfest, schmutzabweisend und farbstabil. Widerstandsfähige Carbonfasern schützen in Formel 1Boliden das Leben der Fahrer und machen Mountainbikes extrem leicht und stabil. In hochwertigen Fassadendämmsystemen schützen sie die Außenwand wirkungsvoll gegen Stöße und Risse. Die Carbonfasern befinden sich hier in einem Spachtel, der zusammen mit einem Armierungsgewebe auf die Dämmplatten aufgetragen wird. Nur wenige Millimeter dick schützt diese elastische Schutzschicht gegen Fußbälle, Skateboards, Fahrradlenker und Hagelschlag und auch gegen temperaturbedingte Spannungen und Risse bei starker

Sonneneinstrahlung. Das ist wichtig, wenn die Fassade mit dunklen Farben gestaltet werden soll. Im Rennsport kommt es auf jedes Gramm und Kilo an. An der Hauswand zählt jeder Zentimeter. Denn die zusätzliche Dämmschicht soll die Fenster nicht zu „Schießscharten“ umgestalten; der Dachüberstand nicht kostspielig für die Dämmung verlängert werden müssen. Fassadenfarben und -putze mit Nano-Quarz-Gitter-Strukturen halten die Fassade länger sauber und farbstabil. Mikroskopisch kleine anorganische Partikel erzeugen darin eine dreidimensionale Nano-QuarzGitter-Struktur. Die macht die Oberfläche extrem hart, stabilisiert die Farbschicht und verhindert das Anhaften von Schmutzpartikeln und Eindringen von Feuchtigkeit.

Das gilt nicht nur für Pinguine und Opernbesucher im Frack, sondern auch für Häuser: Die Kombination weißer Fassaden mit schwarzen Tondachziegeln liegt bei den Bauherren von heute voll im Trend. Im Norden Deutschlands waren dunklere Dachfarben von jeher zu Hause. Doch mehr und mehr setzen sich diese auch in Gegenden durch, in denen es traditionell nur rote Dachlandschaften gab. Das fällt umso leichter, da Tondachziegelhersteller über ein Sortiment verfügen, das jede erdenkliche Ziegelform mit einem breiten Spektrum an Farb- und Oberflächenkombinationen beinhaltet - bis hin zum schwarz glasierten Biberschwanzziegel. Ein Ziegelmodell, das früher meist nur in der naturroten

Variante die Dächer im Süden Deutschlands prägte. Eine weitere beliebte Ziegelform, die keiner Bautradition jedoch einem hohen Designanspruch folgt, ist der edle Glattziegel „Domino“, den es wahlweise - dem Trend folgend - sowohl mit einer matt engobierten als auch einer glänzend glasierten Oberfläche in Schwarz und Schieferton gibt. Und ganz gleich, welchen dunklen Farbton der Bauherr wählt - die notwendigen Dachdetails wie zum Beispiel keramische Dunstrohrhauben, Schneefanggitter oder auch Trittstufen für den Schornsteinfeger gibt es natürlich auch in der jeweils passenden Farbe für ein ästhetisches, sicheres und hochwertiges Dach „aus einem Guss“.

Ein Haus „im Frack“ durch die Kombination der weißen Fassade mit dem edlen Glattziegel in schwarz. Foto: Creaton/HS/akz-o

Stahlrohrgerüst üstbau GmbH

20 Jahre

Hunäusstr. 8 • 29227 Celle Tel.: 0 51 41 / 97 76 69 Fax: 0 51 41 / 97 76 73 Mobil: 01 70 / 774 94 92

Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Geschäftspartnern für die langjährige Treue und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Isolierklinker-Systeme für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser

Vertrieb B+C

ung rfahr hre E a J 5

1 über

Wärmegedämmte Fassaden mit echten Klinker-Riemchen

• bis zu 60 % Energieersparnis • ideal für Alt- und Neubau

Isolierklinker-Systeme R. Eschmann

Fax 0 51 43/21 90

Tel. 0 51 43/9 30 92

Celler Straße 53c · 29308 Winsen/Aller · info@r-eschmann.de

ISOLIERKLINKER

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

H

D

P

ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

GbR

Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de

Ihre Experten rund ums Haus

...weil wir die Arbeit machen • Komplette Badsanierung • Fliesen verlegen • Heizung u. Sanitär • Natursteinverlegung

Jörg Kolm Osterstraße 56 29348 Eschede Tel. 0 51 42 / 41 04 13 Mobil 01 74 / 7 90 65 75

ISOLIERKLINKER Telefon: 0 51 41 / 38 16 78 Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11

in Celle


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 8. August 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911

Streichen Sie „zu heiß, zu kalt“ und zu naß aus Ihren Wortschatz, Funktionsbekleidung von Unterwegs, Rabengasse 8, Celle.

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Flohmarkt Findelhof 05.08.12 Suche die Dame, die bei mir auf der Wiese eine Uhr mit einem Lacklederband gekauft hat. Tel. 0171/3748266

Digitalreceiver Comag SL 35, VB 18 C. Tel. 0151/24230361 od. 05056/667

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Marmor Fensterbank, weiß, 145 x 30 x 3 cm, geschliffene Kanten, VB 45 C. Tel. 05084/7732

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321

Rasentrecker, 05827/7991

250

C.

Tel.

Haushaltsauflösung! Samstag 11.08.12 von 9.30-16.00 Uhr in 29313 Hambühren, Am Moor 17. Alles muss raus! Kleinanzeigen in den Kurier! Korbmöbel m. Auflagen günstig abzugeben. 2 Klappliegestühle m. Auflagen, 1 Tisch u. 1 Servierwagen. Tel. 05827/7566 Haushaltsauflösung von A-Z! Celle - Windmühlenstr. 53, bei Korell. Sa. 11.07. + 18.07. - 9-16 Uhr, So. 12.07. + 19.07. - 10-14 Uhr. Tel. 0160/4826535 Jetzt neu: 3 Tagesmarkt - Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 14.00-18.00 Uhr. Angebot: Küchenzeile 750 C. SOPOKAUFHAUS, Bahnhofstr. 1 A, Tel. 05084/4000000

Verkäufe Einrichtung

Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Zahle immer 5% mehr als andere. Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Suche händeringend Gedichtbände von Arnold Risch z.B. Denk mal Onkel Max ist Tod. Bitte melden. Tel. 05141/882816 Achtung! Machen Sie Ihr altes Zinn zu Geld! Kaufe Zinn, Bestecke, Schmuck, Pelze und vieles mehr. Faire Abwicklung. Anruf genügt (Frau Schmidt): Tel. 01577/2394497

Verk. Jahnke Hifi-Rack, Glas/schwarz, VB 75 C. Jahnke CD-Rack, Glas/schwarz, VB 75 C. Tel. 05084/7732

Suche Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten u. Sammelalben. Tel. 05378/980487

Wohnzimmertisch, Vollholz, dkl.braun, m. Ablage für z.B. Zeitungen, L/B/H 110/70/44 cm, leichte Gebrauchsspuren, zu verk., 30 C. Tel. 0162/2017587 (Altencelle)

Verschiedenes

Kaufgesuche Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608

Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. - ab 40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel. 05141/83738 www.burgwallcafe.de

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004 Brunnenbohren, 220 C. Brunnenbauhandwerk, HWK, W. Krügerke. Tel. 05144/2311 Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Unterricht

Vermietungen

Hof-Flohmarkt in Sülze Waldhof, Neuburgunderweg 2, So. 12.08.12 von 10-16 Uhr. Mit Kaffee und Kuchen.

Groß-Flohmarkt am 12.08. in Braunschweig/Wenden bei Mömax & in Helmstedt/Magdeburger Berg bei Kaufland. Tel. 0511/4006649

Reise und Erholung Nordsee/Dänische Grenze, ruhige FeWo für 2 Pers., pro Übernachtung 50 C. Haustiere erlaubt. Keine NK. Bilder + Info: Tel. 04663/188674

Verschenke 2 Sessel, gemustert, zu verschenken. Tel. 05141/9772572 ab 13 Uhr Kompl. Schlafzimmer zu verschenken. Tel. 05146/2520 Großer Tisch für 10 Pers., nicht ausziehbar zu verschenken. Tel. 05056/620

Wir su. für unsere 2 Ponys eine liebevolle Familie. Bonny ist gut zu reiten, sicher im Gelände. Limus ist wenig geritten aber sehr lieb. Tel. 05083/387

Immobilien

Häuser bis 150.000 Euro

1-Fam.-Haus in Winsen, zentral gelegen, 927 m2 Grdst., insges. ca. 230 m2 Wfl., EG: 5 Zi., Du./WC, G/WC, HWR. Ausgeb. DG: kompl. Whg., 1 Bad m. Du./WC, 1 Bad m. Wanne/WC. Außen neu verklinkert, Kunststofffenster m. Isoverglasung, Rollläden, 2 Garagen, Schuppen, Gartenhaus, überd. Freisitz, KP 110.000 C. Tel. 05056/234

Immobilien

DHH in Hambühren, gr. Eck, direkte Waldrandlage, Bj. 2000, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, ausgeb. Dachb., ca. 125 m2 Wfl., Außenjalousien, Garage u. Schuppen, alles Festbauweise, Grundstück 430 m2, Preis 155.000 C. Tel. 0170/7771119

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Vermietungen Allgemein

b 6,-

Celle/Am Holzhof 15-31, 2 u. 3 Zi.Whng., 57-80 m2, KM 285-345 C + NK + MS, ohne Maklergebühr. Besichtigung: Samstag 11.08.12 von 11.00-14.00 Uhr. Büro: Hausverwaltung Merzdorf, Am Holzhof 27, 29221 Celle, Tel. 01573/6284422

b 7,-

Vermietungen

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

2-Zimmer-Wohnungen

b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Bergen, 3 Zi.-Whg., ruhige Lage, neu renoviert, Einbauküche, Vollbad, neuer Fußboden, frei ab 01.09.12, KM 290 C + NK + MS. Tel. 0160/8203405

Wietze/OT, 3 ZKB, Balkon, Keller, KM 350 C + NK. Tel. 05146/795

Vermietungen

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Eversen, 4 Zi.-Whg., 136 m2, m. Bad, Küche, Gäste-WC, Abstellraum, Garage, Terrasse, Garten, KM 520 C, zzgl. NK. Tel. 05054/353

Vermietungen Häuser

DHH in Lachendorf, 3 Zi., 90 m2, Neubau, 500 m2 Grdst., Vollbad u. G/WC, KM 540 C + NK + 3 MM MS. Tel. 05145/280484 Unterlüß, DHH, 120 m2, 4 Zi., Kü., Bad, HWR, GWC, auf 450 m2 Grdst., Waldrandnähe/30iger Zone, v. priv., ab 01. September od. später zu verm., KM 560 C + NK. Tel. 05827/9721059 od. 0171/7720845

Mietgesuche Suche Wohnung in Celle und Umgebung, KM bis 250 C. Tel. 0174/2103507 Suche für unsere Mitarbeiterin 2 Zi.-Whg., zum 20.08., Eicklingen u. Umgebung. Tel. 05144/4328 od. 01577/4316926 Bastler sucht zur Miete ein Einstellplatz in Lachendorf oder 5 km Umgebung für zwei Autos, möglichst mit Strom. Tel. 05145/9394056 ab 9:30 Uhr

Baumaterial 11 Baugitter (für Schnellaufbau) m. Halterung, Nirostastahl, 4,50 m lang, 2,00 m hoch, auch für Gehäge geeignet, NP 120 C Stck., zu verk. f. 30 C Stck. m. Halterung. Tel. 05827/972052

Wohnmobile

Häuser ab 150.000 Euro

R Mittwoch

A4 Lim., Mod. 2001, 141.000 km, Zahnriemen/Bremsen neu, viele Extras, top, nur 4.699 C. Tel. 0160/2854370

Celle, 3,5 Zi.-Whg., ca. 90 m2, KM 450 C. Tel. 0172/7057382

Nachhilfe, auch über das Bildungspaket: www.LernstudioCelle.de, Tel. 05141/978397

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301

Rund um den Sport

Klasse Heu, 1. Schnitt, Rundballen, Stck. 30 C. Tel. 05051/2816

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 7.750 C, Tel. 0174/2103507

CE/OT Neuenhäusen, 3 Zi., 78 m2, KM 350 C + NK, 1. OG, ab 01.09. Tel. 0151/41451840

Ab in’s Freie! Wetterfester Rundumschutz für Kinder, die viel frische Luft brauchen. Funktionsbekleidung von Unterwegs, Rabengasse 8, Celle.

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Kraftfahrzeuge Zubehör

Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921

Suche Nachmieter f. 2 Zi.-Whg., 64 m2, in Celle, zum 01.11. od. früher. Tel. 05141/9930124 od. 0174/4151006

VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

Eschede, 2 Zi.-Balkon-Whg., ca. 45 m2, EBK, KM 250 C + NK + MS. Tel. 05142/1838

Ankauf

2 Zi.-Whg., 29223 Celle/Hehlentor, 52 m2, 330 C + NK, vollständig renoviert + Laminat, 3. OG, VB, EBK, 2 Loggien, Keller. Tel. 0176/83086134 Ahnsbeck, 2 Zi.-Whg. + Wohnkü. inkl. EBK, 68 m2, Wa.-Bad, Laminat/Teppich, Tierhaltung/Pferd mögl., Bauernhaus m. Garten, KM 290 C + NK, ab sofort. Tel. 05145/286966 od. 0173/9716782 Celle/Caroline-Mathilde-Str., 2 Zi.Whg., ca. 60 m2, 1. OG, EBK, Keller, KM 325 C + NK + MS, frei. Tel. 0171/7244978

Audi

3-Zimmer-Wohnungen

Tanz im Lindenhof, So. 12.08. ab 14.30 Uhr, Gersnethe 29, Garßen.

Tel.

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Tiermarkt

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Suche Nachmieter für 2,5 Zi.Whg., 63 m2, KM 390 C + NK + MS, in Celle. Tel. 0173/7278012

12.8., Schnitzelbuffet satt, medit., 9,90 C, SB gültig, www.lacabanacelle.de Tel. 05141/9937688

Dienstleistungen

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Veranstaltungen

Kraftfahrzeuge Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

Mercedes C 180 Kombi, Bj. 07/97, Automatik, ZV, AHK, Klima, LM, eSD, ABS, sehr gepfl., 2.999 C. Tel. 0171/7555358

Renault Clio, Bj. 94, 52.000 km, blau, AluFelgen, VB 1.500 C. Tel. 0173/6377527 Renault Twingo 1.2, Liberty, Bj. 97, TÜV 06/13, blau/met., mit Faltdach, ca. 165.300 km, abgemeldet, läuft noch super, aber folgende Mängel bekannt: Bremsen und Zylinderkopfdichtung müssten gemacht werden. 10/11 Auffahrunfall hinten - repariert, VS 550 C. Tel. 0162/9437637 od. 0176/62541003

Seat Arosa zum Ausschlachten - alle Teile vorhanden. Tel. 0176/34931275 Arosa, Schadstoffarm D3, gr. Plakette, Bj. 99, TÜV/AU neu, schwarz, 2 x Airbag, Servo, 37 kW, 2. Hd., 1A Zustand, 1.700 C. Tel. 0176/55395375

VW-Lupo/Fox Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 0174/2103507

Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Witwer, 55 J., 172 cm, NR, treu, häuslich u. naturverbunden möchte sich wieder neu verlieben. Ich fahre gerne Fahrrad. BmB. Chiffre CCM32/12/1157 Selbständiger junger Mann, 41 J., sportlich, 191 cm, sucht nach 20 jähriger Ehe getrennt lebend, junge Frau ab 25-40 J., auch Kind angenehm für eine ehrliche, feste Beziehung. Nur ernst gemeinte Anrufe. Aufgrund problematischer Postzustellung muß ich leider meine Bekanntschaftsanzeige unter meiner Telefonnummer aufgeben. Tel. 05827/972052 od. 0160/98363272 Sportlicher Mann, 41 J., tagestauglich, sucht eine nette, ehrliche Frau mit Herz u. Humor für gute und schlechte Zeiten. Nach langjähriger festen Beziehung suche ich nur eine Partnerin bei der Treue das A u. O ist. Suche auf diesem Wege eine ehrliche Haut für eine feste Beziehung, Kinder kein Hindernis. Stelle keine gr. Ansprüche. Nur ernst gemeinte Anrufe. Aufgrund problematischer Postzustellung muß ich leider meine Bekanntschaftsanzeige unter meiner Telefonnummer aufgeben. Tel. 05827/972052 od. 0160/98363272 Nach schlechter Erfahrung und langjähriger Beziehung suche ich, Bj. 1970, 191 cm groß, schw. Haare, schlank, selbständig eine liebe Frau bis 42 Jahre die Wärme und Gefühle hat und Treu ist. Aufgrund problematischer Postzustellung muß ich leider meine Bekanntschaftsanzeige unter meiner Telefonnummer aufgeben. Tel. 05827/972052 od. 0160/98363272 Für Sie gibt es den passenden Deckel! Inserieren Sie im Kurier! Rufen Sie an: Tel. 05141/9243-0

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968 Thailand-Reiseführer v. Stefan Loose - Der Süden, für Backpacker! Neuauflage 2012, VB 20,- C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361

Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben


Mittwoch, den 8. August 2012

LOKALES

„Meine einzige Schwierigkeit lag im Singen“

Hinrich Mahler aus Nienhagen bestand die Orgel-Eingangsprßfung CELLE. Dem 16-jährigen Hinrich Mahler aus Nienhagen stand in der zweiten Ferienwoche eine Prßfung bevor, auf die er fast drei Jahre hingearbeitet hat: Die so genannte D-Prßfung, die Eingangsprßfung fßr Orgel. Orgellehrerin Claudia Griesser war fast ebenso aufgeregt wie ihr Orgelschßler Hinrich

Mahler, als die PrĂźfung durch Kirchenmusikdirektor Martin Winkler von der Stadtkirche

Celle begann. Durchaus umfangreich ist nämlich der Wissensstoff, der schon in der Eingangsprßfung von den Orgelschßlern abgefragt wird. Natßrlich steht das Orgelspielen im Zentrum der Ausbildung, aber daneben mßssen

Kirchenmusikerin Claudia Griesser mit ihrem SchĂźler Hinrich Mahler.

Foto: privat

die SchĂźler sich auch musiktheoretische Kenntnisse aneignen und sich sicher im evangelischen Gottesdienst wie im Gesangbuch auskennen. Auch Grundkenntnisse im Orgelbau gehĂśren dazu. „Meine einzige Schwierigkeit lag im Singen, das ist nicht so meine Stärke“, sagte Mahler. Trotzdem, so seine Lehrerin Claudia Griesser, konnte ihr SchĂźtzling die PrĂźfung mit einer glatten eins, mit 14 Punkten, abschlieĂ&#x;en. Die Landeskirche Hannover, der Kirchenkreis und Kirchengemeinden fĂśrdern durch Stipendien die Ausbildung von Organisten. Kirchenkreiskantorin Almut HĂśner zu Guntenhausen informiert gerne Ăźber MĂśglichkeiten der Ausbildung und Fortbildung, aber auch Pastorinnen und Pastoren vermitteln die notwendigen Kontakte. Nicht ganz uninteressant fĂźr junge Menschen ist die Tatsache, dass das Orgelspiel in Gottesdiensten, bei Trauerfeiern und anderen Anlässen natĂźrlich vergĂźtet wird. Mancher Student konnte mit seiner Orgelausbildung durchaus einen guten Teil seines Studiums verdienen. Nach den Sommerferien wird Mahler in der Laurentiusgemeinde Nienhagen hin und wieder auf der Orgelbank sitzen und mit musikalischen Fertigkeiten die Gottesdienste in der Kirche bereichern.

Personen & PersĂśnliches

Seite 11

Stellenmarkt 6OTFSF 5PDIUFSHFTFMMTDIBGU EJF 8PMGTCVSHFS 7FSLFIST (NC) TVDIU

#FSVGTLSBGUGBISFS JOOFO JN 1FSTPOFOWFSLFIS 8JS FSXBSUFO FJOF BCHFTDIMPTTFOF "VTCJMEVOH BMT #FSVGTLSBGUGBISFS JO PEFS FJOF HMFJDIXFSUJ HF "VTCJMEVOH EFO 'ÛISFSTDIFJO EFS ,MBTTF % &SGBISVOHFO JN 'BISEJFOTU EFT -JOJFOOFU[CF USJFCFT 'SFVEF BN 6NHBOH NJU ,VOEFO HVUF 6NHBOHTGPSNFO TPXJF FJO TFMCTUCFXVTTUFT VOE HFQåFHUFT "VGUSFUFO 8JS CJFUFO JOUFSFTTBOUF VOE WJFMTFJUJHF 5FJM[FJU VOE 7PMM[FJUBSCFJUTQMÅU[F *ISF BVTTBHFLSÅGUJHF #FXFSCVOH TFOEFO 4JF CJUUF CJT [VN "VHVTU BO 4UBEUXFSLF 8PMGTCVSH "( t "CUFJMVOH 1FSTPOBM t )F•MJOHFS 4USB•F 8PMGTCVSH

Produktionshelfer (m/w) dringend gesucht! Wir suchen ab sofort 12 Produktionshelfer (m/w) fĂźr die Komplettmontage von PKW-Reifen in Celle. Voraussetzung: Schichtbereitschaft, FS und PKW (oder Mofa, Fahrrad, etc...). Wir bieten: 7,89 C br. Std.-Lohn zzgl. Nachtschichtzuschläge, unbefristeten Arbeitsvertr., Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach 1 Jahr. Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Hilfe!!! Wir brauchen Verstärkung und suchen fĂźr unsere Spielhalle im LK Celle eine zuverlässige nette Kollegin oder einen netten Kollegen in Voll- oder Teilzeit. Chiffre CCM30/12/1134 Taxifahrer/in zur Aushilfe auch am Wochenende gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666 Suche Koch und Kellner in Teilzeit. Tel. 01522/7951243 Kleinanzeigen im Kurier, auch Ăźber Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0 Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- â‚Ź ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops ¡ 0 58 74 / 98 64 28 15

Kreisschiedsrichterobmann Michael Frede (links) und Ronald Schober (rechts) ehrten verdiente Schiedsrichter. Foto: Friebe

Bei der Ehrung: Norbert DĂśhner (von links), Dirk Heindorff, Helmut TĂśteberg und JĂźrgen GĂśtze. Foto: Thiede

lingen genieĂ&#x;t Brigitte Alpers den neuen Lebensabschnitt und hat sich vorgenommen in den kommenden Jahren auch mehr Zeit mit ihren Enkelkindern zu verbringen. Im Jahr 1973 startete Reinhard Bergmann in Ummern und ab 1978 als Geschäftsstellenleiter in Hohne seine Karriere bei der Volksbank. Seit 1991 war er im Fachbereich EDV tätig. In einer Feierstunde ehrte Horst Albert Lieb, Vorstand der Volksbank SĂźdheide, die Verdienste der Mitarbeiter.

dieser Zeit war er als Betreuer in der Jugendfeuerwehr Altencelle tätig. An der Vorbereitung der Landes-Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr im Jahre 2008 hat er maĂ&#x;gebend mitgewirkt. Und auch mehrere FuĂ&#x;balltennisvorrunden fanden unter seiner Aufsicht in der Sporthalle in Scheuen statt.

Ehrung von langjährigen FuĂ&#x;ball-Schiedsrichtern CELLE. Bei der Arbeitstagung der Celler Schiedsrichtervereinigung konnten 20 Mitglieder fĂźr ihre teilweise schon jahrzehntelange und ungebrochene Spieleinsatzbereitschaft mit Schiedsrichter-Ehrennadeln sowie mit verschiedenen Präsenten vor der versammelten Mannschaft von rund 100 „Berufskollegen“ ausgezeichnet werden. Der engagierte Kreisschiedsrichterobmann Michael Frede (links) und Lehrwart Ronald Schober (rechts) ehrten die Unparteiischen Herbert Hosbach, Fritz Oelmann, Hans Patzak, die jeweils ein halbes Jahrhundert hinter sich gebracht haben. Daneben wurde mit KarlHeinz Sevenich, der „Dienstälteste“ ausgezeichnet, der nunmehr auf eine ereignisreiche, 55-jährige Tätigkeit besonders stolz zurĂźckblicken kann. Verhindert fehlte SĂźdwinsens SSV-Urgestein und FuĂ&#x;ballspartenleiter Siegfried Schroth ebenfalls 55 Jahre.

werbs der Kreisjugendfeuerwehr wurde Jßrgen GÜtze von der Freiwilligen Feuerwehr Altencelle mit der Florianmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Kreisjugendfeuerwehrwart Norbert DÜhner und der Stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart Helmut TÜteberg (Wieckenberg) ßberreichten ihm diese hÜchste Auszeichnung in der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr. Jßrgen GÜtze war vom 2005 bis 2011 Stadtjugendfeuerwehrwart in Celle mit zuletzt fßnf Jßrgen GÜtze ausgezeichnet Jugendfeuerwehren. Die fßnfmit der Florianmedaille te, die Jugendfeuerwehr AltenCELLE. Im Rahmen der Siege- hagen, wurde in seiner Amtsrehrung des Bundeswettbe- zeit gegrßndet. Auch schon vor

Volksbank verabschiedet zwei Mitarbeiter CELLE/WATHLINGEN. Fßr Brigitte Alpers und Reinhard Bergmann hat nach vielen Jahren verantwortungsvoller Tätigkeit in der Volksbank Sßdheide ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Nach rund 41 Jahren Tätigkeit Olaf Schauer vom AKH Celle (Zweiter von links) mit den Staatsals Mitarbeiterin in dem heu- sekretären Dr. Hermann Kues (links) und Peter Hintze (rechts) Foto: privat tigen Kompetenzcenter Wath- bei der Zertifikatsßbergabe.

Familienbewusst: AKH Celle erhält erneut Zertifikat CELLE. Das Allgemeine Krankenhaus Celle (AKH) wurde vor kurzem fĂźr seine familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. In einer Festveranstaltung in Berlin erhielt es das von der berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der GemeinnĂźtzigen Hertie-Stiftung - erteilte Zertifikat zum audit berufundfamilie ebenso wie 370 weitere ausgezeichneten Arbeitgebern. Das AKH Celle zählte dabei zu den 78 Arbeitgebern, die das Zertifikat bereits zum dritten Mal erhalten. Zu den bereits umgesetzten MaĂ&#x;nahmen gehĂśren zum Beispiel die GroĂ&#x;tagespflegestelle „Zwergenland“, Ferienbetreuung von Mitarbeiterkindern oder Veranstaltungen wie „Warten auf den Weihnachtsmann“ oder „Zukunftstage“. Mit dem audit hat Das AKH Celle einen nachhaltigen Prozess der familienbewussten Personalpolitik beschritten. Auch in Zukunft wird es daran weiter arbeiten.

Werden Sie Teil unseres Teams in Wietze als

Reinigungskraft (m/w) auf 400 â‚Źuro-Basis Unser Angebot: • Ein unbefristeter Arbeitsvertrag • Mit Ihnen abgestimmte Arbeitszeiten • Sorgfältige Einweisung • Nettes Betriebsklima

Immobilien Service Deutschland BultstraĂ&#x;e 9 • 30159 Hannover Tel. 05 11 / 21 44 96-0 hannover@im-service.com www.im-service.com

Teste den Job und steige mit uns wieder in das Berufsleben ein! Du brauchst nur Begeisterung mitzubringen. Den Rest machen wir zusammen! Jafra Cosmetics bietet alles was man braucht, um erfolgreich zu sein. Kontakt: Kosmetik Studio Ingrid Duensing, Tel. 05143/8581 Suche Fahrer (kÜrperlich belastbar) auf 400 C Basis fßr Frßh- u. Spätschicht, m. Kleintransporterfahrung Tel. 0152/53930726 Leichte Arbeiten selbst. von zu Hause. Tel. 03621/734477

Wir suchen fĂźr Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Celle Stadt und Landkreis. Desweiteren suchen wir fĂźr Mi woch

Vertretungs-Zusteller(innen) fĂźr die Sommerferien Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 8. August 2012

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, anschl. Kirchenkaffee.

Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst.

Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Katholische Kirche

Kirche Jesu Christi

St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe.

Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Messe.

Adventisten

Garßen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Vorwerk in Vorwerk.

Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr Taufgottesdienst.

Unterlüß: Sonntag,10 Uhr Gottesdienst mit Taufen.

Klein Hehlen/Diedrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahls.

Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst mit Taufen.

Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Kreuzkirche. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst.

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Wietze: Sonntag, 11 Uhr Freilufttaufen am Jeverserner See (bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Schützenhaus Jeversen statt). Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst und Gemeindecafé.

Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Concordia-Gem.

Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sommerpause bis 2. September.

Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl mit der Kirchengemeinde Garßen.

Landeskirch. Gem.

Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee.

41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Andacht in Liedern.

Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Selb. Ev.-luth. Kir.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Abendmahlsgottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr GD, Kigo/Kirchencafé.

Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Israelsonntag.

St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 UhrVorabendmesse. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Dienstag, 9 Uhr Messe. Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.

Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend gemeinsames affeetrinken.

Skate-Jam-Contest in der CD-Kaserne

Christus-Zentrum

CELLE. Am Samstag, 11. August, findet ab 12 Uhr die Eröffnung des neuen Skateparks in der CD-Kaserne, Hannnoversche Straße 30b, mit einem großen Contest statt.

Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.

Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Seniorinnen und Senioren.

Ev.-Frei. Gemeinde

Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg

Senioren-Andacht

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo.

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Bockhorn 1 · 29664 Walsrode Fon 0 51 62-13 93 www.florafarm.de info@florafarm.de

Waldweg 101-103 · Celle

- EINTRITT FREI -

Wohnungsbrand war in Küche entstanden CELLE. Am vergangenen Sonntag, 5. August, um 13.46 Uhr wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Celle zu einem Wohnungsbrand in Neuenhäusen gerufen.

Angebote gültig vom 08.08. - 21.08.12

Katzen Snackball mit Leckerbissen befüllbar, schult die Geschicklichkeit Ihrer Katze

g800 e Dos

Brauerei Carl Betz GmbH

die Stadt Celle, die Sparkasse Celle, vielen freiwilligen Spendern sowie durch zahlreiche ehrenamtliche Stunden. Nachdem der Ausbau des Skateparks an der CD-Kaserne Ende Juli fertig gestellt wurde, findet am Samstag die offizielle Eröffnung ein großer SkateWettbewerb statt. Alle Celler Skater sind eingeladen den Park ab diesem Tag zu testen. Auch überregional wird der Park zum festen Anlaufpunkt für die Skater-Szene heranwachsen. Zur Eröffnungsfeier ab 12 Uhr haben sich bereits Fahrer aus Berlin, Braunschweig und Hannover angekündigt. Anmeldungen für den Skatecontest nimmt ab sofort die Initiative Skatebares Celle per e-Mail unter skatebares_ celle@yahoo.com entgegen. Auch eine kurzfristige vor Ort ist am Samstag ebenfalls möglich. Bei schlechtem Wetter (Regen) wird der Contest und die Eröffnung auf den 25. August verschoben.

die freundlichen futtermärkte

GRAN CARNO

je 400 g- Dose

VOM FEINSTEN je 100 g-Schale

1.59

CHIPSI

Heimtierstreu

1.49

Für den Hund

0.85

RINTI

b 18 Uhr a 2 1 0 2 t s u g u 10. A 8 Uhr 1 b a 2 1 0 2 t s u 11. Aug ppen am zum Frühscho 11 Uhr b a 2 1 0 2 t s u g 12. Au

Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

2.99

g, Sonntag Freitag, Samsta

Bereits seit 2005 wurde eine Erweiterung des Parks in der CD-Kaserne geplant, wobei man lange nach guten Konzepten und Finanzgebern suchte. Bis 2011 hatte sich in Celle eine Skater-Bewegung gebildet, und die Initiative „Skatebares Celle“ wurde ins Leben gerufen. Diese Initiative um den GraffitiKünstler Jörg Pippirs machte schließlich den Vorschlag, nicht nur einfach weitere Rampen aufstellen zu lassen, sondern im Sinne der Skater einen ganzen Park bauen zu lassen. Parallel zu den Aktivitäten der Initiative Skatebares Celle und der CD-Kaserne, entstand in Hannover eine neue Skaterinitiative, die damit begann, Skateparks aus Beton selbst zu bauen. Unter der Federführung der Initiative Skatebares Celle, der Firma Yamato Ramps aus Hannover und der CD-Kaserne wurde schließlich der Skatepark geplant und auch gebaut. Unterstützt wurde das 20.000 Euro teure Bauprojekt durch

Einsatz am vergangenen Sonntag Ihre Goldschmiede und Uhrmacher

Informativ wie immer!

EL L E R C . 0 2

HOF-FET U A E BR

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Ginseng-Café Geöffnet 1. Mai – 30. September täglich 14 – 18 Uhr Samstag / Sonntag kostenlose Führungen durch die einzigartigen Ginseng-Gärten Ginseng Tea Time Ginsengtee + Führung – täglich 16.30 Uhr Ginseng-Shop ganzjährig geöffnet Mo. bis Sa. 8 – 18 Uhr

Skatepark Eröffnung am Samstag

Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Mittwoch, 19.30 Uhr Kleingruppen.

St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wöchentlichen Wechsel. Informationen unter www. st.ludwig-celle.de.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Haacke erweitert Produktprogramm Im Rahmen seiner Energiespar-Offensive lädt Haacke am Sonntag, 12. August, von 10 bis 16 Uhr in sein Werk in Westercelle, Am Ohlhorstberge 3 (an der B3) zu Informationen zum Thema energetische Dämmung ein. Haacke bietet seit über 50 Jahren sein patentiertes Isolierklinkersystem an. Da häufig bei Fassadensanierungen auch neue Fenster nachgefragt werden, wird das Celler Unternehmen diese zukünftig mit anbieten und einbauen. Daneben bietet die Haacke Energie Effizienz zukünftig auch Dämmelemente für die Dachboden- und Kellerdeckenisolierung an - auch mit Einbau durch werkseigene Monteure. Werkfoto: Haacke

60 l Pack tr.ung

0.49 Biokat’s Classic

7.99

20 l- el Beut

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Mit sieben Fahrzeugen war die Celler Feuerwehr in der Stechinellistraße im Einsatz. Foto: Feuerwehr Celle Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle in der Stechinellistraße drang dichter Qualm aus allen Fenstern und Türen eines Mehrfamilienhauses. Das Eckhaus mit Mietwohnungen in drei Stockwerken hatten mehrere Personen bereits verlassen. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst behandelt. Aber es war nicht bekannt, ob sich noch jemand in einer Dachgeschosswohnung aufhielt. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Menschrettung vor. Nachdem die Wohnung durchsucht war, konnte Entwarnung gegeben

werden. Es befand sich keine Person mehr in der Wohnung. Der Brandherd lag in einer Erdgeschosswohnung. Auch hier ging zur Brandbekämpfung ein Trupp unter schwerem Atemschutz vor. Um beim Eindringen in die Wohnung zu verhindern, dass weiterer giftiger Brandrauch in das Treppenhaus eindringt, wurde ein mobiler Rauchverschluss installiert. In einer Wohung im Erdgeschoss war es zu einem ausgedehnten Küchenbrand gekommen. Das Feuer konnte mit einem so genannten C-Rohr gelöscht werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.