„Feuer und Flamme für Gärten“
Oberschule Celle I ist gefragt
Kanuten starteten Saison
Seite 5
Seite 11
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 10. April 2013 • Nr. 15/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/VfL Westercelle und SV Nienhagen holten „Dreier“
MTVE Celle war auch in Eicklingen nicht zu stoppen CELLE (rs). In der Fußball-Bezirksliga mussten die drei Celler Vertreter am vergangenen Wochenende zuhause antreten. Dabei konnten der VfL Westercelle und der SV Nienhagen „zu Null“-Siege einfahren, während der SSV Südwinsen dem Tabellenführer MTV Soltau unglücklich unterlag. In Nienhagen sahen die Zuschauer eine erste Halbzeit der vergebenen Möglichkeiten. Dabei „zeichnete“ sich Torjäger Matthias Behrens besonders aus. Aber dem Torjäger gelang auch das Tor des Tages, als er in der 50. Minuten den Torhüter des SV Essel mit einem Schuss unter die Latte überwand. VfL Westercelle konnte erstmals seit Monaten zuhause wieder einen „Dreier“ einfahren. Schon zur Pause war die Partie gegen Schlusslicht Brehloher SC durch Tore von Yalcin Agakiran, Ferhat Aclan
und Philipp Garmann entschieden. Nach der Pause trafen Tim Petersen und erneut Garmann zum klaren Erfolg. Für den SSV Südwinsen war gegen den Tabellenführer MTV Soltau mehr drin. Nach 20 Minuten führten SSV durch ein Eigentor der Gäste und einen Treffer von Sören Böhm bereits mit 2:0. Doch Soltau schlug noch vor der Pause zurück, profitierte dabei allerdings auch vom Missgeschick des Südwinsener Kapitäns Timo Großmann, der in der 40. Minute einen Foulelfmeter neben
das Tor setzte. Nach der Gästeführung in der 53. Minute konnte erneut Böhm ausgleichen (61.). Als alles mit einem gerechten Unentschieden rechnete, kamen die Gäste in der dritten Minute der Nachspielzeit noch einmal an den Ball. Nach einem angeblichen Foul im Strafraum erzielte der in Celler Fußballkreisen bestens bekannte Ex-Firat-Spieler Fadil Yavsan per Elfmeter den Siegtreffer für die Gäste. In der Tabelle ist der SV Nienhagen nun mit 34 Punkten und Platz sechs das beste Celler
In der ersten Halbzeit sorgten die Spieler des SV Nienhagen nur selten für gefährliche Situationen vor dem Tor des SV Essel. Foto: Müller
A nkauf
Team. Die Mannschaft von Claus Netemeyer rangiert damit einen Platz vor dem punktgleichen SSV Südwinsen. Beide Mannschaften stehen jenseits von Gut und Böse und spielen in den verbleibenden Partien die inoffizielle Celler Meisterschaft aus. Der VfL Westercelle scheint sich in den vergangenen Wochen stabilisiert zu haben. Schien der Kampf gegen den Abstieg vor wenigen Wochen noch vorzeitig entschieden, so holten die Mannen von Andreas Heindorff zuletzt zehn von zwölf möglichen Punkten und haben ihre Chancen erheblich verbessert. Allerdings folgen für den Tabellenelften in den nächsten Wochen schwerste Aufgaben. Und bei nur einem Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz wird jeder Punktgewinn Gold wert sein. In der Kreisliga traf in Eicklingen im Spiel des Tages der Tabellenzweite TuS auf den Ersten MTV Eintracht Celle. Fußballerisch gab es für die zahlreichen Zuschauer wenig zu sehen. Der Tabellenführer hatte es nicht zuletzt seinem jungen Torhüter Christof Rienass zu verdanken, dass das Tor von Kapitän Marc Kohls aus der fünften Spielminute für drei Punkte reichte. Mit nunmehr zehn Punkten Vorsprung rückt der direkte Aufstieg für die Blau-Weißen immer näher. Dies auch, weil Verfolger SV Dicle erneut strauchelte. Beim SV Altencelle standen die Männer von der Herrenwiese sogar kurz vor einer Nullnummer. Torjäger Jiyad Alin rettete aber zumindest einen Punkt. Am Tabellenende spitzt sich die Lage weiter zu. Nach den Niederlagen von TuS Hohne, SV Nienhagen 2 und TuS Eversen Sülze wird es immer enger. Derzeit erscheinen Platz zwölf bis 17 bei vier Absteigern am stärksten gefährdet zu sein.
220 Sportler wurden jetzt für herausragende Leistungen im vergangenen Jahr von der Stadt Celle geehrt - unter anderem (Foto) auch der Skater Thilo Hancke (Bericht auf Seite 2). Foto: privat
Alkohol und dessen Folgen
Zwei 23-Jährige landeten in Gewahrsamszelle CELLE. Die Folgen langfristigen exzessiven Alkoholgenusses werden aus gutem Grund thematisiert. Davon und auch von den Folgen „normalen“ Alkoholgenusses hatten anscheinend zwei junge Männer aber noch nichts gehört. Die beiden 23-Jährigen waren am Donnerstag, 4. April, im Laufe des Abend in der Celler Innenstadt unterwegs und konsumierten dabei alkoholische Getränke. Gegen Mitternacht hatten beide dann einen Pegel erreicht, der sie enthemmte und randalieren ließ. An einem vor einer Szenekneipe stehenden Taxi rissen sie die Tür auf und beleidigten zwei Taxifahrer auf das Übelste. Ihr Verhalten führte dazu, dass mehrere Polizeistreifen gerufen wurden. Die Versuche der Polizisten, die beiden zu beruhigen, scheiterten. Auch die Ordnungshüter wurden
Opfer schlimmer „Schimpfkanonaden“ und zudem bedrängt. Daraufhin wurden beide in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht. Dabei leisteten sie nicht unerheblichen Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und mussten, nach Entnahme einer Blutprobe, einen Teil der Nacht in der Gewahrsamszelle verbringen. Sie wurden, nachdem sie sich beruhigt hatten, am frühen Freitagmorgen mit dem Hinweis entlassen, dass gegen sie Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Widerstandes gegen die Staatsgewalt eingeleitet wurden.
N icht schön ...
von
G OLD und S ILBER jeder Art! h Wir k a u fe n a u c tecke! s e B e t r e b il s r e v Seriös, kompetent, freundlich! Großer Plan 28 · 29221 Celle
(neben Commerzbank, (gegenüber Huths Kaffee)
Telefon 0 51 41 / 70 94 961 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr
... aber w ertvoll! zu uns! Ko m m e n S ie it e s te We g S e lb s t d e r we lo h n t s ic h !
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 10. April 2013
Straßen werden gesperrt
Verband Niedersächsischer Lehrkräfte:
Gegen eine Verkürzung der Anhörungsfrist
CELLE. Am kommenden Samstag, 13. April, steht die Celler Innenstadt ganz im Zeichen des „Celler Tages der Elektromobilität“. Dazu müssen Straßen und Plätze für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Betroffen sind die Bergstraße und der Große Plan in der Zeit von 8 bis 17 Uhr. Der Liefer- und Ladeverkehr hat frei Fahrt bis 9.30 Uhr. Im gesamten Zeitraum gilt zudem Parkverbot.
CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) appelliert an die Landesregierung, auf die Verkürzung der Anhörungsfristen bei Gesetzesänderungen zu verzichten. Hintergrund ist die Ankündigung der Landesregierung, die Anhörungsfrist auch bei der Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes mit dem Ziel einer erleichterten Gesamtschulgründung zu verkürzen. „Es besteht keine Notwendigkeit für diese Eile. Gerade bei diesem in der Bevölkerung nicht ganz unumstrittenen Vorhaben, auch kleine Gesamtschulen möglich zu machen, muss eine gründliche Beteiligung ohne Zeitdruck möglich sein. Eine Verkürzung der Anhörfrist, wie gerade bei der Wiedereinführung der Stichwahlen im kommunalen Bereich geschehen, ist nicht nachvollziehbar. Das Vorhaben steht im krassen Widerspruch
zu den Ankündigungen der neuen Landesregierung, mehr Offenheit und Transparenz zu praktizieren“, so VNL/VDRLandesvorsitzender Manfred Busch. Für diese Änderung des Schulgesetzes bedürfe es keiner besonderen Eile. Für Gesamtschulgründungen zum 1. August 2013 werde die Zeit sowohl für die Schulträger als auch für die Lehrerschaft viel zu knapp. Zudem werde die Änderung der Zulassungsmodalitäten für Gesamtschulen erhebliche Auswirkungen auf die Schullandschaft haben. Nach Ansicht des Verbandes sei daher die breite Beteiligung der Betroffenen ohne Zeitdruck dringend notwendig.
Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt
Thorsten Bruns sicherte sich den Königstitel CELLE. Kürzlich veranstaltete die Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. das Ausschießen des Ostereierkönigs mit dem Luftgewehr. Insgesamt hatten sich 32 Schützenschwestern und Schützenbrüder beteiligt.
Aktion wird verlängert
Flächenbrand in der Celler Burgstraße Am vergangenen Samstag um 16.15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Flächenbrand“ an die Fuhseböschung in der Burgstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr an der Einsatzstelle brannten zirka 100 Quadratmeter Schilf- und Grasfläche. Das Feuer konnte schnell mit zwei C-Rohren gelöscht werden. Auch wenn das Wetter es nicht vermutet lässt, herrscht zurzeit eine hohe Wald- und Flächenbrandgefahr. Der Graslandfeuerindex des Deutschen Wetterdienstes zeigte beispielsweise für Sonntag die Warnstufe vier. Das ist die zweithöchste Gefahrenstufe. Foto: Persuhn
Celler Sportler waren auch 2012 sehr erfolgreich
Stadt Celle ehrte 220 Aktive aus insgesamt 30 Sportarten CELLE (cm). Dass Celle eine „Sportlerstadt“ ist, das komme besonders in der langen Liste der Erfolge, die bei der Sportlerehrung jedes Jahr gewürdigt werden, zum Ausdruck, betonte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende.
Ostereierkönig Thorsten Bruns.
Foto: Stallbaum
Die Siegerehrung nahm Oberschützenmeister Roland Struck vor. Den dritten Platz belegte Roland Struck mit einem 73,8-Teiler und den zweiten Platz nahm Christopher
Ahlborn mit einem guten 35,1Teiler ein. Bester Schütze dieses Wettbewerbs und damit Ostereierkönig des Jahres 2013 wurde Thorsten Bruns mit einem 19,9-Teiler.
Denn zum wiederholten Mal könne man über 200 Sportler ehren für Erfolgen ab der Landesmeisterschaft aufwärts. Es sind 220 Aktive aus 30 verschienenden Sportarten. Zwei besondere Erfolge hob Mende stellvertretend hervor. So hatte Torben Schwiewe (BSV Celle) bei den Paralympics in London mit dem deutschen Sitzvolleyballteam Bronze geholt - er konnte nicht bei der Ehrung dabei sein, weil er mit der Nationalmannschaft unterwegs war - und Alke Overbeck (Kanugesellschaft Celle) holte
seine sportlichen Aktivtäten in der Wüste, der Arktis und im Himalaja, dass die mentale Seite beim Training wichtig sei. Und dazu gehörte für ihn neben Motivation, Verbissenheit, Selbsteinschätzung und Selbstbewusstsein auch der Rückhalt durch Familien und Freunde. Im Tischtennis konnten vier Sportler des BSV Celle geehrt werden - Ivonne Hardam holte sogar Silber bei den Special Olympics - sowie Nils Hohmeier (TuS Celle) als Bundenranglistenerster der Schüler. Der VfL Westercelle war hier mit
Meisterin. Zu den neun Kanusportlern (Kanugesellschaft) gehörten auch zwei WM-Teilnehmer - neben Overbeck auch Olaf von Hartz. Fünf Leichtathleten von MTVE und LAZ waren auf Landesebene sehr erfolgreich. Im Hockey konnte das MTVE-Mädchen-Team als Hallenlandesmeister geehrt werden sowie der WM-Teilnehmer Gerhard Bobaz. Ein Damen - und ein Herren-Team des MTVE belegte im Indiaka vordere Plätze bei der Deutschen Meisterschaft und im Fitness-Vierkampf konnten fünf DM-Teilnehmer des MTVE geehrt werden. Die Orientierungsläufer des RCEH stellten mit Werner Hartmann einen Landesmeister, und unter den-
Vereinsschießen mit der Luftpistole
Rubisch und Rochell gewannen Wettbewerb CELLE. Seit vielen Jahren veranstaltet der Schützenverein Scheuen e.V. von 1953 unter der Leitung von Gerd Müller ein lockeres Vergleichsschießen mit der Luftpistole. Es nahmen Schützinnen und Schützen vom Schützencorps Neuenhäusen, der Schützengilde Sülze, der Schützengilde Vorwerk, vom Schützenverein Garßen und dem Schützenverein Scheuen teil. Zuerst wurde ein „Halb-Programm“ auf Ringwertung geschossen. Danach gab es ein leckeres Schinkenbrot-Essen. Im Anschluss kam es dann noch zu einem Jux-Schießen. Aus beiden Schießen wurden die Sieger mit kleinen Pokalen geehrt. Sieger beim „Halb-Pro-
gramm“- Schießen wurde Thomas Rubisch, von der Schützengilde Vorwerk, mit 180 Ringen und beim Jux-Schießen gewann Christoph Rochell von der Schützengilde Sülze mit 27 Ringen. Anschließend saß man noch gemütlich zusammen und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr. Wie lange es dieses Schießen schon gibt, konnte bisher nicht ergründet werden. Es ist eine feine Sache, wo die Freundschaft und Kameradschaft an erster Stelle steht.
Christoph Rochell (von links/Sülze), Organisator Gerd Müller (Scheuen) und Thomas Rubisch (Vorwerk). Foto: Böhme
Als langjährige Ehrenamtliche wurden diesmal Dieter Voßschulte (DLRG Celle, vorn links) und Peter Lüßmann (TuS Celle FC, Dritter von rechts) gewürdigt. Foto: Maehnert Gold bei der Wildwasser-Weltmeisterschaft. Insgesamt 15 Topp-Platzierungen bei Europa- oder Weltmeisterschaften holten Celler Athleten. Das zeige, dass die Sportwelt in der Stadt trotz der knappen öffentlichen Kassen in Ordnung sei, betonte Mende. Grund dafür sei aber auch das hohe ehrenamtliche Engagement in den Vereinen. Das unterstrich die Stellvertretende Kreissportbund-Vorsitzende Gunda Thielecke in ihrem Grußwort gleich noch in besonderer Weise. Denn dass was in Niedersachsen derzeit rund 200.000 Ehrenamtliche im Sport tun, haben vor nicht allzulanger Zeit noch 300.000 getan. Thielecke warb deshalb nachdrücklich bei den Sportlern, auf diese Weise den Vereinen auch etwas von der Unterstützung zurückzugeben, die man als Aktiver erlebt habe. Und auch Trainer und Extremsportler Mike Kraft betonte in einem Kurzvortrag über
zehn Sportlern vertreten, darunter neun Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften. Beim Rudern stand der CRV im Mittelpunkt - unter den neun erfolgreichen Sportlern waren auch die WM-Topp-Platzierten Patrick Leineweber und Peter Kluge. Im Badminton kam Dee Wawer (CBC) wieder bis zur Europameisterschaft. Elf Schwimmer des CSC konnten geehrt werden, darunter die Weltmeisterschaftssiebte Iris Baacke. Und die Rettungsschwimmer der DLRG Celle waren durch vier Sportler vertreten. Im Rollkunstlauf erreichte Merle Müller (MTVE) im Team die Europameisterschaft und unter den drei Rhönradsportlern (ESV Fortuna) war mit Sven Rohloff auch ein Norddeutscher Meister. Elf Radsportler des ESV Fortuna glänzten bei den Landesmeisterschaften und unter den fünf Segelfliegern (Flugsportvereinigung) war mit Dr. Meike Müller auch eine Deutsche
fünf Bogenschützen des SCW war auch ein DM-Teilnehmer. Im Sportschießen stellten die Schützen aus Neuenhäusen (drei Ehrungen), Westercelle (eine) und Altenhagen (drei) auch eine Deutsche Vizemeisterin (Christiane Potratz). Das Skateteam Celle war mit 20 Sportlern erfolgreich, darunter die WM-Dritte Dorothea Laube. Zwei Ausdauersportler des TuS Celle 92 wurden geehrt, darunter Thorsten Lübke als Teilnehmer an der DuathlonWM. Von TuS Celle kamen außerdem Landesmeister im Kendo, Tekwon-Do und Judo. Im Judo stellte auch der VfL Westercelle einen Landesmeister. Mit Niklas Becker stellte der Verein Celler Kegler einen DMTeilnehmer. Im Jazzdance wurden vom VfL Westercelle „Vitesse“ (Aufstieg in Zweite Bundesliga) und das „Dreamteam“ geehrt. Und unter den acht Geehrten des Yacht-Club Celle waren auch fünf Deutsche Mannschaftsmeister.
CELLE. Auf Grund der Witterungsbedingungen verlängert der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle die Frühjahrsaktion „Gratiskompost“ bis Samstag, 27. April. Es gilt weiterhin: Jeder Kunde, der Grünabfall gebührenpflichtig anliefert, bekommt die gleiche Menge an Kompost geschenkt. Der Kompost liegt auf den Entsorgungsanlagen Hambühren, Hermannsburg, Höfer und Altencelle zum selbst Einschaufeln bereit. Entsprechende Gefäße sind mitzubringen.
Ausstellung wird eröffnet WINSEN. Am Freitag, 12. April, um 19 Uhr wird von Dr. Andrea Hauser von der Universität Oldenburg im Winser Kulturcafé „nebenan“, Küsterdamm 9, die Ausstellung von Ulrich Barth eröffnet. Barth wohnt und arbeitet in Hannover. Seine Arbeiten sind schlicht mit dem Titel „Malerei“ überschrieben. Er gehört zu der Gruppe der „informel“Maler. Für ihn ist das Spiel der Farben interessant, das Zusammenspiel (oder auch nicht!) auf der Leinwand, das Ergänzen und Abstoßen der Farben, die Leichtigkeit, die sich daraus ergibt. Seine Titel unterstreichen das.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 14. April, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 10. April, wird die Geschwindigkeit in den Samtgemeinden Flotwedel, Lachendorf und Wathlingen sowie im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 11. April, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinden Hambühren und Hermannsburg. Am Freitag, 12. April, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 13. April, und am Sonntag, 14. April, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 76, L 298, L 240 und L 280 sowie in Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 10. April 2013
LOKALES
Seite 3
Fußball-Schiedsrichterlehrgang beendet
36 neue Referees stehen vor erster Spielpraxis CELLE. Nach fünf Wochen intensivster Ausbildung zum Fußball-Schiedsrichter konnten insgesamt 41 gut vorbereitete Probanden zur Abschlussprüfung zugelassen werden.
Celler Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe Celle ist wieder mit einem Gemeinschaftsstand Celler Unternehmen auf der diesjährigen Hannover Messe vertreten. Unter dem Motto „Stadt mit Energie“ präsentieren sich in Halle 27 die Unternehmen zum mittlerweile fünften Mal dem internationalen Publikum. Am vergangenen Montag eröffnete Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (Zweiter von links) - hier mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Adasch (links), der Ersten Stadträtin und Vorsitzenden des Vereins GeoEnergy Celle, Dr. Susanne Schmitt (Dritte von links), sowie weiteren Ausstellern - offiziell den Gemeinschaftsstand. Auf 200 Quadratmetern sind dort in diesem Jahr acht Aussteller vertreten: Hartmann Valves, ITAG, Koller, FW Fernwärmetechnik, Celler Brunnenbau, Nibe sowie die Bohrmeisterschule und der Verein GeoEnergy Celle. Die Firmen präsentieren sich und der Verein GeoEnergy stellt unter anderem Ausstellungsstücke vor, die sonst das ganze Jahr über in der Bohrmeisterschule stehen. Mit diesen werden die drei Arten der Geothermie erläutert. Interessierte Besucher können sich noch bis Freitag, 12. April, jeden Tag von 9 bis 18 Uhr den Celler Gemeinschaftsstand ansehen. Foto: privat
Ortsratssitzung Neustadt/Heese CELLE. Am kommenden Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr findet im Multifunktionsraum der „Alten Schmiede“, Heese 48 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Neustadt/Heese statt. Gäste sind willkommen.
Schadstoffmobil ist unterwegs BERGEN. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 12. April, im Raum Bergen unterwegs. Es steht von 9 bis 10 Uhr in Bleckmar im Peerborm; danach von 10.15 bis 11.15 Uhr in Hasselhorst am Verwaltungsgebäude. In Bergen macht es von 11.30 bis 12.45 Uhr Station an der Sporthalle im Heisterkamp; danach von 13.45 bis 14.30 Uhr in Offen bei der Feuerwehr und von 14.45 bis 16 Uhr in Sülze am Dorfgemeinschaftshaus. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen. Ebenso kostenlos ist die Abgabe kleiner Elektrogeräte wie Fön, Bügeleisen, Handy oder Rasierapparat.
sierter Teilnehmer, der Schiedsrichterlehrgang sogar komplett abgesagt werden. Außerdem besteht nun die Gefahr, dass dadurch noch vor der Sommerpause auf Kreisligaebene und Kreisklassenniveau nicht mehr alle Herrenpartien regelmäßig mit Neutralen besetzt werden können. Regelmäßig werden im Celler Fußballkreis dagegen immer noch alle Herrenpflichtspiele bis hinab zur Vierten Kreisklasse, auch Frauen- (außer Zweite Kreisklasse) und älterem Jugendnachwuchs, immer mit geprüften Spielleitern besetzt. Dieses Zwischenfazit zeigt ganz klar auf, dass hier die Unterschiede kaum noch größer sein könnten. Celle ist zurzeit und weiterhin recht gut für den Fußballsport an der breiten Basis aufgestellt. Aber wie man ganz aktuell sieht, muss man auch ständig daran weiterarbeiten. Was die Ausschussmannschaft um Frede seit vielen Jahren ganz vorbildlich macht.
Fußball/Ein wichtiger Heimsieg für TuS Celle FC
Oberligist Celle gelang 4:1-Sieg gegen den TSV Ottersberg CELLE (rs). Endlich wieder ein kompletter Spieltag. Und für drei der vier Celler Mannschaften oberhalb der Kreisliga war es ein erfolgreiches Wochenende. Insbesondere der Sieg für den Oberligisten TuS Celle FC war wichtig. Mit 4:1 Toren besiegte der TuS Celle FC den vor dem Spiel um einen Platz besser platzierten TSV Ottersberg. Wer das Ergebnis liest, ahnt einen fußballerischen Leckerbissen. Doch was die beiden Mannschaften aus dem Tabellenkeller der Oberliga Niedersachsen den 275 Zuschauern boten, war eher Magerkost. TuS Celle begann überlegen. 20 Minuten lang ging es nur in eine Richtung - auf das Tor der Gäste.
Mit dem 0:0 zur Halbzeit musste TuS-Trainer Uwe Hicksch zufrieden sein. Er schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn nur vier Minuten nach dem Wechsel erzielte Engin Kiy die vielumjubelte Führung für die Blau-Gelben. Doch von Sicherheit in den Aktionen war auch danach nichts zu spüren. Immer wieder war die TuS-Abwehr schwer unter Druck. Dabei erwiesen sich insbesondere
schob den Ball zur Führung ins lange Eck. Nur eine Minute später gab es die Möglichkeit zum Ausgleich für die Gäste, die einen Fehler von Yalcin Ozan nicht nutzen konnten. In der nächsten Szene gab es Gelb für Malte Marquardt und Rot für den gefoulten Emre Sarer für eine Tätlichkeit. Kurios war der Treffer zum 3:1 für die Gastgeber. Nachdem Ottersberg erneut eine klare Chance vergab, kam ein langer Ball in den Celler Angriff. Christopher Lemp setzte nach und TSVKeeper Tim Eggert schoss ihn beim Rettungsversuch an der 16er-Linie an. Lemp setzte
Enno Thiele (links) und KSO Michael Frede (rechts) mit den fehlerfreien Ausbildungsbesten. Foto: Friebe
Anpaddeln der Celler Kanu-Gesellschaft
Wasserwanderer starteten in die neue Saison CELLE. Neun Wasserwanderer der Kanu-Gesellschaft starteten mit ihren farbigen Einer- und Zweierkajaks am Wehr in Langlingen zum Anpaddeln, der ersten offiziellen Wanderfahrt der Saison.
Schmidt eröffnet Bürgerbüro WINSEN. Am 19. Februar war es soweit: Der niedersächsische Landtag hat Stephan Weil zum Ministerpräsidenten gewählt und eine neue Landesregierung aus SPD und Grünen bestätigt. Die ersten Wochen waren eine spannende Zeit: Als neugewählter Abgeordneter freut sich Maximilian Schmidt sehr darüber, am Politikwechsel mitarbeiten zu dürfen. „Dabei setze ich auf eine neue Politik des Miteinanders: Immer auf Augenhöhe sprechen, einander zuhören und gemeinsam nach Lösungen suchen“, so Schmidt. „Nur wenn wir im Gespräch bleiben, können wir gute Politik gestalten.“ Und dafür gibt es künftig auch einen Ort: Schmidt lädt die Bürger zur Eröffnung seines Bürgerbüros am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr in Winsen, Am Amtshof 1, ein. Wo jetzt noch fertig renoviert wird, soll in Kürze ein Forum zur Information und zum Austausch sein, das den Bürgern jederzeit offen steht.
Davon schafften es gleich 36, darunter sechs junge Damen, ihren Schiedsrichterschein auf Anhieb zu bestehen. 13 Neulinge schafften am SchiedsrichterStützpunktort, in der Celler Oberschule Auf der Heese, die 30 Theoriefragen quer durchs 120-seitige DFB-Regelwerk sogar mit Traumnote - null Fehlerpunkte. „Nach den absolvierten zehn Lehrabenden ein absoluter Spitzenwert. Das hat was“, kommentierte Bezirks-Schiedsrichterlehrwart (BSL) und Prüfer Matthias Kopf (Cuxhaven) den erfreulichen Ergebnisabend mit seinem minimalem Fehlerdurchschnittswert von nur 1,61. Kopf attestierte zudem KSO Michael Frede und seinem wissensreichem Team eine sehr hervorragende Lehrarbeit in der Grundausbildung. Völlig anders sieht es dagegen in der Tatsachenwelt mit einer handfesten „Wolfsburger Schiri-Krise“ beim Nachbarkreis aus. Hier musste, mangels interes-
TuS Celle FC konnte das Heimspiel gegen TSV Ottersberg mit 4:1 gewinnen. Dies allerdings, ohne auch nur eine einzige Möglichkeit herauszuspielen. Manuel Brunne und Engin Kiy waren bei ihren Gegenspielern bestens aufgehoben und konnten sich nicht in Szene setzen. Nach 20 Minuten änderte sich das Bild. Nun spielten nur noch die Gäste und den Celler Zuschauern wurde zeitweise Angst und Bange. Bis zur Pause erarbeitete sich Ottersberg drei hochkarätige Chancen. Sie scheiterten allerdings am eigenen Unvermögen oder an TuS-Keeper Eike Mach. Einmal versagte der gute Schiedsrichter Timo Röntsch den Gästen einen Treffer wegen vorangegangenen Foulspiels. Das Celler Mittelfeld agierte viel zu passiv. Es war niemand auf dem Platz, der das Spiel an sich riss.
beide Außenpositionen als Schwachstellen. Bei so vielen Fehlern war es nur eine Frage der Zeit, wann der Ausgleich fiel. Dies geschah dann in der 67. Minute, als Diego Zilio sich im Kopfballduell durchsetzte und der Ball unhaltbar für Mach im linken Winkel einschlug. Trainer Hicksch hatte kurz zuvor Kodo Kadir für Nils Rogge gebracht, nachdem er bereits vor der Pause Benjamin Zeising für den angeschlagenen Matthias Winkler einwechseln musste. Und der TuS-Trainer wollte mehr. In der 76. Minute kam dann auch noch Christopher Lemp für den glücklosen Manuel Brunne. Und dann ging es auf einmal Schlag auf Schlag. In der 79. Minute wuselte sich Zeising um drei Gegenspieler und
Foto: Peters
nach und sorgte für die Entscheidung (88.), der Kodo Kadir nur eine Minute später den Treffer zum 4:1-Endstand folgen ließ. Es war ein ganz wichtiger Erfolg der Celler gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. TuS belegt nun mit 20 Punkten Platz zwölf der Tabelle. Dieser Platz würde in jedem Fall den Verbleib in der Oberliga bedeuten. Ottersberg belegt punktgleich mit zwei Spielen mehr Rang 13. Am kommenden Freitag, 12. April, um 18.30 Uhr wartet mit Eintracht Braunschweig II der Tabellenführer auf die Celler Mannschaft. Es wird eine enorme Leistungssteigerung von Nöten sein, um dort bestehen zu können.
Wohl wegen der erwarteten kühlen Witterung hatten sich weniger Anpaddler als in den vorhergehenden Jahren angemeldet, um die 17 Kilometer vom Startort bis zum Bootshaus in Celle in der Fritzenwiese zurückzulegen. Statt der erwarteten Kälte überraschte die Anpaddler eine angenehme Frühlingswärme. „Meine Jacke werde ich nach der Pause ausziehen. Es ist ja richtig warm geworden“, freute sich eine Einzelfahrerin. Am Wehr in Osterloh legten die Wasserwanderer eine Pause ein. Hier tauften zwei neue Mitglieder und Musikliebhaber in feierlichem Rahmen ihre
Die Kanuwanderer auf der Aller.
Boote auf die Namen „Allegro“ und „Allegra“. Nach der Weiterfahrt ergab sich wegen der Windstille und der sanft strömenden Aller die Möglichkeit, streckenweise mit sieben Booten nebeneinander herzufahren. Mehrmals wiesen die Naturfreunde sich auf Scharen vorüberziehender Zugvögel hin und auf das beginnende Blühen der Bäume und Büsche. In ihrem Bootshaus wurden die Anpaddler mit ihren prickelnden und sonnengeröteten Gesichtern von mehreren Nichtpaddlern erwartet, mit denen sie sich gemeinsam an einer zünftigen Schlachteplatte stärkten.
Foto: Timmermann
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 10. April 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 10.4.
Gesellschaftsfoto mit Damen vor 100 Jahren Wer kann etwas zu diesem Foto sagen?, möchte Matthias Blazek wissen. Das Foto haben jetzt Anneliese und Heinrich Nabe in Adelheidsdorf herausgesucht. Sie besitzen es von jeher, und zwar, weil ganz rechts Heinrich Nabe sen. zu sehen ist (ohne Hut). Das Foto mag in etwa 100 Jahre alt und vor einem Herrenhaus aufgenommen worden sein. In jedem Fall sieht der 1886 geborene Heinrich Nabe fast genau so aus wie auf seinem ebenfalls noch vorliegenden Hochzeitsfoto von 1913. In einem Zeitungsbericht wurde 1955 berichtet, dass man in Adelheidsdorf von Anfang an mit Kühen und Ochsen habe pflügen können. „Aber Herr Nabe aus Haus Nr. 10, die Familie kam aus Groß-Lafferde, weiß noch von seinem Großvater her zu berichten, daß man auch in Adelheidsdorf das ganze Roden des Bodens mit dem Spaten schaffen musste.“ Heinrich Nabe sen. kämpfte im Ersten Weltkrieg (19141918) in Frankreich. Wer zu diesem Foto näheres weiß, möge sich bitte an Matthias Blazek unter Telefon 05141/883813, wenden. Foto: privat
Erich Kästner-Schule setzt sich für Kinder in Afrika ein
Benefizlauf in Garßen für bildungsbenachteiligte Kinder In den Ländern südlich der Sahara geht jedes dritte Kind nicht in die Schule. Dabei ist Schulbildung der Schlüssel zu einem selbst bestimmten Leben ohne Armut und Krank-
heit. „Jedes Kind hat ein Recht auf eine angemessene Bildung. Wir freuen uns, mit dieser Aktion die Bildungschancen einiger Kinder in Afrika verbessern zu können“, sagte Frank-Peter
Info-Sonntag 14.4. im Werk Celle von 10 bis 18 Uhr Alles über Verklinkerung und Wärmedämmung von Fassaden, WärmeschutzFenster, Dachbodenausbau, Kellerdeckendämmung und vieles mehr.
Viering, Schulleiter der Erich Kästner Schule. Aber auch die Kinder und Jugendlichen der Schule werden für ihr Engagement belohnt. Denn die Hälfte des Erlöses des Sponsorenlaufes kann die Schule für schulinterne Anschaffungen nutzen. Der Startschuss fällt um 10 Uhr auf dem Sportgelände des SV Garßen. Jeder kann mitmachen!
CELLE. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Wir laufen für UNICEF“ veranstaltet die Erich Kästner-Schule am Donnerstag, 2. Mai, einen Benefizlauf zugunsten des UNICEF-Bildungsprojektes „Schulen für Afrika“.
FLOHMARKT
So., 14.4., KNESEBECK Schützenplatz - ohne Anmeldung Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Anmeldung 0 58 21 - 4 34 17, 18 - 20 Uhr Internet: www.flohmarkt-siko.de
F lohmarkt Celler
Info CE 98 02 33
13.4.13
9 bis 18 Uhr
Celle • Wietzenbruch-Festplatz www.flohmarktcelle.de
Celle · Am Ohlhorstberge 3 www.haacke.de Telefon (0 51 41) 80 51 21
Veranstaltungen norddeutsch: Iltis
bereit haben
dt. Komponist † 1847
altgriech. Historiker
ein Schnellzug (Abk.)
eh. japanischer Kaisertitel
brauchbar, hilfreich Vorname von Tennisprofi Korda
Rufname Eisenhowers
Frechheit franz. Physiker † 1896
Stand des „Blauen Blutes“
Symbolfigur des Brudermordes niedriger Schrank
Kfz-Z. Offenburg
amüsant Teil des Gebisses
Fruchtgetränk
Ort der Verdammnis
Wärmespender
Haushaltsplan
rumänische Währung
stark anregender Tee
jap. Heiligtum tüchtig, geschickt
üblicher Tagesablauf
Fluss durch Frankreich stehende Gewässer
Währung auf Kuba
weibl. Märchengestalten
Wahlzettelbehälter
WWP2012-51
Deutsch-Polnische KulturMTV Eintracht Celle, ab 18 kreis Celle e.V., ab 15.30 Uhr Uhr Feier „100 Jahre Halle Basar von Frauen für Frauen im Nordwall“ in der MTV-Halle, Mehrgenerationenhaus, Frit- Nordwall 10 in Celle. zenwiese 46 in Celle. Gesellschaft der StaudenSchlosstheater Celle, 20 Uhr freunde, Regionalgruppe Cel„Die Wahlverwandtschaft“. Ma- le/Hannover, 15 Uhr Beamerlersaal/Turmbühne: 20 Uhr Vortrag “Hosta im Wandel der „Tschick“ (Jugendclub). Jahreszeiten“ von Roland MülFrauensingkreis Celle, 19.30 ler im Café KräuThaer, WittinUhr Chorprobe im Hölty-Gym- ger Straße 78 in Celle. nasium, Ludwig-Hölty-Straße. Altpapiersammlung der MeiBomann-Museum, 18.30 Uhr ßendorfer Vereine, ab 9 Uhr. „Erlebtes im Celler Land - Zeit- Altpapier bitte gebündelt und zeugen erzählen“: Werner Hol- gut sichtbar an den Straßen bereitstellen. thusen. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Gesellschaft für deutsche Sprache-Zweig Celle, 19.30 Uhr „Die Wahlverwandtschaft“. Ma„Moos auf der hohen Kante - lersaal/Turmbühne: 20 Uhr der deutsche Finanzwortschatz „Die Offenbarung des Ralf“. und seine Geschichte(n)“, VorKunst & Bühne, 20 Uhr „Feritrag von Prof. Dr. Armin Burk- en auf Sagrotan“ mit Ingo Börhardt im Beckmann-Saal, Mag- chers, Nordwall 46 in Celle. nusstraße 4 in Celle. Kneipp Verein Celle e.V., 15 Uhr Treffen am „Alten Kanal“ zum Wandern mit anschließendem Kaffeetrinken.
Wohin am Wochenende
?
Förderverein Lachendorfer Papiergeschichte e.V., 19.30 CD-Kaserne, 20 Uhr Comedy Uhr Mitgliederversammlung im mit Alfons: „Spontan was vorGasthaus „Tannenkrug“. bereitet..“, Hannoversche Straße 30b in Celle.
Donnerstag, 11.4.
„1.000 Schritte durch Wienhausen“, 90-minütigen historischen Dorfrundgang mit HansHeinrich Heidmann. Treffen am Kulturhaus, Mühlenstraße 5, Erwachsene vier Euro, Kinder „Das Weserbergland im Spie- sind frei. Weitere Informationen gel der Dichtung Wilhelm Raa- unter Telefon 05149/8897 oder bes“, 16 Uhr Vortrag von Werner 8899. Holthusen im Sophien-Stift, Stadtführung mit der MarktBlumläger Kirchweg 1 in Celle. frau, 17.17 Uhr Treffen am Ausstellungseröffnung „Mut- Schlossplatz/Ecke Stechbahn. terland Wort Rose Ausländer Anhand von überlieferten Re1901 - 1988“, um 19 Uhr in der dewendungen und geflügelten Synagoge, Im Kreise 24 in Cel- Worten vermittelt die Marktfrau le. auf unterhaltsame Art und WeiStadtbibliothek Celle, 10.30 se das Leben der Celler Bürger bis 11.15 Uhr „BücherBabys: aus vergangenen Zeiten. AnSchnuller raus und losgelesen“, meldungen erbeten unter Telefrühkindliche Leseförderung fon 05141/4826085 oder 0173/ für Kinder zwischen zwölf und 6928010. 36 Monaten. Anmeldung unter Telefon 05141/127400. „Fünf vor der Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Die Wahlverwandtschaft“. Malersaal/Turmbühne: 20 Uhr „Die Offenbarung des Ralf“.
SoVD-Ortsverband Wietzenbruch, 15 Uhr Mitgliederversammlung und Jahreshauptversammlung im Allertal-Café. Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.climbingup.de.
Sonntag, 14.4. Schlosstheater Celle, 15 Uhr „Die Wahlverwandtschaft“. Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Ausstellungseröffnung: Re: Set - abstract painting in a digital World. Residenzmuseum im Celler Schloss, 14.30 Uhr Führung: „Vom Frauenzimmer ins Staatskabinett“.
Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele: „Oblivion“, täglich 15, 17.15, 20 Uhr, Freitag, Samstag und Dienstag auch 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Kiss the Coach“, täglich 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Thor - Ein hammermässiges Abenteuer“, täglich 15.30 und 17.45 Uhr. „Nachtzug nach Lissabon“, täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr. „Bautiful Creatures - EIne unsterbliche Liebe“, täglich außer Samstag 15 Uhr, Donnerstag, Sonntag, Montag und Mittwoch auch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Vollabgezockt“, täglich 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „G.I. Joe 3D: Die Abrechnung“, täglich außer Montag 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Die Croods“, täglich 15 Uhr und außer Montag 17.30 Uhr. „Ostwind - Grenzenlos frei“, täglich 15.30 Uhr. „Rubinrot“, Samstag 15 Uhr. „Hänsel und Gretel: Hexenjäger“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. Kunstfilmprogramm: „In ihrem Haus“, Montag 17.30, 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr: „Zero Dark Thirty“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Solo Sunny“ und „Dirty Dancing“, täglich um 17.30 Uhr. „Renoir“ und „Moonrise Kingdom“, täglich um 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Ehe“ in Celle
A-Cappella aus der Landeshauptstadt CELLE. Die fünf Stimmakrobaten von „Fünf vor der Ehe“ zeigen sich am Sonntag, 14. April, in der CD-Kaserne Celle in ihrem neuen Programm „Tigerbaby“ von ihrer besten Seite mit unverwechselbarem Stil und viel Charakter.
Freitag, 12.4. Frau und Kultur, 15 Uhr Treffen der Werkgemeinschaft im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Eléonorentag 2013 ab 19 Uhr im Großen Festsaal des Celler Schloss.
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Die Wahlverwandtschaft“. MaVeranstalter haben oft das Pro- lersaal/Turmbühne: 20 Uhr blem, dass viel zu wenig Leute wis- „Die Offenbarung des Ralf“. sen, dass bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0
Reise und Erholung Büsum, super Frühjahrsangebot, FeWo, beste Lage, ab 175 €/ Woche. Tel. 04834/8395
S K L W I E N T P A H U S S S C H P A N S K
Hühnerprodukt
TVGerät englisch: jenes
Starlight-Flohmarkt rund ums Kind im Paulus-Kindergarten, Krähenberg 42, am 12.04.13 von 19-21 Uhr. Anmeldung unter: Tel. 05141/9939569
Auflösung vom 3.4.13
Seeräuber
ital. Klosterbruder (Kw.)
Groß-Flohmarkt am 14.04. in Braunschweig - Wenden bei Mömax & in Braunschweig - Hansestraße bei Porta. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
„Wonnemonat“
Luftreifen
germanische Gottheit
Auflösung des heutigen Rätsels am 17.4.13
Honig der Blattlaus Höhenzug in Syrien
früherer Name Tokios
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
nenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.
A R A A E U L L E I A E H E F S H R K A E F T U N P R H O N R T Z E F J A T
B T
D A E M O N
W E D A E T E A O Z I A D N I X S O
R E U S N A F E R A N K F F I T U R E R E O A R A S E N T L E L E R E G O E I U N D
ADFC-Feierabendtour, Treffen um 17 Uhr am Alten Rathaus vor der Tourist-Info. Weitere Informationen unter Telefon 05141/38125. Klavierabend mit Serra Tavsanli, 19.30 Uhr im BeckmannSaal, Magnusstraße 4 in Celle. Stadtführung mit dem Celler Nachtwächter, 19.55 Uhr. Anmeldung empfohlen unter Telefon 05141/1212. CD-Kaserne, 20 Uhr „Die Nacht der Gitarren“ mit dem Friday Night Trio, Hannoversche Straße 30b in Celle. Starlight-Flohmarkt, 19 bis 21 Uhr „Alles rund ums Kind“ im Pauluskindergarten.
Samstag, 13.4. Aktionswochen gegen Rechtsextremismus, 20 Uhr „Gut aufgelegt gegen Rechts“ im „Café Rios“. Seniorenbeirat der Stadt Celle, 15 Uhr Offener SeniorenNachmittag im Mehrgeneratio-
„Fünf vor der Ehe“. Humorvoll erzählen sie am kommenden Sonntag in ihren Songs von ihren Alltags- und Beziehungswelten, thematisieren einfühlsam Menschliches und Zwischenmenschliches. Neben eigenen Songs garantieren auch bekannte Hits den Ohrwurm an diesem Abend in der CD-Kaserne. Mit ihren eigenen deutschen Songs haben sie nicht nur den Ohrwurm neu erfunden, sondern starten immer wieder auch zum Überraschungsangriff auf die Lachmuskeln. Die fünf attraktiven Jungs aus Hannover rocken den Saal ganz
Foto: privat ohne Playbacks und Instrumente, allein mit fünf Mikrofonen. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 15,90 Euro (inklusive Vorverkaufsgebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 17 Euro.
Mittwoch, den 10. April 2013
LOKALES
Seite 5
Fußball/TuS Eschede ist nicht zu stoppen
Lachendorf/Beedenbostel steht vor dem Aufstieg CELLE (rs). In den unteren Ligen des Fußballkreises Celle ziehen die Spitzenmannschaften kontinuierlich ihre Bahn. TuS Eschede feierte dabei gegen den SV Großmoor nach einem 1:1 zur Pause einen 3:1-Arbeitssieg.
Lila Blütenkugeln für jeden Garten „Zierlauch - lila Blütenkugeln für jeden Garten“, so lautet der Titel der kommenden Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Feuer und Flamme für Gärten“. Die Gäste erwartet ein Vortrag von Erika Brunken, Gartenakademie Bad Zwischenahn. Er findet am Dienstag, 16. April, um 19 Uhr in der Albrecht-Thaer-Schule, Wittinger Straße 76 (im Heilpflanzengarten) statt. Der Eintritt ist frei. Zierlauch (Allium) gehört zu den imposantesten und wirkungsvollsten Zwiebelblühern. Die violetten Blütenkugeln schmücken von Mai bis Juni die Gärten. Zierlauche sind relativ anspruchslos und auch nach der Blüte noch attraktiv. Erika Brunken gibt zahlreiche Tipps zur Gestaltung des Gartens mit Zierlauch, zur Auswahl geeigneter Arten und Sorten, zu Ansprüchen an den Standort und herrlichen Pflanzenkombinationen. Foto: Biermann
SPD-Politiker kritisieren Otte-Äußerungen zur Ostumgehung
Zweiten Bauabschnitt nach Fertigstellung für Lkw sperren CELLE. Mit Kopfschütteln haben die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann und der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt die Einlassung des CDU-Abgeordneten Henning Otte zur Ostumgehung aufgenommen. „Herr Otte spielt in Sachen Ostumgehung mit dem Feuer. Er sorgt mit den falschen Fragen für die falschen Antworten - was sich im Ergebnis als negativ für die Region ausweisen könnte“, erklären die beiden SPD-Politiker. Zur Celler Ostumgehung habe sich die neue Landesregierung nach Gesprächen von Lühmann und Schmidt klar positioniert: Verkehrsminister Olaf Lies habe sich deutlich für die Ostumgehung ausgesprochen und zugesagt, das Verfahren sogar zu beschleunigen, indem von Norden her der Abschnitt 5 geplant werde - noch bevor zum Mittelabschnitt 3 das Hauptsacheverfahren vor Gericht beendet sei. „So könnte, falls das Verfahren zum dritten Bauabschnitt doch länger dauert, schon einmal der fünfte Abschnitt gebaut werden. Dieses Teilstück allein führt auch schon zu einer Verkehrsentlastung im Norden und wir würden so trotz Baustopp im Mittelteil die Ostumgehung zügig weiterführen“, so Lühmann, die Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestages ist. „Zur Trassenführung als Ostumgehung und zum Weiterbau
hat der Minister ein klares Bekenntnis der Landesregierung abgegeben. Nach schwarz-gelber Untätigkeit ist damit erstmals wieder Bewegung in das Großprojekt gekommen - wir wollen die Ostumgehung endlich umsetzen“, so Schmidt. In
Otte jetzt eine Antwort des CSU-Bundesverkehrsministeriums produziert, dass der Bau unabsehbar verschoben werden müsse, ist das schlecht für unsere Region. Nach dem Aus für die Aller-Schleusen wäre es das zweite faule Ei, dass uns im Kreis Celle von der Bundesregierung ins Nest gelegt wird“, erklärt Schmidt. „Ein weiterer Beleg für das unbeholfene Vorgehen Ottes ist
SPD und CDU streiten über die Ostumgehung. Kürze werde die technische Entwurfsplanung für den Abschnitt 5 an das Bundesverkehrsministerium übermittelt, anschließend soll zügig die Planfeststellung erreicht werden, damit der Bau im Norden beginnen könne. „Wenn Herr
Foto: Müller
seine Einlassung zur Ortsumgehung Eschede: Hier streut er den Bürgern mächtig Sand in die Augen, wenn er behauptet, der Bau könne schon durch die Anmeldung im Bundesverkehrswegeplan ermöglicht werden. Tatsächlich können
zum Bundesverkehrswegeplan nur Projekte angemeldet werden, die auch für dessen Gültigkeitszeitraum innerhalb der nächsten 15 Jahre zur Umsetzung anstehen - dies ist für die Ortsumgehung Eschede allerdings völlig unrealistisch, was sogar Ottes Kollege Angermann eingesehen hat. Es gehört sich allerdings nicht, den Leuten das Blaue vom Himmel zu versprechen und dann noch zeitgleich zu schimpfen, weil die Realisierung der Versprechen von keiner Regierung gesichert werden kann. Ich verstehe gut, dass Nervosität wegen der Bundestagswahl im Herbst aufkommt - hilfreich ist dieses Vorgehen aber nicht“, so Schmidt. Zur Beschleunigung des Verfahrens haben Lühmann, Schmidt und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende jetzt an Verkehrsminister Lies geschrieben und darin zwei Punkte angesprochen: Zum einen bitten die SPD-Politiker darum, nach Fertigstellung des zweiten Abschnitts diesen für den Durchgangsschwerlastverkehr zu sperren, damit der Celler Innenstadt ein Verkehrskollaps erspart bleibt. Zum anderen bitten sie den Minister, die vorrangige Planung und Bau des fünften Abschnitts an das Bundesverkehrsministerium zu melden und zu veröffentlichen.
Im Verfolgerduell verlor der SV Hambühren mit 1:3 zuhause gegen das Starensemble des MTV Ahnsbeck. Dabei führten die Gäste bereits nach einer Viertelstunde mit 3:0. Der Anschlusstreffer von Marvin Dorin in der 50. Minute läutete dann auch keine Aufholjagd mehr ein. Ahnsbeck spielte den Sieg routiniert nach Hause. TuS Höfer kam gegen die Reserve des SV Dicle nach einem 0:1-Rückstand doch noch zu einem verdienten 3:1-Erfolg. Am Tabellenende erscheint ein Klassenerhalt für Südwinsen 2, TS Wienhausen und TuS Hermannsburg mehr als fraglich. Beim TuS Bergen stehen die Zeichen klar auf Abstieg. Der neue Trainer Guido Koch ist trotz des klaren Rückstandes nicht unzufrieden. Er sieht die verbleibenden Begegnungen als Vorbereitung und Aufbau für die kommende Saison.
In der Zweiten Kreisklasse zieht die SG Lachendorf/Beedenbostel relativ ungestört ihre Kreise. Am vergangenen Wochenende gab es ein ungefährdetes 4:0 bei der SG Eldingen 2. Torschützen für ein drückend überlegenes Team waren Karsten Schatz, Tim Kisser, Adrian Schramm und Sören Ostermann. Als hartnäckigster Verfolger schält sich hier immer mehr Eintracht Bleckmar heraus. Die Männer von Olaf Zeuch siegten gegen das Schlusslicht ESV Fortuna Celle 2 durch jeweils zwei Treffer von von Matthias Stahlmann und Mario Banning sowie ein Tor von Viktor Tiegs mit 5:1. In der Dritten Kreisklasse waren die ersten vier Teams unter sich. Dabei siegte Tabellenführer TuS Unterlüß 2 beim direkten Konkurrenten TuS Eicklingen 2 mit 2:1. Der SV Hambühren 2 schickte Inter 07 mit 2:0 zurück nach Celle.
Arbeitskreis der Wählergemeinschaften
Schoeps als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt CELLE. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises der Wählergemeinschaften des Landkreises Celle (WG Landkreis) in Celle bei der Wählergemeinschaft Celle e.V. (WG) fanden Vorstandswahlen statt.
Der Vorstand der WGL. Torsten Schoeps (WG Celle e.V.), wurde einstimmig wiedergewählt und bleibt damit weitere zwei Jahre Erster Vorsitzender des Arbeitskreises der Wählergemeinschaften des Landkreises Celle. Wolfgang Marquardt (WG Bergen) wurde als Zweiter Stellvertretender Vorsitzender ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Michael Osterloh (WG Celle) als Schriftwart und Dr. Albrecht Hoppenstedt (UWG Winsen) als Stellvertretender Kassenwart wurden einstimmig neu gewählt. Gerd Bruderek (WG Celle) und
Foto: privat Willi Staszko (WG Bergen/Lohheide) wurden für das Amt der Kassenprüfer gewählt und Joachim Bosmann (WG Celle) wurde zum Ersatzkassenprüfer gewählt (alle einstimmig). Im politischen Teil ging Schoeps darauf ein, dass zusammen mit dem Koalitionspartner CDU im Kreistag schon viel gemeinsam erreicht werden konnte, so beispielsweise die Oberschulen und die Gesamtschule, wenn dies Elternwille sein sollte. Zusammen mit dem Gruppenpartner sei für solide Kreisfinanzen gesorgt worden.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
Wir ziehen um! Ab dem 17. April (Mittwoch) sind wir unter neuer Adresse zentral im Gesundheitszentrum Celle (Gebäude ehemaliges Finanzamt), Sägemühlenstraße 5, im 1. Stock für Sie da! Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch Donnerstag Freitag
von 8 bis 15 Uhr von 8 bis 18 Uhr von 8 bis 13 Uhr
Bis einschließlich Freitag, 12. April, beraten wir noch in der Welfenallee 6.
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Termine und neutralen Rat rund um Reha, Rente und Altersvorsorge gibt es am Servicetelefon unter 0800 1000 480 10. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 10. April 2013
„Flohmarkt rund ums Kind“
Gelungener Bezirksligastart
U14 des JFC Allertal gewann 4:1 in Buchholz
HAMBÜHREN. Ein Frühjahrs-Flohmarkt für alle Belange rund ums Kind findet am Samstag, 13. April, von 10 bis 14 Uhr in der Katholischen Kindertagesstätte St. Raphael, Eichendorffstraße 9 in Hambühren, statt - bei schönem Wetter auch mit vielen Außenständen. Standanmeldungen unter Telefon 05084/5988. Für das leibliche Wohl sorgt ein Brunch-Buffet, und für die kleinen Gäste gibt es zum Beispiel Kinderschminken und Frisurenzauber.
WINSEN. Zum Bezirksligastart gewannen die U14-Fußballer des JFC Allertal durch eine gute, geschlossene Mannschaftsleistung hochverdient mit 4:1 (Halbzeit 1:0) beim Buchholzer FC.
Klavierkonzert mit Serra Tavsanli Zu einem Klavierkonzert mit der jungen türkischen Pianistin Serra Tavsanli lädt der Künstlerverein am Freitag, 12. April, um 19.30 Uhr in den Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle, ein. Tavsanli wurde in Istanbul geboren, studierte am dortigen Konservatorium, später in Hannover, Detmold und Leipzig, wo sie ihr Konzertexamen ablegte. Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro sind nur an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat
Trauer Meine liebe Mama und unsere geliebte Oma
Hilfe bei Trennung
Der neue Vorstand mit Ramona Heimberg (von links), Malte Wienberg, Peter Grazstat, Wolf Wallat, Reinhard Ruppert, Helmut Exner, Barbara Herminghausen, Ulrich Knipping. Foto: privat
Jahreshauptversammlung der Celler Tennisvereinigung
Workshop soll Fragen klären zur zukünftigen Ausrichtung CELLE. „Unsere Stärken müssen wir weiter ausbauen“, dies war einer der markantesten Slogans, die bei der Jahreshauptversammlung der Celler Tennisvereinigung von 1911 „Blau-Weiß“ (CTV) im Clubhaus geäußert wurden. Denn ein Großteil der Anwesenden vertrat die Meinung, man solle sich auf die Stärken des Vereins, die ganz klar im Breitensport und im Altersbereich zwischen 40 und 60 Jahren liegen, konzentrieren. Andere hingegen hoben auch die Wichtigkeit von Jugendarbeit und jüngeren Mitgliedern hervor. Hier steckt noch viel Potenzial. Mithilfe eines Workshops, an dem alle Mitglieder teilnehmen können, sollen diese Fragen geklärt werden. Positives konnte der Vorstand zu berichten. Die Mitgliederzahlen sind weitestgehend konstant. Auch die finanzielle Lage der CTV, die eine der ältesten Tennisclubs in Deutschland ist, kann sich sehen lassen. Somit können die Mitgliedsbeiträge gehalten werden. Die Mannschaftsmeldungen sind mit dem vergangenen Jahr vergleichbar. Über
r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
Elfriede Dumschat
geb. Beispiel
ist in den frühen Morgenstunden eingeschlafen.
In Liebe und Dankbarkeit Thomas Dumschat Anika und Pauline Schulz
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011
30989 Gehrden, Erich-Garben-Straße 1b
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Die Beerdigung findet im engsten Kreise am Freitag, dem 12. April 2013, um 11 Uhr, auf dem Friedhof in Hambühren-Oldau statt. Bestattungsinstitut Ahlswe, 30926 Seelze, Telefon (0 51 37) 39 93
FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2011
Erscheinungstermin:
Helfer in schweren Stunden
CELLE. Am Mittwoch, 10. April, setzt der Museumsverein in Celle e.V. seine beliebte Reihe „Erlebtes im Celler Land Zeitzeugen erzählen“ fort. Im Museums-Café wird an diesem Abend um 18.30 Werner Holthusen berichten Holthusen war von 1971 bis 1997 Direktor des Gymnasiums Ernestinum. Er wird über seine Schulzeit im zerstörten Hannover und seine Erfahrungen als Studentenvertreter und AStAVorsitzender in Tübingen und Göttingen berichten. Die Veranstaltung im Museums-Café beginnt um 18.30 Uhr. Eintrittskarten zu einem Preis von zwei Euro sind im Vorverkauf an der Kasse des Bomann-Museums oder an der Abendkasse erhältlich.
und
im
Sarah R E & T S Mike U M Mustermann
† 5. April 2013
Erlebtes im Celler Land
Familienanzeigen Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
geb. Sichel *20. Januar 1924
drei Aufstiege - der Damen sowie der Ersten und Zweiten Mannschaft der Herren 55 konnten man sich freuen Einige Veränderungen gab es im Vorstand. Gleich fünf Vorstandsmitglieder, darunter der Zweite Vorsitzende, der Kassenwart, der Jugendwart, der Schriftwart und der Mitgliederwart, erklärten den Ausstieg aus dem Vorstand, teilweise sogar sehr kurzfristig. Doch die Neubesetzungen stand schnell. Als neuen Zweiten Vorsitzenden begrüßte die CTV Reinhard Ruppert, der bereits einige Jahre Vorstandsarbeit geleistet hat. Peter Grazstat wurde als neuer Kassenwart gewählt. Die neue Mitgliederwartin Barbara Herminghausen bringt als relativ neues Mitglied frischen Wind in den Vorstand, ebenso wie der neue Jugendwart Malte Weinberg. Die neue Schriftwartin Ramona Heim-
berg hat sich auch eine Verbesserung der Kommunikationswege und die Erhöhung der Anzahl junger Mitglieder auf die Fahnen geschrieben. Ulrich Knipping wurde in seinem Amt als Sportwart bestätigt und wird dieses weiterhin mit Leidenschaft führen. Als Erster Vorsitzende ist auch in diesem Jahr Wolf Wallat mit Engagement tätig. Als sehr zuverlässiger Sportstättenwart ist seit Jahren Helmut Exner aktiv. „Wir sind mindestens genauso gut aufgestellt wie zuvor“, kommentierte der Vorsitzende die Neuwahl des Vorstandes. Er dankte dabei auch den ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder für ihre tatkräftige Arbeit. Die Terminplanung für die Sommersaison ist bereits abgeschlossen. Für alle (auch potenziellen) Mitglieder ist zum Beispiel am 28. April wieder das traditionelle Saisoneröffnungsturnier geplant. Weitere Informationen kann man auf der Vereins-Homepage www. cellertv.de finden.
CELLE. Am heutigen Mittwoch, 10. April, berät eine Rechtsanwältin zu allen Fragen rund um Trennung, Scheidung und Unterhalt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Das Angebot der Familien-Bildungsstätte findet jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der FABI und jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im Pauluszentrum, Rostocker Straße 90, statt. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte über die Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9, unter Telefon 05141/90903-65 sowie per e-Mail an info@fabicelle.de.
Mittwoch
50
WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
gleich per Freistoss, doch postwendend schoss Riemann mit zwei Treffern seine Allertaler auf die Siegesstraße: In der 55. Minute erzielte er per Kopf nach herrlicher Flanke von Andi Prajs das 2:1 und in der 57. Minute nach schönem Zuspiel von Erwin Oldenburger „tunnelte“ er den gegnerischen Torwart und erzielte das vielumjubelte 3:1. Niklas Kalsow setzte noch einen drauf und schoss nach einem Alleingang cool zum 4:1 ein. Bereits am nächsten Samstag um 11 Uhr ist in Südwinsen die Mannschaft des MTV Soltau zu Gast. Die Soltauer stehen bereits etwas mit dem Rücken zur Wand, denn sie haben bereits drei Spiele verloren. Bei den Allertalern sind alle 19 Spieler fit und motiviert. „Co-Trainer Thomas Flatt und ich haben uns intensiv mit dem kommenden Gegner beschäftigt und werden alles daran setzen den ersten Heimsieg zu verbuchen“, betonte Trainer Jörg Riemann.
ª
Mit Respekt, aber ohne Angst wurde das Spiel von der ersten Minute an konzentriert und Zweikampfstark angegangen. Der Buchholzer FC hatte über 70 Minuten lediglich zwei Torchancen, wobei eine dann allerdings zum zwischenzeitlichen 1:1 genutzt wurde. Aus einer starken Innenverteidigung heraus rollte aber ein Allertaler Angriff nach dem anderen Richtung Buchholzer Tor, und so war das 1:0 nur eine Frage der Zeit: In der 15. Spielminute setzte sich der agile Tino Riemann durch und passte von der Grundlinie zurück, wo der an diesem Tag überragende Andi Prajs die Vorlage mit einem fulminanten Schuss aus 18 Metern in den Winkel verwertete. Anschließend hatte Teddy Milrarek mit einem Pfostenschuss und Lukas Habermann aus kurzer Distanz die Chance, das Ergebnis auszubauen. Nach der Halbzeit gelang den Buchholzer der glückliche Aus-
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
30926 SEELZE Büro: Wunstorfer Straße 23, Ausstellung: Hannoversche Straße 29
BESTATTUNGSINSTITUT
AHLSWE
Tel.: 0 51 37 / 39 93 info@bestattungen-seelze.de
Eine Traueranzeige im
erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz.
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 10. April 2013
LOKALES
Seite 7
Für den Wahlkreis Celle-Uelzen
Freie Wähler nominierten ihre Kandidaten CELLE. Im Rahmen der Bezirksmitgliederversammlung der Freien Wähler, Bezirk Lüneburger Heide, wurden kürzlich die Kandidaten für die im Bezirk liegenden Wahlkreise nominiert.
Kreisausbildungsleiter Kurt Beyer, Kreissportleiter Thomas Klinkert und der Stellvertretende Landessportleiter Heiko Korte mit den erfolgreichen Prüflingen. Foto: Wehrmaker
45. Schießsportleiterlehrgang des KSV Celle
32 Lehrgangsteilnehmer schlossen erfolgreich ihre Ausbildung ab CELLE. Ende März schlossen 32 Anwärter ihre Ausbildung zum Schießsportleiter im Deutschen Schützenwesen ab. Ein knappes Vierteljahr konzentrierter und professioneller Ausbildung ging damit zu Ende. Geprüft wurde unter anderem das erlernte Wissen im Waffenrecht sowie die Bestimmungen der Sportordnung des Bundesverbandes DSB hinsichtlich ausgewählter Fälle. Ehren-Kreishauptsportleiter und Kreisausbildungsleiter Kurt Beyer konnte stolz seine nunmehr 35 Lehrgangsteilnehmer vollständig als neue Schießsportleiter in und für ihre Vereine und den Kreisschützenverband Celle entlassen - 100 Prozent bestanden. Unter den wachsamen Augen und Ohren von Beyer, weiteren Mitgliedern des Kreisvorstandes sowie des Stellvertretenden Landessportleiters Heiko Korte legten die Anwärter ihre Prüfung im Schützen-
heim der Schützengilde Vorwerk ab. „Ich darf vermelden: alle bestanden“, so Beyer an die beiden Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Susanne Klinkert und Edmund Hoffmann. Weitere Glückwünsche überbrachten Kreissportleiter Thomas Klinkert sowie sein Stellvertreter Dirk Meyer. Nach dem Ende der Grußworte und der Übergabe der Lizenzen und Ärmelabzeichen bedankten sich die Lehrgangsteilnehmer bei Beyer und seiner Frau Monika für die gute Organisation und den reibungslosen Ablauf aller Ausbildungstage und natürlich der Abschlussfeier mit einem großen Präsentkorb, gefüllt mit kulinarischen Spezialitäten aus
der Region Celle. Die neuen Schießsportleiter des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.V. sind: Ursula Lansky (Altencelle), Nadine Tycher (Altencelle), Kirsten Müller (Bannetze), Fabienne Geißler (Beedenbostel), Phillipp Walgenbach (Bockelskamp), Phillipp Hambrok (Boye), Andreas Cario (Eldingen), Thorben Meyer (Eldingen), Frank Bührmann (Eversen), Yvonne Miers (Großmoor), Hans-Jürgen Podlech (Groß Hehlen), Sandra Skopljak (Groß Hehlen), Christina Grote (Groß Hehlen), Maren Gremmel (Hambühren), Lars Schwerdtfeger (Hambühren), Tobias Oppermann (Hehlentor), Vanessa Syrke (Höfer), Peter Kramer (Jeversen), Carola Bloore (Lachendorf ), Matthias Boy (Meißendorf), Judith Beckmann (Meißendorf ), Lars Hasselmann (Meißendorf ), Uwe
Einstimmig wurde Ulrich Kaiser, Bürgermeister der Gemeinde Ahnsbeck, als Kandidat für die Freien Wähler im Wahlkreis Celle-Uelzen in den Wahlkampf zur Bundestagswahl am 22. September 2013 entsendet. Schwerpunkte seiner Arbeit sieht Kaiser insbesondere in der Stärkung der Selbstverwaltungsautonomie der Kommunen sowie in der Energiewende und der sozialen Gerechtigkeit in der Gesellschaft, die allerdings langfristig ohne wirtschaftliche Stabilität und ein wettbewerbsfähiges Bildungssystem nur eingeschränkt realisierbar sei. „Ich trete für eine Stärkung der Kommunen in Deutschland ein und werde mich weiter intensiv für die Belange einer dezentralen Energieversorgung im Interesse der Menschen vor Ort einsetzen. Wer mich kennt,
wird wissen, dass es für die Freien Wähler, wie für mich persönlich, um ein gutes gemeinschaftliches Zusammenleben in den Kommunen geht, und dies kann nur realisiert werden, wenn die Verantwortung für Entscheidungen in vielen Bereichen wieder in die Kommunen gegeben wird. Das wichtigste Instrument hierfür ist die Finanzautonomie in den Kommunen. Es kann nicht sein, dass Aufgaben den Kommunen auferlegt werden, aber Einnahmen durch Land, Bund und EU entzogen werden“, so Kaiser. Die Euro-Rettungsschirmpolitik bedarf laut Kaiser dringend einiger Korrekturen. Private Vermögen dürften nicht leichtsinnig aufs Spiel gesetzt werden. Auch der heftig diskutierte Mindestlohn sei für ihn unverzichtbar.
Bühler (Scheuen), Rene Rathke von Bursy (Scheuen), Anne Sänger (Scheuen), Ulrich Dörries (Vorwerk), Thomas Ebel (Wardböhmen), Thomas Weide (Wardböhmen), Heinz Brockelmann (Westercelle), Petra Malzahn (Wietze-Steinförde), Andreas Eichner (Wohlenrode) und Kristina Sommerburg (Hasselhorst).
Frühjahrsputz in Westercelle CELLE. Auch in diesem Jahr will der CDU-Ortsverband Westercelle den „Frühjahrsputz“ machen und den Stadtteil von Müll und Unrat säubern. Treffen ist am Samstag, 13. April, um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Freibad Westercelle, Wilhelm-Hasselmann-Straße.
Ulrich Kaiser, Bürgermeister der Gemeinde Ahnsbeck, wurde als Bundestagskandidat der Freien Wähler für den Wahlbezirk CelleUelzen nominiert. Foto: privat
KW 15 Gültig ab 10.04.2013
Schwarz. Rot. Toll! Die 1 Euro Woche.
Die 1 Euro Woche.
Niederlande/ Spanien/ Deutschland/ Griechenland: Gurke Kl. I St.
02. 9
AKTIONSPREIS
Die 1 Euro Woche.
Monster Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 2.00) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand
Die 1 Euro Woche.
3 Flaschen
10. 0
AKTIONSPREIS
Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 3 x 1-l-PET-Fl. zzgl. 3 x 0.25 Pfand
10. 0
AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis
22
Uhr
Zimbo Vier Jahreszeiten Salami 100 g
Die 1 Euro Woche. 2 Dosen
Spanien: Cherry Romatomaten Kl. I, (100 g = 0.32) 250-g-Schale
07.9
AKTIONSPREIS
Deutschland: Apfel rot »Jonagold« oder »Jonagored«, Kl. I 1-kg-Schale
Die 1 Euro Woche.
AKTIONSPREIS
Pro 10€ Einkaufswert 5 Sammelsticker GRATIS*!
10. 0
AKTIONSPREIS
10. 0
AKTIONSPREIS
Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.
10. 0
Jever Pilsener (1 l = 1.00) 2 x 0,5-l-Dose zzgl. 2 x 0.25 Pfand
10. 0
So viel Spaß macht Deutschland! Entdecken Sie alles was unsere Heimat ausmacht.
AKTIONSPREIS
Die 1 Euro Woche.
Die 1 Euro Woche.
Kinder Maxi King (100 g = 0.71) 4 x 35-g-Pckg.
1 GRATIS
Dr. Oetker Bistro Baguette versch. Sorten, tiefgefroren, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
10. 0
AKTIONSPREIS
10. 0
AKTIONSPREIS
Unser Deutschland Sammelalbum* Stück
19. 9
AKTIONSPREIS
*Solange der Vorrat reicht.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Der neue REWE Sammelspaß.
Seite 8
LOKALES
Sonntagsführung im Erdölmuseum
Internationale Katzenausstellung
Rassekatzen stellen sich in Celle vor
WIETZE. Am kommenden Sonntag, 14. April, um 10.30 Uhr lädt das Deutsche Erdölmuseum, Schwarzer Weg 7 bis 9 in Wietze, wieder zu einer Führung durch die Ausstellung und das Freigelände ein. Der Besucher sieht an Modellen die frühere Bohrtechnik und lernt bei dem Rundgang deren technische Entwicklung bis in die Neuzeit kennen.
CELLE. Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. April, lädt der Delicat e.V. für Deutsche Edel- und Liebhaberkatzen zur Internationalen Katzenausstellung in die CD Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30b in Celle, ein.
Nigerianisches Konzert CELLE. Am Samstag, 13. April, um 20 Uhr wird ein besonderer Gast aus Osogbo (Nigeria) im Gajah, Schuhstraße 23 in Celle, zu Gast sein: Okonfo RAO Kawawa bringt Trommeln, Tanz und Lebensfreude auf die Bühne. Auf dem Programm steht das Musikspiel „Freedom - Who is free“. Im ersten Teil geht es um das Thema Freiheit und im zweiten Teil werden Highlife-Musik und rituelle Tänze von Völkern Westafrikas präsentiert. Karten gibt es bei Gajah im Vorverkauf für zehn Euro, an der Abendkasse für zwölf Euro.
Praxislehrgang der Sportjugend CELLE. Am Samstag, 20. April, lädt die Sportjugend Celle von 9 bis 17 Uhr zu einem Lehrgang mit vielen Praxisanteilen zum Thema „Spiele“ ein. Er richtet sich an Trainer und Jugendbetreuer aller Sportarten, die in Vereinen des Landkreises Celle mit sportlicher Jugendarbeit zu tun haben. Die Veranstaltung unter der Leitung von Dr. Michael Stüfe soll neue Anregungen geben und dazu anleiten, durch Veränderung sportlicher Strukturen mehr Schwung in die Trainingsstunde zu bekommen. Als Kostenbeitrag werden zehn Euro erhoben. Anmelden kann man sich bis 10. April im Internet unter www.sportjugendcelle.de - Rückfragen unter Telefon 05141/24797 oder 33819.
Mittwoch, den 10. April 2013
Frühlingshafter Verkaufsoffener Sonntag Glück mit dem Wetter hatten die Organisatoren des Verkaufsoffenen Sonntag in Celle. Denn pünktlich dazu hatte sich der Frühling eingestellt, so dass bei blauem Himmel und Sonnenschein zum Beispiel viele die Gelegenheit zu einem Shopping-Bummel durch die Celler Innenstadt nutzten. Und auch die Aktivitäten auf dem Großen Plan wurden von den Kindern gut angenommen. Foto: Maehnert
Für Besucher ist die Ausstellung in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr geöffnet, wenn die Schönsten der Schönen unter den Samtpfoten gekürt werden. Die Richter aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland werden Qual der Wahl haben, die Tiere zu beurteilen und die Sieger in den verschiedensten Kategorien zu ermitteln. Die Besucher werden sich an den vielen vertretenen Katzenrassen gar nicht Sattsehen können. Vor allem die sehr vielen Katzenbabys und „Halb-
starken“ unter den Samtpfoten werden das Publikum mit Sicherheit wieder zu begeistern wissen.Eine weitere Attraktion sind die zwei Sondershows: Am Samstag, den 13. April geht es um die Rassen der Waldkatzen, am Sonntag den, 14. April stellen sich die Pointkatzen zur Wahl. Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Zutritt kostenlos, Behinderte erhalten Ermäßigung.
Hauptversammlung der Betriebs-Tischtennis-Gemeinschaft
Mit 35 Teams und Masterrunde geht es in die neue Saison CELLE. Bei der Jahreshauptversammlung der BetriebsTischtennis-Gemeinschaft (BTTG) Celle konnte der Vorsitzende Jochen Leverenz auch auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken. Spiele zufrieden. Gelobt wurde vor allem die UHG, die zumeist als Gastgeber die Sporthalle am Flugplatz Wietzenbruch zur Verfügung stellte. Der BTTG Celle gehören zurzeit 221 Mitglieder an. Für die neue Punktspielrunde, die im Anfang April begann, haben 35 Mannschaften in fünf Staffeln sich angemeldet, wobei die Staffeln A und B zu einer sogenannten „Masterrunde“ mit zehn Mannschaften zusammengefasst sind. Hier wird nur eine Runde - jeder gegen jeden - über die gesamte Saison (April bis November) gespielt, so dass neun Spiele pro Mannschaft
20 Vertreter von Betriebsmannschaften waren dazu nach Garßen gekommen, insgesamt hatten 39 Mannschaften an dem Punktspielbetrieb in den sechs Staffeln teilgenommen. Auch die Pokalbegegnungen verliefen zumindest am Ende recht spannend. Im A/B-Pokal gewann das Team Katasteramt I, im C/D-Pokal Itag I und im E/F-Pokal Cedima I. 74 Spielerinnen und Spieler nahmen insgesamt an den Einzel- und Doppelmeisterschaften teil, wobei die A-Klasse am schwächsten besetzt war. Sportwart Fritze Philipps zeigte sich mit der Organisation der
anfallen. Am Ende wird auch der fünf Platz als „B-MasterSieger“ prämiert. Staffelleiter ist Rainer Kellner (Katasteramt). In allen anderen Staffeln gibt es weiterhin Hin- und Rückspiele. Hier stellte sich neu für die E-Staffel Frank Hildebrand (Katasteramt) als Leiter zur Verfügung. Vorstandswahlen standen bei der Betriebs-TischtennisGemeinschaft Celle dies Jahr noch nicht an. Das Team um den Vorsitzenden Jochen Leverenz mit Günter Niebuhr (Zweiter Vorsitzender), Dieter Köhler (Kassenwart) und Sportwart Philipps hofft aber, schon jetzt Nachwuchskräfte zu finden, die diese 1951 gegründete Gemeinschaft erfolgreich weiterführen wollen.
Pudelfreunde wählten Vorstand Kürzlich trafen sich die Pudelfreunde der Gruppe „Lüneburger Heide“ zur Hauptversammlung. In diesem Jahr wurde der Vorstand neu gewählt. Dabei ergaben die Wahlen folgende Besetzungen: Monika Paul (Schriftführerin, auf dem Foto von links), Elfriede Moldenhauer (Schatzmeisterin), Ulrich Hielscher (Zweiter Vorsitzender) und Edeltraut Wudtke (Erste Vorsitzende). Die Pudelfreunde treffen sich weiterhin in Müller‘s Waldcafé in Hustedt an jedem ersten und dritten Samstag im Monat um 15 Uhr zum Klönen bei Kaffee und Kuchen. Die Hundesportgruppe trifft sich in den übrigen Wochen freitags um 16 Uhr. Gäste sind zu allen Treffen willkommen. Foto: privat
Deutsch-Polnischer Kulturkreis Celle
KonfirmationsAnzeigen im
und ª
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
EERR T S T U S MMU Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2012
HERZLICHEN DANK
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15
Peter Muster Musterdorf, im März 2012
ª
ER MUST
ER T S U M
Konfirmation
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
ª
Herzlichen Dank
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
Mittwoch
Sonntag
Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Coupon n: axe f h c a f n i e 68 96 / 1 4 1 5 0
Nachbarschaft zwischen Deutschland und Polen CELLE. „1.000 Jahre deutsch-polnische Nachbarschaft“: Zu diesem Thema hat Ansgar Röpling aus Hessen kürzlich auf Einladung des Deutsch-Polnischen Kulturkreis Celle einen gut zweistündigen Vortrag gehalten. Ansgar Röpling ist pensionierter Philologe und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der deutsch-polnischen Geschichte. Er ist ein exzellenter Kenner der Materie und wusste das Publikum nicht nur durch sein Fachwissen, sondern auch durch menschliche Sensibilität dieses äußerst heiklen Themas zu fesseln. Hier sprach jemand, bei dem man spürte, dass ihm Vorurteile und nationale einseitige Betrachtungsweisen fremd sind. So geriet der Vortrag zu einem einmaligen, objektiven Einblick in die wechselvolle Geschichte der beiden Nachbarstaaten. Röpling begann seine Ausführungen mit drei Vorbemerkungen, die wichtig seien, um die Polen zu verstehen. Erstens sei dies die immer wieder in der Geschichte erfahrene Übermacht der Nachbarn Deutschland und Russland, die eine tiefe Angst und Misstrauen erzeugten, zweitens der darauf basierende starke Behauptungswille, der teilweise zu übersteigertem Nationalbewusstsein geführt habe und drittens die über die Jahrhunderte auch immer wieder erlebte Zerrissenheit im Inneren, insbesondere durch die Übermacht des über Jahrhunderte Polen bestimmenden Adels. Mit diesen drei Vorbemerkungen ging Röpling die gemeinsame Geschichte, die auch immer wieder zu nationalen Katastrophen geführt habe, an. Dabei beschränkte er sich keineswegs nur auf die Darstel-
lung dieser, sondern behandelte gleichermaßen Zeiten gelungenen Miteinander. Röpling gelang es mit seinem Vortrag einen unglaublichen weiten Bogen zu spannen, der in hervorragender Weise das oft schwierige Verhältnis beider Staaten aufzeigte und dabei nichts verschwieg. Langanhaltender Applaus sowohl der
Ansgar Röpling.
Foto: privat
deutschen wie auch der polnischen Zuhörer zeigte, wie glänzend ihm dies gelungen war. Der DPK wird diese Reihe der Vorträge zu den deutsch-polnischen Beziehungen im nächsten Jahr fortsetzen. Weitere Informationen zum Deutsch-Polnischen Kulturkreis Celle und allen weiteren Aktivitäteng ibt es im Internet unter www.dpk-celle.de.
Mittwoch, den 10. April 2013
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 9
Experten
...rund ums Haus
ISOLIERKLINKER
FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM
HORST DIETER PICHLER
FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65
Tel.: (0 51 41)
8 69 69
Meyer
Bautenschutz GmbH
29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Spezialbetrieb für Kellersanierungen · Kellertrocknung
BECKER-UMBAU Reparatur- und Sanierungsarbeiten jeglicher Art ich an Rufen Sie m LIST BAU-SPEZIA
Rollläden regulieren Sonneneinfall So sehr der Mensch sich nach dem Winter die Sonne herbei sehnt, so sehr wünscht er sich später, sie gerade unter einem Glasdach regulieren zu können. Robuste Rollläden aus Aluminium, etwa die der Firma Schanz, helfen hier, zumal sie auch nach Maß angefertigt werden können. Das Leichtmetall reflektiert die Strahlen schon bevor sie in den Wintergarten eindringen. Foto: epr/Schanz
AUSSEN & INNEN
Heizen mit modernen Kaminen
Bausanierungsfachbetrieb
Umweltfreundlich zu wohlig warmen Räumen
ISO-TOP Trockenlegung auch bei Problemfällen - Bautrocknung Wasserschadenbeseitigung - Totalsanierung Drainagesysteme Außen- und Innenabdichtung jeder Art Unverbindl. Beratung / Festpreisangebote Erd- und Pflasterarbeiten Alles aus einer Hand Wir arbeiten bundesweit Tel. 0 50 82 - 91 42 56
CELLE. Die Frühlingssonne tut sich noch schwer gegen die winterlichen Temperaturen. Das Feuer eines Kamins spendet da behagliche Wärme und hat besonderes Flair. Dank Holz als Brennstoff wird zudem das Klima nicht belastet. Neben Scheitholz für den Kamin zählen Pellets zu den Holzbrennstoffen und sorgen für umweltfreundliche Wärme. Hark, Deutschlands Nummer eins im Kamin- und Kachelofenbau, bietet eine breite Auswahl an Pelletöfen an. Sie ähneln in ihrem Aussehen meist Kaminöfen, nutzen den Brennstoff allerdings in einer anderen Form. Seine Technik ist sehr flexibel, so dass der Ofen auch im automatischen Betrieb auf eine bestimmte Raumtemperatur eingestellt werden kann. Auch eine klassische Scheitholzfeuerstätte sorgt für umweltfreundliche Kaminroman-
Telefon 0 51 43 / 6 69 43 20 Mobil 01 77 / 6 09 39 73 jerry4453@hotmail.com
tik. Die zukunftweisende ECOplus-Technik, die Hark gemeinsam mit den Fraunhofer Instituten in Stuttgart und Dresden entwickelt hat, ermöglicht dabei eine besonders hohe Effizienz. Dank eines integrierten Feinstaubfilters wird die Verbrennung verlangsamt, sodass für dieselbe Wärme rund 40 Prozent weniger Holz als bei konventionellen Hark-Feuerstätten benötigt wird. Auch die Stiftung Warentest bestätigt dem System eine „durchweg gute, umweltschonende Verbrennung“ und hat im Kaminofen-Test einen ECOplus-Kaminofen zum Testsieger gekürt.
? Schimmel ? Nasse Wände ? Feuchte Keller ? Inhaber: Uwe Vogel • Hauptstr. 26 • 29363 Langlingen • Fax 0 50 82 / 91 42 58
15
Jahre
HAUSMESSE am
13. + 14. April von 10-17 Uhr Celler Straße 53c · 29308 Winsen/Aller
Um die Energiekosten zu senken
Kluge Köpfe dämmen und klinkern jetzt Mit Besucher-Rabatt-Aktion! Ab einem Warenwert von 9.999 Euro bis zu 1.000 Euro sparen. www.r-eschmann.de
CELLE. „Hätten wir doch unser Haus vor diesem Winter gedämmt und verklinkert“, hört man momentan überall. Nun ist Zeit, das auch umzusetzten, zumal auch das Frühjahr die besten Wetterverhältnisse dafür bietet. Gut beraten ist, wer auf die bewährten „Isolierklinker-Systeme“ mit dem Hochleistungsdämmer vertraut und das ganze Jahr über ein wohliges und gesundes Klima im Haus haben möchte. Was ursprünglich als effektive Wärmedämmung für kalte Winter gedacht war, zeigt nun auch die isolierenden Vorteile bei hohen Außentemperaturen. Das Isoklinker-Fugenleitsystem besteht aus vorgefertigten XPS, EPS oder PUR-Hartschaumplatten in vielen Stärken mit sehr guten bauphysikalischen Eigenschaften und echten Tonklinkerriemchen. Die Montage ist denkbar einfach und erfordert keinerlei bauliche Maßnahmen zur Vorbereitung - zum Beispiel braucht kein Fundament er-
stellt werden. Die Platten werden dauerhaft an der Wand verklebt und verdübelt (Spezialdübel mit Teller). Anschließend werden die Tonklinkerriemchen mit Spezialkleber in das in der Platte bereits enthaltene Riemchenbett eingeklebt. Zum Schluß wird noch verfugt - fertig! Neben dem optischen Zugewinn einer neuen Hausfassade (sie ist von manuell gemauertem Stein kaum zu unterscheiden), ist vor allem die isolierende Wirkung beachtlich. Nicht nur in den Wintermonaten - auch und gerade jetzt im Frühjahr und während der kommenden Hitzeperiode kann das System seine Vorzüge eindrucksvoll unter Beweis stellen. So kommt man gut gedämmt durch den heißen Sommer und den kalten Winter.
Isolierklinker-Systeme für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser
Vertrieb B+C
GbR
Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de
Freude am ECOplus-Kamin.
Foto: Hark
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 10. April 2013
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Allgemein
Verkäufe fahrrad
Fahrräder und Zubehör
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Damen-E-Bike, 11 Monate, NP 2.400 €, umständehalber zu verkaufen, VB 1.700 €. Tel. 05149/8037
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Rund um den Garten garten
Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Verkäufe verkallg
Jetzt Kaminholz: ofenfertig, Eiche u. Buche, SRM 65 €, beladen, Lieferung möglich. Tel. 0175/5904751 Kaminholz, ofenfertig & trocken, Buche 70 €, Birke 55 €, Kiefer 50 €, Pappel 40 € SRM. Lieferung möglich. Ab 10 SRM frei! Tel. 05054/949092 www.kaminholzsaelzer.de Kleinpflaster (Blaubasalt), 4-7 cm, ca. 70 m2, je m2, 17 €. Sandsteinborde, 50 x 25 x 5, ca. 80 Stck., Stückpreis 3 €, Tel. 0174/6613096
Verkäufe verkein Einrichtung
2er u. 3er Ledersofa zu verkaufen, Farbe creme, VB 350 €. Tel. 0176/40192784 Couchgarnitur, 3-er, 2-er, 2 Sessel, dunkel-gemustert, 100,- VB, Tel. 05141/2085803 od. 0172/1620304 Mod. Schlafzimmerschrank, Schiebetüren, indirekte Beleuchtung, B/H/ 2,52/2,12 m , 310 €. Doppelbett (passend) 190 x 200 m mit Lattenrost, Matratzen, Nachttischen, 450 €. Mod. Eckgarnitur mit 6 losen Kissen, schw./grau, 600 €. Mod TV-Regalwand, weiß, indirekte Beleuchtung, H/B/T 1,32/1,72/0,64 m. Alter der Möbel: 10 Monate, wg. Umzug zu verkaufen. Tel. 0151/23761537 Wohnzimmer-Schrank, 3-tlg., ca. 1,50 m, Buche, best. aus: Hochschrank mit 3 Schubfächern, Vitrinenteil mit 5 Glasböden u. Beleuchtung, Regal mit 5 Böden, individ. kombinierbar, und Phonoschrank, 96 cm, 3 Böden, schmales Fach mit Rolltüren, 100,- VB, Tel. 05141/2085803 od. 0172/1620304
Verkäufe verkelek
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Sabo Antriebsrasenmäher mit EStarter. Typ 43-4 EA Turbo Star, Grasfangkorb 65 l, 43 Schnittbreite mit Heckauswurf. 2,7 kW, Batterie 2 Jahre, Ladegerät u. Bedienungsanleitung, VB 195 €. Tel. 0160/97311375
Kaufgesuche kauf
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724
Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098 Kleinanzeigen? Immer im Kurier Suche Feuerholz, frisch. Angebote bitte torbenfricke@yahoo.de
auch unter:
Zahle immer 5% mehr! Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Suche Einbauküche. 0174/9094044
Tel.
verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
stellang Stellenangebote Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für: Hustedt, Bostel, Hehlentor, Ovelgönne, Winsen, Thören, Oldendorf, Bergen. Festvertrag mittwochs für: Habighorst, Lachendorf, Nienhagen, Großmoor, Bostel, Kl. Hehlen, Gr. Hehlen, Hustedt, Celle (Krähenberg), Oldau, Ovelgönne, Wietze, Boye, Winsen, Wolthausen, Meißendorf, Südwinsen, Müden, Baven, Hermannsburg, Unterlüß, Oldendorf, Sülze, Bergen. Als Vertretung für: Hambühren, Stedden, Hustedt, Garßen, Altencelle, Wathlingen, Ahnsbeck, Sülze, Müden, Hermannsburg, Gockenholz. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Kleinanzeigen? Immer im Kurier Hollywood Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 05141/934430 Reinigungskraft, w/m, ab sofort gesucht für Büro, 2 mal wöchentlich. Tel. 05145/1094 Wir suchen ab sofort Reinigungskräfte auf 450 € Basis für Winsen/ Aller, Mo.-Fr. ab 10 Uhr. BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0162/2099800
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Suche flex., zuverl. Servicekraft m. Küchenerfahrung für Bistro in Uetze. Tel. 05173/908584 od. 0172/5815683 Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Tel. 05141/9243-0 Raumpfleger/in (Deutschkenntnisse wünschenswert) als Vertretung für ca. 8-10 Wochen auf 450 € Basis für ein Objekt in Nienhagen/ Nienhorst, Schafstallweg gesucht! AZ: 1x wöchentl. dienstags für 2 Std., Auto zwingend erforderlich. ray facility management group - Nils Bogdol GmbH, Hannover. Kostenl. Hotline: Tel. 0800/2643650 Mo.-Fr. ab 8 Uhr
Immobilien eigenwhg
ford Ford
Celle/stadtnah, 3 Zi.-ETW, 63 m2, Altbau, 1. OG, v. privat zu verkaufen, EBK, teilw. Laminat, Bad m. Wa., 2 Kellerr., Bodennutzung, Autostellpl. + Grg., mit Garten, KP VB 67.000 €. Tel. 05141/9472998
KA, G-Kat, gr. Plak., Bj. 03, schwarz, TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, 100.000 km, 2. Hd., guter Zustand, 1.450 €. Tel. 0176/55395375
Eigentumswohnung
Vermietungen vermietallg Allgemein
Nachmieter gesucht in ehem. Gasthaus Gudehus. Tel. 0170/1816089 Kriegersteg 19, Garage zu vermieten, ab 01.05., 35 €. Tel. 0170/8521552
Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen
Stellengesuche stellges Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, vertikutieren, günstig. Tel. 0174/3611797
Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Eschede, 2 Zi.-Whg. DG, 50 m2, Kü, Bad, Keller. KM 250 € + NK + MS, sofort frei. Tel. 05142/987890 od. 0173/9413928
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
Eschede, 3 Zi.-Whg. EG, 75 m2, Kü, Bad, Keller, Terrasse. KM 380 € + NK + MS, sofort frei. Tel. 05142/987890 od. 0173/9413928 Wietze/Steinförder Str., 3 Zi.Whg., 107 m2 mit Terrasse. Tel. 0174/1900707 3 Zi.-Whg., KM 350 € + NK + MS. Tel. 0152/11091408
Veranstaltungen veranst
Mietgesuche mietall
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733
Groß-Flohmarkt am 14.04. in Braunschweig - Wenden bei Mömax & in Braunschweig - Hansestraße bei Porta. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Starlight-Flohmarkt rund ums Kind im Paulus-Kindergarten, Krähenberg 42, am 12.04.13 von 19-21 Uhr. Anmeldung unter: Tel. 05141/9939569
Reise und Erholung reise Büsum, super Frühjahrsangebot, FeWo, beste Lage, ab 175 €/Woche. Tel. 04834/8395
Alleinstehende Person su. Wohnung bis 50 m2, in Celle od. Eschede. Ambulante Wohnungslosenhilfe, Tel. 05141/25660
wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de
camping Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Verschenke versche
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Kaninchenmist zu verschenken. Tel. 05141/951025
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Tiermarkt tier
Motorräder mopeds Motorrad-Damen-Bekleidung, neuwertig. Lederjacke, Gr. 40, 150 €. Lederhose, Gr. 42, m. Protektoren u. Reißverschluß rund um den Bund, 100 €. Lederstiefel, Gr. 39, 100 €. Tel. 05149/187227 ab 15 Uhr
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Nie mehr grünes Teichwasser, das versprechen viele. Wir versprechen nicht nur, wir garantieren es. Jetzt auch Teichfiltersysteme über Finanzierung möglich. Das Futterhaus, Altenceller Schneede 11, Celle. Tel. 05141/83387
Nr.
Sennenhundwelpen u. Mix, geim. + entw., Tel. 0173/5836348
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
entlauf Entlaufen/Zugelaufen
Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
R Mittwoch R Sonntag
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Wer vermisst seinen Kater in Wathlingen? Rot-gelb, ca. 3 Jahre, sehr gesprächig, zutraulich,verschmust und stubenrein, ohne Tätowierung/ Chip. Hält sich mindestens seit dem 1.4 dauerhaft bei uns auf, Bereich Wathlingen/Amselring. Wer ihn vermisst oder Hinweise auf seine Besitzer geben kann, bitte melden. Tel. 05144/1685
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
Ankauf
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Scenic, 1.6 ben., Bj. 97, TÜV 02/15, von Privat, VB 1.200 €. Tel. 0152/17040190
VW Polo vwpolo Polo Bj. 96, 33 kW/45 PS, ABS, Euro 2, TÜV bis 07/13, 171.000 km, VB 700 € , Tel. 0172/1396974
Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein
Quad Yamaha 350 Wolverine, Bj. 07/07, viele Extras, einmalig, VB 2.800 €. Tel. 05146/986581 od. 0176/94170116
Bekanntschaften bekannt Bist auch du auf der Suche nach einer neuen Liebe, vielleicht hast du sie soeben gefunden. Sie, 43 J., sucht kinderlieben, treuen Ihn. Wenn du mich kennen lernen möchtest, freue mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCM15/13/198 Möchtest du, männlich, mit mir, weiblich, 43 J., in eine gemeinsame Zukunft starten? Bist du kinderlieb und treu, dann schreibe mir mit Bild. Chiffre CCM15/13/207 Er sucht Ihn oder Männerpärchen, DWT-TV, schlank. Strumpfhosenliebhaber sucht Gleichgesinnte, +/- 50 J., zwecks Spielwiese u. Freundschaft (Pärchen, wo er Bi ist, gerne auch). Chiffre CCS14/13/189 Ich, weibl., 43 J., suche lieben, netten Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du kinderlieb u. treu bist freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCS14/13/194 Jung gebliebener Er, 178 cm, 65 Jahre, selbstbew., niveauvoll, sucht nach Neuanfang eine attraktive, nette u. liebe Sie bis 60 Jahre. Zuschriften bitte m. Bild. Chiffre CCS14/13/196 Interessanter Lesestoff - Bekanntschaften im Celler Kurier Tanzpartnerin, 40-55 J., für Tanzsparte (Verein) gesucht. Chiffre CCS14/13/200 Weiblich, Jahrgang 51, sucht gleichgesinnten Ihn, für eine harmonische Zweisamkeit. Chiffre CCS14/13/201 Wo ist der Mann, der mit mir, weibl., Anf. 50 J., einen neuen gemeinsamen Weg gehen möchte? Chiffre CCS14/13/202 Er, 76 J., 1,73 m, sucht Sie, eine schlanke, liebe Frau für gemeinsame Unternehmungen, ob getrennt wohnen und doch zusammen sein. Aus dem Celler Land, bitte nur ernstgemeinte Zuschriften, kein Abenteuer. Chiffre CCS14/13/203 Ich, w., 22 J., schlank, blond, 170 cm, fester Job, NR, suche dich (kein ONS). Du solltest max. 25 Jahre sein ab 183 cm, NR, Job und braune Augen haben. Bitte mit Bild. Chiffre CCS14/13/192
In letzter Minute Sommerkompletträder - Conti 155/80 R 13 T auf Stahlfelge, Top-Zustand, wenig gelaufen, VB 150,-, Tel. 05141/2085803 od. 0172/1620304
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,-
R liegt in bar bei
Kraftfahrzeuge kfzank
Renault renault
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 10. April 2013
LOKALES
Seite 11
Samstag, 13. April, beim TK Weiß-Blau
Workshop über den Orientalischen-Tanz CELLE. Nach einem tollen Tanz-Turnier-Wochenende geht es im TK-Weiß Blau Celle am Samstag, 13. April, mit dem nächsten Workshop weiter - Thema ist „Orientalischer Tanz“. Tanztrainerin Ariane WolfHartig wird im Klubheim des Celler Tanzklubs einige Basistechniken aus dem orientalischen Tanz vorstellen, die auch für ungeübte Tänzerinnen zu erlernen sind. Voraussetzungen für den Kurs sind Spaß an der Bewegung, Freude an der orientalischen Musik und natür-
lich Neugierde. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro pro Person. Eine Anmeldung ist unter e-Mail info@tkweissblau. de oder per Telefon unter 05141/85468 (Sportwartin Christine Torke) möglich. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.tkweissblau.de.
Erfolgreicher „Tag der offenen Tür“
Oberschule Celle I erfuhr SVG Celle besiegte Tabellenvorletzten im Schlussspurt positive Resonanz CELLE. Positive Resonanz erfuhr man am „Tag der offenen Tür“ an der Oberschule Celle I. Schulleiter Manfred Busch konnte zahlreiche Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen mit ihren Eltern begrüßen. Von Schulguides geführt, lernten die Schüler nicht nur das Gebäude, sondern auch das Schulleben kennen. Sie konnten sich mit ihren Eltern auf dem Markt der Möglichkeiten umfassend über das vielfältige Angebot der Oberschule Celle I informieren. Auf großes Interesse stießen der ExperimenteParcours und die Robotik-Vorführungen. Verschiedene Projekte wie „Schüler helfen Schülern“, die Afrika-AG oder die Anti-Mobbing-AG zeigten den Besuchern das breite Angebot der Oberschule. Die kulinarischen Genüsse kamen auch nicht zu kurz, es gab ein breites Angebot an kleinen Erfrischungen und Speisen, zubereitet von der Schülerfirma der achten und neunten Klassen und der Koch-AG der
fünften Klassen. Insbesondere die Eltern, aber auch die Schüler konnten sich über die Berufsorientierung und das Angebot differenzierender Arbeitsmittel im Rahmen der Inklusion informieren, die bereits seit vier Jahren an der ehemaligen Realschule „Auf der Heese“, seit 2012 Oberschule Celle I, praktiziert wird. Zahlreiche Musikund Theater-Vorführungen sowie Pausenspielmöglichkeiten rundeten das Angebot an diesem Nachmittag ab. Die Anmeldungen an der Oberschule Celle I werden am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. Mai, stattfinden. Der fünfte Jahrgang wird dieses Jahr im Hauptgebäude in der Welfenalle 11 beschult. Weiter Infos gibt es unter www.oberschulecelle1.de .
Ein hartes Stück Arbeit erwartete den Tabellendritten SVG Celle im Handball-Zweitligaspiel gegen den SC Greven 09. Denn die Gäste vom Tabellenplatz 14 versteckten sich keinesfalls und gingen sogar bis zur neunten Minute mit 6:2 in Führung. In einer Auszeit stellte Celles Trainer Thomas Kahle im Angriff um, so dass der SVG auch postwendend selbst mit 7:6 die Führung übernahm und zur Halbzeit mit 15:13 vorn lag. Doch gleich nach der Pause konnten die Gäste wieder ausgleichen und erst beim Stand von 21:20 (39. Minute) konnten sich die Celler durch fünf Tore in Folge absetzen und diesen Fünf-Tore-Vorsprung auch bis zum Schlusspfiff halten. Beste Torschützinnen des SVG waren Renee Verschuren (8 Treffer) sowie Evelyn Schulz, Anna-Katharina Loest (im Foto am Ball) und Bogna Dybul (je 5 Tore). Dabei kostete die gute Form der Gästetorhüterin den Cellerinnen auch einige Nerven - nur zwei von fünf Siebenmetern konnte der SVG verwandeln. Nächste SVG-Gegner ist am Samstag, 13. April, auswärts der Tabellenfünfte, SV Union Hale-Neustadt, der am vergangenen Wochenende bei Mainz 05 mit 32:20 gewann. Foto: Maehnert
Stellenmarkt im Kurier ®
Führender Bauelementehersteller expandiert und sucht für die Montage von Fenstern, Rollladen und Markisen
erfahrenen, selbstständig arbeitenden und seriösen
Montagepartner m/w im Raum Munster/Uelzen/ Celle und Umgebung Sie sind Profi bei der Montage oben genannter Bauelemente? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit bei guter Auslastung und Vergütung an und legen Wert auf ein wohnortnahes Einsatzgebiet. Tel. 01 71/ 5 59 25 59 Fax 02 03/4 06 44-60 weiske@heimhaus.de www.heimhaus.de
Am Anfang von Embrace stand die Idee, die Welt nicht in Gewinner und Verlierer zu teilen. Es entstand ein Verbund professionell geführter Hotels, die dieser Idee Leben und Impulse geben - barrierefrei im wörtlichen und übertragenen Sinn, erlebbar für alle. Hier wird bewusst, dass alle Menschen gleich bedeutend und wertvoll für die Gesellschaft sind, wenn sie sich mit ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entwickeln und einbringen können. Zu diesem Verbund gehören auch die Hotels der Lebenshilfe Celle gGmbH Hotel Blumlage in Celle und das Hotel Am Kloster in Wienhausen. 40 integrative Hotelbetriebe haben sich
unter dem Namen Embrace in Deutschland, Italien und Griechenland und zukünftig auch in der Schweiz zusammengeschlossen um Arbeitsplätze unter anderem für behinderte und nicht behinderte Menschen zu schaffen und die Begegnung zwischen den Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern. Insgesamt werden in den Embrace-Hotels über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt, die Hälfte der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben eine Behinderung. Mehr erfahren Interessierte auch im Internet unter www. embrace-Hotels, www.blumlage.com oder www.hotel-wienhausen.de.
in Vollzeit
Freundliches Auftreten? Erfahrung aus Gastro/Service? PC-Grundkenntnisse?
Unternehmen UG Tel. 0 51 41 / 98 11 22
Wir suchen Mediengestalter oder Werbetechniker und
Mitarbeiter mit Kenntnissen in CNC-Frästechnik und Kunststoffverarbeitung für sofort / Vollzeit Petit Werbung & Digitaldruck Telefon 0 51 96 - 99 88 Email: info@petit-digitaldruck.de
Möchen Sie Teil unseres Top-Teams werden? Dann bewerben Sie sich unter: heuer@playhouse-fassberg.de oder
Playhouse GmbH Faßberg
in Vollzeit u. auf 400,- € Basis mit 34a GWO-Bescheinigung Telefonische Bewerbung
WIENHAUSEN. Von Sonntag bis Dienstag, 14. bis 16. April, findet in Wienhausen die diesjährige Mitgliederversammlung der Embrace-Hotels statt.
Servicemitarbeiterinnen für unsere Filiale Celle
Danziger Straße 16, 29328 Faßberg Gerne können Sie auch Ihre Kurzbewerbung in unserer Filiale Itagstraße 24 persönlich abgeben. Fragen? Rufen Sie uns gerne unter 0 50 55 - 87 31 an. www.top-playhouse.de
Wachleute
Embrace-Hotels treffen sich in Wienhausen
Wir suchen per sofort freundliche
Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15
Wir suchen zuverlässige
40 integrative Hotelbetriebe
Willkommen im Team!
Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen
Ihr Partner für Sicherheit
Viel Spaß kam beim Experimentieren an der Oberschule Celle I beim „Tag der offenen Tür“ auf. Foto: Busch
P L A YHOU S E
Hollywood Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 05141/934430 Reinigungskraft, w/m, ab sofort gesucht für Büro, 2 mal wöchentlich. Tel. 05145/1094 Wir suchen ab sofort Reinigungskräfte auf 450 € Basis für Winsen/ Aller, Mo.-Fr. ab 10 Uhr. BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0162/2099800
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Walle, Groß Hehlen, Klein Hehlen und Westercelle. Festvertrag am Mi woch für: Klein Hehlen, Boye, Groß Hehlen, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Hermannsburg, Bröckel, Südwinsen, Wietze, Stedden, Sülze und Bergen. Als Vertretung für: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheidsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen, Papenhorst, Westercelle und Jeversen. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 10. April 2013
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle (Immanuelkapelle): Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kinderkirche. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Garßen: Samstag, 18 Uhr Abendmahl zur Konfirmation. Sonntag, 10 Uhr Konfirmation. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr TaufGottesdienst.
Informations-Sonntag bei Haacke Die Fassaden-Sanierung mit einem geeigneten IsolierKlinker-System ist ein probates Mittel, um Energiekosten nachhaltig einzusparen. Schließlich deckt im Regelfall die Fassade die größte Fläche der Außenhaut eines Hauses ab. Und eine neue Klinkerfassade sorgt auch immer für eine optische Aufwertung und damit verbundene Wertsteigerung der Immobilie. Aber auch eine Innendämmung zum Beispiel bei Fachwerkhäusern ist möglich. Nähere Informationen zum Thema energetische Sanierung erhalten Interessenten im Rahmen der Energiespar-Offensive am kommenden Sonntag, 14. April, von 10 bis 18 Uhr bei Haacke, Am Ohlhorstberge 3 in Westercelle. Foto: Werksfoto Haacke
Fußball-Kreisliga der Frauen
FSG Celle verliert gegen Tabellenzweiten CELLE. Am vergangenen Sonntag um 11 Uhr empfingen die Frauen von FSG Fortuna/TuS Celle FC im Günther-Volker-Stadion den TuS Höfer und mussten sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Von Anfang an entwickelte sich ein Spiel auf das Tor der Gäste, denn schon in den ersten Minuten hatte der FSG Celle die ersten Chancen in Führung zu gehen. In der 19. Minute schoss Nina Broschinski dann das erlösende 1:0. Weitere Chancen blieben allerdings ungenutzt. Doch in der 29. Minute folgte nach einem schönen Angriff des TuS Höfers der Ausgleich durch Lisa Schmiady, mit dem es auch in die Kabinen ging. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit spielte Höfer nach der Pause engagierter und war dem Gegner damit deutlich überlegen. In der 60. Minute landete ein Schuss aus 22 Metern von Corinna Poll völlig unerwartet im Tor, sodass Höfer mit 1:2 in Führung ging.
Mehrere Chancen konnten von Angelina Kahlo, der Torhüterin des FSG Celle, verhindert werden, doch in der letzten Spielminute erzielte Lisa Schmiady für Höfer ein weiteres Tor zum 1:3 Endstand. Der Trainer der FSG Celle Oliver Purcha, war nach dem Spiel sehr enttäuscht. „Wenn man seine Chancen der ersten Halbzeit nicht nutzt und in der zweiten Halbzeit das Fußballspielen einstellt, darf man sich nicht wundern, wenn man gegen die starken Mannschaften nicht gewinnen kann.“ Am Sonntag, 14. April, um 13 Uhr empfängt seine Mannschaft den Tabellenfünften MTV Soltau, der TuS Höfer spielt am Samstag, 13. April um 16.30 Uhr zuhause gegen die SG Emmendorf/Jasdorf.
Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Freitag, 18 Uhr Beichtund Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation (Saft). Samstag, 15. Uhr Konfirmation I. Sonntag, 10 Uhr Konfirmation II. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Festgottesdienst 5 Jahre Kooperation, anschl. Empfang. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Festgottesdienst 5 Jahre Kooperation in der Kreuzkirche, anschl. Empfang. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Beatmesse. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe: Das Glaubensbekenntnis- Ich glaube an Gott, den Sohn. Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst zwischen Torte und Tat-Ort, 17 Uhr Kindergottesdienst. Vorwerk: Samstag, 15.30 Uhr 1. Konfirmation mit Abendmahl Sonntag, 10 Uhr 2. Konfirmation mit Abendmahl. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst.
JA
H
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe.
Beatmesse in der Pauluskirche
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Familienmesse.
CELLE. Eine Beatmesse am Sonntag, 14. April, um 10.10 Uhr im Gottesdienst der Pauluskirche, Rostockerstraße in Celle, wird in diesem Jahr der Höhepunkt des Konfirmandenjahrgangs 2011 bis 2013. Mit eigenem Gesang und selbst erarbeiteten Spielszenen wird die Geschichte vom Teufelsspiegel erzählt.
Eldingen: Samstag, 19 Uhr Abendmahls-Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Konfirmation.
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Christusgemeinde Lachendorf/Celle: Termine lagen bei Redaktionsschluss nicht vor.
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Kinderkirche, 17 Uhr Bürgerkanzel-Gottesdienst mit Prof. Gunter Pilz.
St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de.
Unterlüß: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst Konfirmation I. Wienhausen: Samstag, 18 Uhr Rüstfeier zur Konfirmation. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation Bez. Nord und Kirchenchor. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Konfirmation 2 mit Laudate-Chor.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafe.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag: Lebenskunst Vergebung Teil 1. Sonntag, 10 Uhr Taufgottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Concordia-Gem.
Freie ev. Gemeinde
Hannoversche Straße 51 in Celle: Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag: Wer sind die Mormonen?. Sonntag, 10 Uhr Themen-Gottesdienst, anschließend Gemeindekaffee.
Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo, anschließend Kaffeetrinken.
Selb. Ev.-luth. Kir.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.
BRAUTMODE
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Lachendorf: Sonntag, 9.30 Uhr Konfirmandengottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor, 11.30 Uhr Konfirmandengottesdienst mit Abendmahl und dem Sing für Joy Chor.
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift. Samstag, 16 Uhr Schäfchen-
60 re
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Gitarrenkreis „Saitensprünge“.
gottesdienst,18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholzstift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Hauptgottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst und Kirchencafé..
RE
Jah
Katholische Kirche
CELLE. Am kommenden Montag, 15. April, um 19 Uhr startet beim TuS Celle 92 ein neuer Kurs „Step-Aerobic“. Der Schnupperkurs geht über zehn Einheiten à eine Stunde und findet immer montags in der Waldweg-Sporthalle statt. Interessierte sind eingeladen, einfach vorbeizuschauen und mitzumachen.
Wietzenbruch: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Konfirmation. Sonntag, 10 Uhr Konfirmation mit Kirchenchor, 10 Uhr Kindergottesdienst.
20% Jubiläumsrabatt 0 6 auf Alles vom 5. April - 20. April 2013
Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Theatervorstellung „47 Tage Paradies“, aufgeführt vom „Theater zum Einsteigen“. Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bistro. Dienstag, 19.30 Uhr Gebetsstunde. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Hallo Gartenfreunde! Rasenprobleme? Bei uns kostenlose Bodentestaktion mit Rasenberatung durch einen Spezialisten der Fa. Oscorna Freitag, 12. April 2013, von 13.00 bis 17.00 Uhr
ABENDMODE
X Bringen Sie bitte ca. 1 l Gartenerde mit W
für „Sie“ und „Ihn“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Aktuelle Mode
- entnommen an verschiedenen Stellen -
Das Team von Schubotz GmbH Mühle Westerceller Straße 34 · 29227 Celle · Telefon (0 51 41) 9 87 90
Größte Auswahl festlicher Abendmode zwischen Bremen, Hamburg und Hannover. Öffnungszeiten Montag - Freitag: Samstag:
Armin Reichert
9.00 - 18.30 Uhr 9.00 - 16.00 Uhr
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
GEFLÜGELVERKAUF Sa., 13.4. + 27.4.13 / Voß Delbrück Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Anzeigen im sind Schaufenster der Wirtschaft
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Step-Aerobic bei TuS Celle 92
Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Kletterverein präsentiert sich WATHLINGEN. Der Kletterverein „Climping up Wathlingen“ lädt am Sonntag, 14. April, von 14 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen ein. Dabei wird der Verein sich und seine Aktivitäten vorstellen, und wer möchte, kann sich auch an der Kletterwand ausprobieren. Interessierte sollten daher Sportschuhe mitbringen.
Verstärkung für Fußballteams CELLE. Für die nächste Fußballsaison sucht der TuS Celle FC noch Spielerinnen für die Kreisliga-Mannschaft der FSG Fortuna/TuS Celle FC, sowie Spieler für die Zweite Mannschaft der Herren. Interessierte können sich bei Oliver Purcha unter Telefon 0152/09845615 melden oder an den Trainingstagen im WaltherBismark-Stadion vorbeischauen. Die Zweiten Herren trainieren dienstags und donnerstags von 19.30 bis 21.15 Uhr, die Frauen freitags von 19.30 bis 21.15 Uhr.
Von Frauen für Frauen CELLE. Der Deutsch-Polnische Kulturkreis Celle e.V. veranstaltet am heutigen Mittwoch, 10. April, ab 15.30 Uhr seinen alljährlichen Basar von Frauen für Frauen in der Fritzenwiese 46 in Celle. Unter dem Motto „Kaufen und Verkaufen“ gibt es alles, was Frauen gerne haben: Kleidung, Schuhe, Accessoires, Schmuck, Bücher, Musik, Deko, Selbstgemachtes, Kosmetik und vieles mehr. Außerdem werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf und die Standgebühr werden dem MehrGenerationenHaus gespendet.
Erste InlineLaufschule 2013 MELLENDORF. Richtig beeilen muss sich das Team vom Ice-House in Mellendorf, dass es zum Samstag, 13. April, die Betonpiste im Mellendorfer Eisstadion für die erste InlineLaufschule dieser Inlinesaison präpariert hat. „Der Frühling kommt, die Menschen möchten die Inliner wieder anschnallen, also geben wir uns große Mühe, schon am 13. April die erste Inline-Schule dieser Saison anzubieten“, so Trainerin Katja Bögelsack vom Ice-House-Team. Vorwärts, rückwärts laufen, Kurventechnik, richtiges Fallen, Sicherheitstraining und vieles mehr gehört zu der außergewöhnlich erfolgreichen Inline-Schule, die am kommenden Samstag zwischen 10 und 13 Uhr im Mellendorfer Eisstadion stattfindet. Anmeldungen sind bitte unter Telefon 05130/95940 erbeten.