ckm_10.10.2012

Page 1

Cornwalls schöne Landschaft

Westercelle errang 9:5-Sieg

Oldtimer hielten in Celle

Seite 5

Seite 12

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 10. Oktober 2012 • Nr. 41/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Bezirksliga-Spieltag mit positiver Bilanz

Team des TuS Celle unterlag dem Oberliga-Tabellenführer CELLE (ram). Während die Celler Fußball-Bezirksligamannschaften eine positive Bilanz nach dem zehnten Spieltag vorweisen können, musste sich das Oberliga-Team des TuS Celle FC trotz eines guten Einsatzes dem Tabellenführer Eintracht Braunschweig II mit 0:3 geschlagen geben. TuS Celle spielte gegen den Spitzenreiter Braunschweig gut mit und ließ lange kein Tor zu. In der 35. Minute passierte es dann aber doch: Eine Unaufmerksamkeit in der Celler Abwehr und der völlig frei vor dem Tor stehende Braunschweiger Markus Unger konnte das 1:0 erzielen. Auch in der zweiten Spielhälfte ließen die Celler zunächst nichts zu, konnten im Gegenzug jedoch aber auch nicht den Ausgleichstreffer erzielen. Als dann Timo Richter in der 72. Minute auf 2:0 für die Eintracht erhöh-

te, war dann nicht mehr viel möglich. Das 3:0 (87.) für Braunschweig, erneut erzielt durch Timo Richter, besiegelte die Niederlage von TuS endgültig. „Wir haben gegen den Tabellenführer eigentlich ein gutes Spiel gemacht“, so TuSTrainer Uwe Hicksch. „Wir haben ordentlich gearbeitet und gut miteinander Fußball gespielt.“ TuS Celle steht nach der Niederlage weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz. „Das rettende Ufer ist immer noch nur vier Punkt weg“, gibt sich Hicksch aber zuversicht-

lich. „Bei 21 noch ausstehenden Spielen brauchen wir noch nicht darüber nachdenken, was wir in der neuen Saison machen.“ Am Sonntag, 14. Oktober, um 15 Uhr spielen die Celler beim TuS Heeslingen. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden verlief der Spieltag für die Bezirksligisten wesentlich erfolgreicher. Der SSV Südwinsen hatte am Sonntag den VfL Jesteburg zu Gast. In der ersten Halbzeit sah es zunächst nicht nach einem Sieg für die Südwinsener aus, denn in der 38. Minute konn-

In der ersten Halbzeit ließ TuS Celle FC gegen Eintracht Braunschweig II (blaue Trikots) zunächst nicht viel zu, doch ein Abwehrfehler brachte dann das erste Gegentor. Foto: Müller

ten die Gäste nach einem Tor von Tim Classen mit 1:0 in Führung gehen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit drehte der SSV das Spiel jedoch zu seinen Gunsten. In der 56. Minute konnte Martin Engeldinger den 1:1-Ausgleich erzielen. Schon drei Minuten später erhöhte Südwinsens Niko Ebeling auf 2:1. Und in der 72. Spielminute war es erneut Martin Engeldinger der für den SSV traf. So endete die Partie mit einem verdienten 3:1-Sieg. Der SSV rückt damit in der Tabelle auf Platz vier vor. Am Sonntag, 14. Oktober, um 15 Uhr spielt Südwinsen beim TV Meckelfeld. Ebenfalls siegreich ging der SV Nienhagen aus seinem Heimspiel gegen den Breloher SC hervor. Matthias Behrens brachte den SVN in der 36. Minute mit 1:0 in Führung. Den Gästen gelang aber durch einen Treffer von Andre Holland (43.) noch das 1:1. Die zweite Halbzeit gehörte dann den Gastgebern. Tore von Maurice Thies (61.) und erneut Matthias Behrens (54./64./90.) brachten Nienhagen den 5:1-Sieg. Damit steht der SV Nienhagen in der Tabelle nun auf Platz sieben. Kommenden Sonntag um 15 Uhr tritt der SVN beim TSV Auetal an. Dieser war am Sonntag beim VfL Westercelle zu Gast. Wieder war es Carlo Tittl (1.), der den VfL früh in Führung brachte. Auetals Felix Beck traf dann in der 27. Minute zum 1:1. Doch Henning Schubotz erhöhte in der 42. Minute auf 2:1. In der zweiten Spielhälfte sah es nach Treffern von Dennis Pölzkow (54.) und Heiko Spee (66.) erst nach einer Niederlage für Westercelle aus, doch David Holst schaffte in der 90. Minute noch das 3:3-Unentschieden. Der Tabellenzwölfte VfL Westercelle spielt kommenden Sonntag um 15 Uhr beim FSV Tostedt.

Viele Medaillen gab es vergangenen Samstag bei der Celler Ruderregatta (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller

Am Montag, 15. Oktober, in Celle

DFB-Stützpunkt lädt zum 19. Infoabend CELLE. Am kommenden Montag, 15. Oktober, findet am DFB-Stützpunkt Celle, Nienburger Straße, ab 17.30 Uhr der 19. Info-Abend statt. Bei diesem Info-Abend wird die neue methodische Grundausrichtung für das technische und athletische Juniorenfußballtraining im Juniorentrainingsprogramm des Deutschen-Fußballbundes (DFB) praxisorientiert präsentiert. Schwerpunkt ist das aktuelle Thema „Neue Situationen variabel lösen“. Bei dieser umfassenden Demotrainingseinheit mit jungen Auswahltalenten des DFB-Stützpunktes zeigen die DFB-Stützpunkttrainer attraktive Spiel- und Übungsformen zur neuartigen Thematik auf und werden gezielt Ideen vorgestellt, wie die unterschiedlichen Bereiche optimal

umgesetzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit zu einem anschließenden Meinungsaustausch/Nachbesprechung über die Trainingseinheit und zu allen anderen Themen rund um die Talentförderung mit den anwesenden DFBStützpunkttrainern. Alle Teilnehmer erhalten ein Handout, in der alle Spielformen und weitere interessante Aspekte für ein attraktives und zielgerichtetes Fußballjugendtraining aufgeführt sind. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird zur Verlängerung von DFB-Trainerlizenzen mit drei LE angerechnet.

Sensation! Goldpreis übersteigt 43.000 € Marke Goldrausch in Celle: Seit dem 10.9.2012 ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Fukushima-Katastrophe, Euro-/Griechenlandkrise oder die aktuelle Iranproblematik - die letzten Monate waren sehr ereignisreich. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor

Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Ilse D. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Oma geerbt hatte. „Weil sie damals für mich zu altmodisch wirkten, habe ich sie schnell vergessen“, erzählt sie. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird für die kommende Weihnachtszeit zurückgelegt.“ Wert des Goldschat-

die Begutachtung als auch die Bewertung vor ihren Augen stattfindet“, versichert Dipl.-Kfm. Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN® in Celle. „Die schnelle, diskrete und unkomplizierte Abwicklung wundert unsere Kunden des Öfteren. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu besuchen, sind dann aber umso zufriedener!“ „Ich glaube, die Marke von 35.000 Euro pro Kilo Feingold war für viele die magische Uwe B. aus Wietze ist sichtlich zufrieden Grenze“, sagt Seven von Der GOLDmit seinem Verkauf. MANN®. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband zes: rund 645 Euro. „Vielen Kunden für 500 Mark gekauft hat, bekommt gefällt es besonders gut, dass sowohl heute dafür möglicherweise 600 Euro

angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 - 17 Uhr

P

Parkplätze direkt am Geschäft

Der GOLDMANN® • Großer Plan 28 (neben Commerzbank, gegenüber Huths Kaffee) • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 70 94 961 ANGEKAUFT WERDEN:

• Altgold • Zahngold • Münzen • Bruchgold • Goldbarren • Silberbesteck • Defektes Gold • Silber • Antikschmuck


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 10. Oktober 2012

Schiedsrichter treffen sich

SPD-Kandidatin Annette von Pogrell:

„Demokratiezentren sind Billiglösung“

CELLE. Michael Frede, Obmann des Fußball-Kreisschiedsrichterausschusses des NFV-Kreis Celle, gibt bekannt, dass der nächste Info- und Fortbildungsabend für Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am Donnerstag, 11. Oktober, um 20 Uhr in der Celler Realschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11 stattfindet.

CELLE. Die so genannten regionalen Demokratiezentren in Niedersachsen, die laut der zuständigen Ministerin Wanka den „Extremismus in seine Schranken verweisen“ sollen, werden von Annette von Pogrell (SPD) kritisiert. Die SPD-Landtagskandidatin bewertet diesen jüngsten Vorschlag ganz anders: „So schön es auch für die Volkshochschulen ist, dass sie damit ein neues Projekt bei sich ansiedeln können, der Extremismusbekämpfung ist sicher besser mit der Wiedereinrichtung einer Landeszentrale für politische Bildung gedient. Nachdem ein schwarz-gelbes Kabinett die niedersächsische Landeszentrale zur politischen Bildung vor einigen Jahren abgeschafft hat, versucht man jetzt mit einer Billiglösung Aktionismus vor der Wahl zu beweisen. Ohne Bündelung werden hier Volkshochschulen mit einer Aufgabe

betreut, für die weder das Personal noch das know how da ist. Und von der zugesagten Förderung wird man sich das auch nicht zulegen können. Wer glaubt, auf diese Art die Extremismusproblematik in den Griff zu bekommen, hat augenscheinlich nichts verstanden.“ Mit aufgeblasenen Ankündigungen werde man jedenfalls nicht erfolgreich gegenhalten. Für die Einrichtung von sieben der genannten Zentren ist ein Etat von insgesamt 125.000 Euro zur Verfügung gestellt worden, pro Zentrum und Monat stehen also 1500,00 Euro bereit.

Sitzung des Kreistages

RuF Meißendorf in Dressurwettbewerb siegreich Einen ersten Platz belegte die Dressurmannschaft der Reit- und Fahrgemeinschaft Meißendorf e.V. kürzlich in Diedersen bei Hameln. Bei schönem sonnigen Wetter starteten die Meißendorfer mittags ihre zweistündige Anreise. Nachdem sie zuvor nur wenige gemeinsame Übungsstunden in Mannschaftsstärke absolviert hatten, waren sie gespannt auf ihre Konkurrenz. Geritten wurde ein Mannschaftsdressurwettbewerb der Klasse E. Die Mannschaft bestand aus vier Reiterinnen und Pferden sowie einer Mannschaftsführerin, die für die Vorstellung der Gruppe und das Verlesen der Aufgabe zuständig war. Nachdem bereits auf dem Abreiteplatz alles problemlos verlief, konnten sie auch in der Prüfung eine souveräne Leistung zeigen, die mit der Note 6,8 bewertet wurde und ihnen damit den Sieg bescherte. Vor allem ein erst fünfjähriges Pferd des Meißendorfer Teams zeigte viel Nervenstärke bei seinem ersten Turnierstart. Über einen Pokal und Eintrittskarten zu den German Classics freuten sich Daniela Debus (von links/auf Dieter), Regina Radom (auf Confuego), Mannschaftsführerin Anna Heinz, Heike Gohde (auf Yasper) und Ute Beckmann (auf Meni). Foto: Radom

Tischtennis/Regionalliga Nord

Erster Sieg für TuS 92 gegen SV Blau-Weiß Langförden Annete von Pogrell.

Foto: privat

„Tag der Reservisten“ in Celle

Die Bundeswehr ruht auf drei Säulen CELLE. Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Innenausschuss und im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Kirsten Lühmann, leitete als Schirmherrin kürzlich den „Tag der Reservisten“ in Celle ein. In ihrem Grußwort sagte Lühmann unter anderem: „Das Bild der Bundeswehr ruht auf drei Säulen: den Zeit- und Berufssoldaten, den freiwillig Wehrdienstleistenden und den Reservisten. Sie sind in ihrem privaten und beruflichen Umfeld Botschafter für den soldatischen Dienst in unserer Gesellschaft. Für mich sind sie auch Vorbilder unseres demokratischen Gemeinwohls.“ Der Standortälteste, Oberstleutnant Hermann Grube, sieht die Reservisten auch als Mittler zwischen der Bevölkerung und der Bundeswehr. Mit ihrer staatsbürgerlichen Einstellung und ihren zivilberuflichen Qualifikationen, verbunden mit ihren im Wehrdienst erworbenen Fähigkeiten, würden Reservisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Auftrag der Bundeswehr leisten. Major d.R. Christian Matiszik, Vorsitzender der Celler Reservisten, sagte: „Auch wenn der heutige Tag von Unbeschwertheit geprägt ist, sollten wir nicht unsere Kameraden vergessen, die, fernab der Heimat, im Einsatz ihr Leben verloren haben oder an Leib und Seele verwundet worden sind. Allen Soldaten, Polizisten und freiwilligen Helfern wünschen

Blick auf den Festplatz.

wir eine glückliche Heimkehr.“ Der diesjährige zwölfte Tag der Reservisten in der Celler Innenstadt wurde gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz, Ortsverein Lachtetal e.V., gestaltet. Hunderte von Besuchern konnte das herbstlich kühle Wetter nicht davon abhalten, sich von der Big Band der Oberschule Lachendorf und der Musikband „Two Voices” musikalisch unterhalten zu lassen. Auch die Vorführungen des DRK sowie der Reservistenarbeitsgemeinschaft Militär-Modellbau ließen keine Langeweile aufkommen. Die ganz Jungen waren angetan von der Hüpfburg und dem Kinderschminken. Der beliebte Erbseneintopf lockte zusätzliche Gäste an und abgerundet wurde der Tag mit Kaffee und Kuchen. Fazit dieser Veranstaltung ist: Es wird zunehmend schwieriger, die eigentlichen Hauptakteure dieses Ehrentages, die Reservisten, zu erreichen und mit einzubinden. Ohne einen sehr aktiven Organisationsleiter, einem funktionierenden Kreisvorstand und einer Materialunterstützung durch die aktive Truppe und ortsansässige Firmen, sowie der Stadt Celle, wäre ein solches Vorhaben nicht durchführbar.

Foto: Schatté

CELLE. Für die Erste Herren-Mannschaft des TuS Celle 92 stand in der Tischtennis-Regionalliga Nord am vergangenen Sonntag die erste Heimpartie in der originären Spielstätte der Herzogstädter, der Altstädter Schule, an. Und: Das TuS-Sextett hat in die Erfolgsspur gefunden, der erste Sieg wurde eingefahren. Nach zweieinhalbstündigem Spiel lagen sich Mannschaft und Trainer Frank Schönemeier unter dem tosenden Applaus von über 100 Zuschauern in den Armen - Björn Ungruhe erzielte den finalen Punkt zum letztlich klaren und selten gefährdeten Sieg über den SV Blau-Weiß Langförden. Gegen die Langförder, die mit den ehemaligen TuS-Stützen Lars Petersen und Richard Hoffmann im vorderen Paarkreuz antraten, die sich in der Zweitligazeit der Herzogstädter als wertvolle Stützen erwiesen hatten, erwischten die TuSJungs einen Traumstand. Erst gewann das neue Doppel 1 der Herzogstädter, Niklas Matthias und Ungruhe, souverän mit 3:0 Sätzen gegen Brinkhaus und Hölzen - ein eingeplanter Erfolg. Nicht zu erwarten war hingegen der Sieg von Yannick Dohrmann und Fabian Finkendey gegen eines der stärksten Doppel der Regionalliga, die besagten Hoffmann und Petersen. Mit Zauberschlägen und unermüdlichem Kampfgeist, immerfort angetrieben von Coach Schönemeier, spielten sich die TuS-Jungs zeitweilig in einen Rausch und obsiegten mit 3:1 Sätzen - eine rundum überzeugende Vorstellung von Dohrmann und Finkendey. Doch die neue Doppelstärke der Herzogstädter setzte sich fort: Andre Kamischke und Youngster Nils Hohmeier fuhren einen ungefährdeten 3:0 Sieg gegen die unangenehm agierende Kombination Lorenz/Giebenrath ein: 3:0 für TuS. Sodann musste Celle indessen den ersten Dämpfer einstecken, wenngleich selbiger am Ende nur einen von zwei Schönheitsfehlern bei dem TuS-Sieg darstellten, die beide zu verschmerzen sind. Ungruhe musste sich Hoffmann geschlagen geben, obwohl er sich in das Match nach 0:1 Satzrückstand und 1:9 im zweiten Satz in das Spiel zurückkämpfen konnte und sogar mit 2:1 Sätzen in Führung gehen konnte. Gleichwohl, das Spiel ging 11:9 im Entscheidungssatz an Hoffmann und war gleichbedeutend mit der Fortführung einer traurigen Statistik auf Seiten Ungruhes: Seit nunmehr

zweieinhalb Jahren wartet er auf einen Sieg in einem Spiel, das in den Entscheidungssatz geht. Doch Matthias machte es am Nebentisch besser. Gegen Petersen, in der Rückrunde der letzten Saison bester Akteur im oberen Paarkreuz der Regionalliga, zeigte Matthias sein ganzes Können. Gereift in der Spielanlage, athletisch wie selten, zermürbte er den technisch hochbegabten Petersen - 3:1 für Matthias. In der Mitte ging der „Lauf“ der Herzogstädter zunächst weiter: Dohr-

Kämpferqualitäten „ausgrub“ und überdies spielerisch zu überzeugen wusste, was letztlich zu einem 3:2 Sieg gegen Hölzen führte, besiegte Finkendey den langjährigen Zweitligaspieler Lorenz gar mit 3:1 - Finkendey ließ sein ganzes spielerisches Vermögen und seine enormen technischen Qualitäten aufblitzen. Mit einer 7:2-Führung befanden sich die Herzogstädter nun auf der Siegesstraße. Und der „Flow“ ging weiter. Matthias konnte nahtlos an seine Leistung gegen Petersen anknüpfen und besiegte seinen langjährigen Trainingspartner Hoffmann 3:1. Hierzu Trainer Schönemeier: „Niklas hat Vertrauen zu

Niklas Matthias zeigte sein bestes Spiel im TuS-Trikot und war der überragende Spieler des Tages. Foto: privat mann, bekannt als „AbwehrKiller“ schlug den DefensivKünstler Giebenrath in einem höchstansehnlichen Spiel mit 3:0. Manager Dieter Lorenz: „Eine Sensation, wie überragend Yannick gegen ‚Abwehr‘ spielt, eine Augenweide für unsere tollen Fans.“ Hohmeier musste sich am Nebentisch 2:3 dem klug spielenden Brinkhaus trotz 2:0 Satzführung geschlagen geben, auch wenn die kämpferische Leistung von Hohmeier an keiner Stelle zu wünschen übrig ließ. Im hinteren Paarkreuz konnten Kamischke und Finkendey den Bann der bisherigen Sieglosigkeit brechen und brachten TuS mit 7:2 in Front. Während „Kami“ seiner altbewährten

seinem Spiel, trainiert eifrig und besitzt nun auch die positive Lockerheit, um solch herausragende Akteure schlagen zu können. Es freut mich für ‚Niki‘, wie er sich im vorderen Paarkreuz zurechtfindet. Wir werden noch viel Freude mit ihm haben.“ Ungruhe setzte wie oben bereits angedeutet den Schlusspunkt, indem er Petersen 3:1 besiegte. Zwar stand das Spiel auf keinem besonders hohen Niveau, doch war der Erfolg für Ungruhe unter mentalen Gesichtspunkten kein gänzlich unwichtiger. Insgesamt war es ein wichtiger Sieg. Das TuS-Team hat nun bewiesen, nicht nur mitspielen, sondern auch Spiele gewinnen zu können.

CELLE. Am Donnerstag, 11. Oktober, um 14.30 Uhr findet im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Kreistages des Landkreises Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Fusion der Gemeinden Hermannsburg und Unterlüß zu einer neuen Gemeinde Südheide. Ein weiteres Thema ist die Regelung des Landkreises Celle über die Gewährung von Deminimis-Bürgschaften an Unternehmen, die Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (DAWI) erbringen.

Ein buntes Herbstkinderfest WINSEN. Am nächsten Samstag, 13. Oktober, findet das Kinderfest rund um den Winser Kinder- und Jugendtreff in der Bahnhofstraße 9, von 14.30 bis 17 Uhr statt. Die Teilnehmer an der diesjährigen Jugendleiterausbildung haben sich viele Spielund Bastelaktionen für eine phantastische Bilderbuchreise ausgedacht. Außerdem können sich die Kinder auf einer Hüpfburg austoben, und bei dem Kinderliedermacher Mathias Lück das Piratenleben kennenlernen. Bei familiengerechten Preisen kann man sich bei Kaffee und Kuchen stärken.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 14. Oktober, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 10. Oktober, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Flotwedel sowie in den Gemeinden Hermannsburg und Faßberg gemessen. Am Donnerstag, 11. Oktober, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Bergen sowie in den Gemeinden Wietze und Hambühren. Am Freitag, 12. Oktober, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Wathlingen, im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Unterlüß statt. Am Samstag, 13. Oktober, und am Sonntag, 14. Oktober, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 74, L 298 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 10. Oktober 2012

LOKALES

Seite 3

Hund und Mehrschweinchen gerettet

Ein Kellerbrand am Celler Nordwall CELLE. Am vergangenen Sonntag um 20.28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Kellerbrand“ in den Nordwall am Rande der Celler Altstadt alarmiert.

Die Regatta-Teilnehmer kämpften, wie hier beim Xental-Achtercup, um die vorderen Plätze.

Foto: Müller

Celler Rudervereine veranstalteten ihre 55. Regatta

In 150 spannenden Rennen gingen insgesamt 384 Boote an den Start CELLE. Am vergangenen Samstag verstalteten die Vereine RC Ernestinum-Hölty, Hermann Billung und Celler Ruderverein ihre mittlerweile 55. Celler Ruderregatta. In 150 Rennen waren dabei insgesamt 384 Boote am Start.

Betriebsausflug Stadtverwaltung CELLE. Am Freitag, 12. Oktober, startet ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Celle zum jährlichen Betriebsausflug. Aus diesem Grund steht in vielen Fachdiensten sowie den Kindertagesstätten nur eine Notbesetzung bereit. Die Stadtbibliothek am ArnoSchmidt-Platz 1 bleibt komplett geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet die Bürger um Verständnis.

Lara Bachmann, Katharina Gröschner (beide Hermann Billung). Doppelzweier Jahrgang 98, Lgr. II: Celler Ruderverein (Mirja Kneisel, Jana Kneisel). Jungen, Einer Jahrgang 2001, Lgr. III: Justus Boschatzky (CRV). Einer Jahrgang 2000, Lgr. III: Yascha Klotz (Billung). Einer Jahrgang 99, Lgr. III: Christian Popp (RC Ernestinum-Hölty). Einer Jahrgang 1998, Lgr. I: Robert Leineweber (CRV). Doppelzweier Jahrgang 98, Lgr. I: RCEH (Johannes Ipsen, Christian Popp), CRV (Robert Leineweber, Daniel Rumpf). Doppelvierer Jahrgang 98, Lgr. II: Billung (Lasse Klotz, Robert Lenz, Philip Lenz, Moritz Roscher). Junioren B (15/16 Jahre), Einer Lgr. II: Pascal Hörnicke (RCEH), Fabian Schmidtke (Billung); Lgr. III : Jan Lindemann (Billung). Doppelzweier, Lgr. I: Billung (Max Harr, Kai Kostrzewa). Lgr. II: Billung (Sven-Arved Müller, Fabian Schmidtke). Doppelvierer, Lgr. II: Billung (Simon Ebeling, Max Krüger, Jan Lindemann, SvenArved Müller) 01:33,13. Juniorinnen B, Einer: Lgr. II: Birte Herrmann, Leonie Kühne (beide CRV). Doppelzweier, Lgr. II: CRV (Leonie Kühne, Nina Wießner). Junioren A (17/18 Jahre), Einer: Lgr. II: Eike Ha-

Burckhard Garbe liest im Museumscafé

Garbe, Jahrgang 1941, hat das Ernestinum besucht, lehrte später an der Universität Göttingen als Literaturwissenschaftler und hat zugleich als Schriftsteller zahlreiche Texte veröffentlicht, mit Wortspielen und Wortüberraschungen. Die Bibliotheksgesellschaft und die RWLE Möller Stiftung präsentieren Garbe im Dichterraum

Foto: privat Celle des Museumscafés als einen von 25 Dichtern, die mit Celle verbunden sind und überregionale Bedeutung erlangt haben. Die Lesung findet am Freitag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Museumscafé, An der Stadtkirche 1, in Celle statt. Der Eintritt kostet sechs Euro (an der Abendkasse), Schüler und Auszubildende frei.

Ein Hund konnte gerettet werden.

Das Leben ändert sich. Und mein Kredit auch.

CELLE. Auf Einladung der Bibliotheksgesellschaft Celle wird Burckhard Garbe eigene Texte lesen. Der Titel verspricht literarisches Vergnügen: Rasenmähers Geliebte - Kurz geschnittene Prosa nebst Sprachglossen Goodbye Goethe.

Burckhard Garbe.

ren Bereich des Treppenhaueses Abluftöffnungen. Gleichzeitig wurde vor dem Gebäude eine Drehleiter in Stellung gebracht und die Fenster der Gebäudefront nach Personen abgesucht. Glücklicherweise verlief dann die Personensuche ergebnislos. Es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Im weiteren Einsatzverlauf konnte die Celler Feuerwehr jedoch einen Hund und ein Mehrschweinchen retten. Der Brand, der sich auf einen Kellerraum beschränkte, konnte unter Einsatz eines C-Rohres gelöscht werden. Im Einsatz waren sechs Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache - sowie der Rettungsdienst.

Foto: Persuhn

Ich brauche einen Wagen mit PS, kein Familienauto.

Am Freitag, 19. Oktober, in Celle

Einschränkung in Bibliothek CELLE. Die Celler Stadtbibliothek bekommt eine neue Verbuchungstheke. Damit verbunden sind umfangreiche Renovierungsmaßnahmen im Erdgeschoss. Die Handwerker haben am gestrigen Dienstag mit den Arbeiten begonnen. Zwei Wochen lang, bis Samstag, 20. Oktober, sind Einschränkungen im Ausleihbetrieb leider unvermeidbar. In der Woche von Dienstag, 23. Oktober, bis Samstag, 27. Oktober, bleibt die Bibliothek geschlossen. Während des gesamten Zeitraums ist die Zweigstelle Lauensteinplatz montags und donnerstags von 11 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 11 Uhr bis 17 geöffnet.

Wendeler). Masters-Doppelvierer Gig, Mindesdurchschnittsalter 55 Jahre: Christian Abendroth, Wilhelm Eggers, Volker Holzberg, Axel Lohöfener, Stfr. Anke Zimmermeister (CRV). Masters-Achter, MDA 60 Jahre: Rgm. CRV/Billung/Wilhelmshavener RC (Dietrich Abendroth, Jörg Klages, Dietrich Klages, Ludger Kleinschmidt, Ingo Kürsten, Axel Lohöfener, Heinz Malkus, Thomas Rumpf, Stf. Daniel Rumpf. Firmenrennen, Gig-Doppelvierer Mixed: Baker Hughes. Gig-Doppelvierer Frauen: HTF (Dorte Bonde Exner, Andrea Frohms, Margrit Knauer, Maria Zapp-Gleue, Stfr. Rasmus Bonde Schmid). Gig-Doppelvierer Männer: Baker Hughes.

Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die TeamBank AG.

Nach viel Sonnenschein im vergangenen Jahr hatten Aktive und Veranstalter diesmal über weite Strecken vor allem mit Regen, zwischenzeitlich aber auch mit Sturmböen zu kämpfen. Von den Celler Vereinen wurden insgesamt 39 Siege errungen, von denen 25 auf das Konto des Celler Rudervereins gehen, zehn Mal siegte Hermann Billung und vier Mal RC Ernestinum-Hölty. In der Vereinswertung der Jungen und Mädchen (bis 14 Jahre) belegten die Billunger Platz drei hinter Rathenow und Bernburg. Das Hauptrennen des Tages, den Xental-Achtercup, dominierte Vorjahressieger CRV vor dem Berburger Ruderclub hinter Normannia Braunschweig. Die sechste Auflage des Canadierrennens von Stadt und Landkreis endete ohne Sieger. Den Ehrenpreis des Landkreises sicherte sich im Master-Achter (Mindestdurchschnittsalter 60 Jahre) eine Renngemeinschaft der beiden Celler Vereine CRV und Billung mit dem Wilhelmshavener RC. In diesem Boot saß mit dem 82-jährigen Heinz Malkus auch der älteste Teilnehmer der Regatta. Die Celler Sieger: Mädchen, Einer Jahrgang 2000, Lgr. III:

gen Hoppmann (CRV). Doppelzweier, Lgr. I: Billung (Jan Kebel, Johannes Trevianus). Juniorinnen A, Einer Lgr. I: Ann-Cathrin Leineweber (CRV). Lgr. II: Birte Herrmann (CRV). Junior-Mixed-Doppelvierer: CRV (Eike Hagen Hoppmann, Birte Herrmann, AnnCathrin Leineweber, Tim Weiß, Stf. Jana Kneisel). Junior/Senior, Doppelvierer: CRV (Dominic Imort, Peter Kluge, Patrick Leineweber, Emil Wendeler). Männer, Einer: Florian Brüsewitz (CRV). Doppelzweier: CRV (Peter Kluge, Patrick Leineweber), CRV (Florian Brüsewitz, Dominic Imort). Doppelvierer: CRV (Dominic Imort, Peter Kluge, Patrick Leineweber, Emil Wendeler). Vierer mit Steuermann: Rgm. CRV/ Leander RC,Großbritannien (Florian Brüsewitz, Dominic Imort, Ray Poulter, Emil Wendeler, Stm. Fynn Schulte). Offener VereinsAchter: CRV (Florian Brüsewitz, Dominic Imort, Jan-Philip Jost, Peter Kluge, Heiko Leineweber, Patrick Leineweber, Thomas Rumpf, Emil Wendeler, Stm. Daniel Rumpf ). Frauen, Einer: Ann-Cathrin Leineweber (CRV). Doppelzweier: Rgm. CRV/Hannoverscher RC (Ann-Cathrin Leineweber, Julia Ost). Männer/ Frauen Mixed, Doppelzweier: CRV (Ann-Cathrin Leineweber, Patrick Leineweber), Rgm. Celler RV/RC Ernestinum-Hölty Celle (Emil Wendeler, Lina

Bei der Alarmierung war nicht bekannt, ob sich noch Personen im Gebäude befinden. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle bestätigte sich die Einsatzmeldung. Dichter Qualm drang aus dem Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses. Das Treppenhaus war verqualmt. Die Ausdehnung des Brandes im Keller war unbekannt. Außerdem sollte sich nach ersten Meldungen noch eine Person im Keller befinden. Sofort gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor. Ein Trupp ging zur Personensuche und Brandbekämpfung in den Keller vor. Der zweite Trupp suchte die Wohnung nach Personen ab und schaffte im obe-

u Jetzt bis z te 2 %-Puntekil auf or Wechselv editCr Ihren easy ern. sich z at ss in Z

Aktion bis

12 03.11.20

Empfohlen durch: Nähere Informationen erhalten Sie hier:

Tel.: 0511/1221-0 www.hanvb.de


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 10. Oktober 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Touring-Club Celle e.V. im Sonntag, 14.10. ADAC, 19 Uhr Clubtreffen im Schützenhaus Westercelle, MitClub Vergnügter Senioren telstraße 33/Ecke Westerceller Schlosstheater Celle, 20 Uhr Celle, 15 Uhr Tanznachmittag Straße. „Leonce und Lena“. Malersaal/ mit Kaffeetafel in der BegegTurmbühne: 20 Uhr „Viel Rauch 1. VW-Käfer-Club Celle, 20 un ein wenig Asche“. nungsstätte im Französischen Uhr Clubabend im Vereinslokal Garten. „Apfel, Kürbis, Kartoffel und der Celler Kegler, Albert-KöhlerKunstmuseum Celle, 13 bis Straße 2 - 4 in Celle. Co“, 11 bis 17 Uhr auf der Na13.30 Uhr Museum am Mittag: turkontaktstation in WathlinNeue Jazzinitiative Celle, 19 gen, Hasklintweg/hinter dem „Leere Mägen - weiße Wände“. Uhr Session mit Profi-Musikern Deutscher Frauenring, 17.30 der Kreismusikschule, ihren Klärwerk. Uhr Club-Nachmittag im Mehr- Schülern und einem „Special Bomann-Museum, 11.30 Uhr generationenhaus, Fritzenwiese Guest“ in „Kunst & Bühne“, Führung: Herd und Heim - Bil46 in Celle, mit dem Thema Nordwall 46 in Celle. dung und Verein. „Gleichstellung in Celle, AltbeAnne-Frank-Forum Oldau, währtes und neue Wege“, Refe14.30 bis 17 Uhr musikalischSamstag, 13.10. rentin: Rosemarie Lüters, literarische Hommage an die Gleichstellungsbeauftragte in Schlosstheater Celle, 20 Uhr Dichterin Else Lasker-Schüler Celle. „Leonce und Lena“. Malersaal/ im Anne-Frank-Haus, SchulFrauensingkreis Celle, 19.30 Turmbühne: 20 Uhr „Viel Rauch straße in Oldau. Uhr Chorprobe im Hölty-Gym- un ein wenig Asche“. 11 bis 15 Kunstmuseum Celle, 11.30 nasium, Ludwig-Hölty-Straße. Uhr Tag der offenen Tür. Uhr Führung: Einblicke in die Neue Sängerinnen sind will1.000 Schritte durch Wien- Sammlung Robert Simon. kommen. hausen, 14 Uhr historischer Hilfe bei Trennung - Treff- Dorfrundgang mit Bernhard Kinoprogramm punkt für allein Erziehende Meißner, Treffen am Kulturmit Kindern, 16 Uhr in der Fa- haus, Mühlenstraße 5. InformaKammer-Lichtspiele: „96 milien-Bildungsstätte, Fritzen- tionen unter Telefon 05149/ Hours - Taken 2“, täglich 18, wiese 9 in Celle. Teilnahmege- 8897 und 8899. 20.30 Uhr, Freitag und Samstag bühr: 1 Euro. Apfelfest der Albrecht-Thaer- auch 23 Uhr. „Madagascar 3 Flucht durch Europa“, täglich Beratung und Orientierung 15, 15.15, 15.30, 17.30, 18, 20, für arbeitslose Bürger des Kir20.30 Uhr, Freitag und Samstag Wohin am chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im auch 22.30 und 23 Uhr „Abra„Haus der Diakonie“, FritzennWoche ham Lincoln Vampirjäger“, wiese 7 in Celle. Weitere Sprechende Donnerstag, Freitag, Sonntag, stunden: montags 14 bis 18 Uhr, Dienstag und Mittwoch 20.15 dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen Schule, 10 bis 18 Uhr im Heil- Uhr, Freitag und Samstag 22.45 unter Telefon 05141/9090382. pflanzengarten, Wittinger Stra- Uhr. „Der Chaos-Dad“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 ße 76 in Celle. „Schutzengel“, täglich 17.30, 20 Uhr Treffen im Weltladen, ZöllBomann-Museum, 15 Uhr Uhr, Freitag und Samstag auch nerstraße 29 in Celle. Führung durch die LEGO®- 22.30 Uhr. „Wie beim ersten „Blick auf Hermannsburg“, Ausstellung mit dem Sammler Mal“, täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr. „Gregs Tagebuch - Ich 10.30 Uhr geführter Rundgang Christian Lange. durch das geschichtliche und Kostüm-Stadtführung, 17 war‘s nicht“, täglich 15 Uhr. heutigen Hermannsburg, Treff- Uhr „Geholfen - geheilt, ver- „Resident Evil: Retribution“, punkt: Tourist-Information im kannt – verbrannt! - Ein bezau- Donnerstag, Freitag, Sonntag, Rathaus. bernder Rundgang auf den Dienstag und Mittwoch 17.45 Uhr. „Der kleine Rabe Socke“, „Der Alltag nach dem Ein- Spuren der Hexen“. Treffen an täglich 15.30 Uhr. Kunstfilmsatz“, posttraumatische Belas- der Brücke vor dem Schloss. programm: „LAchsfischen im tungsstörungen trifft nicht nur Anmeldungen unter Telefon Jemen“, Montag 17.30, 20 Uhr. Soldaten“, Themenabend um 05141/12373. Kino achteinhalb (auf der 19.30 Uhr im Plathner-Haus der „Kunst & Bühne“, 20 Uhr Gelände der CD-Kaserne Celle, Peter-Paul-Kirchengemeinde „Kein Pardon im Salon“ mit Hannoversche Straße 30f in Hermannsburg. dem Frieder Schenck Sextett, Celle), Freitag und Samstag, Fliegerhorstlauf in Faßberg, Nordwall 46 in Celle. 20.30 Uhr: „Cosmopolis“. ab 13 Uhr rund um den FliegerStadtführung mit der MarktPalast-Theater Celle, Telefon horst; Technische Schule der frau, 18 Uhr Treffen am Schloss- 05141/25571: „Zwei Tage New Luftwaffe 3 lädt ein. platz/Ecke Schlossplatz. An- York“ und „Väter und andere Grün-Weißes Unterlüß, Fan- hand von überlieferten Rede- Katastrophen“, täglich um clubtreffen um 19 Uhr im „Uni- wendungen und geflügelten 20.15 Uhr. „Superclassico... kat“ in Unterlüß. Worten vermittelt die Marktfrau Meine Frau will heiraten!“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Heimatbund Hermannsburg auf unterhaltsame Art und Wei- „Late Bloomer“, täglich um e.V., Kaffeenachmittag von 15 se das Leben der Celler Bürger 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. bis 17 Uhr mit Thema „Militär- aus vergangenen Zeiten. AnAngaben ohne Gewähr pfarrer in Munster, Serbien und meldungen erbeten unter TeleKein Anspruch auf Veröffentlichung Afghanistan“ mit Stephan fon 05141/4826085. Schmid in Ohlendorf‘s Gasthaus in Hermannsburg.

Mittwoch, 10.10.

Apfelfest im Celler Heilpflanzengarten Am Samstag, 13. Oktober, von 10 bis 18 Uhr veranstalten die Fachschule Hauswirtschaft und das Team des Café „KräuThaer“ wieder das Apfelfest im Heilpflanzengarten in Celle. Die Organisation des Apfelfestes ist Teil des Unterrichtes der Fachschule Hauswirtschaft. Das Apfelfest bietet unter anderem ein vielseitiges Kinderprogramm, kreatives Kunstgewerbe und Floristik, die Bestimmung alter Apfelsorten, den Verkauf von Apfelbäumen sowie die Herstellung von frischem Apfelsaft mit der mobilen Apfelpresse, der in Fünf-Liter-Gebinden erworben werden kann. Außerdem gibt es ein leckeres Angebot an herzhaften und süßen Speisen aus eigener Produktion der Hauswirtschafterinnen. Auch ist der „KräuThaer“-Laden geöffnet. In diesem Jahr können auf dem Apfelfest überzählige Knöpfe, die sich in vielen Nähkästen angehäuft haben, abgegeben werden. Diese werden durch die ehemalige Schülerin der Fachschule Hauswirtschaft Julia Heitjans-Dürrwald (Telefon 0160/99471625) aus Emsdetten an die Hilfsorganisation Hikaf (Hilfe für arme Familien im Kongo, www.hikaf.de) weitergeleitet. Der Eintritt zum Apfelfest beträgt einen Euro. Für den Kinder-Spaß-Pass (inklusive einem Freigetränk) müssen drei Euro bezahlt werden. Foto: privat

Am Sonntag, 14. Oktober, im Neustädter Holz

Orientierungsläufer ermitteln in Celle ihre Landesmeister CELLE. Am Sonntag, 14. Oktober, richtet die Orientierungslauf-Sparte des Ruderclub Ernestinum Hölty Celle zu ihrem 30-jährigen Bestehen die Landesmeisterschaften im Mannschafts-Orientierungslauf aus. Dies ist gleichzeitig der 35. Celler Orientierungslauf (OL), und dazu werden im Neustädter Holz rund 130 Teilnehmer aus Niedersachsen sowie den angrenzenden Bundesländern. Mit Hilfe einer Karte suchen sie sich selbst ihren eigenen Weg zu den jeweils vorgegebenen Posten. Beim Mannschafts-OL laufen vorwiegend die Kinderund Jugend- sowie Damenklassen in Zweierteams, während

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

13.10.12

9 bis 18 Uhr

Celle • Wietzenbruch-Festplatz www.flohmarktcelle.de Teichpflanzen

Dotter

Teil des Automotors

Autor von „1984“

Hirschbrunftlaute

die Herrenklassen in Dreiermannschaften starten. Dabei gibt es eine geringe Anzahl Pflichtposten, die jeder Teilnehmer anlaufen muss, sowie eine Reihe „Aufteilposten“, die je nach Kondition beziehungsweise Erfahrung unter den Läufern einer Mannschaft aufgeteilt werden. Die Läufer einer Mannschaft müssen jedoch gemeinsam durchs Ziel laufen.

Verliebt

< Verlobt < Verheiratet

Sagen Sie es allen durch den von Sinnen

Stamm in Ghana

Campingbehausung

Gewürzständer

Sachbearbeiter

neuindische Sprache Napoleons Exil (Insel) offizieller Ratgeber

derartige Körperstellung

Stadt im östlichen Harzvorland

Stadt in Böhmen

Abk.: Sowjetunion griech. Vorsilbe: bei, daneben

englischer Graf

Untat

weibliche Märchengestalt

hoher türkischer Titel

Impfstoffe kontinuierlich

neue HandyNorm (Abk.)

Höllenfürst biblischer König Initialen des Sängers Haley

Mundtuchfessel USBundesstaat

germanische Gottheit

holländische Käsestadt

unnötige Last griech. Gott der Unterwelt

„Natascha Keding kommt“, ehemalige Sülzer Vikarin beCafe-Pension Libelle in Hassel, richtet um 14.30 Uhr im GeKuchen und Torten auch außer mendehaus der Fabian-undHaus. Tel. 05054/1607 Sebastian-Kirche in Sülze über Groß-Flohmarkt in Braunschweig- ihre Arbeit in Botswana. Wenden bei Mömax, am 14.10., Zwiebelkuchenessen, um 18 www.singh-maerkte.de oder Tel. Uhr im Frauen- und Mütterzen0511/4006649

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

Auflösung des heutigen Rätsels am 17.10.12 WWP2012-25

A F G A E R T N I T N A N A E M I G H A L S L E I B E K E N P A N A D E E D S G R A E O R D E N W A S A L A E R E I N S A L B R A D H I A N R E V U E

F E R I H E K T E D I G I O N E N S W E B U S E S N D H O A R G M A N N E I A S

trum, Tummers Twiete 5 in Bergen.

Donnerstag, 11.10. VdK Celle-Neustadt, 14.30 Uhr Kaffee, Klönen, Bingoverlosung im „Heesekrug“. Deutscher Frauenring, 15.30 Uhr Arbeitskreis Literatur im Mehrgenerationenhaus. SoVD-Ortsverband Wietzenbruch, um 15 Uhr Klönschnack im „Allertal-Café“ zum Klönschnack. Bomann-Museum, 15 Uhr Führung durch das Depot des Bomann-Museums.

Auflösung vom 3.10.12

Hauptstadt Iraks

faul, behäbig

Veranstaltungen

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie! Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen.

Kondolenz Bergeinschnitt

GewaltGewürz akt, Anschlag

Außerdem werden drei Bahnen für Einzelstarter angeboten (2,5, 4 und 7,5 Kilometer Luftlinie), so dass auch Interessierte noch starten können (Ausschreibung beachten). SIChips können am Wettkampftag entliehen werden. Der erste Start ist um 13 Uhr an der Ostecke des Neustädter Holzes. Das Ziel befindet sich auf dem HBG-Sportplatz. Die Läufer erreichen den Zielbereich nur über die Brücke über die Tangente. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.rceh.de/orientlauf. html.

?

N E A N S E N E C A A N S

CD-Kaserne, 20 Uhr Herr Schultze & Herr Schröder „Simply British“, , Hannoversche Straße 30b in Celle. Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im „Laden Paulus“, Rostocker Straße 90 in Celle.

Freitag, 12.10. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Leonce und Lena“. Kleingartenverein Friedrichslust, 19 Uhr Erntedankfest im Vereinshaus Friedrichslust.

Krissy Matthews Band live in Celle Die Krissy Matthews Band ist am Samstag, 13. Oktober, um 20 Uhr zu Gast im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15. Matthews hat live auf der Bühne schon mit Bluesgrößen wie John Mayall, Walter Trout, Jeff Healey, Devon Allman, Greg Allmann, Derek Trucks und vielen anderen gespielt. Grade mal 20 Jahre alt geworden, hat sein Gitarrenspiel schon einen ganz eigenen Stil. Frisch erschienen ist seine neue CD „Hit the Rock“, auf der er sich auch als vielseitiger Bluessongwriter beweist. Foto: privat


Mittwoch, den 10. Oktober 2012

LOKALES

Seite 5

Noch bis zum 28. Oktober

Fotoausstellung auf dem Museumshof WINSEN. Beeindruckende Frauen in Haus, Hof und Handel im alten Kirchspiel Winsen zeigt die Fotoausstellung „Bäuerinnen im 21. Jahrhundert“ auf dem Museumshof. Geöffnet ist mittwochs und samstags von 15 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr. Immer sonntags ab 11 Uhr ist bis zum 28. Oktober - extra für die Öffentlichkeit - gibt es Lichtbilder und Erzählungen

zur Ausstellung von und mit Gabriele Scheibner. Zu einer Sonderführung kann man sich beim Heimatverein unter Telefon 05143/6690004 oder 05143/4999654 anmelden.

ADAC Hanse Historic

Oldtimer machten Boxenstopp in Celle CELLE. Bei der Internationalen achten ADAC Hanse Historic, einem FIVA-B-Event für historische Automobile bis Baujahr 1987, gab es wieder viele schöne Oldtimer zu bestaunen. Die Teilnehmer der Einheits-Schleppjagd unterwegs durch die Südheide.

Foto: privat

Kreisreiterverband Celle lud zur Einheits-Schleppjagd

80 begeisterte Pferdesportler trafen sich in Misselhorn zur Heidejagd CELLE. Aus ganz Deutschland reisten kürzlich insgesamt rund 80 Pferdesportler mit ihren Pferden zur EinheitsSchleppjagd in die pferdefreundliche Region des Landkreises Celle an. Edmund Riggers begrüßte als Erster Vorsitzender des Reitund Fahrvereins Hermannsburg-Bergen e.V. die Jagdgesellschaft und die zahlreichen Zuschauer. Manfred Jürgens (KRV) hatte mit fleißigen Helfern und Unterstützung der Familie Meyer vom Misselhorner Hof die Jagd organisiert

Ortsratssitzung Blumlage CELLE. Am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr tagt der Ortsrat Blumlage/Altstadt im Ratsherrensaal des Alten Rathauses, Markt 14-16 in Celle.

und gab als ortskundiger Reiter abwechslungsreiche Fährten über die einzigartigen Heideflächen vor. Der Master der Niedersachsen Meute, Camill Freiherr von Dungern, und der diesjährige Jagdherr Dr.Tilmann Sachs aus dem Celler Ortsteil Hustedt freuten sich über die vielen

Teilnehmer und Zuschauer und erklärten den Ablauf der genehmigten Heidejagd. Das springende Jagdfeld wurde von Tilmann und Eike Sachs geführt. Ein Jugendfeld wurde von Friedemann Vorwerk und ein nicht springendes Feld von Gabriele Walter angeführt. Die Jagdstrecke war mit 30 fairen, der Umgebung natürlich und harmonisch angepassten Sprüngen über rund 15 Kilometer, festgelegt. Die Bläsergruppe des Reit- und Fahrver-

ein Ebstorf und Umgebung St. Mauritius e.V. ließ mit sechs Bläsern die Jagdhörner stimmungsvoll über die Heideflächen erklingen. Die DRK-Sanitätsreiterstaffel Hannover und die Hermannsburger Tierärztin Dr. Gisela Görke begleiteten vorsorglich die Veranstaltung. Zuschauer konnten auf Gespannen und Sonderfahrzeugen die Jagd hautnah miterleben. Wie die Jagd, so viel auch die überwiegend positive Jagdkritik von Falk König aus.

Der Travemündener Automobilsport-Club hatte in diesem Jahr wieder ein attraktiv besetztes Teilnehmerfeld, bestehend aus 80 Fahrzeugen, gewinnen können. Mit dabei waren unter anderem auch internationale Starter aus Dänemark. Österreich und Norwe-

Oldtimer auf der Stechbahn.

gen. Die Oldtimer legten auf ihrer Tour, die von Lübeck nach Goslar und wieder zurück ging, insgesamt 700 Kilometer zurück. Dabei machten die Fahrzeuge am vergangenen Freitag auch einen Boxenstopp in Weesen bei Hermannsburg auf der Stechbahn in Celle.

Foto: Müller

Wochenendseminar auf Gut Sunder

„Cornwall kulinarisch“ kehrt zurück MEISSENDORF. Aufgrund des Riesenerfolgs aus den Vorjahren kehrt das Wochenendseminar „Cornwall kulinarisch“ am Wochenende 27. und 28. Oktober nach NABU Gut Sunder in Meißendorf zurück.

Laternenumzug in Klein Hehlen CELLE. Am morgigen Donnerstag, 11. Oktober, findet in Klein Hehlen der traditionelle Laternenumzug der Schützengesellschaft Klein Hehlen statt. Der Umzug startet um 19 Uhr vom Dorfplatz in der Dorfstraße/Ecke Krugstraße und wird vom Spielmannszug Klein Hehlen musikalisch begleitet.

Touring-Club lädt zur Fahrt CELLE. Am Sonntag, 14. Oktober, veranstaltet der TouringClub-Celle e.V. im ADAC seine 41. Heimatkundefahrt. Start ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz des Hermann -BillungGymnasiums in Celle, Ecke Fuhrberger Straße/Westtangente. Auf Grund der hohen Benzinpreise wird die Aufgabenstellung nur in den Celler Stadtteilen vorgenommen. Das Startgeld beträgt zehn Euro pro Nennung. Die Fahrzeuge können voll besetzt sein, und jeder Mitfahrer kann eine Nennung abgeben. Wer die höchste Punktzahl erreicht ist Sieger. Zeitpunkt und der Ort der Siegerehrung werden am Start bekanntgegeben. Gewertet wird die Veranstaltung für die Clubmeisterschaft des TCC. Da sich der Touristikleiter sehr viel Mühe mit der Ausarbeitung der Tour gemacht hat, bittet der Club um zahlreiche Teilnahme. Gäste sind herzlich willkommen. Einzelheiten auch unter www.touring-club-celle.de. Anmeldung per e-Mail touringclub-celle@t-online.de.

Die schöne Landschaft Cornwalls. Dabei wird Großbritanniens südwestlichster Zipfel, umspült vom ganzjährig milden Golfstrom, in allen Facetten im Mittelpunkt stehen - vorgestellt von den Cornwallkennern Rüdiger Wohlers und Heike Neunaber aus Oldenburg, die vielfältig mit ihrer Wahlheimat Cornwall verbunden sind. Wohlers und Neunaber brachten die Zusammenarbeit des NABU Niedersachsen mit dem Cornwall Wildlife Trust auf den Weg, pflegen Beziehungen zu zahlreichen Institutionen, Gärten und anderen Einrichtungen dort. Zudem hat sich Wohlers als Autor von Kinderbüchern („Dexter, der Dachs aus Cornwall“) und Heike Neunaber als Kennerin und Erzählerin cornischer Märchen einen Namen gemacht. Das Besondere an diesem Wochenendseminar, bei dem auch eine stimmungsvolle

Foto: NABU

„Lichterreise“ mit cornischen Märchen im alten Wald von Gut Sunder dazu gehören wird, ist das gemeinsame Kochen der Teilnehmer - allerlei Leckereien kommen so nach original Rezepten aus dem „Land im Golfstrom“ auf den Tisch, unter fachkundiger Anleitung - von der Vorspeise über Suppen und Lamm bis zum cornischen Dessert. Und dazu wird ein echter, süffiger Cider kredenzt. Darüber hinaus geben Wohlers und Neunaber viele praktische Tipps für einen Urlaub in Cornwall, zu Wanderungen, Quartieren und Gärten sowie den vom NABU inhaltlich geführten Bustouren durch das Land der Gärten, Hecken und Steilküsten. Informationen und Anmeldungen unter Telefon 05056/ 970111, info@nabu-gutsunder. de oder mit dem Online-Anmeldeformular.

162,9 ;(. + )YPSSL ILP LPULT ,PURH\M HI Á KHa\

1,;A; :(44,35 ILP

&

^^^ R\LZ[LUNVSK KL


Seite 6

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Mittwoch, den 10. Oktober 2012

Wichmann 5 11 Jahre e l l e C Orchideen in SEIT 1911 ALUMINIUM + STAHLBAU

Wir gratulieren zum 115-jährigen Bestehen.

ALBERT-KÖHLER-STRASSE 7 • 29221 CELLE • TEL. (0 51 41) 2 34 05 • FAX 68 20

Herzlichen Glückwunsch ... . . . zum Jubiläum. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Wir gratulieren! Als zuverlässiger Energiepartner wünschen wir dem Team vom Orchideen Zentrum Wichmann alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Familien Ostler & Heine

Das Orchideen Zentrum Wichmann ist auch ein beliebtes Ziel für Reisegruppen.

115 Jahre Pflanzenzucht auf höchstem Niveau Tel.: 05141 - 81 0 81 www.energie-im-tank.de

Noch bis Samstag wird im Orchideen Zentrum gefeiert CELLE (bs). Das Orchideen Zentrum Wichmann, Tannholzweg 1-3 in Groß Hehlen, feiert in dieser Woche noch bis Samstag, 13. Oktober, sein 115-jähriges Bestehen. Täglich um 14.30 Uhr haben Besucher in der Jubiläumswoche die Möglichkeit mit den Mitarbeitern durch die Gewächshäuser zu gehen und dabei die Entwicklung vom „Sämling zur blühenden Pflan-

Scheuener Straße 2 · 29229 Celle Tel. 0 51 41 /590 - 0 · Fax: 590 - 490 info@celler-tor.de · www.celler-tor.de

Zentrum eingekauft, bekommt ein „Glücks-Los“ und kann nun auf zahlreiche Gewinnen, natürlich rund um die Orchidee, freuen. Die Firma Wichmann Orchideen gehört zu den ältesten

Wir gratulieren herzlichst - und für die Zukunft die besten Wünsche!

Wir gratulieren und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Inh. Konstantin Moraitis Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister

Maschweg 14 · 29227 Celle • Tel. (0 51 41) 8 52 85 · Fax 8 49 44

info@krohne-celle.de

Wir gratulieren herzlich zum 115-jährigen Geschäftsbestehen. t Sorglospake ! e ic rv e S + Tel. (0 51 41)

Celler Straße 8a, 29229 Celle OT Groß Hehlen

9 58 40

Dem Orchideen-Zentrum Wichmann die besten Wünsche zum 115-jährigen Bestehen! Wir freuen uns auf eine weitere angenehme Geschäftsverbindung.

BEGEISTERUNG FÜR

AUTOS

Baumschulenweg 2, 29227 Celle

Baumschulenweg 2, Celle Telefon (0 51 41) 3 74 74-74 T www.fischer-autohaus.com 05141 3 74 74-74 www fischer autohaus com

Fotos: privat

Paphiopedilum, Mem. Franz Wichmann. ze“ zu verfolgen. Ergänzt wird das eigene Angebot an Orchideen dieser Tage durch einen großen Sonderverkauf des Baumschulparadies Brosy, welches ein breites Sortiment an Herbstblühern für Balkon und Terrasse bereit hält. Freitag und Samstag, 12. und 13. Oktober, besteht außerdem die Möglichkeit zum Kauf von gemüse und Obst vom Hof Rotdorn. Orchideenbuchautor Jörn Pinske ist am Freitag, 12. Oktober zu Gast im Orchideen Zentrum und lädt um 11 und 16 Uhr zur Bildpräsentation „Orchideen pflegen, verstehen, Fehler erkennen“ ein. Am Samstag, 13. Oktober, können die Besucher sich mit Kaffee und Kuchen, gebacken von den Mitarbeitern des Orchideen Zentrums, stärken und damit Gutes tun, denn der Erlös geht zugunsten des Celler Projektes „Fit für Kind und Kegel“. Die Auslosung des Gewinnspiels erfolgt am Samstag, 13. Oktober, um 17 Uhr: Wer in der Jubiläumswoche für mindestens 20 Euro im Orchideen

und größten Orchideenbetrieben in Deutschland. Inzwischen wächst die vierte Gärtnergeneration heran, die nach gründlicher Ausbildung den Qualitätsstandard des Namens Wichmann erhalten und in die Zukunft führen soll. Der Betrieb konnte in den vergangenen 100 Jahren stetig wachsen und sich weiterentwickeln. Die Zukunft ist gesichert durch ein tatkräftiges Team von

Mitarbeitern, die sich um Produktion und Vertrieb dieser so farben- und formenreichen Pflanzen kümmern. Alle Mitarbeiter des Hauses Wichmann arbeiten mit großem Engagement, um die Pflanzen in bester Qualität heranzuziehen, sowie den Kunden fachlich zu beraten und deren Wünsche zu erfüllen. Auch auf nationalen und internationalen Orchideenausstellungen hat sich Wichmann Orchideen einen Namen gemacht. Darunter ist auch die bekannte Grüne Woche in Berlin. Immer wieder werden neue Orchideen gezüchtet, die auf eben solchen Ausstellungen wichtige Preise gewinnen können. Das Orchideen Zentrum zieht jährlich viele Besucher aus ganz Deutschland an, allein 350 Busse mit vielen Pflanzeninteressierten und solchen, die es noch werden wollen, zählt man im Jahr. Für zwei Euro/Person erwartet die Besucher eine fachkundige Führung durch die tropischen Gewächshäuser die abgerundet wird durch einen informativen Video-Vortrag über die so exotische und doch so pflegeleichte Pflanzenfamilie der Orchideen. Die Besichtigung ist nur nach Voranmeldung unter Telefon 05141/93720 möglich. Mehr Informationen zum Orchideen Zentrum Wichmann findet man im Internet unter www.orchideen-wichmann.de - oder man nutzt jetzt die Jubiläumswoche, um sich von der

Brassolaeliocattleya, Wichmanns Liebling.


Mittwoch, den 10. Oktober 2012

LOKALES

Seite 7

A-Cappella-Stars aus Amerika

„The House Jacks“ zu Gast in Celle CELLE. Nach „High Five“ und „JuiceBox.“ im Oktober setzen „The House Jacks“ am Sonntag, 4. November, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) das A-Cappella-Herbstprogramm in der CD-Kaserne Celle fort.

Wesko Rohde erläutert die Neuerungen auf der Bühne.

Ein Blick in den neu gestalteten Zuschauerraum.

„Tag der offenen Tür“ am Samstag, 13. Oktober

Schlosstheater Celle wird am Freitag mit einem Festakt wiedereröffnet CELLE (ram). Nach über zwei Jahren Bauzeit ist die Sanierung des Schlosstheaters Celle abgeschlossen. Am Freitag, 12. Oktober, erfolgt die feierliche Wiedereröffnung und am Samstag, 13. Oktober, ist ein „Tag der offenen Tür“. Für rund zwölf Millionen Euro wurden vom Staatlichen Baumanagement Lüneburger Heide umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Celler Schloss vorgenommen. Ein besonderes Highlight ist natürlich der neu gestaltete Zuschauerraum des Schlosstheaters. Hier ist der rote Plüsch von früher verbannt worden. Hell und freundlich präsentiert sich der Raum jetzt und viele Details, wie zum Beispiel das Wappen über der Bühne, ziehen den Blick des Betrachters auf sich. Der Zuschauerraum wurde in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege so gestaltet, wie man annimmt, dass er im Barock ausgesehen hat. Die Bemalung wurde der barocken Malerei nachempfunden. Der Raum hat zudem ein neues Lüftungssystem erhalten, um den Zuschauern permanent eine hohe Luftqualität zur Verfügung zu stellen. Die Beleuchtung ist in der Decke untergebracht. Der Zuschauernraum hat 330 Sitzplätze, also genausoviel wie vorher, doch es gibt jetzt mehr Abstand

zwischen den Reihen, was das Sitzen bequemer macht. Direkt auf der Bühnenebene ist eine Garderobe sowie ein Wasch- und Trockenraum hinzugekommen. Die Bühnen-

durch kleine Öffnungen gedrückt und innerhalb von 20 Sekunden ist der Raum so eingenebelt, dass ein Feuer erstickt ohne eine ernsthafte Beschädigung an der Beleuchtungstechnik oder am Gebäude zu hinterlassen. Neu gestaltet wurde unter anderem auch das Treppenhaus. Auch die Abendkasse hat

Die Technik unter dem Dach.

Fotos: Müller

technik ist auf dem neuesten technischen Stand. Es gibt eine ganz moderne Sprüh-Flut-Nebel-Löschanlage, die in Deutschland erst zehn Mal einbaut wurde - in Celle nun erstmals in einem Theater. Mit 250 Bar wird dabei Wasser

einen neuen Platz gefunden. Und der Wandelgang mit seiner Stuckdecke präsentiert sich auch hell. Zahlreiche Räume, wie zum Beispiel die Maskenbildnerei, sind jetzt wesentlich größer. Es wurden insgesamt 325 Qua-

dratmeter dazugewonnen, weil man im Nordtreppenhaus unter anderem drei neue Etagen hineingebaut hat. Nach der Entkernung wurden aus vier nun sieben Etagen. „Alle Leute im Haus haben mehr Platz“, freut sich Wesko Rohde, der Technischer Leiter des Schlosstheaters, erläuterte den Umbau. „Alles wurde den Werkstätten und Arbeitsbereichen zugeschlagen. Das Schlosstheater ist trotzdem noch ein kleines Theater, aber nun haben wir normalgroße Räume.“ Neben dem Malersaal hat das Schlosstheater jetzt auch die Turmbühne. Dieser Raum am Grund des Nordwestturmes war früher die Schneiderei und ist nun die zweite Studiobühne. Mit Blick auf die fertiggestellte Sanierung erklärt die Intendantin Dr. Bettina Wilts: „Es war früher hier sehr eng. Nachdem wir dies das erste Mal gesehen haben, waren alle froh wieder hier zu sein und alles tausendfach verbessert wiederzufinden. Das muss gefeiert werden.“ Am Samstag, 13. Oktober, von 11 bis 15 Uhr können Interessierte sich beim „Tag der offenen Tür“ das sanierte Schlosstheater ansehen.

Bereits 2010 begeisterten die smarten Amerikaner in Celle und präsentierten ihren ganz eigenen, modernen A-Cappella-Style. Die fünf aus San Fransico und New York stammenden Stimmwunder werden zu Recht als innovativste und modernste A-Cappella-Formation der Welt gehandelt. Ihr Motto „Funk the World“ ist Programm, denn sie haben bereits Tour-

wird als beste Mischung aus ACappella, Boygroup, Rhythm & Blues und Funk bezeichnet, und wer hier von den modernen Beach Boys spricht, liegt mit seinem Vergleich absolut richtig. Alle Stücke grooven, was das Zeug hält und die Mouth Percussion (Drums mit dem Mund nachgemacht) sind so echt, dass mancher Drummer vor Neid erblasst.

„The House Jacks“. neen durch Amerika, Asien, Australien und Europa hinter sich und gelten als Rockband ohne Instrumente. Wer sie sieht, ist begeistert. Wer sie hört, wird süchtig. So ist es dann auch selbstverständlich, dass sich Amerikas Spitze der A-Cappella-Welt jedes Jahr wieder auf den langen Weg nach Europa machen muss, um die stetig wachsende Fangemeinde zu befriedigen. Die „House Jacks“ werden ihrem Namen überall gerecht. Mit erdigen Grooves, saftigen Gitarrensoli, fetten Bläsersounds und teuflisch guter Gesangskunst versetzen sie eben nicht nur in Amerika die Konzerthäuser in Bewegung. Ihre Musik

Foto: privat Bei dieser einzigartigen Mischung ist es kein Wunder, dass „The House Jacks“ mit James Brown, Jon Secada, den „Neville Brothers“, Ray Charles, „RunDMC“, den „Temptations“, „Starship“, den „Pointer Sisters“ und „Crosby Stills & Nash“ auf der Bühne standen. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 14,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es ab 16 Euro.

KW 41 Gültig ab 10.10.2012

Besser leben. Frisch leben.

Melitta Kaffee versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.38) 500-g-Pckg.

36. 9

AKTIONSPREIS

Deutschland: Kohlrabi Kl. I St.

02. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Beste Qualität. Bester Preis.

1,5-l-PET-Flasche

Wiener oder Geflügelwiener 100 g 3 Flaschen

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.59) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand

09. 9

Ecuador/Costa Rica/ Honduras/Kamerun: Ananas Extra Sweet St.

08. 9

05. 9

AKTIONSPREIS

39. 6

AKTIONSPREIS

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 3 x 1-l-PET-Fl. zzgl. 3 x 0.25 Pfand

10. 0

AKTIONSPREIS

Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein 1 kg

AKTIONSPREIS

SENSATIONSPREIS

0.

25

Godehard Apfelschorle (1 l = 0.48) 12 x 0,7-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.30 Pfand

39. 9

In vielen Märkten Montag – Samstag bis 22 geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Uhr

Aus der TV-Wer bung

AKTIONSPREIS

REWE Beste Wahl Fruchtjoghurt Mild versch. Sorten, 3,5% Fett, (100 g = 0.10) 250-g-Becher

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Besser leben.


Seite 8

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Mittwoch, den 10. Oktober 2012

Experten ...rund ums Haus Regenwasser auf Grundstück ableiten

Flächenentwässerung mit neuem Material

...weil wir die Arbeit machen • Komplette Badsanierung • Fliesen verlegen • Heizung u. Sanitär • Natursteinverlegung

CELLE (epr). Damit Regenwasser keinen Schaden anrichtet, muss man sich zum Beispiel bei der Einrichtung einer Terrasse auch um die Ableitung des Wassers - vielleicht auch zur späteren Nutzung im Garten - kümmern.

Jörg Kolm Osterstraße 56 29348 Eschede Tel. 0 51 42 / 41 04 13 Mobil 01 74 / 7 90 65 75

Kein Zutritt für Krabbeltiere und Co.

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

Gute Vorbereitung bei der Sanierung

In sechs Schritten zur Energieeffizienz CELLE (epr). Die Verbesserung des energetischen Standards eines Hauses ist für viele heute ein Ziel. Und wer dabei gut vorbereitet an die Sache herangeht, spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Kosten. Eigens für das Programm „Energieeffizient Sanieren“ hat die KfW Bankengruppe, eine Anstalt öffentlichen Rechts, einen Internet-Auftritt gestaltet - www.energiesparen.kfw.de. Hier finden Modernisierungswillige Informationen zu günstigen Darlehen und Krediten sowie einen SechsPunkte-Plan, damit der Weg vom Altbau zum energieeffizienten Haus kein steiniger wird. Zuallererst sollte der tatsächliche Bedarf ermittelt werden. Aufschluss darüber geben ein Heiz-Check, eine Energieberatung über die Verbraucherzentralen oder der Energieausweis der Immobilie. Im zweiten

Tel.: (0 51 41)

8 69 69

Schritt geht es bereits in die konkrete Planung. Zur Erarbeitung der notwendigen Maßnahmen sollte unbedingt ein Experte hinzugezogen werden. Die Kosten hierfür werden von der KfW ebenfalls bezuschusst. Als nächstes sollte die Finanzierung geklärt und auf keinen Fall auf eine Förderung verzichtet werden. Sobald man fündig geworden ist, geht es an die Antragstellung. Dabei muss beachtet werden, dass Kredite bei der Hausbank und Investitionszuschüsse direkt bei der KfW beantragt werden müssen - und zwar bevor die Baumaßnahmen beginnen.

Meyer

auf den Markt gebracht, die eine echte Innovation gegenüber dem bisher bekannten Angebot darstellt. Dabei bleiben die positiven Eigenschaften von Beton komplett erhalten. Doch 70 Prozent leichter ist eine solche Entwässerungsrinne aus dem modernen Verbundwerkstoff Filcoten®, der durch die Mischung von Zement mit einer mineralischen Bewehrung entsteht. So werden die Bauteile leicht, gleichzeitig schlagfest und verbiegen sich nicht. Auch bei schwankenden Temperaturen

Wahl zwischen der attraktiven Guss-Längsstababdeckung oder Steg- und Gitterrostabdeckungen. Die Rinnen lassen sich in jeder Kombination dauerhaft befahren und halten jeder Witterung stand. Einsatzbereiche sind Hauseinfahrten, Gehwege, Höfe und weitere Garten- und Landschaftsbauflächen. Durch ihre innovative Form und die raue äußere Oberfläche sind die Rinnen fest mit dem Untergrund verbunden. Ihre glatte Innenseite sorgt für hohe Entwässerungsleistung.

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt

Bautenschutz GmbH

29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de

Spezialbetrieb für Kellersanierungen · Kellertrocknung

ISOLIERKLINKER

Mauermörtel Betonkies 0-30 Mauersand Körnung 2-8 Putzmörtel Betonkies 0-32 Putzsand Körnung 8-16 Estrich 0-2 Mineralgemisch Fugensand Körnung 16-32 Estrich 0-4 Lehmkies Fliesensand Überkorn 32-X Estrich 0-8 Plattensand Splitt 2-5 Mutterboden gesiebt Betonkies 0 -16 Spielsand Körnung 2-4 Füllsand · Findlinge Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter:

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17 Mo.-Fr. 7-17 · Sa. 7-12 Uhr Fax (0 50 86) 4 80 www.moertelwerk-celle.de

(0 50 86) 4 74

01 71 - 5 02 63 45

Unser Tag der offenen Tür

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

Samstag, den 13. Oktober 2012 von 10 bis 16 Uhr

HORST DIETER PICHLER

FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

Insektenschutzsysteme nach Maß Fensterspannrahmen · Türdrehrahmen · Schiebetürrahmen Insektenschutzrollos · Kellerschachtabdeckungen

NEU: Unser Durchblick 4plus Gewebe

Experten Celler Trocknungs Service

Optische Akzente setzt zum Beispiel eine attraktive Guss-Längsstababdeckung. Foto: epr/Birco

EU

Jetzt sparen und Rabatt sichern!

bleibt das Element formstabil. Eine einzelne Rinne wiegt unter zehn Kilogramm - das macht den Transport einfach, und man spart einen Großteil der Einbauzeit. Optische Akzente setzen die Abdeckungen: Man hat dabei die

Gerade im Herbst finden sich in der Wohnung allerlei ungebetene Gäste wie Spinnen, Motten oder Mücken ein. Hier hilft ein umfassender Einbau von Insektenschutz. Interessant sind dabei zum Beispiel flexible Systeme, die sich an unterschiedliche Fenstergrößen anpassen lassen, wie etwa Culex Insektenschutz aus dem Hause „hecht international“, das von Tür und Fenster, bis hin zum Lichtschacht Lösungen bietet. Foto: epr/hecht international

N

ISOKLINKER

®

Noch bis vor kurzem war Entwässerung eine komplizierte Angelegenheit: Stabile Rinnen bestanden aus Beton, zur Verlegung brauchte man wegen ihres Gewichts oft schweres Gerät. Die Birco GmbH hat mit „Birco Filcoten®“ eine leichte Betonrinne

G m b H

• Wasserschadensanierung • Leckortung • Bautrockner 12.- E p. Tag Wernerusstraße 17b • W-Celle www.celler-ts.de 0 51 41 / 9 47 31 20

...rund ums Haus ISOLIERKLINKER Telefon: 0 51 41 / 38 16 78 Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11

in Celle

Ihre Vorteile: · mehr Lichtdurchlässigkeit · mehr Luftdurchlässigkeit · mehr Durchblick · sehr hohe Pollenreduktion Ab sofort erhalten Sie maßgefertigten Sonnenschutz von Teba. Faltstores, Jalousien, Rollos nach Maß

n abattaktio Sonderr

am

0.: .1 13

15%

a u f a l l e Pro du

k te

!

Seit 1995 erhalten h lt Sie Si bei uns Insektenschutzrahmen nach Maß! Wir sind Ihr Herstellungsbetrieb vor Ort.

Braunschweiger Heerstraße 13 · 29221 Celle · Tel. 05141/30 51 965 www.krueger-insektenschutz.de


Mittwoch, den 10. Oktober 2012

LOKALES

FĂźhrung im Museum

Wirtschaftsspiegel

CELLE. Am Sonntag, 14. Oktober, um 11.30 Uhr fĂźhrt die Historikerin Hilke Langhammer durch die neu gestaltete Dauerausstellung zur Geschichte der BĂźrgerkultur in Celle. Der Rundgang fĂźhrt in die widersprĂźchliche Epoche des Biedermeier zwischen Restauration und Revolution. Die FĂźhrung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.

Rewe Regional neu im Regal

Saisonales Obst und GemĂźse im Angebot CELLE. Rewe Regional - so heiĂ&#x;t die neue Eigenmarke des Lebensmittelhändlers. Rewe erweitert sein Warenangebot und bietet ab sofort saisonales Obst und GemĂźse aus der Region als eigene Produktlinie an.

Konzert mit Anselm Simon CELLE. In der nächsten Jazzsession am Freitag, 12. Oktober, um 19 Uhr in „Kunst und BĂźhne“ präsentiert die Neue Jazziniziative Celle in Kooperation mit der Kreismusikschule Celle als „Special Guest“ den Saxofonisten Anselm Simon. Der aus Hamburg stammende Musiker ist ein äuĂ&#x;erst vielseitiger JazzkĂźnstler, der mit Eigenkompositionen und Standards aus Jazz, Blues und Soul sein Publikum fesselt. Begleitet wird er wie immer von den Profimusikern der Kreismusikschule Celle und ihren SchĂźlern. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.

Ballschule fĂźr Kinder CELLE. Unter der fachkundigen Leitung des zweifachen Niedersachsenmeisters und DTB-Trainers, Berni Hermann, lernen vier- bis sechsjährige Kinder in der Ballschule, mit verschiedenen Bällen und Schlägern umzugehen. Die allgemeine Koordination wird gefĂśrdert und somit ganz nebenbei das Gehirn trainiert. Beim SV Nienhagen, Jahnring 15, findet die Ballschule jeden Donnerstag von 14.30 bis 15.30 Uhr (auĂ&#x;er in den Schulferien) und samstags von 9 bis 10 Uhr am 13. Oktober, 3. November, 17. November, 1. Dezember und am 15. Dezember statt. Beim TC Rot Weiss Celle, Krähenbergweg, finden sich die Kinder jeden Mittwoch von 14 bis 15 Uhr (auĂ&#x;er in den Schulferien) ein. Anmeldung und Infos unter Telefon 0163/ 4427800 oder per e-Mail an berni@sport-on-court.de.

Kostenloser Check CELLE. Lesen lernen - ein entscheidender Schritt in der schulischen und persĂśnlichen Entwicklung eines jeden Kindes. Doch nicht jedem Kind gelingt dies spielend. Im Gegenteil: Viele Grundschulkinder tun sich schwer, einen Text richtig zu lesen und dessen Inhalte zu verstehen. Aber gerade Lesekompetenz ist eine Grundvoraussetzung fĂźr erfolgreiches Lernen und den Ăœbertritt auf die weiterfĂźhrende Schule. Dass fehlende Lesekompetenz auch dort immer noch ein Problem ist, bestätigt der aktuelle Bildungsbericht von Bund und Ländern: Zehn Jahre nach dem Pisa-Schock kĂśnnen fast 20 Prozent der 15-Jährigen immer noch nicht richtig lesen und Texte verstehen. Deshalb hat das Nachhilfe-Institut Studienkreis einen Check entwickelt, der Eltern die MĂśglichkeit bietet, die Lesefähigkeit ihres Kindes ĂźberprĂźfen zu lassen und so eventuellen Schulproblemen in hĂśheren Klassen vorzubeugen. Anlass fĂźr dieses kostenlose Angebot ist die ErĂśffnung der Kinderlernwelt der Studienkreise Celle und Hermannsburg, in der ab sofort der Lesekompetenz-Check nach vorheriger telefonischer Anmeldung durchgefĂźhrt wird. Anmeldeschluss ist Dienstag, 16. Oktober. „Der LesekompetenzCheck fĂźr SchĂźler der Klassen 3 und 4 zeigt auf, was einem Kind die meisten Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen von Texten bereitet. So bietet er Ansatzpunkte zur LĂśsung des Problems“, erklärt Kerstin Griese vom Studienkreis.

Seite 9

Der Grund: Transparenz Ăźber die Herkunft der Produkte schafft mehr Vertrauen. Die Artikel sind mit einer sonnengelben Verpackung gekennzeichnet. Ă„pfel aus dem Alten Land, Steinobst aus dem sächsischen HĂźgelland oder Zwiebeln aus dem Knoblauchsland:

fßr Blumenkohl und Kohlrabi, im Sßden gibt es vorrangig Zwiebeln und Romana Salatherzen. Der Osten Deutschlands ist besonders ertragreich fßr Tomaten und Brokkoli, die Bundesländer in der Mitte sind berßhmt fßr Zwetschgen und Birnen. Und im Sßdwesten

Das Landesliga-Team des VfL Westercelle mit Vanessa Felix (von links), Carolin Oelker, Aenne Imkampe und Thea Brinkop - es fehlt Elke Reich. Foto: privat

Tischtennis-Landesliga/Freitag Lokalderby in Eicklingen

Erster Sieg fĂźr neuformiertes Damenteam aus Westercelle CELLE. Nach zwei Auswärtsniederlagen gegen TSV Holtum (2:8) und Dahlenburg II (6:8) konnte das neuformierte Landesliga-Damenteam des VfL Westercelle im ersten Heimspiel gegen den TSV Apensen die ersten Punkte holen. Ăœberragend war an diesem Tischtennis-Wochenende das obere Paarkreuz mit Aenne Imkampe und Carolin Oelker, die an diesem Wochenende gegen Dahlenburg und Apensen im Doppel ungeschlagen blieben und lediglich ein Einzel abgeben mussten. Vanessa Felix und Elke Reich sicherten mit je einem Sieg den 8:4 Erfolg Ăźber Apensen. „Nach den ersten Spielen kann man ganz gut

abschätzen, dass wir uns im Mittelfeld der Liga befinden und wir dßrfen gespannt sein, wie schnell sich unsere junge Mannschaft da in den nächsten Spielen einlebt und Fortschritte macht. Die Spielerinnen im oberen Paarkreuz spielen ßberragend und bilden ein sicheres Rßckgrat der Mannschaft. Aber auch das Untere Paarkreuz steuert ebenso wichtige Punkte bei, wobei gerade dort die Spie-

lerinnen noch keine Erfahrungen in der Damenspielklasse haben. Wir dĂźrfen gespannt sein auf die nächsten Begegnungen“, meinte Trainer Patrick Michaeli.“ Am kommenden Wochenende erwartet die VfL-Damen zwei grundverschiedene Gegner: Während man am Freitag, 12. Oktober, um 20 Uhr zum Lokalduell bei den bislang sieglosen Eicklinger Damen antritt, empfängt man am Samstag, 13. Oktober, um 12 Uhr zu Hause in der Nadelberghalle den ungeschlagenen TabellenfĂźhrer TuS Fleestedt.

Am Samstag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr

Bläserakademie spielt in „Dat Groode Hus“ CELLE. Der Kulturkreis Winsen lädt am Samstag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr zum Konzert. Mit je einer Studentin sind die Professoren Johannes Peitz (Klarinette), Markus Maskunittyy (Horn) und Bence Boganyi (Fagott) zu hĂśren. Die Bläserakademie der Hochschule fĂźr Musik, Theater und Medien Hannover besteht seit nahezu zehn Jahren. Idee und Prinzip ist, dass Professoren gemeinsam mit ihren fortgeschrittenen Studenten konzertieren. So entsteht eine an-

dere Art des Unterrichts, fßr Lehrende wie fßr Lernende. Professionelle Probenarbeit und Bßhnenpräsenz der Lehrer kÜnnen hautnah miterlebt werden. Nach ersten Konzerten im Hochschulrahmen tritt das Ensemble, natßrlich in immer

neuen Besetzungen, zunehmend auch an anderen Konzertorten auf und ist regelmäĂ&#x;iger Gast beim jährlichen Festival „Toujours Mozart“. Eintrittskarten gibt es in Winsen bei Seewald/B. Hoffmann, in Celle in der Buchhandlung „Sternkopf & HĂźbel“, Neue StraĂ&#x;e, sowie an der Abendkasse. Reservierungen sindunter Telefon 05146/ 2578 mĂśglich.

KĂźchen-Industriemesse mit Werksverkauf bei MĂśbel Kranz! 3 Tage Live-Moderation KochvorfĂźhrung vom 11. bis 13. 10. 2012 der Firma

KochvorfĂźhrung am 13. 10. 2012 der Firma

KochvorfĂźhrung vom 11. bis 13. 10. 2012 der Firma

AEG

KochvorfĂźhrung vom 11. bis 13. 10. 2012 der Firma

UELZEN. KochFĂźr 3 Tage ist das beVorfĂźhrungen kannte MĂśbelhaus Kranz ab 11.00 Uhr!

Regionaler Apfelbauer.

Foto: Rewe

In Deutschland gibt es viele Gebiete, die besonders fĂźr eine bestimmte Obst- oder GemĂźsesorte bekannt sind. Auch bei Rewe gibt es frische Produkte wie beispielsweise Wirsing, Zucchini oder Salate aus der Region zu kaufen. Seit neuestem kĂśnnen Kunden die Ware aus der Region jedoch direkt erkennen, denn der Einzelhändler hat die neue Eigenmarke Rewe Regional eingefĂźhrt. Die Produktlinie stellt insbesondere während der Erntezeit von Mai bis November ein umfassendes, saisonales Angebot in den Märkten bereit. Die Verbraucher kĂśnnen sich sicher sein, dass die Artikel, die mit dem Logo Rewe Regional gekennzeichnet sind, aus der Nähe kommen. Da allerdings nicht Ăźberall in Deutschland dasselbe geerntet wird, bezieht Rewe die Ware aus den Gebieten, in denen die Produkte traditionell angebaut werden: Der Norden ist beispielsweise vor allem bekannt fĂźr Ă„pfel und Kohl, der Westen ist ein beliebtes Anbaugebiet

werden genau wie im Norden hauptsächlich Ă„pfel angebaut. Damit ist Rewe der erste Einzelhändler in Deutschland, der eine flächendeckende Eigenmarke fĂźr saisonale und regionale Produkte anbietet. Das Logo besteht aus einem mit einer gestickten Borte umrandeten Schriftzug. Die Kunden sollen sich mit ihrer Umgebung identifizieren kĂśnnen, indem beispielsweise die Anbauregion auf der Verpackung genannt und diese zudem auch grafisch dargestellt wird. Die Stickerei vermittelt den Charme handwerklicher Arbeit. Die Marke ist schlicht und puristisch gehalten, ebenso wie die Verpackungen der Eigenmarke, die durch die sonnengelben Farben auffallen. Zum Rewe Regional Sortiment gehĂśren zwischen 15 und 30 Artikel, die ausschlieĂ&#x;lich von regionalen Anbaubetrieben bezogen werden. Der Vorteil: kurze Transportwege, garantierte Frische und gesicherte Arbeitsplätze in der Region. Weitere Informationen unter www.rewe.de/regional. – Anzeige –

Donnerstag

Freitag

Samstag

11. 12. 13. Oktober

9.30 – 19.00 Uhr

Oktober

9.30 – 19.00 Uhr

räte so richtig sparen mĂśchten. Obwohl der 63% unter Preis. Bei allen Endpreisen Werksverkauf fĂźr viele KĂźcheninteressier- handelt es sich um Vollservicepreise, te ganz klar im Vordergrund stehen wird, die bereits die Lieferung und Montage wieder einmal Gastge- ist diese KĂźchenmesse mehr als nur ein El berĂźcksichtigt haben. ber einer regionalen KĂźchen-Indust- Dorado fĂźr Schnäppchenjäger. „Jede KĂźche wird gemeinsam mit den riemesse. Ab morgen, Donnerstag, den „Die Industriemesse ist Kunden detailliert geplant“, 11.10.12 präsentieren namhafte KĂź- eine Veranstaltung, bei der so Herr Woitas weiter. „Dachen- und Elektrogeräte-Hersteller ihre KĂźchenkompetenz ganz groĂ&#x; bei schĂśpfen wir aus einem Produktneuheiten. Und nicht nur das: geschrieben wird“, berichten riesigen Kontingent von

KĂźchen- Bernd Michaelis und Marcus Planungsvarianten. Da ist Werksverkauf statt, bei dem unter Lei- Woitas, Verkaufsleiter KĂźche, mit Sicherheit fĂźr jeden die tung von Repräsentantin Sandra Fricke und fĂźgen hinzu, dass solche richtige Kombination dabei. topaktuelle KĂźchen zu Herstellerprei- Messen generell sowohl fĂźr Bringen Sie am besten Ihre sen angeboten werden. den Verbraucher als auch fĂźr KĂźchen-AufmaĂ&#x;e direkt mit, „Was das fĂźr den KĂźcheninteressen- die Hersteller von starkem Indamit wir Sie umfassend beRepräsentantin ten bedeutet, dĂźrfte jedem klar sein“, so teresse sind. raten kĂśnnen. Nutzen Sie Sandra Fricke Bernd Michaelis, der GeschäftsfĂźhrer des FĂźr die Kunden, weil sie diese Chance und wählen Hauses. „Denn an den Messetagen wird hier vor der breiten Ă–ffentlichkeit die neu- Sie aus 120 verschiedenen KĂźchen der unsere KĂźchenabteilung gewissermaĂ&#x;en esten und modernsten KĂźchenkonzepte Hersteller NOLTE, NOBILIA, BRINKzum Industrie-Outlet. Da werden KĂźchen vorgestellt bekommen: Elektrogeräte, die MEIER, ALNO, NIEBURG und CONA in allen denkbaren AusfĂźhrungen und Aus- fast schon mitdenken und die KĂźchenar- mit ca. 300 Frontvarianten. Und damit stattungen geplant und das alles zu Kondi- beit wesentlich einfacher und angenehmer die KĂźchenwĂźnsche auch in ErfĂźllung tionen, die mit den Ăźblichen Marktpreisen machen, zukunftsweisende Designs, Ar- gehen, kĂśnnen Sie Ihre neue KĂźche jetzt nicht viel zu tun haben! beitsplatten aus Granit, Glas und anderen in bequemen Raten zahlen – bei 0,00% Materialien und vieles mehr. Interessant effektivem Jahreszins und einer Laufzeit ausschlieĂ&#x;lich während der Industrie- auch fĂźr die Hersteller, weil die Reaktion von bis zu 48 Monaten (Barzahlungspreis messe statt. Repräsentantin Sandra Fricke der Verbraucher auf die neuen Trends und entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowird ab morgen, Donnerstag, den 11. bis Produkte ausschlaggebend fĂźr weitere Ent- wie dem Gesamtbetrag. Effektiver JahreseinschlieĂ&#x;lich Samstag, den 13.10.12 die wicklungen sind. Eine solche Messe liefert zins und gebundener Sollzins entsprechen Veranstaltung persĂśnlich live moderieren. fĂźr die Industrie bedeutende Erkenntnisse. 0% p.a., Bonität vorausgesetzt. Partner ist Insofern lohnt ein Besuch der KĂźchen- DafĂźr bedankt sich die KĂźchenindustrie die Deutsche Bank. Die Angaben stellen Industriemesse insbesondere fĂźr all die- mit sogenannten Werksrabatten. Das zugleich das 2/3 Beispiel gem. §6a Abs. 3 jenigen, die bei der Anschaffung ihrer heiĂ&#x;t: Alle Kunden erhalten während der PAngV dar). Dieser Service kostet tatsächneuen EinbaukĂźche oder neuer Elektroge- 3 Tage alle frei geplanten KĂźchen bis zu lich nichts, keine GebĂźhren und keine Zin-

Oktober

9.00 – 18.00 Uhr

sen“, versichern Herr Michaelis und Herr Woitas abschlieĂ&#x;end. Selbst wenn die neue KĂźche erst später ausgeliefert werden soll, kann man den Werksverkauf jetzt schon nutzen. Wichtig ist nur eine Bestellung während der Messetage, die Lieferung kann problemlos auch zu einem späteren Wunschtermin erfolgen. „Und bei Lieferung der neuen KĂźche entsorgen wir Ihre alte KĂźche sogar gratis. Kein Scherz! Ohne Demontage, Abholung nach Absprache“, verspricht Bernd Michaelis. Auch fĂźr das leibliche Wohl ist gesorgt, denn MĂśbel Kranz hält fĂźr alle Kunden während der KĂźchen-Industriemesse besondere Angebote im Restaurant bereit, z.B. ein leckeres FrĂźhstĂźck: 2 BrĂśtchen, Butter, 2 Scheiben Käse, 2 Scheiben Wurst, Marmelade oder Honig, 1 Ei, 1 Becher Kaffee oder 1 Glas Orangensaft fĂźr nur 3,50 â‚Ź (gĂźltig vom 11. bis 13.10.12 bis 11.00 Uhr) oder Wildgulasch mit Waldpilzen und KartoffelklĂśĂ&#x;en zum Sonderpreis von 5,90 â‚Ź (nur zum Sofortverzehr / Sonderpreis nur vom 11. bis 13.10.12 von 11.00 bis 14.00 Uhr gĂźltig). Die Preise machen Appetit auf mehr! MĂśbelhaus Kranz im Gewerbegebiet Breidenbeck an der B4, Im Grund 2 in Uelzen, hat wochentags durchgehend von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geĂśffnet.


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 10. Oktober 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Goldankauf Eschede, 0174/1533299

Verkäufe

Verkäufe

Thailand-Reiseführer v. Stefan Loose - Der Süden, für Backpacker! Neuauflage 2012, NP 25,- C, VB 18,- C. Tel. 05056/667 oder 0151/24230361

Kinderwagen 3 in 1 Kombi MaxiCosigestell, Kinderwagen, Jogger m. vielen extras, schw., 3 Räder, 1 J., VB 180 C. Maxi-Cosi, 1 J., m. Nestchen, Sonnenschutz, Mückennetz, unfallfrei, schw., VB 95 C. Chicco-Babywippe, kiwigrün/orange, 1 J., VB 20 C. Roba-Beistellbett/wiege m. Himmel, Nestchen, Bettwäsche weiß m. Pastellfarbenem Muster, VB 95 C. Tel. 05143/6690961

Allgemein

Rund ums Kind

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Musiktruhe Universum-Simonetta, gut erhalten, VB 250 C. PS-2 inkl. Controller, Speicherkarte, div. Spiele, VB 80 C. Sekretär, moosgrüner Lackanstrich, viele Fächer, 3 Schubladen, 50er Jahre, VB 115 C. Tel. 05143/6690961

Ikea-Jugendbett, halbhoch m. 2 Schiebetüren u. Regaleinsätzen, weiß, gebraucht, VB 100 C. 1 Sack Babykleidung, Gr. 56-74/80, bunt gemixt u. gut erhalten, VB 5 C. Wickeltasche, dkl. bl. m. Zubehör, 1 J., VB 12 C. Tel. 05143/6690961

Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, Buche, Eiche, trocken, ab 40 C. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 3 Liter Flasche Duyardn, ca. 25 J. gelagert in einem Kanonenflaschenhalter, Preis VS. Tel. 05146/2071 od. 0152/08303002 Von privat: div. Weihnachtsartikel z.B. versch. Lichterketten (neu), Kugeln etc.; neue Microfaser Bettwäsche (Winter u. Sommer); Powerplate u. Crosstrainer; Lexikon - Das aktuelle Wissen, 24 tlg.; 3 x Disney Strandtuch Cars, 2 x Princess; Besteckkoffer (12 Personen), Preise VS. Tel. 05084/988359 Kleinanzeigen gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus. Telefonisch: 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de

Verkäufe Einrichtung

Verk. Küche, Preis VS. 05086/2358

Tel.

Verkäufe

Fahrräder und Zubehör

Knabenrad, silber, 18er, ohne Licht, gebraucht aber gut erhalten, 1,5 Jahre alt, VB 50 C. Tel. 05143/6690961

Tel.

Suche Tabakpfeifen, Notgeld, Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen, Uniform u. Orden. Tel. 05373/930562

Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Laufband, defekt, vermutlich der Motor, 3 Jahre alt, guter Zustand, 30 C. Tel. 0171/6467641 Top Musiker Andreas startet wieder durch. Zu Buchen unter: Tel. 0173/4866826

Kaufgesuche

Dienstleistungen

Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333 Zahle immer 5% mehr als andere. Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orientteppiche, Musikinstrumente. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Bautrockner 12 C pro Tag - Vermietung in Celle. Wasserschadensanierung, Leckortung. Celler Trocknungs Service GmbH. Tel. 05141/9473120 www.celler-ts.de

Stellenangebote Mäc Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 0176/80149515

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Süd-Winsen, Bostel, Habighorst, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Wathlingen, Nienhagen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen und mittwochs für Winsen, Ovelgönne, Garßen, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Urlaubsvertretung für Gockenholz, Hambühren, Adelheidsdorf, Celle, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo.-Fr. von 8:30-17:00 Uhr) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Stellengesuche Küchenleiter-Koch, 54 J., mit langjähriger Berufserfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung mit Ausbildereignung sucht neuen Wirkungskreis, vorzugsweise im Altenheim od. Großküche im Raum Celle für sofort. Reisebereitschaft ist vorhanden. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf unter Tel. 0151/19139225 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden, günstig. Tel. 0174/3611797

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Nachhilfe, auch über das Bildungspaket: www.LernstudioCelle.de, Tel. 05141/978397 Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in BraunschweigWenden bei Mömax, am 14.10., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Wir suchen Reinigungskräfte für ein Objekt in Celle, AZ Mo.-Fr. ab 18:30 Uhr, auf 400 C Basis. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Veranstaltungen

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Nr.

Unterstützung für 3-PersonenHaushalt in Wathlingen gesucht. 3 x 2 Stunden pro Woche fest oder nach Vereinbarung. Tel. 05144/490363

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Gut erh. Umzugskartons gegen Abholung zu verschenken. Tel. 05141/9787857

Häuser ab 150.000 Euro

Lachendorf, 1-2 Fam.-Haus, 6 Zi., ca. 160 m2, 2 x Kü., 2 x Bad, vollunterkellert, Garten, Garage, Terrasse, 5 min. von allen Schulen entfernt, VB 159.500 C. Tel. 0151/11627701

b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Eschede, 2 Zi.-Balkon-Whg., ca. 45 m2, EBK, KM 250 C + NK + MS. Tel. 05142/1838 Bergen, 2 Zi.-App., 40 m , Du./WC, Single-Kü., Südbalkon, KM 215 C. Tel. 05051/1507 od. 0171/3105286 2

Hambühren II, 2 Zi.-Whg., 50,23 m2, Balkon, EBK, Kellerr., ab 01.11.12, WM 393 C + Strom 33 C. Tel. 0176/84585705

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Familienfreundliche 3 Zi.-Whg., 1. Etage, Kü., Diele, Bad, ca. 90 m2, in Faßberg/OT Poitzen, geh. Ausst., Balkon, Fliesen, Laminat, Stellpl., prov.-frei ab 01.01.13 zu verm., KM 390 C + NK 40 C. Tel. 0171/7444078 od. 020/544825 Habighorst, 81 m2, 3 Zi., Kü., Bad, KM 324 C + NK. Tel. 05083/869 Hr. Holtz Hermannsburg/OT Beckedorf, 3 Zi.-OG-Whg., EBK, Bad, G/WC, ca. 70 m2, KM 360 C, MS 2 MM. Tel. 05052/8157

Vermietungen Häuser

Celle, Wohn- u. Geschäftshaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, ehem. Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), Kü,. teilunterkellert, Gas-Zentralhzg., zentrale Stadtlage, 299.000 C. Tel. 0151/11627701 Von privat! Tolles 1-2 Fam.-Haus, Wfl. 178 m2, Grdst. 1.000 m2, Bj. 1971, renoviert u. einzugsbereit, im Herzen der Heide - in 29640 Schneverdingen-OT, VB 169.000 C. Ansehen lohnt sich! Tel. 0151/55530266

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Anglergemeinschaft sucht Wohnwagen, Wohnmobil oder Boot. Bitte alles Anbieten. Tel. 0162/3413322 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 C. Tel. 0160/1080176

Cabrios VW Eos, Bj. 06/07, 140 PS, Diesel, DSG, ca. 65.000 km, schwarz, Autom., Vollausst., Leder, Navi, viele extras, VB 18.450 C. Tel. 0174/1628053

Audi A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 6.750 C, Tel. 0174/2103507

Mercedes

Renault

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, 1 Hund sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

Clio 1, Bj. 94, 52.000 km, blau, TÜV 01/14, auf WR, FP 1.000 C. Tel. 0173/6377527

Beamtenehepaar sucht Haus zur Miete mit Garten in Unterlüß, Eschede, Celle ab 75 m2. Tel. 0172/5360879

Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU 11/12, VB 2.500 C. Tel. 0178/4768967

Bergen: Redakteurs-Ehepaar (54/62 J.), nett, freundlich, zuverlässig, sucht 3-4 Zi.-Whg. m. Bad, Garage, auf Dauer zu mieten. Grünes Umfeld wäre super. Pünktl. Miete garantiert. Mehr über uns: Tel. 05051/9147060

VW-Lupo/Fox

Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660 Suche 2-3 Zi.-Whg. in Celle/zenTel. trumnah, 40-55 m2. 0160/94770817

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 0174/2103507

Entlaufen/Zugelaufen Seit dem 24.08.12 Kater vermisst! Er ist grau/braun, schw. getigert/gepunktet, Nase längs zur Hälfte weiß, Latz weiß, vorne Söckchen u. hinten Stiefel weiß, kastriert u. gechipt, zierlich u. scheu. Tel. 0160/8454271 Kater Toby wird vermisst seit 2 1/2 Wochen in der Eltzestraße. Oben ist das Fell grau/braun getigert, die Unterseite ist weiß. Er hat eine Ohrtätowierung. Bitte melden unter Tel. 05141/43426

Bekanntschaften Er, 44/185, stattliche Figur, sucht Partnerin zw. 35-45 J., auch mit Kindern. Würde mich über eine Bildzuschrift freuen. Chiffre CCM41/12/1239

Motorräder

Bist auch du auf der Suche nach einer neuen Liebe, vielleicht hast du sie soeben gefunden. Sie, 42 J., sucht kinderlieben, treuen Ihn. Ich freue mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCM41/12/1245

Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 C. Tel. 0173/6377527

Ich, weibl., 42 J., suche netten Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du kinderlieb und treu bist, freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCS40/12/1236

Kraftfahrzeuge

In letzter Minute

Zubehör

4 Winterreifen ohne Felge, Marke Uniroyal Plus 66, Größe 205/60/R16, Profiltiefe 8 mm, Preis VB 250 C. Tel. 0160/5650845 4 M+S Reifen, f. Kia, 129 C. Tel. 0171/7555358

Vorname:

Ihre private Kleinanzeige...

Straße, Nr.:

Wohnort:

jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110

Mietgesuche

Name:

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Ankauf

A 190 L Avantgarde, Mod. 02, eSD, eFH, Automatik, LM, ZV, 129.000 km, 3.999 C. Tel. 0171/7555358

BLZ:

Auftraggeber:

Kraftfahrzeuge

Unterlüß, DHH, 120 m2, 4 Zi., Kü., Bad, HWR, GWC, auf 450 m2 Grdst., Waldrandnähe/30iger Zone, v. priv., zu sofort od. später zu verm., KM 560 C + NK. Tel. 05827/9721059 od. 0171/7720845

Wohnmobile

Immobilien

b10,-

4 M+S Reifen mit Felgen, f. Corsa B, 99 C. Tel. 0171/7555358

5 kl. Katzen, grau, bunt, schwarz, suchen neues Zuhause. Gegen Vorlage des PA zu verschenken. Tel. 05142/410999

b 6,-

b 9,-

Ich möchte kleines Haus (EFH) in Hassel, Sülze od. Umgebung kaufen. Tier/Pferdehaltung sollte möglich sein. Tel. 0174/8636555

Verschenke

b 5,-

b 8,-

4 M+S Reifen mit Felgen, f. DB AKlasse, 119 C. Tel. 0171/7555358

Gesuche

Alleinerziehende Mutter mit Sohn u. 1 Hund sucht eine 3 Zi.-Whg. in Celle, Kü., Bad, ab sofort, KM bis 490 C. Tel. 0176/35638595

Schlafcouch, ausgeklappt 140 x 200 cm, zu verschenken. Tel. 05141/22519

b 7,-

Immobilien

www.celler-kurier.de

Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968


Mittwoch, den 10. Oktober 2012

LOKALES

Seite 11

Für ein Training ist es nie zu spät

Hauptjagdsaison hat begonnen

Sicherheit geht vor: Auf Warnungen achten

CELLE. Am Samstag, 13. Oktober, ab 9 Uhr können Übungsleiter und Interessierte am zweiten Teil des NTB Turnkreis Projektes „Bewegtes Miteinander im Alter“ in der Sporthalle des Hölty-Gymnasiums Celle teilnehmen. Anmeldung unter e-Mail info@turnkreis-celle.de.

CELLE. Großräumige Bewegungsjagden finden jetzt statt. Darauf weist der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) in Berlin hin und bittet Spaziergänger, Jogger, Reiter und andere Naturfreunde, Warnhinweise zu beachten.

Wohnen im Alter CELLE. Möglichst lange selbstständig in der vertrauten Wohnumgebung leben oder gemeinschaftlich wohnen - das ist der Wunsch vieler. Am Dienstag, 16. Oktober, von 15 bis 17 Uhr geben ehrenamtliche Wohnberater im Seniorenservicebüro, Fritzenwiese 46, individuelle Tipps zur Verbesserung der Wohnsituation und beantworten Fragen. Gemeinschaftliche Wohnprojekte schaffen soziale Netze. Die Menschen in den neuen Wohnformen sind aktiv und „kümmern“ sich umeinander. Interessierte haben die Möglichkeit sich kennenzulernen und den Wunsch nach einem gemeinsamen Wohnprojekt weiter zu verfolgen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen und Informationen unter Telefon 05141/ 9013101.

Adelheidsdorfer Lauf-AG erzielte gute Leistungen Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat sich beim elften Vinnhorster Volkslauf behauptet. Mit einer starken Mannschaft ist sie beim Fünf-Kilometer-Lauf an den Start gegangen. Die Strecke war eben und führte durch den Mecklenheider Forst und am Mittellandkanal entlang. Start und Ziel waren bei der Sporthalle des TuS Vinnhorst von 1956, Grashöfe 25. Unter insgesamt 107 Läuferinnen und Läufern glänzten (in der Reihenfolge des Eintreffens) mit guten Ergebnissen: Ingo Zachert (24:20 Minuten, 42. Platz), Lara-Malin Blazek, Lasse Zachert, Linus Heins, Marlon Sauer und Friederike Küster. Die Kinder belegten durchweg vordere Plätze in den Altersklassen-Wertungen. Wie beim Nachtlauf Hannover hatten die Zehn-Kilometer-Läufer, darunter Thomas Beckmann (Adelheidsdorfer Lauf-AG), das Nachsehen: Ihr Start war mit einem kräftigen Regenschauer kombiniert. Beckmann landete mit 38:29 Minuten auf Platz 21 unter 130 Läuferinnen und Läufern. Foto: privat

Säuglingspflege, Stillcafé und Elterntreff

Ein Job, der richtig Spaß macht? PROMOTION!

CELLE. Der nächste Wochenendkurs „Säuglingspflege“ findet am Wochenende 13. und 14. Oktober bei „Emely‘s“ im AKH Celle statt. Am Samstag trifft sich die Gruppe von 13 bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 15.30 Uhr. tausch nach der Geburt geöffnet. Dabei stehen zertifizierte Still- und Laktationsberaterinnen zur Verfügung. Der Elterntreff findet jeden ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Elternschule von Emilys statt. Anmeldungen müssen nicht erfolgen. Die Teilnahme an dem Elterntreff ist natürlich kostenlos. Anmeldungen und Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05141/727100 oder im Internet unter www. emilys-celle.de.

Wirtschaftsspiegel

Gutes tun und dabei Geld verdienen! Schulungen, exible Arbeitszeiten, Festanstellung. Infos unter: www.promotion-welt.de oder kostenfreie Hotline 08000 402 200 „Friends“ spielen in der Celler Kreuzkirche.

Foto: privat

Am 13. Oktober um 19.30 Uhr

• Servicekr Servicekraft aft

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15

in Vollzeit, abends Bewerbung unter: info@landhausaverbeck.de Telefon 0 50 54 - 2 49 Hassel 3 • 29303 Bergen

CELLE. In diesem Herbst nehmen die „Friends“ das Ausstellungsthema in der Kreuzkirche „Farbe bekennen! Tappen sie nicht in die Harmoniefalle!“ am Samstag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr auf. Über 50 Jahre auf der Bühne hat sich der amerikanische „Song and Danceman“ stets über alle Urteile seiner Kritiker (Dylan singe wie ein „Coyote im Stacheldraht“) hinweggesetzt. Bis heute macht Bob Dylan die Musik, die ihm wichtig ist. Dabei hat er wie kein anderer die Geschichte der Rockmusik belebt. Immer wieder wird sein Name bei der Vergabe des Literatur-Nobelpreises laut. Denn immer wieder geht es in seinen

lyrischen Songs um die großen Themen: Liebe und Hass, Begehren und Verlust, Licht und Dunkelheit, Krieg und Frieden. Die „Friends“ tappen durch so manche Harmoniefalle, aber bleiben darauf gestimmt, was Bono von der bekannten Band U2 einst über den „Meister“ gesagt hat: „Bob Dylan fesselt dich von der Wiege bis ins Grab.“ Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende für die Gemeinde wird am Ausgang gebeten.

Altencelle startete mit Sieg und Niederlage CELLE. Die Zweite Rollhockey-Mannschaft des SV Altencelle startete in Lauenau in die neue Landesliga-Saison mit einer Niederlage gegen den amtierenden Meister SC Bison Calenberg II und einem Sieg gegen den AfR Aerzen.

Das hochtransparente Gewebe „Durchblick 4plus“ von Krüger Insektenschutz bietet Insektenschutz, Pollenschutz, hohen Lichteinfall und viel Luftdurchlässigkeit, und das Beste ist: man sieht es nicht. Interessierte können sich selbst am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 13. Oktober, von 10 bis 16 Uhr in der Ausstellung in der Braunschweiger Heerstraße 13 in Celle davon überzeugen. Bereits seit 1995 gilt Krüger Insektenschutz als innovativer Spezialist im Bereich Insektenschutz. Von Aufmaß und Beratung über die eigene Produktion bis zur fachgerechten Montage oder Wartung vor Ort - hier gilt: alles aus einer Hand von einem qualifizierten Team. Ins Sortiment passt auch der attraktive und passgenaue Sicht- und Sonnenschutz von teba® in vielen Farben und Designs. Ob Faltstores, Jalousien oder Rollos, ob Sichtschutz im Bad oder Sonnenschutz im Wintergarten: Krüger Insektenschutz ist der richtige Ansprechpartner. Man kann am „Tag der offenen Tür“ bei einer attraktiven Rabattaktion kräftig sparen. Ansprechpartner vor Ort ist Stefan Holz (Foto), Telefon 05141/3051965. Foto: privat

Familotel Landhaus Averbeck und Landlümmels suchen

„Friends“ konzertieren in Celler Kreuzkirche

Rollhockey/Landesliga Nord-Ost

Krüger Insektenschutz öffnet Türen

könnten ohne Jagd ohnehin schon stark bedrohte, in Wiesen brütende, Vogelarten regional auslöschen. Für Jäger gelten bei der Jagd strenge Unfallverhütungsvorschriften, die beispielsweise Warnkleidung in Signalfarben vorschreiben. Hochsitze dienen ebenfalls der Sicherheit: Durch die erhöhte Position des Schützen geht ein abgegebener Schuss in Richtung Boden - die Hintergrundgefährdung wird dadurch stark reduziert. Auch der Tierschutz ist wichtig: Zahlreiche Treiber und Hunde ziehen bei so genannten Bewegungsjagden langsam durch den Wald, Rehwild oder Wildschweine setzen sich ohne Hast in Richtung der Schützen in Bewegung. Die Jäger können so Alter und Geschlecht der Tiere besser erkennen und den Schuss sicher platzieren. Diese Jagden finden im Herbst und Winter statt, wenn die Felder abgeerntet und die Bäume kahl sind. Die Schützen haben so die bestmögliche Sicht.

Stellenmarkt

Neue Kurse bei „Emily’s“ in Celle Demnächst beginnt ein neuer Babymassagekurs. Teilnehmer erlernen hier Massagetechniken, mit denen beim Kind die Bedürfnisse nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung gestillt werden können. An jedem Dienstag findet die Akupunktursprechstunde statt. Akupunktur hilft bei vielen Problemen in Schwangerschaft und Wochenbett. Genaue Termine können telefonisch erfragt werden. Jeden Donnerstag ist ab 15.30 Uhr das Stillcafé als Aus-

Rot umrandete Dreiecke mit Aufdrucken wie „Treibjagd“ oder „Vorsicht Jagd“ machen am Wegesrand auf Gemeinschaftsjagden ebenso aufmerksam wie Absperrbänder oder Jäger mit Warnflaggen an Straßenrändern. Die großräumigen Bewegungsjagden dauern mehrere Stunden. In dieser Zeit sollten laut DJV die markierten Flächen nicht betreten werden. Auf Straßen entlang des Jagdgebietes sollten Autofahrer die Geschwindigkeit drosseln, weil trotz aller Sicherheitsmaßnahmen unverhofft Tiere die Straße queren können. Mit Bewegungsjagden erfüllen Jäger einen Großteil der staatlichen Abschusspläne und produzieren dabei Wildbret, ein hochwertiges Lebensmittel. Das ist wichtig, denn ohne Bejagung würden sich beispielsweise Pflanzenfresser in unserer Kulturlandschaft stark vermehren und junge Bäume im Wald schädigen. Anpassungsfähige Räuber wie der Fuchs

Als Außenseiter gingen die Altenceller zunächst in die Begegnung mit dem SC Bison Calenberg II. Dabei wartete der amtierende Meister aber lediglich auf Konterchancen - doch hier waren die Calenberger allerdings deutlich cleverer als die Gelb-Roten. Und so führte das Team aus dem Deister zur Halbzeitpause dann schon mit 3:0. Im zweiten Spielabschnitt war die Partie dann ein Duell auf Augenhöhe, die mangelnde Chancenverwertung ließ den SV Altencelle allerdings nicht mehr ins Spiel zurückkommen. Die sehr gute Abwehrleistung auf der eigenen Seite sorgte aber zumindest dafür, dass es

beim Stand von 0:3 bis zum Abpfiff blieb. Das zweite Match gegen den VfR Aerzen war von Beginn an eine offene Partie. Nach der Pause drehten die Altenceller noch einmal auf und siegten verdient mit 4:2. Der indische Nationalspieler Saurabh Pathak erzielte dabei alle vier Treffer für die Herzogstädter. Im Gegensatz zur vergangenen Saison wurden im Landesligateam fast nur Jugendliche eingesetzt - und sie machten ihre Sache sehr gut. Mit dem Sieg hat die Mannschaft das Ziel erreicht und kann nach diesen Leistungen optimistisch auf die kommenden Aufgaben blicken.

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Südwinsen, Bostel, Habighorst, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Wathlingen, Nienhagen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen. Festvertrag am Mi woch für: Winsen, Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Garßen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Vertretung für: Gockenholz, Hambühren, Celle, Adelheidsdorf, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Ortscha en in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 10. Oktober 2012

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Garßen: Samstag, 16 Uhr Taufe mit Kindern. Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst mit Chor. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr Taufgottesdienst.

Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Abendmahlsgottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Chorprojekt. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.-Buchholz-Stift.

Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst.

Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst.

Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und Taufe.

Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Lektorengottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10 Uhr Lektorengottesdienst in der Neustädter Kirche. Stadtkirche: Freitag, 10 Uhr Schulgottesdienst zum Jubiläum der Grundschule Hehlentor. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit Singkreis Altenhagen, 17 Uhr Kindergottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, eventuell mit Taufen. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst.

Eschede: Sonntag, 10 Uhr Kirchweihgottesdienst mit Kirchenchor.

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Diamantener und Eisener Konfirmation und Kindergottesdienst. Lachendorf: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit dem Evangelischen Beratungszentrum „Wenn Wege sich trennen…“ und Kinderkirche, 12 Uhr Taufgottesdienst. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Visitationsgottesdienst mit Posaunenchor Sprakensehl und Kindergottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Gospelchor.

Wietze/katholische Kirche: Samstag, 14 Uhr Taufe. Kapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafé.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag - Thema „Unsere Konfirmandenfahrt nach Wittenberg“. Sonntag, 10 Uhr Themen-Gottesdienst, anschließend Gemeindekaffee.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Fr, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Freitag, 9 Uhr Messe, 17 Uhr Andacht Altenheim Bahnhofstraße. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst und Kirchencafé.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag, 20 Uhr Bibelabend. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag, 20 Uhr Lesung mit Werner „Tiki“ Küstenmacher. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 11 Uhr Spätgottesdinest mit Abendmahl.

Hattendorffstraße 98-99: So, 10 Uhr GD und Kigo.

Selb. Ev.-luth. Kir.

St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe.

Freie ev. Gemeinde Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Bibelgespräch in Kleingruppen. Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Verkaufsoffener Sonntag r

Armin Reichert

Schönes Schenken

Entsorgungsfachbetrieb

17 Uh am 14. Oktober 2012 von 12 bis

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Nur Fuhrberger Landstraße 47 • Wietzenbruch in der

Weihnachtsausstellung

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Mitmachen! Mitg

! e r d en lied w

DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Am kommenden Samstag, 13. Oktober, um 20 Uhr gibt es LiveMusik mit „acoustic rock Albers“ im „La Cabana“ in Celle, Breite Straße 19/Ecke Jägerstraße, zu hören. „acoustic rock Albers“, das sind Hans und Florian Albers - Vater und Sohn - aus Wietze. Sie singen und spielen ausschließlich auf akustischen Gitarren die Rockklassiker der vergangenen 50 Jahre - Mal über Anlage mal absolut unplugged. Die Zuhörer können sich bei dem Konzert auf echte, ehrliche handgemachte Gitarrenmusik mit Gesang ohne viel Schnickschnack freuen. Die beiden Musiker covern die Songs von den Beatles, Stones, Eric Clapton, Eagles, Simon und Garfunkel, CCR, Udo Lindenberg, Toten Hosen, Metallica und vielen anderen. Foto: privat

Anne-Frank-Forum des CVJM

Eine Hommage an Else Lasker-Schüler OLDAU. Unter dem Motto „Seine Hände zaubern Musik durch stille Zimmer“ lädt der CVJM Landesverband am Sonntag, 14. Oktober, mit einer musikalisch-literarischen Hommage an Else Lasker-Schüler ein. Diese steht im Mittelpunkt des diesjährigen Anne-FrankForums, das vom 14.30 bis gegen 17 Uhr im Anne-FrankHaus des Landesverbandes, Schulstraße in Oldau, stattfindet. Harrie Müller-Rothgenger vom Theater an der List Hannover wird dabei Texte von Else Lasker-Schüler vortragen, und die Gruppe Mizwa aus Hannover wird die Veranstaltung musikalisch untermalen. LaskerSchüler erhielt als Dichterin 1932 den Kleist-Preis, bevor sie ein Jahr später nach der Machtergreifung der Nazis zunächst in die Schweiz emigrierte. Berufsverbot, Flucht und Krankheit prägten in der folgenden Zeit ihr Leben, bis sie im Jahr

1945 in Jerusalem verstarb. So sind auch ihre Gedichte Ausdruck der politischen und persönlichen Lebenserfahrungen. Mit dem Kultur-Forum möchte der CVJM-Landesverband Hannover vor allem dem literarischen und künstlerischen Werk der 1869 in Wuppertal-Eberfeld geborenen Schriftstellerin erinnern und einen wichtigen Beitrag zur deutsch-jüdischen Kultur in einer lebendigen Darstellung leisten. Während des Programms gibt es auch die Möglichkeit zum informellen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Interessierte Besucher sind willkommen.

Nach Auswärtssieg nun Fünfter

Westercelle erwartet den Tabellenzweiten CELLE. Nach dem 9:5-Sieg beim Neurönnebecker TV erwartet Tischtennis-Verbandsligist VfL Westercelle zu Hause am Samstag, 13. Oktober, Eintracht Hittfeld und am Sonntag, 14. Oktober, MTV Jever II - Beginn jeweils 16 Uhr.

Ihr lokaler Partner, heute und in Zukunft!

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

„acoustic rock Albers“ spielen in Celle

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Anzeigen im

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

sind Schaufenster der Wirtschaft

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Beim Neurönnebecker TV, mit dem man gemeinsam aus der Oberliga abgestiegen war, kam man schon in den Eingangsdoppeln in Führen. Hier konnten Andre Stang und Lukas Brinkop in gewohnt souveräne Spielmanier siegen und auch Jonathan Feldt und Ersatzspieler Georg Petzold, der für den verletzten David Walter einsprang, steuerten einen Punkt für den VfL bei, während kämpften sich Andres Oetken und Jannik Weber in fünf Sätzen geschlagen geben mussten. In der ersten Einzelrunde bauten Brinkop, Oetken, Feldt und Petzold durch Sieg die Führung auf 6:3, wobei man sich in den beiden oberen Paarkreuzen jeweils die Punkte teilte. Die zweite Einzelrunde begann ähnlich. Nachdem auch Stang gegen Jakob Guzmann gewann, hatte Brinkop gegen Abwehrer Dimitri Reder das Nachsehen. Oetken konnte seine Leistung erneut abrufen, die Nummer drei der Gastgeber bezwingen und somit an diesem Tag seine „weiße Weste“ erhalten. Weber musste währenddessen einsehen, dass auch der Pole Piotr Kiszko an diesem Tag zu stark für ihn war. Feldt hingegen zeigte eine enorm starke Leistung und konnte mit seinem zweiten Einzelsieg den Siegpunkt für die Herzögstädter einfahren. Das Endergebnis lautete somit 9:5. „Wir haben heute erneut einen guten Zusammenhalt

innerhalb der Mannschaft gezeigt. Außerdem profitieren wir davon, dass wir auf sehr gute Ersatzspieler zurückgreifen können, ehe David wieder fit ist. Ich denke trotzdem, dass wir auf alles gefasst sein müssen und weiterhin im Training auf harte Arbeit setzen sollten“, so Mannschaftstrainer Marco Werner. Damit stehen die „jungen Wilden“ aus Westercelle nach

Jonathan Feldt konnte als Ersatz für den verletzten David Walter mit zwei Siegen überzeugen. Foto: privat ihren ersten zwei Punktspielen auf Platz fünf der Tabelle. Am kommenden Wochenende bestreiten sie nun zwei Heimspiele. Am kommenden Samstag erwarten sie dazu um 16 Uhr gegen den Tabellenzweiten TSV Eintracht Hittfeld, und am Sonntag kommt um 16 Uhr der Tabellenachte MTV Jever II nach Westercelle.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.