CKM_12.10.11

Page 1

Knappe Niederlage für TuS

Bücherbus fährt in den Ferien

Kunst auf der Celler Allerinsel

Seite 3

Seite 3

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 12. Oktober 2011 • Nr. 41/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Remis und Niederlagen in Landes- und Bezirksliga

Torloses Unentschieden für TuS gegen Winsen/Luhe CELLE (ram). Am elften Spieltag gab es für die Celler Fußballteams sowohl in der Landesliga als auch in der Bezirksliga keine Siege zu verzeichnen. Zwei Unentschieden sowie vier zum Teil deutliche Niederlagen waren die traurige Bilanz des vergangenen Wochenendes. In der Landesliga empfing TuS Celle FC am vergangenen Samstag im Günther-VolkerStadion das Team vom TSV Winsen/Luhe. Die rund 300 Zuschauer sahen ein Spiel mit sehr wenig Torchancen auf beiden Seiten. Und diese seltenen Chancen in beiden Halbzeiten wurden zumeist von den TuS-Spielern nicht genutzt. Mit den noch selteneren Möglichkeiten der Gäste aus Winsen/ Luhe hatte TuS-Keeper Eike Mach nicht die geringsten Probleme. Da sich das Spiel zumeist auch im Mittelfeld ab-

spielte, hatte er sogar noch Zeit für Aufwärmübungen auf der 16-Meter-Linie. Mit einem Torstand von 0:0 ging es in die Halbzeitpause. Die zweite Spielhälfte gestaltete sich nicht viel anders als die Erste. Mehrere vergebene Torchancen auf beiden Seiten brachten schließlich ein unbefriedigendes 0:0-Unentschieden. Am kommenden Sonntag, 16. Oktober, um 15 Uhr müssen die Celler beim SV Eintracht Lüneburg antreten. In der Bezirksliga sah die Ausbeute vom elften Spieltag

noch magerer aus. Hier waren in den fünf Spielen mit Celler Beteiligung vier Niederlagen und ein Unentschieden zu verzeichnen. Der MTV Eintracht Celle hatte am vergangenen Sonntag TSV Elstorf zu Gast im heimischen Stadion. Die Celler konnte bereits früh durch ein Tor von Peter Meisner in der fünften Spielminute in Führung gehen. Die Freude hielt jedoch nicht lange an, denn in der 15. Minute gelang Elstorfs Jan Bassen der Ausgleich zum 1:1. Mit diesem Spielstand gingen die Teams in die Halbzeit-

Die Abwehr des TuS Celle hatte keine Mühe bei den Angriffen der Gäste aus Winsen/Luhe (weißes Trikot). Allerdings brachten die eigenen Angreifer den Ball nicht ins gegnerische Tor. Foto: Müller

pause. In der 59. Spielminute konnte Elstorf durch ein Tor von Janos Hoffmann in Führung gehen. Doch Birko Schläpfer gelang kurz danach der Ausgleich zum 2:2 (67.). Und schon zwei Minuten später erhöhte Marcel Döhrmann auf 3:2 (69.). Den Gästen trafen jedoch kurz vor Spielende durch Christopher Bahn noch zum 3:3-Unentschieden. MTVE ist am Sonntag, 16. Oktober, um 15 Uhr bei FC Firat Bergen zu Gast. Die Berger hatten eine 0:4Niederlage beim TV Meckelfeld kassiert. Jan Gatzki (29.), Dennis Weihe (50.), Silko Silvan Frärks (67.) und Marco Beeken (86.) trafen ins Berger Tor. SV Nienhagen kam am Sonntag vom Auswärtsspiel beim MTV Borstel-Sangenstedt mit einer 0:2-Niederlage zurück. Die Nienhagener mussten in der ersten Halbzeit ein Tor durch Lennart Wohltmann (19.) hinnehmen, und in der zweiten Spielhälfte hatte Marco Schmidt (69.) für die Gastgeber getroffen. Nächsten Sonntag um 15 Uhr empfängt Nienhagen den VfL Westercelle. Die Westerceller kamen mit einer 0:4-Niederlage von bei Eintracht Elbmarsch zurück. Die Gästetore erzielte Mark Schade (7. und 31.), Christian Spill (53.) und Jan-Claas Eckermann (64.). Eine 2:1-Halbzeitführung verspielte am Sonntag SV Dicle beim TSV Auetal. In der ersten Halbzeit hatten Agit Kaplan (5.) und Muhammed Bojang (23.) die Celler in Führung gebracht. Silvano Weiß (38.) konnte auf 1:2 verkürzen. In der zweiten Halbzeit waren es dann erneut die Gastgeber, die durch ChrisMarvin Bothe (47.) und Heiko Spee (84.) zum 3:2-Endstand trafen. Am Sonntag, 16. Oktober, um 15 Uhr ist VfL Jesteburg bei Dicle zu Gast.

In der Stadtbibliothek gibt es neue Kurse.

Mit der Bibliothek ins Internet:

Stadtbibliothek Celle bietet neue Kurse an CELLE. Erneut bietet die Stadtbibliothek Celle Schulungstermine an und wendet sich damit an alle, die die so genannten „Neuen Medien“ kennenlernen oder ihre Internetkompetenz verbessern möchten. Los geht es am Montag, 31. Oktober beziehungsweise 7. November, mit der „Interneteinführung“. Die Teilnehmer bekommen einen Einblick ins „WWW“ und lernen die einfache Recherche. Unter dem Oberthema „Ausgewählte Anwendungen selbst ausprobieren“ werden Nutzer, die bereits Erfahrungen mit dem Internet gesammelt haben, eingeladen, ihre Kenntnisse zu vertiefen. So heißt es am 14. November „EMail und Ahnenforschung“, am 21. November „Reiseplanung“ und am 5. Dezember steht „Einkaufen“ im Mittelpunkt. Am 12. Dezember sind alle ge-

1DFKKDOWLJ EDXHQ JHVXQG ZRKQHQ Mit Naturdämmstoffen aus Lehm und Hanf Naturprodukt Thermo-Hanf® Das Naturprodukt Thermo-Hanf® ist frei von umweltschädigenden Zusatzstoffen. So ist eine Gefährdung der Gesundheit bei der Herstellung als auch beim Einbau der Dämmung ausgeschlossen. Thermo-Hanf® überzeugt durch hohe Funktionserfüllung, Dauerhaftigkeit und Formbeständigkeit.

Ha Lag nf ist a e in C rwar ls ell e f erh ür Sie e ält lich !

ProCrea® Lehmprodukte Die Hochwertigkeit, Widerstandsfähigkeit und Gesundheitsverträglichkeit von Lehm ist seit Urzeiten bewiesen. Der durch „moderne“ Baustoffe verdrängte Lehm rückt heute bei immer mehr Bauherren wieder ins Blickfeld. Seine Natürlichkeit und die positiven bauphysikalischen Eigenschaften machen Lehm gegenüber anderen Materialien in vieler Hinsicht überlegen.

Foto: Archiv

www.luhmann.info

fragt, die sich für die elektronischen Angebote der Stadtbibliothek interessieren. Dazu gehören die Möglichkeiten, sich per „Onleihe“ Bücher auf EBook-Reader oder Hörbücher auf MP3-Player herunterzuladen ebenso, wie die Nutzung von „Munzinger online“ oder des „OPACs“. Alle Kurse sind kostenlos und finden montags von 10 bis 11.30 Uhr in der Roß‘schen Villa, Magnusstraße 2, statt. Dort stehen auch die sechs Schulungs-PCs für die praktischen Übungen. Das Team der Stadtbibliothek freut sich über Anmeldungen unter Telefon 05141/127400.


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 12. Oktober 2011

Beim Kür- und beim Heidepokal

Anlage schließt früher

Podestplätze für Celler Rollkunstläuferinnen

HAMBÜHREN. Wegen einer Personalversammlung schließt die Abfallentsorgungsanlage Hambühren am heutigen Mittwoch, 12. Oktober, bereits um 16 Uhr. Am Donnerstag, 13. Oktober, ist die Anlage wieder wie gewohnt von 7 bis 18 Uhr geöffnet.

CELLE. Erfogreich haben die Celler Rollkunstläufer am niedersächsischen Kürpokal in Gifhorn teilgenommen. Zirka 150 Läuferinnen aus 13 Vereinen waren am Start. Bei den Anfängern Jahrgang 2003 belegte Julia Seeman den ersten, Sarah-Michelle Rösler den fünften und Lena Schorling den sechsten Platz. Bei den jüngeren Anfängern wurde Emma Bittner Fünfte. In der Gruppe Freiläufer erreichte Canan Damnig den ersten Platz, Anna Lohse wurde Siebte und Lea Brandt holte Platz 17. Angelina Schleinzer startete zum ersten Mal bei den Figurenläufer und belegte einen guten sechsten Platz. Bei den Kunstläufern belegte Paula Bittner den zehnten und Lea Glaser den zwölften Platz. Isabel Usbeck startete in der

Nachwuchsklasse und wurde Sechste. Kurz vor dem Kürpokal nahm man noch am Heidepokal der REG Wedemark teil, der dieses Jahr aus organisatorischen Gründen nach Hannover verlegt wurde. Bei diesem Turnier gab es auch einige Podestplätze. Unter anderem belegte in der Freiläufer Gruppe 2001 und jünger Canan Damnig den zweiten Platz. Monique Dickmann erreichte bei den Anfängern Gruppe 2 Jahrgang 2000 den dritten Platz. Lena Schorling errang bei den Anfängern den dritten Platz.

Laternenumzug in Scheuen

Stellvertretende Kreisdamenleiterin Ria Hennig (von links) mit der Ersten Prinzessin Sophie-Charlotte Meier, Königin Birgit Dageförde und der Zweiten Prinzessin Heike Peters. Fotos: Wehrmaker

Kreis-Damen-Alters-Königinnen-Schießen

Birgit Dagerförde aus Oldau sicherte sich den Titel CELLE. Am Samstag trafen sich die besten Schützendamen des Kreises im Luftgewehr-Auflage Bereich ab der Altersklasse im Schützenheim Nienhagen, um das Finale des Kreis-Damen-Alters-Königinnen-Schießens anzugehen.

Die Celler Rollkunstläufer.

Foto: privat

Zuständigkeit um Heidekreis erweitert

Schulbehörde hat ihre Außenstelle verstärkt CELLE (cm). Gestärkt ging die Außenstelle Celle der Landesschulbehörde aus einer Umstrukturierung der Behörde hervor, mit der die Zahl der Außenstellen von 24 auf neun verringert wurde. Dadurch dass nun sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der aufgelösten Außenstelle für den Heidekreis Fallingbostel nach Celle gekommen sind, hat sich hier die Mitarbeiterzahl auf nun 14 erhöht. Als Kompetenzzentrum für sämtliche schulischen Belange unterstützt und berät die Außenstelle in allen rechtlichen, fachlichen und psychologischen Fragen den Bereich der Landkreise Celle und Soltau-Fallingbostel (Heidekreis) und will auch für Qualität vor Ort sorgen. Man ist Ansprechpartner für Schulen, Eltern, Kinder und Jugendliche sowie auch für die Schulträger. Und das gilt im Bereich der Schulpsychologie sogar für Gymnasien und Berufsbildende Schulen, die in schulfachlicher Hinsicht sonst anders organisiert ist. Ziel der Umstrukturierung der Außenstellen war es, den bisher zentral ausgerichteten Entscheidungsgängen durch die Bildung von größeren Kompetenzzentren vor Ort mehr Regionalität zu geben, erläuterte der Präsident der Landesschulbehörde, Ulrich Demp-

wolf, bei einem Besuch in Celle. Insbesondere sei durch die neue Struktur auch die gegenseitige Vertretung besser gewährleistet. Praktische Erfahrung hat man in der Celler Außenstelle nun auch mit dem neuen Schultyp der Oberschulen, denn im Heidekreis bestehen schon fünf davon. Im Kreis Celle sollen die Oberschulen, die Haupt- und Realschulen verbinden und teilweise auch einen gymnasialen Zweig bieten, zum kommenden Schuljahr eingeführt werden. Damit erwartet die Außenstelle eine Beratungsaufgabe, die sie in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Schulträger mit dem derzeitigen Personalstamm durchaus leisten könne, erläuterte Dempwolf. Ausgebaut worden sei in Celle der Schulpsychologische Bereich, zu dem neben der Einelfallberatung auch der Notfallpsychologie gehört. Möglich wurde dies auch dadurch, dass man im bisherigen Dienstgebäude - Im Werder 11 in Celle auch weitere Räume hinzunehmen konnte.

Ulrich Dempwolf (Zweiter von links) mit den zwei Schulfachlichen Dezernenten, Bodo Theel (von rechts) und Andreas Piesch, sowie den Schulpsychologischen Dezernenten Christa Hommelsen, Georg Urspruch und Dr. Wilfried Hingst. Foto: Maehnert

Am Gesamtwettbewerb nahmen in diesem Jahr 348 Schützendamen teil, ein sehr starker Anstieg der Teilnehmerzahlen um 59 Personen. Die besten 20 Damen qualifizierten sich für das Finale. Die Stellvertretende Kreisdamenleiterin Ria Hennig konnte unter anderem den Ersten Vorsitzenden des SV Nienhagen, Horst Baron, die Alters-Königin des Vorjahres,

Monika Neumann, sowie den Stellvertretenden Kreissportleiter Thomas Klinkert begrüßen. Geschossen wurden fünf Schüsse per Luftgewehr sitzend - Auflage, die besten zwei Teiler wurden zusammen addiert. Am erfolgreichsten zeigte sich Birgit Dagerförde aus Oldau. Mit einem Gesamtteiler von 119,4 (45,0 + 74,4) sicherte sie sich den ersten Platz und somit

die Würde der Kreis-DamenAlters-Königin. Auf dem zweiten Platz, und damit als Erste Alters-Prinzessin, folgt ihr eine „alte“ Bekannte in diesem Wettbewerb: Sophie-Charlotte Meier aus Westercelle mit einem 124,0 Gesamtteiler (27,0 + 97,0). Auch der dritte Platz geht an eine Oldauer Schützendame. Heike Peters wurde mit einem Teiler von 160,9 (3,0 + 157,9) Zweite Alters-Prinzessin und konnte mit ihrem 3,0 Einzelteiler zusätzlich den besten Schuss des Wettbewerbes abgeben.

Sportler des MTV „Fichte“ Winsen in Karlsruhe

Turngruppen aus Winsen bei Deutscher Meisterschaft WINSEN. Kürzlich war Karlsruhe (Baden-Württemberg) Austragungsort der 31. Deutschen Meisterschaften der Turnerjugend-Gruppen-Meisterschaft (TGM) und des Turnerjugend-Gruppen-Wettkampfes (TGW). Eine sportliche Veranstaltung dieser Dimension zu organisieren und auszurichten ist eine

sowie Zuschauer konnten hochkarätige Darbietungen in den einzelnen Disziplinen Sin-

Die „Schottenröcke“ des MTV „Fichte“ Winsen. anspruchsvolle Herausforderung, die sich der MTV Karlsruhe als Gastgeber und Ausrichter gemeinsam mit der Karnevalsgesellschaft West in diesem Jahr gestellt hat. Die 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sorgten gemeinsam mit dem Team TGM/TGW um den Vorsitzenden Krafft-Erik Rohleder für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe. Insgesamt nutzten knapp 2.500 Turnerinnen und Turner aus ganz Deutschland die Möglichkeit, um sich der Öffentlichkeit mit einem breitgefächerten Wettbewerb zu präsentieren und ließen die Sporthallen und Außenanlagen zu fröhlichen und lebendigen Orten der sportlichen Begegnung werden. Die immer größer werdende, mitgereiste Fangemeinde der mehr als 185 Mannschaften

gen, Medizinballweitwurf, Staffellauf, Orientierungslauf, Schwimmstaffel, Tanzen, Gymnastik mit Handgerät und vor allem Turnen sehen. Der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) war mit zwei Mannschaften vertreten. Kurzfristig mussten „Die Schottenröcke“ den Ausfall eines Gruppenmitgliedes hinnehmen und gingen an diesem Samstag mit nur neun Teilnehmern an den Start. Unter Ausgrenzung der Fans und Medien kam dann bei der ersten Disziplin nur wenig Wettkampfstimmung auf und die erreichten weiten auf feuchtem Rasen zählten 9,35 Punkte. Für Deutsche Meisterschaften war eine 8,8 bei der Disziplin Singen ein guter Erfolg, der noch mehr Gewicht durch die Anfrage von dem Kampfgericht erhielt, ob die Männer nicht am Abend auf der großen „Show der Sie-

ger“ vor den 2.500 Teilnehmern singen könnten. Der Orientierungslauf mit einer schwer zu lesenden Karte als letzter von drei Disziplinen verlangte den Teilnehmern noch einmal alles ab. Als Resultat konnten 9,6 Punkte verbucht werden, was

Foto: Förstner mit insgesamt 27,85 Punkten für Platz 24 von 80 Mannschaften bei den Deutschen Meisterschaften TGW-light reichte. Deutlich besser hat die MTVJugendmannschaft den Orientierunslauf gemeistert. Mit 9.95 Punkten haben die Mädchen und Jungen aus Winsen den drittbesten Lauf an diesem Wettkampftag absolviert und können sehr stolz auf diese Leistung bei einer Deutschen Meisterschaft sein. Die Jugendgruppe unter Leitung von Maritt von Hörsten und Heinrich Bode erreichte darüber hinaus noch im Singen 7,15 Punkte, Turnen 8,7 Punkte und Medizinballweitwurf beachtenswerte 9,55 Punkte. 35,35 Punkte bedeuteten für die zehn Turnerinnen und Turner Platz 14 von 30 Mannschaften in der Wettkampfklasse TGW Jugend.

CELLE. Der diesjährige Laternenumzug des SSV Scheuen findet am Freitag, 14. Oktober, um 18.30 Uhr statt. Treffpunkt ist in diesem Jahr am Kindergarten Scheuen, weil die Teilnehmer über den Westerberg gehen wollen. Das Ziel ist aber wieder der Sportplatz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Spielmannszug Scheuen begleitet den Laternenumzug.

Ein buntes Herbstkinderfest WINSEN. Am kommenden Samstag, 15. Oktober, findet das Kinderfest rund um den Winser Kinder- und Jugendtreff von 15 bis 17 Uhr statt. Die Teilnehmer an der diesjährigen Jugendleiterausbildung haben sich viele Spiel- und Bastelaktionen ausgedacht. Außerdem können sich die Kinder auf einer Hüpfburg austoben, bei Francesco und seinem Mitmachzirkus Kunststücke kennenlernen und natürlich auch selbst ausprobieren. Bei familiengerechten Preisen kann man sich bei Kaffee und Kuchen oder am Grill stärken. Bei Regen findet das Fest in den Räumlichkeiten des Treffs statt. Weitere Infos gibt es bei der Gemeindejugendpflege Winsen unter Telefon 05143/1380.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 16. Oktober, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 12. Oktober, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Hermannsburg, im Stadtgebiet von Bergen und in der Samtgemeinde Eschede gemessen. Am Donnerstag, 13. Oktober, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Wathlingen, im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Flotwedel. Am Freitag, 14. Oktober, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Gemeinden Unterlüß und Hambühren statt. Am Samstag, 15. Oktober, und am Sonntag, 16. Oktober, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, K 84, L 298, L 240 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 12. Oktober 2011

LOKALES

Seite 3

Am Montagabend in Winsen (Aller)

Mit Schusswaffe bedroht und beraubt WINSEN. Am Montagabend, 10. Oktober, wurde in Winsen (Aller) der Fahrer eines niederländischen Blumen-Lkw beraubt.

„Er & Sie“-Schießen beim Schützenverein Garßen Erneut fand im Schützenheim in Garßen das „Er & Sie“-Schießen statt. Insgesamt haben in diesem Jahr 42 Schützinnen und Schützen an dem Schießen teilgenommen. Geschossen wurde mit dem KK-Gewehr sitzend aufgelegt. Susanne Stock (345,1 Teiler) und Thorsten Koppenhöfer (191,8 Teiler) waren mit einem Gesamtteiler von 536,9 die Sieger des „Er & Sie“-Schießen 2011. Auf Platz zwei folgten Nathalie Bataille und Marc Witschi. Platz drei erreichten Andrea Busse und André Knoop. Auf dem vierten Platz folgten Kathrin und Olaf Witschi. Margrit und Karl-Heinz Heine erreichten den fünften Platz. Foto: privat

Diebstahl von Autorädern SÜDWINSEN. Am vergangenen Wochenende, zwischen Freitag, 7. Oktober, 22.30 Uhr und Sonntag, 9. Oktober, 16 Uhr haben Unbekannte von einem auf einem Grundstück am Waldweg in Südwinsen abgestellten Pkw Audi sämtliche Räder demontiert und entwendet. Es handelt sich dabei um vier neuwertige Leichtmetallfelgen mit Reifen der Größe 255/35. Der Wert der Räder beträgt laut Polizei zirka 4.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Winsen unter Telefon 05143/ 667090.

Kreisverwaltung geschlossen CELLE. In den kommenden Wochen werden in der Kreisverwaltung sehr umfangreiche technische Arbeiten vorgenommen, die nach und nach zu tageweise Schließungen einzelner Abteilungen führen werden. Am kommenden Freitag, 14. Oktober, werden daher das Amt für Veterinärangelegenheiten und Verbraucherschutz sowie die Bau- und Gebäudeunterhaltung - Außenstelle des Amtes für Bildung, Sport und zentrale Dienste - in der Alten Grenze 7 geschlossen bleiben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Abteilungen sind während der Arbeiten nicht erreichbar.

Tischtennis/Celler 7:9-Niederlage in Dortmund

TuS verlor gegen Borussia erst im Entscheidungsdoppel CELLE. Erst nach viereinhalb Stunden Spielzeit mussten sich die jungen Celler Tischtennis-Cracks am Sonntag der Borussia aus Dortmund bei ihrem zweiten Auswärtsspiel in der Zweiten Bundesliga Nord mit 7:9 geschlagen geben. Arne Hölter/Sebastian Stürzebecher begannen mit einem Paukenschlag die Partie begannen. Sie bezwangen das Dopel Qi/Fadeev mit 3:1. Doch die Celler Mühlbach/Indeherberg verloren gegen Florian Wagner/Robin Malessa mit 1:3 und Minh Tran Le/Richard Hoffmann gegen Vu Tran Le/Martin Gluza mit 0:3. Somit lag Celle 1:2 im Rückstand. Im oberen Paarkreuz verlor Hermann Mühlbach gegen Dortmund‘s Wencheng Qi. Deutlicher sah es bedauerli-

quent spielte Julien Indeherberg sein temporeiches Angriffstischtennis runter und bezwang Robin Malessa mit 3:0 Sätzen. Auch Richard Hoffmann markierte den nächsten Punkt für TuS gegen Martin Gluza. Allerdings musste er sich mächtig ins Zeug legen, um am Ende mit 11:8 im Entscheidungssatz jubeln zu dürfen. Spielstand dato: Dortmund 5, Celle 4 Punkte. Im Duell der beiden Einser standen Arne Hölter und Wencheng Qi an der Platte. Hölter

Bücherbus fährt in den Ferien CELLE. Das umfangreiche Medienangebot ist auch in den Herbstferien nutzbar, denn der Bücherbus fährt die vorgesehenen Touren auch in dieser schulfreien Zeit. Darauf weist die Fahrbücherei des Landkreises Celle ausdrücklich hin. „Lediglich die vormittäglichen Ausleihzeiten in den Schulen entfallen“, erklärt Bibliotheksleiter Johannes von Freymann. Nähere Informationen gibt es dazu unter Telefon 05142/1620 oder im Internet unter www. kreisfahrbuecherei-celle.de.

Der Bücherbus.

Foto: Archiv

Julien Indeherberg. cherweise bei Arne Hölter aus. Sein Gegner Evgeni Fadeev gewann 3:0 und brachte sein Team mit 4:1 in Führung. Sebastian Stürzebecher bekam es im mittleren Paarkreuz mit Vu Tran Le zu tun. Minh Tran Le trat gegen Florian Wagner an. Im Spiel Stürzebecher‘s gegen den Bruder seines Teamkollegen lief es bis auf den gewonnenen dritten Satz nicht für Celles Nummer 3. Das Spiel ging mit 3:1 an den Dortmunder. Schließlich stand es schon 5:1 für die Westfalen. Minh Tran Le wollte das verhindern und setzte genau das in die Tat um. In fünf teils hart umkämpften Sätzen entschied Tran Le die Begegnung gegen Florian Wagner für sich und verkürzte zum 2:5 für seine Mannschaft. Im unteren Paarkreuz galt es nun weiter aufzuholen. Konse-

Foto: privat startete gut ins Spiel und gewann den ersten Satz mit 12:10. Denkbar knapp ging der zweite allerdings mit 9:11 an Qi. Und der Chinese entschied auch die weiteren Sätze für sich. Hermann Mühlbach kämpfte in seinem zweiten Einzel gegen Evgeni Fadeev bravourös. Nach zwei knapp mit jeweils 9:11 verlorenen Sätzen drehte er auf und verbuchte die nächsten beiden deutlich mit jeweils 11:6 für sich. Der Entscheidungssatz verlief ebenfalls klar, nur diesmal nicht für den frisch gebackenen Landesranglistensieger. Der Russe gab auf die zwei soeben abgegebenen Sätze eine recht eindrucksvolle Antwort und wies Celles Nummer 2 mit 11:3 in seine Schranken. Sebastian Stürzebecher und Minh Tran Le waren in der Mit-

te wieder dran. „Stürze“ lief in seinem Einzel gegen Florian Wagner teilweise zur Hochform auf, doch auch der Jugendnationalspieler zeigte, was er kann. Satz eins ging klar an Wagner, Satz zwei unglaublich spannend und hauchdünn mit 17:15 an den Neu-Celler. Auch die weiteren Sätze waren teilweise knapp und ein Sieg für „Stürze“ wäre mehr als verdient gewesen. Doch was gewesen wäre ist bekanntlich unerheblich. Und so nahm am Ende ein glücklicher Wagner nach seinem zum 11:8 im letzten Satz verwandelten Matchball den Sieg entgegen. Im Duell der Vierer war es Zeit für das im Vorfeld der Begegnung bereits diskutierte und mit Spannung erwartete Familienduell der Tran Le-Brüder. Vu Tran Le trainiert im Internat des Deutschen Tischtennisbundes und war schon bei den Schülern Europameister mit der Mannschaft. Nach gutem ersten Satz geriet der Herzogstädter in den nächsten beiden etwas unter die Räder und lag mit 1:2 zurück. Doch er ließ sich davon nicht beeindrucken und kam ins Spiel zurück. Immer wieder hart einschlagende Rückhand- und Vorhand-Topspins sowie eine gute Beinarbeit bedeuteten den Schlüssel zum Erfolg. Durch seinen Fünf-Satz-Sieg stand es nun 5:8. Das untere Paarkreuz der Celler sollte es erneut richten. Zwei Siege mussten her und soviel sei vorweggenommen, Julien Indeherberg und Richard Hoffmann ließen auch in ihrem zweiten Durchgang nichts anbrennen. Zwar musste Indeherberg gegen Martin Gluza in den Entscheidungssatz, doch diesen entschied er klar für sich. Richard Hoffmann bezwang im Vergleich der Sechser Robin Malessa mit 3:1. Diese zwei Erfolge bedeuteten das 7:8. Somit musste das Abschlussdoppel entscheiden. Hermann Mühlbach/Julien Indeherberg spielten gegen Qi/Fadeev. Nach dem Eingangssieg von Hölter/ Sebastian Stürzebecher gegen diese machten sich die Celler durchaus gewisse Hoffnungen. Doch Qi/Fadeev traten in ihrem zweiten Doppel des Tages überzeugend auf. Mit 3:0 Sätzen gewannen sie ohne nennenswerte Probleme und holten den Siegpunkt zum 9:7 für die Dortmunder.

Der 59 Jahre alte Mann wurde von zwei Unbekannten mit einer Schusswaffe bedroht und aus dem Führerhaus wurde Bargeld gestohlen. Gegen 19.40 Uhr parkte der Lkw im Moorbruchsweg um dort ein Blumengeschäft zu beliefern. Während der 48-jährige Beifahrer das Fahrzeug verlassen hatte, blieb der Fahrer im Fahrzeug sitzen. Er wurde dann von zwei unbekannten Personen, die mit einem Pkw vor fuhren, mit einer Schusswaffe bedroht. Der Mann musste das Führerhaus verlassen und sich hinlegen. Einer der Täter durchsuchte dann das Fahrzeuginnere und kurze Zeit später flüchteten die Unbekannten mit einem dunklen Pkw in Richtung Meißendorfer Kirchweg. Bei dem Fahrzeug handelte es sich vermutlich um einen BMW mit russischem Kennzeichen. Der Lkw-Fahrer stellte bei einer Nachschau fest, dass aus dem

Führerhaus eine Geldbörse mit einer größeren Menge Bargeld fehlte. Das Opfer beschrieb die beiden Täter folgendermaßen: Erster Täter: männlich, zirka 180 Zentimeter groß, dunkle Bekleidung (unter anderem Sportjacke mit zwei weißen Streifen am Ärmel), sprach gebrochenes deutsch. Zweiter Täter: männlich, zirka 180 Zentimeter groß, dunkle Bekleidung. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung entkamen die Räuber mit ihrem Fahrzeug unerkannt. Im Zusammenhang mit der beschriebenen Tat sucht die Polizei Celle Zeugen. Personen die in der fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Dienststelle unter Telefon 05141/277-3225 oder 277-2213 in Verbindung zusetzen.

Meisterschaften in Wilhelmshaven

Reiche Pokalernte für Celler Teilnehmer CELLE. Bei den internationalen Budomeisterschaften in Wilhelmshaven waren die fünf Teilnehmer der Celler Budokan-Abteilung des MTVE sehr erfolgreich - sie errangen vier Mal den ersten Platz und zwei Mal den zweiten Platz. Budomeister und Trainer Metin Bagiran mit den erfolgreichen Teilnehmern Richard Walter (zweiter Platz bei der Selbstverteidigung), Erwin Schulz (zweiter Platz bei der Waffendemonstration), Igor Aschenbrenner (je einen ersten Platz bei der Selbstverteidigung

und bei der Waffendemonstration), Maxim Geis (erster Platz bei der Selbstverteidigung) sowie ganz rechts Konstantin Schneider (erster Platz bei der Selbstverteidigung). Als Leiter der Abteilung war Bagiran sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis.

Die erfolgreichen Celler Budokan-Sportler.

Foto: privat

Winser Rat tagte in Thören

Stromkonzession geht an die SVO WINSEN (ram). Auf seiner jüngsten Sitzung in Thören beschloss der Rat der Gemeinde Winsen (Aller) einstimmig die Vergabe der Stromkonzession an die SVO Energie GmbH. Bevor es zur Beratung kam, führte Lachendorfs Samtgemeinde Bürgermeister und Vorstandsmitglied der neu gegründeten Energieversorgung Celle Land AÖR Jörg Warncke als Gastredner kurz in das Thema ein. Im Gegenzug für die Vergabe der Konzession würden die 22 Gemeinden im Landkreis Celle acht Prozent an der SVO-Holding bekommen, erläuterte er. Auch machte er auf den dadurch entstehenden steuerlichen Vorteil aufmerksam. Die jährliche Gewinnausschüttung würde steigen. Es bestehe auch die Chance für Winsen, seine Wirtschaftsbetriebe in die Gesellschaft einzubringen. „Es ist eine sehr gute Lösung gefunden worden, weil die Gemeinden erstmals direkt beteiligt sind“, erklärte Warn-

cke. „Es ist richtig, dass sich die Gemeinden im AÖR zusammengeschlossen haben“, meinte SPD-Ratsherr Maximilian Schmidt. Die Stadt Celle habe sich auch für die SVO entschieden. Er machte außerdem darauf aufmerksam, dass viele Mitarbeiter der SVO aus dem Gemeinde Winsen kämen. „Dass diese Arbeitsplätze erhalten werden ist eine gute Sache“, betonte der SPD-Politiker weiter. Bereits am morgigen Donnerstag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr tagt der Winser Rat erneut. In „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof wird dabei unter anderem über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Walle Nummer 5 „Biogasanlage Sandkuhle Walle“ diskutiert.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 12. Oktober 2011

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 12.10. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle. Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel in der Begegnungsstätte im Französischen Garten. Gäste sind willkommen. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05141/ 9090382. Bibliotheksgesellschaft Celle, 19.30 Uhr Lesung mit Margarete Seil in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Lassmaziegeninselalta“ in der Kleinen Residenzhalle. Frau und Kultur, 15 Uhr Kleine Lesegemeinschaft im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 22 Uhr Chorprobe im HöltyGymnasium, Ludwig-HöltyStraße. Neue Sängerinnen sind willkommen. Bunter Nachmittag für Senioren, Landkreis Celle lädt von 15 bis 18 Uhr das Kirchspiel Sülze ein ins Gasthaus Niedersachsen in Eversen. Kaffeetrinken der Senioren, um 15 Uhr im Schützenheim in Offen für Senioren aus Offen, Katensen und Bollersen. Welt der Sinne, Serienveranstaltung im Museum, diesmal

sind sechster uns siebter Sinn Verband der Pudelfreunde, Thema der Veranstaltung, 19.30 Gruppe Lüneburger Heide, 15 Uhr im Römstedthaus Bergen. Uhr Spiel und Sport mit dem Hund und gemütliches Beisamauf dem Gelände des Donnerstag, 13.10. mensein VdH am Kiebitzsee. InteressierDeutsch-Russische Gesell- te Hundefreunde sind willkomschaft Celle, 19 Uhr literari- men. Weitere Informationen sches Konzert in der Evange- gibt es unter Telefon 05141/ lisch-reformierten Kirche, Han- 941269. noversche Straße 61. TuS Oldau-Ovelgönne, 19 Schlosstheater Celle, 20 Uhr Uhr Laternenumzug vom „Lassmaziegeninselalta“ in der Sportplatz Am Ruthenbruchweg in Ovelgönne. Kleinen Residenzhalle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Stadtarchiv, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusam- „Das Sparschwein“ in der Resimenarbeit Celle e. V. und Jüdi- denzhalle. sche Gemeinde Celle e. V., 19 Residenzmuseum im Celler Uhr Ausstellungseröffnung Schloss, 17 Uhr Laves lädt ein: „Kinder im KZ Theresienstadt - Goldschmiedemeisterin SusZeichnungen, Gedichte, Texte“ anne Bade-Morcom: Celler Silin der Celler Synagoge, Im Krei- ber. se 24. Eröffnung der Kunstaktion SoVD-Ortsverband Wietzen- als Initiative von Celler Künstbruch, 15 Uhr Klönschnack mit lern und Pro Altstadt Celle, 19 Bingo im Allertal-Café, Fuhr- Uhr „Kunst - hier auch!“ im Foberger Landstraße. yer des Hauses Markt 18. Deutscher Diabetiker Bund CD-Kaserne, 20 Uhr „Die - Gruppe Celle, 19 Uhr Treffen Nacht der Stimmen!“ Ain der Georg-Wilhelm-Apothe- Cappella im Doppelpack mit ke, Bahnhofstraße10a (Eingang „High Five“ und füenf“, Hannoüber den Ärzteparkplatz in der versche Straße 30b. Breite Straße. Touring Club Celle e.V. im Schützengesellschaft Klein ADAC, 19 Uhr Treffen im Alten Hehlen und Ortsrat Klein Heh- Schützenhaus, Mittelstraße len, 19 Uhr Laternenumzug ab 33/Ecke Westerceller Straße. Dorfplatz, Dorfstraße/Ecke Briefmarkentausch für jeKrugstraße. dermann, von 15.30 bis 18 Uhr Deutscher Frauenring Celle, in der Gemeindebücherei Her15.30 Uhr Arbeitskreis Literatur mannsburg. im Mehrgenerationenhaus, „Denn sie wissen nicht, was Fritzenwiese 46. sie erben“, Kulturkreis Bergen Doppelkopf-Abend, um 19.30 präsentiert die Kempf TheaterUhr im Frauen- und Mütterzen- gastspiele mit einer Komödie trum, Tummers Twiete 5 in um 20 Uhr im Stadthaus BerBergen. gen. Hochbegabte Kinder, Treffpunkt für Eltern von 20 bis 22 Frau und Kultur, 15 Uhr Tref- Uhr im Frauen- und Mütterzenfen der Werkgemeinschaft im trum, Tummers Twiete 5 in Mehrgenerationenhaus, Frit- Bergen. zenwiese 46 in Celle. Laternen- und Fackelumzug, Celler Hospiztage, 19.30 Uhr DLRG Unterlüß lädt ein; Treffen Theater „All Inclusive“ im Kreis- um 18 Uhr beim Kindergarten tagssaal, Trift 26 in Celle. in der Urwaldschneise.

Freitag, 14.10.

„Vom Altenheim auf die große Bühne“, Dokumentarfilm über einen außergewöhnlichen Chor um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Fabian-und-Sebastian-Kirche in Sülze. „Wie sage ich es?“, Wochenendseminar zur konstruktiven Kommunikation, um 17 Uhr in der Heimvolkshochschule Hermannsburg, bis Sonntag, 16. Oktober. Anmeldungen unter Telefon 05052/98990.

Samstag, 15.10. Celler Hospiztage, 11 bis 12.30 Uhr Interaktiver Vortrag „Spiritualität in der Begleitung Sterbender - wie geht das konkret?“, 16 bis 17.30 Uhr Impulsreferat „Ich bestimme selbst...“ im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle.

Wohin am Wochenende

?

Buntes Herbstkinderfest, 15 bis 17 Uhr rund um den Winser Kinder- und Jugendtreff. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Das Sparschwein“ in der Residenzhalle. Deutscher Alpenverein Celle, 9 Uhr Wanderung Soltau - Böhmetal ab Garnisonkirche. Anmeldungen unter Telefon 05146/4534. Residenzmuseum im Celler Schloss, 14.30 Uhr „Geschichte im Spiel: Caroline Mathilde und die Struensee-Affäre“ mit dem Trio Ulkari. Kostümführung „Unterwegs mit Irmingard, Frau des Nachtwächters“, 17 Uhr Vergnüglicher Rundgang durch die Altstadt. Anmeldung unter Telefon 05141/127666. Kunst & Bühne, 20 Uhr Chanson, Theater und Rock ’n Roll mit Christina Gumz und Clé-

‘S HEIMTIERBEDARF EL•AHunde • Katzen • Pferde • Nager

Informations-Tag zur Fassadendämmung

• Futter • Zubehör • Bestellservice • Bringdienst

Eröffnung 15.10.11 ab 9 Uhr

CELLE. Informationen zum Thema energetische Dämmung rund um die Fassade erhalten Interessenten am Sonntag, 16. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Celler Competenz Centrum (CCC) von Haacke, Am Ohlhorstberge 3.

Manuela Jäger • Hauptstr. 26 • 29353 Ahnsbeck • 0 51 45 / 9 39 45 66 besitzanzeigendes Fürwort

Rufname beliebtes des KörperMusikers training Baker

englischer Seeheld (16. Jh.)

starke Feuchtigkeit

zoologische Gärten Papagei Mittelund Südamerikas

Recht der Vergeltung altchin. Erfinder des Papiers

ebenda (lat.) deutsche Vorsilbe

französischer unbest. Artikel

Zarenerlass

griechischer Buchstabe

Auflösung des heutigen Rätsels am 19.10.11

Jahrgeld Imitation für Fürsten

Lebensende

britische Kolonie in Südeuropa scharf gebacken

Spinnenfaden orient. Volksangehöriger

russischer Branntwein

vorsätzAmtsliche Zertrachten störung

frühere span. Goldmünze

gerade jetzt Arzt (salopp)

Durcheinander freudige Wahrnehmung

nicht kalt

ein Bremssystem (Abk.)

fruchtbare Wüstenstelle

verblüht rumänische Währung

Hauptstadt von Kanada Schulutensil

Fremdwortteil: zu, nach

Kinoprogramm

Kaleidoskop e.V. auf dem Findelhof Bockelskamp, 20.30 Kammer-Lichtspiele (ab Uhr Solo-Programm mit Kaba- Donnerstag): „Restless“, täglich rettist Peter Vollmer. außer Montag 20 Uhr, Montag 1.000 Schritte durch Wien- auch 15 Uhr. „Wie ausgewechhausen, 14 Uhr historischer selt“, täglich 18, 20.30 Uhr, Dorfrundgang mit Bernhard Freitag und Samstag auch 22.45 Meißner, Treffen am Pavillon Uhr. „Lauras Stern und die (Ortsmitte). Weitere Informati- Traummonster“, täglich 15.15 onen unter Telefon 05149/ Uhr. „Kein Mittel gegen Liebe“, täglich 14.45, 16.15, 17.45, 20.15 8897. Uhr, Freitag und Samstag auch Schützenverein Unterlüß 22.30 Uhr. „Johnny English e.V., König der Könige wird erJetzt erst recht“, täglich 20 Uhr, mittelt, 15 Uhr. sowie täglich außer Montag „Südheide hintenrum“, ge- auch 15, 17.30 Uhr, Freitag und führte Geländewagentour, Tref- Samstag auch 22.30 Uhr. „Wifen um 11 Uhr am Rathausplatz; ckie auf großer Fahrt“, täglich Infos unter Teleofn 05052/ 15, 15.30, 17.30 Uhr. „Hell“, 978750. Freitag und Samstag 22.30 Uhr. „Midnight in Paris“, täglich außer Samstag 17.45 Uhr. „MänSonntag, 16.10. nerherzen - und die ganz ganz Führung mit der Marktfrau, große Liebe“, täglich 20.30 Uhr, 14 Uhr, Treffen am Schloss- außer Sonntag auch 18 Uhr, platz/Ecke Stechbahn. Anmel- Freitag und Samstag auch 22.45 dungen erbeten unter Telefon Uhr. „Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn“, täglich 15.15 05141/4826085. Uhr. „Waht a Man“, täglich auCeller Hospiztage, 17 Uhr ßer Samstag 20.15 Uhr. „Final Theaterprojekt „Ich bin das Destination 5 Uncut“, Freitag noch“ im Kreistagssaal, Trift 26 22.45 Uhr. „Die Nordsee von in Celle. oben“, Sonntag 18 Uhr. „Met Schlosstheater Celle, 20 Uhr live: Anna Bolena (Donizetti) „Das Sparschwein“ in der Resi- mit einer Rause, Samstag, 19 Uhr. Kunstfilmprogramm: denzhalle. „Joschka und Herr Fischer“, Kunstmuseum Celle, 11.30 Montag 17.30, 20 Uhr Uhr Führung: Die Dämmerung. Tim Berresheim & Hartmut Palast-Theater Celle, Telefon Neumann. 05141/25571: „Das SchmuckBomann-Museum, 11.30 Uhr kästchen“, 17.30 Uhr. „DschunMatinee: „Ein Atelier in Altea. gelkind“, 20.15 Uhr. „Das Leben Filmisches Porträt über Eber- ist zu lang“ um 17.30 und 20.15 Uhr. hard Schlotter, 1979“, 11.30 Uhr Führung: 300 Jahre OberlandesKino achteinhalb (auf dem Gelände der CD-Kaserne, Hangericht Celle. Kreuzkirche, 17 Uhr Kam- noversche Straße 30f ): Freitag und Samstag, 20.30 Uhr mermusik des Barock mit Wer- „Barney‘s Version“. ken von Bach, Händel, TeleAngaben ohne Gewähr mann und anderen, WindmühKein Anspruch auf Veröffentlichung lenstraße 45 in Celle.

Am Sonntag, 16. Oktober, in Celle

15.1ab 0.11

NEU

Familiengottesdienst, um 10 ment Labail, Nordwall 46 in Uhr für Eltern mit ihren KinCelle. dern mit den Kinderchören in Bahnhofsmission Celle, 11 der Fabian-und-Sebastian-Kirbis 17 Uhr Herbstfest in der che in Sülze. Mission auf dem Celler Bahnhof.

Stadt am LebaSee

Freimaurervereinigung

Waffenlager

WWP2011-25

F lohmarkt Celler

15.10.11

Info CE 98 02 33

9 bis 18 Uhr

Celle-Wietzenbruch • Festplatz www.flohmarktcelle.de

Auflösung vom 5.10.11 A H A N E D D R O E R T R E T A T U R E R A K I S A C H

O M A N D A T

N D G E G A E R P R O A N S A A N N N I D T I S E K E T E E A K N K T M O B E R

H L E R E M B E L P I O N P E R Z E N T E C S K A T

N K A U I T N S E P C E U I C E H T E U N I T A U E N

Reise und Erholung Nordsee/Nähe Niebüll, ruhige FeWo an der dän. Grenze, für 2 Pers., Haustiere erlaubt. Keine NK, 50 C/Nacht. Bilder + Info: www.nordsee-naehe-niebuell-weblico.de Tel. 04663/188674

Veranstaltungen Information im Rahmen der Energiespar-Offensive. Foto: privat Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanztee am Do. 13.10., Gasthaus Örtzebrücke, 15-18 Uhr. Tel. 05141/940648 Fr. 14. Okt.: Fischtapasplatte 12,90 C . www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688 So. 16. Okt.: Schnitzelbuffet satt „mediterran“ nur 9,90 C, auch mittags. www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688 Groß-Flohmarkt in Helmstedt, Magdeburger Berg bei Kaufland + in Meine, Bahnhofstr. beim E-Center, sowie in Wolfsburg/Hattorf bei Hornbach am 16.10.11, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Sehr viele Altimmobilien in kerfassade natürlich auch das Deutschland sind nach wie vor Haus erheblich optisch aufgesanierungsbedürftig, insbeson- wertet. dere unter dem Aspekt des Energieverbrauchs. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Fassade. Je nach Dämmstärke und vorhandenem Wandaufbau lassen sich CELLE. Die Verbrauchermit einer nachträglich aufge- zentrale Celle in der Schuhbrachten Fassadendämmung straße 40 bleibt am DonnersEinsparungen von bis zu 50 tag, 13. Oktober, aufgrund Prozent realisieren. einer Fortbildung geschlosHaacke bietet hier zum Bei- sen. Terminabsprachen sind spiel seit 50 Jahren ein paten- möglich über die zentrale tiertes IsolierKlinker-System Terminhotline unter Telefon an. Neben der Energieeinspa- 0511/9119611. rung wird mit solch einer Klin-

Beratungsstelle geschlossen


Mittwoch, den 12. Oktober 2011

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 5

Senioren-Wohnungen Senioren-Wohn ungen fertiggestellt

Aus der Liebe zum Menschen

Bau- und Möbelwerkstätten - Innenausbau

Brandschutz - Akustik - Trockenbau

29225 Celle • Neustadt 5 •

(0 51 41) 4 12 04 • Fax 4 64 80

Planung und Gestaltung sowie Ausführung der kompletten Außenanlagen en vergnüg Garten

Lochte Gartengestaltung Hehlenkamp 1 • 29223 Celle Tel. 0 51 41 / 9 39 40 + 3 50 02

Markus Weyel (von links), Referat Öffentlichkeitsarbeit der Lobetal, Eckhard Balke, Bereichsleiter Planung und Technik der Lobetal, sowie Isabell Mock und Frank Simon vom Architektenbüro Simon & Simon betrachten die Baupläne. Fotos: Müller

Seniorengerechtes Wohnen wird am Garnseeweg geboten CELLE. Am Garnseeweg hat die Lobetalarbeit fünf ebenerdige barrierefreie Einzel- und Doppelhäuser mit insgesamt acht Wohneinheiten gebaut und bietet damit seniorengerechtes Wohnen an. „Wir haben mit diesem Angebot unsere Angebotspalette erweitert“, erläutert Markus Weyel, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Lobetal. Es gab

Die Haustechnik hat den modernsten Standard. viele Anfragen aus der Mitarbeiterschaft, und so sind mittlerweile innerhalb kürzester Zeit alle Wohnungen bezogen worden. „Wir sind sehr froh, dass das Angebot gut angenommen wurde“, freut sich Weyel. Die Bauzeit für die Wohnungen betrug zirka neun Monate. Die Bauzeit wäre kürzer gewesen, doch der Winter sei dazwischen gekommen, erläutert Frank Simon vom Architektenbüro Simon & Simon. Die Baukosten, inklusive der Außenanlagen, belaufen sich auf rund 1.750.000 Euro. Die Fläche, auf dem die Wohnungen entstanden sind, war ursprünglich eine von der Lobetalarbeit bewirtschaftete Grünfläche mit Parkmöglichkeiten. Auf dem Grundstück sind drei Doppelhaushälften und zwei Einzelhäuser entstanden. Es wurden

laut Simon Raumstrukturen geschaffen, die durch Schiebewände getrennt sind. Die Wände wurden auf den durchgängigen Parkettboden gestellt, so dass sie herausnehmbar und versetzbar sind, um so die Räume zu verändern. Der Abstellbereich wurde großzügig gestaltet. Es gibt außerdem eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Auch der Ausbaustandard ist hoch. Zudem gibt es Stellplätze für Autos. Die Kirche und der Lobetaler Speisesaal liegen in unmittelbarer Nähe der neuen Häuser und sind auch bei eingeschränkter Mobilität gut zu erreichen, hebt Weyel hervor. Zudem besteht die Möglichkeit, sich den Garten von der Lobetalarbeit pflegen zu lassen. „Die Lobetaler haben das Konzept vorgegeben“, erklärt Simon weiter. Das Erscheinungsbild der Häuser nach

Eine erfrischende Optik durch die Kombination von Klinkern und leuchtenden Farben. außen ist ein gelber Ziegel, um so den Bezug zur Lobetalarbeit herzustellen. Dazu passend wurden dunkle Dachziegel gewählt. Jede Doppelhaushälfte

Faszination Holz Zeißstraße 14 I 30519 Hannover I Tel. 0511-8379667 I www.bembe.de

verfügt über eine nach Süden hin ausgerichtete Terrasse mit kleinem Garten. In den Häusern sind das Wohn- und das Schlafzimmer separat oder kombiniert nutzbar und das Bad ist rollstuhlgerecht ausgelegt. Die Häuser verfügen über eine Einbauküche und je einen Abstellraum in- oder außerhalb

Wir wünschen den zukünftigen Bewohnern in einem architektonisch ansprechenden Gebäudeensemble alles Gute und bedanken uns bei der Lobetalarbeit, dem Architekturbüro Simon + Simon, sowie den am Bau beteiligten ausführenden Firmen für die angenehme Zusammenarbeit!

tel. 05142 / 1061

Gebr.

GRABNER

GmbH

Fertigstellung nach rund neun Monaten Bauzeit

Geschäftsführer Helmut Grabner

FLIESENLEGERMEISTER VERARBEITUNG VON SÄMTLICHEN FLIESEN- UND NATURSTEINPRODUKTEN Hattendorffstraße 91 29225 Celle Telefon (0 51 41) 90 85 31 - 32 Telefax (0 51 41) 90 85 33 info@fliesen-grabner.de

Terrasse und Nachbarzimmer sind barrierefrei erreichbar. des Hauses. Dank eines modernen Energiekonzeptes werden die Nebenkosten sehr gering ausfallen, erklärt Simon. Die Größe der Wohnungen variiert zwischen zirka 66 und 83 Quadratmetern Wohnfläche. Es gibt drei Wohnungstypen. Typ A ist 66,11 Quadratmeter groß und hat eine Küche, ein Bad, einen Flur, einen Abstellraum sowie ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer. Typ B ist 76,92 Quadratmeter groß und verfügt über eine Küche, ein Bad, einen Flur, einen Abstellraum, ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer sowie ein Zimmer zum Schlafen oder Arbeiten. Typ C ist 83,45 Quadratmeter groß und hat eine Küche, ein Bad, einen Flur, einen Abstellraum, ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein drittes Zimmer zum Arbeiten oder für Gäste.

Die am Bau beteiligten Firmen empfehlen sich.

Tweegten 2 · 29313 Hambühren Telefon (0 50 84) 9 33 10 info@sff-bedachungen.de · www.sff-bedachungen.de

Küchenrückwände aus lackiertem Glas lieferte...

Bergen • Goldbergweg 17 • Tel.: 0 50 51 / 24 60 • Fax: 54 60

Tschiskale GmbH Haus-, Regelungs- und Umwelttechnik Schulstraße 30 29303 Bergen Telefon: (0 50 51) 9 88 10 Telefax: (0 50 51) 98 81 33

• Heizungs-, Lüftungs-, SanitärInstallationen und Planungen • Wartung von Heizungs-, Klima- und Regelungsanlagen • Solartechnik • Regelungstechnik • Schaltanlagenbau • Kunden-/Notdienst • Energieanalysen • Fernüberwachung

www.tschiskale.de • info@tschiskale.de


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 12. Oktober 2011

Kinder in Theresienstadt

Einsteigerwettkampf Trampolin

Gute Platzierungen für den SC Vorwerk

CELLE. Das Stadtarchiv Celle und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. sowie die Jüdischen Gemeinde Celle e.V. laden am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr zur Ausstellung „Kinder im KZ Theresienstadt - Zeichnungen, Gedichte, Texte“ des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 e. V. in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, ein. Die Ausstellung ist bis zum 6. Januar zu besichtigen.

CELLE. Vier Nachwuchsturnerinnen des SC Vorwerk im Alter von acht bis elf Jahren freuten sich über gute Platzierungen bei einem Einsteigerwettkampf des TSV Auetal. Über 50 Kinder aus neun Vereinen kämpften in Auetal um die Plätze am großen Trampolin. Ayla Cango, Vianne Forster, Monique Dickmann und Madeleine Dietrich zeigten in drei Durchgängen konstante Leistungen und sicherten sich sogar zwei Medaillienplätze.

Madeleine Dietrich (Wettkampfklasse 1996 bis 99) und Monique Dickmann (Wettkampfklasse 2000 bis 2002) erhielten Silber. Ayla Cango und Vianne Forster, beide Jahrgang 2003, belegten Platz acht und sechs in einem 14-köpfigen Feld. Zum Schluss bellten die Hunde noch ein Geburtstagsständchen für einen Schüler.

Foto: Macke

Kinder lernten die Tiere und ihre Arbeit kennen

Hundestaffel Hannover besuchte Vorwerker Schüler CELLE (dm). Vor kurzem war die Rettungshundestaffel Hannover in der Paul Klee Schule in Celle zu Besuch. Lehrerin Elke Glave hatte sie im Rahmen einer Tierschutz-AG eingeladen und sie konnte sich über eine Zusage freuen.

Ratssitzung in der Gemeinde Wietze WIETZE. Am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr findet in der Gaststätte „Buskes Hotel Steinförde“ in Wietze, Steinförder Straße 85, eine Ratssitzung der Gemeinde Wietze statt. Thema sind unter anderem die Änderung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung einer Vorrangfläche für Windkraft, die Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Industriestraße und die Aufstellung des Bebauungsplan für Jeversen. Außerdem geht es um den Abschluss eines Bauleitplanvertrages mit der Interessengemeinschaft Wochenendhausgebiet Alter Kirchweg und um die Änderung des Bebauungsplanes für dieses Gebiet. Weitere Themen sind die Gestaltung des Brunnenplatzes in Hornbostel und die Baumbe-

pflanzung im Oselohfeld, die Aufstellung eines Friedhofskonzeptes, eine Änderung der Friedhofsgebührensatzung und eine Änderung der Friedhofssatzung in der Gemeinde Wietze. Zudem wird gesprochen über den Nachtragshaushalt 2011, die Einführung von Schließzeiten in Kindertagesstätten, die Budgetvereinbarung für die Grund-, Hauptund Realschule Wietze, die Fortbeschreibung des Feuerschutzbedarfsplanes und einen Antrag zur Einrichtung einer kommunalen Schlachtsteuer für Geflügel.

FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K

& mehr

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Sumba Dance Step by Step

Tanzsportabzeichen in Celle erwerben Am Donnerstag, 13. Oktober können Tänzer im Klubheim des Tanzklub Weiß-Blau Celle ab 18:00 Uhr das deutsche Tanzsportabzeichen erwerben. Dieses Abzeichen wird vom deutschen Tanzsportverband vergeben. „Jeder Tänzer kann mitmachen“, so Reinhard Zarte, der als Prüfer an dem Abend die Tänzer begutachtet. „Egal ob Tanzschüler oder Breitensporttänzer, beim ersten Mal müssen lediglich drei Tänze nach freier Wahl getanzt werden“. Interessierten können sich bei der Sportwartin Christine Torke unter Telefon 05141/85468 anmelden. Foto: privat

und

im

ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

ER T S U M

A. Magdsick Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg

R Yannis E T S MU

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel

Musterhausen, 5.8.08

Erscheinungstermin:

Musterhausen, im August 2010

Mittwoch

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Musterstadt, 8. August 2010

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

CELLE. Aufgrund der großen Nachfrage bietet der NTBTurnkreis Celle an vier Samstagen einen „Sumba Dance - Step by Step“-Workshop an, bei dem man die Sumba-Tanzschritte so lernt, dass man sie im Vereinssport anwenden kann. In der Sporthalle der Grundschule Scheuen, Arlohstraße 16 in Celle, stehen dabei jeweils von 10 bis 13 Uhr folgende Themen auf dem Programm: am 15. Oktober Salsa mit Jessica Hubach, am 22. Oktober Merengue mit Jessica Hubach, am 29. Oktober Cumbia mit Jacqueline Schäfer-Pulst und am 5. November Reaggeton mit Jacqueline Schäfer-Pulst. Die Kosten betragen insgesamt 20 Euro für NTB-Mitglieder. Anmeldung bei Jessica Hubach unter Telefon 05054/ 3049802.

Familienanzeigen

Liebe Johanna

Telefon 0 50 55 / 56 16

CELLE. Am Donnerstag, 20. Oktober, beginnt um 20 Uhr ein neuer Skigymnastikkurs im MTV Eintracht Celle in der Sporthalle der Grund- und Sprachheilschule in Klein Hehlen. Ski alpin fahren, Snowboarden, Langlaufen und Skiwandern erfreuen sich großer Beliebtheit bei jung und alt. Damit es keine Verletzungen oder konditionelle Einschränkungen gibt, ist eine ausgewogene Vorbereitung sinnvoll. Die Kursgebühr für Nichtmitglieder beträgt 50 für zehn Abende, Vereinsmitglieder sind gebührenfrei. Anmeldungen erfolgen unter Telefon 05141/22168.

ª

Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr

Suchhunde geeignet, sofern sie sich von Größe, Körperbau und Wesen für die Hunderettung eignen, erläuterte der Zugführer. Sie trainieren zunächst täglich und nach der Grund-

ª

Ayla Cango (von links), Monique Dickmann, Madeleine Dietrich und Vianne Forster. Foto: privat

Die zirca 50 Kinder der zweiten bis siebten Klasse haben durch die AG bereits Kontakt zu Tieren gehabt, doch die Hunde waren ein besonders interessantes Ereignis. Wetterbedingt wurde die Veranstaltung in die Turnhalle verlegt, die Kinder erlebten jedoch das gesamte Programm. Der Zugführer, Benjamin Bartel, erklärte die Arbeit mit den Hunden und bezog die Kinder durch Versteckspiele in die Vorführung mit ein. Nebenbei lernten die Kinder den Umgang mit Tieren, welche eine beruhigende Wirkung auf sie haben, so die Erste Vorsitzende der Hundestaffel, Anita Haschka. Die Hunde sind sehr lieb und friedlich mit den Kindern umgegangen und haben sich von ihnen streicheln lassen. So lernten die Kinder durch den Umgang mit Hunden auch, ihren Tastsinn zu erweitern. Die Rettungshundestaffel ist eine rein ehrenamtliche Organisation, welche circa zwölf Sucheinsätze im Jahr hat. In der Staffel sind momentan sieben ausgebildete Hunde, welche im Alter von zwei Jahren in den Dienst aufgenommen wurden. Alle Hunderassen sind als

ausbildung zwei mal wöchentlich und kommen im Großraum Hannover zum Einsatz, wenn es um das Finden vermisster oder verschütteter Personen geht. Weitere Informationen zur Rettungshundestaffel Hannover findet man im Internet unter www.rettungshunde-hannover.de.

Rock on Skitime beim MTVE

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

• Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Verliebt

< Verlobt < Verheiratet

Sagen Sie es allen durch den

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 12. Oktober 2011

LOKALES

Seite 7

Am Samstag, 5. November, in Celle

„Böse Schwestern“ mit neuem Programm CELLE. Mit ihrem Programm „Sex & Kreim im Altenheim“ kommen „Die bösen Schwestern“ am Samstag, 5. November, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in die CD-Kaserne Celle. Das Programm: Im Herz-Maria-Jesu-Altenheim geht‘s wieder mal drunter und drüber: Die Gelder der Bewohner wurden veruntreut, Pastor Laube sitzt im Knast, das Finanzamt erklärt den „Tag der offenen Tür“ zum Tag der offenen Bücher und die Heimleitung Frau Löhlein verabschiedet sich nicht gänzlich unerwartet mit einem Nervenzusammenbruch. Da bleibt es wieder mal an Ungarns Exportschlager Anita Palmerova und ihrer kleinen nervigen Freundin Magda „Matitschku“ Anderson hängen, das Heim und all seine wunderlich-liebenswerten Bewohner zu retten. Mit vielen schrägen Liedern und Geschichten, schwulen Cowboys,

dem stummen Pfleger Radomil und nie gelesenen Wanderhuren wird aus Anitas viel ignoriertem Literaturzirkel ein bunter Abend, wie ihn das Kaminzimmer des Herz-MariaJesu-Heims noch nicht gesehen hat. Und das Pflegepersonal steht wie immer „Tropf bei Fuß“. Tickets gibt es im Vorverkauf für 14,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 16 Euro.

Zweiter Bürgerbasar brachte über 26.000 Euro Zum zweiten Mal veranstaltete die Bürgerstiftung Celle am vergangenen Wochenende einen „Bürgerbasar“, und die Resonanz übertraf alle Erwartungen. Schon vor der offiziellen Eröffnung bildete sich die erste Schlange und das große Interesse hielt den ganzen Tag über an. Die von vielen Cellern für den guten Zweck gespendeten, gebrauchten Gegenstände fanden denn auch einen guten Absatz, so dass die rund 80 ehrenamtlichen Helfer alle Hände voll zu tun hatten. Und ihr Einsatz hat sich gelohnt, freute sich Heinrich Wiederhold vom Vorstand der Stiftung. Mindestens 26.000 Euro kamen nach der ersten groben Auswertung zusammen und können nun für die Projekte der Bürgerstiftung eingesetzt werden. Einiges von den gespendeten Gegenständen blieb aber auch übrig. Davon will man der Kirche insbesondere Kinderspielzeug für einen Hilfstransport auf den Balkan zur Verfügung stellen, erläuterte Wiederhold. Für das übrige plane man im kommenden Jahr eine kleinere Verkaufsaktion, für die aber noch kein Termin feststeht. Foto: Maehnert

Kammermusik des Barock

Capellini-Ensemble spielt in Kreuzkirche CELLE. Das Capellini-Ensemble ist wegen der Restaurierungsarbeiten an der Stechinelli-Kapelle dieses Mal am Sonntag, 16. Oktober, um 17 Uhr in Celle in der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, zu hören.

Das Capellini-Ensemble lädt zum Konzert.

Foto: privat

Die fünf Musiker, Charlotte Jarosch von Schweder (Sopran), Irmtraut Pohl (Oboe), Eckhard Pohl (Violine), Markus Gehnen (Violoncello) und Bernward Lohr (Cembalo), haben wieder ein ebenso anspruchsvolles wie reizvolles Programm mit Werken von Bach, Böhm, Händel

KW 41 Gültig ab 12.10.2011

und Telemann erarbeitet: Arien, Solo- und Triosonaten in unterschiedlichen Besetzungen legen Zeugnis ab von einer der musikalisch fruchtbarsten Epochen der Musikgeschichte. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Es wird um eine Spende gebeten.

Katja Ebstein zu Gast in Celle Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens von „Kunst & Bühne“ haben die Celler gleich zweimal die Gelegenheit, Katja Ebstein mit ihrem aktuellen Chansonprogramm hautnah auf der kleinen Bühne am Nordwall 46 in Celle zu erleben. Das Konzert am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr ist nahezu ausverkauft, für Sonntag, 23. Oktober, um 17 Uhr gibt es dagegen noch Karten zum Preis von 28 Euro bei der Touristinformation im Alten Rathaus. Fantasievoll und mit engagiertem Vortrag zeigt Ebstein ihre ganze Bandbreite als Sängerin, Schauspielerin und Komödiantin. Foto: privat

bis zu Sie sparen

83%!*

erbindich zur unv * Im Vergle des mpfehlung lichen Preise P). (UV s ller Herste

Treue, die sich lohnt!

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Viel Spaß beim Sammeln. Bis 28.01.2012 Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.

Deutschland: Blumenkohl Kl. I Stück

07.9

AKTIONSPREIS

S

Deutschland: Kohlrabi Stück

PREI

re i s Ihr P

S

vort

eil:

40%!

AKTIONSPREIS

Pommes Frites für Backofen und Fritteuse, tiefgefroren 1000-g-Btl.

STION ENSA

nt e C 9 2

02. 5

Aus der TV-Werbung

Müller Joghurt mit der Ecke versch. Sorten, (100 g = 0.19) 150-g-Becher

20% billiger

0.))

07.9

TIEFPREIS

Top-Markenqualität zum günstigen Preis

Kasseler Nacken ohne Knochen, am Stück 1 kg

Bonbel Butterkäse frz. halbf. Schnittkäse, 50% Fett i.Tr. 100 g

09. 9

AKTIONSPREIS

Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.30-0.34) 175-200-g-Btl. Dr. Oetker Die Ofenfrische oder Culinaria Pizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.74-5.61) 355-420-g-Pckg.

il:

AKTIONSPREIS

Ihr Preisvorte

20%!

25%!

Beck‘s (1 l = 1.58) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand il:

05. 9

19. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

22

Uhr

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.31-0.33) 2 x 12 x 0,7/ 0,75-l-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

il:

Ihr Preisvorte

19%!

14. 9

AKTIONSPREIS

Bio-Qualität für jeden Tag.

NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!

il:

Ihr Preisvorte

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

39. 9

Müsli versch. Sorten, (1 kg = 2.48) 600-g-Pckg.

Ihr Preisvorte

30%!

55. 5

AKTIONSPREIS

il: Ihr Preisvorte

11%!

07.9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

Orangensaft 100% Direktsaft, (1 l = 2.51) 0,75-l-Fl. il:

Ihr Preisvorte

17%!

18. 8

AKTIONSPREIS

www.rewe.de


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 12. Oktober 2011

Laternenumzug für Kinder

Minister sieht „realistischen Start“ 2013

Schulleiter bleiben bei Inklusion im Unklaren

CELLE. Die Schützengesellschaft Klein Hehlen sowie der Ortsrat Klein Hehlen laden auch in diesem Jahr alle Kinder zu einem Laternenumzug ein. Los geht es am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr auf dem Dorfplatz der Dorfstraße/Ecke Krugstraße.

CELLE (bs). Am vergangenen Mittwoch fand in Celle die Herbsttagung des Schulleitungsverbands Niedersachsen e.V. (SLVN) statt. Rund 700 Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Gäste aus Politik, Verbänden und Verwaltung beschäftigten sich mit dem Thema Inklusion. Eine UN-Konvention, die seit Anfang 2009 gültig ist, regelt die Rechte der Behinderten und soll diesen eine gemeinsame, inklusive Bildung und Erziehung ermöglichen. Umsetzt werden sollte nach bisherigem Stand die Inklusion an niedersächsischen Schulen ab dem Schuljahr 2012. Doch, so bemängelt der SLVN: „Bislang liegt den Schulen weder ein Gesetzentwurf vor, noch sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Inklusion geklärt. So sind Schulleiter im besonde-

freudigkeit der Politiker könnte, so vermutet man zunächst, ein deutschlandweites Problem sein, doch wer den Blick einmal zu Niedersachsens Nachbarn, nach Bremen, wendet, wird merken: Die Freie und Hansestadt hat den gemeinsamen Unterricht für behinderte und nicht-behinderte Kinder 2009 als erstes Bundesland im Schulgesetz verankert. Niedersachsen ist weiterhin das bundesweite Schlusslicht, Studien beweisen: Weniger als acht Prozent der Kinder mit Förderbedarf besuchen laut aktuellen Studien Regelschulen - bundesweit sind es über 23 Prozent. Die Gründe hierfür liegen eigentlich im Unklaren. Kultus-

Politik und Sport im Landtag

Herbstferien: „Kunst Ahoi!“ auf der Allerinsel Das neue Stadtentwicklungsgebiet Celles, die Allerinsel mit Hafen, Schützenplatz, Gewerbe- und „Urwald“-Flächen steht im Mittelpunkt des Kunstprojekts der Kunstwerkstatt in der VHS. Unter dem Schlagwort „Kunst Ahoi!“ gibt es Kreativangebote zum Stichwort „Wasser“: zu festen Daten oder für Kleingruppen jeglicher Art an individuell verabredeten Terminen. Die Angebote sind auch für Eltern/ Großeltern mit Kindern/Enkeln geeignet. Die Themenbreite reicht dabei von einer „Eroberung“ der Allerinsel zu Fuß über „Sandskulpturen“ und Fotoexkursionen bis zu Aquarellierkursen und einem Kostüm- und Theaterwochenende. In den Herbstferien werden folgende Themen fest angeboten: „Nixe, Wassermann und Co.“, Gestalten von Wassermärchen in Szenen mit Kostümen aus Papier, Pappe und Tüchern, am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Oktober, und „Mit Wasser und Farbe“, drei Vormittage von Montag bis Mittwoch, 24. bis 26. Oktober. Alle Veranstaltungen finden in der Kunstwerkstatt in der Hafenstraße 9 statt. Für Prospekte, Informationen und Anmeldungen melden sich Interessenten in der VHS-Geschäftsstelle unter Telefon 05141/9298-0. Foto: privat

Einlagerennen zur 54. Celler Ruderregatta

Team des Landkreises Celle konnte den Titel verteidigen CELLE. Bei sonnigem Wetter fand am vergangenen Wochenende die 54. Celler Ruderregatta vom Celler RuderverRedebedarf gab es nach dem Vortrag des niedersächsischen Kul- ein, Hermann-Billung-Gymnasium und RC Ernestinum-Höltusministers Dr. Bernd Althusmann (rechts) genug - handfeste ty statt - mit dabei ein Team des Landkreises Celle. Antworten allerdings blieb er schuldig. ren, aber auch Eltern und Lehrkräfte im Unklaren, wissen also nur, bis wann das umgesetzt werden muss, von dem bis jetzt noch niemand genau weiß, was es ist. Doch gerade, um eine erfolgreiche Inklusion erreichen zu können, benötigt es einer frühzeitigen Vorbereitung, um sicherstellen zu können, dass sowohl personelle wie auch räumliche und sachbezogene Ressourcen zur Verfügung stehen. Schulen brauchen daher umgehend Planungssicherheit, so eine der wichtigsten Forderungen des SLVN. Doch woran genau hapert es eigentlich? Die schwarz-gelbe Regierungsfraktion hatte eigentlich ein Gesetz zur inklusiven Schule für diesen Monat angekündigt - nun aber verschob sie diese Entscheidung auf November. Auch der für Sommer 2012 geplante Start der Inklusion an Grundschulen verzögert sich somit. Die nicht vorhandene Entscheidungs-

Foto: Stephani

minister Althusmann überraschte die anwesenden Schulleiter in Celle daher eher negativ und vollkommen unvorbereitet, als er von „ernsthaften Überlegungen, den Termin nicht zu überstürzen“, sprach und gleich auch die Begründung mitlieferte: Er sehe bei einem Start im Sommer 2012 organisatorische Probleme bei den Schulanmeldungen und somit beim „realistischen Beginn. Auf Seiten der Opposition allerdings vermutet man eher „wahltaktische Gründe“, denn schon der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister hatte die UN-Konvention zum „besonderen Anliegen“ erhoben und gleichzeitig eine entsprechende SchulgesetzNovelle angekündigt. Orientiert man sich aber nun an dem von Althusmann vorgegebenen Zeitrahmen, dürfte dieses nicht vor den Landtagswahlen im Frühjahr 2013 umzusetzen sein.

Mit einem Abstand von anderthalb Bootslängen sicherte sich das Team des Landkreises die Sieger-Medaillen im Achter-Canadier-Rennen gegen die Stadtverwaltung. Im Boot saßen die Kreistagsabgeordneten Angela Hohmann, Jutta Krumbach und Gerald Sommer sowie die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Holger Schilling, Andreas Hein, Frank Heinz und Bernd Janz. Sie wurden tatkräftig unterstützt von Steuermann Adrian Timmern, der sich nicht vom abweichenden Kurs des Stadt-Bootes beirren ließ und das Landkreis-Team souverän durch die Ziellinie manövrierte. Die Freude bei den Landkreis-Kollegen, die sich am Ufer zum Anfeuern versammelt hatten, war groß. Dazu gehörte auch Landrat Klaus Wiswe, der es sich nicht nehmen ließ, dem Team zum Sieg zu gratulieren. „Das war ein gelungenes Rennen und die erste Titelverteidigung in diesem Wettbewerb mit der Stadt“, lobte Wiswe

sein Team. „Das Training hat sich in jedem Fall ausgezahlt“, freut sich auch der Trainer des

Beim Einlagerennen. Landkreis-Teams Oliver Goslar, der entschlossen ist, auch im nächsten Jahr wieder einen

Sieg einzufahren. „Unsere Mannschaft war sehr motiviert. Leider konnten nicht alle mitfahren, da dieses Jahr nur Achter- statt Zehner-Canadier genutzt werden konnten. Vielleicht gehen wir im kommenden Jahr sogar mit

Foto: privat zwei Booten an den Start und erhöhen unsere Gewinnchance“, scherzt er.

OVELGÖNNE. Am Montag, 17. Oktober, spricht Petra Tiemann, SPD-Landtagsabgeordnete und Mitglied des Gesundheitsausschuss, über „Allgemeine Politik und Sport für Jung und Alt“ vor der SPD-AG 60 plus. Die Veranstaltung beginnt in der Obels-JünemannStiftung, Wiesenweg 48 in Övelgönne, um 17.30 Uhr. Gäste sind willkommen.

Grundschein Trampolinturnen CELLE. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober, von 9 bis 18 Uhr findet in der Turnhalle der Grundschule Vorwerk in Celle ein Lehrgang für den G-Schein im Trampolinturnen statt. Die Lehrgangsgebühr beträgt für NTBMitglieder 25 Euro und für Nichtmitglieder 50 Euro. Anmeldungen erfolgen unter Telefon 05141/54125 oder e-Mail info@turnkreis-celle.de. Weitere Informationen erhält man bei der Referentin Bärbel Bremer unter Telefon 05141/ 33451.

A-Cappella im Doppelpack CELLE. Das Publikum kann am kommenden Freitag, 14. Oktober, bei der neuen Veranstaltungsreihe „A-Cappella im Doppelpack“ mit „High Five“ und „füenf“ gleich zwei stimmgewaltige Bands in der CD-Kaserne erleben und sich vom ACappella-Virus infizieren lassen. Die Celler können sich auf einen spritzigen und wunderbar musikalischen Abend freuen. Einlass zur Veranstaltung ist um 19 Uhr, Beginn dann um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 19,90 Euro ermäßigt 14,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 21 Euro, ermäßigt 16 Euro.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

INNENAUSBAU

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Renovierung inkl. Fußböden M. Preuß, Tel. 0 51 45 / 9 39 63 89

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

PARKETTVERLEGUNG Hein Parkett GmbH Tel. CE 279 555 • Fax 279 557 www.hein-parkett.de

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

Seniorenkönig errang Wanderscheibe Bei zwei Schießveranstaltungen der Senioren vom Schützenverein Scheuen wurden eine Wanderscheibe und Wanderpokale ausgeschossen. Den Karl-Heinz-Jungk-Wanderpokal erhielt Rudolf Jäkel mit 58 Ringen und den Probeschusspokal bekam Wolfram Wiedemeier mit einem 282,6 Teiler. Die Wanderscheibe von Heinz Heinemann errang der amtierende Seniorenkönig 2011/12 Wolfram Wiedemeier mit einem 582,2 Teiler. Den Wanderpokal von Anton Fuchs konnte Rudolf Jäkel mit 55 Ringen mit nach Hause nehmen. Den Probeschusspokal erhielt Dieter Milchert mit einem 171,3 Teiler. Foto: privat


Mittwoch, den 12. Oktober 2011

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

EXPERTEN ...rund ... rund um’s Mehr Komfort und vor allem Energieeinsparungen

HAUS

Eine Dämmung macht Altbauten wieder fit fĂźr die Zukunft CELLE (HLC). Meist ist die Bausubstanz von älteren Häusern noch sehr gut, doch bei Dämmung, Luftdichtheit und Energieverbrauch weisen sie gravierende Mängel auf. In fast allen Fällen rechnet sich eine energetische Sanierung. HIer bietet zum Beispiel eine wärmebrĂźckenfreie Holzkonstruktion mit natĂźrlichen, diffusionsoffenen Holzfaserdämmstoffen bietet hervorragenden Hitzeschutz, Kälteschutz, Schallschutz und ein behagliches, ausgeglichenes Raumklima. Alle Systemkomponenten des Wandsanierungssystems von Pavatex sind aufeinander abgestimmt. Der natĂźrliche Rohstoff Holz hat nicht nur eine positive CO2-Bilanz, er sorgt auch fĂźr ein spĂźrbar behagliches und ausgeglichenes Raumklima. Aufgrund des geringen Diffusionswiderstands von Holzfaserdämmstoffen, entsteht ein Wandquerschnitt, der den gesamten Feuchtehaushalt in der Konstruktion regelt. Bei der Optik der individuellen Fassadengestaltung setzt das Wandsanierungssystem keine Grenzen. Nach auĂ&#x;en gesetzte Fenster sind ebenso mĂśglich wie Putz- oder Vorhangfassaden. Und so funktioniert die SanierungslĂśsung: Auf die gesamte AuĂ&#x;enwand wird eine

ausgefachte Holzständerkonstruktion montiert. AnschlieĂ&#x;end werden die Zwischenräu-

me der Holzkonstruktion mit dem flexiblen Holzfaserdämmstoff „Pavaflex“ ausgefacht. Der Abschluss besteht aus „Diffutherm“- oder „PavathermPlus“-Holzfaserdämmplatten fĂźr Wärmedämmverbundsysteme.

Seite 9

Weitere, abgestimmte Systemkomponenten sind wasserableitende Unterdeckplatten, Klebstoffe und Abdichtbänder. So erhält der Eigenheim-Sanierer eine Fassade mit U-Werten, die dem Neubaustandard entsprechen.

IHR ZUVERLĂ„SSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

MĂ–RTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt MauermĂśrtel PutzmĂśrtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0 -16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 KĂśrnung 2-4

KĂśrnung 2-8 KĂśrnung 8-16 KĂśrnung 16-32 Ăœberkorn 32-X Mutterboden gesiebt FĂźllsand ¡ Findlinge

29229 Celle-GarĂ&#x;en Alvernsche StraĂ&#x;e 17 Mo.-Fr. 7-17 ¡ Sa. 7-12 Uhr Fax (0 50 86) 4 80 www.moertelwerk-celle.de

(0 50 86) 4 74

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Fßr Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale fĂźr alle SchĂźttgĂźter:

01 71 - 5 02 63 45

Meyer

Tel.: (0 51 41)

8 69 69

Bautenschutz GmbH

29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de

Spezialbetrieb fßr Kellersanierungen ¡ Kellertrocknung

Ihr Spezialist in der Renovierung! • Tapezier- und Malerarbeiten • Fassadenanstriche und Renovierung • Wärmedämmung Ihrer Fassade • Holzanstriche aller Art • Sonnenschutz fĂźr Ihre Fenster • Aus- und Trockenbau

W.

B.

Ihr Malermeister

• FuĂ&#x;bodenarbeiten Laminate, Teppiche • Parkettarbeiten • Designbeläge ohne Verklebung fĂźr alle Wohnund Geschäftsbereiche, Praxen und BĂźros

Walter Bonecke

Besuchen Sie auch unsere Ausstellung „Erlebniswelt Wohnen“ im Alter Bremer Weg 105 in Celle, Telefon (0 51 41) 37 02 75 oder 3 49 03 58 ¡ www.maler-bonecke.de

ISOLIERKLINKER

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

Die Dämmung der AuĂ&#x;enwand lohnt sich.

Foto: Pavatex/HLC

Ziegelneuheit mit Farbinnovation

Fliesen haben viele Vorteile

Mit Pflasterklinkern den Boden gestalten

Gesundes und schĂśnes Wohnen mit Keramik

CELLE (epr). Wer sich fßr farbechte Pflasterklinker aus natßrlich gebranntem Ton entscheidet, erhält im Garten, auf der Terrasse, fßr die Hofeinfahrt und die Wege rund ums Haus einen sehr widerstandsfähigen Bodenbelag.

CELLE (epr). Wer sich fĂźr keramische Fliesen entscheidet, erhält nicht nur einen fĂźr Allergiker geeigneten Wand- oder Bodenbelag, sondern zudem ein Gestaltungsmittel, das auch in Sachen Design zu Ăźberzeugen weiĂ&#x;.

H

D

Gartenbrunnen komplett mit Eckventil

P

ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 ¡ CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

â‚Ź

300,Lachendorf

(0 51 45) 9 34 00

ISOKLINKER

ÂŽ

Ihre Experten rund um‘s Haus

Jetzt sparen und Rabatt sichern!

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler StraĂ&#x;e 53c ¡ 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

Naujoks & Ebbeke Fliesenlegermeister

Fliesen•Platten•Mosaik•Naturstein Hier verweilt man gerne: Pflasterklinker aus natßrlich gebranntem Ton verschÜnern jeden Hauseingang. Foto: epr/Clay Solutions

Keramische Bodenbeläge sind zeitlos schÜn, robust und langlebig und daher fßr jeden Anspruch geeignet. Foto: epr/NordCeram

Die Investition lohnt sich, denn ist die Pflasterklinkerfläche fachgerecht verlegt, bedarf sie keiner besonderen Pflege, auch wenn sie ßber Jahre der Witterung mit Sonne und Regen ausgesetzt ist. Die Klinker

Da Keramik eine geschlossene, bei hohen Temperaturen gebrannte Oberfläche besitzt, kÜnnen sich keine Milben dort einnisten oder entfalten. Und ein Fliesenboden ist pflegeleicht. Im Haushalt reicht bei

0UZLR[LUZJO\[aZ`Z[LTL UHJO 4H� -LUZ[LYZWHUUYHOTLU Ç ;…YKYLOYHOTLU Ç :JOPLIL[…YYHOTLU Ç 0UZLR[LUZJO\[a 9VSSV

(R[\LSSLZ ;OLTH! 2LSSLYZJOHJO[HIKLJR\UNLU

Beedenbostel bauträgerfreies Baugrundstßck

755 m²

0

' QDFK : (1 LG

Am Ohlhorstberge 3 (An der B3) www.haacke-isolierklinker.de Telefon (0 51 41) 80 51 21

:PJOLY K\YJO KLU /LYIZ[

QGVNODVVH

16.10. im Werk Celle von 10 bis 16 Uhr Alles ßber die Verklinkerung und Wärmedämmung von Fassaden.

Kompetent & zuverlässig

VWD HU

Info-Sonntag

geringen Verschmutzungen bereits lauwarmes Wasser zur Reinigung. Vor allem aber: Keramische Fliesen sind zeitlos schĂśne Multitalente, die dank ihrer Formen- und Farbvielfalt Ăźberall ihren Platz finden.

58&++( 1% 0 (,

Ăźberzeugen mit lebenslanger Farbechtheit sowie enormer Hitze- und Frostresistenz. Mit der Neuheit Terra Ferrara offeriert CRH Clay Solutions Bauherren dabei auch einen neuen, besonderen Farbton.

DIE FLIESENLEGER IN IHRER NĂ„HE FĂœR NEUBAU & SANIERUNG Mario Naujoks Lutz Ebbeke Langerhansstr.7, 29223 Celle Boyweg 6, 29323 Wietze Herbstpreise Tel.: 0 51 46 - 98 65 33 Tel.: 0 51 41 - 90 03 88 Fax: 9 09 07 99 Mobil: 01 72 - 921 13 14

nur 23.000 E

Ansprechpartner: Ilona Most Tel. 0177 / 248 09 37 mostilo@t-online.de

Beregnungsanlagen von

Lachendorf

(0 51 45) 9 34 00

:LP[ LYOHS[LU :PL ILP \UZ 0UZLR[LUZJO\[a YHOTLU UHJO 4H� >PY ZPUK 0OY /LYZ[LSS\UNZIL[YPLI vor Ort. PT /HTI\YNLY 6Z[LU )…YNLYTLPZ[LY /LYNLUOHU :[Y Ç ;YP[[H\ Ç Braunschweiger Heerstr. 13, 29221 Celle, Tel. Ç ^^^ RY\LNLY PUZLR[LUZJO\[a KL 3 05 19 65, www.krueger-insektenschutz.de


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 12. Oktober 2011

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe

Verkäufe Multimedia

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

IPhone 3G (8 GB), simlockfrei, Standardzubehör inkl. Ledertasche, VB 350 C. Tel. 0178/8272743 ab 18 Uhr

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Allgemein

Rund um den Garten

Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Günstig abzugeben: 5 Kartons mit Büchern, 1 Tageslichtlampe, 1 Globus, 1 Pendelleuchte m. Milchglas, 2 Kartons Flohmarktartikel, 1 Bass HVX-AMP, 1 DVD-Player, 1 Teleskop, 1 kl. Rollenschrank. Tel. 05054/1229 2 Kiefernkommoden lackiert, mit je 4 Schubladen, 75 cm breit, 77 cm hoch, 37 cm tief, zu verkaufen, je 19,90 C. Tel. 0160/91046311 2 IKEA Komplement Hosenaufhängungen, 80 cm breit, Original verpackt, zu verkaufen, 15 C. Tel. 0160/91046311 Garagenflohmarkt, Sa. 15.10.2011, Finkenstieg 8, 29225 Celle, 10-15 Uhr. Wir verkaufen: Haushaltswaren von A - Z, Kinder-Erwachsenenkl., Spielsachen, Kleinmöbel, u.s.w.

Heckenpflanzen Feldräumung, 20 Sorten, z.B.: Thuja, Kirschlorbeer, Taxus (Eibe), Lebensbäume, 130-150 cm hoch, bis 4 m lieferbar, ab 3,99 C Stück. Anliefermöglichkeit. Info & Bilder: www.htdgarten.de Tel. 05932/7399443 Aufgepasst und zugefasst! Gartenteilräumung! Solitärpflanzen, Bäume, Büsche, Stauden uvm., gegen Selbstabholung günstig abzugeben! Tel. 0172/5465626 ab 20 Uhr Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z. B. Baumschnitt, Hecke schneiden, Vertikutieren, Pflaster arbeiten usw. Helfe auch bei Umzug u. andere Transporten, alles anbieten. Tel. 0152/58738247

Verkaufe hochwert. Ofenkacheln, beige/braun, Preis VB. Tel. 01578/6179233 Wegen Umzug, Wohnzi.-Schrank, Waschmaschine, 1 Küchenzeile (1 J. alt), Kinderzi., Fernseher usw. zu verkaufen. Tel. 05145/9396196

Verkäufe Einrichtung

Rund ums Kind

Roba Stubenbett, Art.-Nr. 8948, 60 x 80 cm, umbaubar zur Wiege inkl. Nestchen, Himmel und Bettwäsche hellblau, weiß, gelb gestreift, 1/2 Jahr benutzt, NP 169,99 C für VB 85 C. Tel. 05143/6690961 3 Umzugskartons Damenbekleidung, Gr. 34-38, Jungenkleidung, Gr. 120-134, gebraucht aber i.o., St. 5 C. Tel. 05143/6690961

Kleiderschrank m. Schiebetüren, ca. 250 cm breit, VB 250 C. Tel. 0174/2103507

Kaufgesuche

Wohnzimmertisch, Glas, H/L/B 45/110/70 cm, 50 C. Tel. 0170/4817798

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608

Computertisch, Buche, B 77 cm, H 72 cm, 20 C. Tel. 0172/9767693 3er Sofa + Sessel mit Rollen, neuwertig, VB. Tel. 05141/25735 Haushaltsauflösung, kompl. Wohnu. Schlaftzi., etc. Tel. 05141/47341 Jugendzimmerkombination, Buche Nachbild., gebr., guter Zustand, zu verkaufen, Preis VB. Tel. 0171/7982237

Suche Außenborder, auch defekt, alles anbieten. Tel. 0172/4603811 Gesucht werden Waschbetonplatten 50 x 50 cm bis ca. 50 m. Tel. 05141/980300 od. 0151/42523941

Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Verkäufe

Fotoapparat Canon EOS 50E. Tel. 05141/22702

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321

Allgemein

Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898

Tel.

Kartenlegen, Engelbotschaften, am Tel. od. Brief. Tel. 05055/590100 Haushaltsauflösung! Reste zu verschenken u.a. komplettes Schlaftzi. Sonnabend 15.10.2011 ab 10 Uhr, Pestalozziallee 10 in Altencelle.

Fachgerechte Reinigung und Reparaturen von Dachrinnen. Tel. 0171/5343650

Entlaufen/Zugelaufen

Sie können nicht zum Frisör? Dann rufen Sie mich an! Komme auch in Senioren/Kinderstätten usw. Mobiles Friseurstübchen, Birgitta Schenk. Tel. 0178/5056336 Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlassräumungen mit Wertanrechnung. Wir unterbreiten Ihnen gern ein kostenloses Angebot. Unser Preis = Festpreisgarantie. Tel. 05144/972678 od. 0151/18315284

Stellenangebote Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Wir suchen Jungkoch/Koch, m/w (deutsche Küche) für unser Abendgeschäft sowie für Feierlichkeiten. Ihre Bewerbung bitte an: Chiffre CCM32/11/487 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477

Tel.

2-Zimmer-Wohnungen

Wir suchen eine nette Sie zur Aushilfe für den Tresenbereich. Billard Cafe Interpool, Celle. Tel. 05141/485222 ab 17 Uhr

Eschede-OT, 3-ZKB, 87 m , EBK, Flur, Abstellr., Spielpl., KM 385 C + NK/MS, a. W. Grg., Gart., Tel. 0171/1100229

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis im LK Celle gesucht. Tel. 05141/8888260

Tel.

Abacus Einzelnachhilfe zu Hause, Individuell-flexibel-erfolgreich. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/8888260 Einzelnachhilfe zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Deutsch, Engl., Frz. u.a. Erfahrene Lehrkräfte, NachhilfeZentrale. Tel. 05145/2787040

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanztee am Do. 13.10., Gasthaus Örtzebrücke, 15-18 Uhr. Tel. 05141/940648 Fr. 14. Okt.: Fischtapasplatte 12,90 C. www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

So. 16. Okt.: Schnitzelbuffet satt „mediterran“ nur 9,90 C, auch mittags. www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Groß-Flohmarkt in Helmstedt, Magdeburger Berg bei Kaufland + in Meine, Bahnhofstr. beim E-Center, sowie in Wolfsburg/Hattorf bei Hornbach am 16.10.11, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Reise und Erholung

b 5,-

Büsum, FeWo, beste Lage, super Herbstangebot ab 175 C für 7 Tage. Tel. 04834/8395

b 6,b 7,-

Nordsee/Nähe Niebüll, ruhige FeWo an der dän. Grenze, für 2 Pers., Haustiere erlaubt. Keine NK, 50 C/Nacht. Bilder + Info: www.nordsee-naeheniebuell-weblico.de Tel. 04663/188674

b 8,b 9,b10,-

Verschenke

b11,b12,-

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

2 schwarze Findelkinder, männlich, möglichst zusammen, zu verschenken. Tel. 05145/284926 Analoger Sat-Receiver, Technisat m. Fernbedienung, voll funktionsfähig zu verschenken. Tel. 05143/667730 Wohnzi.-Schrank, Nussbaum, 3,30 m, 2 Betten, Eiche, 2,00 u. 2,20 m, neuw., zu verschenken. Tel. 0171/5208425

Tiermarkt Norwegische Waldkatzen-Kitten zu verkaufen. Tel. 0175/8370890

Ford Focus 1,8 TDCI, Kombi, guter Zustand, schwarz/met., 193 tkm, Garagenwagen, NR, 8-fach Bereifung, VB 3.500 C. Tel. 0174/5791201 Fiesta Trend, Diesel, 3-trg., EZ 08/06, silber/met., eFH, Schaltgetr., 60 kW, 45.000 km, Grg. Auto, VB 6.500 C. Tel. 05141/37390 Fiesta G-Kat, gr. Plak., Bj. 97, rot, TÜV/AU neu, Servo, 2 x Airbag, 44 kW, guter Zustand, 1.150 C. Tel. 0176/55395375

Opel

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Ford

Helle 2 Zi.-Whg., 52 m2, 29223 CelleHehlentor, renoviert, EBK, VB, 2 Loggien, Panoramafenster, Einbauschrank, Keller, Waschküche, 330 C + NK 150 C. Tel. 0152/26629489

Aushilfe gesucht: 1 x im Verkauf auf Provisionsbasis, 2 x Prospektverteiler, Celle Innenstadt. Tel. 05141/2050194

Unterricht

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

Mondeo Turnier, Bj. 2000 (altes Mod.), grün./met., 96 kW, Climatronic, AHK, eFH, Alu, TÜV/AU neu, Reifen u. Bremsen neu, sehr guter Zust., 2.100 C, Tel. 01520/3512414

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Wietze (Wieckenberg), 2 ZKB, 70 m2, EBK, Garten, Carport, KM 350 C. Tel. 05146/9844760 od. 0172/2735469

Dienstleistungen

Veranstaltungen

Vermietungen

Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729

R Mittwoch

R liegt in bar bei

Wietze, kl. ETW, nähe Schlachthof zu verk., EBK, Dusche neu, Loggia, Keller, PKW-Stellpl., sofort frei. Tel. 0177/6031959 ab 18 Uhr

3-Zimmer-Wohnungen

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Immobilien

Eigentumswohnung

Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vormittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 C Basis, in Celle u. Umgebung. IS-S. Tel. 07062/917951

Sa. 15. Okt.: Fischmenü 14,90 C. www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Kater vermisst! Kater Cuno ist seit Do. 06.10. vermisst. Er ist 3 J. alt, schwarz/weiß, kastriert und gechipt. Er ist sehr zutraulich. Sein zu Hause ist in 29303 Offen. Bitte schauen Sie doch einmal in Ihren Keller od. Schuppen! Danke Tel. 0173/8692036

Günstige 2 Zi.-Whg., mit Balkon, KM 300 C + BK 80 C + HK 40 C + Kaution 600 C. Tel. 0173/4874300

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Bank:

Zu verschenken sind wir nicht, wir suchen aber ein Zuhause. www.private-katzenhilfe.com

Das Pizza House sucht freundliche u. zuverlässige Auslieferungsfahrer (m/w), als Minijob od. in Teilzeit/Vollzeit. Blumlage 50, 29221 Celle. Tel. 0171/5259168

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.200 C. Tel. 0152/21876591

VW-Golf

Vermietungen

2

Nienhagen/Papenhorst, 3 Zi.-Whg., Du./Wanne, 74 m2, im 4-Fam.-Haus, zum 01.01.12 oder früher, KM 350 C + NK ca. 40 C + Garage 35 C + 2 MM MS. Tel. 0179/9244480 Wohnen mit Pferd, Bergen OT, 80 m2, 3 Zi., Kü., Bad, Terasse, ab sofort, KM 320 C + MS + NK. Tel. 05051/9144924 Sülze-Waldhof, 3 Zi.-Whg., OG, ca. 85 m2, EBK, PKW-Stellplatz, Abstellraum, Garten, Laminat, KM 370 C + NK, zu sofort. Tel. 05054/1626 od. 0171/8256524 Bergen-Becklingen, 3 Zi.-Whg., OG, ca. 63 m2, EBK, Carport, Kellerraum, Garten, KM 270 C + NK + 2 MM MS, zu sofort. Tel. 05054/1626 od. 0171/8256524

VW Golf III, Bj. 97, 180.000 km, 44 kW, ZV, eSD, 1.100 C. Tel. 05082/1326

Kraftfahrzeuge Allgemein

Quad/ATV, EZ 09/07, 12.200 km, Benziner, 13 kW (18 PS), Automatik, schwarz, VB 1.800 C. Tel. 01520/7059131

Bekanntschaften Frühstück bei Tiffany ist es nicht aber vielleicht bei mir! Wenn du, männl. 65-75 J. jung bist, nat., tierl., ehrl., u. Humor besitzt, lass von dir hören. Kleiner Mann, 41/170, der vieles kann, sucht liebe Frau die auf die inneren Werte schaut, von 35-45 J. Chiffre CCM41/11/594 Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 41 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn du dieser Mann bist, kinderlieb u. treu bist und mich kennen lernen möchtest, freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCM41/11/606

Suche Nachmieter für 3 Zi.-Whg. in Celle, 65 m2, EBK, Bad, renoviert, zentral gelegen, KM 380 C + NK, ab sofort frei. Tel. 0151/12796421

Liebevolle Frau, 45 J., sucht intelligenten und Lebensklugen Mann. Er sollte zwischen 48-60 J., NR, tierlieb und kinderlieb sein. Chiffre CCM41/11/609

Bergen, 3 Zi.-EG-Whg., im EFH, ca. 75 m2, Terrasse/Garten, EBK, Carport, Laminat, Duschbad, Keller, KM 330 C + NK 25 C + Hzg. 60 C, zum 01.11. frei. Tel. 05051/9705699

Kein Weg ist zu lang mit einem Freund an der Seite. Ich weibl. 54, suche Partner für gemeinsamen Lebensweg. Freue mich auf Antwort. Chiffre CCS40/11/591

Mietgesuche Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Motorräder GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr Piaggio Liberty 50 2T Roller Typ C42, 50 ccm, 400 km, NP 2.300 C, VB 1.300 C, wegen Umzug. Tel. 0172/5157656 Polo Motorrad-Regenkombi, Gr. XL, schwarz-grau, neu, NP 39,95 C, VB 25 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361

Attrakt., schl. Sie, Anf. 50 J., sucht Dich, ab 180 cm u. bis 56 J. Wenn du spontan, verrückt u. auch romantisch sein kannst u. noch an die große Liebe glaubst, dann trau Dich! BmB + Tel. Chiffre CCS40/11/592 Ich, w, 36 J., mit molliger Figur suche einen liebevollen Partner zw. 36-40 J., tierlieb, humorv., symphatisch. BmB. Chiffre CCS40/11/595 Wo ist der Mann, 60-70 J., Raucher, der mit mir, weibl., 64 J., eine neue Beziehung eingehen möchte? Chiffre CCS40/11/596 Er, 49 J., schlank, 170 cm, sucht Sie für alles was Spaß macht. Alter nicht entscheidend, hauptsache sauber, gepflegt und diskret. Chiffre CCS40/11/597 Einsames Herz! Junggebl. Witwer möchte auf diesem Wege eine nette Sie kennenlernen, (Alter ab 65 J.). Sie sollte aufgeschlossen und fröhlich sein u. NR. Chiffre CCS40/11/598 Er sollte zw. 45-60 Jahre sein und auf eine Dauerfreundschaft mit uns, Paar um die 55 J., für erotische Std. lust haben. Sie freut sich auf deine Antwort. Chiffre CCS40/11/599 Einsames Herz möchte auf diesem Wege einen netten Herren kennenlernen, er sollte aufgeschlossen und fröhlich sein. Ich, w., mitte 60 J. und kein Oma Typ. Chiffre CCS40/11/600

Kraftfahrzeuge Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben


Mittwoch, den 12. Oktober 2011

LOKALES

Seite 11

Großes Interesse am Business-Frauen-Netzwerk „WeibsWerk“

Anregende Abende in Winsen, Hermannsburg und Lachendorf CELLE. Zwischen 20 und 50 interessierte Frauen fanden sich zu den ersten Treffen von „WeibsWerk“ - dem BusinessFrauen-Netzwerk im Landkreis Celle - in Hermannsburg, Winsen und Lachendorf ein. Eingeladen hatten die Initiatorinnen Katharina Sander, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises und Christine

staunt und auch beindruckt, wie viele selbstständige Frauen hier in Hermannsburg zusammengekommen sind. Dies zeigt

Bis zu 50 interessierte Frauen kamen zu den ersten Treffen. Schröpfer, Leiterin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft zusammen mit den Gleichstellungsbeauftragten vor Ort, Andrea Stüber, Karin Hoy und Angelika Barkus. Die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinden begrüßten die Teilnehmerinnen und wünschten dem neuen Netzwerk viel Erfolg. „Ich bin er-

Design- und Innenarchitektur CELLE. Am Donnerstag, 13. Oktober, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Celle ein weiterer Infonachmittag statt. Die Fachhochschule Hannover, Fakultät Medien, Information und Design, informiert ab 16 Uhr über die Studiengänge Design und Innenarchitektur. Dr. Elke Fahl von der FH Hannover stellt die Studiengänge der Fakultät III vor, von Innenarchitektur bis Szenographie. Das Bewerbungsverfahren wird erläutert, Informationen zur Vorbereitung der Präsentationsmappen werden gegeben. Die Veranstaltung findet im BIZ der Agentur für Arbeit Celle, Georg-Wilhelm-Straße 14 in Celle, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

deutlich, dass es einen großen Bedarf gibt, sich auszutauschen“, so Axel Flader, der Bürgermeister von Hermannsburg, der sich wie seine Kollegen Dirk Oelmann aus Winsen und Jörg Warnke aus Lachendorf über die Netzwerkgründung freute. Nach den Grußworten überließen die Bürgermeister den Frauen das Feld.

Schon bei den Vorstellungsrunden zeigte sich, dass Frauen aus den verschiedensten Branchen und mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen gekommen waren, um sich auszutauschen und zu informieren. „Ich bin erstmal ganz neugierig, was hier heute Abend pas-

Foto: privat sieren würde und ich bin erstaunt, wie viele von den selbstständigen Frauen ich heute Abend das erste Mal sehe“, sagte eine der Teilnehmerinnen. Langjährig erfolgreich Selbstständige beteiligten sich ebenso, wie Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gerade planen. Die Abende moderierte Dr. Andrea

Lkw-Fahrer (Kl. CE) zur Aushilfe u. Vollzeit gesucht Anhängererfahrung erwünscht. Bewerber möchten sich bitte unter Telefon 0 51 41 / 98 68 11 bei Herrn Deppe oder Herrn Sandt melden.

Speditionsges. mbH Bruchkampweg 44a, 29227 Celle Mtl. 100 bis 400 € dazu verdienen! Durch Werbung auf Ihrem Auto. Firma Krüger 0 58 74 / 98 64 28 14. Wir suchen PKWs aus Ihrem PLZ-Gebiet!

Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vormittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 D Basis, in Celle u. Umgebung. IS-S. Tel. 07062/917951

Wir suchen Jungkoch/Koch, m/w (deutsche Küche) für unser Abendgeschäft sowie für Feierlichkeiten. Ihre Bewerbung bitte an: Chiffre CCM32/11/487

Aushilfe gesucht: 1 x im Verkauf auf Provisionsbasis, 2 x Prospektverteiler, Celle Innenstadt. Tel. 05141/2050194

Wir suchen eine nette Sie zur AushilTel. fe für den Tresenbereich. Billard Cafe Interpool, Celle. Tel. 05141/485222 ab 17 Uhr Das Pizza House sucht freundliche u. zuverlässige Auslieferungsfahrer Joey’s Pizza sucht Telefonisten, (m/w), als Minijob od. in Teilzeit/Voll- PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigezeit. Blumlage 50, 29221 Celle. Tel. nem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 0171/5259168 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477

Für die Systemgastronomie suchen wir zu sofort für Küche/Restaurant, Shop und Kaffeebar, Burger King

SERVICEKRÄFTE (m/w) in Voll-/Teilzeit, Schichtsystem und Aushilfen. Bitte bewerben Sie sich kurzfristig mit Ihren schriftlichen Unterlagen und einem Lichtbild bei uns, z.Hd. Herrn Plinke RTAL • OST ALLE

BAR Allertal Ostseite 29690 Essel Richtung HH

Werbung dient uns allen!

Podiumsdiskussion wies aber auch auf Probleme hin

KSB unterstützt Kooperation von Schule und Sportverein CELLE (cm). Die Bedeutung einer Zusammenarbeit von Sportvereinen und Schulen bei der Organisation der Ganztagsschul-Angebote unterstrich der Kreissportbund vor kurzem mit einer besonderen Podiumsdiskussion. Dabei gingen Vertreter aus den Vereinen und Schulen auf die bisherigen Erfahrungen ein und zeigten damit auch für andere Wege zu einer Zusammenarbeit auf. Kreisrat Matt-

onsstelle dieses Thema tatkräftig unterstützt. Es gäbe bereits eine Reihe von Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen. Hier sei aber noch „Luft nach oben“. Und er wies darauf

Studenten und ihre Forschungen CELLE. Am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. Oktober, findet im Wietzer Erdölmuseum eine internationale Studentenkonferenz statt. Die deutsche Sektion der Society of Petroleum Engineers (SPE) veranstaltet bereits zum fünften Mal eine internationale Studentenkonferenz, zu der sie etwa 80 Studenten und Ingenieure aus Europa und den USA erwartet. Sie werden von ihren aktuellen Forschungsarbeiten berichten und Gelegenheit haben, sich sowohl untereinander fachlich auszutauschen als auch Kontakte zu Firmen aus der Erdöl- und Erdgasbranche auzunehmen. Dr. Martin Salesch, Direktor des Deutschen Erdölmuseums Wietze, freut sich, dass die Konferenz schon im Vorfeld eine großer Resonanz findet. Neben den Vorträgen bietet die Konferenz einigen Studenten auch die Möglichkeit, ihre Arbeiten als Poster vorzustellen. Zudem werden viele Vertreter der Erdöl- und Erdgasindustrie anwesend sein.

Hoffmann, Kultur- und Kommunikationswissenschaftlerin und Gründerin des Celler Frauennetzwerkes „Rock und Rubel“. Nach der Vorstellungsrunde kristallisierten sich schnell Themen und Fragen heraus, die bei den nächsten Netzwerktreffen besprochen werden sollen. Ziel des Netzwerkes „WeibsWerk“ ist es, branchenübergreifend für selbstständig Tätige - oder solche, die es werden wollen - Informationen und Austauschmöglichkeiten zu bieten. Interessierte Frauen können ihre eigenen Erfahrungen und Kontakte einbringen und weitergeben, sowie von den Erfahrungen der anderen Netzwerkteilnehmerinnen profitieren. „Von Handwerk bis Kopfwerk“, so Andrea Hoffman, sollen Frauen hier die Möglichkeit haben, sich professionell und zielführend „ohne spitze Ellenbogen“ zu vernetzen. Kurze Impulsreferate zu selbst gewählten Themen leiten die Netzwerktreffen ein und bieten anschließend die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch. Bei der Themenwahl für die Folgetreffen standen Fragen wie: „Einen fairen Preis für meine Leistung verhandeln“, oder „ Wie präsentiere ich mein Unternehmen oder Gewerbe wirkungsvoll“ sowie Steuer-, Rechts- und Versicherungsfragen im Vordergrund. Das nächsten WeibsWerkTreffen finden am Donnerstag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr im Restaurant „Al Dente“ in Lachendorf statt.

Stellenmarkt

Der Kreissportbundvorsitzende Hartmut Ostermann begrüßte die Teilnehmer. Foto: Maehnert hias Krüger unterstrich gleich zu Beginn die große Bedeutung, die der Sport und die Vereine bei der Ganztagsbetreuung haben. Es sei eine echte „Win-Win“ Situation für Schule und Vereine, denn die Schule erhalte so auch ein attraktives sportliches Profil und für die Kinder werde eine stabile Brücke zum Vereinssport gebaut. Krüger dankte dem Kreissportbund, dass er mit der Einrichtung einer Kooperati-

hin, dass das Thema auch für die zukünftigen Oberschulen aktuell bleibe. Franz-Josef Kamp von der Landesschulbehörde freute sich, dass Stadt und Landkreis Celle eine Vorreiterrolle bei der Ganztagsschule übernommen haben. Im ganzen Land habe mittlerweile ein Drittel der Schulen Ganztagsbetrieb, und er ging davon aus, dass schon in zehn Jahren dann alle dabei seien. Das Land unterstütze

dies, in dem es diesen Schulen zusätzliche Lehrerstunden gäbe - und aus diesem „Topf“ könnten sich Schulen zum Beispiel auch zusätzliche Dienstleistungen im Sport von Vereinen „einkaufen“. Und hier sei man im Landkreis Celle mit den Kooperationen von Schule und Sportvereinen auf dem richtigen Weg. In der Diskussion wurden aber auch Probleme angeschnitten. So gäbe es durchaus unterschiedliche Interessen: In der Schule gelte, jeder müsse mitmachen, im Verein sind aber nur die aktiv, die auch etwas erreichen wollen, erläuterte ein Bogensportler. Hier wurde auf die besonderen Fortbildungen hingewiesen, die der Landessportbund anbietet. Andererseits habe sich an der Grundschule Vorwerk eine Kooperation mit dem örtlichen Verein sehr gut bewährt, die man schon lange vor dem Ganztagsthema eingegangen sei, erläuterte ein Schulleiter. Schulen in der Stadt Celle seien dabei im Vorteil, stellte sich in der Diskussion heraus, weil die Stadt zusätzliche Mittel zur Verfügung stelle, mit denen auch ein ortsübliches Entgelt für die Übungsleiter bezahlen könne. Dies gelte nicht an den Schulen im Kreis, so dass man hier auf ehrenamtliche Arbeit aus den Sportvereinen angewiesen sei, berichtete ein Wathlinger Schulleiter. Und er sprach deshalb von einer „Mogelpackung“. Wobei er aber die Hoffnung hatte, dass dies in Zukunft mit der Oberschule zumindest Schritt für Schritt eine Lösung finde. Im Landkreis gäbe es auch eine weitere Hürde, berichtet der Vorsitzende des TuS Hermansburg. Denn wenn die Kinder hier nach der Schule wieder nach Hause zurückgekommen seien, haben sie keine Zeit mehr. Und das sei ein sehr großes Problem für den Sport.

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Winsen, Ahnsbeck, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Habighorst, Wietze, Wathlingen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Altencelle, Altenceller Feld, Oldau, Eschede, Sülze, Dohnsen, Hermannsburg, Celle, Bergen, Faßberg, Lachendorf, Thören, Groß Hehlen und Hohne/Dorf für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer InternetSeite durchblättern!

www.celler-kurier.de

Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darüber hinaus haben wir für Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 12. Oktober 2011

Kirchliche Nachrichten Westercelle: So, 10 Uhr GD.

Kirchenkreis AKH Celle (Immanuelkapelle): So, 10 Uhr GD.

Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD.

Altencelle: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. Di, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.-Buchholz-Stift. Sa, 16 Uhr Gospelkonzert. So, 10 Uhr GD.

Blumlage: So, 10 Uhr GD mit Taufen. GarĂ&#x;en: Sa, 16 Uhr Taufe mit Kindern. So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde Vorwerk. GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD mit Abendmahl. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Kreuzkirche: So, 10 Uhr GD.

HambĂźhren: So, 10 Uhr Nachbarschafts-GD in Wietze. Eldingen: So, 10 Uhr GD. Eschede: Sa, 15.30 Uhr TaufGD. So, 10 Uhr GD in Marwede, 18 Uhr Abend-GD. GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD. Hohne: So, 10 Uhr Diamantene und Eiserne Konfirmation, sowie Kigo.

Neuenhäusen: So, 18 Uhr Musikalischen-AbendGD mit der Bajan-Akkordeonspielerin Leonie Feike.

Lachendorf: Sa, 10 Uhr Kigo. So, 10 Uhr GD.

Neustadt: So, 10 Uhr GD.

UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr Musikalischer GD mit der St. Petersburger Harmonie und gleichzeitig Kigo.

Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: Fr, 9.30 Uhr FestGD zum 300-jährigen Jubiläum des Oberlandesgerichts Celle mit Stadtkantorei. So, 10 Uhr GD. Vorwerk: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit Kirchengemeinde GarĂ&#x;en.

Nienhagen: So, 10 Uhr GD.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.

Concordia-Gem.

St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.

St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Fr, 9 Uhr Messe. So, 9 Uhr Hochamt.

Landeskirch. Gem.

SĂźhnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe.

Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Mi, 15 Uhr Gemeindenachmittag - Thema: „Unsere Konfirmandenfahrt zur Wartburg“.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Ev.-Frei. Gemeinde

GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl mit Jugendlichen und Konfirmanden, Kigo.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Do, 15 Uhr Seniorennachmittag. Fr, 9 Uhr Mutter-KindKreis, 19 Uhr Jugend. So, 10 Uhr GD, Kigo und U16.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD mit Lektoren sowie Kigo.

Wienhausen: So, 10 Uhr GD zur Goldenen Konfirmation mit Abendmahl.

St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl.

Wietze: Mi, 16 Uhr Andacht im Haus Wahl. Do, 10.15 Uhr Andacht im Haus Wachutak. St. Michael: So, 10 Uhr Regional-GD.

Katholische Kirche

Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99: So. 10 Uhr GD und Kigo.

Ecclesia-Gemeinde

Lachendorf: So, 10 Uhr GD.

KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.

St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe mit Aussetzung.

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung

Autoverwertung

777 Weihnachtsfeier 777

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Schon geplant? Oder sollen wir das fĂźr Sie Ăźbernehmen...

25 Jahre

Neuer gemĂźtlicher Raum mit Bewirtung zum Feiern

Wenn Sie den besonderen Kick suchen. Team- und Einzelrennen oder Firmenmeisterschaften, mit Siegerehrung, anschlieĂ&#x;endem Buffet nach Wahl. Angebot unter 0 51 41 / 90 86 50 oder team@celler-kartbahn.de

Waldweg 100 • 29221 Celle

M AHLDEN

Edelmetalle

GOLDANKAUF pro Gramm 30,50 â‚Ź* und bei Barren bis zu 33,00 â‚Ź* Bargeld Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafĂźr erhalten Sie von uns

Bargeld fßr Ihr Gold/Zahngold Schmuck, Mßnzen – einfach alles aus Gold!

www.terrarienbauhohls.de

Ahlden Edelmetalle GmbH

Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 98580 • www.goldxl.de *pro Gramm Feingold

COUPON âœ

+ 0,30 5 p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! 15.10.2011 GĂźltig vom 10.10. 9. 5. - -13. 5. 2011 (ein Coupon p. Pers.)

120 - 200 m2, auch Haus zum Kauf oder Miete. Nur EG oder mit Fahrstuhl. Tel.: CE 349 195 Praxis-Celle@t-online.de

ProďŹ -Nachhilfe per 10er-Karte

Holzpellets & Holzbriketts

7JUUFM

$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7ÂŽ 6(5,26 ÂŽ 81%f52.5$7,6&+ f

2 KISTEN! NJU PEFS NJU XFOJH ,PIMFOTjVSF

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

1JMT PEFS 7*&3

Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

Chansonabend unter dem Titel „Ich bin das noch“ auf das Thema Demenz ein. Am Samstag, 15. Oktober, gibt es zwei Vorträge. Um 11 Uhr spricht der Mainzer Pfarrer und Krankenhausseelsorger Erhard Weiher Ăźber „Spiritualität in der Begleitung Sterbender - Wie geht das konkret?“ und um 16 Uhr gibt es unter dem Titel „Ich bestimme selbst ...“ Impulsreferate und Diskussionen Ăźber die Themen PatientenverfĂźgung und Betreuungsvollmacht. Die Celler Hospiztage richten sich an AngehĂśrige, Fachkräfte sowie an interessierte Laien. Zu allen diesen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, Spenden sollen der Celler Hospizarbeit zugute kommen.

Romantisches Ballett „Schwanensee“ CELLE. Am Mittwoch, 14. Dezember, um 19.30 Uhr haben Ballettfreunde in der Congress Union Celle wieder die MĂśglichkeit, sich die Weihnachtszeit mit dem Russischen Klassischen Ballett versĂźĂ&#x;en zu lassen.

in Hodenhagen Abholung oder Lieferung nach Absprache.

0 51 61 / 6 03 91 87 German Biofuel Trading GmbH www.german-biofuel.de

Entsorgungsfachbetrieb

2 KISTEN!

Das Celler Hospiz-Haus und die Hospizbewegung Celle Stadt und Land haben dazu ein vielseitiges Programm organisiert, dass sich an Interessierte, AngehĂśrige und Fachleute wendet. Dazu gehĂśren auch zwei TheaterstĂźcke. Am Freitag, 14. Oktober, zeigt das „GĂśttinger boat people projekt“ um 19.30 Uhr das Zwei-PersonenStĂźck „All inclusive“, das in enger Zusammenarbeit mit dem Hospiz an der Lutter entstand und auf einfĂźhlsame Weise die WĂźnsche am Ende des Lebens und die Wahrnehmung von Zeit, wenn das Leben zu Ende geht, thematisiert. Und am Sonntag, 16. Oktober, um 17 Uhr geht die TĂźbinger Autorin und Schauspielerin Petra Afonin mit ihrem Theater- und

Legereife Junghennen, Grßnleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38

6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH

)BTTFSzEFS

CELLE. Am kommenden Wochenende, 14. bis 16. Oktober, finden im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, unter dem Thema „Leben bis zum Schluss - Lebenszeit gestalten“ die ersten „Celler Hospiztage“ statt.

GEFLĂœGELVERKAUF

0SBOHFOTBGU

Y -US 1GBOE -US

Theater, Vorträge und Diskussionen

Jeden 1. u. 3. Samstag / VoĂ&#x; DelbrĂźck

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Y -US 1GBOE -US

„Celler Hospiztage“ im Kreistagssaal

Einfach gute Noten

Armin Reichert ,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL

Ernie Meyer präsentiert am Sonntag, 16. Oktober, um 16 Uhr im Beckmann-Saal, MagnusstraĂ&#x;e 4, einen Live-Reisebericht und eine digitale Bilder/Film-Schau in Full HD auf einer FĂźnf-Meter-Leinwand und begibt sich damit auf die Spuren von Prof. Grzimek und Hardy KrĂźger durch Tanzania, in die Serengeti und zum Kilimanjaro. Er berichtet von Begegnungen mit „Simba dem KĂśnig der LĂśwen“, Massai-Kriegern, Hadzabe Buschmännern, deutscher Kolonial-Geschichte und einer kirchlichen Partnergemeinde. Eintrittskarten fĂźr zehn Euro gibt es an der Tageskasse. Foto: privat

TĂœV-geprĂźfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

LAGERVERKAUF

ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV

Auf den Spuren von Grzimek und Co.

Am 14. Dezember in Celle

âœ

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

ab sofort

Praxisräume gesucht fßr Arzt u. Zahnarzt

Gßnstig und exibel!

nd

utschla

x in De

0 Ăœber 4

Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

ST R U D E T S H C Ă„ N R E D ! KOMMT BESTIMMT

1JMT

Celle oder LK

Unser Kennenlern-Angebot fĂźr bessere Noten

GoldXL.de

Hans-Jßrgen Hohls • Hßnenburg 6 29303 Bergen • Tel. 05051 910081 • Fax 914136

DAUER NIEDRIG PREIS

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

265,35 â‚Ź

Glaserei und Terrarienbau Hohls • Aquarien • Wintergärten • Verglasungen • Duschkabinen • Reparatur

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

So, 10.30 Uhr Hochamt mit der Vorwerker Singgemeinde. Di, 18 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe.

SĂźlze: So, 10 Uhr Fam-GD mit Kinderchor und Junggitarren

• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

„Schwanensee“ wird in Celle aufgefĂźhrt. Diesmal haben die KĂźnstler der Russischen Staatlichen Ballettakademie R. Nurejew das romantische Ballett „Schwanensee“ im Gepäck. Der Kartenvorverkauf wurde bereits gestartet und Karten sind schon jetzt unter anderem Congress Union Celle unter Telefon 05141/919 460 oder in der Tourist-Information Celle unter Telefon 05141/1212 erhältlich. Die nach dem Ballett-Tänzer Rudolf Nurejew benannte Russische Staatliche Ballettakademie R. Nurejew gehĂśrt zu den anerkanntesten Ballettschulen Russlands. Der „Schwanensee“ gilt seit seiner UrauffĂźhrung 1877 als eines der beliebtesten und bekanntesten Ballettklassiker. FĂźr Generationen von Theaterbesuchern gehĂśrt Tschaikowskys Schwanensee zur weihnachtlichen Vorfreude. Es ist ein romantisches Mär-

Foto: privat

chen und erzählt Ăźber den jungen Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanenprinzessin Odetta verliebt und sie vom bĂśsen Zauber des Herzogs Rotbarts befreien will. In der BĂźhnenfassung erreicht die Verbindung von Choreographie und Komposition im „Schwanensee“ als eines der legendären „Tschaikowsky- Petipa- Ballette“ eine beglĂźckende Vollendung, die als singulär und in der Geschichte des klassischen Balletts als unĂźbertroffen bezeichnet werden darf. Getragen wird der Stoff des Balletts durch die unvergleichliche Musik Tschaikowskys. Durch die tänzerischen Meisterleitungen des Ensembles und die bezaubernden KostĂźme wird der Zuschauer in eine andere Welt entfĂźhrt, in der er träumen und sich verzaubern lassen kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.