ckm_13.02.2013

Page 1

Kantaera im SVA erlernen

Letztmals Stickmuster ansehen

Kasten ist wieder in Celle

Seite 3

Seite 9

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 13. Februar 2013 • Nr. 7/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Jubiläumswahl - zum 25. Mal ruft der Celler Kurier auf:

Wählen Sie im Landkreis den „Trainer des Jahres 2012“ CELLE (bt). Ein Vierteljahrhundert ruft der Celler Kurier nun bereits die Leserinnen und Leser in der Stadt und im Landkreis auf, sich an der Wahl zum „Trainer des Jahres“ zu beteiligen. Die auch in diesem Jahr wieder sehr vielseitigen Leservorschläge zeigen, dass das Interesse daran ungebrochen ist. 1988 gewann Stefanie Honert (TuS Celle, Rollsport), 1989 gewann Elfriede Niehus (VfL Westercelle, Tennis), 1990 Christa Buhtz (VfL Wathlingen, Gymnastik), 1991 Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo), 1992 Karl-Heinz Bäthge (SV Hambühren, Tanzen), 1993 Dieter Wermuth (TuS Hermannsburg, Judo), 1994 KarlHeinz Stümpel (SV Altencelle, Volleyball), 1995 Erhard Schuster (MTV Celle, Volleyball), 1996 Andreas von Rekowski (MTV Celle, Judo), 1997 Roland Philipp (SSV Groß-Hehlen,

Fußball), 1998 Birgit Lueg (Herzsportgruppe im RCEH), 1999 Ingo Kordowski (SV Hambühren, Fußball), 2000 Helmut Vonau (TuS Höfer, Fußball), 2001 Katrin Harder-Mohrmann (PSG Rittergut Habighorst), 2002 Rolf Happel (RECH, Rudern), 2003 Harald Schwöbel (SV Altencelle, Handball), 2004 Anke Paura-Ahlers (RuF Westercelle-Altencelle), 2005 Jörg Otto Rienass und Ulrich Matthesius (SC Vorwerk, Fußball), 2006 Sven Graffunder (SV Altencelle, Fußball), 2007 Olaf Feldmann und Stefan Mainka

(TuS Celle, Fußball), Ute Kisser (MTV Beedenbostel, InlinerSkating), 2009 Marc Matthesius (TuS Lachendorf, Fußball), 2010 Anne Steitzer (MTV Eintracht Celle, Gesundheitssport), 2011 Christopher Menge und Timo Papendieck (VfL Westercelle, Fußball) und 2012? Wählen Sie aus den 18 folgenden Vorschlägen drei Trainerinnen und Trainer aus und tragen Sie sie in den Wahlschein auf Seite 5 (nur der zählt!) ein. Und: Vergessen Sie bitte Ihre Adresse dabei nicht,

Auf die ersten drei Plätze kamen im vergangenen Jahr Michaela Nothdurft (von links), Timo Papendieck und Christopher Menge sowie Claus Netemeyer. Archivfoto: Theel

D er

GOLDMANN

denn auch in diesem Jahr erhalten Leserinnen und Leser die Gelegenheit, bei der großen Jubiläumsproklamation dabei zu sein. Aus folgenden Vorschläge, die Kurier-Leser machten - hier in alphabetischer Reihenfolge mit Begründungen, die Leser dazu gaben -, können Sie nun auswählen: Bernd Gräper (Tanzen, Dance Devils Celle): „Bernd ist ein „Tanzverrückter im wahrsten Sinne des Wortes“. Neben seinem eigentliche Job als Tanzlehrer bringt er sich und seine Kreativität bei der Planung der Tanzveranstaltungen der Dance Devils Ortsgruppe Celle mit ein. Unser „Börnd“, wie ihn alle gerne scherzhaft rufen, schafft es auch bislang ‘eingefleischte Nichttänzer‘ auf die Fläche zu holen. Er vermittelt den Paaren einfach ‘das gute Gefühl‘, dass man braucht, wenn man Spaß beim gemeinsamen Hobby haben möchte. Trotz unterschiedlicher Leistungsfähigkeiten ist es ihm gelungen, den Zusammenhalt der Gruppe zu einem gemeinsamen Ganzen zu formen und: Niemand fühlt sich bei uns über- oder unterfordert. Dafür gebührt ihm Respekt und deshalb nominieren wir ihn für Wahl zum Trainer des Jahres 2012.“ René Dziabel (Jugendfußball, TuS Eicklingen): „René Dziabel betreut die E-Jugend des Vereins seit der G-Jugend, obwohl er in Potsdam beruflich tätig ist. Neben diesem schon überdurchschnittlichen Engagement hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass sich in unserem Verein jugendliche Nachwuchsspieler aus der B-/A-Jugend als Betreuer von Jugendmannschaften engagieren und damit die Basis für die Leistungen unserer Fußballabteilung auf viele Jahre absichern.“ Weiter auf Seite 2

Auch Spaß hatten die Teilnehmer beim diesjährigen Aller-Fackelschwimmen (Bericht auf Seite 5). Foto: Müller

1:5-Heimniederlage der Celler Oilers

Mit drei Powerplaytoren zog Altona davon CELLE. Bevor am kommenden Sonntag, 17. Februar, um 13 Uhr die Harzer Falken als noch ungeschlagene Tabellenführer kommen, wollten es die Celler Oilers gegen den Tabellenvierten, SV Altona, noch einmal wissen. Und auf dem heimischen Eis in Langenhagen kamen die Celler tatsächlich auch zu den klareren Chancen, ehe am Ende die Strafbank wieder für die Spielentscheidung sorgte - aber diesmal verstand selbst OilersTrainer Bernd Bombis oft nicht, was die Schiedsrichter dort insbesondere im letzten Drittel pfiffen. Allerdings musste man wieder einmal einem Rückstand hinterherlaufen, denn das erste Drittel ging mit 1:0 an die Gäste. Im zweiten Drittel blieb man durch das Tor von Philipp Wölk im Spiel, auch wenn man noch das zweite Gegentor einstecken

musste. Doch dann im Schlussdrittel konnten die Gäste durch drei Powerplay-Situationen auf 5:1 davonziehen. Damit bleiben die Oilers Vorletzter in der Tabelle. Und nun stehen zwei schwere Spiele gegen den Tabellenführer bevor - erst zu Hause, eine Woche später dann im Harz. Die Falken machten schon am vergangenen Wochenende beim Celler Hallennachbarn, dem SC Langenhagen Jets 1b, deutlich, dass sie zum Saisonende keineswegs einen Gang herunterschalten 9:0 gewannen sie in Langenhagen.

N icht schön ...

®

oft kopiert, nie erreicht.

h Wir k a u fe n a u c tecke! s e B e t r e b il s r e v Seriös, kompetent, freundlich! Großer Plan 28 · 29221 Celle

(neben Commerzbank, (gegenüber Huths Kaffee)

Telefon 0 51 41 / 70 94 961 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr

... aber w ertvoll! zu uns! Ko m m e n S ie it e s te We g S e lb s t d e r we lo h n t s ic h !


Seite 2

LOKALES

Sitzung in Eschede ESCHEDE. Im Kulturraum der Musenmöhl in Eschede, Rebberlaher Straße 3A, kommen am Donnerstag, 14. Februar, um 20 Uhr die Räte der Samtgemeinde sowie der Gemeinden Eschede, Scharnhorst, Höfer und Habighorst zu einer Sitzung zusammen. Hauptthema ist der Gebietsänderungsvertrag zwischen der Samtgemeinde und den Mitgliedsgemeinden.

Kantaera beim MTVE Celle CELLE. Mit Kantaera bietet der MTVE Celle jetzt ein „Wohlfühl-Training“, das schonend die Herzkreislauf-Leistungsfähigkeit, die Muskelkraftausdauer sowie die Koordination entwickeln soll. Einfache asiatische Kampfkunst- und Aerobictechnik werden zu leicht umsetzbaren Bewegungen verbunden. Kantaera ist, wie der MTVE betont, als Präventionskurs von den Krankenkassen im Handlungsfeld „Bewegung zur Förderung der Herz-Kreislauf-Funktion“ anerkannt. Ein Kurs über neun Einheiten, die jeweils donnerstags von 18 bis 19 Uhr stattfinden, beginnt am 21. Februar in der Sporthalle am Nordwall. Er kostete 50 Euro für Kurzzeitmitglieder und zehn Euro für Mitglieder. Anmeldungen unter Telefon 05141/22168 oder e-Mail mtveintrachtcelle@yahoo.de.

Erfolg für Jannis Richter HAMBÜHREN. In der stark besetzten Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm kämpfte sich Jannis Richter vom SV Hambühren bei den Judo-Landesmeisterschaften bis auf den dritten Platz vor. Nachdem er

Jannis Richter.

Foto: privat

im ersten Kampf gegen den späteren Niedersachsenmeister scheiterte, gewann er alle darauf folgenden Kämpfe durch saubere Techniken mit Ippon. Damit hat sich der 19jährige Landesliga-Kämpfer aus Hambühren auch für die Norddeutsche Meisterschaft in Oyten bei Bremen qualifiziert.

Film-Matinee „Das Protokoll“ CELLE. In einer Film-Matinee am Sonntag, 17. Februar, um 11.30 Uhr präsentiert das Schlosstheater - im Rahmenprogramm der aktuellen Uraufführung „Altensalzkoth - Eine Recherche in unserer Nachbarschaft“ von Peter Schanz - das Fernsehspiel „Das Protokoll Die Vernehmung des Adolf Eichmann“. Unter der Regie von Dieter Wedel wurde nach Tonbandaufzeichnungen im Mai 1983 das Verhör Eichmanns von Schauspielern nachgespielt und live im NDRFernsehen übertragen. Nach dem Film diskutieren Dieter Wedel, Chefdramaturg Tobias Sosinka und Intendantin Dr. Bettina Wilts. Karten für diese Film-Matinee auf der Hauptbühne des Schlosstheaters gibt es an der Theaterkasse, unter Telefon 05141/90508-75/76 oder unter www.schlosstheater-celle.de.

Mittwoch, den 13. Februar 2013

Wählen Sie nun in Celle den „Trainer des Jahres 2012“ Fortsetung von Seite 1 „Durch Renè Dziabels ‘durch + durch sympathische Art‘ fördert er das tatkräftige Einbinden der Eltern in unsere Abteilung und gibt uns damit allen ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass es Renè immer wieder gelingt außergewöhnlich erfolgreich Sponsoren für unseren Fußballnachwuchs zu gewinnen.“ Maik Edling (Judo, SV Nienhagen): „Unsere Judoabteilung ohne Maik Edling - undenkbar! Seit Jahren leistet unser Trainer zusammen mit seinem Team eine tolle und überaus erfolgreiche Arbeit im Jugendbereich unserer Abteilung. Zahlreiche Titel und tolle Platzierungen unserer Athletinnen und Athleten bei Turnieren im In- und Ausland (Deutscher Vizemeistertitel, Landesmeister, viermal Platz drei bei Landesmeisterschaften). Diese hervorragende Jugendarbeit beim SV Nienhagen ist nicht unbeachtet geblieben und so wurde unser Ort ein Jugendaußenstützpunkt des Niedersächsischen Judoverbandes, wo Lehrgänge, Training für Talente sowie Kaderathleten stattfinden.“ Joshua Feuerbacher (Hockey, MTVE Celle): „Obwohl gerade erst 18 Jahre alt ist Joshuas sportliche Entwicklung ist faszinierend: Aus dem ehemaligen Fußball-Stützpunktspieler wurde ein überaus erfolgreicher Jugendtrainer im Hockey. Mit 13 Jahren spielte er zum ersten Mal Hockey und als 16jähriger war er bereits Kaderspieler in der NHV-Auswahl. Neben seiner eigenen sportlichen Karriere, er ist aktiver Spieler des DHC Hannover, machte er nebenbei die Trainerausbildung und leitet seit der Wintersaison (Halle) 2010 unsere Jugendmannschaften überaus erfolgreich (Mädchen A wurden zwei Mal Niedersachsenmeister). Seit September 2012 absolviert Joshua ein Freiwilliges Soziales Jahr im MTVE Celle Hockeysparte und bietet Hockey AG‘s an mehreren Celler Grundschulen und am HBG an.“ Reinhard Gehrmann (Jugendfußball, MTVE Celle): „Seit 1974 trainiert Reinhard Gehrmann Fußballjugendmannschaften beim MTV Eintracht Celle. Mit seinen inzwischen 77 Jahren bringt er seinen Jungs der U9-Mannschaft geduldig und stets liebevoll den richtigen Umgang mit dem runden Leder bei. Und das mit Erfolg! Die U9 holte zweimal in Folge den Niedersachsencup in Westercelle, wurde als U8 Hallen-, Kreis- und Kreispokalmeister. Erst vor wenigen Wochenenden siegten seine Jungs beim Westerceller Hallencup und auch bei Hallenturnieren in Kirchrode und Schwülper bei Braunschweig waren seine Fußballer nicht zu bezwingen. Dazu kommen noch einige überregionale Turniere in der Feldsaison. Für uns ist ‘Herr(n) Gehrmann‘, wie ihn seine Jungs respektvoll nennen, der

Trainer der Saison, weil er mit ganz viel Herz und Können die gute Seele unseres Vereins ist. Laute Töne, bei ihm Fehlanzeige: Die Kinder lieben ihn und wir Eltern auch.“ Heinz Gers (Männergymnastik, TuS Eschede): „Wir schlagen unseren Heinz zur Wahl vor, weil er uns immer wieder mit seiner erfrischenden Art und Weise zum/im Training motiviert und zum Weitermachen auch bei Muskelkater und so weiter antreibt. Er gestaltet die Gymnastikkurse im Verein immer mit Musik und lustigen Sprüchen; so kommt keine Langeweile oder Routine auf. Weiter so, Heinz! Deine Turnbrüder vom TuS Eschede.“

Einheit zu formen, ihnen Zuverlässigkeit und Teamgeist einzuflößen und dazu noch guten Handball zu spielen. Auch wenn die Mannschaft ‘nur‘ im unteren Mittelfeld steht, motiviert er seine Jungs immer aufs neue, gibt ihnen das Vertrauen in ihre eigenen Stärke und ist immer mit seiner ruhigen, fairen Art für alle ansprechbar. Ich finde es richtig, dass auch junge Trainer, die nicht in der Öffentlichkeit stehen, die Chance erhalten sollten, Anerkennung für ihre ehrenamtliche, zeitaufwendige Arbeit zu bekommen. Er ist einfach ein vorbildlicher Trainer!“ Jürgen Peters (Fußball, MTVE Celle): „Er hat keinen

Timo Papendieck und Christopher Menge wurden „Trainer des Jahres 2011“. Archivfoto: Theel Heike Grochowski (Jugendfußball, ASV Faßberg): „Heike ist unermüdlich für unsere Mädchenteams im Einsatz. Sie trainiert zwei Mannschaften selbst, ist Jugendleiterin und zudem als Co-Trainerin der BJugend tätig.“ Rosa Hirsch (Basketball, SV Hambühren): „Sie ist seit 2008 Trainerin beim SV Hambühren (Basketball). Rosa Hirsch engagiert sich sehr für die Kinder und möchte sie wieder an den Basketballsport heranbringen. Leistungen in der Saison 2011/12: U10 Basketballmannschaft erster Platz in der Bezirksliga Lüneburg, U15 Mädchenmannschaft erster Platz in der Bezirksliga Lüneburg und Aufstieg in die Landesliga.“ Marina John (Jugendfußball, SV Nienhagen): „Marina John engagiert sich inzwischen seit mehreren Jahren beim SV Nienhagen und trainiert dort eine Kinder- und Jugendmannschaft im Fußball. Das besondere ist: Die Kinder haben ein Handicap. Marina John hat diese Mannschaft mit aufgebaut und trainiert sie unentgeltlich mit viel Hingabe.“ Benjamin Kaplick (Jugendhandball, HBV Celle): „Benjamin ist trotz seines jungen Alters als Jugendtrainer sehr erfahren. Zurzeit trainiert er die männliche B-Jugend in der Landesliga, diese jungen Männer hat er aber schon seit der C-Jugend unter seiner Regie. Er schafft es, diese pubertierenden Jugendlichen zu einer

Trainerschein und doch steht er immer zur Verfügung, wenn ‘Not am Mann‘ ist, frei nach dem Motto ‘Es geht weiter und es wird weiter gehen‘. Als Abteilungsleiter kümmert er sich um die großen und kleinen Sorgen, hat Visionen für den Celler Fußball (JSG Herzogstadt) und setzt sie auch um. Fest verwurzelt in der AltligaMannschaft lenkt er die Geschicke in unserer Abteilung, danke Yogi!“ Jan Rybizki (Leichtathletik, LG Unterlüß/Faßberg/Oldendorf): „Jan Rybizki trainiert seit Jahren erfolgreich die Laufgruppe der LG UFO, einer Kooperation der Vereine TuS Unterlüß, ASV Faßberg und MTV Oldendorf. Er hat die Vision, in einem ländlich geprägten Raum Spitzensport zu ermöglichen. Mit Laurien Forstreuter und Ole Böhl hat er zwei Athleten geformt, die Landesmeister und Norddeutscher Meister wurden und auch bei den Deutschen Meisterschaften teilnahmen. Mehrere junge Nachwuchstalente stehen auf dem Sprung. Auf Bezirks- und Kreisebene laufen immer wieder Athleten auf die vorderen Plätze. Als Beweis seiner Kompetenz hat der Trainer mit ALizenz ein Projekt des NLV übertragen bekommen. Er trainiert eine 4x400-Meter-Staffel der Männer zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft mit dem Ziel eines Podestplatzes. Jan Rybizki ist Trainer aus Leidenschaft. Er lebt seine Auf-

gabe 24 Stunden täglich und sieben Tage in der Woche. Er achtet dabei auch auf die soziale und schulische/berufliche Entwicklung seiner jungen Sportler. Nebenbei kümmert er sich auch noch um die Gewinnung von Sponsoren, um Trainingslager und Ausstattung der Athleten finanzieren zu können. Er ist einfach die Seele der LG.“ Peter Schulze (Judo, MTV Beedenbostel): „Peter Schulze ist es in einem kurzen Zeitraum gelungen, neue Teilnehmer für den Judosport zu begeistern. Durch interne Turniere sorgt er dafür, dass auch die Anfänger ihr erlangtes kämpferisches Talent unter Beweis stellen können. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass sein Umgang mit den Kindern und Jugendlichen absolut vorbildlich ist.“ Anne Steitzer (Gesundheitssport, MTVE Celle): Mehrere Sportler/innen haben Anne Steitzer vorgeschlagen, hier die wichtigsten Attribute für Ihr tolles Engagement: „Bei ihr macht Sport sehr viel Spaß“, „sehr motiviert und nett“, „bringt Schwung und gute Laune“, „einfach gut“, „Mit ihr macht Sport richtig Spaß“, „setze sich sehr für den Sport ein, kompetent, motivierend, immer freundlich und hilfsbereit“, „unglaublicher Einsatz Zuverlässigkeit - Fürsorge“ Alexej Volt und Karsten Sell (Ju-Jutsu, VfL Westercelle): „Sie sind beide sehr junge, engagierte Jugend- und Wettkampftrainer. Mit Geduld und Spaß führen sie die Jugendlichen an den Wettkampfsport. Da beide selber aus dem Wettkampfsport kommen, wissen sie, worauf es ankommt. Und wenn es mal nicht so gut läuft, gibt es aufmunternde Worte.“ Siegfried Wagner (Mädchenfußball, TSV Wietze): „Seit 43 Jahren ist Siegfried Wagner in unserem schönen Verein. Trotz mehrerer schwerer Erkrankungen trainiert er zweimal wöchentlich gleich zwei Mannschaften. Er ist weit über das normale Maß emsig für den TSV Wietze engagiert und hat den Aufbau des Mädchenfußball stark vorangetrieben. Mit ‘seinen Mädchen‘ holte er 2012 die Kreismeistertitel auf dem Feld und in der Halle, wurde Kreispokalsieger und belegte Platz drei bei der Bezirksmeisterschaft.“ Ingrid Weyeneth (Handball, VfL Westercelle): „Mit Freude und Eifer bereitet sie Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren auf das Handballspielen vor. Jede Woche sind über 20 Kinder beim Training und das schon seit 30 Jahren. Sie ist eine gute Freundin der Kinder und Eltern.“ Martin Winterhoff (Hockey, MTVE Celle): „Hockey ist gut. Martin trainiert die weibliche Jugend B mit Erfolg und so ganz nebenbei ist er Trainer und Spieler bei den Ersten Herren. Ach ja: Und studieren tut er auch noch! Hockey ist sein Leben, dass weiß jeder, der ihn kennt.“ Angaben ohne Gewähr.

Nicht nur ein Kneipenspaß

Erste Pokalrunde in der Tischfußballliga CELLE. Am Samstag, 23. Februar, um 13 Uhr wird die erste Saison der Tischfußballliga in mit einer Pokalrunde ihren Abschluss finden. Teilnehmer sind die sieben gemeldeten Mannschaften, die auch am Ligaspielbetrieb teilgenommen haben. Die Lebenshilfe Celle wird mit drei Teams vertreten sein. Wie im richtigen Fußball hat eine Pokalrunde mit KO-System immer ihre eigenen Reize und Gesetze. Da können schon mal die Besten in der Vorrunde aufeinandertreffen und scheitern. Und in der Liga ging es an der Spitze sehr eng zu, was hoffen lässt, dass die Pokalspiele sehr spannend werden.

Wer Interesse hat, den Kickern über die Schulter zu schauen und spannende Spiele zu erleben, ist herzlich in die Altenceller Flora (Lebenshilfe Celle gGmbH, Alte Dorfstraße in 29227 Celle) eingeladen. Im März beginnt die nächste Spielsaison: Wer gegen andere Mannschaften spielen möchte oder einfach nur neugierig darauf ist, sich mit dem Virus Tischfußball zu infizieren, der kann per e-Mail unter dompke@lhcelle.de Kontakt aufnehmen.

Salsa-Workshop im TK Weiß-Blau Vor kurzem fand im Klubheim des Celler Tanzklubs der SalsaWorkshop für Einsteiger- und Hobbytänzer statt. Insgesamt zwölf Tanzpaare hatten sich auf das Parkett begeben, um mit Latein-Trainer Michael Webel Grundschritte und Figuren zu üben. Der nächste Einsteiger-Workshop - dann zum Thema „Flamenco“ - findet am Samstag, 23. März, statt - weitere Infos im Internet unter www.tkweissblau.de. Foto: privat

Ratssitzung in Celle CELLE. Am Donnerstag, 14. Februar, findet um 18 Uhr in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1 in Celle, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Hauptthema ist die Beratung des Haushaltsplanes 2013. Außerdem wird unter anderem noch über mehrere Bebauungspläne beraten. Eines der weiteren Themen sind Realisierungsalternativen für den Bauhof.

Papiersammlung in Hambühren HAMBÜHREN. Am Samstag, 16. Februar, sammelt der Ortsverein Oldau-Ovelgönne-Hambühren des Deutschen Roten Kreuz wieder Altpapier. Hierfür steht auf dem Grundstück der Firma Laschkowski in Hambühren (gegenüber Aldi) ein Altpapiercontainer von 9 Uhr bis 15 Uhr bereit - auch Altkleiderspenden werden dabei entgegengenommen.

Ausschuss für Infrastruktur WIETZE. Am Donnerstag, 14. Februar, findet um 19 Uhr eine Sitzung des Infrastrukturausschusses der Gemeinde Wietze im örtlichen Rathaus, Steinförder Straße 4, statt. Themen sind unter anderem die Änderung des Bebauungsplanes „Wochenendhausgebiet Alter Kirchweg“ in Jeversen, ein Konzept zur Sanierung für das Hallen- und Freibad einschließlich der Heizungsanlage der Sporthalle und ein Antrag zur Vorfahrtregelung in der Schachtstraße.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 17. Februar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 13. Februar, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Winsen, in den Samtgemeinden Eschede und Wathlingen sowie im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 14. Februar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Wathlingen, in den Gemeinden Hambühren, Hermannsburg und Faßberg sowie im Stadtgebiet von Celle. Am Freitag, 15. Februar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Lachendorf statt. Am Samstag, 16. Februar, und am Sonntag, 17. Februar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 298, L 180, K 74 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 13. Februar 2013

LOKALES

Seite 3

Schwimmen/Erfolg in der Bezirksliga

Beide SVN-Teams steigen in Landesliga auf NIENHAGEN. Mit dem Ziel „Aufstieg in die Landesliga“ fuhren die Damen und Herren des SV Nienhagen zu ihren Bezirksliga-Wettkämpfen beim Deutschen Mannschaftsschwimmen nach Walsrode - und sie erreichten das Ziel. In zwei Durchgängen à 16 Disziplinen sammelten sowohl das Damenteam als auch die Herrenmannschaft des SV Nienhagen fleißig Punkte. Einige Krankheitsfälle in der Damenmannschaft mussten durch Veränderung in der Startaufstellung kompensiert werden, was jedoch der Super-Stimmung am Beckenrand nicht schadete und Motivation und

„Es ist vollbracht! Ab sofort schwimmen die SVN-Mannschaften in der Landesliga!“ Im Landesvergleich lagen die Damen des SV Nienhagen, für die Kira-Sophie Beiser, Lea Exter, Judith Fobbe, Tessa Fobbe, Inken Fritzsch, Maike Höner, Annalena Jacob, Jule Müller, Lea Nowatschin und Kathleen Beiser starteten, mit 16.243 Punkten deutlich an der Spitze,

Rosenmontagsumzug der Winser Kindergärten Am vergangenen Montag zogen zum elften Mal Prinzessinnen, Hexen, Piraten, Cowboys, Clowns und andere bunte Gestalten durch Winsen (Aller). Die Kindergärten aus Walle, Meißendorf und Südwinsen, der Johannes-Kindergarten, der Kindergarten Allerstraße und die Mutter- und Kindgruppe starteten ihren diesjährigen Rosenmontagsumzug um 11.11 Uhr in der Allerstraße. Die große Schar von Kindern, Eltern und Kindergärtnerinnen war mit wunderschönen Kostümen und buntgeschmückten Umzugswagen unterwegs. Erstmals wurde der Umzug in diesem Jahr von Bürgermeister Dirk Oelmann begleitet, der als Eisbär verkleidet in einem Cabrio unterwegs war. Ziel des Rosenmontagsumzuges war wieder das Winser Rathaus, wo Oelmann die Narren begrüßte und Süßigkeiten und leckeren Kuchen verteilen ließ. Foto: Müller

Handball-Zweitligist SVG verlor gegen Dortmund mit 22:24

Zweite Heimpleite in Folge kostete auch die Tabellenführung CELLE (mw). Am vergangenen Samstag verlor der SV Garßen-Celle gegen den BVB Dortmund sein zweites Heimspiel hintereinander mit 22:24. Die knappe Halbzeitführung (12:11) konnte der SVG nicht über die Zeit bringen. Der BVB spielte allerdings auch sehr körperbetont, was schon teilweise grenzwertig war. Besonders Renee Verschuren hatte unter der übertriebenen Zweikampfhärte des Gegners zu leiden. Natürlich hielt die Mannschaft von Thomas Kahle dagegen, aber nicht mit

aber nicht lange anhalten. Nur zwei Minuten später führten die Gäste (35.) mit 13:14. Den Treffer zur Führung erzielte BVB-Spielerin Stephanie Steden. Die Celler Antwort auf den Dortmunder Vorstoß lieferten Susanne Büttner mit ihrem Treffer zum 14:14-Ausgleich

am SVG nicht vorbei. Stephanie Steden fiel in diesem Spiel in einer Doppelfunktion auf. Auf der einen Seite war sie mit zehn Treffern die erfolgreichste Torschützin, auf der anderen Seite spielte sie oft sehr hart. Die Außen, eigentlich mit Susanne Büttner und Bogna Dybul das Prunkstück der Garßener Offensive, kamen gegen diesen Gegner kaum zum Zug. Die BVB-Spielerinnen Stella Kramer meldete Dybul auf der

Mit seinem körperbetonten Spiel stoppte Dortmund (helle Trikots) den SVG. der Willensstärke wie die Dortmunderinnen. Dabei sah es am Anfang des zweiten Durchgangs noch gut aus. Goalgetterin Verschuren erzielte per Siebenmeter das 13:11 in der 33. Minute. Die Hoffnung auf einen Sieg sollte

und erneut Renee Verschuren zur 15:14-Führung. Doch der BVB ließ sich von den Garßener Treffern nicht beeindrucken. Und das Team agierte in allen Mannschaftsteilen sehr konzentriert. Besonders die übertriebene Zweikampfhärte ging

Foto: Wrede

linken Seite ab und Jana Kokot hatte Büttner auch im Griff. Zurück zum Spiel: In der 39. Minute die erneute Celler Führung durch Renee Verschuren zum 16:15. Vier Minuten brauchten die Dortmunder um den Ausgleich zu erzielen. Jana

Kokot traf in der 43. Minute zum 16:16. Bedenken, ob es heute hier reichen würde, kamen bei SVG-Trainer Thomas Kahle in der 45. Minute auf, als er eine Auszeit nahm. Erst mal sollte sich sein Eindruck bestätigen. Dortmund legte vor und traf zum 16:17, ehe Susanne Büttner in der 46. Minute das 17:17 markierte. Je länger die Partie dauerte, desto hektischer und ruppiger wurde es auch. Sally Potocki und auch die anderen BVB-Spielerinnen attackierten die Akteure des SVG in der Abwehr massiv und ließen ihnen keinen Raum zur Entfaltung. Bis zur 50. Minute konnte der SVG noch mithalten, dann setzte sich die größere Willensstärke des BVB durch. Zwei Minuten später, in der 52. Minute, lagen die Gäste schon mit 22:20 in Front. Mannschaftsführerin Verschuren schaffte in der 55. Minute das 21:22. Zwei Minuten später, in der 57. Minute, traf Stephanie Steden mit einem ansatzlosen Wurf für die Gäste zur 23:21-Führung. In den letzten drei Minuten gelang den Cellerinnen nur noch ein Treffer von Susanne Büttner zum 22:24-Endstand. Das war´s dann. Die zweite Heim-Niederlage kostet den SVG die Tabellenführung. Der Verfolger, die SG BBM Bietigheim hat mit einem 39:28Sieg gegen Kirchhof den ersten Platz übernommen. Man wird den Eindruck nicht los, dass die Ereignisse der vergangenen Wochen an der Mannschaft doch mehr Spuren hinterlassen haben als öffentlich gesagt wurde. Thomas Kahles Job wird sein, die Mannschaft jetzt auf das Spiel in Rosengarten vorzubereiten, damit sie wieder punkten kann.

Am Samstag, 16. Februar, um 15 Uhr

Kantaera-Workshop beim SV Altencelle CELLE. Am Samstag, 16. Februar, können beim SV Altencelle alle, die Spaß an der Bewegung mit Musik haben, ihre motorische Gewandheit sowie ihre mentale und körperliche Kondition bei einem Kantaera-Workshop schulen. Dieser Workshop, der zum ersten Mal in Celle angeboten wird, beginnt um 15 Uhr im Tanzsaal des Sportheims des SVA - am Sportplatz in Altencelle. Kantaera ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Weise traditionelle asiatische Kampfkunst-Techniken und einfachste Aerobic-Elemente miteinander verbindet. Als „Wohlfühl-Training“ soll es schonend die Herz-KreislaufLeistungsfähigkeit, die Muskel-

kraftausdauer und die Koordination entwickeln. Der Kantaera-Workshop ist eine kostenlose, unverbindliche „Schnupperveranstaltung“ auch für Nichtmitglieder. Im Anschluss daran ist ein regelmäßiger Trainingsabend ab Donnerstag, 21. Februar, um jeweils um 19.30 Uhr geplant. Für Fragen steht das Trainerehepaar Marina und Wolfgang Steller unter Telefon 05141/ 881863 zur Verfügung.

Die Trainer Marina und Wolfgang Steller stellen in dem Workshop das neue Kantaera-Training vor. Foto: privat

Auch die Herren des SVN schafften den Aufstieg. Leistungsbereitschaft der Aktiven noch zusätzlich steigerte. Bereits nach der ersten Runde führten beide Mannschaften im Bezirksvergleich Lüneburg deutlich und auch im zweiten Durchgang war der DoppelSieg nicht gefährdet. Nach Wettkampfende warteten die Schwimmer mit Trainer Ole Bedey dann gespannt auf die Ergebnisse der anderen niedersächsischen Bezirke. Und dann kam die Bestätigung:

Fotos: privat

vor dem SV Garbsen (14.851 Punkte) und dem TV Jahn Wolfsburg. Nienhagens Herren, für die Alexander Brennecke, Dieter Eimer, Marco Jabien, Nils Johnsen, Rüdiger von Massow, Jonas Reinhold und Nico Schröder schwammen, setzten sich unter allen niedersächsischen Bezirksligamannschaften mit 15.768 Punkten vor den MTV Goslar (15.689 Punkte) und ATS Cuxhaven an die Spitze.

Die erfolgreiche Damenmannschaft des SV Nienhagen.

Unabhängige zur Celler Haushaltsdebatte

Zweifel am Sparwillen der anderen Fraktionen CELLE. „Die Beratungen für den Haushalt 2013 gehen in die zweite Runde. Die Voraussetzungen, die er hergibt, sind nicht wesentlich geändert zum Dezember 2012“, so Unabhängigen-Fraktionsvorsitzender Dr. Udo Hörstmann. „Leider ist nicht zu erkennen, dass die anderen Fraktionen mit dem Sparwillen wirklich Ernst machen wollen“, so Hörstmann. „Sonst würden sie sich unseren Vorschlägen zu den Themen Nordwall, Rathsmühle und Allerinsel/Schützenplatz anschließen. Mit diesen Einsparungen gelingt es, dass die Stadt schon in 2013 keine neuen Schulden aufnehmen müsste und hätte entsprechend einsparende Wirkung auch auf die Folgejahre. Der Halbherzigkeit der anderen Fraktionen können und wollen wir mehrheitlich nicht folgen.“ Hörstmann weiter: „Zu dem Thema Gewerbesteuer Erhöhung und Veränderungen im Kitabereich, die wir wieder zurücknehmen wollen, ist folgendes zu sagen. Die Senkung der Gewerbesteuer ist für die Stadt

unerlässlich. Das Signal an die Wirtschaft, sprich für die bereits hier ansässigen Firmen, wäre positiv zu sehen. Noch wichtiger ist es aber, dass wir den ansiedlungswilligen Firmen zeigen, dass sie sich hier in Celle gut betreut fühlen können und Verständnis für ihre Situation entgegengebracht wird.“ „In die gleiche Richtung geht auch die Frage, in wie weit die Stadt Celle bereit ist Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen“, erklärt der Fraktionsvorsitzende. „Der Oberbürgermeister rühmt sich immer gern mit dem Attribut ‘Kinderfreundliche Stadt‘. Wenn das so ist, dann müssen wir den Worten auch Taten folgen lassen. Dazu zählen die Unabhängigen auch die Betreuungsmöglichkeiten von Kinder und deren Kosten.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 13. Februar 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung „Liebe, Mord und schräge Sonntag, 17.2. Typen“, Konzert mit der Acapella-Gruppe „Ferrari KüssStadtbibliothek Celle, 14.30 chen“ um 20 Uhr im Stadthaus Bomann-Museum, 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kin- Bergen. Führung: Stein auf Stein. Bauder von vier bis acht Jahren, steinwelten aus LEGO®. Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Kunstmuseum Celle, 11.30 Samstag, 16.2. Bomann-Museum Celle, 15 Uhr Führung: Einleuchten. Uhr „Kennen Sie Celle? - „HighDeutscher Alpenverein Celle, Schlosstheater Celle, 20 Uhr lights im Oberlandesgericht“. 13 Uhr Wanderung im Raum „Altensalzkoth“ auf der HauptErlebtes Celler Land - Zeit- Bannetze - Meißendorfer Tei- bühne. zeugen erzählen, 18.30 Uhr mit che. Treffen an der GarnisonkirCD-Kaserne, 16 Uhr KinderWolfram Matthes im Museums- che. Weitere Informationen akademie „Collegium Cellense“ unter Telefon 05141/ 881711. café, An der Stadtkirche 1 in Spezial, Hannoversche Straße Celle. Seniorenbeirat der Stadt Cel- 30b in Celle. Die Unabhängigen, 19 Uhr le, 15 Uhr Bingo-Nachmittag im Dia-/ Filmschau von und mit öffentlicher Vortrag „Die Celler „Capito“, Heeseplatz (Buslinie Ernst Meyer über „Pommern“, Friedhofskultur“ im „Alten 5). 16 Uhr im Beckmann-Saal, MaSchützenhaus“ in Westercelle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr gnusstraße 4 in Celle. Frauensingkreis Celle, 19.30 „Altensalzkoth“ auf der HauptUhr Chorprobe im Hölty-Gym- bühne, 20 Uhr „Jessica, 30“ im Kinoprogramm nasium, Ludwig-Hölty-Straße. Malersaal/Turmbühne. Neue Sängerinnen sind willKammer-Lichtspiele: „Stirb kommen. langsam - Ein guter Tag zum am in Woh TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinderSterben“, täglich 14.45, 18.45, turnen in der Halle der Real20.45 Uhr, Freitag und Samstag Wochenschule Hesse. auch 22.45 Uhr. „Findet Nemo“, ende täglich 15, 16.45 Uhr. „Parker“, Hilfe bei Trennung - Trefftäglich außer Samstag 20.15 punkt für allein Erziehende Diakoniewerk der Evange- Uhr, Freitag und Samstag auch mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzen- lisch-Freikirchlichen Gemein- 23 Uhr. „Kokowääh 2“, täglich wiese 9 in Celle. Teilnahmege- de, 15 bis 17.30 Uhr Kinderklei- 15.00, 17.30, 20.30, Freitag und derbörse im Kindergarten der Samstag auch 23 Uhr. „Anna bühr: 1 Euro. Friedenskirche, Wederweg 41 in Kerenina“, täglich außer SamsBeratung und Orientierung Celle. tag 17.15 Uhr, Mittwoch auch für arbeitslose Bürger des Kir20.15 Uhr. „Hannah Arendt“, Siedlergemeinschaft Garßen, täglich 15.15 Uhr, täglich außer chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzen- 13 Uhr Boßelturnier. Treffen in Montag auch 17.30, Sonntag wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- Hornshof, Kärrnerweg am auch 20.15 Uhr. „Fünf Freunde stunden: montags 14 bis 18 Uhr, Bahnposten 26. 2“, täglich 14.45 Uhr. „The Last dienstags bis donnerstags, 9 bis Schlossführung in Kostü- Stand“, Freitag und Samstag 12 Uhr. Weitere Informationen men, 14.30 Uhr „Barocke Tafel- 23.15 Uhr. „Lincoln“, täglich unter Telefon 05141/9090382. kultur“. Treffen an der Informa- 17.30 Uhr, Dienstag auch 20.15 Arbeitskreis „Eine Welt“, tion im Celler Schloss. Anmel- Uhr. „Flight“, täglich 17.15 Uhr. 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, dungen unter Telefon 05141/ „Django unchained“, täglich 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 12373. Zöllnerstraße 29 in Celle. 22.30 Uhr. „Schlussmacher Kunst & Bühne, 20 Uhr „Sag Liebe ist nichts für Feiglinge“, Donnerstag, 14.2. Striptease, please!“, Nordwall täglich 20.30 Uhr, Freitag und 46 in Celle. Samstag auch 22.45 Uhr. „Die Frau und Kultur, 10.40 Uhr Vampirschwestern“, täglich CD-Kaserne, 21 Uhr Konzert Treffen in der Dörnbergstraße 14.45 Uhr. Kunstfilmprogramm: zum Spazirgang um die Dam- der U2 Coverband „Achtung „Winterdieb“, Montag 17.30, 20 maschwiese. Anmeldungen am Baby!“, Hannoversche Straße Uhr. Mittwoch unter Telefon 30b in Celle. Kino achteinhalb auf dem 05141/33336. Stadtführung mit der MarktGelände der CD-Kaserne, Freifrau, 18 Uhr Treffen am SchlossSoVD-Ortsverband Wietzentag, 20.30 Uhr „Cäsar muss bruch, 15 Uhr Mitgliederver- platz/Ecke Schlossplatz. An- sterben“, Samstag, 20.30 Uhr hand von überlieferten Redesammlung im Allertal-Café. wendungen und geflügelten „Der Verdingbub“. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Worten vermittelt die Marktfrau Palast-Theater Celle, Telefon „Jessica, 30“ im Malersaal/ auf unterhaltsame Art und Wei- 05141/25571: „Ausgerechnet Turmbühne. se das Leben der Celler Bürger Sibirien“ und „Moonrise KingDeutscher Frauenring, 15.30 aus vergangenen Zeiten. An- dom“, täglich um 15.30 Uhr. Uhr Arbeitskreis Literatur, im meldungen erbeten unter Tele- „Late Bloomers“ und „Omamamia“, täglich um 17.30 Uhr. Mehrgenerationenhaus, Frit- fon 05141/4826085. „Angel‘s Share - Ein Schluck für zenwiese 46 in Celle. „Das Hohe Lied der Liebe“, die Engel“ und „Solo Sunny“, Climbing up e.V., 18.30 bis Aufführung mit Theater, Musik täglich um 20.15 Uhr. 20.30 Uhr Klettertraining in der und Tanz zum Valentinstag um Angaben ohne Gewähr Sporthalle an der Kantallee in 19.30 Uhr in der Kleinen KreuzKein Anspruch auf Veröffentlichung Wathlingen. Weitere Informati- kirche Hermannsburg. onen unter www.climbingup.de.

Mittwoch, 13.2.

?

Die „Instinct Beats“ mit Julia Schmidt (stehend von links), Lisa Wöhling, Aylin Schröder, Anna Penk, Felix Gade, Irena Hasselmann, Isabell Junkereit, Michelle Baumgart, Laura Penz, Sascha Dongmann, Maria Schäfer, Isabel Paulini, Vanessa Nather (davor von links), Isa Staiger, Maria Zerbe, Selina Draeger und vorn liegend Agona Ahmeti. Foto: privat

„Instinct Beats“ erstmals bei internationaler Meisterschaft

Celler HipHop-Gruppe auf Platz fünf der Dutch Open CELLE. Bei ihrer ersten Teilnahme an einer internationalen Meisterschaft (IDO) feierte die Celler HipHop-Gruppe „Instinct Beats“ einen gelungenen Einstand und holte bei den Dutch Open den fünften Platz. Nachdem die Formation vom TanzHaus Celle bereits an der Deutschen Meisterschaft in Ludwigshafen im November sehr zufriedenstellend teilgenommen hatte, wollten die jungen Leute im Alter von 15 bis 26 Jahren nun über den Tellerrand hinwegschauen und sich auch auf internationalem Terrain behaupten. So ging es Ende Januar nach Mill in Holland, um bei der internationale Meisterschaft für HipHop, Breakdance und Street Dance ihr Können unter Beweis zu stellen. Unter der Leitung von Trainer Felix Gade und Co-Trainerin Vanessa Nather sind die Tänzerinnen und Tänzer in den Kategorien ForErlös, Ausbeute

musik.: schnell

mation, Duo und Solo angetreten. Als erste musste das Duo Isabel Paulini und Sascha Dongmann an den Start, das gut mithalten konnte und mit seiner Choreografie im guten Mittelfeld auf dem 19. Platz

Versammlung des TuS Höfer HÖFER. Im örtlichen Sportheim findet am Freitag, 22. Februar, um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des TuS Höfer statt. Themen sind insbesondere die Berichte des Vorstandes und der Spartenleiter sowie Ehrungen.

europäische Giftschlange

französisch: Straße

Rauschgift

Initialen von Sänger Marshall

Beförderung Abdichtungsmittel griechischer Buchstabe Metropole an der Seine

Teil der KfzBeleuchtung

hohe Rückentrage

genug!

USFilmkonzern (Abk.)

musikalisches Übungsstück

Flohmarkt in Celle/Bergstraße 30, 15./16.02. + 01./02.03., Fr. 1018 Uhr + Sa. 10-14 Uhr.

17.02., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Höhenzug im Weserbergland

Großindustrieller Vergnügen (engl.)

nicht selten Initialen der engl. Autorin Christie

poetisch: Hauch

Laut des Ekels

ein Umlaut

Insel im Bodensee Geschichten erfinden

Themenabend, „Let‘s go East - 500 Jahre jüdisches Leben in der Türkei: Von der Inquisition bis zum Holocaust“, um 19 Uhr im Ludwig-Harms-Haus in Hermannsburg.

Kaiserin-Auguste-ViktoriaGymnasium, 19 Uhr traditionelles „Turnhallenkonzert“ der Jazz-Arbeitsgemeinschaften der Schule in Halle16 der CD-Kaserne.

Auflösung vom 6.2.13

span.portug. Prinzentitel

dt. Fußballbundestrainer

Motor-und-Touring-Club Faßberg e.V., 19 Uhr Jahreshauptversammlung im „Haus Schlichternheide“ in Faßberg.

Freitag, 15.2.

Amtssprache: beiliegend

Frauenkosename

Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im „Laden Paulus“, Rostocker Straße 90 in Celle.

Infoveranstaltung, zur Vorbereitung eines Bürgerbusvereins in Bergen; um 19.30 Uhr im Groß-Flohmarkt in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center, am Stadthaus Bergen.

Abk. der Türkischen Währung

überprüfen

Windschattenseite

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Sagen Sie es allen durch den

Beglaubigung Zeitalter

afrikanisches Muschelgeld

Veranstaltungen

< Verliebt < Verlobt < Verheiratet

antikes Pferdegespann

Salz-, Pfeffergefäß

elektr. Informationseinheit

schweiz. Presseagentur (Abk.) Harze von Tropenbäumen

indianische Sprachfamilie

Anfang psychische Überbelastung

Strudelwirkung

Zutat für Grog

landeten. Dann musste die 17köpfige Formation „Instinct Beats“ antreten. Das Ziel, zumindest eine Runde weiter zu kommen, konnte sie bei weitem übertreffen. An Ende stand man bei über 20 teilnehmenden Formationen auf dem fünften Platz und konnte sich über den ersten internationalen Pokal freuen. Am zweiten Veranstaltungstag standen die Solodarbietungen auf dem Programm. Vier der Celler Formationsmitglieder ließen sich auf dieses Abeteuer ein. Und Julia Schmidt kam dabei bis ins Finale, wo sie einen niemals erwarteten vierten Platz von 54 Teilnehmerinnen holte. Und zusammen mit Florian Kronenberg vom TanzHaus Celle freuten sich die Celler über diesen vollen Erfolg auf internationaler Ebene.

Auflösung des heutigen Rätsels am 20.2.13WWP2012-43

W A S B R E Z G N E T E L I N F U N D R E I D L M I E C H

T A P O L L O

P S E R U I R E N A L E R S K O P O N E R K O N A T E L B R I E U A N A N G

N M A C C H A T E H I I L N G O I S S A I E R G O E B

N N U T T E E A R T O T H A C C H A E L S F P R A E N

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Altensalzkoth“ auf der Hauptbühne, 20 Uhr „Jessica, 30“ im Malersaal/Turmbühne. Touring Club Celle e.V. im ADAC, 19 Uhr Mitgliederversammlung im „ Alten Schützenhaus“, Mittelstraße 33/Ecke Westerceller Straße. „Tag der offenen Tür“, von 15 bis 17 Uhr im Evangelischen Kindergarten Lohheide, zum Kennenlernen der Einrichtung und Mimach-Aktionen für Kinder.

Le Tour d’ Amour am Valentinstag Traditionell zum Valentinstag, Donnerstag, 14. Februar, um 14.30 Uhr findet die „Tour d‘Amour“ im Celler Schloss statt. Die einzigartige Celler Schlosskapelle ist treffenderweise dem heiligen St. Valentin, dem Schutzpatron der Liebenden, geweiht. Angélique des Beauchamps und Guillaume de la Selle erzählen von goldenen Brautkutschen und fürstlichen Beylagern, von einem opulenten Hochzeitsmahl und der Kunst, aphrodisische Speisen zu bereiten. Mit Poesie und Musik wird das höfische Hochzeitszeremoniell des 16. und 17. Jahrhunderts wieder erlebbar. Eine Kostümführung für alle, die der Liebe huldigen möchten. Karten zum Preis von neun Euro können unter Telefon 05141/12373 im Residenzmuseum im Celler Schloss vorbestellt werden. Foto: privat


Mittwoch, den 13. Februar 2013

LOKALES

Seite 5

Angebote der Freiwilligenagentur KELLU

Wieder Ehrenamtliche für viele Bereiche gesucht CELLE. Im Februar sucht die städtische Freiwilligenagentur KELLU wieder engagierte Ehrenamtliche für verschiedene Einsatzbereiche. Es werden Freiwillige, die die Homepage in andere Sprachen übersetzen und die Vereinskasse betreuen, gesucht. Ein Projekt, das Hilfen für „Familien mit einem Säugling“ anbietet, braucht Unterstützung bei der Bedarfsermittlung. Ebenso gilt es den vakanten Vorstandsposten eines Vereins, der sich für Frauenbildung und Kultur einsetzt, wieder zu besetzen. Weitere Informationen zu diesen und anderen Einsatz-

bereichen gibt es im KELLUBüro, Markt 18 in Celle. Es ist montags von 14 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 12 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Zudem ist das Team unter Telefon 05141/12400 erreichbar. Montags von 9 bis 11.30 Uhr ist Sprechstunde des Formularlotsen. Ratsuchende sollten dann alle Unterlagen parat haben. Es ist keine Voranmeldung erforderlich.

„Collegium Cellense - Kinderakademie“

„Physikanten“ zeigen viele Experimente Zum 45. Mal wagten sich mutige Schwimmer in die kalten Fluten der Aller.

Foto: Müller

Vermisster Schwimmer wohlbehalten wieder aufgetaucht

200 Mutige sprangen in die Aller beim Winter-Fackelschwimmen CELLE (ram). Am vergangenen Samstag startete am späten Nachmittag das diesjährige Aller-Winter-Fackelschwimmen der DLRG Celle an der Allerbrücke in Altencelle. 200 Mutige sprangen ins eiskalte Wasser. Zum 45. Mal stürzten sich mutige Schwimmer aus dem ganzen Bundesgebiet beim Celler Aller-Winter-Fackelschwimmen der DLRG, dem ältesten Stromschwimmen Deutschlands, in die eiskalten Fluten der Aller. Die DLRG hatte zum mittlerweile 45. Mal zur Teilnahme an dieser Traditionsveranstaltung aufgerufen. Um 17 Uhr gab Celles Stadtrat Stefan Kassel von einem DLRG-Boot aus das Startsignal.

Nach dem Start an der Allerbrücke ging es in der winterlichen Abenddämmerung vorbei an den Altenceller Allerwiesen bis zur Fackelausgabe unterhalb von Thaers Garten. Das letzte Stück bis zum Ausstieg an der Pfennigbrücke legten die Schwimmer in der Dunkelheit zurück und boten den Zuschauern mit ihren Fackeln und der Celler Altstadt im Hintergrund ein wunderschönes Bild.

An der Pfennigbrücke hatten sich rund 2.000 begeisterte Zuschauer versammelten, um die mutigen Schwimmer in ihren farbenfrohen Kostümen und fantasievollen schwimmenden Begleitfahrzeugen zu sehen. Die Schwimmer wurden von Rettungsbooten der DLRG Celle, Winsen und Wietze sowie der Freiwilligen Feuerwehr Celle begleitet. Ein kurzzeitiger Wermutstropfen war bei der Veranstaltung zu verzeichnen. Am Ende des Schwimmens gegen 19 Uhr fehlte am Ziel ein Schwimmer. Sofort wurde eine Absuche der Aller eingeleitet. Insgesamt

fünf Boote suchten die Aller ab, hiervon war ein Boot der Celler Feuerwehr im Einsatz. Auf dem Feuerwehrboot wurde zur Suche eine Wärmebildkamera eingesetzt. Im Stabsraum und Einsatzzentrale der neuen Feuerwehr-Hauptwache wurde die Suche koordiniert. Hierbei kam die Führungsgruppe Einsatzleitung der Celler Feuerwehr zum Einsatz. Glücklicherweise stellte sich jedoch nach kurzer Zeit heraus, dass der Schwimmer vergessen hatte sich am Meldekopf am Ende der Strecke zu melden. Er konnte von der Polizei ausfindig gemacht werden.

CELLE. „Collegium Cellense - Kinderakademie“ - präsentiert von der CD-Kaserne, der Volkshochschule Celle und der Bürgerstiftung Celle - startet am Sonntag, 17. Februar, um 16 Uhr mit einem Special ins Frühjahrssemester 2013. Die „Physikanten“ präsentieren in der CD-Kaserne spektakuläre Experimente für die ganze Familie. Man kann Wissenschaft und Technik von ihrer unentdeckten Seite erleben: Spektakuläre Experimente, verblüffende Effekte und intelligente Comedy mit Deutschlands größter WissenschaftsComedy-Gruppe. Mit ihrem Best-of-Programm reißen die Physikanten nicht nur Chemieund Physik-Freaks von den Stühlen und beanspruchen dabei auch so ganz nebenbei die Lachmuskulatur ihres Publikums. Bei dieser Kinderakademie-Vorlesung am kommenden Sonntag sind große und kleine Wissenschaftler willkommen - also ein Erlebnis für die

ganze Familie zum Staunen, Lachen und Mitmachen. Der Auftakt in das bisher abwechslungsreichste Semester der Kinderakademie mit drei Specialveranstaltungen, spannenden Vorlesungen zum Mitmachen und einer Exkursion in die Astronomie Werkstatt der Hamburger Sternwarte. Beginn ist um 15.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf 10,90 Euro ermäßigt 6,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de.

Erfolgreich bei Bezirksmeisterschaft

VfL-Ju-Jutsu-Fighter holten vier Medaillen CELLE. Für die Ju-Jutsu-Fighter des VfL Westercelle, konnte das sportliche Jahr kaum besser starten. Denn sie holten drei erste Plätzen, einen dritten und einen vierten Platz bei der Bezirksmeisterschaft.

Ali Akbas bei den Bezirksmeisterschaften.

Foto: privat

Dabei machten die jungen Kämpfer deutlich, dass sie in der wettkampffreien Zeit viel trainiert hatten. Nicht nur konditionell sondern auch technisch zeigten die Ju Jutsuka eindrucksvolle Leistungen. Die ersten Plätze belegten Henrik Bartsch in der Klasse U 18 bis 66 Kilogramm, Kevin Seidel in der Klasse U 18 bis 50 Kilogramm und Robin Windhorst in der Klasse U 15 bis 55 Kilogramm. Ali Akbas belegte den dritten Platz in der Klasse U 15

bis 46 Kilogramm und in seinem ersten Wettkampf kam Alexander Melcher in der Klasse U 18 bis 66 Kilogramm auf den vierten Platz. Mit diesen sehr guten Ergebnissen steht der VfL Westercelle in der Ergebnissliste des Bezirsfachverbandes Lüneburg auf dem zweiten Platz der Vereinswertung. Und alle Wettkämpfer des VfL Westercelle haben sich auch für die Landesmeisterschaften am 9. März in Einbeck qualifiziert.

Achim Kasten zu Gast in Celle Seit 2008 liest Achim Kasten Jahr für Jahr aus seinem „Sammelsurium eines Müßiggängers“. Waren anfangs noch die „inneren Stammtische von Adam und Eva“ das beherrschende Thema, offenbar als Reaktion auf das neue Pensionärsdasein, so erweitert sich der Horizont von Jahr zu Jahr auf skurrile bis scharfzüngige Kopfgeburten, die sich bei geisttötenden häuslichen Arbeiten einstellen. Am Freitag, 22. Februar, um 19.30 Uhr ist er zu Gast in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. Karten für fünf Euro für Erwachsene und drei Euro an für Jugendliche gibt es an der Abendkasse. Foto: privat

Trainerin/Trainer des Jahres 2012

Ich setze auf den 1. Platz:

20 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.

2. Platz:

10 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

3. Platz:

5 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

Absender:

Wählen Sie nun aus den folgenden 18 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind: Bernd Gräper (Tanzen, Dance Devils Ortsgruppe Celle), René Dziabel (Jugendfußball, TuS Eicklingen), Maik Edling (Judo, SV Nienhagen), Joshua Feuerbacher (Hockey, MTVE Celle), Reinhard Gehrmann (Jugendfußball, MTV Eintracht Celle), Heinz Gers (Männergymnastik, TuS

Eschede), Heike Grochowski (Jugendfußball, ASV Faßberg), Rosa Hirsch (Basketball, SV Hambühren), Marina John (Jugendfußball, SV Nienhagen), Benjamin Kaplick (Jugendhandball, HBV Celle), Jürgen Peters (Fußball, MTV Eintracht Celle), Jan Rybizki (Leichtathletik, LG Unterlüß/Faßberg/Oldendorf),

Peter Schulze (Judo, MTV Beedenbostel), Anne Steitzer (Gesundheitssport, MTVE Celle), Alexej Volt und Karsten Sell (Ju-Jutsu, VfL Westercelle), Siegfried Wagner (Jugendfußball, TSV Wietze), Ingrid Weyeneth (Handball, VfL Westercelle) und Martin Winterhoff (Hockey, MTV Eintracht Celle).

Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!

Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss Dienstag, 12. März 2013 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 13. Februar 2013

Umgang mit Dementen

Was tun bei Schulterschmerzen?

Überblick über Ursachen und Behandlungen CELLE. Dr. Ulf Culemann, Chefarzt der Klinik für Unfallschirurgie am AKH Celle, wird in seinem Vortrag am Donnerstag, 14. Feburar, um 18 Uhr im St. Josef Stift unter anderem einen Überblick über Schulterschmerzen geben. „Schulterschmerzen sind häufig sehr belastend für den Patienten“, weiß PD. Dr. Ulf Culemann. Sie kommen unangekündigt, treten häufig schleichend über einen langen Zeitraum auf und sind trotz vielfältiger Möglichkeiten der Therapie nicht auf „Knopfdruck“ abzustellen. Es gibt nicht die „eine“ allgemeingültige Therapie. Grund hierfür sind die vielen unterschiedlichen Ursachen

von Schulterschmerzen, die sich aus der Funktion und Beweglichkeit unserer Schulter resultieren. Im Vortrag sollen die verschiedenen Ursachen gezeigt werden und die möglichen konservativen und operativen Behandlungsmethoden vorgestellt werden. Anhand von Fallbeispielen sollen dann die Therapieoptionen gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden.“

Aus dem Celler Tierheim

Hunde und Katzen suchen ein Zuhause CELLE. Viele Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Zuhause. Vier von ihnen werden im Folgenden stellvertretend vorgestellt. Maggy ist eine dreijährige Schäferhundmischling-Hündin. Sie ist verträglich, folgsam und unternehmungslustig. An-

Maggy sucht ein zuhause. fänglich ist sie etwas unsicher und zurückhaltend. Danger ist eine Boxermischling-Hündin von zwei Jahren, verspielt, verschmust, gelehrig und verträglich mit Artgenossen. Sie kennt Kinder, fährt gerne Auto, mag allerdings keine Katzen. Jerry ist ein kastrierter Kater von zirka neun Jahren. Er ist verschmust, ist aber ein Enzelgänger. In seinem vorherigen Zuhause war er unsauber, des-

Mischling Danger. Fotos: privat

In Meißendorf wird in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum vorbereitet: das 50. Heideblütenfest. Es soll am Wochenende 23. bis 25. August gefeiert werden und vieles in Erinnerung rufen, was sich seit dem ersten Fest ereignet hat. Die Gastgeber und Organisatoren von der Dorfgemeinschaft Meißendorf e.V. möchten deshalb alle ehemaligen Heideköniginnen einladen. Da allerdings längst nicht mehr alle in Meißendorf oder der Gemeinde Winsen (Aller) leben, werden die einst gekrönten Frauen auf diese Weise gebeten, sich bei Gabi Bruder unter Telefon 05056/500 zu melden, damit sie in den kommenden Monaten über den Stand der Festvorbereitungen informiert werden können. Zum Jubiläumsfest stellt Hans Walter Nilles eine kleine Chronik zusammen. Für diese Festschrift werden noch Dokumente aus den Anfängen des einzigen Heideblütenfestes im Landkreis Celle benötigt. Auch Bilder von den Krönungszeremonien könnten in die Chronik aufgenommen werden. Wer entsprechende Fotos oder auch eigene Texte beisteuern möchte, ist bei hanswalter51@t-online.de herzlich willkommen. Weitere Einzelheiten über das Jubiläumsfest finden sich demnächst im Internet unter www.heidebluetenfest-meissendorf.de. Archivfoto: Stephani

Falkenhagen (FDP) zu Aller-Altarmen:

Fadenscheiniges Verhalten der SPD-Kreistagsfraktion CELLE. Das Abstimmungsverhalten der SPD-Kreistagsfraktion im Umweltausschuss des Landkreises Celle kritisiert der Fraktionsgeschäftsführer der FDP-Kreistagsfraktion Joachim Falkenhagen. Es sei wenige Tage her, da habe der Vertreter der SPDKreistagsfraktion Maximilian Schmidt auf der Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Celle erklärt, er wolle die Renaturierung der Aller-Altarme unterstützen, erklärt Falkenhagen. Zugleich tadelte die SPD die Verhaltensweise der CDU/FDP-Koalition im Landtag als „verlogen“, weil sie die Renaturierung der Altarme angeblich nicht unterstützt habe. Jetzt, nach der Landtagswahl, lehne die SPD-Fraktion, deren

Familienanzeigen und

im Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2011

Mittwoch

50

WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Versammlung der Tennissparte OVELGÖNNE. Am Freitag, 22. Februar, findet um 19 Uhr im Tennisheim die Mitgliederversammlung der Tennissparte des TuS Oldau-Ovelgönne statt. Auf der Tagesordnung stehen insbesondere die Jahresberichte und die tournusgemäßen Neuwahlen (unter anderem Erster und Zweiter Vorsitzender und Jugendwart).

Bianca 40 wird heut‘

Jahr‘!

undheit ck, Ges en Viel Glü este, wünsch B . s e a t s d e F und deinem wir zu amilie Deine F unde e r F und

Torben

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe)

LACHENDORF. Die Theatergruppe Uhrwerk lädt am Freitag und Samstag, 15. und 16. Februar, jeweils um 20 Uhr und Sonntag, 17. Februar, um 18.30 Uhr zu Komödie in zwei Akten „Wer glaubt denn schon an Engel?“ im Gasthaus Tannenkrug in Lachendorf ein. Der Schauplatz ist das Seniorenheim „Abendröte“. Eleanor Rheingold, durch die Folgen eines Sturzes an den Rollstuhl gefesselt, muss notgedrungen in ein Altersheim einziehen. Ein Umstand, den sie nicht hinnehmen will, egal wie ihr lieber Sohn sich bemüht. Und dann steht plötzlich dieser Fremde in ihrem Zimmer und möchte sie mitnehmen. Der Eintritt beträgt sechs Euro, Einlass eine Stunde vor Spielbeginn. Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Olfermann und „Natur Pur“.

Guten Morgen und Hurra!

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Theatergruppe Uhrwerk

Familienanzeigen

ª

geb. Beispiel

ª

Sarah R E & T S Mike U M Mustermann

Erscheinungstermin:

Vorsitzender Schmidt ist, eine Förderung eben dieser Vorhaben durch den Landkreis ab. Die Argumentation, der Landkreis dürfe dafür keine eigenen Haushaltsmittel aufwenden, sei nach Meinung von Falkenhagen außerordentlich fadenscheinig, weil der Landkreis für derartige Ziele zweckgebundene Mittel vom Land erhalte und diese einsetzen wolle. Aus Sicht der FDP-Fraktion sei es auch nur konsequent, wenn bei wasserbaulichen Maßnahmen zum Erhalt der Altarme diese auch mit diesen

Mitteln für naturschutzrechtliche Maßnahmen eingesetzt würden. Der Hinweis des Grünen Gerald Sommer, der Landkreis müsse Mittel einsetzen, „weil sonst überhaupt nichts passiert“, gehe aus Sicht von Falkenhagen völlig an der Sache vorbei. „In diesem Jahr hat die CDU/FDP-Koalition 400.000 Euro für die Renaturierung des Aller-Altarmes ‘Theewinkel‘ bereit gestellt. Wenn das ‘überhaupt nichts‘ ist, dann bin ich gespannt auf das Engagement der neuen Rot/Grünen Koalition.“ Falkenhagen wies darauf hin, dass die FDP den Fortgang der Sanierung der Aller-Altarme genau beobachten werde.

Lachendorf, den 13. Februar 2013

r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

halb wäre er zum Sommer hin auch gerne auf einen Hof, wo er hauptsächlich draußen leben kann, zu vermitteln. Lino, ein fünfjähriger, kastrierter Kater, ist verträglich, verspielt und sehr aufgeschlossen. Aufgrund eines Herzfehlers muss er bis an sein Lebensende einmal täglich eine kleine Tablette nehmen (Kostenpunkt zirca zehn Euro im Monat). Weitere Auskünfte erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/ 930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de.

Meißendorf sucht nach ehemaligen Königinnen

CELLE. Die Celler Demenz Initiative (CDI) bietet für Angehörige und Interessierte Informationen an zum Thema „Pflegestufen, Versorgung und finanzielle Unterstützung dementer Menschen“. Jeder Pflegebedürftige hat individuelle Möglichkeiten zur Versorgung und finanziellen Unterstützung. Viele Angehörige und Betroffene kennen die Bandbreite nicht. Das CDI-Mitglied Regina Knoop wird an diesem Abend einen Ein- und Überblick in die Maßnahmen und Möglichkeiten geben. Der kostenfreie Vortrag findet am Dienstag, 19. Februar, um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum des St.JosefStift Celle statt.

Ihr Anzeigentext:

Geburtstagsrezept: 10 Löffel Lebensfreude, 250 g Glück, 1 Pfund Gesundheit, 10 Tropfen Humor! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag mein Schatz! Ich liebe dich!

FamilienanzeigenAnnahmestellen Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr

& mehr

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52


Mittwoch, den 13. Februar 2013

LOKALES

Seite 7

Kreismeisterschaft der E-Juniorinnen

Langlingen gewann im Siebenmeter-Schießen WIETZE. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen endete am letzten Spieltag der Hallen-Kreismeisterschaft für die E-Juniorinnen damit, dass ein Siebenmeterschießen zwischen MTV Langlingen und TSV Wietze entscheiden musste.

Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Nachwuchsjuristen geehrt.

Foto: Glienewinkel

Denn sehr umkämpft präsentierte sich dieser Turniertag der E-Mädchenfußballerinnen in der Wietzer Sporthalle. Am fünften und letzten Spieltag deklassierten gleich im Auftaktmatch die Wietzer Spielerinnen den starken MTV Langlingen bei ihrer Aufholjagd mit vier kuriosen Toren und hielten so die Entscheidung offen. Nach den insgesamt 56 Begegnungen mit 131 Toren standen beide Teams am Ende mit jeweils 34 Punkten ganz vorne. Das Siebenmeterschießen folgte: MTV legte schusssicher vor, siegte hier schließlich mit 4:2Treffern und wurde damit Kreismeister bei den „MiniGirls“. Der große Favorit als „Triple“-Gewinner der Vorsaison, der TSV Wietze, gab damit seine erste angestrebte Titel-

verteidigung nur denkbar knapp ab, weil eben nur vom Punkt aus die Nerven zu sehr flatterten. Zuvor in den Spielen hatten die Wietzerinnen dagegen die Top-Tor-Quote von 32:4 in ihrer Liga erzielt. Den dritten Platz sicherte sich verdientermaßen der ASV Faßberg 1 mit guten 27 Punkten, vor der im Zieleinlauf noch abgefangenen FG Wohlde (26), ASV Faßberg 2, SG Westercelle/ Altencelle, TuS Lachendorf und SV Garßen. John Breach, NFVKreisfrauenausschussvorsitzender, zeichnete abschließend alle acht junge Mädchenteams mit Erinnerungsplaketten der Meisterserie aus - und natürlich wünschte er dem Meister aus Langlingen weiterhin viel Erfolg als Celler Vertreter bei den Bezirksmeisterschaften.

Busemann: „Ausbildung brachte Spitzenjahrgang hervor“

Justizminister Bernd Busemann gratulierte Nachwuchsjuristen CELLE. Den zehn besten Absolventen der Ersten und Zweiten juristischen Staatsprüfung gratulierte der Niedersächsische Justizminister Bernd Busemann am vergangenen Mittwoch im Landesjustizprüfungsamt Celle. Insgesamt 691 Studentinnen und Studenten hatten im Jahr 2012 an der Ersten juristischen Staatsprüfung teilgenommen, über 70 Prozent waren erfolgreich. 14 Absolventen, rund zwei Prozent, erreichten die Note gut. Während die Durchschnittsnote bei 7,96 Punkten lag, erreichten die zehn Besten zwischen 11,63 und 13,57 Punkten. In der Zweiten juristischen Staatsprüfung waren 85 Prozent der insgesamt 742 Prüflinge mit einer Durchschnittsnote

von 7,65 Punkten erfolgreich. Die Prüfungsverfahren der zehn besten Referendare wurden einmal mit der Note sehr gut, achtmal mit der Note gut und einmal mit der Note vollbefriedigend abgeschlossen. Die erzielten Gesamtnoten lagen zwischen 11,36 und 14 Punkten. Dabei machten 91 Absolventen Gebrauch von der seit 2009 bestehenden Möglichkeit, in einem zweiten Versuch ihre Noten zu verbessern. 38 Prozent der Prüflinge gelang dabei

eine Verbesserung der Prüfungsgesamtnote von durchschnittlich ehemals 6,77 auf 7,98 Punkte. Besonders erfolgreich war dabei der Zweitplatzierte der Bestenehrung aus dem Jahr 2011: Er konnte sich von 12,24 Punkten, gut, auf genau 14 Punkte, sehr gut, und damit auf den ersten Platz der Bestenliste 2012 steigern. Der Justizminister zeigte sich beeindruckt von den hervorragenden Prüfungsleistungen des Jahrgangs 2012. „Ihre Leistungen lassen erkennen, dass die Juristenausbildung in Niedersachsen erneut einen Spitzenjahrgang hervorgebracht hat“, sagte Busemann im Rahmen einer Feierstunde, an der

auch Prof. Helge Hupka als Präsident des Landesjustizprüfungsamtes teilnahm. Der Minister überreichte den geehrten Absolventen einen Buchpreis.

Kammermusik des CJD Celle CELLE. Die Musikschule des Christlichen Jugenddorfes Deutschlands (CJD) Celle lädt am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr zum Konzert mit Kammermusik im SophienStift, Blumläger Kirchweg 1, ein. Interessierte Zuhörer sind willkommen. Kreismeister wurden die Langlinger E-Juniorinnen. Foto: Friebe

KW 07 Gültig ab 13.02.2013

Sensationspreis der Woche.

essreif Beim Kauf eines Kastens erhalten Sie zusätzlich 2 Flaschen GRATIS

Aus der TV-Werbung

SENSATIONSPREIS

Mexiko/ Spanien/ Chile/Israel: Avocado »Hass«, Kl. I St.

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.71) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 + 2 x 0.15 Pfand

84. 9

AKTIONSPREIS

Danone Activia versch. Sorten, (1 kg = 2.07-3.91) 3 x 127-6 x 120-gBecher-Pckg.

08. 9

AKTIONSPREIS

Montag – Samstag bis

04. 9

AKTIONSPREIS

22

Uhr

09. 9

AKTIONSPREIS

0.55

Wiener Würstchen heiß oder kalt zu genießen 100 g

Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein 1 kg

14. 9

AKTIONSPREIS

Melitta Kaffee versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.18) 500-g-Pckg.

Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.

Frankreich/ Griechenland/ Italien: Feldsalat (100 g = 0.66) 150-g-Schale

35. 9

AKTIONSPREIS

Bierschinken oder Zungenrotwurst 100 g

09. 9

44. 4

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Rotkäppchen Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.84) 0,75-l-Fl.

2 Kästen

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.31-0.33) 2 x 12 x 0,7/ 0,75-l-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

55. 5

AKTIONSPREIS

Gilde Ratskeller Pilsener (1 l = 1.12) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand

88. 8

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

28. 8

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Gemeinsam ist Valentinstag einfach schöner.


Seite 8

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Mittwoch, den 13. Februar 2013

Experten ...rund ums Haus Tel.: (0 51 41)

8 69 69

Meyer

Bautenschutz GmbH

29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de

Spezialbetrieb für Kellersanierungen · Kellertrocknung

Parkett- und Teppichhaus

Stoltmann seit 1960

GmbH & Co. KG

Eines der größten Teppichhäuser in Auslegeware in Ihrer Nähe Alles rund um den Bodenbelag Verlegearbeiten aller Art Parkettarbeiten aller Art Lieferung frei Haus Maschinenverleih, Kettelservice Breslauer Straße 15-17 • 29358 Eicklingen (an der B214) • Tel. 0 51 44 / 20 66 www.teppichhaus-stoltmann.de • Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr • Sa. 9.00-13.00 Uhr

Isolierklinker-Systeme für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser

Vertrieb B+C

ISOLIERKLINKER

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

H

D

P

ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

GbR

Mit einem zeitlosen Parkettboden alt werden Wer einmal in den Genuss gekommen ist, mit bloßen Füßen über einen natürlichen Holzfußboden zu laufen und die angenehme Oberfläche des Materials zu spüren bekam, der möchte dieses Gefühl nie wieder missen. Besitzer eines Holzparkettbodens können diese Erfahrung jeden Tag aufs Neue erleben: Eins zu sein mit der Natur in den eigenen vier Wänden, lässt nicht nur den stressigen Alltag schnell vergessen, sondern auch neue positive Energie tanken. Denn in einer Umgebung aus Holz einem Werkstoff, der lebt und atmet - hat schon so mancher zu neuer Inspiration und Lebenskraft gefunden.Denn selbst wenn das Parkett nach 15 bis 20 Jahren Gebrauchsspuren aufweist, wird es einfach abgeschliffen, neu geölt beziehungsweise versiegelt und strahlt wieder wie neu. Hinzu kommt außerdem, dass Holz ein gesundes Raumklima unterstützt. Kein Wunder also, dass man sich in Gesellschaft mit diesem Naturprodukt einfach rundum wohl fühlt. Foto: epr/Bembé Parkett

Eine brillante Idee für die Haustür

Strahlender Empfang mit Kristallelementen

Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de

R. Glenewinkel GmbH Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie

Frank Glenewinkel Geschäftsführer

- OBJEKTBETREUUNG - HOLZMONTAGEN - PFLASTERARBEITEN - ZAUNBAU Tannhorstfeld 31 - ENTRÜMPELUNGEN 29229 Celle - HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Tel.: 0 51 41/208 118 Fax: 0 51 41/208 117 - UND VIELES MEHR...!

ISOKLINKER

®

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

tion:

hrsak

Frühja

eshen tt refr ² Parke ,50 €/m ab 9 /ölen leifen ² m tt sch Parke 19,00 €/ ab

Studio Hannover | Zeißstraße 14 | Tel. 05 11 - 8 37 96 67 | www.bembe.de

CELLE (epr). Mit geschliffenen Kristallelementen im Türblatt kann man Freunden und Verwandten schon an der Haustür einen spektakulären Empfang bereiten - und sich selbst natürlich auch. Für die Kristall-Kollektion von Rodenberg sind exklusiv Swarovski Elements, die Premiummarke für feinste, präzise geschliffene Kristallelemente von Swarovski, verarbeitet. Swarovski Elements machen sich daher nicht nur gut auf der Abendrobe, sondern auch an der Haustür als Haustürfüllungen von Rodenberg. Gewissermaßen „absolut brillant“ verzaubern sie Besucher und Bewohner. Die Glassteine reflektieren die einfallenden Lichtstrahlen hundertfach und setzen strahlende Akzente. Dezent einge-

setzt als feine Applikationen in Haustüren, wirken sie unaufdringlich und ziehen durch ihre einzigartigen Lichtreflexionen doch alle Blicke auf sich. Besonders eindrucksvoll veredeln sie Modelle mit einem Lichtausschnitt. Die Kristalle liegen gut geschützt im Scheibenzwischenraum einer Zweioder Dreifach-Verglasung und zeichnen sich durch eine absolut glatte Oberfläche aus. Haustürfüllungen von Rodenberg sind also nicht nur ästhetisch, sondern erfüllen auch alle Anforderungen an zeitgemäße Wärmedämmung.

Mehr Wohnkomfort für das Zuhause. Foto: epr/Schiedel

Lüftung erhält die Gesundheit

CELLE (epr). Moderne Gebäudehüllen sind mittlerweile so hervorragend gedämmt, dass die Wärme zwar im Haus bleibt, aber kein natürlicher Luftaustausch mehr vonstatten gehen kann. Eine Be- und Entlüftung der Lebensräume ist jedoch hygienisch notwendig und essenziell zur Erhaltung unserer Gesundheit und der Leistungsfähigkeit. Um eine hygienisch unbedenkliche Luftqualität in den Innenräumen zu sichern, müsste laut Untersuchungen alle zwei Stunden eine Stoßlüftung durchgeführt werden. In der Realität ist dies gar nicht machbar. Hinzu kommt, dass selbst wer nur gelegentlich mit dem offenen Fenster lüftet, bis zu 50 Prozent der Wärmeenergie ungenutzt entweichen lässt. Eine sinnvolle Maßnahme, weil energiesparend, effizient, leise bei Betrieb und äußerst komfortabel, ist eine automatische Lüftungsanlage wie etwa die Komfortlüftung Aera Equonic von Schiedel. Sie tauscht verbrauchte Luft gleichmäßig und ohne lästigen Luftzug aus, sodass ein gesundes und angenehmes Raumklima entsteht und die Wohnqualität steigt. Die geschliffenen Kristallelementen im Glas des Türblatts wirken Damit ist auch eine Wärmeschon von Weitem. Foto: epr/Rodenberg rückgewinnung möglich.


Mittwoch, den 13. Februar 2013

LOKALES

Seite 9

„Deutsche Helden live 2013“

Kleiderbörse in Neuenhäusen

Dietmar Wischmeyer mit neuem Programm

CELLE. Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug werden am Samstag, 16. Februar, von 15 bis 17.30 Uhr bei der Kinderkleiderbörse des Kindergartens der Friedenskirche angeboten. Das großzügige Foyer der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde am Wederweg 41 bietet reichlich Platz für mehr als 40 private Anbieter. In der Cafeteria können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken.

CELLE. „Deutsche Helden - wer soll das sein?“ Dieser Frage geht der deutsche Autor, Kolumnist und Satiriker in seinem gleichnamigen neuen Programm am Mittwoch, 20. Februar, um 20 Uhr in der CD-Kaserne auf den Grund. Deutsche Helden - sind das: Jene, die in Blitzlichtgewittern stehen und aus den Leute-Seiten der Magazine grinsen? Ja, die auch, aber vor allem die nervigen Bescheidwisser um uns herum, diese Torfnasen, denen die Pfiffigkeit aus den Cargo-Hosen tropft und die sich dennoch für weltläufig halten. All die von sich selbst eingenommenen Fahrradhelm-Tra-

Einbruch am helllichten Tage NIENHAGEN. Im Laufe des Montagvormittages, 11. Februar, brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Nienhagen ein. Während die Bewohner ihrer Arbeit nachgingen, kamen Einbrecher und stahlen Geld. Zwischen 07.30 und 13.30 Uhr hielten sich die Bewohner nicht in ihrem Haus in der Straße Am Klosterhof auf. In dieser Zeit betrat mindestens ein Unbekannter das Grundstück und hebelte die Terrassentür des Einfamilienhauses auf. Im Haus durchsuchte der Einbrecher das Mobiliar, fand dabei eine Geldkassette mit Münzgeld und verschwand danach unerkannt.

Gospelwerkstatt in Wietzenbruch CELLE. Kirchenkreiskantorin Almut Höner zu Guntenhausen bietet für alle, die Lust am Singen haben, von Freitag, 8. März, bis Sonntag 10. März, eine Gospelwerkstatt in der Wietzenbrucher Johanneskirche an. Es werden Gospels, Spirituals und neue geistliche Lieder geübt. Die Proben finden im Gemeindehaus statt, am Freitag von 19 bis 21 Uhr und Samstag von 10 bis 17 Uhr. Am Sonntag werden die Lieder im Gottesdienst um 10 Uhr aufgeführt. Anmeldung unter Telefon 05141/7505 510, per e-Mail unter A. Hoener-z-G@gmx.de oder im Gemeindebüro Wietzenbruch unter Telefon 05141/ 41191.

Letzte Führungen im Stickmustermuseum Ende Februar wird das Deutsche Stickmustermuseum Celle geschlossen. Um allen Interessierten noch einmal die Möglichkeit zu geben, die umfangreiche Sammlung von Elfi und Hans-Joachim Connemann zu sehen, sind kurzfristig vier öffentliche Führungen geplant. Am Samstag, 16. und 23. Februar, sowie Sonntag, 17. und 24. Februar, kann jeweils um 15 Uhr an dem Rundgang teilgenommen werden. Die Führungen sind kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Um eine Anmeldung unter Telefon 05141/9016520 wird gebeten. Foto: privat

Beginn der Vorbereitungen für U14 des JFC Allertal

Start mit Bernd Knoop in die Bezirksligavorbereitung SÜDWINSEN. Am 1. Februar begann für die von Jörg Riemann, Thomas Flatt und Andreas Ringler trainierte U14Mannschaft des JFC Allertal die Vorbereitung für die Bezirksliga. Nach dem ungeschlagenen Staffelsieg blickt man optimistisch auf die neue Spielklasse

Landesliga auf und der Zweite spielt eine Landesliga-Qualifikationsrunde. Eine Mannschaft

nun auch Torwart Lukas Helmke sowie Henrik Pralle in den Sichtungskader gerufen. Justin Preißner und Tino Riemann gehören zum weiteren Kreis. Gerade Torwart Lukas Helmke gilt als großes Talent und wird in der Vorbereitung des

Dietmar Wischmeyer.

Foto: Frank Wilde

„VR-Windtag“ der Volksbank Südheide

Großes Interesse am Thema Windkraft CELLE. Rund 150 Mitglieder, Kunden und interessierte Gäste aus den Landkreisen Gifhorn und Celle haben sich vor kurzem beim „VR-Windtag“ der Volksbank Südheide über Windkraft informiert.

Klaviermusik mit vier Händen WINSEN. „Lyrische Empfindsamkeit, außergewöhnliches Verständnis und hinreißende technische Meisterschaft“. So wird das Klavierduo Silver-Garburg vom Publikum auf allen Kontinenten gefeiert. 1997 gründeten Sivan Silver und Gil Garburg ihr Duo und wurden innerhalb weniger Jahre zu einem der bemerkenswertesten Klavierduos auf den internationalen Konzertbühnen. Aber auch in Winsen (Aller) wurden sie schon mehrmals mit großer Begeisterung aufgenommen. Am Sonntag, 17. Februar, um 17 Uhr ist das Duo auf Einladung des Kulturkreises Winsen erneut in „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof zu Gast. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in Winsen bei Seewald/B. Hoffmann Kanonenstraße 1 und in Celle in der Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“, Neue Straße 11 sowie an der Abendkasse. Infos und Reservierungen unter Telefon 05146/2578.

gegestelle, die Wutbürger und veganischen Edelmenschen mit dem klitzekleinen ökologischen Fußabdruck, Busrentner, Vorortsiedler und verpartnerte Homopärchen - das sind Deutsche Helden. Tickets gibt es für 25 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen sowie unter Telefon 05141/977290.

Auch ein Schneesturm hält die Jugendlichen nicht vom Training ab. Bezirksliga. Mit den fünf Neuzugängen (Teddy Milzarek, Dennis Wild, Lukas Habermann, Niklas Dillenz und Sivan Udun) hat man sich gezielt verstärkt und macht die Mannschaft individueller. In einer 7er-Staffel muss man sich im Hin/Rückspielmodus messen. Der Erste steigt in die

steigt ab. Ziel wird es sein, topfit aus der Vorbereitung hervorzugehen und so schnell wie möglich den Spielrhythmus zu finden. Auch der 99er-Auswahltrainer des Stützpunkt Celle ist aufmerksamer Beobachter gewesen und hat nach Teddy Milzarek, Erwin Oldenburger

Spieler der U14-Mannschaft des JFC Allertal.

Fotos: Müller

JFC Allertal durch den ExOberliga-Torwart des TuS Celles, Bernd Knoop, intensiv vorbereitet. Der lange fußballerische Weggefährte von Riemann zögerte keine Sekunde nach dessen Anruf und sagte spontan zu. „Ich freue mich auf den jungen talentierten Fänger“, erklärt er. Die Trainer des JFC Allertal freuen sich riesig über die sportliche Entwicklung ihrer Schützlinge und fiebern den Erfahrungsaustausch des „Panther Knoops“ entgegen. Um nichts dem Zufall zu überlassen, wird sich vor dem Rückrundenstart Anfang März die Mannschaft mit folgenden Gegnern messen: am kommenden Samstag, 16. Februar, bei der JSG Südheide U15, am Samstag, 23. Februar, beim Bezirksligisten Duelsen und am Freitag, 1. März, in Südwinsen gegen den Bezirkligisten Heessler SV.

„Die Themen Energie und Energieentwicklung sind aktueller denn je. Schon jetzt hat die Volksbank Südheide rund elf Prozent ihrer Kreditmittel für Projekte mit dem Thema ‚erneuerbare Energien‘ zur Verfügung gestellt“, erläuterte Bernd Williges vom Vorstand der Volksbank Südheide zur Eröffnung. Dies sei für die Volksbank Anlass und Grund genug gewesen, den „VR-Windtag“ ins Leben zu rufen und mit sechs kompetenten Referenten das Thema Windkraft von der Projektentwicklung bis hin zur tatsächlichen Umsetzung von Windkraftanlagen zu betrachten. Mark Müller von der Enercon GmbH berichtete zunächst über die Herstellung der Windkraftanlagen und der damit verbundenen Serviceleistun-

gen. Auf Energiegenossenschaften ging Thomas Berg, Leiter des Gründungszentrums des Genossenschaftsverbandes ein. Anschließend berichtete Dr. Claus M. Brodersen aus der Praxis zum Thema „Herausforderung Wind - Projektentwicklung“. Christof Rosebrock von der DZ BANK stellte sich dann dem Thema „Projektfinanzierung von Windkraftanlagen“. Nach der Pause ging Friis Konermann von der R+V Versicherung auf Schadensfälle und Versicherungenlösungen zum Thema Windkraft ein. Und dann stellte Jens Palandt vom Zweckverband Großraum Braunschweig das aktuelle Projekt „Umbau der Energieversorgung im Großraum Braunschweig“ vor. Zum Abschluss erläuterten die beiden Geschäftsführer kurz das Thema aus ihrer Sicht.

Vorstandsmitglied Bernd Williges (links) und Carsten Müller (rechts) von der Volksbank Südheide mit den Referenten des „VRWindtag“. Foto: privat

HARK - TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST r

Mit Feinstaubfilte

TESTSIEGER

über

40Jahre KAMINE DIREKT VOM HERSTELLER

HA RK - DE R M ar kt fü hrer !

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungsluftzufuhr

Hark 44 GT ECOplus

GUT (2,3) Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011

GRATIS KATALOG

Jetzt anfordern! 172-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit Preisen unter: www.hark.de oder ge bührenfrei unter (0800) 2 80 23 23. Bundesweit Ausstellungen!

im Kamin- und Kachelofenbau HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Telefon (05 11) 61 31 76 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 13. Februar 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Kompl. Küche, Eiche/hell, 2 GlasOberschränke (Glas geschliffen), 6 Unterschränke (L/H 100/85 cm), 1 Schrank (schmal, für Lebensmittel), Regal groß, Regal fahrbar, 250 €. Spüle m. Schrank, 30 €. 4 Türen, Eiche/hell, ˆ 20 €. KühlschrankKombi Whirlpool, NP 2.890 €, m. Eiscrusher, 1 J. alt, 850 €. Schlafzimmer Hülsta, Überbau, Schrank m. 7 Türen m. Glas, NP 4.000 €, 2 J. alt, jetzt 500 €. Mahagoni Schrank, beleuchtet, verglast, 100 €. Schlafcouch, 2-Sitzer, 50 €. Designer Computertisch aus Metall, m. Türen u. Schubladen, abschließbar, NP 1.000 €, jetzt 150 €. 1 Jugendzimmer, Schrank m. Anbau (beleuchtet), 120 €. Jugendzimmer m. Schränken, kompl., m. Bett, 80 €. 1.500 m2 Lager-Kompletträumung, für Jedermann, von A-Z, Konkursware, Werkzeuge, Schrauben, E-Artikel usw., auch einzeln zu verkaufen, Komplettverkauf 5.000 €. Münzen, DM-Scheine, DM-Münzen, Deutsches Reich, Kiloweise abzugeben, Komplettpreis 400 €, auch einzeln zu verkaufen. Türen, Eiche/hell, 3 Stck., 20 €. 3 Glastüren, stabil, 20 €. Tel. 0160/98363272

Verkäufe verkelek Elektrou. Haushaltsgeräte Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

garten Rund um den Garten

Verschenken möchte ich sie nicht - aber sehr günstig zu Flohmarktpreisen verkaufen. Verkaufe auch alles zusammen, z.B. Esprit u. Benetton SW je 3 €, Hosen ab 3 €, Kleider ab 6 €, von Benetton, Hummelsheim, Osh Kosh u.a., Jacken ab 10 €, von Esprit, Königsmühle, Pampolina u.a., Gr. 128-152. Schuhe, Gr. 34-37, ab 2 €. Schicke auch zu, großer Karton pro Gr. u. inkl. Porto für 69 € - bei 2 Kartons je nur 59 €. Tel. 0162/2184498

Kaufgesuche kauf Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098 Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333 Babybay Maxi Beistellbett günstig zu kaufen gesucht. Tel. 05051/8987 Kleinanzeigen Immer im Kurier... Sammler sucht v. privat: Pelzmäntel, Abendgarderoben, Lederhandtaschen, Schreib- u. Nähmaschinen, Puppen, Bücher, Zinn, Taschen- u. Armbanduhren. Tel. 0163/7645951 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Zahle immer 5% mehr! Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634

Combi Gartenhäcksler, 220 V, VB 175 €. Tel. 0172/5618549

Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418

Verkäufe verkki Rund ums Kind

verschie Verschiedenes

Deutz Kinder-Tret-Trecker mit 2 Frontladerschaufeln. Tel. 0172/5618549

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Der Fußball Herren Kreisliga (Ziel Oberliga) Trainer Frank Vogler vom TSV Neuenkirchen wird in den nächsten Wochen als Fernsehgast Sat 1 Sportstudio unter dem Thema „Die TSV Zukunft“ eingeladen. Der TSV-Vorstand macht für das Oberliga-Gelingen seine Hausaufgaben.

Dienstleistungen dienstl Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Fensterputzen frauenart, inkl. 05141/381286

nach HausRahmen. Tel.

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung! Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332

stellang Stellenangebote Mitarbeiter (m/w) aller Fachrichtungen dringend gesucht! Wir stellen ein: Facharbeiter (m/w) und Hilfskräfte (m/w) für unterschiedliche Kundenunternehmen auf Basis AÜG. Einsatzort: Celle und Umgebung. Verdienst nach Taris BAP/ BZA/DGB. Unbefristete Arbeitsverträge, Schichtbereitschaft erforderlich. Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340

KLEINANZEIGEN-COUPON

Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Walle, Groß-Hehlen, Klein-Hehlen, Westercelle und mittwochs für Papenhorst, Stedden, Klein-Hehlen, Groß-Hehlen, Boye, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Hermannsburg, Bröckel, Süd-Winsen, Wietze, Sülze, Bergen. Als Vertretung Mittwoch: Celle, Eschede, Papenhorst, Westercelle, Jeversen. Als Vertretung Sonntag: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheitsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de Wir suchen zu sofort Paketzusteller in Festanstellung (Kfz wird gestellt), Paketboten (m/w) mit eig. Kfz, als Minijob. Lagerpersonal zur Paketsortierung, in den Morgenstunden. Tel. 05141/2081384 od. 0174/9354635 Pizza Express su. Fahrer/in mit od. ohne PKW f. vormittags u. nachmittags sowie eine Küchenhilfe u. für den Telefondienst. Tel. 05141/908298 od. 908299 Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Celle, Schuhstr., AZ: Di., Do., Sa., von 6.00-8.00 Uhr, RDG Facility Management, Tel. 0511/2282018

Nr.

(Doppelter Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

ABACUS Einzelnachhilfe zu Hause. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/2199364

Veranstaltungen veranst

Sülze, 2,5 Zi.-Whg., 78 m2, Kü., Bad, Terr., Garten, Keller, Parkpl., KM 397 €. Tel. 05054/1739 od. 0160/94720108 Lachendorf, 2 Zi., 45 m2, Wa.-Bad, Single-EBK, o. Blk, 1. OG, KM 270 €, MS 700 €. Tel. 0176/21982318

Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Vermietungen whgverm3

Ford ford

3-Zimmer-Wohnungen

Unterlüß, 3 Zi.-Whg. mit offenem Küchenbereich zum Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, 1 Flur (Windfang mit Garderobe), 1 Bad mit Badewanne u. Waschmaschinenanschl., in einer 2012 vollständig sanierten eingeschossigen U-förmigen Wohnanlage. Kellerraum und Fahrradschuppen, ca. 68 m2 Wfl. u. großem Terrassenbereich, zum 01.04.13, WM ca. 450 €. Tel. 0171/7720845 Wietze, 3 ZKB, ca. 80 m2, Vollwärmeschutz. Tel. 05146/308

KA 1.3 Cool & Sound, blau, EZ 03/08, 42.000 km, 60 PS, CD + Klima, Airbag, ZV, inkl. Winterreifen, VB 3.900 €. Tel. 05141/2197437 KA, G-Kat, gr. Plakette, Bj. 99, silber, TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, 80.000 km, 2. Hd., Radio/CD, Winterreifen, guter Zustand, 1.200 €. Tel. 0176/55395375 Fiesta, schadstoffarm D3, Bj. 98, TÜV/AU neu, 5-trg., 37 kW, Servo, 2 x Airb., dkl.-grün/met., 990 €. Tel. 0176/34931275

Vermietungen whgverm4

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

mercedes Mercedes A 140 Classic, Klimaautomatik, EZ 10/00, HU 10/13, 105.000 km, 60 kW, Euro 3, silber/met., Servo, Sitzheizung, eFH vorn, ZV, ABS, Front-Airbags, ESP, Sony-CDRadio mit USB, Sommerreifen auf Alufelge, Winterreifen auf Stahlfelge, VB 3.300 €. Tel. 05142/2489

Immobilien immo

Scharnhorst, 6 ZKB, 145 m2, GZH + Kachelofen, HWR, an Familie, KM 560 € + NK. Tel. 0171/1100229

mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733 Suche in Celle kl. abgelegenen Raum, mit sep. Eingang, für Musik u. DJ Tätigkeit, gerne auch im Industriegebiet. Tel. 0170/4902797 Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660 Mutter + 2 Töchter (10 + 13 J.) suchen 3-4 Zi.-Whg. in Meißendorf oder Winsen. Tel. 0160/93893848 Wir, ein Ehepaar (48 J.) sucht Haus oder Whg. mit sep. Eingang, zur Miete, in Langlingen u. Umgebung! Ê Tel. 0173/7581748

wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

renault Renault Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967 Bus, TÜV abgelaufen, optisch/ technisch einwandfrei, kleine Mängel, 500 €. Tel. 0160/98363272

vwgolf VW Golf Variant, EZ 95, TÜV 01/14, 160.000 km, tornadorot, 8-fach bereift, AHK abnehmbar, Alu, eSD, guter Zustand, VB 1.500 €. Tel. 0172/5665640

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Kymko Quad KXR 250 Sport, Bj. 2005, sehr guter Zustand, VB 2.200 €. Tel. 0172/5618549

Bekanntschaften bekannt Ich, w., Mitte 60 J., möchte nicht mehr alleine sein und wünsche mir einen netten Partner an meiner Seite. Wenn du es bist, dann schreibe mir. Chiffre CCM7/13/95

In letzter Minute letztermin

Allgemein

b 6,b 7,b 8,b 9,-

camping Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Hilfe! Wir (Frau u. Mann), beide berufstätig m. Kind suchen eine Wohnung mit 3-4 Zimmern u. einer Miete bis ca. 650 € warm. Die Wohnung sollte in Westercelle sein und mind. 75-80 m2 Wfl. haben. Bitte alles anbieten! Chiffre CCS6/13/84

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

Lederhosen f. Wald + Weide, Damen + Herren Jeans von Hubertus, Jagdbekleidung. Bahnhofstr. 41. Tel. 05141/214634

Celle, Geschäfts- u. Wohnhaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), einger. Gastronomieküche, Keller, Gas-Zentralhzg., zentr. Stadtlage, zur Miete, Pacht, aber auch Kauf möglich. Tel. 0151/11627701

b 5,-

R liegt in bar bei

2-Zimmer-Wohnungen

Kraftfahrzeuge kfzank

Häuser

tier Tiermarkt (Dreifacher Preis)

Vermietungen whgverm2

Vermietungen haeuverm

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

1-Zimmer-Wohnungen

Bergen/Zentrum: 1 Zi., 34 m2, 250 € + NK 130 €, EBK. Tel. 0172/5452494

untallg Unterricht

Groß-Flohmarkt in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center, am 17.02., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Rubrik

Vermietungen whgverm1

Eversen, 4 Zi.-Whg., 100 m2, Küche, Bad, Kachelofen, Abstellraum, Garage, WM 600 €. Tel. 05054/549

Flohmarkt in Celle/Bergstraße 30, 15./16.02. + 01./02.03., Fr. 1018 Uhr + Sa. 10-14 Uhr.

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 €. Tel. 0173/6377527

Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

R Sonntag

Suche 1-2 Fam.-Haus in Eschede. Tel. 05142/92113

stellges Stellengesuche

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

R Mittwoch

mopeds Motorräder

Gesuche

Bergen, 4 Zi.-Whg., 90 m2, Kü., Bad, sofort frei, KM 350 €. Tel. 05051/6159

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Immobilien immges

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 13. Februar 2013

LOKALES

Seite 11

Meisterschaften über die „Langen Strecken“ in Bremervörde

SVN ist im Bezirksvergleich der erfolgreichste Verein gewesen NIENHAGEN. In Bremervörde fanden vor kurzem die ersten Schwimmentscheidungen von 2013 statt. Es wurden die Bezirkstitel über 400 Meter Lagen sowie 400, 800 und 1.500 Meter Freistil ausgeschwommen. Der Kreis Celle war mit 20 Sportlern in den Norden Niedersachsens gereist. Als zahlenmäßig stärkste Mannschaft präsentierten sich die SVNSchwimmer mit 17 Teilnehmern - und mit 35 Medaillen als leistungsstärkster Verein. Die SG Celler Land hatte zwei Schwimmer am Start und erreichte einen Bronzeplatz. Der CSC war mit einem Schwimmer vertreten, der zwei Goldmedaillen einschwamm. In der offenen Klasse wurden die Titel über 400 Meter Lagen, 800 Meter Freistil und 1.500 Meter Freistil vergeben. Mit dem Gewinn von allen drei Titeln der Herrenwertung war der Nienhäger Nico Schröder bei diesem Wettkampf nicht zu schlagen und somit bester Schwimmer der Meisterschaft. Jonas Reinhold (SVN) holte in der offenen Klasse zwei Vizetitel (400 Meter Lagen und 1.500 Meter Freistil). Damit waren fünf der neun offenen Podestplätze der Herren durch die beiden Nienhagener belegt. Bei den Damen war Annalena Jacob mit Gold (400 Meter Lagen) und Bronze (800 Meter Freistil) die erfolgreichste SVNSchwimmerin. Judith Fobbe (SVN) sicherte sich zwei Vizetitel (800 Meter und 1.500 Meter Freistil) und die Nienhägerin

Maike Höner kam auf Silber (400 Meter Lagen) und Bronze (1500 Meter Freistil). In den Jahrgangsentscheidungen waren die Celler Kreisvereine besonders erfolgreich unterwegs. Vor allem in den

aus Nienhagen holten hier drei Medaillen. Unter den Jüngsten (Jahrgang 2003) standen Janina Schmid (Gold) und Benita Grohmann (Bronze) auf dem Podest und Johanna Brennecke war mit Silber im Jahrgang 2002 erfolgreich. Im Hauptwettkampf der langen Strecken in den Jahrgängen 2002 bis zur Juniorenklasse (Jahrgang 1994 und 1995) wur-

Die Nienhagener Mannschaft in Bremervörde. jüngeren Jahrgängen glänzten die Schwimmer und Schwimmerinnen mit enorm verbesserten Leistungen und starken neuen Bestzeiten. Als Einstieg in die Langstrecken wurden in den Jahrgängen 2003 bis 2001 weiblich/ 2000 männlich die 400 Meter Freistil ausgeschwommen. Die Nachwuchsschwimmerinnen

Foto: privat

den Sieger und Platzierte über 400 Meter Lagen und 800 Meter Freistil (weiblich) beziehungsweise 1.500 Meter Freistil (männlich) ermittelt. Zahlreiche Jahrgangs-Doppelsiege gingen an die Schwimmerinnen und Schwimmer des Landkreises Celle. Bezirksjahrgangsmeister und Doppelsieger der männlichen

Konkurrenz wurden Tjark-Pascal Bohlen (SVN/Jahrgang 2001), Benett Volkmann (CSC/ Jahrgang 2000), Jonas Reinhold (SVN/Jahrgang 1998) und Nico Schröder (SVN/Junioren), die bei ihren acht Starts mit acht Mal Jahrgangsgold die hundertprozentige Titelausbeute erreichten. Dazu kam der Bronzeplatz über 1.500 Meter Freistil von Oskar Henning (SG Celler Land) im Jahrgang 1999. In den Jahrgangswertungen der weiblichen Teilnehmer erschwammen ausschließlich die vierzehn SVN-Schwimmerinnen Medaillen für den Kreis Celle. 18 Medaillen bei 23 Starts war die Bilanz der Nienhägerinnen. Im Jahrgang 2002 schwamm Johanna Brennecke mit der schnellsten Zeit über 400 Meter Lagen zum Titel. Als zweifache Jahrgangsmeisterinnen (Lagen und Freistil) standen Jule Müller (Jahrgang 2001), Lea Exter (Jahrgang 2000), Lea Nowatschin (Jahrgang 1999), Maike Höner (Jahrgang 1998) und Annalena Jacob (Jahrgang 1997) auf dem Podest. Unter den Juniorinnen gewann Kathleen Beiser den Titel im Lagenschwimmen. Im Freistilwettkampf holte Judith Fobbe den Juniorinnentitel und Bronze ging an Kathleen Beiser. Silber für Kira-Sophie Beiser über 800 Meter Freistil (Jahrgang 1999) komplettierte die Medaillenerfolge der SVN-Schwimmerinnen.

Am 22. Februar in der CD-Kaserne

„Ulla Meinecke Crew“ präsentiert ihre Songs schend opulent und dabei so durchsichtig ist, dass die Songs - auch Neue, die noch nicht veröffentlicht sind - in ihrer schönsten Form zu hören sind. Einlass ist um 19 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 20,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es ab 24 Euro.

Wirtschaftsspiegel

Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Celle, Schuhstr., AZ: Di., Do., Sa., von 6.00-8.00 Uhr, RDG Facility Management, Tel. 0511/2282018

Wir suchen zu sofort Paketzusteller in Festanstellung (Kfz wird gestellt), Paketboten (m/w) mit eig. Kfz, als Minijob. Lagerpersonal zur Paketsortierung, in den Morgenstunden. Tel. 05141/2081384 od. 0174/9354635 Pizza Express su. Fahrer/in mit od. ohne PKW f. vormittags u. nachmittags sowie eine Küchenhilfe u. für den Telefondienst. Tel. 05141/908298 od. 908299

215. Blutspende beim DRK Celle Als besonderes Ereignis beim DRK-Ortsverein Celle erreichten Renate und Dieter Großmann zusammen die 215. Blutspende. An diesem Tag erlangte Renate Großmann die 100. Spende, was ihr mit einer Urkunde und einem Präsent gedankt wurde. Sie ist Erzieherin und seit 40 Jahren in Westercelle tätig. Zur ersten Blutspende wurde sie mit 18 Jahren von ihrem Mann und seiner Familie animiert. Dieter Großmann hat schon die 115. Spende erreicht, ist seit vier Jahren in Rente und raucht seitdem nicht mehr - eine gute Voraussetzung, der 150. Spende entgegen zu gehen. Foto: privat

Info-Veranstaltung am 19. Februar

CELLE. Im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte setzen immer mehr Arbeitgeber familienfreundliche Maßnahmen ein, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und Beschäftigte im Unternehmen zu halten.

Unter dem Motto „Wir bringen Sie in Bewegung“ feiert die Praxis für Physiotherapie und Massage von Jürgen Höner im SophienStift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, in diesem Monat ihr 25-jähriges Praxisjubiläum. 1988 eröffneten Jürgen und Martina Höner eine Massagepraxis, die im Laufe der Zeit mit der Krankengymnastik erweitert wurde, unter anderem auch im Therapiebecken des praxiseigenen Schwimmbades. Die Therapieangebote wurden bis heute stetig erweitert. Seit Januar 2013 ist Praxisinhaber Jürgen Höner auch als sektoraler Heilpraktiker in der Praxis im SophienStift Celle zugelassen und tätig. Auf der Homepage (www.physiotherapie-hoener.de) kann man sich über die gesamten Therapieangebote einschließlich Sonderaktionen und Praxisbesonderheiten informieren. Foto: privat

Stellenmarkt

Gartenarbeiter mit HubsteigerErfahrung zwecks Aushilfe gesucht, FS 3, Tel. 05141/981381

Infos zu betrieblicher Kinderbetreuung

25 Jahre im Dienst der Gesundheit

Binäre Codes und mathematische Gleichungen setzt die österreichische Lichtkünstlerin Waltraut Cooper mit farbigem Licht zauberhaft in Szene. Ihre Installationen sind Teil der aktuellen Sonderausstellung im Kunstmuseum Celle. Der Titel „Einleuchten“ ist hier Programm. Mit dabei ist auch das deutsche Künstler-Duo Hartung und Trenz. Sie bringen durch raffinierte Überblendungen verblüffende Lesarten in projizierte Textfelder. Im Rahmen der nächsten Führung am Sonntag, 17. Februar, um 11.30 Uhr kommt die Kunstvermittlerin Gabi Hübner gemeinsam mit den Besuchern auf die Spur der mathematischen Schönheiten und der wechselvollen Wortspiele. Die Führung ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt von fünf Euro erhoben. Treffpunkt ist im Foyer des Museums. Foto: privat

Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598

CELLE. Ulla Meinecke, der Star aus den 80ern, ist mit ihrem neuen Projekt „Ulla Meinecke Crew“ auch musikalisch zurück auf der Bühne und am Freitag, 22. Februar, um 20 Uhr dann auch zu Gast in der CD-Kaserne Celle. Bei Ulla Meineckes musikalischen Lesungen der vergangenen Jahre hat sie die Erfahrung gemacht, dass das Publikum viele Songs aus ihrem Repertoire wirklich liebt. Und Meinecke singt diese gern, weil der größte Teil ihrer Songs zeitlos ist. So entstand die Idee der „Neuauflage“. Aber was ist langweiliger als die Mode von gestern? Also holte sie sich York und Henschke, mit denen sie seit über zehn Jahren spielt, ins Boot. Und die beiden Multiinstumentalisten und Arrangeure haben dann geimeinsam mit Ulla Meinecke einen ureigenen Sound entwickelt, der überra-

Sonntagsführung im Kunstmuseum

Eine dieser Maßnahmen ist das Angebot einer betrieblichen Kinderbetreuung. Die Varianten sind vielfältig, können von kleinen individuellen Lösungen vor Ort bis hin zur Einrichtung einer eigenen Kindertagesstätte reichen. Der Überbetriebliche Verbund Frauen und Wirtschaft Celle, ein Zusammenschluss familienfreundlicher Arbeitgeber, will über die gesetzlichen Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten informieren. Dazu lädt er am Dienstag, 19. Februar, um 14 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Neue Rathaus, Am Französischen Garten 1, vierter Stock, Celle-Saal, ein. Neben den Referenten des Fachdienstes Kindertagesstätten und Tagesbe-

treuung wird Sofie Geisel vom Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ über Beispiele aus der Praxis berichten. Gute Chancen zur Umsetzung einer betrieblichen Kinderbetreuung sieht Christine Schröpfer, Geschäftsführerin des Überbetrieblichen Verbundes, durch mögliche Unternehmenskooperationen. Auch interessierte Arbeitgeber, die keine Vereinsmitglieder sind, können an der Veranstaltung teilnehmen. Über Anmeldungen bis Donnerstag, 14. Februar, freut sich das Team der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle, unter Telefon 05141/12-476, oder eMail frauenundwirtschaft@ celle.de.

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Walle, Groß Hehlen, Klein Hehlen und Westercelle. Festvertrag am Mi woch für: Klein Hehlen, Boye, Groß Hehlen, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Hermannsburg, Bröckel, Südwinsen, Wietze, Stedden, Sülze und Bergen. Als Vertretung für: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheidsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen, Papenhorst, Westercelle und Jeversen. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 13. Februar 2013

Jährliche Jusos-Unterbezirkskonferenz

Jusos Celle stimmen sich auf den Wahlkampf ein CELLE. Kürzlich veranstalteten die Jusos Celle ihre alljährliche Unterbezirkskonferenz. Neben Wahlen des neuen Vorstandes und der Vertreter für höhere Gremien stand auch das neue Arbeitsprogramm auf der Tagesordnung.

Degus im Wald ausgesetzt Zwei Degus wurden am vergangenen Sonntag, 10.Februar, im Wald in Altencelle von der Tierheimleitung des Waldtierheims der Aktiven Tierfreunde, Heidemarie Welle, bei einem Spaziergang gefunden. Die Tiere sind in einem zugeklebten Karton mit Zubehör aufgefunden worden. Von außen gab es keinen Hinweis auf lebende Tiere. Es ist der Aufmerksamkeit von Frau Welle zu verdanken, dass die Tiere noch leben. Wer Hinweise auf die Herkunft der Tiere geben kann beziehungsweise den Tieren ein artgerechtes Zuhause geben möchte, meldet sich beim Waldtierheim in Altencelle unter Telefon 05141/32900. Foto: privat

Die Jusos hatten sich im LisaKorspeter-Haus versammelt, um dort über den neuen Vorstand zu entscheiden. Als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt wurde Inga Stephan, 23 Jahre, Studentin und Kreistagsabgeordnete aus Celle. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind die Celler Florian Faul, Florentine Gierse und Arne Mrotzek sowie aus dem Umland Rebecca Lühmann (Hermannsburg) und Lucas Rosenbaum (Hambühren). Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt bedankte sich bei den Jusos für die Unterstützung im Landtagswahlkampf und lud die Jusos ein, ihn im Landtag zu besuchen und sich seinen neuen Arbeitsplatz ganz genau anzuschauen. Die Vorsitzende Stephan erinnerte daran, dass nach der erfolgreichen Landtagswahl schon die nächste

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Wahl vor der Tür steht. Aktionen für die Bundestagswahl werden bereits geplant und ein Konzept für den Jugendwahlkampf wird gemeinsam mit Kirsten Lühmann erarbeitet. „Der Politikwechsel ist auch im Bund möglich, wenn wir alle kräftig mit anpacken“, so der Jusos-Landesvorsitzende Benjamin Köster. Neben dem Bundestagswahlkampf wird die Arbeit in diesem Jahr auch durch Aktionen zum 150-jährigen Bestehen der SPD bestimmt. Auf diese Aufgaben freut sich der neue Vorstand und wird sich dafür einsetzen auch junge Menschen für sozialdemokratische Poltik zu begeistern. Die Jusos treffen sich an jedem ersten Freitag im Monat um 19 Uhr im Lisa-Korspeter-Haus auf dem Großen Plan. Alle Interessierten sind zu diesen politischen Gesprächskreisen eingeladen.

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Abschluss sichern Mathe,

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

• Abi-Crashkurse für Deutsch, Englisch rse • Realschulabschluss-Ku Mathe und Englisch

Beliebt bei der ganzen Familie!

Celle, 0 51 41/76 82 26 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 96 78 66 43/ 51 0 er, Winsen/All 8-20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo-Sa

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Kirchen Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 bis 12 Uhr Kinderkirche. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr TaufGottesdienst. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Neuenhäuser Kirche. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Musikprojekt der Konfirmanden. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Thomasmesse. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl. Westercelle: Mittwoch, 19 Uhr Andacht zum Beginn der Passionszeit. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10.Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst im Anschluss Kirchenkaffee. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift, 19.30 Uhr Passionsandacht im W.-Buchholz-Stift. Samstag, 16 Uhr Schäfchengottesdienst in der Kirche, 18.15 Uhr Gottesdienst im W. Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.Buchholz-Stift. Eldingen: Mittwoch, 19.30 Uhr Passionsandacht in Hohnhorst (Dorfkirche). Sonntag, 10 Uhr Taize-Gottesdienst im Gemeinderaum mit anschl. Kirchenkaffee. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Marwede, 18 Uhr Taizegottesdienst. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z

ANHÄNGER Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

BIS

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, 10 Uhr Kindergottesdienst. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, 10 Uhr Kinderkirche. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst.

CONTAINERDIENST

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst.

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Ev.-ref. Kirche POLSTEREI / BODENBELÄGE

Anzeigen im

Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

sind Schaufenster der Wirtschaft

Sülze: Freitag, 19 Uhr Erste Passionsandacht, danach wöchentlich bis Ostern. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafe.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag – Thema: „Unsere Reise ins Heilige Land“. Sonntag, 10 Uhr Got-

tesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.

Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte, Abendmahl und Kindergottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg/St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre. St.-Johannis-Gemeinde: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Abendmahlsgottesdienst.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt mit Neuem Geistlichem Lied. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlißened Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 8 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 19 Uhr Aschermittwochsgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Messe, Frühschoppen. Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Kreuzweg. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst & mehr. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo, anschließend Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Seminar „Typisch FeG“. Donnerstag, 19.30 Uhr Seminar „Typisch FeG“. Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit SimultanÜbersetzung ins Englische und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.