CKM_13.06.2012

Page 1

Reiche wurde vom NFV geehrt

CeBus bessert nach

Persuhn ging in den Ruhestand

Seite 2

Seite 7

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 13. Juni 2012 • Nr. 24/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Erste Relegation zum Aufstieg in die Oberliga

TuS Celle FC gewann mit 3:1 gegen den SV Bavenstedt CELLE (ram). Landesligist TuS Celle FC musste am vergangenen Samstag im ersten Relegationsspiel um den Aufstieg in die Fußball-Oberliga Niedersachsen im Stadion von Arminia Hannover gegen SV Bavenstedt spielen und konnte diese Begegnung mit 3:1 für sich entscheiden. Fast wäre die Celler Mannschaft schon frühzeitig gegen Bavenstedt in Führung gegangen, nachdem Benjamin Zeising in der vierten Spielminute den Ball im gegnerischen Tor versenken konnten. Doch der Treffer zählte nicht, weil der Schiedsrichter auf Abseits entschied. Die ganze erste Halbzeit glich einem vorsichtigen Abtasten, wobei jede Mannschaft sich Chancen herausarbeitete. Erst in der 44. Spielminute gelang es TuS Celle dann durch ein Tor von Marco Kirsch mit 1:0 in Führung zu gehen.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielhälfte bot sich den zahlreich mitgereisten Celler Fans ein völlig anderes Bild, denn ihr Team zeigte sich nunmehr spielbestimmend. So fiel dann auch in der 56. Minute das nächste Celler Tor. Nachdem Bavenstedts Torwart Björn Crüger zunächst noch einen Schuss von Marco Kirsch abwehren konnte, landete dieser jedoch direkt vor den Füßen von Benjamin Zeising. Der nutzte diese Vorlage und traf zum verdienten 2:0. In der 65.

Spielminute war es dann erneut Zeising, der mit einem Tor die Führung von TuS auf 3:0 ausbaute. Und diese Führung ließen sich die Celler auch nicht mehr nehmen, obwohl Bavenstedt gegen Spielende nochmal etwas stärker wurde. So konnte in der 79. Minute TuS-Torhüter Eike Mach mit einer Glanzparade gerade noch den Anschlusstreffer verhindern. Die daraus resultierende Ecke blieb ohne zählbaren Erfolg und fast hätten die Celler bei einem sofortigen Konter noch ihr viertes Tor erzielt. Die

Den ersten Sieg in der Relegation für die Oberliga konnten die Celler am Samstag bereits feiern. Nun gilt es am kommenden Freitag gegen FT Braunschweig zu bestehen. Fotos: Müller

Sitzung des Celler Rates CELLE. Am Donnerstag, 14. Juni, um 18 Uhr findet in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Im öffentlichen Teil geht es unter anderem um die Neufassung der Straßenausbaubeitragssatzung.

Diebstahl von Baugeräten CELLE. Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen Freitag, 8. Juni, 17 Uhr und Montagmorgen, 11. Juni, 7 Uhr die mit einem Vorhängeschloss gesicherte Baubude an der Baustelle Celle-Neustadt auf und entwendeten ein Nivelliergerät und einen Baulaser. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-2215.

Bavenstedter kamen kurz vor Spielende zwar noch zu ihrem Anschlusstreffer, als Tobias Mende einen Strafstoß im Celler Tor versenkte, doch am Erfolg von TuS änderte dies nichts mehr. Die Celler konnten nach dem Abpfiff ihren 3:1-Erfolg vor dem TuS-Fanblock feiern. „Man muss schon sagen, dass Bavenstedt als OberligaAbsteiger schon leicht favorisiert war“, zieht TuS-Trainer Uwe Hicksch Bilanz. „Und aufgrund unserer letzten Ergebnisse und auch Leistungen war es schon ziemlich erstaunlich, dass wir uns dann doch nochmal richtig als Team präsentiert haben.“ Hicksch hatte in den letzten Spielen der Saison ein bisschen den Eindruck, als wenn bei dem einen oder anderen der „Akku“ ziemlich leer war. „Aber man sieht, dass bei entsprechender Einstellung das eine oder andere doch noch kommt“, meint er und hebt hervor, wie gut seine Spieler am Samstag als Mannschaft miteinander gearbeitet haben. „Ich glaube, wir hatten die ‚Eckpfeiler‘ von Bavenstedt also die vermeintlich gefährlichen Leute - gut im Griff“, so Hicksch. Er betont auch, dass sein Team nicht mit einer Defensivvariante gespielt hat, denn man ging mit zwei Stürmern ins Spiel. Am kommenden Freitag, 15. Juni, um 19 Uhr müssen die Celler nun im heimischen TuSStadion im nächsten Relegationsspiel gegen FT Braunschweig antreten, der sich 3:2 gegen SC Melle durchgesetzt hatte. Das Spiel hätte eigentlich in Wunstorf stattfinden sollen, doch weil, die Braunschweiger am Sonntag auf Mannschaftsfahrt Richtung Mallorca fliegen, hatte TuS einer Verlegung zugestimmt - Bedingung war, dass es in Celle stattfindet.

Für die Bavenstedter war kein Durchkommen durch die Abwehr des TuS Celle FC.

Westercelle als erste Station

Mit OB Mende durch die Celler Ortsteile CELLE. Es ist seit jeher erklärtes Ziel von Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, direkt auf die Bevölkerung zuzugehen und den Kontakt mit Menschen vor Ort zu suchen. Sei es in Form von Bürgerbesuchen in den Celler Ortsteilen, durch Einwohnerversammlungen, die Teilnahme an Sitzungen der Ortsräte, regelmäßige Bürgersprechstunden im Neuen Rathaus oder Ortsteilbegehungen. In den kommenden Wochen wird Mende wieder gemeinsam mit Vertretern der Ortsräte und vor allem den in den Ortsteilen lebenden Menschen die aus ihrer Sicht wichtigen Anlauf- und Brennpunkte in Augenschein nehmen. Den Auftakt macht diesmal Westercelle. Das nötige Verkehrsmittel ist das Fahrrad. Treffpunkt ist am heutigen

Mittwoch, 13. Juni, um 15 Uhr in der Straße Am Rehr. Nacheinander werden folgende Punkte angesteuert: Tennisplatz VfL Westercelle (Parkplatz und Landschaftswall), Schützenheim Wilhelm-HasselmannStraße (Wasserproblematik), Querung Wilhelm-Hasselmann-Straße/B3 neu, In den Hörsten/Verlängerung Vogelberg, Gewerbegebiet Wernerusstraße, Einkaufszentrum Neues Land (Leerstände), Westerceller Straße (Regenwasserkanal/Anhebung Bordsteinkanten) und Altes Rathaus. Dort beginnt um 17 Uhr die Sitzung des Ortsrates.

Erfolgreiches Ju-Jutsu-Team des VfL Westercelle

Henrik Bartsch gewann die Landesmeisterschaft der U15 CELLE. Die Ju-Jutsu Wettkämpfer haben den VfL Westercelle erfolgreich bei der Landesmeisterschaft in Winsen (Luhe) und der Norddeutschen Meisterschaft vertreten. So wurde Henrik Bartsch Landesmeister U15. In packenden Kämpfen konnten die Ju-Jutsuka die gute Trainingsarbeit und harte Wettkampfvorbereitung in sportliche Erfolge umwandeln, so dass sich auch das Trainerteam mit Björn Rupnow, Karsten Sell und Alexej Volf freuen konnte. Henrik Bartsch entschied im U15-Wettbewerb in der Klasse bis 66 Kilogramm in Winsen (Luhe) all seine Kämpfe souverän für sich und wurde Landesmeister. Ali Akbas (U12, bis 34 Kilogramm), Henrik Stohmann (U12, bis 38 Kilogramm) und

Kevin Seidel (U15, bis 34 Kilogramm) belegten in ihren Klassen jeweils dritte Plätze. Diese Ergebnisse sind um so höher zu bewerten, als alle vier Starter auf Landesebene ihr Wettkampfdebüt gaben. Robin Windhorst (U15, bis 50 Kilogramm) belegte zudem einen vierten Platz - allerdings versperrten ihm umstrittene Schiedsrichterentscheidungen in zwei Kämpfen den Weg zu einer besseren Platzierung. Damit holte der VfL Westercelle Platz neun von 26 gestar-

teten Vereinen, die sich alle über die Einzelmeisterschaften in den Bezirken Hannover, Braunschweig, Weser-Ems und Lüneburg qualifiziert hatten, und gehört damit im Ju-JutsuJugendbereich in die Topp-Ten in Niedersachsen. Die Aufbauarbeit des Trainerteams zeigt damit bereits im zweiten Wettkampfjahr hervorragende Ergebnisse. Und in der Seniorenklasse starteten für den VfL bei der Landesmeisterschaft Alexej Volf (über 94 Kilogramm) und Björn Rupnow (bis 85 Kilogramm). Während sich Volf einen zweiten Platz erkämpfte, wurde Rupnow in seinem zweiten Kampf disqualifiziert.

Der Westerceller Henrik Bartsch in Aktion bei der Norddeutschen Meisterschaft. Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 13. Juni 2012

Konzert im „nebenan“

Siebtes Stick- und Nordicwalkingtreffen

170 Wanderer und Stickwalker trafen sich

WINSEN. Am Freitag, 15. Juni, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) treten Friederike Eberth (Gesang) und Axel LaDeur (Piano) im Kulturcafé „nebenan“ in Winsen (Aller) auf. Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt zehn Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen in Celle bei der Töpferei Dannhus sowie in Winsen bei „Pusteblume“, „Rumpelstilzchen“, Seewald/Hoffmann und „nebenan“.

WALLE. Kürzlich war Walle der Mittelpunkt für insgesamt 170 Sportler aus dem Landkreis Celle, als dort der dritte Kreiswander- und Stickwalkingtag im Rahmen des siebten Stick- und Nordicwalkingtreffens stattfand. Der heimische Sportverein Walle hatte diesen gemeinsam mit dem NTB-Turnkreis Celle hatten ausgerichtet. Pünktlich um 9 Uhr eröffnete der Erste Vorsitzende des SV Walle, Bernd Fliegner, die Veranstaltung und begrüßte die Teilnehmer am Sportheim Walle. Danach machten sich 50 Wanderer in zwei Gruppen auf die elf Kilometer lange Strecke, die so angelegt war, dass jeder Wanderer die Strecke individuell auf 7,5 Kilometer verkürzen konnte. Mit dabei war auch der NTBLandesfachwart Wandern, Uwe Peters. Die beiden Touren wurden vom Waller Ortsbürgermeister Reiner Wilke und dem NTBTurnkreis-Beauftragten Wandern, Werner Stachetzki, geführt. Neben zwei Verpflegungsstationen entlang der Strecke machten die Gruppen an zwei weiteren Sehenswürdigkeiten des Ortes Halt. „Am Kreuz“ zeigten die Inhaber Stephanie und Heinz-Hermann

Hemme den interessierten Wanderern ihren hochmodernen Milchviehbetrieb. Neben dem größter Kuhstall im Landkreis Celle, einem Liegeboxenlaufstall für 500 Kühe, konnten sich die Teilnehmer über das Melkhaus mit Melkkarussel, die Biogasanlage auf dem Hof und die Kühe und Kälber ausgiebig informieren. Als zweites Highlight dieses Tages stand ein Besuch des Waller Amselhofs auf dem Programm. Bei dieser geführten Besichtigung durch die Stallungen von Olympiasiegerin Heike Kemmer, konnten die Wanderer auch einen Blick in die Reithalle werfen, in der gerade Übungseinheiten für die anstehende Olympiade abgehalten wurden. Parallel zu den Wanderern waren 120 Stickwalker auf der Strecke unterwegs, die zu einer Zeit ihrer Wahl beginnen konnten. Eine Startzeit war ihnen nicht vorgegeben, aber eine grobe Richtzeit von 13 Uhr als Endzeit.

Schadstoffmobil ist unterwegs

Horst Eilers erhielt eine NFV-Auszeichnung Der inzwischen erfreulich breit boomende Mädchenfußballsport ist Horst Eilers vom TSV Wietze besonders ans Herz gewachsen. Für seine besonderen Verdienste und seinen außergewöhnlichen Einsatz sowie seine zahlreichen Aktivitäten im Wietzer Waldstadion wurde der 52-Jährige jetzt vom NFV-Kreis Celle im großen Rahmen besonders geehrt und ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen der NFV-Kreisvorsitzende Jens-Holger Linnewedel und Mädchen-Staffelleiter John Breach (rechts) in Bröckel vor sieben vollständig versammelten Mädchenfußballmannschaften vor. Eilers erhielt als kleines Dankeschön für seine unterstützenden Aktivitäten einen wertvollen „Original-Euro 2012“Lederball sowie die recht selten vergebene DFB-Armbanduhr als Präsente. Inzwischen ist der weibliche Fußball im Fußballkreis, und zwar in allen Altersspielklassen, schon recht gut aufgestellt. Auch mit ein ganz großer Verdienst von „Mitstreiter“ Eilers, der derzeit mit DFB-C-Trainerlizenz die Riege der B-Juniorinnen beim TSV intensiv mit Rundumbetreuung durchs Sportjahr coacht. Ein vielseitig engagierter Ehrenamtlicher der TSV-Fußballsparte, der sich nie versteckt, wenn mal wieder neue Aufgaben und zusätzliche Vereinsarbeit „Hallo“ rufen. Foto: Friebe

Andreas Toba will zu Olympia

Nummer eins im Kunstturnen möchte sich qualifizieren CELLE. Der Landesmeistertitel in Niedersachsen war keine Überraschung für Andreas Toba vom TK Hannover, auch wenn der 22-Jährige in der Stadionsporthalle in Einbeck noch nicht an allen Geräten seine Topleistung brachte. Die Teilnehmer besichtigten die Stallungen der Olympiasiegerin Heike Kemmer. Foto: Hemme

NFV-Auszeichnung für Reiche

Seit Jahren als Trainer erfolgreich tätig CELLE. Eine besondere Würdigung des „Eintracht-Urgesteins“ Norbert Reiche durch den NFV-Kreis Celle war Anlass zu einer kleinen Feierstunde, bei der auch Ernst Kohls und Martin Reese vom Abteilungsvorstand dabei waren. Schon seit vielen, vielen Jahren ist Reiche als Trainer kontinuierlich und erfolgreich tätig. Ebenso lebt seit Jahren die Kooperation „100 Prozent Werder“ maßgeblich durch seine nachhaltigen Kontakte zur Jugendförderung des SV Werder Bremen. In der nahen Vergangenheit war MTVE schon oft, auch zu internationalen Spielen des SVW, eingeladen. Jedesmal am Wochenende mit 50 bis 100, meist jugendlichen Teilnehmern. Das große Qualifikationsturnier des Danone-Nations-Cup in Celle wurde fast im Alleingang durch sein Organisationstalent sportlich, aber auch wirtschaftlich ein großer Erfolg für den MTV Eintracht Celle. Die Teilnehmer-Gastmannschaften waren voll des Lobes. Diverse Veranstaltungen sind

gleichfalls auf seine Initiative hin erst zustande gekommen. Hierzu zählen besonders die Auslandsbesuche, Ferienlager oder Saisonabschlussfeiern. Zudem ist Norbert Reiche auch seit längerem im Beirat der Abteilung als beratendes und unterstützendes Element des Vorstands erfolgreich tätig. NFV-Kreislehrwart Peter Bartosch freute es besonders, dem hoch engagierten Sportkameraden Norbert Reiche für sein großes „Fußball-Volumen“ mit Lederball und DFB-Armbanduhr im Namen des gesamten Kreisvorstandes auszuzeichnen. Reiche bedankte sich mit der Äußerung, dass es aus sportlicher Sicht für ihn noch lange kein „Vakuum“ für seinen geliebten MTV Eintracht Celle geben wird.

NFV-Kreislehrwart Peter Bartosch (links) überreichte Nobert Reiche Ball und DFB-Armbanduhr. Foto: Friebe

Trotzdem ist er in Niedersachsen derzeit unangefochten die Nummer Eins im Kunstturnen. Aber sein Ziel ist es natürlich nicht, Landesmeister zu werden, sondern sich für die Olympischen Spiele in London zu qualifizieren. Ob das gelingt wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Denn am Wochenende, 16. und 17. Juni, finden in Düsseldorf die Deutschen Meisterschaften statt, die gleichzeitig die erste Olympiaqualifikation darstellen und am 30. Juni wird in Frankfurt (Main) die zweite OL-Qualifikation erfolgen, denn spätestens am 2. Juli müssen die fünf Turner, die die deutschen Farben bei Olympia vertreten sollen, nominiert werden. Und mit dem amtierenden VizeWeltmeister Philipp Boy, dem Ex-Weltmeister Fabian Hambüchen und dem amtierenden Barren-Europameister Marcel Nguyen sind drei der Plätze schon ziemlich sicher besetzt. Für die restlichen zwei Plätze muss sich Toba nicht nur mit dem mehrfachen Europameister Matthias Fahrig, sondern auch mit Altmeister Eugen Spiridonov sowie Sebastian Krimmer und Thomas Taranu auseinandersetzen. Und das wird nicht einfach, denn alle vier Konkurrenten standen in der erfolgreichen Mannschaft, die 2010 WM-Bronze gewann. Aber auch Toba weiß: im Sport zählt nicht, was man früher mal gewonnen hat, sondern was man jetzt drauf hat. Und da will er bei den folgenden beiden Wettkämpfen den Cheftrainer Andreas Hirsch von seinem Können überzeugen. Auch wenn die 83,75 Punkte noch deutliches Potenzial nach oben lassen, war Toba froh, dass ihm vor allem seine Pferdübung sehr gut gelang. Denn bei der letzten EM-Qualifikation am 9. Mai hatte ihn die verturnte Pferdübung die Teilnahme an der Europameisterschaft gekostet. Mit 14,60 Punkten wäre er schon eine Verstärkung im deutschen Team, denn das ist derzeit das schwächste Gerät des TurnTeams Deutschland. An diesem

Gerät büssten die deutschen bei den Europameisterschaften, die kürzlich in Montpellier /FRA stattfanden, mehr als vier

Wertung nicht mehr bei zehn Punkten endet, kann jedes zusätzliche schwierige Element in der Übung mehr Punkte bringen - es kann aber auch zu einem Sturz und damit deutlich weniger Punkten führen. Aber bei den Großereignissen in den vergangenen Jahren hatte

CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 15. Juni, im westlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 10 Uhr in Wieckenberg auf dem Dorfplatz; anschließend von 10.30 bis 11.15 Uhr in Hornbostel am Dorfgemeinschaftshaus und von 11.30 bis 12.30 Uhr in Südwinsen beim E-Center. In Oldau macht es von 13.30 bis 14.30 Uhr Station auf dem Schützenplatz; danach von 14.45 bis 16 Uhr in Ovelgönne am Strandbad.

Gottesdienst in der Neustadt CELLE. Die Celler Demenz Initiative freut sich, mit der Ersten Stellvertretenden Superintendentin Inge Matern, mit der Kirchengemeinde Neustadt und mit dementen Menschen und deren Angehörigen und Betreuern am Sonntag, 17. Juni, um 10 Uhr in der Neustädter Kirche, Neustadt 75 in Celle, einen gemeinsamen Gottesdienst unter dem Motto „Geh aus mein Herz und suche Freud…“ zu feiern. Die Kirche ist barrierefrei ausgestattet. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Bei Wunsch nach Transportmöglichkeiten bis Freitag, 15. Juni, bei der Celler Demenz Initiative melden. Weitere Informationen bei der Celler Demenz Initiative, Bullenberg 10, unter Telefon 05141/9348580, per e-Mail celler-demenz-initiative@gmx.de oder bei der Ersten Stellvertretenden Superintendentin Inge Matern unter Telefon 05141/ 23915 melden.

Radarmessungen im Landkreis

Andreas Toba. Punkte auf Europameister Großbritannien ein. Und auch an den Ringen könnte er das deutsche Team verstärken. Dort verloren die Deutschen auf Vize-Europameister Russland fast dreieinhalb Punkte. Zwar turnte er in Einbeck wegen der etwas glatten Ringe nur einen „einfachen“ Tsukahara, was ihn drei Zehntelpunkte kostete und am Ende „nur“ 14,35 Punkte einbrachte, aber beim Challenge Cuo in Doha/Katar zeigte er mit 15,275 Punkten und Platz vier, dass er an diesem Gerät schon zur erweiterten Weltspitze zählt. Letztendlich wird es für den Cheftrainer sicher eine schwere Entscheidung, wen er nominiert, denn jeder Turner hat seine Stärken und Schwächen und es stellt sich nicht nur für die Turner, sondern auch für den Cheftrainer die Frage, wie viel Risiko sinnvoll beziehungsweise notwendig ist, um ganz vorn zu landen. Denn seit die

Foto: privat Cheftrainer Hirsch zumeist ein glückliches Händchen, so dass man hoffen kann, dass auch bei Olympia die Turner wieder mit um die Medaillen kämpfen werden. Auch Robert Weber vom TSV Ehmen, der auf Grund einer Handgelenksverletzung nicht bei den Landesmeisterschaften antreten konnte, wird am Samstag, 16. Juni, in Düsseldorf an die Geräte gehen, um noch eine letzte Chance zu nutzen, seinen Traum von einer Olympiateilnahme zu erfüllen. Als dritter Niedersachse wird Alexander Vogt vom TSV Buchholz an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Er kämpft allerdings nicht um die Olympiatickets. Der 25-jährige Bundesligaturner ist schon froh, dass er sich mit den 78,45 Punkten, die er kürzlich in Einbeck erzielte, für die Teilnahme an den Deutschen qualifizierte, denn dort werden die Geräte ebenso wie bei Olympia - auf einem Podest stehen.

CELLE. Bis Freitag, 15. Juni, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 13. Juni, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Unterlüß und Winsen sowie im Stadtgebiet von Bergen gemessen. Am Donnerstag, 14. Juni, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Celle, im Stadtgebiet von Bergen sowie in den Gemeinden Faßberg und Hermannsburg. Am Freitag, 15. Juni, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in Celle statt. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 13. Juni 2012

LOKALES

Seite 3

46. Niedersachsentag der Jungen Union

Jennifer Lohmann im Landesvorstand CELLE. Kürzlich fand ein ganz besonderer Niedersachsentag der Jungen Union statt: Erstmalig in der Geschichte der JU reisten Delegierte und Gäste auf eine Insel. Darunter befanden sich auch fünf Teilnehmer aus Celle.

Gelungener Auftakt auch beim Public Viewing

Ein Höhepunkt des Niedersachsentages auf Borkum war der Besuch des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister. In seiner Rede hob er die erfolgreiche Arbeit der Landesregierung hervor und gab einen Ausblick auf die Landtagswahl Anfang 2013. Die 500 Delegierten und Gäste quittierten die Rede mit stehenden Ovationen. „Neben der rhetorisch wie inhaltlich sehr überzeugenden Rede von unserem Ministerpräsidenten David McAllister stellt die Verabschiedung des Leitantrags ‚Unser

rundum gelungene Veranstaltung“, fasst der Kreisvorsitzende der Jungen Union Celle, Christoph Wilks, das Wochenende zusammen. Auch bei personellen Entscheidungen konnte die JU Celle Akzente setzen: Jennifer Lohmann aus der Gemeinde Winsen (Aller), die unter anderem 2005 Meißendorfer Heidekönigin war, gehört dem Landesvorstand der Jungen Union Niedersachsen nun die nächsten zwei Jahre an. Sie kandidierte für den Posten als Beisitzerin und wurde von den Dele-

Gute Stimmung beim Public Viewing im Französischen Garten, wo knapp 3.000 Zuschauer das Europameisterschaftsspiel Deutschland gegen Portugal und den 1:0-Sieg der Deutschen miterlebten. Wenn heute um 20.45 Uhr das Spiel Deutschland gegen die Niederlande beginnt, ist zumindest ein bekannter Celler Fußballfan auch im Stadion in Charkiw dabei. Es ist seine siebte Europameisterschaft als Zuschauer, und so hat er auch 2004 das 1:1 zwischen beiden Teams in Portugal erlebt - sein Tipp diesmal 2:0 für Deutschland. Aber auch im Französischen Garten geht es mit dem Public Viewing, organisiert von der Tourismus und Stadtmarketing Celle (TSC), wie geplant weiter - hier werden alle übertragen und nur an Tagen, an denen Deutschland spielt, kostet es Eintritt (drei Euro). Und beim Spiel Frankreich gegen England am vergangenen Montag waren hier immerhin auch rund 200 bis 300 Zuschauer dabei, freute sich Daniela Hopp vom TSC-Veranstaltungsteam. Foto: Maehnert

Rund 400 Inline-Skater werden am Samstag erwartet

Ortsratssitzung in Neuenhäusen CELLE. Am heutigen Mittwoch, 13. Juni, um 18 Uhr findet in der Grundschule Waldweg, Waldweg 59 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Neuenhäusen statt.

Versuchter Einbruch HAMBÜHREN. In der Nacht zum Samstag, 9. Juni, haben Unbekannte versucht, gewaltsam in die Räumlichkeiten des Schützenheimes am Bruchweg in Hambühren einzudringen. Aus nicht bekannten Gründen wurde jedoch von der Tatausführung abgelassen, so dass lediglich Sachschaden angerichtet wurde; dieser beträgt laut Polizei jedoch zirka 500 Euro.

Inlineskater-Halbmarathon steht in den Startlöchern BEEDENBOSTEL. Am Samstag, 16. Juni, ist es wieder soweit. Auf der Ahnsbecker Straße in Beedenbostel gehen die Inlineskater an den Start. Die Organisation für das Rennen läuft auf Hochtouren. Die Veranstalter vom MTV Beedenbostel und dem SkateTeam Celle erwarten auch in diesem Jahr wieder rund 400 Starter. Es gibt ab 13 Uhr sechs verschiedene Rennen, bei denen die Kinder ab fünf Jahren bis hin zur Altersklasse über 70 in den verschiedenen Disziplinen an den Start gehen. Von 200 Metern Sprint über Geschicklichkeitsparcours, VierKilometer-Kinderrennen, sowie der Halbmarathon über 21 Kilometer und auch eine ver-

kürzte Variante von 13 Kilometer Freizeitlauf ist für jedermann etwas dabei. Die Halbmarathondistanz ist aufgeteilt in Speedskater mit einer Lizenz für die Niedersächsische Landesmeisterschaft und in Fitnessskater. Wer den Zuschauermagneten „Teamzeitfahren“ nicht verpassen will, der muss ab 17.45 Uhr an der Strecke in Beedenbostel oder Jarnsen stehen. Dann gehen die Vereinsteams an den Start mit

sieben Skatern, die zusammen im Windschatten über 8,5 Kilometer ihr Können zeigen. Die veränderte Streckenführung auf der vier Kilometer Runde über Jarnsen hat sich durchgesetzt und bewährt. Darüber freuen sich besonders die Zuschauer. Die Strecke ist für den Straßenverkehr komplett gesperrt. Wer sich noch teilnehmen möchte, kann sich im Internet unter www.skate-team-celle.de noch bis Mittwoch, 13. Juni, anmelden. Vor Ort gibt es am Samstag ab 11 Uhr noch die Möglichkeit für den kurz entschlossenen „SchönwetterSkater“ sich anzumelden.

KW 24 Gültig ab 13.06.2012

Jennifer Lohmann.

Foto: privat

Regierungsprogramm für ein erfolgreiches Niedersachsen‘ ein Highlight dar. Sämtliche von der Jungen Union Celle eingebrachten Anträge und Änderungen zum Leitantrag wurden von den Delegierten angenommen. Es war eine

gierten mit 91,3 Prozent gewählt. „Ich freue mich über das tolle Ergebnis. Dieser Niedersachsentag war ein ganz besonderes Ereignis und wird in die Geschichte der Jungen Union Niedersachsen eingehen“, betont Lohmann.

Du spielst, wie du isst.

Komm ins REWE Frische -Team! Koch der FußballNationalmannschaft

FußballNationalspieler

NUR DIESE

Spanien: Heidelbeeren Kl. I, (100 g = 0.95) 125-g-Schale

Sonnenblume* »Helianthus«, im 13-cm-Topf Topf

11. 9

AKTIONSPREIS

17.7

Italien/Türkei: Süßkirschen »Georgia«, »Ferrovia«, Kl. I 1 kg

*In fast allen Märkten erhältlich.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

FußballNationalspieler

AKTIONSPREIS

59. 0

AKTIONSPREIS

WOCHE: DFB-Sammelkarten gratis!

e 1 Sammelkart ! GRATIS dazu

13. 9

Danone Activia versch. Sorten, (1 kg = 1.93-3.65) 3 x 127-6 x 120-g-Becher-Pckg.

AKTIONSPREIS

04. 9

AKTIONSPREIS

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

40 DAUERHAFT

Über Drogerieartikel der REWE Qualitätsmarke

im Preis gesenkt! REWE Nagellackentferner (100 ml = 0.38) 200-ml-Fl.

. 099

Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg Steinhaus Krustenbraten gegart, mit feinem Backaroma 100 g

59. 9

15. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Strothmann Waldmeister mit Sahne oder Himbeer Sahne 16% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl.

2 Kästen

Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.

PREISSTURZ

Langnese Cremissimo versch. Sorten, (1 l = 2.02-2.61) 850-1100-ml-Pckg.

22

Uhr

22. 2

AKTIONSPREIS

Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.37) 2 x 12 x 1-l-PETFl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

88. 8

AKTIONSPREIS

49. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

07.5

REWE Wattestäbchen 200-St.-Box

. 069

03. 9 REWE Brillenputztücher 50-St.-Pckg.

. 119

09. 9 www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

www.rewe.de/frische-team

Lukas Podolski, Holger Stromberg, Thomas Müller,

Ernährungspartner Deutscher Fußball-Bund


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 13. Juni 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung brücke. Anmeldungen unter der Residenzhalle. Das geplante Telefon 05141/1212. Abschiedsfest von der CD-Kaserne entfällt aufgrund eines Marinekameradschaft Celle, Hilfe bei Trennung - TreffTrauerfalls. punkt für allein Erziehende 19 Uhr Bordabend in der LönsBomann-Museum, 11.30 Uhr mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- klause. Führung: Puppenmutter oder milien-Bildungsstätte, FritzenSchlosstheater Celle, 20 Uhr wiese 9 in Celle. Teilnahmege- „Die Prinzessin von Zelle“ in Botenjunge? Kindheit in Celle im 19. Jahrhundert. bühr: 1 Euro. der Residenzhalle. 20 Uhr Kunstmuseum Celle, 11.30 Beratung und Orientierung „Doppelherz“ in der Kleinen Uhr Sonntagsführung - Einblifür arbeitslose Bürger des Kir- Residenzhalle. cke in die Sammlung Robert chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Simon. „Haus der Diakonie“, FritzenSamstag, 16.6. wiese 7 in Celle. Weitere SprechKindermissionsfest, von 14 stunden: montags 14 bis 18 Uhr, Deutscher Alpenverein Celle, bis 17 Uhr im Park des Missidienstags bis donnerstags, 9 bis 13 Uhr Wanderung rum um onsseminars Hermannsburg. 12 Uhr. Weitere Informationen Wolthausen. Treffen an der GarMini-Bike-Rennen, Motorunter Telefon 05141/9090382. nisonkirche. sport für die Jüngsten mit dem Arbeitskreis „Eine Welt“, Eine kleine Hofmusik, 17 Uhr MTC Faßberg auf der Rennstre19.30 Uhr Treffen im Weltladen, „Acht Hörner in concert“ im cke auf dem Fliegerhorst in Zöllnerstraße 29 in Celle. Innenhof der Ritterschaft, Faßberg. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Schlossplatz 6a. „Von Menschen und Bäumen „Die Prinzessin von Zelle“ in - Spuren des Alterns“, Eröffder Residenzhalle. nung der Fotoausstellung von Wohin am Ruth Berlik um 11 Uhr im „La Club Vergnügter Senioren WochenTaverna“ in Hermannsburg. Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel in der Begegende „Von wegen - Hände in den nungsstätte im Französischen Schoß“, Eröffnung der GemeinGarten. Gäste sind willkomSchlosstheater Celle, 20 Uhr schaftsausstellung von Erika men. „Die Prinzessin von Zelle“ in Müller-Dierdorf und Wilhelm Frauensingkreis Celle, 19.30 der Residenzhalle. 20 Uhr Schüler um 15 Uhr im WaldhoUhr Chorprobe im Hölty-Gym- „Doppelherz“ in der Kleinen tel Hermannsburg. nasium, Ludwig-Hölty-Straße. Residenzhalle.

Mittwoch, 13.6.

Kleine musikalische Beiträge - hier Egon Ziesmann mit Mitgliedern des Jungen Chor Celle - sorgten für zusätzliche Abwechslung. Foto: Maehnert

Bürgerstiftung Celle lud zum gemütlichen Treffen ein

Rund 1.000 Celler kamen zum dritten Bürger-Brunch CELLE (cm). Mit vielen Ideen - von der besonderen Tischdekoration bis zu den Utensilien für das perfekte Rührei hatten sich Vereine, Familien und Freundeskreise wieder zum dritten Celler Bürger-Brunch vorbereitet. Und so konnten sie in gemütlicher Runde an vergangenen Sonntag auf dem Großen Plan den Tag und die Atmosphäre genießen, Freunde treffen und auch neue Leute kennenlernen. Denn das Wetter spielte diesmal die ganze Zeit über mit, und kleine Musikbeiträge sorgten für Abwechslung. Der Vorsitzende der Celler Bürgerstiftung, Dr. Michael Polewsky, freute sich, dass durch die Einnahmen aus dieser Veranstaltung, deren Kosten

ganz durch Sponsoren abgedeckt waren, die Arbeit der Stiftung weiter unterstützt werde. So gaben Schüler der Sprachheilschule an dem Tag einen kleinen Einblick in ihre musikalische Förderung, die sie wie alle anderen Grundschulen der Stadt mit Hilfe der Stiftung an der Kreismusikschule regelmäßig erleben können. Etwas enttäuscht waren die Veranstalter um Polewsky und Hans-Jürgen Lenze allerdings, dass statt den 220 Tischen, die

vor zwei Jahren gebucht worden waren, diesmal nur rund 120 von Bürgern bestellt worden waren. Sie hatten wieder auch mit viel ehrenamtlicher Unterstützung alles vorbereitet und konnten dann gewissermaßen nur „den harten Kern“, wie es Lenze ausdrückte, begrüßen. Ob dies mit dem kalten, launischen Wetter zusamenhängt, dass fast die ganze Vorverkaufszeit über nicht erahnen ließ, dass der Tag tatsächlich so schön würde, oder ob es mit der Europameisterschaft zusammenhing, für die ja auch manch einer selbst etwas organisiert, konnte allerdings noch keiner sagen.

Reise und Erholung Summer School Kurse in den Ferien: > Vertiefen und Wiederholen von Fachthemen > Trainieren von Lernkompetenzen Themen und Termine? Einfach anrufen!

Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52/ 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43/ 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten aus tiefem Herzen

hinteres Schiffssegel

kurze Jacke

falls

Stadt an der Memel

Laubbaum

Bewohner des antiken Italiens Wacholderschnaps

www.Lernstudio-Celle.de

ANTIKMARKT 16.6.12 Celle • Brandplatz Telefon 0 51 41 / 98 02 33 arabischer Fürstentitel

holländische Käsesorte

Weltorganisation (Abk.)

diebischer Vogel

Müdigkeit nach langem Flug

Antriebsschlupfregelung (Abk.) Feuerwerkskörper

abgesondert, extra

Handlung russischer Männername

eintönig reden

Bezahlung

Lockenkopf bei Michael Ende

Frisierutensil

scheue Waldtiere

Totenschrein

episches Werk

Kosewort für Großmutter

arabischer Artikel

Aussatz

venezianischer Admiral † 1792

Bindewort Vorname der Derek

lateinisch: Bete!

früherer Name Tokios

ein Hanseat Kosewort für Großmutter

französisch: man

Jubelwelle im Stadion (La ...)

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Sa. 16. Juni: „acoustik rock“ live u. unplugged, deutsch-spanisches Buffet und Tapas, 19,90 D, www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688 Groß-Flohmarkt in Meine, Bahnhofstraße beim E-Center u. in Wolfsburg-Hattorf bei Hornbach, am 17.06.2012. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

„Rundgang mit dem NachSchlosstheater Celle, 20 Uhr wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- „Die Prinzessin von Zelle“ in

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Kinder lachen so gerne, lach doch mit. ied t gl Mi den! r we

beabsichtigen

dänische Schlagersängerin

Veranstaltungen

Kinoprogramm „Tour fünf Uhr“, 17 Uhr mit Baumeister Timmermann und Kammer-Lichtspiele: „Rock Witwe von Hastewas. Treffen Seniorenbeirat der Post, am Rondell vor dem Schloss. of Ages“, täglich 15, 17.30, 20, Postbank, Telekom, 14 Uhr Anmeldungen unter Telefon Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Ausgerechnet Sibirien“, Radtour nach Lachendorf. Tref- 05141/12373. täglich 17.45, 20.15 Uhr. „Die fen an der Pfennigbrücke, 15 Mini-Bike-Rennen, Motor- Königin und der Leibarzt - A Uhr Einkehr im Eiscafé Sudersport für die Jüngsten mit dem Royal Affair“, täglich 17.30 Uhr, burg, Südfeld 25 in LachenMTC Faßberg auf der Rennstre- Samstag und Dienstag auch 20 dorf. cke auf dem Fliegerhorst in Uhr. „Deutschland von oben“, CD-Kaserne, 18 Uhr Faßberg. täglich außer Mittwoch 17.30 D.I.S.C.O., das Tanzvergnügen Scheunenfest der Freiwilli- Uhr. „Streetdance 2“, täglich für alle behinderten und nicht gen Feuerwehr, ab 20 Uhr auf 15.30, 20.30 Uhr, Freitag und behinderten Menschen, HanHof Cohrs in der Weesener Stra- Samstag auch 23 Uhr. „Lol“, noversche Straße 30b in Celle. täglich 15 Uhr. „Snow White an ße 2 in Weesen. the Huntsman“, täglich 15, Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Südheide hintenrum“, ge- 17.45, 20.30 Uhr, Freitag und „Die Prinzessin von Zelle“ in führte Geländewagentour von Samstag auch 22.30 Uhr. „Men der Residenzhalle. 20 Uhr 9.30 bis 16.30 Uhr; Treffpunkt in Black 3“, täglich 15.30 Uhr, „Doppelherz“ in der Kleinen ist Auteriver Platz in Hermanns- außer Montag auch 18 und Residenzhalle. burg; Anmeldungen unter Tele- 20.30 Uhr, Donnerstag, Freitag, Gesellschaft für Christlich- fon 05052/6547. Sonntag und Montag 20 Uhr, Jüdische Zusammenarbeit Freitag und Samstag auch 22.45 Celle, 19 Uhr Vortrag „Gottes Sonntag, 17.6. Uhr. „Hanni und Nanni 2“, tägLiebe zu Israel“ in der Synagolich 15.15 Uhr. „Der Diktator“, ge, Im Kreise 24 in Celle. Stadtführung mit der Markt- Freitag und Samstag 23 Uhr. SoVD-Ortsverband Wietzen- frau, 14 Uhr, Treffen am „Dark Shadows“, Freitag und bruch, 15 Uhr Mitgliederver- Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Samstag 22.45 Uhr. Vorpremiesammlung mit Vortrag zum Anmeldungen erbeten unter re: „Wanderlust - Der trip ihres Lebens“, Mittwoch 19.45 Uhr. Thema „Barrierefreiheit“ im Telefon 05141/4826085. Allertal-Café. Interessengemeinschaft Ski- Kunstfilmprogramm: „Ruhm“, lauf Celle, 10 Uhr Radwande- Montag 17.30, 20 Uhr. rung von Celle zum SpreewaldFreitag, 15.6. Palast-Theater Celle, Telefon see und zurück. Treffen am 05141/25571: „Hinter der Tür“, „Bezaubernde Lügen“, „Väter Frau und Kultur, 15 Uhr Tref- Celler Hallenbad. fen der Werkgemeinschaft im Residenzmuseum im Celler und andere Katastrophen“, Mehrgenerationenhaus, Frit- Schloss, 11 Uhr Führung: Resi- täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. zenwiese 46 in Celle. denz-Spuren. Donnerstag, 14.6.

Mitmachen!

australischer Laufvogel

an etwas schärfen Parole d. Franz. Revolution

Abk.: Neuerscheinung

Auflösung des heutigen Rätsels am 20.6.12

Süddeutscher

Nachhilfe in Celle Tel 978397

Büsum, FeWo, beste Lage, wegen Storno Juni + Juli frei, 198 D pro Woche. Tel. 04834/8395

?

WWP2012-8

DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Auflösung vom 6.6.12 G A Z E N S I E R R K I T T A T L E E P R I N T E O O N L A M U L P I A S E R V A C H A T L P E H W E I H E R R H A I E F L A C C H I E M S D I U H S T A R O M P L A T T H

Z U L A S S E N R B U E S T E

U N G I D S N L O T T B P R L E E M I S T E E A U R I T

Landwirtschaft mit allen Sinnen erleben Am Sonntag, 17. Juni, bieten mehr als 100 landwirtschaftliche Familienbetriebe einen ganzen Tag die Gelegenheit, Landwirtschaft hautnah zu erleben. Das Landvolk Niedersachsen organisiert zum neunten Mal mit NDR 1 Niedersachsen den landesweiten „Tag des Offenen Hofes“. Auch im Landkreis Celle beteiligen sich drei Höfe/Betriebsgemeinschaften. Dies sind: Kooperation Dirk Drögemüller, Bentloh, Kreisstraße 35 in Scharnhorst (Milchviehstall 300 Meter nach Ortsausgang Richtung Kragen auf der linken Seite) und Hendrik Niemann, Kragen Nr. 1 in Scharnhorst, ErnstChristian Angermann, Unter den Eichen 1 in Hohnebostel/Langlingen und Georg Rahlfs jun., Hannoversche Straße 158 in Adelheidsdorf. Ziel ist es, die Höfe für die Bürgerinnen und Bürger zu öffnen und transparent zu zeigen, wie die Landwirte arbeiten. Das Landvolk Celle lädt alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Familien zum Besuch des „Tages des offenen Hofes“ auf einem der Celler Höfe ein, um sich ein Bild der Landwirtschaft im Celler Land zu machen. Einen Flyer mit allen Adressen der teilnehmenden Höfe gibt es unter www.landvolk.net . Foto: privat


Mittwoch, den 13. Juni 2012

LOKALES

Seite 5

Rolf Meyer zum Thema Krippenausbau

Beim Krippenausbau hat das Land versagt CELLE. Vor dem Hintergrund des stockenden Ausbaus der Kinderbetreuung in Niedersachsen Ăźbt der SPD-Landtagsabgeordnete Rolf Meyer Kritik.

Die hÜchste Prämie bekam das Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf: Landrat Klaus Wiswe (links), Schulamtsleiter Reinhard Toboll (rechts) und Margot Janisch (Mitte) ßbergaben die Urkunde an die Schßlerinnen Milena Auge (Zweite von rechts) und Alica Henselin (Zweite von links). Foto: Mßller

„Ich kann den Enthusiasmus von Kultusminister Althusmann, das Land werde bis zum 1. August 2013 die anvisierten 62.000 Betreuungsplätze fĂźr Kinder unter drei Jahren auf jeden Fall bereithalten, angesichts seiner augenscheinlichen Planlosigkeit nicht teilen“, so Meyer. „Die Landesregierung hat in den Jahren seit 2007 fest geschlafen. Allerdings: Wer zu spät aus den StartlĂśchern kommt, dem hilft auch kein Schlussspurt mehr.“ Von dem Ziel, im Sommer nächsten Jahres fĂźr mindestens 35 Prozent der betroffenen Mädchen und Jungen einen Kita- oder Tagesbetreuungsplatz vorhalten zu kĂśnnen, sei Althusmann meilenweit entfernt, meint er. Letzte offizielle Zahlen wĂźrden von einer Quote in Niedersachsen

von 19,1 Prozent sprechen. Das sei der vorletzte Platz im Länderranking. Das heiĂ&#x;t, in Niedersachsen wĂźrden 20.000 Betreuungsplätze fehlen. „Dass Kultusminister Althusmann vor diesem Hintergrund den Bund rĂźgt und zusätzliche Millionen einfordert, ist schon dreist“, erklärt Meyer. „Selbst hat das Land auĂ&#x;er der Mindestbeteiligung von fĂźnf Prozent der KitaAusbaukosten kaum etwas beigetragen. Die Hauptlast haben der Bund und vor allem die Kommunen getragen. Meiner Ansicht nach muss das Land die folgenden drei Forderungen angehen: Das Land soll endlich die Drittelfinanzierung bei den Investitionen sicherstellen. Das Land muss eine Fachkräfteinitiative fĂźr die Gewinnung von Erziehern starten.“

Energiesparfest im Kreistagssaal des Landkreises Celle

NACH DEM BIER R! IST VOR DEM BIE

CELLE (ram). In diesem Jahr wurde zum dritten Mal die Prämie zum Energiesparprojekt an Schulen des Landkreises Celle Ăźberreicht. Zum zweiten Mal fand diese Ăœbergabe im Rahmen eines Energiesparfestes statt. Die teilnehmenden Schulen hatten die Gelegenheit unter dem Motto „Energie und Wasser sparen im Zusammenhang mit Umwelt- und Klimaschutz“ ihre Aktivitäten am vergangenen Donnerstagnachmittag im Kreistagssaal in Celle auszustellen. Im Anschluss an die Ausstellung Ăźberreichte Landrat Klaus Wiswe die Prämien an Vertreterinnen und Vertreter der Schulen. „Es ist ein sehr erfolgreiches Energiesparfest“, hob er dabei in seiner Rede hervor und freute sich Ăźber die groĂ&#x;e Teilnehmerzahl. Land-

kreisweit 36 Schulen haben diesmal mitgemacht. Angefangen habe man mal mit elf Schulen. SchÜn sei nach Ansicht des Landrates auch, dass sich viele Grundschulen beteiligten. In diesem Jahr wurden insgesamt 38.000 Euro an Prämien verteilt. Unter der Moderation von Schulamtsleiter Reinhard Toboll ßbergab Landrat Wiswe zusammen mit Margot Janisch, der Projektbeauftragten fßr Energiesparen beim Landkreis Celle, den Vertretern der einzelnen Schulen ihre Prämien.

Die Schulen erhielten Urkunden Ăźber folgende Prämien: Anne-Frank-Schule 577,73 Euro, Astrid-LindgrenSchule 1.840,30 Euro, Berufsbildende Schule III Celle 1.016,94 Euro, Blumläger Schule 968,73 Euro, Christian-Gymnasium 2.482,19 Euro, ErichKästner-Schule 249,40 Euro, Geschwister Scholl-Schule 2.202,49 Euro, Grund- und Hauptschule Heese SĂźd 826,79 Euro, Grund- und Hauptschule Eicklingen mit AuĂ&#x;enstelle BrĂśckel 946,32 Euro, Grundund Hauptschule UnterlĂźĂ&#x; 993,32 Euro, Grund- und Hauptschule Wietze 790,91 Euro, Hauptschule Winsen 881,00 Euro, Immanuel-KantGymnasium 5.089,48 Euro,

Käthe-Kollwitz-Schule mit AuĂ&#x;enstellen 314,34 Euro, PaulKlee-Schule mit AuĂ&#x;enstelle Maschweg 1.856,30 Euro, Peter-Härtling-Schule 450,33 Euro, Realschule Auf der Heese 361,76 Euro, Realschule Flotwedel 187,24 Euro, Realschule Lachendorf 4.371,86 Euro, Realschule an der LuftbrĂźcke/ Grundschule FaĂ&#x;berg gemeinsam 3.507,18 Euro, Realschule Westercelle 622,40 Euro, Schule im Ă–rtzetal 3.366,78 Euro, Schulzentrum BurgstraĂ&#x;e und Ernestinum und Realschule gemeinsam 1.833,62 Euro, Schule an der FlohrmĂźhle/ Grundschule am Glockenkolk gemeinsam 1.735,14 Euro, Sprachheilschule Celle 556,47 Euro.

Infos zum Energiesparen CELLE. Um den hohen Energiekosten entgegen zu wirken, bleibt vielen Eigenheimbesitzern nur eins: Den Energiebedarf nachhaltig senken. Ein wesentlicher Ansatzpunkt ist dabei die Fassade. Denn die Fassade eines Gebäudes deckt in aller Regel den grĂśĂ&#x;ten Teil der GebäudehĂźlle ab. Allein durch eine zeitgemäĂ&#x;e und den Regeln der Energieeinsparverordnung entsprechende Fassadendämmung lassen sich Einsparung von bis zu 50 Prozent erzielen. Die Haacke Energie-Effizienz aus Celle bietet seit 50 Jahren dafĂźr ihr patentiertes IsolierKlinker-System an. In eigenen Fertigungsanlagen werden Systemteile in unterschiedlichen Stärken fĂźr die Wandflächen und Eckbereiche gefertigt. Neben der Energieeinsparung bedeutet eine solche Klinkerfassade zudem eine erhebliche optische Aufwertung und damit verbundene Wertsteigerung des Hauses. AuĂ&#x;erdem verbessert sich das Raumklima durch die Vermeidung von Zugerscheinungen und die Anhebung der Temperatur auf der Innenseite der AuĂ&#x;enwand und die Gefahr von Schimmelbildung in diesen Bereichen wird reduziert. Seit kurzem bietet Haacke auch die Lieferung und Montage von hochwertigen Markenfenster an sowie Isolierungen zur Kellerdecken- und Dachbodendämmung. Nähere Infos zum Thema energetische Dämmung rund um die Fassade erhalten Interessenten im Rahmen der Energiespar-Offensive am Sonntag, 17. Juni, von 10 bis 16 Uhr bei Haacke im Werk Celle - Ortsteil Westercelle, Am Ohlhorstberge 3; (An der B 3), unter Telefon 05141/805121 oder im Internet www.haacke.de.

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

Landrat Wiswe ßbergab Prämien an die teilnehmenden Schulen

2 KISTEN!

2 KISTEN!

$MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF Y -US 1&5 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y Y -US

1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1&5 1GBOE -US

2 KISTEN!

1JMTFOFS 6SUS C %VOLFM PEFS (PME

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

12er Kiste

1JMT

Y -US 1GBOE -US

Bernd MĂźller (von links), Ulrich Persuhn und Kai-Uwe PĂśhland.

Foto: Persuhn

Stellvertretender Ortsbrandmeister verabschiedet

Ulrich Persuhn geht in den Feuerwehr-Ruhestand CELLE. Am vergangenen Donnerstagabend wurde der Stellvertretende Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache -, Oberbrandmeister Ulrich Persuhn, aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr verabschiedet. Nach ßber 40 Dienstjahren wurde er den Reservezug der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache - ßberwiesen. Persuhn trat am 13. März 1969 in den Ersten Zug der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - ein. Geweckt wurde sein Interesse an der Feuerwehr durch einen Einsatz den er beobachtete. Ein Foto wurde geschossen und der Feuerwehr ßbergeben. Schon wenig später erfolgte der Eintritt in die Celler Feuerwehr. Am 10. Januar 1991 wurde Persuhn erstmalig in

eine Fßhrungsposition als Gruppenfßhrer in der Celler Hauptwache gewählt. Bereits ein Jahr später erfolgte die Wahl zum Stellvertretenden Zugfßhrer des Ersten Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache. Bereits in dieser Funktion leitete er nicht nur den Ersten Zug mit, sondern als Brandmeister vom Dienst bis zum Ende seines aktiven Dienstes auch diverse Einsätze der Celler Hauptwache. Das Amt des Stellvertretenden Zugfßhrers bekleidete er bis zu

seiner Wahl zum Stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache - am 1. Dezember 1997. In dieser Funktion leitete er gemeinsam mit dem Ortsbrandmeister die Ortsfeuerwehr Hauptwache Ăźber 14 Jahre. FĂźr seine Verdienste wurde Persuhn kĂźrzlich mit dem Deutschen Feuerwehrkreuz in Gold geehrt. Vor der angetretenen Ortsfeuerwehr Celle Hauptwache - wurde Persuhn vom Stadtbrandmeister KaiUwe PĂśhland und Ortsbrandmeister Bernd MĂźller der Dank fĂźr seine engagierte und ehrenamtliche Arbeit in der Celler Feuerwehr ausgesprochen.

Y Y -US

1GBOE -US

HENDORF! C LA IN T S FE R E M M O S Am 14. und 15. Juni mit vielen aschungen! Aktionen und Ăœberr

#BDBSEJ 4VQFSJPS PEFS 1SFNJVN #MBDL -US 7PM -US

$PDB $PMB ,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1&5 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 13. Juni 2012

SPD-Telefon in Hambühren

Ausstellung vom 20. bis 23. Juni

Mehr Informationen zum Energiesparen

HAMBÜHREN. Am Bürgertelefon der SPD Hambühren jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr - ist am 14. Juni Georg Nagel, Vertrauensmann der AG 60 plus in Hambühren, unter Telefon 05084/6932 zu sprechen. Eine Woche später ist am 21. Juni zur selben Zeit der Zweite Stellvertretende Bürgermeister, Ralf Rainer Volz, unter Telefon 05084/4375 zu erreichen.

CELLE. Im Haus des Evangelischen Kirchenkreisjugenddienstes, Am Neumarkt 6 in Celle, gibt es von Mittwoch bis Samstag, 20. bis 23. Juni, einen Ausstellungs- und Informationsstand zum Thema „Energiesparen - aber wie?“. Gezeigt werden soll auch mit praxisnahmen Vorführungen, wie mit einfachen Mitteln und geringen Kosten Strom und Wasser eingespart werden können. Während einer fünftägigen Präsentation auf dem Evangelischen Kirchentag im vergangenen Jahr in Dresden hat sich erwiesen, dass sich gerade junge Menschen dazu mehr Infor-

mationen wünschen, um auch selbst umweltbewusster handeln zu können. Besuchen kann man die Ausstellung am Mittwoch, 20. Juni, von 12 bis 17 Uhr, am Donnerstag und Freitag, 21. und 22. Juni, von 9 bis 17 Uhr und am Samstag, 23. Juni, von 9 bis 12 Uhr. Gruppen sollten sich unter Telefon 05141/ 9090382 (Peter Schreier) anmelden.

Gespräch über den Landtag

SoVD Westercelle unternahm Ausflug

CELLE. Die erste Tagesfahrt in diesem Jahr führte die Gruppe des SoVD-Westercelle nach Kirchdorf zum Spargelessen und nach Uchte, um mit der Uchter Moorbahn ins Hochmoor zu fahren.

Ein Junge freute sich besonders über den Traktor, der beim Milchfest auf dem Heeseplatz zu sehen war. Fotos: Glienewinkel

Kuh „Marta“ melken, Traktor fahren und Milch trinken

Milchfest auf dem Heeseplatz lockte viele Besucher an CELLE. Vergangene Woche startete zum ersten Mal das Milchfest, als ein gesundheitsvorbeugendes Projekt des VSEStadtteilmanagement Neustadt/Heese, bei dem Kinder und Erwachsene den Weg der Milch kennenlernten.

Nach dem guten Spargelessen in Kirchdorf hatten die Mitglieder die Möglichkeit sich auf dem dortigen Hof umzuschauen oder im Hofladen einzukaufen. Anschließend fuhr die Gruppe nach Uchte, um mit der Uchter Moorbahn eine Fahrt ins Hochmoor zu unternehmen. Mit 9,5 Kilometern Länge verfügt die Moorbahn im gro-

Foto: privat

ßen Uchter Moor über das längste Streckennetz ähnlicher Bahnen in Niedersachsen. Bei einer Geschwindigkeit von sechs Kilometern die Stunde und zwei Stopps mit vielen Erläuterungen dauerte die Fahrt gute zwei Stunden. Danach freuten sich alle auf Kaffee und Kuchen, um dann frisch gestärkt die Heimfahrt anzutreten.

FamilienanzeigenAnnahmestellen + Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr Schulbedarf + Presse + Kopien

& mehr

Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Celle, die Berufsfachschule Sozialassistent Lobetal sowie die Fachschule Sozialpädagogik Lobetal e.V. stellten die Stationsbetreuer und begleite-

Familienanzeigen und

im

ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

R E T S MU

Musterstadt, 8. August 2011

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

R Yannis E T S MU

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel

Musterhausen, 5.8.08

Erscheinungstermin:

Musterhausen, im August 2011

Mittwoch

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

Telefon 0 50 55 / 56 16

WIECKENBERG. Der Reitverein Wieckenberg lädt von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Juni, auf der Anlage des Islandpferdegestüts „Álfalundur“ Achtern Hof 4 im Wieckenberg, zu einem Offenen Sportturnier für Islandpferde (OSI) sowie zu den Niedersächsischen Freizeitmeisterschaften ein. Zu den reinen Sportprüfungen - wie Tölt und Pass - wurden auch Hestadagarprüfungen ausgeschrieben, die besonders Freizeitreiter ansprechen.

Die Holzkuh „Marta“ wurde gemolken.

Liebe Johanna

A. Magdsick

CELLE. Zum Thema Pflege findet am Mittwoch, 13. Juni, um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Hannoversche Straße 51 in Celle, ein Vortrag statt. Referentin Elfi Peters wird über ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeangebote berichten. Ebenso wichtig sind die Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Außerdem werden Ratschläge zu den Leistungen sozialer Stellen und Kassen gegeben.

Turnier für Islandpferde

ª

Die Ausflugsteilnehmer des SoVD-Westercelle.

Der Marktplatz wurde an diesem Tag in einen großen Bauernhof verwandelt. Vor Ort konnten Kinder den Weg der Milch und den Alltag von Bauer „Hubert“ und seiner Kuh „Marta“ erleben. Das Milchfest fand am Vormittag für angemeldete Schulen und Kitas statt. Ab 14 Uhr begrüßte dann das Stadtteilmanagement alle Bürgerinnen und Bürger, die an dem Fest teilnehmen wollten. Es gab viele Spiele, Spaß und das ein oder andere Wissenswerte für Groß und Klein, unter anderem stand auch ein Traktor bereit, mit dem Fotos gemacht werden konnte. Auch ein Milchkannenrennen, das Holzkuhmelken und viele andere Stationen sorgten für gute Unterhaltung und die positive Laune der Besucher trotzte dem eher mäßig guten Wetter. Die Jugendwerkstatt Café Frau Amboss, die Landfrauen

ten die Besucher durch die Welt von Bauer „Hubert“. Das Soziale Kaufhaus „Neufundland“ baute zudem einen Kuh-Marta-Souvenirstand auf, an dem kleinere Erinnerungsstücke erworben werden konnten. Der Verkaufserlös daraus soll nun für den guten Zweck gespendet werden.

Infos zum Thema Pflege

ª

Tagesfahrt nach Kirchdorf und Uchte

HAMBÜHREN. Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der Celler SPD lädt am Mittwoch, 13. Juni, Gäste und Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung mit dem Vizepräsidenten des Niedersächsischen Landtages, Dieter Möhrmann, ein. Sie beginnt um 17.30 Uhr im Hotel „Heideblüte“ in Hambühren. Mit dabei ist die SPD-Landtagskandidatin Annette von Pogrell.

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 13. Juni 2012

LOKALES

Seite 7

Schlosstheater Celle und SVO Celle

Einkaufstüten werben für „Grüne Bühne“ CELLE. Auf rund 50.000 umweltfreundlichen Einkaufstüten in zahlreichen Geschäften der Celler Innenstadt und des Landkreises begegnen Einkäufer jetzt der Botschaft vom Nachhaltigkeitskonzept des Schlosstheaters.

Der geänderte Fahrplan der CEBus ist heftig in die Kritik geraten.

Foto: Müller

Landkreis fordert Mängelbeseitigung nach Fahrplanwechsel

Nach massiver Kritik hat CeBus jetzt Nachbesserungen angekündigt CELLE. Im Zuge der CeBus-Fahrplanänderungen ist es zu erheblichen Schwierigkeiten nicht nur im Gebiet der Stadt Celle, sondern im gesamten Kreisgebiet gekommen. Auch und gerade die Schülerbeförderung ist davon betroffen. Das sei „auf keinen Fall akzeptabel“, betonte Landrat Klaus Wiswe im Anschluss an die jüngste Sitzung des Kreisausschusses. Das Thema sei während dieser Sitzung ausführlich erörtert worden. Laut Wiswe erwartet der Kreisausschuss einmütig, dass CeBus die zu Tage getretenen Mängel „jetzt schnellstmöglich und dauerhaft beseitigt“. Die Schülerbeförderung im Landkreis Celle müsse reibungslos funktionieren. Dafür sei CeBus verantwortlich, so der Landrat. „Ja, wir haben uns die Fahrplanänderung auch anders vorgestellt“, räumt nun CeBusGeschäftsführer Stefan Koschick ein. Nach der massiven Kritik in den vergangenen Tagen sei das Unternehmen derzeit mit Hochdruck dabei, jede einzelne Beschwerde zu prüfen, Anregungen aufzugreifen und damit die Lage zu entschärfen. Am Montagmorgen haben die Entscheider des Unternehmens in einer Krisensitzung jede einzelne Nachricht unter die Lupe genommen. „Natürlich darf ein Bus nicht zwei Minuten vor Schulende schon abgefahren sein. Es hat handwerkliche Fehler gegeben, für die wir uns bei allen Betrof-

Flohmarkt bei „10 Elfenland“ CELLE. Ein Open-Air-Flohmarkt findet am Samstag, 16. Juni, von 10 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz von „10 Elfenland“, Heineckes Feld 11 in Celle, statt. Kauf und Verkauf von Kinderkram - schönes, altes und neues - ist bei diesem Flohmarkt möglich.

Fußballcamp im Sommer CELLE. Auch in diesen Sommerferien bricht in der CD-Kaserne das große Fußballfieber aus, denn von Mittwoch bis Freitag, 8. bis 10. August, haben Kinder ab acht Jahre wieder die Möglichkeit an drei Tagen von 8 bis 16 Uhr im Fußballcamp zu trainieren, zu spielen und natürlich jede Menge Spaß zu haben. Die Sportanlage am Saarfeld bietet das richtige Umfeld für die Spieler und Trainer gemeinsam zu üben um dann am Freitag, 10. August, um 14 Uhr das Abschlussturnier zu spielen. Infos erhält man unter Telefon 0514197729-0 oder www.cd-kaserne. de.

fenen entschuldigen. Da nützt es auch nichts zu erklären, wie so etwas zustande kommt“, räumt Koschick ein. „Hier werden wir schnellstmöglich Abhilfe schaffen.“ Das gehe leider nicht von heute auf morgen. Denn Fahrplanänderungen seien zustimmungspflichtig. Hier gebe es allerdings die Zusage vom Landkreis, zeitnah und unbürokratisch zu handeln, um eine schnelle Verbesserung zu gewährleisten. Sämtliche Mängel der vergangenen Woche seien erfasst und ausgewertet. Dabei handele es sich um alle Themen, die beim Unternehmen direkt aufgelaufen sind. Diese seien mit jenen Meldungen, die unter anderem beim Landkreis eingegangen seien, abgeglichen worden. In der laufenden Woche soll vor allem in Rücksprache mit den Schulen an der Umsetzung von Lösungen gearbeitet werden. Parallel dazu würden Hinweise, die im Zusammenhang mit den Änderungen des Netzes stehen, ebenfalls analysiert. „Als privates Unternehmen ist CeBus aber aus wirtschaftlichen Gründen nicht in der Lage, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen“, so Koschick weiter. „Allerdings

haben wir das lange im Voraus auch in den politischen Gremien kommuniziert, nachdem bekannt war, dass es bei den geplanten finanziellen Streichungen bleibt und auch keine weiteren Mittel zur Verfügung standen.“ Eigentlich wären die Kürzungen noch massiver geworden, wenn nicht der Landkreis eine Mehrleistung bestellt hätte, die er aus Regionalisierungsmitteln finanziere. Diese Bestellung komme den städtischen Fahrgästen direkt zu Gute. Fakt sei: Die Stadt habe zehn Jahre lang den ÖPNV in der Stadt Celle vertraglich vereinbart finanziert. Dieser Vertrag endete mit dem 31. Dezember 2011. Für CeBus heiße das, dass seit dem 1. Januar 2012 erheblich weniger Gelder für den ÖPNV zur Verfügung stehen würden. Das sei allen Parteien, der Stadt- und KreisVerwaltung sowie den entscheidenden politischen Gremien bekannt gewesen. Landkreis, Stadt und CeBus hätten in zahlreichen Gesprächen Lösungen gesucht, um das ÖPNV-Angebot in seiner ursprünglichen Form ganz beziehungsweise größtenteils zu bewahren. Auf eigene Kosten habe das Unternehmen in den Monaten Januar bis April das alte Fahrplanangebot aufrecht erhalten, um Zeit für diese wichtige Diskussion zu gewähren. Auch das im Monat Mai

2012 auf politischen Wunsch eingerichtete Moratorium habe zu dem Ergebnis geführt, dass massive Kürzungen unumgänglich seien. Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende begrüßt die Initiative der CeBus, die Nachbesserungen im Fahrplan und Liniennetz angekündigt habe. „Ich hoffe, dass damit den Bedürfnissen der Menschen unserer Stadt nach Mobilität entgegen gekommen wird“, erklärt er. Im Vorfeld hatte Mende seine Amtskollegen im Landkreis per Mail zum Schulterschluss aufgefordert. Gemeinsam sollte auf die Entscheidungsträger in Sachen ÖPNV - Landkreis und CeBus - eingewirkt werden. „Das Bemühen scheint letztlich auch beim Landkreis angekommen zu sein“, freut sich Mende. Wie sonst sei es zu erklären, dass sich auch Landrat Klaus Wiswe selbst in einem Brief an die CeBus-Spitze für deutliche Verbesserungen stark macht? Der OB weist erneut darauf hin, dass die Stadt allein hier keine Entscheidung herbeiführen könne, da sie in Bezug auf Netz- und Linienänderungen lediglich ein Anhörungsrecht habe. Die neuen Fahrpläne habe im Übrigen nicht der Oberbürgermeister in Person, sondern der Verwaltungsausschuss der Stadt Celle mehrheitlich beschlossen.

Mit der Wiedereröffnung im Celler Schloss fällt für das Theater der Startschuss für einen Neuanfang in vielen Bereichen: Neben neuer Bühnentechnik und einem neuen Corporate Design startet das Projekt „Grüne Bühne“. Und dazu gehört, dass das Schlosstheater Celle ab Beginn der Spielzeit 2012/ 2013 umweltfreundlichen NaturWatt Strom, den Ökostrom der SVO Vertrieb, bezieht. Gemeinsam mit dem Kulturpartner SVO Vertrieb präsentiert sich das Schlosstheater bereits am 12. Juni die außergewöhnlichen EinkaufstütenKampagne. Während die eine Seite jeder Tüte das Motto „Grüne Bühne - Spot an“ verbildlicht, trifft der aufmerksa-

me Einkäufer auf der anderen Seite auf Lesefutter der besonderen Art: Eine künstlerisch literarische Kostprobe des Spielplans der kommenden Spielzeit. Auszüge aus Büchners „Leonce und Lena“ und Noten zu Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ wechseln sich ab mit einem Auszug aus Goethes Wahrverwandtschaften sowie einer Stückübersicht für die gesamte nächste Spielzeit. Das Projekt „Grüne Bühne“ des Schlosstheaters Celle soll Schritt für Schritt erweitert werden. Das „klimaneutral gedruckte“ Spielzeitheft und eine nachhaltigere Planung der Arbeitsabläufe sind erst der Anfang dieses dynamischen Prozesses.

Radtour des CDU-Ortsverbandes

Groß Hehlen zu Gast in Wolthäuser Mühle CELLE. Der CDU-Ortsverband Groß Hehlen, Scheuen und Hustedt hatte vor kurzem zu einer Fahrradtour zur Wolthäuser Mühle eingeladen und konnte sich über eine rege Beteiligung freuen.

Begrüßung an der Mühle. Los ging es am Sonntagmorgen um 10 Uhr. Nach einer schönen Radstrecke erreichte man die Mühle Wolthausen, wo Herrn von Limburg die Gäste begrüßte. Er führte die Besucher über das Mühlengelände und informierte sie über die Geschichte und die Technik der

Foto: privat alten Mühle. Unmittelbar nach der Besichtigung begann es zu regnen, so dass das Picknick anstatt im Grünen in dem Mühlengebäude stattfand. Durch den besonderen Charme dieses Gebäudes fand der Vormittag bei Gegrilltem aber doch einen schönen Ausklang.

Musikalische Festtage in Nagold

Über 1.600 Musikschüler begeisterten die Zuhörer CELLE. Zum wiederholten Male überzeugten die Schüler der Musikschule des CJD-Jugenddorfes Celle mit ihrem musikalischen Können bei den musischen Festtagen. Die alle drei Jahre stattfindenden musischen Festtage des CJD machten diesmal in Nagold unter dem Motto „und

das Leben lacht“ halt. Über 1.600 Jugendliche nahmen teil und mittendrin waren Schüler der Musikschule des CJD Ju-

Die Klavierschüler Nicolas Mischke und Mats Büchler traten gleich zwei Mal auf. Foto: privat

genddorfes Celle. Das Klarinettentrio mit Amelie Wolkenhauer, Ricarda Richter und AnnaLena Starbatty, wie auch die Klavierschüler Nicolas Mischke und Mats Büchler haben sich der Jury vor Ort präsentiert und wurden mit einem hervorragenden Erfolg bewertet. Als Belohnung durfte das Klarinettentrio auf der großen Bühne der Landesgartenschau ein weiteres Mal auftreten. Hier spielte dann zum Abschluss das CJD Sinfonieorchester, ein Auswahlorchester mit Jugendlichen aus ganz Deutschland. Die CJD Musikschule Celle war mit Sarah Paasch und Nicolas Mischke in diesem Orchester vertreten. Für die jungen Musiker war es ein wahres Erlebnis, bei dem sie viele Erfahrungen sammeln konnten. Weitere Informationen, auch zum Musikunterricht in allen Altersgruppen, gibt es unter Telefon 05141/405628 oder unter www. cjd-jugenddorf-celle.de.

75 Jahre Dasselsbruch Der Adelheidsdorfer Ortsteil Dasselsbruch feiert am Samstag, 30 Juni, sein 75. Gründungsjubiläum. Wie kann das sein, wo doch die erste Besiedelung um 1860 erfolgte? In einer Urkunde vom 9. Juli 1861 wird dem „Großköthner Johann Heinrich Winkelmann aus Westercelle“ genehmigt, eine Neubauerstelle im Wietzenbruche zu errichten. Nachdem Winkelmann bereits 1863 starb, ging der Besitz an Heinrich Daßel über. Er war der Namensgeber für Dasselsgut (Foto aus dem Jahr 1920). Zum Gut gehörten 1906 1.200 preußische Morgen Land. Nicht zuletzt wegen der schwierigen Wasserverhältnisse wechselte es häufig den Besitzer, bis es 1937 in acht Siedlerstellen aufgeteilt wurde. Nach 75 Jahren deshalb feiert die Dorfbevölkerung mit ehemaligen Einwohnern und allen, die sich dem Dorf verbunden fühlen am Samstag, 30 Juni, nachmittags und abends. Unter anderem haben Günter und Annemarie Strüber eine Festschrift verfasst. Foto: privat


Seite 8

LOKALES

Jahrgangsmeisterschaften der Schwimmer in Magdeburg

Beim Niedersachsen-Cup in Rehren

Reinhold gewann Silber über 400-Meter-Lagen

Sommerbiathleten holten drei Medaillen BERGEN. Der Schützenverein Rehburg richtete diesmal in Rehren den Niedersachsen-Cup im Sommerbiathlon aus, der gleichzeitig als Qualifikation des NSSV zum Deutschland-Cup gilt. Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse war die Veranstaltung mit 83 Starterinnen- und Startern gut besucht. Bei den Senioren gab es hier auch auch drei Medaillen für Starter aus dem Landkreis Celle. Bei den Herren siegte in

der Altersklasse II Björn Frieling vom SV Eversen in 31:34 Minuten und in der Altersklasse IV Hans Röper vom SSV Wardböhmen in 39.13 Minuten. Die Damenwertung gewann in der Altersklasse I Jessica Dammann vom SV Eversen in 40:49 Minuten.

Aus dem Celler Tierheim

Hunde und Katzen suchen ein Zuhause CELLE. Viele Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Zuhause. Drei von ihnen werden im Folgenden stellvertretend vorgestellt. Hexe wurde als Fundtier ins Celler Tierheim gebracht. Der Kater ist eher ein Einzelgänger. Hexe kann recht launisch sein, er ist halt ein „Charakter-Kater“. Der 2007 geborene Kater ist Freigang gewohnt. Mogli wurde in Celle gefunden. Er lief in der Innenstadt

Hexe. zwischen den Autos umher. Er wurde zirka 2011 geboren. Mogli ist ein richtiger Frechdachs, er ist sehr verspielt, und da kommt es vor, dass er auch mal etwas härter zuhaut. Mit anderen Worten, Mogli ist nichts für kleine Kinder. Wenn er nicht gerade in Spiellaune ist, lässt er sich auch gerne kraulen. Andere Katzen können meistens nicht soviel mit ihm anfangen,

da er etwas zu rabiat mit ihnen spielt. Der hübsche Main CoonMix ist Freigang gewohnt. Mika, eine zirka 2007 geborene Alano-Hündin, wurde als angebliches Fundtier ins Tierheim gebracht. Die freundliche Hündin ist anfänglich etwas misstrauisch und ängstlich, vorwiegend gegenüber Männern. Die Mitarbeiter des Tierheims vermuten, dass sie schon einige schlechte Erlebnisse mit Männern hatte. Mika gewöhnt sich aber schnell an neue Leute. Sie geht brav an der Leine und befolgt gehorsam die Grundkommandos. Hunde, Katzen oder Pferde ignoriert sie größten Teils. Mika ist eine sehr liebevolle, brave Hündin. Sie würde sich prima als treuer Wegbegleiter für jung und alt eignen. Sie wurde sogar einmal als Blutspenderin gebraucht, dies liess sie artig über sich ergehen. Mika möchte einfach nur ihren Menschen gefallen. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de.

Mogli und Mika.

Fotos: privat

CELLE. Mit hervorragenden Ergebnissen präsentierten sich vor kurzem die Schwimmer des SV Nienhagen und des Celler SC bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Magdeburg. In den hochkarätig besetzten Wettkämpfen konnten sich die Kreisschwimmer mit guten Platzierungen und jeder Menge persönlicher Bestzeiten in Szene setzen. Erfolgreichster von ihnen war bei diesem viertägigen Wettkampf Jonas Reinhold (SVN), der Silber über 400-Meter-Lagen gewann. Das Leistungsniveau der Meisterschaft der Nachwuchsjahrgänge war außerordentlich hoch. Fast 3.000 Mal sprangen die 800 Teilnehmer in Magdeburg ins Wasser. Jeder Fleck in der Elbeschwimmhalle wurde genutzt um Aktiven, Trainern und Betreuern ausreichend Platz zu schaffen. Die Zuschauer konnten die spannenden Rennen von der Tribüne oder über eine Großleinwand vor der Schwimmhalle verfolgen. Durch Reinholds Erfolge wurde der SV Nienhagen in Magdeburg erfolgreichster Verein Niedersachsens in den Einzeldisziplinen. Mit Vor-und Endläufen kam der 14-Jährige auf neun Starts in sechs Disziplinen und schlug sieben Mal mit neuer persönlicher Bestzeit am Beckenrand an. Der Höhepunkt war der zweite Platz über 400 Meter Lagen in seinem letzten Wettkampf. Mit neuer Bestzeit (5:04,44 Minuten) im Vorlauf war er in den Endlauf des Jahrgangs 1998 gekommen. Mit geänderter Renntaktik schwamm er dort von Beginn an in der Spitze des Feldes mit. Als zu Beginn der Bruststrecke ein Podestplatz in greifbarer Nähe lag, mobilisierte Reinhold all seine Reserven. Auf den letzten 100 Metern schwamm er die schnellste Zwischenzeit der acht Finalisten und kam mit der Bombenzeit von 4:52,47 Minuten, deutlich vor seinem Berliner Konkurrenten kurz hinter dem Titelgewinner aus Münster, ins Ziel. Auch über 200-MeterSchmetterling und 400-MeterFreistil qualifizierte sich das SVN-Schwimmtalent für die Jahrgang-Finals, die er in neuen persönlichen Bestzeiten mit einem sehr guten fünften Platz (Freistil) und dem undankbaren vierten Platz (Schmetterling) abschloss. Selbst Trainer Bedey war von der psychischen und physischen Wettkampfhärte seines Schützlings überrascht und zollte ihm großen Respekt für die Leistungen. Zwei 13. Plätze (100-MeterSchmetterling und 200-Meter-

Lagen) und ein 18. Platz (200 Meter Freistil) komplettierten Reinholds erfolgreiches Abschneiden. Die CSC-Schwimmer Jan Hartwich und Philipp A. Brandt starteten im Mehrkampf. Beide waren die einzigen niedersächsischen Starter im Teilnehmerfeld ihrer Mehrkampfkategorie und Altersklasse. Brandt trat gegen 13 Konkurrenten des Jahrgangs 1999 in der Brustwertung an. Mit neuen Bestzei-

EMPFEHLEN SICH - VON

Sebastian Brandt (stehend von links), Philipp A. Brandt, Jan Hartwich, Jonas Reinhold und (sitzend) Maike Höner. Foto: privat ten stelle das Nachwuchstalent über 100- und 200-Meter-Brust sein Können in dieser Schwimmlage unter Beweis. Die Addition der Punkte (2.293) aus insgesamt fünf Disziplinen ergab für ihn Platz acht im nationalen Vergleich. Hartwich trat in seiner Haupt-

Ortsrat tagt in Jeversen JEVERSEN. Am Dienstag, 19. Juni, findet um 19 Uhr die vierte Sitzung des Ortsrates Jeversen in der örtlichen Gaststätte „Unter den Linden“, Schwarmstedter Straße 44, statt. Ein Thema ist die Wahl einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Wietze.

Feuerwehr beseitigte Ölspur HAMBÜHREN. Am vergangenen Montag musste die Ortsfeuerwehr Hambühren um 15.25 Uhr ausrückten, weil ein Kleinbus in der Straße am Hahnenwege auf Grund eines technischen Defektes eine rund 100 Meter lange Ölspur verursacht hatte. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und das ausgelaufene Öl mit Bindemittel beseitigt.

Lagen, 200-Meter-Schmetterling und 200-Meter-Lagen die Plätze 13, 17 und 18 erzielte. Außerdem stellte sich der Celler über 100-Meter-Brust und Schmetterling der Konkurrenz im ältesten Jahrgang dieser Meisterschaften. Maike Höner konnte ihr gesetztes Ziel über 200-Meter- Schmetterling voll umsetzen. Nach einer sehr guten Zwischenzeit bewies die Nienhägerin auf den zweiten 100 Metern Stehvermögen und ließ hier noch fünf Konkurrentinnen hinter sich. Trotz krankheitsbedingtem Trainingsrückstand schwamm sie eine neue Bestzeit und belegte einen guten 16. Platz im Jahrgang 1998. Über 400-Meter-Lagen am Folgetag schaffte es die SVN-Schwimmerin nahe an ihre bisherige Bestzeit heran zu schwimmen.

Sommerfreizeit für Kinder HAMBÜHREN. Die Kirchengemeinde Hambühren organisiert vom 28. Juli bis 5. August eine Freizeit für elf- bis 13-jährige Kinder. Ziel ist ein Haus in der Nähe der Thülsfelder Talsperre im Städtedreieck Cloppenburg, Papenburg, Oldenburg. Mit einem Anhänger werden die Fahrräder mitgenommen, so dass die Gruppe mobil ist, um die Gegend zu erkunden, zum Baden und in einen Freizeitpark zu fahren. Natürlich befinden sich auch Fussball, Farbe, Gitarre und jede Menge weitere Ideen im Gepäck. Die Kosten betragen 200 Euro - auf Anfrage sind Zuschüsse möglich. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Diakonin Dorothea Rehn unter Telefon 05084/ 6821.

Wirtschaftsspiegel

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

DRUCKERPATRONEN

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

FERNSEH-DIENST

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

MELLENDORF. Am Sonntag, 24. Juni, findet im Mellendorfer Eisstadion zum zweiten Mal die große Landessiegerausstellung der Teckel statt. Zirka 70 Teckel aller Haararten und Größen werden den strengen Augen der Wertungsrichter vorgeführt. Beginn dieser Schau ist 10 Uhr, der Eintritt ist frei.

CELLE. Am Sonntag, 17. Juni, können um 11.30 Uhr Besucher im Kunstmuseum bei einer öffentlichen Führung durch das Kunstmuseum Celle eine Reise in die Schaukästen von Peter Basseler unternehmen. Im Fokus des kurzweiligen Rundgangs mit Lê Doung Thanh stehen die skurrilen Kästen dieses außergewöhnlichen Künstlers. Vor den Augen des Betrachters spielen sich Szenen ab, die Menschen ungeschminkt aber immer liebevoll zeigen und bei denen nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Treffpunkt ist das Foyer des Kunstmuseums.

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

GLASEREI

schwimmart Rücken des Jahrgangs 2000 mit 15 weiteren Jungen an. Der Celler überzeugte mit mehreren Bestzeiten, und konnte sich bei seinem Debüt auf nationaler Ebene über einen zwölften Platz freuen. Sebastian Brandt gelang über 200-Meter-Brust eine gute Leistung und seine beste Platzierung: Rang zwölf aus dem Vorlauf des Jahrgangs 1996 reichte jedoch nicht für das von Brandt angestrebte Jahrgangsfinale der besten Acht. Zufrieden war der CSC-Schwimmer aber mit drei neuen Bestzeiten, mit denen er über 400-Meter-

Ausstellung der Landessieger

Führung durch Miniaturwelten

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE

WO FINDE ICH WEN?

Mittwoch, den 13. Juni 2012

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Familienfreundlichkeit ausgezeichnet Anfang Mai zeichneten Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundesfamilienministerin Dr. Christina Schröder die Pflegedienst Hornbostel GmbH aus Winsen (Aller) als eines der 40 besten Betriebe im deutschen Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2012“ aus - Gemeinschaftsfoto der Finalisten mit Merkel, Schröder und (links) Geschäftsführerin Bettina Hornbostel. Mit überzeugenden familienfreundlichen Maßnahmen und einer nachhaltigen familienbewussten Personalpolitik konnte sich das Unternehmen unter den Finalisten des Wettbewerbs qualifizieren, heißt es in der Urkunde. Und dieser Erfolg werde auch durch die aktuelle sehr gute Bewertung ergänzt, die der Medizinische Dienst der Krankenkassen dem Pflegedienst jetzt gab, freut sich das Winser Unternehmen. Foto: privat


Mittwoch, den 13. Juni 2012

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

Seite 9

Experten ...rund ums Haus Flexible LĂśsung fĂźr TerrassentĂźren

Zutritt verboten fßr die Plagegeister CELLE (epr). Insekten - sie kommen lautlos oder mit einem leisen Summen, sie finden ßberall Nahrung und meist zieht es sie ins Warme. Manchmal werden sie von Schutzgittern aufgehalten, doch wer denkt, dass die quälenden Plagegeister nur durch die Fenster einen Weg ins Innere finden, der irrt. Gerade die offene Terrassentßr, die in den Sommermonaten fßr eine kßhle Brise in den Räumen sorgt, lässt ungebetene Gäste nur zu gerne herein. Doch ein sicherer Insektenschutz bewahrt die Bewohner zuverlässig.

Der Spezialist fĂźr Insektenschutzgitter Neher bietet maĂ&#x;gefertigte LĂśsungen fĂźr jede TĂźr. Je nach Nutzungsverhalten und vorhandenem TĂźrsystem stehen verschiedene Modelle zur Auswahl, die sich individuell in das Wohnumfeld integrieren lassen. Klassische Drehoder PendeltĂźren eignen sich fĂźr Terrassen oder Balkone. Es gibt aber auch Schiebeanlagen.

Die red dot prämierte Badewannenserie Loop & Friends bietet fßr jede Badsituation die passende Wanne. Foto: epr/Villeroy & Boch

Einfach, intelligent, Ăźberzeugend

Prämierte Badewannenserie bietet Gestaltungsspielraum Die Sommerhitze elegant ausblenden Ist es im Winter die Kälte, die man nicht ins Haus haben mĂśchte, so kann es im Sommer auch die Hitze sein. Beidem kann man mit einer Isolierung der Wände begegnen. Moderne Architektur setzt aber auch auf groĂ&#x;e Glasflächen an den Fassaden, um lichtdurchflutete Räume zu schaffen und helles, freundliches Wohnen zu ermĂśglichen. Und so wird dann auch der Sonnenschutz zu einem gestalterischen Element. Waren es frĂźher einfache Klappläden aus Holz, sind es nun meist filigrane Rollläden aus Aluminium, die wetterfest und pflegeleicht sind, die sich auf Knopfdruck auf- und wieder abrollen. Foto: epr/Schanz

•• •••

•••

Haustechnik

iz u ng

klima

sa

• •• •• •••

LĂźder

he

n it ä r

CELLE (epr). Badezimmer sind sehr unterschiedlich. Alle verlangen nach ganz individueller Gestaltung, damit zum Beispiel die geliebte Badewanne Platz findet. Nur gut, dass es Badspezialisten gibt, die ihre Kreativität dafßr einsetzen. Die Neugestaltung des Badezimmers gleicht mitunter einem Puzzlespiel. Waschtisch, Dusche, Toilette, Badewanne und vielleicht den ein oder anderen Schrank gilt es unterzubringen. Villeroy & Boch vereinfacht den Prozess mit der red dot prämierten Badewannenserie Loop & Friends, die fßr jede

Badsituation die passende Wanne bereithält. Ihr einfaches und zugleich intelligentes Konzept Ăźberzeugt durch zwei Innenformen - oval oder eckig sowie insgesamt 22 Wannenmodelle in den beiden Farben WeiĂ&#x; Alpin und Star White. Von der platzsparenden Einbaubadewanne Ăźber die attraktive Eckvariante bis hin zur frei ste-

Ihr Spezialist in der Renovierung!

Bromberger Weg 1 29227 Celle Tel. (0 51 41) 88 29 83 Fax (0 51 41) 88 29 87

• Tapezier- und Malerarbeiten • Fassadenanstriche und Renovierung • Wärmedämmung Ihrer Fassade • Holzanstriche aller Art • Sonnenschutz fĂźr Ihre Fenster • Aus- und Trockenbau

Sanitär und Heizung GmbH • Hausservice • Wartung • Gasheizung • Kundendienst • Reparaturen • Kernbohrungen

W.

B.

Ihr Malermeister

• FuĂ&#x;bodenarbeiten Laminate, Teppiche • Parkettarbeiten • Designbeläge ohne Verklebung fĂźr alle Wohnund Geschäftsbereiche, Praxen und BĂźros

Walter Bonecke

Besuchen Sie auch unsere Ausstellung „Erlebniswelt Wohnen“ im Alter Bremer Weg 105 in Celle, Telefon (0 51 41) 37 02 75 oder 3 49 03 58 ¡ www.maler-bonecke.de

.LUPL�LU :PL KLU :VTTLY 0UZLR[LUZJO\[aZ`Z[LTL UHJO 4H� -LUZ[LYZWHUUYHOTLU Ç ;…YKYLOYHOTLU Ç :JOPLIL[…YYHOTLU 0UZLR[LUZJO\[a 9VSSV Ç 2LSSLYZJOHJO[HIKLJR\UNLU

1HX 8QVHU *HZHEH 'XUFKEOLFN 3/86 ,KUH 9RUWHLOH ‡ PHKU /LFKWGXUFKOlVVLJNHLW ‡ PHKU /XIWGXUFKOlVVLJNHLW ‡ PHKU 'XUFKEOLFN ‡ VHKU KRKH 3ROOHQVFKXW]IXQNWLRQ

:LP[ LYOHS[LU :PL ILP \UZ 0UZLR[LUZJO\[a YHOTLU UHJO 4HÂ? >PY ZPUK 0OY /LYZ[LSS\UNZIL[YPLI ]VY 6Y[

)YH\UZJO^LPNLY /LLYZ[YH�L Ç *LSSL Ç ^ ^ ^ R Y \ L N L Y P U Z L R [ L U Z J O \ [ a K L

henden Wanne ist alles mÜglich. Die Wannen haben eine InnenhÜhe von nur 44 Zentimetern. Dadurch wird nicht nur der Wasserbedarf reduziert, sondern auch der Ausstieg erleichtert. Fßr weiteren Nutzungskomfort sorgen die beiden ergonomisch geformten Rßckenlehnen - dem Bad zu zweit steht also nichts mehr im Wege. Alle Modelle werden aus hochwertigem Sanitär-Acryl gegossen, das eine angenehm glatte und pflegeleichte Oberfläche besitzt.

ISOLIERKLINKER Telefon: 0 51 41 / 38 16 78 Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11

in Celle

Bausanierungsfachbetrieb

ISO-TOP Trockenlegung auch bei Problemfällen - Bautrocknung Wasserschadenbeseitigung - Totalsanierung Drainagesysteme AuĂ&#x;en- und Innenabdichtung Unverbindl. Beratung / Festpreisangebote Erd- und Pflasterarbeiten Alles aus einer Hand Wir arbeiten bundesweit Tel. 0 50 82 - 91 42 56 Hauptstr. 26 ? Schimmel ? Nasse Wände ? Feuchte Keller ? Tel. 0 50 82 / 91 42 56 29363 Langlingen Inhaber: Uwe Vogel Fax 0 50 82 / 91 42 58

fßr Altbauten, Neubauten und Fertighäuser

B+C GbR

Fassadensanierung und Vertrieb Hartmannshäuser Str. 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de

• Komplette Badsanierung • Fliesen verlegen • Heizung u. Sanitär • Natursteinverlegung

ISOLIERKLINKER

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

HORST DIETER PICHLER

FELICITAS-ROSE-STR. 51 ¡ CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

P EX

...weil wir die Arbeit machen

E R TEN

JĂśrg Kolm OsterstraĂ&#x;e 56 29348 Eschede Tel. 0 51 42 / 41 04 13 Mobil 01 74 / 7 90 65 75

ISOKLINKER

ÂŽ

Jetzt sparen und Rabatt sichern!

HA RU

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem.

N D U M‘

S

US

Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler StraĂ&#x;e 53c ¡ 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 13. Juni 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Garagenflohmarkt! Sa. 16.06. in Celle/Münzstraße, von 10-17 Uhr. Motor-Kettensäge Stihl MS 270, Bj. 12/07, 3,5 PS, 40iger Schiene, Zubeh., 5 l Bioöl dazu, Benzinkanister für Öl u. Benzin, eine neue Kette Vollmeise, + Werkzeug, NP 750 C, f. 350 C. Tel. 05145/2779599 Haushaltsteilauflösung - Garagenverkauf am 07.07.12, von 9-17 Uhr, in Faßberg/Lüneburger Weg 11. Z.B. DVD Player 10 C, Stereoanl. 5 C, Tisch 10 C, Gameboy 1 C, Ventilator 5 C, versch. Bilderrahmen je 1 C. Perückenstudio seit 28 Jahren in Celle, Bergstr. 12. Individuelle, fachgerechte Beratung, Abrechnung m. allen Krankenkassen. Tel. 05141/21132 Teppich, Pak., ca. 520.000 Kn., 94/155 cm, rot-gr., 130 C. Tel. 05141/214407 Sessel, elektr., Aufstehhilfe, Bezug resedagrün, VB 170 C. Tel. 05141/214407

Verkäufe Einrichtung

Schrankbett, weiß, 200 C. Abzuholen in Hermannsburg. Tel. 05052/911084 (ab 18 Uhr)

Rund um den Garten Gartenarbeiten, Pflaster- u. Baumfällarbeiten aller Art, m. Abfuhr. Jetzt Sonderpreise! Tel. 05141/981381

Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333 Von priv. suche Pelze, exklusive Abendgarderobe, Ledertaschen, Münzen u. Silberbestecke. Tel. 01522/6068126

Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Tel.

Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. - ab 40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel. 05141/83738 Haushaltsteilauflösung - Garagenverkauf am 07.07.12, von 9-17 Uhr, in Faßberg/Lüneburger Weg 11. Z.B. Dekupiersäge 10 C, neuw. E-Grill 5 C, Wok 5 C, Lampen ab 2 C, Esstisch 5 C, versch. PC Spiele ab 1 C. Sammler zahlt Höchstpreise für alte Militärsachen. Kein Weiterverkauf! Tel. 05083/910894

Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Priv. Sammler kauft jede Münzsammlung! Auch Einzelstücke! Tel. 0173/8150103 Privat sucht Porzellan, Münzen, Silber, edle Handtaschen und Pelze, Schreibmaschinen, Zinn, Hummel-Figuren, zahle 10% mehr wie jeder andere. Tel. 0163/1343904

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004

Hallo liebe Leser priv. su. Zinn, edles Porzellan, Münzen, Edelpelze, Abendgarderobe, Silber, Schreibmaschinen und alles aus Omas Zeiten. Zahle Höchstpreise, fair u. bar. Tel. 01577/4078516

Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Verschiedenes

Stellenangebote

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Taxifahrer/in zur Aushilfe auch am We gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

Kaufgesuche Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Produktionshelfer (m/w) dringend gesucht! Wir suchen ab sofort 15 Produktionshelfer (m/w) für die Komplettmontage von PKW-Reifen in Celle. Voraussetzung: Schichtbereitschaft, FS und PKW (oder Mofa, Fahrrad, etc...). Wir bieten: 7,89 C br. Std.-Lohn zzgl. Nachtschichtzuschläge, unbefristeten Arbeitsvertr., Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach 1 Jahr. Wir informieren Sie gerne: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Suche dringend flex. Bauhelfer/in m. eigenem PKW für Kurzzeitaufträge. Chiffre CCM24/12/1048 Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte auf 400 C Basis für unser Objekt in Celle. AZ: 3 Tage in der Woche, morgens für ca. 2 Std. RDG Facility Management. Tel. 0511/2282018 Wir suchen eine gute Fee für eine sozialversicherungspfl. Beschäftigung für ca. 40-50 Std./Monat, Zeiten flexibel. Umgang mit Haushalt und Kindern. FS und PKW erforderlich. Tel. 0173/2385594

Verkäufer/innen f. moderne Bäckereifilialen (Vollzeit) in Celle, Hambühren und Wathlingen zum 01.07.2012 gesucht. Büro Anne Hoppe, Tel. 05341/398582 Wir brauchen dringend Verstärkung! Paketzusteller (DPD) für PLZ 293 zu sofort gesucht, Vollzeit. Sie sind männlich, zwischen 18 und 45 Jahren! Rufen Sie mich an. Tel. 0172/9472791 Wir suchen zu sofort Koch (m/w) auf 400 C Basis, (deutsche Küche) für unser Abendgeschäft. Tel. 05141/22162 ab 16 Uhr

Stellengesuche

Tel.

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 6,b 7,-

b 9,b10,-

Büsum, FeWo, beste Lage, wegen Storno Juni + Juli frei, 198 C pro Woche. Tel. 04834/8395

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Verschenke

Der Betrag von b

Kl. Maikatzen, bunt u. schwarz getigert, gegen Vorlage des PA zu verschenken. Tel. 05142/410999

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen

Bergen, 1,5 Zi.-Whg., 31 m2, m. Balkon, EBK, Du. + WC, Kellerr., KM 200 C + NK. Tel. 05141/540111

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Eschede-OT, 3-ZKB, 87 m2, EBK, Flur, Abstellr., Spielpl., KM 385 C + NK + MS. Tel. 0171/1100229 Eicklingen, 3 Zi.-Whg., EG, ab 01.07. frei, 83 m2, Bad m. Du. + Wa., Abstellr., Südterr., kl. Garten, EP, KM 460 C + NK + MS. Tel. 0171/9168228

Bergen, 3 Zi.-DG-Whg., mit Keller, 64 m2, WC mit Bad., G/WC, KM 300 C + NK 120 C + MK 600 C. Tel. 05053/1598 Celle/OT, schöne 3 Zi.-DG-Whg., 1 Etage, 68 m2, EBK, Bad m. Wa. + Du., Laminatböden, schöne Dachterr., in unmittelb. Nähe Arzt, Apotheke, Sparkasse, Bäcker, Bushaltestelle, KM 357 C + NK + MS. Tel. 05141/42316

Mietgesuche Suche Wohnung in Celle und Umgebung, KM bis 250 C. Tel. 0174/2103507

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Pkw-Anhänger Anhaenger-Zentrum.com Kauf/Miet/Service. Tel. 05146/987715

Motorräder Honda CBR 600 RR, Bj. 06, 117 PS, 86 kW, 1. Hd., TÜV/AU 2014, 9.000 km, rot/schwarz/silber, VB 5.500 C. Tel. 05145/2779599

Gebr. Bistro-Gartenmöbel zu verschenken. Tel. 05141/210510

Rentner Roller Piaggio NRG, 50 ccm, 9.000 km, VB 1.150 C. Tel. 05144/8405

Tiermarkt

Kraftfahrzeuge

Terrarium, 150 x 60 x 100 cm, m. Königspython, VB 250 C. Tel. 0174/2103507

Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921

Zubehör

Wer verschenkt weiblichen Nymphensittich? Bitte melden unter: Tel. 05141/907023 Hundeschule Flöchen - Neues Trainingsgelände. Tel. 05146/9856285 od. 01522/9830393 www.hundeschule-floechen.de

Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

Allgemein

Bergen, Fachwerkhaus 80 m2, 4 Zi., EBK, 400 C + 80 C NK. 1 Zi., 35 m2, 250 C + NK. 135 m2, 3 Zimmer, 650 C + NK 110 C, gr. Keller, gr. Garten. Tel. 0174/7516066

Familie mit Kind sucht eine 3 Zi.Whg. in Celle/Klein Hehlen oder Garßen, zu sofort. Tel. 0162/9838284

Reise und Erholung

b11,-

Vermietungen

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Groß-Flohmarkt in Meine, Bahnhofstraße beim E-Center u. in Wolfsburg-Hattorf bei Hornbach, am 17.06.2012. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

b 8,-

Altes Wohnhaus gesucht, Raum Celle, bis 30.000 C, von privat, Barzahler. Tel. 05053/903955

Veranstaltungen

Sa. 16. Juni: „acoustik rock“ live u. unplugged, deutsch-spanisches Buffet und Tapas, 19,90 C, www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

b 5,-

Gesuche

Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Immobilien

Hustedt, 3 Zi.-Whg., Kü. m. EBK, Bad, ca. 90 m2. Tel. 05086/1829

Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110

Bergen/OT, 2 Zi.-EG-Whg., 70 m2, sep. Eingang, EBK, Vollbad, KM 240 C + NK + MS, frei. Tel. 0174/5319601

Suche Klavielehrer/in für 2 Kinder (11 u. 14 J.), in Winsen. Tel. 0173/1563784

R Sonntag

DHH in Hambühren, gr. Eck, direkte Waldrandlage, Bj. 2000, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, ausgeb. Dachb., ca. 125 m2 Wfl., Außenjalousien, Garage u. Schuppen, alles Festbauweise, Grundstück 430 m2, Preis 155.000 C. Tel. 0170/7771119

Hilfe!!! Wir brauchen Verstärkung und suchen für unsere Spielhalle im LK Celle eine zuverlässige nette Kollegin oder einen netten Kollegen in Voll- oder Teilzeit. Chiffre CCM24/12/1054

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

R Mittwoch

Kraftfahrzeuge

Tel.

Mäc Pizza sucht Fahrer/in 0176/80149515

Unterricht

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Immobilien

Häuser ab 150.000 Euro

2 Zi.-Whng., 29223 Celle/Hehlentor, 52 m2, 330 C + NK, renoviert, neues Laminat, 3. OG, VB, EBK, 2 Loggien, Keller. Tel. 0176/83086134

Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Lust auf Sonne? Unser Team braucht Unterstützung. Wir suchen aufgeschlossenes, flexibles Personal auf 400 C Basis. Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Sun Express Sonnenstudio, z. Hd. Nathalie Knutzen, Hannoversche Heerstr. 5, 29221 Celle

Audi A8, Bj. 2002, 190.000 km, TÜV abgel., W12, Tiptronic, Navi, VB 7.499 C, Tel. 0174/2103507

Ford KA, Mod. 06, 1. Hd., Klima, ZV, Servo, Color, ABS, 4 Airbags, TÜV neu, 78.000 km, 3.190 C. Tel. 0171/7555358

Mazda 323 F, 5-trg., 2 l, Diesel, Bj. 01, 140.000 km, ZV, Servo, ABS, eFH, eAS, 4 x Airb., Klima, 8-fach bereift, AHK, VB 1.700 C. Tel. 0151/11215493

Opel Vectra B 1,6l, 55 kW, 4-trg., 134.820 km, EZ 96, Airbags, Servo, AHK, ZV, 8-fach bereift, TÜV/AU 05/14, 950 C. Tel. 0160/93089690 Meriva, Mod. 06, original 1.910 km, 1. Hd., Klima, ZV, ESP, eFH, Sitzheizung, LM, Color, Servo, ABS, Neuzustand, 8.600 C. Tel. 0171/7555358 Corsa C, Bj. 12/05, 83.280 km, 80 PS, TÜV/AU 12/12, Klimaautom., metrograu, 8-fach bereift, VB 4.100 C. Tel. 0157/85769182

VW-Golf Bon Jovi, Bj. 96, TÜV 08/13, 5-trg., Sportfelgen, WR, sehr guter Zust., silber, VB 1.200 C. Tel. 05082/914256

Kraftfahrzeuge Allgemein

Chrysler Stratus, Bj. 97, TÜV 01/13, Klima, angemeldet, ger. Verbrauch, läuft 1 A, 950 C. Tel. 0173/7709205

Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Bist du männl., Anf. 70, legst Wert auch dein u. mein Äußeres, ab 170 cm groß, NR, genießt die Natur, bist treu u. ehrlich. Suche kein Abenteuer - nur für einen neuen Anfang. Dann melde dich m. Tel.-Nr., wenn mögl. m. Bild. Chiffre CCM24/12/1061 Möchtest du männlich mit mir weiblich, 42 J., in eine gemeinsame Zukunft starten. Bist du kinderlieb und treu, dann schreibe mir mit Bild. Chiffre CCM24/12/1064 Sie, 65 J., 173 cm, Mitten im Leben, sucht netten Partner zw. 670 J., NR sollte er sein. Chiffre CCS23/12/1043 Sie, 66 J., möchte einen nette, lieben u. lebensfrohen Mann kennen lernen. Über eine Zuschrift würde ich mich freuen. Chiffre CCS23/12/1044 Normaler Er, 52 J., 185 cm, schlank, NR, geschieden, studiert, mag Sport, Radfahren, das Meer, Natur u. Garten, nettes Ambiente sucht liebevolle, klare Sie. BmB. Chiffre CCS23/12/1045 Ich 58 J., weibl., wohne in Celle, bin seit kurzem geschieden u. suche über die Zeitung Freundin od. Freund die genauso einsam sind wie ich, für die Freizeit. Chiffre CCS23/12/1046 Er, Mitte 50, vielseitig interessiert, sucht dich weibl. für einen Neuanfang u. eine gem. Zukunft. Wenn du es bist, würde ich mich auf deine Zuschrift freuen. Chiffre CCS23/12/1049

In letzter Minute

VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

5-Loch Stahlfelge, 16 Zoll, für VWPassat, EZ 2008, VB 99 C, Tel. 0172/5618549

Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968


Mittwoch, den 13. Juni 2012

LOKALES

Seite 11

SPD-Frauen würdigten Arbeit der Christlich-jüdischen Gesellschaft

Celler Ehrenamtspreis wurde an Sabine Maehnert übergeben CELLE (cm). Für ihr Engagement in der Christlich-jüdischen Gesellschaft und auch als eine „Kulturmanagerin für Celler bildungshungrige Bürger“, so Anne Riege, erhielt Sabine Maehnert den Ehrenamtspreis der SPD-Frauen. Anne Riege hielt die Laudatio auf die Preisträgerin und sie freute sich gemeinsam mit der Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Celle, Annette von Pogrell, dass zu dieser Veranstaltung so viele Gäste gekommen waren - und zwar nicht nur Frauen. Von Pogrell wertete dies in ihrer Begrüßung eben auch als Wertschätzung für Maehnert und ihre Arbeit in der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Celle (so der vollständige Name). Das Ehrenamt sei „der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält“ und der „Schmierstoff“ dafür, dass einiges im Alltag besser funktioniere, betonte die ASF-Vorsitzende. Und die große Bandbreite der Aktivitäten in diesem Bereich sei auch etwas bei parteiunabhängigen Vorschlägen für den Celler Ehrenamtspreis der SPDFrauen deutlich geworden. So sei neben Maehnert auch Angelika Schmidt-Falkenhagen vorgeschlagen worden, die in Hermannsburg die Außenstelle der Celler Tafel organisiert, sowie Cornelia Thielmann aus Celle, die sich für den Verein Aufbauhilfe Sri Lanka einsetzt (Informationen im Internet

Angelika Schmidt-Falkenhagen von der Celler Tafel Hermannsburg. unter www.srilankahilfecelle. de). Die Wahl der Preisträgerin sei deshalb schwer gefallen,

aber die Resonanz bei der Verleihung zeige, dass es eine gute Wahl war.

liche Arbeit im Museumsvereins, dessen Vorstand sie seit gut 20 Jahren angehört, und für den sie zum Beispiel zusammen mit Flick die Redaktion der jährlichen „Celler Chronik“ führt. Berufliches und ehrenamtliches Engagement verbin-

Stellenmarkt

beigetragen - auch deshalb nannte Riege sie eine „Kulturmanagerin für Celler bildungshungrige Bürger“. Dabei stehe für sie die Sache im Vordergrund, die Achtung aller Menschen ohne Unterschied der Rasse, des Glaubens oder der

LZgWZ[VX]kZgaV\ hjX]i V`i^kZ IZaZ[dcjciZghi iojc\ Vj[ )%%!" %"7Vh^h [ g `dbbjcVaZ 7gdhX] gZc# L^g [gZjZc jch WZg >]gZ @jgoWZlZgWjc\ Vc/ c^ZYZghVX]hZc5^c^mbZY^V#YZ lll#^c^mbZY^V#YZ IZa# % )%$-. %+ +, (-"%

Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293

Annette von Pogrell (von links), Sabine Maehnert und Anne Riege. Zumal das Programm, das die Christlich-jüdische Gesellschaft in der Synagoge organisiere, auch gesellschaftlich eine sehr große Bedeutung habe. Hier gehe es um Toleranz und gegenseitige Achtung, um Respekt für Unterschiede und um Zeichen gegen den Antisemitismus. Von Pogrell wies darauf hin, dass die Mordserie der sogenannten „NSU“ nur die Spitze eines Eisberges für die politisch inszenierte Fremdenfeindlichkeit im rechtsradikalen Spektrum sei. Riege betonte, dass das Engagement von Maehnert in ihrer beruflichen Arbeit im Stadtarchiv einen gute Grundlage habe. Denn sie hat viele der älteren Aktenbestände selbst verzeichnet und kennt sich aus in der Celler Geschichte. Zur Bandbreite der Themen, mit denen sich Maehnert beschäftigt, gehörte etwa die Hugenottenausstellung im Schloss , die sie 1994 mit dem Museum und Pastor Andreas Flick organisierte, und auch die ehrenamt-

de sich auch in ihrer Arbeit für die Christlich-jüdische Gesellschaft, betonte Riege. Durch

Cornelia Thielmann, die sich in der Aufbauhilfe Sri Lanka engagiert. ihr Organisationstalent habe sie einiges zu dem vielseitigen Programm in der Synagoge

Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte auf 400 C Basis für unser Objekt in Celle. AZ: 3 Tage in der Woche, morgens für ca. 2 Std. RDG Facility Management. Tel. 0511/2282018

Fotos: Maehnert Herkunft. „Und so möchten wir mit dem Preis sowohl Ihre Arbeit honorieren als auch ein kleines Zeichen für eine friedliche und demokratische Gesellschaft und gegen zerstörerische Radikalisierungen setzen“, betonte Riege. Das sei durchaus im Sinne von Maehnert, die nicht als Person so sehr im Mittelpunkt stehen möchte und die in ihren Dankesworten auch auf die tatkräftige Unterstützung etwa im Vorstand der Gesellschaft verwies. Und dass sie mit „Herzblut“, wie Riege es nannte, an ihre Arbeit herangeht und auch mit viel Spaß, unterstrich Oberbürgermeister Dirk Ulrich Mende noch, indem er einen Gruß aus Celles Partnerstadt in Israel, Mazkeret Batya, verlas. Das Preisgeld von 150 Euro übergab Maehnert übrigens an die Christlich-jüdische Gesellschaft, um damit den nächsten Schüleraustausch zwischen dem KAV und der Rabin Hightschool in Mazkeret Batya zu unterstützen.

Wir suchen eine gute Fee für eine sozialversicherungspfl. Beschäftigung für ca. 40-50 Std./Monat, Zeiten flexibel. Umgang mit Haushalt und Kindern. FS und PKW erforderlich. Tel. 0173/2385594 Mäc Pizza sucht Fahrer/in 0176/80149515

Tel.

Hilfe!!! Wir brauchen Verstärkung und suchen für unsere Spielhalle im LK Celle eine zuverlässige nette Kollegin oder einen netten Kollegen in Voll- oder Teilzeit. Chiffre CCM24/12/1054 Verkäufer/innen f. moderne Bäckereifilialen (Vollzeit) in Celle, Hambühren und Wathlingen zum 01.07.2012 gesucht. Büro Anne Hoppe, Tel. 05341/398582 Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15 durch kostenpfl. Inserat zu 0,25 € pro Tag

Wir brauchen dringend Verstärkung! Paketzusteller (DPD) für PLZ 293 zu sofort gesucht, Vollzeit. Sie sind männlich, zwischen 18 und 45 Jahren! Rufen Sie mich an. Tel. 0172/9472791

Papiersammlung in Hambühren HAMBÜHREN. Am Samstag, 16. Juni, sammelt der DRKOrtsverein Oldau-OvelgönneHambühren wieder Altpapier. Hierfür steht auf dem Grundstück der Firma Laschkowski (ehemals Botterblohm, gegenüber von Aldi) ein Container bereit, der in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr für Altpapier zur Verfügung steht. An diesem Tag nimmt das DRK auch Altkleiderspenden entgegen.

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in der Stadt Celle sowie im gesamten Landkreis. für die Zustellung des Celler Kurier und Berger Kurier

Vortrag Gottes Liebe zu Israel CELLE. Am Donnerstag, 14. Juni, findet um 19 Uhr in der Celler Synagoge ein Vortrag von Prof. Dr. Hermann Spieckermann aus Göttingen zum Thema „Gottes Liebe zu Israel“ statt. Der Vortrag stellt Fragen nach Wesen und Wirken Gottes im Alten Testament. In ihrem Zentrum wird Gottes Selbstbestimmung zur Liebe erkannt. Diese Liebe richtet sich zunächst auf sein Volk Israel, nimmt aber bald auch die Völkerwelt in den Blick. Sie kennt keine Liebe ohne Untreue, keine Erfahrung der Nähe ohne die Ferne, aber auch keinen Zorn ohne Gnade. Es werden Szenen dieser Liebesgeschichte beleuchtet. Im Abschluss wird der Aufriss des ganzen Heilsdramas erkennbar.

Desweiteren suchen wir für Mi woch

Vertretungs-Zusteller(innen) für die Sommerferien in der Stadt Celle sowie im gesamten Landkreis. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Praktikumsausstellung in der Realschule Wathlingen Im April und Mai haben die neunten Klassen der Realschule Wathlingen praktische Erfahrungen im Betriebspraktikum gesammelt. Am vergangenen Mittwoch haben sie nun in einer Praktikumsausstellung gezeigt, welche Berufe sie dort ausgeübt haben. Das Forum als Ausstellungsfläche stand wegen Sanierungsarbeiten in diesem Jahr zwar nicht zur Verfügung, aber das Ausweichen in Klassenräume minderte die Qualität der Ausstellung nicht. Fast alle Eltern, auch Vertreter einiger Betriebe und Gäste aus der Umgebung der Schule besuchten und bewunderten die Stände der Schülerinnen und Schüler. Hervorzuheben ist, dass dieser Jahrgang sehr kreativ bei der Gestaltung war und dass die Gäste sehr gut informiert wurden. Foto: privat

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 13. Juni 2012

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle (Immanuel-Kapelle): So, 10 Uhr GD. Altencelle: So, 10 Uhr Sommerlicher Sing-GD mit dem Singkreis. Blumlage: So, 10 Uhr GD mit Taufen, anschl. Stehkaffee. GarĂ&#x;en: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde Vorwerk mit EinfĂźhrung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes GarĂ&#x;en mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee. GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD mit EinfĂźhrung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes Pastor Ripke, anschl. Kirchgartenbrunch. Klein Hehlen: Diedrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD mit EinfĂźhrung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes und Kigo, ansch. Gemeindefest. Kreuzkirche: So, 10 Uhr GD. Neuenhäusen: So, 18 Uhr Musikalischer Abend-GD mit Gregorianischen Gesängen.

Neustadt: So, 10 Uhr SommerGD mit der Demenz-Initiative. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD anders! mit EinfĂźhrung des neuen Kirchenvorstandes mit Stadtkantorei und Bläsergruppe. Fr, 18 Uhr Ă–kumenische Abendandacht. Vorwerk: So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde GarĂ&#x;en. Westercelle: So, 11 Uhr GD mit EinfĂźhrung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes, anschl. Gemeindefest. Wietzenbruch: So, 10 Uhr Männer-GD. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 16 Uhr GD fĂźr Senioren im Hehlentorstift. Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. Eschede: So, 10 Uhr GD in Marwede, 18 Uhr johannes. bewegt - der etwas andere Abend-GD. GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD. Hohne: So, 10.30 Uhr Posaunenfest im Rahmen des 100-

CKS 18.9.05 Warnung! Wer die Wahl hat, hat die Qual! Wir zeigen Ihnen Ăźber 200 Rosenarten zum Anfassen, zum Riechen, zum Freuen und zum Kaufen

am 16.6. + 17.6.2012 im HeidecafĂŠ Bartels in Bokel.

jährigen Kirchenbaujubiläums, 10 Uhr Kigo.

Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Mi, 17 Uhr Vortrag PflegestĂźtzpunkt Celle. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.

Lachendorf: So, 10 Uhr GD mit EinfĂźhrung des neuen Kirchenvorstandes, anschl. Kirchenkaffee.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Nienhagen: So, 10 Uhr GD mit EinfĂźhrung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes.

Lachendorf: So, 10 Uhr gemeinsamer Familien-GD in Celle und Kirchenkaffee.

UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD mit EinfĂźhrung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes.

Celle: So, 10 Uhr Familien-GD in Celle und Kirchenkaffee.

Wienhausen: So, 10 Uhr GD.

SĂźhnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Familienmesse, Pfarrfest.

Katholische Kirche

Oppershausen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze/Kapelle: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und EinfĂźhrung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: So, 10 Uhr Messe, Di, 9 Uhr Messe. Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Di, 9 Uhr Messe.

SĂźlze: So, 10 Uhr GD mit EinfĂźhrung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes mit Kirchenchor und Laudate-Chor Pastor Bein.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle: Do, 15 Uhr Bibelnachmittag. So, 10 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde

Ev.-ref. Kirche

So, 10 Uhr GD und Kigo.

Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschl. GemeindecafĂŠ.

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung

:IVOEYJWSJJIRIV 7SRRXEK EQ ZSR FMW 9LV

29365 Sprakensehl • Telefon (0 58 37) 12 27 • Fax (0 58 37) 13 45

EXŠXIV EY J EPP I6 %EVXF MOIP EY die freundlichen futtermärkte Angebote gĂźltig vom 13.06. - 26.06.12

BrĂźcke fĂźr Kleinnager

400 gDose

0.79

mit GemĂźse und NĂźssen 16 x 8 x 20cm je

Dr. Alders Landfleisch kitekat 400-gDer pure Geschmack fĂźr Ihren Hund. Auserlesene Rohstoffe wie hochwertiges Fleisch und BiogemĂźse machen Landfleisch zum unvergesslichen Genuss.

RINTI GOLD g185 e Dos

0.69

Unsere Angebote finden Sie auch auf www.miezebello.de

Dose

6.49

0.44

Katzenmilch 200 ml

0.69

THOMAS Katzenstreu

30l

6.99

Ă–ffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter StraĂ&#x;e 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder StraĂ&#x;e 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel HeinkelstraĂ&#x;e 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger LandstraĂ&#x;e 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 HambĂźhren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Am kommenden Samstag, 16. Juni, um 19 Uhr spielen „acoustic rock Albers“ im Restaurant „La Cabana“, Breite StraĂ&#x;e in Celle. Hans und Florian Albers machen ehrliche, handgemachte Musik zum ZuhĂśren, Mitsingen und Mittanzen. Zu hĂśren sind 60 Jahre Rockmusik. Foto: privat

Unentschieden in Tennis-Landesliga

Erster Punkt fßr Westerceller Herren CELLE. An einem windigen Samstagmittag machte sich die Erste Herrenmannschaft des VfL Westercelle auf den Weg nach Sommerbostel, mit dem Ziel, in der Tennis-Landesliga die ersten Punkte zu holen. Zu Beginn sah alles sehr vielversprechend aus. Thomas Hähne an Position zwei und Dominik Schoeps an Position vier gewannen jeweils knapp und hart umkämpft den ersten Satz. Und Schoeps gewann sein Einzel dann auch mit 7:5 und 6:4. Hähne musste sich dagegen in drei Sätzen geschlagen geben (6:4, 4:6, 7:10). Den zweiten Punkt holte Christian Sta-

scheit (6:2, 6:3). Leider kam der VfL nicht ßber ein 3:3-Unentschieden hinaus, da Hähne und Christoph Imdahl zwar ihr Doppel fßr sich entschieden, Stascheit/Schoeps dagegen leider nicht punkten konnten. Somit mßssen die Ersten Herren am kommenden Sonntag gegen den VfL Lehre gewinnen, um die Chance auf den Klassenerhalt zu bewahren.

Haacke erĂśffnete Energie-Zentrum

Attraktive Ausstellung zum Thema Energie CELLE. KĂźrzlich drehte sich im Musterhaus-Park von Haacke alles um das Thema Energie. Rechtzeitig zum Tag des deutschen Fertigbaus erĂśffnete die Haacke-Firmengruppe in Westercelle ein Energie-Zentrum.

IR EFEO[EV VmROI 8KIVMI MXXIP +IX VS 0IFIRWQMIVRELVYRK ( 8

7GLEEJ ,ERHIPWKIWIPPWGLEJX

,EQF‚LVIR ,ILPIRFVYGL[IK

Die EM läuft.

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Sind Sie gut vorbereitet?

DIGITAL HD Anruf genĂźgt!

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher

Beratung vor Ort.

Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31

(0 51 41) 3 01 33 22 Mobil 01 76 / 61 27 77 83

Besuchen Sie uns im Internet

GEFLĂœGELVERKAUF Jeden 1. u. 3. Samstag / VoĂ&#x; DelbrĂźck Legereife Junghennen, GrĂźnleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38

„ Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf „ Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de

Ab 60 Jahren fängt das Wohnen bei uns erst richtig an!

Betreutes Wohnen Stadtgarten Residenz Celle 1- bis 2-Zi.-Whgen zwischen ca. 37 m² bis ca. 69 m², D-Bad, EBK, Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab â‚Ź 399,– inkl. Betriebsk., zzgl. Kt. u. Betreuungspauschale, keine Provision!

Ansprechpartner: Firma Ritter, Frau Horn, Telefon: 05141/90 17 90, www.semmelhaack.de

Autoverwertung GmbH

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

„acoustic rock Albers“ in Celle

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Im Musterhauspark kĂśnnen Besucher regionaltypisches Fachwerk genauso erleben wie moderne Stadthäuser und -villen. Highlight ist das neue Haacke-Energiezentrum. Foto: Haacke-Haus DafĂźr wurde in den Wochen zuvor eigens eines der Musterhäuser umgebaut und neu ausgestattet. Zusammen mit namhaften Herstellern und regionalen Zulieferern von Bauteilen wurde eine attraktive Ausstellung konzipiert. Gezeigt werden neben DämmmĂśglichkeiten fĂźr Fassade, Kellerdecke und Dach auch energiesparende Fenster, strapazierfähige Fensterbänke aus Naturstein und Solarkollektoren fĂźr die Warmwasserbereitung, Brennwerttechnik, PelletĂśfen, LĂźftungstechnik und natĂźrlich Wärmepumpen. Speziell im Obergeschoss konnten sich die zahlreich erschienenen Neubau- und Sanierungswilligen informieren, welchen Wert beispielsweise ein Anschluss an die Sonne haben kann. Die beste Energieeinsparung ist die, die gar nicht gebraucht wird, sagt ein neuzeitliches Sprichwort. Dahinter steckt das Bestreben von Gesetzgeber und Verbraucher, mit der Senkung des Energieverbrauches nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch den CO2-AusstoĂ&#x; zu mindern. „Klimawandel und Energiewende sind in aller Munde. Doch beide enden nicht vor der eigenen HaustĂźr. Vor allem im Sanierungsbereich ist viel zu tun. Viele Familien haben in den letzten 50 Jahren mit Haacke gebaut. Das war immer

eine gute Wahl, doch ein Haus zukunftsfähig zu machen, erfordert eine kritische Bestandsaufnahme. FĂźr das eigene Portemonnaie oder fĂźr einen Verkauf. Wir mĂśchten ihnen, aber auch anderen Besitzern von Einhäusern unser Knowhow zur VerfĂźgung stellen. Wir setzen dabei stark auf unabhängige Energieberater. Am Beispiel eines 40 Jahre alten Haacke-Hauses zeigen wir verschiedene Wege. Also praxisnah im besten Sinne“, unterstreicht der GeschäftsfĂźhrer der Haacke-Energieeffizienz GmbH, Albert Haacke. Auch Besitzern von alten Fachwerkhäusern und denkmalgeschĂźtzten Objekten kann geholfen werden. Mit CellcoDämmlehm haben die Fachleute von Haacke einen speziellen Baustoff im Angebot, der eine Innendämmung mĂśglich macht. Historische Fassaden werden nicht verunstaltet, sondern bleiben in ihrer alten SchĂśnheit erhalten. „HaackeHaus gilt bundesweit als MarktfĂźhrer im energiesparenden Bauen. Das wird auch in Zukunft so sein. Aus diesem Grunde werden Bauinteressenten zukĂźnftig die gute MĂśglichkeit nutzen kĂśnnen, sich im Haacke Energie-Zentrum noch besser Ăźber die Wahl einer haustechnischen Ausstattung zu informieren“, so JĂśrn Starossom, Prokurist, Haacke-Haus.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.