CKM_14.03.2012

Page 1

Pfeiffer leitet die Polizei

Europas wilde Wälder

TuS Celle weiter auf Erfolgskurs

Seite 5

Seite 12

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 14. März 2012 • Nr. 11/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

30. Celler Wasa-Lauf mit internationalem Teilnehmerfeld

Über die 20 Kilometer siegte diesmal eine Norwegerin CELLE (cm). Insgesamt 9.361 Läufer, (Nordic-)Walker und Wanderer sowie zahlreiche Zuschauer erlebten am vergangenen Sonntag beim 30. Celler WasaLauf eine gelungene Werbung für den Breitensport, bei der auch das Wetter zumindest über weite Strecken etwas mitspielte. Natürlich kamen die meisten Teilnehmer (rund 60 Prozent) aus Stadt und Landkreis Celle, aber die Siegerlisten zeigen auch, dass für den größten Volkslauf in Niedersachsen, bei dem nur Amateure starten, auch weite Strecken zurückgelegt werden: Vertreten waren hier auch Rosenheim (Bayern), Adenau (in der Hocheifel) und sogar Norwegen. Insgesamt waren 21 Nationen am Start. Die Norweger aus dem Raum Mandal sind seit Jahren beim Wasa-Lauf mit einem starken Team dabei -

ähnlich wie die Läufer aus der polnischen Partnerstadt Kwidzyn. Und die Skandinavier feierten den Sieg ihrer Läuferin Inger Saanum über 20 Kilometer, die für das norwegische GE Healthcare-Werksteam startete. Sie gewann in 1:19:37 Stunden vier Sekunden vor Katrin Friedrich (Hannover 96). Bei den Männern siegte Marc-André Hages (TSV Bokeloh) in 1:04:24 Stunden vor Jörn Hesse (Dellinger SC). Als einzige Cellerin konnten Moderatorin Maike Pieper und MTVE-Präsident Ralf Blidon

diesmal Natalie Quednau (LG Celler Land) auf dem „Siegertreppchen“ begrüßen. Sie wurde über 15 Kilometer in 59:37 Minuten 25 Sekunden hinter Vanessa Fischer (TuWi Adenau) Zweite - schon 2011 war sie Zweite über die 20 Kilometer geworden. Bei den Männern gewann Valentin Horwardt (VfL Wolfsburg, 49:44 Minuten) vor Arne Knoop (Hannover). Sieger über zehn Kilometer wurde in 31:17 Minuten John Mooney (PTSV Rosenheim), der den Vorjahressieger Patrick Rabe (TSV Bargteheide Tri),

Ein buntes Bild gab es auch beim letzten Start des Tages, als sich gut 1.000 Läuferinnen und Läufer auf die 15- und die 20-Kilometer-Strecke machten. Foto: Maehnert

obwohl dieser 45 Sekunden schneller als 2011 lief, auf Platz zwei verwies. Bei den Frauen war nach 2010 und 2011 Martina Boe-Lange (Post SV Uelzen, 36:39 Minuten) erneut erfolgreich, Zweite wurde Leana Helbig (Triabolos Hamburg). Einen Seriensieger gab es auch im Fünf-Kilometer-Volkslauf: Johannes Rabe (LG Hannover), der nach eine Verletzungspause an diesem Wochenende wieder seine ersten Rennen lief, gewann erneut, blieb mit 15:34 Minuten aber 46 Sekunden von seinem eigenen Streckenrekord entfernt Rekordzeiten waren wohl auch wegen des Wetters in diesem Jahr in keinem Lauf drin. Und bei den Frauen gewann wie im Vorjahr die Bremerin Lotta Schlund (LGN Lauftreff ) in 18:13 Minuten vor der Hannoveranerin Annette Nothdurft, die nach einer Kinderpause an ihre Erfolge beim Wasa-Lauf wieder anknüpft. Die fünf Kilometer waren mit 2.545 Teilnehmern wieder restlos ausgebucht - hier konnte übrigens der 60.000 Teilnehmer in der nun 30-jährigen Geschichte des Wasa-Laufes geehrt (ausgelost) werden. Allerdings stellte in diesem Jahr der Mini-Wasalauf mit 2.654 Teilnehmern (plus 227 gegenüber dem Vorjahr) wieder die größte Läuferzahl. Während die meisten Wettbewerbe - einschließlich Nordic Walking und Walking - leicht zulegten, gab es nur bei den 15 Kilometern (minus 99 Teilnehmer) einen stärkeren Rückgang. So stand am Ende ein gutes Plus (210 Teilnehmer mehr) gegenüber dem Vorjahr. Und so freut sich auch Ehrengast Dieter Krüger, NLVVizepräsident, auf den 31. Wasa-Lauf im kommenden Jahr, wenn das Jubiläum „50 Jahre Volkslauf in Deutschland“ ansteht.

In der Fußball-Bezirksliga trennten sich MTVE Celle und Germania Walsrode 1:1 (Bericht auf Seite 7). Foto: Müller

Am vergangenen Wochenende

Mehrere Einbrüche im Celler Stadtgebiet CELLE. Mehrere Einbrüche wurden bei der Celler Polizei am Wochenende angezeigt. An den Tatorten in unterschiedlichen Ortsteilen erbeuteten unbekannte Täter unter anderem Schmuck, blieben in zwei Fällen aber auch ohne Beute. In der Irisstraße drangen Unbekannte am Sonntag zwischen 19 und 21.30 Uhr durch eine gewaltsam geöffnete Terrassentür in ein Einfamilienhaus ein. Bei der Suche in allen Räume des Erdgeschosses öffneten sie sämtliche Schränke sowie Behältnisse, wurden dabei allerdings nicht fündig - ohne Beute verließen sie den Tatort. In der Straße Ententeich in Wietzenbruch blieben Einbrecher am Sonntagabend ebenfalls ohne Beute. Über einen Wintergarten gelangten die Unbekannten an ein Fenster im Obergeschoss und hebelten es auf. Dabei wurde ein Blumen-

7HUUDVVHQGLHOHQ DXV 7KHUPRHLFKH

Thermoeiche, Naturplus geölt 25 x 130 mm, endlos, glatt gehobelt, Resistenzklasse1.

Wohlfühlfaktor inklusive

4 9lfdm

14,

Das Rohmaterial von proGOODWOOD ist hochwertiges Laubschnittholz aus heimischen Wäldern, das mit Wärme (bis zu 210° C) und Wasser behandelt wird. Die Holzstruktur verändert sich derart, dass das Holz genauso dauerhaft, feuchtigkeitsresistent und dimensionsstabil wird wie Tropenholz. Teilweise übertreffen die Eigenschaften von proGOODWOOD sogar noch die Eigenschaften von Tropenhölzern! Bei diesem Umwandlungsprozess werden verschiedene Zucker im Holz umgewandelt und die wasseranziehenden Substanzen so verändert, dass sich Wasser kaum noch anlagern kann. Das Ergebnis ist ein Holz, das „Zersetzern“ wie Pilzen, Insekten & Co. kaum Lebensraum und Nahrung mehr bietet – und deshalb besonders lange haltbar bleibt.

'HU 1HX H LVW GD

topf zu Boden gestoßen und verursachte Lärm. Die Bewohner des Hauses wurden darauf aufmerksam, sahen im Obergeschoss nach dem Rechten und vertrieben die ungebetenen Besucher. Am Samstag zwischen 11.30 und 19 Uhr war ein Haus in Hehlentor das Objekt der Begierde. In der Straße Im Güldenen Winkel hebelte mindestens ein Täter eine Terrassentür auf und drang in das Haus ein. Bei der Suche nach Wertgegenständen fielen dem Einbrecher laut Polizeiangaben Schmuck und Uhren im Wert von mehr als 5.000 Euro in die Hände.

www.luhmann.info

%/


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 14. März 2012

Sitzung des Kreistages

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte:

Belastungen der Lehrkräfte senken

CELLE. Am Donnerstag, 15. März, findet um 14.30 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Kreistages des Landkreises Celle statt. In öffentlicher Sitzung wird unter anderem der Haushalt 2012 beraten.

CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte VNL/VDR sorgt sich um die Attraktivität des Lehrerberufes und fordert für alle Lehrkräfte spürbare Entlastungen. „Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen leisten alle Lehrerinnen und Lehrer neben ihrer eigentlichen Profession, dem Unterrichten, umfassende gesellschaftspolitische Aufgaben. Diese bestehen im Alltag aus einer Kombination von Sozial- und Familienarbeit, Krisenmanagement, Psychologie und Therapie und dem Unterrichten. Hinzu kommen immer mehr bürokratische Aufgaben wie das Erstellen von Dokumentationen und Konzepten aller Art“, so Manfred Busch, VNL/VDR-Landesvorsitzender. Große Sorgen bereitet dem Verband Niedersächsischer Lehrkräfte die abnehmende Attraktivität des Lehrerberufes

gerade im nichtgymnasialen Bereich wie in den Haupt-, Real- und Oberschulen. Schon jetzt könne nicht jede Stelle mit fachlich geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern besetzt werden. Es werde für die Zukunft noch schwieriger werden, geeignete Lehrkräfte auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Ein wesentlicher Grund dafür liege in der Besoldung. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass Lehrkräfte im Sekundarbereich I mal nach A13, mal nach A12 bezahlt werden. Grundsätzlich sollte die Besoldung für alle Lehrkräfte mit A13 beginnen. Darüber hinaus müssen weitere Aufstiegs- und Beförderungsmöglichkeiten geschaffen werden“, so Busch abschließend.

Freiwillige Feuerwehr Celle

Truppmannausbildung Teil 1 abgeschlossen CELLE. 14 junge Feuerwehrleute aus der gesamten Stadt Celle legten kürzlich ihre Prüfung der Truppmannausbildung Teil 1 ab. Hierbei mussten die neuen Feuerwehrleute ihr Wissen in einer theoretischen Prüfung sowie die praktisch erlernten Kenntnisse in einer praktischen Prüfung unter Beweis stellen. Die Truppmannausbildung Teil 1 ist der Einstieg in die Feuerwehr und vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen des Feuerwehrwesens.

In insgesamt 70 Ausbildungsstunden, die Theorie und Praxisunterricht enthalten, wurden die Anwärterinnen und Anwärter von erfahrenen Feuerwehrleuten unterrichtet und ausgebildet. Wer auch Interesse an einer Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Celle hat, der kann sich unter info@feuerwehrcelle.de melden.

Vortrag über Erdstrahlen

Das Team der siegreichen „Elf“ verdiente sich die offiziellen Gold-Medaillen redlich.

Hallen-Kreismeisterschaftsendrunde der U13

Westerceller landeten einen perfekten Doppelerfolg WINSEN. Vom Stadtklub VfL Westercelle gelangten gleich zwei spielerisch starke Teams in die Hallenendrunde um die Kreismeisterschafts-Titelkämpfe 2011/12 im NFV-Kreis Celle. Und beide Teams trennten sich im Auftaktmatch der 15 zwölfminütigen Partien mit einem torlosen Remis. Am Ende standen dennoch beide D-Juniorenmannschaften des VfL auf dem stolzen Siegertreppchen im recht ausgeglichenen Meisterschaftsfinale. Der torhungrige Titelsammler vom VfL Westercelle I (9:1Trefferquote) sicherte sich den Hallen-Meistertitel doch recht

souverän mit zehn von 15 möglichen Punkten. Mit neun Zählern erkämpfte sich das Team der SG Südwinsen/OldauOvelgönne (allerdings mit negativem Torverhältnis von 5:7) die Silber-Medaillen im Spielbetrieb für U13-Hallenfußballmannschaften. Kreisdritter wurde dann doch noch das Team des VfL Westercelle II mit sieben Pluspunkten. Aber erst nach erfolg-

Im Celler Ortsteil Westercelle

Reinhold Wilhelms traf sich mit Vereinen CELLE. Kürzlich fand nach 18 Monaten Unterbrechung wieder ein Treffen des Westerceller Ortsbürgermeisters Reinhold Wilhelms mit den Vereinen und Institutionen in Westercelle statt. Neben vielen Vereinsvorsitzenden aus Westercelle konnte Wilhelms auch den Stellvertretenden Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeister Reinhold Wilhelms. Foto: privat Torsten Schöps im Sportheim Westercelle begrüßen. Wilhelms nahm die Veranstaltung zum Anlass sich selbst als alter/ neuer Ortsbürgermeister vorzustellen. Traditionell sprechen die ortsansässigen Vereine und

Institutionen, zu denen unter anderem auch die Schulen und die Kirche gehören, bei diesem Anlass die Termine für das Jahr ab, damit es möglichst nicht zu Überschneidungen kommt, die sich gegenseitig ausschließen. Des Weiteren werden Absprachen über gegenseitigen Hilfen und Unterstützungen getroffen. Alle empfinden diese Absprachen als sehr hilfreich und so wurde zum Beispiel gemeinsam mit dem Spielmannszug der Schützengesellschaft, der Feuerwehr Westercelle sowie dem Schulverein der Grundschule Bruchhagen der 3. November 2012 als Termin für den Laternenumzug im Ortsteil festgelegt und abgesprochen. Ein weiterer Besprechungspunkt war Wilhelms Vorschlag, den vor ein paar Jahren eingeschlafenen „Dorfmarkt“ als Ortsteilsfest in Westercelle eventuell ab dem Jahr 2013 wieder aufleben zu lassen. Die Entscheidung dazu soll beim nächsten Treffen am 16. Oktober 2012 fallen.

reichem Sieben-Meter-Schießen (4:2-Tore) gegen die am Schluss gleichfalls punktgleichen, und gegen den Kreismeister siegenden Kicker des FC Red/White Bergen. Die daraufhin nur undankbarer Vierter wurden. MTVE Celle (fünf Punkte) und SG Wohlde/Bergen (vier Punkte) schlugen sich beachtlich. Die NFV-Jugend-Staffelleiterin Andrea Struß zeichnete abschließend die „Kreis-Top 3“ dieser Nachwuchs-Altersspielklasse mit den Edelmetallfarben zur vorgerückten Abendstunde aus.

20 Minuten Konzentration reichten nicht aus

SVG Celle verlor vorletztes Heimspiel mit 22:29 CELLE (mw). Im vorletzten Heimspiel der Saison verlor der SV Garßen-Celle Zuhause auch sein 16. von 17 Spielen gegen den FHC Frankfurt/Oder mit 22:29 (10:14).

Während der praktischen Prüfung müssen die jungen Feuerwehrleute ihr Können unter Beweis stellen. Foto: Persuhn

Foto: Friebe

In einer zu Dreiviertel besetzten HBG-Halle sahen die Zuschauer einen in der Anfangsphase höchst konzentriert wirkenden SVG, der alles versuchte, um dem Favoriten das Leben schwer zu machen. In der Anfangsphase agierte der SVG nervös. Nach den beiden Abgängen von Wenke Meomartino und Inga Lehnhoff war wohl allen Spielerinnen klar worum es geht: um den Klassenerhalt, der mit jedem verlorenem Spiel in immer weitere Ferne rückt. Erstmal war der FHC aus Frankfurt (Oder) in der Anfangsphase am Drücker und ging durch Susann Schneider, Franziska Mietzner und Kira Eickhoff nach vier Minuten mit 0:3 in Führung. Nach fünf Minuten wachte langsam auch der SVG auf. Nastia Antonewitsch (7.) und Susanne Büttner trafen nach neun Minuten zum 3:4-Anschlusstreffer. Zwar agierte Frankfurt überlegen, was den Zuschauern aber Hoffnung machte, war die Tatsache, dass der SVG dieses Mal nicht einen hoffnungslosen Fünf- oder mehr Tore-Rückstand hinterher lief. Frankfurts Lisa Marie Preis (10.), Franziska Mietzner (13.) erhöhten in der Folgezeit auf 3:5 und Kira Eickhoff traf sogar zum 3:6. Angefeuert von den lautstarken Trommlern traf Nastia Antonewitsch für den SVG in der 15. Minute zum 4:6. Durch eine Tätlichkeit bekam Kathrin Schulz in der 17. Minute eine Zwei-Minuten-Strafe. Die Überzahl nutzten die Gäste eiskalt aus und legten zwei Treffer, auf 5:8, ehe Laura Vasilescu per Siebenmeter zum 6:8 traf (19.). Eine Minute später (20.) konnte sich Celles Neuzugang Sarah van Gulik mit ihrem Treffer zum 7:9 in die Torschützenliste eintragen. Kaum getroffen, leistete sich Sarah van Gulik in der 21. Minute gleich eine Zwei-Minuten-Strafe. In Unterzahl zeigte

der SVG einmal mehr Lücken in der Abwehr, sodass Mitzner & Co. keine Probleme hatten den Vorsprung der Gäste auf 7:11 (25.) auszubauen. Die Ostdeutschen legten noch einen drauf und erhöhten bis zur 28.

der Hand. In der 48. Minute traf Laura Vasilescu zum 18:23. Fünf Minuten vor Schluss, beim Stand von 19:25, nahm Trainer Martin Kahle noch einmal eine Auszeit, die aber wirkungslos blieb. Der SVG fügte sich in sein Schicksal. Allen Spielerinnen dämmerte wohl, dass die Entscheidung in diesem Spiel gefallen war, so war

Gegen Frankfurt gab es eine 22:29-Niederlage. Minute auf 8:12, bevor Laura Vasilescu auf 9:12 verkürzen konnte. Zwei weitere Treffer der Gäste und Evelyn Schulz markierten den Halbzeitstand zum 10:14. Erst am Ende der ersten Halbzeit gelang es Frankfurt sich mit vier Toren abzusetzen. Vorher war der SVG mit zwei, drei Toren immer auf Schlagdistanz. Anfang der zweiten Halbzeit spielte der SVG erstmal wieder wie ein Absteiger. Kein Wunder also, dass der FSV bis zur 39. Minute mit 13:18 in Front lag. Man musste teilweise neidlos anerkennen, dass die Frankfurterinnen einfach besser waren. Während der SVG am Rande seiner spielerischen Möglichkeiten landete, hatte der FSV mit Franziska Mietzner eine aktuelle Nationalspielerin, die an diesem Tage eine überragende Leistung bot. Den Fünf-Tore-Vorsprung gaben die Frankfurterinnen bis zum Spielende nicht mehr aus

CELLE. Das Celler Umweltinstitut Hanspeter Kobbe informiert mit einem Vortrag am Donnerstag, 15. März, um 19.30 Uhr über die Zusammenhänge von lokalen Störfeldern und Gesundheitsbeschwerden. Das Thema war lange Zeit umstritten, weil es an messtechnischen Nachweisen mangelte. Geopathologe Hanspeter Kobbe gibt einen Überblick über alte Glaubenssätze und neue Forschungsergebnisse. Die Veranstaltung findet im Umweltinstitut Hanspeter Kobbe, Ententeich 25 in Celle, statt (Nähe Waldfriedhof ). Die Teilnahme ist kostenlos.

Kreisturntag in Langlingen LANGLINGEN. Am kommenden Samstag, 17. März, findet um 15 Uhr im Gasthaus Angermann-Kuhls, Hauptstraße in Langlingen, der diesjährige Turntag des NTB-Turnkreis Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurz-Referat der NTB-Vizepräsidentin Aus- und Fortbildungen, Dr. Doerte Detert. Außerdem werden Berichte des Vorstands und der Turnkreis-Beauftragten sowie des Stellvertretenden Vorsitzenden Finanzen und der Kassenprüfer vorgelegt. Weitere Tagesordnungspunkte sind Wahlen und Ehrungen verdienter Mitarbeiter Turnen.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 18. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 14. März, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Hambühren, im Stadtgebiet von Bergen und in der Gemeinde Winsen gemessen. Am Donnerstag, 15. März, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Faßberg sowie in den Samtgemeinden Lachendorf und Flotwedel. Am Freitag, 16. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 17. März, und am Sonntag, 18. März, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 180 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Foto: Wrede

zumindest der Eindruck von außen. Das Endergebnis von 22:29 sprach dann auch eine deutliche Sprache. Mit einem Blick auf das Restprogramm warten noch schwere Brocken auf die Cellerinnen. Gegen wen könnte die Kahle-Truppe dann punkten? Am kommenden Wochenende geht es nach Buxtehude gegen den aktuell Tabellenzweiten. Dort rechnet wohl niemand mit einem Sieg. Danach geht es für den SVG noch mal auswärts gegen Göppingen. Der Tabellenneunte könnte schon eher Celles Kragenweite sein. Das Endspiel um den Klassenerhalt folgt wohl am Samstag, 7. April, in der HBG-Halle, wenn der einen Punkt besser Platzierte DJK/ MJC Trier zu Gast in der HBGHalle sein wird. Danach wartet mit dem Thüringer HC „nur noch“ der Deutsche Meister, und dagegen wird allen Experten nach klar sein, wo der SVG in der Saison 2012/13 spielt.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 14. März 2012

LOKALES

Start zum Fünf-Kilometer-Volkslauf vor dem Alten Rathaus.

Seite 3

Fotos: Maehnert

Celler Erfolge beim Wasa-Lauf

Beifall für den Seriensieger über fünf Kilometer, Johannes Raabe.

CELLE. Beste Celler waren über 5 Kilometer Nils Trinkaus (SV Altencelle Tri, Platz 8) sowie Ella und Abigail Fox (LAZ Celle, Platz 6 und 7), über 10 Kilometer Frank Colsmann (TuS Celle 92, Platz 9) und Sarah Armstrong (LG Celle Land, Platz 11), über 15 Kilometer (Nils Trinkaus, Olli‘s Laufladen, Platz 9) und Natalie Quednau (LG Celler Land, Platz 2), über 2 Kilometer Alexander Brennecke (SV Nienhagen, Platz 7) und Martina Funke (SV Altencelle, Platz 9).

15-Kilometer-Sieger.

John Mooney (Mitte) kurz vor dem Ziel im Zehn-Kilometer-Lauf.

Die größten Gruppen

Sponsoren sorgten auch für viele Sachpreise: Dieter Krüger, Vizepräsident des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes, bei der Siegerehrung der Frauen im Fünf-Kilometer-Lauf.

Feuer und Flamme: Die Feuerwehr Hambühren startete mit origineller Begleitung

CELLE. 36 Schulen beteiligten sich am Wasa-Lauf. Größte waren die Grundschule Oldau (304 Teilnehmer), die Grundschule Klein Hehlen (231) und das KAV Gymnasium (155) - acht Schulen waren mit jeweils über 100 Startern dabei. Bei den Betrieben stellte Hostmann-Steinberg Celle (145) die meisten Teilnehmer vor Baker Hughes (82) und Barilla (60). Teilnehmerstärkster Verein war die SG Eldingen (102) vor TuS Celle 92 (74), VfL Wittingen (48) und SV Medizin Quedlinburg (47).

Inger Saanum - die Siegerin über die 20 Kilometer - wurde bei ihrem Zieleinlauf auch von ihren Landleuten (im Hintergrund) natürlich besonders bejubelt.

Teilnehmer jeden Alters

Siegerehrung über 15 Kilometer der Frauen mit Natalia Quednau (LG Celle Land, Zweite von rechts) auf Platz zwei.

CELLE. Beim Celler WasaLauf waren wieder alle Generationen vertreten - vom Kindergartenalter bis zu 80- bis 90-jährigen Senioren. Die größte Kindergartengruppe stellte mit Abstand (145 Teilnehmer) wiederum die Celler KiTa St. Ludwig mit ihrer „Snoopy-Gruppe“ vor den Kindergärten Knirpskiste und Christuskirche. Und die ältesten Teilnehmer waren mit über 80 Jahren beim Wandern, beim Walking oder auch beim Fünf-Kilometer-Volkslauf ebenfalls aktiv dabei.

Vor dem Start des Mini-Wasa-Lauf startete zunächst der Luftballon-Wettbewerb.

Anfeuerung beim Mini-Lauf.

Ehrung der größten Kindergartengruppe: Stefan Gratzfeld übergab den Pokal an die Snoopy-Gruppe der KiTa St. Ludwig.

Auch die Nordic Walker, die morgens um 9 Uhr starteten, verzeichneten ein Teilnehmer-Plus.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 14. März 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 14.3. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

Passionsmusik in der Martinskirche.

Foto: privat

Am Freitag, 6. April, um 15 Uhr in Beedenbostel

Vokalensemble „anDante“ präsentiert Passionsmusik BEEDENBOSDTEL. Am Karfreitag, 6. April, um 15 Uhr, hat im Rahmen einer Passionsandacht die Martinskirche Beedenbostel erneut das Vokalensemble „anDante“ unter Leitung von Manfred Lautenschlager zu Gast. Es erklingen Responsorien „In parascevè“ in der Vertonung von Carlo Gesualdo di Venosa (1611). Die altkirchlichen Responsorien verstehen sich als Antworten auf die Klagen des Propheten Jeremias mit Zitaten aus Psalmen und

Evangelien. Am Abend davor, dem Gründonnerstag, 5. April um 20 Uhr besteht außerdem die einmalige Gelegenheit in der Klosterkirche des Klosters Lüne die Responsorien „In coena Domini“ von „anDante“ interpretiert, hören und erle-

rühlingsfest Celler Frühlingsfest

Schützenplatz vom 17. - 25. März ‘12 Mo. - Fr. 14 - 22 Uhr • Sa. + So. 11 - 22 Uhr

Samstag und Sonntag ab 11 Uhr Flohmarkt Mi., 21.3.Familientag Fr., 23.3. Höhenfeuerwerk Do., 22.3.

g Schnippelta

Bei Vorlage dieser Anzeige

Celler Info CE 98 02 33

F 17.3.12

lohmarkt

18.3.12 24.3.12 25.3.12

9 bis 18 Uhr 11 bis 18 Uhr

11 bis 18 Uhr

www.flohmarktcelle.de Schiffstau

Fremdwortteil: unter

FLOHMARKT

Sa., 17.3., UELZEN Jabelmannhalle

9 bis 18 Uhr

Celle • Schützenplatz

eine Wahl

Jeder kann mitmachen!

* gültig nur am 22.3.12, einzulösen bei allen Fahrgeschäften

So., 18.3., KNESEBECK Schützenplatz bei Regen Halle! Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Anmeldung: 0 58 21 - 4 34 17, 18-20 Uhr Internet: www.flohmarkt-siko.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten! angenehm, willkommen

ein Apostel

1 x ZAHLEN = 2 x FAHREN*

Besessenheit

Wesensart

indischer Fürstentitel

Agavenblattfaser

Entwerfer

Metier, Branche

Entgelt

Frauenkurzname offene Wasserleitung

jüdische Bez. für Nichtjude

Meeresfisch Labyrinth

unerbittlich Rufname von Guevara † 1967

eigenes Tun bedauern

Auflösung des heutigen Rätsels am 21.3.12

ägyptischer Sonnengott

König der Juden König von Sachsen † 1836 Düsenflugzeug

Erlös, Ausbeute niemals

Kfz-Z. Lindau versiegelte Urkunde

Tagesordnung: 11. Begrüßung und Imbiss 12. Feststellung der Beschlussfähigkeit 13. Protokoll der letzten Versammlung vom 11.3.2011 14. Kassenbericht 2011 15. Bericht der Kassenprüfer 16. Entlastung der Kasse 17. Bericht des 1. Vorsitzenden 18. Entlastung des Vorstandes 19. Neuwahl des Vorstandes (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Schriftführer 10. Wahl eines Kassenprüfers 11. Verschiedenes

„Flower Power“, 20 Uhr Aufführung des „Literarischen Café“ des KAV-Gymnasium in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. Gesellschaft für ChristlichJüdische Zusammenarbeit e. V., 19 Uhr Vortrag von Dr. Yuval Lapide „Gedenk- und Erinnerungskultur im Judentum“ in der Celler Synagoge, Im Kreise 24.

Donnerstag, 15.3. Frau und Kultur, 10.05 Uhr Spaziergang auf dem Allerradweg. Treffen an der Fuhsebrücke. Anmeldungen am Mittwoch unter Telefon 05141/ 33336. Deutscher Frauenring, 15.30 Uhr Arbeitskreis Literatur im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.

Freitag, 16.3.

?

Bomann-Museum, 15.30 Uhr Kennen Sie Celle? - Der Leiter Kunstmuseum Celle, 11.30 des Bieneninstituts, Dr. Werner Uhr Führung: Einblicke in die von der Ohe, wird sein Haus Sammlung Robert Simon.

WWP2011-47

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

BI Flotwedel trifft sich

Sa. 17. März: Live Musik mit Olli S. (Eintritt frei), Deutsch-Spanisches Buffet 18,90 C. La Cabana, Tel. 05141/9937688 www.la-cabanacelle.de

OPPERSHAUSEN. Die Bürgerinitiative Flotwedel für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Montag, 19. März, um 19 Uhr im „Landhaus Ludewigs“, Dorfstraße 1a in Oppershausen. Dazu sind alle Menschen eingeladen, die sich gegen die Massentierhaltung im Flotwedel engagieren oder sich über die Probleme und Gefahren dieser Tierhaltungsform informieren möchten.

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei XXXLutz am 18.03.2012, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Gelingende Kommunikation

Tanzbar Dreams, Freitag 16.03. - Ü30 Party. Telefunkenstr. 47, Celle.

CELLE. Die Celler Gesundheitsakademie bietet in Kooperation mit der Celler Demenz Initiative auf vielfältigen Wunsch eine Ausbildung über Kommunikation mit dementen Menschen für Pflegekräfte, Alltagsbegleiter und Interessierte an. Die Ausbildung zum Validations®-Anwender beginnt am Montag, 19. März. Der Ausbildungszeitraum umfasst zwölf Monate. Durch den demographischen Wandel in Deutschland wird in Zukunft der Anteil der alten Menschen rasant ansteigen (2025 ist jeder Dritte über 60 Jahre) - auch die Zahl desorientierter sehr alten Menschen. Eine Möglichkeit, um mit ihnen kommunizieren zu können, sie zu verstehen, sie am alltäglichen Leben Anteil haben zu lassen, ist die ganzheitliche Kommunikations- und Pflegebetreuungs- Methode Validation® nach Feil. Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon 05141/723420 oder 723430.

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanz für Paare u. Singles im Jann Hinsch Hof, So. 18.03. ab 14.30 Uhr, Bannetzer Str. 26, Winsen. Tel. 05143/98500

Veranstalter haben oft das Problem, dass viel zu wenig Leute wissen, dass bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de

Auflösung vom 7.3.12

Pferdezaum

Zwerg der Edda

am 16.3.2012 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Dorfkrug“ (Otte)

Frauensingkreis Celle, 19 Uhr Jahreshauptversammlung im Schaperkrug, Altencelle.

Schotter

Heilige der russ. Kirche † 969

großer kasachischer See Stelzvogel

Gewährleistung Wärmespender

Unnachgiebigkeit von Sinnen

anerkannt, korrekt

Kfz-Z. Gelsenkirchen

dauernd

EINLADUNG zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Eversen

Pauluskirche Celle, 20 Uhr Kirchenkabarett mit „Pfarrer Maybachs CSU“, Rostocker Straße 90 in Celle.

Marinekameradschaft Celle, Kammer-Lichtspiele: „Tür19 Uhr Bordabend in der „Lönskisch für Anfänger - der Film“, klause“. täglich 20 Uhr, täglich außer Neue Jazzinitiative Celle, 20 Sonntag auch 15 Uhr, täglich Uhr Frühjahrskonzert mit Die- außer Samstag auch 17.30 Uhr, ter Kropp & Band auf Hof Wiet- Freitag und Samstag auch 22.45 feldt in Bennebostel. Uhr. „The Best Exotic Marigold Hotel“, täglich 17.45, 20.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Montag, Samstag, 17.3. Dienstag und Mittwoch auch Deutscher Alpenverein, 13 15.15 Uhr. „Unser Leben“, tägUhr Wanderung um Celle zum lich 15, 17, 19 Uhr. „Das gibt Silbersee. Treffen an der Gar- Ärger“, täglich 20.45 Uhr, Donnisonkirche, Rückfahrt mit dem nerstag, Freitag, Montag, DiensLinienbus. Weitere Informatio- tag und Mittwoch auch 15 Uhr, nen unter Telefon 05141/ Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Die eiserene Lady“, täg217497. lich 15.30, 20.30 Uhr. „The Ar„Zwischen Mittag und Kaf- tist“, täglich 18 Uhr. „Safe fee“, 14.30 Uhr kurzweilige und House - Niemand ist sicher“, unterhaltsame Erlebnisführun- Freitag und Samstag 22.30 Uhr. gen im Celler Schloss. Anmel- „Ghost Rider: Spirit of Vedung erbeten unter Telefon geance“, Freitag und Samstag 05141/12373. 22.45 Uhr. „Yoko“, Samstag und Sonntag 15 Uhr. „Star Wars: Episode 1 - Die dunkle BedroWohin am hung“, Samstag 15 Uhr. „Hugo WochenCabret“, Sonntag 15 Uhr. „Ziemlich beste Freunde“, tägende lich 15.15 Uhr, täglich außer Montag auch 17.45, 20.15 Uhr, St.-Ludwig-Kirche, 19.30 Uhr Freitag und Samstag auch 22.30 Konzert des Kammerchores der Uhr. „John Carter - Ziwschen zwei Welten“, täglich 20 Uhr, Hildesheimer Dommusik. täglich außer Mittwoch auch 17 Kunst & Bühne, 20 Uhr Thilo Uhr, Freitag und Samstag auch Seibel: „Das wird teuer! Ein Po22.30 Uhr, Sonntag auch 15 Uhr. lithandwerker greift durch“, Kunstfilmprogramm: „Eine Nordwall 46 in Celle. ganz heiße Nummer“, Montag „Let‘s Dance-Party“, ab 20 17.30, 20 Uhr. Uhr in der Tanzschule Krüger in Kino achteinhalb (auf der Klein Hehlen. Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Sonntag, 18.3. Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Uhr „The Ides of March - Tage Stadtführung mit der Markt- des Verrats“. frau, 14 Uhr, Treffen am Palast-Theater Celle, Telefon Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen erbeten unter 05141/25571: „Gianni und die Frauen“ und „Jonas“, täglich Telefon 05141/4826085. um 17.30 und 20.15 Uhr.

Veranstaltungen

Tresse, Goldlitze

Feiertag

ben zu können. Das Vokalensemble „anDante“ existiert seit zirka 20 Jahren mit Sängern, die sich an der Universität in Erlangen kennen gelernt haben. Schwerpunkte im Repertoire sind Vertonungen großer Werke vornehmlich der italienischen Weltliteratur - Tasso, Ariosto, Petrarca und Dante. Am Ausgang bittet die Kirche um eine Spende zur Deckung der Unkosten.

Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle.

Stadtkirche Celle, 18 Uhr und die dort geleistete Arbeit Konzert „Stabat Mater“ von vorstellen. Antonin Dvoràk. „Flower Power“, 20 Uhr Aufführung des „Literarischen „De Hexenhoff“ von Jens ExCafé“ des KAV-Gymnasium in ler, plattdeutsches Theater um „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 20 Uhr mit der Laienspielgrupin Celle. pe Bekler Speeldeel im SportResidenzmuseum im Celler heim Becklingen. Schloss, 19 Uhr Welfenkino: Kinoprogramm Eine königliche Affäre.

R M A W O R T G E T S T E E T K E R L A E G A W P R A M P E P E P B E R E C H T H E P O E E U R I N A B S B Z H A E R T E E S E R N A M M E S P I N A T U S A L D O E T A P U

N R E U M U H A I E I S A M A N I G T O I A L K U D R K A R I E S S L M E P E N

Al Catasso im „Herzog Ernst“ Im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 in Celle, findet am Donnerstag, 15. März, ab 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) der nächste „PowerBlues-Rock“ statt. Zu Gast ist der italienische Gitarrist Al Catasso, ein Rohdiamant des Bluesrocks, den man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Im Dezember 2003 gründete das Gitarren-Wunderkind Al Catasso als 16-Jähriger die Band „Black Jack“ mit dem Ziel, das zu erreichen, was er sich seit langem vorgenommen hatte, nämlich ein „Powertrio“ im Stil und mit der Energie des 60er- und 70er-Jahre Rock-Blues, wie Cream, Mountain, BBA, Jimi Hendrix, Experience oder Red Hot Chilly Peppers. Die Band erweiterte später ihre Musikrichtung, jazzige/bluesige Einflüsse kamen dazu. Das daraus resultierende Genre wurde von der Band als „StreetBlues“ bezeichnet. Ziel ist es, Songs mit extrem hoher Energie vorzustellen. Foto: privat


Mittwoch, den 14. März 2012

LOKALES

Seite 5

In der Nacht zu Montag

Unbekannte Täter stahlen Motorroller CELLE. Zwischen Sonntagnachmittag, 11. März, und Montagmorgen, 12. März, wurde im Celler Ortsteil Neuenhäusen ein Motorroller gestohlen. Der blaue Roller der Marke CPI stand in der fraglichen Zeit in der Münchhausenstraße neben zwei anderen Rollern in der Einfahrt eines Einfamilienhauses. Wegen eines technischen Defektes stand der mit

einem Lenkradschloss gesicherte Roller bereits längere Zeit am besagten Ort. Die Diebe dürften daher an dem nicht versicherten Fahrzeug nicht allzu große Freude haben, so die Polizei.

Küchenherd wurde nicht ausgestellt

Feuerwehr verhinderte erneut Schlimmeres CELLE. Am Donnerstag, 8. März, um 20.23 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Wohnungsbrand“ in die Denickestraße alarmiert.

Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (von links), Polizeipräsident Friedrich Niehörster, der neue Leiter der Polizeiinspektion Celle, Eckart Pfeiffer, und Landrat Klaus Wiswe. Foto: Müller

Amtseinführung des neuen Polizeiinspektionsleiters Eckart Pfeiffer

Sichtbare und ansprechbare Polizei ist für die Bevölkerung sehr wichtig CELLE (ram). Im Celler Kreistagssaal fand am vergangenen Montag im Rahmen einer Feierstunde die offizielle Amtseinführung des neuen Leiters der Polizeiinspektion Celle, Polizeidirektor Eckart Pfeiffer, statt. Die große Zahl an Gästen zeige, wie groß die Verbundenheit zur Polizei sei, erklärte Polizeipräsident Friedrich Niehörster von der Polizeidirektion Lüneburg: „Das ehrt uns immer wieder ganz besonders, spornt aber auch immer wieder aufs Neue an, den guten Ruf der Polizei weiterhin mit besonderem Engagement zu verteidigen und den hohen Level unserer Arbeit zu halten oder - noch besser - zu steigern. Die Polizei ist kein Selbstzweck, sondern sie hat eine dienende Funktion. Deshalb ist es besonders wichtig, dass zwischen ihr und den Kommunal-

verwaltungen eine sehr gute Zusammenarbeit und ein konstruktives Kommunikationsnetzwerk bestehen. Nur dann ist sie in der Lage, fruchtbare Arbeit zur Sicherheit der Bevölkerung zu leisten.“ Eckart Pfeiffer wurde am 6. März 1960 in Düsseldorf geboren, stellte Niehörster den neuen Leiter der Polizeiinspektion vor. Bereits mit sechs Jahren zog Pfeiffer mit seinen Eltern nach Niedersachsen um und ging in Eldagsen und Springe zur Schule, bevor er sich 1976 zur Polizei des Landes Niedersachsen bewarb. Privat ist Pfeiffer mit einer Kol-

legin verheiratet und hat zwei Kinder. Er liebt den Extremsport und hat schon zwei Mal den bekanntesten deutschen Triathlon in Roth bewältigt, besitzt den Segel- und Tauchschein und schreckt auch nicht vor Rafting zurück. Zu den Stationen seiner Laufbahn zählt unter anderem auch, dass er vor einigen Jahren Leiter des Polizeikommissariates Celle war und nach der Polizeireform 2004 Leiter Einsatz in Celle und damit der zweithöchste Polizeibeamte im Landkreis Celle wurde. Vor seinem Wechsel nach Celle leitete Pfeiffer die Polizeiinspektion Heidekreis, zu der nun sein Vorgänger Stefan Sengel wechselt. Landrat Klaus Wiswe dankte Sengel „für die wirklich klasse Zusammenarbeit“. Wiswe fin-

det den Wechsel gut, denn seiner Ansicht nach sollte der Chef vor Ort wohnen. Von daher sei der Wechsel eine gute Sache, denn Sengel und Pfeiffer seien nun jeweils Chef vor Ort. Der Landrat hob auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Polizei hervor. „Wir sind mit der Zusammenarbeit mit unserer Polizei sehr zufrieden“, erklärte Wiswe. Pfeiffer hob in seinem Grußwort hervor, dass die Aufklärungsquote sehr wichtig sei. Aber wesentlich wichtiger sei seiner Meinung nach jedoch das Sicherheitsempfinden in Stadt und Landkreis Celle. „Es wird zu recht von uns erwartet, dass wir sichtbar und ansprechbar sind“, erklärte er. „Das ist für die Bevölkerung sehr wichtig.“

Kontrolle mit der Wärmebildkamera. Es war nicht bekannt, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle war eine Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses verqualmt. Sofort gingen die Einsatzkräfte der Feuerwehr zur Erkundung und Brandbekämpfung über den Hausgang in das Gebäude vor. Hierbei kam ein Trupp unter schwerem Atemschutz zum

Foto: Persuhn

Einsatz. Nachdem die Wohnungstür aufgebrochen war, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es befanden sich keine Personen mehr in der Wohnung. Die Brandursache war laut Feuerwehr ein vergessener Kochtopf auf dem Herd. Dieser wurde von der Feuerwehr aus der Wohnung entfernt. Zur Entrauchung und Belüftung wurde ein Drucklüfter eingesetzt.

Vor dem Celler Turnier am 18. März

KonfirmationsAnzeigen

„Vitesse“ ertanzte brillanten Saisonstart CELLE. Mit einem Paukenschlag startete die Jazz- und Moderndance Formation „Vitesse“ vom VfL Westercelle in die neue Saison der Regionalliga Nord/Ost - und freut sich nun auf das eigene Turnier am kommenden Sonntag.

im

und ª

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

EERR T S T U S MMU Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2012

HERZLICHEN DANK

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

Die glücklichen Sieger des ersten Turniers - die Jazz- und Moderndance-Formation „Vitesse“ mit ihrer Trainerin. Foto: privat Die Tänzerinnen um Trainerin Sonja Seidler reisten am vergangenen Samstag zum Auftaktturnier der hochrangig besetzten Regionalliga nach Berlin, um dort ihre neue Choreographie „Pretty little things“ zu präsentieren - Choreographin Hanna Wroblewski drückte aus London die Daumen. In der Vorrunde gingen sie gegen acht weitere Mannschaften aus ganz Nord- und Ostdeutschland an den Start. Die Cellerinnen überzeugten die Wertungsrichter dabei mit einer überragenden Leistung und qualifizierten sich für das große Finale. Die Freude der Westercellerinnen war riesig, schließlich hatte man so schon mindestens den sechsten Platz in der Tasche. Im

großen Finale gaben sie dann nochmal alles und rissen die ganze Halle in ihren Bann. Das zahlte sich aus, denn sie bekamen die Wertung 1-4-4-1-1 und hatten somit überraschend den ersten Platz sicher. „Es ist der Knüller, das hat es in der Geschichte von Vitesse noch nie gegeben.“, freute sich die Trainerin. Und nun darf man gespannt sein, wie es weitergeht. Drei Turniere hat „Vitesse“ noch vor sich, um den Aufstiegsplatz zu verteidigen. Das zweite Turnier richten die Westercellerinnen sogar am kommenden Sonntag, 18. März, im Burgzentrum aus. Ab 16 Uhr gehen die Tänzerinnen, die sich schon riesig darauf freuen, an den Start.

Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15

Peter Muster Musterdorf, im März 2012

ª

ER T S U M

ER T S U M

Konfirmation

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

Herzlichen Dank

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe f h c a f n i e 68 96 / 1 4 1 5 0


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 14. März 2012

Führung durch Kunstmuseum

Am Sonntag, 18. März, in Celle

Jan Becker auf Wundermacher-Tour

CELLE. Am Sonntag, 18. März, um 11.30 Uhr, gibt Alexandra Socher bei einer öffentlichen Führung Einblicke in das Konzept und die Sammlung des Kunstmuseums. Treffpunkt für die kostenlose Führung ist im Foyer. Es wird lediglich der Museumseintritt von fünf Euro erhoben.

CELLE. Mit seinem neuen Soloprogramm „Wundermacher“ gewährt Jan Becker am Sonntag, 18. März, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle Einblicke in die Kunst des Gedankenlesens und des Wundermachens.

Kreismeister der Schwimmer

Die Vorsitzende des Êzidischen Kulturzentrums, Leyla Özden (Zweite von links), und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende trafen sich beim „Zweiten Runden Tisch“. Foto: Glienewinkel

Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Celle und Batman

Unterschriftenaktion des Êzidischen Kulturzentrums CELLE (gl). Kürzlich fand im Êzidischen Kultur-Zentrum Celle der „Zweite Runde Tisch“ unter dem Thema „Kontakt zwischen Celle und Batman“ statt. Unter den Gästen war auch Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende.

Duo „Zuckerhut“ spielt im Bootshaus Das Duo „Zuckerhut“, bestehend aus Sigrun Krüger (Tenorsax, Klarinette, Flöte) und Ulli Kiehm (Gitarre), bringt am Sonntag, 18. März, ab 19 Uhr im Bootshaus am Allerufer, Dorfstraße 2 in Oppershausen, Neubearbeitungen brasilianischer Musik, Eigenkompositionen und Jazz unter einen Hut. Heraus kommen Stücke, die kleine Geschichten erzählen, die mal so melancholisch und dann wieder so humorig sind, dass ihre Vorlagen von Pablo Neruda, aber auch von Heinz Erhardt stammen könnten. Anmeldung werden bis Freitag, 16. März, unter Telefon 05149/987710 angenommen, der Eintritt beträgt 15 Euro pro Person. Foto: privat

FamilienanzeigenAnnahmestellen + Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr Schulbedarf + Presse + Kopien

& mehr

Batman ist eine Provinzhauptstadt in der Südost-Türkei, die an dem gleichnamigen Fluss „Batman“ liegt. Die Verbindung zwischen Celle und Batman liegt darin, dass in den sechziger Jahren Celler Firmen mit Ölbohrungen dem damals nur 500 Einwohner zählenden Dorf zum Reichtum verhalfen. Dadurch entwickelte sich das Dorf zu der 21. größten Stadt der Türkei. Ende der siebziger Jahre sind die Celler Firmen dann nach Deutschland zurück gegangen, so dass einige Êziden nach Celle siedelten. Heute stammen 90 Prozent aller Celler Êziden aus dem Raum Batman. Auf der Tagesordnung des „Runden Tisches“ stand unter anderem die Begegnung zwischen Celle und Batman im vergangenen Jahr, die mit einer Dia-Präsentation nacherlebt wurde. Oberbürgermeister Mende sowie die Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann waren in Batman zu Gast und

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

machten sich ein Bild von der Stadt, der Religion und der dort herrschenden Politik. „Die Erlebnisse dieser Zeit verbinden mich mit der Stadt“, sagte Mende. Das Êzidische Kultur-Zentrum macht es sich zudem zum Ziel zwischen Batman und Celle eine Städtepartnerschaft entstehen zu lassen. Von Februar bis zum 20. Mai läuft eine Unterschriftenaktion unter

Vortrag der Concordia CELLE. Am heutigen Mittwoch, 14. März, findet um 17 Uhr ein Vortrag zum Thema „Patientenverfügung“ in der Martin-Luther-Kirche/Concordia Gemeinde, Hannoversche Straße 51 in Celle, statt. Referent ist Dr. Matthias Kleckow, Vorsitzender der Hospizbewegung Celle Stadt und Land.

geb. Beispiel

Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Telefon 0 50 55 / 56 16

FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2011

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Erscheinungstermin:

CELLE. Die Frauenakademie Celle bietet regelmäßig Seminare für Frauen an, die sich verändern und bewegen wollen. Im kommenden Semester werden folgende Veranstaltungen angeboten: Am Mittwoch, 2. Mai, von 19.30 bis 22 Uhr, findet der Kurs „Mut tut gut“ statt. Für Frauen, die sich für das Heimwerken interessieren, startet am Freitag, 13. April, von 19 bis 21 Uhr und am Samstag, 14. April, von 10 bis 14 Uhr der Kurs „Bohrmaschine - Säge: Ich!“, in der Blumlage 112 in Celle. „Klick mich und ich mache, was du willst“, richtet sich an alle, die vom Computerfeind zum Freund werden wollen. Der Kurs findet an fünf Vormittagen statt und beginnt am Mittwoch, 18. April, in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Kalandstraße 13a in Altencelle. Informationen gibt es unter Telefon 05141/9090365.

und

im

Sarah ER & T S Mike U M Mustermann

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Neue Kurse für Frauen

Familienanzeigen Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Tabakwaren + DPD Paketshop

A. Magdsick

dem Motto „Ja! Zu einer Städtepartnerschaft zwischen Celle und Batman“. Das Kultur-Zentrum hofft, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger von dieser Aktion überzeugen zu können. Gemeinsame Projekte zwischen Batman und Celle können viel für das Zusammenleben zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Celle leisten und ermöglichen über Celle hinaus zu blicken und Horizonte durch einen interkulturellen Dialog zu erweitern. Die Kommune sollte dabei die Rolle einnehmen, freundschaftliche Beziehungen zwischen Celle und Batman nach Kräften zu fördern. Unterschriftenlisten können unter e-Mail ekzbatman@gmx.de angefordert werden. Erstunterzeichner sind unter anderem Dr. Hans-Georg Sundermann, Superintendent des Kirchenkreises Celle, DGBVorsitzender Paul Stern, der Geschäftsführer der Yamaha Music School in Celle, Helmut Joachim, Dr. Andreas Flick, Pastor der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Celle sowie Salih Yalti des Êzidischen Kulturzentrums.

UNTERLÜSS. Am Sonntag, 18. März, finden die diesjährigen Kreisjahrgangsmeisterschaften im Schul- und Vereinsbad Unterlüß statt. Der Celler Schwimm-Club begrüßt als Ausrichter dazu Teilnehmer der SG Celler Land (TSV Wietze, SSV Winsen und MTVE Celle), des SV Nienhagen, der DLRG Bergen, der DLRG Faßberg und aus den eigenen Reihen. Es starten 159 Aktive über insgesamt 18 Wettkampfstrecken. Die Jahrgänge 1995 bis 2004 werden jahrgangsweise gewertet, für die Älteren gibt es einen offene Wertung. Im Vierkampf erhalten die drei punktbesten Teilnehmer der Jahrgangswertungen Medaillen.

Mittwoch

50

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

Becker sein Publikum seit über zehn Jahren. Spätestens seit er die Pro7-Show „The Next Uri Geller“ gewann, ist er ein Medienstar - mit einer positiven Ausstrahlung und einem ganz besonderen Zugang zu den Gefühlen der Zuschauer. Er selbst sagt dazu: „Es gibt nichts Stärkeres, als einen Menschen mit einem Wunder zu konfrontieren.“ Tickets gibt es im Vorverkauf für 22,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 25 Euro.

ª

In zwei Mal 50 Minuten und sieben Szenen demonstriert der Mental-Magier eindrucksvoll unter anderem das „Sehen mit den Fingerspitzen“, und wenn er eine verborgene Stecknadel durch die Kraft der Gedanken wiederfindet, ist das Publikum hautnah mit dabei. 2007 wurde Becker aufgrund seiner Künste in die Kartei der unglaublichsten Phänomene in Robert Ripleys „Believe It or Not“ aufgenommen. In „Wundermacher“ erfahren die Zuschauer außerdem, wie man die Träume der Menschen sichtbar macht und wie man seine eigene Zukunft vorhersehen kann - ein Abend im Angesicht der Romantik, der Poesie und unvergesslicher Ereignisse. Auf der Bühne beeindruckt „der sanfte Schädelchirurg“

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 14. März 2012

LOKALES

Seite 7

Auszeichnung durch Umweltstiftung

Eisvogelprojekt ist Projekt des Monats MEISSENDORF. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung aus Hannover zeichnete das landesweite Projekt des NABU Niedersachsen zum Eisvogelschutz als Projekt des Monats aus.

MTV Eintracht Celle (blaue Trikots) hatte in der ersten Halbzeit gegen Germania Walsrode gute Chancen.

Foto: Müller

Fußball/Vier Spiele mit Celler Teams in der Bezirksliga

MTVE gelang 1:1-Unentschieden gegen Germania Walsrode CELLE (ram). Vier Spiele mit Celler Beteiligung gab es am 20. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga. MTVE Celle spielte Unentschieden, Westercelle und Nienhagen gewannen und SV Dicle und Firat Bergen verloren ihre Partien. Bereits am vergangenen Samstag empfing MTV Eintracht Celle den Tabellenachten Germania Walsrode im heimischen Stadion. Zu Beginn der ersten Halbzeit gab es ein langes Abtasten beider Mannschaften. Aber MTVE spielte sich dabei mehrere Chancen heraus. In der 30. Spielminute hatten die Celler dann Erfolg, als Björn Lohmann sein Team mit 1:0 in Führung bringen konnte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielhälfte konnten die Gäste aus Walsrode in der 74. Minute durch einen Treffer ihres Torjägers Daniel Rother den Ausgleich erzielen. Das 1:1 war dann auch das Endergebnis dieser Partie. Am

kommenden Sonntag, 18. März, um 15 Uhr spielt MTVE Celle beim VfL Jesteburg. Am Sonntag stand dann das Derby VfL Westercelle gegen SV Dicle Celle auf dem Spielplan. Diese Begegnung konnten die Westercelle mit einem deutlichen 3:1-Sieg für sich entscheiden. Dabei sah es am Anfang gar nicht danach aus, denn bereits in der fünften Spielminute ging Dicle durch ein Tor von Erkan Kizilhan mit 1:0 in Führung. Die Westerceller Antwort folgte jedoch bereits eine Minute später, als Tim Petersen den 1:1-Ausgleich erzielen konnte. Und bereits kurz danach verwandelte Westercelles Yalcin Agakiran einen Strafstoß zum 2:1 (9.). Nach der Halb-

zeitpause konnte Ricky Harrynarine die Westerceller Führung noch auf 3:1 (50.) ausbauen. Der Rest des Spiels verlief dann aber torlos. Mit diesem Sieg schob sich Westercelle an Dicle vorbei auf Platz 13 der Tabelle und steht jetzt auf dem Relegationsplatz, während Dicle sich mit Platz 14 in der Abstiegszone befindet. Am Sonntag, 18. März, um 15 Uhr spielt VfL Westercelle beim Tabellenzwölften MTV AshausenGehrden, während SV Dicle Celle zur gleichen Zeit den FC Firat Bergen zum Derby empfängt. Tabellenletzter Firat Bergen hatte am vergangenen Sonntag den TSV Elstorf zu Gast und kassierte eine bittere 0:5-Niederlage. Die Gäste aus Elstorf gingen in der 14. Spielminute durch Lukas Beckedorf mit 1:0 in Führung. Jonas Lancker erhöhte dann in der 21. Spielmi-

nute auf 2:0 und Frank Grobitzsch traf in der 24. Minute zum 3:0. Zum Ende der zweiten Halbzeit waren es dann die Elstorfer Jan Bassen (80.) und erneut Frank Grobitzsch (85.), die mit ihren Toren den 5:0Sieg klar machten. Einen deutlich 4:0-Sieg konnte der SV Nienhagen beim SV Essel erringen. In der zwölften Spielminute ging Nienhagen durch ein Tor von Jiyan Alin mit 1:0 in Führung. Christian Grabowski erhöhte dann in der 37. Spielminute auf 2:0 für den SVN. Zum Ende der zweiten Spielhälfte gelang Grabowski ein weiterer Treffer (77.) und es stand 3:0. Den Schlusspunkt setzte dann in der 81. Minute Michel Moormann mit seinem Tor zum 4:0. Am kommenden Sonntag um 15 Uhr empfängt der Tabellensechste SV Nienhagen den Tabellenvorletzten TSV Auetal.

Die Auszeichnung würdigt den besonders beeindruckenden Einsatz der Verbandsmitglieder bei der Aufstellung und Pflege von Eisvogelnisthilfen. Die Stiftung hat das Vorhaben bereits im Jahr 2010 mit mehr als 72.000 Euro gefördert. Das Projekt befindet sich im letzten Jahr seiner Durchführung. Es wurden bisher mehr als die Hälfte der 100 avisierten Nisthilfen gebaut. Zwei dieser Nisthilfen finden sich im Landkreis Celle. Die eine in Wienhausen, die andere an den Meißendorfer Teichen und damit in unmittelbarer Nähe zum Ort der Preisverleihung, NABU Gut Sunder in Meißendorf. Am vergangenen Samstag überreichte dort im Rahmen der Dritten NABU-Eisvogelta-

Öffentlichkeitsarbeit“. „Darüber hinaus ermöglicht das Projekt vielen ehrenamtlich Tätigen im ganzen Land die aktive Beteiligung im Natur- und Artenschutz, um damit einen Beitrag zum Erhalt unserer biologischen Vielfalt zu leisten“, betonte von Ruschkowski. Im Einzugsbe-reich der niedersächsischen Gewässer haben sich mit der Aufstellung der Nisthilfen so vielfältige Engagements der NABU Mitglieder ergeben. Der nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte Eisvogel braucht frische Uferabbrüche, um erfolgreich brüten zu können. Diese Abbrüche sind vielerorts durch die Begradigung und Befestigung der Fließgewässer sehr selten ge-

Die Vorstandsvorsitzende der NBU, Anne Zachow (links), und Jutta Over, die NABU-Projektleiterin. Foto: privat gung die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Anne Zachow, dem Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden des NABU Niedersachsen, Dr. Eick von Ruschkowski, die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung. Zachow lobte das Vorhaben als „Beitrag für aktiven Artenschutz und intensive Umweltbildungs- und

worden. Die Schaffung künstlicher Nisthilfen bietet hier Abhilfe. Das vom NABU Niedersachsen vorgenommene Projekt stellt eine kostengünstige Lösung dar, denn die von den Ehrenamtlichen selbst gebauten Nisthilfen werden mit den Baustoffen Holz und Lehm erstellt.

KW 11 Gültig ab 14.03.2012

Viele Top-Artikel zum Top Preis von 1 Euro! 1 kg

Hornveilchen oder Stiefmütterchen* »Viola Cornuta« oder »Viola F1«, im 9-cm-Topf Topf

04. 9

AKTIONSPREIS

ION SAT SEN

PRE

Chile: Heidelbeeren (100 g = 0.80) 125-g-Schale

S-

Top-Markenqualität zum günstigen Preis.

IS

€ 9 4 1.

10. 0

Aus der TV-Werbung

Frankreich/Italien: Tafeläpfel rot »Cripps Pink«, KI. I

1 kg

AKTIONSPREIS

Orangensaft aus Konzentrat 1-l-PET-Fl.

NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER! Frisches Hähnchen Brustfilet Hkl. A, SB-verpackt 1 kg

Ostseeschinken luftgetrocknet 100 g

69. 9

13. 9

AKTIONSPREIS

2 BEUTEL

10. 0

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

Meggle Alpenbutter (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.

22

Uhr

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

2 Dosen

Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.54-1.85) 2 x 27-92-g-Btl.

10. 0

10. 0

AKTIONSPREIS

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

Holsten Pilsener 2 x 0,5-l-Dose zzgl. 2 x 0.25 Pfand

10. 0

AKTIONSPREIS

3 Flaschen

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 3 x 1-l-PET-Fl. zzgl. 3 x 0.25 Pfand

Schwarzer Johannisbeer Nektar aus Konzentrat, 25% Fruchtgehalt 1-l-Pckg.

10. 0

10. 0

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

*In fast allen Märkten erhältlich.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 14. März 2012

Gratis-Kurse für Grundschüler

TuS Celle FC weiter auf Erfolgskurs

Ausgleich fiel erst in letzter Minute CELLE (cm). Als Spitzenreiter empfing der TuS Celle FC am vergangenen Freitag den Tabellenzweiten und Meisterschaftsfavorit aus Drochtersen-Assel und kam in einem echten Spitzenspiel zu einem nicht unverdienten 2:2. Der Ausgleich fiel erst in der Nachspielzeit, als die Celler, die ab der 77. Minute mit vier Stürmern spielten, alles nach vorn warfen und dabei auch die Konter der Gäste in Griff behalten konnten. Und so war es auch ein Verteidiger, Sven-Oliver Purcha, der den Ball aus kurzer Distanz in der 92. Minute zum Ausgleich über die Linie brachte. Angefangen hatte TuS das Spiel mit nur einem Stürmer und einer Viererkette in der Verteidigung (4:2:3:1) - und zwar sehr erfolgreich. Gleich in der zweiten Minute konnte Lars Lutschewitz die Gastgeber mit 1:0 in Führung bringen - der Torschütze hatte vor dem Spiel zusammen mit Malte Mar-

Nur wenig später verfehlte Kais Manai mit einem Schuss aus 18/19 Meter nur ganz knapp das Gästetor. Drochtersen-Assel konnte dann in der 61. Minute durch Danny-Torben Kühn mit 2:1 in Führung gehen. Mit Marco Kirsch (61. Minute), Mathias Winkler und Mateusz Szczurek (70. und 72. Minute) wechselte Hicksch nun frische Stürmer ein und setzte auf Offensive - und die Celler hatten letztendlich auch das Glück des Tüchtigen. Nachdem man im Hinspiel schon ein 0:0 geholt hatte, kann die Mannschaft stolz sein, erneut ein Unentschieden gegen den Ligafavoriten geholt zu haben, auch wenn man dadurch jetzt vom TB Uphusen

An Chow-Chow-Mischling Fellow wurde das „Mantrailing“ demonstriert.

Foto: privat

Besuch beim Verein aktiver Tierfreunde e.V.

Schüler aus Bergen waren zu Gast im Waldtierheim CELLE. Im Rahmen einer Projektwoche zum richtigen Umgang mit Hunden besuchten Jugendliche der Anne-Frank Schule aus Bergen das Waldtierheim des Verein aktiver Tierfreunde in Altencelle. Hier informierten sie sich über die Gründe, warum Tiere abgegeben wurden und über den richtigen Umgang mit Hunden. Fellow, ein Chow-ChowMischling, diente als „Anschauungsobjekt“ für einen freundlichen, aber unerzogenen Hund, in dem man sehr viel Zeit investieren muss.

Die Tierheimleitung nahm sich einen Vormittag Zeit die Arbeit mit den Tieren zu erklären. Es reicht nicht aus den Tieren ein Zuhause zu bieten, sondern die Hunde müssen auch ausgelastet sein, damit sie nicht auffällig werden. Aus diesem Grund wurde das Konzept des „Mantrailings“ erklärt, bei dem die Hunde positiv mit

dem Menschen in Kontakt kommen und auch schlecht behandelte Tiere wieder das Vertrauen zum Menschen lernen. Bei vielen Jugendlichen, war der Wunsch vorhanden ein Tier aufzunehmen, aber sie merkten auch, dass dies mit sehr viel Verantwortung und Zeit verbunden ist. Neben den Hunden interessierten sich die Jugendlichen auch für die Katzen und Kaninchen, die zur Zeitbeim Verein aktiver Tierfreunde auf eine Vermittlung warten.

Kreispokalspiel am Sonntag, 18. März, beim TuS Eschede

TuS-Trainer Uwe Hicksch. quardt auch mit Handzetteln in den TuS-Farben dafür gesorgt, dass die Zuschauer ihre gute Stimmung auch einmal auf eine andere Art zum Ausdruck bringen konnten. Und die rund 700 Besucher hatten so schon früh Grund zum Jubeln. Allerdings blieb es nicht lange dabei. Denn einen TuS-Fehler nutzten die Gäste bereits in der fünften Minute durch Henry Sung zum Ausgleich - Trainer Uwe Hicksch hatte sein Team gewarnt, dass eine solche Spitzenmannschaft mit Oberligaerfahrenen Spielern solche Möglichkeiten gnadenlos ausnutzt. Aber er hatte seine Mannschaft auch gut eingestellt, so dass sie sich von dem 1:1 nicht beeindrucken ließ.

Eschedes Fußballer erwarten im Achtelfinale Groß Hehlen

Archivfoto: Maehnert von der Tabellenspitze verdrängt wurde - TuS, das bisher die meisten Spiele absolviert hat, ist jetzt Zweiter, vor Drochtersen, das aber zwei Spiele weniger hat. Wenn alle Gegner ihre Nachholspiele gewinnen, wäre Celle dann Tabellensechster - aber vielleicht ist ja auch mehr drin. Am kommenden Sonntag muss man nun zum Tabellenletzten, FC Hambergen, reisen, der am vergangenen Sonntag durch ein 1:1 beim Vierten, TuS Güldenstern Stade, auf sich aufmerksam machte. „Gut dass das passiert ist. So weis jeder, dass wir nicht zu einem Kindergeburtstag fahren“, meinte Hicksch, der natürlich drei Punkte holen will.

ESCHEDE. Es waren in den vergangenen beiden Jahren immer wieder Festtage im Brunshagen, wenn der TuS Eschede hier im Kreispokal angetrat. Am Sonntag, 18. März, um 15 Uhr soll es hier erneut hoch hergehen. Dan empfängt man im Pokal den SSV Groß Hehlen. Die Gäste sind als Tabellenführer der Ersten Kreisklasse klare Favoriten, aber auch nicht unschlagbar. Die junge Eschede Mannschaft - derzeit Tabellenführer der Zweiten Kreisklasse - hat Potenzial und kann an einem guten Tag auch einen vermeintlich übermächtigen Gegner aufs Kreuz legen. Pokalspiele in Eschede haben immer ein ganz besonderes Flair. Es prickelt mehr als sonst und auch die Spieler sind heiß auf das Pokalmatch gegen den SSV

Groß Hehlen. Schon jetzt ist das Erreichen des Viertelfinales im Kreispokal der größte Erfolg der vergangenen Jahre im Herrenfußball. Die Mannschaft um Erfolgstrainer Marc Knauer wird alles geben und vielleicht gelingt ja dann auch der Einzug in das Halbfinale. Aber auch außerhalb des Spielbetriebs geht es stetig bergauf. So wurden insgesamt zehn einheimische Unternehmen gewonnen, die mit einer Werbebande den TuS EschedeFußball unterstützen - die farbenfrohen Werbebanden tun dem altehrwürdigen Sportplatz

im Brunshagen auch optisch gut. Bereits in der Hinrunde konnten die beiden Herrenmannschaften auch mit Hilfe von Sponsoren mit neuen Trainingsanzügen und Trikots ausgerüstet werden. Als absoluter Highlight der positiven Entwicklung gilt aber der geplante Umbau des Trainings-Platzes von einem Schlacke- in einen Rasenplatz. Nach dem umfangreichenUmbau des alten Platzes stehen dann ein Groß- und ein Kleinspielfeld für den Trainingsbetrieb der Jugend- und Herrenmannschaften zur Verfügung. Und damit finden die Fußballer noch bessere Bedingungen in Eschede vor, um den sportlichen Aufwärtstrend fortzusetzen.

WINSEN. Ab Dienstag, 27. März, lädt der Studienkreis Winsen (Aller) Grundschüler der Klassen 3 und 4 zu einem Konzentrationskurs ein. Denn oft erschweren Probleme in der Grundschule den gesamten weiteren Bildungsweg. Die Kinder lernen in dem Kurs auf spielerische Weise, wie sie ihre Aufmerksamkeit voll und ganz auf eine bestimmte Aufgabe richten können. Unter anderem kommen Übungen zur genauen Wahrnehmung und Lernstrategien zum Einsatz, die leicht zu Hause wiederholt werden können. Zusätzlich findet ab Montag, 2. April, der kostenlose Kurs „Das Lernen lernen“ im Sudienkreis statt. Viele Schüler kennen es nur zu gut: dieses „Kopfchaos“, das sich einstellt, wenn man in den Vorbereitungen auf eine Klassenarbeit oder Prüfung steckt. Wer effektiv lernen will, muss sich zunächst einen Überblick über den Lernstoff verschaffen. „Wo fange ich an?“, „Was ist wichtig?“ und „Was mache ich überhaupt falsch?“ - Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund ums Lernen, gibt der Kurs. Um vorherige telefonische Anmeldung für beide Kurse bis Freitag, 16. März, unter Telefon 05143/667896 wird gebeten.

Qi Gong als Prophylaxe CELLE. Die Celler Demenz Initiative (CDI) lädt Angehörige und Interessierte ein, sich mit dem CDI-Mitglied Renate Meyer, Qi Gong Lehrerin und Lehrerin für Pflege, über das Thema „Qi Gong mit betagten Menschen“ zu informieren. Der kostenfreie Vortrag findet am Donnerstag, 15. März, um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum des St. Josef-Stift Celle statt. Der Vortrag bietet einen Einblick in diese Art von Bewegung und zeigt, dass selbst im hohen Alter und mit dementiellen Veränderungen „sportliche“ Betätigung Sinn macht und erfolgreich ist. Qi Gong bedeutet Arbeit mit der Lebensenergie und ist eine sehr sanfte Art der Bewegung, die selbst im Sitzen vorgenommen werden kann. Es unterstützt die Kräftigung der Muskulatur und die Selbstwahrnehmung. Durch Koordinationsübungen wird das innere und äußere Gleichgewicht, die Beweglichkeit und die Durchblutung gefördert. Das bedeutet eine Prophylaxe für Sturz, Kontrakturen und Pneumonie. Im Vordergrund jeder Übungsstunde mit dementiell veränderten Menschen steht der Spaß an der Bewegung und an den Gesprächen.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

DRUCKERPATRONEN

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

FERNSEH-DIENST

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

„Stabat Mater“ als Erstaufführung Eine musikalische Erstaufführung in Celle und der Region ist am kommenden Sonntag, 18. März, um 18 Uhr in der Stadtkirche Celle zu hören: Die Celler Stadtkantorei bringt das „Stabat Mater“ für Solisten, Chor und Sinfonieorchester von Antonin Dvorak zur Aufführung. In zehn facettenreichen musikalischen Betrachtungen setzt sich das „Stabat Mater“ mit dem Leid Marias angesichts des Kreuzestodes Jesu auseinander. Die Celler Aufführung wird mitgestaltet von der Helios-Kammerphilharmonie Hannover und einem Gesangssolistenquartett.Karten im Vorverkauf sind täglich erhältlich von 10 bis 12 Uhr im Probensaal der Stadtkantorei, Kalandgasse 5 (An der Stadtkirche), oder auch unter Telefon 05141/9340993. Foto: privat


Mittwoch, den 14. März 2012

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Experten ...rund ums Haus Modernes Heizen mit Kaminöfen der neuen Generation

Gemütliche Wärmequelle noch bedienerfreundlicher CELLE. Modernes Design, einfache Bedienung, umweltschonende Verbrennungstechnik - dies vereinen die drei neuen ECOplus-Modelle von Hark. Verkleidung mit farbigen Ofenkacheln oder Speckstein sind die Kaminöfen 105 ECOplus und 106

Die schlanke Form mit klarer Linienführung verleiht ihnen eine moderne Optik. Dank ihrer

Der neue Kaminofen 105 ECOplus.

Foto: Hark

Info-Sonntag 18.3. im Werk Celle von 10 bis 16 Uhr Alles über die Verklinkerung und Wärmedämmung von Fassaden. Am Ohlhorstberge 3 (An der B3) www.haacke-isolierklinker.de Telefon (0 51 41) 80 51 21

Tel.: (0 51 41)

8 69 69

Meyer

Bautenschutz GmbH

29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de

ECOplus besonders wandlungsfähig und passen sich jedem Wohnambiente leicht an. Das Modell 110 ECOplus ist komplett aus Stahl gefertigt und sorgt damit für ein edles Flair. Lediglich die Abdeckung auf dem Kamin wird als Ofenkachel oder in Speckstein ausgeführt. Über eine große Ofenraumtür gewähren alle Modelle optimale Sicht auf das Kaminfeuer. Beim 110 ECOplus ist die Tür sogar so weit zur Seite gezogen, dass sie einen Halbkreis beschreibt. So ist das knisternde Kaminfeuer aus nahezu jedem Blickwinkel sichtbar. Die Regelung der Luftzufuhr ist bei den neuen Hark Modellen deutlich vereinfacht: Statt mehrerer gibt es nur noch einen zentral platzierten Luftschieber, den so genannten Brennstoffwähler. Er lässt sich je nach Brennstoff in die richtige Position drehen und regelt automatisch den Zufluss der von unten zugeführten Primär- und der Sekundärluft.

Ein Beispiel für moderne Rollläden.

Für den Neubau und die Sanierung

Sparen mit neuen Rollladenlösungen CELLE. Klimaschutz bedeutet vor allem Energiesparen. Einen wertvollen Beitrag hierzu leisten innovative Aluminium-Rollladensysteme für Neubau und Sanierung. Moderne Vorbau-Rollläden sorgen das ganze Jahr für ein angenehmes Raumklima. Im Sommer verhindern sie ein Aufheizen der Räume, was viel Strom für

ISOKLINKER

®

Wetterfest durch Wachs CELLE. Eine Terrasse garantiert Freiluftgenuss ohne nasse Füße und wackelnde Tische. Heimisches Holz ist dabei als Material auf jeden Fall gut fürs Wohlbefinden und für den persönlichen „grünen Fußabdruck“. Belastbar, langlebig, haltbar, wetterbeständig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind Terrassendielen aus Dauerholz. Sie bestehen aus deutscher Kiefer, die komplett mit einer umweltneutralen, wachsbasierten Lösung durchtränkt wurden. So ist das Material auf natürliche Weise dauerhaft gegen Witterung und Insektenbefall geschützt. (HLC)

Jetzt sparen und Rabatt sichern!

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

ISOLIERKLINKER Telefon: 0 51 41 / 38 16 78 Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11

in Celle

Spezialbetrieb für Kellersanierungen · Kellertrocknung

P

E R

X E

TE N

...rund ums Haus

^ĂŵƐƚĂŐ͕ Samstag, Ϯ͘ KŬƚŽďĞƌ ϮϬϭϬ 17. März 2012 ǀŽŶ ϵ͘ϬϬ ʹ von 9.00 - ϭϯ͘ϬϬ hŚƌ 13.00 Uhr ZĞƐƚͲ ƵŶĚ ^ŽŶĚĞƌƉŽƐƚĞŶ ͬ //͘ tĂŚů njƵ ŐƺŶƐƚŝŐĞŶ WƌĞŝƐĞŶ ůůĞƐ ůƉƌĞŝƐĞ ƐŽůĂŶŐĞ ĚĞƌ sŽƌƌĂƚ ƌĞŝĐŚƚ͘ Ğŝ ŶůŝĞĨĞƌƵŶŐ ŝŵ hŵŬƌĞŝƐ ǀŽŶ ϯϬ Ŭŵ ďĞƌĞĐŚŶĞŶ ǁŝƌ ĞŝŶĞ ƉĂƵƐĐŚĂůĞ &ƌĂĐŚƚ͘

Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium

, sĞƌďƵŶĚƐƚĞŝŶĞ ĞƚŽŶǁĂƌĞŶ , sĞƌďƵŶĚƐƚĞŝŶĞ ĞƚŽŶǁĂƌĞŶ 'ŵď, Θ Ž͘ <' EĞƵĞƌ ,ĞƐƐĞŶǁĞŐ ϭϮͲϭϰ ϯϬϵϬϬ tĞĚĞŵĂƌŬͲDĞŝƚnjĞ dĞů͗ ϬϱϭϯϬ ͬ ϯϳ ϵϬͲϬ ǁǁǁ͘ĂŚĞͲďĞƚŽŶǁĂƌĞŶ͘ĚĞ

Foto: Alulux/HLC

Klimaanlagen einspart. Geschlossene Rollläden im Winter verhindern Wärmeverluste und helfen, die Heizkosten zu reduzieren. (HLC)


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 14. März 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe

Verkäufe

Allgemein

Einrichtung

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Tiffany Glasplatte m. roten Ornamenten, 68 cm breit, 212 cm lang, ideal für Haustür-Seitenteil, Preis VS. Tel. 05141/2197484

Büroschränke von „Assmann“, Aktenhochschr. + Nebenschr. mit Schiebetüren, abschließb., Ahorn/anthrazit, neuwertig, FP 200 C. Büro-Wohnwand, Aktenschr. mit Oberschr. von „Assmann“, Korpus Buche + Türen, halbrund, Wurzelholzoptik, mod. u. edles Design, FP 400 C. Tel. 0174/7060554 Einbauküche Poggenpohl, inkl. EGeräte von Miele, VS. Tel. 0171/3203170

Haushaltsauflösung! Alles muss raus. Nienhagen, Ackernstrasse 24. Sa. 17. März, 10-16 Uhr.

Hochw. Büro/Praxiseinrichtung inkl. Aktenschränke u. Tresen, Preis VS. Tel. 0171/3203170

20 % auf Plissee nach Maß, inklusive Aufmaß und Montage, Parchem Wietze. Tel. 05146/1558

Verkäufe

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung Weiße Gardinenschiene, 8 cm breit, 250 cm lang, 8 C. Rollo, dezent gemustert, grau/weiß, 160 cm breit, 5 C. Truheneckbank, leicht beziehbar, 120 cm breit, 90 cm hoch, 50 cm tief, 8 C. Handwaschbecken m. Armatur, hellgrau, 60 cm breit, 53 cm tief, 15 C. 2 Holzruder, auch dekorativ, je 10 C. Tennisschläger-Bespanner, Preis VS. Tel. 05141/52880 Elektromobil „Typ Bremen“, silber, 2 3/4 Jahre, sehr gut erhalten, Geschwindigkeit: 6 km/h, Reichweite ca. 35 km, schwenkbarer Sitz, Beleuchtung vorne und hinten, Gestockhalterung und Abdeckplane, neue Batterie (45 Ah) 03/11, Preis 1.100 C. Tel. 05146/2690

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Einbau-Kühlschrank, ohne Gefrierfach, 1 J. alt, 80 C. Tel. 0160/4926751

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321

Verkäufe

Suche Außenborder, auch defekt, alles anbieten. Tel. 0172/4603811

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Bekleidung

Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 01520/8916166

Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899

Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Tel.

Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, m2 ab 8,50 C. Klinkerversiegelung od. Wärmedämmung, kostenl. Angebot. Fa. Kreh. Tel. 05131/56237 Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738 Neu! Mieten Sie unser Lokal für Ihre Feier! KW/h unter 1 C Cent! Herr OB Mende von Celle lesen Sie diesen Artikel im Blog von Frau Merkel: www.direktzurkanzlerin 1. „Beiträge abstimmen“ anklicken, 2. bei „Kommentiere Beiträge“ „Alternative Energiequelle“ anklicken, lesen und danach „magnetmotor“ googeln. www.ahlers-celle.de Danke

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Verkäufe Rund ums Kind

Suche Krokotasche, kleine goldene Armbanduhr oder Armband. Tel. 05161/7839006

Flexa Bett (Wallach), 100 x 200 cm, f. 40 C. Tel. 05056/1222 (AB)

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Kaufgesuche

Geräucherte Forellen/Aal, jedes WE. Winsen/OT Walle, Hauptstr. 32. Räucherei V. Thiele. Tel. 05143/2540

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608

Allgemein

Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Kleinanzeigen gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus. Telefonisch: 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de

Kaufe Pelze aller Art, Handtaschen, Zinn aller Art, Bestecke 90 u. 100 (auch versilbert), Porzellan, Orden und alles andere vom Militär, Münzen aller Art, Uhren aller Art, Nähmaschinen, Bernstein, Korallen, echt u. Modeschmuck, Hausrat, Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067

Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

KLEINANZEIGEN-COUPON

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Stellenangebote Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

b 7,-

b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

ges.,

Tel.

Tierklinik in Großmoor sucht zu sofort Futtermeister f. Pferde. Tel. 05085/6262

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

Haushaltshilfe für junge Fam. in Wathlingen, 2-3 Std. wöchentlich gesucht. Keine Schwarzarbeit! Tel. 0176/99209400 od. 05144/621564 Festzeltbetrieb sucht Kellner/in, Thekenkräfte, Zapfer, Küchenhilfe für Schützenfeste. Tel. 0177/3262044

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, günstig. Tel. 0174/3611797

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

2 Katzen, ca. 4 J. alt, wegen Allergie in liebevolle Hände zu verschenken. Tel. 0152/29036762

Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921

Jack Russel Hündin, schwarz/weiß, ca. 6 J., kinderlieb, will gerne toben, in gute Hände zu verschenken. Tel. 05084/949617

Tel.

Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507 4 neue Sommerreifen Bridgestone Dueler HP Sport, 215/65 R16 98H DOT 3711, NP ca. 438 C, VB 270 C. Tel. 05827/7217

Tiermarkt Lama´s zu verkaufen. 0173/1018774

Tel.

Sie fahren in den Urlaub und Ihr Hund auch. Hundeschule und Pension Waltraud Hopp - mit Familienanschluß. Tel. 0151/22685680 www.hunde-schule-wietze.de

Entlaufen/Zugelaufen Kater, braun-schwarz getigert, am 03.03. entlaufen (Gebiet Blumlage). Hört auf den Namen Monty. Tel. 05141/214892

Immobilien

Häuser ab 150.000 Euro

Freistehendes EFH in Gr. Hehlen, Bj. 1999, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, Doppelgarage m. Anbau, Wfl. 131 m2, Grdst. 732 m2, VB 260.000 C. Ohne Makler. Tel. 0172/1761124

Kraftfahrzeuge Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

BMW BMW 330i, Bj. 2000, 2. Hd., schwarz, Motorschaden?, VB 5.500 C. Näheres am Tel. 0174/2103507

Fiat Oma’s Auto zum sof. Verk., Punto 1,2 l, Bj. 95, TÜV 04/13, 76.000 km, 400 C. Tel. 05141/35175

Mercedes

Grundstücke

C 220, Bj. 10/98, AHK, 240.000 km, A-Felge, 92 kW, silber, VB 3.500 C. Tel. 0151/14445243

VW-Allgemein

Vermietungen

Ersatzteile, VW Käfer, gebraucht. Tel. 0176/41333337

Bergen, 2 Zi.-Whg., K., D., B., 48,5 m2, DG, renov., 10 Gehminuten zur Stadtmitte, ruhige Lage im Grünen, KM 250 C. Tel. 0175/2861227

Bekanntschaften

2-Zimmer-Wohnungen

Beedenbostel, 2 Zi.-Whg., ca. 50 m2, m. EBK, 230 C + NK + Garage. Tel. 05832/1208

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Wietze, 3 Zi.-Whg., 114 m2, Bad m. Du. u. Wanne, G/WC, HWR, Balkon, 1. OG. Tel. 0174/1900707 Bergen, 3 Zi.-WEs, K., D., B., tw. Gäste-WC, tw. Balkon, 61,5-65,24 m2, 10 Gehminuten zur Stadtmitte, ruhige Lage im Grünen, KM 283,50 - 300 C. Tel. 0175/2861227

Höfer, 5,5 Zi.-Whg., ca. 130 m2, Bad m. Wa. + Du., G/WC, EBK kann übern. werden, Gartenben. mögl., KM 550 C. 100 m2 Nfl. können dazu gemietet werden. Tel. 05382/5897205 Wietze, 5 Zi.-Whg., 138 m , Bad m. Du. u. Wanne, G/WC, HWR, Balkon, 1. OG. Tel. 0174/1900707 2

Unterricht

Honda CJ250T, Bj. 03/77, Preis VS. Tel. 0176/41333337

Große Teichfolie, Pflanzen/Schilf u. Teichlampe zu verschenken. Tel. 05144/8176

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293

Motorräder

Zubehör

Vermietungen

Stellengesuche BLZ:

PKW-Anhänger Heinemann, Do.Achser, m. Spriegel, 2 to, ohne TÜV u. Brief, FP 700 C. Tel. 0174/7060554

4 Winterreifen Goodyear Eagle GW3, neu, 205/50 R17 89H, M+S, VB 350 C. Tel. 0160/97311375

Winsen/A., attraktive Grundstücke in Winsen und Umbgebung, teilweise 2-geschossig bebaubar, provisionsfr. Anfragen unter Tel. 0172/5489005

Reinigungskraft 0171/2736973

Pkw-Anhänger

Kraftfahrzeuge

Verschenke

Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vormittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 C Basis, in Celle u. Umgebung. ISS. Tel. 07062/917951

Fahrer zum 01.04 od. 15.04.2012 in Vollzeit gesucht!!! Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir einen zuverlässigen Fahrer/in in Vollzeit. Arbeitszeit Mo.-Fr. mit 40T Überseecontainer. Bei Interesse bitte Bewerbung unter Tel. 0152/29525294

b 8,-

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei XXXLutz am 18.03.2012, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Immobilien

Paketzusteller für Winsen und Hambühren in Vollzeit gesucht. AZ: 4.30/6.00-16.00 Uhr. Tel. 05054/246 ab 16 Uhr

b 6,-

Sa. 17. März: Live Musik mit Olli S. (Eintritt frei), Deutsch-Spanisches Buffet 18,90 C. La Cabana, Tel. 05141/9937688 www.la-cabanacelle.de

Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

Paketzusteller mit eig. PKW auf 400 C Basis, Winsen/Hambühren. Tel. 05054/246 ab 16 Uhr

b 5,-

Tanz für Paare u. Singles im Jann Hinsch Hof, So. 18.03. ab 14.30 Uhr, Bannetzer Str. 26, Winsen. Tel. 05143/98500

Zierfischbörse in Celle, am Sonntag 25.03.12, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741

Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

Nr.

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Fliesenleger su. Arbeit. Tapeziern u. Malern auch kein Problem. Tel. 0176/40233806

www.rodesolar.de 05142/92065

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Tel.

Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575

Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Pizzabäcker + Telefonist/in, Verdienst bis zu 6 C/Std. Tel. 0176/64910477

R Sonntag

Camping/Wassersport

Teichauflösung für Angelvereine u. Privatteiche, ca. 1.000 Goldfische, Barsche u. andere Fischarten, á 1 C. Karpfen, groß, 10 C. Bei Gesamtabnahme, Pumpen jegl. Art, Gratis dazu! Tel. 0173/1018774

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

R Mittwoch

Veranstaltungen

Tanzbar Dreams, Freitag 16.03. Ü30 Party. Telefunkenstr. 47, Celle.

Dienstleistungen

Kaufe Pelze, Zinn, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Orientteppiche u. Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976

Hausflohmarkt, Sa. 17.03., Fuchswinkel 28, Gr. Hehlen, bei Feierabend, von 11-18 Uhr.

Flohmarktart., mehrere Kartons preisw. abzugeben. 2 Gästebetten, Stck. 20 C. Doppelbett, 2 x 2 m, m. Lattenrost, inkl. Matr. + 2 Nachtschr., Einzellbett, kompl. m. neuer Matr., 90 x 190 cm, Matr. ungebraucht, 1 x 2 m, NP 379 C, f. 100 C. Tel. 05144/4542

Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898

Etwas außer Form geratene BrüNette (klein, rund, NR, 43 J.) sucht netten Kerl mit Herz am rechten Fleck für gemeinsame Unternehmungen. Das Leben ist schön und oft macht es zu zweit einfach mehr Spaß :) Chiffre CCM10/12/881 Du bist im Leben angekommen, dein Leben verläuft in festen strukturen und du bist zufrieden. Zufriedenheit mit glücklich sein und ein gem. wir zu Leben ist für dich ein sehnlicher Wunsch. Hierfür wünscht du dir deine „Stütze“. Ich bin männl., 54 J., 182 cm, geschieden u. raucher. Chiffre CCM11/12/885 Mutter, 46 J. m. Tochter, 6 J., sucht aufgeschlossenen Menschen m. Geist und Witz für Freizeitgestaltung wie Kunst, Kultur, Kino etc., mal mit mal ohne Kinder. Chiffre CCS10/12/879 Er, 44 J., verw., sucht Ihnder treu, ehrl., zärtl. usw. ist. Dann melde dich, BmB. Trau Dich! Chiffre CCS10/12/870

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Mietgesuche

Verkaufe: Flohmarkt-Karton voller Bücher. Tel. 05141/2085803

Su. 2-2,5 Zi.-Whg. in Südwinsen, Parterre, ca. 55 m2, gerne Terrasse. Tel. 05143/2036

Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968


Mittwoch, den 14. März 2012

LOKALES

Seite 11

„Warum können Salzgurken eigentlich leuchten?“

Stellenmarkt

„Collegium Cellense“ zu Besuch in der Sprachheilschule Celle CELLE (gl). Kürzlich organisierte das „Collegium Cellense“ in der Sprachheilsschule die „Kinderuni on tour“, bei der Prof. Dr. Karl-Heinz Gericke von der Technischen Universität Braunschweig anwesend war. Schon als Gericke sein „Versuchslabor“ aufbaute und sich der Raum mit über 90 Dritt-

der Grundschule Klein-Hehlen, die extra zu diesem Anlass in die Sprachheilschule gekom-

Prof. Dr. Karl-Heinz Gericke erzeugte in der „Vorlesung“ Feuer. klässlern füllte, begann das Interesse der Kinder zu wachsen. Unter den Schülerinnen und Schüler war zudem eine Klasse

men war. Tessa Twele, die unter anderem für den Bereich Pädagogik der Volkshochschule Celle zuständig ist, und Blaise

Pokos, interkultureller Diplom Pädagoge von der CD-Kaserne Celle, begrüßten zusammen mit der Schulleiterin Susanne Fischer den Gast sowie die Schülerinnen und Schüler. Gericke begann mit dem Chemiethema „Gasen“, wobei

Foto: Glienewinkel er unter anderem ein Feuer inszenierte, was zu großem Jubel der Kinder führte. Mit Hilfe von Wasserdampf ließ er dann

Rosen und Gummischläuche zersplittern. „Wir erzeugen Wolken hier direkt bei uns auf der Erde“, sagte Gericke und goss den Wasserdampf über den Fußboden. „Das sieht ja aus, wie in der Disco“, stellte ein Schüler aus den mittleren Rängen fest. Nach verdunkeln des Raumes, demonstrierte Gericke, warum Salzgurken eigentlich leuchten können. Er erklärte, dass das Leuchten mit Hilfe von Natrium entsteht, so wie man es von orangeleuchtenden Straßenlaternen kennt. „Außerdem wird durch so einen Versuch eine Leuchtgurke ganz schnell zu einer Stinkgurke“, sagte Gericke, während sich die Kinder die Nase zuhielten. Den selben Versuch machte er auch mit einem Würstchen. Dies wurde allerdings nur warm und begann nicht zu leuchten. Als der Professor dies dann zerteilte und an einige Schüler verteilen wollte, wurden aus interessierten und euphorischen Schülern ganz schnell kleine Würstchenjäger. Auch sorgte Gerickes Versuch mit Helium für große Belustigung. Nach der „Vorlesung“ waren alle Kinder begeistert. „Ich frage gleich meine Eltern, ob ich bei der nächsten Stunde dabei sein darf“, sagte ein Mädchen während sie sich aufmerksam und interessiert den aktuellen Flyer des „Collegium Cellense“ anschaute.

Berufspraktikum im Ausland

Celler Gerrit Hamster arbeitete in Norwegen CELLE (bs). Einen Blick über den „heimischen Tellerrand“ wagte für drei Wochen Gerrit Hamster, Auszubildender zum Metallbauer im dritten Lehrjahr von TAS Celle. Die TAS (Technische Ausbildungsstätten GmbH) mit Hauptsitz in Celle bietet seit 1983 an verschiedenen Standorten in der Region Erstausbildungen Fortbildungen und Umschulungen im Auftrag der Arbeitsverwaltung und von Wirtschaftsunternehmen an, und bietet besonders Jugendlichen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt ansonsten keine Chancen hätten, die Möglichkeit zu einer fundierten Qualifikation. Durch seine Ausbildung bei TAS wurde auch Hamster auf die Möglichkeit, an einem Auslandpraktikum teilzunehmen aufmerksam gemacht und bewarb sich. Organisiert wird der „Lehrlingstausch“ vom Niedersächsischen Zentrum für internationale Berufsbildung (NieZiB), Zuschüsse gibt es von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ). Durch dieses Programm bekam Hamster die Chance, die Arbeitsweise in einem ihm bis dahin weitestgehend fremden Land kennen zu lernen. Seine dreiwöchige Reise führte in nach Verdal in Norwegen zu

einer Firma, die Wintermaschinen wie beispielsweise Schneefräsen herstellt. Längst ist für Hamster wieder der Lehrlingsalltag in Celle eingetreten, doch noch heute ist er voller Begeisterung über den Austausch. Gerne würde er nach Abschluss seiner Ausbildung sogar wieder ins Ausland gehen. Die Chancen stehen hierfür auch gar nicht so schlecht, denn seine Bewerbungsunterlagen liegen dem Praktikumsbetrieb bereits vor. Als Praktikant sei er sehr gut angenommen und akzeptiert worden. Die Verständigung lief über die englische Sprache, aber Hamster konnte sich in den drei Wochen auch einige Norwegisch-Kenntnisse aneignen. Sowohl bei seinen Vorbereitungen auf das Praktikum wie auch in der Zeit danach, freut sich Hamster, konnte er sich immer auf die Unterstützung der TAS verlassen. Über Umschulungen, Fortbildungen, Ausbildungen und Firmenseminare der GmbH gibt es weitere Informationen unter www.tas-Celle.de oder unter Telefon 05141/310-80/89.

Mitarbeiter (m/w) für den Servicebereich in Teilzeit oder Vollzeit, sowie eine /n

Mitarbeiter/in zur Hallenleitung in Vollzeit. Die Arbeitszeiten richten sich nach Absprache (2-Schichtsystem). Bereitschaft zur Schichtarbeit wird vorausgesetzt. Idealerweise besitzen Sie schon Berufserfahrung in Casinos/Spielhallen. Aber auch Quereinsteiger oder Berufseinsteiger bekommen von uns eine Chance. Was wir erwarten: • Kundenorientiertes Arbeiten • Teamfähigkeit • Bereitschaft zur Schichtarbeit an Werk-, Sonn- und Feiertagen • Freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild • Führungszeugnis • Personalführung (bei Hallenleitung) Was wir bieten: • Leistungsgerechte Bezahlung • Gutes Arbeitsumfeld • Sicheren Arbeitsplatz • evtl. Firmenfahrzeug (bei Hallenleitung) • Leistungsprämie (für die Hallenleitung)

Internationaler Frauentag in Celle

Sie sind zuverlässig und motiviert? Dann melden Sie sich!!!

„Mütter von morgen arbeiten Vollzeit“

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild an die u. g. Anschrift. Stichwort: Celle Oder richten Sie sie telef. an 0178/6774389 Fun –Games-Store GmbH Schulstraße 43 * 21224 Rosengarten

CELLE (bs). Mit einem Infostand in der Celler Innenstadt informierte das Celler Frauenforum am vergangenen Donnerstag anlässlich des Frauentages über seine Aktivitäten. Nachmittags dann wurde zum Vortrag eingeladen.

Gerrit Hamster wagte den Sprung in die große weite Welt und nahm an einem dreiwöchigen Berufspraktikum in Norwegen teil. Foto: Stephani

Für unser/e Casino/Spielhalle in Celle Telefunkenstr. 39 b suchen wir per sofort zuverlässige

Wie sieht mein Leben in 20 Jahren aus? Das war die Kernfrage des Vortrages im Mehrgenerationenhaus. Im Vorfeld hierfür befragt wurden 17 Mädchen und zehn Jungen aus heimischen Schulen. Dr. Claudia Wallner wertete diese Aufsätze dann aus und stellte ihre wissenschaftlichen Ergebnisse im Rahmen des Frauentages den interessierten Besucher vor. Wallner ist Referentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Praxisforscherin bundesweit in den Themenfeldern Mädchenarbeit und Frauenpolitik, Geschlechterverhältnisse, Genderpädagogik, Bildungs- und Sozialpolitik. Zunächst das zentrale Ergebnis: Die Vorstellungen von Mädchen und Jungen unterscheiden sich im Kern kaum. 1980 sah dieses noch ganz anders aus. Während Mädchen sich mit Mann und zwei Kindern sahen, waren die Jungen auf der Suche nach Abenteuer. Heute, egal ob Mädchen oder Jungen, sehen Jugendliche ihren Alltag mit Mitte 30 weitaus realistischer: Früh aufstehen, verheiratet sein, zwei Kinder (im Idealfall ein Mädchen, einen Jungen), ein Haus, mindestens ein Auto, das sind die Vorstellungen. Aber auch die eige-

ne Berufstätigkeit von den Jungen wie auch den Mädchen gehört klar zu den Zukunftsvisionen - ebenso wie der Konsum. Das Leben schließlich spielt sich für beide Geschlechter auf der Arbeit wie auch zu Hause ab. 13 von 17 der befragten Mädchen sehen sich als verheiratete Frau mit im Durchschnitt zwei Kindern. Ebenso ist es bei den Jungen, hier sehen sieben von zehn Jungen ihre Zukunft genau so. Interessant übrigens: Das erste Kind ist nach Vorstellung der Jugendlichen ein Junge, das zweite ein Mädchen. Doch trotz der Kinder sehen sich 13 von 17 Mädchen Vollzeit arbeiten. Dass sie zu Hause bleibt und er Vollzeit arbeitet, war lediglich die Antwort eines Mädchens: Das Modell Hausfrau und Mutter scheint bei der heutigen Jugend ausgedient zu haben. Ganz klar kann man also sagen: Arbeit nimmt einen sehr hohen Status bei den Mädchen ein. Sie sehen sich nicht nur als „Zuverdienerin“. Das Fazit Wallners: „Dieses Ergebnis läuft der realen Entwicklung von Frauenarbeitsplätzen (Stichpunkt: Anstieg von Teilzeit und Minijobs) deutlich entgegen und sollte die (Arbeitsmarkt-)Politik auf den Plan rufen“.

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen

Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW - Monatl. bis 400,- € dazu verdienen ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15

Reinigungskraft 0171/2736973

Haushaltshilfe für junge Fam. in Wathlingen, 2-3 Std. wöchentlich gesucht. Keine Schwarzarbeit! Tel. 0176/99209400 od. 05144/621564

ges.,

Tel. Festzeltbetrieb sucht Kellner/in, Thekenkräfte, Zapfer, KüchenTierklinik in Großmoor sucht zu hilfe für Schützenfeste. Tel. sofort Futtermeister f. Pferde. Tel. 0177/3262044 05085/6262 Paketzusteller für Winsen und Paketzusteller mit eig. PKW auf Hambühren in Vollzeit gesucht. AZ: 400 C Basis, Winsen/Hambühren. 4.30/6.00-16.00 Uhr. Tel. 05054/246 Tel. 05054/246 ab 16 Uhr ab 16 Uhr

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz, Westercelle, Hermannsburg, Weesen, Sülze, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Die „Gestalterinnen“ des Frauentages in Celle.

Foto: privat


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 14. März 2012

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: Mi, 19.30 Uhr Passionsandacht in der Kirche mit der Lobetalarbeit. So, 10 Uhr GD mit Posaunenchor. Blumlage: Do, 10.30 Uhr Andacht im St. Annenstift. Fr, 16 bis 18 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus. So, 10 Uhr GD mit Taufen. GarĂ&#x;en: So, 10 Uhr GD. GroĂ&#x; Hehlen: Fr, 18 Uhr Jugend-Andacht. So, 10 Uhr GD mit Posaunenchor. Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Fr, 19 Uhr Passionsandacht. So, 10 Uhr GD. Diedrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. Kreuzkirche: So, 10 Uhr gemeinsamer GD in Neuenhäusen.

Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. Eldingen: So, 10 Uhr GD. Eschede: So, 10 Uhr Vorstellungs-GD der Hauptkonfirmanden. GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD mit Vorstellung der Konfirmanden. Hohne: Do, 19 Uhr Passionsandacht in Ummern. Fr, 19 Uhr Passionsandacht in Hohne. So, 10 Uhr VorstellungsGD der Konfirmanden Ummern und Kigo. Lachendorf: Sa, 10 Uhr Kigo. So, 10 Uhr Vorstellungs-GD der Konfirmanden. Nienhagen: So, 10 Uhr Familien-GD. UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD, 10 Uhr Kigo.

Neuenhäusen: So, 10 Uhr GD.

Wienhausen: So, 10 Uhr GD.

Neustadt: So, 10 Uhr GD.

Oppershausen: Sa, 15 Uhr GD.

Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: Fr, 18 Uhr Ă–kumenische Abendandacht. So, 10 Uhr GD. Vorwerk: So, 10 Uhr GD. Westercelle: Sa, 17 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.

Wietze/Kapelle: So, 10 Uhr GD. SĂźlze: Fr, 19 Uhr Passionsandacht. So, 10 Uhr VorstellungsGD der Konfirmanden.

Ev.-ref. Kirche

Matthias Kleckow: Christliche PatientenverfĂźgung. So, 10 Uhr GD und Kigo.

Kreuzwegandacht. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Selb. Ev.-luth. Kir.

SĂźhnekirche Bergen: Mi, 15 Uhr Seniorenmesse mit Krankensalbung. Fr, 9 Uhr Messe, 9.30 Uhr Kreuzweg. So, 10 Uhr Messe, FrĂźhschoppen.

GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Fr, 10 Uhr Passions-GD. So, 9.30 Uhr GD mit Konfirmandenvorstellung und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Fr, 19.30 Uhr Passions-GD. So, GD in Bleckmar.

Katholische Kirche

Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Mi, 17 Uhr Vortrag Dr.

St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Do, 17 Uhr

!

Ă–ffnungszeiten: NEU Mo.-Do. 7 bis 17.30 Uhr • Fr. 7 bis 16 Uhr • Sa. 8 bis 13 Uhr NEU Harburger HeerstraĂ&#x;e 4c, Celle, Tel. 0 51 41 / 3 10 15, Fax 3 69 38 In dringenden Fällen - Mobil 01 60 / 96 80 14 69

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Schmuck MĂźnzen Zahngold bis zu 40,50â‚Ź*/g * fĂźr Barren und 999,9 Feingold

(ein Coupon p. Pers.)

Wir kaufen:

GETRĂ„NKE GUT ALLES GUT!

GEFLĂœGELVERKAUF Legereife Junghennen, GrĂźnleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38

> Abi-Crashkurse Mathe, Deutsch, Englisch > RealschulabschlussKurse Mathe und Englisch Jetzt anmelden!

TĂœV-geprĂźfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten

GoldXL GmbH Inh. M. Ahlden

Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 0 51 61 - 9 85 80 www.goldxl.de

Bitte ausschneiden und mitbringen

seit Ăźber 28 Jahren

Ă–ffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

GĂźltig vom 14.3. - 20.3.12

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Jeden 1. u. 3. Samstag / VoĂ&#x; DelbrĂźck

Abschluss sichern!

GOLDANKAUF

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung

Mitarbeiter/-in

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

!

ZertiďŹ zierter

KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.

Wir suchen zum nächstmĂśglichen Termin eine/-n im kaufmännischen Bereich. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (15 Std./Woche - 400,- â‚Ź-Job). Ihre Arbeitszeit ist Ăźberwiegend ab 13 Uhr. Sie sollten eine kaufmännische Ausbildung und EDV-Kenntnisse vorweisen kĂśnnen. Bewerben Sie sich bitte mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen.

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

schland X in Deut Ăœber 50

Ecclesia-Gemeinde

- zertiďŹ zierter Entsorgungsfachbetrieb

www.terrarienbauhohls.de

GoldXL.de

HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end Kaffeetrinken.

Schrott - Metalle - Containerdienst

Hans-Jßrgen Hohls • Hßnenburg 6 29303 Bergen • Tel. 05051 910081 • Fax 914136

+ 0,30 â‚Ź pro g Feingold

Freie ev. Gemeinde

GmbH & Co. KG

Glaserei und Terrarienbau Hohls • Aquarien • Wintergärten • Verglasungen • Duschkabinen • Reparatur

Wertcoupon

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche); 10.45 Uhr GD.

St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschlieĂ&#x;end FrĂźhstĂźck. So, 10.30 Uhr Hochamt mit Neuem geistlichen Lied. Di, 18 Uhr Kreuzwegandacht.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 19.30 Uhr Passionsandacht in der Evangelischen Kirche in Altencelle. Sa, 18.15

• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Baptistengemeinde UnterlĂźss: So. 10 Uhr GD und Kigo

Lachendorf: Do, 19.30 Uhr Passionsandacht. So, 9 Uhr GD mit Abendmahl/Kinderunterricht in Celle.

Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.

Entsorgungsfachbetrieb

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Do, 15 Uhr Seniorennachmittag. So, 10 Uhr FamilienGD.

Celle: So, 11 Uhr GD mit Abendmahl/Kinderunterricht.

Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD.

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Ev.-Frei. Gemeinde

St. Johannis-Gemeinde: Mi, 19.30 Uhr Passions-GD. So, 9.30 Uhr GD.

St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. So, 9 Uhr Hochamt, anschlieĂ&#x;end FrĂźhstĂźck.

Armin Reichert

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 9 Uhr Messe.

4QSVEFM PEFS .FEJVN Y -US 1GBOE -US

Vortrag Ăźber „Europas wilde Wälder“ Noch gibt es sie in Europa - unberĂźhrte Waldgebiete durch die Braunbären streifen, in denen Bäume an Altersschwäche sterben und sich die Graueule auf die Jagd begibt. Zweieinhalb Jahre war der Fotograf Markus Mauthe im Auftrag von Greenpeace unterwegs, um die Artenvielfalt und SchĂśnheit dieser Lebensräume mit der Kamera einzufangen. „Europas wilde Wälder“ gibt mit wunderschĂśnen, mitreiĂ&#x;enden Bildern und live erzählten Geschichten einen Einblick in diese faszinierenden Wälder vor unserer HaustĂźre. Am Mittwoch, 21. März, kommt Markus Mauthe mit der Multimediaschau „ Europas wilde Wälder“ auch in den BeckmannSaal, MagnusstraĂ&#x;e 4 in Celle. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr. Foto: privat

Neu in Markmanns Spielzeugstuben

„Im Märzen der Bauer das FrĂźhjahr anfängt“ ESCHEDE. Am Samstag, 17. März, ist in Markmanns Spielzeugstuben, BahnhofstraĂ&#x;e 1 in Eschede, eine neue Sonderausstellung zu sehen. Der Titel greift ein altes Kinderlied auf - „Im Märzen der Bauer das FrĂźhjahr anfängt“ und es geht darum im Spielen und Spielzeug auf dem Lande. Denn vor 100 Jahren lebten noch die meisten Menschen auf dem Lande. Und natĂźrlich spielten hier auch die Kinder, wenn sie nicht mithelfen mussten: Der Roller, das Steckenpferd, die Stelzen, der Reifen gehĂśrte dazu. Und vieles wurde auch selbst aus Naturmaterial gemacht.

Zusätzlich zu der Sonderausstellung werden Fotografien von Astrid Nebelsieck gezeigt und filigrane Holzarbeiten von Willi Krohne. Zur ErĂśffnung der Ausstellung wird Heine Lange auch einige Gerätschaften aus der Landwirtschaft zeigen und sie erklären. Die Ausstellung wird bis zum 21. Oktober in den Spielzeugstuben zu den bekannten Ă–ffnungszeiten gezeigt, am ersten Wochenende, 17. und 18. März, jeweils ab 15 Uhr.

Am Samstag, 17. März, ab 17 Uhr

„Happy Hour“ Jugendgottesdienst CELLE. Die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Celle lädt zu einem aktionsreichen Nachmittag ein. Am Samstag, 17. März, beginnt um 17 Uhr in der Christuskirche in Westercelle ein „Happy Hour“ Jugendgottesdienst. Musikalisch wird dieser Gottesdienst vom Bandprojekt „Bonifatius“ aus Klein Hehlen begleitet. Direkt im Anschluss spielt die Gruppe „Drumexplosion“ der Kreismusikschule. Viele Aktionen in und um die Kirche laden zum Mitmachen ein. Unter anderem regt ein „Selbsterkundungslabyrinth“ junge Menschen zum Nachdenken Ăźber sich und ihr Leben an. Bei GroĂ&#x;spielen werden viele ins Schwitzen kommen. FĂźr das leibliche Wohl sorgt die Grillgruppe aus Wienhausen. WĂźrstchen und Getränke werden fĂźr einen geringen Preis angeboten. Die Zelte und Filme sollen auf das Landesjugendcamp der Evangelischen Jugend einstim-

men, das in diesem Jahr vom 22. bis 24. Juni stattfindet. So greift der Nachmittag auch das Thema des Landesjugendcamps „Identität“ auf. Der Aktionstag endet mit einem Segen um 20.30 Uhr. Das Landesjugendcamp findet alle zwei Jahre auf dem Gelände des Evangelischen Jugendhofs Sachsenhain bei Verden statt und ist mit rund 2.000 Teilnehmenden die grĂśĂ&#x;te, nicht-kommerzielle Jugendveranstaltung in Niedersachsen. Anmeldungen fĂźr das Landesjugendcamp sind bei den Kirchengemeinden oder im Kirchenkreisjugenddienst mĂśglich. Eingeladen sind Jugendliche ab 13 Jahren. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lajucamp.de.

-US 7PM -US

12er Kiste

1JMT

Y -US 1GBOE -US

,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US

2 KISTEN!

FrĂźhlingsfest auf dem SchĂźtzenplatz

1JMTFOFS

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US 1GBOE -US

Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

Von Samstag, 17. März, bis Sonntag, 25. März, findet das Celler FrĂźhlingsfest auf dem SchĂźtzenplatz statt. Samstags und sonntags ist ab 11 Uhr Flohmarkt. Ein Familientag findet am Mittwoch, 21. März, statt. Am Donnerstag, 22. März, ist „Schnippeltag“. Bei Vorlage der gerahmten Anzeige fĂźr das Celler FrĂźhlingsfest auf Seite 4 lautet an diesem Tag bei allen Fahrgeschäften das Motto „Einmal zahlen - zweimal fahren“. Und am Freitag, 23. März, wird es bei Eintritt der Dunkelheit ein HĂśhenfeuerwerk geben. Foto: MĂźller


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.