Vertrag wurde geschlossen
Werkstatt sammelt neue Ideen
Schiewe im Rathaus empfangen
Seite 3
Seite 2
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 14. November 2012 • Nr. 46/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Zweite Handballliga/SVG Celle nach 40:21-Sieg Spitzenreiter
Am Samstag geht es zum Spitzenspiel in Bietigheim CELLE (cm). Mit dem TSV Travemünde hatte der SVG Celle am vergangenen Samstag den Tabellenletzten der Zweiten Handballliga zu Gast. Die Cellerinnen nahmen diesen Gegner keineswegs auf die leichte Schulter und konnten so beim 40:21-Sieg auch einiges für ihr Torverhältnis tun. Am Anfang mussten sich die Gastgeberinnen aber erst einmal auf das Spiel der Travemünder einstellen. Die Gäste machten das erste Tor und lagen in der siebten Minute plötzlich sogar mit 4:3 in Führung. „Zu Anfang waren wir zu passiv in der Abwehr“, meinte Trainer Martin Kahle. Er stellte deshalb hinten von einer 6:0auf eine 5:1-Deckung um, so dass man den Gegner früher stören konnte. Und das hatte Erfolg: In den nächsten sechs Minuten erzielte der SVG durch schnelle Angriffe sechs Tore,
ohne dass die Gäste zu einem einzigen Treffer kamen. Selbst ein Auszeit, die Travemünde beim Stand von 8:4 nahm, änderte daran zunächst nichts. Bis zur Halbzeit hatten die Cellerinnen ihren Vorsprung auf neun Tore ausgebaut (20:11). Bogna Dybul mit vier Treffern sowie Evelyn Schulz, Anna-Katharina Loest, Susanne Büttner und Rene Verschuren mit je drei Treffern hatten daran einen wesentlichen Anteil. Und zur Freude der Zuschauer setzte sich dies auch nach
der Pause fort - auch hier erzielte der SVG erneut 20 Tore. Büttner wurde mit neun Treffern erfolgreichste Torschützin des SVG, gefolgt von Dybul mit sieben, Verschuren mit sechs, Loest mit fünf und Evelyn Schulz mit vier - auf jeweils vier Treffer kamen die besten Torschützinnen der Gäste, Laura Riehl, Simone Larsen Poulsen und Karen Wessoly. Eine „Schreckminute“ gab es aber dann doch, als in der 44. Minute Dybul gefoult wurde und auf dem Platz behandelt werden musste. Dass Zuschau-
Durch den hohen Sieg gegen Travemünde (rote Trikots) konnte der SVG Celle den bisherigen Spitzenreiter Bietigheim auch bei der Tordifferenz überholen. Foto: Maehnert
er eine harte Strafe für die Verursacherin forderten, ließen sie die Gäste in den nächsten etwa fünf Minuten durch Pfeifkonzerte wissen. Doch das legte sich und übertrug sich nicht aufs Spielfeld, zumal die Celler klar führten und Dybul auch weiterspielen konnte. Damit braucht sich der Trainer vor dem Spitzenspiel am Samstag, 17. November, bei der SG BBM Bietigheim zumindest keine zusätzlichen Verletzungssorgen machen - so der Stand am Montag. Denn schon in der vergangenen Woche stand fest, dass Jolanda Robben wohl doch noch einmal operiert werden muss. Sie ärgert sich selbst über diesen Rückschlag, der natürlich auch bedeutet, dass die Mannschaft noch länger ohne die wichtige Spielerin auskommen muss. Auch wenn der SVG durch diesen hohen Sieg und die gleichzeitige 26:28-Niederlage von Spitzenreiter Bietigheim beim Vierten, SHG Rosengarten-Buchholz, nun an die Tabellenspitze gerückt ist, sieht Kahle die Cellerinnen am kommenden Samstag keineswegs in der Favoritenrolle. Dass der bisherige Tabellenführer am vergangenen Wochenende verlor, kommt für ihn auch nicht überraschend: Es mache nur deutlich, wie groß die Leistungsdichte in der Liga sei. Und das haben die Celler Zuschauer bisher auch in den Spielen sehen können - wenn man einmal von den Begegnungen mit Travemünde und Ober-Eschbach absieht. Für Kahle ist am Samstag Bietigheim in der Favoritenrolle, weil die Mannschaft sich immerhin mit Erstligaspielerinnen verstärkt hat. Wie das Spiel ausgeht, wollte der SVG-Trainer jedoch nicht tippen, denn chancenlos sind die Celler ja auch nicht.
Fußball-Oberligist TuS Celle FC gewann am Samstagabend gegen SV Holthausen-Biene mit 2:0 (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller
Am vergangenen Wochenende
Unbekannte stahlen zehn Lkw-Reifen CELLE. Am vergangenen Wochenende wurden vom Gelände eines Celler Betriebes für Abfall in der Braunschweiger Heerstraße insgesamt zehn neuwertige Lkw-Winterreifen auf Felge aus einer frei zugänglichen Fahrzeughalle entwendet. Die Täter gelangten auf noch unbekannte Art und Weise auf das eingefriedete Gelände und eigneten sich dann die Winterreifen an, berichtet die Polizei. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 5.000 Euro. Dies war laut Polizeiangaben aber nicht der erste Diebstahl von Lkw-Winterreifen zum Nachteil des gleichen Betriebes. Bereits rund zwei Wochen zuvor entwendeten die Langfinger ebenso zehn neuwertige Winterreifen auf Felge. Die Polizei Celle geht aufgrund des erhebliches Gewichtes der Reifen davon aus, dass zum Abtransport der Beute ein
geeignetes Fahrzeug benutzt worden sein dürfte. Hinweise zu diesen Diebstählen nimmt die Celler Polizei unter Telefon 05141/277-215 entgegen. Weiterhin wurde am Sonntag vermutlich durch einen Steinwurf die Frontscheibe eines Skoda Fabia beschädigt, während dieser auf einem Privatparkplatz an der Ahnsbecker Straße in Beedenbostel abgestellt war, berichtet die Polizei. Gegen 23.30 Uhr hatte der Fahrzeughalter entsprechende Geräusche wahrgenommen, die Beschädigung an seinem Pkw aber erst am Folgetage festgestellt.
Goldrausch bei Der GOLDMANN® am Großen Plan in Celle Goldrausch in Celle: Seit einigen Wochen ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Die ereignisreichen letzten Jahre und die große industrielle Nachfrage nach Gold und Silber haben zu einem rasanten Anstieg der Kurse geführt. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden.
Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Ilse D. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Oma geerbt hatte. „Weil sie damals für mich zu altmodisch wirkten, habe ich sie schnell vergessen“, erzählt sie. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird für die kommende Weihnachtszeit
gefällt es besonders gut, dass sowohl die Begutachtung als auch die Bewertung vor ihren Augen stattfindet“, versichert Dipl.-Kfm. Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN® in Celle. „Die schnelle, diskrete und unkomplizierte Abwicklung wundert unsere Kunden des Öfteren. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu besuchen, sind dann aber umso zufriedener!“ „Ich glaube, die Marke von 35.000 Euro pro Kilo Trotz großem Andrang ist kaum mit War- Feingold war für viele die magische tezeit zu rechnen. Grenze“, sagt Seven von Der GOLDMANN®. „Wer zum Beispiel im Jahr zurückgelegt.“ Wert des Goldschat- 1970 ein breites, italienisches Armband zes: rund 645 Euro. „Vielen Kunden für 500 Mark gekauft hat, bekommt
heute dafür möglicherweise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 - 17 Uhr
P
Parkplätze direkt am Geschäft
Der GOLDMANN® • Großer Plan 28 (neben Commerzbank, gegenüber Huths Kaffee) • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 70 94 961 ANGEKAUFT WERDEN:
• Altgold • Zahngold • Münzen • Bruchgold • Goldbarren • Silberbesteck • Defektes Gold • Silber • Antikschmuck
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 14. November 2012
Traditionelles Grünkohlessen
Am Sonntag, 18. November, in Winsen
Feierlichkeiten zum Volkstrauertag 2012 WINSEN. Am Sonntag, 18. November, finden in Winsen (Aller) und in den Ortsteilen der Gemeinde Winsen mehrere Feierlichkeiten zum Volkstrauertag statt. In Winsen findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Johannes der Täufer unter Mitwirkung des Posaunenchores statt. Nach dem Gottesdienst ist Antreten der Verbände unter dem Kommando der Feuerwehr unter den Linden vor dem Osteingang der Kirche und Abmarsch der Verbände zum Friedhof. Um zirka 11.15 Uhr ist Ankunft auf dem Ehrenfriedhof zur Totenehrung. Die Kranzniederlegung in Bannetze am Ehrenmal findet um 15.15 Uhr statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Die Feierlich-
keiten anlässlich des Volkstrauertages beginnen in Meißendorf um 15 Uhr auf dem Friedhof. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr auf dem alten Schützenplatz. Die Kranzniederlegung in Stedden findet am Ehrenmal um 10 Uhr statt. In Südwinsen ist die Kranzniederlegung am Ehrenmal um 9.30 Uhr. Die Kranzniederlegung in Thören ist um 14 Uhr am Ehrenmal. In Walle findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal um 14.30 Uhr statt. Die Gedenkstunde in Wolthausen ist um 14.30 Uhr in der Friedhofskapelle. Anschließend ist Kranzniederlegung.
Westerceller erfolgreich in Wolfsburg
Gute Platzierungen wurden erkämpft CELLE. Am vergangenen Wochenende fand in Wolfsburg Vorsfelde zum fünften Mal das Turnier zum Lapau-Pokal der Sportvereinigung TSV Bahrdorf/MTV Vorsfelde statt.
Die Ideenwerkstadt findet in der Oberschule 1, Welfenallee 11, statt.
Foto: Müller
Am Samstag, 17. November, in der Neustadt-Heese
Ideenwerkstadt lädt ein zu „Sei dabei und gestalte mit!“ CELLE. Unter dem Motto „Sei dabei und gestalte mit“ findet am Samstag, 17. November, von 14.30 bis 19 Uhr in der Oberschule I in der Neustadt-Heese, Welfenallee 11, eine Stadtteilkonferenz statt. Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Celler Stadtteils - ob jung oder alt - sind eingeladen, zu dieser ergebnisoffenen Ideenwerkstadt zu kommen, mitzudiskutieren und mitzugestalten. Die Stadtteilmanagerinnen Jessica Manske vom Verband Sozialtherapeutischer Einrichtungen (VSE) und Monika Rietze von der Stadt Celle freuen sich auf viele Teilnehmer. Im Lauf der Ideen-
werkstatt wird nicht nur geschaut, was bisher für die BewohnerInnen im Stadtteil schon angeboten wird, sondern es werden auch weitere Wünsche und Vorstellungen gesammelt. Die Ideenwerkstatt bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Raum für gemeinsame Überlegungen, was in naher Zukunft verändert werden soll und kann. Gegebe-
nenfalls erwachsen aus ihr neue Arbeitsaufträge, die mit allen im Stadtteil vorhandenen Kräften umgesetzt werden können. Das Stadtteilmanagement steht für die Umsetzung neuer Projekte im Stadtteil zur Verfügung. Anmeldungen bei Jessica Manske, Alte Schmiede, Heese 47 in 29225 Celle, per e-Mail j.manske@vse-celle.de und unter Telefon 05141/42083 oder bei Monika Rietze, Capito, Hattendorfstraße 1 in 29225 Celle, per e-Mail monika. rietze@celle.de und unter Telefon 0151/46167890.
38. Landessporttag in Celle setzte sportpolitische Zeichen
Die erfolgreichen Westerceller und ihre Trainer. Die Ju-Jutsuka des VfL Westercelle nahmen mit sechs Kämpfern an diesem Turnier teil, das ganz im Zeichen der Jugend stand. Teilnehmer waren Jugendliche der Altersklassen U08 bis U18, hier meldeten zehn Vereine 88 Kämpfer. Die Westerceller Jugend trat in den Altersklassen U12 bis 41 Kilogramm mit Ali Akbas (zweiter Platz) und Henrik Strohmann (dritter Platz), in der Altersklasse U12 bis 41 Kilogramm mit Kevin Seidel (vierter Platz) und bis 55 Kilogramm
Foto: Lindner
mit Robin Windhorst (dritter Platz) an. Henrik Bartsch (zweiter Platz) trat das zweite Mal in der Altersklasse U18 bis 66 Kilogramm an, und Philip Lindner (erster Platz) das erste Mal in der Altersklasse U18 über 68 Kilogramm. Alle Kämpfer konnten sich mit guten und sehr guten Platzierungen in den Kämpfen beweisen. Die beiden Trainer Carsten Sell und Alexander Volf zeigten sich dann auch zufrieden mit den gezeigten Leistungen und den Ergebnissen an diesem Tag.
Am Freitag, 7. Dezember, in Celle
„Salut Salon“ feiern zehnjähriges Bestehen CELLE. Bereits seit zehn Jahren sind sie auf den Bühnen der Welt zu Hause: „Salut Salon“. Am Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) kommen die vier Musikerinnen in die Congress Union Celle. Vom ersten großen Konzert in der Laeisz-Halle in Hamburg, über weltweite Gastspiele für das Goethe-Institut bis zu ihren regelmäßigen En Suite-Konzertreihen im Thalia-Theater begeisterte das Quartett immer wieder ausverkaufte Säle mit ihrer unnachahmlichen Programmmischung aus Klassik, Tango, Chanson und Kammermusik. Dass die vier Instrumentalistinnen dabei ebenso virtuos wie attraktiv und char-
„Salut Salon“.
mant sind, dürfte der Sache keinen Abbruch getan haben. Nun zelebrieren „Salut Salon“ ihr zehnjähriges Bestehen in einem Best-of-Programm unter dem Titel „Dichtung und Wahrheit“. Karten sollte man sich frühzeitig sichern im Ticketshop unter www.undercover.de, beim telefonischen Kartenservice 0531/31055310 sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Foto: Thorsten Wingenfelder
Niedersächsisches Sportgesetz findet bundesweite Beachtung CELLE (cm). Dass Sport, wie es Landessportbund-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach zur Begrüßung sagte, keineswegs eine Nebensache ist, unterstrichen die 323 Delegierten des Landessporttages jetzt in Celle. Der Sport leiste einen herausragenden Beitrag zur Gesundheit, praktiziere Integration und Inklusion und bilde auch beim demografischen Wandel eine tragende und stabilisierende Größe in der Gesellschaft, betonte Umbach in Celle. Er wies aber auch darauf hin, dass Sport kein Allheilmittel für alle gesellschaftlichen Probleme sei. Das kam dann auch bei Satzungsänderungen zum Ausdruck, mit denen die Delegierten sich für eine Erweiterung der ethischen Grundsätze des Landessportbund (LSB) ausgesprachen. Aufgenommen wurden dabei die „Verurteilung jeglicher Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Art ist“ und die „Unterstützung von Strukturen und Maßnahmen zur Verhinderung von Wettbetrug und jeder Form von Manipulation im Sport“. „Wegweisend“ nannte Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende dieses Thema, als er die Delegierten am Morgen begrüßte. Und als der den Gästen die Sportstadt Celle mit ihren Veranstaltungs-Highlights vorstellte, unterstrich er zudem, dass dieses große Engagement im Sport auch in Zeiten knapper Haushalte von der Stadt weiter unterstützt werde. Die Finanzen waren ein wichtiges Thema des Sporttages, zumal auch Ministerpräsident David McAllister in seinem Grußwort am Mittag das von CDU und FDP auf den Weg gebrachte Niedersächsische Sportfördergesetz vorstellen konnte - der Gesetzentwurf wurde vergangenen Woche im Landtag eingebracht, so dass über ihn voraussichtlich im Dezember entschieden wird. „Das ist ein weiterer Meilenstein für die Förderung des Sports in Niedersachsen“, sagte der Ministerpräsident und wies auf die größere Rechts- und Planungssicherheit, die der
Landessportbund damit erhalte. „Die bisherige Finanzhilfe“, so McAllister, „sowie die Zu-
Nordrhein-Westfalen, Walter Schneeloch, auf diese neue Regelung. Und als Vizepräsident des Deutschen Olympischen Sportbundes appellierte er an die anderen Bundesländer, ähnliche Regelungen zu treffen. Er betonte dabei, dass
Landtagspräsident Hermann Dinkla mit LSB-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach. Foto: Maehnert wendungen der verschiedenen Ministerien aus dem Landeshaushalt werden mit diesem Gesetz zusammengefasst und dem Landessportbund zentral zugewiesen. Dadurch kann zukünftig besser geplant und der Verwaltungsaufwand reduziert werden. Dem Landessportbund werden insgesamt 31,5 Millionen Euro pro Jahr zufließen. Außerdem soll dem Sport ein Anteil von 25 Prozent an den erwarteten Mehreinnahmen aus den Glückspielabgaben zu Gute kommen.“ Angesichts der Anerkennung, die der Sportes in allen Fraktionen findet, ging Landtagspräsident, Hermann Dinkla, davon aus, dass dieses Gesetz denn auch im Dezember tatsächlich beschlossen werde. Denn der Sport sei mit seinen 2,7 Millionen Mitgliedern in über 9.700 Vereinen allein in Niedersachsen die wohl größte Bürgerinitiative. Umbach nannte das Gesetz „bundesweit einmalig“. Und „mit Freude und etwas Neid“ blickte sein Amtskollege aus
aus dem Landessportbund Niedersachsen schon immer wichtige Impulse für den Sport gekommen seien - und erinnerte zum Beispiel an den ehemaligen LSB-Präsidenten Günther Volker aus Celle. Schneeloch wies aber auch auf große Veränderungen bundesweit in den Schulen hin, die sich im Sport auswirken Ganztagsschule und Verkürzung der Gymnasialschulzeit auf acht Jahre. Die Delegierten unterstützten beim Landessporttag unter der Versammlungsleitung von Frank Wodsack (Hildesheim) sowie der Beisitzer Bianca Grewe (Sportjugend) und des Celler Kreissportbundvorsitzenden Hartmut Ostermann das gemeinsame Positionspapier von LSB und Sportjugend Niedersachsen zur gymnasialen Schulzeitverkürzung, das etwa eine Anpassung der Lehrpläne und eine Evaluation zu den Auswirkungen auf das Freizeitverhalten von Schülern fordert. Es mussten aber auch Beitragserhöhungen für den LSB ab 2015 beschlossen werden.
WINSEN. Die CDU Winsen (Aller) lädt Freunde und Mitglieder zum traditionellen Grünkohlessen ein. Es findet am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Allerblick“ in Südwinsen statt. Als besonderer Gast kann der CDU-Landtagskandidat ErnstIngolf Angermann begrüßt werden. Er möchte nicht nur das Grünkohlessen genießen, sondern sich auch mit den Gästen über aktuelle Themen und über Ziele der CDU zur bevorstehenden Landtagswahl unterhalten. Um für die Vorbestellung kalkulieren zu können, bittet die CDU-Winsen um Anmeldungen beim Vorsitzenden Christian Peters unter Telefon 05143/6479.
Vorlesen am Mittwoch CELLE. 30 Kinder waren zur Auftaktveranstaltung „Vorlesen am Mittwoch - Von Feen, Monstern und Zauberern“ vergangene Woche in die Celler Bibliothek gekommen. Sie haben gebannt einem spannenden Märchen zugehört, liebevoll vorgelesen. „Die Schöne und das Biest“ haben im Anschluss dazu eingeladen, Märchenzauberspiegel zu basteln. Bis zum 13. März 2013 folgen noch 16 weitere Vorlesetermine, jeweils um 14.30 Uhr. Das Programm ist vielfältig und reicht von Heinzelmännchen über Monster Pop-Ups bis hin zu Papas, die Piraten sind. Kleine Basteleien, Verkleidungen oder Bilderbuchkino ergänzen das Vorlesen und versprechen abwechslungsreiche Veranstaltungen. Als zusätzlichen Anreiz erhalten die teilnehmenden Kinder einen Vorlese-Pass. Nach jeder Teilnahme gibt es einen Stempel und nach vier Stempeln eine kleine Überraschung. Die Teilnahme lohnt sich also in jedem Fall.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 18. November, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 14. November, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in den Samtgemeinden Flotwedel und Eschede sowie in der Gemeinde Winsen gemessen. Am Donnerstag, 15. November, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Wietze, in den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel sowie in der Gemeinde Hambühren. Am Freitag, 16. November, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Lachendorf und in der Gemeinde Hambühren statt. Am Samstag, 17. November, und am Sonntag, 18. November, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214 und L 298 das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 14. November 2012
LOKALES
Seite 3
Am kommenden Wochenende
Ein Schnuckenderby in Meißendorf MEISSENDORF. Am Samstag, 17. November, und am Sonntag, 18. November, findet das zweite Meißendorfer Schnuckenderby der Arbeitsgemeinschaft „Border Collie Deutschland e.V.“ (ABCD) statt.
TuS Celle FC (gelbe Trikots) war gegen den SV Holthausen-Biene klar die bessere Mannschaft.
Foto: Müller
Fußball/Zwei Niederlagen und ein Sieg in der Bezirksliga
TuS Celle FC gewann Regenspiel gegen SV Holthausen-Biene mit 2:0 CELLE (ram). Mit zwei Niederlagen und einem Sieg beendeten die Fußball-Bezirksligamannschaften aus dem NFVKreis Celle den 15. Spieltag. Und Oberlist TuS Celle FC gewann sein Heimspiel verdient mit 2:0. Pünktlich zum Anpfiff der Begegnung des Tabellenletzten der Oberliga, TuS Celle FC, gegen SV Holthausen-Biene setzte am Samstagabend im Günther-Volker-Stadion Regen ein und machte den Teams das Spielen auf dem Rasen nicht gerade leicht. Erschwerend kam für TuS hinzu, dass der Gegner von Beginn an recht rustikal zur Sache ging. Dies wird auch daran deutlich, dass in den ersten Minuten der Partie drei Spieler von SV Holthausen-Biene eine Gelbe Karte vom Schiedsrichter gezeigt bekamen. Doch der vom Schiedsrichter wohl erhoffte Effekt, dass die Gästemannschaft sich dadurch etwas zurücknimmt, trat nicht ein. Sie stiegen bei den Zweikämpfen weiterhin zum Teil sehr heftig ein. Zum Leidwesen der Celler gab es da dann nur noch den mahnend erhobenen Zeigefinder des Unparteiischen für die Gäste zu sehen, sonst hätte der SV wohl schon die erste Halb-
zeit nicht mehr mit elf Spielern beendet. Das Spiel von TuS Celle war bereits in der ersten Spielhälfte von einigen sehr guten Torchancen geprägt. Der Einsatz des Teams wurde allerdings erst gegen Ende der zweiten Halbzeit mit Toren belohnt, die beide durch Strafstöße fielen. Nach einem Foulspiel verwandelte Marvin Stieler in der 80. Spielminute den fälligen Elfmeter zum 1:0. Ein Handspiel brachte kurz danach den nächsten Strafstoß ein, den wiederum Marvin Stieler zum 2:0 (83.) verwandelte. TuS Celle FC hält mit diesem Heimsieg den Anschluss in der Oberliga-Tabelle, denn der Vorletzte VfL Bückeburg hat nur einen Punkt mehr und der 14. der Tabelle, der SC Langenhagen, ist nur zwei Punkte entfernt. Und auch der Tabellendreizehnten VfB Borussia Hildesheim, gegen den TuS am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr Zuhause antreten
muss, hat nur drei Punkte mehr. In der Bezirksliga wurde das einzige Heimspiel, das der SSV Südwinsen am Sonntag gegen Germania Walsrode hätte absolvieren müssen, wegen Unbespielbarkeit des Platzes kurzfristig nach Walsrode verlegt. Glück hat das den Südwinsern nicht gebracht, denn sie verloren die Begegnung mit 1:2. In der 19. Spielminute hatte Sascha Stapf Walsrode mit einem Tor in Führung gebracht. Doch schon zwei Minuten später gelang dem SSV Südwinsen der Ausgleich zum 1:1 (21.). Mit diesem Unentschieden gingen die Teams in die Halbzeitpause. In der 67. Minute schoss dann der Walsroder Cengez Kamaci jedoch das entscheidende Tor zum 2:1. Der SSV rutscht durch diese Niederlage von Tabellenplatz acht auf neun. Am kommenden Sonntag, 18. November, um 14 Uhr empfängt der SSV Südwinsen auf heimischem Platz den FC Este 2012. Noch höher fiel die Niederlage des SV Nienhagen im Auswärtsspiel beim TV Meckelfeld aus. Mit 1:5 fuhr das Team nach Ende der Partie nach Hause.
Meckelfeld ging in der 32. Minute durch einen Treffer von Moncef Gueneni in Führung. Diese wurde von Silko Silvan Frärks (41.) und Daniel Subasic (44.) bis zur Halbzeitpause auf 3:0 ausgebaut. Zwar gelang Nienhagen durch Jonas Kübeck (50.) der Anschlusstreffer, aber Moncef Gueneni (63.) und Dennis Weihe (77.) trafen zum Endstand von 5:1 für Meckelfeld. Damit fällt auch der SV Nienhagen in der Tabelle zurück - von Platz sechs auf acht . Am kommenden Sonntag steht für den SVN erneut ein Auswärtsspiel an. Dann spielt das Team um 14 Uhr beim MTV Ashausen-Gehrden. Gegen diesen Verein hatte am vergangenen Sonntag der VfL Westercelle sein Auswärtsspiel mit 1:0 gewinnen können. Der entscheidende Treffer gelang Ferhat Aclan in der 62. Spielminute. Damit rückt der Tabellendreizehnte Westercelle dichter an den Zwölften TSV Elstorf heran. Westercelle muss am nächsten Sonntag um 14 Uhr beim Tabellenzweiten MTV Borstel-Sangenstedt antreten - keine leichte Aufgabe für den VfL.
Auftakt der Hallensaison WINSEN. Am Samstag, 17. November, startet die achte Auflage des Hallenauftaktturniers für U9- und U11-Mannschaften von 10 bis 19 Uhr. Einige Vereine treten zum wiederholten Mal in Winsen (Aller) an, aber andere nutzen dieses Turnier auch zur Vorbereitung auf die bevorstehende Saison. Auch in diesem Jahr verspricht sich der SSV Südwinsen ein volles Haus (Halle) da es wieder gelungen war, ein attraktives Teilnehmerfeld zu gewinnen.
Vortrag über Elektrosmog CELLE. Am morgigen Donnerstag, 15. November, um 19.30 Uhr findet im Umweltinstitut Hanspeter Kobbe in Celle, Ententeich 25 (Nähe Waldfriedhof ), ein kostenloser Vortrag zum Thema „Gesundheitsrisiko Elektrosmog? So reduzieren Sie Elektrosmog zu Hause und im Beruf“ statt. Die Technisierung des Lebens führt zu einem permanenten Anstieg der Elektrosmogbelastungen. Diese können eine Vielzahl von Befindlichkeits- und Gesundheitsstörungen verursachen. Elektromagnetische Felder werden jedoch als Ursache der Beschwerden meist weder erkannt noch medizinisch diagnostiziert. Fachbuchautor Hanspeter Kobbe zeigt anhand praktischer Vorführungen, wie und wo Elektrosmog entsteht und wie die persönliche Belastung zu reduzieren ist.
Die Erste Stadträtin Dr. Susanne Schmitt (Mitte) bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: Stadt Celle
Eine neue Repräsentanz im OECN
Die ABCD ist ein deutschlandweiter Verein, der die besonderen Hüteeigenschaften des Border Collie fördert, zum Beispiel Ausbildung und Einsatz bei der Hütearbeit. Hierzu veranstaltet die ABCD Seminare und Hütewettbewerbe (Trials). Hier werden Border Collies in verschiedenen Leistungsklassen vorgestellt und bewertet. Ein solches Trial veranstalten Ulrike und Gerd Galler aus Meißendorf mit ihren Grauen Gehörnten Heidschnucken, dem typischen Schaf der Heide. Vorgenommen wird der Wettbewerb in den Leistungsklassen 1 (Anfänger) und 2 (Fortgeschrittene). Hier ist Teamarbeit gefragt: Eine Gruppe Schafe wird über einen Parcours gearbeitet: das Treiben der Schafe über eine vorgegebene Strecke
mit Slalom und Toren, das Stoppen der Schafe, das Einpferchen und das Trennen der Schafe in zwei Gruppen. Das blitzschnelle instinktive Reagieren des Border Collie auf das Verhalten der Schafe in der Kombination mit seiner Bereitschaft und Fähigkeit, die Anweisungen seines menschlichen Hütepartners selbst auf Entfernung präzise zu befolgen, ist faszinierend. Start ist an beiden Tagen jeweils um 10 Uhr. Eine für die Zuschauer erklärend kommentierte Demo durch das Richterteam Marco Heyer und Nicole Eyberg aus Brandenburg findet zwischen den einzelnen Läufen statt. Das zweite Meißendorfer Schnuckenderby ist ein sehenswertes Ereignis nicht nur für jeden Hundefreund.
Ein Border Collie beim Hütewettbewerb.
Foto: Gieseke
Am Dienstag, 27. November
„Nussknacker“ wird in Celle aufgeführt CELLE. Der Ballettklassiker „Nussknacker“ ist am Dienstag, 27. November, um 19.30 Uhr in der Congress Union Celle zu sehen. Ballette wie „Schwanensee“ und „Nussknacker“ die überall in der Weihnachtszeit zu sehen sind, kennt man nun schon, aber wer hat schon einmal eines dieser wundervollen Klassiker mit einem weltbekannten Opern- und Balletttheater gesehen? Und das noch mit einem Ticketpreis der sich bezahlen lässt? Eher selten. Deswegen sollte man jetzt die Chance nutzen, denn dieses Jahr gibt es auch für schmalere Geldbeutel den Ballettklassiker „Nussknacker“ mit einem gigantischen Opern- und Balletttheater, das nicht nur die Ohren mit den wundervollen Klängen von Tschaikowsky verzaubert, sondern auch dazu mit einer komplett neuen Inszenierung des Ballettklassikers und mit einer ganz neuen Ballettcompanie die Besucher verzaubert. Bekannt ist „Nussknacker“ schon sehr lange. Für Generationen von Theaterbesuchern gehört solch ein einmaliges Erlebnis zur Weihnachtszeit, wie der Glühwein zum Weihnachtsmarkt. „Nussknacker“ erzählt dabei von der kleinen
traurigen Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Onkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Dieser verwandelt sich in einen Prinzen und lädt sie zu einer Reise ein. Untermalt wird dieser Balletthöhepunkt vom weltbekannten Russischen Staatlichen Opern- und Balletttheater Tscheljabinsk. Ihre Kostüme sind farbenfroher, die Choreografie frischer, ausgefeilter und neu inszeniert und die Kulissen einzigartiger denn je. Karten gibt es wie immer in der Congress Union Celle unter Telefon 05141/919460 und bei der Tourist-Information Celle unter Telefon 05141/1212 und an allen bekannten EventimVorverkaufsstellen. Der Celler Kurier verlost zwei Mal zwei Freikarten für den Ballettklassiker. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Nussknacker“ und unter Angabe der Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Freitag, 16. November. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
GeoEnergy Altai kommt jetzt in die Stadt Celle CELLE. Mit der Einrichtung der neuen Repräsentanz des russischen Unternehmens GeoEnergy Altai aus Barnaul im Osteuropa-Centrum Niedersachsen (OECN) in Celle gab es nun so etwas wie eine Familienzusammenführung. Denn wer hätte gedacht, dass der Celler Verein GeoEnergy eine „Schwester“ in Sibirien hat? Kürzlich unterzeichneten Celles Erste Stadträtin Dr. Susanne Schmitt und Igor Chekalin, Geschäftsführender Gesellschafter der GeoEnergy Altai, den entsprechenden Kooperationsvertrag. Das Unternehmen ist in der Solar- und Windbranche tätig.
Es bietet Komplettlösungen für unterschiedliche Kundenkreise vor allem im Wohn- und Gewerbebau. Die Bandbreite der Dienstleistungen reicht von der Konzeption, Vertrieb, Wartung und Kundenservice bis zum Import von Komponenten und Anlagen aus Deutschland. Dabei sind technische Anpassungen an die spezifischen klimatischen Bedingungen in
Sibirien wichtig. GeoEnergy möchte mit deutschen Unternehmen zusammenarbeiten und den Vertrieb deutscher Produkte in Russland übernehmen. Die Erste Stadträtin freut sich nicht nur über die Namensähnlichkeit zum GeoEnergy Celle: „Die Repräsentanz passt wunderbar ins Profil ‚Celle Stadt mit Energie‘.“ Ein erster Kontakt zu ortsansässigen Unternehmen der Windbranche wurde schon geknüpft. Weitere Kontakte zu Unternehmen in Niedersachsen sind in Vorbereitung.
Der „Nussknacker“ ist in Celle zu sehen.
Foto: privat
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 14. November 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung lass ab 18.30, Beginn um 19.30 Uhr, organisiert vom Lions Club Wienhausen-Flotwedel, Schlosstheater Celle, 20 Uhr Erlös für soziale Projekte in un„Chihuahua“. serer Region. Erlebtes im Celler Land Stadtarchiv in ZusammenarZeitzeugen erzählen, 18.15 Uhr beit mit Gesellschaft für Christmit Dr. Harald Deckwirth im lich-Jüdische Zusammenarbeit Bomann-Museum. Celle e. V., Jüdische Gemeinde Stadtbibliothek Celle, 10.30 Celle, 19 Uhr „Der Traum lebt bis 11.15 Uhr frühkindliche Le- mein Leben zu Ende - Das Leseförderung für Kinder zwi- ben der Dichterin Rose Auslänschen 12 und 36 Monaten, der“/Film von Katharina SchuArno-Schmidt-Platz 1 in Celle. bert in „Kunst Bühne“, NordWeitere Termine am 22., 29.11., wall 46 in Celle. 6. und 13.12., Anmeldungen CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert unter Telefon 05141/127400. mit „Basta“, Hannoversche Frauensingkreis Celle, 19.30 Straße 30b in Celle. Uhr Chorprobe im Hölty-GymMarinekameradschaft Celle nasium, Ludwig-Hölty-Straße. und Umgebung, 19 Uhr Bordabend im TuS-Heim, Nienburger Donnerstag, 15.11. Straße in Celle.
Mittwoch, 14.11.
Bürgermeister Heiko Gevers (Zweiter von links) übergab am 11.11. den „Rathausschlüssel“ an Bauer Eckart I. (von rechts), Prinz Rolf I. und Jungfrau Mariette. Foto: Maehnert
Karnevalsauftakt in Celle mit Bauer, Jungfrau und Prinz
„Dreigestirn“ verlas erstmals die närrischen Regeln CELLE (cm). Erstmals mit einem „Dreigestirn“ - Bauer, Jungfrau und Prinz - geht die Rheinische Vereinigung Celle in ihre neue Karnevalssaison und konnte diese drei am 11.11. vor einer ganzen Reihe von Zuschauern präsentieren. Bürgermeister Heiko Gevers hatte deshalb nicht nur die traditionelle Aufgabe, um 11.11 Uhr den „Rathausschlüssel“ an die Narren zu übergeben, sondern er musste dem Dreigestirn auch die Insignien überreichen - zum Beispiel dem „Bauern“ den Dreschflegel, mit dem dieser für Ordnung sorgen soll. Und so war es auch nicht wie sonst mit einer kurzen Zeremonie getan. Die Präsidentin der Rheinischen Vereinigung Celle übernahm es, die neuen Herren im Rathaus, die mit einer schwazen Limousine vorgefahren wurden, vorzustellen. Als „Bauer“ sorgt nun Eckart der Erste dafür, dass alles klappt. „Ihre
ei itt frUhr r t n i E 19.30 Do.
Lieblichkeit, Jungfrau Mariette“ - wie im rheinischen Karneval üblich, ein Mann - braucht dagegen nur in den Spiegel zu schauen, der zu ihren Insignien gehört. Und als „Prinz“ konnte Rolf der Erste, der im Karneval schon lange aktive Vorsitzende des SSV Scheuen, begrüßt werden. Alle drei zusammen übernahmen es dann, die nun geltenden närrischen Gesetze, die sie sich ausgedacht hatten, zu verlesen. Natürlich steht da an erste Stelle die Vorschrift, statt mit „Hallo“ mit „Alaaf“ zu grüßen und in den Gaststätten „Kölsch“ vorrätig zu halten. Man will aber auch zum Beispiel dem Stillstand bei der
V O R T R AG
Freitag, 16.11.
Gesundheitsrisiko Elektrosmog
Geld-zurückGarantie
So reduzieren Sie Elektrosmogbelastungen zu Hause und im Beruf Hanspeter Kobbe
Umweltinstitut
scheiden: Nach dem 1. Monat ent ück! Zufrieden oder Geld zur 82 76 41/ Celle, 0 51 26 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 78 96 66 43/ 51 0 er, /All sen Win 8-20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo-Sa
Ententeich 25, 29225 Celle, Tel.: 330 280
relig. Oberhaupt d. Joruba
Halteband an Kleidern
„ungläubige“ Ketzerei Frau
englisch: frei
eilig
< Verliebt < Verlobt < Verheiratet
Bauhandwerker Blutarmut
Frohgefühl
eine Apfelsorte
synthetische Faser Jahrzehnt
Schokoladenkonfekt
nebeneinander laufend, analog Bootswettfahrt
eine Sundainsel
balkonartiger Anbau englischer Männername
USFilmstar, Meg ... span., italienisch: eins
Initialen Armanis
ein Grundstück privater TVSender (Abk.) chem. Zeichen für Tellur
Einzelstück ausgest. Riesenlaufvogel
?
und Samstag auch 23 Uhr. „Das Schwergewicht“, täglich außer Samstag und Sonntag, 15.15, 17.45 Uhr, außer Mittwoch auch 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr. „Argo“, Freitag und Montag 17.15 Uhr. „Possession - Das Dunkle in Dir“, täglich 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Skyfall“, täglich 14.45 Uhr, täglich außer Mittwoch auch 16.45, 17.30, 20, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Niko 2 Kleines Rentier, Großer Held“, täglich außer Samstag 15.15 Uhr. „Hotel Transsilvanien“, täglich 14.45 und 18.15 Uhr. „Die Vermessung der Welt“, Donnerstag, Dienstag und Mittwoch 17.15 Uhr. „Madagascar 3 - Flucht durch Europa“, Samstag und Sonntag 15.15 Uhr. „Double Feature: Breaking Dawn 1 und 2“, Sonntag 14.30 Uhr. Vorpremiere: „Der große Twilight Marathon“, Samstag 8 Uhr. Vorpremiere: „Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht - Teil 2“, Mittwoch 19.45, 20.15 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Bis zum Horizont, dann links“, Montag 17.30, 20 Uhr. Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle): Mittwoch, 19 Uhr „Kommunalpolitik - alle Macht den Räten?“. Freitag und Samstag, jeweils 20.30 Uhr „Who killed Marilyn?“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Moonrise Kingdom“, täglich um 15.30 Uhr. „Late Bloomers“, täglich um 15.30 Uhr. „Superclassico... Meine Frau will heiraten!“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Ausgerechnet Sibirien“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Königreich am Himalaja
WWP2012-30
Oldieparty Wienhausen - Du, blond, ganz in schwarz (Trägerkleid, Leggings, Schuhe), Vieltänzerin, ich, kurze graue gegelte Haare, schw. T-Shirt, Vieltänzer, sagte dir Tschüss. Musste leider gehen würde dich gern wiedersehen. Tel. 0152/21560319
Auflösung vom 7.11.12
Ausstrahlung
Staat in Afrika
buntes Treiben
Wohin am Wochenende
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
niederdeutsch: Bauer
englisch: eins
dt. Rundfunksender (Abk.)
Kammer-Lichtspiele: „Das Geheimnis der Feenflügel“, täglich 14.45, 16.15 Uhr. „Cloud Atlas“, täglich 20 Uhr, täglich außer Sonntag auch 15 Uhr, täglich außer Mittwoch 17.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.15 Uhr. „Dredd“, täglich außer Mittwoch 21 Uhr, Freitag
Veranstaltungen
Hauptstadt von Gambia
in entgegengesetzter Richtung
Kinoprogramm
Vogelkraut
Auflösung des heutigen Rätsels am 21.11.12
Hauptstadt von Armenien alter Klavierjazz (Kw.) Forschungsraum (Kw.)
Sonntag, 18.11. „Rundgang mit dem Nachwächter“, 19.55 Uhr ab SchlossSSG Nienhorst, 11 bis 17 Uhr brücke. Anmeldungen unter Adventsbasar im DorfgemeinTelefon 05141/1212. schaftshaus Nienhorst. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Chihuahua“. Turmbühne: 20 Uhr „Ein gespräch im Hause „Chihuahua“. Stein über den abwesenden Kunstmuseum Celle, 11.30 Herrn Goethe“. Uhr Führung: „Lichtkunst-SonResidenzmuseum im Celler derausstellung“. Schloss, 16.30 Uhr Very British: Aufgewachsen in Kew Garden Bomann-Museum, 11.30 Uhr Caroline Mathilde, die engli- Führung: „Heide - Honig -Highsche Kindheit einer Welfenprin- tech“. zessin. CD-Kaserne, 12 Uhr Konny Dichter Günter Kraft liest im Reimann - Comedy, HannoverKulturhaus Wienhausen, Ein- sche Straße 30b in Celle.
„Kunst & Bühne“, 17 Uhr Klassisches Gitarrenkonzert mit Michael Seubert, Nordwall 46 in Celle.
Sagen Sie es allen durch den
int. Kfz-Z. Liechtenstein
Insektenlarve weite Fahrt
Ostumgehung dadurch entgegenwirken, dass ein Nord-SüdEisenbahntunnel unter der Stadt für den Lkw-Transport angelegt wird. Der Ausdünnung im Busverkehr will man mit Hilfe von Kutschen aus dem Landgestüt begegnen. Und wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens in der Aller durch die neue Fischtreppe sei die Einstufung als Bundeswasserstraße zwingend. Schließlich könne es doch angesichts des Wechsels mancher Firmennamen in der letzten Zeit nur eine Frage der Zeit sein, wann sich ein Geschäft in „H & M“ umbenennt und damit Celler Jugendmodewünsche erfülle. Genaueres wird dann sicherlich bei der Festveranstaltung am 26. Januar im Hotel Celler Tor zu erfahren, wo bei Programm und Tanz 88 Jahre Celler Karneval gefeiert werden.
Seniorenkreis Klein HehlenSamstag, 17.11. Hehlentor, 15 Uhr Vortragsreihe „Venedig - der Zauber des AuDeutscher Alpenverein Celle, genblicks“ im Clubraum des 13 Uhr Wanderung im Raum Hotel Heidekönig. Jeversen mit Mittagseinkehr. Frau und Kultur, 10.10 Uhr Treffen an der Garnisonkirche. Treffen in Lachtehausen, kurze Schlosstheater Celle, 20 Uhr Weiterfahrt bis zur Blauen Brü- „Chihuahua“. Turmbühne: 20 cke: Spaziergang in der Sprache. Uhr „Ein gespräch im Hause Anmeldungen am Mittwoch Stein über den abwesenden unter Telefon 05141/ 33336. Herrn Goethe“. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Volkschor Thalia Celle, 9.30 „Chihuahua“. Uhr Sonderprobe im KreistagsDeutsch-Französische Ge- saal, Trift in Celle. sellschaft, 20 Uhr „Heute Abend Schlossführung in Kostüwarte ich auf Madeleine - Café- men, 14.30 Uhr Immer dieser Théâtre mit Chansons von Jac- Hofklatsch - Amüsantes und ques Brel“ in „Kunst & Bühne“, Pikantes über das Celler HofNordwall 46 in Celle. leben. Anmeldungen an der Residenz Beinsen, 16 bis 17 Information im Schloss unter Uhr literarisches-musikalisches Telefon 05141/12373. Programm mit dem Schauspie„Kunst & Bühne“, 20 Uhr ler Andreas von Steegen, Wehl- Kabarett, Comedy und Kalauer straße 6 in Celle. von und mit Joachim Zawischa, Deutscher Frauenring, 9.30 Nordwall 46 in Celle. bis 11.30 Uhr Aktueller VormitStadtführung mit der Markttag im MGH, 15.30 Uhr Arbeits- frau, 18 Uhr Treffen am Schlosskreis Literatur im Mehrgenera- platz/Ecke Schlossplatz. Antionenhaus, Fritzenwiese 46 in hand von überlieferten RedeCelle. wendungen und geflügelten Treffpunkt für allein Erzie- Worten vermittelt die Marktfrau hende mit Kindern, 16 bis 18 auf unterhaltsame Art und WeiUhr im „Laden Paulus“, Rosto- se das Leben der Celler Bürger aus vergangenen Zeiten. Ancker Straße 90 in Celle. meldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085.
Thematische Schlossführung, 14.30 Uhr Frauenschicksale im Celler Schloss. Anmeldung an der Information im Schloss unter Telefon 0514112373.
E R A M E A U B E O R K M A S T S E I E A N
A P R E S S G U T O L O N E A E L P R O T T O R R N B I T S A N A C H E L E L E S A E B E E T A S R V I L P G N I M K E S T A E N
K U E H L E R H B U S S A R D
I N G S R S O S T F A A N E D U E L R E E F G E E I I G
Laternenumzug durch die Straßen von Großmoor Die Ortsfeuerwehr, der Kindergarten und die Martins-Kirchengemeinde Großmoor veranstalteten am vergangenen Freitag wieder ihren traditionellen Laternenumzug durch die Straßen Großmoors. Ab 18 Uhr fand in der Großmoorer Martinskirche eine Andacht für Jung und Alt statt. Ab 18.30 Uhr wurde mit der musikalischen Begleitung des Musikzuges der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf und der Fackelbegleitung der Jugendfeuerwehr Adelheidsdorf-Großmoor von der Kirche aus durch die Straßen Großmoors, in Richtung des Feuerwehrhauses der Ortsfeuerwehr Großmoor marschiert. Am Feuerwehrhaus wurde durch die Feuerwehrleute und dem Kindergarten reichlich für das leibliche Wohl an diesem Abend gesorgt. Foto: Holger Schmidt
Wir begrüßen Sie zur langen Einkaufsnacht mit einem...
Glas Sekt!
FREITAG
r h U 1 4 2 6 0 1 . n o v NOVEMBER ! T E N F GEÖF AB 23 UH
MoonlightShopping Programm ab 20 Uhr!
*
VON 10
Weihnachtsbecher
20% *
NACHLASS AUF ALLES Auch im Spar Express!
AB 21 UHR:
21% *
je nur
*
NACHLASS AUF ALLES Auch im Spar Express!
AB 22 UHR:
R
R
NUR SOL ANGE DER VORRAT REICHT!
nen
In verschiede Motiven!
AB 20 UHR:
24 UH
0.
35 Abholpreis
Wir suchen 50 Küchentester
Fingerfood-Station auf jeder Etage
Nur in haushaltsüblichen Mengen
DONNERSTAG FR
*
bis zu
15. 16. 17. NOV. NOV. N OV. *
PLUS
NACHLASS AUF ALLES Auch im Spar Express!
+ ZUSÄTZLICH
23% NACHLASS AUF ALLES Auch im Spar Express!
*Gilt nur bei Neuaufträgen am 16.11.2012. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen Arte Espina, Esprit, Italsofa, Joop, now! By hülsta, Hülsta, Kettler, Natuzzi, JAB, Liebherr, LG, Miele, Moll, Musterring, Paulig, Peters & Peters, Rolf Benz, Schöner Wohnen, Stressless, Team 7, WMF, Silit, Leonardo, Villeroy & Boch, Friesland, Thomas, Zeyko, Stokke, Fatboy, Rolf Benz Freistil, Tempur, Vorwerk Teppiche, Weber Grill, Die Hausmarke, 1.- -Shop, Unicor, Flexa, Bondomus, Paschen, Bücherwand 2.1, alle Autositze & Kinderwagen, Bücher, Kaffeevollautomaten und Markenware der Abteilung wallach Exclusiv. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.
MoonlightSchlemmer-Teller mit Matjesfilet, Krabbencocktail, PutenCurry-Salat, kleine Kräuterkartoffeln mit Quark.
Gültig am 16.11.12 von 20-24 Uhr.
Inkl. 1 Glas Prosecco.
+ 200.- € + GRATIS 3.90
Vorteils-GUTSCHEIN
für das Ausfüllen eines Küchenbewertungsbogens
*
Bäckereishop im Haus!
JUBILÄUMS-RABATT!
AUF FREI GEPLANTE KÜCHEN!
AB 23 UHR:
Cocktail-Bar mit exotischen Drinks
EITAG SAMSTA G
22% 40% + 10% *
Jazz- und Piano Live Musik
+ ZUSÄTZLICH
TESTER-PREISE auf folgende Elektro-Geräte:
*⁄ #
Lieferung & Montage
in Form eines Einkaufsgutscheins
FÜR SIE
+
Pro Portion
ZUSÄTZLICH
#Zwei Wochen nach der Lieferung Fragebogen ausfüllen, 200,- Euro in Form eines Einkaufgutscheins erhalten. Aktion auf 50 Küchen-Tester beschränkt.
www.moebel-wallach.de
Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG ©óCelle Westercelle ©óDirekt an der B3 ©ó^{ {y { ó\{ zóI
HOHHMóY{ {ó©ój{ {| PóFóKGóJGóEóOOóJFó©ój{ {|w PóFóKGóJGóEóOOóJJóOOóó Montag-Samstag 10.00-20.00 Uhr ©óWarenausgabe ab 8.00 Uhr
Gültig für 2 Personen. Verzehr nur vor Ort.
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 14. November 2012
Tischtennis/Vor dem Lokalderby
TuS Celle II unterlag dem Tabellenführer Lunestedt CELLE. Ein Kontrastprogramm wartete am vergangenen Wochenende auf den Tischtennis-Landesligsten TuS Celle II: Zunächst empfing man Tabellenführer Lunestedt und dann solte der Tabellenvorletzte Sodersdorf kommen.
Wer kennt Kater oder Hahn? Ende Oktober wurde in Groß Hehlen ein schwarz-weißer Kater gefunden, der sich bereits vor dem Fundzeitpunkt mindestens fünf Tage lang dort aufgehalten haben soll. Er ist kastriert, hat eine leider unleserliche Tätowierung und ist nicht registriert. Das Auffällige an ihm: Er hat eine zirka zehn Zentimeter große Wunde an der Kehle, die genäht wurde. Die Fäden waren zum Zeitpunkt des Auffindens noch drin. Ebenfalls ein Fundtier ist ein stattlicher Hahn, der am vergangenen Sonntag, 11. November, in einem Pappkarton in Celle ausgesetzt wurde. Das Celler Tierheim sucht jetzt die Besitzer dieser Tiere oder Personen, die Hahn oder Kater kennen. Hinweise nimmt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 entgegen. Sollten keine Besitzer gefunden werden, stehen beide Tiere auch zur Vermittlung. Fotos: Stephani
Vorlesetag am 16. November in Celle
Da die Soderstorfer allerdings berufs- und krankheitsbedingt keine Mannschaft zusammen bekamen, traten sie nicht an und gaben das Spiel kurzfristig kampflos verloren. So blieb nur die schwere Aufgabe gegen den TSV Lunestedt 2. Die Gäste waren vergangene Saison nur sehr unglücklich aus der Verbandsliga abgestiegen und peilen mit unveränderter Mannschaft den sofortigen Wiederaufstieg an. Im Hinblick darauf hatten sich die Celler von vornherein nur Außenseiterchancen ausgerechnet. Dass der Tabellenführer letztlich eine Nummer zu groß für die Celler ist, bestätigte sich dann bei der klaren 2:9-Niederlage der Gastgeber. Punkten konnten lediglich das Doppel Bormann/Niebur und Claus
Bormann im Einzel. Bei einem etwas glücklicheren Spielverlauf hätte sicherlich auch noch der ein oder andere weitere Spielgewinn erzielt werden
können, doch an der grundsätzlichen Überlegenheit der Gäste gab es aber keinen Zweifel. Das TuS-Team steht jetzt auf Platz sieben in der Tabelle. Am kommenden Samstag, 17. November, steht nun um 16 Uhr in Westercelle, das Lokalderby VfL 2 gegen TuS 2 an.
Die Mannschaft des TuS Celle 2.
Foto: privat
& mehr
Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
„Speed4“-Stadtfinale brachte Kinder in Bewegung Am vergangenen Freitag fand im VW-Autohaus „Schmidt & Söhne“ das Stadtfinale der kürzlich organisierten „speed4“-Schulmeisterschaften der Grundschulen in Celle statt. Von 15 bis 19 Uhr kämpften Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur vierten Klasse um den Sieg. Lautstark wurden die Kinder von Eltern, Freunden und Mitschülern angefeuert und erreichten dadurch Bestzeiten. „Speed4“ ist eine Bewegungsinitiative, die bereits in vielen Städten Deutschlands großen Anklang gefunden hat. Anfang 2011 hat eine junge Firma aus Göttingen, bestehend überwiegend aus Sportstudenten, das Konzept nach Niedersachsen geholt - mit der Überzeugung, dass man jedes Kind zu Sport motivieren kann und dies ist den Studenten sichtbar gelungen. Foto: Glienewinkel
r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
R E T S MU
Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
Kü
s sc h
en
Erscheinungstermin:
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Luisa Christopher R E T & S U Beispiel M Mustermann
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
und
im
Kilian
Telefon 0 50 55 / 56 16
Reisebüro Espe
Familienanzeigen
Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
A. Magdsick
ADELHEIDSDORF. Um die Dorferneuerung Adelheidsdorf geht es am Donnerstag, 15. November, um 19.30 Uhr bei einer Bürgerversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Siegfried Dierken und Jörn Asael berichten über die Dorferneuerung aus Sicht des Amtes für Landentwicklung, es werden Zielsetzung und Ablauf der Dorferneuerungsplanung formuliert und die Arbeitsgruppe Adelheidsdorf hat Zukunft berichtet, was bislang erreicht wurde.
ª
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien
Fahrt nach Hamburg
Dorferneuerung Adelheidsdorf
ª
FamilienanzeigenAnnahmestellen
Handarbeiten in der Bücherei
ESCHEDE. Am Sonntag, 9. Dezember, will der LandFrauenverein Eschede und Umgebung zu einem Weihnachtskonzert, bei dem Margot Käßmann spricht, nach Hamburg in die Laeiszhalle fahren. Abfahrt ist um 16 Uhr vom LidlParkplatz in Eschede. Gäste sind willkommen - Ansprechpartner ist Renate Stein unter Telefon 05142/ 410149.
CELLE. Alljährlich wird zum bundesweiten Vorlesetag aufgerufen. Aktionstag in diesem Jahr ist am Freitag, 16. November. Ziel ist es, ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen zu setzen und Freude am Lesen zu wecken. ersten halbstündigen Vorlesen der Ersten Stadträtin Dr. Susanne Schmitt. Danach folgen Dr. Jochen Meiners, Leiter Celler Museen, und Dr. Bettina Wilts, Intendantin des Schlosstheaters. Anschließend, ab 15.30 Uhr, lädt Bürgermeister Heiko Gevers Kinder im Grundschulalter ein, weitere Geschichten zu hören. Auch Liliane Steinke, Leiterin der Volkshochschule, und Kai Thomsen, Geschäftsführer CD-Kaserne, lesen für die Kinder vor. In der Zweigstelle am Lauensteinplatz können sich neben Kindern auch Erwachsene von den ausgesuchten Geschichten überraschen lassen. Hier wurden sogar acht im Stadtteil bekannte Persönlichkeiten für die Aktion gewonnen.
WATHLINGEN. In einer Gemeinschaftsausstellung präsentieren die Rassekaninchenzüchter F136 Wathlingen und der Geflügelzuchtverein Wathlingen am Samstag und Sonntag, 17. und 18. November, von 10 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Wathlingen die 57. Flotwedelschau.
AHNSBECK. Eine Vorstellung der Bücher und Zeitschriften zum Thema Handarbeiten und Basteln findet am morgigen Donnerstag, 15. November, ab 19 Uhr in der Gemeindebücherei Ahnsbeck statt. Unter anderem werden auch aktuelle Garne vorgestellt, Ideen ausgetauscht und natürlich darf auch gerne direkt vor Ort gehandarbeitet werden.
Celler Prominente lesen Kindern vor So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Im vergangenen Jahr fanden zum bundesweiten Vorlesetag in ganz Deutschland mehr als 12.000 Vorleseaktionen statt. Die Stadtbibliothek am ArnoSchmidt-Platz und ihre Zweigstelle am Lauensteinplatz beteiligen sich am größten Vorlesefest Deutschlands. In der Kinderbibliothek werden witzige, ernste, alltägliche und fantastische Geschichten vorgelesen, um für das Lesen zu begeistern. Sechs bekannte Celler Persönlichkeiten freuen sich im Haupthaus darauf, ihren Spaß am Lesen an Kinder weiterzugeben. Los geht es um 14 Uhr für die jüngeren Kinder im Kindergartenalter mit dem
Kaninchen und Geflügel
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 14. November 2012
LOKALES
Seite 7
Am Freitag, 30. November, im „Capito“
Modenschau zeigt Second-Hand-Kleidung CELLE. Die sozialen Kaufhäuser „Neufundland“ (in der Neustadt) und „Kaufladen Blumlage“ laden am Freitag, 30. November, ab 17 Uhr zu einer Modenschau im „Capito“, Hattendorfstraße 1 in Celle, ein. Unterstützt werden sie dabei auch vom Freiwilligenteams vom Stadtteilcafé. Vorgestellt werden dabei aus dem SecondHand-Angebot der Läden unter dem Motto „Kleidung muss nicht teuer sein“ Winterbekleidung für Damen, Herren und
Kinder sowie Kleidungsstücke für besondere Anlässe und Accessoires. Eintrittskarten für die Modenschau - Plätze begrenzt gibt es für zwei Euro im „Capito“, im „Neufundland“ und im „Kaufladen Blumlage“.
Modellbahnausstellung in Hambühren
Mit Ameisenbär und US-Eisenbahnen Die Teilnehmer am Abzeichenlehrgang des RuF Allertal während der Herbstferien.
Foto: Schier
HAMBÜHREN. Der Freundeskreis Modelleisenbahner Celle veranstaltet am Sonntag, 18. November, wieder seine Modellbahnausstellung, die in der Manfred-Holz-Schule in Hambühren, Hehlenbruchweg, zu sehen ist.
Ein Angebot für junge Reiter in der zweiten Herbstferienwoche
Motivationsabzeichen-Lehrgang des RuF Allertal verlief erfolgreich WINSEN. In der zweiten Herbstferienwoche fand beim Reit- und Fahrverein Allertal e.V. wieder ein Abzeichenlehrgang zur Erlangung des kleinen oder großen Hufeisens statt. Im Gegensatz zu den Sommerlehrgängen (je acht und neun Teilnehmer) hatten man nun elf junge Reiterinnen, die dann aber problemlos untergebracht werden konnten. Im Lehrgang mussten alle Teilnehmer ihr reiterliches Geschick beweisen, wobei sie fachmännisch von Reitlehrerin Antje Achilles angeleitet wurden. Nach kurzer Verschnaufpause folgte der theoretische Unterricht. Da gab es viel zu lernen, denn es reicht nicht aus nur ein Pferd zu reiten. „Wie pflege ich ein Pferd? Wie miste ich die Box richtig aus? Wie pflege ich das Zubehör? Wie erkenne ich, ob
es dem Pferd gut geht? Erkenne ich Krankheiten?“ All das wurde vermittelt und die Teilnehmerinnen waren mit viel Einsatz und Ehrgeiz dabei. Kürzlich ging es dann an die Prüfung - die Aufregung war groß. Eltern, Verwandte und Freunde fanden sich ein, um an diesem Ereignis teilzunehmen. Mit kritischem Blick verfolgte Barbara Hoffmann als Prüferin alle Reiter. Schritt, Trab und Galopp musste gezeigt werden, weiter ein guter Sitz und die Einwirkung auf das Pferd. Für das große Hufeisen waren zusätzlich der leichte Sitz und das Reiten über Sprün-
ge erforderlich. Für jeden Reiter fand Hoffmann anschließend ein paar Worte dazu, was schon toll war und was verbessert werden müsste. Danach ging es erstmal in die Stallapotheke zur Stärkung. Bei Kaffee, Kuchen, Tee und Saft gab es viel zu besprechen. Kaum waren die Energiereserven aufgefüllt, wartete schon die theoretische Prüfung. Hoffmann war da ganz genau und fragte viele Dinge über Pflege, Krankheiten und Aufbau des Pferdes ab. Trotz aller Aufregung hatte Achilles die Teilnehmerinnen bestens vorbereitet und so haben alle bestanden. Zur Urkundenvergabe löste sich die Anspannung und Kinder wie Eltern strahlten um die Wette. Teilgenommen und bestanden haben: Jolene Becker, Luca
Götz, Noemi Santo, Mariella Schilke, Anna Kummerow, Sophie Sieverling und Lisa-Marlen Döring das kleine Hufeisen sowie Laura-Sophie Schönrock, Kim-Lone Christiansen, Chiara Frechen und Lina Goralczyk das große Hufeisen.
Kostenfreie Laubannahme CELLE. Der Ortsrat Blumlage/Altstadt wird auch in diesem Jahr wieder eine kostenfreie Laubannahme vornehmen. Am kommenden Samstag, 17. November, ist das von 10 bis 13 Uhr auf dem Eckgrundstück Wehlstraße/77er Straße in Celle möglich.
Auf sechs liebevolle gestaltete Module ist die Anlage in der Zwischenzeit angewachsen. Foto: privat Im Mittelpunkt steht hierbei - geöffnet ist von von 11 bis 16 Uhr - eine Schmalspurbahn in der Baugröße H0e (Maßstab 1:87) im analogen ZweileiterGleichstromsystem. Dank genormter Modultechnik bleibt diese transportable Modellbahnanlage ständig erweiterbar und kann inzwischen mit sechs Bahnhöfen und einer Streckenlänge von etwa 30 Metern aufgebaut werden. Zum Einsatz kommen unter anderem Zug-
garnituren nach Vorbild der sächsischen und württembergischen Schmalspurbahnen, aber auch der aus Norddeutschland bekannte Ameisenbär ist dabei. Fans von US-amerikanischen Eisenbahnen werden an einer weiteren Anlage mit digital gesteuertem Fahrbetrieb in Baugröße H0 ihre Freude haben. Der Eintritt zu der Modellbahnausstellung in Hambühren ist frei.
KW 46 Gültig ab 14.11.2012
Mithelfen. Mitspenden. Sensationspreis der Woche.
SENSATIONSPREIS
Spanien: Zitronen »Primofiori«, Kl. I, (1 kg = 1.38) 500-g-Netz
06. 9
AKTIONSPREIS
Spanien: Clementinen »Clemenules«, Kl. I 1-kg-Netz
09. 9
AKTIONSPREIS
1.
00
Danone Actimel Joghurt Drink versch. Sorten, (1 kg = 2.50) 4 x 100-g-Becher-Pckg.
€
Kasseler Lachs am Stück 1 kg Bayernland Butterkäse-Rolle halbf. Schnittkäse, 50% Fett i.Tr. 100 g
Chio oder funny-frisch Chips (100 g = 0.85-1.24) 120-175-g-Btl. oder Erdnuss Flippies (100 g = 0.60-0.66) 225-250-g-Btl.
14. 9
AKTIONSPREIS
Iglo Stäbchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 3.69-7.41) 224-450-g-Pckg.
06. 9
AKTIONSPREIS
16. 6
AKTIONSPREIS
22. 2
In vielen Märkten Montag – Samstag bis 22 geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Uhr
55. 5
Ab dem 15.11.2012 erhalten Sie pro 10 € Einkaufswert 5 Disney Sammelsticker GRATIS*! Passend dazu gibt es das exklusive Sammelalbum mit vielen tollen Geschichten und Platz für alle 150 Sticker.
99. 9
Disney Sammelalbum* Stück
AKTIONSPREIS
St. Willehad Mineralwasser classic oder still, (1 l = 0.26) 12 x 0,7-l-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand
AKTIONSPREIS
Einbecker Winter-Bock (1 l = 1.51) 20 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10 Pfand
Machen Sie aus Ihrem Einkauf Sammelspaß!
AKTIONSPREIS
19. 9
AKTIONSPREIS
*Bis 24.12.2012, aber nur solange der Vorrat reicht.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Aus der TV-Werbung
© 2012 Disney © 2012 Disney/Pixar
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Spenden Sie gemeinsam mit REWE für die TAFELN.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 14. November 2012
Am Montag, 28. Januar 2013, in der Congress Union
„The Cavern Beatles“ präsentieren ihre neue Show CELLE. Die „Cavern Beatles“ kommen nach dem überragenden Erfolg von 2008 mit über 500 Zuschauern, am Montag, 28. Januar 2013, endlich wieder nach Celle in die Congress Union.
In Nienhagen: Detlef Reiß (rechts), Regionalleiter der Volksbank Südheide) mit den glücklichen Empfängern der Reinerträge für Nienhagen den Blue Diamonds, Julian Wisch und Gabriele Wisch mit einigen Kindern der Band. Fotos: privat
Mitgliedertage der Volksbank Südheide
Insgesamt 7.800 Euro für Vereine vor Ort CELLE. Fast 17 Millionen Menschen in ganz Deutschland sind Mitglied einer Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit rund 25.000 Mitgliedern sind bei der Volksbank Südheide gut 40 Prozent der Kunden Mitinhaber ihrer Bank. „Uns ist die enge Beziehung zur Region und den Menschen vor Ort sehr wichtig“, sagt Bernd-Michael Williges vom Vorstand der Volksbank Südheide. „Die Mitgliedertage finden deshalb jährlich an zwei Tagen in allen KompetenzCentern und Geschäftsstellen der Volksbank Südheide statt.“ Anlässlich dieser Mitgliedertage wurden in den Geschäftsstellen Eicklingen, Sülze, Müden, Nienhagen, Faßberg, Lachendorf, Hambühren und Garßen die Kunden geehrt, die bereits seit 50 Jahren der Volksbank als Mitglied eng verbunden sind. Persönlich aus den Händen der Vorstände erhielten die Jubilare ein Präsent mit Ehrenurkunde. Bei einem anschließenden Kaffeetrinken mit Aufsichtsratsmitgliedern der
Volksbank, Vorstand und den jeweiligen Geschäftsstellenleitern wurden so manche Geschichten aus den „guten alten Zeiten“ zum Besten gegeben. Außerdem konnten die Geschäftsstellenleiter Schecks in Höhe von insgesamt 7.800 Euro an Vereine und Institutionen vor Ort überreichen. Bei diesen so genannten Reinerträgen handelt es sich um zweckgebundene Spenden, die aus dem VR-Gewinnsparen erwirtschaftet werden. Dabei bestimmt die Anzahl der mitspielenden Lose die Höhe der Spenden, die die Volksbank Südheide in ihrer Region verteilen kann. Donnerstag und Freitag hatten Kunden und Besucher die Gelegenheit, abseits vom Bankgeschäft mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.
Übergabe in Müden/Örtze: Gewinner des Preisausschreibens KarlHeinz Gelhar (von links), Michael Hoffmann Aufsichtsratsmitglied, Reinhold Brdoch, Geschäftsstellenleiter in Müden, Frau Gelhar (Gewinner Preisausschreiben), Kai Nissen und Martina Wollny (Handballsparte des MTV Müden), Volker Nickel (Förderverein Naturheimat Müden), Günther Ahrens (Bausparkasse Schwäbisch Hall), Torsten Ahrens (Ortsvorsteher in Poitzen) und Kay Schiemann (Regionalleiter der Volksbank Südheide).
„The Cavern Beatles“ geben visuell und akustisch ein absolut realistisches Konzert wie in den Jahren 1963 bis 1966. Bereits über 200.000 Besucher in Deutschland sahen die Band in den vergangenen drei Jahren. Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer (aller Altersklassen) in die 60er Jahre zurück versetzt. Und es scheint so, als wenn sie nicht so schnell wieder in die Gegenwart zurückkehren möchten. Ein über zweistündiges Power-Konzert mit authentischer Technik, Instrumenten und Kostümen und ohne jeglichem „SchnickSchnack“ sind die besten Beweise dafür. Erstklassige „Tribute Bands“ versuchen nicht nur so wie ihre bekannten Vorbilder auszusehen und zu klingen, sondern schaffen es, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der Zeit zu erfassen und dem Zuschauer zu vermitteln. In dieser Hinsicht sind die „Cavern Beatles“ führend in ihrer Zunft und schaffen es immer mit ihrer erstaunlichen Bühnenpräsenz die Zuschauer mitzureißen. Sieht man die einzelnen Musiker, ist es offen-
sichtlich wen sie darstellen sieht man alle zusammen auf der Bühne wird die Ähnlichkeit zum Original verblüffend. Als Musiker haben sie die Songs der „Beatles“ bis ins Kleinste
sich tausende von Besuchern wirklich ernsthaft fragen, ob die Originale live jemals so gut waren wie ihre Nachfolger, dann hat das Aussagekraft. Es sagt vor allem viel über die Qualität der Performance, denn den meisten Gästen sind die Beatles ja nur noch von diversen Tonträgern bekannt. Man hört und wertet also stets
CELLE. Die Siedlergemeinschaft Garßen lädt am Samstag, 17. November, zu einem Boßelturnier ein. Treffen ist um 13 Uhr in Hornshof, Kärrnerweg, am Bahnposten 26. Es werden 1,50 Euro Startgeld pro Person erhoben, Gäste sind willkommen.
Ratsmitglieder am Telefon HAMBÜHREN. Am Bürgertelefon der SPD Hambühren jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr - ist am 15. November Ratsherr Michael Hasselbach unter Telefon 05084/4143 zu erreichen. Und eine Woche später kann man am 22. November mit der Stellvertretenden Ratsvorsitzende Renate van Bargen unter Telefon 05084/6159 sprechen.
Wanderung und Grünkohlessen „The Cavern Beatles“. erforscht, um vom Akkordgriff bis hin zu jedem Drumfill die Musik so authentisch wie möglich zu spielen. Von Kritikern wird oft ihr stimmliches Können gelobt. Alle vier Bandmitglieder sind in Liverpool geboren und aufgewachsen, was ihnen einen natürlichen stimmlichen Vorteil gibt. Wenn
Foto: privat mit der Studioqualität als Maßstab. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über die Ticket- und InfoHotline 0531/346372 sowie beim Online Ticketservice (auch weitere Informationen) unter www.Paulis.de. Infos auch unter www.cavernbeatles. com.
Schüler reisten extra aus Hannover und Bergen an
Workshop mit Lego-Robotern sorgte für Begeisterung CELLE. Im Rahmen der einjährigen Lego-Ausstellung im Bomann-Museum waren kürzlich junge Technikneugierige eingeladen, um an einem Workshop mit Lego-MindstormsRobotern teilzunehmen. Zwei Mal zehn Jungs zwischen acht und zwölf Jahren hatten sich angemeldet und wurden von Museumspädagoge Uwe Rautenberg in seiner Erfinderwerkstatt begrüßt. Danach ging es gleich zusammen mit Ingenieur Herbert Schütze mitten ins Thema. Er hatte drei erfahrene AG-Schüler der fünften und sechsen Klassenstufen des Hölty Gymnasiums mitgebracht, die mit jeweils drei bis vier Bastelwilligen zunächst einmal einen rollenden Kleinroboter zusammenbauten. Anschließend sollte er so programmiert werden, dass er ein möglichst exaktes Quadrat um eine Säule im Raum abfährt. War das geschafft kam die nächst anspruchsvolle Stufe. „Jetzt müsst ihr einen Linien-
Boßelturnier in Hornshof
sensor anbauen und dann so programmieren, dass der Roboter auf dem Testblatt die schwarze Linie findet“, lautete die Anweisung von Schütze. Mit Feuereifer aber auch erstaunlich streitfrei bastelten die Teams gemeinsam die Mechanik zusammen, um anschließend die mit der Mindstorms-Software programmierten Befehle aufzuspielen. Und alle kamen zum erreichten Ziel, so dass Schütze auch noch einige weitere Schaustücke vorstellen konnte: Eine Konfiguration, die so zusagen auf zwei Rädern aufrecht „stehen“ konnte und eine Solar-Ladestation, die sich selbst nach dem Sonnenstand ausrichtete. Auch interessierte Eltern schauten ihren Kindern über die Schul-
ter und stießen dann schnell auf die Kehrseite des Schnupperkurses: „Das macht richtig Spaß, so einen Bausatz wünsche ich mir zu Weihnachten.“ Da müssen dann wohl auch anderen Familienmitglieder zusammenlegen, denn taschengeldgünstig sind die Bausätze nicht. „Wir möchten gemeinsam mit dem Bomann-Museum spätestens ab dem kommenden Jahr für diese Zielgruppe regelmäßig Roboterkurse anbieten“, beschreibt Andreas Mätzold von der Stiftung NiedersachsenMetall die Perspektive. „Das war ein erster Testlauf und wir sind begeistert von dem Echo. Immerhin sind sogar Schüler aus Hannover und Bergen extra am Samstag nach Celle gekommen. Und wir würden uns freuen, wenn sich auch Mädchen für die rollenden Spielgefährten interessieren ließen.“
WIETZE/HAMBÜHREN. Die CDU-Verbände Wietze, Hambühren und Neustadt-Heese/ Wietzenbruch veranstalten am Sonntag, 25. November, ihre diesjährige Grünkohlwanderung. Los geht sie um 10 Uhr an der Gaststätte „Alter Kanal“ in Celle-Wietzenbruch, wo sie auch gegen 13 Uhr endet. Anschließend wird dort Grünkohl gegessen - jeder zahlt selbst. Auch der Landtagsabgeordnete Thomas Adasch hat seine Teilnahme zugesagt. Anmeldung bis Montag, 19. November, bei Rüdiger Ostermann unter 0173/2457603 oder unter e-Mail ostermann@cduhambuehren.de.
Aufbau-Seminar für Angehörige CELLE. Die Celler Demenz Initiative bietet in Kooperation mit der DAK und der Celler Gesundheitsakademie ein Aufbau-Seminar für Angehörige von dementen Menschen an. Das Seminar beginnt am Dienstag, 20. November, um 19 Uhr und erstreckt sich über vier Termine. Ziel des Kurses ist es, das Gelernte des Grundlagenseminars zu vertiefen und spezifische Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit dem Dementen bedürfnisorientiert aufzuzeigen. Die Schulung ist für Angehörige, die ihre dementen Angehörigen zu Hause pflegen, kostenfrei. Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen. Nähere Informationen und Anmeldung bitte unter Telefon 05141/723430 und 723420 oder Cornelia. Urban@akh-celle.de.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
Anzeigen im
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
sind Schaufenster der Wirtschaft
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
Torben Schiewe wurde geehrt Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende ehrte im Rahmen einer Feierstunde im Ratsherrensaal des Alten Rathauses den Bronzemedaillengewinner in der Disziplin Sitzvolleyball bei den diesjährigen Paralympics in London, Torben Schiewe. Er durfte sich an diesem Tag in das Gästebuch der Stadt Celle eintragen. Ebenfalls wurde ihm bereits für seine Leistungen vom Bundespräsidenten Joachim Gauck in Berlin das „Silberne Lorbeerblatt“ überreicht, das die höchste verliehene sportliche Auszeichnung in Deutschland ist. Foto: Glienewinkel
Mittwoch, den 14. November 2012
SONDERVERĂ&#x2013;FFENTLICHUNG
Seite 9
Experten ...rund ums Haus Wenn die eigene Wohnung betroffen ist
Isolierklinker-Systeme
Bei Schimmelpilzbefall ist der Fachmann gefragt CELLE. Schimmelpilze sind im Wohnraum weiter auf dem Vormarsch. Und sie sind nicht nur ein â&#x20AC;&#x17E;kosmetisches Problemâ&#x20AC;&#x153;, denn das Umweltbundesamt stuft Schimmelpilze im Wohnraum als Hygiene- und Gesundheitsproblem ein. und Bakterienkeime kĂśnnen sich bereits 24 Stunden nach Auftreten eines Feuchteschadens bilden.
An der Wand ist der Schimmel sichtbar geworden. Foto: privat Meist haben sie noch lange Zeit zum Wachsen, weil der Befall noch unsichtbar bleibt, obwohl es schon negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier gibt. Es gibt viele GrĂźnde, fĂźr eine fachgerechte und nachhaltige
fßr Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser
Vertrieb B+C
Am Bruchfeld 19 ¡ Winsen ¡ (0 51 43)
DIE FLIESE MIT PERSĂ&#x2013;NLICHKEIT
Trockenlegung auch bei Problemfällen - Bautrocknung Wasserschadenbeseitigung - Totalsanierung Drainagesysteme AuĂ&#x;en- und Innenabdichtung jeder Art Unverbindl. Beratung / Festpreisangebote Erd- und Pflasterarbeiten Alles aus einer Hand Wir arbeiten bundesweit Tel. 0 50 82 - 91 42 56 ? Schimmel ? Nasse Wände ? Feuchte Keller ?
Finden Sie Ihre Fliese â&#x20AC;&#x201C; mit fachkompetenter Beratung
Jetzt 3-fach sparen! 1. Energiekosten 2. Wartungskosten
Meisterbetrieb Holger Czaykowski
3. Winter-Montage-Preis Verklinkerung und Wärmedämmung direkt vom Hersteller. freecall (08 00) 4 22 25 38 www.haacke-isolierklinker.de
Tel.: (0 51 41)
Der Anstieg der Energiekosten und die aktuelle Energieeinsparverordnung haben viele Hausbesitzer veranlasst, Ăźber MaĂ&#x;nahmen zur Energieeinsparung nachzudenken und die Pläne mĂśglichst zeitnah umzusetzen. Dabei braucht man nicht unbedingt auf das FrĂźhjahr warten. Um die eigenen Mitarbeiter auch im Winter voll beschäftigen zu kĂśnnen, belohnt zum Beispiel Haacke zur Zeit kurz entschlossene Bauherren mit einem interessanten Wintermontagepreis-Rabatt. Und die Fassaden-Sanierung mit einem geeigneten IsolierKlinker-System ist ein probates Mittel zur Energieeinsparung. Foto: Werksfoto Haacke
Natßrlich Wärme
Bautenschutz GmbH
Jetzt sparen und Rabatt sichern!
29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Verklinkerung und Wärmedämmung in einem.
Spezialbetrieb fßr Kellersanierungen ¡ Kellertrocknung
Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler StraĂ&#x;e 53c ¡ 29308 Winsen
Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de
Schimmelpilz
in Celle
Meyer
Untersuchung Gutachten Bekämpfung
DIE BAUBIOLOGEN GbR Bausachverständige und Gutachter Tel. (0 51 49) 9 87 70 51 * kontakt@baubiologie-deepe.de www.baubiologie-deepe.de
Dipl.-Biologe Lutz Kriegerowski
VFKHQNHQ
Tel.: 0 51 41 / 74 01 73
'DV %HVVVV RQGHUH
lk@biocon.info www.biocon.inf
05:,2;,5:*/<;A:@:;,4, 5(*/ 4(Â?
Parkett- und Teppichhaus
Stoltmann seit 1960
GmbH & Co. KG
Vinyl-Designbeläge
*XWVFKHLQ H YRQ .UXJHU ,QVHNWHQVFKXW]
-LUZ[LYZWHUUYHOTLU ;Â&#x2026;YKYLOYHOTLU :JOPLIL[Â&#x2026;YYHOTLU 0UZLR[LUZJO\[a 9VSSV
2,33,9:*/(*/;()+,*2<5. 0
(1
' QDFK : LG QGVNODVVH VW D HU
P
Inhaber: Uwe Vogel â&#x20AC;˘ Hauptstr. 26 â&#x20AC;˘ 29363 Langlingen â&#x20AC;˘ Fax 0 50 82 / 91 42 58
8 69 69
Beratung / Verkauf / Montage / Wartung â&#x20AC;&#x201C; Alles aus einer Hand
D
Bausanierungsfachbetrieb
ÂŽ
Fassadensanierung auch im Winter
98 90-0
ISO-TOP
ISOKLINKER
Niederlassung Celle Celle Paradigma Niederlassung
H
www.derfliesenmeister.com
Am Ohlhorstberge 3 (Im Haacke-Haus-Park) 29227 Celle ¡ Tel. 05141 9807-111 www.paradigma-celle.de
ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 ¡ CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65
Altbausanierung Renovierung Kleinreparaturen aller Art
Telefon: 0 51 41 - 90 15 19 eMail: holger@derfliesenmeister.com
0 51 41 / 38 16 78 Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11
FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM
Elektroinstallation Rundfunk-Fernseh Satelliten- und Antennentechnik
Vogelberg 33c 29227 Celle
ISOLIERKLINKER Telefon:
ISOLIERKLINKER
GbR
Hartmannshäuser StraĂ&#x;e 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de
Regenrinnen aus Aluminium CELLE (epr). Laub, Regenund Schmelzwasser: Eine Dachrinne muss viel aushalten. Denn Lecks kĂśnnen unter Umständen bei heftigen Regenfällen zu unkontrollierten Sturzbächen fĂźhren, die auch die Hauswände in Mitleidenschaft ziehen. Um unnĂśtige Kosten zu vermeiden, sollte bei der Dachsanierung unbedingt das richtige Regenrinnensystem berĂźcksichtigt werden. Gute Montage- und Produkteigenschaften des Materials helfen, aufwendige und kostspielige Teilsanierungen zu vermeiden. Hier hat sich vor allem Aluminium als nĂźtzlich erwiesen. Weil eine optimale Dachentwässerung aber auch optischen AnsprĂźchen genĂźgen muss, hält zum Beispiel der Hersteller Prefa hält eine groĂ&#x;e Farbauswahl von elf Standardfarben und jede gewĂźnschte Sonderfarbe fĂźr Aluminium-Dachrinnen bereit.
isc hle Die r Handwerksmeister
58&++( 1% 0 (,
Ihr Vorkommen ist häufiger, als viele ahnen. Waren frĂźher eher Altbauten betroffen, so kommen heute zunehmend Neubauten hinzu, die durch die viel gepriesene energiesparende Bauweise ein hervorragendes Milieu fĂźr Schimmelwachstum bieten kĂśnnen. Aber es gibt auch andere Ursachen fĂźr Schimmelbildung, zum Beispiel Wasserschäden und deren nicht fachgerecht Sanierung, Baumängel oder Kondenswasserbildung zum Beispiel durch falsche Dämmung. Das oft angefĂźhrte falsche LĂźftungsverhalten der Bewohner nimmt nur einen geringen Prozentsatz ein, wobei richtiges LĂźften nach wie vor wichtig fĂźr die Prävention vor Schimmel ist. Das Feststellen von Keimen im Wohnraum ist fĂźr einen Baubiologen kein groĂ&#x;es Problem, wenn die Bewohner denn wissen, dass Ăźberhaupt so etwas vorliegen kĂśnnte und einen Fachmann beauftragen. Denn die ersten Schimmel-
Sanierung zu sorgen. Mit einfachen zerstĂśrungsfreien chemischen Analysen oder dem Einsatz eines SchimmelpilzspĂźrhundes kommt der Fachmann dabei auch dem nicht sichtbaren Schimmel schnell auf die Schliche. Und dann kann die Sanierung des Schadens beginnen. Hier ist es wiederum hilfreich, einen Fachmann auf dem Gebiet der Baubiologie zu Rate zu ziehen. Denn er ermittelt auch die Schadensursache, erstellt einen Sanierungsleitfaden, verfĂźgt Ăźber das Wissen die Gesundheitslage der Bewohner zu beurteilen, hilft bei der Auswahl der Handwerker, begleitet die komplette Sanierung und ĂźberprĂźft den Sanierungserfolg: Es ist bei Weitem nicht damit getan, Schimmel abzukratzen und zu Ăźberstreichen. Und eine auf Schimmelsanierung ausgebildete Fachfirma wird auch immer eine Garantie fĂźr die geleistete Arbeit geben, die wenigstens einige Jahre umfasst. Ă&#x153;brigens, bei Vorliegen eines Versicherungsschadens, werden die Kosten fĂźr die baubiologische Tätigkeit meist auch von der Versicherung Ăźbernommen.
T
o ktr Ele
elastischer PVC-Bodenbelag - Holz- u. Natursteinoptik, extrem strapazierfähig, robust und langlebig, pďŹ&#x201A;egeleicht, hygienisch, komfortabel, bruchfest ben Verkle m u z ts Ă m² â&#x201A;Ź ab Shee
19,95
:LP[ LYOHS[LU :PL ILP \UZ 0UZLR[LUZJO\[a YHOTLU UHJO 4HÂ? >PY ZPUK 0OY /LYZ[LSS\UNZIL[YPLI PT /HTI\YNLY 6Z[LU vor Ort.
Breslauer StraĂ&#x;e StraĂ&#x;e 15 - 17 ¡ 29358 Eicklingen (an der B 214) ¡ Tel. 0 51 44 / 20 66
www.teppichhaus-stoltmann.de ¡ Mo. - Fr. 8.00-1 8.00-18.00 Uhr ¡ Sa. 9.009.00-1 13.00 Uhr
)Â&#x2026;YNLYTLPZ[LY /LYNLUOHU :[Y Ă&#x2021; ;YP[[H\ Ă&#x2021; Braunschweiger Heerstr. 13, 29221 Celle, Tel. Ă&#x2021; ^^^ RY\LNLY PUZLR[LUZJO\[a KL 3 05 19 65, www.krueger-insektenschutz.de
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 14. November 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Einbaukühlschrank Zanker, mit Gefrierteil, 54 x 140 cm, VB 80 C. Tel. 0162/9437637
Verkäufe Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Rüttelplatte „Wackler“ (Aufhängung defekt) und Nachläufer zu verk., VB 1.500 C. Tel. 0172/5424227 od. 0175/6827727 Haushaltsauflösung! Sa. + So. (17.11. + 18.11.) von 10-16 Uhr, Meißendorf, Schafstrift 32. Das Besondere genießen. Jetzt wieder Kaminkirsche. Zapfhahn, Neue Str. 35, Celle. Kaminholz zu verkaufen, trocken, ofenfertig, SRM ab 35 C. Tel. 0173/1342848 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, Buche, Eiche, trocken, ab 40 C. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Echter Fallschirm zu Dekozwecken o.ä. zu verk., ca. 500 x 350 cm, weiß, 185 C. Tel./Fax: 05071/8577 Hausflohmarkt m. Auflösung einer Ölgemälde-Sammlung. Sa. + So. 17.11. + 18.11., jeweils von 10-16 Uhr, Ovelgönne, Teilstiegen 1. Haushaltsauflösung in 29336 Nienhagen/Nienhorst, Behrestr. 31a, am Samstag 17.11. von 11-14 Uhr. Geschirr, Damenoberbekleidung, Bastel- u. Dekorationsmaterial in Hülle u. Fülle.
Verkäufe Einrichtung
Jugend-Schlafsofa, ausziehbar m. Bettkasten, 4 Kissen, normale Gebrauchssp., VB 50 C. Runder Tisch m. Glaspl., VB 45 C. Tel. 0174/1628053 Seniorenbett mit elektrisch verstellbarem Lattenrost, Matratze, Nachttisch, alles neuwertig, für 300 C. Tel. 05055/590326
Verkäufe Musik
Klavier von Ad. Knöchel, goldene Medaille Amsterdam 1883, Preis VS. Tel. 0151/11627701
Verkäufe Rund ums Kind
Weihnachtsgeschenk? Monopoly „Der verrückte Geldautomat“, für Kinder ab 5 J., nagelneu, VB 18 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361
Kaufgesuche Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333 Zahle immer 5% mehr als andere. Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orientteppiche, Musikinstrumente. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Goldankauf Eschede, 05142/416272
Tel.
Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899
Verkäufe
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Gesund und Fit
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de
Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 0175/7203159
Verschiedenes
Suchen 400 C Kräfte, Arbeitszeit 12-16 Uhr, Aufarbeitung von gebr. Geräten. Tel. 05141/7090098 9-13 Uhr
Tiermarkt
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. Servicekraft auf 400 C Basis oder Teilzeit, Landhaus Ludewigs, Dorf05141/42974 str. 1a, 29342 Wienhausen. Tel. 2 neue Gesundheitsmatratzen, 05149/185800 original verpackt zu verkaufen. 7 Zonen Kaltschaum, 26 cm dick, Vorwiegend für abends und/oder B a n d s c h e i b e n u n t e r s t ü t z u n g , am Wochenende, auf 400 C Basis, waschbarer Bezug, Punktelastisch, Teilzeit, Vollzeit - Küchenhilfe, Lüftungskanäle, Reißverschluss, Beikoch/Beiköchin, Koch/Köchin. Rechnung und Garantie, 1.198 Landhaus Ludewigs, Wienhausen. C, beide zusammen 430 C. Tel. Tel. 05149/185800 0152/29307896 Wir suchen Reinigungskräfte für sofort für ein Objekt in Celle, AZ Mo.-Sa. in den Abendstunden Stellenangebote sowie für ein Objekt in Celle, AZ Mo.-Fr. in den Abendstunden auf Wir suchen Zeitungszusteller - geringfügiger Basis. Schriftl. BewerFestvertrag sonntags für Winsen, bung an: Gebäudereinigung Licht, Süd-Winsen, Wietze, Wieckenberg, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Lachendorf, Bostel, Ahnsbeck, Hambühren. Celle (Bereich Lüneburger Straße), Weihnachten ohne Pakete? Nicht Garßen, Klein Hehlen, Wathlingen, mit uns! Wir suchen dringend zu Nienhagen, Nienhorst, Langlingen, sofort Boten (m/w) für die PaketzuHornbostel, Ovelgönne, Bergen, stellung in Celle, mit/ohne PKW, in Hermannsburg und mittwochs für Teilzeit/Vollzeit oder Minijob. InteWinsen, Hornbostel, Ovelgönne, ressiert? Tel. 05141/2081384 od. Garßen, Groß Hehlen, Klein Hehlen, 0160/97977959 od. 0174/9354635 Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Wir suchen zuverlässige ReiAhnsbeck, Bockelskamp, Lachen- nigungskräfte für unser Objekt in dorf, Scheuen, Bergen, Müden, Celle, Di., Do., Sa. jeweils für ca. Unterlüß, Baven, Hermannsburg. 2 Std., RDG Facility Management, Als Urlaubsvertretung für Gocken- Tel. 0511/2282018 holz, Hambühren, Adelheidsdorf, Celle, Neuenhäusen, Hehlentor, Suche Servicekraft, Küchenhilfe Nienhagen, Eicklingen, Westercel- u. Pizzabäcker, AZ: 18-22 Uhr. Tel. le, Lachendorf, Bergen, Baven und 05144/493432 Faßberg. Sie können sich natürlich Raumpfleger/in (Deutschkenntnisauch gerne für die nicht aufgeführ- se wünschenswert) für ein Objekt in ten Ortschaften bewerden! Celler Nienhagen, Elwerathstraße gesucht! Kurier, Info telefonisch unter: Tel. AZ: Mo.-Fr. vormittags nach Verein05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., barung, mit Lohnsteuerkarte. ray Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von facility management group - Nils 8:30-16:00) oder Bewerbungsfor- Bogdol GmbH, Hannover. Kostenl. mular ausfüllen unter: www.celler- Hotline: Tel. 0800/2643650 Mo.-Fr. kurier.de ab 8 Uhr
Zierfischbörse in Celle, am Sonntag 18.11.2012, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741
Erf. Reinigungskräfte in Celle gesucht, auf LStK/TZ, morgens. Bew. ab Mi. 9 Uhr, Tel. 05138/7088929
Gr. Hehlen, 2,5 Zi.-Whg., 70 m2, EBK, Wa.-Bad mit Du., Dachterrasse, WM 500 C + 2 KM MK, ab 02.01.13, WG tauglich für 2 Pers. Tel. 05141/53740 ab 14 Uhr
Stellengesuche
2,5 Zi.-Whg. in der Altstadt zu vermieten, Wfl. 58 m2, KM 280 C + NK 60 C. Tel. 0172/6415595 ab 16:30 Uhr
Produktionshelfer (m/w) dringend gesucht! Wir suchen ab sofort 8 Produktionshelfer (m/w) für einen Produktionsbetrieb in Celle und/ oder Mellendorf. Vorauss.: Schichtbereitschaft, FS und PKW (oder Mofa, Fahrrad, etc...). Wir bieten: 8,19 C br. Std.-Lohn zzgl. Schichtzuschläge. Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, günstig. Tel. 0174/3611797
Reithose, Eurostar, Gr. 170, wie neu. Reithelm, Pfiff, Gr. 55. Reitstiefel (Gummi), Gr. 38, wie neu. Gerte, ca. 60 cm, Preise VS. Tel. 0174/1628053 Suche Haflinger od. ähnliches Pferd, gern älter, auch nicht reitbar, zu kaufen. Tel. 0152/38955857 Schicke 5 jähr. Hannover. Stute aus akutem Zeitmangel, nur in gute Hände zu verkaufen. Sie ist angeritten u. lieb im Umgang. Ideal für Freizeit u. Gelände. 2.800 C. Tel. 0174/2590325 ab 18 Uhr Zwerghühner zu verkaufen. Tel. 05145/280641
Immobilien
Häuser ab 150.000 Euro
Celle, Geschäfts- u. Wohnhaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), einger. Gastronomieküche, Keller, Gas-Zentralhzg., zentrale Stadtlage, 299.000 C. Tel. 0151/11627701
Vermietungen
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
nach HausRahmen. Tel.
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
R Mittwoch R Sonntag
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Fensterputzen frauenart, inkl. 05141/381286
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004
Unterricht
b 5,-
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
b 7,-
Nachhilfe - auch über das Bildungspaket: www.Lernstudio-Celle. de Tel. 05141/978397
b 8,b10,-
Vermietungen
b12,-
Veranstaltungen
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Nienhagen, DHH, 4 Zi., 93 m2, Bad, G/WC, EBK, Keller, Garten, ruhige Lage, KM 450 C + NK + Öl + MS. Tel. 0176/55096712
Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733
Wohnmobile
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Oldieparty Wienhausen - Du, blond, ganz in schwarz (Trägerkleid, Leggings, Schuhe), Vieltänzerin, ich, kurze graue gegelte Haare, schw. T-Shirt, Vieltänzer, sagte dir Tschüss. Musste leider gehen würde dich gern wiedersehen. Tel. 0152/21560319
Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 C. Tel. 0173/6377527
Verschenke
Kraftfahrzeuge
Matratze, gut erh., 90 x 200 cm, zu verschenken. Tel. 05141/24443
4 Winterreifen, Vredestein, 195/65 R15, 6 mm, auf 5-Loch Stahlfelge, 6J x 15H2 ET38, inkl. Radkappen, VB 150 C. Tel. 0151/11500614
20 gut erh. Umzugskartons gegen Abholung zu verschenken. Tel. 05141/9787857 Suchen Sie auch einen Tisch, Stuhl oder Spielzeug für Ihre Kinder? Inserieren Sie im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0
Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 C. Tel. 0160/1080176
Audi A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 6.750 C, Tel. 0174/2103507
Ford Focus Tunier 1,6 l, m. AHK, Winterreifen, v. privat, einwandfreier Zustand, TÜV 07/13, 156.000 km, VB 1.550 C. Tel. 0170/9804952
Renault Clio 1, Bj. 94, 52.000 km, blau, TÜV 01/14, auf WR, FP 1.000 C. Tel. 0173/6377527 Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU 11/12, VB 2.500 C. Tel. 0178/4768967 Twingo, Schadstoffstufe D3, Bj. 96, Benettonausstattung, 40 kW, eFH, ZV, 2 x Airbag, blau, TÜV/AU neu, Alu u. Winterreifen, 1.200 C. Tel. 01520/3538723
VW Lupo/Fox
Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 Familienfreundliche 3 Zi.-Whg., km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 1. Etage, Kü., Diele, Bad, ca. 90 0174/2103507 m2, in Faßberg/OT Poitzen, geh. Ausst., Balkon, Fliesen, Laminat, Stellpl., prov.-frei ab 01.01.13 zu Bekanntschaften verm., KM 390 C + NK 40 C. Tel. 0171/7444078 od. 020/544825 Runter vom Sofa, weg vom PC Bergen/Mozartstraße, 3 Zi.-Whg., und wieder rein ins richtige Leben! 70 m2, EBK, KM 245 C + NK/MS, Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. ab sofort. Tel. 0163/1542163 05371/51755
Camping/Wassersport
b11,-
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
2-Zimmer-Wohnungen
Kaufe Wohnmobile, Tel. Lernen zu Hause: Einzelun- 03944/36160, www.wohnmobilterricht, erfahrene Lehrkräfte. center-aw.de Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
b 9,-
Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Nissan Celle, Am Holzhof 15-31, 2 u. 3 Zi.-Whng., 57-80 m2, KM 285345 C + NK + MS, ohne Makler- Micra, schadstoffarm D3, Bj. 98, gebühr. Terminvereinbarung: Tel. schwarz, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 01573/6284422 2 x Airb., ZV, 40 kW, sehr günstig im Unterhalt, Ganzjahresreifen, 1.500 C. Tel. 0176/34931275 Vermietungen
Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante WohnungslosenTel. hilfe Tel. 05141/25660
b 6,-
Kraftfahrzeuge
Allgemein
3-Zimmer-Wohnungen
Dienstleistungen
Winterkompletträder: Corsa, Fiesta, Micra, A-Klasse, Daihatsu, Kia, Berlingo, Passat, Audi, je Satz 99 C. Tel. 0171/7555358
Motorräder
Zubehör
Welche nette Sie ab 30 J. ist auch so einsam wie ich? Er, 50 J., sucht Sie für alles was gemeinsam mehr Spaß macht - nicht nur das Eine, auch viele Gemeinsamkeiten finden. kasten031@gmail.com Ich Ende 40, Raucher, 175 cm suche eine Frau m. schlanker Figur, zw. 40-50 J., 160-170 cm. Du solltest liebevoll, ehrlich, treu sein u. gerne lachen. Bitte melde dich unter Chiffre oder telefonisch: Chiffre CCM46/12/1315 od. Tel. 0174/8405497 Gerne möchte ich mich noch einmal verlieben. Weibl., NR, NT, Sinn für Natur, Reisen (wenn möglich mit Wohnmobil). ...Wo ist der Mann, der gerne lacht, tanzt u. spontan das Ruder rumreist? Humor solltest du haben u. zw. 55-65 J. jung sein. Bin selbst noch passabel. Bitte m. Bild. Chiffre CCM46/12/1317 Lustiges Trio sucht dich, 3040 Jahre alt, NR, gerne auch mit Kind. Wenn dich unsere Anzeige anspricht, dann schreib uns, BmB. Chiffre CCS45/12/1301 Reisen macht Spaß! Er, Anf. 70/178, zuverl., bewegl., mag den Süden, Sonne u. das Meer. Nette, humorvolle Reisepartnerin ges. Zu zweit ist es einfach schöner, oder? Vielleicht passt es und wir haben die gleichen Wünsche und Interessen. Ich würde mich freuen. Chiffre CCS45/12/1304 Das Jahr geht zu Ende u. wieder alleine! Einsamer Krebs, Mitte 50, sucht nette Frau für einen neuen Jahresanfang. Wenn du dich angesprochen fühlst schreibe mir. BmB. Chiffre CCS45/12/1297
In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Kleinanzeigen Immer im Kurier...
Einbaukühlschrank Zanker, mit Gefrierteil, 54 x 140 cm, VB 80 C. Tel. 0162/9437637
4 Winterreifen Goodyear Eagle Ultra Grip, 205/50 R17 89H, Run Flat Technologie, neu, 0 km, VB 395 C. Tel. 0160/97311375
Weihnachtsgeschenk? Monopoly „Der verrückte Geldautomat“, für Kinder ab 5 J., nagelneu, VB 18 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361
Mittwoch, den 14. November 2012
LOKALES
Seite 11
Fortbildung „Mädchen und Sexualität“
Sundermeyer referierte beim Mädchenarbeitskreis CELLE. Zu einer Fortbildung „Mädchen und Sexualität“ hatte der Mädchenarbeitskreis in Celle die Referentin Sabine Sundermeyer, Diplom-Religionspädagogin aus Hannover, eingeladen.
Volleyball-Regionalliga-Teams machten es spannend Spannend ging es am vergangenen Samstag in der Altenceller Sporthalle beim Volleyball-Regionalligaspiel TuS Bröckel gegen den TSV Giesen zu - der Tabellenneunte gegen den Siebten. Beide Teams kämpften um jeden Punkt, so dass jeder Satz nur ganz knapp entschieden werden konnte - und entsprechend groß war die Stimmung in der gut besuchten Halle. Am Anfang hatten dabei die Gastgeber Vorteile, am Ende die Gäste - 26:24, 25:22, 23:25. 24:26, 9:15. Mit 2:3 musste sich der TuS Bröckel schließlich doch geschlagen geben und bleibt damit Vorletzer in der Tabelle. Am nächsten Sonntag, 18. November, muss das Team beim Tabellenzweiten, USC Braunschweig II, antreten, bevor man am Samstag, 24. November, um 20 Uhr Schlusslicht VSG Hannover empfängt. Foto: Maehnert
Die Veranstaltung fand mit großer Resonanz in den Räumen der BBS II, Axel-BrunsSchule in Celle, statt. Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmerinnen die Ausführungen von Sundermeyer und diskutieren die eigenen Erfahrungen ihrer Arbeit mit Mädchen. „Alle Mädchen stehen in der Pubertät vor der Aufgabe, ihre eigene sexuelle Identität zu entwickeln: sie finden sich wieder in einer Art Neu-Geburt, die das Äußere und Innere verändert. Für alle Mädchen, auch für Mädchen mit Migrationsgeschichte, stellt dies eine beson-
dere Herausforderung dar, da sie mit vielfältigen Bildern, Erwartungen und Widersprüchen konfrontiert sind. Neben der sexuellen Aufladung in allen Bereichen des öffentlichen Lebens wirken auch kulturelle Einflüsse der Herkunftsländer auf Mädchen ein“, so Sundermeyer. Mit den Teilnehmerinnen des Mädchenarbeitskreises wurden die Fragen erläutert „Wie können Fachfrauen aus der Mädchenarbeit Mädchen und junge Frauen bei diesen wichtigen Fragen angemessen begleiten und was brauchen sie, um dieser Aufgabe gerecht
zu werden?“ Damit befasste sich der Vortrag von Sundermeyer mit dem Thema „Vom respektvollen Umgang mit dem eigenen Körper, Mädchen und Sexualität“. Es ging hier für die Fachfrauen um interessante Aspekte der Bedeutung von Sexualität, Körper(wissen), Menstruation, Liebe, Lust, Beziehungen, Fruchtbarkeit, Romantik - für Mädchen. „Wichtig ist es, für die Ziele einer Sexualpädagogik mit Mädchen eine Sprache und Worte zu finden“ so die einhellige Meinung der Teilnehmerinnen. Außerdem gab es Freiraum für die Themen, Fragen und das Wissen der Teilnehmerinnen, die mit neuen Erkenntnissen gestärkt in ihre jeweiligen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zurückkehrten.
Verbraucherzentrale informiert über „safer shoppen“
Tipps zum sicheren Einkaufen im Internet CELLE. Geld für bestellte Ware per Einzugsermächtigung vom Konto des Verbrauchers abzubuchen und anschließend nicht zu liefern: Das ist eine beliebte Masche von unseriösen Anbietern im Internet, so die Verbraucherzentrale. Um einen unseriösen Anbieter von Waren zu erkennen, sollte im Impressum immer auf eine vollständige Geschäftsadresse mit Angabe von Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land und Telefon-, Faxsowie e-Mail-Adresse geachtet werden. Geprellte Verbraucher, die ihr Geld zurück haben wollen, scheitern häufig schon bei der Kontaktaufnahme mit dem
Anbieter. Auch die Allgemeinen Geschäftsbindungen des Anbieters sollten vor dem Bestellvorgang gelesen werden. Gibt es eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung hat man eine Widerrufsfrist von mindestens 14 Tagen, die Ware kann bei Nichtgefallen kostenlos zurückgesandt werden. Teilweise ersetzt ein uneingeschränktes Rückgaberecht das Widerrufs-
recht. Am sichersten wäre die Bezahlung per Rechnung, diese muss erst nach Erhalt und Prüfung der Ware beglichen werden. Falls das nicht möglich ist und Kontodaten für eine Einzugsermächtigung preisgegeben werden sollen, unbedingt auf eine sichere Internetverbindung (erkennbar am „https“ vor der www-Adresse im Browser) achten. Sollte die Ware nicht eintreffen, kann das Geld innerhalb von sechs Wochen (ab dem Buchungstag) zurückgebucht werden.
Neue „Chill-Out-Area“ in Wietzenbruch geschaffen
JuWi Wietzenbruch erhielt eine „Null-Bock-Bank“ CELLE (gl). Über ein ganz besonderes Geschenk kann sich der JuWi (Jugendtreff Wietzenbruch) seit dem vergangenen Donnerstag freuen, denn nun kann er eine „NullBock-Bank“ sein Eigen nennen. Im JuWi sollte eine neue „Chill-out-Area“ geschaffen werden, die den Ansprüchen der Jugendlichen entspricht. Dafür befragte JuWi-Leiter Wolf-Dittrich Schwarze gezielt seine Jugendlichen nach ihren Wünschen. Schnell fiel die Entscheidung auf die „Null-BockBank“, die neben einem Bushaltestellenhäuschen nun einen weiteren Ort zum Treffen und „abhängen“ schafft. Konzipiert und gebaut wurde das besondere Sitzmöbel zuvor von der Schlosserei der Justizvollzugsanstalt Salinenmoor unter Leitung von Leif Alpers. Speziell auf die typischen Verhaltensweisen der Jugendlichen angepasst, nämlich dem „auf der Lehne einer Bank sitzen“ schuf Alpers eine Sitzmöglichkeit, bei der diese Art des Sitzens nicht nur möglich, son-
dern auch bequem ist, denn die eigentliche Aufsitzfläche aus einer Holzplanke ist oben an der Banklehne angebracht. Mit ihren 60 Kilogramm ist die Bank stabil, sodass ein Umkippen vermieden wird. Durch dieses Gewicht muss sie außerdem nicht verschraubt werden. So kann sie flexibel umgestellt und für Veranstaltungen oder Anlässe genutzt werden. Zudem können weitere Jugendliche auf der unteren Etage Platz nehmen und sie kann als eine Art Tribüne genutzt werden. Stadtrat Stephan Kassel bezeichnet die Bank als „neues Kommunikationszentrum für Wietzenbruch“ und hofft auf hohe Absatzzahlen. Weitere Bänke werden von der Justizvollzuganstalt angefertigt und können für 380 Euro erworben werden. Das erste Musterstück
wird von der JVA selbst genutzt. Peter Oberländer, Stellvertretender Leiter der JVA Salinenmoor, betont: „Mit der Bank wollen wir als Justizvollzug gegenüber den künftigen Nutzern nicht mit erhobenem Zeigefinger auftreten, sondern sinnvolle Antworten auf jugendtümliche Eigenarten geben. Mit der Spende zeigen wir unsere regionale Verantwortung für die ‚Kinder der Südheide‘, dabei gewinnen alle: die Stadt Celle für ihre Jugendarbeit, die Jugendlichen erhalten einen attraktiven Aufenthaltsplatz und der Justizvollzug kann möglichen weiteren Kunden ein standortgerechtes Referenzprodukt präsentieren. Besser geht es nicht.“ Auskünfte zum Produkt erteilt Alpers unter Telefon 05086/291151. Bestellungen sind auch in Sondermaßen möglich. Weitere Produkte der Arbeitsbetriebe aus Salinenmoor sind online unter www. jva-shop.de erhältlich.
Die Teilnehmerinnen des Mädchenarbeitskreis (kurz MAK genannt) und die Gleichstellungsbeauftragte vom Landkreis Celle, Katharina Sander (Zweite von rechts), sowie Referentin Sabine Sundermeyer (Fünfte von rechts). Foto: privat
Stellenmarkt im Kurier Wir suchen einen
rüstigen Rentner für Gartenarbeiten u. Winterdienst im Raum Celle, 400,- €-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Tannhorstfeld 31 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17 Suchen 400 C Kräfte, Arbeitszeit 12-16 Uhr, Aufarbeitung von gebr. Geräten. Tel. 05141/7090098 9-13 Uhr Servicekraft auf 400 C Basis oder Teilzeit, Landhaus Ludewigs, Dorfstr. 1a, 29342 Wienhausen. Tel. 05149/185800 Vorwiegend für abends und/oder am Wochenende, auf 400 C Basis, Teilzeit, Vollzeit - Küchenhilfe, Beikoch/Beiköchin, Koch/Köchin. Landhaus Ludewigs, Wienhausen. Tel. 05149/185800 Wir suchen Reinigungskräfte für sofort für ein Objekt in Celle, AZ Mo.-Sa. in den Abendstunden sowie für ein Objekt in Celle, AZ Mo.-Fr. in den Abendstunden auf geringfügiger Basis. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Südwinsen, Bostel, Habighorst, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Wathlingen, Nienhagen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen.
Weihnachten ohne Pakete? Nicht mit uns! Wir suchen dringend zu sofort Boten (m/w) für die Paketzustellung in Celle, mit/ohne PKW, in Teilzeit/Vollzeit oder Minijob. Interessiert? Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959 od. 0174/9354635
Festvertrag am Mi woch für: Winsen, Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Garßen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg.
Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Celle, Di., Do., Sa. jeweils für ca. 2 Std., RDG Facility Management, Tel. 0511/2282018
Als Vertretung für: Gockenholz, Hambühren, Celle, Adelheidsdorf, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg.
Suche Servicekraft, Küchenhilfe u. Pizzabäcker, AZ: 18-22 Uhr. Tel. 05144/493432
Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Wir suchen
Mitarbeiter in Celle
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
für gelegentl. Hausmeistertätigkeit (AZ: Mo.-Fr. zw. 6-18 Uhr) sowie
Reinigungskräfte (AZ: Mo.-Fr. ab 14 Uhr), geringfügig oder SV-pflichtig.
JuWi-Leiter Wolf-Dittrich Schwarze, Stadtrat Stephan Kassel, der Stellvertretende Leiter der JVA Salinenmoor, Peter Oberländer, und Projektleiter Leif Alpers freuen sich gemeinsam mit Mitarbeitern der JuWi und Jugendlichen aus Wietzenbruch über die „Null-Bock-Bank“. Foto: Glienewinkel
Henning Gebäudedienste GmbH Zeppelinstraße 1a, 21337 Lüneburg Telefon 0 41 31 / 85 60-0 oder
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
LOKALES
WEIHNACHTSSPECIAL
Seite 12
Trends in den GrĂśĂ&#x;en 36 - 48
beim
uf
*
Ka
f von 1 Tei l
-10%
au
beim
K
n vo 2 Teilen *
-20%
beim
Ka
uf ab
ilen*
%
3 Te
-30
Mi 14. - Sa 17. November Celle Markt 9
+VSÂ&#x160;IV 7SRHIVZIVOEYJ MQ ILIQEPMKIR 7GLPIGOIV 1EVOX RIFIR .E[SPP EQ (S *V ZSR 9LV YRH 7EQWXEK ZSR 9LV
6EFEXX EYJ )PIOXVS +VSÂ&#x160;KIVmXI 7TMIP[EVIR 8I\XMPMIR 6MIWIR 4SWXIR 1YWMG '(DW YRH (:(DW YW[
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit Posaunenchor und Kindergottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, anschl. Stehkaffee. GarĂ&#x;en: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag. GroĂ&#x; Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Posaunen, 15.30 Uhr Gottesdienst in Hustedt. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Posaunenchor. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Friedensgottesdienst in Neuenhäusen zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Friedensgottesdienst mit Kranzniederlegung. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 19.30 Uhr Sternstundengottesdienst.
7GLEEJ ,ERHIPWKIWIPPWGLEJX
,EQFÂ&#x201A;LVIR ,ILPIRFVYGL[IK
Besuchen Sie uns im Internet Â&#x201E; Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Â&#x201E; Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben
www.celler-kurier.de
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
MEHR GENIESSEN ! WENIGER AUSGEBEN
Mittwoch, den 14. November 2012
Stadtkirche: Freitag, 18 Uhr Ă&#x2013;kumenische Abendandacht. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 15 Uhr Gottesdienst. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volktrauertag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung. â&#x20AC;&#x17E;Zum Guten Hirtenâ&#x20AC;&#x153; Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift. Donnerstag, 20 Uhr G5-Gottesdienst im Gemeinderaum. Samstag, 16 Uhr Schäfchengottesdienst mit anschl. Laternenumzug, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-BuchholzStift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.Buchholz-Stift. Eldingen: Sonntag, 10.15 Uhr Gottesdienst zum Volkstrau-
ertag, 11.15 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag in Hohnhorst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag, anschl. Kranzniederlegung am Mahnmal hinter der Kirche, 18 Uhr johannes.bewegt - der etwas andere Abendgottesdienst. GroĂ&#x;moor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit Singkreis, 10 Uhr Kindergottesdienst, anschl. Ansprachen an den Gedenkstätten mit Posaunenchor. Lachendorf: Samstag, 10 Uhr Kindergottesdienst (bis 12.30 Uhr). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst, 11.30 Uhr Taufgottesdienst. UnterlĂźĂ&#x;: Sonntag, 10 Uhr Ă&#x2013;kumenischer Friedensgottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Männerchor Wienhausen/Eicklingen und Posaunenchor. Wietze: Sonntag, 9 Uhr vor Stechinelli, Gang zum Ehrenmahl mit Kranzniederlegung und Posaunenchor, 10. 30 Uhr Kath. Kirche, Ă&#x2013;kumenische Gedenkfeier zum Volkstrauertag. SĂźlze: Freitag, 19 Uhr Hubertus-Gottesdienst mit ParforceHĂśrner und Jagdhornbläsergruppe. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung mit Kirchenwahlen.
Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Mittwoch, 17 Uhr Vortrag Dorothea Stockmar: Aus Trauersymbolen werden Hoffnungssymbole. Sonntag, 10 Uhr Themen-Gottesdienst (2. Samuel 10-14) anschl. Gemeindekaffee. Mittwoch, 19.30 Uhr Gottesdienst mit der Christusgemeinde.
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr
Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst. St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottedienst mit Abendmahl, 11 Uhr Bläser am Gedenkstein zum Volkstrauertag. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst, Kinderunterricht. Mittwoch, 19.30 Uhr Gottesdienst in der Concordia-Gemeinde. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Mittwoch, 19.30 Uhr Gottesdienst in der Concordia- Gemeinde.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschlieĂ&#x;end FrĂźhstĂźck. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. SĂźhnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Sonntag, 10 Uhr Messe, FrĂźhschoppen. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz mit Anbetung. Sonntag, 10 Uhr Messe, 18 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wĂśchentlichen Wechsel. Informationen unter www. st.ludwig-celle.de.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag, 19.30 Uhr Stufen des Lebens mit Irmgard Babigian/â&#x20AC;&#x17E;Vaterunser ein beinahe alltägliches Gesprächâ&#x20AC;&#x153;. Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Baptistengemeinde UnterlĂźss: So. 10 Uhr GD und Kigo. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr GD.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium, 10.45 Uhr GD.
Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, BahnhofstraĂ&#x;e 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Bibelgespräch in Kleingruppen. Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.
Ecclesia-Gemeinde KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle.
Garnison-Kirche Philipp-M.-Gem.: Sonntag, 16.30 Uhr Fßrbittegottesdienst zum namentlichen Gedenken der Verstorbenen. Angaben ohne Gewähr
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung
Autoverwertung 2 KISTEN!
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y Y -US
1GBOE -US
GmbH
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
die freundlichen futtermärkte
Bleckenweg 104 â&#x20AC;˘ 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 â&#x20AC;˘ Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Angebote gĂźltig vom 14.11. - 27.11.12
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
Sheba
0.45 $MBTTJD .FEJVN PEFS -FNPO
Y -US 1&5 1GBOE -US
1.59
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y -US 1&5 1GBOE -US
800 g-Dose
Dr. Alders Land Fleisch Der pure Geschmack
4QF[JBM PEFS "MTUFS
Y -US 1GBOE -US
,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
12 x 0.5 l
Y -US 1&5 1GBOE -US
/JFOIBHFO %PSGTUSBÂ&#x2021;F $FMMF 'VISCFSHFS 4USBÂ&#x2021;F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSBÂ&#x2021;F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Kinder lachen so gerne, lach doch mit.
Mitmachen!
DIE LOBBY FĂ&#x153;R KINDER
d glie Mit den! r we
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 â&#x20AC;˘ 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
fĂźr Ihren Hund. Auserlesene Rohstoffe wie hochwertiges Fleisch und BiogemĂźse machen Landfleisch zum unvergesslichen Genuss.
CHIPSI
60 l Pack tr.ung
Heimtierstreu
100 gSchale
CARNY
Katzenfutter g400 s o D e
0.99
Kleiner Racker fĂźr kleine Hunde 85 g el Beut
Catsan
20 l
1.49
0.55
Catsan Ultra 10 l
je
7.49
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter StraĂ&#x;e 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder StraĂ&#x;e 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel HeinkelstraĂ&#x;e 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger LandstraĂ&#x;e 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 HambĂźhren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb â&#x20AC;˘ Schrott/Metall â&#x20AC;˘ Bauschutt â&#x20AC;˘ Bau- und Abbruchabfälle â&#x20AC;˘ Containerstellung 5-36 m3 â&#x20AC;˘ Direktannahme auf unserem Betriebshof â&#x20AC;˘ Altfahrzeugentsorgung â&#x20AC;˘ Abschleppdienst â&#x20AC;˘ GĂźtertransporte â&#x20AC;˘ Abbrucharbeiten â&#x20AC;˘ Vertrieb von Mineralgemisch â&#x20AC;˘ Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 â&#x20AC;˘ Fax (0 50 51) 71 43