Adasch besuchte Fregatte
THW Celle zu Gast in Osnabrück
Ehrung für Kurt Skorek
Seite 9
Seite 8
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 15. August 2012 • Nr. 33/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Erster Startschuss fällt um 10 Uhr an der Lachtemündung
Rund 600 Triathleten werden am Sonntag in Celle erwartet CELLE (cm). 600 Meter Schwimmen in der Aller, 27 Kilometer Radfahren bis nach Alvern und zurück sowie sieben Kilometer Laufen nach Altencelle und zurück - diese Aufgaben warten am Sonntag, 19. August, auf die Teilnehmer des 26. Celler BKK Mobil Oil Triathlon. Wechselstation zwischen den Disziplinen und Zentrum der Veranstaltung ist dabei wieder das Otto-Schade-Stadion am Herzog-Ernst-Ring in Celle. Der erste Wettbewerb wird allerdings nicht hier, sondern an der nur wenig entfernten Lachtemündung gestartet. Hier gehen ab 10 Uhr - erste Startschuss - jeweils im Abstand von sieben Minuten sechs Startgruppen ins Wasser, um dann im Otto-Schade-Stadion sich umzuziehen und auf die Radstrecke zu wechseln. Der beste Schwimmer brauchte im
vergangenen Jahr 7:18 Minuten für die Strecke in der Aller - und dies war mit Jonas Schomburg (Hannover) am Ende auch der Gesamtsieger (Gesamtzeit 1:16:29). Allerdings heißt das nicht allzuviel: Unter die TopTen am Ende kam auch ein Athlet, der beim Schwimmen „nur“ 33. wurde. Es folgt die 27-KilometerRadstrecke. Sie führt wieder über die Pfennigbrücke - sie ist solange für andere Verkehrsteilnehmer gesperrt - und Altenhagen zum Wendepunkt in Alvern. Neu ist, dass es auf dem
Rückweg in Altenhagen über den Fasanenweg und Wittinger Straße nach Altencelle und dann ins Stadion geht - 45:02 Minuten brauchte der Sieger im Vorjahr. Und schließlich führt die Laufstrecke an der Aller entlang nach Altencelle und über Apfelweg und Osterdeich zurück - der Sieger brauchte im Vorjahr 24:09 Minuten für die sieben Kilometer. Zu den Favoriten gehört diesmal sicherlich der Vorjahresdritte, Ulf Bartels vom WSV 21 Wolfenbüttel. Er lag schon
Für die Radstrecke nach Alvern und zurück gibt es nach den Erfahrungen im Vorjahr einige Veränderungen. Archivfoto: privat
Motorradfahrer leicht verletzt WIENHAUSEN. Eine leicht verletzte Person und rund 8.000 Euro Schaden sind laut Polizeiangaben die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagmorgen, 11. August, in Wienhausen ereignete. Gegen 11.15 Uhr befuhr eine 61 Jahre alte Frau mit ihrem VW Polo die Celler Straße in Richtung Ortsausgang und wollte nach links in den Storchenweg abbiegen. Sie übersah dabei einen entgegenkommenden 51 Jahre alten Motorradfahrer auf seiner Harley Davidson, so die Polizei. Im Einmündungsbereich stießen die beiden Fahrzeug zusammen, der Kradfahrer stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen, unter anderem am linken Knie, zu. Das Motorrad rutschte auf der Fahrbahn weiter und stieß gegen einen im Storchenweg wartenden Pkw.
mehrfach vorn beim Celler Triathlon und kam im vergangenen Jahr auf eine Gesamtzeit von 1:18:40 Stunden (er war Dritter beim Schwimmen und Laufen und Vierter beim Radfahren). Ebenfalls zu den Favoriten gehört Sven Weichselfelder vom Zeppelin Team Potsdam. Chancen auf einen Treppchenplatz haben auch Oliver Bergmann (Radsportzentrum Hamburg) und Christian Siedlitzki (SG Findorf Bremen - 2011 Siebter in Celle). Bei den Damen sieht Jochen Strehlau, der mit dem Team vom SV Altencelle die Veranstaltung wieder organisiert, noch keine Favoritin. Hier könnten auch Celler Sportler insbesondere Kathleen Beiser (SV Nienhagen) und Marion Suchy (TuS Celle 92) - gute Chancen auf einen Platz in den Top Ten haben. Allerdings gibt es noch am Starttag selbst Nachmeldemöglichkeiten, so dass auch erst dann die Teilnehmerzahl feststeht. Zwischen 600 und 700 rechnen die Organisatoren, die allerdings auch nicht auf einen Rekord aus sind, sondern auf eine gelungene Veranstaltung - mit 654 Teilnehmern hatte die Zahl im vergangenen Jahr erst einen neuen Rekord erreicht. Der Triathlonboom ist jedenfalls ungebrochen. Und nach wie vor kommen Triathleten aus nah und fern gerne nach Celle, um dort ihren Sport auszuüben. Der Celler Volkstriathlon gehört zu den ältesten Triathlonveranstaltungen in Deutschland. Entsprechend hoch ist die Erfahrung der Organisatoren. „Wir werden auch weiterhin alles daran setzen, Teilnehmern und Zuschauern eine ganz besondere Veranstaltung auf hohem Niveau bieten“, sagt Karl-Friedrich Brüchert. Weitere Infos im Internet unter www.celler-triathlon.de.
Mit historischen landwirtschaftlichen Fahrzeugen wurde am Montag auf einer Wiese in Westercelle das Heu eingebracht (Bericht auf Seite 7). Foto: Müller
Diebstähle am vergangenen Wochenende
Dachrinnen und Fallrohre hoch im Kurs CELLE. Am zurückliegenden Wochenende, 11. und 12. August, wurden bei der Polizeiinspektion Celle insgesamt drei Diebstähle von Fallrohren und Dachrinnen zur Anzeige gebracht. In die Bröckeler Hauptstraße kamen die Diebe nach ersten polizeilichen Ermittlungen zwischen Donnerstagabend, 9. August, und Freitagmorgen, 10. August. Hier suchten sie das Gelände der Marienkirche auf und demontierten ein zweieinhalb Meter langes Kupferfallrohr. An einem weiteren Fallrohr scheiterten die Täter und verließen den Tatort mit der Beute. In Hambühren wurden insgesamt 15 Meter Kupferfallrohre in der Nacht von Freitag, 10. August, auf Samstag, 11. August, gestohlen. Die Diebe gelangten auf das Grundstück der
Auferstehungskirche in der Kirchstraße und zogen an mehreren Stelle die Kupferrohre aus den Halterungen. Sie verschwanden mit der Beute im Wert von 250 Euro, berichtet die Polizei. Insgesamt 28 Meter Fallrohre und Dachrinnen nahmen unbekannte Diebe in der Zeit zwischen Freitagabend, 18.00 Uhr und Samstagmittag, 14.40 Uhr im Celler Ortsteil Wietzenbruch mit. Von einem Mehrfamilienhaus in der Straße Holzhäusen demontierten die Unbekannten nahezu das komplette Entwässerungssystem.
Behinderungen zwischen Wietze und Ovelgönne
Fahrbahndecke auf der B 214 wird ab Donnerstag erneuert WIETZE. Autofahrer müssen voraussichtlich von Donnerstag, 16. August, bis zum 14. September auf der Bundesstraße 214 zwischen Wietze und Ovelgönne wegen Straßenbauarbeiten mit Behinderungen rechnen. Hier soll in Teilbereichen die Fahrbahndecke erneuert werden, wie die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mitteilt. Danach wird die Fahrbahn in zwei Bauabschnitten erneuert. Im Ersten Bauabschnitt erfolgt die Fahrbahnerneuerung zwischen Wietze und Ovelgönne auf einer Länge von etwa 4,70 Kilometern. Dort wird ab dem 16. August bis voraussichtlich zum 5. September die Fahrbahnoberfläche abgefräst und durch
neue Asphaltschichten ersetzt. Um die Dauer für die verkehrsbeeinträchtigen Arbeiten möglichst zu minimieren und noch während der Ferien abzuschließen, wird der Verkehr auf der Bundesstraße 214 in Fahrtrichtung Celle einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Der Verkehr in Gegenrichtung (Fahrtrichtung Nienburg) wird über Umleitungsstrecken von Ovelgönne in nördlicher Richtung auf die Landesstraße 298 nach Oldau, über Südwinsen und von dort auf die Kreisstra-
ße 4 über Hornbostel zurück nach Wietze zur B 214 geführt. Die entsprechende Umleitungsbeschilderung wird rechtzeitig eingerichtet. Im Zweiten Bauabschnitt wird der Kreuzungsbereich B 214/L 298 in Ovelgönne erneuert. Diese Arbeiten sollen in den ersten beiden Septemberwochen stattfinden. Die Einzelheiten hierzu einschließlich der Verkehrsführungen will die Landesbehörde rechtzeitig bekanntgeben. Sie weist aber auch darauf hin, dass es witterungsbedingte Verzögerungen geben kann. Die Baukosten für die Maßnahmen belaufen sich insgesamt auf zirka eine Millionen Euro.
Am Donnerstag beginnen die Sanierungsarbeiten auf der B 214. Und Anfang September wird der Kreuzungsbereich B 214/L 298 erneuert. Foto: Müller
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 15. August 2012
Einbruch durch Hundeklappe
Skorek bekam DFB-Auszeichnung
Engagierter Sportler wurde geehrt
HAMBÜHREN. Auf ungewöhnliche Art, nämlich durch eine Hundeklappe, drang in der Nacht zu Dienstag, 14. August, ein Unbekannter in ein Wohnhaus in Hambühren ein. Innerhalb weniger Minuten stahl er Bargeld und verschwand. Zwischen 3 und 3.05 Uhr betrat ein Unbekannter ein Grundstück im Hambührener Händelweg und begab sich zu einer rückwärtigen Tür mit einer Hundeklappe. Durch diese Klappe drang der Einbrecher in die Küche des Hauses ein und stahl Bargeld, ein Feuerzeug und ein Zigarettenetui. Durch die wach gewordene Bewohnerin wurde der Täter gestört und flüchtete auf dem Weg, wie er das Haus betreten hat.
HÖFER. Jens-Holger Linnewedel, Vorsitzender des NFVKreis Celle, zeichnete jetzt den hochengagierten Sportkameraden Kurt Skorek offiziell für seine bislang herausragenden Ehrenamtsleistungen aus. Linnewedel überbrachte stellvertretend im Namen von Wolfgang Niersbach (DFB-Präsident) Skorek für seine mehr als vorbildlichen Aktivitäten die DFB-Ehrengaben und dankte dem immer recht einsatzfreudigen Sportler besonders für dessen bislang gezeigten vollen Vereinsbasiseinsatz auf der so wichtigen Amateurebene. „Kuddel“, so nennen ihn seine Fußballkumpels aus Sympathie, ist nunmehr fast 40 Jahre aktiv als Spieler und Vereinsfunktionär beim TuS Höfer. Seine Aktivitäten verlagerten sich mittlerweile mehr vom grünen Spielfeld weg. Er brachte so seine zahlreichen Erfah-
rungen im Bereich der Jugendnachwuchs-, Herrenspielbetrieb- und Vorstandsarbeit sinnvoll mit ein. Zurzeit zeichnet er als Zweiter Vorsitzender verantwortlich. Auch war Skorek maßgeblich am Umbau/Renovierung sowie Neubau des Umkleidekabinentrakts beteiligt, der nun am 3. Oktober eingeweiht werden soll. Skorek ist zudem mit Leib und Seele dabei und hat gerade in den vergangenen Jahren viel in Höfer bewegt. Während einer kleinen Feierstunde erhielt er zur Erinnerung, neben weiteren Präsenten, einen Top-Spielball sowie die seltene DFB-Herrenarmbanduhr.
SVG Celle gegen Bundesligisten gut in Form Zu Testspielen empfingen die Handballerinnen des SVG Celle vergangene Woche zwei Bundesligamannschaften, und der Zweitligist sah dabei vor jeweils rund 100 Zuschauern gut aus. Gegen die HSG Blomberg schaffte man am Mittwoch ein 25:25-Unentschieden, bei dem Trainer Martin Kahle dann auch besonders mit der Deckungsarbeit zufrieden war. Und der Härtetest - drei Mal 30 Minuten - am Samstag gegen die HSG Bad Wildungen Vipers endete mit einer 42:39-Niederlage durchaus achtbar. Zwar führten die Gäste nach drei Minuten bereits mit 3:0, aber viel weiter ließen sie die Garßenerinnen nicht davon ziehen - der SVG ging sogar drei Mal in Führung. Kahle war denn auch zufrieden mit dem aktuellen Stand der Vorbereitungen auf die neue Saison, zumal sich die drei Neuen so gut eingefügt haben, dass sie einfach dazugehören. Foto: Maehnert
Voltigiersportgemeinschaft Winsen (Aller) e.V.
Erfolge bei Turnierteilnahme und eine Ferienpassaktion WINSEN. In den vergangenen Wochen war viel los bei der Voltigiersportgemeinschaft Winsen (Aller) e.V., unter anderem nahm man an einem Turnier teil und bot eine Ferienpassaktion an.
Erster Gratulant war Fußball-Spartenleiter Stefan Ibsch (links), der seinem „Klub-Goldjungen“ Kurt Skorek (rechts) diese Ehrung ganz besonders gönnte. Foto: Skorek
Am kommenden Sonntag in Eversen
David McAllister besucht Heidjerfest EVERSEN. Der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister besucht am kommenden Sonntag, 19. August, ab 15 Uhr das fünfte Heidjerfest in Eversen. Dieses beliebte Fest, das das Leben in einem Heidedorf von „Früher bis Heute“ entlang der historischen Dorfstraße darstellt, startet nach einem Feldgottesdienst (10 Uhr) mit der Eröffnung um 11 Uhr und endet gegen 19 Uhr. An zirka 100 Ständen werden Attraktionen und ein vielseitiges Programm geboten, das durch das umfangreiche Musikprogramm auf drei Bühnen beste Unterhaltung für alle Besucher verspricht. Der Eintritt
David McAllister.
für diese Veranstaltung ist frei. „Das Heidjerteam Eversen freut sich als Veranstalter über die Zusage unseres Ministerpräsidenten und wir werden Herrn McAliister nach der Begrüßung auf dem Hof unseres Bundestagsabgeordneten aus Eversen, Henning Otte, das große Festprogramm vorstellen“, so Wilhelm Bruns als Mitglied des Heidjerteams. Alle Gäste und Besucher aus nah und fern sind herzlich eingeladen.
Foto: privat
Am Samstag, 14. Juli, trafen sich die Voltigierer der Nachwuchs-Mannschaft VSG Winsen/Aller III mit ihren Trainerinnen Kim Kristin Warias und Nicole Hähnel bereits um 6 Uhr am Stall, um dann mit „Bonita“ Richtung Norden zum Voltigierturnier des RFV Uelzen/Hansen zu starten. Auch das Nachwuchsduo Mira Musielak und Pauline Hildebrandt sowie die Nachwuchs-Einzelvoltigiererinnen Inga Warias und Maite-Nathalie Brückner sollten im Laufe des Tages hier auch noch an den Start gehen. Mit insgesamt zehn Voltigiererinnen ging die VSG Winsen/ Aller III in ihrer Galopp/ Schritt/Schritt-Prüfung an den Start. Den ersten Pflichtblock turnten sie also bereits im Galopp, den zweiten Pflichtblock und die Kür dann im Schritt. Mit einer soliden Leistung im Pflichtbereich und einer tollen Kür belegten sie dann den dritten Platz. Das Trainer-Duo Warias/Hähnel war sichtlich stolz auf ihre kleinen und großen Schützlinge. Es turnten: Hannah Wiebe, Tabea Lohmann, Julia Winkelhaus, Ida Hornbostel, Milena Volkmer, Malin Kempa, Marieke Streich, Janna Herhaus, Maren Kickuth und Tara Dernedde. Auch in der Doppel-Voltigier-Prüfung mussten die Voltigiererinnen die Pflichtblöcke jeweils im Galopp zeigen. Die gemeinsame Kür, die Mira und Pauline sich selbst überlegt und zuvor am Holzpferd immer und immer wieder einstudiert hatten, wurde dann im Schritt auf Bonita gezeigt. In einer großen und starken Konkurrenz konnten die beiden bei ihrem ersten Duo-Start mit ihrer Leistung voll zufrieden sein. Am Ende wurden sie mit dem vierten Platz in ihrer Abteilung und einer Wertnote von 5,350 belohnt. Nach Siegerehrung und Mittagspause gingen dann noch die beiden Einzelvoltigiererinnen Inga Warias und Maite-Nathalie Brückner an den Start. Auch sie mussten beide Pflichtblöcke jeweils im Galopp turnen. Die anschließende Kür wurde dann wieder im Schritt gezeigt. Auch diese beiden hatten sich ihre Übungen allein kreativ zusammengestellt. Inga und Maite turnten souverän und am Ende konnten sie sich über Platz sechs für Inga und Platz eins für Maite-Nathalie freuen.
In der ersten Sommerferienwoche wurde Voltigier-Lehrgang mit insgesamt 19 Kindern angeboten. Die Jüngste war erst fünf Jahre alt. Während Theorie, Turnen auf dem Holzpferd, Krafttraining und Dehnen jeweils von Montag bis Mittwoch und Freitag in der Zeit von 9 bis 14 Uhr vermittelt wurden, stand der Donnerstag ganz im Zeichen der Praxis: Führen, Putzen, Satteln, Gurten und Verladen des Pferdes sowie Voltigieren standen auf dem Lehrplan. Am Samstag kam dann der große Tag. Aufgeregt hatten alle kleinen und
Beim Voltigier-Lehrgang. großen Voltigierer der Prüfung entgegengefiebert. Fleißig gelernt und gut vorbereitet ging es nun in die Abzeichen-Abnahme. Je nach Vermögen wurden daher unterschiedliche Abzeichen erworben. Die Motivationsabzeichen: Steckenpferd: Theresa Suchan (Lister Ponyschule). Kleines Hufeisen: Larissa Dittmar, Marijke Heisterberg, Lili Mertens, Katharina Suchan (Lister Ponyschule). Großes Hufeisen: Ida Hornbostel, Malin Kempa, Tara Dernedde, Alina Wendt, Tabea Lohmann, Jana Dirschau (Team Großmoor). Basispass: MaiteNathalie Brückner, Leonie Wendt, Inga und Timo Warias, Pauline Hildebrandt, Mira Musielak, Ida Hornbostel, Annika Gutzeit, Jana Dirschau (beide Team Großmoor). Voltigier-Abzeichen Klasse IV: Maite-Nathalie Brückner, Annika Gutzeit, Timo und Inga Warias, Pauline Hildebrandt, Leonie Wendt. Voltigier-Abzeichen Klasse III: Merle Brückner. Lon-
gier-Abzeichen: Merle Brückner. Am Dienstag, 31. Juli, war bereits um 8.45 Uhr die erste Teilnehmerin der ersten Ferienpassaktion des Vereins auf dem Reiterhof Brandt angekommen. Nach und nach trudelten dann noch weitere 14 Kinder ein und waren gespannt, was sie in den nächsten drei Stunden wohl erwarten würde. Bei bestem Wetter konnten die sechs- bis zehnjährigen Pferdebegeisterten vieles über Pferdepflege und Versorgung lernen. Fleißig wurde geputzt, aufgetrenst und gegurtet, bevor es dann in vier Kleingruppen in der Reithalle an zwei Holzpferden und den zwei Voltigierpferden „Werano“ und „Bonita“ ernst wurde. Die
Foto: Brückner Kinder hatten viel Spaß, und so verging die Zeit im Fluge. Am Ende zeigten noch einige Voltis der ersten Gruppe, was man nach viel Training so alles einmal auf einem galoppierenden Pferd turnen kann. Am Ende mussten einige Eltern noch etwas länger warten, weil alle die Pferde noch unbedingt führen wollten. Die zweite Ferienpassaktion fand am Dienstag, 7. August, statt und war auch voll ausgebucht. Insgesamt 16 Kinder hatten wieder viel Spaß beim Putzen, Gurten, Voltigieren, Hopsen und Balancieren. Von 9 bis 12 Uhr wurde ganz nebenbei spielerisch auch gleich noch etwas gelernt: Verschiedene Körperteile des Pferdes, warum müssen sie geputzt werden, was ist Voltigieren und was macht man da, was fressen Pferde und vieles mehr. Sogar einige Wiederholer vom ersten Termin waren mit dabei. Zufällig war auch die Hufschmiedin auf dem Hof, der man bei der Arbeit zuschauen konnte.
Cellerin im Bezirksvorstand CELLE. Inga Stephan, Kreistagsabgeordnete und Sprecherin der Jusos im Unterbezirk Celle, wurde auf der diesjährigen Bezirkskonferenz der Jusos im Bezirk Hannover zur Stellvertretenden Bezirksvorsitzenden gewählt. Stephan erreichte dabei 97 Prozent der Stimmen der Delegierten. Christoph Engelen, Vorsitzender der SPD in der Stadt Celle, freut sich über diesen Erfolg: „Wir haben mit Inga Stephan nach Sören Klose endlich wieder ein junges SPDMitglied aus Celle, das auch über die Kreisgrenze hinaus bei den Jusos aktiv ist. Durch die Vernetzung wird es auch möglich sein, die Juso-Arbeit in Celle zu stärken.“ Die Themen, für die Stephan sich insbesondere einsetzen will, sind Bildung, Soziales und Internationales. „Die ersten beiden Themen bearbeite ich auch im Rahmen meiner Tätigkeit im Kreistag, das Thema Internationales ergibt sich durch mein Schwerpunktstudium. So kann ich diese Interessen auch bei den Jusos einbringen“, sagt sie.
Radarmessungen im Kreis Celle CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum Sonntag, 19. August, unter anderem an folgenden Stellen das Tempo auf den Straßen kontrollieren. Am heutigen Mittwoch, 15. August, soll es Kontrollen in den Bereichen Wienhausen, Lachendorf und Bergen geben. Am Donnerstag, 16. August, sind Kontrollen in den Bereichen Hambühren, Eschede und Wathlingen geplant. Am Freitag, 17. August, soll in den Bereichen Celle und Unterlüß kontrolliert werden. Am Samstag und Sonntag, 18 und 19. August, wird das Tempo an den Straßen B 3, B 214, K 74, K 84, L 180 und im Stadtgebiet Celle gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 15. August 2012
LOKALES
Seite 3
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub
Zwei Celler erlebten böse Überraschung CELLE. Als ein 52-jähriger Celler am Sonntag, 12. August, mit seiner Lebensgefährtin aus dem Urlaub zurückkehrte, war der Erholungswert des Urlaubs dahin. In den zwei Wochen ihrer Abwesenheit brach ein Unbekannter in ihr Haus ein. Die Geschädigten verließen das Haus im Anhaltweg am Mittwoch, 25. Juli, und kehrten vergangenen Sonntagabend gegen 20.30 Uhr zurück.
Im Haus stellten sie dabei zwei aufgehebelte Türen fest und bemerkten zudem, dass mindestens ein Unbekannter aus dem Ankleidezimmer Damenunterwäsche gestohlen hatte, berichtet die Polizei weiter.
Auch ohne Starkregen und Gewitter
Keller in Klein Hehlen stand unter Wasser In der ersten Halbzeit konnte der große Göttinger Torhüter (Zweiter von rechts) noch seinen Kasten sauber halten.
Foto: Maehnert
CELLE. Am Sonntag, 12. August, um 21.20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - in die Breitscheidstraße im Stadtteil Klein Hehlen alarmiert. Ein Keller sollte unter Wasser stehen.
Fußball-Oberliga/TuS Celle FC kann 2:1-Führung nicht halten
2:3-Niederlage im ersten Heimspiel und Mittelstürmer Brunne verletzt CELLE (cm). Gerade das Tor zur 2:1-Führung sorgte am Ende dafür, dass der TuS Celle sein erstes Heimspiel in der Oberliga verlor. Denn Torschütze Manuel Brunne sah anschließend wegen Unsportlichkeit die gelb-rote Karte. Er hatte sich im Torjubel verbal mit den Fans des RSV Göttingen angelegt, und nachdem er zuvor schon Gelb gesehen hatte für ein Foul, musste er vom Platz. Für diesen „Bärendienst“, den er der Mannschaft erwies, hat er sich bereits entschuldigt. Denn schließlich konnte sein Team mit einem Mann weniger die Führung nicht halten. Dazu muss man wissen, dass der NFV das Spiel auch wegen Wortgefechten im Internet in eine Gefahrenstufe eingeordnet hatte. Die Folge war, dass schon vorab alles getan wurde, dass Celler und Göttinger Fans im Stadion nicht direkt aufeinander treffen konnten - eigene Eingänge und ein gewissermaßen geteiltes Stadion. Es passierte dann Gottseidank nichts, doch es wird wohl nicht das letzte Mal sein, dass man solche Vorsorgemaßnahmen im
Haltestelle entfällt CELLE. Die CeBus teilt mit, dass ab dem heutigen Mittwoch, 15. August, voraussichtlich bis Ende August die Haltestelle Scheuener Straße in Groß Hehlen in Richtung Bergen von den Omnibussen nicht bedient werden kann. Grund sind Fräs- und Asphaltierungsarbeiten auf der B 3. Ersatzweise können nur die Haltestellen „Groß Hehlen“ oder „Lange Straße“ genutzt werden.
Celler Stadion erleben muss. Die Sorge vor Fans, die gar nicht Fußball sehen sondern nur Randale machen wollen, wächst. Eine Katastrophe für den Fußball, ärgert sich TuSTrainer Uwe Hicksch. Die sollten lieber zusammen feiern, als so etwas zu machen. Es blieb allerdings relativ friedlich im Stadion - abgesehen davon, dass TuS-Spieler Benjamin Zeising, der das 1:0 erzielte, einen Bierbecher an den Kopf bekam, ohne dass der Schiedsrichter eingriff, so Hicksch. Brunne habe dagegen auch etwas Pech gehabt. Er hatte die erste Gelbe Karte des Spiels bekommen, nachdem der Schiedsrichter zuvor bei Fouls anderer Spieler noch bei Ermahnungen geblieben war. Und Brunne hat auch viel einstecken müssen. Aktuell sieht so aus, als ob er sich die Hand gebrochen hat, als ein Göttin-
ger Verteidiger im Zweikampf darauf getreten ist. Das heißt, dass er wohl für die nächsten zwei bis vier Wochen der Mannschaft nicht zur Verfügung steht, so Hicksch. Das ist sicherlich ein Rückschlag, zumal er auch der körperlich Größte im Celler Sturm ist. Doch der Trainer ist sicher, dass man auch mit kleineren Stürmern einiges bewirken kann. Auch noch mit Brunne dauerte es gegen Göttingen lange, ehe die Celler selbst besser ins Spiel kommen konnten. Die Göttinger Fans sangen schon vom „Heimspiel“ für ihre Mannschaft, zumal die Gäste in der 17. Minute einen leichtfertigen Celler Ballverlust im Mittelfeld umgehend mit dem 0:1 durch Özkan Beyazit bestraften. Es dauerte denn auch eine Zeit, bis die Celler bei dem aggressiven Vorchecking der Gäste ihre Wege durch das Mittelfeld fanden. Doch schon vor der Pause waren sie durchaus auf Kurs in Richtung Ausgleich.
Taekwondo beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Fünf Siege für Winser beim Kampf-Treff in Munster WINSEN. Kürzlich fand in Munster ein TaekwondoKampfturnier statt, bei dem der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) mit einem Team von zwölf Sportlern anreiste. Lilli Böttcher und Jonna Marie Menzel hatten keine Gegnerinnen, so dass sie gegen Jungs
rin stellen, die sie jedoch klar nach Punkten besiegte. Auch ihr Sohn Marian Frentzel er-
Dieseldiebe auf Baustellen CELLE. Der Diebstahl von Dieselkraftstoff auf zwei Baustellen wurde am vergangenen Wochenende bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Aus zwei Baggern wurden insgesamt etwa 350 Liter gestohlen. Die eine der Taten ereignete sich in Altencelle zwischen Donnerstagabend, 9. August, und Freitagmorgen, 10. August, zwischen der Baker-HughesStraße und Altencelle. Der oder die Täter gelangten auf das Gelände der Baustelle und zapfen aus einem Bagger 200 Liter Diesel ab. In unmittelbarer Nähe wurde in der selben Nacht ein weiterer Bagger angegangen. Direkt an der Baustelle der im Bau befindlichen Umgehungsstraße im Bereich der Braunschweiger Heerstraße öffneten der oder die Täter den Tank eines Radbaggers und stahlen daraus 100 Liter Diesel.
Den erzielte Zeising dann in der 63. Minute und vier Minuten später hieß es sogar 2:1 für TuS. Doch nach Brunnes roter Karte gelang Thorben Rudolph in der 77. Minute der Ausgleich und der erst kurz zuvor eingewechselte Christian Spohr besorgte in der 87. Minute das 2:3 für die Göttinger. Grund zur Panik gibt es bei TuS aber nach den zwei Auftaktniederlagen nicht. Das Team ist schon einmal sehr viel schlechter gestartet, kann sich Hicksch erinnern. Und mit der kämpferischen und spielerischen Leistung der Mannschaft ist er durchaus zufrieden - nun muss man auch erfolgreich spielen. Dabei kommt das Pokalspiel am heutigen Mittwoch, 15. August, - ein Abendtermin mit langer Anreise - nicht gerade recht. Wichtiger wird da die Begegnung beim Mitaufsteiger ULM Wolfsburg am kommenden Sonntag, 19. August. Dort sind die Wolfsburger allerdings nach ihrem 4:0-Auswärtssieg beim TuS Heeslingen Favorit.
Beim Kampf-Treff. antreten mussten. Lilli gewann ihren Kampf souverän nach Punkten. Jonnas Gegner ging von Anfang an massiv voran, dennoch hielt Jonna so gut dagegen, dass es nach Runde 1 noch 0:0 stand. Jonna verzichtete trotzdem auf weitere Runden, da der höher graduierte Junge zu einschüchternd war. Christina Frentzel musste sich einer deutlich größeren und höher graduierten Gegne-
Foto: Menzel langte durch Geschick und Mut den Sieg nach Punkten. Christoph Krauß musste sich seinem Vereinskameraden Nico Schneider stellen. Während Nico Probleme mit dieser Situation hatte, war Christoph voll konzentriert bei der Sache. Nach 12:0 Punkten für Christoph wurde der Kampf abgebrochen. Noa Langbehn kämpfte konzentriert und nur mit anfänglichem Zögern ge-
gen eine ebenfalls zehnjährige Gegnerin und erreichte einen klaren Sieg nach Punkten. Noa, die erst den weiss-gelben Gurt hat, freute sich sehr über den Sieg, da die Gegnerin bereits Trägerin des Grüngurtes war. Lea Thiele und Arian Rose hatten großes Pech mit ihren Gegnern. Beide trafen auf sehr erfahrene Kämpfer aus Soltau. Während Arian sich noch tapfer über fast drei Runden zur Wehr setzte, wurde Lea nach nur 20 Sekunden so hart am Kopf getroffen, dass der Kampf abgebrochen werden musste! Kein schöner Einstieg in den Vollkontaktbereich für die beiden noch unerfahrenen Wettkämpfer. Yannik Menzel hatte seinen Gegner gut im Griff. Nach der ersten Runde stand es schon 2:0 für ihn. Leider wurde er vom Gegner mit einem Fußtritt am Auge gestriffen, wodurch dieses stark tränte und der Kampf abgebrochen werden musste. Schade, denn Yannik hatte sehr gute Chancen zu gewinnen. Auch großes Pech hatte Calvin Tanke, der gleich zu Beginn hart am Knie getroffen wurde. Durch die Prellung war ihm das Weiterkämpfen nicht möglich. Regina Wiedau absolvierte bei dieser Gelegenheit eine Kampfrichterausbildung und kann nun die KampfrichterAnwärterlizenz anstreben.
Das Wasser wird aus dem Keller gepumpt. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle standen zirka 50 Quadratmeter Kellerraum eines Einfamilienhauses ungefähr 1,20 Meter unter Wasser. Es wurde bereits versucht mit eigenen Pumpen den Wassermaßen entgegenzuwirken. Jedoch reichte die eingesetzte Technik nicht aus. Die Celler Feuerwehr setzte zwei Tauchpumpen ein um den Keller auszupumpen. Im Einsatz
Foto: Persuhn
waren drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache. Bereits am Samstag, 11. August, rückten die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort „Wasser im Keller“ in die Robert-Koch-Straße aus. Hier stand ein Keller zirka 30 Zentimeter unter Wasser. Mit einer Tauchpumpe konnte die Einsatzkräfte das Wasser aus dem Keller pumpen.
Im Kindergarten Allerstraße Winsen
Eine Kiga-Abifeier mit Überraschungen WINSEN. Feiern wie die Großen, welches Kind wünscht sich das nicht. Deshalb gibt es im Kindergarten Allerstraße in Winsen (Aller) das Kindergarten-Abitur. Jeder weiß ja inzwischen, dass ein Kindergarten eine Bildungseinrichtung ist - und das nicht erst seit gestern. Mit viel Spaß, voller Stolz und Selbstbewusstsein demonstrierten die Kinder der „Zahnlückenbande“, was sie in drei Jahren Kindergartenzeit gelernt haben, so zum Beispiel motorisches Können, selbstständiges Handeln, Lieder und Fingerspiele, Verkehrsregeln und einiges mehr. Höhepunkt war dann die Kiga-
Beim Start des Umzuges.
Abifeier, eine lustige, lautstarke Fahrt mit einer geschmückten Kutsche durch Winsen, gefolgt von ihren Eltern auf Drahteseln. Auf der Heidefläche wurde dann gemeinsam gespielt und getrunken, bevor es dann zurück in den Kindergarten ging. Dort wurden die Kinder und Eltern mit einem Büfett, Disco, Übergabe der Mappen und Feuerwerk feierlich verabschiedet.
Foto: privat
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 15. August 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung ab Schlossplatz) zum Spaziergang zur Starkshorner Heide. Anmeldungen am Mittwoch Müdener Markt, 10 Uhr Be- unter Telefon 05141/33336. ginn mit einem Gottesdienst in Stadtbibliothek Celle, Zweigder St. Laurentiuskirche Müden (Örtze), 14 Uhr offizielle Mark- stelle am Lauensteinplatz, 10 teröffnung mit buntem Pro- bis 10.45 Uhr Frühkindliche Leseförderung für Kinder zwigramm schen 12 und 36 Monaten. AnInformationsfahrt über den meldungen unter Telefon Truppenübungsplatz Bergen, 05141/45282. Start 8.45 Uhr, Veranstalter: Auf den Spuren von Ludwig Tourismus Bergen e.V., AnmelHarms, Heidespaziergang ins dung im Rathaus Bergen. Tiefental; 14 Uhr ab Ludwig„Blick auf Hermannsburg“, Harms-Haus, Hermannsburg. geführter Rundgang durch das Heidewanderung, mit Begeschichtliche und heutige Hermannsburg; 10.30 Uhr an such einer Heidschnuckenherder Tourist-Info Hermanns- de; 11 Uhr ab Tourist-Info in Müdens historischer Mühle. burg.
Mittwoch, 15.8.
Venedig zwischen Romantik und Alltag Am Donnerstag, 16. August, findet um 16 Uhr ein Vortrag von RolfDieter Diehl zum Thema „Venedig zwischen Romantik und Alltag“ im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1, statt. In Venedig kann einem nichts Besseres passieren, als sich zu verlaufen. Das ist die Erfahrung des Müdener Autors Diehl, der diese Stadt und ihre Bewohner nach seinen wiederholten Aufenthalten dort mit einer zurückhaltenden, aber herzlichen Liebe betrachtet. Diehl richtet seinen Blick nicht nur auf Canal Grande, Rialtobrücke und Markusplatz, auf Gondeln, Cafés und Souvenirläden, sondern auch auf die Seitenkanäle und in die schmalen Gassen, wo er jenseits der ausgetretenen Touristenpfade die Nischen des ganz normalen venezianischen Alltags entdeckt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Foto: privat
ts
JAZZ mee Garßen
m 20 Uhr Fr., 17.8.12, u Stimmungsvoller Abend Jazz mit 3Ja
F lohmarkt Celler
Info CE 98 02 33
18.8.12
9 bis 18 Uhr
Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de
Irek Kulakowski (Sax und Querflöte), Georg Schäfer (Piano) und Johannes Schäfer (Gitarre). Eintritt: 10,- E
Zum Lindenhof
Veranstaltungen
Gersnethe 29, 29229 Garßen Tel. 0 50 86 / 3 37
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Auflösung vom 8.8.12
Haushaltsauflösung, Freitag 17. + 24.08.12 u. Sonntag 19.08.12, jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr. Am Holzhof 15, 29221 Celle. Tel. 0162/1713465
W B O D K S A O M I S K
R A A E N D I N E H I T O K O N I C N E E P R O T A L L A N U S L R M O L A G E N A L N I H I N E R E S U U R K T Z U G N A U S E
Gemusik.: wichtsklasse im lebhaft Sport
G L I M M E R D H A N G A R
Groß-Flohmarkt am 19.08. in Meine - Bahnhofstraße beim ECenter. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
E N S D O L M A I N D B K E R C E A I U S D N B E E I
Leiterplatten
französischer Staatsmann
persönliches Fürwort (3. Fall)
Gotteslästerung
unbeBußstimmter empfinArtikel dung (2. Fall)
Fremdwortteil: fern, weit eine Droge
Tropenstrauch
griechische Unterwelt
Autor von „Lili Marleen“
Kosten, Auslagen Hautkrankheit bei Haustieren
kleine Geige des MA. Schiff in Gefahr Kassenzettel
zu einem früheren Zeitpunkt
künstlicher Erdtrabant
Lehrer Samuels
Schiffstau
ein Möbelstück
noch bevor
kaltes Dessert französische Zustimmung
nicht dabei german. Göttergeschlecht
chinesischer Schutzgeist
Tanztheatergebäude
Staat in Europa (Abk.) eine der Gezeiten Fluss durch München „langsam“ in der Musik
Ein Comedy-Duo „Herr Schultze & Herr Schröder“, das in diesem Jahr wieder einer der Höhepunkte beim Kleinen Fest im Grossen Garten in Herrenhausen war, tritt am Donnerstag, 11. Oktober, in der CD-Kaserne Celle auf. „Jazz und Genuss am Fluss“ lautet das Motto auf dem Gelände des Bootshauses an der Aller in Oppershausen am Sonntag, 9. September. Hochkarätigen Jazz wird das Trevor Richards New Orleans Trio erklingen lassen, um den Spätsommer zu genießen. Auf dem Hof Wietfeldt in Bennebostel findet zum dritten Mal am Freitag, 2. November, das „Cajun & Zydeco Festival“ statt, mit einer authentischen Formation aus Louisiana und den legendären Cajun Roosters aus London. Das „Warm’n Up“ übernimmt die Celler Band „Grass’n Groove“ mit „Ameri-
can & Irish Singing & Fidling“. Blues- und Soulgröße Anne Haigis mit Duo-Partner Jan Laaks verspricht mit ihrem aktuellen Programm „Zuhause in der Fremde“ einen stimmungsvollen Abend in der Wietfeldt’schen Kartoffelscheune am Donnerstag, 22. November. Am Sonntag, 9. Dezember, wird dann die 100. Veranstaltung von KULTURquerbeet im Grossen Saal der Congress Union zelebriert. Der 40-köpfige Hamburger Damen Likör Chor wird unterstützt von dem Kabarettisten Matthias Brodowy. Gemeinsam wollen sie auf dieser Jubiläumsveranstaltung die richtige Stimmung verbreiten. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tee Kanzlei, im Ticketshop der Congress Union und bei der CD-Kaserne. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.kultur-querbeet.de.
Kosewort für Mutter edles Florgewebe griechischer Buchstabe
WWP2012-17
Kammer-Lichtspiele: „Was passiert, wenn‘s passiert ist“, täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Promethus - Dunkle Zeichen“, täglich 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Ted“, täglich 15.30, 17.30, 20.45 Uhr, täglich außer Montag auch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30, 23 Uhr. „Merida - Legende der Highlands“, täglich 15, 15.30 Uhr, täglich außer Montag auch 18 Uhr. „The Dark Knight Rises“, täglich 17, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.15 Uhr. „Ice Age 4 Vollverschoben“, täglich 15 und 15.15 Uhr, täglich außer Mittwoch auch 17.45, 20.15 Uhr. „Ai weiwei: never sorry“, Montag 17.30, 20 Uhr. Vorpremiere am Mittwoch, um 19.45 Uhr: „Frisch gepresst“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: Täglich 17.30 und 20.15 Uhr: Zwei Tage New York“ und „Bis zum Horizont, dann links“. Täglich um 17.30 Uhr: „Väter und andere Katastrophen“ und „17 Mädchen“. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Radtour der SG Westercelle Die Eheleute Taubald hatten sich bereit erklärt, eine zusätzliche Aktion für die Mitglieder der Siedlergemeinschaft WestercelleSandfeld zu organisieren. Geplant war eine Fahrradtour nach Winsen (Aller). Am Starttag trafen sich 25 Teilnehmer. Die Tour entlang des Allerradweges war sehr reizvoll und die organisierten Getränkepausen wurden gerne auch zum Klönen genutzt. In Winsen angekommen, gesellten sich die restlichen elf Teilnehmer dazu und alle kehrten zu einem üppigen Mittagsmahl ein. Im Anschluss gab es noch eine Stunde zur freien Verfügung, bevor man sich wieder zur Rückfahrt versammelte. Jetzt wurde eine andere Strecke gewählt und die Überquerung der Aller an der Oldauer Schleuse stellte alle noch vor eine große Herausforderung. Es neigte sich ein schöner Tag dem Ende, an dem alle wieder trocken zu Hause ankamen. Foto: privat
Am Wochenende 18. und 19. August
Jugendtennisturnier beim TC RW Celle CELLE. Am kommenden Samstag, 18. August, ist es soweit. Dann öffnet der TC RW Celle in Zusammenarbeit mit der Tennis Akademie Celle für seinen ersten Jugend- und Nachwuchs-Cup.
gefrorenes Wasser
Teil des Gemüsegartens
Kinoprogramm
„Jazz und Genuss am Fluss“
med.: in natürl. Lage (in ...)
Haushaltsplan
Ära
?
Treffpunkt für allein ErzieRadtouren der Senionrenfahrradgruppe Hermannsburg, hende mit Kindern, 16 bis 18 14 Uhr Gruppe 1 (25 bis 30 Kilo- Uhr im „Laden Paulus“, RostoEine kleine Hofmusik, 17 Uhr meter) und 14.30 Uhr Gruppe 2 cker Straße 90 in Celle. Otto Groote und seine Musiker (zehn bis 15 Kilometer) jeweils interpretieren einfühlsame, ab Autriver Platz. Freitag, 17.8. ehrliche Lieder aus eigener FeHilfe bei Trennung - Treffder oder in Bearbeitungen von „Rundgang mit dem Nach- Musikerkollegen in platt- und punkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- hochdeutsch im Garten am milien-Bildungsstätte, Fritzen- brücke. Anmeldungen unter „Capito“, Hattendorffstraße 3 wiese 9 in Celle. Teilnahmege- Telefon 05141/1212. in Celle. bühr: 1 Euro. ADFC Celle, 17 Uhr Radtour Führung mit der 1. MarktBeratung und Orientierung für Liege- und Normalradler. frau bei Hofe, 17 Uhr Stadtfür arbeitslose Bürger des Kir- Treffen am Alten Rathaus vor rundgang mit Historie und chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im der Tourist-Info. Weitere Infor- Histörchen. Anmeldung unter „Haus der Diakonie“, Fritzen- mationen unter Telefon 05141/ Telefon 05141/12373. wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- 381251. „Südheide hintenherum“, stunden: montags 14 bis 18 Uhr, Marinekameradschaft Celle, 9.30 bis etwa 16.30 Uhr geführte dienstags bis donnerstags, 9 bis 19 Uhr Bordabend in der Löns12 Uhr. Weitere Informationen klause. Gäste sind willkom- Geländewagentour ab Autriver Platz in Hermannsburg, Anmelunter Telefon 05141/9090382. men. dung unter Telefon Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Schützenverein Eversen, 19 05052/6547. Uhr Treffen im Weltladen, Zöll- Uhr Einstimmung auf das HeidWald, Welfen, Wölfe, eine jerfest mit der „Feuerwehrka- Heide-Erlebniswanderung von nerstraße 29 in Celle. pelle Oppershausen“ und (ab rund drei Stunden; Treffen um Uhr) Disko mit DJ Dance- 14 Uhr am Parkplatz MisselhorDonnerstag, 16.8. 22 floor im Festzelt beim Gasthaus ner Heider in Hermannsburg. „Zum Dorfkrug“ in Eversen. Müdener Markt, mit Umzug Stadtführung mit der MarktBacknachmittag, von 14 bis frau, 18 Uhr Treffen am Schloss(14 Uhr) und Spielenachmittag des MTV Müden auf dem Sport- 17 Uhr auf Hof Wiesengrund in platz/Ecke Schlossplatz. Anplatz Wiesenweg, 22.30 Uhr Weesen. hand von überlieferten RedeHöhenfeuerwerk am Heidesee. Karnevalsvereinigung Op- wendungen und geflügelten Frau und Kultur, 10.05 Uhr volgers, 20 Uhr erste Versamm- Worten vermittelt die Marktfrau Treffen an der Schule in Alten- lung für den Karneval 2013 im auf unterhaltsame Art und Weise das leben der Celler Bürger hagen (Buslinie 8 um 9.49 Uhr Clubhaus in Bergen.
CELLE. Das neue Programm von „KULTURquerbeet Celle“ verspricht wieder viel Abwechslung. Es präsentiert fünf Veranstaltungen mit Musik verschiedenster Stilrichtungen von Jazz bis Chorgesang, an vier verschiedenen Orten.
seit Jahren eine gute Verbindung!
dt. politische Partei (Abk.)
Wohin am Wochenende
Aufführungen der israelischen Jugendtanzgruppe Hora Aviv Pardess Hanna Karkur, 17 Uhr auf dem Gelände am Heimatmuseum Hermansburg, Harmsstraße 3a.
„KULTURquerbeet“ mit neuem Programm
Unsere Leser, unsere Inserenten, unser
Auflösung des heutigen Rätsels am 22.8.12
U B S O O T B E
aus vergangenen Zeiten. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085 oder Deutscher Alpenverein Celle, 0173/6928010. 13 Uhr Wanderung Oberohe Schmarbecker Heide. Treffen an Sonntag, 19.8. der Garnisonkirche in Celle. Weitere Informationen unter Fünftes Heidjerfest in Telefon 05141/217591. Eversen, 10 bis 19 Uhr mit Mu1.000 Schritte durch Wien- sikprogramm auf drei Bühnen hausen, 14 Uhr historischer und weiteren Attraktionen. Dorfrundgang mit Bernhard Blue Diamonds, 10 bis 16 Meißner, Treffen am Kulturhaus, Mühlenstraße 5. Informa- Uhr Hallenfohmarkt im Musiktionen unter Telefon 05149/ zentrum, Im Westfeld 13a in Nienhagen. 8897 und 8899.
Samstag, 18.8.
Den Auftakt machen „Herr Schultze & Herr Schröder“ am 11. Oktober in der CD-Kaserne. Foto: privat
Dazu treffen sich Ranglistenspieler der Altersklassen U12, U14, U16 und U21 auf der Tennisanlage in Groß Hehlen. 60 Teilnehmer streiten sich um die begehrten Pokale. Für die U21Spieler wird sogar ein Preisgeld ausgespielt. Die Celler Hoffnungen ruhen bei den Herren U21 auf Jan Fraederich von der CTV, der dort die Setzliste anführt. Eine kleine Außenseiterchance bei
den U12 hat sicherlich Justus Fischer von der CTV, der eine tolle Saison gespielt hat. Los geht es am Samstag bereits um 9 Uhr. Die Halbfinalspiele starten am Sonntag um 9.30 Uhr. Die Finalspiele werden zeitgleich um 13.30 Uhr gestartet. Der Eintritt ist für Zuschauer frei. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Weitere Infos findet man unter www.tc-rot-weiss-celle.de.
Mittwoch, den 15. August 2012
LOKALES
Seite 5
Erste Ferienpassaktion des FĂśrdervereins Wathlingen
Naturkontaktstation lockte 19 interessierte Kinder an WATHLINGEN. Unter dem Motto „Kunterbunt und frĂśhlich geht es rund“ begann die erste Ferienpassaktion des FĂśrdervereins der Naturkontaktaktion Wathlingen mit einem KennlernfrĂźhstĂźck und einer ausfĂźhrlichen Einweisung. Weiter ging es in zwei Gruppen, um mĂśglichst viele Bewohner und Pflanzen in der vielfältigen Natur zu entdecken, zu bestimmen und zu beobachten. Der Erste Vorsitzende des FĂśrdervereins, GĂźnter Brandes, zeigte ein Bienenvolk bei seinen vielen Aufgaben und beantwortete Fragen. Der Rundlehrpfad mit Wiese, Hecke Totholzstreifen, WildblumenhĂźgel und Hochteichen wurde mit der Zweiten Vorsit-
zenden Dorothea Hellmund und den Kindern zusammen erforscht. Lupen halfen dabei, Marienkäfer, Grashßpfer, Spinnen und die vielen kleinen WasserflÜhe und Mßckenlarven aus dem Teich besser zu erkennen. Bebilderte Tafeln gaben weitere Informationen. Unter dem Dach der Weidenhßtten gab es Getränke und eine Stärkung in Form von Waffeln und Muffins. Nach einem flotten Ballspiel folgte die gro-
Ă&#x;e Punktejagd, denn am Ende warteten Preise fĂźr Sieger und Platzierte. Ingrid Odermann, Dieter Hellmund, Helga Hartmann und Irmgard Meyerhof, hatten inzwischen die „Murmeltore“ aufgebaut. Damit begann ein temperamentvoller, spaĂ&#x;iger Wettkampf. Holzmäuse, Eicheln und NĂźsse holperten Ăźber die Bahnen in die Tore. Vor dem Abschlusslied wurden noch die EindrĂźcke des Tages mit bunten Farben zu Papier gebracht und es wurden Blumensamen in Maulwurfserde gesät, die in TĂśpfchen mitgenommen werden konnten.
Der FĂśrderverein Naturkontaktstation Wathlingen zusammen mit den 19 Kindern.
Foto: privat
Aller Lachte Viel zu entdecken gibt es auf und an den heimischen FlĂźssen, wie hier beispielsweise an der Ă–rtze, wo Hinweisschilder auf „SehenswĂźrdigkeiten“ hindeuten. Fotos: Archiv
Urlaub in der Heimat kann richtig spannend sein
Mit dem Kanu unterwegs auf den heimischen FlĂźssen CELLE (bs). Warum in die Ferne schweifen? Wer kennt es nicht, dieses Sprichwort? Oder anders formuliert: Es muss nicht immer die Fernreise sein. Das Celler Land hat viel zu bieten - man muss es nur erkunden. Ost- und Nordsee, Mittelmeer und Pazifik, wer Urlaub am und im Wasser verbringen mĂśchte, denkt oft als erstes an solche Urlaubsziele, und vergisst dabei: Der Landkreis Celle ist durchzogen von FlĂźssen, die sich fĂźr ausgedehnte Paddelund Kanutouren geradezu anbieten. Wen es nicht aufs, son-
Meter Länge und ein Meter Breite befahren werden. NatĂźrlich hat nicht jeder ein Paddelboot in der Garage liegen, auĂ&#x;erdem stellt sich grundsätzlich die Frage, wie man vom Ziel zurĂźck zum Ausgangspunkt kommt. Um genau solche Probleme im wahrsten Sinn zu umschiffen, gibt es an
Vom Boot sieht alles ganz anders aus. dern nur ans Wasser zieht, der findet an Aller, Lachte und Ă–rtze ebenso gut ausgebaute Radund Wanderwege. Doch gerade jetzt - die Sommerferien sind in vollem Gange - bieten sich Kanu- und Paddeltouren geradezu an. Ohnehin ist der Sommer die ideale Zeit, die Heimat einmal von einer ganz anderen Seite zu entdecken. Die heimischen FlĂźsse dĂźrfen nämlich nur in der Zeit vom 16. Mai bis zum 14. Oktober in der Zeit von 9 bis 18 Uhr ausschlieĂ&#x;lich mit Paddelbooten (Kanus, Canadier, Kajaks) von maximal sechs
Aller, Lachte und Ă–rtze unzählige Anbieter von Paddeltouren, bei denen man die komplette AusrĂźstung gleich mitbuchen kann. Gaby‘s Bootsverleih Ă–rtze (www.bootsverleih-gaby.de) in FaĂ&#x;berg beispielsweise ist ein idealer Anlaufpunkt, mĂśchte man die Heimat einmal vom Wasser aus erleben. Dort kann man Kajaks, Kanus und auch Fahrräder mieten und gemeinsam mit den Besitzern unvergessliche Erlebnisse planen. Oder die Winser Firma Meyer‘s Kanutour (www.kanu-
tour.de), die gleich einen Komplettservice anbietet. Buchen kann man hier verschiedene Erlebnistouren ab acht Personen in Celle, der LĂźneburger Heide oder an der Mecklenburgischen Seenplatte, zum Beispiel Eventtouren mit Verpflegung wie Picknick oder Schlemmerbarbecue. Auch fĂźr passende ĂœbernachtungsmĂśglichkeiten kann gesorgt werden. Es gibt Zweier- bis hin zu Zehnerboote, ebenso im Programm sind FloĂ&#x;fahrten, geplante und gefĂźhrte Touren, Transferservice und vieles mehr. Wer sich sein Equipment nicht leihen mĂśchte, sondern lieber selber kauft, findet den richtigen Ansprechpartner seit Anfang August in der Josef-Ressel-StraĂ&#x;e 1 in Eicklingen: Die Firma „ekĂź sport“ (www.ekuesport.de), Deutschlands grĂśĂ&#x;tes Kanu- und Kajak-Spezialgeschäft, bietet dort auf 1.500 Quadratmetern Lager- und Verkaufsfläche alles rund um den Wassersport an. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen auf einem 800 Quadratmeter groĂ&#x;en Testteich mit sechs Meter hoher Sprungschanze Interessierte die Lage und den Umgang mit den Kanus und Kajaks noch vor dem Kauf testen. Jedoch ist auch ein Verleih mĂśglich. Mehr Informationen zu den Touren, SehenswĂźrdigkeiten und Sicherheitsregeln, die es zu beachten gibt (die auf den zugelassenen FlieĂ&#x;gewässern benutzten Boote sind beispielsweise mit einer Art Kennzeichen zu versehen), gibt es bei den Bootsverleihern, aber auch im Internet unter www. celle-tourismus.de, www.regioncelle.de sowie www.landkreis-celle.de.
Ă–rtze . . . n e b e l er Deutschlands grĂśĂ&#x;tes Kanu- und Kajak-Spezialgeschäft
Seit dem 4.8.12 in
Eicklingen
• Kanu- und Kajakverleih & Verkauf • 800 qm groĂ&#x;er Testteich mit 6 m Einzigartig hoher Sprungschanze land in Deutsch • 1500 qm Lager- + Verkaufshalle Josef-Ressel-Str. 1 (Schmolkamp) 29358 Eicklingen Tel. 0 51 41 / 2 59 61
Ă–ffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
www.ekue-sport.de
Bootsverleih Ă–r s ' y tze b Ga Boot– und Fahrradverleih Gaby Glagla Fuchsbau 9 29328 FaĂ&#x;berg www.bootsverleih-gaby.de
Abenteuer KANATOUR Kanutouren und Aktivbausteine, Rundumservice inkl. Personentransfer Neugierig? Mehr auf unserer Homepage! Lassen Sie sich treiben . .. und endlich mal viel Zeit ! Ihr Veranstalter in der Region SĂźdheide fĂźr ab 2 Personen bis 200 Personen Information und Buchung Ăźber :
Meyer’s KANATOUR Wolthäuser Str. 20 ¡ 29308 Winsen/Aller Tel. (0 51 43) 9 30 15 ¡ Fax 91 12 36 www.kanu-norddeutschland.de oder www.kanatour.de E-Mail:info@kanatour.de
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 15. August 2012
Tour des Tennisclub Rot-Weiss
Wietze nun auch bei facebook
Senioren erkundeten Potsdam per Fahrrad CELLE. Die alljährlich stattfindende Tennisfahrt führte kürzlich einige Senioren des Tennisclubs Rot-Weiss nach Potsdam. Die ehemalige Residenzstadt der preußischen Könige bietet Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote. Unter fachkundiger Leitung führte die Radtour unter anderem in die Historische Altstadt, Schloss und Park Sanssouci, Holländerviertel, Schloss Cäcilienhof, Neuer Garten, Glienicker Brücke. Aber auch eine
schöne Landschaft umgibt Potsdam, die durch Seen und Wälder geprägt ist. Eine abschließende Besichtigung des Filmstudios in Babelsberg rundete den dreitägigen Potsdam Trip ab.
„Herr der Ringe“ wieder unterwegs
Der ehrenamtlich tätige Weißstorchbeauftragte der Landkreise Celle und Gifhorn beringt Jungstörche im Alter von vier bis sechs Wochen. Die Beringung der Jungtiere ist von entscheidender Wichtigkeit, um eine Dokumentation und wichtige Anhaltspunkte über die Population und das Brutverhalten der Zugvögel, die eine Spannweite von bis zu
zwei Metern erreichen, zu erlangen. So wurde je ein Jungtier in Langlingen, Wolthausen, Winsen und Hohne beringt. In dem Nest auf dem Kloster Wienhausen sind es sogar drei junge Störche. Besonders erfreulich ist, dass auch inmitten der Celler Altstadt zum wiederholten Male ein Storchenpaar ein Jungtier ausgebrütet hat, das ebenfalls beringt wurde.
Beim Beringen aus dem Korb der Celler Drehleiter am Kloster in Wienhausen. Foto: Persuhn
Familienanzeigen
Regina
Hans-Günther Kuers (von rechts) überreichte neue Spielbälle an die Vereinsvertreter Günter Kurth (FCL), Ferhat Cakil (BSV) und Paul-Dieter Schüler (SGE). Foto: Friebe
„Fair-Play-Gedanke“ bröckelt im Fußballkreis
NFV-Kreis Celle zeichnete Vorzeigemannschaften aus WINSEN. Während der Jahresarbeitstagung des HerrenKreisspielausschusses in Winsen (Aller) konnten wiederholt Vorzeigemannschaften und Vereine für das faire Auftreten miteinander im NFV-Kreis Celle ausgezeichnet werden. Kreisliga-Staffelleiter HansGünther Kuers (Bezirksvorsitzender) legte bewusst die Messlatte beim Fairness-Gedanken relativ hoch an. So konnte schon mit Vorbildcharakter der FC Lachendorf als fairster von 31 Vereinsmannschaften im Altsenioren-Spielbetrieb der Saison 2011/12 mit dem optimalen „0,00-Quotienten“ ausgezeichnet werden. Besser geht es nicht. „Marktführer“ aller 42 Vereine mit Herrenfußballmannschaften wurde ganz klar (0,76) der BSV Belsen, der in diesem Jahr den Sprung vom letztjährigen 16. Platz an die Tabellenspitze schaffte. Von 81 Herrenteams erzielte die SG Eldingen II zum wiederholten Male (1,00) den Sprung nach ganz oben, als der „ungekrönte“ Kreis-Fairnesssieger. Die Kehrseite der guten Medaille sieht aber leider anders aus. In der Addition des gesam-
r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus
& mehr
Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
und
im
R E T S MU
Alles Liebe zum 18. Geburtstag
FamilienanzeigenAnnahmestellen
wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2011
Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Beispiel, 6.8.11
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
CELLE. Ein kurzer Augenblick reichte am Montag, 13. August, einem Unbekannten einer Frau einen Rucksack zu stehlen. Sie war in der Celler Innenstadt aus einem Lebensmittelmarkt gekommen und hatte den Rucksack nur für kurze Zeit am Boden abgestellt. Gegen 9.30 Uhr kam die 35Jährige aus dem Markt in der Schuhstraße und wollte vor dem Markt einen Teil ihres Einkaufes in einer Tasche verstauen. Dazu stellte sie einen Rucksack, in dem sie ein Laptop und eine Digitalkamera transportierte, am Boden ab. Diesen Augenblick nutzte ein Unbekannter, der von hinten an die Frau herantrat, sich den Rucksack schnappte und in Richtung Hehlentorstraße verschwand. Der Täter wurde von der Geschädigten folgendermaßen beschrieben: zirka 20 bis 30 Jahre alt, normale Statur, etwa 180 groß, dunkle, nackenlange, wellige Haare. Er trug BlueJeans und ein kurzärmeliges, rose-farbenes Oberteil ohne Aufdruck. Wer die Tat beobachtet hat und Hinweise zur beschriebenen Person geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei in Celle unter Telefon 05141/277-213 in Verbindung zu setzen.
Familienanzeigen
Lieber Sebastian
Alles Gute zu deinem 20. Geburtstag
+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr Schulbedarf + Presse + Kopien
ten männlichen Spielbetriebs tauchen Zahlen auf, die eine erschreckende Wirkung haben. So kletterten die Verwarnungen im Vergleich zum Vorjahr von 3.750 auf 4.283, die Ampelkarten von 265 auf 284, die Platzverweise sogar von 103 auf insgesamt unzumutbare 169 Rote Karten. Was hier einer unrühmlichen Steigerung von satten 64 Prozent entspricht. Es kann absolut nicht sein, dass ein Spieler dabei alleine schon 32 Strafpunkte, und das Ganze in nur einer Spielserie, erreicht. Acht erste Vereinsteams zieren bei der kreisinternen Wertung mit überproportional vielen „Vorstrafen“ das Tabellenende. Die Masse war auf Bezirksebene aktiv: 74. SSV Südwinsen (4,37), 75. VfL Westercelle (4,83), 76. SV Dicle Celle (5,20), 77. VfL Wathlingen (5,53), 78. MTVE Celle (5,60), 79. SC Wietzenbruch (5,63), 80.
SV Nienhagen (5,70), 81. FC Firat Bergen mit einem 6,50 Quotienten. Wie es wesentlich besser geht zeigte wieder einmal die SG Eldingen I. Im Niedersachsenwettbewerb des VGH-Fairness-Cups stellt dieses Kreisligateam ganz aktuell schon zum siebten Mal den Regionsmeister. Einsame Spitze - so etwas kann sicherlich kein Zufall sein. Hier stimmt einfach die respektvolle Mischung, Chemie und Einstellung zu Ball, Gegner und den Schiedsrichter-Gespannen im Amateur-Fußballsport. „Die eigene Spielweise, vor allem aber die sportliche Einstellung sollten sich die „schwarzen Schafe“, aber schleunigst nochmals überdenken - der Kreis Celle steuert so leider unaufhaltsam den 47., und damit letzten Platz auf Verbandsebene an“, äußerte sich Horst Friebe sehr unzufrieden. Als Kreispressesprecher und aktiver Spielleiter ist er stets nah am Ball dran und kennt das „Tagesgeschäft“ relativ gut.
Rucksack wurde gestohlen
WERT PREIS EREN! I R E S IN Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
CELLE. Wie auch in den vergangenen Jahren unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit einer Drehleiter den „Herr der Ringe“, Hans-Jürgen Behrmann.
ª
Feuerwehr unterstützt Storchbeauftragten
WIETZE. Soziale Netzwerke wie facebook & Co. gewinnen immer mehr an Bedeutung. Und so ist die Gemeinde Wietze nun auch bei facebook, weil sie darin eine große Chancen sieht, die Bürgerfreundlichkeit der Verwaltung zu erhöhen. Über das soziale Medium will Wietze mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt treten, die auf herkömmliche Wege nicht erreicht werden. Denn schon längst stellen die sozialen Medien eine Kommunikationsplattform dar, in der man mit Bürgern in einer Art und Weise in Kontakt treten kann, die noch vor einigen Jahren undenkbar gewesen ist. Der User findet auf der Seite der „Gemeindeverwaltung Wietze“ zahlreiche aktuelle Infos, Veranstaltungen und Bilder.
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
A. Magdsick Telefon 0 50 55 / 56 16
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 15. August 2012
LOKALES
Seite 7
Am Samstag, 1. September
Flohmarkt auf dem Abenteuerspielplatz CELLE. Am Samstag, 1. September, findet von 12 bis 17 Uhr ein Flohmarkt auf dem Abenteuerspielplatz der Lobetalarbeit statt. Der Platz ist über die Einfahrt der Lobetalarbeit an der Fuhrberger Straße 219 zu erreichen. Private Anbieter sind willkommen. Die Standgebühr beträgt zwei Euro. Mit dabei sind diesmal auch die Johanniter, die den Flohmarkt mit einer Hüpfburg unterstützen. Für
leckeres Essen ist an diesem Tag natürlich auch gesorgt. Weitere Infos bei Ramona Lambrecht und Thomas Warnecke unter Telefon 05141/401397 zwischen 13 und 18 Uhr.
MTVE-Squardance-Gruppe unterwegs
„Celler Horseshoes“ bei „Gewässertour“ Historische landwirtschaftliche Fahrzeuge im Einsatz
CELLE. Wer kennt den Caspudener See, den Markkleeberger See oder den Zwenkauer See? Die SquaredanceGruppe des MTVE Celle, die „Celler Horseshoes“, tanzten jetzt an ihren Ufern.
Der Celler Hans-Georg Krenz und Wilhelm Claus aus Osterloh sammeln jeder für sich historische landwirtschaftliche Fahrzeuge. Claus macht außerdem Leistungspflügen und nimmt an den Deutschen Meisterschaften für historisches Leistungspflügen teil. Für vergangenen Montagnachmittag war den beiden von einem Westerceller Landwirt eine Wiese zur Verfügung gestellt worden, um darauf mit ihren historischen Fahrzeugen das Heu zu ernten. Claus fuhr dabei einen 30er Deutz (Baujahr 1951) und Krenz einen Hanomag Brillant 600 (Baujahr 1964) mit einer Welger-Hochdruckpresse AP 12 K aus den 60er Jahren, die eine der ersten Pressen der Welt war. Zuvor war die Wiese bereits gemäht worden, und das Heu wurde eine Woche lang jeden Tag gewendet. Am Montag hat dann der Deutz das Heu mit einer Heumar-Spinne aus den 50er Jahren geschwadet. Danach wurde es mit dem anderen Fahrzeug auf einen historischen Anhänger der Firma Braun, die ursprünglich aus Celle kam, gepresst. Nach fünf Stunden war das Werk vollbracht und die historischen Fahrzeuge hatten bewiesen, was sie noch leisten können. Foto: Müller
Männer- und Frauenchor Wietze präsentiert Musikrevue
Einbrecher in einer Kita CELLE. In der Nacht von Sonntag, 12. August, auf Montag, 13. August, brachen Unbekannte in eine Kindertagesstätte in Altencelle ein. Der dabei angerichtete Schaden dürfte laut Polizei deutlich höher sein, als der Wert der Beute. Im Tatzeitraum, der sich auf die Zeit zwischen 22 und 1.30 Uhr begrenzen lässt, hebelte mindestens ein unbekannter Täter zwei Fenster am Gebäude in der Alten Dorfstraße auf und drang so in die Räumlichkeiten ein. Bei der Suche nach Wertgegenständen fiel ihm eine Digitalkamera in die Hände.
„In der Bar zum Krokodil Teil 2“ führt in die 50er Jahre WIETZE. Im vergangenen Jahr präsentierte der Männerund Frauenchor Wietze seine 20er-Jahre-Musikrevue „In der Bar zum Krokodil“ mit großem Erfolg. Am Sonntag, 26. August, führt nun der zweite Teil in die 50er Jahre. In zwei Aufführungen in der Grund-, Haupt- und Realschule Wietze - um 16 und 18.30 Uhr - geht es um die Zeit, als der Petticoat nach Wietze kam. Charleston ist ausgetanzt, „In der Bar zum Krokodil - Teil 2“ sind Boogie Woogie und HerzSchmerz-Schlager angesagt. Angelehnt an Chroniken, Zeitungsberichte und mündliche
Überlieferungen von Zeitzeugen wird die typische Ortsgeschichte nachgezeichnet, mit viel Humor und einem Augenzwinkern. Es entstand eine neue maßgeschneiderte Revue - heiter, quirlig, bunt. Wieder mit dabei sind als Solisten Friederike Eberth, Thomas Harms, Sabine Nauber und das Orchester
„The Alligators“. Die Gesamtleitung hat Axel LaDeur. Alle Mitwirkenden wollen, auch wenn man mit kleinem Budget auskommen muss, mit dieser Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten, Kultur ins Dorf zu holen. Und sie hoffen natürlich, dass dies von einem zahlreichen Publikum unterstützt wird. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro (an der Tageskasse zwölf Euro) gibt es im Vorverkauf bei den Geschäften Germen und Schreibwaren Dietterich in Wietze.
Die „Celler Horseshoes“ vor dem „Saloon“. Diese Seen, heute Naherholungsgebiete im ehemaligen Braunkohlen-Abbaugebiet im Süden Leipzigs, waren Ziele der „1. Leipziger Gewässertour“, zu der die Squaredancer „Happy Lions“ aus Leipzig eingeladen hatten. Die Celler Horseshoes tanzten zusammen mit etwa 100 weiteren Tänzern aus vielen anderen Clubs in Sonnenschein und Regen - ein buntes Bild, das die Zuschauer mit großem Beifall honorierten. Bis in den späten Abend gab es zum Abschluss dieses besonderen Tag im Elstertal Saloon
Foto: privat
nochmals Squaredance. Am folgenden Tag zeigte eine kompetente Führerin die bekannten und historisch bedeutenden Bauwerke Leipzigs. Dabei konnten die Celler auch von ihr als Augenzeugin erfahren, wie sie 1989 die Wende, die in und an der Nicolaikirche in Leipzig begann, erlebt hat. Übrigens: Die Celler Horseshoes feiern nächstes Jahr ihr 30-jähriges Bestehen mit einem großen „Special“ in der alten Exerzierhalle. Weitere Infos findet man im Internet unter: www.celler-horseshoes.de.
KW 33 Gültig ab 15.08.2012
Bargeldauszahlung gratis! Bis zu 200 Euro mit Ihrer EC-Karte abheben. Ab 20 Euro Einkauf. Thomas Müller, Fußball-Nationalspieler
ION SAT SEN
PRE
Deutschland: Broccoli Kl. I, (1 kg = 1.38) 500-g-Pckg.
Jacobs Meisterröstung oder Onko Klassisch gemahlen, (1 kg = 7.38) 500-g-Pckg.
06. 9
AKTIONSPREIS
Niederlande: Paprika Mix Kl. I, (1 kg = 1.98) 500-g-Pckg.
55
09. 9
Ihr
S-
IS Cent
vor P re i s
teil:
!
49 %
Wiener Würstchen heiß und kalt zu genießen
100 g
AKTIONSPREIS
Spießbraten vom SchweineNacken, gefüllt 1 kg
36. 9
AKTIONSPREIS
Bresso versch. Sorten, (100 g = 0.66-0.83) 8 x 15/150-g-Pckg./ Becher
09. 9
AKTIONSPREIS
Bonbel Butterkäse frz. halbf. Schnittkäse, 50% Fett i.Tr. 100 g
49. 9
09. 9
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Pepsi versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 0.46) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.
Aus der TV-Werbung
04. 9
AKTIONSPREIS
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
Müller Froop versch. Sorten, (100 g = 0.19) 150-g-Becher
22
Uhr
02. 9
AKTIONSPREIS
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
06. 9
AKTIONSPREIS
Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl.
Gilde Ratskeller Pilsener (1 l = 1.12) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand
88. 8
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
46. 9
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 15. August 2012
Einbrecher ohne Beute
Viele Infos zur Tagespflege
SoVD veranstaltete ein Sommerfest
CELLE. In den sehr frühen Morgenstunden des Dienstag, 14. August, brach ein bislang unbekannter Täter in ein Haus im Celler Ortsteil Neuenhäusen ein. Der Unbekannte verließ den Tatort allerdings ohne Beute. Gegen 1.15 Uhr suchte der Einbrecher ein Grundstück in der Trift auf und ging auf den Hinterhof. Hier versuchte der Unbekannte zunächst ein Fenster aufzuhebeln. Als dieser Versuch scheiterte, machte er sich an einer Tür zu schaffen, die er schließlich mit brachialer Gewalt öffnete und den Flur betrat. Hier sah er dann von einer weiteren Tatausführung ab und verließ den Tatort noch vor dem Eintreffen der ersten Streife der Polizei.
CELLE. Als Partner in sozialen Fragen widmete sich der 600 Mitgliede starke SoVD-Ortsverband Klein Hehlen/ Hehlentor dem Themenschwerpunkt der Tagespflege auf dem diesjährigen Sommerfest. Maike Zimmermann mode- des Ortsrates und machte in rierte als Ortsverbandsvorsit- seiner Rede die Bedeutung des zende informativ durch das SoVD in der Gesellschaft deutlich. Frauensprecherin Irene Scheiba gab anhand zahlreicher Beispiele interessante Einblicke zur Tagespflege. Aus ihrem beruflichen Alltag weiß sie, dass die Pflege von der Familie für alle Mitglieder eine große Herausforderung ist. Da tut es gut, wenn man auf Hilfe zurückgreifen kann. Unterstützend betonte die Hausleiterin eines Celler Seniorenzentrums, Marlene Siebold, dass Menschen in der Tagespflege betreut werden, die zu Hause versorgt werden und den Tag als Gast im Seniorenzentrum verbringen. Für die Senioren ist dieser Besuch eine schöne Abwechslung und für die pflegenden Familien bedeutet er eine spürbare Entlastung. Ein Diskjockey sorgte mit flotter Unterhaltungsmusik für gute Stimmung. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war ein Viele Fragen rund um das The- gemeinsames Singen, begleitet Schatzmeister Lars ma Tagespflege wurden beant- vom wortet. Foto: privat Schmidt auf einer Konzertgitarre. Tagesprogramm. Michael TöbAbschließend dankte Zimbens überbrachte als Stellver- mermann allen Aktiven für die tretender Ortsbürgermeister gute Organisation dieses Festes von Klein Hehlen Grußworte und eröffnete das Grillbuffet.
Wirtschaftsspiegel
EKÜ-Sport startete in Eicklingen Anfang August konnte EKÜ-Sport, Deutschlands größtes Kanuund Kajak-Spezialgeschäft, in Eicklingen, Josef-Ressel-Straße 1 (Schmolkamp), auf einem 20.000 Quadratmeter großen Areal seinen neuen Kanu- und Kajak-Shop eröffnen. Ein Highlight ist das etwa 800 Quadratmeter große Test- und Übungsbecken. Weitere Infos in Internet unter www.ekue-sport.de. Foto: privat
Bombenangriff in Celle erlebt Die vier Celler vor der Abfahrt zum USAR’12 Projekt: Hagen Dommel (von links), Julian Pechler, Daniel Stammschoer und Simon Sosnik. Foto: privat
Internationaler Besuch zu Gast in Osnabrück
Vier Celler THWler nahmen an „USAR’12 Projekt“ teil CELLE. Kürzlich fand das „USAR (Urban Search And Rescue) ‘12 basic training for youngsters“ statt, an dem auch vier Mitglieder der Jugendgruppe des THW Ortsverband Celle teilnahmen. Neben Mitgliedern der THWJugend kamen auch jugendliche Katastrophenschützer aus Island, der russischen Förderation, der Türkei und Rumänien nach Osnabrück. In international gemischten Einheiten, so genannten Platoons, absolvierten die 112 Jugendliche verschiedene Ausbildungseinheiten zu unterschiedlichen Themen, bevor sie zum Abschluss des Projektes ihr erlerntes Wissen in einer Übung in die Praxis umsetzen mussten. Die ersten drei Tage galt es erst einmal die restlichen der 112 Jugendliche kennen zu lernen und dabei auch Sprachbarrieren zu überwinden. Aus diesem Grund standen Sprachtraining und GruppenAktionen auf dem Programm. Ab dem dritten Tag stand dann die Ausbildung der jungen Katastrophenschützer auf der Tagesordnung. Neben dem Retten, Bergen und Transportieren von Verletzten wurde auch das Bewegen von schweren Lasten, Orientierung, Führung und Kommunikation vermittelt. Die Ausbildungseinheiten fanden jeweils auf speziellen Übungsgeländen statt, um eine möglichst realitätsnahe Ausbil-
dung absolvieren zu können. Der Feierabend des sechsten Tages wurde jäh unterbrochen, als die Teilnehmer über ein Erdbeben im fingierten benachbarten Staat Lampukistan informiert wurden. Nach einem weiteren Ausbildungstag erhielten die Einheiten dann am Donnerstagabend ihren Einsatzauftrag und machten sich auf den Weg nach Lampukistan, wo die Platoons die Nacht in provisorischen Unterkünften verbrachten. Am
Marihuana im Maisfeld CELLE. Am Montag, 6. August, erhielt die Polizei einen Hinweis auf eine Plantage mit Marihuana im Bereich Osterloh ein. Die Beamten fanden dann an einem Maisfeld eine Vielzahl von Pflanzen. In unmittelbarer Nähe stellten die Polizisten drei Männer im Alter von 40 bis 49 Jahren fest, die offensichtlich für die illegale Anpflanzung verantwortlich sind. Gegen sie wird jetzt wegen des Verdachts des illegalen Anbaus von Betäubungsmitteln ermittelt.
nächsten Morgen ging es dann ins Katastrophengebiet, wo verschiedene Szenarien bewältigt werden mussten. Neben der Erkundung des Gebietes und dem Retten verschütteter Personen musste unter anderem auch ein betroffenes Jugendlager evakuiert werden. Die Übung wurde von vielen nationalen und internationalen Beobachtern begleitet und der Landesbeauftragter des THW für Bremen und Niedersachsen, Ralf Dunger, sprach im Anschluss den Jugendlichen seinen Respekt für die gesehene Leistung und insbesondere für die Zusammenarbeit innerhalb der international gemischten Platoons aus. Nach der Übung hieß es dann die letzten beiden Tage auszuspannen und die gemeinsame Zeit zu genießen, bevor es für alle Teilnehmer wieder nach Hause ging. Neben neuem Wissen sind auch Freundschaften entstanden und so ist dies hoffentlich nicht die letzte USAR-Veranstaltung mit Celler Teilnehmern gewesen. Diese hatten bei der Heimreise sicherlich einen der kürzeren Wege und so waren sie am frühen Sonntagnachmittag wieder zu Hause. Weitere Informationen und Neuigkeiten zur THW-Jugend Celle findet man im Internet unter www.thw-jugend-celle. de.
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
HAUSTÜREN / ROLLLÄDEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Haustüren/Rollläden/Markisen Fachbetrieb, Tel. 0177 / 33 855 32
CONTAINERDIENST
KLEINANZEIGEN
H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
Elternaktion in Westercelle CELLE. Kürzlich trafen sich die Eltern der Schatzkiste der evangelischen Kita „An der Christuskirche“ in Westercelle zum jährlichen - schon traditionellen - Arbeitseinsatz mit dem Ziel, das Außengelände der Krippengruppe noch attraktiver zu gestalten. Dank tatkräftiger Unterstützung und Materialspenden konnte eine Matschzone für die Kleinen entstehen. Außerdem wurden Sand für die Sandkiste, eine weitere Sandkiste und ein Spielauto platziert. Als Schwerstarbeit gestaltete sich die sicherheitsgerechte Einebnung der vorhandenen Bobbycarbahn. Hier mobilisierten alle nach einer Frühstückspause noch einmal ihre Kräfte. So wurde in nur fünf Stunden Anstrengung eine erheblich gesteigerte Spielqualität für die kleinen Schätze erreicht.
Armin Reichert
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
BERGEN-BELSEN. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erinnerungen an das Konzentrationslager Bergen-Belsen“ berichtet am Sonntag, 26. August, um 11 Uhr Barbara Müller in der Gedenkstätte BergenBelsen aus ihrer Lebensgeschichte. Der Eintritt ist frei. Müller wurde 1925 in Polen geborene und wurde seit 1941 zur Zwangsarbeit eingesetzt. Während ihrer Verlegung von Salzgitter-Drütte, einem Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme, nach Bergen-Belsen geriet sie in den Bombenangriff auf den Celler Güterbahnhof und das anschließende Massaker an den Häftlingen. Am 15. April 1945 wurde sie im KZ Bergen-Belsen befreit. 1947 heiratete sie einen Deutschen und lebt seither in Norddeutschland.
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
DRUCKERPATRONEN POLSTEREI / BODENBELÄGE
NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
FERNSEH-DIENST
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
KLEIDUNG - KONTAKTE - KLEIDERBÖRSE
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.
Schauen Sie doch mal rein!
• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.
In der Neustadt 77 • 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66
Mittwoch, den 15. August 2012
LOKALES
Seite 9
Kunst und Cocktails am 25. August
Lions Club lädt zu Benefizveranstaltung CELLE. Der Lions Club Celle Residenzstadt, jüngster und einziger gemischter Lions Club in der Region, plant eine Benefiz-Veranstaltung: eine Cocktail-Party im Kunstmuseum Celle am Samstag, 25. August, ab 19 Uhr. An dem Tag heißt es „Kunst und Cocktails. Benefiz-Party des Lions Clubs Celle Residenzstadt“. Gäste können sich auf Cocktails, Walkact, Flying-Buffet, Tanz und nicht zuletzt die Kunst im einzigartigen 24Stunden-Museum freuen. Der Eintrittspreis beträgt 35 Euro pro Person, enthalten sind da-
rin ein Begrüßungsgetränk und ein leckeres Flying-Buffet. Der Erlös des Events kommt einem museumspädagogischen Projekt und dem Kinderheim Celle zugute. Karten können während der Geschäftszeiten bei Reformhaus Ende, Rundestraße 4-5, erworben werden.
Siedlergemeinschaften im Zoo
Auf Entdeckertour in „Yucon Bay“ CELLE. Die Siedlergemeinschaft Altencelle hatte eine Fahrt in den Zoo nach Hannover geplant und die SG Westercelle-Sandfeld dazu eingeladen. Insgesamt zwölf Mitglieder der Gemeinschaft hatten sich angemeldet.
Adasch besuchte Fregatte „Niedersachsen“ Im Anschluss an einen Informationsbesuch bei der niedersächsischen Wasserschutzpolizei Küste war der Celler CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch kürzlich zu Gast auf der Fregatte „Niedersachsen“ der Marine in Wilhelmshaven. „Die ‚Niedersachsen‘ unterhält seit Jahren eine Patenschaft zur Behinderteneinrichtung Lobetalarbeit in Altencelle und steht damit in besonderer Verbindung zu meinem Wahlkreis“, so Adasch. Als besonderes Zeichen der Verbundenheit überreichte er Korvettenkapitän Sascha Rühl eine auf den Namen Celle „getaufte“ Schiffsglocke, die einen ständigen Platz auf der Fregatte erhalten und sie auf ihren künftigen Missionen begleiten wird. Der Informationsbesuch habe ihm viele neue Eindrücke beschert. „Gleichzeitig habe ich der Besatzung dafür gedankt, dass sie national wie international einen wichtigen Beitrag für die innere und äußere Sicherheit unseres Landes leistet“, so Adasch abschließend. Foto: privat
Fahren ohne Fahrerlaubnis ELDINGEN. Am Samstag, 11. August, gegen 19.30 Uhr war ein Jugendlicher aus Lachendorf mit einem Kleinkraftrad auf dem Wirtschaftsweg von Bunkenburg in Richtung Schmarloh unterwegs. Bei einer polizeilichen Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug nicht versichert und der junge Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Aus diesem Grund musste ihm die Weiterfahrt untersagt sowie ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet werden.
Nach den vielen Eindrücken hatte jeder dann die Gelegenheit, den Zoo selbst zu erkunden. Am späten Nachmittag traf ein Großteil der Mitglieder beider Siedlergemeinschaften am verabredeten Treffpunkt zur gemeinsamen Rückfahrt wieder ein, während einige Unersättliche noch vor Ort blieben. Es war ein erlebnisreicher Tag mit vielen neuen Eindrücken, der zum Wiederholen animierte.
Erfolg für MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Turner aus Winsen beim Bundesturnfest in Österreich WINSEN. Seit 1976 in Salzburg nimmt der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) immer wieder an Bundesturnfesten des Österreichischen Turnerbundes (ÖTB) teil. In diesem Jahr fand die zwölfte Großveranstaltung dieser Art in Innsbruck statt und natürlich war der MTV wieder vor Ort vertreten. Unter dem Motto „Turnen vereint!“ erwartete der ÖTB als Ausrichter mehr als 8.000 Teilnehmer und Gäste aus Österreich und dem angrenzenden Ausland. Bei der Verabschiedung der dreiköpfi-
bieten. So haben die drei Winser im Rahmen einer Stadtrallye, die ihnen MTV-Vorsitzender Hemme mit auf den Weg gab, nicht nur wichtige Eckdaten über Innsbruck gesammelt und weitere Aufgaben kreativ gelöst. Darüber hinaus wurde die Stadt mit der Brücke über dem Inn aus 2.334 Metern Höhe von der Spitze des Hafe-
Baubiologie Grundkurs II MEISSENDORF. Den Baubiologie Grundkurs II „Wie plant man ein nachhaltiges, ökologisches Haus?“ bietet der Freie Baubiologe (IK) Dirk Hiller aus Winsen (Aller) von Freitag, 17. August, bis Sonntag, 19. August, auf Nabu Gut Sunder an. Nachhaltiges Bauen und Wohnen beginnt schon beim Planen eines Baus. Baustoffe sollten ökologisch und somit umweltverträglich sein, eine hohe Lebensdauer aufweisen und aus Rohstoffen bestehen, die man entweder wiederverwerten kann oder bei deren Entsorgung kein Schaden für die Umwelt entsteht. Daher sind auch kurze Transportwege wichtig. Beim Hausbau wird der Grundstein für ein nachhaltiges Leben gelegt. Ökologisches Bauen muss nicht teurer sein als konventionelles Bauen. Was für Möglichkeiten gibt es? Ein Haus braucht nicht erst dann Energie, wenn man einzieht. Auch die Herstellung der Baumaterialen die Verarbeitung, der Transport zur Baustelle und irgendwann auch der Abriss benötigt Ressourcen. Die Erhaltung von Baumbeständen auf dem Grundstück ist oft möglich. Unvergleichliches schadstofffreies Raumklima durch natürliche Baustoffe wird der Gesundheit zu gute kommen.
Es ging bis zum Hauptbahnhof Hannover und dann mit der Straßenbahn fast direkt bis vor die Tore des Zoos. Hier wurden die Siedlergemeinschaften von einer kompetenten Führerin empfangen, die die Gruppe zu einer 1,5-stündigen Entdeckertour durch das „Yucon Bay“ Gebiet entführte, unermüdlich Fragen beantwortete und abschließend noch einen Blick bei den Flusspferden hinter die Kulissen erlaubte.
Die Winser in Innsbruck. gen Gruppe aus Winsen zeigte sich MTV-Vereinsvorsitzender Florian Hemme sehr erfreut, dass auch 2012 wieder Turner des MTV „Fichte“ an den Wettkämpfen in Österreich teilnehmen. Matthias Krüger, Julian Liebert und Felix Hemme traten die Reise in das 858 Kilometer entfernte Innsbruck schon zwei Tage früher an, um auch Zeit für die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der dreifachen Olympiastadt zu haben. Und davon hat die Landeshauptstadt Tirols einige zu
Foto: privat lekars begutachtet, das „Goldene Dachl“ als weltbekanntes Wahrzeichen der Stadt bestaunt und weitere Sehenswürdigkeiten rund um Kaiser Maximilian I (1459 - 1519), die zweifelsohne bedeutendste Persönlichkeit der Stadtgeschichte, besichtigt. Als Gastgeber der olympischen Winterspiele 1964 und 1976, sowie der Jugendolympiade 2012 bietet Innsbruck zahlreiche sportliche Sehenswürdigkeiten, so schauten die drei Sportler aus Winsen auch
von der Bergisel-Schanze, die jährlich eine Station der Vierschanzen-Tournee ist, auf Innsbruck hinab. Vom 11. bis 14. Juli war Innsbruck nun für Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich und dem angrenzenden Ausland Hauptstadt des Turnens. Die drei Turner aus Winsen nahmen am Turnfest-Wahl-Vierkampf teil. Im Messezentrum wurde geturnt, im Landessportzentrum geschwommen und direkt neben dem dreimaligen Austragungsort von Fußballeuropameisterschafts-Spielen, auf dem Sportgelände Tivoli, die leichtathletischen Disziplinen vor einer malerischen Bergkulisse absolviert. In ihren verschiedenen Altersklassen belegten Julian Liebert Platz 20 (61,10 Punkte), Felix Hemme Platz 19 (34,70 Punkten) und Matthias Krüger Platz fünf (51,86 Punkten). Im Rahmen eines Deutschen Turnfestes werden keine Schieß-Wettkämpfe ausgerichtet, daher haben sich die drei Turner für den Luftgewehrwettkampf 40-Schuss stehend einmal angemeldet. Ganz ohne Training konnten in den jeweiligen Altersklassen Julian Liebert Platz sechs (87 Ringe), Felix Hemme Platz 4 (162 Ringe) und Matthias Krüger Platz drei (132 Ringe) erreichen. Weitere Wettkämpfe wurden im Volkstanz, Musizieren und den turnerischen Ballsportarten angeboten. Aber auch das TurnfestRahmenprogramm stellte sich sehr vielfältig dar: Von der gemeinsamen Eröffnung auf den zentralen Wettkampfstätten, der Abendveranstaltung der Turnerjugend, dem Volkstanzfest und dem Schauturnen im Messezentrum, über das Großkonzert von über 500 Turn-Musikern bis zur Schlussfeier im Messezentrum haben mehr als 400 ehrenamtliche Helfer ein einzigartiges Turnfest organisiert. Leider musste jedoch der Festumzug durch die Innenstand, auf den die drei Turner aus Winsen bestens vorbereitet waren, wegen anhaltendem Regen abgesagt werden.
SG Altencelle und Westercelle-Sandfeld besuchten den Zoo Hannover. Foto: privat
Vorstellung bei NFV-Arbeitstagung
Grünert ist neuer Schulfußballreferent EVERSEN. Während der Jahresarbeitstagung des NFVKreisjugend- und Schulfußballausschusses stellte Jugendobmann Torsten Borges unter anderem auch den neuen Schulfußballreferenten Jörn Grünert vor. Der 35-Jährige schnürt gelegentlich seine Stiefel noch selbst beim SSV Groß Hehlen und unterrichtet am Celler Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium. Grünert ist zudem ernannter Fachberater, durch die Niedersächsische Landesschulbehörde (NLSchB), für den Schulsport im Landkreis Celle. Grü-
nert wurde im Frühjahr bereits durch den Kreisvorstand kommissarisch bestätigt. Alle Fragen rund um den Schulfußballsport beantwortet Grünert ganzjährig, der auch gerne Anregungen aufnimmt. Seine Kontaktdaten sind auf der Homepage www.nfvkreiscelle.de (Jugendspielausschuss) einzusehen.
Jörn Grünert (links) und Kreislehrwart Peter Bartosch im Fachgespräch. Foto: Friebe
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 15. August 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Ich helfe Ihnen im Garten, Std.Lohn 8 C. Tel. 0163/7797509
Verkäufe
Kaufgesuche
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608
Dienstleistungen
Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286
Allgemein
Allgemein
Marmor Fensterbank, weiß, 145 x 30 x 3 cm, geschliffene Kanten, VB 45 C. Tel. 05084/7732 Garagenflohmarkt Westercelle, Sachsenweg 7, Fr. 17.08. von 14-18 Uhr u. Sa. 18.08. von 9-14 Uhr. 1 Essecke, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flurgarderobe, Mi.-So. von 14-18 Uhr. Windmühelstr. 53, Celle (Korell). Tel. 0160/4826535
Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184
Jacobi Dachpfannen Z5, 1 Palette orig. verpackt (240 Stck.), Farbe altschwarz, VB 150 C. Tel. 05141/44425
Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
Fotoapparat Canon EOS 50E. Tel. 05141/22702
Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333
Jetzt neu: 3 Tagesmarkt - Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 14.00-18.00 Uhr. Angebot: Küchenzeile 750 C. SOPOKAUFHAUS, Bahnhofstr. 1 A, Tel. 0173/6127990
Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899
Satellitenanlage zu verkaufen. Tel. 0160/4826535
Verkäufe Einrichtung
Verk. Jahnke Hifi-Rack, Glas/schwarz, VB 75 C. Jahnke CD-Rack, Glas/schwarz, VB 75 C. Tel. 05084/7732
Zahle immer 5% mehr als andere. Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Suche Brautkleid. 0178/2374463
Tel.
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Verkäufe
Verschiedenes
Bekleidung
Pelze in Top-Qualität aus Nachlass: Nerzmantel, tiefbraun, Gr. 36/38; Nerzbolero, tiefbraun, Gr. 36/38; Silberfuchsjacke, Gr. 40/42; Rotfuchsjacke, Gr. 40/42, nur komplett f. VB 800 C, v. privat. Tel. 0171/1430664 od. 0163/5610309
Verkäufe Musik
Schallplatten (Single) zu verkaufen. Tel. 05082/593
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. - ab 40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel. 05141/83738 www.burgwallcafe.de Lassen Sie sich von der Natur überwältigen, nicht überraschen, Funktionsbekleidung von Unterwegs, Rabengasse 8, Celle.
Suchen deutschsprachige Raumpflegerin für ein Objekt in Westercelle in den Abendstunden zum 01.09.12. Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.
Unterricht
Nachhilfe, auch über das Bil2 dungspaket: www.Lernstudio- Celle, möbl. 2 Zi.-Whg., 60 m , 2. Etage, zum 01.09. frei. Tel. Celle.de, Tel. 05141/978397 05141/22702
Tel.
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176 Gebrauchter Polo, Golf, Fiesta o.ä. günstig zu kaufen gesucht. Tel. 0172/2509728 abends
Veranstaltungen
Vermietungen
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Haushaltsauflösung, Freitag 17. + 24.08.12 u. Sonntag 19.08.12, jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr. Am Holzhof 15, 29221 Celle. Tel. 0162/1713465
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301
VW Eos, Bj. 06/07, 103 kW, Diesel, DSG, Euro 4, 163.000 km, schwarz, Autom., Vollausst., viele extras, VB 21.500 C. Tel. 0174/1628053
Wietze/OT, 3 ZKB, Balkon, Keller, KM 350 C + NK. Tel. 0162/8315892
Audi
Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832
Stellenangebote Taxifahrer/in zur Aushilfe auch am Wochenende gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666 Produktionshelfer (m/w) dringend gesucht! Wir suchen ab sofort 6 Produktionshelfer (m/w) für die Komplettmontage von PKW-Reifen in Celle. Voraussetzung: Schichtbereitschaft, FS und PKW (oder Mofa, Fahrrad, etc...). Wir bieten: 7,89 C br. Std.-Lohn zzgl. Schichtzuschläge. Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Suche flex., zuverl. Servicekraft m. Küchenerfahrung für Bistro in Uetze. Tel. 05173/908584 od. 0172/5815683 Suche Fahrer auf 400 C Basis für Früh- u. Spätschicht, m. Kleintransporterfahrung. Tel. 0152/53930726 Leichte Arbeiten selbst. von zu Hause. Tel. 03621/734477
Groß-Flohmarkt am 19.08. in Meine - Bahnhofstraße beim ECenter. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649
Rund um den Sport Für alle denen der Wetterbericht nicht mal ein smalltalk wert ist, Funktionsbekleidung von Unterwegs, Rabengasse 8, Celle.
Verschenke 2 Sessel, gemustert, zu verschenken. Tel. 05141/9772572 ab 13 Uhr 4 M&S Reifen, 185/60 R14 82T, Stahlf., zu verschenken nur an Selbstabholer Tel. 05141/9316659 Hasen oder Meerschweinchen Auslauf zu verschenken. Tel. 05086/534 Bergen, 1 Fuhre Streu (kein Futter) zu verschenken. Tel. 0174/7516066
Tiermarkt Klasse Heu, 1. Schnitt, Rundballen, Stck. 30 C. Tel. 05051/2816 Juwel Aquarium, 450 l, 1,5 J. alt, NP 750 C. Meistbietend m. Besatz abzugeben. Tel. 01573/7115705
Entlaufen/Zugelaufen Finderlohn! Rot-weiß getigerter Hauskater am Sa. in der Westcellertorstraße entlaufen. Braucht dringend Medikamente. Tel. 0172/1720379 od. 0151/26407865
Immobilien
R Mittwoch
Häuser bis 150.000 Euro
R Sonntag
Winsen - Haus zu verkaufen, in sehr ruhiger Lage, Wfl. 88 m2, Grdst. 1.209 m2, v. priv., 115.000 C. Tel. 0162/1501518
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Immobilien
Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,-
Häuser ab 150.000 Euro
DHH in Hambühren, gr. Eck, direkte Waldrandlage, Bj. 2000, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, ausgeb. Dachb., ca. 125 m2 Wfl., Außenjalousien, Garage u. Schuppen, alles Festbauweise, Grundstück 430 m2, Preis 155.000 C. Tel. 0170/7771119
b 8,-
Lachendorf, 1-2 Fam.-Haus, 6 Zi., ca. 160 m2, 2 x Kü., 2 x Bad, vollunterkellert, Garten, Garage, 5 min. von allen Schulen entfernt, VB 165.000 C. Tel. 0151/11627701
b 9,-
Vermietungen
b 7,-
Allgemein
b10,-
Halle in Eicklingen, 200 m2, Sektionaltor, 2,50 C/m2 + NK. Tel. 0173/9220814
b11,b12,-
Bank:
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
R liegt in bar bei
Ahnsbeck, 2 Zi.-Whg. + Wohnkü. inkl. EBK, 68 m2, Wa.-Bad, Laminat/Teppich, Tierhaltung/Pferd mögl., Bauernhaus m. Garten, KM 390 C + NK, ab sofort. Tel. 05145/286966 od. 0173/9716782
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Eschede, 2 Zi.-Balkon-Whg., ca. 45 m2, EBK, KM 250 C + NK + MS. Tel. 05142/1838
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
2-Zimmer-Wohnungen
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
KLEINANZEIGEN-COUPON
Nr.
Vermietungen
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Bergen, Fachwerkhaus, 80 m2, 4 Zi., EBK, 400 C + NK 80 C. 3 Zi., 70 m2, 380 C + NK 80 C. 3 Zi., 135 m2, gr. Keller, gr. Garten, 650 C + NK 110 C. 1 Zi., EBK, 250 C + NK. Tel. 0174/7516066 Lagerhalle, ca. 14,00/4,50 m, Strom und Wasser, große Einfahrt, auch als kleine Werkstatt nutzbar, Miete 200 C. Tel. 0171/7555358
3-Zimmer-Wohnungen
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Bergen/Hagen, 4 Zi.-Whg., 116 m2, Kü., Bad, Abstellr., Loggia, Carport, KM 450 C + NK. Tel. 05051/3761 ab 17 Uhr
Vermietungen Häuser
Unterlüß, DHH, 120 m2, 4 Zi., Kü., Bad, HWR, GWC, auf 450 m2 Grdst., Waldrandnähe/30iger Zone, v. priv., ab 01. September od. später zu verm., KM 560 C + NK. Tel. 05827/9721059 od. 0171/7720845
Mietgesuche Suche Wohnung in Celle und Umgebung, KM bis 250 C. Tel. 0174/2103507 Pensionierte Journalistin m. Jagdhund sucht kleines Haus od. Parterrewohnung mit Garten, ca. zum 01. Nov. zu mieten! Tel. 0172/2509728 Erzieherin in Festanstellung sucht 1-2 Zi.-Whg. in Hambühren, WM bis 350 C, zum 01.09. od. später. Gerne privat - kein Makler. Tel. 0171/9365212
Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de
Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098 Tabbert Comtesse 515, in Cuxhaven/Duhnen auf Campingplatz (Nordsee), zu verk. VB 3.300 C. Jahresplatzmiete 2012 ist bezahlt. Tel. 05142/1852
Motorräder Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 C. Tel. 0173/6377527
Kraftfahrzeuge
Cabrios
A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 7.750 C, Tel. 0174/2103507
Fiat Seicento, Bj. 01, dkl.-blau, 2. Hd., TÜV/AU neu, 2 x Airb., 29 kW, sehr guter Zust., günstig im Unterhalt, 1.100 C. Tel. 01520/3538723
Mercedes A 190 L Avantgarde, Mod. 02, Automatik, Leder, Klima, SD, LM, Parktronic usw., 129.000 km, 3.990 C. Tel. 0171/7555358
Nissan Micra, Bj. 97, G-Kat, gr. Plakette, 40 kW, rot, Airbag, TÜV/AU neu, 116.000 km, 990 C. Tel. 0176/34931275
Opel Astra FCC, 165.692 km, schadstoffarm D3, 52 kW, EZ 10/93, TÜV 05/14, SSD, vordere Bereifung neu, VB 1.500 C. Tel. 05141/44556
Renault Clio, Bj. 94, 52.000 km, blau, AluFelgen, VB 1.500 C. Tel. 0173/6377527 Renault Twingo 1.2, Liberty, Bj. 97, TÜV 06/13, blau/met., mit Faltdach, ca. 165.300 km, abgemeldet, läuft noch super, aber folgende Mängel bekannt: Bremsen und Zylinderkopfdichtung müssten gemacht werden. 10/11 Auffahrunfall hinten - repariert, VS 550 C. Tel. 0162/9437637 od. 0176/62541003
Seat Arosa, Schadstoffarm D3, gr. Plakette, Bj. 99, TÜV/AU neu, schwarz, 2 x Airbag, Servo, 37 kW, 2. Hd., 1 A Zustand, 1.500 C. Tel. 0176/55395375
VW-Lupo/Fox Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 0174/2103507
Zubehör
Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507 1 Satz Winterreifen, 215/65 R16 H98 auf 65 x 16 ET40 Stahlfelge mit Radkappen für Nissan Qashqai zu verkaufen. Reifen sind 1 Jahr alt und einen Winter benutzt, 400 C. Tel. 0176/96972465 od. 05141/983217
In letzter Minute Finderlohn! Rot-weiß getigerter Hauskater am Sa. in der Westcellertorstraße entlaufen. Braucht dringend Medikamente. Tel. 0172/1720379 od. 0151/26407865 Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Ankauf
Pelze in Top-Qualität aus Nachlass: Nerzmantel, tiefbraun, Gr. 36/38; Nerzbolero, tiefbraun, Gr. 36/38; Silberfuchsjacke, Gr. 40/42; Rotfuchsjacke, Gr. 40/42, nur komplett f. VB 800 C, v. privat. Tel. 0171/1430664 od. 0163/5610309
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110
Marmor Fensterbank, weiß, 145 x 30 x 3 cm, geschliffene Kanten, VB 45 C. Tel. 05084/7732
Kraftfahrzeuge
Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!
preiswert, einfach und schnell
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 15. August 2012
LOKALES
Seite 11
Seminare auf NABU Gut Sunder
Tarzan und das Treiben der Schnecken im Wald MEISSENDORF. Naturerfahrungen für Familien steht im September bei verschiedenen Seminaren im NABU Gut Sunder in Meißendorf auf dem Programm.
KSB-Fortbildung über Nordic Walking Kurz vor den Sommerferien fand eine Übungsleiterfortbildung „C“ des Kreissportbundes über Nordic Walking beim TuS Oldau-Ovelgönne statt. Referent Klaus Oelkers - Nordic Walking und Präventionstrainer - führte die 16 Teilnehmer in die aktuellsten Themen und Studien zum Erlernen und Vertiefen der Nordic Walking Technik ein. Weitere Themen waren anatomische, physiologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen sowie die gesundheitlichen Aspekte bei der Umsetzung einer effektiven Nordic Walking Technik. Ganz praktische Übungen dazu schlossen die Fortbildung am Nachmittag ab. Foto: privat
Das gewünschte Studium clever finanzieren
Mit der richtigen Strategie zu einem gesicherten Studienbudget CELLE. Studiengebühren oder Kosten für die Lebenshaltung können über Studiendarlehen und Studienkredite finanziert werden. Wer nur die Studiengebühren finanzieren will, fährt mit den Darlehen der Landesförderbanken gut. Diese staatlichen Kredite bieten vor allem Vorteile für BAföG-Empfänger, da die meisten Bundesländer eine sogenannte Kappungsgrenze für die Schulden aus BAföG und Darlehen eingeführt haben. Der Studienkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) dient ausschließlich zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten. Die monatlichen Auszahlungsraten haben den Vorteil, dass Studierende unab-
hängig von den Eltern studieren können, ohne nebenher jobben zu müssen. Durch die Zeitersparnis kann sich der Kredit selbst finanziell lohnen, weil der Berufseinstieg früher erfolgen kann. Der KfW-Studienkredit läuft maximal 33 Jahre und sechs Monate. Studierende können bis zu zehn Semester zwischen 100 und 650 Euro monatlich bekommen. Die Finanzierung läuft in der Regel zehn Semes-
ter. Mit Verlängerung ist nach 14 Fachsemestern endgültig Schluss. Insgesamt können maximal bis zu 54.600 Euro bezogen werden. Bei Vertragsabschluss fällt eine einmalige Aufwandsentschädigung von 238 Euro an, die auf den Kreditbetrag aufgeschlagen wird. Schon mit der ersten Förderrate fallen Zinsen an, die gleich vom Auszahlbetrag abgezogen werden. Wer die ersten Leistungsnachweise vorlegt, dem gewährt die Bank einen Zinsaufschub. Dann werden die Zinsen erst nach Studienende fällig. Derzeit liegt der effektive Zinssatz
bei 3,75 Prozent. Die Verzinsung ist variabel und wird jedes halbe Jahr zum April und Oktober neu festgelegt. Derzeit liegt die Zinsobergrenze bei 8,61 Prozent. Diesen Maximalzinssatz garantiert die KfW jedem Kreditnehmer für 15 Jahre ab Vertragsabschluss, um mehr Planungssicherzeit zu geben. Weitere Informationen bietet der Ratgeber „Clever Studieren - mit der richtigen Finanzierung“ der Verbraucherzentrale. Bestellen kann man den 200 Seiten starken Ratgeber im Internet unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de.
Aktion vom Touring-Club-Celle e.V.
„Tarzan im Sunderwald“ dieses Familienseminar vom 14. bis 16. September bietet die Möglichkeit für Familien mit ihren Kindern, viel über den Lebensraum Waldzu erfahren. Unter der Leitung von Carlo Engstfeld (Naturerlebnispädagoge) und Susann Beutekamp (Umweltbildungsreferentin, Celle) stehen neben den Lernphasen vor allem das direkte Erfahren und gemeinsame Abenteuer im Mittelpunkt. Das Seminar richtet sich an Familien mit Kindern von sechs bis zwölf Jahren, beginnt am Freitag um 18 Uhr (Anreise ab 16 Uhr) und endet am Sonntag gegen 15 Uhr. Am Wochenende 21. bis 23. September findet hier ein Seminar zum Thema Schnecken statt mit dem Diplom-Biologen Walter Wimmer und Karl-Heinz Teichler (NABU Niedersachsen). Schnecken (und Muscheln) gehören mit mehr als 130.000 Arten zu den erfolgreichsten Tiergruppen überhaupt. Einige Hundert hiervon kommen auch in Deutschland vor. Das Seminar will in die Biologie der heimi-
schen Arten einführen und die faszinierende Vielfalt vorstellen: Wer weiß zum Beispiel schon, dass Schnecken Haare haben? Im Mittelpunkt soll aber insbesondere das Erkennen der um NABU Gut Sunder gefundenen Arten stehen. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 19 Uhr (Anreise ab 16 Uhr) und endet am Sonntag gegen 14 Uhr. Am Wochenende 7. bis 9. September geht es um Zugvögel. Denn das Gebiet der Meißendorfer Teiche bietet als Rastgebiet nationaler Bedeutung eine hervorragende Kulisse für die Zugvogelbeobachtung und für das Kennen lernen der Merkmale und der Ökologie vieler Arten. Unter der Leitung von Dr. Hans-Christoph Vahle geht es am Wochenende 7. bis 8. September um Wasserpflanzen und ihre Gesellschaften. Dabei sollen häufige und seltene Wasserpflanzen detailliert in Praxis und Theorie vorgestellt werden. Infos, Preise und Anmeldungen im Internet unter www. nabu-gutsunder.de.
Stellenmarkt Für unser Seniorenpflegeheim in Schwarmstedt suchen wir
Koch / Köchin
Hauswirtschafter/in
oder mit Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung, für 30 Std./Woche Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie bitte Herrn Albrecht unter Telefon 0175-1887094 (Mo.-Fr. 9-17 Uhr) an und vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin. servex Dienstleistungs GmbH Gablonzer Str. 35, 61440 Oberursel
Reinigungskraft (m/w)
Suche Fahrer auf 400 C Basis für Früh- u. Spätschicht, m. Kleintransporterfahrung. Tel. 0152/53930726
auf 400 €uro-Basis
Kleinanzeigen immer im Kurier!
Werden Sie Teil unseres Teams in Wietze als
Unser Angebot: • Ein unbefristeter Arbeitsvertrag • Mit Ihnen abgestimmte Arbeitszeiten • Sorgfältige Einweisung • Nettes Betriebsklima
Immobilien Service Deutschland Bultstraße 9 • 30159 Hannover Tel. 05 11 / 21 44 96-0 hannover@im-service.com www.im-service.com
Suchen deutschsprachige Raumpflegerin für ein Objekt in Westercelle in den Abendstunden zum 01.09.12. Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Taxifahrer/in zur Aushilfe auch am Wochenende gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666 Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15
Fahrrad-Parcours erfolgreich absolviert LACHENDORF. Die Fahrradturniergruppe des TouringClub-Celle e.V. im ADAC unterstützte die Ferienpassaktion mit einem aufgestelltem Fahrrad-Parcours.
Horst Busch (von links), Jörg Warncke, Jens Wagener, Dieter Seiler, Björn Lichthardt, Sascha Müller, Andreas Tietge, Eike Alpers, Burkhard Pankratz, Dirk Heindorff, Florian Beck und Stefan Dehmel. Foto: privat
Bei schönem Wetter fanden viele Eltern mit ihren Kindern den Weg zum Tunierplatz an der Turnhalle in Lachendorf. Alle Kinder absolvierten den aufgestellten Parcours mit ihren Fahrrädern mit Begeiste-
rung und unterschiedlichem Erfolg. Als Belohnung erhielten alle eine Teilnahmeurkunde und bei der anschließenden Siegerehrung je nach erreichtem Punktekonto, Gold-, Silberund Bronze- Medaillen.
Gemeindetreffen in Helmerkamp
Ehrennadel des KFV für Tietge und Seiler
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Celle Stadt und Landkreis.
HELMERKAMP. Die Gemeindekommandomitglieder der Feuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf, ehemalige Brandmeister sowie der Musikzug aus Beedenbostel und Eldingen trafen sich kürzlich zur Sitzung in Helmerkamp. Der Gemeindebrandmeister Horst Busch eröffnete die geplante Sitzung und berichtete, dass bis zum Tage 63 Einsätze abgearbeitet wurden. Nach weiteren Berichten und Grußworten entließ Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke den ehemaligen Ortsbrandmeister aus Spechtshorn Burkhard Pankratz aus dem Ehrenverhältnis als Beamter auf Zeit, da dieser sein Amt zum Ende des vergangenen Jahres niedergelegt hatte. Zum neuen Ortsbrandmeister in Spechtshorn wurde Jens Wagener offiziell ernannt, auch sein neuer Stellvertreter Sascha Müller erhielt
die offizielle Ernennungsurkunde. Zum Stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Jarnsen-Luttern-Bunkenburg wurde Björn Lichthardt und ebenfalls zum Stellvertreter wurde Eike Alpers der Ortsfeuerwehr Helmerkamp ernannt. Busch beförderte den Gemeindejugendfeuerwehrwart Florian Beck zum Hauptlöschmeister. Kreisbrandmeister Dirk Heindorff verlieh dem Ortsbrandmeister Andreas Tietge aus Hohne und Ortsbrandmeister Dieter Seiler die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Celle in Silber.
Desweiteren suchen wir für Mi woch
Vertretungs-Zusteller(innen) für die Sommerferien Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Der Fahrrad-Parcours des Touring-Club-Celle e.V.
Foto: privat
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 15. August 2012
Asbest-Gefahr bei 30.800 Gebäuden der 60er/70er Jahre
Texas Rock Konzert
Altbaubestand birgt Risiko für Gesundheit im Kreis Celle CELLE. Gefährliches Erbe: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat private Bauherren und Baubeschäftigte im Kreis Celle zu erhöhter Vorsicht bei Abbruchund Renovierungsarbeiten aufgerufen.
Otto Groote tritt bei der letzten Hofmusik auf.
Foto: privat
Am Samstag, 18. August, um 17 Uhr
Letzte Hofmusik in diesem Sommer CELLE. Zur letzten Hofmusik in diesem Sommer ist der Sänger und Liedermacher Otto Groote aus Bremen am Samstag, 18. August, um 17 Uhr im Capito in der Hattendorfstraße 3 zu Gast. Innerhalb weniger Jahre ist Groote vom inspirierten Newcomer zu einem arrivierten Künstler der Folkmusik geworden und gern gesehener Gast bei Folkclubs, auf Kulturbühnen, bei großen Veranstaltungen und Festivals. Zusammen mit seinem Ensemble hat er in fünf Jahren die vierte CD vorgelegt. Aus Titeln der aktuellen CD „Stein aus Gold“ setzt sich das Programm der Hofmusik am Samstag, 18. August, zusammen. Die Lieder sind in
platt- und hochdeutscher Sprache, einfühlsam, ehrlich und anspruchsvoll. Sie stammen meist aus eigener Feder, manchmal werden auch Werke von Kollegen übersetzt oder vertont, immer aber im eigenen unverwechselbaren Stil interpretiert. Einige Kurztexte, in plattdeutsch verfasst und vorgetragen von Celles Plattdeutsch-Beauftragtem Jürgen Heitmann, runden das Programm der Hofmusik ab. Der Eintritt kostet sieben Euro.
Börde-Sprint-Cup in Oschersleben
Christian Kautz nun wieder Tabellenführer CELLE. Das Wetter sorgte beim vierten Lauf zum BördeSprint-Cup auf der Rennstrecke in Oschersleben für zwei Vorentscheidungen, die sich diesmal zugunsten des Celler Motorsportlers Christian Kautz auswirkten. Denn am Morgen fiel bei Regen der bisherige Spitzenreiter mit einem Karosserieschaden für diesem Tag aus, so dass sich Kautz dann die Taktik für die
Christian Kautz.
Foto: privat
drei Läufe des Tages selbst bestimmen konnte. Und das kam ihm auch deshalb entgegen, weil er mit seinem Hochleis-
tungsmotor auch etwas Rücksicht nehmen muss auf die aktuellen hohen Außentemperaturen. Deshalb begnügte sich der Celler mit dem Sieg im ersten Lauf, für den er auch volles Tempo fahren musste, und blieb in den beiden folgenden Läufen auf Platz zwei - hinter einem Fahrer, der für die Gesamtwertung noch keine Rolle spielt. Das Ergebnis reichte, um in der Cup-Wertung wieder mit einem kleinen Vorsprung auf den ersten Platz zu rücken. Doch das ist noch keine Vorentscheidung. Denn noch stehen sechs weitere Läufe aus, und da kann noch viel passieren. Für den nächsten Lauf in Oschersleben am 8. September hofft der Celler dann aber auf niedrigere Temperaturen, denn erst danach steht ein weiterer Tuning-Termin an, bei dem die nächste Leistungsstufe für den Motor installiert werden soll.
GEFLÜGELVERKAUF Jeden 1. u. 3. Samstag / Voß Delbrück Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Angesichts der zunehmenden Zahl von Altbausanierungen werde die Gesundheitsgefährdung durch Asbeststaub auf dem heimischen Wohnungsmarkt wieder akut. Als Alarmsignal wertet die IG BAU die Zunahme von Asbesterkrankungen. „Im vergangenen Jahr ist die Zahl der durch Asbest hervorgerufenen Berufskrankheiten bundesweit angestiegen“, sagte der Bezirksvorsitzende der IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen, Carsten Bodenbinder. Zwar dürften asbesthaltige Materialien seit 1993 nicht mehr hergestellt und verbaut werden, Risiken berge allerdings der heimische Altbaubestand. Durch die anstehende Modernisierungswelle drohe die „vergessene Gefahr“ jetzt zurückzukommen. Bodenbinder betont hierzu: „Rund 30.800 Wohngebäude im Kreis Celle stammen aus den 60er- und 70er-Jahren, in denen asbesthaltige Baustoffe massenhaft eingesetzt wurden. Nach und nach sind Sanierungen notwendig, manchmal wird sogar abgerissen. Hier lauern dann tückische Gesundheitsgefahren.“ Wenn damals entsprechende Materialien verbaut worden seien, könne beim Sanieren von Fahrstuhlschächten und Nachtspeicherheizungen genauso wie beispielsweise beim Beseitigen von Abdeckplatten, Bodenbelägen und Dachisolierungen Asbest freigesetzt wer-
GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
bestmaterial besteht, müssen die Arbeiten sofort eingestellt werden. Die Beseitigung ist dann Sache von Spezialfirmen.“ Von den Bauunternehmen im Kreis Celle forderte Bodenbinder, den Arbeitsschutz auf Baustellen besonders ernst zu nehmen und hier
Stammtisch mit der SPD LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am heutigen Mittwoch, 15. August, ab 19 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto „Düt un Dat“ in Lachendorf in die Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ ein. Bürgermeister Erwin Kriegel und Ratsmitglieder der SPD im Gemeinderat und Samtgemeinderat werden an diesem Abend zu einer Diskussion mit allen Lachendorfern zur Verfügung stehen.
Weinfest findet früher statt
Erhöhte Asbest-Gefahr besteht bei Altbauten. so die Warnung des IG BAUBezirksvorsitzenden. Vor diesem Hintergrund sollten Baubeschäftigte, aber auch private Bauherren im Kreis Celle die Augen offen halten. Bodenbinder: „Sobald auf Baustellen der Verdacht von As-
Foto: privat
nicht zu sparen: „Die Sicherheitsbestimmungen müssen eingehalten werden. Das fängt bereits bei der Schutzkleidung an. Die ist ein absolutes Muss“, hebt die IG BAU abschließend eindringlich hervor.
HÖFER. Aus Anlass des 100jährigen Jubiläums des höferschen Schützenvereins und dem später beginnenden Schützenfest findet das alljährliche Weinfest entsprechend früher statt. Am Samstag, 18. August, wird auf dem Thieshof in Höfer bei Wein vom „Vino Rosso“, Käsespießen und Zwiebelkuchen gemütlich gefeiert. Außerdem gibt es noch Brezeln, jede Menge Süßigkeiten und natürlich Musik. DJ Malte Karitzky sorgt für die passende Musik, Beginn ist um 17 Uhr.
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle (Immanuelkapelle): Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Garßen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Kanzeltausch-Gottesdienst mit Abendmahl. Klein Hehlen/Diedrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Neuenhäuser Kirche. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Freitag, 18 Uhr Ökumenische Abendandacht. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Garßen. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Abendmahlsgottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Autoverwertung
den. „Das Einatmen von Asbeststaub führt als Spätfolge schlimmstenfalls zu Asbestose, Lungen- oder Kehlkopfkrebs“,
CELLE. Am heutigen Mittwoch, 15. August, findet ab 20.30 Uhr in der Fabrik Lounge Aimely, Torplatz 2 in Celle, ein Texas-Rock-Konzert mit „Elizabeth Lee’s Cozmic Mojo“ statt. Die high-energy Blues und Rockband ist auf dem besten Weg in die erste Liga der europäischen BluesRock-Szene. Weitere Informationen über die Band gibt es im Internet unter www.myspace. com/cozmicmojo.
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst.
Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Katholische Kirche
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschließend Frühstück. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe.
Unterlüß: Sonntag,10 Gottesdienst.
Uhr
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee.
Wietze/Kapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschließend Frühstück. Mittwoch, Rosenkranzgebet, anschließend Messe.
Sülze: Sonntag, 10 Uhr Freiluftgottesdienst zum Heidjerfest Eversen auf den Gut von Harling mit Posuanenchor.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.
Ev.-ref. Kirche
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe.
Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst.
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafé.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sommerpause bis 2. September.
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit beichte und Abendmahl, Kindergottesdienst.. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst.
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Dienstag, 9 Uhr Messe.
International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr GD.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr GD.
Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Mittwoch, 19.30 Uhr Kleingruppen.
Christus-Zentrum
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.
Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.
Ecclesia-Gemeinde
St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wöchentlichen Wechsel. Informationen unter www. st.ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde
Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo.
Königsbergstraße 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung