Neuer Boxtrainer beim VfK
Fehlstart in das Neue Jahr
Vorschläge zum Celler Haushalt
Seite 2
Seite 6
Seite 6
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 16. Januar 2013 • Nr. 3/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Vorrunde wird am Samstag, 19. Januar, in Celle ausgetragen
Bezirksmeisterschaften starten mit 31 Box-Kämpfen CELLE (cm). Sehr viel los ist derzeit beim Boxtraining des VfK Celle. Denn unter dem neuen Trainer Lesgin Abaci bereiten sich nicht weniger als neun Kämpfer auf ihren Einsatz bei der Vorrunde der Bezirksmeisterschaften vor, die am kommenden Samstag, 19. Januar, in der Celler Burghalle stattfindet. Insgesamt sind dabei in der großen Sporthalle an der Burgstraße ab 15 Uhr 31 Kämpfe aller Klassen angesetzt - von den Jüngsten im Jahrgang 2001 bis zu den Männern. Frauen sind diesmal nur in einem Kampf bei den Juniorinnen, Jahrgang 1997/98, vertreten. Hier treffen zwei Boxerinnen aus Verden aufeinander. Alle Celler Kämpfer sind fit und motiviert, freuen sich Abaci, der seit dem Herbst das Training leitet, sowie auch vom VfK-Vorstand Manager Michael Bartels und der Vorsitzende
Wilfried Weißmann. Natürlich ruhen die Celler Hoffnungen insbesondere auf Jakob Deines, der mit über 100 Kämpfen der erfolgreichste VfK-Boxer zurzeit ist. Und er hat in der aktuellen Bundesligasaison, wo er für das Löwen-Box-Team Braunschweig-Salzgitter-Wolfenbüttel startete, noch keinen Kampf verloren. Sein Gegner wird in Celle in der Klasse bis 75 Kilogramm bei den Männern Alex Raynesh vom BSK Seelze sein, den er aus der Bundesliga und aus früheren Meisterschaftsrunden kennt.
Bei den Männern starten noch zwei weitere Celler. In der Klasse bis 75 Kilogramm geht auch Ralf Schmidt in den Ring - sein Gegner ist Heyder Khalaf von den Tigers Salzgitter. Und schließlich trifft in der Klasse bis 81 Kilogramm der Celler Delil Tonga auf Mahmoud Assaid vom OSC Hannover. Tonga hatte beim letzten großen Boxevent in Celle im vergangenen Jahr sein Debüt, bei dem er trotz guten Kampfes leider verlor. Auch er hat sich gut vorbereitet und will diesmal mehr erreichen.
Mit neun Kämpfern ist der VfK Celle bei den Meisterschaften vertreten, darunter Jakob Deines (rechts), Delil Tonga (links) sowie die Talente Maik Schmitz, Alex Kisyma Kevin Jarosch. Foto: Maehnert
D er
GOLDMANN
Insgesamt sind mit 14 Kämpfen die Männer bei dieser Veranstaltung am besten vertreten. Aber auch in den jüngeren Klassen erwarten die Veranstalter interessante Kämpfe, bei denen auch VfK-Athleten gut aussehen wollen. Hier ist besonders Maik Schmitz Hoffnungsträger bei den Cellern. Er trifft bei den Kadetten (Jahrgang 1999/2000) in der Klasse bis 36 Kilogramm auf John Schmidt vom AKBC Wolfsburg. Schmitz will auch in diesem Jahr wieder sein großes Talent unter Beweis stellen. Nicht weniger interessant sind die weiteren Kämpfe mit Celler Beteiligung. Bei den Schülern (Jahrgang 2001/02) trifft in der Klasse 50/52 Kilogramm Alex Kisyma auf Carlo Böttcher (ASC Göttingen). Bei den Junioren (Jahrgang 1997/ 98) kämpfen Enrico Dettmer gegen Ian Al-Kaledi vom BC Verden sowie Edgar Felix gegen Can-Ahmed Kocak vom BSC Kenpokan. Und in der Jugend (Jahrgang 1995/96) geht Diyar Tonga gegen Deniz Gerget vom BC 62 Peine in den Ring. Der VfK hat damit wieder eine große Boxveranstaltung nach Celle geholt, die wie immer auch mit einer Reihe von Unkosten verbunden ist. Mit Hilfe von Sponsoren kann man dabei aber weiterhin bei bezahlbaren Eintrittspreisen bleiben. Über 60 Kämpfer werden dabei in Celle vertreten sein. Sie kommen aus dem Raum zwischen Göttingen und Lüneburg sowie zwischen Wolfsburg und Verden - und so sind auch Boxer aus der Landeshauptstadt dabei. Die Kämpfe werden jeweils über drei Runden gehen, wobei die Rundenzeit je nach Altersklasse zwischen einer Minute (zum Beispiel bei den Schüler) und drei Minuten schwankt.
Mit 4:1 gewann der SV Nienhagen (gelbe Trikots) das Finale des Franz & Winter-Cups (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert
Hockey/Endrunde 20. Januar in Celle
MTVE-Mädchen spielen um Landestitel CELLE. Die Hockey-Mädchen A haben die Endrunde für die Landesmeisterschaft erreicht, die am kommenden Sonntag, 20. Januar, ab 10 Uhr in der Celler Sporthalle in der Burgstraße ausgetragen wird. Spielbeginn ist um 10 Uhr mit dem ersten Halbfinalspiel MTV BS I gegen BTHC. Das zweite Halbfinale zwischen MTVE Celle und Hannover 78 beginnt um 11.10 Uhr. Das MTVE-Team von Trainer Joshua Feuerbacher erreichte dank einer kämpferischen Meisterleistung am letzten Spieltag der Vorrunde den dritten Tabellenplatz und damit den Einzug in diese Endrunde. Zwar begannen sie nervös gegen den vermeintlich leichten Gegner MTV Braunschweig II. Das neue Abwehr-Duo Paulick/ Behrens gewann aber zunehmend an Sicherheit und konnte
die Stürmerinnen Antonia Uhl und Pippa Bahr gut in Szene setzen. Mit 1:0 gewann man hatte aber mehr Torchancen. Nun ging es im zweiten Spiel gegen den BTHC aus Braunschweig um alles. In einem Hockeykrimi erkämpften sichsich die Celler Mädchen eine leichte Überlegenheit erkämpften. Diesen Einsatz belohnte Toni Uhl, Sekunden vor Ablauf der ersten Halbzeit mit dem 1:0. Durch ein konzentriertes und mutiges Spiel nach vorn und eine geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die Cellerinnen diesen Vorsprung halten.
N icht schön ...
®
oft kopiert, nie erreicht.
h Wir k a u fe n a u c tecke! s e B e t r e b il s r e v Seriös, kompetent, freundlich! Großer Plan 28 · 29221 Celle
(neben Commerzbank, (gegenüber Huths Kaffee)
Telefon 0 51 41 / 70 94 961 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr
... aber w ertvoll! zu uns! Ko m m e n S ie it e s te We g S e lb s t d e r we lo h n t s ic h !
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 16. Januar 2013
Polizei Wietze bittet um Hinweise
Wahllokal nicht barrierefrei
Verdächtiger suchte Haushalte in Oldau auf
CELLE. Die Stadtverwaltung Celle gibt einen Hinweis zur Landtagswahl am 20. Januar im Heesegebiet: Das Wahllokal in der Grund- und Hauptschule Heese-Süd ist danach nicht barrierefrei. Durch ein Versehen ist es im Dezember leider nicht in der „Amtlichen Bekanntmachung“ aufgeführt worden.
OLDAU. In der vergangenen Woche teilten drei Hambührener Anwohner der Polizei mit, dass eine verdächtige männliche Person bei ihnen an der Haustür geklingelt und sich als Mitarbeiter des Landkreises ausgegeben habe. Er gab vor, wertvolle Gegenstände aufkaufen zu wollen. In zwei Fällen wurde der Mann auch ins Wohnhaus/Garage gelassen und ihm wurden entsprechende Gegenstände gezeigt. Der Mann gab im Anschluss an, wiederzukommen, was jedoch nicht geschah. Die Person wird von Zeugen als 35 bis 40 Jahre alt, südländisches Erscheinungsbild, hochdeutsche Sprache und dunkel bekleidet, mit Wollmütze, beschrieben. Zeitgleich fiel im Bereich Oldau ein weißer 1er
BMW mit Münchener Kennzeichen auf. Die Polizei weist darauf hin, dass Mitarbeiter des Landkreises sich immer vor Ort ausweisen und keinen Ankauf von Gegenständen vornehmen. Fremde Personen sollten, unabhängig vom Anliegen, in keinem Fall ins Haus gelassen werden. Wer Hinweise zu der verdächtigen Person oder dem BMW mit Münchener Kennzeichen geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Wietze unter Telefon 05146/50009-0.
Training beim VfK Celle
Boxclub startet durch mit neuem Trainer CELLE. Beim VfK Celle freut man sich, mit Lesgin Abaci jetzt wieder langfristig einen aktiven Trainer zur Verfügung zu haben.
Michael Bartels (links) und Wilfried Weißmann (rechts) vom Vorstand des VfK Celle freuen sich über den neuen Trainer Lesgin Abaci. Foto: Maehnert Abaci kommt aus dem eigenen Verein. Und als man sah, dass man nach guten Zwischenlösungen langfristig einen neuen Trainer braucht, konnte der VfK ihn motivieren,
Flohmarkt für Bücher
Minister Gerd Lindemann (von links) mit Barbara Kolkmeyer und dem Landtagsabgeordneten Thomas Adasch beim Neujahrsempfang der Hambührener CDU. Foto: Maehnert
Neujahrsempfang der CDU Hambühren
Nicht Angst machen, sondern tatsächlich Probleme lösen HAMBÜHREN (cm). Im Foyer des Rathauses Hambühren - einem Ort, der auch anderen Parteien nach Anmeldung offen steht - konnte die örtliche CDU diesmal den Landwirtschaftsminister zu ihrem Neujahrsempfang begrüßen. Es sein nicht der Politikstil der CDU, den Menschen Angst mit Klimawandel, Altersarmut, Keimen oder anderen Schlagworten zu machen, betonte der Minister Gerd Lindemann dabei. Denn es gehe nicht um Emotionen, sondern darum, sachlich das Problem zu beschreiben und auch gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen zu entwickeln. Denn man müsse den Verbraucher als Partner sehen. Kritik sei wichtig, und man müsse auch immer bereit sein, seine eigenen Positionen zu überprüfen, aber es müsse auch im land-
wirtschaftlichen Bereich weiterhin Platz für privatwirtschaftliche Initiativen sein, betonte der Minister auch mit Blick auf den Schlachthof in Wietze. Und dabei gelte es, das Vertrauen in die moderne Landwirtschaft immer neu zu erkämpfen und zu stabilisieren. Dazu müsse man auch offen sagen, das bestimmte Dinge nicht so weiter gehen. Sieben Arbeitsgemeinschaften mit Fachleuten seien in seinem Ministerium gegründet worden, um ganz konkrete Probleme anzugehen - den Umgang
mit Masthühnern bei Verladungen oder ein AntibiotikaKonzept, was jetzt sogar bundesweite Zustimmung findet. Einstellen muss man sich aber auch auf geringere EUMittel in der neuen Förderperiode. Das werde auch Auswirkungen auf zukünftige Dorferneuerungsprogramme haben, so der Minister. Zurzeit gäbe es Überlegungen in Niedersachsen, dabei drei Förderkategorien zu bilden: 1. für die Fortentwicklung von Orten mit weiterhin wachsender Bevölkerung, 2. für relativ stabile Orte, die dafür sorgen wollen, dass sie auch in Zukunft stabil bleiben wollen und 3. für Orte mit rapidem Bevölkerungsrückgang, die für ältere und junge Bewohner attraktiv bleiben wollen.
eine Trainerausbildung zu machen. Und dabei war er mit großem Erfolg dabei. Denn er konnte seine Trainerausbildung mit sehr gutem Ergebnis absolvieren.
Auswärtssieg beim SSV Scheuen
3:1-Sieg für Bergener Volleyballerinnen CELLE. Trotz des scheinbar klaren Ergebnisses taten sich die Bezirksliga-Damen der SG Bergen-Wietzendorf zu Beginn beim SSV Scheuen schwer. Beim 3:1-Erfolg der Spielgemeinschaft Bergen-Wietzendorf wurde der Anfang des ersten Satzes „verschlafen“, sodass die SG schnell mit 1:5 zurück lag und Trainer Peter Michalik die erste Auszeit nahm. Nach einer schönen Angabenserie von Karen Schledermann gingen die Gäste knapp mit 12:11 in Führung. Der SSV Scheuen steckte nicht auf, konnte den Satzgewinn für Bergen mit 25:23 aber nicht verhindern. Auch im zweiten Satz setzte sich keine Mannschaft ab: Scheuen hatte starke Angaben, die die SG mehr schlecht als recht zu ihrer Zuspielerin Birgit Wendler brachten, sodass die wiederum ihre Angreiferinnen nicht optimal bedienen konnte.
Am Ende gewann der SSV mit 27:25. Im dritten Satz wirkte entweder die Motivation des Trainers, oder die Tatsache, dass die Mittelangreiferinnen Cathrin Michaelis und Britta Lenz die Positionen tauschen: Die SG begann sehr gut und lag am Ende mit 25:9 vor. Der vierte Satz begann mit einem leichten Vorsprung für die SG mit 10:7 und 15:8. Ulrike Lindhorst schlug starke Angaben und die Bergerinnen ließen sich die Führung über 22:19, 23:14 bis zum Satz- und Spielgewinn mit 25:16 nicht mehr nehmen. Auf der Tabelle steht Bergen-Wietzendorf jetzt auf Rang zwei, der SSV Scheuen ist Fünfter im Mittelfeld.
Teambesprechung bei der SG Bergen-Wietzendorf.
Foto: privat
Rolf Meyer (links) mit den Landtagskandidaten Annette von Pogrell und Maximilian Schmidt sowie Cornelia Rundt (Zweite von rechts) beim Neujahrsempfang der Celler SPD. Foto: Maehnert
Neujahrsempfang des SPD-Unterbezirks Celle
Hohe Wahlbeteiligung soll zu Regierungswechsel führen CELLE (cm). „Es gibt richtig etwas zu entscheiden“, warb Maximilian Schmidt für eine hohe Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen am 20. Januar. Und „es wird richtig eng“, warnte er beim Neujahrsempfang des SPD-Unterbezirks. Natürlich waren aber die Redner eine Woche vor der Landtagswahl von einem Regierungswechsel in Hannover überzeugt. Für den Unterbezirksvorsitzenden Rolf Meyer war dies das Fazit seiner nun zehnjährigen Arbeit als Landtagsabgeordneter in der Opposition. Und Annette von Pogrell und Schmidt als aktuelle SPDKandidaten für die beiden Landtagswahlreise im Gebiet des Landkreises unterstrichen dies auch mit Blick auf Zukunftsprojekte wie Energiewende und Demografische Entwicklung.
Hauptrednerin bei der diesjährigen Veranstaltung war aber Cornelia Rundt, die als zukünftige Sozialministerin einer rot-grünen Regierung gehandelt wird. Die Politikerin, die aus der praktischen Arbeit der Sozialverbände kommt, ging dabei auch auf die politischen Entscheidungen zum Jahreende ein. Dass die Praxisgebühr, die mehr bürokratischen Aufwand als finanziellen Nutzen gebracht habe, wegfalle begrüßte sie, dass die Rentenbeiträge etwas sinken, kritisierte sie dagegen als zu kurzsichtig angesichts der anstehenden
Probleme. Und die geplante Steigerung der Beiträge zur Pflegeversicherung reichte ihrer Meinung nach schon jetzt nicht mehr aus. Die Pflegeversicherung müsse ihrer Meinung nach sowieso verändert werden, weil sie auf falschen Voraussetzungen aufbau. So bevorzuge beispielsweise der einheitliche Tarif Leistungen, die in Ballungsräumen erbracht werden - sich bei höheren Fahrtkosten in der Fläche aber weniger rechnen. Einen „Blödsinn“ nannte sie die Erhöhung des steuerfreien Minilohns auf 450 Euro - man solle sich besser überlegen, wie man denen helfe, die brutto mehr verdienen, aber netto doch weniger haben, kritisierte sie die Regierungspolitik.
CELLE. Ein Bücherflohmarkt findet am Wahlsonntag, 20. Januar, von 9 bis 18 Uhr in der Hehlentorschule, Harburger Straße in Celle, statt. Initiiert vom sozialen Kaufhaus Neufundland und dem KaufladenBlumlage, bietet er eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern sowie Belletristik für Erwachsene. Der Erlös kommt dem Abschlussprojekt der Vierten Klassen der Grundschule Hehlentor zugute.
Kinderturnen in Altenhagen CELLE. Der VfL Altenhagen lädt alle Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein, an einem kostenlosen Schnupperturnen teilzunehmen. Dieses Angebot erstreckt sich über vier Donnerstags-Termine: 17., 24., 31. Januar bis einschließlich 7. Februar, dem Termin für die Kinderfaschingsfeier aller Sparten. Treffpunkt ist die Turnhalle der Albrecht Thaer Schule, Am Reiherpfahl 14 in Altenhagen. Jeweils in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr. Interessierte kommen am besten gleich vorbei oder informieren sich unter Telefon 05141/ 33451.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 20. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Mittwoch, 16. Januar, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Winsen, in der Samtgemeinde Eschede sowie im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 17. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Wietze, in der Samtgemeinde Nienhagen sowie in den Gemeinden Faßberg und Hermannsburg. Am Freitag, 18. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und im Stadtgebiet von Bergen statt. Am Samstag, 19. Januar, und am Sonntag, 20. Januar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 180 und K 74 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 16. Januar 2013
LOKALES
Seite 3
SV Garßen gewann vierten Spieltag
Faustballer mit einem guten Jahresstart CELLE. Am vierten Spieltag der Faustball-Bezirksliga Südost legte der SV Garßen vor kurzem einen Traumstart ins neue Jahr hin. Denn alle drei Spiele konnten von den Cellern gewonnen werden.
Die Zuschauer erlebten in der Sporthalle Nienhagen nicht nur im Endspiel (Foto) interessanten Fußball.
Fotos: Maehnert
In Hermannsburg starteten die Garßener dabei in die Rückrunde mit Spielen gegen Faßberg, Wrestedt und die Gastgeber aus Hermannsburg. Die Abwehr der Garßener war an diesem Spieltag eine kaum überwindbare Hürde für die Gegner. Die Bälle wurden sicher angenommen und gut an die Leine gestellt. Mit dieser Sicherheit im Rücken konnten die Angriffe dann auch erfolgreich zu Ende gebracht werden.
Der ASV Faßberg konnte im ersten Spiel mit 11:3 und 15:14 besiegt werden. Gegen den TSV Wrestedt folgte dann ein noch deutlicher Sieg: 11:2 und 11:4 hieß es am Ende für den SVG. Und zum Schluss behielt der SV Garßen auch gegen den TuS Hermannsburg die Oberhand. Im spannenden ersten Satz siegte Garßen mit 12:10, im zweiten Satz mit 11:3. Damit steht der SV Garßen nun im Mittelfeld auf dem vierten Platz der Tabelle.
Hallenfußball/200 Tore bei Endrunde des Franz & Winter-Cups 2013
SV Nienhagen holte sich diesmal souverän den Turniersieg NIENHAGEN (cm). 200 Tore sahen die Zuschauer am vergangenen Samstag bei der Endrunde des Franz & WinterCups in der Sporthalle Nienhagen - und als verdienten Sieger die Gastgeber vom SVN. Nach den Vorrundenspielen am Wochenende zuvor hatten sich zehn Mannschaften für die Endrunde qualifiziert, die zunächst in zwei Gruppen die Halbfinalgegner ermittelten. Favoriten von der Papierform waren sicherlich in der ersten Gruppe MTV Eintracht Celle und SSV Südwinsen. Am Ende machte aber TuS Eicklingen durch das bessere Torverhältnis das Rennen - es hatte sich zwar mit 3:5 dem MTVE beugen müssen, doch dieser verlor ausgerechnet das letzten Gruppenspiel gegen Südwinsen mit 1:3. So wurden die Celler punktgleich Zweiter vor dem SSV, TuS Eschede und SV Altencelle - in der torreichsten Gruppe, in der fast 100 Treffer fielen.
Der SV Nienhagen dominierte dagegen die zweite Gruppe, blieb ohne Punktverlust und holte mit 14:4 auch das beste Torverhältnis in beiden Gruppen. Zweiter wurde hier der SV Ramlingen/Ehlershausen, der eine Niederlage gegen den SVN und ein Unentschieden gegen den Dritten, SV Wietzenbruch, einstecken musste. Auf Platz vier kam TuS Höfer vor TuS Eversen/Sülze. Im Halbfinale wurde es dann spannend. Nur knapp mit 3:2 konnte im ersten Spiel Ramlingen-Ehlershausen die Eicklinger Überraschungsmannschaft schlagen. Das zweiten Spiel konnte der SV Nienhagen allerdings gegen MTVE Celle etwas klarer gestalten und mit 3:1 gewinnen.
Damit war der Weg für die Nienhagener zum Turniersieg frei. Sie dominierten das Endspiel gegen Ramlingen, auch wenn es zur Halbzeit erst 1:0 stand. Ramlingen schaffte zwar noch einmal in der achten Minute der zweiten Hälfte den Anschlusstreffer zum 1:2, doch postwendet antworteten die Gastgeber. Noch in derselben Minute fiel das 3:1 und zwei Minuten später der 4:1-Endstand. Im Neunmeter-Schießen um Platz drei behielt der MTVE Celle die besseren Nerven und bezwang Eicklingen schließlich mit 5:3. Nienhagens Trainer Claus Netemeyer konnte sich über einen verdienten Erfolg freuen. Und das, obwohl man diesmal wegen Terminschwierigkeiten keinen etatmäßigen Torhüter dabei hatte: Stürmer Timon Vogel stand zwischen den Pfosten und machte seine Sache sehr gut.
Mit elf Mann hatte Netemeyer aber auch ein gutes Team zur Verfügung, bei dem keiner auf der Bank sitzen blieb - einerseits, weil auch tatsächlich alle an diesem Tag einmal eingesetzt wurden, andererseits weil die jeweiligen Spieler auf der Bank auch ihre Mannschaft anfeuerten. Teamgeist ist eine Stärke der Mannschaft, die sich zugleich auch fußballerisch sehr gut präsentieren konnte. Immerhin hat sie auch im gesamten Turnier an den beiden vergangenen Wochenende nur ein einziges Spiel verloren. Und die Veranstalter konnten nicht nur mit ihrem Team zufrieden sein, denn die rund 500 Zuschauer erlebten an beiden Wochenende kein einziges torloses Spiel, freute sich Pressewart Volker Lieberam. Und sie konnten sehr faire Partien auch in der Endrunde sehen, bei der es nur eine rote Karte geben musste.
Für Garßen starteten Gian Rudolph (hinten von links), Benjamin Oehlmann, Stefan Santelmann, Frederick Oehlmann (vorne von links), Stefan Kinde und Cord Müller. Foto: privat
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 16. Januar 2013
Reisen • Freizeit • Unterhaltung
Hilfe bei Trennung - TreffTreffen des Hand- und punkt für allein Erziehende Spanndienstes, erstes Treffen mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- und Austausch, 19 Uhr im Ratmilien-Bildungsstätte, Fritzen- haus Faßberg. wiese 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Euro. Freitag, 18.1. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05141/ 9090382.
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Ithaka“ auf der Hauptbühne. Malersaal/Turmbühne: 20 Uhr „Marrakesch-Madrid“.
Residenz Beinsen, 16 bis 17 Uhr literarisch-musikalisches Programm „Von der Pampelmuse geküßt - Heiteres von Heinz Erhardt“, Wehlstraße 6 in Arbeitskreis „Eine Welt“, Celle. 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, „Rundgang mit dem NachZöllnerstraße 29 in Celle. wächter“, 19.55 Uhr ab SchlossSenioren-Schwimmen, mit brücke. Anmeldungen werden der Initiative Pro Schwimmbad unter Telefon 05141/1212 angee.V. Unterlüß; mittwochs von nommen. 8.30 bis 10 Uhr im Schul- und Buchgenuss nach LadenVereinsbad Unterlüß. schluss, lesen und stöbern; 19.30 in der MissionsbuchDonnerstag, 17.1. handlung. Anmeldung werden unter Telefon 05052/2758 angeResidenz Beinsen, 16 bis 17 nommen. Uhr literarisch-musikalisches SPD-Ortsverein Bergen, Programm „Von der PampelSkatund Knobelabend um 19 muse geküßt - Heiteres von Heinz Erhardt“, Wehlstraße 6 in Uhr im Schützenheim Offen, Grüthweg 2. Anmeldung unter Celle. Telefon 05051/8420. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Ithaka“ auf der Hauptbühne. Samstag, 19.1. Malersaal/Turmbühne: 20 Uhr „Marrakesch-Madrid“. Bälle holen und Drei-KönigsFrau und Kultur, 10.35 Uhr ball in Garßen, 13.30 Uhr UmSpaziergang im Schweinebruch, zug durch das Dorf ab LandgTreffen in Altenhagen, Reiher- asthaus „Zum Lindenhof“. 16 pfahl, Buslinie 8 um 10.27 Uhr Uhr Kindertanz im „Lindenab Schlossplatz. Anmeldungen hof“. 21 Uhr Drei-Königsball am Mittwoch unter Telefon mit Tony Pop & Band im „Kindenhof“. 05141/33336. italienische Gebirgsjäger
Textabschnitt
arabisches Segelschiff
langweilig, öde, fad
US-kanadischer Grenzsee
demoskop. Institut (Abk.)
Wolfsmilchgewächs
sandalenartiger Schuh
Sportgewichtsklasse
Abk.: Neuerscheinung
italienischer Hartkäse
Wortteil: innerhalb
Fluss in der Toscana
Westschweizer
langweilig afrikanisches Muschelgeld
ältester Sohn Noahs (A.T.)
französisches Departement
eine Großmacht (Abk.)
Teil eines Buches
Spieleinsatz
mit Ideen unterstützen
Hochschulen (Kw.) Kraftwagenutensil
Auflösung vom 9.1.13
Schutzheiliger
kühler Wind in der Schweiz
25.01.2013 26.01.2013 31.01.2013
süddeutsch: sowieso Trage für Könige
Auflösung des heutigen Rätsels am 23.1.13
H A P B R H I O R S I L O E T T I A S C H
Insel vor Marseille
WWP2012-39
Am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr
Musik und Poesie aus Lateinamerika CELLE. Zu Musik und Poesie aus Lateinamerika laden der Kulturkreis Winsen und das Quartett Siembra am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr in Dat Groode Hus auf dem Museumshof Winsen (Aller) ein.
Siembra konzertieren in Celle. Siembra, das sind Mamel Aguirre, Gesang und Percussion, Choche Ballesteros, Gesang und Gitarre, Thomas Krizsan, Akkordeon und Klavier sowie Hans-Joachim Wolf, Rezitation. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro, für Mitglieder des Kul-
Foto: privat turkreises zwölf Euro, sind in Winsen bei Schreibwaren Seewald/B. Hoffmann, Kanonenstraße 1, und in Celle in der Buchhandlung Sternkopf & Hübel, Neue Straße 11, sowie an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen erfolgen unter Telefon 05146/2578.
n o i n U s s Congre 19./20.
A A N D A R B K S T A E I T E E E N B R A D E L I G I O U X S E T O A T E I N D L E T L E H A P A O N D R A E V U B A U H E I L K U
D E I T R R A O S A U V S O E S T N E L E E U O D E R E R T R L O L M E A U S N D E
über 6
Handgemacht -Maerkte
ller 0 Ausste
Januar
www.handgemacht.biz
Informationen bei Uwe Höll - CJD Jugenddorf Celle Telefon 0 51 41 / 405 633 Mail: cjd.celle.hoell@t-online.de
Einsiedler
kleiner Beitrag
Erneut HSV-Spieler zu Gast in Celle Vor kurzem waren die Spieler des Hamburger Sportvereins wieder unterwegs, um einigen der über 800 offiziellen HSV-Fanclubs einen Besuch abzustatten. „Die Blauen Celler“ durften sich dabei am frühen Sonntagnachmittag über den 22-jährigen Maximilian Beister freuen, der fast zwei Stunden lang offen und ehrlich auf ihre Fragen einging - Dritter von links mit Janine Rehders aus dem HSV-Büro (von links) sowie Thorsten Sühring und (rechts) Daniel Eglite aus dem Vorstand der „Blauen Celler“. Und dabei wurde auch viel gelacht, so dass die Zeit für die rund 60 anwesenden Fans viel zu schnell vorbei ging. Foto: Rogowski
X wir wählen O
Simon Mart Ausbilder
Vorname Titos
griechischer Hirtengott
CD-Kaserne, 20 Uhr Comedy mit Lisa Feller, Hannoversche Straße 30b in Celle.
CDU Hermannsburg, Neujahrsempfang um 11.30 Uhr im Seminaris Hotel Heidehof; Anmeldung unter Telefon Deutscher Alpenverein Celle, 05052/8216. 13 Uhr Wanderung im Raum Kinoprogramm Winsen. Treffen an der Garnisonkirche. Weitere InformatiKammer-Lichtspiele: „Djanonen unter Telefon 05143/ go unchained“, täglich 16.45, 20 8519. Uhr, Freitag und Samstag auch Messe für Kunst, Handwerk & Kurioses, 10 bis 18 Uhr in der 22.30 Uhr. „House at the end of the street“, täglich 20.30 Uhr, Celler Congress Union. täglich außer Samstag auch Kostüm-Schlossführung, 18.30 Uhr, Freitag und Samstag 14.30 Uhr „Immer dieser Hof- auch 23 Uhr. „Maniac“, Freitag klatsch - Amüsantes und und Samstag 23 Uhr. „SchlussPikantes über das Celler Hofle- macher -Liebe ist nichts für ben. Treffen im Celler Schloss. Feiglinge“, täglich 15, 17.30, Anmeldungen werden unter 20.30 Uhr, Freitag und Samstag Telefon 05141/12373 angenom- auch 23.15 Uhr. „Ritter Rost“, men. täglich 14.45 Uhr. „Jack ReaBomann-Museum, 15 Uhr cher“, täglich außer Samstag 20 Führung: Stein auf Stein. Bau- Uhr, Freitag und Samstag auch steinwelten aus LEGO® Bau- 23 Uhr. „Die Vampirschwessteinen der Sammlung Lange tern“, täglich 14.45 Uhr. „Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“, tägmit Christian Lange. lich außer Samstag 16.30 Uhr, Kunst & Bühne, 20 Uhr „Es Donnerstag, Sonntag und Mittliegt was in der Luft…“: Ros- woch auch 20.30 Uhr, Samstag witha Dasch (Gesang, Violine) auch 14.45 Uhr. „Sammys und Ulrich Raue (Gesang, Kla- Abenteuer 2“, täglich außer vier) präsentieren Chansons Samstag 14.45 Uhr. „Pitch Perund Texte von Mischa Spolians- fect - Die Bühne gehört uns“, ky aus dem Berlin der 20er und täglich 15 Uhr, täglich außer 30er Jahre, Nordwall 46 in Cel- Sonntag auch 17.30 Uhr. „Der le. Hobbit - Eine unerwartete ReiStadtführung mit der Markt- se“, täglich 15 Uhr, Freitag und frau, 18 Uhr Treffen am Schloss- Samstag auch 22.30, täglich platz/Ecke Schlossplatz. An- außer Mo 17 Uhr, täglich außer hand von überlieferten Rede- Sa 19.30 Uhr, Samstag auch wendungen und geflügelten 19.30 Uhr. „Die Wand“, Sonntag Worten vermittelt die Marktfrau 17.30 Uhr. Kunstfilmprogramm: auf unterhaltsame Art und Wei- „To Rome with love“, Montag se das Leben der Celler Bürger 17.30, 20 Uhr. aus vergangenen Zeiten. AnKino achteinhalb auf dem meldungen werden unter Tele- Gelände der CD-Kaserne, Freifon 05141/4826085 oder 0173/ tag und Samstag, 20.30 Uhr „ In 6928010 angenommen und ihrem Haus“. sind unbedingt erbeten. Palast-Theater Celle, Telefon „Ein Heimspiel“, Komödie 05141/25571: „Ausgerechnet mit dem Tournee-Theater Thes- Sibirien“ und „Late Bloomers“, piskarren; um 20 Uhr im Stadt- täglich um 15.30, 17.20 und haus Bergen. 20.15 Uhr. „Moonrise Kingdom“ und „Ein griechischer SomSonntag, 20.1. mer“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Messe für Kunst, Handwerk Angaben ohne Gewähr & Kurioses, 11 bis 18 Uhr in der Kein Anspruch auf Veröffentlichung Celler Congress Union.
Grundkurs Aufbaukurs Kürbisspezialkurs
babylonischer Herrscher Erdzeitalter
nordamerikanisches Wildrind
?
Residenzmuseum im Celler Schloss, 14.30 Uhr Führung „Sitten und Gebräuche in der Barockzeit“.
Gemüseund Früchteschnitzkurs
Karpfenfisch
griechische Unheilsgöttin
ausschließlich
Wohin am Wochenende
Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung: Einblicke in die Sammlung Robert Simon.
Themenfolge beim Funk
Verwaltungsbezirk Meinungsaustausch
Zweite Celler Bluesnacht, 20 Uhr in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr geschlossene Veranstaltung auf der Hauptbühne. Malersaal/ Turmbühne: 20 Uhr „Marrakesch-Madrid“.
Celle
CD-Kaserne, 18 Uhr „DISCO - Das barrierefreie Tanzvergnügen“ in Kooperation mit LobeClub Vergnügter Senioren tal und der Lebenshilfe Celle, Celle, 15 Uhr Tanznachmittag Hannoversche Straße 30b in mit Kaffeetafel in der Begeg- Celle. nungsstätte im TuS-Clubhaus, Deutscher Alpenverein Celle, Ninenburger Straße 28. Gäste 19 Uhr Sektionsabend im Alten sind willkommen. Schützenhaus Westercelle mit Frau und Kultur, 15 Uhr Klei- Filmvortrag von Lothar Fligg ne Lesegemeinschaft im Mehr- „Segeln in der Nördlichen Adgenerationenhaus, Fritzenwiese ria“. 46 in Celle. Volkshochschule Celle, 19 Schlosstheater Celle, 20 Uhr Uhr „Hörst du nicht die fernen „Ithaka“ auf der Hauptbühne. Töne?“: Rosemarie Schilling Frauensingkreis Celle, 19.30 und Karlheinz Rehling lesen bis 22 Uhr Chorprobe im Hölty- Lyrik und Prosa von Heinrich Gymnasium, Ludwig-Hölty- Heine, in den Räumen der Straße. Bitte Noten für das Volkshochschule Celle, Trift 20 Konzert am 27. Januar mitbrin- in Celle. gen. Treffpunkt für allein ErzieTuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- hende mit Kindern, 16 bis 18 turnen in der Halle der Real- Uhr im „Laden Paulus“, Rostoschule Hesse. cker Straße 90 in Celle.
Mittwoch, 16.1.
Veranstaltungen
Klinkenputzen Treppenfegen Alle sind dagewesen…
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center am 20.01.2013, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0163/5059439 Ihre Termine für Veranataltungen gehören in den Celler Kurier
Eintritt 2,50 €
Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? Mitmachen!
Mitglied werden
DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Institut für Kunst und Therapie Potsdam – Kunsttherapeutenakademie gem. e.V. Fachakademie und Heilpraktikerschule Studienort Nienhagen bei Celle
Berufsbegleitende modulare Weiterbildung zur/zum Psychosozialen Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut (IFKTP) ® Impuls-Workshop in Nienhagen (Celle): Mo., 21. Januar 2013, 19:00 bis 22:00 Uhr Anmeldung und nähere Informationen: Tel.: 05085 9560103 www.ifktp.de Offizielle Verbandsschule des VDKT (Verband Deutscher Kunsttherapeuten)
Mittwoch, den 16. Januar 2013
LOKALES
Seite 5
Barrierefreie Tanzvergnügen
„D.I.S.C.O.“ startet in das Jahr 2013 CELLE. Am Donnerstag, 17. Januar, ist „D.I.S.C.O.“-Zeit in der CD-Kaserne, ab 18 Uhr sorgt DJ Stefan erneut für die richtige Partystimmung, so dass nach Herzenslust in barrierefreier Umgebung getanzt werden kann. „Die Disco in Kooperation mit der Lebenshilfe und Lobetal hat mittlerweile Kultstatus! Bei keiner anderen Party haben die Menschen gemeinsam so viel Spaß wie hier. Nirgendwo
wird so ausgelassen getanzt“, so Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne. Einlass und Beginn sind um 18 Uhr, der Eintritt kostet drei Euro.
Am Wochenende in der Congress-Union Wirtschaftsminister Jörg Bode während seiner Einstimmung auf die letzte heiße Phase des Wahlkampfes.
Messe für Kunst, Handwerk & Kurioses
Fotos: Stephani
Heiße Wahlkampf-Phase der FDP startete am Montag in Celle
CELLE. Zum zweiten Mal treffen sich am kommenden Wochenende, 19. und 20. Januar, über 60 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Spezialanbieter zu einem besonderen Kunstevent in der Congress-Union in Celle.
„Gehen Sie wählen, es tut nicht weh. Und erzählen Sie anderen davon“ CELLE (bs). Aktuelle Pop-Musik hämmerte dezent aus den Lautsprechern: Die FDP gab sich bei ihrer Wahlkampfveranstaltung am vergangenen Montag in der Celler Congress Union selbstbewusst. Gleich mit vier Landes- beziehungsweise Bundesminstern in Gestalt von Dr. Stefan Birkner (Spitzenkandidat, Landesvorsitzender und Landesminister für Umwelt, Energie und Klimaschutz), Jörg Bode (Landesminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie Land-
Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister des Auswärtigen Amtes. tagskandidat im Wahlkreis Celle), Daniel Bahr (Bundesminister für Gesundheit) und Dr. Guido Westerwelle (BundesAußenminister) zeigte man sich im vollbesetzten Europasaal der Congress Union kampfbereit, optimistisch und gleichzeitig immer noch anwesend auf dem Paket der großen Politik. Gerade Letzteres dürfte das große Anliegen der Liberalen sein, die in den vergangenen Wochen eher mit Schlagzeilen um interne Streitereien und sinkende Wählerstimmen auf sich aufmerksam machten. Doch unbeirrt aller Prognosen kämpfte man an diesem Tag für den guten Ruf, alte und neue Wählerstimmen und gab
den anwesenden Gästen einen letzten Motivationsschub in der begonnenen heißen Wahlkampf-Phase. Die FDP ist sich weiterhin treu, sieht sich als Partei des Mittelstandes. Ein Blick in die vollen Reihen der interessierten Zuhörer lässt erahnen, auch in Celle fühlt sich der Mittelstand angesprochen - wenn er mit den Jahren auch deutlich gealtert ist. Wie bei vielen Parteien wird auch hier umso deutlicher, dass der Nachwuchs fehlt, sieht man hinsichtlich der Redner mal vom anwesenden Daniel Bahr ab, der selber mit seiner „Jugendlichkeit“ spielt. Zur jungen Garde der Partei zählt sicher auch der Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, Dr. Philipp Rösler - an diesem Abend jedoch gehört er nicht zum aktiven Wahlkampfteam der Liberalen. Der guten Stimmung und dem altbekannten „Ruck“ der durch die Reihen geht, tut dieses allerdings keinen Abbruch. Die FDP will am Ball bleiben, die FDP widersetzt sich an diesem Abend allen Unkenrufen, die die Partei längst als nicht mehr existent verschreien. „Jeder Cent zählt“ prangt auf Wahlplakaten und Bannern im Europasaal - ein Thema, mit dem man besonders den Mittelstand für sich gewinnen will. Die Energiekosten steigen, Strom wird immer teurer. Und auch die Wähler wird es mit der nächsten Stromrechnung treffen: Zum 1. Januar 2013 stieg der Strompreis auf einen Schlag um fast zwei Cent pro Kilowattstunden - allein durch die Erhöhung der Ökostromumlage! Das bedeutet: Jeder durchschnittliche Privathaushalt zahlt jetzt rund 60 Euro mehr im Jahr.
Mit der Ökostromumlage bezahlen die Entabnehmer die staatlich festgelegte und für 20 Jahre garantierte Vergütung für den Strom aus Windrädern, Photovoltaik- und Biogasanlagen. Der durchschnittliche Privathaushalt zahlt über die
Dr. Stefan Birkner, Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der FDP Niedersachsen sowie Landesminister für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Umlage derzeit bereits rund 125 Euro pro Jahr an die Betreiber von Windrädern, Photovoltaik- und Biogasanlagen - zum 1. Januar waren es dann im Schnitt insgesamt fast 200 Euro. „Ja, wir alle wollen die Energiewende. Ja, sie wird uns alle etwas kosten. Aber genau deshalb darf das Geld nicht verschwendet werden“. Doch was will die FDP dagegen tun? Die FDP will, dass die Förderung der erneuerbaren Energien grundlegend reformiert wird, dass jeder Euro so effizient wie möglich eingesetzt wird, dass Deutschland wegkommt vom ideologischen Fördern und jeden Cent sinnvoll einsetzt. Die FDP lässt keinen Zweifel daran: „Wir sind die erste Partei, die ein Konzept zur Weiterentwicklung der Ökostromförderung entwickelt
hat. Und wir wollen darüber gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen“. Und was will die FDP mit Blick auf die Landtagswahl am kommenden Sonntag? Sie will am Ball bleiben, sie will genug Zweitstimmen holen, um dem amtierenden Ministerpräsidenten David McAllister (CDU) die Fortführung seiner Amtsgeschäfte zu ermöglichen. Die FDP ist zurück, will an alte Zeiten anknöpfen und mobilisiert dafür die von ihnen selbsternannten „Erben Genschers“ und das mit Erfolg, denn von vernichtenden zwei Prozent Wählerstimmen rappelte sich die liberale Partei inzwischen wieder hoch und befindet sich in einer Art Aufschwung. Nach derzeitigen Prognosen wäre sie damit wieder im niedersächsischen Landtag vertreten. Wie der Wähler sich wirklich entschieden hat, ob all die liberalen Beschwörungen und der Elan, den man derzeit zeigt, ausreichen, wird sich am Sonntag ab 18 Uhr zeigen. Bis dahin ist noch Zeit, die liberale Botschaft nach außen zu tragen: „Gehen Sie wählen, es tut nicht weh. Und berichten Sie anderen davon, damit auch die wählen gehen“, schwört Gesundheitsminister Daniel Bahr die Celler ein.
Ein vielseitiges Angebot wird präsentiert. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt beziehungsweise dem eigenen Atelier fertigen. Themenschwerpunkt dieser Veranstaltung ist die Mode: Mehrere Textildesigner bieten ausgefallene Kollektion aus Seide, Stoff und Filz, Walk, Kindermoden, Gewebtes, Gestricktes sowie ecklusive Accessoires, auch Hüte und Mützen. Hier gibt es für jeden Geschmack und jede Moderichtung exclusive Trends. Auch die verschiedensten Schmuckmacher, darunter Gold- und Silberschmiede , Glasperlendreher, Besteckkünstler zeigen hier die ganze Bandbreite der Schmuckherstellung. Es gibt Taschen aus den verschiedensten Materialien. Dann Handwerkliches,
Daniel Bahr, Bundesminister für Gesundheit.
Archivfoto: privat
Töpferarbeiten, Glasbläserkunst, Bilder und Fotografien, Papier- und Buchbindearbeiten, Edelstahlobjekte, verschiedenste Holzdekorationen wie Fensterbilder, gedrechselte Schalen, Stifte, Vasen, Holzfiguren, Lichtobjekte aus Straußeneiern, bemalte Eier als Osterdekoration, Dinkel-Wärmekissen sowie eine weitere Besonderheit: Bunte Kissen als Hilfe zum schwerelosen Lesen und viele andere schöne Sachen wie eine Riesenauswahl vielfältigster Naturseifen, Marmeladen, Gewürze und Dips, Trockenfrüchte und Nüße, Gebäck aus der Bretagne sowie jede Menge Likörspezialitäten runden das Marktbild ab. Verschiedene Künstler und Handwerker führen ihr Handwerk vor. Geöffnet ist am Samstag von 10 bis 18, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt für die Besucher beträgt 2,50 Euro Kinder haben freien Eintritt.
Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:
Trainer/in des Jahres 2012
Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:
Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 25. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2012“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 28. Januar 2013, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2012 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.
Einsendeschluss: Montag, 28. Januar 2013, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 16. Januar 2013
Tischtennis-Verbandsliga der Herren
Knappe Auswärtsniederlagen für den VfL Westercelle CELLE. Mit zwei knappen Auswärtsniederlagen musste die Tischtennis-Verbandsliga-Mannschaft des VfL Westercelle zu Beginn der Rückrunde einen Rückschlag hinnehmen.
Dr. Udo Hörstmann (links) und Günter Rantze.
Foto: Maehnert
Vorschlag der Unabhängigen zum Celler Haushaltsstreit
Mit Sparen bei Großprojekten den Haushalt ausgleichen Wohnmobilstellplatz und für zentrumsnahe Veranstaltungen werde dieses Areal unbebaut gebraucht. Entsprechende Ansätze im Haushalt könnten deshalb entfallen. Das gelte auch für die Umgestaltung des Nordwalls. Dieses Projekt könne man frühestens in Angriff nehmen, wenn die Ostumgehung fertig sei, betonte Hörstmann. Denn vorher würden die Bauarbeiten zu einem Verkehrschaos führen. Deshalb könne man 2,7 Millionen Euro, die jetzt als erst Teilsumme im Haushalt stehen, auf eine spätere Zeit schieben. Die Verwaltung müsse prüfen, ob eventuell eine kleinere Summe im Haushalt bleiben muss, um keine Fördergelder zu verlieren. Auch das Thema „Zentralisierung des Bauhofes“ auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne an der Hohen Wende könne man schieben - immerhin auch 2,5 Millionen Euro. Das Projekt sei sinnvoll, aber zurzeit noch
FamilienanzeigenAnnahmestellen K
+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren reati h
& mehr
r Mit Ihre GER R E B im Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 he ic e r r e lte! Hausha
Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
und
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
R E FranziskaMBeispiel T S U wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2011
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
CELLE. Ab Mittwoch, 23. Januar, findet wieder ein niederschwelliger Deutschkursus im MehrGenerationenHaus Celle, Fritzenwiese 46, von 8 bis 13 Uhr statt. Es sind keinerlei Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Willkommen sind Frauen aller Nationen, die ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verbessern möchten. Anmeldungen unter Telefon 05141/279155.
im
geb. Beispiel
Nölke Shop
Telefon 0 50 55 / 56 16
Deutsch für Migrantinnen
Erscheinungstermin:
schlussendlich niederringen: Endstand 7:9. „Leider haben wir es am Wochenende nicht geschafft unsere Leistungen abzurufen. Das zeigt uns, dass wir noch härter und intensiver an uns arbeiten müssen, damit wir am Saisonende ganz oben stehen“, so ein kämpferischer Lukas Brinkop. Die Tabellenführung ist nun verspielt und man muss in den kommenden Begegnungen alles daran setzen, sich diese wieder zu holen. Damit will die Erste Herrenmannschaft um Trainer Marco Werner am 3. Februar um 11 Uhr vor heimischer Kulisse beginnen, denn das Spiel gegen die TuSG Ritterhude findet nicht, wie im Saisonheft der Mannschaft erwähnt, am 19. Januar statt, sondern wurde auf den 3. Februar verlegt.
Familienanzeigen Sarah R E & T S U Mike M Mustermann
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Foto: privat
len Ballwechseln ihren Gegnern jeweils nach einer 2:3 Niederlage zum Sieg gratulieren. Zwischenstand: 5:4. Als Stang und Brinkop dann zwei weitere Punkte für Westercelle erspielen konnten, sah
Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
A. Magdsick
Jonathan Feldt.
Mittwoch
50
WERT PREIS EREN! I R E S IN Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Der Fraktionsvorsitzende und der Vorsitzende wiesen auf einen Antrag der Unabhängigen hin, in dem sie wegen kurzfristigen Veränderungen bei den Steuereinnahmen eine Verschiebung der Haushaltsberatung auf Mitte Februar vorgeschlagen hatten. Das sei abgelehnt worden, dann aber auch der Haushalt - mit dem Ergebnis, dass man nun doch erst im Februar wieder berät, nun aber mit einem schon abgelehnten Haushalt im Rücken. Die Unabhängigen hatten ebenfalls eine Reihe von Sparvorschlägen gemacht, die, ohne dass sie besonders weh tun, schon jetzt dafür sorgen könnten, dass der Haushalt ausgeglichen werden könne, betonte Hörstmann. Und er hofft, dass diese Vorschläge jetzt in der verfahrenen Situation eine Lösung sein könnten. Abschied nehmen will die Fraktion dabei von dem ganzen Projekt der Allerinsel. Denn als kostenloser Großparkplatz, als
nicht erforderlich. Und schließlich müsse auch insgesamt erst einmal geklärt werden, was mit dem ehemaligen Kasernengelände geschehen solle, ergänzte Rantze. Zudem könne man beim Personal sparen, so Hörstmann. Dabei gehe es nicht um Entlassungen, sondern nur darum, dass beim Ausscheiden eines Mitarbeiters nicht sofort wieder jemand eingestellt werde. Und schließlich müsse man sich Gedanken machen, ob das Gebäudemanagement für den Häuserbesitz der Stadt nicht effektiver in privatwirtschaftliche Hände gelegt werden könne. Konkret schlagen die Unabhängigen vor, es an die WBG, die städtische WohnungsbauGesellschaft, zu übertragen insbesonderen die von der Stadt derzeit nicht selbst genutzten Grundstücke. Damit könne die WBG für die Stadt auch in Zukunft größere Projekte umsetzen. Und nicht zuletzt brauchte man durch diese Sparmaßnahmen nicht die Steuern zu erhöhen - wie es der Rat leider beschlossen habe, auch wenn er nachher den Haushalt ablehnte.
im Entscheidungssatz nicht bezwingen. Auch Feldt/Walter hatten wieder das Nachsehen. In den Einzeln lief es zunächst besser. Brinkop, Oetken, Weber und Feldt konnte ihre Spiele für sich entscheiden, einzig Stang und Walter mussten nach vie-
ª
CELLE (cm). Die missliche Lage, in die man durch die Ablehnung des Celler Haushaltes gekommen sei, wäre umgangen worden, wenn man einem Antrag der Unabhängigen gefolgt wäre, so Dr. Udo Hörstmann und Günter Rantze.
Zum Rückrundenstart reisten die „jungen Wilden“ des VfL um Mannschaftsführer Lukas Brinkop sehr motiviert auf zu der wohl spannendsten Begegnung der Liga: Zweiter gegen Erster zwischen dem MTV Jever und Westercelle. Nachdem man in der Hinrunde ohne Spitzenspieler Stang knapp das Nachsehen haben musste, wollte man es nun besser machen. Los ging es mit den Doppeln etwas holprig. Andre Stang und Brinkop siegten souverän und Andres Oetken und Jannik Weber konnten eine hohe Führung im Entscheidungssatz nicht verwerten. Als auch Jonathan Feldt und David Walter klar mit 0:3 vom Tisch gingen, musste in den Einzeln gepunktet werden. Brinkop, Oetken und Feldt konnten hier dann souveräne Siege einfahren, wohingegen Stang und Weber das Nachsehen gegen zwei starke Weißrussen haben mussten. Auch Walter konnte seinem Gegenüber nichts entgegensetzen. So hieß der Zwischenstand 4:5. Stang konnte nun einen Sieg einfahren und somit den Ausgleich für Westercelle sichern. Doch im Anschluss daran konnten sich Brinkop, Oetken und Weber nicht durchsetzen, so dass die Gastgeber mit 8:5 in Führung gingen. Feldt und Walter nährten durch zwei Siege die Hoffnung auf eine Punkteteilung. Doch leider bewiesen die Importe des MTV Jever ein weiteres Mal, wieso sie in der Hinrunde ungeschlagen blieben. Stang und Brinkop mussten chancenlos mit 0:3 vom Tisch gehen und somit lautete der Endstand 7:9. Am Folgetag wollten es die Herzogstädter dann besser machen. Die TSG Dissen empfing die Schwarz-Gelben zu einem hart umkämpften Spiel. Die Doppel verliefen wie am Vortag. Erneut konnten Stang/ Brinkop siegen und Oetken/ Weber konnten ihre Gegenüber
man sich mit 7:4 in Führung. Doch leider konnen die VfLer konnten kein weiteres Einzel für sich entscheiden, so dass man im Entscheidungsdoppel erneut versuchte, die Punkteteilung zu erspielen. Doch da war “die Luft raus“. Die Gastgeber spielten sich in eine Art Rausch und konnten unterstützt von zahlreichen Zuschauern Stang/Brinkop
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 16. Januar 2013
LOKALES
Seite 7
Nächster Kurs startet im März 2013
Tagespflegepersonen werden ausgebildet CELLE. Seit 2007 bildet das Jugendamt des Landkreises Celle gemeinsam mit dem Kindertagespflegebüro der Stadt Celle regelmäßig Tagespflegepersonen für die Kinderbetreuung aus. Auch in diesem Jahr konnten wieder 15 Tagesmütter und ein Tagesvater erfolgreich ausgebildet werden. In bewährter Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) wurden die diesjährigen Kursteilnehmer in 190 Unterrichtsstunden und 80 Praxisstunden sorgfältig auf ihre zukünftige Aufgabe in der Kinderbetreuung vorbereitet. Dieser hohe Stundenumfang ist in Niedersachsen vorbildlich. In anderen Regionen erfolgen Qualifizierungen im Durchschnitt mit dem vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) empfohlenen Stundenumfang von 160 Stunden. Inhaltlich wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Bereichen Rechtsgrundlagen der Kindertagespflege, Grundlagen der Entwicklungspsychologie, Aspekte der Pädagogik, Erziehungspartner-
Gegen Langenhagen hielten die Celler Oilers (dunkle Trikots) das Spiel lange offen.
schaft, Bildung und Förderung sowie Gesundheit von Kindern qualifiziert. „Sie haben 21 Abendseminare und insgesamt 13 Wochenendveranstaltungen sowie ein 80-stündiges Praktikum in einer Kindertagesstätte, verbunden mit dem Erstellen eines Praktikumsberichts und eines pädagogischen Konzeptes sowie eine mündliche und schriftliche Abschlussprüfung erfolgreich absolviert“, betonte Babette Brokmeier vom Familienbüro des Landkreises Celle bei der Übergabe der Abschlusszertifikate im Oktober. Der nächste Qualifizierungskurs beginnt Anfang März 2013. Weitere Infos zu den Kursen oder zur Anmeldung erhalten Interessierte beim Familienbüro des Landkreises Celle, Trift 26 in 29221 Celle, oder unter Telefon 05141/916- 4355.
Archivfoto: Maehnert
Eishockey-Verbandsliga/Celler Oilers verloren zweites Derby mit 3:6
Im ersten Drittel stellte diesmal Langenhagen die Weichen auf Sieg CELLE (cm). Mit 3:6 mussten sich die Celler Oilers auch im zweiten Derby gegen die Langenhagen „Jets“ 1b geschlagen geben, nachdem sie das Hinspiel mit 2:4 verloren hatten. Die „Jets“ konnten dabei auf einen jungen Stürmer der Ersten Mannschaft zurückgreifen, der dann auch mit vier Treffern erfolgreichster Torschütze war. Mit dem 3:1 im ersten Drittel erwischten sie diesmal auch den besseren Start. Und sie lagen schon mit 2:0 in Front, ehe Florian Tolksdorf in der 16.
die Möglichkeit zum Ausgleich – aber kam nicht zum Erfolg. Statt dessen mussten die Oilers in der 30. und 37. Minute zwei unglückliche Toren einstecken. Im letzten Drittel (0:1) war noch einmal alles möglich. Markus Köppl verpasste zwei Mal mit Lattentreffern knapp das Tor. Und als die Celler, die sehr diszipliniert spielten, in der Schlussminute noch einmal alles auf eine Karte setzen und den Torwart rausnahmen,
Minute für den Anschluss sorgen konnte. Im zweiten Drittel, das 2:2 endete, hatten dagegen die Celler Vorteile. In der 23. und 26. Minute sorgen Jörn Thölke und Stefan Nebel für den Ausgleich – beide Male auf Vorlage von Jurai Svandjak und eine Minute später hatte Thölke sogar bei einem Panalty
Neujahrsschießen in Lachendorf Zum Jahresauftakt trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Lachendorf zum traditionellen Neujahrsschießen im Schützenheim. Unter der Leitung von Schießsportleiterin Sabine Heine und dem Oberschützenmeister Benjamin Rudolph wetteiferten 28 Teilnehmer um wertvolle Sachpreise. Bei der Siegerehrung gab es folgende Platzierungen: Auf dem ersten Platz landete Sabine Heine. Helmut Rusche konnte den zweiten Platz für sich entscheiden. Andrea Wolf wurde Dritte. Vierte wurde Maja Röver und auf den fünften Platz schaffte es Wolfgang Hoffmann. Foto: privat
Besser einkaufen. Headline Subline Viel für wenig Geld. Aus der TV-Werbung
Sensationspreis der Woche. Besser leben:
MEHR WENIGER NEHMEN! ZAHLEN! Senseo Kaffeepads versch. Sorten, (100 g = 1.59) 111-g-Btl.
17. 7
3
ab Packungen je* *Einzelpreis 2.59 € (100 g = 2.33)
Besser leben:
Besser leben:
WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!
WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!
Nimm 2 Lachgummi versch. Sorten, (100 g = 0.35-0.39) 225-250-g-Btl.
Müller Froop versch. Sorten, (100 g = 0.18) 150-g-Becher
3
ab Beutel je* *Einzelpreis 1.49€ (100 g = 0.60-0.66)
08. 8
3
ab Becher je* *Einzelpreis 0.49€ (100 g = 0.33)
Türkei: Grapefruit »Star Ruby«, Kl. I St.
05. 9
AKTIONSPREIS
frisch & fertig Pariser Salatmischung (100 g = 0.50) 200-g-Btl.
09. 9
AKTIONSPREIS
5%
ja! Kaffee Pads versch. Sorten, (100 g = 1.10) 144-g-Btl.
02. 7
Grünländer Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
07.9
AKTIONSPREIS
Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet geschnitten, SB-verpackt 1 kg
69. 9
AKTIONSPREIS
Besser leben:
WENIGER MEHR NEHMEN! ZAHLEN!
Ferrero Duplo, Kinder Bueno oder Hanuta versch. Sorten, (100 g = 0.59-1.00) 129-220-g-Pckg.
3
ab Packungen je* *Einzelpreis 2.19€ (100 g = 1.00-1.70)
Montag – Samstag bis
22
Uhr
12. 9
Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.37) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
44. 4
AKTIONSPREIS
Einbecker Brauherren Pilsener (1 l = 1.29) 20 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10 Pfand
billiger
15. 9
TIEFPREIS
15% billiger
ja! Röstkaffee Kräftig (1 kg = 5.58) 500-g-Pckg.
TIEFPREIS
5%
AKTIONSPREIS
. 329
27.9
billiger
84. 9
16. 9
ja! Espresso oder Caffè Crema ganze Bohnen 1000-g-Btl.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
84. 9
79. 9
TIEFPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 03 Gültig ab 16.01.2013
fiel natürlich prompt der Gegentreffer. Damit bleiben die Oilers in der Tabelle Vorletzter, nun aber schon mit elf Punkten Rückstand auf Platz sieben (Langenhagen). Nächster Gegner ist am kommenden Sonntag, 29. Januar, um 18.45 Uhr in Langenhagen das Schlusslicht Rostocker Freibeuter 1b, das am vergangenen Wochenende sein Heimspiel gegen die Hamburger Crocodiles 1b mit 9:13 verlor.
Seite 8
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Recycling Scheffler Recycling
Mittwoch, den 16. Januar 2013
METALL
GLAS
PLASTIK
PAPIER
www.haushaltsaufloesung-celle.de
Sperrmüll, Hausmüll, Garten- und sonstige Abfälle. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie auch in Problemfällen gerne. Distelkamp 13 · 29225 Celle · Telefon (0 51 41) 4 29 74
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach !
Containerdienst ENTSORGUNGSFACHBETRIEB gem. §56-57 KrWG
0 51 43 - 66 51 55 6 Taube Bünte 7 · 29308 Winsen info@power-recycling.de
Containerdienst ll und günstig schne Herbert Schulz GmbH
Celle - 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Das Trennen von Baustoffen fördert die Wiederverwertung.
Foto: ©Thomas Siepmann/pixelio.de
Bundesweite Initiative „Kreislaufwirtschaft Bau“ Tiefbauunternehmen seit 1949 • Erdarbeiten • Pflasterarbeiten • Abbrucharbeiten • Erdbaustoffe • Entwässerungsarbeiten (Schmutz- u. Regenwasser) Am Feldgraben 7 - 9 29227 Celle
ABBRUCH-ERDARBEITEN
JAN KUCZYNSKI
GMBH
Telefon (0 51 41) 85 42 0 Telefax (0 51 41) 88 15 75
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
info@jan-kuczynski.de www.jan-kuczynski.de
90 Prozent des Bauschutts findet Wiederverwendung CELLE. „Es ist ein großer Erfolg der deutschen Bauwirtschaft, dass schon heute die ehrgeizigen europäischen Verwertungsziele ab 2020 weit übertroffen werden“, stellte Staatssekretär Rainer Bomba schon 2011 fest. „Nur noch ein Zehntel des anfallenden Bodenaushubs und des Bauschutts landet heute auf Deponien, während 90 Prozent dieser Bauabfälle umweltverträglich verwertet werden. Dadurch werden nicht nur Deponien entlastet, sondern vor allem auch Primärrohstoffe geschont“, erläuterte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Baustoffe, Steine und Erden, Michael Basten, als er Bomba im Bundesbauministerium 2011 die aktuellen Monitoring-Berichte der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau übergab. Und er wies zum Beispiel darauf hin, dass der Bericht für das Jahr 2008 den
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
beeindruckenden Nachweis erbracht habe, dass die Bauwirtschaft nahezu vollständig geschlossene Stoffkreisläufe für die 192 Millionen Tonnen angefallenen mineralischen Bauabfälle sichergestellt hat. Dies sei von überragender ökologischer und ökonomischer Bedeutung. Die höchste Verwertungsquote werde für den im Infrastrukturbereich anfallenden Straßenaufbruch mit über 98 Prozent erreicht, erläuterte Michael Knipper, Geschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Die Unternehmen leisteten heute mit ihren innovativen Gewinnungs-, Aufbe-
reitungs- und Wiederverwertungstechnologien einen bedeutenden Beitrag zum Ressourcenschutz. „In den kommenden Jahren werden verstärkt Wohngebäude aus den ersten Nachkriegsjahren, die auf Grund schlechter Bausubstanz sowie ungünstiger Grundrisse nicht nachhaltig modernisiert werden können, durch moderne Wohngebäude ersetzt werden. Im Sinne des ‘urban mining’ wird die mineralische Baustubstanz beim Ersatzneubau recycelt werden. Doch wird auch das sogenannte höherwertige Recycling zum Beispiel von Recycling-Beton an Bedeutung gewinnen“, so Harald Schroër, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes.
Weniger Abfall durch Recycling Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium
Abbruch und Entsorgung aus einer Hand
Roselieb
Recycling
Detlef Adolph Containerdienst · Recycling und Abriss Folgende Dienstleistungen biete ich an: Ob groß, ob klein• Asbestdemontage und -entsorgung nach TRGS 519 n in jede Einfahrt rein! sse pa • Entrümpelungen • Schrottentsorgung wir • Abrisse jeglicher Art • Autoverwertung • Bauschuttentsorgung • Gartenabfallentsorgung • Containerdienst
• Sperrmüllfahrten • Metallentsorgung • Winterdienst • Holzentsorgung
Hattendorffstraße 24 • 29225 Celle Telefon (0 51 41) 33 04 48 • Telefax (0 51 41) 7 09 59 97 Mobil: 01 71-2 60 66 02 • www.detlef-adolph-containerdienst.de
für Entsorgung
Ihr Dienstleister
Telefon: 0 51 41 / 8 33 53 Email: reinhard@roselieb-gmbh.de
CELLE. Verpackungsverbrauch und Wirtschaftswachstum haben sich in Deutschland entkoppelt. Während bis zur Einführung des Grünen Punkts mit dem Bruttoinlandsprodukt auch die Menge an verbrauchtem Verpackungsmaterial anstieg, ist sie seitdem zurückgegangen. „Die Produktverantwortung, also die Pflicht für die Hersteller, für das Recycling ihrer Verpackungen aufzukommen, hat zu spürbarer Abfallvermeidung geführt“, so Stefan Schreiter von der Duales System Holding GmbH & Co. KG. Und er fügt hinzu: „Dazu kommt, dass wir beim Recycling heute viel weiter sind als beim Start vor gut 20 Jahren.“ Verpackungen des privaten Endverbrauchers wurden 1991 nur zu 37 Prozent verwertet heute sind es über 87 Prozent. Ein Grund ist auch, das die Verpackungen recyclingfreundlicher wurden. Und auf diese Weise kann mehr Material dauerhaft im Wirtschaftskreislauf geführt werden.
Aus sortenreinen Altkunststoffen werden neue Granulate gewonnen. Foto: Mayer/Der Grüne Punkt, Duales System Deutschland
Mittwoch, den 16. Januar 2013
LOKALES
Seite 9
VfL Altenhagen sucht Trainer
Sportkursangebot im Januar
„Fitness, Fitness“ fĂźr Jedermann
CELLE. Der VfL Altenhagen sucht nach einem neuen Ăœbungsleiter fĂźr die Tischtennisabteilung. Interessenten kĂśnnen weitere Informationen unter Telefon 05141/278693 bekommen.
CELLE. Der Verein fĂźr Bewegungskunst Celle e.V. organisiert auch in diesem Jahr wieder neue Kurse fĂźr Sportbegeisterte und fĂźr die, die es noch werden wollen. Los geht es bereits am Donnerstag, 17. Januar.
Versammlung im VfL Altenhagen
„FFF-Training - Fitness, Fun, Fettweg-Trainingâ€? richtet sich besonders an „starke“ Frauen, die fĂźr ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden aktiv werden wollen. Der Kurs beginnt am Montag, 21. Januar, in der Zeit von 20 bis 21.15 Uhr in der Bruchhagenschule Westercelle. Bei der „Rundum-Fit-Gymnastik“ profitieren GeĂźbte und UngeĂźbte gleichermaĂ&#x;en, die mit gezielten KräftigungsĂźbungen ihre Kondition erhalten beziehungsweise verbessern wollen. Der Kurs startet am Donnerstag, 17. Januar, von 18 bis 19 Uhr und findet in der Sporthalle KAV II, KanonenstraĂ&#x;e am Josefstift, statt. „Fitness, Fitness“ dient zur konti-
CELLE. Am Freitag, 25. Januar, lädt der VfL Altenhagen seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet um 20 Uhr im SchieĂ&#x;sportheim „Im Bulloh“ statt. Tagesordnungspunkte sind unter anderem Ehrungen und Jahresberichte.
Nachwuchs fßr Inline-Hockey CELLE. Fßr ihre neue Schßlermannschaft im Inline-Hockey suchen die Celler Oilers noch ein paar Jungen und Mädchen im Alter von elf bis 14 Jahren. Trainiert wird montags von 18 bis 19 Uhr in der Burghalle 3 in Celle. Weitere Informationen bei Trainer Bernd Bombis unter Telefon 0176/ 34135056.
Auf Schautaufeln wurde die 150-jährige Geschichte der SPD in Niedersachsen dargestellt.
AusstellungserĂśffnung mit Gedenken an Peter Struck
Meyer: „Wir kĂśnnen stolz sein auf unsere Geschichte“ WATHLINGEN (bs). Genau am 20. Januar 1907 grĂźndete sich der SPD-Ortsverband Wathlingen. Wiederum am 20. Januar dieses Jahres findet in Niedersachsen die Landtagswahl statt. Bei der ErĂśffnung der Ausstellung „150 Jahre SPD in Deutschland“ im neuen 4-Generationen-Park in Wathlingen deutete Rolf Meyer, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Celle, als ein gutes Omen. Die ErĂśffnung der Wanderausstel-
lung, die auf zahlreichen Schautafeln die langjährige Geschichte der Sozialdemokraten in Deutschland widerspiegelt sollte eigentlich ein freudiger Anlass werden, wurde jedoch ßberschattet durch den ßberraschenden Tod von SPD-
Papiersammlung des DRK CELLE. Am Samstag. 26. Januar, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e. V., zwischen 8 und 15 Uhr Altpapier entgegen. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der FundumstraĂ&#x;e 1 in Celle. Am 23. Februar findet dann die nächste Altpapiersammlung statt.
Winser GrĂźne im Gespräch WINSEN. Am Donnerstag, 17. Januar, will Sebastian Baumeister, Direktkandidat der GrĂźnen, in Winsen mit Interessierten ins Gespräch Ăźber seine politischen Positionen kommen. Themen sind Bildungspolitik, Energiewende, Mobilität, Netzpolitik oder die ländliche ärztliche Versorgung. Beginn ist am Donnerstag um 20 Uhr im Hotel-Restaurant „Stadt Bremen“.
Programm im Kunstmuseum CELLE. Mit zauberhaftem Leuchten beginnt das Kunstmuseum das neue Jahr. Zum Auftakt bietet es ein Sonntagsprogramm fĂźr die ganze Familie: Vormittags um 11.30 Uhr fĂźhrt Alexandra Socher durch die Lichtkunst-Ausstellung „Einleuchten“. Der Nachmittag ist fĂźr den Nachwuchs unter den Lichtkunstfans reserviert. Beim Familien-Nachmittag von 14 bis 16 Uhr im Lichtkunstlabor kĂśnnen Kinder verschiedene Aspekte des Lichts spielerisch erforschen. An der Bastelstation zeigt Sandra Ende, wie aus unscheinbarer Farbe leuchtende Kunstwerke werden. Treffpunkt fĂźr die FĂźhrung ist das Foyer des Kunstmuseums, das Lichtkunstlabor befindet sich im Dachgeschoss. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. FĂźr Erwachsene wird lediglich der Museumseintritt von fĂźnf Euro erhoben. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Informationen unter www.kunst. celle.de.
Ein Kondolenzbuch fĂźr den kĂźrzlich verstorbenen Peter Struck lag aus. Fotos: Stephani
Urgestein Peter Struck, der an diesem Tag eigentlich auch die Festrede halten sollte. Zwar wurde die Ausstellung trotzdem erĂśffnet, jedoch zunächst mit einer Gedankminute fĂźr den Verstorbenen. In einem Kondolenzbuch im Foyer konnte man sich zudem eintragen und der eigenen Trauer einen Namen verleihen. „Die SPD ist die einzige deutsche Partei, die in den 150 Jahren ihrer Geschichte keinen Neuanfang oder zentrale Ziele aufgeben musste“, verdeutlichte Meyer zu Beginn seiner kleinen EinfĂźhrungsrede. „Wir Sozialdemokraten kĂśnnen stolz sein auf unsere Geschichte, NatĂźrlich haben auch Sozialdemokraten Fehler gemacht und einige davon haben richtig weh getan“, mahnte Meyer, dessen folgender kleiner historischer Abriss nach eigener Aussage nicht ganz vollständig sein kĂśnne und zudem geprägt sei von seinen persĂśnlichen Bewertungen. „Einiges findet ihr in der Ausstellung wieder, anderes ist natĂźrlich nur eigene Erfahrung“. Meyer ging im Folgenden unter anderem auf die Themen „Aufklärung und FrĂźhzeit der Arbeiterbewegung“, „Wilhelminische Ă„ra und Sozialistengesetz“, „Weimarer Republik“, „Nationalsozialismus“ sowie „Deutschland nach dem Krieg“ ein.
Seminar im Missionswerk Nach längeren Terminabsprachen ist es dem Leiter vom Missionswerk Bruderhand, Dietmar Langmann, gelungen, zwei besondere Fachkräfte als Referenten fĂźr dieses Seminar zu gewinnen. Beginn ist am Freitag, 18. Januar, um 19.30 Uhr im Missionswerk Bruderhand in Oppershausen, Waldweg 3. Der Abschluss ist am Sonntag, 20. Januar, um 10 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in Wienhausen, BahnhofstraĂ&#x;e 24. „Vom Denken zum Glauben“ ist das entscheidende Thema dieses Seminars. Die Referenten sind Direktor und Professor a.D. Dr. Ing. Werner Gitt (Foto) und Dr. Wolfgang Nestvogel. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Tagesgäste kĂśnnen auch so an einzelnen Vorträgen teilnehmen. Der Eintritt ist frei. Der genaue Programmablauf ist unter www.bruderhand.de einzusehen. Informationen und Anmeldungen unter Telefon 05149/9891-18. Foto: privat
– Anzeige –
PolstermĂśbel-Industriemesse bei MĂśbel Kranz in Uelzen! Exklusiv mit groĂ&#x;em Werksverkauf, nur vom 17.1. bis 19.1.2013: Bis zu 36% Werksrabatt auf alle PolstermĂśbel-Bestellaufträge! GRATIS AltmĂśbel-Entsorgung! 0,NIX% SonderďŹ nanzierung! UELZEN. FĂźr 3 Tage ist das bekannte MĂśbelhaus Kranz Gastgeber einer regionalen PolstermĂśbel-Industriemesse. Ab Donnerstag, den 17.1.2013 und nur bis Samstag, den 19.1.2013 präsentieren namhafte PolstermĂśbel-Hersteller ihre Produktneuheiten. Und nicht nur das: Anlässlich der Messe
präsentant Thomas BrĂźckner topaktuelle PolstermĂśbel zu Herstellerpreisen angeboten werden. „Was das fĂźr den PolstermĂśbel-Interessenten bedeutet, dĂźrfte jedem klar sein“, so Bernd Michaelis, der GeschäftsfĂźhrer des Hauses und erklärt weiter. „Denn an den Messetagen wird unsere Polsterabteilung gewissermaĂ&#x;en zum Industrie-Outlet. Da werden aktuelle PolstermĂśbel aus Stoff und Leder in allen mĂśglichen gewĂźnschten AusfĂźhrungen zu Konditionen verkauft, die mit den Marktpreisen nicht viel zu tun haben!“ ausschlieĂ&#x;lich während der Industriemesse statt. Repräsentant Thomas BrĂźckner wird ab Donnerstag, den 17. bis einschlieĂ&#x;lich Samstag, den 19. Januar die Veranstaltung persĂśnlich live moderieren.
Nur an 3 Tagen!
darlehensbetrag sowie dem Insofern lohnt ein BeGesamtbetrag. Effektiver such der PolstermĂśbelJahreszins und gebundener Industriemesse insbesonSollzins entsprechen 0% dere fĂźr all diejenigen, VERKAUF VERKAUF die bei der Anschaffung p.a., Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Deutsche ihrer neuen PolstermĂśbel FREITAG DONNERSTAG Bank. Die Angaben stellen so richtig sparen mĂśchten. zugleich das 2/3 Beispiel Obwohl der Werksverkauf gem. §6a Abs. 3 PAngV fĂźr viele PolstermĂśbelR A U N JA JANUAR JANUAR dar). Dieser Service kostet Interessierte ganz klar im r h U 0 r r .0 Uh Uh 18 – 00 00 0 9. 9. 9.0 9.30–1 9.30–1 tatsächlich nichts, keine GeVordergrund stehen wird, bĂźhren und keine Zinsen“, ist diese Industriemesse mehr als nur ein El Dorado fĂźr Schnäppchen- fĂźr weitere Entwicklungen sind. Eine solche versichern Bernd Michaelis und Andreas jäger. Messe liefert fĂźr die Industrie bedeutende Salzmann abschlieĂ&#x;end. „Die Industriemesse ist eine Veranstaltung, Erkenntnisse. DafĂźr bedankt sich die MĂśSelbst wenn die neue Polstergarnitur erst bei der PolstermĂśbelkompetenz ganz groĂ&#x; belindustrie mit sogenannten Werksrabatten. später gewĂźnscht ist, kann man den Werksvergeschrieben wird“, berichten Bernd Michae- Das heiĂ&#x;t: Alle Kunden erhalten während kauf jetzt schon nutlis und Verkaufsleiter Andreas Salzmann und der 3 Tage bis zu 36% * auf zen. Wichtig ist nur fĂźgen hinzu, dass solche Messen generell alle PolstermĂśbel-Bestellaufträge bei MĂśbel eine Bestellung während der Messetage, sowohl fĂźr den Verbraucher als auch fĂźr die Kranz und Kranz Discount. Nutzen Sie diese Chance und wählen Sie die Abholung oder Hersteller von starkem Interesse sind. FĂźr die Kunden, weil sie hier vor der brei- aus Ăźber 300 verschiedenen PolstermĂśbeln der die Lieferung kann auch ten Ă–ffentlichkeit die neuesten und moderns- Hersteller W.Schillig, Hukla, Koinor u.v.a.m. problemlos ten MĂśbelkonzepte vorgestellt bekommen: Und damit die MĂśbelwĂźnsche auch in ErfĂźl- zu einem späteren Ergonomische Sitzpositionen, zukunftswei- lung gehen, kĂśnnen Sie Ihre neue Polstergar- Wunschtermin erfolsende Designs, hochwertige Materialien und nitur jetzt in bequemen Raten von bis zu 48 gen. „Und bei Lieferung der neuen Polstergarvieles mehr. Interessant auch fĂźr die Herstel- Monaten (im Discount bis zu 36 Monaten) nitur entsorgen wir Ihr altes GegenstĂźck sogar ler, weil die Reaktion der Verbraucher auf die zahlen – bei 0,NIX%** effektivem Jahres- !"***. Ehrlich! Die Abholung erfolgt neuen Trends und Produkte ausschlaggebend zins (Barzahlungspreis entspricht dem Netto- nach Absprache“, verspricht Bernd Michaelis.
TZTER TAG! LEVERKAUF SAMSTAG
Auch fĂźr das leibliche Wohl ist gesorgt, denn MĂśbel Kranz hält fĂźr alle Kunden während der PolstermĂśbel-Industriemesse besondere Angebote im Restaurant bereit, z.B. ein leckeres FrĂźhstĂźck: 2 BrĂśtchen, Butter, 2 Scheiben Käse, 2 Scheiben Wurst, Marmelade oder Honig, 1 Becher Kaffee oder 1 Glas Orangensaft“ fĂźr nur 2,90 â‚Ź (gĂźltig vom 17. bis 19.1.13 bis 11.00 Uhr) oder Kasseler, Schinken- oder Bregenwurst mit GrĂźnkohl, Rosen- oder Rotkohl und Salzkartoffeln oder KartoffelklĂśĂ&#x;e zum Sonderpreis von 4,90 â‚Ź (nur zum Sofortverzehr / Sonderpreis nur vom 17. bis 19.1.13 von 11.00 bis 14.00 Uhr gĂźltig). Die Preise machen Appetit auf mehr!
er
CELLE. Die Siedlungsgemeinschaft GarĂ&#x;en veranstaltet am Samstag, 19. Januar, ein BoĂ&#x;elturnier. Das Treffen ist um 13 Uhr in Hornshof am Kärrnerweg am Bahnposten 26. Das Startgeld beträgt pro Person 1,50 Euro. Gäste sind willkommen.
Thomas BrĂźckn
BoĂ&#x;elturnier in GarĂ&#x;en
nuierlichen Verbesserung der Kondition mit abwechslungsreichen Bewegungselementen, wie Zirkeltraining, variantenreichem Koordinationstraining, Aerobic, Step. Alles nach fetziger Musik die mitreiĂ&#x;t. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 17. Januar und findet von 19.15 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle KAV II, KanonenstraĂ&#x;e, statt. Alle Kurse gehen Ăźber zwĂślf Abende, die Kosten pro Kurs betragen 60 Euro. Im Rahmen ihrer Präventionssport-Programme kĂśnnen viele Krankenkassen anteilig die KursgebĂźhren Ăźbernehmen. Weitere Informationen und Anmeldungen in der Geschäftsstelle des Vereins unter Telefon 05141/ 43222.
E! NUR 3 TAAG TION LIVE-MODER
ANT EL-REPRĂ„ SENT STAG DU RCH MĂ–B AG BIS SA M ST ER NN DO NU R VON 2013
UAR 17. – 19. JAN
MĂśbelhaus Kranz im Gewerbegebiet Breidenbeck an der B4, Im Grund 2 in # $ & ' (& (& & )+/5 #& 8)+55 #& 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geĂśffnet.
* Nur gßltig auf Neuaufträge; reduzierte Ware ist ausgeschlossen; bei Inanspruchnahme von Finanzierung kann kein Sofort-Skonto gewährt werden; nicht mit weiteren Vorteilen und Aktionen kombinierbar; MÜbel Kranz Vorteilskarten-Rabatt sowie Sofort-Skonto bereits enthalten. ** Bei Inanspruchnahme von Finanzierung kann kein Sofort-Skonto gewährt werden, nur gßltig auf Neuaufträge, reduzierte Ware ausgeschlossen. *** Abholung bei Lieferung des neu gekauften PolstermÜbels ab Haustßr, ohne Demontage. Keine Haftung fßr Druckfehler.
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 16. Januar 2013
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575
Verkäufe verkallg
Verkäufe verkki
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Adidas Hallen-Turnschuhe, neuw., Gr. 35, 10 €. Tel. 05141/2197484
Allgemein
Rund ums Kind
Putzmaschine PFT G4, m. Nachmischern Rotorquirl u. Rortmix, FP 2.500 €. Tel. 0174/7657846 Kaminholz ofenfertig & trocken, Buche 70 €, Eiche 65 € oder Erle 55 €, Pappel 40 € Srm, Lieferung, www.kaminholz-saelzer.de, Tel. 05054/949092
Deutz Kinder-Tret-Trecker mit 2 Frontladerschaufeln. Tel. 0172/5618549
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098
Verkäufe verkein Einrichtung
Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333
Kiefer Kleiderschrank, 3-trg., VB 120 €. Tel. 0174/8968262
Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899
Verkäufe verkelek Elektrou. Haushaltsgeräte
Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418
Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de Miele Abluft-Trockner, sehr guter Zust., VB 200 €. Tel. 05084/7732
Babybay Maxi Beistellbett günstig zu kaufen gesucht. Tel. 05051/8987
verschie Verschiedenes
Verkäufe verkbekl Bekleidung
Kleinanzeigen Immer im Kurier... Fensterputzen frauenart, inkl. 05141/381286
nach HausRahmen. Tel.
Stellenangebote stellang Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und mittwochs für Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Süd-Winsen, Wienhausen, Meißendorf, Boye. Als Urlaubsvertretung: Stadt und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de
Dienstleistungen dienstl
Verkäufe verkmusik Musik
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Klavier von Ad. Knöchel, goldene Medaille Amsterdam 1883, Preis VS. Tel. 0151/11627701
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
ch helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, günstig. Tel. 0174/3611797
Yamaha RX-V 393 Verstärker, Dolby Pro Logic Surround RDS Tuner + Fernbedienung, selten benutzt, VB 99 €. Tel. 0160/97311375
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Lammpelz + Lederbekleidung. Celle, Bahnhofstraße 41.
Rund um den Garten garten Combi Gartenhäcksler, 220 V, VB 175 €. Tel. 0172/5618549
Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Brunnenbauer od. Bohrhelfer im Raum Celle, zu sofort gesucht, flexibel u. LKW Führerschein. Tel. 05083/343 od. 05145/2268
untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center am 20.01.2013, www.singh-maerkte.de oder Tel. 0163/5059439
Hermes Logistik Depot Celle sucht zuverlässige Paketzusteller mit eig. Kfz für das Stadtgebiet im Rahmen eines Minijobs oder Unternehmer mit eig. Fuhrpark für die Paketzustellung als Vollauslastung. Tel. 05141/2081384 od. 0174/9354635 od. 0160 97977959
Herren-Jacke hoodboys, Gr. L, schwarz/weiß, NP 90 €, FP 30 €. Tel. 05141/2197484
veranst Veranstaltungen
tier Tiermarkt Perserkatze, 6 Mon., schwarz/ weiß, in verantwortungsvolle Hände zu verk., Eltern vor Ort. Tel. 05827/4169014
Immobilien immo Allgemein
Celle, Geschäfts- u. Wohnhaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), einger. Gastronomieküche, Keller, Gas-Zentralhzg., zentr. Stadtlage, zur Miete, Pacht, aber auch Kauf möglich. Tel. 0151/11627701
ABACUS Einzelnachhilfe zu Hause. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/2199364
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Winsen/OT, 4 Zi.-Whg., 150 m2 Wfl., EBK, Bad m. Du. u. Wa., Abstellr., Do.-Carport m. Nebenraum, zum 01.02. od. später zu verm., KM 460 € + NK + MS. Tel. 05146/8589
Vermietungen haeuverm Häuser
EFH, 145/600 m2, 6 ZKB, Gar. + Hobbyr., Gart., Terrasse, Tierhalt., ruh. Lage, von privat. Tel. 0171/1100229 Wienhausen, Ein-Zweifam.-Haus, 200 m2, 6 Zi., Vollkeller m. Kamin, 1.000 m2 Grdst., zu vermieten, KM 900 €. Tel. 0152/34225379
mietall Mietgesuche Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733
Immobilien haeuser2
Häuser ab 150.000 Euro
Wienhausen, Ein-Zweifam.-Haus, 200 m2, Vollkeller, 1.060 m2 Grdst., zu verkaufen. Tel. 0152/34225379
Solvente Mieter ohne Tiere suchen in Celle/Stadtgebiet einen Bungalow oder eine Wohnung m. ca. 100 m2 Wfl., Tel. 0151/11627701
Immobilien immges
3 Zi.-Whg., EG, ruhige Lage, in Hermannsburg, ab Mai oder später gesucht. Tel. 05141/9931254
Gesuche
Suche Rotklinker Fachwerkhaus, Resthof, Gaststätte in Meißendorf und Umgebung. Mögl. mit Nebengebäuden und größerem Grundstück. Kauf von Privat an Privat, kurzfristige Abwicklung möglich. Bitte alles anbieten. Vielen Dank. Tel. 05056/9710110
Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660
Wer leiht mir von Privat bis 31.01.2013 100 €? Zahle 150 € zurück. Mit Sicherheit. Tel. 0152/05499612
Vermietungen whgverm2 Beedenbostel, 2 Zi., Kü., Bad, 47 m2, KM 220 € + NK + MS. Tel. 05145/8206
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Eversen, 2 Zi., ca. 62 m2, OG, Kü., Bad, Flur, HWR, neu renov., ab 01.02., KM 310 € + NK. Tel. 05051/912579
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Celle, Innenstadt, 2,5 Zi.Whg., 58 m2, WM 335 €. Tel. 0152/34225379 Helle, freundliche 2 Zi.-Whg., 45 m2, 1. OG, an NR, zentrale Lage am Schloßpark Celle, KM 280 € + NK, zum 1.3.13 frei. Tel. 05141/23240
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch
Vermietungen whgverm3
R Sonntag
3-Zimmer-Wohnungen
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 €, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
C.-Mathilde-Str., neu sanierte 2-3 Zi.-Whg., Tel. 0511/67667633
b 5,-
Hermannsburg/Oldendorf, energieeff. Neubau, 3,5 Zi., 90 m2 + Spitzboden, EBK, 1. OG, Garage, Waschkeller, riesige Dachterr., paradiesische Lage, WM 745 €. Tel. 0172/2014470
b 6,b 7,b 8,b 9,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
Fiesta, Schadstoffkl. D3, Bj. 97, TÜV/AU neu, blau, Servo, 120.000 km, Winterreifen, 780 €. Tel. 01520/3538723
mercedes Mercedes A 140 Classic, Klimaautomatik, EZ 10/00, HU 10/13, 105.000 km, 60 kW, Euro 3, silber/met., Servo, Sitzheizung, eFH vorn, ZV, ABS, Front-Airbags, ESP, Sony-CDRadio mit USB, Sommerreifen auf Alufelge, Winterreifen auf Stahlfelge, VB 3.300 €. Tel. 05142/2489
Nissan nissan Micra, schadstoffarm D3, Bj. 98, schwarz, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 2 x Airb., ZV, 40 kW, sehr günstig im Unterhalt, Ganzjahresreifen, 1.200 €. Tel. 0176/34931275
Opel opel Astra F 16V I Caravan, 101 PS, EZ 07/97, HU 06/14, 163.000 km, Kupplung, Auspuff, Stossdämpfer, Bremsen hinten neuwertig, 8-fach bereift, ABS, ZV, Nebel, Klima, Servo, hinten 3 Kopfstützen, Airbag + Beifaherairbag, Kofferraumnetz, 1.500 €. Tel. 05141/882747 od. 0162/1036900
Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de
camping Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098 Eskimo Einer-Kajak + Spritzdecke, Lukendecke, Paddel u. Auftriebskörper, VB 550 €. Tel. 05144/970669 od. 0152/33562520
mopeds Motorräder Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 €. Tel. 0173/6377527
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967
Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein
Kymko Quad KXR 250 Sport, Bj. 2005, sehr guter Zustand, VB 2.200 €. Tel. 0172/5618549
bekannt Bekanntschaften Er su. Ihn - 45, f. viel Spaß 2013 uvm., melde dich BmB. Chiffre CCM3/13/49 Ehrl., freundl. Witwe, 63 J., sucht Mann für‘s Leben. Tel. 05141/381179 Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 42 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn du dieser Mann bist, kinderlieb u. treu bist, freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCM3/13/52 Weil du nicht bist wie alle anderen, weil man dich niemals kaufen kann, weil mit dir 1.000 Sterne wandeln, weil du auch Wölfin bist, suche ich dich. Wolf, 39 J., blond u. blauäugig. Kleine Heuler erwünscht. Streifzüge in der Nacht garantiert. Folge meiner Pfoten aus der Dunkelheit! Chiffre CCM2/13/56 Alleinerz. Vater sucht Frau/ Mama zw. 40-50 J., für eine feste Beziehung. Mögl. m. Bild. Chiffre CCM3/13/57
In letzter Minute letztemin Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,-
R liegt in bar bei
Bergen, 3 Zi.-Whg., Nähe Zentrum, ca. 70 m2, EBK, Bad, Wi.-Garten, PKW-Stellpl., ab sofort frei, KM 350 € + NK, Tierhaltung mögl., Tel. 0172/5120185
Ka, G-Kat, gr. Plakette, Bj. 99, silber, TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, 80.000 km, 2. Hd., Radio/CD, Winterreifen, guter Zustand, 1.400 €. Tel. 0176/55395375
renault Renault Tel.
2-Zimmer-Wohnungen
KLEINANZEIGEN-COUPON
ford Ford
wohnwag Wohnwagen Su. kl. gepfl. Wohnwagen. 0152/29008497
finanz Finanzierungen Tel.
Möbl. 3 Zi.-Whg., 60 m2, Kü., Bad, gute Austattung, an alleinstehende Dame zu verm., PKW-Stellplatz, zentr. Lage, WM 650 € + 1 MM MK. Tel. 05051/9158491
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 16. Januar 2013
Vortrag von Lothar Fligg CELLE. Am Donnerstag, 17. Januar, um 19 Uhr findet ein Sektionsabend des Deutschen Alpenvereins im Alten Schützenhaus Westercelle mit einem Filmvortrag von Lothar Fligg, „Segeln in der Nördlichen Adria“, statt.
Versammlung der Feuerwehr CELLE. Am Samstag, 19. Januar, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Celle-Scheuen im Gasthaus Krüger um 20 Uhr ihre Jahreshauptversammlung. Tagesordnungspunkte sind die Jahresberichte des Ortsbrandmeisters, des Reservistensprechers, des Stadtbrandmeisters und der Stadtverwaltung sowie der Kassen- und Festausschussbericht. Außerdem werden Ehrungen und Beförderungen vorgenommen.
Zwei Einbrüche am Wochenende CELLE. Am Sonntag wurden bei der Polizei in Celle zwei Einbrüche angezeigt, bei denen die Täter Bargeld und Schmuck erbeuteten. Am Vorwerker Platz waren dabei zwischen Freitagmittag um 13 Uhr und Sonntagabend gegen 21.30 Uhr Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung eingedrungen und nahmen Bargeld mit. In der Straße Heese durchsuchte am Sonntag zwischen 16 und 18 Uhr eine unbekannte Person eine Wohnung und verschwand mit einer nicht unerhebliche Menge Bargeld.
LOKALES
Seite 11
Gewinnerin fährt im Februar zum Kreisentscheid
Vorlesewettbewerb an der Oberschule Wathlingen WATHLINGEN. Im Dezember fand in der Oberschule Wathlingen der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Siegerin wurde Marilen Dreier. Diesen bundesweit vom Deutschen Buchhandel ausgeschriebenen Wettbewerb gibt es schon seit einigen Jahrzehnten und die Hauptschule sowie die Realschule Wathlingen nehmen seit langem daran teil. So auch in diesem Jahr, nun jedoch zum ersten Mal gemeinsam als Oberschule Wathlingen. In den vergangenen Wochen hatte bereits jeder der über 100 Sechstklässler etwa drei Minuten aus einem selbst gewählten Text vorgelesen. Die Jury, die sich aus den Klassenkameraden und der Lehrkraft zusammensetzte, hatte jede Leseprobe bewertet und schließlich einen Klassensieger gewählt. Das war manchmal gar nicht so leicht, denn es gab viele gute Vorleser. Spaß hat es aber allen gemacht, vor allem weil man Anregungen zum Lesen vieler schöner Bücher bekommen hat. Dann traten daraufhin die fünf Klassensieger/innen Jan Pauluhn, Marian Schmieja, Marilen Dreier, Johanna Kackat und Helen Binder zum Schulentscheid an. Dafür musste jeder Schüler zunächst erneut aus einem selbst gewählten Text und anschließend aus einem Fremdtext vorlesen. Die Jury bestand auf dieser Ebene aus Lehrkräften und Schüler-
vertretern, unter anderem dem Schulsieger des vergangenen Jahres. Und die Jury hatte es auch diesmal nicht leicht. Alle Schüler/innen lasen recht ansprechend, betonten sinngemäß und ließen sich auch durch den
Fremdtext nicht beirren. Kleine Unterschiede gab es aber doch und so konnte man schließlich Marilen Dreier aus der 6aR zum Schulsieg gratulieren. Neben der offiziellen Urkunde erhielt die Schülerin einen Buchpreis. Marilen wird im Februar beim Kreisentscheid gegen die Sieger der anderen Schulen des Celler Landkreises antreten.
Katzen suchen ein neues Zuhause Paulinchen (sieben Jahre/links) wurde schweren Herzens von ihrer Halterin abgegeben, da sich deren Lebenssituation stark verändert hat. Paulinchen ist eine wahre Schönheit, die Freigang genauso liebt wie die täglichen Streicheleinheiten auf dem Sofa. Andere Katzen werden toleriert. Lucy (zirka 1,5 Jahre/rechts) hat sich zu einer wahren Schmusekatze entwickelt. Die zierliche, rote Katzendame möchte gerne die Alleinherrscherin in ihrem neuen Reich sein und benötigt nach einer kurzen Eingewöhnung Freigang zum Glücklichsein. Weitere Informationen gibt es täglich von 8 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr im Waldtierheim, Im Sande 3 in Altencelle, unter Telefon 05141/32900 oder im Internet unter www.tierfreunde-celle.de. Fotos: privat
Tagesseminar am 16. Februar
Korrektes Auftreten der Mitarbeiter CELLE. Der erste Eindruck ist immer der wichtigste. Und ein schlechter Eindruck ist nur schwer oder sogar gar nicht mehr zu korrigieren. Das gilt besonders für das Auftreten der Mitarbeiter beim Kunden.
Siegerin wurde Marilen Dreier.
Foto: privat
Nur wenn der Mitarbeiter ein wirkliches Aushängeschild des Betriebes ist, wird der Kunde zufrieden sein und vielleicht zum Stammkunden werden. Das Seminar findet am Samstag, 16. Februar, von 9 bis 15.30 Uhr im Technologiezentrum
Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62 in 21337 Lüneburg, statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Alex- andra Stehr unter Telefon 04131/ 712-367 oder per e-Mail an stehr@hwk-bls.de. Anmeldeschluss ist der 8. Februar.
Stellenmarkt im Kurier Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und mittwochs für Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Süd-Winsen, Wienhausen, Meißendorf, Boye. Als Urlaubsvertretung: Stadt und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Maler sucht 0176/43053897
Arbeit.
Wir brauchen dringend Verstärkung! Paketzusteller (DPD) zu sofort gesucht, Vollzeit. Sie sind männlich, zwischen 18 und 45 Jahren! Rufen Sie mich an. Tel. 0172/9472791
Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15
Tel.
Brunnenbauer od. Bohrhelfer im Raum Celle, zu sofort gesucht, flexibel u. LKW Führerschein. Tel. 05083/343 od. 05145/2268 Suche Putzhilfe für Hambühren, 1 x wöchentl., Freitag vormittag. Tel. 0172/7024890 5 Lager- /Versandhelfer (m/w) dringend gesucht! Wir suchen ab sofort 5 Mitarbeiter (m/w) für die Bereiche Kommissionierung/Versand in Celle. Früh- und Spätschicht / 25-28 Stunden/Woche (entspricht 108,33 Stunden/Monat bei 8,19 €/Std.) Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Hermes Logistik Depot Celle sucht zuverlässige Paketzusteller mit eig. Kfz für das Stadtgebiet im Rahmen eines Minijobs oder Unternehmer mit eig. Fuhrpark für die Paketzustellung als Vollauslastung. Tel. 05141/2081384 od. 0174/9354635 od. 0160 97977959
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und Boye. Festvertrag am Mi woch für: Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Südwinsen, Wienhausen, Meißendorf und Boye. Als Vertretung für: den gesamten Stadt- und Landkreis.
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, günstig. Tel. 0174/3611797
Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben!
Erfahrene, ehrliche Reingingskraft u. Büglerin sucht flex. 4-5 Std.Job (auf Minijob-Basis), in Celle u. Hambühren. Tel. 0152/29036762
Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58 Wir suchen
eine Objektleitung für den Bereich Celle
in Teilzeit. Schriftliche Bewerbungen bitte an:
Henning Gebäudedienste GmbH Zeppelinstraße 1a, 21337 Lüneburg Telefon 0 41 31 / 85 60-0
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 16. Januar 2013
Zusätzlicher Weg gerichtlicher Konfliktlösungen geebnet
Diesjähriger Neujahrsempfang im Oberlandesgericht Celle CELLE. Am vergangenen Freitag fand im historischen Plenarsaal des Oberlandesgerichts Celle (OLG) der traditionelle Neujahrsempfang statt, zu dem zirka 150 Gäste geladen waren und den Saal bis auf den letzten Platz füllten. Der Präsident des OLG, Dr. Peter Götz von Olenhusen, stellte das Ende des vergangenen Jahres vom Bundestag verabschiedete neue Mediationsgesetz in den Mittelpunkt seiner Ansprache und verwies darauf, dass die niedersächsische Gerichte die gesetzlichen Vorgaben des so gennanten „Güterrichter-Modells“ schnellstmöglich zum Jahresbeginn umgesetzt haben und so den Bürgerinnen und Bürger vor Gericht einen zusätzlichen Weg gerichtlicher Konfliktlösung geebnet haben. Von Olenhusen betonte in diesem Zusammenhang, dass dieser Neuerung ein von der Richterschaft selbst entwickeltes Modell zugrunde liegt und dass auch in anderen Bereichen der Justiz und der Justizverwaltung weitreichende Möglichkeiten der selbständigen Gestaltung und Veränderung durch die Richterinnen und Richter offenstehen. Insgesamt sind im vergangenen Jahr sechs neue Kolleginnen und Kollegen an das Oberlandesgericht Celle befördert worden. Im August wurde Antje Pommerien zur Vorsitzenden Richterin am Oberlandesgericht ernannt und mit dem Vorsitz im 15. Zivilsenat, einem Familiensenat, betraut. Mit Wirkung zum Dezember wurde Matthias Wiese, vom Landgericht in Hannover kommend, zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht
ernannt, wo er den Vorsitz im hiesigen Vergabe- und Kartellsenat übernommen hat. Das OLG freut sich über vier Neuzugänge: Am 12. April wurde Jörn Fritsche zum Richter am OLG befördert. Er ist seitdem in einem Zivilsenat tätig, wo das Bau- und Vergaberecht seine Spezialgebiete bilden. Seine richterliche Karriere begann 2002 am Landgericht in Hannover. Im Juni erhielt die Richterin am OLG, Zyntia Cars-
Oberlandesgericht wurde Dr. Judith Westermann am 9. Juli ernannt. Sie hat ihre Arbeit in einem auf Bauprozesse und Straßenverkehrsunfälle spezialisierten Zivilsenat aufgenommen. Zuletzt erhielt Iris Veenhuis vom Amtsgericht in Lehrte am 16. Oktober ihre Ernennungsurkunde zur Richterin am Oberlandesgericht. Veenhuis ist langjährige Spezialistin für alle Fragen des Familienrechts. Der Celler Generalstaatsanwalt Dr. Frank Lüttig wies auf die Herausforderungen für die Staatsanwaltschaften und die Strafjustiz insgesamt hin. „Un-
Iris Veenhuis (von links), Zynthia Carstensen, Präsident des OLG Götz von Olenhusen, Dr. Judith Westermann, Antje Pommerien, Matthias Wiese und Jörn Fritsche. Foto: Glienewinkel tensen, ihre Ernennungsurkunde. Sie ist nun in einem der sieben Celler Familiensenate mit Scheidungs-, Unterhaltsund Sorgerechtsverfahren befasst. Carstensen war vor ihrer Ernennung als Richterin am Amtsgericht in Hannover tätig. Ebenfalls zur Richterin am
sere Zeit ist schnelllebig und innovativ. Wir müssen uns einem dynamischen Veränderungsprozess anpassen und lernen, mit neuen Gegebenheiten umzugehen. Das gilt für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, auch für den Bereich der Kriminalität“. Lüttig
FDP und Freie Wähler sind nicht die „Vordenkerparteien“. Nach meiner Meinung sind sie eher die „Trittbrettfahrer“. Die Grünen sind seit vielen Jahren erfolgreich. Viele andere Parteien haben die Ideen der Grünen übernommen. Die Energiewende kann besser gelingen. Die Grünen sind im Aufwind, wählen Sie
Bündnis 90 / Die Grünen! Jörg Nagel Mitglied werden unter: www.gruene.de
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Zufriedene Leser zufriedene Inserenten.
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43 Autoverwertung GmbH
Seit Jahren beliebt und anerkannt!
bedachte in seiner Neujahrsansprache nicht nur das kommende Jahr mit seinen vielfältigen Herausforderungen, sondern blickte auch auf das vergangene zurück. Prägend hierfür waren die personellen Veränderungen, die zu einem nahezu kompletten Austausch der Führungsebene der Generalstaatsanwaltschaft geführt haben. Beginnend mit der eigenen Amtseinführung im Mai folgte Katrin Ballnus im Oktober dem Generalstaatsanwalt als seine ständige Vertreterin und zugleich Leiterin der Verwaltungsabteilung. Im Dezember trat Oberstaatsanwalt Christian Schierholt die Nachfolge des Leitenden Oberstaatsanwalts a.D. Stephan Arnold an und übernahm die Leitung der Abteilung für Rechtssachen. Den Fortgang von Oberstaatsanwältin Antje Bertrang zur Staatsanwaltschaft Verden und von Oberstaatsanwalt Dr. Frank Weissenborn zur Staatsanwaltschaft Hannover glich die von der Zentralstelle zur Bekämpfung pornografischer Schriften der Staatsanwaltschaft Hannover stammende Oberstaatsanwältin Sepideh Koujouie aus, die im Oktober in ihr Amt befördert wurde. Ihre Erprobung in Celle absolvieren derzeit die Staatsanwälte Kolja Christoph und Gordon Friedrich von der Staatsanwaltschaft Stade sowie Ralf Bettermann von der Staatsanwaltschaft Hannover. Unterstützt wird die Generalstaatsanwaltschaft Celle ferner von dem Hannoveraner Staatsanwalt Dr. Jens Lehmann.
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Kirchen Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Garßen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Neujahrsempfang in Vorwerk. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer- Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst,10 Uhr Kindergottesdienst. Bonifatiuskirche: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Theatergruppe. Neuenhäusen: Sonntag, 18 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Neujahrsempfang der Kirchenvorstände. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung und Einführung der/des Kirchenkreistagsabgeordneten, 10 Uhr Kindergottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung und Mittagessen. Wietzenbruch: Sonntag, 10.Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst im Anschluss Kirchenkaffee. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.Buchholz-Stift. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Taize-Gottesdienst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Marwede, 18 Uhr Abendgottesdienst zum Jubiläumsjahr. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst,10 Uhr Kindergottesdienst. Lachendorf: Samstag, 15 Uhr Taufgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Jugendgottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kinderkirche.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE ! POLSTEREI / BODENBELÄGE
Anzeigen im
Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
sind Schaufenster der Wirtschaft
Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Flötengruppe, anschl. Kirchenkaffee . Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre.
St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 11Uhr Gottesdienst mit Christenlehre. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschl. Frühstück. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt, anschl. Dankeschöntreffen der Ehrenamtlichen. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. Frühstück. Donnerstag, 15 Uhr Seniorenmesse. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11.00 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 20 Uhr Talk & Gebet: „Wie wachsen Menschen im Glauben?” (Freie evangelische Gemeinde, Hattendorfstraße 99). Donnerstag, 15 Uhr Gebetsnachmittag mit Kaffee & Kuchen (Gemeinde in der Nachfolge, Garßener Weg 3). Freitag, 20 Uhr Jugendgebetsabend (Ecclesia Christengemeinde, Königsberger Straße 47). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Allianz- Gebetswoche. Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung