Gewinner wurden ermittelt
Bahnverein feiert in Wathlingen
Altencelle mit neuem Hauptkönig
Seite 5
Seite 4
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 16. Mai 2012 • Nr. 20/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Ein Sieg und vier Niederlagen für Celler Teams
VfL-Torflut überrollte Bergen erst in der zweiten Halbzeit CELLE (ram). In der Fußball-Bezirksliga verlief der 28. Spieltag nur für eine Celler Mannschaft erfolgreich. VfL Westercelle konnte das Derby gegen FC Firat Bergen 8:0 gewinnen. Niederlagen mussten neben Firat auch SV Dicle Celle, MTV Eintracht Celle und SV Nienhagen hinnehmen. Bereits am Samstag empfing der MTV Eintracht Celle den Abstiegskonkurrenten TSV Auetal. Den Celler gelang es dabei nicht, sich gegen die Gäste durchzusetzen und sich so aus der Abstiegszone zu befreien. Fast wäre die erste Halbzeit torlos verlaufen, doch Auetals Patrick Smereka gelang in der 45. Minute noch der Treffer zur 1:0-Führung. Die zweite Spielhälfte lief für MTVE auch nicht besser, denn in der 54. Spielminute schoss Auetals Mirco Exner das Tor zur 2:0-Führung. Viel zu spät gelang MTVE der
Anschlusstreffer durch Oliver Seinsch in der 90. Minute. Nach dieser Niederlage sind die Celler nun auf den 14. Tabellenplatz zurückgefallen, während TSV Auetal auf Platz zwölf steht. Am kommenden Samstag, 19. Mai, muss MTV Eintracht Celle um 16 Uhr beim Tabellenführer TV Jahn Schneverdingen antreten. Beim VfL Westercelle fand am Sonntag das Derby gegen den Tabellenletzten FC Firat Bergen statt. In der ersten Halbzeit taten sich die VfLler dabei sehr schwer. Sie brachten
es bis kurz vor der Halbzeit einfach nicht fertig, den Ball über die Berger Torlinie zu bekommen, obwohl sie zahlreiche zum Teil hundertprozentige Chancen hatten. Pech hatten die Westerceller zudem, als ihnen nach einem eindeutigen Foulspiel der Berger ein Elfmeter verwehrt wurde. Teilweise sah es sogar danach aus, dass Firat die Führung übernehmen könnte, doch auch ihnen gelang kein Treffer. Das Spiel drehte sich erst, als Westercelles Philipp Boie den Ball in der 44. Spielminute im Tor von
In der ersten Halbzeit tat sich der VfL Westercelle (schwarze Trikots) gegen FC Firat Bergen sehr schwer und konnte erst eine Minute vor der Pause 1:0 in Führung gehen. Foto: Müller
Stadtarchiv geschlossen CELLE. Am Freitag nach Himmelfahrt, 18. Mai, hat das Celler Stadtarchiv für Benutzer geschlossen. Am Montag, 21. Mai, stehen die Mitarbeiter des Stadtarchivs wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
Kennzeichen entwendet CELLE. In der Zeit zwischen Dienstagabend, 8. Mai, 20 Uhr und Mittwochmorgen, 9. Mai, 8 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter die Kennzeichen samt Kennzeichenhalterungen von einem schwarzen Peugeot 308, der vor einem Mehrfamilienwohnhaus im Eilensteg in Celle abgestellt war. Hinweise an die Polizei unter Telefon 05141/277-2215.
Firat versenkte. In der zweiten Halbzeit machte das VfL-Team die dürftige Leistung der ersten Spielhälfte durch eine wahre Torflut wieder gut. Andreas Schwanke eröffnete den Reigen in der 50. Spielminute. Treffer von Henning Schubotz (57.) und Dennis Rolif (62.) schlossen sich an. Tore von Yalcin Agakin (74. und 83.), Daniel Mikolacziak (81.) sowie erneut von Dennis Rolif (89.) schlossen sich an, so dass Westercelle Firat mit 8:0 nach Hause schickte. Nach diesem Erfolg steht VfL Westercelle auf Tabellenplatz zehn. Westercelle muss bereits am heutigen Mittwoch, 16. Mai, um 19 Uhr beim Tabellennachbarn SV Essel antreten. Und FC Firat Bergen empfängt am Sonntag, 20. Mai, um 15 Uhr MTV AshausenGehrden. Eine hohe 2:8-Niederlage gab es für SV Dicle Celle beim MTV Soltau. Dem Soltauer Fadil Yavsan gelangen in der ersten Halbzeit vier Tore (1., 20., 24. und 39.). Den Anschlusstreffer für Dicle konnte Sehmus Kölge in der 37. Minute erzielen. Zwar gelang Dicle durch Ayhan Cango noch ein weiteres Tor (85.), doch Treffer von Eldin Hamidic (49.), Daniel Begemann (55.) und erneut von Fadil Yavsan (67. und 90.) sorgten für die deutliche Niederlage. Am Sonntag um 15 Uhr spielt SV Dicle Celle beim TV Meckelfeld. Mit einer 1:2-Niederlage kam SV Nienhagen aus Walsrode zurück. Germania Walsrode ging durch Thomas Thiele 1:0 in Führung (33.) und baute diese durch Daniel Rother auf 2:0 (79.) aus. Zwar traf Nienhagens Timon Vogel noch zum 2:1, doch konnte damit das Spiel nicht mehr gedreht werden. Am kommenden Sonntag um 15 Uhr empfängt der SV Nienhagen den VfL Jesteburg.
Am vergangenen Samstag lockte das Stadtteilfest Neuenhäusen zahlreiche Besucher an. Das bunte Programm bot unter anderem auch Spiel und Spaß für die Kleinen. Foto: Müller
MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
„Schottenröcke“ beim Härtetest in der Eifel WINSEN. Bereits zum sechsten Mal fand kürzlich der Fisherman‘s Friend StrongmanRun am Nürburgring in der Eifel statt. Nach erfolgreicher Teilnahme 2009 war auch in diesem Jahr der MTV wieder mit Orientierungsläufern aus der TGWMannschaft der „Schottenröcke“ beim vermutlich härteste Hindernislauf Deutschlands dabei. Bei 8 Grad Celsius, dichtem Nebel mit Sichtweiten unter 30 Metern und Regen trauten sich an diesem Samstag noch 9.962 der ursprünglich 12.027 angemeldeten Läufer an den Start, darunter auch Jörn Wunderlich und Felix Hemme. 21,6 Kilometer galt es auf der Rennstrecke, dem Kiesbett und umliegenden Wiesen, sowie matschigen Waldgebieten zu bezwingen. Dazwischen
galt es immer wieder spektakuläre Hindernisse zu überwinden, die vielsagende Namen trugen, wie „Wadenkiller“, „Schlammassel“ oder „FinalDestination“, einem Hindernis mit 10.000 Autoreifen, acht Überseecontainern, zwölf Mal sieben Meter Kletternetz, 30 Strohballen auf 25 Metern. Nur 9.167 Läufer erreichten am Ende des Tages unter den widrigen Bedingungen das Ziel. Wunderlich und Hemme absolvierten den Härtetest in der „Grünen Hölle“ nach erheblichen Wartezeiten, aber ohne ein Hindernis auszulassen, in der Zeit von 4:01:28 und teilen sich den 6.155. Platz.
Herren-Endspiele um den A- und B-Pokal
Vier Celler Stadtvereine kämpfen um Pokalehren CELLE. Am Donnerstag, 17. Mai, pilgern die Celler Fußballfans wieder in erheblichen Massen zum Sportgelände des SV Garßen, um die beiden Herren-Kreispokalfinals live mit zu erleben. Ausgespielt werden der Aund B-Pokal des NFV-Kreis Celle in zwei reinen Stadt-Derbys. Traditionell am Himmelfahrtstag ertönt der erste Anpfiff des neutralen Schiedsrichtergespanns um 11 Uhr und läutet damit die packenden und spannenden Pokal-Highlights der Saison 2011/12 ein. Im Endspiel für zweite und dritte Mannschaften treffen hier der SV Dicle Celle II und VfL Westercelle II aufeinander. Dicle II hat nach TuS Eschede die zweitbeste Punktspiel-
rückrunde in der Zweiten Kreisklasse gespielt und ist seit Monaten in Hochform. Dagegen behauptet Westercelle II den guten fünften Platz in der Ersten Kreisklasse und baut auf die eigene Pokalerfahrung (2008 Final-Niederlage erst im Elfmeter-Schießen nach 26 Schützen). Der Spielausgang bleibt völlig offen, wobei die Tagesform sicherlich eine entscheidende Rolle spielen wird. Zwei Kreisligisten stehen sich ab 14 Uhr im Kampf um den „wertvollen“ und prestige-
trächtigen A-Pokal gegenüber. Der SC Wietzenbruch (Pokalsieger 2010) empfängt den absoluten Endspielneuling der Neuzeit vom ESV Fortuna Celle, immerhin Kreispokalsieger 1974. Und genau da liegt die ganz große Chance der Fortunen auf den Pokalendsieg. Völlig unbelastet kann die ESV-Mannschaft aufspielen, die im Endspiel auch nichts mehr zu verlieren hat, sondern mit viel Ehrgeiz und Einsatz den PokalCoup dennoch landen können. Dann würde ein großer Traum wahr, den aber die pokalerfahreneren Wietzenbrucher aber noch mal gerne selbst träumen würden.
Felix Hemme (links) und Jörn Wunderlich nach der eisigen 40Meter-Strecke im „Panikpool“. Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 16. Mai 2012
Müllabfuhr wird verschoben
MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
„Crazy Ladies“ rockten Meisterschaft
CELLE. Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt verschiebt sich die Müllabfuhr von Donnerstag, 17. Mai, auf Freitag, 18. Mai. Die Verschiebung gilt für die Abfuhr der Restmüll-, Biomüll- und Papiertonnen sowie der Gelben Tonnen und der Gelben Säcke. Die Abfuhr der Gelben Säcke und Gelben Tonnen vom Freitag, 18. Mai, wird auf Samstag, 19. Mai, verschoben.
WINSEN. Kürzlich fand die Norddeutsche Meisterschaft der Formationen in Flensburg statt und die „Crazy Ladies“ der „Crazy Birds“ des MTV „Fichte“, Winsen (Aller) wollten mit ihrer neuen Kür ihr Können unter Beweis stellen. Um 6.30 Uhr in der Früh ging es auf die Reise nach Flensburg. Nach der Stellprobe fingen die Vorbereitungen bei den Tänzerinnen an. Die Haare wurden gemacht, die Nägel lackiert und natürlich ein auffällig geschminktes Gesicht gezaubert. Und dann ging es endlich los: Nach zwei Jahren Pause betraten die Tänzerinnen aus Winsen wieder nationales Parkett. Sie standen endlich auf der Fläche, die Musik ging los und dann wurde einfach nur noch getanzt. Nach dem Tanzen waren alle sehr erleichtert und die Aufre-
gung endlich verflogen. Nun konnten sich die Tänzerinnen entspannen und bei den höheren Klassen zuschauen, die auch Akrobatik-Elemente vorführten. Im Anschluss wurde bekannt gegeben, welchen Platz sie erreicht haben: Die „Crazy Ladies“ freuten sich über den neunten Platz, denn das war besser, als sie es sich vorgestellt hatten. Abschließend kann man sagen, dass der Tag wirklich gelungen war und dass sich die „Ladies“ auf das nächste Turnier leidenschaftlich auf weitere Erfolge freuen.
Rentner wurde betrogen
Blaskonzert zum Schützenfest-Auftakt in Bannetze Das Blaskonzert der „Elbetaler Blasmusikanten“ aus Vockerode bei Dessau ist mit schwungvoller Musik in jedem Jahr Startsignal und erster Höhepunkt des Bannetzer Schützenfestes. Wer Freude an der Blasmusik hat und diesen Ohrenschmaus genießen möchte, sollte sich Himmelfahrt, Donnerstag, 17. Mai, um 10 Uhr auf dem Festzelt in der Dorfmitte von Bannetze einfinden. Der Eintritt ist kostenlos. Im weiteren Verlauf des zweitägigen Schützenfestes werden die Musikanten die Umzüge begleiten und auch auf dem Festzelt präsent sein. Foto: privat
Kreismeisterehrung beim Ü32-Meistertreffen
Spielstärkste Teams trafen im Finale aufeinander EICKLINGEN. Zum Saisonabschluss des Altherren-Spielbetriebs trafen auf der Eicklinger Sportanlage sowohl der alte als auch der neue Kreismeister im direkten Vergleich aufeinander. Andrea Zenk (hinten von links), Janina Dörr, Anne Wellmann, Lisa Schaardt und Alina Teetzen sowie Jana Hartmann (vorne von links), Mareike Thies und Jana Liebert. Foto: privat
Keine Veränderungen in der Tabelle
Trotz Niederlage bleibt TuS auf Platz zwei
Das fußballerische Aufeinandertreffen der beiden derzeit spielstärksten Teams zwischen MTVE Celle (Double-Meister 2009/10 / 2010/11) und der SG Wienhausen/Eicklingen endete, auch dank des umsichtigen Spielleiters Matthias Klose, mit einem fairen sowie leistungsgerechten 1:1-Remis. Damit hat
die Spielgemeinschaft der TS Wienhausen und TuS Eicklingen sich am Ende selbst belohnt, und zum perfekten Abschluss der Spielserie 2011/12 ganz souverän die Ü32-Kreismeisterschaft im NFV-Kreis Celle eingefahren. Aus 18 Begegnungen (mit 48:22-Toren) erzielte die spiel-
und siegessichere „Rote Wand“ insgesamt 43 Punkte. Insgesamt 13 Siege, vier Unentschieden und nur eine kuriose 0:2Heimniederlage gegen den SV Großmoor belegen derzeit die Extra-Sonderklasse der Spielgemeinschaft Wienhausen/ Eicklingen. Die hochverdiente „Ü32Meisterelf“ ließ es nach dem Saisonfinale auch so richtig krachen und sich von den vielen Anhängern natürlich ausgiebig feiern.
CELLE (cm). Mit attraktivem Fußball hatte sich TuS Celle FC auf den zweiten Tabellenplatz der Landesliga gespielt, doch ausgerechnet gegen ein Team aus dem Mittelfeld - SV Ahlerstedt/Ottendorf - fand man diesmal keine Mittel. Es begann in der ersten Halbzeit schon mit zahlreichen Fehlpässen. Manchmal bekam man den Ball hinten aus der Abwehr nicht heraus, weil er gleich wieder zum Gegner kam. Der erwies sich da aber keineswegs als torgefährlich. Das galt leider auch für TuS, denn auch im Mittelfeld und vorm Tor gab viele Fehlpässe. Die Gäste mit einer sehr weit vorgerückten Abwehr machten es den Cellern aber auch sehr schwer, Boden zu gewinnen. Der Zufall kam TuS dann Ende der ersten Halbzeit zu Gute. Bei einem Geplänkel im Mittelfeld gab es mindestens zwei Situationen, bei denen die Fußballer auf den Pfiff des Unparteiischen warteten. Die TuSSpieler schalteten am schnellsten und starteten einen Angriff. Als der Ball dann zu Christopher Lemp in den Strafraum kam, schien die gegnerische Abwehr die Situation schon wieder im Griff zu haben - doch Lemp wurde gefoult, und den fälligen Elfmeter verwandelte Marvin Stieler zum 1:0-Halbzeitstand. Mit einem neuen Spieler, JanLuis Buttler, kamen die Gäste
aus der Kabine, und der Ahlerstedter Trainer bewies mit der Auswechslung eine glückliche Hand: In der 53. Minute erzielte Buttler den 1:1-Ausgleich. In der 66. Minute fiel sogar das 1:2 für die Gäste durch Manuel Detje, und mit einem verwandelten Strafstoß stellte Dennis Meibohm in der letzten Minute den 1:3-Endstand her. Wie durch ein Wunder hatte dieser Spieltag aber keinerlei Auswirkungen auf die Platzierungen in der Tabelle von Platz eins bis 17 änderte sich nichts. TuS-Verfolger TB Uphusen patzte ebenfalls und verlor 1:4 bei Rot-Weiß Cuxhaven, so dass der Celler EinPunkte-Vorsprung blieb - allerdings ist nun Drochtersen-Assel die Meisterschaft nicht mehr streitig zu machen. Die Celler müssen nun am Sonntag, 20. Mai, beim Tabellenvierten, SV BW Bornreihe, antreten, während Uphusen den Fünften, Teutonia Uelzen, empfängt. Am letzten Spieltag der Saison empfängt TuS dann am 2. Juni Güldenstern Stade (Platz sechs), während Uphusen zum derzeitigen 13., Hagen/ Uthlede, muss.
Vor dem gegnerischen Tor waren die Celler in der ersten Halbzeit kaum gefährlich. Foto: Maehnert
CELLE/SOLTAU. Von Ende Februar bis Ende März wurden in einer Soltauer Anzeigenzeitung unter den Chiffre-Nummern 13902, 13903, 13923, 13924, 13925, 1011 und 1012 Kontaktanzeigen einer angeblich allein stehenden, Mitte 60-jährigen Dame geschaltet, berichtet die Polizei. Gesucht wurden ältere Herren ab 65 Jahre für eine Lebensgemeinschaft im Rentenalter (kein Abenteuer). Ein alleinstehender Rentner aus Soltau meldete sich auf eine der Annoncen, woraufhin sich zuerst telefonisch und anschließend persönlich eine Frau mit ihm in Verbindung setzte, sich mit ihm traf. Sie erzählte dem Rentner von persönlichen Schwierigkeiten, insbesondere privaten Schulden und veranlasste ihn hierdurch, ihr einen größeren Geldbetrag zu leihen. Die zuvor täglich geführten Telefonate brachen nach der Geldübergabe sofort ab. Die Frau ist zirka 60 Jahre alt und etwa 162 Zentimeter groß. Sie hat weiß-graue schulterlange Haare, eine tiefe Stimme, und spricht hochdeutsch, Bei den Treffen war sie immer sehr elegant gekleidet. Eventuell sind auch in anderen Zeitungen ähnliche Kontaktanzeigen geschaltet worden, auf die sich Männer gemeldet haben. Möglicherweise gibt es unter ihnen noch weitere Betroffene, die auf diesem Weg ihr Geld verloren haben. Hinweise nehmen die Beamten der Polizei Soltau unter Telefon 05191/93800 entgegen.
Radarmessungen im Landkreis
Staffelleiter Rene Fiebig (Bildmitte) zeichnete mit NFV-Urkunde und Spielball die erfolgreiche „AHElf“ für den etwas überraschend eingespielten Titelgewinn aus. Foto: Friebe
Konversion gestalten - Kommunen stärken
Dringender Handlungsbedarf im Bereich von Bergen CELLE. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann äußert sich zur Debatte im Plenum des Bundestages zu den Folgen der so genannten Konversion, also des Übergangs der Liegenschaften des Militärs in eine zivile Nutzung. „Bad Bodenteich ist ein gutes Beispiel für die Herausforderungen und die Problematiken, die mit der Konversion einhergehen“, meint Lühmann. „Die Bundespolizeireform ist zirka 15 Jahren her und noch immer wurden diverse Liegenschaften wie auch in Bad Bodenteich nicht neu genutzt.“ Nach der Bundespolizeireform von 1998 kam 2002 die erste und nun 2011 die zweite Bundeswehrreform. Ab 2012 wird der Abzug der britischen und US-amerikanischen Streitkräfte nochmals zu Standortschließungen führen. „Wir sehen also, dass sich die Herausforderungen für viele der betroffenen Kommunen aus den jeweiligen Reformen summieren“, macht die Bundestagsabgeordnete klar.
Wobei gerade die Probleme durch den Abzug der britischen Streitkräfte nicht zu unterschätzen seien. Ein gutes Beispiel sei die in Lühmanns Wahlkreis gelegene Stadt Bergen. Bei 17.000 Einwohnenden seien dort 15.000 Briten stationiert. Es breche also die Hälfte der Einwohnenden einfach weg. „Hier besteht dringender Handlungsbedarf“, fährt die Abgeordnete fort. „Die Bundesregierung scheint die Tragweite der Herausforderungen nicht im Ansatz erkannt zu haben. Sie hat zwar in Windeseile angekündet, dass aus den Verkaufserlösen der leeren Kasernen ein Extrafond gebildet wird. Dann musste sie allerdings feststellen, dass dies rechtlich nicht möglich ist. In
der Antwort auf eine schriftliche Anfrage der SPD hat die Bundesregierung dann ihre Verantwortung einfach auf die Länder abgeschoben, als wäre nichts gewesen“, ergänzt die Bundestagsabgeordnete. „Mit blankem Aktionismus kommen wir hier aber nicht weiter“, fährt Lühmann fort. „Die SPD-Bundestagsfraktion hat deshalb heute ein Konzept vorgelegt, um den Kommunen die dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen.“ So enthalte der Entwurf verschiedene Maßnahmen. Besonders Wert lege die SPD-Bundestagsfraktion auch darauf, dass im Bereich der Städtebauförderung ein Sonderprogramm für Konversionsprojekte aufgelegt werde und vor allem in strukturschwachen Regionen die Beteiligung an den Programmen nicht an fehlenden kommunalen Eigenmitteln scheitern dürfe.
CELLE. Bis Sonntag, 20. Mai, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 16. Mai, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Hambühren sowie im Stadtgebiet von Bergen gemessen. Am Freitag, 18. Mai, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Winsen statt. Am Samstag, 19. Mai, und am Sonntag, 20. Mai, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 298, L 310 und K 76 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 16. Mai 2012
LOKALES
Seite 3
Am vergangenen Samstag
Polizei fasste in Boye flüchtigen Einbrecher CELLE. Am Samstag, 12. Mai, gegen 1.05 Uhr bemerkte ein Bewohner bei der Rückkehr in sein Wohnhaus die offene Terrassentür. Zeitgleich ergriffen zwei offenbar bei ihrem Vorhaben gestörte Einbrecher die Flucht. Einer der Täter konnte in der Nähe des Tatortes von der sofort alarmierten Polizei festgenommen werden, der zweite Täter konnte trotz Einsatz des Polizeihubschraubers nicht mehr angetroffen werden. Die beiden Einbrecher waren zuvor bereits in ein weiteres Wohn-
haus in Boye eingedrungen und hatten Bargeld entwendet. Die Hälfte des Diebesgutes konnte bei dem ergriffenen Täter gesichert werden, berichtet die Polizei. Bei diesem handelt es sich um einen 32-jährigen, in Hannover wohnhaften Serben.
Am kommenden Montag, 21. Mai
DFB-Stützpunkt Celle mit 18. Infoabend CELLE. Am Montag, 21. Mai, wird mit dem 18. InfoAbend am DFB-Stützpunkt Celle, Nienburger Straße, die neue methodische Grundausrichtung für das technische und athletische Juniorentraining des DFB präsentiert.
Vereinsmeisterschaft Feldbogen des SC Wietzenbruch Wie in jedem Jahr fängt die Vorbereitung zur Deutschen Meisterschaft der Feldbogenschützen mit der Vereinsmeisterschaft an. Bei der Vereinsmeisterschaft wird das Fundament für alle folgenden Meisterschaften gelegt. Das heißt, nur wer daran teilgenommen hat, kann an der im Mai folgenden Kreismeisterschaft teilnehmen. Dort wiederum muss man sich für die Landesmeisterschaft qualifizieren. Bei der Landesmeisterschaft geht es dann nicht nur um den Titel eines Landesmeisters, sondern auch um die Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft. Da in diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft der Feldbogenschützen von dem SC Wietzenbruch ausgerichtet wird, waren alle Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft bemüht, den Grundstein für die Teilnahme an der diesjährigen Meisterschaft zu legen. Kürzlich wurden nach traditionellem gemeinsamen Frühstück 47 Schützinnen und Schützen auf den 24-Scheiben-Parcours geschickt. Da sie über kein eigenes Feldbogengelände verfügen, haben Teilnehmer aus acht befreundeten Vereinen aus dem Landkreis Celle und umliegenden Kreisen die Chance genutzt, ihre Vereinsmeisterschaft bei den Wietzenbrucher Bogenschützen zu schießen. Foto: Gehrke
Radsport im ESV Fortuna Celle
Auftakt des „Giro d‘ Italia“ in Dänemark CELLE. Nach ihrem Ausflug zum Amstel Gold Race in Holland ging es für sechs Radsportler des ESV Fortuna Celle nach Mitteljüttland in Dänemark. Zum Auftakt des diesjährigen Giro d’Italia fand unmittelbar vor der ersten Etappe der Profis ein Jedermannrennen mit Start und Ziel in Herning statt. Gleich nach der Anreise der Fortunen am Freitagnachmittag trafen sich Corstiaan de Visser, Jürgen Katsch, Michael Olbrig, Detlef Lüer, Angela Müller sowie Jens Nolte mitten im Zentrum vor der großen Bühne zur Präsentation aller 21 Profiteams. Welch ein Spektakel. Ihre Ver-
zum Teil schmalen Straßen über Berg und Tal bis zum Depot in Aulum. Weiter ging es für alle in Richtung Nordwest bis zum Wendepunkt der Schleife. Von nun an änderte sich die Geschwindigkeit dramatisch. Wie ein fliegender Holländer ging es über dänische Straße beim italienischen Jedermannrennen. Mit weit über 40 Stundenkilometer im flachen Terrain - in den seichten Abfahrten erreichten die Celler auch mal
WOCHENEND-SPRITZTOUR 18. 19. 2 € zu wallach und super abkassieren...
1500.im Wert von
bis zu
Beim „Giro d‘ Italia“.
ch‘s FREITAG SAMS-SuperTAG
MAI
*
von 10 - 20 Uhr
NUR
TAGE M von 10 AI -2 0 Uhr
Gehen Sie auf Spritztour durch unser Haus!
Ihren Einkauf belohnen wir mit Spritztour-Prämien in Höhe von bis zu 1500.- €*
ab 50.- € Einkaufswert €* Spritztour-
Foto: privat die 60 Stundenkilometer - ging es nun zügig, aber auf breiten und ziemlich geraden Straßen in Richtung Herning. Kurz vor Herning wies ein Schild auf die zweite Runde hin. Der Veranstalter ließ die Fahrer der Langdistanz zwei Mal über die mittlere Strecke fahren. In vielen Orten standen trotz kühler Temperaturen um die acht Grad die Fans an der Strecke und feuerten die Fahrer an. Fünf Kilometer vor dem Wendepunkt starteten Katsch und Nolte noch zu einer Aufholjagd auf eine größere Gruppe, in der auch Lüer fuhr. Trotz Rückenwind mussten die Celler ganz schön ranklotzen, erst kurz vor Herning erreichten sie den Anschluss. So fuhren dann drei der sechs Fortunen gemeinsam ins Stadtgebiet und auf die ansteigende Giro-Zielgerade ein und genossen die Atmosphäre der Veranstaltung.
walla
wallach‘s-Super-
Spritztour-Prämie
Das lohnt! einskameraden Mathias Mohr und Britta Hagedorn trafen die Celler im Getümmel von Herning ebenso, wie Bjarne Ries dem Sohn dieser Stadt, die an diesen Tagen durch und durch auf rosa gestylt war. Am nächsten Morgen ging es dann für die Celler auf die Jedermannstrecke über 125 Kilometer. Im Startblock D gingen sechs Fortunen als TolsmaTeam gegen 8.20 Uhr über die Startlinie. Begleitet von einem Polizeimotorrad wurden sie erst über den winkeligen Zeitfahrkurs aus der Stadt in nördliche Richtung eskortiert. Quasi mit fliegendem Start wurde am Ortsschild auf das „Gaspedal“ gedrückt, doch das Tempo ließ sich aufgrund des enormen Kantenwindes kaum erhöhen. Das große Fahrerfeld zerteilte sich alsbald in den ersten Hügeln des Tages. Unentwegt kämpften sich die Celler über
über die Trainingseinheit und zu allen anderen Themen rund um die Talentförderung mit den anwesenden DFB-Stützpunkttrainern. Alle Teilnehmer erhalten eine Broschüre, in der alle Spielformen und weitere interessante Aspekte für ein attraktives und zielgerichtetes Fußballjugendtraining aufgeführt sind. Eine Anmeldung für Vereinstrainer, Eltern von Stützpunktspielern, sowie alle Fußballinteressierte, ist nicht erforderlich.
Schwerpunkt dieser Veranstaltung, die um 17 Uhr beginnt, ist das Thema „Schnelligkeit spielorientiert trainieren”. Bei dieser umfassenden PraxisMustertrainingseinheit mit jungen Auswahltalenten werden Ideen vorgestellt, wie die unterschiedlichen Bereiche des Schnelligkeitstrainings in interessanten Spiel- und Übungsformen trainiert werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit zu einem anschließenden Meinungsaustausch
ILKISSEN INKL . 5 COCKTA EN ISS ZK & SIT
ab 1000.- € Einkaufswert €* Spritztour-
10.- PRÄMIE 150.- PRÄMIE ab 100.- € Einkaufswert wxóHKFFDC € Einkaufswert € Spritztour20.-€ Spritztour300.PRÄMIE PRÄMIE wxóHKFDC € Einkaufswert ab 5000.- € Einkaufswert 35.-€ Spritztour750.-€ SpritztourPRÄMIE PRÄMIE ab 500.- € Einkaufswert wxóMKFFDC € Einkaufswert € Spritztour75.-€ SpritztourPRÄMIE 1500.- PRÄMIE *
*
*
*
*
*
* Gilt für Neuaufträge vom 18. – 19.05.2012. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen Weber Grill, Peters&Peters, HKS Kettler, Miele, Liebherr, LG, Joop, Natuzzi, Jab, Musterring, Modell Ypso von Paidi, Stressless, Team 7, Stokke, Tempur, 1 € Shop, Unicor, Bondomus, alle Auto- und Kindersitze, Bücher, Kaffeevollautomaten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.
AKTIONS-KRACHER NUR AM 18. + 19.05.12
SCHLEMMER-GUTSCHEIN
Loungesofa,
Kunststoffgeflecht in Rattanoptik Coffeemix, ca. 230x130x76 cm. 098130037.00
AKTIONS-PREIS
999.-
Sie sparen
599.-
40%
www.moebel-wallach.de
Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG ©óCelle Westercelle ©óDirekt an der B3 ©ó^{ {y { ó\{ zóIó©óHOHHMóY{ {ó j{ {| PóFóKGóJGóEóOOóJFó©ój{ {|w PóFóKGóJGóEóOOóJJóOOóó©óc w}Ciw w}óGFDFFCHFDFFók~ ó©ómw { w }wx{ówxóNDFFók~
SCHNITZEL
3.50
Pro Portion (Gültig am 18. + 19.05.12, für 2 Personen). Verzehr nur vor Ort.
mit Kartoffelsalat.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 16. Mai 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 16.5. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.
Sonderausstellung im Dorfmuseum Langlingen Am Internationalen Museumstag, Sonntag, 20. Mai, unter dem Motto „Welt im Wandel - Museen im Wandel“ beteiligt sich das Dorfmuseum Langlingen von 13 bis 17 Uhr mit einer Sonderausstellung seiner vielen wertvollen Kleidungsstücke. Ob edle Hauben, schöne Tracht oder einfache Arbeitsklamotten und der berühmte „Liebestöter“ - die ganze Palette können die Besucher im Dorfmuseum bewundern. Einiges davon ist in den neuen Vitrinen, die in den vergangenen Wochen aufgestellt wurden. Foto: privat Ginseng-Café täglich von 14 – 18 Uhr geöffnet M
SJAHR 201 BAU AN
G
JA
HR
E GINS
EN
Inhaber Ingolf Barenscheer
Unser Vatertagsangebot am 17.5.2012:
Auftakt: 10 Uhr Open-Air-Gottesdienst Großer Kunsthandwerkermarkt Führungen durch die Ginseng-Gärten Ginseng-Sonderangebote Kinderzirkus und Ponyreiten BaumCircus: großer Seilspielplatz Fahrrad-Parcours der Verkehrswacht Walsrode Live Musik: Oldies Concert Band Wietzendorf, Strings on Wings Leckereien aus der FloraFarm-Küche Ginsengbier – frisch vom Fass!
Grillen satt von 12-17 Uhr
Bitte um telefonische Anmeldung.
ANZEIGE
Rund um Bonsai & Koi
11 – 18 Uhr, Walsrode / Bockhorn
HAMBÜHREN. Am Freitag, Samstag und Sonntag, 18., 19. und 20. Mai, lädt die Firma Bonkoi in 29313 Hambühren, Heinrichstraße 11, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu Tagen der offenen Tür ein. Die Firma bietet Kois und Teichzubehör sowie Bonsaipflanzen und Schalen an. Für Getränke sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Weitere Informationen unter Telefon 0173/6038735 oder 0173/6112523.
Kostenlose Parkplätze direkt am Festgelände
FloraFarm · Bockhorn 1 · 29664 Walsrode · Fon 0 51 62-13 93 · Fax 0 51 62-29 39 www.florafarm.de · info@florafarm.de
F lohmarkt
Info CE 98 02 33
19.5.12
Klinkenputzen Treppenfegen
9 bis 18 Uhr
11.50
Gersnethe 29, 29229 Celle Tel. und Fax 0 50 86 / 3 37
Himmelfahrt, 17. Mai 2012
Celler
Alle sind dagewesen…
Reise und Erholung
Celle-Wietzenbruch • Festplatz www.flohmarktcelle.de
Untergrundkämpfer
ein Mineral
Charakter, Wesen
unbestimmter Artikel
ein Kontinent
zögernd
sehr kalt, frostig
Blutgefäße
Abk.: Royal Navy
Quadrillefigur Bußpsalm
Annahme
Getreideblütenstand USSchauspielerin (Meryl) Spitzname Lincolns
kleiner Junge (Kosewort)
Hauptstadt der FidschiInseln
britische Insel
Sicherheitseinrichtung im Zug französisch: Eisen franz. Männername
Bergbach
leblos
Scheinangriff beim Boxen
schneidern südamerik. Rüsseltier
englisch: oder griechische Unheilsgöttin
licher Rundgang durch die Altstadt mit der „Frau des Nachtwächters“. Anmeldungen unter Telefon 05141/12373. „La Danse“ Konzert des Choeur de Meudon, 19.30 Uhr der französische Partnerchor der Celler Stadtkantorei singt Werke von Bizet, Elgar, Fauré, Piazolla im Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle.
Sonntag, 20.5.
Stadtführung mit der Marktfrau, 14 Uhr, Treffen am Onkologisches Forum, Kräu- Schlossplatz/Ecke Stechbahn. ter- und Staudenmarkt auf Hof Anmeldungen erbeten unter Wietfeldt in Bennebostel. Telefon 05141/4826085. CDU Lachendorf, 11 Uhr Deutsches Erdölmuseum Radwanderung ab Gasthaus Wietze, 10 bis 17 Uhr „Welt im Taschenbrecher in Lachen- Wandel - Museen im Wandel“ dorf. im Rahmen des Internationalen Museumstages.
Freitag, 18.5.
Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 10 Uhr Radwande„Rundgang mit dem Nach- rung von Celle nach Otze und wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- zurück. Treffen am Hallenbad. brücke. Anmeldungen unter Christusgemeinde LachenTelefon 05141/1212. dorf, 15.30 bis 17 Uhr TrauercaSchlosstheater Celle, 20 Uhr fé, Kirchstraße 15. „Apropos Liebe“ in der Kleinen Kunst & Bühne, 15 Uhr „Die Residenzhalle. Wanze“ von Paul Shipton, Frau und Kultur, 9.55 Uhr Nordwall 46 in Celle. Spaziergang an dre Oberaller Internationaler Museumsvon der Allerbrücke in Altenceltag, 11 Uhr Führung: Residenzle. Treffen in der DörnbergstraSpuren - Die Stadterweiterung ße, Buslinie 2 um 9.45 Uhr ab 1532 unter Herzog Ernst dem Schlossplatz, Weiterfahrt mit Bekenner, Residenzmuseum im Privat-Pkw. Anmeldungen bis Celler Schloss. 11.30 Uhr FühDonnerstag unter Telefon rung: Phantastische Aquarelle 05141/33336. und Gemälde von Eberhard Marinekameradschaft Celle, Schlotter im Bomann-Museum. 19 Uhr Bordabend in der Löns- 11.30 Uhr Kurzführungen und klause. Aktionen zum Internationalen
WWP2012-4
Kammer-Lichtspiele: „Hanni und Nanni“, täglich 15.15 Uhr, täglich außer Montag auch 17.45 Uhr. „Der Diktator“, täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Dark Shadows“, täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „21 Jump Street“, täglich 15.15, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „The Cold Light of Day“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Spy Kids 4D - Alle Zeit der Welt“, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch 15 Uhr. „The Lucky One Für immer der Deine“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag 20.15 Uhr. „Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion“, Sonntag 15 Uhr. „American Pie - Das Klassentreffen“, täglich 15, 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Marvel‘s The Avengers“, täglich 17, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen“, Samstag 15 Uhr. „Ziemlich beste Freunde“, täglich 17.45 Uhr. „Men in Black 3“, Mittwoch 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Der Junge mit dem Fahrrad“, Montag 17.30, 20 Uhr. Kino achteinhalb, Hannoversche Straße 30f: Donnerstag und Freitag sowie Dienstag, jeweils um 20.30 Uhr: „Einer wie Bruno“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Hinter der Tür“, „Bezaubernde Lügen“ und „Die vierte Macht“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Gianni und die Frauen“, täglich um 15.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Büsum - Nordsee, 2 Zi.-FeWo**** mit Balkon, PKW-Stellplatz, Zentrum. info@appartment-seemeile. de Tel. 05141/85318
Pfingstsingen am Alten Kanal
Schönes Ferienhaus bei Seiffen (Erzgebirge), ca. 70 qm, ruhig und waldnah, mit Kamin, Terrasse, FlatTV, usw., für 4 Pers., 2 Pers. 35,- C, Infos unter: Tel. 037361/4241 oder www.ferienhaus-neuhausen.de
CELLE. Am Sonntag, 27. Mai, organisiert der Männerchor Cellensia wieder das traditionelle Pfingstsingen am Alten Kanal. Neben Cellensia als gastgebender Chor sind noch fünf weitere Chöre sowie ein Bläserensemble für Jagdhörner beteiligt. Insgesamt kommen 120 Sänger und etwa 500 Besucher zusammen. Die Chöre freuen sich über jeden weiteren Besucher.
Erfolgreiche Partyreihe
Groß-Flohmarkt in Wolfenbüttel bei toom, am 17.05. + in WolfsburgHattorf bei Hornbach, am 17.05. sowie in Meine/Bahnhofstr. beim E-Center, am 20.05., www.singhmaerkte.de Tel. 0511/4006649
öffentl. Verkehrsmittel
weibliches Raubtier
Auflösung des heutigen Rätsels am 23.5.12
Zeitungsdauerbezieher
?
Sa. 19. Mai: Orientalischer Abend mit Tanzvorführung und Schlemmerbuffet 19,90 C, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle. de Tel. 05141/9937688
Sohn Isaaks (A.T.) Beerenfrucht
Wohin am Wochenende
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Feuerlandindianer
Gelegenheit
Donnerstag, 17.5.
Kinoprogramm
Veranstaltungen
Lachsforellen
Eingang (franz.)
Wursthaut
ein Werk Heines („... Troll“)
Rauminhalt eines Schiffs
Frauenname lachsartiger Fisch
Kunst & Bühne, 20 Uhr Songs & whispers präsentiert Brooke Sharkey (UK), Nordwall 46 in Celle.
Volkschor Thalia Celle, 10 Uhr Mai-Wandertagab Lüßmannshof in Hambühren.
e 20 Jahr rm FloraFa
2
30
Ginsengfest
JUBILÄ U
Ginseng, Kunst & Kulinares
Zum Lindenhof
Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel in der Begegnungsstätte im Französischen Garten. Gäste sind willkommen.
Museumstag im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon. 11 bis 14 Uhr Matinee zur Parkinson-Selbsthilfegrup- Ausstellung „Architektur in Pape, 15.30 bis 16.30 Uhr Treffen lästina 1918 bis 1948 in der in der ADTV-Tanzschule Krü- Celler Synagoge, Im Kreise 24 in ger. Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Albert-König-Museum Un„Apropos Liebe“ in der Kleinen terlüß, Internationaler MuseResidenzhalle. umstag von 12.30 bis 17 Uhr „Mein Leben mit MS“, 10 bis auch in Unterlüß. 16 Uhr Multiple Sklerose-InforHeimatmuseum Hermannsmationstag im Kreistagssaal. burg, Internationaler MuseUnterwegs mit Irmengard, umstag von 11 bis 17 Uhr auch Frau des Nachtwächters, 17 in Hermannsburg. Uhr Interessanter und vergnüg-
Samstag, 19.5.
Auflösung vom 9.5.12 U K B E L E S I E T R I D B U A S F E R
A A R T O N P L T B A D G I T E L K T E M O L L B E N F A R O T T W E A O L L A R H L L F R I I B F A H R E T A A F F S E C H T L
K A M E R A L E I E S E L E I
A G E A X R E H L E M L S F H E A U R E U R N I K T C H
Bahnhofsfest der Kleinbahner In diesem Jahr begeht die Kleinbahn Wathlingen - Ehlershausen ihr fünfjähriges Vereinsjubiläum. Aus diesem Grund findet am Samstag, 26. Mai, von 16 bis 20 Uhr, Sonntag, 27. Mai, von 10 bis 18 Uhr und Montag, 28. Mai, von 10 bis 16 Uhr wieder das bewährte und beliebte Bahnhofsfest auf dem Vereinsgelände, Steigerring in Wathlingen, statt. Angeboten werden unter anderem die Kindereisenbahn, Draisinenfahrten und ganz neu Fahrten mit den Fahrraddraisinen statt. Die genauen Fahrzeiten gibt es unter www.kalibahn.de. Informationen zum Verein und zum Bahnhofsfest bekommt man auch unter Telefon 0171/3531533. Foto: privat
CELLE. Am Samstag, 19. Mai, steigt in Halle 16 der CD-Kaserne Celle von 18 bis 22 Uhr wieder die Party für alle unter 16 Jahren. Tanzen, Feiern, Flirten bis 22 Uhr. Seit ihrem Debüt im Februar 2010 hat sich die „U16 Partyreihe“ mit der Dance-Performance von „Sista C & Company“ sowie den „Dance Kids“ zu einem Garant für gute Partystimmung entwickelt. Seit der Part im August ist nun DJ NiRex als neuer DJ der Partyreihe an den Plattenteller der Boss und wird auch am 19. Mai für die richtige Partystimmung sorgen. Alle Jugendlichen bis 16 Jahren können bei der Party ausgelassen, bei alkoholfreien Cocktails feiern. Tickets gibt es an der Abendkasse für drei Euro. Und zum ersten Mal auch im Vorverkauf für 3,90 Euro inklusive Gebühren.
Mittwoch, den 16. Mai 2012
LOKALES
Seite 5
Internationaler Museumstag im Landkreis Celle
Restaurierungen, Matinee, Oldtimer und Chormusik werden präsentiert CELLE. Am Sonntag, 20. Mai, findet unter dem Motto „Welt im Wandel - Museen im Wandel“ der 35. Internationale Museumstag statt, an dem auch im Landkreis Celle wieder viele Museum bei freiem Eintritt einladen. Hier ein kleiner Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Im Residenzmuseum im Celler Schloss (geöffnet 10 bis 17 Uhr) kann man dabei ab
um 11 Uhr (Kosten fünf Euro pro Person) zu einer Stadtführung („Residenzspuren“), bei der es um die Stadterweiterung von 1532 geht. Die Synagoge
Klatt von der otto haesler initiaitive wird dabei auf Bezüge zum Neuen Bauen der 1920er Jahre in Deutschland eingehen. Im Bomann-Museum Celle (geöffnet 10 bis 17 Uhr) findet um 11.30 Uhr die Führung „Phantastische Aquarelle und Gemälde von Eberhard Schlotter“. Außerdem laden in Celle
Führungen im Erdölmuseum Wietze. 12 Uhr einem Restaurator bei seiner Arbeit an dem barocken Riesengemälde „Götter im Olymp“ von Nicolaes Wieling zusehen. Von hier geht es auch
Archivfoto: Maehnert
Celle (geöffnet von 11 bis 14 Uhr) lädt um 11.30 Uhr zu einer Matinee zur aktuellen Ausstellung „Architektur in Palästina 1918 bis 1948“ ein. Dietrich
das Kunstmuseum mit Sammlung Robert Simon (geöffnet 10 bis 17 Uhr), das Deutsche Stickmuster-Museum Celle (geöffnet 10 bis 13 und 13.30
bis 17 Uhr) sowie das Celler Schützenmuseum (geöffnet 10.30 bis 12.30 Uhr) ein. In Hermannsburg veranstaltet das Heimatmuseum von 11 bis 17 einen Back- und Aktionstag sowie Oldtimer-Treffen. Nebenan lädt das Ludwig-HarmsHaus Hermannsburg von 14 bis 18 Uhr ein. Außerdem beteiligen sich am Museumstag im Nordkreis das Heimatmuseum Römstedthaus in Bergen (geöffnet 14 bis 17 Uhr), die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin in Faßberg (geöffnet von 13 bis 17 Uhr), die Gedenkstätte Bergen-Belsen (Geöffnet von 10 bis 18 Uhr) und das AlbertKönig-Museum Unterlüß (geöffnet von 12.30 bis 17 Uhr). Auf dem Winser Museumshof (geöffnet von 10.30 bis 18 Uhr) stehen gerade die neuesten Gebäude im Mittelpunkt. Tag der offenen Tür. Im Deutsches Erdölmuseum Wietze (geöffnet 10 bis 17 Uhr) finden um 11 und 14 Uhr Sonntagsführungen statt und um 15.30 singt der Männer- und Frauenchor Wietze - ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Außerdem beteiligen sich am Museumstag das Dorfmuseum Langlingen (geöffnet von 13 bis 17 Uhr - Motto der aktuellen Ausstellung „Kleider machen Leute“) und Markmanns Spielzeugstuben Eschede (geöffnet von 14 bis 18 Uhr).
Brigitte Fischer (von links), Andreas Fiemel und Dr. Andrea Hoffmann bei der Ziehung der Gewinner. Foto: Maehnert
Gutes Beispiel für Zusammenarbeit
Gewinner vom Eleonorentag ermittelt CELLE. Beim „Eleonorentag“ im April ergänzte ein Preisrätsel rund um die Namensgeberin, die Ehefrau der letzten Celler Herzogs, Eleonore d‘Olbreuse, das Festtagsprogramm. Die Gewinner wurden jetzt gezogen. Dazu trafen sich in der Celler Innenstadt Brigitte Fischer, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und Mitglied im Organisationsteam des Eleonorentages, sowie Andreas Fiemel und Dr. Andrea Hoffmann von „Celles Mitte“, die die Initiative für die Mitarbeit der Celler Geschäftswelt, die dann weit über den Verein hinausging, gegeben hatte. Und Fiemel zog dabei eine positive Bilanz der Aktion, die ein Beispiel für eine gute Zusammenarbeit in der Innenstadt sei. Insgesamt 26 Preise hatten Geschäftsleute zur Ver-
Auf die richtigen Prüfzeichen achten
Fleisch ist ein wichtiger Lieferant für Eisen CELLE (mpt-204). Fleisch enthält viele gesunde Nährstoffe. So zum Beispiel hochwertige Proteine, die der Körper ganz besonders gut verwerten kann. Hinzu kommen lebensnotwendige Vitamine, vor allem die B-Vitamine.
Gesundes aus der Region bevorzugen Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Aber wenn es im Alltag wieder einmal schnell gehen muss, greifen viele Menschen zu Fertiggerichten - die Zeit und manchmal auch die Kenntnisse für den richtigen Umgang mit frischem Obst und Gemüse fehlen. Völlig unnötig, findet Lore Mauler, Hauswirtschaftsmeisterin und Botschafterin des Landfrauenverbands, und plädiert besonders für Obst und Gemüse aus der Region und direkt vom Erzeuger, welches durch kurze Wege besonders frisch in die Verkaufstheke kommen kann. Ein weiterer Vorteil: Oft kann man sogar direkt vor Ort sehen, wie Obst und Gemüse angebaut werden und kann sich so für gesunde und ökologisch wertvolle Nahrung entscheiden. Foto: www.qs-live.de/thx
Dazu zählen B1, Niacin und B12, welches ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt.Der Körper benötigt Eisen. Dies erhält er über die Nahrung. Hierbei ist Fleisch besonders hervorzuheben, denn durch kein anderes Lebensmittel lässt sich der Eisenbedarf so gut decken, wie durch Fleisch. Beim Fleischverzehr sollte man auf zwei wichtige Regeln achten, um sich auch wirklich gesund zu ernähren. Regel 1: Fleisch sollte nicht zu fett sein und nur in Maßen genossen werden. Regel 2: Beim Kauf ist auf kontrollierte Qualität zu achten. Dies kann jeder am QSPrüfzeichen erkennen. Dieses
Zeichen findet sich aber nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf Gemüse und Obst. Neben gesundem Fleisch gehören natürlich auch Gemüse und Obst zu einer ausgewogenen Ernährung. Wertvolle Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sind darin enthalten, die der Körper benötigt. Die Kombination aus Fleisch und Gemüse fördert zudem die Aufnahme von Eisen. Allerdings sollte das Gemüse dazu viel Vitamin C enthalten. Zusammen mit Gemüse oder einem nackigen Salat lassen sich somit ein saftiges Steak oder Kurzgebratenes vom Schwein gut kombinieren.
Naturkostfachgeschäft
Uekermann‘s
Uekermann Naturkostfachgeschäft
Jeden Tag gesund starten.
Echtes Bio gibt‘s nur im Fachgeschäft!
Frisches Obst und Gemüse sowie gesunde Lebensmittel
Spörckenstr. 76 / Ecke Windmühlenstr., Tel. 0 51 41 / 98 00 90 Mo. - Fr. 9 - 18.30 Uhr - Sa. 9 - 14.00 Uhr
Hoff MilleFlori M Neu in Ihrer Region!
Rosen vom 14. - 31. Mai Mai 2012 Kräuter, Staude Staudenn und Tomatenpflan Tomatenpflanzen zen
Di. und Fr. 9-12 Uhr und 14-18 Uhr Sonnabend 8-13 Uhr, Sonstige Termine nach Vereinbarung
Mario Mordaß, Lauenhorst 23 29364 Langlingen/Wiedenrode 0 50 82 / 2 78 99 02 Fax: 2 78 99 04 www.hof-milleflori.de
Duensing Imkereibedarf Ihr Fachgeschäft für Bienenzucht
• Met • Kerzen • Naturkosmetik • Honig-Spezialitäten • Gelee Royal • Blütenpollen Tel.: 0 51 43 / 6 69 09 66 E-Mail: info@duensing-imkereibedarf.de
fügung gestellt - weitere sechs Preise kamen vom Residenzmuseum und Andreas Flick aus dem Organisationsteam des Eleonorentages. Und die Geschäfte hatten außerdem das Teilnahmekarten ausgelegt. So gab es am Ende sogar Zuschriften aus dem Sauerland, freute sich Fischer. Gewonnen haben nun zum Beispiel je einen Brillengutschein über 100 Euro Jürgen Bartels, Denis Dörheit und Anke Maecker, und ein Digital HD-Camcorder geht an Anna Stumpf. Die Gewinner werden jetzt benachrichtigt.
Ö K O L O G I S C H
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 16. Mai 2012
Fahrbahnsanierung vom 21. bis 25. Mai
Kinderfest auf dem Heeseplatz
Vollsperrung der L 298 bei Ovelgönne
CELLE. Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Celle veranstaltet am Freitag, 18. Mai, von 14 bis 18 Uhr ein Kinderfest auf dem Heeseplatz. Alle Besucher sind eingeladen, gemeinsam den Nachmittag zu genießen.
OVELGÖNNE. Wegen Fahrbahnsanierung wird die Landesstraße 298 zwischen Ovelgönne und Allerhop voraussichtlich ab Montag bis Freitag, 21. bis 25. Mai, gesperrt und der Verkehr über Hambühren I (Bruchweg) umgeleitet. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mitteilt, werden auf der L 298 ab der Kreuzung mit der B 214 in Ovelgönne bis zum Kilometer 8,100 Fräs-, Asphaltierungs- und Markierungsarbeiten vorgenommen. Die Baukosten belaufen sich auf rund 0,2 Millionen Euro. Der Verkehr in Rich-
Papiersammlung in Hambühren
tung Fuhrberg (Hannover) wird auf der Bundesstraße 214 nach Hambühren und von dort über die Gemeindestraße „Bruchweg“ zur Landesstraße 310 geführt. Für die Fahrtrichtung Ovelgönne gilt die gleiche Umleitungsstrecke. Die entsprechenden Umleitungsbeschilderungen sollen rechtzeitig eingerichtet werden.
HAMBÜHREN. Am Samstag, 19. Mai, sammelt das Deutsche Rote Kreuz Oldau-OvelgönneHambühren wieder Altpapier. Hierfür steht auf dem Grundstück der Firma Laschkowski (ehemals Botterblohm, gegenüber Aldi in Hambühren) in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein Altpapiercontainer bereit.
Samstag, 2. Juni, beim TK Weiß-Blau
Turniertag in Celle für alle Hobbytänzer CELLE. Am Samstag, 2. Juni, veranstaltet der Tanzklub Weiß-Blau Celle einen Tanz-Turniertag speziell für Hobbytänzer und Breitensportler.
Finanzausschuss tagt in Wietze
Kleiner „Bürger-Basar“ brachte rund 6.500 Euro Sehr zufrieden zeigte sich der Vorsitzende der Bürger-Stiftung Celle, Dr. Michael Polewsky, mit dem Verlauf und Ergebnis des Bürger-Basars am vergangenen Wochenende in einer Scheune in Boye - in kleinerem Rahmen, aber durchaus mit dem gleichen hohen ehrenamtlichen Engagement von Freiwilligen wurden die gespendeten, gebrauchten Gegenstände angeboten, die beim großen BürgerBasar im vergangenen Jahr keinen Platz fanden. Und das Interesse an Nützlichem für Haushalt und Wohnung war vor allem am Samstag sehr groß. Es war so groß, dass zum Beispiel gleich an diesem Tag der eigentlich für beide Tage gebackene Kuchen ausverkauft war. Freiwillige backten daraufhin am Samstagabend noch weitere Kuchen, und der fand am Sonntag guten Absatz. Insgesamt konnte die Bürger-Stiftung rund 6.500 Euro durch diese Veranstaltung einnehmen, die ihren Projekten - die jüngsten sind „Theater an Schulen“ und „Museumsbus“ - zu Gute kommen. Foto: Maehnert
Großspiel mit über 120 Teilnehmern in Hannover
THW-Jugend Celle begab sich auf die Jagd nach „Mr. X“ Dies von der THW-Jugend Bremen und Niedersachsen organisierte Großspiel basiert auf dem Brettspiel „Scotland Yard“ und wurde für das Spielen im „echten Leben“ modifiziert. So wurde alle 20 Minuten den Gruppen der aktuelle Standort von „Mr. X“ mitgeteilt. Zusätzlich gab es noch die Information über sein aktuelles Fortbewegungsmittel. Mit Hilfe
Björn Daßenies † 11.5.2012
im
Du warst so jung. Du starbst zu früh. Vergessen werden wir dich nie!
Deine Freunde und Bekannten aus der Pizzeri Pizzeriaa Noepoli
Familienanzeigen Einen Menschen lieben, heißt einwilligen mit ihm alt zu werden.
Rainhild & Heinz Koslowski feiern morgen, am 17. Mai 2012, ihren
50. Hochzeitstag! Sabine, Iris, Jörg, Dirk, Olaf, Saskia, Steffen, Nina, Tami, Silvia, Marcel u. Kerstin wünschen euch noch viele gemeinsame, gesunde und glückliche Jahre.
Eine Familienanzeige im erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.
HÖFER. Am Dienstag, 22. Mai, kommt der Rat der Gemeinde Höfer um 19.30 Uhr im örtlichen Schützenheim, Am Schwimmbad 11, zu einer Sitzung zusammen. Themen sind dabei unter anderem die Städtebauförderung für das Dorfzentrum Höfer sowie der Anschluss der Gemeindeliegenschaften an Nahwärmenetze und ein Gestattungsentgelt für die Verlegung von Biogas- und Nahwärmeleitungen in öffentlichen Flächen. Außerdem geht es auch um Spielgeräte am Dorfplatz, die Kommunale Neuordnung, die Realsteuerhebesätze und den Nachtragshaus 2012.
KonfirmationsAnzeigen
Trauer * 30.6.1963
dieser Informationen galt es, den Weg des Unbekannten vorherzuahnen und ihn zu finden. Tatsächlich wurde „Mr. X“ in dem rund fünfstündigen Spiel drei Mal gefangen - und entpuppte sich dabei sogar als eine „Mrs. X“. Auch wenn die vier Celler Gruppen dabei leider nicht erfolgreich waren, viel Spaß hat es auch ihnen
und 2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Herzlichen Dank
EERR T S T U S MMU Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2012
HERZLICHEN DANK
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
ER T S U M
Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15
ER T S U M
Konfirmation
Peter Muster Musterdorf, im März 2012
ª
beziehungsweise um 13.30 Uhr. Interessierte Tanz-Paare können sich einfach über ihre Tanzschule oder ihren Verein bei Sportwartin Christine Torke unter Telefon 05141/85468 oder e-Mail sportwart@tkweissblau. de anmelden. Weitere Informationen kann man auch auf der Internetseite www.tkweissblau. de finden.
Gemeinderat tagt in Höfer
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
ª
Das Besondere hierbei ist, dass alle Tanzbegeisterten also auch Paare aus Tanzschulen und Tanzsparten - sich für dieses Event anmelden können. Wettbewerbs- oder Turniererfahrung ist nicht erforderlich. Getanzt werden in den beiden Altersklassen ab 30 Jahren und ab 45 Jahren jeweils der Langsame Walzer, der Tango und der Quickstep. Los geht es um 12
Foto: privat
gemacht. Und eine Gruppe holte sogar einen Extra-Preis, als sie bei dem Hannover-Quiz, was nebenbei lief, die meisten Punkte erzielen konnte. Sie gewann dabei ein besonderes Spiel. Die THW-Jugend Celle ist die Jugendorganisation des Technischen Hilfswerk in Celle, in der Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren spielerisch an das THW heranführen möchte. Weitere Informationen sind im Internet unter www.thw-jugend-celle.de zu finden.
ª
Turniererfahrung ist nicht erforderlich.
CELLE. Insgesamt 23 THW-Jugendgruppen mit über 120 Kindern und Jugendlichen begaben sich vor kurzem im Stadtgebiet Hannover auf die Jagd nach dem großen Unbekannten „Mr. X“, darunter auch vier Celler Gruppen.
WIETZE. Am Dienstag, 22. Mai, findet um 19 Uhr im örtlichen Rathaus, Steinförder Straße 4, eine Sitzung des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Wietze statt. Themen sind insbesonder eine Neufassung der Vergnügungssteuersatzung der Gemeinde sowie Berichte über die aktuelle Entwicklung des Gemeindehaushalts.
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
Mittwoch
Sonntag
Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Coupon n: axe f h c a f n i e 68 96 / 1 4 1 5 0
Mittwoch, den 16. Mai 2012
LOKALES
Seite 7
Celler Frisbee-Team in Bremen
„Catch ‘em All!“ in Bremen ungeschlagen CELLE. Am vergangenen Wochenende musste das Ultimate Frisbee Team „Catch ‘em All!“ aus Celle im Bremer Turnier „Frisch Aufgebrüht“ wieder gegen 14 weitere norddeutsche Teams bestehen.
Wilhelm Wickbold (Zweiter von rechts), Leitender Bauamtsleiter des Staatlichen Baumanagements Lüneburger Heide, zeigte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (Zweiter von links), dem Ersten Kreisrat Matthias Krüger (links) und Dr. Bettina Wilts (Mitte), der Intendantin des Schlosstheaters Celle, den Baufortschritt beim Schlosstheater. Foto: Müller
Baumaßnahme am Celler Schloss schreiten voran
Neugestaltetes Schlosstheater wird am 12. Oktober offiziell eröffnet CELLE (ram). Die Arbeiten am Celler Schlosstheater schreiten voran. Auftakt der Spielzeit und offizielle Eröffnung wird am Freitag, 12. Oktober, sein. Am vergangenen Freitag präsentierte der Leitende Baudirektor Wilhelm Wickbold, Bauamtsleiter des Staatlichen Baumanagements Lüneburger Heide, dem Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, dem Ersten Kreisrat Matthias Krüger sowie Dr. Bettina Wilts, Intendantin des Schlosstheaters, und Wesko Rohde, Technischer Leiter und Leiter der Wekstätten des Schlosstheaters, den Baufortschritt am Schlosstheater. Im Rahmen der laufenden Modernisierung des Schlosstheaters kommen in den nächsten Wochen die restauratorischen Arbeiten im Zuschauerraum zur Ausführung. Bereits der Öffentlichkeit präsentiert wurde das Probestück einer neugestalteten Logenbrüstung. Nunmehr können weitere Einblicke in das Gestaltungskonzept vermittelt werden. Durch baubegleitende Untersuchungen ist es gelungen, die Baugeschichte des Theaters weitgehend zu klären, vor allem die Frage, was von den zahlreichen Bauphasen substantiell noch vorhanden ist. Vom Aussehen des Ursprungsbaus für Herzog Georg
Wilhelm aus den 1670er Jahren war bisher nur die kurze Beschreibung eines Zeitgenossen mit einigen Skizzen bekannt. Nunmehr konnten Reste einer Wandfassung und zwei originale Säulen an der Bühnenwand entdeckt werden. Diese Befunde eigneten sich, weil zu lückenhaft, nicht für eine Präsentation. Das heutige Schlosstheater geht im wesentlichen auf die folgende Bauphase zurück: Nach langem Leerstand und Teilzerstörung durch französische Kriegsgefangene wurde es für die ins Celler Exil verbannte dänische Königin Caroline Mathilde im Auftrag ihres Bruders, des englischen Königs Georg III., in den Jahren 1772 bis 1774 wiederhergestellt. Die hölzerne Grundkonstruktion der Logen (Deckenbalken, Säulen) konnte dendrochronologisch für diese Zeit gesichert werden. Die gewölbte Decke Georg Wilhelms wurde durch die heute noch erhaltene Flachdecke ersetzt. Highlight der restauratorischen Voruntersuchungen war die Auffindung einer die Wände vollständig bedeckenden Wandmalerei: Sie besteht aus Säulen jeweils unter den Deckenbalken der Logen, dazwi-
schen marmorierte Wandfelder. Das Dekorationssystem setzte sich auch an den Fensteröffnungen fort, die durch bemalte Klappen geschlossen werden konnten. Der alte Fußboden (rote Sollingplatten) war noch in größeren Teilen vorhanden. Für andere Bereiche des Caroline-Mathilde-Theaters liegen archivalische Nachrichten vor: die Emporenbrüstungen waren mit sog. Festons (Girlanden) dekoriert, die Decke war „in antiker Manier“ bemalt, über dem Bühnenportal befand sich ein abnehmbares Wappen König Georgs III. Spätere Zeiten haben sich von den beiden älteren Dekorationsschemata gelöst und zwei eigenständige zeittypische Ausmalungen darübergesetzt. Das Erscheinungsbild des Theaters vor der jetzigen Restaurierung wurde durch eine Ausmalung von 1935/38 in einer Überarbeitung der 1960er Jahre bestimmt. Die gängige Einordnung des Schlosstheaters als „barock“ hat mit der vorhandenen Bausubstanz also nur wenig zu tun. Die Bewertung des Vorgefunden fiel negativ aus, seine Erhaltung erschien nicht zwingend: Die Baumaßnahmen von 1935/38 haben dem Theater des 17./18. Jahrhunderts substanziell vor allem im Bühnenbereich große Verluste zuge-
fügt; die Veränderungen im Zuschauerraum nehmen keinen Bezug auf den erst jetzt entdeckten Originalzustand. Da im gesamten Schloss die Residenzzeit denkmalpflegerisch und museal im Vordergrund steht, stellt die Ausmalung von 1935 konzeptionell einen Bruch dar. Demgegenüber sind die bauhistorischen Funde hochinteressant und heutige Kenntnisse des Caroline-Mathilde-Theaters von 1772 insgesamt doch sehr beachtlich, so dass eine Neuausrichtung des Schlosstheaters auf diese Zeitstufe gerechtfertigt und wünschenswert erschien. Eine vollständige Rekonstruktion war jedoch weder fachlich noch finanziell möglich. Denkmalpflegerischen Grundsätzen entsprechend wurden die historischen Zustände vor 1935 daher unberührt gelassen und eine Neuausmalung im Sinne der Caroline-Mathilde-Zeit mit einer Mischung aus befundund archivalienorientierten Partien (Wände, hölzerne Einbauten, Wappen) und nur im weiteren Sinne historisch belegten Bereichen (Decke) vorgenommen. Ziel war es, keine baugeschichtliche Abstraktion, sondern erneut einen ganzheitlich gestalteten festlichen Zuschauerraum zu präsentieren.
Die Jugendmannschaft verlor nicht ein einziges Mal, erreichte durch ein nachteiliges Endrundensystem jedoch nur Platz vier. Die „Funaten“ aus Hannover waren der erste Gruppengegner. Nach einem für beide Mannschaften eher schwachen Spiel ging der Sieg mit einem 6:5 knapp an „Catch ‘em All!“. Das zweite Match war das wohl schwerste im ganzen Turnier. Nach einem hart umkämpften Spiel trennten sich die Celler Mannschaft und die „Rotatoe Potatoe“ aus Braunschweig ebenbürtig mit 5:5. Schließlich war die Gruppenphase nach zwei weiteren Spielen (ein 8:4-Sieg gegen die „TeKielas“ aus Kiel und ein weiteres 5:5-Unentschieden gegen die Mannschaft „InDISCutabel“ aus Münster) vorbei und „Catch ‘em All!“ stand auf Platz zwei ihrer Gruppe, nur nach Endstandspunkten hinter den
Braunschweigern. Doch arbeitete das Endrundensystem gegen Celle, denn die jeweiligen Platzierten aus den drei Gruppen kamen in einen eigenen Pool, sodass die Gruppenersten um das Treppchen spielten, die -zweiten um die Plätze vier bis sechs usw. Also ging es im ersten der beiden letzten Matches des Tages gegen die Dortmunder „Torpedo Täubchen“, die jedoch, allzu erschöpft von den vorherigen Spielen, bald nur noch hinterherliefen und so klar mit 9:3 verloren. Im Spiel um Platz vier kämpften „Catch ‘em All!“ und die Mannschaft „Baltimate“ aus Lübeck mit den letzten Reserven, wobei das Celler Team durch eine sehr sichere Offensive dominierte und das Spiel ebenfalls wieder mit 9:3 für sich entschied. Den ersten Platz erreichte das Team „Rotatoe Potatoes“.
Am Wochenende in Meißendorf
Schützen ermitteln ihre neuen Majestäten MEISSENDORF. Am kommenden Freitag, 18. Mai, und am Samstag, 19. Mai, findet das diesjährige Schützenfest in Meißendorf statt, bei dem die Schützen ihre neuen Majestäten ermitteln. Der Freitag beginnt um 11 Uhr mit einem Katerfrühstück auf dem Festzelt. Um 13 Uhr ist dann der Festumzug zum Kinderkönig. Spiele ohne Grenzen, ein Spielspaß für alle Kinder, sind dann um 15 Uhr angesagt. Außerdem findet eine Kaffeetafel mit Ausklang auf dem Festzelt statt. Am Samstag um 11.30 Uhr beginnt die Königstafel auf dem
Festzelt. Dabei werden die Könige 2012 proklamiert. Der Festumzug zum neuen König startet dann um 13.30 Uhr. Die Rückkehr zum Festzelt und die Kaffeetafel stehen für 15.20 Uhr auf dem Programm. Um 20.30 Uhr beginnt der große Festball auf dem Festzelt. Für die Musik sorgt die Tanz- und Showband „Memory Cats“. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro.
Die Meißendorfer Königsfamilie 2011.
Foto: privat
,19(1785 9(5.$8) $//( 32/67(50g%(/ %,6 =8
-(7=7 .200(1 185 :(1,*( 7$*( *h/7,*
$&+781* $//(6 185 62/$1*( '(5 5('8=,(57 9255$7 5(,&+7 DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE U. LEHRTE!
CELLE LEHRTE Speicherstrasse 20/30 • 29221 Celle Tel.: 05141 - 7001 o. 05141 - 8 88 81 30 Öffnungszeiten Montag - Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr
Buchard-Retschy-Ring 5 • 31275 Lehrte Tel.: 05132 - 88 89 70 Öffnungszeiten Mo. - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 16. Mai 2012
Trauercafé in Lachendorf
Am Montag, 28. Januar 2013
„The Cavern Beatles“ kommen nach Celle
LACHENDORF. Am kommenden Sonntag, 20. Mai, sind trauernde Menschen wieder zu Kaffee, Tee und Kuchen in die Räume der Christusgemeinde Lachendorf, Kirchstraße 15 eingeladen. Von 15.30 bis 17 Uhr erwartet die Gäste eine offene Atmosphäre, Kontakte zu Menschen mit einer ähnlichen Erfahrung, ein freier Austausch, soweit sie möchten, Stärkung und Trost. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05145/8951 oder 8973.
CELLE. Nach dem überragenden Erfolg von 2008 mit über 500 Zuschauern, kommen die „Cavern Beatles“ am Montag, 28. Januar 2013, endlich wieder nach Celle in die Congress Union. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. „The Cavern Beatles“ geben visuell und akustisch ein absolut realistisches Konzert wie in den Jahren 1963 bis 1966. Bereits über 200.000 Besucher in Deutschland sahen die Band in den vergangenen drei Jahren. Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer (aller Altersklassen) in die 60er Jahre zurück versetzt. Und es scheint so, als wenn sie nicht so schnell wieder in die Gegenwart zurückkehren möchten. Ein über zweistündiges Power-Konzert mit authentischer Technik, Instrumenten und Kostümen und ohne jeglichem „Schnick-
sieht man alle zusammen auf der Bühne wird die Ähnlichkeit zum Original verblüffend. Als Musiker haben sie die Songs der „Beatles“ bis ins Kleinste erforscht, um vom Akkordgriff bis hin zu jedem Drumfill die Musik so authentisch wie möglich zu spielen. Von Kritikern wird oft ihr stimmliches Können gelobt. Alle vier Bandmitglieder sind in Liverpool geboren und aufgewachsen, was ihnen einen natürlichen stimmlichen Vorteil gibt. Wenn sich tausende von Besuchern wirklich ernsthaft fragen, ob die Originale live jemals
Wettbewerb für Jagdhornbläser Jugendkönig Marcel Wiese (von links), Vizekönig Carsten Witt, Hauptkönig Michael Aschermann und Freihandkönig Florian Schröder. Foto: Grote
Lilo Beinlich sicherte sich die Damenjubiläumsscheibe
Michael Aschermann wurde Hauptkönig in Altencelle CELLE. Der große Festumzug anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Damengruppe stand am vergangenen Sonntag bei herrlichem Sonnenschein im Mittelpunkt des Altenceller Schützenfestes.
„The Cavern Beatles“.
Foto: privat
Schnack“ sind die besten Beweise dafür. Erstklassige „Tribute Bands“ versuchen nicht nur so wie ihre bekannten Vorbilder auszusehen und zu klingen, sondern schaffen es, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der Zeit zu erfassen und dem Zuschauer zu vermitteln. In dieser Hinsicht sind die „Cavern Beatles“ führend in ihrer Zunft und schaffen es immer mit ihrer erstaunlichen Bühnenpräsenz die Zuschauer mitzureißen. Sieht man die einzelnen Musiker, ist es offensichtlich wen sie darstellen -
so gut waren wie ihre Nachfolger, dann hat das Aussagekraft. Es sagt vor allem viel über die Qualität der Performance, denn den meisten Gästen sind die Beatles ja nur noch von diversen Tonträgern bekannt. Man hört und wertet also stets mit der Studioqualität als Maßstab. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über die Ticket- und Info- Hotline 0531/346372 sowie beim Online Ticketservice (auch weitere Informationen) unter www. Paulis.de. Infos auch unter www.cavernbeatles.com.
Voller Spannung warteten die Altenceller Schützen am Tag zuvor während der Proklamation auf die Bekanntgabe des neuen Schützenkönigs. Mit großem Applaus und Freudenrufen wurde hier der neue Hauptkönig Michael Aschermann, der den Beinamen „der Sportliche“ erhielt, begrüßt. Kaum hatte Carsten Witt seine Hauptkönigskette aus dem vergangenen Amtsjahr zurückgegeben, durfte er zum dritten Mal in Folge nach vorne treten und die neu errungene Würde als Vizekönig entgegen nehmen. In diesem Jahr trägt er den Beinamen „der MSC-Präsident“. Auch dem neuen Freihandkönig Florian Schröder mit dem Beinamen „der Delegierende“ stand die Freude buchstäblich ins Gesicht geschrieben. Im Jubiläumsjahr der Damengruppe wurde Dagmar Schlichte, die sich bereits auf Kreisebene den besonderen
Titel der Damenalterskönigin geholt hatte, als Damenbeste proklamiert. Gerade aus den Fußstapfen der Jugend in die Damengruppe gewechselt, räumten zwei junge Damen die Titel ab: Fassungslos nahm Nadine Tycher die Schießschnur für die höchste Ringzahl auf die Damenscheibe und auch noch die Kette für den Titel der Damenzweiten entgegen. Sichtlich gerührt war auch Ramona Grote. Nachdem sie zunächst den Jubiläumsorden erhalten hatte, wurde sie auch noch als Damenbeste beim Freihandschießen proklamiert. Einer Dame wurde im Jubiläumsjahr ein Herzenswunsch erfüllt. Unter allen Mitbewerberinnen war Lilo Beinlich am Treffsichersten und konnte die große Damenjubiläumsscheibe entgegen nehmen. Auch die Nachwuchsschützen nahmen am Kampf um Amt und Würden Teil. Als Ju-
EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
DRUCKERPATRONEN
Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
FERNSEH-DIENST
Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
„Roller“ startet eine Tiefpreisoffensive
POLSTEREI / BODENBELÄGE
NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
GLASEREI
CELLE. Am Montag, 21. Mai, findet in der Realschule Burgstraße und in dem Hauptschulzweig der Blumläger Schule, die ab dem neuen Schuljahr unter dem Namen Oberschule Celle II an den Start gehen, ein „Tag der offenen Tür“ statt. Hier soll Schülern und Eltern der zukünftigen fünften Klassen, aber auch anderen Gästen in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr die Möglichkeit gegeben werden, sich die Räumlichkeiten der neuen Oberschule Celle II anzuschauen. Natürlich stehen sowohl in der Hauptstelle Burgstraße 21 und der Außenstelle Blumlage 42 die Mitglieder der Planungsgruppe als Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
BIS
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
CONTAINERDIENST
Besichtigung der Oberschule II
ANZEIGE
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE
gendkönig übernahm Marcel Wiese, zusammen mit der Mädchenbesten Jennifer Witt und dem Schülerbesten Hannes Knop die Regentschaft. Die Zwerge schossen mit dem Lichtpunktgewehr und hier errang Emily Otte vor Pia Rodemann den ersten Platz. Wer seit Generationen Tradition pflegt, hat auch viele treue Mitglieder zu ehren. Im feierlichen Rahmen wurden bereits am Nachmittag während der Königstafel sowohl von der Gesellschaft als auch vom NSSV Mitgliedsnadeln verliehen. Für 25 Jahre wurden Frank Helmecke, Anja van Heesch, Ingrid Otte, Adolf Knop, Sandra Thölke und Manfred Seidel ausgezeichnet. Auf eine 40-jährige Zugehörigkeit können Anni Brandes, Marianne Schnabel und Fritz Hellwig zurückblicken. Elfriede Förster, Hedwig Hasenkamp und Dorothea Vieth sind bereits seit 50 Jahren dabei. Den Abschluss des Schützenfestes bilden am Mittwoch der Königsball, am Samstag das Katerfrühstück und am Sonntag das Miezenfrühstück.
CELLE. Von Donnerstag, 17. Mai, bis Samstag, 19. Mai, findet auf dem Gelände des Celler Landgestüts, Spörckenstraße 10, der Bundeswettbewerb für Jagd- und Parforcehörner in den Stimmungen B und Es statt. Die Teilnehmer treten in Kleinformationen sowie im Solo, als Duo, Trio und im Gruppenwettbewerb an. Das Eröffnungskonzert findet am Donnerstag, 17. Mai, um 17 Uhr statt. Der Wettbewerb beginnt am Freitag, 18. Mai, um 9 Uhr und endet mit dem Abschlusskonzert am Samstag, 19. Mai, gegen 16.30 Uhr. Informationen gibt es auch im Internet unter www. jagdhornblaeser-gilde.de.
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben
Frische Einrichtungsideen von Roller. „Roller“, Deutschlands größter Möbel-Discounter, kommt den Verbrauchern entgegen und startet eine Tiefpreisoffensive. Mit attraktiven Aktionen schnürt der Branchen-Riese damit ein Paket, von dem alle Kunden, die sich neu einrichten möchten spürbar profitieren können. In den kommenden Wochen erleben preisbewusste Möbelkäufer bei „Roller“ in ganz Deutschland spektakuläre Aktionen, mit denen man bares Geld sparen kann. Damit kann man sich bei „Roller“ größere Anschaffung leisten als man glaubt oder noch etwas für den anstehenden Sommerurlaub zurücklegen. Die Angebote sind dabei vielfältig: Zum einen wird es besondere Finanzierungsmöglichkeiten für die Kunden geben. „Roller“ hat bei seiner
Foto: Roller
Hausbank attraktive Zinssätze und Laufzeiten ausgehandelt, so dass sich wirklich jeder den Möbelkauf leisten kann. Zum anderen hat das Unternehmen bei seinen Partnern in der Industrie hohe HerstellerSonderrabatte herausgeholt, die man sofort an die Kunden weitergibt. Auch „Roller“ selbst wird mit Preisnachlässen und Rabattaktionen überzeugen. Ob geschenkte Mehrwertsteuer oder massive Reduzierungen in vielen Warengruppen: Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden echte Schnäppchen. Wer in den Genuss der Tiefpreisoffensive kommen möchte, sollte in den nächsten Wochen unbedingt die „Roller“-Prospekte beachten. Kunden, die keine gedruckte Ausgabe bekommen haben, finden diese auch unter www.roller.de.
Mittwoch, den 16. Mai 2012
LOKALES
Seite 9
Fußball-Ereignis im TuS-Stadion
U-16-Länderspiel am 22. Mai in Celle CELLE. Am Dienstag, 22. Mai, bestreitet die deutsche U16-Fußballnationalmannschaft um 11 Uhr im Celler Stadion an der Nienburger Straße ein Freundschaft-Spiel gegen Dänemark. Organisiert wird das Spiel vom TuS Celle FC. Insgesamt zwei Begegnungen sind gegen die Dänen geplant, die zweite findet einen Tag später ebenfalls um 11 Uhr in Gifhorn statt. Die Deutsche Mannschaft von Trainer Steffen Freund - er spielte im Europameisterschaftsteam 1996 - hat zuletzt Anfang des Jahres zwei Spiele in Spanien absolviert. Dabei gab
es einen 2:1-Sieg und eine 1:4Niederlage. Die deutschen Tore erzielten in Spanien Kapitän Jonathan Tah (HSV), Julias Brandt (VfL Wolfsburg) und Michel Lieder (Borussia Mönchengladbach). Und nach den Spielen gegen Dänemark geht es für das deutsche Team vom 27. bis 31. Mai auf Länderspielreise nach Frankreich.
Auftakt am Dienstag, 22. Mai,
Sechs neue Termine „Skate by night Celle“ CELLE. Endlich wieder auf Celles Straßen skaten. Ab dem 22. Mai gibt es wieder sechs Dienstagabend-Termine „Skate by night Celle”: am 22. Mai, 12. Juni, 3. Juli, 24. Juli, 14. August und 4. September.
Erlebnispädagogik-Fortbildung der Axel-Bruns-Schule An einem Aprilwochenende fuhren sechs Lehrkräfte und die Sozialpädagogin der Celler Axel-Bruns-Schule zur Fortbildung „Erlebnispädagogik in der Schule“ nach Schwerin. In der Erlebnispädagogik werden Gruppenerfahrungen in der Natur gesammelt mit dem Ziel, die Persönlichkeit der Jugendlichen zu stärken und ihre soziale Kompetenzen zu entwickeln. Zum Fortbildungsprogramm für die Berufschullehrer gehörten die theoretische Auseinandersetzung mit der Erlebnispädagogik sowie diverse Interaktionsübungen zu den Themen Wahrnehmung, Kooperation, Kommunikation und Vertrauen. Und dabei wurden dann auch Konzepte zur Umsetzung im Schulalltag erarbeitet, mit denen die sieben Pädagogen an die Schule zurückkehrten. Foto: privat
Sc
Seit fünf Jahren organisiert das Skate Team Celle und Soulstyle Hannover die Skate by night für Jedermann, um gemeinsam mit viel Spass durch Celles Innenstadt und die Stadtteile ganz entspannt skaten. Dank der Mithilfe von Polizei, Rotem Kreuz und den vielen Helfern auf Skates für die Straßensperrungen, führen die
beratung Lüneburger He r e n d l id hu
verschiedenen Strecken gefahrlos für alle Teilnehmer über unterschiedliche Streckenlängen. Treffpunkt ist an diesen Dienstagen jeweils ab 19.30 die Stechbahn, von wo um 20.30 Uhr gestartet wird. Schutzausrüstung wird dringend empfohlen. Ziel der Tour ist nach etwa 1,5 bis zwei Stunden wieder die Stechbahn.
e
...bezieht neue Büroräume
„Wir fühlen uns verantwortlich für die Menschen“
Schuldnerberatung eröffnete ein neues Beratungsbüro CELLE (gl). Am vergangenen Freitag lud die Schuldnerberatung Lüneburger Heide e.V. zur Eröffnung des neuen Beratungsbüros in der Brabandtstraße 2 ein, die mit dem Besuch des anliegenden Haesler Museums gekrönt wurde. vorziehen, meinte Kähler. Die Schulden- und Insolvenzberatung der Schuldnerberatung Lüneburger Heide e.V. hilft, bei akuten Krisen, wenn zum Beispiel der Strom abgestellt werden soll, oder die Wohnungsräumung bevorsteht. Auch bei Überschuldung, wenn zum Beispiel Mahnungen und Drohungen eingehen und den Schuldner seelisch belasten,
Q
Neubau Q Umbau Q Renovierung
Carsten Lapusch - Maurermeister Hühnerberg 36 • 29229 Celle • Tel. 0 50 86 / 17 61 • Fax 29 03 59 Mobil: 01 71 / 5 23 91 47 • www.lapusch-bau.de
Elektrotechnikermeister
Die Schuldnerberatung zog von dem Büro in der Wittinger Straße nun in die Brabandtstraße. Ursprünglich befand sich dort die ehemalige Gaststätte „Zum Puschen“, die nun von der Schuldnerberatung umgebaut wurde. Auf 100 Quadratmetern sind nun die drei Berater für die Schuldner da. Als Besonderheit kann die Schuldnerberatung verzeichnen, dass mit Ausnahme der technischen Dinge die gesamte Einrichtung aus zweiter Hand ist. „Ich kaufe lieber qualitativ hochwertige Dinge, die gebraucht sind und wenig kosten, als neue Sachen, die wenig kosten, aber schon beim Zusammenbau wieder auseinander fallen“, sagte Helmut Kähler, der Leiter der Celler Schuldenberatungsstelle, während seiner Ansprache, die er dank dem Geschäftsführer der Otto Haesler Stiftung, Rudolf Becker, im anliegenden Haesler Museum halten konnte. Der Grund, warum Kähler dort seine Rede halten wollte, lag auf der Hand: „Hier werden besondere Beispiele für eine soziale und ökologische Nachhaltigkeit gezeigt - ein glückliches Leben mit wenig Konsum.“ Die Möbel des Beratungsbüros stammen aus Ersteigerungen, Haushaltsauflösungen oder auch vom fairen Kaufhaus Celle. Auch Schuldner seien gut beraten, wenn sie Waren aus zweiter Hand den billigen Waren aus erster Hand
zum Beispiel Geldsorgen durch eine Spiel- oder Alkoholsucht entstanden sein. Wenn diese Sucht nicht vorher durch eine Therapie in den Griff bekommen wurde, bringt eine Schuldenberatung wenig. Er richtete seinen Appell an seine Gäste aus den Verwaltungsstellen der Suchtberatung, dem JobCenter Landkreis Celle, dem Celler Spendenparlament und den Selbsthilfegruppen, zu kooperieren und hier noch weitere interessierte Institutionen einzubinden. „Wir fühlen uns verantwortlich für jeden ein-
Alles beginnt mit einer Idee! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Internet: www.tischlerei-grusdt.de, Email: tischlerei-grusdt@t-online.de Bokelberge 4, 38539 Müden/Aller OT Bokelberge, Tel.: 05375 / 98 30 72
Wir wünschen... weiterhin erfolgreiches Arbeiten in den neuen Räumen! Heidweg 13 · 29361 Höfer · Tel. 05145 / 93386 · www.engel-elektro.de
Die Schuldnerberatung Lüneburger Heide e.V. mit dem Geschäftsstellen Leiter von Celle, Helmut Kähler (vorne Mitte), vor den neuen Räumlichkeiten. Foto: Glienewinkel Ratenzahlungen ins Haus stehen, wenn selbst das unpfändbare Einkommen nicht zur Verfügung steht oder die Verschuldung den Arbeitsplatz gefährdet. Kähler betonte, dass er sich eine engere Zusammenarbeit zwischen den Sozialstellen und der Schuldnerberatung wünschen würde. So können
zelnen ratsuchenden Menschen“, sagte Kähler abschließend. In Celle kann man sich an Schuldnerberatung unter Telefon 05141/7090370 oder per eMail an info.ce@sblh.de wenden. Weitere Informationen kann man im Internet unter www.sblh.de finden.
Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax: (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 16. Mai 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Komfort Kaltschaummatratze Visco, 140 x 200 cm, Härtegrad 2-3 (eine Seite 2 - andere Seite 3), 5 Mon. alt, umständehalber zu verkaufen (für mich zu hart), NP 250 C, für 80 C zu verkaufen (Nienhagen) Tel. 0170/4817798
Kaufe Zinn u. Silber aller Art, Pelze aller Art, Handtaschen, Abendgarderobe, Bestecke 90, 100, 800 usw. (auch Einzelteile), Silber, Gold, Koralle, Bernstein u. Modeschmuck aller Art, auch defekt, Münzen, Uhren, Möbel, Nähmaschinen, Bilder, Spielzeug, Antiquitäten, Teppiche, alles vom Militär bis 1945 (Orden, Fotos, Uniformen usw.). Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666
Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Dienstleistungsunternehmen sucht Reinigungskräfte (m/w) zur geringfügigen Beschäftigung. Die Reinigung erfolgt in den Morgenstunden. Bewerbungen unter: Tel. 0172/8385181
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004
Junge, flex., zuverl. Mitarbeiterin für Spielcasino in Winsen gesucht. Tel. 0162/3575042
Laden, 60 m2 in Lachendorf, Ackerstr. 19 in sehr günstiger Lage zu vermieten. Tel. 05145/6149
Corsa B, TÜV/AU neu, G-Kat, 33 kW, rot, 5-trg., Bj. 96, grüne Plakette, WR, 2. Hd., günstig im Unterhalt, 1.150 C. Tel. 01520/3538723
Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Eschede-OT, 3-ZKB, 87 m , EBK, Flur, Abstellr., Spielpl., KM 385 C + NK + MS. Tel. 0171/1100229 2
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634
Geschirrspüler Privileg 5000, unterbau- u. dekorfähig, 60 C. Tel. 0173/9112264
Depont-Feuerzeuge, M.-Schmuck u. Schreibmaschinen!! Tel. 0163/3772463
Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832
Kaufgesuche Allgemein
Suche gebrauchte Pelzmäntel, Münzen, Silberbesteck, Schmuck. Tel. 0177/1475644
Gesund und Fit
Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608
Verschiedenes
Gesunde und leichte Salate. Natürlich vom SalatPlatz, Fuhsestraße 5. Tel. 05141/25596
Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Su. Arbeit als Haushalts-, Bügeloder Küchenhilfe und auch im Garten. Tel. 05144/9723988 od. 01520/6802662
Unterlüß, DHH, 120 m2, 5 Zi., Kü., Bad, HWR, GWC, sehr gepfl., auf 450 m2 Grdst., Waldrandnähe/30iger Zone, v. priv., ab 01.09. od. früher zu verm., KM 535 C + NK. Tel. 05827/9721059 od. 0171/7720845
Stellenangebote
Unterricht
Mietgesuche
Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
Hochzeitsf. m. restaurierten Oldtimer Bj. 1933, m. Fahrer. Tel. 0163/1636928
Verkäufe
Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.
Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. - ab 40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel. 05141/83738
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 System abgestürzt? Ihre Probleme können gelöst werden. Vielleicht versuchen Sie es mit einer Kleinanzeige im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575
Neue Mitarbeiter (m/w) dringend gesucht! Wir expandieren weiter und suchen neue Kollegen und Kolleginnen für den Bereich Lager, Versand und Produktion in Celle, ab sofort. Voraussetzung: Schichtbereitschaft, FS und PKW. Wir bieten: 7,89 C br. Std.-Lohn zzgl. Nachtschichtzuschläge, unbefristeten Arbeitsvertr., Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach 1 Jahr. Wir informieren Sie gerne: DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Smiley´s Pizza Service sucht Telefonist/in auf 400 C Basis od. Festanstellung sowie einen Fahrer auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Tel. 0151/12796421 Wir suchen dringend zuverlässige Reinigungskraft für unser Objekt in Bergen für Urlaub und Krankheitsvertretung, AZ: zu verschiedenen Zeiten, morgens und abends. Bewerb. unter: Tel. 0151/12603619
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Sonntag
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Häuser
Tel.
Schlagzeugunterricht erteilt Musiklehrer/Schlagzeuglehrer, kurze Kündigungsfrist, Erwachsene u. Kinder gleich. Tel. 05141/9474709
R liegt in bar bei Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift:
Passat Kombi, Bj. 94, 2. Hd., 261.000 km, Benziner, 115 PS, silber/met., AHK, Klima, Aluräder, TÜV 09/13, VB 1.950 C. Tel. 0172/3939911
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755
Sa. 19. Mai: Orientalischer Abend mit Tanzvorführung und Schlemmerbuffet 19,90 C, Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688 Groß-Flohmarkt in Wolfenbüttel bei toom, am 17.05. + in WolfsburgHattorf bei Hornbach, am 17.05. sowie in Meine/Bahnhofstr. beim ECenter, am 20.05., www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649
Campingplatz in Langlingen, Allerparadies, Ganzjahresplatz, Wohnwagen Tabbert, Holzvorbau, 2 Blechschuppen, Pergula, 145 m2, Pacht 391 C/jährlich, aus Gesundheitsgründen abzugeben, VB 2.100 C. Tel. 0152/06501885 od. 0173/1049919
Reise und Erholung
Motorräder
Büsum - Nordsee, 2 Zi.-FeWo**** mit Balkon, PKW-Stellplatz, Zentrum. info@appartmentseemeile.de Tel. 05141/85318
Roller Kymco People S 300 i, EZ 09/09, 18 kW, 270 m3, TÜV 08/13, 5.200 km, silbergrau/met., 1. Hd., Scheckheft, 2.350 C. Tel. 05146/4595
Verschenke
Kraftfahrzeuge
Jack Russel Hündin, schwarz/weiß, ca. 6 J., kinderlieb, will gerne toben, in gute Hände zu verschenken. Tel. 05084/949617
Zubehör
Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507
Kraftfahrzeuge Ankauf
Tiermarkt
Vermietungen
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Ford KA, schadstoffarm D4, grüne Plakette, Bj. 99, Servo, TÜV/AU neu, 44 kW, silber/met., WR, sehr guter Zust., 1.250 C. Tel. 0176/55395375
Allgemein
Nachmieter für Kiosk gesucht. Gute Lage, Altenceller Schneede, gute Parkmöglichkeiten, Lotto/Toto, Hermes-Versand, Reinigungsannahme, Stehcafe, kleine Backstation. Tel. 05141/887870 od. 0170/7775570
Mercedes C 180 Elegance, Mod. 96, Klima, Navi, ZV, AHK, Parktronic, LM, eFH, silber, Zustand neuwertig, aus Altersgründen, 2.590 C. Tel. 0171/7555358
Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!
preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
VW-Passat
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Von Privat zu verkaufen, DHH in Nienhorst, 120 m2 Wohnfläche, 741 m2 Grundstück, Garage + Carport. Tel. 0160/1230314
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Polo Coupe, EZ 93, G-Kat, 40 kW, TÜV/AU 05/14, kein Rost, guter Zustand, VB 890 C. Tel. 0152/27757075
Bekanntschaften
b 7,-
b12,-
VW-Polo
Camping/Wassersport
Häuser bis 150.000 Euro
b11,-
Octavia Kombi, 1,6l, Benziner, Bj. 10/2000, 160.000 km, silb./met., guter Zustand, TÜV neu, Servo, ZV, eFH, eAS, Klima, VB 2.150 C. Tel. 0151/11215493
Veranstaltungen
Von Privat! Kleines Einfamilienhaus in Lutterloh zu verkaufen, ca. 90 m2 Wohnfläche, 4 Zimmmer, Küche, Bad, Baujahr 1957, Doppelcarport, Keller, 1.200 m2 Grundstück, Waldrandlage, sehr ruhig, sanierungsbedürftig, VB 60.000 C. Tel. 0152/53924166
b10,-
Skoda
Alleinstehende Person sucht 2 Zi.-Whg. zum 01.09., bis 50 m2, in Wietze. Tel. 0174/7067316
b 6,-
b 9,-
Monteur, festes Einkommen, sucht zum nächstmögl. Termin eine 1-2 Zi.-Whg. im Raum Lachendorf. Tel. 0162/7418275
Peugeot 206, Bj. 06/03, TÜV 04/14, 60 PS, guter Zust., blau, 182.000 km, VB 2.200 C. Tel. 05144/3152
VW Passat Variant, 1,6l, 74 kW, Bj. 97, Comfortline, Euro3, TÜV 01/13, 2. Hd., unfallfrei, 228.000 km, dkl.blau/met., Airbag, AHK, ZV, eFH, guter Zustand, VB 1.900 C. Tel. 05084/6640
Immobilien
b 8,-
Suche Wohnung in Celle und Umgebung, KM bis 250 C. Tel. 0174/2103507
Peugeot
Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040
Terrarium, 150 x 60 x 100 cm, m. Königspython, VB 250 C. Tel. 0174/2103507
b 5,-
Celle, 3 Zi.-Whg., EBK, Bad, ca. 65 m2, Gartenben., Keller, KM 360 C + NK + MS. Tel. 0177/6443088
Vermietungen
Stellengesuche
Ca. 10 m3 Mutterboden gegen Selbstabholung zu verschenken. Tel. 0157/88599980
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Suche Zusteller für Paketdienst, Vollzeit. Tel. 05054/246
Winterreifen, 215/70 R15 C 109/107, 4 Stück (3 m. Felge), zu verschenken. Tel. 05141/3493435
R Mittwoch
Nr.
Der nette Herr (44 J.) aus Ovelg. möge sich bitte nochmal melden bezügl. der Putzst. im Privath., habe evtl. Interesse! Immer erreichbar: Tel. 0174/2017992
Opel
www.celler-kurier.de
Unser Glückstag? Weibl., 43 J., mit Freude am Leben, intellig. u. humorvoll su. dich männl., 40-50 J., für Kunst, Kino, Klönen... Bitte m. Foto. Chiffre CCM20/12/1004 Er, 75 J., 170 cm, NR sucht für eine gemeinsame Zukunft ehrliche, liebevolle Sie, möglichst im Raum Celle. Tel. 05141/44570 Ich, weibl., 42 J., suche lieben, netten Ihn für eine gem. Zukunft. Wenn du kinderlieb und treu bist, freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCM20/12/1005 Weibl., 60 J., 174 cm, sucht seriösen Mann für gemeinsamen harmonischen Lebensabend. Chiffre CCM20/12/1007 Suche dich für ein glückliches wir. Männlich, äußerlich und innerlich noch lange keine 65 Jahre alt, 176 cm groß. Bin kulturell interessiert, sportlich, reiselustig, naturverbunden und mag die häusliche Gemütlichkeit. Du bist weiblich, um 55 Jahre alt, auch ein jung gebliebener Jeans - Typ, schlank, natürlich und nett aussehend? Dann passen wir gut zusammen und ich würde mich freuen dich kennen zu lernen. Chiffre CCS19/12/999 Mein Winterschlaf war lang genug. Wer genießt mit mir den Frühling? Michael, 46 J., treu, ehrlich und nett sucht sie für eine gemeinsame Zukunft. Auch wenn du Kinder oder einen Stall voll Tiere hast, bitte melde dich. Chiffre CCS19/12/1000 Hast du keine Lust mehr alleine zu sein? Bist spontan u. lustig, lachst gerne... Ich, männl., 26 J., möchte auch nicht mehr alleine sein. Melde dich bitte (nicht älter als 30 J.) m. Foto. Chiffre CCS19/12/997 Möchtest auch du deine Zeit nicht mehr länger alleine verbringen? Ich, männl., 64 Jahre, 178 cm, ohne Altlasten mit Haus und Garten sucht Partnerin ab 56 Jahre für eine gemeinsame Zukunft. Dann freue ich mich über eine Zuschrift bitte mit Bild. Chiffre CCS19/12/991
In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Kleinanzeigen in den Kurier! Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968
Mittwoch, den 16. Mai 2012
LOKALES
Seite 11
Stellenmarkt Starten Sie erfolgreich in Ihre neue Zukunft!
hen wir deell suc h nd an hha Für unseren Holzfachh mehrere min Ter n en lich ög tm chs zum nä /w)
rbeit er (m versier te Lagermita
ören: Zu Ihr en Aufgaben geh ng, Be- und olkunden, Lagerverwaltu Bedienung unserer Abh ieru ng uns ere r gel asion mis Kom die und Ent lad en von Lkw ger ten Wa ren . Ihr Profil: hrzeugen Umgang mit Flur förderfa sich daSie sollten Erfahrung im en freu und ar astb ibel, bel eiten. mitbringen. Sie sind flex arb zu ert agi eng m tarken Tea rauf, in einem leis tungss ? Sie sind int eressiert Bewerbung r Ihre aussagekräftige Dann freuen wir uns übe e. ess an unt en stehende Adr
Jubel bei den Tänzerinnen von „Vitesse“, die mit einem Banner auch ihrer Trainerin und ihrer Choreografin dankten.
Foto: privat
Auch im letzten Regionalliga-Turnier gewann das Westerceller Team
„Vitesse“ kann nächste Saison in der Zweiten Bundesliga tanzen CELLE. Hochmotiviert startete die Jazz- und Modern Dance Formation „Vitesse“ vom VfL Westercelle am vergangenen Wochenende beim letzten Turnier der RegionalligaSaison in Hamburg. Nachdem sie alle vorherigen Turniere gewonnen hatte, wollten die VfL-Tänzerinnen nun den Aufstieg in die Zweite Bundesliga perfekt machen. Und das gelang, auch wenn ihre Trainerin Sonja Seidler zunächst nicht dabei sein konnte, weil sie mit der Jugendmannschaft „Dream Team“ auf einem anderen Turnier in Lehre war. In der Vorrunde gingen die jungen Damen von „Vitesse“
Flohmarkt beim „Haus Wietze“ WIETZE. Beim Sommerfest des Haus Wietze der Diakonie Himmelsthür, Schachtstraße 55 in Wietze, findet am Samstag, 23. Juni, auch ein Flohmarkt statt. Die Standgebühr beträgt 1,50 Euro pro Meter. Der Flohmarkt ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet, ab 13 Uhr kann aufgebaut werden. Interessenten können sich bis zum 20. Juni unter Telefon 0160/92273411 anmelden.
als Achte an den Start und überzeugten die fünf Wertungsrichter mit ihrer Choreographie „Pretty little things“. Damit waren sie für das große Finale qualifiziert. Ihre Trainerin Sonja Seidler kam gerade noch rechtzeitig, bevor es auf in die entscheidende, letzte Runde der Saison ging. In den gepunkteten Kleidern, mit dem bösen Lachen und dem roten Lippenstift gab „Vitesse“ hier noch einmal eine perfekte Per-
formance ab. Sie begeisterten die Wertungsrichter, das Publikum und natürlich ihre lautstark jubelnden Fans. Dies zeigte sich in der anschließenden offenen Wertung: Alle Kampfrichter hielten für „Vitesse“ die „1“ hoch. Doch bevor der Moderator diese Sensation überhaupt verlesen konnte, musste er erst einmal den lautstarken Jubel der Westercellerinnen und ihren Fans abwarten. Denn „Vitesse“ wurde damit nicht nur klarer Sieger des Turniers und der Saison, sondern auch direkter Aufsteiger in die Zweite Bundesliga. Und nach der Siegerehrung gab es
Tennis/6:3-Auswärtserfolg zum Auftakt in Neunhaus
VfL-Damen starteten mit Sieg in die neue Oberliga-Saison CELLE. Besser hätte der Auftakt in die Oberliga-Spielzeit 2012 für die Erste Tennisdamenmannschaft des VfL Westercelle kaum laufen können. Durch den 6:3-Auswärtssieg beim TC Neunhaus holte man gleich die ersten Punkte. Anastasiya Bruzgina und Annaliesa Riedel sorgten in der ersten Runde im entscheiden-
funktionierende neue Kombination, die alle drei gewannen. Der 6:3-Sieg ist ein erster
Festgottesdienst am Vatertag CELLE. Am Donnerstag, 17. Mai, findet am Vereinsheim der Gartenkolonie Kiebitzsee ein Gottesdienst unter freiem Himmel statt. Der Gottesdienst wird geleitet von Herrn Pastor Gerts und wird vom Posaunenchor Neustadt und der Bläsergruppe Paulus begleitet. Hierzu laden die Paulus-und die Neustädter Kirchengemeinden ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.10 Uhr.
Schulausschuss tagt in Wietze WIETZE. Am Donnerstag, 25. Mai, kommt der Schulausschuss der Gemeinde Wietze um 19 Uhr in der Mensa der örtlichen Grund- und Hauptschule mit Realschule (ehemalige Bücherei), Schulstraße 2, zusammen. Dabei berichtet die Schulleitung über aktuelle Themen und es geht um die Verwendung der Finanzmittel für Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes.
dann kein Halten mehr. Es wurde getanzt, gesungen und geschrien, währenddessen reichlich Freudentränen flossen. Die Tänzerinnen bedankten sich mit einem selbstgestalteten Banner bei ihrer Trainerin Sonja Seidler und ihrer Choreographin Hanna Wroblewski für diese überwältigende Saison. Für „Vitesse“ tanzen: Luka Filter, Lena Mosig, Juliane Wolf, Johanna Radde, Sarah Lüder, Vera Laube, Johanna Hesse, Leia Sander, Janina Bause, Lisa Pautsch, Josephine Brandt, Henrike Glantz, Joyce Cripps, Victoria Gottschalk und Gesa Hirschfeld.
Lea Krug aus der Zweiten Damenmannschaft. den Match-Tiebreak für eine Westerceller Führung, während Alexandra Stascheit ihr Einzel etwas unglücklich zweimal im Tie-Break verlor. In Runde zwei unterlagen Theresa Brimm und Seline Koch ihren starken Gegnerinnen, wogegen Alena Stolz souverän gewann - Spielstand 3:3. Die abschließende Doppelrunde sah dann mit Brimm/ Koch sowie Bruzgina/Stolz zwei eingespielte Teams und mit Stascheit/Riedel eine gut
Foto: Schoeps
Schritt auf dem Weg zum Saisonziel „Klassenerhalt“. Während die LandesligaHerrenmannschaft des VfL Pause hatte und erst am Samstag, 26. Mai, im Heimspiel gegen Sommerbostel wieder antreten muss, stand für die Zweite Mannschaft das Lokalderby gegen Wietzenbruch auf dem Programm. Die Punkte zum 3:3-Endstand holten Florian Kaiser und Ferry Nesenhöner sowie das Doppel Nesen-
höner/Maxi Heine. Allerdings musste Lars-Helge Brockmann sein Einzel verletzungsbedingt aufgeben und Heine konnte den Match-Tiebreak im dritten Satz nicht für sich entscheiden. Nach dem Unentschieden am letzten Spieltag unterlag die Dritte Mannschaft in der Verbandsklasse zu Hause gegen den TC Fallersleben mit 2:4. Die Punkte in den Einzeln holten Jan Marasus und Daniel Palluch. Nachdem die Zweite Damenmannschaft als Aufsteiger in der Verbandsliga bereits am letzten Punktspieltag zu Hause einen 5:1-Sieg einfahren konnte, blieb sie auch am zweiten Spieltag mit einem 5:1-Sieg in Osterrode weiter erfolgreich. Valerie Nesenhöner, Greta Ehlers und Lea Krug gewannen ihre Einzel glatt in zwei Sätzen, ebenso glatt sorgten Ehlers/ Krug im zweiten Doppel für den entscheidenden Siegpunkt. Lediglich Mannschaftsführerin Nicole Nürge hatte mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, musste ihr Einzel aufgeben und biss sich im Doppel zusammen mit Nesenhöner bis zum erfolgreichen Match-Tiebreak durch. Für die dritte Damenmannschaft gab es dagegen nach dem klaren Auftakterfolg bei Hannover 96 nun am zweiten Spieltag eine ebenso klare Heimniederlage. In dieser 8erStaffel wird es wohl bis zum Schluss ein heißes Rennen um ein Verbleiben in der Spielklasse geben.
www.luhmann.info Smiley´s Pizza Service sucht Telefonist/in auf 400 C Basis od. Festanstellung sowie einen Fahrer auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Tel. 0151/12796421
führender Filialist im Spielstättenmarkt sucht:
Wir suchen dringend zuverlässige Reinigungskraft für unser Objekt in Bergen für Urlaub und Krankheitsvertretung, AZ: zu verschiedenen Zeiten, morgens und abends. Bewerb. unter: Tel. 0151/12603619 Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666 Dienstleistungsunternehmen sucht Reinigungskräfte (m/w) zur geringfügigen Beschäftigung. Die Reinigung erfolgt in den Morgenstunden. Bewerbungen unter: Tel. 0172/8385181 Junge, flex., zuverl. Mitarbeiterin für Spielcasino in Winsen gesucht. Tel. 0162/3575042 Der nette Herr (44 J.) aus Ovelg. möge sich bitte nochmal melden bezügl. der Putzst. im Privath., habe evtl. Interesse! Immer erreichbar: Tel. 0174/2017992 Suche Zusteller für Paketdienst, Vollzeit. Tel. 05054/246
Servicekräfte (m/w) Spielcasino in Celle Vollzeit Sie haben ein freundliches Auftreten sowie Erfahrung aus Gastronomie oder Service, sind schichtbereit und verfügen über PC-Grundkenntnisse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@loewen-play.de oder Löwen Play GmbH Recruiting Im Tiergarten 30 55411 Bingen tel. Auskünfte von 9 bis 12 h unter: 06721-155 555
www.loewen-play.de
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Müden, Wietze, Wieckenberg, Meißendorf, Oldau, Südwinsen, Lachtehausen, Boye, Winsen, Klein Hehlen, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Bereich Altenceller Schneede, Witzlebenstr.), Gockenholz, Wathlingen, Großmoor, Adelheidsdorf, Hermannsburg, Baven und Eversen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 16. Mai 2012
„Die Wanze“ am Sonntag, 20. Mai die freundlichen futtermärkte Angebote gültig vom 16.05. - 29.05.12
Vollwertige Katzenkost
NATURE'S BALANCE
für eine ausgewogene Ernährung
150 g-Schale
100 g-Beutel
0.69
0.49
400 g-Dose
Sheba
1.19
0.45
100 gSchale
Biokat’s
800 g-Dose
Classic
1.99 6.99
g 20 k el Beut
Großer Theaterspaß für die ganze Familie CELLE. Ein spannender und humorvoller Insektenkrimi ist das Ein-Personen-Stück „Die Wanze“ von Paul Shipton, das in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, am Sonntag, 20. Mai, ab 15 Uhr zu sehen sein wird. Die Wanze Muldoon ist Privatdetektiv und der beste Schnüffler im ganzen Garten. Dort passieren nämlich seltsame Dinge: Seit einiger Zeit verschwinden Insekten, einfach so. Der Privatdetektiv erhält den Auftrag, eine vermisste Ameise zu verfolgen. Doch es geht um mehr als das und das muss Muldoon am eigenen Leib erfahren. „Die Wanze“, für die Bühne bearbeitet von Anja Grasmeier, ist ein Riesenvergnügen für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Das Solostück ist eine Krimi-Parodie und Fabel mit viel Situations-
komik. Es spielt Tony Marossek, der bereits in Endstation Sehnsucht vor einem Jahr in der Residenzhalle des Schlosstheaters sein schauspielerisches Talent bewiesen hat. Der 20-Jährige ist seit fünf Jahren Mitglied des Theaterjugendclubs Halberstadt und neben Wanze Muldoon wird auch jedes weitere Krabbeltier von ihm zum Leben erweckt. Fast ohne Requisiten stellt er Insekten durch Gestik, Mimik und Sprache dar. Eintrittskarten zum Preis von acht Euro (Erwachsene) und fünf Euro für Kinder sind nur an der Tageskasse erhältlich.
Gewerbefest in Eicklingen Die Betriebe im Eicklinger Gewerbegebiet Schmolkamp laden am Samstag, 26. Mai, von 10 bis 18 Uhr wieder zum Straßenfest und „Tag der offenen Tür“ ein. Neben der Präsentation der teilnehmenden Betriebe gibt es auch wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, unter anderem mit Hubschrauberrundflügen (Tickets sind im Vorverkauf erhältlich bei der Tankstelle Wilke), Flohmarkt (Anmeldungen unter Telefon 05144/970083), Hüpfburg und Druckwerkstatt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie anderen Speisen und Getränken gesorgt. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www. diefliesenprofis.de. Foto: privat
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
MUTTERBODEN in Gärtnerqualität! Sonderpreis
00
8.
im Kamin- und Kachelofenbau
m³
FARO
DIEN STLEI STUNGEN Inh. Frank Rosinsky e.K. Bauhof Hambühren, Bruchweg 37 Info: Telefon 0 51 43 / 91 22 01
TESTSIEGER
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher
GUT (2,3)
Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31
Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011
HARK KAMINE - die mit dem
Super
Papa
Feinstaubfilter vom 16.-19. Mai
20%
über
40Jahre
HARK - DER Marktführer!
Kamine direkt vom Hersteller
auf Alles Möbel, Geschenke, Stoffe... Celler Str. 13, Winsen, Tel. 05143 6669520 Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 10-18, Sa. 10-16 Uhr
!
+ 0,30 € pro g Feingold Wertcoupon
GoldXL.de
schland X in Deut Über 50
Zertifizierter
HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Telefon (05 11) 61 31 76 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr Sa. 10.00 – 16.00 Uhr
!
Mehr Informationen unter
www.hark.de
172-seitiger Katalog und Angebotsflyer
G RA mit Preisen unter: hark.de oder TI gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23. S Bundesweit Ausstellungen!
GOLDANKAUF
Für Feingold
bis zu 40,00€/g
(ein Coupon p. Pers.)
Wir kaufen:
aus Gold und Silber
Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 0 51 61 - 9 85 80 www.goldxl.de
GoldXL GmbH Inh. M. Ahlden
Blumlage: Do, 10 Uhr GD im Pfarrgarten. Sa, 18 Uhr Beichtund Abendmahls-GD zur Konfirmation. So, 10 Uhr Konfirmations-GD. Garßen: Do, 11 Uhr GD in Alvern auf dem Campingplatz mit Projektchor Vorwerk/Garßen, anschl. Imbiss. So, 10 Uhr gemeinsamer GD in Vorwerk.
GEFLÜGELVERKAUF Jeden 1. u. 3. Samstag / Voß Delbrück Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38
< Verliebt < Verlobt < Verheiratet Sagen Sie es allen durch den
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
Gültig vom 16.5. - 22.5.12
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Kreuzkirche: Do, 10 Uhr GD auf dem Landgestüt mit dem Neuenhäuser Kirchenchor, anschl. Sektempfang. So, 10 Uhr GD. Neuenhäusen: Do, 10 Uhr GD auf dem Landgestüt mit dem Neuenhäuser Kirchenchor, anschl. Sektempfang. So, 18 Uhr Musikalischer AbendGD. Neustadt: Do, 10.10 Uhr GD am Kiebitzsee mit Posaunenchor Neustadt und Bläsergruppe Paulus. So, 10 Uhr GD. Pauluskirche: Do, 10.10 Uhr GD am Kiebitzsee mit Posaunenchor Neustadt und Bläsergruppe Paulus. So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: Do, 10 Uhr GD im Freien vor dem A.-Thaer-Haus an der Dammaschwiese. Fr, 18 Uhr Ökumenische Abendandacht. So, 10 Uhr GD mit Auftritt der Choeur de Meudon und Celler Stadtkantorei Oberlandeskirchenrat. Vorwerk: Do, 11 Uhr GD in Alvern auf dem Campingplatz mit Projektchor Vorwerk/Garßen, anschl. Imbiss. So, 10 Uhr gemeinsamer GD mit der Kirchengemeinde Garßen. Westercelle: Do, 10 Uhr GD und Kigo auf Hof Wietfeldt in Bennebostel. So, 10 Uhr GD.
Wietzenbruch: Do, 10 Uhr GD. So, 10 Uhr GD. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 16 Uhr GD für Senioren im Hehlentorstift. Do, 10 Uhr GD. Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. Eldingen: Do, 10 Uhr GD und Kigo in Marwede mit Posaunenchor, anschl. Kirchenkaffee. So, 9.30 Uhr Taizé-GD, 11 Uhr Jazzfrühschoppen in der Eldinger Kirche. Eschede: Do, 10 Uhr GD und Kigo in Marwede mit Posaunenchor, anschl. Kirchenkaffee. So, 18 Uhr Familien-GD zum Abschluss der „Hoyakonfirmandenzeit“. Großmoor: So, 10 Uhr Konfirmations-GD. Hohne: Do, 10 Uhr GD im Freien mit Posaunenchor, anschl. gemeinsames Essen, Kaffee und Kuchen. So, 10 Uhr GD mit Taufen und Kigo. Lachendorf: Do, 10 Uhr GD. So, 10 Uhr GD, anschl. Kirchenkaffee. Nienhagen: Do, 11 Uhr Familien-GD im Laurentius-Park mit Posaunenchor. So, 10 Uhr GD und Kigo. Unterlüß: Do, 10 Uhr Fest-GD. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Wienhausen: Do, 10 Uhr GD auf dem Hof Luttermann. So, 10 Uhr GD. Oppershausen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze: Do, 11 Uhr GD im Hirtenhaus Jeversen mit Posaunenchor. Kapelle: So, 10 Uhr GD. Sülze: Do, 10 Uhr Freiluft-GD mit Posaunenchor. So, 10 Uhr GD.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Do, 9.45 Uhr GD mit Abendmahl. So, 9.45 Uhr GD.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Do, 10 Uhr gemeinsamer GD der drei ev.-
Möbel Wallach für die Umwelt CELLE Das D Möbelhaus Möb lh WalW CELLE. lach hat ein Herz für die Umwelt. Papier, Pappe, Folie, Styropor, Leuchtstoffröhren und Farben werden getrennt und fachgerecht entsorgt. Dabei werden für die Entsorgung modernste Pressen eingesetzt. Holz wird zur Umwandlung in Energie verwendet. Darüber hinaus werden Möbel aus der Altmöbelentsorgung dem Recycling zugeführt. In allen Fragen rund um die Umwelt wird das Möbel-
ANZEIGE
Bitte ausschneiden und mitbringen
seit über 28 Jahren
Zahngold Münzen Schmuck
Altencelle: Do, 11 Uhr GD im Freien auf dem Hof Ebeling. So, 10 Uhr GD.
Klein Hehlen: Do, 10 Uhr Waldsee-GD. So, 10 Uhr GD und Kigo. Hark 44 GT ECOplus
Vate
Kirchenkreis
Groß Hehlen: Do, 10 Uhr GD im Schießstand in Boye mit Posaunenchor. So, 10 Uhr GD, 11.15 Uhr Tauf-GD.
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
rtag!
Kirchliche Nachrichten
lhaush Wallach W llseithJahren it J durch h h Michael-Peter Herzberger fachmännisch beraten. Zudem unterstützt Wallach die Umwelt bereits im Tagesgeschäft. Vor über zehn Jahren hat Wallach das „Papierlose Büro“ eingeführt. Die Dokumente zu allen Aufträgen - für Kunden ebenso wie für die Ausstellung oder das Lager - werden in ein Dokumentenmanagement-System - ein digitales Archiv - übergeben.
luth. Kirchengemeinden im Örtzepark (bei Regen in der Großen Kreuzkirche). So, 9.30 Uhr GD in der Kleinen Kreuzkirche.
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Wort-Gottes-Feier. Di, 9 Uhr Messe.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Do, 10 Uhr gemeinsamer GD der drei ev.luth. Kirchengemeinden im Örtzepark (bei Regen in der Großen Kreuzkirche). So, 9.30 Uhr GD in der Kleinen Kreuzkirche.
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.
St. Johannis-Gemeinde: Aktuelle Gottesdienste siehe Hermannsburg.
St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.
Lachendorf: Do, 9 Uhr GD mit Abendmahl. So, 10 Uhr Abschluss-GD des Kirchentags im Congress Centrum Hannover/Kein Gottesdienst in Lachendorf.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Celle: Do, 11 Uhr GD mit Abendmahl. So, 10 Uhr Abschluss-GD des Kirchentags im Congress Centrum Hannover/Kein Gottesdienst in Lachendorf.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Do, 10 Uhr GD mit Kigo. So, 10 Uhr Abschluss-GD des Kirchentages in Hannover (kein GD in Celle).
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 10.30 Uhr Messe. Fr, 18 Uhr Messe und Requiem. So, 10.30 Uhr Messe. Di, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Do, 9 Uhr Messe. So, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (Internet: www. efg-celle.de): Mi, 20 Uhr Bibelabend Jakobusbrief. So, 10 Uhr GD. Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche); 10.45 Uhr GD.
Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43