CKM_17.10.2012

Page 1

Meyer holte sich Meistertitel

Erfolg fĂźr Jugend bei Sportfest

NABK an zwei Standorten

Seite 3

Seite 8

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme Ăźber Internet: www .celler-kurier.de Ăźber Fax: (0 51 41) 64 69; Ăźber Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Mittwoch, den 17. Oktober 2012 • Nr. 42/28. Jahrgang MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

+

Handball/Celle gewann 32:27 gegen SGH Rosengarten

SVG nach zweitem Heimsieg auf Platz drei der Tabelle CELLE (mw). Zum zweiten Heimspiel hatte der Frauenhandball-Zweitligist SV GarĂ&#x;en-Celle am Samstagabend die SGH Rosengarten in der HBG-Halle zu Gast und gewann 32:27. Besonders die erste Halbzeit war von Seiten des SVG von der Leistung her sogar erstligareif. Beide Mannschaften gingen in der ersten Halbzeit ein hohes Tempo. Es war klar, dass das schnelle Spiel irgendwann viel Kraft kosten wĂźrde. Am Anfang hatte das Team von Martin Kahle Probleme mit dem 5-1-System der Gäste. Rosengartens Sanne Hoekstra bekam die Aufgabe sich um Renee Verschuren zu kĂźmmern, was ihr aber nur eingeschränkt gelang. Mit neun Treffern war GarĂ&#x;ens Nummer sechs am erfolgreichsten. Ein Treffer davon war die FĂźhrung zum 8:7 in der 14. Minute.

Eigentlich hätten die Spielerinnen der SGH Rosengarten zu diesem Zeitpunkt noch dem SVG sein Spiel aufzwingen kĂśnnen, aber Gäste-Trainer Andreas Juhra sah das anders und nahm in der 17. Minute eine Auszeit. Die Gastgeber lieĂ&#x;en sich davon nicht beeindrucken und machten mit dem Treffer von Bogna Dybul zum 9:7 klar, in welche Richtung es gehen sollte. Eine Minute später trafen Verschuren und Susanne BĂźttner zum 10:7 und 11:7. FlĂźgelflitzerin Dybul gelang dann ein

Doppelschlag mit ihren Treffern zum 12:7 und 13:7 (23.). Die Feldspielerinnen des SVG spielten sehr konzentriert und Luisa Grimm lieferte im Tor eine phantastische Leistung ab. Verschuren erzielte in der 24. Minute das 14:10. BĂźttner sorgte dann in der 25. Minute fĂźr das 15:10. Immerhin gab Rosengarten noch ein Lebenszeichen ab. Sanne Hoekstra traf zum 11:15, ehe Verschuren und BĂźttner mit ihren Treffern den Halbzeitstand zum 17:11 markierten.

Vor allem in der ersten Halbzeit lieferten die Spielerinnen des SVG Celle gegen SGH Rosengarten eine schon erstligareife Vorstellung ab. Foto: Wrede

Natur geĂślt!

In der zweiten Halbzeit lieĂ&#x; GarĂ&#x;en ein bisschen nach und Rosengarten kam heran. In der 31. Minute erzielte Pia Hildebrand das 12:17 und eine Minute später traf Sanne Hoekstra zum 13:17. In der 33. Minute gab es dann einen Siebenmeter fĂźr Rosengarten. Julia Harms trat gegen die SVG-TorhĂźterin an, die den Strafwurf parierte und einmal mehr ihre zurzeit tolle Form unterstrich. Trotz der drei Tore in den vergangenen Minuten behielt Anna-Katharina Loest in der 34. Minute einen klaren Kopf und erzielte das 18:13. Die Gäste konnten durch Stackmann (18:14) und Ernsberger jedoch auf 18:15 verkĂźrzen. Aber Waleria Galouza traf in der 38. Minute zum 19:15. Zwei Minuten später, in der 39. Minute, gab es einen Siebenmeter fĂźr GarĂ&#x;en und Renee Verschuren traf zur 20:15-FĂźhrung. Ein Highlight der Begegnung war noch das Unterzahlspiel des SVG: Immer wenn die Kahle-Truppe im Angriff in Unterzahl war, ging TorhĂźterin Luisa Grimm aus dem Spiel. Martin Kahle brachte dann Susanne BĂźttner, die mit einem Leibchen extra gekennzeichnet war und das mit durchschlagendem Erfolg. GarĂ&#x;en spielte dann ohne TorhĂźterin, aber auf dem Feld sechs gegen sechs Spielerinnen und nicht mehr in Unterzahl. Insgesamt kam diese Konstellation drei Mal vor und jedes Mal klingelte es im Tor der Gäste. In der 47. Minute kam Rosengarten noch einmal auf 23:20 heran, aber die Antwort des SVG lieĂ&#x; nicht lange auf sich warten. Mit drei Toren bis zur 50. Minute spielte der SVG wieder einen komfortablen Vorsprung heraus. In den letzten zehn Minuten sollte nichts mehr anbrennen und der SVG gewann schlieĂ&#x;lich mit 32:27.

cher: a r k t s b r He rkett

e -Stab Pa Kährs 1 amerik. Groov it ir r p e S b s Walnus bearbeiteter O nd a h # " it m " !

69,90

wSt.

inkl. M Euro / m

In GroĂ&#x;moor fand am vergangenen Samstag die Abnahme der Jugendflamme Stufe II fĂźr Jugendfeuerwehrleute statt (Bericht auf Seite 2). Foto: Ehm

In der vergangenen Woche

Polizei zog Motorroller aus dem Verkehr CELLE. Ein 16-jähriger Jugendlicher aus Celle befuhr am Montag, 8. Oktober, gegen 19.40 Uhr mit seinem Motorroller die Westerceller StraĂ&#x;e. Einer Streifenwagenbesatzung der Celler Polizei fiel dessen erhĂśhte Geschwindigkeit auf. Kurzerhand wurde der Rollerfahrer gestoppt und sein fahrbarer Untersatz einer Kontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass der Jugendliche offenbar eine geschwindigkeitserhĂśhende Bauartveränderung an seinem Roller vorgenommen hatte. Im Volksmund wird das als „Frisieren“ bezeichnet. Was der junge Mann eigentlich hätte wissen sollen ist der Umstand, dass bei ErhĂśhung der Geschwindigkeit auch eine FĂźhrerscheinpflicht besteht. Resultat der Kontrolle Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Zusätzlich wur-

de der Roller zum Zwecke der Beweissicherung sichergestellt. Nun muss der 16-Jährige wohl wieder zu FuĂ&#x; gehen. Ebenso, aber auch nicht viel besser als im ersten Fall, erging es einem 15-Jährigen aus Celle, der ebenfalls mit einem „frisierten“ Roller unterwegs war. Nur das er nicht in Westercelle, sondern in Wietzenbruch auf seinem Zweirad fuhr. Den geschulten Augen der Beamten des Celler Einsatz- und Streifendienstes entgeht gerade in Bezug auf Manipulationen an motorisierten Zweirädern nur sehr wenig. Auch dieser Roller wurde sichergestellt.

Im Herbst träumen wir alle vom Indian Summer in Canada – die Farbenvielfalt der Natur. Mit Walnuss Spirit holen Sie sich den Groove ins Haus. Ich gebe Infos und nehme Ihre Bestellung gerne auf: Mark Felgenhauer, 05141/ 38 43-19 MFelgenhauer@luhmann.info

www.luhmann.info


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 17. Oktober 2012

Märchen am Nachmittag

Fahrraddiebstahl stoppen

Registrierungsaktion bei der Polizei

CELLE. Im Mehr-Generationen-Haus, Fritzenwiese 46 in Celle, findet am Sonntag, 21. Oktober, um 15 Uhr ein Märchen-Nachmittag statt. Hannelore Sommer und Michael Gemkow erzählen Märchen für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Der Eintritt kostet fünf Euro.

CELLE. Man kann dem Fahrradklau Grenzen durch Fahrradsicherung und Fahrradregistrierung setzen, erklärt die Polizeiinspektion Celle. Die nächste kostenlose Registrieraktion findet am heutigen Mittwoch, 17. Oktober, von 13 bis 15 Uhr bei der Polizei Celle, Jägerstraße 1, statt. Mitzubringen sind das Fahrrad, die dazu gehörende Rechnung/ Quittung und der Personalaus-

weis/Pass des Eigentümers/der Eigentümerin. Wer nicht so lange warten mag, kann sein Fahrrad auch selbst unter der Internetadresse www.speichenkommissar.de registrieren; natürlich ebenfalls kostenlos.

BmB-Vorstand trifft sich

Kinder- und Jugendturnier

Erfolge für „Vidi Vici“ und „Funny Steps“ CELLE. Kürzlich nahmen die Jazz- und Moderndance Formationen „Vidi Vici“ und „Funny Steps“ vom VfL Westercelle am Kinder- und Jugendturnier in Schöningen teil.

Die Jugendlichen aus Lachendorf nach bestandener Prüfung.

Foto: Ehm

Am vergangenen Samstag in Großmoor

Prüfung für Jugendflamme Stufe II wurde bestanden LACHENDORF/GROSSMOOR. Bei der Jugendflamme Stufe II-Abnahme am vergangenen Samstag in Großmoor erhielten zehn Jugendliche aus der Samtgemeinde Lachendorf nach bestandener Prüfung die Jugendflamme Stufe II.

„Funny Steps“. „Vidi Vici“ startete in der Altersklasse 1 (Kinder) und zeigte den Tanz „Girls“. Mit dieser fetzigen Darbietung begeisterten sie in der Vor- und Endrunde. Sie erhielten die sensationelle Wertung 1-1-1-1-1, die unter großem Jubel aufgenommen wurde und Platz eins für die junge Gruppe um die Trainerinnen Sonja Seidler und Leia Sander bedeutete.

In der höchsten Altersklasse 3 (Jugend) präsentierten die „Funny Steps“ unter der Leitung von Lena Mosig erstmals ihre neue Choreographie „Way out“. Obwohl sie in der Vorund Endrunde mit der unbeliebten Startnummer 1 auf die Fläche mussten, machten sie das Beste daraus und zeigten eine sehr gute Leistung. Sie erreichten den vierten Platz.

34 Jugendfeuerwehrmitglieder aus der Stadt Celle, den Samtgemeinde Lachendorf, Wathlingen, Flotwedel und der Gemeinde Wietze waren angetreten und mussten sich in folgenden Stationen beweisen: Schläuche rollen, Setzen eines

Standrohres auf einem Hydranten, Aufbau eines provisorischen Wasserwerfers, Fragen zur Fahrzeugkunde, Dorfrallye. Die Jugendflamme Stufe II wurde an folgende Jugendliche verliehen: Ahnsbeck: Fabian

Fußballspiele in Oberliga und Bezirksliga

Ein schwarzes Wochenende für die Celler Mannschaften CELLE (ram). Für die Fußballteams aus dem NFV-Kreis Celle war es ein schwarzes Wochenende: Am elften Spieltag gab es zwei Niederlagen und ein Unentschieden in der Bezirksliga und Oberligist TuS Celle FC verlor sogar 0:7.

„Vidi Vici“.

Fotos: privat

Zweite Vorlesung der Kinderakademie

„Was passiert, wenn mein Handy klingelt?“ CELLE. Nach den erfolgreichen ersten fünf Semestern „Collegium Cellense - die Kinderakademie“ haben die Initiatoren CD-Kaserne Celle, Volkshochschule und Bürgerstiftung das neue Programm des Wintersemesters vorgestellt. Die Kinderakademie „Collegium Cellense“ macht Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren wissenschaftliche Themen, Forschung, Technik, Lebenswelten und Fragestellungen außerschulisch zugänglich und fördert zusätzlich die Wissbegierde der Kinder. Am Donnerstag, 18. Oktober, um 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr) findet die zweite Vorlesung des Semesters statt. Prof. Dr. -Ing. Thomas Kürner (Institut für Nachrichtentechnik, Technische Universität Braunschweig) spricht zum Thema „Was passiert, wenn mein Handy klingelt?“. „Wie ist es möglich, dass ein Anruf für mich immer gerade bei meinem Handy ankommt? Woher weiß das andere Telefon, wo ich gerade bin? Wie werden die Worte und Bilder von Handy zu Handy trans-

portiert?“ Professor Kürner erklärt den Kindern, was in den Geräten passiert und wie die Mobilfunk-Netze Gespräche und Infos genau an die richtige Adresse liefern. Die Kinderakademie arbeitet wie eine Universität - ohne Zulassungsbeschränkungen mit sechs Vorlesungen pro Semester und einem echten „Akademieausweis“. Mit diesem Studenten-Ausweis ist der Zutritt zu sämtlichen Lesungen des Frühjahrssemesters 2012 möglich. Dieser ist für zehn Euro bei der Volkshochschule Celle, Trift 20 in 29221 Celle, und in der Verwaltung der CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche Straße 30 B in 29221 Celle, erhältlich. Man kann den Ausweis auch unter Telefon 05141/97729-0 bestellen.

Gross, Jan Hägerling, Tjard Heuer, Jan Wilhelm Kuhls, Maurice Smytzek und Nino Waindok. Beedenbostel: Markus Dellemann, Daniel Otte, Julius Titje und Luis Scheffler. Der Stellvertretende Gemeindebrandmeister Stefan Dehmel, Gemeindejugendwart Florian Beck und der Stellvertretende Jugendwart Olaf Hanke gratulierten den erfolgreichen Teilnehmern.

Der SSV Südwinsen musste am vergangenen Sonntag beim TV Meckelfeld antreten. Die Südwinsener lieferten zunächst eine gute Leistung ab, gingen jedoch durch ein Tor von Meckelfelds Moncef Guenemi in der 42. Spielminute 0:1 in Rückstand. Noch schlimmer kam es dann in der 45. Minute, als es nach einem Eigentor von Marvin Sendzik plötzlich 0:2 hieß. Diesen Rückstand konnten die Südwinsener in der zweiten Spielhälfte nicht mehr aufholen. Schließlich machte Dennis Weihe dann in der 85. Minute mit seinem Treffer zum 3:0 für Meckelfeld alles klar. Mit dieser Niederlage rutscht der SSV Südwinsen in der Tabelle von dem vierten auf den sechsten Platz ab. Am kommenden Sonntag, 21. Oktober, um 15 Uhr empfängt Südwinsen den MTV Ashausen-Gehrden. Auch der VfL Westercelle musste bei seinem Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten FSV Tostedt eine Niederlage hinnehmen. Den Gastgebern gelang es in der 37. Minute durch ein Tor von Fabian Ehrig mit 1:0 in Führung zu gehen. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause. In der 55. Spielminute war es erneut Ehrig, der den Ball im Westerceller Tor unterbrachte und die Führung seines Teams auf 2:0 ausbaute. Erst in der 83. Minute gelang dem Westerceller Carlo Tittl der 1:2-Anschlusstreffer. Doch es reichte dann nicht mehr, um ein Unentschieden herauszuholen. Der Tabellenzwölfte VfL Westercelle spielt am kommenden Sonntag um 15 Uhr auf heimischem Platz gegen den Tabellenführer MTV Soltau. Etwas besser verlief das vergangene Wochenende für den SV Nienhagen, der von seinem Auswärtsspiel beim TSV Auetal mit einem 2:2 zurückkam. Das Gastgeberteam ging schon früh durch ein Tor von Felix Beck (5.) mit 1:0 in Führung. Dennis

Schwarz erhöhte dann in der 25. Spielminute auf 2:0. Doch der SVN kämpfte sich in der zweiten Spielhälfte zurück. Bereits drei Minute nach Wiederanpfiff verkürzte Maurice Thies auf 2:1 und in der 78. Minute gelang Matthias Behrens der Treffer zum 2:2-Ausgleich. Der SV Nienhagen ver-

Wilhelmshaven gelangen dann kurz hintereinander drei Tore durch Dario Fossi (38.), Mouhaman Fousseni (40.) und erneut Admir Softic (42.). Diesen Rückstand konnten die Celler in der zweiten Halbzeit nicht mehr aufholen und Guglielmo Maddente erhöhte für Wilhelmshaven sogar noch auf 5:1 (75.). Richtig schlimm verlief dann für TuS Celle der elfte Spieltag am vergangenen Sonntag, wo man beim TuS Heeslingen zu

Die Celler Bezirksligisten konnten am vergangenen Wochenende bei ihren Auswärtsbegegnungen keinen Sieg gegen ihre Gegner herauskämpfen. Archivfoto: Müller bleibt nach diesem Unentschieden auf Tabellenplatz sieben und hat am kommenden Sonntag um 15 Uhr FSV Tostedt zu Gast. Bitter verliefen die vergangenen Tage für den Oberligisten TuS Celle FC. Anfang vergangener Woche musste das Team im Pokal Zuhause gegen den SV Wilhelmshaven antreten und ging mit einer 1:5-Niederlage vom Platz. Admir Softic brachte Wilhelmshaven bereits in der siebten Minute mit 1:0 in Führung. Zwar konnte Celles Manuel Brunne den Ausgleich zum 1:1 (28.) erzielen, aber

Gast war und mit 0:7 unterlag. Heeslingen ging durch ein Tor von Björn Dreyer mit 1:0 (11.) in Führung, die mit einem Doppelpack von Patrick Müller (37./39.) auf 3:0 ausgebaut wurde. Auch in der zweiten Halbzeit gelang den Cellern kein Treffer. Dagegen erhöhte Heeslingen nach Treffern von Wojciech Bobrowski (66.), Oliver Gerken (87.), Mirko Lippold (88.) und Daniel Grimm (90.) auf 7:0. Nach dieser Niederlage bleibt TuS weiter das Schlusslicht der Tabelle. Am Samstag, 20. Oktober, um 18 Uhr empfängt TuS den VfL Bückeburg.

JEVERSEN. Am Samstag, 20. Oktober, trifft sich der Bundesvorstand des Bund mündiger Bürger (BmB) in Jeversen, Schwarmstedter Straße 44, zu einer Sitzung. Hauptthema ist die Weichenstellung für 2013 und die folgenden Jahre. Es wird dabei um die Zukunft und das Profil der Partei gehen. Außerdem soll den Landesverbänden mehr Eigenständigkeit gegeben werden. Im Anschluss an diese Sitzung wird ab 19 Uhr das Treffen öffentlich und interessierte Bürger haben dann die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Sitzung des Celler Rates CELLE. Am Donnerstag, 18. Oktober, um 18 Uhr findet im Celler Saal der Congress Union, Thaerplatz 1, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Beraten wird unter anderem über überplanmäßige Ausgaben für eine Nachversicherung sowie für Honorarkräfte. Außerdem wird über die Änderung der Hauptsatzung der Stadt Celle diskutiert. Ein weiteres Thema wird die Änderung der Wochenmarktsatzung der Stadt Celle sein. Beraten wird zudem über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nummer 22 „Einzelhandel und Wohnen 77er Straße/Wehlstraße“ als Bebauungsplan der Innenstadtentwicklung im beschleunigten Verfahren.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 21. Oktober, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 17. Oktober, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Flotwedel sowie im Stadtgebiet von Bergen gemessen. Am Donnerstag, 18. Oktober, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinden Faßberg und Wietze sowie in der Samtgemeinde Lachendorf. Am Freitag, 19. Oktober, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Wathlingen und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 20. Oktober, und am Sonntag, 21. Oktober, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 76 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 17. Oktober 2012

LOKALES

Seite 3

MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

Rock‘n‘Roll Aller-Cup mit 300 Teilnehmern WINSEN. Das Rock‘n‘Roll-Turnier der „CrazyBirds“ im MTV „Fichte“ Winsen (Aller) findet in diesem Jahr am kommenden Samstag, 20. Oktober, in der Sporthalle am Friedhofsweg in Winsen statt. Um 11 Uhr beginnen die Breitensportklassen in der NorthStar-Cup-Serie. Ab zirka 13 Uhr starten die Turnierklassen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch die Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt ausgetanzt. Außerdem ist es eine Veranstaltung der NordCup-Serie. Die Final-Runden finden etwa von 16 bis 19 Uhr statt. Erwartet werden etwa 300 Sportler von Beginnern bis zur höchsten Deutschen Startklasse. Auch die Vize-Weltmeister Junioren, das Geschwisterpaar Tabea und Jonas Gagelmann,

werden am Samstag beim AllerCup in Winsen (Aller) an den Start gehen. Die Tänzerin und der Tänzer von „Eddies RRC Wittenberge“ haben erst am 29. September ihren Titel in Graz ertanzt. Außerdem präsentieren die „Cracy Girls“ der Winser Rock‘n‘Roll-Abteilung beim Allercup erstmals ihre neue Choreographie. Aktuelle Informationen zum MTV „Fichte“ Winsen (Aller) und vieles mehr finden Interessierte auch auf der Vereinshomepage www.mtv-fichte.de.

Vater und Sohn sind erfolgreich

Kritikgespräche führen - Feedback statt Vorwürfe Kritik klar und zielgerichtet vermitteln und sich dabei wertschätzend zu äußern, war Thema und Übung in einem gut besuchten Frauenseminar, zu dem die Gleichstellungsbeauftragte des Kreissportbundes Celle, Martina Brockmann, kürzlich einlud. Die erfahrene Kommunikationstrainerin Sabine Kühl erarbeitete mit engagierten Teilnehmerinnen das richtige Handwerkszeug, um Kritikgespräche souverän und erfolgreich zu führen. „Wie erreiche ich, dass sich die angesprochene Person nicht gekränkt fühlt und ihr Verhalten tatsächlich auch ändert?“ An Fallbeispielen und eigenen Fällen wurden wirkungsvolle Techniken der Gesprächsführung erarbeitet, die im Umgang mit schwierigen Situationen und bei der Lösung von Problemen, sehr hilfreich sind. Foto: Brockmann

Celler Adrian Meyer wurde Kartmeister CELLE. Der elf Jahre alte Celler Adrian Meyer blickt auf eine spannende und sehr erfolgreiche Saison zurück. Und auch für seinen Vater Alexander Weber, der ebenfalls im Kartsport aktiv ist, lief die Saison gut.

David McAllister führt die CDU in den Landtagswahlkampf

Merkel: „Zusammenhalten und das Projekt Europa weiterentwickeln“ CELLE (ram). Ministerpräsident David McAllister wird die CDU Niedersachsen in den Landtagswahlkampf führen. Der Landesparteitag der Christdemokraten wählte ihn am Freitag in Celle einstimmig zum Spitzenkandidaten. Zuvor hatte McAllister mit einer einstündigen Nominierungsrede den Wahlkampf in Niedersachsen eröffnet. „Wir sind klar die politische Nummer eins in Niedersachsen. Das war so, das ist so und das wird auch so bleiben“, sagte der neu gewählte CDU-Spitzenkandidat vor rund 800 Anwesenden in der Congress Union. Nach der Rede leistete der Parteitag ihm minutenlang stehende Ovationen. In 100 Tagen wählen die Niedersachsen einen neuen Landtag. Für McAllister steht fest:

ob es eine verlässliche, stabile Landesregierung behalte. „Wer eine starke, verlässliche, berechenbare Landesregierung haben möchte, der sollte CDU wählen. Wenn wir stark sind, kann gegen uns keine Regierung gebildet werden.“ Der CDU-Spitzenkandidat erinnerte an die miserable Schlussbilanz, die die SPD 2003 nach 13 Jahren an der Macht hinterlassen habe: Höchste Arbeitslosigkeit, schrumpfende Wirtschaft, beim Pisa-Bildungstest in der Abstiegszone. „Das waren hausgemachte

eine wesentliche Grundlage für unseren Wohlstand“, sagte er. Der Landesparteitag hat auch einen neuen Landesvorstand gewählt. Dabei bekam McAllister als Landesvorsitzender 98,2 Prozent der Stimmen. Der Landesparteitag hat weiterhin das Regierungsprogramm für die Jahre 2013 bis 2018 verabschiedet. Das Programm trägt den Titel „So machen wir das. Für Niedersachsen.“ Die Schwerpunkte sind Arbeit, Wirtschaft und Bildung. Der Höhepunkt des Parteitages war der Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die in ihrer Rede dem niedersächsischen Spitzenkandidaten zu seinem grandiosen Ergebnis

Der Celler CDU-Kreisvorsitzende Henning Otte (rechts) und der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch (links) überreichten Bundeskanzlerin Angela Merkel (Mitte) eine Orchidee aus der Celler Region. Foto: Müller „Wir sind voller Energie, wir sind voller Ideen, wir sind voller Schaffenskraft und wir sind gelassen. Kurzum: Wir sind einfach gut drauf.“ Die CDU sei geschlossen und nun fest entschlossen, die Landtagswahl am 20. Januar 2013 zu gewinnen, betonte der Ministerpräsident. Niedersachsen stehe vor einer Richtungsentscheidung. „SPD und Grüne sind bereit, um an die Macht zu kommen, sich auch mit der radikalen Linken zu verbünden“, sagte er. Das sei unverantwortlich. Am 20. Januar gehe es um die Frage, ob Niedersachsen unter fragilen Mehrheiten leide oder

Probleme“, betonte McAllister. Die CDU-geführte Landesregierung habe dagegen eine hervorragende Bilanz, die besseren Köpfe und das bessere Programm. Er sei dankbar dass sich zahlreichen Bürger, Verbände, Gewerkschaften und Vereinigungen aktiv an der Erarbeitung des Regierungsprogramms beteiligt haben. Das zeige laut McAllister: „Die Erwartung, dass die CDU in Niedersachsen weiterhin Politik gestalte, ist groß.“ Die CDUgeführte Landeregierung habe Schluss gemacht mit der ungehemmten Schuldenmacherei. „Eine solide Finanzpolitik ist

gratulierte und ihm ihre volle Unterstützung zusagte. „Das Land muss in guten Händen bleiben“, forderte sie. Man sei Probleme beherzt angegangen. Die Bilanz in Niedersachsen könne sich sehen lassen. Als Beispiele nannte sie den Arbeitsmarkt, die Oberschulen und die Haushaltskonsolidierung. Die Bundespartei werde diesen Weg intensiv begleiten. „Sturmfest und erdverwachsen ist nicht nur eine abendliche Gesangskultur, sondern die Art, wie man hier an Probleme herangeht“, meinte sie. „Es muss eine solide Finanzpolitik sichergestellt werden,

damit wir unseren Weg gehen können“, erklärte Merkel. Die Staatsverschuldung sei eine Einschränkung der eigenen Freiheit. Um wirklich frei handeln zu können sei es notwendig sich von Schulden zu befreien. „Es ist wichtig, dass wir im Bund eine Schuldenbremse haben und die Länder sich verpflichtet haben ab 2020 keine Schulden mehr zu machen“, erklärte sie. Man habe es in den vergangenen Jahren geschafft, dass Deutschland ein guter Standort für Industrieunternehmen geworden sei. Merkel forderte in ihrer Rede, dass man gegen die Kalte Progression vorgehen müsse. Die Menschen müssten dort entlastet werden, wo es möglich sei. Sie hob dabei hervor, dass die Rentenbeiträge um 0,6 Prozent gesenkt würden. Die Bundeskanzlerin machte darauf aufmerksam, dass man mit unter drei Millionen die niedrigste Arbeitslosigkeit erreicht habe. „Aber 2,7 Millionen Arbeitslose sind noch 2,7 Millionen zuviel“, betonte sie. „Jeder Mensch muss eine Chance bekommen Arbeit zu finden.“ Merkel hob Niedersachsen als Vorreiter in der Energiewende hervor. Die Energiewende sei eine Chance für Deutschland. Es müssten dabei aber drei Dinge in Einklang gebracht werden: Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Umweltfreundlichkeit. „Niemand kann aber sagen, ein solcher Wandel kostet gar nichts“, schränkte Merkel ein. Die Erhöhung der Stromkosten sei aber nur halb so hoch wie bei anderen Energiekosten, meinte sie. In ihrer Rede forderte Merkel auch: „Wir müssen zusammenhalten und das Projekt Europa weiterentwickeln.“ Und sie erklärte: „Deutschland ist ein gleichberechtigtes Glied im vereinten Europa.“ Dass sie in Griechenland mit Protesten empfangen wurde habe sie nicht gestört. Sie sprach sich für Demonstrationsfreiheit aus, denn sie habe lange in einem Land gelebt, wo Demonstrationen nicht möglich gewesen seien. Merkel sei zur Euro-Rettung entschlossen, auch wenn es schwierig werde. Sie forderte Vertrauen, aber „Vertrauen entsteht nur, wenn sich alle an die Absprachen halten“. Abschließend hob sie hervor: „Niedersachsen ist ein Land in der Mitte Europas.“

Adrian Meyer in seinem Kart. Im dritten Jahr seiner jungen Kartkarriere sicherte sich der Celler Adrian Meyer den Titel in der norddeutschen ADAC Kartmeisterschaft. Bis zum letzten Rennen in Templin bei Berlin lieferte er sich ein Kopf -anKopf-Rennen mit dem Ahlener Mika Rausch. Am Ende des Rennens reichte Meyer ein zweiter Platz, um die Meisterschaft für sich zu entscheiden und den Gesamtsieg zu holen. Besonders hilfreich für die gute Entwicklung des Nachwuchskartsportlers war die sehr gute Unterstützung des Racing Team Celle, für die Meyer auch in diesem Jahr an den Start ging. Teamchef und Renningenieur Lennart Schreiber aus Celle war nicht groß überrascht über seine Leistung im Rennen und bei seinen Angaben zur Verbesserung der Fahrwerkseinstellungen und Motoren Set-ups nach jedem Trainingslauf. Schreiber wusste, dass Adrian Meyer die Leistungen aus der vergangenen Saison 2011 mit in die neue Saison übertragen konnte und ebenfalls das dabei erlangte theoretische Wissen über Fahrdynamik und Übersetzungen aus

dem Wintermonaten waren sehr hilfreich für die Entwicklung. Nicht weniger Erfolg hatte auch sein Vater Alexander Weber, der sich den Vizemeistertitel in seiner Klasse ADAC 125 sichern konnte. Das Celler Racing Team hat auch in den anderen Klassen Erfolge vorzuweisen. Der Papenburger Heino Bröer und der Rotenburger Christian Strang konnten sich ebenfalls in ihrer Klasse den Meistertitel sichern. In diesem Jahr stehen für Adrian Meyer und das gesamte Team noch einige Testfahrten auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland auf dem Programm, um auf diese Weise schon neues Material für die kommende Saison 2013 testen zu können. Meyer wird auch in der kommenden Saison wieder für das Racing Team Celle an den Start gehen und wird dabei von dem italienischen Karthersteller GPRacing Italien mit dem neuen aktuellen Chassis 2013 und zwei Werksmotoren unterstützt, so dass er bestens vorbereitet ist, um seinen Titel zu verteidigen.

Alexander Weber (rechts) bei einer Siegerehrung.

Fotos: privat


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 17. Oktober 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Einführung in das Stück). Ma- möglich unter Telefon 05141/ lersaal/Turmbühne: 20 Uhr 1212. „Viel Rauch un ein wenig Marinekameradschaft Celle, „Lernen statt Lärmen“, 19.30 Asche“. 19 Uhr „Bordabend“ in der Uhr Vortragveranstaltung im Bomann-Museum Celle, 19 Lönsklause in Celle, Gäste willKreistagssaal, Trift 26 in Celle, zu den Auswirkungen von Lärm Uhr Autorenlesung „Die Staats- kommen. auf die Lernleistungen der Kin- kanzlei“ von Bettina Raddatz. der. Veranstalter: TinnitusSamstag, 20.10. Celler Synagoge, 19 Uhr AusSelbsthilfegruppe Celle. tellungseröffnung „Aufklärung, Schlosstheater Celle, 20 Uhr Schlosstheater Celle, 20 Uhr Widerstand, Selbstbehauptung „Leonce und Lena“. Malersaal/ Geschichte der deutschspra„Leonce und Lena“. chigen jüdischen Presse seit Turmbühne: 20 Uhr „Viel Rauch Bomann-Museum, 18.15 Uhr 1750“, Im kreise 24 in Celle. un ein wenig Asche“. Erlebtes im Celler Land - ZeitChristuskirche Westercelle, Deutscher Alpenverein, 19 zeugen erzählen: mit Klaus 18.10 Uhr Festvortrag zur 50Uhr Sektionsabend im SchütRathert. zenhaus Westercelle mit dem jährigen Kirchweihe von Prof. Kunst & Bühne, 20 Uhr Songs Bildervortrag von Lothar Fligg Dr. Melanie Luck von Claparè& Whispers präsentiert: Ben „Südpazifik - die Inseln Raro- de: „Erich Klahn und die Christuskirche Westercelle - GedanRiddle (Melbourne, Australien), tonga und Aitutaki“. ken zu einer außergewöhnliNordwall 46 in Celle. Reservistenkameradschaft chen christlichen Kunst“. Eröffnung der Ausstellung Lachtetal, 19.30 Uhr KameradKunst & Bühne, 20 Uhr Kaba„Der Blick in die Landschaft. schaftsabend im DRK-Heim Paul Baak“, 17 Uhr in der Gale- Lachendorf, Rehrkamp 33, mit rettabend mit Martin Großrie am Kleinen Plan. dem Vortrag „Moderne Fes- mann und seinem Programm „Trüffenschweine“, Nordwall 46 SPD Lachendorf, 19.30 Uhr tungslinien“ von Harald Stam- in Celle. mann. Informationen bei HeinEinwohnergespräch über „Düt CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert und Dat“ in der Gaststätte rich Westermeyer und Telefon 05145/1029. von Angelo Kelly, Hannoversche „Zum alten Bahnhof“. Treffpunkt für allein Erzie- Straße 30 B in Celle. Frauensingkreis Celle, 19.30 hende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr Chorprobe im Hölty-GymWohin am nasium, Ludwig-Hölty-Straße. Uhr im „Laden Paulus“, RostoAnschließend Ausklang in der cker Straße 90 in Celle.

Mittwoch, 17.10.

„Taverna Mykonos“, Straße in Celle.

Breite

Wochenende

Freitag, 19.10.

Hilfe bei Trennung - TreffSchlosstheater Celle, 20 Uhr punkt für allein Erziehende „Leonce und Lena“. Malersaal/ mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- Turmbühne: 20 Uhr „Viel Rauch milien-Bildungsstätte, Fritzen- un ein wenig Asche“. wiese 9 in Celle. TeilnahmegeResidenzmuseum im Celler bühr: 1 Euro. Schloss, 16.30 Uhr „Very BriBeratung und Orientierung tish: Ein Brauttausch mit Folgen für arbeitslose Bürger des Kir- - Wie das Haus Hannover zur chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im englischen Königskrone kam“ „Haus der Diakonie“, Fritzen- mit Juliane Schmieglitz-Otten. wiese 7 in Celle. Weitere SprechKunst & Bühne, 19.30 Uhr stunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis „40 Jahre Evangelisches Bera12 Uhr. Weitere Informationen tungszentrum“ mit „Der To“ und „Baila el Tango“, Nordwall unter Telefon 05141/9090382. 46 in Celle. Arbeitskreis „Eine Welt“, Beckmannsaal, 19.30 Uhr 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, „Piano Solo - Franck Holzkamp Zöllnerstraße 29 in Celle. präsentiert eigene Kompositionen“, Magnusstraße 4 in Celle.

?

Indoor-Musikfestival der Blue Diamonds, 19 Uhr mit Blue Diamonds, „Kabelbruch“, Musikzug der Feuerwehr Adelheidsdorf, Fanfarenzug Thönse, Spirit of Musik (DietzenbachFrankfurt), T-Brass (Sneek in den Niederlanden). Im Musikzentrum Westfeld 13a in Neinhagen.

„Harmonie der Töne“ mit Malerei und Musik „Harmonie der Töne“ lautet der Titel einer Veranstaltung am Sonntag, 21. Oktober, mit dem Ensemble „Non Tacet” des Celler Akkordeon Club und „Live-Malerei” des heimischen Hobby-Künstlers Wolfgang Graue (Mitte, zusammen mit dem Ensemble). In der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1 in Celle, sollen dabei die Musik und die Malerei als wunderschöne Hobbys vorgestellt werden. Ab 14 Uhr kann die Kunstausstellung besucht werden und ab 15 Uhr kann man anspruchsvolle Akkordeonklänge erleben und dem Maler bei der Erstellung eines Ölgemäldes über die Schulter schauen. Der Eintritt ist frei. Foto: privat auf unterhaltsame Art und Weise das Leben der Celler Bürger aus vergangenen Zeiten. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085 oder 0173/6928010.

Akkordeon Club und dem Hobbykünstler Wolfgang Graue in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus,

Sonntag, 21.10.

Kammer-Lichtspiele: „Agent Ranjid rettet die Welt“, täglich 15.30 Uhr und außer Montag auch 18 und 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „96 Hours - Taken 2“, täglich 20.30 Uhr und außer Mittwoch auch 17.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Asterix und Obelix - Im Auftrag ihrer Majestät“ (3D) täglich 15.15 und 20.15 Uhr und außer Mittwoch auch 17.45 Uhr. „Madagascar 3 Flucht durch Europa“ täglich 15 und 17 Uhr sowie in 3D täglich 15.30, 18 und 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Abraham Lincoln Vampirjäger“ (3D) Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Schutzengel“, täglich außer Mittwoch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Wie beim ersten Mal“, täglich 17.30 und 20 Uhr,

Schlosstheater Celle, 15 Uhr „Leonce und Lena“. Anschließend „Kirche trifft...“. Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung. Schloss Celle, 14.30 Uhr Schlossführung in barocken Kostümen „Lady Chitchat parliert über deutsch-britische Herrschergeschichte“. Anmeldung unter Telefon 05141/ 12373.

Deutscher Alpenverein, 13 Uhr Treffen an der Garnisonskirche in Celle zur Fahrt zu einer Wanderung im Raum Wienhausen (zirka zehn Kilometer Christuskirche Westercelle, mit Einkehr). Infos unter Tele17 Uhr Jubiläumskonzert mit fon 05141/34353. dem Chor Catamus Celle, leiStadtführung mit der Markttung Almut Höner zu Guntenfrau, 18 Uhr Treffen am Schlosshausen. Donnerstag, 18.10. platz/Ecke Schlossplatz. An„Rundgang mit dem Nach- hand von überlieferten Rede„Harmonie der Töne“, 15 Schlosstheater Celle, 20 Uhr wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- wendungen und geflügelten Uhr Veranstaltung mit dem „Leonce und Lena“ (19.30 Uhr brücke. Anmeldungen sind Worten vermittelt die Marktfrau Ensemle „non Tacet“ des Celle

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

Celle • Schützenplatz

Antikmarkt Celle • Brandplatz

• Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im

9 bis 18 Uhr www.flohmarktcelle.de französische Verneinung

Tierbehausung

Beglaubigung

Sohn Jakobs (A.T.)

Gegenwart

Mitglied eines Sportteams

Parlament in Großbritannien

Kreisberechnungszahl

Abdruck von Rädern

Arbeitsniederlegung

Neffe von Abraham (A.T.)

Frauenfigur bei ,Dallas‘, ... Ellen

runzelig Laienbruder eines Ordens

dramatisch

sprenkeln Vorname der Nosbusch

Treibstoffbehälter Gezeitenstrom

Notlage

Auflösung des heutigen Rätsels am 24.10.12

Rohkostspeise Wunder

Fluss am Mount Everest Sternschnuppe

Aufgussgetränk

italienisch: ja

Anteilsschein

verwirrt griechischer Meeresgott Fluss durch Aberdeen

Sc haue n Sie doch mal rein!

Kfz-Z. ElbeElsterKreis anbeißen, knabbern

WWP2012-26

Georgette Bärsch (von links), Sönke Brockmann, Rosemarie Lüters und Frank-Rüdiger Pawils freuen sich über den neuen Familienkalender 2013. Foto: privat

Ab sofort für zehn Euro erhältlich

In der Neustadt 77 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66

Familienkalender 2013 ist neu erschienen

Auflösung vom 10.10.12

CELLE. In ehrenamtlicher Kooperation bieten der Förderverein Freibad Westercelle und das Onkologische Forum Celle den Familienkalender seit mittlerweile acht Jahren an. Auch in diesem Jahr ist eine Auflage erschienen.

S K E E R S O S E K N S A T S T E K N T A U T

E I L R I E O R W G E F E R E L C H E E R B B E I L B I E N E A I F R A N R A E G E T E T S A T V E B E L E R L B A L L H A A H

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Training der Herzsportler

• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.

Passionsspielort in Tirol

unverheiratet

Groß-Flohmarkt in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center, am 21.10., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

Teilstrecke

Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Moonrise Kingdom“, „Väter und andere Katastrophen“ und „Superclassico... Meine Frau will heiraten!“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Late Bloomers“, täglich um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr

CELLE. Am Samstag, 20. Oktober, findet in Garßen ein Boßelturnier statt. Veranstalter ist die Siedlergemeinschaft Garßen. Man trifft sich um 13 Uhr in Hornshof im Kärrnerweg am Bahnposten 26. Pro Person wird ein Startgeld von 1,50 Euro erhoben. Auch Gäste sind willkommen.

KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBÖRSE

altgriechische Grabsäule

ausgelassen spielen

damals

Hauptstadt der Balearen

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Schubstange

grillen

Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle), Freitag und Samstag, 20.30 Uhr: „Leb wohl, meine Königin“.

Boßelturnier in Garßen

Veranstaltungen

20.10.12 Primelart

Kinoprogramm

außer Freitag und Samstag auch 15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Gregs Tagebuch - Ich war‘s nicht“, täglich außer Sonntag 15.15 Uhr. „Der kleine Rabe Socke“, Samstag und Sonntag 15 Uhr. „Hotel Transilvanien“(3D) Sonntag 15.15 Uhr. Vorpremiere „Die Hochezit unserer dicksten Freundin“ Mittwoch 19.45 Uhr, Kunstfilmprogramm: „Die Kunst zu lieben“, Montag 17.30, 20 Uhr.

M E N A G E R F B A G D A D

Z E N L L T U E R I D S U L E E B P E I N U A M S T E S

Von Beginn an wird das Kalender-Projekt durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle unterstützt. Rosemarie Lüters führt diese Tradition in ihrem neuen Amt nunmehr fort und freut sich zusammen mit den Celler Familien über diesen einzigartigen Familienplaner. Der Familienkalender 2013 kann ab sofort zum Preis von zehn Euro bei den bekannten Verkaufsstellen Blumenhaus Patzwahl, Bäckerei Stremmel und Möbel Wallach in Wester-

celle sowie bei dem Onkologischen Forum erworben werden. Wer einen personalisierten Familienkalender 2013 bestellt hat (mit individuellem Eindruck in der Namenszeile pro Kalenderblatt), kann diesen seit dem 8. Oktober beim Blumenhaus Patzwahl abholen. Mit dem Erwerb des Familienkalenders 2013 unterstützen Käufer das seit zehn Jahren ehrenamtlich betriebene Freibad Westercelle und zugleich auch das Onkologische Forum Celle.

CELLE. Weil die Sporthalle in Altenhagen nun fertig gestellt ist, kann die Herzsportgruppe nun auch dort trainieren. Das Training findet immer dienstags von 18.30 bis 20 Uhr in der Sporthalle Althenhagen und von 17 bis 20 Uhr in der Sporthalle am Lönsweg statt. Weitere Informationen erhält man bei Christa Meinecke unter Telefon 05141/46564.

Skigymnastik beim MTVE CELLE. Am Donnerstag, 18. Oktober, beginnt um 20 Uhr in der Sporthalle der Grund- und Sprachheilschule in Klein Hehlen ein neuer Skigymnastikkurs im MTV Eintracht Celle. Mit einem vielseitigen und umfassenden Fitnessprogramm soll er auf die Skisaison vorbereiten. Dabei sollen die allgemeinen Ausdauerfähigkeiten, die Kraft, die Geschicklichkeit und Beweglichkeit in verschiedenen Übungsformen trainiert werden - begleitet von mitreißender Musik. Die Kursgebühr für Nichtmitglieder beträgt 50 Euro für zehn Abende je 75 Minuten Vereinsmitglieder sind gebührenfrei. Anmeldungen unter Telefon 05141/22168 oder eMail info@mtvecelle.de.


Mittwoch, den 17. Oktober 2012

LOKALES

Seite 5

Am Samstag, 20. Oktober, in Celle

Boxer kämpfen um Landesfinal-Einzug CELLE (cm). Boxsport vom Feinsten verspricht der VfK Celle, wenn am kommenden Samstag, 20. Oktober, in der großen Sporthalle des Schulzentrums Burgstraße das Halbfinale um die Landesmeisterschaften stattfindet.

Die bisherige Landesfeuerwehrschule im Bremer Weg soll aufgestockt und Teil der neuen Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz bleiben. Archivfoto: Müller

Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle

Land Niedersachsen verfolgt jetzt kleinere Zwei-Standorte-Lösung CELLE. Die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) kommt nach Celle, wenn auch nicht in der Ursprungs-Konzeption. Wie Innenminister Uwe Schünemann am vergangenen Montag nach einem ausführlichen Telefonat mit Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende bekannt gegeben hat, verfolgt das Land eine kleinere ZweiStandorte-Lösung. Diese sieht eine Aufstockung der bisherigen Landesfeuerwehrschule am Bremer Weg vor, der ehemalige Militärstandort in Scheuen wird zum Übungsgelände. Die Wirtschaftlichkeitsprüfung habe ergeben, dass diese Lösung kostengünstiger

sei. Für die Celler Verwaltungsspitze keine allzu überraschende Entscheidung. „Es ist eine von mehreren Varianten, welche vom Finanzministerium seit 2011 auf Realisierung geprüft wurden“, sagt Mende. Für ihn hat Priorität, dass der Standort in Celle gesichert und weiter ausgebaut sowie das Areal rund um die ehemalige Freiherr-vonFritsch-Kaserne einer sinnvollen Konversion zugeführt wird. „Diese Kriterien sehe ich durch die Aussagen von Herrn

Schünemann erfüllt, auch wenn ich persönlich die EinStandort-Lösung in Scheuen favorisiert habe“, so der OB. Immerhin müsse die Stadt, in Anbetracht der Haushaltssituation, das mit 74 Millionen Euro veranschlagte Bauvorhaben nun nicht mehr vorfinanzieren. Mende weiter: „Leider hat die aufwändige baufachliche Beratung sehr lange gedauert und es ist viel Zeit ins Land gegangen. Unsere Leute haben sich mächtig ins Zeug gelegt und ihren Teil dazu beigetragen, unter anderem Verträge vorbereitet, die Bauleitplanung in Angriff und die Vergabe rechtlich geprüft. Nun hoffe

ich, dass der heutigen Ankündigung zügig Taten folgen. Unser Baudezernat steht bereit.“ Wichtig ist für Celles OB: die bisherige Landesfeuerwehrschule wird zur NABK aufgerüstet. Für Mende ein Erfolg, denn schließlich habe sich der Standort Celle damit in Konkurrenz zu anderen Standorten - im Gespräch war unter anderem eine Polizeischule bei Hannover - durchgesetzt. „Das ist eine gute Entscheidung für den Standort Celle, die großes Potenzial für die Zukunft, für den Feuerwehrbetrieb in Niedersachsen in sich birgt“, so Mende.

Und mit Janina Bonorden, Jacob Deines, Halis Baran und Delaf Konga treten dabei auch vier aussichtsreiche Celler Boxtalente an - und zwar in der Eliteklasse, die ab 17 Uhr ihre Kämpfe austrägt. Die Veranstaltung beginnt schon um 14 Uhr mit den Kämpfen der B- und C-Klasse, so dass die Zuschauer an diesem Tag insgesamt rund 30 Kämpfe in der großen Burghalle erleben können. „Es ist uns gelungen, Spitzensport nach Celle zu holen“, freut sich der VfK-Vorsitzenden Wilfried Weißmann vor allem auf die Elitekämpfe, bei denen mehrere Bundesligaboxer sowie ehemalige Deutsche Meister und Vizemeister am Start sind. Und zu diesem ToppSportlern gehören auch einige Celler. So zum Beispiel Jacob Deines, der im Mittelgewicht bis 75 Kilogramm antreten wird. Er war schon zweimal Deutscher Vizemeister und boxt zur Zeit sehr erfolgreich in

der Bundesliga für das LöwenBox-Team. Während sein Gegner erst am vergangenen Wochenende ermittelt wurde, steht der von Janina Bonorden bereits fest. Bonorden hat bereits drei Mal die Deutsche Meisterschaft bei den Frauen geholt (2004, 2007 und 2008) und knüpft jetzt wieder an diese Erfolge an. Sie tritt am Samstag gegen Dilara Kocak von Kenpokan Hannover an. Mit seinen 104 Kämpfen gehört Halis Baran zu den erfahrensten Boxern des VfK Celle. Er war schon zwei Mal Deutscher Meister in seiner Klasse. Sein Gegner am Samstag ist Artur Mann vom BC Gifhorn. Ganz neu dabei ist im VfKTeam diesmal Delaf Konga, der im Halbschwergewicht bis 81 Kilogramm am Samstag auf Stefan Krauskopf von Kenpokan Hannover treffen wird. VfKTrainer Sebastian Foeste hat auch ihr intensiv auf diesen Wettkampf vorbereitet.

Delaf Konga und Janina Bonorden.

Bei Der GOLDMANN® reichen sich die Kunden die Türklinke

Foto: Maehnert

ANZEIGE

Goldrausch in Celle: Seit dem 10.9.2012 ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Fukushima-Katastrophe, Euro-/Griechenlandkrise oder die aktuelle Iranproblematik - die letzten Monate waren sehr ereignisreich. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLD-

MANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Werner S. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die er von seiner Oma geerbt hatte. „Weil sie

Ihr Schmuck wird gemeinsam mit Ihnen vor Ihren Augen begutachtet. Hier zu sehen der Säuretest, der bei fehlenden Stempeln auf den Schmuckstücken angewendet wird. damals für mich zu altmo- er. „Mit dem Geld werde disch wirkten, habe ich sie ich mir eine Freude maschnell vergessen“, erzählt chen und der Rest wird

pro Kilo Feingold war für viele die magische Grenze“, sagt Seven von Der GOLDMANN®. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband für 500 Mark gekauft hat, bekommt heute dafür möglicherweise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert!

für die kommende Weihnachtszeit zurückgelegt.“ Wert des Goldschatzes: rund 645 Euro. „Vielen Kunden gefällt es besonders gut, dass sowohl die Begutachtung als auch die Bewertung vor ihren Augen stattfindet“, versichert Dipl.Kfm. Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN® in Celle. „Die schnelle, diskrete und unkomplizierte Abwicklung wundert unsere Kunden des Öfteren. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu besuchen, sind dann aber umso zufriedener!“ „Ich glaube, die Marke von 35.000 Euro

Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.

GOLDANKAUF ALTGOLD · BRUCHGOLD · SILBER · ZAHNGOLD · GOLDMÜNZEN UND -BARREN · GOLDUHREN Unverbindliche und seriöse Wertermittlung I Keine Verkaufsverpflichtung I Sehr hohe Ankaufspreise I Sofort Bargeld für Ihr Edelmetall

n auch e l h a z ! Wir WERTE R E L M SAM

er

ch aSuie n e f u n a k e Woirmme Besteecki!e K t b vseprosinlbtea0rnervAourflage) (90, 10

®

ist da!

meenn mm nn kkoom e e d n u K K en, gen La t,tz UUnnsseerree seLlolex,stW edie suC ung sa ergkeeb sogaarua u BeUdm d d n a B n d Wiunnse

® (gegenüber Saturn, zwischen Deutsche Bank & Mc Donalds) Der GOLDMANN • Großer Plan 28

e i t e n: z s g n u Öffn Sof-oFrret itag MontagR7GUEhLrD 1B0A- 1

(neben Commerzbank, gegenüber 27568 Bremerhaven · Telefon 04Huths 71 / Kaffee) 48 36 36 71

Komplette Übersicht unter:

Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. 10 – 17 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr

www.dergoldmann.com

Bürgermeister-Smidt-Straße 13

29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 70 94 961


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 17. Oktober 2012

Vorbildlich, ökologisch und gewässerstrukturfördernd realisiert

Unterhaltungsverband Meiße ist Preisträger bei „Bach im Fluss“ CELLE. Das Niedersächsische Umweltministerium und die Kommunalen Spitzenverbände haben Preisträger ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag für den Erhalt und die Entwicklung heimischer Fließgewässer geleistet haben.

Kindergeburtstag auf dem Eis Das Mellendorfer Eisstadion HockeyZentrale-Ice House ist der Geheimtipp für Kindergeburtstage. Immer mehr Kids laden ihre Geburtstagsgäste ins Mellendorfer Eisstadion ein, das sie dann mit ihren Eltern oder auch Omas und Opas gemeinsam besuchen. Das heißeste Angebot ist der „VIP Geburtstag all inklusive“. Eintritt, Leihschlittschuhe, heiße Schokolade und kalte Getränke während des Eislaufens am Kiosk und anschließend im Restaurant gemeinsames Essen am festlich gedeckten Geburtstagstisch natürlich mit Getränken, bevor es zum Abschluss die „Bunte Tüte“ gibt. Und was das tollste ist, die heimische Küche bleibt kalt und die Wohnung gerät nicht in Unordnung, denn die Feier steigt im Eisstadion Mellendorf. Foto: privat

Die Fließgewässer in der hiesigen Landschaft haben vielfältige Funktionen. Sie sind nicht nur wichtig für eine ausreichende Entwässerung, sie sind insbesondere ein wichtiger Bestandteil der Umwelt und des Landschaftsbildes, den es zu schützen gilt. Sie sind Wanderroute und Lebensraum für zahlreiche Fischarten und vernetzen den Bach vor der Haustür mit den großen Flüssen und letztlich mit dem Meer. Sie sind Ort besonderer Sinneseindrücke und ermöglichen das Erleben und Begreifen eines wichtigen Teils der Umwelt. 27 Teilnehmer aus Kommunen, Verbänden und Vereinen haben sich an dem landesweiten Wettbewerb beteiligt - 13 Projekte kamen in die engere Wahl. Am 11. September dieses Jahres wurde das Projekt Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Meiße an der Teichanlage Hoppenstedt von der Expertenjury von „Bach im Fluss - Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb 2012“ in Augenschein genommen. Alle Preisträger des niedersächsischen Gewässerwettbe-

werbs „Bach im Fluss 2012“ erhielten am 8. Oktober in Hannover vom niedersächsischen Umweltminister Dr. Stefan Birkner sowie dem Präsidenten des Niedersächsi-

nung. Nach Art der Umsetzung wurden die Projekte in zwei Gruppen unterteilt. Neben drei ehrenamtlichen Preisträgern zählt der Unterhaltungsverband (UV) Meiße zu den fünf hauptamtlichen Teilnehmern, deren Maßnahme punkten konnte. Die Jury überzeugte besonders die vorbildliche, ökologi-

Bei der Überreichung der Auszeichnung. schen Städte- und Gemeindebundes und amtierenden Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände Niedersachsens, Dr. Marco Trips, ihre Auszeich-

Foto: privat

sche und gewässerstrukturfördernde Realisierung an der Meiße bei Bergen, die Einbeziehung und Anbindung der Auenlandschaft sowie die Durchführung des umfangrei-

chen Projektes in einem engen Zeitrahmen, insbesondere mit Blick auf die besonderen Rahmenbedingungen auf dem für die Öffentlichkeit gesperrten Truppenübungsplatz Bergen. Um die vollständige ökologische Durchgängigkeit des Baches in diesem Bereich wiederherzustellen, mussten zunächst der Teich gelegt sowie ein alter Bahndamm und eine hohe Wehranlage abgerissen werden. Zudem wurde die Herangehensweise gewürdigt, das Projekt mit Blick auf eine langfristige Entwicklung als Teil eines Gesamtkonzeptes Meiße zu sehen. Der Unterhaltungsverband Meiße nimmt sich der gesetzlichen und fachlichen Vorgaben an und legt Wert auf eine qualifizierte Bewirtschaftung seiner Verbandsgewässer. Im Fokus steht hierbei immer der von den umgebenden Nutzungen abhängige ordnungsgemäße Abfluss. Besonderes Augenmerk wird auf die Pflege und Entwicklung der Bachläufe gelegt. Als unterhaltungspflichtige Körperschaft öffentlichen Rechts engagiert sich der UV Meiße auch als Träger bei der Umsetzung von Ausbaumaßnahmen wie eben der Umgestaltung der Meiße in Hoppenstedt.

Am Donnerstag, 18. Oktober, in der Alten Exerzierhalle 18. Oktober 2012 9:00 - 13:30 Uhr Alte Exerzierhalle Celle Potenziale erkennen und nutzen

4. FrauenInfoBörse

In den HYDQJHOLVFKHQ )DFK VFKXOHQ Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik und den evangelischen Berufsfachschulen Sozialassistent und Altenpflege bietet die Lobetalarbeit rund 300 Schülerinnen und Schülern einen

Ausbildungsplatz in sozialen Berufen. ,QIRV Ulrike Drömann Schulleiterin Fon: (05141) 401–241 ZZZ OREHWDODUEHLW GH

Celler FrauenInfoBörse rund um die Arbeitswelt CELLE. Am Donnerstag, 18. Oktober, findet von 9 bis 13.30 Uhr in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus Celle die vierte FrauenInfoBörse statt. Diese Börse wird von der Agentur für Arbeit Celle und dem Jobcenter im Landkreis Celle zusammen mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle sowie 34 weiteren Celler Unternehmen und Institutionen veranstaltet. Die FrauenInfoBörse wird um 9 Uhr von Stadtrat Stephan Kassel und Corinna Feltz-von Einem, Leiterin der Agentur für Arbeit Celle, eröffnet. Bewerbung und Vorstellung, Berufswahl, Qualifizierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Elternzeit, und auch „allein mit Kind“ sind nur einige der Themenfelder, über die an Ständen und in Vorträgen informiert wird. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt in Teilzeit, hier ist auch die Ausbildung in Teilzeit ein Aspekt, der besonders beleuchtet wird. Der Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter präsentiert aktuelle Stellenangebote, insbesondere in Teilzeit, und beantwortet Fragen rund um die Bewerbung für einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz. „Am Veranstaltungstag können sich Frauen mit Informationen versorgen, Kontakte

knüpfen und sich persönlich beraten lassen, um einen erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben oder eine berufliche Neuorientierung einzuleiten“, fasst Sabine Mix, Beauftragte für Chancengleichheit

konstruktive Unterstützung für interessierte Frauen darstellt“, ergänzt Franziska Bauch, die für das Jobcenter im Landkreis Celle die Aufgabe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt wahrnimmt. Auch in der Vorbereitungsphase kam es zu vielen positiven Rückmeldungen der Beteiligten, so zeigte sich Babette

Franziska Bauch, Sabine Mix und Christine Schröpfer, die Organisatorinnen der vierten FrauenInfoBörse. Foto: privat am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Celle, das Ziel der FrauenInfoBörse zusammen. „Die Veranstaltung findet nunmehr zum vierten Mal statt, und die Rückmeldungen aus den letzten Jahren zeigen, dass dieses Veranstaltungsformat angenommen wird und eine

Brokmeier vom Familienbüro des Landkreises angetan: „Der rege Zulauf bei den bisherigen FrauenInfoBörsen machte uns deutlich, wie wichtig den Frauen neben der Familie auch ein rechtzeitiger und gut geplanter Einstieg in Arbeit oder Ausbildung nach der Elternzeit ist.“

Kreisverband Celle e.V.

Wir helfen - in jeder Lebenslage! Unsere Leistungen: DRK-Hausnotruf: 0 51 41 - 90 32 21 Kitas: 0 51 41 - 90 32 18 Erste-Hilfe-Kurse: 0 51 41 - 3 74 77 11 Krankentransport: 0 51 41 - 911 911 Rettungsdienst: 112

Ambulante Pflege: Amb. Körper- und Behandlungsp ege im Rahmen der Kranken- und P egevers. Celle: 0 51 41 - 90 32 32 Wietze: 0 51 46 - 98 63 89 Matheide: 0 50 55 - 59 07 17

DRK-Kreisverband Celle e.V. • 77er Straße 45 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 90 32-0 • Web: www.drkcelle.de


Mittwoch, den 17. Oktober 2012

LOKALES

Seite 7

Am Wochenende 3. und 4. November

Schach-Kreismeister werden ermittelt LANGLINGEN. Der Schachclub Langlingen lädt alle Schachspieler des Landkreises Celle herzlich zur SchachEinzelkreismeisterschaft 2012 ein. Die Kreismeisterschaft wird am Wochenende 3. und 4. November in der Grundschule, Bahnhofstraße 6 in Langlingen, ausgetragen. Gespielt werden neun Runden Schweizer System mit 45 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Spiel. Das Startgeld für Erwachsene beträgt acht Euro, für Kinder und Jugendliche nur fünf Euro. Es

kann jede(r) Aktive teilnehmen, also auch vereinslose Spieler. Anmelden kann man sich am 3. November von 9.15 bis 9.45 Uhr und um 10 Uhr sollten die Uhren laufen. Informieren und voranmelden kann man sich bei Rüdiger Hengst unter Telefon 05142/ 2584 oder e-Mail sc.langlingen@ web.de.

Tanzturnier für Senioren in Lübeck

Ministerpräsident David McAllister (Dritter von links) wird vor dem Celler Schloss empfangen.

Foto: Müller

Wiedereröffnung nach zwei Jahren Bauzeit

Ministerpräsident David McAllister eröffnete Schlosstheater Celle CELLE (ram). Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister eröffnete am vergangenen Freitag im Rahmen eines feierlichen Festaktes das Schlosstheater Celle, die älteste erhaltene Spielstätte Niedersachsens. Neben dem Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, dem Leiter des Staatlichen Baumanagements Lüneburger Heide, Wilhelm Wickbold, und dem Vorstandsvorsitzenden des Celler Schlosstheater e.V., Dr. Thomas Knoke, konnte die Intendantin Dr. Bettina Wilts viele weitere die Gäste begrüßen. Anlässlich der Wiedereröffnung des Schlosstheaters sagt sie: „Das Theater ist ein öffentlicher Ort, eine gesellschaftliche Begegnungsstätte. Theater ist gerade in Zeiten virtueller Kommunikation weder veraltet noch überholt. Es muss zeitgemäß sein. Theater ist Spiel und vom Spiel des Theaters geht nach wie vor ein geheimnisvoller, verführeri-

scher Zauber aus. Um nun zukunftssicher diese Kunst für viele Bürger zu gewährleisten, war die Renovierung des Schlosstheaters als funktionale wie gesellschaftliche Verortung notwendig.“ „Das ist ein guter Tag für Celle. Zukünftig wird eines der kulturellen Herzen der Residenzstadt wieder im ältesten und größten komplett erhaltenen Welfenschloss schlagen“, erklärte McAllister bei der Eröffnung. „Die Maßnahme ist das größte Sanierungsprojekt der vergangenen Jahre für die kulturelle Infrastruktur bei uns in Niedersachsen. Das investierte Geld ist sehr gut angelegt. Nur in Celle gibt es ein Barocktheater mit einem ständigen

Spielbetrieb. Und mit der nun integrierten hochmodernen Bühnentechnik gehen hier Tradition und Moderne eine einzigartige Verbindung ein. Für die Landesregierung war die Theatersanierung in den vergangenen beiden Jahren mehr als nur eine Baumaßnahme. Diese Sanierung hatte das Ziel, dem Schlosstheater die Möglichkeit zu geben, seinen erfolgreichen Spielbetrieb an bewährter Stelle langfristig fortzusetzen. Dieses Ziel ist nun erreicht. Damit ist ein gutes Stück kultureller Identität in der Stadt Celle und im ganzen Landkreis Celle gewahrt.“ Die Modernisierung des Celler Schlosstheaters ist eine der größten Sanierungen kultureller Gebäude des Landes in den vergangenen Jahren. Niedersachsen hat hierfür 6,2 Millionen Euro aus Landesmitteln und weitere 4,5 Millionen Euro

aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Verfügung gestellt. Mit Beteiligung der Stadt Celle und des Landkreises Celle wurden insgesamt 12,7 Millionen Euro investiert, ein Teil davon wurde unter anderem für die statische Sicherung des Borgturmes verwendet. Celles OB Mende hob hervor, wie wichtig der Stadt, der Stadtgesellschaft und dem Landkreis dieses Theater sei. Das sehe man daran, dass gemeinsam zwei Millionen Euro aus eigenen Mitteln aufgebracht worden seien. Am Freitagabend nahm das Schlosstheater mit der Premiere von Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ den Spielbetrieb wieder auf. Und am Samstag konnten die Celler Einwohner bei einem „Tag der offenen Tür“ das „neue“ alte Schlosstheater erkunden.

Erfolgreicher Start für Celler Tanzpaar CELLE. Einen guten Start in die Tanzsaison verzeichnen Helmut Lembke und Eleonore Roland vom Tanzklub WeißBlau Celle. Sie konnten in der Seniorenklasse IV S am Wochenende den Holstenpokal in Lübeck gewinnen.

Helmut Lembke und Eleonore Roland beim Turnier. Foto: privat Das Tanzpaar aus Celle belegte bereits den fünften Platz beim Ranglistenturnier in Hamburg und den ersten Platz in Itzehoe. Mit dem Norddeutschen Meister und dem niedersächsischem Vize-Meister waren in Lübeck zwei starke Konkurrenzpaare am Start. Auch aus Hamburg und Schleswig-Hol-

stein hatten sich diverse sehr gute Paare auf den Weg zu diesem Turnier gemacht. Nach drei harten Runden belegten Lembke und Roland dann aber den ersten Platz. Ein schöner Erfolg auch im Hinblick auf die am kommenden Wochenende stattfindende Endveranstaltung in der Rangliste.

KW 42 Gültig ab 17.10.2012

Besser leben. Sensationspreis der Woche.

essreif

Deutschland/ Spanien/Belgien/ Niederlande/ Österreich: Gurke Kl. I St.

03. 9

AKTIONSPREIS

Südafrika/ Peru/Brasilien: Avocado »Hass«, Kl. I St.

07.9

AKTIONSPREIS

Aus der TV-Wer bung

Tafeläpfel rot >>Jonagold<< Kl. I, Deutschland, (z.B. 900 g = 0.80) 1 kg

SENSATIONSPREIS

0.89 €

Jetzt für kurze Zeit im Nostalgiebecher

Chio oder funny-frisch Chips (100 g = 0.79-1.16) 120-175-g-Btl. oder Erdnuss Flippies (100 g = 0.56) 250-g-Btl.

Frisches HähnchenBrustfilet Teilstück, SB-verpackt 1 kg

13. 9

AKTIONSPREIS

Rama Brotaufstrich (1 kg = 1.78) 500-g-Becher

08. 9

AKTIONSPREIS

Petrella Milchmischerzeugnis, versch. Sorten 100 g

09. 9

66. 6

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Mumm Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl. Dr. Oetker Culinaria oder Die Ofenfrische versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.74-5.77) 345-420-g-Pckg.

19. 9

AKTIONSPREIS

Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.

04. 9

AKTIONSPREIS

St. Willehad Mineralwasser classic oder still, (1 l = 0.26) 12 x 0,7-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.30 Pfand

22. 2

In vielen Märkten Montag – Samstag bis 22 geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Uhr

AKTIONSPREIS

39. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl.

49. 9

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Besser leben.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 17. Oktober 2012

Am 27. und 28. Oktober in Celle

Kirchliche Nachrichten

Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Garßen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Vorwerk mit Abendmahl in Vorwerk. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 18 Uhr Abendgottesdienst. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Freitag, 10 Uhr Ökumenische Abendandacht. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Garßen mit Abendmahl in Vorwerk. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihjubiläum mit Superintendent Dr. Sundermann und Pastorenehepaar Heger, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift. Donnerstag, 20 Uhr „J-Lounge“Jugendgottesdienst in der Aula der Fachschule. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im Wilhelm-Buchholz-Stift. Am Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Chorprojekt. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im Wilhelm-Buchholz-Stift.

Eschede: Samstag, 15.30 Uhr Taufgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Marwede, 18 Uhr Abendgottesdienst.

St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst.

Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Lachendorf: 9 Uhr PredigtGottesdienst.

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, 15 Uhr Kaffeesingen im Gemeindehaus.

Celle: 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Lachendorf: Samstag, 10 Uhr Kindergottesdienst, 15 Uhr Taufgottesdinest. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe.

Nienhagen: Sonntag, 18 Uhr „Tango-Gottesdienst“. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abschluss Kinderbibeltage. Wienhausen: Uhr.

Sonntag,

10

Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. Wietze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der Kapelle. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafé.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst.

Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Katholische Kirche

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Fr, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe, Sonntag, 10 Uhr Messe, 14 Uhr syrisch-orthodoxer Gottesdienst. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz. Sonntag, 18 Uhr Messe, Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wöchentlichen Wechsel. Informationen unter www. st.ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Ev.-Frei. Gemeinde

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, danach Stehcafé.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis. Donnerstag, 15 Uhr Seniorennanchmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

FamilienanzeigenAnnahmestellen + Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren h Kr Schulbedarf + Presse + Kopien

& mehr

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdinest mit Beichte und Kindergottesdienst.

Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic erre he halte! Haus

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr Gottesdienst.

Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind am Samstag um 16 Uhr mit Eltern und Pädagogen eingeladen. Um 19 Uhr beginnt dann ein Kurs für Jugendliche im Alter von 13 Jahren. Am Sonntag findet um 10 Uhr ein besonderer Gottes-

Herbstsportfest mit vielen Bestleistungen

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.

CELLE. Auch wenn beim Herbstsportfest in Celle die Bahnsaison mit Dauerregen zu Ende ging, geizten gerade die Mädchen aus der SG Celler Land hier nicht mit persönlichen Bestleistungen.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Mittwoch, 19.30 Uhr Bibelgespräch. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.

Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Lennard Böhm (von links), Jonah Helms und Mattis Bothe freuten sich über ihre Urkunden. Foto: privat In der Altersklasse U10 überzeugte Marie Dehning im Dreikampf (Platz zwei) mit 1.141 Punkten. Eine nicht ganz gesunde Veronique Quednau erzielte mit 929 Punkten ebenfalls eine persönliche Bestmarke. Mit ihrem letzten Versuch im Weitsprung flog Sina Otte (U12) mit 3,64 Metern zu ihrer Saisonbestleistung (Platz vier). Im Sprint über 50 Meter kam sie als Dritte mit auf das Siegerpodest. Lisa Weber erreichte als Achte den Endlauf und Finja Bothe (W11) überraschte im Weitsprung mit 3,99 Metern.

und

im

ER T S U M

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

s sc h

en

Mittwoch

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Luisa Christopher ER T & S U Beispiel Mustermann M

Erscheinungstermin:

Jana Otte (U14) entschied das Sprintfinale über 75 Meter hauchdünn zu ihren Gunsten. Das war ihr erster großer Sieg. Bei den Jungen in der Klassen U10 erkämpfte sich Jonah Helms im Dreikampf Platz zwei mit 545 Punkten. Ihm folgten mit 485 Punkten auf dem Bronzerang Lennart Böhm und Mattis Bothe auf dem vierten Rang. Tara Horan (W8) erreichte in ihrem Dreikampf Platz elf. Im 800-Meter-Lauf kam Jonah Helms auf Platz drei und Tara Horan in ihrem ersten Rennen auf Platz sechs.

Familienanzeigen

Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

dienst mit Stahl statt. Die Seminare finden in der Ecclesia-Gemeinde Celle, Königsberger Straße 47, statt. Anmeldungen werden unter Telefon 05141/ 3493778 sowie per e-Mail an office@ecclesia-celle.de entgegen genommen.

Erfolgreiche Jugend der SG Celler Land

Kilian

Telefon 0 50 55 / 56 16

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

CELLE. Am Wochenende, 27. und 28. Oktober, findet ein Seminar „Mutig gegen Mobbing und Gewalt“ mit Michael Stahl statt.

Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

A. Magdsick

Reisebüro Espe

Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.

ª

Immanuelkapelle im Allgemeinen Krankenhaus Celle: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl

Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Taizé-Gottesdienst.

ª

Kirchenkreis

Seminar „Mutig gegen Mobbing und Gewalt“

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 17. Oktober 2012

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Im Herbst ...einfach mal

e l e e S eln m u a b

die

! n e s s a l

Entspannung · Ruhe · Erholung Wellness · Hypnose · Muße

Eine der ältesten Behandlungsmethoden

Ayurveda, mehr als Wellness...

Hypnose sorgt auch für eine Tiefenentspannung

!!! Neue „Spirit“-Yogakurse !!!

CELLE. Hypnose gehört mit zu den ältesten Methoden der Medizin und Psychotherapie. Beschreibungen über heilsamen Tempelschlaf reichen bis 5000 Jahre zurück. Die Anwendungsmöglichkeiten der Hypnosetherapie reichen von der Stärkung der eigenen Fähigkeiten über die

Bei einer Hypnosebehandlung. Aufarbeitung von traumatischen Erlebnissen bis hin zur Auflösung von tiefsitzenden Blockaden. Während einer Hypnosesitzung befinden sich der Behan-

Stressabbau und mehr CELLE. Stress ist ein biochemischer Vorgang, bei dem Stresshormone ausgeschüttet werden. Bei anhaltender Belastung kann dies zu einer Übersäuerung ganzer Muskelpartien führen. Wird der Stress nicht abgebaut, kommt es oft zu ernsthaften körperlichen Symptomen. Bei Dauerkonflikten in Beziehungen, am Arbeitsplatz oder Leistungsdruck in der Schule nehmen Rückenschmerzen, Migräne, Angstzustände, Bluthochdruck und Allergien immer mehr zu. Seit nahezu 2.000 Jahren ist der Kinesiologie-Muskeltest als Körperresonanz bekannt. Im vergangenen Jahrhundert wurde er von Ärzten, Chiropraktikern und Physiotherapeuten weiter entwickelt, so dass er zu einer sanften und aussagekräftigen Bio-Feedback Methode wurde. So kann man Stress-Ursachen herausfinden und versuchen, sie mit Hilfe der traditionellen Energielehre, neurophysiologischen und verhaltensgenetischen Kenntnissen zu lösen.

delte in einer Trance. Auch wenn „Hypnos“ Schlaf bedeutet, fühlt sich das nur so ähnlich an. Wahrscheinlich emp-

Foto: privat findet und genießt man eine wohltuende körperliche und oft auch geistige Entspannung, während die Wahrnehmung auf das eigene innere Geschehen gelenkt wird und alles an-

dere für diese Zeit völlig unwichtig wird. Im Unterbewusstsein sind alle Erinnerungen gespeichert, die als Erfahrungen verarbeitet werden und so unsere Überzeugungen, Glaubensmuster und Gewohnheiten prägen. Außerdem steuert das Unterbewusstsein alle körperlichen Vorgänge wie Atmung, Verdauung, Stoffwechsel und so weiter - darüber muss man nicht nachdenken. Also ist eine wirkliche Veränderung nur im Unterbewusstsein möglich, damit einem das gewünschte Verhalten genauso leicht fällt, wie das Atmen von selbst geschieht. Mit Tiefenentspannung durch Hypnose kann man auf wunderbare Weise eine wohltuende Stärkung erleben, die sich auch nachhaltig positiv auf das Alltagsleben auswirken kann, da die für den Betroffenen positiven gesunden Veränderungen im Unterbewusstsein angeregt werden. Beim Hypnosetherapeuten kann man sich darüber informieren, wie man sich so einen Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele gönnen kann und dabei wieder zu mehr Innerer Ruhe und Gelassenheit finden kann.

Vorteile der Infrarot-Wärmekabine

Die „Ayurveda-Oase“ im

„Sanara“

Koch- und Yogakurse - Workshops - Massagen www.sanara-celle.de • Tel. 0 51 41 / 3 49 28 14 • G. Böhm

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE & STRESSMANAGEMENT

HYPNOSE

DANIELA PRENTKOWSKI HEILPRAKTIKERIN FÜR PSYCHOTHERAPIE

TEL. 0 50 85 / 97 16 60 ROTKEHLCHENWEG 11 31303 EHLERSHAUSEN

Hypnosetherapie & lösungsorientierte Lebensberatung

Svenja Osterberg 0 51 43 / 4 99 93 17 www.svenja-osterberg.de Therapeutische Gespräche und Hypnosetherapie

Sylvia Meyer

Less

0 51 41 / 2 19 83 25

Stress

Praxis

für Kinesiologie www.barth-kinesiologie.de Stressmanagement Tel. 0 51 41 / 97 84 24

-beratung

Mental- und Motivationstraining www.barth-kinesiologie.de Tel. 0 51 41 / 97 84 24

www.psychologische-praxis-celle.de Hypnosetherapie ie Klangschalen

Pure Nature T r

Maik von Fintel & Alexandraa Leu

8 0157/88 44 38 28 www.pure-nature-therapie.de www.pure-nature-therapie.de

Regenerationsoase für aktive Menschen CELLE (spp-o). In den vergangenen Jahren stieg das Bewusstsein für Ernährung, Körper, Sport und Lebensqualität stetig. Als besonders schonende und wirkungsvolle Regenerationsoase für sportlich Aktive bis ins hohe Alter ist zum Beispiel die Infrarot-Wärmekabine in

der Vor- und Nachbereitung sportlicher Aktivität von großer Bedeutung, betont die Gütegemeinschaft Infrarot-Wärmekabine e.V..

Ganzheitlicher Ansatz

Mit Yoga wieder zur Ruhe kommen CELLE (spp-o). Nicht nur die Psyche hat Einfluss auf Haltung und Verhalten des Körpers, sondern umgekehrt kann auch der Körper mit den richtigen Bewegungen die Psyche wieder einrenken. Gestresste „gehen auf dem Zahnfleisch“, Gesunde dagegen auf ihren Füßen - ausgehend davon beginnt die erste Übung in dem Buch „Yoga als Medizin - Nie wieder Zähneknirschen“ (Verlag für Hobby- und Freizeitliteratur) auch nicht beim

Kiefergelenk, sondern bei den Fußsohlen. Denn die Autorin, Yogalehrerin und Heilpraktikerin Christiane Keller-Krische, geht davon aus, dass „im Körper alles mit allem verbunden“ ist und lehnt eine Heilung nur „da wo’s“ wehtut ab.

e l e e S baumlaseslenn!


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 17. Oktober 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe

Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333

Verkäufe

Allgemein

Bekleidung

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Musiktruhe Universum-Simonetta, gut erhalten, VB 250 C. PS-2 inkl. Controller, Speicherkarte, div. Spiele, VB 80 C. Sekretär, moosgrüner Lackanstrich, viele Fächer, 3 Schubladen, 50er Jahre, VB 115 C. Tel. 05143/6690961 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, Buche, Eiche, trocken, ab 40 C. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Trekking Rucksack von S.A.M., 75 l, m. integriertem Regenschutz, schwarz-grau, VB 50 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361 Verkaufe Kaminholz (Bergen). Tel. 0170/2047364

Verkäufe Einrichtung

Kiefer massiv Möbel! 1 Schreibtisch, 2 Kommoden, 2 Regalbrettchen, 1 Baby-/Kinderbett. Preise VS. Tel. 05146/5000129

Damen Wildlederhose, braun, Gr. 36, m. Hirschhornknöpfen, 25 C. Tel. 0162/9437637

Verkäufe Rund ums Kind

Kinderwagen 3 in 1 Kombi MaxiCosigestell, Kinderwagen, Jogger m. vielen extras, schw., 3 Räder, 1 J., VB 180 C. Maxi-Cosi, 1 J., m. Nestchen, Sonnenschutz, Mückennetz, unfallfrei, schw., VB 95 C. ChiccoBabywippe, kiwigrün/orange, 1 J., VB 20 C. Roba-Beistellbett/wiege m. Himmel, Nestchen, Bettwäsche weiß m. Pastellfarbenem Muster, VB 95 C. Tel. 05143/6690961 Ikea-Jugendbett, halbhoch m. 2 Schiebetüren u. Regaleinsätzen, weiß, gebraucht, VB 100 C. 1 Sack Babykleidung, Gr. 56-74/80, bunt gemixt u. gut erhalten, VB 5 C. Wickeltasche, dkl. bl. m. Zubehör, 1 J., VB 12 C. Tel. 05143/6690961

Zahle immer 5% mehr als andere. Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orientteppiche, Musikinstrumente. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Suche alte Sammeltassen, Radio, Platten, Spinnrad, Münzen aller Art, Taschen u. Armbanduhren, Modeschmuck u. Militaria. Tel. 0162/1988851

Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Top Musiker Andreas startet wieder durch. Zu Buchen unter: Tel. 0173/4866826

Kinder-Hochbett, in sehr gutem Zustand zu verkaufen. LiegefläDienstleistungen che: 90 x 200 cm, unterer Bereich des Bett’s ist mit Klettvorhängen nach Hausausgerüstet, Preis 80 C. Tel. Fensterputzen frauenart, inkl. Rahmen. Tel. 0176/96014827 05141/381286

Kaufgesuche

Haushaltsauflösung am 20.10.12, Everettstr. 40, 29229 Celle, von 12-15 Uhr.

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Allgemein

Kaufe: 333, 585, 750er Gold- Kleintransporte u. EntrümpePolstergarnitur, Kunstleder, 3er, schmuck, auch defekt. Uhren, Mün- lungen, Tel. 0173/7777687 od. 2er, 1er, toffee/mittelbraun, 2er u. zen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 05052/911622 1er nicht benutzt, 2 J. alt, VB 600 C, 32, Celle. Tel. 05141/28911 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, sehr gut erhalten. Tel. 05144/718 Die Gold - und Silberschmiede, Treppen, Balkone und Terrassen. Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. Tel. 0174/7906575 750er Gold oder 800 u. 925er SilVerkäufe Brunnen 300 C. Gartenberegnung ber. Computer von Hunter und Rainbird. Jortzik 17 Zoll PC-Flachbildschirm (43 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch Bewässerung. Tel. 05145/93400 cm), m. integr. Lautsprecher, sil- def. u. Reparaturannahme. Tel. Kleintransporte aller Art, Kleinber, VB 45 C. Tel. 05056/667 od. 05144/6674184 umzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 0151/24230361 Suche alte Militärsachen Orden 05141/940204, Fax: 940310 oder und deren Urkunden, Uniform, Tel. 0171/7755733 Ehrengeschenke, Soldatennach- Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Verkäufe lässe, Fotoalben. Gern auch ganze Seil, Leiter u. Hubsteiger. BaumFahrräder und Zubehör Sammlung. Zahle für kompl. Nach- pflege, Baumfällung, Spezialfällung, Knabenrad, silber, 18er, ohne laß mit Urkunden bis z.B.: Deut- Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Licht, gebraucht aber gut erhal- sches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. ten, 1,5 Jahre alt, VB 50 C. Tel. 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. 04275/963321 Tel. 05144/5606004 05143/6690961

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Tel.

Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Süd-Winsen, Lachendorf, Bostel, Habighorst, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Wathlingen, Nienhagen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen und mittwochs für Winsen, Habighorst, Ovelgönne, Garßen, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Urlaubsvertretung für Gockenholz, Hambühren, Adelheidsdorf, Celle, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de Suche Koch mit Erfahrung, in gut bürgerlicher Küche. Tel. 01520/1895090

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Nachhilfelehrer und Dozenten (m/ w) gesucht - Gute Bezahlung. Tel. 05141/2199364 Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 6,-

Lachendorf, 1-2 Fam.-Haus, 6 Zi., ca. 160 m2, 2 x Kü., 2 x Bad, vollunterkellert, Garten, Garage, Terrasse, 5 min. von allen Schulen entfernt, VB 159.500 C. Tel. 0151/11627701

b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei

Verloren/Gefunden

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber:

Celle, Wohn- u. Geschäftshaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, ehem. Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), Kü,. teilunterkellert, GasZentralhzg., zentrale Stadtlage, 299.000 C. Tel. 0151/11627701 Von privat! Tolles 1-2 Fam.-Haus, Wfl. 178 m2, Grdst. 1.000 m2, Bj. 1971, renoviert u. einzugsbereit, im Herzen der Heide - in 29640 Schneverdingen-OT, VB 169.000 C. Ansehen lohnt sich! Tel. 0151/55530266

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Familienfreundliche 3 Zi.-Whg., 1. Etage, Kü., Diele, Bad, ca. 90 m2, in Faßberg/OT Poitzen, geh. Ausst., Balkon, Fliesen, Laminat, Stellpl., prov.-frei ab 01.01.13 zu verm., KM 390 C + NK 40 C. Tel. 0171/7444078 od. 020/544825

Suche von Anfang Januar bis Mitte März 2013 eine Ferienwohnung für 3 Leute bzw. mit 3 Zimmern. Wir sind Berufsschüler am Bieneninstitut in Celle und würden uns über eine nette Unterkunft für diese Zeit freuen. V. Barthuber, Tel. 05542/5051744 oder Mail: vincent@imkerei-barthuber.de

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 C. Tel. 0160/1080176

Cabrios

Renault Clio 1, Bj. 94, 52.000 km, blau, TÜV 01/14, auf WR, FP 1.000 C. Tel. 0173/6377527 Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU 11/12, VB 2.500 C. Tel. 0178/4768967

Skoda Skoda Felicia Kombi, Bj. 97, 1,6 VW-Motor, Euro 2, 55 kW, Zahnriemen u. Wasserpumpe neu, TÜV/AU neu, VB 1.100 C. Tel. 0152/06814320

VW-Polo Polo 1,2, 9N, 40 kW, schw./met., EZ 12/03, HU 07/14, 78.000 km, 4trg., KLima, 8 x Reifen, eFH, Euro4, R/CD, 4.000 C. Tel. 0173/2848514

VW-Lupo/Fox Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 0174/2103507

Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Wohnmobile

Möchtest auch du deine Zeit nicht mehr länger alleine verbringen? Er, 64 J., 178 cm, ohne Altlasten sucht Kaufe Wohnmobile, Tel. Partnerin bis 58 J. für eine gemein03944/36160, www.wohnmobil- same Zukunft. Dann freue ich mich center-aw.de über eine Zuschrift, bitte mit Bild. Chiffre CCM42/12/1253

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Motorräder

Beim Käsekauf am 13.10. im Realkauf, An der Hasenbahn, half mir eine nette Dame. Bitte höflichst um Meldung. Chiffre CCM42/12/1259 Möchtest du männlich mit mir weiblich, 42 J., in eine gemeinsame Zukunft starten. Bist du kinderlieb und treu, dann freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCM42/12/1261

Soll ich dich mit spannenden Geschichten von meinem chaotiKawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, schen Job vom Schlafen abhalten? 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Hast du Lust auf verbrannte SchnitReifen neu, VB 4.999 C. Tel. zel, weil du mich so konfus machst? 0173/6377527 Leihst du mir manchmal deine breite Schulter und ich dir mein Herz? Ich, w., 50 J., knuddelige Figur Kraftfahrzeuge freue mich auf deine Post. Chiffre Zubehör CCM42/12/1263 Winterreifen Pirelli, 175/65 R15, Mann, 50 J., hat das Alleinsein satt. auf Felge 5 1/2 J x 15H2, 20.000 km Möchtest auch du Spaß haben, gel., VB 150 C. Tel. 0172/5176707 dann melde dich. Ich freue mich auf Post m. Bild von dir. Chiffre Semperit Winterreifen auf Stahlfel- CCM42/12/1265 ge, 185/60 R15T, 4 mm, VB 100 C. Tel. 05056/667 od. 0151/56062521 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

In letzter Minute

4 Winterräder auf Stahlfelge, passen zu Citroen C1, 155/65 R14, 140 C. Tel. 05052/978266

Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Name:

Vorname:

Ihre private Kleinanzeige...

Straße, Nr.:

Wohnort:

jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 8406, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110

VW Eos, DSG, Automatik, Diesel, Bj. 06/07, 140 PS, ca. 65.000 km, Eschede, 2 Zi., kl. Hinterhaus, schwarz/met., Vollausst., Leder, Öl-ZH, Altbau, zu verm., Tel. Sitzhzg., Navi, etc., VB 18.000 C. 0170/8013582 Tel. 0174/1628053 29223 Celle/Hehlentor, 2 Zi.-Whg., 52 m2, vollständig renoviert, 3. OG, Audi VB, EBK, 2 Loggien, Keller, 310 C + NK. Tel. 0176/83086134 A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, Vermietungen neue Batterie, VB 6.750 C, Tel. 3-Zimmer-Wohnungen 0174/2103507

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

Häuser ab 150.000 Euro

b 8,-

Wietze, 2 Zi.-Whg., 85 m2, 1. OG, kompl. neu renov., Loggia, Du.Bad, Keller, PKW-Einstellpl., zu sofort frei, KM 425 C, 2 MM MS. Tel. 0160/8069679

Baubude, 230 x 230 cm, m. Überdach vorne u. seitlich, zu verschenken gegen Selbstabbau + Abholung (in Hambühren). Tel. 05084/9498169 od. 04131/851770

Immobilien

b 7,-

Eschede, 2 Zi.-Balkon-Whg., ca. 45 m2, EBK, KM 250 C + NK + MS. Tel. 05142/1838

Mietgesuche

Ragdoll Baby, weibl., entw., geimpft, 11 Wo., m. Schmuseabitur, in beste Hände, 250 C. Tel. 0162/5359963

Kraftfahrzeuge

Celle, Am Holzhof 15-31, 2- u. 3-Zi. Whg., 57-80 m2, KM 285-345 C + NK + MS, ohne Maklergebühr. Gebraucht- und UnfallwagenanBesichtigungstermin unter: Tel. kauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. 05173/6284422 Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. Vermietungen 0172/5192906 2-Zimmer-Wohnungen

8 weiße Tauben zu verschenken. Tel. 05146/2774

Wer hat letzte Woche ein Portmonaie mit Syrischem Pass von Basan Kanjo gefunden? Bitte melden unter Tel. 0152/03980056

b 5,-

Allgemein

Verschenke

Tiermarkt

Rubrik

Vermietungen

Eldingen, 3 Zi.-Whg., Kü. (EBK), Bad, Flur, Abstellr., Boden, Wfl. ca. 76 m2, KM 342 C + NK. Tel. Cafe-Pension Libelle in Hassel, 0172/6484127 Kuchen und Torten auch außer Celle/Wietzenbruch, 3 Zi.-Whg., Haus. Tel. 05054/1607 78 m2, OG, Kü., Bad, Balkon, Groß-Flohmarkt in Meine - Bahn- Keller, ab 01.01.13, KM 370 C hofstraße beim E-Center, am + Garage 30 C + NK + MS. Tel. 21.10., www.singh-maerkte.de oder 05141/41355 Tel. 0511/4006649 Wietze/Steinförder Str., 3 Zi.-Whg., 75 m2, EBK, Bad m. Du., Balkon (20 m2), 1. Etage. Tel. 0174/1900707

2 mass. Spinte (Bundeswehr), H/ B 200 x 48 cm, zu verschenken. Tel. 0162/9096498

R Sonntag

Von Privat! Gepfl. EFH m. Nebengeb. in Wietzenbruch, Bj. 70, 6 Zi., 200 m2 Wfl., 1.300 m2 Grdst., Nebengeb.: 3 Zi.-Whg. u. 2 Zi.-Whg., VB 210.000 C. Tel. 0170/5536060

Veranstaltungen

10 m3 Mutterboden aus Bodenabtrag mit resten von Bodendeckern, gegen Selbstabholung zu verschenken. Tel. 0172/7408234

R Mittwoch

Bank:

Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/80149515

Div. Romane (Hefte) zu verschenken. Tel. 05141/53490

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Nr.

Stellenangebote

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 17. Oktober 2012

LOKALES

Seite 11

Volleyball-Bezirksklasse der Damen

Geschäftsstelle macht Ferien

VfL Westercelle III ist nun Spitzenreiter

CELLE. Von Montag, 29. Oktober, bis einschließlich Freitag, 2. November, ist der Kinderschutzbund geschlossen und ab Montag, 5. November, wieder geöffnet.

CELLE. In der Bezirksklasse der Damen konnten die Volleyballerinnen des VfL Westercelle III am vorletzten Spieltag durch Heimsiege über die Vierte VfL-Mannschaft (3:0) und den SF Aligse (3:1) an die Tabellenspitze rücken.

Lesung mit Bettina Raddatz CELLE. Am Donnerstag, 18. Oktober, um 19 Uhr liest Bettina Raddatz im Bomann-Museum aus ihrem Kriminalroman „Die Staatskanzlei“. Die Autorin war selbst viele Jahre in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover tätig. Der Eintritt kostet vier Euro.

Führung im Museum entfällt CELLE. Die für Sonntag, 21. Oktober, geplante Führung im Bomann-Museum durch die Ausstellung „Zwischenreiche. Phantastische Aquarelle und Gemälde von Eberhard Schlotter“ muss leider entfallen. Ein Ersatztermin wird in Kürze bekanntgegeben.

Piano-Solo im Beckmann Saal CELLE. Der Pianist Franck Adrian Holzkamp stellt sich mit einem Piano-Solo vor und lädt dazu alle Kultur- und Musikbegeisterten am Freitag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr in den Beckmann-Saal in der Magnusstraße in Celle ein. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigte Karten gibt es für zehn Euro. Kartenreservierungen unter Telefon 05141/ 9779844, per e-Mail an f.a. holzkamp@t-online.de. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.franck-holzkamp.de.

Gottesdienst für Trauernde CELLE. Am Samstag, 20. Oktober, um 17 Uhr findet in der Paulus-Kirchengemeinde in der Rostocker Straße in Celle ein Gedenkgottesdienst für Familien mit Jugendlichen und Kindern, die einen nahen Angehörigen verloren haben, statt. Der Gottesdienst bietet Räume und Zeiten zum Trauern, Beten und sich besinnen. Eine Band unterstützt mit modernen Kirchenliedern die Anliegen der Trauernden. Gestaltet wird der Gottesdienst vom Ontologischen Forum Celle e.V., Kristine Michaelis, Marion Glomm, Diakonin und Trauertherapeutin, sowie Pastor Karsten Willemer von der PaulusKirchengemeinde.

Andreas Gantz, kommissarischer Leiter der Oberschule Wathlingen (von links), Susanne Führer, die beiden Preisträgerinnen Savanna Lamont und Melissa Ring, sowie Fritz Sudmeier, ehemaliger Rektor der Hauptschule und kommissarischer Didaktischer Leiter der Oberschule. Foto: Stephani

Sechste Ehrung in der jetzigen Oberschule Wathlingen

Preis „Respekt“ für ehemalige Hauptschüler WATHLINGEN. Gute Schüler werden geehrt. Das ist gut so und wird an vielen Schulen praktiziert. Der Preis „Respekt“ aber ist etwas Besonderes. Honoriert wird hier die größte Leistungssteigerung von einem Schuljahr zum anderen. Diesmal wurden die Wathlinger Schülerinnen Savanna Lamont und Melissa Ring von der Jury ausgewählt. Mit einer deutlichen Verbesserung der Noten in Klasse 8 der Hauptschule Wathlingen, jetzt Oberschule, kamen sie in den Genuss eines Geldpreises, der von Sponsorin Susanne Führer in einer Feierstunde übergeben wurde. In diesem Jahr konnte der Preis „Respekt“ zum sechsten Mal an der Hauptschule Wathlingen in den jeweiligen achten Klassen ausgelobt wurde. Kuriosum am Rande: Seit dem neuen Schuljahr sind alle Wathlinger Haupt- und Realschüler Oberschüler, Savanna und Melissa zurzeit in Klasse neun des

Hauptschulzweiges. Den Preis soll es auch weiterhin geben, und zwar speziell für die Schülerinnen und Schüler der derzeitigen achten Klassen des Hauptschulzweiges der Oberschule Wathlingen. Führer, die vor sechs Jahren mit der Idee der Preisverleihung an die Hauptschule Wathlingen herangetreten war, wies in ihrer Ansprache darauf hin, dass ihr sehr daran gelegen sei, Schülern, denen das Lernen nicht so leicht fällt, auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu geben. Es lege aber auch an den Schülerinnen und Schülern, sich durch gute schulische Leistungen und die richtige Einstellung zu empfehlen. „Gerade die weniger motivierten Schülerinnen und Schüler, die mit einem eher schlechten

Sieg und unglückliche Niederlage

CELLE. Am Wochenende standen die Westerceller in der Tischtennis Verbandsliga Nord vor einer gewaltigen Aufgabe, denn zum einen war der TSV Eintracht Hittfeld zu Gast, zum anderen lief die Oberligareserve des MTV Jever II auf.

immer einen Schritt hinterherlaufen, ehe man mit 25:22 gewann, und musste dann den zweiten Satz mit 20:25 abgeben. Doch die Mannschaft von Trainerin Natalie Donner zeigten dann Selbstbewusstsein und gewann die beiden folgenden Sätze mit 25:15 und 25:11 und damit nach kräftezehrenden 91 Minuten auch das Spiel. Am vergangenen Wochenende konnten die Westercellerinnen ihre Führungsposition durch einen glatten 3:0-Auswärtssieg beim VfL Uetze II noch ausbauen.

Scheuen gewann Vergleichsschießen Der Schützenverein Scheuen e.V. von 1953 und die Schützengilde Sülze veranstalteten zum 16. Mal ein Freundschaftsschießen in Scheuen. Nach einem gemeinsamen Essen begannen die Wettbewerbe. Am Ende siegte Scheuen mit 1.134 Ringen vor Sülze (1.031 Ringe). Der Oberschießsportleiter Lothar Köhler und die Zweite Schießsportleiterin Regina Wussow nahmen die Siegerehrung vor und überreichten Hans-Wilhelm Manegold, vom Schützenverein Scheuen, die Wanderplakette. Foto: privat

Stellenmarkt im Kurier

VfL-Tischtennisherren blieben weiter auf Kurs

Wir als Dienstleistungsunternehmen suchen ab sofort für Drogeriemärkte in Bergen zuverlässige, flexible Servicekräfte für die Warenverräumung auf Geringfügigkeitsbasis bis 400,- €. Arbeitszeiten: Di. und Do. nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Ref.-Nr. 0441219RS, 03 31 / 2 37 27 26 81 oder bewerbung@iss-mail.de

Ein Job, der richtig Spaß macht? PROMOTION! Gutes tun und dabei Geld verdienen! Schulungen, exible Arbeitszeiten, Festanstellung. Infos unter: www.promotion-welt.de oder kostenfreie Hotline 08000 402 200

Arbeiten am Trinkwassernetz WATHLINGEN. Eine Rohrnetzspülung in Wathlingen, organisiert von der Celle-Uelzen Netz GmbH, findet am Donnerstag, 18. Oktober, in der Zeit von 8.30 bis 14 Uhr in folgenden Straßen statt: An den Röstebänken, Triftweg, Uetzerweg, Storchenweg und Molkereistraße. Die Celle-Uelzen Netz bittet um Verständnis für eventuelle nicht zu vermeidende verkehrsbedingte Beeinträchtigungen und möglichen Trübungen in der gesamten Wathlinger Trinkwasserversorgung während den Arbeiten. „Die Trübstoffe haben keine gesundheitlichen Auswirkungen zur Folge und sind unbedenklich“, erklärt Unternehmenssprecher Andreas Gerow und fügt hinzu: „Neben den Trübungen können auch Druckminderungen im Rohrnetz auftreten. Benutzen Sie deshalb bitte unmittelbar an die Wasserleitung angeschlossene Maschinen während der Spülzeit nur unter ständiger Aufsicht.“ Für Rückfragen steht Betroffenen der zuständige Netzmeister Dobromir Boiadjiev unter Telefon 05141/162270 zur Verfügung.

Zeugnis in Klasse 8 übergehen, fühlen sich bei dem Preis Respekt angesprochen und herausgefordert. Die Jugendlichen wissen sehr wohl, dass sie es gerade in Nebenfächern zu sehr viel besseren Zensuren bringen können. Da spornt der Geldpreis sichtbar an!“, so Fritz Sudmeier, ehemaliger Rektor der Hauptschule und jetzt kommissarischer Didaktischer Leiter der Oberschule. Preisträgerin Melissa will das Geld erst einmal auf die hohe Kante legen, während Savanna schon einen konkreten Plan hat: „Wenn ich wieder im nächsten Frühjahr zum Schüleraustausch nach Villeparisis mit darf, kaufe ich mir vielleicht auf dem Champs-Élysées in Paris chice Kleidung!“ Für beide aber ist klar: „Jetzt haben wir nicht nur einen guten Hauptschulabschluss, sondern auch den Realschulabschluss nach Klasse 10 im Visier!“

Dass die Vierte Mannschaft mit ihrem neuen Trainer Fabian Buhr sich verbessert hat, wurde in ersten Spiel deutlich. Zwar gewannen die Gastgeberinnen die Sätzen 25:15, 25:23 und 25:18, doch besonders im zweiten Satz wurde es eng. Gegen Aligse ging man dann besonders motiviert zur Sache. Denn im Hinspiel in der Woche zuvor hatte man dort durch eigene Fehler den Sieg verschenkt. Leicht erschöpft vom ersten Spiel war nun Kampfgeist erforderlich. Zwar musste man bis zum 14:16 den Gästen

Lukas Brinkop. Gegen den Tabellenführer aus Hittfeld zeigten die Westerceller Doppel Stang/Brinkop und Oetken/Weber erneut ihre Qualitäten mit 3:0-Siegen, während Feldt/Walter sich knapp mit 2:3 geschlagen geben musste. Nach der ersten Einzelrunde stande es dann 5:4, ehe sich der VfL durch Siege von Lukas Brinkop, Oetken, Weber und schließlich Jonathan Feldt zum 9:6-Sieg davonzog. Die Partie gegen Jever am darauf folgenden Tag verlief ähnlich spannend. Da Andre Stang beruflich verhindert war, kamen Christoph Bruns und Laurids Wetzel zum Einsatz. Wie am Vortag kam man mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln. In der ersten Einzelrunde konnten aber für den VfL nur Jannik Weber und Christoph Bruns punkten - Zwischenstand nun 4:5. Nachdem Brinkop in der zweiten Einzelrunde klar mit 3:0 über Janssen triumphierte, konnten die Schwarz-Gelben keinen Punkt mehr für sich verbuchen. Oetken war eher

Foto: privat chancenlos gegen einen fast fehlerlosen Afansenka, Weber konnte gegen den noch immer ungeschlagenen Zrazhavents nur einen Satz erspielen und David Walter musste die vierte Fünf-Satz-Niederlage des Tages gegen Kaselis hinnehmen. Christoph Bruns behielt einen klaren Kopf, konnte jedoch gegen den stark aufspielenden Kleinert und einige unglückliche Ballwechsel schlussendlich nichts ausrichten. Somit stand die erste Saisonniederlage der „jungen Wilden“ mit 5:9 gegen den MTV Jever fest. „Gegen Hittfeld konnten wir überzeugen und die zwei Punkte in Westercelle behalten. Gegen Jever haben wir uns stark präsentiert. Was meine Mannschaft in Abwesenheit unserer Nummer eins geleistet hat, war phänomenal. Leider wurde diese Leistung nicht mit Punkten belohnt“, äußert sich Mannschaftsführer Lukas Brinkop. „Ein Dank gilt natürlich den zahlreichen Zuschauer, die uns so sehr unterstützt haben“, freute sich Jannik Weber.

Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/80149515

Tel.

Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Süd-Winsen, Lachendorf, Bostel, Habighorst, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Wathlingen, Nienhagen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen und mittwochs für Winsen, Habighorst, Ovelgönne, Garßen, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Urlaubsvertretung für Gockenholz, Hambühren, Adelheidsdorf, Celle, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.cellerkurier.de

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Südwinsen, Bostel, Habighorst, Celle (Bereich Lüneburger Straße), Wathlingen, Nienhagen, Hornbostel, Ovelgönne, Bergen. Festvertrag am Mi woch für: Winsen, Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Garßen, Bostel, Celle (Bereich Hasenbahn + Petersburgstraße), Altencelle, Ahnsbeck, Bockelskamp, Lachendorf, Scheuen, Bergen, Müden, Unterlüß, Baven, Hermannsburg. Als Vertretung für: Gockenholz, Hambühren, Celle, Adelheidsdorf, Nienhagen, Eicklingen, Westercelle, Lachendorf, Bergen, Baven und Faßberg. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Suche Koch mit Erfahrung, in gut bürgerlicher Küche. Tel. 01520/1895090 Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 17. Oktober 2012

Am Samstag, 20. Oktober, um 19 Uhr

Fest der Bürgerstiftung Celle

Indoor-Musikfestival der „Blue Diamonds“

Mit Bundesanwalt und „Finkelstein Kapelye“

NIENHAGEN. Am Samstag, 20. Oktober, findet im Musikzentrum der „Blue Diamonds“, Westfeld 13a in Nienhagen, ein Indoor Musikfestival mit befreundeten Musikformationen statt.

CELLE. Am Freitag, 26. Oktober, lädt die Bürgerstiftung Celle um 19 Uhr zu ihrem mittlerweile siebten Stiftungsfest in die Alte Exerzierhalle am Neuen Rathaus ein.

Durch die große musikalische Vielfalt an diesem Abend wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Mit dabei sind in diesem Jahr die Musikband „Kabelbruch“ der Lebenshilfe aus Celle, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr aus Adelheidsdorf, der Fanfarenzug aus Thönse und noch viele andere, die am Abend in lockerer Atmosphäre ihr Können unter Beweis stellen werden. Das offizielle Programm geht anschließ4end direkt in die After Show Party über, damit alle

Gäste zusammen mit den Musikern feiern können. Der Eintritt für dieses Event beträgt fünf Euro. Die Karten sind im Rathaus Nienhagen bei Frau Wisch oder direkt im Musikzentrum der „Blue Diamonds“ erhältlich. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, die Halle wird jedoch bereit um 18 Uhr für das Publikum geöffnet. Weitere Informationen kann man im Internet auf der Homepage www.blue-diamonds.org erhalten.

Es ist in diesem Jahr besonders attraktiv, weil Generalbundesanwalt Harald Range unter dem Titel „Spitzel, Sprengstoff und Spione“ die Festrede halten wird und aus seiner Arbeit berichten wird. Viele kennen Range noch aus seiner Zeit als Generalstaatsanwalt in Celle (bis November 2011). Für den musikalischen Rahmen sorgt an diesem Abend „Di Finkelstein Kapelye“ aus Hannover mit Annette Siebert (Geige), Franka Lampe (Akkordeon) Die „Blue Diamonds“ laden ein.

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

die freundlichen futtermärkte

Die neue Herbst- und Wintermode ist eingetroffen!

Kindergeburtstage (all inclusive) Eintritt, Leihschlittschuhe, Getränke beim Eislaufen, gedeckter Geburtstagstisch, Pizza, Pasta, Pommes, Chicken Nuggets, Currywurst

Foto: privat

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

und Thomas Siebert (Oboe, Klarinette und Bassetthorn). Zu essen gibt es ein kalt-warmes Buffet. Der Abend beginnt mit einem Sektempfang. Für Buffet und Sektempfang erbittet die Stiftung einen Kostenbeitrag von 40 Euro pro Person, Einladungen mit Anmeldeformularen zu Tischreservierung sind im Geschäft Wandliebe bei Marianne Stumpf am Kleinen Plan zu erhalten oder im Internet www. buergerstiftung-celle.de.

„maxxy Kultur nach Feierabend“

Sparkasse Celle übergab Zuwendungen CELLE. Die Sparkasse Celle und die CD-Kaserne präsentierten im Frühjahr die ersten drei Veranstaltungen in der gemeinsam konzipierten Veranstaltungsreihe „maxxy Kultur nach Feierabend“.

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

13,50 Z

nur....

Mellendorf · Am Eisstadion Tel. 05130/95 94-0

GEFLÜGELVERKAUF Sa., 20. Okt., zum letzten Mal Voß Delbrück Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb

Achtung! Büroauflösung!

• LATEIN 78 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 .de winsen-aller@studienkreis

scheiden: Nach dem 1. Monat ent ück! zur d Gel r Zufrieden ode 82 76 41/ Celle, 0 51 26 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 78 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 8-20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo-Sa

Armin Reichert

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Plätze frei! Profi-Nachhilfe in

Geld-zurückGarantie

Zum Verkauf kommen: 2 Eckschreibtische, 2 Schreibtische + Bürostühle + Rollcontainer, Arbeitsplatte, Tresor, Besprechungstisch m. 4 Stühlen, Regal u. Schränke, 4-Farb-Laserdrucker. Besichtigung u. Anfragen: Celle, Fuhsestr. 33

Tel. 0 51 41 / 4 85 09 82 Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Für seinen Auftritt bei der Veranstaltung „maxxy Kultur nach Feierabend“ in der Sparkassen-Geschäftsstelle Groß Hehlen erhielt der Musikzug Groß Hehlen eine Zuwendung von 250 Euro. Geschäftsstellenleiter Dirk Suhrkamp (rechts) bei der Scheckübergabe an Uwe Warnecke vom Musikzug Groß Hehlen. Fotos: privat Das Publikum erlebte hochkarätige Künstler in sehr persönlicher Atmosphäre in den Geschäftsräumen einiger Geschäftsstellen im Landkreis. Daneben trat bei jeder Veranstaltung auch eine lokale Gruppe auf. Diese Mischung der verschiedenen Kunst- und Musikrichtungen wurde ganz bewusst gewählt und hervorragend moderiert durch Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne. Die Veranstaltungsreihe begann am 19. April in Lachendorf mit Chansons von Anna Piechotta und dem Musikzug

der Freiwilligen Feuerwehr Lachendorf. Am 24. April konnte man Knacki Deuser in der Geschäftsstelle Lachendorf erleben, zusammen mit dem Männergesangsverein Eversen und am 3. Mai trafen Anja Ritterbusch und der Musikzug Groß Hehlen in der Sparkassen-Geschäftsstelle Groß Hehlen zusammen. Gerade durch die Mitwirkung der lokalen Vereine erhält die Veranstaltungsreihe ihren besonderen Charakter. Inzwischen haben die drei Musikgruppen als Dankeschön eine Zuwendung von der Sparkasse Celle erhalten.

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Anzeigen im

Für seinen Musikbeitrag bei der Veranstaltung „maxxy Kultur nach Feierabend“ in Hermannsburg erhielt der Cord-Heinrich Weseloh (links), Chorleiter des Männergesangsverein Eversen, eine Zuwendung von 250 Euro von der Sparkasse Celle, überreicht von Detlef Belau, Leiter der Geschäftsstelle Hermannsburg.

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

sind Schaufenster der Wirtschaft

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Erwin Thölke (links/Sparkasse Celle), bedankte sich mit einem Scheck über 250 Euro bei Peter Trumann, dem Leiter des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Lachendorf, für dessen Engagement bei der Veranstaltung „maxxy Kultur nach Feierabend“ in der Sparkassen-Geschäftsstelle Lachendorf.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.