Schießen mit einem Oldtimer
Schwimmer springen in die Aller
Chorjahr 2011 war erfolgreich
Seite 2
Seite 3
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 18. Januar 2012 • Nr. 3/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Endrunde des „Franz & Winter-Cup“ in Nienhagen
Nienhagen II holte den Sieg beim traditionellen Turnier NIENHAGEN (ram). Nachdem in der Vorwoche 28 Teams um die Teilnahme an der Endrunde stritten, konnten am vergangenen Samstag die zehn besten von ihnen um den Turniersieg kämpfen. Im Finale setzte sich SV Nienhagen II schließlich gegen SSV Südwinsen durch. Das Mega-Event „Franz & Winter-Cup“ zog an drei Veranstaltungstagen rund 1.500 Zuschauer in die Sporthalle am Jahnring in Nienhagen. Das zeigt, dass Hallenfußball im Landkreis Celle durchaus weiterhin populär ist. Der Veranstalter zog auch alle Register. So wurde eine rundum Bewirtung vom Kuchen bis hin zur leckeren Wurst geboten, was von Zuschauern und Teilnehmern ausgiebig genutzt wurde. Durch die Präsenz der DRLG Nienhagen konnte zudem eine notwendige medizinische Erst-
versorgung durch Fachkräfte gewährleistet werden. Glücklicherweise mussten sie an den drei Turniertagen so gut wie gar nicht eingreifen. In der Endrunde trafen am vergangenen Samstag in der ersten Gruppe SV Nienhagen II, MTV Ahnsbeck, TSV Wietze, VfL Westercelle und SV Ramlingen/Ehlershausen aufeinandertreffen. Und in der zweiten Gruppen spielten SV Nienhagen I, TSV Friesen Hänigsen, SSV Südwinsen, MTV Langlingen und MTV Eintracht Celle gegeneinander. Die Spiele der
Auch in der Endrunde des Turniers gab es tolle Spiele zu sehen.
beiden Gruppen wurden im Wechsel ausgetragen. Die Begegnungen dauerten jeweils 15 Minuten. Pünktlich um 12 Uhr erfolgte der Anpfiff zum Auftaktspiel SV Nienhagen II gegen MTV Ahnsbeck. Was zu diesem Zeitpunkt noch keiner wusste, die SVN-Mannen von Trainer Claus Netemeyer sollten nicht nur den Ahnsbeckern, sondern auch den anderen Turnierteilnehmern eine Lehrstunde erteilen. Souverän zog der amtierende Kreismeister ins Finale ein.
Foto: Müller
Dort hatten sie dann zwar ein wenig Glück, schlugen aber den SSV Südwinsen verdient im Neun-Meter-Schießen mit 7:6. Südwinsen gehörte mit dem Sieger und dem MTV Eintracht Celle zu den spielerisch stärksten Mannschaften bei diesem Turnier. Der Sieger aus Nienhagen fiel nicht nur durch spielerische Finesse, sondern auch durch hohe Laufbereitschaft auf. Aber auch die Teams aus Wietze, Langlingen, Hänigsen, Ahnsbeck und Westercelle wussten durch hohe Bereitschaft zum Fußball durchaus zu überzeugen. Der haushohe Favorit aus der Bezirksliga, SV Nienhagen I, wusste an allen Turniertagen nur phasenweise zu überzeugen und erreichte den siebten Platz. Die Tabelle sieht am Ende wie folgt aus: Platz eins SV Nienhagen II, Platz zwei SSV Südwinsen, Platz drei MTVE Celle, Platz vier SV Ramlingen/ Ehlershausen, Platz fünf MTV Langlingen, Platz sechs TSV Wietze, Platz sieben SV Nienhagen I, Platz acht TSV Friesen Hänigsen, Platz neun MTV Ahnsbeck und Platz zehn VfL Westercelle. Hauptsponsor und Schiedsrichter Jürgen Winter konnte bei der Siegerehrung die Siegerschecks über insgesamt 1.100 Euro an die vier Erstplatzierten verteilen. Der extra für dieses Turnier erstellte 80 Zentimeter hohe Pokal bleibt somit in Nienhagen. Nach der Siegerehrung gab es für die Zuschauer und Teilnehmer noch ein besonderes Schmankerl. Die „Blue Diamonds“ unter der Leitung von Heiko Hildebrandt sorgten für eine gelungene Abrundung dieses Turniers. Mit dem Turnierfinale wurden an drei Tagen 106 Partien gespielt und den Zuschauern 347 zum Teil wunderschöne Tore geboten.
Am Samstag unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - den Weißstorchbeauftragten Hans-Jürgen Behrmann bei seiner Arbeit. Diesmal standen Pflege und Rückbau der Nester in Hohne und Ahnsbeck an. Mit einer Drehleiter konnten die Nester schnell zum „Hausputz“ erreicht werden. Foto: Persuhn
Zwölf Theorieabende ab 6. Februar
Neuer Lehrgang für Sportbootführerschein CELLE. Auch in diesem Jahr wird der Hermann Billung Celle e.V. wieder einen Kursus für den Erwerb des Sportbootführerscheines anbieten. Der neue Lehrgang beginnt am Montag, 6. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr. Im Binnenland und sogar in der Lüneburger Heide in der Stadt Celle kann Interessierten das Segeln erlernt werden. Der erste Schritt dazu beginnt mit einer guten Segelausbildung, wie sie seit vielen Jahren von der Segelabteilung des Hermann Billung Celle e.V. mit Erfolg ausgerichtet wird. Die Theorie umfasst insgesamt zwölf Abende und findet im Bootshaus des Hermann Billung, Fritzenwiese 113 (Steintor) in Celle, statt. Nach der theoretischen Prüfung beginnt dann ab Mai die praktische Ausbildung auf dem Hüttensee in Meißendorf. Die-
se wird schließlich Anfang September mit Abnahme der Prüfung enden. Gleichzeitig bietet die Segelabteilung des Hermann Billung Celle in den Monaten Mai bis August einen Segelschein für Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren an. Mit dem Erwerb dieses Segelscheines können Kinder unter Aufsicht mit Optimisten segeln. Beide Lehrgänge finden gleichzeitig statt, so dass Familien zusammen den Sport betreiben und erlernen können. Nähere Auskünfte erteilt Klaus Kruse unter Telefon 0172/75109568.
Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:
Trainer/in des Jahres 2011
Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:
Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 24. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2011“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 31. Januar 2012, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2011 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.
Einsendeschluss: Montag, 30. Januar 2012, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 18. Januar 2012
Flucht endete an Hauswand
SPD dankte Bahnhofsmission
Gepäck kann begrenzt aufbewahrt werden
CELLE. Am Sonntagnachmittag, 15. Januar, fiel einer Streifenwagenbesatzung in Celle ein Pkw mit zwei unterschiedlichen Kennzeichen auf. Als die Beamten das Fahrzeug kontrollieren wollten, gab der Fahrer Gas und flüchtete. Kurze Zeit später wurde festgestellt, dass der Fahrer im Kreuzungsbereich Denickestraße-Schulzestraße mit stark überhöhter Geschwindigkeit gegen einen geparkten Pkw und eine Garagenwand gefahren war. Der alkoholisierte Fahrer wurde dabei schwer verletzt und zur stationären Behandlung ins AKH eingeliefert, berichtet die Polizei. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war und die Kennzeichen zuvor gestohlen waren.
CELLE. Im Zusammenhang mit dem kürzlich gestellten Antrag der SPD-Ratsfraktion zum Thema „Schließfächer“ besuchte SPD-Ratsfrau Inga Marks die Celler Bahnhofsmission. Dank der Bahnhofsmission ist es aktuell zumindest möglich, während der Öffnungszeiten der Bahnhofsmission dort Reisegepäck aufzubewahren. „Viele Reisende nutzten diese Möglichkeit schon in der Vergangenheit und auch jetzt, seit der erneuten Außerbetriebnahme, kann das Gepäck hier während der Öffnungszeiten abgegeben werden“, sagt Daniela Lüßmann, Leiterin der Bahnhofsmission. Bereits vor drei Jahren, als die Bahn beschloss, die Schließfächer außer Betrieb zu nehmen, bot sich die Missi-
on für diese Unterstützung an. Ohne die Bahnhofsmission läge noch viel mehr im Argen im Celler Bahnhof. Zurzeit arbeiten zwölf Personen ehrenamtlich hier in der Bahnhofsmission Celle. Sie tragen Koffer, helfen alten oder behinderten Menschen beim Ein- und Aussteigen, kümmern sich um die Menschen, die Hunger haben, oder einen warmen Aufenthalt suchen. Die Celler SPD bedankte sich für die Leistungen der Mission und überreichte eine kleine Spende.
Geschossen wurde mit einem „Oldtimer“
Die Zuschauer bekamen tollen Fußball geboten.
Foto: Müller
25. Hallenfußballturnier des MTV Beedenbostel
96-Oldies und TuS Eschede Wettbewerbsschießen beim SSV Eicklingen glänzten beim „Budenzauber“
EICKLINGEN. Am vergangenen Samstag fand das fünfte Neujahrspokalschießen beim Schießsportverein Eicklingen statt. 34 Teilnehmer aus dem Großraum Celle trafen sich hierfür auf dem Schießstand am Eichsee.
Bester Schütze Heiko Lüders (Mitte) und die Organisatoren des SSV Eicklingen, Willi und Alexander Heck. Foto: privat Geschossen wurde ausschließlich mit dem Gewehr „30M1 Carbine“. Hierbei handelt es sich um ein automatisches Gewehr, welches in den Jahren 1942 bis 1960 von verschiedenen Herstellern gebaut wurde und das man wohl mit Recht als Oldtimer-Klassiker bezeichnen kann. Die Teilneh-
mer mussten ihre Schüsse liegend auf eine 50 Meter entfernte Scheibe abgeben. Gegen 14 Uhr wurde die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Essen und der Siegerehrung beendet. Beste Schützen waren: Heiko Lüders (SLG Uetze) vor Peter Mende (SLG Uetze) und Mario Klos (SSV Eicklingen).
Am kommenden Samstag, 21. Januar
„Ritter Rost ist krank“ in der Congress Union CELLE. Das neue Musical „Ritter Rost ist krank“ aus der erfolgreichen Kindermusical-Reihe von Ritter Rost, ist am kommenden Samstag, 21. Januar, um 15 Uhr in der Congress Union Celle zu sehen. Was haben die vielen roten Punkte im Gesicht des Ritter Rost zu bedeuten? Ist er krank oder will er sich nur vor dem Abwasch drücken? Um dies herauszufinden begleiten Burgfräulein Bö und Koks der Drache den Ritter Rost im zehnten Kindermusical-Band ins Rostpital, das Krankenhaus für Rit-
„Ritter Rost“ kommt in die Congress Union Celle. Foto: privat ter. Dort kommen sie aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wie erträgt der Ritter Rost auf einmal so tapfer eine Spritze? Was haben die vielen Mumien mit Beruhigungs-Teddys zu bedeuten? Und welche Wirkung haben Doktor Quacksilbers Verschönerungs-Zäpfchen? Zu guter Letzt treffen sich alle
überraschend beim Schönheitswettbewerb bei König Bleifuß wieder. Wer den wohl gewinnen wird? Die „Väter des Ritter Rost“: Jörg Hilbert hat Kommunikationsdesign studiert und als Autor und Zeichner zahlreiche Bücher veröffentlicht. Besonders beliebt sind seine RitterRost-Kinderbuchmusicals, die in ihrer Theaterfassung zu den beliebtesten Kinderstücken im deutschsprachigen Raum gehören. Inzwischen tritt der Ritter Rost auch in der Sendung mit der Maus auf. Felix Janosa ist Komponist, Pianist, Kabarettist, Produzent und Autor. Den ursprünglich erlernten Beruf des Schulmusikers übte er zwar nie aus, hat aber als musikpädagogischer Autor mit Schulbüchern, Songbüchern oder Lehrwerken vielen Musiklehrern trotzdem zur Seite gestanden. Karten gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen, über die Ticketund Info-Hotline 0531/346372 oder Online-Ticketservice unter www.Paulis. de. Karten für das Kindermusical gibt es außerdem an der Abendkasse.
LACHENDORF/BEEDENBOSTEL. Eine vollbesetzte Tribüne, hochklassige Spiele und über 60 Tore - das ist die Bilanz des Jubiläumsturniers des MTV Beedenbostel, das in Lachendorf stattfand. Das traditionelle Pokalturnier, das in diesem Jahr zum 25. Mal zu Ehren des langjährigen Sportwartes Joachim Schulz veranstaltet wurde, zog rund 250 Fußballbegeisterte in die Sporthalle im Südfeld. Zum Jubiläum hatte sich der MTV Beedenbostel ein besonderes Programm ausgedacht. So startete der „Budenzauber“ bereits vormittags mit einem Turnier der Altliga-Mannschaften, zu dem auch eine Auswahl von Hannover 96 antrat. Die 96-Oldies zeigten, dass sie das Fußballspielen nicht verlernt haben und setzten sich verlustpunkt- und gegentorfrei gegen die Teams vom SV Steinhorst, der SG Höfer/Eschede, dem SV Großmoor sowie der SG Beedenbostel/Lachendorf I und II durch. Im Anschluss begann das Hauptturnier mit einem gut besetzten Teilnehmerfeld aus acht Teams. Bereits in der Vor-
runde war zu erkennen, dass der Titelverteidiger TuS Eschede und der MTV Ahnsbeck Favoriten auf den großen Wanderpokal sind. Ohne Niederlage und mit 8:2 Toren setzen sich die Escheder in ihren Gruppenspielen gegen den Gastgeber SG Lachendorf/Beedenbostel (2:0), den TuS Höfer (1:1) und die JSG Südheide (5:1) durch. In der zweiten Gruppe dieses Turniers konnte sich der MTV Ahnsbeck gegen die SG Eldingen (1:0), den FC Lachendorf (3:0) sowie gegen den TuS Hohne/Spechtshorn (1:0) behaupten. In der Zwischenrunde waren beide Mannschaften ebenfalls nicht zu stoppen. Dort besiegte die junge Escheder Mannschaft den TuS Hohne/Spechtshorn mit 2:1. Die Ahnsbecker behielten gegen die Gastgeber der SG Beedenbostel/Lachendorf mit 2:0 die Oberhand.
In einem spannenden Finale zeigten der TuS Eschede und der MTV Ahnsbeck nochmals ihre technische Klasse. Das Endspiel mit vielen Torchancen und tollen Spielzügen entschieden die Escheder erst in der Schlussphase durch ein viel umjubeltes 2:0 für sich. Im Spiel um den dritten Platz besiegten die SG Beedenbostel/ Lachendorf den TuS Hohne/ Spechtshorn mit 2:1. Mit Florian Wisch hatten die zweitplatzierten Ahnsbecker dann aber doch noch einen Sieger im Team. Der Spieler erzielte sechs der neun Tore für seine Mannschaft und erhielt dafür die Torjägerkanone. Bei der Pokalübergabe freute sich der erste Vorsitzende des MTV Beedenbostel, Ulrich Lange, über die große Zuschauerresonanz und das hohe Leistungsniveau einiger Mannschaft. „Besonders die jungen und talentierten Escheder haben mich beeindruckt. Sie werden mit Sicherheit weiter auf sich aufmerksam machen“, sagte Lange bei der abschließenden Siegerehrung.
Gürtel-Prüfung beim MTV „Fichte“ Winsen
Taekwondo-Sportler zeigten die erlernten Techniken WINSEN. Kürzlich fand beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller) unter den strengen Augen von NTU-Prüfer Christian Senft (7. Dan) wieder eine Gürtel-Prüfung statt. Die Schüler wurden in den Bereichen Grundtechniken, Formenlauf, Kampf, Selbstverteidigung und Bruchtest auf ihr Können geprüft. Beste Teilnehmerin war Lea Thiele (15 Jahre), die seit drei Jahren bei Trainerin Isabell Menzel (5. Dan) trainiert und nun bereits den 2. Kup (Rot-Gurt) mit Bravour erreicht hat. Insbesondere ihre exakten Grund- und Kampftechniken haben den Prüfer sehr überzeugt. Beim Bruchtest, bei dem sie mit jeweils einer Hand- und einer gesprungenen Fußtechnik Holzbretter zerbrechen musste, brach dann tosender Applaus im Publikum aus. Besondere Leistungen zeigten auch die beiden Anfängerinnen, Christina Frentzel (34 Jahre) und Sarah Muskatewitz (15 Jahre). Der Prüfer war so überzeugt von den gezeigten Übungen der beiden, dass sie gleich zwei Prüfungen absolvieren durften. Am Ende konnten sie sofort vom Weißgurt auf den Gelbgurt springen, was Anfängern äußerst selten gelingt. Knapp an der „Doppel-Prüfung“ vorbeigeschrammt ist Marleen Thies (zwölf Jahre), die zusammen mit ihrem Bruder Jannes Thies (elf Jahre) ebenfalls zum ersten Mal an einer Prüfung teilgenommen hat. Nach großartigen Leistungen vor allem in den Bereichen
Kampf und Grundtechniken, verpasste sie den Sprung zum Gelbgurt nur knapp und trägt
Nervositätsminuten ebenfalls eine sehr solide Leistung ablieferten. Schon eine Graduierung weiter waren die drei Jungs Calvin Tanke (neun Jahre), Felix Rösch (neun Jahre) und Felix Hoff-
Die erfolgreichen Taekwondo-Sportler. nun zunächst wie ihr Bruder auch den Weiß-Gelb-Gurt. Dieses Ziel erreichte auch Axel Rösch (47 Jahre), der den Prüfer durch seinen kämpferischen Willen und seine energische Selbstverteidigungs-Präsentation begeistert hat. Dafür gab es am Ende auch ein Extralob von Senft. Die Prüfung zum Gelbgurt bestanden Christoph Krauß (14 Jahre), Nico Schneider (13 Jahre) und Dieter Hoffmann (49 Jahre), die nach anfänglichen
Foto: Menzel
mann (zehn Jahre), die ihre Prüfung zum 7. Kup (GelbGrün-Gurt) ablegten. Tanke erreichte im Formenlauf das beste Ergebnis von allen Prüflingen durch eine fehlerfreie und exakte Darbietung der Techniken. Den Grüngurt dürfen sich nun die erfolgreichen Prüflinge Regina Schöps (45 Jahre) und Niklas Walter (neun Jahre) umbinden. Die beiden hatten ihre besten Leistungen im Selbstverteidigungsbereich.
Wieker kommt nach Celle CELLE. Die Rotary Clubs Celle und Celle-Schloss haben einmal mehr einen hochkarätigen Referenten für ihre seit 1981 vorgenommenen öffentlichen Vortragsveranstaltungen gewinnen können. Am Dienstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr spricht der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, in der Congress Union zum Thema „Die Bundeswehr zwischen Einsatzrealität und Neuausrichtung“. Der Kostenbeitrag in Höhe von sechs Euro pro Person (Schüler und Studenten haben freien Eintritt) wird für die gemeindienstlichen Projekte der Clubs verwendet. Karten sind ab sofort im Ticketshop der Congress Union erhältlich. Anmeldungen unter Telefon 05141/753135 oder an hfe @achilles.de. Weitere Infos unter www.celle.rotary1800.org.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 22. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 18. Januar, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Eschede und in der Gemeinde Wietze gemessen. Am Donnerstag, 19. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Wathlingen und im Stadtgebiet von Bergen. Am Freitag, 20. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Unterlüß sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 21. Januar, und am Sonntag, 22. Januar, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 17, K 84 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 18. Januar 2012
LOKALES
Seite 3
ĂœberhĂśhte Geschwindigkeit
21-Jähriger ßberschlug sich mit seinem Pkw CELLE. Am Samstagnachmittag, 14. Januar, gegen 15 Uhr befuhr ein 21-Jähriger aus Adelheidsdorf mit seinem Audi A8 den Wilhelm-Heinichen-Ring in Richtung Klein Hehlen und landete auf dem Dach. Vermutlich aufgrund ßberhÜhter Geschwingkeit verlor er die Kontrolle ßber sein Fahrzeug, das daraufhin zu schlingern begann und in den Gegenverkehr zu geraten drohte, berichtet die Polizei. Ein entgegenkommender Fahrer musste sein Fahrzeug bis zum
Stehen abbremsen, um einen ZusammenstoĂ&#x; zu verhindern. Der Audi geriet dann nach rechts von der Fahrbahn und Ăźberschlug sich. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand laut Polizeiangaben ein Sachschaden in HĂśhe von zirka 20.000 Euro.
Erster Kunsthandwerkermarkt in Celle
Jedes Jahr nehmen viele begeisterte Schwimmer aus dem ganzen Bundesgebiet am Allerschwimmen teil.
Archivfoto: MĂźller
CELLE. Am Samstag, 21. Januar, und Sonntag, 22. Januar, treffen sich erstmals rund 35 ausgesuchte KĂźnstler und Kunsthandwerker aus der gesamten Bundesrepublik zu einem besonderen Kunstevent in der Congress Union Celle.
45. Aller-Winter-Fackelschwimmen am 11. Februar in Celle
Rund 200 mutige Schwimmer stĂźrzen sich in die eisige Aller CELLE. Am Samstag, 11. Februar, um 17 Uhr startet das diesjährige Aller-Winter-Fackelschwimmen der DLRG Celle in Altencelle. Zum 45. Mal stĂźrzen sich mutige Schwimmer aus ganz Deutschland in die eiskalten Fluten der Aller. Das Celler Aller-Winter-Fackelschwimmen der DLRG ist das älteste Stromschwimmen Deutschlands und die erste groĂ&#x;e Veranstaltung im Kalender der Stadt Celle. Die DLRG lädt dazu ein, zusammen mit zirka 200 Schwimmern an dem 45. Allerschwimmen teilzunehmen und das Erlebnis einmal aus einer anderen Perspektive
mitzumachen. Nach dem Start an der Allerbrßcke geht es in der winterlichen Abenddämmerung vorbei an den Altenceller Allerwiesen bis die Schwimmer gegen 17.30 Uhr zur Fackelausgabe unterhalb von Thaers Garten kommen. Die Schwimmer bekommen dort ein warmes Getränk zur Stärkung und schwimmen an-
schlieĂ&#x;end mit Fackeln weiter bis zur PfennigbrĂźcke. Das letzte StĂźck legen die Schwimmer in der Dunkelheit zurĂźck und bieten den Zuschauern mit ihren Fackeln und der Celler Altstadt im Hintergrund ein einmaliges Bild. Der Ausstieg wurde durch den Neubau der Celler AllerbrĂźcke zur PfennigbrĂźcke vorverlegt, wodurch die Zuschauer nun hautnah dabei sind, wenn die Schwimmer in ihren farbenfrohen KostĂźmen und fantasievollen schwimmenden
Event mit 35 KĂźnstlern und Kunsthandwerkern
Begleitfahrzeugen das Wasser verlassen. Das Ufer wird im Ausstiegsbereich vom Technischen Hilfswerk ausgeleuchtet. Die Schwimmer werden von Rettungsbooten der DLRG Celle, Winsen und Wietze sowie der Freiwilligen Feuerwehr Celle begleitet. FĂźr unterkĂźhlte Schwimmer stehen Fahrzeuge der Malteser und der DLRG bereit, um sie in das Physiotherapie-Becken im AKH zu transportieren. Von dort geht es ins Sportzentrum BurgstraĂ&#x;e zum Duschen und Abendessen.
Altstädter Schßtzengilde von 1579
Norbert SchĂźpp erreichte ersten Platz CELLE. Die SchĂźtzen der Altstädter SchĂźtzengilde trafen sich zum Jahresende zu ihrem traditionellen SilberlĂśffelerinnerungsschieĂ&#x;en in der Theo-Wilkens-Halle.
Bei der Siegerehrung: Detlef Wagner (hintere Reihe von links), Marc Schumann, Rolf Behrens, Norbert SchĂźpp (vorn von links), Uwe Rasch, Andreas Krause-Kersting Foto: privat
WIETZE. In der Nacht zu Freitag, 13. Januar, drangen bislang unbekannte Täter nach Einschlagen einer Scheibe auch in die Grund- und Hauptschule Wietze ein. Im Schulgebäude demolierten sie eine verschlossene Tßr. Ob sie etwas entwendeten ist laut Polizei noch nicht bekannt. Hinweise bitte an die Polizei Wietze unter Telefon 05146/ 50009-0.
Erweiterte Sprechzeiten CELLE. Seit etwas mehr als einem halben Jahr bietet die Celler Freiwilligenagentur Kellu ihren Formularlotsenservice auch auf der Heese an. Nun werden die Sprechzeiten sogar erweitert. Ab sofort steht der Formularlotse jeden zweiten und vierten Dienstag im Montag fĂźr Ratsuchende bereit. Man findet ihn in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr in der Stiftung Linerhaus, Tagesgruppe „Alte Schmiede“, Heese 48. Hier gibt es UnterstĂźtzung beim AusfĂźllen von Anträgen mit Rat. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Unterlagen sollten mitgebracht werden. Der Formularlotse im KelluBĂźro, Markt 18, steht jeden Montag von 9 bis 11.30 Uhr zu Diensten.
mit einem 17,1-Teiler. Auf Platz zwei landete Detlef Wagner mit einem 20,1-Teiler. Dritter ist Marc Schumann mit einem 23,4-Teiler. Rolf Behrens errang mit einem 30,9-Teiler Platz vier. Mit einem 36,9-Teiler wurde Andreas Krause-Kersting FĂźnfter. Die Ehrenscheibe ging an Uwe Rasch.
Dieser Standort in der Residenz ist der ideale Ort, um dieser hochwertigen Ausstellung einen angemessenen Rahmen zu geben. Die Aussteller sind professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt beziehungsweise dem eigenen Atelier fertigen. Themenschwerpunkt dieser Veranstaltung ist die Mode. AuĂ&#x;erdem werden Schmuck, Porzellan und vieles mehr gezeigt. „Wir sind sehr zufrieden mit der Auswahl un-
Foto: privat
serer Aussteller hier in der Congress Union. Wir zeigen ein breites Spektrum an Kreativität, so dass mit Sicherheit fĂźr jeden Marktbesucher etwas passendes zu finden ist“, so die Veranstalterin Ingrid Berkau aus Tribsees zur Qualität der Veranstaltung. Der Markt ist am Samstag von 10 bis 18, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geĂśffnet. Der Eintritt fĂźr die Besucher beträgt 2,50 Euro, Kinder haben freien Eintritt. – Anzeige –
PolstermĂśbel-Industriemesse bei MĂśbel Kranz in Uelzen! Exklusiv mit groĂ&#x;em Werksverkauf, nur vom 19.1. bis 21.1.2012: Bis zu 36% Werksrabatt auf alle PolstermĂśbel-Bestellaufträge! GRATIS AltmĂśbel-Entsorgung! 2:1 Matratzen- & Rahmen-Aktion: 2 kaufen – 1 bezahlen! 0,NIX% SonderďŹ nanzierung! UELZEN. FĂźr 3 Tage ist das bekannte MĂśbelhaus Kranz Gastgeber einer regionalen PolstermĂśbel-Industriemesse. Ab Donnerstag, den 19.1.2012 und nur bis Samstag, den 21.1.2012 präsentieren namhafte PolstermĂśbel-Hersteller ihre Produktneuheiten. Und nicht nur mĂśbel-Werksverkauf statt, bei dem unter Leitung von MĂśbel-Repräsentant Friedrich Endres topaktuelle PolstermĂśbel zu Herstellerpreisen angeboten werden. „Was das fĂźr den PolstermĂśbel-Interessenten bedeutet, dĂźrfte jedem klar sein“, so Bernd Michaelis, der GeschäftsfĂźhrer des Hauses und erklärt weiter. „Denn an den Messetagen wird unsere Polsterabteilung gewissermaĂ&#x;en zum Industrie-Outlet. Da werden aktuelle PolstermĂśbel aus Stoff und Leder in allen mĂśglichen gewĂźnschten AusfĂźhrungen zu Konditionen verkauft, die mit den Marktpreisen nicht viel zu tun haben!“ ausschlieĂ&#x;lich während der Industriemesse statt. Repräsentant Friedrich Endres wird ab Donnerstag, den 19. bis einschlieĂ&#x;lich Samstag, den 21. Januar die Veranstaltung persĂśnlich live moderieren. Insofern lohnt ein Besuch der PolstermĂśbel-
Nur an 3 Tagen!
Bank. Die Angaben stellen Industriemesse insbesonzugleich das 2/3 Beispiel gem. dere fĂźr all diejenigen, §6a Abs. 3 PAngV dar). Diedie bei der Anschaffung ser Service kostet tatsächlich ihrer neuen PolstermĂśbel VERKAUF VERKAUF nichts, keine GebĂźhren und so richtig sparen mĂśchten. keine Zinsen“, versichern Obwohl der Werksverkauf FREITAG DONNERSTAG Bernd Michaelis und Karsten fĂźr viele PolstermĂśbelKrause abschlieĂ&#x;end. Interessierte ganz klar im Selbst wenn die neue Vordergrund stehen wird, R A U N JA JANUAR JANUAR Polstergarnitur erst später ist diese Industriemesse r h U 0 r r .0 Uh Uh 18 – 00 00 0 9. 9. 9.0 9.30–1 9.30–1 gewĂźnscht ist, kann man den mehr als nur ein El Dorado Werksverkauf jetzt schon nutfĂźr Schnäppchenjäger. „Die Industriemesse ist eine Veranstaltung, dankt sich die MĂśbelindustrie mit sogenannten zen. Wichtig ist nur eine Bestellung während bei der PolstermĂśbelkompetenz ganz groĂ&#x; ge- Werksrabatten. Das heiĂ&#x;t: Alle Kunden erhalten der Messetage, die Abholung oder die Liefeschrieben wird“, berichten Bernd Michaelis und während der 3 Tage bis zu 36% Werksra- rung kann problemlos auch zu einem späteren Verkaufsleiter Karsten Krause und fĂźgen hinzu, batt* auf alle PolstermĂśbel-Bestellaufträge bei Wunschtermin erfolgen. „Und bei Lieferung der neuen Polstergardass solche Messen generell sowohl fĂźr den Ver- MĂśbel Kranz und Kranz Discount. Nutzen Sie diese Chance und wählen Sie nitur entsorgen wir braucher als auch fĂźr die Hersteller von starkem aus Ăźber 300 verschiedenen PolstermĂśbeln der Ihr altes GegenstĂźck Interesse sind. FĂźr die Kunden, weil sie hier vor der brei- Hersteller W.Schillig, Hukla, Koinor u.v.a.m. sogar GRATIS***. ten Ă–ffentlichkeit die neuesten und modernsten Und damit die MĂśbelwĂźnsche auch in ErfĂźllung Ehrlich! Die AbhoMĂśbelkonzepte vorgestellt bekommen: Ergo- gehen, kĂśnnen Sie Ihre neue Polstergarnitur lung erfolgt nach Abnomische Sitzpositionen, zukunftsweisende De- jetzt in bequemen Raten von bis zu 48 Monaten sprache“, verspricht signs, hochwertige Materialien und vieles mehr. (im Discount bis zu 24 Monaten) zahlen – bei Bernd Michaelis. Aber damit nicht Interessant auch fĂźr die Hersteller, weil die Re- 0,NIX%** effektivem Jahreszins (Barzahaktion der Verbraucher auf die neuen Trends und lungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag genug: „Beim Kauf einer neuen Matratze oder Produkte ausschlaggebend fĂźr weitere Entwick- sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins eines neuen Rahmens der Fa. Frankenstolz erlungen sind. Eine solche Messe liefert fĂźr die und gebundener Sollzins entsprechen 0% p.a., halten alle Kunden die zweite Matratze bzw. Industrie bedeutende Erkenntnisse. DafĂźr be- Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Hanseatic den zweiten Rahmen GESCHENKT! Das
TZTER TAG! LEVERKAUF SAMSTAG
Friedrich Endres
Einbruch in Wietzer Schule
Der Erste Vorsteher Norbert SchĂźpp begrĂźĂ&#x;te alle Teilnehmer und berichtete aus der Geschichte der Gilde. Nach dem Essen wurde durch Gerhard SchĂźring die neuen Scheibenzuganlagen, die von der Volksbank gestiftet wurde, offiziell Ăźbergeben. Gewinner des SilberlĂśffel ist Norbert SchĂźpp
Kßnstler und Kunsthandwerker präsentieren sich.
ist kein Scherz!“ betont der sympathische GeschäftsfĂźhrer. Auch fĂźr das leibliche Wohl ist gesorgt, denn MĂśbel Kranz hält fĂźr alle Kunden während der PolstermĂśbel-Industriemesse besondere Angebote im Restaurant bereit, z.B. ein leckeres FrĂźhstĂźck: 2 BrĂśtchen, Butter, 2 Scheiben Käse, 2 Scheiben Wurst, Marmelade oder Honig, 1 Becher Kaffee oder 1 Glas Orangensaft“ fĂźr nur 3,80 â‚Ź (gĂźltig vom 19. bis 21.1.12 bis 11.00 Uhr) oder Kasseler mit GrĂźnkohl und Salzkartoffeln zum Sonderpreis von 3,90 â‚Ź (nur zum Sofortverzehr / Sonderpreis nur vom 19. bis 21.1.12 von 11.00 bis 14.00 Uhr gĂźltig). Die Preise machen Appetit auf mehr!
E! NUR 3 TAAG TION LIVE-MODER
ANT EL-REPRĂ„ SENT STAG DU RCH MĂ–B STAG BIS SA M ER NN DO N NU R VO 2012
UAR 19. – 21. JAN
MĂśbelhaus Kranz im Gewerbegebiet Breidenbeck an der B4, Im Grund 2 in Uelzen, hat wochentags durchgehend von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geĂśffnet.
* Nur gßltig auf Neuaufträge; reduzierte Ware ist ausgeschlossen; bei Inanspruchnahme von Finanzierung kann kein Sofort-Skonto gewährt werden; nicht mit weiteren Vorteilen und Aktionen kombinierbar; MÜbel Kranz Vorteilskarten-Rabatt sowie Sofort-Skonto bereits enthalten. ** Bei Inanspruchnahme von Finanzierung kann kein Sofort-Skonto gewährt werden, nur gßltig auf Neuaufträge, reduzierte Ware ausgeschlossen. *** Abholung bei Lieferung des neu gekauften PolstermÜbels ab Haustßr, ohne Demontage. Keine Haftung fßr Druckfehler.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 18. Januar 2012
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 18.1.
jährige können töpfern, basteln, Tischtennis und Kicker spielen.
Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende Donnerstag, 19.1. mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, FritFrau und Kultur, 10.10 Uhr zenwiese 46 in Celle. VeranstalSpaziergang im Neustädter ter: Familien-Bildungsstätte, Holz, Treffen vor Lobetal (BusliTeilnahmegebühr: 1 Euro. nie 4 um 10 Uhr ab SchlossBeratung und Orientierung platz). Anmeldungen am Mittfür arbeitslose Bürger des Kir- woch unter Telefon 05141/ chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im 3336. „Haus der Diakonie“, FritzenFörderverein Waldbad Hohwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, ne/Spechtshorn, 19 Uhr Mitdienstags bis donnerstags, 9 bis gliederversammlung im Gäs12 Uhr. Weitere Informationen tehaus Hohne, Am Schwimmbad 21 in Hohne. unter Telefon 05141/9090382.
Samstag, 21.1.
Kinoprogramm
Deutscher Alpenverein Celle, 13 Uhr Wanderung im Neustädter Holz mit Nachmittagseinkehr. Treffen an der Garnisonkirche.
Kammer-Lichtspiele: „Mama Africa - Miriam Makeba“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Montag und Dienstag 17.45 Uhr. „Die Muppets“, täglich 15, 17.30, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Offroad“, täglich 15.30, 20.30 Uhr, täglich außer Samstag auch 18 Uhr, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr. „Ziemlich beste Freunde“, täglich 15.15, 17.45, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Verbledung“, täglich 17, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Habemus Papam - Ein Papst büxt aus“, Sonntag 17.45 Uhr. „Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch“, täglich 15.30 Uhr. „Sherlock Holmes: Spiel im Schatten“, täglich außer Mittwoch 20.15 Uhr. „Mission: Impossible - Phantom Protokoll“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Rubbeldiekatz“, täglich außer Montag 18 Uhr, Donnerstag, Freitag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch auch 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr. „Der gestiefelte Kater“, täglich 15 und 15.15 Uhr. Vorpremiere am Mittwoch, 19.45 Uhr: „The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten“. Met 2011/12: Met Live: The Enchanted Island, mit einer Pause, Samstag, 19 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Die anonymen Romantiker“, Montag, 17.30 und 20 Uhr.
Schlosstheater, 20 Uhr „Die acht Frauen“ in der Residenzhalle. Kleine Residenzhalle: 20 Uhr „Das Interview“. Kunsthandwerkermarkt, 10 bis 18 Uhr in der Congress Union Celle.
Tanz-Treff Winsen, ab 19 Uhr Abschiedsfeier zum 15-jährigen Bestehen im „Hotel zur Post“, Poststraße in Winsen. Schlosstheater, 20 Uhr „Die Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, acht Frauen“ in der Residenzhalle. Zöllnerstraße 29 in Celle. ohin am
Frau und Kultur, 15 Uhr Kleine Lesengemeinschaft im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.
Freitag, 20.1.
W Wochenende
?
Schlosstheater, 20 Uhr „Die acht Frauen“ in der ResidenzStadtbibliothek Celle, 14.30 halle. Kleine Residenzhalle: 20 „Ess is gewen a summertog“, bis 15.30 Uhr Bilderbuchkino Uhr „Das Interview“. das Wilnaer Ghetto im Spiegel für Kinder von vier bis acht Jahseiner Lieder um 20 Uhr im „Rundgang mit dem Nach- Stadthaus Bergen. ren, Arno-Schmidt-Platz 1 in wächter“, 19.55 Uhr ab SchlossCelle. brücke. Anmeldungen unter Sonntag, 22.1. Schlosstheater, 20 Uhr „Die Telefon 05141/1212. acht Frauen“ in der ResidenzCDU Faßberg-Müden, GrünStadtführung mit der Markthalle. kohlessen um 19.30 Uhr im frau aus Celle, 14 Uhr, Treffen Deutscher Frauenring Celle, Gasthaus Schröder in Poitzen; am Schlossplatz/Ecke Stech17 Uhr Club-Nachmittag mit „Kirche mischt sich ein“, bahn. Anmeldungen werden kleiner Kaffeerunde und Vortrag unter Telefon Lateinamerika - Partnerschafts- erbeten m Mehrgenerationenhaus, Frit05141/4826085. seminar; bis Samstag, 21. Januzenwiese 46 in Celle. ar; Anmeldungen unter Telefon Synagoge Celle, 19 Uhr 25 Bibliotheksgesellschaft Cel- 05052/69-251. Jahre AMCHA Deutsch e.V., Im le, 19.30 Uhr Vortrag „Bleibt alOrtsfeuerwehr Bergen, Mit- Kreise 24 in Celle. les anders - Willkommen in der Kunsthandwerkermarkt, 11 Bibliothek 2.0“ in der Stadtbi- gliederversammlung um 19 Uhr bis 18 Uhr in der Congress Unibliothek Celle, Arno-Schmidt- im Hotel-Restaurant Dralle. on Celle. Platz 1. Schützenverein Unterlüß Schlosstheater, 20 Uhr „Die Frauensingkreis Celle, 19.30 e.V., öffentliches SchweineUhr Chorprobe im Hölty-Gym- preisschießen von 18.30 bis 21 acht Frauen“ in der Residenznasium, Ludwig-Hölty-Straße. Uhr, Schießstand an der Wild- halle. Neue Sängerinnen sind will- bahn. CDU Hermannsburg, Neukommen. „Wenn der Kuckuck dreimal jahrsempfang um 11.30 Uhr im Jugendfreizeitstätte „Berg- ruft“, Komödie mit dem Seminaris Hotel Heidehof in werk“ Bergen, Kindertag im Münchner Tournee-Theater um Hermannsburg. Gäste sind willkommen. „Bergwerk“; Sechs- bis Zwölf- 20 Uhr Stadthaus Bergen.
Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Uhr „Melancholia“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Gianni und die Frauen“ und „Halt auf freier Strecke“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
INFOTAG
In den Ausbildungsstätten der Lobetalarbeit
aufgebracht
verführerisch
aufbegehren
eigenartig, seltsam
Filmschnitte
AlgonSinfonie kin-Indi- Beetanerhovens stamm
ugs.: einen
Hauptstadt von Chile
Eingabe an das Parlament Sprengstoff (Abk.)
Verkehrszeichen (Mz.) traditioneller japan. Sport
extra, speziell Berührungsverbote
zu den Akten (ad ...)
mit Bäumen ein- Matrose gefasste Straße österr. Ehrentitel südamerikanisches Krokodil
flüssige Rauschmittel
Initialen der Turner Dechiffrierschlüssel
englisch: Huhn
USMilitärsender (Abk.)
tropisches Getreide
künstliche Weltsprache kleiner Singvogel österr. Stadt an der Thaya
Strom zum Ob männlicher franz. Artikel griechischer Hirtengott Filetschnitte
Vergrößerungsglas
Weitere Informationen: Ulrike Drömann Telefon: (05141) 401–241 www.lobetalarbeit.de
asiatischer Tagelöhner nicht ausgeschaltet
Auflösung des heutigen Rätsels am 25.1.12
Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei XXXLutz am 22.01.2012, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649
Sa. 21.01.: Tapas auf dem heißen Stein (satt) 16,90 C. Tel. 05141/9937688 www.la-cabanacelle.de
Modell-Bahn-Auto- Zubehör-Börse der Eisenbahnfreunde Helmstedt am So., den 05.02.2012 von 11.0016.00 Uhr in Königslutter, Fallersleber Str. 12 (Gewerbepark). Tischbestellungen für Aussteller noch möglich. Tel. 05352/6471
C A R A W U L D O B B I
WWP2011-39
Aus der Liebe zum Menschen
Fr. 20.01.: Tapasbuffet satt 13,90 C, (Schlemmerblock gültig). www.la-cabana-celle.de, Tel. 05141/9937688
L R I F S T I E E N R R A A S E I E M I O L B I O E S
M Z O S R A S I S E C S H P A A N B A M L A U S T T
S N T A P I L L A G N O E K E N H G R A L L A U E S N U E L I R U N U N D I S A
L L U L L P L U R A L D E R
Konzerte starten in „Kunst & Bühne“ Die Bremer Konzert-und Promotionagentur „Songs & Whispers“ organisiert Tourneen durch Norddeutschland sowie ins benachbarte Ausland und hat sich erfreulicherweise für „Kunst & Bühne“ als einen der zahlreichen Auftrittsorte entschieden. Eingeladen werden Musiker aus dem In-und Ausland, die in der Regel am Beginn einer künstlerischen Laufbahn stehen. Andere wiederum haben bereits Bühnenerfahrung gesammelt und wieder andere erreichen einen gewissen Bekanntheitsgrad durch die Veröffentlichung von eigenen Liedern. Die musikalische Bandbreite bietet Folk, Country, Americana und alle anderen Spielarten akustischer und „nicht beschreibbarer“ Musik. Diese Vielfalt zeichnet auch die ersten drei Konzerte aus. Am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr steht mit Gillian Grassie eine Musikerin aus Philadel-
phia auf der Bühne, die mit einer Kombination aus filigran gespielter Harfe und ausdrucksstarkem Gesang überzeugt. Daisy Chapman aus Bristol hat sich in den letzten Jahren mit Piano, Loopstation und ihrem Gesang durch intensives Touren in Europa eine Eigenständigkeit erarbeitet, die auch vor bekannteren Namen nicht zurückstehen muss. Nicht zuletzt auf ihrem aktuellen Album „The Green Eyed“ stellt sie beeinflusst durch Tango, Folk und Klezmer, ihre Qualität als Solistin erneut unter Beweis. Am Dienstag, 31. Januar, ist sie damit in „Kunst & Bühne“ zu Gast. Bereits einen Tag später, am Mittwoch, 1. Februar, ist der Düsseldorfer Sänger und Komponist Stefan Honig mit emotionalen und nachdenklichen Liedern zu erleben. Der Eintritt zur neuen Konzertreihe, die immer um 20 Uhr beginnt, ist kostenfrei.
Erneut Ausstellungen im Oberlandesgericht Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
T H O N A R A M
Ab Freitag, 20. Januar, in Celle
Kunstwerke von Uwe Dubbert aus Stade
Veranstaltungen
Auflösung vom 11.1.12
ein Werkzeug
ohne Hörvermögen
Lehrerinnen und Lehrer informieren über Ausbildungsmöglichkeiten zum Sozialassistenten, Erzieher, Heilerziehungsund Altenpfleger
Kleinanzeigen gehören natürlich in den Kurier
Schneehütte der Eskimos laute Mitteilung
Geschäftsordnung
Initialen von Filmstar Niven
Am Montag, 23. Januar, um 16 Uhr hat man als Gäste des SophienStifts, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, die Möglichkeit, die Abenteurer Walter Steinberg und Siglinde Fischer auf ihren Reisen durch den wilden Norden Europas zu begleiten. Mit Kanu und Kajak, per Pedes und auf Schneeschuhen haben sie die nördlichsten Regionen Europas zu allen Jahreszeiten erkundet. Sie besuchten die Goldsucher am Ivalojoki, erlebten eine Rentierscheidung in Schwedisch Lappland, paddelten mit Kajaks im Eismeer, erkundeten den Inarisee, den Muddus, den Svartisengletscher und zogen bei Temperaturen von bis zu -36 Grad auf Schneeschuhen durch den Sarek Nationalpark. Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: privat
CELLE. Eine neue Konzertreihe mit mindestens einer Veranstaltung monatlich startet am Freitag, 20. Januar, in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. Der Eintritt ist bei Kino achteinhalb (auf der allen Konzerten kostenfrei.
Samstag, den 21.01.12 10.00 bis 14.00 Uhr
in Fülle vorhanden
„Sàpmi - Wildes Lappland“
< Verliebt < Verlobt < Verheiratet Eine Anzeige im erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.
CELLE. Die Tradition der Kunstausstellungen im Durchgang zum Hochhaus im Oberlandesgericht, Schlossplatz 2 in Celle, wird auch in diesem Jahr wieder aufgenommen.
Ein Aquarell von Uwe Dubbert
Foto: privat
Nachdem zuletzt vor den aus Anlass des Jubiläums ausgestellten Schautafeln zur Geschichte und Baugeschichte des Oberlandesgerichts Fotografien von Annemarie König aus Bröckel und Jeanette Schomburg aus Wathlingen gezeigt wurden, schließen sich nun Landschaftsaquarelle von Uwe Dubbert an, der als Staatsanwalt in Stade tätig ist.
In erster Linie wird aktiven und ehemaligen Angehörigen aus der Justiz, aber auch „justiznahen“ Personen, die sich künstlerisch betätigen, die Möglichkeit gegeben, ihre Werke einem größeren Publikum vorzustellen und zu präsentieren. Alle Kunstliebhaber können ab Dienstag, 24. Januar, die Ausstellung besuchen.
Mittwoch, den 18. Januar 2012
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
. E . B L.E.
Seite 5
motiviert
Infoveranstaltung Donnerstag, 26. Januar, 18.58 Uhr
Gute Vorsätze für das Jahr 2012 in die Tat umsetzen
5-Wochen-Programm „L.E.B.E. motiviert“ in Celle CELLE. Matthias Herzog bietet in Celle zusammen mit einem Team erfahrener Experten aus dem Gesundheits- und Sportbereich erstmals das 5-Wochen-Programm „L.E.B.E. motiviert“ an. Neues Jahr, neuer Vorsatz, neues Glück - das gilt zu Jahresbeginn wieder für Millionen Bürger. Um kurz vor zwölf ge-
fähigkeit betreffen, für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene - von großer Bedeutung.
Gesundes Einkaufen ist ein wichtiger Aspekt. fasst, sind die guten Vorsätze jedoch bei vielen kurz nach Mitternacht oder spätestens Ende Januar wieder hinfällig. Ob es darum geht, mehr Sport zu treiben, sich gesünder zu ernähren oder mit dem Rauchen aufzuhören. Schon ist er da, der kleine Saboteur - der innere Schweinehund. Je intelligenter der Mensch, desto raffinierter sind die Ausreden seines Schweinehundes: „Du kannst auch morgen noch Laufen gehen. Die anderen essen doch auch Schokolade. Hej, einmal ist keinmal.“ Er futtert mit großer Vorliebe die guten Vorsätze. Dabei ist gerade die Umsetzung von Vorsätzen, die die Gesundheit und Leistungs-
Foto: privat
Denn: Fast 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen drei und 17 Jahren sind übergewichtig. Hauptursache ist neben schlechter Ernährung vor allem mangelnde Bewegung: Computerspiele, Fernsehen und Fastfood gehören bei immer mehr Kindern und Jugendlichen zum Alltag. Gerade aufgrund der neuen Medien bewegen sich viele Kinder im Schnitt nur noch 20 Minuten am Tag. Die Folge: Übergewicht, Fettleibigkeit und motorische Störungen nehmen kontinuierlich zu. Bei den Erwachsenen sieht die aktuelle Situation sogar noch erschreckender aus. Laut aktueller Ernährungsstudie haben zwei
von drei Männern und jede zweite Frau Übergewicht - Tendenz steigend. Diesem Trend kann man entgegenwirken. Der Diplom Wirtschafts-Ingenieur Matthias Herzog, Speaker, Autor und führender Experte für mehr Lebensqualität in Beruf, Sport und Alltag, gibt Interessierten nun die Möglichkeit, ihre gefassten Vorsätze in die Tat umsetzen. Die Teilnehmer an dem 5Wochen-Programm „L.E.B.E. motiviert“ können mit Gleichgesinnten das außergewöhnliche Gefühl erleben, wie einfach es ist, mehr Lebensqualität zu gewinnen. Wer aktiver sein, Rückenschmerzen los werden, Stress abbauen, Herz und Kreislauf stärken, ein paar Pfunde verlieren und dabei Spaß haben und sich wohler fühlen möchte, der kann jetzt aktiv etwas dafür tun. Die Teilnehmer können bei dem Programm zum Beispiel fünf Wochen den „HealthCity Club“ genießen, jede Woche an einzigartigen Events der erfahrenen Partner mitmachen, das „Gesund & Vital leben“-Paket bekommen, sich zwei Erlebnisvorträge mit Herzog anhören und ein Überraschungspaket mit Geschenken der Partner erhalten. Bonus ist ein individuelles Telefoncoaching zwei Wochen nach dem Programm. Die Infoveranstaltung zu „L.E.B.E. motiviert“ findet am Donnerstag, 26. Januar, um 18.58 Uhr in der Celler TheoWilkenshalle, Hafenstraße 6, statt - der Eintritt ist frei. Die Teilnehmer an dem 5Wochen-Programm müssen nicht an jeder der Wochenveranstaltungen teilnehmen, sondern können frei wählen. Anmeldungen zur Infoveranstaltung am 26. Januar sind unter Fax 0511/902060495 oder per e-Mail anmeldung@lebemotiviert.com möglich.
HAIR DESIGN
Laufen ohne Leid
en
Altencellertorstraße 8 • 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 4 85 56 56 • Fax 4 85 56 57
www.ollislaufladen.de • info@ollislaufladen.de
Mehr Service • Mehr Leisung
Da fühl‘ ich mich gut! Telefon 0 51 41 / 92 85-0 www.ikk-classic.de
5-Wochen-Programm „L.E.B.E. motiviert“ im Überblick
Mit Gleichgesinnten das gesteckte Ziel erreichen CELLE. Das 5-Wochen-Programm „L.E.B.E. motiviert“ beginnt mit einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 26. Januar, um 18.58 Uhr in der Theo-Wilkens-Halle, Hafenstraße 6 in Celle. Der Eintritt ist frei. Programmstart ist dann am Donnerstag, 2. Februar, um 18.58 Uhr mit einem Erlebnis-
In der ersten Woche, 2. bis 8. Februar, steht das Thema „Lernen“ im Mittelpunkt. Hier ler-
Den inneren Schweinehund überwinden. vortrag mit dem Experten Matthias Herzog. Das 5-Wochen-Programm geht bis zum 11. März.
Grafik: Herzog
nen die Teilnehmer etwas über ihren Körper. Es gibt zum Beispiel Muskeltraining, Gesundheitschecks sowie Gedächtnis-
training. Zielsetzung und FotoShooting „Vorher“ stehen mit auf dem Programm. In der zweiten Woche, 9. bis 15. Februar, ist „Ernährung“ das Thema. Im Mittelpunkt steht dabei die Ernährungsberatung mit Messung des Ruheenergieumsatzes. Zudem gibt es Tipps zum gesunden Einkaufen und richtigen Trinken. Weiter geht es in der dritten Woche, 16. bis 22. Februar, mit „Bewegung“. Gemeinsames Laufen und Walken gibt es hierbei als Kursangebote. In der vierten Woche, 23. bis 29. Februar, ist „Entspannung“ angesagt. Stressgeplagte bekommen Tipps, um ihre Batterien wieder aufzuladen. Und in der fünften Woche, 1. bis 11. März, geht es um das Thema „Motivation“. Im Mittelpunkt steht hierbei, wie man seine Ziele richtig setzt, wie man sie durchhält und welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Das Programm wird mit einem Foto-Shooting „Nachher“ und einem gemeinsamen Bilanztag abgerundet. Programmabschluss ist am Sonntag, 11. März, mit einer freiwilligen Teilnahme am Wasa-Lauf und einem Erlebnisvortrag mit Herzog.
Ihr persönlicher AWD-Vorteil: Kurze Wege – auch nach oben. AWD sorgt dafür, dass Menschen mehr Netto haben – und bietet dabei erfahrenen Finanzprofis attraktive Karrierechancen bei einem der größten europäischen Finanzdienst leister. Nutzen Sie Ihre Chance. Und entscheiden Sie selbst, was Sie erreichen oder wie viel Sie verdienen möchten. Ich suche:
Führungskräfte, gerne Quereinsteiger mit Erfolgswillen (m/w) Ihr Profil: Sie haben besondere kommunikative Fähigkeiten, besitzen eine gute Allgemeinbildung und gehen offen auf Menschen zu. Lernbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit zeichnen Sie aus. AWD bietet Ihnen: Hervorragende Karriereperspektiven in attraktiven Top-Positionen mit leistungsorientierter Vergütung. Und das ohne festgefahrene Hierarchien und überholte Abläufe. Bringen Sie Ihre Kunden auf Basis eines erfolgreichen Betreuungs konzeptes voran. Und geben Sie dabei Ihrer Karriere neue Impulse. Bewerben Sie sich jetzt!
Regionalzentrum für AWD Celle Direktor
Christian Schoof Franchisepartner für AWD
Wehlstraße 35 29221 Celle Telefon: (0 51 41) 88 90 90 Fax: (0 51 41) 88 90 94-9 www.AWD.de
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 18. Januar 2012
Positive Bilanz für Austausch mit Mazkeret Batya
Schüler laden zum Gespräch mit einem Zeitzeugen ein CELLE. Am Sonntag, 22. Januar, findet um 19 Uhr in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, ein besonderes Zeitzeugengespräch mit dem israelischen Schriftsteller Yaakov Barzilai statt, das Celler Schüler moderieren.
Weitere Touren wieder im Frühjahr
Mit der Wandergruppe quer durch die Natur CELLE. Die Radwandergruppe der Interessengemeinschaft Skilauf, unter der Leitung von Heinz Müller, hat nach zahlreichen Touren kürzlich die Radsaison beendet.
Teilnehmer der Radwandergruppe Die abschließende Tour führte über Hambühren entlang der Aller nach Oldau und Stedden. An lichten und sonnigen Plätzen bot sich Zeit zum Ausruhen, Reden, Entspannen und zum Stärken für die nächste Etappe. Jenseits der Aller ging es wieder zurück nach Celle. Gerhard Seifert sorgte zusammen mit Müller und dessen
Foto: Hennig
Frau dafür, dass die Wanderer heil an ihrem Ziel angekommen sind. Auch im Winter sind Ausflüge möglich. Zu dieser Jahreszeit bietet sich zum Beispiel das Wandern durch die kalten Wälder an. Alle Interessierten können bei der nächsten Wanderung im Frühjahr mitmachen.
FamilienanzeigenAnnahmestellen K
+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren reati h
& mehr
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER L L und CE n Sie 77.100 h ic e err e halte! Haus
Gute Stimmung auch beim gemeinsamen Chanukka-Fest in der Celler Synagoge. Foto: Maehnert denkstätte Bergen-Belsen, der mit einer gemeinsamen Gedenkfeier abschloss - sehr gefreut haben sich die Israelis, dass zu der Feier wie auch zu einigen anderen Programmpunkten Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende gekommen ist. Mehr Zeit hatte man diesmal für Berlin, wo die Schüler im Haus der Wannseekonferenz noch mehr über die sinnlose Tötungsmaschinerie des Dritten Reiches erfuhren. „Vergangenes reflektieren, Gegenwärtiges einschätzen und Zukünftiges gestalten“, war das Motto des Besuches - und so ging es in Berlin auch in den Bundestag. Und zu einem besonderen Erlebnis wurde bei einem weiteren Ausflug der Winterzoo in Hannover. Auch der religiöse Bereich, der beim Besuch in Israel als „Land der Religionen“ im Mit-
Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Telefon 0 50 55 / 56 16
R E FranziskaMBeispiel T S U wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2011
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Erscheinungstermin:
WIETZE. Am Dienstag, 31. Januar, findet um 19.30 Uhr im „Dorfhaus Wieckenberg“, Flottgarten 1 in Wietze, der Neujahrsempfang der CDU-Wietze statt. Der Stellvertretende Vorsitzende der CDU-Wietze, Wolfgang Klußmann, der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Celle, Henning Otte, sowie die Mitglieder des Landtages Thomas Adasch und Gert Lindemann werden anwesend sein.
Versammlung der DLRG WINSEN. Am Freitag, 27. Januar, findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Winsen (Aller) im „Hotel zu Post“, Poststraße 19, statt. Auf der Tagesordnung steht der Bericht des Vorstandes, Neuwahlen, die Vorlage und Genehmigung des Haushaltplanes, der Beitritt in den Kreissportbund, eine Beitragserhöhung ab dem Jahr 2013 sowie Ehrungen, Anträge und Terminabsprachen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr.
und
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011
Celler Straße 5 B • 29348 Eschede A. Magdsick
Gastfamilien zu unternehmen - und mit den gastgebenden Schülern zu einer Abiparty zu gehen. Die positiven Erlebnisse bei diesem und dem vorangegangenen Austausch führen auch dazu, dass das Interesse der Schüler sehr groß ist. Auch in Israel gibt es sehr viel mehr Anmeldungen als Plätze. Die Flugkosten haben sich nicht als zu großes Problem erwiesen, zumal die Stadt Reisen in Partnerstädte unterstützt und sich auch am Programm in Celle beteiligt. Außerdem sorgt der Schulverein am KAV-Gymnasium dafür, dass auch hier der Grundsatz der Schule gilt, dass keiner aus Geldmangel an einer schulischen Aktion nicht teilnehmen kann. Weitere Unterstützung kam auch von der Gesellschaft für Christlichejüdischen Zusammenarbeit in Celle.
im
geb. Beispiel
Nölke Shop
CELLE. Am Freitag, 20. Januar, findet um 9 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Sportaussschusses des Landkreises Celle statt. Die Tagesordnung sieht vor, über den Haushaltsplanentwurf des Teilhaushaltes und über die Festlegung von Kriterien für die Vergabe von Sportfördermitteln sowie über wichtige Angelegenheiten zu beraten.
Familienanzeigen Sarah ER & T S Mike U M Mustermann
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Sitzung des Sportausschusses
Einladung der CDU-Wietze
Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
WIETZE. Am Mittwoch, 18. Januar, findet um 19 Uhr eine Sitzung des Infrastrukturausschusses der Gemeinde Wietze im örtlichen Rathaus, Steinförder Straße 4, statt. Dabei werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zu „Neue Mitte Wietze“ vorgestellt und es soll über das weitere Verfahren entschieden werden.
Mittwoch
50
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
ª
Lilo (links) wurde in Bergen gefunden. Sie wurde zirka 2008 geboren. Lilo ist eine verschmuste, liebe, anfänglich etwas schüchterne Katze, die dringend ein neues Heim sucht. Gerne würde sie durch einen schönen Garten tollen. Ella, eine freundliche Collie-Mischlingshündin wurde in Hornbostel gefunden. Sie ist zirka 2005 geboren worden. Ella ist eine liebevolle, aufmerksame Hündin, die sich gut für Hundeanfänger eignen würde. Mit anderen Hunden verträgt sie sich gut. Durch ihre ruhige etwas schüchterne Art ist sie ein prima Mitbewohner. Auf langen Spaziergängen zeigt sie gern ihr Temperament. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de. Foto: privat
Austausch, der nicht weniger herzlich verlief, waren es nur sieben Tage. Das nahm ein bisschen den Zeitdruck aus dem Programm, auch wenn dies natürlich wieder sehr voll war. Gleich zu Beginn stand wieder ein Workshop in der Ge-
ª
Tiere suchen ein neues Zuhause
Barzilai, geboren 1933 in Ungarn, wurde 1944 in das KZ Bergen-Belsen deportiert und im April 1945 in einem Evakuierungszug bei Farsleben befreit. Er lebt seit 1949 in Israel, wo er als bekannter Schriftsteller und Dichter an die Verfolgungszeit erinnert. In Mazkeret Batya, Celles israelischer Partnerstadt, traf er im vergangenen September bei dem Schüleraustausch des Celler KAVGymnasiums mit der Rabin High School mit den Jugendlichen zusammen, und aus den Gesprächen ist dieser Abend unter dem Titel „Wie ich mich erinnere, vergoss ich Tintentropfen“ entstanden. Der Abend ist auch ein Beitrag zum 25-jährigen Bestehen von AMCHA Deutschland, einer Organisation, die sich um die psychologische und soziale Betreuung von HolocaustÜberlebenden in Israel kümmert. Er wird in Kooperation mit AMCHA Deutschland gemeinsam veranstaltet von Stadt Celle, KAV-Gymnasium, Gesellschaft für Christliche-Jüdische Zusammenarbeit Celle und Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Im September hatten 21 Schüler des KAV-Gymnasiums die Partnerstadt Mazkeret Batya besucht, und ihre 21 Gastgeber aus der dortigen Rabin High School waren kurz vor Weihnachten bei ihnen zu Gast. Und auch dieser zweite Austausch in der noch jungen Celler Städtepartnerschaft verlief wieder sehr erfolgreich und auch herzlich, berichteten Susann Behrens und Maren Schrock, die ihn als Lehrerinnen begleitet haben. Schon vor den offiziellen Antworten aus Israel hatten sie sehr viel Positives von Schülern und Lehrern gehört - aus Celle und Mazkeret Batya. Gut getan hat es der Atmosphäre, dass man diesmal zehn Tage in der jeweiligen Partnerstadt zu Gast war - beim ersten
telpunkt stand, spielte in Celle eine besondere Rolle. Die israelischen Schüler erlebten in den Gastfamilien und der Schule die Vorbereitungen auf das christliche Weihnachten und zusammen begrüßte man am ersten Freitagabend den Shabat und feierte am Tag vor der Abreise in der Celler Synagoge das jüdische ChanukkaFest. Natürlich blieb auch genügend Zeit, um etwas mit den
Ausschuss für Infrastruktur
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 18. Januar 2012
LOKALES
Seite 7
„Zwei Franken für alle Fälle!“
Kabarett-Show mit „Heißmann & Rassau“ CELLE. Die Kabarett-Show „Zwei Franken für alle Fälle!“ von und mit Volker Heißmann und Martin Rassau ist am Montag, 30. Januar, um 19.30 Uhr in der Congress Union Celle zu sehen.
OLG-Präsident Peter Götz von Olenhusen (Mitte) mit den neuen Richtern Matthias Gieseking und Klaas Endler.
Foto: Springer
Neujahrsempfang 2012 im Oberlandesgericht Celle
Präsident erneuerte Forderung nach Eingangskontrollen in Gerichten CELLE. Am vergangenen Freitag fand im historischen Plenarsaal des Oberlandesgerichts Celle (OLG) der traditionelle Neujahrsempfang statt. Wie in jedem Jahr bat die Richterschaft des OLG auch die Angehörigen des höheren Dienstes der Generalstaatsanwaltschaft und die pensionierten Kollegen beider Behörden sowie die Mitglieder des Advokatenvereins Celle hierzu. Der Präsident des OLG, Dr. Peter Götz von Olenhusen, ließ zunächst das vergangene, an Ereignissen und Veranstaltungen reiche Jubiläumsjahr 2011 kurz Revue passieren und stellte hierzu eine kleine, reich bebilderte Broschüre vor, in der neben dem Vortrag von Prof. Carl-Hans Hauptmeyer zur Landesgeschichte um 1711 die Predigt des Landesbischofs Ralf Meister und alle Reden sowie die Schauspielszenen zum Festakt abgedruckt sind.
Sodann nahm er den tragischen Tod eines Staatsanwalts im Amtsgericht Dachau zum Anlass, die Forderung der Gerichte nach Eingangskontrollen zu erneuern: „Der Vorfall zeigt, dass wir richtig daran tun, hier im OLG die Eingangskontrollen fortzusetzen, damit niemand mit einer Waffe das Gericht betreten kann. Ob in einer Gerichtsverhandlung Aggressionen zum Ausbruch kommen, kann man vorher vielfach nicht abschätzen. Hier hilft nur Prävention. Wir müssen alles daran setzen, die Sicherheit in den Gerichten zu verbessern: Eingangskontrollen in Gerichten müssen sein.“ Als weitere wichtige justizpolitische Themen sprach Götz von Olenhusen das jüngst in
Kraft getretene Gesetz zum Rechtsschutz bei überlangen Verfahren an. Dieses sieht Entschädigungsansprüche der Verfahrensbeteiligten bei Verzögerungen von Gerichtsverfahren vor. Das OLG hat hierzu einen aus Zivil-, Familien- und Strafrichtern zusammen gesetzten Senat gegründet, der über Ansprüche nach diesem Gesetz entscheiden wird, erklärte er. Sodann gab der Präsident die personellen Veränderungen der Richterschaft des vergangenen Jahres bekannt. Das OLG freut sich unter anderem über zwei Neuzugänge. Am 24. Februar 2011 wurde Klaas Endler (38 Jahre) zum Richter am OLG befördert. Der gebürtige Celler studierte in Passau und London Rechtswissenschaften. Er trat 2002 in die niedersächsische Justiz ein und wurde im Juni 2006 als Richter am Land-
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
KW 03 Gültig ab 18.01.2012
gericht Verden verplant. Endler war bereits vom Dezember 2008 bis Juli 2010 an das OLG als richterlicher Mitarbeiter abgeordnet und absolvierte im Anschluss daran seine sechsmonatige Erprobungszeit. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern derzeit in Hannover. Er verstärkt die 1. und 2. Strafsenate und ist im 16. Zivilsenat tätig, der unter anderem für Amtspflichtverletzungen und Bausachen zuständig ist. Am 1. Juli 2011 erhielt Richter am OLG Matthias Gieseking (44) seine Ernennungsurkunde. Er trat 1998 in den niedersächsischen Staatsdienst ein. Nach Stationen in Hannover, Hildesheim und Holzminden wurde er im Jahre 2002 als Richter am Amtsgericht in Hildesheim verplant. Er ist im 10. Zivilsenat, der zugleich Familiensenat ist, tätig und wohnt in Hildesheim.
NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!
AKTIONSPREIS
BEUTEL
Foto: privat
Top-Markenqualität zum günstigen Preis.
Spanien: Paprika rot spitz Kl. I, (1 kg = 2.00) 500-g-Pckg.
10. 0
AKTIONSPREIS
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.50) 2-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
32%!
10. 0
10. 0
AKTIONSPREIS
Ihr Preisvorte
10%!
16%!
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
Dr. Oetker Bistro Baguette versch. Sorten, tiefgefroren, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.
il:
Ihr Preisvorte
AKTIONSPREIS
il:
Ihr Preisvorte
Ihr Preisvorte
43%!
39. 9
il:
Ihr Preisvorte
il:
il:
Ihr Preisvorte
il:
Extaler Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand
„Heißmann & Rassau“ kommen nach Celle.
Deutschland: Erlenhof Speisekartoffeln vorwiegend festkochend, Sorte: siehe Etikett, Qualität I, (1 kg = 0.20) 5-kg-Netz
10. 0
2
eigenen Pointen, deren teils verblüffende Banalität große Wirkung entfaltet. Übertrieben doof, ironisch, sarkastisch und hin und wieder ohne Tabus fachsimpeln sie in waschechtem fränkisch über die Sorgen des Alltags. Nicht fehlen dürfen die fränkischen Golden Girls: Waltraud im Zebra-Look und Mariechen ganz in lila als „zarteste Versuchung, seit es Witwen gibt“. Die eine übertreibt a bissl, die andere verstehts ned richtig und schon endet das Ganze in einer brüllenden Pointe. Tickets für die KabarettShow gibt es über alle Eventim Vorverkaufsstellen, sowie über www.eventim.de. Der Celler Kurier verlost drei Mal zwei Freikarten für „Heißmann & Rassau“. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Heißmann & Rassau“ und unter Angabe der Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Montag, 23. Januar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viele Top-Artikel zum Top Preis von 1 Euro! 5-kg-Netz
Katjes Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (1 kg = 2.50-3.33) 2 x 150/200-g-Btl.
Für den Fall der Fälle: die zwei Franken „Heißmann & Rassau“ sind immer und überall einsetzbar. Egal was ihnen widerfährt, sie wissen es mit fränkischem Witz, Charme und Respektlosigkeit zu nehmen. Daraus ergeben sich viele schrille und witzige Sketche prall aus dem täglichen Leben - doch immer eine Spur absurd, durchgeknallt und überraschend: Ein sprudelndes Feuerwerk lustiger und emotionaler Ideen. Heißmann in der Rolle des schlitzohrigen Naivlings, der König der Grimasse, der sich aber mehrmals vom fränkischen Witzbold in den charmanten Entertainer verwandelt. Rassau gibt scheinbar eher den intellektuellen Typ, als klamaukigen Wortakrobaten, der nicht spart mit Respektlosigkeiten im Zwiegespräch mit dem Publikum. In Stand-up-comedy und Sketchen skizzieren die beiden Franken mit herrlichem fränkischen Dialekt Szenen aus dem Leben; sie entwickeln ihre ganz
Einbecker Pilsener versch. Sorten (1 l = 1.36) 20 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10 Pfand
22
Uhr
89. 9
AKTIONSPREIS
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
22%!
10. 0
AKTIONSPREIS
Arla Esrom oder Havarti dän. halbf. Schnittkäse, 45% Fett i.Tr. 100 g
07.9
Langkorn Spitzenreis im Kochbeutel, parboiled, (1 kg = 2.00) 4 x 125-g-Btl.-Pckg.
20%!
10. 0
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
SchweineOberschale am Stück 1 kg
49. 9
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
Mango Maracuja Nektar 25% Fruchtgehalt oder Kirsch Bananen Nektar 30% Fruchtgehalt, teilw. aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-Pckg.
10. 0
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 18. Januar 2012
Papiersammlung des DRK Celle
Niedersächsisches Kulturministerium:
Unterstützung für Oberschulen zugesagt
CELLE. Am Samstag, 28. Januar, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., in der Zeit von 8 bis 15 Uhr erneut Altpapier entgegen. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 25. Februar, statt. Während der Altpapiersammlung besteht auch die Möglichkeit Kleidung abzugeben.
CELLE. Die flächendeckend geplante Errichtung von Oberschulen im Landkreis Celle ist ein Novum in Niedersachsen. Deshalb hat sich das Land bereit erklärt, dieses Vorhaben in besonderer Weise zu unterstützen. Dies hat Kultusminister Bernd Althusmann Landrat Klaus Wiswe zugesagt, wie die Kreisverwaltung berichtet. Insbesondere wird das Land zusätzliche Anrechnungsstunden für die Planungsgruppen zur Verfügung stellen. Allerdings steht diese Zusage unter dem Vorbehalt, dass eine flächendeckende Errichtung auch realisiert wird. Die Planungsgruppen sollen die pädagogische Ausrichtung dieser neuen Schulform vorzubereiten. Hierfür stellt das Land den in die Gruppen berufenen Lehrkräften Anrechnungsstunden zur Verfügung. Das dafür üblicherweise zur Verfügung stehende Stundenkontingent wird für den Landkreis Celle nun deutlich aufgestockt werden: Insgesamt werden die Anrechnungsstunden um 25 Prozent erhöht. Auch die ausreichende sozialpädagogische Unterstützung der neuen Oberschulen sei si-
chergestellt, berichtet der Landkreis. Das Land werde zusätzliche Mittel bereitstellen, um den Schulträgern größerer Oberschulen (ab Vierzügigkeit) die finanzielle Ausstattung für die Erweiterung auf eine Dreiviertel-Stelle für die Personalkosten von sozialpädagogischen Fachkräften zukommen lassen zu können. Das Land werde die Förderrichtlinie entsprechend ergänzen. Wenn im Gegensatz zu den Berufsbildenden Schulen für die neuen Oberschulen auch keine Verwaltungsleiter vorgesehen seien, werde es dennoch Entlastungen von Verwaltungsaufgaben geben. Insbesondere sei vorgesehen, bei den Landesschulbehörden sogenannte „Serviceeinheiten“ einzurichten, die die Schulleitungen mit Rat und Tat unterstützen sollen. Auch die an den Haupt- und Realschulen tätigen Schul- oder Medienassistenten sollen den Oberschulen erhalten bleiben.
Fraktionssitzung der SPD
Der neue Vorstand: Volker Hedtke (von links), Helmut Bareither, Bruno Kaufmann und Reinhard Jaeckel. Foto: privat
Zwölf öffentliche Auftritte im vergangenen Jahr
Männerchor Cellensia vor großen Herausforderungen
Schießwettbewerb zum Jahresabschluss
Wolfram Wiedemeier „König der Könige“ CELLE. Bei den Senioren vom Schützenverein Scheuen fand der Jahresabschluss des vergangenen Jahres statt. Dazu wurden einige Schießwettbewerbe ausgerichtet. „König der Könige“ wurde der amtierende Seniorenkönig Wolfram Wiedermeier mit 53 Ring. Mit einem 53,1-Teiler im Monat März war Friedrich Kühne der Sieger des Pokals. Den Abschlusspokal, gestiftet von Gertraude und Hermann Kramer, errang mit einem
119,2-Teiler Edda Jäkel. Den Wanderteller erhielt Heinz Heinemann mit 57 Ring. Den Probeschusspokal bekam Wolfgang Beutel mit einem 77,6Teiler. Diesen Pokal erhält derjenige, der den besten Teiler im abgeschlossenen Schießjahr erzielt hat.
Heinz Heinemann (von links), Wolfgang Beutel, „König der Könige“ Wolfram Wiedemeier, Edda Jäkel, Hans-Dieter Lödding und Friedrich Kühne Foto: Böhme
CELLE. „Unser Chor kann auf ein erfolgreiches Chorjahr 2011 zurückblicken.“ Dies stellte der Erste Vorsitzende, Bruno Kaufmann, mit Genugtuung auf der Jahreshauptversammlung des Männerchor Cellensia fest. Mit zwölf öffentlichen Auftritten wurde in etwa die Zahl der vergangenen Jahre erreicht. Dabei verdienen das 90. Pfingstsingen am Alten Kanal und das Adventskonzert in der St. Hedwig-Kirche aufgrund der hohen Zuhörerbeteiligung und der überaus positiven öffentlichen Resonanz besondere Erwähnung. Unter der musikalischen Leitung von Naum Nusbaum hat der Chor seine gesanglichen Qualitäten weiterhin verbessern können. Dem Chorleiter ist es auch gelungen, die Gesangvorträge des Chores instrumental zu verstärken beziehungsweise zu ergänzen, wo immer dies geboten war. Der Blick nach vorn wird allerdings durch die alters- und krankheitsbedingt gesunkene Zahl an aktiven Sängern getrübt. Die Jahreshauptversammlung hat deswegen den Vorstand beauftragt, alle möglichen Maßnahmen zur Sicherstellung der Singund Auftrittsfähigkeit des Chores zu prüfen und gegebenenfalls vorzunehmen, um die Existenz des Chores als letzten Männerchor in Celle sicherzustellen. „Die Finanzlage des Chores gibt zwar zum Jubeln keinen
Anlass“, wie der Erste Kassenleiter Volker Hedtke hervorhob, „aber der Chor hat im vergan-
Infos über soziale Berufe CELLE. Am Samstag, 21. Januar, informieren Lehrerinnen und Lehrer der Ausbildungsstätten der Lobetalarbeit über Ausbildungsmöglichkeiten in sozialen Berufen. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr bietet sich die Gelegenheit, die verschiedenen Angebote kennen zu lernen und neben den Lehrern auch mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Es werden die Berufsfachschulen Sozialassistent und Altenpflege sowie die Fachschulen Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik vorgestellt. Außerdem wird eine allgemeine Berufsberatung für soziale Berufe angeboten. Die Ausbildungsstätten der Lobetalarbeit sind von der Fuhrberger Straße 219 oder vom Garnseeweg aus zu erreichen. Infos bei Ulrike Drömann unter Telefon 401240 oder 401241.
genen Jahr nicht über seine Verhältnisse gelebt und steht finanziell ordentlich da. Allerdings könnte die Spendenbereitschaft durchaus noch gesteigert werden.“ Vor den anstehenden Neuwahlen dankte Kaufmann allen ehrenamtlich tätigen Funktionsträgern für ihr Engagement. Neu gewählt beziehungsweise im Amt bestätigt wurden: Bruno Kaufmann als Erster Vorsitzender, Volker Hedtke als Erster Kassenleiter, Reinhard Jaeckel als Erster Schriftführer, Dietmar Welt als Zweiter Schriftführer, Wolfgang Perlet als Erster Notenwart, Hänschen Röling als Zweiter Notenwart, Wilfried Brandes als Erster Kassenprüfer und Karl Heinz Möller als Zweiter Kassenprüfer. Abschließend gab der Erste Vorsitzende einen Überblick über die zu erwartenden Verpflichtungen und Termine im laufenden Jahr, bei denen die Auftritte anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreischorverbandes Celle besonders erwähnt wurden. Kaufmann forderte abschließend alle Sangesbrüder auf, weiterhin aktiv für den Chorgesang allgemein und für den Männerchor Cellensia im Besonderen zu werben. „Wir wollen Cellensia bewahren, altes Liedgut erhalten und neue musikalische Wege wagen!“
EICKLINGEN. Am Dienstag, 24. Januar, findet um 19 Uhr im Sportheim „Am Bannkamp“ in Eicklingen, eine mitgliederöffentlichte Sitzung der SPDFraktion im Samtgemeinderat Flotwedel statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Nachbetrachtung stattgefundener Sitzungen sowie die Besprechung der bevorstehenden Sitzung des Finanzausschusses. Über künftige Arbeitsschwerpunkte soll ebenfalls beraten werden.
Feuerwehr Celle-Scheuen CELLE. Am Samstag, 21. Januar, um 20 Uhr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Celle-Scheuen im Gasthaus Krüger ihre Jahreshauptversammlung. Tagesordnungspunkte sind unter anderem die Jahresberichte des Ortsbrandmeisters, des Reservistensprechers, des Stadtbrandmeisters und der Stadtverwaltung sowie der Kassen- und Festausschussbericht. Außerdem werden Ehrungen, Beförderungen sowie Neuwahlen des gesamten Kommandos vorgenommen.
Winterabend des Ortsverbandes CELLE. Am Mittwoch, 8. Februar, lädt der CDU-Ortsverband Celle-Mitte um 19.30 Uhr in die Congress Union Celle ein. Die Gäste erwartet ein Sektempfang, ein Fingerfoodbuffet, Musik und gute Gespräche. Der Ehrengast des Abends ist der Geschäftsführer der CDKaserne und Musiker Kai Thomson, der einen Vortrag zum Thema „CD-Kaserne Kultur und Wirtschaft im Einklang!?“ hält. Verbindliche Zusagen werden bis Freitag, 3. Februar, bei Norbert Schüpp unter Telefon 05141/34043 oder per e-Mail Norbert.Schuepp@t-online.de entgegen genommen. Der Kostenbeitrag für den Abend beträgt zehn Euro.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
PARKETTVERLEGUNG
DRUCKERPATRONEN
Hein Parkett GmbH Tel. CE 279 555 • Fax 279 557 www.hein-parkett.de
NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
Die Vielfalt der Schmuckdosen Am Donnerstag, 19. Januar, um 19 Uhr lädt das Bomann-Museum im Rahmen der Sonderausstellung „Pailletten Posen Puderdosen“ zu einem gemütlichen Gespräch am Kaminfeuer in die Verwaltung des Museums in der Kalandgasse 4 ein. Susanne Bade-Morcom referiert hier über die Vielfalt der Schmuckdosen und begutachtet auch gern mitgebrachte „Schätze“. Auch wenn in den 20er Jahren die geschminkte Frau das alltägliche Straßenbild bestimmte, umgab die Schönheitspflege nach wie vor ein Hauch von Luxus. Der neue, von Frankreich ausgehende Stil des Kunstgewerbes, Art Déco genannt, wirkte sich auch auf die Gestaltung der Puderdosen aus. Dieses inzwischen erschwingliche Accessoire passte in jede Handtasche und fehlte auf keinem Schminktisch. Foto: privat
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
METALL
Ihr Dienstleister
Recycling Handys richtig entsorgen CELLE. Etwa 72 Millionen gebrauchte und nicht mehr genutzte Handys warten in bundesdeutschen Haushalten auf Wiederverwertung. Nicht erlaubt ist es, Handys in den Hausmüll zu geben. Sie müssen bei zentralen Sammelstellen abgegeben werden. Von dort gehen sie an die Hersteller zurück. Diese prüfen zunächst, ob das Handy noch funktioniert. Falls ja, schicken sie es zum Beispiel in Entwicklungsländer, wo es weiter genutzt werden kann. Wichtig ist deshalb, vor der Rückgabe des Handys alle persönlichen Daten zu löschen und die SIMKarte zu entfernen. Defekte Geräte hingegen werden umweltgerecht entsorgt und teilweise wiederverwertet. Denn Mobiltelefone bergen einen Schatz an kostbaren Metallen wie Gold, Silber und Palladium. Verbraucherinnen und Verbraucher können ihre alten Geräte beispielsweise bei einer kommunalen Abfallsammelstelle abgeben.
Seite 9
GLAS
PLASTIK
PAPIER
Detlef Adolph Containerdienst, Recycling und Abriss Ob groß, ob kleinin jede Einfahrt rein!
Folgende Dienstleistungen biete ich an: • Asbestdemontage und -entsorgung nach TRGS 519 • Entrümpelungen • Schrottentsorgung wir passen • Abrisse jeglicher Art • Sperrmüllfahrten • Autoverwertung • Metallentsorgung • Bauschuttentsorgung • Winterdienst • Gartenabfallentsorgung • Holzentsorgung • Containerdienst
Hattendorffstraße 24 • 29225 Celle Telefon (0 51 41) 33 04 48 • Telefax (0 51 41) 7 09 59 97 Mobil: 01 71-2 60 66 02 • www.detlef-adolph-containerdienst.de
für Entsorgung
Mittwoch, den 18. Januar 2012
Containerdienst 0 51 43 - 66 51 55 6 Taube Bünte 7 · 29308 Winsen info@power-recycling.de
Natürlicher Ursprung: Wellpappe beispielsweise besteht aus pflanzlichen Fasern und kann problemlos wiederverwertet werden. Foto: VDW/akz-o
Wertvolle Rohstoffe zurückgewinnen
Scheffler Recycling
www.haushaltsaufloesung-celle.de
Sperrmüll, Hausmüll, Garten- und sonstige Abfälle. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie auch in Problemfällen gerne. Distelkamp 13 · 29225 Celle · Telefon (0 51 41) 4 29 74
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach !
CO²-Emissionen durch Recycling senken CELLE. Für viele Verbraucher ist die Mülltrennung der wichtigste persönliche Beitrag zum Umweltschutz. Milch und Saftkartons zu sammeln beruhigt aber nicht nur das ökologische Gewissen, sondern hilft auch, das Klima zu schützen.
Ausgediente Handys gehören nicht in den normalen Hausmüll, sondern sollten speziell entsorgt werden. Foto: IZMF
Durch das Recycling können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden. Nach einer Studie des Instituts für Energie und Umweltforschung (IFEU) entstehen beim Recycling 20 Prozent weniger Treibhausgase als bei der Müllverbrennung. Das Recycling von Getränkekartons entlastet daher die Atmosphäre jährlich um circa 55.000 Tonnen CO². In einem Bericht der EU-Kommission wird überdies festgestellt, dass die Verwertung von Verpackungen „... zu den kostengünstigsten Möglichkeiten gerechnet
GmbH & Co. KG
Schrott - Metalle - Containerdienst - zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
Ich, Nadim Ahmad, habe zum 2. Januar 2012 den Geschäftsbetrieb der Fa. Wilhelm Biskupek Altstoffe GmbH & Co. KG übernommen und werde alles daran setzen, Sie als meine Kunden weiterhin bestens zu betreuen. Kundenfreundlichkeit, Service und Ankauf zu Tageshöchstpreisen gehört zu unseren obersten Prämissen. Fordern Sie uns!!!
Ich, Peter Biskupek, bedanke mich für das jahrelange Vertrauen, was Sie unserem Familienbetrieb entgegen gebracht haben und hoffe und bitte Sie, dieses Vertrauen auch meinem Nachfolger, Herrn Nadim Ahmad, der das Unternehmen unter gleicher Firmenbezeichnung fortführen wird, entgegen zu bringen.
!
!
!
!
Harburger Heerstraße 4c, Celle, Tel. 0 51 41 / 3 10 15, Fax 3 69 38 In dringenden Fällen - Mobil 01 60 / 96 80 14 69
Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Tiefbauunternehmen seit 1949 • Erdarbeiten • Pflasterarbeiten • Abbrucharbeiten • Erdbaustoffe • Entwässerungsarbeiten (Schmutz- u. Regenwasser) Am Feldgraben 7 - 9 29227 Celle
Annahme von allen Arten von Ankauf zu Schrott/Metallen, Ne-Metallen (Kupfer, Blei, Zink, Messing, TAGESHÖCHSTPREISEN Aluminium und vielem mehr...) Späneabfälle, Karosserien, Katalysatoren, Kabelabfälle, PC-Schrott (Platinen), alten Autobatterien Unser Service für Sie Containerdienst, Demontagearbeiten, kostenlose Abholung bei größeren Mengen, kostenlose Containergestellung für Fimenkunden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten: Mo.-Do. von 7-16 Uhr, Fr. von 7-14.45 Uhr, Sa. NEU von 8-13 Uhr. In Kürze weitere Erweiterungen. M o b ile S c hr otth ä n dle r sind willkommen
werden kann, um eine Verringerung der CO²-Emissionen und anderer Umweltauswirkungen zu erzielen“. Die Recyclingquote von Getränkekartons liegt seit einigen Jahren bei 65 Prozent. Seit dem Start des Dualen Systems wurden rund zwei Millionen Tonnen wiederverwertet. Dies entspricht einer CO²-Einsparung von über 700.000 Tonnen. Getränkekartons und Mehrwegflaschen werden vom Bundesumweltministerium als „ökologisch vorteilhafte“ Verpackungen eingestuft.
Telefon (0 51 41) 85 42 0 Telefax (0 51 41) 88 15 75
ABBRUCH-ERDARBEITEN
JAN KUCZYNSKI
GMBH info@jan-kuczynski.de www.jan-kuczynski.de
GEBRÜDER ZIMMERMANN RECYCLING GbR Schrott- und Metallhandel Containerstellung 3 - 40 m³ DEA-Str. 17, 29323 Wietze, Tel. 0 51 46 / 98 54 90, Fax 98 54 928
B RG
achen partner in S h c re p s n A r Ih ecycling
R Baustoff-
n wir wiederverwertbare Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb nehme n etc.) in Celle Stadt /Bode Altbaustoffe (Bauschutt/Asphalt/Beton als Sekundärbaustoff sie führen und diese eiten verarb und Land an, haftskreislauf zu. Wirtsc dem r über unsere Vertriebspartner wiede
Recycling-/Naturbaustoffe: • Mineralgemisch • Trag- und Frostschutzschichten • Sande • Kiese • Füllboden • Mutterboden u.a.
s e g.de ing.d cyclin brg-recycl Sprechernne Sanie: un (0 51 43) 98 01-0 • info@brg-re e ge g.d lin yc www.brg-rec
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 18. Januar 2012
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe
Verkäufe
Allgemein
Fahrräder und Zubehör
Haushalts- und Werkstattauflösung am 21.01.12 ab 11.00 Uhr, Bahnhofstr. 14. Tel. 0174/7060554
Verkaufe Jugendfahrrad von Prince, Nabendynamo, leichter Platten, VB 90 C. Tel. 05141/9932630 nachmittags ab 16.00 Uhr
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de E-Gitarre (Stagg) super Sound, mit passendem Koffer - Gitarre in lackschwarz mit feinem weißen Rand, kleiner Lackschaden in der Front, Koffer in Tweedoptik, beide Teile befinden sich in einem sehr gepflegten Zustand. NP zusammen 350 C, günstig zu verkaufen, VB 120 C. Tel. 05141/55999 Flexa Bett (Wallach), 100 x 200 cm, m. leicht defektem Lattenrost, 2 Bettksäten, auch als Hochbett mit Leiter, f. 60 C. Tel. 05056/1222 (AB) Hausflohmarkt, am 21.01.12 von 12-16 Uhr. Alles muss raus! Riemannstr. 39 c, Celle. Tel. 0152/33791035 Gemalte Afrika-Bilder, versch. Größen, Unikate, ab 19 C. Tel. 05141/9933109 Ofen m. Marmorplatte, VB 150 C, Selbstabbau/Selbstabholung. Tel. 0175/1669580 Geräucherte Forellen/Aal, jedes WE. Achtung wir liefern auch! Winsen/OT Walle, Hauptstr. 32. Räucherei V. Thiele. Tel. 05143/2540
Verkäufe Einrichtung
Polstergarnitur 3er, 2er & Sessel, Stoff, Farbe toffee, Federkern, neuwertig, VB 600 C. Tel. 0160/99768555 Küchenblock m. E-Geräten, VB 250 C - Selbstabbau/Selbstabholung. Tel. 0175/1669580 Kompl. Badserie, Holz, fast neu, VB 200 C. Tel. 0175/1669580
Verkäufe Musik
Profi Keyboard Yamaha PSR 9000, zu verkaufen, Festplatte voll mit nationalen u. internationalen Midifiles, Keyboardständer, Koffer u. Zubeh., FP 850 C. Tel. 05141/54353 Kleinanzeigen in den Kurier!
Verkäufe Rund ums Kind
Babygitterbett, neuw., Holz, inkl. Matratze (wie neu), f. 40 C. Tel. 05056/1222 (AB) Lego Eisenbahn inkl. Bahnhof (auseinander) und Kiste mit div. Teilen mit Anleitungen, VB 100 C. Tel. 05141/9932630 nachmittags ab 16.00 Uhr
Kaufgesuche
Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Kaufe Pelze aller Art, Handtaschen, Zinn aller Art, Bestecke 90 u. 100 (auch versilbert), Porzellan, Orden und alles andere vom Militär, Münzen aller Art, Uhren aller Art, Nähmaschinen, Bernstein, Korallen, echt u. Modeschmuck, Hausrat, Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067 Kaufe: alte Pelzmäntel, Besteck (auch Auflage), Möbel, Millitär, Münzen, Oma´s alten Schmuck, alle Instrumente sowie alte Krockohandtaschen und Armband/Taschenuhren. Tel. 0551/2769415 od. 0152/54007345 Kaufe Pelze, Zinn, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05043/998976 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184
Haushalts- und Werkstattauflösung am 21.01.12 ab 11.00 Uhr, Bahnhofstr. 14. Tel. 0174/7060554 System abgestürzt? Ihre Probleme können gelöst werden. Vielleicht versuchen Sie es mit einer Kleinanzeige im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0
Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Tel.
Sammler zahlt Höchstpreise für Helme, Säbel, Uniformen, Fotos, alte Militärsachen. Kein Weiterverkauf! Tel. 05083/910894
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Dienstleistungen
Hilti TE6A zu verschenken, Gerät ist 6 Monate alt. hilti@live.de
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286
Gut erhaltener Wohnzimmerschrank, Eiche rustikal, B/H/T 270/200/40 cm, an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 05144/490807
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575
R Sonntag
Lust auf Sonne? Unser Team braucht Unterstützung. Wir suchen aufgeschlossenes, flexibles Personal auf 400 C Basis. Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Sun Express Sonnenstudio, z. Hd. Nathalie Knutzen, Hannoversche Heerstr. 5, 29221 Celle Wir suchen zur Verstärkung für unser Team einen erfahrenen Pizza-Bäcker in Vollzeit, Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vormittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 C Basis, in Celle u. Umgebung. ISS. Tel. 07062/917951
Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293
Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Sie suchen jemanden, der Sie bei der häuslichen Pflege Ihrer Mutter, Vater od. Eltern unterstützt, dann rufen Sie mich, weibl., 54 J., an. Erfahrung im Pflegebereich. Tel. 05141/217731 Nette Frau aus Polen sucht Stelle als Haushaltshilfe, (Erfahrung in der Altenpflege), ganztägig. Auskunft: Peter Müller. Tel. 05164/8262
b 5,b 6,-
Unterricht
b 7,-
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
Hübsche Altdeutsche Schäferhundwelpen suchen ein neues Zuhause. Sind mehrfach entwurmt, haben die 4-fach Impfung und sind nun auch gechipt. Elterntiere HD/ED-frei und leben bei uns. Preis 430 C. Tel. 05082/915881 0162/8233628
Immobilien Allgemein
Ladengeschäft, (z. Zt. 2 Einheiten + Garage) im EKZ, Witzlebenstraße, von privat zu verkaufen. Infos unter: www.immonet.de (Immonet-Nr.: 16988947) oder Tel. 0176/21058388
Immobilien
Häuser ab 150.000 Euro
Freistehendes EFH in Gr. Hehlen, Bj. 1999, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, Doppelgarage m. Anbau, Wfl. 131 m2, Grdst. 732 m2, VB 260.000 C. Ohne Makler. Tel. 0172/1761124
Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen
Bergen, helle 1 1/2 Zi.-App., 38 m2, Du., WC, Single-Kü., Südbalkon, renoviert, KM 225 C. Tel. 05051/1507 od. 0171/3105286
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
4 neue Winterreifen, Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3, 205/50 R17 89H, Run Flat Technologie. M+S Kennung u. Schneeflockensymbol. NP Stck. 267 C, FP 100 C/Stck., Tel. 0160/97311375 Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 4 Sommerreifen auf Alu, 205/55 R15 V88, neu, 180 C. Tel. 0176/51260074
Kraftfahrzeuge Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Kia Sephia GTX, Bj. 95, 1,6 i, 59 kW, Euro 2, LM, 4-trg., Servo, ZV, eFH, orig. 66.000 km, 999 C. Tel. 0171/7555358
Peugeot Peugeot 106, schadstoffarm, Bj. 2001, blau, 118.000 km, günstig im Unterhalt, guter Zustand, 2. Hand, 1.800 C. Tel. 0176/34931275
Renault
VW-Polo
Habighorst, 55 m2, 2 Zi., Kü., Bad, G/WC, m. Gemeinschaftsgarten, KM 230 C + NK, ab 01.05. Tel. 05083/869 Hr. Holtz Celle/Hehlentor, 2 Zi.-Whg., 52 m , komplett renoviert, 2 Loggien, VB, EBK, Keller, Einbauschrank, Fahrradkeller, Waschküche, KM 330 C + NK 150 C, ab 01.02., Tel. 0176/83086134 2
Lachendorf, 2-Raumwohnung, EG, ab sofort zu vermieten. Tel. 0171/7982237
Abacus Einzelnachhilfe zu Hause, individuell-flexibel-erfolgreich. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/8888260
Habighorst, 81 m2, 3 Zi., Kü., Bad, m. Gemeinschaftsgarten, KM 324 C + NK, ab 01.03. Tel. 05083/869 Hr. Holtz
Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040
Wietze/Hornbostel, 3 Zi.-Whg., m. offene Kü., Balkon, 80 m2, KM 400 C, sofort frei. Tel. 05146/92002
Fr. 20.01.: Tapasbuffet satt 13,90 C, (Schlemmerblock gültig). www.la-cabana-celle.de, Tel. 05141/9937688
Zubehör
Habighorst, 50 m2, 2 Zi., Kü., Bad, m. Gemeinschaftsgarten, KM 200 C + NK, ab 01.05. Tel. 05083/869 Hr. Holtz
2-Zimmer-Wohnungen
Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis im LK Celle gesucht. Tel. 05141/8888260
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Kraftfahrzeuge
Vermietungen
Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301
Veranstaltungen
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Clio, G-Kat, grüne Plakette, silber/met., TÜV/AU neu, 40 kW, erst 66.000 km, Servo, Bj. 96, 2 x Airb., Winterr., 1.250 C. Tel. 0176/55395375
Vermietungen Tel.
Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660
Ankauf
3-Zimmer-Wohnungen
b 8,-
R liegt in bar bei
Tiermarkt
Vermisse junge Katze, 3-farbig Grundfarbe weiß, Kopf caramel, auf dem Rücken schwarze u. rote Inseln, in Hermannsburg/Baven. Tel. 05052/3156
Stellengesuche
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Küchenmöbel, Buche, 1 Unterschr., 2 Hängeschr. je 1 m, 1 Unterschr., 2 Hängeschr. je 0,5 m. 1 Bügelbrett. Kieferkleinmöbel, 2 Unterschr. m. 2 Vitrinen, 1 Bett m. Schubladen, Nachttisch, ohne Matratze u. Lattenrost zu verschenken. Tel. 0174/9906777
Stellenangebote Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687
Mietgesuche
Camping/Wassersport
Entlaufen/Zugelaufen
Auslieferungsfahrer im Paketdienst mit eig. PKW/Kombi, für Hambühren auf 400 C-Basis gesucht. Tel. 05084/400796 od. 0162/7605599
R Mittwoch
Verschenke
Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen zum Festpreis. Tel. 05144/972678 od. 0151/18315284
Tresenkraft für Nachtclub gesucht. Tel. 0173/6430524
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Modell-Bahn-AutoZubehörBörse der Eisenbahnfreunde Helmstedt am So., den 05.02.2012 von 11.00-16.00 Uhr in Königslutter, Fallersleber Str. 12 (Gewerbepark). Tischbestellungen für Aussteller noch möglich. Tel. 05352/6471
Su. für Mitte Febr. 2 Aushilfskräfte auf geringfügiger Basis, für Kiosk, Bistro, Shop in Celle. Tel. 0151/11106605
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Die Junge Fußball Herren - angehende Oberliga Mannschaft vom TSV Neuenkirchen hat an folgenden Hallen-Pokaltunieren teilgenommen: B.-W.-Braunschweig, TUS Göttingen, MTV Wolfenbüttel u. beim TSV Barsinghausen. Der TSV Trainer Frank Vogler (Beruf: Schlosser, 58 J., A-Linzez), war zufrieden.
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Bergen, 120 m2, 5 Zi., 3 WC Vollb., Kü., Gart., KM 500 C. Tel. 0178/8378845
Polo 6N, TÜV/AU neu, rot, 8-fach bereift, VB 1.200 C. Tel. 0173/1028804 Polo Comf., 04/08, 4t, 58.000 km, AHK, GW, VB 7950 C, NR. Tel. 05141/83125 od. 0162/6937260
VW-Passat Passat 3 B 1,9 TDi, 110 PS, Bj. 97, 230.000 km, VB 2.700 C. Tel. 0152/52957540
Bekanntschaften Treuer Indischer Mann, 30 J., berufstätig u. zuverlässig, sucht nette Frau mit Herz u. Humor für die Zukunft. Nur gutes Verstehen ist wichtig. Chiffre CCM3/12/780 Bist auch du auf der Suche nach einer neuen Liebe, vielleicht hast du diese soeben gefunden. Sie, 41 J., sucht kinderlieben, treuen Ihn. Wenn du mich kennenlernen möchtest, freue ich ich mich auf Deine Antwort mit Bild. Chiffre CCM3/12/781 Bin 55 Jahre, Selbständig u. suche nette Partnerin, 25-40 Jahre. Sie sollte schlank, ehrlich u. treu sein, Kinder sind kein Hindernis. SMS an Tel. 01520/3599264 Sie, Mitte 60, 178 cm groß, sucht für gem. Stunden ehrl. u. netten Partner (sollte Nichtraucher sein). Bitte m. Bild. Chiffre CCS2/12/776
Vermietungen Häuser
Sa. 21.01.: Tapas auf dem heißen Stein (satt) 16,90 C. Tel. 05141/9937688 www.la-cabanacelle.de
Meißendorf, DHH, 75 m2, frei ab 01.02.12, ebenerdig, behindertenger. DU-Bad, 3 Zi., Kü., Terr., Abstellr., Garten, Schulbuss gegenüber, 450 C + NK + MS. Tel. 05056/571
Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei XXXLutz am 22.01.2012, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649
Meißendorf, für Single, zu sofort, kl. Haus, 1 Zi., Kü., Du.-Bad, Dachgeschoss Ofenheizung, KM 250 C + NK + MS. Tel. 05056/571
In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung
Mittwoch, den 18. Januar 2012
LOKALES
Seite 11
Adolf Bauer wurde als Präsident in seinem Amt bestätigt
Celler Manfred Grönda wurde ins SoVD-Präsidium gewählt CELLE. Auf der 19. Bundesverbandstagung des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) in Berlin wurde Adolf Bauer auch für die kommenden vier Jahre als Präsident gewählt. Mit überwältigen 100 Prozent der Stimmen von 198 Delegierten wurde Bauer einstimmig im Amt bestätigt. Der Erste Kreisvorsitzende des SoVD Celle, Manfred Grönda, der gleichzeitig Zweiter Landesvor-
sationsausschusses Mitglied des SoVD-Präsidiums. Die Bundesverbandstagung findet alle vier Jahre statt. Der SoVD legt dort seinen Kurs fest und wählt den Vorstand neu. Die 19. Bundesverbandstagung
solidarisches Zusammenleben der Menschen zu gewährleisten. Der SoVD ist diesem Ziel verpflichtet und wird sich weiterhin für Solidarität und ein Höchstmaß an sozialer Gerechtigkeit einsetzen. Alle Menschen müssen materiell, sozial und kulturell in ausreichendem Maße am Leben in der Gesellschaft teilhaben, in
Adolf Bauer, wiedergewählter Präsident des SoVD (links), und Manfred Grönda, Mitglied des Präsidium des SoVD. Foto: privat sitzender des SoVD Niedersachsen ist wurde auf der Bundesverbandstagung in den Bundesvorstand gewählt und ist als Vorsitzender des Organi-
Sitzung des Rates Höfer HÖFER. Am Dienstag, 24. Januar, findet um 19.30 Uhr im Schützenheim, Am Schwimmbad 11 in Höfer, die dritte Sitzung des Rates der Gemeinde Höfer statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Benennung des allgemeinen Stellvertreters des Bürgermeisters, der Verkauf der Kommunalen Klimaschutzgesellschaft, das Dorfzentrum Höfer, der Haushaltsplan, die Richtlinien für die Aufnahme von Krediten des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes sowie die gemeinsame Bewirtschaftung der Liquiditätskredite und der Geldanlage der Gemeinden.
Schule öffnet ihre Türen CELLE. Am Freitag, 20. Januar, öffnet die Lobetaler Hermann-Reske-Schule ihre Türen. Zwischen 9 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten der schulischen Förderung von Kindern mit einer geistigen Behinderung zu informieren. Angebote wie Computer unterstützte Kommunikation, Töpfern, Psychomotorik oder Kochen werden an diesem Tag gezeigt und man kann natürlich den Schulunterricht besuchen. Außerdem führen einige Schülerinnen und Schüler ein Singspiel auf. Geöffnet ist auch der „Snoezel-Raum“ der Schule. Was sich dahinter verbirgt, kann man an diesem Tag erleben. Die Hermann-Reske-Schule ist eine staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte. Tagesbildungsstätten sind eine sonderpädagogisch orientierte Schulform für Schülerinnen und Schüler mit einer geistigen Behinderung. Diese Schulform ist im niedersächsischen Schulgesetz verankert. Weitere Informationen: Lobetalarbeit e.V., Hermann-Reske-Schule, Schulleiter Peter Schulze, Fuhrberger Straße 219, 29225 Celle, unter Telefon 05141/401-245, www.lobetalarbeit.de.
stand unter dem Motto „ Solidarisch denken- sozial handeln“. Es ist eine große gesellschaftliche Herausforderung, ein friedliches, soziales und
ihr mitwirken und sie mitgestalten können. Die Menschen müssen die Sicherheit erhalten, bei Krankheit, Arbeitslosigkeit, Invalidität sowie im Al-
ter und Pflege vor materieller Not, sozialem Abstieg und gesellschaftlicher Isolierung geschützt werden. Der Präsident betonte weiter, dass alle Menschen füreinander einstehen müssen, ein gleiches Recht auf Zugang zu Bildung, Beruf und soziale Leistungen haben müssen, finanzielle Ressourcen müssen gerecht verteilt werden. Eine selbstbestimmte Pflege sollte selbstverständlich sein. Es muss allen Kindern, ob mit oder ohne Behinderung, gemeinsam und ihren Bedürfnissen entsprechend in einer inklusiven Schule die Chance des lernen gegeben werden. Bauer und Grönda kennen die sozialen Sorgen der bundesweit über 540.000 SoVDMitglieder genau und sind durch ihre ehrenamtlichen Erfahrungen im SoVD von Basisarbeit im Ortsverband bis zum Präsidium sowie ihr soziales Verständnis für die kommenden vier Jahre gewappnet. Der SoVD-Kreisverband Celle ist glücklich und stolz mit Grönda einen Celler Vertreter auf höchster Ebene zu haben. Mit seinen knapp 10.000 Mitgliedern in Stadt und Landkreis Celle gehört der SoVD-Kreisverband Celle zu den stärksten Kreisverbänden in Niedersachsen. Die stetig steigenden Mitgliederzahlen zeigen, dass soziale Gerechtigkeit, solidarisches Denken und soziales Handeln noch nicht überall angekommen ist.
Engagement kennt kein Alter
Noch offene Stellen für Bundesfreiwilligendienst CELLE. Der Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Celle sucht noch tatkräftige Unterstützung für den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Der Dienst richtet sich an Erwachsene jeden Alters und dauert in der Regel ein Jahr. Interessenten werden vor allem für den Bereich Behindertenfahrdienst gesucht. Aber auch in anderen Dienstleistungsbereichen stehen Möglichkeiten offen. „Wir möchten möglichst vielen jungen und älteren Menschen die Gelegenheit für ein
BFD in den gemeinnützigen Einrichtungen des ASB geben“, sagt Ingrid Meinecke vom ASB Celle. Der neue Bundesfreiwilligendienst, der seit Juli letzten Jahres den Zivildienst ersetzt, bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, neue berufliche Erfahrungen zu sammeln sowie die eigenen Kompetenzen zu erweitern. Die Freiwilligen werden in den
ASB-Einrichtungen fachlich angeleitet. Hinzu kommen 25 Seminartage für Fortbildungen. Darüber hinaus sind sie während des BFD gesetzlich sozialversichert, erhalten ein Taschengeld sowie eine Pauschale für Kost und Logie. Interessenten können sich jederzeit beim ASB Kreisverband Celle bewerben. Kontakt für weitere Informationen: Ingrid Meinecke unter Telefon 05141/23001 oder per e-Mail i.meinecke@asb-celle.org.
Turnkreis-Vorstand bildet sich weiter „Kommunikation mit dem ganzen Körper“ stand vor kurzem für den Vorstand des Turnkreis Celle bei einer Fortbildung in der Jugendherberge Müden (Örtze) zwei Tage lang auf dem Programm. Die NTB-Referenten Sonia Maciejewska und Frank Knief verstanden es dabei, nahtlos an die Fortbildung im Jahr 2009 anzuknüpfen und die zwölf Teilnehmer erneut auf diese Reise durch das komplexe Thema mitzunehmen und zu begeistern. Sich einmal mehr bewusst zu machen, dass das genaue Hinsehen und -hören in jeder Lebenslage und auch im Ehrenamt als Vereins-/Verbandsfunktionär und Übungsleiter eine wichtige Rolle spielt, war Haupttenor bei der Rückmeldung der Teilnehmer. Foto: privat
Stellenmarkt Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687 Lust auf Sonne? Unser Team braucht Unterstützung. Wir suchen aufgeschlossenes, flexibles Personal auf 400 C Basis. Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Sun Express Sonnenstudio, z. Hd. Nathalie Knutzen, Hannoversche Heerstr. 5, 29221 Celle Wir suchen zur Verstärkung für unser Team einen erfahrenen Pizza-Bäcker in Vollzeit, Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vormittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 C Basis, in Celle u. Umgebung. IS-S. Tel. 07062/917951 Tresenkraft für Nachtclub gesucht. Tel. 0173/6430524 Auslieferungsfahrer im Paketdienst mit eig. PKW/Kombi, für Hambühren auf 400 C-Basis gesucht. Tel. 05084/400796 od. 0162/7605599 Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen
Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW - Monatl. bis 400,- € dazu verdienen ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Nienaber · 05874 / 98642815
Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 3/12/783 Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293 Sie suchen jemanden, der Sie bei der häuslichen Pflege Ihrer Mutter, Vater od. Eltern unterstützt, dann rufen Sie mich, weibl., 54 J., an. Erfahrung im Pflegebereich. Tel. 05141/217731 Su. für Mitte Febr. 2 Aushilfskräfte auf geringfügiger Basis, für Kiosk, Bistro, Shop in Celle. Tel. 0151/11106605 Nette Frau aus Polen sucht Stelle als Haushaltshilfe, (Erfahrung in der Altenpflege), ganztägig. Auskunft: Peter Müller. Tel. 05164/8262
Frieden, Freiheit und Sicherheit seit 1952
Seit sechs Jahrzehnten für die Wehr- und Sicherheitspolitik CELLE. Die von der ehemaligen Verteidigungsausschussvorsitzenden des Deutschen Bundestages, Ulrike Merten, geführte Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik (GfW) blickt in diesen Tagen auf ihr 60-jähriges Bestehen zurück. Am 5. Januar 1952 in München als Gesellschaft für Wehrkunde gegründet, ist die Gesellschaft für Wehr-und Sicherheitspolitik die älteste sicherheitspolitische Bildungsinstitution in der Bundesrepublik. Seit sechs Jahrzehnten begleitet sie die Sicherheitspolitik Deutschlands mit ihrer Informationsarbeit zur sicherheitspolitischen Bewusstseinsbildung der Bevölkerung und leistet damit einen konstruktiven Beitrag zur Sicherheitsvorsorge unseres Landes. Den Gründervätern der GfW, unter ihnen Ewald-Heinrich von Kleist-Schmenzin, auch bekannt als Initiator der Internationalen Münchner Wehrkundetagung, ging es vor allem darum, den Gedanken der Wehrbereitschaft in der Gesellschaft zu verbreiten und damit den Weg der Bundesrepublik in die westliche Staaten- und Wertegemeinschaft unter Führung der Vereinigten Staaten zu unterstützen. 60 Jahre nach
Gründung ist angesichts andauernder Krisen und Konflikte in der Welt der Bedarf an sicherheitspolitischer Informati-
Die Vorsitzende der GfW, Ulrike Merten Foto: Harancourt ons- und Bildungsarbeit zur Aufklärung und Meinungsbildung der Bevölkerung ungebrochen. Inhaltlich konzent-
riert sich die GfW heute vorrangig darauf, die tief greifenden Veränderungen des internationalen Sicherheitsumfeldes zu vermitteln, die neuen Risiken und Bedrohungen in einer sich zunehmend globalisierenden Welt zu benennen sowie deren Zusammenhänge und Hintergründe zu erhellen. Dabei verfolgt sie weiterhin das Ziel, die öffentliche Debatte über die notwendige Sicherheits- und Verteidigungspolitik des Landes zu fördern sowie den Bürgern die Notwendigkeit und den Wert von Sicherheitsvorsorge zur Wahrung der freiheitlich demokratischen Grundordnung bewusst zu machen. Die erste Celler GfW-Vortragsveranstaltung wird am Dienstag, 6. März, um 19 Uhr im Celler Beckmann-Saal vorgetragen. Der südkoreanische Verteidigungsattaché in Berlin, Oberst i.G. Kim Tae Sik, wird zusammen mit dem ehemaligen deutschen Verteidigungsattaché in Seoul, Oberst a.D. Bernd Giebner, ein aktuelles Lagebild beider koreanischen Staaten geben und über die Chancen einer Wiedervereinigung referieren.
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz, Westercelle, Hermannsburg, Weesen, Sülze, Eversen, Hagen, Bleckmar und Bergen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 18. Januar 2012
Blutspenden beim DRK Celle
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle (Immanuelkapelle): So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Altencelle: So, 10 Uhr GD. Blumlage: Do, 10.30 Uhr Andacht im St. Annenstift. So, 10 Uhr GD Pastor. GarĂ&#x;en: So, 10 Uhr GD. GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end Kirchenkaffee. Klein Hehlen: Bonifatiuskirche: Sa, 18 Uhr TaizĂŠ-GD zum Mitarbeiterfest mit Abendmahls. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Kreuzkirche: So, 10 Uhr TaizĂŠGD. Neuenhäusen: So, 10 Uhr GD Pastorin Beuermann, anschlieĂ&#x;end Kirchenkaffee. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Vorwerk: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Westercelle: So, 10 Uhr GD und Kigo. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD. â&#x20AC;&#x17E;Zum Guten Hirtenâ&#x20AC;&#x153; Lobetal: Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stiftz. So, 10 Uhr GD. Di, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.-BuchholzStift.
GOLDANKAUF Bargeld fĂźr Ihr Gold pro Gramm 31,30 â&#x201A;Ź* und bei Barren bis zu 38,50 â&#x201A;Ź* Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafĂźr erhalten Sie von uns
272,31 â&#x201A;Ź
Bargeld fĂźr Ihr Gold/Zahngold Schmuck, MĂźnzen â&#x20AC;&#x201C; einfach alles aus Gold!
Wir suchen dringend Zahngold Ă&#x2013;ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
GoldXL GmbH
Inhaber M. Ahlden Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 98580 â&#x20AC;˘ www.goldxl.de
Tag der offenen TĂźr
+ 0,30 â&#x201A;Ź p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen!
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. So, 16 Uhr Lobpreis-GD.
Concordia-Gem.
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.
Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 10 Uhr GD mit den Konfirmanden der Celler RĂźstzeit in der Christusgemeinde (SELK), Hannoversche StraĂ&#x;e 15.
Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD mit Christenlehre und Kigo. St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr GD.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: So, 10 Uhr GD. Baptistengemeinde UnterlĂźss: So. 10 Uhr GD und Kigo International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e 39 in Celle.
Eschede: So, 10 Uhr GD zum Abschluss der Bibelwoche.
Lachendorf: So, 9 Uhr PredigtGD.
GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD.
Katholische Kirche
Gemeinde Gottes
St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Familienmesse. Di, 18 Uhr Messe.
Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Ă&#x153;bersetzung ins Englische und Kigo.
St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede:
Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung
Nienhagen: So, 10 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end Gemeindeversammlung.
Senioren-Andacht
Angaben ohne Gewähr
Sa., 4. Februar 10 - 14 Uhr GRATIS nur an diesem Tag: Nachhilfe-Start-Gutschein
TĂ&#x153;V-geprĂźfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten
der Lobetalarbeit e.V.
Tag der offenen
Tßr20. Januar Tagesbildungsstätten sind eine sonderpädagogisch orientierte Schulform fßr Schßlerinnen und Schßler mit einer geistigen Behinderung. Die Schule besuchen sowohl Bewohner Lobetals, als auch externe Schßler.
Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31
6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV
$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7Â&#x17D; 6(5,26 Â&#x17D; 81%f52.5$7,6&+ f
GĂźltig vom 16.1.-21.1.12 (ein Coupon p. Pers.)
www.lobetalarbeit.de Hermann-Reske-Schule Fuhrberger Str. 219, Celle, Tel.: (05141) 401â&#x20AC;&#x201C;245
Wussten Sie schon...?
seit 25 Jahren erfolgreich in Celle
Armin Reichert
Sie finden in meinem Studio anonyme und freundliche, fachgerechte Beratung.
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb â&#x20AC;˘ Schrott/Metall â&#x20AC;˘ Bauschutt â&#x20AC;˘ Bau- und Abbruchabfälle â&#x20AC;˘ Containerstellung 5-36 m3 â&#x20AC;˘ Direktannahme auf unserem Betriebshof â&#x20AC;˘ Altfahrzeugentsorgung â&#x20AC;˘ Abschleppdienst â&#x20AC;˘ GĂźtertransporte â&#x20AC;˘ Abbrucharbeiten â&#x20AC;˘ Vertrieb von Mineralgemisch â&#x20AC;˘ Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 â&#x20AC;˘ Fax (0 50 51) 71 43
PERĂ&#x153;CKEN25 STUDIO
- Abrechnung mit allen Kassen Di.-Fr. 10-13 Uhr u. nach Vereinbarung 0 51 41 / 2 11 32, Celle, Bergstr. 12
...den Celler Kurier kÜnnen Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! www.celler-kurier.de
Zufriedene Leser zufriedene Inserenten.
Seit Jahren beliebt und anerkannt!
Versammlung FÜrderverein HOHNE. Am Donnerstag, 19. Januar, findet um 19 Uhr eine Mitgliederversammlung des FÜrdervereins Waldbad Hohne/Spechtshorn e.V. in dem Sport-, Seminar- und GästeHaus Hohne, Am Schwimmbad 21, statt. Die Tagesordnung sieht unter anderem vor, den Vorstand, den erweiterten Vorstand sowie den Kassenfßhrer neu zu wählen. Anfragen und Anregungen werden am Ende der Versammlung entgegen genommen.
Stammtisch mit der SPD LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am Mittwoch, 18. Januar, ab 19.30 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto â&#x20AC;&#x17E;DĂźt un Datâ&#x20AC;&#x153; in Lachendorf in die Gaststätte â&#x20AC;&#x17E;Zum Alten Bahnhofâ&#x20AC;&#x153; ein. Die Ratsmitglieder der SPD im Gemeinderat, Samtgemeinderat und der BĂźrgermeister Erwin Kriegel werden an diesem Abend zu einer Diskussion mit allen Lachendorfern zur VerfĂźgung stehen.
www.terrarienbauhohls.de
MER WAS SIE SCHON IM ! TRINKEN WOLLTEN
Von 9.00 bis 16.00 Uhr
Ihre Goldschmiede und Uhrmacher
OPPERSHAUSEN. Die BĂźrgerinitiative Flotwedel fĂźr einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Montag, 23. Januar, um 19 Uhr im â&#x20AC;&#x17E;Landhaus Ludewigsâ&#x20AC;&#x153;, DorfstraĂ&#x;e 1a in Oppershausen. Informationen gibt es unter Telefon 0162/7354907 oder per e-Mail unter info@bi-flotwedel. de sowie im Internet unter www.bi-flotwedel.de.
Hans-JĂźrgen Hohls â&#x20AC;˘ HĂźnenburg 6 29303 Bergen â&#x20AC;˘ Tel. 05051 910081 â&#x20AC;˘ Fax 914136
Freitag,
Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!
BI Flotwedel trifft sich
Glaserei und Terrarienbau Hohls â&#x20AC;˘ Aquarien â&#x20AC;˘ Wintergärten â&#x20AC;˘ Verglasungen â&#x20AC;˘ Duschkabinen â&#x20AC;˘ Reparatur
Hermann-Reske-Schule
Aus der Liebe zum Menschen
*pro Gramm Feingold
COUPON
Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end Neujahrsempfang.
SĂźlze: So, 10 Uhr GD.
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
nd
Ev.-ref. Kirche
SĂźhnekirche Bergen: Mi, 15 Uhr Seniorenmesse. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 18.30 Uhr Messe, Frauengemeinschaft.
Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle.
Lachendorf: So, 10 Uhr GD.
tschla
Wietze/Kapelle: So, 10 Uhr GD.
St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Fr, 9 Uhr Messe. So, 9 Uhr Hochamt.
Eldingen: So, 10 Uhr GD.
Hohne: So, 10 Uhr GD und Kigo.
in Deu
Oppershausen: Sa, 15 Uhr Tauferinnerungs-GD.
Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.
Celle: So, 10 Uhr Predigt-GD zum Abschluss der Konfirmandenfreizeit.
HambĂźhren: So, 10 Uhr GD.
0x Ă&#x153;ber 4
Wienhausen: So, 10 Uhr GD.
Landeskirch. Gem.
Neustadt: So, 10 Uhr GD.
GoldXL.de
UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD und Kigo.
CELLE. Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle, bietet einen neuen Blutspendetermin am kommenden Sonntag, 22. Januar, von 11 bis 14 Uhr in der FundumstraĂ&#x;e 1 an. FĂźr Betreuung und Verpflegung wird gesorgt.
2 KISTEN!
2 KISTEN!
$MBTTJD PEFS .FEJVN
Y Y -US
1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US
8FMMOFTT PEFS 4DIPSMFO WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
'SVJUT WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US
Y Y Y -US
1GBOE -US
1JMT PEFS 3BEMFS
Y Y -US
1GBOE -US
/JFOIBHFO %PSGTUSBÂ&#x2021;F $FMMF 'VISCFSHFS 4USBÂ&#x2021;F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSBÂ&#x2021;F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS