CKM_18.04.2012

Page 1

Erfolg gegen TTC Hagen

Laufen für den guten Zweck

Ausstellung mit Bildern aus Öl

Seite 8

Seite 12

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 18. April 2012 • Nr. 16/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Landesligist dominierte gegen SVE Lüneburg und siegte verdient

TuS Celle holt wertvolle Punkte für die Relegation CELLE (bs). Jubel beim TuS Celle FC: Im Heimspiel gegen den SV Eintracht Lüneburg konnte die zuvor hochgehandelte Konkurrenz mit 0:1 (0:0) besiegt werden. TuS Celle liegt damit jetzt punktgleich mit Drochtersen auf Platz drei der Tabelle und kann weiter auf die Relegation hoffen. Drochtersen kam an diesem Wochenende bei Hagen/Uthlede nicht über ein 0:0 hinaus und im Topspiel des 28. Spieltages unterlag Bornreihe dem TB Uphusen sogar mit 1:2. Auch wenn Drochtersen noch ein Spiel mehr zu absolvieren hat, könnte der dritte Tabellenplatz von TuS Celle zur Relegation reichen, nachdem Uphusen auf eine Oberliga-Lizenz verzichten wird. Mit leichten Startschwierigkeiten war TuS Celle am Sonntag in die Partie gestartet, was nicht verwundert, denn schon

im Vorfeld wurde Lüneburg als schwerer Gegner gewertet, der nicht zu Unrecht erst 25 Gegentore in der laufenden Saison zu verbuchen hat. So kam es erst in der neunten Minute zu einer ersten erwähnenswerten Aktion durch Nils Rogge, bevor in der elften Minute Benni Zeising nachlegen konnte. In der 15. Minute gab es erneut eine Chance für Zeising, dessen Kopfball aber über das Tor hinausging. Die Eintracht war im Folgenden nicht aktiv auf dem Platz zu sehen, hatte ihre hinteren

Positionen allerdings fest im Griff und stand dort sehr sicher. Und so geht knappe zehn Minuten später ein Schuss von Marvin Stieler ebenfalls am Tor vorbei. Es sollte bis zur Mitte der ersten Halbzeit dauern bis Lüneburg mit einem Schuss auf das Celler Tor seine im Vorfeld erwartete Gefährlichkeit andeutete. Der Ball verfehlte sein Ziel jedoch beziehungsweise konnte sicher abgewehrt werden, so dass es weiterhin bei einem Remise blieb, obwohl Tus im weiteren Verlauf immer

Marvin Stieler im Zweikampf: Selten gingen die Gäste aus Lüneburg als Sieger solcher Spielszenen hervor. Foto: Stephani

Meditation zur Heilung CELLE. Neben bereits fest etablierten, regelmäßigen Kursen wie Tai Chi und Qigong gibt es im Celler Heilpflanzengarten ab sofort ein weiteres Angebot zur Gesundheitsförderung. Am Dienstag, 24. April, startet der neue Kursus „Heilmeditation“. Bis einschließlich September findet er einmal monatlich, jeweils dienstags von 18 bis 19 Uhr, unter freiem Himmel im Garten statt. Interessierte Teilnehmer können diesen Kursus ohne Voranmeldung besuchen und selbst entscheiden, ob sie alle oder beliebige Termine wahrnehmen möchten. Die nächsten Termine sind der 22. Mai, 19. Juni, 17. Juli, 28. August und 18. September. Treffpunkt ist jeweils am Haupteingang des Heilpflanzengartens, Wittinger Straße 76.

wieder Angriffe startete, die jedoch ohne Torerfolg blieben. Die 42. Minute wäre die Chance gewesen mit einer 1:0Führung in die Pause zu gehen: Marco Kirsch setzte vollkommen allein auf das Lüneburger Tor zu, kam aber durch Foul zu Fall. Als Folge hieraus gab es eine Rote Karte für den Lüneburger Sabri Delen und einen Freistoß für die Celler, ausgeführt von Kais Manai, der jedoch nur um Zentimeter das Tor verfehlte. Hochmotiviert ging es für die Celler auch nach der Pause weiter, die Druck auf die Lüneburger machten - mit Erfolg in der 63. Minute: Nach einer Ecke von Manai vervollständigt Christopher Lemp den Erlösungsschlag zum 1:0. Eine Schreckenssekunde gab es noch kurz zuvor in der 56. Minute als Lüneburg das Celler Tor ins Visier nahm, der Ball aber per Kopfschuss über das Tor hinaus ging. Durch die Führung gestärkt blieb Celle auch im weiteren Spielverlauf die dominierende Mannschaft auf dem Spielfeld und nahm das Lüneburger Tor mehrfach unter Beschuss, konnte am Endstand von 0:1 allerdings nichts mehr drehen. So scheiterten sowohl Nils Rogge wie auch Malte Marquardt. Rogge hatte fünf Minuten vor Schlusspfiff noch einmal die Chance, die Führung weiter auszubauen. Der ausgeführte Freistoß prallte jedoch unglücklich an der Latte ab. Am nächsten Sonntag, 22. April, geht es für die Celler nun auswärts zum MTV Moisburg, Spielbeginn ist um 15 Uhr. Nach einem 1:1 in der Hinrunde hofft man hier auf weitere wichtige Punkte für die Relegation. Das nächste Heimspiel gegen Uphusen übrigens wurde verlegt und findet nun Samstag, 28. April, um 18.30 Uhr statt.

Gemeinsam mit Lachendorfer Bürgern pflanzte die UB am vergangenen Samstag Blumen in der Wiesenstraße. Foto: Stephani

Pflanzaktion der UB Lachendorf

Stiefmütterchen zieren jetzt die Wiesenstraße LACHENDORF (bs). Emsiges Treiben am vergangenen Samstag auf der Lachendorf Wiesenstraße. Die Wählergemeinschaft UB hatte zur Pflanzaktion aufgerufen und konnte sich über rege Teilnahme aus der Bevölkerung freuen. Mit Schubkarren, Besen, Hacken und allem, was man sonst zum „Gärtnern“ braucht, waren sie an diesem Tage ausgerückt, ein Ziel fest im Auge: Sie wollten den Randstreifen in der Wiesenstraße zu einem frühlingshaften Aussehen verhelfen. Der Arbeitseinsatz war für diesen Tag zwischen dem Kreisel Ackerstraße und dem Heidkamp geplant. Laut UB-Vorsitzendem Christian Brandes, selber Anlieger in der Wiesenstraße, fand diese Aktion in direkter Zusammenarbeit mit den Anwohnern statt. In den vergangenen Wochen wurden

deshalb Flugblätter verteilt und viele der Anlieger direkt angesprochen. „Die Akzeptanz meiner Nachbarn war sehr hoch, da die Pflege der Grünflächen eh von den Anwohnern übernommen wird“, so Brandes, der sich gleichzeitig auch darüber freuen konnte, dass tatsächlich etliche Anwohner am Samstag tatkräftig mit anpackten. Die UB hatte zu diesem Anlass noch 150 Stiefmütterchen beigesteuert, die nun der Straße ein Stück mehr Farbe verleihen. Gleichzeitig gab es für alle Teilnehmer auch noch eine Tombola als Ansporn und Belohnung.

Saisoneröffnung bei der Tennissparte des VfL Westercelle

Schaukampf zwischen Braun und Masur als Höhepunkt CELLE. Am Samstag, 28. April, ab 12 Uhr wird auf der Tennis-Anlage des VfL Westercelle in der Wilhelm-Hasselmannstraße immer etwas los sein, denn ein Junior-SeniorCup ab der Altersklassen Jugend C wird für Trubel sorgen. Sport, Spaß, Spiel und Geselligkeit stehen an diesem Tag für Mitglieder und Besucher im Mittelpunkt. Im Rahmen des Programms können Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters ab 15 Uhr an einem kostenlosen Schnuppertraining teilnehmen, zeitgleich zum Turnier der Kids aus den Schnupperkursen. Mit dieser Aktion möchte die Tennissparte des VfL allen Interessierten die Gelegenheit geben, Tennis als attraktive Sportart näher ken-

nen zu lernen und sich von seiner Vielfältigkeit anregen zu lassen. Für den, der es ausprobieren möchte, genügen Sportkleidung und Turnschuhe. Der Verein stellt Schläger, Bälle und Trainer kostenlos zur Verfügung. Es lohnt sich, vorbeizuschauen, denn für Kurzentschlossene hat sich die Sparte noch ein besonderes Bonbon einfallen lassen: Alle, die an diesem Tag der Sparte neu beitreten, können ein Jahr lang spartenbei-

tragsfrei Tennis spielen. Aber auch all diejenigen, die bereits dazugehören, sollen sich natürlich ebenfalls angesprochen fühlen und vorbeischauen, denn ab 17.30 Uhr startet ein besonderer Event auf der Anlage: Der Schaukampf zwischen der Nummer 1 der Junioren U18 national und der Nummer 17 der Junioren international, Daniel Masur vom Mindener TK, und Westerceller Nummer eins der Oberligamannschaft, Kristian Braun. Hier wird Tennis auf höchstem Niveau zu sehen sein. Masur war bereits Teilnehmer im Hauptfeld der Junioren bei den French Open und in Wimbledon.

Daniel Masur (Foto) spielt gegen Kristian Braun.

Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 18. April 2012

Alkohol ist ein schlechter Mitfahrer

Geschwindigkeit gemessen

Abbiegen vergessen, Fahrt endet im Busch

CELLE. Im Rahmen der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit wurden am vergangenen Mittwoch, 11. April, in der Wittinger Straße und der Scheuener Straße Geschwindkeitsmessungen mittels Handlasergeschwindkeitsmessgeräten vorgenommen. Insgesamt wurden laut Polizei fünf Verstöße geahndet, darunter zwei Verstöße, die ein Fahrverbot nach sich ziehen werden.

CELLE. Am frühen Morgen des Samstages, 14. April, ereigneten sich kurz nacheinander zwei Verkehrsunfälle, deren Ursache ausschließlich auf den Genuss von alkoholischen Getränken zurückzuführen ist. Zunächst kam gegen 5 Uhr auf der Hannoverschen Straße in Celle ein 20-Jähriger mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und rammte zwei dort geparkte Fahrzeuge. Der Verursacher flüchtete zunächst vom Unfallort, konnte aber kurze Zeit später gestellt werden. Kurz darauf, gegen 6 Uhr, befuhr ein 19-Jähriger die Sprengerstraße in Celle. An der Einmündung in die Hohe Wende vergass er das Abbiegen und fuhr geradeaus auf ein Privat-

grundstück in ein Dornengestrüpp. Im Besitz einer Fahrerlaubnis war der Unfallfahrer nicht. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Da die beiden Unfallverursacher aus Celle erheblich alkoholisiert waren, mussten sie eine Blutprobe abgeben, der 20-Jährige zudem seinen Führerschein. Ermittlungsverfahren gegen sie wurden eingeleitet.

Kreisparteitag der CDU

Mit neuem Album „frei händig“

Stefan Gwildis live in der CD-Kaserne Celle CELLE. Mit seinem neuen Album „frei händig“ kommt Stefan Gwildis am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr in die CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30b, und geht damit unbeschwerten Schrittes auf neues Terrain. Zum Stax und Motownsound kommen jetzt gelegentlich auch Fragmente aus der Frühzeit der Disco Music, dann und

Stefan Gwildis kommt nach Celle. Foto: Tristan Ladwein

wann eine Liveband-Tuba und immer wieder Anklänge an die Musik der großen Crooner aus den Plüschpalästen von Las Vegas, Erinnerungen an Tony Christie und Tom Jones. Nach dem Erfolg des GoldAlbums „Neues Spiel“ und seinen Nachfolgern „Nur wegen dir“, „Heut ist der Tag“ und „Wünscht du wärst hier“ zeigt sich Stefan Gwildis auf seinem neuen Album „frei händig“ nun mit wieder aufgekrempelten Ärmeln. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 32,50 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de.

Frühjahrsputz der CDU Westercelle Die CDU Westercelle hat auch in diesem Jahr wieder ihren traditionellen Frühjahrsputz veranstaltet. Die Mitglieder haben erneut erhebliche Mengen Müll in ihrem Ortsteil gesammelt. Dabei wurde nicht nur achtlos weggeworfener Verpackungsmüll aufgelesen, sondern auch Autoreifen und Hausrat. „Mit dieser alljährlich stattfindenden Aktion will die CDU einen aktiven Beitrag zum praktischem Umweltschutz leisten“, so der CDU-Vorsitzende Torsten Siemann. Foto: privat

Philipp-André Brandt holte dreimal Gold

Müller und Timm für die Meisterschaften qualifiziert CELLE. Um die im Trainingslager erworbenen Leistungen zeitnah umsetzen zu können, fuhren 13 Aktive des Celler SC am vergangenen Wochenende zum Einladungswettkampf „Versäcker jung un sine Gesche“ nach Bremen. Auf zehn 50-Meter-Bahnen wurden 1,988 Starts von 35 Vereinen der Bezirke Bremen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hamburg absolviert. Neben verschiedenen Einzelstrecken wurde zudem der Jugendmehrkampf (Wer-

ten Platz. Carl Hapke (Jahrgang 2000) schwamm ebenfalls Einzelstrecken, wobei dieser mit einer tollen Bestzeit seine Trainerin Monika van Iterson ins Staunen versetzte und für 50Meter-Rücken die Bronze-Medaille entgegennehmen konn-

fikation für die Norddeutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften Ende April in Braunschweig. Lina Timm (ebenfalls Jahrgang 2001) steigerte sich von Lauf zu Lauf mit großen persönlichem Erfolg und wird ebenfalls mit respektablen 1.707 Punkten als weitere Teilnehmerin bei den Norddeutschen starten. Im Gesamtergebnis holte sie Platz fünf im

„Globaler Player in der Pferdezucht“

Fraktionsvorsitzender der FDP in Celle CELLE. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr hat am vergangenen Freitag das Landgestüt in der Spörckenstraße besucht. Dürr zeigte sich besonders beeindruckt von der Verbindung zwischen Tradition, Ausbildung und Forschung. „Das Landgestüt ist mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und der ausgeprägten Zusammenarbeit mit den Universitäten Hannover und Göttingen ein echter Botschafter für Niedersachsen und ein globaler Player in der Pferdezucht“, so Dürr, „es hat auch nach über 275 Jahren Geschichte eine große Bedeutung für die Zukunft Niedersachsens.“ Die FDP stehe wie in der Vergangenheit auch weiterhin zu der Institution. Begleitet wurde Dürr von der wissenschaftspolitischen Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion Almuth von Below-Neufeldt, sowie der FDP-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Jutta Krum-

bach und dem FDP-Kreisvorsitzenden Axel Rehwinkel. Von Below-Neufeld, selbst Pferdezüchterin, sagte: „Aus wissenschaftlicher Sicht wird die Genomforschung in der Zukunft an Bedeutung gewinnen. Mit dem Landgestüt und der Tierärztlichen Hochschule ist unser Land in der Reproduktionsmedizin hervorragend aufgestellt.“ Zuvor hatte Landstallmeister Axel Brockmann am Beispiel der einmaligen Blutlinienvielfalt im Gestüt ausführlich die Bedeutung des Landgestüts für die künftige Pferdezucht erklärt. Das Landgestüt stellt derzeit die größte Warmblutzucht weltweit dar und ist durch die Etablierung moderner Biotechnologien Marktführer in diesem Bereich.

Axel Brockmann (von links), Jutta Krumbach, Almuth von BelowNeufeldt, Christian Dürr und Axel Rehwinkel vor der Kulisse des Celler Landgestüts. Foto: privat

Nach einem gemeinsamen Trainingslager fuhren 13 Aktive zum Wettkampf nach Bremen, um hier die Erfahrungen zu vertiefen. Foto: privat tung aus sieben Disziplinen: drei technische Übungen und vier traditionelle Schwimmstrecken) als auch der schwimmerische Mehrkampf (Wertung aus den vier verschiedenen Kategorien: Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul) geschwommen. Auf der Einzelstrecke ging Philipp-André Brandt (Jahrgang 1999) in 50Meter-Brust, 200-Meter-Lagen und 200-Meter-Brust an den Start und konnte souverän für jede Disziplin in seinem Jahrgang jeweils die Goldmedaille in Empfang nehmen. Gesine Klatt (Jahrgang 1996) startete hochmotiviert in 50und 100-Meter-Brust sowie 100-Meter-Freistil und 200Meter-Lagen und konnte sich insbesondere in 200-MeterBrust mit einer neuen persönlichen Bestzeit behaupten. Martin Stumpf (Jahrgang 1999) konnte sein Leistungspotential nicht voll abrufen, erkämpfte sich jedoch in 50Meter-Brust mit einer neuen persönlichen Bestzeit den vier-

te. Greta Nanke (2002) stellte sich in den Einzeldisziplinen 100-Meter-Schmetterling, 200Meter-Lagen, 100-Meter-Rücken, 100-Meter-Freistil und 100-Meter-Brust, diese wurden zusammen mit dem Jahrgang 2001 gewertet. Greta zeigte insbesondere in der Schmetterlingsdisziplin eine enorme Leistungssteigerung und konnte mit den von ihr erzielten Plätzen sehr zufrieden sein. Vanessa Armbrust (2003) erkämpfte sich auf der ungewohnten langen Bahn in den Lagen 100-Meter-Rücken, Freistil, Brust sowie 50-MeterBrust, Freistil, Rücken und Schmetterling drei zweite Plätze. Im Jugendmehrkampf wurde erfolgreichste niedersächsische Teilnehmerin Jule Müller (Jahrgang 2001). In nahezu allen Disziplinen holte sie neue persönliche Bestzeiten und erzielte Silber im Gesamtergebnis. Mit ihrer Leistung von beachtlichen 2.070 Punkten erreichte sie hiermit verdient die Quali-

stark besetzten Jahrgang 2001. Mette Heinrich (2001) belegte mit 1.212 Punkten Platz 13. Marie Stumpf (2001) mit 895 Punkten Platz 15. Beide Schwimmerinnen konnten mit ihren gezeigten Leistungen vollauf zufrieden sein. Im schwimmerischen Mehrkampf stellte sich Fabienne Rietz (Jahrgang 2000) der Herausforderung in der Kategorie Schmetterling, toppte ihre bisherige Bestzeit um gut acht Sekunden und nahm verdient Silber entgegen. Im Gesamtergebnis holte Fabienne einen sehr guten fünften Platz. Leon-Benedikt Schock (Jahrgang 1999) dominierte in der Wertung Rücken gegenüber seinen Konkurrenten und konnte in der Schlusswertung verdient die Goldmedaille entgegennehmen. Niklas Armbrust (ebenfalls 1999) ging in der Disziplin Kraul an den Start, absolvierte an beiden Tagen eine ausgewogene Leistung und erreichte in der Endabrechnung Platz vier.

UNTERLÜSS. Am Freitag, 20. April, um 19 Uhr findet im Restaurant „Am Hochwald“ in Unterlüß, Altensothriethweg 84, der CDU-Kreisparteitag statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Kreisvorsitzenden sowie Ehrungen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt sind Wahlen. Außerdem wird das Projekt „CDU 2020“ vorgestellt und ein Beschluss über die Umsetzung gefasst.

Versammlung des AVM ESCHEDE. Am Donnerstag, 19. April, um 15 Uhr findet im „Rosencafe“, Südstraße 4 in Eschede, eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Matheide statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung von Baumaßnahmen vom Abwasserverband Matheide auf die Abwasserentsorgung Südheide GmbH. Dabei geht es um die Erschließung im Baugebiet „Auf dem Sandbruche“ in Lachendorf.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 22. April, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Mittwoch, 18. April, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Faßberg sowie in der Samtgemeinde Flotwedel gemessen. Am Donnerstag, 19. April, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Winsen, in der Samtgemeinde Wathlingen sowie in den Gemeinden Hambühren und Wietze. Am Freitag, 20. April, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Hermannsburg, in der Samtgemeinde Lachendorf und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 21. April, und am Sonntag, 22. April, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 298 und L 284 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Karin Beckmann, Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 18. April 2012

LOKALES

Seite 3

Am 26. und 27. April, um 19.30 Uhr

Theateraufführung der Realschule Westercelle CELLE. Der Theater-Kurs der zehnten Klassen der Realschule Westercelle präsentiert am Donnerstag und Freitag, 26. und 27. April, jeweils um 19.30 Uhr in der Aula seine neue Komödie „Chaos im Märchenland“ von Robert Litzinger. Rumpelstilzchen sorgt im Märchenland für allerlei Verwirrung. Ausgerechnet die beiden schlechten Schülerinnen werden von der Fee entführt und sollen das Chaos beseitigen. Ein furchterregender Drache wird in einem Imitationsspiel mit einem Kuscheltier gezähmt. Ähnlich ergeht es drei überheblichen, bösen Hexen, die durch zauberhafte Musik zu freundlichen Wesen werden. Und anstatt Dornröschen und Schneewittchen vom Prinzen

wachgeküsst werden, der sich nur im Spiegel bewundert, wollen drei blutrünstige Vampire die Schlafenden aussaugen. Das Theaterstück setzt sich mit den Themen Verurteilung, Ausgrenzung und Arroganz auseinander. Mit viel Phantasie und Wortwitz schlüpfen die Schüler in ihre Rollen. Temperamentvoll arbeiten sie die Charaktere heraus und vermitteln auf amüsante Weise, wie Streitigkeiten beigelegt werden können.

MTVE hat es nach dem Sieg über Nienhagen jetzt selbst in der Hand, die Abstiegszone bei einem Sieg nächste Woche gegen den TSV Elstorf zu verlassen. Foto: Wrede

Sieg in der Schlussphase: Glück für MTV Eintracht Celle

Ligarivale SV Nienhagen konnte im Derby mit 4:3 geschlagen werden CELLE (mw). Im Derby gab es am 24. Spieltag für MTVE Celle gegen den SV Nienhagen einen glücklichen, aber nicht unverdienten 4:3-Heimsieg gegen den Ligarivalen aus Nienhagen. Glücklich deswegen, weil der Siegtreffer durch Peter Meisner erst in der 92. Minute fiel. Chancenlos war der SV Dicle Celle bei der 5:0-Niederlage bei Germania Walsrode. Bereits in der vierten Minute ging der Gastgeber mit 1:0 in Führung. Bis zur Halbzeit machte Walsrode dann alles klar. Durch Tore in der 40. und 45. Minute lag die Mannschaft mit 3:0 vorne. Am Ende hieß es dann 5:0. Besser machte es der VfL Westercelle. Zuhause gab es gegen den MTV Soltau einen 2:1-Sieg. Yalcin Agakiran und Tim Petersen trafen für den VfL. Mit dem Sieg hat sich die Mannschaft von Trainer Andreas Heindorff mit einem großen Schritt von den Abstiegsrängen entfernt. Mit 24 Punkten liegt die Mannschaft aktuell auf Platz 11. Ganz übel erwischte es den FC Firat Bergen. Beim Tabellenführer TV Jahn Schneverdingen gab es eine regelrechte 9:0-Klatsche. Schneverdingens Marcelo Reis bekamen die Bergener nie in den Griff. Mit drei Treffern wurde er zum Matchwinner. Von Nichtabstieg redet in dieser Saison wahrscheinlich

Reiterfreizeit der Jugend CELLE. Die Celler Freizeitreiter machen auch in diesem Jahr wieder eine Jugend- und Familienreiterfreizeit vom 26. bis 29. Juli 2012 in der Südheide. Teilnehmen können alle Reiterinnen und Reiter mit gut gerittenen, eigenen Pferden. Es wird in Gruppen nach Leistungs- und Ausbildungsstand geritten. Jugendliche sollten mindestens zwölf Jahre alt sein und müssen in der Lage sein, ihr Pferd für die Ausritte selbstständig zu satteln und vorzubereiten. Die Unterbringung für Pferd und Reiter ist auch in diesem Jahr wieder in der Reiterherberge „Zur Alten Fuhrmanns-Schänke“ in 29320 Hermannsburg, Dehningshof 1 geplant (http://www.fuhrmannsschaenke.de/). Die vorläufigen Gesamtkosten für Unterkunft mit Halbpension und Pferdebox (Weide) betragen, abhängig von der Belegung der Zimmer zirka 180 Euro pro Person mit Pferd für alle Teilnehmer. Für Fragen zur Reiterfreizeit stehen Manfred Jürgens unter Telefon 05141/ 52936 und 0172/5478139 oder per e-Mail info@ jagdreiter-celle. de, sowie Gabriele Walter unter Telefon 0173/ 6484732 zur Verfügung.

niemand mehr in Bergen. Mit 19 Punkten Abstand auf den Vorletzten ist der Abstieg nicht mehr zu verhindern. Selbst wenn die Bergener bis zum 30. Spieltag alle Spiele gewinnen würden, haben sie auch keine theoretische Chance mehr das rettende Ufer zu erreichen. Nienhagens Trainer Sven Teichmann war nach dem Spiel gar nicht zufrieden: „Einige Spieler müssen mal ihre Einstellung auf dem Platz hinterfragen. Hier stimmt nur die Einstellung bei der Hälfte. Die andere Hälfte denkt, sie kann Fußball spielen und wir schaukeln das schon irgendwie,“ äußerte er sich enttäuscht über die Niederlage. Die Enttäuschung war verständlich. Nach Treffern von Christian Grabowski und Sven Pohlmann führten die Gäste bereits mit 2:1. Zwischenzeitlich hatte Kapitän Mark Kohls für den Gastgeber zum 1:1 ausgeglichen, aber Anfang der zweiten Halbzeit legte Nienhagen in der 48. Minute noch mal nach: Jonathan Hagos traf zur 1:3-Führung für Nienhagen. Jetzt durfte doch eigentlich nichts mehr schiefgehen für

den Tabellensechsten, oder? „Wir wollten den Gegner kommen lassen und dann mit Kontern den Sack zumachen. Wenn wir dann fünf oder sechs Dinger machen, kommen die nicht mehr zurück,“ erklärte Teichmann frustriert über das Ergebnis nach dem Spiel. Die Realität auf dem Feld sah ein bisschen anders aus. Nach dem 1:3 zogen sich die Nienhagener bis zur Mittellinie zurück und ließen den Gegner kommen, vergaßen aber die Konter. Der MTVE Celle gab sich nach dem 1:3 nicht geschlagen und drückte weiter auf das Tor von Nienhagens guten Torwart Dennis Parlaska. Erst in der 77. Minute wurden sie durch Sebastian Ruinat für ihre Mühen belohnt. Die Ecke von rechst brachte den Erfolg für den MTVE Celle – 2:3. Nienhagen gelangen nur wenige Entlastungsangriffe. Bei einem davon wurde es noch mal brenzelig für das Tor von JanDirck Beeck im Celler Kasten, aber Daniel Weiss zog deutlich am Tor vorbei, so dass es weiter beim 2:3 für den SV Nienhagen blieb. Angetrieben von Altmeister Frank Weber, der seine Mannschaft immer wieder aus der Abwehr heraus antrieb, ging der Ball bei den Nienhagenern schnell verloren und auf der anderen Seite wieder zu-

rück zum Nienhagener Tor. Dabei zeigte Nienhagens Torwart eine starke Leistung. Einmal rettete er gegen Celles Frank Weber aus 18 Metern und fischt den Ball aus dem Winkel. Das andere Mal läuft Julian Pröve mutterseelenallein auf ihn zu und auch hier hält er den Ball. Besser machte es in der 83. Minute Peter Meisner. Nach dem Björn Lohmann aus 18 Metern flach abzieht kann Nienhagens Torwart den Ball nicht festhalten. Den „Abklatscher“ bekommt Sebastian Ruinat auf die Füße, der sieht den besser postierten Peter Meisner, der keine Mühe hatte den Ball ins Tor zu schieben. Eigentlich hätte von Nienhagen jetzt mehr kommen müssen, wenigstens das Unentschieden zu retten, aber es war nur der Gastgeber, der nach vorne spielte. In der 92. Minute war es wieder Peter Meisner, der aus neun Metern den 4:3Siegtreffer markierte. MTVE-Trainer brachte es für den Tabellenvorletzten auf den Punkt: „Wir haben heute Glück gehabt und eine tolle Moral gezeigt. Damit hat es der MTVE selbst in der Hand die Abstiegszone bei einem Sieg nächste Woche gegen den TSV Elstorf zu verlassen, wenn die Ergebnisse der Konkurrenten entsprechend ausfallen.

Versammlung des Touring-Club-Celle im ADAC

Vielseitiges Programm für das Jahr 2012 vorgestellt CELLE. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung konnte die Erste Vorsitzende Sigrid Freitag wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen und dabei auch ein reichhaltiges Jahresprogramm für 2012 vorstellen. In ihrem Jahresbericht konnte sie darauf hinweisen, dass trotz einiger größerer Ausgaben die Kasse stehe. Insgesamt organisierte man im vergangenen Jahr 82 Veranstaltungen. Und

2012 schon jetzt ausgebucht sind - für die viertägige Fahrt nach Dresden seien aber noch einige Restplätze vorhanden. Die Kart-Gruppe des Verein sei dagegen aufgelöst worden, da

Walter Jacoby (von rechts) und die Vorsitzende Sigrid Freitag ehrten Bernd Hamburg und Werner Hoppenstedt. Foto: privat wie groß das Interesse daran ist, zeigt auch die Tatsache, dass die Tagesbusfahrten für

nur noch ein Jugendlicher interessiert gewesen sei. Die Fahrzeuge und der Anhänger wur-

den anderweitig verkauft, da Mitglieder kein Kaufinteresse zeigten. Im Anschluss an den Bericht der Vorsitzenden wurden Bernd Hamburg für 40jährige Clubmitgliedschaft und Werner Hoppenstedt für 40jährige Mitgliedschaft im ADAC vom Vorstand geehrt. Die ADAC Delegiertenversammlung findet in diesem Jahr in Magdeburg statt, der TCC kann fünf Delegierte melden. Diese wurden gleich auf der Versammlung ermittelt. Der Spartenleiter Touristik bedankte sich bei allen Teilnehmern der Wettbewerbe im vergangenen Jahr und stellte sein Programm für diese Saison vor. Vom 1. April bis 31.Oktober findet der Stadtrundgang „1.000 Schritte durch Celle“ statt. Am Sonntag, 29. April, steht die Touristische Bildersuchfahrt auf dem Programm, am Donnerstag, 17. Mai, die Himmelfahrt-Radtour um Celle, am Sonntag, 22. Juli, die 15. Jux-Fahrradtour mit Grillen, am Sonntag, 14. Oktober, die Heimatkundefahrt und am Sonntag, 11. November, die Fuchsfahrt. Zudem gibt es viele andere Aktivitäten.

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Westercelle gehen in den Probeendspurt. Foto: privat

„Kräftemessen“ in Wietzenbruch

Gute Leistungen beim Pokalschießen CELLE. Traditionell einen Sonntag vor Ostern wurden in Wietzenbruch mehrere Pokalschießen in gemütlicher Runde organisiert, bei denen sehr gute Schießergebnisse festgestellt werden konnten.

Die glücklichen Sieger beim Pokalschießen. Es galt sowohl beim Schießen für den Schießstandeinweihungspokal, wie beim Osterpreisschießen und für die Ehrenscheibe den besten Teiler zu erringen. Bei dem Osterpreisschiessen schaffte es KlausDieter Heine mit einem 28,6 Teiler vor Heike Kresse mit einem 52,6 Teiler und Thomas Bikowski mit 55,7 Teiler. Bei der Ehrenscheibe behauptete sich mit einem 1,6 Teiler Elke Fel-

Foto: privat

gentreu vor allen Mitstreitern. Den ersten Platz beim Schießstandeinweihungspokal sicherte sich Klaus-Dieter Heine mit einem 32,2 Teiler, vor Hartmut Koop mit 49,2 Teiler gefolgt von Peter Felgentreu 63,8 Teiler und Heinz Schröder mit einem 76,2 Teiler. Bei selbstgebackenem Kuchen, Kartenspielrunden und netten Gesprächen verging die Zeit bis zur Siegerehrung wie im Fluge.

Online in der Stadtbibliothek:

Kostenlose Einführung in das Internet CELLE. Wer auf leicht verständliche Weise erste Einblicke in die Welt des World Wide Web nehmen möchte, ist bei der kostenlosen Internet-Einführung der Celler Stadtbibliothek für Anfänger ohne Vorkenntnisse genau richtig. Die Teilnehmer lernen die Grundfunktionen des Internets sowie dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten kennen und selbstständig zu nutzen. Für praktische Recherche-Übungen stehen sechs SchulungsPCs zur Verfügung. Drei Termine - jeweils montags - stehen zur Wahl: 23. April, 7. und 21. Mai. Am 14. Mai gilt es, die elektronischen Angebote der Stadtbibliothek näher kennenzulernen. Die Möglichkeiten, sich per „Onleihe“ elektroni-

sche Bücher auf e-Book-Reader oder Hörbücher auf MP3-Player herunterzuladen werden dann ebenso vorgeführt, wie die Nutzung von Munzinger online oder des OPACs der Stadtbibliothek. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 10 Uhr, dauern etwa eineinhalb Stunden und finden in der Roß‘schen Villa, Magnusstraße 2, statt. Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf Anmeldung unter Telefon 05141/127400.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 18. April 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Jung-pfiffig-kreativ! Ausstellung ab dem 21. April

Kunstmuseum stellt Werke von „Jugend gestaltet“ aus CELLE. Alle Aufmerksamkeit richtet sich auf die kreativen Köpfe von morgen: Das Kunstmuseum Celle eröffnet am Samstag, 21. April, um 12 Uhr die umfangreichste Jugendkunstausstellung des Landes. Eingeladen und herausgefordert vom 16. Landeswettbewerb „Jugend gestaltet“ präsentieren über 200 Schülerinnen und Schüler Niedersachsens ihr gestalterisches Können. Als bundesweit einzigartiges Erfolgsmodell steht „Jugend gestaltet“ unter der Schirmherr-

schaft des Kultusministers Dr. Bernd Althusmann, welcher die Ausstellung im Kunstmuseum Celle persönlich eröffnen wird. Hinter dem Wettbewerb steht das Engagement des Vereins „Jugend zeichnet und gestaltet e.V.“, der seit über 30 Jahren im zwei-Jahres-Rhyth-

Kai Simon Kostrzewa vom aus einer zehnten Klasse des HermannBillung-Gymnasium Celle, malte „Das grosse Fressen“, Malerei, 57x57 Zentimeter. Foto: privat

mus die künstlerischen Fähigkeiten von jungen Menschen im Alter von zehn bis 20 Jahren fördert. Bereits zum dritten Mal findet als Höhepunkt des Wettbewerbs die professionelle Präsentation aller Siegerarbeiten in den Räumen des Kunstmuseums statt. „Das enorme Interesse an diesem Wettbewerb reicht von Lüneburg bis Wolfsburg, von Celle bis Emden“ berichtet Annelore Tonscheidt, Vorsitzende des Vereins über die rege Beteiligung und betont die beachtliche Zahl von weit mehr als 2.500 Einsendungen. In einem regelrechten „Marathon“ bewältigte eine Fachjury die herausfordernde Aufgabe, rund 240 Siegerarbeiten auszuwählen. Die Ausstellung im Kunstmuseum fächert über zwei Etagen eine bemerkenswerte Vielfalt an Themen und Techniken auf: Malerei, Zeichnung und Skulptur nutzen die jungen Künstlerinnen und Künstler ebenso wie Fotografie und Video als Ausdrucksformen für das, was sie umgibt und bewegt, was sie amüsiert oder bedrückt. Die Ausstellung „Jugend gestaltet“ wird am Samstag, 21. April, um 12 Uhr von Kultusminister Dr. Bernd Althusmann eröffnet und läuft bis zum 3. Juni.

Residenzhalle. 20 Uhr „Peggy Pickiet sieht das Gesicht Gottes“ in der Kleinen ResidenzhalHilfe bei Trennung - Treff- le. punkt für allein Erziehende Deutscher Alpenverein Celle, mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Frit- 8.30 Uhr Wanderung Garbsen zenwiese 46 in Celle. Veranstal- Schloss Ricklingen. Treffen in Celle an der Garnisonkirche. ter: Familien-Bildungsstätte. Kunstmuseum Celle, 12 Uhr Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kir- Eröffnung der Ausstellung „Juchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im gend gestaltet“. „Haus der Diakonie“, FritzenZwischen Mittag und Kaffee, wiese 7 in Celle. Weitere Sprech- 14.30 Uhr Kurzweilige und unstunden: montags 14 bis 18 Uhr, terhaltsame Führungen im dienstags bis donnerstags, 9 bis Celler Schloss: „Plauderstunde 12 Uhr. Weitere Informationen mit Madame Lucie“. Anmelunter Telefon 05141/9090382. dung unter Telefon 05141/ Arbeitskreis „Eine Welt“, 12373 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Künstlerverein Celle, 19.30 Zöllnerstraße 29 in Celle. Uhr Konzert mit dem Sonar Frauensingkreis Celle, 19.30 Quartett Berlin - StreichquarUhr Chorprobe im Hölty-Gym- tette von Paul Dessau, György nasium, Ludwig-Hölty-Straße. Ligeti und Franz Schubert im Neue Sängerinnen sind will- Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle. kommen.

(Orgel): Musik von Brahms, Liszt, Fauré, Hakim und und anderen, Braunschweiger Heerstraße 1 in Celle.

Kunst & Bühne, 20 Uhr Glanz Frau und Kultur, 15 Uhr Kleine Lesegemeinschaft im Mehr- und Gloooria „Fettnäpfchen generationenhaus, Fritzenwiese statt Cremetöpfchen“ mit Hilde Feld (Gesang) und Barbara Ha46. big (Gitarre), Nordwall 46. Stadtbibliothek Celle, 17 bis 18 Uhr Lese-Expertentreffen: Quiz nur für Experten in der Wohin am Roß‘schen Villa, Magnusstraße 2. Wochen-

Kammer-Lichtspiele: „Chronicle - Wozu bist du fähig?“, täglich 18, 20.30 Uhr , Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch auch 15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Das Haus Anubis - Pfad der sieben Sünden“, täglich 15.15 Uhr, täglich außer Montag auch 17.30 Uhr. „Battleship“, täglich 15 Uhr, 17.15, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Spieglein, Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen“, täglich 15.15 Uhr, täglich außer Sonntag auch 17.45 Uhr. „Titanic“, täglich 15.30, 19.30 Uhr. „Russendisco“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Sams im Glück“, Samstag und Sonntag 15 Uhr. „Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen“, täglich 15.30 Uhr. „Zorn der Titanen“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Das Tribute von Panem - The Hunger Games“, täglich außer Mittwoch 17.15, 20 Uhr. „Türkisch für Anfänger - Der Film“, täglich 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „The Best Exotic Marigold Hotel“, Sonntag 17.45 Uhr. „Ziemlich beste Freunde“, täglich außer Montag 20 Uhr. Vorpremiere am Mittwoch um 19.45 Uhr „The Liucky One Für immer der Deine“, Mittwoch 19.45 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Der Gott des Gemetzels“, Montag 17.30, 20 Uhr.

Mittwoch, 18.4.

?

Club Vergnügter Senioren ende Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel in der BegegNeuenhäuser Kirche, 20 Uhr nungsstätte im Französischen Oberton-Konzert mit Reinhard Garten. Gäste sind willkom- Schimmelpfeng , Kirchstraße 2 men. in Celle. CD-Kaserne Celle, 20 Uhr CD-Kaserne Celle, 20 Uhr „Caveman - Ich sammeln, du Ganz schön feist - Comedy-Ajagen!“, Hannoversche Straße Cappella, Hannoversche Straße 30b in Celle. 30b.

Elfter Beedenbosteler Kinder-Kleider-Markt, 10 bis 12.30 Uhr im DorfgemeinschaftsSeniorenberirat Post Celle, haus, Schulstraße in Beeden14 Uhr Wanderung durch Aller- bostel. und Lachteauen. Treffen bei Auf zum Zeugnis- den Tennisplätzen „Im GüldeEndspurt! Sonntag, 22.4. nen Winkel“. Einkehr um 15 Mit Profi-Nachhilfe zu Uhr Berkefeld-Café. besseren Noten Stadtführung mit der MarktVerband Frau und Kultur, frau, 14 Uhr, Treffen am Euro 30 Kleine Bundestagung bis zum Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Endspurt-Rabatt 21. April. Anmeldungen erbeten unter Celle, 0 51 41/ 76 82 Schlosstheater Celle, 20 Uhr Telefon 05141/4826085. Hermannsburg, 0 50 52/ 91 26 91 „Peggy Pickiet sieht das Gesicht Schlosstheater Celle, 11 Uhr Winsen/Aller, 0 51 43/ 66 78 96 Gottes“ in der Kleinen Resi- Matinee zu „Hauptsache ArRufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr denzhalle. Einfach gute Noten beit!“, 20 Uhr „Hauptsache ArCD-Kaserne, 16 Uhr Collegi- beit!“ in der Residenzhalle. 20 Flohmarkt! Jeder kann mitmachen! um Cellense: Das Geheimnis Uhr „Peggy Pickiet sieht das Wenn ihr hier kein Schnäppchen Gesicht Gottes“ in der Kleinen macht, wo dann! Lecker Kuchen der 36 Fragezeichen: Was verragibts. Alles für Mann, Frau u. Kind. ten Deine Zähne über Dich?, Residenzhalle. Drinnen u. Draußen. Am 22.04.2012 Hannoversche Straße 30b in Finissage zur Ausstellung von 10-16 Uhr bei Astrid’s „Milch- Celle. von Lotte Lindner und Till bar“, Hallen- u. Freibad Wietze. Volkshochschule Celle, 18 Steinbrenner: „Bedürfnisse; Reservierung möglich unter: Tel. 0173/5255105. Uhr „Moderne Kunst im Stadt- Die der Phantasie entsprinCafe-Pension Libelle in Hassel, bild Celles“. Anmeldungen un- gen“, 11.30 Uhr in der Gotischen Halle im Celler Schloss. Kuchen und Torten auch außer ter Telefon 05141/929810

Donnerstag, 19.4.

21. April

Aus der Liebe zum Menschen

)UXKOLQJVPDUNW Ö von 13.00 bis 16.30 Uhr

im Wilhelm-Buchholz-Stift

Henriette Knopf, Duo „Les Chapeaux“, Tombola, Musterzimmer, Mitmach-Aktionen, Kaffee und Kuchen Wilhelm-Buchholz-Stift Flootlock 10, Celle, Tel.: (05141) 401-501

F lohmarkt Celler

Info CE 98 02 33

21.4.12

9 bis 18 Uhr

Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de USFilmstar (Kiefer)

Vorfahr

zentralasiat. Hochland

Vorfahr

Veranstaltungen Sa. 21. April: Live Musik Roy Bush, span. Tapasbuffet 18,90 C. Schlemmerblock tig. www.lacabana-celle.de 05141/9937688 Feldrand

Gegenbehauptung

vorausdenken

m2, direkt am Wasser, Teilblick/ Wasser, ab 45 C. www.schleitravel. de Objektnummer 94 + 96 od. Tel. 04641/3288

Burgunderwein byzantinische Prinzessin

Komfort Ferienwohnung auf Mallorca (Paguera) zu vermieten. 3 Schlafzi., 2 Bäder, Pool, TV. Tel. 0172/5418088

Kfz-Z. Bayreuth

Klageruf

Auflösung vom 11.4.12

Fürstentum am Mittelmeer

schneller Lauf ionische Insel, Griechenland

im Stil von (franz.) südGewürz, amerika- Doldennischer gewächs Tanz

Obstbrei

Artilleriewaffe französischer unbest. Artikel chinesischer Politiker (Peng)

Wasserstrudel

hohe Spielkarte nicht ausgeschaltet

chem. Zeichen für Helium

Leinenfaserpflanze Wacholderschnaps

zerstörerisch

Synagoge Celle, 19 Uhr Ausstellungseröffnung „Architektur in Palästina 1918 bis 1948 Reise und Erholung Deutschsprachige jüdische Architekten beim Aufbau von Nordsee/Dänische Grenze, ruhi- Eretz Israel“, Im Kreise 24 in ge FeWo für 2 Pers., pro Übernachtung 50 C. Haustiere erlaubt. Celle.

Konfirmationsgottesdienst, um 10 Uhr in der Peter-PaulKirche Hermannsburg. Ortsfeuerwehr Nindorf, Feuerwehrfest Nindorf auf dem Festplatz. Sparkassenlauf, Rad- und Wandertag, mit dem TuS Bergen von 9 bis 13 Uhr, Sportplatz am Heisterkamp in Bergen.

Kinoprogramm

Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Uhr: „Faust“.

Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Die vierte Macht“ und „Bezaubernde LüKunstmuseum Celle, 11.30 gen“, täglich um 17.30 und Uhr Führung: Einblicke in die 20.15 Uhr. „Jonas“ und „Gianni und die Frauen“, täglich um Sammlung Robert Simon. 15.15 Uhr. Blumläger Kirche, 18 Uhr Angaben ohne Gewähr Konzert Peter L. Anders (Gesang) und Andreas Fabienke Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Kunst & Bühne, 20 Uhr Klassische Gitarrenmusik und Improvisationen: Michael Seubert Ostsee Fjord Schlei, FeWo., 43 spielt zehnsaitige Gitarre und 2 m , direkt am Wasser, m. kompl. Blick auf’s Wasser. Ferienhaus, 70 Oktavgitarre, Nordwall 46.

flach

Weltraum

Bomann-Museum, 19 Uhr Lesung: „Thomas Mann und Amerika“.

Heimatverein Bergen, vogelkundliche Wanderung mit Jürgen Rätz entlang der Meiße, um 6 Uhr ab Rathaus Bergen.

Keine NK. Bilder + Info: www.nordsee-naehe-niebuell-weblico.de Tel. 04663/188674

pfiffig, smart

früherer Name Tokios

leicht feucht

Abk.: erwerbsfähig

Schnellsendung kanarische Insel

Haus. Tel. 05054/1607

3. Modenschau!!! Alles für die Frau - Wir können dich kleiden! 20.04.2012, Start 19.00 Uhr. Milchbar im Hallen- und Freibad, Wieckenberger Str. 59, 29323 Wietze.

Lausei

zaubern

deutsche FrauenVorsilbe name

Froschlurch

Wintersportgerät

Anfängerin innerhalb (ugs.)

noch annehmbar

mit satt gülTel.

CD-Kaserne, 20 Uhr Chansons und Kabarett mit Anna Piechotta, Hannoversche Straße 30b.

Auflösung des heutigen Rätsels am 25.4.12 WWP2011-52

H A S E S I S I H E M I N W H O H A N E U R

O U T P T A U E N S K P E E R R G I S S E M O S A A E N N I G L F E R W R A N

G F L E S E E I O S C R E G D U E L D Y K E R O K E L P S T I T I G A L B E U

R G E M D A A R M Q A U L E S V B E I N L E L E N T O T E

Freitag, 20.4. „Rundgang mit dem Nachwächter“, 19.55 Uhr ab Schlossbrücke. Anmeldungen unter Telefon 05141/1212. Residenzmuseum im Celler Schloss, 17 Uhr Laves lädt ein: Dr. Axel Brockmann, Landstallmeister des Landgestüts Celle über „Fürstliche Hengste - Das Celler Landgestüt und die Pferdezucht“. Marinekameradschaft Celle, 19 Uhr Bordabend in der „Lönsklause“.

Samstag, 21.4. Blue Diamonds, 14 bis 16 Uhr Blechbläser-Workshop für Jugendliche ab zwölf Jahren im Musikzentrum, Im Westfeld 13a in Nienhagen. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Hauptsache Arbeit!“ in der

Ölgemäldeausstellung in Wienhausen Am Sonntag, 29. April, wird um 15 Uhr die Kunstausstellung des Celler Hobbykünstlers Wolfgang Graue in der Residenz Beinsen, Lerchenweg 8 in Wienhausen, eröffnet. Nach einem Sektempfang und Rundgang mit dem Künstler durch die Bildergalerie, gibt es noch die Gelegenheit zum Kaffeetrinken mit musikalischer Untermalung. Unter dem Motto „Faszination Natur“ werden fotorealistische Original Ölgemälde zu sehen sein, die die Liebe des heimischen Künstlers zur Natur zeigen sollen. Die Ausstellung kann bis Ende September besucht werden und ist jeweils zu den Öffnungszeiten, freitags bis sonntags von 15 bis 17 Uhr, geöffnet. Foto: privat


Mittwoch, den 18. April 2012

LOKALES

Seite 5

Schiedsrichter treffen sich

Mietfrei leben!

CELLE. Michael Frede, Obmann des Fußball-Kreisschiedsrichterausschusses des NFV-Kreis Celle, gibt bekannt, dass der nächste Informationsund Fortbildungsabend für Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am kommenden Mittwoch, 18. April, um 20 Uhr in der Celler Realschule Auf der Heese, Welfenallee 11 stattfindet.

Eigenheim jetzt günstig finanzieren! BHW Sonderkonditionen

Ich berate Sie gerne, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause!

Fürstliche Hengste CELLE. In der Veranstaltungsreihe „Laves lädt ein“ begrüßt das Residenzmuseum am Freitag, 20. April, um 17 Uhr Dr. Axel Brockmann, Landstallmeister des Landgestüts Celle. Er wird im Residenzmuseum den (Huf-) Spuren der fürstlichen Hengste des Celler Landgestüts, deren Geschichte eng mit der Residenz verbunden ist, folgen. Treffpunkt ist das Residenzmuseum im Celler Schloss. Kartenreservierungen unter Telefon 05141/12373. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.

Konzert in der Kreuzkirche CELLE. Am Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr findet ein Gospel- und Jazz-Konzert in der Celler Kreuzkirche in der Windmühlenstraße 45 mit dem Gospelchor und der Jazzcombo des Wildermuth-Gymnasiums Tübingen unter der Leitung von Peter Hermann statt. Es wird unter anderem ein Gospel Magnificat von Robert Ray und das Kyrie - a Gospel Mass von Stephan Zebe zu hören sein sowie der Maple Leaf Rag von Scott Joplin und „Feelin‘ Good“ von Michael Buble. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Konzertreise wird am Ausgang gebeten. Informationen über Gospelchor und Jazzcombo des Wildermuth-Gymnasiums Tübingen gibt es im Internet unter www.wg.tue.bw.schule.de.

Autorenlesung in Winsen WINSEN. Der Winser Heimatverein e.V. lädt am Mittwoch, 18. April, um 18.30 Uhr auf dem Museumshof Winsen zur Autorenlesung „Rauch über dem Spellersiek“ ein. Ministerialrat a.D. Bodo Uibel führt den Leser mit einfühlsamer Sprache und feinem Humor zu Menschen zurück, die uns gerade wegen ihrer Bodenständigkeit und ihrer als begrenzt erscheinenden Welt für sich einnehmen wollen. Das Buch erhält eine besondere Note durch mehr als 20 Zeichnungen aus der Feder des Diplom-Designers Thomas Uibel, dem Sohn des Autors. Im Anschluss an die Lesung ist Gelegenheit zum Gespräch, zum Kauf des Buches und zur Signierung durch den Autor. Der Eintritt kostet drei Euro.

Müll wird gesammelt ADELHEIDSDORF. Am Samstag, 21. April, wird in der Gemeinde Adelheidsdorf wieder Müll gesammelt. Die Sammler treffen sich um 14 Uhr bei den Glascontainern an der Schulstraße im Ortsteil Adelheidsdorf. Kinder und Erwachsene aus Adelheidsdorf, Großmoor und Dasselsbruch sind auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, zu unterstützen. Es bieten sich Möglichkeiten des Kennenlernens, und die Kinder und Jugendlichen werden im sorgfältigen Umgang mit Müll sensibilisiert. Die Veranstaltung klingt am Abend mit einem Grillen für alle Mitwirkenden aus. Informationen gibt es unter Telefon 05141/883813. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk und Sammelhandschuhe mitbringen.

Postbank Finanzberatung Ayten Yavsan Markt 4 – 6 29221 Celle Tel. 05141 929021 ayavsan@bhw.de

Aktuelle Konditionen finden Sie hier oder unter fb.postbank.de/ aktion/

juleica-Schulung in den Osterferien In den Osterfreien fand die erste diesjährige juleica-Schulung des Kirchenkreisjugenddienstes Celle mit 29 Personen im Missionarischen Zentrum in Hanstedt I bei Uelzen statt. Unter der Leitung von Kirchenkreisjugenddiakonin Susanne Mauk, die von ihrem Team bestehend aus der FSJlerin Yvana Gettel sowie den langjährigen Ehrenamtlichen Luzie Linke, Jana Otto und Philip Voges unterstützt wurde, sollten die jungen Ehrenamtlichen ausgebildet werden. Die Teilnehmenden aus den Kirchengemeinden Eldingen, Lachendorf, Hambühren, Wietze, Winsen, Westercelle, Klein Hehlen, Paulus und Wietzenbruch brachten schon Erfahrungen im Leiten von Kinder- oder Konfirmandengruppen mit, wollten aber dennoch viel lernen. Die Arbeitsphasen waren dadurch sehr intensiv und erbrachten tolle Ergebnisse. Selbstgestaltete Andachten und ausgedachte Spielketten bildeten einen kreativen Gegensatz zu den wichtigen Themen Recht, Kindeswohlgefährdung und Entwicklungspsychologie. Die Schulung war der erste Schritt in Richtung eigener Jugendleitenden-Card (juleica). Es fehlen noch ein Praktikum in der eigenen Gemeinde, ein Reflektionstag und ein Erste-Hilfe-Kurs, bis die Teilnehmenden diese beantragen können. Die juleica weist den Inhaber als ausgebildeten Jugendleitenden aus und eröffnet den Jugendlichen gleichzeitig bundesweit eine Reihe von Vergünstigungen als Belohnung für ihr ehrenamtliches Engagement. Eine weitere juleica-Schulung wird in den Herbstferien ebenfalls in Hanstedt I stattfinden. Den Anmeldeflyer finden Interessierte im Internet auf evjucelle.de unter „Seminare“. Foto: privat

Shell Tankgutschein über 10 EUR für die ersten 1.000 Interessierten, die sich beraten lassen.

Celler begaben sich auf die Spuren von Eléonore d‘Olbreuse

• Klinkenputzen • Treppenfegen

Eléonorentag 2012 erinnerte an die letzten Jahre der Celler Herzogin CELLE (bs). „Die Frau Herzogin von Celle hat mehr Einfluss als jemals zuvor auf die Entschließungen ihres Gemahls“, schreibt Graf Rébenac an König Ludwig XIV. über die letzte Celler Herzogin. Was damals längst bekannt war, geriet in Celler über Jahrhunderte in Vergessenheit. Und

gedenken. Hinter diesem Tag und zahlreichen weiteren Aktion, die das Leben und Wirken

le, gestorben 1722 in Celle) steht die Aktion „frauenORTE Niedersachsen“ des Landfrauenrates Niedersachsen. Niedersachsen hat viel zu bieten, auch eine reiche Frauengeschichte. Diesen besonderen Schatz präsentiert die Initi-

Viele Celler interessierten sich für das Leben von Eléonore. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen die letzten Jahre von Celles letzter Herzogin. Fotos: Stephani während das Ebenbild ihres Mannes, Herzog Georg Wilhelm, in Stein gehauen die Celler St. Marien-Kirche ziert, ist der Platz neben ihm leer. Niemand erinnert sich an Eléonore d‘Olbreuse, und doch sind die zeichen ihres Lebens in der Herzogstadt allgegenwärtig. Die Liebe führte Herzogin Eléonore d‘Olbreuse nach Celle. Aber als Gemahlin von Herzog Georg Wilhelm nutzte die französische Landadlige und Hugenottin ihre informelle Machtteilhabe auch zugunsten von verfolgten Angehörigen ihres Glaubens und zur Förderung des Allgemeinwohls. Französischen Flair brachte sie ein beim Ausbau des Celler Schlosses zu einer repräsentativen Residenz mit Barocktheater und Paradegemächern. In genau diesen Gemächern traf man sich am vergangenen Donnerstag, um beim Eléonorentag 2012 der Herzogin zu

der Herzogin von Braunschweig-Lüneburg (geboren 1639 in Olbreuse bei La Rochel-

„Der gläserne Heinrich“ zeigte barocke Glasbläserkunst.

ative „frauenORTE Niedersachsen“. Leben und Wirken von Frauen in der Geschichte gehören zu unserem kulturellen Erbe. Frauengeschichte und Frauenkultur müssen jedoch in der Erinnerungskultur in unseren Städten und Regionen und nicht zuletzt im Land noch fester verankert werden - das ist die kultur- und frauenpolitische Überzeugung des Landesfrauenrates Niedersachsen. Im Jahr 1970 gegründet, vertritt die überparteiliche und überkonfessionelle Lobby der Frauen heute die Interessen von 64 Frauenverbänden und Frauengruppen gemischter Verbände mit über 2,2 Millionen Frauen in der Öffentlichkeit und Politik sowie gegenüber dem Gesetzgeber. Mit der Initiative „frauenORTE Niedersachsen“, dessen Ursprungsidee aus SachsenAnhalt stammt, eröffnet der

Landesfrauenrat neue Wege im Kulturtourismus. Erstmals werden landesweit Stadt- und Regionalgeschichte aus dem Blick von historischen Frauenpersönlichkeiten betrachtet. Erzählt wird von ihren Leistungen, die sie auf politischem, kulturellem, sozialem, wirtschaftlichem und/oder wissenschaftlichem Gebiet vollbracht haben. So bieten die „frauenORTE Niedersachsen“ bei Stadtspaziergängen, in Theaterinszenierungen, Ausstellungen, Lesungen, bei Aktionen für Kinder und durch weitere Präsentationsformen persönliche und emotionale Zugänge zum jeweiligen Ort für geschichts- und kulturinteressierte Menschen. Der Eléonorentag in Celle findet massgeblich unter der leitung der Celler Gleichstellungsbeauftragten, Brigitte Fischer, in Kooperation mit dem Residenzmuseum im Celler Schloss, der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde und der Deutsch-französischen Gesellschaft statt und erfreute sich auch in diesem Jahr regen Interesse der Celler Bürger. Auf den Spuren Eléonores wandern kann man in Celle unter anderem auch auf einem Stadtrundgang. Dr. Andreas Flick, Pastor der Evangelischreformierten Kirchengemeinde Celle, führt dabei an Wirkungsstätte der Celler Herzogin, denn sein Kirchenhaus an der Hannoverschen Straße wurde einst auf Veranlassung von Eléonore geschaffen. Die Kirche ist heute der einzige erhaltene hugenottische „Temple“ in Nordwestdeutschland. Errichtet wurde er 1700 in der Westerceller Vorstadt, durfte jedoch nicht als Kirchenbau erkennbar sein und hat deswegen keinen Glockenturm. Weitere Haltepunkte in dem historischen Rundgang sind unter anderem das Celler Schloss, die Trift, der Französischen Garten, die Stadtkirche, die Hugenottenstraße, die Fundumstraße, die Ohagenstraße, die Breite Straße, die Bahnhofstraße und der Neustädter Friedhof.

Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im

im Kamin- und Kachelofenbau SEIT ÜBER

40JAHREN

Rußabweisende keramische Feuerraumauskleidung integrierter KeramikFeinstaubfilter bis zu 88% Wirkungsgrad in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut entwickelt Made in Germany

TESTSIEGER Hark 44 GT ECOplus

GUT (2,3) Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011

HARK KAMINE - die mit dem

Feinstaubfilter Über 70 HARK-Studios in Deutschland - mehr Infos:

www.hark.de

HARK - DER Marktführer! HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Telefon (05 11) 61 31 76 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70 Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr

172-seitiger Katalog

G

und Angebotsflyer mit Preisen unter: hark.de oder gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23.

RA TI

S

Bundesweit Ausstellungen!


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 18. April 2012

Boomende Mannschaftssportart findet immer mehr Anhänger

Celle diesmal schon mit fünf Teams bei der Deutschen Meisterschaft CELLE. Vor kurzem fanden in Münster die Deutschen Meisterschaften im Ultimate Frisbee Indoor statt, bei denen über 40 Teams in drei Divisionen - U14, U17 und U20 - das jeweils beste Team suchten.

„Stufe 1“ für 22 Jugendliche

Feuerwehrnachwuchs erhält Jugendflamme HOHNE. 22 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Beedenbostel, Eldingen, Hohne und Lachendorf haben kürzlich am Feuerwehrhaus in Hohne den Nachweis über ihre Ausbildung in der Jugendfeuerwehr abgelegt. Am frühen Nachmittag trafen sich die Nachwuchskräfte mit ihren Eltern, Betreuern und Ortsbrandmeistern am Hohner Feuerwehrhaus. Nach der Begrüßung durch den Gemeindejugendfeuerwehrwart Florian Beck galt es drei Stationen abzuarbeiten, unter anderem die fünf W‘s beim Absetzen eines Notrufes,

die Anfertigung eines Knotens, Schläuche rollen und das Erklären eines Hydrantenschildes und eines Verteilers. Nachdem die Aufgaben erfüllt waren und sich alle am Kaffee- und Kuchenbuffet gestärkt hatten, ergriff Gemeindebrandmeister Horst Busch das Wort. Danach wurden die Jugendflamme „Stufe 1“ verliehen.

Am 21. April in Winsen (Aller)

merkbar, welche mit 6:4 gewannen. Auch die nächsten Spiele gegen sehr starke Teams aus Heilbronn und Beckum verloren die Celler nur knapp - und landeten somit im unteren Pool (Platz 9 bis 16). Auch die U14-Teams der „Einceller“ qualifizieren sich mit einer Mannschaft für den oberen Pool(1-8) und mit der anderen für den unteren Pool(9-13). Am zweiten Turniertag standen nun für die U17-Teams die Viertelfinalspiele an. Die „Einceller“ verloren hier deutlich gegen die „Bad Raps“ mit 18:4. „Catch ´em All“ hatte mit den „FrühKids“ aus Köln einen ebenwürdigen Gegner, gegen den man am Ende aber mit 10:8 verlor. Auch die folgenden Spiele mussten beide Mannschaften gegen starke Teams aus Leipzig und Beckum abgeben, so dass es am Ende um den siebten Platz ein Lokalderby gab. Auch diesmal konnte sich das Team des MTVE Celle durchsetzen.

Celler U17-Teamfoto. Berlin traf. Das wohl hartumkämpfteste Spiel des Turniers ging am Ende mit 8-6 leider an die Berliner. Doch im anschließenden Line-Up waren sich beide Teams einig, dass dies das „geilste“ Spiel des ganzen Turniers war. Der Titel „Deutscher Meister Indoor 2012“ ging dieses Jahr wieder an Bad Raps (U14, U17) und sehr verdient an das Team „To-get-her“ aus Gemmrigheim (U20). Eine Besonderheit beim Ultimate Frisbee ist der „Spirit of the Game“ - ein bedeutendes Detail im einzigen Teamsport ohne externen Schiedsrichter, der auf der eigenverantwortlichen Anwendung der Regelkenntnis aller Sportler beruht. Daher wurde auch in allen Divisionen „Spirit of the Game”-Bögen zur gegenseitigen Bewertung der Teams

Neues Seminar zur Selbstverteidigung CELLE. Am Samstag, 21. April, findet in Winsen ein Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungsseminar statt. Ausrichter ist die Taekwondo-Abteilung des MTV „Fichte“ Winsen. organisiert. Teilnehmen können alle interessierten Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine schnelle Anmeldung über die Vereinshomepage www.mtvfichte.de gebeten.

Spaß am Rande des Turniers.

Man lebt zweimal: Das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung! (Honoré de Belzac)

im

* 29.11.1951 † 7.4.2012 Du warst für uns jahrelang Wegbegleiter und Vorbild! Wir werden dich nie vergessen! Jasmin und Thorsten

Celle, im April 2012

und 2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Herzlichen Dank

EERR T S T U S MMU Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2012

Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K

& mehr

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

HERZLICHEN DANK

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

ER T S U M

Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15

ER T S U M

Konfirmation

Peter Muster Musterdorf, im März 2012

ª

FamilienanzeigenAnnahmestellen

„Ich find es erstaunlich, wie sich der Sport alleine im letzten Jahr entwickelt hat - das Spielniveau steigt ständig und es entstehend laufend neue Teams in ganz Deutschland!“ freute sich Kevin Rätsch, Trainer von „Catch ´em All“. Und er fuhr fort: „Ultimate Frisbee ist einfach eine tolle Teamsportart, die in einem rasanten Tempo wächst! Allein in Celle gibt es bereits seit vier Jahren eine AG am KAV-Gymnasium, ganz frisch eine AG am Hölty und seit einem halben Jahr nun auch eine Sparte im MTVE Celle. Jeder der sich mit der Wurfscheibe mal beschäftigen will, kann gerne zu einen der AGs kommen oder beim Vereinstraining vorbeischauen! Alle Informationen zu den AGs und zum Vereinstraining gibt es auf www.ultimatecelle.de“

KonfirmationsAnzeigen

Trauer

Koko

Fotos: privat

ª

Der geladene Trainer ist mit der Kampfkunst Krav Maga, einer modernen und hocheffektiven Art der Selbstverteidigung, sehr vertraut und hat sich auf die Schulung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Die zweistündige Veranstaltung wird an diesem Samstag von 15 bis 17 Uhr in der Sporthalle am Friedhofsweg in Winsen (Aller)

untereinander ausgegeben, um am Ende des Turniers die fairste Mannschaft zu küren. Die Spiritpreise gingen an „Pizza Volante“ Leipzig (U14), „Toget-her“ Gemmrigheim (U17) und „Sean’s Sheep“ (U20).

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

Die 22 Jugendlichen erhielten die Jugendflamme „Stufe 1“ nach erfolgreicher Ablegung der Ausbildung. Foto: privat

Fünf Mannschaften kamen aus Celle: Das KAV-Gymnasium war mit den „Eincellern“ im U14- und U17-Bereich vertreten und der MTVE Celle stellte mit „Catch ´em All“ Teams in der U17 und U20. Der Samstag begann für beide MTVE-Teams recht vielversprechend. Die U17 konnte sich im Derby gegen die „Einceller“ mit 13:4 durchsetzen und auch die U20 besiegt in ihrem ersten Gruppenspiel die „Bomblebeez“ aus Trittau mit 11:4. Am Ende des ersten Turniertages konnten sich dann beide Celler U17Teams für den oberen Pool qualifizieren, um dann die Plätze 1-8 auszuspielen. Die U20 traf jedoch ein härteres Los, denn sie musste gleich im zweiten Spiel gegen den amtierenden Deutschen Meister aus Bad Rappenau ran. Nachdem die Celler zu Beginn noch gut dagegenhalten konnte (0:1, 1:1, 1:2, 2:2, 2:3, 3:3,…), machte sich am Ende die Überlegenheit der „Bad Raps“ be-

Das U20-Team aus Celle konnte im Folgenden seine Spiele gegen Leipzig und ein Schülerteam aus Wanne-Eickel deutlich für sich entscheiden, so dass man im Spiel um Platz neun auf die „Berlions“ aus

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

A. Magdsick Telefon 0 50 55 / 56 16

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe f h c a f n i e 68 96 / 1 4 1 5 0


Mittwoch, den 18. April 2012

LOKALES

Seite 7

Der Verein „Schlaraffia Cell-Erika“ lud in seine Burg ein

Gelungene „Sippung“ mit dem Vorsitzenden des Weltverbandes CELLE (cm). Hohen Besuch konnten die Ritter, Junker und Knappen des eingetragenen Vereins „Schlaraffia CellErika“ vor kurzem zu ihrer 1.518 „Sippung“ begrüßen, den Vorsitzenden des Weltverbandes „Allschlaraffia“. Denn in Hildesheim wurde am darauffolgenden Tag der 99. Geburtstag des dortigen Ver-

Künstlern des Deutschen Theaters im Jahr 1859 gegründete „Schlaraffia“ mit dem Reych

akademischen Club gegründet, und diese Tradition lebt in dem humorvollen Spiel fort, mit dem die „Sippungen“ gestaltet werden. Gegrüßt wird mit einem „LuLu“, zum Sammeln für den Sozialfond der Schlaraffen wird das „Schnorrlied“ gesun-

Begrüßung der Gäste im Versammlungssaal, der „Burg“. eins gefeiert. Dazu hatten sich bereits Schlaraffen aus ganz Deutschland dort versammelt. Und weil die Celler Schlaraffen sich immer freitags (ausschließlich im Winter-Halbjahr) zu ihren Veranstaltungen (Sippungen) treffen, bot sich auch an, einen Abstecher von Hildesheim an die Aller zu unternehmen. Die weiteste Anreise hatte an diesem Abend ein „Ritter“ aus dem bayerischen Passau. Der Weltbund „Allschlaraffia“ besteht derzeit aus über 250 „Reychen“ und „Colonien“ in über 20 Ländern. Ein „Reych“ ist das, was im „normalen Leben“ der Ortsverein ist, und schon dieser Begriff zeugt von der gehörigen Portion Humor, die jeder Schlaraffenbruder haben sollte. Die in der „Goldenen Stadt Prag“ von

Fotos: Maehnert

Nummer 1war als ein „Schlaraffenland des Geistes“ gedacht, wo spielerich Freude und Freundschaft durch Kunst und Humor vermittelt wird. Also stellten sie Ihren Bund unter den lateinischen Sinnspruch: „in arte voluptas“. 1859 wurde auch als das erste Jahr der schlaraffischen Zeitrechnung angesehen. (Anno UHU). Sehr bald schon entstanden weitere Reyche, z.B. in Berlin und anderen bedeutenden Städten im deutschsprachigen Raum, in denen sich gleichgesinnte Menschen aus allen Berufen trafen - 21 Jahre später zum Beispiel in Hannover („Reych“ Nummer 20), weitere 80 Jahre später, „anno Uhu 101“, in Celle („Reych“ mit der Nummer 346). Der Prager Verein hatte sich 1859 als Alternative zu einem

gen - und dabei konnte an diesem Abend wieder ein gutes Ergebnis erzielt werden. - und während des Abends schlug

der „Zinkenmeister“ das „Clavizimbel“ (das Klavier). Musik, Literatur, Gedichte und Kultur stehen im Mittelpunkt des Treffens - über Politik und das Berufsleben wird nicht geredet, und auch alles, was religiöse oder sittliche Gefühle verletzt, ist ausgeschlossen. Aber der Humor und die Persiflage werden kultiviert. Und so entstehen in den Celler Sippungen auch weiterhin neue Gedichte des legendären (und damit nur in der Schlaraffen-Phantasie existierenden) „Heimatdichters“ Otto Bögeholz, mit dem sich der Verein Cell-Erika schmücken kann die Hildesheimer haben sich mit Wilhelm Busch einen „echten“ Humoristen „geangelt“, dem so genannten Ehrenschlaraffen „Hans Huckebein“. Die ganz eigene Sprache wie auch die Verkleidungen in den „Sippungen“ machen deutlich, dass hier alles andere als Alltag herrscht. Ein Jeder hat die Möglichkeit, dabei zu Wort zu kommen, um mit großen oder kleinen Beiträgen für einen unterhaltsamen Abend zu sorgen. Weitere Informationen über die Schlaraffen von Cell-Erika findet man auch im Internet unter www.cell-erika-346.de.

Das Präsidium freute sich auch über einen „Ritter“ aus Bayern.

Celler Köche bewiesen Kreativität Beim diesjährigen Landesentscheid im Berufswettkampf um den Rudolf-Achenbach-Preis in der Berufsbildenden Schule in Soltau konnte Lorenz Engeldinger (rechts) als Vertreter des Celler Köchevereins den hervorragenden vierten Platz erkochen. Engeldinger - hier mit Jens Stumpf (links), Vorsitzender des Vereins der Köche, - ist Auszubildender im Dritten Lehrjahr und arbeitet in Köllner’s Landhaus in Boye. Er setzte sich bei den elf Teilnehmern der verschiedenden Köchevereine und Berufsschulen durch. Am Ende fehlten nur wenige Punkte zum dritten Platz. Die Aufgabe bestand in einem theoretischen und praktischen Teil, in dem ein VierGang-Menü aus einem Warenkorb für sechs Personen gekocht werden musste. Dies entspricht den Prüfungsanforderungen einer IHK-Abschlussprüfung. Foto: privat

Vortrag am Donnerstag, 19. April

Aktivierung der Sinne bei dementen Personen CELLE. Die CDI bietet zu dem Thema „Aktivierung der Sinne - Themenorientiertes Musizieren mit dementen Menschen“ einen Infoabend für Angehörige, Mitarbeiter in der Seniorenarbeit und Betreuer von dementen Menschen an. Der kostenfreie Vortrag findet am Donnerstag, 19. April, um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum des St. Josef-Stift Celle statt. Themenorientiertes Musizieren und Singen ist in der Arbeit mit Demenzkranken sehr vorteilhaft, da die Erinnerung an früh gelernte Lieder und die Singfähigkeit sehr lange erhalten bleiben. Die Freude am gemeinsamen Tun und am Singen und Musizieren stehen im Mittelpunkt, nicht die Qualität des Gesangs. Musik und Bewegung schaffen Gemeinschaftserlebnisse. Auftretende Unruhe- und Weglauftendenzen können in gezielte Bewegung umgeleitet werden. Die Bewegung verbes-

sert auch die körperlichen Funktionen: der Kreislauf wird angeregt, die Atmung und Koordinationsfähigkeit werden verbessert. Durch die Themenzentrierung wird das Freisetzen von Assoziationen für den Demenzerkrankten einfach, Anknüpfpunkte in der Biographie können gesucht und genutzt werden. Die Musikgeragogin Brigitte Schönhoff, Mitglied der CDI, gibt Anregungen zum Thema und berichtet aus ihrer Arbeit mit Gruppen und Einzelnen. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9348580 oder per e-Mail an celler-demenz. initiative@gmx.de.

KW 16 Gültig ab 18.04.2012

Du spielst, wie du isst.

Komm ins REWE Frische -Team! Lukas Podolski, Holger Stromberg, Thomas Müller, FußballNationalspieler

Koch der FußballNationalmannschaft

Ernährungspartner Deutscher Fußball-Bund

www.rewe.de/frische-team

FußballNationalspieler

Aus der TV-Werbung ION SAT SEN

NEU

S-

IS PRE

Spanien: Zucchini Kl. I 1 kg

09. 9

AKTIONSPREIS

Niederlande: Paprika Mix Kl. I, (1 kg = 2.78) 500-g-Pckg.

€ 5 5 . 1

13. 9

re i s v Ihr P

o

: rteil

!

29 %

Herta Finesse Aufschnitt versch. Sorten, 2-3% Fett, (100 g = 1.03)

150-g-Pckg.

AKTIONSPREIS

NEU! Glutenfrei *

NEU! Laktosefrei *

Genießen erlaubt.

„REWE frei von“ – die neue Marke für Ernährungssensible.

*Produktpackung beachten.

H-Milch Laktosefrei* 1,5% Fett 1-l-Pckg.

Frisches Hähnchen Brustfilet Hkl. A, SB-verpackt 1 kg Zimbo Vier Jahreszeiten Salami delikat, feinwürzig, naturgereift 100 g

09. 9

08. 8

59. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Söhnlein Brillant Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.05) 0,75-l-Fl.

Dallmayr Prodomo versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg.

22. 9

39. 9

AKTIONSPREIS

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

AKTIONSPREIS

22

Uhr

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten (1 l = 0.33-0.36) 12 x 0,7/0,75-l-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

29. 9

AKTIONSPREIS

Einbecker Pilsener oder Spezial Export (1 l = 0.96) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

94. 9

AKTIONSPREIS

Zitronenkuchen Glutenfrei* (1 kg = 3.75) 530-g-Pckg.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

19. 9

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 18. April 2012

Tischtennis/Sportlicher Klassenerhalt nahezu perfekt

9:4-Erfolg gegen TTC Hagen bewahrt vor dem Abstieg CELLE. „Das ist doch ein erfreulicher Ausgang und die Belohnung für all’ unsere Anstrengung die ganze Saison über!“, sagte Teammanager Dieter Lorenz stolz.

Konzert mit „Klezmers Techter“ Am Sonntag, 22. April, sind „Klezmers Techter“ um 17 Uhr in der St. Marienkirche in Wathlingen zu Gast. Das Trio hat sich im Laufe der Jahre seit seiner Gründung 1994 in die Herzen des Publikums gespielt. Mehrere CD-Aufnahmen, ein Preis beim internationalen Ensemblewettbewerb in Privas (Frankreich) sowie die Tatsache, als eines der wenigen weiblichen Klezmerensembles zu sämtlichen Festivals eingeladen worden zu sein, sprechen für sich. Die Eintrittskarten kosten zehn Euro und sind im Vorverkauf bei „Sternkopf & Hübel“ in Celle, CBS Peters (Wathlingen, Nienhagener Straße) und im Pfarrbüro in der Kirchstraße unter Telefon 05144/ 8207 erhältlich. Foto: privat

Größter Einsatz der vergangenen Jahre

Berg aus Schrott auf Recyclinghof brannte HAMBÜHREN. Am vergangenen Freitag wurde die Ortsfeuerwehr Hambühren um 9.21 Uhr über Digitale Funkmeldeempfänger zu einem Fahrzeugbrand auf das Gelände einer Recycling-Firma gerufen.

Ein Schrottberg brannte im vollen Ausmaß. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass kein Fahrzeugbrand vorlag, sondern ein ausgewachsenes Großfeuer eines Schrottberges voll mit Kraftfahrzeugen, Kunststoffen und diversen Mineralölprodukten. Außerdem zerknallten in unregelmäßigen Abständen Druckgasbehälter. Einsatzleiter Reiner Dralle veranlasste darauf hin eine sofortige Alarmstufenerhöhung und so wurden die Ortsfeuerwehren Wietze und Oldau dazu gerufen. Als diese Feuerwehren vor Ort waren, hatte sich der Brand so weit entwickelt, dass weitere Kräfte aus Celle und Winsen (Aller) sowie die SEG Betreuung/Verpflegung des DRK-Kreisverbandes nachalarmiert werden mussten.

Foto: privat

Die Einsatzstelle wurde in Abschnitte aufgeteilt und so nach und nach unter Kontrolle gebracht. Nachdem der brennende Schrottberg mit Wasserwerfern, B-Rohren und dem Wendestrahlrohr der Celler Drehleiter weitestgehend abgelöscht war, wurde im großen Stil Löschschaum ausgebracht und der Brand so endgültig erstickt. Gegen 15 Uhr war der Einsatz für die letzten Kräfte aus Hambühren beendet. Der größte Einsatz der vergangenen Jahre konnte so zum Glück ohne verletzte Personen oder Schäden am Material absolviert werden. Die Zusammenarbeit der eingesetzten über 100 Einsatzkräfte aus fünf Wehren, DRK und Polizei funktionierte tadellos.

In ihrem vorletzten Spiel in der Zweiten Tischtennis-Bundesliga gewannen die Asse des Tus Celle 92 mit 9:4 beim TTC Hagen. Mit diesem Auswärtssieg haben die Celler, nach Bekanntgabe des finanziell bedingten Rückzuges, zumindest den sportlich Verbleib in der zweithöchsten Spielklasse nahezu gesichert. „Natürlich, genau genommen besteht noch eine rein rechnerische Möglichkeit, dass wir auf einem Abstiegsplatz landen könnten. Doch die gibt es quasi nur auf dem Papier und ist völlig utopisch“, ergänzt Lorenz. Die Celler Zweitliga-Akteure hatten sich im Vorfeld der Begegnung sehr viel vorgenommen und wollten das 1:9 Hinspiel-Debakel in heimischer Halle vergessen machen. Da kam es auch nicht unbedingt ungelegen, dass die Westfalen ohne ihren Ausnahme-Spitzenspieler Daniel Kosiba antraten. Der junge Ungar weilte in Luxemburg und kämpfte dort beim Qualifikationsturnier um seine Teilnahme bei den im Sommer anstehenden Olympischen Spielen in London. Für ihn sprang Ersatzmann Tim Aurich ein. Vor einer Kulisse von rund 60 Zuschauern endeten die Eingangsdoppel mit positivem Ausgang für die Herzogstädter. Arne Hölter/Sebastian Stürzebecher mussten sich zwar der Hagener Kombination Dragan Subotic/Jens Berkenkamp mit 1:3 Sätzen geschlagen geben, doch die anderen Celler Paarungen konnten punkten. So gewannen Hermann Mühlbach/Julien Indeherberg gegen Georg Böhm/Andreas FejerKonnert und Minh Tran Le/ Richard Hoffmann gegen Steffen Potthoff/Tim Aurich mit jeweils 3:1. Mit einer 2:1 Führung ging man in die folgenden Einzel. Im Spitzenpaarkreuz gab es die erste Überraschung gegenüber dem Hinspiel. Arne Hölter präsentierte sich gegen Dragan Subotic in großer Form und nahm erfolgreich Revanche für die damals in der Altstädter Schule erlittene Niederlage. Mit einem denkbar knappen 12:10 im Entscheidungssatz holte er den nächsten Punkt für seine Mannschaft. Hermann Mühlbach fand in seiner Partie gegen den für den fehlenden Kosiba nach oben aufgerückten Georg Böhm leider nie zu seiner Linie. Böhm dominierte mit seiner Erfah-

rung aus über 100 Länderspielen für Deutschland das Match und verließ den Tisch verdient und ohne Satzverlust als Sieger. Nach dieser Punkteteilung führten die Celler mit 3:2. Im mittleren Paarkreuz trat Minh Tran Le gegen Hagen’s Dreier Jens Berkenkamp an. Hier war für den Celler Landesmeister, insgesamt betrachtet, „nichts zu holen“. Zwar zeigte er eine gute Leistung und verlor den ersten und dritten Durchgang knapp, doch letztendlich verbuchte Berkenkamp alle Sätze für sich. Sebastian Stürzebecher machte es gegen Andreas Fejer-Konnert besser. Mit 3:1 markierte er in einer von langen Ballwechseln geprägten

der nächste Grund zur Freude. Wie auch Arne Hölter zuvor gelang es Mühlbach den TTCEinser zu bezwingen. Und das ebenfalls hauchdünn (14:12) im fünften. Hölter sah sich angesichts der Ereignisse in der Nachbarbox beflügelt und lieferte gegen Altmeister Georg Böhm eine Galavorstellung ab. Der gebürtige Wolfsburger trumpfte groß auf und demonstrierte modernes Angriffstischtennis vom Feinsten. Entsprechend lautete dann auch das Resultat: Mit Ausnahme des ersten verzeichnete er alle Sätze für sich und besonders in Satz drei und vier machte er deutlich, was für ein besonderes Talent in ihm steckt. 8:3-Führuung! Unglaublich, jetzt standen die Zweitliga-Asse aus Celle kurz vor dem Sieg und dem Erreichen des Klassenerhalts.

Kursus „Mollig und fit“ CELLE. Freude an der Bewegung, Ausdauer- und Problemzonengymnastik sind Bestandteil eines Kurses der Familien-Bildungsstätte Celle unter dem Motto „Mollig und fit“, der am heutigen Mittwoch, 18. April, um 17.30 Uhr beginnt. Der Kursus findet an zwölf Abenden statt. Die Leitung hat Martina Herrmann. Weitere Informationen zur Anmeldung unter 05141/ 9090365 ab 10 Uhr und per e-Mail unter info@fabi-celle. de.

Konzert „Classic meets Jazz“ CELLE. Am Donnerstag, 19. April, um 19 Uhr, sind Jasmin Böttger und Günther Brackmann im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, zu hören. Ein Konzert, wie es ungewöhnlicher nicht sein kann: die Konzertpianistin Jasmin Böttger spielt Werke aus vier Jahrhunderten, beeindruckend und voller Leichtigkeit und erläutert charmant wie amüsant die Entstehung der einzelnen Kompositionen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen unter Telefon 05141/710.

Freibad Westercelle

Arne Hölter präsentierte sich gegen Dragan Subotic in großer Form und nahm erfolgreich Revanche für die damals in der Altstädter Schule erlittene Niederlage. Foto: Archiv Begegnung den nächsten TusZähler. Spielstand jetzt 4:3 aus Celler Sicht. Im unteren Paarkreuz begannen die mittlerweile berechtigten Celler Hoffnungen auf einen Auswärtssieg konkrete Formen anzunehmen. Richard Hoffmann war nun gegen Steffen Potthoff an der Reihe. Hoffmann wusste in diesem kampfbetonten Spiel mit zu überzeugen. Immer wieder fanden seine harten Topspinraketen das Ziel und ließen seinen Gegner zuletzt kapitulieren. Freudig nahm „Ritchi“ mit 3:1 den Sieg in Empfang. Julien Indeherberg hatte gegen Ersatzspieler Tim Aurich überhaupt keine Probleme. Mit einem deutlichen 3:0 sorgte der quirlige Belgier somit für das 6:3 für den Tus Celle. Im Duell der beiden Spitzenspieler Dragan Subotic und Hermann Mühlbach folgte zur Begeisterung der Tusler dann

In der Mitte sollte es gerichtet werden. Sebastian Stürzebecher gegen Jens Berkenkamp oder Minh Tran Le gegen Andreas Fejer-Konnert, die zwei Tus-Mannen waren topmotiviert und kämpften bis zum Umfallen. In beiden Einzeln musste der fünfte Durchgang die Entscheidung bringen, denn die Hagener gaben sich, wie auch während des gesamten Spielverlaufs nie auf. Dann standen die finalen Punkte an: Stürzebecher musste seinem Gegenüber Berkenkamp letztendlich zum Sieg, doch Tran Le behielt die Oberhand. Mit großer Erleichterung und lautem Jubel fielen sich die Tus-Youngster in die Arme. Es war geschafft! Mit dem 9:4 war das gesteckte Ziel, der Nichtabstieg beziehungsweise das sportliche Bestehen in der Zweiten Bundesliga, verwirklicht worden.

CELLE. Der Förderverein Freibad Westercelle lädt am Samstag, 21. April, zwischen 11 und 13 Uhr traditionsgemäß zum Angrillen auf dem Freibadgelände ein. Bei Bratwurst, Bier und Erfrischungsgetränken stimmen sich die Badegäste auf die Badesaison ein, die am Sonntag, 29. April, um 8 Uhr beginnt. Wer als Frühbucher eine Saisonkarte bestellt hat, kann diese gleich mitnehmen. Am selben Vormittag veranstaltet der Förderverein einen Kinderflohmarkt auf dem Freibadgelände. Hier können die Gäste bereits ab 10 Uhr nach Kleidung, Spielzeug oder Büchern stöbern, die gebraucht und für Kinder noch zu gebrauchen sind. Willkommen ist jeder, der zum Überleben des Bades beitragen möchte. Der Aufbau beginnt ab 8.30 Uhr. Die Standgebühr von drei Euro pro Stand kommt dem Förderverein zugute. Anmeldungen für den Flohmarkt nimmt Alexander Scholz ab sofort unter e-Mail anjeda3@web.de oder unter Telefon 05141/977557 entgegen. Ende der Veranstaltung ist gegen 14 Uhr. Informationen rund um das Freibad Westercelle gibt es unter www. freibad-westercelle.de.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

DRUCKERPATRONEN

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

FERNSEH-DIENST

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Gilbert Glück gewann Osterschießen Kurz vor Ostern veranstaltete die Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. das Ausschießen des Ostereierkönigs. Beteiligt hatten sich hieran 35 Schützenschwestern und Schützenbrüder. Oberschützenmeister Roland Struck nahm die Siegerehrung vor. Den dritten Platz belegte Ralf Hebenbrock (312,3Teiler) und auf den zweiten Platz kam Bernd Ziemen (231,0Teiler). Bester Schütze dieses Wettbewerbs und neuer Ostereierkönig 2012 wurde Gilbert Glück (Foto) mit einem 205,1-Teiler. Foto: Stallbaum


SONDERVERÖFFENTLICHUNG

N

leben !

... für Psychotherapie, Chiropraktik, Homöopathie, Akupunktur u.v.m.

Was machen Heilpraktiker für Psychotherapie?

HPP bedienen ein vielfältiges Spektrum alternativer Methoden CELLE. Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) erhalten die amtliche Erlaubnis, Krankheiten festzustellen, zu lindern und zu heilen. Sie sind in ihrer Qualifikation auf psychisches Leid und deren Heilung spezialisiert. Bei der amtsärztlichen Prüfung wird ein großes Augenmerk auf den verantwortungsbewussten Umgang mit den Grenzen ihrer Heilerlaubnis gelegt. Innerhalb dieser Grenzen bieten HPP je nach therapeutischem Schwerpunkt auf unterschiedliche Weise Hilfe für Menschen mit psychischen Problemen an. HPP sind nicht auf die kassenzugelassenen Psychotherapiemethoden angewiesen, sondern bedienen ein vielfältiges Spektrum alternativer Methoden, zum Beispiel Kinesiologie, Hypnosetherapie, Gesprächstherapie, Gestalttherapie (zum Beispiel Musik- oder Kunsttherapie, Körperpsychotherapie), Energetische Psychotherapie (zum Beispiel Integrated Healing, EFT), Systemische Therapien wie Familienaufstellung, Paarund Gruppentherapie und

Möglichkeiten der Behandlung CELLE. Jeder Mensch erfährt im Laufe seines gesamten Lebens ganz spezifische kulturell, gesellschaftlich und familiär vermittelte Prägungen. Diese werden häufig nicht den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen gerecht. Auf dem Weg der Prägung und der Anpassung an äußere Gegebenheiten erfahren wir daher häufig innere Konflikte, welche unangemessene Emotionen und Verhaltensweisen hervorrufen können. Gesundheit zeichnet sich darin aus, dass alle Umwandlungsprozesse im Menschen, das heißt Transport und Assimilation von Nahrung, von Sinneseindrücken und Reaktionen auf eine unendliche Vielfalt von Stimuli, mit denen wir im Laufe des Lebens konfrontiert werden, harmonisch ablaufen können. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (kurz TCM genannt) wird der „Körper“ grundsätzlich als die Gesamtheit des menschlichen Daseins verstanden, umfasst somit neben den körperlichen, alle geistig- seelischen und emotionalen Aspekte in uns.

vieles mehr. So vielfältig wie die Therapiemethoden sind auch die Gründe, weshalb Menschen sich Unterstützung von einem

Angsterkrankungen, psychische und psychosomatische Störungen, Vereinsamung, Schuld, Wut oder Trauer aber auch Stress und Burnout können die Folge sein. HPP helfen Menschen, die seelisch leiden und Hilfe suchen. Ohne lange Wartezeiten bekommen Men-

Während eines Beratungsgesprächs. HPP suchen. Psychisches Leid wird durch persönliche, familiäre oder berufliche Belastungen ausgelöst. Depression,

Foto: privat

schen in Krisensituationen Unterstützung. Auch Einzelthemen können durch nur wenige Termine aus der Welt geschaf-

fen werden. So kommt das Fass nicht zum Überlaufen und Schlimmeres wird verhindert. Das bedeutet, dass jeder Mensch Verantwortung für seine seelische Gesundheit übernehmen und frühzeitig einen Therapeuten seiner Wahl aufsuchen kann. Begleitend zu einer ärztlichen Behandlung können HPP auch bei vielen diagnostizierten psychischen Störungen professionell helfen. Entspannungsmethoden, Vorträge und Seminare von HPP zählen zu deren Präventionsangeboten und dienen der Erhaltung der seelischen Gesundheit. Die Abrechnung erfolgt direkt mit dem Patienten. Dies ermöglicht somit jedem ein hohes Maß an Selbstbestimmung - wann, wie oft und in welchen Abständen er Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Ein weiterer Vorteil der Selbstzahlung ist, dass keinerlei Informationen über Diagnose und Therapie an Dritte (Krankenkassen, Versicherungen, Behörden und so weiter) weitergegeben werden.

Chiropraktik und Bioresonanz-Diagnostik

Unterschiedliche Methoden, um wieder gesund zu werden CELLE. Die Chiropraktik hat ihre Wurzeln im alten China und Ägypten und wurde 1895 von B. J. Palmer in den USA wieder entdeckt und zu dem System der amerikanischen Chiropraktik weiter entwickelt. Dieses System basiert auf dem medizinisch unumstrittenen Wissen, dass das Nervensystem jede Körperfunktion, jede Zelle, jedes Organ und alle Organsysteme koordiniert und kontrolliert. Die Chiropraktik befasst sich mit der Diagnose, der Behandlung und der Prävention von Funktionsstörungen und von Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates sowie deren neurophysiologischen Folgen. Im Vordergrund steht dabei nicht nur das für die Patienten oft schmerzhafte Geschehen, sondern das Verständnis für die eigentliche Ursache dieser Störung. So muss Schmerz- und Ursachenort zwangsläufig nicht identisch sein. Während das Gehirn durch das massive Schädelgehäuse geschützt wird, ist das Rückenmark, durch 24 Wirbelkörper verlaufend, viel leichter verwundbar. Wenn diese, durch Bandschei-

ben getrennten Wirbel, in ihrer normalen Position verändert sind, wird das Nervensystem in mehrfacher Weise irritiert. Die Funktionen der Organe oder Organsysteme werden der Kontrolle und der Koordination des Nervensystems entzogen. So behandelt der Chiropraktiker die Ursache und nicht nur die Syptome. Die Bioresonanz-Diagnostik/-Therapie (BRT) ist eine biophysikalische Therapiemethode, die mit dem patienteneigenen, elektromagnetischen Schwingungsspektrum arbeitet. Das heißt hierbei werden patienteneigene und substanzeigene Schwingungsinformationen verwendet. Die BRT verwendet für Ihre Gesundung das körpereigene Energiefeld. Jede Zelle in unserem Körper ist ein Energiezentrum und strahlt elektromagnetische Signale in Form von Schwingungen aus. Das Bioresonanz-Gerät nimmt diese über Elektro-

r!

Im Nordfeld 5 · 29336 Nienhagen · Telefon 0 51 44 / 55 30 Mobil (0175) 1 54 59 66 · www.praxis-hirtz.de

einfach gesund

Stärkung des Immunsystems Gewichtsreduktion ein besseres Wohlbefinden mehr Energie

Master of Medicine

Buchholzberg 4 • 29229 Celle • Tel. 0 51 41 / 93 46 13

Praxis Kukuk Stephan Kukuk Heilpraktiker, Physiotherapeut, Master of Chiropractic (Graduated at Ackermann College of Chiropractic, Stockholm)

Harburger Heerstr. 37, 29223 Celle, Tel. 0 51 41 / 70 929 70 www.chiropraktik-celle.de Chiropraktik, Schmerztherapie, Osteopathie

Schamanische Heilweisen TCM • Akupunktur Einzel- und Gruppenarbeit Abendkurse · Workshops Trift 17 • 29221 Celle • Telefon: 0 51 41 / 279 0 972 www.heilpraktikerin-celle.de kontakt@heilpraktikerin-celle.de www.schamanische-instrumente.de

OSTEOPATHIE ZENTRUM Oliver Ahrens Heilpraktiker Osteopath-BAO

NATURHEILPRAXIS BEATE MANDERLA Heilpraktikerin Schneider Straße 21 29339 Wathlingen Tel. 0 51 44 - 49 34 40 Termine nach Vereinbarung

Ihre Heilikerprakt e schul rt! O vor

E

Naturheilkundliche

Asc

Informieren Sie sic h unter

0 51 41 - 2 19 81 35 oder www. ein fa ch-g esun d.eu

Wir analysieren aus Ihrem Blut Ihre persönliche Stoffwechsellage und die für Sie richtige Ernährung. dipl.-ing. agr. iris gries heilpraktikerin & zertifizierte ernährungs- und diätberaterin lindenstraße 11 · 29223 celle · tel. 0 51 41.2 19 81 35 · service@einfach-gesund.eu

Theo-Wilkens-Str. 4 • 29221 Celle Tel. (0 51 41) 61 71 • Fax 88 95 20 info@manderla-natur.de • Bioresonanz nach Paul Schmidt • Eigenblut-Therapie • Entgiftung / Ausleitung • Magnetfeld-Therapien • Begleitung von Krebs-Patienten www.manderla-natur.de

Einjährige Weiterbildung zum:

Entspannungstherapeut Heilpraktiker für Psychotherapie Kreativcoach Institut für Kunst und Therapie Potsdam e.V.

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE & STRESSMANAGEMENT DANIELA PRENTKOWSKI HEILPRAKTIKERIN FÜR PSYCHOTHERAPIE

Im ordfeld ienhagen Weitere Informationen unter:

Tel.: - E-Mail: akademie@ifktp.de Internet: www.ifktp.de

TEL. 0 50 85 / 97 16 60 ROTKEHLCHENWEG 11 31303 EHLERSHAUSEN

Heilpraktikerinnen für Psychotherapie Ganzheitliche

Psychotherapeutische Lebens- & Lernberatung & Energetische Gesundheitsberatung Doris Integrated Healing

www.lotus-weg.de

Habekost-Gehrke

Kinesiologie 0 51 41 / 4 53 58

www.kinesiologie-celle.net Therapeutische Gespräche und Hypnosetherapie

praxis für naturheilkunde

Fit in den Frühling Stoffwechseloptimierung

Guangxi Traditional Chinese Medical University Heilpraktikerin • Traditionelle Chinesische Medizin • Energietherapien • Biochemie nach Dr. Schüßler • Ausleitungsverfahren • Ernährungstherapie (nach den 5 Elementen)

Blumlage 89 · 29221 Celle · Telefon 0 51 41 / 2 27 92 www.gesund-leben-kirchner.de

0 51 41 / 2 99 81 24

iris gries

...und vieles meh

Heilpraktikerin/Akupunktur/ Naturheilverfahren

Verena Hasse

Naturheilpraxis Karin Hirtz Heilpraktikerin • Narben- u. Faltenunterpritzung mit Hyaluronsäure • Schlangengifttherapie • Behandlung von Pollenallergie

den mit Hilfe eines magnetischen Gleichfelds tief aus dem Körper heraus auf, verändert die krankhaften Schwingungen elektronisch, zum Beispiel durch Spiegelbildschaltung und gibt sie als Therapieschwingung über Elektroden wieder zurück. Körperbelastende Signale werden reduziert. Dies aktiviert und stärkt die Selbstheilungskräfte. Damit versetzen wir den Körper in die Lage, sich mehr und mehr wieder selbst zu regulieren und zu entgiften. Die BRT verwendet zur Umstimmung auch Schwingungen von Substanzen, zum Beispiel unverträgliche Lebensmittel, Viren, Bakterien und Pilze oder auch belastende Schwermetalle, Pflanzenschutzmittel, Umweltgifte und unverträgliche Zahnmaterialien. BRT kann unter anderem zum Beispiel angewandt werden bei Allergien, Hautausschläge oder Pollenallergie, bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Neurodermitis, Beschwerden des Magen-Darmtraktes, Rheumatischen Erkrankungen, Migräne/Schmerzzustände aller Art.

Naturheilpraxis Anja Kirchner

ENSURA

Heilpraktiker

n i z i d e m r u at er

Seite 9

M

Mittwoch, den 18. April 2012

Hypnosetherapie & lösungsorientierte Lebensberatung

Sylvia Meyer

Svenja Osterberg 0 51 41 / 3 05 19 11

0 51 41 / 2 19 83 25

www.svenja-osterberg.de

www.psychologische-praxis-celle.de

Praxis für Kinesiologie & Psychotherapie Kirsten Albrecht 0 51 41 / 977 569 www.kinesiologie-albrecht.de

Biodynamische Körperpsychotherapie® 0 51 41 / 48 31 17 www.leib-seele-celle.de


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 18. April 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Günstig abzugeben: Seniorenbett (Eiche), Kleiderschrank, 3 Schiebetüren (Eiche), je 50 C. Philips Fernseher u. Wandhalterung, 50 C. Vorwerk Staubsauger EB 351 Kobold, VB 80 C. Tel. 05141/208333 Suchen Sie einen Tisch oder Stuhl? Inserieren Sie im Celler Kurier. Ihre Kleinanzeigenannahme hilft: Tel. 05141/9243-0

Verkäufe Einrichtung

Fernsehsessel, beige, verstellbar, wie neu, VB 60 C. Tel. 05056/234

Verkäufe Bekleidung

Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 01520/8916166

Kaufgesuche Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche Außenborder, auch defekt, alles anbieten. Tel. 0172/4603811 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Zahle immer 5% mehr als andere. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Kaufe Zinn u. Silber aller Art, Pelze aller Art, Handtaschen, Abendgarderobe, Bestecke 90, 100, 800 usw. (auch Einzelteile), Silber, Gold, Koralle, Bernstein u. Modeschmuck aller Art, auch defekt, Münzen, Uhren, Möbel, Nähmaschinen, Bilder, Spielzeug, Antiquitäten, Teppiche, alles vom Militär bis 1945 (Orden, Fotos, Uniformen usw.). Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067 Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä. gesucht. Tel. 05141/51333

Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. - ab 40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel. 05141/83738 Sperrmüll-Schrott. 44352

Tel. 05141/

2 Häuser, kompl. zu Räumen wegen Auswanderung, kompl. eingerichtet (Küche, Wohnzi., Schlafzi.). 50 m2 Laminat u. 50 m2 Paneele, gebraucht aber okay sowie Türen m. Zargen, top Zust., ab sofort. 1.000 m2 Lagerauflösung von A-Z. Tel. 0173/1018774

Großer, stabiler, originaler Marktschirm/Pavillon m. Seitenstoffteilen, sturmfest, 8 x 3 m, NP über 1.000 C, jetzt 300 C. Tel. 0173/1018774

Badsanierung, Fliesenverlegung, mit Wasser, Heizung. Tel. 05371/9376832

Das NDR Fernsehteam Hallo Niedersachsen führt zu einem besonderen Heimspiel (mit einer Pressekonferenz) von der Fußball Herren angehende Oberliga Mannschaft vom TSV Neuenkirchen Umfragen mit den TSV-Fans.

Stellenangebote

Welcher Rechtsanwalt traut sich zu, einen wirklich erfolgreichen Kampf gegen junges Messie-Paar in Wietze/Wieckenberg zu führen. Wer kann sonst noch erfolgreich helfen? Chiffre CCM16/12/949 Zauberseminar für Senioren: Senioren zaubern für ihre Enkel, 28.04., 10:00-16:00 Uhr, Mehrgenerationenhaus-Celle, Anmeldung: Tel. 05142/987711 oder www.zauber-wolle.de

Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Tiermarkt

Taxifahrer m. P-Schein gesucht. Tel. 05141/483969 Wir suchen Reinigungskräfte für versch. Objekte in Celle, 6 x wöchentl. in den späten Abendstunden, 4 x wöchentl. am Nachmittag, 1 x wöchentl. in den Abendstunden. Für ein Objekt in Eschede 5 x wöchentl. in den Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Zierfischbörse in Celle, auch Gartenteichfische, am Sonntag 29.04.12, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741 Lama´s zu verkaufen, 1 Hengst, 2 Stuten, evtl. m. SchnellaufbauGehege, ab sofort. Tel. 0173/1018774 Chinesische Zwergwachteln gesucht. Tel. 05086/534 Teichfilter Oase, 10.000 l, VB 250 C. 4 große Koi´s, 30 C. 1 Schildsittich, Henne, VB 25 C. Tel. 05146/2774

Kraftfahrer(in) FS-Kl. CE im Verkehr für Planen- u. Kühlfahrzeuge sowie Wechselbrückenverkehre (Nachteinsatz) in Dauerstellung gesucht. neukirch Spedition & Logistik, Wunstorf/Hannover, Tel. 05031/177-22

Nachmieter für Kiosk gesucht. Gute Lage, Altenceller Schneede, gute Parkmöglichkeiten, Lotto/Toto, Hermes-Versand, Reinigungsannahme, Stehcafe, kleine Backstation. Tel. 05141/887870 od. 0170/7775570

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004 Die Gesellen: Holzböden, Dielen & Treppen schleifen, ökologisch, ölen u. versiegeln. Tel. 0174/7906575

2-Zimmer-Wohnungen

Malermeister sucht Festanstellung zu sofort. Tel. 0172/7065293 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, günstig. Tel. 0174/3611797

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b10,b11,-

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Kto.-Nr.:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301

Sa. 21. April: Live Musik mit Roy Bush, span. Tapasbuffet satt 18,90 C. Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Wietze/west, 3 Zi.-Whg., Kü., Bad, 88 m2, Altbau, gr. Dachterr., KM 380 C, ab 01.05. frei. Tel. 05146/500614

Groß-Flohmarkt in Meine, Bahnhofstraße beim E-Center am 22.04.2012. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Reise und Erholung BLZ:

Vermietungen

Habighorst, 81 m2, 3 Zi., Kü., Bad, KM 324 C + NK. Tel. 05083/869 Hr. Holtz

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von

Hermannsburg, schöne/helle 2,5 Zi.-Whg., 55 m2, EBK, 1. OG, sep.Eing., PKW-Stellpl., KM 275 C + NK, zum 01.05., Tel. 05052/2485

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Life-Pub/Halle 9 Uetze, Disco Deluxe, Samstag, 21.04.12 ab 21 Uhr, Benroder Str. 12, 31311 Uetze.

b12,-

Celle/Nähe AKH, 2 Zi., ca. 50 m2, Kü., Bad, Balkon, Kellerr., KM 250 C + 3 KM MS, frei 01.06., Tel. 05149/8608

Veranstaltungen

3. Modenschau!!! Alles für die Frau - Wir können dich kleiden! 20.04.2012, Start 19.00 Uhr. Milchbar im Hallen- und Freibad, Wieckenberger Str. 59, 29323 Wietze.

b 9,-

Habighorst, 55 m2, 2 Zi., Kü., Bad, G/WC, KM 230 C + NK. Tel. 05083/869 Hr. Holtz

Garßen, 3 Zi., Kü., Bad, G/WC, Abstellr., Terr., Garage, ca. 92 m2, Tel. 0174/2424498

Flohmarkt! Jeder kann mitmachen! Wenn ihr hier kein Schnäppchen macht, wo dann! Lecker Kuchen gibts. Alles für Mann, Frau u. Kind. Drinnen u. Draußen. Am 22.04.2012 von 10-16 Uhr bei Astrid’s „Milchbar“, Hallen- u. Freibad Wietze. Reservierung möglich unter: Tel. 0173/5255105.

Nordsee/Dänische Grenze, ruhige FeWo für 2 Pers., pro Übernachtung 50 C. Haustiere erlaubt. Keine NK. Bilder + Info: www.nordseenaehe-niebuell-weblico.de Tel. 04663/188674

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Kraftfahrzeuge Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

Kraftfahrzeuge Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

BMW

Allgemein

Vermietungen

Stellengesuche

Ich möchte gerne Japanisch lernen, gibt es jemanden im Raum Celle, der meinen Wunsch erfüllen kann und mir privat diese interessante Sprache vermitteln kann? Tel. 05056/1697

R Mittwoch

Bank:

Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW u. Rollerfahrer. Tel. 05141/937947

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

R liegt in bar bei

Wohnzi.-Schrank, Eiche hell, 320 cm breit, an Selbstabholer. Tel. 05056/234

Vermietungen

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Verschenke

Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

Spielhallenaufsicht, auf 400 C/Basis, für Spielkasino in Celle/Wathlingen, ab 21 Jahre gesucht. Telef. Bewerbung unter: Tel. 05144/494087

Camping/Wassersport

Zubehör

Suche Teilzeitmitarbeiter für Garten, Haus, Hof, Firma in Eicklingen. Tel. 05149/8608

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

Komfort Ferienwohnung auf Mallorca (Paguera) zu vermieten. 3 Schlafzi., 2 Bäder, Pool, TV. Tel. 0172/5418088

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217

Ostsee Fjord Schlei, FeWo., 43 m2, direkt am Wasser, m. kompl. Blick auf’s Wasser. Ferienhaus, 70 m2, direkt am Wasser, Teilblick/Wasser, ab 45 C. www.schleitravel.de Objektnummer 94 + 96 od. Tel. 04641/3288

Celle, Kronestr., 3 Zi.-Whg., 73 m2, Balkon, Garage, Miete 430 C + HK 60 C + BK 80 C + Kaution 860 C. Tel. 0173/4874300

BMW 316i Touring, Bj. 02/03, topasblau/met., 71.000 km, TÜV neu, Autom., Sitzh., eSD, Sportpak. II, Xenon, div. Extras, Top-Zustand (NP 38.000 C), VB 7.700 C. Tel. 0163/1545661 BMW 316 i Compakt, TÜV/AU neu, 8-fach bereift, eFH, eSD, ZV, Radio/CD/USB, eAS, Bj. 95, VB 1.950 C. Tel. 0172/4402050

Ford Fiesta 1.3, EZ 03/06, 60 PS, silber, NR, TÜV 03/13, 3.900 C. Tel. 05143/667960 Escort Kombi, Bj. 95, rot, 55 kW, 230.000 km, TÜV 06/12, an Bastler, VB 500 C. Tel. 0172/4431801

Mercedes Mercedes S 400 CDI L, Mod. 2002, Vollaustattung, 225.000 km, 9.950 C. Tel. 0151/11627701

Volvo Bastlerauto Volvo 940 Turbo, Bj. 91, Motor läuft, zum Ausschlachten od. Wiederaufbau, 490 C. Tel. 0174/3636772 Volvo 740 GL, Bj. 89, SD, ZV, Servo, AHK, Sitz-Hzg., TÜV/AU 03/13, 202.000 km, VB 900 C. Tel. 0172/4402050

VW-Golf Variant 1.9 TDi Special, EZ 02/02, TÜV/AU neu, 205.000 km, 74 kW, blau/met., 5-trg., sehr viele Extras, grüne Plakette, Scheckh. gepfl., Grg.-Wg., VB 3.799 C. Tel. 0174/1784319

Bekanntschaften

Mietgesuche Suche 2 Zi.-Whg. in Celle, mit EBK, schön wäre Balkon od. Terr., bis KM 300 C, Tel. 01520/8916166 Patchworkfamilie sucht ein Haus mit mind. 5 Zimmern oder eine 5 Zi.-Whg. im EG, mit Garten, im Bereich Celle - Umkreis 10 km. Bitte bieten Sie alles an, Kontakt unter: Tel. 0160/92343804 Alleinst. Frau m. kl. Hund sucht 2 Zi.-Whg., Miete wird vom Amt übernommen. Tel. 05086/290981

Landwirtschaft

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Gerhard, Mitte 60, ein echter Kavalier, will nicht mehr alleine sein. Suche eine nette Dame die gerne tanzt, verreist u. die Freizeit m. mir verbringt. Bitte melden: PV HW, Tel. 05304/918284 Anne, 64 J., eine liebe u. ordentl. Frau, tüchtig, warmh., hilfsbereit, humorv., eine prima Köchin, die gerne Kuchen backt. Ihre fraul. Formen, anschmiegs. Wesen, werden Ihnen gefallen. Alter n. wichtig. PV HW, Tel. 05304/918284

In letzter Minute

Schwader Kuhn GA4501GM, 2011, Kpl. überholt, Arbeitsbreite 4,5 m, mit Beleuchtung u. Warntafeln, VB 2.600 C. Tel. 0172/5445002

Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Bauwagen zu verk., 6 m, Heizung, VB 2.500 C. Suche Kramer Trecker. Tel. 0174/6749285

Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

Ihre private Kleinanzeige... auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

preiswert einfach und schnell

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 18. April 2012

LOKALES

Seite 11

Polizeiinspektion Celle informiert:

Über Risiken bei Einsatzfahrten CELLE. Bei den Feuerwehren Oldendorf und Weesen informierte der Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Celle, Joachim Ehlers, über die rechtlichen Voraussetzungen und Risiken von Einsatzfahrten mit Sonderrechten.

Mit 500 PS Geburtstagsgeschenk abgeholt Am vergangenen Sonntag haben die Schlepperfreunde Wolthausen ihr Geburtstagsgeschenk zum 20. Bestehen und zum 777. Ortsgeburtstag Wolthausen abgeholt. Mit vier Traktoren und einem Tieflader wurde eine Straßenwalze aus Wietzendorf (Heidekreis) abgeholt. Es ist eine Walze des Herstellers Ruthemeyer Typ 5, Baujahr 1956, und wiegt zehn Tonnen. Sie wurde von der Gemeinde Wietzendorf den Schlepperfreunden für den Zweck, als Spielgerät zu dienen überlassen und wird nun kinderfreundlich hergerichtet und dem TÜV vorgestellt, um sie dann auf dem Spielplatz in Wolthausen zu integrieren. Die Schlepperfreunde aus Wolthausen sind sich einig: „Für die Kinder im Ort ist das Geburtstagsgeschenk schwer in Ordnung.“ Foto: privat

Landessozialgericht stellte in Celle Geschäftsbericht 2011 vor

Zusätzliche Richterstellen sorgten für eine leicht positive Jahresbilanz CELLE. Der Präsident des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen (LSG), Peter Heine, konnte bei der Jahrespressekonferenz eine relativ erfreuliche Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr 2011 präsentieren. Zwar sind die Rekordzahlen für den Start neuer Verfahren aus dem Jahre 2010 nur leicht unterschritten - und hier er-

allen Ebenen gehalten werden kann und sich die diesbezüglichen Anstrengungen der Justizbehörden fortgesetzen. Dies

zuschließen. Nach einer anderen Entscheidung zum Unfallversicherungsrecht kann ein Vereinsmitglied beim Fällen großer Bäume auch unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen. Im Zusammenhang mit der Hartz-4-Gesetzgebung war die

bei die Spanne zwischen minus 4,4 Prozent in Aurich und plus 16,1 Prozent in Hannover liegt. Die Eingänge im Schwerbehindertenrecht stiegen im Durchschnitt sogar um 37,2 Prozent. Froh ist man allerdings auch, dass im vergangenen Jahr in 87,8 Prozent aller Fälle in Niedersachsen die Verfahren nach der ersten Instanz endgültig abgeschlossen sind. Den vollständigen Geschäftsbericht findet man im Internet unter www.landessozialgericht.niedersachsen.de. Außerdem findet man hier auch weitere Infoirmationen über das Landessozialgericht selbst wie beispielsweise zur Geschichte oder den Aufgaben, aktuellen Urteilen und vielem mehr.

„Verkehrsunfälle mit Einsatzfahrzeugen sind regelmäßig auf menschliches Versagen oder Verhaltensfehler zurückzuführen, die entweder von anderen Verkehrsteilnehmern oder vom Einsatzfahrer selbst begangen werden“, sagt Ehlers. Während einer Einsatzfahrt steht der Fahrer unter höchster Anspannung. Er hat nicht nur auf den fließenden Verkehr zu achten, sondern eine Vielzahl von Informationen auch gleichzeitig in Fahraktionen umzusetzen. Wenn in einer solchen Situation persönliche, leistungsmindernde Faktoren hinzukommen, wird die Belastungsgrenze schnell erreicht. Fehlreaktionen bis hin zur situationsbezogenen Fahruntüchtigkeit können die Folge sein. Bei den Freiwilligen Feuerwehren komme hinzu, dass auf Grund unterschiedlicher Einsatzhäufigkeit die Fahrer häufig nur eine geringe Fahrpraxis in Einsatzsituationen aufweisen. „Die größten Risiken einer Einsatzfahrt ergeben sich an ampelgeregelten Kreuzungen, wenn der Einsatzfahrer das

Rotlicht überfährt oder bei Vorfahrtsituationen“, betont Ehlers. „Auf keinen Fall dürfen im Verlauf einer Einsatzfahrt Personen gefährdet werden. Notfalls muss man mit Schrittgeschwindigkeit fahren“, stellt Ehlers klar. Eine häufig gestellte Frage ist immer wieder, ob man im Fall einer Alarmierung auch mit Privatwagen Sonderrechte auf der Fahrt von der Wohnung zum Feuerwehrgerätehaus in Anspruch nehmen kann. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern sei dies in Niedersachen durch Erlass klar geregelt. Die Inanspruchnahme von Sonderrechten mit Privat-Pkw ist verboten, erklärt der Polizeibeamte. Voraussetzungen an einen Einsatzwagenfahrer sind ein geschärftes Gefahrenbewusstsein, ein überdurchschnittliches fahrerisches Können, das Kennen potenzieller Gefahren im Einsatzraum und themenbezogene Rechtskenntnisse. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, empfiehlt Ehlers eine regelmäßige Beschulung der Fahrer.

Stellenmarkt Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW u. Rollerfahrer. Tel. 05141/937947 Spielhallenaufsicht, auf 400 C/ Basis, für Spielkasino in Celle/ Wathlingen, ab 21 Jahre gesucht. Telef. Bewerbung unter: Tel. 05144/494087 Taxifahrer m. P-Schein gesucht. Tel. 05141/483969 Wir suchen Reinigungskräfte für versch. Objekte in Celle, 6 x wöchentl. in den späten Abendstunden, 4 x wöchentl. am Nachmittag, 1 x wöchentl. in den Abendstunden. Für ein Objekt in Eschede 5 x wöchentl. in den Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15 Zuverl. Pflegeassistentin unterstützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217 Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666 Suche Teilzeitmitarbeiter für Garten, Haus, Hof, Firma in Eicklingen. Tel. 05149/8608 Kraftfahrer(in) FS-Kl. CE im Verkehr für Planen- u. Kühlfahrzeuge sowie Wechselbrückenverkehre (Nachteinsatz) in Dauerstellung gesucht. neukirch Spedition & Logistik, Wunstorf/Hannover, Tel. 05031/177-22

„Tag der offenen Tür“

Der Präsident des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen, Peter Heine, vor dem Gerichtsgebäude in Celle. Foto: Maehnert wartet Heine auch in den folgenden Jahren nur leichte Änderungen -, aber weil man durch Abordnungen von anderen Gerichten und Neueinstellungen mehr Personal hatte, war 2011 die Zahl der erledigten Fälle erstmals seit Jahren größer als die Zahl der Neueingänge. Dabei ist die Landessozialgerichtsbarkeit keinesfalls langsam. So beträgt etwa die durchschnittliche Verfahrensdauer für Beschwerden im einstweiligen Rechtsschutz - hier geht es meistens um Hartz-4-Streitfälle - nur etwa 2,5 Monate. Andererseits gibt es besonders bei Fällen, in denen mehrere größere und aufeinander aufbauende medizinische Gutachten gebraucht werden, durchaus auch Berufungsverfahren, die mehr als 60 Monate dauern das galt aber 2011 nur für 1,3 Prozent der Berufung im LSG. Und Heine hofft, dass der derzeitige Personalbestand auf

sei erforderlich, um die nach wie vor zu hohen Verfahrensbestände zu reduzieren und die Verfahrensdauer weiter zu verkürzen. Auch im Jahr 2011 hat das LSG Niedersachsen-Bremen wieder interessante Entscheidungen getroffen. Beispielhaft hingewiesen sei an dieser Stelle auf eine Entscheidung zum Vertragsarztrecht, mit der einem Arzt, der Opiatabhängige mit Methadon behandelte, die Zulassung entzogen wurde, da er unter anderem gegen Vorschriften des Betäubungsmittelrechts verstoßen hatte. Und auf dem Gebiet der Grundsicherung für Arbeitssuchende wurde entschieden, dass Instandhaltungskosten für ein selbstgenutztes Eigenheim vom SGB II-Leistungsträger nur bis zur angemessenen Mietobergrenze zu übernehmen sind, um eine Ungleichbehandlung zwischen Hauseigentümern und Mietern aus-

Zahl der Verfahren an den Sozialgerichten deutlich in die Höhe gegangen. Hier zeichnet sich eine leichte Entspannung ab, weil mittlerweile schon durch Gerichtsurteile eine Reihe von unklaren Bestimmungen in den Gesetzen konkretisiert werden konnten. So sanken die Eingänge im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende gegenüber dem Jahr 2010 um 17,7 Prozent, die Eingänge hinsichtlich der Hartz-4Verfahren insgesamt gingen um 15,8 Prozent. Allerdings sind die Eingangszahlen in den Gebieten des Schwerbehindertenrechts und des Rentenversicherungsrechts, mithin in den Verfahren, in denen in der Regel zeitaufwändige medizinische Ermittlungen notwendig sind, gestiegen. Im Durchschnitt lag der Zuwachs der Verfahren des Rentenversicherungsrechts an allen niedersächsischen Sozialgerichten bei 8,1 Prozent, wo-

CELLE. Seit März 2012 hat die Commerzbank in Celle ihre Leistungen am Standort Großer Plan 25 gebündelt. Die Räumlichkeiten dort wurden vergrößert und modernisiert. „Wir bekennen uns mit diesem Schritt zu dem Standort Celle, unsere Kunden haben hier in Zukunft einen besseren Service und mehr Ansprechpartner“, so Christof Schiebler, Filialdirektor der Commerzbank. Am Donnerstag, 19. April, von 10 bis 17 Uhr lädt die Commerzbank Filiale zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Christof Schiebler und seine Mitarbeiter freuen sich, zahlreiche Kunden und andere Gäste zu den vielen Aktionen in den neu gestalteten Räumlichkeiten zu begrüßen. Natürlich stehen die Commerzbankmitarbeiter an diesem Tag auch für sämtliche Fragen zu den unterschiedlichen Bankthemen gern zur Verfügung. Für alle Interessenten ist etwas Unterhaltsames dabei. Der bekannte Karikaturist Giuseppe Ingala wird die Gäste zeichnen, ein „Walk Act“ begleitet die Gäste durch die Räumlichkeiten, ein Drehorgelspieler sorgt für beschwingte Musik und das „Drumbo-Schätzspiel“ bietet attraktive Preise. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Wietze, Meißendorf, Südwinsen, Lachtehausen, Boye, Klein Hehlen, Winsen, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Bereich Altenceller Schneede, Witzlebenstraße), Gockenholz, Wathlingen, Großmoor, Adelheidsdorf, Hermannsburg, Baven und Eversen für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 18. April 2012

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle (Immanuellkapelle): So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Altencelle: So, 10 Uhr GD und Kinderkirche im Haus der Begegnung. Blumlage: So, 10 Uhr GD. GarĂ&#x;en: Sa, 18.00 Uhr Abendmahls-GD zur Konfirmation. So, 10 Uhr Konfirmation. GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD, 11.15 Uhr Tauf-GD. Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Fr, 18 Uhr Beicht- und Abendmahls-GD zur Konfirmation. Sa, 15 Uhr Konfirmation I. So, 10 Uhr Konfirmation II und Kigo. Kreuzkirche: Abend-GD.

So,

18

Uhr

Neuenhäusen: Sa, 14.30 Uhr GehÜrlosen-GD mit Abendmahl, So, 10 Uhr GD. Neustadt: So, 10 Uhr GD. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD anders! mit Chor der Stadtkantorei.

Eldingen: Sa, 19 Uhr Abendmahls-GD. So, 10 Uhr Konfirmation. Eschede: So, 10 Uhr Konfirmations-GD mit Gitarrenkreis „SaitensprĂźnge“. GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD. Hohne: Sa, 19 Uhr Orgel- und Klarinettenkonzert in der Kirche. So, 10 Uhr GD. Lachendorf: So, 9.30 Uhr Konfirmations-GD mit „Sing for Joy“, 11.30 Uhr Konfirmations-GD mit Posaunenchor. Nienhagen: So, 10 Uhr GD und Kinderkirche. UnterlĂźĂ&#x;: Sa, 18 Uhr GD mit Abendmahl am Vorabend zur Konfirmation. So, 10 Uhr FestGD zur Konfirmation. Wienhausen: Sa, 18 Uhr RĂźstfeier mit Abendmahl und Gospelchor. So, 10 Uhr Konfirmation Bez. SĂźd mit Posaunenchor. Wietze: St. Michael: So, 10 Uhr GD. SĂźlze: So, 10 Uhr Konfirmation 2 mit Laudate-Chor.

Ev.-ref. Kirche

Vorwerk: Sa, 15.30 Uhr 1. Konfirmation. So, 10 Uhr 2. Konfirmation.

Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.

Westercelle: So, 10 Uhr GD und Kigo.

Concordia-Gem.

Wietzenbruch: Sa, 18 Uhr Abendmahls-GD zur Konfirmation. So, 10 Uhr Konfirmation.

Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 10 Uhr Team-GD.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, Uhr GD fĂźr Senioren im Hehlentorstift. So, 10 Uhr GD mit Konfirmation.

Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr

Landeskirch. Gem.

Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.

Selb. Ev.-luth. Kir.

St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe.

GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 14.30 Uhr GD zur Verabschiedung von P. Keller, sowie Kigo.

St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: s. Bleckmar. St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr Konfirmations-GD. Celle: s. Lachendorf. Lachendorf: So, 14.30 Uhr Fest-GD zur Ordination von Vikar Heicke.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Messe. Di, 18 Uhr Kreuzwegandacht. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. So, 9 Uhr messe, anschlieĂ&#x;end FrĂźhstĂźck.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Do, 15 Uhr Seniorennachmittag. So, 10 Uhr GD.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche); 10.45 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde

St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Do, 17 Uhr Kreuzwegandacht. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end Kaffeetrinken.

SĂźhnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. So, 10 Uhr Familienmesse. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.

Ecclesia-Gemeinde

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Ăœbersetzung ins Englische und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung

2011 gingen fast 50 Läufer an den Start.

Sponsorenlauf und Missionsfest

Jesus Christus als Weg, Wahrheit und Vorbild OPPERSHAUSEN. Am Freitag, 20. April, beginnen wieder die Missions- und Freundestage im Missionswerk Die Bruderhand in Oppershausen. Dietmar Langmann, der Leiter des Missionswerks Die Bruderhand, ist der Leitende dieses besonderen Wochenendes. Hauptredner an diesem Wochenende ist Prof. Dr. Jacob Thiessen. Der Rektor und Dozent von der Staatsunabhängigen Hochschule in Basel wuchs in Paraguay auf, bevor er in Basel studierte. Themenschwerpunkt ist Jesus Christus als Weg, Wahrheit und Vorbild. Am Samstag, 21. April, ist der Sponsorenlauf am Vormittag der HÜhepunkt. Nach dem erfolgreichen Lauf im vergangenen Jahr mit 49 Läufern aus dem In- und Ausland, startet um 11 Uhr der diesjährige Sponsorenlauf. Jeder kann mit-

GETRĂ„NKE PUR!

*Sonnt

bis zu

60% Energie ng Einsparu

Das lohnt sich fĂźr Sie:

Mit BesucherRabatt-Aktion!

500 À ab Warenwert 5.555 À 1.000 À ab Warenwert 9.999 À

d ken un ämmstär Viele D ne Farben! Ü h sc viele

GĂźltigkeit: 21.4. - 4.5.2012

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Isolierklinker-Systeme

R. ESCHMANN Celler Str. 53c 29308 Winsen/A.

WĂ„RMESCHUTZ s SUBSTANZERHALTUNG s WERTSTEIGERUNG s ECHTKLINKER

Autoverwertung

Dämmen & Klinkern in Einem.

Tel. 0 51 43 / 9 30 92 www.r-eschmann.de

Besuchen Sie uns im Internet

die freundlichen futtermärkte Angebote gßltig vom 18.04. - 01.05.12

CARNY Katzengfutter 400 e Dos

800 gDose

fĂźr Ihren Hund. Auserlesene Rohstoffe wie hochwertiges Fleisch und BiogemĂźse machen Landfleisch zum unvergesslichen Genuss.

Catsan

20 l

SchlemmerHund topf FĂźr und Katze

1.49

Dr. Alders Landfleisch Der pure Geschmack

200 gDose

1.29

almo nature

Katzenfutter 140-g-Dose natßrliche Zutaten, ohne Hormonzusätze

Catsan Ultra

je

0.85

10 l

6.99

1.49

CHIPSI

Heimtierstreu

1.49

60 l Pack tr.ung

Ă–ffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter StraĂ&#x;e 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder StraĂ&#x;e 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel HeinkelstraĂ&#x;e 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger LandstraĂ&#x;e 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 HambĂźhren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

„ Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf „ Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

auch n kann So schĂś hen! s ausse au H r Ih

$MBTTJD PEFS .FEJVN Y -US 1GBOE -US

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO NJU HPMEFOFN %FDLFM Y -US 1GBOE -US

CELLE. Am Donnerstag, 19. April, sind um 19 Uhr erneut die Literaturwissenschaftler Eva-Maria und Bernd M. Kraske und der Sozialhistoriker Thomas Held mit einer Lesung im CafĂŠ des Bomann-Museums, An der Stadtkirche 1 in Celle, zu Gast und erzählen von einer schwierigen „Beziehung“. Der Eintritt kostet vier Euro.

Stammtisch mit der SPD

7PELB 3FE -BCFM -US 7PM -US

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y Y -US

1GBOE -US

von 2 Kisten Beim Kauf ck cker Maibo 6 Fl. Einbe zzgl. Pfand , tis gra

2 KISTEN! 4QF[JBM PEFS "MTUFS

Y -US 1GBOE -US

#SBVIFSSFO 1JMT

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

machen - als Läufer, Sponsor oder Zuschauer. Die Laufzeit beträgt maximal eine Stunde, wobei Runden von 560 Meter gelaufen werden. Mit diesem Sponsorenlauf beginnt der zweite Tag eines bunten Wochenendprogramms. Der Sponsorenlauf wird zugunsten der im Bau befindlichen Mehrzweckhalle sein. Am Sonntag, 22. April, findet der Gottesdienst um 10 Uhr in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Wienhausen statt. Weitere Informationen unter und das detaillierte Programm gibt es im Internet unter www.bruderhand.de oder unter Telefon 05149/9891-18.

Lesung im MuseumscafĂŠ

ÂŽ

FrĂźhjahrs-Schautage: 21.- 22. April, 10-17 Uhr (Sa+So )

Foto: SchattĂŠ

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Wer bietet mehr fßr’s gute Geld? Unsere Inserenten helfen vergleichen!

LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am heutigen Mittwoch, 18. April, ab 19 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto „DĂźt un Dat“ in die Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ in Lachendorf ein. BĂźrgermeister Erwin Kriegel und Ratsmitglieder der SPD werden an diesem Abend zu einer Diskussion mit allen Lachendorfern zur VerfĂźgung stehen. Die Situation um die Krippenplanung, StraĂ&#x;enausbau, die Ansiedlung von Gewerbe im Lachendorfer Gewerbegebiet und die weitere Entwicklung Lachendorfs kĂśnnen Themen sein, die dabei zur Sprache kommen.

Flohmarkt im Kindergarten EICKLINGEN. Am Samstag, 21. April, lädt der DRK-Kindergarten zu einem Flohmarkt in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr ein. Hier kann man stÜbern, ein Schnäppchen machen und bei Kaffee, hausgemachten Kuchen und Torten entspannen. Wer sich mit einem Stand beteiligen mÜchte und zum Beispiel Bßcher, Spielzeug, Kinderbekleidung (fßr alle Altersstufen) oder auch Kinderwagen, Flaschenwärmer oder Bobbycars verkaufen will, ist hier genau richtig. Die Standmiete beträgt eine selbstgebackene Torte. Fßr Kinder auf Decken ist der Verkauf gratis. Der ErlÜs des Kaffee- und Kuchenverkaufs ist fßr den Kiga bestimmt. Anmeldungen unter Telefon 05144/56212.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.