ckm_19.12.2012

Page 1

Trio gibt Konzert in Scharnhorst

Investition in HVHS Hustedt

Bode zu Besuch in Hambühren

Seite 8

Seite 5

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69 ; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 19. Dezember 2012 • Nr. 51/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Zum letzten Spiel 2012 geht es Samstag nach Zwickau

SVG-Celle möchte Neues Jahr als Tabellenführer begrüßen CELLE (cm). Mit einer 20:25-Niederlage kam Handball-Zweitligist SVG Celle am Wochenende vom Auswärtsspiel beim TV Nellingen zurück. Da Bietigheim auch verlor, blieb man an der Tabellenspitze, und natürlich möchte man diese Position auch am letzten Spieltag des Jahres, am 22. Dezember, halten. Dann muss man allerdings zum Tabellenvierten, dem BSV Sachsen Zwickau, und das ist von der Papierform eine noch schwierigere Aufgabe als am vergangenen Wochenende beim Tabellenneunten TV Nellingen. Doch bei dem Vergleich darf man nicht vergessen, dass das Team aus dem Stuttgarter Raum vor der Saison als Mitfavorit gehandelt wurde und vor allem durch Verletzungspech dieser Rolle nicht gerecht werden konnte - sechs Siegen stehen sechs Niederlagen gegenüber. Doch zu den Erfolgen

gehören auch ein - allerdings knapper - Sieg gegen den Tabellenzweiten Bietigheim. Die Liga ist eben sehr ausgeglichen, und so erwartet SVGTrainer Martin Kahle gegen Zwickau am kommenden Samstag ein ähnlich starkes Team wie in Nellingen. Einen Unterschied gibt es aber schon: In Zwickau werden die besten Abwehrreihen der Liga aufeinander treffen, denn beide haben bisher die wenigsten Gegentreffer zugelassen. Und so sah Kahle auch keineswegs im Abwehrverhalten die Ursache

für die zweite Saisonniederlage, die man in Nellingen einstecken musste. Die Probleme lagen für ihn eher in der mangelnden Chancenverwertung im Angriff. Acht Pfosten- oder Lattentreffer sowie eine hohe Anzahl an technischen Fehlern brachten die Celler vor rund 700 Zuschauern auf die Verliererstraße. Nur Renee Verschuren konnte mit sieben Treffern ein sehr gutes Ergebnis erzielen - sie war beste Torschützin beider Mannschaften. Evelyn Schulz, Waleria Galouza (bei de je 3), Silvia Szücs, Bogna

Während der SVG Celle (dunkle Trikots) bei Heimspielen - hier gegen Rosengarten-Buchholz - diese Saison noch nicht verlor, erlitt er nun die zweite Auswärtsniederlage. Archivfoto: Wrede

Dybul (beide je 2), Anna-Katharina Loest, Katrin Schulz und Susanne Büttner (alle drei je 1) sorgten für die weitere Celler Treffer. Dabei konnte man die Partie etwa bis zur 20. Minute ausgeglichen gestalten. Zwar lagen die Gastgeber mehrfach in Führung, doch bis dahin gelang dem SVG immer wieder der Ausgleich. Dann wuchs der Vorsprung von Nellingen teilweise auf drei bis vier Tore. Noch einmal kamen die Celler zwischen der 37. und 39. Minute durch drei Tore in Folge Szücs, Schulz, Szücs - auf 14:15 heran, doch mit einem Timeout bremsten die Nellinger den Angriffsschwung und erarbeiteten sich selbst in der Folgezeit einen Vorsprung von bis zu sieben Toren. Zwei Tore von Verschuren kurz vor Schluss milderen die Niederlage dann noch auf 20:25 ab. Da der Tabellenzweite Bietigheim ganz knapp beim Dritten, den Berliner Füchsen, mit 28:29 unterlag, blieben die Celler mit zwei Punkten Vorsprung Spitzenreiter. Und als Tabellenführer würde die Mannschaft auch gern in das Neue Jahr gehen. Von einem Wiederaufstieg in die Erste Bundesliga möchte der Trainer aber jetzt noch nichts wissen. Erst einmal gelte es, zu einer Standortbestimmung das Ende der Hinrunde abzuwarten. Und da stehen mit dem Auswärtsspiel in Zwickau und dem Heimspiel am Samstag, 5. Januar, um 19.30 Uhr gegen FSV Mainz noch zwei schwere Partien auf dem Programm, während Bietigheim mit Nord Harislee und OberEschbach - also zwei Teams aus dem unteren Tabellendrittel das vermeintlich leichtere Programm hat. Und erst danach könne man weiter sehen, meinte Kahle.

Jedes Jahr kommen viele Teilnehmer zum Silvesterlauf nach Winsen (Aller). Archivfoto: Müller

Am 31. Dezember um 14.30 Uhr

MTV „Fichte“ Winsen lädt zum Silvesterlauf WINSEN. Am Montag, 31. Dezember, richtet der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) seinen 33. Silvesterlauf aus. Ausgeschrieben sind 3.000 Meter, 5.000 Meter und 10.300 Meter für alle Altersklassen. Zusätzlich gibt es wieder einen Lauf für Kinder bis sechs Jahre über eine Strecke von 1.500 Meter. Außerdem wird es wieder eine Walking-Strecke über zirka sechs Kilometer ohne Zeitnahme geben. Eine Vereinszugehörigkeit ist für die Teilnahme am Silvesterlauf nicht erforderlich. Treffpunkt ist die Sporthalle Friedhofsweg. Dort besteht die Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen. Weiterhin sind dort auch noch Nachmeldungen bis 45 Minuten vor dem Start möglich. Gemeinsamer Start für alle Strecken ist um 14.30 Uhr an der Realschule

Winsen. Die Teilnehmer, die mit Auszeichnung gemeldet haben, erhalten diese am Ziel ausgehändigt. Die drei Zeitschnellsten jeder Strecke werden geehrt und ausgezeichnet. Das Startgeld beträgt mit Auszeichnung für Erwachsene sieben Euro und für Jugendliche und Schüler fünf Euro sowie ohne Auszeichnung für Erwachsene sowie Jugendliche und Schüler drei Euro. Nähere Informationen sowie Anmeldungen zum diesjährigen Silvesterlauf in Winsen bis Donnerstag, 27. Dezember, bei Klaus Köhler unter Telefon 05143/6420.

Wir bitten um Verständnis, dass unsere Türen ab 22.12.2012 für ein paar Tage schließen.

ÖN H C S E K DAN

allen n nschen Wir wü schäftspartner e G n d e un reg de Kunden uch auf n a d n u nte ine entspan achten, und e Jahr. n ih u e ne e W tart ins S n e d n gesu

Die Türen stehen für Sie wieder offen: in Celle und Braunschweig am 2. Januar 2013, in Salzwedel am 4. Januar 2013 und in Gardelegen am 7. Januar 2013.


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 19. Dezember 2012

Ortsratssitzung Blumlage

Am Donnerstag und am Freitag

Zwei Sitzungen des Celler Stadtrates

CELLE. Am Mittwoch, 19. Dezember, um 19 Uhr findet im Ratsherrensaal des Alten Rathauses, Markt 14-16 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Blumlage/Altstadt statt.

CELLE. Zum Abschluss des Jahres finden noch zwei öffentliche Sitzungen des Celler Stadtrates statt: am Donnerstag, 20. Dezember, um 18 Uhr sowie am Freitag, 21. Dezember, um 16 Uhr jeweils in der Alten Exerzierhalle. Am morgigen Donnerstag steht unter anderem das Thema „Außerplanmäßige Aufwendungen Sanierungsgeld“ auf der Tagesordnung. Dann wird über einen Förderantrag des GeoEnergy Celle e.V. beraten. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist das Ziel 1-Gebiet „Gelenk Neumarkt“. Hier geht es um eine Entscheidung über das weitere Vorgehen zur Inanspruchnahme von Fördermitteln. Nachdem der Stellenplan 2013, die Vorschläge und Kommentare zum Bürgerhaushalt

2013 und das Haushaltssicherungskonzept 2013 beraten wurden, steht der Haushaltsplan 2013 zur Beratung an. Am Freitag wird während der öffentlichen Sitzung dann unter anderem über den CDUAntrag „Demografischer Wandel, Auswirkungen sinkender Einwohnerzahlen Celles“ beraten. Einer der weiteren Tagesordnungspunkte ist das Thema „Internationale Beziehungen auf kommunaler Ebene zwischen der Stadt Celle und der türkischen Stadt Batman“.

Beim SV Garßen e.V. von 1891

Weihnachtsfeier der Zwergengruppe CELLE. Bei der Weihnachtsfeier der Zwergengruppe des SV Garßen e.V. von 1891 waren auch der Vizekönig Peter Ebeling und der Seniorenkönig Wilfried Stradtmann gekommen und brachten eine Kleinigkeit für die Zwerge mit.

Demenzinitiative macht Ferien CELLE. Die Celler-DemenzInitiative e.V. macht Weihnachtsferien von Donnerstag, 20. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 3. Januar. Am Dienstag, 8. Januar, ist die CDI wieder von 10 bis 12 Uhr für Interessierte da.

Neue Voltigiergruppe beim Weihnachtsreiten Das traditionelle Weihnachtsreiten der Voltigier- und Reitgemeinschaft Westercelle e.V. fand am vergangenen Wochenende statt. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder Vereinsmitglieder, Verwandte und Freunde in der Reithalle an der Wilhelm-Hasselmann-Straße ein. Die Voltigiergruppe der VRG stellte sich dieses Jahr in dieser Zusammenstellung das erste Mal dem Publikum vor. „Da wir noch nicht so lange zusammenarbeiten, muss sich alles noch einspielen. In der nächsten Saison wird man uns aber öfter auf Turnieren sehen“, so die Trainerin Marianne Gehle. Der VRG sucht noch VoltigierKinder und Anfänger. Foto: Lindner

Traditionsveranstaltung des MTV „Fichte“ Winsen

Vereinsschau „Circus Fichte“ mit buntem Programm WINSEN. Zahlreiche Gruppen aus verschiedenen Abteilungen des MTV „Fichte“ haben auch in diesem Jahr wieder die Vereinsschau „Circus Fichte“ genutzt, um sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Fast 190 Zuschauer trotzten dem Wintereinbruch und kamen am Zweiten Advent in die Sporthalle am Friedhofsweg, um sich anzuschauen, was die Gruppen gemeinsam mit ihren MTV-Übungsleitern in den vergangenen Übungsstunden erarbeitet hatten. Geboten wurde ein buntes Programm an dem sich vorrangig die Turn-, Rock‘n‘Roll- und Jazzdance-Abteilungen des Vereins

Siegerehrung bei der Weihnachtsfeier. Die „Zwergenmutter“ Angelika Wahner und ihre Helferinnen hatten alle Hände voll zu tun und sorgten für einen harmonischen Verlauf. Der Höhepunkt des Nachmittags war natürlich die Siegerehrung des Pokalschießens. Hier die jeweils drei Besten jeder Altersklasse. Bei den MaxiZwergen belegte den dritten Platz Greta Buchholz, auf Platz

beteiligten. Vom Kleinkinderund Eltern-Kind-Turnen über die erfolgreichen „Crazy Birds“ und ihren Formationen bis hin zu den „Ringelsocken“, „Smilies“ und „Dancefloor Ladies“ waren alle mit dabei. Dabei fehlen durfte natürlich nicht der Rundlauf der DonnerstagsTurngruppen, bei dem die Eltern und Großeltern auf der Tribüne die Fortschritte ihrer Kinder bestaunen konnten.

Eindrucksvoll waren auch die Darbietungen der Dienstagsturnerinnen, die „Das Dschungelbuch“ vor bunter Kulisse turnerisch inszenierten, und der TGW-Jugendmannschaft, die neben ihrer Bodenübung auch eine Mini-Tramp-Vorführung bei Schwarzlicht präsentierten. Abteilungsleiterin Turnen Maritt von Hörsten hatte diese MTV-Großveranstaltung organisiert. Moderiert wurde die Vereinsschau vom Ersten Vorsitzenden Florian Hemme, und der Weihnachtsmann war natürlich auch mit dabei.

Foto: privat

zwei kam Morlaye Traore und auf Platz eins kam Niklas Stock. Den dritten Platz bei den Zwergen erreichte Raphael Busse, den zweiten Platz belegte Gregor Wesemann und auf Platz eins kam Nathalie Busse. Bei den Mini-Zwergen belegte den zweiten Platz Hannes Wesemann, den ersten Platz und einen Pokal konnte Tim Westermann entgegen nehmen.

Beim RuF Allertal e.V.

Traditionelles Reiten zu Weihnachten

Großer Erfolg für JSG Südheide im Jugendfußball

Drei Mannschaften schafften Aufstieg in die Bezirksliga LACHENDORF. Ein großer Erfolg im Jugendfußball: Die Mannschaften U15, U16 und U18 der JSG Südheide 09 schafften den Aufstieg in die Bezirksliga. Nach dem überzeugenden Sieg im letzten Heimspiel gegen das Team der SG Eldingen/ Höfer/Hohne konnte die Erste U15-Mannschaft der JSG Südheide 09 den Aufstieg in die

Punkte gegen die stärkeren Gegner gewonnen werden. Auch daran wird deutlich, dass die Mannschaft in der abgelaufenen Spielzeit weiter als Einheit gereift ist. An dieser positi-

zirksebene bestehen zu können. Als großes Plus zeigten sich einmal mehr die hohe Kontinuität und das gezielte Heranführen weiterer Spieler an das erreichte Niveau. Neben den Übungen war dabei das intensive Trainingslager zum Ende der Sommerferien ein entscheidender Baustein. Das

WINSEN. Auch in diesem Jahre veranstaltete der RuF Allertal kürzlich sein traditionelles Weihnachtsreiten. Es wurde ein buntes Programm aus dem Reitschulbetrieb vorgestellt. Erarbeitet wurde das Programm von Reitlehrerin Antje Oosterwyk-Achilles und moderiert von Kerstin und Kim Goeritz. Die Schulpferde stellten sich vor mit der Gruppe Motivationsabzeichen und der Gruppe lustig und fröhlich kostümiert, gefolgt von Black and White: Groß und klein, das ist fein. Die Springabteilung mit den Großpferden zeigte ihr Können, genauso wie die Springabteilung der Ponys, getreu dem Motto „Was die Großen können, können wir auch“. Was sie im Reitkindergarten gelernt haben, zeigten die Jüngsten des Vereins. Für alle

gab es einen Spiel- und Spaßwettbewerb und zwischendurch hatten interessierte Kinder immer wieder Gelegenheit sich auf Ponys durch die weihnachtlich geschmückte Reithalle führen zu lassen. Das Highlight des Nachmittags aber war die große Dressurquadrille vorgestellt von Oosterwyk-Achilles. Die Vorsitzende Kerstin Goeritz dankte allen am erfolgreichen Vereinsbetrieb beteiligten mit einem kleinen Präsent. Zu aller Überraschung, nach langem Rufen, kam dann tatsächlich auch noch der Weihnachtsmann mit vielen kleinen Geschenken für die Kinder.

Der Weihnachtsmann kam auch vorbei.

Foto: privat

Die U18-Mannschaft der JSG Südheide. Bezirksliga gemeinsam mit allen Spielern, Trainern, Betreuern und Eltern im Lachte-Stadion feiern. Zuvor hatte das Team auch das letzte der insgesamt elf Spiele der Vorrunde siegreich beendet. Damit schaffte die JSG mit einer beeindruckenden Tordifferenz von 69:3 Toren das von Anfang an erklärte Ziel Aufstieg. Trotz einiger knapper Ergebnisse im Laufe der Saison zeigte sich die Mannschaft insgesamt sehr souverän. Reichte es in der Vorsaison jeweils nur zum zweiten Platz in der Meisterschaft sowie im Kreispokal, konnten dieses Mal auch die

ven Entwicklung hat neben den jugendlichen Spielern vor allem das Trainerduo Uwe Klose und Christoph Taschenbrecher großen Anteil. Besonders beeindruckt zeigten sich die Trainer von den Fortschritten im taktischen Bereich, die auch auf ein Bestehen in der Bezirksliga mehr als Hoffnung machen. Das Stärken der Abwehr und das Verhalten bei Standardsituation werden Schwerpunkt in der jetzt beginnenden Vorbereitung auf die neue Spielklasse mit sich bringen. Insgesamt ist jedoch das Gespann davon überzeugt, auch gegen stärkere Gegner auf Be-

Foto: privat Zusammenwachsen als Einheit aber auch die erarbeitete physische Leistungsfähigkeit zeigte sich dabei einmal mehr besonders in den engen Partien als ein großes Plus. Team, Trainer und das gesamte Umfeld freuen sich auf ein erfolgreiches Frühjahr in der neuen Klasse. In der Kreisliga gewann das U18-Team der JSG Südheide mit 2:1 gegen den JFC Allertal und schaffte damit den Aufstieg in die Bezirksliga. In einem umkämpften Spiel auf der Garßener Sportanlage setzte sich sehr glücklich, jedoch nicht unverdient, der Vertreter aus dem Ostkreis durch.

Busfahrten an den Feiertagen CELLE. Die CeBus macht darauf aufmerksam, dass ihre Omnibusse an Heiligabend, 24. Dezember, und an Silvester, 31. Dezember, fahrplanmäßig wie an Samstagen fahren, jedoch wird die Linie 132 an diesen Tagen nicht verkehren. ALFFahrten nach 14 Uhr werden nicht mehr vorgenommen. Die Fahrplanauskunft der CeBus ist an beiden Tagen von 8 bis 13 Uhr zu erreichen.

Pogrell in der Celler Heese CELLE. Zum Gespräch mit der SPD-Landtagskandidatin Annette von Pogrell lädt Elmast Suezuek, aktive Ortsratspolitikerin aus der Neustadt/Heese, am Donnerstag, 20. Dezember, von 16.30 bis 18 Uhr in die Räume der AWO, Heeseplatz 18 in Celle, ein. Bei Kaffee und Keksen können zwanglos Fragen gestellt und Probleme besprochen werden. Kurdische, türkische und englische Übersetzung wird angeboten.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 23. Dezember, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 19. Dezember, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, im Stadtgebiet von Bergen, in der Samtgemeinde Wathlingen und in der Gemeinde Hermannsburg gemessen. Am Donnerstag, 20. Dezember, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Hambühren, im Stadtgebiet von Celle, im Stadtgebiet von Bergen sowie in der Samtgemeinde Flotwedel. Am Freitag, 21. Dezember, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 22. Dezember, und am Sonntag, 23. Dezember, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 74 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 19. Dezember 2012

LOKALES

Seite 3

eBook-Reader unterm Weihnachtsbaum

Kreisfahrbücherei mit Download-Portal CELLE. Sicherlich werden Lesegeräte für elektronische Bücher und andere Medien zum Geschenkfavoriten in dieser Weihnachtssaison. Aber wie füllt der begeisterte Leser das Gerät mit unterhaltsamer Literatur?

Der Kader der Celler Oilers in der Saison 2012/13.

Foto: privat

Eishockey/Hohe Niederlage der Celler Oilers im Lokalderby

Mannschaftssitzung soll Weichen für das Spiel gegen Spitzenreiter stellen CELLE (cm). Natürlich haben Lokalderbys ihren eigenen Charakter. Dass die Celler Oilers dann aber beim ESC Wedemark mit 11:3 ihre bisher höchste Niederlage in der Eishockey-Verbandsliga einstecken mussten, überraschte doch. Spielertrainer Bernd Bombis ärgerte sich vor allem darüber, dass seine Mannschaft nur etwa bis zur Hälfte des Spiels taktisch diszipliniert gespielt habe, dann aber zu offensiv wurde und die Deckung vernachlässigt habe - mit drastischen Konsequenzen. Und dann machte sich das alte Strafbankleiden wieder bemerkbar: Diesmal fehlte zusammengerechnet 29 Minuten ein Spieler auf dem Eis. Diese Woche soll es deshalb ein Mannschaftsgespräch geben, in dem es auch darum geht, die Ziele für die Saison nach den fünf Auftaktniederlagen neu zu bestimmen. Denn die Mannschaft kann eigentlich mehr, als die bisherigen Ergebnisse es hergeben. Nach wie vor ist Bombis überzeugt, dass bei mehr taktischer Disziplin jeder Gegner in der

Verbandsliga - mit Ausnahme der Favoriten Harzer Falken und TuS Harsefeld - zu schlagen sei. Tatsächlich begann man auch im Lokalderby in Mellendorf am vergangenen Samstag wieder vielversprechend. Im ersten Drittel hatte man sogar die besseren Chancen, und lag zur Pause nur mit 0:1 zurück. Die Gastgeber konnten im zweiten Drittel noch auf 2:0 erhöhen, ehe der Anschlusstreffer der Oilers nach 27 Minuten die Wende zur 11:3-“Klatsche“ einleitete. Denn nun wollten die Celler mehr und wurden zu offensiv. Tatsächlich konnten sie auch drei Tore in diesem Drittel erzielen, doch mussten sie auch sechs einstecken - eine sehr schlechte Quote. Als es bei Stande von 7:3 für Wedemark in das letzte Drittel ging, war schon alles gelaufen.

Die Celler wollten selbst weitere Tore schießen und mussten dann noch vier weitere Gegentore hinnehmen. Die Tore für die Oilers erzielten Marcus Köppl (2) und Jörn Thölke beide führen auch mit je fünf Treffern die Torschützenliste bei den Cellern an. Am kommenden Sonntag, 23. Dezember, erwarten die Oilers um 19 Uhr im Eisstadion Langenhagen nun den aktuellen Tabellenführer der Liga, die Weser Stars Bremen 2. Die Bremer haben vier Spiele mehr als der Ligafavorit EC Harzer Falken absolviert und stehen nun einen Punkt vor den Falken. Die Oilers hatten in ihrem Saisonauftaktspiel in Bremen durchaus gute Chancen und waren dort fast die bessere Mannschaft, berichtete Bombis. Doch durch eine starke Erste Reihe wurden die Celler dann ausgekontert, zumal sie sich selbst wieder durch Strafminuten geschwächt hatten: Am Ende hieß es 5:2 für die Weser Stars.

Damit dies nicht noch einmal passiert, soll in dieser Woche ein Mannschaftsgespräch stattfinden, in dem wohl auch die Sturmreihen neu geordnet werden. Denn jetzt steht bis zum Februar jede Woche ein Spiel auf dem Programm mit nun fünf Sonntags-Heimspielen hintereinander - rechnet man auch die „Auswärtspartie“ bei den SC Langenhagen Jets 1b, mit denen man sich die Eishalle in Langenhagen teilt, mit dazu: Am 23. Dezember kommen die Weser Stars Bremen 2 (um 19 Uhr), am 30. Dezember gibt es das erste Lokalderby gegen Langenhagen (um 13 Uhr), am 6. Januar kommen die Crocodiles vom FTV Hamburg, am 13. Januar sind die Langenhagen Jets 1b Gastgeber (um 19 Uhr) und am 20. Januar kommen die Rostocker Freibeuter 1b. Fünf von insgesamt 16 Spielen in der Saison haben die Oilers bisher absolviert, und so kann sich noch einiges in der Liga tun.

Vom 16. bis 26. März 2013

Mit dem KSB Celle in den Schnee CELLE. Jugendlichen Mitgliedern aus Vereinen, die dem Kreissportbund (KSB) Celle angehören, wird Gelegenheit gegeben, an einer Skifreizeit in Südtirol teilzunehmen.

*

gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers

Im März geht es mit dem KSB nach Südtirol.

Foto: privat

Ziel ist das Skigebiet des Ratschings bei Sterzing vom 16. bis 26. März. Die Gruppe des KSB wird während n Natz untergebracht sein. An der Fahrt können Familien und alleinreisende Jugendliche ab 13 Jahren teilnehmen, sofern sie Mitglied in einem Verein sind, der dem KSB Celle angehört. Der Teilnehmerpreis beträgt für Jugendliche bis 18 Jahre 350 Euro; nach Volljährigkeit 395 Euro.

WEIHNACHTEN WIRD 70% FROHLICHER Designer-Marken jetzt im SALE bis zu 70% günstiger.* SCHICKE PROZENTE. IMMER. Direkt an der A7, Ausfahrt Soltau-Ost designeroutletsoltau.com

Kosten für eventuelle Skischule, -pass und -ausrüstung sind im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten. Nähere Infos beim KSB Celle, Geschäftsstelle, Hafenstraße 9 in 29223 Celle, unter Telefon 05141/483810 oder per e-Mail info@ksb-celle.de oder bei Klaus Tietje, An der Lachte 12 in 29223 Celle, unter Telefon 05141/34467 oder per ew-Mail klaus-tietje@t-online.de.

Eine Möglichkeit bietet die Kreisfahrbücherei. Gemeinsam mit vielen anderen Bibliotheken in Niedersachsen präsentiert die Kreisfahrbücherei das Portal „Niedersächsische Bibliotheken 24 Stunden online“ unter www.nbib24.de. Dort steht ein Pool an Medien und eben insbesondere eine große Auswahl an eBooks zur Verfügung. Um eine Download-Berechtigung zu haben, ist lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis notwendig. Daraus ergeben sich die Zugangsdaten in den kostenlosen DownloadBereich.

Wer also einen Reader verschenken möchte, könnte gleich einen Bibliotheksausweis mit verschenken. Und wer an Weihnachten einen Reader unter dem Christbaum erwartet, der sollte noch schnell vor dem Fest die Gültigkeit seines Ausweises prüfen. Dann steht dem Lesevergnügen mit dem eBook-Reader nichts mehr im Wege. Bei Fragen hilft die Fahrbücherei Interessierten gerne weiter. Informationen erhalten sie im Internet unter www.kfbcelle.de oder unter Telefon 05142/ 1620.

Adelheidsdorfer Lauf-AG

Gute Leistungen im Schneegestöber ADELHEIDSDORF. Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat ihren 30. landesweiten Volkslauf absolviert. Bei starken Schneewehen hat sich das Team nach Mühlenberg aufgemacht, um am dortigen 35. Nikolauslauf teilzunehmen.

Stelldichein mit Nikolaus: Die Adelheidsdorfer Lauf-AG ist am Ziel angekommen. Foto: privat Die Läuferinnen und Läufer liefen teils die Fünf-, teils die Zehn-Kilometer-Strecke. Start und Ziel der Läufe war auf der Bezirkssportanlage am Ossietzkyring in Hannover-Mühlenberg. Von da aus ging es zunächst eine Runde über die Aschenbahn und danach über Fuß-, Feld- und Wirtschaftswege. „Zuerst wollte ich gar nicht mitlaufen“, so Linus Heins, der mit 28:11 Minuten auf fünf Kilometern eine starke Leistung an den Tag legte. „Es war aber ein super Lauf“, sagte er. Vor ihm lief aus Adelheidsdorf lediglich Lara-Malin Blazek ein, die mit 26:09 Minuten den ersten Platz in der Altersklasse weiblich unter 14 erzielte. Schnellster überhaupt auf fünf Kilometern war Fabian Brunswig vom Laufteam Braunschweig mit 16:07 Minuten.

Marvin Blazek lief erstmals die Zehn-Kilometer-Strecke, und zwar in einer sehr guten Zeit von 48:55 Minuten. Vier Minuten vorher war bereits Thomas Beckmann durchs Ziel gegangen. Tagessieger auf zehn Kilometer war Robin Dörrie von Dets Raceteam (34:57 Minuten). Ein echtes Laufwetter war es an diesem Sonntag nicht; das Team hofft auf weniger Schnee beim Abschlusslauf am 31. Dezember um den Maschsee. Organisator Wolfgang Lichtenberg zeigte sich in jedem Fall mit dem diesjährigen Mühlenberger Nikolauslauf zufrieden. „Viel Schnee war es“, sagte er. „Wir hatten etwa 120 bis 130 Teilnehmer bei fünf Kilometern und 80 bei zehn Kilometern. So viel hatten wir noch nie gehabt.“


Seite 4

LOKALES

Mittwoch, den 19. Dezember 2012

Zweites Konzert des Hölty

Mit Shanty-Chor und Tanzgruppen

Große Adventsfeier des DRK Celle

CELLE. Das Hölty Gymnasium lädt am Donnerstag, 20. Dezember, in die Pauluskirche unter dem Motto „Auf dem Weg nach Bethlehem“ zum zweiten Weihnachtskonzert in diesem Jahr ein. Die Chöre des Hölty und verschiedene Instrumentalensembles sorgen ab 18 Uhr für eine heitere und besinnliche Weihnachtsatmosphäre. Durch das Programm leiten Annika Dörner, Burkhard Bertram und Egon Ziesmann.

CELLE. Zur Freude des DRK Ortsverein Celle erreichte die Anzahl der Gäste für die diesjährige Adventsfeier eine neue Rekordzahl. Der Posaunenchor aus Müden eröffnete dazu die Feier und begleitete durch den Tag.

Jüdische Gemeinde feierte Chanukka Am zweiten Dezember-Wochenende eröffnete die Jüdische Gemeinde in Celle das Chanukka-Fest, bei dem acht Tage lang täglich eine weitere Kerze angezündet wird. Das fröhliche Fest fand mit einer großen Beteiligung statt und natürlich standen die Kinder im Mittelpunkt. Foto: Maehnert

FamilienanzeigenAnnahmestellen Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K Schulbedarf + Presse + Kopien

& mehr

Märchen-LeseMarathon

Das Team des SV Wieckenberg (vorn) beim Regionalliga-Wettkampftag.

Verbands-, Regional- und Bundesliga-Bogener in Celle

Ein Wochenende stand im Zeichen der Ligawettkämpfe CELLE. Vor kurzem traten in der Celler Hölty-Halle jeweils acht Mannschaften aus der Verbands-, Regional- und Bundesliga der Fita-Bogenschützen an, um Punkte für ihre Liga zu sammeln - Gastgeber war der SC Wietzenbruch. Normalerweise ist Bogensport ein Einzelsportart, doch die Ligawettkämpfe sind eine große Ausnahme. Hier treten acht Vereinsmannschaften mit maximal zehn Teilnehmern an, wovon aber nur drei pro Match im schnellen Wechsel schießen dürfen. Auf 18 Meter mussten 30 Pfeile in den 20 Zentimeter großen Scheiben platziert werden. Die Zusammensetzung der drei Schützen kann sich bei jedem Match jedoch ändern. Insgesamt sind sieben Matches zu schießen, jede Vereinsmannschaft schießt im direkten Vergleich gegen eine andere Mannschaften der jeweiligen Liga. Das Ganze wird an vier Wettkampftagen wiederholt und die besten zwei Vereine haben am Ende die Chance, wie in den Fußball- oder Handballligen, in die nächsthöhere Liga aufzusteigen. Den Auftakt in Celle machten am Samstagmorgen die Bogensportlerinnen und -Sportler

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

aus der Regionalliga Nord, in der zum Beispiel Teams aus Watenbüttel, Hagen am Teutoburger Wald, Hildesheim und auch aus Wieckenberg starten. Die Anspannung war groß und dennoch reichte es für ein lockeren Spruch für die Konkurrenten oder ein Späßchen. Die pro Verein startenden DreierGruppen versuchten, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Und wenn doch mal ein Pfeil ins Aus oder gar ins Netz ging, konzentrierte man sich für den nächsten Pfeil um so mehr. Es geht ja schließlich um Aufstieg, Klassenerhalt oder gar Abstieg. Für die Lokalmatadoren des SV Wieckenberg mussten dabei fünf Niederlagen einstecken, die zum Beispiel gegen Watenbüttel und Hildesheim mit 218:220 beziehungsweise 216:218 sehr knapp waren. Gegen den BC Hagen a.T.W. konnte man selbst knapp mit 213:212 gewinnen, gegen den Tabellenletzten Hirnburg sogar

Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2011

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

FranziskaMBeispiel USTER wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2011

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Erscheinungstermin:

CELLE. Es ist Zeit für letzte Session in diesem Jahr der Neuen Jazzinitiative (NJIC). Diese beliebte Veranstaltung findet am Freitag, 21. Dezember, ab 19 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, statt. Dorthin hat der Celler Jazzer Eckehard Bühring Musikerkollegen aus dem Großraum Niedersachsen mobilisiert, die sich immer wieder gern zur Weihnachts-Oldtime-Session einfinden. Selbst die Unbilden der winterlichen Jahreszeit haben in der Vergangenheit der ambitionierten Begeisterung der Oldtimer keinen Abbruch getan, sie kamen dennoch in Scharen und mit Freuden zu diesem freundschaftlichen Treffen, bei dem sie den Schuppen nach allen Regeln der Kunst zum Brummen brachten. Aber auch die Youngsters, die im vergangenen Jahr mitmischten, waren begeistert von der Resonanz, die den Musikern entgegegenschlug. Und so soll es auch dieses Mal wieder sein - bei freiem Eintritt.

und

im

geb. Beispiel

Nölke Shop

Oldtime-Session der NJIC

Familienanzeigen Sarah ER & T S Mike U M Mustermann

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Telefon 0 50 55 / 56 16

deutlicher mit 207:191. Am Ende konnten die Wieckenberg ihren sechsten Platz halten mit einem Punkt Vorsprung vor Hildesheim. Am Samstag Nachmittag rangen die acht Mannschaften der Zweiten Bundesliga Nord in der Hölty-Halle um Ringe und Punkte. Die kürzesten Anfahrten hatten der SV Dauelsen und der NJK Hannover. Für Dauelsen ging auch Sebastian Rohrberg, vielfacher Deutscher Meister und Olympiateilnehmer, an den Start. Der Mannschaft gelangen vier Siege, nur gegen den Tabellenführer Blankenfelde und dem Dritten aus Köln gab es Niederlagen. Damit verbesserte sich Dauelsen vom fünften auf den vierten Platz. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Verbandsoberliga. Zwei mal drei Stunden war hier die volle Konzentration gefordert. Der BSV Helstorf und der TV Jahn Walsrode wechselten zum Schluss noch die Plätze eins und zwei. Im Februar tritt Helstorf dann in der Relegation noch einmal an, um um den Aufstieg in die Regionalliga zu kämpfen.

Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Tabakwaren + DPD Paketshop

A. Magdsick

Foto: privat

CELLE. Am Donnerstag, 20. Dezember, von 15 bis 18 Uhr, findet in der Stadtbibliothek Celle ein Märchen-Lese-Marathon statt - direkt im Anschluss an die Preisverleihung für den Grimm Kreativ-Wettbewerb der Volkshochschule Celle. Dabei werden neun Leser und Leserinnen aus der Schreibwerkstatt und der Theatergruppe der VHS Celle einige Märchen der Brüder Grimm zum Besten geben.

Mittwoch

50

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

ten sollen. Von Fintel bedankte sich bei den vielen treuen ehrenamtlichen Helfern, die unendlich viele Arbeitsstunden geleistet haben und betonte, dass noch vor Weihnachten ein Hilfstransport in Lettland ankommen wird, außerdem wurde das Kinderheim in Russland, wie jedes Jahr, von Frau Kubasow versorgt. Ursula Hardenacke, ehemalige Leiterin für Sozialarbeit, ist aus Altersgründen aus dem Vorstand ausgeschieden. Neue Vorstandskräfte werden dem DRK helfen einen neuen Weg zu gehen. Die Tanzgruppe von Rena Frahm unterhielt das Publikum mit drei fröhlichen Tänzen, ebenso überzeugte die Tanzgruppe von Inge Pöplow mit ihren flotten Tanzdarbietungen. Sie beendete mit einem Lichtertanz und einer anschließenden stimmungsvollen Polonaise durch den Saal die gelungene Adventfeier.

ª

Der Erste Vorsitzende Wilhelm von Fintel begrüßte die zahlreichen Gäste und Ehrengäste. Er bedankte sich bei den Verantwortlichen der Sozialarbeit für die hervorragend geklappte Organisation und das liebevoll ausgerichtete Adventsfest. Diakoniepastor Jochen Grön wünschte allen Krisenherden einen Wunderrat und Friedensfüsten, besonders wichtig seien aber die Allerkleinsten, deren Wünsche in Erfüllung gehen sollen. Die Herzen aller Zuschauer gewannen die Kinder aus der Kindertagesstätte Eilensteg mit dem Lied: „In der Weihnachtsbäckerei.“ Nach der Kaffeepause spielte der Shanty-Chor aus Celle unter der Leitung von Dr.Wolfgang Schlopsnies maritimes Liedgut: Schlopsnies definierte, Shantys sind Arbeitsgesänge während der Arbeit, die die Erinnerung an die Heimat und an einen geliebten Menschen wachhal-

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 19. Dezember 2012

LOKALES

Seite 5

Ensemble inszenierte Flashmob

Gesangseinlage auf dem Weihnachtsmarkt CELLE. Kürzlich feierte das Schlosstheater mit der Inszenierung „Der böse Geist Lumpazivagabundus oder: Das liederliche Kleeblatt“ die letzte Premiere 2012. Deshalb kamen die Schauspieler nun zu einem Flashmob zusammen.

Das Bildungszentrum HVHS Hustedt.

Foto: Archiv

Bildungszentrum HVHS Hustedt stellt sich neu auf

Eine Million Euro im Investitionsund Modernisierungsprogramm CELLE. Mit über 5.500 Besucherinnen und Besuchern, teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen sowie Gästen verzeichnet das Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt erneut ein überaus erfolgreiches Arbeitsjahr. 2012 wurden über 330 Seminare für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer veranstaltet. „Politische Bildung braucht Ziel und Richtung, Werte und Normen. Gemeinsam mit unseren gewerkschaftlichen Bildungspartnern treten wir für soziale Demokratie, Teilhabe und Mitbestimmung in allen Bereichen der Gesellschaft ein. Leben und Lernen unter einem Dach ist dabei unser Arbeitsprinzip im Bildungszentrum HVHS Hustedt“, so Dietrich Burggraf und Harald Kolbe von der Leitung des Bildungszent-

rums. 2012 wurde die Modernisierung des Bildungszentrums mit seinen 13 Häusern, Schwimmbad/Sauna und großem Parkgelände konsequent weitergeführt. Zudem hat soeben der Vorstand des Bildungszentrums ein Modernisierungsprogramm von rund einer Million Euro für die Jahre 2013 und 2014 beschlossen, nachdem in den vergangenen Jahren bereits 1,5 Millionen Euro investiert wurden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Optimierung der Lehr- und Lernbedingungen, die Sanie-

rung aller Häuser und die Pflege der gesamten Liegenschaft. Neben erheblichen Eigenmitteln, die im laufenden Betrieb erwirtschaftet werden müssen, beteiligt sich die Europäische Union mit EFRE-Strukturfördermitteln in Höhe von 400.000 Euro. „Diese Finanzhilfe ist ein wichtiger Beitrag zur Standortsicherung und Weiterentwicklung“, so der Vorstandsvorsitzende des Bildungszentrums, Staatssekretär a.D. Heinz-Hermann Witte. „Ohne die Unterstützung des Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stadt Celle und universitärer Kooperationspartner, vor allem aber ohne die Unterstützung durch den niedersächsischen Bund für

freie Erwachsenenbildung und seiner Agentur wäre die Finanzhilfe nicht möglich geworden“, so Witte. Bereits seit 2010 werden Infrastruktur und pädagogische Konzepte in Hustedt in besonderer Weise weiterentwickelt. Für ein breites Publikum sichtbar werden kann dies beim alljährlichen „Hustedter Picknick“ im nächsten Jahr am 26. Mai 2013 - ein richtiges Picknick auf der Wiese des Bildungszentrums mit Talkrunden und Kulturprogramm. Das Picknick wird vom Bildungszentrum Hustedt und der VHS Celle gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern unter dem Motto „Wem gehört die Zeit?“ ausgerichtet und ist für alle Interessierten offen.

Sie hielten sich so unauffällig wie möglich zwischen den festlich geschmückten Ständen des Celler Weihnachtsmarktes auf, schnorrten den einen oder anderen Passanten an und erhoben nach einem instrumentalem Vorspiel wie aus dem Nichts ihre Stimmen: Das Ensemble der aktuellen Inszenierung des Schlosstheaters überraschte mit einer künstlerischen Intervention inmitten der Fußgängerzone. Um Schlag 12 Uhr begann am vergangenen Samstag Ulrich Jokiel, musikalischer Leiter des Schlosstheaters, vor der Tourist-Info auf seinem Akkordeon einen Walzer zu spielen. Währenddessen näherte sich der Rest des „Lumpazi“-Ensembles - darunter Anne Düe, Petra Friedrich, Gabriela Lindlova, Julia Malkowski, Daniel Brockhaus, André Flemming, Alfred Schedl, Raphael Seebacher, Tobias Sorge, Thomas

Wenzel, Jannis Zoidis - aus allen möglichen Richtungen scheinbar beiläufig dem zentralen Platz am Ende der Stechbahn. An ihrem Stimmführer Tobias Sorge orientiert, stimmten sie nach seinem lauten „Halt“-Ruf gemeinsam Jura Soyfers „Weltuntergangs“-Lied an, das als Schlusslied der Inszenierung „Der böse Geist Lumpazivagabundus oder: Das liederliche Kleeblatt“ jeden Abend auf der Bühne gesungen wird. Unterstützung erfuhr das zwölfköpfige Ensemble durch die Bürgerbühnen-Darsteller („Doppelherz“, „Leonce und Lena“), durch Ehrenamtliche und Mitglieder des Theaterjugendclubs. Johann Nepomuk Nestroys „Der böse Geist Lumpazivagabundus oder: Das liederliche Kleeblatt“ ist noch bis Samstag, 5. Januar 2013, auf der Hauptbühne des Schlosstheaters zu sehen.

Schauspieler des Schlosstheaters beim Flashmob.

Oft unterschätzt: Zahngold - nicht schön, aber wertvoll!

Foto: Müller

ANZEIGE

Goldrausch in Celle: Seit einigen Monaten ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Die ereignisreichen letzten Jahre und die große industrielle Nachfrage nach Gold und Silber haben zu einem rasanten Anstieg der Kurse geführt. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLD-

MANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Werner S. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die er von seiner Oma geerbt hatte. „Weil sie

pro Kilo Feingold war für viele die magische Grenze“, sagt Seven von Der GOLDMANN®. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband für 500 Mark gekauft hat, bekommt heute dafür möglicherweise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert!

ich mir eine Freude machen und der Rest wird zurückgelegt.“ Wert des Goldschatzes: rund 645 Euro. „Vielen Kunden gefällt es besonders gut, dass sowohl die Begutachtung als auch die Bewertung vor ihren Augen stattfindet“, versichert Dipl.Kfm. Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN® in Celle. „Die schnelle, diskrete und unkomplizierte Abwicklung wundert unsere Kunden des Öfteren. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu beZahngold - nicht schön, aber wertvoll. suchen, sind dann aber umso damals für mich zu altmo- schnell vergessen“, erzählt zufriedener!“ „Ich glaube, disch wirkten, habe ich sie er. „Mit dem Geld werde die Marke von 35.000 Euro

Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.

GOLDANKAUF ALTGOLD · BRUCHGOLD · SILBER · ZAHNGOLD · GOLDMÜNZEN UND -BARREN · GOLDUHREN Unverbindliche und seriöse Wertermittlung I Keine Verkaufsverpflichtung I Sehr hohe Ankaufspreise I Sofort Bargeld für Ihr Edelmetall

er

. 2 1 . e i 1 S 3 n + 24m.e rbei! AKmom vossen n a o t l n h o spgesc

®

ist da! Bürgermeister-Smidt-Straße 13

uch hlen a ! Wir za WERTE R E L M SAM

® (gegenüber Saturn, zwischen Deutsche Bank & Mc Donalds) Der GOLDMANN • Großer Plan 28

(neben Commerzbank, gegenüber 27568 Bremerhaven · Telefon 04Huths 71 / Kaffee) 48 36 36 71 bis Fr.0 1051 – 17 Uhr, – 14 Uhr 29221Geschäftszeiten: Celle •Mo. Tel. 41Sa./1070 94 961

meenn mm nn kkoom e e d n u K K en, gen La t,tz UUnnsseerree seLlolex,stW edie suC ung sa ergkeeb sogaarua u BeUdm d d n a B n d Wiunnse

eiten: z s g n u retitag Öffn Sof- o r F g Monta R7GUEhLrD 1B0A- 1 Komplette Übersicht unter:

www.dergoldmann.com


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 19. Dezember 2012

Amnesty-Hilferuf aus Taiwan

Pause im SoVD-Zentrum

Seit 1989 im Todestrakt in Taiwan inhaftiert

CELLE. Das SoVD-Beratungszentrum Celle ist in der Zeit vom Montag, 24. Dezember, bis Mittwoch, 2. Januar, geschlossen. Ab Donnerstag, 3. Januar, ist es wieder zu den gewohnten Zeiten zu erreichen.

CELLE. Der aktuelle Fall kommt von Amnesty International kommt aus Taiwan und handelt von Chiou Ho-shun, der sich sich seit 1989 im Todestrakt befindet. Er kann jederzeit hingerichtet werden. 1988 wurde der Taiwanese zusammen mit elf weiteren Personen im Zusammenhang mit zwei Morden festgenommen. Alle zwölf geben an, die ersten vier Monate ohne Kontakt zur Außenwelt in Haft gehalten und unter Folter zu „Geständnissen“ gezwungen worden zu sein. Ho-shun berichtet, man habe ihm während des Verhörs die Augen verbunden, ihn gefesselt und gezwungen, sich auf Eis zu setzen. Außerdem habe man ihn mit Stromschlägen misshandelt und ihm mit Pfeffer versetztes Wasser in Mund und Nase gegossen. Im Laufe der Verhöre, die bis zu zehn Stunden dauerten, wurde er von fünf oder sechs Personen geschlagen. Sein Hörvermögen auf dem linken Ohr ist seitdem stark beeinträchtigt und er leidet unter Migräneanfällen. Zwei Staats-

anwälte und zehn Polizeibeamte, die sich mit dem Fall befasst hatten, sind 1994 schuldig befunden worden, unter Anwendung von Folter „Geständnisse“ erpresst zu haben. Nach einem unfairen Gerichtsverfahren wurden die elf Mitangeklagten von Ho-shun zu Haftstrafen verurteilt. Nur gegen Ho-shun wurde die ihn oder seine Mitangeklagten mit den Straftaten in Verbindung bringen. Leser können sich solidarisch mit Chiou Ho-shun zeigen. Er würde sich sehr über Ansichtskarten von Menschen aus aller Welt freuen, die an folgende Adresse geschickt werden können: Chiou Ho-shun, Taipei Detention Center, No. 2 Li-de Road, Tucheng District, New Taipei County, TAIWAN. Vorformulierte Protestbriefe sind bei der Amnesty unter Telefon 05141/42296 erhältlich.

Ratssitzung in Hambühren

Jörg Bode setzt sich für seinen Heimatort Hambühren ein Der Stellvertretende Niedersächsische Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Jörg Bode besuchte kürzlich seinen Heimatort Hambühren. Da er regen Anteil am Wohlergehen des Ortes nahm und nimmt, besuchte er gern offiziell das Rathaus. Für Bürgermeister Thomas Herbst war es der erste förmliche Empfang. Er begrüßte den Gast aus Hannover nach dessen Eintrag in das Goldene Buch. Bald entbrannten über Probleme des Ortes interessante Diskussionen - sind dem Minister doch noch einige „Baustellen“ aus seiner Ratstätigkeit bekannt. Besprechungsthemen waren unter anderem die Gestaltung der Ganztagsbetreuung der Grundschulkinder, die wirtschaftliche Entwicklung des Ortes und die Räumung von Kriegshinterlassenschaften im Grünen Eck. Im Anschluss stand dann noch eine Firmenbesichtigung auf dem Programm. Foto: privat

HAMBÜHREN. Am Donnerstag, 20. Dezember, kommt der Rat der Gemeinde Hambühren um 19 Uhr zu einer Sitzung in Lüßmanns Hof, Im Dorfe 8, zusammen. Themen hierbei sind unter anderem ein Antrag des Wasser- und Bodenverband Hastbruchverband Rixförde vom März 2012, die Realsteuerhebesatzung und der Haushalt 2013 mit Haushaltssicherungskonzept. Außerdem geht es um die Änderung des Bebauungsplan „Grünes Eck“ um die Satzung für die Kindertagesstätten der Gemeinde (Entgelt für die Mittagsverpflegung) und eine Resolution gegen die Herabstufung der Aller zur „sonstigen Wasserstraße“.

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle: Mo, 11 Uhr GD im Aufenthaltsraum St.-Josefstift, 18 Uhr GD. Altencelle: So, 10 Uhr GD. Mo, 15 Uhr Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper mit Posaunenchor, 23 Uhr Christmette. Di, 15 Uhr Waldweihnacht im Osterloher Wald mit Posaunenchor. Mi, 10 Uhr KantatenGD in der Stadtkirche. Blumlage: So, 18 Uhr Tannenbaumschmück-GD. Mo, 15 Uhr GD für die Kleinsten, 16.30 Uhr GD mit Krippenspiel, 18 Uhr Christvesper. Di, 10 Uhr GD mit Posaunenchor. Mi, 10 Uhr Kantaten-GD in der Stadtkirche. Garßen: So, 17 Uhr Weihnachtsbaumschmücken im GD. Mo, 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 18 Uhr Christvesper mit Posaunenchor, 23 Uhr Christmette. Di, 17 Uhr GD. Groß Hehlen: So, 10 Uhr Singe-GD, anschl. Kirchencafe und Basar. Mo, 14.30 Uhr Krippenspiel , 15.45 Uhr Christvesper, 17 Uhr Christvesper mit Posaunen, 23 Uhr Christmette. Di, 10 Uhr FestGD mit Posaunenchor. Mi, 10 Uhr GD in der Stadtkirche. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Mo, 15 Uhr Christvesper I mit Kinderchor, 16.30 Uhr Christvesper II. Bonifatiuskirche: Do, 11 Uhr „Weihnachts-GD des Kindergartens Bonifatiuskirche“. Fr, 9 Uhr Weihnachts-GD der Grundschule Klein Hehlen. So, 10 Uhr GD. 10 Uhr Kigo Mo, 15 Uhr Christvesper I mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Christvesper II mit Weihnachtsszene für Jugendliche und Erwachsene, 18 Uhr Christvesper III mit Bläsern, 23 Uhr Christnacht mit kleinem Chor. Di, 10 Uhr Fest-GD mit Chor. Mi, 10 Uhr Wihnachten op platt. Kreuzkirche: So, 18 Uhr TaizèGD. Mo, 15.30 Uhr GD mit Krippenspiel, 16.30 Uhr GD auf dem Landgestüt, 18 Uhr GD, 22.30 Uhr Besinnlicher Spät-GD. Di, 10 Uhr GD.Mi, 10 Uhr Kantaten-GD in der Stadtkirche. Neuenhäusen: So, 10 Uhr Sing-GD. Mo, 15.30 Uhr GD mit Krippenspiel, 16.30 Uhr GD auf dem Landgestüt, 17 Uhr GD, 22.30 Uhr Besinnlicher Spät-GD, 10 Uhr GD. Mi, 10 Uhr Kantaten-GD in der Stadtkirche.

Neustadt: So, 10.10 Uhr Regionaler Singe-GD in der Pauluskirche. Mo, 16 Uhr GD mit Krippenspiel,18 Uhr Christvesper, 23 Uhr ChristnachtGD. Di, 10 Uhr GD und Posaunenchor. Mi, 10 Uhr KantatenGD in der Stadtkirche. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr Regionaler Sing-GD. Mo, 15 Uhr Krippenspiel mit Kinderchor, 16.30 Uhr Krippenspiel, 18 Uhr Christvesper mit Bläsergruppe, 23 Uhr Christnacht mit Junger Chor Celle. Di, 10.10 Uhr GD . Mi, 18 Uhr Weihnachtsfeier Abend.

Eldingen. Mi, 10 Uhr Fest-GD in Hohnhorstl. Eschede: So, 10 Uhr Musikalischer Advents-GD. Mo, 15 Uhr Christvesper in Weyhausen, 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 18 Uhr Christvesper, 22.30 Uhr Christmette. Di, 10 Uhr Weihnachts-GD mit Männergesangverein Germania. Mi, 10 Uhr Weihnachts-GD mit Abendmahl.

genbogenkids“, 17 Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor. Kanzeltausch mit der Kirchengemeinde Eschede: 23 Uhr Christmette mit dem Gospelchor „Cantate Domino“. Di, 10 Uhr GD. Mi, 10 Uhr GD. Wienhausen: So, 10 Uhr GD zur Verabschiedung von Vikarin Wiesenfeldt mit Flötengruppe, anschl. Kirchenkaffee. Mo, 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 16.30 Uhr

Stadtkirche: Fr, 11 Uhr GD mit Kita Kapellenberg. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl , 10 Uhr Kigo. Mo, 15 Uhr GD mit Krippenspiel, Chöre der Singschule, 17 Uhr Christvesper, 18.30 Uhr Christvesper Sup Dr. Sundermann, 23 Uhr Christnacht, Stadtkantorei in der Stadtkirche. Di, 10 Uhr FestGD mit Abendmahl. Mi, 10 Uhr Kantaten-GD.

Westercelle Fr, 16 Uhr Advents-GD der Kirchenmäuse. So, 10 Uhr Tannenbaumschmück-GD. Mo, 15 Uhr GD mit Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper, 23 Uhr Christnacht. Di, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Mi, 10 Uhr GD. Wietzenbruch: So, 10.10 Uhr Regionaler Singe-GD in der Paulusgemeinde. Mo, 15 Uhr Krippenspiel mit Kinder- und Jugendchor , 18 Uhr GD mit Kirchenchor. Di, 10 Uhr GD mit Kirchenchor. Mi, 10 Uhr GD. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 16 Uhr GD für Senioren im Hehlentorstift, Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. Mo, 15 Uhr Christvesper im Hehlentorstift, 15.30 Uhr Christvesper, 22.30 Uhr Christvesper. Di, 10 Uhr GD. Mi, 10 Uhr GD. Eldingen: Mo, 15.30 Uhr Christvesper für Familien in Eldingen, 16.30 Uhr Christvesper in Hohnhorst 18 Uhr Christvesper in Eldingen, 22.30 Uhr Christmette in Eldingen. Di, 10 Uhr Fest-GD in

Sülze: So, 18 Uhr Advents-GD Laudate-Chor. Mo, 15 Uhr Christvesper I für die Allerkleinsten mit Jungbläser, 17 Uhr Christvesper II für Erwachsene und ältere Kinder mit Posaunenchor, 18.30 Christvesper III für Erwachsene und ältere Kinder mit Musik und Gesangsteam , 23 Uhr Christmette zur Heiligen Nacht mit Laudate-Chor. Di, 10 Uhr Weihnachtlicher FestGD mit Posaunenchor.Mi, 10 Uhr Weihnachtlicher Fest-GD mit Kirchenchor.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 16.30 Uhr FamilienGD. Mo, 16.30 Uhr Fest-GD. Di, 9.45 Uhr GD mit Abendmahl, anschl. Gemeindecafe.

Gemeindezentrum Altenhagen: 15.30 Uhr Familienchristvesper mit Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper. Vorwerk: Fr, 17 Uhr Weihnachtskirche des Kindergartens Vorwerk. So, 10 Uhr GD in Garßen. Mo, 16 Uhr 1. Christvesper mit Krippenspiel, 17.30 Uhr 2. Christvesper, 23 Uhr Christmette in Garßen. Di, 17 Uhr gemeinsamer GD in Garßen. Mi, 10 Uhr GD.

mit Kirchenchor in der Friedhofskapelle. Di, 10 Uhr FestGD in der Friedhofskapelle. Mi, 10 Uhr Fest-GD mit Posaunenchor in der Friedhofskapelle.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Mo, 16 Uhr GD mit Konfirmandenkrippenspiel, 22 Uhr Christvesper. Mi, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.

Katholische Kirche Die Kirchen in Stadt und Landkreis laden zu ihren Weihnachtsgottesdiensten ein, unter anderem auch die Kirche in Groß Hehlen (Foto). Foto: Archiv Großmoor: Mo, 15 Uhr Krippenspiel, 17 Uhr GD in Adelheidsdorf, 22 Uhr GD. Mi, 10 Uhr GD. Hohne: So, 10 Uhr GD mit Taufen. Mo, 15.30 Uhr Familien-GD mit Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper, 22.30 Uhr Christnacht. Di, 10 Uhr GD zum Christfest I. Mi, 10 Uhr GD zum Christfest II. Lachendorf: So, 10 Uhr Gotttesdienst. Mo, 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Christvesper, 18 Uhr Christvesper mit Posaunenchor, 23 Uhr Christnacht mit Kirchenchor. Di, 10 Uhr FestGD mit Posaunenchor. Mi, 10 Uhr Fest-GD. Nienhagen: So, 10 Uhr GD und Taufen. Mo, 15 Uhr Krippenspiel, 16.30 Uhr Krippenspiel, 18 Uhr, 22.30 Uhr Christmette. Di, 10 Uhr GD. Unterlüß: So, 11 Uhr Musikalischer GD mit dem „Projektchor 2012“. Mo, 15 Uhr Krippenspiel mit Theatergruppe und Kinderchor „Re-

Christvesper mit Krippenspiel, 18 Uhr Christvesper, 22 Uhr Christmette. Di, 10 Uhr Fest-GD mit Männerchor Wienhausen/Eicklingen. Mi, 10 Uhr Fest-GD mit Kirchenchor. Eicklingen: Mo, 15 Uhr Christvesper mit Krippenfiguren, 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel. Wietze: Fr, 11.15 Uhr Adventsandacht der Ev. Kita im Gemeindehaus. So, 10 Uhr GD mit Taufen in der Friedhofskapelle, 18 Uhr Traditionelles Weihnachtssingen in dem Wieckenberger Krug. Mo, 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel im Hirtenhaus Jeversen, 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Scheune Drösemeyer, 16 Uhr Christvesper in der Friedhofskapelle, 16 Uhr Christvesper mit Krippenspiel im Hirtenhaus Jeversen, 16 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Scheune Drösemeyer, 18 Uhr Christvesper in der Friedhofskapelle, 22 Uhr Christmette

St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschl. Frühstück. So, 10.30 Uhr Hochamt mit Neuem geistlichen Lied. Mo, 16 Uhr Krippenandacht, 22 Uhr Christmette. Mi, 10.30 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Fr, 9 Uhr Messe. So, 9 Uhr Messe. Di, 10.30 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mi, 19 Uhr Buß-GD. Fr, 9 Uhr Messe. So, 18 Uhr Roratemesse. Mo, 16 Uhr Krippenandacht, 22 Uhr Christmette. Di, 10 Uhr Messe, 12 Uhr syrischorthodoxer GD. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Mi, 15.30 Uhr Messe Wasserschlößchen. Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Mo, 18 Uhr Familienmesse. Mi, 10 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: So, 11 Uhr Messe. Mo, 16 Uhr Krippenspiel, 22 Uhr Christmette. Di, 11 Uhr Festamt. Mi,

11 Uhr Festamt mit Scholagesang. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. Mo, 16 Uhr Krippenspiel mit anschl. Familienchristmette. Di und Mi, 9.30 Uhr Festamt. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: So, 11 Uhr Messe. Mo, 23 Uhr Christmette. Mi, 11 Uhr Festamt. St. Marien-Kirche in Nienhagen: Mo, 16 Uhr Krippenspiel. Di, 11 Uhr Festamt. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe. Mo, 16 Uhr Familienchristmette. Mi, 9 Uhr Festamt.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Mi, 10 Uhr Advents-GD. So, 9.30 Uhr GD und Kigo. Mo, 15.30 Uhr Christvesper I, 17 Uhr Christvesper II. Di, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl, Kigo. Mi, 9.30 Uhr GD, Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Mi, 19.30 Uhr Adventsandacht. So, 9.30 Uhr GD. Mo, 17 Uhr Krippenspiel in der Christvesper. Mi, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl. St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr GD mit Krippenspiel. Mo, 16 Uhr Christvesper. Di, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl. Christusgemeinde Lachendorf: Mo, 14.30 Uhr GD mit Krippenspiel, 17.30 Uhr Christvesper. Di, 9 Uhr FestGD mit Abendmahl. Mi, 10 Uhr Predigt-GD. Christusgemeinde Celle: Mo, 16 Uhr Christvesper. Di, 11 Uhr Fest-GD mit Abendmahl.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): So, 10 Uhr GD. Mo, 15 Uhr Christvesper für Familien, 17 Uhr Christvesper für Alle. Mi, 10 Uhr Weihnachtsfest-GD.

Freie ev. Gemeinde Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Mi, 19.30 Uhr Bibelgespräch in Kleingruppen. So, 10 Uhr GD mit Kirchenkaffee. Mo, 16 Uhr Christvesper. Di, 10 Uhr GD.

Garnison-Kirche Langensalzaplatz 2 in Celle: Sa, 17 Uhr Weihnachtskonzert des Celler Akkordeon-Club. Mo, 16 Uhr Weihnachts-GD. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung


KW 51 Gültig ab 19.12.2012

Öffnungszeiten am Heiligen Abend Bitte beachten Sie den Aushang im Markt.

Erleben Sie den Zauber der Weihnachtszeit. Wir wünschen schöne Festtage mit unseren tollen Angeboten.

Sensationspreis der Woche.

Aus der TV-Werbung

SENSATIONSPREIS

03. 9

AKTIONSPREIS

05. 9

AKTIONSPREIS

Rinder-Roulade aus der Keule 1 kg

84. 9

0.

49

AKTIONSPREIS

Druckfehler vorbehalten. Abgabe

nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

20% mehr Inhalt

Spanien/Italien: Cherrytomaten Kl. II, (100 g = 0.32) 250-g-Schale

07. 9

AKTIONSPREIS

Dr. Oetker Crème fraîche versch. Sorten, (100 g = 0.39-0.47) 125-150-g-Becher

05. 9

AKTIONSPREIS

Rama Original (1 kg = 1.65) 600-g-Becher

Baileys Irish Cream Liqueur versch. Sorten, 17% Vol., (1 l = 14.27) 0,7-l-Fl.

99. 9

AKTIONSPREIS

09. 9

AKTIONSPREIS

Landliebe Butter (100 g = 0.44) 250-g-Pckg.

11. 1

AKTIONSPREIS

Krone Fisch Räucher-Lachs in feinen Scheiben geschnitten, (100 g = 1.30) 200-g-Pckg.

25. 9

AKTIONSPREIS

Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.76) 500-g-Pckg.

Mövenpick Eis versch. Sorten, (1 l = 2.47-2.61) 850-900-ml-Pckg.

Freixenet Carta Nevada versch. Sorten oder Legero alkoholfrei, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl.

22. 2

AKTIONSPREIS

Robby Bubble versch. Sorten, alkoholfrei, (1 l = 2.39) 0,75-l-Fl.

17. 9

39. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

38. 8

AKTIONSPREIS

Ferrero Küsschen versch. Sorten oder Mon Chéri (100 g = 1.12-1.27) 157/178-g-Pckg.

Aalborg Jubiläums Akvavit 42% Vol., (1 l = 18.56) 0,7-l-Fl.

129. 9

AKTIONSPREIS

19. 9

AKTIONSPREIS

Hohes C Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.

11. 1

AKTIONSPREIS

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.71) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand

84. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY. In vielen Märkten Montag – Samstag bis

22

Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Madagaskar: Litschis 100 g

Raclette frz. halbf. Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g

Wiener Würstchen heiß oder kalt zu genießen 100 g


Seite 8

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 19. Dezember 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Schlosstheater Celle, 20 Uhr Kunstmuseum Celle, 11.30 „Der böse Geist Lumpazivaga- Uhr Sonntagsführung „Einbundus“. leuchten. Lichtkunst von WalWeihnachtsmarkt in der Cel„Rundgang mit dem Nach- traud Cooper | Hartung und ler Innenstadt, geöffnet bis wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- Trenz. zum 27. Dezember. brücke. Anmeldungen unter Kostüm-Stadtführung „UnClub Vergnügter Senioren, 15 Telefon 05141/1212. verzagt über’n WeihnachtsUhr Tanznachmittag mit KafDRK-Ortsverein Müden, markt“, 16 Uhr Treffen an der feetafel in der Begegnungsstätte Brücke vor dem Schloss. An16.30 bis 19.30 Uhr Blutspenim Französischen Garten. unter Telefon den in der Grundschule am meldungen 05141/12373. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Heidesee in Müden. „Der böse Geist LumpazivagaCD-Kaserne, 20 Uhr A-CapNeue Jazzinitiative Celle, 19 bundus“. Uhr Weihnachts-Oldtime-Sessi- pella mit „Herzen in Terzen“, Stadtbibliothek Celle, 14.30 on in „Kunst & Bühne“, Nord- Hannoversche Straße 30 b in Celle. bis 15.30 Uhr Weihnachts-Vor- wall 46 in Celle. lesen für Kinder von vier bis Posaunenchor Eschede, ab acht Jahren, Arno-Schmidt14.30 Uhr Kaffeetafel umrahmt Samstag, 22.12. Platz 1 in Celle. von Posaunenklängen und eiSPD Lachendorf, 19.30 Uhr Weihnachtsmarkt in der Cel- nem plattdeutschen WeihEinwohnerstammtisch „Düt un ler Innenstadt, geöffnet bis nachtskonzert im DorfgastDat“ in der Gaststätte „Zum zum 27. Dezember. haus-Saal. Alten Bahnhof“ in Lachendorf. Schlosstheater Celle, 11.15 Foto: privat Kinoprogramm Frauensingkreis Celle, 19 und 15 Uhr „Das kleine SchlossUhr Weihnachtsfeier im gespenst“, 20 Uhr „Der böse Kammer-Lichtspiele: „Die Golfrestaurant Garßen. Nächste Geist Lumpazivagabundus“. Abenteuer des Huck Finn“, tägChorprobe im neuen Jahr am 9. Schlossführung in Kostümen lich außer Montag 15 Uhr, Januar. „Vom Lebemann zum Heide- Sonntag auch 12.30, Montag herzog“, 14.30 Uhr treffen an 11 Uhr. „Pitch Perfect Donnerstag, 20.12. der der Information im Celler auch Die Bühne gehört uns“, täglich Schloss. Anmeldungen unter außer Montag 14.45, 18.45 Uhr, Weihnachtsmarkt in der Cel- Telefon 05141/12373. Donnerstag, Freitag, Samstag, ler Innenstadt, geöffnet bis Sonntag und Dienstag auch 21 zum 27. Dezember. ration in den Austausch zu Uhr, Freitag und Samstag auch kommen und für die Schüler Celler-Demenz-Initiative, am 23 Uhr „Sammys Abenteuer 2“, in oh W eine tolle Erfahrung, um erste Weihnachtsferien bis einDonnerstag, Freitag, Samstag, nWoche Erfahrungen zu sammeln im schließlich 3. Januar. Dienstag und Mittwoch 17 Bereich Pflege und Gesundende Uhr, täglich außer Montag Schlosstheater Celle, 20 Uhr heit“, ist Krüger begeistert. Die 14.45, Sonntag auch 12.45, „Der böse Geist LumpazivagaPädagogin hatte den Kontakt Weihnachtskonzert des Cel- Montag auch 11.30 Uhr. „Der zum Hehlentorstift gesucht bundus“. ler Akkordeon-Club, 17 Uhr in Hobbit - Eine unerwartete Reiund bei Heimleiterin Marlene Ein Abend fürs Hospiz, 20 der Garnisonkirche, Langen- se“, täglich außer Montag 15, Siebold ein offenes Ohr gefun- Uhr kurzweiliger musikalisch15.30, 16.45, 17, 19.30, 20 Uhr, salzaplatz in Celle. den. literarischer Streifzug durch die Freitag und Samstag auch 22.30, Das adventliche Kekseba- Vorweihnachtszeit in Wietfeldts „Cash - a singer of songs“, 20 Montag auch 11 Uhr. „Life of Pi: cken ist der Auftakt einer Koo- Kartoffelscheune in Bennebos- Uhr musikalische Lesereise Schiffbruch mit Tiger“, Mittperation zwischen der Ober- tel. durch das Leben einer Ikone in woch 21 Uhr. „Ralph reichts“, schule III und dem Hehlentor„Kunst & Bühne“, Nordwall 46 Sonntag 12.30 Uhr und täglich Christian-Gymnasium Herstift. in Celle. außer Montag 16.45 Uhr. „Die Je Schulhalbjahr soll eine mannsburg, die Musik-AG‘s Stadtführung mit der Markt- Wand“, Sonntag 17.30 Uhr. „Die laden zur Weihnachtsmusik; 18 Veranstaltung stattfinden. Anfrau, 18 Uhr Treffen am Schloss- Hüter des Lichts“, täglich außer gedacht sind zum Beispiel Uhr in der Peter-Paul-Kirche in platz/Ecke Schlossplatz. An- Montag 14.45 Uhr, Sonntag Hermannsburg. Bastelnachmittage, gemeinsahand von überlieferten Rede- 12.45, Montag 11.15 Uhr. „Breme Spiele oder Interviews, in Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr wendungen und geflügelten aking Dawn - Bis(s) zum Ende denen Schüler Heimbewohner „Grimms Märchen“, gelesen Worten vermittelt die Marktfrau der Nacht /Teil 2“, täglich außer zu deren Biographie befragen. von Mitgliedern der Kunstwerk- auf unterhaltsame Art und Wei- Montag 20.45, Freitag und statt und der Theatergruppe der se das Leben der Celler Bürger Samstag auch 23 Uhr. „Das GeVolkshochschule Celle. aus vergangenen Zeiten. An- heimnis der Feenflügel“, SonnPauluskirche Celle, 18 Uhr meldungen erbeten unter Tele- tag 12.45 Uhr, Montag 11.30 Uhr. „Niko 2 - Kleines Rentier, „Auf dem Weg nach Bethlehem“ fon 05141/4826085. großer Held“, Sonntag 12.30 - Das Weihnachtskonzert, RoUhr. „Skyfall“, täglich außer stocker Straße. Sonntag, 23.12. Montag 21 Uhr. „Die VamKunst & Bühne, 20 Uhr „gosWeihnachtsmarkt in der Cel- pirschwestern“, Vorpremiere pelcontakt - Gute Nachrichten am Montag, 11.15 Uhr. „Jesus zu Weihnachten“, Nordwall 46 ler Innenstadt, geöffnet bis Kinder € 2,50 für liebt mich“, täglich außer Monzum 27. Dezember. in Celle. Erwachsene € 3,50 2,5 tag 20.30 Uhr, Donnerstag, Schlittschuhe € 2,50 Std. Adventsgottesdienst, um 18 Freitag, Samstag, Dienstag und Treffpunkt für allein ErzieGünstiger geht‘s nicht! hende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr mit dem Laudate-Chor in Mittwoch auch 18.45 Uhr, FreiUhr im „Laden Paulus“, Rosto- der Fabian-und-Sebastian-Kir- tag und Samstag auch 23 Uhr. Mellendorf • Am Freizeitpark 2 che in Sülze. Tel. (0 51 30) 95 94-0 • www.ice-house.de cker Straße 90 in Celle. Kino achteinhalb in der CDMusikalischer Adventsgot- Kaserne, „Angel‘s Share - Ein tesdienst, um 10 Uhr in der Schluck für die Engel“ am FreiFreitag, 21.12. Veranstaltungen Kirche in Unterlüß mit dem tag und Samstag um 20.30 Uhr. Weihnachtsmarkt in der Cel- Männerchor Müden-Faßberg Cafe-Pension Libelle in Hassel, ler Innenstadt, geöffnet bis und dem Klassikchor „CantaAngaben ohne Gewähr Kuchen und Torten auch außer Kein Anspruch auf Veröffentlichung mus“. zum 27. Dezember. Haus. Tel. 05054/1607

Mittwoch, 19.12.

Senioren und Schülerinnen backten gemeinsam Kekse.

Kooperation zwischen Oberschule III und Hehlentorstift

Eine adventliche Begegnung von Senioren und Schülern CELLE. „Die haben richtig rote Wangen gehabt“, erzählt Sigrid Kittelmann, Bewohnerin des Hehlentorstifts. Die 86Jährige hat Weihnachtsplätzchen gebacken. Und die mit den roten Wangen sind Schülerinnen der Celler Oberschule III. Die Schülerinnen der ehemaligen Realschule Westercelle sind rund 70 Jahre jünger als die rüstige Rentnerin. Manche Schüler haben zum ersten Mal Kontakt mit älteren Menschen, für andere ist der Umgang schon selbstverständlich. Am Ende des Nachmittags ist er wohl für alle ganz normal. Insgesamt sind es 18 Schülerinnen und ein Schüler, die gemeinsam mit ihrer Lehrerin Anke Krüger zum Backen ins Hehlentorstift gekommen sind. Der Besuch gehört zum Unterricht, denn ihre Schule hat das Profil „Pflege und Gesundheit“.

Einige Schüler überlegen durchaus, ob sie später mal in der Altenpflege oder einem anderen sozialen Beruf arbeiten wollen. „Ich habe den Nachmittag als sehr positiv empfunden für beide Seiten“, freut sich Krüger im Rückblick. Sie ist Fachlehrerin an der Oberschule III, der ehemaligen Realschule Westercelle. „Nach anfänglichen Berührungsängsten, die schnell abgebaut wurden, sind tolle Gespräche zwischen jung und alt entstanden. Für die Bewohner eine große Bereicherung, mit der jungen Gene-

The “no. 1 Beatles Tributeband” - live from Liverpool (Mark Lamaar)

?

Eisstadion Mellendorf

} }

28.01.13 20h CONGRESS UNION CELLE Karten an allen Vorverkaufsstellen, 05141/919-460 & www.paulis.de Mo.

RhôneZufluss in Frankreich

fischleibige Meeresgötter

einfache Grundregel

Tochter des Zeus

nord. Göttin d. ewigen Jugend

Vortrag, Ort bei Flug Glarus, Anbeenden sprache Schweiz

asiatische Kampfsportart

griechische Insel rund gewaschener Stein

Kindertrompete

Auflösung des heutigen Rätsels am 26.12.12

japanische Gedichtform

See in Italien (...see)

Schließfalte am Auge Wahrheitsgelöbnis

Teil des Beins

schlemmen, schwelgen

Höhenzug bei Braunschweig

Arznei gegen Malaria Magenteil der Wiederkäuer Reittier in der Wüste

Zahlungsmittel

Planierraupe

SCHARNHORST. Schon seit über 50 Jahren kommt der Posaunenchor Eschede kurz vor Weihnachten nach Scharnhorst. Aus dieser Tradition hat sich die Veranstaltung „Vierter Advent“ entwickelt.

Sagen Sie es allen durch den

beurkundender Jurist

UNOGeneralSekretär (Ki-moon)

israelit. Kirchenmonat zusammengehörende Teile

Hunnenkönig (5. Jh.) ein Umlaut

deutsche Vorsilbe WWP2012-35

B A L I G E B E R A

B A L L E R N

P F R V I B Z O U R G

L S E N D E R

N Y S I E N G E U B R W E I A T A R K A L U G K S I T E N Z I N E R E M I S A F

W U T T E R E A T U D E S E N B B A L O R I E L A I E M E N G I G E L L E C E N

R E R F U E L L U N G I T

Vergnügter Tanznachmittag CELLE. Am heutigen Mittwoch, 16. Januar, findet ein Tanznachmittag mit Kaffeetafel des Clubs der Vergnügten Senioren Celle um 15 Uhr im Tus-Clubhaus, Nienburger Straße 28, statt. Gäste sind willkommen.

Recherche für die Facharbeit

Auflösung vom 12.12.12

Flächenmaß (Abk.)

Luftreifen

Bergbach

stark metallhaltiges Mineral

< Verliebt < Verlobt < Verheiratet

„Vierter Advent“ in Scharnhorst

kleine Streiterei

Zahlwort

unrund laufen

Silvester 2012 im Stadtpalais Celle. Jetzt Karten sichern, 29 € p.P., Tel. 05141/25006 www.stadtpalais-celle.de

Am kommenden Sonntag, 23. Dezember

Dechiffrierschlüssel

Fremdwortteil: halb

flache harte Unterlage genehmigen

Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Wenden bei XXXLutz am 26.12., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Mit dabei sind diesmal die „Liekedeler“. Am Sonntag, 23. Dezember, ab 14.30 Uhr gibt es in diesem Rahmen auf dem Dorfgasthaus-Saal wieder eine Kaffeetafel, umrahmt von Posaunenklängen und einem plattdeutschen Weihnachtskonzert des

Fotomontage: privat

Hamburger Trios „Liekedeler“ und Texten des Endeholzers Hans Türschmann - eine besinnliche Feierstunde ohne den üblichen WeihnachtsmarktKommerz. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

CELLE. Jedes Jahr müssen die Schüler der gymnasialen Oberstufe in dem „Seminarfach“ eine umfangreiche Facharbeit zu einem bestimmten Thema anfertigen. Dies erfordert eine aufwändige Suche nach Informationen zu einem bestimmten Themengebiet, um an entsprechende Literatur zu gelangen. Wie bereits im vergangenen Jahr hilft das Team der Stadtbibliothek Interessenten bei der Recherche nach Informationen jeder Art und auch bei der Literaturbeschaffung. Dazu bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Beginn des Neuen Jahrs zu folgenden Terminen eine individuelle Beratung an: jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr am 9., 16., 23. und 30. Januar sowie 6. Februar.


Diebe nutzten Gelegenheit CELLE. Immer wieder nutzen Diebe das dichte Gedränge von Personenansammlungen aus, um sich zu Unrecht zu bereichern. So geschehen am Sonntag, 16. Dezember, auf dem Weihnachtsmarktgelände in der Celler Innenstadt. Dort wurde einer 27-jährigen Lachendorferin aus ihrer Umhängetasche das Portemonnaie gestohlen, in dem sich diverse persönliche Dokumente und eine stattliche Summe Bargeld befand. Die Polizei rät zu mehr Vorsicht und Aufmerksamkeit.

Zirkus Knalltüte sucht Musiker CELLE. Der Kinder- und Jugendzirkus Knalltüte, ein Projekt des Fachdienstes für Jugendarbeit der Stadt Celle, sucht eine Zirkus-Band. Alle Instrumentalisten, die die Zirkusartisten mit Livemusik unterstützen möchten, sind willkommen. Grundlagenkenntnisse sind wünschenswert, ebenso wie Erfahrungen mit Jazzmusik. Uli Wißmann ist für das Bandcoaching zuständig. Das erste Treffen dazu findet am Montag, 7. Januar, um 19.30 Uhr in der CD-Kaserne Celle statt. Informationen unter Telefon 0171/ 7667745.

Mußestunde mit Licht und Farbe CELLE. Eine bunte und lichte Pause von der Vorweihnachtshektik bietet am Sonntag, 23. Dezember, das Kunstmuseum Celle. Im Rahmen einer unterhaltsamen und anregenden Führung lädt Sandra Ende zum einstündigen Rundgang durch die Sammlung Robert Simon mit Seitenblicken auf die aktuelle LichtkunstAusstellung „Einleuchten“. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr das Foyer des Kunstmuseums. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt von fünf Euro erhoben. Weitere Informationen unter www.kunst.celle.de.

Einsatz beim Küchenbrand CELLE. Am Montag, 17. Dezember, um 14.18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Wohnungsbrand“ in die Hornbostelstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle brannte im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses eine Küche in voller Ausdehnung. Die Brandbekämpfung wurde unter Vornahme eines C-Rohres im Innenangriff vorgenommen. Hierbei kamen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz zum Einsatz. Eine verletzte Person musste durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Celler Krankenhaus eingeliefert werden. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - und der Rettungsdienst.

Herzsportler trafen sich CELLE. 99 Herzsportler kamen kürzlich zu einem Treffen in Garßen zusammen. Dem Vorstand der Herzsportgruppe in Celle e.V. war es ein besonderes Bedürfnis dieser Veranstaltung eine sportliche Note zu verleihen. Diese Gelegenheit nahm der VfL Altenhagen mit seiner „Hip Hop“-Tanzgruppe war. Mädchen im Alter von neun bis 13 Jahren zeigten als Premiere vor einem größeren Publikum unter der Leitung ihrer Trainerinnen Monika Pretzel und Janet Danehl ihr Können. Damit bewiesen die Celler Herzsportler ihre Bereitschaft, auch jungen Menschen ein Forum zu bieten. Nach der Vorführung bedankte sich der Erste Vorsitzende Jürgen Wesemann mit kleinen Blumensträußen bei dem Ensemble. Auch der „Hip Hop“-Gruppenkasse kam eine gesammelte Spende zugute.

3 TOLLE

GESCHENK GESCHENK

AKTIONS AKTIONS

TAGE TAGE

JETZT BIS ZU

,500 ARTIKEL Alle WEIHNACHTS

*

WEIHNACHTSGELD

GESCHENKT

M U Z

/ 2 1

**

S I E PR

** Gilt nur vom Ursprungspreis. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen und untereinander kombinierbar. Solange der Vorrat reicht.

20 € GESCHENKT

200 € GESCHENKT

50 € GESCHENKT

300 € GESCHENKT

100 € GESCHENKT

500 € GESCHENKT

ab 100 € Einkaufswert*

ab 250 € Einkaufswert* ab 500 € Einkaufswert*

ab 1500 € Einkaufswert*

ab 2000 € Einkaufswert* ab 2500 € Einkaufswert*

* ] ó ó| ód{ w | }{ó óHFDóCóHJDGHDHFGHDóW }{ { ó óW { }{ ó zóf { { óx{ x{ {ómw {Bóx{ { ó {z { {ómw {Bócw { w {óz{ ó\ { óW {ó[ wBó[ Bó` Bó 7óX ó~ wBó^ wBódw Bó`WXBób {x~{ Bób]Bóc { {Bóc Bó c { }Bófw }Bóh |óX{ Bóiy~ { óm ~ { Bói { { Bój{w óMBói {Bó\w x Bóh |óX{ ó\ { Bóm{x{ ó] Bój{ Bó l { ój{ y~{BóZ {ó^w w {BóGBCóCi~ Bók y Bó\ { wBóX z Bów {óa z{ Cw {ó<óa z{ w}{ BóX y~{ Bó aw||{{ w w { ó zócw { w {óz{ óWx { }ó w wy~ó[ y Dód y~ ó x { xw ó ów z{ { óW { ó zó untereinander.

walllachs-W Weihnnac chtssprog gramm

Lass Sie siechn verzau bern

AM 4. ADVENTSSAMSTAG Großer Der Weihnachtsmann verteilet Weihnachtsbaumverkauf Geschenke im Haus GFPFFCGLPFFók~ Dó vor dem Haus.

Advents-Glücksrad

Weihnachts-Schlemmer-Gutschein Gültig nur vom 20.-22.12.12

w óHHDGHDHFGHD

90

Landbäckerei

3.

óz{ ó^w ów óHHDGHDHFGHD

Pro Portion

Chriation Gospelchor Bergen w óHHDGHDHFGHDól óGGPFFCGHPFFó zóGIPFFCGJPFFók~ D

Kochvorführung _ ó w wy~óa y~{ z ó óHDóe]ó óGGPFFBóGJPFFó zóGLPFFók~ D

Geschenkgutschein

Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG ©óCelle Westercelle ©óDirekt an der B3 ©ó^{ {y { ó\{ zóI

HOHHMóY{ {ó©ój{ {| PóFóKGóJGóEóOOóJFó©ój{ {|w PóFóKGóJGóEóOOóJJóOOóó

mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Gültig vom 20.-22.12.12 gegen Vorlage des Gutscheins für 2 Personen. Verzehr nur vor Ort.

h y~ }ó y~{ { ó}w ó{ |wy~DDD ó{ { óc x{ ó w wy~

www.moebel-wallach.de

c w}Ciw w}óGFDFFCHFDFFók~ ó©ómw { w }wx{ówxóNDFFók~

Gebackenes Fischfilet


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 19. Dezember 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Elektr. Laufband gesucht. 0173/9040029

Verkäufe verkallg

Verkäufe verkcomp Computer

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

ASUS Netbook R101D, 10,1 Zoll, ca. 1 Jahr alt, Intel N455, Win 7 Start, VB 125 €. Tel. 0160/4006641

Entdecken Sie die Vielfalt der Liköre und Spirituosen im Zapfhahn, Neue Str. 35, Celle.

Fahrräder und Zubehör

Allgemein

Bespielte Videokassetten zu verk., Stck. 0,50 €. Tel. 05141/907023

Tel.

Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Verkäufe fahrrad

Gut erhaltener „Thule“ Fahrradheckträger, abklappbar für 140 €. Tel. 0151/27174750

Professionelle, schwere Drechselbank, kompl. m. Zubeh., ca. 920 mm Spannweite, 7 Übersetzungen, unkaputtbar. Die Drechselbank gehörte meinem Großvater. Jede Menge Werkzeug. Die Maschine ist einsatzbereit, 220 V, zu verkaufen, Preis 400 €. Tel. 05052/913130

Versch. Comics (keine Hefte) zu verk., Tel. 05141/907023

Verkäufe verkbekl Bekleidung

Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Birke, Buche, Eiche, trocken, ab 40 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086

Herren-Jacke hoodboys, Gr. L, schwarz/weiß, NP 90 €, FP 30 €. Tel. 05141/2197484

13 Rollen Mineralwolle mit RAL Gütezeichen Rockwool, günstig abzugeben. Tel. 05145/2261

Verkäufe verkmusik Musik

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Verkäufe verkein

Klavier von Ad. Knöchel, goldene Medaille Amsterdam 1883, Preis VS. Tel. 0151/11627701

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Runder Tisch m. Glaspl., 30 €. Tel. 0174/1628053

garten Rund um den Garten

Esszimmertisch, Buche, 135 x 90 cm, ausziehb., 35 €. Tel. 05082/1299

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Combi Gartenhäcksler, 220 V, VB 175 €. Tel. 0172/5618549

Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Verkäufe verkki

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Einrichtung

Schlafzimmer zu verkaufen: Futonbett, 180 x 200 cm, 2 Lattenrahmen, 2 Matratzen, 90 x 200 cm, 2 Nachtkonsolen, Schwebetürenschrank, ca. 226 x 223 x 67 cm, weiß/grau, 1 J. alt, VB 1.000 €. Tel. 0174/7708447 ab 20 Uhr

Verkäufe verkelek

Rund ums Kind

Adidas Hallen-Turnschuhe, neuw., Gr. 35, 10 €. Tel. 05141/2197484 Deutz Kinder-Tret-Trecker mit 2 Frontladerschaufeln. Tel. 0172/5618549

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Kaufgesuche kauf

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Schneeräumen - Wer befreit 25 m Gehweg in Eversen/Bergen vom Schnee? Angebote an Email: rsh@gmx.de

Allgemein

Miele Abluft-Trockner, sehr guter Zust., VB 300 €. Tel. 05084/7732

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608

Verkäufe verkmultimedia Multimedia

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098

Philips 42 PFL 7862 (42 Zoll), Full-HD, LCD-Fernseher, schwarz, 1920 x 1080 Pixel, DVB-T Tuner, 3 x HDMI u. USB, wenig gelaufen, zweit Fernseher, VB 249 €. Tel. 0160/97311375

Dienstleistungen dienstl

Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333 Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418

Stellenangebote stellang Reinigungskräfte (m/w) für ein Objekt in Celle ab sofort auf geringfügiger Basis gesucht. AZ: Di. 08.30-09.30 Uhr und Fr. 08.3010.30 Uhr, Zahlung nach Tarif. Bei Interesse melden Sie sich bei Clemens Kleine GmbH, Hr. Kornetzky, Tel. 0511/543084-28 Mäc Pizza sucht Fahrer/in, Tel. 0176/64910477

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Reinigungskräfte gesucht, 2 x die Woche, Di. + Fr. ab 18 Uhr, Schlüsselstelle, 400 € Basis, zu sofort. Fa. 4smile. Tel. 0511/220056200 Suche Kellnerin. 01520/3755823

Tel.

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, günstig. Tel. 0174/3611797

untallg Unterricht Tel.

ABACUS Einzelnachhilfe zu Hause. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/2199364 Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

b 7,-

b 9,b10,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen

Lachendorf, 2 Zi., EBK, Wannenbad, 1. OG, 43 m2, Laminat, Kellerraum, KM 290 € + NK 90 € + MS 500 €. Tel. 0176/21982318

nissan Nissan Micra, schadstoffarm D3, Bj. 98, schwarz, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 2 x Airb., ZV, 40 kW, sehr günstig im Unterhalt, Ganzjahresreifen, 1.300 €. Tel. 0176/34931275

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 €, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301

Renault renault Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967

Familienfreundliche 3 Zi.-Whg., 1. Etage, Kü., Diele, Bad, ca. 90 m2, in Faßberg/OT Poitzen, geh. Ausst., Balkon, Fliesen, Laminat, Stellpl., prov.-frei ab 01.01.13 zu verm., KM 390 € + NK 40 €. Tel. 0171/7444078 od. 020/544825

Twingo, Schadstoffstufe D3, Bj. 96, Benettonausstattung, 40 kW, eFH, ZV, 2 x Airbag, blau, TÜV/AU neu, Alu u. Winterreifen, 1.100 €. Tel. 01520/3538723

Suche 3 Zi.-Whg., 60-70 m2, in Celle, zum 01.03. od. 01.04., EG oder 1. OG, Balkon od. Gartenanteil, Badewanne, EBK, KM bis ca. 490 € + NK, Celle: Hesse, Hehlentor od. Blumlage. Tel. 05082/2789874

Škoda skoda

Bergen, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Balkon, EBK, Bad, sep. WC, WM 425 €, 2 MM MS. Tel. 0163/1542163

Felicia Kombi, Bj. 97, 1,6 VWMotor, Euro 2, 55 kW, Zahnriemen u. Wasserpumpe neu, TÜV/AU neu, VB 950 €. Tel. 01520/6814320

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Vermietungen haeuverm

bekannt Bekanntschaften

EFH, 145/600 m2, 6 ZKB, Gar. + Hobbyr., Gart., Terrasse, Tierhalt., ruh. Lage, von privat. Tel. 0171/1100229

Junger 50er Kerl, fasst immer gut drauf, positive Lebenseinstellung, groß, schlank, gepfl., Tageslichttauglich, reise geschäftl. & privat viel & gern durch ganz Europa, „leider allein“. Suche freie, junge Sie ohne Altlasten für immer & ewig. Möchte mit dir ein kuscheliges Nest bauen! Chiffre CCM51/12/10

Reitstiefel, Gr. 38. Reithelm v. Pfiff, Gr. 55 + Gerte, ca. 60 cm, zus. 45 €. Tel. 0174/1628053

2 Wellensittiche m. Käfig zu verk.; Volliere, H/B/T 100/85/47 cm, m. Gestell/Zubeh., VB 130 €. Tel. 0162/9853385

b11,-

Lagerhalle in Celle/Gartenweg 25, großes Tor, 40 m2, 4 m hoch, Miete 200 €. Tel. 05141/36314 od. 0152/22191638

Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Wenden bei XXXLutz am 26.12., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Nestjunge Wellensittiche, Nymphensittiche, Prachtrosella, Stanleys, Barraband, Zebrafinken, Zwergwachteln u. Meerschweinchen v. priv. abzugeben. Tel. 0171/6571727

b 8,-

A 140 Classic, Klimaautomatik, EZ 10/00, HU 10/13, 105.000 km, 60 kW, Euro 3, silber/met., Servo, Sitzheizung, eFH vorn, ZV, ABS, Front-Airbags, ESP, Sony-CDRadio mit USB, Sommerreifen auf Alufelge, Winterreifen auf Stahlfelge, VB 3.300 €. Tel. 05142/2489

Allgemein

Kymko Quad KXR 250 Sport, Bj. 2005, sehr guter Zustand, VB 2.200 €. Tel. 0172/5618549

Altd. Schäferhund-Mix-Welpen, zum 12.01.13 abzugeben. Entw. u. geimpft. Tel. 05141/3054405 od. 0157/37115013

b 6,-

Vermietungen vermietallg

Mercedes mercedes

Celle, 3 Zi.-Whg., 80 m2, KM 400 €, zum 01.03. frei. Tel. 0162/6301852

Zierfischbörse in Celle, am Sonntag 23.12.2012, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741

b 5,-

Audi 80 B4 2.0, 90 PS, silber, Bj. 91, 104.000 km, AU/HU 10/14, 8-fach bereift, Scheckh. gepfl., Nichtraucher, Angeleys Scheinwerfer uvm., VB 1.890 €. Tel. 0171/3590399

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Tiermarkt tier

Rubrik

Suche Rotklinker Fachwerkhaus, Resthof, Gaststätte in Meißendorf und Umgebung. Mögl. mit Nebengebäuden und größerem Grundstück. Kauf von Privat an Privat, kurzfristige Abwicklung möglich. Bitte alles anbieten. Vielen Dank. Tel. 05056/9710110

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Kätzchen u. Kater in liebevolle Hände zu verschenken. Tel. 05141/709957

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Audi audi

Allgemein

Veranstaltungen veranst

3 jährige Mischlingshündin in gute Hände abzugeben. Tel. 0171/9410596

R Sonntag

Immobilien immges

3-Zimmer-Wohnungen

Stellengesuche stellges

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Wellensittich in Rebberlah entflogen, gelb m. grünen Flecken. Tel. 05142/410982

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

entlauf Entlaufen/Zugelaufen

Vermietungen whgverm3

Verschenke versche

R Mittwoch

Bank:

Zustellbote (m/w) gesucht. Paketzusteller mit eig. KFZ auf 400 € Basis sowie Unternehmer in Vollauslastung (Paketzustellung) zu fairen Konditionen in Celle gesucht. Tel. 05141/2081384 od. 0174/9354635

Sylvester 2012 im Stadtpalais Celle. Jetzt Karten sichern, 29 € p.P., Tel. 05141/25006 www.stadtpalais-celle.de

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und mittwochs für Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Süd-Winsen, Wienhausen, Meißendorf, Boye. Als Urlaubsvertretung: Stadt und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Suchen Sie einen Hasenkäfig oder einen Katzenbaum? Inserieren Sie im Celler Kurier, Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

Häuser

Mietgesuche mietall Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

camping Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

mopeds Motorräder Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 €. Tel. 0173/6377527

Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör

4 Winterreifen Conti, 225/55 R16 H, kompl. a. Felge., f. MB E 300 CDI, 2 Winter gef., VB 500 €. Auch ohne Felge, dann 300 €. Tel. 0151/19493925

Kraftfahrzeuge kfzank

Hallo Marlis A. ehem. aus Eschede! Sorry, das ich mich solange nicht gemeldet habe, aber ich würde mich sehr freuen, wieder von dir zu hören! Chiffre CCM51/12/12 Er, 55 J., 168 cm, möchte Weihnachten nicht mehr alleine sein. Su. schlanke, tierliebe Frau für gemeins. Zukunft (Nationalit. egal). SMS an: Tel. 0151/12565810 Bist auch du auf der Suche nach einer neuen Liebe, vielleicht hast du sie soeben gefunden. Sie, 42 J., sucht kinderlieben, treuen Ihn. Ich freue mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCM51/12/22 Ich, weibl., 42 J., suche lieben, netten Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du kinderlieb u. treu bist u. mich kennen lernen möchtest freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCS50/12/7 Du bist eine attraktive, durch Freud und Leid gereifte Frau, der nichts besseres passieren kann, als in mein Leben zu treten. Ich, m., Anf. 50, 180 cm, suche kein Abenteuer, aber biete dir eins. Chiffre CCS50/12/8

Ankauf

In letzter Minute letztemin

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 19. Dezember 2012

LOKALES

Seite 11

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend

Oelker, Walter und Dümeland holten sich souverän Einzeltitel CELLE. Bei den Bezirksmeisterschaften der Schüler und der Jugend in Dahlenburg war der VfL Westercelle mit insgesamt elf Spielern vertreten, die insgesamt zwölf Medaillen mit nach Hause brachten. Den Start machten am Samstag die Schüler und Schülerinnen B sowie die weibliche und männliche Jugend. Carolin Oelker und Vanessa Felix ließen bei den Mädchen in der Gruppenphase genauso wenig anbrennen wie Max Palett, Laurids Wetzel und David Walter bei der Jugend und Tim Dümeland bei den B-Schülern. Alle sicherten sich souverän den Gruppensieg. Für Felix Losch sah es nach den ersten beiden Gruppenspielen gar nicht gut aus. Doch er besiegte den späteren Bezirksmeister der A-Schüler im letzten Einzel glatt mit 3:0 und durfte sich ebenfalls über den Einzug in die Hauptrunde freuen. Lediglich Luca Brennscheidt hatte in einer starken Gruppe das Nachsehen und schied hier aus. Allerdings war Luca gleich beim ersten Vizetitel für den VfL beteiligt. Im Doppel an der Seite von Dümeland sicherte er sich den Finaleinzug, konnte gegen Dahl/ Rösch dort aber keinen weiteren Sieg einfahren. Eindrucksvoll im Hauptfeld dann der Auftritt vom Dümeland. Erst im Finale verlor der Westerceller seinen einzigen Satz im gesamten Turnierverlauf gegen Fabian Dahl (TuS Lachendorf ) und konnte sich so das Ticket zur Landesmeisterschaft sichern, bei der der bereits vorab nominierte Walter ebenfalls starten wird. Kurz darauf konnten die Schwarz-Gelben den nächsten Titelgewinn feiern. Das Doppel Wetzel/Palett sicherte sich durch ein 3:0 im Finale ebenfalls die Krone. Dabei sah es im

Viertelfinale zunächst gar nicht gut aus. Nach desolatem Start lag man schnell mit 2:0 gegen die Kombination Thaden/ Schulte hinten. Durch eine

Carolin Oelker. Taktikumstellung fanden die beiden jedoch wieder ins Spiel und verloren danach keinen Satz mehr. Auch im Einzel ging es erfolgreich weiter. Walter, Wetzel

und Palett zogen im Gleichschritt ins Halbfinale ein. Im hochklassigen Vereinsderby gegen Wetzel behielt Walter die Oberhand, und siegte dann auch im Finale über Alexander Baum vom Verbandsligisten TuSG Ritterhude, der im Halbfinale Palett bezwungen hatte. Beachtlich dabei ist, dass Wal-

Foto: privat ter noch fünf weitere Jahre in dieser Konkurrenz spielen darf. Die Mädchen durchliefen eine kleine Achterbahnfahrt. Im Doppel schied man nach

einem schwachen Halbfinalspiel gegen die späteren Bezirksmeisterinnen aus, doch was dann im Einzel folgte, war bärenstark. Felix bezwang im Viertelfinale die Turnierfavoritin und aktuelle Bezirksranglistensiegerin Merle Subei in vier knappen Sätzen, und wurde erst im fünften Satz des Halbfinales gestoppt - mit der Bronzemedaille ist sie aber auch für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Durch den Sieg von Felix über Subei war der Weg jedoch für Oelker frei. Auch sie gab wie Dümeland im gesamten Turnier nur einen Satz ab und wurde Bezirksmeisterin. Am Sonntag folgten dann die Konkurrenzen der A- und CSchüler. Hier wurde der VfL Westercelle abermals von Tim Dümeland (A-Schüler) vertreten. Unterstützt wurde er von Lukas Krause (MTV Fichte Winsen), der bereits zur Rückserie das Westerceller Trikot tragen wird, sowie von Tim Viet Tin Nguyen und Felix Siemann, die beide in der C-Schüler-Konkurrenz an den Start gingen. Siemann kam bis ins Viertelfinale und wurde Fünfter, während Nguynen das Schlüsselspiel in der Gruppe verlor und ausschied. Auch im Doppel kamen die beiden nicht über das Viertelfinale hinaus. Dümeland und Krause sicherten sich beide den Gruppensieg und machten es dann spannend. Nach zwei 3:2-Siegen scheiterte Dümeland am späteren Bezirksmeister Holtfoth. Krause kam ins Finale, verlor aber hier auch gegen Holtfort. Im Doppel gegen Thaden/Holtfoth lagen sie dann schon mit 0:2 hinten, ehe sie die folgenden Sätze für sich entscheiden konnten und den Titel holten.

Empfang im Designer Outlet Soltau

Rybakowski gewann Nikolauspokal Den seit 1995 ausgespielten Nikolauswanderpokal im Skatclub „Die Kiebitze“ konnte sich in diesem Jahr Dieter Rybakowski (rechts) sichern. Er erspielte sich in zwei Durchgängen mit je 28 Spielen 1.689 Punkte. Den zweiten Platz erspielte sich Hans-Jörg Reuter mit 1.532 Punkten vor Bernd Sander mit 1.404 Punkten. Bei diesem Turnier gab es zudem eine besondere Ehrung. Zu seinem 500. Spielabend seit Gründung des Skatclubs im Jahr 1993 gratulierten die Skatfreunde Dieter Raquet (links) mit einem Foto von seinem Jubiläumsabend. Raquet ist Gründungsmitglied und war von 1993 bis 1998 auch Vorsitzender des Skatclubs. Er hält heute noch den am 22. Juni 1995 erspielten Clubrekord mit 2.454 Punkten. Foto: privat

Stellenmarkt Zustellbote (m/w) gesucht. Paketzusteller mit eig. KFZ auf 400 € Basis sowie Unternehmer in Vollauslastung (Paketzustellung) zu fairen Konditionen in Celle gesucht. Tel. 05141/2081384 od. 0174/9354635 Reinigungskräfte gesucht, 2 x die Woche, Di. + Fr. ab 18 Uhr, Schlüsselstelle, 400 € Basis, zu sofort. Fa. 4smile. Tel. 0511/220056200 Suche Kellnerin. 3755823

Reinigungskräfte (m/w) für ein Objekt in Celle ab sofort auf geringfügiger Basis gesucht. AZ: Di. 08.30-09.30 Uhr und Fr. 08.3010.30 Uhr, Zahlung nach Tarif. Bei Interesse melden Sie sich bei Clemens Kleine GmbH, Hr. Kornetzky, Tel. 0511/543084-28

Wir suchen einen

rüstigen Rentner

Tel. 01520/

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, günstig. Tel. 0174/3611797 Mäc Pizza sucht Fahrer/in, Tel. 0176/64910477

für Gartenarbeiten u. Winterdienst im Raum Celle, 400,- €-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Tannhorstfeld 31 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17

Center unterstützt Kinderhospiz SOLTAU. Am vergangenen Mittwoch luden Investorin Sylvie Mutschler und Thomas Reichenauer, Geschäftsführer des Betreibers ROS-Retail Outlet Shopping, in das festlich geschmückte Designer Outlet Soltau ein.

BBK-Ausstellung im Celler Schloss Am vergangenen Freitag eröffnete die Celler Bezirksgruppe im Bund Bildender Künstler (BBK) ihre 66. Jahresausstellung in der Gotischen Halle im Celler Schloss. 21 Künstler zeigen aktuelle Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Grafik, Malerei und Skulptur. Zu sehen ist dies noch bis zum 10. Februar täglich außer Montag von 10 bis 13 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr - am 24., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar ist geschlossen, am 25. Dezember ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: Maehnert

Sprachbildung durch Vorlesen

Blaise Pokos erzählte Kindern von Afrika

Eingeladen zu diesem weihnachtlichen Empfang und Gedankenaustausch waren Vertreter aus Politik, Tourismus und Handel. In ihrer Begrüßung ließ Mutschler die Zeit seit der Eröffnung Revue passieren und verwies auf die bereits gute und vor allem konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Anschließend tauschten sich über 50 Gäste gemütlich bei Apfelpunsch, Glühwein und Schmalzgebäck über bereits bestehende Kooperationen und deren Vertiefung aus. Unter den Gästen waren unter anderem Bürgermeister Ruhkopf, Herr Lange (Vorsitzender IHG Soltau) und Herr Thiel (Inhaber Südseecamp). „Wir haben gemeinsam eine Menge Anregun-

gen und neue Ideen bekommen, die wir nun in unsere Tourismuskonzepte und -kooperationen einfließen lassen“, sagt Reichenauer. Im Vorfeld dieser Veranstaltung hatte Mutschler einen Spendenscheck über 3.000 Euro an Barbara Frerker, Geschäftsführerin des Kinderhospiz Löwenherz e.V. in Syke, übergeben. „Die Mitarbeiter des Hospizes in Syke leisten bei der Unterstützung der schwerkranken Kinder und deren betroffenen Familien hier in der Region wirklich wundervolle und sehr wichtige Arbeit. Dabei möchten wir das Löwenherz Hospiz sehr gern unterstützen“, sagt Mutschler.

CELLE. Der Bundesweite Vorlesetag wurde in diesem Jahr in der Blumläger Grundschule in Celle für die Jüngsten gestaltet, indem die zweiten Klassen den ersten Klassen und den zukünftigen Schulkindern vorlasen. Für die dritten und vierten Klassen überraschte Blaise Pokos - interkultureller Pädagoge der CD-Kaserne (Celler Jugendund Kulturzentrum) - seine Zuhörer zunächst mit hochinteressanten Informationen über Afrika, die das einseitige Vorwissen einiger Kinder („Afrika ist arm und da gibt es nichts zu Essen...“) sehr erweiterten, indem er die Schönheit und Vielfalt dieses Kontinents mit großformatigen Bildern und abwechslungsreichen Geschichten veranschaulichte, bevor er das Märchen von dem mutigen Jungen Abiyoyo aus seinem elektronischen Buch

vortrug. Den Text hatte der aus dem Kongo stammende Vorleser übersetzt und damit das Buch erst selbst hergestellt, denn das Märchen existierte bisher nur in Form eines französischsprachigen Films oder wurde mündlich erzählt. Der Zauber Afrikas entfaltete sich vollends, als Pokos sachte trommelnd wieder und wieder das aus nur einem Wort bestehende schöne Lied „Abiyoyo“ vorsang, bis schließlich alle einstimmten. Weit über die erwartete Zeit hinaus bestürmten die Kinder ihren Vorleser noch mit Fragen.

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und Boye. Festvertrag am Mi woch für: Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Südwinsen, Wienhausen, Meißendorf und Boye. Als Vertretung für: den gesamten Stadt- und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Investorin Sylvie Mutschler (links/Mutschler Gruppe), bei der Übergabe des Schecks an Barbara Frerker, Geschäftsführerin des Kinderhospiz Löwenherz. Foto: privat

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 19. Dezember 2012

Am Samstag, 22. Dezember, um 20 Uhr

Bastian Semm spielt Johnny Cash-Songs CELLE. Johnny Cash, „The man in Black“, steht im Mittelpunkt eines Programms, das Schauspieler und Sänger Bastian Semm am Samstag, 22. Dezember, ab 20 Uhr in Kunst & Bühne, Nordwall 46 in Celle, präsentiert.

Der Ortsbeauftragte der Johanniter in Celle, Sven Heine (Mitte), übergab die Leistungsabzeichen an Inken Jacob (von links), Nina Kirchhoff und Heike Santelmann. Foto: Johanniter

Auszeichnung für besondere Leistungen

Celler Johanniter ehrten Ehrenamtliche

Er fühlt sich seit der Kindheit der Musik mit Johnny Cash verbunden und zeichnet nun dessen bewegte Lebensgeschichte unplugged nach. Hierzu entwickelt er ganz persönliche und intime Interpretationen von dessen Musik und verknüpft sie mit Auszügen aus Cashs eindrücklicher Autobiographie. Mit dem Programm „Cash - a singer of songs“ ist

Bastian Semm seit 2012 quer durch Deutschland auf Tour und zeigte dies sogar in einem Gefängnis. Eintrittskarten für das Konzert in Kunst & Bühne gibt es zum Preis von 13 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) im Vorverkauf bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH im Alten Rathaus sowie dann an der Abendkasse.

CELLE. Über die Leistungsabzeichen in Bronze können sich nun die ehrenamtlichen Helferinnen Inken Jacob, Nina Kirchhoff und Heike Santelmann freuen. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) im Ortsverband Celle am vergangenen Samstag wurden den Ehrenamtlichen die Auszeichnungen vom Ortsbeauftragten Sven Heine übergeben. Um das Abzeichen führen zu dürfen sind eine Mitgliedschaft bei der JUH von mindestens drei Jahren und ein Minimum von 1.000

Stunden geleisteter ehrenamtlicher Arbeit Voraussetzung. Auf der Weihnachtsfeier waren rund 60 Haupt- und Ehrenamtliche sowie 18 Kinder der Jugendgruppe. Diese führte ihre eigene Interpretation der Weihnachtsgeschichte auf. Die Ortsverbandspastorin Inge Matern las zum Abschluss einer gelungenen Veranstaltung eine Weihnachtsgeschichte vor.

Winterschlussverkauf startet bei „Roller“ Bastian Semm.

Foto: privat

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

die freundlichen futtermärkte

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

Wir würfeln wieder !!

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher

Mit drei Würfeln

Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Ihre private Kleinanzeige... auf unserer Internet-Seite aufgeben!

preiswert einfach schnell www.celler-kurier.de

Bis zu

18%

Rabatt auf alles!

Viele selbstgebastelte Anhänger schmücken jetzt den Weihnachtsbaum der Volksbank Celle im ServiceCenter Westercelle in der Hannoverschen Heerstraße. Fleißige Kinderhände haben diesen weihnachtlichen Schmuck in den vergangenen Tagen in der Gruppe „Bährenhöhle“ in der Kindertagesstätte An der Christuskirche gebastelt und anschließend den zuvor nur mit einer Lichterkette versehenen Baum verschönert. Cornelia Hamama-Brandes, Jugendkontakterin der Volksbank Celle in Westercelle, freute sich gemeinsam mit dem gesamten Team über die selbstgebastelte Dekoration. „Dieser bunte Weihnachtsbaum bringt richtig Farbe in die Vorweihnachtszeit“, meinte sie. Die Kinder bekamen als Dankeschön eine süße Überraschung. Foto: privat

Direkt nach Weihnachten

Autoverwertung

Am 29. 12. und 31.12.2012 in allen Filialen

Kita schmückte Weihnachtsbaum

Armin Reichert

Heilig Abend und Silvester haben wir von 9 -13 Uhr geöffnet!

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb

miezebello bedankt sich bei seinen Kunden auf 2 und 4 Beinen und wünscht ein schönes Weihnachtsfest!

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

CELLE. „Roller“ frischt die Tradition des Winterschlussverkaufs auf: Nach Weihnachten startet der Möbel-Discounter mit dem Ausverkauf seiner Winterschnäppchen. Und der Online-Shop bietet Weihnachten eine Gratis-Lieferaktion. Der Branchen-Riese macht den WSV in diesem Jahr sogar attraktiv wie nie zuvor. Direkt nach Weihnachten gibt es im gesamten Sortiment Rabatte bis zu 65 Prozent. Ganz gleich ob Küchen und Speisezimmer, Sofas, Anbauwände, Kleiderschränke, Bad- oder Büromöbel: in allen Warengruppen können sich Kunden über Preisnachlässe freuen, für die

sich der Weg zu „Roller“ lohnt. Zudem bietet das Unternehmen derzeit außergewöhnliche Finanzierungsangebote. Gleichzeitig können OnlineKunden (www.roller.de) von einer besonderen Aktion profitieren: Vom 23. bis 26. Dezember gibt es über die Weihnachtstage die Chance, online ohne Lieferkosten bei „Roller“ einzukaufen.

Nur Engel singen schöner

„Herzen in Terzen“ in der CD-Kaserne CELLE. Am Sonntag, 23. Dezember, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) stimmen die fünf bezaubernden Damen von Deutschlands dienstältester Girlgroup „Herzen in Terzen“ auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE ! POLSTEREI / BODENBELÄGE

Anzeigen im

Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

sind Schaufenster der Wirtschaft

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

„Herzen in Terzen“. Oh, die fröhliche Helga singt mit ihren Gespielinnen alle Jahre wieder laut in der Stillen Nacht, während am Weihnachtsbaume die Lichter brennen. Dabei geht es aktuell um so elementare Fragen ob Spekulatius oder Dominosteine, Lametta ja oder nein, Gans oder gar nicht oder doch lieber Kartoffelsalat mit Würstchen und was Frauen noch alles so bewegt. Und natürlich passend zum Fest der Liebe beschäftigt sie wie immer die Liebe. Nichts Neues. Kein bisschen geändert. Wie immer. Außer dass es weih-

Foto: privat nachtlich wird. Ihr Kinderlein und alle anderen Leute kommet und frohlocket mit den Herzen in Terzen. Kommet zu Hauf. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 15,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es ab 17 Euro.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.