ckm_20.03.2013

Page 1

Angermann kritisiert Minister

Führung durch eine Ausstellung

Brodowy kommt nach Celle

Seite 2

Seite 16

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 20. März 2013 • Nr. 12/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Erneut viele Spielausfälle in Bezirk und Kreis

Eschede siegte im Spitzenspiel der Ersten Kreisklasse CELLE (rs). Es ist aber auch wie verhext. Kann die Fußballsaison 2012/13 überhaupt fristgerecht zu Ende gebracht werden? Wieder gab es mehr Spielausfälle als ausgetragene Spiele. Davon betroffen war auch die Oberliga-Mannschaft des TuS Celle FC mit ihrem Heimspiel gegen den Rotenburger SV. Nicht besser erging es den Bezirks- und Kreisligisten. In beiden Ligen fand kein Spiel statt. Anders in den unteren Ligen auf Kreisebene. Und einige Spiele hatten es absolut in sich. Drei absolute Knaller fanden nämlich statt. Dabei traf in der Ersten Kreisklasse der aufstrebende TuS Eschede auf den Tabellenführer MTV Ahnsbeck. Es entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Aus dem Nichts heraus fiel dann die Führung der Gastgeber durch Adrian Zöfelt, die Kevin Schöneck, im Übrigen ein

„Eschedeer Jung“, kurz vor der Pause mit einem fulminanten 20-Meter-Schuss ausglich. Kurz nach dem Wechsel gingen die Gäste durch den gleichen Spieler sogar in Führung. Aber nur wenig fiel später der erneute Ausgleich durch Tim Runge. Als dann kurz vor Schluss Daniel Müller den 3:2-Siegtreffer für TuS erzielte, kannte der Jubel Im Brunshagen keine Grenzen mehr. Den Zuschauern wurde also einiges geboten. Sie sahen zudem ein absolutes Top-Spiel, das mit Eschede seinen verdienten Sieger fand.

Wie aus Eschede weiter zu hören war, wird der erfolgreiche Trainer Marc Knauer die Schwarz-Weißen am Saisonende verlassen. Sein möglicher Nachfolger wurde nach Informationen aus Eschede am vergangenen Sonntag bereits auf der Anlage gesichtet. In der Zweiten Kreisklasse traf in Meißendorf der heimische SV als Tabellenzweiter auf den Tabellenführer SG Lachendorf/Beedenbostel. Auch hier bekamen die Zuschauer ein spannendes Spiel geboten. Mit Spielbeginn setzte Schneefall

Im Spitzenspiel der Vierten Kreisklasse trafen am vergangenen Wochenende TuS Celle FC 2 und TuS Hermannsburg 2 aufeinander. Foto: Peters

D er

GOLDMANN

ein. Ein wirkliches Fußballspiel kam so eher nicht zustande. Meißendorf übernahm zunächst das Kommado und ging durch James Henson nach 15 Minuten verdient in Führung. Nach einem Fehler von SVMKeeper Mario Hornbostel gelang der SG in der 35. Minute durch Benjamin Klug der Ausgleich. Doch Hornbostel machte seinen Fehler in der zweiten Halbzeit mehr als wett. Gleich drei Mal vereitelte er eine Gästeführung. Aber auch Meißendorf hatte durch James Henson und Malte Schäfer dicke Möglichkeiten. Aber einmal pfiff der gute Schiedsrichter Matthias Klose und einmal rettete der Pfosten für die Gäste. Am Ende ein verdientes Unentschieden. Und auch in der Vierten Kreisklasse kam es zum Spitzenspiel Zweiter gegen Erster. Dabei trafen die Zweite Mannschaften von TuS Celle FC und TuS Hermannsburg aufeinander. In der ersten Halbzeit zeigte sich die Heimelf überlegen. Gefühlte 70 Prozent der Spielanteile hatte die Elf von Trainer Oliver Purcha. Doch mehr als das 1:0 in der 39. Minute durch den U18-Junior Jared Sparklies sprang nicht heraus. Hermannsburg stand in der Defensive gut, machte die Räume dicht und hatte hier und da lediglich Kontermöglichkeiten. Dabei blieb Oldie Sievert Asmussen aber ein ums andere Mal in der TuS-Abwehr hängen. Nach der Pause dann ein völlig anderes Spiel. Hermannsburg war jetzt stärker. Aber der schwer bespielbare Boden ließ nur vereinzelte Torchancen auf beiden Seiten zu. In der letzten Viertelstunde setzten die Gäste dann alles auf eine Karte und kamen nach 79 Spielminuten durch Christoph Dittmann zum verdienten Ausgleich.

Die Bogenschützen schossen von der Schießlinie über eine Distanz von 30 Meter auf die Scheiben. Foto: privat

Celler Hallenturnier des SC Wietzenbruch

Bogner beendeten Saison mit 30-Meter-Turnier CELLE. Mit der Ausrichtung eines letzten Turniers verabschiedete sich der SC Wietzenbruch am Sonntag von der Hallensaison 2012/13, denn ab dem 23. März beginnt die Freiluftsaison mit Feld- und FITA-Turnieren am Kiebitzsee. Doch jetzt stand erstmal das sechste Celler Hallenturnier mit der für Hallen nicht üblichen Distanz von 30 Metern an. 84 Bogenschützinnen und Schützen fanden den Weg in die Hölty-Halle. Die Teilnehmer kamen zum Beispiel aus Hamburg, Bremen und Dannenberg sowie aus dem Südosten Niedersachsen aus Edemissen, Lauenau und Hildesheim. Traditionell dominierte die Recurveklasse das Turnier und hier der SV Wieckenberg mit insgesamt zwölf Teilnehmern in fast allen Altersklassen. Bei den Schülern und Jugendlichen hatte der SV Heiligenfelde mit

sieben Jungen und Mädchen die Nase vorn. Als richtig „Bogenverrückt“ erwiesen sich der 14-jährige Jannis Kramer vom BSC Wendisch Evern und Andrea Kreipe vom SV Watenbüttel, die Vormittags und Nachmittags starteten. Kramer zeigte dabei den Erwachsenen mit seinen 666 erreichten Ringen, dass man auch zukünftig mit ihm rechnen muss. Mit seinem Ergebnis hat er die alte Bestmarke von 599 Ringen aus 2009 locker übertroffen. Heiko Keib stellte in der Recurveklasse mit 699 von 720 Ringen ebenfalls eine neue Bestmarke auf.

N icht schön ...

®

oft kopiert, nie erreicht.

h Wir k a u fe n a u c ecke! t s e B e t r e b il s r ve Seriös, kompetent, freundlich! Großer Plan 28 · 29221 Celle

(neben Commerzbank, (gegenüber Huths Kaffee)

Telefon 0 51 41 / 70 94 961 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr

... aber w ertvoll! zu uns! Ko m m e n S ie it e s te We g S e lb s t d e r we lo h n t s ic h !


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 20. März 2013

Erstes Treffen der AG Friedhof

Ortsumgehung Eschede

Durch Streichkonzert droht das Aus

WOLTHAUSEN. Am Sonntag, 24. März, um 10 Uhr treffen sich die Mitglieder des Ortsrates Wolthausen und alle interessierten Bürger, die der Arbeitsgemeinschaft Friedhof angehören möchten. „Wir wollen unseren Friedhof aktiv mitgestalten und alle Ideen der Mitbürger erfahren und einbeziehen“, so Ortsbürgermeister Christian Peters. „Wir möchten die ersten Aktivitäten vor Ort besprechen und damit den Grundstein für unsere Arbeitsgemeinschaft legen.“

ESCHEDE. „Die neue Landesregierung setzt im Straßenbau den Rotstift an“, mit diesen Worten kommentiert der CDU-Landtagsabgeordnete Ernst-Ingolf Angermann eine Ankündigung des Wirtschaftsministers. Der Minister wolle das wichtige Straßenbauvorhaben in Niedersachsen von der Anmeldeliste für den nächsten Bundesverkehrswegeplan nehmen. Unter Vorbehalt stünden dabei insbesondere 65 Projekte, die sich auf der Anmeldeliste Niedersachsens im Bereich Projektanpassungen beziehungsweise -änderungen befinden. Auf der vorliegenden Streichliste steht auch die Ortsumgehung Eschede. „Obwohl die Erstellung der Ortsumgehung Eschede, auch aus finanziellen Gründen zurzeit noch nicht aktuell ist, ist die Aufnahme in den Bundesverkehrsplan dringend erforderlich. Die Verkehrsdichte wird weiter zunehmen“, sagte Angermann. Auch in weiteren Verkehrsbereichen sei die Federführung des grünen Koalitionspartners

zu erkennen. So werde eine weitere schwere Hypothek die Kommunen durch die im Koalitionsvertrag angekündigte Umverteilung der Mittel im kommunalen Straßenbau belasten. Damit würden künftig jährlich rund 25 Millionen Euro Landesanteil bei der Finanzierung wichtiger Kreis- und Gemeindestraßen, Ortsdurchfahrten, Brücken, Eisenbahnkreuzungen sowie Geh- und Radwegen fehlen. „Auch die Fortführung der Ortsumgehung um Celle sehe ich nach den Ankündigungen der Grünen mit Sorge“, sagte Angermann, „Der Weiterbau des dritten Abschnitts muss weiterhin erste Priorität haben, nur so kann der bisherige und der zukünftig aus Richtung Hannover kommende Verkehr bewältigt werden.“

Fußballspiele am Wochenende

Die Zuschauer bekamen spannende Wettkämpfe zu sehen.

Westerceller bei LEM 2013 in Einbeck

Erfolge für Ju-Jutsu-Fighter bei Landesmeisterschaften CELLE. Bei der vor kurzem stattgefundenen Landeseinzelmeisterschaft des Niedersächsischen Ju-Jutsu-Verbandes in Einbeck starteten auch fünf Kämpfer der Ju-Jutsu-Sparte des VfL Westercelle.

Ernst-Ingolf Angermann.

Foto: Archiv

Foto: Lindner

Gemeldet waren 200 Starter aus über 30 Vereinen, es konnten aber auf Grund der Grippewelle nur 171 antreten. Nach der Begrüßung durch den ausrichtenden Verein, Judo Club Einbeck, und dem Präsidenten des NJJV, Heinrich Conrads, wurden auf vier Wettkampfflächen die Kämpfe ausgetragen. Die Kämpfer des VfL Westercelle belegten sehr gute vordere Plätze. In der Jugend U15 männlich bis 41 Kilogramm

belegte Ali Akbas den zweiten Platz. Bei der Jugend U15 männlich bis 50 Kilogramm holte sich Robin Windhorst den ersten Platz. In der Jugend U18 männlich bis 50 Kilogramm belegte Kevin Seidel den zweiten Platz. In der Jugend U18 männlich bis 66 Kilogramm sicherten sich Henrik Bartsch den dritten Platz und Alexander Melcher den fünften Platz. Die Trainer Alexej

Volf und Karsten Sell zeigten sich wieder einmal sehr zufrieden mit der Leistung ihres Teams. „Sicher gibt es noch in den Techniken bei den einzelnen Parts Verbesserungen. Aber unsere Jungs sind auf dem richtigen Weg. Vor allem aber die Stimmung und Unterstützung im Team untereinander ist sehr gut“, so beide Trainer. Durch die Platzierung bei der LEM haben sich Kevin Seidel, Henrik Bartsch, Ali Akbas und Robin Windhorst für die Gruppeneinzelmeisterschaft Nord des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes am 27. April in Rostock qualifiziert.

Voltigiersportgemeinschaft Winsen (Aller)

Mitglieder des Vorstandes einstimmig gewählt WINSEN. Kürzlich fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Voltigiersportgemeinschaft Winsen (Aller) e.V. statt. Die Vorsitzende Britta Warias berichtete über die Mitgliederstruktur mit Stand vom Januar 2013. Von 59 Mitgliedern sind 55 aktive Voltigiererinnen und Voltigierer, überwiegend im Kinder- und Jugendalter. Vier Vereinsmitglieder sind Erwachsene in Trainer und/oder Vorstandsfunktion. 15 Mitglieder des Vereins werden in der eigenständig geführten Außenstelle in Großmoor trainiert. Nach Veränderungen im Mitgliederbereich im vergangenen Jahr hat sich der Verein gut konsolidiert. Der ordnungsgemäße Trainingsbetrieb läuft in vier Gruppen, wobei noch einige wenige Plätze in den Nachwuchsgruppen zu besetzen sind. Jeden Samstag von 13 bis 15 Uhr kann man auf dem Reiterhof Brandt in Südwinsen diese faszinierende Sportart auf dem Rücken der Pferde sehen und gleich einmal selbst ausprobieren. Kontakt auch unter Telefon 05143/666678.

Die VSG Winsen/Aller war auch im Jahr 2012 sehr aktiv: Es gab mehrere Turnierstarts der Turniergruppen VSG Winsen I und VSG Winsen II, sowie Einzel- und Duo-Starts. Ein Lehrgang für Motivations- und Longierabzeichen fand im Sommer statt. Auch zwei Ferienpassaktionen fanden im Juli und August 2012 statt. Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2013 standen unter anderem auch die Vorstandswahlen. Einstimmig wurde der neue Vorstand für zwei weitere Jahre gewählt. Neben Britta Warias (Erste Vorsitzende), Katrin Hähnel (Zweite Vorsitzende) und Stefanie Brückner (Pressewartin und Schriftführerin) sind Sven Dernedde als Rechnungsführer sowie Kim Kristin Warias als Sportwartin neu im Team. Neue Kassenprüferinnen sind Iris Hornbostel und Nicole Hähnel. Ab April/Mai 2013 werden die vier Voltigiergruppen ihre Turniersaison wieder aufnehmen.

Der neue Vorstand der VSG Winsen (Aller): Britta Warias (von links), Sven Dernedde, Katrin Hähnel, Kim Kristin Warias und Stefanie Brückner. Foto: privat

Ernennung zu Ehrenmitgliedern für 50 Jahre Mitgliedschaft.

Foto: privat

Mitgliederversammlung des Schützenvereins Garßen e.V.

Zweiter Vorsitzender Reising wurde in seinem Amt bestätigt CELLE. Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Schützenvereins Garßen e.V. von 1891 statt, zu der der Erste Vorsitzende Archibald Adomeit besonders die amtierenden Majestäten und Ehrenmitglieder begrüßte. Schützenmeister Thomas Langanki ehrte 40 Vereinsmeister in den unterschiedlichsten Disziplinen. Der Erste Vorsitzende gab danach seinen Jahresrückblick. Es schlossen sich die Berichte der einzelnen Sparten an. Besonders wurden dabei die großartigen schießsportlichen Erfolge aller Mannschafts- und Einzelschützen hervorgehoben sowie die Teilnehmer an der Landes- und Deutschen Meisterschaft geehrt. Im Anschluss daran erfolgten die Ehrungen für besondere Verdienste und Treue. Mit dem Vereinsehrenabzeichen in Bronze wurden Henning Rosentreter, Olaf Witschi und Klaus Jorascik ausgezeichnet. Das Vereinsehrenabzeichen in

Silber erhielten Christian Ströh und Klaus Riemann. Mit dem Goldenen Vereinsehrenabzeichen wurden Nicole Adomeit, Karl-Heinz Brase, Bernhard Bürgel, Jochen Meinecke und Simone Wöhling ausgezeichnet. Die Schützen Wilhelm Brammer, Lothar Zimmermann, Oskar Krüger, Winfried Schneider, Hans-Hermann Knoop, Karl-Heinz Brase und Harald Persuhn wurden für 50-jährige Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernannt. Edzard Buismann erhielt die Ehrennadel in Silber vom Kreisschützenverband Celle. Margret Wöhling wurde für den dritten Platz bei den LandesVereinsmeisterschaften ausgezeichnet.

Es folgte der Kassenbericht des Schatzmeisters Karsten Schridde. Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen vorzutragen, so dass dem Schatzmeister und dem geschäftsführenden Vorstand Entlastung erteilt werden konnte. Der Haushaltsplan für 2013 wurde dann einstimmig genehmigt. Wahlen waren die nächsten Tagesordnungspunkte. Der Zweite Vorsitzende Ralf Reising, der Schatzmeister Karsten Schridde und die Schriftführerin Simone Wöhling wurden für die nächsten drei Jahre wiedergewählt, ebenso die Hauptschafferin Hildegard Karowski, der Stellvertretende Hauptschaffer Thorsten Koppenhöfer und der Schaffer Gerd Lange. Als Beisitzer wurden Ernst-August Knoop und Bernhard Bürgel gewählt. Thomas Bode wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt.

CELLE. Am kommenden Wochenende hoffen alle Fußballfreunde wieder auf mehr Begegnungen. Dabei muss TuS Celle FC in der Oberliga zum alten Rivalen Hansa Lüneburg. Spielbeginn ist am Freitag, 22. März, um 19.30 Uhr im altehrwürdigen Lüneburger Wilschenbrook. In der Bezirksliga müssen alle Celler Vertreter auswärts antreten. Am Sonntag, 24. März, muss SV Nienhagen nach Elstorf, VfL Westercelle nach Essel und SSV Südwinsen nach Tostedt. In der Kreisliga bleibt MTVE Celle spielfrei. Verfolger TuS Eicklingen trifft zuhause auf die Bezirksliga-Reserve des SV Nienhagen. SV Dicle muss bei der SG Eldingen antreten. In der Ersten Kreisklasse steht die Begegnung MTV Ahnsbeck gegen TuS Höfer im Mittelpunkt, während in der Zweiten Kreisklasse Lachendorf/Beedenbostel den VfL Altenhagen empfängt und SV Meißendorf in Scheuen antreten muss. Alle Spiele beginnen am kommenden Sonntag um 15 Uhr.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 24. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 20. März, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Faßberg sowie in den Samtgemeinden Eschede und Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 21. März, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel, im Stadtgebiet von Bergen, in den Gemeinden Faßberg und Hermannsburg sowie im Stadtgebiet von Celle. Am Freitag, 22. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 23. März, und am Sonntag, 24. März, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 280, L 298 und L 310 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 20. März 2013

LOKALES

Seite 3

Jugend-Rundenwettkampf 2013

35 Mannschaftssieger wurden ausgezeichnet CELLE. Kürzlich fand in Celle-Garßen die Siegerehrung des Rundenwettkampfes 2013 der Jugend im Kreisschützenverband Celle Stadt und Land statt.

Die Teilnehmer an den Tennis-Regionsmeisterschaften nach der Siegerehrung.

Foto: privat

Tennis-Regionsmeisterschaften der Jüngsten auf dem Kleinfeld

Geehrt wurden die ersten drei Platzierten in der Mannschafts- und Einzelwertung in den Bereichen Lichtpunkt, Luftpistole und Luftgewehr. Kreisjugendleiter Andreas Alps zeigte sich sehr erfreut über die hohe Teilnehmerzahl. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt - zirka 250 Kinder, Jugendliche, vielfach auch deren Eltern und Betreuer sowie Mitglieder des Kreisvorstandes waren der Einladung gefolgt. Besonders stark war der SV Scharhorst vertreten, dessen anwesende Kinder neben ihrer

eigenen Ehrung auch besonderes Interesse am Fotografieren ihrer Umgebung zeigten. Fast 300 Kinder und Jugendliche nahmen am Rundenwettkampf teil, damit bleibt die Teilnehmer relativ konstant und nur minimal unter dem Niveau des Vorjahres. In einem mittlerweile gewohnten, sehr disziplinierten aber auch würdigem Rahmen, konnten die 35 KSV-Kacheln der Mannschaftssieger sowie über 100 Nadeln für hervorragende Einzelleistungen vergeben werden.

Siege gingen nach Schwarmstedt, Nienhagen und Westercelle CELLE. 43 Kinder spielten vor kurzem in Groß Hehlen um die Regionsmeistertitel bei den Jüngsten für die Tennisregion Südheide (Celle und Soltau-Fallingbostel). Dabei gingen vier von fünf Titeln an Vereine aus dem Kreis Celle. Der Jüngstenwart und Organisator der Veranstaltung, Udo Symansky, konnte sich über eine große Resonanz freuen, obwohl nicht alle Vereine gemeldet hatten. Viele Kinder waren zum ersten Mal dabei, die Jüngsten waren sechs Jahre alt. Und die Tennishalle war auch mit etwa 100 Zuschauern gut besucht.

Um 10 Uhr ging es zunächst mit einem Vierkampf los, da beim Tennis nicht nur der Umgang mit dem Schläger eine Rolle spielt, sondern auch die koordinativen Fähigkeiten wichtig sind. In diesem sportlichen Wettbewerb hat jedes Kind vier tennisspezifische leichtathletische Übungen zu absolvieren.

Janna Adolph (VfL Westercelle) vor Laura Saegert (SC Wietzenbruch). In der Altersklasse U9 kam bei den Jungen Levi Scheikowski (VfL Westercelle) auf den ersten Platz vor Collin Joop (BW Faßberg), und bei den Mädchen siegte Sofie Geffers (VfL Westercelle) vor Isabell Schibelbein (Cramm Soltau). Bei der Siegerehrung bedankte sich Symansky als Jüngstenwart auch bei den vielen ehrenamtlich tätigen Helfern.

Die Tenniswettbewerbe wurden in den Altersklassen U7, U8 und U9 männlich und weiblich auf acht Kleinfeldplätzen ausgespielt. Nach den Gruppenspielen in der Vorrunden ging es in der Endrunde dann im K.O.-System weiter. Bei den U7-Jungen gewann Tim Butzek (TC Schwarmstedt) vor Felix Winter (SV Nienhagen). Im U8-Jahrgang siegte bei den Jungen Robin Kuhnert (SV Nienhagen) vor Jan Frederik Reese (TC BW Soltau) und bei den Mädchen U7/8 gewann

Die Siegerinnen in der Disziplin „Lichtpunkt/Irosa 4m“-Kreisliga Gruppe 2 weiblich: Nele Stratmann (von links/Eversen), Hanna Hubach (Eversen) und Pia Ortmann (Hohne). Foto: Wehrmaker

KW 12 Gültig ab 20.03.2013

Alles für ein buntes Osterfest.

27.9 Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

AKTIONSPREIS

Sensationspreis der Woche.

Aus der TV-Werbung

PREISSTURZ Über

250 Drogerieartikel

im Preis gesenkt!

Freixenet Carta Nevada versch. Sorten oder Legero alkoholfrei, (1 l = 5.03) 0,75-l-Fl.

SENSATIONSPREIS

3.77

. 159

€ Kamill Hand & Nagel Creme (100 ml = 0.77) 150-ml-Dose

Spießbraten vom Schweinenacken, gefüllt 1 kg

Spanien: Zucchini Kl. I 1 kg

11. 9

AKTIONSPREIS

Aggenstein Emmentaler Hartkäse aus dem Oberallgäu, 45% Fett i.Tr. 100 g

Philadelphia versch. Sorten, (100 g = 0.45) 175-g-Becher

05. 9

49. 9

AKTIONSPREIS

07.9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Wagner Big Pizza oder Piccolinis versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.48-6.96) 9 x 30-420-g-Pckg.

3 Flaschen

Dallmayr Prodomo oder Entcoffeiniert versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.58) 500-g-Pckg.

Montag – Samstag bis

37.9

AKTIONSPREIS

22

Uhr

Red Bull Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (100 ml = 0.40) 0,25-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand

09. 9

AKTIONSPREIS

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

18. 8

AKTIONSPREIS

Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.

04. 9

Sensodyne C, F oder F+Sanftweiss mit Fluorid, (100 ml = 2.87) 75-ml-Tube

Doppelherz Magnesium 400 30-St.-Pckg.

AKTIONSPREIS

Gilde Pilsener (1 l = 1.14) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand

89. 9

AKTIONSPREIS

. 165

14. 5 . 235

21. 5 . 299

AKTIONSPREIS

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 3 x 1-l-PET-Fl. zzgl. 3 x 0.25 Pfand

10. 0

Dove Creme-Dusche versch. Sorten, (100 ml = 0.58) 250-ml-Fl.

11. 5

27.5 . 189

Kukident Aktiv Plus Reiniger 33-St.-Pckg.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

16. 5 www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Südafrika/ Argentinien/ Chile: Trauben rosé »Red Globe«, Kl. I 1 kg


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 20. März 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Celle, kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Frau und Kultur, 15 Uhr Klei- Krankenversicherte wochenne Lesegemeinschaft im Mehr- tags unter 05141/2084740. generationenhaus Celle, FritTreffpunkt für allein Erziezenwiese 46 in Celle. hende mit Kindern, 16 bis 18 Club Vergnügter Senioren Uhr im „Laden Paulus“, RostoCelle, 15 Uhr Tanznachmittag cker Straße 90 in Celle. mit Kaffeetafel im TuS-ClubKinderbibelwoche, in der haus, Nienburger Straße 28 in Celle. Gäste sind willkommen. Zeit von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus der Fabian-undTuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder- Sebastian-Kirche Sülze für turnen in der Halle der Real- Kinder; diesmal mit dem Motto schule Hesse. „Bei Jesus ist was los“. Arbeitskreis „Eine Welt“, „Tenöre4You - Stimmen, die 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, unter die Haut gehen“, GalaZöllnerstraße 29 in Celle. Konzert mit einem Pop-Klassik„Klangschalenmassage“, In- Programm um 19.30 Uhr im formationsabend für Interes- Stadthaus Bergen. sierte über die Entspannung durch den Ton der Klangschale; Freitag, 22.3. um 19 Uhr im Frauen- und Mütterzentrum, Tummers TwieSchlosstheater Celle, 20 Uhr te 5 in Bergen. „Wahlverwandtschaft“ auf der

Mittwoch, 20.3.

Von der Kaserne zur Verwaltung Brauchte Celle ein neues Rathaus? Warum entschied man sich nicht für einen Neubau, sondern für die Umgestaltung einer Kaserne zum „Neuen Rathaus“? Während eines 90-minütigen Rundgangs durch das imposante Gebäude und den Stadtgarten wird in einer Führung der TSC am Donnerstag, 21. März, um 10.30 Uhr deren Geschichte erläutert und die Probleme beim Umbau beschrieben. Die Kosten pro Person betragen neun Euro. Treffpunkt ist an der Information im Neuen Rathaus. Anmeldungen werden unter Telefon 05141/12-373 angenommen. Achivfoto: Stephani

Noch bis zum 28. März in Celle

CELLE. Zum Weltfrauentag präsentierte die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann kürzlich kunstvolle Handarbeiten und Stickereien aus zwei Kulturkreisen im Lisa-Korspeter-Haus.

F 23.3.13 Celler

Info CE 98 02 33

lohmarkt

24.3.13

9 bis 18 Uhr 11 bis 18 Uhr

Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de überdachte Schlafstätte

Abrahams Sohn im A.T.

extrem starke Neigung

Gutdünken

det, dient sie heute der Verschönerung des Lebensumfeldes. In der Vergangenheit waren Handarbeiten allerdings auch eine der wenigen Ausdrucksund Darstellungsmöglichkeiten für Frauen. Noch heute sind es vorwiegend Frauen, die dieses Handwerk beherrschen. Die Ausstellung ist noch bis Donnerstag, 28. März, Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr im Lisa-Korspeter-Haus am Großen Plan 27 in Celle zu sehen.

Volkschor Thalia Celle, 16 Kinderbibelwoche, in der Uhr Besuch bei Kaffee Huth, Zeit von 10 bis 13 Uhr im GeGroßer Plan 7 in Celle. meindehaus der Fabian-undFrau und Kultur, 10.15 Uhr Sebastian-Kirche Sülze für Spaziergang zum Buchholz- Kinder, diesmal mit dem Motto berg. Treffen am Celler Tor. An- „Bei Jesus ist was los“. meldungen am Mittwoch unter Telefon 05141/33336. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Wittgensteins Neffe“ im MaOstermarkt im St. Annenlersaal/Turmbühne. stift, 11 bis 17 Uhr mit zahlreiKunst & Bühne, 19.00 Uhr chen Hobbykünstlern, Handar„Die Tuberkulose. Eine Krank- beiten und Kunsthandwerk, heit im Spiegel der Literatur am Blumlage 65 in Celle. Beispiel des Romans „Der ZauKostüm-Schlossführung in berberg“ von Thomas Mann“: Kostümen, 14.30 Uhr “KönigliVortrag von Dr. Peter Hanne- che Se(a)itensprünge”. Anmelmann, Chefarzt der Klinik für dungen unter Telefon 05141/ Pneumologie und Beatmungs- 12373. medizin am AKH Celle, NordSchlosstheater Celle, 20 Uhr wall 46 in Celle. „Wahlverwandtschaft“ auf der Kunstmuseum Celle, 19 Uhr Hauptbühne, 20 Uhr „WittgenAbendführung „Einleuchten. steins Neffe“ im Malersaal/ Lichtkunst von Waltraud Coo- Turmbühne. 16.30 Uhr „Goethe per | Hartung und Trenz“. für Kinder“ im Pausenfoyer. Climbing up e.V., 18.30 bis Kunst & Bühne, 20 Uhr Nari20.30 Uhr Klettertraining in der né Khajakian „For you“, NordSporthalle an der Kantallee in wall 46 in Celle. Wathlingen. Weitere InformatiStadtführung mit der Marktonen unter www.climbingfrau, 17.17 Uhr Treffen am up.de.

Let’s dance!

Die Tanzparty für Singles u. Paare Sa. 23.3., 20 Uhr, Halle 9/Life Pub Benroder Straße 12, 31311 Uetze Hubevents.de - Info: 05171-58 25 126

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten! inhaltslos

Zahlungsart

weibliches Lasttier

engl. Zahlwort: zehn

Hauptbühne, 20 Uhr „Wittgensteins Neffe“ im Malersaal/ Turmbühne.

Samstag, 23.3.

Lühmann eröffnete neue Ausstellung Die Exponate, die von der Loch- zur Kreuzstickerei verschiedene Techniken zeigen, wurden von den Celler Landfrauen und vom Ezidischen Kulturzentrum Celle zur Verfügung gestellt. In ihrer Eröffnungsansprache ging Lühmann auf die Veränderung der kulturellen Stellung der Handarbeit im Wandel der Zeit ein. War Handarbeit früher überwiegend der wirtschaftlichen Lage der Landbevölkerung geschul-

Donnerstag, 21.3.

int. Kfz-K. Tunesien

24. März ’13

„Tanztee“

C L U B H AU S

für Jedermann ab 15 Uhr mit DJ Torsten Praetz Nienburger Str. 28 • 29225 Celle

Tel. CE 20 50 546

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anhand von überlieferten Redewendungen und geflügelten Worten vermittelt die Marktfrau auf unterhaltsame Art und Weise das Leben der Celler Bürger aus vergangenen Zeiten. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085 oder 0173/ 6928010.

?

Matthias Brodowy: „Bis es euch gefällt“

Höhepunkte aus sieben Programmen CELLE. Matthias Brodowy präsentiert am Donnerstag, 4. April, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle mit „Bis es euch gefällt“ die Höhepunkte aus sieben Programmen.

Tanz im Lindenhof, So. 24.03. ab 14.30 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648

mietkaufen Flaschenmaterial Insel der Circe in der Odyssee

Bild von da Vinci („... Lisa“) Herrschertitel Göttinnen der Jahreszeiten

Nachfrage krummes Gliedmaß

sprachlich unterstreichen

Kornreinigungsmaschine

ehem. Einheit für den Druck

Tierhöhle Speisefisch

eurasischer Staatenbund

Fremdwortteil: halb Stern im „Pegasus“

Insel vor Spitzbergen

das Unsterbliche

eine Lamaart

türk. Großgrundherr

Hautpflegemittel Initialen von Sänger Marshall poetisch: Adler Maß des elektr. Widerstands

Auflösung vom 13.3.13

Überzug auf Tonwaren

unwirklich

engl. Frauenkurzname

syrischer Staatsmann (Hafis) †

Kreditrückzahlung französisches Departement

Auflösung des heutigen Rätsels am 27.3.13 WWP2012-48

A K H A D B E M I O E E E I S K R A M U T

N E U L A N D U N R U S S E

S A U S K E L Z O G T P A N E N R F L U R O P E N T I E T E L N B E S E I N T

G E R E I G A R N S G O A T E L M E Y E S L U M T N I A E E R T N A O A S T R P L A S T A G T T H A I R T L

CELLE. Der Ausbildungsbereich Heidekreis/Celle bietet für Übungsleiter und Interessierte am Samstag, 13. April, von 9 bis 16 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Erste Hilfe nach Sportverletzungen“ in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle an. Anmelden kann man sich dazu bis Donnerstag, 28. März, beim KSB Celle unter Telefon 05141/ 483810.

LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am heutigen Mittwoch, 20. März, ab 19 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto „Düt un Dat“ in Lachendorf in die Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ ein. Bürgermeister Erwin Kriegel und Ratsmitglieder werden an diesem Abend zu einer Diskussion mit allen Lachendorfern zur Verfügung stehen.

...durch Ihre Anzeige im

Teil der Bibel (Abk.)

„Erste Hilfe“ beim Sport

Stammtisch mit der SPD

Alle sind dagewesen... sportliches Jackett

ein Grundstoff

Groß-Flohmarkt in Peine - Lehmkuhlenweg bei OBI am 24.03., www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

• Klinkenputzen • Treppenfegen

Katzenlaut

Siedlergemeinschaft Garßen, 13.30 Uhr Fahrradtour über 30 Kilometer. Treffen auf dem Rewe-Parkplatz.

Clubabend des 1. VW-KäferKinoprogramm Club Celle e.V. um 20 Uhr in der Lönsklause, Lönsweg 3. Mehr Kammer-Lichtspiele: „Die Info unter www.kaeferclub-celCroods“, täglich 14.30, 15, le.de. 16.45, 17.15, 19 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Ostwind - Grenzenlos frei“, täglich Wohin am 15, 17.45 Uhr. „Der Nächste, nhe oc W bitte!“, täglich 17.30 Uhr, täglich ende außer Mittwoch auch 20.45 Uhr, Freitag und Samstag auch Artos Angelsportgemein- 23 Uhr. „Jack and the Giants“, schaft e.V., gemeinsamer Ar- täglich 14.45 Uhr, Donnerstag, beitseinsatz am Gewässer; um 9 Freitag, Montag, Dienstag und Uhr Treffen an der Vereinshüt- Mittwoch 17.45 Uhr. „Immer Ärger mit 40“, täglich 20 Uhr, te. Freitag und Samstag auch 22.45 Kinderbibelwoche, von 10 Uhr. „Rubinrot“, täglich 14.30 bis 13 Uhr im Gemeindehaus Uhr, täglich außer Montag auch der Fabian-und-Sebastian-Kir- 17.30, 20 Uhr. „ Safe Haven che Sülze für Kinder. Wie ein Licht in der Nacht“, „Lachen ist wie die Musik des täglich 20.30 Uhr, Freitag und Lebens“, Frauenfrühstück mit Samstag auch 23 Uhr. „Die fander Fabian-und-Sebastian-Kir- tastische Welt von Oz“, täglich chengemeinde Sülze um 9 Uhr 14.45, 20.15 Uhr. „3096 Tage“, in der Kroigerschüün im „Dorf- Samstag und Sonntag 17.45 Uhr. „Hänsel und Gretel: Hekrug“ in Eversen. xenjäger“, täglich 21 Uhr, FreiVdK-Ortsverein Unterlüß, tag und Samstag auch 23 Uhr. um 18 Uhr Bingo-Spielen im „Stirb langsam - Ein guter Tag Gasthaus „Unikat“ in Unter- zum Sterben“, Freitag und lüß. Samstag 22.30 Uhr. „G.I. Joe 2: Die Abrechnung“, Mittwoch Sonntag, 24.3. 20.30 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Lore“, Montag 17.30, 20 Uhr. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Kino achteinhalb auf dem „Wahlverwandtschaft“ auf der Hauptbühne. 11.30 Uhr Mati- Gelände der CD-Kaserne: Freinee „Goethe und die Freimau- tag und Samstag, 20.30 Uhr: „Beasts of Southern“. rer“. Palast-Theater Celle, Telefon Bomann-Museum, 11.30 Uhr Führung: Herd und Heim - Bil- 05141/25571: „Moonrise Kingdung und Verein. Bürgerkultur dom“ und Omamamia“ , täglich um 15.30 Uhr. „Late Bloomers“ in Celle. und „Ein griechischer SOm„Mit Petticoat und Bürsten- mer“, täglich um 17.30 Uhr. schnitt“, die Fabian-und-Se- „Angel‘s Share - Ein Schluck für bastian-Kirche zeigt alle sechs die Engel“ und „Solo Sunny“, Folgen der bekannten Serie um täglich um 20.15 Uhr. 14 Uhr in der Sülzer Kirche, die Angaben ohne Gewähr der NDR im Jahre 1988 in Kein Anspruch auf Veröffentlichung Eversen gedreht hat.

24.03. Schnitzelbuffet 9,90 €, mittags + abends. Tel. 05141/9937688 www.lacabana-celle.de gezielt publizieren

Familienführung im Celler Schloss, 15.30 Uhr Sagen und Legenden rund um die Celler Herzöge. Anmeldung unter Telefon 05141/12373.

Matthias Brodowy. Seit 1989 steht Brodowy auf der Bühne, seit 1997 als Solist. Das Beste aus dieser Zeit zeigt er in diesem ganz besonderen Programm. Er führt den Zuschauer zurück in die wunderbare Zeit des käferorangenen Wählscheibentelefons, als er im Blockflötenensemble ganze Seniorenheime tyrannisierte. Er erklärt als Bauchhintrainer, warum wir uns Übergewicht angesichts der wirtschaftlichen Lage unbedingt leisten müssen und bringt Teile einer längst verschollen geglaubten Mozar-

Foto: privat

„Pfade durch Utopia“ im Kino

toper für Dicke zu Gehör. Auch seine mehr als skurrilen Albträume wirft er zwecks persönlicher Verarbeitung der Allgemeinheit zum Fraß vor. Eine temporeiche One-manshow, Texte und Töne in Laut und in Leise, Klassiker und Aktuelles, jenseits der Frage, ob das nun Kabarett oder Comedy sei. Es ist Brodowy, der Vertreter für gehobenen Blödsinn - der „chief director for a high level bullshit“. Tickets gibt es im Vorverkauf für 18,90 Euro, ermäßigt 16,90 Euro.

CELLE. Am Donnerstag, 21. März, zeigt um 20 Uhr die „Transition Town Gruppe Celle“ im Kino 8 ½ den Film „Pfade durch Utopia“. Der Reisebericht ist eine Dokumentation utopischer Lebensformen: eine selbst verwaltete Schule in Spanien, eine englische Agrarkommune, besetzten Fabriken in Serbien. Der Film erzählt vom Leben dieser Gemeinschaften, von ihrem Alltag und ihrer Geschichte und wird so zu einem „poetischen Roadmovie aus der Zukunft“.


Mittwoch, den 20. März 2013

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

BestCeller

fe i er n ! r e n hö c S

23. & 24.

messe MÄRZ

Seite 5

2013

Sams

15 Uh

tag

r - Op

en En

Sonn 11 bi

tag

s 17 Uhr

Burgwall-Café · Eiklint 4 · 29227 Celle

I

z

n

er im H euenhäuse er Bäck nN r o h e nv BÄCKEREI • KONDITOREI

Wilhelm Pippel Breite Straße 30 • 29221 Celle • Tel. (0 51 41) 2 50 63 Fax (0 51 41) 2 50 72 Bäckerei seit 1705

JamesBurke James Burke

Herren-Maßschneider

Maßanfertigung

www.james.burke.de

Harburger Str. 53 · Celle · Tel. (0 51 41) 88 15 70 Fax 95 15 31 · Mobil 01 72 / 5 40 94 15

Die „BestCeller messe“ findet im „Burgwall-Café“ in Altencelle statt.

Am kommenden Wochenende in Altencelle

„BestCeller messe“ informiert zum Thema „Feste und Feiern“ CELLE. Am kommenden Wochenende, 23. und 24. März, wird im „Burgwall-Café“ in Altencelle, Eiklint 4, erstmals die „BestCeller messe“ veranstaltet. Hier finden Interessierte alles rund ums Thema „Feste und Feiern“. Die Messe ist ein Muss für alle, die ein besonderes Fest planen. Über 20 Aussteller präsentieren sich in traumhafter und entspannter Atmosphäre und bieten neben der individuellen Beratung wertvolle Tipps und Ideen. „Ich finde es wichtig, dass sich bei dieser Messe alle präsentieren“, erläutert Visagistin Sabine Weiß. Sie hatte die Idee, eine Messe zu veranstalten, bei der den Besuchern das ganze „Rundum-Paket“ geboten wird, um beispielsweise Hochzeiten oder auch Geburtstage planen zu können. Diese Eventmesse soll dazu dienen, dass jedes Fest etwas Besonderes wird, hebt Weiß hervor.

ler messe“ im „Burgwall-Café“ von Inhaber Joachim Berger. Dieser wird an beiden Tagen auch für das leibliche Wohl der Besucher sorgen und Gulaschsuppe aus der Feldküche sowie Würstchen vom Grill anbieten. Im Außenbereich erwartet die Besucher als Aussteller ein Thai-Partyservice und es können Oldtimer und eine Stretchlimousine bewundert werden. Auf dem Saal sind dann die anderen Aussteller zu finden. So informieren zum Beispiel die Weight Watchers zum Thema „Gesundheit“. Zudem ist an ihrem Stand eine Fitness-Trainerin dabei. An weiteren Ständen können sich

Auch im Außenbereich werden sich Aussteller präsentieren. Viele Aussteller haben das erkannt, freut sich Weiß. So wird den Messebesuchern beispielsweise an einem Stand Bastelbedarf präsentiert, damit sie selber Einladungskarten oder Tischkarten machen kann. Auf der Eventmesse findet man unter anderem aber auch einen Öleverkäufer, der Anregungen für Geschenkideen gibt und Hervorragendes aus Gourmet-Küchen präsentiert. Aber auch kleine Törtchen für eine Feier werden angeboten. „Ich möchte, dass jeder Aussteller Entertainment bietet“, erklärt Weiß. Wichtig, ist ihr außerdem, dass die Aussteller ein Netzwerk bilden. Dieses Netzwerk beinhaltet, dass man sich gegenseitig hilft und alle zusammenarbeiten. Die über 20 Aussteller präsentieren sich bei der „BestCel-

die Besucher über Wellness, Bastelbedarf und BlumenDeko informieren. Man kann aber auch Tee kaufen. Für die Männer ist ein Maßschneider für Herren auf der Messe vertreten. Dieser wird demonstrieren, warum man Maßanzüge tragen sollte. Außerdem es gibt einen Stand mit einem hervorragenden Whiskey und leckeren Likören. Visagistin Weiß wird an ihrem Stand schminken. Jeder Gast der kommt, kann von ihr ein Drei-Minuten-Make up bekommen. Außerdem gibt sie Interessierten Tipps. Zudem werden auf der Messe einige ihrer Models Haarkreationen präsentieren. Die „BestCeller messe“ hat aber noch viele weitere Highlights zu bieten. So werden beispielsweise Abendgardrobe

Schreibwaren · Spielwaren Geschenkartikel · Zeitschriften Tabakwaren Postagentur · Lotto

Fotos: privat

und auch Brautkleider gezeigt. An einem weiteren Stand findet man eine Nageldesignerin. Ein Optiker bietet die passenden Brillen zum Outfit. Und auch eine Bäckerei wird vertreten sein. Weiterhin zeigt eine Firma aus der Schweiz Naturprodukte. Ein Blickfang auf dem Saal wird sicherlich ein kleiner Ballon. „An jedem Stand wird Entertainment geboten“, so Weiß. Hier können Interessierte sich informieren, was für eine Feier geboten werden kann. Im Eingangsbereich werden sich Musiker vorstellen. Unter anderem werden sind „Sixty Emotion“ aus Winsen sowie „Tom & Lady“ mit dabei. Hinzu kommt Siegfried Kirchhoff aus Altencelle, der im „Phantom der Oper“-Kostüm auftreten wird. Die Musiker sorgen auch für den musikalischen Rahmen. So spielen am Samstagnachmittag „Tom & Lady“ eine Mischung aus Jazz und Blues. Es gibt auf der „BestCeller messe“ auch eine Tombola mit attraktiven Preisen. Der erste Preis ist eine Ballonfahrt. Als zweiten Preis kann man ein Fotoshooting mit der Visagistin Weiß und dem Fotografen Steven Kauffeld gewinnen. Die Besucher können sich auf folgende Aussteller freuen: Sabine Weiß (make up artist), Steven Kauffeld (Fotograf ), Joachim Berger (BurgwallCafé), Sabine Schroer (Geschenkartikel), Brigitte Twiefel (Vita Nostra), Swetlana (Modessa Braut- & Abendmode), Kornelia Büscher (Just Pflegeartikel), Dieter Paulick (Sixty Emotion-Live-Musik), Ellen Kempken (Nails), Stefanie Paysan (Weight Watchers), James Burke (Herrenmaßschneider), Sylke Krebs (Optikerin), Martin Holz (Oldtimer), Khom Khai Leverenz (thailändische Spezialitäten), Helmut Krogmann (Ballon Team), Angela Koppetsch (Tea & Sweets), Zuckerella (Anna‘s Naschwerk), Gabriella Silvestri (Fitnesstrainerin), „Tom & Lady“ (Jazz live), Bäckerei W. Pippel (Torten, Kuchen, Pralines), Kevin Gellrich (Chauffeur und Limousinenservice), Jakob Gerhardt Nierstein (Wein- und Sektkellerei). Geöffnet hat die „BestCeller messe“ am kommenden Samstag ab 15 Uhr (Open End) sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

SixtyEmotion

ICH ZEIGE IHNEN GERN AUF DER MESSE WIE SIE IHRE INDIVIDUELLEN KARTEN SELBST GESTALTEN KÖNNEN!

Live Musik Dieter Paulick 0 51 43 / 6 65 12 85 Ulli Haake 0 51 43 / 66 79 60 www.sixtyemotion.de

Burger Landstr. 6 . 29227 Celle Telefon 0 51 41 / 8 57 35

Burgwall-Café

bis 180 Personen Feiern zu günstigen Pauschalpreisen oder mieten Sie unser Lokal zum Selbstausrichten Ihrer Feier.

g Hochzeit • Geburtstaauerfeiern Tr • ion at irm Konf www.burgwall-cafe.de

TREFFEN jeden Dienstag, 14.30, 16.30 & 18.30 Uhr und jeden Mittwoch, 10 Uhr, im Burgwall-Café, Eiklint 4, Altencelle

BestCeller

Altencelle • Tel. 8 37 38

Make-up-Artist Stylistin Typberaterin www.sabine-weiss-kosmetik.de

und Kornelia Büscher präsentieren Kosmetikund Kräuterprodukte der Firma:

n Lasse sich e i S hnen verwö

messe

23. & 24.

Khratip Khaau

MÄRZ

ThaiImbiss

2013

Spezialitäten aus Thailand

lecker & gesund

Direkt für Sie frisch im Wok zubereitet!

- Partyservice www.reiskorb.de

Limos in Celle und der Region

www.Limo-Celle.de ...direkt vom Vermieter!

Kontakt: Kevin Gellrich • 01 72 - 1 83 87 17

Hannoversche Str. 2 · 29221 Celle · Tel. 0 51 41 / 2 53 96 · www.optiker-westphal.de

d


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 20. März 2013

Fußball-Kreisliga der Frauen

Geschäftsstelle macht Ferien

Cellerinnen halten mit 2:1-Sieg Anschluss

CELLE. Die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Celle ist ab Montag, 25. März, bis einschließlich Donnerstag, 28. März, aufgrund der Osterferien geschlossen. Ab Dienstag, 2. April, ist der Kinderschutzbund wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

CELLE. Auch die Fußball-Kreisliga der Frauen musste am vergangenen Wochenende dem Wetter Tribut zollen. In der einzigen Begegnung schlug die FSG ESV Fortuna/ TuS Celle FC die DSG Trauen/Oerrel/Faßberg mit 2:1.

SPD-Telefon in Hambühren

Kopfweiden in Oppershausen beschnitten Geschäftiges Treiben herrschte am Kanal Oppershausen: Mitglieder des Fischereivereins „Früh Auf“ Wienhausen köpften am Umwelttag des Vereins unter Leitung des Obmanns Manuel Schrantz sechs Kopfweiden. Kopfweiden-Holz muss alle paar Jahre zurückgeschnitten werden, damit die Bäume unter der Last nicht auseinanderbrechen. Gewaltige Mengen Holz und Strauchwerk fielen bei dieser Aktion an, die alle fünf Jahre an diesen Kopfweiden vorgenommen werden muss. Die Bäume stammen aus Stecklingen von den etwa 70 bis 80 Jahre alten Kopfweiden, die als landschaftsprägendes Element auf der gegenüber liegenden Wiese stehen. Diese sehr alten Kopfweiden sind mittlerweile vom Sturm umgeweht und durch Verbiss stark geschädigt worden, sodass gleich weitere Stecklinge zur Ergänzung der Baumreihe gewonnen wurden. Sie werden sobald die Witterung es zulässt, in die alte Reihe gepflanzt und zum Schutz mit Baustahlmatten ummantelt. Rund 500 Stecklinge wurden in den vergangenen 27 Jahren rund um Gewässer Alter Kanal Oppershausen, Schwarzwasser und Mühlengraben gepflanzt. Foto: privat

Equal Pay Day zur Lohnfindung in Gesundheitsberufen

Entgeltungleichheit in klassischen Frauenberufen CELLE. Am morgigen Donnerstag, 21. März, findet bundesweit der fünfte Equal Pay Day statt. Als Schwerpunktthema wird in diesem Jahr die Lohnfindung in Gesundheitsberufen diskutiert. Der 21. März 2013 markiert den Tag, an dem Frauen in der Summe so viel verdient haben wie Männer bereits im Dezember 2012. Seit 2008 unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Aktionen zum Equal Pay Day. In ganz Deutschland finden Veranstaltungen, Diskussionen und Kundgebungen zum Thema „Entgeltungleichheit“ statt. Bei Business and Professional Women e.V. können interessierte Personen und Organisationen unter www.equalpayday.de Informationen abrufen. Der Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Viel Dienst - wenig Verdienst“. Themati-

Außergewöhnliches Krimikonzert Ein Krimikonzert zum Mitraten findet am Freitag, 29. März, um 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, statt. Durch das Programm führt der Lachendorfer Felix Möller, der an der Ludwig Maximilians Universität in München Musik studiert hat. In „Piano Morte“ präsentiert er am Klavier große Krimimusiken aus Film und Oper. Highlight des Konzertes ist der „Blutrote Faden“, ein authentischer Mordfall, den es vom Publikum aufzuklären gilt. Eintrittskarten zum Preis von acht Euro sind nur an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat

siert wird die schlechte Bezahlung in Gesundheitsberufen. Unter den nichtärztlichen Fachkräften liegt der Anteil der Frauen bei 80 Prozent. Von einer finanziellen Aufwertung profitieren demnach überwiegend Frauen. „Die Aufwertung der in der Pflege Beschäftigten ist überfällig“, sagt Rosemarie Lüters als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt. „Die Diskussion zur Bewertung verantwortungsvoller Betreuungsarbeit hat eine lange Tradition. Sie wird derzeit unter den Erfordernissen des demografischen Wandels belebt.“ „Bei einer älter werdenden Gesellschaft ist ein funktionierendes Gesundheitssystem immer wichtiger; dem Fach-

kräftemangel muss entgegengewirkt werden. Dazu gehört aber auch, dass Menschen, die in diesem Bereich arbeiten mit dem Lohn ihre Existenz sichern können. Dies trifft aufgrund der hohen Beschäftigungsquote überwiegend Frauen, die -oft auch in Teilzeit- in Gesundheitsberufen tätig sind“ gibt Katharina Sander, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Celle zu bedenken. In Kooperation der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle planen die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis für den Herbst eine Veranstaltung zur Situation der professionell in Pflegeberufen beschäftigten Frauen vor Ort. Informationen erhalten Interessierte per e-Mail unter Rosemarie.Lueters@Celle.de oder unter Telefon 05141/12568.

Liebe Grüße zu Ostern... Viele Grüße zu Ostern ER USTDir, Mwünscht

HAMBÜHREN. Am Bürgertelefon der SPD Hambühren jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr - ist am 21. März die Kreistagsabgeodnete Renate van Bargen unter Telefon 05084/ 6159 zu sprechen. Und eine Woche später, am 28. März, ist zur selben Zeit der SPD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Ralf Rainer Volz unter Telefon 05084/43752013 zu erreichen.

Erinnerung an Anne Frank BERGEN-BELSEN. In einem Vortrag am Sonntag, 24. März, um 11 Uhr in der Gedenkstätte Bergen-Belsen wird Buddy Elias, Leiter des Anne-FrankFonds, das Spektrum der von seiner Einrichtung geförderten Projekte vorstellen - aber auch über seine eigenen Erfahrungen über dem weltweiten Umgang mit dem Erbe Anne Franks sprechen. Elias ist Anne Franks Cousin und wurde selbst vor allem als Schauspieler international bekannt.

Ein Inline-Kurs für Kinder CELLE. Am Mittwoch, 3. April, um 16 Uhr beginnt beim MTVE Celle ein neuer Anfängerkurs Inlineskaten für sechsbis elfjährige Jungen und Mädchen in der Sporthalle am Nordwall. Der Lern- und Spielkurs unter der Leitung von Roland Elsner soll den Kindern ein sicheres Fahrtverhalten vermitteln sowie Kurven-, Brems- und Ausweichtechniken üben. Die zehn Einheiten jeweils mittwochs um 16 bis 17 Uhr kosten für Mitglieder fünf Euro, für Kurzzeitmitglieder 25 Euro. Anmeldungen unter eMail mtveintrachtcelle@yahoo. de oder Telefon 05141/22168.

Lieber Hase!

ER T S U M Ich hab’ Dich lieb Deine Monika

1-spaltig/20 mm CELLER KURIER

Du bist der bes te Hase der Welt! ER

BERGER KURIER

MUST

Deine Mausi ª

Deine Sabine

CELLER KURIER

U 22,50

CELLER KURIER

U 27,00

BERGER KURIER

U 15,00

BERGER KURIER

U 18,00

ª

lieber Michael

2-spaltig/30 mm

U 9,00 U 6,00

Alles Liebe zu Ostern R

Ich habe Dich sehr lieb!

1-spaltig/50 mm

ª

maßen der Weckruf der Cellerinnen, die dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. In der 78. Minute gelang ihnen dann auch nach vielen guten Angriffskombinationen das 2:1 durch Jennifer Deich, das bis zum Schluss bestehen blieb. Damit sind die Cellerinnen nun zumindest für einen Spieltag punktgleich mit dem Tabellenachten, Teutonia Uelzen II. Und FSG-Trainer Oliver Purcha ist sicher, dass es in dieser Form jeder Gegner schwer haben wird, gegen die Celler zu gewinnen, solange ihnen der volle Kader zur Verfügung steht: „Ich bin mir sicher, dass wir die ein oder andere Mannschaft noch ärgern werden und auch noch einige Punkte auf die HabenSeite zaubern können.“ Und so freut man sich an der Nienburger Straße schon auf die kommenden Aufgaben: Am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr begrüßt man im Günther Volker-Stadion als nächstes den Tabellendritten TuS Höfer.

TE Deine Kinder USund MKatja Mika 1-spaltig/30 mm CELLER KURIER BERGER KURIER

ª

Bei angenehmen Temperaturen (sieben Grad) entwickelte sich im Walter-Bismarck-Stadion von der ersten Minute an ein attraktives Fußballspiel zwischen dem Tabellenneunten aus Celle und dem Tabellenvierten. Beide Mannschaften schenkten sich wenig, arbeiteten sehr hart, blieben aber immer fair. Auch der Boden ließ ein ordentliches Spiel zu, das in der 36. Minute seinen ersten Höhepunkt fand, als die Cellerinnen durch Nina Broschinski in Führung gingen. Mit dieser 1:0-Führung ging es dann auch in die Halbzeit. Nach der Halbzeit drückte die Mannschaft der DSG Trauen-Oerrel/ Faßberg immer mehr auf das Tempo, sodass die Abwehr der FSG einige Malen in Schwierigkeiten kam. Konsequent war dann in der 66. Minute der Ausgleich, als nach einem scharf hereingeschlagenen Freistoß Angelina Kunst den Ball ins eigene Tor lenkte. Doch genau dies war gewisser-

U 13,50

U 19,00

Anzeigentext:

Liebe Ute Ich wünsche Dir erholsame und schöne Osterfeiertage

ER T S U M

Annahmeschluss: Donnerstag, 28. März 2013, 10 Uhr

Vorname

Telefon

PLZ

Wohnort

Straße

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Dein Mann Sebastian 1-spaltig/40 mm

Unterschrift

CELLER KURIER BERGER KURIER

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in dieser Rubrik nur private Grußanzeigen veröffentlichen können. Geschäftliche Anzeigen sowie Familienanzeigen (Danksagungen, Hochzeiten und Geburtstag usw.) können wir hier leider nicht veröffentlichen.

ª

im

Name

U 18,00

U 12,00


Neue Fahrpreise bei der CeBus CELLE. Aufgrund gestiegener Personal- und Treibstoffkosten werden die Tarife der CeBus zum 1. April angepasst. „Obwohl wir spritsparend fahren und unsere Fahrzeuge umweltschonend betrieben werden, sind wir gegen die stetig steigenden Preise machtlos“, so CeBus-Geschäftsführer Stefan Koschick. Die Fahrpreise erhöhen sich um maximal 3,5 Prozent. Dieser von der CeBus beantragten Anhebung hat die Genehmigungsbehörde zugestimmt. Weitere Informationen und die neuen Fahrpreise gibt es ab Ostermontag, 1. April, im Internet unter www.cebus-celle.de.

Einbrecher nahmen Lkw mit CELLE. In der Nacht von Dienstag, 12. März, auf Mittwoch, 13. März, brachen Unbekannte in ein Bürogebäude im Celler Ortsteil Wietzenbruch ein. Mit einem Lkw und mehreren Werkzeugen entkamen die Einbrecher nach der Tat unerkannt. Nach Angaben des Geschädigten geschah die Tat zwischen Dienstagabend, 18 Uhr, und Mittwochmorgen gegen 6.45 Uhr. Die Ermittler der Polizei gehen davon aus, dass mindestens zwei Täter durch ein Fenster in das Gebäude in der Ludwig-Erhardt-Straße einbrachen. Sie nahmen alle dort gefundenen Schlüssel an sich und stahlen anschließend aus einer Lagerhalle mehrere Elektrowerkzeuge, die sie dann mit einem auf dem Gelände stehenden Firmen-Lkw abtransportierten.

Schnupperkurse beim RuF CELLE. Der Reit- und Fahrverein Westercelle/Altencelle bietet ab sofort für den ReiterNachwuchs (ab sechs Jahren) mittwochs um 16 Uhr eine Kinder- und Jugendreitgruppe an. Im Mittelpunkt stehen das Kennenlernen des Pferdes, seine Pflege, der sichere Umgang mit ihm und leichte Übungen auf seinem Rücken. Parallel dazu gibt es ab Anfang März den Kurs „Reiten als Gesundheitssport“, der ebenfalls in der Reithalle an der Hannoverschen Heerstraße 160 stattfindet. Er richtet sich an Gruppen und Einzelne, die ihre individuelle gesundheitliche Situation verbessern und ihre Leistungsfähigkeit steigern wollen. Sämtlich Übungen sind geeignet für Männer und Frauen jeden Alters - mit und ohne Reiterfahrung. Weitere Informationen und Anmeldung bei Kursleiterin Leopoldine Landsrath unter Telefon 05141/23660, 0175/ 7955506 oder per e-Mail l.landsrath@gmx.de.

CDI lädt zum Vortrag ein CELLE. Die Celler Demenz Initiative (CDI) veranstaltet am Freitag, 22. März, um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum des St. Josef-Stift Celle einen kostenfreien Vortrag. Die CDI lädt Angehörige und Interessierte ein, sich durch das Mitglied Oliver Rosenthal, Leitender Arzt der Abteilung „Seelische Gesundheit im Alter“ im Klinikum Wahrendorff, rund um das Thema „Der demente Mensch im Klinikum Wahrendorff“ zu informieren. Rosenthal wird in seinem Vortrag insbesondere auf die nichtmedikamentösen Verfahren sowie auf die Sicherstellung einer bedürfnis- und bedarfsorientierten medizinischen Behandlung und die pflegerische Betreuung eingehen. Die CDI freut sich über Spenden. Die Öffnungszeiten der Celler Demenz Initiative, Bullenberg 10 in 29221 Celle (Telefon 05141/9348580) sind Dienstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr.

Wir begrüßen Sie zur langen Einkaufsnacht mit einem...

FREITAG

r h 2 U 4 2 2 0 1 . von MÄRZ ! T E N F F GEÖ AB VON 10

AB 20 UHR:

20% *

NACHLASS AUF ALLES

24 UH

R

23 UHR

Großes Windlicht auch als dekorative Vase nutzbar m. Höhe0305ca11.2127.000 c

5.-

AB 21* UHR:

21% *

19.95

NACHLASS AUF ALLES

nur

AB 22 UHR:

Jazz- und Piano Live Musik

NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!

22% *

Abholpreis

AKTION

DONNERSTAG

22. SAMSTAG MÄRZ 2 3.

Wir suchen 50 Küchentester *

bis zu

MÄRZ

*

+ PLUS

AB 23 UHR:

*

AUF FREI GEPLANTE KÜCHEN!

*Gilt nur bei Neuaufträgen am 22.03.2013. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen Arte Espina, Esprit, Italsofa, Joop, now! By hülsta, Kettler, Natuzzi, JAB, Liebherr, LG, Miele, Moll, Musterring, Paulig, Peters & Peters, Rolf Benz, Schöner Wohnen, Stressless, Team 7, Stokke, Fatboy, Rolf Benz Freistil, Tempur, Vorwerk Teppiche, Weber Grill, Die Hausmarke, 1.- -Shop, Unicor, Flexa, Bondomus, Spectral, alle Autositze & Kinderwagen, Bücher, Kaffeevollautomaten und Markenware der Abteilung wallach Exclusiv. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.

MoonlightSchlemmer-Teller mit Matjesfilet, Krabbencocktail, PutenCurry-Salat, kleine Kräuterkartoffeln mit Quark.

Gültig am 22.03.13 von 20-24 Uhr.

Inkl. 1 Glas Wein.

+ 200.- € 90 + GRATIS 3.

Vorteils-GUTSCHEIN

# Zwei Wochen nach der Lieferung Fragebogen ausfüllen, 200,- Euro in Form eines Einkaufgutscheins erhalten. Aktion auf 50 Küchen-Tester beschränkt.

Bäckereishop im Haus!

AKTIONS-RABATT!

+ ZUSÄTZLICH

für das Ausfüllen eines Küchenbewertungsbogens

NACHLASS AUF ALLES Große Teppich-Aktion im EG.

Cocktail-Bar mit exotischen Drinks

FREITAG

40 % 10% 23% NACHLASS AUF ALLES . Große Polster-Aktion im 1. OG

Fingerfood-Station auf jeder Etage

Nur in haushaltsüblichen Mengen. Ohne Deko

KÜCHEN-TESTER- 21. MÄRZ

*

Glas Sekt! MoonlightShopping Programm ab 20 Uhr!

+ ZUSÄTZLICH

TESTER-PREISE auf folgende Elektro-Geräte:

Pro Portion

*⁄ #

Lieferung & Montage

in Form eines Einkaufsgutscheins

FÜR SIE

www.moebel-wallach.de

Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG ©óCelle Westercelle

Direkt an der B3 ©ó^{ {y { ó\{ zóIBóHOHHMóY{ {óó j{ {| PóFóKGóJGóEóOOóJFó©ój{ {|w PóFóKGóJGóEóOOóJJóOOóó Montag-Samstag 10.00-20.00 Uhr Warenausgabe ab 8.00 Uhr

+ ZUSÄTZLICH

Gültig für 2 Personen. Verzehr nur vor Ort.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 20. März 2013

Mediationsgesetz führt in 79 Prozent der Fälle zum Erfolg

Oberlandesgericht berichtete über Entwicklung des vergangenen Jahres CELLE. Anlässlich der Vorstellung des Jahresberichtes 2012 lud das Oberlandesgericht Celle am vergangenen Donnerstag zum Jahresgespräch und informierte unter anderem über die Rechtsprechungsentwicklung des OLG. Das vergangenen Jahr stand besonders im Zeichen technischer und organisatorischer Neuerungen. Ein Augenmerk lag dabei unter anderem auf der Entwicklung neuer Fachverfahren und moderner Personalverwaltungssoftware, fortschreitende Digitalisierung der Gerichtsakten, neue Anforderungen im Sicherheitsmanagement der Gerichte, das zum Jahresbeginn in Kraft getretene Gesetz zur Entschädigung bei überlanger Verfahrensdauer und schließlich die für 2014 angekündigte Umstellung des Personal- und Sachhaushalts auf selbstständig durch die Gerichte zu bewirtschaftende Budgets führten zu einem behutsamen Aus- und Umbau der Verwaltungsreferate in der Präsidialabteilung des Oberlandesgerichts und zu weiteren Belastungen der Verwaltungen in den 47 Gerichten des Oberlandesgerichtsbezirks. Im Oberlandesgerichtsbezirk waren im Jahr 2012 über 4.000 Bedienstete auf rund 3.203,05 (Vorjahr 3.177,22) Vollzeitstellen beschäftigt. In der Gruppe der Richter, ehemals höherer Dienst, ist ein minimaler Zuwachs im Verhältnis zum Vorjahr zu verzeichnen. Die Stärke der Laufbahngruppen des ehemaligen gehobenen und mittleren Dienstes ist weitgehend konstant geblieben. Eine leichte Zunahme an Vollzeitstellen findet sich in der Laufbahngruppe eins, erstes Einstiegsamt, ehemals einfacher Dienst, wieder. Diese Gruppe wird durch die Justizwachtmeisterinnen und Wachtmeister repräsentiert. Insgesamt wurden 90 Neueinstellungen vorgenommen.

Aufstieg in die Bezirksliga Für die Volleyball Damen des TuS Bröckel gab es kürzlich einen Grund zum Feiern: Sie konnten aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Staffelsieg in der Bezirksklasse Drei Celle/Hannover erringen und erspielten sich den Aufstieg in die Bezirksliga mit 20:4 Punkten und 40:10 Sätzen. Foto: privat

Herd und Heim - Bildung und Verein

Führung durch die neue Dauerausstellung CELLE. Am Sonntag, 24. März, um 11.30 Uhr führt die Historikerin Hilke Langhammer durch die neu gestaltete Dauerausstellung zur Geschichte der Bürgerkultur in Celle. Der Rundgang führt in die widersprüchliche Epoche des Biedermeier zwischen Restauration und Revolution. Wenn die Besucher durch den eingerichteten Salon, die Küche oder die Schlafkammer gehen, erhalten sie einen Eindruck vom privaten Leben der Bürger. Anschauliche Biographien versetzen sie in die familiären Verhältnisse von Celler Kaufleuten, Bürgermeistern und Handwerkern. Die Arbeitsbedingungen von Dienstboten und von Kindern in Fabriken zeigen aber auch die Schattenseiten des bürgerlichen Lebensstandards. Auf den Spuren der nun schon vertrauten Personen geht es in das öffentliche Leben Celles im 19. Jahrhundert. Ein Zeit, in der durch das Engagement des Bürgertums Institutionen und Entwicklungen ihren

Anfang nehmen, die bis in die heutige Zeit fortwirken. Bürgerliche Vereine gründen soziale Einrichtungen, die heute zur Selbstverständlichkeit des Gemeinwesens geworden sind. Auch der soziale Wohnungsbau, der die elenden Zustände in den Vorstädten beheben helfen soll, entsteht auf Initiative von Bürgern. Der Staat greift den Gedanken auf; nach Entwürfen des Architekten Otto Haesler entstehen zwei große Arbeitersiedlungen in Celle. Das neue Jahrhundert bringt einschneidende Veränderungen für die Lebenswelten des Celler Bürgertums. Beispielhaft hierfür stehen die „Revolutionen im Haushalt“ am Ende dieses Rundgangs. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.

Das Oberlandesgericht sucht in jedem Jahr qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber mit Realschulabschluss, Abitur oder Referendariat. Angesichts des demografischen Wandels hat es seine Bemühungen zur Nachwuchsgewinnung in Form von der Initiative „Gerechtigkeit Gemeinsam Gestalten“ noch verstärkt. Die Eingangszahlen in Zivilsachen stagnierten im Jahr

im Bezirk an erstinstanzlichen Strafsachen setzen ihren leichten Abwärtstrend fort. Waren in 2011 noch 32.762 Verfahren anhängig, so sind diese nunmehr auf 31.129 gesunken. Entsprechend des Vorjahres hat sich dies auch auf die Eingänge beim Oberlandesgericht durchgeschlagen. Auch hier ist ein leichter Rückgang von 1.897 auf 1.846 Fälle zu vermerken. Neuzugänge an erstinstanzlichen Strafverfahren bei dem Oberlandesgericht ergaben sich nicht. Das OLG nimmt mit der durchschnittlichen Verfahrens-

Die Vorsitzenden Richter des OLG Celle, Dr. Andreas Scholz und Eva Moll-Vogel, zusammen mit dem Präsidenten des OLG, Dr. Peter Götz von Ohlenhusen (Mitte). Foto: Glienewinkel 2012. So sind in erster Instanz bei den Amts- und Landgerichten insgesamt 70.829 (Vorjahr 71.261) eingegangen. Auch beim Oberlandesgericht haben die 2.543 (Vorjahr 2.566) verzeichneten Eingänge einen konstanten Trend in Zivilsachen bestätigt. Die Eingänge

dauer seit Jahren einen Spitzenplatz unter den Oberlandesgerichten ein. Dieser nachhaltige Trend wurde auch im Jahr 2012 bestätigt. In Strafsachen beträgt die durchschnittliche Verfahrensdauer rund 0,85 Monate (Vorjahr 0,8) und erweist damit nur eine margi-

nale Änderung im Vergleich zum Vorjahr. Die zügige Abwicklung resultiert unter anderem daher, dass viele Entscheidungen im schriftlichen Verfahren erledigt werden und somit eine zeitaufwendige, mündliche Verhandlung entfällt. Das OLG Celle ist in so genannten Staatsschutzangelegenheiten (Spionage, Hochverrat, Terrorismus) in erster Instanz zuständig. Während es 2011 neue Verfahren dieser Art gab, gingen im vergangenen Jahr keine derartigen erstinstanzlichen Verfahren ein. Sowohl die Anzahl an Insolvenzverfahren, die juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelhandelskaufleute betreffen als auch die Anzahl an den Verbraucher- und Kleininsolvenzen, die meist Privatpersonen als natürliche Personen berühren, ist wie im Vorjahr rückläufig. Insgesamt lagen im Bezirk des Oberlandesgerichtes 4.207 Anträge (Vorjahr 4.498) auf Insolvenzeröffnung vor. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von rund 6,5 Prozent. Ein besonderer Aspekt im Jahr 2012 war die Einführung des Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung (Mediationsgesetz). Mediation ist ein Verfahren, in dem die Streitparteien mit Unterstützung eines neutralen Dritten ihren Konflikt selbständig lösen. Die statistischen Daten für das Mediationsverfahren bestätigen den positiven Trend. Das Oberlandesgericht Celle tätigte insgesamt 130 Mediationen und liegt mit einer Erfolgsquote von 79 Prozent erfolgreicher Mediationen deutlich über dem Durchschnitt der 24 bundesdeutschen Oberlandesgerichte.

Freiwillige Feuerwehr Oldau

KonfirmationsAnzeigen im ª

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musterdorf, im März 2012

HERZLICHEN DANK

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

Peter Muster Musterdorf, im März 2012

ª

Beispielbüttel, Breiter Weg 15

ER T S U M

Konfirmation

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

EERR T S T U S MMU Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern.

Peter Muster Bernhard Muster

OLDAU. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oldau stellte Gemeindebrandmeister Rainer Dralle den Digitalfunk und die dazugehörigen neuen Funkkennungen an den Feuerwehrfahrzeugen vor.

und

Herzlichen Dank

ER MUST

Andreas Schulz wurde neuer Ortsbrandmeister

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Bei der Jahreshauptversammlung.

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe f h c a f n i e 68 96 / 1 4 1 5 0

Ortsbrandmeister Gerhard Hornbostel konnte an dem Abend auch Ronald Ehmann von der Gemeindeverwaltung begrüßen, der berichtete, dass für den neuen MTW der Ortsfeuerwehr schon einige Angebote eingeholt worden seien. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden die Ortsbrandmeister und die Gruppenführer gewählt. Hornbostel bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im Laufe der Jahre und gab bekannt, dass er nun nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stehe. So wurde Andreas Schulz zum neuen Ortsbrandmeister in Oldau gewählt, Stellvertreter blieb weiterhin Matthias Puschke. Im Anschluss wurden drei neue

Foto: privat

Gruppenführer durch die Einsatzabteilung gewählt: Michael Töpel, Michael Bronner und Patric Wicke. Eine Reihe von Ehrungen stand anschließend auf der Tagesordnung. Für 25 Jahre im Feuerwehrdienst wurden Alexander Puschke, Frank Weidemann, Roland Örtel und Martin Örtel ausgezeichnet, und sogar für 50 Jahre Georg Rejewski, Helmut Thies und Joachim Köhne. Beförderte wurden Johannes Diestel, Henning Hornbostel und Benjamin Lauers zum Oberfeuerwehrmann, Patric Wicke zum Hauptfeuerwehrmann, Michael Bronner zum Oberlöschmeister und Frank Weidemann zum Hauptlöschmeister.


Mittwoch, den 20. März 2013

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Bauen

& Wohnen

Foto: LBS

Ganzjährig einen Platz an der Sonne schaffen

Mit einem gemütlichen Wintergarten den Licht(t)raum verwirklichen CELLE (epr). In der heutigen Zeit, in der oft eine Verpflichtung auf die nächste folgt, fehlt den meisten Stressgeplagten ein Rückzugsort, der ihnen eine Auszeit von Alltag und Hektik verspricht. Insbesondere im Winter schlägt nicht nur der ständige Termindruck, sondern auch die andauernde Dunkelheit auf’s Gemüt. Daher fiebern viele von uns schon jetzt dem nächsten Aufenthalt unter freiem Himmel und der wohltuenden Wärme der Sonne entgegen. Einen privaten Ruhepol, an dem sich auch in der kalten Jahreszeit naturnah, aber wohltemperiert neue Energie tanken lässt, finden Entspannungssuchende zum Beispiel in Form eines eigenen Wintergartens. Ob als Winteroase inmitten schneebedeckter Gartenidylle, als schattenspendendes Zentrum an heißen Sommertagen oder als beschaulicher Platz, um bei Wein und guter Lektüre dem verregnetem Herbst zu entfliehen: Ein atmosphärischer Wintergarten ist ganzjährig eine Quelle hoher Lebensund Wohnqualität. Hausbesitzer, die in kommender Zeit den Bau einer solchen Wohlfühlinsel planen, stehen dabei vor zahlreichen Bedürfnissen und Überlegungen, die es zu berücksichtigen gilt. Nach Sicherstellung einer behördlichen Genehmigung betreffen diese natürlich in erster Linie Größe und Optik des neuen Glas-Domizils: Modern, romantisch oder rustikal

- entscheidend ist, was gefällt und dabei optimal zum Gesamtbild des Hauses passt. Auch das fen den Bau verwendete Material ist ausschlaggebend, denn nur durch den Einsatz hochwertiger Werkstoffe profitieren die Nutzer dann auch auf lange Sicht von einem

ungetrübten Wohnkomfort im Wintergarten. „Hier findet die Kombination von Holz mit einer Außenschale aus Aluminium immer mehr Zuspruch“, so Diplom-Ingenieur Franz Wurm, Vorstand des Wintergarten Fachverbandes e.V. „Fachgerecht erbaut, können Eigentümer so dank optimaler Dämmeigenschaften nicht nur die Energiebilanz ausgleichen, sondern oft sogar noch Heizkosten einsparen.“

Sind alle baulichen Fragen geklärt, kümmern sich Profis um die Realisierung des gläsernen Traums, während sich die Auftraggeber in Ruhe der Gestaltung des neuen Lieblingsortes widmen können: Hierher passt zum Beispiel eine Palme, dorthin kommt ein Schaukelstuhl und gegenüber bleibt noch genügend Platz für eine gemütliche Essecke - in Gedanken ist das Herzstück bereits eingerichtet.

Aktuelle Marktstudie des HKI

Moderne Feuerstätten liegen weiter im Trend CELLE. Der Trend zum eigenen Kaminfeuer ist ungebrochen. Das zeigt eine Marktstudie, die der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. im Herbst 2012 vorgenommen hat und deren Ergebnisse jetzt vorliegen.

Ein Wintergarten steigert nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern wertet zudem auch die gesamte Optik des eigenen Zuhauses auf. Foto: epr/Wintergarten Fachverband e.V.

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten durch Pflasterklinker

Langlebige Schönheit kontrastreich, schwungvoll oder klassisch CELLE (epr). Ein Leben im Einklang mit der Natur fängt bereits vor der eigenen Haustür an: Wenn der Vorgarten blüht und Bäume das Grundstück säumen, ist man bereits mittendrin. Ein Haus aus umweltschonenden Materialien sowie ein liebevoll angelegter Außenbereich runden das Bild von der grünen Oase ab. Wer auch bei der Gestaltung der Gartenwege, der Hauszugänge, der Terrasse und der Garagenzufahrt Wert auf einen natürlichen, langlebigen Baustoff legt, ist mit Pflasterklinkern aus gebranntem Ton gut beraten. Da sich über Geschmack bekanntlich nicht streiten lässt, bietet zum Beispiel die CRH Clay Solutions eine Vielfalt an Pflasterklinker, in der jeder seinen persönlichen Favoriten findet. Denn wie der Klinker am Ende wirkt, hängt von mehreren Faktoren ab: dem Farbton, den Oberflächenstrukturen, den Formen und der Verlegeart. Mit Pflasterklinker lassen sich verschiedene Emotionen erzeugen. Ob dezent Ton in Ton, kontrastreich, schwungvoll oder klassisch - der Bauherr bestimmt, welchen Eindruck der gepflasterte Außenbereich hinterlassen soll. Die Farbpalette reicht von gelb ge-

In jedem fünften Haushalt wünscht man sich, so die aktuelle Studie, einen Kaminofen. Foto: HKI

flammt über dunkelrot-nuanciert bis hin zu blaubraun-geflammt und anthrazit. Egal für welchen Farbton man sich ent-

scheidet, alle Pflasterklinker der CRH Clay Solutions bieten eine garantierte Farbechtheit und das bei minimalem Pflegeaufwand. Denn die Klinker sind witterungs-, UV- und säurebeständig sowie frostsicher. Selbst nach einem kalten, nassen Winter erstrahlen Wege

und Einfahrten schön wie am ersten Tag. Doch Pflasterklinker sind nicht nur aus gestalterischer Sicht ein Material mit starken Seiten, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes: Bei circa 1.100 Grad gebrannt punkten sie durch extreme Widerstandsfähigkeit.

Ein Wintergarten steigert nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern wertet zudem auch die gesamte Optik des eigenen Zuhauses auf. Foto: epr/Wintergarten Fachverband e.V.

Demnach hegen 20 Prozent aller Befragten den Wunsch, einen Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin zu besitzen. Sie sind mehrheitlich bereit, dafür zwischen 2.000 und 4.000 Euro auszugeben und erhoffen sich davon nicht nur die besondere Atmosphäre des Feuers und dessen angenehme Wärme zu genießen, sondern gleichzeitig auch die Heizkosten senken zu können. Wer zwischen 35 bis 55 Jahre alt ist und ein Eigenheim besitzt, möchte sogar mehrheitlich auf diese Weise sein Zuhause verschönern und gleichzeitig den ständig steigenden Preisen für Strom, Öl und Gas einen

Riegel vorschieben - mit dem Einsatz von Holz und Briketts. Denn der Bezug dieser festen Brennstoffe ist weiterhin günstig. Insbesondere im ländlichen Raum kann Holz oft beim Forst- und Landwirt oder von privat bezogen werden; zum Teil sogar kostenlos. Im Vergleich zu früheren Befragungen, die vom HKI regelmäßig alle drei bis vier Jahre unter 500 Bundesbürgern durchgeführt werden, denken inzwischen auch immer mehr Stadtbewohner über die Anschaffung einer Feuerstätte nach - hier in erster Linie als ein Sinnbild für Wohn- und Lebensqualität.

Sich Wohlfühlen, Schimmel vermeiden

Lüftungsanlage sorgt immer für frische Luft CELLE. Ratgeber sind voll mit guten Tipps zum richtigen Lüften. Doch nicht jeder hat Zeit und Lust, mindestens zwei Mal am Tag die Fenster im ganzen Haus weit aufzureißen, um frischen Wind hereinzulassen. „Wer sein Haus ohnehin modernisieren will, sollte über den Einbau einer zentralen Lüftungsanlage nachdenken. Sie spart Energie, sorgt für Wohlfühlklima und verhindert, dass sich Schimmel bildet“, sagt Andreas Skrypietz, Energieberater und Leiter der Klimaschutzkampagne „Haus sanieren - profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Doch noch ließen weit verbreitete Vorurteile viele Hausbesitzer vor dem Einbau zurückschrecken. „Die Auffassung, man dürfe in einem Haus mit Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen, ist falsch“, so Skrypietz. Wenn trotz Lüftungsanlage die Fenster geöffnet würden, schalte sich die Anlage automatisch ab. Es sei aber so, dass man in einem Haus mit gut funktionierender zentraler Lüftungsanlage gar nicht das Bedürfnis habe, die Fenster aufzureißen. Durch die ständige Luftzufuhr habe man immer frische Luft, und im Winter sorge ein Wärmetauscher dafür, dass die Wärme der

Abluft an die frische Zuluft übertragen werde. Besonders bei Niedrigenergiehäusern könne mit einer Lüftungsanlage dadurch der Energieverbrauch wirkungsvoll gesenkt werden. Bei Passivhäusern gehe es ohnehin nicht ohne. Auch die landläufige Meinung, zentrale Lüftungsanlagen seien laut und es würde im Haus ständig „ziehen“, kann Skrypietz nicht bestätigen. „Das passiert nur, wenn die Anlage falsch eingebaut oder eingestellt wurde“, so der Experte. Richtig dimensionierte und gut eingebaute Lüftungsanlagen sorgten dafür, dass verbrauchte Luft und Feuchtigkeit nach draußen transportiert würden und frische Luft einströme. Sogar bei Windstille oder im Schlafzimmer, wo man selten ausreichend lüftet, könne so Feuchtigkeit und verbrauchte Luft abtransportiert werden. Skrypietz: „So herrschen immer angenehme Luftverhältnisse im Haus, und die Bewohner können sich wohlfühlen.“


Seite 10

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

d e.V. Fachverban intergarten Foto: epr/W

Bauen &

Mittwoch, den 20. März 2013

Wohnen

Foto: epr/C RH Clay So lutions

Als Wandverkleidung und als Fliesen einsetzbar Hoch- und Tiefbaustoffe Fliesen- und Natursteine

Windmühlenstr. 91 29221 Celle Tel.: (0 51 41) 9 06 60 Fax.: (0 51 41) 21 42 28

von Ihrem Baustoff-Profi.

www.bauma-wulff.de E-mail: info@bauma-wulff.de

Individuelle Beratung Planung • Verkauf • Montage Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56

ISOLIERKLINKER

- -Fenster Fenster

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

H

D

P

......schöner schöner

leben leben

ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

Isolierklinker-Systeme für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser

Vertrieb B+C

GbR

Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de

chs 3-fa Mit sung bi K a ² l g m r / W Ve 0,5 Ug = TH.ZINK GmbH Fenster- und Türenfabrik Hagener Straße 15 29303 Bergen Tel.: (0 50 51) 98 89-0 www.fenster-thzink.de

Der Naturstein Schiefer sorgt für Ruhe und Atmosphäre im Haus CELLE (epr). Das Zuhause sollte gemütlich sein, Ruhe und Wärme ausstrahlen und für erholsame Momente sorgen. Gleichzeitig sollte es aber auch modern und stilvoll sein sowie durch eine individuelle Note bestechen. Doch wie erreicht man in den eigenen vier Wänden dieses besondere Flair? Zum Beispiel kann die hochwertigen Schiefer-Wandverkleidungen und -Fliesen der Firma Stonegate das private Reich in eine wahre Wohlfühloase verwandeln. Ihre warmen, mediterranen Farben erzeugen ein ruhiges und harmonisches Wohnambiente, durch das man den hektischen Alltag einfach hinter sich lässt und die behagliche Atmosphäre in vollen Zügen genießt. Ob als Wandverkleidung oder Bodenbelag - der Naturstein stellt einen individuellen und variantenreichen Zugewinn des Wohnbereichs dar. Dank der spaltrauen, gebürsteten oder geschliffenen Oberflächen lassen sich verschiedenste Raumakzente setzen: Von zeitlos elegant über künstlerisch verspielt bis hin zu ländlich rustikal - der individuellen Raumgestaltung werden keine Grenzen gesetzt. Für welchen Look man sich auch entscheidet, die edle Optik erzeugt eine wärmere Atmosphäre und trägt wesentlich zur Entspannung bei. So er-

freut Schiefer als exklusives Designelement nicht nur das Auge, sondern auch Körper und Geist. Die Anwendungsbereiche von Wandverkleidungen

Wärmeschutz in massiven Häusern

Pluspunkte durch das Bauen mit Beton CELLE (epr). Ob sich ein Mensch in den eigenen vier Wänden wohlfühlt, hängt von vielen unterschiedlichen Kriterien ab und nicht zuletzt beeinflusst auch das Raumklima das Wohlbefinden einer jeden Person.

Parkett- und Teppichhaus

Stoltmann GmbH & Co. KG

Vinyl-Designbeläge elastischer PVC-Bodenbelag - Holz- u. Natursteinoptik, extrem strapazierfähig, robust und langlebig, pflegeleicht, hygienisch, komfortabel, bruchfest en rkleb um Ve à m² € ab

ts z Shee

19,95

Breslauer Straße Straße 15 - 17 · 29358 Eicklingen (an der B 214) · Tel. 0 51 44 / 20 66

www.teppichhaus-stoltmann.de · Mo. - Fr. 8.00-1 8.00-18.00 Uhr · Sa. 9.00-1 9.00-13.00 Uhr

Vinyl-Designböden, Designböden-Click, Parkettböden usw.

Ihre

„Erlebniswelt Wohnen“

Ausstellung, Beratung, Verkauf, Verlegung

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 12 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr

W.

B.

Ihr Malermeister

Walter Bonecke

Alter Bremer Weg 105 • 29223 Celle • Tel. (0 51 41) 37 02 75 www.maler-bonecke.de • www.joka-celle.com

Bauen &

Wohnen

R. Glenewinkel GmbH Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie

Frank Glenewinkel Geschäftsführer

- OBJEKTBETREUUNG - HOLZMONTAGEN - PFLASTERARBEITEN - ZAUNBAU Tannhorstfeld 31 - ENTRÜMPELUNGEN 29229 Celle - HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Tel.: 0 51 41/208 118 Fax: 0 51 41/208 117 - UND VIELES MEHR...!

genauso wie Flur und Wohnbereich. Das Gestein besticht durch eine hohe Dichte und geringe Porosität, sodass es nicht nur modern und elegant aussieht, sondern auch wasserund ölabweisende Eigenschaften besitzt. Folglich können ihm haushaltsübliche Reinigungsmittel nichts anhaben.

Stilvoll, elegant, puristisch: Die hochwertigen Schiefer-Wandverkleidungen werten jeden Bereich optisch auf. Foto: epr/Stonegate

Mo.–Fr., 8–17.30 Uhr Samstag, 9–13 Uhr Sonntag* ist Schautag: 13–16 Uhr *) keine Beratung, kein Verkauf

seit 1960

sind vielseitig. Sie werden beispielsweise als einladende Bordüre im Flur, als romantischer Touch im Schlafzimmer oder als behagliches Element um den heimischen Kamin herum verwendet. Aber auch als Bodenbelag ist Schiefer beliebt: Fliesen aus dem Naturstein zieren Bad und Küche

Eine moderne Insektenschutztür.

Foto: privat

Erholungsräume in der Wohnung schaffen

Maßgeschneiderte Insektenschutztüren

Dazu gehören neben der Raumlufttemperatur auch die Luftfeuchtigkeit und die Luftbewegung. Bestimmt werden diese Faktoren unter anderem durch die Außentemperaturen, das Lüftungsverhalten, das Tageslichtangebot und den vorhandenen Wärmeschutz. Der Baustoff, aus dem das Dach, die Bodenplatten und die Fassaden bestehen, spielt dabei eine maßgebliche Rolle. In Sachen Wärmespeicherfähigkeit punktet beispielsweise ein Gebäude, das massiv gebaut wurde. Dazu gehören unter anderem Häuser in Betonbauweise. Die einzelnen Bauteile aus diesem Baustoff können große Mengen an Wärmeenergie aufnehmen, wovon man zu jeder Jahreszeit profitiert: Ist es draußen kalt, wird die überschüssige Heizwärme in Wänden, Decken und Fußböden aus Beton gespeichert

und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgegeben. Erreicht das Außenthermometer hohe Temperaturen, sorgt die enorme Wärmespeicherfähigkeit dafür, dass die Raumlufttemperatur gering bleibt und sich die Zimmer durch die Sonneneinstrahlung nicht unangenehm aufheizen. Denn die massiven Bauteile fangen die Wärme auf und geben sie erst dann ab, wenn sich die Temperaturen im Inneren nachts wieder abkühlen. Extreme Temperaturspitzen werden so vermieden und das Raumklima bleibt stets behaglich. Ob Heizen oder Kühlen - Beton ist maßgeblich an der Temperaturregulierung beteiligt. In Verbindung mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung ist aufgrund der hohen Luftdichtheit von Beton zudem ein gesunder Luftaustausch ohne Wärmeenergieverlust gewährleistet.

CELLE. Sie möchten bei offenem Fenster schlafen, wenn draußen die Mücken schwirren? Als Allergiker frische Luft genießen, wenn die Birkenpollen fliegen? Im Kinderzimmer beruhigt lüften, wenn die Wespen Hochsaison haben? Mit maßgefertigten Insektenschutzgittern kann man sich „Erholungsräume“ in den eigenen vier Wänden schaffen , die Licht und Luft hereinlassen und alles Störende abhalten. Moderner Insektenschutz, das sind hochstabile, aber durchaus filigrane Aluminium-Rahmen-Konstruktionen, farblich abgestimmt auf Fenster- oder Türelemente und millimetergenau angepasst. Der Insektenschutzrahmen wird mit reißfestem und unauffälligem Gewebe nach Wahl versehen, zum Beispiel mit ei-

nem zertifizierten Pollenschutzgewebe für Allergiker. Besonders bedienerfreundlich ist die Insektenschutz-Pendeltür, welche in beide Richtungen öffnet und selbsttätig schließt. Die Insektenschutzrahmen werden fachgerecht montiert, sind bei Bedarf jedoch mit einem Handgriff zu entnehmen. Nicht nur im Privatbereich, sondern auch im Tourismus, im produzierenden Gewerbe, in der Gastronomie oder im Pflegebereich wird eine insektenfreie Umgebung immer wichtiger.

Wohlfühlklima für alle: Nicht nur die richtigen Mitbewohner sind für das Wohlbefinden verantwortlich, sondern auch die Qualität der Raumluft. Foto: epr/BetonBild


Mittwoch, den 20. März 2013

apotec Foto: epr/c

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Bauen &

Wohnen

Hoher Komfort in der Wohnung nimmt an Bedeutung zu

Das geht aus einer Untersuchung von TNS Infratest, die unter anderem im Auftrag der LBS durchgeführt wurde, hervor. Hoher Komfort innerhalb und eine gute Infrastruktur im Umfeld der eigenen Wohnung nehmen an Bedeutung zu. Laut TNS Infratest finden 27 Prozent der Bundesbürger Serviceleistungen rund um die Immobilie wichtig - Frauen noch etwas mehr als Männer. Gefragt sind besonders Angebote, die den Wohnalltag erleichtern, wie etwa ein Einkaufs- oder Hausmeisterdienst, eine Haushaltshilfe oder eine Sozialstation. Aber auch auf bauliche Erleichterungen wie barrierefreie Zugänge, Aufzüge und automatische Türöffner wird heute viel Wert gelegt. „Die Bundesbürger leben immer länger - und das am liebsten möglichst komfortabel in den eigenen vier Wänden. Serviceleistungen gewinnen dadurch an Attraktivität“, sagt Gregor Schneider von der LBS. Das Bundesbauministerium hat ermittelt, dass aktuell 93 Prozent der über 65-Jährigen in „normalen“ Wohnungen leben.

Dachfenster mit Sicherheitsglas CELLE (epr). Wenn man Meldungen von Hagelschäden hört, denkt man vielleicht mit etwas Sorge auch an die eigene Dachfenster. Doch Sorgen sind in der Regel unbegründet. Denn moderne „Velux“-Fenster bringen nicht nur Licht und Luft in Räume unter dem Dach, sie trotzen auch den widrigsten Wetterbedingungen. So halten sie selbst starken Hagelschauern stand, denn durch eine Hitzebehandlung ist die äußere Oberfläche besonders gehärtet und dadurch deutlich robuster - im direkten Vergleich meist sogar härter als ein Dachziegel. Auch ältere Dachfenster-Modelle können nachträglich durch Austasuch der Scheiben hagelsicher gemacht werden.

Heizung im Fußboden CELLE (epr). Für alle, die sich schon immer dafür interessiert haben, wie eigentlich eine Fußbodenheizung verlegt und installiert wird, präsentiert der Hersteller Joco die Antwort

Sanfte Wärme zum Wohlfühlen für alle. Foto: epr/Joco mithilfe mehrerer Video-Clips im Internet. Unter www.fragjoco.de finden User darin Informationen zum Thema - von der Planung eines Flächenheizund -kühlsystems bis hin zu dessen Ausführung auf den verschiedenen Oberflächen Parkett, Kork, Laminat, Fliesen, Nass- oder Trockenestrich.

„Wer sein Zuhause altersgerecht modernisiert, schafft die Voraussetzungen, so lange wie möglich selbstbestimmt darin

wohnen zu können. Darüber hinaus erhöhen die Maßnahmen den Wohnkomfort und tragen zum Werterhalt der Immobilie bei“, so Schneider. Um eine „normale“ Wohnung inklusive Eingangsbereich schwellenfrei zu gestalten, fallen durchschnittlich

Foto: Archi v

Mitglied im

Serviceleistungen im Wohnumfeld sind ein Entscheidungskriterium CELLE. Wohnqualität heißt Lebensqualität: Mehr als ein Viertel der Bundesbürger legt in seinem Wohnumfeld besonderen Wert auf Serviceangebote wie etwa einen Hausmeisterdienst oder eine Einkaufshilfe.

Seite 11

Kosten von etwa 20.000 Euro an, so die LBS. Die Bereitschaft, aktiv zu werden, ist bei vielen vorhanden: Laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung legen Modernisierer, die ihre Immobilie fit fürs Alter machen wollen, im Schnitt 330 Euro pro Monat zurück.

BHE

BHE

Zerti zierter Fachbetrieb

Sicherheit – Technik – Kommunikation Schäferweg 24 A 29225 Celle Telefon (0 51 41) 48 23 94 Fax (0 51 41) 48 23 92 info@sitech-celle.de

– Einbruchmeldeanlagen – Funk-Alarmanlagen – Videoüberwachung – ISDN-Telefonanlagen www.sitech-celle.de

Faszination Holz Studio Hannover | Zeißstr. 14 | Tel. 05 11 - 8 37 96 67 | www.bembe.de

DIE FLIESE MIT PERSÖNLICHKEIT

Schimmelpilz Untersuchung Gutachten Bekämpfung Dipl.-Biologe Lutz Kriegerowski

Tel.: 0 51 41 / 74 01 73 lk@biocon.info www.biocon.inf

Mit einer guten Wohnqualität kann man auch mehr Lebensqualität erreichen.

Foto: LBS

Polizei gibt Tipps zum Thema „Einbruchschutz“

Auch nach Ende der dunklen Jahreszeit wachsam bleiben CELLE. Die präventiven Maßnahmen der Polizeiinspektion Celle seit Oktober 2012, unter anderem durch Verteilung von Flyern, haben die Zahlen bei Tageswohnungseinbrüchen im Januar und Februar deutlich sinken lassen. Dies ist auch vielen Anwohnern zu verdanken, die deutlich sensibilisiert waren und verdächtige Wahrnehmung der Polizei unter dem Notruf 110 mitgeteilt haben. „Gerade diese erhöhte Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft kann viele Taten verhindern“, erklärt Uwe Geyler, Beauftragter für Kriminalprävention bei der Polizeiinspektion Celle. „Unterhalten Sie sich mit ihren Nachbarn über das Thema ‚Einbruchschutz‘ und haben Sie insbesondere ein Auge auf Wohnungen und Wohnhäuser älterer Bewohner. Sie sind nicht nur von Einbruchsdiebstählen betroffen, sondern auch Trickdiebe und Trickbetrüger versuchen unter einem Vorwand in die Wohnung beziehungsweise das Wohnhaus zu gelangen. Mischen Sie sich ein, wenn Ihnen etwas merkwürdig vorkommt beziehungsweise teilen Sie verdächtige Beobachtungen ohne Zögern der Polizei über 110 mit.“ „Suchen Sie das Gespräch mit uns“, so Geyler weiter. „Auch wenn Sie sich einmal geirrt haben sollten, ist es besser, sie teilen verdächtige Wahrnehmung mit, als wenn später festgestellt wird, ihre Wahrnehmungen hätten die Tat verhindern können.“ Geyler, hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass es beim Neukauf von Fenstern und Terrassentüren nicht nur auf Wärmeschutz ankommt, sondern auch auf die Sicherheit. Leider wird dieses Thema immer wieder vernachlässigt. Dabei ist das Nachrüsten von Sicherheitstechnik immer er-

heblich teurer und erfolgt dann erst, wenn es bereits zu spät ist und der Einbruch bereits geschehen ist. Man sollte laut Geyler beim Kauf neuer Fenster und Terrassentüren entweder ein Fenster in WK 2 (Widerstandsklasse 2) Qualität, oder wenn dies der Geldbeutel nicht zulässt, zumindest einen WK 2-Beschlag, dazu abschließbare Fenstergriffe und Verbundsicherheitsglas (sechs Millime-

Uwe Geyler.

Foto: privat

ter) nehmen. Bei Holzfenstern sollte man zudem darauf achten, dass ein Hartholz verbaut wird, weil die Verschraubungen der Verriegelungen in einem weichen Holz keinen ausreichenden Halt finden. Insbesondere bei Haushalten mit wertvollem Inventar (wertvolle Antiquitäten, Bilder, Teppiche und Schmuck) sollte auch an eine Alarmanlage gedacht werden, rät Geyler. Hier

ist auf jeden Fall eine VdS-geprüfte Anlage vorzuziehen, da hier die Gefahr von Fehlalarmen aufgrund der geprüften Technik deutlich reduziert ist. In Wohngebäuden ist die Außenhautüberwachung zu empfehlen, da hier jedes Fenster und jede Tür mit Kontaktmeldern ausgestattet wird, die sofort einen Alarm auslösen, wenn eine Tür oder ein Fenster gewaltsam geöffnet wird. Der Täter ist dann noch gar nicht im Gebäude und wird durch die Alarmsirene vertrieben. Trotzdem sollte auf jeden Fall eine Meldung an ein Sicherheitsunternehmen erfolgen, damit von dort die Polizei informiert werden kann oder andere abgesprochene Maßnahmen eingeleitet werden können. Ältere Fenster und Türen sind häufig sehr leicht aufzuhebeln. Sie können entweder ebenfalls durch Alarmtechnik geschützt werden, oder aber auch durch zusätzliche Schlösser und Riegel, die nachträglich angebracht werden können. Zu prüfen ist auch, ob die Scheiben in der untersten Etage gegen Verbundsicherheitsglas ausgetauscht werden sollten. Oftmals lassen sich zwei Dinge erreichen, ein besserer Einbruchschutz und ein deutlich besserer Wärmschutz. Dies hängt vom Alter der Fenster ab. Den besten Schutz bieten jedoch neue Fenster der Widerstandsklasse 2 (WK 2 beziehungsweise neuerdings RC 2 genannt - für „resistance class“ 2). Die gilt auch für neue Hausund Nebeneingangstüren. Für weitere Informationen und eine kostenlose Beratung vor Ort können Interessierte den Kriminalpräventionsbeauftragten Geyler unter Telefon 05141/277-208 erreichen.

Finden Sie Ihre Fliese – mit fachkompetenter Beratung

Meisterbetrieb Holger Czaykowski Vogelberg 33c 29227 Celle Telefon: 0 51 41 - 90 15 19 eMail: holger@derfliesenmeister.com www.derfliesenmeister.com

Rostocker Straße 1 A 29225 Celle Tel.: 0 51 41 8 88 80-0 Fax: 0 51 41 8 88 80-20

Koslowski und Bremer UG Schrott- und Metallhandel

Dienstleistungen rund um Haus und Hof Direkt-Verladung vor Ort u. sofortiger Abtransport von Bauschutt, Grünabfällen, Entrümpelungen etc. Wernerusstr. 41b, 29227 Celle,

0 51 41 / 4 03 97 71

Bausanierungsfachbetrieb

ISO-TOP Trockenlegung auch bei Problemfällen - Bautrocknung Wasserschadenbeseitigung - Totalsanierung Drainagesysteme Außen- und Innenabdichtung jeder Art Unverbindl. Beratung / Festpreisangebote Erd- und Pflasterarbeiten Alles aus einer Hand Wir arbeiten bundesweit Tel. 0 50 82 - 91 42 56 ? Schimmel ? Nasse Wände ? Feuchte Keller ?

Inhaber: Uwe Vogel • Hauptstr. 26 • 29363 Langlingen • Fax 0 50 82 / 91 42 58

Verklinkerung und Wärmedämmung Wärmeschutz-Fenster Dachbodenausbau Kellerdeckendämmung und vieles mehr.

(08 00) 4 22 25 38

www.haacke-isolierklinker.de info@haacke-isolierklinker.de


Seite 12

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

Bauen &

oco Foto: epr/J

FrĂźhjahrsaktion bis 30. April:

Mittwoch, den 20. März 2013

Wohnen

Plissees 15% Rabatt!

Holen Sie sich die Sonne der KĂźste ins Haus“ mit unserer neuen Kollektion „KĂźste & Meer“ Ă–ffnungszeiten: Di. bis Fr. 12 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr

W.

B.

Ihr Malermeister

Walter Bonecke

Alter Bremer Weg 105 • 29223 Celle • Tel. (0 51 41) 37 02 75 www.maler-bonecke.de • www.joka-celle.com

STADT-ENTWICKLUNG BERGEN GMBH

Maik Tribian

BaugrundstĂźcke

Elektrotechnikmeister

zu attraktiven Konditionen zu verkaufen Weitere Informationen Ăźber: SEB - Stadtentwicklung Bergen GmbH Deichend 3-7, 29303 Bergen Telefon: 05051 / 479-0 Mail: SEB@bergen-online.de

Tel.: (0 51 41)

8 69 69

- Elektroinstallationen / Lichtsteuerungen - Blitzschutz / SAT-Anlagen / Hausgeräte - EIB / Torantriebe / Photovoltaik - Erneuerbare Energien - Vertrieb von Elektrofahrzeugen

ÂŽ

Bautenschutz GmbH

29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de

Spezialbetrieb fßr Kellersanierungen ¡ Kellertrocknung

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler StraĂ&#x;e 53c ¡ 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen

¡ Vermietung ¡ Verwaltung ¡ Eigentum Am FranzÜsischen Garten 2 ¡ 29221Celle Celle Am FranzÜsischen Garten 2 ¡ 29221 Tel. (0 51 41) 90 23-0 ¡ Fax (05 14 1) 90 23-90 Tel. (0 51 41) 90 23-0 ¡ Fax (0 51 41) 90 23-90 E-Mail: wbg@wbg-celle.de E-Mail:Internet: wbg@wbg-celle.de www.wbg-celle.de E Mail: wbg@wbg celle.de Internet: www.wbg-celle.de Internet: www.wbg-celle.de

Foto: Werksfoto Haacke

Fassadensanierung hat viele Vorteile

ISOKLINKER

Meyer

Städtische Städtische Wohnungsbau Wohnungsbau GmbH GmbH GmbH

Bei einer Fassadensanierung.

DorfstraĂ&#x;e 54, 29303 Bergen Tel. (0 50 54) 9 87 45 23 Fax (0 50 54) 9 87 45 24 Mobil 0173 - 6 52 09 71 egt-tribian@t-online.de www.egt-tribian.de

Energieeinsparung und Wertsteigerung

Sauber und zuverlässig

Je nach Dämmstärke und vorhandenem Wandaufbau lassen sich so Einsparungen von bis zu 40 Prozent erreichen, betont die Celler Firma Haacke. Es gibt aber noch weitere gute GrĂźnde, die fĂźr eine Fassadensanierung sprechen. Eine neue Klinkerfassade sorgt auch immer fĂźr eine optische Aufwertung und damit verbundene Wertsteigerung der Immobilie. RegelmäĂ&#x;ige Anstriche wie zum Beispiel bei Putzfassaden sind nicht mehr erforderlich, denn eine Klinkerfassade ist praktisch wartungsfrei. Das System wird mittels Edelstahlschrauben direkt in der vorhandenen AuĂ&#x;enwand verschraubt, so dass keine zusätzlichen Fundamente erforderlich sind.

Auch den in diesem Zusammenhang manchmal sinnvollen Einbau neuer Fenster mit Wärmeschutzverglasung kann man damit zum Beispiel bei Haacke gleich verbinden und, wenn Rolläden gewßnscht werden, lassen sich diese gleich mit integrieren. Daneben steht Haacke dank eigener erfahrener Zimmerleute auch fßr Dachbodenausbau, Kellerdeckendämmung und mehr zur Verfßgung. Und auch bei einer Innendämmung zum Beispiel bei Fachwerkhäusern und denkmalgeschßtzte Immobilien ist Haacke mit dem bauaufsichtlich zugelassenen und kapillaraktiven Cellco Wärmedämmlehm ebenfalls ein guter Partner.

Raumdesigner erlaubt Blick in die Zukunft CELLE (epr). „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, sagt ein altes Sprichwort. Doch nicht in allen Situationen ist es sinnvoll, einfach mal ins kalte Wasser zu springen oder etwas auszuprobieren, ohne die genauen Folgen zu kennen.

duell i v i d in nlich & persĂś Konzepte fĂźr den gesamten Wohnraum 77er StraĂ&#x;e 52 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 9 77 28 50 info@kuechen-haus-celle.de • www.kuechen-haus-celle.de

.LUPL�LU :PL KLU :VTTLY 0UZLR[LUZJO\[aZ`Z[LTL UHJO 4H� -LUZ[LYZWHUUYHOTLU Ç ;…YKYLOYHOTLU Ç :JOPLIL[…YYHOTLU 0UZLR[LUZJO\[a 9VSSV Ç 2LSSLYZJOHJO[HIKLJR\UNLU

1HX 8QVHU *HZHEH 'XUFKEOLFN 3/86 ,KUH 9RUWHLOH

:LP[ LYOHS[LU :PL ILP \UZ 0UZLR[LUZJO\[a YHOTLU UHJO 4HÂ? >PY ZPUK 0OY /LYZ[LSS\UNZIL[YPLI ]VY 6Y[

)YH\UZJO^LPNLY /LLYZ[YH�L Ç *LSSL Ç ^ ^ ^ R Y \ L N L Y P U Z L R [ L U Z J O \ [ a K L

Stahlcarports fĂźr das ganze Jahr CELLE (epr). Viele Autofahrer werden jetzt aufatmen: Der Winter verabschiedet sich allmählich und die Zeit des Kratzens ist vorbei - doch die nächste Eiszeit kommt bestimmt. Und nicht nur das: Machen Kälte und Frost Auto und Autofahrern im Winter zu schaffen, sind es im FrĂźhjahr und oft bis weit in den Sommer hinein BlĂźtenstaub und Baumharz, Vogelkot, Fliegendreck und Honigtau, die fĂźr Verunreinigungen sorgen. Carports bieten zu jeder Jahreszeit sicheren Schutz vor Witterungs- und anderen EinflĂźssen. Ihre offene und flexible Bauweise hat sich in den letzten Jahren auĂ&#x;erdem zur äu-

CELLE. Die Fassaden-Sanierung mit einem geeigneten IsolierKlinker-System ist ein probates Mittel um Energiekosten nachhaltig einzusparen. SchlieĂ&#x;lich deckt im Regelfall die Fassade die grĂśĂ&#x;te Fläche der AuĂ&#x;enhaut eines Hauses ab.

Wirkung von ParkettbĂśden ausprobieren Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen DorfstraĂ&#x;e 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35

Foto: epr/B etonBild

Sämtliche Kombinationen von Parkett-, Holz- und Verlegearten kĂśnnen durchgespielt werden. Foto: epr/BembĂŠ Parkett Wer beispielsweise ein Haus baut oder saniert, sollte sich die Auswahl der Baustoffe und des Bodenbelags sowie die Raumaufteilung im Vorfeld gut Ăźberlegen, denn viele MaĂ&#x;nahmen sind nicht einfach rĂźckgängig zu machen. Doch woher weiĂ&#x; der Bauherr, was seinem Eigenheim gut steht? Bei der Innengestaltung der eigenen vier Wände gibt es inzwischen einfache MĂśglichkeiten, einen Blick in die Zukunft zu werfen: Raumdesigner und Konfiguratoren geben bereits vor der Kaufentscheidung einen realitätsnahen Eindruck davon, wie gewählte Materialien, Farben und Einrichtungsgegenstände im Endergebnis

aussehen werden. BembÊ Parkett stellt seinen Kunden seit Beginn des Jahres nun einen Parkett-Raumdesigner zur Verfßgung, mit dem sich Freunde des natßrlichen Bodenbelags bereits vor der Verlegung beziehungsweise Renovierung einen Eindruck darßber verschaffen kÜnnen, welche Holzart und welches Verlegemuster am besten in die Räumlichkeiten passt (www.bembe.de). Berßcksichtigt werden neben der Parkett-, Holz- und Verlegeart auch die Verlegerichtung sowie die Wandfarbe. Und zur Auswahl stehen zahlreiche Szenarien typischer Wohnräume, man kann aber auch eigene Fotos hochladen.

Attraktive LĂśsungen fĂźr den Carport. Foto: epr/capotec Ă&#x;erst beliebten Alternative zur Garage entwickelt. Wer beim Bau auf einen Stahlcarport statt auf einen Holzbau setzt, fĂźr den gehĂśren demnächst nicht nur Eiskratzen und ständige, kostenintensive Besuche in der WaschstraĂ&#x;e der Vergangenheit an. Denn Stahlcarports hingegen sind wartungsfrei, preisgĂźnstig und haben auch optisch einiges zu bieten.

KfW verbessert FĂśrderrahmen CELLE. Zum 1. März änderte die Kreditanstalt fĂźr Wiederaufbau (KfW) ihre FĂśrderbedingungen, berichtet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen. FĂźr eine SanierungsmaĂ&#x;nahme kann dann sowohl das Marktanreizprogramm (MAP) als auch ein zinsgĂźnstiger Kredit der KfW genutzt werden. Mit zusätzlichen Beihilfen will die KfW rĂźckwirkend zum 20. Dezember 2012 Bauherren fĂśrdern, die ihre SanierungsmaĂ&#x;nahmen nicht steuerlich geltend machen kĂśnnen. Mit den neuen KfW-Programmen haben Hausbesitzer nun bessere MĂśglichkeiten, den Ein- oder Umbau von Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien fĂśrdern zu lassen. Das gilt unter anderem fĂźr solarthermische und Biomasseanlagen sowie fĂźr Wärmepumpen. In allen Fällen kĂśnnen Sanierungswillige jetzt sowohl einen Zuschuss Ăźber das Marktanreizprogramm (MAP) erhalten als auch das Vorhaben Ăźber einen gĂźnstigen Kredit der KfW finanzieren. „Die zahlreichen Erläuterungen und Klarstellungen zu den KfWProgrammen werden die Nutzung der FĂśrderung vereinfachen“, sagt Florian LĂśrincz, Energieexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Ergänzend dazu fĂśrdert die KfW Bauherren, die ihre SanierungsmaĂ&#x;nahmen nicht steuerlich geltend machen kĂśnnen. Im Dezember 2012 ist ein Gesetzentwurf gescheitert, mit dem energetische SanierungsmaĂ&#x;nahmen an Wohngebäuden gefĂśrdert werden sollten. Dies soll nun durch zusätzliche Beihilfen der KfW in den Programmen „Energieeffizient Sanieren“ aufgefangen werden. Weitere Informationen zu FĂśrderprogrammen und Modernisierungen bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen - www. verbraucherzentraleenergieberatung.de.


Mittwoch, den 20. März 2013

LOKALES

Seite 13

Blutspenden und Buffet

Am Lauensteinplatz in Celle

Grundsteinlegung für den Edeka-Markt

CELLE. Das Deutsche Rote Kreuz bietet einen neuen Blutspendetermin am Dienstag, 2. April, von 15 bis 20 Uhr in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b, an. Als Osternachüberraschung erwartet die Teilnehemr diesmal ein etwas anderes Buffet.

CELLE. Am vergangenen Freitag fand in Celle die Grundsteinlegung für die Erweiterung des Edeka-Marktes am Lauensteinplatz statt. Horst Wrubel, Geschäftsführer der Wichmann-Gruppe, konnte dazu unter anderem Gesellschafter und Mitarbeiter der Wichmann-Gruppe sowie die Architekten und Bauplaner begrüßen. Wolfgang Wilhelms, Inhaber des Edeka-Marktes, wurde von seiner Tochter Sabine Wilhelms vertreten. Am 6. Dezember 2010 hatte das erste Gespräch zur Erweiterung des Edeka-Marktes mit der Bauverwaltung der Stadt Celle stattgefunden, erläuterte Wrubel. Hierbei wurden die Rahmenbedingungen zur mög-

Meditativer Gottesdienst CELLE. Zu einem meditativen Taizé-Gottesdienst lädt die Kreuzkirchengemeinde ein. Gefeiert wird am Sonntag, 24. März, um 18 Uhr in der Kreuzkirche in die Windmühlenstraße 45 in Celle. Dieser Gottesdienst bietet die Möglichkeit zu einem besinnlichen Tagesausklang, um in der Gemeinschaft Kraft und Ruhe während der Fastenzeit zu tanken.

„Yoga 50+“ im MTVE Celle CELLE. Beim MTVE Celle startet am Donnerstag, 4. April, um 10 Uhr ein Kurs „Yoga 50+“ unter der Leitung von Andrea Schultz. Er findet in zehn Einheiten jeweils donnerstags von 10 bis 11 Uhr im SaarfeldGymnastikraum am HerzogErnst-Ring statt. Er kostet 17,50 Euro für Mitglieder und 70 Euro für Kurzzeitmitglieder. Anmeldungen unter e-Mail mtveintrachtcelle@yahoo.de oder Telefon 05141/22168.

Gasteltern werden gesucht CELLE. Wie bereits in den vergangenen Jahren sucht die Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V. auch für Juni 2013 Gasteltern in Celle und im Celler Raum, die finnische Schülerinnen für vier Wochen aufnehmen können. Die Schülerinnen sind zwischen 16 und 17 Jahre alt, kommen aus allen Teilen Finnlands und lernen seit mehreren Jahren Deutsch als Fremdsprache. Im Vordergrund des Gastaufenthaltes soll für die finnischen Jugendlichen die Erweiterung ihrer Deutschkenntnisse stehen. Hierzu ist der Schulbesuch an einem Gymnasium in der zehnten oder elften Klasse Pflicht. Durch ihren Besuch sollen sie aber auch einen Einblick in deutsches Familienleben erhalten, Kontakte knüpfen und viele neue Freundschaften schließen. Rückfragen oder weitere Informationen können per eMail an elke@reiff-wundram. de oder unter Telefon 05141/ 207825 gestellt werden.

diese Arbeiten dann ab dem 11. März verschoben, und am vergangenen Freitag mit der Grundsteinlegung fortgesetzt. Bei dieser Grundsteinlegung wurde von Wrubel und Sabine Wilhelms traditionell eine Kartische eingemauert. Der fertig an- und umgebaute Markt wird über eine ausgewiesene Verkaufsfläche von 780 Quadratmeter verfügen. Eingegliedert werden dort eine kundenorientierte Frischfleischabteilung sowie ein Backshop. Die Nebenräume, wie Fleischvorbereitung und Personalräume,

Konzert mit dem Adonia Chor und Band Dieses Jahr sind die Adonia-Chöre mit dem Musical „Esther - Die Königin“ unterwegs, das deutschlandweit 108 Mal aufgeführt wird. Am Donnerstag, 21. März, treten der 70-köpfige Chor und seine Band um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde am Wederweg in Celle auf. Das Stück basiert auf einer ganz besonderen biblischen Geschichte. Es beschreibt den traumhaften Aufstieg des jüdischen Waisenmädchens Esther zur Königin des persischen Herrschers Xerxes. Während Esther im Königspalast ein wohlbehütetes Leben führt, droht ihrem Volk großes Unheil. Der Minister Haman plant, alle Juden in Persien zu vernichten. Und es gelingt ihm sogar, den König für seinen bösen Plan zu gewinnen. Als Esther davon erfährt, stellt sie das vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Chor und zu Konzerten gibt es im Internet unter www.adonia.de. Foto: privat

Erfolge für Leichtathleten aus dem Nordkreis

Läufer der LG UFO holten zwei weitere Landestitel UNTERLÜSS. Auch am zweiten Wettkampfwochenende der Leichtathletik-Landesmeisterschaften in der Halle gab es in Hannover wieder Erfolge für die Athleten der LG Unterlüß-Faßberg-Oldendorf. Sie kehrten mit zwei Meisterund einem Vizemeistertitel sowie weiteren guten Ergebnissen zurück. Musste sich Jana

verbesserte sich auf 58,47 Sekunden. Auch Lenn Jelte Mügge, bei den Männern über 400 Meter noch auf Platz vier, holte

Jana Hofmann (links) und Lenn Jelte Mügge. Hofmann am ersten Wochenende über die 400 Meter bei der weiblichen Jugend U18 noch mit dem dritten Platz begnügen, holte sie diesmal bei der in der U20-Klasse den Titel und

Foto: privat

sich die Landesmeisterschaft bei der männlichen Jugend U20 auf der gleichen Distanz in 50,29 Sekunden. und über die 1.500 Meter lief Kilian Grünhagen in der U20-Altersklasse

Horst Wrubel (links) und Sabine Wilhelms.

knapp am Sieg vorbei und wurde Vizemeister. Finja Lange aus Faßberg, eine junge Nachwuchsläuferin mit Perspektive, startete in der Altersklasse W14. Sie lief über 2.000 Meter auf den fünften Platz und über 800 Meter in auf Platz acht - beide Male verbesserte sie ihre persönlichen Bestzeiten. Jan Luca Kapretz aus Unterlüß (M15) erreichte über 300 Meter den sechsten Platz. Jannik Rehbein, am ersten Wettkampfwochenende Landesmeister bei den Männern über 200 Meter und mit der 4x200 Meter-Staffel der LG UFO, demonstrierte noch einmal seine derzeitige Leistungsstärke. Er lief außerhalb der Wertung 21,92 Sekunden über 200 Meter und 7,14 Sekunden über die 60 Meter - beide Male war er damit schneller als die offiziellen Sieger. Insgesamt waren diese Hallenmeisterschaften mit vier Landestiteln und zwei Vizemeisterschaften und vielen guten Platzierungen für die Läufer der LG UFO und ihren Trainer Jan Rybizki ein großer Erfolg.

lichen Erweiterung des Marktes erörtert. Zur Absicherung aller erforderlichen Auflagen wurde am 3. März 2011 ein Antrag für einen Bauvorbescheid gestellt. Dieser wurde dann mit Auflagen am 29. Juni 2011 erteilt. Auf dieser Grundlage hat die Planung des neuen Marktes im Juli 2011 begonnen. Die Grundsatz- und Detailplanung sowie die erforderlichen Gutachten zur Auflagenerfüllung für den Bauantrag wurden bis zum 19. April 2012 fertig gestellt. Der Bauantrag einschließlich der Genehmigungsanfrage zum Abriss des alten Gebäudes wurde am gleichen Tag eingereicht. Am 31. Juli 2012 erfolgte die Baugenehmigung. Laut Wrubel waren umfangreiche Vorarbeiten zur Erreichung eines baureifen Untergrundes erforderlich. Nach den Vorbereitungen konnte mit dem Abriss des alten Gebäudes am 10. Dezember 2012 begonnen werden. Dieser erstreckte sich bis zum 14. Januar. Das Gießen der Grundplatte erfolgte in der achten Kalenderwoche. Die ersten Steine wurden eine Woche später aufgesetzt. In Folge der Witterung wurden

Foto: Müller

werden eine Größe von zirka 240 Quadratmeter aufweisen, die Lager-, Zubehör- und Technikflächen umfassen zirka 200 Quadratmeter. Somit stehen dem neu aufgestellten Vollversorger insgesamt 1.220 Quadratmeter Betriebsfläche zur Verfügung. Nach derzeitigem Planungsstand ist der Umzug in das neue Gebäude für Ende Juni 2013 vorgesehen. Anschließend wird der jetzt vorhandene Laden umgebaut. Eine Fertigstellung des Gesamtobjektes ist für Mitte September 2013 geplant.

Kicker-Turnier für Jedermann CELLE. Am Ostermontag, 1. April, findet um 15 Uhr beim Mehr-GenerationenHaus Celle ein Kicker-Turnier für alle Generationen, ob männlich oder weiblich, statt. Die kostenlose Teilnahme ist auf zehnTeams begrenzt. Anmeldungen sind noch bis Mittwoch, 27. März, unter Telefon 05141/279155 möglich.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Auszeichnungen gingen an Celler Beim Saisonfinale des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt 2013 in Königslutter wurden zwei Mitglieder vom Touring-Club Celle e.V. im ADAC für ihre besonderen touristischen Leistungen ausgezeichnet. Walter Jacoby Junior kann sich über den Zweiten Saphir zur Touristikspange und Sigrid Freitag über den sechsten Zinnbecher freuen. Foto: privat

BIS

Anzeigen im

sind Schaufenster der Wirtschaft

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE ! POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28


Seite 14

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 20. März 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333

Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Verkaufe elektr. Laufband mit Pulsuhr u. Fettmesser, sowie große Fitnessstation kompl. ausgestattet. Beide Geräte wie neu/kaum benutzt. VB je Gerät, 130 €. Tel. 01577/9667001 Jetzt Kaminholz: ofenfertig, Eiche u. Buche, SRM 65 €. Beladen, Lieferung möglich. Tel. 0175/5904751

Verkäufe verkelek

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Suche alte deutsche Banknoten und Münzen! Auch Besatzungsgeld, Kriegsgeld usw., Tel. 05192/9862560 Zahle immer 5% mehr! Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634

Verschiedenes verschie

Wo bekomme ich Autogenes Training. Chiffre CCM12/13/170

dienstl Dienstleistungen

Je einen Bosch Bohrhammer: GBH 2-23 REA, GBH 2-28 DFV, ca. 3 Monate alt, kaum Gebrauchsspuren, Garantiebelege vorhanden, VS 200 €. Tel. 0152/07878346

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286

Verkäufe verkmultimedia Multimedia

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Verkäufe verkbekl Bekleidung

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

2 Lederhosen, schwarz, Gr. 48 u. Gr. 50, VS. Tel. 0152/07878346

Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Verkäufe verkki

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Rund ums Kind

Baby-Zi., Bett 70 x 140 cm, umbaubar, Schrank, Wickelkommode, Erle, VB 150 €. Tel. 05141/9335763

Kaufgesuche kauf Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098

Abnehmen und genießen geht nicht? Das geht! Erfahren Sie wie Sie dauehaft abnehmen und Ihr Wunschgewicht erreichen und halten können. Kommen Sie zu unserem kostenlosen Info-Abend. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne Hungern und JoJo-Effekt abnehmen können. Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte telefonisch anmelden. Kontakt: Tel. 05146/7357908 od. 05146/6969991

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

Oki C 5850, gebraucht, A4, Toner 95 %, Preis VS. Tel. 0152/07878346

gesund Gesund und Fit

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004

Stellenangebote stellang

Celle/Harburger Heerstr. 5 (hinter der Jet-Tankstelle) Garagen zu vermieten: 1 x 300 x 500 cm, Tor 250 x 212 cm = 40 € pro Monat + 1 x 325 x 600 cm, Tor 250 x 275 cm = 60 € pro Monat. Tel. 05085/334

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Freundl. u. zuverl. Spielhallenaufsicht in Celle gesucht. Arbeitszeit flex., Bereitschaft zum Schichtdienst wird erwünscht. Tel. 0177/3716067

Vermietungen whgverm3 Wietze, 3 ZKB, ca. 60 m2, EG, KM 320 €. Tel. 05146/308

A3 Sportback Ambition, 1,8 TFSI, schwarz met., Bj. 06/07, 82.000 km, Scheckheftgepfl., abnehmb. AHK, Alu, usw., 12.750 €, Tel. 0171/9646663

Stellengesuche stellges

Bergen, 3 Zi., Kü./EBK, Bad, 72 m2, 2. Etg., KM 280 € + NK + Garage, ab 01.05. frei. Tel. 05051/4612

Ford ford

Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598

Wietze/Steinförder Str., 3 Zi.Whg., 110 m2 mit Terrasse, zum 01.05. frei. Tel. 0174/1900707

Wir suchen Zeitungszusteller - Festvertrag sonntags für: Ovelgönne, Winsen, Thören, Oldendorf, Bostel, Bergen, Hehlentor, Gockenholz. Festvertrag mittwochs für: Nienhagen, Unterlüß, Bostel, Celle (Krähenberg), Wolthausen, Sülze, Kl. Hehlen, Eicklingen, Boye, Meißendorf, Südwinsen, Großmoor Wietze, Baven, Müden, Hermannsburg, Oldendorf, Wathlingen, Lachendorf, Bergen, Ovelgönne, Gr. Hehlen, Winsen, Gockenholz. Als Vertretung für: Hustedt, Sülze, Müden, Hermannsburg, Garßen, Wathlingen, Hambühren, Altencelle, Ahnsbeck, Stedden. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub harken, vertikutieren, günstig. Tel. 0174/3611797

Mäc Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 0176/64910477

Groß-Flohmarkt in Peine - Lehmkuhlenweg bei OBI am 24.03., www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Helfer/innen in Teilzeit dringend gesucht! Wir suchen 5 Mitarbeiter (m/w) für die Kommissionierung und Versand in Celle. Früh- und Spätschicht 25-28 Std./Wo. (entspricht 108,33 Std./Mo. bei 8,19 €/ Std.). DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340

Hecken-, Baum- u. Strauchschnitt. Tel. 0172/2499991

Servicekraft (w) und Küchenhilfe gesucht. Tel. 05141/2197825

KLEINANZEIGEN-COUPON

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Mutter + 2 Töchter (10 + 13 J.) suchen 3-4 Zi.-Whg. in Meißendorf oder Winsen. Tel. 0160/93893848

Tanz im Lindenhof, So. 24.03. ab 14.30 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648

Alleinstehende Person sucht Wohnung bis 50 m2 in Celle, ab sofort. Ambulante Wohnungslosenhilfe, Tel. 05141/25660

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Lehrerin su. 3 Zi.-Whg. in Celle, mit EBK, ca. 65 m2, m. Terr./Garten, ab 01.06.13. Tel. 0172/1668636 Suche in Nienhagen eine 2 Zi.-Whg., WM bis 420 €. Tel. 0160/97974176

tier Tiermarkt Nie mehr grünes Teichwasser, das versprechen viele. Wir versprechen nicht nur, wir garantieren es. Jetzt auch Teichfiltersysteme über Finanzierung möglich. Das Futterhaus, Altenceller Schneede 11, Celle. Tel. 05141/83387 Zierfischbörse in Celle, am Sonntag 24.03.2013, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741

Lagerhalle in Celle/Gartenweg 25, großes Tor, 45 m2, 4 m hoch, Miete 200 €. Tel. 05141/36314 od. 0152/22191638

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Wietze/Hornbostel, gemütliches kl. Haus in ruhige Lage, 52 m2, 2 ZKB, Terrasse, voll unterkellert, Garten, Carport, neue Gas-ZH., KM 360 € + NK + MS. Tel. 05146/6969826

24.03. Schnitzelbuffet 9,90 €, mittags + abends. Tel. 05141/9937688 www.lacabana-celle.de

Allgemein

R Sonntag

Häuser

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

Vermietungen vermietallg

R Mittwoch

Vermietungen haeuverm

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

EFH, 6 Zi., 136 m2, Kü., Bad mit Wanne, G-WC mit Dusche, HWR, Wintergarten 30 m2, gr. Garage, Grundstück 1.250 m2, EG behindertengerecht, 110.000 €, von privat. Tel. 05054/949121 (Sülze/Waldhof)

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Wathlingen, 3 Zi., Kü., Bad, Erstbezug/Neubau-Whg., ca. 88 m2, ab sofort. Tel. 0174/9038504

mietall Mietgesuche

Häuser bis 150.000 Euro

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

3-Zimmer-Wohnungen

Veranstaltungen veranst

Immobilien haeuser1

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Nr.

Wir suchen zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen für unser Reinigungsteam in Celle. Arbeitszeiten morgens auf MinijobBasis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 05138/7088900 Do. ab 9 Uhr

wohnmob Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

Camping/Wassersport camping www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Audi audi

Fiesta 1,25, 55 kW, Bj. 98, TÜV/ AU 03/13, 5-trg., Servo, 2 x Airb., dkl.-grün, 8 Räder, 750 €. Tel. 0162/9377445 Fiesta, schadstoffarm D3, Bj. 98, TÜV/AU neu, 5-trg., 37 kW, Servo, 2 x Airb., dkl.-grün/met., 950 €. Tel. 0176/34931275 KA, G-Kat, gr. Plak., Bj. 03, schwarz, TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, 100.000 km, 2. Hd., guter Zustand, 1.450 €. Tel. 0176/55395375

Opel opel Corsa B, grün, TÜV 09/14, EZ 97, 8-fach bereift, AHK, VB 699 €. Tel. 0174/2103507

peugeot Peugeot 106 Sketch, Euro 2, Bj. 98, rot, 33 kW, TÜV/AU neu, 2 x Airbag, WR, sehr günstig im Unterhalt, 950 €. Tel. 01520/3538723

Renault renault Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967

Škoda skoda Fabia 1.4, 16V, 75 PS, 140.000 km, Klima, Nebelscheinw., Funkveriegelung, Radio/CD, VB 3.990 €. Tel. 05145/939855

bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Alleinerz. Vater sucht Frau/Mutter zw. 40-50 Jahre. Nur ernstgem. Zuschriften, mögl. mit Bild. Chiffre CCM12/13/172 Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 42 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn du dieser Mann bist, kinderlieb u. treu bist, dann melde dich bitte m. Bild. Chiffre CCM12/13/175

In letzter letztMinute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

preiswert, einfach und schnell

b 5,b 6,-

www.celler-kurier.de

b 7,b 8,b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 20. März 2013

LOKALES

Seite 15

Bezirksmehrkampf der Schwimmer im Hallenbad Nienhagen

JĂźngste Celler Schwimmer holten insgesamt 24 Bezirksmedaillen NIENHAGEN. Das Europabad in Nienhagen stand vor kurzem ganz im Zeichen des Bezirksmehrkampfes. An zwei Tagen gingen fast 140 Schwimmer aus 14 Bezirksvereinen hochmotiviert an den Start. Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch die vom FĂśrderverein SV Nienhagen durchgefĂźhrte Tombola, die mit vielen Sachpreisen zahlreiche Aktive in ihren Bann zog. Und die Nachwuchsschwimmer des SV Nienhagen konnten bei dieser Meisterschaft das auch beste Ergebnis unter den Vereinen des Celler Landkreises erzielen. Der Kindermehrkampf wurde in den Jahrgängen 2004 und 2005 ausgeschwommen, wobei sieben Einzelergebnisse aus traditionellen Schwimmstrecken und technischen Ăœbungen gezählt werden. Der Jahrgang 2005 startete erstmals auf einer Bezirksmeisterschaft und Catharina Evers (SVN) Ăźberzeugte hier durch ihre Leistungen in allen Schwimmlagen, besonders jedoch im RĂźckenschwimmen setzte sie sich deutlich an die Spitze ihres Jahrgangs. Ihre Klubkameradin Vivien Grohmann konnte sich Ăźber eine Bronzemedaille freuen, Lena MĂźller (Celler Schwimmclub CSC) kam auf Platz vier. Bei den Jungen holte Lew Petrov (CSC) Silber. Nach spannenden Rennen sicherte sich im Jahrgang 2004 Marit Reckmann (SVN) durch starke Leistungen die Goldmedaille mit einem knappem Vorsprung. Hier wurde Xenia PäĂ&#x;ler (SG Celler Land) Vierte. Bei den Jungen triumphierte Tim Hartwich (CSC) auf Platz

eins, Dritter wurde Louis Reinke vor Marlon Sievert (beide SVN). Der Jugendmehrkampf wurde von den wettkampferfahreneren Jahrgängen 2003/2002 absolviert, wobei aus acht verschiedenen Disziplinen die Punkte zusammen gerechnet wurden. Im Jahrgang 2003 zeigte Benita Grohmann (SVN)

Platz drei das beste Ergebnis im Kreis. Im Jahrgang 2002 Ăźberzeugte bei den Mädchen Noelle Pfau (DLRG FaĂ&#x;berg) mit einer Bronzemedaille vor Vanessa Viktoria Ruth (CSC) auf Platz vier. Bei den Jungen holte Daniel Meng (CSC) Silber. Der Schwimmerische Mehrkampf wurde dieses Jahr vom Jahrgang 2001 weiblich und den männlichen Jahrgängen 2000/2001 geschwommen. Hier wurden die Ergebnisse Ăźber 200 Meter Lagen und 400

Während der Siegerehrung fßr den Jahrgang 2001 bei den Mädchen. Foto: privat durchweg guten Leistungen und holte sich verdient die Silbermedaille - und vier weitere Schwimmerinnen aus Nienhagen kamen unter die Top-Ten. Platz vier holte Vanessa Armbrust (CSC). Bei den Jungen erzielt Nick Steinbart (CSC) auf

Meter Freistil sowie drei Disziplinen der gewählten Schwimmart - Schmetterling, Rßcken, Brust oder Kraul - gesammelt. Die meisten Punkte (2.431) bei den Mädchen holte Jule Mßller (SVN), die mit deutli-

Letztes Heimspiel der Saison von Regionalligist TuS Celle

Celler Tischtennis-Asse erwarten die Berliner Fßchse CELLE. Am Sonntag, 24. März, kommt ab 11 Uhr mit den Berliner Fßchsen die einzige in der Rßckrunde noch ungeschlagene Mannschaft in der Tischtennis-Regionalliga nach Celle. Aufgrund ihrer ßberragenden Rßckrunde wollen die Berliner nun unbedingt die Vi-

denn sowohl die Berliner KĂśpp/Hinz als auch die Celler Kamischke/Hohmeier haben

Das dritte Celler Doppel mit Andrè Kamischke und dem neuen Deutschen Schßlermeister im Einzel, Nils Hohmeier. Foto: privat zemeisterschaft erringen, die zum Aufstieg in die Zweite Bundesliga berechtigt. Allerdings mßssen sie noch gegen den dreimaligen Meister in Bolzum spielen und - eben am Sonntag - gegen die starke Celler Mannschaft, die ihrem letzten Heimspiel der Saison ja auch gut aussehen will. So haben sich die Celler vorgenommen, durch einen Sieg die Chancen auf den dritten Tabellenplatz zu wahren. Fßr Spannung ist also gesorgt. In der Hinrunde verloren die Celler denkbar knapp mit 9:6 und gaben dabei alle vier Spiele ab, die ßber fßnf Sätze gingen. Aber das Hinspiel fand noch in einer Findungsphase der jungen Celler Mannschaft statt, danach stellten sich die Erfolge ein und das Selbstvertrauen wuchs. Besonders spannend wird es zum Beispiel beim Doppel drei,

in der RĂźckserie noch kein Spiel verloren. „In der Hinserie haben wir denkbar knapp in fĂźnf Sätzen nach 2:0 FĂźhrung verloren und im dritten Satz konnten wir fĂźnf Matchbälle nicht nutzen. Das passiert uns nicht noch einmal, da wir deutlich besser eingespielt sind und durch die letzten Erfolge auch genĂźgend Selbstvertrauen gewonnen haben“, meinte Andrè Kamischke. Im oberen Paarkreuz sieht MannschaftsfĂźhrer BjĂśrn Ungruhe, der hier zusammen Niklas Matthias fĂźr TuS spielt, liegen leichte Vorteile bei beiden Cellern. Im mittleren Paarkreuz wird es spannend, da hier die Celler sowohl mit Yannick Dohrmann als auch mit Nils Hohmeier, der gerade bei den Deutschen SchĂźlermeisterschaften in Berlin seine gute Form gezeigt hat, einiges zu bieten haben.

chem Vorsprung damit Gold in der Katogorie Freistil. Auf allen fĂźnf Teilstrecken verbuchte sie neue Bestzeiten fĂźr sich. Die Nienhägerin verteidigte im Bezirksvergleich der Mehrkämpfer ihren Titel das fĂźnfte Mal in Folge. Auf den zweiten Platz kam ihre Teamkameradin Antonia Plachetzky, Dritte wurde Angelika Wolczik (DLRG FaĂ&#x;berg) vor Marie Stumpf (CSC). Bei den Jungen wurde in dieser Kategorie Dominic NĂśckel (SG Celler Land) Zweiter vor Maxim Reimchen (CSC). In der Kategorie Schmetterling holte sich Mette Heinrich (CSC) den Bezirkstitel. Bei den RĂźcken-Wettbewerben wurde Celina Zschocke (SVN) Zweite bei den Mädchen und TjarkPascal Bohlen (SVN) gewann bei den Jungen, Max Demmig (SG Celler Land) wurde Dritter. Im Brustschwimmen gewann bei den Mädchen Kira Wahl vor Michelle PäĂ&#x;ler (Beide SG celler Land). Bei den Jungen wurde Jeremy Rosinsky (SG Celler Land) im Jahrgang 2001 Zweiter, ebenso wie Kim Martin Steinbart (CSC) im Jahrgang 2000, in dem zudem Nils Lindner (SG Celler Land) Bronze holte. Die SVN-Trainer Daniela Jacob, Carsten BĂźchler und Claudia Hofemann zeigten sich mit den Ergebnissen ihre SchĂźtzlinge mehr als zufrieden. Nicht nur sie dankten auch allen Helfern im Hintergrund, den Kampfrichter und dem OrgaTeam, die einen solchen reibungslosen Wettkampf mĂśglich machten.

BEEDENBOSTEL. Der Lauftreff des MTV Beedenbostel lädt alle Stick- und Nordic-Walker sowie Läufer zum „Run up“ in den FrĂźhling am kommenden Samstag, 23. März, ein. Los geht es vom Sportplatz Beedenbostel, Ahnsbecker StraĂ&#x;e 40, von wo man nach einem gemeinsamen Aufwärmen startet. Die Walkingstrecke fĂźhrt Ăźber maximal sechs Kilometer, die Laufstrecke Ăźber etwa zehn Kilometer. Damit man besser planen kann, sollten Teilnehmer sich bis Freitag anmelden unter Telefon 05145/6547 oder 278271.

Fotos: privat

Verein aktiver Tierfreunde

Neues Zuhause fĂźr drei Hunde gesucht CELLE. Der Verein aktiver Tierfreunde e.V. sucht fĂźr zwei ältere Hunde ein neues Zuhause. Gundie ist eine zwĂślfjährige Shitzu-Mix-HĂźndin, die eingeschläfert werden sollte. Im Waldtierheim angekommen stellte sich heraus, dass sie eine dringende Operation benĂśtigte. Diese hat sie sehr gut Ăźberstanden und freut sich jetzt auf ihr neues Zuhause. Gundie mĂśchte viele Streicheleinheiten und kurze Spaziergänge und vor allen Dingen aber einen Platz in der Nähe ihres neuen Halters. Sie mĂśchte immer mit dabei sein. Russel, ein achtjähriger, reinrassiger Schäferhund, wurde aus privaten GrĂźnden abgegeben. Russel sucht einen Alterssitz. Spaziergänge macht er gerne mit, aber er ist auch mit einem groĂ&#x;en Garten zufrieden. Zwingend notwendig ist ein warmer Platz am Ofen und viele Streicheleinheiten. Russel ist ein typischer Schäferhund. Der einjährige Ricky ist ein nicht kastrierter Pointer-RĂźde. Er ist ein richtiges EnergiebĂźndel und benĂśtigt noch ein wenig Erziehung. Ricky muss gefĂśrdert und gefordert werden.

Er ist verträglich mit anderen Hunden und sollte mit seinen neuen Halter die Hundeschule besuchen.

Ricky. Wer sich fßr Gundie, Russel, Ricky oder einen anderen Vierbeiner des Vereins interessiert, hat dazu täglich von 8 bis 11 und von 15 bis 18 Uhr im Waldtierheim, Im Sande 3 in Altencelle (Zufahrt Osterloh), die Gelegenheit. Weitere Informationen gibt es auch unter Telefon 05141/32900 oder im Internet unter www.tierfreunde-celle.de.

Stellenmarkt im Kurier Wir suchen fĂźr unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion engagierte

Personal

Der erfolgreichste Mannschaftsteil der Berliner ist zweiFleischer (m/w) und fellos das untere Paarkreuz. Aber wer den Kampfgeist von KĂśche (m/w) Andrè Kamischke und Fabian Produktionshelfer (m/w) Finkendey kennt, darf sich auf spannenden Spiele freuen. in Vollzeit (Schichtbetrieb). TuS-Trainer Frank SchĂśneWir freuen uns auf Ihre Bewerbung: meier betonte: „Die FĂźchse aus s.kersten@punktpersonal.de Berlin sind die einzige MannTelefon 04 41 / 9 49 96-16 schaft gegen die wir in dieser Punkt Personal Produktion GmbH Saison noch nicht gepunktet Gerhard-Stalling-Str. 60 haben. Wir werden alles dran 26135 Oldenburg setzen, dass sich das ändert. Es wird sicher wieder auf die knappen Spiele ankommen. Mäc Pizza sucht Fahrer/in. Tel. Falls die FĂźche am Samstag in 0176/64910477 Bolzum verlieren, wollen wir Helfer/innen in Teilzeit dringend unsere Chance nutzen auf dem gesucht! Wir suchen 5 Mitarbeidritten Tabellenplatz vorzurĂź- ter (m/w) fĂźr die Kommissionierung Versand in Celle. FrĂźh- und cken. Unabhängig vom Spiel- und Spätschicht 25-28 Std./Wo. (entausgang haben wir unser Sai- spricht 108,33 Std./Mo. bei 8,19 â‚Ź/ sonziel aber jetzt schon erreicht Std.). DEKRA Arbeit GmbH, Westund wir freuen uns sehr darĂź- cellertorstraĂ&#x;e 15a, 29221 Celle, ber, da in der Klasse noch acht Tel. 05141/709340 Mannschaften abstiegsgefähr- Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen det sind. Wir gehĂśren durch Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- â‚Ź ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. unsere hervorragenden Spiele Fa. Koops ¡ 0 58 74 / 98 64 28 15 in dieser Saison zu den vier Mannschaften, die in der obe- Wir suchen zuverlässige und freundliche Kolleginnen/Kollegen ren Tabellenhälfte bleiben.“

„Run up“ in Beedenbostel

Russel (links) und Gundie.

fĂźr unser Reinigungsteam in Celle. Arbeitszeiten morgens auf MinijobBasis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 05138/7088900 Do. ab 9 Uhr

Freundl. u. zuverl. Spielhallenaufsicht in Celle gesucht. Arbeitszeit flex., Bereitschaft zum Schichtdienst wird erwßnscht. Tel. 0177/3716067 Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598

Sie suchen einen Job? Lust auf Kosmetik?

AV O N

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) fĂźr folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag fĂźr: Winsen, Walle, GroĂ&#x; Hehlen, Klein Hehlen und Westercelle. Festvertrag am Mi woch fĂźr: Klein Hehlen, Boye, GroĂ&#x; Hehlen, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, OvelgĂśnne, Oldau, Nienhagen, GroĂ&#x;moor, Eicklingen, Ahnsbeck, MĂźden, Baven, Hermannsburg, BrĂśckel, SĂźdwinsen, Wietze, Stedden, SĂźlze und Bergen. Als Vertretung fĂźr: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, FaĂ&#x;berg, Gockenholz, Adelheidsdorf, Stedden, Wolthausen, SĂźlze, MeiĂ&#x;endorf, Wathlingen, Papenhorst, Westercelle und Jeversen. Sie kĂśnnen sich natĂźrlich auch gern fĂźr alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

the company for women

Dann kommen Sie zu uns, dem weltweit grĂśĂ&#x;ten Kosmetikdirektvertrieb. Freie Zeiteinteilung und ein Job, der wirklich SpaĂ&#x; macht und MĂśglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet! Mehr Infos? ^^^ H]VU ILH\[`QVI KL VKLY ;LS

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle


Seite 16

LOKALES

Mittwoch, den 20. März 2013

BĂźrgerbeteiligung bei der UB Lachendorf

„Oppositions-Kritik ist nicht erwĂźnscht“ LACHENDORF. In der Samtgemeinde Lachendorf sind in den nächsten Jahren einige zusätzliche Investitionen geplant, um beispielsweise dem demographischen Wandel entgegenzuwirken.

SonntagsfĂźhrung im Kunstmuseum Am Sonntag, 24. März, um 11.30 Uhr lädt das Kunstmuseum Celle zu einem strahlenden Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung „Einleuchten“ ein, die nur noch bis Ende März zu sehen ist. Beim kurzweiliegen Rundgang mit Gabi HĂźbner begegnen Besucher ästhetisch ansprechenden Botschaften und leuchtenden Texten, die bei jedem Schritt ihre Bedeutung verändern. Die FĂźhrung ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt von fĂźnf Euro erhoben. FĂźr Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Treffpunkt ist im Foyer des Kunstmuseums. Foto: privat

Momentan wird fĂźr diese Art von MaĂ&#x;nahmen ein FĂśrderprogramm aufgelegt, dass es den Gemeinden einfacher machen soll, die finanziellen Mittel dafĂźr aufzubringen. Trotzdem wird der Finanzbedarf fĂźr die (Samt)-Gemeinden nicht unerheblich sein. Zumal die Ausgaben fĂźr die neuen Krippen und deren Personal die ohnehin angespannte Finanzlage weiter verschärfen wird. Daher ist es der Wählergemeinschaft UB Lachendorf auch sehr wichtig, dass die Einwohner maĂ&#x;geblich an diesen Entscheidungen beteiligt werden. „Es reicht uns nicht aus, dass ein BĂźrgerinformationsabend veranstaltet wird“, so der Vorsitzende Christian Brandes. „In anderen Orten gibt es bei derartigen Vorhaben eine aktive Einbeziehung der Einwohner.

Die Einwohner sind es ja auch, die am Ende alles bezahlen mĂźssen“ Daher hatte die UB zu einer Ăśffentlichen Fraktionssitzung eingeladen. Der Abend war gut besucht und die Themen wurden fraktionsĂźbergreifend diskutiert. „Braucht Lachendorf zum Beispiel eine eigene BĂźcherei, oder sollte besser die bereits bestehende in benachbarten Ahnsbeck unterstĂźtzt werden?“ Um diese Themen nun noch breiter in der Gemeinde zu diskutieren, verteilt die UB Lachendorf auf eigene Kosten einen Fragebogen in Lachendorf. „Die Antworten auf diese Umfrage werden anonym ausgewertet und dann dem Samtgemeinderat vorgestellt“ so Brandes abschlieĂ&#x;end. „Daher auch mein Aufruf, sich bitte an dieser Aktion zu beteiligen.“

Autoverwertung

DIE FLĂœSSIGE SEITE DES FRĂœHLINGS!

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

GEFLĂœGELVERKAUF Sa., 23. März ’13 / VoĂ&#x; DelbrĂźck

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Legereife Junghennen, Grßnleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40 Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15 Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31

-JNPOBEFO WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

1JMTFOFS

Y -US 1&5 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

Werbung dient uns allen!

12er Kiste

Y -US 1GBOE -US

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

.JOFSBMXBTTFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US (MBT 1GBOE -US

Y Y -US

1GBOE -US

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

4FNJ 4FDP PEFS 4FDP -US -US

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

CELLE. Bestens beraten in die Gartensaison: Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages gibt der „toom“-Baumarkt in Celle am Freitag, 22. März, Tipps rund um MĂśglichkeiten der Neugestaltung und Pflege des eigenen Gartens. „Nicht nur groĂ&#x;zĂźgige Terrassen mit Garten, auch kleine Stadtbalkone lassen sich mit bunten Pflanzen, passenden MĂśbeln und dekorativem ZubehĂśr zu einem gemĂźtlichen RĂźckzugsort gestalten“, erläutert Stephan Gartenschläger, Leiter des „toom“-Baumarktes in Celle. Und an diesem Tag stehen alle Mitarbeiter des Gartencenters den Kunden verstärkt zur VerfĂźgung, um Fragen rund um die Themen Garten- und Pflanzenpflege sowie GartenmĂśbel und -geräte zu beantworten. Auch der Anbau von GemĂźse, Kräutern und Co. ist mittlerweile nicht nur in Beeten, sondern auch auf Terrassen und kleinen Balkonen beliebt. Passend zum Trend setzt der Gartenberatungstag im „toom“-Baumarkt einen Themenschwerpunkt zu Kräutern. „Ob Petersilie, Minze, Schnittlauch oder Basilikum - Kräuter kĂśnnen zum einen im Topf erworben und auf Balkon

oder Terrasse aufbewahrt werden. Aber auch das Säen von verschiedensten Sorten, zum Beispiel in Blumenkästen, bietet sich auch auf kleiner Fläche bestens an. So ist die schmackhafte Salatgarnitur oder die frische WĂźrzung fĂźr das Abendessen immer direkt greifbar“, erläutert Gartencenterleiter, Thomas Rolle. Zudem gibt es Praktische Pflegetipps fĂźr Zuhause. Ob Rosen, Nelken, Buchsbaum oder Glockenblume - alle Pflanzen benĂśtigen spezielle Pflege, damit sie richtig wachsen, blĂźhen und gedeihen kĂśnnen. Mit dem neuen „toom“-Kundenordner, der ab dem 22. März auch im „toom“-Baumarkt in Celle erhältlich ist, legen sich Kunden ihr eigenes personalisiertes Buch mit Pflegetipps fĂźr Blumen, Pflanzen und Gärten an. Zum Start sind mehr als 40 verschiedene Infos verfĂźgbar. Am Gartenberatungstag ist der Ordner fĂźr alle Kunden kostenfrei erhältlich (solange der Vorrat reicht). Und der aktuelle „toom“-GartenmĂśbelkatalog liegt ab sofort in allen Märkten mit angeschlossenem Gartencenter aus. Mehr Infos findet man unter www.toombaumarkt.de.

Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 10 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst.

Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 14 Uhr Kreuzweg. GarĂ&#x;en: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. GroĂ&#x; Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst anschl. Angebot persĂśnlicher Segnung. Kreuzkirche: Sonntag, 18 Uhr Taize-Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Vorwerk: Sonntag, 10Uhr Gottesdienst. Westercelle: Sonntag, 11 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der KiBiWo mit Abendmahl. Montag, 19 Uhr Passionsandacht. Dienstag, 19 Uhr Passionsandacht. Wietzenbruch: Sonntag, 10.Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst fĂźr Senioren im Hehlentorstift, 19.30 Uhr Passionsandacht in Altencelle. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buchholzstift. Sonntag, 10 Uhr Familengottesdienst.

Eschede: Samstag, 15.30 Uhr Taufgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. GroĂ&#x;moor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Hohne: Donnerstag, 19 Uhr Passionsandacht in Ummern mit Abendmahl mit Posaunenchor Ummern. Freitag, 19 Uhr Passionsandacht in Hahnenhorn mit Abendmahl mit Posaunenchor Hohne. Sonntag, 10 Uhr Goldene Konfirmation mit Abendmahl (Jahrgang 1963 bitte im Pfarramt anmelden), Singkreis. Lachendorf: Samstag, 15 Uhr Taufgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

ANZEIGE

Frische FrĂźhlingsideen im „toom“-Baumarkt

Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus/ Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Eldingen: Mittwoch, 19.30 Uhr Passionsandacht in Grebshorn (Friedhofskapelle). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Armin Reichert 1JMT

1JMT

Kirchen

die freundlichen futtermärkte Angebote gßltig vom 20.03. - 02.04.13

Catsan

Catsan

20 l

10 l

Ultra

je

800 gDose

1.49

6.99 VOM FEINSTEN

Dr. Alders Landfleisch Der pure Geschmack

fĂźr Ihren Hund. Auserlesene Rohstoffe wie hochwertiges Fleisch und BiogemĂźse machen Landfleisch zum unvergesslichen Genuss.

GOLD MINI

NEU whiskas 400 g- Dose

100 gSchale

0.39

0.49

je 100 gSchale

GRAN CARNO Hundefutter

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. SĂźlze: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht. Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag, Festlicher Beginn der Karwoche, KinderchĂśre.

Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafe.

400 gDose

Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter StraĂ&#x;e 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder StraĂ&#x;e 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel HeinkelstraĂ&#x;e 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger LandstraĂ&#x;e 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 HambĂźhren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Lachendorf.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschl. FrĂźhstĂźck. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. SĂźhnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse, Krankensalbung. Donnerstag, 19 Uhr BuĂ&#x;gottesdienst. Sonntag, 18 Uhr Messe mit Palmweihe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. Freitag, 19 Uhr BuĂ&#x;gottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Messe mit Palmweihe. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wĂśchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 20.15 Uhr Passionsandacht. Donnerstag, 19.30 Uhr Musical „ Esther Die KĂśnigin“/Konzert mit dem Adonia Chor und Band. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr Gottesdienst.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde

Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So, 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, anschlieĂ&#x;end gemeinsames Kaffeetrinken.

Landeskirch. Gem.

Ecclesia-Gemeinde

Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr

Concordia-Gem.

Ă–ffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

UnterlĂźĂ&#x;: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche

0.49 0.79

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 19.30 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 11 Uhr Spätgottesdienst und Kindergottesdienst.

Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.